Amtsblatt des Marktes Igensdorf und Mitteilungsblatt Info

Igensdorf, Mitteldorf, Eichenmühle • Stöckach, Unterlindelbach, Oberlindelbach • Pommer, Bremenhof, Neusleshof • Oberrüsselbach, Kirchrüsselbach, Mittelrüsselbach, Unterrüsselbach, Weidenmühle, Weidenbühl, Lindenhof Lindenmühle • Pettensiedel, Affalterbach, Etlaswind, Haselhof • Dachstadt, Bodengrub, Letten, Lettenmühle

An alle Haushalte 7. September 2018 • Ausgabe 09 / 2018

Bürgerversammlungen 2018 IN DIESER AUSGABE… Seite Alle Bürgerinnen und Bürger des Marktes Igensdorf sind herz- lich eingeladen, an den Bürgerversammlungen teilzunehmen. Amtsblatt des Marktes Igensdorf 2-4 Die Versammlungen beginnen jeweils pünktlich um 20:00 Uhr. Mitteilungen Markt Igensdorf 4-9 Erörtert werden nur gemeindliche Angelegenheiten. Bitte über- mitteln Sie der Verwaltung Anfragen bzw. zu behandelnde Tages- Veranstaltungskalender 9 ordnungspunkte drei Tage vor der jeweiligen Bürgerversamm- Bücherei, Schulen, Kindertagesstätten 10-17, 24 lung, damit Unterlagen usw. beigezogen werden können. Das Notdienste 13 Wort erhalten grundsätzlich nur Gemeindebürger. Ausnahmen kann die Bürgerversammlung beschließen. Den Vorsitz führt Kirchengemeinden 18-20 der 1. Bürgermeister oder ein von ihm bestellter Vertreter. Dem Wissenswertes & Termine 15-25 Vertreter der Aufsichtsbehörde kann auf Verlangen das Wort Vereine und Verbände 24-19 erteilt werden. Empfehlungen der Bürgerversammlung müssen im Marktgemeinderat innerhalb einer Frist von drei Monaten be- Auch abrufbar unter www.igensdorf.de handelt werden. Die Terminübersicht finden Sie auf Seite 6.

Marktfest 2018 – ein gelungenes „Fest für alle“

Am Samstagabend assistierte Matthias Wiedemann von der Feuerwehr Igensdorf dem 1. Bürgermeister beim feierlichen Anzapfen – der Bericht steht auf den Seiten 6 und 7. 2 • Igensdorf Info

Amtsblatt des Marktes Igensdorf

Landtags- und Bezirkstagswahl 2018: Wahlbekanntmachungen BEKANNTMACHUNG Zeiß-Platz 1, 91338 Igensdorf, EG, Zimmer Nr. 2, barrie- refrei schriftlich, elektronisch oder mündlich [nicht aber über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und telefonisch] beantragt werden. Wenn bei nachgewiesener die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl und plötzlicher Erkrankung der Wahlraum nicht oder nur unter die Bezirkswahl am 14. Oktober 2018 unzumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt wer- 1. Das Wählerverzeichnis für die Landtags- und die Bezirks- den. wahl der Gemeinde Markt Igensdorf wird in der Zeit vom 6.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene stimm- Montag, 24. bis Freitag, 28. September 2018 während berechtigte Person, wenn der Dienststunden im Markt Igensdorf, Bürgermeister-Zeiß- a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antrags- Platz 1, 91338 Igensdorf, EG, Zimmer Nr. 2, barrierefrei für frist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 15 Stimmberechtigte zur Einsicht bereit gehalten. Stimmbe- Abs. 1 der Landeswahlordnung [bis zum 23. September rechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der 2018] oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerver- zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Da- zeichnis nach § 19 Abs. 1 der Landeswahlordnung [vgl. ten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Nrn. 1 und 3] versäumt hat, Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter a] ge- Personen können Stimmberechtigte nur überprüfen, wenn nannten Antragsfrist nach § 15 Abs. 1 der Landeswahl- Tatsachen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine ordnung oder der o.g. Einspruchsfrist nach § 19 Abs. 1 Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeich- der Landeswahlordnung entstanden ist, nisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht c) ihr Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt wor- nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die den ist und die Gemeinde von der Feststellung erst nach im Melderegister eine Auskunftssperre nach dem Bundes- Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat. meldeldegesetz eingetragen ist. Diese Stimmberechtigten können bei der in Nr. 6.1 bezeich- neten Stelle den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins 2. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren noch bis zu Wahltag, 15 Uhr, schriftlich, elektronisch oder geführt; die Einsicht ist durch ein Datensichtgerät möglich. mündlich [nicht aber telefonisch] stellen. 7. Behinderte Stimmberechtigte können sich bei der Antrag- 3. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetra- stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. gen ist oder einen Wahlschein hat. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorla- Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig ge einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu hält, kann von Montag, 24. bis spätestens Freitag, 28. Sep- berechtigt ist. tember 2018, 12:00 Uhr im Markt Igensdorf, Bürgermeis- 8. Mit dem Wahlschein erhält die stimmberechtigte Person ter-Zeiß-Platz 1, 91338 Igensdorf, EG, Zimmer Nr. 2, barri- – je einen Stimmzettel mit den Stimmkreisbewerbern für erefrei Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich die Landtagswahl [weiß] und die Bezirkswahl [blau], oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. – je einen Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern für die Landtagswahl [weiß] und die Bezirkswahl [blau], 4. Stimmberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetra- – zwei Stimmzettelumschläge [weiß und blau], gen sind, erhalten spätestens am 23. September 2018 eine – einen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die Wahlbenachrichtigung samt Vordruck für einen Antrag der Wahlbrief zu übersenden ist, und auf Erteilung eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenach- – ein Merkblatt für die Briefwahl. richtigung erhalten hat, aber glaubt, stimmberechtigt zu Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, oder amtlich überbracht. Versichert eine stimmberechtigte wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Stimmrecht Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht nicht ausüben kann. zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor der Wahl [Sams- tag, 13. Oktober 2018], 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt 5. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Stimmkreis werden. 405 durch Stimmabgabe in einem beliebigen 9. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch Wahlraum [Stimmbezirk] dieses Stimmkreises oder die Stimmberechtigten persönlich abgeholt werden. An an- durch Briefwahl teilnehmen. dere Personen können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch 6. Einen Wahlschein erhält auf Antrag Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amtlichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person 6.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene stimmbe- nicht mehr als vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie rechtigte Person. Der Wahlschein kann bis zum Freitag, 12. der Gemeinde vor dem Empfang der Unterlagen schriftlich Oktober 2018, 15 Uhr im Markt Igensdorf, Bürgermeister- zu versichern. Ausgabe 09 / 2018 • 3

10. Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten dafür sor- Die Wählerin/Der Wähler kennzeichnet durch je ein Kreuz gen, dass der Wahlbrief, in dem sich der Wahlschein und oder auf andere Weise in dem hierfür vorgesehenen Kreis die verschlossenen Stimmzettelumschläge [mit den jeweils auf dem Stimmzettel mit den Stimmkreisbewerbern, wel- zugehörigen Stimmzetteln] befinden, bei der auf dem Wahl- cher Stimmkreisbewerberin/welchem Stimmkreisbewerber, briefumschlag angegebenen Stelle spätestens am 14. Okto- und auf dem Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern, ber 2018 bis 18 Uhr eingeht. welcher Wahlkreisbewerberin / welchem Wahlkreisbewer- Nähere Hinweise darüber, wie die Stimmberechtigten die ber er/sie seine/ihre Stimme geben will. Briefwahl auszuüben haben, ergeben sich aus dem Merk- blatt für die Briefwahl. Die Stimmzettel müssen von der Wählerin/vom Wähler in einer Wahlkabine bzw. hinter einer Sichtschutzvorrichtung Igensdorf, den 07.09.2018 Wahlamt Markt Igensdorf des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum ge- kennzeichnet und mehrfach so gefaltet werden, dass die WAHLBEKANNTMACHUNG Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf zur Landtags- und zur Bezirkswahl am 14. Oktober 2018 nicht fotografiert oder gefilmt werden.

1. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Stimm- 2. Die Gemeinde ist in 10 allgemeine Stimmbezirke eingeteilt: bezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das oh- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Stimmberechtig- ne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. ten in der Zeit vom 02.09.2018 bis 23.09.2018 übersandt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum 6. Stimmberechtigte, die einen Wahlschein haben, können an angegeben, in dem die Stimmberechtigten abzustimmen ha- den Abstimmungen ben. a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum des auf dem Wahlschein bezeichneten Stimmkreises oder 3. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahl- b) durch Briefwahl teilnehmen. ergebnisses um 16:00 Uhr in 021 Rathaus, Sitzungssaal, Bürgermeister-Zeiß-Platz 1, Wer durch Briefwahl abstimmen will, erhält von der Ge- 91338 Igensdorf meinde auf Antrag mit dem Wahlschein folgende Unterla- 022 Schulungsraum FFW Igensdorf, Bürgermeister-Zeiß- gen: Platz 2, 91338 Igensdorf – je einen Stimmzettel mit den Stimmkreisbewerbern für zusammen. die Landtagswahl [weiß] und die Bezirkswahl [blau], – je einen Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern für die 4. Stimmberechtigte Personen können nur in dem Wahlraum Landtagswahl [weiß] und die Bezirkswahl [blau], des Stimmbezirks abstimmen, in dessen Wählerverzeich- – einen weißen Stimmzettelumschlag für die Landtags- nis sie eingetragen sind. Die Stimmberechtigten haben ihre wahl, Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder – einen blauen Stimmzettelumschlag für die Bezirkswahl, Reisepass zu den Abstimmungen mitzubringen. – einen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu übersenden ist und Jeder Wähler/Jede Wählerin hat zwei Stimmen für die Land- – ein Merkblatt für die Briefwahl. tagswahl, zwei Stimmen für die Bezirkswahl. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die dem Wähler/der Wählerin Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten dafür sor- bei Betreten des Wahlraums ausgehändigt werden. gen, dass der Wahlbrief, in dem sich der Wahlschein und Im Einzelnen erhält der Wähler/die Wählerin folgende die verschlossenen Stimmzettelumschläge [mit den jeweils Stimmzettel: zugehörigen Stimmzetteln] befinden, bei der auf dem Wahl- – einen kleinen weißen Stimmzettel zur Landtagswahl briefumschlag angegebenen Stelle spätestens am 14. Okto- für die Wahl einer oder eines Stimmkreisabgeordneten ber 2018 bis 18 Uhr eingeht. [Erststimme], – einen großen weißen Stimmzettel zur Landtagswahl Nähere Hinweise darüber, wie die Stimmberechtigten die für die Wahl einer oder eines Wahlkreisabgeordneten Briefwahl auszuüben haben, ergeben sich aus dem Merk- [Zweitstimme], blatt für die Briefwahl. – einen kleinen blauen Stimmzettel zur Bezirkswahl für die Wahl einer Bezirksrätin oder eines Bezirksrats im 7. Stimmberechtigte können ihr Stimmrecht nur einmal und Stimmkreis [Erststimme], nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst – einen großen blauen Stimmzettel zur Bezirkswahl für ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das die Wahl einer Bezirksrätin oder eines Bezirksrats im Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jah- Wahlkreis [Zweitstimme], ren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar [§ 107a Abs. 1 und 3, § 108d des Strafgesetzbuchs]. Auf jedem dieser Stimmzettel darf nur eine Stimme ab- gegeben werden. Igensdorf, den 07.09.2018 Wahlamt Markt Igensdorf 4 • Igensdorf Info

Amtsblatt des Marktes Igensdorf

Landtags- und Bezirkstagswahl 2018: Wahlbekanntmachungen BEKANNTMACHUNG Die Bekanntmachung enthält für jeden Wahlkreisvorschlag den Namen der Partei oder Wählergruppe, sofern eine Kurzbe- über die Wahlkreisvorschläge für die Landtagswahl und zeichnung verwendet wird, auch diese, sowie Familienname, die Bezirkswahl am 14. Oktober 2018 Vorname, Beruf oder Stand, Geburtsjahr und Anschrift der sich Die Bekanntmachung des Wahlkreisleiters über die endgültig bewerbenden Personen. zugelassenen Wahlkreisvorschläge für die Landtags- und die Bezirkswahl im Wahlkreis Oberfranken wurde im Bayerischen Die Wahlkreisvorschläge für die Landtagswahl in allen Staatsanzeiger Nr. 36 vom 07.09.2018 veröffentlicht und kann Wahlkreisen Bayerns sind auch im Internet-Angebot des Lan- gemäß § 35 Abs. 1 Satz 3 Landeswahlordnung an den Werkta- deswahlleiters [www.wahlen.bayern.de] unter „Landtagswah- gen, außer Samstagen während der Dienststunden beim Markt len/Landtagswahl am 14. Oktober 2018” veröffentlicht. Igensdorf, Bürgermeister-Zeiß-Platz 1, 91338 Igensdorf, EG, Zimmer Nr. 2, barrierefrei eingesehen werden. Igensdorf, den 07.09.2018 Wahlamt Markt Igensdorf

Regierung von Oberfranken

Einladung zu Ortsbegehungen Fr., 21.09.18, 14:00 Uhr Ostteil des FFH-Gebietes (Gemeinden Igensdorf, Kleinsendel- Erstellung eines Managementplans für das NATURA bach, Gräfenberg), Treffpunkt Flugplatz Gleisenhof 2000-Gebiet „Streuobst, Kopfeichen und Quellen am Hetzleser Berg“: Bei der Gebietsbegehung werden Beispielflächen besucht und Lebensräume und Arten vorgestellt. Gerne können auch weitere Für das NATURA 2000-Gebiet „ Streuobst, Kopfeichen und Flächen auf Wunsch der Teilnehmer besucht werden. Quellen am Hetzleser Berg „ wird im Auftrag der Regierung von Den Planungsraum des FFH-Gebietes entnehmen Sie bitte der Oberfranken ein Managementplan erstellt. Am 09.04.2018 fand Übersichtskarte; ebenso die beiden Treffpunkte. im Zehntspeicher in eine erste Informati- onsveranstaltung statt. Karte: Übersicht das NATURA 2000-Gebiet „Streuobst, Kopfeichen und Quellen am Hetzleser Berg“ (rot) Wie angekündigt werden für Eigentümer, Bewirtschafter, Ver- treter der Kommunen und Verbände sowie sonstige Interessierte Gebietsbegehungen angeboten. Die Kartierer werden die NATU- RA 2000-Lebensräume und ihre speziellen Arten im Gelände vorstellen. Es besteht auch die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Maßnahmen, eine genauere Maßnahmenplanung wird aber erst noch erarbeitet. Ziel ist es, das Gebiet in seinem guten Zustand zu erhalten. Die Umsetzung der Maßnahmen durch pri- vate Grundeigentümer ist freiwillig. Besonders wertvolle Flächen sollen im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen mit den Eigen- tümern bzw. Bewirtschaftern naturverträglich gepflegt und so- mit langfristig erhalten werden. Aufgrund der Größe des NATURA 2000-Gebiets finden zwei Begehungen für den West-und Ostteil des FFH-Gebietes statt. Die Regierung von Oberfranken lädt zu folgenden Begehungen ein: Fr., 21.09.18, 09:30 Uhr Westteil des FFH-Gebietes (Gemeinden , , Ne- unkirchen a. Brand, ), Treffpunkt Wanderparkplatz an der Straße von Hetzles zur Waldschänke/Streitbaum

Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt Oktober 2018: Freitag, 28.9.2018, 12 Uhr Bitte senden Sie Ihre Anzeigenwünsche und Beiträge an unsere neue Adresse: [email protected] Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 13. Oktober 2018. Ausgabe 09 / 2018 • 5

Treffpunkt West: Wanderparkplatz an der Straße von Hetzles zur Waldschänke/ Treffpunkt Ost: Flugplatz Gleisenhof Streitbaum

Mitteilungen des Marktes Igensdorf

Rücksicht auf junge Verkehrsteilnehmer nehmen!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 11. September beginnt das neue Schuljahr und nicht nur unsere Erstklässler sind auf dem Schulweg auf Ihre Rücksicht- nahme angewiesen. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer auf Fol- gendes zu achten: • Parken Sie nicht auf den Gehwegen. • Fahren Sie in geschlossenen Ortschaften langsam und immer bremsbereit. • Fahren Sie im Bereich der Bushaltestellen und der Grundschule besonders vorsichtig. • Vorsicht und Rücksicht machen den Schulweg sicher. Schulbeginn 2018 Für Ihr Verständnis und Ihren Beitrag zur Verkehrssicherheit Alle wichtigen Informationen zum Schulbeginn an der Grund- in unserer Marktgemeinde herzlichen Dank. schule Igensdorf, der Mittelschule Gräfenberg und am Gymnasi- Wolfgang Rast um finden Sie im Mitteilungsblatt August (auch online 1. Bürgermeister auf www.igensdorf.de).

Mitteilungen des Marktes Igensdorf · Bürgerbüro Fahrpläne für Schulbusse An- und Abmeldungen

Die Fahrpläne für die Bus- und Bahnverbindungen der Schü- Im Monat August wurden folgende Zu- und Wegzugszahlen lerbeförderung für Igensdorf finden Sie auf der Startseite der beim Markt Igensdorf vermerkt: Homepage des Marktes Igensdorf www. igensdorf.de. Ausdrucke der Busfahrpläne liegen auch im Bürgerbüro aus und können Zuzüge Zuzüge Wegzüge Wegzüge dort abgeholt werden. Hauptwohnung Nebenwohnung Hauptwohnung Hauptwohnung Fundsachen August 2 Fahrräder 28 3 18 2 1 Schlüssel 6 • Igensdorf Info

Bürgerversammlungen 2018

Dienstag, 02.10.2018: Sportheim FC Stöckach, Egloffsteiner Straße 11, 2. OG, für Stöckach, Ober- und Unterlindelbach

Donnerstag, 04.10.2018 Gasthaus „Schwabachtal“ in Dachstadt für die Gemeindeteile Dachstadt, Letten, Lettenmühle und Bodengrub

Dienstag, 09.10.2018 Jugend-Raum im Feuerwehrhaus Igensdorf, 1. OG, Bürgermeister-Zeiß-Platz 2, für die Gemeindeteile Igensdorf, Mitteldorf und Eichenmühle

Mittwoch, 10.10.2018 Vereinshaus in Mittelrüsselbach für die Gemeindeteile Ober-, Kirch-, Mittel-, Unterrüsselbach, Lindenhof, Lindenmühle, Weidenbühl und Weidenmühle

Mittwoch, 24.10.2018 Gasthaus „Grünes Tal“, Fam. Trummer in Pommer für die Gemeindeteile Pommer, Bremenhof und Neusleshof

Donnerstag, 25.10.2018 Landgasthof „Drei Linden“ in Etlaswind für die Gemeindeteile Pettensiedel, Etlaswind, Affalterbach und Haselhof

Marktfest 2018 – ein gelungenes „Fest für alle“

Im Namen der fünf ausrichtenden Vereine Feuerwehr Igens- wechslungsreichen Musikprogramm die zahlreichen Zuhörer dorf, Feuerwehr Stöckach, Dorfverschönerungsverein Pommer, begeistert hatten, begann am Sonntag das „Fest für alle“ schon Gesangverein „Edelweiß“ Lindelbach-Stöckach sowie Gesangver- am Morgen. Der Kirchenzug, angeführt von Pfarrer Heinz Hof- ein 1881 Etlaswind-Pettensiedel möchten wir uns bei allen Be- mann, unserem 1. Bürgermeister Wolfgang Rast und mehreren suchern und Gästen ganz herzlich für ihr zahlreiches Kommen Ehrengästen, zog vom evangelischen Gemeindehaus in die be- bedanken. Besonderer Dank gilt natürlich allen Helfern, die zum reits gut gefüllte Obstmarkt- und Festhalle ein. Den Gottesdienst Gelingen des Marktfestes beigetragen haben, Herrn Pfarrer Hof- unterstützte musikalisch der Posaunenchor Igensdorf unter der mann und Gertraud Switalski für den schönen Gottesdienst, al- Leitung von Rainer Friedrich. len beteiligten Musikern und Tänzern sowie der Franken Obst Beim anschließenden Frühschoppen hielt unser Festredner GmbH mit ihrem Geschäftsführer Herbert Hubmann und seinen Hubert Aiwanger eine kurzweilige politische Ansprache. Er be- Mitarbeitern. zog Stellung zu aktuellen Themen und erhielt in vielen Punkten Nachdem am Samstag zum Auftakt des Marktfestes 2018 die Bekräftigung durch starken Applaus. Nach der politischen Rede Trunstadter Musikanten mit einem stimmungsvollen und ab- spielte der Musikverein Igensdorf unter der Leitung von Marcus

Die Trunstadter Musikanten würzten ihr vielfältiges Repertoire am Samstagabend mit humorvollen Showeinlagen. Ausgabe 09 / 2018 • 7

Bürzle und begleitete schließlich die fränkischen Tänze der Kin- Als besonders attraktiv erwies sich bei herrlichem Sommer- dertanzgruppe und der Trachten-Tanzgruppe des Musik- und wetter das erweiterte Freiluft-Angebot für Kinder, unter ande- Trachtenvereins Igensdorf, geleitet von Gudrun Höhn und Karl- rem mit Aqua-Zorbing, zwei Hüpfburgen, Kinderkarussell und Heinz Krügel. Am Nachmittag übernahmen dann die Schwabach- Kastenrutsche. Für die ganze Familie und die Erwachsenen lohn- taler Musikanten unter der Leitung von Robert Häfner und un- te sich der Rundgang durch die aufgebauten Markt- und Ver- terhielten mit böhmischer Blasmusik die zahlreichen Besucher kaufsstände mit ihren vielfältigen Angeboten. Bis etwa 18 Uhr bei Kaffee und Kuchen. feierte man ein erfolgreiches Marktfest 2018.

Festredner Hubert Aiwanger präsentiert das noch etwas schaumlastige Festbier zusammen mit Klaus Bock vom Gesangverein Etlaswind-Pettensiedel, Bürgermeister Rast und MdL Thorsten Glauber (von rechts).

Das Orchester des Musik- und Trachtenvereins spielte unter Dirigent Das Open-Air-Angebot im weitläufigen Hof des Obstmarktes bot Spaß und Spiel Marcus Bürzle und begleitete die Sängerinnen Johanna und Eva Britting. für Kinder und Familien.

Mitteilungen des Marktes Igensdorf · Standesamt

Terminvereinbarungen beim Standesamt Personenstandsurkunden nur noch aus folgen- den Jahrgängen beantragt werden können: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass künftig für Angele- Geburtenregister 1907 – heute genheiten, die das Standesamt betreffen, eine Terminverein- Eheregister 1937 – heute barung erforderlich ist. Sterbefälle sind hiervon natürlich aus- Lebenspartnerschaftsregister 2001-2017 genommen. Ohne vorherige Terminvereinbarung kann es zu Sterberegiser 1987 – heute längeren Wartezeiten kommen. Bitte beachten Sie, dass die Beantragung von Urkunden auch Gerne stellen wir Ihnen Ihre Personenstandsurkunde aus. über unser Bürger Service Portal (siehe Internetauftritt Markt Durch einen kurzen Anruf im Standesamt können Sie längere Igensdorf) möglich. Die Bearbeitungszeit kann bis zu 10 Tage Wartezeiten umgehen. Urkundenanforderung daher bitte vor- betragen. Wir bitten um Ihr Verständnis. ab per Telefon. Bitte beachten Sie bei der Antragsstellung, dass Carolin Pappert, Standesbeamtin 8 • Igensdorf Info

Mitteilungen des Marktes Igensdorf · Ordnungsamt

Landtagswahl 2018 – Plakatierung gleiche Chance, sichtbar für sich zu werben. Findet gerade keine Wahl statt, werden die Tafeln wieder entfernt und das Ortsbild im Gebiet der Marktgemeinde bleibt ungestört. Das Gremium fasste den Beschluss, zum Zweck Die bisherige Praxis der Plakatierung vor Wahlen wurde von der Wahlwerbung je eine Plakattafel in den 6 Gemeindeteilen an vielen Bürgern immer wieder als störend und überzogen emp- exponierter Stelle aufzustellen. Die Tafeln werden rechtzeitig vor funden. Daher beschäftigte sich der Marktgemeinderat in seiner dem Wahltermin aufgestellt und im Anschluss an die jeweilige Sitzung am 19.06. mit der Frage, wie Wahlwerbung in Igensdorf Wahl wieder abgebaut. Sie stehen allen an der jeweiligen Wahl künftig zugelassen sein soll. beteiligten Parteien und Wählergruppen gleichermaßen zur Ver- Einige andere Gemeinden sind bereits dazu übergegangen, fügung. an prominenten Stellen große Tafeln aufzustellen. Diese stehen Es werden jeweils 2 Plakatflächen aufgestellt (eine für den dann den Parteien und Wählergruppen zur Anbringung ihrer Landtag, die andere für den Bezirk), damit ist Raum für 2 x 8 Plakate zur Verfügung. Damit wird erreicht, dass weniger Pla- Wahlplakate in der Größe DIN A 1. Sondernutzungen zur Plaka- kate benötigt werden, was ein erheblicher Beitrag zum Umwelt- tierung von Wahlwerbung werden in Zukunft nicht mehr geneh- schutz ist. Außerdem bekommt jede sich bewerbende Gruppe die migt.

Mitteilungen des Marktes Igensdorf ·Bauverwaltung

Buchsbaumzünsler bitten wir unsere Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner drin- gend, folgende Vorgehensweise zu beachten. In den letzten Wochen haben uns zahlreiche Meldungen Kleine Mengen von Schnittgut in einem fest verschlossenen über den Befall von Buchspflanzen in Privatgärten erreicht. Der Plastiksack über die Restmülltonne entsorgen. Größere Mengen Buchsbaumzünsler ist ein Falter, der seine Eier vorwiegend in in fest verschlossenen Säcken am Entsorgungszentrum Deponie den Blättern des Buchsbaums ablegt. Aus diesen Eiern schlüp- Gosberg abliefern. Die Annahme in Gosberg ist kostenpflich- fen Raupen, die zunächst die Blätter, dann sogar die Rinde der tig, mit 5 € für bis zu 70 kg Schnittgut aber erschwinglich. Die Äste fressen. Im Ergebnis sterben alle betroffenen Pflanzenteile Pflanzen werden sowohl bei der Anlieferung in Gosberg als auch des Buchsbaums ab. Pro Jahr können bis zu vier Generationen bei der Entsorgung über die Restmülltonne in der Müllverbren- des Schädlings heranwachsen. Die nachhaltige Bekämpfung des nungsanlage vernichtet. Buchsbaumzünslers ist schwierig und aufwendig. Keinesfalls darf das geschädigte Schnittgut einfach bei der Richtige Entsorgung Grüngutsammlung auf dem Wertstoffhof in Igensdorf angelie- Bei einem stark ausgeprägten Schadbild ist leider oftmals die fert werden. Die offene Anlieferung und Lagerung dort würde Beseitigung der Pflanzen die einzige Lösung. Hier kommt es je- eine Ausbreitung des Schädlings begünstigen. doch auf die richtige Entsorgung an, um eine weitere Verbrei- Weitere Fragen beantwortet die Abfallberatung des Landkrei- tung des Falters, seiner Raupen und Eier zu verhindern. Daher ses Forchheim, Tel. 09191/86-6202

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Aus Datenschutzgründen nicht online Ausgabe 09 / 2018 • 9

Mitteilungen des Marktes Igensdorf · Sitzungsdienst WiR – Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim

Sitzungstermine Offensive Einzelhandel

September: Termin: Mittwoch, 19. September 2018, 18.30 Uhr Bau- und Umweltausschuss 18.09.2018, 19:30 Uhr Ort: Tagungsraum der Volksbank Forchheim, Haupt- Marktgemeinderat 25.09.2018, 19.30 Uhr str. 39, 91301 Forchheim Thema: „Kunde quo vadis? Wie erfahren Kunden, dass es Oktober: mich gibt?“ Bau- und Umweltausschuss 23.10.2018 19:30 Uhr Referent: Thomas Hörner, Berater und Autor für Onlinemar- (Anträge bitte bis 11.09.2018 einreichen.) keting

Alle Termine mit Vorbehalt. Änderungen werden in der Bürge- Verbindliche Anmeldung bitte an rinfo und über die Tagespresse bekannt gegeben. Den Sitzungs- [email protected]. kalender finden Sie auch auf der Startseite unserer Homepage Weitere Informationen bei der Wirtschaftsregion Bamberg- www.igensdorf.de in der Bürgerinfo. Forchheim unter www.wir-bafo.de

Veranstaltungskalender Dringende Bitte an alle Vereinsvorstände, Veranstalter und Organisationsteams: Melden Sie Ihre Veranstaltung vier Wochen vor dem Termin im Bürgerbüro an und beantragen Sie eine Schankerlaubnis. Weitere Informationen dazu auf unsere Home- page unter https://igensdorf.de/Freizeit-Gäste/Veranstaltungen.

Datum/Zeit Veranstaltung Ort

Sa. 15.09. 18.00 Uhr Forellenessen Schützengesellschaft Rüsselbach Schützenhaus

So. 16.09. 9.30 Uhr Trachtensonntag mit Kirchgang und Frühschoppen Kirche St. Georg / Vereinshaus MuTV Musik- und Trachtenverein

Sa. 22.09. Herbstfahrt Vdk Gräfenberg-Igensdorf-Weißenohe

So. 30.09. 9.30 Uhr Motorradtour des FC Stöckach Abfahrt an der Lindelberghalle

Mi. 03.10. 19.00 Uhr „Vocanta“ geistl. Konzert - Kultursommer Evang. Kirche Walkersbrunn

Fr. 05.10. - So. 07.10. Marche des Champignons Freundeskreis Igensdorf - St. Martin la Plaine

Sa. 06.10 9:00 Uhr Weinfahrt des FC Stöckach nach Untereisenheim Abfahrt an der Lindelberghalle

Sa. 06.10 13:00 Uhr 10 Jahre Kinderkrippe SpatzenNest Gräfenberger Straße

So. 07.10 15.00 Uhr Blumentausch mit Apfelfest Dorfplatz Unterrüsselbach Dorfverschönerungsverein Rüsselbach

Sa. 13.10. 19:30 Uhr Liederabend mit dem Tenor Thomas Fahner Aula der Grundschule Igensdorf

Sa. 13.10. 20:00 Uhr Königsproklamation Schützenhaus Rüsselbach Schützengesellschaft Rüsselbach

Sa. 20.10. 19:30 Uhr Alternativer Kulturverein: Scotch-Whisky- Sportheim ASV Pettensiedel Verkostung mit offener Bühne

So. 21.10. 9:30 Uhr Erlebniswandertag der Raiffeisenbank mit Treffpunkt Sportgelände FC Stöckach dem FC Stöckach

Sa. 10.11. Lichterzug SG Rüsselbach

Sa. 10.11. 18.00 Uhr Karpfenessen ASV Pettensiedel Sportheim ASV Pettensiedel 10 • Igensdorf Info

Deutsche Bahn Regio AG

Schienenersatzverkehr Nürnberg Nordost – Gräfenberg

Gültig in den Nächten 13./14. + 20./21. September 2018 (je- weils ab 22 Uhr). Aufgrund von Bauarbeiten auf der Strecke Nürnberg Nord- ost – Gräfenberg können im Zeitraum vom 13./14. bis 20./21. September 2018 an einzelnen Tagen einige Regionalbahnen nicht verkehren. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet. Bit- te berücksichtigen Sie die Fahrplanänderungen bereits bei Ihrer Reiseplanung und weichen Sie ggf. auf eine andere Verbindung aus. Näheres entnehmen Sie bitte der folgenden Fahrplantabel- le und unmittelbar vor Reiseantritt der Fahrplanauskunft auf www.bahn.de.

Marktbücherei Igensdorf

„Neue“ Räume gen Blick auf das Dorf wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, Nach einigen Wochen fleißiger Arbeit konnten wir die Büche- die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur rei wiedereröffnen. Über die vielen positiven Reaktionen und mit den seltenen Vogelarten, von den kleinen Häusern, die sich Glückwünsche zur Neugestaltung haben wir uns sehr gefreut. Stadtflüchtlinge aus Berlin gerne kaufen, um sich den Traum von Herzlichen Dank sagen wir dem Team vom Bauamt und der Fir- einem unschuldigen und unverdorbenen Leben außerhalb der ma Maler Berge aus Gräfenberg. Unser größter Dank gilt unse- Hauptstadthektik zu erfüllen. ren Kollegen vom GKU, die uns immer und überall tatkräftig un- terstützt haben. Doch als eine Investmentfirma einen Windpark in unmittelba- rer Nähe der Ortschaft errichten will, brechen Streitigkeiten wie- Lesen was geht – Abschlussparty der auf, die lange Zeit unterdrückt wurden. Denn da ist nicht nur der Gegensatz zwischen den neu zugezogenen Berliner Ausstei- Letzter Abgabetermin für die Bewertungskarten, die an der gern, die mit großstädtischer Selbstgerechtigkeit und Arroganz Verlosung teilnehmen, ist Mittwoch, der 12. September 2018. und wenig Sensibilität in sämtliche Fettnäpfchen der Provinz Bei unserer Abschlussparty am Samstag, den 15. September, von treten. Da ist auch der nach wie vor untergründig schwelende 16 – 18 Uhr mit gemeinsamen Pizzaessen im Jugendtreff „Zeit- Konflikt zwischen Wendegewinnern und Wendeverlierern. Kein loch“ werden die Urkunden vergeben und die Gewinner der Prei- Wunder, dass im Dorf schon bald die Hölle los ist … se gezogen. Für Spiele und Disco sorgt das „Zeitloch-Team“. Bitte meldet euch für die Veranstaltung an. Wir freuen uns über viele Onleihe Teilnehmer. Stöbern Sie doch mal wieder in unserer Onleihe-Bibliothek. Abenteuer Schulanfang Unter www.emedienbayern.de bzw. www.buecherei.igensdorf.de können Sie eine große Bandbreite digitaler Medien wie eBooks, In unserer Ausstellung finden Sie zahlreiche Bücher und Spie- eAudios und ePaper ausleihen und herunterladen. le für die zukünftigen Erstklässler. Außerdem haben wir eine Das Angebot, welches ständig erweitert wird, steht allen Kun- Vielzahl an Sachbücher zum Thema Schule für die Eltern im Be- dinnen und Kunden mit einem gültigen Bibliotheksausweis zur stand. Am ersten Schultag sind wir mit einem Info-Tisch in der Verfügung. Grundschule vertreten und beantworten gerne Ihre Fragen zur Bücherei. Literaturkreis Öffnungszeiten: Der Literaturkreis trifft sich wieder am Montag, 24.9. um Di. 15.00 – 18.00 · Mi. 10.30 – 12.30 · Do. 15.00 – 18.30 Uhr 20.00 in der Bücherei. Diesmal wird das Buch „Unterleuten“ von Tel. 0 91 92 - 99 69 62 • Email: [email protected] Juli Zeh besprochen. www.buecherei.igensdorf.de Manchmal kann die Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf www.facebook.com/marktbuecherei.igensdorf.de „Unterleuten“ irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen flüchti- Nr. 115

REGION AKTUELL …weil Heimat lebendig ist! Vier ILE-Regionen präsentieren sich beim 20. Tag der Regionen

Weil Heimat lebendig ist, lautet Wenn mehrere ILE-Regionen ein „Fränkisches Markgrafen- und Bi- das Motto des diesjährigen Tags gemeinsames Event organisieren, schofsland“ an dem Event beteiligt, der Regionen. Im Aktionszeitraum dann zeigt das, dass nicht nur die können beim nächsten „Tag der vom 21. September bis zum 7. Ok- Zusammenarbeit innerhalb der Re- Regionen“ Direktvermarkter und tober stehen bundesweit wieder gionen gut funktioniert, sondern Aussteller aus insgesamt 47 Ge- die Themen „Regionale Wertschöp- dass auch die Regionen unterein- meinden ihre Produkte anbeiten. fung“ und „Regionale Produkte“ im ander erfolgreich zusammenarbei- Fokus. Zusammen mit drei weiteren ten und positive Impulse für die Unter dem Motto #Heimat #Genuss ILE-Regionen wird das Wirtschafts- Regionalentwicklung auslösen – so #Lebensqualität werden wir uns band A9 Fränkische Schweiz nach brachte es Anton Hepple, der Be- zum zweiten Mal gemeinsam am 7. 2017 zum zweiten Mal eine große hördenleiter des Amtes für Ländli- Oktober 2018 an der Therme in Veranstaltung für alle Direktver- che Entwicklung Oberfranken, in Obernsees präsentieren und Ihnen markter ausrichten. seiner Eröffnungsrede im letzten die Vielfalt der Region vorstellen. Jahr auf den Punkt. Letzten Oktober hatte die ILE Wirt- Alle interessierten Direktvermarkter schaftsband A9 Fränkische Schweiz aus der ILE-Region sind dazu auf- zusammen mit den benachbarten gerufen, sich an der Veranstaltung ILE-Regionen „Rund um die Neu- zu beteiligen. Da die Standplätze bürg“ und „ Frankenpfalz im Fich- begrenzt sind, bitten wir um An- telgebirge “ zu diesem Anlass ge- meldung unter [email protected]. meinsam mit der Therme Obern- sees und dem Thermenmarkt Vorbeikommen und genießen Obernsees eine Veranstaltung or- ganisiert. Über 40 Aussteller aus Bitte merken Sie sich diesen Termin den ILE-Regionen nahmen an die- schon heute vor und besuchen Sie sem Aktionstag teil. Durch das viel- uns am 7. Oktober beim „Tag der fältige Angebot der Direktvermark- Letztlich soll die Veranstaltung dazu Regionen“ an der Therme Obern- ter, Bäcker, Metzger, Obst- und beitragen, das Bewusstsein der sees! Genießen Sie regionale Spe- Gemüsehändler, Schnapsbrenner, Verbraucher wieder mehr auf re- zialitäten und erleben eine leben- Imker usw. war bestens für das leib- gionale Produkte zu lenken. Wenn dige Region. liche Wohl gesorgt. Die kulinarische dies gelingt, dann haben wir unser Bandbreite war vielfältig - hier war Veranstaltungsziel erreicht, so das Wir freuen uns auf Ihren Besuch! wirklich für jeden Geschmack der Resümee der ILE-Manager. Nach- rund 3.500 Besucher etwas dabei. dem sich nun auch die ILE-Region 12 • Igensdorf Info

Igensdorfer Kultursommer

Nicht verpassen: Liederabend mit Thomas Fahner unsere Herbst-Highlights! Bekannte Melodien Chorkonzert Vocanta von Schubert Ein fränkischer Spitzenchor mit doppelchörigen Bach-Motet- und Strauss ten aus vier Jahrhunderten. zum Finale...

Datum: 13.10.2018 Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Aula der Grundschule Igensdorf

Vocanta – einer der zur Zeit besten fränkischen Chöre und frischgebackener Kulturpreisträger der Stadt Erlangen ist nach längerer Pause mit seinem agilen Chorleiter Joachim Adamczew- ski wieder zu einem vokalen Konzert der Superlative im Kultur- sommer zu Gast. Mit „Der Geist hilft unserer Schwachheit auf“ und „Komm, Jesu komm“ stellt der Chor gleich zwei der bekanntesten a capella - Vertonungen des Thomaskantors in den Mittelpunkt dieses Kul- tursommer-Konzertes, das erstmals in der sehr stimmungsvollen Thomas Fahner – der rührige und begabte Tenor aus Igens- evangelischen Kirche oberhalb von Walkersbrunn stattfindet dorf ist vielen Kultursommerfans mit seinem beeindruckenden (der Anfahrtsweg ist ab der Ortsmitte beschildert!). Darüber hi- Beethoven - Liederabend vom Juni 2015 noch in bester Erinne- naus wird der mittlerweile auch international renommierte Chor rung. Wir freuen uns, dass er nun im Oktober mit einem neuen (Auftritte in Frankreich, England und Russland) noch bekannte Programm wieder bei uns zu Gast ist. Diesmal werden unter an- romantische Kompositionen von Felix Mendelssohn-Bartholdy derem Kunstlieder von Franz Schubert und Richard Strauss zu und Johannes Brahms singen. Auch die Moderne (ein besonde- hören sein. Thomas Fahner konnte in den letzten Jahren seine res Steckenpferd dieses Chores) wird mit ein oder zwei Motetten musikalische Karriere weiter ausbauen. vertreten sein. Neben Engagements am Nürnberger Staatstheater sang er bei Datum: 03.10.2018 den 29. Internationalen Festtagen für Alte Musik in Nürnberg die Uhrzeit: 19:30 Uhr Titelpartie in Annette et Lubin. Im Konzertbereich sang er u.a. Ort: Evangelische Kirche Walkersbrunn mit den Nürnberger Symphonikern unter der Leitung von Bernd Dietrich Jon Lords „From Darkness to Light“ in der Meistersin- Karten für dieses Chor-Event gibt es ab dem 1.September bei gerhalle Nürnberg. Sein Repertoire reicht vom Lied und Oratori- allen bekannten Vorverkaufsstellen und im evangelischen Pfarr- um über die Oper bis zur Operette. amt in Ermreuth. Veranstalter ist die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mehrere Meisterkurse bei bekannten Sängern und Dirigenten Walkersbrunn. runden seine Ausbildung ab.

Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt Oktober 2018: Freitag, 28.9.2018, 12 Uhr Bitte senden Sie Ihre Anzeigenwünsche und Beiträge an unsere neue Adresse: [email protected] Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 13. Oktober 2018. Ausgabe 09 / 2018 • 13

Notruf/Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notdienst

Zahnärztlicher Notfalldienst Polizeinotruf Dienstbereit: 10- 12 Uhr und 18- 19 Uhr in der Praxis für die polizeiliche Gefahrenabwehr. Rufbereitschaft 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr Erreichbarkeit rund um die Uhr 110 Da sich immer wieder kurzfristige Änderungen ergeben Integrierte Leitstelle können, kann der aktuelle Notdienst auch über das Erreichbarkeit rund um die Uhr für: Internet unter der Adresse: www.notdienst-zahn.de Rettungsnotruf 112 und www.zbv-ofr.de abgerufen werden. bei medizinischer Lebensgefahr oder vermeintlicher Lebensgefahr. Bereich Forchheim Notfall-Fax für Gehörlose: 8./9.9.2018 Winfried Kraus, 0 91 91-33 93 5 112 (Fax-Gerät) bzw. +49 951 - 19 222 (App) Bayreuther Str. 6a, 91301 Forchheim Feuerwehrnotruf 112 15./16.9.2018 Dr. Dr. Thomas Kühnel 0 91 91-97 57 60 0 bei Feuer und dringender technischer Hilfe, wenn ohne Hainbrunnenstr. 8, 91301 Forchheim diese Menschen, Tiere oder Sachgüter in Gefahr geraten 22./23.9.2018 Huberta Kupfer, 0 91 90-82 13 oder vernichtet würden. Erreichbarkeit rund um die Uhr Adelsgasse 26, 91336

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 29./30.9.2018 Dr. Jean Leder, 0 91 91-97 00 51 bei plötzlichen Erkrankungen und Verletzungen, die ärzt- Nürnberger Str. 22a, 91301 Forchheim liche Behandlung erfordern, wenn ihr Haus- oder Facharzt 3.10.2018 Gerti Kowatsch, 0 91 34-29 3 nicht erreichbar ist. Steinäckerstr. 2, 91077 Neunkirchen a. Brand Bereitschaftsdienstzeiten: 6./7.9.2018 Dr. Ferdinand Lochner, 0 91 94-96 00 Mo, Di, Do 18.00 - 08.00 Uhr, Mi 13.00 - 08.00 Uhr, Hauptstr. 5, 91320 Fr - Mo 18.00 - 08.00 Uhr Bereich Nürnberger Land An Feiertagen vom Vorabend um 18.00 Uhr bis zum nächsten Werktag 08.00 Uhr. 8./9.9.2018 Dr. Kerstin Kelle, 0 91 26-28 62 20 Nelkenstr. 12, 90542 Eckental/OT Brand Ärztliche Notfallpraxis Forchheim – 15./16.9.2018 Dr. Andreas Hirschinger, 09 11-51 88 55 6 Bereitschaftsdienst Am Festplatz 1, 90562 Heroldsberg Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mi, Fr 16.00 - 21.00 Uhr 22./23.9.2018 Nina Heining, 0 91 23-12 10 0 Sa, So, Feiertag 09.00 - 21.00 Uhr Eckertstr. 9, 91207 Lauf Ärztliche Notfallpraxis Forchheim, Krankenhausstraße 8, 29./30.9.2018 Dr. Markus Haas, 0 91 88-90 54 55 91301 Forchheim, Tel. 09191 - 97 96 30 Espenpark 26, 90559 Burgthann/OT Wichtig: Hausbesuche immer über 116 117 anfordern Oberferrieden Apotheken-Notdienst 3.10.2018 Holger Kaiser, 0 91 28-22 66 Die aktuell zuständigen Notdienst – Apotheken können Obere Kellerstr. 10, 90537 Feucht bei der St. Georg Apotheke in Igensdorf unter der Tele- fonnummer 0 91 92 - 89 99 durch den Anrufbeantworter 6./7.10.2018 Dr. Jan Kersting, 0 91 87-37 37 abgehört werden. Außerdem lassen sich per Telefon die Fischbacher Str. 26, 90518 Altdorf Bereitschaftsapotheken ermitteln: Nach Anruf der Kurz- wahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/ Min) oder der kostenlosen Rufnummer 0800 - 00 22 8 33 aus dem deut- Tierärzte schen Festnetz. Zusätzlich sind die Notdienst – Apotheken Gerardo Leipert, Tel. 0 91 92 - 63 09 an jeder Apotheke ausgehängt. Eine weitere Möglichkeit Hopfenstr. 22, Gräfenberg ist, die Notdienst–Apotheken in der näheren Umgebung Dr. E. Windisch, Tel. 0 91 26 - 74 87 im Internet unter www.aponet.de abzurufen. Eckenhaider Hauptstr. 47, Eckental Tierarztpraxis Lohbeck, Tel. 0 91 26 - 306 96 Telefonseelsorge 0800 -111 0 111 bzw. 0800-111 0 222 Ambazacstr. 2, Eckental www.telefonseelsorge.de

Hospizverein Eckental mit Umgebung Notfalldienst (9.00 – 20.00 Uhr) 0173 - 354 59 04 Tierschutzverein Forchheim und Umgebung e. V. Tierheim täglich geöffnet 14 – 17 Uhr (außer Di. u. Do.) Notruf Wasserversorgung 0 9 1 26 - 293 29 48 Tel. 0 91 91 - 663 68 14 • Igensdorf Info

Kinderkrippe SpatzenNEST in Igensdorf

10 Jahre SpatzenNEST uns den Nachmittag begleiten. Wir würden uns sehr freuen viele Ganz herzlich wollen wir bereits jetzt alle - sehr herzlich - zu ehemalige „Spatzenkinder“ wieder zu sehen. unserer „SpatzenNEST-Feier“ einladen, die sich in den vergan- genen 10 Jahren mit dem SpatzenNEST verbunden fühlten oder Eine liebevolles „Willkommen“ sich für ein zukünftiges Miteinander interessieren. in einem neuen Krippenjahr. Das Team vom SpatzenNEST freut sich, dass Anfang Septem- Am 06.Oktober 2018 ab 13:00 Uhr möchten wir uns - bei Kaf- ber wieder viele neue Spatzen begrüßt werden können und auch fee, Kuchen und Gegrilltem - für ein paar Stunden gemütlich zu- darauf, ein spannendes und ereignisreiches Jahr mit ihnen und sammensetzen. Verschiedene Spielstationen, Kinderschminken ihren Eltern erleben zu dürfen. Unseren 8 „Ausgeflogenen“ wün- und ein eindrucksvoller Film über unseren Krippenalltag wird schen wir einen tollen Start im Kindergarten.

Volkshochschule Igensdorf

Leitung Sonja Fiebig [email protected] Anmeldung ab Dienstag, 11.09.2018 möglich. Anmeldung Sonja Fiebig, Bücherei Igensdorf · Tel.: 0 91 92 - 99 69-62 Für alle Kurse (Ausnahme: Kleingruppe) gilt: Bei weniger als 10 Teilneh- Andrea Komarek, Rathaus Igensdorf · Tel.: 0 91 92 - 92 52-62 mern wird die Stundenzahl gekürzt bzw. die Kursgebühr erhöht.

NEU! Stressbewältigung mit ätherischen Ölen Sprachen Eine Alternative gegen Stress, die auch noch gut riecht. Sie sind emotional Englisch für Wiedereinsteiger mit Grundkenntnissen, Niveau A2/B1 unausgeglichen und fühlen sich ausgepowert? Um den Stress abzubau- Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen gedacht, die ihre früher erworbenen en, haben Sie auch schon einige Methoden ausprobiert, die leider nicht Kenntnisse wieder auffrischen wollen. Neueinsteiger sind herzlich will- optimal funktionieren? In diesem Seminar mit einer geführten Meditation kommen und können am ersten Abend unverbindlich zur Information teil- erlernen Sie eine alltagstaugliche einfache Methode, um dem Stress zu ent- nehmen. Vorherige Anmeldung jedoch unbedingt erforderlich! fliehen und die innere Mitte wiederzufinden. Weitere Themeninhalte sind Kurs Ig001 Anja Gräbner • Dienstag, 25.09., 18.00-19.30 Uhr die Ursachen und Wirkungen von Stress sowie die Wirkung von ätherischen 15 x / € 74,30 (€ 66,90) VHS-Raum, Gräfenberger Straße 1 Ölen. Kurs Ig005 Silvia Schindler • Montag, 08.10., 18.30-20.00 Uhr € € Englisch für Fortgeschrittene mit guten Kenntnissen, Niveau B2 6,60 ( 5,90) VHS-Raum, Gräfenberger Straße 1 Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen gedacht, die über gute Englisch- kenntnisse verfügen. Wir lesen Texte, unterhalten uns über aktuelle The- NEU! Zuckerfreie Ernährung men und erweitern unsere Kenntnisse mit unterschiedlichen Übungen. Du bist, was du isst. Schluss mit der Zuckersucht. Zucker macht süchtig Neueinsteiger sind herzlich willkommen und können am ersten Abend und ist erwiesenermaßen ungesund. Das weiße Gift laugt den Körper aus unverbindlich zur Information teilnehmen. Vorherige Anmeldung jedoch und führt zu schlechter Laune. Jeder Körper kann dies mehr oder weniger unbedingt erforderlich! kompensieren. Auch die Alternativen sind nicht alle ohne. Warum sind wir Kurs lg002 Anja Gräbner • Dienstag, 25.09., 19.30-21.00 Uhr süchtig nach Süßem? Welche Formen von Zucker gibt es? Welche Auswir- 10 x / € 66,00 (€ 59,40) VHS-Raum, Gräfenberger Straße 1 kungen hat isolierter Zucker im Körper und in welchen Nahrungsmitteln ist er versteckt? Französisch am Abend, Niveau A2 Kurs Ig006 Silvia Schindler • Donnerstag, 14.02., 18.30-20.00 Uhr € € Le français en soirée!!! Wir üben leichte Konversation und lernen die 6,60 ( 5,90) VHS-Raum, Gräfenberger Straße 1 Grammatik mit Hilfe unseres Buches Voyages 2, Lektion 3. Neue Teilneh- mer sind herzlich willkommen. Vorherige Anmeldung jedoch unbedingt Yoga zur Entspannung für Erwachsene - am Vormittag erforderlich! Wohltuende Yogaübungen, verbunden mit bewusstem Atem, fördern Be- Kurs Ig003 Anne Magaud • Mittwoch, 26.09., 17.30-19.00 Uhr weglichkeit, Kraft und Ausdauer. Verschiedene Entspannungs- und Medi- 14 x / € 69,30 (€ 62,40) VHS-Raum, Gräfenberger Straße 1 tations- Übungen verhelfen zu mehr Klarheit und innerer Ruhe. Auch die Konzentrationsfähigkeit und das Gedächtnis werden gefördert. Kurze The- orie- Einheiten erläutern das Gute am Yoga und führen ein in die Kunst der Fingerhaltungen, der Mudras. Teilnehmen kann jede oder jeder, ob jung oder alt. Bitte Matte, Decke, ggf. Kissen und Klötze mitbringen! Gesundheit Kurs Ig011 Beate Ziegenbein-Werner • Mittwoch, 26.09., 10.00-11.30 Uhr 5 x / € 16,50 Vereinshaus Rüsselbach Tanzkreis 50plus „TANZ MIT - BLEIB FIT!“ Die große Bandbreite des Tanzangebotes in diesem Kurs umfasst alte und neue Tanzformen, moderne und höfische Tänze, Volks- und Kreistänze. Tanzen ist Bewegung, Konzentrations- und Gedächtnistraining, macht Kreativ Freude und Spaß. Teilnahme ist mit und ohne Partner möglich. Vorkennt- Keramik für Erwachsene nisse sind nicht erforderlich. Passend zur Jahreszeit wollen wir Neues für Haus und Garten gestalten. In Kurs Ig004 Bianka Witte • Montag, 22.10., 19.15-20.45 Uhr diesem Kurs lernen Sie verschiedene Techniken und Glasuren, mit denen 12 x / € 39,60 (€ 35,60) Aula der alten Grundschule Sie Ton bearbeiten können. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene Im November findet der Kurs jeweils Sonntag (14.30 Uhr-16.00 Uhr) statt! geeignet. Materialkosten sind im Kurs zu bezahlen. Der Ton bzw. die Glasur Ausgabe 09 / 2018 • 15

Sie können sich zu allen Kursen der VHS des Landkreises auch über das Internet anmelden – www.vhs-forchheim.de. Selbstverständlich ist aber auch nach wie vor Hier finden die Kurse statt: schriftliche, telefonische oder persönliche Anmeldung in der jeweiligen Außenstel- Igensdorf, VHS Raum · Gräfenberger Str. 1 le möglich. Bezahlung der Kursgebühr: schriftliche, telefonische und Online-Anmel- Igensdorf, VHS Töpferraum · Gräfenberger Str. 5 dung ist nur mit Lastschrifteinzug bzw. SEPA-Lastschriftmandat möglich. Für alle Igensdorf, Turnhalle Igensdorf · St.-Georg-Str. 20 angebotenen Veranstaltungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen Igensdorf, Aula der alten Grundschule · Gräfenberger Str. 5 der VHS des Landkreises Forchheim.

müssen von der Kursleitung bezogen werden! Bitte benutzen Sie den neu- Kindern richtig zu reagieren. Durch den Einsatz von Stimme, Gestik und en Eingang an der Gebäuderückseite! Mimik lernt ihr Kind sich durchzusetzen. Die Kinder lernen ihre Grenzen zu Kurs Ig007 Helga Kammerer • Mittwoch, 26.09., 19.00-22.00 Uhr setzen, zu bewachen und auch zu verteidigen, um später solchen Situatio- 10x / € 66,00 (€ 59,40) + Material VHS-Töpferraum Igensdorf nen nicht hilflos gegenüberstehen zu müssen. Sie lernen Streitsituationen zu vermeiden und - wenn erforderlich - durch ein mehrstufiges Vorgehen in einem angemessenen Rahmen zu handeln. In Konfliktsituationen mit anderen Kindern, in denen Beschwichtigungsversuche nicht mehr ausrei- Musik chen den Unruhestifter fernzuhalten, lernen die Kinder sich einfach, aber wirkungsvoll zu verteidigen. Weiterhin üben die Kinder richtige und einfa- „Klassik lebt!“ che Verhaltensweisen sowie die Entwicklung eines Frühwarnsystems im In diesem Semester beginnt die 24. Staffel. Überlegungen zur Musik mit Umgang mit fremden Erwachsenen: Wie verhalte ich mich, wenn mich z.B. exemplarischer Werkauswahl. In dieser fortlaufenden Kursreihe über an der Bushaltestelle ein Fremder anspricht oder ich nach dem Weg ge- abendländische Instrumentalmusik vom 16.-20. Jh. beschäftigen wir uns fragt werde? Wie flüchte ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, mit der entsprechenden Materie der Musikstücke schon vor dem Hören wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch und vertiefen dies durch das Anhören. Durch laiengerechte Einführungen wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich nie jemandem folgen, der mir werden Sie an die Musik herangeführt. Die gezielte Beschäftigung mit den Komponisten, den Hintergründen, der Thematik, der Struktur und dem Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist ein Fremder? Unser Wesen eines Musikstückes vor dem Hören bewirkt eine Sensibilisierung Training hat ein klares Ziel: sichere, fröhliche und selbstbewusste Kinder. der Wahrnehmung und ein verständigeres Hören. Vorwissen sowie Noten- Kurs Ig010 Rainer Frank • Dienstag, 09.10., 15.00-17.30 Uhr kenntnisse benötigen Sie nicht, allerdings eine weiterführende Neugier auf € 18,00 Turnhalle Grundschule Igensdorf Kunstmusik bis ins 20. Jh. hinein. Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Kurs Ig008 Robert Drews • Donnerstag, 27.09., 19.15-21.15 Uhr 8x / € 35,20 (€ 31,70) VHS-Raum, Gräfenberger Straße 1 Klimaschutz Heizungsmodernisierung - Unser Haus braucht eine neue Heizung • Kurzvorstellung verschiedener Heizsysteme (Brennwerttechnik, Kinder/Eltern-Kind Solarthermie, Wärmepumpe, Biomasse-/Pellets) • Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Systeme Töpfern für Kinder (1. bis 4. Klasse) • Was ist dabei besonders zu beachten? Auf spielerische Art und Weise lernen Kinder ab dem Grundschulalter mit • Aufzeigen der Einsparpotentiale Ton umzugehen. Es werden erste Grundkenntnisse vermittelt und leichtere • Allgemeine Tipps zum Energiesparen Werkstücke angefertigt. Termine können von den angegebenen Kurstagen • Überblick über die Fördermöglichkeiten! abweichen. Es wird darum gebeten, die Kinder nur dann anzumelden, wenn Vortrag Fo896 Siegfreid Brütting • Donnerstag, 15.11., 19.30 Uhr alle 3 Termine wahrgenommen werden können. Bitte benutzen Sie den Eintritt: Frei VHS-Raum, Gräfenberger Straße 1 neuen Eingang an der Gebäuderückseite! Kurs Ig009 Helga Kammerer • Samstag, 06.10., 10.00-12.00 Uhr, 3x / € 26,40 + Material VHS-Töpferraum Igensdorf

Gewaltpräventionskurs für Kinder (6 - 12 Jahren) Sicherheit kann man lernen! Mit Selbstbewusstsein sicher groß werden. Im Kurs lernt ihr Kind spielerisch, wie es sich bei Gefahr, aber auch in ganz harmlosen Konflikten verhalten soll. In Rollenspielen üben wir mit den 16 • Igensdorf Info

Evangelischer Kindergarten St. Georg Igensdorf

Second-Hand-Basar Jedes Jahr aufs Neue ist es eine Freude zu sehen, wie schnell sich die Kinder einleben und Der Elternbeirat des Kindergartens St. Georg in Igensdorf ver- Vertrauen aufbauen. anstaltet am 20.10.2018 von 14.00 – 16.00 Uhr in der Grund- schule Igensdorf seinen kommissionierten Second-Hand-Basar „Alles rund ums Kind“. Schwangere mit Mutterpass dürfen be- Pizza backen reits ab 13.30 Uhr einkaufen. Natürlich wird es auch wieder Kaf- bei Familie Wölfel fee und Kuchen geben, sodass niemand hungrig bleiben muss. Interessierte Verkäufer können sich zu folgenden Terminen Noch im Juli durften wieder die beiden Nachmittagsgruppen: Listen und Etiketten abholen: 02.10.2018 ab 8.00 (Listen nur “Wald und Natur“ nach Dachstadt zu Familie Wölfel laufen. Dort gegen VORKASSE und nur so lange der Vorrat reicht!) im Kin- angekommen hat jedes Kind mit dem vorbereiteten Pizzateig dergarten St.Georg, Gräfenberger Straße 11, 91338 Igensdorf, sich seine eigene Pizza belegt. Im selbstgebauten Lehmbackofen Obergeschoss, Haupteingang. wurden sie dann gebacken und schon kurze Zeit später konnten 20 % des Verkaufserlöses werden einbehalten und kommen die Kinder sich ihre Pizza schmecken lassen. dem Kindergarten zu Gute. Für nähere Informationen stehen Ih- Vielen Dank an Familie Wölfel für die Zeit, Geduld und die lie- nen gerne Kathleen Kirchmeier unter Tel. 09126/2985658 Mo- bevolle Betreuung. bil: 0175/4020462 oder [email protected] und Doris Ulrich unter Mobil: 0176/21617794 zur Verfügung. Elternabend mit Elternbeiratswahl Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich der Elternbeirat

Ende September laden wir alle Eltern recht herzlich zum El- Start ins Kindergartenjahr ternabend ein. Wir vom Team möchten einen Einblick in die Vor- schularbeit und die musikalische Früherziehung geben. Dies ist Ein neues Kindergartenjahr hat angefangen: Wir wünschen ein Teil unserer vielfältigen, pädagogischen Arbeit im Kindergar- allen Kindern, Eltern und Familien eine fröhliche Zeit mit vielen ten und wir zeigen anhand von praktischen Beispielen auf, wie neuen Eindrücken und Freundschaften und freuen uns auf eine wir diese umsetzen. gute Zusammenarbeit. Im Rahmen dieses Elternabends wird auch die Elternbeirats- Schon seit dem 3. September besuchen nun auch unsere neu- wahl stattfinden. Der Elternbeirat blickt zurück auf das vergan- en Kinder den Kindergarten und gewöhnen sich an die neue Um- gene Kindergartenjahr und wird auch die Aufgaben eines Eltern- gebung, die Erzieherinnen und die anderen Kinder. beirats kurz erläutern.

Jakobuskindergarten und Jakobuskrippe Rüsselbach

Die Jakobuskinder wurden überrascht

Es war wie eine Weihnachtsbescherung, als der Vater Kay Seltmann uns die großzü- gige Metro-Spende überbrachte. Die Kin- deraugen wurden immer größer, als der Metro Kleintransporter ausgeladen wurde. Playmobil und Lego aus einer Ausstellungs- auflösung zogen in den Jakobuskindergar- ten ein. Die Kinder begannen sofort, ihr neues Spielmaterial auszupacken und zu entdecken. Die Turnhalle verwandelte sich innerhalb von Minuten in ein Mini-Playmo- billand. An jeder Ecke wurde gemeinsam gespielt und ausgepackt. Ans Turnen hat in den letzten Tagen keiner gedacht… nach wie vor ist der Spieltrieb ungebrochen. Vie- len Dank an Herrn Seltmann und die Metro für die großzügige Spende. Ausgabe 09 / 2018 • 17

Förderkreis Kindertagesstätte St. Ägidius, Stöckach

Abschied für die Dinos

Das KiTa-Jahr neigte sich immer mehr dem Ende und für die Dinos damit auch ihre Zeit als Kindergarten-Kinder. Entspre- chend hieß es für sie, sich so richtig auf ihr neues Leben als Schulkinder vorzubereiten. Also nicht nur im Vorschulzimmer der KiTa auf die Zeit in der Schule hinarbeiten, sondern tatsäch- lich eine Schule besichtigen. Dazu besuchten die Dinos gleich zweimal kurz hintereinan- der die Grundschule in Igensdorf. Beim ersten Mal schauten sie sich ein Klassenzimmer an und ihre Erzieherin Christine Bauer las ihnen dort eine Geschichte vor, so dass sie schon einmal ein Gefühl für die Räumlichkeiten entwickeln konnten. Beim zweiten Besuch nahmen sie mit Kindern der damaligen 1. Klasse an einer richtigen Unterrichtsstunde teil.

Übernachtungsfest sie dann zu guter Letzt auch noch einen Schatz auf dem Gelände des Kindergartens gefunden hatten, fielen die müden Aushilfs- Um den Dinos die Möglichkeit zu geben, sich von ihrem Krieger auf ihre Matratzen. Am nächsten Morgen erwartete die Kindergarten zu verabschieden, fand bereits im Juli das Dino- Eltern zum gemeinsamen Frühstück in der Turnhalle ein noch Übernachtungsfest statt. Die Dinos durften dazu die Nacht im immer sehr müder, aber doch glücklicher kleiner Indianer- Kindergarten verbringen und dort noch einmal ganz besondere stamm. Abenteuer erleben. In diesem Jahr baten die „Hatschi“-Indianer die Kinder um Hil- Abschiedsgottesdienst fe. Die Cowboys hatten ihre Büffelherde geklaut. Die Dinos muss- ten einige Aufgaben bewältigen und sich schließlich zur Hütte Wenn die Dinos gehen, werden aus den Strolchen die „neuen“ der Cowboys schleichen, um dort den Schlüssel zu erbeuten, den Dinos. Im Rahmen des Abschieds-Gottesdienstes mit Kindern die Indianer für die Befreiung ihrer Büffel brauchten. Nachdem und Eltern überreichten die Vorschulkinder daher selbst gebas- telte Dino-Medaillen an die Strolche und wünschten ihnen alles Gute für ihre kom- mende Zeit als Dinos. Auch hatten die Kinder zum Abschied ein Theaterstück und verschiedene Lieder einstudiert. Die KiTa-Beauftragte der katholischen Kir- che, Frau Blöchl, überreichte zusammen mit der Kindergarten-Leitung, Eva Kern, den Dinos ihre Vorschulkreuze, die sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten sollen. Wir wünschen den „alten“ Dinos alles Gute für ihre Zeit als Schulkinder. Wir hoffen, dass ihr uns in euren Herzen behaltet und uns vielleicht das eine oder andere Mal besuchen kommt. Wir wür- den uns freuen. 18 • Igensdorf Info

Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde St. Georg, Igensdorf

Termine Jungschar (neu) Schulanfängergottesdienst Dienstag, 18. September, 17.00 Uhr, Gemeindehaus Dienstag, 11. September, 8.15 Uhr, St. Georgskirche Kinder-Bibel-Samstag Frauen-Bibel-Gesprächskreis Samstag, 22. September, 10.00 Uhr, Gemeindehaus Dienstag, 11. September, 9.30 Uhr, Gemeindehaus Trachtensonntag Männerkreis Sonntag, 23. September, 9.30 Uhr, St. Georgskirche Dienstag, 11. September, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Ökumenischer Gottesdienst Schulanfangsgottesdienst Dienstag, 25. September, 19.30 Uhr, St. Georgskirche für Klassen 2a, b, c und Klassen 3a, b 1. Präparandenunterricht für Dachstadt, Letten, Igensdorf, Mittwoch, 12. September, 8.30 Uhr, St. Georgskirche Mitteldorf, Unter- und Oberlindelbach Schulanfangsgottesdienst Mittwoch, 26. September, 15.00 Uhr, Gemeindehaus für Klasse 3c und Klassen 4a, b, c 1. Präparandenunterricht für Stöckach, Pettensiedel, Etlas- Mittwoch, 12. September, 9.30 Uhr, St. Georgskirche wind und Affalterbach 1. Jugendgruppe Mittwoch, 26. September, 16.00 Uhr, Gemeindehaus Freitag, 14. September, 17.30 Uhr, Gemeindehaus 1. Konfirmandenunterricht Vorbereitung KiBiSa Freitag, 28. September, 16.00-17.30 Uhr, Gemeindehaus Freitag, 14. September, 18.30 Uhr, Gemeindehaus Seniorengeburtstagsfeier für August und September Samstag, 29. September, 15.00 Uhr, Gemeindehaus Gemeindefahrt nach Unterfranken Mittwoch, 3. Oktober, Abfahrt: 8.30 Uhr, vor der St. Georgskir- che Erntedankfest Sonntag, 7. Oktober, 9.30 Uhr, St. Georgskirche gez. H. Hofmann, Pfarrer

Kirchengemeinde St. Georg Am Kirchplatz 11 91338 Igensdorf Tel. 0 91 92 - 64 15 Fax 0 91 92 - 99 65 20

Impressum

Herausgeber: Markt Igensdorf Bürgermeister-Zeiß-Platz 1, 91338 Igensdorf Tel. 0 91 92 - 92 52-78 Fax 0 91 92 - 92 52-60 E-mail: [email protected]

Auflage: 2.500 · Erscheinung: monatlich Verteilung an alle Haushalte im Markt Igensdorf

Gestaltung, Gesamtherstellung: NOVUM Verlag & Werbung GmbH Orchideenstraße 43, 90542 Eckental, Tel. 0 91 26 - 257 00, Fax 0 91 26 - 25 70 70 [email protected] Ausgabe 09 / 2018 • 19

Evang.-Luth. St. Jakobuskirche, Kirchrüsselbach

Gottesdienste und Gruppen Info für den Kindergottesdienst So. 09.09. 09.30 Uhr Liebe Kinder! Wir starten wieder mit dem Kindergottesdienst Gottesdienst mit Herr Gerhard Forkel im Herbst mit neuem Konzept! Alle Kinder ab 4 Jahren sind herz- So. 16.09. 09.30 Uhr lich eingeladen. Zweimal treffen wir uns nacheinander zum Kin- Gottesdienst mit Band, Pfrin. Susanne Spinnler dergottesdienst zu einem Thema und hören, singen, forschen So. 23.09. 09.30 Uhr und am dritten Sonntag dürfen alle Gemeindeglieder staunen, Gottesdienst mit Herr Hans Sperber was wir alles so entdeckt haben! Die Termine für die erste KiGo- So. 30.09. 09.30 Uhr Reihe im Herbst: Gottesdienst zur Eröffnung der Kunstausstellung 23.09. um 09:30 Uhr im Gemeindesaal Frau Ilka Nordhausen 30.09. um 09:30 Uhr im Gemeindesaal So. 07.10. 10.00 Uhr 07.10. um 10:00 Uhr in der Kirche Gottesdienst für alle mit Familien-Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl , Erwachsenen Pfrin. Susanne Spinnler Herzliche Einladung zum „Kunst-Gottesdienst“ Termin für die Konfirmanden Es findet wieder eine Ausstellung in unserer Kirche statt! Der erste Konfi-Unterricht nach den Sommerferien ist am Herzliche Einladung zur Eröffnung am 30.09.2018 um 09.30 12.09.2018 um 16.30 Uhr im Gemeindesaal. Uhr zum Gottesdienst mit anschließender Vernissage und Sekt- empfang. Wir werkeln eifrig zum Themenfeld – Umweltzerstö- Termin für die neuen Präparanden rung, Umgang mit der Schöpfung, Müll, Bienensterben,... Seien Am Freitag, 14.09.2018 treffen sich die Präparanden um Sie gespannt und kommen Sie zum Staunen vorbei! 16.00 Uhr im Gemeindesaal / kleiner Raum, um die Termine und Ihre Pfarrerin Susanne Spinnler den Ablauf für die Proben des Krippenspiels am Heiligabend zu besprechen.Es freuen sich auf euch Karin Hammerand und Anja Gruppen und Kreise Ganzleben. Mutter-Kind-Gruppe: Gemeindesaal, Mittwoch, 09.30 Uhr, für Kinder ab 6 Monate, Termine Veeh-Harfe: Ansprechpartner: Franziska Raum, Tel: 09155 / 9279799 Die Veeh-Harfengruppe beginnt wieder nach den Ferien am 05.09.2018 jeweils mittwochs um 14.00 Uhr im Gemeindesaal. Veeh-Harfen-Gruppe: Gemeindesaal, Mittwoch, 14.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht: GemeindesaalMittwoch, 16.30 Uhr Termine des Seniorenkreises: 06.09.2018 „Schön, dass wir uns wiedersehen“ Seniorenkreis: Gemeindesaal, 14.30 Uhr, 20.09.2018 „Hildegard von Bingen“ jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 04.10.2018 „Der Engelsgruß in der St. Lorenzkirche Nürn- Abenteuer Kids: Gemeindesaal, Freitag, 16.30 Uhr berg“, Vortrag von Pfarrer OStR i. R. Dr. Schneider. Posaunenchor: Gemeindesaal, Freitag, 20.15 Uhr Die Abenteuer-Kids Besuchsdienstkreis: Gemeindesaal, Termin nach Vereinbarung starten nach den Sommerferien wieder ab 14.09.2018. End- lich mal richtig Action und was los. Freunde treffen und gemein- Kindergottesdienst-Team: sam Spaß haben. Erfahren, was die Geschichten von Gott mit je- Gemeindesaal, Termin nach Vereinbarung dem von uns zu tun haben. Richtig gut ins Wochenende starten. Minigottesdienst-Team: Das sind die Abenteuer-Kids, unsere wöchent¬liche Gruppe für Gemeindesaal, Termin nach Vereinbarung Mädels und Jungs zwischen acht und zwölf Jahren. Wir treffen uns jeden Freitag von 16:30 bis 18:00 Uhr im Gemeindesaal. Jakobus Männer: Ort und Termine nach Vereinbarung Wir haben schon viel erlebt, z.B. wie es ist blind zu sein oder wie unterschiedlich unsere Begabungen sind oder was man alles Wenn Sie Interesse haben, an einer der Gruppen teilzuneh- Tolles im Wald machen kann. In den Sommerferien machen wir men, so können Sie gerne dazu kommen oder sich im Pfarrbüro Pause und danach starten wieder ab 14.09.2018. Herzliche Ein- melden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. ladung! Wir freuen uns auf dich! Euer Team: Steph Weber, Sandra Held, Alina Mannschedel, Günter Fürsattel, Susanne und Stefan Spinnler Evang.-Luth. Pfarramt Kirchrüsselbach Herzliche Einladung zu den Minigottesdiensten – St. Jakobus-Str. 2 Großes für unsere Kleinsten 91338 Igensdorf Herzliche Einladung an alle Minis von 0-4 Jahren und Eltern Tel. 0 91 92 - 18 43 · Fax: 0 91 92 - 99 60 55 zu unseren Mini-Gottesdiensten am Sonntag, 16. September [email protected] um 10.45 Uhr in der Jakobuskirche. 20 • Igensdorf Info

Katholisches Pfarramt St. Bonifatius, Weißenohe

Sonntags-Gottesdienst in Sonntag 07.10. 8.30 Gräfenberg: Erntedankgottesdienst Weißenohe: samstags (14-tägig) um 18.30 Uhr und 10.00 Familiengottesdienst zum Ernte- sonntags um 10 Uhr dankfest mitgestaltet vom Kinder- Gräfenberg sonntags um 8.30 Uhr garten und der Familienband(e) 17.00 Konzert für Trompete und Orgel Mutter-Kind-Gruppe (Pfarrheim): Rüdiger Schemm, Trompete; Information bei Frau Karin Burkhardt, Tel. 09192/994440 Thomas Köhler, Orgel 17.00 Lillinger Kapelle: Rosenkranz Ökum. Mittagstisch (Sitzungssaal): donnerstags 12 Uhr (Kontakt Familie Hammerich Tel. 09192/8573) Dienstag 09.10. 19.30 Sitzungssaal: Kirchenverwaltungssitzung Samstag 08.09. 14.00 Trauung Vincenz Amann – Carina Hänfling Der Kräuterbüschelverkauf an Maria Himmelfahrt erbrach- Sonntag 09.09. 8.30 Gräfenberg: Eucharistiefeier te einen Erlös von 328,50 € in Weißenohe und in Gräfenberg 10.00 Eucharistiefeier 64,50 €. Das Geld kommt der Stiftung “Junge Familien in Not”. Sonntag 16.09. 8.30 Gräfenberg: Eucharistiefeier zugute. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ dem Helferkreis und allen 10.00 Eucharistiefeier Spendern.

Freitag 21.09. Am Sonntag, den 23. September feiert die Filialkirchenge- bis Sonntag 23.09. Firmwochenende in Wirsberg meinde St. Michael in Gräfenberg den 50. Weihetag der Kir- che mit einem Festgottesdienst um 9.00 Uhr zu dem alle Pfar- Sonntag 23.09. 9.00 Festgottesdienst zum 50-jährigen reiangehörigen herzlich eingeladen sind. Anschließend gibt es Weihetag der St. Michaelskirche Kaffee, Kuchen und Weißwürste. (Der Gottesdienst um 10 Uhr in in Gräfenberg, musikalisch mitge- Weißenohe entfällt an diesem Sonntag). staltet vom Seelsorgebereichschor, Die Wallfahrt nach Gößweinstein findet am Samstag, den anschließend gibt es Kaffee, Kuchen, 29. September statt. Weißwürste Kein Gottesdienst in Weißenohe Voranzeige Konzert zum 10-jährigen Bestehen der Chorakademie mit Dienstag 25.09. 15.00 – 18.00, Pfarrheim: Kennenlern- dem Weidener Kammerchor am Sonntag, 14. Oktober um 16 nachmittag für die Erstkommunion- Uhr in Weißenohe kinder 19.30 ev. Kirche Igensdorf: Kirchenverwaltungswahl ökumenische Andacht, Am 18. November findet bayernweit die Kirchenverwal- anschl. Planung tungswahl statt. Sie steht unter dem Motto: „Kirche verwalten – Zukunft gestalten“. Dabei geht es auch um die Gestaltung der Samstag 29.09. Wallfahrt des Seelsorgebereiches Zukunft unserer Seelsorge. Die Kirchenverwaltung leistet einen nach Gößweinstein entscheidenden Beitrag für das Zusammenleben in den Pfarrei- 6.45 Treffpunkt Kirche Weißenohe / en: heute und in Zukunft. 7.45 Marktplatz Gräfenberg Haben Sie schon einmal über eine Kandidatur nachgedacht 15.30 Gößweinstein Kreuzweg oder kennen Sie jemanden, den Sie gerne vorschlagen möchten? 18.00 Wallfahrergottesdienst In Kürze liegen in den Kirchen Vordrucke für Kandidatenvor- schläge auf. Unsere Pfarreien brauchen jeweils ein starkes Team Sonntag 30.09. 8.30 Gräfenberg: Eucharistiefeier aus Frauen und Männern, das sachgerecht und mit Weitsicht 10.00 Eucharistiefeier plant und entscheidet.

Dienstag 02.10. 14.00 Seniorennachmittag in der gez. Andreas Hornung, Pfarrer Probierstube Pingold in Lilling Ref. Elvira Otzman, Thema „Kräuter“ Zur Bildung von Fahrgemeinschaften melden Sie sich bitte bei Annemarie Spiel, Pfarramt St. Bonifatius Tel. 4725 Dorfhauser Str. 6 91367 Weißenohe Freitag 05.10. 15.30 Seniorenheim St. Michael: Tel. 0 91 92 - 2 80 Wort-Gottes-Feier www.st-bonifatius-weissenohe.de Samstag 06.10. 10.00 Eckenhaid: Firmgottesdienst mit Weihbischof Herwig Gössel Ausgabe 09 / 2018 • 21

Kulturamt des Landkreises Forchheim

Balthasar-Neumann-Musiktage

18. – 21. Oktober 2018 Die „Balthasar-Neumann-Musiktage Gößweinstein“ waren in ihrem Gründungsjahr 2017 so erfolgreich, dass sie in den kommenden Jahren eine Fortsetzung finden sollen. Sie werden folglich auch künftig in der Fränkischen Schweiz und im Forch- heimer Land einen kulturellen Schwerpunkt setzen, der auch überregional Beachtung finden soll. Nach dem Namenspatron unserer Musiktage ist außerdem das renommierte Balthasar- Neumann-Ensemble in Freiburg/ Breisgau benannt, das nach dem sehr erfolgreichen Premierenjahr auch in diesem Jahr das Hauptkonzert gestalten wird. Irdische Klänge, himmlische Harmonien Karten für die Konzerte vom 18.-21. Oktober erhalten Sie beim Kulturamt des Landkreises Forchheim, an den bekannten Inhalt: Werke von Henry Purcell und a-cappella Vorverkaufsstellen für die Konzerte des Kuratoriums für Kunst Chormusik aus dem Barock bis zur Moder- und Kultur im Forchheimer Land sowie in allen VVK-Stellen ne der Nürnberger Nachrichten und angeschlossenen Heimatzei- Datum, Zeit: Samstag, 20. Oktober 2018, 19.30 Uhr tungen, außerdem ONLINE unter www.nn-ticketcorner.de oder (Einlass 18:30 Uhr) www.reservix.de. Nähere Informationen zum Konzertprogramm Veranstaltungsort: Basilika Gößweinstein erhalten sie online unter www.forchheimer-kulturservice.de! Akteure: BALTHASAR-NEUMANN-CHOR & SOLIS- TEN, BALTHASAR-NEUMANN-ENSEMBLE Auf Amors Spuren … Olof Boman – musikalische Gesamtleitung Eintritte: KAT I 49,00 / 45,00 Euro ermäßigt* // Arien und Liebesduette aus der Barockzeit KAT II 39,00 / 35,00 Euro ermäßigt* Inhalt: Werke von Purcell, Telemann, Händel u.a. Konzert mit anschließendem Festempfang (exkl. 20,- Euro) im Datum, Zeit: Donnerstag, 18. Oktober 2018, 19.30 Uhr Fürstensaal, Hl. Dreifaltigkeit Gößweinstein (Einlass 18:30 Uhr) *Mitglieder des Kuratoriums, Schüler, Studenten, Menschen Veranstaltungsort: Fürstensaal, Pfarrhaus Gößweinstein, mit Behinderung, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte KO- Balthasar-Neumann-Str. 2, OPERATIONSVERANSTALTUNG mit der VHS Forchheim e.V. 91327 Gößweinstein Akteure: Susanne Winter - Sopran, Missa in D-Dur op. 3/Nr. 3 Adelheid Lang - Alt, Inhalt: Messe von Johann Valentin Rathgeber im Tobias Hartlieb - Cembalo, Rahmen der Eucharistiefeier Milena Ivanova - Cello Datum, Zeit: Sonntag, 21. Oktober 2018, 10.30 Uhr Eintritte: 29,00 Euro, Konzertkarte mit Festempfang (Einlass 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Basilika Gößweinstein Konzert mit anschließendem Festempfang im Fürstensaal Hl. Akteure: Chor und Orchester der Basilika Dreifaltigkeit Gößweinstein. Kooperationsveranstaltung mit der Gößweinstein VHS Forchheim e.V. Georg Schäffner – musikalische Gesamtlei- tung Barocca Italiana! Eintritte: Eintritt frei – um Spenden wird gebeten!

Eine Reise durch das barocke Italien Vorverkauf: Kulturamt des Landkreises Forchheim, Tel. Inhalt: Werke von Arcangelo Corelli, Giuseppe 09191-861045 Bücherstube an der Martinskirche, Tel. 09191- Maria Jacchini, Antonio Vivaldi u.a. 14500, Lotto-Annahmestelle Kefferstein, Hornschuchallee 31, Datum, Zeit: Freitag, 19. Oktober 2018, 19.30 Uhr 09191-3515930 Wallfahrtsmuseum Gößweinstein, Basilika-La- (Einlass 18:30 Uhr) den, Tel. 09242-740425 und in allen VVK-Stellen der Nürnber- Veranstaltungsort: Basilika Gößweinstein ger Nachrichten und angeschlossenen Heimatzeitungen! Akteure: Ensemble Michaelis Consort: Trompete, ONLINE-Verkauf: Streicher & Basso continuo www.nn-ticketcorner.de oder www.reservix.de Eintritte: 16,00 / 14,00 Euro ermäßigt* Veranstalter: Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur *Mitglieder des Kuratoriums, Schüler, Studenten, Menschen im Forchheimer Land e.V. in Kooperation mit der Stadt Forch- mit Behinderung, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte KO- heim und der VHS Forchheim e.V. OPERATIONSVERANSTALTUNG mit der VHS Forchheim e.V. Informationen:www.forchheimer-kulturservice.de

22 • Igensdorf Info

Landkreis Forchheim - Wirtschaftsförderung, Energie und Klima

Klimawoche 08. -18. September

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu den Veranstal- Reparatur Café – Wir reparieren zusammen Ihre Geräte tungen des Büros Energie und Klima im Rahmen der Klimawoche und Lieblingssachen eingeladen. Zusammen mit Hobbybastlern werden defekte Gegenstände (Geräte, Räder, Kleinmöbel, etc.) repariert und vor der Entsor- Eröffnung der Klimawoche gung bewahrt. Bringen Sie Ihre defekten Dinge mit. Donnerstag, mit Landrat Dr. Hermann Ulm: Besichtigung einer innovativen 13. September, 16:30 - 19:00, Gebrauchtwarenhof Pack mer’s, Brennstoffzellenheizung Haidfeldstraße 6, 91301 Forchheim Sonntag, 09. September, 14:30 Uhr , Ebermannstadt, Kellerstr. 1. Die Sonne - Ihre neue Energiequelle Beratung und Information zum Thema Solar und Photovolta- Wasserkraft an der Trubach ik. Innerhalb des Beratungsgespräches kann geklärt werden, wie Michael und Erich Wirth zeigen am Egloffsteiner Wasserrad groß eine PV-Anlage sein sollte, ob ein Speicher sinnvoll ist und hautnah, wie dezentrale Stromerzeugung funktioniert und be- welche besonderen Baubedingungen zu beachten sind. Anmel- antworten Fragen rund um Mühlen, Wasserräder und Stromver- dung unter Tel. 09192 992800. Täglich, 10. bis 14. September, sorgung. 09:00 - 16:00 Uhr, Sonnencafe der iKratos GmbH, Bahnhofstr. 1, Montag, 10. September, 18:00 Uhr, , Wanderpark- 91367 Weißenohe platz zwischen Mostviel und Egloffstein.

Besichtigung des Heizhauses in - 100 % Klimakino - Tomorrow regenerative Wärme aus Holz und der Kraft der Sonne Wie könnte die Welt von morgen aussehen? Welche Lösungen Seit Ende 2016 fließt in Hallerndorf erneuerbare Wärme für gibt es für unsere riesigen globalen aber auch lokalen Probleme? 100 Gebäude. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundes- Tomorrow ist eine Dokumentation, die uns die Gewissheit gibt, regierung zeichnete das Nahwärmeprojekt als „Projekt Nach- dass eine gute Zukunft möglich ist. Veranstalter: Energie- und haltigkeit 2017“ aus. Bitte Anmeldung unter veranstaltungen@ Klimaallianz Forchheim. Freitag, 14. September, 18:00 Uhr. Ki- naturstrom.de oder Tel. 09545 443843-643 no-Center Forchheim, Wiesentstraße 39, 91301 Forchheim Dienstag, 11. September 2018, 18:00 Uhr, Hallerndorf, Kreuz- bergstr, 36. Wässerwiesen im - Wanderung Die traditionelle Kulturtechnik der Wiesenbewässerung form- Beratungsabend energieeffizientes Bauen und Sanieren te über Jahrhunderte hinweg die Kulturlandschaft des Wie- und Förderprogramm: neutral – kompetent - kostenfrei senttals. Bitte wetterfestes Schuhwerk tragen, wir laufen auch Energieexperten beraten individuell und neutral zu Heizungs- über Wiesen. Bei Nässe gerne auch Gummistiefel. Dienstag, sanierung, Fenstertausch, Wärmedämmung, Nutzung Erneuer- 18.09.2018, von 18:00 - ca. 20:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz barer Energien (Solarthermieanlagen, Holz(pellets)heizungen, Bahnhof in Gosberg, 91361 . Wärmepumpen, Photovoltaik, usw.), altersgerechtem Umbauen und Einbruchschutz. Donnerstag, 13. September, 17:00 - 19:00 Das ausführliche Programm mit weiteren Hinweisen finden Uhr. Landratsamt Forchheim, Kulturraum St. Gereon. Sie auch unter www.lra-fo.de/klima

Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim

Existenzgründung, -sicherung Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, und Unternehmensnachfolge Gebäude A, Zimmer 047 Beratungen durch die IHK für Oberfranken gemeinsam mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. und der Die Beratungen sind kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Handwerkskammer für Oberfranken sowie durch einen Steuer- Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen bei der Wirt- berater schaftsförderung unter Tel. 09191 86-1021 oder E-Mail an: Termin: Mittwoch, 12. September 2018, ab 09.00 Uhr [email protected] Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Gebäude A, Zimmer 047 Weitere Informationen auch im Internet unter Termin: Donnerstag, 27. September 2018, ab 09.00 Uhr www.landkreis-forchheim.de. Änderungen vorbehalten! Ausgabe 09 / 2018 • 23

Landkreis Forchheim

Wallfahrtsbasilika Gößweinstein, Tag des offenen Denkmals Balthasar-Neumann-Straße 1, 8 – 20 Uhr am Sonntag, 9. September 2018 (Bitte beachten Sie die Gottesdienstzeiten.) Burg Hiltpoltstein, Am Schloßhof 7, 10 – 16 Uhr „Entdecken, was uns verbindet“. Das Motto zum Tag des of- fenen Denkmals 2018 bezieht sich explizit auf das Europäische Ehemaliges Brauhaus Hiltpolstein, Kulturerbe-Jahr 2018. In ganz Deutschland beteiligen sich wäh- Am Schloßhof 1, 10 – 17 Uhr rend des gesamten Jahres die unterschiedlichsten Kultureinrich- Oberes Torhaus Hiltpoltstein, Hauptstr. 52, 10 – 17 Uhr tungen, Museen, Schulen und sonstige kulturell Engagierte am Kulturerbe-Jahr, das unter dem Motto „Sharing Heritage“ steht. Nebengebäude des Anwesens Goldenes Roß, Alte Stallung – heute Brennerei, Es sind aber nicht nur die großen Gotteshäuser und maleri- Hiltpoltstein, Hauptstraße 51, 11 – 16 Uhr schen historischen Altstädte, die unsere baukulturelle Identität Synagoge und jüdisches Museum, formen und Menschen verbinden. Kunst und Architektur sind Neunkirchen, Ermreuth, Wagnergasse 8, 14 – 18 Uhr immer Zeugnisse sozialer Beziehungen. Wenn wir uns am Tag des offenen Denkmals auf den Weg machen zu „entdecken, was Schwarzhaupthaus, uns verbindet“, wächst auch das Verständnis für das vermeint- Neunkirchen, Ermreuth, Wagnergasse 6, 11 – 15 Uhr lich Andere. Wir erfahren, wie reich, bunt und veränderlich die „Stoffelshof“ Dreiseithof sog., Geschichte von scheinbar starren Architekturstilen und religiö- , Am Steingraben 9, 11 – 16 Uhr sen wie weltlichen Traditionen ist. Das Programm ist ebenso im Internet zu finden unter Gemeindehaus Hallerndorf, www.tag-des-offenen-denkmals.de Pautzfeld, Pautzfelder Straße 24, 14 – 18 Uhr

Stadttorhaus / Gesteiger Tor in Gräfenberg, „Fränkisches Wohnstallhaus“ , Am Gesteiger 3, 11 – 17 Uhr Unterstürmig, Schießbergstraße 12, 10 – 18 Uhr

Historischer Getreidespeicher, Gößweinstein, Schleuse 94, Eggolsheim, Behringersmühle, Am Bahnhof 33, 10 – 16 Uhr Neuses, B 4 (Abfahrt Eggolsheim), 9 – 21 Uhr

Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz

Beratung/Vorträge zu Energiethemen „E-Autos, E-Bikes, Pedelecs – Die Zukunft fährt elektrisch. Donnerstag, 11. Oktober 2018, 19.30 Uhr. Heroldsbach, Gast- Der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz des Landratsam- haus Lindenhof, Löffelholzweg 6. tes setzt im Herbst 2018 in Kooperation mit der Volkshochschu- Heizen mit Holz (Pellets, Stückholz, Hackschnitzel) und Solar- le des Landkreises Forchheim seine Vortragsreihe zu energie- thermie. Donnerstag, 18. Oktober 2018, 19.30 Uhr. Neunkir- effizientem Bauen und Sanieren, modernen Anlagentechniken, chen a. Br., Physiksaal Mittelschule, Schellenberger Weg 26. Nutzung erneuerbarer Energien und Elektromobilität fort. Die Heizen mit Wärmepumpe und Photovoltaik, dabei intelligen- Veranstaltungen und Vorträge finden jeweils am Donnerstag- te Haustechnik nutzen. Donnerstag, 25. Oktober 2018, 19.30 abend in den jeweiligen Gemeinden des Landkreises und im Uhr. Eggolsheim, Sitzungssaal im Gemeindezentr., Hauptstr. 27. Landratsamt Forchheim statt. Photovoltaik – saubere Naturenergie von der Sonne. Don- Vor dem Start der Vorträge bieten wir heuer erstmals auch ei- nerstag, 08. November 2018, 19.30 Uhr. Eggolsheim-Unterstür- nen individuellen Beratungsabend zu energieeffizientem Bauen mig, Umweltstation Lias-Grube, Lias-Grube 1. und Sanieren sowie Fördermöglichkeiten am Donnerstag, 13. Heizungsmodernisierung – Unser Haus braucht eine neue Hei- September 2018, 17 bis 19 Uhr im Landratsamt Forchheim, Kul- zung. Donnerstag, 15. November 2018, 19.30 Uhr. Igensdorf, turraum St. Gereon, Am Streckerplatz 3, an. VHS-Raum, Gräfenberger Str. 1 Photovoltaik 2.0 – Instandhaltung, Überwachung und Optimie- Vortragsprogramm rung von Bestandsanlagen. Donnerstag, 22. November 2018, Richtig Dämmen und Lüften – Fenster mit Einbruchschutz, 19.30 Uhr. Ebermannstadt, Gasthof Resengörg, Hauptstr. 36 Dämmstoffe und Lüftungstechniken. Nachtspeicheröfen – Kostenfalle und Stromfresser ohne Alter- Donnerstag, 20. September 2018, 19.30 Uhr. Grünes Klassen- native?. Donnerstag, 29. November 2018, 19.30 Uhr. Hallern- zimmer beim Wildpark Hundshaupten, Hundshaupten 62. dorf, Sitzungssaal im Rathaus, Von-Seckendorf-Str. 10 Energieoptimiertes Bauen und Sanieren – Effizienzhaus 70, Bei allen Veranstaltungen können Fragen zu den jeweiligen 55, 40, 40 plus, Passivhaus. Donnerstag, 27. September 2018, Themenbereichen gestellt werden. Der Eintritt ist frei. Weitere 19.30 Uhr. Landratsamt Forchheim, Kulturraum St. Gereon, Am Infos finden Sie im Programmflyer, der bei Ihrer Gemeindever- Streckerplatz 3. waltung ausliegt bzw. unter www.lra-fo.de/klima. 24 • Igensdorf Info

Umweltstation Lias-Grube

Apfelfest Apfelerlebnis: Lernt alles rund um den Apfel! Macht den Ap- felgeschmackstest. Danach bereiten wir uns eine leckere Apfel- Die Bäume in der Lias-Grube ächzen unter ihrer schweren, saf- mahlzeit zu. tigen Last – der lange Sommer hat uns viele Äpfel beschert! Wir Aktionen rund um die Fli-, Fla-, Fledermaus: Naturerfah- ehren die runden, knackigen Schätze der Streuobstwiese mit ei- rung im Dunkeln, Sinnesspiele zum Thema Fledermaus mit Prü- ner besonderen Aktion und feiern am 21.09.2018 mit allen Sin- fung zum Fledermausfreiflugschein. nen ein Apfelfest. Dazu gehören natürlich ein Apfelgeschmacks- Die Inhalte der Veranstaltungen (Dauer 2h) werden auf das Al- test, Apfelsaft, selbst zubereitetes Apfelkompott, spannende ter der Teilnehmer abgestimmt. Wichtig ist eine der Witterung Spiel- und Entdeckerstationen und noch viel mehr. Bitte bringe angemessene Kleidung. Nehmen Sie sich eine kleine Brotzeit und ein sauberes Glas mit Schraubverschluss mit – vielleicht bleibt ein Getränk sowie ausreichenden Sonnenschutz mit. Kosten für noch Apfelkompott zum Mitnehmen übrig. Veranstaltungen (Dauer 2h): Gruppen ab 20 Personen: 5,00 € Freitag, 21.09.2018 , 15:00-17:00 Uhr. Für die ganze Familie. pro Person, Gruppen unter 20 Personen: 100,00 € pro Gruppe Treffpunkt für die Veranstaltung ist die Übersichtstafel mit Treffpunkt für Veranstaltungen ist die Übersichtstafel mit dem Symbol Gelbbauchunke am Eingang des Freigeländes der dem Symbol Gelbbauchunke am Eingang des Freigeländes der Umweltstation Lias-Grube. Die Kosten betragen pro Person 5,00 Umweltstation Lias-Grube. Unter der Telefonnummer 09545 Euro. Für Mitglieder des Fördervereins gibt es 0,50 Euro Ermäßi- 950399 oder per Mail an [email protected] kön- gung. Eine Anmeldung über unsere Webseite,per Telefon unter nen Sie sich ausgiebig informieren, beraten lassen und Termine 09545 950399 oder per Mail an info@umweltstation-liasgrube. vereinbaren. www.umweltstation-liasgrube.de de ist unbedingt in der Umweltstation Lias-Grube erforderlich (www.umweltstation-liasgrube.de). Informationen zum Projekt Frankens Schätze: Streuobstwiesen Seit dem Mittelalter prägen Streuobstwiesen das besondere Landschaftsbild der Fränkischen Schweiz. Die einst sehr gro- Im Rahmen des Projekts „Frankens Schätze: Streuobstwiesen“ ße wirtschaftliche Bedeutung, z.B. in der Obstwirtschaft und finden abwechslungsreiche Veranstaltungen für Kindergärten Schnapsproduktion, ist heute jedoch rückläufig. Naturnahe und und Schulklassen der Region mit folgenden Inhalten statt: extensiv von Hand bewirtschaftete Streuobstwiesen mit alten Lebensraum Streuobstwiese: Spielerisch entdecken wir den Hochstammbeständen und Mischobst weichen immer mehr in- Lebensraum Streuobstwiese, erforschen ihre tierischen Bewoh- tensivgenutzten Niedrigstammmonokulturen. ner mit der Lupe und lernen verschiedene Obstsorten kennen. Mit dem Projekt will die Umweltstation Lias-Grube die ökolo- Wiesen-Erlebnis: Spielerische Entdeckungsreise durch den Le- gische, ökonomische und kulturelle Wertigkeit des Kulturgutes bensraum Wiese: mit Pflanzenmemory und Becherlupe die Wie- Streuobstwiese in der Region wieder hervorheben. So soll eine se erforschen. Tradition und mit ihr ein besonderer Lebensraum für viele sehr Bienen, Hummeln & Co: Wie leben die Honigbiene und ihre seltene Tier- und Pflanzenarten vor dem Verschwinden bewahrt Schwestern Wildbiene und Hummel? Durchs Fenster in die Bie- werden. Ziel ist auch die Weiterführung des in 2017 gegründe- nenwohnung schauen und Honig naschen! ten fränkischen Netzwerkes „Schätze Frankens“, das der Vernet- Hecken schmecken: Spiele, Pflanzen und Tiere der Hecke erfor- zung von Bürgern, Züchtern, Anbauern, sowie ländlichen und schen, ein Winterhaus für den Igel bauen, Früchte sammeln und städtischen Fachleuten dient, die alte fränkische Nutzpflanzen- einen leckeren Tee kochen. und Nutztiersorten schützen und erhalten wollen.

Kindertagesstätte St. Bonifatius Weißenohe

Wir laden ein zu unserem kommissionierten Second Hand Basar am Samstag, den 13.Oktober 2018 von 14.00 bis Ein Unkostenbeitrag von 1,- Euro für eine 27-Artikel-Liste und 16.00 Uhr in der Turnhalle Weißenohe – Einlass für 2,– Euro für eine 54-Artikel-Liste wird erhoben. Rückfragen bitte Schwangere ab 13.30 Uhr an Catharina Steinbach, Tel. 0171-7481174. Für das leibliche Wohl ist Bestens gesorgt. Kuchen auch zum Sie bringen Herbst - und Winterkleidung bis Größe 140, Spiel- Mitnehmen! Bitte bringen Sie dafür einen Transportbehälter mit! zeug, Fahrzeuge, Kinderwagen, Autositze, Umstandsmode, usw. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Wir verkaufen für Sie! 20% des Verkaufserlöses kommen der Ki- Der Elternbeirat ta zugute. Die Listen- und Etikettenvergabe findet am Mittwoch, 26. Sep- tember von 7.45 bis 8.45 Uhr in der Kindertagesstätte Weißeno- he statt. Ausgabe 09 / 2018 • 25

Bayerischer Bauernverband VdK Ortsverband Gräfenberg-Igensdorf-Weißenohe

BBV Wirbelsäulengymnastik Herbstfahrt am Samstag, 22.09.2018

Um beweglich zu bleiben, beugen wir mit einer gezielten Gym- in die Rhön nastik Verschleißerscheinungen der Gelenke und des Skelettes Der VdK Ortsverband Gräfenberg-Igensdorf-Weißenohe lädt vor. Wir stärken das Herz und Kreislaufsystem, fördern Geist und alle Mitglieder und Freunde des Sozialverbands VdK zur dies- Psyche , beugen Osteoporose und Arthrose vor. jährigen Herbstfahrt am Samstag, dem 22. September 2018, ein. Kursbeginn: Dienstag 02. Oktober 2018 19°° – 20°° Uhr Die Busfahrt führt uns in die Rhön. Unser dortiges Ziel ist das Staatsbad Bad Brückenau – ein historisches Kurbad mit royalem Treffpunkt: Vereinsheim Mittelrüsselbach Flair. Der Fahrpreis beträgt 30,-- € pro Person. Für nähere Infor- Kursleiterin: Gudrun Zeidler mationen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau Gerda Anmeldung bei Anni Dorn 09126/9420 Merz, Tel. 09192/8953.

Telefonliste Rathaus 92 52-62 Andrea Komarek [email protected] Zentrale (Bürgermeister-Zeiß-Platz 1, 91338 Igensdorf) Bürgerbüro, Kindertagesstätten, E-Mail [email protected] Feuerwehrwesen Telefon Zentrale 0 91 92 - 92 52 - 5 Fax 0 91 92 - 92 52 - 60 92 52-63 Heike Bernheine Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr [email protected] Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.30 Uhr Bürgerbüro, Leitung Postagentur 92 52-74 Andreas Finkes Nebenstellen [email protected] 92 52-67 Michael Pfundt Fachbereichsleitung Bauverwaltung, [email protected] Umlegungsverfahren, Bebauungspläne, Geschäftsleitung, Personal Abwasserzweckverband 92 52-66 Gabriele Reichert 92 52-76 Tina von Minnigerode [email protected] [email protected] Finanzverwaltung, Personalverwaltung, Erschließungs- und Herstellungsbeiträge, Vorzimmer Bürgermeister Bauherrenberatung 92 52-70 Clemens Meindel 92 52-73 Karin Hammerand [email protected] [email protected] Fachbereichsleitung Finanzverwaltung, Liegenschaftsverwaltung, Kasse, Grundschule Kanaluntersuchungen, Friedhofswesen 92 52-775 Alexandra Krupp 92 52-71 Elke Prechtel [email protected] [email protected] Finanzverwaltung, Kämmerei Verbrauchsgebühren Kanal/Wasser, 92 52-78 Hella Ziefer Kanaluntersuchungen, Verkehrsüberwachung, [email protected] Bestandsverzeichnis Öffentlichkeitsarbeit, Mitteilungsblatt, 92 89-0 Grundschule Igensdorf Sitzungsdienst 92 89-13 Sing- und Musikschule 92 52-75 Helga Müller [email protected] 99 69 62 Marktbücherei Fachbereichsleitung Hauptamt, Standesamt, Sing- und Musikschule 0 91 26-77 65 Kläranlage Obere Schwabach 92 52-65 Carolin Pappert 0 91 26-2 93 29 48 Notruf Wasserversorgung [email protected] Leitung Bürgerbüro, Standesamt Postagentur 92 52-79 Franziska Hackl Telefon 0 91 92 - 92 52 - 64 [email protected] Montag – Samstag 08.00 – 11.30 Uhr Anmeldung Veranstaltungen, Montag 14.00 – 17.00 Uhr Schankerlaubnis Donnerstag 14.00 – 17.30 Uhr

Bitte benutzen Sie im elektronischen Schriftverkehr mit dem Rathaus die Funktions-Mailadressen wie in der Telefonliste angegeben. So kann Ihr Anliegen auch bei Abwesenheit von Mitarbeitern der Verwaltung bearbeitet werden. 26 • Igensdorf Info

FC Stöckach

Der FC Stöckach Herzsportgruppe sucht einen Platzwart Die Herzsportgruppe des FC Stöckach trifft sich jeden Montag von 18:30 – 20:00 Uhr im Vereinsheim des FC Stöckach direkt Zur Pflege und zum Unterhalt unserer Sportplätze in Stöckach neben der Lindelberghalle. suchen wir ab sofort einen Platzwart. Kenntnisse in der Land- Medizinische Leitung: Herr Andreas Rosenberg, Allgemein- schaftsgärtnerei oder Wartung der Maschinen wären wün- arzt und Herr Dr. Ulli Orth schenswert, sind jedoch keine Bedingung. Sportliche Leitung: Gerhard Ott Weitere Informationen oder Kontaktaufnahme unter 01578 Weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Tel.-Nr. 09241 / 48 7390167 (Uwe Zollikofer) oder per Mail an vorstand.fcs@goog- 59 807 oder unter [email protected] bzw. im Internet unter: lemail.com http://www.fc-stoeckach.de/turnen/gesundheitssport/

Motorradtour mit dem FC Stöckach Turnabteilung Kinderturnen Kurz vor Saisonende möchten wir am 30.09.2018 nochmal al- in der Schulturnhalle in Igensdorf ab Mittwoch 19.09.2018 le motorradbegeisterten Mitglieder und Nichtmitglieder auf eine 1 ½ bis ca. 2 ½ Jahre: Tour durch die Oberpfalz einladen. Treffpunkt ist wie immer der Kleinkindergruppe mit Begleitung sowie Parkplatz der Lindelberghalle, Abfahrt um 9:30 Uhr mit vollem 2 ½ bis 5jährige Kindergartenkinder mit Begleitung Tank und leerer Blase. 16.00 – 17.00 Uhr Wir fahren möglichst auf kleinen Straßen über Auerbach und 5- bis 6-jährige 16:00 – 16:45 Uhr Erbendorf weiter nach Vohenstrauß. Dann an der tschechischen Turnen mit Übungsleitern Ilgva Jonaitite und Helmuth Kraus Grenze entlang zur Mittagspause nach Waldmünchen. Zurück 7- bis 8-jährige 16:45 – 17:30 Uhr geht es dann über Neunburg v. Wald und Amberg zur Kaffeepau- Turnen mit Übungsleitern Ilgva Jonaitite und Helmuth Kraus se ins Cafe Maulwerk in Birgland. Die letzten Kilometer dann an Happurg vorbei wieder nach Igensdorf (siehe Karte). Gymnastik und Fitness für Erwachsene Die Fahrtstrecke wird diesmal etwa 320 km betragen. Kurze Montag: Herzsportgruppe 18.30 – 20.00 Uhr, Vereinshaus Pausen werden natürlich eingelegt und auch Tankstellen sind FC Stöckach, fortlaufend entlang der Strecke vorhanden. Montag: Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertrai- Um Tische für die Mittagspause zu reservieren, bitten wir um ning, Präventive Gesundheitsgymnastik Anmeldung unter 01578 7390167 oder per Mail vorstand.fcs@ Beginn: 17.09.2018, Schulturnhalle googlemail.com. 18.00 – 19.00 Uhr Bei Regen findet die Tour nicht statt. Der Hinweis, dass es sich Montag Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertrai- hier um keine Sportveranstaltung handelt und deshalb jeder ning, Präventive Gesundheitsgymnastik Fahrer für Schäden selbst haftet, muss auch wieder sein. Beginn: 17.09.2018, Schulturnhalle Uwe Zollikofer (Road-Captain) 19.00 – 20.00 Uhr Ausgabe 09 / 2018 • 27

Mittwoch: Stuhlgymnastik „Locker vom Hocker“ Der Yoga-Kurs über 10 Abende startet am Dienstag, 25. Sep- Beginn: 12.09.2018, Vereinshaus tember 2018 von 18.30 – 19.30 Uhr und 19.45 – 20.45 Uhr im 18.00 – 18:45 Uhr Vereinshaus des FC Stöckach. Mittwoch Fit in jedem Alter - von 50 bis ?? Die Teilnahmegebühr beträgt für Vereinsmitglieder 30,00 Eu- Beginn: 12.09.2018, Vereinshaus ro, für Nichtmitglieder 50,00 Euro. Bitte bequeme Kleidung, So- 19.00 – 20.00 Uhr cken und Decke mitbringen. Anmeldung bei Brigitte Rupprecht: Mittwoch: Fit bis ins hohe Alter, Beginn: 12.09.2018, 09126/78 23 oder [email protected] Vereinshaus 20.00 – 21.00 Uhr Die drei letzten Gymnastikkursstunden beginnen in der Winter- zeit 1 Stunde früher!! Weinfahrt am 6. Oktober 2018

Wir besuchen die Heckenwirtschaft im Weingut Hirn in Un- Kursstunden ab September tereisenheim. Als erstes besuchen wir den Baumwipfelpfad bei Nachfolgende Kurse laufen über 10 Kursstunden à 45 Minu- Ebrach. Vom 41 m hohen Aussichtsturm bieten sich herrliche ten. Ausblicke über den Naturpark Steigerwald. Nach dem Essen in Dienstag: Pilates, 18.15 – 19.00 Uhr Oberschwarzach machen wir einen Spaziergang von Eschern- Beginn: 11.09.2018, Schulturnhalle dorf aus durch die Weinberge zur Vogelsburg. Hier können wir Dienstag: Aerobic, 19.00 – 19.45 Uhr bei einem herrlichen Ausblick über die Mainschleife einen gu- Beginn: 11.09.2108, Schulturnhalle ten Wein oder einen Kaffe genießen. Anschließend geht es wei- Mittwoch: Pilates, 8.30 - 9.15 Uhr ter zum Weingut Hirn in Untereisenheim welches durch seine Beginn: 12.09.2018,Vereinshaus außergewöhnliche und moderne Architektur bekannt ist. Hier Mittwoch: Aerobic, 9.15 – 10.00 Uhr haben wir Zeit zu einer kleinen Wanderung bis wir um 18:00 Beginn: 12.09.2018, Vereinshaus Uhr eine Führung im Weinparadies mit einer kleinen Weinprobe Kursgebühr beträgt jeweils für Mitglieder 5,--€, machen. für Nichtmitglieder 36,--€ Donnerstag: Body-Fit,18.00 - 19.00 Uhr Beginn: 13.09.2018, Vereinshaus Kursgebühr für 10 Stunden beträgt für Mitglieder 5,--€, für Nichtmitglieder 50,--€

Leitung: Carmen Schuler, 09192/997691, 0175/4152589 Eine Anmeldung zu den Kursen ist nicht erforderlich.

Yoga-Kurs

Noch wenige Plätze frei. Mit Yogalehrerin Petra Pflaum. Für Anfänger wie auch Fortgeschrittene geeignet. Hatha Yoga nach Anschließend lassen wir den Tag in der Heckenwirtschafts bei Sivananda ist eine (anfänger-)freundliche Möglichkeit, auf sanf- einer Vesper ausklingen, bevor wir um 20:30 Uhr die Heimfahrt te Art Muskelkraft, Flexibilität und Körperbewusstsein zu ent- antreten. Kosten: 37,00 €/Person. Mittagessen und Heckenwirt- wickeln. Atemübungen und Tiefenentspannung können helfen, schafts-Vesper sind nicht im Preis enthalten (Bestellung erfolgt bei Stress und Anspannung Alltagsgedanken loszulassen, zu im Bus). Abfahrt: 9:00 Uhr am Sportplatz. Anmeldung: Brigitte entspannen, neue Energie aufzunehmen und damit die seelische Rupprecht, Tel. 09126/78 23 oder Ausgeglichenheit zu stabilisieren. [email protected] Indem Sie Ihren Atemfluss beobachten, stärken Sie Ihre Kon- zentration und bleiben bewusst in der Gegenwart. Yoga heißt: Weitere Angebote des FC Stöckach finden Sie unter: www.fc- Den Augenblick wahrnehmen und genießen. stoeckach.de/angebote-des-fc-stoeckach/

Dorfverschönerungsverein Rüsselbach

Einladung zum Blumentausch mit Apfelfest

Am Sonntag, den 07.10.2018 ab 15:00 Uhr findet unser all- mitbringen müssen, auch zum Erfahrungsaustausch bei Kaffee jähriger Blumentausch diesmal wieder in Unterrüsselbach am und Kuchen ist jeder herzlich willkommen. Dorfplatz/Milchhaus statt. Umrahmen wollen wir das Ganze in diesem Jahr wieder mit Pflanzen, die im eigenen Garten nicht mehr gebraucht werden, einem Apfelfest. Es gibt frisch gepressten Apfelsaft aus unserer sind oft für den Kompost viel zu schade. Hier können sie neue Be- Presse im Milchhaus, sowie leckeren Apfelcidre. sitzer erfreuen. Blumentausch heißt jedoch nicht, dass Sie etwas Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Vorstandschaft 28 • Igensdorf Info

Sportgemeinschaft Rüsselbach

Rekord-Campo Ballissimo bei der SG Rüsselbach

Das größte „Campo Ballissimo“ aller Zeiten. Unter der Leitung des Ex-Clubberers und Bundesligaprofis Hans-Jürgen Brunner veranstaltete die SG Rüsselbach das größte Rekord- Campo Bal- lissimo aller Zeiten. Es war der Hammer! Spektakulär! Der Wahnsinn! Das waren die Superlative mit denen das Campo Ballissimo 2018 bei der SG Rüsselbach zu Ende ging. Sage und Schreibe 66(!) Kinder zwi- schen 5 und 15 Jahren hatten sich angemeldet, um das Fußball- camp zu erleben. Sogar aus Thüringen waren Kinder angereist, um das Spektakel zu erleben. Hannes Brunner, der ehemalige Clubberer, ließ es sich nicht nehmen, das letztjährige Fußball- camp in Rüsselbach zu wiederholen. Und das bei Rekord-Tem- Gewinner wurden unter tosendem Beifall und einem „Stand up peraturen. for the champions“ gefeiert. Während am Freitag die Elfmeter- Neben dem Fußball standen Spaß, Teamgeist, Zusammenhalt könige und am Samstag die schnellsten Dribbler ausgezeichnet und Hilfsbereitschaft im Vordergrund. wurden, so wurden am Sonntag die stärksten Schüsse mithilfe Am ersten Camp-Tag wurden die Spieler sowie das gesamte einer Radarpistole gemessen. Mit 92 km/h war die Spitzenge- zwanzigköpfige Betreuer-Team der SG Rüsselbach vollständig schwindigkeit von den staunenden Papas und Mamas nicht zu ausgerüstet. Jeder erhielt eine Trinkflasche, einen Ball sowie ein schlagen. komplettes Trainingsoutfit. Zum Nachmittag des letzten Camptages gab es einen weiteren Nachdem alle ausgerüstet waren, wurden die 66 Kinder in vier Höhepunkt des Camps. Das Eltern-Kinder-Fest. Hier konnten die Altersklassen eingeteilt. Die „Torjäger“, die „Kämpfer“, die „Trick- Eltern durch aktives Mitmachen erfahren, was ihre Kinder beim ser“ und die „Spielmacher“. Jede Gruppe bekam zwei Trainer der Camp gelernt hatten. Schon beim gemeinsamen Aufwärmen ka- SG Rüsselbach als Paten zur Seite. Und natürlich Hannes, der men die Eltern schon ganz schön ins Schwitzen. Und das nicht überall präsent war und mit seiner einzigartigen, ruhigen Art das alleine aufgrund der heißen Temperaturen. Beim Abschlussspiel Camp leitete. Eltern gegen Kinder konnten die Kids ihren Mamas und Papas Hinter den Kulissen waren viele fleißige Helfer-/innen im Dau- zeigen, wo der Hammer hängt. ereinsatz, um die durstigen und hungrigen Kinder mit Verpfle- Der 2. Bürgermeister Johann Engelhardt zeigte sich begeistert gung zu versorgen, zu organisieren und zu helfen. Ganz wichtig und bedankte sich bei der SG für die Leidenschaft und die Begeis- waren Rasensprenger und Wannen voll Wasser, die für Abküh- terung, mit der diese Veranstaltung auf die Beine gestellt wurde. lung sorgten. Die SG Rüsselbach bedankt sich recht herzlich bei den Spon- Die Vormittage beinhalteten drei Trainingseinheiten in Spiel- soren, ohne die das Fußballcamp in dieser Form nicht möglich form, Technik und Torschuss. In professionellen und moderns- gewesen wäre. ten Übungsparcours wurden die Jungspieler gefordert. Der Geflügelhof Schubert versorgte das Camp mittags mit Nach der Mittagspause konnten sich die Kinder in Wettkämp- köstlichen Nudeln und Tomatensoße, Eddys Cook’n Grill stiftete fen messen. Pro Altersgruppe gab es Tagessieger-Medaillen. Die leckere Schnitzel.

Ein großer Dank gilt den Hauptsponsoren, dem Autohaus Hartmann sowie der Firma Schus- ter Bau. Der Werbeträger Schus- terbau war auf allen Trikots zu se- hen. Markus Ertel vom Autohaus Hartmann überreichte der SG Rüsselbach zwei von den beiden Hauptsponsoren gestifteten Jako Gutscheine im Wert von insge- samt 200 €. Fotos, Videos vom Camp sowie weitere Informationen sind auf der Homepage der SG Rüsselbach zu finden. Ein Blick lohnt sich! https://www.sgruesselbach.de Ausgabe 09 / 2018 • 29

Schützengesellschaft Rüsselbach 1973 e. V

Forellenessen schiedene Pokale zur Auswahl. (Pokal für Luftgewehr, Pokal für Luftpistole, Pokal für Jugend, Pokal für passive Schützen sowie Wir möchten unsere Mitglieder nochmal auf unser dies- zwei Wanderpokale.) jähriges Forellenessen hinweisen, es findet am Samstag, den 15.09.2018 ab 18 Uhr wie immer im Schützenhaus in Mittelrüs- Erstmals werden wir auch einen Pokal für aufgelegt Schießen selbach statt. Ab 19 Uhr servieren wir die frisch geräucherten haben. Dadurch kann, wer aus gesundheitlichen oder anderen Forellen, die unser Schützenbruder Reiner Gebhardt wieder lie- Gründen das freihändige Schießen nicht mehr ausüben konnte, bevoll für uns räuchern wird. (Abholung auch möglich) am Pokalschießen wieder teilnehmen. Einzige Bedingung, der Da dies nur gegen Vorbestellung bis spätestens Montag den Schütze muss mindestens 56 Jahre alt sein. Die Schießtermine 10.09.2018 möglich ist, liegt im Schützenhaus eine Bestellliste für das Königs- und Pokalschießen sind: 20. und 27. September aus, in die Sie sich bitte eintragen. Telefonische Vorbestellungen sowie 04. und 11. Oktober . richten Sie bitte an unsere Vorstände: Herbert Gebhardt Tel.: 09192/8244 oder Johann Dax Tel.: 09192/1586. Wir freuen Königsproklamation uns auf Ihre Vorbestellung und auf eine gelungene Veranstal- Die Königsproklamation findet am 13.10.2018 statt, zu der tung. wir heute schon alle recht herzlich einladen möchten. Königs- und Pokalschießen Die diesjährige Bürgerscheibe 2018 wird an der Königspro- klamation durch seinen Spender, unserem 1. Bürgermeister Auch dieses Jahr möchten wir unsere Mitglieder wieder recht Herrn Rast, überreicht werden. Weiterhin freuen wir uns auf re- herzlich zu unserem Königs- und Pokalschießen einladen. Neben gen Besuch an unserem Montags-Stammtisch mit Beginn jeweils dem Königsschuss und der Königsscheibe stehen wieder ver- um 19:30 Uhr. Schützenmeisteramt

Alternativer Kulturverein Igensdorf e.V.

Scotch-Whisky-Verkostung wie kaum ein anderer in der Region. Wie bereits in der vorheri- gen Ausgabe berichtet, lädt der Alternative Kulturverein Igens- mit Offener Bühne dorf e.V. zum Whisky-Tasting mit Offener Bühne ein. Frankens Am 20. Oktober im Sportheim des ASV Pettensiedel: bekannter Whisky-Experte, Josef „Sepp“ Kraus aus Hetzles, prä- Scotch-Whisky-Tasting mit Josef Kraus, für die Unter- sentiert den Gästen zu den hochwertigen Qualitätswhiskyproben haltung sorgt eine Offene Bühne. interessantes Hintergrundwissen aus der Welt des schottischen Der Alternative Kulturverein Igensdorf e.V. (AKVI) veranstaltet Whiskys. am 20. Oktober in Pettensiedel erstmalig eine Whisky-Verkos- Zudem können sich Künstler und Hobby-Musiker aus der Um- tung. Als Moderator konnte der „Whisky-Meister“ Josef Kraus gebung gerne noch melden, wenn Sie ihr Können auf der Offe- gewonnen werden, der das schottische Whisky-Terrain kennt nen Bühne darbieten möchten.

Ein kurzweiliger Abend ist garantiert! Der Eintritt ist frei. Wer an der Whisky- Verkostung teilnehmen möchte, kann Kar- ten unter [email protected] oder unter 0170 2352337 bestellen. Zum Preis von 25 Euro erhält man ein komplettes Verkostungsset, bestehend aus sechs hochwertigen schot- tischen Whiskys. Das kleine Set mit drei Whiskys gibt es für 13 Euro. Die sonstige Bewirtung übernimmt das Team des Sport- heims ASV Pettensiedel. Wer gerne auf der Offenen Bühne auftre- ten möchte, mögen sich unter AKVI@gmx. de (0170 2352337) melden und die ange- dachte Performance kurz vorstellen. Der AKVI freut sich über eine rege Beteiligung. Weitere Informationen zum AKVI findet man auf www.akvigensdorf.blogspot.de 30 • Igensdorf Info

Gemischte Chöre im Markt Igensdorf

„We are the world“: Sänger(innen) für Chorprojekt gesucht!

Wie bereits im Mitteilungsblatt August angekündigt, suhen und gerne auch ohne Chorerfahrung – mitzusingen, ist herzlich die drei gemischten Chöre aus Dachstadt, Rüsselbach und Etlas- eingeladen. wind-Pettensiedel interessierte Sänngerinnen und Sänger für ein Wir proben ab 17.9.2018 um 20:00 Uhr immer montags im zeitlich begrenztes Chorprojekt mit dem Musikverein Igensdorf. Feuerwehrhaus Pettensiedel, mittwochs im Feuerwehrhaus in Bei zwei Konzerten Ende März 2019 in der Weißenoher Kirche Dachstadt und donnerstags im Bürger- und Vereinshaus in Mit- möchten wir ein abwechslungreiches Musikprogramm darbie- telrüsselbach. ten, unter anderem mit kirchlich geprägten Liedern sowie mit Für alle Interessierten ist bestimmt ein passender Termin da- bekannten Evergreens von Frank Sinatra und Michael Jackson, bei, wir freuen uns auf Euer Kommen. Einzelheiten können unter die von den Chören von Grund auf neu erlernt werden. Wer Lust der Telefonnummer 0151/ 40046716 oder bei jedem teilneh- und Laune hat, bei diesem Projekt – ganz ohne Vereinsbindung mendem Chor erfragt werden.

Traurig, Dich zu verlieren, erleichtert, Dich erlöst zu wissen, Annahme- dankbar, mit Dir gelebt zu haben. schluss Ich wollte den 100. Geburtstag so gerne feiern. Das war mein für das Mitteilungs- großes Ziel, aber nach einem Sturz hat die Kraft mich verlassen, blatt Oktober 2018 nun bin ich müde und kann Abschied nehmen. Ein lang erfülltes Leben ging zu Ende und ich bin bei meinem geliebten Erwin. Freitag, 28.09.2018, Ilse Dieter 12 Uhr *21.02.1919 geb. Noz † 09.08.2018 Bitte senden Sie Ihre Dessau – Hechingen – Pommer – Nürnberg Anzeigenwünsche In Liebe und Dankbarkeit: Ingwin Dieter mit Familie, Ingo Dieter mit Familie, und Beiträge an: Joachim Noz mit Familie, im Namen aller Verwandten und Freunde mitteilungsblatt@ Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung: Freitag, 7. September 2018, um 10:45 Uhr igensdorf.de. im Krematorium – Westfriedhof, Halle II. Ein Kondolenzbuch liegt auf. Anstelle von Das nächste Mitteilungs- Blumengaben bitten wir um eine Spende zugunsten der Kirchengemeinde Buchenbühl, IBAN: DE80 7605 0101 0004 7908 79, Kennwort: „Ilse Dieter“. Für erwiesene und zugedachte blatt erscheint Anteilnahme herzlichen Dank. Trauerhaus: Am Steinbruch 15, 91338 Igensdorf. am 12. Oktober 2018.

Sicherheit gibt Ihnen die Zertifi zierung.

Für Sie da - wenn Sie uns brauchen! Di. und Do. von 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung. Eschenau | Eckentaler Str. 16 | 09126 / 298 45 35 www.birkmann-begleitet.de Ausgabe 09 / 2018 • 31

Musik- und Trachtenverein Igensdorf

Trachtensonntag am 16.09.2018

Auch in diesem Jahr möchten wir alle Trachtenträger und inte- ressierten Bürger zu unserem Trachtensonntag am 16.09.2018 mit gemeinsamen Kirchgang in die St.-Georgs-Kirche nach Igens- dorf einladen. Musik und Tracht ziehen in einem gemeinsamen Kirchenzug vom Rathaus zur St-Georgs-Kirche. Der Gottesdienst beginnt um 09:30 Uhr und wird von unserem großen Blasorchester musika- lisch mitgestaltet. Zusätzlich zu unseren Igensdorfer Trachten werden Trachtler aus Muggendorf, Kunreuth und Neunkirchen am Brand teilnehmen, so dass die Vielfalt der fränkischen Volks- tracht bewundert werden kann. Im Anschluss lädt der Musik- und Trachtenverein Igensdorf zum gemütlichen Frühschoppen mit Mittagessen in das Vereins- haus in Stöckach ein.

Gesangverein 1881 Etlaswind-Pettensiedel Start in die neue Saison

Die erste Chorprobe nach der Sommerpause findet am Mon- tag, 17.09.2018, im Feuerwehrhaus Pettensiedel statt. Unser neuer Chorleiter und die Vorstandschaft freuen sich auf rege Teilnahme in allen vier Stimmen. www.gvetlaswindpettensiedel.jimdo.com

Polstermöbel- und Teppich- REINIGUNG Andrea Hänfling Kosmetik, Fußpflege, Farbanalyse

Ich würde mich freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit modernsten Maschinen, schnell, gründlich, und preiswert! – Keine Fahrtkosten – Forch heimer Str. 8 (Postgebäude) 91077 Neunkirchen am Brand 91338 Igensdorf Tel. 09134 - 15 26 Tel. 0 91 92-99 75 26

Der Fliesen-Fachmarkt in Eckental seit 1989

• Vielfalt und Auswahl • Kompetenz • Service und Leistung Umfangreiche Ausstellung · Verlegeservice · Sonderposten und Schnäppchenmarkt auf Lager

Bismarckstraße 1a • 90542 Eckental-Forth Tel. 0 91 26 - 74 04 • Fax 90 89 2 • www.fliesen-schäffler.de Mo., Di., Do., Fr. 9.30 - 18.30 Uhr • Mi. 9 - 12.30 Uhr • Sa. 8 -12.30 Uhr 32 • Igensdorf Info

• HEIZÖL schwefelarm Alter Brunnen 1 · 91282 Betzenstein Tel. 09244-471 · Fax 09244-1585 • HEIZÖL premium [email protected] www.pickelmann-gmbh.de • Holzpellets • Dieselkraftstoff

Machen Sie Strom selber... Markus Weber • Photovoltaik Meisterbetrieb der Kfz-Innung • Speicher • Wärmepumpe Neu- und Gebrauchtwagen • Reparaturen aller Art • Wartung und Inspektion • TÜV/AU • Ladestation für E-Mobilität Ersatzteilverkauf • Anhängerverleih • Reifen- und Winterservice • Ersatzwagen

Hausmesse: 22.9. von 10-18 Uhr Unterlindelbach 13, 91338 Igensdorf 91367 Weißenohe ·  0 91 92-99 28 00 · www.iKratos.de Tel. 09126 / 298944 • Fax 09126 / 297090 • E-Mail: [email protected]

Zum Schulanfang tore-porst.de B2-Laden Bayreuther Straße 12 · 91338 Igensdorf · Tel. 0 91 92-61 88

Ihr Servicepartner rund um Stressfrei Garagentore, Hoftore, Antriebstechnik bei Renovierung und Neubau, einkSie aufen? geben uns Kameraüberwachung und Ihre Liste, wir stellen Sicherheitstechnik, 24h Notdienst alles zusammen. Außerdem haben wir vom 11.9. bis Theo Porst GmbH · 91367 Weißenohe 14.9. durchgehend für Sie geöffnet! Tel. 09192 / 92 910 · [email protected]

2424_15_Anzeige_Servicepartner_95x65_4C_RZ.indd 2 05.02.15 11:46