Hummenberg" in Verordnung) Zu Entfernen, Zu Zerstören Oder Zu Verändern
-144 - Amtsblatt für den Landkreis Forchheim Nr. 37/1994 Dienstag, 15.11.1994 Ebermannstadt im Rathaus §3 von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Schutzzweck Beigeladene Gemeinde: Unterleinleiter. Zweck der Unterschutzstellung ist es, Dienstag, 15.11.1994 Gräfenberg im Amtsgebäude 1. die Vorkommen der dort lebenden Pflanzen- und Tierarten zu der Verwaltungsgemeinschaft schützen und deren optimale Entwicklung zu gew ährleisten, von 13.30 bis 15.00 Uhr, insbesondere die Bestände der nur in der Fränkischen bei Bedarf länger. Schweiz vorkommenden fränkischen Mehlbeere (Sorbus Montag, 21.11.1994 Dormi tz in der Gemeindeverwaltung franconica) und des fränkischen Habichtskrautes (Hieracium von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr. franconicum) sowie die wertvollen Gesellschaften der Fels Beigeladene Gemeinden: Hetzles, standorte zu erhalten, zu schützen und zu fördern, Kleinsendelbach. 2. die Felsbildungen des Malm zu erhalten und zu schützen, Montag, 21.11.1994 Igensdorf im Rathaus von 13.30 Uhr 3. zur Belebung des Landschaftsbildes im Raum der Fränki• bis 15.00 Uhr, beiBedarf länger. schen Schweiz beizutragen, Dienstag, 22.11.1994 Langensendelbach im Rathaus 4. die Nieder- und Mittelwaldbewirtschaftung, eine altherge von 9.00 Uhrbis 11.30 Uhr. brachte Waldbewirtschaftungsform, aufrechtzuerhalten und Dienstag, 22.11.1994 Gos berg im Rathaus von 13.3 0 Uhr bis zu fördern, 15.00 Uhr, bei Bedarf länger. 5. einen artenreichen wärmeliebenden Linden-, Ahorn-, Beigeladene Gemeinden: Kunreuth, Eschen-, Hangwald und steppenheidewaldartige Bestände im Pinzberg, Wiesenthau. Bereich um die Felsköpfe zu erhalten, zu schützen und zu för• Mittwoch, 23.11.1994 Pretzfeld im Rathaus von 9.00 Uhr dern, bis 11.30 Uhr. 6. die offenen (waldfreien) Flächen sowie deren Aushagerungs Mittwoch, 23.11.1994 Hallerndorf im Rathaus von 13.30 Uhr flächen (Degradationsstadien) zu erhalten und zu entwickeln, bis 15.00 Uhr, bei Bedarf länger.
[Show full text]