Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz e.V. WBV-Infobrief An alle Mitglieder Dezember 2020

Inhalte dieser Ausgabe:

Hackschnitzel- Liefervertrag Seite 2

Holzmarkt & Preise im 4. Quartal 2020 Seite 3

Hunting4Future Seite 4

Verabschiedung Anton Schlör Seite 5 Vexierkapelle Reifenberg, Dezember-Motiv aus dem Fotokalender »Naturerlebnis Fränkische Schweiz 2021«, Bildquelle: Frank Schneider Motorsägenkurs Die Geschäftsstelle bleibt vom 23.12.2020 bis 06.01.2021 geschlossen. Frühjahr (Modul A) Wir wünschen allen Mitgliedern eine frohe Weihnachtszeit. Seite 5

Sonstige Grußwort Veranstaltungen Ein in vielerlei Hinsicht ungewöhnliches Jahr 2020 neigt sich dem Ende und Termine Seite 5 Liebe Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen, Die Kinderecke wirft man den Blick auf das sich dem Stellen neu defi niert. Blickt man auf die Seite 6 Ende neigende Jahr zurück, so entste- vielen ausgefallenen Regionalversamm- hen wohl in vielen von uns Gedanken, lungen, die nicht stattfi nden könnende Hinweise und Sorgen und Wünsche zugleich für das Jahreshauptversammlung der WBV, so Bekanntgaben kommende Jahr. Die sich aktuell leider stellt man schnell fest, dass diese Gele- Seite 7 wieder eher negativ entwickelnde Situa- genheiten zum fachlichen, persönlichen tion um Corona erweckt die Angst vor ei- und kameradschaft lichen Austausch im nem erneuten Lockdown, einer erneuten Wirken der WBV fehlen. Sie bereichern Einschränkung des alltäglichen Lebens. das Leben in dieser Vereinigung genauso wie in jedem anderen Verein. Das Jahr hat in vielen Facetten verdeut- Waldbesitzervereinigung licht, wie wertvoll soziale Kontakte im Zurecht erwarten Sie sich als Mitglie- Fränkische Schweiz e.V. Trattstraße 7 privaten, gesellschaft lichen und beruf- der auf Fragen im Umgang mit den nun 91362 lichen Umfeld sind. Genauso wurde uns schon mehrmals aufeinanderfolgenden allen sehr deutlich, dass Gesundheit ein Trockenjahren, der stark angespannten Tel.: 0 91 94 / 3 34 63 - 70 Fax: 0 91 94/ 3 34 63 -99 wichtiges und nicht selbstverständliches Käfersituation und der schwierigen Ver- E-Mail: buero @wbvfs.de Gut ist. Das Werteempfi nden in unserer marktungslage Unterstützung von der Gesellschaft hat sich daraus an vielen WBV. Aktuell fordert der Alltag andere www.wbvfs.de

WBV-Infobrief – Dezember 2020 1 Wege, Ihnen in diesen Themen zur Seite zu stehen. Ich möchte Ihnen daher gerne das Angebot mit auf den Weg Hackschnitzel-Liefervertrag geben, nutzen Sie die modernen Wege der Kommunikation, mit Öko-Strom Anbieter Naturstrom kommen Sie aktiv auf uns zu und lassen sich beraten. Das gesamte Team in der Geschäft sstelle ist trotz der schwie- Die WBV Fränkische Schweiz will für Ihre Mitglieder rigen Situation bestrebt, Ihnen fachlich und informativ den Absatz von Hackschnitzeln verbessern. Dafür ist ein weiter zuhelfen (siehe Kontakte, Seite 6). Liefervertrag mit der Firma Naturstrom für die Anlage -Nord angedacht. Um über Mengen, Lieferpläne Nutzen Sie die Jahreszeit und die ruhigen Tage zum Jahres- und Konditionen verhandeln zu können, müssen wir wis- wechsel und richten den Blick weg von materiellen zu den sen, welche Mengen von unseren Mitgliedern lieferbar wä- immateriellen Dingen in Ihrem Leben. Ein starker häus- ren. Der Vertrag soll ab Herbst 2021 laufen. licher Zusammenhalt in der Familie, ein sicheres Einkom- men von einem Arbeitsplatz, der inhaltlich und persönlich Liefergegenstand sind naturbelassene Waldhack schnitzel für Sie passt und nicht zuletzt einfach nur, dass Sie gesund mit den folgenden Qualitätskriterien: sind und bleiben. • 100 % Waldhackschnitzel Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine ruhige und be- • Waldhackschnitzel nach DIN EN ISO 17225-4: sinnliche Vorweihnachtszeit und für das kommende Jahr • Korngrößenklasse P 31S 2021 persönlich alles erdenklich Gute, waldbaulich gutes • Wassergehalt M 35 Geschick und vor allem Gesundheit. • Qualitätsklasse A1 oder A2 (Vollbäume ohne Wurzeln, Stammholz, Waldrestholz) • keine Fremdstoff e, wie z.B. Erde, Steine, Streusalz, Herzlichst Holzschutzmittel, etc. Ihr Ludwig Thiem • Rinden- und Nadelanteil maximal 10 % • Der Liefergegenstand darf keine Landschaft spfl ege- hackschnitzel, Eiche, Buche, Thuja, Pappelholz oder Anzeige sonstige Weichlaubhölzer enthalten.

Der Preis beträgt aktuell ca. 65,– €/Tonne atro für gutes Kalender 2021 — jetzt erhältlich! Waldrestholz bzw. für Hackschnitzel aus Stammholz ca. 69,– €/Tonne atro, Netto frei Werk. Wie der Preis nächstes Jahr aussehen wird, können wir jetzt noch nicht sagen.

DIE FRÄNKISCHE SCHWEIZ VON IHRER SCHÖNSTEN SEITE Wer Interesse an einer Lieferung hat, soll die geplanten Mengen für September 2021 bis Mai 2022 bitte bis Ende Februar 2021 melden: [email protected] oder 0 91 94/3 34 63–70 (Donnerstag 9–12 Uhr)

NATURERLEBNIS

Anzeige 2021

Ihr leistungsstarker Druckpartner in der Region • Für Ihre individuellen Druckprojekte in perfekter Qualität: Geschäftsausstattung, Flyer, Gruß- & Einladungskarten, Magazine& Zeitschriften, Prospekte&Kataloge, Bücher, u.v.m... • Ausführliche Beratung und persönlicher Kontakt Schnelle und flexible Auftragsabwicklung ,‰क़Ѵ=;bml-Ѵb];-m7v1_-[v=o|o]u-C;mbm;bm;l-Ѵ;m7;u • Umwelt- & ressourcenschonende CTP-Belichtung oul-|Ĺ DIN A2 (60 x 42 cm) • Jetzt im Buchhandel oder unter: Ihr direkter Draht zu uns: Telefon: 0 95 43 / 13 07 www.frankenfreund.de E-Mail: [email protected] LeDo Druck GbR • Sudetenstr. 5 • 96114 Hirschaid www.ledo-druck.de Fotokalender Franken | Holzäckerstr. 3 | 91353 Hausen | Tel.: 09190-9947714

2 WBV-Infobrief – Dezember 2020 Holzmarkt und Preise Aktuelle Holzpreise je Fm im 4. Quartal 2020 Fichtenholz ca. 50,– € Die Preisentwicklung auf dem Holzmarkt kannte nun seit B/C-Qualität Mitte 2017 nur eine Richtung: nach unten. Nun scheint Fichtenholz 20,– bis 30,– € die schlimmste Talsohle durchschritten zu sein und es Käfer/D-Holz gibt erste positive Signale. In Südbayern wird bei den Staatsforsten wieder Frischholz eingeschlagen und das Kiefernholz 45,– € B/C-Qualität Käferholzaufk ommen dort, wie auch im ostbayerischen Raum, ist überschaubar. Eichenstammholz 60,– bis 420,– €

Eine weitere gute Nachricht ist, dass die Einschnittkapazi- Buchenstammholz bis 120,– € tät steigt. Einige Sägewerke haben inzwischen die für sie C-Buche bzw. 60,– bis 70,– € günstige Lage genutzt, um zu investieren und neue Säge- linien aufzubauen. Konkret sind das zwei Kunden, in de- Palette 2,50 m nicht verkaufsfähig ren Einzugsgebiet wir liegen: Gelo und Rettenmeier Will- burgstetten. Das bedeutet für unseren Raum, dass wir in Palette 3,70 m nicht verkaufsfähig Zukunft von den ca. 1 Mio. Festmeter Kapazitätssteigerung profi tieren können. Industrie- und Brennholz 50,– € Buche-IL Einen Wermutstropfen gilt es allerdings zu schlucken: Die Industrie- und Brennholz 17,– € Nachfrage nach Frischholz ist im fränkischen Raum im- FK-Holz mer noch kaum vorhanden, sodass wir weiterhin nur sehr geringe Mengen absetzen können. Dabei hat sich der Preis Nadelstammholzpreise jeweils für das Leitsortiment 2b bei ca. 50,– €/Fm eingependelt, Käferholz bewegt sich zwi- schen 20,– und 30,– €/Fm, wobei die einzelnen Abnehmer in der ein oder anderen Stärkeklasse den Preis leicht ange- Anzeige hoben haben.

MEINE REGIONALBANK Eine interessante Alternative kann derzeit Papierholz sein. VR Bank Bamberg-Forchheim eG Dafür wird frisches Fichtenholz benötigt zwischen Zopf 8 cm o.R. und Stock 30 cm o.R. bei einem Preis um die 40,– €/Fm. Sollten Sie dieses Segment bedienen wollen, sprechen Sie dies bitte unbedingt vorher mit uns ab. Die Kiefer ist nach wie vor nicht besonders gefragt, kleinere Mengen sind absetzbar. Preislich liegt die Kiefer ca. 5,– € niedriger als die Fichte, sowohl im BC-Sortiment wie auch beim D-Holz.

Schwer unter Druck ist nach wie vor das Nadelindustrie-/ ERSTE WAHL Nadelbrennholz. Hier ist noch kein Aufwärtstrend zu er- FÜR IHRE GELDANLAGE kennen. Palettenholz ist weiterhin nicht absetzbar.

Im Laubholzmarkt gab es keine drastischen Änderungen, VermögenPlus d.h. die Eiche wird in dieser Saison wieder sehr gesucht sein und der Preis sich mit bis zu 420,– €/Fm auf Spit- Christian Hopfengärtner zenniveau bewegen. Buchenholz dagegen bringt nur bei Filialleiter Pretzfeld, Mittelehrenbach, und den sehr guten Qualitäten ansprechende Preise (bis zu 120,– €/Fm), C- und D-Holz verharrt auf bescheidenem Maßgeschneidert. Zeitgemäß. Transparent. Mit VermögenPlus Schritt für Schritt zu Ihrer Niveau (ca. 60 bis 70,– €/Fm). Anlagestrategie.

www.vrbank-bamberg-forchheim.de/vermoegenplus

WBV-Infobrief – Dezember 2020 3 Hunting4future Eine Initiative des ÖJV Bayern

Huntig4future ist eine Initiative, die Ein wichtiger Teil von hunting4future vom ÖJV Bayern im Oktober 2019 ge- ist die »Erklärung«, die von Einzel per- gründet wurde und mittlerweile von sonen unterzeichnet werden kann – mehreren Dutzend Verbänden und In- je mehr, desto besser! stitutionen, selbstverständlich auch von der WBV Fränkische Schweiz e.V., Unterzeichnen auch Sie deshalb auf unterstützt wird. www.hunting4future.org und unter- stützen Sie damit diese für die Zu- Sie alle fordern eine Anpassung der kunft unseres Waldes so wichtigen Schalenwildbestände durch eine Forderungen! waldfreundliche Bejagung, damit Die Namen der Unterzeichner werden • sich der Wald durch Naturverjün- nicht auf der Homepage veröff ent- gung, aber auch Pfl anzung oder licht. Wir geben stattdessen regel- Saat, ohne Schutzmaßnahmen mäßig die Anzahl der Unterzeichner verjüngen kann und so an. Informationen, Termine und Presseberichte fi nden Sie auf unserer Der Wald braucht Unterstützer! • der Umbau des Waldes großfl ächig Homepage, bei Instagram und auf Dr. W. Kornder ermöglicht wird. Youtube. Vielen Dank! 1. Vorsitzender ÖJV Bayern

Anzeige

3ÀHJHXQG+LOIHIU6HQLRUHQ AAngebotengebote iinn FForchheimorchheim Angebote in der Fränkischen Schweiz 'LDNRQLHVWDWLRQ)RUFKKHLP(EHUPDQQVWDGW =ZHLJVWHOOHGHU'LDNRQLHVWDWLRQLQ(EHUPDQQVWDGW DPEXODQWH3ÀHJHXQG+LOIHQ]X+DXVH DPEXODQWH3ÀHJHXQG+LOIHQ]X+DXVH NEU7DJHVSÀHJH+RUQVFKXFK3DUN 7HO 7HO   (VVHQ]X+DXVHLP:LHVHQWWDO 7HO (VVHQ]X+DXVHLP5DXP)RUFKKHLP 6HQLRUHQ]HQWUXP0DUWLQ/XWKHULQ6WUHLWEHUJ 7HO 7HO 6HQLRUHQ]HQWUXP-|UJ&UHXW]HULQ)RUFKKHLP 7HO    6HQLRUHQ]HQWUXP)UlQNLVFKH6FKZHL] LQ(EHUPDQQVWDGW  7HO 6HQLRUHQ]HQWUXP-RKDQQ+:LFKHUQLQ)RUFKKHLP PLW7DJHVSÀHJH 7HO 'HPHQ]]HQWUXP/LQGHQKRI EHVFKW]HQGHV+DXVPLW3ÀHJHRDVH LQ8QWHUOHLQOHLWHU   7HO Wir bilden aus! 'LDNRQLHVWDWLRQ*UlIHQEHUJPLW)LOLDOHLQ*|‰ZHLQVWHLQ www.diakonie-jobs.de 7DJHV]HQWUXP0RVWYLHOXQG(VVHQ]X+DXVH wwww.diakonie-forchheim.deww.diakonie-forchheim.de 7HO

4 WBV-Infobrief – Dezember 2020 Verabschiedung Motorsägenkurs Frühjahr Mitarbeiter Anton Schlör (Modul A)

Liebe/r Waldbesitzer/in, Ab sofort vormerken lassen! leider muss ich Euch mitteilen, dass meine Zeit bei der Der nächste Motorsägenkurs wird voraussichtlich im Früh- WBV nun zu Ende ist. Ende August lief mein Jahresvertrag jahr 2021 stattfi nden. Wenn Sie auf unserer Internetseite bei der WBV aus. www.wbvfs.de > Kurse/Veranstaltungen das Formular »Kursanfrage« nutzen oder sich direkt in der Geschäft s- Eure verschiedenen Interessen und Sichtweisen auf Euren stelle melden, setzen wir Sie gerne auf die Warteliste und Wald haben meinen Horizont erweitert und helfen mir melden uns zu gegebener Zeit bei Ihnen. sicherlich in Zukunft weiter. Insgesamt hat mir die Zusam- menarbeit mit Euch in diesem Jahr viel Freude gemacht. Geplante Kursinhalte:

Ab September bin ich in einem Forschungsprojekt an der Freitags, 16 – 20 Uhr: Theorie und Maschinenpfl ege Hochschule in Weihenstephan (Freising) zur Befl iegung Samstags, 8 – 16 Uhr: Praxis des Waldes mit Drohnen tätig.

Ich wünsche Euch allen weiterhin viel Spaß mit der Arbeit im und mit dem Wald und bleibt unfallfrei! Sonstige Veranstaltungen Viele Grüße und Termine Anton Schlör

Für das kommende Halbjahr sind coronabedingt zurzeit keine Veranstaltungen geplant. Wir werden Sie ggfs. kurz-

Anzeige fristig per Newsletter, über unsere Homepage oder auch postalisch informieren.

Falls Sie unseren Newsletter bisher noch nicht erhalten, kön- nen Sie diesen jederzeit auf unserer Homepage abonnieren. Aktuelle Informationen & Newsletter-Anmeldung unter:

www.wbvfs.de > Anmeldung im rechten Menü unten

1HXH)¸UGHU]XVFK¾VVHI¾U+HL]XQJHQ PLWHUQHXHUEDUHQ(QHUJLHQDE Nachruf -HW]WDXFKI¾U$QODJHQ¾EHUN:

In ehrendem Gedenken an Leonhard Hofmann – Ehemaliges Vorstandsmitglied – (QHUJLHQRSWLPDOQXW]HQ

+HL]XQJVEDX_6DQLW¦U_%DGVDQLHUXQJ_.DONVFKXW] 6RODUWKHUPLH_3KRWRYROWDLN_5HJHQZDVVHUQXW]XQJ Vorstandschaft und Belegschaft 79.DQDOXQWHUVXFKXQJ .XQGHQXQG1RWGLHQVW˜O *DV Waldbesitzervereinigung  Fränkische Schweiz e.V. 7UDWWVWU3UHW]IHOG7HOHIRQ 1XULQ1RWI¦OOHQ_ZZZKHL]XQJVEDXNHVWOHUGH

WBV-Infobrief – Dezember 2020 5 Anzeigen Die Kinderecke Autohaus Gedicht Römer zum Thema »Klimawandel und die Auswirkungen auf den Wald« seit 1990 • Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen vieler Hersteller • Unfallinstandsetzung aller Fabrikate Baum am Fleck Autohaus Römer • Rosenau 18 • 91359 Leutenbach Wasser weg Tel. 09199- 12 34 • Mobil 01 74 - 3355798 • Fax 09199- 17 53 Käfer knabbert rum Baum fällt um – FRUCHTSAFTKELTEREI BUMM! Obstgroßmarkt Fränkische Schweiz e.G. Trattstraße 7 91362 Pretzfeld

Tel.: 09194 79 59 0 Fax: 09194 79 59 21

von Antonia Sieg, 13 Jahre In allen guten Getränke- und www.obstmarkt-pretzfeld.de Lebensmittelmärkten erhältlich!

Kontakt

WBV-Geschäftsstelle Ansprechpartner Telefon Mobil E-Mail Waldbesitzervereinigung Kraft , Matthias 0 91 94/3 34 63-74 01 75/5 97 79 85 mkraft @wbvfs.de Fränkische Schweiz e.V. Trattstr. 7 · 91362 Pretzfeld Koch, Matthias 0 91 94/3 34 63-72 01 60/90 76 53 59 [email protected] Tel. 0 91 94/3 34 63-70 Kügel, Benedikt 0 91 94/3 34 63-73 01 51/58 51 42 78 [email protected] Fax. 0 91 94/3 34 63-99 E-Mail: [email protected] Dambietz, Julia 0 91 94/3 34 63-75 [email protected] Sprechzeiten: Meyer, Nina 09 21/7 30 04 56-0 [email protected] Do., 9:00 bis 12:00 Uhr www.wbvfs.de

Amtliche Forstreviere: Sprechzeiten: Forstamtmann Daniel Schenk 0 91 34/9 81 99 66 Do., 15:00 bis 17:00 Uhr Pretzfeld Forstamtsrat Jörg Dettloff 0 91 94/3 71 97 17 Do., 15:00 bis 17:00 Uhr Streitberg Forstoberinspektorin Rita Satzger 01 74/3 00 55 11 Do., 15:00 bis 17:00 Uhr Egloff stein Forstamtsrat Stefan Ludwig 0 91 97/6 26 72 44 Do., 15:00 bis 17:00 Uhr Forstamtsrat Matthias Jessen 0 95 45/35 97 86 Do., 16:00 bis 18:00 Uhr Waischenfeld Forstamtmann Georg Hellmuth 0 92 02/230 Mi., 14.00 bis 16.00 Uhr Alle Revierleiter/innen sind über die E-Mail [email protected] erreichbar.

6 WBV-Infobrief – Dezember 2020 Hinweise und Bekanntgaben

Bundeswaldprämie SVLFG-Bescheid mit den Angaben in der Bescheinigung Im Rahmen des Corona-Zukunft sprogramms des über die Mitgliedschaft im FZus und die damit verbun- Bundes können Waldbesitzer ab dem 20.11.2020 die dene Teilnahme an der PEFC-Zertifi zierung übereinstim- Nachhaltigkeitsprämie für ihren Wald beantragen. men. Dies gilt für Name und Anschrift des Waldbesitzers Die »Bundes waldprämie« von 100 EUR je Hektar zer- ebenso, wie für die Größe der Forstfl äche. tifi zierte Waldfl äche ist ausschließlich online unter www.bundeswaldpraemie.de zu beantragen. Falls Sie die Konjunkturbeihilfen beantragen möchten, benötigen wir eine Kopie Ihres SVLFG-Bescheids zum Die Voraussetzungen hierfür sind: Abgleich der bei uns gemeldeten Flächen. Zudem benö- tigen wir eine Bestätigung, dass alle Ihre Waldfl ächen 1. Ihr Waldbesitz ist insgesamt größer als 1 ha; damit im Vereinsgebiet der WBV Fränkische Schweiz liegen. gilt eine Bagatellgrenze von 100 Euro Hierzu erhalten Sie von uns auf Anfrage ein Formular. 2. Sie können die Konjunkturbeihilfe im Rahmen Ihres Bitte reichen Sie uns diese Unterlagen per Post, per Email De-minimis-Kontingentes erhalten; hierzu ist eine ([email protected]) oder persönlich in die entsprechende De-minimis-Erklärung abzugeben, Geschäft sstelle. Ab Antragstellung müssen die Unter- lagen innerhalb von 10 Tagen eingereicht werden. Bitte 3. Die nachhaltige Bewirtschaft ung Ihres Waldes ist sorgen Sie deshalb erst dafür, dass Sie alle Unterlagen zertifi ziert (z. B. PEFC) und haben und stellen anschließend Ihren Antrag. Bei Er- 4. die Konjunkturbeihilfe wird fristgerecht über halt der Prämie verpfl ichten Sie sich als Waldbesitzer/in ein Online-Portal beantragt und die erforderlichen mindestens weitere zehn Jahre zertifi ziert zu bleiben, Nachweise werden vollständig eingereicht. z.B. über die Mitgliedschaft bei der WBV. Für die Aus- stellung der PEFC-Bescheinigung erhebt die WBV eine Im Antragsverfahren müssen Sie Angaben aus Ihrem Gebühr in Höhe von 20,– € (netto). Beitragsbescheid der Sozialversicherung für Landwirt- schaft , Forsten und Gartenbau (SVLFG) übernehmen und Pfl anzenbestellfristen Angaben zur Teilnahme an der PEFC-Zertifi zierung ma- Am 15. März und 31. Oktober 2021 enden jeweils die chen. Hierzu benötigen Sie eine entsprechende Beschei- Pfl anzenbestellfristen für Frühjahr und Herbst. Mit- nigung über Ihre Teilnahme an der PEFC-Zertifi zierung glieder unserer WBV erhalten über uns 25% Rabatt. Ein im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft in der WBV Fränki- Pfl anzenbestellformular fi nden Sie auf unserer Home- sche Schweiz. Bitte beachten Sie, dass die Angaben im page unter www.wbvfs.de/downloads.

Anzeige Impressum: Herausgegeben von der Alle genannten Preise und Daten WBV Fränkischen Schweiz e.V. sind Stand Dezember 2020. Trattstraße 7, 91362 Pretzfeld Es handelt sich um ungefähre Preise.

V.i.S.d.P.: Vorstand der WBV Fränkische Alle Rechte liegen bei der WBV Fränkische Schweiz e.V. Schweiz e.V. Beigefügte Werbung versenden wir wertneutral.

Anzeige

y Herkunftsgesicherte Qualitätsforstpflanzen aus eigener Anzucht y Aufforstung maschinell Baum- und Forstbaumschulen e.K. und von Hand Amberger Straße 68 y Hersbruck Tel.: 09151 3039 y Fax: 09151 70454 y Zaunbau www.forstbaumschulen-geiger.de [email protected] y Pflegearbeiten

WBV-Infobrief – Dezember 2020 7 Anzeige

Diese und weitere Marken finden Sie in unserem Sortiment

8 Besuchen Sie unseren Onlineshop: www.lamm-seile.deWBV-Infobrief – Dezember 2020