32. Jahrgang 15. 01. 2004 - Nr. 2 AKTUELLES AUS UNSERER MARKT NEUNKIRCHEN A. BRAND Mit amtlichen Bekanntmachungen

Das Felix-Müller-Museum präsentiert die Sonderausstellung: DER HEILIGE SEBASTIAN

im Lebenswerk Felix Müllers

Ausstellungseröffnung am Dienstag, dem 20. Januar 2004, 18:30 Uhr.

Mindestens 50 mal hat sich Felix Müller mit der Darstellung des Hl. Sebastian beschäftigt, denn allein soviel Werke zu diesem Thema sind im Besitz des Museums; es sind überwiegend Zeichnungen. Immer wieder er hat sich während seines langen Künstlerlebens diesem Thema gewidmet. Eine Auswahl davon zeigen wir in der Sonderausstellung bis zum 4. April 2004. Mehr dazu lesen Sie unter "Feuilleton".

Wir laden Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung und zum Besuch der Ausstellung ein.

Wilhelm Schmitt 1. Bürgermeister Vollzug Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) Bekanntmachungen/Mitteilungen EINZIEHUNG der Marktgemeinde Betreff: Ortsstraße Industriestraße hier: Einziehung vom Südost-/Nordostgrenzpunkt Fl.Nr. 425/27 Gem. Neunkirchen a. Brand (km 0,000) bis Südostgrenzpunkt Fl. Nr. 405 Gem. Vollzug der Gemeindeordnung; Neunkirchen a. Brand (km 0,175) Einberufung einer Bürgerversammlung für den Ortsteil Die Ortsstraße Industriestraße in der Gemeinde Neunkirchen Großenbuch a. Brand, Landkreis , Oberfran- Am Mittwoch, 28. 01. 2004, findet für den Ortsteil Großen- ken, soll auf Beschluss des Bau- und Umweltausschusses buch, in der Gaststätte Kugler eine Bürgerversammlung vom 09. 12. 2003 (TOP 21) statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. vom Südost-/Nordostgrenzpunkt Fl.Nr. 425/27 (km 0,000) Es werden nur die öffentlichen Angelegenheiten des Ortsteils bis Südostgrenzpunkt Fl.Nr. 405 (km 0,175) behandelt. Besondere Fragen, die angesprochen werden eingezogen werden. sollen, bitte ich, acht Tage vor dem Versammlungstermin an Begründung: Verlegung der Straßentrasse. die Marktverwaltung zu richten. Die Absicht der Einziehung wird hiermit gemäß Art. 8 Abs. 2 Ich lade hiermit die Bürgerinnen und Bürger von Großenbuch BayStrWG bekanntgemacht. zu ihrer Bürgerversammlung herzlich ein. Neunkirchen a. Brand, den 08. 01. 2004 Markt Neunkirchen a. Brand Schmitt 1. Bürgermeister

Vollzug Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) hier: Widmung der Weyhausenstraße (Teilstrecke) Auf Beschluss des Bau- und Umweltausschusses vom 09. 12. 2003 (TOP 23) wird die in der Gemarkung Neunkirchen a. Brand, Landkreis Forchheim, Regierungsbezirk Oberfran- ken, gelegene neuhergestellte Weyhausenstraße (Fl.Nr. 409/1 Teilfl. u. Fl.Nr. 409/5 Teilfl.) mit Wirkung des auf die Bekanntmachung folgenden Tages gem.Art. 6 BayStrWG zur Gemeindestraße (Ortsstraße) gewidmet. Die gewidmete Straße beginnt an der Ostgrenze des Grdst. Fl. Nr. 418 bzw. Nordgrenze des Grdst. Fl.Nr. 415/3 (km 0,000) und endet in Höhe des Südostgrenzpunktes Fl.Nr. 404 (km 0,265). Träger der Straßenbaulast ist der Markt Neunkirchen a. Brand. Rechtsbehelfsbelehrung Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann binnen eines Monats nach sei- ner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Gegen diese Verfügung kann binnen eines Monats nach sei- Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Markt ner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Wider- Neunkirchen a. Brand, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. spruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Markt Brand, einzulegen. Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Neunkirchen a. Brand, Klosterhof 2-4, 91077 Neunkirchen a. Brand, einzulegen. Die Frist ist auch gewahrt, wenn der Widerspruch rechtzeitig beim Landratsamt Forchheim, Am Widerspruch rechtzeitig beim Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, eingelegt wird. Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, eingelegt wird. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in Sollte über den Wiederspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayer. Verwaltungsgericht, 95444 Bayreuth, kann Klage beim Bayer. Verwaltungsgericht, 95444 Bayreuth, Friedrichstraße 16, schriftlich oder zur Niederschrift des Friedrichstraße 16, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erho- Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erho- ben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei ben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben wer- Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben wer- den, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles den, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Streitgegenstand bezeichnen und den Beklagten und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder Abschrift der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Neunkirchen a. Brand, den 18. Dezember 2003 Neunkirchen a. Brand, den 17. Dezember 2003 W. Schmitt W. Schmitt 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister Vollzug der Abwassereigenüberwachungsverordnung - AbwEV - hier: Schutz der Kläranlage des Zweckverbandes zur Ab- wasserbeseitigung Obere Schwabach. AGENDA 21 Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Obere Schwa- bach mit Sitz in hat der Marktgemeinde Neun- kirchen a. Brand, als Mitglied dieses Verbandes, anfangs November 2003 mitgeteilt, dass der von ihr betriebenen Arbeitskreis: Kläranlage regelmäßig im Herbst große Mengen Kirschkerne und im Frühjahr Zwetschgenkerne zugeführt werden, die den Natur - Landschaft - Landwirtschaft Kläranlagenbetrieb stören. Dabei kommt es vor allem im Zu- Das Becken des Brandbach-Einzugsgebiets muss man als laufbereich, in der Rechengutpresse und in der Sandwasch- landschaftliche Einheit sehen. Die drei Gemeinden , anlage zu erhöhtem Verschleiß, was aufwendige Reparaturen Neunkirchen und haben große Flächenanteile daran. zur Folge hat. Ihnen steht eine Eigenentwicklung zu. Aber ist das auch zum Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Obere Schwa- Vorteil der Landschaft? bach appelliert deshalb an alle Brennereibetriebe ihres Ein- Wäre eine einheitliche Entwicklung des Einzugsgebiets nicht günstiger als wenn sich die Gemeinden in Konkurrenz zu ein- zugsgebietes, in Brennereien verarbeitete Rückstände nicht ander entwickeln? der Kanalisation zuzuführen. Maischerückstände sind viel- Zugute käme das einem geringeren Flächenverbrauch, mehr landwirtschaftlich zu verwerten oder ordnungsgemäß einem ausgeglicheneren Wasserhaushalt und einem sparsa- zu deponieren. meren Finanzhaushalt. Brennereibetriebe müssen mit unerwarteten Kontrollen rech- Ich lade freundlich ein nen. zum Gespräch am Montag, 19. Januar, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des alten Rathauses Neunkirchen a. Brand, 30. Dezember 2003 mit der Tagesordnung: W. Schmitt - Für und Wider einer landschaftsbezogenen Entwicklung - Sonstiges 1. Bürgermeister Rainer Klink, Tel. 75 46

Arbeitskreis INTEGRATION Barrierenü insam berwi Hinweis zur Schneeräumung me nden Ge Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Grund- stückseigentümer Gehwege und begehbare Flächen an Werktagen ab 07.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 08.00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- Unser nächstes Treffen ist oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z.B. am 28. Januar 2004 um 20 Uhr im Rathaus Sand oder Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Sie sind herzlich eingeladen, ob mit oder ohne Handicap - Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen haben. Bei wir freuen uns sehr über Ihr Kommen. besonderer Glättegefahr (z.B. an Treppen oder starken Silke Bauerfeind mit dem Arbeitskreis Integration Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wieder- holen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Arbeitskreis Soziales Hinweis zur Durchführung des Winterdienstes Kinder-Jugend Zur Durchführung eines ordnungsgemäßen Winter- Familie-Senioren dienstes ist es erforderlich, dass die Straßen möglichst frei von parkenden Autos sind. Alle Verkehrsteilnehmer werden deshalb hiermit aufgefordert, bei Schneefall für das Parken „Die Seniorenbeauftragte informiert“ ihrer Fahrzeuge die öffentlichen oder privaten Parkplätze Das Tabu-Theme „Alzheimer“: Helfen Sie das Tabu in und insbesondere die Stauräume vor den Garagen zu der Öffentlichkeit aufzubrechen! benützen. In der Region Forchheim-Bamberg hat sich eine Alz- heimer-Regionalgruppe gebildet, die das Thema Alzheimer in die Öffentlichkeit bringen möchte. Zunächst soll ein ehrenamtlicher Helferkreis aufgebaut wer- den, mit dessen Hilfe pflegende Angehörige betreut und entlastet werden können. Ein weiterer Themenschwer- punkt ist die Weiterentwicklung von Betreuungsformen. Abfallbeseitigung: Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 21. Januar Am Recyclinghof in können Wert- 2004 um 15.00 Uhr, im Caritashaus in der Birkenfelder- stoffe nur zu den bekannten Öffnungszeiten abgegeben wer- straße 15, in 91301 Forchheim statt. Weitere Informationen den. In der letzten Zeit muss immer wieder festgestellt wer- sind über den Caritasverband Forchheim (Tel.09191/707220) den, dass Abfälle und Wertstoffe vor den Toren des und dem Diakonischen Werk (Tel. 09191/702983) erhält- Recyclinghofes abgelagert werden. Das ist verboten und lich. Auch ich gebe Ihnen gern Auskunft. Helga Keller Zuwiderhandlung wird bestraft! Tel. 09134/1802 Landratsamt Forchheim - Gesundheitsamt

Mütterberatung: Einladung zur ersten Sitzung (selbstverständlich sind auch Väter sehr willkommen) im neuen Jahr Die nächste Mütterberatung findet am Wir laden recht herzlich ein zu unserer ersten Sitzung, am Mittwoch, 21. 01. 2004 Montag, den 02. Februar 2004 um 19 Uhr in den neuen um 14.00 Uhr Jugendtreff "appendix" Zu den Heuwiesen 3. Wir freuen uns auf Euch im Feuerwehrhaus in Neunkirchen a. Brand statt. Beate Sommer Martin Walz Tel.09134/997598 Tel.09134/707838 [email protected] [email protected]

Abfallwirtschaft im Landkreis Forchheim - Neues bei der Wertstofferfassung ab 2004 AgendaAgenda-Arbeitskreis 21 - Arbeitskreis Ab Januar 2004 werden die Wertstoffhöfe des Landkreises „EINEEine WELTWelt“ Forchheim durch die Firma Nordbayerische Städtereinigung (NBS) aus Pettstadt betrieben. Diese Firma ist im Auftrag des Wir laden ganz herzlich zu unserem nächsten Treffen Landkreises Forchheim dann auch für die Altpapierentsorgung am 20. Januar 2004 um 20.00 Uhr bei Familie Schrenk ein. zuständig. Anfang 2004 werden deshalb die Altpapier- Themen u.a.: Weihnachtsmarkt - Rückblick container der Firma NBS überall dort aufgestellt, wo schon Werbung 2004 für fairen Handel bisher die öffentlich zugänglichen Altpapiercontainer stan- Bericht: Kolpinghausbegehung . . . den, d.h. auf den Wertstoffhöfen und an den Container- Wir wünschen allen ein Faires Jahr 2004 inseln. Spätestens ab der zweiten Kalenderwoche im Januar AGENDA 21 - Arbeitskreis wird die Umstellung der Sammelcontainer abgeschlossen EINE Welt sein. A. Schrenk und Team, Tel. 90 86 54 Die Firma Fritsche aus Forchheim ist auch künftig mit der Entsorgung von Altglas und der Leichtverpackungen mit dem grünen Punkt im Landkreis Forchheim beauftragt. Die Fundamt Wertstoffmobile werden weiterhin von der Firma Fritsche Folgende Fundgegenstände wurden beim Markt Neunkir- betrieben. chen a. Brand, Ordnungsamt, Innerer Markt 1, abgegeben: Wegen der neuen vertraglichen Regelungen wird ab 2004 19.12.2003 1 Brille beim Wertstoffmobil kein Papier mehr mitgenommen. Dafür gibt es für die Ortschaften mit Wertstoffmobil eine Papierbündelsammlung, die alle vier Wochen durchgeführt wird. Sprechzeiten der Polizei Wir weisen Sie darauf hin, dass die Polizeiinspektion Forch- Für Nachfragen und weitere Auskünfte steht die Abfallbe- heim jeden Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr in der ratung des Landkreises Forchheim unter Tel. 0 9191/ 8 65 05 Marktgemeinde Neunkirchen a. Brand, Klosterhof 2-4, zu gerne zur Verfügung. Sprechzeiten für die Bürger vor Ort ist.

Bekanntmachungen von Behˆrden Pflanzenschutz - Bodenschutz - Naturschutz ......

Sprechtag der Landesversicherungsanstalt Oberfranken Igensdorf, GH „Goldener Stern“ und Mittelfranken gem. I §§ 13 ff Sozialgesetzbuch Dienstag, 03. Februar 2004, Beginn: 19.30 Uhr Die Landesversicherungsanstalt Oberfranken und Mittelfran- Aktuelles im Pflanzenbau 2004 ken hält zur Aufklärung der in der Arbeiterrentenversicherung versicherten Bevölkerung Sprechtage ab. Dokumentation, Sorten, Düngung Neues vom Pflanzenschutz Auskünfte werden in allen Fragen der Rentenversicherung der Arbeiter und der Handwerkerversicherung erteilt. Ref.: LOR Weig, LA Ruff In Neunkirchen a. Brand findet der nächste Sprechtag am Vorratsschutz im Getreide Donnerstag, den 5. Februar 2004 Bedeutung, Vorbeugung und mögliche Bekämpfung von tie- im Ordnungsamt, Innerer Markt 1 (altes Rathaus, 1. Stock) statt. rischen Schädlingen und pilzlichen Schaderregern. Sprechzeit ist von 9.00 bis 12.00 Uhr. Ref.: LR Ernst, LwA Bayreuth Die um Auskunft nachsuchenden Versicherten werden gebeten, sämtliche Aufrechnungsbescheinigungen und evtl. vorhandene Gezielte Ungrasbekämpfung in Getreide Rentenbescheide mitzubringen.Wegen des Datenschutzes ist es Neue Strategien zur Bekämpfung von Windhalm, Acker- unbedingt erforderlich, den Personalausweis und Versicherungs- nachweis mitzubringen, wenn eine vorläufige Rentenberechnung fuchsschwanz und Trespen oder der Abdruck eines Versicherungsverlaufs gewünscht wird. Ref.: Herbert Andres, Fa. Bayer Ihre Landesversicherungsanstalt Moderation: LOR Weig/LA Ruff Oberfranken und Mittelfranken Das Seminar aViS - alkoholauffälliges Verhalten im Straßen- Mitteilungen verkehr - bietet die Möglichkeit, sich auf die Suche nach Ursachen des Alkoholkonsums zu machen. Das Seminar ˆffentlicher Institutionen unter Leitung des Diplompsychologen Fritz Hübschmann umfasst ein Vorgespräch, 10 Abende (im Zeitraum von 10 Wo- chen) und ein Nachgespräch sowie eine evtl. notwendige Nachbetreuung. Es kostet 240 Euro. Beginn ist der 26. Februar Hauptschule Neunkirchen am Brand 2004. Das Seminar findet jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr in der PSB in Forchheim, Birkenfelderstr. 15 statt. "Weihnachtsmarkt 2003" Für die Teilnahme ist ein Vorgespräch zwingend erforderlich, Bei der Spendenaktion der Neunkirchner Hauptschüler auf das ab jetzt mit den Mitarbeitern der PSB vereinbart werden dem Weihnachtmarkt 2003 nahmen die Schüler eine kann. Für weitere Informationen steht die PSB telefonisch unter Spendensumme von 650 EUR ein. An dieser Stelle den 09191/60112 von Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Käufern und Spendern ein herzliches Dankeschön von uns. und Montag bis Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung. Die gesamte Spendensumme ging an die Aktion des Senders "Antenne Bayern", wo es von dort aus auf ge- meinnützige Institutionen verteilt wird. Der Elternbeirat der Hauptschule Neunkirchen

Beratungsstelle für Ehe-, 50 Jahre Realschule Familien- und Lebensfragen Im Jahr 2004 feiert die Realschule Ebermannstadt am 14. und 15. Mai ihr 50-jähriges Jubiläum u.a. mit einem großen Ehe- - Von Elternfrust zur Elternlust, Triple P maligentreffen. Der Festausschuss bittet deshalb alle Elterngruppentraining zur Positiven Erziehung - Ehemaligen, möglichst viele Klassenkameraden auf die Ver- Für alle Eltern, besonders aber für Eltern(teile), die sich anstaltung anzusprechen. Zudem werden ehemalige Bläser durch Kindererziehung gestresst und überfordert fühlen, bie- von Herrn Billich und Herrn Löffler gesucht und gebeten, sich tet die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle wieder bei der Schule zu melden (09194/73830). Eine weitere das Elterngruppentraining Triple P an. Durch erprobte und Möglichkeit, sich über die Feier zu informieren, bietet die verhaltenstheoretisch orientierte Strategien wird die elterli- Schulhomepage unter http://www.rs-ebs.de. che Kompetenz gestärkt. Das kompakte Training besteht aus 4 außerhäuslichen Grup- pensitzungen zu je 120 min zum Erlernen der Strategien. Es schließen sich 4 individuell vereinbarte Telefongespräche an. Kosten 150,- E pro Familie. Gruppentermine donnerstags von 19.30 - 21.30. Beginn: 19. 02. 04. Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Forchheim im Interessenten melden sich bitte telefonisch bei der EFL - Januar 2004 Beratung, Hauptstraße 20, 91301 Forchheim, Tel.09191/60636 Der nächste Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Forchheim (auch Band, Stichwort Triple P, Rückruf erfolgt). findet am Dienstag, den 27. 01. 2004 von 11.00 - 12.00 Uhr im alten Rathaus statt. Kirchen Nachrichten Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes

Psychologie, Pädagogik Katholische Entspannungstechniken Pfarrgemeinde St. Michael Vortrag über Autogenes Training, Reiki, Tao-Yoga, Qui- Neunkirchen Gong u.a. Gottesdienste in der Referent/in: Johanna Essl-Schulz, Heilpraktikerin Pfarrei St. Michael 16. 01. 2004 Großenbuch - GH Dorn Pfarrkirche Neunkirchen a. Br. Sonntag 8.30 Uhr Messfeier in Großenbuch 10.00 Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei 10.15 Uhr Messfeier in Rödlas Psychosoziale Beratung und Behandlung für Suchtkranke 17.00 Uhr od.19.00 Uhr Vespergottesdienst oder Andacht im Landkreis Forchheim Montag 19.00 Uhr Messfeier Außenstelle der Psychosozialen Beratung Bamberg Dienstag 8.00 Uhr Messfeier Mittwoch 19.00 Uhr Messfeier Alkohol am Steuer- Nein, danke- 16.00 Uhr Schülergottesdienst 3. o. 4. Klasse Seminar für alkoholauffällige Autofahrer Donnerstag 8.30 Uhr Messfeier für Hausfrauen und Rentner Die Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke (PSB) in Freitag 8.00 Uhr Laudes und Messfeier Forchheim veranstaltet wieder ein Seminar für Frauen und Samstag 18.00 Uhr 1. Messfeier zum Sonntag Männer, denen der Führerschein aufgrund von Alkohol am Die Gottesdienste am Dienstag und am Freitag um 8.00 Uhr Steuer entzogen wurde. sind in der Augustinuskapelle! Besondere Gottesdienste etc.: Sa., 17. 01. 17.15 Friedensrosenkranz Di., 20. 01. 14.30 Evang. Andacht in der Sozialstation Mi., 21. 01. 16.00 Wortgottesfeier der 3. Klassen in der Herzliche Einladung zum Winterausflug Pfarrkirche in den Veldensteiner Forst Sa., 24. 01. 17.15 Friedensrosenkranz am Sonntag, den 25. Januar 2004 So., 25. 01. 17.00 Totengebet Start um 13:00 Uhr am Busbahnhof Kaffeepause, Wanderung, Besichtigung und Einkehr zum Mi., 28. 01. 16.00 Schülermesse d. 4. Klassen in der Abendessen Augustinuskapelle, anschl. Ministranten- stunde für Ministrantenanwärter Fahrtkosten: 10,-- Euro Anmeldung: Sa., 31. 01. 17.15 Friedensrosenkranz Bei Familie Wilhelm Geist, Tennenbachweg 4 91077 Neunkirchen am Brand, Tel.: 0 9134 / 5182 Taufe: Mi., 14. 01. 20.00 Taufgespräch im Pfarrhaus So., 18. 01. 15.00 Taufgottesdienst Bereich Gesellschaft und Politik, Arbeit und Beruf Messfeiern im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth: Vorurteile - wie gehe ich damit um? Sa., 17. 01. 15.30 Messfeier Vortrag von Frau Christine Zenk am Freitag, den 23. Januar Di., 20. 01. 15.30 Messfeier 2004 um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Adolph Kolping, Sa., 24. 01. 15.30 Messfeier Raum "Edith Stein": Di., 27. 01. 15.30 Andacht Vorurteile! Damit sind oft Urteile über Menschen gemeint, die Sa., 31. 01. 15.30 Messfeier zumeist negativen Charakter haben. Stimmt das wirklich? Im Rahmen des Vortrages und einer anschließenden Diskussion Termine: wollen wir uns damit auseinandersetzen. Do., 15. 01. 20.00 Ökum. Bibelgespräch im Rainer Obermeier evang. Gemeindehaus Mi., 21. 01. 20.00 Frauenkreis: Vortrag Mobilfunk - Strahlen, Wellen, Felder - Wirkung auf Mensch, Frauenkreis Natur u. Sachen. H. Ingobert Dittrich, Achtung Programmänderung! - Achtung Programmänderung! Nürnberg im Edith-Stein-Raum des PGH Am Mittwoch, 21. Januar 2004, 20.00 Uhr treffen wir uns im Do., 22. 01. 19.00 Kirchenverwaltungssitzung im Pfarrhaus Pfarrgemeindehaus A. Kolping zu dem Vortrag: Mi., 28. 01. 20.00 Treffen des Sachausschuss für Liturgie „Aloe Vera - was ist das?“ im Edith-Stein-Raum des PGH Referentin des Abends ist Fr. Christine Berhold aus . Wir bitten, sich diesen Termin vorzumerken und freuen uns auf Ihr Kommen.

Vorankündigung: 20*C+M+B+04 Mittwoch, 04. Februar 2004, 15.00 Uhr Winterwanderung Sternsinger sammeln 11.043,52 E für Kinder in Not des Frauenkreises. Wir treffen uns um 15.00 Uhr am Pfarrgemeindehaus A. Kolping. Ein beachtliches Ergebnis können die Sternsinger der Genaues Ziel wird noch bekanntgegeben. Pfarrgemeinde Neunkirchen verkünden. 11.043,52 E kamen Ihr Frauenkreis bei ihrer diesjährigen Sternsinger-Aktion zusammen. Jährlich können mit den Mitteln aus der bundesweiten Aktion rund 3.000 Projekte für Not leidende Kinder in Asien, Afrika, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Kolping 60 plus Aktive Senioren in Neunkirchen am Brand > Herzliche Einladung zur > Bewegung von Körper und Geist Weihnachtsaktion des Missionskreises Donnerstag, 22. 01. 2004 Der Missionskreis St. Michael konnte mit dem Verkauf von Besuch des Germanischen National-Museum Adventskränzen und -gestecken, mit der Losbude und dem 9.15 Uhr Treffpunkt am Busbahnhof Missionsbasar am Weihnachtsmarkt und durch den Verkauf Wir fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Bus und Bahn von EINE-WELT-ARTIKELN einen Erlös von insgesamt nach Nürnberg. „Tages-Tiket plus für 2 Personen 10,90 Euro“ E 3.753,00 erzielen. Allen Helfern, den Neunkirchner Ge- Ankunft in Neunkirchen ca. 17.30 Uhr schäftsleuten und den Käufern ein herzliches Dankeschön. Freitag, 30. 01. 2004, 20.00 Uhr Der eingenommene Betrag wird an Pater Körner, Brasilien, Recht herzlich möchten wir zu unserer Veranstaltung Pfarrer Alois Ganserer, Südafrika, "unseren" Kindergarten in „Rückblicke und Erlebnisse im Jahr 2003“ alle Aktiven und Südindien und an einen hilfsbedürftigen Perser in Deutsch- Interessierten zu einem Diavortrag mit Überblendtechnik ein- land gehen. laden. Im Namen des Missionskreises Veranstaltungsort: Annemarie Gaksch Im alten Pfarrzentrum Adolf Kolping Altenkreis der Kolpingsfamilie Unsere nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, den 28. Januar statt. Auch heuer wollen wir in der Faschingszeit einige vergnügliche Stunden erleben. Natürlich sind Beiträge unserer Senioren wieder herzlich willkommen. Mitzubringen Verein zum Bau einer evangelischen sind gute Laune und guter Appetit. Für Musik ist gesorgt. Kirche in Neunkirchen am Brand Beginn um 15 Uhr im Pfarrgemeindehaus A. Kolping. Zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 23.01.2004 um 20.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, von Hirschberg Straße 8, Neunkirchen am Brand laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung: Evangelisch-Lutherische 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Kirchengemeinde 2 Genehmigung der Tagesordnung 3 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.01.2003 Neunkirchen am Brand 4 Jahresberichte 4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden 4.2 Bericht über die Arbeit des Bauausschusses Die Christuskirche in der Von-Hirschberg-Str. 8 ist täglich bis 4.3 Bericht über die Arbeit des Glockenausschusses 18 Uhr geöffnet. 4.4 Bericht über die Arbeit des Instandhaltungsausschusses 4.5 Bericht über die Arbeit des Festausschusses Wir laden Sie ein zu den GOTTESDIENSTEN 4.6 Bericht des Kassierers 18. 1. 10.00 Uhr 2. Sonntag nach Epiphanias 5 Bericht der Kassenprüfer 6 Entlastung des Kassierers Pfr. A. Bertholdt 7 Wünsche und Anträge, Sonstiges 25. 1. 10.00 Uhr 3. Sonntag nach Epiphanias Der Vorstand des Kirchbauvereins anschließend Kirchencafé Prädikantin E. Pierny 25. 1. 11.15 Uhr Kleinkindergottesdienst Pfrin. Anke Bertholdt und Team Evangelischer Kindergarten Neunkirchen 1. 2. 10.00 Uhr Letzter Sonntag nach Epiphanias Infoabend zur Neuanmeldung im Kindergarten Pfrin. E. Franke- Eltern, die ihre Kinder für das Kindergartenjahr 2004/2005 Schenk anmelden möchten, laden wir zu einem Informationsabend in Der Kindergottesdienst beginnt um 10 Uhr gemeinsam mit den evangelischen Kindergarten ein. An diesem Abend stel- dem Hauptgottesdienst in der Christuskirche. len wir unsere Arbeit, das Team und den Tagesablauf im Kindergarten vor und geben Einblick in unsere verschiede- MORGENLOB - Andacht zum Wochenbeginn montags um nen Gruppen. 9 Uhr in der Christuskirche. Der Abend findet am Mo., den 26. Januar um 20 Uhr im OFFENE SAKRISTEI Kindergarten, Färbergartenweg 4 statt. Wünschen Sie sich persönliches Gespräch? Donnerstags Die Anmeldung erfolgt dann zu folgenden Terminen: von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Sakristei der Christuskirche: Mo., 9. Februar jeweils von 15., 22., 29. Januar Pfr. A. Bertholdt, Tel. 883 Di., 10. Februar 14 - 16 Uhr Pfrin E. Reinhard, Tel. 7223 Mi., 11. Februar im Kindergarten Sie können auch telefonisch einen Termin vereinbaren. Einladung zum Themenelternabend Zum Themenelternabend am 2. Februar um 20 Uhr laden wir alle Eltern in den evangelischen Kindergarten ein. Als Referentin spricht Angela Dietz über wertschätzenden, Treffs im evangelischen Gemeindehaus - sprachlichen Umgang mit Kindern. "Kommunikation mit Von-Hirschberg-Straße 8 Kindern von Herz zu Herz" lautet der Titel des Vortrages Die Treffen der einzelnen Gruppen werden hier nur noch veröf- fentlicht, wenn sich Änderungen ergeben. Entnehmen Sie bitte alle anderen Angaben dem evangelischen Gemeindeboten. Wenn Sie als evangelisches Gemeindemitglied den Boten nicht erhalten, melden Sie sich bitte im Pfarramt, Tel. 09134-883. Evangelisch-Lutherische Die aktuelle Ausgabe liegt auch in der Christuskirche aus. Kirchengemeinde Ermreuth www.dekanat-graefenberg.de/ermreuth

Gottesdienste TERMINE Was, wann, wo? Sonntag, 18. 1. 9.00 Uhr Gottesdienst (Schütz) 10.15 Uhr Gottesdienst mit Kleinkindern (GH - Gemeindehaus) im Gemeindehaus Seniorenkreis Mi. 22. 1. 15 Uhr GH Sonntag, 25. 1. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kinderbibeltage 2004 - 1. Vorbereitungstreffen Do., 8. 1. 20 Uhr GH (Bertholdt) Kinderbibeltage 2004 - 2. Vorbereitungstreffen Do., 29. 1. 20 Uhr GH 10.00 Uhr Kindergottesdienst Friedensgebet Doch was wäre der Neunkirchener Weihnachtsmarkt ohne Mittwochs, 9.30 Uhr in der Kirche seinen Krippenweg? Allen Familien in Neunkirchen und Konfirmandentag Hetzles sei an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank aus- Samstag, 17. 1. 9.30 - 14.00 Uhr „Umkehr zum Leben“ gesprochen, für ihre "offenen Türen" während der Zeit des Krippenweges. Vergessen wollen wir auch nicht unsere zahl- Mädchengruppe, 3.-5. Klasse reichen Gäste und nach und fern. Wir haben uns über ihren Freitag, 16. 1. und 30. 1. 17.00 Uhr Besuch sehr gefreut und hoffen, dass sie sich das dritte TANSANIA Advents-Wochenende für den Weihnachtsmarkt 2004 bereits Dia-Abend über die Reise zum Partnerschaftsprojekt des vorgemerkt haben. Dekanats Gräfenberg. Referenten: Heinz Fett und Erich Ihr Organisationskomitee Thummet, Mitarbeiter im Dekanatsmissionskreis. Dienstag, Ines Barrabas, Heinz Braun, Hans Gundel, Dr. Peter Hill, 27. Januar um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Der Eintritt ist Gerhard Müller, Heinz Richter, Ernst Wölfel. frei. Herzliche Einladung!

Vertretung Pfarramt Ermreuth Pfr. Bertholdt (Neunkirchen, Telefon 09134/883) ist diens- tags von 10.00 - 12.00 Uhr im Pfarramt Ermreuth zu errei- chen. Stammtisch der ehemaligen Gemeinderäte

Sämtliche Veranstaltungen, außer Gottesdienst und Friedens- des Marktes Neunkirchen am Brand gebet, finden im Gemeindehaus statt. Wir treffen uns am Mittwoch, den 21. Januar 2004 um 19.30 Uhr in der Pizzeria Da Pasquale (Bräustüberl) Forchheimer Str. 5, Neunkirchen. Hierzu sind alle ehemaligen Gemeinderäte und Orts- sprecher, auch solche die in den jetzigen Ortsteilen vor der Eingemeindung nach Neunkirchen ihr Amt ausgeübt haben, herzlich eingeladen. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Ehemalige unserer Einladung folgen würden. Fritz Müller Gregor Forster Das Organisationskomitee bedankt sich

Der 18. Neunkirchner Weihnachtsmarkt ist längst vorbei. Sicherlich werden die meisten Besucher ihn noch lange in GARTENBAUVEREIN guter Erinnerung behalten. Wir vom Organisationskomitee Neunkirchen a. Br. u. Umgegung möchten uns ganz herzlich bedanken bei den ehrenamtli- Mitgleid des Landesverbandes für Gartenpflege und Landespflege in München chen Helferinnen und Helfern, die dieses Ereignis ermöglicht Gemeinnützig anerkannter Verein haben. Besonders bedanken wir uns bei - Herrn Wilhelm Schmitt, dem 1. Bürgermeister mit seiner Liebe Gartenfreunde, Mannschaft, insbesondere bei seinen Mitarbeitern im der Gartenbauverein Neunkirchen am Brand und Umgebung Rathaus und Bauhof, sowie für die Benutzung der Räume lädt herzlich ein zu seiner im Rathaus und des Zehntspeichers, - Herrn Pfarrer Peter Brandl für die Überlassung der St. Mi- Jahreshauptversammlung chaelskirche. und zum Vortrag „Das Gartenjahr eines Hobbygärtners“ - Herrn Geistlichen Rat Veit Dennert für seine Führung durch am Donnerstag, den 29. Januar 2004 um 19.00 Uhr die umfangreiche Kirchengeschichte, im Gasthaus Bürgerstuben, Neunkirchen - Herrn Peter Hanstein für seinen interessanten Rundgang Tagesordnung: durch die Christuskirche, 1. Begrüßung - den Herren Wilhelm Geist, Erhard Hanauer und Gerhard 2. Genehmigung des Protokolls vom 30. Januar 2003 Gaksch für die Moderationen der weihnachtlichen Konzerte, 3. Jahresbericht - allen Musikern, Sängern, Solisten und Gruppen für die 4. Kassenbericht zahlreichen Konzerte, 5. Kassenprüfbericht und Entlastung der Vorstandschaft - den Ausstellern der Buden und Stände um die St. Michaels- 6. Vorschau auf das Jahresprogramm 2004 kirche und im Zehntspeicher, 7. Finanzplan 2004 - allen Geschäftsleuten für die festliche Beleuchtung im Ort, 8. Wünsche und Anregungen - insbesondere den Lebensmittelmärkten EXTRA und REWE, Im Ansschluss an die Jahreshauptversammlung um ca. der Bächerei Merkel und den Obsthändlern Böhmer und 20.00 Uhr findet der o. e. Vortrag statt. Referent ist Herr Löblein Weber für ihre großzügigen Gaben für den Nikolaus, aus Forchheim. - Herrn Schmachtenberg für seinen Einsatz als Nikolaus, - den privaten Spendern für die diesmal besonders prächti- Ihr Gartenbauverein Neunkirchen am Brand gen Weihnachtsbäume. und Umgebung Obst- und Gartenbauverein Ermreuth Freiwillige Feuerwehr Rosenbach Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 22. Januar 2004 um 19.30 Uhr im Gasthaus Ederer, Einladung Ermreuth. zur Jahreshauptversammlung Tagesordnung: der FFW Rosenbach 1.) Begrüßung Am Freitag, dem 30. Januar findet im Gemeinschaftsraum 2.) Bericht des 1. Vorstandes des Feuerwehrgerätehauses um 20.00 Uhr die Jahreshaupt- 3.) Bericht des Kassiers versammlung 2004 statt. 4.) Entlastung der Vorstandschaft Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. 5.) Anträge, Wünsche, Sonstiges 6.) Diavortrag: Kübelpflanzen - Auswahl, Pflege, Überwinterung Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung der Niederschrift Die Vorstandschaft 3. Tätigkeitsbericht des Kommandanten 4. Bericht des Vorstands 5. Kassenbericht 6. Entlastungen 7. Aussprache, Sonstiges Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen aller Mitglieder. Eine besondere Einladung ergeht an unsere Ju- gend- und Frauenfeuerwehr. Bürgerforum Dormitz Aktive Mitglieder bitte in Uniform. Jochen Schmidtlein Spende für Pfadfinder in Neunkirchen 1. Vorstand Das Bürgerforum Dormitz übergab dem Stamm Reinecke des Pfadfinderbundes Weltenbummler aus Neunkirchen eine großzügige Geldspende, mit der sich der Traum von einem eigenen Zelt für 15 Personen erfüllte. Das Zelt wurde in der Gruppenstunde der Stammesführerin Sandra Kress, die die Bibergruppe leitet, vom Bürgerforum Dormitz überreicht. Es wird bei vielen kurzen und längeren Zeltlagern der Welten- bummler Verwendung finden und einer Menge Kindern viel Spaß und neue Erlebnisse bescheren.

Ehrung aktiver Sänger Im Rahmen der Weihnachtsfeier 2003 konnte Vorsitzender Richard Rauh für 50jährige aktive Mitgliedschaft Herrn Erwin Spatz - leider in Abwesenheit, er konnte nicht teilnehmen - im Auftrag des Deutschen und des Fränkischen Sängerbundes mit den Ehrennadeln in Gold nebst den Urkunden auszeich- nen. Gleichzeitig ernannte er ihn zum Ehrenmitglied des Jahreshauptversammlung MGV "Sängerkranz - Cäcilia". Die Auszeichnungen wurden ihm noch persönlich zuhause überreicht. Liebe Kameradinnen und Kameraden, Weiterhin wurde der Sänger Joachim Heermann für 10jähri- hiermit möchten wir Euch herzlich zur Jahreshauptversamm- lung, am Freitag, den 30.01.04 um 19.30 Uhr, ins Feuerwehr- ge Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Bronze des haus einladen. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Fränkischen Sängerbundes ausgezeichnet. 1. Begrüßung durch den Vorstand Weitere Aktivitäten des MGV Sängerkranz Cäcilia im 2. Genehmigung der Tagesordnung neuen Jahr: Dienstversammlung: ± zünftiges Schlachtfest im März 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht der Gruppenführer ± Frühlingskonzert unter dem Motto ‚Mit dem Schiff auf 5. Bericht des Jugendwarts hoher See' am 24. April im Zehntspeicher 6. Bericht der Feuerwehrführungskräfte ± großer Sängerausflug und im Herbst das beliebte Vereinsversammlung: Weinfest 7. Bericht des Vorstands 8. Protokoll des Schriftführers Achtung! An alle Chormusik - interessierte Herren: 9. Kassenbericht 10. Wünsche und Anträge Sprechen Sie uns an (Tel. 77 39) oder kommen Sie einfach Robert Landwehr Franz Erber zu einer unverbindlichen Schnuppersingstunde Donnerstags Kommandant Vorstand um 20.00 Uhr ins neue Pfarrzentrum Adolph Kolping (im Hof des Gasthauses zur Post).

Der Männergesangverein Sängerkranz Cäcilia Hier noch weitere Termine für den Januar: Neunkirchen am Brand wünscht allen Bürgern 19.01. 19.00 Uhr Gruppe 4 der Marktgemeinde, und insbesondere seinen Mitgliedern, 24.01. 10.00 Uhr Schlachtfest Helfern und Unterstützern 26.01. 17.30 Uhr Jugendgruppe ein gesegnetes und gesundes neues Jahr! 26.01. 19.30 Uhr Atemschutz SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS GROSSENBUCH geg. 1958 e.V. Die Johanniter

Hubertus Großenbuch kürte die Könige für 2004 Ausbildung 2004 bei den Johannitern, Kreisverband Forchheim, Der Schützenverein hob im vollgefüllten Schützenheim ihre Hagenbach Nr. 1, Schloß, 91362 Pretzfeld, Tel. 09194/1550 Könige auf den Thron. Der Ehrenvorstand Schneider Herbert oder FAX 09194/228 od. [email protected] ist neuer Schützenkönig. Schützenkönigin wurde Kern Elvira 1. Lebensrettende Sofortmaßnahmen (für Führerschein- und Jugendkönig Derfuß Dennis. bewerber) Herrenvereinsmeister mit Luftgewehr Schubert Stefan mit 379 Ringe 17.01.04 in Forchheim,Löschwöhrdstr. 5, Damenvereinsmeister mit Luftgewehr Sitzungsraum Kreisjugendring Schneider-Knapp Christine mit 365 Ringe 31.01.04 in Pretzfeld-Ortsteil Hagenbach, Haus Nr. 23, Jugendvereinsmeister mit Luftgewehr AB-Raum Johanniter Schubert Juliane mit 322 Ringe Schülervereinsmeister mit Luftgewehr 2. Sanitätshelferkurs (Betriebssanitäter, Schulsanitäter, Vor- Geier Daniel und Friedrich Julia mit 131 Ringe bereitung zum Ausbilder f. Erste-Hilfe) Herrenvereinsmeister mit Luftpistole I: 10. u.11.01.04 Hofmann Bernd mit 369 Ringe II: 23/24. u.25.01.04 Damenvereinsmeister mit Luftpistole III: 31.01. u. 01.02.04 in Pretzfeld-Hagenbach, Haus Nr. 23 Bader Gabi mit 300 Ringe Jugendvereinsmeister mit Luftpistole 3. Schwesternhelfer/In,Pflegediensthelfer/In-Ausbildung Friedrich Frank mit 293 Ringe (auch f.pflegende Angehörige) Die Kombination aus Luftgewehr und Luftpistole entschied Beginn am 17.01.04 in Pretzfeld-Hagenbach s.o. Hofmann Bernd mit 725 Ringe für sich. Vereinsmeister Sportpistole Die Ausbildung umfasst 110 Unterrichtseinheiten Theorie Schaffelhuber Karl-Heinz mit 264 Ringe und 110 UE Praxis Vereinsmeister Großkaliber 4. Wir bilden Sie aus zur nebenamtlichen Ausbilderin, zum Schaffelhuber Karl-Heinz mit 342 Ringe Ausbilder für Erste-Hilfe Gedächtnispokale haben gewonnen Damen Andreas-Fibich Pokal Kern Elvira Ihre Ausbildung beginnt am 03.01.04 in Pretzfeld-Hagen- Herren Reinhard-Frank Pokal Hofmann Bernhard bach, s.o. Jugend Willi-Hofmann Pokal Schaffelhuber Christoph Anmeldungen und weitere Informationen gibt es bei den Pistole Fritz-Dorn Pokal Kugler Nikolaus Johannitern, Kreisverband Forchheim. Seniorenpokal Schneider Herbert Service-Nummer, 09194/795023, (08.00 - 18.00 Uhr) Aufstiegsfeier unserer 2. Herrenmannschaft LG mit Pokalüber- gabe. Die Pokale wurden von unserem Schützenbruder und Grün- dungsmitglied Kupfer Gerhard gestiftet. Nochmals besten Dank. Den besten Schuss beim Preisschießen gab Schubert Stefan mit einem 11,3 Teiler. Er stiftete seinen 1. Preis für ein neues Jugendvereinsgewehr das sich der Verein zugelegt hat. Nochmals besten Dank! Nachahmung gewünscht! 1. AUTOMOBIL CLUB Es war wieder einmal ein großes Fest, das bestimmt zu einer NEUNKIRCHEN A. BR. der Höhepunkte der Vereinsgeschichte gezählt werden darf. Im ADAC und VFV Es wurde feucht und fröhlich bis in den Morgen gefeiert. Die Vorstandschaft Der 1. ACN wünscht allen Mitgliedern und Clubfreunden ein gutes neues Jahr 2004. ACN-Termine für 2004 Fr., 06. Feb., Clubabend/Bürgerstuben 20.00 Uhr Fr., 05. März Generalversammlung/Bürgerstuben 19.30 Uhr Fr., 02. April Clubabend mit Rallye-Vorsbesprechung 20.00 Uhr Fr., 07. Mai Clubabend mit Streckenposten-Besprechung 20.00 Uhr Fr., 04. Juni Clubabend mit Rallye-Endbesprechung 20.00 Uhr Fr., 18. Juni Aufbau zur Veteranenrallye 14.00 Uhr Sa.,19. Juni 14. Nordbay. Veteranenrallye (Samstag!) 8.00 Uhr Fr., 02. Juli Clubabend/Bürgerstuben 20.00 Uhr Sa.,24. Juli Grillfest im Rittergarten 18.00 Uhr Fr., 06. Aug., Clubabend/Bürgerstuben 20.00 Uhr Fr., 03. Sept., Clubabend/Bürgerstuben 20.00 Uhr Fr., 01. Okt., Clubabend/Bürgerstuben 20.00 Uhr Sa.,09. Okt., Weinfahrt nach ...(wg. Zeit bitte nachfragen) Fr., 05. Nov., Clubabend + Ergebnisabgabe 20.00 Uhr Fr., 03. Dez., Clubabend/Bürgerstuben 20.00 Uhr Fr., 10. Dez., Weihnachtsfeier mit Siegerehrung 19.30 Uhr Die Vorstandschaft Unser Mutter-Kind-Cafe ist mittwochs von 9 bis 11 Uhr geöffnet und zwar im Evang. Gemeindehaus, v.-Hirschberg Straße. Wir, das Team, freuen uns auf euren Besuch. MGV „Sängerbund“ Ermreuth Brauchen Sie einen Babysitter? Dann rufen Sie mich an. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Mathilde Riehm MGV „Sängerbund“ Ermreuth, Tel. 99 56 93 am Samstag, den 17. Januar 2004 Die Vorstandschaft um 19.30 Uhr im Vereinslokal Werner Ederer. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand Heinz Dummert 2. Kostenloses Essen für alle anwesenden Mitglieder 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2003 durch den Schriftführer 4. Kassenbericht für das Jahr 2003 durch den Kassier 5. Rückblick auf das Jahr 2003 6. Entlastung der Vorstandschaft Die Schießgruppe der Soldaten- und Reservistenkame- radschaft Neunkirchen am Brand kürte bei ihrer Weihnachts- 7. Vorschau auf das Vereinsjahr 2004 feier ihre Schützenkönige und stellte ihre Vereinsmeister 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 2003 fest. Nach den Grußworten von Kreisschießwart Robert Lang und dem ersten Vorsitzenden der Soldaten- und Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Reservistenkameradschaft Robert Krauthöfer stimmte man 1. Vorstand sich mit einem Weihnachtslied und einer Weihnachtsge- Heinz Dummert schichte, vorgetragen von Herlinde Lang, auf die Sieger- ehrung ein. Vereinsmeister bei den Damen Luftgewehr Erste Neugebauer Susan 250 Ringe vor Neugebauer Elfriede 240 Ringe Klasse A Luftgewehr Damen TIONS AK KR N EI Erste Lanz Hildegard 282 Ringe IE S L I e vor Kugler Marianne 270 Ringe . M V

A . Familienaktionskreis e.V. F informiert Klasse A Luftgewehr Herren Erster Gutzeit Jürgen 292 Ringe Einladung zur Klasse Luftgewehr Schützenklasse Jahreshauptversammlung Erster Siebenhaar Bernd 261 Ringe am 22. 01. 2004 um 20 Uhr im Evang. Gemeindehaus, v.-Hirschberg Straße. Klasse Luftgewehr Herren Alt Erster Neugebauer Siegfried 277 Ringe Tagesordnung: vor Neugebauer Robert 263 Ringe 1. Begrüßung Vereinsmeister Damen Sitzend 2. Bericht des Vorstandes Erste Annemarie Schrempel 262 Ringe 2.1 Jahresrückblick vor Lang Herlinde 259 Ringe 2.2 Kassenbericht Versehrten Klasse Herren 3. Entlastung des Vorstandes Erster Lang Robert 291 Ringe 4. Gesundheitsbelehrung vor Wohlfahrt Werner 284 Ringe 5. Kleidermarktvorbesprechung Luftpistole Schüler Erster Neugebauer Martin 243 Ringe 6. Sonstiges Luftpistole Damen Unser Frühjahrskleidermarkt und Spielzeugbasar findet Erste Neugebauer Elfriede 254 Ringe am 06. und 07. März 2004 statt. Luftpistole Herren Alt Alle Mitarbeiterinnen des Kleidermarktes werden gebeten, Erster Lanz Robert 279 Ringe zur Vorbesprechung im Rahmen der Hauptversammlung zu vor Neugebauer Robert 272 Ringe kommen. Über neue Helfer/Innen würden wir uns sehr freu- Schützenkönigin wurde Neugebauer Elfriede ihre Ritterin en, Sie sind am 22. 01. 2004 um 20 Uhr sehr herzlich will- Frank Birgit. kommen. Schützenkönig wurde Lang Robert sein Ritter Neugebauer Mitarbeiterinnen, die an der Vorbesprechung nicht teilneh- Robert men können, aber am Kleidermarkt mithelfen wollen, müs- sen sich unbedingt bei Susanne Brixius, Tel. 0 9134/ 92 54 Ein Päckchentausch aller Teilnehmer und Gäste rundete den anmelden. offiziellen Teil der Veranstaltung ab. Fußball-Abteilung

TSV Neunkirchen „Alte Herren“ EINLADUNG zum 17. Hallenturnier um den Autohaus-Ritter-Wanderpokal Das Appendix-Jahr 2004 am Samstag, den 17. Januar 2004 in der Dreifachturnhalle Für alle Jungen und Junggebliebenen, die mit dem Appendix am Schellenberger Weg. durch das Jahr 2004 gehen wollen, hier unser Programm: Turnierbeginn: 13.00 Uhr. Immer Donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr: Folgende Mannschaften nehmen am Turnier teil: Donnerstags-Café zum Musik hören, plaudern, kickern, TSV Neunkirchen FC Großdechsendorf Billard spielen und vieles mehr SC Eckenhaid SV Hetzles Immer Freitags von 19.00 - 01.00 Uhr: FC Dormitz SV SV Ermreuth SV Treff und Disco im Appendix zum tanzen, feiern, Freunde treffen. Im Anschluss an das Turnier findet die Siegerehrung im Achtung: vom 13.08. bis 27.08.04 Sommerpause !!! Vorraum der Turnhalle statt. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Darüber hinaus wird es eine Reihe Sonder-Events geben, fast immer am 4. Samstag im Monat (merken!!!). Nächste Die Abteilungsleitung Veranstaltung: 28.01.04, 19.00 Uhr Ladies-Night alle Ladies erhalten einen Getränkegutschein

Einladung zum 9. Emil-Fees-Turnier 2004, Junioren-Hallenfußball-Turnier am Sonntag, 18. Januar 2004, in Neunkirchen am Brand - Hauptschule - Dreifachturnhalle am Schellenberger Weg E3-Junioren - Spielbeginn: 09.30 Uhr Teilnehmer: SV Kleinsendelbach, SV Hetzles, SV Ermreuth, VdS Spar- dorf, SC Uttenreuth, TSV Neunkirchen I, TSV Neunkirchen II F5-Junioren - Spielbeginn: 13.00 Uhr Teilnehmer: FC Dormitz, SV Kleinsendelbach, SC Uttenreuth, TSV Neun- Tischtennis-Abteilung kirchen I, TSV Neunkirchen II Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen F3-Junioren - Spielbeginn: 15.00 Uhr und Jungen Teilnehmer: Kids spielen um den mini-Meister-Titel FC Thuisbrunn, SV Kleinsendelbach, SV Hetzles, TSV Neun- kirchen I, TSV Neunkirchen II Am 01.02.2004 um 13.30 Uhr wird unter der Regie der Tischtennis-Abteilung TSV Neunkirchen in der Turnhalle der Nach Beendigung der einzelnen Gruppenspiele findet die Grundschule der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften Siegerehrung mit Medaillenübergabe statt. 2003/04 im Tischtennis ausgespielt. Mitmachen bei den Mit sportlichen Grüßen mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegei- TSV Neunkirchen - E und F Junioren sterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre; mit einer Ein- schränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen vorher noch nie am offiziellen Spielbetrieb, also zum Beispiel an Meisterschafts-, Pokalspielen, Turnieren oder Ranglisten teil- genommen haben sowie keine/n Spielerpass/ Spielbe- Hallenturnier für 1. Mannschaften in Neunkirchen a. Brand rechtigung besitzen. Termin: Samstag, 24. Januar 2004 Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt Beginn: 13.00 Uhr nach Altersklassen - 8 Jahre und jünger (Stichtag: 1.1.1995; 9-/10-jährige (Stichtag: 1.1.1993 und 11-/12-jährige (Stich- Der TSV Neunkirchen lädt herzlich ein zu seinem tag: 1.1.1991 Hallenturnier für 1. Mannschaften in der Dreifachturnhalle am Schellenberger Weg. Neben schönen Pokalen um die Plätze Anmeldung ab 12.30 Uhr in der Turnhalle. 1 bis 8 wird auch um den Bürgermeister-Wanderpokal der Mitmachen lohnt sich - für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Marktgemeinde Neunkirchen, gestiftet von unserem 1. Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zu- Bürgermeister Wilhelm Schmitt, gespielt. dem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die End- Teilnehmende Mannschaften: runden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder Baiersdorfer SV, FC Dormitz, SV Ermreuth, SV Hetzles, jünger, dem winkt sogar die Teilnahme am Bundesfinale SV Kleinsendelbach, SV Gloria , TSV Neun- 2004. kirchen I, TSV Neunkirchen II 12 Der Turnierablauf ist folgendermaßen geplant: 13.00 - 16.35 Uhr: Gruppenspiele der Vorrunde 17.00 - 17.35 Uhr: Halbfinalspiele MARKTBÜCHEREI 17.36 - 18.30 Uhr: Endspiele um die Plätze 3 bis 8 ST. MICHAEL 18.30 - 18.50 Uhr: Endspiel um Platz 1 und 2 anschließend : Siegerehrung, Pokalverleihung Besuchen Sie unser Hallenturnier und gönnen Sie sich einen entspannenden Tag bei sicherlich interessanten und span- Neu bei uns in der Bücherei nenden Spielen mit unseren Nachbarvereinen. Für Speisen und Getränke ist ebenfalls bestens gesorgt. Jugendbücher: Wendelin Van Draanen Ausgeflippt Die Fußballabteilung des TSV Neunkirchen am Brand Donna Jo Napoli Donata, Tochter Venedigs Katharine Applegate Triumph für Lara Heide Boonen Teufelshände Phillip Gwynne Blacky, Lovely und der ganze Bullshit Bilderbücher für die Kleinsten: Guido van Genechten Weil ich dich sooo lieb hab! TSV Brandbachburschen Kate Bank, Georg Hallensleben Nachts auf der Baustelle Am Freitag, den 30. 01. 2004 findet um 19.30 Uhr im Sport- Jana Frey, Betina Gotzen-Beek Jetzt ist Schluss, ich will heim eine Pflichtsitzung für alle Burschen statt! keinen Kuss! Bitte um vollständiges Erscheinen! Lotta lernt Nein sagen Die Vorstandschaft Claudia Fries, Maja von Vogel Trödeln? Ich doch nicht Laurence Bourgignon, Nancy Pierret Keine Angst vorm Toilettenmonster Sachbücher: Peter Moser Romantik in Franken. Eine Entdeckungs- Von den Parteien reise durch die Geschichte Ruth Pfau Das Herz hat seine Gründe. Mein Weg Peter Seewald Grüß Gott: Als ich begann wieder an Gott zu denken Doris Märtin Gut ist besser als perfekt. Die Kunst, sich das Leben leichter zu machen Martin Engelhardt Richtig Triathlon

Der Winter findet in unseren Herzen statt, egal ob Schnee liegt oder nicht! Liebe Bürgerinnen und Bürger Neunkirchens, der Ortsteile und aus der Region, Einladung zum Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer Am: Freitag, den 16. Januar Winterwanderung von Neunkirchen am Brand zum Um: 15.00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde) Hetzleser Berg (Waldschänke am Streitbaum). In: Marktbücherei St. Michael Wann: Sonntag, 25. Januar 2004 Wo:Treffpunkt: Altes Rathaus, Neunkirchen um 11.00 Uhr Wir haben etwas für Ihre guten Vorsätze im Jahr 2004: Wer: Jung und Alt (auch Kinder sind uns willkommen) Unsere aktuelle Ausstellung zum Thema: Gesunde Ernäh- Wir freuen uns auf Sie! rung, Diät, Fitness CSU-Ortsverband Neunkirchen am Brand Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Vorstandschaft Das Büchereiteam

Annahmeschluss für die Ausgabe zum 1. Februar ist Freitag, der 23. 1. 2004 Feuilleton

Öffnungszeiten: Donnerstag u. Sonntag: 15 - 17 Uhr Führungen nach tel. Vereinbarung unter 0 9134 / 7 05-42 oder 09134/1837

Der Heilige Sebastian im Lebenswerk Felix Müllers

Einladung zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, dem 20. Januar 2004, um 18:30 Uhr "Sie werden auf einen Sebastian gewartet haben. Kommt später oder vielmehr, Sie kön- nen sich bei mir die Arbeit auswählen. Ich Hl. Sebastian mit Reh dachte mir als (nachträgliche) Hochzeitsgabe Bleistiftzeichnung, undatiert, 30er Jahre paßt doch keine schmerzliche Darstellung, sondern eben der Zeit gemäß. Also bitte nicht tragisch nehmen." Die vorhandenen Briefe und Werke Felix Müllers dokumentieren, dass er sich der Darstellung des Hl. (aus einem Brief Felix Müllers vom 16. März Sebastian sein ganzes, langes Künstlerleben über 1930 an Otto Groll in Chemnitz) gewidmet hat. Der oben zitierte Briefauszug vom 16. Bei Durchsicht unserer Archivbücher, die den März 1930 ist das früheste Dokument; die gesamten künstlerischen Nachlaß Felix Müllers Ausstellung wird erste Zeichnungen aus dem Jahre dokumentieren, tauchen bestimmte Themen immer 1934 zeigen. wieder auf, und bei den Heiligendarstellungen ist es Es folgen Arbeiten aus den Kriegsjahren, der insbesondere der Hl. Sebastian, der zahlreich Gefangenschaft in Frankreich und solche aus den vertreten ist - über 50 mal. Das war einer der Neunkirchner Jahren nach 1950 bis hin in sein Anlässe, diesem Heiligen mit den Werken Felix Todesjahr 1997. Eine der letzten Arbeiten zu diesem Müllers eine Sonderausstellung zu widmen. Thema ist eine undatierte Skizze; dargestellt ist ein Maler - Felix Müller selbst? -, von Pfeilen verwundet, Und damit sind wir in bester Gesellschaft, denn in gleich dem Hl. Sebastian. So hat sich im Laufe der der Kunsthalle Wien läuft derzeit eine Ausstellung Jahre das Sebastiansbild Felix Müllers vom Jüngling zum selben Thema. Wir allerdings erweisen dem der frühen Jahre, der geschundenen Kreatur in den Heiligen eine besondere Reverenz, indem wir die Kriegs- und Nachkriegsjahren bis hin zu den Bildern ihm gewidmete Ausstellung an seinem Festtag, dem des Alters verändert. 20. Januar, eröffnen; dazu laden wir Sie herzlich ein. Die Ausstellung dauert bis zum 4. April 2004. Die Dieser Tag hat, bzw. hatte, in unserer Gegend schon Öffnungszeiten sind donnerstags und sonntags von immer eine besondere Bedeutung: Bamberg und 15 bis 17 Uhr; für Gruppen sind Führungen nach Forchheim kennen an diesem Tag eine Prozession, telefonischer Vereinbarung möglich. Außerdem gibt in Herzogenaurach war der Tag bis in die 60er Jahre es jeweils am vierten Freitag im Monat um 20 Uhr ein Festtag (schulfrei!), und auch in Neunkirchen gab eine Abendöffnung mit Führung. Wir freuen uns auf es bis Ende der 70er eine Andacht zum Hl. Ihren Besuch. Sebastian. Mit der Ausstellungseröffnung am Peter Lichtenberger Wilhelm Schmitt Sebastianstag stehen wir in dieser Tradition. Museumsbeauftragter 1. Bürgermeister