Ferienprogramm Pretzfeld 2021

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, mit dieser Broschüre stellen wir Euch die zahlreichen Aktionen vor, die während der diesjährigen Sommerferien gewiss keine Langeweile aufkommen lassen.

Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen in den kommenden Wochen beim Besuch unserer Veranstaltungen viel Spaß, eine spannende Ferienzeit, das Entstehen vieler neuer Freundschaften und freuen uns auf Eure Teilnahme. Mögen die Veranstaltungen unseres diesjährigen Ferienprogramms als unvergessliche Höhepunkte der Ferienzeit Euch stets in guter Erinnerung bleiben.

Worauf natürlich auch in diesem Jahr geachtet werden muss, sind die Hygiene-Regeln aufgrund der Corona-Pandemie, die auch für die Aktionen im Ferienprogramm einzuhalten sind. In diesem Zuge möchten wir auch darauf hinweisen, dass es passieren kann, dass die eine oder andere Veranstaltung aufgrund der Corona-Lage abgesagt werden muss.

Zu finden ist das gesamte Ferienprogramm mit näheren Beschreibungen der einzelnen Angebote auch auf www.pretzfeld.de unter der Rubrik „Leben in Pretzfeld – Soziales – Angebote für die Jugend“.

Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfer:innen, ohne Euch wäre dieses Ferienprogramm nicht durchführbar!

Mit besten Grüßen

Steffen Lipfert Tanja Dvořak Katharina Hahn Bürgermeister Jugendbeauftragte Leiterin Kinderhort

Teilnahmebedingungen

Der Markt Pretzfeld bietet auch in diesem Jahr wieder ein Ferienprogramm für Kinder an. Um an den angebotenen Veranstaltungen teilnehmen zu können, sind folgende Voraussetzungen zu beachten:

1. Anmeldung Im Ferienprogramm befindet sich ein Anmeldeformular. Die Vorderseite des Anmeldeformulars müssen Eure Sorgeberechtigten unterschreiben. Dieses ist im unten angegebenen Zeitraum im Kinderhort Pretzfeld, Trattstraße 1, 91362 Pretzfeld abzugeben. Auf der zweiten Seite könnt Ihr bitte Eure gewünschten Veranstaltungen ankreuzen. Die Rücknahme einer Anmeldung ist rechtzeitig im Rathaus oder im Kinderhort bekannt zu geben, damit eventuell andere Kinder nachrücken können. Sollte die Beteiligung an einer Veranstaltung zu gering sein, wird diese ersatzlos gestrichen.

2. Anmeldezeitraum Samstag, 17.Juli 2021 10:00 – 12:00 Uhr und Montag, 19. Juli 2021 – Freitag, 23. Juli 2021, jeweils 11:00 – 15:00 Uhr.

3. Teilnahmegebühr Bei der Anmeldung ist die Teilnahmegebühr je Veranstaltung (siehe jeweilige Beschreibung) zu entrichten, welche komplett an den Veranstalter/Organisator weitergeleitet wird. Muss eine Veranstaltung aus organisatorischen Gründen abgesagt werden, besteht kein Anspruch auf eine Ersatzveranstaltung. Die Teilnahmegebühr wird dann zurückerstattet. Kann bei kurzfristiger Stornierung (zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn) keine Ersatzperson gefunden werden, wird der Kostenanteil einbehalten. Bei Krankheit ist auf Nachfrage ein ärztliches Attest vorzulegen.

2

4. Ausschluss von einer Veranstaltung Die Leiter der verschiedenen Veranstaltungen können Teilnehmer ausschließen, welche eine Veranstaltung erheblich stören und dadurch die ordnungsgemäße Durchführung gefährden. Der Veranstalter kann in einem solchen Fall das Kind alleine und auf Kosten der Sorgeberechtigten nach Hause schicken.

5. Versicherung Für alle Teilnehmer hat der Markt Pretzfeld eine Unfall- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Für eventuelle Schäden, Verluste und ähnliche Forderungen übernimmt die Gemeinde keinerlei Haftung und Verpflichtung. Nicht gedeckt sind insbesondere Schäden, die durch mutwilliges Verhalten eines Teilnehmers verursacht werden.

6. Mitteilungspflicht Krankheiten und Verhaltensauffälligkeiten (z. B. Asthma, Bluterkrankheit, Allergien, ADHS, etc.) sind bei der Anmeldung mitzuteilen. Diese Informationen werden vertraulich behandelt und dienen im Notfall ausschließlich dem richtigen Handeln der Betreuer.

7. Fotos/Datenschutz Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular erklärt sich der Sorgeberechtigte einverstanden, dass Fotos, die während der Veranstaltung aufgenommen werden, in der lokalen Presse im Amtsblatt oder auf der Homepage der Gemeinde Pretzfeld, veröffentlicht werden dürfen. Ebenso erklärt sich der Sorgeberechtigte bereit, dass die personen- und gesundheitsbezogenen Daten des Kindes an den Veranstalter weitergegeben werden dürfen.

8. Hygienekonzept Die einschlägigen Hygieneregeln (s. Hygienekonzept im Folgenden) aufgrund der Corona-Pandemie sind unbedingt einzuhalten.

3

Hygienekonzept für das Ferienprogramm des Marktes Pretzfeld

Für Kurse im Rahmen des Ferienprogrammes 2021 sind folgende Hygieneanforderungen zur Vermeidung von Covid-19-Infektionen zwingend zu beachten:

 Personen mit Erkältungssymptomen sind nicht zugelassen.  Die Anzahl der Teilnehmer:innen wird entsprechend den Gegebenheiten des jeweiligen Veranstaltungsortes und dem Veranstaltungsformat so begrenzt, dass die Voraussetzungen für den erforderlichen Mindestabstand eingehalten werden können.  Ein Austausch von Materialien und das Berühren derselben Gegenstände ist möglichst zu vermeiden. Die Gruppenarbeit ist nicht zugelassen.  Keine Gruppenbildung vor, während oder nach der Veranstaltung.  Es finden keine Aktivitäten statt, bei denen Körperkontakt notwendig ist.  Ein regelmäßiges Lüften der Veranstaltungsräume (mindestens 10 Minuten je volle Stunde) ist erforderlich.  Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten Covid-19 Falles unter den Teilnehmenden oder den Durchführenden zu ermöglichen, müssen deren Kontaktdaten (Name, Vorname, Wohnort, Telefonnummer/Mail-Adresse, Zeitraum der Veranstaltung) bei der Anmeldung erhoben werden. Diese Daten können so auf Anforderungen den zuständigen Gesundheitsbehörden übermittelt werden.  Die Regelungen der aktuell gültigen BayIfSMV, einschlägiger Allgemein- und ggf. Einzelverfügungen sowie bereits für die Art der Veranstaltung existierende Hygienekonzepte sind zu beachten und gehen im Zweifelsfall diesem Hygienekonzept vor.

Darüber hinaus gelten die einschlägigen Hygieneregeln:

 Abstand halten, mindestens 1,5 m bis 2 m vor, während und nach der Veranstaltung.  Eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung ist von jedem Teilnehmer ab 6 Jahren mitzubringen und während der Veranstaltung zu tragen, wenn der Mindest- abstand unterschritten wird sowie bei Aufenthalten in Innenräumen. Ggf. weitere erforderliche Hygienemaßnahmen sind zu beachten.

4

 Die allgemeine Niesetikette ist zu beachten, d.h. niesen oder husten in die Armbeuge oder in ein Taschentuch. Das Taschentuch ist anschließend in einem Mülleimer mit Deckel zu entsorgen.  Die Hände sind vom Gesicht fernzuhalten. Das Berühren von Mund, Nase oder Augen soll vermieden werden.  Vor und nach der Veranstaltung sollen die Hände ausgiebig mit Wasser und Seife gewaschen werden.  Ein hohes Maß an Eigenverantwortung wird vorausgesetzt – auch im Hinblick auf die Unterweisung der Kinder durch die Sorgeberechtigten.

5

Zustimmungserklärung für das Ferienprogramm 2021

Zustimmungserklärung der Sorgeberechtigten

Von der vorliegenden Anmeldung meiner Tochter / meines Sohnes zu den Veranstaltungen des Ferienprogramms der Marktgemeinde Pretzfeld habe ich Kenntnis genommen und stimme dieser ausdrücklich zu.

Ich erkenne auch die Teilnahmebedingungen – wie sie im Programmheft abgedruckt sind – an und gebe meine Zustimmung für die angebotenen Aktivitäten.

Mir ist bekannt, dass den Anweisungen der Betreuer Folge geleistet und das jeweilige Hygienekonzept beachtet werden muss.

Ich erkläre hiermit verbindlich, dass unser Kind zu den Veranstaltungen gebracht / abgeholt wird bzw. alleine zu den Veranstaltungen / nach Hause gehen darf.

Mit der Anmeldung erteile ich die Erlaubnis zur Weitergabe der personenbezogenen Daten – wie in der Anmeldung aufgeführt – an den Veranstalter. Mit der Anmeldung willige ich ausdrücklich ein, dass die gesundheitsbezogenen Daten meines Kindes an den Veranstalter weitergegeben werden dürfen. Ebenso erkläre ich mich bei Krankheit oder Unfall mit einer ärztlichen Behandlung des minderjährigen Kindes einverstanden, sofern die Zustimmung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann.

Ebenfalls erteile ich die Erlaubnis zur Fotoveröffentlichung meines Kindes, ansonsten teile ich dies dem Veranstalter umgehend mit.

Bitte zutreffendes ankreuzen: Mein(e) Tochter/Sohn ist gesund ja nein* * wenn nein, Krankheit angeben: ______

Mein(e) Tochter/Sohn ist allergisch ja** nein ** wenn ja, gegen: ______

Pretzfeld, ______Unterschrift eines Sorgeberechtigten ______

Rückseite ausfüllen nicht vergessen!!

6

Anmeldung für das Ferienprogramm 2021

In Blockschrift und vollständig ausfüllen:

Nachname: ______

Vorname: ______

Adresse: ______

Telefon- und / oder Handy-Nr. der Sorgeberechtigten: ______

Krankenversicherung Kind: ______

Geb.-Datum: ______

E-Mail: ______

Die Anmeldung ist im Kinderhort Pretzfeld, Trattstraße 1, 91362 Pretzfeld, (Samstag, 17. Juli 2021, 10:00 – 12:00 Uhr; Montag, 19. Juli 2021 – Freitag, 23. Juli 2021, jeweils 11:00 – 15:00 Uhr) abzugeben.

Hier möchte ich teilnehmen: Datum Name der Veranstaltung Alter Kosten 02. August Waldtage: Tag der Sinne 6 – 10 12,- 0 03. August Waldtage: Heute sind wir voll kreativ 6 – 10 12,- 0 04. August Waldtage: Die mit dem Wolf spielen 6 – 10 12,- 0 04. August Wandern und Spielen mit dem FSV ab 6 5,- 0 05. August Waldtage: Wir sind gaaanz entspannt 6 – 10 12,- 0 06. August Waldtage: Es gibt sooo viel im Wald zu entdecken 6 – 10 12,- 0 10. August Besuch bei der Polizei I 6 – 12 - 0 10. August Besuch bei der Polizei Ebermannstadt II ab 13 - 0 11. August Wir entdecken den Kellerwald ab 6 - 0 12. August Korbflechten I ab 7 8,- 0 13. August Theaterworkshop 6 – 12 10,- 0 14. August Action mit der Feuerwehr ab 12 - 0 16. August Korbflechten II ab 7 8,- 0 17. August Erste Hilfe „Kinder helfen Kindern“ 6 – 12 12,- 0 17. August Erlebnis Wald- und Forstwirtschaft ab 6 8,- 0 18. August Schnupperkurs Tischtennis 6 – 12 - 0 19. August Besuch im Lehrbienenstand 6 - 10 - 0 20. August Bogenschießen ab 8 12,- 0 21. August Kind-Hund-Seminar 6 - 12 12,- 0 23. August Fußballspaß mit René und André ab 6 - 0 03. September Karate - Selbstverteidigung 6 - 16 - 0

7

Inhaltsverzeichnis

2. August Waldtage: Tag der Sinne Seite 9

3. August Waldtage: Heute sind wir voll kreativ Seite 10

4. August Wandern und Spielen mit dem FSV Seite 11

4. August Waldtage: Die mit dem Wolf spielen Seite 12

5. August Waldtage: Wir sind gaaanz entspannt Seite 13

6. August Waldtage: Es gibt sooo viel im Wald zu entdecken Seite 14

10. August Besuch bei der Polizei Ebermannstadt I Seite 15

10. August Besuch bei der Polizei Ebermannstadt II Seite 16

11. August Wir entdecken den Kellerwald Seite 17

12. August Korbflechten I Seite 18

13. August Theaterworkshop Seite 19

14. August Action mit der Feuerwehr Seite 20

16. August Korbflechten II Seite 21

17. August Erlebnis Wald- und Forstwirtschaft Seite 22

17. August Erste Hilfe „Kinder helfen Kindern“ Seite 23

18. August Schnupperkurs Tischtennis Seite 24

19. August Besuch im Lehrbienenstand Seite 25

20. August Bogenschießen Seite 26

21. August Kind-Hund-Seminar Seite 27

23. August Fußballspaß mit René und André Seite 28

03. September Karate – Selbstverteidigung Seite 29

8

Waldtage: Tag der Sinne

Termin: Montag, 02.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz beim Pretzfelder Keller

Ende: 15:30 Uhr, Parkplatz beim Pretzfelder Keller

Fühlen, Riechen, Hören, Schmecken, Sehen mit Sammeln von Wildkräutern und Pilzen

Du hast Spaß im Wald und möchtest gerne mehr über die dort wachsenden Pilze und Kräuter erfahren?

Dann komm mit unserer Waldfee zum Tag der Sinne im Pretzfelder Wald.

Altersgruppe: 6 bis 10 Jahre

Bitte beachten: bitte mitbringen:

Sonnen- und Insektenschutz, Isomatte, kleine Decke, Handtuch, gesunde Brotzeit, Getränk, wettergemäße Kleidung (Wechselkleidung)

Anzahl/Teilnehmer: 5 - 10

Kostenbeitrag: 12,- Euro

Organisation/Veranstalter: Angelika Linhardt (Waldgesundheitsexpertin)

9

Waldtage: Heute sind wir voll kreativ

Termin: Dienstag, 03.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz beim Pretzfelder Keller

Ende: 15:30 Uhr, Parkplatz beim Pretzfelder Keller

Tongeister im Wald und LandArt-Kunst im Wald, einzeln und in Gruppen.

Kennst Du die Tongeister? Nein? Dann komm mit auf diese spannende, kreative Reise in den Pretzfelder Wald.

Altersgruppe: 6 bis 10 Jahre

Bitte beachten: bitte mitbringen:

Sonnen- und Insektenschutz, Isomatte, kleine Decke, Handtuch, gesunde Brotzeit, Getränk, wettergemäße Kleidung (Wechselkleidung)

Anzahl/Teilnehmer: 5 - 10

Kostenbeitrag: 12,- Euro

Organisation/Veranstalter: Angelika Linhardt (Waldgesundheitsexpertin)

10

Waldtage: Die mit dem Wolf spielen

Termin: Mittwoch, 04.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz beim Pretzfelder Keller

Ende: 15:30 Uhr, Parkplatz beim Pretzfelder Keller

Was weißt Du über den Wolf?

Erfahre alles über dieses interessante Tier. Natürlich kommt neben viel Information und Kreativitiät auch das Spielen dabei nicht zu kurz!

Altersgruppe: 6 bis 10 Jahre

Bitte beachten: bitte mitbringen:

Sonnen- und Insektenschutz, Isomatte, kleine Decke, Handtuch, gesunde Brotzeit, Getränk, wettergemäße Kleidung (Wechselkleidung)

Anzahl/Teilnehmer: 5 - 10

Kostenbeitrag: 12,- Euro

Organisation/Veranstalter: Angelika Linhardt (Waldgesundheitsexpertin)

11

Wandern und spielen mit dem FSV

Termin: Mittwoch, 04.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 10:00 Uhr, Walter-Schottky-Schule, Pretzfeld

Ende: 17:00 Uhr, Parkplatz beim Pretzfelder Keller

Wir wandern von der Schule zum Pretzfelder Kellerwald. Dort werden wir gemeinsam zu Mittag essen. Im Laufe des Nachmittags werden wir mit Euch verschiedene Spiele „Früher – Heute“ ausprobieren.

Entfällt bei schlechtem Wetter!

Altersgruppe: ab 6 Jahre

Bitte beachten: bitte mitbringen:

Sonnen- und Insektenschutz, Handtuch, ausreichend Getränke für die Wanderung, ab Mittag ist für ausreichend Verpflegung gesorgt, wettergemäße Kleidung (Wechselkleidung)

Anzahl/Teilnehmer: mind. 10

Kostenbeitrag: 5,- Euro

Organisation/Veranstalter: Fränkische Schweiz Verein Pretzfeld e.V.

12

Waldtage: Wir sind gaaanz entspannt

Termin: Donnerstag, 05.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz beim Pretzfelder Keller

Ende: 15:30 Uhr, Parkplatz beim Pretzfelder Keller

Lass Dich von der Waldfee zu verschiedenen Entspannungsübungen, Meditationen und Naturbetrachtungen einladen.

Altersgruppe: 6 bis 10 Jahre

Bitte beachten: bitte mitbringen:

Sonnen- und Insektenschutz, Isomatte, kleine Decke, Handtuch, gesunde Brotzeit, Getränk, wettergemäße Kleidung (Wechselkleidung)

Anzahl/Teilnehmer: 5 - 10

Kostenbeitrag: 12.- Euro

Organisation/Veranstalter: Angelika Linhardt (Waldgesundheitsexpertin)

13

Waldtage: Es gibt sooo viel im Wald zu entdecken

Termin: Freitag, 06.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz beim Pretzfelder Keller

Ende: 15:30 Uhr, Parkplatz beim Pretzfelder Keller

Was gibt es im Wald für Tiere und Bäume?

Kennst Du alle? Die Waldfee erklärt Dir wer im Wald alles lebt und wie Du vielleicht auch Spuren finden kannst.

Altersgruppe: 6 bis 10 Jahre

Bitte beachten: bitte mitbringen:

Sonnen- und Insektenschutz, Isomatte, kleine Decke, Handtuch, gesunde Brotzeit, Getränk, wettergemäße Kleidung (Wechselkleidung)

Anzahl/Teilnehmer: 5 - 10

Kostenbeitrag: 12,- Euro

Organisation/Veranstalter: Angelika Linhardt (Waldgesundheitsexpertin)

14

Besuch bei der Polizei Ebermannstadt I

Termin: Dienstag, 10.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 09:00 Uhr, Polizeiinspektion Ebermannstadt, Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt

Ende: ca. 10:30 Uhr, Polizeiinspektion Ebermannstadt, Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt

Warst Du schon mal auf einem Polizeirevier? Hast Du schon mal eine richtige Zelle gesehen? Heute hast Du die Gelegenheit dazu, komm mit wenn wir die Ebermannstädter Polizeiinspektion besuchen und uns alles zeigen lassen.

Dabei werdet ihr kindgerechte Einblicke in das polizeiliche Arbeiten und deren Aufgaben kennenlernen.

Altersgruppe: 6 bis 12 Jahre

Bitte beachten: bitte ausreichend Getränke mitbringen

Anzahl/Teilnehmer: max. 7

Kostenbeitrag: keine

Organisation/Veranstalter: Polizeiinspektion Ebermannstadt

15

Besuch bei der Polizei Ebermannstadt II

Termin: Dienstag, 10.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 13:00 Uhr, Polizeiinspektion Ebermannstadt, Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt

Ende: ca. 14:30 Uhr, Polizeiinspektion Ebermannstadt, Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt

Warst Du schon mal auf einem Polizeirevier? Hast Du schon mal eine richtige Zelle gesehen? Interessierst du Dich für echte Verbrechen? Heute hast Du die Gelegenheit das alles kennenzulernen, wenn wir die Ebermannstädter Polizeiinspektion besuchen und uns alles zeigen und erklären lassen.

Dabei könnt ihr natürlich auch alle Fragen stellen, die ihr der Polizei schon immer mal stellen wolltet.

Altersgruppe: ab 13 Jahre

Bitte beachten: bitte ausreichend Getränke mitbringen

Anzahl/Teilnehmer: max. 7

Kostenbeitrag: keine

Organisation/Veranstalter: Polizeiinspektion Ebermannstadt

16

Wir entdecken den Kellerwald

Termin: Mittwoch, 11.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 09:30 Uhr, Walter-Schottky-Schule, Pretzfeld

Ende: ca. 12:00 Uhr, Walter-Schottky-Schule, Pretzfeld

Gemeinsam mit Franz Stein wollen wir die Pretzfelder Keller kennenlernen und so einige spannende Geschichten darüber hören.

Lasst Euch in die geheimnisvolle und spannende Welt der Pretzfelder Keller entführen!

Altersgruppe: ab 6 Jahre

Bitte beachten: bitte ausreichend Getränke mitbringen und an wetterangepasste Kleidung und Schuhe denken

Anzahl/Teilnehmer: max. 12

Kostenbeitrag: keine

Organisation/Veranstalter: Franz Stein

17

Korbflechten I

Termin: Donnerstag, 12.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 10:00 Uhr, Vereinshaus, Walter-Schottky-Strasse 1

Ende: ca. 13:00 Uhr, Vereinshaus, Walter-Schottky- Strasse 1

Wir lernen an diesem Tag, einen kleinen Korb mit einem Boden aus Sperrholz und einem einfachen Flechtmuster aus Peddigrohr zu flechten. Ihr könnt den Korb dann gut als Stiftehalter oder Parkplatz für z.B. Haargummis benutzen.

Am Anfang scheint es kompliziert, aber ihr werdet sehen, wer einmal das Muster durchschaut hat, bekommt mit etwas Fleiß eine tolle Aufbewahrung für die persönlichen Schätze. Was ihr dazu braucht?

2 Hände, 2 Augen und Lust, sorgfältig mit einem tollen Material zu arbeiten.

Altersgruppe: ab 7 Jahre

Bitte beachten: bitte ausreichend Verpflegung mitbringen

Anzahl/Teilnehmer: max. 7

Kostenbeitrag: 8,- Euro

Organisation/Veranstalter: Nicole Mourick

18

Theaterworkshop

Termin: Freitag, 13.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 15:00 Uhr, Pausenhof Walter-Schottky-Schule

17:30 Uhr, Beginn der Aufführung vor Publikum

Ende: ca. 18:00 Uhr, Pausenhof Walter-Schottky-Schule

Endlich selbst einmal Theater machen und dabei in märchenhafte Rollen schlüpfen, um das Können dann vor Publikum zu präsentieren.

Wir wollen das Märchen „Der Arme und der Reiche“ frei nach Originalvorlage inszenieren. Dabei findet ihr ganz bestimmt Eure passende Rolle ganz nach Euren persönlichen Vorlieben!

Zum Abschluss (ca. 17:30 Uhr) gibt es eine Aufführung für Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde.

Altersgruppe: 6 bis 12 Jahre

Bitte beachten: bitte ausreichend Getränke mitbringen

Anzahl/Teilnehmer: max. 20

Kostenbeitrag: 10,- Euro

Organisation/Veranstalter: TaM Theater am Michelsberg, Johanna Wagner-Zangl

19

Action mit der Feuerwehr

Termin: Samstag, 14.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 10:00 Uhr, Feuerwehrhaus Pretzfeld

Ende: ca. 14:00 Uhr, Feuerwehrhaus Pretzfeld

Heute wird sich alles rund um die Feuerwehr drehen. Informationen über die Feuerwehr und ihre Ausrüstung, sowie Geschicklichkeitstests und jede Menge Spaß sind angesagt.

Wisst Ihr, was zum Beispiel eine Kübelspritze oder ein C-Schlauch ist? Lasst Euch überraschen und wundert Euch nicht, wenn es ab und zu etwas nass wird, denn es muss bestimmt wieder ein Brand gelöscht werden. Und bei Sommerhitze tut eine Abkühlung bestimmt gut.

Eltern und Großeltern sind ebenfalls herzlich eingeladen, die Freiwillige Feuerwehr Pretzfeld e.V. kennenzulernen.

Altersgruppe: ab 12 Jahre

Bitte beachten: bitte ausreichend Getränke mitbringen und evtl. Kleidung zum Wechseln

Anzahl/Teilnehmer: 8 – 20

Kostenbeitrag: keine

Organisation/Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Pretzfeld e.V.

20

Korbflechten II

Termin: Montag, 16.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 10:00 Uhr, Vereinshaus, Walter-Schottky-Strasse 1

Ende: ca. 13:00 Uhr, Vereinshaus, Walter-Schottky- Strasse 1

Wir lernen an diesem Tag, einen kleinen Korb mit einem Boden aus Sperrholz und einem einfachen Flechtmuster aus Peddigrohr zu flechten. Ihr könnt den Korb dann gut als Stiftehalter oder Parkplatz für z.B. Haargummis benutzen.

Am Anfang scheint es kompliziert, aber ihr werdet sehen, wer einmal das Muster durchschaut hat, bekommt mit etwas Fleiß eine tolle Aufbewahrung für die persönlichen Schätze. Was ihr dazu braucht?

2 Hände, 2 Augen und Lust, sorgfältig mit einem tollen Material zu arbeiten.

Altersgruppe: ab 7 Jahre

Bitte beachten: bitte ausreichend Verpflegung

Anzahl/Teilnehmer: max. 7

Kostenbeitrag: 8,- Euro

Organisation/Veranstalter: Nicole Mourick

21

Erlebnis Wald-und Forstwirtschaft

______

Termin: Dienstag, 17.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 09:00 Uhr, Wanderparkplatz Morschreuth

Ende: 11:00 Uhr, Wanderparkplatz Morschreuth

Wir wollen gemeinsam die Schätze des Waldes kennenlernen und wie sie für den Menschen nutzbar gemacht werden.

Passende Spiele runden diese spannende und wissenswerte Waldführung ab.

Altersgruppe: ab 6 Jahre

Bitte beachten: bitte mitbringen:

Sonnen- und Insektenschutz, Getränk, angepasste Kleidung, feste Schuhe, denn es geht über Stock und Stein und durchs Unterholz

Anzahl/Teilnehmer: mind. 10

Kostenbeitrag: 8,- Euro

Organisation/Veranstalter: Cornelia Sieg (zertifizierte Erlebnisbäuerin)

22

Erste Hilfe „Kinder helfen Kindern“

Termin: Dienstag, 17.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 10:00 Uhr, Pausenhof Walter-Schottky-Schule

Ende: ca. 14:00 Uhr, Pausenhof Walter-Schottky-Schule

Ihr möchtet auch im Notfall richtig gute Helfer sein?

Dann lasst Euch erklären und zeigen, wie man einen Notruf absetzt, wie man die Atmung eines Menschen überprüft, wie man die stabile Seitenlage anwendet.

Aber auch das richtige Trösten eines Verletzten könnt ihr hier lernen!

Altersgruppe: 6 bis 12 Jahre

Bitte beachten: bequeme Kleidung

Bitte kleine Brotzeit und ausreichend Getränke mitbringen.

Anzahl/Teilnehmer: max. 20

Kostenbeitrag: 12,- Euro

Organisation/Veranstalter: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband

23

Tischtennis Schnupperkurs

Termin: Mittwoch, 18.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 10:00 Uhr, Turnhalle, Schulstraße 14

Ende: ca. 13:00 Uhr, Turnhalle, Schulstraße 14

Habt ihr gewusst, dass man Tischtennis früher Pin- Pong nannte, weil das Aufspringen des Balls auf der Platte diesen Klang erzeugt?

Bestimmt bringt Euch das Spiel ganz schön ins Schwitzen und hier könnt ihr lernen, wie ihr als Sieger von der Platte geht.

Altersgruppe: 6 bis 12 Jahre

Bitte beachten: bequeme Kleidung, Sportsachen

Bitte ausreichend Getränke mitbringen.

Anzahl/Teilnehmer: max. 20

Kostenbeitrag: keine

Organisation/Veranstalter: SV Pretzfeld 1946 e.V.

24

Besuch im Lehrbienenstand

Termin: Donnerstag, 19.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 09:30 Uhr, Kreislehrbienenstand, Lützelsdorf

Ende: ca. 11:30 Uhr, Kreislehrbienenstand, Lützelsdorf

Hier erfahrt ihr alles, was es über Bienen und das Leben im Bienenstock zu wissen gibt. Ihr erfahrt, wie der Honig gewonnen wird und könnt selbst einmal versuchen, den Honig aus den Waben zu schleudern.

Und probieren, wie er schmeckt, dürft ihr natürlich auch!

Altersgruppe: 6 bis 10 Jahre

Bitte beachten: An dieser Veranstaltung können keine Kinder teilnehmen,die eine Allergie gegen Wespen oder Bienen haben!

Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Anzahl/Teilnehmer: max. 15

Kostenbeitrag: keine

Organisation/Veranstalter: Imkerverein Ebermannstadt

25

Bogenschießen

Termin: Freitag, 20.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 10:00 Uhr, Bogenhalle im Schloss Hagenbach, Hagenbach 2, 91362 Pretzfeld

Ende: ca. 14:00 Uhr, Bogenhalle im Schloss Hagenbach, Hagenbach 2, 91362 Pretzfeld

Hier werden Euch unter fachkundiger Anweisung und intensiven Übungen die Handhabung von Pfeil und Bogen erklärt.

Damit man die Zielscheiben richtig trifft, ist hier Konzentration, eine ruhige Hand u.v.m. notwendig.

Mehr wird nicht verraten…

Altersgruppe: ab 8 Jahre

Bitte beachten: enganliegende Oberbekleidung, festes Schuhwerk (keine Turnschuhe!), Haargummi für lange Haare

Bitte ausreichend Verpflegung mitbringen.

Anzahl/Teilnehmer: max. 15

Kostenbeitrag: 12,- Euro

Organisation/Veranstalter: Archery Parks Fränkische Schweiz e.V.

26

Kind-Hund-Seminar

Termin: Samstag, 21.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 10:00 Uhr, Bolzplatz Wannbach

Ende: ca. 14:00 Uhr, Bolzplatz Wannbach

Manche Kinder haben Angst vor Hunden, manche lieben Hunde einfach, manche treiben es zu bunt und bei anderen soll bald ein Hund einziehen.

Wir möchten Euch in unserem Kind-Hund-Seminar die 12 Regeln im Umgang mit Hunden näher bringen und erläutern, so dass beide Seiten Freude miteinander haben können.

Das Seminar beinhaltet Theorie und Praxis, es werden verschiedene Hunde dabei sein.

Der eigene Hund muss zu Hause bleiben!

Eltern und Großeltern sind herzlich willkommen!

Altersgruppe: 6 bis 12 Jahre

Bitte beachten: bequeme Kleidung

Stift bitte mitbringen

Bitte kleine Brotzeit und ausreichend Getränke mitbringen.

Anzahl/Teilnehmer: max. 30

Kostenbeitrag: 12,- Euro

Organisation/Veranstalter: SGV Bayreuth 1950 e.V.

27

Fußballspaß mit André und René

Termin: Montag, 23.08.2021

Beginn / Treffpunkt: 10:00 Uhr, Sportheim Pretzfeld, Sportplatzstraße 2

Ende: 13:00 Uhr, Sportheim Pretzfeld, Sportplatzstraße 2

Fußball geht immer!

Lasst uns Spaß haben am gemeinsamen Fußballspiel. René und André vom Sportverein zeigen Euch ein paar Tricks und Regeln und was man mit dem Fußball so alles machen kann.

Also rauf auf den Rasen und immer daran denken: das Runde muss ins Eckige!

Altersgruppe: ab 6 Jahre

Bitte beachten: bequeme Kleidung, Sportsachen

Für Getränke ist gesorgt.

Anzahl/Teilnehmer: max. 20

Kostenbeitrag: keine

Organisation/Veranstalter: SV Pretzfeld 1946 e.V.

28

Karate - Selbstverteidigung

Termin: Freitag, 03.09.2021

Beginn / Treffpunkt: 10:00 Uhr, Turnhalle, Schulstraße 14

Ende: 12:00 Uhr, Turnhalle, Schulstraße 14

Karate ist ein Kampfsport, dessen Ursprünge bis ins Jahr 500 n. Chr. zurückreichen.

Chinesische Mönche, die keine Waffen tragen durften, entwickelten aus gymnastischen Übungen im Laufe der Zeit eine spezielle Kampfkunst zur Selbstverteidigung.

Probiert es gemeinsam mit Thorsten Lehmann vom Sportverein aus!

Altersgruppe: 6 bis 16 Jahre

Bitte beachten: bequeme Kleidung

Bitte ausreichend Getränke mitbringen.

Anzahl/Teilnehmer: max. 20

Kostenbeitrag: keine

Organisation/Veranstalter: SV Pretzfeld 1946 e.V.

29