Jahrgang 20 Freitag, den 19. Februar 2016 Nr. 4

Hinweis: Nach § 3 Abs. 2 der Satzung der Jagdgenossen- schaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitglieds- Amtliche rechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum Bekanntmachungen unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossen- schaft nachzuweisen. gez.: Konrad (Jagdvorsteher) Jagdgenossenschaft Siegritz Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung am Mittwoch, 09.03.2016, 19:30 Uhr im Schützenhaus in Jagdgenossenschaft Neudorf Siegritz. Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Alle Jagdgenossen sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: Jagdgenossen 1. Eröffnung Am Samstag, 05.03.2016 findet um 19:30 Uhr im Landgasthof 2. Protokoll Jagdversammlung 2015 Pennig in Neudorf eine nichtöffentliche Jagdversammlung statt. 3. Bericht Jagdvorsteher 4. Kassenbericht Tagesordnung: 5. Entlastung Vorstandschaft 1. Eröffnung und Begrüßung 6. Neuwahlen 2. Bericht des Jagdvorstehers 7. Wünsche u. Anträge 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachterlöses 6. Bericht der Jagdpächter 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Helmut K r ä m e r Bei Eigentumsveränderungen sind diese zur Berichtigung des 1. Bürgermeister u. Jagdkatasters dem Jagdvorsteher mitzuteilen. kommissarischer Jagdvorsteher gez. Herbert Hänchen, Jagdvorsteher

Jagdgenossenschaft Hohenpölz Jagdgenossenschaft Oberleinleiter Einladung zur ordentlichen Versammlung Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung der Jagdgenossen am Dienstag, 08.03.2016 um 20:00 Uhr im Gasthaus Ott am Samstag, 19.03.2016 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus in Oberleinleiter. Hohenpölz. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Kassenführers 3. Kassenbericht 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 4. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages 5. Verwendung des Jagdpachterlös der Jagdnutzung des Geschäftsjahres 2015/2016 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge 6. Wünsche und Anträge Eigentumsveränderungen sind zur Berichtigung des Jagdkata- Die Versammlung ist nicht öffentlich. Bei Vertretung eines sters dem Jagdvorsteher mitzuteilen. Jagdgenossen ist eine schriftliche Vollmacht erforderlich. Gez. Heinz Hofmann, Jagdvorsteher

P1 Heiligenstadt - 2 - Nr. 4/16 Jagdgenossenschaft Teuchatz § 4 1) Schulverbandsumlage ( Grund- und Mittelschule ) Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der A) Festsetzung der Verwaltungsumlage Jagdgenossen Umlegung nach der Schülerzahl: am Freitag, 26.02.2016 um 19:30 Uhr im Gemeinschaftshaus Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten der FFW Teuchatz. Bedarfs (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im Ver- 1.800.300,00 Euro Tagesordnung: waltungshaushalt wird auf festgesetzt. Dieser ungedeckte Bedarf wird nach der Zahl der Verbands- 1. Eröffnung und Begrüßung schüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt. 2. Bericht des Jagdvorstehers Die für die Berechnung der Schulverbandsumlage maßge- 3. Kassenbericht bende Schülerzahl nach dem Stand vom 01.Oktober 2015 wird 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft auf 515 Verbandsschüler festgesetzt. 5. Abstimmung über Antrag auf Verlängerung des laufenden Die Verwaltungsumlage wird somit je Verbandsschüler auf Jagdpachtvertrages mit neuer Wildschadenregelung 3.495,73 Euro festgesetzt. 6. Verwendung des Jagdpachterlöses B) Festsetzung der Investitionsumlage 7. Wünsche und Anträge Umlegung nach Schülerzahl: Eigentumsveränderungen sind zur Berichtigung des Jagdkata- Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten sters dem Jagdvorsteher mitzuteilen. Bedarfs ( Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im Ver- Vor der Versammlung gibt es ein Essen. mögenshaushalt wird auf 0,00 Euro festgesetzt. gez. Hans Möhrlein, Jagdvorsteher Dieser ungedeckte Bedarf wird nach der Zahl der Verbands- schüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt. Die für die Berechnung der Schulverbandsumlage maßge- bende Schülerzahl nach dem Stand 01.Oktober 2015 wird auf Jagdgenossenschaft Brunn 515 Verbandsschüler festgesetzt. Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Die Investitionsumlage wird somit je Verbandsschüler auf 0,00 Euro festgesetzt. Jagdgenossen 2) Umlage Musikschule (Unterabschnitt am Dienstag, 01.03.2016 um 19:30 Uhr im Gemeinschafts- 2922) haus in Brunn. Seit dem Haushaltsjahr 2012 wird für die Musikschule keine Tagesordnung: eigene Umlage festgesetzt. Der Unterabschnitt 2922 ist kosten- 1. Eröffnung und Begrüßung deckend zu führen. 2. Bericht des Jagdvorstehers 3) Umlage Mittagsbetreuung (Unterabschnitt 2990) 3. Kassenbericht A) Festsetzung der Verwaltungsumlage 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft Umlegung nur auf die Stadt Ebermannstadt 5. Verwendung des Jagdpachterlöses Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten 6. Wünsche und Anträge Bedarfs (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben des Eigentumsveränderungen sind zur Berichtigung des Jagdkata- Unterabschnittes 2990 wird auf 56.700,00 Euro festgesetzt. sters dem Jagdvorsteher mitzuteilen. Der ungedeckte Bedarf wird nach der Zahl der betreuten Schü- gez. Thomas Dietsch, Jagdvorsteher ler in der Mittagsbetreuung auf die Mitglieder des Schulver- bandes umgelegt. Die für die Berechnung der Umlage für die Mittagsbetreuung maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01.Oktober Schulverband Ebermannstadt 2015 wird auf 84 Schüler festgesetzt. Haushaltssatzung Die Verwaltungsumlage wird somit je Schüler auf 675,00 Euro festgesetzt. des Schulverbandes Ebermannstadt A) Festsetzung der Investitionsumlage - Landkreis - Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des Art. 9 Abs. 9 des BaySchFG i. V. m. Art. 41 4) Umlage Ganztagsbetreuung (Unterabschnitt 2991) KommZG sowie der Art. 63ff. der Gemeindeordnung (GO) hat B) Festsetzung der Verwaltungsumlage der Schulverband Ebermannstadt am 01.12.2015 folgende Umlegung nach der Schülerzahl: Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 erlassen, die Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten gemäß Art. 9 Abs. 9 BaySchFG, Art. 40 Abs. 1 KommZG und Bedarfs (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben des Art. 65 Abs. 3 GO bekannt gemacht wird. Unterabschnittes 2991 wird auf 31.600,00 Euro festgesetzt. I. Dieser ungedeckte Bedarf wird nach der Zahl der betreuten § 1 Schüler in der Ganztagsbetreuung auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushalts- jahr 2016 wird hiermit festgesetzt; er schließt Die für die Berechnung der Umlage für die Ganztagsbetreuung maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01.Oktober im Verwaltungshaushalt 2015 wird auf 30 Schüler festgesetzt. in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.891.400,00 Euro Die Verwaltungsumlage wird somit je Schüler auf 1.053,33 im Vermögenshaushalt Euro festgesetzt. in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.206.500,00 Euro B) Festsetzung der Investitionsumlage ab. Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. § 2 § 5 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Lei- und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0,00 Euro stung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf festgesetzt. 480.000,00 Euro festgesetzt. § 3 Die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Ebermannstadt ist Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf berechtigt, den Kassenkredit für den Schulverband aufzuneh- 0,00 Euro festgesetzt. men.

P2 P2 Heiligenstadt - 3 - Nr. 4/16 § 6 Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Diese Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2016 in Kraft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besit- Ebermannstadt, den 02.12.2015 zen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teil- Schulverband Ebermannstadt nehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. gez. Meyer Christiane, Vorsitzende Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hat die Zahl II. der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stell- vertreter auf je 5 festgesetzt. Die Haushaltssatzung des Schulverbandes wurde durch das Landratsamt Forchheim mit Schreiben vom 13.01.2016, Az.: Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann 2/21-9410, zur Kenntnis genommen. somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 10 Personen in Die Haushaltssatzung enthielt keine genehmigungspflichtigen den Vorstand wählen. Bestandteile. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 9 Abs. 9 BaySchFG i.V.m. Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grund- Art. 40 Abs. 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 der Gemeindeord- stücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ nung vom 02.03.2016 bis 08.03.2016 in der Verwaltungsge- 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemein- meinschaft Ebermannstadt, 91320 Ebermannstadt, Franz- schaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich Dörrzapf-Straße 10, Zimmer Nr. 104 während der allgemeinen gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so Geschäftsstunden öffentlich auf. müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Ebermannstadt, den 08.02.2016 Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmäch- Schulverband Ebermannstadt tigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche gez. Meyer Christiane, Vorsitzende Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevoll- mächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilneh- mer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversamm- Schülerzentrum an der Grund- und lung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Mittelschule Ebermannstadt Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimm- berechtigt ist. Stellenausschreibung Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellver- Das Schülerzentrum an der Grund- und Mittelschule in Eber- treter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern mannstadt (Mittagsbetreuung, verlängerte Mittagsbetreuung oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die und Offene Ganztagsschule) stellt für das Schuljahr 2016/17 die meisten Stimmen erhalten. eine Berufspraktikantin/einen Berufspraktikanten Bamberg, 05.02.2016 gez. Martin Pfister, Baurat sowie eine Praktikantin/einen Praktikanten für das Sozialpädagogische Seminar II (SPS II) für den Beruf der/des Erzieherin/Erziehers ein. Die wöchent- Informationen liche Arbeitszeit beträgt jeweils 35 Stunden. Ihre Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen senden der Gemeindeverwaltung Sie bitte bis 26.02.2016 an: Schulverband Ebermannstadt z. H. Herrn Eppenauer Franz-Dörrzapf-Str. 10 Hinweis zum nächsten Redaktionsschluss 91320 Ebermannstadt Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am oder Freitag, 04. März 2016. [email protected] Annahmeschluss für Textbeiträge ist am Bei Rückfragen ist das Schülerzentrum Mo – Do von 11.00 – Montag, 22. Februar 2016 16.00 Uhr unter 09194/795546 erreichbar. bei der Gemeindeverwaltung im Bürgerbüro oder per E-Mail an: [email protected]. Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Wir bitten um Beachtung, dass später eingehende Texte nicht mehr berücksichtigt werden. Beschleunigte Zusammenlegung Hochstahl Gemeinde Aufseß, Landkreis Bayreuth Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - Umwelttag - Voranzeige FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - 17. Umwelttag am Samstag, 09.04.2016! AGFlurbG) Am Samstag, 09. April 2016 findet wieder in der gesamten Bekanntmachung und Ladung Marktgemeinde Heiligenstadt unser Tag der Umwelt statt. Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Beschleunigte Wir wollen wieder mit dieser Aktion alle zusammen für eine sau- Zusammenlegung Hochstahl gehörenden Grundstücke und die bere Landschaft sorgen und gemeinsam Müll und Unrat ein- ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur sammeln. Teilnehmerversammlung geladen. Die Vereine, die Schule, der Kindergarten und die gesamte Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Ent- Bevölkerung sind eingeladen sich an dieser Aktion recht zahl- wicklung Oberfranken statt am: reich zu beteiligen. Montag, dem 07.03.2016, um 19:30 Uhr Ort: „Alte Schule“, Hochstahl 10, 1. OG, 91347 Aufseß. Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmer- Fundsachen gemeinschaft und des Wahlverfahrens - Stimmgabel (gefunden vor dem Rathaus) 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer - Knirps Regenschirm (gefunden bei Lissy) Stellvertreter - grauer Handschuh (gefunden bei Lissy) 3. Information über den Stand des Verfahrens - Herren-Armbanduhr (gefunden vor Oertelscheune) 4. Allgemeine Aussprache Die Fundsachen können im Bürgerbüro abgeholt werden.

P2 P2 Heiligenstadt - 4 - Nr. 4/16 Probealarm der Feuerwehrsirenen Der Bus fährt jeden Dienstag und Donnerstag für Sie. Das Bürgerbus-Team freut sich auf Ihre Mitfahrt. Das Landratsamt Bamberg führt in Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg-Forchheim einen Probebetrieb Bitte beachten: der Feuerwehrsirenen im Landkreis Bamberg durch am Sams- Bei schlechten Wetterverhältnissen, wie Schneefall und Glatt- tag, 05.03.2016 in der Zeit von 9:00 bis ca. 12:00 Uhr. eis, fährt der Bürgerbus nicht.

An alle Hundebesitzer mit der Bitte 60 plus - Senioreninitiative um Beachtung! Markt Heiligenstadt Aus gegebenem Anlass bitten wir um Folgendes: Führen Sie Ihre Hunde zur Verrichtung der Notdurft doch bitte nicht in den Spiele- und Schafkopfnachmittag Orten, auf Gehsteigen und öffentlichen Grünflächen aus. Der nächste Treff findet Es gibt kein gutes Bild ab und ist auch für alle Anwohner ein am Mittwoch, 24.02.2016 von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr Ärgernis, wenn man vor lauter „Hundehaufen“ kaum noch trittsi- cher durch den Ort gehen kann. im Hotel Heiligenstadter Hof statt. Außerdem machen wir darauf aufmerksam, dass für den Markt Markt Heiligenstadt i. OFr. Heiligenstadt i.OFr. eine Hundeanleinverordnung besteht, die zu beachten ist. Darin ist festgelegt, dass das freie Herumlau- fen von großen Hunden (Schulterhöhe mind. 50 cm) in öffent- lichen Anlagen und auf allen öffentlichen Wegen, Straßen und Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Plätzen innerhalb der Ortschaften im gesamten Gemeindege- biet zu jeder Tages- und Nachtzeit verboten ist. Sprechtag in Heiligenstadt Der nächste Termin ist am Donnerstag, 03.03.2016 von 13:30 bis 15:30 Uhr Bürgermeistersprechstunde im Bürgerbüro, Hauptstraße 21 in Heiligenstadt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Der Sprechtag des Bürgermeisters findet jeweils www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de oder am Dienstag ab 14:00 Uhr im Rathaus statt. kostenlose und schnelle Hilfe gibt es auch über das Bürgertele- Terminvereinbarungen sind möglich und auch zweckmäßig. fon unter der Ruf-Nr.: 0800/100048018. Neben dem Sprechtag steht Ihnen der Bürgermeister natürlich Achtung: Dieser Termin ist ausschließlich zur Rentenbera- auch zu den üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung. tung, nicht für Rentenanträge!

Sprechstunden Förster Esslinger An folgenden Terminen finden Sprechstunden statt: Donnerstag, 10.03.2016 und Bereitschaftsdienste Donnerstag, 24.03.2016 von 15.00 bis 17.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern im Rathaus Heiligenstadt, Zimmer Nr. 3 (Erdgeschoss) Der Ärztliche Bereitschaftsdienst Bayern ist außerhalb der nor- Sie können ihn, in dieser Zeit unter der Telefon-Nr. 09198 / 92 malen Sprechzeiten für Sie telefonisch erreichbar unter der Ser- 99 24 telefonisch erreichen. vice-Nummer 116117 ohne Vorwahl. Außerhalb dieser Zeit ist Herr Esslinger wie folgt erreichbar: Telefon: 09542 / 7733-135 Mobil: 0160 / 90759378 Ärztliche Notfallpraxis E-mail: [email protected] Wir sind für Sie da: Mittwoch ...... 17-21 Uhr Freitag ...... 18-21 Uhr Müllabfuhr Samstag ...... 9-21 Uhr Mittwoch, 24.02. - Biotonne Sonntag ...... 9-21 Uhr Mittwoch, 02.03. - Restmülltonne Feiertag ...... 9-21 Uhr Donnerstag, 03.03. - Papiertonne Vorabend Feiertag ...... 18-21 Uhr Mittwoch, 09.03. - Biomüll Ohne telefonische Voranmeldung im Gesundheitszentrum Krankenhausstraße 8, 91301 Forch- heim Wertstoffhof in Heiligenstadt [email protected] www.ugef-notfallpraxis-forchheim.de Öffnungszeiten Dienstag ...... 14:00 bis 16:00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Samstag ...... 09:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunden in der Praxis jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr Falls Sie noch Fragen haben wenden Sie sich bitte an Herrn sowie von 18:00 bis 19:00 Uhr. Rickauer unter der Telefon-Nr. 09198 1477 oder 0174 7087732. Den zahnärztlichen Notdienst erreichen Sie unter Es wird gebeten, während der Öffnungszeiten die Container innerhalb des Wertstoffhofes zu benutzen. 0800/6649289. Februar 20. und 21.: Dr. Linke Reinhard Bürgerbus des Markt Heiligenstadt 27. und 28.: Dr. Löffler Liebhard Sie müssen einkaufen oder zum Arzt oder wollen einfach mal März einen Besuch bei Freunden machen? Kommen Sie und fahren 05. und 06.: ZA Markert Wolfram Sie mit dem Bürgerbus. Fahrpläne erhalten Sie im Bürgerbüro. 12. und 13.: Dr. Miltenberger Gerhard

P1 P1 Heiligenstadt - 5 - Nr. 4/16

Öffnungszeiten und wichtige Rufnummern

Markt Heiligenstadt i. OFr. Bürgerbüro www.markt-heiligenstadt.de Hauptstr. 21, 91332 Heiligenstadt Vermittlung 09198 / 9299-0 Frau Schick ...... 9299-30 Telefax 09198 / 9299-40 Einwohnermelde- und Passamt, Fundbüro, Jagd- und Fischereiwesen, Land- und Forstwirtschaft E-Mail: [email protected] Parteiverkehr Frau Schmidthammer...... 9299-31 Öffnungszeiten Rathaus, Marktplatz 20 Bürgerbus, Müllabfuhr, Schülerbeförderung, Schule und Kindergarten, Montag - Freitag...... 7.30 Uhr - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag ...... 13.00 Uhr - 16.45 Uhr Frau Hofknecht ...... 9299-32 Donnerstag ...... 13.00 Uhr - 17.45 Uhr Standesamt, Friedhof, Rentenversicherung Öffnungszeiten Bürgerbüro, Hauptstraße 21 E-Mail: [email protected] Montag - Freitag...... 7.30 Uhr - 12.00 Uhr Frau Bittel ...... 9299-33 Montag, Dienstag, Mittwoch...... 13.00 Uhr - 16.45 Uhr Märkte, Feuerwehren, Tourismus, Mitteilungsblatt, Bele- Donnerstag ...... 13.00 Uhr - 17.45 Uhr gung Oertelscheune und Pavillon, Gewerbeamt E-Mail: [email protected] Bauhof Traindorf (zu erreichen von 9.00 - 9.30 Uhr) . 1620 Wichtige Rufnummern Wasserwart und Klärwärter sind zu erreichen unter 9299-21. Rathaus Marktplatz 20, 91332 Heiligenstadt i. OFr. Wichtige Rufnummern in Heiligenstadt: 1. Bürgermeister Krämer ...... 9299-0 Grundschule Heiligenstadt ...... 297 E-Mail: [email protected] Kindergarten Heiligenstadt ...... 495 Frau Hartl ...... 9299-10 Bücherei ...... 998446 Evang. Kirche ...... 332 Sekretariat Bürgermeister Kath. Kirche ...... 324 E-Mail: [email protected] Tabea Leinleitertal (Familienzentrum) ...... 808-0 Herr Schmidt ...... 9299-20 Apotheke ...... 998844 Geschäftsleiter, Leiter Bauamt, Beitragsrecht, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, Ärzte: Dr. Landendörfer ...... 9282-0 Satzungsrecht, Wahlen Dr. Schöppner ...... 1213 E-Mail: [email protected] Zahnärzte Drs. Dinse ...... 798 Frau Urschlechter ...... 9299-21 Tierarzt Dr. Just ...... 315 oder 0171/7779219 Sekretariat Geschäftsleiter, Bauverwaltung E-Mail: [email protected] Weitere wichtige Telefonnummern: Landratsamt Bamberg ...... 0951/85-0 Frau Göller ...... 9299-22 Polizei Bamberg ...... 0951/9129-0 Personalamt Polizei-Notruf ...... 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr ...... 112 Frau Loskarn ...... 9299-23 Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuer- Straßenverkehr; Homepage wehr E-Mail: [email protected] ...... 112 Frau Reinhard ...... 9299-24 Ärztliche Bereitschaft ...... 116 117 ohne Vorwahl Telefonzentrale, Info Kinderärztlicher Notdienst ...... 116 117 ohne Vorwahl E-Mail: [email protected] Bayernwerk Frau Nüßlein ...... 9299-13 Stromrechnungen (Grundversorgung) ...... 0871/95386200 Mahnungen und Vollstreckungen, Kasse Entstörungsdienst Strom (0.00 - 24.00 Uhr) . 0941/28003366 E-Mail: [email protected] Entstörungsdienst Gas** (0.00 - 24.00 Uhr) . 0180/2192081* Frau Leicht ...... 9299-14 Technischer Kundenservice ...... 0941/28003311 Steuern, Wasser- und Kanalgebühren, Pachten, ...... Fax: 0941/28003312 Abwasserabgabe Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) .. 0871/96560010 E-Mail: [email protected] ...... Fax: 0871/96560148 Frau Dicker ...... 9299-15 * 6 Cent pro Anruf oder Fax aus dem deutschen Festnetz Kämmerin ** Diese Gespräche werden aufgezeichnet E-Mail: [email protected] Förster Herr Esslinger Frau Schmeußer ...... 9299-16 Joachim Esslinger ...... 09542 / 7733-135 Leiterin Kasse, Buchhaltung Mobil: ...... ………………….. 0160 / 9075 9378 E-Mail: [email protected] [email protected]

P1 P1 Heiligenstadt - 6 - Nr. 4/16

Verkehrsamtsnachrichten Kindergartennachrichten

Mach mit Nordic Walking Waldkindergarten e.V. Treffpunkt: Tag der offenen Tür Parkplatz vor dem Flurbereinigungsfelsen (zwischen Heiligen- stadt und Stücht) Wir laden alle interessierten Familien zum „Tag der offenen Tür“ immer mittwochs um 15:00 Uhr recht herzlich ein Tourlänge: ca. 4,1 km am Freitag, 04.03.2016 von 10:00 bis 13:00 Uhr Alle die mitlaufen wollen, sind herzlich willkommen. Der „Tag der offenen Tür“ findet bei jedem Wetter statt, sehr warme, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ist unbe- Nordic-Walking-Freunde Markt Heiligenstadt i. OFr. dingt nötig. Die Familien werden um 10:00 Uhr von einer Erzie- herin am unteren Binghöhlenparkplatz in Streitberg (unterhalb vom Ausgang Binghöhle, Schauertal 25) abgeholt. Es ist aus- Nachrichten anderer reichend Zeit das Freispiel der Kinder zu beobachten, Fragen zu stellen und eine gemeinsame Aktion mit zu erleben. Stellen und Behörden Auf dem Waldhandy 0160/6250640 sind wir bei Fragen von Montag bis Freitag, 8:00 bis 13:00 Uhr erreichbar, über eine Anmeldung zum „Tag der offenen Tür“ würden wir uns sehr Landratsamt Bamberg freuen. Katrin Kroder, Pädagogische Leitung Familienmesse PLUS für Stadt und Landkreis Bamberg am Samstag, 05.03.2016 von 10:00 bis 16:00 Uhr in den Graf-Stauffenberg-Schulen in Bamberg. Die Familienmesse PLUS verbindet den Kulturpädagogischen Schulnachrichten Tag und die Familienmesse zu einem Tag voller kreativer Angebote und Informationsmöglichkeiten für die ganze Fami- lie. Kinder und Jugendliche, Eltern und Großeltern, Lehrkräfte, Erzieher/-innen, Kulturschaffende und alle Interessierten kön- Staatliche Realschule Hirschaid nen hier „auf einen Streich“ entdecken, was in der Familienre- gion steckt! Information zum Übertritt Am Dienstag, 01.03.2016 findet um 18:00 Uhr in der Staatli- chen Realschule Hirschaid eine Informationsveranstaltung zum Übertritt statt. Zentrum Bayern Familie und Soziales Alle interessierten Eltern sind gemeinsam mit ihren übertrittswil- ligen Kindern, welche zum September 2016 an die Realschule Außensprechtage Hirschaid wechseln möchten, recht herzlich eingeladen. Neben am Dienstag, 01.03.2016 von 09:00 bis 16:00 Uhr der Schulleitung – die über die aktuellen Übertrittsmodalitäten Bibliothek des Rathauses Bamberg, Maxplatz 3 und die verschiedenen Möglichkeiten der Realschullaufbahn Außerdem erreichen Sie das ZBFS unter der Rufnummer informiert – sind auch Mitglieder des Elternbeirates und der 0921/605-1. SMV anwesend und stehen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Ausführlich wird auch die Möglichkeit der Ganztagesbetreu- ung vorgestellt. Außerdem erhalten die Gäste einen Einblick in Energieberatungstermine moderne Unterrichtsbedingungen und können anschließend der Stadt und des Landkreises Bamberg die Räumlichkeiten besichtigen. Es ist darauf hinzuweisen, dass für die kostenlose Energie- Bereits im Vorfeld besteht die Möglichkeit, sich über die Home- beratung - jeweils in der Zeit von 12.00 Uhr bis 17.45 Uhr - aus page der Schule (www.rs-hirschaid.de) oder das Bayerische Gründen der Terminplanung eine telefonische Anmeldung Realschulnetz (www.realschule.bayern.de) zu informieren. erforderlich ist. U. Moritz, stellvertr. Schulleiter Die Beratungen finden im wöchentlichen Wechsel in den Räu- men des Landratsamtes in der Ludwigstraße 23, Zimmer-Nr. 234 bzw. im Umweltamt der Stadt Bamberg, Mußstraße 28, Zimmer-Nr. 104, statt. E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Anmeldung bei der Stadt Bamberg unter 0951 87-1724 und Die Kurzform des Gymnasiums stellt sich vor Anmeldung beim Landratsamt Bamberg unter 0951 85-554. Interessant für gute Real- und Mittelschüler Was viele nicht wissen: Am Bamberger E.T.A. Hoffmann-Gym- Termine 2016: nasium gibt es die gymnasiale Kurzform, die in sechs Jahren Mittwoch, 24.02. Stadt Bamberg zum Abitur führt. Dieses spezielle Angebot richtet sich in erster Mittwoch, 02.03. Landkreis Bamberg Linie an Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse Realschule Mittwoch, 09.03. Stadt Bamberg oder Mittelschule, die deutlich überdurchschnittliche Leistun- Mittwoch, 16.03. Landkreis Bamberg gen bringen und musikalisch begabt sind. Wer in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch im Jah- reszeugnis der 6. Klasse einen entsprechenden Durchschnitt erreicht (Realschule 2,33; Mittelschule 2,00) und in Musik min- destens eine 2 hat, kann direkt an die Kurzform des Gymnasi- ums (7. Klasse) wechseln. Andere Kandidaten müssen zuerst eine Aufnahmeprüfung bestehen. Wichtig ist die Voranmeldung in der Woche vom 9. bis 13.05.2016. Die endgültige Anmel- dung erfolgt mit dem Jahreszeugnis Anfang August.

P2 P2 Heiligenstadt - 7 - Nr. 4/16 Alles Nähere zur gymnasialen Kurzform erfahren Interessenten bei einem Infoabend am Montag, 07.03.2016 um 19:00 Uhr in der Aula der Schule. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Weitere Informationen und Kontakt: E.T.A. Hoffmann-Gymna- sium, Sternwartstr. 3, 96049 Bamberg, Tel. (0951) 29782-0, Kirchliche Nachrichten Mail: [email protected], Web: eta.aiacs.net Katholische Pfarreien Heiligenstadt-Burggrub und Tiefenpölz Gemeindebücherei Gottesdienstordnung Donnerstag, 18.02. Öffnungszeiten 18:30 Uhr Eucharistiefeier, Herzogenreuth Montag ...... 17:00 bis 19:00 Uhr Freitag, 19.02. Donnerstag ...... 16:00 bis 18:00 Uhr 08:00 Uhr Eucharistiefeier, Tiefenpölz Freitag ...... 9:30 bis 11:30 Uhr 15:30 Uhr Eucharistiefeier, Tabea Leinleitertal Sonntag ...... 10:30 bis 11:30 Uhr Sonntag, 21.02. 08:30 Uhr Pfarrgottesdienst, Tiefenpölz 10:00 Uhr Eucharistiefeier, Heiligenstadt 14:00 Uhr Kreuzwegandacht, Tiefenpölz 14:45 Uhr Beichtgelegenheit, Tiefenpölz Volkshochschule Montag, 22.02. 18:30 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe, Tiefenpölz Volkshochschule Heiligenstadt Dienstag, 23.02. 18:30 Uhr Eucharistiefeier, Heiligenstadt VHS-Computer-Anfänger-Kurs für Senioren Mittwoch, 24.02. Sie würden gerne mit Ihrem Computer arbeiten, aber ...? 18:30 Uhr Kreuzweg, Tiefenpölz Wenn Sie an diesem Kurs teilgenommen haben, wird der Com- Donnerstag, 25.02. puter zu einem treuen Helfer, der Ihnen viel Arbeit abnehmen 18:30 Uhr Eucharistiefeier, Kalteneggolsfeld kann. Nutzen Sie dieses Werkzeug als Hilfsmittel. Sie erlernen den Umgang mit Maus, Monitor, Tastatur und dem Rechner Freitag, 26.02. selbst. 18:00 Uhr Kreuzwegandacht, Heiligenstadt Ohne Stress lernen Sie dessen Grundlagen und Bedienung. Sonntag, 28.02. Sie arbeiten mit Windows 7 und können dieses Wissen auch 08:30 Uhr Eucharistiefeier, Tiefenpölz auf andere Systeme übertragen. 10:00 Uhr Eucharistiefeier, Heiligenstadt Viele kleine Zusatzprogramme des Betriebssystems Windows 7 lernen Sie kennen und damit umzugehen. Wichtiges zum Star- Montag, 29.02. ten und Beenden von Windows, Allgemeine Windows-Bedie- 18:30 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe, Tiefenpölz nung, Starten und Beenden von Programmen, Arbeiten mit Dienstag, 01.03. Fenstern, Speichern und Drucken von Arbeitsergebnissen wird 18:30 Uhr Rosenkranz um Priesterberufe, Heiligenstadt ebenfalls behandelt, ebenso werden Fragen über das Öffnen von E-Mails u. Virenprogrammen beantwortet. Mittwoch, 02.03. Dauer: 5 x 3 Stunden 18:30 Uhr Kreuzweg, Tiefenpölz Kosten: bei 8 Teilnehmern 65,— Euro Donnerstag, 03.03. Kursraum: EDV-Raum, Grundschule Heiligenstadt 18:30 Uhr Eucharistiefeier, Teuchatz Bei genügender Teilnehmerzahl findet der Kurs ab Freitag, Freitag, 04.03. 08.04.16 von 16-19 Uhr statt. 08:00 Uhr Eucharistiefeier, Tiefenpölz Weitere Termine: Freitag, 15.04., 16-19 Uhr; Samstag, 23.04. 15:30 Uhr Eucharistiefeier, Tabea Leinleitertal vormittags (Uhrzeit wird noch besprochen), Freitag, 29.04. und 06.05.16, jeweils von 16-19 Uhr. Anmeldung unter Tel. Nr. 09198 216 452 bei Frau Ott A. Informationen und Veranstaltungen Kontakt zum Pfarramt (HS/TP) Yoga Wer ein Anliegen hat, das nicht unter die Rubrik „hohe Priori- tät“ bzw. „seelsorgerischer Notfall“ fällt, möchte bitte die aus- Beginn: Donnerstag, 03.03.16, 20:00 – 21:30 Uhr, Oertel- gewiesenen Bürozeiten beachten. Das Pfarramt ist in der Regel scheune immer Dienstagnachmittag ab 14:00 Uhr und Donnerstagvor- Dauer: 12 Stunden; Kosten: 48,00 Euro mittag ab 08:30 Uhr besetzt. Nach Möglichkeit sind Anfragen Kursleiterin: Frau Kehl per Email zu empfehlen (st-paul.heiligenstadt@erzbistum-bam- Bitte eine Decke u. warme Socken mitbringen. berg.de). Taufen (HS/TP) ZUMBA Die nächsten Tauftage in den Pfarreien Heiligenstadt-Burg- grub und Tiefenpölz sind erst nach dem Osterfest vorgesehen. Beginn: Mittwoch, 06.04.16, 18:30 – 19:30 Uhr, Turnhalle GS Genauere Informationen lassen sich im letzten Pfarrbrief nach- Kosten für 15 x 1 Std. = 40,50 Euro lesen. Kursleiterin: Frau Fleischmann Trauungen, Jubelfeiern, Jubiläen (HS/TP) Bitte Turnschuhe mit hellen Sohlen mitbringen. Wer in der nächsten Zeit eine kirchliche Feier wünscht (z. B. Trauung, Jubelhochzeit, Jubiläum, …), möchte sich bitte früh- Neuanmeldungen sind zu allen Kursen unter: zeitig an das Katholische Pfarramt in Heiligenstadt wenden. www.vhs-bamberg-land.de oder per E-Mail an: Anita.Ott@t- Konkrete Planungen sind erst nach Absprache mit allen Beteili- online.de noch möglich. gten an einer Festivität sinnvoll.

P2 P2 Heiligenstadt - 8 - Nr. 4/16 Beerdigungen (HS/TP) Donnerstag, 25.02. Wer den Termin für eine Beerdigung vereinbaren möchte, wenn 15:30 Uhr Bibelstunde Herr Pfarrer Kaiser nicht persönlich vor Ort ist, kann sich an Sonntag, 28.02. Herrn Mesner Pickel aus Tiefenpölz wenden (Tel.: 0 91 98 / 89 09:00 Uhr Gebet am Sonntag 44). GGf. kann auch Herr Mesner Freitag weiter helfen (Tel.: 0 91 98 / 7 32). 09:30 Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Dirk Zimmer Strick- und Bastelgruppe (Fr., 16:00, HS) Die Strick- und Bastelgruppe der MinistrantInnen trifft sich unter Montag, 29.02. Führung von Frau Kuchenbrod nach der Weihnachtspause ab 19:30 Uhr Chorprobe Gemischter Chor sofort wieder freitags ab 16:00 Uhr im Pfarrheim. Dienstag, 01.03. Gottesdienste in der Winterzeit (HS/TP) 15:00 Uhr Themennachmittag Nach Umstellung auf Winterzeit finden alle Gottesdienste an „Aktuelles aus der Weltsituation“ Werktagen bereits wieder um 18:30 Uhr in den Kirchen statt. Referenten: Rosemarie Jescheniak Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit (21.02., und Ingeburg Harms 14:00/14:45, TP) Mittwoch, 02.03. Haussammlung der Caritas (22.02.-28.02.) 09:00 Uhr Gebet am Mittwoch Kreuzwegandacht des Frauenkreises (26.02., 18:00, HS) 19:30 Uhr Bibelgespräch Ökumenische Bibeltage in Heiligenstadt entfallen Donnerstag, 03.03. (29.02.-02.03., HS) 15:30 Uhr Bibelstunde Die Ökumenischen Bibeltage in Heiligenstadt von Montag, den 29. Februar, bis Mittwoch, den 2. März 2016, entfallen nach Sonntag, 06.03. Absprache der verantwortlichen Personen. Ausschlaggebend 09:00 Uhr Gebet am Sonntag dafür ist die temporäre personale Situation mit Pfarrstellen- und 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorenwechsel der betreffenden Kirchengemeinden. Unbe- Predigt: Pastor Dirk Zimmer schadet davon wird der Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den 4. März 2016, gehalten. Montag, 07.03. Nächstes Plauderstündchen in der Fastenzeit (05.03., 14:30, 19:30 Uhr Chorprobe Gemischter Chor HS) Mittwoch, 09.03. Nächste Kinderkirche KiKi (06.03., 10:00, HS) 09:00 Uhr Gebet am Mittwoch Für genauere Informationen sei an der Stelle auf die aktuelle 19:30 Uhr Bibelgespräch Ausgabe der Gottesdienstordnung verwiesen. Sie liegt an den Schriftenständen in den (Pfarr-) Kirchen auf.

Evang. Kirchengemeinde Heiligenstadt Veranstaltungskalender Sonntag, 21.02. 09:30 Uhr Gottesdienst in Heiligenstadt mit Abendmahl Februar 09:30 Uhr Kindergottesdienst 19.02. Jahreshauptversammlung der FFW Heiligen- stadt im Feuerwehrhaus Heiligenstadt Donnerstag, 25.02. 20.02. Pizzaabend des SC Markt Heiligenstadt im 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindezentrum Sportheim Heiligenstadt Sonntag, 28.02. 08:30 Uhr Gottesdienst in Siegritz 09:30 Uhr Gottesdienst in Heiligenstadt März 09:30 Uhr Kindergottesdienst 02.03. Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des SC Markt Heiligenstadt im Landhotel Heili- Freitag, 04.03. genstadter Hof in Heiligenstadt 19:30 Uhr Weltgebetstag, Frauen laden ein (Gebetsord- 05.03. Hauptversammlung des VdK Ortsverbandes nung von Frauen aus Kuba), Gemeindezen- Heiligenstadt im Landhotel Heiligenstadter Hof trum in Heiligenstadt Regelung während der Vakanzzeit: 05.-06.03. Karpfenessen des SC Markt Heiligenstadt im Vertreter für Pfarramt, Kirchenvorstand und Kindergarten: Sportheim Heiligenstadt Dekan Werner, Muggendorf, Tel. 09196/ 327 12.03. Jahreshauptversammlung der FFW Oberngrub Ansprechpartner für Beerdigungen: in Oberngrub 19.02. bis 22.02.2016: Pfr. Zeh, Kirchahorn, Tel. 09202/ 321, 12.03. Jahreshauptversammlung des SC Markt Heili- ab 23.02.2016: Pfr. Völkel, Aufseß, Tel. 09198/ 99 88 22 genstadt im Sportheim Heiligenstadt Taufen und Trauungen bitte im Pfarramt anmelden, Tel. 332 12.03. Konzert des Gesangvereins Burggrub in der Christuskirche Heiligenstadt 17.03. Vortrag: Kinesiologie und Taping, des Kneipp- Vereins Heiligenstadt im Gasthof Lahner in Veil- Evangelisch-Freikirchliche bronn Gemeinde Heiligenstadt Christuskirche 18.03. Bowling in Bamberg der Tennisabteilung des SC Markt Heiligenstadt Sonntag, 21.02. 19.03. Jahreshauptversammlung der DJKTeuchatz in 09:00 Uhr Gebet am Sonntag Teuchatz 09:30 Uhr Gottesdienst 26.03.-02.04. Ostermarkt auf dem Marktplatz in Heiligenstadt Predigt: Pastor Dirk Zimmer Montag, 22.02. 19:30 Uhr Chorprobe Gemischter Chor Mittwoch, 24.02. Ihr Mitteilungsblatt: 09:00 Uhr Gebet am Mittwoch 19:30 Uhr Bibelgespräch viel mehr als nur ein „Blättchen“!

P1 P1 Heiligenstadt - 9 - Nr. 4/16 Grachtenfahrt, Eintritt Frühlingspark Keukenhof, Brotzeit am Bus bei der Anreise Anmeldung mit 100 € Anzahlung ab sofort bei Xaver Roth Vereine und Verbände (09198/8139)

Jagdgenossenschaft Heiligenstadt / Stücht Gartenbauverein Markt Heiligenstadt i.OFr. Einladung zum Jagdessen Der Gartenbauverein Markt Heiligenstadt veranstaltet ein Semi- nar „Der Vorgarten - die grüne Visitenkarte“ am 05.04.2016 um Das alljährliche Jagdessen findet am Freitag, 26.02.2016 um 19:00 Uhr in Traindorf im Hotel Naturtraum. 19:00 Uhr im Hotel Heiligenstadter Hof statt. Eingeladen sind Am 01.04.2016 findet die Hauptversammlung des Gartenbau- alle Jagdgenossen mit einer Begleitperson. vereins Markt Heiligenstadt in OFr. mit Neuwahlen um 19:30 Johannes Harrer/Andreas Brück, Jagdpächter Uhr in Hotel Heiligenstadter Hof statt. Wir bitten um Vormer- Herbert Dorsch, Jagdvorsteher kung der Termine. Jagdgenossenschaft Teuchatz Jagdessen Ortskulturring Heiligenstadt Einladung zum alljährigen Jagdessen am Samstag, 27.02.2016 Einladung zur Jahreshauptversammlung um 19:00 Uhr in der Gastwirtschaft Bittel, Oberngrub. am Mittwoch, 24.02.2016 um 19:30 Uhr im Hotel Heiligenstad- Seitens der Jagdpächterin und der Jagdgenossenschaft sind alle ter Hof. Alle Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich Jagdgenossen mit je einer weiteren Person herzlich eingeladen. eingeladen. Hans Möhrlein, Jagdvorstand Karin Schweiger, Jagdpächterin

Missionsverein „Lasst uns gehen“ FFW Oberngrub 1. Hilfsgüterannahme 2016 Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle aktiven und passiven Mitglieder der FFW Oberngrub sind Am Samstag, 12.03.2016 von 14:00 bis 16:00 Uhr können in herzlichst eingeladen zur Jahreshauptversammlung am Sams- Siegritz 33 bei Familie Zimmermann Hilfsgüter abgegeben wer- tag, 12.03.2016 um 19:30 Uhr im Saal der Gastwirtschaft Bittel. den. Folgende Hilfsgüter können wir regelmäßig annehmen: Tagesordnung: Hochwertige und gut erhaltene Bekleidung (keine Shorts), 1. Begrüßung durch 1. Vorstand Winfried Feulner neuwertige Schuhe (nur festes Schuhwerk, keine Sandalen o. 2. Totengedenken Badelatschen). Schreib- u. Schulsachen für Kinder, Bettwä- 3. Verlesung des Protokolls durch Schriftführerin Franziska sche, Handtücher, Decken, intakte und guterhaltene Spielsa- Klaus chen, einteilige, saubere Matratzen, Windeln für Erwachsene 4. Kassenbericht durch Kassier Georg Bittel und Kinder, Kleinwerkzeuge für alle Handwerksberufe. 5. Jahresbericht durch Kommandant Alexander Hattel Alle Sachen müssen sauber und in einem ordentlichen Zustand 6. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung der sein. Schmutzige, defekte oder zerrissene Hilfsgüter werden Vorstandschaft nicht angenommen, und müssen wieder mitgenommen wer- den. 7. Abstimmung über Satzungsänderung Damit wir an den Grenzen keine Schwierigkeiten bekommen, 8. Ehrungen verdienter Mitglieder sind wir gezwungen die Waren bei der Annahme zu kontrollie- 9. Grußworte der Ehrengäste ren. 10. Wünsche und Anträge Wir benötigen dieses Mal zusätzlich Schulmöbel, Sportgeräte Zur Jahreshauptversammlung hat jedes aktive Mitglied in und Sportbekleidung, Bälle, guterhaltenes Spielzeug (Lego), Dienstuniform zu erscheinen! Computer und Laptops für Schulen und Kigas im Norden von Mit kameradschaftlichen Grüßen Rumänien. Winfried Feulner Weitere Auskünfte: Friedrich Dorsch, 1. Vorsitzender, Tel. 09198/278 SC Markt Heiligenstadt VdK-Ortsverband Heiligenstadt Einladung zum Pizzaabend Der SC Markt Heiligenstadt lädt ein zum Pizzaabend ins Sport- Einladung zur Jahreshauptversammlung heim. Wir laden unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2016 Wann: Samstag, 20.02.2016 ab 19:00 Uhr am Samstag, 05.03.2016 um 14:30 Uhr im Hotel Harrer ein. Wir bieten verschiedene selbstgemachte Pizzen. Jedes anwesende Mitglied erhält einen Gutschein über 5 €. Verkauf über die Straße von 17.30 - 19.00 Uhr. Wir würden uns über zahlreichen Besuch sehr freuen! Voranzeige: Karpfenpartie am 05. + 06.03.2016 Unser Xaver fährt: Fußballabteilung Frühlingsreise zur Tulpenblüte nach Holland vom 1. - 3. April 2016 Vorbereitungsspiele für die Rückrunde 1. Tag: Anreise und Besuch des Keukenhofes, dem Meer der der Saison 2015 / 2016 Tulpen Samstag, 13.02. 2. Tag: Grachtenmetropole Amsterdam Evtl. Spiel gegen Kühlenfels (Spielort noch offen) 3. Tag: Grachtenfahrt und Heimreise. Sonntag, 14.02. um 15:00 Uhr Preis p. P. im DZ: 238 €, darin enthalten: SCH – SV Pretzfeld Fahrt, 2 Ü/F im ****Hotel, 1 x Abendessen, Guide f. Stadtfüh- Samstag, 20.02. um 16:00 Uhr rung, SV Bieberbach - SCH

P1 P1 Heiligenstadt - 10 - Nr. 4/16 Sonntag, 21.02. um 15:00 Uhr 5. Bericht der Jugendleiterin SCH - SV (Res. 13 Uhr) 6. Bericht der Kassenverwalterin Sonntag, 28.02. um 15:00 Uhr 7. Entlastung der Vorstandschaft SV Würgau – SCH; (oder Punktspiel gegen Wacker Bamberg in 8. Wünsche und Anträge, Verschiedenes Bamberg) Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen 8 Tage vorher Sonntag, 06.03. um 15:00 Uhr schriftlich beim 1. Vorstand, Siegritz 43, 91332 Heiligenstadt, TSV Glashütten - SCH (Res. 13 Uhr); (oder Punktspiel zuhause eingegangen sein. gegen Weichendorf) Gez. Rainer Fürst, 1. Vorstand Heinz Hennig, Schriftführer Tennisabteilung Voranzeige: Unser Schützenfest findet vom 21.05. – Einladung zur Jahreshauptversammlung 22.05.2016 statt ! am Mittwoch, 02.03.2016 um 19:30 Uhr im Heiligenstadter Hof Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Männergesangverein Heiligenstadt 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung Einladung an alle Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversamm- 4. Bericht des Kassenwarts lung am Donnerstag, 25.02.2016 um 19:30 Uhr im Hotel Heili- 5. Bericht des Sportwarts genstadter Hof. 6. Bericht der Jugendwartin Tagesordnung: 7. Berichte der Mannschaftsführer 1. Eröffnung und Begrüßung 8. Bericht des Vergnügungsausschusses 2. Totenehrung 9. Entlastung der Vorstandschaft 3. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2015 10. Sonstiges: Wünsche und Anträge 4. Bericht des Vorstandes Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen 8 Tage vorher 5. Bericht des Kassenwartes schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Wischbergstr. 7, 91332 Heili- 6. Entlastung von Kassier und Vorstand genstadt, eingegangen sein. 7. Bericht des Chorleiters Gez. Johannes Göller, 1. Vorstand 8. Vorschau auf das Jahr 9. Wünsche und Anträge Einladung zur Jahreshauptversammlung Hans Langenfelder, 1. Vorsitzender am Samstag, 12.03.2016 um 19:30 Uhr Tagesordnung: Bayerisches Rotes Kreuz 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung Bereitschaft Heiligenstadt 3. Totengedenken Ausbildungsplan 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 26.02. Wundversorgung / Verbandslehre 5. Bericht Vergnügungsausschuss 11.03. Sportverletzungen 6. Bericht Bau- und Instandhaltungsausschuss jeweils von 20:00 - 22:00 Uhr 7. Bericht Abteilungsleiter/Spielleiter im evangelischen Gemeindezentrum in Heiligenstadt 8. Kassenbericht Juniorteam - Jugendtreffs 9. Bericht der Kassenprüfer – Entlastung der Vorstandschaft 26.02. Vergiftungen 10. Grußworte 11.03. Oster-Basteln 11. Anträge - Wünsche - Verschiedenes jeweils von 18:00 - 19:30 Uhr Anträge müssen spätestens 8 Tage vorher beim 1. Vorsitzen- im evangelischen Gemeindezentrum in Heiligenstadt den eingegangen sein. Die Vorstandschaft Impressum Schützenverein Veilbronn/Siegritz Mitteilungsblatt Einladung zur Karpfenpartie Markt Heiligenstadt i. OFr. Der Schützenverein Veilbronn/Siegritz lädt herzlich zur Karp- Das Mitteilungsblatt Markt Heiligenstadt i. OFr. erscheint fenpartie am Samstag, 27.02.2016 ab 18:30 Uhr ins Schützen- vierzehntäglich jeweils mittwochs und wird kostenlos an alle haus nach Siegritz ein. Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Angeboten werden gebackene Karpfen, Karpfenfilet sowie – Herausgeber, Druck und Verlag: Schnitzel. Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, (Straßenverkauf bereits zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr) Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Wir bitten um Vorbestellung bis 26.02.2016 bei: P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: - Fam. Fürst (09198/590), Der Erste Bürgermeister des Marktes Heiligenstadt Helmut Krämer, - Fam. Audenrith (09198/1028) Marktplatz 20, 91332 Heiligenstadt i. OFr. - sowie freitags ab 19:00 im Schützenhaus (09198/8168) für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Einladung zur Jahreshauptversammlung Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. am Samstag, 05.03.2016 um 19:30 Uhr im Schützenhaus in Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Siegritz. Redaktion wieder. 1. Begrüßung durch den 1.Vorstand Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz 3. Bericht des 1. Vorstandes des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- 4. Bericht des 1. Schützenmeisters che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P2 P2 Heiligenstadt - 11 - Nr. 4/16

Sonstige Mitteilungen

allen, die meinen Jagdgenossenschaft IX Vielen60. Geburtstag Dank… (Tiefenstürmig) durch ihre Anwesenheit, mit so vielen Einladung zum Jagdessen Glückwünschen und Geschenken zu einem tollen unvergesslichen Tag gemacht haben. Am Freitag, 19.02.2016 findet um 19:00 Uhr im Gasthaus Mein besonderer Dank geht an Kohlmann-Kraus in Drügendorf das jährliche Jagdessen der Jagdgenossenschaft Tiefenstürmig statt. Dazu ergeht an alle meine Familie, Herrn Bürgermeister Krämer, Jagdgenossinnen und Jagdgenossen herzliche Einladung. dem Ortskulturring, dem Sportverein und den Gartenbauverein Heiligenstadt, gez. Die Jagdpächter Adolf und Ludwig Bürger der Sparkasse Heiligenstadt, sowie dem Schützenverein Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Veilbronn-Siegritz. Am Donnerstag, 03.03.2016 findet um 19:00 Uhr im Schüt- zenheim in Tiefenstürmig die nichtöffentliche Versammlung der Lissy Jagdgenossenschaft Eggolsheim IX (bisherige Jagdgenossen- schaft Tiefenstürmig) statt. Hierzu sind alle Jagdgenossinnen Schöttgen und Jagdgenossen herzlichst eingeladen. Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiches Erscheinen. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Protokoll der letzten Jagdgenossenschaftsversammlung 3. Bericht des 1. Jagdvorstehers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- schaft 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpacht- schillings und 7. Wünsche und Anträge. Eingetretene Besitzänderungen an der jagdbaren Fläche, die eine Änderung im Jagdkataster notwendig machen, sind bis spätestens Montag, 29.02.2016 dem Jagdvorsteher Klaus Dehmel durch entsprechende Nachweise bekannt zu geben. gez. Klaus Dehmel, 1. Jagdvorsteher Harald Bürger, Schriftführer

Danksagung Für die aufrichtige Anteilnahme beim Heimgang meiner Mutter Henni Groth † 15.01.2016 sagen wir allen herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt dem Hausarzt Dr. Schöppner mit Team, dem Pflege- personal der Diakoniestation TABEA und Herrn Pfarrer Völkel für die würdevolle Beisetzung. Erhard Groth mit Familie Kalteneggolsfeld, im Januar 2016

Es rauschen die Wasser, die Wolken vergehen, doch bleiben die Sterne, sie wandeln und stehen. So auch mit der Liebe der Treuen geschieht: Sie wegt sich, sie regt sich und ändert sich nicht. Mit einer Danksagung stellen Sie Goethe sicher, niemanden zu vergessen.

P2 P2 Heiligenstadt - 12 - Nr. 4/16 /KW 07

- Anzeige - Tipps für den Alltag Versicherungskennzeichen: Grün ist die Farbe der Wahl Kennzeichen für Mofas, Mopeds und Co. müssen gewechselt werden Coburg, Februar 2016 schneller als 45 Kilometer pro Stunde fahren. Am 1. März ist es wieder soweit: Übrigens sind all die kleinen Für alle Arten von Kleinkrafträ- Verwandten der Motorräder dern beginnt das neue Versiche- überdurchschnittlich oft in rungsjahr. Wer bis dahin nicht Unfälle verwickelt und werden 039 sein altes blaues gegen ein neues im Vergleich zu den größeren grünes Kennzeichen ausgewech- Brüdern zudem noch extrem selt hat, steht ohne Versiche- häufig gestohlen. Dies zeigt, rungsschutz da und macht sich wie wichtig ein umfassender Abfahrt ab 39 Euro GDV 2016 überdies strafbar, darauf macht Versicherungsschutz ist. Jetzt Moped-Schild mitnehmen! die HUK-COBURG aufmerksam. Die Kennzeichen gibt es direkt Noch günstiger als im Vorjahr bei der Versicherung. bietet die HUK-COBURG bei den Tarifen für Kleinkrafträder Das neue Moped-Schild gibt es jetzt ganz besonders günstig bei der Zu den Fahrzeugen, die ein Ver- mit Versicherungskennzeichen HUK- COBURG. sicherungskennzeichen führen die Kfz-Haftpflichtversicherung müssen, gehören unter ande- mit 100 Millionen Euro Versiche- Einfach vorbeikommen, das aktuelle Kennzeichen mitnehmen und schon rem Kleinkrafträder wie Mofas, rungssumme ab 39 Euro pro Jahr starten Sie gut versichert in die neue Saison. Mopeds und Roller oder leichte an. Die Teilkaskoversicherung Quads. Letztgenannte dürfen mit 150 Euro Selbstbeteiligung nicht mehr als 50 Kubikzenti- bekommt man bereits ab 28 Vertrauensmann Vertrauensmann meter Hubraum haben und nicht Euro. Erwin Stadter Karl Heinl Tel. 09274 9701070 Versicherungsfachmann [email protected] Tel. 09194 796593 Schönfelder Weg 20 [email protected] 96142 Hollfeld Schulstraße 7 Termin nach Vereinbarung 91364 Haustechnik Saal Termin nach Vereinbarung 91332 Heiligenstadt · Schätzwaldweg 10 Meisterbetrieb führt aus: Heizung-, Sanitär-, Spenglerarbeiten Kundendienst · Reparaturarbeiten Kontakt: 0160/97 59 09 81 Fax 0 91 98/99 69 24 · Telefon 0 91 98/99 80 54 E-Mail: [email protected]

12.Gesundheitsmesse franken aktiv & vital

Im Fokus: Gesundheit, Sport, Bewegung, Reha, Mobilität, Bio-Produkte, Begleitende Fachvorträge Gemeinsam fi t: gesunde Ernährung, Reisen, Freizeit, Wellness & Beauty Gesundheit in jedem Alter 4.-6.3.2016 Bamberg In Kooperation mit der www.schimmelpeter.de Öffnungszeiten: Freitag 14-22 Uhr, Samstag und Sonntag 10-18 Uhr MIT HANS & PETER GESUND INS FRÜHJAHR GESUND REISEN GEGEN FEUCHTE WÄNDE www.gesund-in-bamberg.de Ausgewogene Ernährung, vegetarisch und vegan, Reiseapotheke und Impfungen, NASSE KELLER Bewegung, Krank sein im Urlaub, Allergien, Impfung, Impfpass-Überprüfung, Reisen mit Behinderung, AUSBLÜHUNGEN Gefäßmedizin, Blutzucker und Blutdruck Reisen für Dialysepatienten, Rollstuhlfahrer, usw. SCHIMMEL GESUND ALTERN GESUND WOHNEN & BAUEN TEL. 0911 47 75 33 94 Hallstadt Wohnheime, Wohnmodelle und Wohnformen, gesunde und schadstofffreie Baustoffe, Hotline: 09505/8059-19 Wir übernehmen die Parkplatzgebühren: Altenpfl ege, Pfl egeheime, Schimmel und Wohngifte Kostenlos Parken für alle Messebesucher! Leben mit Behinderung, Sturzprävention, Demenz www.franken-aktiv-vital.de

P1 P1 Heiligenstadt - 13 - Nr. 4/16 / KW 07

Strom aus der Fränkischen Schweiz Jetzt 30 € Willkommensgutschein sichern. Unsere POWER regio Tarife*:

Arbeitspreis Arbeitspreis Grundpreis POWER regio POWER regio Öko bis 10.000 kWh 22,75 ct/kWh 23,05 ct/kWh 11,90 €/Monat ab 10.001 kWh 22,61 ct/kWh 22,91ct/kWh 13,09 €/Monat

*gültig für Kunden im Netzgebiet der Bayernwerk AG, Preise inkl. MwSt. und allen gesetzl. Umlagen.

Unterlagen und weitere Informationen unter www.stadtwerke-ebermannstadt.de/regio Vertragsabschluss bei den Stadtwerken in Ebermannstadt oder auf der Energie- und Immobilienmesse am 06.03.2016 in der Sparkasse Forchheim möglich. Bitte bringen Sie hierzu am besten Ihre letzte Stromrechnung mit. Weitere Informationen unter: 09194/7391-35

P1 P1 Heiligenstadt - 14 - Nr. 4/16 /KW 07

Angebote gültig vom 18.02. bis 02.03.2016 Sportplatzstraße 2 Heiligenstadt Tel. 09198/998150

alle Sorten

Kasten 20 x 0,5 l 11.99 € Kasten 20 x 0,5 l 12.99 € (1 ltr. = 1.20 P) + 4.50 Pfand (1 ltr. = 1.30 P) + 4.50 € Pfand

Mineralwasser fit Spritzig, kalorienarme Limonaden Orange/Grape Medium Cola-Mix Kasten 12 x 0,7 l 3.99 € Kasten 20 x 0,5 l 6.49 € (1 ltr. = 0.48 P) + 3.30 P Pfand (1 ltr. = 0.65 P) + 3.10 P Pfand

Apfel-/ alle Kirsch-Holunder Sorten Schorle Kasten 12 x 0,75 l PET 7.77 € Kasten 12 x 1,0 l PET 7.99 € (1 ltr. = 0.86 P) + 3.30 P Pfand (1 ltr. = 0.67 P) + 3.30 P Pfand

Haustüren Haustüren der Hier beginnt Ihr Zuhause! neuesten Generation ▪ große Designauswahl ▪ modernste Technologie ▪ beste Wärmedämmwerte ▪ hochwertige Materialien ▪ höchste Stabilität und Farbbeständigkeit ▪ optimaler Einbruchschutz

Erlesgarten 3 | 96129 Mistendorf | Tel. (09505) 92 22-0 | www.denzlein.com Kunststoff-Fenster | Kunststoff-Aluminium-Fenster | Aluminium-Fenster | Haustüren | Wintergärten | Terrassendächer

P2 P2 Heiligenstadt - 15 - Nr. 4/16 / KW 07 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... schon ab 5 e

2-Zi.-Whg., ca. 50 qm, voll möbliert, in Heiligenstadt, unter www.wittich.de/Objekt2050 Marktplatzbereich, ab sofort zu vermieten, KM 250.- €. Das folgende Feld ausfüllen. Wichtiger Hinweis! Tel. 09198 998981 Kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass Gilt nur für private Kleinanzeigen, hinter jedem Wort oder hinter jeder nicht für Familienanzeigen Zahl und hinter jedem Satzzeichen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) ein Kästchen als Zwischenraum frei und nicht für geschäftliche Anzeigen bleibt! Fliegengitter und Lichtschachtabdeckungen nach Maß Fliegengitter-Hersteller

Terrassendach Raffstore Innenplissee Türen Innenrollo Fenster Rollläden Fliegengitter Markisen Wintergärten Bis hierher kostet’s 5 Euro. Mail: [email protected] • www.boehlein-montagen.de

Bis hierher kostet’s 10 Euro.

Achtung! Chiffre Bei Chiffre-Anzeigen FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN kostet’s 5,- Euro zusätzlich

Achtung! Belegexemplar Bei Belegexemplar FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN kostet’s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wIttICH Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell ge- ringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich.

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Name / Vorname FENSTER & TÜREN RIEGLER FENSTER Straße / Hausnummer HAUSTÜREN ROLLLÄDEN PLZ / Ort

INSEKTEN- u. Kreditinstitut SONNENSCHUTZ JÖRN RIEGLER D-96123 Litzendorf - Gewerbegebiet, Schlemmerwiesen 11 BLZ Kto.-Nr. Tel.: 09 505 - 80 68 07, Fax: - 80 68 09, Mobil: 0 179 - 7 02 32 15 oder alternativ: e-Mail: [email protected], Http://www.riegler-fenster-türen.de Mo: 10 - 14 h, Mi - Fr: 10 - 16 h, Sa: nach Vereinbarung DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich)

wer suchet, der findet! Datum Unterschrift Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI

P2 P2 Heiligenstadt - 16 - Nr. 4/16 /KW 07

Krankengymnastik Angebot: Manuelle Therapie Lymphdrainage Heißluft Auf alle Fango Schal-, Mützen- u. Heinz Krause Massage Eiergasse 7 96142 Hollfeld Eistherapie Sockenwollen Hausbesuche Marktplatz 2 Wir bieten ab sofort Gymnastikkurse an Heiligenstadt 20 % z.B. Rehasportgymnastik, Wirbelsäulenkurs, Tel. 09198 - 99 89 77 Spinning/Krankcycling... Nähere Informationen unter 09274/8282

Maler- und Lackierermeisterbetrieb Reinhard Maler- und Putzarbeiten Wärme-Dämm-Verbundsystem Fassadengestaltung Moderne, kreative Techniken Fließestrich- und Laminatbodenverlegung W. Heiber Fotostudio - Fotolia Reinhard Sebastian Telefon: 09198/998660 Ihr eigener Oberleinleiter 35 Mobil: 0151/19145830 FUSSBALL 91332 Heiligenstadt E-Mail: [email protected] mit Ihrem Firmenlogo! EM-PLANER * 1000 Stück Anzeigenservice wird bei uns nur 119.00 € * inkl. Versand, zzgl. MwSt. ganz grOssgeschrieben! www.LW-Flyerdruck.de

Motor-Nützel. Aus der Region. Für die Region.

Serviceberater Georg Stark präsentiert: Das Angebot des Monats Bremsen- und Stoßdämpfer-Test 0 €

Neue Telefonnummer: 09542 77208-0 Motor-Nützel Vertriebs-GmbH Niederlassung Scheßlitz Am steinernen Kreuz 2 96110 Scheßlitz www.motor-nuetzel.de

P1