2020 Exkursionen Östliche Schwäbische Alb Seite 1 Zwischen: Donau, Brenz, Lone, Egau & Kocher

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2020 Exkursionen Östliche Schwäbische Alb Seite 1 Zwischen: Donau, Brenz, Lone, Egau & Kocher 2020 Exkursionen Östliche Schwäbische Alb Seite 1 zwischen: Donau, Brenz, Lone, Egau & Kocher. Geplante Exkursionen An Kunden/Landratsamt/NABU/VHS/Schulen Natur-&-Wanderfreunde/innen und Presse…. 10 Jahre NABU Alb-Guides Östliche Alb 10 Jahre NABU Alb-Guides Östliche Alb 10 Jahre NABU Alb-Guides Östliche Alb NABU-Kreisverband Heidenheim AK: NABU-Alb Guide Östliche Alb www.nabu-heidenheim.de Ansprechpartner: Koordinator Siegfried Conrad Meisenweg 15 89567 Sontheim an der Brenz ( 07325-6673, 01577-6429934 email: [email protected] Sehr geehrte Damen und Herren, Auf die Entwicklung des Freizeit- und Tourismusbereichs wird im Landkreis Heidenheim seit einigen Jahren großen Wert gelegt, und durch viele Projekte erfolgreich vorangebracht. Wir die “Alb-Guides der Östlichen Alb“, sind ein Teil davon. Von März bis September 2009 wurden 29 Frauen und Männer aus der Region Östliche Schwäbische Alb unter Federführung des Landkreises Heidenheim nach einem vom NABU Baden-Württemberg erarbeiteten Modell zu Natur- und Landschaftsführern ausgebildet. Als Arbeitskreis haben sich die Alb-Guides beim NABU-Kreisverband Heidenheim organisiert. Jedes Alb-Guide-Angebot ist individuell entwickelt, geplant und vorbereitet und zeigt die Region jeweils aus einem ganz persönlichen Blickwinkel. Als BANU-zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (m/w) begleitet der Alb- Guide seine Gäste mit Blick auf Natur, Kultur, Geschichte, Geologie, Industriegeschichte u.v.a. durch die sehr vielgestaltige und abwechslungsreiche Alblandschaft. Unsere Aufgaben sehen wir darin, kompetente Begleitung für außergewöhnliche Wanderungen-, Rad- und Bustouren anzubieten und unsere Region aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu präsentieren. Unser aller Ziel ist es, unsere Region als liebenswerten und attraktiven Lebensraum allen Interessierten aus nah und fern zu präsentieren. 10 Jahre NABU Alb-Guide Östliche Alb Gerne sind wir für Sie da. Mit freundlichen Grüßen . Ihr Alb-Guide Siegfried Conrad Sie können die Tour inhaltlich individuell mit Ihrem Guide abstimmen und Ihre gewünschten Schwerpunkte nennen. Die Kultur-, Landschaft-, Geologie , & Geschichte/ Industriegeschichte sowie die Fauna und Flora des Platzes sind immer ein Thema. http://www.heidenheimer-brenzregion.de/was-kann-ich-unternehmen/gaestefuehrer-alb-guides Tourismusberatung Landratsamt Heidenheim, Bereich Brenzregion / Radfahren. Mit NABU-Alb-Guide Siegfried Conrad Siegfried Conrad, Meisenweg 15, 89567 Sontheim an der Brenz, ((( 07325-6673 , 01577-6429934 2020 Exkursionen Östliche Schwäbische Alb Seite 2 zwischen: Donau, Brenz, Lone, Egau & Kocher. Fundort Natur nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich 2020 Winter-Wandertag mit Schulen -Rundwanderung durch Wald, Flur & Bonerz: Heidenheim/Siechenberg -Rundwanderung Raubritter & Höhlenbären: Hermaringen-Höhlenerlebniswelt -Fahrradtuor Brenz & Burgen: Heidenheim nach Sontheim an der Brenz Folgende Termine/Exkursionen/Beratung, kann ich Ihnen als Touren an bieten: Nr. 1 Nordic Walking: Sportlich Eselsburger Tal So. 15.3.2020 | 13:00 Uhr | B19, Parkplatz Eselsburg, GPS 48.60158°N 10.18660°E, Höhe= 519.1m, Eselsburg, B19 Parkplatz 89542 Herbrechtingen, "Nordic Walking Sportlich/Alpin" Was macht der Frühling? Sportliche Exkursion im Frühling durch / um das Eselsburger Tal. Es geht von Burg zu Burg, entlang der Brenz , im Eselsburger Tal. Unsere Rundstrecke von ca. 12 km führt über den Buigen, den Steinernen Jungfrauen, & Falkenstein , zur Eselsburg. Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich . Dauer ca. 4,5 Std . Mit Einkehr Nr. 1b Nordic Walking: Sportlich Eselsburger Tal alternativ ---2. Termin---- So. 22.3.2020 | 13:00 Uhr | B19, Parkplatz Eselsburg, GPS 48.60158°N 10.18660°E, Nr. 2 Nordic Walking Wental Weiherwiesen Albuch So. 26.4.2020 10.00 Uhr | Parkplatz bei der Wental Gaststätte (L1165) 48.73347°N 10.01469°E, Höhe= 620.1m Wental 1, 73566 Bartholomä "Nordic Walking, Sportlich" Auf den Spuren des Wedel, durch das Felsenmeer, in das Quellgebiet des urzeitlichen Wentalflusses. Wir sehen Dolinen, Schlucklöcher, wunderschöne Fauna und das Hochmoorgebiet Weiherwiesen. Mittagessen in Tauchenweiler. Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich. Siegfried Conrad, Meisenweg 15, 89567 Sontheim an der Brenz, ((( 07325-6673 , 01577-6429934 2020 Exkursionen Östliche Schwäbische Alb Seite 3 zwischen: Donau, Brenz, Lone, Egau & Kocher. Dauer ca. 6,5 Std. Rundstrecke ca. 17 km Voraussetzung: Nordic Walking Ausrüstung, Mütze, Handschuhe, Getränk Anmeldung erforderlich. Mit Einkehr Nr. 3 Geo Park Bike / E-Bike: Aus dem Brenztal in den rauhen Albuch und zurück DB + + So 14.6.2020 9:44Uhr | Sontheim/Brenz, Bahnhof, GPS 48.55922°N 10.28506°E Höhe= 445.9m, Bahnhofstraße, DB: HTV Gruppenfahrkarten Zugfahrt bis Königsbronn, Zusteigemöglichkeiten auf der DB-Strecke. Treffpunkt: Bahnhof Königsbronn, Ankunft: 10:13 Von hier können auch Teilnehmer aus dem Ostalbkreis dazukommen, (Rückfahrt von Sontheim nach Aalen mit der DB). Gemeinsame Fahrradfahrt durch Königsbronn, Industriegeschichte, Brenztopf, bis Oberkochen. Ab jetzt geht es bergauf, bis Tauchenweiler. Einkehr: Mittagessen. Über die schönen Weiherwiesen geht es dann immer bergab durch das Felsenmeer / Wental, in das Steinheimerbecken. In Heidenheim ist dann Kaffeezeit, weiter entlang der Brenz, Bolheim, Eselburgertal, Herbrechtingen, Giengen, Hermaringen und Ende ist Sontheim. Teilnehmer aus Aalen können mit der DB- Gruppenfahrkarte von Sontheim bis Königsbronn zurück fahren. Rundstrecke 65 (ohne DB) km. Schöne erlebnisreiche Tagestour, Anmeldung erforderlich. Nr. 4 Radtour: Entlang von Brenz und Donau nach Bayern So., 23.8.2020 13:00 Uhr | Sontheim/Brenz, Bahnhof GPS 48.55922°N 10.28506°E Höhe= 445.9m, Bahnhofstraße, 89567 Sontheim an der Brenz Auf den Spuren des Wassers, entlang der Brenz und Donau Sie lernen auf dieser Exkursion, Naturlandschaften und die regionale Geschichte kennen und tauchen ein in die Heilkraft des Wassers nach Sebastian Kneipp. Im Baden-Baden der Römer, schauen wir nach der Tempelanlage des Apollo Granus und den Spuren von Marcus Aurelius Severus Antoninus im Brenztal. In Lauingen schauen wir nach dem Schimmelturm und Albertus Magnus. Zurück fahren wir dann über den Donaudamm des Faiminger Staussees nach Sontheim. Tagesausflug mit Einkehr, Dauer ca. 5,0 Rundstrecke 47 km Voraussetzung: Fahrrad und Handtuch. Anmeldung erforderlich. Mit Einkehr Siegfried Conrad, Meisenweg 15, 89567 Sontheim an der Brenz, ((( 07325-6673 , 01577-6429934 2020 Exkursionen Östliche Schwäbische Alb Seite 4 zwischen: Donau, Brenz, Lone, Egau & Kocher. Nr. 5 Fahrrad Sontheim Brenz-Donaumoos So.13.9.20 1300 Uhr | Sontheim/ Brenz, Bahnhof GPS 48.55922°N 10.28506°E Höhe= 445.9m, Bahnhofstraße, 89567 Sontheim an der Brenz Donaumoos - natur- und landschaftskundliche Führung im Naturschutzgebiet Da, wo noch die Wildpferde grasen und die Biber nagen; auf befestigten Wegen, ohne Steigung, zum Kulturgewächshaus Birkenried. Einkehr Weiter geht es durch den Donauauwald mit Seen und Aussichtsturm. Von hier fahren wir wieder zurück nach Sontheim. Rundstrecke 30 km Dauer ca. 5,0d. Voraussetzung: Touren Fahrrad, Getränk, Regenkleidung Anmeldung erforderlich. Mit Einkehr Nr. 6 Fahrrad: Lonetal-Steinzeit So. 27.9.2020 | 11:00 Uhr | Bahnhof Sontheim Brenz. GPS 48.55922°N 10.28506°E Höhe= 445.9m, Bahnhofstraße, 89567 Sontheim an der Brenz. Von der Neuzeit in die Steinzeit, entlang an Flüssen der Urzeit, durch den Wald der Kelten/Römer zu den Höhlen der Mammutjäger. Eine Zeitreise durch den GeoPark Schwäbische Alb, Weltkulturerbe, auf den Spuren unserer Vorfahren. Bergenweiler, Hermaringen (Renaturierte Brenz), Mühle Burgberg, Einkehr in die Höhlenerlebniswelt Hürben, Kirche St. Ulrich, Steinzeit: Höhle Hohlenstein-Stadel , Kaffezeit Archäopark Vogelherd, schwarze Madonna Stetten, Waldwirtschaft, Keltenschanze , Ende in Sontheim. Rundstrecke 30 km Dauer ca. 5 Std. Mit Einkehr. Siegfried Conrad, Meisenweg 15, 89567 Sontheim an der Brenz, ((( 07325-6673 , 01577-6429934 2020 Exkursionen Östliche Schwäbische Alb Seite 5 zwischen: Donau, Brenz, Lone, Egau & Kocher. Nr. 7 Fahrrad: Niederstotzingen-Donaumoos zu den Wasserbüffeln So. 4.10.2020 13:00 Uhr | Niederstotzingen, Bahnhof GPS 48.53246 N 10.23651 E 89565 Niederstotzingen Donaumoos - natur- und landschaftskundliche Führung im Naturschutzgebiet. Da, wo noch die Büffel, Strauße grasen und die Biber nagen; auf befestigten Wegen ohne Steigung, in das Naturschutzgebiet "Leipheimer Moos". Im Grenzgebiet zwischen den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg. Rundkurs, zurück nach Niederstotzingen. Rundstrecke 30 km Dauer ca. 5,0 Std. Voraussetzung: Touren Fahrrad, Getränk, Regenkleidung Anmeldung erforderlich. Nr. 8 Wanderung: Albuch Steinheimer Becken So. 18.10.2020 10.00 Uhr 89555 Steinheim am Albuch, Sontheimer Straße, Parkplatz Friedhof GPS 48.68803 °N 10.05962 °E https://www.deutschland123.de/steinheim-am-albuch_friedhof-parkplatz-944573 Himmelskörper aus dem Weltall Ein Streifzug durchs Steinheimer Becken Was für eine Katastrophe hat die Landschaft um Steinheim geprägt und wie ist das Leben ins Steinheimer Becken zurückgekehrt? Dies erfahren Sie auf einer Wanderung durchs Steinheimer Becken. Wir besuchen das Meteorkrater-Museum in Sontheim, sehen einen tollen Animationsfilm über die Entstehungsgeschichte des Steinheimer Beckens und die Ansiedlung neuen Lebens. Eine Führung durch das Museum vertieft das Gesehene und zeigt uns Fossilien der Tiere und Pflanzen, die im und am Kratersee lebten. Danach wandern wir auf dem Geologischen Lehrpfad durch das Steinheimer Becken und erfahren zudem
Recommended publications
  • Gastgeberverzeichnis
    Gastgeberverzeichnis www.heidenheimer-brenzregion.de Zu Gast in der Heidenheimer Brenzregion Klare Karstquellen, sonnige Trockentäler, luftige Albhö- hen und sagenumwobene Wälder - die Landschaft der Heidenheimer Brenzregion bietet neben dem beschau- lichen Brenztal jede Menge Abwechslung und dazu Menschheitsschätze von Weltrang. Ein gut ausgebau- tes Wegenetz erwartet Wanderer, Genussradler und Biker. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es vom einfachen Landhotel bis zur Suite im Schlosshotel. Für Wanderer und Radfahrer gibt es besonders ausgezeichnete Un- terkünfte. Natürlich lässt es sich hier auf der östlichen Alb auch original schwäbisch schlemmen. Viele Gast- häuser servieren köstliche Gerichte aus einheimischen Produkten. Manche der unten genannten Services können zu Zusatzkosten führen und werden nur nach vorheriger Anmeldung angeboten. Qualitätsgastgeber Wanderbares Bett + Bike Betrieb Deutschland Parkplatz Überdachter Parkplatz Fitnessraum Sauna Haustiere erlaubt WLAN Rollstuhlgerechte Restaurant Zimmer Hinweis: Dieses Verzeichnis dient lediglich der Information. Sämtliche Angaben in diesem Unterkunftsverzeichnis sind Informationen der Betriebe. Der Herausgeber übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr. Anhausen (Ortsteil Stadt Herbrechtingen) Demmingen (Ortsteil Gemeinde Dischingen) Haus Kallenberg Kränzle Ferienwohnungen Ziegelstr. 5 EZ ab 90 € Kasperlegässle 6 ab 25 € / Nacht 89542 Anhausen DZ ab 115 € 89561 Demmingen Telefon: 07324 9895930 FeWo für 2 Personen Telefon: 0174 8247978 3 Ferienwohnungen
    [Show full text]
  • Programmheft Bzw
    Zukunftsakademie HEIDENHEIM Experimentieren Offene und Staunen Werkstätten Mikrocontroller Kurse 2020/21 Informatik 1. Schulhalbjahr Robotik Für Kinder und Jugendliche Mathematik Chemie Wir laden Dich ein – experimentiere Physik mit der ZAK! Biologie Handwerk Elektronik Technik Energie Medien siehe Seite 12 Firmenkurse Die Zukunftsakademie bedankt sich bei ihren aktuellen Unterstützern Zukunftsakademie HEIDENHEIM Sparkassen-Bürger-Stiftung Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg Thomas u. Ulrike Ille koppdruck layout · print · finishing Anerkannt als Außerschulisches Forschungszentrum vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Vielen Dank den Städten und Gemeinden des Landkreises Heidenheim Zukunftsakademie HEIDENHEIM Firmenkurs-Partner: • Albert Ziegler GmbH • BSH Hausgeräte GmbH • Carl Zeiss AG • C.F. Maier Europlast GmbH & Co. KG • Christian Maier GmbH & Co. KG • code’n’ground AG • cvmusic film/ton • Edelmann GmbH • Heinrich GLAESER Nachf. GmbH, Filiale Heidenheim • Holzer GmbH • Junginger Fruchtsäfte GmbH & Co. KG • Merck • MERKLE & PARTNER GbR • Q-Hof Raunecker • PAUL HARTMANN AG • Röhm GmbH • Schwenk Zement KG • VARTA Consumer Batteries GmbH & Co. KGaA • Voith Group 1 Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zur Zukunftsakademie ab S. 3 2 Außerschulische Kurse - Gesamtübersicht ab S. 6 Ferienübersicht ab S. 9 MINT-Zertifikat S. 12 Offene Werkstätten ab S. 13 Mikrocontroller, Informatik, Robotik ab S. 16 Chemie, Physik, Mathematik, Biologie ab S. 27 Handwerk, Elektronik, Technik, Energie ab S. 35 Medien ab S. 43 Firmenkurse ab S. 46 3 Datenschutz und Allgemeine Geschäftsbedingungen ab S. 53 4 Informationen zur Anmeldung S. 55 5 Anmeldung S. 56 Wichtige Informationen: • Tel. 07321 9245-310 • Anmeldung unter: www.zak-heidenheim.de oder Anmeldebogen siehe Seite 52 per Fax, Mail oder Post an die Zukunftsakademie Hinweis Corona-Pandemie: Hygiene-Regeln aufgrund der Corona-Pandemie Diese Änderungen können z.B.
    [Show full text]
  • 5 Years on Ice Age Europe Network Celebrates – Page 5
    network of heritage sites Magazine Issue 2 aPriL 2018 neanderthal rock art Latest research from spanish caves – page 6 Underground theatre British cave balances performances with conservation – page 16 Caves with ice age art get UnesCo Label germany’s swabian Jura awarded world heritage status – page 40 5 Years On ice age europe network celebrates – page 5 tewww.ice-age-europe.euLLING the STORY of iCe AGE PeoPLe in eUROPe anD eXPL ORING PLEISTOCene CULtURAL HERITAGE IntrOductIOn network of heritage sites welcome to the second edition of the ice age europe magazine! Ice Age europe Magazine – issue 2/2018 issn 2568­4353 after the successful launch last year we are happy to present editorial board the new issue, which is again brimming with exciting contri­ katrin hieke, gerd­Christian weniger, nick Powe butions. the magazine showcases the many activities taking Publication editing place in research and conservation, exhibition, education and katrin hieke communication at each of the ice age europe member sites. Layout and design Brightsea Creative, exeter, Uk; in addition, we are pleased to present two special guest Beate tebartz grafik Design, Düsseldorf, germany contributions: the first by Paul Pettitt, University of Durham, cover photo gives a brief overview of a groundbreaking discovery, which fashionable little sapiens © fumane Cave proved in february 2018 that the neanderthals were the first Inside front cover photo cave artists before modern humans. the second by nuria sanz, water bird – hohle fels © urmu, director of UnesCo in Mexico and general coor­­­di nator of the Photo: burkert ideenreich heaDs programme, reports on the new initiative for a serial transnational nomination of neanderthal sites as world heritage, for which this network laid the foundation.
    [Show full text]
  • Oldest Mephitine Cranium and Its Implications for the Origin of Skunks
    Oldest mephitine cranium and its implications for the origin of skunks MIECZYSEAW WOLSAN Wolsan, M. 1999. Oldest mephitine cranium and its implications for the origin of skunks. -Acta Palaeontologica Polonica 44,2,223-230. -- Recent molecular studies have recognized the skunks (Mephitinae) to be the sister taxon of a clade comprising the Procyonidae and Mustelidae. These findings are inconsistent with the traditional placement of the skunks among mustelids, which is based on mor- phological evidence from extant taxa. This paper reports on a well-preserved cranium of a young individual, recovered from the middle Miocene deposits (MN 7+8, about 11-12 Ma) of Steinheim am Albuch, Germany. The fossil is the holotype of Palaeo- mephitis steinheimensis Jager, 1839, which is here recognized as a senior subjective syn- onym of Trochotherium cyamoides Fraas, 1870 (consequently, Palaeomephitis Jager, 1839 is a senior subjective synonym of Trochotherium Fraas, 1870). The specimen is identified as the oldest and most primitive mephitine cranium known to date, approach- ing the primitive morphology for the Mephitinae. It exhibits a combination of mephitine (accessory middle-ear chamber, lateral swelling of the squamosal) and mustelid (mus- telid suprameatal fossa) synapomorphies,corroborating the view that skunks are derived from a mustelid ancestor. Its auditory bulla shows a slightly inflated and relatively large caudal entotympanic, which indicates that the uninflated and relatively small caudal entotympanics of adult mephitines, as well as their hypertrophied ectotympanics, are not primitive (as hitherto assumed) but derived, providing a synapomorphy that supports a sister-group relationship between the Mephitinae and Lutrinae. Key words : Palaeomephitis, Trochotherium,Mephitinae, Mustelidae, Carnivora, phy- logeny, taxonomy, morphology.
    [Show full text]
  • Einblick 01/2009
    Vorstand & Vorsitzender: Bernd Ortlieb 0 73 21/ 31 41 23 Vorsitzender Sport: Werner Kieser 71 21 Vorsitzende Finanzen: Beate Kummer 91 97 66 Abteilungsleiter Vorsitzende Marketing: Heike Sakowski 0 73 21 / 27 78 66 Vorsitzender Liegenschaften: Hans-JÏrgen Kieser 64 69 Johannes Adler Tel. 67 78 Beisitzer Horst Trittler Jugendsprecher: Klaus Nissle 3 05 Tel. 61 08 Beisitzer Steuern: Volkhardt Langner 68 69 Beisitzer Gesundheit: Dr. Christoph StrÎhle 6958 JÏrgen Olschewski Tel. 6 4 59 Beisitzer Sozialvers.: Guido Rieberger 58 41 Stellv. Schatzmeisterin: Christel Adler 67 78 Ludwig TÌubel Veranstaltungsleiter: Eduard Prager 52 73 Tel. 6 8 90 Impressum Albert Pfeiffer Tel.07321/941803 Herausgeber: Turnverein Steinheim a. A. 1904 e.V. GeschÌftsstelle: Manfred Wittlinger Tel. 56 38 JahnstraÞe 1, 89555 Steinheim Úffnungszeiten: Montag 16.00 - 19.00 Uhr Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr Donnerstag nach Vereinbarung Freitag nach Vereinbarung Tel. 0 73 29/ 13 0 0 Fax 0 73 29/ 92 13 00 Im Internet: http://www.turnverein-steinheim.de E-Mail: [email protected] Redaktion: Heike Sakowski / Christel Adler Herstellung: Albuch Druck & Medien Erscheinungsweise: dreimal jÌhrlich einblick Auflage: ca. 1100 Exemplare 1-2009 Auf ein Wort Liebe Mitglieder und Freunde desTurnvereins Steinheim, noch unter den hervorragenden EindrÏcken der Turn- und Sportgala an- lÌsslich des 30jÌhrigen JubilÌums unserer Sandstumpen Jumps verfas- se ich diese Zeilen. Diejenigen unter Ihnen, die zu diesem rauschenden Fest in der Wentalhalle waren werden mir sicherlich zustimmen dass es so etwas schon lange nicht mehr in Steinheim gegeben hat. Spitzen- sport gepaart mit Show und Humor, das war an diesem Abend das Er- folgsgeheimnis.
    [Show full text]
  • Der Gemeinde Dischingen Demmingen
    NACHRICHTENBLATT Ballmertshofen der Gemeinde Dischingen Demmingen Dunstelkingen Eglingen Frickingen Freitag, den 27. Juli 2018 Trugenhofen 30-31-32/18 17. – 19. August 2018 Freitag, 17. August 2018 20.00 Uhr C y-Partyy – Wir feiern Feste Bull-Riding-Turnier – 1. Preis je Frauen / Männer / Jugend (bis 15 J.) (Anmeldung direkt am „Bullen“) Bar/Cocktail-Bar/Burgermania (Bau Dir Deinen Burger selbst) Samstag, 18. August 2018 19.30 Uhr Festabend mit ŝĞƌĂŶƐƟĐŚ Mit Grillspezialitäten, Lángos, Schaschlik u. a. Tanz- und Unterhaltungsmusik mit den Dorfstadl-Musikanten Einlage der Tanzmädels Eglingen Sonntag, 19. August 2018 09.00 Uhr 'ŽƩ ĞƐĚŝĞŶƐƚ im Zelt anschließend &ƌƺŚƐĐŚŽƉƉĞŶƵŶĚtĞŝƘǁƵƌƐƚͲ ĨƌƺŚƐƚƺĐŬ begleitet vom Ds&ƌŝƐĐŚƵĨZĞŝƐƟŶŐĞŶͬ DsŐĂƵƚĂůĂƩĞŶŚĂƵƐĞŶ 11.30 Uhr Mittagstisch ZĞŚͲƵŶĚtŝůĚƐĐŚǁĞŝŶďƌĂƚĞŶ u. a. Nachmittags <ĂīĞĞƵŶĚ<ƵĐŚĞŶͲƵīĞƚ 13.00 Uhr <ŝŶĚĞƌŶĂĐŚŵŝƩ ĂŐ͗ Hau den Lukas für Kinder DŽŚƌĞŶŬŽƉĨƐĐŚŝĞƘĞŶ 16.00 Uhr sĞƐƉĞƌnjĞŝƚ mit Wurstsalat, Grillspezialitäten u. a. 17.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit ABONDZUA >^,/',>/',dsZ>K^Et/ZD^D^d'ΈϮϯ͘ϯϬh,ZΉhE Redaktionsschluss ^KEEd'ΈϮϭ͘ϯϬh,ZΉ/EE'hd^,/E&mZ/E/d>/EZ/^ Das nächste Nachrichtenblatt erscheint am 17.08.2018. Auf Ihren Besuch freuen sich der Förderverein Eglingen e. V. Redaktionsschluss hierzu ist am Dienstag, 14.08.2018, 11.00 Uhr. und der Heimat-, Krieger- und Soldatenverein e. V. Wir bitten um Beachtung! 379 Gemeinderatssitzung Fälligkeit Vorauszahlungen für Im Schadensfall haftet der Abwasser- Grundsteuer, Gewerbesteuer zweckverband Härtsfeld nicht. Im Ge- Am Montag, 30.07.2018 findet um genteil: Die Beschädigung der Schächte 18.00 Uhr in der Turnhalle Dunstelkingen sowie Wasser- und Abwasser- muss vom Verursacher unverzüglich an- eine öffentliche Gemeinderatssitzung gebühren gezeigt werden, damit weiterer Schaden statt: oder eine Gefährdung abgewendet Tagesordnung: Zum 15.08.2018 werden die Raten für Grundsteuer, Gewerbesteuer sowie werden kann und zudem muss der 1.
    [Show full text]
  • Amtliche Bekanntmachung Des Landkreises Heidenheim: Allgemeinverfügung Des Landratsamtes Heidenheim
    Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Heidenheim: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Heidenheim Das Landratsamt Heidenheim erlässt im Wege seiner Eilzuständigkeit nach § 16 Abs. 7 in Verbindung mit § 28 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) für die Städte Heidenheim an der Brenz, Giengen an der Brenz, Herbrechtingen, Niederstotzingen und für die Gemeinden Dischingen, Gerstetten, Hermaringen, Königsbronn, Nattheim, Sontheim an der Brenz und Steinheim am Albuch folgende Allgemeinverfügung über die häusliche Absonderung von Personen, die mit dem neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 infiziert sind und deren Kontaktpersonen zur Eindämmung und zum Schutz vor der Verbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 A) Entscheidung I. Adressat der Allgemeinverfügung 1. Adressat der Verfügung sind alle Personen, die positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestet wurden (Infizierte). 2. Die Allgemeinverfügung gilt auch für Kontaktpersonen nach III Nr. 1 der Verfügung. Diese Personen gelten solange als Infizierte, bis eine Infektion mit SARS-CoV-2 durch ärztliche Diagnose ausgeschlossen wird (Kontaktpersonen der Kategorie I). II. Anordnungen an den unter I) genannten Personenkreis 1. Infizierte haben sich – ohne weitere Anordnung – in häusliche Quarantäne zu begeben. Die Quarantäne dauert mindestens 14 Tage und endet frühestens 48 Stunden nach Eintritt der Symptomfreiheit. 2. Die Absonderung durch häusliche Quarantäne muss ohne zeitliche Verzögerung ab dem Bekanntwerden des positiven Testergebnisses auf SARS-CoV-2 bzw. ab Kenntnis des eigenen Status als Kontaktperson erfolgen. 3. Während der Absonderung ist es Infizierten und Kontaktpersonen untersagt, die Wohnung ohne ausdrückliche Zustimmung des Landratsamts Heidenheim – Gesundheitsamt zu verlassen. Dies gilt nicht, sofern ein Verlassen der Wohnung zum Schutz von Leben oder Gesundheit zwingend erforderlich ist (z. B. Hausbrand, medizinischer Notfall).
    [Show full text]
  • Albuch-Bote-KV-Kw43-2020-S 806
    68. Jahrgang Donnerstag, 22. Oktober 2020 Nummer 43 Mobil unterwegs in der Gemeinde Steinheim -BuÈ rgerbus wird zum BuÈrgermobil weiterentwickelt - Mit verschiedenen Maûnahmen wird die Ge- Car-Sharing die Beschaffung von drei E-Fahr- gen. Anschlieûend erhalten Sie eine Karte zur meinde Steinheim die Mobilitåt in der Ge- zeugen. Aufgrund von Verzægerungen bei der Aktivierung des Autos. Nach der Beantragung meinde voranbringen und Bçrgerinnen und Installation der notwendigen E-Ladesåulen wird Ihnen eine Beståtigungsmail zuge- Bçrgern die Mæglichkeit geben, mæglichst hat die Gemeinde bislang die Fahrzeuge beim schickt, in der Ihnen Ihre persænlichen Zu- lange selbstståndig zu bleiben, sei es zum Ein- Autohaus Baur in Mutlangen nicht abgerufen. gangsdaten mitgeteilt werden. Von nun an kaufen oder zum Arzt zu gelangen. Im låndlichen Raum låsst sich Car-Sharing kænnen Sie das Auto ganz bequem online bu- In der jçngsten Gemeinderatssitzung wurden durchaus schwieriger betreiben als in den chen! Ihr gebuchtes Fahrzeug steht bereit und folgende Maûnahmen beschlossen: Groûstådten. Groûe Car-Sharing-Anbieter in- kann mit der Kundenkarte geæffnet werden. vestieren daher nur in Stådten. Zudem macht Den Schlçssel finden Sie im Handschuhfach. Mitfahr-Tasche es die Corona-Zeit dem Car-Sharing noch Wenn Sie das Fahrzeug nicht mehr benætigen, Fçr den Teilort Sæhnstetten soll eine Mitfahr- schwerer - die Nutzung der Autos ist in vielen stellen Sie es einfach am Abholort wieder ab, Tasche eingefçhrt werden. Diese soll signali- Gemeinden seit Mårz stark rçcklåufig. Ebenso legen den Schlçssel ins Handschuhfach und sieren, dass der Tråger nach Sæhnstetten mit- sind viele Bçrgerinnen und Bçrger noch reser- verriegeln das Auto mit Ihrer Kundenkarte. genommen werden will, egal, ob er sich bei- viert gegençber E-Fahrzeugen.
    [Show full text]
  • Bürgerinformation Inhaltsverzeichnis
    Bürgerinformation Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Grußwort 1 Sportstätten 27 Gerstetten und seine Teilorte 2 Freizeiteinrichtungen 28 Branchenverzeichnis 4 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 29 Eine Gemeinde in Zahlen 6 Gemeindehäuser 29 Sehenswürdigkeiten, Tourismus, Kultur 9 Gesundheitswesen und soziale Einrichtungen 30 Gemeinderäte 12 Unsere Partnerstädte 32 Ortschaftsräte 14 Der BdS Gerstetten lädt ein 34 Die Gemeindeverwaltung 16 Vereine und Verbände 36 Ein Wegweiser durch die Gemeindeverwaltung 18 Entsorgungseinrichtungen 38 Behörden und öffentliche Einrichtungen 22 Versorgungseinrichtungen 39 Kindergärten/Krippe 24 Impressum 40 Schulen 25 Notruftafel U3 Kultur und Freizeit 26 U = Umschlagseite BOSCH Tobias Thumm Kraftfahrzeugausrüstung KFZ-Reparaturen + Fahrzeughandel Wir machen, dass es fährt. Tobias Thumm Max-Eyth-Straße 30 Telefon 0 73 23 / 66 66 E-Mail [email protected] 89547 Heldenfi ngen Telefax 0 73 23 / 66 87 Internet www.go1a.de Grußwort Herzlich Willkommen in Gerstetten Diese neu überarbeitete Bürgerbroschüre soll Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Neubürger, werte Gäste, mit Gerstetten und den Ortsteilen Dettingen, Gussenstadt, Heldenfingen, Heuchlingen, Heuchstetten und Sontbergen und deren Einrichtungen vertraut machen und den neu zugezogenen Einwohnern soll sie hel- fen, sich schnell bei uns zurechtzufinden und wohl zu fühlen. Große Wald- und Heideflächen sowie viele geologische Besonderheiten inmitten des UNESCO Geoparks Schwäbische Alb, verbunden mit zahlreichen Freizeiteinrichtungen und einem regen Vereinsleben, tragen entscheidend zu einem hohen Wohn- und Freizeitwert unserer Gemeinde bei. Allen Betrieben aus Handel, Gewerbe und Industrie, die die Herausgabe dieser Informationsschrift unter- stützt haben, danke ich sehr herzlich. Ich würde mich freuen, wenn Sie von den vielfältigen Angeboten Gebrauch machen und regen Anteil am bürgerlichen Leben in unserer Gemeinde nehmen würden.
    [Show full text]
  • Kleines Haus in Sontheim Oder Umgebung an Alleinstehende Person Günstig Zu Mieten Oder Zu Kaufen Gesucht
    Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz v v Sontheim Brenz Bergenweiler 61. Jahrgang Donnerstag, 25. Juni 2020 Nummer 26 Geburtstage Die Rentenstelle informiert Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in Rentenstelle im Rathaus ab 1. Juli 2020 wieder besetzt dieser oder den nächsten Wochen ihren Geburtstag feiern können, namentlich gratulieren wir Die Rentenstelle im Sontheimer Rathaus Zimmer 001 ist ab dem 1. Juli 2020 zu folgenden Zeiten besetzt: Herrn Johann Georg Kröner Neustraße 34 dienstags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr der am Freitag, den 26. Juni 2020 seinen mittwochs von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 95. Geburtstag feiern kann. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr Frau Reingard Bloch Fliederstraße 16 Wir möchten Sie bitten, für die Klärung Ihrer Rentenangele- die am Sonntag, den 28. Juni 2020 ihren genheiten bei Frau Huber, Tel. 1727 einen Termin zu verein- 80. Geburtstag feiern kann. baren. Ihre Gemeindeverwaltung Standesamtliche Nachrichten Geburten: Aus der Kämmerei in Günzburg: 01.06.2020 Lian Keller, Sohn von Angelika und 1. Juli 2020 Alexander Keller, Albert-Schweitzer-Straße 3, ist Steuertermin für Jahreszahler Sontheim an der Brenz in Ulm: Grundsteuer 27.05.2020 Sarah Müllerlei, Tochter von Aufgrund von § 28 des Grundsteuergesetzes wird die Camelia-Roxana Davidas und Christian Müllerlei, Grundsteuer, die auf Antrag des Steuerschuldners als Jah- Schumannstraße 10, Sontheim an der Brenz resbetrag entrichtet werden soll, am 01. Juli 2020 fällig. Die Höhe des Betrages ist aus dem letzten Grundsteuerbe- Wir wünschen dem Kind und den Eltern alles Gute für die scheid ersichtlich.
    [Show full text]
  • 25 20 Dischingen Gesamt.Indd
    NACHRICHTENBLATT Ballmertshofen GEMEINDEder Gemeinde DISCHINGEN Dischingen Demmingen auf dem Härtsfeld Dunstelkingen Eglingen Frickingen Freitag, den 19. Juni 2020 Trugenhofen 25/20 Gemeinde Dischingen | Marktplatz 9 | 89561 Dischingen Herzlichen Dank In der Nacht von Samstag, 13.06.2020 auf Sonntag, 14.06.2020 gingen heftige Gewitter über Dischingen nieder. Die Gewitter wurden von starken Regenfällen begleitet, die erhebliche Schäden – vollgelaufene Keller, überflutete Grundstücke, unterspülte sowie ausgespülte Straßen und Wege – in unserer Gemeinde Gemeinderatssitzung verursachten. Ich bedanke mich hiermit bei allen Einsatzkräften, insbesondere bei der Freiwilli- Am Montag, 22.06.2020 findet um 18.00 gen Feuerwehr und den Mitarbeitern des Bauhofes für ihren engagierten Einsatz Uhr in der Egauhalle Dischingen eine bei den Maßnahmen zur Schadensbewältigung und zur Schadensreduzierung. öffentliche Gemeinderatssitzung statt: Tagesordnung: Alfons Jakl, Bürgermeister 1. Sachstandsbericht über die Schafweiden in Dischingen 2. Einrichtung einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage 3. Widmung eines weiteren externen Mitteilungen des Bürgeramts Trauzimmers; Sterbefall hier: Rittersaal der Burg Katzenstein Am 31.05.2020 in Dillingen a.d.Donau 4. Anschluss der Trinkwasserversorgung Paula Randler, Wagenhofen, im Alter von 67 Jahren von Demmingen, Wagenhofen und Reistingen an den Zweckverband Herzliches Beileid Landeswasserversorgung Stuttgart 5. Einvernehmen zu Bauanträgen Jubilare 6. Bekanntgaben Allen Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, 7. Anfragen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 8. Bürgerfragestunde Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Alfons Jakl, Bürgermeister Workshop per E-Mail frau-und-beruf@landkreis-hei- „Meine Bewerbungsunterlagen“ denheim.de oder auf der Webseite www. Kontaktstelle Frau und Beruf Termin: Mittwoch, 01.07.2020, von frau-beruf.info. Um eine höchstmögliche 9.00 bis 12.00 Uhr im Landratsamt Sicherheit zu bieten, ist die Anzahl der Kostenfreie u.
    [Show full text]
  • Abenteuer Geopark UNESCO Global Geopark - Geheimnissen Von Jahrmillionen Auf Der Spur
    Abenteuer Geopark UNESCO Global Geopark - Geheimnissen von Jahrmillionen auf der Spur www.geopark-alb.de 2 | 3 Inhaltsverzeichnis Eichfelsen im oberen Donautal Natur braucht Raum Schwäbische Alb – Geheimnisvolles Naturparadies S. 4 - 5 Geopark Schwäbische Alb – Natürlich ausgezeichnet! S. 6 - 7 Geopark Schwäbische Alb – Erdgeschichte live erleben S. 8 - 9 Schwäbische Alb - Geologie auf einen Blick S. 10 Keuper – Vom Meer zum Festland und zurück S. 11 Schwarzer Jura – Sonne, Meer und Saurier S. 12 - 13 Brauner Jura – Tönerne Füße der Alb S. 14 - 15 Weißer Jura – Meeresstrände und Wacholderheiden S. 16 - 17 Tertiär – Vulkane brechen aus, Meteoriten schlagen ein S. 18 - 19 Die Zukunft im Blick – mit nachhaltigen Konzepten beim Abbau von Rohstoffen Quartär – Von Eiszeitjägern und frühen Künstlern S. 20 - 21 und einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Unsere Steinbrüche Verkarstung – Wo Steine und Wasser verschwinden S. 22 - 23 schaffen Raum für bedrohte Tiere und Pflanzen. Geopark erleben S. 24 - 35 Impressum S. 36 HeidelbergCement AG Zementwerk Schelklingen Zementwerk 1/1 89601 Schelklingen Tel.: 07394 - 241-0 UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb Tel: +49( 0)7394 24870 Der Druck der Broschüre wurde gefördert Marktstraße 17 [email protected] durch das Ministerium für Ländlichen Raum 89601 Schelklingen www.geopark-alb.de und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. www.heidelbergcement.de 4 | 5 Schwäbische Alb - Geheimnisvolles Naturparadies Schwäbische Alb Ihre Vielfalt lässt keine Wünsche offen. Wer die Das Naturparadies Schwäbische Alb ist das Ergebnis Den Zeugnissen der vergangenen Jahrmillionen spannende Geschichte der Schwäbischen Alb und einer bewegten erdgeschichtlichen Vergangenheit. begegnet man auf der Schwäbischen Alb auf Schritt deren früherer Bewohner lüften möchte, ist hier Die Geschichte beginnt vor rund 200 Mio.
    [Show full text]