2020 Exkursionen Östliche Schwäbische Alb Seite 1 zwischen: Donau, , Lone, Egau & Kocher.

Geplante Exkursionen

An Kunden/Landratsamt/NABU/VHS/Schulen Natur-&-Wanderfreunde/innen und Presse….

10 Jahre NABU Alb-Guides Östliche Alb 10 Jahre NABU Alb-Guides Östliche Alb 10 Jahre NABU Alb-Guides Östliche Alb

NABU-Kreisverband AK: NABU-Alb Guide Östliche Alb www.nabu-heidenheim.de Ansprechpartner: Koordinator Siegfried Conrad Meisenweg 15 89567 an der Brenz ( 07325-6673, 01577-6429934 email: [email protected]

Sehr geehrte Damen und Herren,

Auf die Entwicklung des Freizeit- und Tourismusbereichs wird im Landkreis Heidenheim seit einigen Jahren großen Wert gelegt, und durch viele Projekte erfolgreich vorangebracht. Wir die “Alb-Guides der Östlichen Alb“, sind ein Teil davon. Von März bis September 2009 wurden 29 Frauen und Männer aus der Region Östliche Schwäbische Alb unter Federführung des Landkreises Heidenheim nach einem vom NABU Baden-Württemberg erarbeiteten Modell zu Natur- und Landschaftsführern ausgebildet. Als Arbeitskreis haben sich die Alb-Guides beim NABU-Kreisverband Heidenheim organisiert. Jedes Alb-Guide-Angebot ist individuell entwickelt, geplant und vorbereitet und zeigt die Region jeweils aus einem ganz persönlichen Blickwinkel. Als BANU-zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (m/w) begleitet der Alb- Guide seine Gäste mit Blick auf Natur, Kultur, Geschichte, Geologie, Industriegeschichte u.v.a. durch die sehr vielgestaltige und abwechslungsreiche Alblandschaft.

Unsere Aufgaben sehen wir darin, kompetente Begleitung für außergewöhnliche Wanderungen-, Rad- und Bustouren anzubieten und unsere Region aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu präsentieren.

Unser aller Ziel ist es, unsere Region als liebenswerten und attraktiven Lebensraum allen Interessierten aus nah und fern zu präsentieren.

10 Jahre NABU Alb-Guide Östliche Alb

Gerne sind wir für Sie da. Mit freundlichen Grüßen . Ihr Alb-Guide Siegfried Conrad

Sie können die Tour inhaltlich individuell mit Ihrem Guide abstimmen und Ihre gewünschten Schwerpunkte nennen. Die Kultur-, Landschaft-, Geologie , & Geschichte/ Industriegeschichte sowie die Fauna und Flora des Platzes sind immer ein Thema. http://www.heidenheimer-brenzregion.de/was-kann-ich-unternehmen/gaestefuehrer-alb-guides

Tourismusberatung Landratsamt Heidenheim, Bereich Brenzregion / Radfahren.

Mit NABU-Alb-Guide Siegfried Conrad

 Siegfried Conrad, Meisenweg 15, 89567 Sontheim an der Brenz, ((( 07325-6673 , 01577-6429934 2020 Exkursionen Östliche Schwäbische Alb Seite 2 zwischen: Donau, Brenz, Lone, Egau & Kocher.

Fundort Natur nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich 2020 Winter-Wandertag mit Schulen

-Rundwanderung durch Wald, Flur & Bonerz: Heidenheim/Siechenberg -Rundwanderung Raubritter & Höhlenbären: -Höhlenerlebniswelt -Fahrradtuor Brenz & Burgen: Heidenheim nach Sontheim an der Brenz

Folgende Termine/Exkursionen/Beratung, kann ich Ihnen als Touren an bieten:

Nr. 1

Nordic Walking: Sportlich Eselsburger Tal So. 15.3.2020 | 13:00 Uhr | B19, Parkplatz Eselsburg, GPS 48.60158°N 10.18660°E, Höhe= 519.1m, Eselsburg, B19 Parkplatz 89542 , "Nordic Walking Sportlich/Alpin" Was macht der Frühling? Sportliche Exkursion im Frühling durch / um das Eselsburger Tal. Es geht von Burg zu Burg, entlang der Brenz , im Eselsburger Tal. Unsere Rundstrecke von ca. 12 km führt über den Buigen, den Steinernen Jungfrauen, & Falkenstein , zur Eselsburg. Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich . Dauer ca. 4,5 Std . Mit Einkehr

Nr. 1b

Nordic Walking: Sportlich Eselsburger Tal alternativ ---2. Termin---- So. 22.3.2020 | 13:00 Uhr | B19, Parkplatz Eselsburg, GPS 48.60158°N 10.18660°E,

Nr. 2

Nordic Walking Wental Weiherwiesen Albuch So. 26.4.2020 10.00 Uhr | Parkplatz bei der Wental Gaststätte (L1165) 48.73347°N 10.01469°E, Höhe= 620.1m

Wental 1, 73566 Bartholomä "Nordic Walking, Sportlich" Auf den Spuren des Wedel, durch das Felsenmeer, in das Quellgebiet des urzeitlichen Wentalflusses. Wir sehen Dolinen, Schlucklöcher, wunderschöne Fauna und das Hochmoorgebiet Weiherwiesen. Mittagessen in Tauchenweiler.

Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich.

 Siegfried Conrad, Meisenweg 15, 89567 Sontheim an der Brenz, ((( 07325-6673 , 01577-6429934 2020 Exkursionen Östliche Schwäbische Alb Seite 3 zwischen: Donau, Brenz, Lone, Egau & Kocher.

Dauer ca. 6,5 Std.

Rundstrecke ca. 17 km Voraussetzung: Nordic Walking Ausrüstung, Mütze, Handschuhe, Getränk Anmeldung erforderlich. Mit Einkehr

Nr. 3 Geo Park

Bike / E-Bike: Aus dem Brenztal in den rauhen Albuch und zurück DB + +

So 14.6.2020 9:44Uhr | Sontheim/Brenz, Bahnhof, GPS 48.55922°N 10.28506°E Höhe= 445.9m, Bahnhofstraße, DB: HTV Gruppenfahrkarten Zugfahrt bis Königsbronn, Zusteigemöglichkeiten auf der DB-Strecke. Treffpunkt: Bahnhof Königsbronn, Ankunft: 10:13 Von hier können auch Teilnehmer aus dem Ostalbkreis dazukommen, (Rückfahrt von Sontheim nach Aalen mit der DB). Gemeinsame Fahrradfahrt durch Königsbronn, Industriegeschichte, Brenztopf, bis Oberkochen. Ab jetzt geht es bergauf, bis Tauchenweiler. Einkehr: Mittagessen. Über die schönen Weiherwiesen geht es dann immer bergab durch das Felsenmeer / Wental, in das Steinheimerbecken. In Heidenheim ist dann Kaffeezeit, weiter entlang der Brenz, Bolheim, Eselburgertal, Herbrechtingen, , Hermaringen und Ende ist Sontheim. Teilnehmer aus Aalen können mit der DB- Gruppenfahrkarte von Sontheim bis Königsbronn zurück fahren. Rundstrecke 65 (ohne DB) km. Schöne erlebnisreiche Tagestour, Anmeldung erforderlich.

Nr. 4

Radtour: Entlang von Brenz und Donau nach Bayern So., 23.8.2020 13:00 Uhr | Sontheim/Brenz, Bahnhof GPS 48.55922°N 10.28506°E Höhe= 445.9m, Bahnhofstraße, 89567 Sontheim an der Brenz Auf den Spuren des Wassers, entlang der Brenz und Donau Sie lernen auf dieser Exkursion, Naturlandschaften und die regionale Geschichte kennen und tauchen ein in die Heilkraft des Wassers nach Sebastian Kneipp. Im Baden-Baden der Römer, schauen wir nach der Tempelanlage des Apollo Granus und den Spuren von Marcus Aurelius Severus Antoninus im Brenztal. In Lauingen schauen wir nach dem Schimmelturm und Albertus Magnus. Zurück fahren wir dann über den Donaudamm des Faiminger Staussees nach Sontheim.

Tagesausflug mit Einkehr, Dauer ca. 5,0 Rundstrecke 47 km Voraussetzung: Fahrrad und Handtuch. Anmeldung erforderlich. Mit Einkehr

 Siegfried Conrad, Meisenweg 15, 89567 Sontheim an der Brenz, ((( 07325-6673 , 01577-6429934 2020 Exkursionen Östliche Schwäbische Alb Seite 4 zwischen: Donau, Brenz, Lone, Egau & Kocher.

Nr. 5

Fahrrad Sontheim Brenz-Donaumoos So.13.9.20 1300 Uhr | Sontheim/ Brenz, Bahnhof GPS 48.55922°N 10.28506°E Höhe= 445.9m, Bahnhofstraße, 89567 Sontheim an der Brenz Donaumoos - natur- und landschaftskundliche Führung im Naturschutzgebiet Da, wo noch die Wildpferde grasen und die Biber nagen; auf befestigten Wegen, ohne Steigung, zum Kulturgewächshaus Birkenried. Einkehr Weiter geht es durch den Donauauwald mit Seen und Aussichtsturm. Von hier fahren wir wieder zurück nach Sontheim. Rundstrecke 30 km Dauer ca. 5,0d.

Voraussetzung: Touren Fahrrad, Getränk, Regenkleidung Anmeldung erforderlich. Mit Einkehr

Nr. 6

Fahrrad: Lonetal-Steinzeit So. 27.9.2020 | 11:00 Uhr | Bahnhof Sontheim Brenz. GPS 48.55922°N 10.28506°E Höhe= 445.9m, Bahnhofstraße, 89567 Sontheim an der Brenz.

Von der Neuzeit in die Steinzeit, entlang an Flüssen der Urzeit, durch den Wald der Kelten/Römer zu den Höhlen der Mammutjäger. Eine Zeitreise durch den GeoPark Schwäbische Alb, Weltkulturerbe, auf den Spuren unserer Vorfahren. Bergenweiler, Hermaringen (Renaturierte Brenz), Mühle Burgberg, Einkehr in die Höhlenerlebniswelt Hürben, Kirche St. Ulrich, Steinzeit: Höhle Hohlenstein-Stadel , Kaffezeit Archäopark Vogelherd, schwarze Madonna Stetten, Waldwirtschaft, Keltenschanze , Ende in Sontheim. Rundstrecke 30 km

Dauer ca. 5 Std. Mit Einkehr.

 Siegfried Conrad, Meisenweg 15, 89567 Sontheim an der Brenz, ((( 07325-6673 , 01577-6429934 2020 Exkursionen Östliche Schwäbische Alb Seite 5 zwischen: Donau, Brenz, Lone, Egau & Kocher.

Nr. 7

Fahrrad: -Donaumoos zu den Wasserbüffeln

So. 4.10.2020 13:00 Uhr | Niederstotzingen, Bahnhof GPS 48.53246 N 10.23651 E 89565 Niederstotzingen

Donaumoos - natur- und landschaftskundliche Führung im Naturschutzgebiet. Da, wo noch die Büffel, Strauße grasen und die Biber nagen; auf befestigten Wegen ohne Steigung, in das Naturschutzgebiet "Leipheimer Moos". Im Grenzgebiet zwischen den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg.

Rundkurs, zurück nach Niederstotzingen. Rundstrecke 30 km Dauer ca. 5,0 Std.

Voraussetzung: Touren Fahrrad, Getränk, Regenkleidung Anmeldung erforderlich.

Nr. 8

Wanderung: Albuch Steinheimer Becken So. 18.10.2020 10.00 Uhr 89555 , Sontheimer Straße, Parkplatz Friedhof GPS 48.68803 °N 10.05962 °E https://www.deutschland123.de/steinheim-am-albuch_friedhof-parkplatz-944573

Himmelskörper aus dem Weltall Ein Streifzug durchs Steinheimer Becken Was für eine Katastrophe hat die Landschaft um Steinheim geprägt und wie ist das Leben ins Steinheimer Becken zurückgekehrt? Dies erfahren Sie auf einer Wanderung durchs Steinheimer Becken. Wir besuchen das Meteorkrater-Museum in Sontheim, sehen einen tollen Animationsfilm über die Entstehungsgeschichte des Steinheimer Beckens und die Ansiedlung neuen Lebens. Eine Führung durch das Museum vertieft das Gesehene und zeigt uns Fossilien der Tiere und Pflanzen, die im und am Kratersee lebten. Danach wandern wir auf dem Geologischen Lehrpfad durch das Steinheimer Becken und erfahren zudem einiges über die Siedlungsgeschichte, Pflanzen und Tiere. Streckenlänge 6 km mit leichten bis mittelschweren Anstiegen, Gehzeit ca. 3,5 Stunden. Einkehrmöglichkeit im Kraterblick mit Abschluss.

Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich.  Siegfried Conrad, Meisenweg 15, 89567 Sontheim an der Brenz, ((( 07325-6673 , 01577-6429934 2020 Exkursionen Östliche Schwäbische Alb Seite 6 zwischen: Donau, Brenz, Lone, Egau & Kocher.

Dauer ca. 4,5 Std……Mit Einkehr Anmeldung erforderlich. Voraussetzung: Wanderkleidung

frei weitere Exkursionen ohne Termine, nach Absprache buchbar ……………………………………………………………......

Schwerpunkt ornitologische Führung

Wanderung Donaumoos – natur- und landschaftliche Führung im Naturschutzgebiet B16 Kulturgewächshaus Birkenried GPS 48.49904 °N 10.30757 °E

Wanderung mit Schwerpunkt ornitologische Führung Da, wo noch die Wildpferde grasen, Vögel kreisen und die Biber nagen; 2 Stunden Einkehr im Kulturgewächshaus Birkenried. Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich.

Winter/Schnee

Schnee: "Skilanglauf, in gespurten Loipen oder Schneeschuhwandern 10.00 Uhr | Parkplatz beim Lifthaus Greuth 48°36'27.0"N 9°59'53.9"E http://www.skiclub-gerstetten.de/index.php/wintersportzentrum-greuth/loipen

Mit Skilanglauf immer einen Schritt voraus. Eine sportliche Exkursion durch das Hungerbrunnental, etwa 10km, mit Einkehr, Dauer ca. 3 Std. Voraussetzung: Ski Langlauf Erfahrung, LL Nordisch Ausrüstung

Alternativ Schneeschuh gehen, " Nordic Walking, Sportlich" Die Kuppenalb ruft, Rundkurs bis Sontbergen.

 Siegfried Conrad, Meisenweg 15, 89567 Sontheim an der Brenz, ((( 07325-6673 , 01577-6429934 2020 Exkursionen Östliche Schwäbische Alb Seite 7 zwischen: Donau, Brenz, Lone, Egau & Kocher.

Rundstrecke ca. 10 km Voraussetzung: Schneeschuhe, Langlaufstöcke, Gamaschen, Sportbekleidung. Leitung: Alb-Guide & Langlauflehrer Anmeldung erforderlich. Mit Einkehr

Giengen Fahrrad: Giengen/Brenz, die 3 starke Frauen 13:00Uhr | Giengen/Brenz, Bahnhof GPS 48.61887°N 10.24199°E Höhe= 474.2m,Bahnhofstraße, 89537 Giengen an der Brenz Auf den Spuren der 3 starken Frauen von Giengen Eine Fahrradexkursion in und um Giengen. Wer waren die Frauen: Margarete Steiff, Lina Hähnle und von Maria von Linden? Wo haben Sie gelebt, was haben Sie alles bewegt? Rundstrecke 20 km

Anmeldung erforderlich. Voraussetzung: Touren Fahrrad, Getränk, Regenkleidung.

Biber

Wanderung: Auf den Spuren des Bibers entlang der Egau. Sa/So. | 13:00 Uhr | Kirche

GPS 48.697323, 10.361797 Geschichten um den Biber: mit Biberdamm, Burg, Röhren, Nage- & Fußspuren. Unsere Rundstrecke von ca. 5 km. Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich . Dauer ca. 2,0 Std .

Voraussetzung: keine ------mit Kinderwagen möglich ------

 Siegfried Conrad, Meisenweg 15, 89567 Sontheim an der Brenz, ((( 07325-6673 , 01577-6429934 2020 Exkursionen Östliche Schwäbische Alb Seite 8 zwischen: Donau, Brenz, Lone, Egau & Kocher.

Ich biete folgende Exkursionen: - Wanderungen... nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich. - Nordic Walking Sportlich / Alpin - Ski Langlauf (Nordisch), Schneeschuhwandern

- Fahrrad/ E-Bike - Busbegleitung Bei allen Touren ist eine Anmeldung erforderlich, siehe auch Tagespresse!

Weitere Informationen / Preise unter: http://www.alb-guide-conrad.de http://www.schwaebischer-heimatbund.de http://www.wetterglas.de/Alb-Guide http://www.nabu-heidenheim.de/index.php?id=nabu-alb-guides http://www.sontheim-an-der-brenz.de/tourismus-kultur/alb-guide http://www.heidenheimer-brenzregion.de/was-kann-ich-unternehmen/gaestefuehrer-alb-guides Video: https://www.youtube.com/watch?v=lTvvKb6YZsc&feature=em-upload_owner http://www.wanderlust-magazin.de/de,de/entdecken/reise-und-regionen/heidenheimer-brenzregion- ostalb-durchs-tal-der-hoehlen-und-mammutjaeger,article00005786.html

ENDE

 Siegfried Conrad, Meisenweg 15, 89567 Sontheim an der Brenz, ((( 07325-6673 , 01577-6429934