Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz

Sontheim v Brenz v Bergenweiler

61. Jahrgang Donnerstag, 25. Juni 2020 Nummer 26

Geburtstage Die Rentenstelle informiert

Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in Rentenstelle im Rathaus ab 1. Juli 2020 wieder besetzt dieser oder den nächsten Wochen ihren Geburtstag feiern können, namentlich gratulieren wir Die Rentenstelle im Sontheimer Rathaus Zimmer 001 ist ab dem 1. Juli 2020 zu folgenden Zeiten besetzt: Herrn Johann Georg Kröner

Neustraße 34 dienstags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr der am Freitag, den 26. Juni 2020 seinen mittwochs von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 95. Geburtstag feiern kann. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr Frau Reingard Bloch

Fliederstraße 16 Wir möchten Sie bitten, für die Klärung Ihrer Rentenangele- die am Sonntag, den 28. Juni 2020 ihren genheiten bei Frau Huber, Tel. 1727 einen Termin zu verein- 80. Geburtstag feiern kann. baren.

Ihre Gemeindeverwaltung Standesamtliche Nachrichten

Geburten: Aus der Kämmerei in Günzburg: 01.06.2020 Lian Keller, Sohn von Angelika und 1. Juli 2020 Alexander Keller, Albert-Schweitzer-Straße 3, ist Steuertermin für Jahreszahler Sontheim an der Brenz in : Grundsteuer 27.05.2020 Sarah Müllerlei, Tochter von Aufgrund von § 28 des Grundsteuergesetzes wird die Camelia-Roxana Davidas und Christian Müllerlei, Grundsteuer, die auf Antrag des Steuerschuldners als Jah- Schumannstraße 10, Sontheim an der Brenz resbetrag entrichtet werden soll, am 01. Juli 2020 fällig. Die Höhe des Betrages ist aus dem letzten Grundsteuerbe- Wir wünschen dem Kind und den Eltern alles Gute für die scheid ersichtlich. Zukunft. Bei Steuerpflichtigen, die sich am SEPA-Basislastschrift- verfahren beteiligen, veranlasst die Gemeindekasse die Ab- buchung der fälligen Beträge vom angegebenen Girokonto. Sterbefall: Bei Überweisung oder Scheckeinzahlung ist zur richti- in Sontheim an der Brenz: gen Verbuchung die Angabe des Kassenzeichens un- 12. Juni 2020 bedingt erforderlich; dadurch lassen sich Rückfragen Stefan Wohlfahrdt, Ahornweg 10 und Missverständnisse vermeiden. 80 Jahre Sollten Sie Fragen zur Grundsteuer haben, steht Ihnen Ihr Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Steueramt, Frau Wacker (Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer, Wasserversorgungs-/ Abwassergebühren), ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Telefon 07325/1749, Zimmer 005, gerne zur Verfügung.

Herausgeber: Gemeinde Sontheim, Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz · verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Matthias Kraut oder sein Vertreter im Amt · Bezugsgebühren: € 27,00 (jährlich) · Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] oder [email protected] · Tel. 0 7325/1734, Fax 0 7325/1747 Satz und Druck: Druckerei Benz, Albert-Ziegler-Straße 29, 89537 /Brenz · Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

1 Nachruf

Wir trauern um unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin

Andrea Stiefel

die im Alter von 54 Jahren am 20. Juni 2020 verstorben ist. Frau Andrea Stiefel war jahrelang Museumführerin im Schloss Brenz. Diese Tätigkeit hat sie immer mit Engagement, steter Zuverlässigkeit und großer Freundlichkeit gegenüber den Besuchern und Kollegen ausgefüllt. Ihrer Familie gilt unsere tief empfundene Anteilnahme in der schweren Zeit der Trauer. In großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeindeverwaltung und das Museum Schloss Brenz Matthias Kraut, Bürgermeister

Bereitschaftsdienste / Öffnungszeiten

Rufnummer für den Allgemeinärztlichen Notfalldienst: Apotheken

Samstag, 27. Juni 2020 Tel.-Nr. 116117 Lonetal-Apotheke NOTFALLPRAXIS Grosse Gasse 23, 89168 Niederstotzingen

Mo., Di., Do., 19.00 Uhr - 22.00 Uhr Guntia-Apotheke Günzburg Mi.,15.00 Uhr - 22.00 Uhr Wasserburger Weg 8, 89312 Günzburg Fr., 17.00 Uhr - 22.00 Uhr Sa., So. und an den Feiertagen 8.00 Uhr - 22.00 Uhr Sonntag, 28. Juni 2020 Notfallpraxis Heidenheim Kliniken Landkreis Heidenheim VIVIT-Apotheke Heidenheim Schlosshaustraße 100, 89522 . Bergstraße 2, 89518 Heidenheim a.d. Brz. (Innenstadt)

Die augen-, kinder- und HNO-ärztlichen Stadt-Apotheke Leipheim Bereitschaftsdienst erreich Sie ab sofort ebenfalls Günzburger Straße 3, 89340 Leipheim über die Telefonnummer 116117. Alle Angaben ohne Gewähr

Zahnärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen Wichtige Rufnummern unter Tel. 07 11 / 7 87 77 77 Polizeinotruf 110 (Unfall, Überfall) Wochenenddienst Notruf 112 Ökum. Sozialstation „Unteres Brenztal“ (Rettungsdienst, Feuerwehr) Tel. 0 73 25 / 91 90 94 Polizeiposten Sontheim: Hospizgruppe N iederstotzingen Tel.-Nr. 0 73 25 / 91 90 03

Frau Gessler, Tel. 0 73 25 / 82 00 oder 66 38 Notrufnummernder EnBW ODR Frau Mäck, Tel. 0 73 25 / 61 57 Störungsdienst Strom: Tel.-Nr. 0 79 61 / 93 36-14 01 Störungsdienst Gas: Tel.-Nr. 0 79 61 / 93 36-14 02 Der Pflegestützpunkt NetCom BW: Tel.-Nr. 08 00 / 3 62 92 64 im Landkreis Heidenheim Tel. 0 73 21 / 321-2424, Frau Christel Krell Notfallnummer bei Wasserstörungen: E-Mail: [email protected] Stadtwerke Giengen GmbH, Tel. 07322/962121

Hotline des Gesundheitszentrums Tierärztlicher Notfalldienst für alle Fragen rund um COVID-19 Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt. Tel. 07321/3212600

2 Das Fundamt meldet:

gefunden wurde:

1 Nokia Handy 1 Samsung Galaxy A70 1 Damen-Fahrrad silber Donnerstag, 02.07.2020 Biotonne 1 Funkfernbedienung für Garage

In der Brenztal Apotheke liegengeblieben: Bitte vormerken: 1 Brille (graues Gestell)

Freitag, 03.07.2020 Restmüll Mittwoch, 08.07.2020 Gelber Sack Kontakt: Rathaus, Zimmer 002, Tel. 1740

Gemeinsamer Gutachterausschuss Heidenheim

Das Regierungspräsidium hat die zwischen der Stadt Heidenheim an der Brenz und den Städten und Gemein- den Giengen an der Brenz, , , , Königsbronn, , Sontheim an der Brenz, Niederstotzingen, und am 25./30.03. bzw. 06./08./14./21./23./27./29.04. bzw. 06./11.05.2020 abgeschlossene öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der Gutachterausschussverordnung und Bildung eines „Gemeinsamen Gutachterausschusses Hei- denheim“ gem. § 25 Absatz 5 i.V.m. § 28 Absatz 2 Nr. 2 GKZ mit Schreiben vom 15.06.2020 genehmigt. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Über- 10. der Gemeinde Dischingen tragung der Aufgaben der Wertermittlung nach Marktplatz 9, 89561 Dischingen, § 1 Absatz 1 Satz 1 der Gutachterausschuss- vertreten durch Herrn Bürgermeister Alfons Jakl verordnung und Bildung eines „Gemeinsamen 11. der Gemeinde Hermaringen Gutachterausschusses Heidenheim“ Karlstraße 12, 89568 Hermaringen,

vertreten durch Herrn Bürgermeister Jürgen Mailänder zwischen - nachfolgend Mitgliedsgemeinden genannt - 1. der Stadt Heidenheim an der Brenz Präambel Grabenstraße 15, 89522 Heidenheim an der Brenz, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Bernhard Ilg Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse wird bei der Stadt Heidenheim ein und gemeinsamer Gutachterausschuss gemäß § 1 Absatz 1 2. der Stadt Giengen an der Brenz Satz 2 Gutachterausschussverordnung (GuAVO) für die Stadt Heidenheim und die dieser Vereinbarung beitreten- Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz, den Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Dieter Henle (nachstehend alle „Mitgliedsgemeinden“ genannt) gebildet. 3. der Stadt Herbrechtingen Hierzu wird gemäß §§ 1 und 25 des Gesetzes über kom- Lange Straße 58, 89542 Herbrechtingen, munale Zusammenarbeit (GKZ), in der derzeit gültigen Fas- vertreten durch Herrn Bürgermeister Daniel Vogt sung, nachfolgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: 4. der Gemeinde Gerstetten Wilhelmstraße 31, 89547 Gerstetten, § 1 Gegenstand der Vereinbarung vertreten durch Herrn Bürgermeister Roland Polaschek (1) Die Mitgliedsgemeinden übertragen die Aufgabe nach 5. der Gemeinde Steinheim am Albuch § 1 Absatz 1 Satz 1 GuAVO zur Erfüllung auf die Stadt Hauptstraße 24, 89555 Steinheim am Albuch, Heidenheim. Mit der Übertragung der Aufgabe gehen vertreten durch Herrn Bürgermeister Holger Weise das Recht und die Pflicht zur Erfüllung der Aufgaben 6. der Gemeinde Königsbronn nach § 1 Absatz 1 Satz 1 GuAVO auf die Stadt Hei- Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn, denheim über. Die Stadt Heidenheim ist „überneh- vertreten durch Herrn Bürgermeister Michael Stütz mende Körperschaft“ im Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ bzw. „zuständige Stelle“ im Sinne von § 1 Abs. 1 7. der Gemeinde Nattheim GuAVO. Die Mitgliedsgemeinden sind „beteiligte Kör- Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim, perschaft“ im Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ. vertreten durch Herrn Bürgermeister Norbert Bereska (2) Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Stadt Heiden- 8. der Gemeinde Sontheim an der Brenz heim ein gemeinsamer Gutachterausschuss gebildet. Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz, Der gemeinsame Gutachterausschuss trägt den Namen vertreten durch Herrn Bürgermeister Matthias Kraut „Gemeinsamer Gutachterausschuss Heidenheim“. 9. der Stadt Niederstotzingen (3) Die Stadt Heidenheim kann im Gebiet der Mitgliedsge- Im Städtle 26, 89168 Niederstotzingen, meinden alle zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben vertreten durch Herrn Bürgermeister Marcus Bremer erforderlichen Maßnahmen treffen.

3 § 2 Zusammensetzung des gemeinsamen (6) Die zuständige Finanzbehörde schlägt zusätzlich einen Gutachterausschusses und Bestellung der Gutachter Bediensteten sowie einen Stellvertreter dieser Behörde (1) Der gemeinsame Gutachterausschuss besteht aus als ehrenamtliche Gutachter vor, die vom Gemeinderat einem Vorsitzenden und weiteren ehrenamtlichen Gut- der Stadt Heidenheim auf die Dauer von vier Jahren be- stellt werden. achtern. (2) Jede Mitgliedsgemeinde kann in eigener Verantwor- (7) Die Mitglieder des derzeitigen Gutachterausschusses tung Mitglieder für den „Gemeinsamen Gutachteraus- bei der Stadt Heidenheim sind noch bis zum 15. Au- gust 2021 bestellt. Sie werden ihr Amt zum 30. Juni schuss Heidenheim" - nachstehend Gutachteraus- 2020 niederlegen. Die von allen Mitgliedsgemeinden schuss genannt - vorschlagen. Die vorgeschlagenen nach Abs. 2 neu vorgeschlagenen Gutachter werden Gutachter sollen in der Ermittlung von Grundstücks- vom Gemeinderat der Stadt Heidenheim zum 1. Juli werten oder sonstigen Wertermitttlungen sachkundig 2020 bis zum 30. Juni 2024 in den dann „Gemeinsa- und erfahren sein und dürfen nicht hauptamtlich mit der men Gutachterausschuss Heidenheim" bestellt. Verwaltung der Grundstücke der Gebietskörperschaf- ten, für deren Bereich der Gutachterausschuss gebil- (8) An den Sitzungen des Gutachterausschusses zur Be- det ist, befasst sein (§ 192 Abs. 3 BauGB). Bei der ratung und Beschlussfassung nehmen in der Regel der Anzahl der Gutachter (GA) gelten folgende Höchst- Vorsitzende und mindestens zwei weitere Gutachter teil grenzen: bis 5.000 Einwohner (EW): 3 GA, bis 15.000 (Ausnahme Bodenrichtwertsitzung siehe Abs. 11). Bei EW: 4 GA, bis 25.000 EW: 5 GA, bis 50.000 EW und Bedarf leitet die Sitzung der stellv. Vorsitzende der Ge- darüber: 8 GA. Zusätzlich sollten mindestens 2 Gut- meinde in dessen Gebiet die Beratung ansteht. achter als landwirtschaftliche Sachverständige, welche (9) Vorrangig sollen örtlich vorgeschlagene Gutachter ein- von der Geschäftsstelle vorgeschlagen werden, dem gesetzt werden. In besonderen Fällen kann ein Gut- Gremium angehören. Es gelten die ermittelten Einwoh- achter mit speziellem Fachwissen eingesetzt werden. nerzahlen zum Stichtag 30. Juni des vorangegangenen Bei kleinen Gemeinden kann es die Auftragslage not- Jahres im Sinne von § 143 Gemeindeordnung (GemO). wendig machen, dass Gutachten verschiedener Ge- Der erste Gutachterausschuss setzt sich somit aus fol- meinden zu einer Sitzung zusammengefasst werden genden Vertretern der Mitgliedsgemeinden zusammen: müssen. Die Sitzung soll dann mit mindestens einem • Stadt Heidenheim Vorsitzender Gutachter je Gemeinde durchgeführt werden. 2 stellv. Vorsitzende 5 Gutachter (10) Die Organisation der Gutachterausschusssitzungen • Stadt Giengen obliegt der gemeinsamen Geschäftsstelle. Für die Sit- 1 stellv. Vorsitzender 4 Gutachter zungen ist von den Mitgliedsgemeinden vor Ort ein • Stadt Herbrechtingen Raum unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. 1 stellv. Vorsitzender 3 Gutachter • Gemeinde Gerstetten (11) Zur Beschlussfassung über die Bodenrichtwerte einer 1 stellv. Vorsitzender 3 Gutachter Mitgliedsgemeinde sollen alle Gutachterinnen und Gut- • Gemeinde Steinheim achter der Mitgliedsgemeinde eingeladen werden. Ge- 1 stellv. Vorsitzender 3 Gutachter meinden mit vergleichbaren Marktverhältnissen können • Gemeinde Königsbronn zu einer Sitzung zusammengefasst werden. 1 stellv. Vorsitzender 3 Gutachter • Gemeinde Nattheim § 3 Geschäftsstelle und Ausstattung

1 stellv. Vorsitzender 3 Gutachter (1) Die Geschäftsstelle des „Gemeinsamen Gutachteraus- • Gemeinde Sontheim/Brenz schusses Heidenheim" - nachstehend Geschäftsstelle 1 stellv. Vorsitzender 3 Gutachter genannt - wird bei der Stadt Heidenheim eingerichtet (§ • Stadt Niederstotzingen 8 Absatz 1 GuAVO). Die erforderlichen Räumlichkeiten 1 stellv. Vorsitzender 2 Gutachter werden von der Stadt Heidenheim zur Verfügung gestellt. • Gemeinde Dischingen 1 stellv. Vorsitzender 2 Gutachter (2) Die zur sachgerechten Aufgabenerfüllung erforderliche • Gemeinde Hermaringen Ausstattung der Geschäftsstelle mit Personal, Sach- 1 stellv. Vorsitzender 2 Gutachter mitteln und technischer Ausstattung obliegt der Stadt • landwirtschaftliche Heidenheim.

Sachverständige 2 Gutachter (3) Entsteht durch die Änderung der Aufgaben ein Mehr- (3) Jede Mitgliedsgemeinde soll aus den Reihen der von oder Minderbedarf, so ist die Personalausstattung ent- ihr vorgeschlagenen Gutachter einen stellvertretenden sprechend anzupassen. Vorsitzenden, welcher vorzugsweise Bediensteter der Gemeinde ist, benennen. Der Vorsitzende wird vom § 4 Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgemeinden

stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeinde vertreten, (1) Den Mitgliedsgemeinden obliegt die Verpflichtung zur in deren Gebiet die zu beratenden Gutachten liegen. gegenseitigen Information und sonstiger vertragsdien- (4) Die Stadt Heidenheim stellt den Vorsitzenden des Gut- lichen Unterstützung. Von wesentlichen Ereignissen achterausschusses sowie zwei stellvertretende Vorsit- haben sich die Mitgliedsgemeinden jeweils unaufge- zende. fordert zu unterrichten. Zu diesem Zweck senden die

Mitgliedsgemeinden der Geschäftsstelle regelmäßig (5) Der Vorsitzende, die stellvertretenden Vorsitzenden und nach Erscheinen das Mitteilungsblatt mit den amtlichen die weiteren Mitglieder des Gutachterausschusses Bekanntmachungen. werden nach den Vorschlägen i. S. d. Absätze 2 und 3 vom Gemeinderat der Stadt Heidenheim gemäß § 2 (2) Die Geschäftsstelle stellt ein Antragsformular auf Er- GuAVO auf vier Jahre bestellt. stattung eines Gutachtens bereit. Der Antrag wird auf

4 der Homepage aller Mitgliedsgemeinden bereitgestellt. § 6 Gebührenerhebung, Gebührensatzung und Die Auftragserteilung kann auch direkt bei jeder Mit- Ausdehnung der Satzungsbefugnis

gliedsgemeinde erfolgen. Eingegangene Aufträge sind (1) Die Stadt Heidenheim kann im Rahmen der ihr über- direkt an die Geschäftsstelle weiterzuleiten. tragenen Aufgaben eine Satzung erlassen, die für das (3) An den Gutachterausschuss gerichtete Schreiben sind gesamte Gebiet der Stadt Heidenheim und die jeweili- ungeöffnet an die Geschäftsstelle weiterzuleiten. Bei gen Gebiete der Mitgliedsgemeinden gelten (§ 26 Abs. den Mitgliedsgemeinden eingehende Urkunden, wel- 1 GKZ). Dies ist: che für den Gutachterausschuss bestimmt sind, sind • die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die innerhalb einer Woche in verschlossenem Umschlag an Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Ge- die Geschäftsstelle weiterzuleiten. schäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) (4) Jede der Mitgliedsgemeinden kann für eigene Zwecke soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben eine Verkehrswertermittlung (Wertauskunft) beantra- erforderlich ist. gen. Die Wertauskunft wird von der Geschäftsstelle, (2) Die Gutachterausschussgebührensatzung wird nach ohne Beteiligung des Gutachterausschusses, erstattet. Anhörung der Mitgliedsgemeinden vom Gemeinderat Wertauskünfte werden auf Grundlage der Gutachter- der Stadt Heidenheim beschlossen und ist in allen Mit- ausschussgebührensatzung bei der jährlichen Abrech- gliedsgemeinden amtlich bekannt zu machen. nung berücksichtigt. (3) Die Stadt Heidenheim kann im Geltungsbereich der (5) Zur Förderung des Informationsaustausches und zur Satzung alle zur Durchführung erforderlichen Maßnah- Regelung von auftretenden Problemen lädt der Vorsit- men wie im eigenen Gebiet treffen (§ 26 Abs. 2 GKZ). zende mindestens einmal im Jahr die stellvertretenden Die Mitgliedsgemeinden sind sich einig, dass die Stadt Vorsitzenden aus den Mitgliedsgemeinden zu einer Ar- Heidenheim dieses Recht durch Erlass einer Erstre- beitssitzung ein. Die Geschäftsstelle berichtet über ihre ckungssatzung wahrnimmt. Tätigkeit und die angefallenen Kosten. (4) Die Mitgliedsgemeinden verpflichten sich, ihre jeweili- § 5 Führung der Kaufpreissammlung gen Gutachterausschussgebührensatzungen sowie die das Gutachterausschusswesen betreffenden Regelun- (1) Die Kaufverträge werden in der Geschäftsstelle in einer gen in ihren Verwaltungsgebührensatzungen aufzuhe- elektronischen Kaufpreissammlung erfasst und soweit ben. möglich ausgewertet. (2) Zur Auswertung von bebauten Grundstücken, um Bo- § 7 Kosten und Kostenerstattung

denrichtwerte und sonstige für die Wertermittlung er- (1) Sämtliche bei der Stadt Heidenheim bei sparsamer und forderliche Daten zu ermitteln, ist die Einsicht in wirtschaftlicher Haushaltsführung anfallenden Kosten, Bauakten erforderlich. Um den Aufwand möglichst ge- ring zu halten, wird die Auswertung in den einzelnen die unmittelbar mit der Erfüllung der übertragenen Auf- Mitgliedsgemeinden nach Absprache vor Ort stattfin- gabe verbunden sind (insbesondere Personalkosten, den. Hierfür sind von den Mitgliedsgemeinden ein Sachkosten, Kosten für Softwarelizenzen, Fortbildungs- Schreibtisch, Internetzugang und die benötigten Un- kosten sowie die Entschädigungen der Gutachter), wer- terlagen, wie Bauakten usw. zur Verfügung zu stellen. den mit den Gebühren oder sonstigen Einnahmen verrechnet. Die Kosten bemessen sich nach den tat- (3) Die Bodenrichtwerte und sonstige für die Wertermitt- sächlichen Personalkosten zuzüglich der Sach- und Ge- lung erforderliche Daten werden gemäß § 12 GuAVO meinkosten nach dem jeweils aktuellen Bericht der alle 2 Jahre ermittelt. Jede Mitgliedsgemeinde erhält Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsma- eine Zusammenstellung ihrer Bodenrichtwerte zur öf- nagement (KGSt) über die Kosten eines Arbeitsplatzes fentlichen Bekanntgabe in elektronischer Form. Jede (excl. Fortbildungskosten), wobei ein Gemeinkosten- zu- Mitgliedsgemeinde erhält die Abgrenzung der Boden- schlag in Höhe von 20 % angesetzt wird. Die Personal- richtwertzonen und Bodenrichtwerte in elektronischer Form zur Übernahme in ihr Geoinformationssystem. kosten des Vorsitzenden und der stellvertretenden Die Geschäftsstelle übermittelt die Daten an Boris-BW. Vorsitzenden, soweit sie Bedienstete der Gemeinden Im Grundstücksmarktbericht werden alle Mitgliedsge- sind, tragen die Mitgliedsgemeinden selbst. meinden dargestellt. Er enthält Umsatzzahlen, Durch- (2) Soweit die Kosten nach Absatz 1 nicht durch Gebühren schnittswerte und sonstige für die Wertermittlung oder sonstige Einnahmen des Gutachterausschusses erforderliche Daten (§ 193 BauGB Abs. 5) und wird den gedeckt sind, werden sie nach dem Verhältnis der Ein- Mitgliedsgemeinden kostenlos für eigene Zwecke in wohnerzahlen auf die Mitgliedsgemeinden verteilt und elektronischer Form (PDF-Datei), bei Bedarf auch in ge- von diesen erstattet. Es gelten die ermittelten Einwoh- druckter Form, übermittelt. Er kann gegen Gebühr bei nerzahlen zum Stichtag 30. Juni des vorangegangenen der Geschäftsstelle erworben werden. Jahres im Sinne von § 143 GemO. (4) Auskünfte aus der Kaufpreissammlung werden nur (3) Die Abrechnungen werden jährlich von der Geschäfts- schriftlich gemäß § 13 GuAVO abgegeben. Mit dem stelle erstellt und den Mitgliedsgemeinden übersandt. Grundstücksverkehr betraute Mitarbeiter der Mit- Im Zuge der Abrechnungen erhält jede Mitgliedsge- gliedsgemeinde erhalten diese Auskünfte kostenfrei. meinde den Geschäftsbericht mit folgendem Inhalt: Bodenrichtwertauskünfte werden mündlich oder • Anzahl der eingegangenen Kaufverträge pro Ge- schriftlich erteilt. Mündliche Auskünfte werden kosten- meinde frei erteilt. Die Bürgerberatung erfolgt im Rahmen der • Anzahl der erstellten Gutachten pro Gemeinde gesetzlichen Bestimmungen. • Anzahl der schriftlichen Auskünfte aus der Kauf- (5) Die Geschäftsstelle übermittelt die erhobenen Daten re- preissammlung gelmäßig an datenerhebende Stellen des Landes, des • Anzahl der Bodenrichtwertbescheinigungen Bundes und der Europäischen Union. • Übersicht über Einnahmen und Ausgaben

5 (4) Die Stadt Heidenheim ist berechtigt, unterjährig zum (8) Die Bauakten werden nach Auftragserledigung sofort 30. Juni eines jeden Jahres von den Mitgliedsgemein- zurückgegeben. den eine angemessene Vorauszahlung auf den zu leis- tenden Kostenersatz zu erheben. Die Vorauszahlung ist § 9 Vertraulichkeit der Daten

zeitgleich mit der nach Abs. 3 vorzulegenden Abrech- (1) Die Kaufpreissammlung steht nur den Mitgliedern des nung abzurechnen. Eine Erstattung wird mit der Vo- Gutachterausschusses und den Bediensteten der Ge- rauszahlung verrechnet. schäftsstelle in dem zur Erfüllung ihrer Aufgaben erfor-

derlichen Umfang zur Verfügung (§ 11 Absatz 5 GuAVO § 8 Überlassung erforderlicher Unterlagen und Daten und § 195 Absatz 2 BauGB). (1) Die Mitgliedsgemeinden stellen der Geschäftsstelle mit Inkrafttreten dieser Vereinbarung kostenfrei ihren digi- (2) Der Geschäftsstelle ist es untersagt, personenbezo- talen Geodatenbestand zur Erfüllung der Aufgabe zur gene Daten unbefugt zu anderen als den zur Aufga- Verfügung. Hierzu gehören unter anderem die Daten benerfüllung erforderlichen Zwecken zu erheben, zu des amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssys- verarbeiten, Dritten bekannt zu geben oder zugänglich zu machen. tems (ALKIS) in Form von Original-NAS-Dateien mit Ei- gentümerangaben vom Landesamt für Geoinformation (3) Die Geschäftsstelle behandelt die ihr im Rahmen der und Landentwicklung (LGL), Bodenrichtwertkarten, Flä- Aufgabenerfüllung bekannt werdenden Informationen chennutzungspläne und Orthofotos soweit vorhanden. und Daten vertraulich. Vertrauliche Informationen und Dies umfasst auch die Unterlagen und Daten der bisher Daten im Sinne dieser Erklärung sind solche, die der bei den Geschäftsstellen der Mitgliedsgemeinden ge- Geschäftsstelle übermittelt werden und sich aus Un- führten Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwertkar- terlagen (Kaufverträge, Grundbuchakten etc.) ergeben. ten. Die bisher bei den Mitgliedsgemeinden erstellten Gutachten sind bei der jeweiligen Mitgliedsgemeinde (4) Bedient sich die Geschäftsstelle dritter Personen als zu archivieren. An die gemeinsame Geschäftsstelle ist Erfüllungsgehilfen, werden diese von der Geschäfts- eine Liste der in den letzten 10 Jahren erstellten Gut- stelle schriftlich auf das Datengeheimnis und zur Ver- achten mit Objektangabe und ermitteltem Verkehrswert traulichkeit verpflichtet. zu übergeben. Bei Bedarf sind die Gutachten der Ge- § 10 Übergangsbestimmungen schäftsstelle zur Verfügung zu stellen. (2) Werden die Geodatenbestände bei einer Mitgliedsge- (1) Die Bildung des gemeinsamen Gutachterausschusses meinde aktualisiert, übergibt die Mitgliedsgemeinde und die Einrichtung der Geschäftsstelle erfolgt zum 1. das entsprechende Update oder den aktualisierten Da- Juli 2020. Die erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen tenbestand spätestens nach zwei Wochen an die Stadt zur Einrichtung der Geschäftsstelle beginnen, sobald Heidenheim. die Beschlüsse aus den Gemeinden vorliegen. Die Zu- sammenführung der automatisierten Kaufpreissamm- (3) Die Mitgliedsgemeinden stellen der Geschäftsstelle die lungen erfolgt im 2. Quartal 2020. Ab der Zusammen- Aufteilungspläne von Wohnungs- und Teileigentum zur führung müssen die Kaufverträge dann von der Ge- Anlegung in der Datenbank auf Anforderung zur Verfü- schäftsstelle erfasst werden. Die Geschäftsstelle infor- gung. miert die umliegenden Notare über die Änderungen in der Zuständigkeit. (4) Zur Bearbeitung von Anträgen auf Erstattung eines Gutachtens sind auf Anforderung der Geschäftsstelle (2) In der Übergangsphase entstehende Kosten werden die komplette Bauakte im Original sowie Auskünfte zu gemäß dem in § 7 Absatz 2 festgelegten Verteiler- Bebauungsplänen (zeichnerischer Teil) oder alten Orts- schlüssel auf die Mitgliedsgemeinden verteilt und er- bauplänen, Baulasten, Altlasten, Auskunft über die aus- stattet. Die Vorauszahlung gemäß § 7 Absatz 4 erfolgt stehende Abrechnung von Erschließungskosten, Daten erstmalig zum 30. September 2020. zu Ver- und Entsorgungsleitungen (Wasser, Abwasser etc.), Daten zum Denkmalschutz, Daten zu Bodenord- (3) Die bisherigen Gutachterausschüsse und deren Ge- nungsmaßnahmen (freiwillige Bodenordnungsmaßnah- schäftsstellen bei den abgebenden Mitgliedsgemeinden men, Umlegungen, Flurbereinigungen), Daten zu werden zum in Absatz 1 Satz 1 benannten Zeitpunkt auf- städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaß- gelöst. Vorhandene Dienstsiegel sind zu diesem Zeit- nahmen, Daten zu Verfügungs- und Veränderungs- punkt zu entwerten. sperren und Einwohnermeldedaten innerhalb von 2 (4) Die bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachteraus- Wochen in elektronischer Form, ersatzweise in Papier- schüsse aller Mitgliedsgemeinden nach dem 31. März form, zu liefern. 2020 eingegangenen und noch nicht fertig gestellten (5) Liegen die Daten bereits elektronisch vor und ist es Verkehrswertgutachten gehen auf den gemeinsamen möglich, der Geschäftsstelle einen Zugriff einzurichten, Gutachterausschuss über. so erhebt die Geschäftsstelle die Daten selbst. (5) Für die übergegangenen Anträge gelten die Gebühren- (6) Die Geschäftsstelle ist berechtigt und bevollmächtigt, satzungen, welche zum Zeitpunkt der Antragstellung im Namen der Mitgliedsgemeinden zur Aufgabenerfül- Gültigkeit hatten. lung erforderliche Daten (bspw. GEO-Daten, Grund- § 11 Sonstige Bestimmungen buchdaten, Daten aus Bauakten etc.) bei Dritten einzuholen. Änderungen der vorliegenden Vereinbarung sowie Neben- (7) Die Mitgliedsgemeinden benennen jeweils eine An- abreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. sprechperson für die Zulieferung der notwendigen Un- Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam terlagen und Daten (z. B. Bauakten, Baulasten, sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der Ver- Kartenwerke). einbarung im Übrigen nicht berührt. Die Mitgliedsgemein-

6 den verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch S A T Z U N G eine rechtlich zulässige Bestimmung zu ersetzen, die der der Stadt Heidenheim über die Erhebung von unwirksamen Bestimmung in Interessenlage und Zweck am Gebühren für die Tätigkeit des nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall, dass Gutachterausschusses und sich bei der Durchführung der Vereinbarung eine nicht be- absichtigte Regelungslücke ergibt. seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) § 12 Inkrafttreten, Geltungsdauer und Kündigung vom 26. Mai 2020

(1) Die Vereinbarung ist mit der Genehmigung der Rechts- Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- aufsichtsbehörde nach § 28 Absatz 2 Nr. 2 GKZ (Re- temberg in Verbindung mit den §§ 2, 11 und 12 des Kom- gierungspräsidium Stuttgart) von den Beteiligten munalabgabengesetzes hat der Gemeinderat der Stadt öffentlich bekanntzumachen. Sie tritt gemäß § 25 Abs. Heidenheim am 26.05.2020 folgende Satzung beschlossen: 6 S. 2 GKZ am 1. Juli 2020 in Kraft.

(2) Die Vereinbarung endet mit Ablauf des 30. Juni 2024. § 1 Gebührenpflicht

Danach verlängert sie sich fortwährend um weitere 4 (1) Die Stadt Heidenheim erhebt für die Erstattung von Jahre, wenn sie nicht spätestens 1 Jahr vor Ablauf der Gutachten durch den Gutachterausschuss gemäß § Geltungsdauer gekündigt wird. 193 Baugesetzbuch und für Leistungen der Ge- (3) Die Kündigung bedarf der Schriftform. schäftsstelle des Gutachterausschusses Gebühren.

(2) Werden Gutachten dem Gericht oder der Staatsan- § 13 Ausfertigung waltschaft zu Beweiszwecken erstattet, bestimmt sich Diese Vereinbarung ist 12-fach auszufertigen. Jede Mit- die Entschädigung des Gutachterausschusses nach gliedsgemeinde sowie die Rechtsaufsichtsbehörde erhal- dem Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz ten je eine Ausfertigung. (JVEG).

Für die Stadt Heidenheim an der Brenz § 2 Gebührenschuldner, Haftung Heidenheim, 25.03.2020 Bernhard Ilg, Oberbürgermeister (1) Gebührenschuldner ist, wer die Leistung veranlasst

oder in wessen Interesse sie vorgenommen wird. Für die Stadt Giengen an der Brenz (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamt- Giengen, 30.03.2020 schuldner. Dieter Henle, Oberbürgermeister (3) Neben dem Gebührenschuldner haftet, wer die Ge- Für die Stadt Herbrechtingen bührenschuld durch schriftliche Erklärung gegenüber Herbrechtingen, 06.04.2020 dem Gutachterausschuss übernommen hat; dies gilt Daniel Vogt, Bürgermeister auch für denjenigen, der für die Gebührenschuld eines anderen kraft Gesetzes haftet. Für die Gemeinde Gerstetten Gerstetten, 08.04.2020 § 3 Gebührenmaßstab Roland Polaschek, Bürgermeister (1) Die Gebühren für Wertermittlungen des Gutachteraus- Für die Gemeinde Steinheim am Albuch schusses werden für jedes Grundstück gesondert nach Steinheim, 14.04.2020 dem ermittelten Wert der Sachen und Rechte, bezogen auf den Zeitpunkt des Abschlusses der Wertermittlung, Holger Weise, Bürgermeister erhoben. Für die Gemeinde Königsbronn (2) Sind im Rahmen einer Wertermittlung mehrere Sachen Königsbronn, 21.04.2020 oder Rechte, die sich auf ein Grundstück, auf mehrere Michael Stütz, Bürgermeister gleichartig nebeneinander liegende Grundstücke, auf Grundstücke, die eine wirtschaftliche Einheit bilden, Für die Gemeinde Nattheim oder auf ein grundstücksgleiches Recht beziehen, zu Nattheim, 23.04.2020 bewerten, so ist die Gebühr aus der Summe der Werte Norbert Bereska, Bürgermeister der einzelnen Gegenstände zu berechnen. Gleiches gilt, wenn Wertminderungen (wie z. B. Abbruchkosten, Für die Gemeinde Sontheim an der Brenz Altlasten, Bauschäden und Baumängel) zu berücksich- Sontheim an der Brenz, 27.04.2020 tigen, Wertunterschiede auf der Grundlage unter- Matthias Kraut, Bürgermeister schiedlicher Grundstückseigenschaften zu ermitteln oder mehrere gleichartige unbebaute Grundstücke zu Für die Stadt Niederstotzingen bewerten sind. Niederstotzingen, 29.04.2020 Marcus Bremer, Bürgermeister (3) Sind Wertermittlungen für Sachen oder Rechte auf un- terschiedliche Stichtage durchzuführen, ohne dass sich Für die Gemeinde Dischingen die Zustandsmerkmale (§ 3 Abs. 2 Wert V) wesentlich Dischingen, 11.05.2020 geändert haben, so ist für den höchsten Verkehrswert Alfons Jakl, Bürgermeister nach Abs. 1 der volle Wert und für jeden weiteren Stich- tag der halbe Wert zu Grunde zu legen. Sind die tat- Für die Gemeinde Hermaringen sächlichen und rechtlichen Verhältnisse antragsgemäß Hermaringen, 06.05.2020 unverändert, ist für jeden weiteren Stichtag ein Viertel Jürgen Mailänder, Bürgermeister des Wertes zu Grunde zu legen.

7 (4) Wird der Wert eines Miteigentumsanteils ermittelt, der weils um die nicht in Anspruch genommenen Aufwen- nicht mit Sondereigentum nach dem Wohnungseigen- dungen des Gutachterausschusses reduziert. tumsgesetz verbunden ist, so wird die Gebühr aus dem (7) In den Gebühren ist eine Ausfertigung des Gutachtens Wert des gesamten Grundstücks berechnet. und eine weitere für den Eigentümer enthalten, soweit (5) Für die Ermittlung besonderer Bodenrichtwerte (§196 dieser nicht Antragsteller ist; für jede weitere Ausferti- Abs. 1 Satz 7 BauGB) und für die Erstattung von Gut- gung bzw. jeden weiteren Auszug aus der Wertermitt- achten nach § 5 Abs. 2 des Bundeskleingartengesetzes lung, auch aufgrund gesetzlicher Vorschriften, werden vom 28.02.1983 werden Gebühren analog zum Justiz- Gebühren in Höhe von 0,50 Euro je Seite berechnet. vergütungs- und -entschädigungsgesetz (JEVG) erho- (8) Gebühr für schriftliche Auskunft aus der Kaufpreis- ben. sammlung Grundgebühr mit bis zu 5 Datensätzen (6) Bei Wertermittlungen für Umlegungsverfahren auf An- 63,00 € trag der Umlegungsstelle bildet der Wert der Vertei- jeder weitere Datensatz 10,00 € lungsmasse die Bemessungsgrundlage. Erweiterte Auswertungen auf Antrag 100 € - 300 €

(7) Für die Ermittlung des Ausgleichsbetrags sanierungs- (9) Gebühr für Bodenrichtwertauskünfte bedingter Bodenwerterhöhungen wird die Gebühr aus mündliche Auskunft kostenfrei dem ermittelten Endwert (§ 154 Abs. 2 BauGB) erhoben. schriftliche Auskunft 20,00 € Erweiterte schriftliche Auskunft über Bodenwerte (8) Für zusätzlichen Aufwand (wie z. B. zusätzliche Be- 100 € - 300 € sprechungen oder zusätzliche Ausarbeitung auf Veran- lassung des Antragstellers, zusätzlicher Ortstermin) (10) Gebühr Bodenrichtwertkarte und Grundstücksmarktbe- werden Gebühren analog zum Justizvergütungs- und - richt Bodenrichtwertkarte analog im Format A 4 bis A 0 € € entschädigungsgesetz (JEVG) erhoben. je 5 bis 25 € Mindestgebühr 20,00 § 4 Gebührenhöhe Grundstücksmarktbericht digital als PDF-Dokument 40,00 € (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten be- Grundstücksmarktbericht analog gebunden 50,00 € trägt die Gebühr bei einem Wert Auszug aus Grundstücksmarktbericht je Seite 15,00 € bis 25.000 € 500,00 € 50.000 € 700,00 € (11) Für sonstige Leistungen der Geschäftsstelle werden 100.000 € 900,00 € Gebühren analog zum Justizvergütungs- und -ent- 200.000 € 1.300,00 € schädigungsgesetz (JEVG) erhoben. Im Übrigen treten die Gebühren- tatbestände der Verwaltungsgebühren- 300.000 € 1.700,00 € satzung in der Fassung vom 17. Dezember 2015, die 400.000 € 1.900,00 € für den Gutachterausschuss bisher relevant waren, 500.000 € 2.100,00 € außer Kraft. 1 Mio. € 2.700,00 € 5 Mio. € 6.700,00 € (12) Soweit die Leistungen nach dieser Satzung umsatzsteu- über 5 Mio. € 6.700,00 € erpflichtig sind, wird zu der Gebühr die Umsatzsteuer in zuzüglich 500 € je weiterer Mio. der jeweiligen gesetzlichen Höhe hinzugerechnet. Zwischenwerte sind linear zu interpolieren und auf volle Euro-Beträge aufzurunden. § 5 Rücknahme eines Antrages

(2) Bei unbebauten Grundstücken oder Rechten an sol- Wird ein Antrag auf Erstattung eines Gutachtens zurückge- chen Grundstücken beträgt die Gebühr 60 % der Ge- nommen, bevor der Gutachterausschuss einen Beschluss über den Wert des Gegenstandes gefasst hat, so wird eine bühr nach Absatz 1. Gebühr nach dem Bearbeitungsstand, von bis zu 90 % der (3) Bei geringem Aufwand (Kleinbauten, z. B. Garagen vollen Gebühr erhoben. Abgerechnet wird der Aufwand der oder Gartenhäuser; Berechnung des Herstellungswer- Geschäftsstelle analog zum Justizvergütungs- und -ent- tes baulicher Anlagen nach vorhandenen Unterlagen) schädigungsgesetz (JEVG). oder wenn dieselben Sachen oder Rechte innerhalb

von drei Jahren erneut zu bewerten sind, ohne dass § 6 Besondere Sachverständige, erhöhte Auslagen sich die tatsächlichen Verhältnisse geändert haben, er- (1) Werden mit Zustimmung des Antragstellers besondere mäßigt sich die Gebühr um 40 %. Sachverständige bei der Wertermittlung zugezogen, so (4) Sind im Rahmen eines Wertermittlungsauftrags in hat der Gebührenschuldner die hierdurch entstehenden einem Gebäude mehrere Eigentumswohnungen zu be- Auslagen neben den Gebühren nach dieser Satzung zu werten, so wird für die Eigentumswohnung mit dem entrichten. höchsten Verkehrswert nach § 3 Abs. 1 die volle Ge- bühr erhoben. Für jede weitere Wertermittlung ermä- (2) Soweit die sonstigen Auslagen das übliche Maß über- steigen, sind sie neben der Gebühr nach § 4 zu ersetzen. ßigt sich die Gebühr um 50 %. (5) Ist das Gutachten auf Antrag entsprechend § 6 Abs. 3 (3) Für die Erstattung von Auslagen sind die für die Gebüh- Satz 3 Gutachterausschussverordnung unter beson- ren geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden. derer Würdigung der Vergleichspreise und Darlegung § 7 Entstehung und Fälligkeit der angewandten Methoden auszuarbeiten, erhöht sich die Gebühr um 50 %. Die Gebühr entsteht mit der Beendigung der Wertermitt- (6) Für Wertauskünfte, die von den Mitgliedsgemeinden lung, in den Fällen des § 5 mit der Bekanntgabe der Ge- des Gemeinsamen Gutachterausschusses Heidenheim bührenfestsetzung. Die Gebühr wird einen Monat nach beantragt werden, wird die Gebühr nach Absatz 1 je- Bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig.

8 § 8 Übergangsbestimmungen

Für Leistungen, die vor In-Kraft-Treten dieser Satzung be- antragt wurden, gilt die bisherige Gebührensatzung.

§ 9 In-Kraft-Treten Neu in der Bücherei: Diese Satzung tritt am 1. Juli 2020 in Kraft; gleichzeitig tritt die Gutachterausschussgebührensatzung vom 25. März Jonasson, Ragnar: Dunkel 1999 außer Kraft. Hulda Hermannsdóttir wird ausgemustert. Die altgediente Kommissarin der Polizei Reykjavík soll einem jüngeren Kol- legen Platz machen. Ihr letzter Fall, ein "Cold Case", dreht ERSTRECKUNGSSATZUNG sich um den Mord an einer jungen Frau, der nie aufgeklärt wurde. Doch die Zeit rennt Hulda davon der Stadt Heidenheim auf das Gebiet der Stadt Giengen an der Brenz, Musso, Guillaume: Ein Wort, um dich zu retten der Stadt Herbrechtingen, Vor 20 Jahren zog sich der berühmte Schriftsteller Nathan der Gemeinde Gerstetten, Fawles auf die Ile Beaumont zurück und hörte auf zu schrei- der Gemeinde Steinheim am Albuch, ben. Unabhängig voneinander versuchen der erfolglose der Gemeinde Königsbronn, junge Dichter Raphael und die Journalistin Mathilde, Kon- der Gemeinde Nattheim, takt zu ihm zu bekommen. Da erschüttert ein grausamer der Gemeinde Sontheim an der Brenz, Mord die Insel. der Stadt Niederstotzingen, der Gemeinde Dischingen und Dronfield, Jeremy: der Gemeinde Hermaringen Der Junge, der seinem Vater nach Auschwitz folgte (Erstreckungssatzung Im Jahr 1939 wird Fritz Kleinmann zusammen mit seinem "Gutachterausschussgebührensatzung") Vater Gustav ins Konzentrationslager Buchenwald depor- tiert. Als Gustav nach einiger Zeit für den Transport nach Aufgrund des § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württem- Auschwitz ausgewählt wird, weigert sich Fritz, zurückzu- berg (GemO) vom 24. Juli 2000 in der je weils gültigen Fas- bleiben und folgt ihm. Erzählt nach den Tagebüchern Gus- sung, in Verbindung mit § 26 des Gesetzes über kommunale tav Kleinmanns. Zusammenarbeit (GKZ) vom 16. September 1974 in der je- weils gültigen Fassung sowie in Verbindung mit § 2 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) vom 17. März 2005 in der jeweils gültigen Fassung hat der Ge meinderat der Stadt Heidenheim am 26.05.2020 folgende Satzung beschlossen:

§ 1 Erstreckung In folgenden Kursen sind noch Plätze verfügbar: Die Satzung der Stadt Heidenheim über die 8.23 Yoga für Mädchen und Jungen von 7 – 10 Jahren Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Hallo Kinder! Gutachterausschuss und seiner Geschäftsstelle Seid ihr bereit euch in Katzen, Schlangen, Affen, Tiger und (Gutachterausschussgebührensatzung) andere Tiere zu verwandeln? Wollt ihr gemeinsam mit mir spannende und entspannende Abenteuer erleben? Ja? erstreckt sich auf das Gemeindegebiet der Stadt Giengen Dann seid ihr richtig. In Form von Spielen und Geschichten an der Brenz, der Stadt Herbrechtingen, der Gemeinde lernen die Kinder Yogapositionen kennen, dabei wird das Gerstetten, der Gemeinde Steinheim am Albuch, der Ge- Körpergefühl sowie die Koordination und das Gleichgewicht meinde Königsbronn, der Gemeinde Nattheim, der Ge- verbessert, die Sinne sensibilisiert ,die Kreativität und die meinde Sontheim an der Brenz, der Stadt Niederstotzingen, Fantasie angeregt. der Gemeinde Dischingen und der Gemeinde Hermaringen. Beginn: Freitag, 26. Juni 2020

Zeit: 15.00 - 16.00 Uhr § 2 Inkrafttreten und Gültigkeit Leitung: Petra Siedentopf

Ort: Gymnastikraum Gemeindehalle Diese Satzung tritt am 01.07.2020 in Kraft. Sie ist an die Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Jogginganzug, warme Dauer der Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Übertra- Decke, Kissen und Kuschelsocken gung der Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der Gutachter ausschussverordnung und Bildung 8.15 Kreatives Gestalten mit Ton für Kinder ab 7 Jahren II eines "Gemeinsamen Gutachterausschusses Heidenheim" Beginn: Mittwoch, 01. Juli 2020 ge bunden. Mittwoch, 08. Juli 2020 Mittwoch, 15. Juli 2020 Heidenheim, 15. Juni 2020 Glasieren: nach Absprache Zeit: 16.00 - 18.00 Uhr Bernhard Ilg, Oberbürgermeister Leitung: Gerhild Mayer Ort: Tonatelier, Medlingerstr. 15, Brenz Gebühr: 55,- € + Materialkosten ca.10,- € / kg gebranntem Ton (beinhaltet die Kosten für Ton, ✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐ Glasur und 2 Brände).

9 Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abge- handeln zu können, ist der frühzeitige Abschluss dieser Ver- rechnet. einbarungen ratsam. Bitte mitbringen: Kittel / Kleidung / Schuhe, die dreckig wer- Auch ohne den Abschluss der Privatwaldvereinbarung kann den dürfen. von Privatwaldbesitzenden weiterhin eine kostenfreie, fach- liche Beratung durch die Förster des Kreisforstamtes ge- 3.08 Wald-Töpfer-Samstag nutzt werden. Wir wollen in den Wald gehen und uns von den Hölzern, die Für weitere Auskünfte steht das Kreisforstamt Heidenheim wir dort finden zum Tonen inspirieren lassen. gerne zur Verfügung. Termin: Samstag, 11. Juli 2020 Telefon: 07321 321-1371 Zeit: 14.00 - 17.00 Uhr Die kommunale Holzverkaufsstelle ist unter 07321-321- Leitung: Gerhild Mayer 2234 erreichbar. Ort: im Donauried, eine Karte wird bei Anmeldung Weitere Informationen und Kontaktdaten unter www.land- weitergegeben kreis-heidenheim.de Gebühr: 20,- € + Materialkosten ca. 5,- € je nach Tonverbrauch. Die Materialkosten werden direkt mit der Kurs leiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, die dreckig werden Heidenheimer Brenzregion: darf, Alusitzkissen o.ä., Klappstuhl, Klappsäge o.ä., Gar- Ausflugstipps – auf einsamen Wegen tenschere. Das Programm der vhs Sontheim ist auch online unter Eine Radtour auf der Gerstetter Alb – Urmeer-Erlebnis http://www.sontheim-an-der-brenz.de/bildung-soziales/vhs und Eisenbahnromantik pur einsehbar. Starten Sie Ihren Ausflug am Bahnhof Gerstetten mit einem Informationen und Anmeldungen zu den Kursen: Besuch im Riff- und Eisenbahnmuseum (aktuell wieder zu den Geschäftszeiten der vhs Sontheim: sonn- und feiertags geöffnet). Im Untergrund der Gerstet- Mittwochs 14.00-16.00 Uhr, ter Alb verbirgt sich ein 150 Millionen Jahre altes Riff des donnerstags 15.00-18.00 Uhr, Tel.07325/17-72, Jurameeres. Die zu Stein gewordenen Korallen und Mee- per E-Mail: [email protected] restiere sind im Riffmuseum liebevoll ausgestellt. Mit viel neuem Wissen zur Region und ersten Eindrücken starten Sie nun Ihre Radtour auf dem 20 Kilometer langen Lokal- bahn-Radweg nach Amstetten und tauchen ein in die 100- Landratsamt Heidenheim an der Brenz jährige Geschichte der historischen Lokalbahn. Sie radeln immer in der Nähe der Bahngleise durch weite Feld- und Wiesenlandschaften, stille Wälder und malerische Albdörfer. Informationen des Landratsamts Heidenheim, Auf dem ersten, fünf Kilometer langen Abschnitt von Gers- Kreisforstamt, für Privatwaldbesitzende zur tetten nach Gussenstadt erfahren Eisenbahnfreunde auf aktuellen Borkenkäferlage den Thementafeln am Wegrand viel Wissenswertes über die historische Strecke und natürlich über die Fahrzeuge. Von Amstetten aus kann man die Rückreise an festgelegten Wo- Trotz örtlich ergiebiger Niederschläge in letzter Zeit, beste- chenenden mit der historischen Lokalbahn antreten. Zu be- hen für den Borkenkäfer gute Voraussetzungen für eine ra- stimmten Fahrtagen ist sogar der Dampfzug im Einsatz. Wer sche Entwicklung und massenhafte Vermehrung. Hierdurch die Tour mit dem Rad fortsetzen möchte, radelt weiter nach werden Fichtenwälder massiv bedroht. Das Kreisforstamt Urspring und ins Lonetal. Von dort führen ausgeschilderte weist darauf hin, dass ab sofort eine wöchentliche Kontrolle Radwegeverbindungen bei Breitingen, Börslingen und Set- der Fichtenbestände auf Borkenkäferbefall durch die Wald- zingen zurück nach Gerstetten. Rechnen Sie dann zusätz- besitzenden besonders wichtig ist. Ein aktuelles Befalls- lich bis zu 45 Kilometer Strecke mit Steigungen ein. merkmal ist braunes Bohrmehl am Stammfuß der Fichten Den Fahrplan finden Sie unter www.uef-lokalbahn.de. Die sowie auf der umgebenden Bodenvegetation, das die Käfer Tourenbeschreibung zum Lokalbahn Radweg ist im Tou- beim Einbohren in die Stämme hinterlassen. Häufig bear- renplaner der Heidenheimer Brenzregion unter www.hei- beiten Spechte die befallenen Bäume, wodurch Rinden- denheimer-brenzregion.de zu finden. schuppenabsplitterungen erkennbar werden (sog. Der Radwegflyer „Radlerzeit“ hilft bei der Planung. Er ist bei Spechtspiegel). Weitere Merkmale sind die Verfärbung der allen Tourist-Informationen und Rathäusern erhältlich oder Kronen und Nadelverlust. Um die Verbreitung des Borken- kann beim Landratsamt Heidenheim kostenlos unter Tel. käfers einzudämmen, ist die rasche Aufarbeitung der befal- 07321 321-2593 bestellt werden. lenen Bäume und ein schneller Abtransport des aufgebarbeiten Holzes von entscheidender Bedeutung. Kurztipp: Heidenheimer Brenzregion: Ausflugstipps – auf einsa- Die Förster des Kreisforstamtes stehen als Ansprechpart- men Wegen ner für Fragen zur Käferholzaufarbeitung zur Verfügung. Un- Lokalbahn-Radweg von Gerstetten nach Amstetten bedingte Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Besuchen Sie an einem Sonn- und Feiertag das Riff- und kostenpflichtigen Betreuungsleistungen wie z.B. Holzauf- Eisenbahnmuseum in Gerstetten und starten Sie im An- nahme oder Holzauszeichnen, ist im Vorfeld der Abschluss schluss eine Radtour auf dem 20 Kilometer langen Lokal- einer Privatwaldvereinbarung (PW1) mit dem Kreisforstamt. bahn-Radweg nach Amstetten. Viel Wissenswertes erfährt Für den kostenpflichtigen Verkauf des eingeschlagenen man entlang der Strecke auf Infotafeln. Die Rückreise kann Holzes über die kommunale Holzverkaufsstelle beim Land- man an festgelegten Fahrtagen mit der Lokalbahn antreten. ratsamt Heidenheim, wird eine Holzverkaufsvereinbarung Wer die Tour mit dem Rad fortsetzen möchte, radelt weiter benötigt. Um im Fall von auftretendem Käferbefall schnell nach Urspring und ins Lonetal. Von dort führen ausgeschil-

10 derte Radwegeverbindungen bei Breitingen, Börslingen und Der Pflegestützpunkt im Setzingen zurück nach Gerstetten. Rechnen Sie dann zu- Landkreis Heidenheim informiert sätzlich bis zu 45 Kilometer Strecke mit Steigungen ein. Den Fahrplan finden Sie unter www.uef-lokalbahn.de. Die Tourenbeschreibung zum Lokalbahn Radweg ist im Tou- Aktuelle Änderung der renplaner der Heidenheimer Brenzregion unter www.hei- Pflegeversicherung in Zeiten von Corona - denheimer-brenzregion.de zu finden. gültig bis 30.09.2020 Der Radwegflyer „Radlerzeit“ hilft bei der Planung. Er ist bei allen Tourist-Informationen und Rathäusern erhältlich oder Pflegende Angehörige kann beim Landratsamt Heidenheim kostenlos unter Tel. Für die Organisation einer akuten Pflegesituation können 07321 321-2593 bestellt werden. Angehörige bis 30.09. 2020 statt bisher 10 Arbeitstage, nun 20 Arbeitstage von der Arbeit fernbleiben. Dafür können Sie bei der Pflegeversicherung Lohnersatzleistungen beantra- Europäischer Sozialfonds im gen. Landkreis Heidenheim: Die Mindestarbeitszeit während der Familienpflegezeit von 15 Stunden in der Woche, kann für einen Monat unter- schritten werden. 115.000 Euro im Jahr 2021 für Projekte zur Förderung Kann die übliche ambulante Pflege aufgrund von Corona für mehr Chancengleichheit nicht mehr stattfinden und können auch Angehörige das Mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) soll die nicht auffangen, könnten Sie mit Mitteln der Pflegeversi- soziale Teilhabe gefördert und die Beschäftigungschancen cherung andere Helfer bezahlen, auch Personen ohne Qua- verbessert werden. Im Landkreis Heidenheim stehen für das lifikation. Beantragung erfolgt bei der Pflegekasse.

Jahr 2021 im Rahmen der regionalisierten Förderung für Entlastungsleistungen ab dem 23.05. 2020 erweitert Projekte ungebundene Mittel in Höhe von 115.000 Euro zur Pflegebedürftige des Pflegegrades 1 können bis zum Verfügung. 30.09.2020 den Entlastungsbetrag auch für anderer Hilfen Mit der ESF-Arbeitsmarktstrategie für 2021 hat der regio- im Wege der Kostenerstattung einsetzen. Andere Hilfen nale Arbeitskreis Ziele und Zielgruppen festgelegt. Dem- können professionelle Angebote oder auch Nachbarn und nach können Projekte zur Verbesserung der Beschäfti- Bekannte sein. gungsfähigkeit und der Teilhabechancen von Menschen, die Achtung: Diese Erweiterung gilt nur für Pflegebedürftige im besonders von Armut und Ausgrenzung bedroht sind, ge- Pflegegrad 1. Pflegebedürftige in den Pflegegraden 2 bis 5 fördert werden. Als Zielgruppe wurden hier SGB-II-Lang- sind weiterhin an anerkannte Dienstleister gebunden. zeitarbeitslose mit multiplen Vermittlungshemmnissen Leistungen aus dem Jahr 2019, die Sie noch nicht ausge- festgelegt, SGB II-Arbeitslose unter 25 Jahren sowie SGB II- geben haben können noch bis Ende September 2020 in Arbeitslose ohne verwertbaren Berufsabschluss, Frauen im Anspruch genommen werden. Diese Erweiterung gilt für SGB II, insbesondere Ausländerinnen, alleinerziehende Pflegebedürftige aller Pflege- grade. Frauen, Frauen in Teilzeit. Ein weiterer Förderschwerpunkt ist die Vermeidung von Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel Schulabbruch und Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit. Der Erstattungsbetrag für zum Verbrauch bestimmte Pfle- gehilfsmittel wurde auf 60 € erhöht Dabei werden niedrigschwellige, individuelle Angebote und Maßnahmen für Schülerinnen und Schüler ab der siebten MDK-Begutachtungen Klasse an Haupt-, Werk-, und Gemeinschaftsschulen, die MDK-Begutachtungen finden bis 30.09. 2020 ausschließ- von Schulversagen und/oder Schulabbruch bedroht sind, lich telefonisch statt. Es wird, wie bei einem Hausbesuch, gefördert. Als Zielgruppe in diesem Förderschwerpunkt ein Termin vereinbart. wurden Schüler mit und ohne Migrationshintergrund im Halte Sie aktuelle Arztberichte, die Pflegedokumentation Übergang von der Schule zum Beruf bis zum 25. Lebens- ihres ambulanten Pflegedienstes sowie Ihren Medikamen- jahr, insbesondere Schulabbrecher, festgelegt. tenplan bereit. Schreiben Sie auf, wobei Sie Unterstützung Für die Förderung im Rahmen des ESF gilt der Grundsatz, brauchen (Pflegetagebuch) damit Sie Ihre Notizen während dass die Querschnittsziele Gleichstellung von Männern und des Telefonats schriftlich vorliegen haben. Bei dem Ge- Frauen, Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und Nach- spräch sollte ein (pflegender) Angehöriger anwesend sein. haltigkeit unterstützt werden müssen. Ebenso ist ein hoher Innovationsgehalt der Maßnahmen gewünscht. Kurzzeitpflege Um Engpässe zu überbrücken, kann derzeit Kurzzeitpflege Projektförderanträge können bis spätestens 30. September auch in Einrichtungen der Rehabilitation und in Kranken- 2020 (Ausschlussfrist) eingereicht werden. Weitere Infor- häusern erfolgen. mationen zur ESF-Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de und im ausführlichen Förderaufruf unter Wir beraten Sie gerne! www.landkreis-heidenheim.de unter Publikationen zu fin- den. Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim: Außerdem steht Stephanie Geiger, Geschäftsstelle des Eu- Veronika Bruckner, Christel Krell, ropäischen Sozialfonds im Landratsamt Heidenheim, unter Eleonore Flickinger Tel. 07321 321-2563 zur Verfügung. Telefon: 07321/321-2424 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 11.30 Uhr

Redaktionsschluss Montag 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, 12.00 Uhr bitte einhalten! Donnerstag 14.00 - 17.30 Uhr

11 Allgemeine Informationen Umweltstation mooseum Forum Schwäbisches Donautal Kinderfreizeit des AWO-Ortsvereins Sensenmähkurs am Freitag, 26.06.2020 Fast in Vergessenheit geraten ist das Mähen mit der Sense. Noch freie Plätze in allen Wochen! Dabei ist die Sense das ideale Gerät für die Pflege kleiner Wir, der AWO Ortsverein Heidenheim e.V., sind froh und und mittelgroßer Gärten und ein wichtiges Werkzeug in der stolz, dass auch dieses Jahr die AWO-Kinderfreizeit in den Biotoppflege. Nachdem die ersten beiden Workshop-Ter- ersten fünf Wochen der Sommerferien stattfinden kann. mine entfallen mussten, kann nun der Ersatztermin stattfin- Aufgrund der Corona-Pandemie natürlich mit kleineren den. In dem Kurs erlernen die TeilnehmerInnen unter Gruppen und allen notwendigen Sicherheitsmaßnahmen Leitung von Wilhelm Rochau das Dängeln und Einstellen gemäß der aktuellen Verordnungen. der Sense sowie natürlich das richtige Mähen. Der Kurs fin- Vom 03.08. bis 04.09.2020 können Kinder im Alter zwischen det am Freitag, 26.06.2020, von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. fünf und 14 Jahren auf und rund ums Gelände des AWO- Treffpunkt ist die Umweltstation in Bächingen. Hauses am Waldbad, gemeinsam mit gleichaltrigen, unver- Bitte – wenn möglich – eine gessliche Ferienwochen erleben. Die Kinder erwartet ein eigene Sense mitbringen. junges, motiviertes und pädagogisch geschultes Betreuer- Info und Anmeldung im Se- team, das ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet kretariat der Umweltstation und gestaltet. Unser Ziel ist es den Kindern eine unbe- mooseum, telefonisch von schwerte Zeit mit ganz viel Spiel und Spaß zu ermöglichen, 9.00-12.00 Uhr unter ohne dabei die aktuell notwenigen Hygiene- und Vorsichts- Tel.: 07325-952583 oder maßnahmen zu vernachlässigen. per e-mail unter sekreta- Weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie [email protected] unter: http://www.awo-heidenheim.de/ Bei Fragen rufen Foto: mooseum Sie uns gerne einfach an unter 07321/ 62409 oder schicken Pressekontakt/Information: eine E-Mail an: [email protected]. Umweltstation mooseum Schlossstraße 7 | 89431 Bächingen an der Brenz Telefon 07325-952583 | Fax 07325-924724 E-Mail [email protected] Opernstar singt für ASB-Senioren Internet www.mooseum.net Bürozeiten Montag bis Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr Auf unserer Internetseite im Bereich „Wir über uns“ erhalten Sie detailliert Informationen zu unserem Die Bewohner der ASB Leitbild. Sontheimer Hausge- meinschaften in Sont- heim an der Brenz Kirchliche Nachrichten wurden mit einem ganz besonderen Event über- rascht. Martin Cooke, der Schwiegersohn des Be- Evangelische Kirchengemeinde wohners Manfred Sontheim-Brenz-Bergenweiler Witzke, kam als Überra- schungsgast in den In- Der Wochenspruch lautet: nenhof. Martin Cooke ist „Der Wochenspruch lautet: Der Menschensohn ist gekom- Mitglied im Chor der men, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist“ Bayerischen Staatsoper. Lukas 19,10 Neben dieser Tätigkeit führten ihn solistische Montag, 29. Juni 2020 Engagements in Opern 19.30 Uhr Sitzung des Gesamt-Kirchengemeinderates im und Oratorien unter an- Gemeindehaus derem nach Paris, Mar- Mittwoch, 01. Juli 2020 seille, Wien, Tokio, 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Sydney und Salzburg. Auch in der Münchner Jesuitenkir- che St. Michael und im Salzburger Dom tritt er seit vielen Einladung zur Gesamt-Kirchengemeinderats-Sitzung Jahren regelmäßig als Solist auf. Diesmal trat er vor den Am Montag, den 29. Juni 2020 findet ab 19.30 Uhr eine öf- ASB-Bewohnern auf und erfreute sein Publikum mit be- fentliche Sitzung des Gesamt-Kirchengemeinderats im ev. rühmten Stücken. Neben Opernliedern sang er auch das Gemeindehaus statt. bekannte Musicallied „New York, New York“ und von Udo Eine Nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Herzliche Ein- Jürgens „Griechischer Wein“. Zum krönenden Abschluss ladung zur Teilnahme an der öffentlichen Sitzung. gab er das allen bekannte Lied „Und immer wieder geht die Sonne auf“ zum Besten. Die Bewohner waren hellauf be- geistert und es gab tosenden Applaus. „Vielen Dank für diese einmalige Darbietung. Solche wunderbaren Momente Gottesdienste in Sontheim sind für uns alle in dieser schweren Zeit unendlich wichtig!“ bedankte sich Heimleiterin Ina Hildebrandt bei Martin Sonntag, 28. Juni 2020 Cooke für die tolle Show. „Wir hoffen und freuen uns schon 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Palmer), das Opfer ist für die auf eine weitere Darstellung.“ eigene Kirchengemeinde bestimmt

12 Gottesdienste in Brenz Mittwoch, 1. Juli 2020 18.00 Uhr Rosenkranzgebet, Mariä Himmelfahrt, Samstag 27. Juni: Sontheim 11.00 Uhr Taufe von Katharina Marie Wunderle in der Samstag, 4. Juli 2020 Galluskirche (Pfr. Bareis) 18.00 Uhr Gottesdienst der italienischen Gemeinde, St. Sonntag, 28. Juni 2020 Maria, Giengen 10.30 Uhr Gottesdienst in der Galluskirche (Pfr. Erhardt), 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, St. Vitus, Burgberg das Opfer ist für unsere Kindergärten be- Sonntag, 5. Juli 2020 stimmt. 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, St. Maria, Giengen 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Maria Königin, Hermarin- gen Gottesdienste in Bergenweiler 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Heilig-Geist, Giengen 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Mariä Himmelfahrt, —- Sontheim

Internetadresse: Konzert mit Saxophon und Orgel www.sontheim-niederstotzingen-evangelisch.de am Sonntag, 28. Juni 2020, 18.30 Uhr in Heilig Geist Giengen Pfarramt Sontheim: Nach langer Konzert-Pause können wir als einer der ersten Gartenstraße 13, Telefon 07325/5257, Veranstalter zu einem besonderen Konzert mit Saxophon [email protected] und Orgel am Sonntag, 28. Juni 2020, um 18.30 Uhr in der Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag Heilig-Geist-Kirche in Giengen einladen. von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Christian Elin an Sopran- und Altsaxophon und Julia Pfarramt Brenz-Bergenweiler: Schmid an der Link-Orgel spielen gemeinsam und solistisch Schlossstraße 18, Telefon 07325/919697, Werke von G.Frescobaldi, J.S.Bach u.a. von J.S. Bach sind [email protected] die Trio-Sonate e-Moll BWV 528 für Orgel und eine für So- Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag pransaxophon bearbeitete Version des Chorals „Jesu, blei- von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr bet meine Freude“ zu hören. Im Weiteren kommt auch Unbekanntes und Zeitgenössisches, wie beispielsweise Kirchenpflege: auch eigene Kompositionen von Christian Elin zur Auffüh- Neustraße 63, Gemeindehaus, Telefon 07325/951103, rung. Mit einer vielfältigen Auswahl, darunter auch Dimitri [email protected] Schostakowitschs bekannter Walzer aus der Jazzsuite n° 2, Öffnungszeiten: Montag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr wollen die Künstler die Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr Zuhörer für ca. 60 Minuten aus dem momentanen Alltag entführen – mal in eine ruhige Welt, mal in eine fröhlich mit- reißende. Christian Elin, dessen „in Intensität meisterhaft modulieren- Katholische Kirchengemeinde des Spiel“ von der Kritik als „sensationell“ und „wunder- Sontheim/Brenz schön“ gelobt wird, legt Wert auf Vielseitigkeit bei seinem Wirken als Saxophonist. Ob als Solist, Kammermusiker oder Gast in weltbekannten Orchestern – seine Konzerte werden von Publikum und Presse stets mit Begeisterung Ihr Völker alle, klatscht in die Hände, jauchzt Gott zu mit aufgenommen. Christian Elin war bereits im Jahr 2018 als lautem Jubel! (Ps 47,2) Solist bei uns in Giengen zu hören. Julia Schmid, seit Oktober 2016 Kirchenmusikerin in der Samstag, 27. Juni 2020 Kath. Kirchengemeinde Giengen, steht vor dem Abschluss Vorabend zum 13. Sonntag im Jahreskreis ihres Studiums zum Master Kirchenmusik. L1: 2 Kön 4,8-11.14-16a L2: Röm 6,3-4.8-11 Da weiterhin das Hygienekonzept des Landes Baden-Würt- Ev: Mt 10,37-42 temberg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart gilt, stehen 18.00 Uhr Gottesdienst der italienischen Gemeinde, St. nur begrenzte Plätze in der Heilig-Geist-Kirche zur Verfü- Maria, Giengen gung. Es ist ungewöhnlich - was ist schon gewöhnlich in 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Mariä Himmelfahrt, Sont- diesen Zeiten – dass wir um Anmeldung zur Teilnahme an heim, die Kollekte ist bestimmt durch unsere diesem besonderen Konzert bis Freitag, den 26. Juni im Diözese für Werke der Mission, humanitäre Pfarrbüro, Heilbronner Str. 2 unter Tel. 07322-9603-0 bitten! Aufgaben der sozialen Förderung sowie zum Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine großzügige Spende. Teil auch zur Unterstützung einiger Aktivitäten des Heiligen Stuhls Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Sonntag, 28. Juni 2020 Am Dienstag, 30.06.2020 ist die nächste Sitzung des Kir- 8.30 Uhr Eucharistiefeier, ev. Kirche, Hürben chengemeinderates, Beginn um 19.15 Uhr in der Kirche. Die 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Familienkirche, Hohen- Sitzung ist öffentlich, auf Grund der besonderen Schutz- memmingen maßnahmen sind die Plätze allerdings sehr begrenzt und 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Heilig-Geist, Giengen eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung im Pfarrbüro bis Mon- Montag, 29. Juni 2020 tagnachmittag 17.00 Uhr möglich. 17.30 Uhr Jugendtreff im Gemeindezentrum Dienstag, 30. Juni 2020 Bibliolog-Gottesdienst 19.15 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Die Landpastoral Schönenberg lädt am Freitag, 3.07.2020, im Saal des Gemeindezentrums um 19.00 Uhr zu einem Bibliolog-Gottesdienst in der Haus-

13 kapelle des Tagungshauses Schönenberg / Ellwangen ein. Evangelische Im Mittelpunkt des Gottesdienstes wird ein Bibliolog ste- Chrischona-Gemeinde hen, wir werden also gemeinsam die Bibel erkunden, mit den Gestalten der Bibel in Dialog treten und so menschlich und göttlich berührt werden. Dabei gibt es kein „zu jung“, „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; „zu alt“, „zu wenig wortgewandt“, „bringe kein Bibelgrund- ich will euch erquicken.“ wissen mit“ … Denn das, was jede/r mitbringt, reicht, um die Bibel neu mit Leben zu füllen. Matthäus 11, Vers 28 Leitung und Info: Ingrid Beck, Tel. 07961-9249170-1616, E- Samstag, 27.06.2020 Mail: [email protected] 19.30 Uhr Gottesdienst Anmeldung bis 01.07.2020 bei: Landpastoral Schönenberg Sonntag, 28.06.2020 Tel. 07961-9249170-1414 9.00 Uhr Gottesdienst oder E-Mail: [email protected] 11.00 Uhr Gottesdienst

Wochenausklangsgottesdienst Bitte kommen Sie mit Mund-Nasen-Schutz. Alle Gottes- Die Landpastoral Schönenberg lädt ein am Freitag, dienste finden nach dem genehmigten Schutzkonzept statt. 10.07.2020, (17.00 – 20.00 Uhr) zum spirituellen Wochen- ausklang in der Hauskapelle des Tagungshauses Schönen- Montag, 29./Dienstag, 30.06./Mittwoch, 01.07.2020 berg/Ellwangen. Kleingruppen in Absprache Die Woche zurücklassen, Zeit zum Aufatmen, mit Leib und Seele da-sein, den Blick weiten, Verweilen in der bergen- Alle sonstigen Veranstaltungen fallen bis auf weiteres den Gegenwart Gottes. aus. Leitung und Info: Frau Michaela Bremer, Tel. 07961- 9249170-1212, E-Mail: [email protected], Wöchentlich gibt es eine neue Audio-Predigt auf unserer Anmeldung bis 06.07.2020 bei: Landpastoral Schönenberg, Homepage www.chrischona-sontheim.de unter Media. Tel. 07961-9249170-1414 oder E-Mail: [email protected] Wenn Sie wegen Corona zu Hause bleiben müssen oder wollen, helfen wir Ihnen gerne Gemeindefest „to-go“ + mit Einkaufen Für Sonntag, den 12. Juli 2020 wäre unser Gemeindefest + bei dringenden Besorgungen geplant gewesen. Leider kann es in diesem Jahr nicht wie + mit Post einwerfen gewohnt stattfinden. + mit einem freundlichen Telefongespräch. Alternativ möchten wir ein „Gemeindefest-to-go“ an- bieten mit Schnitzeln mit Kartoffelsalat und leckeren Außerdem bieten wir Ihnen Telefonseelsorge und auch Kuchen zum Mitnehmen. Gebet an. Wer uns mit Kuchenspenden unterstützen möchte, darf sich gern auf dem Pfarramt melden. Rufen Sie uns einfach an: Um Voranmeldung der Essenportionen wird gebeten, bitte Gemeinschaftspastor Arno Broers: Tel. 07325 / 921735 geben Sie auf dem Pfarramt Bescheid. Jugendreferent Enrico Schmidt: Tel. 07325 / 9176904

Gottesdienste Die Anmeldung zu den Gottesdiensten erfolgt telefonisch (Anrufbeantworter) oder per E-Mail bis Freitag, 12.00 Uhr über die jeweiligen Pfarrämter: Neuapostolische Kirche Pfarrbüro Giengen: 07322/96030, [email protected] Sontheim Pfarrbüro Burgberg: 07322/5269, [email protected] Pfarrbüro Sontheim (auch für Hermaringen): 07325/922673, [email protected] Hier bin ich

Bürozeiten: … entgegen meiner rationalen Art emotional angesprochen. Kath. Pfarramt, Schillerstraße 6, Telefon: 07325/922673 Kaum zu verstehen, aber zu glauben. Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Montag 14.00 – 17.00 Uhr Video-Gottesdienst am Sonntag, den 28.06.2020, um E-Mail-Adresse: 10.00 Uhr mit Stammapostel Jean-Luc Schneider aus [email protected] Karlsruhe Homepage: Die Teilnahme am Gottesdienst ist möglich per Telefon (Zen- http://se-unteresbrenztal.drs.de trale Einwahlnummer: 069 2017 442 99) oder auf Youtube Bankverbindung: (https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland) per IBAN: DE 89 6006 9527 0081 7350 06 Livestream. Volksbank Brenztal eG - BIC: GENODES1RNS In den Kirchengemeinden im Bezirk finden keine Gottes- dienste statt.

In dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten stehen die Seelsorger in den Gemeinden unverändert jederzeit zur Ver- fügung.

Mehr unter www.nak-sued.de und www.nak-heidenheim.de

14 Vereinsnachrichten

Einhaltung sämtlicher einschlägiger Bestimmungen gekop- Turnverein Brenz pelt. Klar war, dass Risikokandidaten (Alter, Immunsystem www.tv-brenz.de usw.) und sehr Vorsichtige zunächst nicht kommen würden. Dennoch konnte mit insgesamt vierzehn ersten Besuchern ein noch zaghafter Neubeginn eingeläutet werden. Ein ers- G Turnen tes fünfrundiges Schnellschach-Turnier nach CH-System wurde mit zwölf Personen ausgerichtet. Jugendleiter Na- Gesundheitskurse starten wieder thanael Häußler siegte mit 4 Punkten vor dem punktglei- Liebe Kursteilnehmer, chen Vorsitzenden und Übungsleiter Roland Mayer und heute startet der Bergenweiler Kurs um 18.30 Uhr in der dem besten Jugendlichen Alexander Abt (3 ½). Lenny Hor- Brenzer Turnhalle. Die Montagskurse starten am 28.06. nung und Elias Dörner belegten bei den Jugendlichen die 2020. Da ich verschiedene Auflagen habe, kommen fol- Silber- und Bronceränge. Dabei konnten erste Erfahrungen gende Änderungen zu Stande: Die Kurse montags begin- bei der Umsetzung der Bestimmungen inklusive Distanzge- nen um 16.45 Uhr und 18.00 Uhr wie gewohnt, der letzte bot und Dauer-Desinfektion der Hände samt Spielmaterial Kurs beginnt erst um 19.15 Uhr. Falls ihr schon vor Kursbe- samt ausreichender Belüftung gesammelt werden. Alle freu- ginn da seid, bitte vor dem Sportlereingang warten, bis die ten sich jedoch mächtig, dass es überhaupt wieder mög- vorherige Gruppe die Halle verlassen hat. Je nach Wetter lich war, das Königliche Spiel direkt gegenüber von Mensch werde ich die Kurse auch im Freien abhalten, daher dem- zu Mensch auszutragen. entsprechend Kleidung und Schuhe tragen bzw. dabei haben. Bitte, wer hat, die eigene Fitneßmatte mitbringen. Terminvorschau: Wer trotz aller Hygienemaßnahmen, den Kurs nicht fertig Freitag, machen möchte, bitte ich um Mitteilung per Email! 18.00 Uhr: Übungsabend für Jugendliche U 18 - Ein neuer Kursblock startet dann erst wieder im Oktober! Jugendleiter Nathanael Häußler (oder Vertreter) 20.00 Uhr: Übungsabend Gesamtverein - Spielleiter Andy Klein (oder Vertreter) Sportkegeln Dienstag, 20.00 Uhr: Analyse- und Spielabend Training ÜL Roland Mayer (oder Vertreter) Training immer donnerstags ab 19.00 Uhr Neueinsteiger sind immer willkommen

Musikverein „Harmonie“ Sontheim/Brenz Schachklub Sontheim/Brenz Vorstellung unseres Ausbildungsangebotes Auch die diesjährige Altpapiersammlung trotz Corona- Heute: Der Instrumentalunterricht Bedingungen war wieder erfolgreich! Zur Zeit stellen wir hier im Nachrichtenblatt unser musikali- Die Vorstandschaft bedankt sich herzlichst bei allen Fah- sches Ausbildungsangebot im Verein vor. Heute geht es rern, Helfern und Unterstützern, 26 Stück an der Zahl. Ein weiter mit einem Einblick in den Instrumentalunterricht. herzliches Dankeschön gilt Rolf Dörner, Heinz Lindenmaier, Ab dem achten Lebensjahr können musikinteressierte Heinz-Jürgen Schauz und WRZ Hörger GmbH & Co. KG, Kinder bei uns ein Instrument erlernen. Dazu zählen Holz- alle Sontheim, sowie auch Roland Mayer, Niederstotzingen, blasinstrumente wie Klarinette, Querflöte und Saxophon für die Bereitstellung von Sammelfahrzeugen. Herausheben sowie Blechblasinstrumente wie Trompete, Tenorhorn, und extra Danke sagen möchten wir Gesamtorganisations- Horn, Posaune und Tuba. Neben den Blasinstrumenten leiter Georg Buck für seinen unermüdlichen Einsatz sowie bilden wir auch am Schlagzeug aus. Ernst Buck für die Organisation des anschließenden ge- Der Unterricht findet als Einzelunterricht statt, damit un- mütlichen Beisammenseins zum Ausklang der Sammlung sere Ausbilder bestmöglich auf das jeweilige Kind einge- in seinem Garten unter Einhaltung aller behördlichen Co- hen können. Dies wird ergänzt durch gelegentliches rona-Bestimmungen. Die Sammler lobten erneut, dass das Musizieren in kleinen Gruppen, zur Vorbereitung der ers- Papier samt Kartonagen insgesamt gut gebündelt und ten gemeinsamen Auftritte. rechtzeitig bereitgestellt war. Dies erleichterte und unter- Während der Ausbildung nehmen die Kinder an verschie- stützte die Arbeit sehr gut. Hierfür möchte unsere Jugend- denen Lehrgängen im Verein und Kreisverband teil, erwei- abteilung der Bevölkerung der Gesamtgemeinde Sontheim tern somit ihr musikalisches Können und knüpfen auch an der Brenz besonders danken. Freundschaften mit anderen musikbegeisterten Kindern im Verein und Landkreis. Nach erfolgreich abgeschlossener Ju- Neustart aber noch unter scharfen Hygienebestimmun- niorprüfung (vereinsintern) erfolgt der Eintritt in die Jugend- gen! kapelle nach ca. 2 Jahren Instrumentalunterricht. Die Gemeinde Sontheim an der Brenz hatte uns dankens- Bei allem Probenfleiß kommt natürlich der Spaßfaktor nicht werter Weise am 10.06.2020 die Wiederöffnung der zu kurz. Verschiedene Freizeitaktivitäten wie gemeinsames Schachräume - Start nach der Verbotszeit - am 19.06.2020, Pizzabacken, Ausflüge in Freizeitparks oder in eine Tram- 18.00 Uhr, genehmigt. Die Genehmigung war rigide an die polinhalle runden unsere Jugendarbeit ab.

15 Schwäbischer Albverein Sontheim

Wanderung im Sontheimer Wald am Sonntag, 28.06.2020. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr bei der Sontheimer Reithalle.

Wie geht es in unserer SAV-Ortsgruppe weiter? In der Ausschusssitzung der SAV-Ortsgruppe vom 18.06.2020 war eine große Frage, wie es nun, nachdem die Lockerungen nach dem Corona-Lock-Down gekommen sind, weitergehen kann. Dabei haben die Anwesenden sich einstimmig für folgendes Vorgehen ausgesprochen: • Es wird bis nach den Sommerferien keine Veranstaltun- gen geben, zu denen Fahrgemeinschaften gebildet wer- den müssen, dazu gehören auch die Seniorenausfahrten mit dem Bus; • Bei den Wanderungen wird nach Alternativen in und um Sontheim geschaut – alles Weitere dazu zu gegebener Zeit auf unserer Homepage und an dieser Stelle; • Die Kindertanzgruppen treffen sich erst wieder nach den Sommerferien zu Tanzproben, die Jugendlichen und Er- wachsenen ebenso, bei diesen kann es davor zu Treffen ohne Tanz kommen; • Weil der Familienabend in den vergangenen Jahren einer zunehmenden Abnahme der Besucherzahle zu kämpfen hatte – auch wegen parallel stattfindender Ereignisse – wird er in diesem Jahr, auch wegen Corona, auf den 13. 03.2021 verlegt; dieser Termin (2. Samstag im März) soll Ziel der Ausbildung ist, nach ca. 5 Jahren Instrumentalaus- zunächst dauerhaft bestehen bleiben; bildung und absolvierter D2-Prüfung der Eintritt in die Blas- • Es wurde eine Arbeitsgruppe zur Überprüfung und ggf. kapelle des Musikvereins. Anpassung des gesamten Formats des Familienabends eingesetzt; über Ideen und Vorschläge würde sich die Unsere Instrumentalschüler beim Unterricht über Skype, als Gruppe sehr freuen, diese gerne an Andreas.Haeuss- es Corona-bedingt nicht erlaubt war im Musikerheim zu mu- [email protected] senden oder mit ihm telefonieren (07325- sizieren. 922294); Sowohl die Vorstandschaft als auch der Ausschuss blicken KURSINFO trotz der derzeit schwierigen Bedingungen für das Vereins- • Der Unterricht findet einmal wöchentlich (30 Minuten) im leben positiv und zuversichtlich in die Zukunft. Wir wollen Musikerheim statt. mit allen Abteilungen durch tolle Ideen und Angebote aus • Der Musikverein kann bei Bedarf kostengünstig ein Leih- der Krise herausgehen und hoffen auf die tatkräftige und instrument zu Verfügung stellen, somit steht einem un- ideenreiche Unterstützung der Vereinsmitglieder! komplizierten Ausbildungsstart nichts im Weg. Kursdauer: 5 Jahre Kursbeginn: Neue Gruppen beginnen jedes Jahr Anfang Oktober. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. Alter: ab 8 Jahren Landjugend Sontheim/Brenz

Weitere Infos zu unserem Ausbildungsangebot erhalten Sie bei unseren Jugendleitern Katharina Weber (Tel.: 07325/ Liebe Mitglieder, Freunde und Lieferanten, 9524777) und Johannes Steeger (Tel.: 0162 aus gegebenen Anlass finden leider auch unser Gartenfest 6272035) über jugendleiter@musikverein-sont- 2020 nicht statt. heim.de und unter musikverein-sontheim.de/aus- bildung Sportfischereiverein Untere Brenz e. V. Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten Der 2. Arbeitsdienst am Samstag, 04.07.2020, fällt aus. Ein in die Glascontainer neuer Termin wird noch bekannt gegeben.

Werktags von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr Das Königsfischen am Sonntag, 12.07.2020, entfällt eben- bis 20.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist das Einwer- falls. Sollte das Königsfischen zu einem späteren Zeitpunkt fen von Glas in die Container ausgeschlossen. möglich sein werden wir entsprechend rechtzeitig davor einen neuen Termin bekannt geben.

16 Handels- und Gewerbeverein Computertechnik und Praxis Fragen rund um den Computer oder iPad oder Mobiltele- Sontheim e. V. fone mit Apple, Android, Windows Betriebssystemen oder Seniorenhandys – ob Bedienung oder Technik – beantwor- Drei Wünsche an Alle die des lesen tet Ihnen gerne Die Vergangenheit als Geschichte annehmen, Nikolaus Reteaca (Tel. 91 94 07). die Zukunft als Geheimnis erwarten und den heutigen Tag als Geschenk erleben. Auskünfte auch bei der Vorstandschaft: Frau Inge Zielke (Tel.: 51 61) und Herr Peter Bachmann (Tel.: 64 09) Auch auf der Homepage der Gemeinde Sontheim an der Interessengemeinschaft Sontheim Brenz finden Sie Informationen zum Ortsseniorenrat Sont- heim unter www.sontheim-an-der-brenz.de/bildung-sozia- für Brauchtum & Technik e. V.

Ehrenmitglied Georg Kröner wird 95 Jahre alt SOZIALVERBAND Am Freitag, 26.06.2020, feiert unser Ehrenmitglied Georg Sozialverband VdK Kröner seinen 95. Geburtstag. Wir wünschen dem Jubilar weiterhin viel Gesundheit und freuen uns stets über seinen Besuch in unserer Halle. Ortsverband Sontheim

Saisoneröffnung unserer Garteneisenbahn Am Sa./So., 27./28.06.2020, feiern wir an 2 Tagen die dies- Medizinische Fußpflege als Kassenleistung jährige Saisoneröffnung mit zwei Familienfahrtage. Die podologische Therapie, allgemein als medizi- Jeweils von 11.00 - 17.00 Uhr führen wir Rundfahrten für nische Fußpflege bezeichnet, konnte bisher aus- Jung & Alt auch durch zahlreiche Gastfahrer an. schließlich bei einem diabetischen Fußsyndrom An beiden Tagen bieten wir unseren Besuchern Kaffee & Kuchen sowie Steaks und Wurst vom Grill u. Getränke an. auf Rezept verordnet werden. Der Gemeinsame Wir bitten alle Besucher unser Hygienekonzept zu be- Bundesausschuss (G-BA) hat im Frühjahr 2020 achten und eine Mund- u. Nasenschutzmaske zu tra- beschlossen, dass die gesetzlichen Krankenkas- gen. sen die Kosten für die podologische Therapie bei Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. weiteren Krankheitsbildern übernehmen müssen. Arbeitsdienst Freitag, 26.06.2020, ab 16.00 Uhr. Mit der Therapie sollen unumkehrbare Folge- schädigungen der Füße verhindert werden, wie sie durch Entzündungen und Wundheilungsstö- Ortsseniorenrat rungen entstehen können. Die Verordnung der po- dologischen Therapie ist zukünftig auch bei bestimmten Neuropathien sowie beim Quer- Gemeinsam wollen wir nach wie vor ältere Mitbürger im All- tag unterstützen. Dazu dürfen wir den Menschen, die es be- schnittsyndrom möglich. Diese Erkrankungen nötigen, bis auf weiteres lediglich eingeschränkte Hilfen können aufgrund der Gefühls- und Durchblu- anbieten: tungsstörungen krankhafte Schädigungen der Ze- hennägel und der Haut an den Füßen hervorrufen, Einkaufshilfe Bitte nehmen Sie die Angebote des TV Brenz in Koope- die vergleichbar mit dem diabetischen Fußsyn- ration mit dem FV Sontheim („Einkaufen – Botengänge – drom sind. Die entsprechende Änderung der Heil- Besorgungen“) sowie der Katholischen Kirchengemeinde mittel-Richtlinie tritt zum 1. Juli 2020 in Kraft. „Mariä Himmelfahrt“ Sontheim in Anspruch.

TV Brenz / FV Sontheim: Tel. 07325 – 40 90 704 (täglich von 09:00 bis 14:00 Uhr) oder per WhatsApp: 07325 – 40 90 704 oder per Mail an: [email protected] Die nächste Ausgabe des Nachrichtenblattes Katholische Kirchengemeinde Sontheim: Tel. 0174 / 86 erhalten Sie am 56 020 Donnerstag, den 02.07.2020 Wohnberatung Barrierefreiheit in der Wohnung ist eine der wichtigsten Vo- Text - und Anzeigenschluss für diese Ausgabe raussetzungen für ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben im häuslichen Umfeld, vor allem dann, wenn ge- ist am sundheitliche Einschränkungen vorhanden sind. Dienstag, den 30.06.2020 Unsere geschulten Wohnberater, Frau Inge Zielke (Tel. 51

61) und Herrn Peter Bachmann (Tel. 64 09), können 12.00 Uhr! Sie momentan in dringenden Fällen nur telefonisch kon- taktieren, um sich kostenlos beraten zu lassen oder um Zu diesem Zeitpukt muss Ihr Manuskript oder Ihre beispielsweise die Möglichkeit eines Zuschusses oder an- E-Mail in der Redaktion sein! dere Fragen abzuklären.

17 Nachruf

Anzeigen

WUNDERVOLLE TAGE BEGINNEN Wer möchte ein älteres Ehepaar MIT GUTEM SCHLAF Testen Sie unser einmaliges Schlafsystem bei Ihnen zu Hause risikolos. im Haushalt Hast du Probleme mit dem Rücken, unterstützen für 2-mal wöchentlich wird unsre Beratung dich entzücken. TEL: 09073-7302 ca. 4 Stunden? Untere Vorstadt 1, 89423 Gundelfingen www.betten-deisler.de Bitte rufen Sie uns an: 0151-15516187 ers enbau Hoflä art dl G Einkaufen direkt vom Landwirt e Angebot der Woche gek. Unterschalenschinken 100g 1,59 € Bierschinken 100g 1,19 € Wiener 100g 1,09 € Schweinehals o.Kn. und Steak 100g 0,99 € Maultaschen, Suppeneinlagen und Tellersülzen Heiße Theke Schälripple, Fleischkäse, Hals, Bauch, Fleischküchle, Schnitzel und Kartoffelsalat Familie Nieß · 89567 Sontheim · Hauptstr. 87 · Tel. 07325/4476

Kleines Haus in Sontheim oder Umgebung an alleinstehende Person günstig zu mieten oder zu kaufen gesucht.

Bitte alles anbieten. Tel: 0176/21482830

4-Zimmer-Wohnung in Sontheim, OG, mit Bühne, Stellplatz und Gartenanteil ab September zu vermieten. Anfragen unter Chiffre-Nr: 65

18 19 20 21 % Aktions-Woche % Damen T-Shirts Herren T-Shirts Herren Hemden auf das komplette Lagerprogramm

20% Sonderrabatt ausgenommen bereits reduzierte Ware Niederstotzingen Tel. 07325/8721 Langenau Tel. 07345/3555 www.infos-langenau360.de

22 Junge Familie mit Kleinkind sucht Haus mit Garten zum Kauf. Tel.: 01723917314

23 24