Nachrichtenblatt - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 1

Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz

Sontheim v Brenz v Bergenweiler

61. Jahrgang Donnerstag, 20. August 2020 Nummer 34

Standesamtliche Nachrichten Corona-Tests für Reiserückkehrer

Geburten: Wer aus einem Risikogebiet nach Baden-Württemberg ein- in Dillingen a.d. Donau reist, muss ab dem 8. August 2020 einen verpflichtenden 07. Juli 2020 Corona-Test durchführen lassen. Auch wer aus Staaten ein- Hannah Agathe Langstein, Tochter von Franziska reist, die nicht als Risikogebiet ausgewiesen sind, kann sich Agathe Langstein und Lukas Friedrich, innerhalb von 72 Stunden nach der Einreise testen lassen. Sontheim an der Brenz Welche Staaten gelten als Risikogebiete? in an der Brenz 16. Juli 2020 Das Sozialministerium Baden-Württemberg veröffentlicht Lily Zuri Albrecht, Tochter von Nicole und auf seiner Internetseite die aktuelle Liste der Risikogebiete. Daniel Günter Albrecht, Sontheim an der Brenz Die Einstufung als Risikogebiet erfolgt nach gemeinsamer Analyse und Entscheidung durch das Bundesministerium 25. Juli 2020 für Gesundheit (BMG), das Auswärtige Amt und das Bun- René Šebro, Sohn von Veronika Šebro Gorlická desministerium für Inneres (BMI). und Peter Šebro, Sontheim an der Brenz in Aalen Falls das Testergebnis nicht gleich vorliegt, muss man 23. Juli 2020 sich dann für die Zeit bis zum Testergebnis in Quaran- täne begeben und sich bei der Behörde melden? Milian Falkenstein, Sohn von Mona und Michael Falkenstein, Sontheim an der Brenz Wenn man aus einem Risikogebiet einreist, muss man sich in Sontheim an der Brenz in Quarantäne begeben, bis das negative Testergebnis vor- 03. August 2020 liegt. Marlon Krishna Mäck, Sohn von Shalini Chiara und Jürgen Mäck, Sontheim an der Brenz Ist bei einem negativen Ergebnis die Quarantäne aufge- hoben? Muss man das der Behörde melden? Wir wünschen den Kindern und den Eltern alles Gute für die Zukunft. Unabhängig von der Testung ist ein Einreisender aus einem Risikogebiet verpflichtet, sich unverzüglich bei der für ihn zuständigen Behörde (d.h. die für seinen Wohnort/Aufent- Sterbefall: haltsort zuständige Ortspolizeibehörde) zu melden. Diese in Sontheim an der Brenz Verpflichtung kann auch durch die Abgabe einer soge- 11. August 2020 nannten „Aussteigerkarte“ erfüllt werden; diese kann z.B. Helmut Keller, 62 Jahre, Sontheim an der Brenz bereits bei der Ankunft am Flughafen abgegeben werden. Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Mindestens bis zum Erhalt eines negativen Ergebnisses muss man zwingend in Quarantäne verbleiben, die letzt- endliche Aufhebung der Quarantäne wird durch das Ge- sundheitsamt entschieden. Baubeginn Riegele II Weitere Informationen für Reiserückkehrer sind auf der Homepage des Sozialministeriums eingestellt. Der Baubeginn des Neubaugebietes „Riegele II“ wird in der Kalenderwoche 35 stattfinden.

Redaktionsschluss Wir bitten die Anlieger um Ihr Verständnis für den Baulärm. Dienstag, 12.00 Uhr bitte einhalten! - Ihr Bauamt -

Herausgeber: Gemeinde Sontheim, Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz · verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Matthias Kraut oder sein Vertreter im Amt · Bezugsgebühren: € 27,00 (jährlich) · Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] oder [email protected] · Tel. 0 7325/1734, Fax 0 7325/1747 Satz und Druck: Druckerei Benz, Albert-Ziegler-Straße 29, 89537 /Brenz · Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

1 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 2

Bereitschaftsdienste / Öffnungszeiten

Rufnummer für den Allgemeinärztlichen Notfalldienst: Apotheken

Tel.-Nr. 116117 Samstag, 22. August 2020 Delphin-Apotheke Langenau Marktplatz 4, 89129 Langenau NOTFALLPRAXIS Heidenheim Marien-Apotheke Mo., Di., Do., 19.00 Uhr - 22.00 Uhr Hauptstraße 13, 89561 Dischingen Mi.,15.00 Uhr - 22.00 Uhr

Fr., 17.00 Uhr - 22.00 Uhr Sonntag, 23. August 2020 Sa., So. und an den Feiertagen 8.00 Uhr - 22.00 Uhr Apotheke Brenner Günzburg Notfallpraxis Heidenheim Reindlstraße 5, 89312 Günzburg Kliniken Landkreis Heidenheim Schlosshaustraße 100, 89522 . Karl-Olga-Apotheke Karlstraße 12, 89518 Heidenheim an der Brenz Die augen-, kinder- und HNO-ärztlichen (Innenstadt) Bereitschaftsdienst erreich Sie ab sofort ebenfalls über die Telefonnummer 116117. Alle Angaben ohne Gewähr

Zahnärztlicher Notfalldienst Wichtige Rufnummern

An Wochenenden und Feiertagen Polizeinotruf 110 unter Tel. 07 11 / 7 87 77 77 (Unfall, Überfall)

Wochenenddienst Notruf 112 Ökum. Sozialstation „Unteres Brenztal“ (Rettungsdienst, Feuerwehr)

Tel. 0 73 25 / 91 90 94 Polizeiposten Sontheim: Tel.-Nr. 0 73 25 / 91 90 03 Hospizgruppe Notrufnummernder EnBW ODR Frau Gessler, Tel. 0 73 25 / 82 00 oder 66 38 Störungsdienst Strom: Tel.-Nr. 0 79 61 / 93 36-14 01 Frau Mäck, Tel. 0 73 25 / 61 57 Störungsdienst Gas: Tel.-Nr. 0 79 61 / 93 36-14 02 NetCom BW: Tel.-Nr. 08 00 / 3 62 92 64 Der Pflegestützpunkt im Landkreis Heidenheim Notfallnummer bei Wasserstörungen: Tel. 0 73 21 / 321-2424, Frau Christel Krell Stadtwerke Giengen GmbH, Tel. 07322/962121 E-Mail: [email protected] Hotline des Gesundheitszentrums Tierärztlicher Notfalldienst für alle Fragen rund um COVID-19 Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt. Tel. 07321/3212600

Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim

Vom Bioabfall zum Kompost – Das braune Gold der Komposterde Samstag, 22.08.2020 Altpapiersammlung (Chrischona-Gemeinde) Aufklärungsfilme werben für sauberen Bioabfall in der

Bitte stellen Sie Ihr Altpapier entweder gebündelt oder in Pa- Biotonne und Einsatz von Komposterde als klimaneu- traler Dünger piertüten oder in kleinen Kartons verpackt bereit. Falls nur große Kartons zur Hand sind, bitte diese nicht ganz füllen. Die Samm- Mit kurzweiligen Aufklärungsfilmen, warum und wie Bioab- ler danken es Ihnen! Bei regnerischem Wetter möglichst erst am Tag der Abfuhr, und zwar gut sichtbar am Straßenrand bereitle- fälle richtig entsorgt werden, begleitet der Kreisabfallwirt- gen. Das bereitgestellte Altpapier darf nicht untersucht oder schaftsbetrieb seine Aufklärungskampagne im Blick auf durch Personen, die nicht zur Sammlung berechtigt sind, ent- organische Abfälle für die Biotonne. Schließlich ist es wich- fernt werden. Zuwiderhandlungen werden vom Landratsamt als tig, dass keine Störstoffe in der Biotonne landen. Nur wenn Ordnungswidrigkeit zur Anzeige gebracht. keine Störstoffe, wie Plastiktüten, aber auch Bio-Plastiktü-

ten oder gar Obstnetze, die Qualität des Bioabfalls mindern, Donnerstag, 27.08.2020 Biotonne und kann hochwertiger Kompost produziert und vermarktet wer- Papiertonne den. Die Aufklärungsfilme sind vor allem an jene adressiert, Freitag, 28.08.2020 Restmüll die gerne locker aufgemachte Videofilme anschauen, statt nur Infoflyer zu lesen. Ein aufschlussreicher und amüsanter

2 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 3

Erklärfilm zum Bioabfall ist auf der Internetseite des Kreis- nehmen, das diese Aufgabe erledigte, war „Der Grüne abfallwirtschaftsbetriebes unter www.abfall-hdh.de direkt Punkt – Duale Systeme Deutschland GmbH (DSD)“. Zwi- abrufbar. Und zwar unter Aktuelles „Schau mal rein“ oder schenzeitlich haben sich neun weitere Rücknahmesysteme unter dem Stichwort „Abfälle und Wertstoffe“ und dort unter auf diesem Markt etabliert. Wegen weiterer Novellierungen dem Begriff „Bioabfall“. Ein weiterer, der jetzt unter der der Verpackungsverordnung ist die Kennzeichnung mit dem Regie der Gütegemeinschaft Kompost, bei dem der Kreis- „Grünen Punkt“ nicht mehr entscheidend. Und daher über- abfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim Mitglied ist, gedreht flüssig. Zurückgenommen müssen zwischenzeitlich alle Ver- wurde, kann auf you tube angeschaut werden. Stichwort kaufsverpackungen. Eine Entsorgung in Eigenregie ist nicht „Sauberer Bioabfall - Vom Abfall zum Kompost“. In diesem mehr erlaubt. treten drei Protagonisten auf, die mimisch amüsant agieren. Sämtliche Sammelsysteme für Verkaufsverpackungen sind Und einen Sprecher im Hintergrund, der die Geschichte privatwirtschaftlich organisiert. Diese finanzieren sich aus- über die Produktion und den Einsatz guter Komposterde er- schließlich aus den Lizenzentgelten, welche die Hersteller zählt. Die Protagonisten heißen Emre, einem ganz normalen und Vertreiber an die Rücknahmesysteme zu bezahlen Typ, der seine Gemüsekiste von Bio-Landwirtin Karin be- haben. Mit diesen Entgelten wird die Verwertung und kommt, die ihre Kunden mit gesunden und guten Produkten Sammlung der Verpackungen finanziert. Letztlich werden versorgt. Und Karin legt Wert auf einen nachhaltigen und diese Kosten vom Verbraucher bezahlt. Dieser muss beim natürlichen Anbau ohne Mineraldünger, weshalb sie Fri- Kauf der Produkte bereits an der Ladenkasse oder im In- schekompost einsetzt. Der Dritte im Bunde, Landwirt ternet einen höheren Produktpreis bezahlen. Die Dualen Bruno, benutzt keinen Kompost. Und Bruno kann deshalb Systeme haben also neben den Abfall- und Wertstoff- nicht von den positiven Auswirkungen des Komposteinsat- sammlungen der Landkreise und Städte parallel ein zusätz- zes profitieren. Macht doch der Kompost den Boden frucht- liches Entsorgungssystem eingeführt. barer und regt das Bodenleben an, bindet mehr Kohlen- dioxid und gibt dem Boden mehr Stabilität und Struktur, Verpackungen aus Metall, Kunststoff oder Verbundstoff was sich gerade bei Starkregen und Trockenheit positiv werden im Landkreis Heidenheim über den Gelben Sack er- auswirkt. Kann doch der Boden mittels Komposteintrag fasst. Anschließend kommen die gesammelten Verpackun- auch mehr Wasser halten. Letztlich geht es vor allem gen in Sortieranlagen, wo diese wieder in verschiedene darum, dass gerade auch der ganze normale Typ Emre er- Materialien aufgeteilt und soweit möglich wiederverwertet kennt, warum sauberer Bioabfall so wichtig ist. Und dass werden. Festzuhalten bleibt: Weder ist der Landkreis Hei- Emre damit auch der Natur und Umwelt nützt, die ihm als denheim noch der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Auftragge- natur- und umweltbewusstem Typ durchaus am Herzen lie- ber der Leistungen für Sammlung und Verwertung oder der gen. Das notwendige Zusammenwirken von sauber ge- Beauftragung einer Entsorgungsfirma. Hierfür sind die pri- trennten Bioabfällen in der Biotonne, der Verarbeitung der vatwirtschaftlich organisierten Dualen Systeme verantwort- organischen Abfälle im Kompostwerk, dem anschließenden lich. Die Abfallgebühren bleiben von diesem privatwirt- Einsatz des Frischekompostes auf dem Acker, der darauf- schaftlich organisierten und finanzierten System unberührt. folgenden Ernte und dem gesunden Gemüse in Emres Ge- Eine Rolle mit „Gelben Säcken“ erhält jeder Haushalt mit müsekiste wird in den einzelnen Filmszenen plakativ und der Verteilung des Abfallkalenders und der Entsorgungs- prägnant aufgezeigt. Andererseits eignet sich der Film na- karten am Jahresende. Weitere Verteilerstellen im Kreisge- türlich auch als Zusatzinformation und Ergänzung zu den biet sind die Bürgermeisterämter und der Kreisabfallwirt- aktuellen Informationsflyern über Bioabfall und Gartenab- schaftsbetrieb sowohl am Schmittenplatz 5 wie auch im fällen, mit denen der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb derzeit Entsorgungszentrum Mergelstetten und in den Wertstoff- gezielt aufklärt. Diejenigen allerdings, die trotz aller Aufklä- Zentren. Auch gibt die Firma WRZ Hörger Gelbe Säcke aus. rung ihre Biotonne weiterhin falsch befüllen und in gleich- Die Ausgabe an private Verbraucher ist jedoch aufgrund der gültiger Manier Metalle, Glasflaschen mit Gemüse, ange- Vorgabe des Dualen Systems derzeit auf eine Rolle be- faultes Obst in Netzen oder gar Windeln und Plastikverpa- grenzt. Papierverpackungen werden selbstverständlich wei- ckungen über die Biotonne entsorgen, müssen mit kosten- terhin über die Papiertonne entsorgt oder über die pflichtigen Sonderleerungen rechnen. In seiner Abfall- Sammlungen der Vereine. Glasverpackungen gehören in die satzung hat der Landkreis Heidenheim – unter §24 Benut- Glascontainer. zungsgebühren – festgelegt, dass eine solche Sonderlee-

rung über die Gewichtsgebühr für Restmüll zuzüglich einer Was gehört nicht in den „Gelben Sack“? Verwaltungsgebühr von 25 Euro abgerechnet wird. Abfälle, die keine Verkaufsverpackungen sind. Selbst wenn diese aus Kunststoff sind oder aus Metall oder aus Verbun- Abfalltrennung statt Littering den bestehen: Also etwa Plastikwannen und -schüsseln, Wäschekörbe, Nudelsiebe, Spielzeug, Einwegartikel, Klar- sichthüllen, Luftmatratzen, Zahnbürsten, Auslegefolie, Verpackungs-Kunststoffabfälle – Wohin damit? Richtig, Blechgeschirr, Töpfe, Pfannen, Elektroteile, Baustyropor in den Gelben Sack und dergleichen. Stoffgleiche Nichtverpackungen können Alle leeren Verpackungen, sofern sie nicht aus Glas oder über die Wertstoff-Zentren entsorgt werden. Verpackungen Papier sind, gehören in den Gelben Sack und nicht in die aus Papier, Pappe oder Karton wie etwa Mehl- und Zu- Restmülltonne. Neben Verpackungen aus Plastik gehören ckertüten, Faltkartons – diese gehören in die Papiertonne. auch Konservendosen aus Weißblech, Getränkekartons aus Nicht zum Altpapier gehören Hygienepapiere, Tapeten, Koh- Verbundmaterialien, Füllmaterial von Versandverpackungen lepapiere, Verbundmaterialien wie Milch- und Saftkartons. aus Kunststoff wie Luftpolsterfolie oder auch Aluschalen Glasverpackungen – diese gehören, farblich getrennt, in die von Fertiggerichten und leere Tablettenblister dazu. Der Braun-, Grün- und Weißglascontainer. Blaue, rote, gelbe „Gelbe Sack“ ist auf der Grundlage der Verpackungsver- oder schwarze Gläser gehören zum Grünglas. Nicht zum ordnung eingeführt worden. Diese regelt, wie Verkaufsver- Altglas zählen Glühbirnen, Energiesparlampen, Fenster- packungen erfasst und verwertet werden. Das erste Unter- und Flachglas, Drahtglas, Spiegel, Keramik, Porzellan,

3 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 4

Steingutflaschen oder feuerfestes Glas. Restmüll wie Win- Die Gewerbeanzeigen sind mit dem Beginn, Wechsel oder deln, Bioabfälle, Altkleider, Schuhe sowie schadstoffhaltige Aufgabe des Betriebs zu erstatten. Eine Gewerbeanzeige Sonderabfälle wie Farbdosen oder Spraydosen mit Inhalt. muss durch den Gewerbetreibenden durch Vorlage eines Die Termine für die Abholung der „Gelben Säcke“ finden Sie gültigen Ausweises erfolgen. Je nach Rechtsform ist zu- in Ihrem personalisierten Sammelterminkalender 2020 oder sätzlich noch der Handelsregisterauszug, GmbH-Vertrag, im Internet unter www.abfall-hdh.de. Sie können auch auf GbR-Vertrag etc. vorzulegen. den E-Mail Reminder des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes Die Verwaltungsgebühr beträgt 15,00 €. zurückgreifen, der Sie aktuell über die Abholtermine infor- miert. Weitere Informationen, auch mehrsprachige, können Sie Kernzeitbetreuung in der Grundschule über die Dualen Systeme unter den downloads http:// www.recycling-fuer-deutschland.de abrufen. Sontheim an der Brenz

Anmeldung für das Schuljahr 2020/2021

Das Gewerbeamt informiert Die Kernzeitbetreuung findet wieder ab dem neuen Schul- jahr statt und startet am Dienstag, 15.09.2020. Die Be- treuungszeiten sind Nach § 14 der Gewerbeordnung (GewO) ist man verpflich- Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 7.45 Uhr tet, bei der für den Sitz des Betriebes zuständigen Behörde eine Gewerbemeldung vorzunehmen, wenn man einen Be- Die monatliche Betreuungsgebühr beträgt für die 1. – 4. trieb beginnt. Auch das Verlegen des Betriebes, die Ände- Klasse 14,- €. rung oder Ausdehnung des Gewerbes und die Aufgabe des Die Betreuung wird von einer Betreuungskraft der Ge- meinde Sontheim an der Brenz durchgeführt. Ferner gibt es Betriebes sind meldepflichtig. die Möglichkeit im Rahmen eines Kartensystems (10-er Was muss gemeldet werden? Karte) einzelne ausgewählte Tage betreuen zu lassen. Die

Kosten für die 10-er Karte betragen 16,- €. Die 10-er Gewerbeanmeldung bei Karte kann im Rathaus erworben werden. Weitere Aus- • Neuerrichtung eines Gewerbes (Betriebes) bzw. Auf- künfte erteilt hierzu die Gemeindeverwaltung Sontheim an nahme einer gewerblichen Tätigkeit der Brenz unter der Telefonnummer 07325/17-23. • Übernahme eines bereits bestehenden Betriebes (Kauf, Für das neue Schuljahr 2020/2021 sollten Eltern, die eine Pacht, Erbe usw.) Betreuung ihres Kindes im Rahmen der Kernzeitbetreuung • jeder Zweigniederlassung oder unselbständigen Zweig- wünschen, ihre Anmeldung bis 11.09.2020 bei der Ge- stelle (Verkaufsbüro, Auslieferungslager) meindeverwaltung abgeben. Das Formular zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der Gemeindeverwaltung • Verlegung eines Gewerbetriebes aus einem anderen Mel- unter: Verwaltung/Downloads/Formulare. debezirk (Ort) • Eintritt eines Gesellschafters bei einer Personengesell- schaft Die gute Tat • Wechsel der Rechtsform des Betriebes • Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine andere Rechtsform 2 Gefrierschränke mit jeweils 6 Fächern ca. 150 cm hoch zu verschenken Gewerbeummeldung bei Tel. 07325/4202 • Verlegung der Betriebsstätte innerhalb der Gemeinde • Wechsel der Tätigkeit, Ausdehnung des Gewerbes (neu ausgeübte Tätigkeit) oder Aufgabe einer Tätigkeit, Ände- rung des Namens des Gewerbetreibenden, Änderun- Das Fundamt meldet: Haupterwerb/Nebenerwerb gefunden wurde:

Gewerbeabmeldung bei 1 Damen-Armbanduhr mit Metall-Armband

• Vollständiger Aufgabe einer Hauptniederlassung, einer Kontakt: Rathaus, Zimmer 002, Tel. 1740 Zweigstelle oder einer unselbständigen Zweigstelle • Inhaberwechsel bei Fortbestehen des Betriebes (Verkauf, Erbfolge, Verpachtung usw.) • Verlegung eines Gewerbebetriebes in einen anderen Mel- Bitte beachten Sie debezirk (Ort) die Einwurfzeiten • Austritt eines Gesellschafters bei einer Personengesell- in die Glascontainer schaft • Wechsel der Rechtsform Werktags von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist das Einwer- • Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine andere fen von Glas in die Container ausgeschlossen. Rechtsform

4 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 5

Gemeinde Sontheim an der Brenz und der Handels- und Gewerbeverein übergeben Kinderfestgeschenke

Die diesjährigen Kinderfeste in Sontheim und Brenz muss- ten wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen. Als Ent- schädigung für den Ausfall durften sich die Kinder der Sontheimer Kindertageseinrichtungen sowie der Grund- schule Sontheim trotzdem über Geschenke freuen. Die Ge- meinde stellte den Kindertageseinrichtungen sowie der Grundschule pro Gruppe bzw. Klasse einen gewissen Be- trag für die Geschenke zur Verfügung. Zur Freude aller er- klärte sich der Handels- und Gewerbeverein Sontheim bereit denselben Betrag wie die Gemeinde nochmals „draufzule- gen“. Nachdem alle Geschenke besorgt waren übergaben Bürgermeister Matthias Kraut und der Vorsitzende des Han- dels- und Gewerbevereins, Karl Rechthaler sowie sein Stell- vertreter Georg Abele am letzten Schultag vor den Sommer- ferien im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit Gottes- dienst die Geschenke an die Klasse 4b. Diese nahm die Ge- schenke stellvertretend für die gesamte Grundschule und insbesondere aber auch für die Klasse 4a entgegen, die quarantänebedingt ein paar Tage früher in die Sommerfe- rien verabschiedet wurde. Am Tag darauf erfolgte dann die Geschenkübergabe im Brenzer Kindernest. Auch hier freuten sich die Kinder über die Geschenke, welche von Bürgermeister Kraut und Karl Rechthaler übergeben wurden. Voller Tatendrang packten die Kinder zusammen die Geschenke aus und nahmen diese sogleich in Betrieb. Die Gemeinde Sontheim an der Brenz bedankt sich ganz herzlich beim Handels- und Gewerbeverein für die Unter- stützung. (Text und Bilder: Gemeinde Sontheim)

Verabschiedung Hadwig Franz Die Deutsche Rentenversicherung informiert

Bürgermeister Kraut verabschiedete am 30.07.2020 Frau Einnahmen aus Photovoltaik-Anlagen: Hadwig Franz aus den Diensten der Gemeinde Sontheim Haben Solarzellen Einfluss auf die Rente?

an der Brenz. Frau Franz war seit 2008 als Mentorin der Der Sommer ist da, die Sonne scheint: Dies freut die Besit- Sprachförderung in den Kindergärten im Gemeindegebiet zer von Photovoltaikanlagen. Vielen ist jedoch nicht be- sowie in der GWRRS Sontheim tätig. Bürgermeister Kraut wusst: Bei Bezug einer Erwerbsminderungsrente, einer bedankte sich bei Frau Franz für ihr Engagement in den ver- vorgezogenen Altersrente, einer Witwen-, Witwer- oder Er- gangenen 12 Jahren und wünschte ihr, auch im Namen des ziehungsrente gelten auch Einkünfte aus Solarstrom- oder Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung, alles Gute Windkraftanlagen als Hinzuverdienst beziehungsweise Ein- für die Zukunft. kommen. Das ist dann der Fall, wenn diese Einnahmen im Einkommensteuerbescheid als Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbstständiger Tä- tigkeit aufgeführt sind. Die Rentnerinnen und Rentner müs- sen ihrem Rentenversicherungsträger diese Einnahmen bekannt geben. In diesem Jahr wird es dennoch für Bezieher vorgezogener Altersrenten in den meisten Fällen nicht zu einer Renten- kürzung kommen. Der Freibetrag wurde aufgrund der Co- rona-Pandemie deutlich angehoben. Erst wenn die Ein- nahmen, gegebenenfalls durch Zusammenrechnung mit einer Beschäftigung, 44.590 Euro jährlich übersteigen, wird die Rente gekürzt. Ab 2021 gilt wieder der alte Freibetrag von 6.300 Euro. Diese besondere Corona-Regelung gilt al- lerdings nicht für Erwerbsminderungs-, Witwen-, Witwer- oder Erziehungsrenten. Hier bleibt es bei der bisherigen Er- (Text und Bild: Gemeinde Sontheim) mittlung des Freibetrags.

5 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 6

Schulnachrichten Landratsamt Heidenheim an der Brenz

Abschlussprüfung an der Sontheimer Schule Vollsperrung der Kreisstraße 3033 zwischen Großkuchen und Ebnat Anni Gössele ist Schulbeste – Lena Schnabel erhält Sozialpreis des Freundeskreises Die Kreisstraße K 3033 zwischen Großkuchen und der

Kreisgrenze in Fahrtrichtung Ebnat wird vom 24. August bis „Geschafft!“ Nach Beendigung der diesjährigen Abschluss- 10. Oktober 2020 für den gesamten Fahrzeugverkehr für 7 prüfungen an der Sontheimer Schule atmeten Schüler, Leh- Wochen voll gesperrt. rer und Schulleitung gleichermaßen kräftig durch. Insge- In diesem Zeitraum findet eine Fahrbahnsanierung durch samt 72 Schüler haben heuer die Prüfungen erfolgreich ab- den Landkreis Heidenheim statt. solviert. Das beste Ergebnis in der Hauptschulabschluss- Die Umleitung erfolgt von Großkuchen über die K 3033, die prüfung erzielten Anastasia Graf und Jana Köberle. Das B 466 Richtung Neresheim und die Landesstraße L 1084 Spitzenergebnis in der Realschule erreichte als Schulbeste über Elchingen nach Ebnat, sowie in entgegengesetzter Anni Gössele mit einem Durchschnitt von 1,3. Für ihr be- Richtung. sonderes soziales Engagement erhielt Lena Schnabel den Die Bedarfsumleitungsstrecke U 14 der BAB A7 von der An- Sozialpreis des Freundeskreises. schlussstelle Aalen/Oberkochen zur Anschlussstelle Hei-

denheim verläuft während dieses Zeitraums über die Klasse WR 9, Klassenlehrerin Frau Cammardella Landesstraße L 1084 in Richtung Elchingen, Neresheim, die Blazevic, Leon (Belobigung); Böhm, Philipp (Belobigung); B 466 nach Steinweiler und bis zur Anschluss- Geyer, Matisse; Keller, Michael; Kocadag, Erkan; Linder, stelle Heidenheim. Lukas; Maurer, Daniel; Moser, Elias; Moser, Finn; Petrovics, Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung und Ver- David (Belobigung); Pizhevski, Nikola; Schmuck, Chris; ständnis für diese unvermeidbare Beeinträchtigung gebeten. Vucic, Gabrijel; Vucic, Ratko; Graf, Anastasia (Buchpreis); Häck, Viktoria; Karakus, Eylül; Kerez, Ilayda; Köberle, Jana (Buchpreis); Rettenberger, Vivien; Schreiter, Saskia-Celine; Yildirim, Ezgi; Eroglu, Göktan; Fritz, Nico; Schilk, Niklas; Ra- madani, Fijolla (Belobigung); Askin, Samet

Klasse R 10a, Klassenlehrer Herr Ströhle

Abate, Dennis; Baumann, Tim; Brose, Tim; Groll, Robin; Gschwind, Lukas; Häußler, Jannis; Henseler, Tobias; Hör- ger, Erik; Jülich, Lukas; Kroisandt, Noah; Marquardt, Fabian (Belobigung); Schmauder, Nico; Weiß, Jonas (Belobigung); Dengel, Johanna; Gössele, Anni (Buchpreis, Französisch- Preis des Partnerschaftsvereins Sontheim); Hammann, Lena; Harder, Carina (Buchpreis); Hiller, Theresa (Belobi- gung); Kast, Letizia (Belobigung); Magdanz, Maike; Nowak, Jennifer; Rastakhiz, Lily; Wuchenauer, Carina; Zakharova, Olesya

Klasse R 10b, Klassenlehrer Herr Hopfenziz Bartholomäustag, Schäferkultur und Kulinarik

Dubov, Daniel; Fenske, Christian (Belobigung); Garmatter, Marc (Belobigung); Kamper, Timo; Karakaya, Mikail; Kirch- Der Bartholomäustag, am 24. August 2020, gilt als Lostag, ner, Quentin; Nieß, David (Buchpreis); Parstorfer, Elias; Pei- Gerichts-, Fest- und Markttag und bei Bauern und Schä- xoto, Pascal; Schechter, Aaron (Belobigung); Altmayer, fern als traditionelles Ende des Sommers. Anna-Lena (Buchpreis); Borbély, Leonie (Belobigung); Buck, Um die Kultur rund um den ehemaligen Heidenheimer Lisa (Buchpreis); Großhable, Julia; Hörger, Karin Mareike; Schäferlauf zu bewahren, hat der Kulturrat des Schwäbi- Müller, Jiska Maleah (Buchpreis, Emanuel-Lasker-Preis im schen Albvereins am Sonntag, den 23. August 2020, einige Fach Mathematik des Schachklubs Sontheim); Müller, Va- Auftritte des Jugendtanzleiterensemble und der Schäfer- nessa; Schnabel, Lena (Buchpreis, Sozialpreis des Freun- musik-Gruppe „Wacholderklang“ organisiert. Das Programm deskreises der GWRRS Sontheim); Schneider, Paula; mit Volksliedern, Lombaliadle, Schäferlieder, Schwäbische Stauber, Saskia (Belobigung); Stelzenmüller, Anna-Elisa Dänz und Schäfertänze ist ab 11.00 Uhr bei der Kerben- (Buchpreis); Willer, Sarah-Marie (Buchpreis), Wöhrle, Hanna hofhütte in Zang als Begleitprogramm zum dreigängigen Ostalb Lamm-Menü und ab 16.30 Uhr im Brenzpark beim Kinderhaus zu sehen. Die Veranstaltung findet unter den all- gemein im Park geltenden Hygieneregeln statt. Ordentliche Hundehalter Zum Menü ist eine Anmeldung bei Widmann’s Löwen unter Telefon 07328/96270 notwendig. beseitigen Wer dem Ostalb Lamm-Schäfer Smietana einen Besuch ab- statten möchte, darf am Samstag, 22. August 2020, zwi- den Hundekot selber. schen 10.30 Uhr und 11.00 Uhr bei der Schafschur auf dem Schafhof in Steinheim zuschauen.

6 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 7

Landratsamt weist Reisende Eine vorherige telefonische Kontaktaufnahme ist sehr wich- auf aktuell geltende Corona-Regelungen hin tig, damit die Versorgung hygienegerecht organisiert wer- den kann. Außerdem ist die Corona-Ambulanz auf dem Gelände des Klinikums Heidenheim weiterhin Anlaufstelle Die Schulferien haben begonnen und viele Einwohner des für Patienten mit grippeartigen Symptomen außerhalb der Landkreises Heidenheim starten in den Urlaub. Vor diesem Sprechzeiten der Hausärzte. Weitere Informationen sind Hintergrund appelliert Landrat Peter Polta an deren Verant- auf der Corona-Webseite des Landkreises Heidenheim wortung, Reisen in Risikogebiete zu vermeiden. Er emp- www.info-corona-lrahdh.de erhältlich. fiehlt, sich bereits rechtzeitig vor der Reise über die aktuelle Corona-Situation am Reiseziel zu informieren – insbeson- dere, ob das Reiseziel unter die vom Robert-Koch-Institut Ein Tag im Unteren Brenztal (RKI) ausgewiesenen Risikogebiete fällt. Diese sind auf der – auf einer Wandertour mit Brenztalblick nicht Webseite des RKI unter www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/ nur die Baustellenruhe genießen Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html zu finden. „Die Corona-Pandemie ist noch nicht überstanden. In zahl- reichen Ländern und Regionen breitet sich das Virus erneut Die Brenz ist besonders bei Radfahrern beliebt. Jedoch gibt aus. Auch bei uns in Deutschland steigen die Zahlen wieder es entlang des Flusses auch ruhige Wanderwege, wie die an. Daher ist es weiterhin wichtig, vorsichtig zu sein und die 15 Kilometer lange Albschäfer-Zeitspur „Brenztalblick“ zu Hygiene- und Abstandsregelungen einzuhalten. Nur dem entdecken. Los geht es in am Bahnhof. Vorbei bisherigen besonnenen Handeln der Bevölkerung war es zu am Brenz-Erlebnisort mit Renaturierung, Weidezelt und verdanken, dass die Herausforderungen gut bewältigt wer- Brenzturm geht es auf dem Albschäferweg Richtung Ber- den konnten. In der gegenwärtigen Phase ist es wichtig, genweiler. Auf naturnahen Wegen um den Ort herum oder nicht leichtsinnig zu werden, denn das Coronavirus hat kei- auf direktem Weg – egal. Der Wasserspielplatz am Mühlen- nesfalls den Rückzug angetreten“, betont Landrat Polta. kanal ist nicht nur beliebter Familientreffpunkt, sondern Wer dennoch in ein Risikogebiet fährt, muss nach der Rück- auch idealer Rastplatz. Weiter auf Wiesenwegen Richtung kehr nach Deutschland gemäß der geltenden Corona-Ver- Sontheim genießt man nochmals weite Ausblicke ins Brenz- ordnung „Einreise-Quarantäne“ unverzüglich in häusliche und Donautal. Immer im Blick das Ensemble von Schloss Isolation. Dies bedeutet, dass Urlauber auf direktem Weg Brenz mit Galluskirche. Beidem sollte man einen Besuch nach Hause fahren und sich direkt nach ihrer Rückkehr in 14 abstatten, bevor es dann oberhalb der Baustelle der B 492 Tage andauernde Quarantäne begeben müssen. Darüber am Waldrand zurück nach Hermaringen geht. Nie dagewe- hinaus müssen sich Reiserückkehrer aus Risikogebieten un- sene Ruhe herrscht momentan auf diesem Teilstück. Das verzüglich bei der Ortspolizeibehörde (Ordnungsamt des genießen nicht nur die Störche, Raubvögel und Reiher, die Rathauses) ihrer jeweiligen Wohnortgemeinde melden. Bei man von hier oben im Wiesental beobachten kann. Für Fa- Verstößen gegen diese Auflagen drohen Bußgelder bis zu milien empfiehlt sich das Teilstück zwischen Hermaringen 10.000 Euro. Diese Regelungen gelten auch, wenn der Ur- und Bergenweiler. Zurück geht es dann mit dem Zug. laubsort erst während der Reise zum Risikogebiet erklärt wird. Die 14-tägige häusliche Isolation ist unter anderem Nicht vergessen: vermeidbar, indem bereits am Urlaubsort ein Corona-Test Fernglas, Handtuch, Sonnenschutz, ausreichend Getränke und ein ärztliches Attest in deutscher oder englischer Spra- und Vesper che erstellt wird, das der jeweilige Reiserückkehrer dem Ordnungsamt vorzulegen hat. Ist der Test negativ und liegen Informationen zur Albschäfer-Zeitspur und den Erlebnissta- keine COVID-19-Symptome vor, endet die Quarantänever- tionen an der Brenz gibt es unter www.heidenheimer-brenz- pflichtung. Der Corona-Test darf dabei frühestens 48 Stun- region. den vor Wiedereinreise nach Deutschland gemacht und von einem zertifizierten Labor ausgewertet worden sein. Infor- Die Tourenbeschreibung, weitere Wanderwege entlang der mationen zur Anerkennung der Testung sind ebenfalls auf Brenz und den Erlebnisstationen an der Brenz findet man der Webseite des RKI zu finden. An verschiedenen deut- im Tourenplaner der Heidenheimer Brenzregion. www.hei- schen Flughäfen besteht die Möglichkeit, sich nach Wie- denheimer-brenzregion.de. dereinreise testen und untersuchen zu lassen. Informa- tionen dazu sind auf der Webseite des Landes Baden-Würt- temberg unter www.baden-wuerttemberg.de/de/service/ #heimvorteil in der Heidenheimer Brenzregion presse/pressemitteilung/pid/land-weitet-tests-fuer-reise- rueckkehrer-aus/ zu finden. Unter dem Motto „Sie haben Ihr Ziel erreicht“ startete zu- Auch im Landkreis ist eine Testung und Untersuchung durch nächst die Tourismus Marketing Baden-Württemberg einen niedergelassenen Arzt möglich. Hierzu darf die Qua- GmbH eine groß angelegte ReStart Kampagne für den Tou- rantäne unterbrochen werden, wenn man sich auf direkten rismus im Land. Das Kampagnenziel „Urlaub in der eigenen Weg und ohne Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln Heimat“ wird zudem durch die Image-Kampagne des zum Arzt begibt. Keinesfalls sollte man unangemeldet in die Schwäbischen Alb Tourismusverbandes weitergetragen, bei Arztpraxen gehen. Es ist zu beachten, dass vorab ein Ter- der sich der Landkreis Heidenheim beteiligt. Das Kampa- min vereinbart und telefonisch darauf hingewiesen werden gnen-Motto „#heimvorteil“ nutzen jetzt auch die Touristiker muss, dass man als Reiserückkehrer eine Untersuchung im Landkreis. Im Auftrag von Landrat Peter Polta haben sie und einen Test wünscht. eine auf den Landkreis angepasste Werbestrategie entwi- Sollten Sie grippeartige Krankheitssymptome wie Fieber, ckelt. Husten, Schnupfen, Halskratzen oder Durchfall entwickeln, „Unser Ziel sollte es sein, zu den sehr beliebten und schon sollte telefonisch Kontakt zum Hausarzt oder dem dienst- in Zeiten des Corona-Shutdowns oftmals überlaufenen Aus- habenden Arzt über die Tel. 116117 aufgenommen werden. flugzielen, wie dem Eselsburger Tal und dem Itzelberger

7 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 8

See, andere Alternativen aufzuzeigen“, so Landrat Polta. Trägerschaft des Landkreises schaffen wir optimale Bedin- „Zudem wollen wir auswärtige Gäste in die Heidenheimer gungen für junge Leute, die als Fachkräfte von morgen drin- Brenzregion locken, um sich hier ein paar Tage aufzuhalten gend gebraucht werden. Ein ganz aktuelles Beispiel hierfür und zu übernachten. Die Einheimischen sollen ihre Heimat ist ohne Frage die Pflegeausbildung. Sehr spannend ist ebenfalls genießen, sich trotz geplatzter Urlaubspläne hier auch die Arbeit in den weiteren zum Fachbereich gehören- wohlfühlen. Damit soll vor allem die Branche im Gastge- den Themen: die Entwicklung der Sonderpädagogischen werbe unterstützt werden, die es in Zeiten von Corona sehr Bildungs- und Beratungszentren, die Förderung der digita- hart trifft“, so der Landrat. len Bildung im Medienzentrum ebenso wie der außerschu- Neben den „Ausflugstipps – auf einsamen Wegen“ wird lischen Bildung in unserer Bildungsregion. Und natürlich neuerdings an den beliebtesten Ausflugszielen im ganzen das Gebäudemanagement für alle zum Landkreis Heiden- Landkreis mit großen Bannern und attraktiven Bildmotiven heim gehörenden Immobilien. Der Fachbereich bietet also der Städte und Gemeinden aufmerksam gemacht. Die Bil- eine enorme Vielfalt, worauf ich mich sehr freue.“ der zeigen im Gegensatz zu der üblichen Vorgehensweise weniger bekannte Ziele und sollen Einheimische und Gäste näher bringen, dass es in der Region noch weitere schöne Bio-Musterregion Heidenheim plus geht in die und derzeit noch ruhigere Plätze gibt. „Neuer Lieblings- Verlängerung platz?“ prangt deshalb als Frage auf den Bannern. Förderzeitraum wurde auf sechs Jahre verlängert Ausflugstipps und Tourenvorschläge zum Wandern und Radfahren gibt es unter www.heidenheimer-brenzregion.de. Pünktlich zur Halbzeit des Förderzeitraums haben die ers- Dort können auch eine Vielzahl von Prospekten kostenlos ten vier Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg vom bestellt werden. Alternativ nehmen die Mitarbeiter des Tou- Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz rismusteams Bestellungen gerne unter Tel. 07321/321-2593 (MLR) die Option auf Verlängerung um weitere drei Jahre oder E-Mail: [email protected] entgegen. bekommen. „Als Landesregierung haben wir uns zum Ziel Eine Auswahl an Infobroschüren erhält man auch bei den gesetzt, den Ökolandbau weiter zu stärken. In den Bio-Mus- Tourist-Informationen der Städte und Gemeinden. terregionen sehen wir ein sehr gutes Instrument, um mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort Maßnahmen und Koope- rationen zu entwickeln, Wertschöpfungsketten und die not- wendigen Strukturen zu stärken und die Nachfrage nach Landratsamt: regionalen Bio-Produkten anzukurbeln“, sagte der Minister Michael Koffer ist neuer Fachbereichsleiter für für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Montag (17. August) anlässlich der Verlängerung Schulen und Gebäudemanagement der Förderung der ersten vier Bio-Musterregionen um wei- tere drei Jahre. Unter diesen vier Bio-Musterregionen be- findet sich auch die Bio-Musterregion Heidenheim plus. Der Fachbereich Schulen Eine Bewerbung um die Verlängerung des Förderzeitraums und Gebäudemanagement von November 2021 auf Herbst 2024 haben der Kreistag des Landratsamtes Heiden- des Landkreises Heidenheim, die Partner-Kommunen im heim hat seit August 2020 Ostalbkreis und die Lenkungsgruppe der Bio-Musterregion eine neue Leitung. Michael Heidenheim plus einstimmig befürwortet. Ende Juli haben Koffer (42) hat die Aufgaben Landrat Peter Polta (Mitglied der Lenkungsgruppe), Chris- von Peter Sinzel übernom- toph Bosch (Kreisrat und Mitglied der Lenkungsgruppe), men, der in den Ruhestand Andreas Haumann (Fachbereichsleiter Landwirtschaft im ging. Landratsamt Heidenheim und Mitglied der Lenkungs- Koffer, der ursprünglich aus gruppe) und Johanna Böll (Regionalmanagerin der Bio- Kehl am Rhein stammt, ab- Musterregion Heidenheim plus) vor dem Entscheidungs- solvierte sowohl eine militäri- gremium die Zwischenbilanz präsentiert und intensiv über sche Offiziersausbildung als die Highlights, Herausforderungen, Ausblicke und Pläne der auch zwei Studiengänge: Bio-Musterregion erfolgreich berichtet. Nur wenige Tage zum einen ein Studium der später ging die Zusage des MLR im Landratsamt ein. „Wir Berufs- und Erwachsenenpä- freuen uns sehr über die Verlängerung der Förderung bis Michael Koffer, neuer Leiter des dagogik an der Universität Ende Oktober 2024. Die Themen Bio und Regionalität in der Fachbereichs Schulen und Ge- der Bundeswehr in München, Landwirtschaft sind ein Zukunftssektor. Umso wichtiger ist bäudemanagement des Land- es, regionale Ansprechpartner und Kümmerer zu haben, die ratsamtes Heidenheim. zum anderen ein Bachelor- Studium Public Management zukünftig weiter entsprechend der örtlichen Begebenheiten unterstützend mitwirken“, so Landrat Polta. Für die nächs- an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen ten Jahre haben sich die Akteure viel vorgenommen: „Wir in Ludwigsburg. Seine berufliche Laufbahn im Landkreis wollen nicht nur an den Projekten weiterarbeiten, die wir in Heidenheim begann er 2016 als Sachbearbeiter in der Wi- den vergangenen zwei Jahren bereits begonnen haben, wir derspruchsstelle beim Jobcenter Heidenheim. Im Mai 2017 wollen auch die Netzwerkarbeit weiter vorantreiben und die übernahm er die Aufgaben des stellvertretenden Leiters des Angebote für Landwirtinnen und Landwirte sowie Verbrau- Fachbereichs Soziale Sicherung und Integration sowie die cherinnen und Verbraucher ausbauen. Außerdem sollen Leitung der dazugehörigen Bereiche Grundsicherung, Hilfe neue Wertschöpfungsprojekte betrachtet werden, wie zum zur Pflege, Kompetenzzentrum Pflege und Senioren sowie Beispiel im Bereich Milch oder Getreide. Durch den zukünf- Controllling. Mit seiner neuen Stelle als Leiter des Fachbe- tigen Social Media Auftritt (Facebook) wird es auch haut- reichs Schulen und Gebäudemanagement stellt sich Koffer nahe Einblicke in das Wirken der Akteure der Bio- nun einer neuen Herausforderung: „Gerade das Thema be- Musterregion Heidenheim plus geben“, so die Regionalma- rufliche Bildung hat im Landkreis Heidenheim einen enorm nagerin Johanna Böll. hohen Stellenwert. Mit der Weiterentwicklung der Schulen in Mehr Infos unter www.biomusterregionen-bw.de/heidenheim

8 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 9

Info: Zur Bio-Musterregion Heidenheim plus gehören der Landkreis Heidenheim mit seinen elf Städten und Gemein- Archäopark Vogelherd den sowie die fünf angrenzenden Kommunen Bartholomä, Heubach, Essingen, Oberkochen und Neresheim im Os- „Lasst Knochen und Steine sprechen“ talbkreis. Die Zahl der Bio-Betriebe ist besonders im Kreis – Bestimmungstag: Wir bestimmen Ihre Funde Heidenheim in den vergangenen Jahren deutlich angestie- (Knochen- und Steinartefakte) gen: Die ökologisch bewirtschaftete Fläche machte im Jahr 2019 mit ca 3.355 Hektar mehr als 12 Prozent der landwirt- Am Sonntag, den 23.08.2020, können kleine und große Be- schaftlichen Nutzfläche aus, rund zehn Prozent (65 Be- sucher ab 11.00 Uhr ihre „Schätze“ (Knochen oder Steine) triebe) der insgesamt fast 600 landwirtschaftlichen Betriebe von Dr. Susanne Münzel und Benjamin Schürch von der im Kreis arbeiten nach den Prinzipien des Ökolandbaus. In Eberhard Karls-Universität Tübingen bestimmen lassen. Dr. den fünf angrenzenden Städten und Gemeinden im Ostalb- Susanne Münzel ist Archäozoologin und eine Expertin auf kreis gibt es weitere vier ökologisch wirtschaftende Be- dem Gebiet der Großsäuger der letzten Eiszeit. Benjamin triebe, die insgesamt etwa 220 Hektar bewirtschaften. Im Schürch ist Doktorand und schreibt seine Dissertation über Beirat sowie in der Lenkungsgruppe der Bio-Musterregion die Steinartefakte aus der Vogelherdhöhle. Beide Experten sind Bio-Akteure aus der gesamten Wertschöpfungskette bringen aus der Universitätssammlung zusätzliches An- sowie Vertreter des Landkreises Heidenheim und der Kom- schauungsmaterial mit, um den Besuchern mit Hilfe der munen im Ostalbkreis vertreten. Ansprechpartnerin im Funde von Mensch und Tier das Leben vor rund 40.000 Landratsamt Heidenheim ist Johanna Böll, Regionalmana- Jahren zu erläutern. Wer also beim Garten umgraben einen gerin Bio-Musterregion Heidenheim plus, Tel. 07321/321- interessanten Stein oder gar Knochen entdeckt hat, der 1358, [email protected]. kann seinen Fund an diesem Tag im Archäopark Vogelherd bestimmen lassen. Es entstehen keine Zusatzkosten und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Allgemeine Informationen Aktuelle Informationen zu den Corona bedingten Maßnah- men sind unter www.archaeopark-vogelherd.de erhältlich.

Kontakt und Information: Archäopark Vogelherd Am Vogelherd 1, 89168 Niederstotzingen-Stetten Tel. 07325/9528000, Fax 07325/95280020 [email protected] Erfolgreicher Start in die Grundqualifizierung www.archaeopark-vogelherd.de

Im Landkreis Heidenheim gibt es ab sofort 14 neue qualifi- zierte Kindertagespflegepersonen, die künftig eine famili- ennahe und flexible Betreuung für Kinder zwischen 0 und „Die Geschichte von Menschen und Tieren im Hohlenstein Stadel“ 14 Jahren anbieten können. Für die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nehmen Interessierte an vier Kursblöcken teil, in denen pädagogi- Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Der Vogel- herd – Wildes Lonetal“ sche und rechtliche Themen vermittelt werden. Mit einer er- folgreichen Abschlussarbeit und einem anschließendem Der zweite Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Der Kolloquium wird den Kursteilnehmenden am Ende ihre Vogelherd – Wildes Lonetal“ des Fördervereins Eiszeitkunst Grundqualifizierung beurkundet. im Lonetal e.V. findet am Samstag, 29. August 2020, 19.00 13 Frauen und ein Mann haben nun den ersten Einfüh- Uhr, im Bürgerhaus in Niederstotzingen-Stetten statt. rungskurs absolviert, der ihnen die Beantragung der Pfle- Dr. Keiko Kitagawa von der Universität Tübingen wird über geerlaubnis und der anschließenden Betreuung von Tages- die Geschichte von Menschen und Tieren im Hohlenstein kindern ermöglicht. Die weiteren Kursblöcke werden tätig- Stadel referieren. Der Lonetal ist einer den wichtigsten Re- keitsbegleitend absolviert. Neun Teilnehmerinnen starten di- gionen für die Besiedlung der Menschen in der Eiszeit. Der rekt mit der Kinderbetreuung (davon eine aus Sontheim an Hohlenstein-Stadel ist für den spektakulären Löwenmensch der Brenz) und erweitern auf diese Weise das Betreuungs- bekannt geworden und ist interessanterweise auch eine angebot für Kinder im Landkreis. Höhle, wo Menschen, Bären und Raubtiere ihre Spuren hin- terlassen haben. Wir werden über die Dynamik zwischen Menschen und Raubtieren und deren Auswirkung für die Beziehung zwischen Tieren und Menschen diskutieren. Der Vortragsabend wird veranstaltet vom Förderverein Eis- zeitkunst im Lonetal e.V. in Kooperation mit der Stadt Nie- derstotzingen. Der Eintritt ist frei. Für den Vortragsabend gibt es eine verpflichtende Vor- Insbesondere für Eltern mit Unterdreijährigen ist das ein Ge- anmeldung. Anmeldung unter eiszeitkunst@landkreis- winn, da die Kindertagespflege viele Vorteile für Kinder die- heidenheim.de ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl zu ser Altersgruppe bietet. In den meisten Fällen wird die den Vortragsabenden ist aufgrund der Corona-Bestim- Betreuung sogar vom Jugendamt finanziell unterstützt. mungen begrenzt! Informationen rund um das Thema Kindertagespflege er- halten Sie im Verein unter Tel. 07321/924 808 oder unter [email protected]. ✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐

9 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 10

Neues Jahrbuch „Archäologische Ausgrabun- Der Eintritt beträgt 5 Euro, das Museum ist bis Vortragsbe- gen in Baden-Württemberg 2019“ im Alaman- ginn und damit eine Stunde länger als üblich geöffnet. Ent- nenmuseum Ellwangen erhältlich sprechend den aktuellen Bestimmungen herrscht im Museum Maskenpflicht und an der Kasse werden die Kon- taktdaten der Zuhörer erfasst. Ein weiterer Vortrag dieser In diesen Tagen neu erschienen ist das Jahrbuch "Archäo- Reihe findet am 30. September statt. logische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2019", das vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Aktionstag „Wolle“ mit Krainer Bergschafen im Muse- in Verbindung mit der Gesellschaft für Archäologie umshof mit Esther Schneller und Josef Thomer am in Württemberg und Hohenzollern und dem Förderkreis Ar- 13.09.2020 im Alamannenmuseum Ellwangen chäologie in Baden und herausgegeben wird. Der Band ent- hält Berichte zu allen wichtigen Ausgrabungen des ver- Am Sonntag, 13. September, findet im Ellwanger Alaman- gangenen Jahres. nenmuseum im Rahmen der Sonderausstellung „Gut be- tucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“ von 13.00- In ansprechender Gestaltung und großzügig bebildert prä- 17.00 Uhr der Aktionstag „Wolle“ mit Krainer Bergschafen sentiert das Jahrbuch 2019 der Archäologischen Denkmal- im Museumshof mit Esther Schneller und Josef Thomer pflege in Baden-Württemberg 101 Beiträge aus allen statt. Bereichen der Landesarchäologie. Dabei werden neben Ausgrabungen auch wissenschaftliche Forschungsprojekte Wegen des am selben Tag stattfindenden Tags des offenen und moderne archäologische Untersuchungsmethoden vor- Denkmals ist bei diesem Aktionstag der Eintritt frei. Nähere gestellt. Informationen, auch zu den weiteren Aktionstagen während der Sonderausstellung, sind unter Tel. 07961/969747 und Behandelt werden Grabungsprojekte aus allen Epochen des im Internet unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de er- Landes, von der Altsteinzeit über das Mittelalter bis hinein hältlich. in die Neuzeit. Von Archäologen – meist den Ausgräbern selbst – verfasst, bietet der Band Fachleuten, aber auch allen Interessierten spannende Einblicke in die Vergangen- ERFOLG GEGEN UNZULÄSSIGE WERBUNG heit. In Ostwürttemberg werden unter anderem Neufunde aus Donzdorf, Geislingen an der Steige, Heubach, Aalen- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erstreitet Urteil Unterkochen, und Niederstotzingen- gegen unzulässige Werbung für E-Zigaretten Lontal vorgestellt. Allein zehn Beiträge des Buches entfallen • Die Verbraucherzentrale geht in mehreren Fällen gegen auf das Frühmittelalter, die Zeit der Alamannen. unzulässige Online-Werbung für E-Zigaretten vor. Das 336-seitige, stabil gebundene Jahrbuch mit über 200 • Die Händler warben in ihren Onlineshops mit Logo und farbigen Fotos, Plänen und Zeichnungen ist bei der Wis- Link zur Informationskampagne „E-ZigaRETTEN Leben“. senschaftlichen Buchgesellschaft in Darmstadt erschienen und kann ab sofort zum Preis von 22,00 Euro im Alaman- • Diese Art der Werbung ist mit dem Tabakerzeugnisgesetz nenmuseum erworben werden. Nähere Informationen sind nicht vereinbar. Das bestätigte nun das Landgericht Saar- beim Museum unter Tel. 07961/969747 erhältlich. brücken (Az. 7HK O 7/20). Seit ein paar Jahren gehören E-Zigaretten mit ihren gro- Aktionstag „Färben und Färbepflanzen“ mit Bianca ßen, meist weißen Dampfwolken vielerorts zum Stadt- Oettlin und Sabine Maybaum am 06.09.2020 im Ala- bild dazu. Beworben werden sie oft als „gesunde“ mannenmuseum Ellwangen Alternative zur klassischen Zigarette, so auch im Rah- Am Sonntag, 6. September, findet im Ellwanger Alaman- men der Kampagne „E-ZigaRETTEN Leben“. Mehrere nenmuseum im Rahmen der Sonderausstellung „Gut be- Onlineshops und stationäre Händler verwiesen mit Link tucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“ von 13.00- und Logo auf diese Kampagne – aus Sicht der Verbrau- 17.00 Uhr der Aktionstag „Färben und Färbepflanzen“ mit cherzentrale Baden-Württemberg eine unzulässige Wer- bung. Das Landgericht Saarbrücken gab nun der Bianca Oettlin und Sabine Maybaum statt. Verbraucherzentrale Recht (Az . 7HK O 7/20). Bei diesem Aktionstag ist nur der übliche Eintritt zu ent- richten. Nähere Informationen, auch zu den weiteren Akti- „Bei dem Button handelt es sich um Imagewerbung“. Mit onstagen während der Sonderausstellung, sind unter Tel. dieser Feststellung bestätigte das Landgericht Saarbrücken 07961/969747 und im Internet unter www.alamannenmu- in seinem Urteil die Ansicht der Verbraucherzentrale Baden- seum-ellwangen.de erhältlich. Württemberg und stellte fest: Wenn Onlineshops mit Link und dem Logo auf die Kampagne „E-ZigaRETTEN Leben“ Im Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Gut be- verweisen, ist das unzulässige Werbung im Sinne des Ge- tucht“: setzes über Tabakerzeugnisse und verwandte Erzeugnisse, Vortrag über nachhaltige Textilfasern und die Zukunft kurz TabakerzG. der Textilindustrie am 09.09.2020 im Alamannenmuseum „Die Besitzer von Onlineshops können sich auch nicht auf Ellwangen den Standpunkt stellen, dass der Link zur Kampagne nicht Am Mittwoch, 9. September, findet um 18.00 Uhr der dritte der Werbung, sondern rein der Information der Verbraucher Vortrag in der vierteiligen Vortragsreihe zur Sonderausstel- diene“, sagt Sabine Holzäpfel von der Verbraucherzentrale lung „Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“ im Baden-Württemberg. Denn das Gericht betonte auch, dass Ellwanger Alamannenmuseum statt. Prof. Dipl.-Des. Ellen der Slogan mit dem Logo eindeutig versucht, ein positives Bendt vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Image für E-Zigaretten zu vermitteln. Durch Aufforderungen Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach, referiert an wie „Informier Dich!“ neben Link und Logo werde auch eine diesem Abend über das Thema „Wolle und Leinen – Nach- Unterstützung des „Aktionsbündnisses Dampfen“, das hin- haltige Funktionsfasern der Zukunft?“. ter der Kampagne steht, erkennbar. Für eine wirklich freie

10 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 11

Verbraucherinformation müssten, so das Gericht, neben Wie sollte der Nebenerwerb organisiert werden? Welche dem Link zur Kampagne auch gleichberechtigt Links zu an- rechtlichen Erfordernisse gibt es? Ist es lohnend, sich im Ne- deren Organisationen wie beispielsweise zur Bundeszen- benerwerb selbständig zu machen? Das sind nur einige der trale für gesundheitliche Aufklärung oder zu Angeboten der Fragen, die beantwortet werden. Dabei besteht auch für die Suchthilfe stehen. Auch deshalb wurden Link und Logo klar Teilnehmer die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. als Werbung gewertet, ganz unabhängig davon, ob die Aus- Der nächste Online-Vortrag findet am 17. September um sagen der Kampagne wissenschaftlich belegbar sind oder 10.00 Uhr statt und dauert ca. 90 Minuten. Weitere Infor- nicht. mationen und Anmeldung bei der IHK Ostwürttemberg: Rita „Ob Verbraucher zur E-Zigarette greifen, bleibt weiterhin Grubauer, Tel. 07321/324-182, grubauer@ostwuerttem- jedem selbst überlassen“, sagt Holzäpfel. Manchen starken berg.ihk.de oder online unter www.ostwuerttemberg.ihk.de, Rauchern hilft sie bei der Entwöhnung von klassischen Zi- Dokumenten-Nr. 135136819. garetten, jedoch fehlen Langzeitstudien zu gesundheitlichen Folgen. Außerdem sind E-Zigaretten für Jugendliche durch aromatisierte Liquids und die Verharmlosung der enthalte- Kirchliche Nachrichten nen Schadstoffe oft der Einstieg in die Nikotinsucht. Mit dem Urteil hat die Verbraucherzentrale Baden-Würt- temberg nun erreicht, dass die Kampagne als das behan- Evangelische Kirchengemeinde delt werden muss, was sie ist: Werbung für den Konsum Sontheim-Brenz-Bergenweiler von E-Zigaretten und keine unabhängige Information. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Wochenspruch lautet: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt IHK-Sprechtage er Gnade. 1. Petrus 5,5b

Pfr. Palmer hat bis Sonntag, 30. August 2020, Urlaub. Ver- Förderprogramme und Check Industrie 4.0 tretung bis 23. August 2020 hat Pfr.i.R. Eberhard Ostertag Am 16. September 2020 veranstaltet die IHK Ostwürttem- aus Brenz, Tel. 9517639, Vertretung bis 30. August hat Pfr. berg wieder ihren kostenfreien Sprechtag Finanzierung. Fi- Bareis, Tel. 919697 nanzexperten der L-Bank Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg beraten zu Förder- programmen und Finanzierungskonzepten für Gründungs- Gottesdienste und Termine in Sontheim vorhaben, Unternehmensnachfolgen oder betrieblichen Sonntag, 23. August 2020 Investitionen. Zu diesen Gesprächen können sich auch 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Ostertag), das Opfer ist Handwerksunternehmen anmelden. für die eigene Kirchengemeinde bestimmt Am selben Tag findet auch der kostenfreie Sprechtag Un- ternehmensberatung statt. Das RKW ist eingebunden in die Mittelstandsförderung des Landes und verschafft Betrieben Gottesdienste und Termine in Brenz Zugang zu bezuschussten Beratungen durch über 150 selb- ständige Fachberater. Themen sind Betriebswirtschaft, Ver- Sonntag, 23. August 2020 trieb, Export oder Unternehmensnachfolge. Neu im Ange- 10.30 Uhr Gottesdienst in der Galluskirche (Pfr. Bareis), bot ist auch der Unternehmens-Check Industrie 4.0. Hier das Opfer ist für die eigene Gemeinde be- erhalten Unternehmen eine Standortbestimmung zum stimmt Thema Industrie 4.0 mit Handlungsempfehlungen. Die vertraulichen Beratungsgespräche finden in der IHK Gottesdienste und Termine in Bergenweiler Ostwürttemberg, Heidenheim statt. Es wird ein individueller —- Termin vereinbart, daher bittet die IHK um eine Anmeldung bis spätestens 9. September 2020. Internetadresse: Nähere Informationen und Anmeldung bei: Rita Grubauer, www.sontheim-niederstotzingen-evangelisch.de Tel. 07321/324-182 oder [email protected] oder unter www.ostwuerttemberg.ihk.de, Seitennummer Pfarramt Sontheim: 135127355 oder 135127356. Gartenstraße 13, Telefon 07325/5257, [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag IHK: Online-Vortrag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Pfarramt Brenz-Bergenweiler: Erfolgreiche Existenzgründung im Nebenerwerb Schlossstraße 18, Telefon 07325/919697,

[email protected] Die Selbständigkeit im Nebenerwerb sollte gut geplant sein. Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag Viele neue Fragen aus dem Unternehmerleben, die rechtli- von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr chen Rahmenbedingungen sowie das Risiko, den Zeitauf- wand zu unterschätzen, erschweren den Start. Auch in Kirchenpflege: Zeiten der Corona-Krise möchte die IHK Ostwürttemberg Neustraße 63, Gemeindehaus, Telefon 07325/951103, alle Gründungsinteressierten informieren und bietet dazu [email protected] kostenlose Online-Vorträge für die Selbständigkeit im Ne- Öffnungszeiten: Montag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr benerwerb an. 11 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 12

Katholische Kirchengemeinde Kriegsenkel - Aus dem Nebel ans Licht Sontheim/Brenz Autobiographisches Schreiben und mehr Termin: Samstag, 26.09.2020, 9.30 Uhr – 17.30 Uhr Ort: 70597 Stuttgart, Jahnstraße 30 Wende dein Ohr mir zu, erhöre mich, Herr, hilf deinem Kursleitung: Marion Betz, Sinologin M.A., Kunsttherapeutin Knecht, der dir vertraut, sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen und Coach; www. Mal-Weise.de € Tag rufe ich zu dir. Kursgebühr: 110,- Malmaterial inklusive (Ps 86,1-3) Anmeldung: bis Freitag, 11.09.2020, an die Geschäftsstelle, E-Mail: [email protected], Tel.: 0711/9791-4580 Samstag, 22. August 2020 Mindestteilnehmerzahl: 4 17.30 Uhr Beichtgelegenheit, Heilig Geist, Giengen „Euch soll’s doch mal besser gehen!“ oder: „So gut wie du 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit Gebet für † Salvatore möcht ich’s mal haben“, sind Aussagen, die die Generation Franco, Mariä Himmelfahrt, Sontheim, die der ab 1955 Geborenen immer wieder zu hören bekam. Kollekte ist für unsere Kirchengemeinde be- Trotz materiellen Wohlstands erlebten die Nachkriegskinder stimmt und die sog. „Babyboomer“ ihr Familiensystem oft als un- Sonntag, 23. August 2020 stimmig und blockiert. Vieles schien nebulös, tabubehaftet 21. Sonntag im Jahreskreis und seltsam „schwer“. L1: Jes 22,19-23 L2: Röm 11,33-36 Ev: Mt 16,13-20 Als Erwachsene spüren die Menschen dieser Generation oft 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, ev. Kirche, Hürben eine unerklärliche Traurigkeit, erschwertes Vorwärtskom- 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Familienkirche, Hohenmem- men im Beruf, Beziehungsschwierigkeiten und Schuldge- fühle, obwohl sie selbst nichts Böses getan haben. mingen Sie sind gewöhnt, ihre eigenen emotionalen Bedürfnisse zu- 9.00 Uhr Eucharistiefeier, Patrozinium, Maria Königin, rückzustellen. „Nimm’ dich nicht so wichtig“ war die (oft un- Hermaringen ausgesprochene) Forderung. 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist, Giengen Die heute Vierzig- bis Fünfundsechzigjährigen tragen die Mittwoch, 26. August 2020 unverarbeiteten Erlebnisse der Eltern, die diese selbst nie 17.55 Uhr Rosenkranzgebet aufarbeiten konnten, auf ihren Schultern. 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Mariä Himmelfahrt, Sont- Die typischen Anzeichen dieses sog. Generationentransfers heim sind: Samstag, 29. August 2020 … das Gefühl, viel zu leisten, aber nicht wirklich zu genügen 17:30 Uhr Beichtgelegenheit, Heilig Geist, Giengen ... nicht „Nein“ sagen zu können ... trotz guter Arbeit stellt 18:00 Uhr Beichtgelegenheit, St. Vitus, Burgberg sich kaum innere Zufriedenheit ein ... das Gefühl von Hei- 18:30 Uhr Eucharistiefeier, St. Vitus, Burgberg matlosigkeit, Andersartigkeit oder auf der Flucht zu sein ... Sonntag, 30. August 2020 das Gefühl, die eigenen Eltern emotional nicht erreichen zu 22. Sonntag im Jahreskreis können … L1: Jer 20,7-9 L2: Röm 12,1-2 Ev: Mt 16,21-27 Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, bietet Ihnen dieser 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Marienkirche, Giengen Workshop in geschützter Atmosphäre heilsame Schritte der 9.00 Uhr Eucharistiefeier, Maria Königin, Hermaringen Entlastung an. 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist, Giengen Der Einstieg in die kunst- und bibliotherapeutischen Übun- 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Mariä Himmelfahrt, Sont- gen gelingt leicht und spielerisch. Keine Vorkenntnisse er- heim forderlich!

Gemeindeausflug am 12.09.2020 Öffnungszeiten Pfarrbüro Sontheim Liebe Gemeindemitglieder, in den Sommerferien In der Zeit vom 30.07. – 11.09.2020 ist das Pfarrbüro be- wir laden sie ganz herzlich ein zu unserem diesjährigen Ge- setzt jeweils meindeausflug, der uns nach Donauwörth und Violau füh- Montags 14.00 Uhr – 17.00 Uhr ren wird. Mittwochs 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Folgendes Programm ist geplant, Änderungen vorbehalten: Notfallnummer für dringende seelsorgerliche Angelegen- 7.30 Uhr Abfahrt in Sontheim an der katholischen Kir- heiten: Tel. 07322/960319 che, Bushaltestelle 7.45 Uhr Abfahrt in Hermaringen am Rathaus, Bushal- Bürozeiten: testelle Kath. Pfarramt, Schillerstraße 6, Telefon: 07325/922673 9.30 Uhr Frühstück / Einkehr in einem Café in Donau- Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr wörth Montag 14.00 – 17.00 Uhr 11.00 Uhr Stadtführung in Donauwörth E-Mail-Adresse: anschließend Weiterfahrt zur Bäldlesschwaige [email protected] 13.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen in der Bäldles- Homepage: schwaige bei Tapfheim http://se-unteresbrenztal.drs.de anschließend Weiterfahrt nach Violau Bankverbindung: 15.30 Uhr Andacht in Violau IBAN: DE 89 6006 9527 0081 7350 06 16.45 Uhr Rückfahrt Volksbank Brenztal eG - BIC: GENODES1RNS ca. 17.45 Uhr geplante Rückkehr in Hermaringen ca. 18.00 Uhr geplante Rückkehr in Sontheim (18.30 Uhr Eucharistiefeier in Hermaringen) Kosten? 15 € für Erwachsene, Kinder beitragsfrei Anmeldung bis spätestens Montag, 31.08.2020, im Pfarr- büro Sontheim

12 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 13

Evangelische Vorschau: Chrischona-Gemeinde Freitag, 21.August 2020 19.00 Uhr Sontheim A - Sontheim AH Samstag, 22. August 2020 „Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er 15.30 Uhr Geislingen I - Sontheim I Sonntag, 23. August 2020 zum Erbe erwählt hat.“ Psalm 33, Vers 12 15.00 Uhr Großkuchen I - Sontheim II Samstag, 29. August 2020 Sonntag, 23.08.2020 9.00 Uhr Gottesdienst 15.00 Uhr Sontheim II - Burgberg/Hohenmemmingen I 11.00 Uhr Gottesdienst 17.00 Uhr Sontheim I - Waldhausen I

Wöchentlich gibt es eine neue Audio-Predigt auf unserer Homepage www.chrischona-sontheim.de unter Media. Turnverein Brenz www.tv-brenz.de

Neuapostolische Kirche Sportkegeln Sontheim Hinweis: Unsere diesjährige Abteilungsversammlung findet am Hier bin ich ... Samstag, den 22.08.2020, um 15.30 Uhr in der Kegelbahn … nicht Herr Sowieso oder der nette Verkäufer aus der der Brenzer Turnhalle statt. Stadt, sondern einfach nur: Jochen. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder der

Sportkegelabteilung. Sonntag, 23. August 2020 Tagesordnung 9.30 Uhr Gottesdienst, Bezirksvorsteher Krause 1. Begrüßung und Bericht der Abteilungsleitung Mittwoch, 26. August 2020 2. Bericht Kassierer 20.00 Uhr Gottesdienst, Vorsteher 3. Bericht Schriftführer

4. Bericht Sportwart Für Mitglieder der Gemeinde ohne Anmeldung. Gäste wer- 5. Entlastung den gebeten, sich unter Tel. 07325/8264 bis Freitagabend 6. Wünsche und Anträge, Termine, Verschiedenes bzw. bis Montagabend anzumelden. Ergänzende Tagesordnungspunkte oder Anträge sind Es werden auch weiterhin Video-Gottesdienste (10.00 Uhr) schriftlich bis zum 21.08.2020 an Gerhard Wagenblast zu angeboten. richten.

Die Teilnahme am Gottesdienst ist möglich per Telefon (Zen- trale Einwahlnummer: 069 2017 442 99) oder auf Youtube (https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland) per Livestream. Schachklub Sontheim/Brenz

In seelsorgerischen Angelegenheiten stehen die Seelsorger in den Gemeinden unverändert jederzeit zur Verfügung. Terminvorschau: Freitag, Mehr unter www.nak-sued.de und 18.00 Uhr: Übungsabend für Jugendliche U 18 www.nak-heidenheim.de - Jugendleiter Nathanael Häußler (oder Vertreter) 20.00 Uhr: Übungsabend Gesamtverein - Spielleiter Andy Klein (oder Vertreter) Dienstag, 18.00 Uhr: Jugend-Fördertraining Vereinsnachrichten - ÜL Igor Frühsorger (oder Vertreter) 20.00 Uhr: Analyse- und Spielabend - ÜL Igor Frühsorger (oder Vertreter) Fußballverein Sontheim/Brenz www.FV-Sontheim.de Musikverein „Harmonie“ Sontheim/Brenz u Fußball Ergebnisse: Anmeldeschluss für Ausbildungskurse Sontheim I - Normannia Gmünd I 0-6 Liebe Eltern, I - Sontheim I 2-1 die Anmeldephase für unsere neuen Kurse ab Oktober neigt Albeck I - Sontheim II 3-1 sich dem Ende zu. Bis 31.08.2020 haben Sie noch die Mög- Heldenfingen/Heuchlingen II - Sontheim II 3-0 lichkeit Ihr Kind für die musikalische Früherziehung, den Ruppertshofen Frauen - Sontheim Frauen 3-2 Blockflötenunterricht oder die Ausbildung an einem Instru- Sontheim Frauen - Albeck Frauen 5-5 ment anzumelden. Sollten Sie noch Fragen zu den Kursen

13 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 14

haben oder die Anmeldeunterlagen benötigen, melden Sie Sommerferienprogramm des SAV „Fahnenspiel“ sich einfach bei unseren Jugendleitern. Fahnenschwingen mit dem Schwäbischen Albverein Sont- Früherziehung & Blockflöten: Katharina Weber, Tel. 07325/ heim, so war der Dienstag, 04.08.2020, im Sommerferien- 9524777, [email protected] programm angekündigt. 4 Kinder /Jugendliche nahmen das Instrumentalausbildung: Johannes Steeger, Tel. 0162- Angebot an und wurden durch Hadi Franz herzlichst be- 6272035, [email protected] grüßt. Peter Böse und Dietmar Franz gaben den 3 Jungs sowie der jungen Dame einen kleinen Einblick, was Fahnenspiel bedeutet und wo die Sontheimer Gruppe schon aufgetreten Schwäbischer Albverein war. Sontheim-Brenz Als erste Übung wurde mit einem Rundstab balancieren geübt, der anfangs öfters auf den Boden fiel. Da erkannten die Teilnehmer schon, dass es gar nicht so leicht ist wie man Bahnfahrt denkt. Nachdem alle diese Aufgabe mit Bravour gemeistert Die im Wanderplan veröffentlichte Bahnfahrt am 30.08. hatten, folgten weitere Übungen. Es wurde der Rundstab 2020, muss leider ausfallen. im Handgelenk gedreht, um den Körper geführt, hinten in die andere Hand übergeben, unter bzw. um die Beine ge- führt. Ferienprogramm „Spaß in der Natur“ Am Mittwoch, den 05.08.2020, trafen sich um 13.30 Uhr 19 kleine und große „Walderforscher“ um gemeinsam einen Nachmittag mit viel Spaß in der Natur zu erleben. Von der Reithalle aus ging es dann los in den Wald mit dem Ziel: Großhauhütte.

Den Kindern machte es großen Spaß, aber sie merkten auch wie anstrengend es ist und viel Konzentration erfor- dert. In der Pause gab es belegte Brötchen und Getränke. Hier konnte wieder Kraft für die zweite Hälfte getankt wer- den. Mit richtigen Übungsfahnen wurden dann verschie- dene einfache Techniken vorgeführt und zum Nachahmen aufgefordert. Es war erstaunlich, wie schnell und präzise hier die Kinder arbeiteten. Schon auf dem Weg dorthin sammelten die Kinder mit gro- Sie waren mittlerweile so mit dem Fahnenspiel beschäftigt ßem Eifer die verschiedensten Blätter und Früchte. Diese und die Zeit verging wie im Flug. Die Kinder waren so be- wurden später, mit Hilfe von Dietmar Franz, bestimmt. geistert, dass sie gleich über weitere Übungstermine disku- Erstaunt stellten sie fest, dass es eine große Vielfalt an Bäu- tierten. Diese werden dann im Rahmen unserer Vereins- men und Sträuchern im Wald gibt. arbeit angeboten. Es war für Peter und Dietmar eine Freude Nach einer Erfrischung wurden Holunderstöcke ausgehöhlt mit den Kindern zu arbeiten. Vermutlich wird der eine oder und die Kinder waren eifrig bei der Arbeit bis die selbstge- andere am nächsten Tag einen leichten Schmerz im Arm fertigten Pfeifen fertig waren. Mit viel Geschick brachten ei- verspürt haben, aber das gehört zum Fahnenschwingen nige sogar Töne heraus. dazu. Natürlich wurde dann bei Kuchen und Getränken noch mal eine Erholungspause gemacht. Unter den schattigen Bäumen konnten sich die Kinder aus- toben und sie hatten viel Spaß mit alten Spielen und dem Balancierbaum. Bei idealem Sommerwetter verging die Zeit viel zu schnell und pünktlich erreichten wir wieder die Reithalle.

Konzert im Wald Die Volksmusikgruppe des Schwäbischen Albvereins der OG Sontheim lud am Sonntag, den 09.08.2020, zum Wald- konzert bei der Großhauhütte im Sontheimer Wald ein. Insgesamt spielten die fünf Musiker zweieinhalb Stunden unter Schatten spendenden Buchen und Eichen. Eine ge- führte Wandergruppe und knapp ein Dutzend weitere Spa- ziergänger, Radler und Wanderer nahmen trotz der hoch-

14 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 15

sommerlichen Temperaturen im Laufe des Nachmittages auf den mit Abstand bereit gestellten Sitzgelegenheiten Platz und lauschten bei Erfrischungsgetränken der musika- lischen Darbietung. Am 1. August 2020 lud der Dynamik e.V. 33 Kinder und Betreuer des Kinderdorf Marienpflege in den Archäopark Vogelherd, Niederstotzingen ein. Einige Mitglieder holten die Kinder im Alter von 3 –16 Jahren mit dem Reisebus in Ellwangen ab. Im Archäopark Vogelherd konnten die Kinder selbst zum Steinzeitmenschen werden und herausfinden, wie unsere Vorfahren gelebt haben. Im Anschluss an die tolle Führung durch den Park wurde gemeinsam an den Feuerstellen ge- grillt. Bei den hohen Temperaturen sorgte ein Eis zum Nach- tisch für eine Abkühlung, bevor die Kinder den Park noch alleine erkundeten. Wir bedanken uns beim Förderverein Eiszeitkunst im Lone- tal e.V., Marcus Bremer - Bürgermeister der Stadt Nieder- stotzingen und unserem Busfahrer Oliver Gumpp für Ihre großartige Unterstützung.

Die zahlreichen Wespen wurden mit Hausmitteln fern ge- halten und Spitzwegerich half bei Stichen. Trotzdem waren Musiker wie Zuhörer von der „Location“ und der Idee des Waldkonzertes sehr angetan und genossen den musikali- schen Nachmittag. Kaffee und Kuchen (ein herzlicher Dank an die Spender!) gab es - wegen der allgemein bekannten Umstände - nur für Ortsseniorenrat die Musiker nach dem Konzert.

Der Sontheimer Ortsseniorenrat braucht Verstärkung Der Ortsseniorenrat (OSR) Sontheim an der Brenz, der am Handels- und Gewerbeverein 26. März 2012 auf Anregung von Herrn Bürgermeister Kraut Sontheim e. V. gegründet wurde, bestand damals aus 13 Personen. Derzeit hat er 12 Mitglieder, von denen sich einige seit der Grün- dung bis heute engagieren. Die meisten, aber nicht alle, sind Der HGV hat mit einer Spende von ca. 900 Euro, die gleiche selber Seniorinnen oder Senioren. Summe, welche die Gemeinde für das Kinderfest bereit- Der OSR möchte die älteren Mitbürger im Alltag unterstüt- stellt, die Kinder der Kindergärten und Schüler der 1. bis 4. zen und bietet Hilfen an, die derzeit sehr eingeschränkt sind. Klasse für den Ausfall des Kinderfestes zusätzlich unter- Die Angebote bestehen unter anderem aus Besuchsdiens- stützt. Damit kann die Schule den lang gehegten Wunsch ten, Fahrdiensten, Einkaufshilfen, Wohnberatung bis hin zu der Kinder nach einem zweiten Tor für den Schulhof erfüllen. Computer- und Telefontechnik – das gesamte Angebot ist Die Kindergärten können weitere Spielsachen erwerben, wie auch unter unter www.sontheim-an-der-brenz.de/bildung- z.B. ein Zelt für den Aussenbereich. Symbolisch wurde die soziales/ortsseniorenrat auf der Homepage der Gemeinde Spende der Klasse 4b und dem Kindergarten Brenz über- Sontheim an der Brenz zu finden. geben. Wir wünschen allen viel Spass mit ihren Geschenken. Diese Hilfsdienste stellen lediglich einen Teil der Aufgaben dar, denen er sich gestellt hat und sich auch weiterhin stel- len will. Er hat die Gemeinde bei Fragen der Barrierefreiheit aktiv unterstützt und sich auch bezüglich des Seniorenpfle- geheimes in einigen Vorgesprächen mit dem ASB einge- bracht. Ohne sein Engagement und seine Hartnäckigkeit gäbe es den Fußgängerüberweg an der Querungshilfe beim REWE-Markt immer noch nicht, die zuständigen Behörden hätten immer noch nicht zugestimmt. Als weiteren Erfolg konnte er die Einführung der „SOS-Dose“ in Sontheim an der Brenz verbuchen, die für alle in Sontheim Wohnenden kostenlos erhältlich ist (siehe NB 31-33, Seite 15).

15 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 16

Ohne alle Aktivitäten – erfolgreiche und erfolglose – aufzu- zählen, seien doch noch einige „Initiativen“ oder Versuche Todesanzeige dazu aufgeführt: innerörtliche Radwege, Veranstaltungen mit VHS und Begegnungsstätte zu Themen wie „Demenz“ oder „Abzocke im Alltag“, Leihoma / -opa, Gestaltung der Friedhöfe und Gräberarten bzw. Bestattungsarten, Ruhe- bänke, Aufzug im Rathaus / barrierefreier Zugang, Hausser- vice von Banken bei Filialschließung, Sitzmöglichkeiten in Banken bei Wartezeiten, Nachfrage bei Altenpflegeheimen bei „Klagen“, barrierefreie Arztpraxen, Unebenheiten und automatischer Türöffner bei der Begegnungsstätte und Al- tenwohnanlage, Handlauf am Behindertenzugang des Rat- hauses, Mitnahme-Initiative beim REWE-Markt … Wer bis hierhin gelesen hat, war vielleicht überrascht von der Vielfalt der „Aufgaben“, denen sich der OSR gestellt hat und auch weiterhin stellen möchte. Hoffentlich hat die Lek- türe noch etwas anderes ausgelöst, nämlich den Wunsch, da möchte ich gerne mitmachen, da sehe ich eine sinnvolle Aufgabe, mich ehrenamtlich zu engagieren. Die derzeit 12 Mitglieder des OSRs würden sich freuen, wenn „neue Gesichter“ die bestehende Gruppe erweitern und mit neuen Ideen und Anregungen ergänzen würden. Anzeigen Alle, Mann/Frau darf ruhig auch „U 60“ sein, sind herzlich zur Mitarbeit – auch zu einem ersten „Beschnuppern“ – ein-

geladen. Wir treffen uns am 08. September um 17.30 Uhr in der Begegnungsstätte.

✔ offene Ware ✔ persönliche Bedienung Das Leben ✔ aus der Region - für die Region

Regionales Gemüse direkt aus Gundelfingen: ist ein Spiegel, Karotten, Gurken, neue Annabelle Salatkartoffel sowie neue mehlige Kartoffel, verschiedene Salate, Blumenkohl, Kohlrabi, Zuccini, Brokkoli, Auberginen, Spitzkohl, Kraut, wenn du hineinlächelst, Lauch, Sellerie, Rettiche, Tomaten und Futterkarotten. Zusätzlich führen wir im Sortiment verschiedenes Obst, regionale lächelt es zurück. Bodenhaltung Eier, echten deutschen Honig sowie Olivenöl. Weiterhin bieten wir zum zusätzlichen Verkauf den Service der George Bernard Shaw (1856-1950) Vorbestellung unter Tel. 07325/3398 oder Tel. 0172/60 78 261 an. Der Verkauf findet jeden Samstag von 7.00-12.00 Uhr vor dem Finkbeiner Getränkemarkt statt. Wir freuen uns auf Sie, Ihre Familie Loni Färber Danksagungen

16 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 17

Zweckverband Unteres Lonetal Für den Verbandskindergarten des Zweckverbands Unteres Lonetal suchen wir schnellstmöglich eine Einrichtungsleitung (m/w/d) in Vollzeit am Standort Setzingen eine Erzieherin (m/w/d) Näh- und Änderungsservice Haller als Gruppenleitung am Standort Ballendorf - Änderungen, Flickarbeiten eine Erzieherin (m/w/d) - Austausch von Reißverschlüssen im Krippenbereich am Standort Ballendorf - Anfertigen von Heimtextilien, z.B. Tischdecken, Vorhänge ein FSJ (m/w/d) - Polsterarbeiten, verarbeiten schwerer Tuche für den Kindergarten Standort Ballendorf

- Kleinere Sattler- und Täschnerarbeiten (Reparaturen) Der Zweckverband Unteres Lonetal ist ein Zusammen- Karina Haller, Ziegelstraße 6, Sontheim, OT Brenz schluss der Gemeinden Ballendorf, Börslingen, Nerenstet- ten, Öllingen und Setzingen zur Erledigung kommunaler Tel. 0176/73 4765 39, Bitte um Terminabsprache! Aufgaben. Der Verbandskindergarten mit seinen Häusern in E-Mail: [email protected] Ballendorf und Setzingen wird derzeit von ca. 100 Kindern besucht. Angeboten werden flexible Betreuungsformen, Mit- tagstisch und eine Krippengruppe (Haus Ballendorf).

Die Grundbedürfnisse eines jeden Kindes, gute Zusammen- arbeit mit den Eltern, die Zielsetzungen des Orientierungs- planes, Integrationsarbeit sowie Sprachförderung sind wichtige Säulen im Kindergartenalltag.

Wir erwarten: • Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation gem. § 7 KiTaG mit fundierten pädagogischen Fachkenntnissen. • Sie arbeiten kooperativ, motiviert und engagiert und dar- über hinaus bringen Sie sich flexibel in den Betrieb der Tageseinrichtung ein. • Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger sowie anderen Organisationen. • Gute Kenntnisse in MS Office (Word und Excel).

Wir bieten: • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Sozial- und Erziehungsdienst) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis • eine verantwortliche Aufgabe mit einen hohen Gestal- tungsspielraum • Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten • ein motiviertes, freundliches und partnerschaftliches Team

Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Auskünfte und Hospitationsmöglichkeit erfragen Sie bei Sie- grid Blaum, Leiterin Kindergarten Ballendorf.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Bürgermeisterin Renate Bobsin (Telefon: 07340/919110, [email protected]) gerne zur Verfügung. Schöner wohnen mit Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild Teppichböden, Parkett und sämtlichen Zeugnissen richten Sie bitte bis spätestens und Designbelägen 01.09.2020 an das von Proraum. Rathaus Ballendorf Mehrstetter Straße 13, 89177 Ballendorf

In eigener Sache: Bitte vermerken Sie in Ihren E-Mails deutlich, ob es sich um eine Anzeige oder einen Bericht in den Vereinsnachrichten handelt!

17 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 18

Mitgliedern leisten wir Hilfe in Lohnsteuersachen b.b.h. Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle: Tulpenweg 9, 89567 Sontheim Leiter: Karin Schauz, Tel. 07325/952186 www.schauz.bbh-lohnsteuerhilfe.de

18 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 19

19 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 20

✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐✎✐

20 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 21

21 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 34-2020_Umbruch.qxp 19.08.20 11:35 Seite 22

ers enbau Hoflä Familienpraxis rt dl A. Krechlak / Dr. med. M. Traeger a Einkaufen direkt vom Landwirt e G und Kollegen/-innen Angebot der Woche Fachärzte für Allgemeinmedizin gek. Nussschinken 100g 1,59 € 1,19 € Unsere Praxis bleibt vom 27.08.2020 bis 31.08.2020 frische Schinkenwurst 100g wegen Umzug geschlossen. Kassler Ripple 100g 1,09 € 0,99 € Vertretungen: Schweinehals und Steak 100g Hausarztpraxis Sontheim, Telefon 4750 Maultaschen, Suppeneinlagen und Tellersülzen MVZ Langenau, Telefon 07345/89 13500 Heiße Theke Dr. Behling Gundelfingen, Telefon 09073/2081 Schälripple, Fleischkäse, Hals, Bauch, Fleischküchle, Schnitzel und Kartoffelsalat Familie Nieß · 89567 Sontheim · Hauptstr. 87 · Tel. 07325/4476

2-Zi.-Wohnung 1. Stock (ca. 52 qm), kl. Balkon, neue Einbauküche, Fußbodenheizung und Kaminofen im WZ, Bad, Carport, teil. möbliert, ab Herbst 2020 an alleinst. Frau, in Sontheim zu vermieten. € Warmmiete 460,- /Monat Anfragen unter Chiffre-Nr. 67

22