68. Jahrgang Donnerstag, 22. Oktober 2020 Nummer 43

Mobil unterwegs in der Gemeinde Steinheim -BuÈ rgerbus wird zum BuÈrgermobil weiterentwickelt - Mit verschiedenen Maûnahmen wird die Ge- Car-Sharing die Beschaffung von drei E-Fahr- gen. Anschlieûend erhalten Sie eine Karte zur meinde Steinheim die Mobilitåt in der Ge- zeugen. Aufgrund von Verzægerungen bei der Aktivierung des Autos. Nach der Beantragung meinde voranbringen und Bçrgerinnen und Installation der notwendigen E-Ladesåulen wird Ihnen eine Beståtigungsmail zuge- Bçrgern die Mæglichkeit geben, mæglichst hat die Gemeinde bislang die Fahrzeuge beim schickt, in der Ihnen Ihre persænlichen Zu- lange selbstståndig zu bleiben, sei es zum Ein- Autohaus Baur in Mutlangen nicht abgerufen. gangsdaten mitgeteilt werden. Von nun an kaufen oder zum Arzt zu gelangen. Im låndlichen Raum låsst sich Car-Sharing kænnen Sie das Auto ganz bequem online bu- In der jçngsten Gemeinderatssitzung wurden durchaus schwieriger betreiben als in den chen! Ihr gebuchtes Fahrzeug steht bereit und folgende Maûnahmen beschlossen: Groûstådten. Groûe Car-Sharing-Anbieter in- kann mit der Kundenkarte geæffnet werden. vestieren daher nur in Stådten. Zudem macht Den Schlçssel finden Sie im Handschuhfach. Mitfahr-Tasche es die Corona-Zeit dem Car-Sharing noch Wenn Sie das Fahrzeug nicht mehr benætigen, Fçr den Teilort Sæhnstetten soll eine Mitfahr- schwerer - die Nutzung der Autos ist in vielen stellen Sie es einfach am Abholort wieder ab, Tasche eingefçhrt werden. Diese soll signali- Gemeinden seit Mårz stark rçcklåufig. Ebenso legen den Schlçssel ins Handschuhfach und sieren, dass der Tråger nach Sæhnstetten mit- sind viele Bçrgerinnen und Bçrger noch reser- verriegeln das Auto mit Ihrer Kundenkarte. genommen werden will, egal, ob er sich bei- viert gegençber E-Fahrzeugen. BuÈrgermobil spielsweise in der Innenstadt in Die Verwaltung reagierte auf die Erfahrungen oder am EDEKA in Bæhmenkirch befindet. in anderen Gemeinden und hat das Modell Ein sehr guter Vorschlag der Bçrgerwerkstatt Die Verwaltung ermittelt derzeit die Kosten ei- angepasst. Der Gemeinderat beschloss, fçr Sæhnstetten war die Einfçhrung eines Bçrger- ner solchen Tasche, die Sie dann in der Ver- die ersten zwei Jahre keine reinen E-Fahrzeu- mobils, welches von ehrenamtlichen Fahrer- waltungsstelle in Sæhnstetten erhalten kæn- ge anzuschaffen, sondern Hybrid-Fahrzeuge. innen und Fahrern gefahren werden soll, die nen. Die Mitfahrt bei diesem Mobilitåtskon- Die E-Fahrzeuge sollen dann in zwei Jahren an bestimmten Tagen (zunåchst Dienstag und zept ist privat, d. h., eine Versicherung çber folgen, wenn die Fahrzeuge angenommen Donnerstag) auf Vorbestellung die Bçrgerin- die Gemeinde erfolgt nicht. sind. Gestartet werden soll in den beiden nen und Bçrger an der Haustçre abholen und zur vereinbarten Uhrzeit zum gewçnschten Car-Sharing græûten Teilorten Steinheim und Sæhnstetten und ggf. bei Erfolg soll das Konzept in Sont- Ziel bringen. Flexibel und angepasst an die Ein Auto nutzen, wann immer Sie mæchten, heim verwirklicht werden. Die hierfçr notwe- Bedçrfnisse der Bçrgerinnen und Bçrger. Die ohne sich um Wartung oder Versicherung nigen E-Ladesåulen befinden sich am Mu- Fahrer kænnen dabei selbst entscheiden, ob kçmmern zu mçssen? Das bietet das Konzept seum in , am Alten Rathausplatz in sie ihren eigenen PKW nutzen oder mit einem des Car-Sharings, welches hauptsåchlich ge- Steinheim und an der Seeberghalle in Sæhn- der beiden Hybrid-Fahrzeuge aus dem Car- dacht ist fçr Familien, die nur ein Auto besit- stetten. Sharing-Konzept fahren wollen. Das Angebot zen und gelegentlich ein zweites Auto benæti- steht Bçrger/innen çber 70 Jahren sowie Geh- gen. Es bietet Komfort, da sich der Anbieter Aber wie funktioniert Car-Sharing eigent- und Sehbehinderten zur Verfçgung. um Wartung und Reparaturen kçmmert, Sie lich? Bereits zum Jahreswechsel sollen in Sæhnstet- benætigen keinen privaten Stellplatz fçr das Um das Konzept zu nutzen, mçssen Sie sich ten mit dem Dudelhof und in Steinheim mit Fahrzeug und Sie leisten zudem einen Beitrag zunåchst im Rathaus Steinheim oder in der Sontheim, Kçpfendorf, Gnannenweiler, Ir- zum Umweltschutz. Verwaltungsstelle in Sæhnstetten registrieren mannsweiler und Neuselhalden zwei Bçrger- Bereits 2017 beschloss der Gemeinderat fçr und Ihren Fçhrerschein und Ausweis vorzei- mobile eingefçhrt werden.

BuÈrger fahren BuÈrger! Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer fuÈ r das BuÈrgermobil gesucht Mobil sein im Alltag - In der Gemeinde Steinheim wird ein Engagieren Sie sich fçr unsere Seniorinnen und Senioren Bçrgermobil als Weiterentwicklung des Bçrgerbusses ein- in der Gemeinde. Der geplante Start ist Anfang kommen- gefçhrt, so der Beschluss des Gemeinderats. den Jahres. Ob mit dem eigenen Auto oder einem Fahr- Hierfçr werden in Sæhnstetten mit dem Dudelhof und in zeug aus dem Car-Sharing der Gemeinde. Voraussetzung Steinheim mit Sontheim, Kçpfendorf, Ziegelhçtten, Gnan- ist der Besitz eines Fçhrerscheins Klasse 3 oder B. Die nenweiler, Neuselhalden und Irmannsweiler je ein Bçrger- Fahrtage werden im Vorfeld geplant und mit Ihnen abge- mobil eingefçhrt. sprochen. Diese Bçrgermobile sollen von ehrenamtlichen Fahrern/ Sollten Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen, melden innen gefahren werden, welche jeweils dienstags und don- Sie sich bei Marina Græber, Vorzimmer Bçrgermeister, Te- nerstags die Bçrger/innen an der Haustçre abholen und lefon: 07329 9606-11, E-Mail:[email protected] zum gewçnschten Ziel fahren. Und dies tagsçber zur ver- Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage einbarten Uhrzeit. Nåhere Infos folgen. unter www.steinheim.com

797 Steinheimer bauen neues WartehaÈuschen Spatenstich kann jeder, sagte sich Bçr- Auf sein Kommando hin hackten die Fir- die Leute beim Warten auf den Bus im germeister Holger Weise. Da aber beim meninhaber eifrig auf der Bodenplatte Spiegelbild eben mal ansehen kænnen, Baustart fçr eine neue Bushaltestelle erst herum, die den Brand çberstanden hatte wie sehr sie die Arbeit in Anspruch ge- noch die alte Bodenplatte entfernt wer- und nun aber im Neubau nicht bleiben nommen hat. Wolfgang Sanwald sah es den musste, organisierte der Rathaus- kann. Weise wçrdigte die Bçrgeraktion. als Beweis von Gemeinschaftssinn, dass Chef jede Menge Kreuzhacken um færm- Der Holzbau wird aus Lårchenholz ge- unterschiedliche Zçnfte und Firmen an lich einen Abbruch beginnen zu kænnen. zimmert. Eine tragende Såule aus Metall dieser neuen Haltestelle bauen. Die frçhere Bushaltestelle gegençber des wird durch Rieger so veredelt, dass sich Industriegebiets Ried war nach Brand- stiftung bis auf die Grundmauer abge- brannt. Das war am 25. Mai 2019. Seit- dem waren die Nutzer des Linienbusses Wind und Wetter ausgesetzt und sie hockten auf der nur wenige Zentimeter hohen Stçtzmauer. Keine Bank und nur der Blick auf in die Asphaltdecke durch die Hitzestrahlung eingeschmolzenen Reste von Dachziegeln. Architekt Wolfgang Sanwald startete »ein Gemeinschaftsprojekt in Corona-Zeiten« nach dem Motto: »Steinheimer fçr Stein- heimer«. Ins Boot geholt wurden der Zimmerei-Betrieb Frçholz, das Metall- bauunternehmen Vogel, die Flaschnerei Kraft, die Metallveredlung Rieger und das Baugeschåft Niederberger. Die Ge- meinde Steinheim çbernimmt die Mate- rialkosten, wåhrend die Firma Frçhsa- mer die durch den Brand ramponierte Asphaltschicht erneuert. Das Bçro Fiur prçfte Sanwalds Bauplåne im Hinblick auf die Statik. Anstelle eines Spatenstichs also der Bau- Spatenstich einmal anders: Mit Pickel oÈffneten die Beteiligten den alten Steinboden eines abge- start mittels Pickel. Bçrgermeister Weise brannten WartehaÈuschens am Rande von Steinheims Industriegebiet Ried.Rechts im Bild: BuÈr- hatte selbige Handwerksgeråte im Bau- germeister Holger Weise.Wolfgang Sanwald (Zweiter von links) plante den Neubau und organi- hof und bei der Feuerwehr organisiert. sierte den Bauablauf und die Mitwirkenden.Text und Foto: kdk

RevierfoÈrster Andreas KuÈhnhoÈfer und Oberforstrat Klaus Riester informieren uÈber den Zustand des Gemeindewalds In der vergangenen Sitzung des Ge- meindewaldes, ging auf die konkreten men blieben. Die beiden Færster schlos- meinderats am 13.10.2020 informierten Schåden im Steinheimer Wald ein. Hier sen ihren Bericht mit dem Hinweis auf Revierfærster Andreas Kçhnhæfer und weisen auch bisher vitale Buchen deut- die nicht monetåren Leistungen des Fachbereichsleiter Wald und Natur- liche Trockenschåden auf. In 2020 fielen Waldes wie z.B. die Erholungsfunktion schutz des Landratsamtes Heidenheim rund 1900 Festmeter Holz durch die des Waldes. Gerade in der Corona-Krise Klaus Riester den Gemeinderat sowie Frçhjahrsstçrme. dient der Wald fçr viele Menschen als die Zuhærer çber den aktuellen Zustand Erfreulich ist, dass die Borkenkåferschå- Rçckzugsort. des Gemeindewalds nach den Winter- den mit gut 500 Festmeter (ca. 70% we- Foto: Landratsamt Heidenheim stçrmen 2020 und den Trockenjahren niger als im Vorjahr) halbwegs im Rah- 2018-2020 und stellten die Planung des kommenden Holz-Jahreseinschlags und die Haushaltsplanung fçr 2021 vor. Oberforstrat Klaus Riester stellte zu- nåchst die neue Organisationsstruktur der Forstverwaltung in Baden-Wçrt- temberg vor. Diese sieht eine Trennung der Bewirtschaftung von Staatswald und Kommunal-/Privatwald vor. Wei- terhin ging er auf die dramatischen eu- ropaweiten Waldschåden nach den Trocken- und Hitzejahren seit 2018 ein. Dadurch belasten groûe Mengen an trockenen (Schad-)Hælzern den sçd- deutschen Holzmarkt. Die Holzpreise sind drastisch gesunken, Holz war teil- weise nahezu nicht zu verkaufen. Der- zeit zeigt sich in Teilen eine leichte Ten- denz der Markterholung. Revierfærster Andreas Kçhnhæfer, zu- ståndig fçr die Bewirtschaftung des Ge- Das Team des Kreisforstamtes beim Landratsamt Heidenheim

798 BuÈ rgerwerkstatt SoÈhnstetten- Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dass Bericht aus der Sitzung Arbeitsgruppe MobilitaÈt die erforderlichen Tief- und Straûenbauar- vom 13.10.2020 Der Gemeinderat beschloss mit 19 Stimmen beiten zur Sanierung und Ausbau des Knill- Entschuldigt: GR Schåch bei 3 Gegenstimmen fçr Sæhnstetten die Mit- wegs æffentlich ausgeschrieben werden. BM Weise setzte vor Beginn der Sitzung den fahr-Tasche einzufçhren. Die Verwaltung Bauamtsleiter Krauû informierte, dass der TOP 3 - Umsetzung Digitalpakt Schule 2019 wurde beauftragt, entsprechende Gelder in Knillweg im Ortsteil Sontheim starke Schåden bis 2024 - von der Tagesordnung ab. den Haushalt 2021 einzustellen. aufweist und grundhaft saniert werden muss. Bei 5 Gegenstimmen und 1 Enthaltung be- Im Zuge der Sanierung soll der Knillweg auch Bekanntgaben: schloss der Gemeinderat mit 16 Stimmen in einen Meter breiter ausgebaut werden. Des den Orten Steinheim und Sæhnstetten Car- Weiteren werden gemåû Breitbandausbau- Baustelle Gerstetter Straûe, Sæhnstetten Sharing anzubieten. Jeweils wird ein Ford plan, Leerrohre zu den Aussiedlerhæfen mit- Bçrgermeister Weise informierte das Gre- Kuga Hybrid angeschafft. Die Verwaltung verlegt. Zusåtzlich zu der kommunalen Bau- mium, dass die Bauarbeiten an der Gerstetter wurde beauftragt, die Gelder in den Haushalt maûnahme werden die Eigentçmer der Aus- Straûe långer dauern als geplant, da zusåtzli- 2021 einzustellen. siedlerhæfe eine Abwasserdruckleitung zum che, sehr zeitintensive Arbeiten angefallen Der Gemeinderat beschloss mit 19 Stimmen Anschluss an die æffentliche Kanalisation ver- sind. Die Straûe wird jedoch am 14.10.2020 bei 3 Enthaltungen den Bçrgerbus zu einem legen. Fçr die Sanierung des Knillwegs sind asphaltiert. Bçrgermobil weiterzuentwickeln. Ab 2021 im Haushaltsplan 2020 200.000,- EUR fçr den werden zwei Bçrgermobile eingefçhrt. Hier- Straûenbau sowie 45.000,- EUR fçr den Breit- Sanierung Tannenweg, Steinheim fçr stehen die Car-Sharing-Fahrzeuge zur bandausbau eingeplant. Der Vorsitzende des Gemeinderats gab be- Verfçgung. Die Verwaltung wurde beauftragt kannt, dass die Sanierung im Tannenweg in Mitteilungen, Verschiedenes, Anfragen die Gelder in den Haushalt 2021 einzustel- Parksituation Ascherstraûe, Marienstraûe, Steinheim kommende Woche (ab 19.10.2020) len. beginnen soll. Grund fçr die Verzægerung des Heiderfeldstraûe Die Arbeitsgruppe Mobilitåt der Bçrgerwerk- GR Prager regte an, dass die Parksituation in Baubeginns ist, dass die vorherige Baustelle statt Sæhnstetten beschåftigte sich in mehre- der Baufirma mehr Zeit benætigte. o. g. Gebiet sehr undurchschaubar ist. Bçrger- ren Sitzungen und mit viel Engagement mit meister Weise erlåuterte, dass die Verwaltung Westgiebel Seeberghalle, Sæhnstetten dem Thema Mobilitåt. Dabei erarbeitete sie hier schon aktiv ist. Am Straûenrand darf Bçrgermeister Weise erteilte Auskunft dar- mehrere Vorschlåge, welche bereits in den Ge- nach der StVO geparkt werden, wenn 3 Meter çber, dass der Westgiebel der Seeberghalle in meinderatssitzungen vorgetragen wurden. Durchfahrtsbreite gewåhrleistet sind, was an Sæhnstetten den dringend benætigten An- Die Verwaltung befasste sich in letzter Zeit in- diesen Stellen der Fall war. strich erhalten hat. tensiv mit dem Thema und stellte die Vor- schlåge dem Gemeinderat vor. Mçllsituation Ascher Straûe 9 Gemeindeentwicklungskonzept Weitere Informationen entnehmen Sie dem GR Prager stieû an, dass auf dem Grundstçck und integriertes staÈdtebauliches Bericht auf der Titelseite. Ascher Straûe 9 in Steinheim ein groûer Mçll- Entwicklungskonzept berg liegt. Bauamtsleiter Krauû informierte, »Ortsmitten Steinheim und SoÈ hnstetten« Sanierung und Ausbau dass das Ordnungsamt bereits aktiv war und - Beratung und Beschlussfassung des Knillwegs in Sontheim der Eigentçmer des Gebåudes den Verursa- Das Gemeindeentwicklungskonzept und in- - Ausschreibungsbeschluss fuÈr die erfor- cher ausfindig gemacht hat. tegriertes stådtebauliches Entwicklungskon- derlichen Tief- und Straûenbauarbeiten zept »Ortsmitten Steinheim und Sæhnstet- ten« wurde vom Gemeinderat bei einer Ent- haltung mit 22 Stimmen beschlossen. Gemeindeentwicklungskonzept beschlossen Die Erarbeitung des Gemeindeentwicklungs- konzepts + ISEK | 2035 Der Gemeinderat hat in seiner jçngsten Sit- herunterladen bzw. zu den bekannten Úff- wurde von Februar 2019 bis September 2020 zung das Gemeindeentwicklungskonzept nungszeiten im Vorzimmer des Bçrgermeis- federfçhrend vom Bçro Reschl Stadtentwick- beschlossen. Die wesentlichen Punkte wur- ters in Papierform studieren. lung GmbH & Co. KG aus durchge- den in der Sitzung vom Bçro Reschl der Úf- fçhrt. Neben der Verwaltung und dem Ge- fentlichkeit vorgestellt. Darin sind die Ergeb- meinderat wurden auch die Bçrgerinnen und nisse der Bçrgerbefragung vom Frçhsom- Bçrger in den gesamten Prozess miteinbezo- mer 2019 sowie die der Planungswerkståtten gen. Somit konnte ein breiter Konsens in den im Herbst 2019 ebenso eingeflossen wie wesentlichen Zukunftsfragen, sowie Anregun- die Festlegungen des Gemeinderats in den gen und Ideen generiert werden. Das Ergebnis zwei Klausurtagungen. Bçrgermeister Weise wurde von Frau Gætz und Herr Meigel vom freute sich sichtlich, als Frau Gætz vom Bçro Bçro Reschl in der Sitzung vorgestellt. Reschl aus Stuttgart ihm ein Druckexemplar Ausfçhrliches hierzu finden Sie im nachfol- çberreichte und meinte: »Wir haben nun genden Bericht auf dieser Seite. eine Handlungsrichtschnur bis 2035, welche wir Stçck fçr Stçck in den folgenden Jahren Waldzustandsbericht angehen werden.« - Aktueller Zustand des Gemeindewalds Ein Gemeindeentwicklungskonzept ist fçr nach den WinterstuÈrmen 2020 und den viele Færderprogramme Voraussetzung und drei Trockenjahren 2018 - 2020 daher fçr die Gemeinde zwingend erforder- - Vorstellung der Planung des kommenden lich. Daneben enthålt das Werk Ideen und Holz-Jahreseinschlags und der Haus- Wçnsche der Bçrgerinnen und Bçrger, aber haltsplanung fuÈr 2021 auch die Vorstellungen der Gemeinderåte Revierfærster Andreas Kçhnhæfer und Fachbe- zur Entwicklung und den Zielen der Ge- reichsleiter Wald und Naturschutz des Land- meinde. Zusåtzlich enthålt das Gemeinde- ratsamtes Heidenheim Klaus Riester infor- entwicklungskonzept auch Festlegungen mierten den Gemeinderat çber den aktuellen çber die innerærtliche Bebauung in Stein- Zustand des Gemeindewalds nach den Win- heim. Die Ortsmitte ist dabei in 12 unter- terstçrmen 2020 und den Trockenjahren schiedliche Quartiere eingeteilt. Zu jedem 2018-2020 und stellten die Planungen des Abschnitt zwischen Albuchstraûe und kommenden Holz-Jahreseinschlags und der Schulstraûe gibt es Festlegungen zur Dach- BuÈrgermeister Weise mit dem Druckexem- Haushaltsplanung fçr 2021 vor. form, der Hæhe und der Art der Bebauung. plar des Gemeindeentwicklungskonzepts Ausfçhrliches hierzu finden Sie im Bericht auf Interessierte Bçrger kænnen das Konzept auf der Seite 798. der Homepage der Gemeinde einsehen oder Foto: Gemeinde Steinheim

799 Ønderungen der Corona-Verordnung zum 19.10.2020 Ab dem 19. Oktober gilt in Baden-Wçrttemberg die 3. Pande- Begrenzung der Personenzahl bei Veranstaltungen miestufe. Daher hat das Land Baden-Wçrttemberg die Corona- Die Teilnehmerzahl fçr private Veranstaltungen wird auf zehn Verordnung an das neue stark steigende Infektionsgeschehen begrenzt (§ 10 Absatz 3 Satz 1 Nr. 1). angepasst. Ausgenommen von der Beschrånkung der Personenzahl sind Folgende Ønderungen gelten ab Montag, 19. Oktober 2020: private Veranstaltungen nach § 10 Absatz 3 Satz 2, wenn die Pflicht Mund-Nasen-Bedeckung teilnehmenden Personen nach § 9 Absatz 2 ausschlieûlich in in weiteren, oÈffentlichen Bereichen/Einrichtungen gerader Linie verwandt sind, Geschwister und deren Nachkom- men sind oder hæchstens zwei Haushalten angehæren, ein- Landesweite Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung schlieûlich deren Ehegatten, Lebenspartnerinnen oder Lebens- in den dem Fuûgångerverkehr gewidmeten Bereichen, wie partner oder Partnerinnen oder Partner. Fuûgångerzonen oder Marktplåtzen und æffentlichen Einrich- tungen sowie æffentlich zugånglichen Bereichen im Freien, so- Die Teilnehmerzahl fçr sonstige Veranstaltungen wird auf weit die Gefahr besteht, dass der Mindestabstand nicht einge- 100 begrenzt. (§ 10 Absatz 3 Satz 1 Nr. 2). halten werden kann. Weitere tagesaktuelle Informationen entnehmen Sie stets der (§ 3 Absatz 1 Nr. 11 und 12 sowie Absatz 2 Nr. 9 und 10). Homepage der Gemeinde Steinheim unter www.steinheim. com oder auf der Seite des Landes Baden-Wçrttemberg unter Begrenzung der Personenanzahlen bei Ansammlungen www.baden-wuerttemberg.de Ansammlungen von mehr als zehn Personen sind untersagt (§ 9 Absatz 1). Wenn Sie befçrchten, sich mit dem Erreger von COVID-19 an- gesteckt zu haben, wenden Sie sich umgehend telefonisch an Ausgenommen von der Beschrånkung der Personenzahl sind Ihren Hausarzt oder den diensthabenden Arzt çber die Tele- Ansammlungen, wenn die teilnehmenden Personen aus- fonnummer 116 117. schlieûlich in gerader Linie verwandt sind, Geschwister und deren Nachkommen sind oder hæchstens zwei Haushalten an- Auch kænnen Sie sich bei rechtlichen Fragen zum Coronavirus gehæren, einschlieûlich deren Ehegatten, Lebenspartnerinnen an das Ordnungsamt, Annika Mittelstådt unter der Telefon- oder Lebenspartner oder Partnerinnen oder Partner. (§ 9 Ab- nummer 07329/9606-23 oder per E-Mail an a.mittelstaedt satz 2) @steinheim.com wenden.

Pflicht zum Tragen Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung einer Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Rathausplatz im Rathaus Ab dem 19.10.2020 besteht eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Na- sen-Bedeckung in den dem Fuûgångerverkehr gewidmeten Berei- Ab dem 19.10.2020 ist eine Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht, chen wie Fuûgångerzonen und Marktplåtzen und çberall dort, wo wenn Sie sich im Rathaus befinden oder sich in sonstigen der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. (§ 3 Ab- æffentlichen Einrichtungen, wie beispielsweise der Biblio- satz 1 Nr. 11 sowie Absatz 2 Nr. 9). thek, aufhalten. Bitte beachten Sie dabei auch den Abstand Es besteht somit die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedek- sowohl zu unseren Mitarbeitern als auch zu anderen Bçr- kung unter anderem auf dem Rathausvorplatz und entlang des Rat- gern. hauses. Diese Pflicht gilt auch wåhrend des regulåren Wochen- marktbetriebes. Ihre Gemeindeverwaltung

Coronavirus: 7-Tage-Inzidenz innerhalb eines Tages verdoppelt Landrat wendet sich erneut an BuÈrgerinnen und BuÈrger Die Landkreisverwaltung meldet am Samstag, 17. Oktober 2020 Nach Analyse des Gesundheitsamtes sind die Infektionen vor al- 19 COVID-19-Neuinfektionen. Die Gesamtzahl der beståtigten lem auf private Feiern im Familien- und Freundeskreis zurçckzu- Coronavirus-Infektionen im Landkreis Heidenheim steigt damit fçhren. auf 672, die aktiven Fålle erhæhen sich auf 37. Die 7-Tage-Inzi- »Der sprunghafte Anstieg der Infektionszahlen und die Verdopp- denz erreicht einen Wert von 22,7 pro 100.000 Einwohner. lung der 7-Tage-Inzidenz innerhalb nur eines Tages setzt uns in Zwælf Neuinfektionen sind in der Stadt Heidenheim, zwei in der erhæhte Alarmbereitschaft. Wir mçssen jetzt alles dafçr tun, dass Stadt , vier in der Gemeinde Steinheim und eine in der sich das Virus nicht weiter verbreitet. Ich appelliere deshalb ein Gemeinde Kænigsbronn zu verzeichnen. weiteres Mal an Ihre Eigenverantwortlichkeit und Ihre Solidaritåt. Das Gesundheitsamt hat unverzçglich mit der Kontaktperso- Passen Sie bitte Ihr Verhalten der dynamischen Entwicklung der nennachverfolgung begonnen. Die Ermittlungen haben ergeben, Lage an. Jede und jeder Einzelne muss konsequent den Mindest- dass mehrere Familien und auch Schulen betroffen sind. Zur Ab- abstand wahren, die Hygieneregeln einhalten und, wo erforder- strichentnahme wurden am Sonntag und Montag temporåre Ab- lich, immer einen Mund-Nasen-Schutz tragen. strichzentren (TAZ) im Naturtheater Heidenheim eingerichtet Ich bitte Sie auûerdem - wo immer mæglich - auf private Feiern und die betreffenden Personen vom Gesundheitsamt telefonisch und Familienfeste zu verzichten. Dadurch kann das Infektions- benachrichtigt. risiko verringert werden«, appelliert Landrat Peter Polta abschlie- Ziel der Testungen ist es, frçh Infektionen aufzudecken und somit ûend an alle Bçrgerinnen und Bçrger des Landkreises Heiden- die Ansteckungsketten zu unterbrechen. heim.

800 801 Die Maûnahmen der Pandemiestufe 3 gelten verbindlich fuÈ r ganz Baden-WuÈ rttemberg. ZusaÈ tzlich dazu koÈnnenStaÈ dte und Gemeinden mit einer hohen Inzidenz weitere strengere Maûnahmen anordnen.

Quelle: Land Baden-WuÈrttemberg

802 Corona: Landkreis naÈhert sich kritischem Wert der Sieben-Tage-Inzidenz Landratsamt ergreift zusaÈtzliche Maûnahmen Mit weiteren 29 beståtigen Coronavirus-Neuinfektionen im Zudem werden mit Blick auf den sprunghaften Anstieg der Landkreis Heidenheim innerhalb eines Tages stieg die Ge- Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis vorausschauend bereits kon- samtzahl der Infizierten am Dienstag, 20. Oktober 2020 auf krete Maûnahmen geprçft, die das Landratsamt gemåû den 713 an. Gleichzeitig konnten vier Infizierte aus der Isolation Bund- und Landesvorgaben anordnen mçsste. So wird auch entlassen werden, sodass das Gesundheitsamt des Landrats- der Landkreis Heidenheim - wie schon andere Landkreise zu- amtes aktuell 72 aktive Corona-Fålle verzeichnet. vor - eine Allgemeinverfçgung erlassen, sobald die Sieben-Ta- Am vergangenen Freitag waren es noch 18 aktive Fålle. Der ge-Inzidenz von 50 Infizierten pro 100.000 Einwohner çber- Wert der Sieben-Tage-Inzidenz, der maûgeblich fçr beschrån- schritten wird. Diese Allgemeinverfçgung sieht eine Sperr- kende Maûnahmen ist, stieg seit vergangenem Freitag von stunde im Bereich der Gastronomie und Vergnçgungsståtten 11,3 auf 49,1. sowie ein Auûenabgabeverbot und Konsumverbot von Alko- Aufgrund dieser sehr dynamischen Lageentwicklung hat sich hol an æffentlichen Plåtzen in der Zeit von 23 Uhr bis 6 Uhr Landrat Peter Polta bereits am Wochenende dazu entschie- des Folgetages vor. den, die Taskforce Corona einzuberufen. Neben Mitarbeiten- Um den aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen, den der Landkreisverwaltung nehmen auch Vertreter seitens ordnete Landrat Peter Polta heute auûerdem die verstårkte des Klinikums Heidenheim und von Hilfsorganisationen, wie Unterstçtzung des Gesundheitsamtes an: »Aus allen Einhei- den Feuerwehren, dem Deutschen Roten Kreuz, der Polizei ten des Landratsamtes werden Kråfte gebçndelt«, erklårt und der Bundeswehr, an den Sitzungen teil. Landrat Polta.

Einweihung Jugendtreff steht bevor Ende Oktober erfolgt die Einweihung des Jugendtreffs auf dem Steinheimer Sportgelånde. Forstwirt Richard Maier, Waldarbeiter der Gemeinde Steinheim, hat rechtzeitig zur Einwei- hung eine Bank gezimmert. Weitere Arbeiten, die noch ausstehen, werden dann nach der Einweihung getåtigt.

Nicht vergessen: Von Samstag auf Sonntag beginnt die Winterzeit Stellen Sie Ihre Uhren am Wochenende eine Stunde zuruÈck.

Bitte Platz nehmen.Die Bank fuÈr den Jugendtreff ist fertig.Foto: kdk

amt Steinheim, BuÈrgerbuÈro, Gisela Burger, VeroÈ ffentlichung von Bildern Telefon: 07329/9606-52 mitteilen. GruÈ ngut-Container und Daten in der Totenbeilage Wir bedanken uns fçr Ihre Mithilfe. werden abgezogen der Gemeinde Letzter Annahmetag Nach dem Meldegesetz genieûen die persænli- chen Daten unserer Mitbçrger einen gewissen Totenbeilage 2020 am Samstag, 14. November 2020 Schutz. Auch in diesem Jahr erbitten wir Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb teilt mit, Zu diesen persænlichen Daten gehæren auch fçr die zum Totensonntag erscheinende dass die bereitgestellten Grçngut-Contai- die Sterbedaten, die wir im Albuch Bote jåhr- Totenbeilage von den Angehærigen ner in den Stådten und Gemeinden nur lich zum Totensonntag in unserer Totenbeila- wieder die Fotos der Verstorbenen. noch bis Samstag, den 14. November fçr ge veræffentlichen. die Abgabe von Grçngut zur Verfçgung Auf der Rçckseite sollte der Name stehen. Wir werden aus den genannten Datenschutz- sowie das Geburts- und Sterbedatum grçnden nur die Daten der Verstorbenen ver- angegeben sein. Als Alternative kænnen die Gartenabfålle - æffentlichen, deren Angehærige damit einver- Bitte geben Sie die Fotos im gegen Gebçhr - dann auch im Entsor- standen sind und eine Veræffentlichung wçn- gungszentrum in Mergelstetten angeliefert schen. Rathaus Steinheim, BuÈrgerbuÈro, werden, und zwar zu den çblichen Úff- Gisela Burger bis spaÈtestens Der Einfachheit halber unterstellen wir, nungszeiten. Donnerstag, 5.11. und in der Verwal- dass alle, die einer VeroÈ ffentlichung nicht tungsstelle SoÈ hnstetten bis spaÈtestens Úko-Tipp: Die beste und umweltfreund- widersprechen, dazu ihr EinverstaÈndnis Mittwoch, 4.11., 18.00 Uhr ab. lichste Art Gartenabfålle zu entsorgen, ist geben. die Kompostierung. Wer die Mæglichkeit Nach Erscheinen der Beilage hat, im eigenen Garten zu kompostieren, Wer nicht wçnscht, dass sein verstorbener kænnen die Fotos wieder sollte diese Mæglichkeit nutzen. Angehæriger in der Totenbeilage genannt in den Rathåusern abgeholt werden. wird, mæchte dies bitte beim BuÈrgermeister-

803 FlaÈchenlosversteigerungen beim ForstbezirkÚstliche Alb Der Forstbezirk Ústliche Alb teilt mit, Wir gratulieren herzlich dass die diesjaÈhrigen FlaÈ chenlosverstei- gerungen aufgrund der Corona-Pande- zum Geburtstag mie entfallen muÈssen. 25.10. Wolfgang Bengelmann, Waldbegang am 1. November Fçr Interessierte besteht die Mæglichkeit ein Tannenweg 14, zum 80. Unser Waldbegang am 1. November fçhrt uns Flåchenlos frei Hand per Bestellformular çber 26.10. Margarethe Zimmermann, dieses Jahr nach Gussenstadt. Da wir nur im die Revierleitungen zu erhalten. Ph.-Fr.-Hiller-Weg 1/1, zum 80. Wald sind und der sonst immer anschlieûen- Informieren Sie sich bitte vor der Bestellung 28.10. Hubert Steiner, de Teil in der Gastståtte entfållt, treffen wir çber die interaktive Karte unter https:// Schneckenweg 5, zum 80. uns schon vormittags um 9 Uhr. Treffpunkt ist www.forstbw.de/startseite/ in welchem 28.10. Reinhold Junginger, am Mangenberg, dieser ist ab der Bauernhau- ForstBW-Revier Sie Ihr Flåchenlos aufarbeiten Kçpfendorf 39, zum 80. hçtte ausgeschildert. wollen. Hier finden Sie auch die Kontaktdaten 29.10. Gçnter Læcher, Anfahrt: der jeweils zuståndigen Forstrevierleitung. Ligusterweg 6, zum 70. Von der Ortsmitte Gussenstadt den Gemein- Alle weiteren Informationen entnehmen Sie deverbindungsweg in Richtung Bråunisheim bitte unserer Website www.forstbw.de Standesamt Steinheim fahren, nach dem Ûberqueren des Bahnçber- Eheschlieûungen in Steinheim: gangs immer geradeaus, an der Firma Pfiste- Tagesaktuelle Informationen 17.10. Katrin Båurlen und Martin Kçmmel, rer vorbei ca. 500 Meter durch den Wald bis zum Stand Mozartstraûe 9 zur Bauernhauhçtte am Waldende. Ab dort ist der Corona-Pandemie 17.10. Solveig Hçttig und der Treffpunkt ausgeschildert. Max-Cornelius Nuding, Karlstraûe 29 Dieses Jahr werden uns drei forstwirtschaftli- bzw. Ønderungen che Themen nåher vorgestellt: entnehmen Sie bitte unserer Sterbefall in Steinheim: - Zum einen das Thema Kulturbegrçndung 04.10. Otto Erich Konrad Rickelt, Tannen- Gemeindehomepage (Pflanzverfahren, Kontrolle des Pflanzguts, weg 16, im Alter von 82 Jahren Pflanzware) und Schutzmaûnahmen www.steinheim.com - Dann werden uns klimabedingt neue Baumarten vorgestellt - Weiterhin erfahren wir alles zur neuen Fær- Deutsche Rentenversicherung Gefunden wurde: derrichtlinie ab Juli 2020. Welche Mæglich- Ein Schlçssel, Fundort: Kçpfendorf, Ortsmitte keiten bietet diese fçr Privatwaldbesitzer Baden-WuÈrttemberg informiert: Ein goldener Ring mit Gravur, Fundort: Ein- (Aufarbeitungshilfe, Færderung, Pflanzung, Dritter Teil der Serie zur Grundrente fahrt Waschanlage Autohaus Birkhold, Ende usw.) Die Berechnung des Zuschlags September/Anfang Oktober Auch die aktuelle Lage auf dem Holzmarkt wird uns vorgestellt. Bei der Grundrente handelt es sich um ei- nen Zuschlag, der çber Rentenpunkte be- Verloren: Alle Teilnehmer mçssen sich in eine ausge- Schlçsselbund mit bordeauxrotem Måppchen rechnet und gemeinsam mit der Rente legte Teilnehmerliste eintragen. Die geforder- ausgezahlt wird. Damit der Zuschlag er- mit vielen Schlçsseln. Bei Hinweisen bitte ten Mindestabstånde mçssen eigehalten wer- melden unter 0151-66854189 mittelt werden kann, muss die Deutsche den, wo dies nicht mæglich ist, sind von jedem Rentenversicherung (DRV) die Versiche- eigenverantwortlich die notwendigen Schutz- rungskonten aller Rentner und Rentenan- maûnahmen zu beachten. tragsteller durchsehen. Dabei gehen in die Eingeladen sind alle Mitglieder sowie Interes- Berechnung alle Monate im Versiche- sierte. Bitte gutes Schuhwerk und ggf. Regen- rungsleben ein, die durch Pflichtbeitråge, Folgende GegenstaÈnde werden kostenlos zur schutzkleidung nicht vergessen. Kindererziehung, Pflegezeiten oder Krank- Abgabe angeboten Online-Bestellung heit beziehungsweise Reha mindestens 30 Aquarium, L 120 cm, B 50 cm, H 80 cm, Prozent des Durchschnittsverdienstes aller Selbstabholung, fuÈr Ihr Brennholz vor Ort Versicherten im jeweiligen Jahr erreichen. ein Schuhkarton Briefe aus nahezu aller Die Holzernte fçr Laubhælzer in unseren Wål- Aus diesen sogenannten Grundrenten-Be- Welt, mit wunderschoÈ nen Briefmarken, dern hat begonnen. Ab sofort kænnen Sie Holz wertungszeiten wird dann ein monatlicher u.a. Orchideen, Tel.: 07329-6260 als Brennstoff fçr Ihren Ofen oder Kamin on- Durchschnitt gebildet. Wenn dieser Durch- Haben Sie etwas anzubieten, so rufen Sie im line bestellen. schnitt zwischen 30 und 80 Prozent liegt, Rathaus bei Frau Burger, Tel. 96 06 - 52 an. Ihre Bestellung fçr Brennholz aus dem Staats- dann wird der ermittelte Wert verdoppelt. wald des Forstbezirk Ústliche Alb kænnen Sie Anschlieûend erfolgt eine Begrenzung auf bequem çber die Website 80 Prozent, sofern mindestens 35 Jahre an https://www.forstbw.de/produkte-angebote/ Grundrentenzeiten vorhanden sind. Wenn holz/bhf/ aufgeben. die individuellen Grundrentenzeiten zwi- Das Holz wird polterweise am PKW-befahrba- schen 33 und 35 Jahren liegen, dann wird ren Waldweg gelagert und in haushaltsçbli- die Begrenzung zwischen 40 und 80 Pro- chen Mengen angeboten. Der Bestellzeit- zent gestaffelt. Der Aufschlag wird an- raum endet fçr diesen Winter am 31.12.2020. schlieûend zur Stårkung des Versiche- Danach kann erst ab dem 01.04.2021 wieder rungsprinzips noch pauschal um 12,5 Pro- online bestellt werden. Informieren Sie sich zent gemindert. bitte vor der Bestellung çber die interaktive Den so ermittelten Zwischenwert multipli- Karte https://www.forstbw.de/startseite/ in ziert man nun mit der Anzahl an Grund- welchem ForstBW-Revier Sie Ihr Brennholz renten-Bewertungszeiten (maximal 420 bestellen wollen. Monate), so dass sich die zusåtzlichen Alle weiteren Informationen entnehmen Sie Rentenpunkte ergeben. Der Wert eines sol- bitte unserer Website www.forstbw.de chen Punktes betrågt aktuell 34,19 Euro. Beratungen zu einem individuellen Grund- rentenanspruch kænnen derzeit noch nicht NaÈchster Abfuhrtermin in den Regionalzentren und Auûenstellen der DRV Baden-Wçrttemberg stattfinden. »Gelber Sack« Die DRV informiert rechtzeitig, ab wann dies mæglich sein wird. Um dem groûen Mittwoch, 28. Oktober Informationsbedarf seitens der Rentnerin- nen und Rentner gerecht zu werden, hat Steinheim, SoÈhnstetten, die DRV im Internet eine spezielle The- Irmannsweiler, menseite mit allen Meldungen, håufigen Neuselhalden, Fragen und konkreten Beispielen rund Gnannenweiler, um die Grundrente unter http:// KuÈ pfendorf, www.deutsche-rentenversicherung.de/ Sontheim grundrente veræffentlicht.

804 BuÈrgerbus Fçr zahnårztliche Notfålle ist an den Wo- chenenden und Feiertagen ein zahnårztli- Fahrtage: immer Montag cher Notdienst eingestellt. Diesen erfahren Den diensthabenden Arzt und Donnerstag - Sie unter der Nr. 0711-7877777. erreichen Sie an Wochenenden und Feier- auûer Feiertag tagen (durchgehend 24 Stunden) sowie Die Praxis Dr. med. Brandner/Dr. med. Herb ist vom 26.10. bis 30.10.2020 wegen NaÈhere Informationen Montag von 18.00 bis 8.00 Uhr Urlaub geschlossen. Vertretung: Praxis Dr. wie Fahrplan usw.auf Dienstag von 18.00 bis 8.00 Uhr med. Groû/Dr. med. Mludek, Tel.: 5014. www.steinheim.com Mittwoch von 12.00 bis 8.00 Uhr Donnerstag von 18.00 bis 8.00 Uhr oder unter Rufnummer Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr Apothekenbereitschaft 07329/9606-23 Immer unter Fr., 23. 10., Heckental-Apotheke, 116 117 Heidenheim Sa., 24. 10., Brçcken-Apotheke, Giengen und Steinhirt-Apotheke, Die aÈrztliche Notfallpraxis Steinheim Immer gut informiert erreichen Sie wåhrend deren Úffnungszeiten So., 25. 10., Schloss-Apotheke Mittelrain, mit dem Montag von 19.00 bis 22.00 Uhr Heidenheim Dienstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Mo., 26. 10., Rathaus-Apotheke, Albuch Bote Mittwoch von 15.00 bis 22.00 Uhr Schnaitheim Donnerstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr Di., 27. 10., Brenz-Apotheke, l Amtliche Nachrichten Samstag von 8.00 bis 22.00 Uhr und l Bildung und Kultur Sonntag von 8.00 bis 22.00 Uhr Marien-Apotheke, Neresheim l Neues aus dem Gemeindeleben Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr Mi., 28. 10., Schloss-Apotheke Kurze Straûe, l Kirchen- und Vereinsnachrichten Telefon 116 117 Heidenheim l Termine, Veranstaltungen Do., 29. 10., City-Apotheke, Heidenheim und vieles mehr Die aÈrztliche Notfallpraxis Der Jahresbezugspreis befindet sich im Eingangsbereich Telefonliste fuÈr den Albuch Bote betraÈgt 30,- s des Klinikums Heidenheim Praxis Albuchstraûe Haben Sie Interesse Schlosshaustraûe 100 - 89522 Heidenheim Dres. Sandfort/Heintzen, (roter Eingang auf der linken Seite) Albuchstr. 23, Steinheim, an unserem Gemeindeblatt? Tel.: 07329/280 Kinder- und JugendaÈrzte l Anmeldung telefonisch: Gemeinschaftspraxis Frau Burger, Telefon: 07329/96 06-52 Samstag, Sonntag, Feiertag Dres. Stræhle/Haug-Keck, l per E-Mail: von 10.00 - 16.00 Uhr Hirschstr. 18, Steinheim, [email protected] In lebensbedrohlichen Tel.: 07329/263 l oder schriftlich: NotfaÈllen (z. B. Schlaganfall): Gemeindeverwaltung TieraÈrztlicher Sonntagsdienst: Albuch Bote Notrufnummer des DRK Fçr Notfålle wenden Sie sich an Ihren Hauptstraûe 24, 89555 Steinheim 112 Haustierarzt.

Nachbarschaftshilfe Eine Arbeitsgemeinschaft der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Wenden Sie sich an unsere Einsatzleiterinnen ! en ob tig Steinheim: h ei Bitte beachten: sc tz Ingrid Schmidt er ch v re . Telefon:07329/6304 Úffnungszeiten ird n w ird be in den Herbstferien g w e Stellvertreterin: ra in eg vom 26. - 30. Oktober rt m tg Helga Egloff o er n V T an Telefon:07329/917930 BibliothekSteinheim: er ek eu b Montag geschlossen N SoÈhnstetten Dienstag 14.30 Uhr - 17.30 Uhr Regina Blum Donnerstag 14.30 Uhr - 17.30 Uhr Telefon07323/4748 Freitag 14.30 Uhr - 17.30 Uhr Stellvertreterin: Die Zweigstelle in SoÈhnstetten Dagmar Maier bleibt in den Herbstferien geschlossen. Telefon07323/5302

805 Wochenspruch: Auch ein Gottesdienst soll stattfinden, und Ansprechpartner und Kontaktdaten: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was zwar auf dem Sportgelånde bei der Wental- Evangelisches Pfarramt Steinheim Sçd: der Herr von dir fordert, nåmlich Gottes Wort halle. Pfarrer Andreas Neumeister, Pfarrstraûe 22 halten und Liebe çben und demçtig sein vor Diakoniebeauftragte: Melanie Kutschke-Frye Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75 deinem Gott. ist die Diakoniebeauftragte der Kirchenge- E-Mail: Micha 6, 8 meinde. [email protected] Andreas Neumeister Evangelisches Pfarramt Steinheim Nord: Pfarrerin Eva-Maria Neumeister, Pfarrstraûe 22, Tel.: 0 73 29 / 91 88 90 E-Mail: Samstag, 24.10. [email protected] 19.00 Abendgebet, Peterskirche Gemeindebçro: Sonntag, 25.10. (20. Sonntag nach Trinitatis) Petra Serino, Pfarrstraûe 22, Tel.: 0 73 29 / 244, Fax: 0 73 29 / 71 75, ACHTUNG WINTERZEIT! E-Mail: 10.00 Kirchweih-Gottesdienst [email protected] mit dem Posaunenchor (ohne Imbiss); Úffnungszeiten: Predigt: Rebekka Koloska, Weihnachten im Schuhkarton 2020 Predigttext: Markus 2, 23-28, Liebe Påckchenpacker, Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr Opfer fçr den Posaunenchor aus persænlichen Grçnden haben wir dieses Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr Keine Kinderkirche in den Ferien! Jahr keine Annahmestelle fçr Weihnachten im Schuhkarton. Das soll Sie nicht davon abhal- Kirchenpflege: Peterskirche ten, Påckchen zu packen. Stefanie Mahlau, Hauptstraûe 10, Tåglich 10.00-17.00 Uhr: Offene Peterskirche In diesem besonderen Jahr ist es wichtig, dass Gemeindehaus, 2. OG, Tel.: 0 73 29 / 91 787 56 Corona: wir nicht aufhæren, Kindern eine Weihnachts- E-Mail: Gruppen, Kreise und Veranstaltungen freude zu machen und Hoffnung zu stiften. [email protected] Da sich das Corona-Infektionsgeschehen ak- Sie kænnen Ihre gepackten Kartons bei Blu- Úffnungszeiten: tuell deutlich zuspitzt, kann, was Kreise, men Wabbel in der Hauptstraûe 38 abgeben. Dienstag: 14.00 - 16.30 Uhr Gruppen und Veranstaltungen der Kirchenge- Weitere Annahmestellen finden Sie unter Freitag: 9.30 - 12.00 Uhr www.weihnachten-im-schuhkarton.org meinde betrifft, nur kurzfristig entschieden Jugendbçro: werden, ob eine Durchfçhrung mæglich ist. Wir wçnschen Ihnen Susanne Klotz, Hauptstraûe 10, Hierfçr bitten wir um Verståndnis und Flexi- viel Freude beim Packen! Gemeindehaus, UG, Tel.: 0 73 29 / 91 797 48 bilitåt! Familie Schneider, Hauptstraûe 51 Handy: 01 51 / 464 66 170 Ergebnisse der Sitzung E-Mail: des Kirchengemeinderats vom 14.10.2020: [email protected] Kindergarten: Mæglicher Trågerwechsel in die Úffnungszeiten: Das Bçro ist vom 26.10. bis Trågerschaft des Evangelischen Kirchenbe- einschlieûlich 30.10. geschlossen! zirks Heidenheim: Fçr einen mæglichen Trå- Dienstag: 15.00 - 18.00 Uhr gerwechsel zum 01.01.2022 beschlieût der Kir- Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr chengemeinderat: Im Februar 2021 soll ent- Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr schieden werden, ob die Verhandlungen mit Internet: www.steinheim-evangelisch.de dem Bezirkstråger aufgenommen werden und mit ihm ein Vertrag gestaltet wird. Wenn der Orangenaktion 2020 Mit freundlichen Grçûen Vertrag gestaltet ist, soll vor den Sommerfe- ... dieses Jahr låuft vieles anders als gewohnt, Pfarrer Andreas Neumeister rien eine Entscheidung gefållt werden. so auch der Orangenverkauf zugunsten des Gottesdienste: Fçr weitere Gottesdienste wer- EJW-Weltdienstes (Projekt Straûenkinder in den die Ordnungsdienste festgelegt. Øthiopien). Evangelistische Veranstaltung 2021: Der Kir- Die Orangen werden nur in ganzen Kisten chengemeinderat çberlegt, ob im 2. Halbjahr verkauft - ca. 30 Stçck fçr 30,- EUR und zu Ih- mit der FeG zusammen Pro Christ / Hoff- nen nach Hause gegen Bezahlung geliefert nungsfest durchgefçhrt werden soll. Eine (am 4. oder 5.12.2020). Ihre Bestellung erfolgt Woche vom 23.10.2020 - 02.11.2020 diesbezçgliche Anfrage der FeG ging voraus. bitte schriftlich bis spåtestens Mittwoch, Ein endgçltiger Beschluss soll auch von den 28.10.2020, unter Angabe Ihres vollståndigen Freitag, 23.10. personellen Ressourcen abhångig gemacht Namens, Adresse, Telefonnummer und der Gerstetten werden. Menge der gewçnschten Kisten - ein einfa- 18.00 Hl. Messe Abendmahl: An Buû- und Bettag soll es wie- cher Zettel gençgt - einzuwerfen im Pfarramt Samstag, 24.10. oder bei Christine Kræner, Marienstraûe 16, in der Abendmahl geben. Hierzu ist ein komple- Steinheim xes Hygienekonzept notwendig. Steinheim. 30 Orangen - fair gehandelt in Bio- Qualitåt - Vitamine zum selber Essen und Ver- 10.00 Erstkommunionfeier Grabståtte Mayer: Die Grabståtte von Úkono- mit der Jugo-Band mierat Mayer soll saniert werden. schenken - am 06.12. ist Nikolaus ...! 17.00 Dankandacht Leitbild der Kirchengemeinde: Der Kirchen- Ich freue mich çber Ihre Unterstçtzung des gemeinderat will sich mit dem Leitbild der Projekts und sage hiermit schon mal ein herz- 18.30 Hl. Messe Kirchengemeinde aus dem Jahre 2011 befas- liches Dankeschæn! Sonntag, 25.10. - 30. Sonntag im Jahreskreis sen. Christine Kræner - missio-Sonntag - Ende der Sommerzeit Pfarrplan: Hierzu findet ein Treffen der Kir- Urlaubsvertretung Steinheim chengemeinderatsvorsitzenden von Sæhnstet- von Pfarrehepaar Neumeister 11.00 Erstkommunionfeier ten und Steinheim statt. In dringenden Fållen wenden Sie sich vom mit der Jugo-Band Gottesdienste Heilig Abend: Angesichts der 26.10. bis einschlieûlich 02.11. an Pfarrer Gil- Gerstetten zahlreich zu erwartenden Gottesdienstbesu- bert Greiner, Tel.: 0 15 23 / 627 96 23. 9.00 Hl. Messe cher wird es aufgrund der vorgeschriebenen mit Ministrantenaufnahme Infektionsschutzmaûnahmen keine Gottes- Ein herzliches DankeschoÈn dienste in der Peterskirche und im Dorfge- fuÈr folgende Opfer und Spenden: Montag, 26.10. meinschaftshaus Sontheim geben. Anstelle 118,15 EUR fçr die Konfirmandenarbeit Gerstetten des 15 Uhr-Gottesdienstes mit Krippenspiel 118,15 EUR fçr die allgemeine Jugendarbeit 18.00 Úkumen. Friedensgebet in der Kirche wird ein »begehbares Weihnachten« in Stein- 50,- EUR fçr die Úkumenische Hospizgruppe Dienstag, 27.10. heim angeboten. An mehreren Stationen gibt 3x15,- 15x20,-, 5x25,-, 7x30,-, 13x50,-, 1x75,-, es etwas zu sehen und zu hæren. Gedacht ist 2x80,-, 11x100,-, 1x200,-, 1x250,-, 1x500 EUR Gerstetten an ein Format åhnlich »Kunst trifft Handel«. Steinheimer Gemeindebeitrag 18.00 Euchristische Anbetung

806 Mittwoch, 28.10. Steinheim 9.00 Frauenmesse Donnerstag, 29.10. Freie evangelische Gemeinde Ihre Spende am Sonntag der Weltmission, Steinheim Die Epheser-Reihe beginnt 25.10. schenkt Zukunft - in Niger und welt- 18.00 Hl. Messe weit. Vielen Dank fçr Ihre Spende! Die Bibel hat 66 Bçcher. Wir kennen viele Ge- Freitag, 30.10. schichten, aber es lohnt sich, sich die Bçcher Gerstetten ganz genau anzugucken. Und das wollen wir als Gemeinde gemeinsam machen. Und zwar 18.00 Hl. Messe wollen wir das Buch Epheser mit Hilfe mehre- Samstag, 31.10. rer Predigten genauer unter die Lupe nehmen. Sæhnstetten Seid herzlich eingeladen mit uns im Gottes- 17.00 Andacht auf dem Friedhof dienst auf Entdeckungsreise zu gehen. 18.00 Hl. Messe Am Mittwoch, 28. Oktober ist wieder um 9.00 Sonntag, 01.11. - Allerheiligen Uhr Frauenmesse mit dem Thema: »Unter- wegs zum Gipfel«. Steinheim Ganz herzliche Einladung hierzu. 9.00 Hl. Messe 10.15 Andacht auf dem Friedhof mit dem Kirchenchor Gerstetten 11.00 Hl. Messe 14.00 Andacht auf dem Friedhof Montag, 02.11. - Allerseelen - Kollekte fçr Renovabis Steinheim 9.00 Hl. Messe Gerstetten Chorproben: 18.00 Hl. Messe Dienstag, 27.10. um 19.30 Uhr Liebe Mitchristen, Sonntag, 01.11. um 9.30 Uhr es ist weiterhin zwingend erforderlich sich telefonisch zu den Sonn- und Feiertagsgot- tesdiensten im Pfarrbçro anzumelden (Tel. 213). Auûerdem bitten wir Sie einen Mund- schutz zu tragen!

Die Kollekte an Allerseelen dient der Unter- stçtzung der Priesterausbildung in Mittel-, Donnerstag, 22. Oktober Ost- und Sçdeuropa. 9:30 Spielkreis Tauftermine in Steinheim: 20:00 Offener Hauskreis Samstag, 21.11. um 11.00 oder 14.00 Uhr Freitag, 23. Oktober Sollten Sie an diesem Termin die Taufe Ihres Kindes wçnschen, so melden Sie sich bitte im 9:00 Hauskreis Pfarrbçro, Tel. 213. Vielen Dank. 20:00 Freitagsgebet Urlaub von Pfarrer Kausch Samstag, 24. Oktober Pfarrer Kausch ist vom 27. Oktober bis 14. 19:00 Jugendhauskreis November 2020 im Urlaub. Die Vertretung Sonntag, 25. Oktober çbernimmt Pfarrer Daniel Kelechi Ibemere. 10:00 Gottesdienst mit Kinderbetreuung Mit Gebeten, Liedern, Tånzen und einer Bas- Pfarrer Kausch: Predigt: Alfred Gabel telaktion wurde den Kindern die Bibelge- Telefon: 07329/213 Thema: Mein Reichtum schichte von Noah erzåhlt. Dabei entstand ein Notfalltelefon: 0151 65 97 49 09 (Bitte keine in Christus erkennen! tolles Bodenbild. Noah`s Familie und viele SMS und WhatsApp-Nachrichten senden) Predigttext: Epheser 1, 15-23 Tiere klein und groû fanden einen Platz in der E-Mail: [email protected] 17:00 Gottesdienst Arche. E-Mail: [email protected] Predigt: Alfred Gabel Ein bunter Regenbogen Thema: Mein Reichtum PfarrbuÈro: zeigt sich am Himmel oben, in Christus erkennen! Tel. 07329/213, Fax 07329/1374 Predigttext: Epheser 1, 15-23 Gott hat an uns gedacht, E-Mail: 20:00 Sonntagsgebet die Welt ganz bunt gemacht! [email protected] Mittwoch, 28. Oktober Schæn, dass Ihr da ward! Homepage: Liebe Grçûe vom Kinderkirchenteam www.heilig-geist-steinheim-albuch.de 6:30 Mittwochsgebet Gemeindereferentin Mirjam Dorr 19:45 Hauskreis [email protected] Mehr Infos finden Sie unter: Gemeindereferent Stefan Wietschorke www.feg-steinheim.de [email protected] Tel. 07329 205454 Kindertagesståtte Beethovenstraûe 14 Tel. 07329/439 Úffnungszeiten Pfarrbçro: Montag geschlossen Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr WoÈ lflinge in Aktion Donnerstag und Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Pfadfinder sind gut an ihrer Kluft (Hemd und Halstuch) zu erkennen. Besonders fallen da die unterschiedlichen Abzeichen auf. Stam- Úkumenische Telefonseelsorge meswappen, Lagerabzeichen und besondere Probenzeichnen. Bei den Wælflingen sind es 08 00 / 111 0 111 die Sterne. Eine Aufgabe bei dem zweiten und 111 0 222 Stern ist der Koch: Ich kann Hilfsarbeiten un- ter Anleitung ausfçhren.

807 Vier Wælflinge haben das super gemacht und dringt Regenwasser ein und beschådigt das Wer hat noch schoÈne Fotos die ganze Meute mit Pizzawecken versorgt. Mauerwerk und die Fenster nachhaltig. Fçr von der Martinskirche? Superlecker! diese dringliche Sanierung sind Kosten von Weiterhin suchen wir schæne Bildaufnahmen Bleib Allzeit bereit und Gut Pfad! knapp 190.000,- EUR abgeschåtzt. Ein weite- der Martinskirche fçr unseren Fotowettbe- res Gutachten bescheinigt uns einen mittelfri- werb, um daraus einen Kalender sowie Post- stigen Sanierungsbedarf im Bereich des Da- karten zugunsten der Martinskirche gestalten ches in Hæhe von 150.000,- EUR. zu kænnen. Bis zum Einsendeschluss am Sehr groûe Zahlen fçr eine sehr kleine Ge- Samstag, 31.10.2020 kænnen Papierabzçge meinde. Auch wenn es dafçr anteilig Zu- bitte in einem verschlossenen Umschlag mit schçsse gibt. Fçr dieses Jahr haben wir uns Namensangabe bei Uli Griasch abgegeben den Betrag von 10.000 EUR vorgenommen, werden. den wir zusammenbekommen wollen. Dieses Digitale Fotos dçrfen ebenfalls bitte direkt an Ziel haben wir noch nicht erreicht. Ein echter seine E-Mail-Adresse [email protected] ver- Lichtblick waren jedoch die groûzçgigen sendet werden. Spenden beim beeindruckenden Benefizkon- zert am 19.09.2020 in Hæhe von 2.050,- EUR. Dafçr mæchten wir uns bei allen Spenderin- nen und Spendern ganz herzlich bedanken! Neue Corona-Regeln bei Gottesdiensten und Beerdigungen Liebe Gemeindemitglieder, wie Sie alle den Medien entnehmen konnten, nehmen die Zahlen der Covid-19 Infektionen derzeit erschreckend schnell wieder zu. Auch im Landkreis Heidenheim gibt es zahlreiche neue Fålle. Das bedeutet fçr uns alle nun wie- der erhæhte Sicherheitsmaûnahmen zum wechselseitigen Schutz vor einer Corona-An- steckung. Wir alle wollen ja gesund bleiben. Deshalb sind wir als Gemeinde ab sofort dazu Donnerstag, 22. Oktober verpflichtet, zum Zwecke der Auskunftsertei- 17:30 Kattas Mådels (geb. 2006-2008) lung gegençber den zuståndigen Behærden die Daten der Besucher bei Gottesdiensten 17:30 Raubadler Jungs (geb. 2008-2009) und Beerdigungen zu erheben. Jedoch nur auf 18:00 Tapfere Honigdachse Verlangen der Behærden werden die Namen Jungs (geb. 2004-2006) dann zur Nachverfolgung mæglicher Infekti- Freitag, 23. Oktober onswege çbermittelt und ausgewertet. Uns ist 17:45 Hornvipern Jungs (geb. 2006-2008) bewusst, dass Datenschutz ein hohes Gut ist 17:45 Flinke Silberdikdiks und wir werden sorgfåltig damit umgehen. Mådels (geb. 2003-2005) Daneben ist natçrlich auch weiterhin im Got- tesdienst eine Mund-Nasen-Bedeckung zu Mehr Infos und Berichte finden Sie tragen. Daran haben wir uns ja mittlerweile auf unserer Homepage: schon gewæhnt. Bei Beerdigungen werden wir www.steinheimer-pfadfinder.de kçnftig gemeinsam mit der Trauerfamilie ein geeignetes Hygienekonzept erarbeiten, das uns alle gegenseitig gut schçtzt. Selbstver- ståndlich wollen auch wir uns fçrsorglich ver- Foto: Pfarrer Gilbert Greiner halten und in der Gemeinde die aktuellen Co- rona-Verordnungen beachten. Deshalb hoffen Der Liebende segne Dich Samstag, 24.10. wir auf Ihr Verståndnis und Ihre Unterstçt- Er erfçlle 16:00 Taufe des Kindes Jule Maurer, zung bei der Umsetzung. Bleiben Sie alle be- Deine Beine mit Schwung Pfarrer Greiner, in der Martinskirche hçtet und gesund. Deine Hånde mit Energie www.elk-wue.de Sonntag, 25.10. Dein Herz mit Barmherzigkeit www.service.elk-wue.de 10:00 Gottesdienst zur Goldenen Konfir- Deine Augen mit Trånen der Freude mation (20. Sonntag nach Trinitatis), Deine Ohren mit Melodien der Hoffnung Pfarrer Greiner, in der Martinskirche Deine Nase mit Dçften der Natur Opferzweck: Martinskirche Deinen Mund mit Andacht und Lob Montag, 26.10. Dein Herz mit tiefer Freude 14:00 Muskel- und Aufbautraining Es segne dich der Gnådige im Gemeindehaus MlG Mittwoch, 28.10. Gilbert Greiner, Pfarrer mit 19:30 Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Uli Griasch, 1. Vorsitzender Opfer Machen Sie mit Pfarramt SoÈhnstetten 18.10.2020: 56,- s fçr die Diakonie bei der Weihnachtsaktion 2020 Pfarrer Gilbert Greiner Thema: Menschenskind Kinderarmut Der Missionsbund Licht im Osten lådt wieder (07323/6320, 01523 6279623) zum Mitmachen bei der Påckchenaktion zum Zeitumstellung Kirchstraûe 27, 89555 Sæhnstetten Weihnachtsfest ein. Die Sammelstelle Sæhn- E-Mail: [email protected] In der Nacht von Samstag, 24. Oktober 2020 stetten ist fçr Sie bei Familie Erhardt, Mauer- [email protected] auf Sonntag, 25. Oktober 2020 werden in talstr. 12. Homepage: www.gilbert-greiner.org Deutschland die Uhren auf Winterzeit umge- Dort kænnen die Påckchen am Samstag, den stellt. Die Uhr wird von 3 Uhr auf 2 Uhr zu- 7.11.2020 zwischen 9.00 - 12.00 Uhr abgege- Úffnungszeiten (nur mit Maske ...): rçckgestellt. ben werden! - Die Påckchen bitte offen zur Montag: 9:00 - 11:00 Uhr Der Unterhalt unserer Martinskirche - Sammelstelle bringen! - Erwachsene und Freitag: 15:00 - 17:00 Uhr eine Herkulesaufgabe Kinder in Russland, Zentralasien und Osteu- (oder nach Vereinbarung) Unsere Martinskirche ist in keinem guten ropa warten auf Ihre Påckchen! 1. Vorsitzender baulichen Zustand. Darçber wurde immer Ein Faltblatt, das Ihnen Hilfe fçr die Zusam- Ulrich Griasch (07323/5908) wieder berichtet. Bereits in der Vergangenheit menstellung der Pakete gibt, erhalten Sie bei E-Mail: [email protected] konnte dank der groûzçgigen Unterstçtzung Familie Erhardt, Sæhnstetten, Mauertalstraûe Sekretariat vieler und dem tatkråftigen Einsatz des Fær- 12, Telefon 07323-7265. dervereins der Chorraum saniert und wunder- Beachten sollten Sie, dass aus zollrechtlichen Sonja Pastuschik (07323/6320) schæn hergerichtet werden. Bestimmungen keine gebrauchten Gegen- Kirchstraûe 27, 89555 Sæhnstetten Aber weitere Aufgaben stehen an: Als nåchstes stånde in die Påckchen dçrfen - siehe Flyer! E-Mail: [email protected] muss die Westfassade saniert werden. Dort Herzlichen Dank! E-Mail: [email protected]

808 Úffnungszeiten (nur mit Maske ...): Bereichs. So ist denkbar, dass jeden Sonntag Dienstag: 9:00 - 12:00 Uhr ein regulårer Gottesdienst aus wechselnden Freitag: 8:00 - 10:00 Uhr Gemeinden, gehalten von ærtlichen zuståndi- gen Amtstrågern çbertragen wird. Den Be- Kirchenpflege zirksaposteln ist sehr wohl bewusst, dass es Heide Sæll (07323/4794) Sonntag, 25. Oktober 9.30 Gottesdienst derzeit noch nicht flåchendeckend mæglich Kirchstraûe 36, ist, die ærtlichen Gottesdienste zu çbertragen. 10.00 Videogottesdienst çber den 89555 Sæhnstetten Teils fehlen Erfahrungen, die technischen YouTube-Kanal der Gebietskirche E-Mail: [email protected] Mæglichkeiten oder die nætigen DSL-An- Die zentralen sonntåglichen Videogottesdien- Mesner und Hausmeister schlçsse in den Kirchengebåuden. Gleichzei- ste enden mit der Live-Ûbertragung via You- tig wissen die Bezirksapostel auch um die vie- Willi Græner (07323/7167) Tube am Sonntag, 25. Oktober 2020. Das ha- E-Mail: [email protected] len kranken Gemeindemitglieder, die sich an ben die fçr Deutschland zuståndigen Bezirks- die Videoçbertragungen gewæhnt haben und apostel in Abstimmung mit dem Stammapo- sich diese auch weiterhin wçnschen. Ûber die Homepage stel beschlossen. Alternativ setzen sie auf lo- Plåne in den einzelnen Bereichen gibt es bis www.soehnstetten-evangelisch.de kale Læsungen, also Ûbertragungen der ærtli- Monatsende weitere Informationen. www.gilbert-greiner.org chen Pråsenzgottesdienste via Telefon und In- Weitere Informationen im Internet unter nak- ternet fçr die Kirchenmitglieder des jeweiligen sued.de

Damen wieder arbeitete man sich gekonnt vor das Ul- mer Tor und hatte seine Chancen. In der 88. Regionenliga Minute dann endlich der verdiente Fçhrungs- VFL Ulm/Neu-Ulm - TV Steinheim 2:2 (1:1) treffer. Ûber links auûen spielte Angi Dietz Am vergangenen Sonntagnachmittag waren den Ball in die Mitte und wieder war es Ann- die TV Damen zu Gast in Ulm. Beide Teams Kahtrin Haecker die genau richtig stand. Doch zeigten in der 1. Hålfte teilweise gute Kombi- der Sieg sollte nicht vergænnt sein. Nach ei- nationen. In der 30. Minute war es dann Ann- nem Freistoû der Ulmerinnen in der Nach- Kathrin Haecker die den TV Steinheim in Fçh- spielzeit kassierte man noch den 2:2 Aus- rung brachte. Kurz vor der Pause dann das 1:1 gleich. durch Ulm. Es spielten: Aynur Demir, Vanessa Lindner, Nach dem Seitenwechsel zeigten die Mådels Sandra Keller, Anna Gold (77. Lea Langhans), Jugendfuûball wie schæn sie Fuûball spielen kænnen. Immer Sina Schmidt (70. Yvonne Fræbe), Lene Heilig, Julia Hohl, Angelique Dietz, Ann-Kathrin Haecker, Beatrice Maurer (61. Sarah Stampf), Angelina Mædinger (63. Julia Benz) Am kommenden Sonntag trifft der TV Stein- heim auf die Damen des TSV Ruppertshofen. Spielbeginn ist wie gewohnt um 11:00 Uhr. Ihr seid herzlich eingeladen vorbei zu schau- en.

MaÈ nner - Verbandsliga SG Hegensberg-Liebersbronn - TV Steinheim 25:28 (11:15) Der Start der Steinheimer »Ersten« kann sich sehen lassen. Am letzten Samstag musste das Team erst- mals in fremder Halle ran. Auch im zweiten Saisonspiel ging die Mannschaft vom Albuch als Sieger vom Feld - der Jubel in der Halle an 18 Lehrgangsteilnehmer konnten in der Theorie und in der Praxis ihr Trainerwissen vertiefen. der Ræmerstraûe in Esslingen blieb aufgrund des »Geisterspiels«, was fçr die Akteure sicher- lich eine Herausforderung fçr sich darstellt, aus. Nach kurzweiligem Rçckstand sorgten Mewitz und Anlauf fçr eine Zwei-Tore-Fçhrung, an welcher der TVS lange festhielt. Beim Stand von 11:15 ging es nach einer soli- den Leistung in Angriff und Abwehr, zu der auch Keeper Maier seine Beitråge leistete, in die Kabinen. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff stand es 14:19, doch dann kam der Bruch und die Gåste mussten schmerzliche Gegentreffer ein- stecken, behielten aber dennoch die Ober- hand. Die Albuchhandballer versetzten die Gastge- ber der SG He-Li in die »Aus-Position« und si- cherten sich die ersten Auswårtspunkte in der noch sehr jungen Verbandsliga-Runde. TVS: Maier, Stångle; Eisele (4 Tore), Fitzke, Mewitz (9), Kaumann (4), Nissle (1), Bçhler (2), Witt- Als Lehrgangsleiter fungierte der erfahrene Fuûballlehrer Christian Hocke. linger (2), Baur (1), Rau (3/3), Anlauf (2), Kolb, Fotos: Rainer Schaller Hungerbçhler.

809 MaÈ nner II - Bezirksliga Zwar signalisierten die Verantwortlichen aus als drittschnellste Låuferin insgesamt. Sabine TSV Bartenbach - TV Steinheim 33:22 (18:13) dem Esslinger Raum, dass ihrerseits eventuell Dræssler gewann in ihrer Altersklasse W51 auf Der erste Spieltag in der Bezirksliga endete fçr eine Spielabsage droht, bis dieser Umstand der 10,1 km-Strecke mit 48:22 min. und wurde den Aufsteiger nicht wie erhofft. Gegen den seitens des HVW offiziell ist, zeigen wir uns je- insgesamt sechstschnellste Frau. TSV Bartenbach zog der TV Steinheim gegen doch optimistisch und stimmen uns auf einen einen nicht çbermåchtigen TSV Bartenbach Handballabend in der Wentalhalle ein. Spiel- den Kçrzeren. Torhçter Florian Gætz fiel mit beginn ist zur Primetime um 20.00 Uhr - Ein- einer Verletzung nach einem Trainingsunfall lass wie auch beim letzten Mal nur mit gçlti- aus und wurde durch Ex-Trainer Peter Geiger gem Ticket, welches am Samstagvormittag im Tor ersetzt, der die Mannschaft unter- ab 10.00 Uhr vor der Wentalhalle erworben stçtzte. Mit einem vollen Kader und viel Moti- werden kann. vation reiste die junge Mannschaft in die Die weiteren Partien vom Samstag Parkhaushalle. Die ersten zehn Spielminuten in der Ûbersicht: konnte die Mannschaft gut mithalten und lieû Weibliche Jugend B durch eine gute Abwehrarbeit nicht viele Bar- JSG Brenztal - TVS tenbacher Chancen zu. Im Angriff konnte das (14.00 Uhr, Schwagehalle Giengen) Tempospiel umgesetzt und einfache Tore er- zielt werden. Dann lieû plætzlich das Abwehr- Månnliche Jugend B verhalten stark nach und im Angriff fçhrte die TVS - SG LTB mangelhafte Chancenverwertung zu Ballver- (15.15 Uhr, Wentalhalle) lusten. Dadurch konnte Bartenbach sein Tem- Månner III pospiel deutlich besser nutzen und zog auf TVS - TSG Giengen II 11:6 nach knapp zwanzig gespielten Minuten (17.30 Uhr, Wentalhalle) weg. Bis zur Pause nutze der Gastgeber die vielen Fehlwçrfe im Angriff und Lçcken in der Steinheimer Abwehr, um sich zur Pause auf 18:13 abzusetzen. Die erste Spielhålfte gefiel Lauratou Kourouma und Tina Riedling Trainer Gerd Mçhlberger gar nicht. Er schwor seine Mannschaft auf Durchgang zwei ein TV beim Nattheimer Maultaschenlauf Die Ergebnisse im Einzelnen: und verånderte Kleinigkeiten im Spiel, um erfolgreich 0,6 km-Lauf Kids den Gastgeber noch in Bedrångnis zu brin- Die Ski-Abteilung der TSG ent- Louis Ernstberger mK5 2. Platz, 04:23 min. gen. schloss sich, trotz Corona-Pandemie den tra- Paul Haslanger mK6 5. Platz, 03:10 min. Zu Beginn der zweiten Spielhålfte zeigte sich ditionell im Oktober stattfindenden Maulta- Felox Huber mK6 6. Platz, 03:23 min. die Mannschaft von einer anderen Seite. Eine schenlauf unter den vorgeschriebenen Hygie- 1,7 km Waldlauf Schçler weiblich deutliche Steigerung der Abwehrleistung und nemaûnahmen durchzufçhren. Ûber 200 An- konzentrierte Spielhandlungen im Angriff mit meldungen gingen ein. Gestartet sind am ver- Shane Ernstberger Sw8 2. Platz, 12:54 min. Torerfolgen, ermæglichten in der 40. Minute gangenen Samstag letztendlich 187 Teilneh- Luisa Rill Sw8 3. Platz, 12:57 min. den 20:17 Anschlusstreffer. Knappe zwei Mi- mer bei trockenem Wetter aber teils rutschi- Dusica Janjatovic Sw10 1. Platz, 09:30 min. nuten spåter ergab sich sogar die Chance wei- gen Bodenverhåltnissen. Darunter auch 17 Laura Huber Sw10 3. Platz, 09:41 min. ter zu verkçrzen, jedoch scheiterte der Wurf Kinder und Jugendliche vom TV Steinheim Lauratou Kourouma Sw10 4. Platz, 10:14 min. am stark aufgelegten Bartenbacher Torhçter. sowie Sabine Dræssler von den Erwachsenen. In der Folge kam es zu einem Bruch im Spiel. Cesilia Bosch Sw10 5. Platz, 10:52 min. Gestartet wurde in Dreier-Gruppen, die nach Die Steinheimer stellten das schnelle Spiel Nina Reeh Sw12 1. Platz, 08:27 min. Zeitpunkt der Anmeldung eingeteilt wurden. nach vorne komplett ein und bekamen in der So konnte es passieren, dass drei Låufer aus 1,7 km Waldlauf Schçler månnlich Abwehr den Rçckraum der Gastgeber nicht drei unterschiedlichen Altersklassen zusam- Tim Frey Sm8 8. Platz, 10:09 min. unter Kontrolle. Tor fçr Tor konnte sich der men an den Start gingen. Der Start erfolgte je- TSV Bartenbach absetzen. Steinheim fand Jens Haslanger Sm8 9. Platz, 10:15 min. weils im Abstand von 30 Sekunden. Einige nicht mehr richtig ins Spiel, erzielte in den Maximilian Frey Sm8 10. Platz, 11:30 min. Steinheimer Athletinnen und Athleten waren letzten zehn Spielminuten lediglich zwei Tore Noah Wågner Sm8 13. Platz, 13:34 min. sehr erfolgreich und kamen in ihrer Alters- und musste sich mit 33:22 geschlagen geben. klasse unter die ersten Drei. Nina Reeh vertei- Dusan Janjatovic Sm10 8. Platz, 10:26 min. Ûber weite Teile des Spiels war der TVS den digte zum wiederholten Mal ihren Titel in der Timm Huber Sm10 9. Platz, 11:51 min. Bartenbachern nicht unterlegen jedoch fçhr- Altersklasse Sw12 mit einem Vorsprung von ten Schwåchephasen und vor allem der man- Waldlauf 5,3 km çber 30 Sekunden. Als schnellste Låuferin auf gelhafte Torabschluss mit vielen Fehlwçrfen Tina Riedling Sw14 3. Platz, 28:36 min. der 1,7 km Waldlaufstrecke erhålt sie einen zu einer klaren Niederlage, wobei das Ergeb- Pokal, der ihr nachgereicht wird, weil es coro- Waldlauf 10,1 km nis aus Steinheimer Sicht unnætig hoch aus- nabedingt leider keine Siegerehrung gab. Du- Sabine Dræssler D51 1. Platz, 48:22 min. fiel. sica Janjatovic, die ebenfalls in ihrer Alters- Text: Danjela Folberth TVS: Geiger, Tasholli; Laible, Schmid (4), klasse Sw10 gewann, bewåltigte diese Strecke Fotos: Petra Frank Moosbauer (1), Wittlinger, A. Herbrik (3), Nissle (1), Ortlieb (3/1), Gebhard (2), Kieser (1), Hungerbçhler, Schrom (5/2), Jooû (2). Die weiteren Ergebnisse vom Wochenende: Damen TSV Bartenbach - TVS 24:27 Månner III Aalener Sport III - TVS 25:31 Weibliche Jugend B TSV Sçûen - TVS 13:25 Gemischte Jugend D JSG Brenztal - TVS 13:12 Heimspieltag der TV-Handballer: Denkendorf gastiert am Albuch - auûerdem im Einsatz die dritte Garde der MaÈnner sowie die B-Jugenden. Voll im Soll! So kann man den durchweg posi- tiven Start unserer Verbandsliga kurz und knackig beschreiben. Mit zwei Siegen und der »Tabellenfçhrung« (Steinheim hat neben Ost- fildern als einzige Mannschaft zwei Spiele ab- solviert) kænnen die Albuchhandballer selbst- bewusst in die nåchste Partie gehen. Am kom- menden Samstag empfångt der TVS die noch spielfreie Mannschaft des TSV Denkendorf.

810 Unser Jugendorchester durfte die Feierlichkei- der Region Wçrttemberg gesichtet. Die poten- ten im Jahr 2014 umrahmen und spielte zum ziellen Teilnehmer einer Færdergruppe dçrfen Festnachmittag. nicht ålter als 14 Jahre sein und werden von Sichtern der jeweiligen Pferdesportkreise (PSK) wåhrend der laufenden Turniersaison beobachtet und ausgewåhlt. Dieses Jahr konnten sich wieder zwei unserer Mittwoch, 11.11.2020 »Schwåtzen ...« Reiter fçr die Mannschaft der Springreiter des Treff: 14:30 Uhr, bei Fanny, Hirschstraûe 32. PSK-Heidenheim qualifizieren. Dies waren Wer Lust hat, am Mittwoch zur geselligen Maxie Maier mit ihrem Pony C'est la vie und Runde zu kommen, ist herzlich eingeladen. Moritz Gress mit seinem Pony Zenta. In der Selbstverståndlich beachten wir die allgemei- Wertungsprçfung, einem Stilspring-Wettbe- nen Hygiene-Regeln (kein Håndeschçtteln, werb, konnten sich beide einen hervorragen- Husten und Niesen in die Armbeuge, Hand- den 5. Platz erreiten. Desinfektion). Dann liegt eine Unterschriften- Mit dieser Leistung setzten sie den Grund- Liste aus, in die sich die Anwesenden eintra- stein fçr das gute Abschneiden der Manns- gen mçssen. Jedenfalls tut es uns gut, wieder Foto: Privat chaft des PSK-Heidenheim: 4. Rang in der einmal »unter die Leute« zu kommen. #ThrowbackThursday Teilwertung Springen und 7. Platz in der Ge- Es gibt viel zu erzåhlen. #MVSteinheim #stoinamusiziert samtwertung. Fçr die kæstliche Bewirtung am Freitag, 16.10. #fçrdiediekeinpianomachenwollen Turnierergebnisse danken wir Fanny recht herzlich. Es war ein #traditionhabenvieleunserehatzukunft unterhaltsames Treffen. Weiûenhorn: Hinweis: 2-Phasen-Stilspringprçfung A mit festen Hindernissen: Die fçr den 08.11. geplante Veranstaltung fållt aus. Der Jahresabschluss am 30.11. findet bei 4. Platz Melanie Håcker/Amina Fanny statt. Gæppingen: Springprçfung A*: 1. Platz Melanie Håcker/Gråfin Samstag, 24.10.2020 »Apfelsaft pressen« Springprçfung A**: Treff: 8:30 Uhr NABU-Gelånde; Helfer sind 3. Platz Melanie Håcker/Amina willkommen! Saftverkauf ab 14:00 Uhr. Saft Springprçfung L: auch erhåltlich bei Karl Brçche, Tel. 5984. 6. Platz Melanie Håcker/Amina Heuchlingen: Chorproben: Stilspring-WB mit Stechen: Heute, Donnerstag, 22. Oktober 2020: Bitte 7. Platz Moritz Gress/Zenta an Mund-Nasen-Schutzmasken denken! 8. Platz Maxie Maier/C'est la Vie Patchworksingers: Stilspring-WB: Gruppe A: 17.30-18.30 Uhr 2. Platz Moritz Gress/Zenta Es finden keine Erwachsenenchære statt. Vorschau: Nåchste Proben: Mittwoch, 3.11. und Donnerstag, 4.11.2020 (nach den Herbstferien) www.gv-eintracht-sontheim-stubental.de

Apfelsaft pressen Foto: NABU Hinweise: Der geplante Monatsabend am 17.11. fållt »Corona«-bedingt aus. Auch die NAJU Stein- heim macht deswegen bis zum Frçhjahr 2021 Pause. Die Landfrauenkalender sind eingetroffen. Die Arbeitseinsåtze zur Landschaftspflege fin- Bitte mit Margit Niederberger in Verbindung den statt am: Di., 27.10.2020; Do., 29.10.2020; setzen. Di., 03.11.2020; Di., 10.11.2020 (Treffpunkt je- weils 13:30, NABU-Gelånde). Eventuell sind noch andere Termine nætig. Wer mithelfen will, dass sich die europåische Agrar-Politik åndert, kann dazu eine Petition unterschreiben, die unter dem Link zu finden ist: »https://mitmachen.nabu.de/de/werdelaut« Ab sofort finden wieder wæchentlich Proben www.nabu-heidenheim.de des MånnerChors statt. Mittwochs von 17.30 www.nabu.de; www.nabu-bw.de Uhr bis 19.00 Uhr in der Peterskirche in Stein- Moritz Gress mit Zenta heim. Foto: Reitverein Steinheim Nåchste Probe: Mittwoch, 28. Oktober 2020. Wir proben fçr den Auftritt im Gottesdient in Sæhnstetten am 31.10.2020 um 10.00 Uhr, Re- formationstag!

Maxie Maier und Moritz Gress beim FoÈrdergruppen-Vergleichsturnier Am 10./11.10.2020 fand in Tçbingen das Fær- Jahresendschieûen dergruppen-Vergleichsturnier mit Sichtung und Vereinsmeisterschaft des Wçrttembergischen Pferdesportverban- Bitte nicht vergessen: nur noch nåchste Wo- des statt. che bis zum 31.10.2020 findet das Jahresend- THROWBACK THURSDAY- Bei diesem Turnier treten Mannschaften der schieûen mit Kænigsschieûen und die Vereins- DER MV RÛCKBLICK Færdergruppen aus allen Landkreisen Wçrt- meisterschaften statt! Sport trifft Musik: Hier beim 25-jåhrigen Jubi- tembergs in Dressur, Springen und Gelånde Wir wçrden uns freuen, wenn auch in diesem låum des regionalen Fitness- & Gesundheits- der Klassen E und A** gegeneinander an. Au- Jahr alle aktiven Schçtzen in ihren Disziplinen centers »Bodyfit« in Heidenheim. ûerdem werden hierbei Nachwuchstalente recht zahlreich teilnehmen wçrden.

811 Punktspiel gegen 1. FC Heidenheim III Anspiel: 11:00 Uhr in Heuchlingen C-Junioren: Punktspiel gegen FC Hårtsfeld 03 Anspiel: 13:30 Uhr in Dunstelkingen A-Junioren: spielfrei Sonntag, 25.10.2020 B-Junioren: Nachbarschaftshilfe Punktspiel gegen SGM Ries Eine Arbeitsgemeinschaft (FV Utzmemmingen) der evangelischen und Anspiel: 10:30 Uhr in Sæhnstetten katholischen Kirchengemeinden Dienstag, 27.10.2020 Wenden Sie sich A-Junioren: an unsere Einsatzleiterinnen Punktspiel gegen SGM Mægglingen II Steinheim: Aktive Anspiel: 19:30 Uhr in Mægglingen Ingrid Schmidt, Holunderweg 4, So., 18.10.2020 Tel.:07329/ 63 04 SVS 1 - SG Hohenm./Burgberg 6:5 (4:2) Stellvertreterin: Heimspiel = Spektakel !!! Dieses Mal waren die Gåste aus Burgberg/Ho- Helga Egloff, henmemmingen beteiligt. Bereits in der ers- Tel.:07329/ 91 79 30 ten Minute traf Benni nach einer guten Ball- SoÈ hnstetten: eroberung von Dani. 10 Minuten spåter das D`r rollige Kater 2:0 durch Hannes. Nachdem Manu eine Wie ja schon bekannt fahren wir am Samstag, Regina Blum, brenzlige Situation clever klårte war es erneut den 31. Oktober nach Ebersbach in die Thea- Tel.:07323/ 47 48 Hannes in der 33. Minute mit dem Treffer terscheune um dieses sicherlich lustige Stçck zum 3:0. Stellvertreterin: anzuschauen. Aufgrund der groûen Nachfrage Bis zu diesem Zeitpunkt lieferte unser Team sind nur noch wenige Karten erhåltlich. Preis Dagmar Maier, eine bårenstarke Vorstellung ab. Wer nun fçr Karte und Busfahrt betragen 30,- Euro. Ab- Tel.:07323/ 53 02 dachte, dass der Gegner abgeschossen wird, fahrt 17.30 Bushaltestelle Hirschbrauerei. tåuschte sich. Nach einem Fehler in der Hin- termannschaft kam der Gegner zum An- BITTE BEACHTEN: schlusstreffer (36.). Und nur 3 Minuten spåter Im Theater sowie im Bus gelten die allgemei- war die Partie wieder offen, nachdem der Gast nen Hygienevorschriften. Hoffen wir, dass uns auf 2:3 verkçrzte. Seb beruhigte die Nerven al- Corona nicht nochmals einen Strich durch Herausgeber: ler Anwesenden mit dem Treffer zum 4:2. den geplanten Besuch macht. Karten sind Gemeinde Steinheim am Albuch. Auch nach der Pause ging es munter weiter. noch erhåltlich beim 1. Vorsitzenden unter GeschaÈftsstelle im Rathaus, Dani mit einem super Kopfballtor nach Ecke 0171-3276584 oder am Sonntag im Vereins- Tel. 07329/9606-52, Fax 9606-12. heim. stellte auf 5:2. In der 59. Minute erneut ein Verantwortlich fuÈr den Inhalt: Gegentreffer zum zwischenzeitlichen 5:3. BuÈrgermeister Holger Weise. Nur zwei Minuten spåter die sehenswerte Antwort, als Seb einen Freistoû zum 6:3 sau- Redaktionsschluss:Dienstag, 8.00 ber im Tor platzierte. Die meisten der Anwe- Uhr. Konto des »Albuch-Bote«:Raiffei- senden atmeten durch, in der Annahme, die senbank Steinheim eG; IBAN:DE15 Sache sei gelaufen. 6006 9158 00005400 05, BIC:GENO- In der 75. Minute kamen die Gåste mit einem DES1SAA. Doppelschlag zurçck und es stand 6:5. Hier- Apfelsaft vom Kutschenberg bei sollte es bis zum Schluss bleiben. Das Bezugsgeld betraÈgt seit dem Nach der Apfelsaftpressaktion hat der Obst- Der Sieg war verdient. 4 Treffer des Gegners 1.1.2009 jaÈhrlich 30,- s inkl. TraÈger- und Gartenbauverein Sæhnstetten ab sofort mçssen sich die Jungs selber ankreiden. Ein frisch gepressten, naturreinen Apfelsaft von lohn. Bestellungen beim BuÈrgermei- Gegner, der eigentlich geschlagen war, wurde der heimischen Streuobstwiese auf dem Kut- steramt Steinheim a. A. und der Ver- durch viele Fehler im Spiel gehalten. Man schenberg in 3 l Bag-in-Boxes gegen einen waltungsstelle SoÈhnstetten. muss auch erwåhnen, dass beste Chancen Unkostenbeitrag von 5,- Euro abzugeben. ausgelassen wurden. Druck:Albuch Druck & Medien, Erhåltlich ist der Saft in Sæhnstetten bei Fami- Nachtrag vergangenes Wochenende: Steinheim, Tel. 07329/ 366, lie Sæll, Kirchstraûe 36, Tel. 07323 4794 und E-Mail:[email protected] SV Bissingen - SVS 1 1:3 bei Georg Bæhm, Silcherstraûe 23, Tel. 07323 SV Bissingen - SVS 2 1:3 7113. NaÈchster Termin: FV Sontheim 2 - SVS am Sonntag, den 25.10.2020 in Sontheim 13:00 Uhr - II. Mannschaft 15.00 Uhr - I. Mannschaft Juniorteam Alb Ergebnisse der letzten Punktspiele: D-Junioren: SGM /Sontheim I - Juniorteam Alb 0:2 C-Junioren: SGM Sontheim/Hermaringen - Juniorteam Alb 7:2 Juniorteam Alb - SGM Albuch II (Gerstetten/Steinheim) 7:1 B-Junioren: Juniorteam Alb - FC Hårtsfeld 03 6:3 A-Junioren: SV Mergelstetten - Juniorteam Alb 0:5 Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, 24.10.2020 D-Junioren:

812