180 160 140 120 100 80 60 40 20 km

300 450 Nördlingen

Bopfingen Geislingen Langenau 600

Steinheim

Gerstetten Amstetten Westerheim 750

www.archaeopark-vogelherd.de

900

www.weltkulturreich.de

Tipps! m

Weitere Informationen: Weitere

www.albtaeler-radtour.de

Tour zu einer Runde. einer zu Tour Helfenstein, Thermalbäder, Laichinger Tiefenhöhle. Tiefenhöhle. Laichinger Thermalbäder, Helfenstein,

Niederstotzingen ideal. Auf den vorhandenen Radwegen verlängert man die die man verlängert Radwegen vorhandenen den Auf ideal. Nördlingen Itzelberger See Ruine Museum, Steiff Giengen-Hürben, HöhlenErlebnisWelt Welterbegebiet,

Steinheim

Zur An- und Abreise sind die Bahnhöfe , Blaubeuren, und und Ulm Blaubeuren, Schelklingen, Bahnhöfe die sind Abreise und An- Zur Filstal und durchs Hasental. Highlights: Archäopark Vogelherd im UNESCO- im Vogelherd Archäopark Highlights: Hasental. durchs und Filstal

Blaubeuren. tal mit dem sagenumwobenen Eselsburger Tal, durchs Eyb-, Roggen- und und Roggen- Eyb-, durchs Tal, Eselsburger sagenumwobenen dem mit tal

Unser Tipp: Besuch des Archäopark Vogelherd, Ulmer Museum, Urmu Urmu Museum, Ulmer Vogelherd, Archäopark des Besuch Tipp: Unser und Spuren der Eiszeit liegen auf dem Weg durchs Lone- Donau- und Brenz- und Donau- Lone- durchs Weg dem auf liegen Eiszeit der Spuren und

Kliff Heldenfingen Kliff Vogelherd Archäopark Steinheim

Hohler Fels. Mittendrin liegt Ulm. liegt Mittendrin Fels. Hohler trocken gefallen. Bizarre Felslandschaften, Wacholderheiden, heiße Quellen Quellen heiße Wacholderheiden, Felslandschaften, Bizarre gefallen. trocken

Im Ries kann man eine weitere Schleife mit 50 km Länge anhängen. anhängen. Länge km 50 mit Schleife weitere eine man kann Ries Im Höhlen: Vogelherd, Hohler Stein, Bockstein, Sirgenstein, Geißenklösterle, Geißenklösterle, Sirgenstein, Bockstein, Stein, Hohler Vogelherd, Höhlen: Schwäbische Alb, mal begegnet man Flüssen und Bächen, mal sind sie sie sind mal Bächen, und Flüssen man begegnet mal Alb, Schwäbische

Geopark Schwäbische Alb und des Geopark Ries fordern die Radlerwaden. Radlerwaden. die fordern Ries Geopark des und Alb Schwäbische Geopark ausweiten kann. Die Strecke verbindet das Lonetal und Achtal mit ihren ihren mit Achtal und Lonetal das verbindet Strecke Die kann. ausweiten Abwechslung. Er führt als Rundkurs durch acht typische Täler im Geopark Geopark im Täler typische acht durch Rundkurs als führt Er Abwechslung. www.donautaeler.com Flüssen. den unter Herrscherin majestätische

Nördlinger Ries und Steinheimer Becken. Die Landschaften des UNESCO UNESCO des Landschaften Die Becken. Steinheimer und Ries Nördlinger steht im Mittelpunkt dieser Tagestour, die man auch zu einer Zweitagestour Zweitagestour einer zu auch man die Tagestour, dieser Mittelpunkt im steht Dieser mit 4 Sternen vom ADFC ausgezeichnete Fernradweg bietet viel viel bietet Fernradweg ausgezeichnete ADFC vom Sternen 4 mit Dieser Dahinter steht die emotionale Geschichte um die mächtige Donau, die die Donau, mächtige die um Geschichte emotionale die steht Dahinter

Der Radweg „Von Krater zu Krater“ verbindet die beiden Asteroidenkrater Asteroidenkrater beiden die verbindet Krater“ zu Krater „Von Radweg Der Das UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ Alb“ Schwäbischen der Eiszeitkunst und „Höhlen UNESCO-Welterbe Das Der Weg erschließt auf rund 300 Kilometern 14 Nebentäler der Donau. Donau. der Nebentäler 14 Kilometern 300 rund auf erschließt Weg Der

Westerheim – Laichingen – Merklingen – Nellingen – Amstetten – Nellingen – Merklingen – Laichingen – Westerheim

Bopfingen – Oberkochen – Königsbronn – Steinheim (64 km) (64 Steinheim – Königsbronn – Oberkochen – Bopfingen Lonetal – Ulm – Achtal mit Blaubeuren und Schelklingen und Blaubeuren mit Achtal – Ulm – Lonetal Gerstetten – Geislingen – Bad Überkingen – Bad Ditzenbach – – – Wiesensteig – Ditzenbach Bad – Überkingen Bad – Geislingen – Gerstetten Langenau über Giengen a.d. Brenz, Syrgenstein bis Finningen Finningen bis Syrgenstein Brenz, a.d. Giengen über Langenau

Steinheim – – Neresheim – Nördlingen (67 km) – – km) (67 Nördlingen – Neresheim – Heidenheim – Steinheim Strecke: Niederstotzingen/Bahnhof – Stetten – Archäopark Vogelherd – – Vogelherd Archäopark – Stetten – Niederstotzingen/Bahnhof Strecke: – Brenz d. a. Giengen – Langenau – Lonetal – Bahnhof Amstetten Strecke: Auf der Karte dargestellt ist der Episodenraum Heideterasse von von Heideterasse Episodenraum der ist dargestellt Karte der Auf Strecke:

131 187 1200 m 1200 Fern m 1180 274 m 274 m 186 Länge km: Länge Länge km: Länge Länge: 75 km 75 Länge: 270 2005 m 2005 Fern Fern Länge km: Länge

Krater zu Krater zu Krater Eiszeittäler Albtäler-Radweg Albtäler-Radweg Donautäler

Itzelberger See Itzelberger

40 35 30 25 20 15 10 5 km

150

Stand: Januar 2020 Januar Stand: 300 Heidenheim

Schnaitheim Itzelberger See

Steinheim Steinheim 450 Gerstetten Söhnstetten Zang Hürben/Höhlenhaus

Gnannenweiler Vogelherdhöhle

Bartholomä

Lonesee 600 Amstetten Fohlenhaus

750

Besuchen Sie unser Freizeit- und Tourenportal unter Tourenportal und Freizeit- unser Sie Besuchen

m

[email protected]

am Ende der Tour zur erholsamen Rast ein. ein. Rast erholsamen zur Tour der Ende am mit HöhlenErlebnisWelt. mit Tel. 07321 321-2593 · Fax 07321 321-2592 07321 Fax · 321-2593 07321 Tel.

nur kurz in Bartholomä, Irmannsweiler und Zang. Der Itzelberger See lädt lädt See Itzelberger Der Zang. und Irmannsweiler Bartholomä, in kurz nur besuchen: Archäopark Vogelherd im Welterbegebiet und Charlottenhöhle Charlottenhöhle und Welterbegebiet im Vogelherd Archäopark besuchen: typische Albweiler zurück in die pulsierende Kreisstadt Heidenheim. Heidenheim. Kreisstadt pulsierende die in zurück Albweiler typische Felsenstraße 36 · 89518 Heidenheim 89518 · 36 Felsenstraße

durchs Wental hindurch. Die weitläufigen Wälder des Albuchs verlässt man man verlässt Albuchs des Wälder weitläufigen Die hindurch. Wental durchs elfenbein: Löwenmensch, Vogelherdpferdchen, Mammut & Co. Unbedingt Unbedingt Co. & Mammut Vogelherdpferdchen, Löwenmensch, elfenbein: geht es nach Gussenstadt, entlang der Lokalbahn nach Gerstetten und über über und Gerstetten nach Lokalbahn der entlang Gussenstadt, nach es geht Landratsamt Heidenheim · Freizeit und Tourismus und Freizeit · Heidenheim Landratsamt

nach Gnannnenweiler oder den sanfteren, jedoch auf unbefestigten Wegen Wegen unbefestigten auf jedoch sanfteren, den oder Gnannnenweiler nach Höhlen. Aus denen stammen die weltberühmten Kunstwerke aus Mammut- aus Kunstwerke weltberühmten die stammen denen Aus Höhlen. erklimmen und wird mit einer Abfahrt ins Stubental belohnt. Wieder hinauf hinauf Wieder belohnt. Stubental ins Abfahrt einer mit wird und erklimmen Sie erreichen uns: erreichen Sie

Sontheim Brenz Härtsfeldsee Vogelherdhöhle

Seite wählen wir entweder den mühsameren Anstieg auf dem Sträßchen Sträßchen dem auf Anstieg mühsameren den entweder wir wählen Seite bernden Felsenlandschaft, schönen Rastplätzen und urgeschichtlichen urgeschichtlichen und Rastplätzen schönen Felsenlandschaft, bernden muss den höchsten Punkt des Landkreises Heidenheim in Gnannenweiler Gnannenweiler in Heidenheim Landkreises des Punkt höchsten den muss

Steinheim, umrahmt von herrlichen Wacholderheiden. Auf der anderen anderen der Auf Wacholderheiden. herrlichen von umrahmt Steinheim, same Lonetal. Man passiert die Quelle in Urspring, begegnet einer bezau- einer begegnet Urspring, in Quelle die passiert Man Lonetal. same schaft rund um Steinheim. Wer nicht über Sontheim nach Küpfendorf abkürzt, abkürzt, Küpfendorf nach Sontheim über nicht Wer Steinheim. um rund schaft

Charlottenhöhle

hindurch liegt das Kraterbecken vor uns. Schwungvoll geht es hinunter nach nach hinunter es geht Schwungvoll uns. vor Kraterbecken das liegt hindurch Auf dieser Tour durch die Eiszeit geht es durch das beschauliche und ein- ein- und beschauliche das durch es geht Eiszeit die durch Tour dieser Auf Aus dem Brenztal heraus erradelt man erstmal die faszinierende Kraterland- faszinierende die erstmal man erradelt heraus Brenztal dem Aus

Radtouren Wald den durch Fahrt kurzer Nach Albuch. den auf hinauf führt Tour Die

Lontal – Giengen-Hürben – Zufahrt Bahnhof (+ 3 km) 3 (+ Hermaringen Bahnhof Zufahrt – Giengen-Hürben – Lontal Heidenheim

Bartholomä – Irmannsweiler – Zang – Itzelberger See – Schnaitheim – See Itzelberger – Zang – Irmannsweiler – Bartholomä – Alb Schwäbischen der Eiszeitkunst und Höhlen Welterbegebiet – Bernstadt Söhnstetten – Gussenstadt – Gerstetten – Erpfenhausen – Küpfendorf – – Küpfendorf – Erpfenhausen – Gerstetten – Gussenstadt – Söhnstetten

Schäfhalde – Steinheim – Alternative durchs Wental – Gnannenweiler – – Gnannenweiler – Wental durchs Alternative – Steinheim – Schäfhalde quelle in Urspring – Lonsee – Westerstetten – Breitingen – Fohlenhaus bei bei Fohlenhaus – Breitingen – Westerstetten – Lonsee – Urspring in quelle über Sontheim nach Küpfendorf oder weiter nach Gnannenweiler – – Gnannenweiler nach weiter oder Küpfendorf nach Sontheim über

Bahnhof Heidenheim-Schnaitheim – Enggasse – Kraterrand/ – Enggasse – Heidenheim-Schnaitheim Bahnhof Strecke: Bahnhof Amstetten (Bahnanschluss nach Ulm/) – Lone- – Ulm/Stuttgart) nach (Bahnanschluss Amstetten Bahnhof Strecke: Bahnhof Heidenheim – Schnaitheim – Steinheim – Abkürzung Abkürzung – Steinheim – Schnaitheim – Heidenheim Bahnhof Strecke:

480 m 480 m 378 130 m 130 m 6 Länge: 46 km 46 Länge: km 42 Länge: Länge: 42 km 42 Länge:

Meteor & Wälder Tour – auf den Albuch Albuch den auf – Tour Wälder & Meteor Lonetal-Radweg – durchs Höhlenreich durchs – Lonetal-Radweg Alb Aktiv Tour – über den Albuch den über – Tour Aktiv Alb

Brenzursprung in Königsbronn in Brenzursprung

02 04 50 40 30 20 10 km

200 Neresheim 400 Schnaitheim Ugental Sontheim

Bergenweiler Niederstotzingen Charlottenhöhle Faimingen Sontheim Giengen

Heidenheim Stetten Archäopark Vogelherd/

Heidenheim Neresheim Waldhausen Gussenstadt 600 Heidenheim Amstetten Stubersheim Dischingen

Heldenfingen Ugenhof Küpfendorf Gerstetten

800

m

samt 105 km). 105 samt

die alle Naturliebhaber staunen lässt. staunen Naturliebhaber alle die Heimat- und Korallenmuseum. und Heimat- Brenztal. ins zurück (insge- Heidenheim nach Brenztal ins zurück Donau-Härtsfeld-Tour die über geht es zurück nach Sontheim. Sontheim. nach zurück es geht hinunter ins Brenztal nach Heidenheim. nach Brenztal ins hinunter

Gleich im Anschluss gelangen wir ins Lonetal, eine 42 Kilometer lange Tour, Tour, lange Kilometer 42 eine Lonetal, ins wir gelangen Anschluss im Gleich zum Kloster Neresheim, zur Burg Katzenstein und Besuch im Nattheimer Nattheimer im Besuch und Katzenstein Burg zur Neresheim, Kloster zum Schwüngen paar ein in Egautal dem aus es geht Rückweg dem Auf heim. oder Sontheim ab Bahn der mit zurück Tipp: Unser Naturgenießer. kleine der Eiszeitjäger erfährt man im Archäopark Vogelherd. Über die Donauebene Donauebene die Über Vogelherd. Archäopark im man erfährt Eiszeitjäger der nen können. Durch typische Albweiler und Wälder hindurch geht es wieder wieder es geht hindurch Wälder und Albweiler typische Durch können. nen

Oktober bringt uns die Lokalbahn immer sonn- und feiertags wieder zurück. zurück. wieder feiertags und sonn- immer Lokalbahn die uns bringt Oktober Fleinheim und Nattheim wieder zurück ins Brenztal. Unser Tipp: Abstecher Abstecher Tipp: Unser Brenztal. ins zurück wieder Nattheim und Fleinheim Neres- Kloster und Katzenstein Burg sind wert Abstecher Einen entspannen. und große für Rastplätze ideale sind und Weg den säumen Lernorte und Ruine Kaltenburg in neuem Glanz. Spannende Geschichten über die Welt Welt die über Geschichten Spannende Glanz. neuem in Kaltenburg Ruine Gerstetten, wo wir im Riffmuseum die versteinerte Unterwasserwelt bestau- Unterwasserwelt versteinerte die Riffmuseum im wir wo Gerstetten,

stille Wälder und malerische Albdörfer begleiten die Tour. Zwischen Mai und und Mai Zwischen Tour. die begleiten Albdörfer malerische und Wälder stille Rastmöglichkeit ist es nicht mehr weit. Dann geht es über Dischingen, Dischingen, über es geht Dann weit. mehr nicht es ist Rastmöglichkeit herrlich sich es lässt Härtsfeldsee Am Trockentälern. und Wälder heiden, Brenz-Erlebnis- Zehn Lauingen. bei Faimingen bayerischen im Donau die in burg Richtung HöhlenHaus. Über dem bezaubernden Lonetal strahlt die die strahlt Lonetal bezaubernden dem Über HöhlenHaus. Richtung burg über die 150 Millionen Jahre alte Rifflandschaft in sanften Schwüngen nach nach Schwüngen sanften in Rifflandschaft alte Jahre Millionen 150 die über

und Stubersheim nach Amstetten. Eine weite Feld- und Wiesenlandschaft, Wiesenlandschaft, und Feld- weite Eine Amstetten. nach Stubersheim und langen wir zur Egauquelle in Neresheim. Bis zum Härtsfeldsee mit schöner schöner mit Härtsfeldsee zum Bis Neresheim. in Egauquelle zur wir langen Wacholder- mit Landschaft herben reizvoll einer Härtsfeld, beschauliche aufs Brenz der Mündung zur bis Landschaft facettenreiche eine durch folgend Erlebnisplätzen. Ansonsten geht es über Hermaringen unterhalb der Güssen- der unterhalb Hermaringen über es geht Ansonsten Erlebnisplätzen. geformt. Vorbei am 15 Millionen Jahre alten Heldenfinger Kliff radeln wir wir radeln Kliff Heldenfinger alten Jahre Millionen 15 am Vorbei geformt.

gen Eisenbahn. Sie führt uns über Gussenstadt, Waldhausen, Schalkstetten Schalkstetten Waldhausen, Gussenstadt, über uns führt Sie Eisenbahn. gen lichem Blick auf Kloster Neresheim. Vorbei am Steinweiler Steinbruch ge- Steinbruch Steinweiler am Vorbei Neresheim. Kloster auf Blick lichem gemächlich ganz Härtsfeldschättere der Bahnstrecke ehemaligen der auf Brenz der Verlauf dem Kilometer 56 bequeme man radelt Alb, Schwäbischen berg direkt zum HöhlenHaus bei der Charlottenhöhle und den spannenden spannenden den und Charlottenhöhle der bei HöhlenHaus zum direkt berg grasen. Die Landschaft der Kuppen- und Flächenalb wurde durch Urmeere Urmeere durch wurde Flächenalb und Kuppen- der Landschaft Die grasen.

Auf dem Lokalbahn-Radweg folgen wir den historischen Spuren der einsti- der Spuren historischen den wir folgen Lokalbahn-Radweg dem Auf auf aufs Härtsfeld. Oben grüßt die offene und sanfte Landschaft mit herr- herr- mit Landschaft sanfte und offene die grüßt Oben Härtsfeld. aufs auf und Egau der entlang dann und Donaustädte bezaubernden die durch weg der Karstquellen typischen der einer Königsbronn, in Brenztopf Vom möglichkeiten am Wasser. Kurz vor dem Brenzturm gelangen wir über Burg- über wir gelangen Brenzturm dem vor Kurz Wasser. am möglichkeiten vorbei an Weiden und Wacholderheiden, auf denen Kühe, Schafe und Pferde Pferde und Schafe Kühe, denen auf Wacholderheiden, und Weiden an vorbei

Die Tour führt übers Möhntal durch den Wald und mit sanftem Anstieg hin- hin- Anstieg sanftem mit und Wald den durch Möhntal übers führt Tour Die Donaurad- dem auf Stück ein es geht Lauingen in Brenzmündung der Von Die Tour führt zunächst entlang der Brenz und bietet viele Rast- und Spiel- und Rast- viele bietet und Brenz der entlang zunächst führt Tour Die Durch die pulsierende Stadt Heidenheim geht es ins abgeschiedene Ugental, Ugental, abgeschiedene ins es geht Heidenheim Stadt pulsierende die Durch

Radwegen Fußweg zur Brenzmündung zur Fußweg

nach Stuttgart/Ulm) – verlängerbar zur Rundtour auf den ausgewiesenen ausgewiesenen den auf Rundtour zur verlängerbar – Stuttgart/Ulm) nach Nattheim – Heidenheim/Brenzpark – Schnaitheim Schnaitheim – Heidenheim/Brenzpark – Nattheim Heidenheim nach Kleinkuchen über – Steinweiler – Neresheim – Faimingen – /Donau – Bächingen – Rücktransport) den für Lontal – Archäopark Vogelherd – Stetten – Niederstotzingen – Sontheim Sontheim – Niederstotzingen – Stetten – Vogelherd Archäopark – Lontal Heidenheim

hausen – Schalkstetten – Stubersheim – Bahnhof Amstetten (Anschluss (Anschluss Amstetten Bahnhof – Stubersheim – Schalkstetten – hausen Steinweiler – Neresheim – Härtsfeldsee – Dischingen – Fleinheim – – Fleinheim – Dischingen – Härtsfeldsee – Neresheim – Steinweiler – Dischingen – Ballmertshofen – Ziertheim – Wittislingen – Wittislingen bis (Bahnanschluss Sontheim – Hermaringen – Giengen – Tal Eselsburger gebiet oder weiter nach Hermaringen – HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben – – Giengen-Hürben HöhlenErlebnisWelt – Hermaringen nach weiter oder

Urzeit – Eiszeit – Küpfendorf – Erpfenhausen – Gerstetten – Heldenfingen – Hof

Bahnhof Gerstetten – Themenweg bis nach Gussenstadt – Wald- – Gussenstadt nach bis Themenweg – Gerstetten Bahnhof Strecke: Bahnhof Heidenheim-Schnaitheim – Möhntal – Kleinkuchen – – Kleinkuchen – Möhntal – Heidenheim-Schnaitheim Bahnhof Strecke: Nordwesten nach Abzweig – Dillingen – Lauingen – Faimingen Strecke: Naturschutz- und – Heidenheim – Königsbronn Strecke: Bahnhof Sontheim – Bergenweiler – Abkürzung über Burgberg Burgberg über Abkürzung – Bergenweiler – Sontheim Bahnhof Strecke: Bahnhof Heidenheim – Ugental – Talhof – Ugenhof – Rüblinger Rüblinger – Ugenhof – Talhof – Ugental – Heidenheim Bahnhof Strecke:

275 m 275 m 170 m 230 m 110 m 46 169 m 169 m 87 m 81 m 315 Länge: 44 km 44 Länge: km 37 Länge: km 52 Länge: km 56 Länge: Länge: 21 km 21 Länge: Radlerzeit km 26 Länge:

Lokalbahn-Radweg Wasser & Stein – übers Härtsfeld übers – Stein & Wasser Tour Härtsfeld - Donau Donau zur Ursprung vom – Brenz-Radweg Höhlen Tour – vom Brenztal ins Lonetal ins Brenztal vom – Tour Höhlen Kliff Tour – auf die Gerstetter Alb Gerstetter die auf – Tour Kliff

www.heidenheimer-brenzregion.de 19 Radlerzeit – ausgiebig und kombinierbar 25 r e 29 g Wer rund um Heidenheim Radfahren möchte, findet ein feingesponnenes Wasseralfingen 29 E Radwegenetz für alle Ansprüche. Gemütliche Familientouren plant man am besten entlang von Brenz, Donau, Egau und Lone. Geo-Touren im Radwege- netz führen Sie heraus aus dem Brenztal. Durchradeln Sie den Meteorkrater Hülen Bopfingen in Steinheim oder besuchen Sie seinen großen Bruder, das Nördlinger Ries. E ger Nördlingen Überqueren Sie das Härtsfeld mit seinem Kloster und der herrlichen Burgen- 29 und Schlösserlandschaft. Erklimmen Sie durch schier endlose Wälder das Riffdach des Jurameeres in Gerstetten oder radeln Sie fröhlich vom Brenz- 25 ursprung übers Donautal und Härtsfeld zurück ins Brenztal. Für eine Mehrta- Kocher Unterriingen gestour empfiehlt sich der vom ADFC mit vier Sternen ausgezeichnete Mögglingen Beuren Utz- 19 466 Albtäler-Radweg oder der Krater zu Krater-Radweg. 298 Waldhausen Reimlingen Remstal- 29 Radweg Remstal- Radweg Dehlingen Ausleihen, aufsitzen und los geht´s über die Alb Die lieblichen – einfach unterwegs in den Flusstälern Unterkochen Ederheim Ausschnitt Albtäler Radweg Dorfmerkingen Heidenheimer Brenzregion Entdecken Sie mit dem Elektrofahrrad die abwechslungsreiche Landschaft Brenz-Radweg Donau-Härtsfeld Tour Ebnat Rauf auf‘s Rad und los! der Schwäbischen Alb. Länge: 56 km Länge: 52 km 29 Elchingen Schwäbisch Schweindorf Die Brenzregion ist Teil des UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb. Einst Service und Verleih – E-Bike mieten Oberkochen Lonetal-Radweg Gmünd Niesitz überflutet von Urmeeren haben ungeahnte Kräfte in Millionen von Jahren Radelmeister Willer & Michalek GbR Ohmenheim Herbrechtinger Str. 3 · 89537 Giengen an der Brenz · Tel. 07322 919134 · www.radelmeister.de Länge: 42 km eine unverwechselbare Landschaft geformt und frühe Menschen haben Kloster Neresheim Kunstwerke von Weltrang geschaffen. Fluss- und Trockentäler sind gespickt Fun & Bike Bader und Künzel Gbr Forheim mit imposanten Felsen, naturreiche Heideflächen begleiten die Hänge. Die 19 Nietheim Neresheim Karlstraße 27 · 89518 Heidenheim · Tel. 07321 943256 · www.funandbike.de Die Geologen-Touren – ideal mit Stromantrieb Irmanns- Kösingen Brenz entspringt aus einer Karstquelle in Königsbronn und durchzieht die weiler Großkuchen Bartholomä Königsbronn 466 Region wie ein glitzerndes breites Band bis ins benachbarte Schwäbische BIKEoRADO Zweiradhandel Ochsenberg Aalener Str. 36 · 89520 Heidenheim · Tel. 07321 924372-0 · www.bike-o-rado.de Höhlen Tour Meteor & Wälder Tour Donautal. Aus ihrem Tal heraus geht’s hoch auf die Alb, östlich aufs Härts- Länge: 26 km Länge: 42 km Rotensohl feld und westlich auf den Albuch mit seinem imposanten Meteorkrater und Brenzursprung Steinweiler Museumsbahn SJS Bikes & Parts Felsenmeer Kleinkuchen Hofen den Spuren der Urmeere. Im Süden wartet im Lonetal ein spannendes Höh- Am Jagdschlössle 2 · 89520 Heidenheim · Tel. 07321 66330 · www.sjs-bikes.de Itzelberg Auernheim Frickingen Klifftour Wasser & Stein Tour Zang Itzelberger See lenreich und das Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.“ Länge: 37 km Länge: 44 km Burg Katzenstein Amerdingen Hof GmbH & Co. KG Katzenstein Brückenstraße 4 · 89542 Herbrechtingen · Tel. 07324 9833-115 · www.hof-bikes.de Aufhausen Härtsfeldsee Das Streckenangebot reicht von eher bequemen Genießer- und Familien- Brenz Dunstelkingen Eglingen touren durch die Täler von Brenz, Donau, Lone und Egau bis zu knackigeren Alb Aktiv Tour Lokalbahn-Radweg Wental Fleinheim Bike Center Birkhold Strecken auf die Albhöhen. Ideal für E-Biker! Weberstraße 3 · 89555 Steinheim · Tel. 07329 275 · www.bike-center-birkhold.de Länge: 46 km Länge: 21 km Meteorkrater 466 Schnaitheim Ries Steinheim Genießen Sie Ihren Aufenthalt bei uns. Wir freuen uns auf Sie und geben Fahrradwelt und Nähzentrum Hausmann Gmbh Gnannenweiler am Albuch 466 Dischingen Schulstraße 5-7 · 89423 Gundelfingen · Tel. 09073 72 · www.fahrradwelt-hausmann.de Nattheim Ihnen gerne noch weitere Tipps, vor allem zu unseren fahrradfreundlichen Die Mammuttouren - ausgiebig über die Alb radeln Treelhausen Trugenhofen Gastgebern. Böhmenkirch Heidenheim fahrRAD Schill a.d.Brenz Felsenstraße 64 · 73450 Neresheim-Dorfmerkingen · Tel. 07326 6204 · www.fahrrad-schill.de Albtäler-Radweg Krater zu Krater Demmingen Sontheim Zöschingen Unser Tourenportal und eine ausführliche Rad- und Wanderkarte weisen den Länge: 187 km Länge: 131 km Ballmertshofen Söhnstetten im Stubental Schloss Hellenstein Weg. Tourenbeschreibungen, Karten und GPS-Daten zum Herunterladen Weitere Reparaturwerkstätten und alle Touren zum Downloaden finden Sie 466 Schnittlingen Oggen- Syrgenstein Egau auf unserer Internetseite unter Donautäler Eiszeittäler Steinenkirch Brenz hausen 10 Finningen Länge: 270 km Länge: 75 km Küpfendorf Mergelstetten Ziertheim Lutzingen Ausführliche Informationen finden Sie auf der Rückseite. 19 Mödingen Gussenstadt Heuchstetten Bachhagel Oberbechingen Eybach Bolheim Hohen- Erpfenhausen Herbrechtingen memmingen Bergheim Waldhausen Museumsbahn

B Steiff Museum Wittislingen r

e n Giengen z Geislingen Anhausen a.d.Brenz Sachsen- Unterbechingen hausen an der Steige Schalkstetten Gerstetten Eselsburger Tal Steinerne Heldenfinger Kliff Jungfrauen Haunsheim Sontbergen Heldenfingen Dettingen Bräunisheim Hürben Egau Museumsbahn HöhlenErlebnisWelt Hermaringen 466 Bad Dillingen Überkingen 10 Hungerbrunnental a.d. Donau Stubersheim Zähringen 492 Lauingen Amstetten Burgberg Altheim 16 Alte Mühle Türkheim Ruine Kaltenburg Charlottenhöhle Medlingen Lontal au Bissingen Bergenweiler Apollo-Grannus-Tempel Don Schloss Brenz Gundelfingen Hausen Hohlenstein Auwaldsee Archäopark Sontheim a.d.Donau Faimingen Vogelherd Brenzmündung a.d.Brenz Reutti Ballendorf Stetten Mooseum Faiminger ob Lontal Almsee Urspring Weidenstetten Brenz Stausee Bockstein Bächingen Nellingen Lonsee Neenstetten Lone Setzingen Lindenau a.d. Brenz Höhle Niederstotzingen Wünschsee Börslingen Themen-Radwege und E-Bike-Touren Lonetal Peterswörth Wassererlebnisplatz Asselfingen in der Heidenheimer Brenzregion Fohlenhaus Neuhofsee Aussichtsturm Öllingen Gufi-See Westerstetten Kocher-Jagst- Lonetal Bahnhof Radweg Breitingen Rammingen Weisingen Wohnmobilstellplatz Aalen Langenau Riedhausen Aislingen 16 E-Bike Ladestation / E-Bike Touren Bernstadt Donaumoos Neresheim Merklingen Gundremmingen Kloster Weitere Verbindungen im Radwegenetz Neresheim Königsbronn Langenauer Ried Wental Brenztopf Itzelbergersee Leipheimer Ried Themen-Radtouren rund um Heidenheim Beimerstetten Burg Katzenstein Oingen Härtsfeld 10 Steinheim Härtsfeldsee Nattheim Radtouren auf dem Härtsfeld/Schwäbische Ostalb Meteorkrater Dischingen

Bernstadt Heidenheim Günzburg Schloss Radtouren im Schwäbischen Donautal

E-Bike Ladestationen – unbeschwert unterwegs sein l Wittislingen

So weisen wir Ihnen den Weg e m

Unterwegs tanken Sie den Akku Ihres E-Bikes bei freundlichen Gastgebern Jungingen u m Herbrechtingen na a Do Leipheim K auf oder nutzen die öffentlichen Ladestationen: Gerstetten An Knotenpunkten und Abzweigungen erhalten Sie auf Pfeilwegweisern den Elchingen Giengen · HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben Radtouren Alb-Donau-Kreis Steinerne Hinweis auf den nächsten Ort und das weiter entfernte Ziel. Einschublogos Nersingen Burgau Heldenfinger Kliff Jungfrauen Hermaringen · Archäopark Vogelherd, Niederstotzingen-Stetten, zu den Öffnungszeiten weisen Sie darauf hin, auf welcher Themenroute Sie sich befinden. Zwischen Eselsburger Tal · Bahnhof Neresheim, Rad-Boxen mit Lademöglichkeit 28 Brenz Dillingen den Knotenpunkten folgen Sie den kleinen Zwischenwegweisern mit Charlottenhöhle Fernradweg Lauingen · Giengen, hinter dem Rathaus, Schlüssel in der Tourist-Info Vogelherd-Höhle Radsymbol und Pfeil. Lassen Sie sich nicht irritieren, folgen Sie immer dem Sontheim/Brenz Blaubeuren Gundelfingen · Herbrechtingen, Rathaus bisherigen Wegeverlauf. Bald gelangen Sie an den nächsten Knotenpunkt. Urgeschichtliches Museum Lonetal · Heidenheim, Volksbank, Karlstraße 3 Donau 28 D Ulm Bächingen G M Niederstotzingen · Lauingen, Rathaus o ü Achtal n n i a n R z u d Donaumoos o 16 Neu-Ulm e · Langenau, Burghof t h l Donau-Radweg Günzburg Legoland 10 Jettingen- Richtung Ulm 0 2 5 km Wir fördern die Brenzregion. Scheppach

Kartengrundlage©OpenStreetMap contributors