NACHRICHTENBLATT Ballmertshofen GEMEINDEder Gemeinde Dischingen Demmingen auf dem Härtsfeld Dunstelkingen

Eglingen

Frickingen Freitag, den 19. Juni 2020

Trugenhofen 25/20 Gemeinde Dischingen | Marktplatz 9 | 89561 Dischingen

Herzlichen Dank In der Nacht von Samstag, 13.06.2020 auf Sonntag, 14.06.2020 gingen heftige Gewitter über Dischingen nieder. Die Gewitter wurden von starken Regenfällen begleitet, die erhebliche Schäden – vollgelaufene Keller, überflutete Grundstücke, unterspülte sowie ausgespülte Straßen und Wege – in unserer Gemeinde Gemeinderatssitzung verursachten. Ich bedanke mich hiermit bei allen Einsatzkräften, insbesondere bei der Freiwilli- Am Montag, 22.06.2020 findet um 18.00 gen Feuerwehr und den Mitarbeitern des Bauhofes für ihren engagierten Einsatz Uhr in der Egauhalle Dischingen eine bei den Maßnahmen zur Schadensbewältigung und zur Schadensreduzierung. öffentliche Gemeinderatssitzung statt: Tagesordnung: Alfons Jakl, Bürgermeister 1. Sachstandsbericht über die Schafweiden in Dischingen 2. Einrichtung einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage 3. Widmung eines weiteren externen Mitteilungen des Bürgeramts Trauzimmers; Sterbefall hier: Rittersaal der Burg Katzenstein Am 31.05.2020 in a.d.Donau 4. Anschluss der Trinkwasserversorgung Paula Randler, Wagenhofen, im Alter von 67 Jahren von Demmingen, Wagenhofen und Reistingen an den Zweckverband Herzliches Beileid Landeswasserversorgung 5. Einvernehmen zu Bauanträgen Jubilare 6. Bekanntgaben Allen Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, 7. Anfragen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 8. Bürgerfragestunde Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Alfons Jakl, Bürgermeister Workshop per E-Mail frau-und-beruf@landkreis-hei- „Meine Bewerbungsunterlagen“ denheim.de oder auf der Webseite www. Kontaktstelle Frau und Beruf Termin: Mittwoch, 01.07.2020, von frau-beruf.info. Um eine höchstmögliche 9.00 bis 12.00 Uhr im Landratsamt Sicherheit zu bieten, ist die Anzahl der Kostenfreie u. vertrauliche Beratungstage , Raum 142, Felsenstraße 36, Teilnehmerinnen begrenzt und es wird zum Wiedereinstieg nach der Familien- 89518 Heidenheim. gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz phase, zur Aus- und Weiterbildung, Es besteht auch die Möglichkeit, seine mitzubringen. zur beruflichen Umorientierung und eigene Bewerbungsmappe prüfen zu zur Existenzgründung. lassen. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 €. Bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen. Workshop „Typisch Frau – Termine: Mittwoch, 01.07.2020, von 8.00 Fundamt selbstbewusst, stark und vernetzt“ bis 12.00 Uhr, Mittwoch, 08.07.2020, Gefunden wurde Termin: Freitag, 03.07.2020, von 9.00 bis von 8.00 bis 16.00 Uhr im Landratsamt 12.00 Uhr in der Residenz Stadtwaage, – 1 Herrenring Heidenheim, Dienstgebäude Bergstraße Christianstraße 21, 89522 Heidenheim. 36. Anmeldung Montag bis Freitag von Eigentumsansprüche können beim Die Veranstaltung ist kostenfrei. 8.00 bis 11.30 Uhr, Tel. 07321 321-2558, Bürgeramt der Gemeinde Dischingen E-Mail: frau-und-beruf@landkreis- Anmeldung und nähere Infos zu den unter Tel. 07327 81-17 geltend gemacht heidenheim.de. Workshops unter Tel. 07321 321-2558, werden.

245

Gemeinde Dischingen Telefon 07327 81-0 Kreissparkasse Heidenheim Heidenheimer Volksbank Marktplatz 9 Telefax 07327 81-40 BLZ 632 500 30 BLZ 632 901 10 89561 Dischingen www.dischingen.de Kto-Nr. 880 079 Kto-Nr. 20 254 008 [email protected] Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Festnetz kostenfreie Rufnummer Samstag, 20.06.2020 Allgemeiner Notfalldienst: Tel. 116117 08000022833 Augen-, Kinder- und HNO-ärztlicher Mobilnetz Rufnummer, Altpapiersammlung Notfalldienst: Vermittlung über den Kosten max.69 ct/Min 22833 in der Gesamtgemeinde ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Homepage für Apothekennotdienste Zeitungen, Illustrierte, Kataloge und Kartons Tel. 116117 www.aponet.de oder durch den müssen am Tag der Sammlung rechtzeitig Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim Aushang an jeder Apotheke. am Straßenrand handlich gebündelt bereit­ (Eingangsbereich), Schlosshaustr. 100, Der Notdienst geht jeweils von 8.30 gelegt werden. Heidenheim, (roter Eingang auf der Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages. Nicht zur Sammlung gehören: gepresste linken Seite). Öffnungszeiten: Marien-Apotheke Dischingen, Papierballen, Hülsen und beschichtete Mo., Di., Do. 19 Uhr – 22 Uhr Telefon 07327 373 Papiersäcke wie z. B. von Saatgut oder Mi. 15 Uhr – 22 Uhr Apotheke , Fr. 17 Uhr – 22 Uhr Telefon 07321 970810 Futtermitteln. Sa. u. So. u. feiertags 8 Uhr – 22 Uhr Marien-Apotheke Neresheim, Telefon 07326 919020 Montag, 22.06.2020 Rettungsdienst: Tel. 112 Biomüll Apotheke im Ärztehaus Neresheim, Pflegestützpunkt Telefon 07326 9657755 Landkreis Heidenheim Mittwoch, 24.06.2020 Tierarzt: Beratungsstelle für alle Fragen rund Für Notfälle wenden Sie sich bitte Restmüll um die Themen Pflege, Versorgung an Ihren Haustierarzt. und Betreuung Container für Gartenabfälle Landratsamt, Felsenstraße 36, Zimmer Veterinärwesen und beim Reisig­lagerplatz A 015 + A 013 (EG), Telefon: 07321 Verbraucherschutz 321-2424, E-Mail: pflegestuetzpunkt@ beim Landratsamt Heidenheim: „Spatzental“ in Dischingen landkreis-heidenheim.de Tel. 07321 321-2601 auch an Sonn- Mittwoch 17.00 – 18.00 Uhr und Feiertagen Sozialstation: Samstag 13.00 – 16.00 Uhr Bei Schaltung des Anrufbeantworters Einsatzleitung Dischingen Pro Anlieferung (max. Pkw-Anhänger) entnehmen Sie bitte die bekanntgege- Tel. 07327 9989987 2,00 Euro bene Rufbereitschaftsnummer, bei der Nachbarschaftshilfe: Sie dann in der Zeit von 8 – 16 Uhr einen Öffnungszeiten Tel. 420 Ansprechpartner erreichen können. Wertstoff-Zentrum Hospiz-Gruppe Härtsfeld: Polizeiposten Nattheim: Dienstag 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Tel. 07321 71331 oder 0151 70502800 Tel. 07321 7943 Samstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Zahnarzt: Wasserversorgung: Für Fragen zur Abfallbeseitigung wenden Notfalldienst zu erfragen unter Landeswasserversorgung Zentralwarte Tel. 0711 7877777 Langenau, Tel. 07345 96382120 Sie sich bitte an den Kreisabfallwirtschafts­ betrieb in Heidenheim-Mergelstetten, Bereitschaftsdienst Apotheken Netze NGO Störungsmeldung: Tel. 07321 9505-0; Entsorgungszentrum Die notdiensthabende Apotheke Strom: Tel. 07961 9336-1401 Mergelstetten, Tel. 07321 95030. erfahren Sie über: Gas: Tel. 07961 9336-1402

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur 7. der Gemeinde Nattheim Übertragung der Aufgaben der Wertermittlung Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim, vertreten durch Herrn Bürgermeister Norbert Bereska nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der Gutachteraus- 8. der Gemeinde an der Brenz schussverordnung und Bildung eines „Gemein- Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz, samen Gutachterausschusses Heidenheim“ vertreten durch Herrn Bürgermeister Matthias Kraut 9. der Stadt zwischen Im Städtle 26, 89168 Niederstotzingen, 1. der Stadt vertreten durch Herrn Bürgermeister Marcus Bremer Grabenstraße 15, 89522 Heidenheim an der Brenz, 10. der Gemeinde Dischingen vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Bernhard Ilg Marktplatz 9, 89561 Dischingen, und vertreten durch Herrn Bürgermeister Alfons Jakl 11. der Gemeinde 2. der Stadt an der Brenz Karlstraße 12, 89568 Hermaringen, Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz, vertreten durch Herrn Bürgermeister Jürgen Mailänder vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Dieter Henle – nachfolgend Mitgliedsgemeinden genannt – 3. der Stadt Lange Straße 58, 89542 Herbrechtingen, Präambel vertreten durch Herrn Bürgermeister Daniel Vogt Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gut- 4. der Gemeinde achterausschüsse wird bei der Stadt Heidenheim ein gemein- Wilhelmstraße 31, 89547 Gerstetten, samer Gutachterausschuss gemäß § 1 Absatz 1 Satz 2 Gut- vertreten durch Herrn Bürgermeister Roland Polaschek achterausschussverordnung (GuAVO) für die Stadt Heidenheim 5. der Gemeinde und die dieser Vereinbarung beitretenden Städte und Gemein- Hauptstraße 24, 89555 Steinheim am Albuch, den des Landkreises Heidenheim (nachstehend alle „Mitglieds- vertreten durch Herrn Bürgermeister Holger Weise gemeinden“ genannt) gebildet. Hierzu wird gemäß §§ 1 und 25 6. der Gemeinde Königsbronn des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), in der Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn, derzeit gültigen Fassung, nachfolgende öffentlich-rechtliche vertreten durch Herrn Bürgermeister Michael Stütz Vereinbarung geschlossen:

246 § 1 Gegenstand der Vereinbarung (7) Die Mitglieder des derzeitigen Gutachterausschusses bei (1) Die Mitgliedsgemeinden übertragen die Aufgabe nach § 1 der Stadt Heidenheim sind noch bis zum 15. August 2021 Absatz 1 Satz 1 GuAVO zur Erfüllung auf die Stadt Heiden- bestellt. Sie werden ihr Amt zum 30. Juni 2020 niederlegen. heim. Mit der Übertragung der Aufgabe gehen das Recht Die von allen Mitgliedsgemeinden nach Abs. 2 neu vorge- und die Pflicht zur Erfüllung der Aufgaben nach § 1 Absatz schlagenen Gutachter werden vom Gemeinderat der Stadt 1 Satz 1 GuAVO auf die Stadt Heidenheim über. Die Stadt Heidenheim zum 1. Juli 2020 bis zum 30. Juni 2024 in den Heidenheim ist „übernehmende Körperschaft“ im Sinne dann „Gemeinsamen Gutachterausschuss Heidenheim“ von § 25 Abs. 1 GKZ bzw. „zuständige Stelle“ im Sinne von bestellt. § 1 Abs. 1 GuAVO. Die Mitgliedsgemeinden sind „beteiligte Körperschaft“ im Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ. (8) An den Sitzungen des Gutachterausschusses zur Beratung (2) Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Stadt Heidenheim und Beschlussfassung nehmen in der Regel der Vorsitzen- ein gemeinsamer Gutachterausschuss gebildet. de und mindestens zwei weitere Gutachter teil (Ausnahme Der gemeinsame Gutachterausschuss trägt den Namen Bodenrichtwertsitzung siehe Abs. 11). Bei Bedarf leitet die „Gemeinsamer Gutachterausschuss Heidenheim“. Sitzung der stellv. Vorsitzende der Gemeinde in dessen (3) Die Stadt Heidenheim kann im Gebiet der Mitgliedsge- Gebiet die Beratung ansteht. meinden alle zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben (9) Vorrangig sollen örtlich vorgeschlagene Gutachter einge- erforderlichen Maßnahmen treffen. setzt werden. In besonderen Fällen kann ein Gutachter § 2 Zusammensetzung des gemeinsamen mit speziellem Fachwissen eingesetzt werden. Bei kleinen Gutachterausschusses und Bestellung der Gutachter Gemeinden kann es die Auftragslage notwendig machen, (1) Der gemeinsame Gutachterausschuss besteht aus einem dass Gutachten verschiedener Gemeinden zu einer Sitzung Vorsitzenden und weiteren ehrenamtlichen Gutachtern. zusammengefasst werden müssen. Die Sitzung soll dann (2) Jede Mitgliedsgemeinde kann in eigener Verantwortung mit mindestens einem Gutachter je Gemeinde durchgeführt Mitglieder für den „Gemeinsamen Gutachterausschuss werden. Heidenheim“ – nachstehend Gutachterausschuss genannt (10) Die Organisation der Gutachterausschusssitzungen obliegt – vorschlagen. Die vorgeschlagenen Gutachter sollen in der gemeinsamen Geschäftsstelle. Für die Sitzungen ist der Ermittlung von Grundstückswerten oder sonstigen von den Mitgliedsgemeinden vor Ort ein Raum unentgelt- Wertermittlungen sachkundig und erfahren sein und dürfen lich zur Verfügung zu stellen. nicht hauptamtlich mit der Verwaltung der Grundstücke der Gebietskörperschaften, für deren Bereich der Gutachter- (11) Zur Beschlussfassung über die Bodenrichtwerte einer Mit- ausschuss gebildet ist, befasst sein (§ 192 Abs. 3 BauGB). gliedsgemeinde sollen alle Gutachterinnen und Gutachter Bei der Anzahl der Gutachter (GA) gelten folgende Höchst- der Mitgliedsgemeinde eingeladen werden. Gemeinden mit grenzen: bis 5.000 Einwohner (EW): 3 GA, bis 15.000 EW: 4 vergleichbaren Marktverhältnissen können zu einer Sitzung GA, bis 25.000 EW: 5 GA, bis 50.000 EW und darüber: 8 zusammengefasst werden. GA. Zusätzlich sollten mindestens 2 Gutachter als landwirt- § 3 Geschäftsstelle und Ausstattung schaftliche Sachverständige, welche von der Geschäfts- (1) Die Geschäftsstelle des „Gemeinsamen Gutachteraus- stelle vorgeschlagen werden, dem Gremium angehören. schusses Heidenheim“ – nachstehend Geschäftsstelle Es gelten die ermittelten Einwohnerzahlen zum Stichtag genannt – wird bei der Stadt Heidenheim eingerichtet 30. Juni des vorangegangenen Jahres im Sinne von § 143 (§ 8 Absatz 1 GuAVO). Die erforderlichen Räumlichkeiten Gemeindeordnung (GemO). Der erste Gutachterausschuss werden von der Stadt Heidenheim zur Verfügung gestellt. setzt sich somit aus folgenden Vertretern der Mitglieds­ gemeinden zusammen: (2) Die zur sachgerechten Aufgabenerfüllung erforderliche • Stadt Heidenheim Vorsitzender 2 stellv. Vorsitzende Ausstattung der Geschäftsstelle mit Personal, Sachmitteln 5 Gutachter und technischer Ausstattung obliegt der Stadt Heidenheim. • Stadt Giengen: 1 stellv. Vorsitzender, 4 Gutachter (3) Entsteht durch die Änderung der Aufgaben ein Mehr- oder • Stadt Herbrechtingen: 1 stellv. Vorsitzender, 3 Gutachter • Gemeinde Gerstetten: 1 stellv. Vorsitzender, 3 Gutachter Minderbedarf, so ist die Personalausstattung entsprechend • Gemeinde Steinheim: 1 stellv. Vorsitzender, 3 Gutachter anzupassen. • Gemeinde Königsbronn: 1 stellv. Vorsitzender, 3 Gutachter § 4 Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgemeinden • Gemeinde Nattheim: 1 stellv. Vorsitzender, 3 Gutachter (1) Den Mitgliedsgemeinden obliegt die Verpflichtung zur • Gemeinde Sontheim/Brenz: gegenseitigen Information und sonstiger vertragsdienlichen 1 stellv. Vorsitzender, 3 Gutachter Unterstützung. Von wesentlichen Ereignissen haben sich • Stadt Niederstotzingen: 1 stellv. Vorsitzender, 2 Gutachter die Mitgliedsgemeinden jeweils unaufgefordert zu unter- • Gemeinde Dischingen: 1 stellv. Vorsitzender, 2 Gutachter richten. Zu diesem Zweck senden die Mitgliedsgemeinden • Gemeinde Hermaringen: 1 stellv. Vorsitzender, 2 Gutachter der Geschäftsstelle regelmäßig nach Erscheinen das • landwirtschaftliche Sachverständige: 2 Gutachter Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen. (3) Jede Mitgliedsgemeinde soll aus den Reihen der von ihr (2) Die Geschäftsstelle stellt ein Antragsformular auf Erstat- vorgeschlagenen Gutachter einen stellvertretenden Vorsit- tung eines Gutachtens bereit. Der Antrag wird auf der zenden, welcher vorzugsweise Bediensteter der Gemeinde Homepage aller Mitgliedsgemeinden bereitgestellt. ist, benennen. Der Vorsitzende wird vom stellvertretenden Die Auftragserteilung kann auch direkt bei jeder Mitglieds­ Vorsitzenden der Gemeinde vertreten, in deren Gebiet die gemeinde erfolgen. Eingegangene Aufträge sind direkt an zu beratenden Gutachten liegen. die Geschäftsstelle weiterzuleiten. (4) Die Stadt Heidenheim stellt den Vorsitzenden des Gutach- (3) An den Gutachterausschuss gerichtete Schreiben sind terausschusses sowie zwei stellvertretende Vorsitzende. ungeöffnet an die Geschäftsstelle weiterzuleiten. Bei den (5) Der Vorsitzende, die stellvertretenden Vorsitzenden und Mitgliedsgemeinden eingehende Urkunden, welche für den die weiteren Mitglieder des Gutachterausschusses werden Gutachterausschuss bestimmt sind, sind innerhalb einer nach den Vorschlägen i. S. d. Absätze 2 und 3 vom Woche in verschlossenem Umschlag an die Geschäftsstelle Gemeinderat der Stadt Heidenheim gemäß § 2 GuAVO weiterzuleiten. auf vier Jahre bestellt. (4) Jede der Mitgliedsgemeinden kann für eigene Zwecke (6) Die zuständige Finanzbehörde schlägt zusätzlich einen eine Verkehrswertermittlung (Wertauskunft) beantragen. Bediensteten sowie einen Stellvertreter dieser Behörde Die Wertauskunft wird von der Geschäftsstelle, ohne Betei- als ehrenamtliche Gutachter vor, die vom Gemeinderat ligung des Gutachterausschusses, erstattet. Wertauskünfte der Stadt Heidenheim auf die Dauer von vier Jahren werden auf Grundlage der Gutachterausschussgebühren- bestellt werden. satzung bei der jährlichen Abrechnung berücksichtigt.

247 (5) Zur Förderung des Informationsaustausches und zur Rege- § 7 Kosten und Kostenerstattung lung von auftretenden Problemen lädt der Vorsitzende min- (1) Sämtliche bei der Stadt Heidenheim bei sparsamer und destens einmal im Jahr die stellvertretenden Vorsitzenden wirtschaftlicher Haushaltsführung anfallenden Kosten, die aus den Mitgliedsgemeinden zu einer Arbeitssitzung ein. unmittelbar mit der Erfüllung der übertragenen Aufgabe Die Geschäftsstelle berichtet über ihre Tätigkeit und die verbunden sind (insbesondere Personalkosten, Sachkos- angefallenen Kosten. ten, Kosten für Softwarelizenzen, Fortbildungskosten sowie die Entschädigungen der Gutachter), werden mit den Ge- § 5 Führung der Kaufpreissammlung bühren oder sonstigen Einnahmen verrechnet. Die Kosten (1) Die Kaufverträge werden in der Geschäftsstelle in einer bemessen sich nach den tatsächlichen Personalkosten elektronischen Kaufpreissammlung erfasst und soweit zuzüglich der Sach- und Gemeinkosten nach dem jeweils möglich ausgewertet. aktuellen Bericht der Kommunalen Gemeinschaftsstelle (2) Zur Auswertung von bebauten Grundstücken, um Boden- für Verwaltungsmanagement (KGSt) über die Kosten eines richtwerte und sonstige für die Wertermittlung erforderliche Arbeitsplatzes (excl. Fortbildungskosten), wobei ein Ge- Daten zu ermitteln, ist die Einsicht in Bauakten erforderlich. meinkostenzuschlag in Höhe von 20 % angesetzt wird. Die Um den Aufwand möglichst gering zu halten, wird die Personalkosten des Vorsitzenden und der stellvertretenden Auswertung in den einzelnen Mitgliedsgemeinden nach Vorsitzenden, soweit sie Bedienstete der Gemeinden sind, Absprache vor Ort stattfinden. Hierfür sind von den Mit- tragen die Mitgliedsgemeinden selbst. gliedsgemeinden ein Schreibtisch, Internetzugang und die (2) Soweit die Kosten nach Absatz 1 nicht durch Gebühren benötigten Unterlagen, wie Bauakten usw. zur Verfügung oder sonstige Einnahmen des Gutachterausschusses zu stellen. gedeckt sind, werden sie nach dem Verhältnis der Einwoh- (3) Die Bodenrichtwerte und sonstige für die Wertermittlung nerzahlen auf die Mitgliedsgemeinden verteilt und von erforderliche Daten werden gemäß § 12 GuAVO alle 2 Jahre diesen erstattet. Es gelten die ermittelten Einwohnerzahlen ermittelt. Jede Mitgliedsgemeinde erhält eine Zusammen- zum Stichtag 30. Juni des vorangegangenen Jahres im stellung ihrer Bodenrichtwerte zur öffentlichen Bekanntgabe Sinne von § 143 GemO. in elektronischer Form. Jede Mitgliedsgemeinde erhält die (3) Die Abrechnungen werden jährlich von der Geschäftsstelle Abgrenzung der Bodenrichtwertzonen und Bodenrichtwer- erstellt und den Mitgliedsgemeinden übersandt. Im Zuge te in elektronischer Form zur Übernahme in ihr Geoinfor- der Abrechnungen erhält jede Mitgliedsgemeinde den mationssystem. Die Geschäftsstelle übermittelt die Daten Geschäftsbericht mit folgendem Inhalt: an Boris-BW. Im Grundstücksmarktbericht werden alle • Anzahl der eingegangenen Kaufverträge pro Gemeinde Mitgliedsgemeinden dargestellt. Er enthält Umsatzzahlen, • Anzahl der erstellten Gutachten pro Gemeinde Durchschnittswerte und sonstige für die Wertermittlung • Anzahl der schriftlichen Auskünfte aus der Kaufpreis- erforderliche Daten (§ 193 BauGB Abs. 5) und wird den sammlung Mitgliedsgemeinden kostenlos für eigene Zwecke in • Anzahl der Bodenrichtwertbescheinigungen elektronischer Form (PDF-Datei), bei Bedarf auch in • Übersicht über Einnahmen und Ausgaben gedruckter Form, übermittelt. Er kann gegen Gebühr bei (4) Die Stadt Heidenheim ist berechtigt, unterjährig zum der Geschäftsstelle erworben werden. 30. Juni eines jeden Jahres von den Mitgliedsgemeinden (4) Auskünfte aus der Kaufpreissammlung werden nur schrift- eine angemessene Vorauszahlung auf den zu leistenden lich gemäß § 13 GuAVO abgegeben. Mit dem Grund- Kostenersatz zu erheben. Die Vorauszahlung ist zeitgleich stücksverkehr betraute Mitarbeiter der Mitgliedsgemeinde mit der nach Abs. 3 vorzulegenden Abrechnung abzurechnen. erhalten diese Auskünfte kostenfrei. Bodenrichtwertaus- Eine Erstattung wird mit der Vorauszahlung verrechnet. künfte werden mündlich oder schriftlich erteilt. Mündliche § 8 Überlassung erforderlicher Unterlagen und Daten Auskünfte werden kostenfrei erteilt. Die Bürgerberatung (1) Die Mitgliedsgemeinden stellen der Geschäftsstelle mit erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Inkrafttreten dieser Vereinbarung kostenfrei ihren digitalen (5) Die Geschäftsstelle übermittelt die erhobenen Daten regel- Geodatenbestand zur Erfüllung der Aufgabe zur Verfügung. mäßig an datenerhebende Stellen des Landes, des Bundes Hierzu gehören unter anderem die Daten des amtlichen und der Europäischen Union. Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS) in Form von Original-NAS-Dateien mit Eigentümerangaben vom § 6 Gebührenerhebung, Gebührensatzung und Ausdehnung Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL), der Satzungsbefugnis Bodenrichtwertkarten, Flächennutzungspläne und Orthofotos (1) Die Stadt Heidenheim kann im Rahmen der ihr übertrage- soweit vorhanden. Dies umfasst auch die Unterlagen und nen Aufgaben eine Satzung erlassen, die für das gesamte Daten der bisher bei den Geschäftsstellen der Mitgliedsge- Gebiet der Stadt Heidenheim und die jeweiligen Gebiete meinden geführten Kaufpreissammlungen und Bodenricht- der Mitgliedsgemeinden gelten (§ 26 Abs. 1 GKZ). wertkarten. Die bisher bei den Mitgliedsgemeinden erstellten Dies ist: Gutachten sind bei der jeweiligen Mitgliedsgemeinde zu  • die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die archivieren. An die gemeinsame Geschäftsstelle ist eine Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Liste der in den letzten 10 Jahren erstellten Gutachten mit Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Objektangabe und ermitteltem Verkehrswert zu übergeben. Bei Bedarf sind die Gutachten der Geschäftsstelle zur soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben Verfügung zu stellen. erforderlich ist. (2) Werden die Geodatenbestände bei einer Mitgliedsgemein- (2) Die Gutachterausschussgebührensatzung wird nach Anhö- de aktualisiert, übergibt die Mitgliedsgemeinde das ent- rung der Mitgliedsgemeinden vom Gemeinderat der Stadt sprechende Update oder den aktualisierten Datenbestand Heidenheim beschlossen und ist in allen Mitgliedsgemein- spätestens nach zwei Wochen an die Stadt Heidenheim. den amtlich bekannt zu machen. (3) Die Mitgliedsgemeinden stellen der Geschäftsstelle die (3) Die Stadt Heidenheim kann im Geltungsbereich der Satzung Aufteilungspläne von Wohnungs- und Teileigentum zur alle zur Durchführung erforderlichen Maßnahmen wie im Anlegung in der Datenbank auf Anforderung zur Verfügung. eigenen Gebiet treffen (§ 26 Abs. 2 GKZ). Die Mitgliedsge- meinden sind sich einig, dass die Stadt Heidenheim dieses (4) Zur Bearbeitung von Anträgen auf Erstattung eines Gutach- Recht durch Erlass einer Erstreckungssatzung wahrnimmt. tens sind auf Anforderung der Geschäftsstelle die komplette Bauakte im Original sowie Auskünfte zu Bebauungsplänen (4) Die Mitgliedsgemeinden verpflichten sich, ihre jeweiligen (zeichnerischer Teil) oder alten Ortsbauplänen, Baulasten, Gutachterausschussgebührensatzungen sowie die das Altlasten, Auskunft über die ausstehende Abrechnung von Gutachterausschusswesen betreffenden Regelungen in Erschließungskosten, Daten zu Ver- und Entsorgungsleitun- ihren Verwaltungsgebührensatzungen aufzuheben. gen (Wasser, Abwasser etc.), Daten zum Denkmalschutz,

248 Daten zu Bodenordnungsmaßnahmen (freiwillige Bodenord- so wird hiervon die Wirksamkeit der Vereinbarung im Übrigen nungsmaßnahmen, Umlegungen, Flurbereinigungen), Daten nicht berührt. Die Mitgliedsgemeinden verpflichten sich, zu städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnah- die unwirksame Bestimmung durch eine rechtlich zulässige men, Daten zu Verfügungs- und Veränderungssperren und Bestimmung zu ersetzen, die der unwirksamen Bestimmung Einwohnermeldedaten innerhalb von 2 Wochen in elektroni- in Interessenlage und Zweck am nächsten kommt. Entspre- scher Form, ersatzweise in Papierform, zu liefern. chendes gilt für den Fall, dass sich bei der Durchführung der (5) Liegen die Daten bereits elektronisch vor und ist es Vereinbarung eine nicht beabsichtigte Regelungslücke ergibt. möglich, der Geschäftsstelle einen Zugriff einzurichten, § 12 Inkrafttreten, Geltungsdauer und Kündigung so erhebt die Geschäftsstelle die Daten selbst. (1) Die Vereinbarung ist mit der Genehmigung der Rechtsauf- (6) Die Geschäftsstelle ist berechtigt und bevollmächtigt, im sichtsbehörde nach § 28 Absatz 2 Nr. 2 GKZ (Regierungs- Namen der Mitgliedsgemeinden zur Aufgabenerfüllung präsidium Stuttgart) von den Beteiligten öffentlich bekannt- erforderliche Daten (bspw. GEO-Daten, Grundbuchdaten, zumachen. Sie tritt gemäß § 25 Abs. 6 S. 2 GKZ am 1. Juli Daten aus Bauakten etc.) bei Dritten einzuholen. 2020 in Kraft. (7) Die Mitgliedsgemeinden benennen jeweils eine Ansprech- (2) Die Vereinbarung endet mit Ablauf des 30. Juni 2024. person für die Zulieferung der notwendigen Unterlagen Danach verlängert sie sich fortwährend um weitere 4 Jah- und Daten (z. B. Bauakten, Baulasten, Kartenwerke). re, wenn sie nicht spätestens 1 Jahr vor Ablauf der Gel- tungsdauer gekündigt wird. (8) Die Bauakten werden nach Auftragserledigung sofort zurückgegeben. (3) Die Kündigung bedarf der Schriftform. § 9 Vertraulichkeit der Daten § 13 Ausfertigung (1) Die Kaufpreissammlung steht nur den Mitgliedern des Gut- Diese Vereinbarung ist 12-fach auszufertigen. Jede Mitglieds- achterausschusses und den Bediensteten der Geschäfts- gemeinde sowie die Rechtsaufsichtsbehörde erhalten je eine stelle in dem zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Ausfertigung. Umfang zur Verfügung (§ 11 Absatz 5 GuAVO und § 195 Für die Stadt Heidenheim an der Brenz Absatz 2 BauGB). Heidenheim, 25.03.2020 (2) Der Geschäftsstelle ist es untersagt, personenbezogene Bernhard Ilg, Oberbürgermeister Daten unbefugt zu anderen als den zur Aufgabenerfüllung Für die Stadt Giengen an der Brenz erforderlichen Zwecken zu erheben, zu verarbeiten, Dritten Giengen, 30.03.2020 bekannt zu geben oder zugänglich zu machen. Dieter Henle, Oberbürgermeister (3) Die Geschäftsstelle behandelt die ihr im Rahmen der Für die Stadt Herbrechtingen Aufgabenerfüllung bekannt werdenden Informationen und Herbrechtingen, 06.04.2020 Daten vertraulich. Vertrauliche Informationen und Daten im Daniel Vogt, Bürgermeister Sinne dieser Erklärung sind solche, die der Geschäftsstelle übermittelt werden und sich aus Unterlagen (Kaufverträge, Für die Gemeinde Gerstetten Grundbuchakten etc.) ergeben. Gerstetten, 08.04.2020 Roland Polaschek, Bürgermeister (4) Bedient sich die Geschäftsstelle dritter Personen als Erfüllungsgehilfen, werden diese von der Geschäftsstelle Für die Gemeinde Steinheim am Albuch schriftlich auf das Datengeheimnis und zur Vertraulichkeit Steinheim, 14.04.2020 verpflichtet. Holger Weise, Bürgermeister § 10 Übergangsbestimmungen Für die Gemeinde Königsbronn (1) Die Bildung des gemeinsamen Gutachterausschusses und Königsbronn, 21.04.2020 die Einrichtung der Geschäftsstelle erfolgt zum 1. Juli Michael Stütz, Bürgermeister 2020. Die erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen zur Für die Gemeinde Nattheim Einrichtung der Geschäftsstelle beginnen, sobald die Nattheim, 23.04.2020 Beschlüsse aus den Gemeinden vorliegen. Die Zusammen- Norbert Bereska, Bürgermeister führung der automatisierten Kaufpreissammlungen erfolgt im 2. Quartal 2020. Ab der Zusammenführung müssen die Für die Gemeinde Sontheim an der Brenz Kaufverträge dann von der Geschäftsstelle erfasst werden. Sontheim an der Brenz, 27.04.2020 Die Geschäftsstelle informiert die umliegenden Notare über Matthias Kraut, Bürgermeister die Änderungen in der Zuständigkeit. Für die Stadt Niederstotzingen (2) In der Übergangsphase entstehende Kosten werden Niederstotzingen, 29.04.2020 gemäß dem in § 7 Absatz 2 festgelegten Verteilerschlüssel Marcus Bremer, Bürgermeister auf die Mitgliedsgemeinden verteilt und erstattet. Die Für die Gemeinde Dischingen Vorauszahlung gemäß § 7 Absatz 4 erfolgt erstmalig zum Dischingen, 11.05.2020 30. September 2020. Alfons Jakl, Bürgermeister (3) Die bisherigen Gutachterausschüsse und deren Geschäfts- Für die Gemeinde Hermaringen stellen bei den abgebenden Mitgliedsgemeinden werden Hermaringen, 06.05.2020 zum in Absatz 1 Satz 1 benannten Zeitpunkt aufgelöst. Jürgen Mailänder, Bürgermeister Vorhandene Dienstsiegel sind zu diesem Zeitpunkt zu entwerten. (4) Die bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die zwischen der Stadt aller Mitgliedsgemeinden nach dem 31. März 2020 eingegan- Heidenheim an der Brenz und den Städten und Gemeinden genen und noch nicht fertig gestellten Verkehrswertgutachten Giengen an der Brenz, Herbrechtingen, Gerstetten, Steinheim gehen auf den gemeinsamen Gutachterausschuss über. am Albuch, Königsbronn, Nattheim, Sontheim an der Brenz, Niederstotzingen, Dischingen und Hermaringen am 25./30.03. (5) Für die übergegangenen Anträge gelten die Gebührensat- bzw. 06./08./14./21./23./27./29.04. bzw. 06./11.05.2020 abge- zungen, welche zum Zeitpunkt der Antragstellung Gültig- schlossene öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung keit hatten. der Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der § 11 Sonstige Bestimmungen Gutachterausschussverordnung und Bildung eines „Gemein­ Änderungen der vorliegenden Vereinbarung sowie Nebenabre- samen Gutachterausschusses Heidenheim“ gem. § 25 Absatz 5 den bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Sollte eine i. V. m. § 28 Absatz 2 Nr. 2 GKZ mit Schreiben vom 15.06.2020 Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, genehmigt.

249 Satzung der Stadt Heidenheim über die (8) Für zusätzlichen Aufwand (wie z. B. zusätzliche Bespre- Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des chungen oder zusätzliche Ausarbeitung auf Veranlassung des Antragstellers, zusätzlicher Ortstermin) werden Gebühren Gutachterausschusses und seiner Geschäfts- analog zum Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz stelle (Gutachterausschussgebührensatzung) (JEVG) erhoben. vom 26. Mai 2020 § 4 Gebührenhöhe Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt in Verbindung mit den §§ 2, 11 und 12 des Kommunalabgaben- die Gebühr bei einem Wert gesetzes hat der Gemeinderat der Stadt Heidenheim am bis 25.000 € 500,00 € 26.05.2020 folgende Satzung beschlossen: 50.000 € 700,00 € § 1 Gebührenpflicht 100.000 € 900,00 € (1) Die Stadt Heidenheim erhebt für die Erstattung von 200.000 € 1.300,00 € Gutachten durch den Gutachterausschuss gemäß § 193 300.000 € 1.700,00 € Baugesetzbuch und für Leistungen der Geschäftsstelle 400.000 € 1.900,00 € des Gutachterausschusses Gebühren. 500.000 € 2.100,00 € 1 Mio. € 2.700,00 € (2) Werden Gutachten dem Gericht oder der Staatsanwaltschaft 5 Mio. € 6.700,00 € zu Beweiszwecken erstattet, bestimmt sich die Entschädigung über 5 Mio. € 6.700,00 € des Gutachterausschusses nach dem Justizvergütungs- zuzüglich 500 € je weiterer Mio. und -entschädigungsgesetz (JVEG).  Zwischenwerte sind linear zu interpolieren und auf volle § 2 Gebührenschuldner, Haftung Euro-Beträge aufzurunden. (1) Gebührenschuldner ist, wer die Leistung veranlasst oder in (2) Bei unbebauten Grundstücken oder Rechten an solchen wessen Interesse sie vorgenommen wird. Grundstücken beträgt die Gebühr 60 % der Gebühr nach (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. Absatz 1. (3) Neben dem Gebührenschuldner haftet, wer die Gebühren- (3) Bei geringem Aufwand (Kleinbauten, z. B. Garagen oder schuld durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Gutach- Gartenhäuser; Berechnung des Herstellungswertes bau­ terausschuss übernommen hat; dies gilt auch für denjenigen, licher Anlagen nach vorhandenen Unterlagen) oder wenn der für die Gebührenschuld eines anderen kraft Gesetzes dieselben Sachen oder Rechte innerhalb von drei Jahren haftet. erneut zu bewerten sind, ohne dass sich die tatsächlichen § 3 Gebührenmaßstab Verhältnisse geändert haben, ermäßigt sich die Gebühr (1) Die Gebühren für Wertermittlungen des Gutachterausschus- um 40 %. ses werden für jedes Grundstück gesondert nach dem (4) Sind im Rahmen eines Wertermittlungsauftrags in einem ermittelten Wert der Sachen und Rechte, bezogen auf den Gebäude mehrere Eigentumswohnungen zu bewerten, Zeitpunkt des Abschlusses der Wertermittlung, erhoben. so wird für die Eigentumswohnung mit dem höchsten (2) Sind im Rahmen einer Wertermittlung mehrere Sachen oder Verkehrswert nach § 3 Abs. 1 die volle Gebühr erhoben. Rechte, die sich auf ein Grundstück, auf mehrere gleichartig Für jede weitere Wertermittlung ermäßigt sich die Gebühr nebeneinander liegende Grundstücke, auf Grundstücke, die um 50 %. eine wirtschaftliche Einheit bilden, oder auf ein grundstücks- (5) Ist das Gutachten auf Antrag entsprechend § 6 Abs. 3 gleiches Recht beziehen, zu bewerten, so ist die Gebühr Satz 3 Gutachterausschussverordnung unter besonderer aus der Summe der Werte der einzelnen Gegenstände zu Würdigung der Vergleichspreise und Darlegung der ange- berechnen. Gleiches gilt, wenn Wertminderungen (wie z. B. wandten Methoden auszuarbeiten, erhöht sich die Gebühr Abbruchkosten, Altlasten, Bauschäden und Baumängel) um 50 %. zu berücksichtigen, Wertunterschiede auf der Grundlage unterschiedlicher Grundstückseigenschaften zu ermitteln (6) Für Wertauskünfte, die von den Mitgliedsgemeinden des oder mehrere gleichartige unbebaute Grundstücke zu Gemeinsamen Gutachterausschusses Heidenheim bean- bewerten sind. tragt werden, wird die Gebühr nach Absatz 1 jeweils um die nicht in Anspruch genommenen Aufwendungen des (3) Sind Wertermittlungen für Sachen oder Rechte auf unter- Gutachterausschusses reduziert. schiedliche Stichtage durchzuführen, ohne dass sich die Zustandsmerkmale (§ 3 Abs. 2 Wert V) wesentlich geändert (7) In den Gebühren ist eine Ausfertigung des Gutachtens und haben, so ist für den höchsten Verkehrswert nach Abs. 1 eine weitere für den Eigentümer enthalten, soweit dieser der volle Wert und für jeden weiteren Stichtag der halbe nicht Antragsteller ist; für jede weitere Ausfertigung bzw. Wert zu Grunde zu legen. Sind die tatsächlichen und jeden weiteren Auszug aus der Wertermittlung, auch auf- recht­lichen Verhältnisse antragsgemäß unverändert, ist für grund gesetzlicher Vorschriften, werden Gebühren in Höhe jeden weiteren Stichtag ein Viertel des Wertes zu Grunde von 0,50 Euro je Seite berechnet. zu legen. (8) Gebühr für schriftliche Auskunft aus der Kaufpreissammlung (4) Wird der Wert eines Miteigentumsanteils ermittelt, der nicht Grundgebühr mit bis zu 5 Datensätzen 63,00 € mit Sondereigentum nach dem Wohnungseigentumsgesetz jeder weitere Datensatz 10,00 € verbunden ist, so wird die Gebühr aus dem Wert des Erweiterte Auswertungen auf Antrag 100 € – 300 € gesamten Grundstücks berechnet. (9) Gebühr für Bodenrichtwertauskünfte (5) Für die Ermittlung besonderer Bodenrichtwerte (§196 Abs. 1 mündliche Auskunft kostenfrei Satz 7 BauGB) und für die Erstattung von Gutachten nach schriftliche Auskunft 20,00 € § 5 Abs. 2 des Bundeskleingartengesetzes vom 28.02.1983 Erweiterte schriftliche Auskunft über Bodenwerte werden Gebühren analog zum Justizvergütungs- und 100 € – 300 € -entschädigungsgesetz (JEVG) erhoben. (10) Gebühr Bodenrichtwertkarte und Grundstücksmarktbericht (6) Bei Wertermittlungen für Umlegungsverfahren auf Antrag Bodenrichtwertkarte analog im Format A 4 bis A 0 der Umlegungsstelle bildet der Wert der Verteilungsmasse je 5 € bis 25 € die Bemessungsgrundlage. Mindestgebühr 20,00 € (7) Für die Ermittlung des Ausgleichsbetrags sanierungsbeding- Grundstücksmarktbericht digital als PDF-Dokument 40,00 € ter Bodenwerterhöhungen wird die Gebühr aus dem ermit- Grundstücksmarktbericht analog gebunden 50,00 € telten Endwert (§ 154 Abs. 2 BauGB) erhoben. Auszug aus Grundstücksmarktbericht je Seite 15,00 €

250 (11) Für sonstige Leistungen der Geschäftsstelle werden Erstreckungssatzung der Stadt Heidenheim Gebühren analog zum Justizvergütungs- und -entschädi- auf das Gebiet der Stadt Giengen an der Brenz, gungsgesetz (JEVG) erhoben. Im Übrigen treten die Gebührentatbestände der Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Herbrechtingen, der Gemeinde in der Fassung vom 17. Dezember 2015, die für den Gerstetten, der Gemeinde Steinheim am Albuch, Gutachterausschuss bisher relevant waren, außer Kraft. der Gemeinde Königsbronn, der Gemeinde (12) Soweit die Leistungen nach dieser Satzung umsatzsteuer- Nattheim, der Gemeinde Sontheim an der Brenz, pflichtig sind, wird zu der Gebühr die Umsatzsteuer in der der Stadt Niederstotzingen, der Gemeinde jeweiligen gesetzlichen Höhe hinzugerechnet. Dischingen und der Gemeinde Hermaringen § 5 Rücknahme eines Antrages (Erstreckungssatzung „Gutachterausschus­s­ Wird ein Antrag auf Erstattung eines Gutachtens zurückgenom- men, bevor der Gutachterausschuss einen Beschluss über den gebührensatzung“) Wert des Gegenstandes gefasst hat, so wird eine Gebühr nach Aufgrund des § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg dem Bearbeitungsstand, von bis zu 90 % der vollen Gebühr (GemO) vom 24. Juli 2000 in der jeweils gültigen Fassung, erhoben. Abgerechnet wird der Aufwand der Geschäftsstelle in Verbindung mit § 26 des Gesetzes über kommunale analog zum Justizvergütungs- und –entschädigungsgesetz Zusammenarbeit (GKZ) vom 16. September 1974 in der jeweils (JEVG). gültigen Fassung sowie in Verbindung mit § 2 des Kommunal- § 6 Besondere Sachverständige, erhöhte Auslagen abgabengesetzes (KAG) vom 17. März 2005 in der jeweils (1) Werden mit Zustimmung des Antragstellers besondere gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Stadt Heidenheim Sachverständige bei der Wertermittlung zugezogen, so hat am 26.05.2020 folgende Satzung beschlossen: der Gebührenschuldner die hierdurch entstehenden Auslagen § 1 Erstreckung neben den Gebühren nach dieser Satzung zu entrichten. Die Satzung der Stadt Heidenheim über die (2) Soweit die sonstigen Auslagen das übliche Maß übersteigen, Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachteraus- sind sie neben der Gebühr nach § 4 zu ersetzen. schuss und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussge- bührensatzung) (3) Für die Erstattung von Auslagen sind die für die Gebühren erstreckt sich auf das Gemeindegebiet der Stadt Giengen an geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden. der Brenz, der Stadt Herbrechtingen, der Gemeinde Gerstetten, § 7 Entstehung und Fälligkeit der Gemeinde Steinheim am Albuch, der Gemeinde Königs- Die Gebühr entsteht mit der Beendigung der Wertermittlung, bronn, der Gemeinde Nattheim, der Gemeinde Sontheim an der in den Fällen des § 5 mit der Bekanntgabe der Gebührenfest- Brenz, der Stadt Niederstotzingen, der Gemeinde Dischingen setzung. Die Gebühr wird einen Monat nach Bekanntgabe des und der Gemeinde Hermaringen. Gebührenbescheides fällig. § 2 Inkrafttreten und Gültigkeit § 8 Übergangsbestimmungen Diese Satzung tritt am 01.07.2020 in Kraft. Sie ist an die Dauer Für Leistungen, die vor Inkrafttreten dieser Satzung beantragt der Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Übertragung der wurden, gilt die bisherige Gebührensatzung. Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der Gut- achterausschussverordnung und Bildung eines „Gemeinsamen § 9 Inkrafttreten Gutachterausschusses Heidenheim“ gebunden. Diese Satzung tritt am 1. Juli 2020 in Kraft; gleichzeitig tritt die Gutachterausschussgebührensatzung vom 25. März 1999 Heidenheim, 15. Juni 2020 außer Kraft. Bernhard Ilg, Oberbürgermeister

www.landkreis-heidenheim.de bzw. Die ersten 75 Rückmeldungen werden unter Tel. 07321 321-2424. Weitere wir für die Vorführung um 18.00 Uhr, Infos zum Netzwerk Demenz Landkreis wenn nicht anders gewünscht, vormerken. Heidenheim e. V. gibt es bei der Ge- Philipp Weber gastiert bei ARCHE on schäftsstelle unter Tel. 07321 321-2268, Tour mit seinem aktuellen Programm [email protected]. „KI: Künstliche Idioten! – Der Homo Demenz: Mehr Aufmerksamkeit digitalis und seine analogen Affen“ am für ein tabuisiertes Thema Sonntag, 05.07.2020 unter besonderen Die Zahl der an Demenz erkrankten Auflagen in der Egauhalle Dischingen. Menschen steigt kontinuierlich an. Beratung bietet hierzu der Pflegestütz- Drohnenflüge zur biologischen punkt, neue Projekte für eine sensiblere Philipp Weber Gesellschaft plant das Netzwerk bei ARCHE Schädlingsbekämpfung Demenz Landkreis Heidenheim e. V. on Tour in der Egauhalle im Gemeindegebiet Hierzu wurde vom Pflegestützpunkt eine Mit vielen Schutzmaßnahmen (Abstands- Immer mehr Landwirte in Württemberg Broschüre erstellt, die einen Überblick regelung, Hygienevorschriften, Namen- verzichten bei der Bekämpfung des über Beratungsmöglichkeiten, Betreu- & Telefonerfassung) spielt „Kultur in der Maiszünslers auf chemischen Pflanzen- ungsangebote, ambulante Dienste sowie ARCHE“ die ausverkaufte Veranstaltung schutz und setzen auf eine wirksame Gesprächs- und Begegnungscafés im mit Philipp Weber. biologische Alternative: die Schlupfwespe Landkreis gibt. Erste Exemplare liegen Manches musste zwangsläufig verändert (Trichogramma). Hierbei kommt zur bereits in den kreisangehörigen Rathäu- werden: So findet die Veranstaltung am Ausbringung eine GPS-gesteuerte sern und Pflegeeinrichtungen sowie im Sonntag, 05.07.2020 um 15.00 Uhr und Drohne zum Einsatz, die die s Felder Landratsamt und im Klinikum Heiden- 18.00 Uhr nicht in der ARCHE, sondern nach vorab festgelegter Route überfliegt. heim aus. mit aufgeteiltem Publikum in der Egau- Etwa von Mitte Juni bis Anfang Juli wer- Gearbeitet wird aktuell auch am Aufbau halle in Dischingen statt. den im Gemeindegebiet vorübergehend einer Internetseite des Netzwerks, die Alle Ticketbesitzer müssen sich aus Drohnenflüge zur Maiszünslerbekämp- zeitnah unter www.demenz-hdh.de organisatorischen Gründen telefonisch fung zu beobachten sein. Pro Feld sind abrufbar sein wird. Infos zum Pflege- an das ARCHE-Kultur-Telefon 07327 zwei Maßnahmen im Abstand von zehn stützpunkt gibt es im Internet unter 9222111 wenden. bis 14 Tagen notwendig.

251 Dischinger Sonntag, 28.06., Wander- und Naturfreunde Katholische Kirche 13. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier in Dunstelkingen Einladung zum ersten Wanderstamm- 10.15 Eucharistiefeier in Ballmertshofen tisch nach Corona Gottesdienstordnung 11.30 Taufe Samuel Winter Wir lassen unsere Aktivitäten wieder vom 21.06. – 28.06.2020 in Ballmertshofen langsam anlaufen und starten mit dem 17.00 Familiengottesdienst auf der Sonntag, 21.06., Wanderstammtisch am Donnerstag, Wiese an der Kirche in Eglingen 25.06.2020 um 18.30 Uhr, im Gasthaus 12. Sonntag im Jahreskreis „Goldenes Rößle“ in Dischingen. 9.00 Eucharistiefeier in Dunstelkingen Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 10.15 Eucharistiefeier in Eglingen Allgemeines 10.15 Wortgottesfeier in Demmingen Pfarrer Dr. Dietmar Horst/ Dienstag, 23.06., Pfarrer Bernd Hensinger: Tel. 391 18.30 Rosenkranz in Demmingen Kirchlichechliche Mail: Samstag, 27.06., [email protected] Nachrichten 19.00 Eucharistiefeier vom Sonntag in Demmingen Pfarrer Georg Höfer: Tel. 380 19.00 Eucharistiefeier vom Sonntag Gemeindereferentin Regina Poppel: in Eglingen Tel. 920445 Evangelische Kirche

Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu mir, Eglingen alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11,28 Sonntag, 21.06., Sportschützenverein 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst der Ballmertshofen Eglingen e. V. Gesamtkirchengemeinde im Einladung zur Blutspende Grünen mit Taufe von Valerie Montag, 22.06.2020 von 14.30 Uhr - Bayer (Pfr. Bernhard Philipp), Schützenverein Ballmertshofen 1924 e. V. 19.30 Uhr, Turn- und Festhalle Eglingen Festplatz „Trieb“ in Fleinheim Altpapiersammlung Nur mit Terminreservierung! Um den Donnerstag, 25.06., Am Samstag, 20.06.2020 findet wieder derzeit erforderlichen Mindestabstand 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemein- die turnusmäßige Altpapiersammlung zwischen den Teilnehmern einhalten zu derats, Dorfgemeinschafts- statt. Das Papier wird wieder in gewohnter können, muss die Anzahl der gleichzeitig Weise vor Ort eingesammelt. haus Fleinheim anwesenden Spender begrenzt werden. Zentraler Gottesdienst im Grünen am Wir bitten Sie daher dringend, sich für 21.06.2020 um 10.00 Uhr in Fleinheim Ihre Blutspende unter https://terminrese- auf dem Festplatz „Trieb“ Dunstelkingen rierung.blutspende.de/m/eglingen Ihren Am Sonntag, 21.06.2020 laden wir herz- persönlichen Termin zu reservieren. lich ein zum zentralen Gottesdienst im Grünen auf dem Festplatz „Trieb“ in Flein- FC Dunstelkingen-Frickingen e. V. Sportverein heim (bei der Abzweigung nach Zöschin- Altpapiersammlung Eglingen-Demmingen e. V. gen). Im Gottesdienst mit Pfr. Bernhard Am Samstag, 20.06.2020 findet wie Philipp wird Valerie Bayer getauft. gewohnt die Altpapiersammlung statt. Altpapiersammlung Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund- Das Team ist wieder unterwegs! Es sam- Am Samstag, 20.06.2020 ab 8.00 Uhr Nasen-Schutz mit. Bei schlechtem Wetter meln: Kapfer Christian, Kieweg Roland, bitte das Altpapier wie gewohnt bereit- findet der Gottesdienst in der Turnhalle in Weik Martin, Gerstmeier Hubertus stellen. Fleinheim statt. Am Sonntagmorgen wird Treffpunkt: 8.00 Uhr Bau Pappe Es sammeln die Sekthexen. bei fraglichem Wetter ab 8.00 Uhr auf dem Anrufbeantworter (07321 71237) mit­geteilt, wo der Gottesdienst stattfindet. Wagenhofen, im Juni 2020 Sitzung des Kirchengemeinderates Fleinheim-Dischingen In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meiner Frau, unserer Zu seiner nächsten Sitzung trifft sich der Mutter und Oma Kirchengemeinderat Fleinheim-Dischingen am Donnerstag, 25.06.2020 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Fleinheim. Paula Randler Die Tagesordnung kann dem Schaukas- † 31. Mai 2020 ten vor der Kirche entnommen werden. – allen Verwandten, Bekannten, die sie auf ihrem letzten Weg Tauftermine Fleinheim: 19.07.2020 D begleitet haben Dischingen: 12.07.2020 – Herrn Pfarrer Dr. Horst für die würdige Gestaltung der Trauerfeier Kindergottesdienste A – der Gemeindereferentin Regina Poppel, Veronika Schiele und Kindergottesdienste sonntags um 10.00 Martin Aufheimer für die musikalische Gestaltung der Trauerfeier Uhr auf www.kirchemitkindern-digital.de – dem Pflegepersonal der Station „Elisabeth“ des Heilig-Geist-Stift Am 21.06.2020: „Mutig und Stark“ – N Dillingen für die liebevolle Betreuung Westfälischer Verband für Kindergottes- – dem Bestattungsunternehmen Michael Werner dienst. Kindergottesdienst „offline“ zu K – für Blumen-, Geld- und Messspenden Hause feiern: Dazu gibt es für jeden – für all die guten und tröstenden Worte Sonntag Vorschläge mit einer Geschichte, In liebevoller Erinnerung  Albert mit Daniela und Steffen Liedern, Gebeten und vielen kreativen E Ideen. Die Links dazu findet Ihr über: mit ihren Familien www.kirche-mit-kindern.de.

252 Misshandlung von Katzen In letzter Zeit wurden unsere Katzen in Wagenhofen mehrmals misshandelt. Der Polizeiposten Nattheim hat hierzu Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Nattheim in Verbindung zu setzen (Tel. 07321 7943). Für Ihre Mithilfe sind wir sehr dankbar. Familie Sabelmann

Junge Familie mit gesichertem Einkommen sucht Haus in Neresheim, Ohmenheim oder auch in Dischingen zur Miete. Gerne auch mit Einliegerwohnung. Wir freuen uns über jede Zuschrift unter Chiffre Nr. 2/2020 an die Gemeinde Dischingen – Anzeigenabteilung –

Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Dischingen ist deren amtliches Mitteilungs- blatt. Verantwortlich für den amtlichen und sonstigen Inhalt ist Bürgermeister Jakl oder seine Vertretung im Amt. Anzeigen und Veröffentlichungen aller Art müssen spätestens am Dienstag um 11.00 Uhr schriftlich bei uns eingegangen sein. Verlag und Herausgeber: Gemeinde Dischingen, Telefon 07327 81-13, Fax 81-43, [email protected]. Druck: BAIRLE Druck & Medien GmbH, 89561 Dischingen, Gutenbergstraße 3. Bezugspreis innerhalb Gemeindegebiet incl. 7% MwSt. und Zustellentgelt jährlich 35,– €. Bezugspreis außerhalb Gemeinde- gebiet incl. 7% MwSt. und Zustellentgelt jährlich 126,20 €. Anzeigenpreis pro Seite incl. 19% MwSt. Farbdruck 486,50 €, S/W-Druck 308,– €. 4-Zimmerwohnung in Demmingen ab sofort zu vermieten. Telefon 0173 6835578

ErdbeerenErdbeeren zum Selberpflücken Bestattungsinstitut 1 kg = 2,65 d Schmidt

Täglich von 8.00 – 19.00 Uhr geöffnet. beraten - betreuen - begleiten Inhaber Alexander Wendel Bestattermeister Josef Wöller Dischinger Straße 36 • 73450 Neresheim Dischingen-Frickingen Telefon 0 73 26 61 12 oder 01 73 7 22 33 92 Telefon 07326 963507

253 Angebot vom Angebot16.04.2020 vom bis 18.06.2020 22.04.2020 Qualität bis 24.06.2020 Qualität die überzeugt ! ● Putensteak die überzeugt ! ● kleine abgebundene ● mariniert mit Curry- Gelbwurst Minirote ● Schweineschnitzel oder Paprika-Würzung € vakuumverpackt aus der 100 gOberschale 0,89 100 g € 1,09 ● 100 g 0,89 kleine 100 abgebundene g 0,89 ● Hackfl eisch Weiße Presswurst ● gemischt,Saitenwürste sehr mager Empfehlung 100 g der0,89 Woche:€ zart 100und g knackig € Handgesteckter 0,69 :Empfehlung der Woche: 100 g 0,89 Grillschaschlik ● Sauerbraten Frische hausgemachte ● eingelegtkleine Abgebundene Cevapcici! Angebot gilt 14 Tage! € 22.06. – 26.06.2020 Presswurst 100 g 1,49 MENÜ Ab 9.30 Uhr heiße Theke: Kiloweise kleine Preise MENÜ 20. – 24.04.2020 Leberkäse/Grill- Fleisch- und Wurstwaren Montag: bauch/badische aus eigener Herstellung. ● Saitenwürste 100 g 0,79 Montag: www.maydlskilomarkt.de Feine Bratwurst Schäufele zart und knackig Maultaschen Portionswürste 390-g-Dosensortiment nach Wahl ● mit Kartoff elsalat Gerauchte Schinkenwurst oder 00 Berner Würstchen mit Kartoff elsalat und dunkler Gelbwurst 680-g-Stück (kg-Preis 5,88) d 50 € 4. d d d 100 g 0,89 50 1= 3. 5= 15.- 10 = 28.- BratensoßeDienstag: Gekochte Ripple kg d 6. 100 g = 0,897 d 100 g = 0,769 d 100 g = 0,717 d 99 Preise inkl. 7 % MwSt. d 100 g 0,99 Schinkenaufschnitt kg 9. 80 ● Dienstag:Tafelspitz Leberkäse/ Schweinehals kg d 7. Bierschinken 80 Rusikale Schinkenwurst kg d 6. 50 mit Meerrettich und Salzkartoff eln Hackbraten kg d 5. ● sehr mager Rinderrouladen Rauchfrisch und goldprämiert 00 00 Schweinekotelette Härtsfelder Rauchfleisch kg d 11. Bei Abnahme ab 3 kg kg d 5. mitMittwoch: Semmelknödel und Blaukraut Hausmacher Salami 00 Marinierte Schweinesteaks 100 g € Abnahme 1 Stange kg d 8. 80 1,29 kg d 7. 100 g 0,89 Mittwoch: Würstchenparade 80 Schollenfi let Spanferkelgrillplatte kg d Saiten / Bauerngerauchte / feine oder grobe Bratwürste / Weißwürste / Oberländer / 7. mit Kartoff elsalat und Remoulade Rote / Pfefferbeißer / Rostbratwürste / Bärlauchgriller 00 ● Frischwurst Holzfällersteak 50 Cevapcici kg d 9. ● Original Haubi´s 5 Paar d 6. 50 mit geschmelzten Zwiebeln (Entspricht kg-Preise in h: Saiten 6,45, Bauerngerauchte 6,64, Marinierte Rindersteakskg d15. Aufschnitt Donnerstag: Pfefferbeißer 8,54, Weißwürste/Nackte/Grobe/Rote 6,50) Angebote gültig vom 19. 6. – 27. 6. 2020 Die Snacksalami und Bratkartoff eln Mess- oder Grillwürstchen solange Vorrat reicht! solange Vorrat reicht. Abgabe ab 1 kg. vakuumverpackt Black Bull Burger Donnerstag: Elchingen Ins Reichertstal 14 · Telefon 0 73 67 / 20 95 für unterwegs mit Wedges und Sauercreme Öffnungszeiten: Freitag 8.00 - 17.00, Samstag 7.30 - 12.30 Uhr 100 g 1,39 € Black-Bull-Burger 100 g 1,29 mitFreitag: Wedges und Sauercreme ● Maultaschen Freitag:Maultaschen ● nach Schweinefi schwäbischer let Italienischer Art Art Schweineschnitzelmit kleinem Beilagensalat 100 g 1,29 € mit Pommes und kleinem 100 g 0,79 Beilagensalat Info: Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, besondere Zeiten erfordern einen besonderen Service! Bestellen Sie Ihren Einkauf doch einfach telefonisch (mindestens 24 Stunden voher) und holen Sie diesen am nächsten Tag ab, ohne lange Schlange zu stehen.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend. Samstag von 7.00 bis 12.30 Uhr. Alle Wurstwaren sind garantiert aus eigener Herstellung! Alle Wurstwaren sind garantiert aus eigener Herstellung! Metzgerei Hauber GmbH MetzgereiHeidenheimer Straße Hauber 37 · 73450 GmbH Neresheim Heidenheimer Straße 37 · 73450 Neresheim Telefon (0 73 26) 62 86 · Telefax (0 73 26) 5793 Telefon (0 73 26) 62 86 · Telefax (0 73 26) 5793

Bitte halten Sie den REDAKTIONSSCHLUSS ein! Anzeige 1: Wurzelstockentfernung Später eingehende Anzeigen und Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden. Baum und Garten … seit 1999 Wurzelstockentfernung • für Baum- und Strauchwurzeln • Hecken- und Gehölzfl ächen • auch zur Flächenfräsung geeignet • Durchfahrbreite nur 90 cm Kostenfreie und unverbindliche www.biber-team-forst.de · Im Riegel 29 · 73450 Neresheim · Telefon 07326 9658300 Angebote!

254

Anzeige 2: Baump ege/Baumfällung

Baum und Garten … seit 1999 ● Baumpfl ege/Baumfällung ● Hecken- Gehölzschnitt ● Dachrinnenreinigung ● Eigene Arbeitsbühnen – bis 26 Meter, auch auf Raupenfahrwerk Kostenfreie und unverbindliche www.biber-team-forst.de · Im Riegel 29 · 73450 Neresheim · Telefon 07326 9658300 Angebote!

Anzeige 3: Baum-, Strauch- und Heckenp anzung

Baum und Garten … seit 1999 ● Baum-, Strauch- und Heckenpfl anzung ● Rasenansaat und -pfl ege ● Verlegung von Fertigrasen ● Mäh- und Mulcharbeiten Kostenfreie und unverbindliche www.biber-team-forst.de · Im Riegel 29 · 73450 Neresheim · Telefon 07326 9658300 Angebote!