25 20 Dischingen Gesamt.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gastgeberverzeichnis
Gastgeberverzeichnis www.heidenheimer-brenzregion.de Zu Gast in der Heidenheimer Brenzregion Klare Karstquellen, sonnige Trockentäler, luftige Albhö- hen und sagenumwobene Wälder - die Landschaft der Heidenheimer Brenzregion bietet neben dem beschau- lichen Brenztal jede Menge Abwechslung und dazu Menschheitsschätze von Weltrang. Ein gut ausgebau- tes Wegenetz erwartet Wanderer, Genussradler und Biker. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es vom einfachen Landhotel bis zur Suite im Schlosshotel. Für Wanderer und Radfahrer gibt es besonders ausgezeichnete Un- terkünfte. Natürlich lässt es sich hier auf der östlichen Alb auch original schwäbisch schlemmen. Viele Gast- häuser servieren köstliche Gerichte aus einheimischen Produkten. Manche der unten genannten Services können zu Zusatzkosten führen und werden nur nach vorheriger Anmeldung angeboten. Qualitätsgastgeber Wanderbares Bett + Bike Betrieb Deutschland Parkplatz Überdachter Parkplatz Fitnessraum Sauna Haustiere erlaubt WLAN Rollstuhlgerechte Restaurant Zimmer Hinweis: Dieses Verzeichnis dient lediglich der Information. Sämtliche Angaben in diesem Unterkunftsverzeichnis sind Informationen der Betriebe. Der Herausgeber übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr. Anhausen (Ortsteil Stadt Herbrechtingen) Demmingen (Ortsteil Gemeinde Dischingen) Haus Kallenberg Kränzle Ferienwohnungen Ziegelstr. 5 EZ ab 90 € Kasperlegässle 6 ab 25 € / Nacht 89542 Anhausen DZ ab 115 € 89561 Demmingen Telefon: 07324 9895930 FeWo für 2 Personen Telefon: 0174 8247978 3 Ferienwohnungen -
Programmheft Bzw
Zukunftsakademie HEIDENHEIM Experimentieren Offene und Staunen Werkstätten Mikrocontroller Kurse 2020/21 Informatik 1. Schulhalbjahr Robotik Für Kinder und Jugendliche Mathematik Chemie Wir laden Dich ein – experimentiere Physik mit der ZAK! Biologie Handwerk Elektronik Technik Energie Medien siehe Seite 12 Firmenkurse Die Zukunftsakademie bedankt sich bei ihren aktuellen Unterstützern Zukunftsakademie HEIDENHEIM Sparkassen-Bürger-Stiftung Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg Thomas u. Ulrike Ille koppdruck layout · print · finishing Anerkannt als Außerschulisches Forschungszentrum vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Vielen Dank den Städten und Gemeinden des Landkreises Heidenheim Zukunftsakademie HEIDENHEIM Firmenkurs-Partner: • Albert Ziegler GmbH • BSH Hausgeräte GmbH • Carl Zeiss AG • C.F. Maier Europlast GmbH & Co. KG • Christian Maier GmbH & Co. KG • code’n’ground AG • cvmusic film/ton • Edelmann GmbH • Heinrich GLAESER Nachf. GmbH, Filiale Heidenheim • Holzer GmbH • Junginger Fruchtsäfte GmbH & Co. KG • Merck • MERKLE & PARTNER GbR • Q-Hof Raunecker • PAUL HARTMANN AG • Röhm GmbH • Schwenk Zement KG • VARTA Consumer Batteries GmbH & Co. KGaA • Voith Group 1 Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zur Zukunftsakademie ab S. 3 2 Außerschulische Kurse - Gesamtübersicht ab S. 6 Ferienübersicht ab S. 9 MINT-Zertifikat S. 12 Offene Werkstätten ab S. 13 Mikrocontroller, Informatik, Robotik ab S. 16 Chemie, Physik, Mathematik, Biologie ab S. 27 Handwerk, Elektronik, Technik, Energie ab S. 35 Medien ab S. 43 Firmenkurse ab S. 46 3 Datenschutz und Allgemeine Geschäftsbedingungen ab S. 53 4 Informationen zur Anmeldung S. 55 5 Anmeldung S. 56 Wichtige Informationen: • Tel. 07321 9245-310 • Anmeldung unter: www.zak-heidenheim.de oder Anmeldebogen siehe Seite 52 per Fax, Mail oder Post an die Zukunftsakademie Hinweis Corona-Pandemie: Hygiene-Regeln aufgrund der Corona-Pandemie Diese Änderungen können z.B. -
5 Years on Ice Age Europe Network Celebrates – Page 5
network of heritage sites Magazine Issue 2 aPriL 2018 neanderthal rock art Latest research from spanish caves – page 6 Underground theatre British cave balances performances with conservation – page 16 Caves with ice age art get UnesCo Label germany’s swabian Jura awarded world heritage status – page 40 5 Years On ice age europe network celebrates – page 5 tewww.ice-age-europe.euLLING the STORY of iCe AGE PeoPLe in eUROPe anD eXPL ORING PLEISTOCene CULtURAL HERITAGE IntrOductIOn network of heritage sites welcome to the second edition of the ice age europe magazine! Ice Age europe Magazine – issue 2/2018 issn 25684353 after the successful launch last year we are happy to present editorial board the new issue, which is again brimming with exciting contri katrin hieke, gerdChristian weniger, nick Powe butions. the magazine showcases the many activities taking Publication editing place in research and conservation, exhibition, education and katrin hieke communication at each of the ice age europe member sites. Layout and design Brightsea Creative, exeter, Uk; in addition, we are pleased to present two special guest Beate tebartz grafik Design, Düsseldorf, germany contributions: the first by Paul Pettitt, University of Durham, cover photo gives a brief overview of a groundbreaking discovery, which fashionable little sapiens © fumane Cave proved in february 2018 that the neanderthals were the first Inside front cover photo cave artists before modern humans. the second by nuria sanz, water bird – hohle fels © urmu, director of UnesCo in Mexico and general coordi nator of the Photo: burkert ideenreich heaDs programme, reports on the new initiative for a serial transnational nomination of neanderthal sites as world heritage, for which this network laid the foundation. -
Der Gemeinde Dischingen Demmingen
NACHRICHTENBLATT Ballmertshofen der Gemeinde Dischingen Demmingen Dunstelkingen Eglingen Frickingen Freitag, den 27. Juli 2018 Trugenhofen 30-31-32/18 17. – 19. August 2018 Freitag, 17. August 2018 20.00 Uhr C y-Partyy – Wir feiern Feste Bull-Riding-Turnier – 1. Preis je Frauen / Männer / Jugend (bis 15 J.) (Anmeldung direkt am „Bullen“) Bar/Cocktail-Bar/Burgermania (Bau Dir Deinen Burger selbst) Samstag, 18. August 2018 19.30 Uhr Festabend mit ŝĞƌĂŶƐƟĐŚ Mit Grillspezialitäten, Lángos, Schaschlik u. a. Tanz- und Unterhaltungsmusik mit den Dorfstadl-Musikanten Einlage der Tanzmädels Eglingen Sonntag, 19. August 2018 09.00 Uhr 'ŽƩ ĞƐĚŝĞŶƐƚ im Zelt anschließend &ƌƺŚƐĐŚŽƉƉĞŶƵŶĚtĞŝƘǁƵƌƐƚͲ ĨƌƺŚƐƚƺĐŬ begleitet vom Ds&ƌŝƐĐŚƵĨZĞŝƐƟŶŐĞŶͬ DsŐĂƵƚĂůĂƩĞŶŚĂƵƐĞŶ 11.30 Uhr Mittagstisch ZĞŚͲƵŶĚtŝůĚƐĐŚǁĞŝŶďƌĂƚĞŶ u. a. Nachmittags <ĂīĞĞƵŶĚ<ƵĐŚĞŶͲƵīĞƚ 13.00 Uhr <ŝŶĚĞƌŶĂĐŚŵŝƩ ĂŐ͗ Hau den Lukas für Kinder DŽŚƌĞŶŬŽƉĨƐĐŚŝĞƘĞŶ 16.00 Uhr sĞƐƉĞƌnjĞŝƚ mit Wurstsalat, Grillspezialitäten u. a. 17.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit ABONDZUA >^,/',>/',dsZ>K^Et/ZD^D^d'ΈϮϯ͘ϯϬh,ZΉhE Redaktionsschluss ^KEEd'ΈϮϭ͘ϯϬh,ZΉ/EE'hd^,/E&mZ/E/d>/EZ/^ Das nächste Nachrichtenblatt erscheint am 17.08.2018. Auf Ihren Besuch freuen sich der Förderverein Eglingen e. V. Redaktionsschluss hierzu ist am Dienstag, 14.08.2018, 11.00 Uhr. und der Heimat-, Krieger- und Soldatenverein e. V. Wir bitten um Beachtung! 379 Gemeinderatssitzung Fälligkeit Vorauszahlungen für Im Schadensfall haftet der Abwasser- Grundsteuer, Gewerbesteuer zweckverband Härtsfeld nicht. Im Ge- Am Montag, 30.07.2018 findet um genteil: Die Beschädigung der Schächte 18.00 Uhr in der Turnhalle Dunstelkingen sowie Wasser- und Abwasser- muss vom Verursacher unverzüglich an- eine öffentliche Gemeinderatssitzung gebühren gezeigt werden, damit weiterer Schaden statt: oder eine Gefährdung abgewendet Tagesordnung: Zum 15.08.2018 werden die Raten für Grundsteuer, Gewerbesteuer sowie werden kann und zudem muss der 1. -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia Germanic Origins Project Ni-Nzz
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ni-Nzz last updated Jan 2015 Ni?, Markgrafschaft Muehren: an unidentified place said by the Rosenheim FSL to be homeUC to Marx family. NicholasFN: go to Nicolaus. Nick{Johannes}: KS147 says Ni(c)k(no forename given) left Nidda near Buedingen heading for Jag.Poljanna in 1766. {Johannes} left Seelmann for Pfieffer {sic?} Seelmann in 1788 (Mai1798:Mv2710). Listed in Preuss in 1798 with a wife, children and step-children (Mai1798:Ps52). I could not find him in any published FSL. NickelFN: said by the Bangert FSL to be fromUC Rod an der Weil, Nassau-Usingen. For 1798 see Mai1798:Sr48. Nickel{A.Barbara}FN: said by the 1798 Galka census to be the maiden name of frau Fuchs{J.Kaspar} (Mai1798:Gk11). Nickel{J.Adam}FN: said by the Galka FSL to be fromUC Glauburg, Gelnhausen. For 1798 see Mai1798:Gk21. -
Scho-Sdz Last Updated 5 June 2016
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Scho-Sdz last updated 5 June 2016 SchockFN{Johannes}: listed in the Bergdorf 1858 census (KS:667) without origin, however, their origin in Abstatt, Heilbronn [Amt], Wuerttemberg was proven by the GCRA using FHL(1,187,120). See the GCRA book for more details. SchockFN{Jakob Friedr.}: said by the 1816 Glueckstal census (KS:678, 434) to be fromUC Buttenhausen, Muensingen [Amt], Wuerttemberg. Also spelled Scheck. See the GCRA book for a bit more information. SchockFN{Gottlieb}: lived for a time in Glueckstal, but the CGRA could find no origin; see their book for detail. Schock/Schorch{Christina Magdalena}: using LDS Film #1184767 and other primary souces Corina Hirt and Jerry Amen found that she was born 4 Nov 1719 to Schock{J.Adam} and wife Bigler{A.Barbara}, and in Weiler on 15 July 1738. Schoeckingen, Leonberg [Amt], Wuerttemberg: is 3.5 miles N of Leonberg city. -
Mitteilungsblatt Der Stadt Niederstotzingen
Mitteilungsblatt der Stadt Niederstotzingen mit Stadtteilen Oberstotzingen, Stetten o. L. und Lontal mit Reuendorf Nr. 10 Donnerstag, 8. März Jahrgang 2018 Verleger: Stadt Niederstotzingen · Postfach 61 · 89166 Niederstotzingen · Tel.: 07325/102-0 · Fax: 07325/102-36 www.niederstotzingen.de · [email protected] · Verantwortlich: Bürgermeister Bremer oder Vertreter im Amt · Bezugspreis: 2,00 € /mtl. Mitteilungsblatt Niederstotzingen · Seite 2 · 10 / 2018 wasserkanals im Andreasweg auf das Jahr Integriertes Stadtentwicklungsprogramm 2019 zu verschieben. ISEK - Fragebogenaktion Grünflächen Bürgerpark - Vergabe der Garten- und Landschaftsbauarbeiten Im Mitteilungsblatt der Stadt Niederstotzingen vom 08.02.2018 haben wir Sie darüber informiert, dass das für das Integrierte Stadtentwicklungsprogramm zuständige Büro Der Gemeinderat hatte in seiner öffentli- Reschl aus Stuttgart derzeit Fragebögen verschickt. chen Sitzung am 15.11.2017 die vorge- stellte Entwurfsplanung genehmigt und die Diese Fragebögen werden an alle Einwohnerinnen und Einwohner Ausschreibung der Gesamtmaßnahme be- über 16 Jahre versandt. schlossen. Der Fragebogen soll ausgefüllt und mit dem beiliegendem Umschlag Entgelt an das Büro Reschl zurückgeschickt werden. zahlt Die Ausschreibung wurde zwischenzeitlich Der Zusatz „Entgelt bezahlt Empfänger“ auf dem Rücksendeum- Empfänger durchgeführt. Ein Vertreter des Büros Zeeb schlag bedeutet, dass Sie den Brief direkt über die Post verschicken + Partner erläuterte die zwei fristgerecht können und diesen NICHT frankieren müssen. eingegangenen und wertbaren Angebote. Bitte werfen Sie den Brief daher nicht in den Briefkasten des Rathauses Niederstotzin- Nachdem die Fragen aus dem Gremium gen ein, sondern in den Briefkasten der Deutschen Bundespost. beantwortet waren, beschloss der Ge- Wir bitten um Beachtung. meinderat einstimmig die Vergabe der Gar- Die Stadtverwaltung Niederstotzingen ten- und Landschaftsarbeiten an die Firma HÖTZSCH GmbH zum Preis von brutto 193.569,77 €. -
Forschen . Entdecken . Erleben Archäopark Vogelherd
Flyer 2014_Layout 1 02.12.14 08:19 Seite 1 GEFÖRDERT DURCH: FORSCHEN . ENTDECKEN . ERLEBEN ARCHÄOPARK VOGELHERD Europäischer Landwirtschaftsfonds Ministerium für ländlichen Raum LEADER Landkreis für die Entwicklung des ländlichen und Verbraucherschutz Aktionsgruppe Heidenheim Raums (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete Aalen Stuttgart ARCHÄOPARK VOGELHERD Niederstotzingen Ulm Augsburg München Der Archäopark Das Foyer ARCHÄOPARK VOGELHERD Vogelherd. zur Steinzeit. Am Vogelherd 1 Erleben Sie Ein architektonisches D-89168 Niederstotzingen-Stetten nichts weniger als die Highlight T +49 7325-9528000 F +49 7325-95280020 Anfänge der Kunst Herausgeber: Stadt Niederstotzingen · Gestaltung: Druckerei Schmid GmbH & Co. KG, 89537 Giengen Redaktion: Patricia Friderich · Bilder: Guido Serino, Marc Steinmetz, Friderich, Archäopark Vogelherd [email protected] www.archaeopark-vogelherd.de 100 000 Jahre lang war sie einer der gesuchten Plätze der Steinzeit Ähnlich einer Höhle »versteckt« sich das Bauwerk unter einem – die Vogelherdhöhle. Gegenwärtig ist sie nicht weniger prominent. weich geschwungenen Grashügel, der sich zurückhaltend in die Als zentrale Attraktion des Archäopark am Vogelherd. Dieser Ort Landschaft des Lonetals fügt. Der Besucher betritt das Zentrum, zählt weltweit zu den bedeutendsten Fundstellen der Steinzeit- indem er über einen schmalen Eingang »durch« den Grashügel kultur und eröffnet einen tiefen Blick in unsere Urgeschichte. Hier tritt, um dann in einem Ensemble klarer und offener Räume an- taucht der Besucher selbst aktiv in die Steinzeit ein und bekommt zukommen. Von hier aus öffnet sich eine weite, große Glasfront auf faszinierende Weise einen umfassenden Eindruck von der zum Hang des Vogelherds hin und gibt den Blick zur Höhle frei. Epoche unserer Vorfahren. In seinem Inneren präsentiert das Erlebniszentrum überraschende Aspekte der Steinzeitwelt. -
R W K 4 .0 2 3 .1 0 .2 0 1 1 S E Ite 1
RWK 4.0 23.10.2011 Mannschaftswertung Schützen A Sportpistole GK LNr. Gesamt Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK 1 6567 SV Zang 2 1092 1066 1087 1119 1111 1092 2 6456 RSV Söhnstetten 1 1066 1086 1093 1046 1088 1077 3 6414 Herbrechtingen 2 1056 1044 1067 1076 1098 1073 4 6193 SV Dischingen 1 1058 1067 993 1004 1009 1062 5 6057 SV Zang 4 1030 997 1005 978 1055 992 6 6044 SV Burgberg 1 998 996 1038 1025 1013 974 7 6040 SSV Steinheim 1 1036 1010 1023 1039 982 950 8 5847 Heidenheim 2 882 902 985 1034 1019 1025 9 5824 SG Heidenheim 1 925 943 1005 952 1013 986 10 5708 SV Zang 5 992 979 963 951 901 922 11 5500 SG Giengen 1 948 951 902 938 859 902 12 5302 SG Gerstetten 2 842 958 928 912 857 805 13 5301 SG Herbrechtingen 3 881 795 910 876 895 944 14 5023 RSV Söhnstetten 2 998 0 1031 983 993 1018 15 4743 SSV Steinheim 2 952 928 906 977 980 0 16 3765 SV Zang 3 924 0 926 985 930 0 Einzelwertung Schützen A Sportpistole GK LNr. Gesamt Schnitt Name Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK 1 2207/ 0 367,83 Lüdtke, Holger Herbrechtingen 2 358 364 370 365 375 375 2 2177/ 0 362,83 Fick, Heinz RSV Söhnstetten 1 366 369 363 354 358 367 3 2153/ 0 358,83 Oyman, Rolf RSV Söhnstetten 1 352 358 367 353 369 354 4 2135/ 0 355,83 Gürtler, Hans SV Zang 2 346 359 354 363 361 352 5 2127/ 0 354,50 Sperrlich, Michael Herbrechtingen 2 364 340 353 361 360 349 6 2126/ 0 354,33 Gröner, Gerhard RSV Söhnstetten 1 348 359 363 339 361 356 7 2106/ 0 351,00 Forster, Ulrich SV Zang 4 356 344 350 338 366 352 8 2105/ 0 350,83 Czogalla, Jens SV Zang 2 315 348 352 352 366 372 9 2095/ 0 349,17 Cebeci, Kenan SV Burgberg 1 341 353 358 354 354 335 10 2083/ 0 347,17 Pradl, Hartmut SV Dischingen 1 365 367 332 339 319 361 11 2072/ 0 345,33 Osthold, René SG Heidenheim 1 344 353 328 360 358 329 12 2070/ 0 345,00 Ziegler, Jochen Herbrechtingen 2 334 333 341 350 363 349 Seite 1 RWK 4.0 23.10.2011 LNr. -
Abfahrt Öllingen Tulpenweg
Abfahrt Öllingen Tulpenweg Montag - Freitag Montag - Freitag Uhr Linie Richtung/Ankunft Uhr Linie Richtung/Ankunft 5.00 - 7.00 F 14.08 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - 05.09 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - Oberelchingen - Thalfingen - Ulm ZOB West Oberelchingen - Thalfingen - Ulm ZOB West 15.06 06.03 S 14.10 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - 05.42 59 Rammingen - Asselfingen - Niederstotzingen Oberelchingen - Thalfingen - Ulm ZOB West Bahnhof 06.01 15.06 06.08 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - 14.47 59 Rammingen - Asselfingen - Niederstotzingen Oberelchingen - Thalfingen - Ulm ZOB West Bahnhof 15.06 07.06 15.00 - 16.00 S 06.27 59 Rammingen Bahnhof 06.33 15.09 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - F 07.08 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - Oberelchingen - Thalfingen - Ulm ZOB West Oberelchingen - Thalfingen - Ulm ZOB West 16.14 08.06 F 15.47 59 Rammingen - Asselfingen - Niederstotzingen S 07.20 59 Setzingen - Langenau Albecker-Tor-Schule Bahnhof 16.13 07.41 S 16.09 59 Setzingen - Langenau Bahnhof 16.25 S 07.39 59 Setzingen - Nerenstetten - Ballendorf F 16.09 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - Grundschule 07.55 Oberelchingen - Thalfingen - Ulm ZOB West 8.00 - 10.00 17.14 S 08.09 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - S5 16.15 59 Rammingen - Asselfingen - Niederstotzingen Oberelchingen - Thalfingen - Ulm ZOB West Bahnhof 16.41 09.10 S0 16.18 59 Rammingen - Asselfingen 16.28 F 08.09 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - F 16.47 59 Rammingen - Asselfingen - Niederstotzingen -
Linienplan-HDH Und Giengen.Pdf 1 07.11.16 14:38
Linienplan-HDH_und_Giengen.pdf 1 07.11.16 14:38 Linienplan Gesamtverkehr Landkreis Heidenheim Aalen Unterkochen Oberkochen Mörtingen Schweindorf 757 7518 51 Hohlenstein Ohmenheim Bartholomä Kösingen Königsbronn Ochsenberg Neresheim Frickingen 95 Waldsiedlung 40 Nietheim Itzelberg 52 Rotensohl Großkuchen Katzen- Hofen Zang stein Aufhausen Kleinkuchen Iggenhausen Dunstelkingen Eglingen Schnaitheim Steinweiler Auernheim Gnannen- weiler Schrez- Osterhofen Göppingen 41 51 Dischingen heim 50 Fleinheim 7688 Trugenhofen Neusel- Böhmenkirch Steinheim 7694 halden 101 Söhnstetten 30 Ballmerts- Heidenheim Nattheim hofen Ziegelhütte Reistingen Demmingen Sontheim/St. Zöschingen 7694 Gussenstadt Heuchstetten Küpfendorf 75 Waldhausen 75 68 Dattenhausen Mergelstetten Ziertheim Oggen- Schalkstetten Gerstetten Oggenh. hausen Keller 758 70 7690 Staufen Stubersheim Sontbergen 70 Altenberg Ballhausen 585 Heldenfingen 7693 C Amstetten 61 Syrgenstein Landshausen M Bolheim Bachhagel Altheim Hohen- 62 Y Heuchlingen 60 memmingen Wittislingen Dettingen Anhausen Herbrechtingen CM Söglingen Zöschlingsweiler 61 MY Giengen Ballendorf 7690 Sachsen- hausen 9097 CY Haunsheim 9098 Weidenstetten Eselsburg Hermaringen CMY Burg- Börslingen Dillingen Neen- berg Untermedlingen K stetten Hürben 7693 Brenz Bergen- Obermedlingen Holzkirch Bissingen weiler Lauingen 9105 Faimingen Hausen Echenbrunn Breitingen Sontheim Bächingen Stetten o. L. a.d. Brenz Gundelfingen 59 Niederstotzingen Oberstotzingen Asselfingen Beimerstetten Rammingen Riedhausen Langenau Bettighofer Jungingen Oberes -
Ausflugszeit
www.heidenheimer-brenzregion.de Heidenheimer Brenzregion Eine Katastrophe aus dem Weltall Nur wenige Millionen Jahre später durchbricht eine Katastrophe aus dem Auf Entdeckertour durch Urzeit und Eiszeit Weltall das Gefüge der erdgeschichtlichen Veränderungen. Ein Meteorit gräbt sich auf dem Albuch in die Erdkruste, wenige Kilometer weiter formt Klare Karstquellen und sonnige Trockentäler, luftige Albhöhen und sagen- ein weiterer das Nördlinger Ries. Es entsteht ein Kratersee mit einer ganz umwobene Wälder – die Landschaft der Heidenheimer Brenzregion bietet Ausugszeit eigenen Tier- und Panzenwelt. neben dem beschaulichen Brenztal jede Menge Abwechslung und dazu Menschheitsschätze von Weltrang, Kultur vom Feinsten sowie regionale, Meteorkratermuseum Steinheim-Sontheim, schwäbische Spezialitäten zum Schwachwerden. Ein gut ausgebautes Eiszeit – Urzeit Geologischer Pfad, Meteorkrater-Wanderweg, Wegenetz erwartet Wanderer und Walker, Genussradler und Biker. Museen Tipp! Radweg Krater zu Krater und GeoPark-Infostellen erzählen aus der Vergangenheit. Familien mit Kindern nden viele spannende Schauplätze drinnen und Eine Kulturlandschaft entsteht draußen in der Natur. Nehmen Sie sich kurz Zeit und begleiten Sie Unsere Karstlandschaft entsteht – vor 5 Millionen Jahren Geo- und Naturerlebnisplätze Römer, Alamannen, Merowinger folgen und gestalten ihren Lebensraum Vor 5 Millionen Jahren beginnt der Prozess der Verkarstung und hält bis uns durch Urzeit, Eiszeit, Kultur und Natur auf der Ostalb. Im Mittelalter werden Häuser aus Stein gebaut, Ritter- und Wir haben für Sie einige Ausugtipps zusammengestellt und laden Sie heute an. Versickerndes Regenwasser wäscht Spalten und Röhren aus dem Lernorte an der Brenz in Bergenweiler und im Eselsburger Tal. Weitere herzlich ein. Adelsfamilien lassen sich nieder. Als Müller, Weber, Bergleute, Köhler, Hand- Jura – 200 bis 144 Millionen Jahre vor unserer Zeit kalkhaltigen Juragestein.