Linienplan Gesamtverkehr Landkreis Heidenheim

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Linienplan Gesamtverkehr Landkreis Heidenheim Linienplan Gesamtverkehr Landkreis Heidenheim Bahn-Linien: 757 Aalen – Heidenheim – Ulm 758 Gerstetten – Amstetten Bus-Linien: 30 HDH – Steinheim 35 HDH – Böhmenkirch Aalen 40 HDH – Ochsenberg – Königsbronn – Oberkochen 41 HDH – Königsbronn – Zang 50 HDH – Nattheim – Dischingen – Demmingen 51 HDH – Nattheim – Auernheim – Neresheim 52 HDH – Großkuchen – Neresheim 59 HDH – Giengen – Ulm 60 HDH – Herbrechtingen Unterkochen 61 HDH – Bolheim – Herbrechtingen – Hürben – Burgberg – Hermaringen – Giengen 62 Giengen – Bachhagel – Syrgenstein – Staufen 63 Herbrechtingen – Industriepark A7 – Giengen 64 Herbrechtingen – Hürben – Eselsburg – Hausen – Bissingen – Stetten 68 HDH – Oggenhausen – Nattheim/Staufen Oberkochen 70 HDH – Bolheim – Gerstetten 75 HDH – Gerstetten – Gussenstadt 76 Gerstetten – Sontbergen 757 95 Steinheim – Bartholomä 101 Ballmertshofen/Demmingen – Neresheim 585 Gerstetten – Ulm 9097 Dischingen – Dillingen Bartholomä 9098 Syrgenstein – Bachhagel – DLG 9105 Sontheim – Dillingen Königsbronn 40 Ochsenberg Bettighofer: Niederstotzingen – Günzburg Neresheim Frickingen 95 Waldsiedlung Nietheim Rufbus 59: Gerstetten – Geislingen Itzelberg 52 Rotensohl Großkuchen Katzen- Hofen Zang stein Aufhausen Kleinkuchen Iggenhausen Dunstelkingen Eglingen Schnaitheim Steinweiler Auernheim Gnannen- weiler Schrez- Osterhofen Göppingen 41 51 Dischingen heim 50 Fleinheim 35 Trugenhofen Neusel- Steinheim Böhmenkirch halden Ballmerts- Söhnstetten 30 101 Heidenheim Nattheim hofen Ziegelhütte Reistingen Demmingen Sontheim/St. 50 Gussenstadt Heuchstetten Küpfendorf 75 Zöschingen Eybach 75 68 Wald- Mergelstetten 59 hausen Dattenhausen Oggen- Ziertheim Schalkstetten Gerstetten Oggenh. hausen Keller Geislingen 758 70 Stubersheim Sontbergen 70 Staufen 585 Heldenfingen Amstetten 61 Syrgenstein Bolheim 61 Altheim Hohen- Heuchlingen 60 Herbrechtingen memmingen Wittislingen Dettingen Anhausen Söglingen 62 Landshausen Zöschlings- weiler 63 Giengen Bachhagel Ballendorf Sachsen- hausen 9097 61 Hermaringen 9098 Weidenstetten Burg- Dillingen Börslingen Eselsburg berg Neen- Haunsheim stetten 64 Hürben Brenz Holzkirch Bergenweiler Bissingen Untermedlingen Lauingen Sontheim Obermedlingen Hausen a.d. Brenz Faimingen Breitingen Stetten o. L. 9105 Echenbrunn Bächingen 59 Gundelfingen Niederstotzingen Oberstotzingen Asselfingen Beimerstetten Rammingen Riedhausen Langenau Bettighofer Jungingen Oberes Riedwirtshaus Unterelchingen Oberelchingen 59 Günzburg 585 Thalfingen 757 Ulm Linienplan Rechbergwanne Bolzstraße Stadtverkehr Giengen Magenaustraße Memminger Wanne Ebertstraße Zeulenrodaer Straße Rechbergwanne Oggenhauser Straße Bergbad Leipziger Straße Schießberg Schwage- Reha- Klinik Panoramastraße Memminger straße Wanne Beethovenstraße Memminger Friedhof Herbrechtinger Torplatz Straße Innenstadt Hähnlestraße Markt- Rathaus Lehenweg BSH Kirch- passage Bahnhof gasse Biber- straße Leder- Hossenriedstraße straße Bismarck- Südstadt straße Bahnhofstraße FMZ Berliner Straße Stuttgarter Silcherstraße StadtBus im Takt: Bühlschule Straße Schleife Südstadt Wasserturm Schleife Schießberg/ Donau- schwaben- Uhlandstraße Rechbergwanne straße Schleife Memminger Wanne Handfeld Linie 63.
Recommended publications
  • Amtliche Bekanntmachung Des Landkreises Heidenheim: Allgemeinverfügung Des Landratsamtes Heidenheim
    Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Heidenheim: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Heidenheim Das Landratsamt Heidenheim erlässt im Wege seiner Eilzuständigkeit nach § 16 Abs. 7 in Verbindung mit § 28 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) für die Städte Heidenheim an der Brenz, Giengen an der Brenz, Herbrechtingen, Niederstotzingen und für die Gemeinden Dischingen, Gerstetten, Hermaringen, Königsbronn, Nattheim, Sontheim an der Brenz und Steinheim am Albuch folgende Allgemeinverfügung über die häusliche Absonderung von Personen, die mit dem neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 infiziert sind und deren Kontaktpersonen zur Eindämmung und zum Schutz vor der Verbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 A) Entscheidung I. Adressat der Allgemeinverfügung 1. Adressat der Verfügung sind alle Personen, die positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestet wurden (Infizierte). 2. Die Allgemeinverfügung gilt auch für Kontaktpersonen nach III Nr. 1 der Verfügung. Diese Personen gelten solange als Infizierte, bis eine Infektion mit SARS-CoV-2 durch ärztliche Diagnose ausgeschlossen wird (Kontaktpersonen der Kategorie I). II. Anordnungen an den unter I) genannten Personenkreis 1. Infizierte haben sich – ohne weitere Anordnung – in häusliche Quarantäne zu begeben. Die Quarantäne dauert mindestens 14 Tage und endet frühestens 48 Stunden nach Eintritt der Symptomfreiheit. 2. Die Absonderung durch häusliche Quarantäne muss ohne zeitliche Verzögerung ab dem Bekanntwerden des positiven Testergebnisses auf SARS-CoV-2 bzw. ab Kenntnis des eigenen Status als Kontaktperson erfolgen. 3. Während der Absonderung ist es Infizierten und Kontaktpersonen untersagt, die Wohnung ohne ausdrückliche Zustimmung des Landratsamts Heidenheim – Gesundheitsamt zu verlassen. Dies gilt nicht, sofern ein Verlassen der Wohnung zum Schutz von Leben oder Gesundheit zwingend erforderlich ist (z. B. Hausbrand, medizinischer Notfall).
    [Show full text]
  • Albuch-Bote-KV-Kw43-2020-S 806
    68. Jahrgang Donnerstag, 22. Oktober 2020 Nummer 43 Mobil unterwegs in der Gemeinde Steinheim -BuÈ rgerbus wird zum BuÈrgermobil weiterentwickelt - Mit verschiedenen Maûnahmen wird die Ge- Car-Sharing die Beschaffung von drei E-Fahr- gen. Anschlieûend erhalten Sie eine Karte zur meinde Steinheim die Mobilitåt in der Ge- zeugen. Aufgrund von Verzægerungen bei der Aktivierung des Autos. Nach der Beantragung meinde voranbringen und Bçrgerinnen und Installation der notwendigen E-Ladesåulen wird Ihnen eine Beståtigungsmail zuge- Bçrgern die Mæglichkeit geben, mæglichst hat die Gemeinde bislang die Fahrzeuge beim schickt, in der Ihnen Ihre persænlichen Zu- lange selbstståndig zu bleiben, sei es zum Ein- Autohaus Baur in Mutlangen nicht abgerufen. gangsdaten mitgeteilt werden. Von nun an kaufen oder zum Arzt zu gelangen. Im låndlichen Raum låsst sich Car-Sharing kænnen Sie das Auto ganz bequem online bu- In der jçngsten Gemeinderatssitzung wurden durchaus schwieriger betreiben als in den chen! Ihr gebuchtes Fahrzeug steht bereit und folgende Maûnahmen beschlossen: Groûstådten. Groûe Car-Sharing-Anbieter in- kann mit der Kundenkarte geæffnet werden. vestieren daher nur in Stådten. Zudem macht Den Schlçssel finden Sie im Handschuhfach. Mitfahr-Tasche es die Corona-Zeit dem Car-Sharing noch Wenn Sie das Fahrzeug nicht mehr benætigen, Fçr den Teilort Sæhnstetten soll eine Mitfahr- schwerer - die Nutzung der Autos ist in vielen stellen Sie es einfach am Abholort wieder ab, Tasche eingefçhrt werden. Diese soll signali- Gemeinden seit Mårz stark rçcklåufig. Ebenso legen den Schlçssel ins Handschuhfach und sieren, dass der Tråger nach Sæhnstetten mit- sind viele Bçrgerinnen und Bçrger noch reser- verriegeln das Auto mit Ihrer Kundenkarte. genommen werden will, egal, ob er sich bei- viert gegençber E-Fahrzeugen.
    [Show full text]
  • Bürgerinformation Inhaltsverzeichnis
    Bürgerinformation Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Grußwort 1 Sportstätten 27 Gerstetten und seine Teilorte 2 Freizeiteinrichtungen 28 Branchenverzeichnis 4 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 29 Eine Gemeinde in Zahlen 6 Gemeindehäuser 29 Sehenswürdigkeiten, Tourismus, Kultur 9 Gesundheitswesen und soziale Einrichtungen 30 Gemeinderäte 12 Unsere Partnerstädte 32 Ortschaftsräte 14 Der BdS Gerstetten lädt ein 34 Die Gemeindeverwaltung 16 Vereine und Verbände 36 Ein Wegweiser durch die Gemeindeverwaltung 18 Entsorgungseinrichtungen 38 Behörden und öffentliche Einrichtungen 22 Versorgungseinrichtungen 39 Kindergärten/Krippe 24 Impressum 40 Schulen 25 Notruftafel U3 Kultur und Freizeit 26 U = Umschlagseite BOSCH Tobias Thumm Kraftfahrzeugausrüstung KFZ-Reparaturen + Fahrzeughandel Wir machen, dass es fährt. Tobias Thumm Max-Eyth-Straße 30 Telefon 0 73 23 / 66 66 E-Mail [email protected] 89547 Heldenfi ngen Telefax 0 73 23 / 66 87 Internet www.go1a.de Grußwort Herzlich Willkommen in Gerstetten Diese neu überarbeitete Bürgerbroschüre soll Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Neubürger, werte Gäste, mit Gerstetten und den Ortsteilen Dettingen, Gussenstadt, Heldenfingen, Heuchlingen, Heuchstetten und Sontbergen und deren Einrichtungen vertraut machen und den neu zugezogenen Einwohnern soll sie hel- fen, sich schnell bei uns zurechtzufinden und wohl zu fühlen. Große Wald- und Heideflächen sowie viele geologische Besonderheiten inmitten des UNESCO Geoparks Schwäbische Alb, verbunden mit zahlreichen Freizeiteinrichtungen und einem regen Vereinsleben, tragen entscheidend zu einem hohen Wohn- und Freizeitwert unserer Gemeinde bei. Allen Betrieben aus Handel, Gewerbe und Industrie, die die Herausgabe dieser Informationsschrift unter- stützt haben, danke ich sehr herzlich. Ich würde mich freuen, wenn Sie von den vielfältigen Angeboten Gebrauch machen und regen Anteil am bürgerlichen Leben in unserer Gemeinde nehmen würden.
    [Show full text]
  • Kleines Haus in Sontheim Oder Umgebung an Alleinstehende Person Günstig Zu Mieten Oder Zu Kaufen Gesucht
    Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz v v Sontheim Brenz Bergenweiler 61. Jahrgang Donnerstag, 25. Juni 2020 Nummer 26 Geburtstage Die Rentenstelle informiert Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in Rentenstelle im Rathaus ab 1. Juli 2020 wieder besetzt dieser oder den nächsten Wochen ihren Geburtstag feiern können, namentlich gratulieren wir Die Rentenstelle im Sontheimer Rathaus Zimmer 001 ist ab dem 1. Juli 2020 zu folgenden Zeiten besetzt: Herrn Johann Georg Kröner Neustraße 34 dienstags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr der am Freitag, den 26. Juni 2020 seinen mittwochs von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 95. Geburtstag feiern kann. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr Frau Reingard Bloch Fliederstraße 16 Wir möchten Sie bitten, für die Klärung Ihrer Rentenangele- die am Sonntag, den 28. Juni 2020 ihren genheiten bei Frau Huber, Tel. 1727 einen Termin zu verein- 80. Geburtstag feiern kann. baren. Ihre Gemeindeverwaltung Standesamtliche Nachrichten Geburten: Aus der Kämmerei in Günzburg: 01.06.2020 Lian Keller, Sohn von Angelika und 1. Juli 2020 Alexander Keller, Albert-Schweitzer-Straße 3, ist Steuertermin für Jahreszahler Sontheim an der Brenz in Ulm: Grundsteuer 27.05.2020 Sarah Müllerlei, Tochter von Aufgrund von § 28 des Grundsteuergesetzes wird die Camelia-Roxana Davidas und Christian Müllerlei, Grundsteuer, die auf Antrag des Steuerschuldners als Jah- Schumannstraße 10, Sontheim an der Brenz resbetrag entrichtet werden soll, am 01. Juli 2020 fällig. Die Höhe des Betrages ist aus dem letzten Grundsteuerbe- Wir wünschen dem Kind und den Eltern alles Gute für die scheid ersichtlich.
    [Show full text]
  • Declass Ified and Re Leased by Central Intelligence Agency Sources Kethods Exempt I 0N3828 Naz I Mar Cr Imes Disclosure Ag+ Date`2001 2006 Copy
    DECLASS IFIED AND RE LEASED BY CENTRAL INTELLIGENCE AGENCY SOURCES KETHODS EXEMPT I 0N3828 NAZ I MAR CR IMES DISCLOSURE AG+ DATE`2001 2006 • COPY Contents . Page Part I: Warding off Dangers from the Defenceless ------------1 - 24 Preamble 1 Letters from Major General Vanamen and Brigadier , General Spivey 2 General Attitude. 3 A. Personal Interference in Favour Of Endangered Prisoners of War 4 - 19 1. The Congress of Doctors at Berlin - Schwanenwerderc- - - - 5 - 6 2. The Mission of7anaman end Spivey . • 7 3. The Prieoners of War Agreement with General Eisenhower and. the Transfei: of POWs from the East of Germany to the Nest 9 10 4. Tne Safeguarding of . POWs from Death caused by Ang/o- 41. , American Air-Raid Attacks 11 is 5. The Rescue of Prominent POWs from the Danger of being = • At Killed as Hostages- 13 • I, ‘' 6. The Reecue of TT U.S. : Pllots who had made a forced landing 14 . 7. The Re-organization of the Eastern. Prisoners . Living • - Condition- 15 - 19 : . f B. resMeasu against Prosecutions fo Political4RaCiald, an ... • ' Confessional2easons- • ., . ., 20 - 24 t .• i , .1 • ' ,. • 1. -Assistance fOr Norweigien Students 21 2. Support for,Relp from Abroad 1 22 , !..° •Assistance for Robert Bosch . 22. .23 .. , ..:. .:-. .. t •= 1 - 4. Personal Actions against Prosecution from Confessional Reasons. par.t1IL Short Survey of my Personal Life - . • 1, Descent and. Family - - fl 1 2. Education and Profeiiiion . 00.. 0:7.litary,ServiCe and Career 4"• Family 4.14.fe 5. The Present Situation of my Yemily - - - •o 6. Hy Political past . , .. .:.• . - ..• . 1 . ;, 7. My Present Opinion of the Past and...the iature .
    [Show full text]
  • First Record and Correlation Value of Aulacostephanus Cf. Subundorae (PAVLOW) (Ammonoidea, Upper Jurassic) from SW Germany
    N. Jb. Geol. Paläont. Mh. 2005 (2) 65-82 Stuttgart, Februar 2005 First record and correlation value of Aulacostephanus cf. subundorae (PAVLOW) (Ammonoidea, Upper Jurassic) from SW Germany Günter Schweigert and Lothar H. Vallon, Stuttgart With 7 figures and 1 table SCHWEIGERT, G. & VALLON, L. H. (2005): First record and correlation value of Aulacostephanus cf. subundorae (PAVLOW) (Ammonoidea, Upper Jurassic) from SW Germany. - N. Jb. Geol. Paläont. Mh., 2005: 65-82; Stuttgart. Abstract: Aulacostephanus cf. subundorae (PAVLOW) is recorded lor the first time from the Upper Jurassic Brenztaltrümmerkalk Member in Eastern Swabia (SW Germany). Together with Gravesia iritis (D'OKBIGNY), this ammonite species of Subboreal origin is indicative of the youngest Late Kimmeridgian Autissiodorensis Zone. The co-occurring ammonites from this formation have a Submediterranean origin. Hence, a correlation is possible between the Subboreal and the Submedi- terranean zonation around the Kimmeridgian/Tithonian boundary. Zusammenfassung: Die subboreale Ammonitenart Aulacostephanus cf. subundorae (PAVLOW) wird erstmals aus der Brenztaltrümmerkalk-Subformation im Oberjura der östlichen Schwäbischen Alb nachgewiesen. Zusammen mit Gravesia irius (D'ORBIGNY) kennzeichnet die Art die Autissiodorensis-Zone des jüngsten Kim- meridgium. Die begleitende Ammonitenfauna ist der Submediterranen Faunen- provinz zuzurechnen. Hierdurch wird eine Korrelation zwischen der subborealen und der submediterranen Zonengliederung im Kimmeridgium/Tithonium-Grenzbereich ermöglicht. 0028-3630/05/2005-0065 $ 4.50 © 2005 E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung, D-70176 Stuttgart 66 G. Schweigert and L. H. Vallon 1. Introduction In the eastern part of Swabia, the Brenztaltrümmerkalk is a locally developed bioclastic deposit in the higher part of the Upper Jurassic. The Brenztal- trümmerkalk has a maximum thickness of about 100 meters and is mainly restricted to the near surroundings of Heidenheim and Schnaitheim, where it was quarried for several centuries as an important building stone.
    [Show full text]
  • Oktober 2017 (4,03
    Schutzgebühr 1 Euro www.kliniken-heidenheim.de Ausgabe 4. Quartal 2017 | 1. Oktober 2017 Zeitung des Klinikums Heidenheim » DER PATIENT AUS DEM INHALT 2. Bauabschnitt startet mit Abriss des 30 Jahre alten Erweiterungsbaus Neue Ambulanz der Gynäko- logie: Seit August in Betrieb. Modernisierung des Klinikums Heidenheim Seite 2 Am Montag, 18. September B1 und die Zentrale Notauf- Wirbelsäulenchirurgie im 2017, ist der Startschuss für nahme in Haus C direkte Naht- Klinikum: Behandlung von den 2. Bauabschnitt der Kli- stellen zueinander erhalten. An Verletzungen der Wirbelsäule. nikmodernisierung auf dem den bestehenden Funktions- Seite 3 Heidenheimer Schlossberg bau wird das Haus B1 auf drei gefallen. Zwischen dem al- Ebenen „-2“, „-1“, und „+1“ als Radioonkologie und ten Funktionsbau und Haus sogenannte OP-Brücke über Strahlentherapie: Was macht C wird ein achtgeschossiger direkte Übergänge verknüpft. ein Medizinphysiker? Baukörper – das Haus B1 – Seiten 4/5 entstehen. Termine Nach Ende der Abrissarbei- Schule für Gesundheits- und Im Rahmen des anstehen- ten wird die Baugrube für den 2. Krankenpflege: 14 Absolven- den 2. Bauabschnitts, der mit Bauabschnitt ausgehoben und ten bestanden ihr Examen. dem Abriss des Erweiterungs- im März 2018 ist die Grund- Seite 5 baus durch die Firma Max steinlegung vorgesehen, ab Wild GmbH, Berkheim, star- dann sollen sich die Baukräne Kinder- und Jugendmedizin: tet, werden für den Zentralen drehen. Läuft alles nach Plan, Wenn der Start ins Leben OP-Bereich, Radiologie, Apo- kann Anfang 2019 Richtfest ge- etwas holprig ist. Seite 6 theke, Zentrale Sterilgutver- feiert werden. Die Fertigstellung sorgungsabteilung sowie drei Modell des Hauses B 1, das zwischen den bestehenden Gebäuden Funktionsbau (links) und Haus C (rechts) in ist rund um den Jahreswechsel Neurologie: Informationen Pflegestationen neue Räume den kommenden rund drei Jahren in die Höhe wachsen wird.
    [Show full text]
  • Linienplan-HDH Und Giengen.Pdf 1 07.11.16 14:38
    Linienplan-HDH_und_Giengen.pdf 1 07.11.16 14:38 Linienplan Gesamtverkehr Landkreis Heidenheim Aalen Unterkochen Oberkochen Mörtingen Schweindorf 757 7518 51 Hohlenstein Ohmenheim Bartholomä Kösingen Königsbronn Ochsenberg Neresheim Frickingen 95 Waldsiedlung 40 Nietheim Itzelberg 52 Rotensohl Großkuchen Katzen- Hofen Zang stein Aufhausen Kleinkuchen Iggenhausen Dunstelkingen Eglingen Schnaitheim Steinweiler Auernheim Gnannen- weiler Schrez- Osterhofen Göppingen 41 51 Dischingen heim 50 Fleinheim 7688 Trugenhofen Neusel- Böhmenkirch Steinheim 7694 halden 101 Söhnstetten 30 Ballmerts- Heidenheim Nattheim hofen Ziegelhütte Reistingen Demmingen Sontheim/St. Zöschingen 7694 Gussenstadt Heuchstetten Küpfendorf 75 Waldhausen 75 68 Dattenhausen Mergelstetten Ziertheim Oggen- Schalkstetten Gerstetten Oggenh. hausen Keller 758 70 7690 Staufen Stubersheim Sontbergen 70 Altenberg Ballhausen 585 Heldenfingen 7693 C Amstetten 61 Syrgenstein Landshausen M Bolheim Bachhagel Altheim Hohen- 62 Y Heuchlingen 60 memmingen Wittislingen Dettingen Anhausen Herbrechtingen CM Söglingen Zöschlingsweiler 61 MY Giengen Ballendorf 7690 Sachsen- hausen 9097 CY Haunsheim 9098 Weidenstetten Eselsburg Hermaringen CMY Burg- Börslingen Dillingen Neen- berg Untermedlingen K stetten Hürben 7693 Brenz Bergen- Obermedlingen Holzkirch Bissingen weiler Lauingen 9105 Faimingen Hausen Echenbrunn Breitingen Sontheim Bächingen Stetten o. L. a.d. Brenz Gundelfingen 59 Niederstotzingen Oberstotzingen Asselfingen Beimerstetten Rammingen Riedhausen Langenau Bettighofer Jungingen Oberes
    [Show full text]
  • Memory of the Heritage Naturopano
    naturopa No. 99 / 2003 • ENGLISH Memory of the heritage naturopaNo. 99 – 2003 Editorial Chief Editor Catherine Roth A heritage to discover M. de Boer-Buquicchio........................................3 Director of Culture and Cultural and Natural Heritage Geological and palaeontological heritage Director of Publication Heritage: a concept in flux J-M. Ballester ................................................4 Maguelonne Déjeant-Pons Head of Division The work of the Council of Europe in the field of geology Regional Planning and Landscape J. G. Ottósson ..............................................................................................5 Division The strategy of the Unesco World Heritage Convention Concept and editing and the conservation of the geological heritage M. Rössler......................6 Christian Meyer Hohe Tauern National Park, a geosite in Austria H. Kremser..................7 E-mail: [email protected] The Dorset and East Devon Coast M. Turnbull ........................................8 Layout The International Union of Geological Sciences (IUGS) W. R. Janoschek ..8 Emmanuel Georges Europe’s palaeontological heritage J-C. Gall ............................................9 Printer Bietlot – Gilly (Belgium) Natural heritage Articles may be freely reprinted provided European nature, our common heritage that reference is made to the source and E. Fernández-Galiano ..............................................................................14 a copy sent to the Centre Naturopa. The copyright of all illustrations
    [Show full text]
  • Download Als
    001_009_Festschrift.qxp 30.09.2005 10:24 Uhr Seite 1 WasserWasser uelle QQ des Lebens 1 2 5 Jahre Wasserversorgung Ostalb 001_009_Festschrift.qxp 30.09.2005 10:24 Uhr Seite 2 Ein Blick über das Versorgungsgebiet oben: von der Wetterwarte Stötten in Richtung Gerstetten; unten: von Gerstetten in Richtung Stötten 001_009_Festschrift.qxp 30.09.2005 10:24 Uhr Seite 3 WasserWasser QQuelle des Lebens 1 2 5 Jahre Wasserversorgung Ostalb 1880 – 2005 001_009_Festschrift.qxp 30.09.2005 10:24 Uhr Seite 4 125 Jahre Wasserversorgung Ostalb Titelbild: Antriebsrad von Kolbenpumpe aus dem Jahre 1881 im Pumpwerk Überkingen. Bild rechts: Wasserturm Gerstetten. 4 125 Jahre Wasserversorgung Ostalb 001_009_Festschrift.qxp 30.09.2005 10:24 Uhr Seite 5 Inhalt 125 Jahre Wasserversorgung Ostalb Vorwort Die Autoren . 6 Grußwort Tanja Gönner Umweltministerin des Landes Baden-Württemberg 7 Grußwort Hermann Mader Landrat des Landkreises Heidenheim . 9 Geschichte Wasser – Segen für die Albdörfer . 10 Entwicklung Entwicklung und Fortschritt durch die Albwasserversorgung . 15 Zusammenschluss Der Zusammenschluss und der weitere Ausbau . 21 Der Zweckverband heute . 24 Ausblick von Roland Polascheck, Vorsitzender des Zweckverbandes . 34 Organe und Personalien . 36 Verbandsmitglieder . 38 Spenderverzeichnis . 42 Impressum . 42 125 Jahre Wasserversorgung Ostalb 5 001_009_Festschrift.qxp 30.09.2005 10:24 Uhr Seite 6 Vorwort „„ Jeder Mensch hat die Pflicht, Wasser sparsam und mit Sorgfalt zu verwenden.„„ Europäische Wasser-Carta Die Autoren Hans Günther Simon Geschäftsführer Zweckverband Wasserversrogung Ostalb „Wir haben durch rechtzeitiges Handeln die Weichen gestellt für Die Albwasserversorgungsgruppe I, gegründet am 1. Juni eine sichere Versorgung in der 1878 und am 13. Mai 1880 in Betrieb gegangen, und Zukunft unserer Abnehmer mit die Albwasserversorgungsgruppe V, gegründet am Trinkwasser von bester Qualität, 19.
    [Show full text]
  • Radlerzeit Km 26 Länge
    www.heidenheimer-brenzregion.de Brenz-Radweg – vom Ursprung zur Donau Donau - Härtsfeld Tour Kliff Tour – auf die Gerstetter Alb Wasser & Stein – übers Härtsfeld Höhlen Tour – vom Brenztal ins Lonetal Lokalbahn-Radweg Länge: 56 km 46 m 110 m Länge: 52 km 230 m 170 m Länge: 37 km 275 m Länge: 44 km 315 m Länge: 26 km 81 m Länge: 21 km 87 m 169 m Radlerzeit Strecke: Königsbronn – Heidenheim – Herbrechtingen und Naturschutz- Strecke: Faimingen – Lauingen – Dillingen – Abzweig nach Nordwesten Strecke: Bahnhof Heidenheim – Ugental – Talhof – Ugenhof – Rüblinger Strecke: Bahnhof Heidenheim-Schnaitheim – Möhntal – Kleinkuchen – Strecke: Bahnhof Sontheim – Bergenweiler – Abkürzung über Burgberg Strecke: Bahnhof Gerstetten – Themenweg bis nach Gussenstadt – Wald- gebiet Eselsburger Tal – Giengen – Hermaringen – Sontheim (Bahnanschluss bis Wittislingen – Wittislingen – Ziertheim – Ballmertshofen – Dischingen – Hof – Heldenfingen – Gerstetten – Erpfenhausen – Küpfendorf – Steinweiler – Neresheim – Härtsfeldsee – Dischingen – Fleinheim – oder weiter nach Hermaringen – HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben – hausen – Schalkstetten – Stubersheim – Bahnhof Amstetten (Anschluss Eiszeit – Urzeit für den Rücktransport) – Bächingen – Gundelfingen/Donau – Faimingen – Neresheim – Steinweiler – über Kleinkuchen nach Heidenheim Heidenheim Nattheim – Heidenheim/Brenzpark – Schnaitheim Lontal – Archäopark Vogelherd – Stetten – Niederstotzingen – Sontheim nach Stuttgart/Ulm) – verlängerbar zur Rundtour auf den ausgewiesenen Fußweg zur Brenzmündung Radwegen Von der Brenzmündung in Lauingen geht es ein Stück auf dem Donaurad- Durch die pulsierende Stadt Heidenheim geht es ins abgeschiedene Ugental, Die Tour führt übers Möhntal durch den Wald und mit sanftem Anstieg hin- Die Tour führt zunächst entlang der Brenz und bietet viele Rast- und Spiel- Vom Brenztopf in Königsbronn, einer der typischen Karstquellen der weg durch die bezaubernden Donaustädte und dann entlang der Egau und vorbei an Weiden und Wacholderheiden, auf denen Kühe, Schafe und Pferde auf aufs Härtsfeld.
    [Show full text]
  • Anlaufstellen Zur Anlasslosen Testung Im Landkreis Heidenheim
    Stand: 09.03.2021 Anlaufstellen zur anlasslosen Testung im Landkreis Heidenheim Symptomfreie Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie das weitere Personal an Schulen, Kindertagesstätten und der Kindertagespflege haben gemäß der Teststrategie der Landesregierung Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich auf das Vorliegen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus testen zu lassen. Seit dem 01.03. können die Testungen NICHT MEHR in der Corona-Ambulanz auf dem Gelände des Klinikums Heideheim durchgeführt werden. Bitte nehmen Sie zur Testung immer den entsprechenden Berechtigungsschein und Ihre Pflegeerlaubnis als Nachweis Ihrer Tätigkeit mit. Eine Aufstellung der Corona-Notfallpraxen im Landkreis, in denen die Testungen stattfinden können, finden Sie hier In den Arztpraxen ist unbedingt eine telefonische Terminvereinbarung nötig! Außerdem haben wir folgende Informationen aus den einzelnen Kreisgemeinden/-städten: Wir versuchen die Liste möglichst aktuell zu halten, übernehmen aber keine Gewähr. Informieren Sie sich bitte auch selber über die öffentlichen Medien und Ihre Gemeindeverwaltung. Heidenheim Abstrichzentrum auf dem Konzerthaus-Parkplatz geplant ab dem 10.03. Mo-Fr 17:00 – 19:30 Uhr / Sa 14:00 – 17:00 Uhr Anmeldung unter www.coronatest-heidenheim.de Corona-Schwerpunktpraxen in Heidenheim: Praxis Dr. medic/IMF Klausenburg Gerd Freisler (Allgemeinmedizin) Praxis Specht und Roon (HNO) Praxis Dres. med. Maunz und Maunz (Allgemeinmedizin) Praxis Dr. med. Gisela Lapins (Innere Medizin) Praxis Dres. med. Vallerius und Rohbeck (Allgemein- und Innere Medizin) Praxis Dres. med. Blickle und Blickle (Kinder- und Jugendmedizin) Praxis Gert-Michael Gmelin (Allgemeinmedizin) Bitte vereinbaren Sie unbedingt vorher telefonisch einen Termin. Ansprechpartner in der Stadtverwaltung: David Mittner - Stadt Heidenheim Telefon: +49 7321 327-5300 [email protected] Dischingen Aktuell greifen wir auf die Strukturen der Kassenärztlichen Vereinigung bzw.
    [Show full text]