Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 1

Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz

Sontheim v Brenz v Bergenweiler

61. Jahrgang Donnerstag, 29. Oktober 2020 Nummer 44

40-jähriges Dienstjubiläum Ingrid Ratter Standesamtliche Nachrichten

Sterbefälle: Ein besonderes Jubiläum durfte Mitte Oktober Frau in an der Brenz: Ingrid Ratter feiern - seit 17. Oktober 2020 nunmehr 40 Jahren ist sie Elsbeth Gaiser, 79 Jahre als Mitarbeiterin im Sont- Hauptstraße 108, Sontheim an der Brenz heimer Rathaus beschäf- tigt. Ihre Tätigkeit bei der 23. Oktober 2020 Gemeindeverwaltung be- Karl Mack, 88 Jahre gann am 16. Oktober Jahnstraße 15, Sontheim an der Brenz 1980. Eingestellt wurde sie vom ehemaligen Bürger- in Sontheim an der Brenz: meister Hermann Eber- 20. Oktober 2020 hardt. In den vergangenen Irmgard Zierold, 91 Jahre Schumannstraße 8, Sontheim an der Brenz 40 Jahren arbeitete Ingrid Ratter nicht nur unter Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. drei verschiedenen Bür- germeistern, sondern auch in verschiedenen Bereichen des Rathauses. Zunächst war sie über 25 Jahre in der Kämmerei tätig. Seit November 2006 führt sie nun das Sekretariat von Bürgermeister Mat- Das Fundamt meldet: thias Kraut. Besonders geschätzt wird Ingrid Ratter für ihre Aufgeschlossenheit gegenüber den Bürgerinnen und Bür- gefunden wurde: gern sowie den Kolleginnen und Kollegen im Rathaus. Auch in stressigen Zeiten behält Ingrid Ratter stets den Überblick. 1 blaue Jacke und schwarze Mütze Die Gemeindeverwaltung wünscht Ingrid Ratter weiterhin 1 Jugendfahrrad silber blau alles erdenklich Gute. 1 Hausaufgabenheft

Kontakt: Rathaus, Zimmer 002, Tel. 1740 Weihnachtsbäume

gesucht

Damit in unserer Gemeinde in der vorweihnacht- lichen Zeit die öffentlichen Plätze wie in den Vor- jahren mit schönen Weihnachtsbäumen dekoriert werden können, suchen wir wieder Nadelbäume. Melden Sie sich bitte unter der Tel. 1754 im Bau- Bitte vormerken: amt bei Frau Schmid, wenn Sie einen Baum spenden möchten.2 Freitag, 06.11.2020 Restmüll

Herausgeber: Gemeinde Sontheim, Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz · verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Matthias Kraut oder sein Vertreter im Amt · Bezugsgebühren: € 27,00 (jährlich) · Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] oder [email protected] · Tel. 0 7325/1734, Fax 0 7325/1747 Satz und Druck: Druckerei Benz, Albert-Ziegler-Straße 29, 89537 /Brenz · Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

1 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 2

Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Abfuhr der Gartenabfälle in Sontheim Heidenheim Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb teilt mit, dass in Sontheim die Gartenabfälle wie folgt abgeholt werden: Kreisabfallwirtschaftsbetrieb weist auf Maskenpflicht hin: Dienstag, 10. November 2020 Sontheim Freitag, 13. November 2020 „Alle Anlieferer und Besucher, - ganz gleich ob auf den De- Bergenweiler ponien, den Wertstoff-Zentren, dem Entsorgungszentrum oder im Verwaltungsgebäude am Schmittenplatz - sind ge- Mittwoch, 18. November 2020 halten, stets eine Alltagsmaske zu tragen“, appelliert der Brenz Kreisabfallwirtschaftsbetrieb an die Vernunft aller Beteilig- ten. Zwar seien den meisten Bürgerinnen und Bürgern die Gartenabfälle sind gebündelt oder in offenen Kartons oder Einschränkungen durch die aktuellen Corona-Regeln durch- Papiersäcken bis spätestens 06.00 Uhr am Abfuhrtag am aus bewusst, aber die derzeit steigenden Infektionszahlen Straßenrand bereitzustellen. Das Sammelfahrzeug fährt nur im Blick auf das Coronavirus lassen es nicht zu, dass die die Grundstücke an, die auch bei der Bio- und Restmüllab- geltenden Regeln nachlässig gehandhabt werden. Daher fuhr angefahren werden. gilt es, konsequent Alltagsmasken (Mund- und Nasen- Bitte keine Plastiksäcke – auch keine abbaubaren Plas- schutz) einzusetzen und überall auf den Anlagen des Be- tiksäcke verwenden. triebes korrekt zu tragen. Diese Schutzmaßnahmen sind für Baum, Strauch- und Heckenschnitt dürfen nicht länger als die Kunden und Mitarbeitenden des Kreisabfallwirtschafts- 1,50 Meter und einzelne Äste nicht stärker als zehn Zenti- betriebes gleichermaßen notwendig, damit mögliche An- meter sein. steckungen vermieden und der Betrieb aller Anlagen Zum Bündeln bitte keinen Draht oder Plastikschnüre ver- aufrechterhalten werden kann. wenden.

Bereitschaftsdienste / Öffnungszeiten

Rufnummer für den Allgemeinärztlichen Notfalldienst: Tierärztlicher Notfalldienst Tel.-Nr. 116117 Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt.

NOTFALLPRAXIS Heidenheim Apotheken Mo., Di., Do., 19.00 Uhr - 22.00 Uhr Samstag, 31. Oktober 2020 Mi.,15.00 Uhr - 22.00 Uhr Kapell-Apotheke Schnaitheim Fr., 17.00 Uhr - 22.00 Uhr Kapellstraße 1, 89520 Sa., So. und an den Feiertagen 8.00 Uhr - 22.00 Uhr (Schnaitheim) Notfallpraxis Heidenheim Antonius-Apotheke Günzburg Kliniken Landkreis Heidenheim Augsburger Straße 26, 89312 Günzburg Schlosshaustraße 100, 89522 Heidenheim an der Brenz.

Sonntag, 1. November 2020 Die augen-, kinder- und HNO-ärztlichen Hohe-Wart-Apotheke Bereitschaftsdienst erreich Sie ab sofort ebenfalls Grundweg 3, 89542 Herbrechtingen über die Telefonnummer 116117. Adler-Apotheke Langenau Bahnhofstraße 10, 89129 Langenau Zahnärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen Alle Angaben ohne Gewähr unter Tel. 07 11 / 7 87 77 77 Wichtige Rufnummern Wochenenddienst Polizeinotruf 110 (Unfall, Überfall) Ökum. Sozialstation „Unteres Brenztal“ Notruf 112 (Rettungsdienst, Feuerwehr) Tel. 0 73 25 / 91 90 94 Polizeiposten Sontheim: Tel.-Nr. 0 73 25 / 91 90 03 Hospizgruppe N iederstotzingen Notrufnummernder EnBW ODR Frau Gessler, Tel. 0 73 25 / 82 00 oder 66 38 Störungsdienst Strom: Tel.-Nr. 0 79 61 / 93 36-14 01 Frau Mäck, Tel. 0 73 25 / 61 57 Störungsdienst Gas: Tel.-Nr. 0 79 61 / 93 36-14 02 NetCom BW: Tel.-Nr. 08 00 / 3 62 92 64 Der Pflegestützpunkt im Landkreis Heidenheim Notfallnummer bei Wasserstörungen: Stadtwerke Giengen GmbH, Tel. 07322/962121 Tel. 0 73 21 / 321-2424, Veronika Bruckner, Christel Krell E-Mail: [email protected], Hotline des Gesundheitszentrums Landratsamt Heidenheim für alle Fragen rund um COVID-19 Felsenstraße 36, Zimmer A 015 (EG) Tel. 07321/3212600

2 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 3

Parken mit Rücksicht auf die Räumfahrzeuge Kreisabfallwirtschaftsbetrieb hat Schutz der Umwelt stets im Blick Da die Winterdienstfahrzeuge wieder in Einsatzbereitschaft sind, möchten wir alle Kraftfahrzeuglenker bitten, beim Ab- Gewerbesammlung für Sonderabfälle im Entsorgungs- stellen des Fahrzeuges Folgendes zu beachten: zentrum organisiert Ihr Fahrzeug darf nicht die Durchfahrt des Räumfahrzeu-

ges versperren, da sonst die gesamte Straße nicht ge- „Wir haben für die Firmen im Landkreis jetzt bereits zum 28. räumt werden kann! Mal eine Sammelaktion für Sonderabfälle aus Gewerbebe- trieben organisiert. Nach der Rechtsprechung muss eine Durchfahrt mit min- Vor allem Dispersionsfarben, Lacke, Lösemittel, Altöl, Säu- destens 3 Metern Breite freigehalten werden, die im Übrigen ren und Laugen sowie diverse Chemikalien sind angeliefert auch von den Schneepflügen benötigt wird, um ordnungs- worden. 54 Betriebe haben sich bei der diesjährigen Samm- gemäß räumen zu können. Außerdem ist das Parken vor und lung beteiligt. Knapp neun Tonnen sind bei der Sammlung hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 Metern von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten verboten. zusammengekommen. Wir freuen uns, wenn die Betriebe bei dieser Aktion teilneh- Wir bitten alle Anwohner und Besucher von Straßen, bei men, denn die gesammelten Sonderabfälle werden fach- denen auf Grund ihrer Breite nur auf einer Seite geparkt gerecht entsorgt. Schließlich kann schon allein ein Liter Altöl werden kann, die Fahrzeuge einheitlich auf einer Straßen- bis zu einer Million Liter Trinkwasser verunreinigen“, betont seite abzustellen, damit die Räumfahrzeuge durchfahren Markus Kraus, Betriebsleiter des Kreisabfallwirtschaftsbe- können. Nur wenn sich alle Kraftfahrer daranhalten, kann triebs. Vor allem für Firmen bei denen nur geringe Mengen der Winterdienst der Gemeinde ordnungsgemäß durchge- an Problemstoffen anfallen, ist diese Sammlung, die von der führt werden. Firma A R S tec aus Neu- im Auftrag des Kreisabfall- wirtschaftsbetriebes durchgeführt wurde, eine gute Gele- Weitere Hinweise: genheit. Im Vorfeld der Sammlung hat der Kreisabfall- wirtschaftsbetrieb immerhin 900 Betriebe per E-Mail über Der innerörtliche Winterdienst ist in verschiedene Dringlich- die Sammelaktion informiert. Betriebe, die diese Aktion ver- keitsstufen eingeteilt. Als erstes werden die ortsdurchque- passt haben, können sich aber immer noch mit Abfallbera- renden Bundes- und Landesstraßen geräumt und gestreut, ter Markus Nüsseler in Verbindung setzen. Und zwar unter dann die Strecken des öffentlichen Personennahverkehrs der Rufnummer 07321/9505-16 oder der E-Mail Adresse: und die restlichen wichtigen Haupt- und Durchgangsstra- m.nuesseler@ abfall-hdh.de. ßen. Abschließend werden die Neben- und Seitenstraßen geräumt soweit es die Kapazitäten zulassen. Großes Au- genmerk wird auf Gefällstrecken gelegt. Oberste Priorität haben auch fußläufige Bereiche wie Bushaltestellen, Fahr- Ordnungsamt bahnquerungen oder öffentliche Fußwege, soweit keine pri- vaten Anlieger zur Räumung verpflichtet sind. Feld- und Waldwege werden nicht geräumt. Winterdienst 2020/2021 Sollte es einmal nicht so klappen, gehen Sie bitte davon aus, dass die Mitarbeiter des Bauhofes stets versuchen, aus der jeweiligen Situation das beste Ergebnis zu erzielen, Der Winter steht vor der Tür! Aus diesem Grund möch- um einen ordnungsgemäßen Räum- und Streudienst zu ga- ten wir auf Folgendes hinweisen: rantieren.

Räum- und Streupflicht - Ordnungsamt -

Anlieger an den öffentlichen Straßen müssen ihrer Räum- und Streupflicht der Gehwege nachkommen. Dies ist im In- Parken am linken Fahrbahnrand teresse der Verkehrssicherheit für Fußgänger und zum ei- genen Schutz vor Schadensersatzforderungen zwingend In den letzten Monaten wurde häufig beobachtet, dass Au- erforderlich. Die Räum- und Streupflicht gilt auch für ge- tofahrer im Gemeindegebiet ihre Fahrzeuge entgegen der meinsame Geh- und Radwege. Fahrtrichtung im öffentlichen Verkehrsraum geparkt haben. Die Reinigung der Gehwege umfasst die Beseitigung von Gemäß der Straßenverkehrsordnung ist grundsätzlich am Schmutz, Abfällen, Unkraut und Laub auf der gesamten rechten Fahrbahnrand zu parken. Das sogenannte Links- Gehwegfläche. Hierzu zählen auch die unbefestigten Flä- parken, also das Parken entgegen der Fahrtrichtung, ist nur chen und die im Gehwegbereich stehenden Straßenbäume. in Ausnahmefällen erlaubt und stellt ansonsten eine Ord- Die Gehwege sind bei Bedarf, mindestens aber einmal wö- nungswidrigkeit dar, welche mit einem Verwarnungsgeld chentlich, zu reinigen. von 10 bis 30 Euro geahndet werden kann. Nur in Einbahn- Bei Schnee- und Eisglätte auf den Gehwegen haben die An- straßen und bei am rechten Fahrbahnrand verlaufenden lieger der Räum- und Streupflicht nachzukommen. Bei Ver- Straßenbahnschienen besteht eine gesetzliche Ausnahme stößen ist die Gemeindeverwaltung gezwungen, ein vom Linksparkverbot. Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen die Verpflichteten ein- Eine weitere, von der Rechtsprechung entwickelte Aus- zuleiten. Die Gehwege müssen werktags bis 07.00 Uhr und nahme besteht für verkehrsberuhigte Bereiche („Spiel- an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen bis 08.00 Uhr straße“). Da dort nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren geräumt sein. Wenn tagsüber bis 21.00 Uhr Schnee fällt werden darf und den Fußgängern der Vortritt gebührt, han- oder Schnee- und Eisglätte auftritt, ist bis 21.00 Uhr zu räu- delt es sich nach einem Urteil des Oberlandesgericht Köln men und zu bestreuen. Aus Gründen des Umweltschutzes um eine rechtliche Sonderfläche und nicht um eine Fahr- sollte nur geeignetes abstumpfendes Streugut (z. B. Splitt) bahn im Sinne des § 12 Abs. 4 Straßenverkehrsordnung. verwendet werden. Gehwege dürfen nicht mit Auftausalz Daher stellt es keine Ordnungswidrigkeit dar, wenn man in oder einem anderen Mittel, das sich umweltschädlich aus- diesen Bereichen innerhalb der gekennzeichneten Parkflä- wirken kann, bestreut werden. chen entgegen der Fahrtrichtung parkt.

3 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 4

Aus der Kämmerei

§ 2 Kreditermächtigung Haushaltssatzung der Gemeinde Sontheim an der Brenz Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für für das Haushaltsjahr 2020 Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Krediter- mächtigung), wird festgesetzt auf 350.000 Euro Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- temberg – in der derzeit gültigen Fassung – hat der Ge- § 3 Verpflichtungsermächtigungen meinderat am 22.09.2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die zukünftige Haushalts- § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt jahre mit Auszahlungen für Investitionen belasten (Ver- pflichtungsermächtigungen), Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit wird festgesetzt auf 1.300,00 Euro

1. Im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen § 4 Kassenkredite 1.1. Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge 11.101.350 Euro Der Höchstbetrag der Kassenkredite 1.2. Gesamtbetrag wird festgesetzt auf 2.000.000 Euro der ordentlichen Aufwendungen 11.003.531 Euro § 5 Steuersätze 1.3. Veranschlagtes Ordentliches Ergebnis – Saldo 1.1. und 1.2. 97.819 Euro Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt

1.4. Gesamtbetrag 1. für die Grundsteuer 11.500 Euro der außerordentlichen Erträge a) für die land- und forstwirtschaftlichen 1.5. Gesamtbetrag Betriebe (Grundsteuer A) auf 360 v. H. der außerordentlichen Aufwendungen 0 Euro 1.6. Veranschlagtes Sonderergebnis b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 360 v. H. – Saldo 1.4. und 1.5. 11.500 Euro der Steuermessbeträge;

1.7. Veranschlagtes Gesamtergebnis 2. für die Gewerbesteuer auf 355 v. H. – Summe 1.3. und 1.6. 109.319 Euro der Steuermessbeträge. Ausgefertigt: 2. Im Finanzhaushalt mit folgenden Beträgen Sontheim an der Brenz, den 29.10.2020 2.1. Gesamtbetrag der Einzahlungen gez. Kraut, Bürgermeister aus laufender Verwaltungstätigkeit 10.985.450 Euro 2.2. Gesamtbetrag der Auszahlungen Das Landratsamt Heidenheim als Rechtsaufsichtsbehörde aus laufender Verwaltungstätigkeit 10.702.531 Euro hat mit Erlass vom 13.10.2020, Az. 02-092/11, die Gesetz- 2.3. Zahlungsmittelüberschuss mäßigkeit der vom Gemeinderat der Gemeinde Sontheim des Ergebnishaushalts an der Brenz am 22.09.2020 beschlossenen Haushaltssat- Saldo 2.1. und 2.2. 282.919 Euro zung für das Haushaltsjahr 2020 gemäß § 81 Abs. 2 Ge- meindeordnung (GemO) i. V. m. § 121 Abs. 2 GemO bestätigt. 2.4. Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 5.411.000 Euro Es wird genehmigt: 2.5. Gesamtbetrag der Auszahlungen 1. Der in § 2 der Haushaltssatzung auf 350.000 Euro fest- aus Investitionstätigkeit 8.418.000 Euro gesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditauf- 2.6. Veranschlagter Finanzmittel- nahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- bedarf aus Investitionstätigkeit maßnahmen (Kreditermächtigung). Saldo 2.4. und 2.5. 3.007.000 Euro 2. Der genehmigungspflichtige Teilbetrag in Höhe von 2.7. Veranschlagter 325.000 Euro der in § 3 der Haushaltssatzung auf Finanzierungsmittelbedarf 1.300.000 Euro festgesetzte Gesamtbetrag der Ver- Saldo 2.3 und 2.6 2.724.081 Euro pflichtungsermächtigungen. 3. Der in § 4 der Haushaltssatzung auf 2.000.000 Euro fest- 2.8. Gesamtbetrag der Einzahlungen gesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite ist nicht ge- aus Finanzierungstätigkeit 350.000 Euro nehmigungspflichtig. 2.9. Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 356.300 Euro Die Haushaltssatzung 2020 der Gemeinde Sontheim an der 2.10. Veranschlagter Finanzierungs- Brenz wird hiermit gemäß § 81 Abs. 3 GemO öffentlich be- mittelbedarf aus Finanzierungs- kannt gemacht und in der Zeit von tätigkeit Montag, den 02. November 2020 bis Saldo 2.8. und 2.9. 6.300 Euro Freitag den 11. November 2020

2.11. Veranschlagte Änderung – je einschließlich – während der Dienststunden auf dem des Finanzierungsmittelbestandes Rathaus, Zimmer 006, öffentlich ausgelegt. Saldo des Finanzhaushaltes Sontheim an der Brenz, den 29.10.2020 Saldo 2.7. und 2.10. - 2.730.381 Euro gez. Kraut, Bürgermeister

4 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 5

Aus der Sitzung des Gemeinderates Informationsgespräch mit vom 20.10.2020 MdB Margit Stumpp und MdL Martin Grath

Wirtschaftspläne 2020 Eigenbetriebe Wasserversorgung und Entwässerung

Die Wirtschaftspläne 2020 der Eigenbetriebe Wasserver- sorgung und Entwässerung wurden vorgestellt und be- schlossen.

Anschaffung weiterer Geschwindigkeitsanzeigenanla- gen – Konzept zur Aufstellung

Die Gemeinde Sontheim an der Brenz verfügt gegenwärtig über 3 batteriebetriebene Geschwindigkeitsanzeigenanla- gen (davon 2 gegenwärtig einsatzfähig), eine weitere Ge- schwindigkeitsanzeigenanlage (solarstrombetrieben) wurde bei einem Verkehrsunfall irreparabel zerstört. Diese Anlagen werden regelmäßig an besonders sensiblen Bereichen (Kin- Die Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp und der Land- dertagesstätten, Schulgebäuden, Umleitungsstrecken) ein- tagsabgeordnete Martin Grath statteten der Gemeinde gesetzt. Sontheim an der Brenz einen Besuch ab. Dabei wurden re- Im Rahmen der Vollsperrung der B 492 und des Brücken- levante aktuelle Themen diskutiert und Meinungen ausge- neubaues in Bergenweiler wurden an die Gemeindeverwal- tauscht. Zu Beginn berichtete Bürgermeister Kraut über die tung von Seiten der Bürgerschaft immer wieder die gute Entwicklung der Gemeinde. Die Bevölkerungszahl Wünsche geäußert, Geschwindigkeitsanzeigenanlagen im wächst, die Nachfrage nach Bauplätzen ist hoch, einige Bereich örtlicher Umleitungsstrecken aufzustellen. Weiter- Wohnbauprojekte sind in der Entstehung, die Nahversor- hin wurden auch die Geschwindigkeitsanzeigenanlagen von gung wird deutlich verbessert und die Auszeichnung „Fa- der Verwaltung zur Datengewinnung (Verkehrsdichte, Tem- milienbewusste Kommune Plus“ wurde erneut an die poüberschreitungen) eingesetzt. Dabei hat sich gezeigt, Gemeinde verliehen. dass die vorhandenen Anlagen nicht ausreichen, die Viel- Natürlich war „Corona“ ein Gesprächsthema. Alle waren zahl der Wünsche abzudecken. Des Weiteren verursachen sich einig, dass bei einer solchen, in dieser Form noch nie die batteriebetriebenen Anlagen einen erheblichen Aufwand da gewesenen Herausforderung, im Landkreis Heidenheim beim Bauhof, da regelmäßig – insbesondere bei stark be- zwischen allen Akteuren eine sehr gute Abstimmung und fahrenen Straßen – die Batterien zum Laden ausgetauscht Zusammenarbeit besteht. Allerdings sind nach wie vor von werden müssen. jedem Einzelnen Disziplin, Verantwortungsbewusstsein und Aus Sicht der Gemeindeverwaltung sollten diese Anlagen Rücksichtnahme erforderlich, um möglichst gut durch diese insbesondere an den Hauptdurchgangsstraßen sowie in der schwierige Zeit zu kommen. Nähe von Kindertagesstätten und dem Schulzentrum ein- Ein weiteres Thema war die Sanierung der B 492 zwischen gesetzt werden. Brenz und . Bürgermeister Kraut verwies auf Der Gemeinderat sprach sich nach kurzer Diskussion für die die Probleme, die damit einhergehen. Dies sind zum einen Anschaffung von 4 solarstrombetrieben Anlagen (darunter die Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger an den of- eine Ersatzbeschaffung) aus. Die notwendigen Mittel sollen fiziellen und nicht offiziellen Umleitungsstrecken und die im Haushalt 2021 bereitgestellt werden. Einschränkungen für Unternehmen, Wirtschaft, Gastrono- mie und die Pendler. Zum anderen die unbefriedigende In- Weihnachtsbeleuchtung in der Hauptstraße formationspolitik des Landes, aber vor allem die geplante lange Bauzeit dieser Baumaßnahme. Bürgermeister Kraut Die Anschaffung der Weihnachtsbeleuchtung wurde auf bat die Abgeordneten um Unterstützung, dass diese Stra- nächstes Jahr verschoben. ßenbaumaßnahme deutlich beschleunigt wird. Weitere Themen waren die Endlagersuche, der Breitband- Baugesuche ausbau und der Ausbau des 5 G-Netzes in Deutschland. Der Gemeinderat der Gemeinde Sontheim an der Brenz er- Abschließend ging Bürgermeister Kraut auf geplante und teilte am 20.10.2020 folgendem Baugesuch mehrheitlich kommende Investitions- und Sanierungsmaßnahmen ein. das gemeindliche Einvernehmen: Bei allen Projekten benötigt die Gemeinde dringend finan- zielle Unterstützung aus den Förderprogrammen des Bun- - Schillerstraße, Errichtung von Werbeanlagen des und des Landes, sowie aus dem Ausgleichsstock, um die kommunale Infrastruktur verbessern zu können. Die Sa- nierung von Feldwegen gehört ebenso dazu, wie die gro- ßen Maßnahmen Sanierung der Sporthalle, Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Sontheim und die Aufnahme der Bitte beachten Sie „Südlichen Hauptstraße“ (Gruiben) als städtebauliche Er- die Einwurfzeiten neuerungsmaßnahme. Damit tragen Bund und Land we- in die Glascontainer sentlich mit dazu bei, dass auch ländliche strukturschwache Räume sich zukunftsfähig entwickeln können und dort at- Werktags von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr traktive Lebensräume auch in der Zukunft bestehen. bis 20.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist das Einwer- Am Ende des aufschlussreichen und informativen Austau- fen von Glas in die Container ausgeschlossen. sches bedankte sich Bürgermeister Kraut bei MdB Margit Stumpp und MdL Martin Grath für Ihr Kommen.

5 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 6

Schulnachrichten Die Rentenstelle informiert

Demos „Fridays for future” Vierter Teil der Serie zur Grundrente: Die Einkommensanrechnung

Mit den Demos „Fridays for future”, angeführt von der Bei der Grundrente findet eine Einkommensprüfung statt. Schwedin Greta Thunberg, haben sich in den letzten bei- Als Einkommen sollen die eigene Rente und weiteres zu ver- den Jahren viele junge Menschen auf den Weg gemacht, steuerndes Einkommen berücksichtigt werden. Dieses wird um für eine bessere, gerechtere und enkeltaugliche Zukunft vom Finanzamt festgestellt und der Deutschen Rentenver- zu demonstrieren. Sie machen sich Sorgen, wie ihre Zukunft sicherung automatisch mitgeteilt. Maßgebend ist grund- in einer Zeit von Erderwärmung, Flüchtlingsströmen, Krie- sätzlich das Einkommen des vorvergangenen Kalender- gen und sozialen Ungleichheiten aussehen soll. Auch an der jahres, im Jahr 2021 also das Einkommen des Jahres 2019. GWRRS in Sontheim machten sich junge Menschen Ge- Steuerfreie Einnahmen wie beispielsweise Einnahmen aus danken, wie sie sich für eine gerechtere Welt einsetzen einer ehrenamtlichen Tätigkeit und aus einer pauschal be- könnten und meldeten sich für eine Fairtradementorenaus- steuerten geringfügigen Beschäftigung (Minijob) bleiben bildung in Heidenheim, die vorwiegend in ihrer Freizeit statt- ebenso wie Vermögen unberücksichtigt. fand, an. Dabei erhalten den Grundrentenzuschlag in voller Höhe nur Mareike, Maleah, Lena und Lisa setzten sich mit interes- diejenigen Rentnerinnen und Rentner, die im Jahr 2021 als sierten Schülerinnen und Schülern aus anderen Heidenhei- Alleinstehende ein Monatseinkommen unter 1.250 Euro mer Schulen einerseits mit dem Fairen Handel, dem oder als Ehepaar unter 1.950 Euro zur Verfügung haben. nachhaltigen Konsum und deren globalen Auswirkungen Wenn das Einkommen darüber liegt, wird es zu 60 Prozent auseinander, aber auch mit ihrer persönlichen Haltung und angerechnet. Ab einem Monatseinkommen von 1.600 Euro Verantwortung. Ein Argumentationstraining für den Fairen beziehungsweise 2.300 Euro bei Ehepaaren wird der über- Handel gehörte ebenfalls zur Ausbildung. Als Abschluss steigende Betrag zu 100 Prozent auf den Grundrentenzu- planten die Mädels ein Projekt an unserer Schule, das spä- schlag angerechnet. Da diese Freibeträge an den aktuellen ter präsentiert und reflektiert werden sollte. Durchgeführt Rentenwert der gesetzlichen Rentenversicherung gekoppelt wurde dieses Schokoladenprojekt in der 5. Klasse. Mit Quiz, sind, werden sie jedes Jahr angepasst. Film und einer Schokoladenverkostung erklärten sie den Fünfern den Fairen Handel und die globalen Handelszu- Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine spezielle Themenseite rund um die Grundrente unter sammenhänge, die mit Begeisterung bei der Sache waren. http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente Die vier haben sich durch dieses soziale Engagement für eingerichtet. Dort finden Interessierte auch die Broschüre einen guten Zweck eingesetzt, aufgeklärt und gezeigt, dass „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herunterladen. jeder einzelne in der Verantwortung für sein Konsumverhal- ten steht. Für die erfolgreiche Teilnahme bekamen Mareike Hörger, Maleah Müller, Lisa Buck und Lena Schnabel gleich zwei Zertifikate überreicht.

Neu in der Bücherei:

Weiß, Sabine: Der Chirurg und die Spielfrau Kein Klosterbruder, sondern Chirurg will der junge Adelige Thonis werden. Er lernt bei einem Meister seines Faches, folgt ihm durch einige Länder und verliebt sich in die Skla- vin Elena. Beide müssen Furchtbares durchmachen bis sie wieder an das Leben und die Liebe glauben können.

Lark, Sarah: Schicksalssterne Der schmucke Kavallerist Julius von Gerstorf heiratet die kluge Bankierstochter Mia Gutermann und zieht mir ihr nach Neuseeland, wo sie ein Gestüt aufziehen wollen. Beim Aus- bruch des 1. Weltkriegs werden sie getrennt voneinander interniert und beide erleben großes Leid.

Di Fulvio, Luca: Es war einmal in Italien Italien, 1870. Mithilfe von Freiheitskämpfern soll ein Natio- nalstaat mit der Hauptstadt Rom entstehen, das sich aber im Besitz der Kirche befindet. In dieser unruhigen Zeit kreu- zen sich schicksalhaft die Wege des Fotografen Pietro, des Zirkusmädchens Marta und der Contessa Silvia ...

Adler, Yael: Wir müssen reden, Frau Doktor! Ratgeber der Hautärztin und Bestseller-Autorin Yael Adler zur Kommunikation zwischen Arzt und Patient.

6 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 7

1.03 Senioren im Internet Nutzungsmöglichkeiten Sie haben noch wenig Erfahrung im Internet und möchten sich über die Nutzungsmöglichkeiten des Internets infor- mieren. In folgenden Kursen sind noch Plätze verfügbar: Voraussetzung: Kenntnisse in der Bedienung der Maus und

Tastatur 8.13 Airbrush für Teens von 12 – 16 Jahren Termin: Montag, 16. November 2020 Einstieg in die Airbrushtechnik Zeit: 18.00 - 20.15 Uhr Beginn: Samstag, 07. November 2020 Leitung: Sigrid Müller, Trainerin für Verbraucherbildung Zeit: 14.00 - 15.30 Uhr Ort: Schule Sontheim, PC-Raum Dauer: 4 Nachmittage Gebühr: 17,- € (+ 10,- € für Skript) Leitung: Karl Beck Bei weniger als 6 Teilnehmer erhöht sich die Gebühr auf 22,- €. Ort: Galerie TRI-ART In Zusammenarbeit mit der vhs Alter: 12 - 16 Jahre Gebühr: 40,- € (+ ca. 5,- € Materialkosten, 3.07 Strickkurs: Tasche aus Rope Garn stricken sind mit dem Kursleiter abzurechnen) Bitte bis spätestens 10. November 2020 bei Verstrickt & Zu- Bitte mitbringen: Kittel / Kleidung / Schuhe, die farbig wer- genäht, Bergstraße 3 bzgl. der Farbauswahl melden. Dort den dürfen kann auch das Muster angeschaut werden. Termin: Dienstag, 17. November 2020 4.10 Kreistänze Dienstag, 24. November 2020 Beginn: Montag, 09. November 2020 Zeit: 18.00 - 20.00 Uhr Zeit: 18.00 - 19.30 Uhr Leitung: Nicoline Fischer Dauer: 5 Abende Ort: Verstrickt & Zugenäht, Bergstraße 3 Leitung: Ingrid Arnold Gebühr: 16,- € (ohne Material) Ort: Gymnastikraum Gemeindehalle Gebühr: 25,- € / 30,- € 4.11 Klangschalen-Meditation Bitte mitbringen: leichte Schuhe (oder barfuß), Getränk Termin: 19. November 2020 Zeit: 19.30 - 21.00 Uhr 3.04 Nähkurs „Patchwork - Kissen für Anfänger“ Leitung: Heike Mair, Klangtherapeutin Termin: Dienstag, 10. November 2020 Ort: Hans-Weiss-Saal, Schloss Brenz € Dienstag, 24. November 2020 Gebühr: 7,50 / 1 Treffen Zeit: 19.00 - 22.00 Uhr Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen, Wollde- Dauer: 2 Abende cke und bequeme Kleidung Leitung: Beate Oppermann Ort: Begegnungsstätte, Jakobstraße 20 5.11 Gin-Tasting für Jedermann – Finde deinen Gin Ganz nach dem Motto „Gib deinem Leben einen Gin“ Gebühr: 25,- € (ohne Material) möchten wir euch die Vielfalt dieses leckeren Getränks nä- Mitzubringen: Eigene Nähmaschine, Stoffreste aus Baum- herbringen. Teilnehmer nicht unter 18 Jahren! wolle (wenn vorhanden, ansonsten im Kurs erhältlich), Termin: Donnerstag, 19. November 2020 Schere und Stecknadeln. Zeit: 19.00 - 22.00 Uhr

Leitung: Jens Pfeifer, Joachim Mayr, Sebastian Zimmert 0.05 Heimisches Superfood Ort: Hans-Weiss-Saal, Schloss Brenz Es müssen nicht immer weit gereiste und exotische Pro- Gebühr: 16,- € + 38,- € Lebensmittelkosten dukte aus fernen Ländern sein, die oft vollmundig für un- (sind vor Ort mit den Dozenten abzurechnen) sere Gesundheit und angebliche Langlebigkeit beworben werden. Wahres Superfood wächst auch in unserer heimi- 5.12 Gin-Tasting II – Wir machen’s deutsch schen Natur und kann im eigenen Garten angebaut werden. Gin aus Deutschland ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Lassen Sie sich überraschen... Teilnehmer nicht unter 18 Jahren! Termin: Donnerstag, 12. November 2020 Termin: Freitag, 20. November 2020 Zeit: 19.00 - 21.00 Uhr Zeit: 19.00 - 22.00 Uhr Leitung: Dipl. Biol. Sybille R. Braun Leitung: Jens Pfeifer, Joachim Mayr, Sebastian Zimmert Ort: Begegnungsstätte, Jakobstraße 20 Ort: Hans-Weiss-Saal, Schloss Brenz Gebühr: 5,- € Gebühr: 16,- € + 48,- € Lebensmittelkosten (sind vor Ort mit den Dozenten abzurechnen) 3.05 Nähkurs „Tasche“ Termin: Freitag, 13. November 2020 Das Programm der vhs Sontheim ist auch online unter Zeit: 18.00 - 22.00 Uhr http://www.sontheim-an-der-brenz.de/bildung-soziales/vhs einsehbar. Leitung: Beate Oppermann Ort: Begegnungsstätte, Jakobstraße 20 Informationen und Anmeldungen zu den Kursen: € Gebühr: 18,- (ohne Material) Neue Geschäftszeiten der vhs Sontheim an der Brenz: Für Getränke wird gesorgt. Im Rathaus, Zimmer 001 Zu diesem Kurs bitte die eigene Nähmaschine mitbringen. montags 14.00-16.00 Uhr Es wird eine Materialliste verschickt. Bitte E-Mail Adresse donnerstags 15.00-18.00 Uhr bei der Anmeldung angeben. Tel. 07325/17-72, per E-Mail: [email protected]

7 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 8

förderfähigen Einzelmaßnahmen entsprechend der Pro- Landratsamt Heidenheim an der Brenz grammatik der KfW eingehalten werden. Erwerb bestehenden Wohnraums • Quiztour rund um die Brenz in Königsbronn und finanziert diese mit einem zinslosen Darlehen. Die Zins- bindung beträgt 15 Jahre, der Tilgungssatz 2,25 Prozent. Tipp für die Herbstferien: Die Zuschüsse der KfW im Neubau für einen Energiestan- Familienwanderung mit spannenden Quizfragen dard ab KfW-Effizienzhaus 55 werden ebenfalls gewährt. Das Förderdarlehen für einen Haushalt mit einem minder- Nicht alle Kinder jeden Alters sind für eine Wanderung zu jährigen Kind beträgt bis zu 200.000 Euro und erhöht sich begeistern. Gibt es dabei jedoch ein spannendes Spiel, mit steigender Zahl haushaltszugehöriger minderjähriger dann suchen selbst die Kleinsten auf Infotafeln nach der Kinder. Der Zuschuss für ein KfW-Effizienzhaus 55 beträgt richtigen Antwort. Auf der sechs Kilometer langen Quiztour bis zu 18.000 Euro. „Brenzquellrunde“ gibt es immer wieder kleine Rätsel und Antragsteller/-innen können die Basisförderung jeweils mit Hintergrundinformationen über die dortige Natur und Kul- Zusatzförderungen verbinden. Ergänzend zum Tilgungszu- tur. Wer die Quiztour-App schon zuhause herunterlädt und schuss der KfW können sie ab KfW-Effizienzhausstandard die „Brenzquellrunde“ auswählt kann sofort loslegen. Die 40 einen weiteren Tilgungszuschuss bis zu einer Höhe von Quiztour beginnt am historischen Rathaus und führt paral- 3.500 EUR erhalten. lel entlang der Brenz zum Itzelberger See. Auf dem Seeweg gibt es immer wieder Stellen zum Beobachten der Wasser- Empfänger/-innen eines Förderdarlehens, aber auch kin- vögel sowie Rast- und Erholungsplätze. Nach der Umrun- derlose Paare und Alleinstehende, die ein Familienzu- dung des Sees steigt der Weg am Waldesrand an. Oben wachsdarlehen der L-Bank in die Finanzierung einbeziehen, angekommen bietet die Ruine Herwartstein herrliche Aus- können eine Ergänzungsförderung für Kinder erhalten. Dies blicke über das Brenztal. Kurz vor dem Endziel lockt das gilt für Kinder, die innerhalb von zehn Jahren zu dem Haus- Rauschen des Wassers und man wird mit einem Ausblick halt hinzukommen. Die Ergänzungsförderung besteht nach auf den Brenztopf belohnt. Jetzt gemütlich im entzücken- den derzeitigen Förderrichtlinien in einem weiteren Til- den Café „ver-edelt“ einkehren oder Spiel und Spaß an den gungszuschuss.

Spielplätzen und am Wasser genießen. Das neue Angebot Weitere Informationen und Antragstellung wurde großzügig von der Kreissparkasse Heidenheim un- Interessierte können Fragen zur Finanzierung direkt an die terstützt. L-Bank richten: Telefonnummer 0800/150-3030 (kostenlos Weitere Informationen zu Freizeittipps für Familien sowie aus dem deutschem Festnetz oder mit deutschem Mobil- Wander- und Radtouren gibt es im Internet unter www.hei- funknetz und -provider; Mo. – Fr., 8.00 - 16.30 Uhr). denheimer-brenzregion.de. Regelmäßige Tipps und Ver- anstaltungen sind auch auf der Facebook-Seite der Hei- Daneben bietet die L-Bank die Möglichkeit an, über ihren denheimer Brenzregion zu finden. Finanzierungsrechner die Förderfähigkeit eines Vorhabens zu ermitteln. (https://finanzierungsrechner.l-bank.de/) Das Förderdarlehen wird direkt bei Ihrer Wohnraumförder- Informationen zum stelle beantragt: Ansprechpartner ist das Landratsamt Hei- Förderprogramm Wohnungsbau denheim, Frau Bittner, Tel.: 07321/321-1327. BW 2020/2021 10 Jahre Pflegestützpunkt Das Land Baden-Württemberg unterstützt seine Bürger/ -innen, die in den eigenen vier Wänden wohnen möchten. Ehepaare, Lebenspartner im Sinne des Lebenspartner- Ein Erfolgsmodell für Beratung und Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen schaftsgesetzes, auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaf- ten (Paare) und Alleinerziehende mit mindestens einem Der Pflegestützpunkt beim Landratsamt Heidenheim feiert haushaltszugehörigen Kind oder schwerbehinderte Men- im November 2020 sein zehnjähriges Jubiläum. Seit seiner schen mit speziellen Wohnungsbedürfnissen müssen dazu Errichtung hat sich dieser zur ersten Adresse bei allen Fra- die Einkommensgrenze zum aktuellen Förderprogramm gen rund um die Pflegebedürftigkeit weiterentwickelt und Wohnungsbau BW 2020/2021 einhalten und das geförderte ist für Betroffene eine wichtige Anlaufstelle geworden. Objekt ausschließlich selbst nutzen. Das zu fördernde Ob- Mit viel Know-how und gutem Gespür für individuelle Pro- jekt muss familiengerecht sein. Keine Förderung erhält, wer blemlagen leisten die beiden Mitarbeiterinnen Christel Krell bereits über angemessenes Wohneigentum verfügt. Das gilt und Veronika Bruckner seit zehn Jahren eine hervorragende auch, wenn die Antragstellerin oder der Antragsteller ver- Beratungsarbeit für die vielfältigen Anliegen der Ratsu- mögend genug ist, um sich mit angemessenem Wohnraum chenden. Menschen aller Altersgruppen erhalten hier wohn- zu versorgen. Eine sozial orientierte Förderung ist dann ortnah, trägerneutral und kostenlos Informationen zu allen nicht gerechtfertigt. Fragen rund um die Themen Hilfsangebote, Kosten, Pfle- Das Land fördert folgende Maßnahmen: georganisation, Rechte und Pflichten von pflegebedürftigen • Neubau oder Erwerb neuen Wohnraums, wenn das Menschen. Vorhaben mindestens die Voraussetzung des Energieef- An den Pflegestützpunkt, dessen Träger neben dem Land- fizienzstandards KfW 55 erfüllt. kreis Heidenheim die gesetzlichen Pflege- und Kranken- • Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen zur Schaf- kassen sind, können sich alle wenden, die Fragen im fung zusätzlichen Wohnraums einschließlich notwendi- Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit haben, dies auch ger Begleitmaßnahmen, wenn die Anforderungen der bereits schon vor Eintritt einer Pflegesituation. 8 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 9

Die Zahlen verdeutlichen den wachsenden Informationsbe- Phillip Aichele aus Bad Boll ist Abnehmer von Ferkeln vom darf. Seit der Eröffnung vor zehn Jahren wurden mehr als Betrieb Rösch. Sein Betrieb, die Strohscheine Lindenhof 17.300 Beratungen durchgeführt, die Bandbreite reichte KG, erzeugt seit diesem Jahr die „Bad Boller Strohschweine“. dabei von der einfachen Auskunft bis hin zu ausführlicher Besonders wichtig sind dem Schweinemäster die Themen Beratung und Begleitung bei komplexen Problemlagen. Tierwohl, regionale Fütterung und Produktion und transpa- Einen besonderen Stellenwert in der Arbeit nehmen die rente Erzeugung. Hausbesuche ein, bei denen sich die Pflegeberaterinnen bei Markus Mayer vom Sonnenhof in Wittlingen hat 2020 einen besonderen Hilfebedarfen die häusliche Situation auch vor EIP Maststall gebaut. Er betreibt einen Schweinemastbe- Ort anschauen. trieb mit insgesamt 1.499 Plätzen. Die künftige Sicherstellung von Pflege ist angesichts der de- Eine Anmeldung ist unter: https://www.edudip.com/de/we- mografischen Entwicklung und der steigenden Anzahl von binar/20202/468180 oder per Mail unter webinar@alb- Menschen mit Pflegebedarf eine große Herausforderung vor donau-kreis.de mit Nennung des Vor- und Nachnamens der unsere Gesellschaft steht. Die Beratung zum komple- sowie des Wohnortes möglich. xen Thema Pflege gewinnt deutlich an Bedeutung. Für diese Aufgabe sind die Mitarbeiterinnen beim Pflege- stützpunkt Heidenheim gut gerüstet. Sie sind auch zukünf- tig für Pflegebedürftige, von Pflegebedürftigkeit bedrohte Allgemeine Informationen Menschen, Angehörige und professionelle wie auch ehren- amtliche Helferinnen und Helfer sowie alle Interessierten sachkundige Ansprechpartnerinnen, die ihre wichtige Lot- Umweltstation mooseum senfunktion engagiert und informiert ausüben. Forum Schwäbisches Donautal Das Büro des Heidenheimer Pflegestützpunktes befindet sich im Landratsamt im Kompetenzzentrum Pflege und Se- Workshop „Selbermachen – umweltschonend und halt- nioren in der Felsenstraße 36 in 89518 Heidenheim und ist bar“: Wikingerstuhl selbst fertigen unter Tel. 07321/321-2424 zu erreichen. Sprechzeiten sind von Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr, Montag von Am Freitag, 13. November 2020, findet in der Umweltstation 14.00 bis 16.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 17.30 mooseum von 16.00 bis 19.30 Uhr der Workshop „Selber- Uhr, zusätzlich jeden zweiten Donnerstag in der Außenstelle machen – umweltschonend und haltbar“ statt. Giengen im Rathaus Marktstraße 11 von 9.00 bis 11.30 Uhr In diesem Kurs wird richtig angepackt und die Teilnehmer und jeden ersten Mittwoch im Rathaus in Niederstotzingen. fertigen ihren eigenen Wikingerstuhl, den sie im Anschluss Neben den regulären Öffnungszeiten können auch Termine noch veredeln können durch beispielsweise schleifen, ölen, außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden. Muster sägen oder Muster reinbrennen. Auch ein Name lässt sich einbrennen, dadurch wird der Stuhl zu einem in- dividuellen Geschenk. Tiergerechte Haltungsverfahren Kursleiter Sebastian Diedering zeigt auf, wie man aus Na- turmaterialen oder durch Upcycling mit einfachen Hand- Informationsveranstaltung für Landwirte griffen Brauchbares für den Alltag erschaffen kann. In der Kursgebühr von 32,- € (zzgl. 20,- € Material vor Ort) In Kooperation mit den Landratsämtern Alb-Donau-Kreis ist eine kleine Stärkung enthalten. und Göppingen, den Vereinen für landwirtschaftliche Fach- Es wird empfohlen einen Ohrenschutz mitzubringen und bildung Alb-Donau-Ulm, Göppingen und Heidenheim, den entsprechend der Corona-Hygienmaßnahmen zwingend Kreisbauernverbänden Ulm-Ehingen und Heidenheim sowie einen Mund-Nase-Schutz. dem Erzeugerring Ulm-Göppingen-Heidenheim, veranstal- tet das Landratsamt Heidenheim die diesjährige Fachta- Info und Anmeldung im Sekretariat der Umweltstation gung für Schweinehalter am Freitag, 6. November 2020. Die mooseum, telefonisch von 9.00 bis 12.00 Uhr unter Tel. Tagung findet als kostenlose Web-Veranstaltung mit dem 07325/ 952583 oder per E-Mail unter [email protected]. Thema „Tiergerechte Haltungsverfahren“ statt. Für den Vormittagsvortrag, der um 10.30 Uhr beginnt, konnte Prof. Dr. Wilhelm Pflanz von der Hochschule Wei- Archäopark Vogelherd henstephan-Triesdorf gewonnen werden. Er referiert zum Thema „Perspektiven für die Schweinehaltung in Süd- „Finissage und Abschluss der Saison – Halloween deutschland: 3 mögliche Wege unter den Aspekten Stall- meets Stone Age“ am 31.10.2020 ab 11.00 Uhr bau/Haltung, Ökonomik und Markt“. Der Vortrag greift die rechtlichen Vorgaben und aktuellen Entwicklungen von der Mit dem Ende der Herbstferien in Baden-Württemberg konventionellen bis zur ökologischen Schweinehaltung auf endet auch die Sonderausstellung „Der Vogelherd. Wildes und schließt angebotene Tierwohlprogramme mit ein. Mög- Lonetal“ Ein letztes Mal dreht sich alles um die großen Jäger liche Entwicklungsstrategien werden exemplarisch für die der Eiszeit: Höhlenlöwe und Hyäne und deren Funde aus einzelnen Wege stallbaulich und ökonomisch vorgestellt den Höhlen des Lonetals sowie ihre Bedeutung für die frü- hen Menschen, die diese anmutigen und gefährlichen Jäger und bewertet. in einzigartigen Kunstwerken festhielten. Am Nachmittag stellen ab 13.30 Uhr mehrere Praktiker ihre tiergerechten Stallbaulösungen vor. Einhergehend mit einer Kleine Besucher haben die Möglichkeit ab 11.00 Uhr Kür- Bestandsaufstockung war es der Familie Rösch in Schalks- bisse zu schnitzen. Wer möchte kann es auch einmal mit tetten wichtig, bei der Haltung ihrer Zuchtsauenherde ein einem Steinzeitmesser versuchen. Die selbstgeschnitzten Mehr an Tierwohl umzusetzen. Annika Rösch stellt die um- Kürbisse dürfen danach selbstverständlich mit nach Hause gesetzten Maßnahmen auf ihrem Betrieb vor und berichtet genommen werden. Ab 15.30 Uhr findet eine Fackelführung über bislang gemachte Erfahrungen. für Kinder statt mit einem zertifizierten Archäo-Guide statt. 9 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 10

Kürbisschnitzen: keine Voranmeldung, keine Zusatzkosten schädigungen gemeldet. Am stärksten davon betroffen waren die Landkreise Göppingen mit 20, gefolgt von Ulm außer Eintritt in die Parkanlage und dem Alb-Donau-Kreis mit 17 Sachbeschädigungen. Fackelführung: nur auf Voranmeldung, Teilnehmeranzahl auf Weniger waren es in den Landkreisen Heidenheim mit zwei 10 Kinder begrenzt, keine Zusatzkosten außer Eintritt in die und Biberach mit einer Sachbeschädigung. Parkanlage In Heidenheim demolierte ein Unbekannter ein Gerät zur Aktuelle Informationen zu den Corona bedingten Maßnah- Verkehrszählung. Der Täter riss zwei Abdeckplatten weg men sind unter www.archaeopark-vogelherd.de erhältlich. und zerstörte die Kabel. Den Schaden schätzte die Polizei Kontakt und Information: auf 200 Euro. Archäopark Vogelherd „Streiche sind ok“, sagt die Polizei und wird konkreter: „Ein Am Vogelherd 1, 89168 Niederstotzingen-Stetten Streich ist, wenn alle lachen können. Auch die Betroffenen.“ Tel. 07325/9528000, Fax 07325/95280020 Wer aber Gefahren schaffe, Sachen beschädige oder gar [email protected] Menschen verletze werde zurecht verfolgt und angezeigt. www.archaeopark-vogelherd.de Die Polizei weist auch darauf hin, dass der Schadenersatz die Verursacher sogar über Jahrzehnte belasten könne. Ungewöhnliche Lösungen für Mehr Infos dazu gibt die Polizei im Netz unter www.polizei- ungewöhnliche Zeiten beratung.de.

Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg zum 11. Mal ausgeschrieben – Seit 20 Jahren Markenzeichen Kirchliche Nachrichten für Kreativität

„Wir erleben ungewöhnliche Zeiten!“ So heißt es in den Aus- Evangelische Kirchengemeinde schreibungsunterlagen für den Artur Fischer Erfinderpreis Sontheim-Brenz-Bergenweiler Baden-Württemberg 2021. Die Krise erfordert – und beweist zugleich – den Erfindergeist, der auch bei dem mit insge- samt über 36.000 Euro dotierten Wettbewerb gefragt ist. Ab Der Wochenspruch lautet: sofort sind private Erfinderinnen und Erfinder sowie Schü- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde lerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg wieder auf- das Böse mit Gutem. Römer 12,21 gerufen, ihre Ideen einzureichen. Bewerbungen können ab sofort online unter https://bewer- Kinderbibelwoche digital – drei Filme mit dem KiBiWo- bung.erfinderpreis-bw.de eingereicht werden. Bewerbungs- Theaterteam online verfügbar 28. Februar 2021 Die pandemiebedingte Absage der Kinderbibelwoche war schluss ist am . für viele Kinder eine traurige Nachricht. „Am meisten habe Weitere Informationen zum Artur Fischer Erfinderpreis Baden- ich mich auf die Theaterstücke gefreut!“, so war die Reak- Württemberg finden Sie im Internet unter www.erfinder- tion eines Grundschulkindes, als es von der Absage erfah- preis-bw.de. ren hat. Für dieses Kind – und für alle Kinder! – gibt es nun gute Halloween Nachrichten: das Theaterteam der Kinderbibelwoche, das – Wenn Streiche zu Straftaten werden hauptsächlich aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Jugendkreis „Treffpunkt“ besteht, hat drei seiner Theaterstücke als Video aufgenommen und wird diese drei In der Nacht zu Allerheiligen, dem 1. November, ist Hallo- Filme während dieser Woche online stellen. ween. Das wird mittlerweile auch in Deutschland gefeiert. In den Videos treten zwei absolute Lieblinge der KiBiWo- Kinder gehen am Abend verkleidet als Hexen oder Ge- Kinder auf, nämlich die Geheimagenten Clever & Smart. Sie spenster von Tür zu Tür. Dort fragen sie mit „Süßes oder haben ein eigenes „Geheimagentenbüro“ gegründet, in dem Saures“ nach Süßigkeiten. Das bedeutet: Wer keine Süßig- sie Aufträge von wichtigen Personen entgegennehmen. An- keiten gibt, dem wird ein Streich gespielt. Bei diesen Strei- schließend versuchen sie - mit viel Kreativität und Humor – chen wird beispielsweise der Garten mit Toilettenpapier die Fälle zu lösen und suchen dazu verschiedene Schau- dekoriert. plätze in der ganzen Region auf. Zu ihren Kunden gehören Jedoch kann so ein Streich, der an Halloween üblich ist, sogar Könige und Pharaonen – denn Clever & Smart lösen schnell zu einer Straftat werden. Wird fremdes Eigentum be- in den Filmen „Kriminalfälle der Bibel“. Jeder Film hat also schädigt, liegt eine Straftat vor. Diese hat Konsequenzen: eine biblische Erzählung als Grundlage. Etwa eine Geldstrafe oder sogar eine Gefängnisstrafe von Wir hoffen sehr, dass die Videos – jedes Video hat eine Lauf- bis zu zwei Jahren. Außerdem muss der Verursacher den zeit von rund 15-20 Minuten – eine gelungene Überra- schung für die KiBiWo-Kinder sind und sie ein wenig über Schaden ersetzen. den Entfall der Kinderbibelwoche „hinwegtrösten“ können. Die Polizei mahnt deshalb die Eltern, mit ihren Kindern über Übrigens: auch Erwachsene haben bestimmt Spaß beim die Streiche und die möglichen Konsequenzen zu sprechen. Anschauen der Filme, auch wenn manche „Insidergags“ na- Den Kindern soll verständlich gemacht werden, was erlaubt türlich nur von KiBiWo-erfahrenen Kindern verstanden wer- ist und was nicht. Zeugen einer solchen Straftat bittet die den können … Polizei, die Eigentümer oder die Polizei zu informieren. Die Filme werden an den drei KiBiWo-Tagen – Donnerstag, Der Appell der Polizei erfolge aus gutem Grund: Im vergan- Freitag und Samstag – jeweils zur „KiBiWo-Zeit“ nachmit- genen Jahr wurden der Polizei nach Halloween allein aus tags um 14.00 Uhr freigeschaltet und bleiben dann dauer- dem Bereich des Polizeipräsidiums Ulm dutzende Sachbe- haft verfügbar. Sie erreichen die Filme über den Youtube-

10 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 11

Kanal des Jugendkreises „Treffpunkt“ (bei Youtube „Treff- Die Kleidersäcke liegen in der Kirche und im Gemeinde- punkt Sontheim“ als Suchbegriff eingeben). Ganz herzlichen haus, Neustraße 63 bereit. Wir bitten Sie, die gefüllten Klei- Dank an dieser Stelle auch an die Mitglieder des Jugend- dersäcke erst in der Sammelwoche (16.-20.11.2020) im kreises „Treffpunkt“ für ihr beeindruckendes Engagement! Gemeindehaus abzugeben. Und natürlich freuen sich die Jugendlichen über Abonnen- Außer gut erhaltener Kleidung und Wäsche, werden Hand- ten und Likes … taschen, Plüschtiere und Bettwäsche, Federbetten und Liebe Eltern, wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihren Schuhe (unbedingt paarweise gebündelt) benötigt. Es wird Kindern den Zugang zu den KiBiWo-Videos möglich ma- gebeten dass nur noch tragbare Kleidung abgegeben wird, chen. Liebe Kinder, wir wünschen Euch viel Spaß mit den keine Lumpen. Ein wichtiges Merkmal dafür wäre: Würde biblischen Abenteuern der Geheimagenten Clever & Smart! ich das Kleidungsstück tragen, wenn ich es bekäme?? Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Gerd Häußler zum neuen Dekan des Kirchenbezirks gewählt Alle evangelischen Kirchengemeinden im Landkreis Hei- Gottesdienste und Termine in Brenz denheim bilden zusammen ein „Dekanat“. Dieses wird von einem Dekan geführt, der damit Vorgesetzter aller Pfarre- Samstag, 31. Oktober 2020 rinnen und Pfarrer aus dem Landkreis ist. 19.30 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag mit Abend- Nachdem der bisherige Dekan Dr. Karl-Heinz Schlaudraff mahl in der Galluskirche (Pfr. Erhardt) im Juli nach 16 Dienstjahren in Ruhestand gegangen ist, war das Amt des Dekans vakant. Nun wurde am 24. Okto- ber 2020 ein neuer Dekan gewählt. Dabei hat das Dekans- Gottesdienste und Termine in Bergenweiler wahlgremium einen Sontheimer gewählt: Pfarrer Gerd Häußler war in den letzten 10 Jahren als Gemeindepfarrer Sonntag, 1. November 2020 im Stuttgarter Osten tätig, stammt aber gebürtig aus Sont- 10.30 Uhr Gottesdienst in der Bergenweiler Kirche heim/Brenz. Hier war er als Jugendlicher in der Kirchenge- (Pfr. Erhardt) meinde aktiv, hat – zu Zeiten von Pfarrer Warth - eine Jungschar und eine Jungenschaft mit aufgebaut und hat in Voranzeige der Kirchengemeinde wichtige Anstöße auf dem Weg zum Kleidersammlung Bethel Theologiestudium bekommen. Auch in den letzten Jahren Vom 16. bis 20. November 2020 sammeln wir wieder für die hat Pfarrer Häußler den Kontakt hierher in seine Heimatge- Bodelschwinghschen Anstalten Bethel gebrauchte, aber meinde gehalten, immer wieder war er an freien Tagen auch noch gut erhaltene Kleider. Entsprechende Säcke gibt es in hier, um das elterliche Haus mitten in Sontheim zu versor- den Kirchen und auf dem Pfarramt. gen. Wir freuen uns sehr, dass der künftige Heidenheimer Dekan Es gelten folgende Abgabestellen: aus Sontheim kommt und wünschen Pfarrer Gerd Häußler Brenz: für seine neue, wichtige Aufgabe alles Gute und Gottes Evang. Pfarramt, Pfarrscheuer, Schlossstraße 18 Segen! Familie Lindenmayer, Sontheimer Straße 36 Bergenweiler: Auflegung der Jahresrechnungen 2019 Familie Benz, Alemannenstraße 9 Der Gesamtkirchengemeinderat hat die Rechnungsab- Wir bitten Sie, die Säcke erst in der Sammelwoche ab- schlüsse 2019 der bisherigen Kirchengemeinden Nieder- zugeben! stotzingen, Sontheim und Brenz-Bergenweiler festgestellt. Sie liegen zur Einsichtnahme durch die wahlberechtigen Gemeindeglieder in der Gesamtkirchenpflege in Sontheim, Internetadresse: Neustraße 63, vom 2. bis 10. November 2020 auf. www.sontheim-niederstotzingen-evangelisch.de

Das Büro der Kirchenpflegerin in der Neustraße 63 ist bis Pfarramt Sontheim: 30.10.2020 wegen Urlaub nicht besetzt. Ab Montag, 2. No- Gartenstraße 13, Telefon 07325/5257, vember 2020, ist Frau Neidhardt wieder erreichbar. [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Gottesdienste und Termine in Sontheim Pfarramt Brenz-Bergenweiler: Schlossstraße 18, Telefon 07325/919697, Sonntag, 1. November 2020 [email protected] 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Palmer), das Opfer ist für die Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag Arbeit mit Kindern bestimmt von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Mittwoch, 4. November 2020 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Kirchenpflege: Donnerstag, 5. November 2020 Neustraße 63, Gemeindehaus, Telefon 07325/951103, 16.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen der [email protected] Klasse 1-4 Öffnungszeiten: Montag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 17.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen der Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr Klasse 5

Kleidersammlung Bethel Vom 16. November bis 20. November 2020 wird wieder eine Kleidersammlung für die Bodelschwinghschen Anstalten Bethel durchgeführt.

11 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 12

Katholische Kirchengemeinde Herzliche Einladung zur 1. Krippenspielprobe Sontheim/Brenz Am Montag, den 02. November 2020, um 17.30 Uhr wollen wir beginnen im Gemeindezentrum ein einfaches Krippen- spiel für Kinder und Jugendliche einzustudieren! Politiker, Geschäftsleute, Künstler, auch der Klerus: Alle In welchem Umfang und wie das Krippenspiel an der Fami- möchten gut und glaubwürdig erscheinen. Aber woher kann lienweihnacht am 24.12.2020 um 15.00 Uhr präsentiert man wissen, ob sie es wirklich sind? Jeder muss sich sel- wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau ber zuerst fragen. Fehler und Irrtümer sind nicht das Pro- sagen. blem. Aber wer im Namen Gottes auftritt und vielleicht sogar Fakt ist aber: Wir lassen nichts ausfallen. Es wird auf jeden die Wahrheit sagt, aber sich selbst von dem, was er sagt, Fall in irgendeiner Form eine Vorstellung des Krippenspiels nicht betroffen fühlt, der hat ein hartes Urteil zu erwarten. geben! Also seid mutig und kommt zu den Proben! Alle Proben, Ps 38 (37), 22-23 Vorbereitungen und Vorstellungen werden unter Beachtung der aktuell geltenden Maßnahmen stattfinden. Samstag, 31. Oktober 2020 Wer an der 1. Krippenspielprobe nicht kann, darf sich gerne 17.30 Uhr Beichtgelegenheit, Heilig Geist, Giengen auch im Pfarrbüro anmelden! 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, St. Vitus, Burgberg Sonntag, 1. November 2020 Jugendtreff Hochfest Allerheiligen Am Montag, 02. November 2020, um 17.30 Uhr ist auch L1: Mal 1, 14b – 2, 2b.8–10 L2: 1 Thess 2, 7b–9.13 wieder unser wöchentlicher Jugendtreff! Parallel dazu star- Ev: 23, 1–12 ten unsere Vorbereitungen fürs diesjährige Krippenspiel! Die 9.00 Uhr Eucharistiefeier, Marienkirche, Giengen nächsten Wochen werden wir viel damit beschäftigt sein 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Maria Königin, Hermarin- Dekomaterial für unser Krippenspiel zu basteln! gen 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Heilig Geist, Giengen Nachbarschaftshilfe in Sontheim 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Gebet für Maria Wührl, Liebe Gemeindemitglieder, gehören Sie zu einer durch die Mariä Himmelfahrt, Sontheim derzeitige Coronavirus-Pandemie betroffenen Risikogruppe (hohes Alter, Immunschwäche, Vorerkrankungen)? Sind Sie Die Kollekte ist für unsere Kirche bestimmt aktuell daran gehindert, Ihre dringenden Erledigungen zu nachmittags Gräberbesuche machen? Wir greifen Ihnen gerne unter die Arme und erle- 14.00 Uhr Andacht Friedhof Sontheim digen für Sie Einkäufe des täglichen Bedarfs und unterneh- 15.00 Uhr Andacht Friedhof Brenz men auch Botengänge, wie z.B. Apotheken. Dieses Ange- 16.00 Uhr Andacht Friedhof Bergenweiler bot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Ge- Montag, 2. November 2020 meinde Sontheim an der Brenz. Bitte melden Sie sich unter 17.30 Uhr J ugendtreff im Gemeindezentrum Telefon 0174-8656020. Mittwoch, 4. November 2020 Wir helfen Ihnen gern! Ihre Katholische Kirchengemeinde 17.55 Uhr Anbetung und eucharistischer Segen Mariä Himmelfahrt, Sontheim 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier zu Allerseelen, Mariä Himmelfahrt, Sontheim Kalenderbestellung Samstag, 7. November 2020 Wie bereits in den vergangenen Jahren möchten wir wieder 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Maria Königin, Hermaringen verschiedene Kalender (Tages-, Wochen- und Monatska- Sonntag, 8. November 2020 lender) zum Bestellen anbieten. 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Familienkirche, Hohen- Der Gedanke dahinter ist, dass wir als Gemeinde einen ge- memmingen meinsamen Start in jeden neuen Tag bzw. jede neue Woche 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Heilig Geist, Giengen oder Monat erleben dürfen und dadurch miteinander ver- 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, St. Vitus, Burgberg bunden sind. 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Mariä Himmelfahrt, Die Kalender liefern ermutigende Gedanken und christliche Sontheim Impulse oder auch humorvolle Cartoons. Wenn Sie einen Kalender bestellen möchten, tragen Sie sich bitte bis spä- Gräberbesuch an Allerheiligen testens Mittwoch, 11.11.2020, in die Liste ein, die in der Kir- Am 1. November wird in den Gottesdiensten der Heiligen che neben der Sakristei hinten ausliegt.

gedacht, die uns im Glauben an Christus vorausgegangen Herzliche Einladung zu einem Vortragsabend zum sind. Nachmittags findet um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Thema Kinder trauern anders! Sontheim, um 15.00 Uhr auf dem Friedhof in Brenz und um Verluste sind für Kinder vielfältig: das Haustier stirbt, die 16.00 Uhr auf dem Friedhof in Bergenweiler eine Andacht Freundin zieht weg und natürlich geht der Tod eines lieben statt. Die Andacht findet im Freien statt. Insbesondere Menschen auch einem Kind nahe. sind alle Angehörigen der in diesem Jahr Verstorbenen zur Es sind oft unsere Ängste als Erwachsene, mit Kindern offen Gedächtnisfeier ihrer Verstorbenen eingeladen. darüber zu reden, sie mit in das Geschehen einzubinden. Wir bitten wegen der derzeitigen Situation die Ab- Mit Beispielen aus neuester Trauerforschung und Praxis stands- und Hygieneregeln einzuhalten. Vielen Dank. möchten wir an diesem Abend miteinander darüber ins Ge- spräch kommen, wie wir mit den Kindern gemeinsam Trau- Allerseelen Wort-Gottes-Feier erwege gehen können. Die Wort-Gottes-Feier am 4. November wird als Allersee- Referentin ist Beate Limberger, Gemeindereferentin und len-Wort-Gottes-Feier gefeiert. Wir werden innehalten und Trauerbegleiterin unserer verstorbenen Angehörigen anhand des Liedes „Wir Donnerstag, 12. November 2020, 19.30 Uhr sind nur Gast auf Erden“ gedenken. Dazu sind alle Ge- Ev. Stadtmission, Mühlstraße 27, 89542 Herbrechtingen meindeglieder herzlich eingeladen! Zuvor findet die eucha- Anmeldung erforderlich - bitte bis 10. November 2020, ristische Anbetung mit Segen statt. [email protected] oder Tel. 07321/931555

12 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 13

Bürozeiten: Für Mitglieder der Gemeinde ohne Anmeldung. Gäste wer- Kath. Pfarramt, Schillerstraße 6, Telefon: 07325/922673 den gebeten, sich unter Tel. 07325/8264 bis Freitagabend Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr bzw. bis Montagabend anzumelden. Montag 14.00 – 17.00 Uhr Es werden auch weiterhin Video-Gottesdienste angeboten. E-Mail-Adresse: [email protected] Neu unter: „NAK Geislingen youtube“, ca. 30 Minuten vor Homepage: Gottesdienstbeginn erscheint das Bild. http://se-unteresbrenztal.drs.de In seelsorgerischen Angelegenheiten stehen die Seelsorger Bankverbindung: in den Gemeinden unverändert jederzeit zur Verfügung. IBAN: DE 89 6006 9527 0081 7350 06 Volksbank Brenztal eG - BIC: GENODES1RNS Mehr unter www.nak-sued.de und www.nak-heidenheim.de

Evangelische Chrischona-Gemeinde Vereinsnachrichten „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.“ Micha 6, Vers 8 Fußballverein Sontheim/Brenz www.FV-Sontheim.de Donnerstag, 29.10.2020 18.00 Uhr Abenteuerland (ab 2. Klasse bis 12 Jahre) Sonntag, 01.11.2020 u Fußball 9.00 Uhr Gottesdienst, Beginn der Predigtreihe „Gebet“ 11.00 Uhr Gottesdienst, Beginn der Predigtreihe „Gebet“ FV Sontheim II – SV Söhnstetten 4:0 (0:0) Montag, 02.11. / Dienstag, 03.11. / Mittwoch, 04.11.2020 Die Zweite Mannschaft konnte nach zuletzt fünf sieglosen Kleingruppen Spielen im Heimspiel gegen den SV Söhnstetten einen ver- Montag, 02.11.2020 dienten 4:0-Sieg einfahren. Bereits im ersten Durchgang 16.30 Uhr Abenteuerland (ab 3 Jahre bis 1. Klasse) war man die bessere Mannschaft, konnte jedoch keine kla- Mittwoch, 04.11.2020 ren Torchancen generieren. Dies änderte sich im zweiten 18.30 Uhr Teenkreis im „Lighthouse“, Hauffstraße 1 Durchgang bereits nach wenigen Sekunden, als Markus Donnerstag, 05.11.2020 Heisele nach einem Fehler im Aufbauspiel der Gäste zum 18.00 Uhr Abenteuerland (ab 2. Klasse bis 12 Jahre) 1:0 einschieben konnte. Auch in der zweiten Hälfte war die Wöchentlich gibt es eine neue Audio-Predigt auf unserer „Zweite“ das spielbestimmende Team und hatte in der 75. Homepage www.chrischona-sontheim.de unter Media. Spielminute dann durch Heisele die große Chance endlich auf 2:0 zu stellen, jedoch scheiterte er am Gästekeeper. Weihnachten im Schuhkarton: Fünf Minuten später machte er es besser, nachdem ihn Mit der Teilnahme an dieser Aktion können Sie einem Kind, Sven Seiler mit einem schönen Pass auf die Reise schickte. das vielleicht noch nie ein Weihnachtsgeschenk bekommen Heisele blieb cool vor dem Tor und schob den Ball durch hat, eine große Freude machen. Ab sofort bis zum 16.11. die Hosenträger des Söhnstetter Torwarts zum verdienten 2020 werden Päckchen für die Aktion „Weihnachten im 2:0 ins Tor. In der 87. Spielminute scheiterte Michael Ludwig Schuhkarton“ an folgenden Orten angenommen: zunächst noch am Torwart der Gäste, den Abpraller legte • Blumenladen Sontheim, Im Gässle 1, während der übli- er dann mustergültig auf den freistehenden Straub ab, der chen Öffnungszeiten die Kugel zum 3:0 versenkte. Jetzt ging es Schlag auf • Gemeindezentrum der Chrischona-Gemeinde Sontheim, Schlag, denn nur zwei Minuten später erhöhte Daniel Straub Schillerstraße 33, am Sonntagvormittag mit seinem zweiten Treffer gar auf 4:0. In der Nachspielzeit Flyer mit genauen Informationen zum Inhalt liegen an den der Partie schnürte Daniel Straub sogar seinen vermeintli- genannten Sammelstellen aus. Die Organisatoren bitten neben dem Packen der Schuhkartons um Spenden für den chen lupenreinen Hattrick, jedoch befand er sich dabei im Transport und die Verteilung. Pro Schuhkarton entstehen Abseits, weshalb es letztendlich beim 4:0 blieb. Kosten von rund 10 €. FVS II: Baß, Straub, Mack, Gansloser (68. Albrecht), D. Schenk, M. Schenk (80. Kern), Dörner (46. N. Schenk), Sei- ler, Sen (46. Ludwig), Heisele, Walliser Tore: Heisele & Straub je 2x Neuapostolische Kirche Sontheim Weitere Ergebnisse: Sontheim I – Weilimdorf I 4-0 Tore: Daniel Gentner, Jorgo Kentiridis, Jonathan Mack und Hier bin ich ... Tim Urban … mal gut, mal schlecht gelaunt, mal glücklich, mal traurig. Sontheim A – Hofherrnweiler A 0-1 Und Jesus sagt: Komm, wie du bist! Sontheim Frauen – Obertürkheim II Frauen 5-2 Hermaringen/Sontheim B – Hofherrnweiler B I 0-3 Sonntag, 1. November 2020 Normannia Gmünd B 9.30 Uhr Gottesdienst für Entschlafene, Vorsteher – Härtsfeld/Sontheim B (Juniorinnen) 11-0 Mittwoch, 4. November 2020 Hermaringen/Sontheim D I – Mergelstetten D I 2-0 20.00 Uhr Gottesdienst, Vorsteher Härtsfeld D – Hermaringen/Sontheim D II 1-0

13 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 14

Vorschau: bekannt und bei den Sportkeglern konnte sich die ge- Samstag, 31. Oktober 2020 mischte Mannschaft souverän den Meistertitel sichern. 10.00 Uhr Sontheim E II – Härtsfeld E II Letztendlich bedankte sich Malisi bei allen Beteiligten, die 11.00 Uhr Sontheim E I – Härtsfeld E I sich in den Abteilungen Turnen, Handball und Sportkegeln 11.00 Uhr Ebnat/Waldhausen B beinahe 1000 Mitglieder betreuen und trainieren. Auf die – Härtsfeld/Sontheim B (Juniorinnen) Verlesung des Protokollberichts der Schriftführerin wurde 13.30 Uhr Sontheim/Hermaringen C – TSG Giengen C verzichtet. Anschließend folgte der Kassenbericht, vorge- 15.00 Uhr Schnaitheim D I – Hermaringen/Sontheim D I tragen von der 1. Kassiererin Gabi Konold. Der 2. Kassierer 15.00 Uhr Mögglingen A I – Sontheim A Gerhard Mailänder schilderte sein Resumee zur Vereins- Sonntag, 1. November 2020 gaststätte. Die Betriebsform der Vermietung setze viele 10.30 Uhr Herlikofen B – Hermaringen/Sontheim B ehrenamtliche Arbeitseinsätze voraus, so Mailänder. Kas- 12.30 Uhr Plattenhardt Fauen – Sontheim Frauen senprüfer Ulrich Scholz bestätigte eine ordnungsgemäße 12.30 Uhr Sontheim II Res Kassenführung und empfahl die Entlastung. – Königsbronn/Oberkochen Res Der Bericht des 1. Vereinsjugendleiters Joachim Mayr, sowie 14.30 Uhr Sontheim II – AC Milan Heidenheim I die Berichte der Abteilungen Turnen (Michael Seitzinger), 14.30 Uhr TV Echterdingen I – Sontheim I Handball (Jürgen Mäck) und Sportkegeln (Gerhard Wagen- Spielort: 70771 Leinfelden-Echterdingen, blast) machte deutlich, wieviel das Jahr über beim TV Brenz Leinfelder Straße 101 los ist und Woche für Woche ehrenamtlich geleistet wird. Die Entlastung der Vorstandschaft übernahm Bürgermeister Ski Matthias Kraut, welche Einstimmig erteilt wurde. An dieser Stelle dankte Herr Kraut für das tolle Engagement des Ver- eins im sportlichen sowie im kulturellen Bereich. Fit durch den Winter Satzungsgemäß war die auf zwei Jahre beschränkte Amts- Jeden Mittwoch um 19.00 Uhr findet wieder „Fit durch den periode des Abteilungsleiter Handball abgelaufen. Jürgen Winter“ in der Gemeindehalle statt. Mäck wurde von der Versammlung einstimmig gewählt. Nach Hierzu ist jeder herzlich eingeladen und auch Neueinsteiger langer, intensiver Suche der Vorstandsmitglieder konnte mit sind jederzeit willkommen! Christian Bausch ein Kandidat für den Posten des 1. Vorsit- Hygiene- und Abstandsregeln sind einzuhalten. zenden vorgestellt werden. Nach einer kurzen Vorstellungs- runde wurde Christian Bausch von der Versammlung Turnen einstimmig zum neuen Vorsitzenden des TV Brenz gewählt. G Als letzter Tagesordnungspunkt stand die Ehrung langjähriger Wichtige Info: Eltern-Kind-Turnen & Kindergartenturnen Mitglieder auf dem Programm. Die Nadel in Bronze für 15 Das Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre, Mittwoch, Gemeinde- Jahre aktive Mitgliedschaft ging an Nicole Diebold, Anna Ger- halle) sowie das Kindergartenturnen (gemischt, 4-5 Jahre, lach und Hannes Mack. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Mittwoch, Gemeindehalle) pausiert weiterhin, auch nach Luise Fetzer, Karin Schillinger, Carmen Werner, Sonja Wührl, Johannes Wührl, Ralf Benz, Jürgen Scherer und Gaby Kiefer den Herbstferien, zunächst bis Ende des Jahres. mit der Nadel in Silber ausgezeichnet. Für 25 Jahre aktive Dankeschön für euer Verständnis! Mitgliedschaft wurde Gerd Lindenmaier zum Ehrenmitglied ernannt. Gerhard Wagenblast bekam für 30 Jahre Aktiv die Gymnastik Nadel in Gold. Für 40 Jahre aktive Vereinstätigkeit wurde Ger- hard Memmel mit dem Lorbeerblatt in Bronze ausgezeich- Nächste Gymnastik am Montag, 02.11.2020, um 19.15 net. Das Lorbeerblatt in Silber (50 Jahre Mitgliedschaft) Uhr in der Gemeindehalle mit Waltraud. wurde an Siegfried Benkisser, Herbert Dömisch und Ernst Nächster Fahrradstammtisch am Freitag, 13.11.2020, ab Fetzer verliehen. Das Lorbeerblatt in Gold, für 60 Jahr treue 18.00 Uhr im Pinocchio. zum TV Brenz ging an Hermann Lindenmaier. Zum Abschluss der Veranstaltung verabschiedete der neue 1. Vorsitzende Christian Bausch die beiden scheidenden Vorsitzenden Karl Malisi und Rainer Hess in den wohl ver- Turnverein Brenz dienten „TVB-Ruhestand“. www.tv-brenz.de

TV Brenz wählt neuen Vorsitzenden Die 156. Hauptversammlung des TV Brenz fand am Freitag den 16. Oktober 2020 statt. Der scheidende 1. Vorsitzende Karl Malisi begrüßte die Anwesenden recht herzlich und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung, aufgrund der fristgerechten und formgemäßen Einladung, fest. Es Turnen folgte Tagesordnungspunkt 1 – Bericht des 1. Vorsitzenden. G Malisi berichtete ausführlich über die Herausforderungen Übungsleiterversammlung des vergangenen Jahres. In vielen Vorstandssitzungen war Am Donnerstag, 29.10.2020, findet um 19.30 Uhr eine das Thema Nr. 1 die Vereinsgaststätte Ovum, die weiterhin Übungsleiterversammlung im OVUM statt. in Eigenregie geführt wird. Daneben wurden im Laufe des Haupt-Themen u.a. Jahres zahlreiche traditionelle Feiern organisiert, die der 1. - Trainingsbetrieb in der Halle, wie geht es weiter. Vorsitzende kurz Revue passieren ließ. Auch sportlich macht - … der TV Brenz von sich reden. In Sachen Nachwuchs boomt es beim Handball nach wie vor, beide Damenmannschaften Sportkegeln standen nach der abgebrochenen Saison als Aufsteiger fest. Die Herren 1 verpassten den Aufstieg nur knapp. Die Turn- Training immer Donnerstag ab 19.00 Uhr. abteilung ist mit ihren Auftritten weit über die Region hinaus Neueinsteiger sind immer willkommen!

14 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 15

Terminvorschau: Freitag, Schachklub Sontheim/Brenz 18.00 Uhr: Turm-Diplom-Kurs - Übungsleiter Roland Mayer Räumungsverkauf Fan-Artikel! 18.00 Uhr: Übungsabend U 14 Auf vielfachen Wunsch haben wir die letzten Jahre immer - Jugendleiter Nathanael Häußler wieder mal Fan-Artikel bzw. Sportswear in den von den und Alexander Kübler Schachfreunden gewünschten Farben und Qualitäten be- 20.00 Uhr: Übungsabend Gesamtverein und U 18 schafft. Beim Abverkauf waren wir aber immer ein bisschen - Spielleiter Andy Klein (oder Vertreter) lätschig! Jetzt anlässlich der Renovierungsmaßnahme in un- Dienstag, serem Hauptraum haben wir alle Fan-Artikel zusammenge- 18.00 Uhr: Jugend-Fördertraining fasst und bieten die mit spürbaren Nachlässen an. Bitte - ÜL Igor Frühsorger (oder Vertreter) macht kräftig Gebrauch davon. Die Artikel bitte aus dem frü- 20.00 Uhr: Analyse- und Spielabend heren Bücherregal im Tresen entnehmen, anprobieren und - ÜL Igor Frühsorger (oder Vertreter) die Zahlung bitte unbürokratisch ins Kaffeekässchen. Auf diese Weise wird dann auch gleich unsere Raum-Verschö- Sportfischereiverein nerungsmaßnahme mit unterstützt! Untere Brenz e. V. Älteres T-Shirt € 5,-, Schildkappe € 5,-, T-Shirt € 10,-, Schal € 10,-, Polo-Shirt € 15,- und Pullover € 20,-. Am Samstag, 31. Oktober 2020, findet unser zweiter 3. Rang in Quarantäne-Liga 5 A Arbeitsdienst statt. und Wiederaufstieg in die 4. Liga! Beginn 08.00 Uhr, Treffpunkt Hebelbrücke Sören Pürckhauer reüssierte am Donnerstagabend erneut mit Für ein Vesper und Getränke im Anschluss ist gesorgt. einem bärenstarken Resultat von 37 Turnierpunkten: Aber Philipp Burger, 1. Vorsitzender, Mail: [email protected], auch Martin Jaskula (31), Andreas Klein (26), Jochen Wege- Mobil: 0163-489 2482 ner (20), Stefan Wolf (17), FM Roland Fritz (16) und Jürgen Ullmann (12) leisteten ihren wichtigen Beitrag zum 3. Platz und Wiederaufstieg in die Lichess-Quarantäne-Liga 4 am Ortsseniorenrat kommenden Sonntag! Igor Frühsorger (12) und Günter Ott (11) kämpften gut, kamen jedoch nicht mehr in die Wertung. Gemeinsam wollen wir nach wie vor ältere Mitbürger im All- Lichess-Quarantäne-Liga 4 C am Sonntagabend toll ge- tag unterstützen. Dazu dürfen wir den Menschen, die es be- startet, doch dann „nur“ auf Rang 6 gelandet! nötigen, bis auf weiteres lediglich eingeschränkte Hilfen Der Klassenerhalt ist auch so schon eine gute Leistung, anbieten: aber Sontheims Dreamteam startete derart motiviert und Einkaufshilfe zunächst erfolgreich, dass man schon den Aufstieg in die Bitte nehmen Sie die Angebote des TV Brenz in Koope- 3. Liga kommen sah. Doch dann ließ bei mehreren die Kon- ration mit dem FV Sontheim („Einkaufen – Botengänge – zentration leicht nach. Dennoch Sören Pürckhauer, Jürgen Besorgungen“) sowie der Katholischen Kirchengemeinde Ullmann, Johannes Lemke, Martin Jaskula, Andreas Klein, „Mariä Himmelfahrt“ Sontheim in Anspruch. Jochen Wegener und Bernhard Masur zeigten mit 42, 37, TV Brenz / FV Sontheim: Tel. 07325 / 40 90 704 (täglich 36, 32, 30, 29 und 24 Punkten jeder eine wirklich prima von 09.00 bis 14.00 Uhr) oder per WhatsApp: 07325 / Leistung. Zusätzlich wirkten die nicht in die Wertung ge- 40 90 704 oder per Mail an: [email protected] kommenen Schachfreunde Roland Mayer, Stefan Wolf, Katholische Kirchengemeinde Sontheim: Günter Ott, Igor Frühsorger, Martin Schauz und Max Hieber Tel. 0174 / 86 56 020 mit (23, 23, 20, 9, 6 und 4 Punkte). Spielen mehr als die sie- ben zu Wertenden mit, stressen diese Mannschaftskame- Wohnberatung raden die Spieler der anderen Teams und nehmen diesen Barrierefreiheit in der Wohnung ist eine der wichtigsten Vo- auch wichtige Punkte ab. raussetzungen für ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben im häuslichen Umfeld, vor allem dann, wenn ge- Jeden Freitagabend riesen Action beim Kinder-Blitz- sundheitliche Einschränkungen vorhanden sind. schachturnier U 14! Unsere geschulten Wohnberater, Frau Inge Zielke (Tel. Jeweils 45 Minuten Theorie gab’s von Nathanael Häußler 51 61) und Herrn Peter Bachmann (Tel. 64 09), können Sie und Alexander Kübler und dann wurde zu zwölft geblitzt. momentan in dringenden Fällen nur telefonisch kontak- Kein Wunder, dass sich die erfolgreiche Schulschach- tieren, um sich kostenlos beraten zu lassen oder um bei- mannschaft von Anfang des neuen Jahres auch hier an der spielsweise die Möglichkeit eines Zuschusses oder andere Spitze fand. Lenny Hornung, Elias Dörner, Jonas Schala- Fragen abzuklären.

mon und Jakob Süß führten das Feld uneinholbar an. Vom Computertechnik und Praxis Turm-Diplom-Kurs überzeugten die beiden Mädels Eftelya Fragen rund um den Computer oder iPad oder Mobiltele- Gözübüyük und Medine Khaled vor Murat Tuzcu. Elias Dör- fone mit Apple, Android, Windows Betriebssystemen oder ner bezwang bei diesem Turnier gleichzeitig die 75-Punkte- Seniorenhandys – ob Bedienung oder Technik – beantwor- Grenze für die Bronce-Jugendnadel, Dabei zählen Blitz- und tet Ihnen gerne Nikolaus Reteaca (Tel. 91 94 07). Schnellschachpartien nur zur Hälfte, sodass er gewiss schon fast das Doppelte an Partien gewonnen hat. Beim Auskünfte auch bei der Vorstandschaft: Turm-Diplom-Kurs startet Übungsleiter Roland Mayer am Frau Inge Zielke (Tel.: 51 61) und Herr Peter Bachmann (Tel.: kommenden Freitag mit dem letzten und 9. Kapitel des of- 64 09) fiziellen Schachverbands-Lehrbuches „Zug um Zug“. Die Auch auf der Homepage der Gemeinde Sontheim an der fortgeschrittenen Jugendlichen U 14 unterrichtet Jugend- Brenz finden Sie Informationen zum Ortsseniorenrat Sont- leiter Nathanael Häußler verstärkt durch Jugendleiterassis- heim unter www.sontheim-an-der-brenz.de/bildung-sozia- tent Alexander Kübler. les/ortsseniorenrat.

15 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 16

Todesanzeigen

Wenn ihr mich sucht, sucht in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter. (Rainer Maria Rilke)

Irmgard Zierold (geborene Schellschmidt)

geb. 18. Mai 1929 - verst. 20. Oktober 2020

In stiller Trauer nehmen Abschied Aaron, Amelia, Daniel, Florian, Jan, Joris, Leopold, Luca, Robert, Selma, Sigrid, Svenja, Ute und Wolfgang

Die Trauerfeier und Beisetzung der Urne findet am 07.11.2020 um 11.00 Uhr in der Ausseg-

nungshalle in Sontheim statt. Durch die Corona-Pandemie erfolgt diese im engsten Familien- und

Freundeskreis. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen.  

Anzeigen

Helle 3-Zimmer-EG-Wohnung in Sontheim ab 01.01.2021 langfristig zu vermieten. 68 m² mit Terrasse. Keine Haustiere. KM 460 € + NK 150 € + 3 MM Kaution. Ablöse für die EBK von 580 € vom Vormieter.

Ihre Bewerbung bitte an: [email protected] 

16 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 17

4-Zimmer-Wohnung 86 qm, Neubau, gr. Südbalkon, Aufzug, TG-Stellplatz, ab April 2021 in Brenz zu vermieten.

Zuschriften an: [email protected].

Die Stadt Niederstotzingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Reinigung ihrer öffentlichen Einrichtungen mehrere

ers enbau Hoflä rt dl Reinigungskräfte (m/w/d) a Einkaufen direkt vom Landwirt e G Es handelt sich um eine sozialversicherungspflichtige Be- schäftigung. Angebot der Woche gek. Nussschinken 100g 1,59 € Der Arbeitsumfang beträgt durchschnittlich 25 Stunden/ frische Schinkenwurst 100g 1,19 € Woche. Aufgrund der verschiedenen Anforderungen an die Reinigungsleistung in den Einrichtungen besteht die Mög- Kassler Ripple 100g 1,09 € lichkeit, den Arbeitsumfang anzupassen. Schweinehals o. Kn. 100g 0,99 € Maultaschen, Suppeneinlagen, Tellersülzen, Die Anstellung und Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Blut- und Leberwürste Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbun- gen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis Heiße Theke spätestens Freitag, 13. November 2020, an die Stadtver- Schälripple, Fleischkäse, Hals, Bauch, waltung Niederstotzingen, Hauptverwaltung, Im Städtle 26, 89168 Niederstotzingen. Fleischküchle, Schnitzel und Kartoffelsalat Familie Nieß · 89567 Sontheim · Hauptstr. 87 · Tel. 07325/4476 Für Fragen steht Ihnen Herr Häußler unter der Telefonnum- mer 07325/102-26 oder per E-Mail andreas.haeussler@ niederstotzingen.de zur Verfügung.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die sich Bewerbende in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Be- werbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jeder- zeit möglich.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer In- ternetseite https://www.stadt-niederstotzingen.de/de/Verwaltung- Politik/Ausschreibungen/Personal/Stellen

17 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 18

Fit für den Winter! Jetzt zu Aktionspreisen bis zum 07.11.2020 Karostepp 135/200 € 79,90 reinigen mit neuem Inlett 155/220 € 89,90

Kissen 80/80 € 21,50 reinigen mit neuem Inlett 40/80 € 15,50

Aktionspreis Daunen-Karostepp 135/200 € 190,- Aktionspreis 155/220 € 265,-

Wir bitten um telefonische Voranmeldung! Niederstotzingen Tel. 07325/8721 Langenau Tel. 07345/3555 www.infos-langenau360.de

18 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 19

19 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 44-2020_Umbruch.qxp 28.10.20 11:39 Seite 20

Ruhige 2-Zimmer-Wohnung ca. 65 qm, EBK, Bad, Garage, ab März 2021 400,- € KM + 100,- € NK, 3 KM Kaution

Tel. 01522-1656951

20