Albuch-Bote-KV-Kw51-2019-S 1197

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Albuch-Bote-KV-Kw51-2019-S 1197 67. Jahrgang Donnerstag, 19. Dezember 2019 Nummer 51/52 Weihnacht wie es frçher war Ich wçnsche Dir in diesem Jahr, mal Weihnacht' wie es frçher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein Schenken ohne Herz und Sinn. Ich wçnsch' Dir eine stille Nacht, frostklirrend und mit weiûer Pracht. Ich wçnsche Dir ein kleines Stçck von warmer Menschlichkeit zurçck. Ich wçnsche Dir in diesem Jahr, `ne Weihnacht, wie als Kind sie war. Es war einmal, schon lang ist's her, da war sowenig - soviel mehr. Jutta Gornik Liebe Mitbçrgerinnen und Mitbçrger, eine friedvolle und gesegnete Weihnacht und fçr das kommende Jahr 2020 alles Gute, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit wçnsche ich Ihnen persænlich sowie auch im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung Ihr Holger Weise Bçrgermeister Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz in Sontheim Bild: Sabine Richter, Dorfgemeinschaft Sontheim 1187 Bunter Nikolausmarkt Tradition hat der Nikolausmarkt. Und Tradition ist, dass das Partnerschaftsko- mitee aus Steinheim den Freunden in Colombelles fçr den Gemeinschafts- stand nicht nur Weihnachtsbier aus Sæhnstetten, sondern allerhand Lecke- reien zur Verfçgung stellt, die in der Ad- vents- und Weihnachtszeit ein Muss sind. Und dafçr nimmt man gerne zwælf Stunden Anreise in Kauf und freut sich am Wiedersehen beim Nikolaus- ball. Auf dem Markt waren ærtliche Institu- tionen mit eigenen Stånden vertreten. Erinnerungsfoto vom Nikolausmarkt in Colombelles: Steinheimer und Franzosen und BuÈrger- Eine kleine Artistengruppe trat auf und meister Marc Pottier (Dritter von rechts im dunklen Mantel) trafen sich am deutsch-franzoÈsi- Jean Luistiere war als Sankt Nikolaus, schen Stand. der es gut mit den Kindern meinte, kaum wieder zu erkennen. Und da ging auch diesmal wieder die Post ab. Die Pråsidentinnen der Part- nerschaftskomitees, Marie-Theres Le- gras (Colombelles) und Erika Edler (Steinheim) grçûten die Ballgåste, dankten fçr viele Zeichen der Freund- schaft und fçr çberwåltigende Gast- freundschaft auch bei diesem Wieder- sehen. Zum touristischen Programm zåhlte ne- ben einer groûen Kunstausstellung im Museum der Normandie in Caen ein ausgedehnter Spaziergang am Strand von Cabourg. Etwas speziell waren die Erlebnisse auf dem Fischmarkt in Oui- streham und ein Besuch an der Lan- dungskçste am Denkmal von Fregatten- Am Ende waren die Erzeugnisse aus Steinheim auf dem Nikolaus-Markt in Colombelles - wie kapitån Philippe Kieffer ({ 1962). all die Jahre - dann doch wieder ausverkauft. 1188 Neues Leben in alter Industriehalle Colombelles stolz auf Grande Halle. 5000 ArbeitsplaÈtze in 7000 Einwohner groûen Kleinstadt. Ein leuchtendes Beispiel fçr die Nutzung einer alten, von Graffiti- In der Normandie hat sich Colombelles inzwischen zu einem von drei Sprayern reich kolorierten Industriehalle zeigt sich den Besuchern in Kompetenzzentren entwickelt. Steinheims franzæsischer Partnerstadt Colombelles. Eine Steinheimer Die Grande Halle war frçher zentrale Elektro-Werkstatt und die andere Delegation, die zum Nikolausmarkt nach Colombelles gefahren ist, Hålfte beherbergte so etwas wie ein groûes Kçhlhaus. Nach dem Um- lernte jetzt die vor wenigen Wochen nach eineinhalbjåhriger Bauzeit bau der beiden »Nef« sind auf unterschiedlichen Ebenen 3000 Quadrat- vollendete Grande Halle kennen und kam aus dem Staunen nicht mehr meter Nutzflåche entstanden: fçr Unterhaltung und Kultur, Sport und heraus. berufliche Aktivitåten. Hier kænnen Råume als Bçro genutzt werden, Die Kleinstadt im Speckgçrtel von Caen in der Normandie findet lan- die eigene Bçros daheim in beengten Verhåltnissen entbehrlich ma- desweit groûe Beachtung und hat in den letzten Jahren einen nie ge- chen. Råume fçr Vortråge wie Seminare oder aber Gymnastik entstan- kannten Aufschwung erlebt. Inzwischen sind es 600 Betriebe mit çber den. Der groûe Saal fasst bis zu eintausend Besucher. 5000 Arbeitsplåtzen bei 7000 Einwohnern. Entsprechend wuselt es und Alles in allem kostete die Rettung der Industriebauten 7,8 Millionen der Durchgangsverkehr ist beachtlich und zwingt zum Bau einer Um- Euro, fçr die enorme Zuschçsse gewåhrt wurden. Einer Trågergesell- gehungsstraûe zwischen dem Plateau und dem Hafen von Caen. schaft wurde die Nutzung wie Vermarktung der Grande Halle samt Ein alter Kçhlturm und diese beiden Industriehallen mit markantem schmuckem Restaurant çbertragen. Marc Pottier tråumt von einem Tonnendach waren das letzte, was noch an das 1993 geschlossene Oktoberfest, das unter groûer Beteiligung der Freunde aus Steinheim in Stahlwerk Socit mtallurgique de Normandie erinnerte. Mit der zwei Jahren çber die Bçhne gehen kænnte. Schlieûung des 1909 durch Thyssen Krupp errichteten und im Krieg måchtig bombardierten Stahlwerks kam es in Colombelles zum Kol- laps. Wie dazu Bçrgermeister Marc Pottier ausfçhrte, fiel die Kleinstadt in groûe Arbeitslosigkeit und verlor Hunderte Einwohner. Inzwischen hat sich das dçstere Bild gewandelt. Colombelles zåhlt heute zu einer von zehn Regionen, in der es Null Langzeitarbeitslose gibt. Voller Hochach- tung spreche man nicht bloû im Departement Calvados von der gelun- genen Ansiedlung vieler innovativer Unternehmen auf dem Plateau, wo Krupp einst heute noch genutzte Werkswohnungen errichtete und 2019 ein riesiges Solarfeld angelegt wurde. Massive Holztreppen und keine aus Beton verbinden die verschiedenen Ebenen in der Grande Halle in Colombelles miteinander. 26 Jahre nach dem Ende als Werkstatt des SMN-Stahlwerks in Colom- belles ist in die Industriebrache neues Leben eingezogen. Graffiti in der Grande Halle: Auch das gehoÈrt zur Erinnerung an Kunst in einer Ruine - einfach der Nachwelt erhalten. Die Grande Halle in Colombelles von innen: Was wie ein nasser Fuû- boden glaÈnzt, ist ein in Wahrheit speziell mit Harz versiegelter Indu- strieboden. Auch der alte Portalkran ist nicht aus dem Saal verbannt. Interessant sind die Galerien. 1000 Leute haben hier bei Konzerten Auf einer Industriebrache nahe Colombelles dehnt sich ein riesiges So- oder Shows Platz. larfeld zur Stromgewinnung aus. Besuchen Sie unser Weihnachtliches Platzkonzert an Heilig-Abend um 14.00 Uhr im Olgagarten 1189 Die Gemeinde Steinheim am Albuch sucht zum nåchstmæglichen Zeitpunkt eine/n Rathaus und Mitarbeiter/in Verwaltungsstelle im Gemeindevollzugsdienst (m,w,i) geschlossen! als Ergånzung unseres Teams im Ordnungsamt. Die Stelle ist befristet und umfasst eine Wochenarbeitszeit Das Rathaus Steinheim von bis zu 7 Stunden/Woche (geringfçgige Beschåftigung) und die Verwaltungsstelle Sæhnstetten bleiben am Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: - Kontrolle und Ûberwachung des ruhenden Verkehrs im Gemeindegebiet Montag, 23.12. (BruÈ ckentag) - Abwicklung und Ûberwachung von Ordnungswidrigkeiten Dienstag, 24.12. (Hl. Abend) - Vollzug der ærtlichen Polizeiverordnung Freitag, 27.12. (BruÈckentag) Ønderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten. Dienstag, 31.12. (Silvester) Wir erwarten: geschlossen. - Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B Wir bitten um Beachtung! - Ausgeprågte Flexibilitåt und ein çberdurchschnittliches Engagement - Verhandlungsgeschick sowie Kontaktfreude - Hæfliches, freundliches sowie sicheres und kompetentes Auftreten im Umgang mit Bçrgerinnen und Bçrgern Verkauf und Abbrennen von - Sorgfåltige und selbstståndige Arbeitsweise pyrotechnischen GegenstaÈnden - Kenntnisse der Straûenverkehrsordnung, im Ordnungswidrigkeiten- (FeuerwerkskoÈrpern) und Verwaltungsrecht sowie Polizeirecht sind von Vorteil Die Gemeinde Steinheim weist darauf hin, Das Tragen von Dienstkleidung wåhrend der Arbeitszeit ist erforderlich. dass das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenstånden der Klasse II (Feuerwerks- Wir bieten Ihnen: kærper/Knallkærper) nach § 23 Abs. 2 der 1. - Eine befristete Teilzeitstelle in einem geringfçgigem Beschåftigungsverhåltnis Sprengstoffverordnung (1. SprengV) nur des æffentlichen Dienstes am 31.12. und am 01.01. eines jeden Jah- - Eine sehr interessante, vielseitige, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe res gestattet ist (diese Einschrånkung gilt - Attraktive Fort- und Weiterbildungsmæglichkeiten nicht fçr Inhaber entsprechender Erlaub- - Die Vergçtung erfolgt in Anlehnung an den TVæD. nisse oder Befåhigungsscheine). Zuwiderhandlungen stellen Ordnungswid- Haben wir Ihr Interesse geweckt? rigkeiten dar und kænnen mit einem Buû- Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekråftige, schriftliche Bewerbung bis spaÈtestens geld geahndet werden. 10.01.2020 an die Gemeinde Steinheim am Albuch, Hauptamt, Hauptstr. 24, 89555 Stein- Wir bitten Sie darum, dies zu beachten heim am Albuch oder an: [email protected]. und vor dem Silvestertag sowie nach dem Fçr Auskçnfte steht Ihnen Ordnungsamtsleiterin Annika Mittelstådt, Tel.: 07329/9606-23, Neujahrstag keine Feuerwerkskærper/ E-Mail: [email protected] oder Hauptamtsleiterin Beate Jung, Tel. Knallkærper zu zçnden. 07329/9606-20, E-Mail: [email protected], gerne zur Verfçgung. In der unmittelbaren Nåhe von Kirchen, KrankenhaÈusern, Kinder- und Altershei- men sowie Reet- und FachwerkhaÈusern ist das Abbrennen von Feuerwerkskærpern Betreuer fuÈ r die Kinderferienbetreuung 2020 und Knallkærpern verboten (§ 23 Abs. 1 der in der Gemeinde Steinheim am Albuch gesucht! 1. SprengV)! Ebensosei daran erinnert, dass Personen Erstmalig wollen wir in den Osterferien vom unter 18 Jahren der Umgang (Aufbewah- 6. April - 9. April 2020 ren und Abbrennen) mit Feuerwerkskær- Schulkinder zwischen 6-12 Jahren betreuen. pern/Knallkærpern (pyrotechn. Gegenstån- Betreuungszeiten: Montag bis Donnerstag, 7.00 bis 16.00 Uhr. de
Recommended publications
  • Oldest Mephitine Cranium and Its Implications for the Origin of Skunks
    Oldest mephitine cranium and its implications for the origin of skunks MIECZYSEAW WOLSAN Wolsan, M. 1999. Oldest mephitine cranium and its implications for the origin of skunks. -Acta Palaeontologica Polonica 44,2,223-230. -- Recent molecular studies have recognized the skunks (Mephitinae) to be the sister taxon of a clade comprising the Procyonidae and Mustelidae. These findings are inconsistent with the traditional placement of the skunks among mustelids, which is based on mor- phological evidence from extant taxa. This paper reports on a well-preserved cranium of a young individual, recovered from the middle Miocene deposits (MN 7+8, about 11-12 Ma) of Steinheim am Albuch, Germany. The fossil is the holotype of Palaeo- mephitis steinheimensis Jager, 1839, which is here recognized as a senior subjective syn- onym of Trochotherium cyamoides Fraas, 1870 (consequently, Palaeomephitis Jager, 1839 is a senior subjective synonym of Trochotherium Fraas, 1870). The specimen is identified as the oldest and most primitive mephitine cranium known to date, approach- ing the primitive morphology for the Mephitinae. It exhibits a combination of mephitine (accessory middle-ear chamber, lateral swelling of the squamosal) and mustelid (mus- telid suprameatal fossa) synapomorphies,corroborating the view that skunks are derived from a mustelid ancestor. Its auditory bulla shows a slightly inflated and relatively large caudal entotympanic, which indicates that the uninflated and relatively small caudal entotympanics of adult mephitines, as well as their hypertrophied ectotympanics, are not primitive (as hitherto assumed) but derived, providing a synapomorphy that supports a sister-group relationship between the Mephitinae and Lutrinae. Key words : Palaeomephitis, Trochotherium,Mephitinae, Mustelidae, Carnivora, phy- logeny, taxonomy, morphology.
    [Show full text]
  • Kleines Haus in Sontheim Oder Umgebung an Alleinstehende Person Günstig Zu Mieten Oder Zu Kaufen Gesucht
    Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz v v Sontheim Brenz Bergenweiler 61. Jahrgang Donnerstag, 25. Juni 2020 Nummer 26 Geburtstage Die Rentenstelle informiert Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in Rentenstelle im Rathaus ab 1. Juli 2020 wieder besetzt dieser oder den nächsten Wochen ihren Geburtstag feiern können, namentlich gratulieren wir Die Rentenstelle im Sontheimer Rathaus Zimmer 001 ist ab dem 1. Juli 2020 zu folgenden Zeiten besetzt: Herrn Johann Georg Kröner Neustraße 34 dienstags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr der am Freitag, den 26. Juni 2020 seinen mittwochs von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 95. Geburtstag feiern kann. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr Frau Reingard Bloch Fliederstraße 16 Wir möchten Sie bitten, für die Klärung Ihrer Rentenangele- die am Sonntag, den 28. Juni 2020 ihren genheiten bei Frau Huber, Tel. 1727 einen Termin zu verein- 80. Geburtstag feiern kann. baren. Ihre Gemeindeverwaltung Standesamtliche Nachrichten Geburten: Aus der Kämmerei in Günzburg: 01.06.2020 Lian Keller, Sohn von Angelika und 1. Juli 2020 Alexander Keller, Albert-Schweitzer-Straße 3, ist Steuertermin für Jahreszahler Sontheim an der Brenz in Ulm: Grundsteuer 27.05.2020 Sarah Müllerlei, Tochter von Aufgrund von § 28 des Grundsteuergesetzes wird die Camelia-Roxana Davidas und Christian Müllerlei, Grundsteuer, die auf Antrag des Steuerschuldners als Jah- Schumannstraße 10, Sontheim an der Brenz resbetrag entrichtet werden soll, am 01. Juli 2020 fällig. Die Höhe des Betrages ist aus dem letzten Grundsteuerbe- Wir wünschen dem Kind und den Eltern alles Gute für die scheid ersichtlich.
    [Show full text]
  • Abenteuer Geopark UNESCO Global Geopark - Geheimnissen Von Jahrmillionen Auf Der Spur
    Abenteuer Geopark UNESCO Global Geopark - Geheimnissen von Jahrmillionen auf der Spur www.geopark-alb.de 2 | 3 Inhaltsverzeichnis Eichfelsen im oberen Donautal Natur braucht Raum Schwäbische Alb – Geheimnisvolles Naturparadies S. 4 - 5 Geopark Schwäbische Alb – Natürlich ausgezeichnet! S. 6 - 7 Geopark Schwäbische Alb – Erdgeschichte live erleben S. 8 - 9 Schwäbische Alb - Geologie auf einen Blick S. 10 Keuper – Vom Meer zum Festland und zurück S. 11 Schwarzer Jura – Sonne, Meer und Saurier S. 12 - 13 Brauner Jura – Tönerne Füße der Alb S. 14 - 15 Weißer Jura – Meeresstrände und Wacholderheiden S. 16 - 17 Tertiär – Vulkane brechen aus, Meteoriten schlagen ein S. 18 - 19 Die Zukunft im Blick – mit nachhaltigen Konzepten beim Abbau von Rohstoffen Quartär – Von Eiszeitjägern und frühen Künstlern S. 20 - 21 und einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Unsere Steinbrüche Verkarstung – Wo Steine und Wasser verschwinden S. 22 - 23 schaffen Raum für bedrohte Tiere und Pflanzen. Geopark erleben S. 24 - 35 Impressum S. 36 HeidelbergCement AG Zementwerk Schelklingen Zementwerk 1/1 89601 Schelklingen Tel.: 07394 - 241-0 UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb Tel: +49( 0)7394 24870 Der Druck der Broschüre wurde gefördert Marktstraße 17 [email protected] durch das Ministerium für Ländlichen Raum 89601 Schelklingen www.geopark-alb.de und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. www.heidelbergcement.de 4 | 5 Schwäbische Alb - Geheimnisvolles Naturparadies Schwäbische Alb Ihre Vielfalt lässt keine Wünsche offen. Wer die Das Naturparadies Schwäbische Alb ist das Ergebnis Den Zeugnissen der vergangenen Jahrmillionen spannende Geschichte der Schwäbischen Alb und einer bewegten erdgeschichtlichen Vergangenheit. begegnet man auf der Schwäbischen Alb auf Schritt deren früherer Bewohner lüften möchte, ist hier Die Geschichte beginnt vor rund 200 Mio.
    [Show full text]
  • Einlegeblatt Satzungen
    Öffentlich-rechtliche Vereinbarung · Seite 1 · 26 / 2020 Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die zwischen der Stadt Heidenheim an der Brenz und den Städten und Gemeinden Giengen an der Brenz, Herbrechtingen, Gerstetten, Steinheim am Albuch, Königsbronn, Nattheim, Sontheim an der Brenz, Niederstotzingen, Dischingen und Hermaringen am 25./30.03. bzw. 06./08./14./21./23./27./29.04. bzw. 06./11.05.2020 abgeschlossene öffentlich-recht- liche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der Gutachterausschussverordnung und Bildung eines „Gemeinsamen Gutachterausschusses Heidenheim“ gem. § 25 Absatz 5 i.V.m. § 28 Absatz 2 Nr. 2 GKZ mit Schrei- ben vom 15.06.2020 genehmigt. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertra- heim. Mit der Übertragung der Aufgabe gehen das Recht und gung der Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 die Pflicht zur Erfüllung der Aufgaben nach § 1 Absatz 1 Satz 1 GuAVO auf die Stadt Heidenheim über. Die Stadt Heiden- Absatz 1 Satz 1 der Gutachterausschussverord- heim ist „übernehmende Körperschaft“ im Sinne von § 25 nung und Bildung eines „Gemeinsamen Gutach- Abs. 1 GKZ bzw. „zuständige Stelle“ im Sinne von § 1 Abs. terausschusses Heidenheim“ 1 GuAVO. Die Mitgliedsgemeinden sind „beteiligte Körper- schaft“ im Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ. zwischen (2) Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Stadt Heidenheim ein 1. der Stadt Heidenheim an der Brenz gemeinsamer Gutachterausschuss gebildet. Der gemein- Grabenstraße 15, 89522 Heidenheim an der Brenz, same Gutachterausschuss trägt den Namen „Gemeinsamer vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Bernhard Ilg Gutachterausschuss Heidenheim“. und (3) Die Stadt Heidenheim kann im Gebiet der Mitgliedsgemein- 2. der Stadt Giengen an der Brenz den alle zur Erfüllung der übertragenen Aufgaben erforder- Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz, lichen Maßnahmen treffen.
    [Show full text]
  • Linienplan-HDH Und Giengen.Pdf 1 07.11.16 14:38
    Linienplan-HDH_und_Giengen.pdf 1 07.11.16 14:38 Linienplan Gesamtverkehr Landkreis Heidenheim Aalen Unterkochen Oberkochen Mörtingen Schweindorf 757 7518 51 Hohlenstein Ohmenheim Bartholomä Kösingen Königsbronn Ochsenberg Neresheim Frickingen 95 Waldsiedlung 40 Nietheim Itzelberg 52 Rotensohl Großkuchen Katzen- Hofen Zang stein Aufhausen Kleinkuchen Iggenhausen Dunstelkingen Eglingen Schnaitheim Steinweiler Auernheim Gnannen- weiler Schrez- Osterhofen Göppingen 41 51 Dischingen heim 50 Fleinheim 7688 Trugenhofen Neusel- Böhmenkirch Steinheim 7694 halden 101 Söhnstetten 30 Ballmerts- Heidenheim Nattheim hofen Ziegelhütte Reistingen Demmingen Sontheim/St. Zöschingen 7694 Gussenstadt Heuchstetten Küpfendorf 75 Waldhausen 75 68 Dattenhausen Mergelstetten Ziertheim Oggen- Schalkstetten Gerstetten Oggenh. hausen Keller 758 70 7690 Staufen Stubersheim Sontbergen 70 Altenberg Ballhausen 585 Heldenfingen 7693 C Amstetten 61 Syrgenstein Landshausen M Bolheim Bachhagel Altheim Hohen- 62 Y Heuchlingen 60 memmingen Wittislingen Dettingen Anhausen Herbrechtingen CM Söglingen Zöschlingsweiler 61 MY Giengen Ballendorf 7690 Sachsen- hausen 9097 CY Haunsheim 9098 Weidenstetten Eselsburg Hermaringen CMY Burg- Börslingen Dillingen Neen- berg Untermedlingen K stetten Hürben 7693 Brenz Bergen- Obermedlingen Holzkirch Bissingen weiler Lauingen 9105 Faimingen Hausen Echenbrunn Breitingen Sontheim Bächingen Stetten o. L. a.d. Brenz Gundelfingen 59 Niederstotzingen Oberstotzingen Asselfingen Beimerstetten Rammingen Riedhausen Langenau Bettighofer Jungingen Oberes
    [Show full text]
  • Memory of the Heritage Naturopano
    naturopa No. 99 / 2003 • ENGLISH Memory of the heritage naturopaNo. 99 – 2003 Editorial Chief Editor Catherine Roth A heritage to discover M. de Boer-Buquicchio........................................3 Director of Culture and Cultural and Natural Heritage Geological and palaeontological heritage Director of Publication Heritage: a concept in flux J-M. Ballester ................................................4 Maguelonne Déjeant-Pons Head of Division The work of the Council of Europe in the field of geology Regional Planning and Landscape J. G. Ottósson ..............................................................................................5 Division The strategy of the Unesco World Heritage Convention Concept and editing and the conservation of the geological heritage M. Rössler......................6 Christian Meyer Hohe Tauern National Park, a geosite in Austria H. Kremser..................7 E-mail: [email protected] The Dorset and East Devon Coast M. Turnbull ........................................8 Layout The International Union of Geological Sciences (IUGS) W. R. Janoschek ..8 Emmanuel Georges Europe’s palaeontological heritage J-C. Gall ............................................9 Printer Bietlot – Gilly (Belgium) Natural heritage Articles may be freely reprinted provided European nature, our common heritage that reference is made to the source and E. Fernández-Galiano ..............................................................................14 a copy sent to the Centre Naturopa. The copyright of all illustrations
    [Show full text]
  • Öffentliche Bekanntmachung
    Öffentliche Bekanntmachung Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die zwischen der Stadt Heidenheim an der Brenz und den Städten und Gemeinden Giengen an der Brenz, Herbrechtingen, Gerstetten, Steinheim am Albuch, Königsbronn, Nattheim, Sontheim an der Brenz, Niederstotzingen, Dischingen und Hermaringen am 25./30.03. bzw. 06./08./14./21./23./27./29.04. bzw. 06./11.05.2020 abgeschlossene öffentlich- rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der Gutachterausschussverordnung und Bildung eines „Gemeinsamen Gutachterausschusses Heidenheim“ gem. § 25 Absatz 5 i.V.m. § 28 Absatz 2 Nr. 2 GKZ mit Schreiben vom 15.06.2020 genehmigt. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der Gutachterausschussverordnung und Bildung eines „Gemeinsamen Gutachterausschusses Heidenheim“ zwischen 1. der Stadt Heidenheim an der Brenz Grabenstraße 15, 89522 Heidenheim an der Brenz, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Bernhard Ilg und 2. der Stadt Giengen an der Brenz Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Dieter Henle 3. der Stadt Herbrechtingen Lange Straße 58, 89542 Herbrechtingen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Daniel Vogt 4. der Gemeinde Gerstetten Wilhelmstraße 31, 89547 Gerstetten, vertreten durch Herrn Bürgermeister Roland Polaschek 5. der Gemeinde Steinheim am Albuch Hauptstraße 24, 89555 Steinheim am Albuch, vertreten durch Herrn Bürgermeister Holger Weise 6. der Gemeinde Königsbronn Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn, vertreten durch Herrn Bürgermeister Michael Stütz 7. der Gemeinde Nattheim Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim, vertreten durch Herrn Bürgermeister Norbert Bereska 8. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz, vertreten durch Herrn Bürgermeister Matthias Kraut 9.
    [Show full text]
  • Radlerzeit Km 26 Länge
    www.heidenheimer-brenzregion.de Brenz-Radweg – vom Ursprung zur Donau Donau - Härtsfeld Tour Kliff Tour – auf die Gerstetter Alb Wasser & Stein – übers Härtsfeld Höhlen Tour – vom Brenztal ins Lonetal Lokalbahn-Radweg Länge: 56 km 46 m 110 m Länge: 52 km 230 m 170 m Länge: 37 km 275 m Länge: 44 km 315 m Länge: 26 km 81 m Länge: 21 km 87 m 169 m Radlerzeit Strecke: Königsbronn – Heidenheim – Herbrechtingen und Naturschutz- Strecke: Faimingen – Lauingen – Dillingen – Abzweig nach Nordwesten Strecke: Bahnhof Heidenheim – Ugental – Talhof – Ugenhof – Rüblinger Strecke: Bahnhof Heidenheim-Schnaitheim – Möhntal – Kleinkuchen – Strecke: Bahnhof Sontheim – Bergenweiler – Abkürzung über Burgberg Strecke: Bahnhof Gerstetten – Themenweg bis nach Gussenstadt – Wald- gebiet Eselsburger Tal – Giengen – Hermaringen – Sontheim (Bahnanschluss bis Wittislingen – Wittislingen – Ziertheim – Ballmertshofen – Dischingen – Hof – Heldenfingen – Gerstetten – Erpfenhausen – Küpfendorf – Steinweiler – Neresheim – Härtsfeldsee – Dischingen – Fleinheim – oder weiter nach Hermaringen – HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben – hausen – Schalkstetten – Stubersheim – Bahnhof Amstetten (Anschluss Eiszeit – Urzeit für den Rücktransport) – Bächingen – Gundelfingen/Donau – Faimingen – Neresheim – Steinweiler – über Kleinkuchen nach Heidenheim Heidenheim Nattheim – Heidenheim/Brenzpark – Schnaitheim Lontal – Archäopark Vogelherd – Stetten – Niederstotzingen – Sontheim nach Stuttgart/Ulm) – verlängerbar zur Rundtour auf den ausgewiesenen Fußweg zur Brenzmündung Radwegen Von der Brenzmündung in Lauingen geht es ein Stück auf dem Donaurad- Durch die pulsierende Stadt Heidenheim geht es ins abgeschiedene Ugental, Die Tour führt übers Möhntal durch den Wald und mit sanftem Anstieg hin- Die Tour führt zunächst entlang der Brenz und bietet viele Rast- und Spiel- Vom Brenztopf in Königsbronn, einer der typischen Karstquellen der weg durch die bezaubernden Donaustädte und dann entlang der Egau und vorbei an Weiden und Wacholderheiden, auf denen Kühe, Schafe und Pferde auf aufs Härtsfeld.
    [Show full text]
  • 0/12 Öffentlich-Rechtliche Vereinbarung Zur Übertragung Der
    0/12 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Abs. 1 der Gutachterausschussverordnung und Bildung eines „Gemeinsamen Gutachterausschusses Heidenheim“ zwischen: 1 . der Stadt Heidenheim an der Brenz Grabenstraße 15, 89522 Heidenheim an der Brenz, vertreten durch Herrn Oberbürger- meister Bernhard Ilg und 2 . der Stadt Giengen an der Brenz Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Dieter Henle 3 . der Stadt Herbrechtingen Lange Straße 58, 89542 Herbrechtingen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Daniel Vogt 4 . der Gemeinde Gerstetten Wilhelmstraße 31, 89547 Gerstetten, vertreten durch Herrn Bürgermeister Roland Pola- schek 5 . der Gemeinde Steinheim am Albuch Hauptstraße 24, 89555 Steinheim am Albuch, vertreten durch Herrn Bürgermeister Hol- ger Weise 6 . der Gemeinde Königsbronn Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn, vertreten durch Herrn Bürgermeister Michael Stütz 7 . der Gemeinde Nattheim Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim, vertreten durch Herrn Bürgermeister Norbert Bereska 8 . der Gemeinde Sontheim an der Brenz Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz, vertreten durch Herrn Bürgermeister Matthias Kraut 1 0/12 9 . der Stadt Niederstotzingen Im Städtle 26, 895168 Niederstotzingen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Marcus Bremer 10 . der Gemeinde Dischingen Marktplatz 9, 89561 Dischingen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Alfons Jakl 11 . der Gemeinde Hermaringen Karlstraße 12, 89568 Hermaringen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Jürgen Mai- länder - nachfolgend Mitgliedsgemeinden genannt - Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse wird bei der Stadt Heidenheim ein gemeinsamer Gutachterausschuss gemäß § 1 Abs. 1 Satz 2 Gutachterausschussverordnung (GuAVO) für die Stadt Heidenheim und die die- ser Vereinbarung beitretenden Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim (nachstehend alle „Mitgliedsgemeinden“ genannt) gebildet.
    [Show full text]
  • Heidenheim Wegweiser EINKAUFEN, BUMMELN UND GENIESSEN in SEINER SCHÖNSTEN FORM Die Schloss Arkaden in Heidenheim
    1 Heidenheim Wegweiser EINKAUFEN, BUMMELN UND GENIESSEN IN SEINER SCHÖNSTEN FORM Die Schloss Arkaden in Heidenheim Die Schloss Arkaden in Heidenheim bieten einen Unser Service kann sich sehen lassen Übrigens: Mit einem Klick in der Region einzigartigen Mix aus Kaufhäusern, auf unsere Seiten: Fachgeschäften, Boutiquen, Dienstleistern, Cafés Vom Centergutschein über die P-Card, die bar- und Restaurants. Ob modische Vielfalt oder sport- rierefreie Ausstattung, einen EC-Geldautomat schloss-arkaden-heidenheim.de und liche Trends, ob elektronische Neuheiten oder - facebook.com/SchlossArkadenHeidenheim ausgefallene Geschenkideen, ob Artikel für den eigenen Parkplätzen und vielem mehr reicht das täglichen Bedarf oder gastronomische Vielfalt, Serviceangebot in den Schloss Arkaden. Über sind Sie auch zu Hause über alle das Angebot in den Arkaden lässt kaum Wünsche diese Vorteile und noch vieles mehr informieren Neuigkeiten und Aktionen schnell Sie gern unsere freundlichen Mitarbeiter an der und umfassend informiert. Center-Information im Erdgeschoss. Damit Sie unser umfassendes Angebot nutzen können, wann immer Sie möchten, sind unsere Geschäfte von Montag bis Samstag immer bis Schloss Arkaden Heidenheim Mo. – Sa. 07.00 – 21.00 Uhr In Mode sind wir ganz groß! Karlstraße 12 So. 11.00 – 18.00 Uhr 89518 Heidenheim Das Thema Mode wird in den Schloss Arkaden Telefon 0 73 21.6 60 92-0 Mo. – Sa. 09.30 – 20.00 Uhr besonders groß geschrieben. Unsere Geschäfte Telefax 0 73 21.6 60 92-18 halten ein riesiges Angebot an aktueller Damen-, [email protected] Mo.– Sa. 07.00 – 21.00 Uhr Herren und Kinderbekleidung sowie trendigen Schuhen und modischen Accessoires bereit. Wir www.schloss-arkaden-heidenheim.de So.
    [Show full text]
  • Heidenheim Wegweiser EINKAUFEN, BUMMELN UND GENIESSEN in SEINER SCHÖNSTEN FORM Die Schloss Arkaden in Heidenheim
    1 Heidenheim Wegweiser EINKAUFEN, BUMMELN UND GENIESSEN IN SEINER SCHÖNSTEN FORM Die Schloss Arkaden in Heidenheim Die Schloss Arkaden in Heidenheim bieten einen Unser Service kann sich sehen lassen Übrigens: Mit einem Klick in der Region einzigartigen Mix aus Kaufhäusern, auf unsere Seiten: Fachgeschäften, Boutiquen, Dienstleistern, Cafés Vom Centergutschein über die P-Card, die bar- und Restaurants. Ob modische Vielfalt oder sport- rierefreie Ausstattung, einen EC-Geldautomat schloss-arkaden-heidenheim.de und liche Trends, ob elektronische Neuheiten oder - facebook.com/SchlossArkadenHeidenheim ausgefallene Geschenkideen, ob Artikel für den eigenen Parkplätzen und vielem mehr reicht das täglichen Bedarf oder gastronomische Vielfalt, Serviceangebot in den Schloss Arkaden. Über sind Sie auch zu Hause über alle das Angebot in den Arkaden lässt kaum Wünsche diese Vorteile und noch vieles mehr informieren Neuigkeiten und Aktionen schnell Sie gern unsere freundlichen Mitarbeiter an der und umfassend informiert. Center-Information im Erdgeschoss. Damit Sie unser umfassendes Angebot nutzen können, wann immer Sie möchten, sind unsere Geschäfte von Montag bis Samstag immer bis Schloss Arkaden Heidenheim Mo. – Sa. 07.00 – 21.00 Uhr In Mode sind wir ganz groß! Karlstraße 12 So. 11.00 – 18.00 Uhr 89518 Heidenheim Das Thema Mode wird in den Schloss Arkaden Telefon 0 73 21.6 60 92-0 Mo. – Sa. 09.30 – 20.00 Uhr besonders groß geschrieben. Unsere Geschäfte Telefax 0 73 21.6 60 92-18 halten ein riesiges Angebot an aktueller Damen-, [email protected] Mo. – Sa. 07.00 – 21.00 Uhr Herren- und Kinderbekleidung sowie trendigen Schuhen und modischen Accessoires bereit. Wir www.schloss-arkaden-heidenheim.de So.
    [Show full text]
  • Zur Kenntnis Der Schmetterlings- Und Heuschreckenfauna Von Magerrasen Der Ostalb (Lepidoptera, Ensifera Et Caelifera) 73-118 ©Staatl
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Jahr/Year: 2003 Band/Volume: 61 Autor(en)/Author(s): Wagner Wolfgang Artikel/Article: Zur Kenntnis der Schmetterlings- und Heuschreckenfauna von Magerrasen der Ostalb (Lepidoptera, Ensifera et Caelifera) 73-118 ©Staatl. Mus. f. Naturkde Karlsruhe & Naturwiss. Ver. Karlsruhe e.V.; download unter www.zobodat.at carolinea, 61 (2003): 73-118, 26 Abb., 1 Farbtaf.; Karlsruhe, 29.12.2003 73 W o l f g a n g W a g n e r Zur Kenntnis der Schmetterlings- und Heu­ schreckenfauna von Magerrasen der Ostalb (Lepidoptera, Ensifera et Caelifera) Kurzfassung 4. Situation der Magerrasen im Gebiet 79 In vorliegender Arbeit werden die Tagfalter (Lepidoptera: Hes- 5. Artenbestand 81 perioidea und Papilionoidea), Widderchen (Lepidoptera: Zyga- 6. Ausgestorbene oder verschollene Arten 82 enidae), Heuschrecken (Ensifera und Caelifera) sowie einige 7 Vergleich mit anderen Teilen der Arten der Bärenspinner (Arctiidae), Schwärmer (Sphingidae), Glucken (Lasiocampidae) und Pfauenspinner (Saturniidae) Schwäbischen Alb 84 hinsichtlich Vorkommen und bislang bekannter Verbreitung im 8. Vorkommen/Fundorte 85 Landkreis Heidenheim auf der nur unzureichend durchforsch­ Tagfalter 85 ten östlichen Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg) behan­ Widderchen 101 delt. Dabei sind 83 Tagfalterarten, 12 Widderchen und 34 Bären, Schwärmer, Glucken, Pfauenspinner 104 Heuschreckenarten seit 1995 nachgewiesen worden. Die zah­ Heuschrecken 109 lenmäßig größte Gruppe bilden dabei die Bewohner von Ma- gerrasen, weshalb einer Erhaltung der noch vorhandenen Be­ 9. Ausblick 116 stände (Wacholderheiden, Felshänge, Steinbruchsukzessio­ Danksagung 117 nen) die wichtigste Bedeutung zukommt. Weiter werden Grün­ Literatur 117 de für die Gefährdung dieses und anderer Biotoptypen land­ kreisbezogen aufgezeigt, die beispielsweise in den letzten 100 Jahren zum Austerben von mindestens 18 Tagfalterarten führ­ 1.
    [Show full text]