Kalenderwoche 14

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kalenderwoche 14 Niederstotzingen Titel KW 14_Niederstotzingen Titel KW 1-2 02.04.14 13:34 Seite 1 Mitteilungsblatt der Stadt Niederstotzingen mit Stadtteilen Oberstotzingen, Stetten o. L. und Lontal mit Reuendorf Nr. 14 Donnerstag, 3. April Jahrgang 2014 Amtliche Bekanntmachungen Hauptkehrung im Gemeindegebiet Stadtputzete 2014 von Niederstotzingen Es freut uns, dass wir zahlreiche Anmeldungen für die Teilnahme an der In der Kalenderwoche 15 wird im gesam- Stadtputzete erhalten haben. Die angemeldeten Helferinnen und Helfer tref- ten Gemeindegebiet von Niederstotzin- fen sich am gen die Hauptkehrung der Straßen mit der Straßenkehrmaschine durch die Firma Samstag, 05.04.2014, um 8.30 Uhr WRZ Hörger aus Sontheim durchgeführt. am Parkplatz Mehrzweckhalle Villa Kaleidos, Oberstotzingen Wir bitten um Beachtung! Ihre Stadtverwaltung ÉÉÉÉÉÉÉÉÉ Verleger: Stadt Niederstotzingen · Postfach 61 · 89166 Niederstotzingen · Tel.: 07325/102-0 · Fax: 07325/102-36 www.niederstotzingen.de · [email protected] · Verantwortlich: Bürgermeister Kieninger oder Vertreter im Amt · Bezugspreis: 1,60 €/mtl. Niederstotzingen Text KW 14_Niederstotzingen Text KW 42 02.04.14 13:49 Seite 1 Mitteilungsblatt Niederstotzingen · Seite 2 · 14 / 2014 Amtlicher Bericht Zukunft Weiterhin informierte der Vorsitzende, über die Gemeinderatssitzung des Schulstandortes Niederstotzingen dass die öffentlich-rechtliche Vereinba- rung zur Führung der Werkrealschule zwar Am 25.02.2014 fand eine Konferenz zur am 25.03.2014 eine Öffnungsklausel und Rückholklausel regionalen Schulentwicklungsplanung in für die Stadt Niederstotzingen beinhalte, Neufestsetzung eines Wasserschutz- Heidenheim statt. Wie aus der Presse zu diese aber mangels der geringen Kinder- gebietes für die Fassungen des Zweck- entnehmen war, ist dadurch ein mittlerer zahl und der benötigten Genehmigung verbands Landeswasserversorgung im Bildungsabschluss am Schulstandort durch das Schulamt ins Leere führen wür- Donauried und Hürbetal Sontheim fixiert. Andere Schultypen und de. - Stand des Verfahrens Belange spielten dabei keine Rolle, da das Der Vorsitzende wies auf ein Schreiben des Land unmissverständlich deutlich macht, Im Gremium diskutierte man eingehend Regierungspräsidiums Tübingen hin, wo dass die Schulpolitik künftig darauf ab- über die Frage eines gemeinsamen Ge- im Anschluss an das Vorverfahren mit Be- stellt, einen Bildungsabschluss zu errei- sprächs mit dem Vertragspartner der Ge- teiligung auch der Stadt Niederstotzingen chen, nicht jedoch der Bildungsweg an meinde Sontheim an der Brenz. Sicherlich in Kürze ins formale Verfahren und damit sich verbindlich ist. Der Bildungsab- müsse man konstatieren, so Bürgermei- der öffentlichen Auslegung der Inhalte der schluss „Mittlere Reife“ ist am Schulstand- ster Kieninger, dass man den „Kirchturm Rechtsverordnung erfolgen wird. ort Sontheim erzielbar. Darüber hinaus nicht zu hoch hängen dürfe“, vor allem Stand sei derzeit, dass, die ursprünglich muss man klar festhalten, dass die Wahl- wenn eine weiterführende Schule in 4 km von der Stadt geforderte Nichtausdehnung freiheit zur Schulwahl für Eltern existiere. Entfernung direkt und ebeneerdig er- über die Bahnlinie hinaus nach Norden, zur Ebenfalls unmissverständlich ist, dass der reichbar sei. Und ob das Gemeinschafts- Neuausweisung von Wasserschutzge- Planungsraum Niederstotzingen – Sont- schulkonzept das Zukunftskonzept sei, bietsflächen der Zone II im Entwurf nicht so heim für den Bereich der weiterführenden muss sich noch beweisen, da sich die umgesetzt wird. Einzelne landwirtschaftli- Schulen ausschließlich die Schulträger- Schule immer fortentwickeln müsse. che Hofstellen werden der Schutzzone III schaft bei der Gemeinde Sontheim an der zugeordnet, allerdings werden diese mit Brenz liegt. Niederstotzingen ist nur Auf die Frage der notwendigen Investitio- Zusatzanforderungen wie im angrenzen- Schulträgerin für die Grundschule. nen und deren Finanzierung antwortete den Gewerbegebiet unterworfen sein. der Vorsitzende, dass möglicherweise hier Bürgermeister Kieninger kritisierte, dass Schulbaufördermittel sowie Mittel aus Gleichzeitig informierte Bürgermeister es nichts mit einer regionalen Schulent- dem Ausgleichstock zum Tragen kämen. Kieninger, dass im Einvernehmen mit dem wicklungsplanung zu tun habe, wenn El- Regierungspräsidium Tübingen ein Erör- tern aus Niederstotzingen, die für ihr Kind Bürgermeister Kieninger schlug daher vor, terungstermin zum laufenden Verfahren einen Gemeinschaftsschulplatz suchten, nochmals im Verwaltungsverband Sont- am 13.05.2014 stattfinden werde, wobei bei jeder Gemeinschaftsschule anklopfen heim – Niederstotzingen, auch unter Be- hier eventuell die Stadthalle als Tagungs- müssten, ob sie einen Platz bekommen trachtung der bayrischen Schüleranteile, ort vorgeschlagen wird. könnten oder nicht. ins Gespräch zu kommen, um hier eine gemeinsame Lösung zu erreichen. Eine Die Situation nach dem Abschluss des Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Entscheidung müsse noch vor Beginn des Vorverfahrens ist aus Sicht der Stadt un- Trägerschaft der Werkrealschule sei noch neuen Schuljahres getroffen werden. befriedigend, so der Vorsitzende. Im Grun- existent, wonach die Klassenstufen 5 und de seien nur marginale Veränderungen 6 an der Außenstelle Niederstotzingen un- Möglicher Umbau Kreuzung Breite aufgrund der Stellungnahme der Stadt terrichtet würden und 7, 8, 9 in Sontheim Straße / Raiffeisenstraße Niederstotzingen im Vorverfahren nun ein- an der Brenz. Wolle man am Werkreal- 1. Grundsätzliches geflossen. Insgesamt könne man feststel- schulstandort festhalten, müsse man sich 2. Planungsauftrag len, dass die Stadt Niederstotzingen im allerdings als Gemeinderat hinsichtlich Vergleich der anderen betroffenen Kom- der anstehenden Investitionen wie bei- Bürgermeister Kieninger legte eine Plan- munen der einzige Verlierer der Neuaus- spielsweise Fachräume, energetische und skizze zu einem möglichen Umbau des weisung eines Schutzgebietes für die Fas- brandschutztechnische Sanierung des Kreuzungsbereiches Breite Straße / Raiff- sungen des Zweckverbandes Landeswas- Gebäudes in nächster Zeit Gedanken ma- eisenstraße vor, wonach die Darstellung serversorgung im Donauried und Hürbetal chen. von fahrenden Lkw’s, Bussen und Sattel- ist. Sicherlich würden Flächen von Zone III in Zone II entlang der Bahnlinie in Richtung Sontheim umgestuft werden. Jedoch sei die Belastung durch die Umstufung von auch bebauten Flächen aus Zone III in II höher zu bewerten und damit für die Stadt Niederstotzingen belastend. Außerdem sei die Stadt Niederstotzingen die einzige Ge- meinde, auf die die Wasserschutzgebiets- verordnung auf Grundstücke mit Bebau- ung eingreife. Man müsse feststellen, dass man in Stuttgart mit wenig Rücksicht auf die Betroffenheit einer kleinen Stadt nimmt, so der Bürgermeister. Im Gemeinderat wurde über den Stand des Vorverfahrens diskutiert und dass die Stadt den Entwurf der Rechtsverordnung nicht akzeptieren und ihre Position vertre- ten müsse. Bürgermeister Kieninger wies nochmals darauf hin, dass das Verfahren jetzt begin- ne und eine endgültige Position nach der weiteren Informationsveranstaltung am 13.05.2014 gefunden werden müsse. Der Gemeinderat nahm Kenntnis vom ak- tuellen Sachstand. Niederstotzingen Text KW 14_Niederstotzingen Text KW 42 02.04.14 13:49 Seite 2 Mitteilungsblatt Niederstotzingen · Seite 3 · 14 / 2014 schleppern auch insbesondere im Hin- blick auf die Nutzung des Bahnhofes und Veranstaltungskalender der Zufahrtsituation zur Firma Husqvarna, insbesondere mit Schwerlastverkehr, zu Woche vom 3. April bis 9. April 2014 ermöglichen. Samstag, 5. April 2014 Insgesamt würden 700 bis 750 m² auf der sich an der westlichen Seite der Raiffei- Radballspieltag senstraße befindlichen Grünfläche zur Radfahrerverein Niederstotzingen Ballsporthalle Darstellung der Schleppkurven benutzt werden. Sonntag, 6. April 2014 Jugendkonzert Bürgermeister Kieninger erläuterte, dass Musikverein Stadtkapelle Niederstotzingen Stadthalle derzeit kein Haushaltsansatz für diese Maßnahme vorgesehen sei. Die Skizze Radballspieltag diene als Planungs- und Diskussions- Radfahrerverein Niederstotzingen Ballsporthalle grundlage für den Gemeinderat. Sicher- lich müsse man auch die Frage nach Ver- Vorschau Woche vom 10. April bis 16. April 2014 kehrsströmen, sicheren überführenden Fußweg und Fahrtrichtungen diskutieren. Freitag, 11. April 2014 Im Gremium wurde über die Planskizze Jahreshauptversammlung und die Fragestellung der Finanzierung Skiclub Niederstotzingen Gasthaus Krone und der Notwendigkeit der Maßnahme kontrovers diskutiert. Jahreshauptversammlung Lonetaler Wanderspatzen Niederstotzingen Gasthaus Krone Bürgermeister Kieninger wies darauf hin, dass es sich bisher nur um eine Planskiz- Ökumenischer Jugendkreuzweg Beginn: Andreaskirche ze handelt und ob man einen Vorpla- Kath. und Evang. Kirchengemeinden Abschluss in Stetten nungsauftrag an die G+H Ingenieur Team GmbH erteilen könne, um die Situation Samstag, 12. April 2014 und Sonntag, 13. April 2014 weiter zu vertiefen. Nachdem dem Ge- Dressurturnier meinderat weitere Informationen zur Ver- Reit- und Fahrverein Niederstotzingen Reitanlage fügung gestellt werden, wurde dieser Ta- gesordnungspunkt vertagt. ab Samstag, 12. April 2014 (bis Samstag, 26. April 2014) Ingenieur-Vertrag G+H Ingenieur Team Sportabzeichenkegeln Kegelbahn GmbH TSV Niederstotzingen TSV-Vereinsgaststätte - Bahnhofstraße Montag, 14. April bis Mittwoch, 16. April 2014 Für die Umgestaltung des Bahnhofsvor- Ökumenische Passionsandachten St.-Petrus-und-Paulus- platzes in Niederstotzingen
Recommended publications
  • Programmheft Bzw
    Zukunftsakademie HEIDENHEIM Experimentieren Offene und Staunen Werkstätten Mikrocontroller Kurse 2020/21 Informatik 1. Schulhalbjahr Robotik Für Kinder und Jugendliche Mathematik Chemie Wir laden Dich ein – experimentiere Physik mit der ZAK! Biologie Handwerk Elektronik Technik Energie Medien siehe Seite 12 Firmenkurse Die Zukunftsakademie bedankt sich bei ihren aktuellen Unterstützern Zukunftsakademie HEIDENHEIM Sparkassen-Bürger-Stiftung Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg Thomas u. Ulrike Ille koppdruck layout · print · finishing Anerkannt als Außerschulisches Forschungszentrum vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Vielen Dank den Städten und Gemeinden des Landkreises Heidenheim Zukunftsakademie HEIDENHEIM Firmenkurs-Partner: • Albert Ziegler GmbH • BSH Hausgeräte GmbH • Carl Zeiss AG • C.F. Maier Europlast GmbH & Co. KG • Christian Maier GmbH & Co. KG • code’n’ground AG • cvmusic film/ton • Edelmann GmbH • Heinrich GLAESER Nachf. GmbH, Filiale Heidenheim • Holzer GmbH • Junginger Fruchtsäfte GmbH & Co. KG • Merck • MERKLE & PARTNER GbR • Q-Hof Raunecker • PAUL HARTMANN AG • Röhm GmbH • Schwenk Zement KG • VARTA Consumer Batteries GmbH & Co. KGaA • Voith Group 1 Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zur Zukunftsakademie ab S. 3 2 Außerschulische Kurse - Gesamtübersicht ab S. 6 Ferienübersicht ab S. 9 MINT-Zertifikat S. 12 Offene Werkstätten ab S. 13 Mikrocontroller, Informatik, Robotik ab S. 16 Chemie, Physik, Mathematik, Biologie ab S. 27 Handwerk, Elektronik, Technik, Energie ab S. 35 Medien ab S. 43 Firmenkurse ab S. 46 3 Datenschutz und Allgemeine Geschäftsbedingungen ab S. 53 4 Informationen zur Anmeldung S. 55 5 Anmeldung S. 56 Wichtige Informationen: • Tel. 07321 9245-310 • Anmeldung unter: www.zak-heidenheim.de oder Anmeldebogen siehe Seite 52 per Fax, Mail oder Post an die Zukunftsakademie Hinweis Corona-Pandemie: Hygiene-Regeln aufgrund der Corona-Pandemie Diese Änderungen können z.B.
    [Show full text]
  • 5 Years on Ice Age Europe Network Celebrates – Page 5
    network of heritage sites Magazine Issue 2 aPriL 2018 neanderthal rock art Latest research from spanish caves – page 6 Underground theatre British cave balances performances with conservation – page 16 Caves with ice age art get UnesCo Label germany’s swabian Jura awarded world heritage status – page 40 5 Years On ice age europe network celebrates – page 5 tewww.ice-age-europe.euLLING the STORY of iCe AGE PeoPLe in eUROPe anD eXPL ORING PLEISTOCene CULtURAL HERITAGE IntrOductIOn network of heritage sites welcome to the second edition of the ice age europe magazine! Ice Age europe Magazine – issue 2/2018 issn 2568­4353 after the successful launch last year we are happy to present editorial board the new issue, which is again brimming with exciting contri­ katrin hieke, gerd­Christian weniger, nick Powe butions. the magazine showcases the many activities taking Publication editing place in research and conservation, exhibition, education and katrin hieke communication at each of the ice age europe member sites. Layout and design Brightsea Creative, exeter, Uk; in addition, we are pleased to present two special guest Beate tebartz grafik Design, Düsseldorf, germany contributions: the first by Paul Pettitt, University of Durham, cover photo gives a brief overview of a groundbreaking discovery, which fashionable little sapiens © fumane Cave proved in february 2018 that the neanderthals were the first Inside front cover photo cave artists before modern humans. the second by nuria sanz, water bird – hohle fels © urmu, director of UnesCo in Mexico and general coor­­­di nator of the Photo: burkert ideenreich heaDs programme, reports on the new initiative for a serial transnational nomination of neanderthal sites as world heritage, for which this network laid the foundation.
    [Show full text]
  • Kleines Haus in Sontheim Oder Umgebung an Alleinstehende Person Günstig Zu Mieten Oder Zu Kaufen Gesucht
    Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz v v Sontheim Brenz Bergenweiler 61. Jahrgang Donnerstag, 25. Juni 2020 Nummer 26 Geburtstage Die Rentenstelle informiert Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in Rentenstelle im Rathaus ab 1. Juli 2020 wieder besetzt dieser oder den nächsten Wochen ihren Geburtstag feiern können, namentlich gratulieren wir Die Rentenstelle im Sontheimer Rathaus Zimmer 001 ist ab dem 1. Juli 2020 zu folgenden Zeiten besetzt: Herrn Johann Georg Kröner Neustraße 34 dienstags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr der am Freitag, den 26. Juni 2020 seinen mittwochs von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 95. Geburtstag feiern kann. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr Frau Reingard Bloch Fliederstraße 16 Wir möchten Sie bitten, für die Klärung Ihrer Rentenangele- die am Sonntag, den 28. Juni 2020 ihren genheiten bei Frau Huber, Tel. 1727 einen Termin zu verein- 80. Geburtstag feiern kann. baren. Ihre Gemeindeverwaltung Standesamtliche Nachrichten Geburten: Aus der Kämmerei in Günzburg: 01.06.2020 Lian Keller, Sohn von Angelika und 1. Juli 2020 Alexander Keller, Albert-Schweitzer-Straße 3, ist Steuertermin für Jahreszahler Sontheim an der Brenz in Ulm: Grundsteuer 27.05.2020 Sarah Müllerlei, Tochter von Aufgrund von § 28 des Grundsteuergesetzes wird die Camelia-Roxana Davidas und Christian Müllerlei, Grundsteuer, die auf Antrag des Steuerschuldners als Jah- Schumannstraße 10, Sontheim an der Brenz resbetrag entrichtet werden soll, am 01. Juli 2020 fällig. Die Höhe des Betrages ist aus dem letzten Grundsteuerbe- Wir wünschen dem Kind und den Eltern alles Gute für die scheid ersichtlich.
    [Show full text]
  • 25 20 Dischingen Gesamt.Indd
    NACHRICHTENBLATT Ballmertshofen GEMEINDEder Gemeinde DISCHINGEN Dischingen Demmingen auf dem Härtsfeld Dunstelkingen Eglingen Frickingen Freitag, den 19. Juni 2020 Trugenhofen 25/20 Gemeinde Dischingen | Marktplatz 9 | 89561 Dischingen Herzlichen Dank In der Nacht von Samstag, 13.06.2020 auf Sonntag, 14.06.2020 gingen heftige Gewitter über Dischingen nieder. Die Gewitter wurden von starken Regenfällen begleitet, die erhebliche Schäden – vollgelaufene Keller, überflutete Grundstücke, unterspülte sowie ausgespülte Straßen und Wege – in unserer Gemeinde Gemeinderatssitzung verursachten. Ich bedanke mich hiermit bei allen Einsatzkräften, insbesondere bei der Freiwilli- Am Montag, 22.06.2020 findet um 18.00 gen Feuerwehr und den Mitarbeitern des Bauhofes für ihren engagierten Einsatz Uhr in der Egauhalle Dischingen eine bei den Maßnahmen zur Schadensbewältigung und zur Schadensreduzierung. öffentliche Gemeinderatssitzung statt: Tagesordnung: Alfons Jakl, Bürgermeister 1. Sachstandsbericht über die Schafweiden in Dischingen 2. Einrichtung einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage 3. Widmung eines weiteren externen Mitteilungen des Bürgeramts Trauzimmers; Sterbefall hier: Rittersaal der Burg Katzenstein Am 31.05.2020 in Dillingen a.d.Donau 4. Anschluss der Trinkwasserversorgung Paula Randler, Wagenhofen, im Alter von 67 Jahren von Demmingen, Wagenhofen und Reistingen an den Zweckverband Herzliches Beileid Landeswasserversorgung Stuttgart 5. Einvernehmen zu Bauanträgen Jubilare 6. Bekanntgaben Allen Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, 7. Anfragen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 8. Bürgerfragestunde Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Alfons Jakl, Bürgermeister Workshop per E-Mail frau-und-beruf@landkreis-hei- „Meine Bewerbungsunterlagen“ denheim.de oder auf der Webseite www. Kontaktstelle Frau und Beruf Termin: Mittwoch, 01.07.2020, von frau-beruf.info. Um eine höchstmögliche 9.00 bis 12.00 Uhr im Landratsamt Sicherheit zu bieten, ist die Anzahl der Kostenfreie u.
    [Show full text]
  • Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia Germanic Origins Project Ni-Nzz
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ni-Nzz last updated Jan 2015 Ni?, Markgrafschaft Muehren: an unidentified place said by the Rosenheim FSL to be homeUC to Marx family. NicholasFN: go to Nicolaus. Nick{Johannes}: KS147 says Ni(c)k(no forename given) left Nidda near Buedingen heading for Jag.Poljanna in 1766. {Johannes} left Seelmann for Pfieffer {sic?} Seelmann in 1788 (Mai1798:Mv2710). Listed in Preuss in 1798 with a wife, children and step-children (Mai1798:Ps52). I could not find him in any published FSL. NickelFN: said by the Bangert FSL to be fromUC Rod an der Weil, Nassau-Usingen. For 1798 see Mai1798:Sr48. Nickel{A.Barbara}FN: said by the 1798 Galka census to be the maiden name of frau Fuchs{J.Kaspar} (Mai1798:Gk11). Nickel{J.Adam}FN: said by the Galka FSL to be fromUC Glauburg, Gelnhausen. For 1798 see Mai1798:Gk21.
    [Show full text]
  • Scho-Sdz Last Updated 5 June 2016
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Scho-Sdz last updated 5 June 2016 SchockFN{Johannes}: listed in the Bergdorf 1858 census (KS:667) without origin, however, their origin in Abstatt, Heilbronn [Amt], Wuerttemberg was proven by the GCRA using FHL(1,187,120). See the GCRA book for more details. SchockFN{Jakob Friedr.}: said by the 1816 Glueckstal census (KS:678, 434) to be fromUC Buttenhausen, Muensingen [Amt], Wuerttemberg. Also spelled Scheck. See the GCRA book for a bit more information. SchockFN{Gottlieb}: lived for a time in Glueckstal, but the CGRA could find no origin; see their book for detail. Schock/Schorch{Christina Magdalena}: using LDS Film #1184767 and other primary souces Corina Hirt and Jerry Amen found that she was born 4 Nov 1719 to Schock{J.Adam} and wife Bigler{A.Barbara}, and in Weiler on 15 July 1738. Schoeckingen, Leonberg [Amt], Wuerttemberg: is 3.5 miles N of Leonberg city.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Der Stadt Niederstotzingen
    Mitteilungsblatt der Stadt Niederstotzingen mit Stadtteilen Oberstotzingen, Stetten o. L. und Lontal mit Reuendorf Nr. 10 Donnerstag, 8. März Jahrgang 2018 Verleger: Stadt Niederstotzingen · Postfach 61 · 89166 Niederstotzingen · Tel.: 07325/102-0 · Fax: 07325/102-36 www.niederstotzingen.de · [email protected] · Verantwortlich: Bürgermeister Bremer oder Vertreter im Amt · Bezugspreis: 2,00 € /mtl. Mitteilungsblatt Niederstotzingen · Seite 2 · 10 / 2018 wasserkanals im Andreasweg auf das Jahr Integriertes Stadtentwicklungsprogramm 2019 zu verschieben. ISEK - Fragebogenaktion Grünflächen Bürgerpark - Vergabe der Garten- und Landschaftsbauarbeiten Im Mitteilungsblatt der Stadt Niederstotzingen vom 08.02.2018 haben wir Sie darüber informiert, dass das für das Integrierte Stadtentwicklungsprogramm zuständige Büro Der Gemeinderat hatte in seiner öffentli- Reschl aus Stuttgart derzeit Fragebögen verschickt. chen Sitzung am 15.11.2017 die vorge- stellte Entwurfsplanung genehmigt und die Diese Fragebögen werden an alle Einwohnerinnen und Einwohner Ausschreibung der Gesamtmaßnahme be- über 16 Jahre versandt. schlossen. Der Fragebogen soll ausgefüllt und mit dem beiliegendem Umschlag Entgelt an das Büro Reschl zurückgeschickt werden. zahlt Die Ausschreibung wurde zwischenzeitlich Der Zusatz „Entgelt bezahlt Empfänger“ auf dem Rücksendeum- Empfänger durchgeführt. Ein Vertreter des Büros Zeeb schlag bedeutet, dass Sie den Brief direkt über die Post verschicken + Partner erläuterte die zwei fristgerecht können und diesen NICHT frankieren müssen. eingegangenen und wertbaren Angebote. Bitte werfen Sie den Brief daher nicht in den Briefkasten des Rathauses Niederstotzin- Nachdem die Fragen aus dem Gremium gen ein, sondern in den Briefkasten der Deutschen Bundespost. beantwortet waren, beschloss der Ge- Wir bitten um Beachtung. meinderat einstimmig die Vergabe der Gar- Die Stadtverwaltung Niederstotzingen ten- und Landschaftsarbeiten an die Firma HÖTZSCH GmbH zum Preis von brutto 193.569,77 €.
    [Show full text]
  • Forschen . Entdecken . Erleben Archäopark Vogelherd
    Flyer 2014_Layout 1 02.12.14 08:19 Seite 1 GEFÖRDERT DURCH: FORSCHEN . ENTDECKEN . ERLEBEN ARCHÄOPARK VOGELHERD Europäischer Landwirtschaftsfonds Ministerium für ländlichen Raum LEADER Landkreis für die Entwicklung des ländlichen und Verbraucherschutz Aktionsgruppe Heidenheim Raums (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete Aalen Stuttgart ARCHÄOPARK VOGELHERD Niederstotzingen Ulm Augsburg München Der Archäopark Das Foyer ARCHÄOPARK VOGELHERD Vogelherd. zur Steinzeit. Am Vogelherd 1 Erleben Sie Ein architektonisches D-89168 Niederstotzingen-Stetten nichts weniger als die Highlight T +49 7325-9528000 F +49 7325-95280020 Anfänge der Kunst Herausgeber: Stadt Niederstotzingen · Gestaltung: Druckerei Schmid GmbH & Co. KG, 89537 Giengen Redaktion: Patricia Friderich · Bilder: Guido Serino, Marc Steinmetz, Friderich, Archäopark Vogelherd [email protected] www.archaeopark-vogelherd.de 100 000 Jahre lang war sie einer der gesuchten Plätze der Steinzeit Ähnlich einer Höhle »versteckt« sich das Bauwerk unter einem – die Vogelherdhöhle. Gegenwärtig ist sie nicht weniger prominent. weich geschwungenen Grashügel, der sich zurückhaltend in die Als zentrale Attraktion des Archäopark am Vogelherd. Dieser Ort Landschaft des Lonetals fügt. Der Besucher betritt das Zentrum, zählt weltweit zu den bedeutendsten Fundstellen der Steinzeit- indem er über einen schmalen Eingang »durch« den Grashügel kultur und eröffnet einen tiefen Blick in unsere Urgeschichte. Hier tritt, um dann in einem Ensemble klarer und offener Räume an- taucht der Besucher selbst aktiv in die Steinzeit ein und bekommt zukommen. Von hier aus öffnet sich eine weite, große Glasfront auf faszinierende Weise einen umfassenden Eindruck von der zum Hang des Vogelherds hin und gibt den Blick zur Höhle frei. Epoche unserer Vorfahren. In seinem Inneren präsentiert das Erlebniszentrum überraschende Aspekte der Steinzeitwelt.
    [Show full text]
  • Abfahrt Öllingen Tulpenweg
    Abfahrt Öllingen Tulpenweg Montag - Freitag Montag - Freitag Uhr Linie Richtung/Ankunft Uhr Linie Richtung/Ankunft 5.00 - 7.00 F 14.08 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - 05.09 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - Oberelchingen - Thalfingen - Ulm ZOB West Oberelchingen - Thalfingen - Ulm ZOB West 15.06 06.03 S 14.10 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - 05.42 59 Rammingen - Asselfingen - Niederstotzingen Oberelchingen - Thalfingen - Ulm ZOB West Bahnhof 06.01 15.06 06.08 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - 14.47 59 Rammingen - Asselfingen - Niederstotzingen Oberelchingen - Thalfingen - Ulm ZOB West Bahnhof 15.06 07.06 15.00 - 16.00 S 06.27 59 Rammingen Bahnhof 06.33 15.09 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - F 07.08 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - Oberelchingen - Thalfingen - Ulm ZOB West Oberelchingen - Thalfingen - Ulm ZOB West 16.14 08.06 F 15.47 59 Rammingen - Asselfingen - Niederstotzingen S 07.20 59 Setzingen - Langenau Albecker-Tor-Schule Bahnhof 16.13 07.41 S 16.09 59 Setzingen - Langenau Bahnhof 16.25 S 07.39 59 Setzingen - Nerenstetten - Ballendorf F 16.09 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - Grundschule 07.55 Oberelchingen - Thalfingen - Ulm ZOB West 8.00 - 10.00 17.14 S 08.09 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - S5 16.15 59 Rammingen - Asselfingen - Niederstotzingen Oberelchingen - Thalfingen - Ulm ZOB West Bahnhof 16.41 09.10 S0 16.18 59 Rammingen - Asselfingen 16.28 F 08.09 59 Setzingen - Langenau - Unterelchingen - F 16.47 59 Rammingen - Asselfingen - Niederstotzingen
    [Show full text]
  • Linienplan-HDH Und Giengen.Pdf 1 07.11.16 14:38
    Linienplan-HDH_und_Giengen.pdf 1 07.11.16 14:38 Linienplan Gesamtverkehr Landkreis Heidenheim Aalen Unterkochen Oberkochen Mörtingen Schweindorf 757 7518 51 Hohlenstein Ohmenheim Bartholomä Kösingen Königsbronn Ochsenberg Neresheim Frickingen 95 Waldsiedlung 40 Nietheim Itzelberg 52 Rotensohl Großkuchen Katzen- Hofen Zang stein Aufhausen Kleinkuchen Iggenhausen Dunstelkingen Eglingen Schnaitheim Steinweiler Auernheim Gnannen- weiler Schrez- Osterhofen Göppingen 41 51 Dischingen heim 50 Fleinheim 7688 Trugenhofen Neusel- Böhmenkirch Steinheim 7694 halden 101 Söhnstetten 30 Ballmerts- Heidenheim Nattheim hofen Ziegelhütte Reistingen Demmingen Sontheim/St. Zöschingen 7694 Gussenstadt Heuchstetten Küpfendorf 75 Waldhausen 75 68 Dattenhausen Mergelstetten Ziertheim Oggen- Schalkstetten Gerstetten Oggenh. hausen Keller 758 70 7690 Staufen Stubersheim Sontbergen 70 Altenberg Ballhausen 585 Heldenfingen 7693 C Amstetten 61 Syrgenstein Landshausen M Bolheim Bachhagel Altheim Hohen- 62 Y Heuchlingen 60 memmingen Wittislingen Dettingen Anhausen Herbrechtingen CM Söglingen Zöschlingsweiler 61 MY Giengen Ballendorf 7690 Sachsen- hausen 9097 CY Haunsheim 9098 Weidenstetten Eselsburg Hermaringen CMY Burg- Börslingen Dillingen Neen- berg Untermedlingen K stetten Hürben 7693 Brenz Bergen- Obermedlingen Holzkirch Bissingen weiler Lauingen 9105 Faimingen Hausen Echenbrunn Breitingen Sontheim Bächingen Stetten o. L. a.d. Brenz Gundelfingen 59 Niederstotzingen Oberstotzingen Asselfingen Beimerstetten Rammingen Riedhausen Langenau Bettighofer Jungingen Oberes
    [Show full text]
  • Memory of the Heritage Naturopano
    naturopa No. 99 / 2003 • ENGLISH Memory of the heritage naturopaNo. 99 – 2003 Editorial Chief Editor Catherine Roth A heritage to discover M. de Boer-Buquicchio........................................3 Director of Culture and Cultural and Natural Heritage Geological and palaeontological heritage Director of Publication Heritage: a concept in flux J-M. Ballester ................................................4 Maguelonne Déjeant-Pons Head of Division The work of the Council of Europe in the field of geology Regional Planning and Landscape J. G. Ottósson ..............................................................................................5 Division The strategy of the Unesco World Heritage Convention Concept and editing and the conservation of the geological heritage M. Rössler......................6 Christian Meyer Hohe Tauern National Park, a geosite in Austria H. Kremser..................7 E-mail: [email protected] The Dorset and East Devon Coast M. Turnbull ........................................8 Layout The International Union of Geological Sciences (IUGS) W. R. Janoschek ..8 Emmanuel Georges Europe’s palaeontological heritage J-C. Gall ............................................9 Printer Bietlot – Gilly (Belgium) Natural heritage Articles may be freely reprinted provided European nature, our common heritage that reference is made to the source and E. Fernández-Galiano ..............................................................................14 a copy sent to the Centre Naturopa. The copyright of all illustrations
    [Show full text]
  • Öffentliche Bekanntmachung
    Öffentliche Bekanntmachung Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die zwischen der Stadt Heidenheim an der Brenz und den Städten und Gemeinden Giengen an der Brenz, Herbrechtingen, Gerstetten, Steinheim am Albuch, Königsbronn, Nattheim, Sontheim an der Brenz, Niederstotzingen, Dischingen und Hermaringen am 25./30.03. bzw. 06./08./14./21./23./27./29.04. bzw. 06./11.05.2020 abgeschlossene öffentlich- rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der Gutachterausschussverordnung und Bildung eines „Gemeinsamen Gutachterausschusses Heidenheim“ gem. § 25 Absatz 5 i.V.m. § 28 Absatz 2 Nr. 2 GKZ mit Schreiben vom 15.06.2020 genehmigt. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Absatz 1 Satz 1 der Gutachterausschussverordnung und Bildung eines „Gemeinsamen Gutachterausschusses Heidenheim“ zwischen 1. der Stadt Heidenheim an der Brenz Grabenstraße 15, 89522 Heidenheim an der Brenz, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Bernhard Ilg und 2. der Stadt Giengen an der Brenz Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Dieter Henle 3. der Stadt Herbrechtingen Lange Straße 58, 89542 Herbrechtingen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Daniel Vogt 4. der Gemeinde Gerstetten Wilhelmstraße 31, 89547 Gerstetten, vertreten durch Herrn Bürgermeister Roland Polaschek 5. der Gemeinde Steinheim am Albuch Hauptstraße 24, 89555 Steinheim am Albuch, vertreten durch Herrn Bürgermeister Holger Weise 6. der Gemeinde Königsbronn Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn, vertreten durch Herrn Bürgermeister Michael Stütz 7. der Gemeinde Nattheim Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim, vertreten durch Herrn Bürgermeister Norbert Bereska 8. der Gemeinde Sontheim an der Brenz Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz, vertreten durch Herrn Bürgermeister Matthias Kraut 9.
    [Show full text]