Nachrichtenblatt Sontheim - KW 41-2020 Umbruch.Qxp 07.10.20 11:08 Seite 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Nachrichtenblatt Sontheim - KW 41-2020 Umbruch.Qxp 07.10.20 11:08 Seite 1 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 41-2020_Umbruch.qxp 07.10.20 11:08 Seite 1 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz v v Sontheim Brenz Bergenweiler 61. Jahrgang Donnerstag, 8. Oktober 2020 Nummer 41 Geburtstage Brückenstraße für den Verkehr wieder befahrbar Die Brückenstraße in Bergenweiler ist seit Dienstag, den 06.10.2020, wieder für den Verkehr freigegeben. Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mit- bürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag Ihr Bauamt feiern können, namentlich gratulieren wir Herrn Michael Sonntag Brennholz Heinrich-Heine-Straße 31 der am Sonntag, den 11. Oktober 2020, seinen 85. Geburtstag feiern kann. Während eines kalten Winters ist das Heizen mit Brennholz kostengünstig und sehr beliebt. Deshalb kann auch in die- sem Jahr Brennholz in langer Form aus dem Gemeindewald Sontheim (nur Hartlaubholz und soweit Vorrat reicht) und aus dem Stadtwald Giengen (auch Buche mit bis zu 20 Pro- zent Hartlaubholz) bestellt werden. Das hierzu notwendige Formular erhalten Sie bei der Ge- Standesamtliche Nachrichten meindekasse, Zi. 006, Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz, ebenso steht es als PDF Download auf der Homepage der Gemeinde Sontheim an der Brenz zur Ver- Eheschließung: fügung. in Sontheim an der Brenz: Die Preise sind gleich wie im letzten Jahr. 2. Oktober 2020 Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular an: Diana de Souza Leão Almeida und Kommunale Holzverkaufsstelle Moritz Lemmermeier Felsenstraße 36, 89518 Heidenheim an der Brenz oder per aus Wien, Österreich und Sontheim an der Brenz Mail an: [email protected] Wir wünschen dem Ehepaar alles Gute und viel Glück für Die Mindestbestellmenge beträgt 5 Fm; die höchstmögli- ihren gemeinsamen Lebensweg. che Bestellmenge für Endverbraucher liegt bei 25 Fm. Sterbefälle: Preise: Buche mit Hartlaubholz (kann bis zu ca. 64,00 €/Fm in Günzburg: 20% Esche, Eiche, Ahorn, Ulme enthalten) (incl. MwSt) 30. September 2020 Hartlaubholz (100% Esche, Eiche, 62,00 €/Fm Elsbeth Benz geb. Hörger, 84 Jahre Ahorn, Ulme) (incl. MwSt) Hauptstraße 136, Sontheim an der Brenz Weichlaubholz (Aspe, Pappel, 42,80 €/Fm in Sontheim an der Brenz: Fichte, Weide) (incl. MwSt) 1. Oktober 2020 Für die Aufarbeitung im Wald werden ein Motorsägenkurs, Annalise Dirr, 99 Jahre persönliche Schutzausrüstung und die Verwendung von Schloßstraße 6, Sontheim an der Brenz Sonderkraftstoff und Biokettenöl vorausgesetzt. Es gelten die AGB des Landkreises Heidenheim für den Ver- Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. kauf von Brennholz lang. Diese stehen ebenfalls als PDF Download bereit. Herausgeber: Gemeinde Sontheim, Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz · verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Matthias Kraut oder sein Vertreter im Amt · Bezugsgebühren: € 27,00 (jährlich) · Anzeigenannahme: E-Mail: [email protected] oder [email protected] · Tel. 0 7325/1734, Fax 0 7325/1747 Satz und Druck: Druckerei Benz, Albert-Ziegler-Straße 29, 89537 Giengen/Brenz · Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr 1 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 41-2020_Umbruch.qxp 07.10.20 11:08 Seite 2 DRK bittet dringend um Blutspenden Durchführung von verkehrsberuhigten Maßnahmen in der Burgberger Straße Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände Der Durchführung von verkehrsberuhigenden Maßnahmen der Blutkonserven in den letzten Tagen stark gesunken. Ur- hat der Gemeinderat zugestimmt. sachen seien die anhaltende Urlaubszeit, die hohen Tem- Sanierung der Luitprandstraße peraturen der letzten Wochen sowie der Ausfall zahlreicher Blutspendetermine, da zahlreiche Räumlichkeiten aufgrund Der Gemeinderat stimmte der Sanierung der Luitprand- der Corona-Beschränkungen nicht genutzt werden können. straße zu und beauftragt die Gemeindeverwaltung, die er- Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Hei- forderliche Ausschreibung durchzuführen. lung und Lebensrettung aber oftmals das wichtigste Krite- rium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankun- Verkauf von Bauplätzen im Baugebiet „Watzelsdorfer gen, werdende Mütter, Neugeborene – die Liste der Patien- Straße II“ in Bergenweiler ten ist schier unendlich. Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Durch den Der Gemeinderat stimmte dem Verkauf von 10 Bauplätzen aktuell hohen Bedarf in den Kliniken werden dringend Blut- zu. Die Verwaltung wurde beauftragt, die notariellen Kauf- spenden benötigt. Das DRK lädt Sie zum nächsten Blut- verträge zu den üblichen Konditionen abzuschließen. spendetermin am Verabschiedung der Haushaltssatzung Montag, dem 12.10.2020, von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr mit Haushaltsplan 2020 Gemeindehalle, Neustraße 28, 89567 SONTHEIM (BRENZ) Der Gemeinderat verabschiedete die Haushaltssatzung mit ein. Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020. Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um Finanzwirtschaftliche Kennzahlen III/2020 in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Ab- stand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können Kämmerer Andreas Schmid stellte dem Gemeinderat die und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende aus- finanzwirtschaftlichen Kennzahlen III/2020 vor. schließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt: https://terminreservierung.blutspende.de/m/gemeinde- Benennung Straßennamen halle-sontheim-brenz im Neubaugebiet Watzelsdorfer Straße Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit Die Straße im Neubaugebiet Watzelsdorfer Straße II erhält der Terminreservierung stehen Ihnen die Mitarbeiter der den Namen „Veltliner Weg“. kostenfreien Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Ver- fügung. Beauftragung Ingenieurleistungen Baugebiet Eschenweg Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und Der Tagesordnungspunkt wurde vertagt. in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchs- ten Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Modernisierungskonzept „Ausbau ländlicher Wege“ Mitarbeiter sind für derartige Situationen besonders ge- schult. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter den Die Gemeindeverwaltung wurde beauftragt, einen Förder- „sonstigen“ Alltagssituationen! Wie auch sonst gilt: Gehen antrag für die Modernisierung der Hauptwirtschaftswege Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. „Gundelfinger Moos“ und den „Heuhofweg“ bei der unte- Menschen mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, ren Flurneuordnungsbehörde zu stellen. Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden nicht zur Weihnachtsbeleuchtung in der Hauptstraße Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu einem Coro- navirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten Wo- Vor einer Entscheidung soll eine Musterbeleuchtung ge- chen einen Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie meinsam mit dem Handels- und Gewerbeverein besichtigt bitte bis zur nächsten Blutspende vier Wochen pausieren. werden. Zusätzliche Informationen finden Sie auch unter Baugesuche www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus Der Gemeinderat der Gemeinde Sontheim an der Brenz er- teilte am 22.09.2020 folgenden Baugesuchen mehrheitlich das gemeindliche Einvernehmen: Aus der Sitzung des Gemeinderates ➢ Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Car- vom 22.09.2020 port - Sterngasse ➢ Neubau einer Doppelgarage - Schlosshof Sanierungsgebiet „Gruiben“ ➢ Erweiterung einer Metzgerei - Luitprandstraße Der Gemeinderat stimmte dem Untersuchungsergebnis und der Finanzierungsübersicht zu und beauftragt die Firma ➢ Ausbau Dachgeschoss mit einer Dachgaube und Anbau STEG aus Stuttgart, den Antrag auf Aufnahme für die eines Windfangs - Finkenweg städtebauliche Erneuerung und Entwicklung beim Regie- ➢ rungspräsidium Stuttgart für das Jahr 2021 zu stellen. Neubau eines Norma- und Fachmarktes Änderung der Stellplätze - Schillerstraße Vorstellung Straßensanierungsmaßnahmen 2020/2021 ➢ Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage - Württem- bergstraße Die geplanten Sanierungsmaßnahmen wurden vorgestellt. Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis. ➢ Errichtung eines Holzlager - Württembergstraße 2 Nachrichtenblatt Sontheim - KW 41-2020_Umbruch.qxp 07.10.20 11:08 Seite 3 Schulnachrichten Das Fundamt meldet: Grund-, Werkreal- und gefunden wurde: Realschule Sontheim 1 Schlüssel mit einem KFZ-Zeichen-Anhänger und einem Vornamen Absage 1 Ring mit 2 Schlüsseln und mehreren Anhängern Spiel ohne Grenzen am Sonntag, 11.10.2020 Leider können wir dieses Jahr unser Spiel ohne Grenzen 1 Schlüsseltasche schwarz mit einem Schlüssel und Geld nicht durchführen. Die Hygienevorschriften und die Auflagen aufgrund von Co- 1 junge Katze schwarz-weiß rona sind für die Schule und die beteiligten Vereine zu groß. 1 Werkzeugnusskoffer Wir hoffen, dass wir diese tolle Kooperationsveranstaltung, 1 Geldbeutel rosegold an der sich auch unsere örtlichen Sportvereine beteiligen, nächstes Jahr wie gewohnt am zweiten Sonntag im Okto- 1 einzelner Schlüssel ber in bewährter Weise wieder durchführen können. 1 Armbanduhr mt blau-grünem Armband Redaktionsschluss Kontakt: Rathaus, Zimmer 002, Tel. 1740 Dienstag, 12.00 Uhr bitte einhalten! Bereitschaftsdienste / Öffnungszeiten Rufnummer für den Allgemeinärztlichen Notfalldienst: Apotheken Tel.-Nr. 116117 Samstag, 10. Oktober 2020 Sonnen-Apotheke Heidenheim NOTFALLPRAXIS Heidenheim Bühlstraße 20, 89522 Heidenheim a.d. Brenz Mo., Di., Do., 19.00 Uhr - 22.00 Uhr (Oststadt) Mi.,15.00 Uhr - 22.00 Uhr Guntia-Apotheke Günzburg Fr., 17.00 Uhr - 22.00 Uhr Waserburger Weg 8, 89312 Günzburg Sa., So. und an den Feiertagen 8.00 Uhr - 22.00 Uhr Notfallpraxis Heidenheim Sonntag, 11.
Recommended publications
  • Amtliche Bekanntmachung Des Landkreises Heidenheim: Allgemeinverfügung Des Landratsamtes Heidenheim
    Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Heidenheim: Allgemeinverfügung des Landratsamtes Heidenheim Das Landratsamt Heidenheim erlässt im Wege seiner Eilzuständigkeit nach § 16 Abs. 7 in Verbindung mit § 28 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) für die Städte Heidenheim an der Brenz, Giengen an der Brenz, Herbrechtingen, Niederstotzingen und für die Gemeinden Dischingen, Gerstetten, Hermaringen, Königsbronn, Nattheim, Sontheim an der Brenz und Steinheim am Albuch folgende Allgemeinverfügung über die häusliche Absonderung von Personen, die mit dem neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-2 infiziert sind und deren Kontaktpersonen zur Eindämmung und zum Schutz vor der Verbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 A) Entscheidung I. Adressat der Allgemeinverfügung 1. Adressat der Verfügung sind alle Personen, die positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestet wurden (Infizierte). 2. Die Allgemeinverfügung gilt auch für Kontaktpersonen nach III Nr. 1 der Verfügung. Diese Personen gelten solange als Infizierte, bis eine Infektion mit SARS-CoV-2 durch ärztliche Diagnose ausgeschlossen wird (Kontaktpersonen der Kategorie I). II. Anordnungen an den unter I) genannten Personenkreis 1. Infizierte haben sich – ohne weitere Anordnung – in häusliche Quarantäne zu begeben. Die Quarantäne dauert mindestens 14 Tage und endet frühestens 48 Stunden nach Eintritt der Symptomfreiheit. 2. Die Absonderung durch häusliche Quarantäne muss ohne zeitliche Verzögerung ab dem Bekanntwerden des positiven Testergebnisses auf SARS-CoV-2 bzw. ab Kenntnis des eigenen Status als Kontaktperson erfolgen. 3. Während der Absonderung ist es Infizierten und Kontaktpersonen untersagt, die Wohnung ohne ausdrückliche Zustimmung des Landratsamts Heidenheim – Gesundheitsamt zu verlassen. Dies gilt nicht, sofern ein Verlassen der Wohnung zum Schutz von Leben oder Gesundheit zwingend erforderlich ist (z. B. Hausbrand, medizinischer Notfall).
    [Show full text]
  • Kleines Haus in Sontheim Oder Umgebung an Alleinstehende Person Günstig Zu Mieten Oder Zu Kaufen Gesucht
    Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz v v Sontheim Brenz Bergenweiler 61. Jahrgang Donnerstag, 25. Juni 2020 Nummer 26 Geburtstage Die Rentenstelle informiert Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in Rentenstelle im Rathaus ab 1. Juli 2020 wieder besetzt dieser oder den nächsten Wochen ihren Geburtstag feiern können, namentlich gratulieren wir Die Rentenstelle im Sontheimer Rathaus Zimmer 001 ist ab dem 1. Juli 2020 zu folgenden Zeiten besetzt: Herrn Johann Georg Kröner Neustraße 34 dienstags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr der am Freitag, den 26. Juni 2020 seinen mittwochs von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 95. Geburtstag feiern kann. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr freitags von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr Frau Reingard Bloch Fliederstraße 16 Wir möchten Sie bitten, für die Klärung Ihrer Rentenangele- die am Sonntag, den 28. Juni 2020 ihren genheiten bei Frau Huber, Tel. 1727 einen Termin zu verein- 80. Geburtstag feiern kann. baren. Ihre Gemeindeverwaltung Standesamtliche Nachrichten Geburten: Aus der Kämmerei in Günzburg: 01.06.2020 Lian Keller, Sohn von Angelika und 1. Juli 2020 Alexander Keller, Albert-Schweitzer-Straße 3, ist Steuertermin für Jahreszahler Sontheim an der Brenz in Ulm: Grundsteuer 27.05.2020 Sarah Müllerlei, Tochter von Aufgrund von § 28 des Grundsteuergesetzes wird die Camelia-Roxana Davidas und Christian Müllerlei, Grundsteuer, die auf Antrag des Steuerschuldners als Jah- Schumannstraße 10, Sontheim an der Brenz resbetrag entrichtet werden soll, am 01. Juli 2020 fällig. Die Höhe des Betrages ist aus dem letzten Grundsteuerbe- Wir wünschen dem Kind und den Eltern alles Gute für die scheid ersichtlich.
    [Show full text]
  • Linienplan-HDH Und Giengen.Pdf 1 07.11.16 14:38
    Linienplan-HDH_und_Giengen.pdf 1 07.11.16 14:38 Linienplan Gesamtverkehr Landkreis Heidenheim Aalen Unterkochen Oberkochen Mörtingen Schweindorf 757 7518 51 Hohlenstein Ohmenheim Bartholomä Kösingen Königsbronn Ochsenberg Neresheim Frickingen 95 Waldsiedlung 40 Nietheim Itzelberg 52 Rotensohl Großkuchen Katzen- Hofen Zang stein Aufhausen Kleinkuchen Iggenhausen Dunstelkingen Eglingen Schnaitheim Steinweiler Auernheim Gnannen- weiler Schrez- Osterhofen Göppingen 41 51 Dischingen heim 50 Fleinheim 7688 Trugenhofen Neusel- Böhmenkirch Steinheim 7694 halden 101 Söhnstetten 30 Ballmerts- Heidenheim Nattheim hofen Ziegelhütte Reistingen Demmingen Sontheim/St. Zöschingen 7694 Gussenstadt Heuchstetten Küpfendorf 75 Waldhausen 75 68 Dattenhausen Mergelstetten Ziertheim Oggen- Schalkstetten Gerstetten Oggenh. hausen Keller 758 70 7690 Staufen Stubersheim Sontbergen 70 Altenberg Ballhausen 585 Heldenfingen 7693 C Amstetten 61 Syrgenstein Landshausen M Bolheim Bachhagel Altheim Hohen- 62 Y Heuchlingen 60 memmingen Wittislingen Dettingen Anhausen Herbrechtingen CM Söglingen Zöschlingsweiler 61 MY Giengen Ballendorf 7690 Sachsen- hausen 9097 CY Haunsheim 9098 Weidenstetten Eselsburg Hermaringen CMY Burg- Börslingen Dillingen Neen- berg Untermedlingen K stetten Hürben 7693 Brenz Bergen- Obermedlingen Holzkirch Bissingen weiler Lauingen 9105 Faimingen Hausen Echenbrunn Breitingen Sontheim Bächingen Stetten o. L. a.d. Brenz Gundelfingen 59 Niederstotzingen Oberstotzingen Asselfingen Beimerstetten Rammingen Riedhausen Langenau Bettighofer Jungingen Oberes
    [Show full text]
  • Memory of the Heritage Naturopano
    naturopa No. 99 / 2003 • ENGLISH Memory of the heritage naturopaNo. 99 – 2003 Editorial Chief Editor Catherine Roth A heritage to discover M. de Boer-Buquicchio........................................3 Director of Culture and Cultural and Natural Heritage Geological and palaeontological heritage Director of Publication Heritage: a concept in flux J-M. Ballester ................................................4 Maguelonne Déjeant-Pons Head of Division The work of the Council of Europe in the field of geology Regional Planning and Landscape J. G. Ottósson ..............................................................................................5 Division The strategy of the Unesco World Heritage Convention Concept and editing and the conservation of the geological heritage M. Rössler......................6 Christian Meyer Hohe Tauern National Park, a geosite in Austria H. Kremser..................7 E-mail: [email protected] The Dorset and East Devon Coast M. Turnbull ........................................8 Layout The International Union of Geological Sciences (IUGS) W. R. Janoschek ..8 Emmanuel Georges Europe’s palaeontological heritage J-C. Gall ............................................9 Printer Bietlot – Gilly (Belgium) Natural heritage Articles may be freely reprinted provided European nature, our common heritage that reference is made to the source and E. Fernández-Galiano ..............................................................................14 a copy sent to the Centre Naturopa. The copyright of all illustrations
    [Show full text]
  • Information Deutsche Bahn
    Niederstotzingen_Deutsch Bahn_KW _-2019.qxp_Niederstotzingen Text KW 42 06.03.19 09:53 Seite 1 Informationen der Deutschen Bahn AG Vom 25. bis 29.03.2019 werden auf der Sie den Schienenersatzverkehr von Bitte beachten Sie, dass die Ersatz- Brenzbahn die Schienen ausgewechselt. Giengen (Brenz) nach Heidenheim. Auf- busse nicht immer die Haltestellen di- Aufgrund der umfangreichen Baumaßnah- grund der längeren Fahrzeit der Busse rekt am Bahnhof anfahren. men muss die Schienenstrecke zwischen können die planmäßigen Anschlüsse in Haltestelle der Ersatzbusse: Giengen (Brenz) und Heidenheim kom- Heidenheim nicht erreicht werden. plett gesperrt werden. Es wird ein Ersatz- • Giengen (Brenz), Bahnhof verkehr mit Bussen eingerichtet. (Crailsheim)–Aalen–Ulm • Herbrechtingen, Schwanen • Mergelstetten, Hohlenstein In der Gegenrichtung verkehren die Züge Das hat für den Regionalverkehr folgende • Heidenheim, Voith-Werk zwischen (Crailsheim)–Aalen und Heiden- Auswirkungen: • Heidenheim, ZOB Bussteig 11 heim mit wenigen Ausnahmen planmäßig. In Heidenheim besteht Anschluss auf die Informationen erhalten Sie auch im Internet Ulm–Aalen–(Crailsheim) Busse des Schienenersatzverkehrs bis oder bei Ihrem Bahnhof. Die geänderten Die Züge verkehren mit wenigen Ausnah- Giengen (Brenz). Durch die längeren Fahr- Fahrpläne sind ab sofort online auf men zwischen Ulm Hbf und Giengen zeiten der Busse können die planmäßigen bahn.de sowie im „DB Navigator“ verfüg- (Brenz) planmäßig. Im Anschluss erreichen Anschlusszüge nicht mehr erreicht werden. bar. Die Fahrradmitnahme
    [Show full text]
  • Radlerzeit Km 26 Länge
    www.heidenheimer-brenzregion.de Brenz-Radweg – vom Ursprung zur Donau Donau - Härtsfeld Tour Kliff Tour – auf die Gerstetter Alb Wasser & Stein – übers Härtsfeld Höhlen Tour – vom Brenztal ins Lonetal Lokalbahn-Radweg Länge: 56 km 46 m 110 m Länge: 52 km 230 m 170 m Länge: 37 km 275 m Länge: 44 km 315 m Länge: 26 km 81 m Länge: 21 km 87 m 169 m Radlerzeit Strecke: Königsbronn – Heidenheim – Herbrechtingen und Naturschutz- Strecke: Faimingen – Lauingen – Dillingen – Abzweig nach Nordwesten Strecke: Bahnhof Heidenheim – Ugental – Talhof – Ugenhof – Rüblinger Strecke: Bahnhof Heidenheim-Schnaitheim – Möhntal – Kleinkuchen – Strecke: Bahnhof Sontheim – Bergenweiler – Abkürzung über Burgberg Strecke: Bahnhof Gerstetten – Themenweg bis nach Gussenstadt – Wald- gebiet Eselsburger Tal – Giengen – Hermaringen – Sontheim (Bahnanschluss bis Wittislingen – Wittislingen – Ziertheim – Ballmertshofen – Dischingen – Hof – Heldenfingen – Gerstetten – Erpfenhausen – Küpfendorf – Steinweiler – Neresheim – Härtsfeldsee – Dischingen – Fleinheim – oder weiter nach Hermaringen – HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben – hausen – Schalkstetten – Stubersheim – Bahnhof Amstetten (Anschluss Eiszeit – Urzeit für den Rücktransport) – Bächingen – Gundelfingen/Donau – Faimingen – Neresheim – Steinweiler – über Kleinkuchen nach Heidenheim Heidenheim Nattheim – Heidenheim/Brenzpark – Schnaitheim Lontal – Archäopark Vogelherd – Stetten – Niederstotzingen – Sontheim nach Stuttgart/Ulm) – verlängerbar zur Rundtour auf den ausgewiesenen Fußweg zur Brenzmündung Radwegen Von der Brenzmündung in Lauingen geht es ein Stück auf dem Donaurad- Durch die pulsierende Stadt Heidenheim geht es ins abgeschiedene Ugental, Die Tour führt übers Möhntal durch den Wald und mit sanftem Anstieg hin- Die Tour führt zunächst entlang der Brenz und bietet viele Rast- und Spiel- Vom Brenztopf in Königsbronn, einer der typischen Karstquellen der weg durch die bezaubernden Donaustädte und dann entlang der Egau und vorbei an Weiden und Wacholderheiden, auf denen Kühe, Schafe und Pferde auf aufs Härtsfeld.
    [Show full text]
  • 0/12 Öffentlich-Rechtliche Vereinbarung Zur Übertragung Der
    0/12 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben der Wertermittlung nach § 1 Abs. 1 der Gutachterausschussverordnung und Bildung eines „Gemeinsamen Gutachterausschusses Heidenheim“ zwischen: 1 . der Stadt Heidenheim an der Brenz Grabenstraße 15, 89522 Heidenheim an der Brenz, vertreten durch Herrn Oberbürger- meister Bernhard Ilg und 2 . der Stadt Giengen an der Brenz Marktstraße 11, 89537 Giengen an der Brenz, vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Dieter Henle 3 . der Stadt Herbrechtingen Lange Straße 58, 89542 Herbrechtingen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Daniel Vogt 4 . der Gemeinde Gerstetten Wilhelmstraße 31, 89547 Gerstetten, vertreten durch Herrn Bürgermeister Roland Pola- schek 5 . der Gemeinde Steinheim am Albuch Hauptstraße 24, 89555 Steinheim am Albuch, vertreten durch Herrn Bürgermeister Hol- ger Weise 6 . der Gemeinde Königsbronn Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn, vertreten durch Herrn Bürgermeister Michael Stütz 7 . der Gemeinde Nattheim Fleinheimer Straße 2, 89564 Nattheim, vertreten durch Herrn Bürgermeister Norbert Bereska 8 . der Gemeinde Sontheim an der Brenz Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz, vertreten durch Herrn Bürgermeister Matthias Kraut 1 0/12 9 . der Stadt Niederstotzingen Im Städtle 26, 895168 Niederstotzingen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Marcus Bremer 10 . der Gemeinde Dischingen Marktplatz 9, 89561 Dischingen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Alfons Jakl 11 . der Gemeinde Hermaringen Karlstraße 12, 89568 Hermaringen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Jürgen Mai- länder - nachfolgend Mitgliedsgemeinden genannt - Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse wird bei der Stadt Heidenheim ein gemeinsamer Gutachterausschuss gemäß § 1 Abs. 1 Satz 2 Gutachterausschussverordnung (GuAVO) für die Stadt Heidenheim und die die- ser Vereinbarung beitretenden Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim (nachstehend alle „Mitgliedsgemeinden“ genannt) gebildet.
    [Show full text]
  • Heidenheim Wegweiser EINKAUFEN, BUMMELN UND GENIESSEN in SEINER SCHÖNSTEN FORM Die Schloss Arkaden in Heidenheim
    1 Heidenheim Wegweiser EINKAUFEN, BUMMELN UND GENIESSEN IN SEINER SCHÖNSTEN FORM Die Schloss Arkaden in Heidenheim Die Schloss Arkaden in Heidenheim bieten einen Unser Service kann sich sehen lassen Übrigens: Mit einem Klick in der Region einzigartigen Mix aus Kaufhäusern, auf unsere Seiten: Fachgeschäften, Boutiquen, Dienstleistern, Cafés Vom Centergutschein über die P-Card, die bar- und Restaurants. Ob modische Vielfalt oder sport- rierefreie Ausstattung, einen EC-Geldautomat schloss-arkaden-heidenheim.de und liche Trends, ob elektronische Neuheiten oder - facebook.com/SchlossArkadenHeidenheim ausgefallene Geschenkideen, ob Artikel für den eigenen Parkplätzen und vielem mehr reicht das täglichen Bedarf oder gastronomische Vielfalt, Serviceangebot in den Schloss Arkaden. Über sind Sie auch zu Hause über alle das Angebot in den Arkaden lässt kaum Wünsche diese Vorteile und noch vieles mehr informieren Neuigkeiten und Aktionen schnell Sie gern unsere freundlichen Mitarbeiter an der und umfassend informiert. Center-Information im Erdgeschoss. Damit Sie unser umfassendes Angebot nutzen können, wann immer Sie möchten, sind unsere Geschäfte von Montag bis Samstag immer bis Schloss Arkaden Heidenheim Mo. – Sa. 07.00 – 21.00 Uhr In Mode sind wir ganz groß! Karlstraße 12 So. 11.00 – 18.00 Uhr 89518 Heidenheim Das Thema Mode wird in den Schloss Arkaden Telefon 0 73 21.6 60 92-0 Mo. – Sa. 09.30 – 20.00 Uhr besonders groß geschrieben. Unsere Geschäfte Telefax 0 73 21.6 60 92-18 halten ein riesiges Angebot an aktueller Damen-, [email protected] Mo.– Sa. 07.00 – 21.00 Uhr Herren und Kinderbekleidung sowie trendigen Schuhen und modischen Accessoires bereit. Wir www.schloss-arkaden-heidenheim.de So.
    [Show full text]
  • Heidenheim Wegweiser EINKAUFEN, BUMMELN UND GENIESSEN in SEINER SCHÖNSTEN FORM Die Schloss Arkaden in Heidenheim
    1 Heidenheim Wegweiser EINKAUFEN, BUMMELN UND GENIESSEN IN SEINER SCHÖNSTEN FORM Die Schloss Arkaden in Heidenheim Die Schloss Arkaden in Heidenheim bieten einen Unser Service kann sich sehen lassen Übrigens: Mit einem Klick in der Region einzigartigen Mix aus Kaufhäusern, auf unsere Seiten: Fachgeschäften, Boutiquen, Dienstleistern, Cafés Vom Centergutschein über die P-Card, die bar- und Restaurants. Ob modische Vielfalt oder sport- rierefreie Ausstattung, einen EC-Geldautomat schloss-arkaden-heidenheim.de und liche Trends, ob elektronische Neuheiten oder - facebook.com/SchlossArkadenHeidenheim ausgefallene Geschenkideen, ob Artikel für den eigenen Parkplätzen und vielem mehr reicht das täglichen Bedarf oder gastronomische Vielfalt, Serviceangebot in den Schloss Arkaden. Über sind Sie auch zu Hause über alle das Angebot in den Arkaden lässt kaum Wünsche diese Vorteile und noch vieles mehr informieren Neuigkeiten und Aktionen schnell Sie gern unsere freundlichen Mitarbeiter an der und umfassend informiert. Center-Information im Erdgeschoss. Damit Sie unser umfassendes Angebot nutzen können, wann immer Sie möchten, sind unsere Geschäfte von Montag bis Samstag immer bis Schloss Arkaden Heidenheim Mo. – Sa. 07.00 – 21.00 Uhr In Mode sind wir ganz groß! Karlstraße 12 So. 11.00 – 18.00 Uhr 89518 Heidenheim Das Thema Mode wird in den Schloss Arkaden Telefon 0 73 21.6 60 92-0 Mo. – Sa. 09.30 – 20.00 Uhr besonders groß geschrieben. Unsere Geschäfte Telefax 0 73 21.6 60 92-18 halten ein riesiges Angebot an aktueller Damen-, [email protected] Mo. – Sa. 07.00 – 21.00 Uhr Herren- und Kinderbekleidung sowie trendigen Schuhen und modischen Accessoires bereit. Wir www.schloss-arkaden-heidenheim.de So.
    [Show full text]
  • Im Mittelpunkt Der Mensch. 70 Jahre Vdk Ortsverbände Brenz
    3 Briefbogen.qxd :3 Briefbogen 30.01.2009 11:26 Uhr Seite 1 Gemeinde Hermaringen Gemeinde Hermaringen I Karlstraße 12 I 89568 Hermaringen Harald Uherek Amtsblatt für die Gemeinde Hermaringen mit den Ortsteilen Allewind, Gerschweiler und Hohweiher361.23 Telefon 07322/9547-18 Telefax 07322/9547-40 [email protected] Nr. 40 Freitag, 06. Oktober 2017 56. Jahrgang 20. Mai 2003 ▼ Im Mittelpunkt der Mensch. Ortsverband Hermaringen 70 Jahre VdK Ortsverbände Brenz, Niederstotzingen, Sontheim und Hermaringen Die Ortsverbände Brenz, Niederstotzingen, Sontheim und Hermaringen feiern ihr großes Jubiläum zusammen und laden alle Mitglieder zu dieser Feier recht herzlich ein. Am Sonntag, 08. Oktober 2017 um 14:00 Uhr werden wir in der neuen Güssenhalle in Hermaringen unser Jubiläum feiern. Nach den wenigen und kurzen Ansprachen zum Fest, laden wir Dich/Euch zu Kaffee und Kuchen ein. Es wird viel Zeit für gute Gespräche und Unterhaltung geben. Mit dem kurzweiligen Programm, das Dich/Euch sicherlich erfreuen wird, haben wir für einen schönen Nachmittag gesorgt. Gudrun Rabl – Vorsitzende – 471 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst ACHTUNG ÄNDERUNG Kinder- und Jugendärzte Der notdiensthabende Arzt ist an den Wochenenden sowie Samstag, Sonntag, Feiertag von 10:00 – 16:00 Uhr an Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen bei Nacht und in der Notfallpraxis Heidenheim Mittwochnachmittag über die ärztliche Notfallpraxis Heidenheim unter der Telefonnummer 07321 480050 zu Augenärztlicher Notdienst erreichen. Auskunft erhalten Sie unter der augenärztlichen Ärztlicher Bereitschaftsdienst ist unter der Notfallrufnummer Tel. 0180 50112098 Telefonnummer 116117 zu erreichen. Zahnärztlicher Notdienst Auskunft erteilt die kassenärztliche Vereinigung Apotheken Notdienst in Stuttgart unter der Rufnummer Tel. 0711 7877777 Donnerstag, 05. Oktober 2017 Apotheke am Ottilienberg, Schnaitheimer Str.
    [Show full text]
  • Gemeinde Sontheim an Der Brenz
    Wir stellen uns vor... Mit den Ortsteilen Brenz und Bergenweiler EINLEGER Infos und Adressen: www.sontheim-an-der-brenz.de Gemeinde Sontheim an der Brenz Anschrift: Öffnungszeiten: Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim an der Brenz Montag 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Telefon: 07325 17-0 Dienstag 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Telefax: 07325 17-47 Mittwoch 8.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Internet: www.sontheim-an-der-brenz.de Freitag 8.00 – 12.30 Uhr Ansprechpartner Bei Fragen erreichen Sie unsere Mitarbeiter unter folgenden Rufnummern oder E-Mail-Adressen: Name Abteilung Telefon E-Mail Matthias Kraut Bürgermeister 07325 17-21 [email protected] Ingrid Ratter Sekretariat 07325 17-21 [email protected] Hauptamt Martin Hofman Hauptamtsleiter 07325 17-23 [email protected] Ruth Kuhles Standesamt 07325 17-22 [email protected] Tina Gaarz Personalamt 07325 17-26 [email protected] 2 Sabine Papenfuß Einwohnermeldeamt 07325 17-40 [email protected] Adriane Zagula Jugend und Soziales 07325 17-28 [email protected] Sandra Wunderle Nachrichtenblatt, Rente 07325 17-27 [email protected] Claudia Neubert Bücherei 07325 17-34 [email protected] Friedrich Frankowitsch Heimatmuseum 07325 17-25 [email protected] Bauamt Martin Kettner Bauamt 07325 17-29 [email protected] Heike Sing Bauamt 07325 17-24 [email protected] Finanzwesen Bernd Hoppe Kämmerer 07325 17-41 [email protected] Kurt Frühsammer stellv.
    [Show full text]
  • Zur Kenntnis Der Schmetterlings- Und Heuschreckenfauna Von Magerrasen Der Ostalb (Lepidoptera, Ensifera Et Caelifera) 73-118 ©Staatl
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Jahr/Year: 2003 Band/Volume: 61 Autor(en)/Author(s): Wagner Wolfgang Artikel/Article: Zur Kenntnis der Schmetterlings- und Heuschreckenfauna von Magerrasen der Ostalb (Lepidoptera, Ensifera et Caelifera) 73-118 ©Staatl. Mus. f. Naturkde Karlsruhe & Naturwiss. Ver. Karlsruhe e.V.; download unter www.zobodat.at carolinea, 61 (2003): 73-118, 26 Abb., 1 Farbtaf.; Karlsruhe, 29.12.2003 73 W o l f g a n g W a g n e r Zur Kenntnis der Schmetterlings- und Heu­ schreckenfauna von Magerrasen der Ostalb (Lepidoptera, Ensifera et Caelifera) Kurzfassung 4. Situation der Magerrasen im Gebiet 79 In vorliegender Arbeit werden die Tagfalter (Lepidoptera: Hes- 5. Artenbestand 81 perioidea und Papilionoidea), Widderchen (Lepidoptera: Zyga- 6. Ausgestorbene oder verschollene Arten 82 enidae), Heuschrecken (Ensifera und Caelifera) sowie einige 7 Vergleich mit anderen Teilen der Arten der Bärenspinner (Arctiidae), Schwärmer (Sphingidae), Glucken (Lasiocampidae) und Pfauenspinner (Saturniidae) Schwäbischen Alb 84 hinsichtlich Vorkommen und bislang bekannter Verbreitung im 8. Vorkommen/Fundorte 85 Landkreis Heidenheim auf der nur unzureichend durchforsch­ Tagfalter 85 ten östlichen Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg) behan­ Widderchen 101 delt. Dabei sind 83 Tagfalterarten, 12 Widderchen und 34 Bären, Schwärmer, Glucken, Pfauenspinner 104 Heuschreckenarten seit 1995 nachgewiesen worden. Die zah­ Heuschrecken 109 lenmäßig größte Gruppe bilden dabei die Bewohner von Ma- gerrasen, weshalb einer Erhaltung der noch vorhandenen Be­ 9. Ausblick 116 stände (Wacholderheiden, Felshänge, Steinbruchsukzessio­ Danksagung 117 nen) die wichtigste Bedeutung zukommt. Weiter werden Grün­ Literatur 117 de für die Gefährdung dieses und anderer Biotoptypen land­ kreisbezogen aufgezeigt, die beispielsweise in den letzten 100 Jahren zum Austerben von mindestens 18 Tagfalterarten führ­ 1.
    [Show full text]