Buigen - Rundschau Amtsblatt der Stadt Herbrechtingen und der Stadtteile Anhausen, Bissingen, Bolheim, Eselsburg und Hausen

72. Jahrgang Donnerstag, 12. November 2020 B21161 Nummer 46

Volkstrauertag Liebe Bürgerinnen und Bürger, am kommenden Sonntag, 15. November 2020, begehen wir den Volkstrauertag. Jedes Jahr gedenken wir an diesem Tag in Gottesdiensten und Gedenkfeiern der Menschen, die durch Krieg und Gewalt zu Tode gekommen sind. Leider schränkt uns dieses Jahr das Corona-Virus auch am Volkstrauertag ein. Die Gottesdienste finden wie folgt statt:

In Herbrechtingen beginnt um 10.30 Uhr der Gottesdienst in der Klosterkirche mit Pfarrerin Susanne Scharpf.

In Bolheim wird zum ökumenischen Bitt-Gottesdienst für den Frieden mit Ge- meindereferentin Beate Limberger um 10.30 Uhr in die katholische Kirche Bol- heim eingeladen.

In Bissingen und Hausen findet um 9.00 Uhr der katholische Gottesdienst in der Katholischen Kirche Bissingen statt. Für die evangelische Kirchengemeinde findet der Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Martinskirche in Bissingen statt. Auf dem Kriegsgräberfriedhof in Po- mezia/Italien ruht ein Gefangener aus In Herbrechtingen, Bolheim, Bissingen und Hausen gibt es stille Kranzniederle- Herbrechtingen. gungen an den jeweiligen Ehren- und Mahnmalen. Die Bevölkerung wird gebeten, beim Besuch der Gottesdienste und Gedenken an den Mahn- und Ehrenmalen und auf den Friedhöfen die Abstands- und Hygienevorgaben zu beachten. Wir bitten um Verständnis, dass es in diesem Jahr in Bezug auf das Corona-Virus keine Gedenkfeiern oder musikalische Um- rahmungen geben wird. Mit den Worten des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck rufen wir Sie zum stillen Gedenken auf:

Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker. Wir gedenken der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefan- genschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren. Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten, einer anderen Rasse zugerechnet wurden, Teil einer Minderheit waren oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurde. Wir gedenken derer, die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet haben, und derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten. Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung, um die Bundeswehrsoldaten und anderen Einsatzkräfte, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren. Wir gedenken heute auch derer, die bei uns durch Hass und Gewalt gegen Fremde und Schwache Opfer geworden sind. Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten, und teilen ihren Schmerz. Aber unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern, und unsere Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der ganzen Welt. EHEMALIGER BUNDESPRÄSIDENT JOACHIM GAUCK

Bürgermeister Erster Beigeordneter Daniel Vogt Thomas Diem Es ist was los Es ist was los Jugendhaus

Vereinstermine 2021 Die Stadt Herbrechtingen möchte ihre Vereine und Organi- Liebe Besucherinnen und Besucher des Jugendhauses, sationen bei der Terminplanung für das Jahr 2021 unterstüt- zen. nach der Verkündung der neuen, für uns geltenden Co- Es soll in Zukunft keinen städtischen Veranstaltungska- rona Verordnung, ist jetzt klar, dass wir unseren „Offenen lender mehr in Papierform geben, wir verweisen an die- ser Stelle auf das Portal der städtischen Homepage unter Treff“ zunächst bis zum 30. November 2020 schließen www.Herbrechtingen.de – Stadt und Bürger – Termine und müssen, um gesellschaftliche Kontakte auf ein Minimum Veranstaltungen – Selbsteintrag zu reduzieren. Hier können die Herbrechtinger Vereine ihre jeweiligen Veranstaltungsdaten einpflegen und auch situationsbedingt kurzfristig anpassen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger Das Team des Jugendhauses steht aber weiterhin für informieren sich bereits regelmäßig über die Homepage. Ge- alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen als An- rade in Zeiten von Corona sind Informationen auf digitaler Ebene wichtiger denn je. sprechpartner zur Verfügung. Wer Probleme oder Fragen hat oder wer sonst in irgendeiner Art Hilfe bei Schule, Bitte achten Sie bei der Eingabe Ihrer Daten auf Vollständig- keit und richtige Schreibweise. Ihren Eintrag bitten wir bis Bewerbung und sonstigen Themen benötigt, ist jederzeit spätestens 02. Dezember 2020 mit folgenden Angaben vor- zu den gewohnten Öffnungszeiten herzlich willkommen. zunehmen: Datum, Wochentag, Art der Veranstaltung; Beginn der Ver- Zudem könnt ihr euch auch gerne via Telefon oder E-Mail anstaltung, Ort bzw. Treffpunkt der Veranstaltung. bei uns melden. Die gesammelten Vereinstermine lassen wir Ihnen zur Kon- trolle per E-Mail zukommen, sofern diese dem Fachbereich Die Angebote zur Mittagsbetreuung an der Gemein- Schule, Sport, Kultur vorliegen. schaftsschule Bibris finden wie gewohnt statt. Gerne können Sie Ihre Vereinstermine auch bis 02. Dezem- Zudem werden wir coronakonform verschiedene kleine- ber 2020 an Frau Bay an [email protected] übermit- teln. Wir übernehmen dann den Eintrag im Portal für Sie. re Veranstaltungen anbieten, über die wir euch zeitnah Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Bay unter 07324/955- informieren werden. 1330 gerne zur Verfügung. Öffnungszeiten: Montag 11.30 Uhr – 18.30 Uhr Die nächste Ausgabe Dienstag 11.30 Uhr – 18.30 Uhr der Buigen-Rundschau erscheint am Mittwoch 11.30 Uhr – 18.30 Uhr Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag 11.30 Uhr – 18.30 Uhr 19. Freitag 11.30 Uhr – 18.30 Uhr 19. November 2020 November 2020 Redaktionschluss für diese Ausgabe ist am Kontaktdaten: Montag, 16. November 2020, Telefon: 07324/9833076 16.00 Uhr! E-Mail: [email protected]

Später eingehende Berichte/Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden. Kontakt: Redaktion – Karin Mauthner Telefon: 07324/955 2201 [email protected] Beilagenhinweis:

Anzeigen – Karin Mauthner Telefon: 07324/955 2201 In der heutigen Ausgabe der [email protected] Buigen-Rundschau liegen folgende Prospekte bei:

Die Redaktions- und Anzeigenabteilung erreichen Sie am In KW 46 ist es folgende Beilage: Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr, Montag und Dienstag Firma Ruiner HLS GmbH von 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr.

Buigen-Rundschau 46/2

Altpapiersammlung Altpapiersammlungin Bissingen und Hausen

in Bissingen und Hausen

Herzliche Einladung

/ 1004#)0#%*/+44#) /#.7+'&'2

Die nächste Sammlung Der etwas#..'+0 #5 andere(&'/ 1(# KuK – Die nächstefindet nach Sammlung Abstimmung mit findet nachdem Abstimmung Abfallwirtschaftsamt mit KuK ; doch mal rein! dem Abfallwirtschaftsamtund dem Ordnungsamt und dem Ordnungsamt am kommenden Am Sonntag,&+' 534 15.#5(' November,+0 50)'8750)' 0'3+4'+0#0&'um 16.00 Uhr,2 1&'20'5''-#0043%*#(4'0 *#$'0 am kommenden Samstag, den in der katholischen Kirche St. Bonifatius Samstag,14. November den 2020, ab 3+0& *'28.+%* '+0)'.#&'0 +03 14. November0 9.002020 ,Uhr ab Aufgrund der Corona-Bedingungen#(('' 04'2/ +2%*452/ können wir leider 09.00 Uhrstatt! immer noch nicht wie sonst üblich zum ungezwunge- nen Kaffee unterm Kirchturm einladen. statt! !1 #4*'/'+0&'8'0425/ #5$'07')  '2$2'%*4+0)'0 Papier bitte bis 09.00 Uhr $#22+'2'(2'+'2"5)#0) Papier bitte bisbereitstellen! 09.00 Uhr Dafür haben!#00  wir-41$'2 uns aber16'/$'250& für den November-KuK '8'/$'2   et- bereitstellen! was anderes überlegt: #05#2 50&'$25#2 

,'&'0 1004#)+/10#4 „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch“ '9((0'4 610    *2$+3   *2 Hölderlin

Vielen Dank für Ihre Unterstützung #Hoffnungsgeschichten "" ! #  ! $ "" ! in schwieriger  ##    Zeit  Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Carolin Stahl und die Bissinger Eltern Wir hören Texte und Geschichten und wollen uns ei- Carolin Stahl und die Bissinger Eltern nander auch erzählen, was in schweren Zeiten tragen kann. Dazu gibt es musikalische Untermalung mit Orgel und Geige.

BISSINGER Samstag, 24.07.2021 Dauer ca. 1 Stunde FESCHD Alle, die Interesse haben, von Hoffnung zu hören und vielleicht auch zu erzählen, sind herzlich eingeladen! Der erforderliche Abstand und die Hygienemaßnah- men werden dabei eingehalten. IM BIERGARDA START - VVK: 14.11.2020 / 19 Euro VVK-Stellen: Landtechnik Schmidt, Bäckerei Laible Herbrechtingen Einlass: 17 Uhr / Beginn: 18:00 Uhr OPEN AIR I Festplatz & Biergarda zur Schulwiese (bei schlechter Witterung Mehrzweckhalle Bissingen) [email protected]

Kunsthandwerkermarkt und Musical-Gala Wir wissen nicht, wie sich die Pandemie weiterentwickelt und lange haben wir versucht, einen Weg zu finden um die „verkleinerte“ Form des traditionellenWeihnachts- und Kunsthandwerkermarktes stattfinden zu lassen. Überlegungen zum Ablauf mit passendem Hygienekonzept wurden bereits aufge- stellt. Aufgrund der sehr hohen Infektionszahlen und auch wegen des bis mindestens 30. November 2020 an- dauernden gültigen Corona-Maßnahmen muss der Kunsthandwerkermarkt leider abgesagt werden. Auch die sehr beliebte Musical-Gala kann nicht aufgeführt werden und es wird ein neuer Termin im Frühjahr 2021 angesetzt.

Wir bedauern dies sehr und wünschen den Bürgerinnen und Bürgern, den Ausstellern, Vereinen, Organisationen und allen Besucherinnen und Besuchern eine gute Zeit und hoffen auf ein Wie- dersehen im nächsten Jahr.

Buigen-Rundschau 46/3 Bitte denken Sie an Ihre Weihnachtsanzeige! Weihnachten Die Weihnachtsausgabe der Buigen-Rundschau erscheint am kommt immer Donnerstag, 17. Dezember 2020. Wir bitten um Beachtung des Redaktionsschlusses für die weih- so plötzlich... nachtlich gestalteten Anzeigen am Montag, 23. November 2020! Ihre Anzeige senden Sie bitte mit dem Hinweis „Weihnachten“ an [email protected] . Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter 07324/955-2201 zur Verfügung.

Ortsgeschehen in Wort und Bild Ortsgeschehen in Wort und Bild Neuer Mitarbeiter bei der Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung konnte Herrn Coskun Meti- nol als neuen Mitarbeiter begrüßen. Er wird in Zu- kunft unser Team im Abwasserbereich verstärken. Wir wünschen ihm einen erfolgreichen Start.

Bürgermeister Daniel Vogt und Coskun Metinol

Notdienste Notdienste

Sozialstation Herbrechtingen Lange Straße 35/1, Tel. 919566 Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Landkreis DRK Karl-Kaipf-Heim, Tel. 96190 Beratungsstelle für alle Fragen rund um die Themen Pflege, Tagespflege, Tel. 96190 Versorgung und Betreuung.

Seniorenpflege Herbrechtingen Haus Benedikt, Tel. 98940 Tel. 07321/321-2424 Veronika Bruckner, Christel Krell E-Mail: [email protected] Landratsamt, Felsenstraße 36, Zimmer A 015 (EG)

Ökumenische Nachbarschaftshilfe Herbrechtingen, Mühlstraße 9, Telefon: 41155 TWH – Technische Werke Herbrechtingen GmbH Ökumenische Nachbarschaftshilfe – neue Bürozeiten Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung; Rathausgarage Montag: 10.00 – 12.00 Uhr und Wasserkraftanlage: Tel. 9851-0, außerhalb der Dienstzeiten: Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr Tel. 9851-98 Donnerstag: 16.00 – 17.00 Uhr Die Einsatzleiterinnen sind auch außerhalb dieser Zeiten privat zu erreichen: Frau Gabriele Thorbahn – Tel. 987207 Frau Martina Bierkant – Tel. 983884

Buigen-Rundschau 46/4 Notdienste Notdienste

Ärzte Für symptomatische Patienten mit Covid-Symptomen („Fie- bersprechstunde“) gelten folgende Sprechzeiten: Montag und Die Rettungsleitstelle erreichen Sie in dringenden, lebensbe- Dienstag von 18.00 – 21.00 Uhr, Mittwoch von 15.00 – 21.00 drohlichen Fällen unter der Rufnummer 112. Uhr, Donnerstag und Freitag von 18.00 – 21.00 Uhr, Samstag/ Sonntag/Feiertag von 11.00 – 21.00 Uhr. Notfallpraxis Heidenheim Asymptomatische Reiserückkehrer aus Risikogebieten können sich montags, dienstags, donnerstags und freitags von 17.30 bis Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen in drin- 18.00 Uhr sowie mittwochs von 15.00 bis 15.30 Uhr in der Coro- genden medizinischen Fällen einen Arzt brauchen und nicht bis na-Ambulanz testen lassen. Hier ist ein geeigneter Nachweis in zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Be- Papierform über einen Aufenthalt im Ausland vorzulegen. Eine reitschaftsdienst in der NOTFALLPRAXIS HEIDENHEIM vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. für Sie da. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über tagesaktuelle Nachrichten bzgl. des Corona-Virus Die ärztliche NOTFALLPRAXIS HEIDENHEIM erreichen Sie beim Landratsamt Heidenheim unter www.landkreis-heiden- während deren Öffnungszeiten über die Rufnummer 116 117. heim.de oder unter Tel. 07321/321-7777. Die Sprechzeiten sind am Montag und Dienstag von 19.00 – 22.00 Uhr, Mittwoch von 15.00 – 22.00 Uhr, Donnerstag von 19.00 – 22.00 Uhr, Freitag 17.00 – 22.00 Uhr, Samstag und Sonn- Wir machen Urlaub: tag sowie an Feiertagen 8.00 – 22.00 Uhr. Praxis Dr. Kruber 13.11.2020 bis 17.11.2020 Die ärztliche Notfallpraxis Heidenheim befindet sich nach ih- rem Umzug nun im Erdgeschoss von Haus C. Folgen Sie der Beschilderung ab dem Eingangsbereich des Klinikums Heiden- Bereitschaftsdienst der Apotheken heim, Schlosshaustraße 100, 89522 Heidenheim. (Angaben ohne Gewähr)

Der Fachärztliche Notdienst der Kinder- und Jugendärzte Donnerstag, 12. November 2020 befindet sich wieder ab Oktober am Samstag, Sonntag, Feiertag -Apotheke Königsbronn, Voithstr. 1, Königsbronn von 10.00 – 16.00 Uhr in der Ärztlichen Notfallpraxis Heiden- Lonetal-Apotheke , Große Gasse 23, heim. Niederstotzingen

Den augen-, kinder- und HNO-ärztlichen Bereitschaftsdienst Freitag, 13. November 2020 erreichen Sie ab sofort ebenfalls über die Rufnummer 116 117. VIVIT-Apotheke Heidenheim, Bergstr. 2, Heidenheim

Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, 14. November 2020 Apotheke , Fleinheimer Str. 1, Nattheim Rufnummer 0711/7877777 Lärchen-Apotheke , Wilhelmstr. 6, Gerstetten

Tierärztlicher Wochenenddienst Sonntag, 15. November 2020 Heckental-Apotheke Heidenheim, Rückertstr .23, Heidenheim Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt. Montag, 16. November 2020 Albuch-Apotheke Steinheim, Hauptstr. 72, Steinheim Corona-Ambulanz für den Landkreis Heidenheim Brücken-Apotheke , Ulmer Str. 55, Giengen

Die Corona-Ambulanz auf dem Gelände des Klinikums Hei- Dienstag, 17. November 2020 denheim ist weiterhin Anlaufstelle für Patienten mit grippearti- Schloss-Apotheke Mittelrain, Grünewaldplatz 3, Heidenheim gen Symptomen wie beispielsweise Fieber, Husten, Schnupfen, Halskratzen, Durchfall. Mittwoch, 18. November 2020 Rathaus-Apotheke Schnaitheim, Am Rathaus 11, Heidenheim Ambulante Patienten mit diesen Symptomen sollen sich nicht direkt in der kassenärztlichen Bereitschaftspraxis bzw. in der Donnerstag, 19. November 2020 Zentralen Notfallaufnahme im Klinikum vorstellen. Brenz-Apotheke Herbrechtingen, Lange Str. 9, Herbrechtingen Patienten mit einer solchen Symptomatik werden von den Ärz- Marien-Apotheke Neresheim, Hauptstr. 30, Neresheim tinnen und Ärzten in der Corona-Ambulanz untersucht und behandelt. Die unter dem jeweiligen Datum genannten Apotheken haben Dienst von 08.30 Uhr bis 08.30 Uhr des Folgetages. Besteht der Verdacht auf eine Infektion mit dem neuen Coro- navirus wird auch ein Nasen-Rachen-Abstrich für die Labor- Weitere Informationen zum Apotheken-Notdienst finden Sie diagnostik entnommen. auch unter www.lak-bw.de/notdienstportal

Impressum: Veröffentlichungen aller Art und Anzeigen müssen bis spätestens Montag 16.00 Uhr bei uns eingegangen sein. Berichte und Anzeigen die spä- ter eingehen können sonst nur in der darauffolgenden Woche erscheinen. Herausgeber: Stadt Herbrechtingen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürger- meister Daniel Vogt. Geschäftsstelle der Buigen-Rundschau Rathaus, Tel. 955-2201, Fax 955-291212, E-Mail: [email protected]. Gestaltung und Druck: Druckerei Zeller, 73432 Aalen-Unterkochen, Tel. 07361/88686, Fax 07361/88585, E-Mail: [email protected]. Berichte unter der Rubrik „Parteien“, ­„Vereine“, „Sport“, „Kirchen“ oder vom Verfasser unterzeichnete Artikel stellen die jeweilige Meinung der politischen Organisation, der Vereine, der Pfarrämter oder Verfasser dar. Für Druckfehler und Irrtümer keine Gewähr. Erscheinungsort: Herbrechtingen. Auflage 2950 Stück, Erscheint wöchent- lich. Bezugsgebühren seit 1.1.2005, jährlich 26,00 €. Abbuchung erfolgt jährlich – Stichtag 1. Februar.

Buigen-Rundschau 46/5 Müllkalender vom 12. November bis 19. November Müllkalender vom 12. November bis 19. November

Herbrechtingen Für Bissingen und Hausen:

0h//%(:86676(,1 /$1'.5(,6+(,'(1+(,0 Grundschule Bissingen, Karin Schmied-Unrath, Wilhelmstr. Gelber Sack: Donnerstag, 12. November 2020 36/1 Papiertonne: Donnerstag, 12. November 2020 Dabei werden Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, sonstiges Altpapier: Samstag, 14. November 2020 nicht verunreinigtes Papier, aber auch Kartons mitgenom- Biomüll: Montag, 16. November 2020 men. Das Papier und die Kartonagen sollten gebündelt – Gartenabfälle: Mittwoch, 18. November 2020 NICHT IN DER TONNE – und nicht in Plastiktüten ver- packt sein. Bolheim/Anhausen Bitte stellen Sie das Altpapier bis spätestens 8.00 Uhr am Sammeltag zur Abholung bereit, da es sonst nicht mehr ab- Biomüll: Donnerstag, 12. November 2020 geholt werden kann. Gelber Sack: Donnerstag, 12. November 2020 Bitte stellen Sie Ihr Altpapier in kleinen Kartons verpackt Gartenabfälle: Freitag, 13. November 2020 bereit. Falls nur große Kartons zur Hand sind, bitte diese Altpapier: Samstag, 14. November 2020 nicht ganz füllen. Die Sammler danken es Ihnen! Restmüll: Donnerstag, 19. November 2020 Bei regnerischem Wetter möglichst erst am Tag der Abfuhr, und zwar gut sichtbar am Straßenrand bereitlegen. Bissingen Das bereitgestellte Altpapier darf nicht durchsucht oder durch nicht zur Sammlung berechtigte Personen entfernt Altpapier: Samstag, 14. November 2020 werden. Zuwiderhandlungen werden vom Landratsamt als Ordnungswidrigkeit zur Anzeige gebracht. Eselsburg Bitte bei der Abfuhr der Gartenabfälle beachten: Gelber Sack: Donnerstag, 12. November 2020 Gartenabfälle: Donnerstag, 12. November 2020 Die Gartenabfälle müssen gebündelt oder in offenen Kar- Altpapier: Samstag, 14. November 2020 tons oder Papiersäcken bis spätestens 6.00 Uhr am Abfuhr- Biomüll: Montag, 16. November 2020 tag bereitgestellt werden. Bitte keine Plastiksäcke – auch keine abbaubaren Plastiksäcke - verwenden. Hausen Das Sammelfahrzeug fährt nur die Grundstücke an, die auch bei der Bio- und Restmüllabfuhr angefahren werden. Baum, Biomüll: Donnerstag, 12. November 2020 Strauch- und Heckenschnitt dürfen nicht länger als 1,50 Me- Altpapier Samstag, 14. November 2020 ter und einzelne Äste nicht stärker als 10 cm sein. Restmüll: Donnerstag, 19. November 2020 Zum Bündeln bitte weder Draht noch Plastikschnüre ver- wenden.

Straßenreinigung Weitere Informationen zum Thema Abfall erhalten Sie über die Homepage des Kreisabfallwirtschaftsbetriebs Heiden- Die Straßenreinigung wird für Herbrechtingen mit allen heim unter www.abfallwirtschaft-heidenheim.de oder tele- Teilorten in der Kalenderwoche 47 durchgeführt. fonisch unter Tel. 07321/9505-0. Bitte parken Sie Ihre Fahrzeuge möglichst nicht am Straßen- rand, damit eine sinnvolle und ordentliche Reinigung erfol- gen kann. Kennen Sie schon den E-Mail-Reminder des Kreisabfallwirtschaftsbetriebs? Die Altpapiersammlung wird durch folgende Ansprechpartner organisiert: Mit diesem können Sie sich Erinnerungen der Ab- fuhrtermine in Ihrem Bezirk per Email senden lassen. Für Herbrechtingen und Eselsburg: Melden Sie sich über die Homepage des Kreisabfall- TSV Herbrechtingen, Abt. Handball, Thomas Braun, wirtschaftsbetriebs Heidenheim unter www.abfallwirt- Pfarrstr. 1 schaft-heidenheim.de an. Weitere Informationen erhal- Für Bolheim und Anhausen: ten Sie auch telefonisch unter 07321/9505-0. Interessengemeinschaft Pferd und mehr Bolheim, Susanne Thumm, Sonnenrain 1

Geschäftliches Geschäftliches

1. Feststellung der Jahresabschlüsse 2018 und 2019 und Entlastung der Geschäftsführung 2. Änderung der Verbandssatzung 3. Feststellung Haushaltsplan 2021 4. Berichte der Geschäftsführer 5. Verschiedenes / Anfragen

Tagesordnung Vor der öffentlichen Sitzung findet eine nichtöffentliche Sit- zung des Gremiums statt. für die Sitzung der Verbandsversammlung Zu der öffentlichen Sitzung wird hiermit herzlich eingeladen. am Dienstag, 17. November 2020, im Bürgerhaus „Schranne“ in Giengen gez. Henle Beginn der öffentlichen Sitzung: ca. 18.45 Uhr Verbandsvorsitzender

Buigen-Rundschau 46/6 Gemeinderat Gemeinderat

Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Bauwesen und Verkehrsangelegenheiten (UBV)

Die Sitzung des Ausschusses, geplant am 19. November 2020, entfällt.

Die nächste Sitzung ist für 10. Dezember 2020 geplant.

Amtliches Amtliches

Die Fachbereich infomieren: Sie können jede ausgeführte Abbuchung durch Ihre Bank stor- nieren lassen und jederzeit die uns erteilte Ermächtigung wi- Fachbereich Finanzen und Grundstücke derrufen. Grundsteuer 2020 Das Abbuchungsverfahren ist vorteilhaft für Sie – und rationell Vierter Zahlungstermin 15. November 2020 für uns. Durch hohe Abbucherquoten kann die Leistungsfähig- Im Hinblick auf den vierten Zahlungstermin für die Grund- keit und Wirtschaftlichkeit der Stadtkasse zusätzlich erhöht steuer am 15. November 2020 weist die Stadtverwaltung wieder werden. auf folgendes hin: Auch künftig werden Jahresbescheide für die Grundsteuer nur Die Grundsteuer wird je zu einem Viertel ihres Jahresbetrages ausgestellt nach Änderungen im Vorjahr, also bei Eigentums- am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig. wechsel, sowie bei Änderungen des Steuerbetrages oder des Kleinbeträge unter 15,00 € werden mit ihrem Jahresbetrag am Hebesatzes. 15. August und Beträge zwischen 15,00 € und 30,00 € am 15. Feb- ruar und am 15. August je zur Hälfte ihres Jahresbetrages fällig. Hinweis: Die Höhe der Grundsteuerraten entnehmen Sie bitte dem zu- Bei Eigentumswechsel (z.B. Grundstücksverkäufen) während letzt erteilten Grundsteuerbescheid bzw. Änderungsbescheid. des Jahres bleibt der Veräußerer Steuerschuldner bis zum Ab- lauf des Jahres, in dem der Verkauf stattgefunden hat. Die Ver- Steuerpflichtige, die der Stadtkasse keinen Abbuchungsauftrag einbarung im Kaufvertrag über den Steuerübergangstermin ist erteilt haben, werden gebeten, die obengenannten Zahlungster- nur privat-rechtlich von Bedeutung und gilt nur im Innenver- mine einzuhalten. Bei Zahlungsverzug werden Mahngebühren hältnis zwischen Veräußerer und Erwerber. und Säumniszuschläge erhoben.

Wir bitten daher alle Steuerpflichtigen, am Abbuchungsverfah- Auskunft erteilt der ren teilzunehmen. Fachbereich Finanzen und Grundstücke Das SEPA-Lastschriftmandat finden Sie unter www.herbrech- Jennifer Jahraus tingen.de Tel. 07324/955-2302 Fax: 07324/955-292302 Abbuchungsverfahren das bedeutet für Sie: E-Mail: [email protected] • Kein Ausfüllen von Überweisungsbelegen www.herbrechtingen.de Postanschrift: • Kein Überwachen von Zahlungsterminen Lange Straße 58 Zimmer 204, • Kein lästiger Mahnbrief 89542 Herbrechtingen

• Kein Säumniszuschlag

• Kein Risiko

Fachbereich Ordnung und Soziales Auswertung der letzten Geschwindigkeitsmessung

Am 16.09.2020 und 29.09.2020 hat das Landratsamt Heidenheim im Auftrag der Stadt Herbrechtingen Geschwindigkeitsmessungen durch- geführt, mit folgendem Ergebnis:

Herbrechtingen Gemessene Fahrzeuge Höchste gemessene Geschwindigkeit Zu schnell gefahren

Giengener Straße, Fahrt- richtung Ortsmitte, 50 km/h 537 106 km/h 94

Lange Straße, Höhe Einmündung 483 83 km/h 43 Uhlandstraße, 50 km/h

Buigen-Rundschau 46/7 Standesamt Standesamt

Standesamtliche Nachrichten vom 01.10.2020 – 31.10.2020

Eheschließungen: 29.10. Anna Oyunchimeg und Yunus Koca, 01.10. Natalie Ott und Jürgen Späth, Herbrechtingen Herbrechtingen 30.10. Melani Milojević und 09.10. Petra Schwab und Bernd Michael Jochen Salwik, Johann Lukschanderl, Herbrechtingen Herbrechtingen 30.10. Simone Rehm und Jörg Pfeiffer, 10.10. Stephanie Lindenmayer und Herbrechtingen Alexandre Marcel Fradier, Herbrechtingen Sterbefälle: 10.10. Nadine Casper und Samuel Roman Weber, 13.10. Margot Tränkle geb. Keck, Herbrechtingen Herbrechtingen Grabmale 20.10. Anna Madeleine Rahm 17.10. Rosa Ullrich geb. Schöpf, und Timo Kalmbacher, Herbrechtingen Laubmeier Herbrechtingen Steinmetz- und Bildhauermeister 26.10. Jürgen Rolf Schaale, Im Saun 22, Herbrechtingen 23.10. Regina Simon und Sandro Jooß, Herbrechtingen Tel. (07324) 2277 Herbrechtingen

Aktuelles Aktuelles

Männer und andere Geschlechter sind herzlich eingeladen. Neben einem Überblick und Einblick über die Vielfalt der Bil- Agentur für Arbeit Aalen dungsangebote werden auch wichtige Rahmenbedingungen für mögliche finanzielle Förderungen thematisiert. Ziel des Semi- Webseminar „ONLINE-BEWERBUNG“ nares ist es herausfinden zu können, welche Weiterbildung auch am 25.11.2020 um 09.00 Uhr weiterbringt und wo ich ein passendes Angebot finden kann. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen bis spätestens In vielen Unternehmen gehen heute fast 100% aller Bewerbun- 27.11.2020 an [email protected]. Es können 15 gen über das Internet ein, zum Teil wird eine Bewerbung per Personen teilnehmen. Post gar nicht mehr akzeptiert. Die Teilnahme an dem Webseminar ist kostenlos. Den Link zur Referenten der ZEISS Group zeigen Ihnen anhand praktischer Veranstaltung erhalten Sie nach Bestätigung der Anmeldung. Beispiele die verschiedenen Arten der Online-Bewerbung: Be- Technische Voraussetzung zur Teilnahme: Empfehlenswert ist werbung per E-Mail und Online-Portale. ein PC mit Kamera und Headset, alternativ mobile Endgeräte Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen per E-Mail bis spä- wie Notebook, Tablet oder Mobiltelefon. testens Freitag, 20.11.2020, an [email protected]. Agentur für Arbeit Aalen Die Teilnahme an dem Webseminar ist kostenlos. Den Link zur Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Veranstaltung erhalten Sie nach Bestätigung der Anmeldung. Barbara Markus Technische Voraussetzung zur Teilnahme: Empfehlenswert ist www.arbeitsagentur.de ein PC mit Kamera und Headset, alternativ mobile Endgeräte wie Notebook, Tablet oder Mobiltelefon. Agentur für Arbeit Aalen Info-Flyer zur richtigen Abfalltrennung 0h//%(:86676(,1 Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt /$1'.5(,6+(,'(1+(,0 Barbara Markus Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb hat zahlreiche Info-Flyer neu www.arbeitsagentur.de aufgelegt, um die Bürger zu informieren, welche Wertstoffe oder Abfälle wo, warum und wie sie richtig zu entsorgen sind. Aufschlussreiche Schlagworte und ein einheitliches, gefälliges Webseminar „WEITERBILDUNG“ und übersichtliches Layout leiten den Leser. „So können die am 02.12.2020 um 10.00 Uhr Bürger gezielt nach den jeweils gewünschten Informationen su- chen, ohne allzu viel Zeit zum Lesen aufzuwenden. Dennoch Referentin: Sabine Kunert – Leiterin Regionalbüro für beruf- enthalten die Flyer jede Menge Informationen. Gerade auch liche Fortbildung -Biberach Ganz gleich ob Strukturwan- für diejenigen Einwohner, die bei einer bestimmten Art von del, Digitalisierung, demografischer Wandel oder auch Corona Abfällen nach Informationen suchen. Also etwa zur richtigen – der Arbeitsmarkt ist immer in Bewegung. Um in der Berufs- Entsorgung von Bio- oder asbesthaltigen Abfällen oder zum welt nicht den Anschluss zu verlieren, den (Wieder-) Einstieg zu Bauschutt-Recycling. Ebenso zu Altpapier und Pappe, zu Prob- schaffen oder auch um weiter zu kommen ist berufliche Weiter- lemstoffen oder Restmüll aber auch zu Elektrogeräten, Schrott bildung der Türöffner. Doch welche sind die für mich passenden und Alteisen, Restmüll, Gartenabfälle, Sperrmüll oder den Schlüsselqualifikationen? Wo finde ich entsprechende Bildungs- Dualen Systemen, also dem Gelben Sack“, so Bärbel Hörger, träger? Wie wirkt sich Corona auf Bildungsangebote aus, sind stellvertretende Betriebsleiterin, die federführend die Neuauf- Online-Angebote überhaupt seriös und wie finde ich diese? lage des Infomaterials begleitet hat. Die Infoflyer gibt’s beim Alle Frauen, die sich diese oder ähnliche Fragen stellen, sind in Kreisabfallwirtschaftsbetrieb am Schmittenplatz oder im Ent- diesem Webseminar bestens aufgehoben. Aber auch interessierte sorgungszentrum sowie den Wertstoff-Zentren.

Buigen-Rundschau 46/8 Polizei trifft Vorsorge Landkreis Heidenheim Die Polizei ist rund um die Uhr ansprechbar. Um das zu bleiben, muss sie sich schützen.

Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, sollen die Neue Öffnungszeiten in der Corona-Ambulanz Bürgerinnen und Bürger möglichst zuhause bleiben und soziale Kontakte meiden. So empfehlen es die Fachleute. Auch die Poli- Die Corona-Ambulanz für den Landkreis Heidenheim auf zei trifft Vorsorge, um Besucherverkehr zu reduzieren und das dem Gelände des Klinikums Heidenheim ist ab sofort für sym- Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten. Die Polizei stellt ptomatische Patienten mit Covid-Symptomen immer montags, klar: Anzeige zu erstatten bleibt jederzeit möglich. Sie weist je- dienstags, donnerstags und freitags von 18.00 bis 21.00 Uhr, doch darauf hin, dass ein Kontakt mit ihr jederzeit auch über die mittwochs von 15.30 bis 21.00 Uhr sowie samstags, sonntags und Internetwache der Polizei Baden-Württemberg aufgenommen an Feiertagen von 11.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Asymptomati- werden kann. Anzeige zu erstatten oder Hinweise zu Straftaten sche Reiserückkehrer aus Risikogebieten können sich montags, zu übersenden, die kein sofortiges Einschreiten der Polizei er- dienstags, donnerstags und freitags von 17.30 bis 18.00 Uhr so- fordern, ist online unter https://www.polizei-bw.de/internetwa- wie mittwochs von 15.00 bis 15.30 Uhr in der Corona-Ambulanz che/ rund um die Uhr möglich. In Fällen, in denen es unbedingt testen lassen. Hier ist ein geeigneter Nachweis in Papierform erforderlich ist, persönlich auf eine Dienststelle zu kommen, bit- über einen Aufenthalt im Ausland vorzulegen. Eine vorherige tet die Polizei dringend darum, den Besuch im Vorfeld über Te- Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. lefon anzukündigen und abzustimmen. Im Dienststellenfinder unter https://www.polizei-bw.de/dienststellenfinder/ sind die Er- reichbarkeiten aller Polizeireviere und Polizeiposten ersichtlich. Für Notrufe oder dringende Meldungen ist die Polizei nach wie vor über die Notruf-Nummer 110 erreichbar.

Aufruf zur Haus- und die Haus- und Straßensammlung gefunden Straßensammlung 2020 werden. Deshalb wurde im heutigen Mittei- lungsblatt ersatzweise ein Überweisungsfor- Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der mular abgedruckt, welches als Vorlage für die Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende. Überweisung per Bank verwendet werden Vor über 75 Jahren endete der 2. Weltkrieg. Mitteleuropa erlebt kann. Nutzer einer Banking-App haben die seither die längste Friedenszeit seiner Geschichte. Insbesondere Möglichkeit, mit dem abgedruckten QR-Co- die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts de die Überweisungsdaten einzulesen. Sollten Sie Ihre Spende war so kurz, dass sie auch nur als die Phase der Zwischenkriegs- online oder am Bankautomaten überweisen, vermerken Sie bit- jahre bezeichnet werden kann. Nach dem Ende des 1. Weltkrie- te die Spenden-Nummer, welche auf dem abgedruckten Über- ges schwiegen zwar die Waffen, jedoch fand keine Aussöhnung weisungsformular angegeben ist und Ihren Wohnort. unter den verfeinden Völkern statt. Daher ist die Wurzel des 2. Weltkrieges vor allem auch in den Folgen des 1. Weltkrieges zu Der Volksbund und die Gemeinde bitten alle Bürgerinnen und suchen. Wo frühere Feinde jedoch zu Freunden werden, dort ist Bürger, die wichtige Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegs- kein Platz für Krieg. Die Pflege von Kriegsgräbern ist deswegen gräberfürsorge mit einer angemessenen Spende zu unterstützen: nicht nur eine humanitäre Aufgabe. Sie stellt auch einen wichti- BW-Bank , IBAN: DE30 6005 0101 0002 6266 64, BIC: gen und nachhaltigen Beitrag zur Aussöhnung und somit zum Er- SOLADEST600 halt des Friedens dar. Der Volksbund erfüllt diese Aufgabe in 46 Staaten. Aktuell betreut er die Ruhestätten von circa 2,8 Millio- gez. Guido Wolf MdL nen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten. Seit der Minister der Justiz und für Europa des Landes Baden-Württem- politischen Wende konnten mit dem Arbeitsschwerpunkt in Ost- berg, Vorsitzender des Landesverbands und Südosteuropa mehr als 950.000 Kriegstote geborgen und umgebettet werden. Breite Anerkennung findet darüber hinaus gez. Hartmut Holzwarth, die Jugendarbeit des Volksbundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Oberbürgermeister, Bezirksvorsitzender Nordwürttemberg Brückenbauer internationaler Verständi- gung. Der Volksbund ist anerkannter Trä- ger der freien Jugendhilfe und betreibt seit 1953 als einziger Kriegsgräberdienst eine eigene Jugend- und Schularbeit. Bitte helfen Sie dem Volksbund durch Ihre Spende bei der Anlage und Pflege von Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen so direkt zum Frieden in Europa bei. In Herbrechtingen konnten leider keine freiwilligen Helfer für

Kriegsgräberstätte Pomezia in Italien, hier ruht ein Gefallener aus Herbrechtingen.

Buigen-Rundschau 46/9 Kloster HERBRECHTINGEN KULTURZENTRUM KULTUR UND BEGEGNUNG

Stadtbücherei Herbrechtingen Ein Jahr lang habe ich mich auf die Suche gemacht: nach dem Telefon: 07324/955-1351 besseren Leben, innerem Frieden und einer neuen Frisur. [email protected] Schweigen im Kloster. Botox in der Stirn. Fasten mit der Pro- www.herbrechtingen.de/buecherei minenz. Überleben in der Wildnis. Sterbebegleitung im Hospiz. Ich war sehr blond, ziemlich dünn und fast faltenfrei. Ich habe Liebe Leserinnen und Leser, das Abenteuer, meine Mitte und mein Glück beinahe gefunden. haben Sie sich schon einmal bewusst damit auseinandergesetzt, was ein glückliches Leben ausmacht? Doch was genau macht Wallace, Caroline: Das Fundbüro der Wünsche (Buch) es denn aus? Doch ist es Geld, Liebe, Ruhm, Zufriedenheit, Martha hat ihr ganzes Leben im Bahnhof von Liverpool ver- Freundschaft, Bildung oder Gesundheit, was uns vermeintlich bracht. Als Baby kam sie hier an – in einem Koffer. Sechzehn glücklich macht? Dabei kommt es immer darauf an, wen man in Jahre ist das her und immer noch wartet Martha im Fundbü- welcher Situation fragt. Ein Kind, eine alte Person, ein erfolgrei- ro darauf, dass endlich jemand kommt, um sie abzuholen. Der cher Manager oder eine kranke Person haben sicher ganz unter- Bahnhof und all die besonderen Menschen, denen sie hier be- schiedliche Vorstellungen von dem, was sie glücklich macht. Jan gegnet, sind Marthas ganze Welt: Cafébetreiberin Elisabeth, Delhey, Soziologe und Glücksforscher an der Jacobs University George, der immer eine römische Legionärsuniform trägt und in Bremen, hat aus jahrelangen Studien eine Glücksformel ent- der Mann mit dem Koffer, der vielleicht den Beatles gehört hat. wickelt: „Haben, Lieben, Sein“ lautet sein Dreieck des Wohlbe- Bis eines Tages ein Brief das Fundbüro erreicht: Der Absender findens. Diese drei Faktoren können je nach Typ unterschiedlich behauptet zu wissen, wer Martha wirklich ist. Und so macht gewichtet sein, jedoch kann kein Aspekt einen anderen völlig Martha sich auf die Suche nach ihrer eigenen Geschichte, einer ersetzen. Nur Geld allein macht nicht glücklich, kein Geld aber Geschichte voller Rätsel, aber auch voller Magie und Glück. eben auch nicht. Nur von Freundschaft kann auch kein Mensch leben und wer sich laufend selbst in Frage stellt und sein Leben Unsere nächsten Veranstaltungen: als nicht notwendig erachtet, der hat es natürlich schwer, gute Laune zu verbreiten. Glück empfinden kann während einer kur- Leider können alle für den November geplanten Veranstaltun- zen Zeitdauer sein, d.h. wir erleben einen Glücksmoment: z. B. gen aufgrund der aktuellen Lage nicht stattfinden! ein gutes Essen, einen gelungenen Abend mit Freunden oder Die Stadtbücherei hat wieder 14-tägig samstags geöffnet. ein erfolgreicher Geschäftsabschluss. Schon vor 2000 Jahren An folgenden Samstagen hat die Stadtbücherei geöffnet: stellte der griechische Philosoph Aristoteles fest: Alle Menschen 21.11., 05.12. und 19.12. möchten glücklich sein. Und daran wird sich auch die nächsten 2000 Jahre nichts ändern. Vielleicht reicht ja ein bisschen Zu- Öffnungszeiten: friedenheit auch schon aus, um ein glückliches Leben zu führen. Montag: geschlossen Tipp der Woche: Dienstag: 10.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch: 14.00 bis 19.00 Uhr Adler, Frederic: Den Kopf frei machen und so bleiben – Donnerstag: 10.00 bis 16.00 Uhr anders denken und glücklich werden (Buch) Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr Ein rundum überzeugendes Angebot zum Umdenken für jeder- Samstag: 14-tägig geöffnet mann. Adler macht deutlich, warum wir viel kritischer auf Ein- flüsse von außen achten sollten, und zeigt, wie es gelingen kann, eingefahrene Denkmuster zu vermeiden, einen offeneren Blick zu entwickeln und auf das Positive zu fokussieren. Mit vielen Städt. Musikschule Herbrechtingen alltagsnahen Beispielen. Telefon: 07324/955-1331 oder -1332 [email protected] Dove, Ella: Fünf Wörter für Glück (Buch) www.herbrechtingen.de/musikschule Ein Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht, und ein Buch mit einer tief berührenden und lebensbejahenden Bot- Der Unterricht in der Musikschule findet weiterhin statt schaft. Die Endzwanzigerin Heidi versucht, sich in London als Schauspielerin zu etablieren – und endlich ihr Singledasein zu Bei den neuen Vorschriften zur Eindämmung des Virus kommt beenden, bislang beides erfolglos. Dann verändert ein schwe- es derzeit zu keinen Einschränkungen beim Unterrichtsbetrieb. rer Unfall von einem Tag auf den anderen alles. Ihr Leben liegt Der Unterricht kann wie vereinbart stattfinden. in Scherben. In der Rehaklinik trifft sie die 80-jährige Maud, Lediglich die geplanten Veranstaltungen für den November deren Lebensfreude, Weisheit und Optimismus ansteckend wir- müssen abgesagt werden. ken. Maud hat einen Enkel, Jack, der Heidi immer wieder aus der Reserve zu locken versucht. Denn er hat eine Idee, wie sie Das Musikschulteam freut sich sehr auch weiterhin für Sie und wieder ins Leben zurückfinden kann: ein Fünf-Punkte-Plan zum ihre Kinder da zu sein. Glück. Doch kann Heidi das wagen, wenn sie sich am liebsten für immer verstecken würde? Und traut sie sich, Jack zu sagen, dass er schon längst mehr für sie ist als ein Freund?

Friedman, Howard: Die Long-Life Formel – die wahren Gründe für ein langes und glückliches Leben (Buch) Leslie Martin und Howard Friedman haben mit einer weltweit einzigartigen Studie die wirklichen Gründe herausgefunden, warum Menschen gesund und lange leben – und die haben mit Das Büro im Familien- und Kommunikationszentrum sowie den bisher üblichen Ratschlägen nur wenig zu tun. Mit Frage- auch der Second-Hand-Laden sind im November 2020 von bögen, die den Lesern den Weg für ein langes Leben weisen, und Montag bis Freitag am Vormittag von 09.00 – 12.00 Uhr und am Interviews mit Menschen, die ein hohes Lebensalter erreicht ha- Donnerstagnachmittag von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet. ben, wird dieses Buch die Debatte über ein gesundes und langes Leben gründlich verändern. Es können jeweils Personen aus einem Haushalt im Laden stö- bern. Die üblichen AHA-Regeln müssen dabei eingehalten Kürthy, Ildikó von: Neuland (Hörbuch) werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Buigen-Rundschau 46/10 Wir können folgende Termine per Online-Konferenz anbieten: Babycafé per Zoom von 9.30 – 11.00 Uhr: Donnerstag, 26.11. – Austausch über alle Fragen rund um den Elterncafé per Zoom von 09.30 – 11.00 Uhr: Alltag mit Euren Kindern. Donnerstag, 12.11. – Gesprächscafé zu beruflichen Fragen mit Susanne Walter von der Kontaktstelle Frau und Beruf im LRA Heidenheim Gerne könnt Ihr zu einem Gespräch mit Silvia Bauer (Diplom Montag, 16.11. – „Bewusste Kinderernährung – von der Milch Sozialarbeiterin) hereinkommen. zum Brei“ mit Gudrun Künzel vom Landratsamt Heidenheim. Bitte meldet Euch vorher an, damit es nicht zu Wartezeiten Donnerstag, 19.11. – „Bewusste Kinderernährung – vom Brei an kommt. Tel. 07324/981666 den Familientisch“ mit Gudrun Künzel vom LRA Heidenheim Weitere Infos zu allen Veranstaltungen unter www.treffpunkt- (Achtung, Termin wurde kurzfristig eine Woche vorverlegt!) kloster.de

Kirchen Kirchen

Gemeindeveranstaltungen abgesagt

Wochenspruch Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen sind alle Ver- Wir müssen alle offenbar werden vor dem anstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde Herbrech- Richterstuhl Christi. tingen bis Ende November abgesagt. Dies betrifft die Krabbel- gruppe, Jungschar, Frauenkreis, Frauentreff Mittendrin, Walk (2. Korinther 5,10a) and Talk und den Seniorenkreis. Der Vortrag „Christianisierung in Herbrechtingen“ im Rahmen der Reihe „Sternstunden der Geschichte“ wird zu einem späte- ren Zeitpunkt nachgeholt. Evangelische Kirchengemeinde Konfirmandenunterricht kann stattfinden. Herbrechtingen Gottesdienste

Pfarrer Michael Rau Gottesdienste dürfen wir unter Einhaltung von Hygienevor- Gemeindebüro Lange Straße 68 schriften feiern. Darüber freuen wir uns sehr und laden herzlich Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 Uhr ein. Bitte vergessen Sie Ihre Maske nicht. Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Trauerfeiern in der Kirche können abgehalten werden. Tel. 07324/919534 E-Mail: [email protected] Abendgebet um 19.00 Uhr in der Kirche Pfarrerin Scharpf, Tel. 0731/5097843 Jeden Abend um 19.00 Uhr von Montag bis Freitag treffen sich alle, die den Tag abschließen und das Gelungene und ihre Sor- Sonntag, 15. November 2020 gen vor Gott bringen wollen, zu einem liturgischen Gebet, das 10.30 Ökumenischer Gottesdienst (Scharpf), Kirche etwa 20 Minuten dauert. Das Opfer ist für Friedensdienste. Darüber hinaus ist die Kirche jeden Tag tagsüber bis zum Abendgebet geöffnet. Mittwoch, 18. November 2020 14.30 Konfirmandenunterricht, ABG Kleidersammlung für Bethel 18.30 Gottesdienst zum Buß- und Bettag (Rau), Kirche vom 16. – 20. November 2020

Die Evangelische Kirchengemeinde beteiligt sich auch in die- ABG – Albrecht-Bengel-Gemeindehaus sem Jahr an der Kleidersammlung für Bethel. Sie können gut er- GZHW – Gemeindezentrum Hohe Wart haltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtie- re, Pelze und Federbetten im Albrecht-Bengel-Gemeindehaus, im Kinderzentrum Eselsburger Straße 9 und im Kindergarten Ökumenischer Gottesdienst um 10.30 Uhr Bindsteinweg 20 abgeben. Dort liegen auch Kleidersäcke und Handzettel aus. Bitte beachten Sie, dass am kommenden Sonn- tag erst um 10.30 Uhr Ökumenischer Gottes- Bitte bringen Sie die Kleidersäcke erst in der Sammelwoche. dienst zum Volkstrauertag ist. Der Gottesdienst Vielen Dank. ist in der Kirche. Fortbildung Buß- und Bettag 2020 mit Dietrich Bonhoeffer Das Gemeindebüro ist am 19.11.2020 wegen Fortbildung nicht Am Mittwoch, 18. November 2020, feiern wir den Buß- und Bet- besetzt. tag. In diesem Jahr sind wir alle auf einem Weg geführt worden, den wir nicht gehen wollten. Doch so geht es Menschen und Urlaub Christen ja nicht zum ersten Mal. Auch Dietrich Bonhoeffers Leben ist ganz anders verlaufen, als er es sich vorgestellt hat. Pfarrerin Scharpf hat vom 16.11.2020 bis 22.11.2020 Urlaub. Doch er hat dieses Leben so akzeptiert, bewusst, und hat als Vertretung in dringenden Angelegenheiten hat Pfarrer Rau. Christ seine Aufgabe darin gefunden. Aktuelle Informationen Deshalb werden wir im Gottesdienst am Mittwoch, 18.11.2020, 18.30 Uhr, in der Klosterkirche Dietrich Bonhoeffer zu uns finden Sie auf unserer Homepage www.ev-kirche-herbrechtin- sprechen lassen. gen.de oder erfahren Sie im Pfarramt I – Tel. 07324/919534.

Buigen-Rundschau 46/11 Evangelische Kirchengemeinde Bissingen / Hausen Evangelische Kirchengemeinde Bolheim Sonntag, 15. November 2020 09.30 Gemeinsamer Gottesdienst zum Volkstrauertag in Sonntag, 15. November 2020 Bissingen (Pfarrerin Susanne Scharpf) 10.30 Ökumenischer Bittgottesdienst für den Frieden, in der kath. Kirche (Frau Limberger) Buß- und Bettag 18.00 Trainee, online Mittwoch, 18. November 2020 15.15 Konfirmandenunterricht Montag, 16. November 2020 18.00 Gemeinsamer Gottesdienst in 14.30 Jungschar light, für Kinder der 1. und 2. Klasse, Bissingen (Pfarrerin Daniela im Gemeindehaus Kisser) Dienstag, 17. November 2020 16.00 Gottesdienst im AWO-Seniorenheim (Pfarrer Peterskirche in Dettingen wegen Bauarbeiten Thorsten Kisser, nur für Bewohner des AWO-Hauses) vorübergehend geschlossen Buß- und Bettag Wegen Bauarbeiten zur Stabilisierung des Fundaments im Be- Mittwoch, 18. November 2020 reich zwischen der Kirchenmauer und der Stützmauer an der 16.00 Konfirmandenunterricht Kirchgasse muss die Kirche in Dettingen für ca. 3-4 Wochen 17.30 Mädchen und Jungenjungschar, Kinder ab der 3. Klasse, geschlossen bleiben. Eine eventuelle Gefährdung der Besu- findet online statt. cher soll so vermieden werden. Daher finden die kommenden 19.30 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Daniela Kisser); gemeinsamen Gottesdienste in der Martinskirche in Bissingen Opfer: Kirche statt. Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichungen in den nächsten Ausgaben der Buigenrundschau! Donnerstag, 19. November 2020 19.30 Kirchengemeinderatssitzung (digital in Kurzform) Herzliche Einladung zum Gottesdienst an Buß-und Bettag in Bissingen Herzliche Einladung: Ökumenischer 18. November 2020 Bittgottesdienst für den Frieden www.busstag.de Unter dem Motto „Umkehr zum Frieden“ Regelungen für die Gottesdienste feiern wir unseren diesjährigen Bittgottes- dienst für den Frieden. Mit diesem Motto Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist für die gesamte können verschiedene Themen der vergan- Dauer des Gottesdienstes verpflichtend. genen FriedensDekaden aufgenommen Auf den gemeinsamen Gesang in geschlossenen Räumen ist zu werden. Dabei werden beispielsweise die verzichten. zunehmende Rüstung weltweit, das verstärkte Setzen auf Mili- Die Namen der Gottesdienstbesucher werden zur Nachvoll- tär, das Anwachsen von Rechtsradikalismus, aber auch die Fra- ziehung von evt. Infektionsketten erfasst. Die Daten werden zu gen nach sozialer Gerechtigkeit und nach der Zerstörung der keinem anderen Zweck verwendet. Nach vier Wochen werden Schöpfung durch den Klimawandel weltweit beleuchtet. die Daten vernichtet. Feiern Sie gerne mit: Am Sonntag, 15.November, 10:30 Uhr in der Das Heizen der Kirche wird etwas eingeschränkt, um die Luft- kath.Kirche/Bolheim als ökumenische Geschwister mit Pastoral- zirkulation und damit die Verbreitung der Aerosole zu verrin- referentin Beate Limberger und dem ökumenischen Team! gern. Wärmere Kleidung ist daher angebracht. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen Novemberlockdown

Vorläufig findet kein Kindergottesdienst statt. Im November können keine Präsenzveranstaltungen/Treffen der Gruppen und Kreise im Gemeindehaus oder im Namen der Kleidersammlung für Bethel ev. Kirchengemeinde Bolheim stattfinden. Es dürfen sich im November maximal 2 verschiede Haushalte In der Zeit von 16. bis 20. November führen wir wieder die unter den bekannten Hygieneregeln treffen. Kleidersammlung für die von Bodelschwingh´schen Anstalten Auch kann das Gemeindehaus nicht privat genutzt werden. Bethel durch. Bitte geben Sie Ihre noch gut erhaltenen Kleider- Wir bitten dies zu beachten und Ihre Treffen zu verschieben, spenden in dieser Zeit in Bissingen bei Familie Dörner, Unte- auszusetzen oder auf einen digitalen Weg zu verlegen. re Gasse 5, und in Hausen bei Familie Richard Renner, Ernst- Gottesdienste werden weiterhin unter dem bekannten Hygiene- Schreiber-Str. 29 ab. Vielen Dank im Voraus. konzept stattfinden, auch der Konfiunterricht kann mit einem eigenen Hygienekonzept stattfinden, da er als Bildungsveran- Vertretung in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten staltung läuft.

Bis zum 15.11.2020: Die Jungschar light findet am Montag von 14.30 – 15.30 Uhr im Evangelisches Pfarramt Herbrechtingen, Tel. 07324 919534. Gemeindehaus für Kinder der 1. und 2. Klasse live statt. Die Von 16.11. bis 22.11.2020: Jungschar am Mittwoch für Kinder ab Klasse 3 findet bis auf Evangelisches Pfarramt Bolheim, Tel. 07324 3471 oder 980369. Weiteres online statt, Infos und Zugangscode für einen Zugang zur Zoom Sitzung von 17.30 – 18.30 Uhr gibt es bei Ulrike Kres- Gemeindebüro se, Tel. 01522/1694433 oder 07324/4109526. Trainee findet wei- terhin erst mal online statt. Sprechzeiten: Mittwoch von 09.00 bis 11.00 Uhr. Bitte achten Sie auf die nötigen Abstandsregeln und Hygiene- Die Landeskirche Württemberg setzt sich auch dafür ein, dass maßnahmen und tragen Sie einen Mund-Naseschutz. Klären kranke, alte Menschen und Sterbende nicht alleine gelassen Sie weiterhin möglichst viele Anliegen per Telefon oder Email. werden und es Kontaktmöglichkeiten zu Seelsorgenden gibt. Telefon 07324/2717, Fax 07324/42390 Halten wir weiter zusammen im November-Lockdown und bit- E-Mail-Adresse: [email protected] ten Gott um Kraft!

Buigen-Rundschau 46/12 Maskenpflicht und Kontaktdaten im Gottesdienst ierliche Gemeindearbeit ist das eine und bei kirchlichen Bestattungen große Erschwernis und manche Versetzung wird auch eher als Stra- Um eine Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen gilt in fe empfunden … ist es vielleiht ja Landkreisen, in denen die 7-Tages-Inzidenz über 50/100.000 auch. Einwohner liegt, die Maskenpflicht während des gesamten Mit dem Nachfolger von Dekan Gottesdienstes, der gesamten Trauerfeier und kirchlichen Be- Anjoambom – Dekan Voma - ste- stattung. Außerdem sind die Kontaktdaten von allen Teilneh- he ich inzwischen in intensivem menden des Gottesdienstes zu erfassen und verschlossen für 4 Kontakt. Es ist sehr erfreulich, dass Wochen im Pfarramt aufzubewahren. Im Infektionsfalle werden Dekan sehr viel an unserer Partner- diese Daten an das zuständige Gesundheitsamt übergeben. Ihre schaft liegt. Er ist in Bali geboren Daten werden zu keinem anderen Zweck verarbeitet. Ihre Kon- und war in der Theolog*innenaus- taktdaten werden vier Wochen nach dem Gottesdienst daten- bildung der PCC tätig. Er ist Vater schutzkonform vernichtet. von 5 Kindern und hat auch schon Bitte bringen Sie zum Gottesdienst Ihre Maske und einen viel Partnerschaftserfahrung. Ganz Zettel mit Ihrem Vornamen, Nachnamen, Ihrer Anschrift und herzlich soll ich auch von ihm grüßen. Telefonnummer mit und werfen Sie diesen am Eingang in den Weil es in Kamerun an Schutzausrüstung gegen Corona an allen dafür vorgesehenen Behälter ein. In der Kirche liegen auch ent- Ecken und Enden fehlt, haben wir schon ein gemeinsames Pro- sprechende Formulare aus, die Sie für Ihre kommenden Gottes- jekt gestartet: „5000 Masken für Bali“. Schneiderinnen aus der dienstbesuche vorbereitend zuhause ausfüllen können. Gemeinde fertigen die Masken, die dann kostenlos bzw. gegen Wir sind dankbar, dass wir mit diesen Maßnahmen weiterhin Spende verteilt werden. Damit wird auch den Schneiderinnen Gottesdienste feiern können. Ohne Erfahrung und Masken geholfen, der Arbeits- und Einkommenssituation durch den mussten wir im Frühjahr das gottesdienstliche Leben weitaus Bürgerkrieg und Corona sehr schwierig geworden ist. stärker einschränken als heute. Für 1 Euro können wir eine Maske zu fairen Bedingungen pro- duzieren lassen. 1000 Masken konnten schon produziert wer- Wiederbesetzung der Pfarrstelle und den. Es wäre schön wenn das Projekt weitergehen könnte und Gremienarbeit während des Lock-Downs ich danke im Namen des Kamerunarbeitskreises und unserer Kameruner Partner für Ihre Unterstützung. Zum Sommer 2021 wird unsere Pfarrstelle in Bolheim frei. Ak- Zunächst erfreulich tuell wird der Ausschreibungstext im Kirchengemeinderat erar- war, dass nach 4 Jah- beitet. Hierzu haben wir enge zeitliche Vorgaben. Daher prüfen ren Schulschließun- wir bei diesen Schritten sehr sorgfältig, ob unser Gremium an gen nun endlich wie- dieser Stelle sich digital oder in Präsens-Form abstimmt. Nach der im Oktober der Möglichkeit gilt hier der gleiche Grundsatz, wie für alle anderen Schulunterricht be- geschäftsführenden Gremien in unserer Landeskirche: „Nur wo ginnen konnte. Lei- dringendst notwendig arbeiten wir mit sehr hohen Hygieneauf- der kam es gleich in lagen in Präsenzform.“ Anderes wird verschoben bzw. in einer den ersten Wochen anderen Form geführt (digital, Umlaufverfahren, Telefonate wieder zu scheuß- usw.). lichen „Zwischen- fällen“. Am 24.10. Neues aus Kamerun wurde eine Schule in Kumba überfallen und 11 Menschen (Leh- rer und Schüler) getötet, am 3.11. wurden 11 Personen aus dem Liebe Interessierte an unserer Part- Lehrkörper und Schulverwaltung der Primary School PCHS nerschaft nach Bali/Kamerun, nach Kumbo /Bui Presbytery entführt. knapp 3 Jahren im Dienst als Dekan Heute morgen, 04.11., erreichte mich eine Nachricht von Mo- von Bali wurde Dekan Anjoambom derator (so etwas wie ein Bischof) PCC Rt Rev Samuel F. Fonki: im Juli in eine kleine Gemeinde im Die Kulu Memorial College Mile 4 Limbe wurde heute Morgen District Kumbo versetzt und arbei- (04.11.2020) von Bewaffneten angegriffen. Lehrer und Schüler tet dort wieder als einfacher Ge- mussten ihre Schuluniform ablegen und wurden geschlagen, der meindepfarrer. Er grüßt uns ganz Campus in Brand gesetzt. herzlich und dankt für die gute Zu- Statement einer Privatperson aus Kamerun: sammenarbeit in der Partnerschaft „Da sich das KULU MEMORIAL COLLEGE In der Nähe von und den gemeinsamen Weg, den wir Down Beach befindet und auf dem Weg zur Militärbasis Man beschritten haben. In seine Amts- O‘war liegt und faktisch sieben Tage die Woche 24 Stunden am zeit ist ja z.B. auch die Konzentrie- Tag unter Aufsicht des kamerunischen Militärs steht, benötigen rung unserer Partnerschaft nach wir keine weitere Bestätigung. Es liegt auf der Hand, dass dieser Bali gefallen und wir haben einige terroristische Akt nur mit Beteiligung des professionellen Militärs Hilfsaktionen mit ihm durchführen der kamerunischen Regierung erfolgen konnte. Nach vier Jahren können. Die Hilfsaktionen sind leider immer noch wichtig, weil ohne Schulbetrieb genehmigten die Sezessionisten („Ambas“) nach wie vor Bürgerkrieg herrscht und die Situation nach wie die Rückkehr zur Schule, insbesondere die kirchlichen und priva- vor sehr angespannt und gefährlich ist. ten Schulen sollten wieder öffnen. Sie schlugen vor, die staatlichen Rev. Anjoambom saß z.B. bei seinem Umzug nach Kumbo ei- Schulen in die Trägerschaft der Kommunen zu geben. Die kame- nige Tage mit seiner Familie auf der Straße fest, weil in Kumbo runische Regierung hat sich jedoch hartnäckig geweigert, sich geschossen wurde und es zu gefährlich war weiterzufahren. für das Wohl der Menschen einzusetzen. Daher sind Privat- und Immer wieder gibt es „Vergeltungsmaßnahmen“ der Armee, Missionsschulen voll, während viele staatlichen Schulen leer sind. die Sippenhaft gleichen. Für einen ermordeten Polizeioffizier Wohin wird das führen? Diese Attentate bewirken, dass viele in Bamenda wurden z.B. ganze Geschäfts-Straßenzüge dem Schüler und Studenten in der Region Mungo den kirchlichen und Erdboden gleich gemacht und so hunderte Menschen um ihre privaten Schulen den Rücken kehren, weil sie jetzt als schlecht Existenz gebracht. Wenigstens gab es bei dieser Aktion keine geschützt gelten. War dies das eigentliche Ziel dieser Akte von weiteren Todesopfer. Willkür und Sabotage?“ Und daneben steigen die Corona - Infektionszahlen weiter an – Man sieht, von Entspannung leider keine Rede. Umso wichtiger auch weil zu wenige Schutzmöglichkeiten da sind. die Schwestern und Brüder in Kamerun im Gebet zu begleiten. Alle zwei bis drei Jahre werden in Kamerun ja alle Gemeinde- Im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem Distirkt Bali sind pfarrstellen und Dekansstellen neu besetzt. Für eine kontinu- wir gerade am Überlegen, ob wir das medizinische Zentrum, das

Buigen-Rundschau 46/13 in Folge der Unruhen geschlossen werden musste, nicht doch wieder in Betrieb nehmen können. Es wäre ein Segen für die Evangelische Stadtmission Region, die ansonsten im Umkreis von fast 30 km keine me- Herbrechtingen dizinische Versorgung bekommen kann. Mit ca. 5000€ könnte das Medizinische Zentrum seine Arbeit wieder aufnehmen und Sonntag, 15.11.2020 wäre für mindestens 6 Monate gesichert finanziert. 10.30 Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst Außerdem planen wir ein größeres Projekt für die vom Bürger- krieg traumatisierten Flüchtlinge, die z.T. im Urwald versteckt Wegen der aktuellen Corona-Situation können viele unserer hausen. Gemeinde-Veranstaltungen im November nicht stattfinden. Der Wenn Sie diese Arbeit unterstützen wollen sagen wir herzlich Sonntags-Gottesdienst und der Kindergottesdienst werden aber Danke oder Ndjika (das ist Mungaka, der afrikan. Dialekt in in gewohnter Form weitergeführt, selbstverständlich unter Be- Bali). achtung der notwendigen Hygiene-Regeln. Evangelischer Kirchenbezirk Heidenheim IBAN DE77 6329 0110 0110 3650 20 Stichwort: Kamerun Dafür gibt es die Abendandachten unseres Pastors Lothar Rapp wieder! Die erste neue Abendandacht ist schon auf un- Unsere Dorfkirche: serer Homepage eingestellt – es kommen voraussichtlich ca. 2 Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet Andachten pro Woche dazu. Sie können diese Andachten auf unserer Homepage Nutzen Sie gerne die Möglichkeit täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr die geöffnete Dorfkirche zu besu- www.chrischona-herbrechtingen.de chen. lesen. Hier finden Sie auch Predigten zum Anhören und weitere Bolheimer Gottesdienst für Zuhause aktuelle Informationen.

Falls es Ihnen derzeit nicht möglich ist, den Gottesdienst zu besuchen, bieten wir Ihnen an, den Gottesdienst vom jeweili- gen Sonntag nachzuhören unter https://www.kirche-bolheim. Katholische Kirchengemeinde de/gottesdienste/mp3/ Oder Sie melden sich auf dem Pfarramt St. Bonifatius Herbrechtingen (Tel.980369) und wir besprechen in welcher Form der Gottes- dienst bei Ihnen zu Hause ankommen kann. Donnerstag, 12. November 2020 18.00 Rosenkranz / Beichtgelegenheit Im „November-Lockdown“- Verbindung halten: 18.30 Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis f. † Margarete Kikowatz, Luzie Birli, Georg Feth) E-Mail-Newsletter – damit wir in Kontakt bleiben Unser E-Mail-Newsletter „Evangelisch in Bol- Freitag, 13. November 2020 heim“ erscheint in der Regel einmal wöchentlich: 14.30 Gottesdienst im Karl-Kaipf-Heim Darin erhalten Sie unsere kirchlichen Veröffentli- 15.30 Gottesdienst im Haus Benedikt chungen direkt und aktuell. Haben Sie Interesse? Schreiben Sie eine E-Mail an: pfarramt.bolheim@ Samstag, 14. November 2020 elkw.de 17.15 Rosenkranz

Hauskreise Sonntag, 15. November 2020 33. Sonntag im Jahreskreis- Volkstrauertag Wenn Sie gerne einen Hauskreis besuchen möchten, dann neh- (Les.: Spr 31,10-13; APs: Ps 128(129); Ev.: Mt 25,14-30) men Sie bitte Kontakt auf mit: 10.30 Ökum. Gottesdienst zum Volkstrauertag in Hauskreis Hosemann (dienstags), Tel. 98 55 09, der evang. Kirche Hauskreis Bihlmaier (donnerstags), Tel. 2476. 16.00 Das etwas andere Kuk – in der St. Bonifatius-Kirche

Kontakt mit dem Gemeindebüro Donnerstag, 19. November 2020 18.00 Rosenkranz / Beichtgelegenheit Sprechzeiten: 18.30 Eucharistiefeier Sekretariat: Montag und Freitag, 09.00 bis 11.00 Uhr (Jahresgedächtnis f. † Ana Markanovic, Maria Dan- Kirchenpflege: Dienstag, 09.00 bis 11.00 Uhr, darüber hinaus: fi, Karl-Heinz Ruß, Matthias Kikowatz, Katharina [email protected] Knebl, Martin Krukenfelner, Domenico Cavaliere)

Wichtige Telefonnummern Gottesdienste in unseren Alten – und Pflegeheimen Gemeindebüro und Kirchenpflege: Tel. 3471 Pfarrerehepaar Daniela und Thorsten Kisser: Tel. 980369 Am Freitag, 13. November, um 14.30 Uhr, ist Gottesdienst im Gewählte KGR-Vorsitzende Katja Bihlmaier: Tel. 2476 Karl-Kaipf Heim sowie im Haus Benedikt um 15.30 Uhr. Mesnerin Sandra Zeun: Tel. 986660 Jugendreferentin Ulrike Kresse: Tel. 4109526 Ökum. Gottesdienst zum Volkstrauertag in der evang. Kirche Kindergarten: Tel. 2177 Kinderkrippe: Tel. 9687257 wozu am Sonntag, 15. November, um 10.30 Uhr, alle herzlich Besuchen Sie uns im Internet: www.kirche-bolheim.de eingeladen sind. Beachten Sie bitte, dass dann in St. Bonifatius Herbrechtingen kein Gottesdienst stattfindet, danke.

Einladung zum „etwas anderen Kuk“ Direkter Kontakt zur am Sonntag, 15. November, um 16.00 Uhr Redaktion der Buigen-Rundschau: in die St. Bonifatius-Kirche nach Herbrechtingen. Beachten Sie Karin Mauthner · Tel. 07324/955-1101 · Fax 07324/955-1212 hierzu die Ausführungen unter den „Gemeinsamen Mitteilun- E-Mail: [email protected] gen der kath. Kirchengemeinden“ und die Rubrik „Es ist was los“ im vorderen Teil der Buigenrundschau, danke.

Buigen-Rundschau 46/14 Sitzung des Kirchengemeinderats am Dienstag, 17. November Gemeinsame Mitteilungen der Katholischen Kirchengemeinden um 20.00 Uhr im Miriamraum. Liebe Firmlinge mit Familien, Die Comboni-Missionare von Ellwangen bedanken sich nach Rücksprache mit dem Landratsamt, dem Pastoralteam, für die gespendeten Beiträge von insgesamt 245,00 € mit einem den Bürgermeistern und den Verantwortlichen vor Ort muss ich herzlichen Vergelt´s Gott. Angesichts der Corona-Krise ist diese leider die Firmungen in unserer Seelsorgeeinheit im November Spende doppelt wertvoll. absagen. Die täglich steigenden Zahlen der Infizierten, die ex- tremen Beschränkungen bei den privaten Feiern und auch die drohenden Gefahren machen eine unbeschwerte Feier der Fir- mung unmöglich. Wir werden die Firmungen nachholen, sobald es für uns möglich Katholische Kirchengemeinde ist. Sehr gerne hätten wir alle die Firmung gefeiert, aber unter Heilig Kreuz Bissingen den derzeitigen Vorzeichen ist das leider nicht möglich. Sobald wir wieder besser planen können, komme ich auf Euch zu und Donnerstag, 12. November 2020 wir holen diesen großen Tag nach. Die Beichten und Proben 18.00 Rosenkranz fallen dann auch aus. Ich wünsche Euch viel Gesundheit und Gottes reichen Segen! Sonntag, 15. November 2020 Euer Pfarrer van Meegen. 33. Sonntag im Jahreskreis- Volkstrauertag (Les.: Spr 31,10-13; APs: Ps 128(129); Ev.: Mt 25,14-30) Der etwas andere KuK – KuK doch mal rein! 09.00 Eucharistiefeier (f. Verstorbene der Fam. Mayr, Frischling u. Am Sonntag, 15. November, um 16.00 Uhr, in der katholischen Gisela Schwarz) Kirche St. Bonifatius in Herbrechtingen. 16.00 Das etwas andere Kuk – Aufgrund der Corona-Bedingungen können wir leider immer in der St. Bonifatius-Kirche noch nicht, wie sonst üblich, zum ungezwungenen Kaffee un- term Kirchturm einladen. Donnerstag, 19. November 2020 Dafür haben wir uns aber für den November-KuK etwas ande- 18.00 Rosenkranz res überlegt:

„Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch“ Einladung zum „etwas anderen Kuk“ Hölderlin am Sonntag, 15. November, um 16.00 Uhr Hoffnungsgeschichten in schwieriger Zeit in die St. Bonifatius-Kirche nach Herbrechtingen. Beachten Sie Wir hören Texte und Geschichten und wollen uns einander hierzu die Ausführungen unter den „Gemeinsamen Mitteilun- auch erzählen, was in schweren Zeiten tragen kann. Dazu gibt gen der kath. Kirchengemeinden“ und die Rubrik „Es ist was es musikalische Untermalung mit Orgel und Geige. Dauer ca. 1 los“ im vorderen Teil der Buigenrundschau, danke. Stunde. Alle, die Interesse haben, von Hoffnung zu hören und vielleicht auch zu erzählen, sind herzlich eingeladen! Der er- Sitzung des Kirchengemeinderats forderliche Abstand und die Hygienemaßnahmen werden dabei am Donnerstag, 19. November eingehalten. um 19.00 Uhr im kath. Gemeindehaus. Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag am 15. November

Liebe Schwestern und Brüder, „Werde Hoffnungsträger“. Das Katholische Kirchengemeinde ist das Leitwort der diesjährigen Diaspora-Aktion des Bonifa- St. Martinus Bolheim tiuswerkes. Hoffnungsträger in der Welt von heute zu sein ist die Berufung und der Auftrag von uns Christen. Die christli- che Hoffnung erwächst aus dem Glauben an Jesus Christus. Sie Sonntag, 15. November schenkt uns und der ganzen Gesellschaft Orientierung, Mut und 33. Sonntag im Jahreskreis- Volkstrauertag Kraft. Auch in der Diaspora Nord- und Ostdeutschlands, Nord- (Les.: Spr 31,10-13; APs: Ps 128(129); Ev.: Mt 25,14-30) europas und im Baltikum wollen katholische Christen Hoff- 10.30 Ökum. Bittgottesdienst für den Frieden nungsträger sein. In Regionen, in denen die große Mehrheit an- in der kath. Kirche ders- oder nichtgläubig ist, geben sie der Frohen Botschaft des 16.00 Das etwas andere Kuk – Evangeliums ein Gesicht. Das Bonifatiuswerk der deutschen in der St. Bonifatius-Kirche Katholiken unterstützt unsere Glaubensschwestern und –brüder dort mit jährlich ca. 1200 Projekten. Wir bitten Sie anlässlich des Diaspora-Sonntags um Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende Einladung zum Ökum. Bittgottesdienst für bei der Kollekte am 15. November, damit die Christen in der den Frieden in der kath. Kirche nordischen Diaspora dem Leitwort entsprechen können „Wer- de Hoffnungsträger“. Für die Diözese Rottenburg-Stuttgart + am Sonntag, 15. November um 10.30 Uhr. Dieser Gottesdienst Bischof Dr. Gebhard Fürst (Der vollständige Aufruf hängt am wird von einem Ökumenischen Team gestaltet. Die ganze Ge- Schriftenstand in den Kirchen zur Einsichtnahme aus). meinde ist hierzu herzlich eingeladen. Gottesdienste weiterhin nur unter Einhaltung Einladung zum „etwas anderen Kuk“ der geltenden Schutzmaßnahmen am Sonntag, 15. November, um 16.00 Uhr Aufgrund des Anstiegs der Infektionszahlen sind die Corona- in die St. Bonifatius-Kirche nach Herbrechtingen. Beachten Sie Maßnahmen landesweit ausgeweitet worden, dies bedeutet: hierzu die Ausführungen unter den „Gemeinsamen Mitteilun- genügend Abstand, Schutzmasken während des Gottesdienstes, gen der kath. Kirchengemeinden“ und die Rubrik „Es ist was der Trauerfeier und Bestattung, kein Gemeindegesang, Desin- los“ im vorderen Teil der Buigenrundschau, danke. fektion und gegenseitige Rücksichtnahme.

Buigen-Rundschau 46/15 Außerdem müssen die Gottesdienst-Teilnehmer in Listen er- Sie können sich in wichtigen Angelegenheiten auch an das fasst werden, um ggfs. die Infektionsketten nachverfolgen zu Pfarrbüro in Niederstotzingen wenden, Tel. 07325/919066. können. Die Listen mit Namen und Telefonnummern werden In Anliegen kontaktieren Sie bitte Pfarrer George, Tel. 985216 verschlossen 4 Wochen aufbewahrt und dann vernichtet. oder Dekan Dr. Sven van Meegen, Tel. 07325/9224020 In den Kirchen, vor den Gottesdiensten und auf unserer Home- Weitere Telefonverbindungen page werden wir Sie ausreichend informieren. Bitte beachten Gemeindereferentin Beate Limberger Tel. 07324/985226 o. Sie auch immer die Informationen in der Tagespresse. 0172/8457368 o. E-Mail: [email protected]. Bisher haben sich alle sehr vorbildlich an die Vorgaben gehal- E-Mail-Adresse: [email protected] ten. Wir Christen müssen Vorbilder sein und wir sind für alle Homepage: https://se-lone-brenz.drs.de Hilfestellungen und Ratschläge dankbar.

Wir sind dankbar, dass wir mit diesen Maßnahmen weiterhin Neuapostolische Gottesdienste feiern können! Bleiben Sie gesund! Kirche Herbrechtingen Ihr Pastoralteam Buigenstraße 4 Erreichbarkeit des Kath. Pfarrbüros Sonntag, 15.11.2020 In unserem Pfarrbüro sind wir zu folgenden Zeiten – aufgrund 09.30 Gottesdienst in Herbrechtingen, Buigenstraße 4 der derzeitigen Situation in Zeiten des Corona-Virus – aller- dings bis auf Weiteres nur telefonisch oder per E-Mail erreich- Mittwoch, 18.11.2020 bar: 20.00 Gottesdienst in Herbrechtingen, Buigenstraße 4 Montag 09.00 – 11.30 Uhr Mittwoch 14.30 – 18.00 Uhr Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr www. nak-heidenheim.de Freitag 09.00 – 11.30 Uhr Sie erreichen uns unter Tel. 07324/98520, Fax 07324/985229.

Vereine Vereine

Obst- und Gartenbauverein allen teilnehmenden Kindern eine kleine Überraschung über- Bissingen reicht, die - wie es sich natürlich für den Obst- und Gartenbau- verein gehört - unter anderem ein kleines Tontöpfchen enthielt, aus dem bei guter Pflege eine kleine Sonnenblume wächst. Gesucht: Große Werke von kleinen Künstlern Der Obst- und Gartenbauverein Bissingen e.V. bedankt sich nochmals herzlich bei allen Teilnehmern für die gelungenen Mit diesem Aufruf wandte sich der Obst- und Gartenbauverein Werke und – lasst Euch überraschen – vielleicht enthält die Bissingen e.V. in seiner ersten Ausgabe des Magazins „Durch nächste Ausgabe unseres Magazins „Durch die Blume gesagt die Blume gesagt …“ an alle werdenden kleinen Künstler im …“, das voraussichtlich im kommenden Februar erscheinen Alter von 3 bis 12 Jahren. Das Motto lautete „Male Deine Lieb- wird, ja schon eine neue Herausforderung. lingsblume“, dem 22 Mädchen und Jungen mit großem Eifer folgten und tolle, sehenswerte Bilder malten und bastelten.

Alle Bilder sind derzeit an der Fensterfront am Haupteingang Sozialverband der Mehrzweckhalle in Bissingen ausgestellt. Ursprünglich soll- VdK ten diese im Rahmen der für den 24.10.2020 geplanten Herbst- Ortsverband Bolheim feier zu sehen sein, jedoch musste diese aufgrund der jüngsten Entwicklungen der Corona Pandemie leider abgesagt werden. Jahresabschlussfeier fällt aus Als Dankeschön und Anerkennung für ihre Teilnahme wurde Liebe Mitglieder, unsere Jahresabschlussfeier am Sonntag, 29. November 2020, findet nicht statt.

Die derzeitige Situation lässt es leider nicht zu, dass wir Sie zur traditionellen Jahresabschlussfeier am 1. Advent einladen kön- nen. Sehr gerne erinnern wir uns an die Feiern der vergangenen Jahre und und den wohltuenden Austausch. Sollte sich etwas kurzfristig ändern, erhalten Sie von uns Infor- mationen. Habe Sie eine schöne Zeit.

Mit herzlichen Grüßen und bleiben Sie gesund! Ihre Vorstandschaft

Bilder aus der Heimat

v.l. Luciana Alpkan, Lara Weidle Foto: Anneliese Patzer

Buigen-Rundschau 46/16 Sport Sport TSV Herbrechtingen Telefon 55 20 montags 18.00 – 20.00 Uhr [email protected] dienstags 9.00 – 11.00 Uhr Reitsportgemeinschaft Ugenhof e.V. www.tsv-herbrechtingen.de donnerstags 9.00 – 11.00 Uhr

Abt. Fußball Einstimmigkeit bei der Mitgliederversammlung Ehrung Fußball Am Freitag, 23. Oktober 2020, hielt die Reitsportgemein- schaft Ugenhof e. V. ihre diesjährige Mitgliederversammlung, Auf der Hauptversammlung der TSV Herbrechtingen in der verschoben vom 27. März 2020, ab. Eine coronamäßig kleine neuen Bibrishalle nahm der Bezirksvorsitzende des Verbandes Anzahl Mitglieder waren der Einladung ins Gasthaus „Röss- Jens-Peter Schuller die Gelegenheit wahr, die Abteilung Fuß- le“ nach im Stubental gefolgt. Nach der Begrüßung ball anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums zu ehren. durch die 2. Vorsitzende, Frau Dr. Beate Bengelmann, der Er überreichte an den Fußball-Abteilungsleiter Rudolf Geiger Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, wie auch neben einer Urkunde einen Ball und ein Geldgeschenk. der Beschlussfähigkeit der Versammlung und des Hinweises Die Abteilung Fußball sagt danke! auf das Ausliegen des Protokolls der letzten Versammlung, zeigte die 1. Vorsitzende Martina Späth auf, was das Vereins- jahr an Sitzungen mit sich gebracht hatte und was an Be- schlüssen bewältigt werden musste. Im Speziellen erfuhr die Versammlung anschließend im Rahmen des Sportberichtes durch Frau Dr. Beate Bengelmann, vom aktiven Vereinsleben, verschiedenen Projekten, zahlreichen Highlights und großen Erfolgen im Verlauf der Saison 2019. 110 Platzierungen, 22 Siege sowie vier Kreismeister- und 3 Vizekreismeistertitel, ein Mannschaftsvize und zwei 3. in der Kreismeisterschaft fanden Erwähnung. Darüber hinaus waren zwei Landeschampions, ein Silber-, wie auch ein Bronzerang zu verzeichnen, was für die überschaubare Zahl an Turnierreitern und –fahrern doch sehr beeindruckend war und Ausdruck eines tollen Teams aus von links: Bezirksvorsitzender Jens-Peter Schuller, TSV-Fußball- Pferdebesitzern, ehrenamtlichen Helfern, vierbeinigen Sport- Abteilungsleiter Rudolf Geiger, sein Stellvertreter Holger Dauer kameraden, Trainern und Reitern bzw. Fahrern ist. Betont und Mannschaftskapitän Manuel Geiger wurde darüber hinaus die überaus gute Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Behindertenreitsports e. V., der Sponsoring Lebenshilfe Heidenheim und der Pferdepension Ziegler, die vor allem auch den „Integrativen Reitertag 2019“ auf dem Bei den Fußballern der Spielge- Ugenhof wieder mit ermöglicht hatten. Voll des Lobes zeigte meinschaft Herbrechtingen-Bol- sich Frau Dr. Bengelmann weiterhin in Bezug auf das an Sil- heim kann der Winter kommen! vester 2015 erworbene Vereinspferd „Jessie“. Die Tinkerstu- Durch Sponsoren und einer groß- te wäre äußerst gutmütig im Umgang, sehr zuverlässig unter zügigen Spende von Heiko Preiß- ihren kleinen und größeren Reitern und ein sicherer Turnier- ing konnten für das gesamte Team partner! Ein tolles Projekt ist weiterhin die aktuelle Koope- und alle Verantwortlichen Win- ration mit der Freien Michaelschule Heidenheim, im Rahmen terjacken gekauft werden. derer das Reiten sogar für einige Kinder wöchentlich auf dem Die Fußballer sagen DANKE. Lehrplan steht! Der spätere „Ausblick in 2020“, war nun durch die Verschiebung der Versammlung eigentlich bereits Auf dem Bild stellvertretend für ein „Rückblick“ und gab den Mitgliedern einen kurzen Ein- die Fußballer sind Kassierer Frank druck von den sportlichen Vorhaben in dieser Saison, wobei Illenberger und Wirtschaftsleiter neben zahlreichen Turnieren leider auch der diesjährige Integ- Daniel Wenk rative Reitertag aufgrund der Coronapandemie abgesagt wer- den mussten. Im nächsten Jahr werden gemäß Beschlusses des zuständigen Fachbeirates auf dem Ugenhof erneut nicht nur Sportverein Bolheim die Kreismeisterschaften für Reiter mit geistiger Behinderung Im Ried 1, Tel./Fax 983472 ausgerichtet, sondern auch das Landeschampionat für Reiter montags von 15.00 – 19.00 Uhr mit Handicap! Einen Überblick über die stabile finanzielle www.sv-bolheim.de | [email protected] Situation des Vereines gab Schatzmeisterin, Bettina Thier, wenn auch beim Reitertag die Ausgaben im Blick behalten Die Geschäftsstelle des SV Bolheim 1900 e.V. ist bis auf Weite- werden müssen! Mona Bengelmann berichtete von ihren Tä- res nur noch telefonisch (07324/983472) oder per Mail (buero@ tigkeiten in Bezug auf die vereinseigene Homepage, die Sit- sv-bolheim.de) zu erreichen. Montags von 15.00 bis 19.00 Uhr zungsprotokolle, wie auch die neuesten Änderungsmeldungen ist die Geschäftsstelle besetzt. Besuche sind nach vorheriger ans Amtsgericht. Die Kassenprüferinnen, Claudia Hiller und Absprache möglich. Sophia Fetzer, bescheinigten Frau Thier in ihrem Bericht eine äußerst korrekte und übersichtliche Kassenführung. Babette Wir freuen uns, wenn Ihr für uns sammelt! Opalla schlug deshalb im Anschluss den gesamten Vorstand zur Entlastung vor, was einstimmig angenommen wurde. Beim Falls Ihr für eine bestimmte Abteilung sam- 8. Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ ging es zunächst um die meln möchtet, gebt die Scheine bei Trainer/in Beschlüsse zur vorbesprochenen Anhebung der Reitstunden- oder Abteilungsleiter/in ab oder vermerkt die preise und Beiträge, wie auch der Bezahlung der Trainerin. In Abteilung auf dem Schein und werft sie in den beiden Fällen wurden die vom Vorstand eingebrachten Vor- Briefkasten der Geschäftsstelle. Natürlich freuen wir uns auch, schläge einstimmig von der Versammlung mitgetragen. Als wenn Ihr für den Hauptverein sammelt. Es gibt viele tolle Prä- wichtigen weiteren Punkt nahm die 2. Vorsitzende die Ehrung mien! Wir freuen uns über jede Unterstützung! von Lisa Preiß vor, der stellvertretend für alle ehrenamtlichen

Buigen-Rundschau 46/17 Helfer mit entsprechenden Worten der Anerkennung und des Die Idee schlug also ein wie eine Bombe und alle waren be- Dankes ein kleines Präsent überreicht wurde. Sie sprach im geistert. Mütter, Väter, Geschwister Hunde, Pferde, alle mussten Anschluss noch verschiedene Beschlüsse des Vorstandes an, plötzlich mit unseren Sportlern/innen mitrennen und wurden Möglichkeiten der Vereinsförderung und im Besonderen die animiert sich zu bewegen. Die WhatsApp-Gruppe in der alle Verleihung des 2. Platz beim Inklusionspreis 2020 des Land- Fotos und Kilometer-Angaben gesammelt werden, um sie den kreises Heidenheim und beendete die Versammlung mit dem einzelnen Mannschaften auch zuordnen zu können, explodierte Dank an alle, die das Vereinsschiff stets mit am Laufen gehal- förmlich. ten haben und das hoffentlich auch weiterhin tun. Der Abend fand seinen Ausklang in gemütlichem Beisammensein auf Ab- Kommen wir zurück auf die Kräfteverhältnisse zwischen einer stand bei deftigem Essen! 10- bis 11- Jährigen und einem 20-Jährigen. Denn die Zwischen- stände nach dem 3. Tag belehrten uns eines Besseren. Wir bedanken uns besonders bei Familie Ziegler, auf deren An- lage unser Verein zu Gast sein darf, wie auch bei allen Sponso- Die weibl. C/B hatte nach drei Tagen 176 km erlaufen. Die weibl. ren, Pferdebesitzern, Mitgliedern und ehrenamtlichen Helfern D unglaubliche 133 km (macht mich natürlich besonders stolz), für die positive Mitgestaltung des Vereinsjahres 2019 und freu- Männer 2 ebenfalls gute 132 km, genauso wie Frauen 1 mit 130 en uns auf weitere gute Zusammenarbeit! km. Erfreulicherweise gibt es kein Team mit 0 km, denn auch unsere Jüngsten (weibl. und männl. E-Jugend) haben 26 bzw. 41 km erlaufen.

Handball – SHB Handball-Kenner und Fans der SHB werden sich vermutlich fragen, wo ist eigentlich die Männer 1? Was soll ich sagen, sie Spielgemeinschaft Herbrechtingen Bolheim www.shb.in wurden mit ihren 77 km einfach überrannt. Man munkelt, dass der Trainer Cosmin extra nach Herbrechtingen kam, um jeden SHB – Läuft bei uns! Einzelnen vor die Tür zu scheuchen.

Vor ein paar Monaten sind wir als neues Vorstandsteam mit Abschließend kann ich sagen, alle Trainer und der Vorstand sind dem Slogan „SHB- mein Verein“ gestartet. begeistert, geflasht und sprachlos zugleich über diese grandiose Was wir darunter verstehen, wird gerade in diesen schwierigen Beteiligung. Es macht Spaß, ein Teil dieser Handball-Familie zu Zeiten sehr deutlich. Denn sowohl unsere Jugendleitung, als sein und weiterhin jeden Tag so viele tolle Fotos zu bekommen. auch Männer- und Frauenwart, sowie wir als Vorstand finden, Vielen Dank auch an alle unsere Trainer/innen, dass Ihr Euch dass wir als Verein auch jetzt, wo alle Aktivitäten „coronabe- bereit erklärt habt, hierbei mitzumachen. dingt“ ruhen müssen, eine Verantwortung ggü. unseren Mitglie- dern, insbesondere den Kindern und Jugendlichen haben. Macht weiter so und viel Erfolg allen Teams bei der Lauf-Chal- Und wie wichtig wir als Handball-Verein für unsere Kinder und lenge. SHB – Mein Verein! Jugendlichen in dieser Stadt sind, möchte ich am folgenden Bei- spiel zeigen: Euer Tobi Sportlicher Leiter SHB und stolzer Trainer der weibl. D-Jugend Letzte Woche kamen unsere SocialMedia-Expertin Katharina Berger und Jugendleiterin Steffi Renner auf uns zu und hatten die Idee eine Lauf-Challenge ins Leben zu rufen, um den Zu- sammenhalt zu stärken, die Kinder zum Bewegen zu ermuntern und zu zeigen, dass wir als Verein auch in dieser schwierigen Zeit für sie da sind. Angebot der Woche Schnell waren alle Trainer begeistert (trotz großem Mehrauf- v. 12.11. – 18.11.2020 wand für sie) und zeigten großes Interesse an der Idee. Und was soll ich sagen, innerhalb eines Tages riefen wir eine SHB-Lauf- Challenge ins Leben. Da Fairplay im Handball großgeschrie- Rindsroulade ungefüllt 100 g 1,59 € ben wird, teilten wir alle Teams in drei Gruppen ein. Denn eine Krustenbraten 10-Jährige kann kaum mit einem 20-Jährigen mithalten, dach- 100g 0,92 € ten wir. Aber mehr dazu später… …der saftige Bratengenuss

Da ich selbst die weibliche D-Jugend trainiere und in der Männer Fleischkäse grob und fein 100g 1,05 € auch zum Selberbacken 2 spiele, war ich natürlich gespannt, wie groß das Interesse der jungen Sportler/innen, aber auch bei den Aktiven, sein würde. Gelbwurst 100 g 1,09 € Und was soll ich sagen??? Nach zwei Tagen hatten alle Teams auch mit Petersilie zusammen bereits fast 300 km erlaufen. Und nach drei Tagen 1 Stk. waren es bereits über 1.000 km!!!! Wurstsülze 1,70 €

Appenzeller 100 g 45% F.i.Tr. 1,56 €

ab jetzt wieder für Sie im Sortiment:

Bratapfel- und Preiselbeer-Leberwurst …einfach lecker: das müssen Sie probieren.

Filiale REWE-Markt Herbrechtingen, Mergelstetterstr. 18 Tel.: 07324/98 33 571 Fax: 07324/98 33 591 Hauptgeschäft Hermaringer Str. 19, 89567 Sontheim-Brenz [email protected]

Buigen-Rundschau 46/18