Buigen - Rundschau Amtsblatt der Stadt Herbrechtingen und der Stadtteile Anhausen, Bissingen, Bolheim, Eselsburg und Hausen

72. Jahrgang Donnerstag, 17. September 2020 B21161 Nummer 38

Das Sommerferienprogramm 2020 Schön ist zu Ende war´s

Mit Beginn der Planungen für das Sommerferienpro- gramm fiel das Corona-Virus auch in Herbrechtingen ein und stellte die Auszubildenden der Stadt Herbrech- tingen vor neue Aufgaben. Lange war es nicht klar, ob eine Durchführung erlaubt wird oder nicht. Mitte Juli wurden die Vorgaben für Fe- rienfreizeiten und Sommerprogramme für Kinder und Jugendliche von der Landesregierung verabschiedet. Erst dann war klar unter welchen Voraussetzungen das Sommerferienprogramm für unsere Herbrechtinger Kinder und Jugendliche angeboten werden kann. die ein Ferienprogramm auch nicht möglich wäre: Trotz allen Unwägbarkeiten konnte ein sehr gemischtes • Biomasse Heizkraftwerk Herbrechtingen GmbH Programm angeboten werden, z.B. „Ein Tag auf dem • Ernst Wirth GmbH & Co. KG, Herbrechtingen Flugplatz“, Auf Gewässertour im Brenzpark, Tennis spie- • Holzer GmbH, Herbrechtingen len, Wunschkino, Sternwarte Mergelstetten und vieles • Hotel Hoffmann, Herbrechtingen mehr. Insgesamt haben 180 Kinder und Jugendliche im • Kreissparkasse Alter zwischen 6 und 16 Jahren teilgenommen. • Max Schlatterer GmbH & Co. KG, Herbrechtingen • Spedition Schwarz GmbH, Herbrechtingen Ganz herzlich bedanken wir uns bei folgenden örtli- • Spendeneinnahmen beim Hexen- chen und überörtlichen Vereinen und Institutionen: sturm im Rathaus Herbrechtingen • Astronomie Heidenheim e.V. • STB Sonderbauwerke für den Tief- • Brenzpark e.V. – „Grünes Klassenzimmer“ bau GmbH, Herbrechtingen • Chor total vokal • Fliegergruppe / e.V. Nur der Unterstützung der Veranstalter, Spender und • Jugendhaus Herbrechtingen Sponsoren war es möglich, ein schönes und gelungenes • Schulsozialarbeit Schulzentrum Bibrisschule Ferienprogramm auf die Beine zu stellen. • Stadtförsterin Baur und der Fachbereich Wald und Na- turschutz beim Landratsamt Heidenheim Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Sommer- • Steiff Museum ferienprogramm im nächsten Jahr. • SV Bolheim – Abteilung Tennis • Tennisclub Herbrechtingen Es grüßt recht herzlich das Ferienprogrammteam • Verein für therapeutisches Reiten Bolheim e.V. der Stadt Herbrechtingen Ebenso bei unseren Spendern und Sponsoren, ohne Es ist was los Es ist was los

STADTBÜCHEREI HERBRECHTINGEN

Paul Bokowski liest aus „Bitte nehmen Sie meine Hand da weg“

Donnerstag, 24. September 2020, Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19 Uhr, VVK: 8,00 € (AK: 11,00 €)

Schon mal über die Anschaffung eines Saugroboters nachge- dacht? Dann lassen Sie sich von Paul Bokowski eines Besseren belehren. Der Lesebühnenautor weiß, wie schnell die elektronische Haushaltshilfe die Single-Wohnung übernimmt und Thermomix bis Trockner in vollautomatische Revolutionsbrigaden verwandelt. In seinem neuen Buch berichtet der Großmeister treffsicherer Pointen aus sämtlichen Gefahrenzonen des Alltags. Gibt es einen Knigge für Kleinanzeigen? Was wenn die Airline noch auf dem Rollfeld Insolvenz anmeldet? Und wer erklärt dem Vater im Vorruhestand, was ein Menstruationsbecher ist? Das Leben steckt voller Tücken. Lachen wir, solange wir noch können.

Paul Bokowski, geboren 1982, ist Autor, Vorleser, Geschichtener- zähler und seit 2007 in der Berliner Lesebühnenszene aktiv. Nach „Hauptsache nichts mit Menschen“ und „Alleine ist man weniger zusammen“ ist „Bitte nehmen Sie meine Hand da weg“ sein dritter Band mit humoristischen Kurzgeschichten.

Die nächste Ausgabe der Buigen-Rundschau erhalten Sie am Donnerstag, Donnerstag, 24. 24. September 2020 September 2020 DIREKTER KONTAKT ZUM ABO-SERVICE DER BUIGEN-RUNDSCHAU. Redaktionschluss für diese Ausgabe ist am Kontakt: Karin Mauthner, Montag, 21. September 2020, Tel. 07324/955-2201 16.00 Uhr!

Später eingehende Berichte/Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Kontakt: Redaktion – Karin Mauthner Telefon: 07324/955 2201 [email protected]

Anzeigen – Karin Mauthner Telefon: 07324/955 2201 [email protected]

Die Redaktion- und Anzeigenabteilung erreichen Sie am Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr, Montag und Dienstag von 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Bild: Anneliese Patzer

Buigen-Rundschau 38/2 Ortsgeschehen in Wort und Bild Ortsgeschehen in Wort und Bild

Neue Mitarbeiter bei der Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung konnte Frau Stefanie Jasmund-Bader als neue Mitarbeiterin begrüßen. Sie wird in Zukunft das Team in unserer Stadtbücherei verstärken.

Wir wünschen ihr einen erfolgreichen Start.

Sachbeschädigung vor der Bibrishalle

Die neue Bibrishalle freut sich sehr großer Beliebtheit. Das Hiermit erfolgt der dringende Appell, sich so zu verhalten, wie ist sehr erfreulich und angesichts des imposanten und schönen es in einer Gesellschaft erwartet werden kann. Gebäudes mit all seinen Möglichkeiten absolut nachvollziehbar. Das bedeutet konkret, seinen Müll mitzunehmen oder in einem Großes Unverständnis herrscht für den Betrachter, wenn der der zur Verfügung stehenden Mülleimer zu entsorgen. Weiter Vorplatz nach dem Wochenende in Augenschein genommen bedeutet es, keine Tabakreste von Wasserpfeifen oder irgend- wird. welche Schmierereien auf Boden oder Glasfassaden zu hinter- Kürzlich wurden neben Glasscherben, etlichen Zigarettenkip- lassen und auch nicht den Tartanplatz sowie den Vorplatz der pen und Müll auch mit Ketchup verschmierte Scheiben und ein Halle mit Fahrzeugen zu fahren oder Fahrzeuge auf dem Tartan- mit weiteren Substanzen verschmutzter Pflastersteinbelag vor- platz zu parken. Dies ist schlicht verboten. gefunden. Es liegt auf der Hand, dass Fehlverhalten einzelner zu Kurzum handelt es sich um Sachbeschädigung, die beim örtli- Einschränkung vieler führen kann und wird, wenn in letzter chen Polizeiposten angezeigt worden ist und nicht tatenlos hin- Konsequenz ein Aufenthaltsverbot für den Vorplatz der Halle genommen werden kann. ausgesprochen und mittels einer Videoüberwachung kontrol- Der überdachte Eingangsbereich lädt manche/manchen zum liert werden müsste. Verweilen ein und ist auch als Treffpunkt nicht ungeeignet. Ihre Stadtverwaltung

Impressum: Veröffentlichungen aller Art und Anzeigen müssen bis spätestens Montag 16.00 Uhr bei uns eingegangen sein. Berichte und Anzeigen die später eingehen können sonst nur in der darauffolgenden Woche erscheinen. Herausgeber: Stadt Herbrechtingen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürger- meister Daniel Vogt. Geschäftsstelle der Buigen-Rundschau Rathaus, Tel. 955-2201, Fax 955-291212, E-Mail: [email protected]. Gestaltung und Druck: Druckerei Zeller, 73432 Aalen-Unterkochen, Tel. 07361/88686, Fax 07361/88585, E-Mail: [email protected]. Berichte unter der Rubrik „Parteien“, „Vereine“,­ „Sport“, „Kirchen“ oder vom Verfasser unterzeichnete Artikel stellen die jeweilige Meinung der politischen Organisation, der Vereine, der Pfarrämter oder Verfasser dar. Für Druckfehler und Irrtümer keine Gewähr. Erscheinungsort: Herbrechtingen. Auflage 2950 Stück, Erscheint wöchentlich. Bezugsgebühren seit 1.1.2005, jährlich 26,00 €. Abbuchung erfolgt jährlich – Stichtag 1. Februar.

Buigen-Rundschau 38/3 Geschäftliches Geschäftliches

Bei der Heinrich Frey Maschinenbau GmbH in Bolheim gab es ein 40-jähriges Arbeitsjubiläum Der aus Herbrechtingen stammende Dietmar Kastner trat im September 1980 als kaufmännischer Auszubildender in die Firma Frey ein. Mittlerweile managt er den Ersatzteilverkauf im Hause Frey und ist nun seit 40 Jahren im Unternehmen tätig.

Als Anerkennung für seine langjährige Treue zur Firma und sei- ne Verdienste erhielt er aus den Händen von Geschäftsführer Martin Frey eine Prämie sowie eine Ehrenurkunde der Hand- werkskammer .

Der Betriebsrat sowie die Arbeitskolleginnen und -kollegen gratulierten ebenfalls zu diesem bemerkenswerten Jubiläum. Alle wünschten ihm weiterhin viel Erfolg im Hause Frey.

Feststellung des Jahresabschlusses 2019 Der TWH-Technische Werke Herbrechtingen GmbH

Die Gesellschafterversammlung stellt den Jahresabschluss 09.04.2020 den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. zum 31.12.2019 der TWH – Technische Werke Herbrechtingen Der Prüfbericht vom 09.04.2020 wurde allen Aufsichtsratsmit- GmbH mit einem gliedern zugestellt.

Bilanzgewinn von 39.848,61 E Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 05.05.2020 ebenfalls Bilanzsumme von 35.721.961,99 E den Jahresabschluss und den Lagebericht geprüft, er schließt sich der Beurteilung durch den Abschlussprüfer an und sieht fest und genehmigt den Lagebericht. keinen Anlass, Einwendungen zu erheben.

Die Geschäftsführung hat den Jahresabschluss und den Lage- Der Aufsichtsrat empfiehlt daher der Gesellschafterversamm- bericht für das Geschäftsjahr 2019 aufgestellt. lung, den Jahresabschluss zum 31.12.2019 festzustellen.

Die mit der Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberich- Die Gesellschafterversammlung hat am 05.05.2020 den Jahres- tes beauftragte EversheimStuible Treuberater GmbH hat am abschluss festgestellt und den Lagebericht genehmigt.

Notdienste Notdienste

Ärzte Die ärztliche Notfallpraxis Heidenheim befindet sich nach ih- rem Umzug nun im Erdgeschoss von Haus C. Folgen Sie der Die Rettungsleitstelle erreichen Sie in dringenden, lebensbe- Beschilderung ab dem Eingangsbereich des Klinikums Heiden- drohlichen Fällen unter der Rufnummer 112. heim, Schlosshaustraße 100, 89522 Heidenheim.

Notfallpraxis Heidenheim Den augen-, kinder- und HNO-ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie ab sofort ebenfalls über die Rufnummer 116 117. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen in drin- genden medizinischen Fällen einen Arzt brauchen und nicht bis Zahnärztlicher Notfalldienst zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Be- reitschaftsdienst in der NOTFALLPRAXIS HEIDENHEIM Rufnummer 0711/7877777 für Sie da. Tierärztlicher Wochenenddienst Die ärztliche NOTFALLPRAXIS HEIDENHEIM erreichen Sie während deren Öffnungszeiten über die Rufnummer 116 117. Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt. Die Sprechzeiten sind am Montag und Dienstag von 19.00 – 22.00 Uhr, Mittwoch von 15.00 – 22.00 Uhr, Donnerstag von Wir machen Urlaub: 19.00 – 22.00 Uhr, Freitag 17.00 – 22.00 Uhr, Samstag und Sonn- tag sowie an Feiertagen 8.00 – 22.00 Uhr. – Praxis Dr. Vera Kommer vom 01.10.2020 bis 02.10.2020

Buigen-Rundschau 38/4 Bereitschaftsdienst der Apotheken Sozialstation Herbrechtingen Lange Straße 35/1, Tel. 919566 (Angaben ohne Gewähr) DRK Karl-Kaipf-Heim, Tel. 96190 Donnerstag, 17. September 2020 Tagespflege, Tel. 96190 Sonnen-Apotheke Heidenheim, Bühlstr. 20, Heidenheim Seniorenpflege Herbrechtingen Haus Benedikt, Tel. 98940 Freitag, 18. September 2020 Brenztal-Apotheke , Brenzer Str. 29, Sontheim/Brenz Herwartstein-Apotheke Königsbronn, Schickhardtstr. 1, Königsbronn

Samstag, 19. September 2020 Hirsch-Apotheke Heidenheim, Brenzstr. 33, Heidenheim Ökumenische Nachbarschaftshilfe Herbrechtingen, Mühlstraße 9, Telefon: 41155 Sonntag, 20. September 2020 Unsere Bürozeiten: Engel-Apotheke Giengen, Heidenheimer Str. 36, Giengen Montag: 10.00 – 12.00 Uhr Zeppelin-Apotheke Altheim, Kirchstr. 8, 89174 Altheim/Alb Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr Freitag: 14.00 – 15.00 Uhr Montag, 21. September 2020 Die Einsatzleiterinnen sind auch außerhalb dieser Zeiten Zentral-Apotheke Heidenheim, Eugen-Jaekle-Platz 12, privat zu erreichen: Heidenheim Frau Gabriele Thorbahn – Tel. 987207 Frau Martina Bierkant – Tel. 983884 Dienstag, 22. September 2020 Adler-Apotheke Herbrechtingen, Lange Str. 37, Herbrechtingen Pflegestützpunkt Mittwoch, 23. September 2020 Baden-Württemberg Landkreis Heidenheim Beratungsstelle für alle Fragen rund um die Themen Pflege, Schloss-Apotheke Heidenheim, Kurze Str. 5, Heidenheim Versorgung und Betreuung. Donnerstag, 24. September 2020 Tel. 07321/321-2424 Zoeppritz-Apotheke Mergelstetten, Zoeppritzstr. 1, Heidenheim Christel Krell, Eleonore Flickinger, Veronika Bruckner E-Mail: [email protected] Landratsamt, Felsenstraße 36, Zimmer A 015 + A 013 (EG) Die unter dem jeweiligen Datum genannten Apotheken haben Dienst von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages. TWH – Technische Werke Herbrechtingen GmbH Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung; Rathausgarage Weitere Informationen zum Apotheken-Notdienst finden Sie und Wasserkraftanlage: Tel. 9851-0, außerhalb der Dienstzeiten: auch unter www.lak-bw.de/notdienstportal Tel. 9851-98

Veranstaltungen von 17. bis 24. September 2020 Veranstaltungen von 17. bis 24. September 2020

Donnerstag, 17. September 2020 Donnerstag, 24. September 2020 11.00 Schlüsselübergabe twh2go 19.00 Lesung mit Paul Bokowski Bibrishalle Kulturzentrum Kloster – Stadtbücherei 19.30 Abteilungshauptversammlung Samstag, 19. September 2020 SV Bolheim Abt. Wintersport 13.30 Boule-Turnier Vereinsheim Bolheim Stadtgarten Freitag, 25. September 2020 Dienstag, 22. September 2020 19.00 Jahreshauptversammlung Förderverein SV Bissingen 14.00 Dienstagscafé für Demenzkranke Mehrzweckhalle Bissingen Sozialstation 20.00 Jahreshauptversammlung HV SV Bissingen Mehrzweckhalle Bissingen Montag, 21. September 2020 18.15 Mitgliederversammlung Handballförderverein Montag, 12. Oktober 2020 TSV Herbrechtingen e.V. 19.00 Jahreshauptversammlung Treffpunkt Kloster Mensa der Bibrishalle 18.45 Jahreshauptversammlung SV Bolheim Abt. Handball Foyer Buchfeldhalle Bürgersprechstunde September 2020 19.00 Abteilungsversammlung TSV Hanballabteilung Mensa Bibrishalle Diesen Monat besteht am 20.00 Abteilungsversammlung Spielgemeinschaft Mittwoch, 23. September 2020, Herbrechtingen/Bolheim von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Mensa Bibrishalle nochmals die Möglichkeit für einen Termin zum Bürger- gespräch mit Herrn Bürgermeister Daniel Vogt. Mittwoch, 23. September 2020 Die Bürgersprechstunde findet wiedertelefonisch statt. 19.00 Außerordentliche Generalversammlung Wir bitten aus organisatorischen Gründen um vorherige Bolheimer Sonnenstrom eG Anmeldung unter Tel. 07324/ 955-1101. Rathaus Bolheim

Buigen-Rundschau 38/5 Müllkalender vom 17. bis 24. September 2020 Müllkalender vom 17. bis 24. September 2020

Die Biotonne wird nun wieder 14-tägig geleert! Bitte bei der Abfuhr der Gartenabfälle beachten: Herbrechtingen Die Gartenabfälle müssen gebündelt Gelber Sack: Donnerstag, 17. September 2020 oder in offenen Kartons oder Papiersäcken Papiertonne: Donnerstag, 17. September 2020 bis spätestens 6.00 Uhr am Abfuhrtag bereitgestellt werden. Biomüll: Montag, 21. September 2020 Bitte keine Plastiksäcke – auch keine abbaubaren Plastiksä- Gartenabfälle: Mittwoch, 30. September 2020 cke – verwenden. Das Sammelfahrzeug fährt nur die Grund- stücke an, die auch bei der Bio- und Restmüllabfuhr ange- Bolheim/Anhausen fahren werden. Baum, Strauch- und Heckenschnitt dürfen nicht länger als 1,50 Meter und einzelne Äste nicht stärker Biomüll: Donnerstag, 17. September 2020 als 10 cm sein. Zum Bündeln bitte weder Draht noch Plastik- Gelber Sack: Donnerstag, 17. September 2020 schnüre verwenden. Restmüll: Donnerstag, 24. September 2020 Gartenabfälle: Freitag, 02. Oktober 2020 Kennen Sie schon den E-Mail-Reminder Bissingen des Kreisabfallwirtschaftsbetriebs? Mit diesem können Sie sich Erinnerungen der Abfuhr- Gartenabfälle: Freitag, 18. September 2020 termine in Ihrem Bezirk per E-Mail senden lassen. Melden Sie sich über die Homepage des Kreisabfall- Eselsburg wirtschaftsbetriebs Heidenheim unter www.abfallwirt- schaft-heidenheim.de an. Weitere Informationen er- Gelber Sack: Donnerstag, 17. September 2020 halten Sie auch telefonisch unter 07321/9505-0. Biomüll: Montag, 21. September 2020 Gartenabfälle: Mittwoch, 07. Oktober 2020

Hausen Jedes Stück Plastik zu dem man „NEIN“ sagt, Biomüll: Donnerstag, 17. September 2020 ist gut für unsere Umwelt. Gartenabfälle: Freitag, 18. September 2020 Restmüll: Donnerstag, 24. September 2020

Gemeinderat Gemeinderat

Die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Bauwesen und Verkehrsangelegenheiten, geplant am Donnerstag, 24.09.2020, findet mangels Tagesordnungspunkten, nicht statt.

Amtliches Amtliches

Die Fachbereiche informieren: Finanzen und Grundstücke

Ernten auf folgenden öffentlichen Flächen ausdrücklich erlaubt Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder, Erntezeit für Wildfrüchte ist überwiegend im Sommer und Herbst. Derzeit finden sich viele reife Früchte auf Bäumen und Beerensträuchern städtischer Flächen in allen Ortsteilen. Auf den Lageplanausschnitten sind städtische Flächen dargestellt, die nicht verpachtet sind. Das Obst auf diesen Flächen darf und soll gerne von der Bürgerschaft gepflückt und geerntet werden. Die Flächen sind in den Bildern blau markiert. Bei Fragen zu Obst auf weiteren Flächen können Sie sich gerne an Hans Wagner, Fachbereich Finanzen und Grundstücke, Tel. 07324/955-2300, wenden.

Wegbeschreibung zu den Obstbäumen:

Flurstück 944: (Herbrechtingen) Im Stadtgarten sind die Obstbäume rechts neben der Butze (Minigolfanlage). (siehe rechts)

Buigen-Rundschau 38/6 Flurstücke 365/415/416: (Richtung Bissingen) Birnenbäume: Von Bissingen Ortsmitte auf den Dettinger Weg abbiegen. Die Obst- bäume sind auf der rechten Seite.

Flurstück 5760: (Richtung Hürben) In Flurstück 139: (Bolheim) Von der Para- Flurstück 518: (Bolheim) Die Bäume sind Hürben die Giengener Straße raus in diesstraße links auf die Uferstraße ab- in Bolheim hinter dem Deutschen Roten Richtung L1079, dann geradeaus auf den biegen. Die Bäume (nur die Markierten!) Kreuz in der Herbrechtinger Straße. Feldweg einbiegen. Die Bäume sind auf sind gegenüber von dem Bauernhof. der rechten Seite.

Flurstück 959: (Herbrechtin- Flurstück 3872: (Herbrechtin- Flurstück 5703: (Herbrechtin- Flurstück 2130: (Herbrechtin- gen) Die Bäume sind hinter gen) Von der Bernauer Straße gen) Von der Schillerstraße auf gen) Die Obstbäume sind ent- der Pistorius Schule und an- in den Wolfsbühlweg fahren die Hermaringer Steige abbie- lang der Schillerstraße gegen- grenzend zum Stadtpark. und die erste Straße rechts ab- gen. Der Hermaringer Steige fol- über der Uhlandstraße. biegen. Die Bäume sind auf gen bis zur ersten Kreuzung. Die der rechten Seite. Bäume stehen gegenüber dem Hochwasserbehälter der TWH. Buigen-Rundschau 38/7 Bau / Ordnung und Soziales In § 4 Absatz 2 der Corona-Verordnung Sport ist zudem gere- gelt, dass im Falle eines Ligabetriebs oder einer Veranstaltungs- Regelungen zur Nutzung der städtischen Hallen für Sportver- reihe vom Veranstalter ein Hygienekonzept zu erstellen ist, anstaltungen und private Feierlichkeiten welches mit dem Betreiber der Sportanlage an die spezifischen Nach und nach gibt der Gesetzgeber in Zeiten der Corona-Pan- Bedingungen vor Ort angepasst wird. demie wieder Spielräume für die Durchführung von privaten Bei allen öffentlichen Veranstaltungen muss gemäß der aktuellen und öffentlichen Veranstaltungen sowie auch für Sportwett- Corona-Verordnung ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten kämpfe. werden. Kann dieser im Einzelfall nicht eingehalten werden, so Auch in den städtischen Sport- und Veranstaltungsstätten wird ist durch andere Schutzmaßnahmen, wie z.B. das Tragen eines langsam der Betrieb wiederaufgenommen. Die Maßgaben der Mund-Nasen-Schutzes ein ausreichender Infektionsschutz zu Corona-Verordnung (CoronaVO) sind dabei stets zu beachten. gewährleisten. Ausgenommen von dieser Verpflichtung sind An- Veranstaltungen mit mehr als 500 Teilnehmern sind bis ein- sammlungen nach § 9 der CoronaVO. Auch bei privaten Veran- schließlich 31.10.2020 verboten. staltungen wird die Einhaltung des Mindestabstandes empfohlen. Bei privaten Veranstaltungen in den städtischen Hallen wurde Wir bitten alle Veranstalter rechtzeitig (vor der Veranstaltung) durch die Stadt Herbrechtingen eine Obergrenze vom 100 Per- mit der Stadt in Kontakt zu treten, so dass die Rahmenbedin- sonen, in der Eitenberghütte von 20 Personen festgelegt. gungen festgelegt werden können. Für Sportwettkämpfe ist zusätzlich die Corona-Verordnung Sport zu beachten. Die erlaubte Gäste- bzw. Zuschaueranzahl Ihre Ansprechpartner: wird dabei von der Stadt Herbrechtingen abhängig von der Für die Hallenbelegung: Erika Arnold, Tel. 07324/955-1608 Größe des Raums und der Art der Veranstaltung jeweils im Für Fragen hinsichtlich der Coronaverordnung: Julia Baamann, Einzelfall festgelegt. Tel. 07324/955-1301

Aktuelles Aktuelles

Michaela Eberle. In der Zeit des Lockdowns und in den Wochen danach wäre der Einstellungsprozess bei vielen Unternehmen Agentur für Arbeit Aalen zwangsläufig erschwert gewesen. Eberle: Aber wir verzeichnen Noch Auszubildende für 2020 gesucht! derzeit wieder einen verstärkten Zugang an neuabgeschlosse- Last-Minute-Lehrstellenaktion von Agentur für Arbeit, nen Ausbildungsverträgen“, so die Hauptgeschäftsführerin und IHK und HWK verdeutlicht, dass es bis in den Herbst hinein gute Chancen gibt, in den Traumberuf noch einsteigen zu können. Die Agentur für Arbeit Aalen, die Industrie- und Handelskam- mer Ostwürttemberg und die Handwerkskammer Ulm führen Ausbildungsbeginn auch nach dem 1. September am 24. und 28. September 2020 für Ausbildungsplatzsuchende Ein Ausbildungsbeginn auch nach dem 01. September 2020 ist noch eine Last-Minute-Lehrstellenaktion durch. mit beiden Kammern sowie mit den Berufsschulen in der Re- Bei dieser Aktion werden noch freie Ausbildungsplätze für den gion abgestimmt. Es gelte jetzt, alle Kräfte zu mobilisieren und Ausbildungsstart 2020 vermittelt. An beiden Tagen können In- zu bündeln, um einerseits jeden Ausbildungsplatzsuchenden zu teressierte sich über das aktuelle Angebot an Ausbildungsplät- versorgen, Unentschlossene für die duale Ausbildung zu moti- zen in der Region telefonisch informieren. vieren und um letztlich die noch offenen Ausbildungsplätze in Die Hotline ist unter 07361/575888 von 9.00 – 17.00 Uhr erreich- den Betrieben zu besetzen. bar. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerks- kammer Ulm, ist sich sicher, dass mit dieser Aktion die Unter- Durch die Corona-Pandemie sind Praktika, Berufsorientie- nehmen nochmals profitieren könnten. Er rechnet damit, dass rungstage an den Schulen und sonstige Möglichkeiten, sich be- es noch einige „Umschwenker“ geben werde, die in den kom- ruflich zu orientieren vielfach ausgefallen. Möglicherweise sind menden Wochen von der Schule Richtung Ausbildung wechseln. die jungen Menschen zögerlich oder gar verunsichert. „Wir brauchen die Jugendlichen, denn auch nach Corona wird Dies erschwert in diesem Jahr die Besetzung der angebotenen die Wirtschaft in der Region Fachkräfte brauchen und die erhal- Ausbildungsplätze. Aber auch die weiterführenden Schulen be- ten wir aus der dualen Berufsausbildung,“ so Mehlich. klagen eine deutlich geringere Nachfrage. Elmar Zillert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur Auch nach der Nachvermittlungsaktion stehen die Agentur für für Arbeit in Aalen, fragt sich, wo die jungen Menschen bleiben. Arbeit Aalen www.arbeitsagentur.de, die IHK Ostwürttemberg „Wir vermuten, dass coronabedingt einige den Anschluss ver- www.ostwuerttemberg.ihk.de und auch die Handwerkskammer passen oder ggf. ein Pausenjahr einlegen, um sich vor den viel- Ulm www.hwk-ulm.de für Ausbildungsplatzsuchende zur Ver- fältigen negativen Auswirkungen durch die Pandemie zu schüt- fügung. zen. Wir dürfen jetzt keinen einzigen Jugendlichen auf dem Weg in den Berufseinstieg verlieren und müssen alles daransetzen, dass wir keinen Corona-Jahrgang bekommen.“, so Zillert. Diesen Personenkreis wollen die drei Partner Agentur für Ar- DRK Blutspendedienst beit, IHK Ostwürttemberg und Handwerkskammer Ulm ani- mieren, dass sie dennoch dieses Jahr schon mit einer Ausbildung starten sollten, denn es gäbe keinen Grund, es nicht zu tun! DRK bittet dringend um Blutspenden Zillert: „Deshalb bieten wir diese besondere Last-Minute-Lehr- stellenaktion gemeinsam an und laden alle Ausbildungsplatzsu- Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände der chenden ein – egal ob Schulabgänger oder junger Erwachsener.“ Blutkonserven in den letzten Tagen stark gesunken. Ursachen Jeder Interessierte kann anrufen und seinen Ausbildungsplatz seien die anhaltende Urlaubszeit, die hohen Temperaturen der 2020 finden. letzten Wochen sowie der Ausfall zahlreicher Blutspendeter- Bis zum Stichtag, 18. September 2020 wurden von den Unter- mine, da zahlreiche Räumlichkeiten aufgrund der Corona-Be- nehmen der Agentur für Arbeit noch insgesamt 1.112 offene schränkungen nicht genutzt werden können. Eine ausreichende Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2020 gemeldet. Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung „Unverändert hoch ist die Ausbildungsbereitschaft bei den aber oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten Unternehmen, nicht zuletzt aufgrund der notwendigen Fach- mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neu- kräftesicherung für die kommenden Jahre“, erklärt IHK-Chefin geborene – die Liste der Patienten ist schier unendlich. Täglich

Buigen-Rundschau 38/8 werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttransfusionen nehmereinsatz bzw. bei Eigenleistung mit 5,00 € je Festmeter benötigt. Durch den aktuell hohen Bedarf in den Kliniken wer- sowie das Hacken von Schadholz mit 80% der zuwendungsfähi- den dringend Blutspenden benötigt. Das DRK lädt Sie zum gen Kosten gefördert. nächsten Blutspendetermin in Förderfähig sind Schadhölzer (Insektenschäden, Trockenheit, Sturm, Eisbruch, etc.) welche auf entsprechenden Holzlisten, Montag, 28.09.2020, von 14.30 bis 19.30 Uhr, Werksprotokollen u. ä. mit Datum 2019 und 2020 ausgewiesen Bibrishalle, Brückenstr. 8, 89542 HERBRECHTINGEN sind. Ergänzend ist eine formelle Bestätigung durch den zustän- digen Revierbediensteten erforderlich. Antragssteller müssen ein. einen Förderantrag und eine De-Minimis-Erklärung abgeben. Um eine Auszahlung zu gewährleisten, müssen die Antragsun- Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um terlagen für die Aufarbeitungsbeihilfe 2019 bis zum 01.10.2020 in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand bei den unteren Forstbehörden, für Schadholzmengen aus dem zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und War- Jahr 2020 kann der Antrag dagegen bis zum Ende des Jahres tezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit eingereicht werden. vorheriger Onlineterminreservierung statt: https://terminreser- Der Mindestauszahlungsbetrag beträgt 250,00 € je Antragsstel- vierung.blutspende.de/m/herbrechtingen-bibrishalle ler. Dies entspricht einer Schadholzmenge im Jahr 2020 von rund 42 Fm. Mitglieder der FBG Ulmer Alb w. V., bei denen deutlich Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der weniger Schadholzmengen angefallen sind, können über einen Terminreservierung stehen Ihnen die Mitarbeiter der kosten- Sammelantrag dennoch in den Genuss der Förderung kommen. freien Service-Hotline unter 0800/1194911 zur Verfügung. Bitte beachten Sie dabei folgendes (Kurzfassung): 1. Nur Schadhölzer aus dem Jahr 2019 und 2020 können geför- Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in dert werden, sofern diese noch nicht gefördert wurden. Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten Hy- 2. Gefördert werden alle angefallenen Sortimente (z. B. Fichte- giene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Mitarbeiter Standardlängen, Industrieholz, usw.). sind für derartige Situationen besonders geschult. Das Infekti- 3. Sollten Sie noch die Aufarbeitungsbeihilfe für 2019 beantra- onsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituatio- gen wollen, muss der FBG in der Geschäftsstelle bis spätes- nen! Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie tens 01.10.2020 eine komlett ausgefüllte und unterschriebene sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen De-Minimis-Erklärung vorliegen. Eine Förderung für Schad- (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) holzmengen aus dem Jahr 2020 kann dagegen bis 13.11.2020 werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu beantragt werden. einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten 4. Die De-Minimis-Erklärung finden Sie auf der Homepage der Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie FBG unter www.fbg-ulmer-alb.de). Unvollständige Formula- bitte bis zur nächsten Blutspende vier Wochen pausieren. re können nicht bearbeitet werden. 5. Die Auszahlung seitens der FBG an den Waldbesitzer erfolgt Zusätzliche Informationen finden Sie auch unter nach Erhalt der Fördermittel. www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus Bei Fragen zum Förderantrag steht Ihnen die Geschäftsstelle unter der Tel. 07337/9247691 gerne zur Verfügung.

Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Vorsorge für die kalten Tage Heidenheim 0h//%(:86676(,1 Onlinebestellung für Ihr Brennholz vor Ort /$1'.5(,6+(,'(1+(,0 Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb informiert: Spätestens zu Beginn des ersten herbstlichen Laubfalls startet Biotonne wieder 14-tägig die Holzernte für Laubhölzer im Wald. Der wertvolle Brenn- stoff Holz für Ofen und Kamin kann für die Staatswälder online Demnächst wird die Biotonne kreisweit wieder 14-tägig geleert. bestellt werden. Damit endet die wöchentliche Leerung. Die aktuellen Termine Ab sofort können Sie Ihr Brennholz im Staatswald bequem sind im jeweiligen Sammelterminkalender und auf den Inter- über die Website https://www.forstbw.de/produkte-angebote/ netseiten des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes unter www.abfall- holz/bhf/ bestellen. hdh.de zu finden. Das Holz wird polterweise am PKW-befahrbaren Waldweg ge- Einmal mehr appelliert der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb in lagert und in haushaltsüblichem Mengen angeboten. Der Be- diesem Zusammenhang an die Bürger, Bioabfälle nicht in so- stellzeitraum endet für diesen Winter am 31.12.2020. Informie- genannte verrottbare und kompostierbare Bio-Plastiktüten zu ren Sie sich bitte vor der Bestellung über die interaktive Karte füllen. Grund: Solche Bio-Plastiktüten oder Biobeutel aus Stär- https://www.forstbw.de/startseite/ in welchem Revier Sie Ihr ke können im Biokompostwerk nicht schnell genug zersetzt Brennholz bestellen wollen. Alle weiteren Informationen ent- werden. Der Bioabfall verbleibt in der Rottehalle des Kompost- nehmen Sie bitte unserer Website www.forstbw.de. werks nur etwa zwölf Wochen. Und in dieser kurzen Zeit ver- rotten die Kunststoffteile der angeblich abbaubaren Kunststoff- tüten nicht. Hinzu kommt, dass diese Bio-Plastiktüten auch nicht von her- Forstbetriebsgemeinschaft kömmlichen Plastiktüten zu unterscheiden sind, wenn sie aus Ulmer Alb w.V. dem Müllfahrzeug im Biokompostwerk abgekippt werden. Stattdessen vermindern diese Tüten die Qualität des Endpro- Förderung zur Bewältigung der Folgen von Extremwetter- dukts Kompost, wenn sie nicht als Fremdstoffe mühevoll aus- erignissen im Wald sortiert und dann als Restmüll verbrannt werden. Deshalb gilt es, ausschließlich Papiertüten für Bioabfälle zu verwenden. Da- Aufgrund der anhaltenden Schäden im Wald in Folge von Dürre bei tut’s ebenso eine ausgediente Papiertüte beispielsweise vom und Käfer, gibt es auch in diesem Jahr seitens des MLR wieder Bäcker. Oder aber man schlägt die Bioabfälle einfach in altes die Möglichkeit eine Förderung zu beantragen. Privatwaldbesit- Zeitungspapier ein. zer sollen dadurch für jegliche zufällige Nutzung im Jahr 2019 Noch weniger haben natürlich Restmüll wie Plastikteile, Batte- rückwirkend einen Zuschuss in Höhe von 3,00 €, für Schadholz rien, Alufolien oder gar Windeln in der Biotonne etwas zu su- aus dem Jahr 2020 6,00 € je angefallenem Festmeter erhalten. chen. Stattdessen gehören ausschließlich organische Abfälle wie Desweiteren wird das Umlagern von Holz mit 7,00 € bei Unter- Küchenabfälle, Pflanzenreste oder Knüllpapier in die Biotonne.

Buigen-Rundschau 38/9 Übrigens ist es hilfreich, feuchte Bioabfälle in Zeitungspapier oder Papiertüten zu packen. So kann etwa der Ablage von Flie- Landkreis Heidenheim geneiern vorgebeugt und Madenbefall erschwert werden. Für eine gute Belüftung helfen auch Zwischenschichten mit kleinen Zweigen und Ästen oder geknülltes Zeitungspapier. Forum Ernährung HDH bietet Online-Seminar zur Redu- zierung von Lebensmittelabfällen in Großküchen an

Kreisabfallwirtschaftsbetrieb organisiert Sammlung für In einem Online-Seminar bietet das Forum Ernährung HDH Sonderabfälle aus Gewerbebetrieben am 07. Oktober 2020 am Mittwoch, 14. Oktober 2020, von 14.30 bis 16.00 Uhr, für im Entsorgungszentrum alle Küchenleiterinnen und Küchenleiter von Großküchen, wie Mensen und Kantinen, einen Vortrag der Referentin Beate „Wir organisieren für die Firmen im Landkreis mit dieser Ak- Laumeyer, Coachin für Kita- und Schulverpflegung und Öko- tion jetzt bereits zum 27. Mal eine kostengünstige und umwelt- trophologin, an. Zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel kommen freundliche Entsorgung ihrer Sonderabfälle. Vor allem für Fir- in Deutschland jährlich in den Abfall, etwa 17 Prozent davon men, bei denen nur geringe Mengen an Problemstoffen anfallen, in der Außer-Haus-Verpflegung. Bewertet mit 2,00E pro Kilo- das heißt, weniger als zwei Tonnen jährlich, ist diese Aktion eine gramm kommen so erhebliche Summen zusammen. Zudem ge- gute Gelegenheit, die die Firmen nutzen sollten“, ermuntert Ab- hen durch die Entsorgung von Lebensmitteln Nährstoffe, aber fallberater Markus Nüsseler zur Teilnahme. Angenommen wer- auch Ressourcen wie Energie, Wasser und Arbeitszeit, verloren. den etwa nicht ausgehärtete Altlacke, Dispersionsfarben, Harze, In der Auseinandersetzung mit den eigenen Planungen und Ab- Klebemittel, Säuren, Laugen, Lösemittel, ölhaltige Betriebsmit- läufen sowie der Kommunikation mit den Gästen liegen wirksa- tel, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel, Kleinkondensatoren me Ansatzpunkte gegen die Lebensmittelverschwendung in der oder Spraydosen. eigenen Großküche. Nach der Analyse der Art und Menge der Gebeten wird um eine verbindliche Anmeldung. Per Fax oder verschiedenen Speisereste, wie Produktionsreste, Ausgabereste, E-Mail wird den Firmen dann am Montag, 05. Oktober 2020, Tellerreste, tragen praktikable Strategien zur schnellen Reduk- mitgeteilt, zu welcher Uhrzeit diese anliefern können. Vorab tion von Lebensmittelabfällen bei. Das Online-Seminar ist kos- kann auch mitgeteilt werden, ob lieber vormittags oder nach- tenlos, Anmeldung per E-Mail bis Freitag, 09. Oktober 2020, an mittags angeliefert werden möchte, was dann bei der Erstellung [email protected]. des Zeitplans berücksichtigt wird. Der Transport und die Anlieferung der Abfälle sollten möglichst in Originalbehältern erfolgen. Zumindest aber in dichten und Pflegeeltern dringend gesucht geeigneten Gebinden. Es können allerdings nur Behältnisse bis Infoabend am 08. Oktober 2020 50 Liter angenommen werden. Bei Pflanzenschutzmitteln nur bis 30 Liter, da alle angelieferten Stoffe sofort in Spezialbehälter Es gibt familiäre Situationen, in denen Kinder vorübergehend verpackt werden. Ein Umfüllen der Stoffe vor Ort ist dagegen oder auch auf Dauer nicht mehr weiter bei ihren leiblichen El- nicht möglich. Nach Möglichkeit sind Sicherheitsdatenblätter tern leben können. In diesen Situationen gibt es von Seiten des über die einzelnen Abfallarten vorzulegen. Leuchtstoffröhren Fachbereichs Jugend und Familie im Landratsamt Heidenheim werden nur lose angenommen. Auch sollten diese nicht einzeln ein Hilfeangebot: die Vollzeitpflege. Im Landkreis Heidenheim in Schutzkartons verpackt werden und die Leuchtstoffröhren sind die Plätze für Pflegekinder derzeit weitgehend belegt, neue dürfen auch nicht mit Klebebändern gebündelt werden, da sonst Pflegeeltern werden dringend gesucht. Sowohl Ehepaare als Kosten für die Nachbearbeitung berechnet werden müssen. Zu auch nicht verheiratete oder gleichgeschlechtliche Paare und beachten sind ferner auch die aktuellen Vorschriften des ADR, auch Alleinstehende können Pflegekinder aufnehmen. Interes- also etwa die Verpackung und Kennzeichnung der Stoffe, even- sierte erhalten Informationen beim Pflegekinderfachdienst des tuell kennzeichnungspflichtiger Gefahrguttransport des Anlie- Landratsamtes Heidenheim. Zudem bietet der Pflegekinder- ferers zum Entsorgungszentrum oder die Ladesicherung. fachdienst für alle Interessenten aus dem Landkreis Heiden- Übrigens können Haushaltsbatterien, Autobatterien und PU- heim regelmäßig Informationsabende an. Der nächste Info- Schaumdosen, die mit dem P.D.R.-Recyclingsymbol gekenn- abend findet am Donnerstag, 08. Oktober 2020, um 18.00 Uhr, zeichnet sind, zu den üblichen Öffnungszeiten der Problem- im Landratsamt Heidenheim (Raum B 004 / 005), Felsenstr. 36 stoffsammelstelle ganzjährig kostenlos zurückgegeben werden. in Heidenheim, statt. Um Anmeldung bis spätestens 30.09.2020 Falls vorhanden, sollten die Dosen gleich in einem PDR-Rück- unter Tel. 07321/321-2527 oder pflegekinder@landkreis-heiden- sendekarton eingepackt werden. Lithiumbatterien, vor allem heim.de wird gebeten. Werkzeugakkus und Akkus aus Laptops sind zudem gegen Kurzschluss zu sichern. Behangbesichtigung im Obstlehrgarten Bergenweiler Wir freuen uns, wenn viele Betriebe bei dieser Aktion teilneh- men, denn diese Sonderabfälle werden über die Firma ARS tec Am Sonntag, 20. September 2020, wird eingeladen zur Behang- aus Neu-Ulm in unserem Auftrag fachgerecht entsorgt“, betont besichtigung und Verkauf früher Sorten im Obstlehrgarten Markus Kraus, Betriebsleiter des Kreisabfallwirtschaftsbetriebs. Bergenweiler. Firmen, die bislang noch nicht vom Kreisabfallwirtschaftsbe- Es kann gefachsimpelt werden über das aktuelle Obstjahr, trieb kontaktiert wurden, können sich gerne bei Markus Nüs- Besonderheiten und Erwartungen für 2021. seler unter Tel. 07321/9505-16 direkt über weitere Einzelheiten Für Getränke ist gesorgt. Beginn ist um 13.00 Uhr, Ende gegen informieren. 17.00 Uhr.

Für Ihre Pinnwand … • Wo geschah es? (Genaue Ortsangabe) Der korrekte Notruf • Was geschah? (Art des Notfalls) • Wie viel? (Verletzte/Erkrankte) Für einen Verletzten kann ein qualifizierter Notruf das Feuerwehr Leben bedeuten. Deshalb ist es wichtig, dass hier so • Welche? (Art der Verletzung) wenig Fehler wie möglich gemacht werden. • Warten auf Rückfragen!

Europaweit gilt, ob Handy oder Festnetz Notruf 112

Buigen-Rundschau 38/10 Begegnungsstätte Begegnungsstätte Café und „offener Betrieb“ der Begegnungsstätte in der Mühlstraße bis Jahresende geschlossen – Herbrechtinger Bouleratza Nutzung der Räumlichkeiten neben der Begeg- nungsstätte für Gruppen ab Oktober möglich Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir die städtische Be- Bouleratza-Jedermannturnier gegnungsstätte im April schließen. Für uns als Stadt und Betreiber der Einrichtung hat der Schutz Die Bouleratza laden recht herzlich zum Jedermannturnier ein. der Besucher und Nutzer oberste Priorität. Daher haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, das Café und den „offe- Wann: Samstag, 19.09.2020, von 13.30 bis 15.30 Uhr nen Betrieb“ bis Jahresende geschlossen zu halten. Wo: Bouleplatz im Stadtgarten Es ist uns sehr daran gelegen, dass zumindest Treffen und Be- gegnungen zur Freizeitgestaltung in kleinem Rahmen möglich Das Startgeld beträgt 5,00 €, Speisen und Getränke gibt es vor sein werden. Ort. Der Anmeldeschluss ist am 19.09.2020, um 10.00 Uhr. Gerne unterstützen wir hier die einzelnen Gruppen bei der Um- Anmeldungen nehmen Helmut Ragalla unter der Tel. setzung und Einhaltung der Vorgaben der Corona-Verordnung. 07324/410296 oder Wilhelm Essert unter Tel. 07324/3786 oder Für die Nutzer der Räumlichkeiten und die dort angesiedelten per E-Mail an [email protected] an. Gruppen erarbeiten wir aktuell ein Konzept, so dass ab Okto- ber wieder eine Nutzung der Räumlichkeiten unter Pandemie- Die Siegerehrung findet direkt nach Turnierende in der Butze bedingungen möglich sein wird. statt. Den Teilnehmern der einzelnen Maßnahmen wünsche ich be- reits heute schon alles Gute und viel Erfolg. Sollte das Wetter nicht mitmachen, wird das Turnier um eine Für Ihr Verständnis und Ihre Geduld an dieser Stelle meinen Woche auf den 26. September 2020 verschoben. ganz herzlichen Dank. Ihr Bürgermeister Daniel Vogt

Kloster HERBRECHTINGEN KULTURZENTRUM KULTUR UND BEGEGNUNG

Telefon: 07324/955-1360 Zumba® Fitness [email protected], www.vhs-herbrechtingen.de Montag, 28.09.2020 bis 21.12.2020, 18.00 – 19.00 Uhr, 12 x Bürgersaal im Rathaus Herbrechtingen, 57,60 E Öffnungszeiten: Mitzubringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Handtuch, Ge- tränk Montag: geschlossen Milla Wolf Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch: 14.00 bis 18.00 Uhr Piloxing® – fit mit der Kombination aus Boxen, Pilates und Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Tanzen Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr Montag, 28.09.2020 bis 30.11.2020, 19.00 – 20.00 Uhr, 9 x Das neue Programm Herbst/ Bürgersaal im Rathaus Herbrechtingen Winter 2020/2021 ist da! Mitzubringen: Socken (ggf. mit Noppen), Gymnastikmatte, Handtuch und Wasser. Piloxing-Handschuhe können von der Es liegt in den Rathäusern Herbrechtin- Trainerin bezogen werden. gen und Bolheim sowie im Kloster aus. Teresa Schimalla Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne ein Exemplar zu. Anmeldungen sind jeder- Fitness-Yoga zeit online möglich: www.vhs-herbrechtingen.de Mittwoch, 30.09.2020 bis 10.02.2021, 18.00 – 19.30 Uhr, 16 x Rathaus Herbrechtingen, VHS-Kursraum Pfarrstraße Auf diese Veranstaltungen möchten wir Sie besonders hinwei- Mitzubringen: Matte, Decke, Sitzkissen, warme Socken sen: Ines Unger

Mehr Beweglichkeit und Rückenfitness mit Pilates Bauch Fit am Abend

Montag, 28.09.2020 bis 23.11.2020, 9.30 – 10.30 Uhr, 8 x Mittwoch, 30.09.2020 bis 25.11.2020, 18.15 – 19.15 Uhr, 8 x Rathaus Herbrechtingen, VHS-Kursraum Pfarrstraße Bibrishalle, Fitness 3 Mitzubringen: Matte und ggf. Handtuch Mitzubringen: Unterlage, Handtuch, Getränk Claudia Oettle Teresa Schimalla

Hatha Yoga Vormittag Bauch Fit am Vormittag

Montag, 28.09.2020 bis 08.02.2021, 9.30 – 11.00 Uhr, 16 x Donnerstag, 01.10.2020 bis 26.11.2020, 10.00 – 11.00 Uhr, 8 x Bürgersaal im Rathaus Herbrechtingen Bibrishalle, Fitness 3 Mitzubringen: Matte, Decke, Sitzkissen, warme Socken Teresa Schimalla Ines Unger

Buigen-Rundschau 38/11 Stadtbücherei Herbrechtingen Das Dschungelbuch (DVD) Telefon: 07324/955-1351 Der kleine Mowgli wird im Dschungel von Wölfen großgezo- [email protected] gen. Als der menschenfressende Tiger Shir Khan im Urwald auf- www.herbrechtingen.de/buecherei taucht, versucht der Panther Baghira mit Hilfe des Bären Balu Mowgli zu den Menschen in Sicherheit zu bringen. Liebe Leserinnen und Leser, am 14. September wird der Tag der Tropenwälder begangen. In- itiator ist der World Wildlife Fund, der im Jahre 1989 den Ge- Unsere nächsten Veranstaltungen: denktag ins Leben gerufen hat, um auf die drohende Zerstörung der Regenwälder aufmerksam zu machen. Was haben wir mit Dienstag, 22. September 2020, 14.30 Uhr, den Tropenwäldern zu tun, möchte man sich fragen. Die sind im Lesesaal der Stadtbücherei weit weg und gehen uns nichts an. Weit gefehlt – denn immerhin Vorlesen & Basteln leben zwei Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in den Tropen- Anmeldung unter Tel. 07324/9551351 wäldern, die riesige Mengen an CO2 speichern und von großer Bedeutung für das Weltklima sind. Der Erhalt dieser wertvollen Donnerstag, 24. September 2020, Einlass: 18.30 Uhr, Biotope müsste uns ein dringendes Anliegen sein. Doch genau Beginn: 19.00 Uhr, VVK: 8,00 € (AK: 11,00 €) das Gegenteil passiert jeden Tag. Um sich überhaupt ein Bild Paul Bokowski liest aus „Bitte nehmen Sie meine Hand da weg“ davon machen zu können, in welchem Ausmaß die Vernich- Schon mal über die Anschaffung eines Saugroboters nachge- tung des Regenwaldes voranschreitet, wird hierzulande gerne dacht? Dann lassen Sie sich von Paul Bokowski eines Besseren die Größe eines Fußballfeldes zum schockierenden Größen- belehren. Der Lesebühnenautor weiß, wie schnell die elektroni- vergleich herangezogen. Umgerechnet 36 Spielflächen Tropen- sche Haushaltshilfe die Single-Wohnung übernimmt und Ther- wald werden weltweit pro Minute abgeholzt. Jedes Jahr geht momix bis Trockner in vollautomatische Revolutionsbrigaden ein halbes Deutschland unwiederbringlich verloren und wenn verwandelt. In seinem neuen Buch berichtet der Großmeister das so bleibt, ist am Ende des Jahrhunderts der gesamte Regen- treffsicherer Pointen aus sämtlichen Gefahrenzonen des Alltags. wald dem Erdboden gleichgemacht. Besonders die Menschen in Gibt es einen Knigge für Kleinanzeigen? Was wenn die Airline den Industriestaaten tragen mit ihrem Konsumverhalten dazu noch auf dem Rollfeld Insolvenz anmeldet? Und wer erklärt bei, dass der Regenwald für Fleisch und Futtermittel abgeholzt dem Vater im Vorruhestand, was ein Menstruationsbecher ist? wird. Allein im brasilianischen Amazonasgebiet wurden inner- Das Leben steckt voller Tücken. Lachen wir, solange wir noch halb von 10 Jahren 10 Millionen Hektar Urwald vernichtet, um können. Weideland für die Rinderzucht zu schaffen. Mit dem Gedenktag am 14. September, dem Geburtstag des bedeutenden Amazo- Paul Bokowski, geboren 1982, ist Autor, Vorleser, Geschichten- nas-Forschers Alexander von Humboldt, will der WWF Zeichen erzähler und seit 2007 in der Berliner Lesebühnenszene aktiv. gegen dieses ökologische Kettensägenmassaker setzen. Nach „Hauptsache nichts mit Menschen“ und „Alleine ist man weniger zusammen“ ist „Bitte nehmen Sie meine Hand da weg“ sein dritter Band mit humoristischen Kurzgeschichten. Tipp der Woche: Samstag, 26. September 2020, 10.00 – 12.00 Uhr, Stadtbücherei memo Wissen entdecken 20.: Regenwald (Buch) Gratis Comic Tag 2020 Affenhorden ziehen kreischend durch die Baumkronen, Insek- Von offizieller Seite wurde jetzt der September als neuer Zeit- ten summen und die bunten Flügel eines Vogels oder Schmetter- raum für den Gratis Comic Tag 2020 genannt, in der Stadtbü- lings blitzen zwischen dem dichten Blattwerk auf. Regenwälder cherei begehen wir diesen Tag am Samstag, 26. September 2020. gehören zu den vielfältigsten Ökosystemen der Erde. Obwohl Am Gratis Comic Tag gibt es Comics, Mangas und Graphic die Wälder nur 6% der Landflächen der Erde bedecken, leben Novels umsonst. Viele Comic-Verlage aus Deutschland, Öster- hier etwa 50% aller Pflanzen- und Tierarten in komplexen Le- reich und der Schweiz produzieren eigens für diesen Tag über bensgemeinschaften. Was ist der Regenwald? Welche Tiere und dreißig Hefte, die sich die Fans kostenlos in den teilnehmenden Pflanzen gibt es dort? Wie kann man den Regenwald schützen? Läden mitnehmen können – erstmals können dieses Jahr auch Auf diese und viele weitere Fragen bekommen Kinder in Band Büchereien teilnehmen! Die Auswahl ist dabei groß: Von Man- 20 der neuen großen Wissensreihe memo Antworten. ga über Superhelden, frankobelgische Abenteuer, Disney bis zu Independent Comics und vielem mehr gibt es im Angebot! Also: Lanting, Frans: Jungles (Buch) vorbeikommen und sich gratis Comics abholen! Comics so lan- Faszinierender Bild-/Text-Band mit Tier- und Pflanzenporträts ge der Vorrat reicht! aller Art in ihrem natürlichen Lebensraum – den Urwäldern dieser Welt. Die Stadtbücherei öffnet wieder 14-tägig samstags. An folgenden Samstagen hat die Stadtbücherei geöffnet: Kuegler, Sabine: Ruf des Dschungels (Buch) 26.09.2020, 10.10.2020, 24.10.2020, 07.11.2020, 21.11.2020, Ihr Gesicht ist das einer Europäerin, doch in ihrem Herzen ist 05.12.2020 und 19.12.2020. sie eine Eingeborene: Sabine Kuegler ist „das Dschungelkind“. Nun kehrt sie zurück an den magischen Ort ihrer Kindheit. Öffnungszeiten: Doch Sabine Kuegler erkennt: Sie muss das Kind in sich zurück- lassen, um den Ort ihrer Kindheit zu retten und die Menschen Montag geschlossen zu schützen, die ihr so viel gegeben haben. Dienstag 10.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 19.00 Uhr Tarzan (DVD) Donnerstag 10.00 bis 16.00 Uhr Mit Walt Disneys Meisterwerk „Tarzan“ erwacht die Legende Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr eines Jungen, der von einer Gorillafamilie liebevoll großge- Samstag 14-tägig geöffnet zogen wird, zu neuem Leben. Jetzt gibt es den außergewöhn- lichen Kinoerfolg endlich auf Video und DVD! Atemberau- bend schwingt sich Tarzan wie ein Affe von Liane zu Liane und surft in rasantem Tempo durch die Baumwipfel. Seine lustigen Freunde, das freche Gorillamädchen Terk und der hyperängst- liche Elefant Tantor eilen stets zur Hilfe, wenn Tarzan mal wie- der in der Patsche sitzt und dann geht‘s erst richtig rund! Denn Tarzan muß viele Abenteuer bestehen, bevor er zum Herrn des Lesen Sie mal wieder! Dschungels wird.

Buigen-Rundschau 38/12 Städt. Musikschule Herbrechtingen Neues Angebot Telefon: 07324/955-1331 oder -1332 [email protected] Zwergenwerkstatt-Lernen mit allen Sinnen-Entdeckungsreise www.herbrechtingen.de/musikschule durch’s Zwergenland Start neues Schuljahr… Wir laden Euch und Eure Zwerge (1 – 2 Jahre) gemeinsam mit uns das Zwergenland zu erkunden. Es geht über die Kreativ- Ab Oktober startet an der Musikschule wieder das neue Mu- wiese, über die Motorikschlucht, auf den Sinnesberg und wieder sikschuljahr. Gerne können Sie Ihr Kinder oder sich noch zum hinunter über den Spielpfad bis hin zur Spaßhöhle. Instrumentalunterricht anmelden. Attraktiv zum Start ist hier Es erwartet euch ein kleines angeleitetes Angebot, netter Aus- unser Schnupperpaket (4x 30 min.) zu einem einmaligen Preis tausch und ein gemütliches Beisammensein. von 55,00 E. Wir würden uns sehr über Ihr Interesse freuen. Termine: 29.09.2020 – 27.10.2020, 03.11.2020 – 01.12.2020, Gerne können Sie sich bei Interesse an uns wenden Tel. 07324/ 12.01.2020 – 16.02.2021 9551332 oder per E-Mail: [email protected]. Leitung: Alisa Schneider, Erzieherin Sollten Sie keine Beratung benötigen, können Sie sich auch gleich online über unsere Homepage anmelden. Bitte Vormerken: Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung

Liebes Vereinsmitglied, zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung im TreffPunkt Kloster laden wir Dich/Sie hiermit herzlich ein. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, denn gewählt werden kann nur, wenn ge- Donnerstag, 17.09.2020, 9.30 Uhr, nügend Mitglieder ihre Stimme abgeben. Offenes Elterncafé – Kontakt, Austausch, Unterstützung Termin: Montag, 12.10.2020, um 19.00 Uhr, Thema: Einschlafen –Durchschlafen Tagesordnungspunkte: Nur ein Traum der Eltern? 1. Begrüßung Referentin: Silvia Bauer, Dipl. Sozialarbeiterin 2. Bericht der 1. Vorsitzenden Kosten: 2,50 € Nichtmitglieder / 1,50 € Mitglieder 3. Blick auf das laufende Jahr 4. Kassenbericht Freitag, 18.09.2020, 9.30 Uhr, 5. Entlastung des Vorstandes Kursbeginn Mamaita – Outdoor 6. Neuwahlen Fitnesskurs für Mütter mit ihren Kindern im Kinderwagen 7. Verschiedenes Anmeldung erforderlich! Anträge und Ergänzungen zu den Tagesordnungspunkten sind Dienstag, 22.09.2020, 15.30 Uhr, schriftlich bis zum 05.10.2020 an den Vorstand einzureichen. Tragetucheinweisung

Donnerstag, 24.09.2020, 9.30 Uhr, Tel. 07324/981666 Babycafé mit Gästen® Weitere Infos zu allen Veranstaltungen unter Offener Treff für Familien mit Kindern bis ca. 1 Jahr. www.treffpunkt-kloster.de

Parteien Parteien

Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der Bibrishalle. Dort wird Welsch sich gemeinsam mit Bürgermeister Vogt ein Bild vom Neubau machen. Auch dem Schulzentrum soll ein Besuch ab- gestattet werden. Im Anschluss daran sind ein Spaziergang nach Sommertour des Landtagskandidaten Magnus Welsch Eselsburg und eine Einkehr geplant. Der Landtagskandidat und die Vertreter des CDU-Stadtver- Der CDU-Stadtverband veranstaltet am kommenden Samstag, bandes um Albert Tschente würden sich freuen, mit den Bürge- 19. September 2020, eine Sommertour mit dem Landtagskandi- rinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die Öffentlich- daten Magnus Welsch. keit ist daher herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Kirchen Kirchen

Freitag, 18. September 2020 Wochenspruch 14.30 Wochenschlussandacht (Diakon Schmidt), Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. Karl-Kaipf-Heim (1. Petrus 5,7) 15.30 Wochenschlussandacht (Diakon Schmidt), Haus Benedikt Samstag, 19. September 2020 Evangelische Kirchengemeinde 09.00 Gottesdienst für die Schulanfänger der Bibrisschule Herbrechtingen Sonntag, 20. September 2020 10.00 Gottesdienst (Scharpf), GZHW Das Opfer ist für die Jugendarbeit. Pfarrer Michael Rau 10.00 Kinderkirche parallel zum Gottesdienst, GZHW Gemeindebüro Lange Straße 68 11.00 Kirchenkaffee, GZHW Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 Uhr, Tel. 07324/919534 Montag, 21. September 2020 E-Mail: [email protected] 19.30 Kirchengemeinderatssitzung, ABG Pfarrerin Scharpf, Tel. 0731/5097843

Buigen-Rundschau 38/13 Dienstag, 22. September 2020 sind, lässt sich der nötige Mindestabstand problemlos einhalten. 14.30 Seniorennachmittag, ABG Wir laufen bei jedem Wetter, wichtig sind bequeme Kleidung Mittwoch, 23. September 2020 und gutes Schuhwerk, Walkingstöcke werden nicht gebraucht. 14.30 Konfirmandenunterricht, ABG Eine kurze Anmeldung unter der Tel. 919534 erleichtert uns die Planung, da wir für jeden Teilnehmer eine kleine Sammelmappe ABG – Albrecht-Bengel-Gemeindehaus mit den Kursinhalten anbieten. GZHW – Gemeindezentrum Hohe Wart Wir freuen uns auf Sie!

Schulanfängergottesdienst Bibrisschule Zum Vormerken: Kreaktiver Nachmittag am 08. Oktober 2020 Am Samstag, 19. September 2020, laden wir um 9.00 Uhr die Kostüme für Kinderbibelwoche und andere Anlässe Schulanfänger mit ihren Eltern ganz herzlich zum Gottesdienst in die Klosterkirche ein. Für die Schüler ist es wichtig, dass Sie Herzliche Einladung zu einem kreativen und kurzweiligen den neuen Lebensabschnitt mit Gottes Segen beginnen. Mitge- Nachmittag. Kirchenpflegerin Sabine Maier ist geübt im Um- staltet wird der Gottesdienst von den Erzieherinnen des Kin- gang mit Nadel und Faden und hat auch schon Kurse im Haus derhauses. Der Gottesdienst endet so, dass es um 10.00 Uhr mit der Familie gegeben. Unterer ihrer Anleitung und mit ihrer Un- der Einschulungsfeier an der Schule weitergehen kann. terstützung fertigen wir am Donnerstag, 08. Oktober 2020, ab 14.00 Uhr, im Albrecht-Bengel-Gemeindehaus Kostüme für die Kirchenkaffee am 20. September 2020 Kinderbibelwoche, Krippenspiel und andere Anlässe an. Wer hat, sollte bitte Stoffschere, Nähnadeln, Stecknadeln, Heißkle- Am 20. September 2020, feiern wir einen Gottes- bepistole und Nähmaschine mitbringen. Willkommen sind auch dienst im Gemeindezentrum Hohe Wart. Kommen Stoffe, Tücher, Wolle, Plüsch, Felle, Hüte, Gürtel, Bänder und Sie nach dem Gottesdienst bei einer Tasse Kaffee ähnliches. Es gibt für alle etwas zu tun. Für Getränke, Kaffee oder Tee miteinander ins Gespräch. und Gebäck ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Nachmittag und viele Näh- Es gibt wieder eine Kinderkirche und Bastelbegeisterte. Auskunft bei Sabine Maier, Tel. 07324/98833380 oder Andrea Ab sofort ist wieder monatlich Kinderkirche. Die Kinder treffen Maier, Tel. 07324/919534. sich zusammen mit den Erwachsenen zum Gottesdienst und ge- hen dann in ihre Gruppe. Der erste Termin ist der 20. September 2020, um 10.00 Uhr, im Evangelische Kirchengemeinde Gemeindezentrum Hohe Wart. Die Kinder basteln eine herbst- Bissingen / Hausen lich bunte Deko für Zuhause. Sonntag, 20. September 2020 Kirchengemeinderatssitzung 09.30 gemeinsamer Gottesdienst in Dettingen, Pfarrer Andreas Kammer Der Kirchengemeinderat trifft sich zu seiner ersten Sitzung nach Montag, 21. September 2020 der Sommerpause am Montag, 21. September 2020. Beginn ist 19.30 Konfirmanden-Elternabend neuer Jahrgang, um 19.30 Uhr in der Kirche mit dem Abendgebet. Anschließend Gemeindehaus Dettingen tagt das Gremium im Albrecht-Bengel-Gemeindehaus. Zum öf- Mittwoch, 23. September 2020 fentlichen Teil der Sitzung sind Sie herzlich eingeladen. 15.15 Konfirmandenunterricht in Dettingen, Gemeindehaus

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Kasualvertretung am Dienstag, 22. September 2020, um 14.30 Uhr, im Albrecht- Die Vertretung in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten Bengel-Gemeindehaus. Es gibt ein Weinfest mit den Grebhans. ist wie folgt geregelt: Ein Fahrdienst wird über Diakon Martin Schmidt angeboten – Bis 20.09.2020: Ehepaar Kisser, Bolheim, Tel. 07324/3471 Tel. 07324/989378. oder 980369. 21. – 27.09.2020: Pfarrer Andreas Kammer, Mergelstetten, Tel. 07321/557107 oder 51400.

Gemeindebüro

Fortbildung Sprechzeiten: Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr. Bitte achten Sie auf die nötigen Abstandsregeln und Hygiene- Das Gemeindebüro ist am 23. und 24. September 2020 wegen maßnahmen und tragen Sie einen Mund-Naseschutz. Klären Sie Fortbildung nicht besetzt. weiterhin möglichst viele Anliegen per Telefon oder E-Mail. Tel. 07324/2717, Fax 07324/42390 Gemeinsam unterwegs – „Walk and Talk“ E-Mail-Adresse: [email protected]

Wünschen Sie sich Begegnung, Austausch und Bewegung? In drei aufeinanderfolgen- den Einheiten laden wir für eine Stunde Evangelische Kirchengemeinde zum gemeinsamen Laufen ein. Dabei werden wir etwas über Bolheim die Grundlagen des Walking erfahren. Die gesunde Wirkung auf Körper, Seele und Geist sowie das Miteinander stehen im Sonntag, 20. September 2020 Mittelpunkt. Beim Laufen kommen wir raus in die Natur, es ent- 10.00 Literaturgottesdienst, ev. Kirche (Pfarrerin Eva-Maria steht jede Menge Bewegung, äußerlich und innerlich. Das tut Busch); Opfer: Jugendarbeit jeder und jedem gut, besonders in einer Zeit, in der manche Be- Montag, 21. September 2020 gegnungsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Wir treffen uns je- 09.30 Spiel- und Krabbelgruppe auf dem Spielplatz Viehweide weils am Dienstag, 29.09.2020, 06.10.2020 und am 13.10.2020, um (wennWitterung günstig) 18.00 Uhr. Beim ersten Treffen starten wir am Parkplatz beim 14.45 – 16.45 Hallenbad. Angeleitet werden wir von Johanna Korndörfer, Start der Jungschar light für Kinder der 1. und 2. Klasse Diakon Martin Schmidt und Bärbel Schmidt. Da wir im Freien im Ev. Gemeindehaus.

Buigen-Rundschau 38/14 Mittwoch, 23. September 2020 übernommen. Schon lange vor solch einer 17.30 – 19.00 beruflichen Verbindung zu Israel begann Start der Jungschar für Kinder ab 3. – 6. Klasse, bei schö- seine Beziehung zum Land und zu den nem Wetter am Junngscharhäusle, für beide Gruppen, bei Menschen dort. Es war im Kindergar- schlechtem Wetter ist die Mädchenjungschar im Gemein- ten und in den ersten beiden Jahren der dehaus und die Jungenjungschar im Jungscharhäusle. Grundschule, denn sein Vater hatte 1970 die Stelle des Länderverantwortlichen Herzliche Einladung zum Literatur-Gottesdienst in unserer der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Dorfkirche (ASF) in Israel übernommen. Es ist hier nicht der Platz über seine vielen privaten am 20. September 2020, um 10.00 Uhr, mit Begegnungen und sein Studium in Israel Pfarrerin Eva-Maria Busch aus Heiden- zu berichten. Wenn man ihn darüber erzählen hört, wird seine heim, mit dem Thema: Berufung zu diesem Pfarramt verständlich. Rumpelstilzchen und die Frag nach der Identität. Paulus – leben im Geheimnis Gottes: Im Römerbrief gibt der Apostel Paulus Rechenschaft über die geheimnisvolle Bezie- Bitte tragen Sie beim Ein- und Ausgang hung Gottes zu seinem Volk Israel und zur Gemeinde Christi sowie während des Sprechens und Singens – und das im Spiegel seines Lebens, in Gericht und Gnade, Ge- Ihr eigenes „Maultäschle“ (Mund- und rechtigkeit und Barmherzigkeit. Nasenbedeckung). Unser Israelsonntag liegt in diesem Jahr exakt auf dem Beginn des höchsten, von Gott den Juden verordneten Feiertag, Jom Jetzt kommt der Alltag wieder in die Gänge: Geh mit Gott! Kippur (wörtlich: Tag der Bedeckung – Versöhnungstag).

Seit wenigen Tagen hat sich für viele ein neuer Alltag einge- Nach dem Gottesdienst wird Kaffee und Tee angeboten. Den stellt: Die einen hatten ihren ersten Schultag, andere haben ihre Vorschriften zum Schutz vor „Corona“ wird dabei volle Genüge Ausbildung begonnen und wieder andere jonglieren jetzt viele getan. So bietet sich ihnen die Gelegenheit mehr von Pfarrer Termine von Groß und Klein. Wir wünschen allen Neustartern, Maurer zu Israel und zu seiner Predigt zu erfahren. Weitere In- Wiedereinsteigern, Eltern, Großeltern, Lehrern, Ausbildern und formationen können Sie aus den bereitgelegten Schriften ent- Möglich-Machern einen gesegneten Beginn in diesen neuen nehmen, aber auch im wöchentlich, im dienstags Abend stattfin- Alltag. denden Gesprächskreis in Anhausen gewinnen (siehe Hinweis unter Ev. Kirchengemeinde Bolheim). Unser Gott, Herzliche Einladung zu unserem festlichen Bolheimer Israel- Wenn der Alltag jetzt wieder beginnt: sonntag. Verleih uns Flügel zu fliegen wie die Vögel; Behütet uns wie eine liebende Mutter. Vorschau: „Theater-Workshop“ am 08./15./22. Oktober 2020 Gib uns Menschen, die uns helfen jeden Tag: Eltern und Freundinnen und Freunde, Gemeinsam mit dem Erzieher*innen, Lehrer*innen, Ausbilder*innen „Verein für therapeu- und die vielen Anderen. tisches Reiten (VTR)“ Lass uns alle zusammen Neues wagen; bieten wir für Kinder Und sicheren Schrittes unseren neuen Alltag erleben. und Jugendliche an Sei mit deinem Segen bei uns, Gott. drei Terminen einen Amen. Theater – Workshop an. Geleitet wird die- Sommer in unserer Dorfkirche: Täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr ser Workshop von Theaterpädagogin Do- Unsere „offene Dorfkirche“ ist inzwi- rothea Strauss. Eine schen im Spätsommer 2020 angekom- Prise Bühnenluft gibt men. Nutzen Sie gerne die Möglichkeit es in diesem Workshop zu schnuppern. Wir werden in fremde täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr die ge- Rollen schlüpfen und uns kreativ zum Ausdruck bringen. Am öffnete Dorfkirche zu besuchen. Die 08./15./22. Oktober 2020, jeweils 17.00 – 18.30 Uhr im Ev. Ge- bunten Farben, kreative Stationen und meindehaus. Die Teilnahme-Gebühr beträgt 45,00 €. Anfragen viele Impulse werden demnächst ab- und Anmeldungen bitte an [email protected] senden! gebaut. Herzliche Einladung – Rückblick: „Noch’n Gedicht – Theater zu Heinz Erhardt“ seien Sie neugierig! Das Regionentheater Online-Jahresfest des Kinderwerks Lima am Sonntag, hat mit seinem Stück 20. September 2020 zu Heinz Erhardt un- seren Bolheimer Kul- Von 10.00 bis 11.30 Uhr kann am Sonntag, 20. September 2020, tursommer beendet. jedermann über die Homepage des Kinderwerks Lima den Vielen Dank an alle Live-Gottesdienst mit Kurzberichten aus der Arbeit des Werks Besucher, Mit-Anpa- mit erleben. cker (besonders Nick, Herzliche Einladung. Julius, Justus!) und Möglich-Macher. Pas- Eine geheimnisvolle Beziehung! send zu Heinz Erhardt Bolheimer Israelsonntag Sonntag, 27. September 2020, beenden wir dieses Projekt mit „noch n’Gedicht“: 10.00 Uhr, Ev. Kirche, Bolheim Warum die Zitronen sauer wurden (Heinz Erhardt) Pfarrer Jochen Maurer (Bild) konnte vom Bolheimer Arbeits- Ich muss das wirklich mal betonen: kreis Israel für diesen besonderen Gottesdienst gewonnen wer- Ganz früher waren die Zitronen den. Im Frühsommer dieses Jahres hat er das „Pfarramt für (ich weiß nur nicht genau mehr, wann dies das Gespräch zwischen Christen und Juden“ in Württemberg gewesen ist) so süß wie Kandis.

Buigen-Rundschau 38/15 Bis sie einst sprachen: „Wir Zitronen, wir wollen groß sein wie Melonen! Katholische Kirchengemeinde Auch finden wir das Gelb abscheulich, St. Bonifatius Herbrechtingen wir wollen rot sein oder bläulich!“ Donnerstag, 17. September 2020 Gott hörte oben die Beschwerden 18.00 Rosenkranz / Beichtgelegenheit und sagte: „Daraus kann nichts werden! 18.30 Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für † Christian Ihr müsst so bleiben! Ich bedauer!“ Morawietz, Dieter Frech, Ursula Sauer) Da wurden die Zitronen sauer . . . Samstag, 19. September 2020 17.15 Rosenkranz Bolheimer Gottesdienst für Zuhause Sonntag, 20. September 2020 – 25. Sonntag im Jahreskreis – Silbersonntag Falls es Ihnen derzeit nicht möglich ist, den Gottesdienst zu be- (Les 1: Jes 55,6-9; APs: Ps 145 (144); Ev: Mt 20, 1-16a) suchen, bieten wir Ihnen an, den Gottesdienst vom jeweiligen 10.30 Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für † Robert Wolf, Sonntag nachzuhören unter https://www.kirche-bolheim.de/ Friedrich Pfeifer, Peter Siekiera, Otto Biener) gottesdienste/mp3/ oder Sie melden sich auf dem Pfarramt, Tel. + Kindergottesdienst im Gemeindesaal 980369 und wir besprechen in welcher Form der Gottesdienst Donnerstag, 24. September 2020 bei Ihnen zu Hause ankommen kann. 18.00 Rosenkranz / Beichtgelegenheit 18.30 Eucharistiefeier (für † Josef und Lisa Knopp und Ange- Gottesdienstübertragung hörige, Anton und Anastasia Knopp, Josef und Barbara Trautwein mit Angehörige, Jahresgedächtnis für † Maria Bis auf weiteres werden unsere Gottesdienste mit Bild und Ton Rausch Katharina Majoros) wieder in den Clubraum im Gemeindehaus übertragen. Beson- ders geeignet für Familien mit kleinen Kindern! Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Sonntag, 20. September 2020 E-Mail-Newsletter – damit wir in Kontakt bleiben Am kommenden Sonntag findet in der Kath. Kirche St. Bonifa- Unser E-Mail-Newsletter „Evangelisch in Bolheim“ erscheint tius wieder ein Kindergottesdienst statt. Wir beginnen um 10.30 in der Regel einmal wöchentlich: Darin erhalten Sie unsere Uhr bereits im Gemeindesaal. Dort hören wir eine biblische Ge- kirchlichen Veröffentlichungen direkt und aktuell. schichte, zu der dann gemalt, gebastelt, gesungen, gebetet, ge- spielt, getanzt, … wird. Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Dich. Schreiben Sie eine E-Mail an: [email protected] Kollekte am Sonntag, 20. September

Hauskreise Die Kollekte wird für die Verbesserung der Akustik verwendet. Für Ihre Spende schon im Voraus herzlichen Dank. Wenn Sie gerne einen Hauskreis besuchen möchten, dann neh- men Sie bitte Kontakt auf mit: Hauskreis Hosemann (diens- Besprechung der Seniorenhelferinnen am Mittwoch, tags), Tel. 985509, Hauskreis Bihlmaier (donnerstags), Tel. 2476. 23. September 2020, um 15.00 Uhr

Kontakt mit dem Gemeindebüro im Gemeindesaal.

Sprechzeit: Sekretariat. Montag und Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr Kontakt Kirchenpflege: [email protected]

Wichtige Telefonnummern Katholische Kirchengemeinde Gemeindebüro und Kirchenpflege: Tel. 3471 Heilig Kreuz Bissingen Pfarrerehepaar Daniela und Thorsten Kisser: Tel. 980369 Gewählte KGR-Vorsitzende Katja Bihlmaier: Tel. 2476 Donnerstag, 17. September 2020 Mesnerin Sandra Zeun: Tel. 986660 18.00 Rosenkranz Jugendreferentin Ulrike Kresse: Tel. 4109526 Sonntag, 20. September 2020 – 25. Sonntag im Jahreskreis Kindergarten: Tel. 2177 (Les 1: Jes 55,6-9; APs: Ps 145 (144); Ev: Mt 20, 1-16a) Kinderkrippe: Tel. 9687257 09.00 Eucharistiefeier (Jahresgedächtnis für † Elisabeth Jehle) Besuchen Sie uns im Internet: www.kirche-bolheim.de Donnerstag, 24. September 2020 18.00 Rosenkranz

Vorschau: Erntedankfest und Aktion Minibrot am Sonntag, 27. September 2020, um 9.00 Uhr

Merken Sie sich diesen Termin also schon mal vor! Evangelische Stadtmission Herbrechtingen

Sonntag, 20. September 2020 10.30 Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst Katholische Kirchengemeinde Montag, 21. September 2020 St. Martinus Bolheim 14.30 Bibelstunde in Bolheim – Info: Tel. 07321/44371 Dienstag, 22. September 2020 Sonntag, 20. September 2020 – 20.00 Hauskreis – Info: Tel. 8514 25. Sonntag im Jahreskreis – Silbersonntag (Les 1: Jes 55,6-9; APs: Ps 145 (144); Ev: Mt 20, 1-16a) Auf unserer Homepage www.chrischona-herbrechtingen.de 10.30 Eucharistiefeier ( Jahresgedächtnis für † Elisabeth finden Sie weitere Informationen. Nierichlo, Fabian Kohn)

Buigen-Rundschau 38/16 Kollekte am Sonntag, 20. September 2020 „Zuversicht wecken und bewahren“ ins Zentrum stellen. Bru- der Klaus hat die Zuversicht folgendermaßen in Worte gefasst: ist für den Innenanstrich der Kirche bestimmt. Wer allzeit sein Vertrauen in Gott setzt, wird nicht verlassen. Für Ihre Spende im voraus schon herzlichen Dank. Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und Vorbild für das Landvolk. Vor rund 600 Jahren hat der Heilige seinem „normalen Leben“ den Rücken gekehrt, um sich voll und ganz der Aufgabe zu widmen, Gott und den Menschen zu dienen. Er Gemeinsame Mitteilungen der Katholischen zog sich zurück in ein Einsiedlerhaus (seine Klause), um ein Kirchengemeinden gottgefälliges Leben zu führen. Wegen seiner Weitsicht war er aber auch als Politikberater sehr geschätzt. Per Bus führt die Neuer Pfarrvikar für die Seelsorgeeinheit Lone-Brenz Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeutendsten Marien- wallfahrtsort in der Schweiz. Wer körperlich fit ist, kann die Mit großer Freude dür- Strecke von St. Jakob nach Flüeli zu Fuß zurücklegen (etwa drei fen wir Ihnen unseren Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele Höhenmeter sind zu neuen Pfarrvikar And- überwinden). In der Kirche von Sachseln, der Grabeskirche von reas Muc vorstellen. Bruder Klaus, wird eine Heilige Messe gefeiert. Stimmungsvoll Nachdem Pfarrvikar endet der Abend mit einer Lichterprozession in Flüeli und einer Thomas Nooramma- stillen Anbetung in der oberen Ranftkapelle. Übernachtet wird ckal seine Ausbildung in Hotels der näheren Umgebung. erfolgreich abgeschlos- Termin: Samstag, 07.11.2020 – Sonntag, 08.11.2020 sen hatte, konnten (Diese Fahrt kann nur unter Vorbehalt stattfinden.) wir diese freie Ausbil- Kosten: 180,00 € für VKL-Mitglieder, 195,00 € für Nicht-Mit- dungsstelle sehr schnell glieder, 90,00 € für Kinder und Studenten. Zuschlag wieder neu besetzen. für Einzelzimmer: 50,00 €. Pfarrvikar Andreas Nur wer sich verbindlich für ein Einzelzimmer anmeldet, hat Muc wurde 1961 in auch einen Anspruch darauf. Radom/Polen geboren. Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernach- Zunächst wurde er Ordensmann im Zisterzienserkloster. Nach tung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis seinem Theologiestudium empfing er am 25. März 1990 im Zister- Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen. Die Ab- zienserkloster Szczyrzyc, einem Ort südöstlich von Krakau, die fahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt Priesterweihe. Sein Abt hatte schon zuvor Kontakt mit der pol- gegeben. Anmeldeschluss ist Freitag, 09. Oktober 2020. Bei nischen Gemeinde in Chicago/USA aufgenommen und schickte Interesse melden Sie sich bitte an beim: Verband Katholisches ihn alsbald in diese Millionenstadt zum Aufbau eines Klosters Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 , Tel. 0711/97914580, E- und zur seelsorgerlichen Betreuung der zahlreichen polnischen Mail: [email protected] Bitte beachten Sie: Aufgrund der Coro- Arbeiterfamilien. Nach 25 Jahren in diesem anspruchsvollen na-Pandemie findet auch die Wallfahrt unter den Vorgaben der Dienst, in dem er auch ein neues Kloster und eine neue Kirche dann aktuellen Verordnungen statt. Daher sind Programmän- in Chicago aufgebaut hat, konnte er diese Aufgabe jüngeren Mit- derungen, Teilnehmerbegrenzungen, Absage der Wallfahrt und brüdern anvertrauen und wurde in unserer Diözese eingesetzt. bei erhöhtem Aufwand Kostenänderungen möglich. Dazu hat ihn sein Orden probehalber beurlaubt. Auch seine Mut- ter und sein Cousin (Pfarrer Heller in Hüttlingen bei Aalen) le- Gottesdienste weiterhin nur unter Einhaltung der geltenden ben hier in der Gegend. Sein erster Wirkungsort war die Seelsor- Schutzmaßnahmen geeinheit Heidenheim-Nord ab Mitte 2017. Dort konnte er seine deutschen Sprachkenntnisse verfeinern. Seit September ist er nun Auch wenn es in manchen Bereichen Lockerungen gibt, gelten Pfarrvikar in unserer Seelsorgeeinheit Lone-Brenz. bei unseren Gottesdiensten, (in der Kirche, im Freien oder auch Wir heißen ihn bei uns herzlich willkommen und bitten alle bei Prozessionen) weiterhin die bisherigen Schutzmaßnahmen. Gemeindemitglieder ebenfalls, unseren neuen Pastoralen Mit- Dies bedeutet: genügend Abstand, Schutzmasken, Desinfektion arbeiter offen und freundlich aufzunehmen. und gegenseitige Rücksichtnahme. Das, was beim Einkaufen im Wir sind dankbar für die Verstärkung des Pastoralteams. ÖPNV und bei vielen Arbeitsstätten gilt, das gilt auch bei uns in Sein Aufgabenfeld wird in den nächsten Monaten noch genauer der Kirche! In den Kirchen, vor den Gottesdiensten und auf un- definiert. serer Homepage werden wir Sie ausreichend informieren. Bitte In den Gottesdiensten am 20.09.2020 in und beachten Sie auch immer die Informationen in der Tagespresse. am 26.09.2020 in Oberstotzingen wird er sich bei uns persönlich Bisher haben sich alle sehr vorbildlich an die Vorgaben gehal- vorstellen. Erreichbar ist er im Pfarrhaus in Niederstotzingen ten. Wir Christen müssen Vorbilder sein und wir sind für alle unter der Tel. 07325/9224021. Hilfestellungen und Ratschläge dankbar. Herzlich willkommen! Wir freuen uns sehr, mit Ihnen wieder Gottesdienst zu feiern! Pfarrer Sven van Meegen Ihr Pastoralteam

Neues vom KuK – Kaffee unterm Kirchturm Erreichbarkeit des Kath. Pfarrbüros

Leider müssen wir wegen der weiteren bestehenden Corona- In unserem Pfarrbüro sind wir zu folgenden Zeiten – aufgrund maßnahmen unser Kaffee unterm Kirchturm am 20. September der derzeitigen Situation in Zeiten des Corona-Virus – allerdings 2020 und am 18. Oktober 2020 absagen. Wir hatten gehofft, nach bis auf Weiteres nur telefonisch oder per E-Mail erreichbar: der Sommerpause wieder starten zu können, aber wie Sie ja wis- Montag 09.00 – 11.30 Uhr sen, ist dies noch nicht möglich. Wann es weitergeht, erfahren Mittwoch 14.30 – 18.00 Uhr Sie an dieser Stelle. Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Bitte bleiben Sie gesund und seien Sie herzlich gegrüßt von Ihrem Freitag 09.00 – 11.30 Uhr KuK-Team Sie erreichen uns unter Tel. 07324/98520, Fax 07324/985229. Sie können sich in wichtigen Angelegenheiten auch an das Diözesan-Buswallfahrt: Zuversicht wecken und bewahren Pfarrbüro in Niederstotzingen wenden, Tel. 07325/919066. In Anliegen kontaktieren Sie bitte Pfarrer George, Tel. 985216 Zur 54. Diözesanwallfahrt nach Flüeli (SCHWEIZ) am 07. und oder Dekan Dr. Sven van Meegen, Tel. 07325/9224020. 08. November 2020, sind alle VKL-Mitglieder und Interessier- Weitere Telefonverbindungen ten herzlich eingeladen. Da das Jahr 2020 sehr besondere Her- E-Mail-Adresse: [email protected] ausforderungen mit sich gebracht hat, möchten wir das Thema Homepage: https://se-lone-brenz.drs.de

Buigen-Rundschau 38/17 Vereine Vereine

DRK-Bergwacht Landfrauenverein Herbrechtingen Alb Bereitschaft Herbrechtingen Gedächtnistraining (8 x) Landschaftspflege unter Vollsperrung der Giengener Straße Montag, 21. September 2020, um 14.30 Uhr, in der Schule in Im Auftrag des Landschaftserhaltungsverbandes Heidenheim Heuchlingen. e.V. und Försterin Karin Baur fand eine Entfernung von Busch- Genau wie unsere Muskeln kann auch unser Gehirn trainiert werk und losem Gestein am Galgenberg durch die Bergwacht werden, um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen oder zu erhalten. statt. Nach vorheriger Absprache mit allen Beteiligten zum Alte Denkpfade verlassen und ungewohnte Wege gehen – das reibungslosen Ablauf der Arbeiten wurde beschlossen die Aus- ist das Rezept für ein gutes Gedächtnis. fallstraße Richtung Giengen für diese Zeit komplett zu sperren. Referentin: Karin Marquard-Mader Hierzu stellte der Bauhof Schilder im Ort, Sperrzäune an der Anmeldung: Sonja Winkler, Tel. 07324/5647 B19 und vor dem Galgenberg bereit, welche von der Bergwacht Teilnehmerzahl begrenzt! umzudrehen bzw. aufzustellen waren. Eine erschreckende Er- 25,00 € Mitglieder, 40,00 € Nichtmitglieder kenntnis bei den Arbeiten war, dass einige Autofahrer ihr Un- verständnis für die Sperrung den Bergwachtmitgliedern gegen- „Functional Training“ (10 x) über zum Ausdruck brachten. Von der B19 her kommend wurde das Fahrverbotsschild sehr oft missachtet, zum Teil bis in den Dienstag, 06. Oktober 2020, um 19.00 Uhr, im Vereinsraum der nochmals durch ein Fahrzeug abgesperrten Arbeits-und Gefah- Lindenhalle in Dettingen. Functional Training verbessert effek- renbereich hineingefahren. Hier fielen immer wieder Steine auf tiv die Gesamt-Performance Ihres Körpers mit dem Ziel, Ko- die Fahrbahn was auch deutlich zu erkennen war. Nach Auffor- ordination, Geschwindigkeit, Schnellkraft, Maximalkraft, Kraft- derung durch Bergwachtmitglieder drehten die Fahrzeuge dann ausdauer und Flexibilität zu optimieren. Bitte Matte, Handtuch wieder um. Ein Lastwagenfahrer fuhr sogar über Gehweg und und Getränk mitbringen. Steine bis unter den Hangbereich des Galgenbergs. Die Arbei- Leitung: Uschi Häberle ten, die zum Teil unter Seilsicherung stattfanden, gestalteten Anmeldung: Sonja Winkler, Tel. 07324/5647 sich bei sommerlichen Temperaturen insgesamt sehr anstren- Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl gend und schweißtreibend. wegen der Coronauflagen begrenzt ist. 30,00 € Mitglieder, 40,00 € Nichtmitglieder

Heimatverein Herbrechtingen Musikverein Herbrechtingen-Bolheim

Gottesdienst beim Heimatmuseum Altpapiersammlung 12.09.2020

Am Sonntag, 06. September 2020, fand zum 4. Mal ein Gottes- Das Wetter hätte nicht besser sein können für unsere Altpapier- dienst im Freien im Museumsgarten des Heimat-Verein Herb- sammlung am vergangenen Samstag, 12.09.2020, in Bolheim. rechtingen statt. Bei wunderschönem Wetter fanden sich rund Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir unsere Tour durch 60 Gottesdienstbesucher im Museumsgarten ein. Bolheim um 8.00 Uhr am Clubhaus in Bolheim. Mit 4 Trakto- Passend zum Ambiente hielt Pfarrer Michael Rau eine sehr rengespannen und 20 fleißigen Helfern und Helferinnen sam- schöne Predigt zum Thema Heimat. Heimat muss nicht unbe- melten wir bis 14.00 Uhr das Altpapier und füllten damit ins- dingt nur der Geburtsort sein. Heimat ist der Ort, wo man gerne gesamt 8 Container. ist und sicher zurückkehrt und wo man sich wohlfühlt, dort wo Von 9.45 bis 10.15 Uhr stärkten wir uns bei einer Vesperpause man seinen Lebensmiitelpunkt hat. Es wurden natürlich auch mit köstlichem Leberkäse von der Metzgerei Mack. Lieder gesungen, welche Pfarrer Rau auf seiner Gitare unter- Durch einen Feuerwehreinsatz um 11.30 Uhr fiel kurzfristig malte und auch die Bibellesung durfte nicht fehlen. Nach dem unser stellvertretende Vorstand Bernd Konold als einer der Ende des sehr schön gestalteten Gottesdienst trafen sich noch Traktorfahrer aus. Diese Rolle übernahm kurzerhand Marianne kleine und größere Gruppen zum Gespräch. Der Heimatverein Thumm, der wir im Übrigen auch den Leberkäse zu verdanken bedankt sich recht herzlich bei Pfarrer Michael Rau und seinen haben. Helfern und freut sich schon auf den nächsten Gottesdienst im Dafür ein herzliches Dankeschön. Freien im Museumsgarten. Nachdem wir um 14.00 Uhr die Sammlung beendeten, ließen wir bis 16.00 Uhr mit restlichem Leberkäs und kleinem Um- trunk den erfolgreichen Tag ausklingen.

Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die sich an die- sem Tag in irgendeiner Form beteiligt haben. Nicht zuletzt bedan- ken wir uns auch bei allen Spendern und Spenderinnen, die ihr Altpapier für uns gesammelt und rausgestellt haben.

Buigen-Rundschau 38/18 Monatsversammlung Kleintierzüchter-Verein Z 420 Bolheim e.V. Am Freitag, 18. September 2020, findet unsere Monatsversammlung im Ver- einsheim statt. Beginn: 20.00 Uhr

Sport Sport

TSV Herbrechtingen Nachtrag: Telefon 55 20 · Fax 98 29 68 montags 18.00 – 20.00 Uhr [email protected] dienstags 9.00 – 11.00 Uhr Versehentlich wurde im Bericht des letzten Reservespiels die www.tsv-herbrechtingen.de donnerstags 9.00 – 11.00 Uhr Einwechslung von Außenrist-Spezialist M. Hadaschik nicht er- wähnt, was hiermit für die Statistik nachgeholt wird – sorry. Nachruf Die TSV Herbrechtingen trauert um Ihr Ehrenmitglied Abt. Leichtathletik Georg Renner Zwei Podestplätze für die Buigen Runners Am 11. und 12. September 2020 fanden in Walldorf die diesjäh- Er war seit Eintritt in den Verein 1951 viele Jahre in der rigen Baden-Württembergischen Meisterschaften für die Akti- Abteilung Turnen aktiv und blieb über die Jahrzehnte ven, U20 und die Mittelstreckenläufer der U18 statt. Am Start hinweg mit dem Verein verbunden. waren hier auch zwei Athleten der Buigen Runners. Die Ver- anstaltung begann morgens mit den 3000 m-Läufen. Hier stand Georg Renner erhielt 1986 die silberne Ehrennadel, Malte Kolb (LG Brenztal) am Start der U20-Athleten. Der 2001 die goldene, 2013 die goldene mit Ehrenkranz. Er spätere Sieger legte von Beginn an ein sehr hohes Tempo vor, wurde 2014 zum Ehrenmitglied ernannt. dem alle anderen Läufer schon nach wenigen hundert Metern nicht mehr folgen konnten. Auch Malte ließ sich in die Verfol- Die TSV wird Georg Renner stets ein ehrendes Anden- gergruppe zurückfallen um keinen Einbruch zu riskieren. Am ken bewahren. Ende erarbeitete sich Malte mit einer Zeit von 9:41,67 Minuten einen ungefährdeten zweiten Platz und darf sich nun Baden- Württembergischer Vizemeister nennen. Am Nachmittag fanden dann die 800 m-Läufe der weiblichen Athleten statt. Hier war Lucy Müller, die auch zur Trainings- gruppe der Buigen Runners gehört, am Start. Bei ihren letzten Abt. Fußball Meisterschaften für die LSG Aalen wollte sie zum Abschied noch mal ein gutes Ergebnis erreichen. Ab dem kommenden Jahr wird auch Sie mit einem Startpass der LG Brenztal ihren Spielgemeinschaft erfolgreichen Weg bei den Buigen Runners des TSV Herbrech- Herbrechtingen/Bolheim tingen fortsetzen. Von den insgesamt 12 Startern waren in dem sehr starken Läuferfeld sechs Läuferinnen, die eine Woche vor- her auch schon bei den Deutschen Meisterschaften qualifiziert 3. Spiel – 3. Sieg waren. Entsprechend hart wurde um die drei Podestplätze ge- kämpft. Bis 150 Meter vor der Ziellinie waren die ersten vier Zum nächsten Punktspiel der noch recht jungen Saison, trat die Läuferinnen dicht beisammen und sprinteten Richtung Zielli- SGM - Herbrechtingen/Bolheim auf der schönen Sportanlage in nie. Dank ihrer tollen Sprintstärke schaffte Lucy mit ihrer bisher Heldenfingen gegen die dortige SG Heldenfingen/Heuchlingen zweitschnellsten Zeit (2:14,28 min.) den Sprung aufs Podest und an, um einen weiteren Sieg einzufahren. Doch ganz so einfach konnte sich über die Bronzemedaille freuen. wie das Endergebnis (0:4) vermuten läßt, war die Angelegenheit nicht. So dauerte es bis zur 30. Min., bis die Blau-Rot-Weißen zum 0:1-Halbzeitstand in Führung gingen. SGM-Torjäger Mario Laubmeier war es vorbehalten – nach Klasse-Zuspiel von M. Ludwig – den Treffer zu erzielen. In der 60. Min. erzielte der Vorbereiter zum 0:1-M. Ludwig in toller Manier das 0:2 selbst und konnte damit das bisherige Abwehr-Bollwerk der Gastge- ber knacken. Die Heim-Mannschaft war aber mit ihren Kontern stes gefährlich. Einwechselspieler J. Vetter mit dem 0:3 und der ebenfalls ein- gewechselte U. Giumaraes mit dem 0:4 schraubten das Ergebnis damit noch etwas in die Höhe. Folgende Spieler waren in dieser Partie im Einsatz: Neidlein, Prem, Späth, Banzhaf (Illenberger L.), Feldengut P., Martin, Geiger, Ludwig (Vetter), Lunz (Illenberger S.), Laubmeier, Martinez (Guimaraes).

Vorschau:

Am Sonntag, 20.09.2020, empfängt unser Team die SGM TV Steinheim/. Beginn: 15.00 Uhr – in Bolheim Reserve: spielfrei

Buigen-Rundschau 38/19 Die MotoKids starten! Zu Punkt 8 der Tagesordnung können Anträge bis 18. Septem- ber 2020 bei den Vorsitzenden eingereicht werden. Du bist zwischen 4 und 6 Jahre alt Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder herz- Du hast Lust dich zu bewegen und auszuprobieren lich eingeladen. Dann bist du bei uns genau richtig! Bitte auch an die geltenden Hygienemaßnahmen denken! Dich erwartete bei den Motokids (zusammengesetzt aus Mo- Die Vereinsleitung torik & Kids) Spiel und Spaß in Bewegung, sich allein und in Roland Hiller, Edmund Pregel und Michael Römer der Gruppe ausprobieren können, den eigenen Körper wahr- nehmen, Kräfte messen und einschätzen lernen, Ausdauer und Koordination weiterentwickeln. Wir freuen uns auf Dich! Abt. Fußball Bei Fragen unter Tel. 07324/704653 melden. Wann: immer freitags (Start am 18.09.2020) Aktive von 16.00 – 17.00 Uhr Wo: Treffpunkt vor der Bibrishalle (bei schönem Wetter im Ergebnisse Punktspiel Freien, bei schlechtem Wetter in der Halle) Trainerinnen: Ute Pigors und Andrea Otto SV Bissingen – Türkspor Heidenheim 0:1 (0:0) Erneut ging unsere Mannschaft leer aus und bleibt nach wie vor punktlos. Nach einer konzentrierten ersten Halbzeit ging man mit einem Abt. Turnen 0:0 in die Pause. Wieder musste man sich den Vorwurf machen lassen, dass aus mehreren guten Tormöglichkeiten nichts Zähl- Basisgruppe Geräteturnen bares heraussprang. Nach der Halbzeit kam man wieder gut ins Spiel, doch so langsam wurden die Gäste optisch überlegener Leider hat sich der Fehlerteufel im letzten Bericht der Buigen- und drückten uns zurück. In dieser Phase hatten wir zu wenig rundschau eingeschlichen. Entlastung nach vorne und konnten den Ball zu selten in den Die Basisgruppe Geräteturnen findet an folgendem Termin eigenen Reihen halten. So kam es wie es kommen musste, nach statt: einem Ballverlust im Mittelfeld war man ungeordnet und ein Basisgruppe Mädchen (ab Kl. 1) perfektes Zuspiel nutzte ein Türkspor-Stürmer eiskalt zum 0:1 Montag 17.00 – 19.00 Uhr Bibrishalle (78.). In der Schlussphase schaffte man es nicht mehr gefährlich vor das Tor der Gäste zu kommen und somit blieb es bei einer knappen Heimniederlage. Es spielten: Matthias Buck, Timo Weit (ab 84. Theo Hopfenziz), Sportverein Bissingen e.V. Jakob Munz, Jacob Hiller, Michael Buck, Andreas Wukojevic, www.sv-bissingen.de Daniel Blaich (ab 84. Andreas Röger), Andreas Baur, Philip Dörflinger, Theo Munz (ab 77. Maximilian Klöpfer), Johann Hil- Jahreshauptversammlung ler (ab 38. Alexander Wukojevic), ET: Julian Löffler. Fußballförderverein SV Bissingen e.V. Reserve: spielfrei Am Freitag, 25. September 2020, um 19.00 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle Bissingen die diesjährige Jahreshauptver- Vorschau Punktspiel sammlung des Fußballfördervereins SV Bissingen e.V. statt. Tagesordnung: Sonntag, 20. September 2020, 15.00 Uhr, 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden FC Härtsfeld – Bissingen 2. Bericht des Schriftführers Reserve: 13.00 Uhr 3. Kassenbericht Spielort: 4. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstands 5. Neuwahlen 6. Beschlussfassung über Anträge Jugendfußball 7. Verschiedenes Zu Punkt 6 der Tagesordnung können Anträge bis 18. Septem- Ergebnisse ber 2020 beim Vorsitzenden eingereicht werden. Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder herz- B-Junioren: lich eingeladen. Bitte auch an die geltenden Hygienemaßnahmen denken! Pokalspiel Die Vereinsleitung FC Härtsfeld 03 – SGM TSV Niederstotzingen Lonetal 3:5 (1:2) Vorsitzender: Markus Weidle Die B-Jugend der SGM Lonetal der Jahrgänge 2004/2005, die Stellv. Vorsitzender: Matthias Esslinger im Bezirk Ostwürttemberg antritt, bestritt als erstes Pflichtspiel der Saison ein Pokalspiel beim FC Härtsfeld 03. Nachdem es am Jahreshauptversammlung SV Bissingen e.V. Ende 2:2 gestanden hatte, entschieden wir das Elfmeterschießen für uns. Dies war auch gerecht, weil wir auf die gesamte Spiel- Am Freitag, 25. September 2020, um 20.00 Uhr, findet in der dauer besser waren, gemessen an Chancen und Spielanteilen. Mehrzweckhalle Bissingen die diesjährige Jahreshauptver- Nach der langen Coronaspielpause war der Anfang bei allen auf sammlung des SV Bissingen e.V. statt. dem Platz augenscheinlich schwer. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands Vorschau Punktspiele 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht D-Junioren: 4. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstands 5. Berichte der Abteilungsleiter Samstag, 19. September 2020, 6. Neuwahlen 10.00 Uhr: SGM (SF Rammingen) Lonetal II – SV Jungingen 7. Änderung Ehrungsordnung Spielort: Rammingen 8. Beschlussfassung über Anträge 13.00 Uhr: SGM (SF Rammingen) Lonetal I – SGM Ballendorf 9. Verschiedenes Spielort: Rammingen

Buigen-Rundschau 38/20 C-Junioren: Termin: mittwochs, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 23.09.2020 Mitglieder: 20,00 € / NM.: 50,00 € Samstag, 19. September 2020, 15.00 Uhr, Leitung: Inge Opolka, ÜL B, Sport in der Prävention, SGM (SV Asselfingen) Lonetal – SGM Jungingen liz. Rückentrainer Spielort: Asselfingen Rücken, Faszien & Stabilität mit FlexiBar und Faszientraining B-Junioren: Starker Rücken, starke Bauchmuskeln, stabiler Rumpf. Kombi- niert mit beweglichen Faszien bleiben Sie beweglich und beugen Sonntag, 20. September 2020, 10.30 Uhr, Rückenbeschwerden vor. „Eingerostete“ Gelenke werden wieder SV Mergelstetten – SGM TSV Niederstotzingen Lonetal beweglicher und es können mehr Bewegungen ausgeführt werden. Schwachstellen werden wieder stabil und Muskeln sanft aufgebaut. A-Junioren: Termin: mittwochs, 20.00 – 21.00 Uhr, ab 23.09.2020 Mitglieder: 20,00 € / NM.: 50,00 € Samstag, 19. September 2020, 18.00 Uhr, Leitung: Inge Opolka, ÜL B, Sport in der Prävention, SGM (SF Rammingen) Lonetal (9er) – SGM (FC) JF Langenau FlexiBar Trainer Spielort: Rammingen Knock-Out Plyometrie und Sport Drills für alle Fitnesslevels. Das ultimative Workout mit Suchtfaktor. 6 Runden mit Ausdau- Abt. Gymnastik/Freizeitsport er- und Kraftübungen – kombiniert mit Übungen aus dem Box- sport und Trainingsklassiker wie Burpees und Liegestütz. Nach langer Corona-Pause können wir nach den Sommerferien Termin: donnerstags, 19.30 – 20.15 Uhr ab 10.09.2020 endlich wieder mit unseren Sportkursen beginnen. Wir freuen Mitglieder: 24,00 € / NM.: 60,00 € uns sehr – natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Hygi- Neu: Jetzt auch eine 10-er Karte erhältlich!! enemaßnahmen - wieder mit euch Sport zu machen. Leitung: Cindy Schramek

Eine Anmeldung zu den Kursen ist wegen begrenzter Teilneh- Functional Fitness merzahlen (auf Grund der Coronabestimmungen) erforderlich! Das Training mit dem eigenen Körper. Anmeldung bei Kathrin Schmidt unter Tel. 07324/9888288 oder Termin: freitags, 19.00 – 20.00 Uhr, ab 11.09.2020 [email protected] oder direkt beim jeweiligen Mitglieder: 20,00 € / NM.: 50,00 € Übungsleiter. Leitung: Ute Cebulla, Margit Gräß Weitere Infos und evtl. Terminänderungen auch auf unserer Homepage www.sv-bissingen.de Piloxing Eine einzigartige Kombination aus Boxen, Pilates und Tanz, mit Zumba – NEU!!! höchstem Kalorienverbrauch, tollem Muskelaufbau und viel Tanzen, schwitzen und den Rhythmus spüren. Der Mix aus Tanz- Spaß! und Intervalltraining macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch Termin: sonntags, 10.30 – 11.30 Uhr, ab 13.09.2020 deine Figur in Topform. Mitglieder: 24,00 € / NM.: 60,00 € Termin: montags, 18.15 – 19.15 Uhr, ab 14.09.2020 Neu: Jetzt auch eine 10-er Karte erhältlich!! Mitglieder: 20,00 € / NM.: 50,00 € Leitung: Cindy Schramek Leitung: Luciana Alpkan ALLE KURSEN BESTEHEN AUS 10 EINHEITEN (AUS- Fit mit Fun GENOMMEN „SPORT FÜR SENIOREN“). Fitnesstraining zur Verbesserung des Wohlbefindens, Kraft- und EIN EINSTIEG IN DIE KURSE IST JEDOCH JEDERZEIT Ausdauertraining, einfache Aerobicelemente, Stretching – alles MÖGLICH! mit fetziger Musik. Termin: montags, 19.30 – 20.30 Uhr, ab 07.09.2020 SVB Kinder- und Jugendgruppen Mitglieder: 15,00 € / NM.: 40,00 € Leitung: Dana Kilzer Sollte sich die Situation mit Corona nicht wieder verschärfen starten wir nach den Sommerferien (ab dem 21.09.2020) auch Sport für Senioren mit Spiel, Spaß, Gedächtnistraining und wieder mit den Kinderkursen. Stuhlgymnastik Kräftigung der Muskulatur und Stabilisation der Wirbelsäule Eltern-Kind-Turnen von ca. 2 – 5 Jahren unter gesundheitlichen Aspekten. Ganzkörpertraining. Termin: dienstags, 16.00 – 17.00 Uhr Termin: dienstags, 19.00 – 19.45 Uhr, ab 21.09.2020 Mitglieder: 40,00 € / NM.: 90,00 €/Jahr Turn dich fit! mit Spiel-Sport & Spaß Leitung: Petra Junginger von 5 Jahren – 4. Klasse Termin: mittwochs, 17.15 – 18.15 Uhr Fitness for Men Diese Sportstunde trainiert den ganzen Körper! Little dancers von 8 – 15 Jahren Nach einer kurzen Aufwärmung folgen Kräftigung und Deh- Termin: donnerstags, 17.15 – 18.15 Uhr nung der Gesamtmuskulatur. Entspannungsübungen runden die Stunde ab. SVB-Girls ab 16 Jahren Termin: dienstags, 19.45 – 20.45 Uhr Termin: donnerstags, 18.15 – 19.30 Uhr Mitglieder: 20,00 € / NM.: 50,00 € Leitung: Simon Knödler, Harald Bischoff Freitagsturnen ab Klasse 3 Termin: freitags, 17.15 – 18.45 Uhr RückenFit – Das Kreuz mit dem Kreuz Machen Sie Ihren Rücken wieder fit. In der Stunde werden alle Muskeln, die einen gesunden Rücken Gesund und Fit fördern, gezielt bewegt, gekräftigt und gedehnt. Muskuläre Verkürzungen und Schwächen, hervorgerufen durch Macht Spass und Bewegungsarmut sowie Fehlbelastungen der Wirbelsäule, sind gibt gute Laune! die Gründe für Deutschlands Leiden Nr. 1.

Buigen-Rundschau 38/21 Sportverein Bolheim Im Ried 1, Tel./Fax 983472 montags von 15.00 – 19.00 Uhr www.sv-bolheim.de | [email protected]

Abt. Tennis

Freizeitspielerinnen gesucht

Anfängerinnen und Fortgeschrittene zum gemeinsamen regel- mäßigen Spielen gesucht. Termine nach Vereinbarung (auch tagsüber). Traut Euch. Nähere Auskunft über [email protected]

Kinder- und Jugendtraining Den 2. Platz belegten die Damen des Gastgebers SV Bolheim: stehend v.l.: Wolfgang Drechsler, Iris Uhl, Iris Schickert, Carmen 14.15 Uhr: Kindertraining fällt aus Bischoff, Tanja Haschka, Andrea Schmid, Gabi Konold und 15.00 Uhr: Training für David, Malin, Nino und Lotta Herrn Lautner (TWH). 15.45 Uhr: Training für Marius u. Johanna Kleinert, J. Franz Jotis Hummel, R. Hager, Paula. Schleifchenturnier

Für Erwachsene Am Sonntag, 06.09.2020, trugen wir auf unserer Anlage unser beliebtes Schleifchenturnier aus. Jung und Alt warteten um Ab 17.30 Uhr Spieleabend für alle 10.00 Uhr schon ungeduldig auf den Startpfiff des Spielleiters. Die Doppelpaarungen und Mixedpaarungen wurden nach TWH-Damen-40 Turnier Zeit gespielt. Eine Partie dauerte 45 Spielminuten. Die Auslo- sung brachte spannende Paarungen zusammen. Nach den ers- Am Samstag, 05.09.2020, spielten ab 10.00 Uhr, 4 Mannschaften ten Runden konnte man sich mit Leberkäse und Weisswürste um den Turniersieg. Bei bestem Tenniswetter begrüßte Wolf- (auch gegrillt) stärken. Verschiedene Getränke konnten be- gang Drechsler die Teilnehmerinnen und wünschte viel Erfolg stellt oder am Automaten gekauft werden. Manche spielten den Teams aus Allgäu, TSG Giengen, FC Neenstetten und den sogar bis zum späten Nachmittag durch. Zwischendurch gab es Gastgeberinnen des SV Bolheim. leckere Kuchen und Kaffee. Da der Wettergott uns wieder hold Iris Schickert stellte den Spielmodus vor: Es wird auf Zeit ge- war, konnte man noch bis abends im Freien zusammensitzen. spielt, Einzelspiele dauern 30 Minuten, Doppelspiele werden 40 Sehr schön war, dass auch nicht mitspielende Tennisler den Weg Minuten gespielt. Die Favoritinnen, das Team Allgäu gewann auf die Anlage fanden und alle zufrieden nach Hause gingen. alle drei Partien und bestätigten ihren letztjährigen Sieg ein- Ein dickes Lob unseren Damen 40, die an beiden Tagen bewir- drucksvoll. Im letzten Spiel sicherten sich die Gastgeberinnen teten und das ist in Corona-Zeiten mit Mundschutz gar nicht so aus Bolheim mit zwei Einzelsiegen von Carmen und Tanja den einfach ist. 2. Platz. Somit wurde die TSG Giengen Dritte. Die Damen aus Neenstetten belegten den vierten Platz. In der Mittagspause gab es Leberkäswecken und Obst sowie Abt. Turnen Kuchen und Kaffee zur Stärkung. Pünktlich um 17.00 Uhr traf Herr Lautner von der TWH ein und nahm die Siegerehrung Teilweiser Trainingsstart der Turngruppen! vor. Als Preise gab es für jede Mannschaft einen Geschenkkorb, Tennisbälle und 1 Flasche Sekt. Die Turnabteilung des SV Bolheim startet nach den Sommer- 1. Platz: Team Allgäu, 2. Platz: SV Bolheim, 3. Platz: TSG Gien- ferien wieder teilweise mit dem Trainingsbetrieb im Jugendbe- gen, 4. Platz: FC Neenstetten. reich. Nach der Siegerehrung gab es wieder leckeres vom Grill von Manfred Rochau und Gerd Schmid. Dazu natürlich Aperol Eltern-Kind-Turnen: Spritz und diverse andere Getränke. Thomas Fitzke sorgte als Start am 1. Oktober in der Turn- und Festhalle DJ wieder für fetzige Musik. Es werden platzbedingt mehrere Gruppen gebildet, Infos folgen Allen Helfern und unserem Sponsor der TWH herzlichen Dank in den nächsten Ausgaben! für die Unterstützung und alle Teams freuen sich bereits jetzt auf das Turnier 2021. Vorschulturnen: Start situationsbedingt nach den Herbstferien!

Tanzmäuse: Start Dienstag 15. September 2020: Gruppe 1 von 16.00 – 17.00 Uhr, Turn- und Festhalle Gruppe 2 von 17.15 – 18.15 Uhr, Turn- und Festhalle

Turnen ab Klasse 1: (Freitag 17.30 – 18.45 Uhr) Start situationsbedingt nach den Herbstferien!

Mädchen E – B: (Gruppe Melanie Ciupke) Freitag, 18.00 – 19.30 Uhr, Buchfeldhalle

Mädchen E – B: (Gruppe Petra Jooß) Montag, 18.00 – 19.30 Uhr, Buchfeldhalle

Wettkampfturnen Jungen F – C: 1. Sieger wurde das Team Allgäu: stehend v.l.: Wolfgang Drechs- Montag, 18.00 – 19.30 Uhr, Buchfeldhalle ler, Ingrid Böckh, Susi Zembsch, Tanja Kolb und Herr Lautner Mittwoch, 17.30 – 19.30 Uhr, Buchfeldhalle von der TWH. Freitag, 18.00 – 20.00 Uhr, Buchfeldhalle

Buigen-Rundschau 38/22 Weitere Informationen können direkt bei den Trainern erfragt Tagesordnung: werden! Telefonnummer der entsprechenden Personen sind auf 1. Begrüßung der Homepage der Turnabteilung unter www.bolheim-turnen. 2. Bericht der Abteilungsleitung com einzusehen. 3. Bericht der Kassiererin 4. Kassenprüfungsbericht Wir bitten beim Betreten und Verlassen der Sportanlagen die 5. Entlastung Kassiererin / Abteilungsleitung Allgemeinen Corona-Regeln zu beachten! 6. Berichte der einzelnen Verantwortlichen 7. Entlastungen Funktionsträger 8. Neuwahlen 9. Ehrungen / Verabschiedungen 10. Schriftliche Anträge Abt. Wintersport 11. Sonstiges und Aussprache 12. Termine der Wintersportabteilung www.bolheim-schnee.de Schriftliche Anträge (zu TOP 10) zur Hauptversammlung müs- Einladung zur Abteilungshauptversammlung sen schriftlich gestellt werden und sind bis spätestens 19. Sep- tember 2020 bei der Abteilungsleitung einzureichen. Am Donnerstag, 24.September 2020, um 19.30 Uhr, findet im Zu dieser Abteilungshauptversammlung sind alle Mitglieder Vereinsheim des SV Bolheim die diesjährige Abteilungshaupt- der Abteilung recht herzlich eingeladen. Bitte auch an die gel- versammlung der Wintersportabteilung statt. tenden Hygienemaßnahmen denken!

Sonstiges Sonstiges

Neue Studiengangsleiterin der Angewandten Donautal-Radelspaß in Wertingen auf 2021 Hebammenwissenschaft verschoben Prof. Dr. Elvira Hoffmann ist neue Studiengangsleiterin im Der Donautal-Radelspaß ist das Radlerhighlight in Baye- Studiengang der Angewandten Hebammenwissenschaft an der risch-Schwaben und lockt seit 15 Jahren jährlich tausende DHBW Heidenheim. Damit stärkt die Hochschule den Studi- Radler aus nah und fern ins Schwäbische Donautal. Der Be- enbereich Gesundheit. „Mit der Berufung von Prof. Dr. Elvira schluss der Bundesregierung untersagt jedoch bis Ende Ok- Hoffmann setzen wir die Tradition im Studienfachbereich fort, tober Großveranstaltungen. Daher wurde bereits frühzeitig Studiengänge mit sehr erfahrenen Expertinnen und Experten Ende April die Entscheidung getroffen, den Donautal-Ra- der entsprechenden Professionen zu besetzen“, sagt Prof. Dr. delspaß 2020 zu verschieben. Die Organisation einer solchen Marcel Sailer, Prodekan Gesundheit an der DHBW Heiden- Großveranstaltung mit derart vielen Beteiligten nimmt viel heim. „Wir sind damit bestens für die großen Herausforderun- Zeit sowie Geld in Anspruch. Daher wollten die Veranstalter gen in der Akademisierung der Hebammen, aber auch der Ge- das Wagnis einer kurzfristigen Absage nicht riskieren. Alle sundheitsberufe insgesamt vorbereitet.“ Beteiligten bedauern diese Entscheidung, haben aber vollstes Verständnis dafür. Die Gesundheit steht dabei an oberster Zuvor war Elvira Hoffmann bereits zwei Jahre lang als Stu- Stelle. diengangskoordinatorin im Studiengang Angewandte Heb- ammenwissenschaft tätig. In Ihrer Funktion als Leiterin der Wertingen bleibt auch 2021 Gastgeber Hebammenschule am Universitätsklinikum Ulm begleitete und Ein neuer Termin wurde bereits fixiert. 2021 findet der 16. prägte sie seit 2013 die Entwicklungen in der Akademisierung Donautal-Radelspaß am 11. und 12. September 2021 in und der Hebammen. Als Fachexpertin wirkte sie maßgeblich an der um Wertingen statt. Donautal-Aktiv und die Stadt Wertingen Entwicklung des eigenständigen Studienganges mit, der 2017 er- hoffen, dass auch im nächsten Jahr alle, die bisher beteiligt öffnet wurde. waren, wieder mit im Boot sind. Selbstverständlich können sich auch neue Interessenten als Anbieter an der Strecke, Über den Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft Aussteller oder Darsteller auf der Zentralveranstaltung so- Der Bachelor-Studiengang „Angewandte Hebammenwissen- wie Anbieter auf der kulinarischen Meile in Wertingen bei schaft“ setzt sich zusammen aus den drei Modulbereichen Heb- Donautal-Aktiv unter [email protected] oder ammenkunde (midwifery care), Hebammenwissenschaften telefonisch 07325/9510113 melden. Die Anmeldeformulare (midwifery science) und Gesundheitsmanagement (manage- können auch unter www.donautal-radelspass.de herunterge- ment of care). Das dreijährige Studium kombiniert damit grund- laden werden. ständige Studieninhalte mit evidenzbasierter Hebammenpraxis und angewandter Hebammenforschung, die für die Berufsgrup- Die Verschiebung des Radelspaßes hat auch einen kleinen pe der Hebammen/Entbindungspfleger relevant sind. Der Stu- positiven Nebeneffekt. Denn erdgas schwaben unterstützt diengang wird integrativ mit der Ausbildung zur/m Hebamme/ mit den nicht eingesetzten Sponsoring-Mitteln nun Hilfspro- Entbindungspfleger durchgeführt. jekte in Zusammenhang mit Corona. Projektzuschüsse kön- nen über die Homepage www.erdgas-schwaben.de beantragt Über die DHBW Heidenheim werden. Donautal-Aktiv und die Stadt Wertingen freuen sich Mit rund 2.400 Studierenden, 21 verschiedenen Bachelor-Studi- bereits auf 2021 auf viele gut gelaunte und vor allem gesunde engängen aus Technik, Wirtschaft, Sozialwesen und Gesundheit Radler. Dann heißt es am 11. und 12. September 2021 wieder: sowie rund 900 Dualen Partnern ist die im Jahr 1976 gegründe- Es ist Radelspaß im Donautal! te DHBW Heidenheim einer von neun Standorten der ersten dualen, praxisintegrierenden Hochschule in Deutschland. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit ih- ren derzeit rund 35.000 Studierenden und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen sowie über 170.000 Umwelt schützen – Alumni zu den größten Hochschulen des Landes. Rad benützen Weitere Informationen zur DHBW Heidenheim unter www.heidenheim.dhbw.de

Buigen-Rundschau 38/23 Kein Antrag notwendig: Es geht wieder los! Die Grundrente kommt Englisch für Einsteiger, Fortgeschrittene und Diskussionsteilnehmer Am 1. Januar 2021 tritt das Grundrentengesetz in Kraft. Die- se neue Leistung kommt Rentnerinnen und Rentnern zu Gute, Ab Mittwoch, 16. September 2020, 18.00 – 20.00 Uhr, geht es die trotz langer Arbeitszeiten nur geringe Renten erhalten. Die wieder los für die Teilnehmer „Englisch für Fortgeschrittene“ Grundrente ist jedoch keine eigenständige Rente, sondern sie im 14-tägigen Rhythmus im Mehrzweckraum. wird als Zuschlag zur gesetzlichen Rente automatisch berechnet Für die Gruppe „Englisch für Einsteiger“ beginnt es wieder am und ausgezahlt. Ein Antrag ist für die Grundrente deshalb nicht Mittwoch, 23. September 2020, von 18.00 – 20.00 Uhr, ebenfalls notwendig. im Mehrzweckraum, wiederum im 14-tägigen Rhythmus. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg Und die „English Discussion Group“ kommt immer freitags ab prüft bis Ende 2022 von sich aus bei allen von ihr betreuten rund 25. September 2020, auch 14-tägig, von 18.00 bis 20.00 Uhr, im 1,47 Millionen Renten, ob ein individueller Anspruch auf die Therapieraum zusammen. neue Leistung besteht. Schätzungsweise kommen dafür etwa Alle Veranstaltungen finden im Seniorenheim der Ev. Heimstif- 160.000 Personen in Betracht. Dies allerdings nur, wenn nach tung in Gerstetten, Goethestr. 8 statt. der Übermittlung der entsprechenden Daten durch das Finanz- Voraussetzung für die Teilnahme ist die Einhaltung der Corona- amt die Einkommensgrenzen eingehalten werden. Schutzmaßnahmen wie Tragen des Mund-Nasenschutzes, Hand- Aus technischen Gründen können die ersten Bescheide voraus- desinfektion, Abstandsregeln und Zugang nur über den unteren sichtlich frühestens ab Mitte 2021 versandt werden. Selbstver- Eingang auf der Hofseite. ständlich werden die Zuschläge in allen Fällen rückwirkend nach- Anmeldung unbedingt erforderlich per E-Mail: HansOtto- gezahlt, so dass den Versicherten keine Nachteile entstehen. [email protected] oder telefonisch 07323/921337. Beratungen zu einem individuellen Grundrentenanspruch kön- Auf einen guten Start nach der langen „Corona-Pause“ freut nen derzeit noch nicht in den Regionalzentren und Außenstellen sich der Ortsseniorenrat Gerstetten sowie der Leiter der Eng- der DRV Baden-Württemberg stattfinden. Die DRV informiert lisch-Gruppen Hans Otto Vogl. rechtzeitig, ab wann dies möglich sein wird. Um aber dem gro- ßen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen und Rentner gerecht zu werden, hat die DRV im Internet eine spezielle The- menseite mit allen Meldungen, häufigen Fragen und konkreten Die SCHULE hat begonnen, Beispielen rund um die Grundrente unter http://www.deutsche- bitte achten Sie auf die Kinder! rentenversicherung.de/grundrente veröffentlicht. Ferner finden Interessierte dort die Broschüre „Grundrente: Fragen und Ant- worten“ zum Herunterladen. Die Broschüre kann als Papierex- emplar auch kostenlos unter der Tel. 0721/825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. Jetzt als Quereinsteiger zum Zoll Das Hauptzollamt Ulm sucht zur Personalverstärkung Quereinsteiger.

Der Quereinstieg ist für Stellen des mittleren und des gehobenen Dienstes als Tarifbeschäftigte/r oder Beamte/r möglich. NebenJetzt der alsSchwarzarbeitsbekämpfung Quereinsteiger sollen zum auch dieZoll Bereiche Steuererhebung, Prüfungsdienst und allgemeine Verwaltung verstärkt werden. Das Hauptzollamt Ulm sucht zur Personalverstärkung Quereinsteiger. Der Quereinstieg ist für Stellen des mittleren und des gehobenen Dienstes als Tarifbeschäftigte/r oder Beamte/r möglich. Neben der Schwarzarbeitsbekämpfung sollen auch die Bereiche Steuererhebung, Prüfungsdienst und allgemeine Verwaltung verstärkt werden.

Als Ansprechpartner stehen Christine Birk, Tel.: 0731/9648 -1101, Maximilian Muhlack, Tel.: 0731/9648 -1102 und Jannik Bitterwolf, Tel.: 0731/9648 -1110 und Als Ansprechpartnerper E-Mail: bewerbung.hza stehen [email protected] Birk, Tel.:zur Verfügung. 0731/9648 -1101, Maximilian Muhlack, Tel.: 0731/9648 -1102 und Jannik Bitterwolf, Tel.: 0731/9648 -1110 und Die einzelnen Stellenausschreibungen sowie nähere Informationen über den Zoll per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. finden Sie auf der Homepage www.zoll.de unter folgendem Pfad:

Die einzelnen Stellenausschreibungen sowie nähere Informationen über den Zoll Startseite  Karriere  Stellenangebote. finden Sie auf der Homepage www.zoll.de unter folgendem Pfad:

  Startseite Karriere Stellenangebote.

Buigen-Rundschau 38/24 Umweltstation mooseum Bildung – Umwelt – Kultur

Veranstaltungen der Umweltstation Freitag, 16.10.2020, „Großwildjagd“ mooseum und Partnern im Oktober Vortrag: Wie überwintern Insekten? Von 18.00 – 20.00 Uhr Am Sonntag, 20.09.2020, ab 11.00 Uhr, Dienstag, 06.10.2020, Leitung: Verena Grandel (Gewässerfüh- können kleine und große Eiszeitjäger un- Apfelsaftpressen, rerin) ter Anleitung des zertifizierten Archäo- Von 9.30 – ca. 16.00 Uhr Kosten: keine Guides Gerd Schmid ihre eigene Speer- Mit „Angi´s Mobiler Mosterei“ schleuder herstellen. Die Speerschleuder Kosten: 5 Liter-Bag: 4,50 €, 10-Liter-Bag Montag, 19.10.2020, stellte eine Innovation unter den Jagd- 8,50 €, je Karton 1,00 € Herbstputz im „Körperhaus“ – waffen des modernen Menschen dar. Mit Fasten in der Gruppe ihrer Hilfe war es möglich, eine größere Dienstag, 06.10.2020, Von 19.00 – 21.00 Uhr Reichweite und eine höhere Geschwin- Seifensieden im Kaltverfahren Start mit Infoabend, anschließend weitere digkeit zu erzielen, was zur Maximierung ist Leidenschaft und bereitet Termine des Jagderfolges führte und dem moder- Freude! (s.www-mooseum.net) nen Menschen bei der Besiedlung Euro- Von 18.00 – 21.00 Uhr pas einen deutlichen Vorteil verschaffte. Leitung: Cornelia Stiefel Freitag, 30.10.2020, Die Besucher können ihre Speerschleu- Kosten: 30,00 € (zzgl. 10,00 € Material) Energetisches Räuchern der selbst bearbeiten und im Anschluss Von 16.00 – 19.00 Uhr an unseren Wollnashörnern auf dem Donnerstag, 08.10.2020, Leitung: Christiane Henzler Speerwurfareal testen. Seifensieden im Kaltverfahren ist Leiden- Kosten: 25,00 € Speerschleuder 15,00 € pro Person zzgl. schaft und bereitet Freude! Eintritt. Um eine verbindliche Anmel- Von 18.00 – 21.00 Uhr Info/Anmeldung: Umweltstation moos- dung bis zum 16.09.2020 wird gebeten. Leitung: Cornelia Stiefel eum, Tel. 07325/952583 oder per E-Mail: Aktuelle Informationen zu den Corona Kosten: 30,00 € (zzgl. 10,00 € Material) [email protected] bedingten Maßnahmen sind unter www. archaeopark-vogelherd.de erhältlich.

Infos für Schriftführer und Verfassern von Texten für den redaktionellen Teil Sofern Sie folgende Tipps zukünftig beachten, wird Ihr Beitrag im Gemeindeblatt noch besser und dadurch lesbarer, was doch auch in Ihrem Interesse liegen wird.

Dass zu jedem Artikel eine Überschrift gehört, ist wohl selbst- Telefon-Nummern verständlich. Bitte nicht jeden Satz als eigenen Absatz. Keine zu Tel./Fax 07361/77770 oder bei einer Durchwahlmöglichkeit langen Absätze, sie werden sonst nicht gelesen. 07361/7777-34. Nicht: (07361) 77770 oder 07361-7777-34.

Schreiben Sie Beiträge in der Sprache, die Sie sprechen. Keine Zahlen und Beträge Fremdwörter (insbesondere Anglizismen) auf „Teufel komm Z.B. 9,25 € und nicht € 9,25. (Ausnahme bei Währungstabel- raus“. Möglichst immer in ganzen Sätzen, nicht nur in Stichwor- len.) Sie kaufen/tanken für 40,00 € und nicht für € 40,00. ten oder Schlagworten. Auch hier nicht nur 40 € sondern 40,00 €.

Sowohl bei Bildunterschriften als auch im Text stets Vor- und Fa- Bei Sportberichten keine endlosen Artikel, in denen jeder ein- milienname, vor allem bei abgebildeten Einzelpersonen, z.B.: „v. zelne Spielzug erwähnt und erst im 10. Satz der Torerfolg ge- li. Peter Heinrich, Franz Müller, Helga Maier und (3. v. re.) Alfred nannt wird. Jeder Artikel verdient gelesen zu werden, dies ist bei Häberle.“ Also nicht: H. Maier für Herr Maier, sondern Franz langen Beiträgen nicht mehr der Fall. Wer das Spiel gesehen hat, Maier – oder Fr. Müller für Frau Müller, sondern Tonia Müller. braucht keine Endlos-Berichte mehr, die anderen interessiert es Dies gilt auch bei Einladungen zu Jahrgangs- und Vereinsfesten, nicht. In der Kürze liegt die Würze. Die Buigen-Rundschau soll sowie Ausflugsberichten. Kein Bild ohne Unterschrift. über alles Wichtige informieren, zur Selbstdarstellung hat jeder Jeder Verfasser kennt die vollständigen Namen oder kann an der Verein seine vereinsinterne Plattform. richtigen Stelle nachfragen. Warum sollen es die Leser nicht auch erfahren, wenn sie schon über den Vorgang Informiert werden? Über oder unter jeden Artikel gehört der Name Die Redaktion kann nicht nachprüfen, ob Günter oder Günther des Einreichers (Verein, Behörde, usw.) oder des Verfassers. richtig ist. Vor Abgabe Beiträge durchlesen hinsichtlich Schreibfehlern Datum und Uhrzeiten und Grammatik. Tipp: Word hat eine tolle Rechtschreibprüfung. Z.B. „Donnerstag, 21. April 2020, 16.00 Uhr“ oder „von Freitag, Faxmitteilungen und Handgeschriebenes sind schlechte Vorla- 08. Mai 2020 bis Samstag, 09. Mai 2020“; „16.00 – 18.00 Uhr“ gen! bzw. „16.00 bis 18.00 Uhr“. Nicht „8.5.– 9.5.05“ oder „20“ für 2020. Bitte schicken Sie Ihre Bilder in einer sehr hohen Auflösung, am besten scharf fotografiert, dann können wir auch ein schönes Nicht 16 Uhr oder 16:00 Uhr, sondern 16.00 Uhr. Bild drucken. Kommas setzen, bei Zeitangabe „um“ weglassen, bei Datums- angaben „den“ weglassen. Zum Schluss: Druckfehler wird es immer geben, der ehrliche Finder darf sie dann gerne behalten. Auch wenn Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa/So bekannt ist, schreiben Sie den Wochentag aus, es liest sich gefälliger.

Buigen-Rundschau 38/25