Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Westerwald-Obereichsfeld“ mit den Mitgliedsgemeinden Büttstedt, Effelder, Großbartloff, Küllstedt und Wachstedt

Jahrgang 32 Freitag, den 12. Februar 2021 Nummer 3/2021 Obereichsfelder Heimatbote Wasserfall Großbartloff Obereichsfelder Heimatbote - 2 - Nr. 3/2021 Außerhalb der Geschäftszeiten: Tel. �����������������������������������������������������������������������0175/ 9331736 Mo - Do von 15.45 - 07.00 Uhr (nächster Morgen) Fr - Mo von 13.30 Uhr (Freitagnachmittag) bis 07.00 Uhr (Montagmorgen) Schautermine des Gewässerunterhaltungs- Bereitschaftsdienst der Zahnärzte verbandes Leine/Frieda/Rosoppe Service-Nr. (kostenfrei) �������������������������������� Tel. 116117 oder Der Gewässerunterhaltungsverband Lei- ��������������������������������������������������������������������� www.info.kzvth.de ne/Frieda/Rosoppe (GUV LFR) führt, gem. § 7 Abs. 1 Verbandssatzung, in Zu- sammenarbeit mit den Schaubeauftrag- Apothekenbereitschaft ten des Verbandes einmal im Jahr eine 13.02.21, 08:00 Uhr - 14.02.21, 08:00 Uhr öffentliche Verbandsschau zur Feststel- Land-Apotheke, Küllstedt, Poststr. lung des Zustandes der Verbandsgewäs- 14.02.21, 08:00 Uhr - 15.02.21, 08:00 Uhr ser und -anlagen durch. Liethen-Apotheke, Heiligenstadt, Brüssler Str. Durch den Vorstand wurde die Verbands- 20.02.21, 08:00 Uhr - 21.02.21, 08:00 Uhr schau gem. § 7 Abs 3 Verbandssatzung Amalien-Aotheke, Heiligenstadt, Robert-Koch-Str. in Schaubereiche analog zu den zehn po- 21.02.21, 08:00 Uhr - 22.02.21, 08:00 Uhr litischen Regionen des Vorstandes untergliedert, zu dem je ein Antonius-Apotheke, Worbis,Untertor Schaubeauftragter bestellt ist. Interessierte Bürger sind hiermit recht herzlich zur Teilnahme an den Verbandsschauen eingeladen. Die Schautermine und Treff- punkte können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen: Öffnungszeiten Schaubereich Schautermin Treffpunkt und wichtige Rufnummern LG Sonnenstein 22.02.2021, Gemeindeverwaltung 09:00 Uhr Sonnenstein, OT Weißenborn-Lüderode Öffnungszeiten VG Lindenberg/ 23.02.2021, Verwaltungssitz VG, 09:00 Uhr der Verwaltungsgemeinschaft Stadt 24.02.2021, Rathaus Rentamt, „Westerwald-Obereichsfeld“ Leinefelde-Worbis 09:00 Uhr OT Worbis Küllstedt, Neue Straße 16, VG Leinetal 25.02.2021, Verwaltungssitz VG, Tel. 036075 683-0, Fax 036075 683-40 09:00 Uhr Bodenrode-Westhausen Internet: www.westerwaldobereichsfeld.de Stadt 26.02.2021, Rathaus, 09:00 Uhr Heilbad Heiligenstadt E-Mail: [email protected] VG 01.03.2021, Verwaltungssitz VG, „Obereichsfelder Heimatbote“ online: www.wittich.de Hanstein-Rusteberg 09:00 Uhr VG 02.03.2021, Verwaltungssitz VG, Die Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft 09:00 Uhr Uder „Westerwald-Obereichsfeld“ ist unter folgenden VG Ershausen- 03.03.2021, Verwaltungssitz VG, Zutrittsbeschränkungen wieder geöffnet: 09:00 Uhr • Ihr Anliegen und die Notwendigkeit eines Besuches sind vor- VG Westerwald- 04.03.2021, Verwaltungssitz VG, ab telefonisch oder per Mail zu besprechen. Obereichsfeld 09:00 Uhr Küllstedt • Ohne Terminabsprache ist KEIN Einlass möglich! LG Südeichsfeld 05.03.2021, Gemeindeverwaltung • Jeder Besucher unserer Verwaltung wird mit Namen und An- 09:00 Uhr Südeichsfeld, schrift in einem Besucherverzeichnis erfasst. OT Heyerode • Der Kontakt zwischen Bürgern, Besuchern und Mitarbeitern der Verwaltung ist auf ein Mindestmaß zu beschränken. • In den Verwaltungsräumen kann max. einer Person Einlass gewährt werden. Bereitschaftsdienste • Das Gebäude unserer Verwaltung ist ausschließlich mit Mund-Nasen-Bedeckung zu betreten. Termine können zu folgenden Zeiten vereinbart und wahrge- „Obereichsfeldischer Wasserleitungsverband“ nommen werden: Sitz: 37359 Großbartloff, Spitzmühle 1 Montag, Mittwoch, Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und Bereitschaft: 13.30 - 15.30 Uhr Während der Geschäftszeiten: ��������������������� Tel. 036027/70450 Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und Montag - Donnerstag 06:45 - 15.45 Uhr 14.30 - 17.30 Uhr Freitag 06:45 - 14:30 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten: ������������������� Tel. 036027/70450 Durchwahlnummern ��������������������������������������������������������������������� oder 01707338876 der Verwaltungsgemeinschaft „Westerwald-Obereichsfeld“/Einrichtungen Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Zentrale: 036075 / 683-0 683-0 VG-Vorsitzender Betriebsführung durch EW Wasser GmbH: 683-11 Ordnungsamt / Standesamt 37308 Heiligenstadt, Philipp-Reis-Straße 2 683-13, 683-20 Bauamt 683-14 Kasse Bereitschaftsdienst: 683-15 Kämmerei 683-21, 683-22 Einwohnermeldeamt Tel. ���������������������������������������� 03606/655-0 bzw. 03606/655-151 683-23 Personalamt / Steuern Montag - Donnerstag: 07:00 - 15:45 Uhr 683-24 Heimatbote Freitag: 07:00 - 13:30 Uhr 683-27 Liegenschaften Nr. 3/2021 - 3 - Obereichsfelder Heimatbote Sprechstunde der Schiedsstelle Thüringer Energie AG Herr Georg Staufenbiel, �������������������������������� Tel. 036075/64467 • Kundenzentrum Leinefelde, in Büttstedt, Hauptstraße 10, freitags von 17.00 - 18.00 Uhr Halle-Kasseler-Straße 60 Tel. 036338 686620 Frau Cordula Töpfer, ������������������������������������� Tel. 036075/31915 • Kundenservice Tel. 03641 817-1111 in Küllstedt, Windmühle 2 • Störungsdienst Strom Tel. 0800 686-1166 (24 h) Herr Dirk Einecke, ���������������������������������������� Tel. 036075/54263 in Effelder, Mühlhäuser Straße 19 (TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG - im Auftrag der TEAG)

Polizeiinspektion Eichsfeld Abfallberatung und Gebührenabrechnung Sprechzeit des Kontaktbereichsbeamten für Hausmüll Herr Jens Sieber EW Entsorgung GmbH Küllstedt, Neue Straße 16, ������������������ Tel./Fax 036075 57938 Philipp-Reis-Straße 2, �������������������������������������������������������������� Handy: 0152 54872233 37308 Heiligenstadt, ���������������������������������� Tel. 03606/655-191 Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr - Beantragung/Umtausch von Abfall- u. Altpapierbehälter, Ge- Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr bührenabrechnung, Änderung von Kundendaten Tel. 03606/655-193 und -194 Termine können auch außerhalb der Sprechzeiten verein- Fax 03606/655-192 bart werden. Annahmestelle für Bioabfälle Polizeidienststelle Heiligenstadt Betriebshof EW Entsorgung Tel. ��������������������������������������������������������������������������� 03606 6510 Wachstedter Straße 1-5, Dingelstädt Öffnungszeiten: Rettungsleitstelle und Krankentransport Montag - Freitag 07:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 15:00 Uhr Feuerwehr und Rettungsdienst (mit Ausnahme der Feiertage) bei allen lebensbedrohlichen Notfällen, Brand, Verkehrsunfall, Technische Hilfeleistung ����������������������� Tel. 112 (ohne Vorwahl) Krankentransport ����������������������������������������� Tel. 03606 19222 Öffnungszeiten der Umladestation Beinrode Allgemeine Anfragen ������������������������������� Tel. 03606 5066780 mit Kleinanlieferstation und Sammelstelle für Elektroaltgeräte ���������������������������������������������������������������������� Fax 03606 614400 ����������������������������������������������������������������������Tel. 03605/5040-50 ��������������������������������������������������������������������� Fax 03605/5040-51 Vermittlungszentrale KVT-Notdienst Service Öffnungszeiten: gGmbH Montag - Freitag 7.00 - 18.00 Uhr Samstag 7.00 - 14.00 Uhr Ärztlicher Notdienst ���������������������������������������������� Tel. 116117 Thüringer Forstamt Heiligenstadt Kath. Altenpflegeheime Eichsfeld gGmbH Lindenallee 25, 37308 Heiligenstadt ����������������������������������������������������������������������� Tel. 03606/5519-0 Haus „St. Vinzenz“, 37359 Küllstedt Revier Großbartloff - Thomas Schmidt - Revierleiter Dingelstädter Straße 1 ����������������������������������� Tel. 036075/660 Großbartloff, Wilbich, Geismar, Bebendorf, Döringsdorf ���������������������������������������������������������������������� Fax 036075/66199 Mobil: 0175- 7219418 Tel.: 0361-573913127 Haus „Hl. Louise“, 37351 Dingelstädt E-Mail: [email protected] Birkunger Straße 9 ������������������������������������� Tel. 036075/58750 Revier Westerwald - Revierleiter Stefan Leonhardt ������������������������������������������������������������������ Fax 036075/5875900 zuständig für die Gemarkungen Wachstedt, Küllstedt, Büttstedt, Effelder Caritativer Pflegedienst Eichsfeld gGmbH Tel.: 0361/573913050 oder 0172/3480195 Fax: 0361/571913050 Sozialstation Dingelstädt (CPE) E-Mail: [email protected] - Häusliche Krankenpflege Eichsfelder Heimatstube Küllstedt - Hauswirtschaftliche Versorgung - Verhinderungspflege Pfarrer-Horstkemper-Platz 4, Telefon: 036075 56891 - Pflegeergänzungsleistung Im Februar ist die Heimatstube geschlossen. - Kurzzeitpflege Steinstraße 18, ������������������������������������������ Tel. 036075/587734 Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal 37351 Dingelstädt, (im MVZ) �������������������� Fax 036075/589531 Besucher- und Informationszentrum, Fürstenhagen ���������������������������������������������������������������� Tel. 0361 573915-000 Pflegedienst „Zum Rosenpark“ Internet: www.naturpark-ehw.thueringen.de Öffnungszeiten: - Häusliche Alten- und Krankenpflege Montag - Freitag 10.00 - 16.00 Uhr incl. hauswirtschaftliche Versorgung Samstag, Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr Inh. Stefan Brodmann, Heiligenstädter Str. 2, 37327 Leinefelde Tel. 03605/543370 oder 0151/56967245 HVE Eichsfeld Touristik e. V. EW Eichsfeldgas GmbH Conrad-Hentrich-Platz 1, 37327 Leinefelde-Worbis, OT Leinefelde Hausener Weg 15, ���������������������������������������� Tel. 036074/384-0 ������������������������������������������������������������������� Tel. 03605 200676-0 37339 Leinefelde-Worbis �������������������������� Fax 036074/384-12 Internet: www.eichsfeld.de, E-Mail: [email protected] Obereichsfelder Heimatbote - 4 - Nr. 3/2021 Termine / Hinweise / Sonstiges Informationen für das neue Schuljahr 2021/2022 Tag der offenen Tür Entsorgungstermine in unseren Orten In diesen Zeiten ist es leider nicht möglich, Sie zu uns in die Schule einzuladen. Da wir Ihnen aber gerne unser Gymnasi- - Abfuhr Gelber Sack: Montag, 15.02.2021 um vorstellen möchten, laden wir Sie ganz herzlich zu einem - Abfuhr Hausmüll: Montag, 22.02.2021 virtuellen Schulrundgang ein. Über unsere Schulhomepage - Abfuhr Altpapiertonne: Montag, 15.02.2021 (http://www.gymnasium-dingelstaedt.de/joomla/) gelangen - Abfuhr Altpapiertonne in Wachstedt: Montag, 01.03.2021 Sie zu diesem Rundgang.

Hier können Sie sich unter anderem über das Bil- Redaktionsschluss dungs- und Erziehungskonzept und die räumli- für die nächste Ausgabe chen Bedingungen am St. Josef-Gymnasium in- formieren. des Obereichsfelder Heimatbote Des Weiteren stellen wir Ihnen folgende Programmpunkte vor: ist Donnerstag, der 18.02.2021. - Schulrundflug Der Obereichsfelder Heimatbote erscheint dann - virtuelle Führung durch unsere Schule am Freitag, dem 26.02.2021. - alle Fachschaften und Unterrichtsfächer - Schülersprecher unseres Gymnasiums E-Mail für ihre Beiträge: - Projekte [email protected] - Arbeitsgemeinschaften und Bläserklasse - und vieles mehr Anmeldewoche Schule / Weiterbildung / Kurse Die Anmeldung Ihrer Kinder an unserem Gymnasium er- folgt in der Zeit vom 01.03. - 06.03.2021. Die Unterlagen zur Schulanmeldung für das Schuljahr St. Josef Gymnasium 2021/2022 können Sie von unserer Homepage herunterladen und per Post an die Schule versenden oder alternativ in den 2. Stufe der 60. Mathematikolympiade Hausbriefkasten am Haupteingang einwerfen. Am 11.11.2021 grübelten 17 Schülerinnen und Schüler aus den Staatliches Gymnasium „St. Josef“ Klassen 5 bis 10 an den Olympiade-Aufgaben der Regionalrun- Riethstieg 1, 37351 Dingelstädt de. Sie hatten sich für die Teilnahme qualifiziert, nachdem sie Tel. 036075 62275, Fax 036075 62177 die Aufgaben der 1. Stufe erfolgreich gelöst hatten. Auch in die- E-Mail [email protected] ser Runde waren einige Teilnehmer unserer Schule besonders http://www.gymnasium-dingelstaedt.de/joomla erfolgreich. In Klassenstufe 6 erreichte Sina Kirchberg einen 3. Preis. In der 7. Klasse bekam Lukas Krippendorf die meisten Punkte und somit den 1. Preis. Die Teilnehmer der 9. Klasse plat- zierten sich alle: Annelie Weinrich – 3. Preis, Maeghan Heine- mann – 2. Preis und Clemens Werkmeister – 1. Preis. In Klasse 10 erreichte Adrian Schulze einen 2. Preis. Aufgrund ihrer her- vorragenden Leistung wurden Lukas Krippendorf und Clemens Werkmeister zur Landesmathematikolympiade eingeladen. Wir gratulieren allen Preisträgern ganz herzlich und wünschen Lukas und Clemens viel Erfolg bei der Landesmathematikolympiade. M. Fritsch Geburtstagskalender Fachkonferenz Mathematik Alles Gute am 14.02. Frau Christina Richardt zum 79. Geburtstag Hintergasse 18 Impressum am 16.02. Frau Irmgard Richardt zum 82. Geburtstag Kirchstraße 17 Obereichsfelder Heimatbote am 19.02. Herrn Walter Homeyer zum 71. Geburtstag Amtsblatt der VG „Westerwald-Obereichsfeld“ Hintergasse 3 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Westerwald-Obereichsfeld“ am 20.02. Frau Rita Diete zum 81. Geburtstag Neue Straße 16, 37359 Küllstedt Hintergasse 46 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, am 22.02. Herrn Josef Richter zum 81. Geburtstag Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Lange Straße 31 Verantwortlich für den amtlichen Teil:Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft „Wes- terwald-Obereichsfeld“ am 23.02. Frau Gertrud Thor zum 83. Geburtstag Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Lange Straße 32 Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 / 4365096, E-Mail: [email protected] am 25.02. Frau Elfriede Mock zum 79. Geburtstag Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Ver- Torstraße 4 lag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigen- veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Ge- schäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Dies- bezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel 14-tägig, kostenlos an die Haushalte im Verwaltungs- bereich. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Grup- pierung verantwortlich. Nr. 3/2021 - 5 - Obereichsfelder Heimatbote Klima: Tropisch, zwei Jahreszeiten: Oktober bis März ist Regenzeit, Ap- ril bis September Trockenzeit. Zyklon Pam: Im März 2015 fegte der Zyklon Pam mit über 300 km/h über die Inseln hinweg. Durch den Sturm kamen mindestens 24 Men- schen ums Leben, zahlreiche Menschen wurden verletzt oder obdachlos, 90 % der Häuser waren zerstört. Bevölkerung: Geburtstagskalender Knapp 300.000 Einwohnerinnen/Einwohner (NiVanuatu), in der Hauptstadt leben 50.000 Menschen, in der zweiten Stadt, Lugan- ville, 15.000. Religion: Alles Gute Rund 83 % Christen, 17 % praktizieren traditionelle oder andere am 19.02. Frau Elisabeth Schreiber zum 70. Geburtstag Religionen, z. B. Bahai, eine Minderheit sind sunnitische Muslime. Politisches System: Kummerbergstraße 8 Parlamentarische Republik am 22.02. Herrn Paul Fischer zum 93. Geburtstag Sprache: Hauptstraße 55 Mehr als 100 lokale Sprachen, Hauptsprachen sind Bislama, am 26.02. Frau Clothilde König zum 83. Geburtstag Englisch und Französisch. Druckergasse 3 Währung: Vatu am 26.02. Herrn Robert Mock zum 76. Geburtstag Unabhängigkeit: 30. Juli 1980 Hauptstraße 7 Besonderheiten: Seit 2018 strengstes Plastikverbot weltweit; Sandroing sind ri- tuelle Sandzeichnungen, um Botschaften zu hinterlassen, diese sind seit 2003 UNESCO Kulturerbe. Viele weitere Informationen zum Weltgebetstag und dem Land Vanuatu findet man auf der Internetseite: www.weltgebetstag.de. Marie-Theres Fiege für die Frauengemeinschaft des Kirchortes Großbartloff Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Kirchort „St. Petrus und Paulus“ Eigenrieden und Großtöpfer 14. Februar 10:30 Uhr Gottesdienst in Großtöpfer 21. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst in Eigenrieden 28. Februar 10:30 Uhr Gottesdienst in Großtöpfer 07. März 10:00 Uhr Gottesdienst in Eigenrieden 14. März 10:30 Uhr Gottesdienst in Großtöpfer 21. März 10:00 Uhr Gottesdienst in Eigenrieden 28. März 10:30 Uhr Gottesdienst in Großtöpfer Seit vielen Jahren ist es in unserer Pfarrgemeinde Tradition, am Alle Gottesdienste finden vorerst in der Kirche statt. Änderungen ersten Freitag im März den Weltgebetstag der Frauen mit einem sind kurzfristig möglich. Gern können Sie jederzeit im Pfarramt Gottesdienst zu feiern. Mit unserer Kollekte konnten wir stets die anrufen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Vielen Projekte des Weltgebetstages unterstützen und uns so mit den Dank für Ihr Verständnis. Frauen weltweit solidarisch verbinden. Ev. Kirchengemeinde Großtöpfer Besondere Höhepunkte wie der Länderabend oder das mit lan- Pfarrer Dr. Florian Zobel destypischen Speisen reichlich gefüllte Buffet, Begegnungen Paradiesweg 2, 37308 Geismar mit Frauen aus den Nachbargemeinden und die Erfahrung einer Tel.: 036082/81780 großen Gemeinschaft prägten bisher die Veranstaltungen zum [email protected] Weltgebetstag. In diesem Jahr ist die Feier des Weltgebetstages in der bekann- ten Form leider nicht möglich, aber der Weltgebetstag 2021 wird stattfinden, allerdings anders als gewohnt. In diesem Jahr kommt der Weltgebetstag von Frauen des pa- zifischen Inselstaats Vanuatu. Worauf bauen wir?“ – so das Motto der Frauen aus Vanuatu, ein Inselstaat, dessen Name oft irritierte Gesichter hervorruft: „Wo liegt denn daaas?“ Weit weg, am Ende der Welt, genauer: 15.508 km von Deutschland entfernt. Vanuatu auf einen Blick Hauptstadt: Port Vila auf der Insel Efaté Land Inselstaat bestehend aus 83 Inseln im pazifischen Ozean östlich von Australien, westlich von Fidschi, 67 Inseln sind bewohnt Vanuatu liegt auf dem pazifischen Feuerring und ist deshalb besonders von Vulkanausbrüchen, Erdbeben und Tsunamis ge- fährdet. Auch Wirbelstürme sind eine große Gefahr. Durch den Klimawandel bedroht zudem der steigende Meeresspiegel die Inseln. Größe: 12.000 km² Land; 860.000 km² Meer, das ist ungefähr 2,5 Mal so groß wie Deutschland. Obereichsfelder Heimatbote - 6 - Nr. 3/2021 Anzeige

Danksagung Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Jedoch zu wissen wie viele sie schätzen, gibt uns Trost und Kraft. Maria Döring geb. Hosbach * 29.06.1929 † 16.01.2021 Für all die tröstenden Worte, Beileidsbekundungen und Geldzuwendungen, die uns zuteil wurden und allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben, sagen wir herzlichen Dank. Besonderen Dank gilt Herrn Pfarrer Trost für das feierliche Requiem und Begräbnis, sowie Herrn Dr. Ullrich für die gute medizinische Betreuung. Danke auch dem Pflegedienst Fiege für die Hilfe in den letzten Tagen und dem Bestattungsinstitut Stöber. In stiller Trauer Ihre Kinder Ilona, Kalli, Günter und Wolfgang mit Familien Großbartloff, im Januar 2021

Aus Vereinen und Verbänden

Geburtstagskalender Die KAB lädt recht herzlich zu einer Bildungsveranstaltung ein! Alles Gute Mittwoch, 24. Februar 2021, 20:00 Uhr / per Zoom-Video-Konferenz am 14.02. Frau Reinhilde Fritze zum 80. Geburtstag Am Bahnhof 7 Thema: „Der Tod - und dann?“ am 15.02. Frau Brunhilde Degenhardt zum 81. Geburtstag Die Lehre von den letzten Dingen. Bergstraße 31 Referent: Kaplan Philip Theuermann, Mühlhausen am 22.02. Herrn Leonhard Vogt zum 85. Geburtstag Aufgrund der fortdauernden Corona Situation wird der Bil- Bergstraße 14 dungsabend als „Zoom-Video-Konferenz“ angeboten. Alle am 25.02. Herrn Robert Scheffel zum 71. Geburtstag KAB-Mitglieder erhalten den Zugangslink per Mail. Herzlich Triftstraße 21 eingeladen sind wie immer auch alle interessierten Gemein- demitglieder. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, der Zugangslink wird dann ebenfalls per Mail zugesandt. Für uns als auch für die meisten von Ihnen ist diese Form sicher neu und ungewohnt. Unser Anliegen ist, das derzeit nicht al- les ausfällt, daher fiel die Entscheidung den Bildungsabend in dieser Form anzubieten. Herzliche Einladung, wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Anmeldung bitte per Mail an Roland Schmerbauch: [email protected] Nr. 3/2021 - 7 - Obereichsfelder Heimatbote Weiterhin gehören 3 beschriftete Briefumschläge zu den Un- Kirchliche Nachrichten terlagen, jeweils ein Briefumschlag für die Stimmzettel (die- se müssen verschlossen werden) und einem Briefumschlag für die Abgabe der Stimmzettel, auf dem die Anschrift des Termine der evangelischen Kirche Wählers vermerkt sein muss. In diesen Umschlag kommen die beiden verschlossenen Umschläge mit den Stimmzet- Monatsspruch Feb. 2021 (Lk 10,20) teln. Die Abgabe der Wahlunterlagen muss bis spätestens Freut euch darüber, 18. Februar 2021 an folgenden Orten erfolgen: dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! Pfarrbüro Küllstedt oder Briefkasten des Pfarramtes, Zöll- Gottesdienste: nersgasse 3, 37359 Küllstedt Briefkasten von Pfr. Husmann, Sichelsgasse 1, 99976 Anro- 14.02.2021 14:00 Uhr Helmsdorf de-Bickenriede 21.02.2021 09:00 Uhr Dingelstädt Ab sofort kann auch persönlich zu den Sprechzeiten Pfarramt: (Dienstag, 14 - 17 Uhr, Donnerstag 9 - 12 Uhr) im Pfarrbüro Pfarrer Samuel Golling Küllstedt gewählt werden. Bahnhofstraße 20, 37327 Leinefelde; Am noch zu bestimmenden Wahltag ist die Wahl in den Tel.: (03605) 512231 jeweiligen Kirchorten zu folgenden Zeiten möglich: 8.30 - E-Mail: [email protected] 11.30 Uhr und 14.30 - 16.30 Uhr. Für Fragen rund um die Wahl steht Gemeindereferent Micha- el Turbiasz, Tel.: 036075-64118, E-Mail: [email protected] zur Verfügung. • Unsere Kirchen sind für das persönliche Gebet geöffnet. Taufsonntage 2021 Küllstedt 21. Februar 2021 Büttstedt 14. März 2021 Bickenriede 04. April 2021, 14:00 Uhr Vermeldungen vom 13.02.2021 - 28.02.2021 und in allen Ostermessen St. Georg und Juliana Küllstedt | St. Vinzenz Küllstedt | St. Micha- Wachstedt 09. Mai 2021 el Wachstedt | Klüschen Hagis | St. Sebastian Bickenriede | St. Küllstedt 06. Juni 2021 Margareta Büttstedt Öffnungszeiten des Pfarrbüros Küllstedt Für die ganze Gemeinde Dienstag 14:00 bis 17:00 Uhr • Aufgrund der anhaltenden Beschränkungen durch den Coro- Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr na-Lockdown und der Ausgangsbeschränkung ist eine län- Kontaktdaten des Pfarrbüros Küllstedt gerfristige Gottesdienstplanung nicht möglich. Telefon 036075 / 60 640 Bitte beachten Sie die aktuellen Nachrichten, Vermeldun- Ansprechpartner Pfarrsekretärin Frau Konstanze Schmidt gen, Gottesdienstordnungen und Informationen aus un- E-Mail [email protected] serer Pfarrei auf unsere Internetseite Internet https://pfarrei-kuellstedt.de https://pfarrei-kuellstedt.de Kontaktdaten von Herrn Pfarrer Heiko Husmann • Der Zugang zu den öffentlichen Gottesdiensten richtet Küllstedt 036075 / 60 640 sich nach den aktuellen Inzidenzwerten des Landkreises. Bickenriede 036023 / 50 452 • In Landkreisen mit einem Inzidenzwert von 100 - 200 E-Mail [email protected] wird zurzeit die Teilnehmerzahl an Gottesdiensten auf Threema-ID HSN98R5Z maximal 50 Personen begrenzt. Herr Pfarrer Husmann ist i. d. R. nach den Gottesdiensten gut • In Landkreisen mit einem Inzidenzwert von 200 - 300 wird persönlich zu erreichen sowie nach telefonischer Absprache. zurzeit dieTeilnehmerzahl an Gottesdiensten auf maximal 25 Kontaktdaten des Gemeindereferenten Personen begrenzt. Herrn Michael Turbiasz – • Ab sofort muss während des gesamten Gottesdienstes eine Klinikseelsorger im ÖHK Mühlhausen medizinische Mund-Nasen-Maske (OP-Maske oder FFP2- Telefon Küllstedt 036075-409705 Maske) getragen werden. Stoffmasken sind nicht zulässig. Telefon ÖHK 03601-80-3859 • Die Teilnahme zu Gottesdiensten ist nur nach vorheriger An- E-Mail [email protected] meldung auf den in den Kirchen ausliegenden Listen möglich. [email protected] • Die Sonntagspflicht bleibt weiterhin ausgesetzt. Threema-ID C6AHREZP Den Gläubigen wird dringend empfohlen, sich in der momen- tanen Situation mit Gottesdienstbesuchen zurück zu halten Kontaktdaten der Kath. Kindergärten und Gottesdiensten im TV oder Internet mit zu feiern. Telefon 036075 / 60642 An den Sonntagen während des Corona-Lockdowns gibt es Ansprechpartner Frau Margitta Schütze (Kita-Leitung) die Möglichkeit der Teilnahme an einem Zoom-Gottesdienst. E-Mail [email protected] Nähere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite ht- Stand der Informationen Dienstag, den 02.02.2021 tps://pfarrei-kuellstedt.de/zoomgodi.html • Neuer Termin für die Gremienwahlen ist Sonntag, der 21. Februar 2021. • Briefwahl und andere Wahlmöglichkeiten zu den Gremi- enwahlen Die Briefwahl soll möglichst vielen Gemeindemitgliedern die Wahl der Gremien trotz der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie ermöglichen. Der Wahlvorstand hat be- schlossen, die Unterlagen für die Briefwahl in den jeweiligen Kirchorten zur Abholung auszulegen. Ein gesonderter Antrag auf Briefwahl ist nicht nötig. Geburtstagskalender Wahlberechtigt zur Wahl des Kirchenvorstandes sind alle katholischen Gemeindemitglieder, die am Wahltag 18 Jahre und älter sind. Wahlberechtigt zur Wahl der Kirchorträte sind alle katholischen Gemeindemitglieder, die am Wahltag 16 Alles Gute Jahre und älter sind. am 18.02. Frau Elsbeth Hoffmeister zum 72. Geburtstag Die Unterlagen bestehen aus dem Stimmzettel für die Wahl Dingelstädter Straße 3 des Kirchenvorstands und dem Stimmzettel für die Wahl des jeweiligen Kirchortrats sowie eine Schritt-für-Schritt-Anlei- am 23.02. Frau Luzia Huschenbett zum 82. Geburtstag tung zur Briefwahl. Holzgasse 7 Obereichsfelder Heimatbote - 8 - Nr. 3/2021

Tipps der Verbraucherzentrale Undichte Fenster: reparieren oder austauschen? Wenn es stürmt und Minusgrade herrschen, machen sich un- dichte Fenster besonders bemerkbar. Doch der Austausch al- ter Fenster ist eine teure Angelegenheit. Daher lohnt es sich zu prüfen, ob die alten Fensterrahmen eventuell nur nachgebessert werden müssen, um Energieverluste zu minimieren. Isolierverglasung kann zum Beispiel einfach durch Wärmeschutz- verglasung ausgetauscht werden. „Wer herausfinden will, welche Glasart vorhanden ist, kann den Feuerzeug-Test machen“, rät Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thü- ringen. „Halten Sie vor dunklem Hintergrund eine Flamme vor das Fenster. Bei Isolierglas haben alle Spiegelbilder der Flamme die gleiche Farbe.“ Rahmen und Dichtungen unter die Lupe nehmen Außerdem sollte geprüft werden, ob der Rahmen noch in Ord- nung ist. Er sollte thermisch getrennt, nicht morsch, verwittert, verrostet, gerissen, verzogen oder anderweitig beschädigt sein. Die Fensterdichtungen können handwerklich geschickte Eigen- heimbesitzer gegebenenfalls auch selbst austauschen. Auch die Fuge zwischen Rahmen und Mauerwerk kann nachgebessert werden – sie ist in Altbauten oft undicht. „Wer aber einen Fens- terbauer beauftragt, sollte ihn auch gleich bitten, die Fensterflü- gel nachzujustieren“, sagt Ballod. Fördermittel für den Fenstertausch Kann man die Fenster nicht mehr nachbessern, empfiehlt Ramo- na Ballod, die unabhängige Energieberatung der Verbraucher- zentrale aufzusuchen. Für den Austausch von Fenstern kann es unter bestimmten Bedingungen auch stattliche Fördermittel ge- ben. „Die Förderung ist seit dem letzten Jahr deutlich besser ge- worden, muss aber vor Auftragsvergabe beantragt werden“, sagt die Expertin. Hausbesitzer sollten auf einen fachgerechten, luft- dichten Einbau der neuen Fenster achten, damit diese beim Wär- me- und Schallschutz auch ihre volle Wirkung entfalten können. Weitere Fragen zu den Themen Sanierung und Fördermittel be- antworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Thürin- gen. Derzeit finden die Beratungsgespräche ausschließlich tele- fonisch statt. Ein Termin kann unter Tel. 0800 809 802 400 oder unter 0361 555140 vereinbart werden. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen- trale ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltmi- nisterium und der Landesenergieagentur ThEGA sind die Bera- tungen in Thüringen kostenfrei.