Die Zeitung der Gemeinde Herausgeber: Gemeinde Amden Nr. 1 / Januar 2015 www.gemeinde-amden.ch Nr. 197

Weihnachten – was ist das eigentlich?

Der 60-jährige Ansgar Gmür ist im Lin- denegg in Amden aufgewachsen. Er ist Direktor und Chefredaktor des schwei- zerischen Hauseigentümerverbandes und hat sich bereit erklärt, für die Weih- nachtsnummer der Ammler Zitig einen Artikel zu verfassen.

Es hatte in diesem Jahr 1964 früh einge- schneit und kalt war es auch. Viel Schnee lag in meinem Heimatdorf Amden. Der 6. Dezember war Samichlaus und wir erhielten ein paar Nüsse, wenige Mandarinen, Datteln und Feigen - wir waren mit dem Wenigen glücklich. Am 11. Dezember, genau vor 50 Jahren, vor dem 06.00 Rorate, erfuhren wir, dass Mutter in der Nacht gestorben war. Ich war noch ein Bube und richtig einordnen konnte ich diese Nachricht nicht. Zwei Tage danach, am Sonntag, war die Beerdigung. Viele Menschen kamen, auch Verwandte, die ich noch nie vorher gesehen hatte. Stahl- blau war der Himmel an diesem Sonntag und die Luft sehr kalt. Die Kirche war voll, Ansgar Gmür zündet Kerzen an für Frieden, Glauben, Liebe und Hoffnung. Bild: zvg alle nahmen Anteil. Das war eine gelebte Schicksalsgemeinschaft. Ich fühlte mich vom Dorf getragen. Alle Mitschüler meiner gemalt, manche Klassenkollegen bedienten • die dritte Kerze für Liebe und Klasse mussten mir eine Kerze zeichnen. sich eher der sehr modernen Zeichnungs- • die vierte Kerze für Hoffnung. Manche Zeichnungen waren mit viel Liebe kunst und die Kerze war nur in der Phan- tasie erkennbar. Aber man hielt zusammen. Weihnachten könnte für viele ein Neu- Eben, Schicksalsgemeinschaft! beginn bedeuten, eventuell einer mit sich In dieser Ausgabe: Schauen Sie in der Stille den Schneeflocken selber? Wir sollten im neuen Jahr Frieden, zu. Sie haben Zeit zum Runtertanzen. Eine Glauben und Liebe leben und uns bewusst Kolumne 8 einzelne Schneeflocke vergeht, Millionen werden, dass das, was wir erleben, endlich Wenn das Zeitunglesen gefährlich wird davon verwandeln das ganze Dorf in Weiss ist. Das Wort endlich beinhaltet das Wort und die Natur schläft, ruht sich aus. Auch Ende. Aber Weihnachten kann auch für Sie Musikschulkonzert 13 die Schneeflocken sind eine Schicksalsge- der Anfang für ein bewussteres Leben im Wenn die Noten zu Melodien werden meinschaft. 2015 sein. Weihnachten ist die Geburt von Wir müssen wieder lernen, dankbar zu sein Jesus Christus und ein Freudentag für die Metzgerei Laternser 17 und für uns und für einander Zeit zu neh- Christenheit und die Hoffnung für einen Wenn das Schlachten zur men. «Gott erschuf wohl die Zeit, von Eile Anfang für positive Veränderungen. Knochenarbeit wird hat er nichts gesagt!» Deshalb wollen wir dankbar Rückblick auf das Jahr 2014 halten. Ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete Eröffnung Snowpark 23 Bis Weihnachten zünden wir vier Kerzen an: Weihnachtszeit mit vielen erfreulichen Be- Wenn das Schneeschaufeln gegnungen. zum Genuss wird • Die erste Kerze für Frieden; • die zweite Kerze für Glauben; Ihr Ansgar Gmür 2 Amden Aktuell Nr. 1 / Januar 2015

Jubilare

75. Altersjahr am 22. Januar Torben Sörensen, Tobelstrasse 14

am 31. Januar Katarina Jaschko, Ruestelstrasse 2

80. Altersjahr am 1. Januar Elisabeth Gmür-Iten, Altersheim Aeschen

am 1. Januar Jakob Rutz, Rotenstein 621

am 10. Januar Am 5. Dezember 2014 durften (oder mussten) sechs junge Männer aus Amden (Andreas Robert Grendelmeier, Hinterbergstr. 32 Thoma, Martin Thoma, Philipp Schildknecht, Adrian Gmür, Mario Büsser, Marco Büsser) in St. Gallen «abgeben». Das Abgeben betraf nicht – wie fälschlicherweise von Mitreisenden Herzlichen Glückwunsch vermutet – ihren Fahrausweis, sondern ihre Militär-Ausrüstung. Beim gemütlichen Teil ge- sellte sich eine rüstige Seniorin zur Ammler Truppe. Bild: zvg

Die Redaktion der Ammler Zitig wünscht allen Leserinnen und Lesern Humor fröhliche Weihnachten Auf der Silvesterparty geht es und ein glückliches neues Jahr. hoch her. Als die Uhr zwölf schlägt, hebt der Gastgeber sein Glas und prostet strahlend seinen Gästen zu: «Kinder, das neue Jahr scheint Pro Senectute Mittagshock ein gutes Jahr zu werden, Liebe Seniorinnen und Senioren es hat pünktlich auf die Wir laden Euch herzlich zum gemeinsamen neu am Donnerstag Minute angefangen !» Mittagessen ein. Wir treffen uns nun immer am 3. Donnerstag des Monats. Die heilige Messe findet künftig auch am Donnerstag statt. Impressum: Verantwortlich: Heiri Thoma Der nächste Treff ist am Donnerstag, den 15. Januar um 11.45 Uhr, in der Cafeteria Redaktion: Roman Gmür, Rita Rüdisüli, des Altersheims. Franziska Rüdisüli, Cornelia Rutz, Pia Staubli Wir machen auch wieder Fahrdienst ab der Post. Produktion: Rita Rüdisüli Adresse: Auf viele Gäste freuen sich: Ammler Zitig Sonja Büsser mit Helferinnen, das Altersheim-Team und die Bewohner des Altersheims. Stock 216 8873 Amden Tel. 055 611 16 30 Senioren-Mittagstisch der E-Mail: [email protected] Druck: Leimbacher AG, Dietlikon Ev. Kirchgemeinde Weesen/Amden/Riet Spedition: Gabriele Büchel Auflage: 1‘700 Exemplare Liebe Seniorinnen und Senioren Erscheinungsweise: Monatlich Am Freitag, den 9. Januar treffen wir uns zum Mittagessen um 12 Uhr 18. Jahrgang im Restaurant Trattoria in Weesen. Abonnements: Anmeldungen unter Tel. 055/611 19 18 bis am Mittwoch vor dem Anlass. 058 228 25 05 Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein. Abonnementskosten: Jahresabonnement für Auswärtige Annemarie und Victor Pölzl, Amden Fr. 50.- / per A-Post Fr. 60.- Nr. 1 / Januar 2015 Gemeindehaus 3

Informationen der politischen Gemeinde

Abfallentsorgung im Arvenbüel die Lebensqualität in Mühlehorn, Weesen nicht im Kostenvoranschlag enthalten wa- Im Arvenbüel betreibt die politische Ge- und Fli-Amden verbessern würde. ren (z. B. der Kücheneinbau beim Museum, meinde Amden einen öffentlichen Entsor- Innenverkleidung beim Museum, Neube- gungspark. Erfahrungen zeigen, dass die Kauf von zwei Grundstücken schichtung der Balkonböden, neue Sonnen- Disziplin der Benützer des Entsorgungs- Myriam Bauer, Aeschenstrasse 10, hat der storen bei den Balkonen etc.). parks im Arvenbüel zu wünschen übrig politischen Gemeinde Amden die beiden lässt. Dies zeigt sich insbesondere beim Alt- Grundstücke Nrn. 1465 und 1628, welche Wirtschaftspatente erteilt papiercontainer. Dieser wird nämlich auch sich an der Leistkammstrasse (gleich an- Der Gemeinderat hat an Oliver Eschler, für andere Abfälle missbraucht, insbeson- grenzend an den öffentlichen Parkplatz der Holzli 367, das Gastwirtschaftspatent für dere für Karton. Der zusätzliche Aufwand politischen Gemeinde Amden) befinden, die Führung des Hotel Restaurant Schäfli für das Sortieren durch die Abfuhrunterneh- zum Kauf angeboten. Die beiden Grund- erteilt. mung führt dazu, dass für das Altpapier kei- stücke weisen eine Fläche von etwas mehr ne Entschädigung ausgerichtet Baubewilligungen wird. Der Gemeinderat verzich- Der Gemeinderat hat folgende tet einstweilen auf Massnahmen, Baubewilligungen erteilt: ruft aber alle Personen, welche Orthwein John und Silvia, Mei- im Entsorgungspark Arvenbüel len: Neubau Wohnhaus an der Abfälle entsorgen, zu einer bes- Allmeindstrasse 19 – Projekter- seren Disziplin auf. gänzung bezüglich Luft-Wasser- Wärmepumpe; Wiedmer Thomas Einsprache zur und Ingrid, Weisslingen: Metall- Lärmbekämpfung konstruktion mit Glas über einem Das Bundesamt für Strassen Pot an der Untersellenstrasse 16; (ASTRA) wurde beauftragt, Landolt Manfred und Claudia, beim Kerenzerbergtunnel einen Näfels: Balkonverglasung bei ei- Sicherheitstollen zu bauen. Das ner Wohnung an der Tobelstrasse Projekt verursacht Kosten in der 19. Höhe von rund 400 Mio. Fran- ken. Während der Bauzeit, wel- che rund fünf Jahre dauern wird, Auslagerung Grundbuch- wird im Gäsi eine Geschiebede- amt ponie betrieben, wo ca. 240‘000 Der Grundbuchverwalter von m3 Aushubmaterial gebrochen, Der Gemeinderat hat den Kaufvertrag für die Grundstücke an der Amden, Matthias Oettli, ist zum verladen und mit Lastwagen Leistkammstrasse abgeschlossen. Bild: Roman Gmür Leiter des Grundbuchkreises abtransportiert wird. Nebst un- Benken--Schänis ge- gewissen Lärmimmissionen ist wählt worden und hat daher seine auch ein erheblicher Mehrverkehr durch als 2‘000 m2 auf und liegen in der Zone für Arbeitsstelle auf der Gemeindeverwaltung Lastwagen zu erwarten. öffentliche Bauten und Anlagen. Zu einem Amden per 31. Dezember 2014 gekündigt. Das Eidgenössische Departement für Um- kleinen Teil liegt das Land im Waldabstand Der Gemeinderat Amden hat die Stelle als welt, Verkehr, Energie und Kommunika- und ist mit der Zone für Skiabfahrts- und Grundbuchverwalter/in zwei Mal öffentlich tion (UVEK) hat für das Projekt «Sicher- Skiübungsgelände überlagert. ausgeschrieben. Auf beide Ausschreibungen heitsstollen» beim Kerenzerbergtunnel das Der Gemeinderat erachtet es als sinnvoll hin sind keine Bewerbungen eingegangen. ordentliche Plangenehmigungsverfahren – gleich angrenzend an den öffentlichen Der Gemeinderat Amden hat in der Folge eingeleitet. Das Projekt einschliesslich des Parkplatz – Land für Bedürfnisse der Öf- grosse Anstrengungen unternommen, um Umweltverträglichkeitsberichts und des fentlichkeit zu sichern und hat deshalb den das Grundbuchamt in Amden behalten zu Rodungsdossiers lagen vom 31. Oktober bis Kaufvertrag mit Myriam Bauer abgeschlos- können. So wurden verschiedene Grund- am 29. November 2014 bei der Gemeinde sen. Der Kaufpreis beträgt pauschal 95‘000 buchverwalter/innen direkt für die Aufgabe Glarus Nord öffentlich auf. Franken. Der Gemeinderat wird sich in na- in Amden angefragt. Für die Tätigkeit als Die drei Gemeinden Glaurs Nord, Wee- her Zukunft nun damit beschäftigen, wie die Grundbuchverwalter/in ist das st. gallische sen und Amden sind übereingekommen, beiden Grundstücke künftig genutzt werden Grundbuchverwalterpatent nötig. Nachdem eine gemeinsame Eingabe an den Bund zu sollen. keine/r der angefragten Grundbuchverwal- machen, insbesondere mit der Absicht, ins ter/innen für die Stelle in Amden Interesse Verfahren miteinbezogen zu werden. Eine Bauabrechnung Sanierung MFH Rüti bekundet hatte, hat der Gemeinderat Amden Eingabe und Interessenwahrung der poli- Die Sanierungsarbeiten beim Mehrfamilien- auch einige Personen angefragt, welche erst tischen Gemeinden kann – da das Verfah- haus an der Rütistrasse 5 sind abgeschlos- im nächsten Frühjahr die Grundbuchver- ren nach Bundesrecht läuft – nur mit einer sen und die Bauabrechnung liegt vor. Diese walterprüfung absolvieren. Auch auf diese Einsprache erfolgen. Die drei Gemeinden schliesst mit Aufwendungen in der Höhe Anfragen bekam der Gemeinderat Amden wollen mit ihrer Eingabe nicht das Projekt von Fr. 463‘722.75 und liegt somit nur mi- leider nur Absagen. Alle Bemühungen des verhindern. Vielmehr fordern sie, dass nebst nim über dem Kostenvoranschlag, welcher Gemeinderates Amden, das Grundbuchamt geeigneten Lärmschutzmassnahmen wäh- sich auf 460‘000 Franken belief. Die Bau- in Amden zu behalten, sind leider geschei- rend der Bauzeit auch für die gesamte Auto- abrechnung ist insofern sehr erfreulich, als tert. Eine alleinige Zusammenarbeit mit der bahnstrecke Verbesserungen bezüglich des dass im Zuge der Sanierungsarbeiten noch Gemeinde Weesen in dieser Angelegenheit Lärmschutzes vorgenommen werden, was einige Arbeiten ausgeführt wurden, welche macht angesichts der fehlenden 4 Gemeindehaus Nr. 1 / Januar 2015

Fortsetzung von Seite 3 Der Weg zur eigenen Solaranlage

Bewerbungen und der Tatsache, dass der Die Sonne liefert allein in der Schweiz 220 den vom Bund sogenannte KEV-Gelder aus- Grundbuchverwalter von Weesen bereits Mal mehr Energie, als wir im selben Zeit- gerichtet. Je nach Grösse der Anlage kann das Pensionsalter erreicht hat, keinen Sinn. raum verbrauchen. Mit einer einfachen zwischen einer Einmalvergütung oder der Damit die Grundbuchführung in Amden Sonnenkollektoranlage lassen sich bis zu Einspeisevergütung gewählt werden. Die auch in Zukunft gewährleistet ist, hat der 70 Prozent des Warmwasserbedarfs mit der Einmalvergütung beläuft sich auf maximal Gemeinderat Amden den Gemeinderat Kalt- Sonne erwärmen. Mit einer Photovoltaikan- 30% der Investitionskosten. brunn angefragt, ob die Gemeinde Amden lage wird Solarstrom erzeugt. Seitens der Gemeinde Amden werden für dem regionalen Grundbuchkreis, welcher Sonnenkollektoren und Photovoltaikanla- heute aus den Gemeinden Kaltbrunn, Ben- Wie gehe ich vor? ge ebenfalls Fördergelder ausbezahlt. Der ken und Schänis besteht, beitreten könne. Der Weg zur eigenen Solaranlagen ist seit Beitrag beträgt 100 Franken je Quadratme- Der Gemeinderat Kaltbrunn hat auf die Mai 2014 noch einfacher geworden. Für ter Kollektorfläche, maximal jedoch 3‘000 Anfrage aus Amden sehr offen reagiert und Solaranlagen, die auf Dächern liegen und Franken je Anlage. früh seine Bereitschaft dazu signalisiert. «genügend angepasst» sind, ist in den meis- Genaue Informationen und Beratung zu So- Auch die beiden anderen Vertragsgemein- ten Fällen keine Baubewilligung mehr not- laranlagen und Energieförderung erhalten den (Benken und Schänis) sind mit der Auf- wendig. Sie müssen der Gemeinde als Bau- Sie bei der Energieagentur: 058 228 71 71. nahme der Gemeinde Amden in den regio- behörde nur noch gemeldet werden. Dafür nalen Grundbuchkreis einverstanden. dient das Formular für Solaranlagen, das un- Solaranlagen bewilligungsfrei Die Gemeinderäte der Vertragsgemeinden ter www.energie.sg.ch oder www.energie- Wenn sie «genügend angepasst» sind, werden nun eine entsprechende Vereinba- agentur-sg.ch heruntergeladen und elektro- brauchen die meisten Solaranlagen heute rung unterzeichnen. Diese wird (wie bei nisch ausgefüllt werden kann. Zuletzt wird keine Baubewilligung mehr. Übertragung von Verwaltungsaufgaben an das Formular ausgedruckt, unterschrieben Das eidgenössische Raumplanungsgesetz eine andere Gemeinde üblich) während 40 und mit den im Formular genannten Unter- (SR 700, RPG) bildet ein Rahmengesetz Tagen dem fakultativen Referendum unter- lagen der Baubehörde zugestellt. Die Bau- für die Raumplanung in der Schweiz. Die stellt. Die Referendumsfrist beginnt erst im behörde prüft, ob die geplante Anlage ohne Kantone erlassen innerhalb dieses Rah- neuen Jahr. Unter der Voraussetzung, dass Baubewilligung erstellt werden darf. Ohne mens ihre Planungsgesetze. von den Bürgerschaften das Referendum eine entgegenstehende Mitteilung der Be- Bei den Bestimmungen zur Bewilli- nicht ergriffen wird, tritt die Vereinbarung hörde dürfen die Bauarbeiten 30 Tage später gungsfreiheit von Solaranlagen handelt – und damit der Beitritt von Amden in den starten. es sich als baupolizeiliche Norm um eine regionalen Verbund – im Verlauf des Febru- atypische Vorschrift im eidgenössischen ars 2015 in Kraft. Gestaltungsvorschriften Raumplanungsgesetz. Das eidgenössische Auf den Ertrag von Grundbuch- und Be- Welche Solaranlagen als genügend an- Parlament brachte diese atypische Version urkundungsgebühren sowie Handände- gepasst gelten, regelt die eidgenössische ein und will damit die Energiewende bzw. rungssteuern etc. hat die Auslagerung des Raumplanungsverordnung (Art. 32a). Im den Bau von Solaranlagen fördern. Grundbuchamtes keinen Einfluss. Jeder Formular für Solaranlagen sind die Voraus- Vertragsgemeinde werden die auf sie fallen- setzungen aufgezählt. Im Weiteren enthält Voraussetzungen für Bewilligungs- den Erträge gutgeschrieben. Die Aufwen- das Formular Informationen zu den notwen- freiheit dungen werden zu 2/3 nach der Anzahl der digen Unterlagen, zum Denkmalschutz und Der Bau von Solaranlagen auf Dächern eingetragenen Belege und zu 1/3 nach der zu Merkblättern. bedarf unter Einhaltung definierten Vo- Anzahl der Grundstücke von den Gemein- Soll die Solaranlage auf einem Kulturdenk- raussetzungen somit keiner Baubewilli- den Kaltbrunn, Benken, Schänis und Amden mal von kantonaler oder nationaler Bedeu- gung mehr. Die Erstellung der Anlagen ist getragen. tung (Einzelobjekt oder Ortsbild) errichtet nur noch meldepflichtig. Der Bauherr hat Bis die Vereinbarung formell in Kraft ist, werden, empfiehlt sich eine vorgängige die notwendigen Unterlagen einzureichen konnte eine Übergangslösung vereinbart Kontaktaufnahme mit der Baubehörde. und es ist das Meldeverfahren durchzu- werden, indem Matthias Oettli auch in die- führen (siehe «Der Weg zur eigenen So- ser Zeit für Beurkundungen zur Verfügung Erhalte ich Förderbeiträge? laranlage»). steht. Aus Effizienzgründen aber werden Der Kanton St. Gallen unterstützt Sonnen- Beurkundungen ab dem 1. Januar 2015 aus- kollektoranlagen (Warmwasser) mit einem «Genügend angepasst» schliesslich in Kaltbrunn möglich sein. Die Förderungsbeitrag von mindestens 2‘000 ist eine Solaranlage nach neuer Raumpla- betroffenen Grundeigentümer sind gebeten, Franken. Die Energieagentur St. Gallen wi- nungsverordnung, wenn sie frühzeitig einen Termin mit dem Grund- ckelt die Fördermassnahmen im Auftrag des a) die Dachfläche im rechten Winkel um buchverwalter zu vereinbaren. Kantons ab. Sie betreibt zu diesem Zweck höchstens 20 cm überragen; auf www.energieagentur-sg.ch ein e-Förder- b) von vorne und von oben gesehen nicht portal. Darin enthalten sind Informationen über die Dachfläche hinaus ragen; über alle Förderbereiche, ein Fördergeld- c) nach dem Stand der Technik reflexions- Rechner und Informationen zu zusätzlichen arm ausgeführt werden; und Förderbeiträgen der Gemeinden. d) als kompakte Fläche zusammenhängen. Der Antrag auf Förderbeiträge wird auf dem e-Förderportal erstellt. Der Ausdruck wird Ausnahme mit den notwendigen Beilagen per Post an Nicht bewilligungsfrei sind Solaranlagen die Energieagentur St. Gallen GmbH gesen- auf Kultur- oder Naturdenkmäler von na- det. Der Antrag muss zwingend vor Baube- tionaler, kantonaler und regionaler Bedeu- ginn der Post übergeben werden. tung. Dort ist weiterhin das ordentliche Für den Bau einer Photovoltaik-Anlage wer- Baubewilligungsverfahren nötig. Nr. 1 / Januar 2015 Gemeindehaus 5

Amden lehnt die Grundsatzabstimmung zur Gemeindefusion ab

Die beiden Gemeinderäte von Weesen und Nach diesem Entscheid des Stimmvolks haben. Dadurch erhält das Abstimmungser- Amden haben sich nach verschiedenen Ge- werden die Fusionsbestrebungen mit der gebnis ein entsprechendes Gewicht und eine sprächen im Sommer 2013 entschlossen, politischen Gemeinde Weesen unverzüglich gewisse Beständigkeit. Die Projektarbeit eine Vereinigung der beiden politischen Ge- beendet. mit rund 40 Teilnehmenden hat ausserdem meinden näher zu prüfen. Im Hinblick auf Das Abstimmungsergebnis ist keine Über- dazu beigetragen, dass die Teilnehmenden die Grundsatzabstimmung wurde den Bür- raschung, nachdem sich in Amden schon und auch die übrige Bevölkerung die Situ- gerschaften der beiden Gemeinden ein ers- während und nach der Projektarbeit eine ation und die Anliegen der jeweils anderen ter umfassender Bericht unterbreitet, wel- fundamentale Opposition gebildet hat. An- Gemeinde besser kennen gelernt haben. cher die Machbarkeit bzw. die Chancen und gesichts der guten personellen Besetzung Aufgrund des breit abgestützten und deutli- Risiken einer Vereinigung aufzeigt. und der finanziellen Ausgangslage ist die chen Abstimmungsergebnisses ist klar, dass Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger grundsätzlich negative Haltung der Ammler die politische Gemeinde Amden – zumin- der politischen Gemeinde Amden haben am Stimmbevölkerung verständlich und nach- dest in den nächsten Jahren – eigenständig 30. November 2014 die «Grundsatzabstim- vollziehbar. bleiben wird. mung über die Einleitung des Vereinigungs- Sie bleibt damit einwohnermässig die zweit- verfahrens» abgelehnt. 720 Stimmberechtig- Der richtige Weg kleinste Gemeinde in der Region. Der Ge- te (70 %) lehnten die Vorlage ab, 313 (30 %) Trotz des nun sehr deutlichen Ergebnisses meinderat wird sich ab dem kommenden stimmten der Vorlage zu. Die Stimmbeteili- ist der Gemeinderat froh, den Weg der Fu- Jahr verstärkt den Herausforderungen einer gung war mit 77.27 % überdurchschnittlich sionsprüfung im letzten Jahr gegangen zu kleinen Gemeinden stellen und sich mit der hoch. In der politischen Gemeinde Weesen sein. Es war zweifellos wichtig und richtig, anspruchsvollen Aufgabe beschäftigen, wie wurde die Vorlage mit 65 % angenommen. bereits im Vorfeld der Grundsatzabstim- er die Zukunft der Gemeinde Amden in or- Auch in Weesen war die Stimmbeteiligung mung umfassende Abklärungen unter Ein- ganisatorischer, finanzieller, aber auch in mit 59.27 % hoch. bezug der Bevölkerung vorgenommen zu personeller Hinsicht umzusetzen gedenkt.

Handänderungen Wir bedanken uns bei Handänderungen 08.01.2002 der politischen Gemeinde Amden Die Spezialelemente AG, Schänis, an Fran- unseren Kunden für das vom 20. November 2014 co und Ingeborg De Zanet, Kaltbrunn, Nr. Vertrauen recht herzlich bis und mit 10. Dezember 2014 S10189 (33/1000 ME an Grundstück Nr. und wünschen Ihnen allen 463, 1-Zimmer-Appartement), Arvenbüel- (Partei an Partei, Objekt, Lage», (Be- strasse 47, EV 21.11.2012 ein frohes Weihnachtsfest schrieb), EV des Veräusserers) Klara Denzler, Uster, und Alfred Brunner, und viel Glück im neuen Jahr. Glattbrugg, an Bernadette Gerber-Breuss, Myriam Bauer, Amden, an Politische Ge- Vorderthal, Nr. 296 (Zweifamilienhaus Nr. meinde Amden, Nr. 1465 (946 m2, Acker 1609, 461m2 Gebäudegrundfläche, Hof- Betriebsferien: 1. - 25. Januar 2015 / Wiese), und Nr. 1628 (1‘121 m2, Acker / raum, Gartenanlage), Stocksittenstr. 20 Wiese), Leistkammstr. 4, EV 15.05.2012 und Nr. 959 (55 m2 übrige befestigte Flä- Walter Fehrlin, Zürich, an Reto und Heidi che, fliessendes Gewässer), Mennweg, EV Frei, Hittnau, Nr. 8 (Wohnhaus Nr. 1511, 05.10.1988 und 11.07.2014 487 m2, Gebäudegrundfläche, Hofraum, Marco und Karin Valenti, Andelfingen an Gartenanlage), Römlistr. 20, EV 15.06.1968 Georg und Gertrud Streiff, Berg, Nr. 10‘320 Brigitte Baumgartner, Embrach, an Her- (206/1000 ME an Grdst. Nr. 1660, 3-Zim- sperger Meilen AG, Meilen, Nr. 1390 (929 merwohnung mit Kellerabteil), Leistkamm- m2 Gebäudegrundfläche, Strasse/Weg, üb- str. 34, EV 30.05.2007 rige befestigte Fläche, Gartenanlage, Ein- familienhaus Nr. 2139), Fliederstr. 2, EV EV = Erwerbsdatum des Veräusserers

- Im Geschenk Endspurt-Gutscheine und noch kein passendes Weihnachtsgeschenk gefunden ? - Tolle Kinderspielwaren - Vignetten 2015 - Autozubehör etc.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch… 6 Inserate Nr. 1 / Januar 2015

Mit LauraStar schenken Sie Nacht Ihrer Liebsten Skifahren Zeit und Arbeitserleichterung schön verpackt! 2. JANUAR 2015 UND JEDEN FREITAG Bügeln geht schneller und die IM FEBRUAR Wäsche wird erst noch schöner! 19.00 - 21.30 Uhr Ab heute bis zum Sesselbahn Arven 24.12.2014 ab 18 Uhr: Fondue-Abend 10% Weihnachts- im Monte Mio rabatt

>>> Fackelabfahrt am 2. Januar 2015

SPORTBAHNEN AMDEN AG

Bei unsicherer Witterung Info ab 17 Uhr Telefon: +41 (0)55 611 18 00 Monte Mio: +41 (0)55 611 14 17 www.elektro-b.ch Nr. 1 / Januar 2015 Gemeindehaus 7

Die Ammler Zitig bekennt Farbe!

Die Ammler Zitig wurde vor etwas mehr Art Weihnachtsgeschenk aushändigen zu Inseraten und farbigen Inseraten. Gegenüber als 16 Jahren von der politischen Gemein- können. den heutigen Preisen werden die schwarz- de Amden ins Leben gerufen. Seither ist das weiss Inserate ab dem kommenden Jahr um informative Blatt nicht mehr aus Amden Höhere Druckkosten ca. 20 % teurer, die farbigen Inserate um ca. wegzudenken. Neben den Einwohnerinnen Eine farbige Zeitung ist natürlich mit höhe- 50 %. Natürlich profitieren die Vereine nach und Einwohnern aus Amden erfreuen sich ren finanziellen Aufwendungen verbunden. wie vor vom günstigen Vereinstarif, welcher auch über 600 auswärts wohnhafte Abon- Durch die Umstellung sind jährliche Mehr- 50 % des ordentlichen Tarifs beträgt. Die nentinnen und Abonnenten jeden Monat an kosten von etwas mehr als 15‘000 Franken detaillierten Inseratpreise können der unten- der Ammler Zitig. zu erwarten. Da eine farbige Zeitung sowohl stehenden Tabelle entnommen werden. Sie halten nun die 197. Ausgabe der Amm- für den Leser als auch für den Inserenten ei- ler Zitig in ihren Händen. Eigentlich nichts nen Mehrwert darstellt, müssen die Preise Spezielles würde man meinen. Und doch ist etwas angepasst werden. Die Abonnements- diese Ausgabe anders als alle anderen zuvor. und Inseratpreise sind seit mehr als zehn Denn sie ist die erste farbige Ausgabe un- Jahren nicht mehr angepasst worden. Wir serer Dorfzeitung. Fotos und Inserate kom- nützen daher die Umstellung auf die farbige men in der Ammler Zitig künftig also noch Zeitung, um unsere Abonnements- und In- besser zur Geltung. Die Umstellung auf die seratpreise etwas anzupassen. farbige Zeitung wurde möglich, indem die Ab dem Jahr 2015 kostet das jährliche Abo Druckerei Leimbacher AG, Dietlikon, ihre der Ammler Zitig neu 50 Franken (bisher Die Redaktion der Ammler Zitig bedankt Druckabläufe neu aufgegleist hat und die 40 Franken). Für Abonnenten, welche die sich auf diesem Weg bei Ihnen herzlich für Ammler Zitig künftig nicht mehr in Dietli- Ammler Zitig mittels A-Post-Zustellung Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Wir wünschen kon selbst, sondern im Grossdruckzentrum abonniert haben, kostet die jährliche Gebühr Ihnen frohe Weihnachten, einen geselligen in Zürich gedruckt wird. Wir freuen uns, künftig 60 Franken. Bei den Inseraten unter- Jahresausklang und alles Gute im neuen Ihnen mit der farbigen Überraschung eine scheiden wir neu zwischen schwarz-weiss Jahr.

Ammler Zitig Inserat-Preise ab 2015 schwarz-weiss

Grösse bzw. Inseratevolumen Preis 1/12 Seite 60.00 2/12 Seite 115.00 Stellenausschreibung 3/12 Seite 160.00 4/12 Seite 200.00 Wir sind ein kleines Alters- und Pflegeheim mit 23 Pen- 5/12 Seite 240.00 sionären und suchen per sofort oder nach Vereinbarung 6/12 Seite 265.00 eine 7/12 Seite 290.00 u.s.w. je 1/12 Seite jeweils + 25 Fr. Pflegefachfrau

1 ganze Seite pauschal: 360.00 (Arbeitspensum 60% - 80%) farbig Es erwartet Sie ein vielseitiges und anspruchsvolles Auf- gabengebiet sowie fortschrittliche Anstellungsbedingun- Grösse bzw. Inseratevolumen Preis gen. Wenn Sie Berufserfahrung und Freude am Umgang 1/12 Seite 75.00 mit betagten Leuten haben, dann sind Sie die richtige 2/12 Seite 140.00 Person für uns. 3/12 Seite 200.00 4/12 Seite 255.00 Fühlen Sie sich angesprochen? 5/12 Seite 300.00 Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen 6/12 Seite 330.00 an folgende Adresse: Alters- und Pflegeheim Aeschen, 7/12 Seite 360.00 Aeschen 605, 8873 Amden. u.s.w. je 1/12 Seite jeweils + 30 Fr. Für Fragen steht Ihnen Herr Mario Büsser oder Frau Stoja Blagojevic gerne zur Verfügung. Telefon 055/611 11 76. 1 ganze Seite pauschal: 450.00

Bemerkung: Vereine in der Gemeinde Amden bezahlen 50 % des ordentlichen Tarifs. Das passende Weihnachtsgeschenk: Achtung: Die neue Ammler Zitig hat ein grösseres For- mat: Der Satzspiegel misst nun 196 x 266mm Die Ammler Zitig in Farbe! 8 Ammler Zitig Nr. 1 / Januar 2015

Gefährlich?

Kolumne von Rita Rüdisüli

Das waren noch Zeiten, als wir als Kinder im Wald, an und in Bächen umhertollen konnten, ohne dass jemand über uns wachte. Als wir auf den Schulwegen unsere Streitig- Immer da, wo Zahlen sind. keiten austragen konnten, ohne von Mob- bing etwas zu wissen. Als die Kinder noch nicht per Auto zur Schule chauffiert wurden und darum nachher auch kein Fitnesstrai- ning besuchen mussten. Als wir als Jugendliche lange den Ausgang geniessen konnten, ohne von den Eltern per Handy geortet zu werden. Na, klar, ich gebe zu, dass jede Zeit ihre Vor- und Nachteile hatte und hat. Unsere Eltern warnten uns auch vor Gefahren. Aber da sie nicht über jeden von uns gemachten Schritt Bescheid wussten, mussten sie sich auch weniger um unser Wohlergehen ängstigen. In Amerika wird schon längere Zeit vor möglichen Gefahren ausdrücklich gewarnt. Beispielsweise soll es dort Hinweise geben, dass Katzen nicht in Tumblern oder Mikro- wellengeräten getrocknet werden dürfen. (!) Auf der Druckertoner-Kassette wird davor gewarnt, das Tonerpulver zu essen. Und bei den Angelhaken steht: Verschlucken ist gefährlich. Auf Hygiene wird in Amerika Wert gelegt. Sonst würde auf dem Etikett an der Toilettenbürste nicht stehen: «Achtung, Reden Sie mit uns über nicht zur Körperreinigung verwenden!» Ihre Wertschriftenanlagen. Und so stelle ich mir das Leben bei uns in zwanzig Jahren vor: Am Warmwasserhahn klebt ein Hinweisschild mit dem Vermerk: Achtung, der Wasserhahn und das ausströ- Raiffeisenbank Schänis-Amden Dorfstrasse 22 mende Wasser könnten heiss sein und Ver- 8873 Amden brennungen verursachen. Auf dem Hunde- Tel.: 055 619 20 22 / [email protected] Wir machen den Weg frei halsband ist vermerkt: Achtung, der Hund könnte beissen, knurren, lecken, sabbern oder überraschend mit dem Schwanz we- deln. Auf den Kinderspielplätzen werden die Hin- weisschilder mehr Platz einnehmen als die Spielgeräte selbst. Bei der Anleitung für die Rutschbahn ist vermerkt, dass Kindern (und Erwachsenen) das Aufwärtsklettern auf der Rutschfläche verboten ist. Es wird auch auf die Gefahren beim Ersteigen der Leiter und aufs mögliche Verbrennen der Hände und von weiteren Körperteilen beim Rutschen hingewiesen. In den Gebärabteilungen der Spitäler wer- den Eltern und Grosseltern darüber aufge- klärt, dass die Neugeborenen weinen und Windeln füllen können. Und in der Ammler Zitig wird stehen: Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Ihnen wünscht allen schöne Momente nicht jeder Artikel und jeder Witz gefallen könnte und dass sich in Texten eventuell Fehler eingeschlichen haben… Nr. 1 / Januar 2015 Ammler Zitig 9

Sommertraum mit Konzertissimo-Million

Mit Polkas, Salsa und anspruchsvoller Marschmusik bietet die Musikgesell- schaft Amden ein Konzert vom Feins- ten. Die besondere Gesangseinlage und Sketches lassen die Gäste staunen und schmunzeln.

Von Rita Rüdisüli

Wenn die Musikgesellschaft zu ihrem Jah- reskonzert einlädt, ist abwechslungsreiche Unterhaltung garantiert. Der Nebel drückt am Samstag, 6. Dezember auf die Sonnen- terrasse, doch im Saal Amden verfliegt am Samstagabend die düstere Stimmung sofort. Unter dem Motto «Konzertissimo» werden in Anlehnung an die bekannte Fernsehsen- dung Benissimo Lose verkauft und Kugeln Im Bravourstück für Trompeten überzeugen (vl) Jasper Lehmann, Miriam Bauer und Oskar gerollt. Die Ammler Friends belustigen mit Laternser. Sketches und Tanzshows. Bereits beim ersten Tanz verwirren die fünf persönlich auftreten würde? Saxophonist schwierigen Marsch von Siegfried Rundel, jungen, in schwarz-weiss gekleideten Da- Manuel Bauer imitiert Polo-National dank ist häufiges Proben notwendig. Laut Diri- men. Die Frage ist: Welches Bein gehört Brille und Perücke, Mimik und Gestik per- gent Kari Büsser muss man den üben, üben nun zu welcher Dame? Auch Buschauffeur fekt. und üben. «Und wenn man meint, man kann Koni Jöhl und Musikant Beat Böni sorgen ihn, geht das Üben weiter.» Die Musikan- in der kleinen Filmeinlage als Pfarrer und Wenn ich einmal reich wär tinnen und Musikanten trafen sich in den rosinenpickender Knabe für Lacher. Mit «If I were a rich man» (wenn ich einmal letzten Monaten zweimal wöchentlich und Hörgenuss bieten die verschiedenen Mu- reich wär) folgt ein weiterer Höhepunkt. zudem zu einer ausgiebigen Sonntagsprobe. sikstücke. Träumen ist erlaubt: Im «Som- Musikliebhaber Michi Frepp hilft ab und zu Viel Applaus erntet die junge Percussions- mertraum» von Marc Winterhalder und aus bei der Ammler Musik. Er erntet beim Gruppe mit Knaben aus Amden, Weesen im «Traumland» von Peter Schad. Wen berühmten Lied aus dem Musical Anatevka und Schänis unter der Leitung von René wundert’s, dass von diesem Slow-Rock für mit seiner Bassstimme tosenden Applaus. Gadient. Moderator Roman Gmür weiss Er- Trompeten eine Zugabe verlangt wird? Im «Gala-Abend» brilliert der junge Solist staunliches zu berichten und führt gekonnt Und wer hätte gedacht, dass im Polo-Hofer- Jasper Lehmann. durch den Abend. Die Box mit den umher- Medley der Berner Mundart-Rocksänger Für die Aufführung von «Jubilant», den wirbelnden Losen findet Gefallen und inte- ressanterweise werden alle Hauptpreise von Frauen gewonnen.

Die kleine Million Drei Damen spielen um den Hauptgewinn. Am Musikkonzert wird nur eine «kleine Million» verteilt, nämlich 500 Franken. Das ausgeklügelte Beleuchtungssystem von Die fünf hüb- Dani Romer und Rolf Thoma setzt Musi- schen Tänzerin- kanten und Gewinner ins richtige Licht. nen verwirren Und dann folgt des Präsidenten schönster das Publikum: Moment. Peter Rüdisüli: «Am schönsten ist Wem gehört nun es, wenn ich nach einem gelungenen Kon- welches Bein? zert nochmals ein paar Worte sagen darf! Was wäre eine Musik ohne Dirigent», fragt Bilder: Rita er und gratuliert Kari Büsser zu seinem Rüdisüli 20-jährigen Wirken.

Museum Amden Patrick lo Guidice, Amden und Zürich,

zeigt Encaustic-Bilder (Bilder in Wachstechnik) Mittwoch und Sonntag, 14 bis 17 Uhr 10 Inserate Nr. 1 / Januar 2015

«Goldige» Stimmung am Mattstock, festgehalten von Gaby Thoma

SNOWPARK Einladung zur OPENING öffentlichen Infoveranstaltung «Chrut & Uchrut» SAMSTAG, 17. JANUAR Die Ausstellung über Kräuter- pfarrer Johann Künzle nimmt Formen an. Darüber möch- ten wir Sie im Detail informieren. Deshalb freuen wir uns, Gross und Klein am Samstag, 27. Dezember 2014, 15:00 Uhr, im Restaurant Sonne, Amden, begrüssen zu dürfen. Verein «Chrut & Uchrut» orientiert über die Aus- stellung und über die Agenda der vielen interessanten Events und Rahmenveranstaltungen, die vom 21. März bis 25. Oktober 2015 geplant sind.

Pfarrer Johann Künzle kam vor 125 Jahren nach Amden. Auf dieses Jubiläum und auf das Neue Jahr möchten wir mit Ihnen anstossen. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

PS. Am 6. Januar 2015, 20:00h findet dieselbe Infoveran- staltung im Restaurant Schwert, in Weesen, statt.

www.chrutunduchrut.ch Nr. 1 / Januar 2015 Vereine 11

Skiclub mit neuem Ehrenmitglied und neuen Jacken

Am 29. November fand im Hotel Arven- büel die 77. Hauptversammlung statt. Rund 70 Skiclubmitglieder nahmen dar- an teil.

Von Aline Tiefenauer

Nach dem Nachtessen begann die eigentli- che Hauptversammlung. Präsident Hansueli Rüdisüli warf nochmals einen Blick aufs vergangene Vereinsjahr zurück. Verschiede- ne Fragen zum Skiclub liess er im Voraus von JO-Kindern beantworten. Die Frage, wer denn etwa der Älteste im Skiclub sei, beantworteten die Kinder einstimmig mit Urs Gmür. Auf die Frage, was denn der Skiclubpräsident eigentlich mache, ant- wortete ein Kind: «Befehlen». Alle anderen wussten es nicht. Anschliessend begann die ordentliche Ab- wicklung der Traktanden. Dieses Jahr tre- Neue und bisherige Vorstandsmitglieder: (hinten v.l.) Patrick Gmür, Präsident Hansueli ten gleich zwei Vorstandsmitglieder zurück. Rüdisüli, Karin Thoma, Marco Büsser, Maya Rüdisüli, Thomas Thoma, Kilian Gmür, Reto Marco Büsser, der die vergangenen Jahre Grischott, sehr engagiert als Materialchef im Verein (vorne v.l.) Erika Thoma, Judith Gmür, Aline Tiefenauer, Reto Gmür Bilder: zvg tätig war, gab seinen Rücktritt bekannt. Sein Amt übernimmt Patrick Gmür. Dieser wur- de mit grossem Applaus in sein neues Amt denen Rennen war er immer sehr engagiert. nicht Mitglied im Skiclub sind, teilnehmen. gewählt. Reto wurde deshalb mit einem grossen Ap- Ebenfalls zurückgetreten ist Reto Gmür. Die plaus als neues Ehrenmitglied gewählt. Dienstag, 13. Januar und Freitag, 16. Janu- vergangenen elf Jahre war er als Technischer Ein weiteres Highlight der diesjährigen HV ar 2015, 17.00 bis 21.00 Uhr: Anprobe Ski- Leiter Alpin tätig und hat während vier Jah- war die Präsentation der neuen Skiclubja- jacken und Skihosen im Sporthuus Amden ren nebenbei auch noch die JO geleitet. cke. Für 450 Franken kann jedes Skiclub- Auch er hat einen Nachfolger gefunden. Ki- mitglied eine solche Jacke inklusive Hose Weitere Informationen: www.scamden.ch lian Gmür wird sein Amt übernehmen und beziehen. Für Kinder kostet es 280 Franken. wurde ebenfalls mit grossem Applaus zum Am Dienstag, 13. Januar und Freitag 16. Technischen Leiter Alpin gewählt. Januar zwischen 17.00 und 21.00 Uhr kann Wie gewohnt, wurden wieder einige Ski- die Jacke im Sporthuus Amden anprobiert clubmitglieder geehrt. Für 25 Jahre Aktiv- und bestellt werden. Weitere Infos finden mitgliedschaft bei Swiss Ski wurde Franz Sie auf der Skiclub Homepage. Thoma, Stocksitten, geehrt, für 40 Jahre Si- mon Thoma und für 50 Jahre Jakob Rüdisüli Samichlaus bringt Jeans und Oskar Gmür. Kurz nach der eigentlichen Hauptversamm- Auch dieses Jahr gab es wieder eine Ehrung lung bekamen die Skiclübler noch Besuch für ausserordentliche sportliche Leistungen. vom Chlaus. Dieser wusste über das vergan- Diese verdienten sich die beiden Fasstugen- gene Jahr viel zu erzählen. Nicht nur Nüss- weltmeister Max Büsser und Beat Fischli. li, sondern auch Jeanshosen und Wein hat- Sie gewannen bereits zum zweiten Mal die te Schmutzli in seinem Sack dabei. Selbst Teamwertung der Fasstuge-Weltmeister- Schmutzli musste vor dem Chlaus nieder- schaft im österreichischen Brandnertal. knien. Zudem wurden alle Skiclubmitglie- der und selbst der Chlaus von Heiri und Reto Gmür wird Ehrenmitglied Beni feierlich gesegnet. Auch ein neues Ehrenmitglied wurde vom Am 1. Januar 2015 beginnt die neue Ski- Präsidenten vorgeschlagen. Als langjähriges clubsaison mit dem traditionellen Clubren- Vorstandsmitglied hat Reto Gmür, Käsern, nen. Nebst dem Ski- und Snowboardren- viel zum Vereinsleben beigetragen. Vor 23 nen am Morgen, startet am Nachmittag um Jahren absolvierte Reto sein erstes Clubren- 14.30 Uhr das berühmte Fasstugerennen nen. Später schaffte er es sogar ins OSSV- beim Sessellift Arven. Die Skichilbi findet Kader. Als Velofahrer war er bei den Ve- dann am Abend um 20 Uhr im Saal Amden lorennen, wie auch beim Gigathlon immer statt. Auch Nichtskiclubmitglieder, sind zu sehr stark. Nebst seinen sportlichen Leis- diesem Anlass herzlich eingeladen. tungen war Reto über viele Jahre hinweg im Am 7. und 8. Februar werden im Sell zwei Vorstand des Skiclubs tätig. Als Technischer Audi-Serie Rennen durchgeführt. Bei die- Verschiedene Skiclubmitglieder wurden vor Leiter Alpin und als Rennleiter bei verschie- sen Rennen dürfen auch Boarder, welche den Samichlaus zitiert. 12 Ammlerzitig Nr. 1 / Januar 2015

Die Karte von der alten St. Anna Kapelle hat nach 106 Jahren den «Heimweg» gefunden.

unsere neue Ausstellung ist bald bereit!

Auf 300m2 zeigen wir Ihnen die neuesten Trends im Bereich:

Küchen Türen Fenster Im Fennen 13 8867 Niederurnen Bodenbeläge www.selinerag.ch Verglasungen 055 610 27 36 Nr. 1 / Januar 2015 Schule 13

Wenn die Noten zu Melodien werden

Am 29. November präsentierte die Musikschule Amden ein vielseitiges Konzert. Zehn Musiklehrer/innen sorgen dafür, dass über 50 Kinder ihr Lieblingsinstrument in Amden oder der näheren Umgebung lernen können.

Auf der Trompete (vl): Nina Mejbri, Andy Gmür, Janine Dürst und Therese Riederer (links) unterrichtet schon viele Jahre Quer-, Blechbläser-Lehrer Fabian Jud. Block- und Altflöte in Amden. Maia Gmür und Belinda John gefällt das Instrument.

Max Leon Sidler spielt Dornröschen und Ezra Kok (links) und Nora Rüdisüli sind Wie ein Engel spielt Malena Sidler zwei Stü- eine eigene Komposition. noch zu klein für ein Alphorn und spielen cke an der grossen Harfe. darum Schlauchtrompete.

(vl) Kuno Ott mit Chiara Thoma, Janic Büsser, Tim Büsser und Pab- Immer beliebt, das Schwyzerörgeli: Silvan Bachmann und Jonas lo Rodriguez: In der Begabungsförderung haben die Schüler in nur Lüdi. (vl) sechs Lektionen Mundharmonikaspielen gelernt. Bilder: Cornelia Rutz 14 Amden Aktuell Nr. 1 / Januar 2015

Kräuterpfarrer Johann Künzle kommt zurück

Der Kräuterpfarrer Johann Künzle hält bald Einzug in seiner einstigen Wir- kungsstätte. Vor 125 Jahren wurde er von Weesen nach Amden chauffiert, um da in sein Amt eingesetzt zu werden.

Von Hanspeter Paoli

Mit einer öffentlichen Infoveranstaltung möchte der Verein «Chrut & Uchrut» ein- laden, um auf die in Vorbereitung stehende Ausstellung mit ihrem Rahmenprogramm aufmerksam zu machen. Die Ausstellung, geplant im Museum & Galerie Weesen, ist in der Ausführung. Sie wartet mit vielen in- teressanten Originaldokumenten auf. Diese wurden uns von Institutionen und von priva- ter Seite zur Verfügung gestellt. Die Agen- da, aufgeschaltet auf unserer Website, zeigt ein vielschichtiges Programm mit Begleit- veranstaltungen, die im Sommerhalbjahr, von März bis Oktober 2015 stattfinden. Von Chrut & Uchrut mit Pfarrer Künzle Bild: zvg Kräuterspezialistinnen und Fachkundigen kann Wissen und Erleben rund um das The- neue Jahr möchten wir mit Ihnen anstossen. 2014, um 15:00 Uhr im Restaurant Sonne in ma erworben werden. Der Verein «Chrut & Uchrut» offeriert dazu Amden statt und ist kostenlos. Zum Jubiläum, des Amtsantritts von Pfarrer ein typisches Pfarrer Künzle-Häppli. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Johann Künzle vor 125 Jahren und auf das Der Anlass findet Samstag, 27. Dezember www.chrutunduchrut.ch Nr. 1 / Januar 2015 Amden Aktuell 15

Wer ist Hans Jonasch und was macht er?

Anfangs Juli 2014 hat Hans Jonasch in Uznach die Zahnarztpraxis von Georg Gmür übernommen. Weiterhin fahren viele Ammler für Zahnbehandlungen und Kontrollen nach Uznach. Denn Dr. med. univ. Jonasch hat Gmürs Kundenstamm übernommen.

Von Rita Rüdisüli

Die Praxisräume sehen aus wie vorher, und doch sind sie anders geworden. Beim Betre- ten des Behandlungszimmers fällt der Blick automatisch auf den riesigen Bildschirm. Zähne, die von Karies befallen sind, werden mit einem Kamerastift fotografiert und di- rekt auf den Bildschirm projiziert. Einzelne Zähne leuchten plötzlich in der Grösse eines A4-Blattes auf dem Monitor auf. So können Zahnarzt und Patient Höhlen und Entzün- dungen begutachten und über die geeigne- ten Massnahmen beraten. Bei der Behandlung wird der Patienten- stuhl in die Horizontale gekippt. Die Pati- enten werden sozusagen «flachgelegt». Der direkte Blick zur Decke wird von den be- Dr. Hans Jonasch mit seinen zwei Assistentinnen: handschuhten Fingern des Zahnarztes und links Brigitte Tirant, rechts Mirjam Koller Bild: zvg der Assistentin verdeckt. Beide tragen einen Mundschutz. Um kleinste Einzelheiten zu erkennen, hat Hans Jonasch zusätzlich zu takt mit Georg Gmür ergab sich die Über- und er ist nebenbei auch kostenlos. seiner Brille eine Vergrösserungsbrille auf- nahme der Praxis. Der Standort Wattwil be- gesetzt. steht weiterhin. Hat das Röntgenbild ausgedient? Auch die Einrichtung des Wartezimmers hat Nein! Das Röntgenbild hat in keiner Weise sich geändert. Nun stehen dort ein Tisch und Georg Gmür nannte sich Dr. med. dent. Was ausgedient. praktische Stühle, doch bei den Zeitschrif- bedeutet Ihre Bezeichnung «univ»? ten fehlen Nebelspalter und Ammler Zitig. Dr. med. univ. ist die Abkürzung für Dr. Es fällt auf, dass im Gegensatz zu früher die Rita Rüdisüli von der Ammler Zitig hat den medizinae universae. Das heisst, ich habe Türen der Behandlungszimmer geschlossen neuen Zahnarzt Hans Jonasch befragt. ein vollständiges Humanmedizin-Studium sind. Warum? abgeschlossen und dann zusätzlich eine Wir legen grossen Wert auf die Privatsphä- Herr Jonasch, wer sind Sie? Ausbildung zum Zahnarzt (Facharzt für re des Patienten. Die zahnärztliche Unter- Ich stamme aus Wien, habe dort meine Aus- Zahn- Mund- und Kieferheilkunde) auf der suchung, die Besprechung, das Betrachten bildung sowie den Militärdienst absolviert Uni-Klinik in Wien absolviert. von Fotos und Röntgenbildern und natür- und war auch einige Jahre als niedergelasse- lich auch die Behandlungsplanung und Be- ner Zahnarzt im Zentrum Wiens tätig. Wer arbeitet mit Ihnen in der Praxis in Uz- handlung finden, da die Türen geschlossen Nach Jahren des hektischen Stadtlebens zog nach? sind, ohne (unfreiwillige) Zuschauer oder es mich wieder aufs Land und, durch einen Die Dentalassistentinnen Mirjam Koller und Zuhörer statt. Nebenbei ist für das Team die glücklichen Zufall, «mit Kind und Kegel» Brigitte Tirant, die Lehrtocher (2. Lehrjahr) Konzentration auf die Behandlung so besser in die Schweiz, wo ich seit 1997 als nieder- Letitia Cancelli, und meine Lebenspartnerin möglich. gelassener Zahnarzt tätig bin, zu Beginn in Sabine Koerl, Administration. Lichtensteig, dann Wattwil und nun auch in Georg Gmür war bekannt für humane Tari- Uznach. Sie fotografieren mit einem Mini-Apparat fe. Wie sehen Ihre Tarife aus? Ich habe drei erwachsene Kinder, die hier die Zähne der Patienten. Welche Vorteile Unser Taxpunktwert ist der gleiche wie der aufgewachsen sind. Die beiden älteren, bzw. Nachteile hat dieses Gerät? meines Vorgängers und daher durchaus orts- Sohn und Tochter sind berufstätig und leben Es handelt sich um eine sogenannte «Intra- üblich. in Zürich. Mein jüngster Sohn schliesst im orale Kamera», die Fotos im Mund machen nächsten Jahr seine Zahnarztausbildung in kann. Ich arbeite mit diesem Hilfsmittel seit Werden Sie Amden auch ab und zu besuchen, Zürich ab und wird dann unser Team ver- gut 15 Jahren und es ermöglicht mir, dem Wanderwege oder Skipisten geniessen? stärken. Patienten jene Defekte in Grossaufnahme Selbstverständlich! Wer möchte dieses herr- zu zeigen, die behandelt werden sollten. Die liche Panorama nicht geniessen? Sie arbeiten nun seit fünf Monaten in Uz- Zahnbehandlung wird dadurch für den Pati- Übrigens beziehen wir auch unser Bio- nach. Warum haben Sie Ihren Arbeitsplatz enten wesentlich transparenter, was ich für Fleisch aus Amden von der Familie Böni. von Wattwil nach Uznach verlegt? einen sehr grossen Vorteil halte. Nachteile Es ist wunderbar, ich kann das nur weiter- Ich wohne in Uznach und durch den Kon- hat der Einsatz der Kamera natürlich nicht empfehlen! 16 Amden Aktuell Nr. 1 / Januar 2015

Jahresessen der freiwilligen Spitexfahrerinnen und -fahrer

Auch dieses Jahr durfte ich die freiwilligen in ihren Alltag. Fahrerinnen und Fahrer zu einem Mittag- Den 19 Fahrerinnen und Fahrer, die im essen im Wismet-Park in Weesen im Na- vergangenen Jahr freiwillig für die Spitex men des Spitex-Vereins Weesen-Amden tätig waren, gebührt eine grosse Anerken- einladen. Wie immer freuten wir uns, ein- nung und ein ganz herzliches Dankeschön ander wieder zu sehen, um Gedanken und für ihre ehrenamtliche Arbeit. Ich wünsche Erlebtes auszutauschen. Die ehrenamtlich allen eine wunderbare Weihnachtszeit und tätigen Fahrerinnen und Fahrer leisten ei- einen guten Rutsch in ein gesundes und un- nen grossen Beitrag an unsere Gesellschaft. fallfreies neues Jahr. Sie fahren nicht nur kranke Personen zum Arzt, zur Therapie oder ins Spital, sondern Brigitte Wullschleger, Präsidentin verteilen in Amden auch die Mahlzeiten, die Spitex-Verein Weesen-Amden vom Altersheim Aeschen zubereitet werden. Dabei werden sie in viele Gespräche verwi- ckelt und geben so den manchmal einsamen Den 19 Fahrerinnen und Fahrer gebührt ein Personen eine willkommene Abwechslung ganz herzliches Dankeschön. Bild: zvg

Nicht verpassen am 1. Januar:

10:30 Uhr, Clubrennen Piste Sell 14:30 Uhr, Fasstuge-Rennen Piste Arven 20:00 Uhr, Skichilbi im Saal Amden

Erscheinungsdaten Ammler Zitig 2015:

Ausgabe Erscheinungsdatum Redaktionsschluss 2 Fr, 30. Januar Mi, 21. Januar 3 Fr, 27. Februar Mi, 18. Februar 4 Fr, 27. März Mi, 18. März 5 Fr, 1. Mai Mi, 22. April 6 Fr, 29. Mai Mi, 20. Mai 7 Fr, 26. Juni Mi, 17. Juni 8 Fr, 24. Juli Mi, 15. Juli 9 Fr, 28. August Mi, 19. August 10 Fr, 25. September Mi, 16. September 11 Fr, 30. Oktober Mi, 21. Oktober 12 Fr, 27. November Mi, 18. November 1/2016 Fr, 18. Dezember Mi, 9. Dezember Nr. 1 / Januar 2015 Gewerbe 17

Die einzige Metzgerei in Amden: Laternser an der Dorfstrasse

Es waren einmal drei Metzgereien im Dorf, nun ist es noch eine. Oskar und Rita Laternser führen mit Fachkompe- tenz und Optimismus ihren Metzgerei- verkaufsladen mit der dazugehörenden eigenen Schlachterei.

Von Gabriele Büchel

Die Advents- und Weihnachtszeit beschert auch diesem Familienbetrieb mehr Bestel- lungen. Die beliebten Fleischfondue- und Tischgrillplatten sind ein genussvolles Festessen bei den Einheimischen und bei den Feriengästen. Die Apéroplatten werden nach Wunsch des Kunden kreativ angerich- tet. Schon der Anblick löst bei Fleischlieb- habern Appetit und Vorfreude aus. Im Jahr 1948 überbaute Vater Laternser die Liegenschaft und eröffnete die Metzgerei. Sohn Oskar wurde 1949 geboren und half während seiner Schulzeit immer wieder im Geschäft mit. Seine Lehrzeit absolvierte er Oskar und Rita ebenfalls im väterlichen Betrieb. Vater und Laternser zeigen Sohn meisterten diesen nicht immer ganz stolz die prächtige einfachen Zeitraum mit gegenseitigem Res- Fleisch-Vitrine. pekt. Nach dem Lehrabschluss als Metzger – die neue Berufsbezeichnung lautet Fleisch- Bilder: fachmann oder -fachfrau – arbeitete Oskar Rita Rüdisüli Laternser während einigen Jahren in ver- schiedenen Betrieben, so auch in der fran- Haushalt wurde und wird immer noch sehr ausgebildet. Es ist ein Knochenjob, wort- zösischen Schweiz in La Chaux-de-Fonds. geschätzt. wörtlich, der vieles abverlangt. Das Ehepaar Er absolvierte die Meisterprüfung und auch und Team Oskar und Rita Laternser tragen ein Jahr Handelsschule in . Im Metzgen ist Knochenjob ihrer Gesundheit Sorge und so kann man Jahr 1979 übernahm er die Metzgerei an der Der Tourismus in Amden lief zur damaligen fast nicht glauben, dass der Betriebsinhaber Dorfstrasse und führt sie seither mit seiner Zeit sehr gut. Sogar drei Metzgereien konn- das Pensionsalter erreicht hat. Wohlverdient Frau Rita weiter. ten hier ihre Existenz bestreiten. Hotels, wird etwas kürzer getreten. Die Ladenöff- Im Laufe der Geschäftsjahre wurden durch Pensionen und die Ferienhäuser berücksich- nungszeiten ändern sich ab dem 1. Januar immer neue gesetzliche Vorschriften etli- tigten das heimische Gewerbe. Der Lauf der 2015. (siehe unten) che Renovationen in Betrieb und Laden Zeit hielt auch in Amden nicht alles auf- Die Auswahl für Fleischliebhaber ist gross. nötig. Das Ehepaar Laternser wuchs mit recht. Die Metzgerei Laternser blieb beste- Vom saftigen Nussschinkli aus eigener drei Töchtern zu einer Familie heran. Die hen. Während dieser Geschäftsjahre wurden Fleischgewinnung, garantiert vom feinfa- Mithilfe der drei Mädchen in Geschäft und zehn Lehrlinge für die Fleischgewinnung serigen, saftigen, fettarmen Nuss-Stück des Schweines, über schmackhaften Braten, Ko- telett, Schnitzel, Fonduespezialitäten bis hin zu Wurstwaren und Trockenwürsten. Als Mitbringsel und als etwas anderes Geschenk ist auch der Fleischstrauss sehr beliebt. Das Fleisch stammt von Tierhaltungen aus Am- den und der Region.

Bestellungen: Tel. 055 611 12 35 oder Fax 055 611 50 09 oder e-mail laternser.metz- [email protected] Die Metzgerei Laternser bietet auch einen Hauslieferdienst an.

Ladenöffnung ab Januar 2015: Montag bis Mittwoch bleibt der Verkaufsla- den geschlossen. Donnerstag und Freitag ist von 7.00 bis 12.00 und von 13.30 bis 18.00 Uhr offen. Am Samstag haben Sie ebenfalls die Möglichkeit von 7.00 bis 12.00 Uhr und Der Eingang zur Metzgerei Laternser ist weihnächtlich dekoriert und lockt Kunden an. von 13.30 bis 16.00 Uhr einzukaufen. 18 Inserate Nr. 1 / Januar 2015

Hotel Restaurant Rössli 8873 Amden

27. Dezember Lottomatch Männerchor Amden

31. Dezember Sylvester! RÖSSLI-GALA-BUFFET!

Festprogramm unter www.roessli-amden.ch

Preis/Person: 69.- Fr.

Wir freuen uns auf Ihre Reservation. Ihre Gastgeber: Bibiana & Linus Eberle mit Mitarbeitenden Tel. 055 611 11 94 E-Mail: [email protected]

Nr. 1 / Januar 2015 Amden Aktuell 19

Eine passende Spende als Lebensrettung

Die Aktion «Gemeinsam gegen Leukä- mie» organisiert von der Familie Boos und dem Jugendclub Amden ist ein vol- ler Erfolg. Am 4. Dezember hat im Saal die Typisierungsaktion stattgefunden, das verantwortliche Team der Blutspen- de SRK war vor Ort und hat kompetent Auskunft gegeben und viele Proben von Spendern entgegen genommen.

Von Cornelia Rutz

Die Spendenaktion stösst auf reges Interes- se, das allein zeigt die Videobotschaft auf Facebook von Kari Boos. Weit über 500 «Gefällt mir»- Klicks sind innert kürzes- ter Zeit abgegeben worden. Die Botschaft Eine Mitarbeiterin des SRK gibt kompetent Auskunft auf die Fragen der jungen Männer, die gibt Hoffnung. Für Kari Boos ist, schneller sich gerne an diesem Abend registrieren wollen. Bild: Cornelia Rutz als erhofft, ein geeigneter Spender gefun- den worden. Am 5. Dezember wurden die Patienten 100 % überein - wird nochmals mancher gesagt. Die Registrierung der lebensrettenden Blutstammzellen an Kari (trotz Spende-Ausweis) das Einverständnis Blutstammzellenspender hat in der Region übertragen. Nicht alle Betroffenen finden so des Spenders eingeholt. Entscheidet sich massiv zugenommen. Auch am 4. Dezem- schnell einen Spender, in der Schweiz sind derjenige zur Spende, wird ein umfassender ber sind über 60 Personen dem Aufruf in den nur circa 53`000 Blutstammzellen-Spender Gesundheitscheck im Spital vorgenommen, Saal Amden gefolgt. Nicht alle Menschen registriert. Die Chance, dass jemand aus damit der Eingriff für Spender und Patient können Stammzellen spenden. Es gibt einen der eigenen Familie als Spender in Frage so risikolos als möglich abläuft. Der Spen- langen Fragebogen auszufüllen, so ähnlich kommt, liegt bei 20-30 Prozent. Es gibt Mil- der bleibt anonym. Will jedoch der Patient wie bei der Blutspende. Das Alter, der ge- liarden von verschiedenen Kombinationen. dem Lebensretter danken, kann er dies in sundheitliche Zustand, das Körpergewicht Es ist eine notwendige Voraussetzung für einem Brief an den Spender machen. Die und vieles mehr müssen stimmen. die Transplantation, dass die Gewebemerk- Organisation leitet das Dankesschreiben im Doch an diesem Abend zählt der Wille. Ein male von Spender und Empfänger überein- Namen des Patienten gerne an den Spender grosses Kuchen- und Dessertbuffett, orga- stimmen. weiter. nisiert von Karis Familie und Freunden, Zum Glück wird in diesem Bereich weit sowie dem Jugendclub Schibächnölli, laden über die Grenzen hinaus zusammen gear- Der Wille zählt im Foyer des Saals zum Zugreifen ein. Auch beitet. In einem grossen Spendenregister Nachdem Reto Hahn mit dem Einverständ- Punsch, Tee und Kaffee gibt es. stehen den zuständigen Spitälern alle Daten nis von Kari mit der Krankheitsgeschichte Die zuversichtliche Videobotschaft tönt so zur Verfügung. Ist endlich ein passender an die Öffentlichkeit ging, hat das gros- hoffnungsvoll, und auch die erste Kerze am Spender gefunden - das heisst, die Gewe- se Anteilnahme ausgelöst. Jeden kann es Adventskranz leuchtet beim Eingang hell bemerkmale stimmen mit dem betroffenen treffen, vielleicht auch mich, hat sich so und klar.

Die Garage Gmür wünscht Ihnen fröhliche Weihnachten und ein glückliches 2015. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön für Ihre geschätzten Aufträge und Ihr Vertrauen im vergangen J a h r . 20 Amden Aktuell Nr. 1 / Januar 2015

Virtuose Saitensprünge am Neujahrskonzert in Amden

im Dialog zwischen Cello und Geige Lie- besduette, Arien und Lieder in ungewohnter Klangkombination entstanden. Da kein Text gesungen wird, werden kurze Kommentare den Inhalt der Stücke erklären.

Rudolf Bamert, Violine, Dorothea Bamert, Violoncello, sowie Satoko Kato, Klavier, weisen ein Palmarès vor, das einiges ver- spricht. So war Rudolf Bamert über 30 Jah- re Konzertmeister im Tonhalle-Orchester Zürich, zuvor in derselben Funktion im Sin- fonieorchester des Österreichischen Rund- funks in Wien und im Städtischen Orchester St. Gallen. Dorothea Bamert-Galli spielte unter anderem im Tonhalle-Orchester Zü- Am 30. Dezember werden die drei Künstler das Publikum unterhalten. rich. Als Preisträgerin des internationalen (v.l. Dorothea Bamert-Galli, Satoko Kato und Rudolf Bamert) Bild: Gesangswettbewerbs in Genf war sie in Festengagements und Gastspielen an zahl- Werke aus der Klassik bis hin zur Ope- Zaide, von Gioacchino Rossini aus La re- reichen Opernbühnen mit über 20 Haupt- rette sind am diesjährigen Neujahrskon- gata Veneziana, von Georges Bizet aus der rollen tätig. Satoko Kato ist eine gefragte zert in Amden zu hören. Rudolf Bamert Oper Carmen (Blumenarie) und noch eini- Korrepetitorin an diversen Opernprojekten, und Dorothea Bamert-Galli sowie Satoko gen mehr. an der Zürcher Hochschule der Künste, an Kato bezaubern zum Jahresende mit hei- Viele dieser namhaften Komponisten haben Meisterkursen und von namhaften Sängern. teren, gefühlvollen und virtuosen Saiten- für die Singstimme ganz besonders aus- Ausserdem unterrichtet sie an der Kantona- sprüngen. drucksstarke Musik geschrieben. Dorothea len Maturitätsschule für Erwachsene. Bamert-Galli widmet sich zurzeit gern dem Von Thomas Exposito Hobby, ihre Vergangenheit als Sopranistin Das traditionelle Neujahrskonzert inmitten an der Oper und im Konzert für Streicher der bekannten Ammler Krippe findet am Das Programm gefällt mit Stücken von zu adaptieren und neu zu gestalten. Auf Dienstag, 30. Dezember 2014 um 18.30 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart aus der Oper diese Weise sind für das Neujahrskonzert in der Galluskirche in Amden statt. Neujahrs Konzert VIRTUOSE SAITENSPRÜNGE RUDOLF BAMERT, VIOLINE DOROTHEA BAMERT, VIOLONCELLO SATOKO KATO, KLAVIER DIENSTAG, 30. DEZEMBER 2014 18:30 UHR GALLUSKIRCHE AMDEN AMDEN WEESEN Ankommen. Durchatmen. Frohsein. Kein Eintritt - freiwillige Spende Nr. 1 / Januar 2015 Amden Persönlich 21

Hypnose: Hokuspokus, Zauberei oder wirksame Therapie?

Am 4. Januar findet weltweit der Tag der und meint, mich kann man nicht hypnoti- lungskräfte aktiviert werden. Zaubern kön- Hypnose statt. Was bedeutet es, hypnoti- sieren. nen wir nicht, und Wunder sollte man sich siert zu sein? Wie wirkt Hypnose und was nicht erhoffen. für einen Nutzen kann ein Mensch daraus Wie muss ich mir das vorstellen, wenn du ziehen? Die Ammler Zitig hat bei Hugo jemanden in den Trance-Zustand führst? Ist die Wirkung nachhaltig? Bühler in der Hypnose-Praxis in Amden Wenn Du möchtest kann ich nachher bei dir Ja, aber es ist vergleichbar mit einem Kno- nachgefragt? eine Hypnose machen, dann kannst Du die- chenbruch. Alles braucht seine Zeit und se Frage gleich selber beantworten. Wiederholungen. Von Cornelia Rutz Ist Hypnose als Behandlungsmethode aner- Wie bist du zur Hypnose gekommen? kannt, in welchen Fällen zahlt die Kranken- Das Thema hat mich fasziniert, denn es gibt kasse? viel zwischen Himmel und Erde, das der Teils, das sollte aber vorher unbedingt abge- Mensch nicht versteht. Sei es in der Wissen- klärt werden. Ich selber kann nicht mit der schaft, unserer Umwelt oder gar im Univer- Krankenkasse abrechnen, da ich die Schu- sum sowie vielem mehr. lungen in Deutschland gemacht habe.

Hypnose ist nichts Alltägliches. Hat sich in Erzähle von einem erfolgreichen Behand- deinem Umfeld etwas verändert? lungsbeispiel aus deiner Praxis! In meinem Leben habe ich alle meine Be- Wenn es um bewusste Ernährung geht, kann triebstätigkeiten durchgezogen, auch Vor- ich viel dazu beitragen, dass eine Umstel- reiterrollen. Auch jetzt ist die Hypnose für lung der Essgewohnheiten klappt. Eine mich nicht nur eine Laune. Für solche, die Kundin hat so bei ihrem Einkauf nach der mich kennen, (vom Handwerker zum Hyp- Hypnose viel weniger gekauft und vor allem notiseur), bin ich ein Spinner oder Guru. das Richtige. Auch Bewegung und Sport Wiederum andere, auch Fremde, bekom- wurden in ihrem Alltag wieder bedeutend. men Angst, und getrauen sich nicht mehr in mein Haus. Komisch? Wenn ich «nichts» Hugo Bühler hypnotisiert die Journalistin. kann, warum die Angst? Umgekehrt, wenn Anschliessend folgt seine Frage. ich etwas kann, haben die meisten durch Hugo Bühler: Und wie hat es sich bei dir Unwissenheit und Halbwissen falsche Vor- angefühlt während der Hypnose? stellungen von der Hypnose. Cornelia Rutz: Wichtig war, dass ich mir die Zeit genommen habe für diese Erfah- Wie lange machst du das schon? Hugo Bühler kann mit Hypnose zu mehr rung. Ich könnte mir vorstellen, dass es un- Seit April 2012 habe ich meine Hypnose- Entspannung und besserer Lebensqualität ter Zeitdruck oder Anspannung mit grosser Praxis an der Dorfstrasse 2 in Amden. Mit verhelfen. Bild: Cornelia Rutz Wahrscheinlichkeit mit der Hypnose nicht dem Thema Hypnose habe ich mich aber klappt. Auch hatte ich volles Vertrauen in schon lange Zeit davor intensiv auseinan- dich. Ich spürte, wie sich während der Hyp- dergesetzt. Was passiert während der Hypnose? nose mein Körper immer mehr entspannte Mit positiven Suggestionen beeinflusse ich und meine Atmung ruhiger wurde. Ich hörte Was ist Hypnose? das Unterbewusstsein des Kunden und pro- nur deine Stimme. Auch war ich total über- Es ist eine sehr tiefe Entspannung. Vergleich- biere das falsche Programm in eine Rich- rascht, dass es funktioniert hat. Ein Gefühl bar mit Filmschauen oder Buchlesen, wenn tigstellung zu bringen. Vergleichbar ist das von Leichtigkeit und angenehmer Schwere wir alles rundherum vergessen und uns auf auch mit einem Informatiker beim Compu- überkam mich. Ich hatte später nach der das konzentrieren und den Rest ausblenden. ter. Hypnose noch lange das Gefühl der tiefen Es ist weder ein Schlafzustand noch kann es Entspanntheit. mit einer Narkose verglichen werden. Viel- Welchen Einfluss hat die Hypnose auf den mehr entspricht es dem Zustand, in dem sich Körper? Mehr Infos: www.hypnose-amden.ch ein Mensch abends beim Einschlafen oder Einen sehr positiven. Während der Hyp- oder 079/ 355 89 89 morgens beim Aufwachen befindet. Aller- nose wird Puls und Blutdruck gesenkt, es dings wird dieser Zustand vom Hypnotiseur ist anschliessend wohltuend und erholsam, vertieft oder stabil gehalten. eine sogenannte Tiefenentspannung. Auch Stressbewältigung oder Schlafstörungen so- Kann Hypnose von jedem erlernt werden, wie innere Unruhe werden durch Hypnose oder gibt es gewisse Voraussetzungen? positiv behandelt. Und alles garantiert ohne Es braucht viel Einfühlungsvermögen wie Nebenwirkungen. Warum nicht mit gutem bei jedem Beruf, sowie die Leidenschaft Altbewährtem zu mehr Lebensqualität? und Freude für das, was man macht und das «gewisse Etwas». Bei welchen Problemen und Krankheiten er- zielt man besonders gute Ergebnisse? Kann jeder hypnotisiert werden? Es tönt vielleicht überheblich, grundsätzlich Fast jeder. Es ist ein Aberglaube, wenn man ist mit Hypnose alles therapierbar. Beson- aus Angst nicht hypnotisiert werden will, ders bei Krankheiten können die Selbsthei- 22 Inserate Nr. 1 / Januar 2015

Goldiger Winterabend im Hallenbad Amden

Am Dienstag, 23. Dezember ab 17 Uhr, haben wir eine schöne, besinnliche Weihnachtsstimmung im Hallenbad. Sie können baden mit sanfter Wintermusik, oder im Hallenbad-Café feine ’Guazli’ geniessen mit einem warmen Punsch dazu. Der Punsch und die ’Guazli’ werden vom Hallenbad-Team offeriert. Wir wünschen uns ein herzliches Beisammensein in einer warmen Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie!

Weihnachten. Eine wunderschöne Zeit. Eine Zeit für einen Rückblick. Eine Zeit für den Augenblick. Eine Zeit für einen Blick in die Zukunft. Die Zeit für ein Danke.

Wir danken für das in uns gesetzte Vertrauen und wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.

Gmür Holzbau AG Zimmerei • Schreinerei • Sägerei Arvenbüelstrasse 44, 8873 Amden Nr. 1 / Januar 2015 Tourismus 23

Amden bekommt seinen eigenen Snowpark

der Schule. Doch schon vor zwei Jahren machten sie erste Parkversuche am Bä- renfall. In der letzten Saison haben sie die Pisten am Leistkamm ins Auge gefasst, und nach vielen Tests und Abklärungen kann nun der neue Snowpark im Januar eröffnet werden.

Miteinander statt Konkurrenzdenken Die fünf haben sich mehr oder weniger zufällig auf der Piste kennengelernt und schliesslich gegenseitig angesteckt. Auch wenn ein Sprung cooler und beeindrucken- der ist als der andere – Konkurrenzdenken kennen sie nicht. Viel mehr pflegen sie ein lockeres Miteinander und sind mit viel Eifer und Ehrgeiz bei der Sache. Ihre Tricks, wie beispielsweise der Flatspin 540, der Cork 720 oder die Double Back- flips wollen geübt sein, bis sie sitzen. «Wir versuchen es jeweils immer und immer So wird es am Snowpark Amden künftig zu und her gehen. Bild: Isabelle Streuli wieder, bis es klappt. Dann freuen wir uns miteinander», sagt Ramon Rakeseder. Jetzt Das Skigebiet Amden wartet diesen Win- die zu waghalsigen Sprüngen einladen. Mit brennen die jungen Freestyler auf den Sai- ter mit einer neuen Attraktion auf: dem dabei sind einfache Böxli, eine Curved Box, sonstart und darauf, dass es tüchtig schneit. Snowpark im Arvenbüel. Bald schon eine Rainbow Box, eine Straight Box, eine Dann nämlich kann der Snowpark präpariert werden am Leistkamm fette Airs und be- Handrail sowie Tubes. Zudem wird auch die werden und dem Opening am Samstag, 17. eindruckende Tricks zu beobachten sein. Kicker-Line mit ihren – je nach Schneever- Januar 2015 steht nichts mehr im Wege. Um Die Initianten, eine Handvoll junge und hältnissen – sieben Sprungschanzen den Ad- 11 Uhr starten die Shows und Kurse für die initiative Freestyler, sind bereits in den renalinspiegel hoch treiben. Kinder. Am Nachmittag wird DJ Baba ne- Startlöchern. Auch Ramon, Sean, Fynn, Flavio und Mi- ben den spektakulären Shows für die richti- chel, die fünf jungen Initianten und Shape- ge Stimmung sorgen. Von Andrea Seehafer Crew des Snowparks, lieben den Nervenkit- zel. Sie nennen sich «TheFreestyleForce», Geplant ist eine Obstacle-Line (Hindernis- wohnen in Amden, Weesen und Schänis und Opening Snowpark Leistkamm-Piste: parcours) mit gesamthaft zwölf Obstacles, sind noch in der Lehre beziehungsweise in Samstag, 17. Januar 2015 ab 11 Uhr

Mobile Website online: bei amden-weesen.ch

Um eine optimale Webpräsenz am PC- Insgesamt ist der Webauftritt des Touris- haben amden-weesen.ch in der Vergangen- Bildschirm, auf Tablets und Smartphones musgebiets Amden und Weesen sehr er- heit mindestens einmal besucht. zu gewährleisten, hat Amden & Weesen folgreich. Im laufenden Jahr (2014) kann Die Website ist heute und zukünftig das Tourismus die Website amden-weesen.ch vermutlich ein neuer Besucherrekord ver- wichtigste Instrument, um zu informieren für mobile Geräte neu lanciert. zeichnet werden. Die Besuche haben im und neue Gäste zu gewinnen. Nur wessen Vergleich mit der Vorjahresperiode um 20 Seite leicht gefunden wird, hat eine Chan- Von Thomas Exposito Prozent zugenommen. Die meisten User ce. Der 2012 neu lancierte Internetauftritt gelangen über Suchmaschinen wie google, geniesst bei Amden & Weesen Tourismus Websitebesucher mit mobilen Geräten ha- bing oder yahoo auf die Website. Die am einen hohen Stellenwert. Beispielsweise ist ben sich in den vergangenen Jahren explosi- häufigsten aufgerufene Seite ist die Web- die eigene Website mittlerweile der wich- onsartig entwickelt. Die Tourismuswebsite cam-Seite. Auch Wandervorschläge, Skige- tigste Verkaufskanal für Ferienwohnungen. amden-weesen.ch wird bereits zu fast 35 biet Arvenbüel und der Höhenweg kommen Die Möglichkeiten im World Wide Web ha- Prozent vom Smartphone oder Tablet ab- unter die Top 10. ben sich in den letzten Jahren massgebend gerufen. Im Vergleich zum Vorjahr (2013) geändert. haben die Besuche mit mobilen Geräten um Stetige Weiterentwicklung So entwickelt sich auch der Webauftritt von 64 Prozent zugenommen. Dies hat Amden Nur 1.4 Prozent der Besucher nutzen die Amden & Weesen Tourismus immer weiter. & Weesen Tourismus veranlasst, möglichst Suche auf der Website. Am häufigsten wird Mit neuen Funktionen und einem kontinu- rasch zu handeln. Zusammen mit Schweiz dort nach Webcam, Schlitteln, Mungge- ierlichen Ausbau der Inhalte wird der Web- Tourismus wurde die mobile Website umge- weg, Skischule und Wanderkarte gesucht. auftritt laufend weiterentwickelt. Auch eine setzt und ist seit dem 7. November online. 90 Prozent der Besucher stammen aus der generelle Überarbeitung ist bereits wieder in Der gesamte Website-Inhalt kann nun mü- Schweiz. Mit 27 Prozent sind die allermeis- Planung. helos auch auf kleineren Bildschirmen be- ten User in Zürich zuhause. 47 Prozent sind trachtet werden. wiederkehrende Besucher. Das heisst, sie www.amden-weesen.ch 24 Ammler Zitig Nr. 1 / Januar 2015

Herzlichen Dank

Wir Musikantinnen und Musikanten der mit unseren Auftritten auch im kommenden MG Amden danken allen Gönnern und An- Jahr viel Freude zu bereiten. hänger für die grosszügige finanzielle und Nun wünschen wir Ihnen allen eine be- moralische Unterstützung, die wir im zu sinnliche Weihnachtszeit und einen guten Ende gehenden Jahr erfahren durften. Rutsch ins 2015. Natürlich werden wir bemüht sein, Ihnen Bild: zvg

Das Coiffeur-Stübli ReJa Team wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Glück und vor allem gute Gesundheit. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Treue!

Als Weihnachtsgeschenk bekommt im Januar jeder Kunde gratis eine Kopfmassage.

Auflösung des Adventswettbewerbs:

Es wurden insgesamt 230 Tücher gewaschen.

Der glückliche Gewinner ist: Beni Gmür (Volg)

Herzliche Gratulation! Nr. 1 / Januar 2015 Amden Aktuell 25

Wer chunnt ächt d’Ruätä über?

Kalt aber ohne Schnee wird der Samich- lauseinzug für alle Kinder zum grossen Ereignis. Ein prall gefülltes Säcklein mit viel Leckereien darf der Samichlaus an die vielen braven Kinder verteilen. Der Samichlaus Von Cornelia Rutz freut sich über die Lieder und Vers- Es wird im Dorf dunkel. Der Samichlaus ist lein die extra für mit seinem Gehilfen Schmutzli unterwegs. ihn geübt wurden. Das Glöcklein hören alle schon von wei- tem. Er wird begleitet von den klangvollen Trychlern. Kunstvolle Hobelspan- und Ch- riss-Chläuse schreiten mit dem Samichlaus Bild: mit. Freudig und ungeduldig wird er schon Martin Rutz von den kleinen und grossen Kindern erwar- tet. Sie haben für ihn ein Licht in der Hand. sich fast nicht mehr getrauen vor dem bär- Arme Chlaus, wie häsch`s du sträng! Kunstvolle Laternen leuchten ihm den Weg tigen Mann. Gäll, dä Weg isch grüsli läng, durchs Dorf. Die Fackeln werden von den Doch der Samichlaus ist lieb und hat viel zu de Chinde, zu de nette grösseren Schülern getragen. Der Weg führt Verständnis, auch für grosse Lausbuben. wo so gern äs Säckli hetted! zur nahen Kirche. Dort dürfen die Kinder Feine Grillwürste und leckeren Punsch run- Säg mer, langts ächt au för mi, ihre geübten Lieder und Sprüchlein vortra- den den 6. Dezember ab. wenn ich ganz ä Liebi bi? gen. Alle werden belohnt, auch solche, die

…und die Guggämusig Zägg ä Amslä fliegt aus! eing. Bald ist es soweit und wir starten in die Am Freitag spielen wir bei der schon tradi- Ausgabe der AmmlerZitig inseriert, küm- neue Guggensaison 2015! Unsere Ausflüge tionellen Beizlifasnacht in Weesen und sind mern wir uns um unseren Nachwuchs und sind auch dieses Jahr sehr abwechslungs- stolz, bis jetzt jedes Mal dabei gewesen zu machen am 28.12.2014 um 16.00 Uhr im reich. Wir starten mit einem gemütlichen sein. Am Samstag geht es Schlag auf Schlag Saal Amden eine Kinderprobe für alle klei- Tag in Grüsch/Danusa, wo wir den Skifah- weiter mit der Sackgass in Schänis. Am Fas- nen Gugger. rern musikalisch den Tag versüssen. Auch nachtssonntag 15.02. spielen wir wieder an Wir reisen gerne in Begleitung! Unser Gug- steht wieder einmal der Glüewürmliball in verschiedenen Orten in Amden – besonders gäcar fährt ab Amden Vorderdorf zu unseren Sattel auf dem Programm – und nach einer freuen wir uns auf unseren Auftritt um 16.00 Auftritten und bringt uns wieder sicher nach langen Reise folgt eine kurze, einen Tag Uhr auf dem Molki-Platz. Hause. Wir nehmen DICH gerne mit. Mel- danach geht’s nach Schänis an den Nacht- de dich bei unserem Präsidenten Marc unter umzug. Auch auf den Skiclub-Maskenball Mit Oldie-Bar [email protected] oder per Tel 079 938 53 in Kaltbrunn freuen sich schon alle. Wir Selbstverständlich sind Verpflegungsmög- 47 und reserviere dir einen Platz in unserem werden dieses Jahr mal einen Abstecher in lichkeiten vorhanden und auch eine Oldie- mobilen Nest. die andere Richtung machen, nämlich nach Bar wird nach unserem Auftritt öffnen. Am Murg an den Guggäball. Fasnachtsmontag führen wir den Kinderum- Die Guggämusig Zägg ä Amslä freut sich Nach diesen Ausflügen beginnt bereits unse- zug musikalisch an. Wer weiss – vielleicht auf die kommende Fasnacht. re Fasnacht im Dorf. Wir lassen es uns nicht können wir bei unseren Dorf-Auftritten auf nehmen, am 12.02. das «Dorf zu wecken», musikalische Unterstützung von kleinen Unsere Auftrittsdaten: damit auch ja keiner die Fasnacht verschläft! grossen Guggern hoffen? Wie in der letzten www.amsle.com

Wussten Sie eigentlich, dass ...

• auf dem Harmonium in der alten St. • das Korrekturprogramm auf dem PC lift erstellt wird? Anna Kapelle damals von einer jungen die Abkürzung MGA automatisch in • dieser Ponylift auch «Händschli-Fräs- Schülerin der Schneewalzer gespielt MAG umwandelt? ser» genannt wird? wurde? • deshalb aus der Ortschaft Wil manch- • die Raiffeisenbank laut Kundenblatt am • beim Abbruch jener Kapelle Kirch- mal versehentlich Will wird? 29. Dezember von 08.00 bis 13.30 und bänke und Beichtvorhänge verschenkt • die Stimmbürger nicht Amsen oder von 13.30 bis 17.00 Uhr geöffnet hat? wurden? Weeden wollen, sondern Amden? • die Ammler Zitig nun im grössten • Kirchenratskinder in der Folge zu Hau- • auf der Amden-App die Ammler Zitig Druckzentrum der Schweiz gedruckt se beichten konnten? gelesen werden kann? wird? • Väter anhand mittags noch geschlos- • das Christkind unterwegs ist? • das Feiern der farbigen Ammler Zitig sener Brittli feststellen können, ob ihr • im Fürlegi als Verbindung zum beste- fast am fehlenden Korkenzieher schei- Sohn Schützenkönig geworden ist? henden Ponylift ein zusätzlicher Pony- terte? 26 Ammlerzitig Nr. 1 / Januar 2015

Nachttöpfe im Museum Weesen

eing. Seit einigen Jahrzehnten sind antike Nachttöpfe in ganz Europa begehrte Sam- melobjekte, für die bis zu mehrere tausend Franken bezahlt werden. Namhafte Museen, mehrheitlich in Schlössern, haben auch in der Schweiz Ausstellungen zu diesem The- ma gestaltet. Für die neue Sonderausstellung im Muse- um Weesen sind aus verschiedenen priva- ten Sammlungen die schönsten Exemplare ausgewählt worden. Etwa 100 Töpfe aus Porzellan, Steingut, Zinn, Blech emailliert, Glas oder Aluminium und einige Nachttopf- Vor allem schöne möbel sind zu sehen. oder spezielle Drei der Henkeltöpfe stammen aus Wees- Nachttöpfe ner Hotelbetrieben und wurden teilweise werden gezeigt. bis in die Mitte der 60er-Jahre des letzten Jahrhunderts benutzt. Vornehme Reisende führten aber in ihrem Gepäck ihr eigenes Nachtgeschirr mit. Es ist erstaunlich, wie sehr die Hersteller Bild: zvg der Nachttöpfe sich bemühten, ihnen durch Form und Dekor Ähnlichkeit mit dem Ta- -bändern, mit Perlmuttbeschichtung, oder gezeigt und die Ausstellung mit humoristi- gesgeschirr für den Tisch zu geben. Viele mit Landschaftsdarstellungen, auf denen schen Tafeln ergänzt. Nachttöpfe sehen aus wie vergrößerte Tas- Gänse oder Windmühlen das Auge erfreuen. sen. Obwohl meist unters Bett verbannt, Da das Thema ausser in den Sammlerkrei- Sonderausstellung im Museum Weesen sollten Form und Dekor gefallen, wie bei je- sen eher zu den Tabuthemen gehört, werden dauert noch bis 11. März 2015. nen Exemplaren mit Echtgoldrändern oder vor allem schöne oder spezielle Exemplare Öffnungszeiten Mi, Sa und So 14 - 17 Uhr

Outdoorbegeisterte Frauen aufgepasst!

Ab sofort kostet die Haglöfs Winterwanderhose „COL Q PANT“ im SPORT OUTLET „LÖWEN“ in Amden statt CHF 250.- nur noch CHF 99.- Dauerhaft 20 bis 50% Rabatt auf Bergsport- und Outdoorbekleidung der Marken: HAGLÖFS, LA SPORTIVA, MARMOT, ISBJÖRN

ÖFFNUNGSZEITEN: Freitag 13.30 bis 17.30 Uhr / Samstag 08.30 bis 12.00 Uhr Nr. 1 / Januar 2015 Geschichtenkiste 27

Amden hat etwas, was grössere Kurorte nicht besitzen

Mit diesem Slogan wurde im Jahr 1970 für das neue Hallenbad geworben. Dank dem Hallenbad lernten die Ammler schwimmen und die Schüler mussten nicht mehr im Klassenzimmer turnen.

Von Rita Rüdisüli

Am Dienstag, 8. Dezember 1970 wurde das neue Sportgebäude mit einem Festgottes- dienst in der Turnhalle feierlich eingeweiht. Baupräsident Adolf Gmür stellte damals fest: «Die Inbetriebnahme unseres Sportge- bäudes bringt für unsere Schuljugend, für Einheimische und Gäste eine Bereicherung der sportlichen Betätigung, eine Aufwer- tung unseres Kurgebietes und der ganzen Fremdenverkehrsregion.» Die Planung des Sportgebäudes, die Verbin- dung von Turnhalle und Hallenschwimmbad nebst notwendigen Dienstwohnungen geht auf das Jahr 1965 zurück. Der Kur- und Ver- kehrsverein hatte erkannt, dass das längst konzipierte Schwimmbad vorteilhafter als Hallenbad gebaut würde. Die Schulgemein- de wollte eine Turnhalle bauen. So wurde der gemeinsame Bau eines Mehrzweckge- bäudes beschlossen. Architekt Josef Paul Scherrer berichte- te vom Bau: «Grosse Schwierigkeiten bot die Arrondierung des Bauareals im Sittli. Zur Bereitstellung der nötigen zusammen- hängenden Landfläche musste die vorde- re Kirchstrasse verlegt und der Sagenbach überdeckt werden.» Das alte Pfarrhaus wur- de abgerissen und zu einem späteren Zeit- punkt fiel auch das Gemeindehaus. Der Spatenstich erfolgte am 16. Juni 1969. Die eindrucksvolle Baugrube mit einem we- sentlichen Anteil von Felsaushub war Ende Juli zur Aufnahme der Hochbauarbeiten be- reit. Der frühe und nachhaltige Winter ver- zögerte die Bauarbeiten. Die Rohbauarbei- ten waren anfangs Dezember abgeschlossen, der strenge Winter diktierte einen Arbeits- Laut Eröffnungsprogramm traten sogar damals schon die Limmatnixen auf. Bild: zvg unterbruch bis Ende März 1970. Mitte Juni musste aus der nordseitigen Baugrube noch seinem Baubericht auch das «nimmermüde Nadelfilzteppich war damals modern und der letzte Schnee entfernt werden. Interesse» von Baupräsident Adolf Gmür. neuartig, schürfte in der Folge allerdings Der Kostenvorschlag vom Dezember 1968 Turnhalle und Bad ergänzten sich nicht nur gar manches Schülerknie auf. In den oberen rechnete mit einem Betrag von 2.1 Milli- mit gemeinsam benützten Räumen, sondern Geschossen entstanden Dienstwohnungen. onen Franken. Doch auch dieses Bauvor- auch im «Hinblick auf eine möglichst viel- Die Dreizimmerwohnung wird seit einigen haben wurde zwangsläufig in den Sog der seitige körperliche Betätigung im Dienste Jahren als Schulzimmer genützt. Teuerung, der im Frühjahr 1970 eine nie ge- der Gesundheit.» Das Bassin im Ausmass kannte Spitze erreichte, gerissen. von 8x20 Meter gliedert sich in ein Schwim- Bergsturz und Konkurs merabteil, ein Nichtschwimmerabteil und Wegen dem Bergsturz und weil in der Regi- Kein Leistungssportbad ein Kinderbecken. Denn das Bad sollte nicht on weitere Hallenbäder entstanden, blieben Dass die Baukommission «nicht von ein- ein Leistungssportbad, sondern in erster Li- in den Folgejahren die Badegäste aus. Im heitlichem Gefüge» war – es mischten nie ein Vergnügungsbad sein. Die Turnhalle Jahr 1980 kam das Bad unter den Hammer Schulgemeinde, Kur- und Verkehrsverein liegt ein Geschoss höher und steht über eine und wurde der Kantonalbank zugesprochen. und politische Gemeinde mit – machte den Pausenhalle in direkter Verbindung zum 1983 erfolgte die Wiedereröffnung unter Bau kompliziert. Schulpräsident Pfarrer Jo- bestehenden Schulhaus. Der Turnhallenaus- dem Patronat der politischen Gemeinde, sef Dürr verstand es, im Hintergrund Fäden bau erfolgte mit einer schallschluckenden der Schulgemeinden und des Kur- und Ver- zu spinnen. Architekt Scherrer würdigte in Naturholzdecke. Der Weichbodenbelag mit kehrsvereins.

28 Ammler Zitig Nr. 1 / Januar 2015

Spitex-Verein dankt ganz herzlich für die Spenden 2014

Wie schon im Jahr 2013 durften wir auch zufriedenes und vor allem gesundes neues www.spitex-weesen-amden.ch dieses Jahr grosszügige Spenden entgegen - Jahr. Spitex Spendenkonto: nehmen. Allen Spenderinnen und Spendern Brigitte Wullschleger, Postkonto Nr. 85-365828-2 / ein herzliches Dankeschön. Präsidentin Spitex-Verein IBAN CH79 0900 0000 8536 5828 2 Spenden sind für unseren Verein eine wich- tige, wertvolle und hilfreiche Einnahme- quelle. Mit diesen Geldern können wir S P I T E X unseren Mitarbeitenden Weiterbildungen Hilfe und Pflege zu Hause finanzieren, die vielen freiwilligen Helferin- nen und Helfer und unsere Mitarbeitenden als Dankschön für ihren grossen Einsatz zu www.spitex-weesen-amden.ch einem feinen Essen einladen und nicht zu- letzt decken diese Gelder auch einen Teil der Kosten, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden. Neue Büroräumlichkeiten Um den administrativen Aufwand möglichst klein zu halten, denn alle Vorstandsmitglie- für den Spitex-Verein der sind ehrenamtlich für den Verein tätig, Weesen-Amden haben wir beschlossen, Spenden ab 100.00 Franken mit einem persönlichen Brief zu ab 1. Januar 2015 befinden sich unsere Büros verdanken. Ich hoffe sehr, dass Sie, liebe Spenderinnen und Spender, dies verstehen in Weesen im Städtli 20 (Alte Post) im 1. Stock können und uns auch im 2015 unterstützen werden. Termine nach telefonischer Vereinbarung Nun aber wünsche ich Ihnen im Namen des Tel: 055 616 21 91 Vorstandes und der Mitarbeitenden ein fröh- liches Weihnachtsfest und ein glückliches,

Nr. 1 / Januar 2015 Öffnungszeiten 29 Freitag 02.01.2015 geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 07.00 - 17.0007.00 - 07.00 - 18.0007.00 - 07.00 - 18.3007.00 - 21.0014.00 - 18.0008.30 - 18.0008.30 - 07.30 - 12.0007.30 - 18.0013.30 - 12.0008.30 - 18.0015.00 - 12.0010.00 - 18.0014.00 - 12.0007.00 - 18.0013.30 - 12.0008.30 - 17.3013.00 - 12.0007.00 - 18.3013.30 - 01.01.2015 Donnerstag geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 07.00 - 18.3007.00 - 17.0014.00 - 17.0008.30 - 16.3008.30 - 08.30 - 12.0008.30 - 18.0015.00 - mittwoch 31.12.2014 geschlossen geschlossen 07.30 - 16.0007.30 - 11.3008.00 - 11.3008.00 - 16.0007.00 - 07.00 - 15.0007.00 - 08.00 - 12.0008.00 - 07.00 - 16.0007.00 - 07.00 - 18.3007.00 - 17.0014.00 - 17.0008.30 - 16.3008.30 - 08.30 - 12.0008.30 - 18.0015.00 - 16.0007.00 - 12.0008.30 - 15.0013.00 - Dienstag 30.12.2014 geschlossen 13.30 - 180013.30 - 07.00 - 17.0007.00 - 08.00 - 18.0008.00 - 07.00 - 18.0007.00 - 07.00 - 18.3007.00 - 21.0017.00 - 18.0008.30 - 18.0008.30 - 07.30 - 12.0007.30 - 18.0013.30 - 11.3008.00 - 16.3013.30 - 12.0008.30 - 18.0015.00 - 12.0007.00 - 11.3008.00 - 17.3015.00 - 11.3008.00 - 17.0013.30 - 12.0008.30 - 17.3013.00 - 12.0007.00 - 18.3013.30 - montag 29.12.2014 geschlossen geschlossen 07.00 - 18.0007.00 - 07.00 - 18.3007.00 - 21.0014.00 - 18.0008.30 - 18.0008.30 - 07.30 - 12.0007.30 - 18.0013.30 - 11.3008.00 - 17.3013.30 - 12.0008.30 - 18.0015.00 - 12.0007.00 - 18.0013.30 - 11.3008.00 - 17.3015.00 - 11.3008.00 - 17.0013.30 - 12.0008.30 - 17.3013.00 - 12.0007.00 - 18.3013.30 - 08.00 - 11.45 - 08.00 Sonntag 28.12.2014 geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 08.00 - 17.0008.00 - 08.30 - 12.0008.30 - 08.00 - 18.3008.00 - 17.0008.30 - 17.0008.30 - 14.00 - 17.0014.00 - 08.30 - 12.0008.30 - 18.0015.00 - Samstag 27.12.2014 geschlossen geschlossen 07.00 - 17.0007.00 - 08.00 - 16.0008.00 - 11.0008.00 - 16.0007.00 - 09.00 - 16.0009.00 - 07.00 - 16.0007.00 - 07.00 - 18.3007.00 - 13.0008.00 - 17.0008.30 - 17.0008.30 - 10.00 - 17.0010.00 - 09.30 - 14.0009.30 - 07.00 - 16.0007.00 - 08.30 - 12.0008.30 - 18.0015.00 - Freitag 26.12.2014 geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 08.30 - 12.0008.30 - 07.00 - 18.3007.00 - 17.0008.30 - 16.3008.30 - 14.00 - 17.0014.00 - 09.30 - 14.0009.30 - 08.30 - 12.0008.30 - 18.0015.00 - 12.0010.00 - 18.0014.00 - bei guter Witterung 25.12.2014 Donnerstag geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 07.00 - 18.3007.00 - 17.0008.30 - 16.3008.30 - 09.30 - 14.0009.30 - 08.30 - 12.0008.30 - mittwoch 24.12.2014 geschlossen geschlossen 07.00 - 18.3007.00 - 15.0007.00 - 16.0008.30 - 16.0008.30 - 07.30 - 16.0007.30 - 11.3008.00 - 11.3008.00 - 16.0007.00 - 08.30 - 12.0008.30 - 18.0015.00 - 16.0007.00 - 11.0008.00 - 12.0008.30 - 15.0013.00 - 07.00 - 16.0007.00 - 08.00 - 12.0008.00 - Dienstag 23.12.2014 geschlossen 07.00 - 18.3007.00 - 17.0007.00 - 18.0008.00 - 21.0017.00 - 18.0008.30 - 18.0008.30 - 07.30 - 12.0007.30 - 18.0013.30 - 11.3008.00 - 16.3013.30 - 12.0008.30 - 18.0015.00 - 12.0007.00 - 18.0013.30 - 12.0007.00 - 18.0013.30 - 11.3008.00 - 17.3015.00 - 11.3008.00 - 17.0013.30 - 12.0008.30 - 17.3013.00 - 12.0007.00 - 18.3013.30 - Öffnungszeiten 2015 Geschäfte Ammler Weihnacht 2014/Neujahr Café Ammann Café SchärliCafé Coiffeur reJa Elektro B Gemeindeverwaltung Sport ArvenbüelGmür Hallenbad Laternsermetzgerei maxi molkerei Post raiffeisen Sporthuus Sporthuus Arvenbüel Tourist Info Volg Herzschmied o. Tel-Vereinbarung 30 Ammler Zitig Nr. 1 / Januar 2015

Kalt – warm – wärmer: Ammler Adventsmarkt

Amden feierte am Samstag, 29. November sen Marroni bei Beni im Konsum und dem wärmende Mützen und Filzhüte zu kaufen. den Beginn der Adventszeit mit einem klei- besonderen Kaffee-Apéro beim Elektroge- Die Kinder durften ihren eigenen Grittibänz nen Markt und gluschtigen Angeboten in schäft liess es sich gut verweilen. formen und das neue Singchörli kam zu sei- den Dorfgeschäften. Auf dem Markt bei der Milchzentrale gab’s nem ersten Auftritt. Beim Wettbewerb im Coiffeurstübli, feinem wundervolle Adventsdekorationen, traditio- Fenz bei der Versicherungsagentur, heis- nelle Unterwäsche, glutenfreie Guetzli und Text und Bilder: Rita Rüdisüli

Die Pfarrkirche bleibt ab 4. Dezember bis 24. Dezember 14 Uhr wegen Krippenbau geschlossen. Die Sonntagsgottesdienste finden in der St. Anna Kapelle statt. Während der Weihnachtszeit ist die Kirche wie folgt geöffnet: 24. Dezember 14.00 – 24.00 Uhr 25. Dezember bis 31. Januar von 09.00 – 18.00 Uhr 1. Februar von 09.00 – 17.00 Uhr

Daten der Kirchgemeinden

Datum Zeit Was Wo Mit wem Sa, 20. Dez. 17:00 Krippen-(Hör)-Spiel Bergkirche Amden Ev. Kirchgemeinde/Schüler So, 21. Dez. 17:00 Schülerweihnachten Zwinglikirche Weesen Primarschüler Weesen Mo, 22. Dez. 19:30 Bussfeier St. Anna-Kapelle Kath. Pfarramt Amden Di, 23. Dez. 09:00 Bussfeier mit Eucharistie St. Anna-Kapelle Kath. Pfarramt Amden Mi, 24. Dez. 17:00 Weihnachtsgottesdienst Pfarrkirche St. Gallus Kath. Pfarramt Amden Mi, 24. Dez. 22:30 Christnachtfeier Zwinglikirche Weesen Evang. Kirchgemeinde Mi 24. Dez. 22:30 Christmette Heilige Nacht Pfarrkirche St. Gallus Kath. Pfarramt Amden Do, 25. Dez. 09:30 Festgottesdienst Pfarrkirche St. Gallus Kath. Pfarramt Amden Mi, 25. Dez. 10:35 Gottesdienst mit Abendmahl Bergkirche Amden Evang. Kirchgemeinde Fr, 26. Dez. 09:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Gallus Kath. Pfarramt Amden So, 28. Dez. 17:00 Singgottesdienst Bergkirche Amden Evang. Kirchgemeinde Do, 1. Jan. 10:35 Gottesdienst / Apéro Bergkirche Amden Evang. Kirchgemeinde Nr. 1 / Januar 2015 Impressionen 31

Musikkonzert-Impressionen von Rita Rüdisüli

HCD-Fan Irene Gmür gewinnt mit der blau- Wenn ich einmal reich wär, vorgetragen von Lini Thoma spielt um den Hauptgewinn. en Kugel einen Fleischkorb. Michi Frepp mit Bass-Stimme

Dirigent Kari Büsser ist seit 20 Jahren in seinem Element. Nachwuchs für die Guggämusig oder die traditionelle Musik: Die jungen Percussionisten aus Amden, Weesen und Schänis.

Getreu der Benissimo-Show drehen sich Nadia Hobi-Thoma fischt im Los-Behälter. Moderator Roman Gmür führt mit Witz und auch beim Konzertissimo die Kugeln. viel Fachwissen durch den Abend. 32 Veranstaltungskalender Nr. 1 / Januar 2015

Datum Zeit Was Wo Mit wem Fr, 19. Dez. 15:00 Saisonstart & Opening Amden Schäfli DJ Baba Sa, 20. Dez. 17:00 Krippen-(Hör)-Spiel der Schüler Bergkirche Amden Evang. Kirchgemeinde A/W Sa, 20. Dez. 09:00 Thomasmarkt Städtli Weesen Marktfahrer So, 21. Dez. 12:00 Country im Monte Mio Rest. Monte Mio George Hug So, 21. Dez. 15:00 Stubete Rest. Ammlerhof Christian T. Mi, 24. Dez. 22:00 The After Familiy Wiehnachtsbeiz Amden Schäfli Schäflibar Sa, 27. Dez. 15:00 Info: Ausstellung Pfr. Künzle 2015 Rest. Sonne Verein «Chrut & Uchrut» Sa, 27. Dez. 20:00 Lottomatch Rest. Rössli Männerchor Amden So, 28. Dez. 15:00 Stubete Rest. Ammlerhof Duo Schlagerwind So, 28. Dez. 16:00 Chinder-Guggäprob Saal Amden Guggemusig Zägg ä Amslä Di, 30. Dez. 18:30 Neujahrskonzert Galluskirche Amden Amden & Weesen Tourismus Mi, 31. Dez. 18:00 Silvesternacht Amden Schäfli Grazer Spitzbuam Do, 1. Jan. 10:30 Clubrennen Piste Sell Skiclub Amden Do, 1. Jan. 14:30 Fasstuge-Rennen Piste Arven Skiclub Amden Do, 1. Jan. 14:00 Stubete Rest. Ammlerhof Grazer Spitzbuam Do, 1. Jan. 20:00 Skichilbi Saal Amden Skiclub Amden Fr, 2. Jan. 19:00 Nachtskifahren mit Fackelabfahrt Piste Arven Sportbahnen Amden AG So, 4. Jan. 09:30 Linthcup Riesenslalom Piste Sell SC / SC Rieden Sa, 10. Jan. 15:00 Arven-Fest Rest. Monte MIo Echo vom Adlerhorst Mi, 14. Jan. 17:30 Eisstockschiessen mit Fondueessen Eisfeld Arvenbüel Gruppe junger Mütter Fr, 16. Jan. 19:00 Kirche + Kino Bergkirche Amden Evang. Kirchgemeinde A/W Sa, 17. Jan. 11:00 Opening Snowpark Amden Piste Leistkamm The Freestyle Force So, 18. Jan. 15:00 Stubete Rest. Ammlerhof Gerry der Klostertaler Sa, 24. Jan. 09:30 Linthcup Riesenslalom Piste Sell SC Schänis So, 25. Jan. 15:00 Stubete Rest. Ammlerhof Die Entertainer Do, 29. Jan. 19:00 Die Kraft der Steine: Referat Gallussaal Urs Laib / Frauenverein Melden Sie Ihre Anlässe bei Amden&Weesen Tourismus unter Tel. 058 228 28 30 oder www.amden.ch

Regelmässige Anlässe: Dazu meint Amm-Li Caféteria Altersheim geöffnet jeweils von 14 bis 16 Uhr

Bibliothek Weesen Di, 15 bis 17 Uhr / Fr, 15.30 bis 18.30 Uhr 079 837 49 50 während den Ferien: freitags von 17 bis 18 Uhr Hallenbad Mo, Mi, Do, Fr: 14 bis 21 Uhr / Di 17 bis 21 Uhr 055 611 15 88 Sa 10 bis 17 Uhr / So 14 bis 17 Uhr Gottesdienste röm.kath. So, 9.00 Pfarrkirche (Festtage um 9.30) evang. So, 10.00 in Amden oder 10.00 in Weesen «Wenn ich nul wüsste, welche Falbe Bibliothek Amden Dienstag, 16.30 bis 17.00 Uhr zu mil passt!»

Spielgruppe Weesen Montag bis Freitag, 8.45 bis 11.15 Uhr Spielgruppe Amden Freitag, 8.45 bis 11.15 Uhr Auskunft und Anmeldung unter 055 616 12 16 Museum Amden Neue Ausstellung: Patrick lo Guidice Ausgabe Nr. 2 Mittwoch und Sonntag, 14 bis 17 Uhr erscheint am: Sportbahnen Amden je nach Schneeverhältnissen: Freitag, 30. Januar Winterbetrieb Redaktionsschluss: Mittwoch, 21. Januar 2015 Entsorgungspark Mo, 16.30 bis 18 Uhr / Mi, 13.15 bis 14.15 Uhr Sa, 10 bis 11.30 Uhr