NR. 18 / JANUAR 2017 100 % Wirkung durch % 100 * Abdeckung

*Amtliche Sendung in ALLE Haushaltungen

LinthSichtAmtliche Mitteilungen aus Benken, , Schänis und Uznach

BENKEN KALTBRUNN SCHÄNIS UZNACH Energieholzhalle Konstituierung Konstituierung Vorwort des im Mösli Amtsdauer 2017–2020 Amtsdauer 2017–2020 Gemeindepräsidenten Seite 2 Seite 5 Seite 10 Seite 15

DAS NEUE AMTLICHE PUBLIKATIONSORGAN: Die «LinthSicht» landet nun auch in Uznach Seite 15 Foto: Hans Ulrich Blöchliger, Uznach 2 BENKEN LinthSicht –– Nr.Nr. 18 / Januar 2017

GEMEINDERAT

GEMEINDEPRÄSIDIUM Gute Noten für AHV-Zweigstelle Der Revisor der Sozialversicherungs­ Zum Jahresbeginn anstalt des Kantons St. Gallen hat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger präsidentin aller Bürgerinnen und Bürger am 29. November 2016 die gesetz­ Am Tag des Erscheinens der aktuellen sein will, egal, ob und welcher Partei sie lich vorgeschriebene Revision der LinthSicht ist das Jahr 2017 bereits 13 Tage zugehörig sind. Nur gemeinsam und mit­ AHV-Zweigstelle Benken durchge­ alt. Gemessen an den noch folgenden 353 einander können wir die Zukunft gestalten. führt. Die Kontrollperiode umfasste Tagen ist es doch aber noch richtig jung. Was immer Sie beschäftigt, welche An­ den Zeitraum vom Dezember 2013 Darum erlaube ich mir, noch an diesem liegen auch immer Sie mit mir bespre­ bis November 2016. 13. Januar Ihnen und Ihren Liebsten von chen möchten: Ich lade Sie herzlich ein, Im Revisionsbericht wurde zusam­ Herzen ein gutes neues Jahr zu wünschen. mit mir in Kontakt zu treten. Ich will menfassend festgehalten, dass die Noch in den letzten Tagen des zurück­ mich bemühen, die vielen Angelegenhei­ AHV-Zweigstelle unter der Leitung liegenden Jahres habe ich mich mit mei­ ten, die Sie, mich und uns alle beschäfti­ von Carmen Jud gut organisiert ner neuen Tätigkeit befasst. Bereits haben gen, mit gesundem Menschenverstand und nach den geltenden Vorschrif­ sowohl in meiner Funktion wie auch bei und grossem Respekt anzugehen. Es wird ten und Vorgaben bürgerfreund­ den übrigen Gemeinderäten Akten- und mein Bestreben sein, wann immer mög­ lich und kompetent geführt wird. Amtsübergaben stattgefunden, erste Sitzun­ lich, Lösungen zu suchen und zu finden. Die Mitarbeitenden der AHV-Zweig­ gen und Gespräche liegen ebenfalls schon Lassen Sie mich jetzt am Anfang des stelle sind sehr motiviert und offen hinter uns. Wir sind zusammen gut ge­ Jahres und am Beginn meiner Tätigkeit für Neuerungen. Der Gemeinderat startet. als Benkner Gemeindepräsidentin sagen, nimmt vom Revisionsbericht Ab 1. Februar werde ich das Büro mei­ dass ich mich sehr auf meine neue Auf­ Kenntnis und dankt Carmen Jud nes Vorgängers definitiv beziehen und gabe und Gespräche mit Ihnen freue. Las­ für die gewissenhafte Führung der zusammen mit meinem neuen Team auf sen Sie mich an dieser Stelle auch noch­ AHV-Zweigstelle. der Gemeindeverwaltung arbeiten. mals danken für das Vertrauen, dass Sie Am Neujahr durfte ich im Gemeinde­ mir schenken. saal an der traditionellen Neujahrsbe­ Und lassen Sie mich auch meinem Vor­ grüssung der CVP meine erste Rede als gänger Roland Tremp für seine zwölf Gemeindepräsidentin halten. Auch wenn Jahre als Gemeindepräsident unserer diese Neujahrsbegrüssung jeweils öffent­ schönen Gemeinde Benken danken und lich ist, nehmen in erster Linie Benkne­ ihm für seine Zukunft Gesundheit, Glück LinthSicht rinnen und Benkner daran teil, die der und Musse für persönliche Vorlieben wün­ Partei verbunden sind. Ich habe volles Ver­ schen. Abonnements ständnis dafür, benutze aber gerade aus Die «LinthSicht» ist auch für diesem Grund die Gelegenheit, an dieser Ihre Heidi Romer-Jud, Heimweh-Benkner (ausserhalb Stelle zu erklären, dass ich die Gemeinde­ Gemeindepräsidentin Verteilungs­gebiet) erhältlich. Jahresabonnement: Schweiz: Fr. 45.–, Europa: Fr. 60.–, übrige Länder: Fr. 70.– Tel. 055 293 34 34

Der Gemeinderat gratuliert, auch im Namen der Bevölkerung, nach­

stehenden Personen zu deren hohen Geburtstagen und wünscht Ihnen alles Gute. 85 Jahre: Klara Glaus-Fäh, Öffentliche Auflage Giessenstrasse 25, 14. Jan. 2017 In Anwendung von Art. 29ff des kant. Baugesetzes (sGS 731.1) hat 85 Jahre: Paul Wissmann-Kühne, der Gemeinderat Benken am 10. Mai 2016 folgende Schönaustrasse 25, 6. Feb. 2017 85 Jahre: Margrit Kühne-Moser, Änderungen zur Schutzverordnung Zentrumstrasse 6, 17. Feb. 2017 und zum Schutzplan 91 Jahre: Margrith Kühne-Romer, der Gemeinde Benken vom 15. April 2011 erlassen: Zürcherstrasse 44, Uznach, 13. Feb. 2017 1. Das kommunale Kulturobjekt K4 «Wohn- und Geschäftshaus 93 Jahre: Elisabeth Egli-Senn, Bürdel, Dorfstrasse 10, Vers. Nr. 552 auf Parz. Nr. 128» wird aus Altersheim Tschächli, 14. Jan. 2017 der Schutzverordnung entlassen. 2. Das Feuchtgebiet S19 im Umfang von 34 m2 auf Parz. Nr. 659, beim Bahnhof, wird aufgehoben und flächengleich auf Parz. Nr. 1024, Termine Bürgerversammlungen 2017 Häfeliwies (Gemeinde Kaltbrunn), verlegt (Flächenabtausch). Wasserkorporation Öffentliche Auflage: Die Änderungen der Schutzverordnung und Dienstag, 21. März 2017, 20.15 Uhr des Schutzplanes liegen während 30 Tagen, d.h. vom 17. Januar 2017 bis und mit 15. Februar 2017, zur öffentlichen Einsichtnahme in der Kath. Kirchgemeinde Gemeinderatskanzlei Benken, Büro 8, Zentrumplatz 2, Benken, auf. Montag, 3. April 2017, 19.30 Uhr Rechtsmittel: Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes Politische Gemeinde / Primarschulgemeinde schutzwürdiges Interesse dartut. Die Einsprache ist innert der Montag, 3. April 2017, 20.15 Uhr Auflagefrist an den Gemeinderat Benken, Zentrumplatz 2, Benken, Raiffeisenbank Benken zu richten und hat eine Darstellung des Sachverhaltes, eine Freitag, 7. April 2017, 19.30 Uhr, Kaltbrunn, Raiffeisen-Arena Begründung sowie einen Antrag zu enthalten. Ortsgemeinde Benken, 19. Dezember 2016 Gemeinderat Benken Mittwoch, 12. April 2017, 20.15 Uhr BENKEN 3

IG KULTUR Fotoausstellung «Mis Bänggä» ie bereits in früheren nochmals einen Aufruf starten. Ausgaben der Linth­ Die Fotos werden in folgende drei Sicht erwähnt, organi­ Rubriken unterteilt: «Lieblings­ Wsiert die IG Kultur zum Thema ort», «Schandfleck» oder «typisch «Mis Bänggä» eine Fotoausstellung. Bänggä». Zeigen Sie uns, wo Sie Die Ausstellung wird am 1. und 2. sich in unserem Dorf am wohlsten April 2017 jeweils von 10 –18 Uhr fühlen, was Ihnen gar nicht gefällt im Gemeindesaal geöffnet. Eine oder was für Sie «Bänggä» heisst. kleine, gemütliche Festwirtschaft Gehen Sie auf die Pirsch oder stö­ lädt zum Verweilen und Diskutie­ bern Sie in alten Handyfotos und ren ein. senden Sie uns Ihre Fotos in guter Die organisierende IG Kultur Auflösung (mind. 1 MB) an info@ hat bereits zahlreiche kreative, ehr­ benken.sg.ch. Einsendeschluss ist liche und aussagekräftige Fotos er­ der 28. Feb. 2017. PS: Die Fotogra­ halten. Damit die Ausstellung noch fin / der Fotograf des besten Fotos vielfältiger wird, möchten wir gewinnt einen Alpenrundflug! ORTSGEMEINDE Bereits sind zahlreiche kreative Energieholzhalle Fotos eingereicht worden: im Mösli nimmt Form an Ein schöner Ort n der Bürgerversammlung mung Hofstetter, schritten die vom 12. Mai 2016 erteilte Arbeiten gut voran. Das Gebäude die Ortsbürgerschaft dem wächst. Planmässig konnte noch AGutachten und Antrag des Orts­ vor Weihnachten das Dach errich­ verwaltungsrates die Zustimmung, tet werden, wie im Bild oben er­ den Neubau einer Energieholzhalle sichtlich. im Mösli zu realisieren. Seit Beginn des neuen Jahres Nachdem die eigene Forstabtei­ schlägt die Forstabteilung das Holz lung unter der Leitung von Revier­ für den Rundholzbau. Die vielsei­ förster Albert Bianchi das Gelände tigen Forstmitarbeiter werden zu­ gerodet hatte, konnte im Septem­ dem diesen Rundholzbau selber Fischbach — ber mit den Bauarbeiten gestartet erstellen. Die übrigen Arbeiten typisch Bänggä werden. Dank des guten Wetters wurden örtlichen und regionalen und der kom­petenten Bauleitung Unternehmen vergeben. von Förster Bianchi, in Zusam­ Geplant ist, dass anfangs Mai menarbeit mit den Firmen Robert die Energieholzhalle genutzt wer­ Romer und der Bauunterneh­ den kann.

Bänggner Wohlfühl-Oase Der Einbürgerungsrat hat folgenden Personen das Gemeinde- und Ortsbürgerrecht von Benken SG erteilt: Martic Zlatko, geb. 13. September 1977, von Kroatien, ARA BENKEN whft. Schönaustrasse 1, 8717 Benken SG Koster Robert, geb. 20. April 1966, von Niederlande, Diplom für Klärwerk-Meister whft. Schmittenäckerstrasse 41, 8717 Benken SG Der für die ARA Klärwerkfachmann mit Erfolg be­ Die Auflagedossiers mit den Einbürgerungsbeschlüssen liegen Benken zuständige standen. Der Gemeinderat, Mitar­ während 30 Tagen, d.h. vom 15. Januar 2017 bis und mit 14. Februar Klärwärter Silvan beiterinnen und Mitarbeiter gratu­ 2017, bei der Gemeinderatskanzlei (Büro 5) öffentlich auf. Huber hat nach lieren dem frischgebackenen rund vierjähriger, «Meisterklärwerkfachmann» ganz In der Gemeinde Benken SG Stimmberechtigte können während intensiver Ausbil­ herzlich zum erworbenen Diplom der Auflagefrist Einsicht in das Dossier nehmen und gegen den Ein­- dungszeit bei der Vereinigung und wünschen ihm für seine wei­ bürgerungsbeschluss schriftlich und begründet Einsprache erheben. Schweizer Abwasserfachleute tere Tätigkeit auf der ARA Benken Benken, 5. Dezember 2016 Einbürgerungsrat Benken (VSA) im November 2016 die Ab­ alles Gute und viel Befriedigung. schlussprüfungen zum Eidg. dipl. 4 BENKEN LinthSicht – Nr. 18 / Januar 2017

BÄNGGNER FASNACHT Jubiläumsfest 1275 Jahre B... wirkt nach ie bitte? Die grösste öf­ ein paar Ballermannhits einge­ fentliche Benkner Fas­ stimmt, bis kurz nach 20 Uhr die nachtssause, welche in «BigBandBänggnerSumpfhüener» GEMEINDERAT Wden vergangenen Jahren unter ein­ zum Tanz bittet. Anschliessend Baubewilligungen 1. September bis 31. Dezember 2016 schlägigen Mottos wie «Wild West», kann das (Tanz)Bein zu den rocki­ «Wiesn» oder «Hollywood» stattge­ gen Beats und bestens bekannten Antonietti-Banz Alfred und Susanne, einer 2-Zimmer-Wohnung und einem funden hat, kommt im Jahr 2017 Hits der Cover-Band «HearAgain» Räblistrasse 12: Geländegestaltung auf Therapieraum auf Parz. Nr. 414, obere äusserst unkonventionell daher. sowie der Blasmusik der sechs er­ vier Ebenen nordöstlich des Grundstü­ Breiten Mit dem Motto «Kärrhöna goes wähnten Guggen geschwungen ckes Nr. 678, Räbli Swisscom Broadcast AG, St. Gallen: An­ B…» (Anm. des Verfassers: Kärr­ werden. Wer eine Abwechslung Domeniconi-Kühne Margrith, Uznach: tennentausch und Leistungsreduktion höna bedeutet vom Schwedischen von Bässen aus Boxen benötigt, Ersatzbau für baufälliges Gartenhaus der Rundfunkanlage beim Signal auf auf Parz. Nr. 813, Fischbachstrasse 12 Parz. Nr. 10 036, Oberwald frei übersetzt: Sumpfhuhn) stösst findet im Ländlerzelt eine urchige die organisierende Guggenmusik Gelegenheit. An den verschiede­ Fäh-Hobi Fritz, Giessenstrasse 8: Ge­ Thoma Andreas, Haldenstrasse 13: Photo­ ländeauffüllung mit maximal 250 m3 voltaikanlage mit einer Fläche von 75 m2 Bänggner Sumpfhüener die Tür für nen Bars gibt es neben Bier und Erdmaterial auf Parz. Nr. 747, Giessen auf dem Dach des Wohnhauses auf einen bunten Abend weit auf. So Bacardi eine grosse Auswahl an Parz. Nr. 608, Halden Fischli-Rüegg Robert, Spitzenwies­ dürfen sich die Besucher am Sams­ Getränken und den Bauch schlägt strasse 1: Auffüllung verschiedener Thoma Hans, Dorfstrasse 40: Fassaden- tag, 21. Januar 2017 wiederum auf man sich am besten mit einem kleinerer Geländemulden zur besseren und Dachsanierung am Wohnhaus auf eine bombastisch dekorierte Riet­ Burger aus der Küche voll. Egal, ob Bewirtschaftung mit einer Menge von Parz. Nr. 87, Dorfstrasse 3 sporthalle freuen. Um 18 Uhr geht im Brautkleid oder im Bikini, als maximal 150 m Erdmaterial auf Parz. Tiefenauer-Schnyder Rainer, Büchel­ es für die Babys, Bambinos und Büffel, Biber oder Balu der Bär, Nr. 1016, Widis strasse 3: Photovoltaikanlage mit einer natürlich alle Guggenmusik-Be­ Hauptsache, man geniesst die Kärr­ Bauunternehmung Hofstetter AG, Un­ Fläche von 29 m2 auf dem Dach des Car­ geisterten auf dem Zentrumplatz höna-Party verkleidet als Buzzi terhaldenstrasse 32: Erweiterung Be­ ports auf Parz. Nr. 174, Büchelstrasse mit kakophonischen Klängen der (und profitiert somit erst noch triebsgebäude mit Werkstatt, Büro­ Von Allmen-Dönni Michael, Rötliwies­ trakt, Betriebswohnung und Carport strasse 11: Neubau Sichtschutz im nörd­ benachbarten Guggen «Schnüffler vom billigeren Eintrittspreis). Wer auf Parz. Nr. 318, Unterhalden Guggä» aus Kaltbrunn, «Gassä Tschä­ weiss, vielleicht trifft man sogar lichen Teil des Grundstückes Nr. 427, Rötli derer Schänis», «Tschäderi Bomm» noch auf den einen oder andern Hofstetter-Küng Gerold, Doggenstrasse 28: Neubau Güllenlagersilo nördlich und «Linthbordschränzer» (beide B-Promi. Wasserkorporation Benken: Gelände­ des Stalles auf BR-Parz. Nr. 10 026, Spett­ anpassung aus dem Material des Wasser­ aus Uznach) sowie den vom «Berg» linthhof leitungsbaus mit einer Menge von ma­ anreisenden «Goldsprenger» aus Kamer-Pfister Luzius, Lachnerhalden 1: ximal 100 m3 auf Parz. Nr. 505, Ober­ Goldingen und «Fidelia» aus Geländeanpassungen zur besseren Be­ rüti St. Gallenkappel los. Da mit einer wirtschaftung auf den beiden Grund­ Züger Christoph, Giessenstrasse 19: steifen Bise zu rechnen ist, wird stücken Nr. 302 und 303, Schmitten Geländeanpassung entlang der Breiten­ 3 empfohlen, die Bärenmütze anzu­ Knecht-Feierabend Ivo und Barbara, strasse mit maximal 200 m Erdmate­ ziehen und sich an der mobilen Büchelstrasse 17: Umgebungsgestal­ rial auf Parz. Nr. 219, Giessen (Eigentü­ Bar mit heissen Getränken zu stär­ tung, Hangsicherung, Erweiterung Ter­ merin: Steiner Marie-Louise) ken. rasse und Sichtschutz beim Wohnhaus Züger Christoph, Giessenstrasse 19: auf Parz. Nr. 560, Büchelstrasse Geländeanpassung mit einer Menge von maximal 80 m3 Erdmaterial auf Britpop, Boogie-Woogie und Küng-Bognar Roger, Blattenstrasse 7: Neubau Stützmauer mit Granitblöcken Parz. Nr. 350, Schmitten (Eigentümer: BigBand-Sound und Umgebungsgestaltung im nörd­ Züger-Heer Alfred) Ab 19 Uhr werden in der Rietsport­ Bereits am Probewochenende nutzten lichen Teil des Grundstückes Nr. 739, Zweifel Jan und Andrea, Dorfstrasse 12: halle die Besucher mit Britpop, die Sumpfhüener die Zeit zwischen Blatten Neubau Einfamilienhaus auf Parz. Nr. Boogie-Woogie und vielleicht auch dem Musizieren fürs Basteln. Lo Svizzero Immobilien AG, Wangen: 390, Buggrütistrasse 23 Teilabbruch Unterstand und Umbau Im Weiteren nahm der Gemeinderat zu Wohn- und Geschäftshaus auf Parz. Nr. zwei Bauermittlungen Stellung. Zwei 860, Dorfstrasse 44 Baugesuche wurden von den Gesuch­ PFARREI Scherrer-Zink Peter, Obere Breiten­ stellern zurückgezogen, weil die Bau­ strasse 14: Erweiterung Wohnhaus mit vorhaben nicht bewilligungsfähig waren. Fasnachtssammlung – Kinder helfen Kindern GRUNDBUCHAMT GASTER m Fasnachts-Montag, 27. Not von Kindern und Jugendlichen Handänderungen im Grundbuchkreis Benken Februar 2017, sind wieder sehr nahe geht und die diesen Kin­ 1. September bis 30. November 2016 Kinder in 2er- oder 3er- dern eine Chance geben möchten, AGruppen in Benken unterwegs. auch mal die Sonnenseite des Le­ Gutknecht Ernst, Kaltbrunn, an Gut­ (1/144 ME an Nr. 41, Autoeinstellplatz), Auch diesmal wollen sie sich ein­ bens sehen zu können. knecht Gabriela, Benken, ½ ME an Lignoformstr. 3; EV 26.02.2014 Grundstück Nr. 768 (Wohnhaus, Re­ setzen für Kinder in Not. Unter Ein weiterer Teil Ihrer Spenden Ziörjen Willi und Ingrid, Seon, an mise, 626 m2 Boden), Blattenstr. 25; dem Leitsatz: «Jedes Kind zählt!» wird auch für die «Kinderarbeit» Gresch Claudia, Lachen, Grundstücke EV 08.09.2000 setzt sich Petitsuisse Kinderhilfe der Missionare des Klosters Otmars­ Nr. S5151 (60/1000 ME an Nr. 183, Ei­ gemeinsam mit Spendern, Gön­ berg in Afrika eingesetzt. Landolt Erwin, Siebnen, an Blöchlin­ gentumswohnung), Schönaustr. 6, Nr. nern, Firmen, Stiftern und Freun­ Helfen auch Sie mit, zu helfen! ger Paul, Benken, Grundstück Nr. 831 M8196 (1/144 ME an Nr. 41, Autoein­ den in der Schweiz und anderen Herzlichen Dank und Vergelt’s (Wohnhaus, 610 m2 Boden), Buggrüti­ stellplatz), Lignoformstr., Nr. M8197 Ländern dafür ein, hilfsbedürftigen Gott. str. 30; EV 19.05.2000 (1/144 ME an Nr. 41, Autoeinstellplatz), Kindern und ihren Familien eine Böni Eugen, Erbengemeinschaft, Benken, Lignoformstr.; EV 24.02.2010 bessere Zukunft zu ermöglichen. an Böni Sivlia, Benken, ½ ME an Grund­ Legende: EV = Erwerbsdatum des Veräusse- Petitsuisse ist ein christliches Kinder­ stücken Nr. S5137 (69/1000 ME an Nr. rers, ME = Miteigentum, StWE = Stockwerk- hilfswerk mit Personen, denen die 83, Eigentumswohnung) und Nr. M8232 eigentum KALTBRUNN 5

GEMEINDERAT Verabschiedung von Zivilschutzkomman- dant Heinz Züger Heinz Züger ist per Ende Jahr 2016 als Kommandant der Zivilschutz­ organisation zurückgetreten. Er hat in dieser Funktion während insge­ samt 13 Jahren den Zivilschutz Kalt­ brunn geführt, wobei insbeson­ dere seine persönliche und kame­ radschaftliche Art sehr geschätzt wurde. Der Gemeinderat bedankt sich herzlich für die geleistete Arbeit und wünscht Heinz Züger für die Zukunft alles Gute, viel Glück und beste Gesundheit. Infolge einer bevorstehenden Re­ organisation im Zivilschutzwesen wird die Stelle nicht neu besetzt. Der Gemeinderat Kaltbrunn für die Amtsdauer 2017 — 2020 (v.l.n.r.) Fredy Roos, Daniela Brunner, Markus Schwizer, Ruedi Gmür und Roman Zahner. Schutzzonenreglement für die Grundwasser- GEMEINDERAT fassungen Grossfeld: Vollzugsbeginn Mit Beschluss vom 4. Juni 2015 hat Konstituierung für der Gemeinderat Kaltbrunn das revidierte Schutzzonenreglement für die Grundwasserfassungen die Amtsdauer 2017–2020 Grossfeld I und II erlassen. nlässlich der Konstituie­ Als eine der ersten Aufgaben wird Linthgebiet und KSGL. Als grösste Nachdem alle Einsprachen be­ rungssitzung konnten als sich der neu zusammengesetzte Errungenschaft können die unter seitigt werden konnten, wurde das neue Mitglieder im Ge­ Gemeinderat der Überarbeitung seiner Führung gelungenen Sanie­ neue Reglement dem Baudeparte­ Ameinderat Kaltbrunn Daniela Brun­ des Leitbildes sowie der Erarbei­ rungen des Steinenbachs und des ment St. Gallen zur Genehmigung ner (CVP) und Roman Zahner tung von Legislaturzielen wid­ Dorfbaches genannt werden. eingereicht. (FDP) begrüsst werden. An der men. Mit der Genehmigung durch Konstituierungssitzung wurden Edith Thoma war das Amt für Umwelt vom 21. De­ die Grundsätze der Rats­tätigkeit Kommissionsmitglieder und acht Jahre Mitglied zember treten der Umgrenzungs­ erklärt, die Zuständigkeiten ver­ Funktionäre im Gemeinderat plan und das revidierte Reglement teilt, die Kommissionen bestellt Viele der bestehenden Kommis­ Kaltbrunn. Sie war in Kraft. Das bisherige Schutzzonen­ und die Funktionäre gewählt. sionsmitglieder haben sich auch als Verwaltungsrä­ reglement aus dem Jahr 1993 wird für die neue Amtsdauer zur Ver­ tin des Pflegezen­ aufgehoben. Die Ressorts wurden wie folgt zu­ fügung gestellt, es waren somit trums Linthgebiet und Delegierte geteilt: nur wenige Rücktritte zu verzeich­ im Zweckverband Soziale Dienste Informationsabend Ressort: nen. Die vollständige Liste der Linthgebiet eingesetzt. Als Vor­ Zuständig, Stellvertreter Kommissionen sowie der ge­ standsmitglied der Spitex Benken- «Steuern» Bürgerschaft, Verwaltung: wählten Funktionäre kann unter Kaltbrunn hat sie massgeblich bei Markus Schwizer, Fredy Roos www.kaltbrunn.ch eingesehen der Vereinigung zur regionalisier­ Öffentliche Sicherheit: werden und wird in der Jahres­ ten Spitex Linth mit­ge­arbeitet. Fredy Roos, Roman Zahner rechnung 2016 publiziert. Unter ihrer Führung wurde zu­ Bildung: dem das Altersleitbild der Ge­ Markus Schwizer, Daniela Brunner Verabschiedung von Edith meinde Kaltbrunn ausgearbeitet Kultur, Freizeit: Thoma und Urs Schnyder und die Sanierung und Erweite­ Das Steueramt Kaltbrunn organi­ Roman Zahner, Ruedi Gmür Der Gemeinderat nutzt die Ge­ rung des Altersheimes Schönau in siert am Donnerstag, 12. Februar Gesundheit: legenheit, den beiden abtretenden Angriff genommen. 2017, 20 Uhr für die Einwohner­ Daniela Brunner, Ruedi Gmür Gemeinderatsmitgliedern, Edith Für das grosse Wirken spricht Innen von Kaltbrunn einen Infor- Soziale Wohlfahrt: Thoma und Urs Schnyder, für die der Gemeinderat Edith Thoma mationsabend zum elektroni- Daniela Brunner, Ruedi Gmür langjährige Arbeit zugunsten der und Urs Schnyder auch im Namen schen Ausfüllen der Steuer­ Verkehr: Gemeinde Kaltbrunn zu danken. der Bevölkerung einen herzlichen erklärung. Roman Zahner, Fredy Roos Dank aus. Die Arbeit für das Dorf Der Anlass findet im Pfarreisaal Volkswirtschaft: Während zwölf Jah­ hat zu vielen sichtbaren Ergebnis­ statt und zeigt Ihnen, wie Sie die Fredy Roos, Roman Zahner ren hat sich Urs sen geführt, welche die Bevölke­ Steuererklärung bequem per Com­ Umwelt, Raumordnung, Landwirt- Schnyder intensiv rung noch lange erfreuen werden puter ausfüllen und einreichen schaft: Ruedi Gmür, Markus Schwizer für Kaltbrunn ein­ (Altersheimerweiterung / Bachsanie­ können. Finanzen: gesetzt. Er enga­ rungen). Zudem werden auch die Neue­ Markus Schwizer, Fredy Roos gierte sich unter an­ rungen von 2016 aufgezeigt und derem in der Energiekommission erklärt. Das Amt als Vizepräsident I über­ und der Schutzgebietskommis­ Für Anmeldungen und weitere nimmt Fredy Roos (SVP). Als Vize­ sion Kaltbrunner Riet. Er war zu­ Infos können Sie sich an das Steuer­ präsident II wurde Ruedi Gmür dem Delegierter der ARA amt Kaltbrunn (marco.faeh@kalt­ (SVP) gewählt. sowie in den Verbänden KVA brunn.ch, 055 293 39 30) wenden. 6 KALTBRUNN LinthSicht – Nr. 18 / Januar 2017

GEMEINDERAT Schlusskontrolle Legislaturziele 2013–2016 nfangs Amtsdauer legt der Ziel: Umsetzung Massnahmen- Ziele, welche teilweise erreicht Ziel: Prüfung eines neuen Gemeinderat jeweils die konzept Naturgefahren wurden und deren Zwischen- Feuerwehrdepots Ziele fest, welche er in der Umsetzung: stand Umsetzung: Der Standort konnte Avierjährigen Legislatur erreichen – Diverse bauliche Massnahmen gesichert werden. Vor einem Ent­ Ziel: Umsetzung des Verkehrs- möchte. An seiner letzten Sitzung umgesetzt (z.B. Ausbau Steinen- scheid wird zuerst die Vertiefung der Amtsdauer 2013 – 2016 über­ konzeptes Hauptstrassen bach / Ausbau Müllispergbach) der regionalen Zusammenarbeit prüfte der Rat die Zielerreichung. – Weitere Massnahmen in Planung Umsetzung: Das Projekt musste geprüft. Dabei konnte er mit Befriedigung (z.B. Ausbau Obermühlestrasse) aufgrund der kostspieligen Absen­ feststellen, dass viele Ziele erreicht kung des Dorfbaches vollständig Ziel: Prüfung eines neuen Werk- – Die Einsatzplanung der Feuer­ werden konnten. Bei anderen Zielen überarbeitet werden. Das neue Vor­ hofes wehr ist abgeschlossen. kam es zu meistens begründeten projekt liegt vor. Umsetzung: Dieser Entscheid ist Verzögerungen. vom Feuerwehrdepot abhängig. Nachfolgend eine Übersicht der Ziel: Sanierung und Erweiterung Ziel: Schulwegsicherung Altersheim / Neue Organisation wichtigsten Geschäfte in den letz­ Umsetzung: Zusätzlich zu den Legislaturzielen Alterswohnungen ten vier Jahren: – Die Schwachstellenanalyse liegt wurden weitere grössere Projekte Umsetzung: vor. (z.B. Neuorganisation Schule mit Ziel: Verbesserungen der – Der Baukredit für die Sanierung – Die meisten Punkte betreffen die Einführung des Rektorates, Kul­ finanziellen Gesamtsituation und Erweiterung ist erteilt. Das Fussgängerstreifen. Das Sanie­ turzentrum Dröschi, Gemeinde­ Umsetzung: Der Steuerfuss konnte Baugesuch wurde eingereicht. rungskonzept des Kantons hat garten, Neugestaltung Urnengrä­ gesenkt werden. – Die Alterswohnungen sind an die sich verzögert. ber) umgesetzt. Gemeinde übertragen worden. Ziel: Sensibilisierung / Förderung Alternativenergien Ziel: Regionalisierung der Umsetzung: SPITEX prüfen – Realisierung Photovoltaikanla­ Umsetzung: Regionalisierung ab­ gen (Inlinehalle, Garderobenge­ geschlossen. Freuen sich über bäude, Alterswohnungen, Ober­ die zukunftsorien- stufenzentrum) tierte Anlage: Ziel: Erhalt Kinderbetreuungs- Marc Messmer von – Beschluss Holzschnitzelwärme­ angebot der SAK AG und verbund Gemeindepräsident Umsetzung: Das Angebot wird – Realisierung E-Tankstelle Markus Schwizer mit der Eröffnung einer KITA ver­ – Anschaffung Elektroauto anlässlich der bessert. Inbetriebnahme – Warmwassergewinnung OSZ der Ladestation.

Ziel: Ausarbeitung Energiekonzept Ziel: Überprüfung der Organi- GEMEINDERAT in Zusammenarbeit mit der Region sation der Schulsozialarbeit Umsetzung: Umsetzung: Die Schulsozialarbeit E-Mobilität rollt: SAK und – Regionales Energiekonzept ver­ wurde regionalisiert. abschiedet. Gemeinde installieren Ladestation – Zertifizierung Region Zürichsee­ Ziel: Prüfung Jugendarbeit und Die St. Gallisch-Appenzellische Kraft- Die Gemeinde Kaltbrunn hat sich Linth als «Energieregion». Jugendangebot werke AG (SAK) baut, gemeinsam an den Installationskosten der – Energieplan für Kaltbrunn aus­ Umsetzung: Die Jugendarbeit mit Green Motion und seinen Part- Ladestation beteiligt und stellt einen gearbeitet. wurde im Herbst 2015 eingeführt. nern, das «Evpass»-Ladenetz aus. Das Parkplatz zur Verfügung. Die Lade­ Netz soll dereinst die gesamte Schweiz station wird mit Naturstrom be­ Ziel: Neue Organisation Entsor- Ziel: Realisierung Sportplatz abdecken – in der Ostschweiz baut die trieben und mittels «Evpass»-App, gungsangebot Umsetzung: Der Sportplatz konnte SAK 150 Ladestationen zwischen -Karte oder SwissPass-Karte der Umsetzung: Der neue Entsorgungs­ in Betrieb genommen und mit ei­ 2016 und 2019 auf. In Kaltbrunn SBB bedient. Ein zweiter Parkplatz park an der Gasterstrasse konnte im nem Garderobengebäude ergänzt konnte zusammen mit der Gemeinde mit Ladestation dient der Gemeinde Mai 2016 eröffnet werden. werden. die sechste Ladestation feierlich in Be- für das gemeindeeigene Elektro­ trieb genommen werden. fahrzeug, welches ab Januar der Ziel: Förderung des öffentlichen Ziel: Vorausschauende Zonen- Verwaltung zur Verfügung steht. Verkehrs / Einführung des ½-Stun- ie weltweit steigenden Ab­ planung dentaktes satzzahlen von Elektro­autos Gemeinsam in Umsetzung: Die Zonenplanung Umsetzung: Busangebot massiv bestätigen, die E-Mobilität die Energiezukunft wurde vor Inkrafttreten des Mora­ Dist im Hier und Jetzt angekommen. Über die neu installierte Ladesta­ verbessert, Halb­stundentakt ein­ geführt. toriums abgeschlossen. Auch in der Schweiz rollt die E-Mo­ tion auf dem Parkplatz Uznacher­ bilität und die Nachfrage wird im­ strasse südlich der Kirche St. Georg Ziel: Unterstützung der Ziel: Aufbau Liegenschaftsunterhalt mer grösser. Parallel dazu baut die in Kaltbrunn freut sich auch regionalen Verbindungsstrasse Umsetzung: Es wurde eine neue SAK – gemeinsam mit Green Motion der Gemeindepräsident Markus und seinen Partnern – das «Evpass»- Schwizer: «Wir sind stolz, mit die­ Umsetzung: Die Strasse ist im Abteilung Liegenschaften / Tiefbau geschaffen. Ladenetz aus. Bis im Jahr 2019 ser Massnahme einen nächsten Strassenbauprogramm des Kan­ werden in der ganzen Schweiz 1600 Schritt in Richtung Energiezu­ tons enthalten. Die Planung läuft. Ladestationen installiert. In ihrem kunft gehen zu können.» Die SAK Ziel: Prüfen einer Fusion Heimmarkt, der Ostschweiz, instal­ als erfahrener E-Mobilitätsdienst­ Ziel: Prüfung Neugestaltung Wald- Umsetzung: Die Prüfung der Fu­ liert die SAK 150 Ladestationen. leister übernimmt Wartung und lehrpfad sion wurde in der Grundsatzab­ In Kaltbrunn konnte am 5. Januar Pikett der Ladestation. Umsetzung: Das Konzept liegt vor. stimmung durch die Bevölkerung 2017 die sechste Ladestation feier­ Die ersten Arbeiten sind ausgeführt. abgelehnt. lich in Betrieb genommen werden. KALTBRUNN 7

SCHULE Schulführung mit Rektorat – erste Bilanz Mit Beginn des Jahres 2016 trat die neue Gemeindeordnung der Gemeinde Kaltbrunn brunn. Sie sind sozusagen Ihr eigener Vorgesetzter. Wie vermeiden Sie Rol- in Kraft. Der Schulrat wurde aufgelöst. Hugo Gort führt seit dem Sommer als Rektor lenkonflikte? die Schule Kaltbrunn. Zeit, um eine erste Bilanz zu ziehen. Lehren und unterrichten sind meine beruflichen Wurzeln. Nach In welchem Zustand befand sich auf- wie vor macht mir die Arbeit mit grund der Vakanz des Schulpräsiden- den Kindern viel Freude. Ich sehe ten die Schule Kaltbrunn und insbe- meine Unterrichtstätigkeit als Vor­ sondere die Schulführung bei Ihrem teil für meine Arbeit als Rektor: Amtsantritt im Sommer? Der Bezug zum eigentlichen Kern­ Die Schulbehörden in Kaltbrunn geschäft bleibt erhalten. Ich erlebe haben seit jeher äusserst verantwor­ im Unterricht selber, welch an­ tungsvoll und weitsichtig gehandelt. spruchsvolle Aufgaben die Lehr­ So wurde beispielsweise in Kalt­ personen täglich zu erfüllen haben. brunn die Schulleitung vor rund Zudem ist die Aufsicht über meine 20 Jahren als eine der ersten Schulen Unterrichtstätigkeit klar geregelt. im Kanton installiert. Die geführte So wie ich als Rektor die Aufsicht Schule hat sich seither stetig, in über die Unterrichtstätigkeit der einer gesunden Weise und ohne Schulleitungen inne habe, ist der äusseren Druck weiterentwickelt. Gemeindepräsident als mein direk­ Auch die Einführung der Einheits­ ter Vorgesetzter für die Aufsicht gemeinde bereits im Jahr 2000 über meine Tätigkeit als Rektor habe ich selber erlebt. Letztlich und als Lehrperson zuständig. An haben diese nicht immer einfachen Berufsschulen oder Gymnasien Prozesse die Schule gefestigt und Rektor Hugo Gort blickt auf eine erfolgreiche Startphase zurück. üben Rektoren oft ebenfalls eine gestärkt. Ich darf sagen, dass wir in Unterrichtstätigkeit aus. Weshalb Kaltbrunn schon seit langem eine lang auf einer Alp intensiv gearbei­ tern können. Letztlich ist Bildung soll bei uns nicht funktionieren, sehr gute Schule mit zahlreichen tet. Wir haben uns insbesondere eines unserer wichtigsten Güter. was andernorts schon lange prak­ ausgezeichneten Lehrpersonen mit Themen der Schulentwicklung Deshalb freut es mich ganz beson­ tiziert wird? haben. Zudem kann ich mit drei auseinandergesetzt und Schwer­ ders, dass ich die Entwicklung der äusserst engagierten und kompe­ punkte in unserer künftigen, Schule Kaltbrunn als Rektor mit­ Wohin entwickelt sich die Volksschule tenten Schulleitern zusammen­ gemeinsamen Arbeit festgelegt. gestalten darf. im Allgemeinen? In welchen Bereichen arbeiten. Unter diesen Vorausset­ Weiter war es mein Ziel, die Kom­ möchten Sie die Schule Kaltbrunn zungen war mein Einstieg in das munikation und die Transparenz Die Schule ist im Moment von ver- längerfristig gestalten? neue Amt nicht schwierig. mit den verschiedenen Anspruchs­ schiedenen Reformen betroffen. Wel- Grundsätzlich weist die Volksschule gruppen der Schule (Lehrpersonen, ches sind die anstehenden Heraus­ in der Schweiz und insbesondere Welches waren bisher Ihre dringlichs- Schulführung, Verwaltung, Fach­ forderungen? im Kanton St. Gallen eine hohe ten Arbeiten? stellen, …) zu intensivieren. Dieser Die Einführung des neuen Lehr­ Qualität aus. Dazu müssen wir Noch vor meinem Amtsantritt ha­ Prozess ist noch nicht abgeschlos­ plans habe ich bereits erwähnt. Es Sorge tragen. Sparmassnahmen im ben wir in konstruktiver Zusam­ sen. Besonders wichtig in meiner ist wichtig, dass wir uns ausreichend Bereich der Bildung sind aus mei­ menarbeit zwischen sämtlichen Arbeit sind natürlich die wöchent­ Zeit für die Umsetzung nehmen, ner Sicht kaum mehr möglich und Beteiligten die Schulordnung über­ lichen Schulführungskonferenzen damit der Lehrplan seine ihm an­ würden die Qualität unmittelbar arbeitet und den neuen Strukturen mit den Schulleitern, an denen wir gemessene Bedeutung erhält und negativ beeinflussen. Die Schule angepasst. Das bisherige Schullei­ anfallende Aufgaben erledigen aber seine Philosophie im Unterricht ist den Veränderungen unserer tungsreglement haben wir in die auch Themen der Schulentwick­ umgesetzt wird, ohne dabei Be­ Gesellschaft unterworfen. Die Ge­ neue Schulordnung integriert. Ins­ lung diskutieren und ausarbeiten. währtes zu verlieren. sellschaft können wir nicht verän­ besondere mussten die Rechte und Eine Herausforderung ist sicher dern, wir können aber versuchen, Pflichten von Gemeinderat, Rektor Sie sind nun seit fast einem halben die Umsetzung des neuen Personal­ das Beste aus den Möglichkeiten und Schulleitung geregelt werden. Jahr im Amt. Wie fällt Ihre bisherige pools, der die Anzahl Lektionen zu machen. Weiter haben wir das Funktionen­ Bilanz aus? auf jeder Stufe aufgrund der Schü­ Neben den erwähnten Themen diagramm vollständig neu erarbei­ Natürlich musste ich mich zuerst lerzahlen regelt. Der Pool eröffnet werden wir uns unter anderem an tet. Darin werden die Kompeten­ in die veränderte Rolle einleben. Chancen, birgt aber auch Gefah­ der Schule Kaltbrunn längerfristig zen für die verschiedenen Bereiche Ich habe mir aber vorgängig genau ren. sicher mit der Elternzusammen­ der Schule detailliert geregelt. überlegt, was mich erwartet und Weiter müssen wir in den kom­ arbeit befassen. Wir fühlen uns in Im Rahmen der Schulentwick­ welche persönlichen Ziele ich mir menden zwei Jahren das lokale der Regel von den Eltern gut unter­ lung steht im Moment natürlich setze. Insgesamt bin ich sehr zu­ Förderkonzept auf der Grundlage stützt. Trotzdem möchten wir den die Einführung des neuen Lehr­ frieden. Ich spüre viel Vertrauen, des neuen Sonderpädagogikkon­ Eltern eine weitere Möglichkeit plans im Zentrum. Die ersten Wei­ sei es vonseiten der Lehrpersonen zeptes des Kantons St. Gallen über­ der Zusammenarbeit bieten. Wir terbildungsveranstaltungen sind und den Schulleitungen, aber auch arbeiten. Hier bewegen wir uns in haben ausserdem vor, Instrumente bereits abgeschlossen. Wir haben vonseiten des Gemeinderates, des einem Spannungsfeld. Wir müssen der Schulentwicklung wie beispiels­ nun den lokalen Einführungspro­ Gemeindepräsidenten und der Ver­ die Ansprüche der verschiedenen weise ein Schulprogramm zu schaf­ zess für die kommenden drei Jahre waltung. Befürchtungen, dass der Parteien ernst nehmen, müssen uns fen oder weiterzuentwickeln. geplant. Gemeinderat durch die neue Struk­ aber gleichzeitig bewusst sein, dass Selbstverständlich sind im All­ tur mehr Einfluss auf die Schule aufgrund der Rahmenbedingun­ tag immer wieder viele konkrete Welche weiteren Schwerpunkte haben nimmt, haben sich bisher über­ gen nicht alle Bedürfnisse erfüllt Fragen zur Organisation zu klären Sie in Ihrer bisherigen Tätigkeit ge- haupt nicht bewahrheitet. Ich bin werden können. und zu lösen. Die Arbeiten gehen setzt? ausserdem überzeugt, dass wir die uns bestimmt nicht aus. Dabei Während der Sommerferien haben Anforderungen der heutigen Ge­ Neben Ihrer Tätigkeit als Rektor un- muss immer das Wohl der Kinder wir anlässlich einer Klausurtagung sellschaft an die Schule nur ge­ terrichten Sie auch noch in einem und Jugendlichen im Zentrum der mit der Schulführung einen Tag meinsam mit allen Beteiligten meis­ kleinen Pensum an der Schule Kalt- Überlegungen stehen. 8 KALTBRUNN LinthSicht – Nr. 18 / Januar 2017

GEMEINDERAT Illegale Bauarbeiten in der Grafenau: Gemeinde- rat schöpft alle rechtlichen Massnahmen aus An der Asylunterkunft und dem angrenzenden ehemaligen Schweinestall in der Grafenau anzeige). Die lange Verfahrensdauer in Kaltbrunn wurden ohne Baubewilligung und trotz Baustopp immer wieder Arbeiten mag stossend erscheinen, dem Ge­ meinderat stehen aber in solchen ausgeführt. Der Gemeinderat hat darauf reagiert und entsprechende Sanktionen verfügt. Fällen keine anderen gesetzlichen Ein durch die Bauherrschaft nachträglich eingereichtes Baugesuch durchläuft zurzeit den Möglichkeiten offen. Bewilligungsprozess. Für den Gemeinderat zusätzlich erschwerend ist, dass die Gemeinde ie Angelegenheit betrifft tümer vorgesehen, genutzt werden dass einige Änderungen genehmi­ das Wohnhaus als Unterkunft für den ehemaligen Schweine­ können. Das heisst, es wurde wahr­ gungsfähig sind, andere aber nicht. Asylsuchende gemietet hat. Die stall sowie das heute als scheinlich viel Geld unnötig inves­ Für die Wiederherstellung des Gemeinde ist verpflichtet, eine be­ DAsylunterkunft genutzte Wohn­ tiert. Dazu kommen hohe Buss- und rechtmässigen Zustandes von nicht stimmte Anzahl Personen aufzu­ haus an der Grafenaustrasse. Die Verfahrenskosten, die der Liegen­ bewilligungsfähigen Änderungen nehmen. Auch mit der neu erwor­ Gebäude befinden sich ausserhalb schaftsbesitzer zu tragen hat. ist gemäss Vollstreckungsverfah­ benen Liegenschaft an der Dorf­ der Bauzone. Bei der Beurteilung ren vorzugehen. Unter Berücksich­ strasse 11 (ehemalige Metzgerei von Bauten und Anlagen ausser­ Weiteres Vorgehen tigung der rechtlichen Möglichkei­ Hager) kann nicht genügend Platz halb der Bauzone ist das kantonale Die Eigentümerin hat auf Aufforde­ ten der Bauherrschaft kann das für die Unterbringung aller Per­ Amt für Raumentwicklung und rung der Bauverwaltung ein Bau­ Verfahren bis zum Abschluss meh­ sonen geschaffen werden. Andere Geoinformation für die Zustim­ gesuch für die vorgenommenen rere Monate oder sogar Jahre dau­ Alternativen konnten bisher nicht mung zu Baubewilligungen zu­ Änderungen eingereicht. Anläss­ ern. gefunden werden. ständig. Der Gemeinde obliegt die lich einer Besprechung wurde auf­ Der Gemeinderat wird die recht­ Eröffnung und Vollstreckung von gezeigt, dass für das Gesuch keine Stellungnahme lichen Möglichkeiten aber weiter­ Entscheiden und somit auch die Bewilligung in Aussicht gestellt des Gemeinderats hin ausschöpfen und den Fall bis Wiederherstellung des rechtmässi­ werden kann. Daraufhin wurde Der Gemeinderat legt Wert auf die zum Schluss weiterverfolgen. gen Zustandes. das Gesuch zurückgezogen und es Feststellung, dass alle gesetzlich Die Gemeinde hat im vorliegen­ wurde ein neues Baugesuch einge­ vorgesehenen Massnahmen vor­ den Fall zwei Mal für den Stall und reicht. Die öffentliche Auflage sowie genommen und konsequent um­ für den Zwischenbau zwischen dem die Prüfung durch die Bauverwal­ gesetzt wurden (Baueinstellverfü­ Stall und dem Wohnhaus einen tung und die kantonalen Amtsstel­ gungen, Wegweisung von Hand­ Baustopp verfügt. Es fanden regel­ len läuft. Es ist davon auszugehen, werkern, Bussenerhebung, Straf­ mässige Kontrollen durch die Poli­ zei und durch Mitarbeiter der Ge­ meindeverwaltung statt. Weil die So läuft ein nachträgliches Bewilligungsverfahren ab Baueinstellverfügungen nicht ein­ gehalten wurden, mussten mehrere Werden Bauarbeiten ohne Baube- migungsfähig, wird die nachträg­ zugskosten werden anschliessend Male Handwerker weggewiesen willigung ausgeführt, muss diese liche Baubewilligung verweigert. dem Bauherrn in Rechnung ge­ werden und es wurden zwei Bussen nachträglich eingeholt werden. Wird Es ist möglich, dass einige Ände­ stellt bzw. bei ausbleibender Zah­ gegen den Grundeigentümer aus­ in der Zwischenzeit weitergebaut, rungen nachträglich bewilligt wer­ lung auf dem betreibungsrechtli­ gesprochen. verfügt die Gemeinde über verschie- den können, andere aber nicht. chen Weg geltend gemacht. Beim zweiten Baustopp wurde dene Sanktionsmöglichkeiten. Im Falle der nicht genehmi­ Die Rechtsstellung des Bau­ explizit angedroht, dass eine Straf­ gungsfähigen Änderungen besteht herrn und insbesondere der ge­ anzeige eingereicht wird. Wird ohne Bewilligung gebaut, ein rechtswidriger Zustand. Die setzliche Anspruch auf Rechts­ Nachdem trotzdem weiterge­ verhängt die Gemeinde einen Gemeinde hat in diesem Fall die gleichheit, Akteneinsicht, rechtli­ arbeitet wurde, wurde diese beim Baustopp in Form einer Bauein­ Wiederherstellung von Gesetzes ches Gehör sowie das Recht auf Gericht eingereicht. Der Gemeinde­ stellungsverfügung. Die Arbeiten wegen zu prüfen. Ist diese verhält­ Rechtsmittelergreifung bleiben rat hält fest, dass diese Schritte er­ dürfen ab diesem Zeitpunkt nicht nismässig, wird ein Beseitigungs­ von der Tatsache, dass unrecht­ griffen wurden, bevor die Medien mehr weitergeführt werden. Zu­ befehl mit einer Frist erlassen sowie mässige Bauarbeiten ausgeführt über den Fall berichteten. sätzlich erfolgt eine schriftliche die Ersatzvornahme angedroht. wurden, im ganzen Verfahren un­ Viele Bürgerinnen und Bürger Aufforderung, innert angesetzter Leistet der Bauherr dieser Auffor­ berührt. Dem Gesuchsteller muss gehen davon aus, dass beim Bauen Frist ein (nachträgliches) Bauge­ derung keine Folge, muss die Ersatz­ somit vor jedem Erlass einer be­ ohne Bewilligung zuerst alles zu­ such für die vorgenommenen Än­ vornahme mittels Vollstreckungs­ lastenden Verfügung Gelegenheit rückgebaut werden muss und erst derungen einzureichen, oder den verfügung mit Rechtsmittelmög­ zur Stellungnahme eingeräumt dann auf ein Gesuch eingegangen rechtmässigen Zustand wiederher­ lichkeit durchgesetzt werden. werden (rechtliches Gehör). An­ werden kann. Dies ist gemäss Ge­ zustellen. Wird gegen einen Bau­ (Sind mildere Massnahmen als der schliessend besteht die Möglich­ setz jedoch nicht der Fall. Die Ge­ stopp verstossen, hat die Gemeinde Rückbau der rechtswidrigen Än­ keit, gegen die Verfügung bei der meinde ist verpflichtet, die gesetz­ die Möglichkeit, Bussen oder eine derungen [z.B. Nutzungseinschrän­ nächsthöheren Instanz Rekurs zu lichen Bestimmungen einzuhalten Strafanzeige zu erheben. kung, Nutzungsverbot] möglich, erheben. Der Bauherr hat zudem und die Genehmigungsfähigkeit Nach Eingang des Baugesuches sind diese nach dem Grundsatz immer die Möglichkeit, bei be­ der Änderungen anhand eines wird das Bewilligungsverfahren der Verhältnismässigkeit zu prü­ hördlich angesetzten Fristen eine nachträglichen Baugesuches zu aufgenommen. Im Rahmen der fen.) Fristverlängerung zu beantragen prüfen. Baugesuchsprüfung wird festge­ Ist ein allfälliges Rechtsmittel­ oder Gesuche zurückzuziehen Sollte sich zeigen, dass einzelne stellt, ob die vorgenommenen Än­ verfahren zur Rückbauverfügung und neue Projekte einzureichen. Bauteile bestehen bleiben können, derungen nachträglich bewilli­ abgeschlossen, kommt es zur Er­ Das beschriebene Verfahren kann bedeutet dies aber nicht, dass da­ gungsfähig sind. Ist dies der Fall, satzvornahme. Eine Drittunter­ mehrere Monate oder sogar Jahre mit auch eine Umnutzung erlaubt wird die Baubewilligung nach­ nehmung wird durch die Ge­ dauern. ist. Nach heutiger Kenntnis muss träglich erteilt. Sind die vorgenom­ meinde angewiesen, die Rückbau­ angenommen werden, dass nicht menen Bauarbeiten nicht geneh­ arbeiten vorzunehmen. Die Voll­ alle Gebäude wie vom Grundeigen­ KALTBRUNN 9

GEMEINDERAT Jetzt auch online! bibliothek-kaltbrunn.ch Bauabrechnung Dröschi Mit vielen interessanten Informationen Der Gemeinderat hat die Bauab­ riefonds des Kantons St. Gallen von Neue Daten für die Gschichte-Stund rechnung für den Umbau der ehe­ Fr. 120 000.– unterstützt. maligen Dreschscheune zum Kultur­ Der Gemeinderat dankt allen Be­ Hörst du gerne Geschichten? zentrum «Dröschi» zur Kenntnis teiligten für die erfolgreiche Zusam­ Bei uns werden ab Januar wieder genommen und genehmigt. Die Ge­ menarbeit und ist überzeugt, mit spannende, lustige, interessante samtkosten liegen mit Fr. 1 376 335.– dem Umbau einen Mehrwert für das und lehrreiche Geschichten für Kin­ um Fr. 13 665.– unter dem Kosten­ Dorf und das Kaltbrunner Kultur­ der ab 3 Jahren, jeweils an einem voranschlag. Der Umbau wurde angebot geschaffen zu haben. Montagnachmittag um 15.30 Uhr, mit einem Beitrag aus dem Lotte­ erzählt. Zusammengefasst zeigt die Bauabrechnung folgendes Bild: Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre Montag, 15.30 Uhr Bezeichnung KV (Fr.) Abrechnung (Fr.) Differenz (Fr.) 16. Januar, 13. Februar, 13. März Grundstück 9 000.00 4 000.00 − 5 000.00 Vorbereitungsarbeiten 41 000.00 21 878.05 − 19 121.95 Altersempfehlung: 7 – 10 Jahre Gebäude 1 082 800.00 1 121 565.30 38 765.30 Montag, 15.30 Uhr Betriebseinrichtungen 19 000.00 38 435.25 19 435.25 23. Januar, 20. Februar, 20. März Umgebungsarbeiten 80 500.00 52 852.80 − 27 647.20 Über viele kleine und grosse Zuhörer Baunebenkosten 97 700.00 84 261.40 − 13 438.60 freut sich das Bibliotheks-Team! Ausstattung 60 000.00 53 342.41 − 6 657.59 Total brutto 1 390 000.00 1 376 335.21 − 13 664.79 Beitrag Lotteriefonds Gesuch pend. − 120 000.00 − 120 000.00 BUCHTIPP Total netto 1 390 000.00 1 256 335.21 133 664.79 Benkner Höfe Ihre Besitzer und Bewirtschafter im Wandel der Zeit In einem neuen Buch beschreibt der frühere Briefträger Josef Kraaz 142 Benkner Höfe und Liegenschaften. Einerseits so, PFARREI wie er sie damals auf seinen Touren entdeckt und in ihren Entwicklungen über Jahrzehnte beobachtet hat. Andererseits dokumentiert Gerüchte und Fakten Liebe ist … das Werk aber auch häufige und viele Besitzerwechsel auf den skizzierten Höfen, die Kraaz auf dem Grundbuchamt akribisch recherchierte. zum Thema Asyl … wenn aus dem Ich und Du ein Tauchen Sie ein in die Benkner Geschichte. Bei uns können Sie das Buch Wir begegnen ihnen beim Ein­ Wir entsteht. Das feiern wir jedes ausleihen! kaufen, auf dem Fussballplatz oder Jahr besonders am Gedenktag des an der Postautohaltestelle: den Hl. Valentin. Am Freitag, 17. Feb- Frauen und Männern, die ihre Hei­ ruar um 19 Uhr sind alle Paare ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DEN SPORTFERIEN mat verlassen haben, um bei uns und Pärchen, ob partnerschafts­ Sicherheit, Schutz und Hilfe zu fin­ erfahren oder frischverliebt, herz­ Während den Sportferien vom 29. Januar – 5. Februar ist den. Am Dienstag, 24. Januar lich eingeladen zu einem Abend die Bibliothek am Samstagmorgen, 28. Januar von 9 – 11 Uhr um 20 Uhr lädt die Pfarrei Kalt­ für Paare mit Segensfeier und ro­ und am Mittwochabend von 17.30 –20.00 Uhr geöffnet. brunn in Zusammenarbeit mit der mantischem Apéro. Arbeitsgruppe Asyl zu einem Ge­ sprächsabend im Pfarreisaal ein, wo Pfarrei, Caritas, politische Ge­ meinde und ABS informieren über den aktuellen Stand der Flücht­ lingsproblematik. Anschliessend besteht Gelegenheit, den Vertreter- Innen der verschiedenen Gremien Die Gemeinde Kaltbrunn sucht per 1. Juni 2017 oder nach Vereinba- Fragen zu stellen und Anregungen rung eine interessierte und engagierte Persönlichkeit als zu geben. Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Finanzverwaltung (Pensum 80 bis 100 %)  Das vollständige Stelleninserat finden Sie unter www.kaltbrunn.ch. Schule Kaltbrunn: Ferienplan 2017 Sportferien Sa. 28.01.2017 – So. 05.02.2017 Frühlingsferien Sa. 08.04.2017 – So. 23.04.2017 Impressum LinthSicht Amtliches Publikationsorgan für die Gemeinden Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach Sommerferien Sa. 08.07.2017 – So. 13.08.2017

Herausgeber Herbstferien Sa. 30.09.2017 – So. 22.10.2017 Politische Gemeinden Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach Weihnachtsferien Sa. 23.12.2017 – So. 07.01.2018 Herstellung ERNi Druck und Media AG, Kaltbrunn Veranstaltungskalender-Einträge Ausser den gesetzlichen Feiertagen sind ferner schulfrei: ERNi Druck und Media AG, [email protected], Tel. 055 293 34 34 Einsendeschluss: jeweils am 20. des Vormonats Schmutziger Donnerstag Do. 23.02.2017 Nachmittag Erscheinungsweise monatlich, jeweils Mitte Monat, freitags Fasnachts-Montag Mo. 27.02.2017 Ganzer Tag Auflage: 8116 Ex. (Stand November 2016) Verteilung Exkursion Lehrerschaft Mi. 29.03.2017 Vormittag kostenlos in alle Haushaltungen der Gemeinden Benken, Auffahrtswochenende Mi. 24.05.2017 Vormittag Kaltbrunn, Schänis und Uznach linthsicht.ch Fr. 26.05.2017 Ganzer Tag  10 SCHÄNIS LinthSicht –– Nr.Nr. 18 / Januar 2017

GEMEINDERAT Konstituierung des Gemeinderates An seiner konstituierenden Sitzung für die Amtsdauer 2017/2020 besetzte der Gemeinderat seine Ressorts wie folgt:

Ressort Ressortvorsteher • Vertreter der Politischen Ge­ • Delegierter des Gemeinderates Präsidiales Herbert Küng, Gemeindepräsident meinde Schänis in der Aufsichts­ für das Kinderhaus Rosengarten • Schule/Bildung Martin Hämmerli, Schulratspräsident kommission der Linth­ebene- Delegierter des Gemeinderates Melioration für das Kinderheim Speerblick Sicherheit Martin Giger Gesellschaft (Jugend, Familie, Ressort Gesellschaft Ressort Landwirtschaft, Alter, Gesundheit und Asylwesen) Roger Minikus (Jugend, Familie, Alter, Natur und Umwelt: Landwirtschaft, Natur und Umwelt Paul Schwitter Gesundheit und Asylwesen): Paul Schwitter Dienste (Baubewilligungs- und Roger Minikus – Landwirtschaft Einbürgerungswesen) Meinrad Kälin – Wohnen im Alter – Bäche Kultur, Freizeit und Sport vakant – Spitex – Natur- und Umweltschutz – Jugendarbeit, Jugendraum – Waldwirtschaft Als Gemeindevizepräsident Ressort Schule/Bildung: – Asylwesen – Tier- und Pflanzenschutz amtet neu Paul Schwitter. Martin Hämmerli – Volksgesundheit – Littering – Führung Volksschule, Tages­ Für den noch vakanten Sitz im Ge­ strukturen und Musikschule • Vorsitz Betriebskommission • Vorsitz Perimeterunternehmen meinderat findet wie bereits publi­ – Leitung Schulleitungskonvent des Alters- und Pflegezentrums Dorfbäche Schänis (inkl. Auf­ ziert am Sonntag, 19. März 2017, – Personal Schule (Schulleitung, Kreuzstift gaben der Maseltrangerbäche- eine Ersatzwahl statt. Lehrkörper und Schulverwal­ • Vorsitz Kommission für das und der Wannenbachkommis­ tung) Asylwesen sion) Die Aufgabenschwerpunkte der – Information (Schule) • Mitglied Einbürgerungsräte • Vorsitz OK Viehschau einzelnen Ratsmitglieder sind wie – Aussenbeziehungen im Ressort • Mitglied Sicherheitskommission • Mitglied Baubewilligungskom­ folgt definiert: Schule/Bildung • Delegierter des Gemeinderates mission Ressort Präsidiales: – Querschnittsaufgaben (Bürger – im Zweckverband Soziale • Mitglied Sicherheitskommission Herbert Küng Schule – Schulrat – Gemeinderat) Dienste Linthgebiet • Vertreter des Kantons St. Gallen – Finanzen • Delegierter des Gemeinderates im Aufsichtsrat der Linthebene- – Personal Verwaltung • Vorsitz Schulrat (Schulratspräsi­ im Verein Mütter- und Väter­ Melioration – Information dent) beratung See und Gaster • Abgeordneter des Gemeinde­ – Informatik • Mitglied Kommission für Infra­ • Delegierter des Gemeinderates rates in der Aufsichtskommis­ – Infrastruktur inkl. Ver- und struktur im Vorstand der Genossenschaft sion der KVA Linth Entsorgung • Mitglied Kommission für das Alterswohnungen Schänis Fortsetzung: Seite 11, oben – Raumplanung Asylwesen – öffentlicher Verkehr • Mitglied Kommission Finanz­ führung GEMEINDERAT • Vorsitz Gemeinderat • Delegierter des Gemeinderates • Vorsitz Kommission für Infra­ im Verwaltungsrat der EVS AG Zielsetzungen des Gemeinderates struktur (Eigentümervertreter) für die Amtsdauer 2017/2020 • Vorsitz Kommission Finanzfüh­ rung Ressort Sicherheit: Im Rahmen seiner konstituierenden Sitzung legte der Gemeinderat • Mitglied Kommission für das Martin Giger seine Ziele für die Amtsdauer 2017/2020 fest: Asylwesen – Sicherheit im öffentlichen Raum (Die Reihenfolge untenstehender Ziele ist nicht als Priorisierung zu verstehen.) • Delegierter des Gemeinderates – Feuerwehr in der Region ZürichseeLinth – Zivilschutz – Anpassung der kommunalen – Erschliessung Maseltranger­ • Delegierter der St. Galler Ge­ – Gemeindeführungsstab Richtplanung an das neue berg (Werkleitungen) meinden in der Verwaltungs­ – Schiesswesen Raumplanungsgesetz – Neugestaltung Rathausplatz kommission der Linthebene- – Ausarbeitung und Erlass eines – Verkehrsplanung unter Melioration • Vorsitz Sicherheitsheitskommis­ neuen Baureglementes spezieller Berücksichtigung • Delegierter des Gemeinderates sion des Langsamverkehrs, im Zweckverband für die • Delegierter des Gemeinderates – Entwicklung des strategischen Parkplatzbewirtschaftung Kehrichtbeseitigung im Linth­ in der regionalen Zivilschutz­ Arbeitsplatzstandortes gebiet kommission «Witöfeli Schänis» – Standorte und Standard der • Vertreter der St. Galler Verbands­ • Mitglied Baubewilligungs­ – Erlass der sich in Überarbei­ Bushaltestellen überprüfen gemeinden in der Betriebskom­ kommission tung befindenden Schutzver­ und wo nötig anpassen mission der KVA Linth • Mitglied Kommission für Infra­ ordnung (Natur) sowie Inven­ – Aufnahme des Verkehrskreisels • Delegierter des Gemeinderates struktur tarisierung schützenswerter im Feld in das kantonale in der Vorsteherschaft des Ab­ • Mitglied Betriebskommission Objekte (Baudenkmäler) Strassenbauprogramm und wasserverbandes Glarnerland Kreuzstift – Umsetzung Aufwertung Realisierung desselben Unterdorf – zweite Etappe Sanierung Dorfbäche Schänis Ortsgemeinde Rüttiberg – Neubau Werkhof mit Ent­ sorgungsstelle im Chli Gaster­ – Neugestaltung Ortsmuseum; Bürgerversammlung mättli Freitag, 17. Februar 2017, 20 Uhr, im Schulhaus Rufi – Konzept zur besseren Inte­ – Sanierung Schulhaus Hof II gration von Asylbewerbern Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler – Variantenstudium und Projek­ – Prüfung des Führungsmodells 2. Jahresrechnung 2016, Voranschlag 2017 und Bericht der GPK tierung einer Turnhalle auf für die Schule Schänis 3. Umfrage der Bahnhofswiese – Neukonzeption Jugendarbeit SCHÄNIS 11

Fortsetzung von Seite 10 • Delegierter des Gemeinderates Ressort Kultur, Freizeit GEMEINDERAT im Abwasserverband Glarner­ und Sport: vakant land (Für die Zeit der Vakanz sind die Stell­ • Vertreter der Politischen Ge­ vertretungen ratsintern geregelt.) meinde Schänis im Waldwirt­ – Bibliothek Danke, Ernst! schaftsverband St. Gallen und – Betrieb Kultur- und Freizeitzen­ Auf Ende Dezember 2016 verabschiedete das Gemeinde- Liechtenstein trum Eichen (inkl. Ortsmuseum) ratskollegium Schulrats- und Gemeinde­vizepräsident • Vertreter des Gemeinderates im – Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen Ernst Morger aus seiner Runde. Der Demissionär stand Vernetzungsprojekt Benken- – Kontaktstelle zu Vereinen Schänis – Organisation kultureller Veran­ während zwanzig Jahren im Dienste der Öffentlichkeit. • Vorsitz im Landschaftsqualitäts­ staltungen im Verantwortungs­ Ernst Morgers Engagement verdient hohe Anerkennung. projekt Benken-Schänis bereich der Gemeinde

Ressort Dienste: • Mitglied Kommission für Infra­ Meinrad Kälin struktur – Baugesetzgebung (Bauregle­ • Vertretung des Gemeinderates ment / Tarife) in der Sportplatzkommission – Baubewilligungswesen Weesen – Einbürgerungswesen • Vertretung des Gemeinderates – Interne Finanzkontrolle im Verwaltungsrat der Linth- Arena SGU • Vorsitz Baubewilligungskom­ • Vertretung der Trägerschaft in mission (Baupräsident) der Bühnenkommission • Vorsitz Einbürgerungsräte • Mitglied Kommission Finanz­ führung • Delegierter des Gemeinderates im Verwaltungsrat der EVS AG (Eigentümervertreter)

Prägte die Politische Gemeinden Schule Schänis Schänis und Weesen massgeblich: Ernst Morger. Politische Gemeinde WEESEN Öffentliche Auflage Langjährige Schulratstätigkeit ken stets mit Glanzresultaten Nachdem er in der Zeit von 1996 wiedergewählt. Als kompetenter In Anwendung von Art. 20 des Bundesgesetzes über den Schutz bis 2006 dem Schulrat Schänis an­ Schaffer war er von Ratskollegen, der Gewässer (SR 814.20) und Art. 29 ff. des Vollzugsgesetzes zur gehörte, übernahm Ernst Morger Mit­arbeitern und Bürgern glei­ eidgenössischen Gewässerschutzgesetzgebung (sGS 752.2) haben die Gemeinderäte Schänis und Weesen erlassen: per 1. Januar 2007 das Schulrats­ chermassen geschätzt. präsidium – und zwar noch im Schutzzonenplan und Schutzzonenreglement Rahmen der Schulgemeinde Schä­ Starker Botschafter für die Quellfassungen Matt nis, jedoch bereits im Hinblick auf der Schule Schänis Das Schutzzonenreglement sowie der dazugehörige Schutzzonen- die Einheitsgemeinde. Er trat da­ Vor allem aber war Ernst Morger plan für die Quellfassungen Matt aus dem Jahr 1999 (Genehmigung mit die Nachfolge der langjährigen ein starker und glaubwürdiger durch das Baudepartement des Kantons St. Gallen am 7. Septem- Schulratspräsidentin Silvia Zweifel Botschafter für die Belange der ber 2001) werden unter dem Vorbehalt, dass die vorerwähnten an. Schule Schänis. Das Wohlergehen Unterlagen in Rechtskraft erwachsen, aufgehoben. der Schänner Kinder und deren Der neue Schutzzonenplan und das neue Schutzzonenreglement (Schul-) Mann der ersten Stunde schulische Förderung lag ihm samt Beilagen liegen während dreissig Tagen, d.h. vom 18. Januar in der Einheitsgemeinde genauso intensiv am Herzen wie 2017 bis 16. Februar 2017, bei den Gemeinderatskanzleien Schänis Per 1. Januar 2008 wurde die Schul­ er auf den Lehrkörper der Schule und Weesen, öffentlich auf. Die betroffenen Grundeigentümer gemeinde Schänis in die Politische Schänis stolz war. werden mit persönlicher Anzeige in Kenntnis gesetzt. Gemeinde Schänis inkorporiert. Wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut, kann während Ernst Morger war in der Einheits­ Fundierte Mitarbeit der Auflagefrist gegen den Schutzzonenplan und das Schutzzonen- gemeinde Schänis quasi der (Schul-) im Gemeinderat reglement bei den Gemeinderäten Schänis bzw. Weesen schriftlich Mann der ersten Stunde, nämlich Eine Neuerung der Einheitsge­ Einsprache erheben. Die Einsprache hat eine Darstellung des der erste Schulratspräsident der meinde war, dass der Schulrats­ Sachverhalts, eine Begründung sowie einen Antrag zu enthalten. Politischen (Einheits-) Gemeinde präsident Einsitz im Gemeinderat Schänis/Weesen, Schänis. Zudem war er zuerst als nahm. Auch in diesem Gremium 21. Dezember 2016 Gemeinderäte Schänis und Weesen Schulrat und im Jahr unmittelbar war Ernst Morger mit seinen soli­ vor Inkorporation der Schulge­ den Dossierkenntnissen und dank meinde als Schulratspräsident der seiner fundierter Mitarbeit ein ver­ Schutzzone Matt sorgt für sau­- Politischen Gemeinde Schänis. Be­ Schulgemeinde Schänis massgeb­ lässlicher Partner. In seiner letzten beres Trinkwasser in Weesen troffen davon ist die Parzelle Nr. lich und an vorderster Front am Amtsdauer von 2013 bis 2016 am­ Ein Grossteil des Weesner Trink­ 1058, welche im Eigentum der Aufbau unserer Einheitsgemeinde tete Ernst Morger zudem als um­ wassers stammt aus den Quellfas­ Ortsgemeinde Weesen steht, aber beteiligt. sichtiger Gemeindevizepräsident. sungen Matt. Diese befinden sich auf Schänner Gebiet liegt. rund drei Kilometer nördlich des Glanzvolle Wiederwahlen Das langjährige Engagement Ernst Dorfzentrums Weesen auf dem Neue rechtliche Grundlagen Dass sich Ernst Morger stets mit Morgers für die Öffentlichkeit ver­ Gebiet der Politischen Gemeinde Das bisherige Schutzzonenregle­ viel Herzblut und Engagement für dient Respekt und hohe Anerken­ Weesen, jedoch unmittelbar an der ment wird aufgehoben und durch unsere Dorfgemeinschaft einsetzte, nung. Gemeinderat und Bevölke­ Gemeindegrenze zu Schänis. Aus den neuen, den aktuellen gesetz­ honorierten die Stimmbürgerin­ rung von Schänis wünschen Ernst diesem Grund erstreckt sich die lichen Grundlagen für den Gewäs­ nen und Stimmbürger jeweils an Morger das Allerbeste für seinen Schutzzone für die Quellfassungen serschutz entsprechenden Erlass der Urne. Wurde Ernst Morger Ruhestand. Danke, Ernst! auch auf eine Fläche innerhalb der ersetzt. doch in seinem langjährigen Wir­ 12 SCHÄNIS LinthSicht – Nr. 18 / Januar 2017

GEMEINDERAT Jost Mächler hält Rückschau Seit 1997 führte Jost Mächler für die Politische Gemeinde Schänis verschiedene Ingenieur­ Dass zeitgemässe Projekte in Ver­ bindung mit dem Erhalt des histo­ mandate. Nun beginnt für ihn ein neuer Lebensabschnitt, nämlich sein Ruhestand. rischen Dorfbildes möglich sind, Zeit für ein Gespräch. zeigt beispielsweise das Projekt für die Entwicklung und Aufwertung LinthSicht: Jost Mächler, wie gestal- des Unterdorfs. Auch von der an­ tete sich Ihre Zusammenarbeit mit stehenden Neugestaltung des Rat­ der Politischen Gemeinde Schänis? hausplatzes werden Dorfbild und Jost Mächler: Auf das Jahr 1997 hin Wohnqualität gleichermassen pro­ organisierten die damaligen Ge­ fitieren. Ich wünsche mir, dass meindeverantwortlichen das Bau­ Schänis diese und weitere Projekte bewilligungswesen neu. So durfte erfolgreich umsetzen kann. ich als in Schänis wohnhafter Bau­ ingenieur der ewp AG (seinerzeit LinthSicht: Was steht für Sie persön- Ernst Winkler + Partner) verschie­ lich nach Ihrer Pensionierung an? dene Aufgaben auf Mandatsbasis Jost Mächler: Vor allem freue ich übernehmen. Dazu gehörten die mich darauf, wenn meine Agenda Führung der Gemeindestelle für nicht mehr fremdbestimmt ist. Abwasserkontrolle, der Feuerschutz, Denn Pläne habe ich genug. Dazu die Tankkontrolle sowie der bau­ Blickt auf ein gehört Zeit für Unternehmungen spannendes liche Zivilschutz. Parallel kamen Berufs­leben mit meiner Familie inklusive bald in den Folgejahren verschiedene zurück: Jost fünf Enkelkindern. Ebenso wird Ingenieuraufträge dazu. Sehr gut Mächler. man mich wieder vermehrt auf der kann ich mich an meine ersten Langlaufloipe oder beim Jogging diesbezüglichen Arbeiten erinnern, LinthSicht: Und Ihre spannendsten Wir mussten zwischen Sedrun und in der freien Natur antreffen. Zu­ nämlich die Erschliessung Sonnen­ Projekte während Ihrer gesamten Disentis die Schienenkapazitäten dem bin ich Präsident des Schwei­ rain in Dorf sowie die Sanierung Ingenieurlaufbahn? für die Abfuhr von Erdmaterial aus zerischen Biathlon-Fanclubs und der Hintergasse in Rufi. Auf den Jost Mächler: Kurz nach der Wende der NEAT-Baustelle schaffen. Der aktives Mitglied im Musikverein 1. März 2006 übernahm ich das durfte ich in Ostdeutschland beim Bauschutt des Gotthard-Basistun­ Harmonie Altendorf – mein Bass­ Mandat als Bausekretär. Ausbau der Bundesautobahn A4 nels wurde über einen Vertikal­ klarinettenspiel kann durchaus mit von der Partie sein – und zwar schacht nach Sedrun befördert und etwas Feinschliff vertragen. Auch LinthSicht: Welches war in dieser als leitender Mitarbeiter in einem war von dort schnellstmöglich weg­ das braucht Zeit. Zeit Ihr spannendstes Schänner Team für die Projektierung zweier zuschaffen, damit kein Rückstau Projekt? Autobahnteilstücke zwischen entsteht. Der Gemeinderat bedankt sich Jost Mächler: Die erste Etappe der Chemnitz und Dresden. In dieselbe bei Jost Mächler herzlich für die Bächesanierung. Nach den vielen Zeit kam der Wechsel vom Hand­ LinthSicht: Was ist Ihr Anliegen an langjährige vertrauensvolle Zu­ Unwettern mit ihrem immensen zeichnen auf das rechnerunter­ den Berufsnachwuchs im Ingenieur- sammenarbeit. Schadenausmass handelte es sich stützte Konstruieren, also das wesen? dabei um ein wichtiges Projekt für Zeichnen mittels EDV, genannt Jost Mächler: Die Qualität der In­ die gesamte Gemeinde. Die Sanie­ CAD. Sehr interessant waren auch genieurarbeit darf nicht unrealisti­ rung war technisch sehr anspruchs­ meine Bahnbaustellen: Auf die schen Zeitvorgaben geopfert wer­ voll und damit äusserst spannend. Doppelspurausbauten auf dem den. Hier braucht es gegenseitige Es galt komplexe Problemstellun­ Schienennetz der SBB zwischen Sensibilität zwischen Auftraggeber gen zu lösen wie beispielsweise die Zug und Cham sowie zwischen und Auftragnehmer. Zudem braucht Querung der Kantonsstrasse, die Maienfeld und Landquart folgte es landesweit fachlich starke Inge­ Berücksichtigung des bestehenden ein Doppelspurausbau für die Rhä­ nieure, die sich bei der Suche nach Kanalisationsnetzes oder die Linien­ tische Bahn auf der Strecke Bergün- dem gemeinsamen Nenner zwischen führung durch Wohnquartiere. Preda. Die Inbetriebnahme des technischer und politischer Mach­ Dass zudem der von uns erstellte Gotthard-Basistunnels erinnerte barkeit sowie Finanzierbarkeit für Kostenvoranschlag leistungsberei­ mich an eine weitere berufliche optimale Lösungen einsetzen. nigt eingehalten werden konnte, Herausforderung auf der Linie der freut mich sehr. ehemaligen Furka-Oberalp-Bahn. LinthSicht: Für bald 65 Jahre sind Sie beneidenswert fit. PFARREI Was ist Ihr Rezept dafür? Jost Mächler (lacht): Ich ziehe wohl Sebastiansfest noch immer Profit aus meiner ak­ (Patrozinium) tiven Zeit im Leistungssport. Bis Politische Gemeinde Schänis Mitte Dreissig betrieb ich Wett­ Am 22. Januar feiert Schänis das kämpfe im Langlauf und Biathlon. Patrozinium, das Fest seines Kirchen­ Und noch heute gilt für mich die patrons, den Hl. Sebastian. Einge­ Der Gemeinderat sucht aufgrund von Demissionen geeignete Devise: Treppe statt Lift! laden wird jeweils ein besonderer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Politischen Gemeinde Schänis als Gast. Dieses Jahr heissen wir Dr. med LinthSicht: Was wünschen Sie Silja Greber, Ordensfrau der Schwes­ Stimmenzähler/innen für das Stimm- und Wahlbüro sich in Bezug auf die weitere Ent- tern-Gemeinschaft von Menzingen, Interessentinnen und Interessenten sind herzlich eingeladen, wicklung von Schänis? herzlich willkommen. Sie wird die sich bis 31. Januar 2017 bei Gemeinderatsschreiber David F. Reifler Jost Mächler: Schänis ist auf einem Festpredigt halten. Der Kirchen­ zu melden (Tel. 055 619 61 62, E-Mail [email protected]). sehr guten Weg. Wo immer die Ge­ chor St. Sebastian wird die Feier Gerne steht dieser auch für zusätzliche Auskünfte zur Verfügung. meinde Einfluss nehmen kann, musikalisch umrahmen. Anschlies­ Gemeinderat Schänis wird nicht nur die Quantität, son­ send sind alle herzlich zum Apéro dern auch die Qualität gewichtet. ins Kreuzstift eingeladen. SCHÄNIS 13

SCHULE

PFARREI Karin Kälin neu als Präses der JBS Die JBS (Jungwacht-Blauring Schä­ nis) ist ein Verein für Kinder, die ihrerseits wieder von Jugendlichen betreut werden, um so eine sinn­ Der neu konstituierte Schulrat und die Schulleitung freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit: volle Freizeitgestaltung anzubie­ (v.l.n.r.) Schulratspräsident Martin Hämmerli, Robert Fritsche, Claudia Zahner, Dolores Stüssi (Schulverwalterin), ten. Die JBS wurde von der katho­ Ruedi Eicher (Schulleiter Kiga/Primar), Susanne Schuler (Schulleiterin Oberstufe), Rolf Jud und Roland Züger. lischen Kirche ins Leben gerufen und darf darum auf ihre Unter­ stützung zurückgreifen. Die Prä­ ses-Funktion wird von einem Er­ wachsenen ausgefüllt, der Leiterin­ nen und Leiter in ihren Aktivitäten beratend zur Seite steht. Nach dem Wegzug von Kaplan Joseph Anti­ pasado ist das Präsesamt der JBS vakant geworden. Die Schar­leitung unter Julia Riget, André Hämmerli und Andrea Brühlmann hat die Kirchenverwaltung gebeten, ge­ eignete Personen anzufragen. Da­ bei wurde auch Karin Kälin an­ Grosses Engage- ment für die Schule: gefragt. Sie hat zugesagt und wird Patrizia Gubser und die Aufgabe als Präses für die Jung­ Meiri Kälin. wacht-Blauring Schänis auf Anfang Jahr 2017 übernehmen. SCHULE Gute Erinnerungen Die Schule verabschiedete an eigene Blauring-Zeit Ihr ist dieser Verein sehr vertraut, zwei langjährige Mitglieder hat sie selber schon als Blauring- Mädchen die Freizeit mit vielen Meiri Kälin hat während acht rat gewählt worden und verlässt Lange Jahre war sie als Verwaltungs­ anderen Kindern bei Spiel und Jahren sein Wissen und seine Frei­ deshalb den Schulrat. rätin des Werkjahrs Linth­gebiet Spass verbringen dürfen. Sie freue zeit der Schule gewidmet. tätig. sich auf dieses Amt als «Präses», Er war Ombudsmann für die Patrizia Gubser war während fünf Die Dekorationen am Schul­ weil sie gerne junge Leute beglei­ Oberstufe und hatte dort einen Amtsdauern, also von 1997 bis schlussessen gehören bereits zur ten, und in ihren Unternehmun­ guten Draht zu allen Beteiligten 2016 Schulrätin. Während dieser Tradition. Ihre Mithilfe bei der gen unterstützen möchte. Sie gebe aufgebaut. Zeit arbeitete sie mit 15 amtieren­ Organisation von schulischen An­ so auch etwas von dem zurück, Meiri kennt man vor allem als den oder inzwischen zurückgetre­ lässen war immer gefragt und ge­ was sie an guten und schönen Er­ Mister Musik. Als Ressortleiter für tenen Schulrätinnen und Schul­ schätzt. Auch in der Lehrerband fahrungen in ihrer Blauring-Zeit die Musikschule brachte er zusam­ räten zusammen. Sowohl unter mit dem Namen «Aberimmerhin» erleben durfte. men mit der Schulleiterin Gabriella der Schulratspräsidentin Sylvia war sie als Sängerin aktiv. Wir danken Karin Kälin für ihre Lokhorst und ihrem Nachfolger Zweifel, als auch später unter Ernst Als dreifache Grossmutter wird Bereitschaft und wünschen ihr ei­ Stefan Zindel viele Darbietungen Morger war sie eine engagierte sie in Zukunft die freigewordene nen guten Draht zu den Kindern auf die Bühne. Der Höhepunkt Stütze im Schulrat. In der letzten Zeit zu nutzen wissen. und Jugendlichen. war sicher die Matinée anlässlich des Amtsdauer bekleidete sie das Amt 30-Jahre-Jubiläums vom Mai 2016. als Vizepräsidentin des Schulrates. Der Schulrat dankt den beiden Als Geschäftsführer der Moser- Patrizia Gubser war für die langjährigen Mitgliedern für ihr LinthSicht Abonnements Sicherheit AG hatte die Schule einen Schülerfürsorge zuständig und Engagement. Die «LinthSicht» ist auch für direkten Ansprechpartner für die hatte ebenso die Ombudsfunktio­ Heimweh-Schänner (ausserhalb Schliessanlage. nen für Kindergarten, Therapeu­ Verteilungs­gebiet) erhältlich. Meiri Kälin ist anlässlich der tinnen und Handarbeit/Haus­ Tel. 055 293 34 34 / www.linthsicht.ch Kommunalwahlen als Gemeinde­ wirtschaft inne. 14 SCHÄNIS LinthSicht – Nr. 18 / Januar 2017

Schnell unterwegs: Tanja Schwitter findet sich auf der Slalompiste immer besser zurecht. (Bild zvg)

SPORT SCHÄNNER FASNACHT Steigende Tendenz Spektakulärer Nacht- bei Tanja Schwitter umzug der Schänner Skirennfahrerin Tanja Schwitter aus Schänis hat kurz vor Weihnachten mit zwei Podestplätzen in Saas Fee sowie Drachelöchler einem Einsatz im Europacup in Italien für Aufsehen m 14. Januar 2017 findet Fünf verschiedene Vereine (Trotte- gesorgt. Für den weiteren Saisonverlauf erhofft sie sich die 11. Ausgabe des Nacht­ Müetterli, Zwickdröhtler, Gwändli­ mehr Konstanz. umzugs in Schänis statt – wächsler, Etzel-Häx und Etzel-Tü­ Aorganisiert wiederum im Zwei- fel, Einscheller Pfäffikon) werden is zum neunten Renneinsatz Beweis. Sie fuhr im ersten Durch­ Jahresrhythmus von den Schänner unter einer Gruppe mit rund 100 hatte sich Tanja Schwitter gang mit der hohen Startnummer Drachälöchlern. Personen teilnehmen! Ab 18.30 Uhr gedulden müssen, ehe sie 59 einen ansprechenden 34. Rang Der Umzug startet um 19 Uhr. verkauft die Männerriege Umzugs­ Bzum ersten Mal im Verlauf dieses heraus. Ihr Rückstand auf die Füh­ Er führt von der Ziegelbrückstrasse plaketten zu 10 Franken. Neu be­ Winters einen Podestplatz bejubeln rende betrug 4,24 Sekunden. Richtung Oberdorfstrasse bis zum rechtigt die Umzugsplakette zum durfte. Beim FIS-Slalom in Saas Fee Ins Schlussklassement brachte es Rathausplatz. Vor und nach dem kostenlosen Eintritt auf das Fest­ gelang ihr am 12. Dezember 2016 Schwitter bei ihrem zehnten Ein­ Umzug finden Guggenmusik-Platz­ areal beim Mehrzweckgebäude. der ersehnte Exploit. Sie fuhr in satz im Europacup leider nicht. Ihr konzerte auf dem Rathausplatz Der Eintritt ist ab 16 Jahren. beiden Durchgängen stark und be­ Risiko blieb im zweiten Lauf unbe­ und beim Oberdorfschulhaus statt. Im Anschluss an den Umzug er­ endete das Rennen hinter der Enga­ lohnt. Sie schied nach einem Sturz Auf dem Rathausplatz können sich wartet die Besucher eine grosse dinerin Elena Gilli und der jungen aus. Gleiches widerfuhr bei über­ die Umzugsbesucher mit Speis und Auswahl an Unterhaltungsmöglich­ Walliserin Charlene Genolet als aus schwierigen Verhältnissen in Trank am Grillstand eindecken. keiten. Im MZG gehen die Guggen­ Dritte. Ihr Rückstand auf die Sie­ Italien vielen anderen Fahrerinnen, konzerte über die Bühne, das le­ gerin betrug lediglich 0,18 Sekun­ sodass am Ende lediglich 41 Athle­ 1000 Fasnächtler sorgen für gendäre Partyzelt mit DJ Mario den. Aus diesem Grund durfte sich tinnen Aufnahme ins Ranking närrisches Gaudi rockt oder man schätzt die Gesellig­ die 23-jährige Schännerin mit 20,77 fanden. Gewonnen wurde der Euro­ Es starten 38 Gruppen verteilt auf keit im Kaffizelt mit den Hörnli­ Punkten den zweitbesten FIS-Wert pacup-Slalom in Andalo von der 33 Startnummern. Der Fasnachts­ fäger. In der Kaffistube heisst es ihrer Karriere gutschreiben lassen. bekannten Weltcupfahrerin Resi rott Pfäffikon (Startnummer 8) Popalpin und die Rondellbar lockt Tags darauf doppelte Schwitter Stiegler aus den USA. verspricht etwas ganz Spezielles. mit DJ-Sound. auf dem gleichen Hang beim zwei­ Tanja Schwitter zog sich mit ih­ ten FIS-Slalom mit einem weiteren rem Sturz in Andalo eine Zerrung Podestplatz nach. Sie wurde erneut im linken Knie zu. Diese hinderte Dritte, diesmal allerdings mit 1,21 sie beim folgenden FIS-Slalom in PFARREI Sekunden Rückstand auf Eliane Kronplatz (It) an einer optimalen Christen aus Andermatt, welche Ausübung ihrer skifahrerischen Die Juma feiert ihr 100-Jahr-Jubiläum das Rennen souverän gewann. Tätigkeit. Unter den gegebenen «Der zweite Lauf gelang mir nicht Umständen darf Rang 34 beim Im August 1917 wurde der «katho­ hinein versprechen wunschgemäss», stellte sie hinter­ stark besetzten Rennen als ansehn­ lische Jünglingsverein Schänis» – viel Spass und Unter­ her fest. liches Resultat bezeichnet werden. so der ursprüngliche Namen – ins haltung. Ihr fehlten am Ende lediglich 25 Leben gerufen. Die «Juma Schänis» Am Christkönigs­ Ein kleines Jubiläum Hundertstelsekunden für die Teil­ wird diesen runden Geburtstag an­ sonntag, 26. Novem­ im Europacup nahme am abendlichen Parallel­ gemessen feiern. Ein grosses Fest ber, wird die Juma Als direkte Folge der beiden her­ slalom. für die Bevölkerung und weitere zusammen mit der ausgefahrenen Podestplätze erhielt Für den weiteren Verlauf der Anlässe sind für 2017 in Planung. Kongri einen Festgot­ Tanja Schwitter von Swiss Ski, Rennsaison erhofft sich die Schän­ Als Höhepunkt wird das Jubi­ tesdienst in der Kirche Schänis ge­ dem nationalen Skiverband, ein nerin mehr Konstanz und eine läumfest am Samstag, 9. Septem- stalten. Als Abschluss des 100-Jahr- Aufgebot für den Europacup-Slalom Verbesserung ihres FIS-Punkte­ ber, für Gross und Klein auf der Jubiläums wird das Theater- vom 16. Dezember in Andalo (It). wertes. «Zuletzt ging es etwas auf­ Wiese beim Restaurant Hirschen Chränzli mit Überraschungen Dort stellte die zielstrebige Spitzen­ wärts. Das freut mich und moti­ steigen. Attraktionen für Kinder aufwarten. Freuen Sie sich mit der sportlerin aus Schänis ihr Können viert mich für die Zukunft», gibt am Nachmittag, ein Plauschturnier Juma Schänis über ihr rundes Jubi­ zumindest ansatzweise erneut unter Schwitter zu verstehen. und Festbetrieb bis in den Abend läum. UZNACH 15

GEMEINDERAT Der Gemeindepräsident begrüsst alle Uznerinnen und Uzner Liebe Uznerin, lieber Uzner Mit der LinthSicht brechen bzgl. tung, aber auch die Partner­ Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Informationspolitik neue Zeiten gemeinden gerade beschäftigen. sie ungefiltert und sachlich zu in­ ie Behörden haben gemäss an, und darauf freue ich mich. Denn zu meiner grossen Freude formieren und damit kontinuier­ Kantonsverfassung die Denn die Zeiten sind vorbei, in haben auch die Burgerkorporation lich dasjenige Verständnis zu schaf­ Pflicht, die Bürgerschaft denen Sie sich lediglich anhand sowie die beiden Kirchgemeinden fen, das das Vertrauen in Behörden Düber ihre Tätigkeit von allgemeinem der Amtsberichte, der Bürgerver­ ihr Mitwirken zugesagt. Das er­ und Verwaltung stärkt. Die Linth­ Interesse zu informieren. Sie be­ sammlungen oder über die Re­ leichtert den Austausch und fördert Sicht ist also weit mehr als «nur» stimmen dazu das amtliche Publi­ gionalpresse über das politische das Zusammenrücken im Städtli amtliches Publikationsorgan. kationsorgan. Geschehen in Uznach haben infor­ noch mehr. Und auch die Region mieren können. Neu erhält rückt näher, denn die LinthSicht Es grüsst Sie Ihr Gemeindepräsident, 100 % Wirkungch JUNI 2016 dur jeder Haushalt in Uznach umfasst auch Kaltbrunn, Benken Christian Holderegger NR. 11 / 100 % * ckung Abde

*Amtliche Sendung in ALLE Haushaltungen einmal pro Monat die Linth­ und Schänis und enthält sogar

Schänis Sicht frei Haus geliefert. Wir einen regionalen Teil. altbrunn und aus Benken, K LinthSichtAmtliche Mitteilungen REGION erreichen neu also jeden SCHÄNIS on ntoniere Schmerik LTBRUNN Po KA Anpassung der in Festlaune BENKEN Bauland assergebühr Seite 16 Haushalt und nicht nur wahlen der asse Schmutzw Erneuerungs Seite 12 der Sonnhaldenstr Behördenmitglie Seite 7 Seite 2 diejenige Minderheit, die eine der beiden Regional­ zeitungen abonniert hat. Sie erfahren fortan aus

» heisst Uznach erster Hand, womit sich «LinthSicht ommen! die Politische Gemeinde, herzlich willk der Rat und die Verwal­ Der Gemeinderat hat in Anwendung von Art. 5 des Gemeinde­ gesetzes beschlossen, dass ab 1. Januar 2017 die LinthSicht das amtliche Publikationsorgan der Gemeinde Uznach sein wird. Die LinthSicht ersetzt die zwei bisherigen Publi­kations­­­ organe Südostschweiz (Gaster&See) und Zürichsee-Zeitung ch emeinde Uzna Die Ankündigung erfolgte ert auch die G (Obersee). r 2017 publizi nthSicht» Ab Janua gen in der «Li en Mitteilun . bereits im Juni 2016: ihre amtlich Haushaltung diese in jede innen und verteilt er Einwohner Uznach, 21. November 2016 Der Gemeinderat n alle Uznach Die LinthSicht ist das neue russ erhalte zugestellt. s Willkommg Juni-Ausgabe Al bereits diese d Einwohner amtliche Publikationsorgan un Seite 15

32 08.06.16 14: der Gemeinde Uznach.

indd 1 9611440_LinthSicht_Ausgabe-11_Juni16.

An die Ge- meinde Uznach abgetreten: Platz an der Zürcherstrasse.

GEMEINDERAT ORTSVERWALTUNGSRAT Geografischer Mittelpunkt Waldschau von Uznach er Ortsverwaltungsrat den neuen Gemeindeschreiber er öffentlich zugängliche Richterswil, einladend gestaltet trifft sich jährlich zur Mario Fedi. Vom Parkplatz Bürg­ Platz an der Zürcherstrasse worden, wobei die Begrünung und Waldschau, um in Be­ len aus führte der Weg entlang des (bei der evangelischen damit Beschattung noch einige Ve­ Dgleitung des Revierförsters Albert Tönierwaldes (z.T. im Eigentum DKirche) ist der geografische Mittel­ getationsjahre dauern wird. Bianchi die geleisteten und bevor­ der Politischen Gemeinde) zum punkt (Schwerpunkt) der Gemeinde Und wer sich einmal quer durch stehenden Arbeiten im Wald zu Wasserreservoir Bürglen über die Uznach. Der Kanton St. Gallen hat den Globus durchgräbt, soll die besichtigen. Heubergstrasse in den Unteren und sich als Eigentümer des Platzes ver­ Badehose einpacken, denn er «lan­ Traditionell lädt der Ortsver­ Oberen Buechwald. dankenswerterweise bereit erklärt, det» gemäss Grundbuchamt auf waltungsrat jeweils Gäste für diese Neben den Ausführungen des den Boden der Gemeinde entschä­ der anderen Seite der Welt einige Besichtigung ein, diesmal neben Revierförsters kam der gesellige digungslos abzutreten. Der Platz Hundert Kilometer östlich von dem Regionalförster Rolf Ehrbar Teil bei einem warmen Zvieri und ist nach den Plänen des Land­ Neuseeland im Südpazifik. auch den neuen Gemeindepräsi­ einem gemütlichen Nachtessen schaftsarchitekturbüros Fischer, denten Christian Holderegger sowie nicht zu kurz. 16 UZNACH LinthSicht – Nr. 18 / Januar 2017

BETREIBUNGSKREIS werden dem Gläubiger in Rechnung gestellt. Eine Verrechnung an den Prüfungserfolg Schuldner ist ausgeschlossen. Zur Information: Erledigte und/ Im Januar 2016 be­ oder verfallene Betreibungen blei­ stand Ramona Soldan ben im Betreibungsregister während (Stellvertretende Lei­ fünf Jahren ab Erledigungsdatum terin des Betreibungs­ sichtbar, offene Verlustscheine wäh­ kreises Uznach) als rend 20 Jahren. Jahrgangsbeste die Das Betreibungsregister ist örtlich. Prüfung als «Dipl. Fachfrau Schuld­ Dies bedeutet, dass Betreibungen bei betreibungsrecht GFS». Statt sich einem Wohnortswechsel des Schuld­ auf ihren Lorbeeren auszu­ruhen, ners nicht dem Betreibungsamt am meldete sie sich flugs auch noch neuen Wohnort gemeldet werden. zur Eidgenössischen Fachprüfung an. Nach Monaten intensiven Ler­ STEUERAMT BURGERKORPORATION nens bestand Ramona Soldan Ende November auch diese Prüfung und Steuerfuss-Senkungen Neuregelung für Nutzung ist nun eine von gesamtschweize­ risch nur gerade einhundert Perso­ Sie werden in den nächsten Tagen Parkplatz an der Benknerstrasse nen, welche den Berufstitel «Fach­ und Wochen «dicke Post» aus dem frau Betreibung und Konkurs mit Steueramt erhalten. Es gilt, die ufgrund wiederkehrender bühren zur Verfügung stellen. Mit eidgenössischem Fachausweis, Steuererklärung für das Jahr 2016 technischer Probleme wurde dem kostenlosen Kurzparkierer- Fachrichtung Betreibung» tragen auszufüllen. Wer sich – und der die bestehende Barrieren­ Tarif (bis eine Stunde) trägt man dürfen. Steuerverwaltung – die Arbeit er­ Aanlage des grossen Parkplatzes an den vielen Kurzaufenthaltern im Die Gemeindeverwaltung Uz­ leichtern möchte, macht dies elek­ der Benknerstrasse in Uznach ab­ schönen Erholungsgebiet weiter­ nach gratuliert Ramona Soldan zu tronisch. Im Couvert finden Sie gebaut und durch einen Kassenauto­ hin Rechnung. ihrem Doppelerfolg und wünscht aber auch die provisorische Steuer­ maten ersetzt. So ist neu das Park­ Neu festgelegte Tarife ihr für ihre berufliche Zukunft rechnung für das Jahr 2017; diese ticket im Voraus zu bezahlen und 1 Stunde gratis weiterhin alles Gute. wird auf Basis der Steuerdaten bei der Frontscheibe zu hinter­ 3 Stunden Fr. 1.– 2015 erstellt. Wenn die proviso­ legen. 4 Stunden Fr. 3.– rische Rechnung aber tiefer als Um die Parkordnung auch bei 1 Tag Fr. 4.– gewohnt ausfällt, dann ist das die schrankenloser Ein- und Ausfahrt Rückzug und Löschung pro weiterer Tag Fr. 4.– Folge der Steuerfusssenkung von weiterhin zu gewährleisten, wurde 1 Monat (Dauerparkkarte) Fr. 60.– von Betreibungen 145 % auf neu 138 %. Diese ist an beim Kreisgericht See-Gaster ein 1 Jahr (Dauerparkkarte) Fr. 660.– Bisher wurden Betreibungen auf der Bürgerversammlung vom 28. Gerichtliches Verbot erwirkt. Be­ Antrag von Gläubigern kostenlos 11.2016 beschlossen worden – mit rechtigt ist nun, wer die Gebühr Bei Fragen oder für den Bezug von im Betreibungsregister gelöscht. einer Gegenstimme. Bereits auf gemäss Parkplatzbestimmungen Dauerparkkarten steht Marc Egli, Aufgrund eines Bundesgerichts­ das Jahr 2015 ist der Steuerfuss um entrichtet hat oder Inhaber/in einer 079 754 23 15 oder marc.egli@ entscheids vom 19. August 2016 4 % reduziert worden. Die Mitglie­ Parkkarte ist. burgerkorporation.ch gerne zur sind Löschungen nun kosten­ der der Evangelischen Kirche dür­ Nach wie vor möchte der Burger­ Verfügung. pflichtig. fen sich zusätzlich freuen, falls sie rat diesen Parkplatz der breiten Öf­ Ab 1. Januar 2017 erhebt das Be­ an der Frühjahrsversammlung den fentlichkeit zu moderaten Parkge­ www.burgerkorporation.ch treibungsamt pro Löschung eine Kirchensteuerfuss von 26 % auf Gebühr von Fr. 18.30. Diese Kosten 24 % senken.

Der Gemeinderat hat in Anwendung von Art. 29ff des kanto­ nalen Baugesetzes erlassen Aufhebung Gestaltungsplan Brauereistrasse Der Einbürgerungsrat hat am 17. November 2016 folgenden Personen das Gemeinde- und Ortsbürger- Am 17. Dezember 1984 wurde der Gestaltungsplan Brauerei­ recht von Uznach verliehen: strasse vom Baudepartement des Kantons St. Gallen genehmigt. Im Planungs­perimeter des Sondernutzungsplanes befinden sich ■ Lekaj Julija, geb. 13.12.1977, kosovarische Staatsangehörige, zwei Mehrfamilienhäuser auf dem Grundstück Nr. 862 und ein Lekaj Besnik, geb. 5.4.1980, kosovarischer Staatsangehöriger, Einfamilienhaus auf dem Grundstück Nr. 846. Lekaj Gabriela, geb. 7.2.2001, kosovarische Staatsangehörige, Die beiden Eigentümer der Grundstücke Nrn. 846 und 862 er­- Lekaj Ded, geb. 18.1.2004, kosovarischer Staatsangehöriger, suchen um Aufhebung des Gestaltungsplanes Brauereistrasse, alle wohnhaft Unterer Stadtgraben 5, 8730 Uznach weil sonst eine Erweiterung des Einfamilienhauses auf dem ■ Dervishaj Vlora, geb. 28.4.1993, kosovarische Staatsangehörige, Grundstück Nr. 846 nicht bewilligungsfähig wäre. wohnhaft Zürcherstrasse 88, 8730 Uznach Die Aufhebung des Gestaltungsplans liegt vom 17. Januar Die Auflagedossiers mit den Einbürgerungsbeschlüssen liegen bis 15. Februar 2017 beim Bausekretariat, Obergasse 24, während 30 Tagen, d.h. vom 16. Januar bis und mit 14. Februar 8730 Uznach, öffentlich auf. 2017 beim Einbürgerungssekretariat Uznach, Obergasse 24, Rechtsmittel 8730 Uznach, öffentlich auf. Innerhalb der Auflagefrist kann gegen die Aufhebung des Gestal­- In der Gemeinde Uznach Stimmberechtigte können während der tungsplans Brauereistrasse beim Gemeinderat Uznach schriftlich Auflagefrist Einsicht in die Dossiers nehmen und gegen die Einsprache erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, wer einzelnen Einbürgerungsbeschlüsse schriftlich und begründet ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut. Die Einsprache hat Einsprache erheben. einen Antrag, eine Darstellung des Sachverhalts und eine Begründung zu enthalten. Uznach, 13. Januar 2017 Einbürgerungsrat Uznach Uznach, 14. Dezember 2016 Der Gemeinderat UZNACH 17

PFARREI

Frauenkino, gute Unterhaltung die Feiern kann der Blasius-Segen für einen guten Zweck. Am Mitt­ empfangen werden als Bittgebet woch, 25. Januar 2017 verbringen um Gesundheit an Leib und Seele. die Frauen der Frauengemein­ schaft und des Familientreffs einen Us em Rahme gfalle Kinoabend im Kino Leuzinger in Einmal im Jahr ertönen in der . Das Frauenkino spen­ Stadtkirche Uznach keine Orgel­ det pro Besucherin Fr. 7.– an Hilfs­ klänge, dafür fröhliche Guggen­ organisationen, die live am Anlass melodien. Am Freitag, 10. Februar auf der Bühne vorgestellt werden. um 19 Uhr ist es wieder soweit. Im Durch unser Kommen helfen wir ökumenischen Narrengottesdienst mit, die Not der Frauen in der ist nicht nur die Musik aus dem Schweiz zu lindern. Rahmen gefallen, sondern auch SCHULE Auskunft & Anmeldung: Sandra die Gebete und Texte. Trotzdem Schnelli, Tel. 055 212 83 09 oder E-Mail [email protected]

Weihnachtsmarkt An Gottes Segen ist alles gelegen Die erste Februarwoche ist die Woche der Segnungen. Segnen, der Mittelstufe auf lateinisch «benedicere», heisst: ie Mittelstufe Uznach hat Älplermakkaronen. Es herrschte Gutes zusprechen. Im Segensgebet einen stimmungsvollen eine tolle Stimmung inmitten des wird den Menschen Gutes ge­ Chrischtchindlimärt lan­ romantischen Marktes. Alle drei wünscht, nämlich Gottes Nähe. Dciert. Im Vorfeld wurde von den Jahre möchte die Mittelstufe Uz­ Wir Menschen können für vieles soll der Gottesdienst zur Besin­ 200 Schulkindern eifrig gewerkt, nach zukünftig den Markt durch­ selber Verantwortung tragen. Oft nung und zum Nachdenken anre­ gebastelt und gebacken. Die toll führen und für ein spezielles Glanz­ aber müssen wir sagen: Wir brau­ gen. Mitgestaltet wird die Feier gelungenen Produkte setzten die licht in der vorweihnächtlichen chen eine Hilfe, die über unser von der Guggenmusik Tschäderi Kinder an zehn Weihnachtsstän­ Zeit sorgen. Trotz familienfreund­ menschliches Können hinausgeht, Bomm, den Buchwaldhexen und den gekonnt in Szene und verkauf­ licher Preise resultierte am Ende den Beistand Gottes. den Einschellern. ten am Abend einer grossen Besu­ des Marktes ein schöner Reinge­ Die Segnungen anfangs Februar Im Anschluss an den Gottes­ cherschar ihre gestalteten Artikel. winn, der zur Hälfte an die Spen­ meinen genau dies. Wir müssen dienst gibt es ein Platzkonzert vor Die Kinder verwöhnten die Gäste denorganisation «Jeder Rappen fürs Brot arbeiten, wir müssen zu der Stadtkirche mit der Guggen­ auch kulinarisch. Feine Kuchen zählt» und zur andern Hälfte in unserer Gesundheit Sorge tragen. musik Tschäderi Bomm, speziellem fanden ebenso reissend Absatz wie die Klassenkassen fliesst. Wir dürfen aber auch voll Vertrauen Hexenpunsch der Buchwaldhexen die Gerstensuppe, Grillwürste und Gott bitten, dass er das dazu gibt, und frohe Fasnachtsstimmung im was für uns gut ist. dekorierten Begegnungszentrum. Segnungen am ersten Februar-Wochenende Die Schneeschuhwanderung der AHV-ZWEIGSTELLE Am Samstag, 4. Februar wird früh­ Frauengemeinschaft und des Fa­ morgens in der Bäckerei das Brot milientreff führt am Donnerstag, Individuelle gesegnet. Durch die Segnung der 16. Februar 2017 auf den Hütten­ Kerzen in den Gottesdiensten vom berg. Je nach Schneeverhältnissen Prämienverbilligung 2017 Sonntag, 5. Februar wird an das wandern wir mit oder ohne Schnee­ vierzig Tage alte Jesuskind erinnert, schuhe und geniessen dort ein Käse­ ersicherte in bescheidenen Bitte beachten Sie die Einreichfrist das von Maria und Josef in den fondue. wirtschaftlichen Verhältnis­ per 31. März 2017. Anmeldungen, Tempel gebracht und von Simeon Auskunft & Anmeldung: Sandra sen haben Anrecht auf in­ die nach diesem Stichtag eingehen, als das Licht, das in die Welt kommt, Schnelli, Tel. 055 212 83 09 oder Vdividuelle Prämienverbilligungen können nicht mehr oder nur in Aus­ gepriesen wurde. Im Anschluss an E-Mail [email protected] (IPV). Die zu erfüllenden Bedin­ nahmefällen berücksichtigt werden. gungen und die Höhe der Vergüns­ Ausnahmen bestehen für gesuch­ tigung sind im kantonalen Recht stellende Personen (oder ihre Ver­ geregelt. Massgebend für eine Ver­ tretung), die unverschuldet von der billigung sind die persönlichen Antragstellung abgehalten worden EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE wirtschaftlichen Verhältnisse. sind. UZNACH UND UMGEBUNG Bezügerinnen und Bezüger von Anmeldung / Fristen Ergänzungsleistungen wird die Prä­ Verabschiedung von Pfarrerin Zum Bezug von individuellen Prä­ mienverbilligung ohne Anmeldung Susanne Tschümperlin-Zoller mienverbilligungen sind Personen direkt den entsprechenden Kran­ berechtigt, die am 1. Januar 2017 kenversicherern überwiesen und Nach neunjährigem riche ein letzter herzlicher Aus­ ihren Wohnsitz oder ihren Aufent­ den Prämienrechnungen gutge­ Wirken verlässt Pfar­ tausch statt. haltsort im Kanton St. Gallen hat­ schrieben. rerin Susanne Tschüm­ Frau Tschümperlin wird mit ih­ ten. Für eine Berechnung sind die perlin-Zoller aus fa­ rer Familie in das Elternhaus ihres persönlichen und familiären Ver­ Weitere Informationen miliären Gründen Ehemannes in Schwyz ziehen. hältnisse am 1. Januar 2017 mass­ Die AHV-Zweigstelle kann Sie auf die Evang. Kirchge­ Dort nimmt sie bei der Evang. re­ gebend. Wunsch persönlich beraten: meinde Uznach und Umgebung. formierten Kirchgemeinde Küss­ Auf der Internetseite www.svasg. [email protected], Am Sonntag, 11. Dezember 2016 nacht ab Januar 2017 ihre Arbeits­ ch/ipv können eine Selbstberech­ Telefon 055 285 23 00. verabschiedete sie sich von der tätigkeit als Pfarrerin mit einem nung vorgenommen und das For­ Kirchgemeinde und allen Kirch­ Teilzeitpensum auf. mular online ausgefüllt oder her­ bürgern in einem feierlichen Got­ Wir danken Susanne Tschüm­ untergeladen werden. Das Formu­ tesdienst unter dem Thema «Ge­ perlin für die geleistete Mitarbeit lar können Sie auch bei der AHV- segnet» (Psalm 121). Nach dem und wünschen ihr und der ganzen Zweigstelle beziehen. Gottesdienst fand bei einem Apéro Familie für die Zukunft alles Gute. 18 UZNACH LinthSicht – Nr. 18 / Januar 2017

BAUAMT GUT ZU WISSEN Papiersammlung: Winterdienst und Zurückschnei- Samstag, 21. Januar, von Jung­ wacht und Blauring; Papier bitte gebündelt, nicht in Plas­ den von Bäumen / Sträuchern tiktüten oder dergleichen, bis 8 Uhr am Strassenrand nter Hinweis auf das Die Grundeigentümer werden er­ Grundeigentümer oder Mieter der bereitstellen. Stras­sengesetz werden die sucht, überragende oder sichtbe­ betreffenden Objekte. Kantonales Grünabfuhr: Anstösser an öffentlichen hindernde Äste, Sträucher usw. auf oder kommunales Personal kann Freitag, 17. Februar UStrassen und Wegen aufgefordert, die gesetz­lichen Abstände zurück­ für diese Arbeiten nicht bean­ insbesondere folgende strassenpo­ zuschneiden. sprucht werden. Es ist verboten, Imker-Grundkurs: lizeilichen Bestimmungen zu be­ Bei Nichteinhaltung dieser Vor­ den von Privatgrundstücken weg­ Samstag, 18. März, achten: schriften werden die Arbeiten geräumten Schnee auf öffentlichem Bienen­züchterverein See-Gaster – Bäume und Wälder an Staats­ durch das Bauamtspersonal auf Grund abzulagern. Ohne Bewilli­ Pfadi-Schnupperkurs: stras­sen und an Gemeindestras­ Kosten der Pflichtigen vorgenom­ gung dürfen Schnee und Eis nicht Samstag, 25. März, sen müssen einen Strassenabstand men. Ein Ersatzanspruch kann in Strassenschächte, Kanäle oder Pfadi Linth Uznach von 2,5 m einhalten. nicht geltend gemacht werden. öffentliche Gewässer geworfen – Bei Lebhägen, Zierbäumen und werden. Sträuchern beträgt der Strassen­ Im Zusammenhang mit dem abstand 60 cm; über 1,8 m Höhe Winterdienst gilt zu beachten: Wichtig ist auch zu wissen, dass zusätzlich die Mehrhöhe. Strassen nicht blockieren Grundeigentümer den auf ihre – Pflanzen dürfen nicht in den Die Schneeräumung muss haupt­ Grundstücke verschobenen «Ge­ Lichtraum der Strasse ragen. Die sächlich in den frühen Morgen­ meinde- und Staatsschnee» zu Höhe des Lichtraumes beträgt stunden durchgeführt werden. Auf dulden haben. Es besteht kein 4,5 m über Verkehrsflächen, die öffentlichen Strassen und Plätzen Anspruch darauf, dass dieser für den Fahrverkehr bestimmt abgestellte Motorfahrzeuge behin­ Schnee vom Gemeinwesen besei­ sind, 2,5 m über übrigen Verkehrs­ dern die Winterdienstarbeiten. Es tigt wird, solange diese «Immis­ SCHULE flächen. besteht die Gefahr der Beschädi­ sion» das Mass des Üblichen und – Die Abstände werden ab Stras­ gung von Fahrzeugen durch Pfad­ Zumutbaren nicht übersteigt. Das Öffnungszeiten sengrenze gemessen. Ist keine schlitten und andere Winterdienst­ Mass des Üblichen und Zumut­ Schwimmhalle Strassenparzelle ausgeschieden, geräte. Um einen reibungslosen baren wäre dann übertroffen, wenn so wird ab Strassenrand gemes­ Ablauf der Räumungsarbeiten zu ein Grundstück als eigentliche Die Schwimmhalle im Schulhaus sen. Als Strassenrand gilt die ermöglichen, sind Fahrzeuge nicht Schneedeponie herhalten müsste. Herrenacker bietet ein willkomme­ Abgrenzung der Verkehrsfläche. auf Strassen, den Gehwegflächen, Diese Verpflichtung leitet sich in­ nes Angebot für die kalten Jahres­ Für Bäume und Wälder gelten im Parkverbot sowie ausserhalb direkt aus Art. 684 ZGB ab. zeiten. Das Bad steht der Öffent­ die Abstände ab Stockgrenze. der markierten Parkfelder abzu­ lichkeit ausserhalb der Schulzeiten – Wo es die Sicherheit des Verkehrs stellen. Jede Haftung für Schäden wie folgt zur Verfügung: erfordert, namentlich auf der muss abgelehnt werden. Montag, 19.30 bis 21.30 Uhr Innenseite von Kurven, sind An­ schulpflichtige Kinder nur pflanzungen und tote Einfrie­ Schnee auf eigenem Grundstück in Begleitung von Erwachsenen dungen, welche die Übersicht Die Schneeräumung in Haus- und beeinträchtigen, verboten. Garagenzufahrten ist Sache der Dienstag, 19.30 bis 21.30 Uhr schulpflichtige Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen Mittwoch, 13.30 bis 16.00 Uhr Mittwoch, 16.00 bis 17.15 Uhr speziell für Eltern mit Kindern Eintrittspreise: Erwachsene Fr. 4.–, Kinder bis 16 Jahre Fr. 2.–, Kinder bis 6 Jahre gratis. Während den Schulferien bleibt Gespräche über Bücher 2017 das Bad geschlossen. Spezifische Daten finden Sie unter: www. Die traditionellen «Gespräche über Bücher» der Bibliothek Uznach schule-uznach.ch > Verwaltung > Bibliothek live: «Gschichte finden dieses Jahr unter dem Thema «Abschiede» statt. Von Januar us de Büecherchischte» Schulanlagen bis April werden an vier Abenden Gespräche zu folgenden Büchern An vier Donnerstagnachmit­ stattfinden: tagen im 2017 erzählt Corinne KULTUR-ECKE 24. Januar 2017: 28. März 2017: Zahner um 16 Uhr eine Ge­ Henri Alain-Fournier Frédéric Zwicker schichte für Kinder bis circa Kulturtreff Rotfarb: Der grosse Meaulnes Hier können sie im Kreis gehen sechs Jahre. – Duo Fischbach, 11. Februar Moderation: Julia Waldhauser Moderation: Franz Walter – Comedia Zap, 25. Februar Notieren Sie sich die Daten: 21. Februar 2017: 25. April 2017: – 16. Februar Kino Rex: Markus Werner Antoine de Saint-Exupéry – 27. April – Direktübertragungen aus Zündels Abgang Wind, Sand und Sterne – 22. Juni dem Royal Opera House Moderation: Oskar Pfister Moderation: Brigitte Pool – 21. September London: Oper «il trovatore», Wir freuen uns auf zahlreiche Giuseppe Verdi, in 4 Akten, Je ein Exemplar der Bücher steht in der Bibliothek zur Ausleihe bereit. 31. Januar, 20 Uhr Der Beginn der Gespräche ist jeweils um 20 Uhr in der Bibliothek kleine und grosse «Gwunder­ Ohren». – Ballette Woolf works, Uznach an der Zürcherstrasse 29a. Die Teilnahme ist gratis. Ein Flyer 3 Ein­akter mit 2 Pausen, mit kurzen Inhaltsangaben liegt in der Bibliothek auf und kann auch Das Bibliotheks-Team 8. Februar, 20 Uhr im Internet abgerufen werden (www.bibliothek-uznach.ch). REGION 19

TSCHÄCHLI- STIFTUNG Filmvorführung über das «Mövenriet» NATUR der Vierzigerjahre Als Ergänzung zur Ausstellung «Riet- land» zeigt die Tschächli-Stiftung im Ruhe ist für Wildtiere Altersheim Tschächli am Samstag- nachmittag, 21. Januar 2017 einen überlebenswichtig alten Film über das «Riet» in den Vierzigerjahren. Auch im Linthgebiet haben Freizeitaktivitäten in der Natur in den letzten Jahren stark zugenommen, nicht zuletzt in Zur Zeit sind im Altersheim Tschächli Fotografien von Hubert den Alpen – und vor allem auch im Winter. Diese Aktivi- Steiner und Bilder, Holzdrucke, täten können teilweise die überlebensnotwendige Ruhe für Kapitelle von Georg Wick zum Wildtiere empfindlich stören. Wildruhezonen schaffen Thema «Rietland» ausgestellt. Als Ergänzung zur Ausstellung zeigt Orientierung und helfen mit, Nutzungskonflikte zu lösen die Tschächli-Stiftung den alten oder zu vermeiden. Film «Das Kaltbrunnerriet» aus den Vierzigerjahren. iele Trendsportarten in den Nahrung aufgenommen werden Das Benkner-, Kaltbrunner- und Alpen nutzen explizit die kann. Die Reaktionen von wild Burgerriet ist eine Restfläche der Natur als Kulisse. Und sie lebenden Tieren auf menschliche Sümpfe, die einst das Gebiet zwi­ Vdienen dazu, das menschliche Be­ Aktivitäten sind sehr vielfältig. schen Walensee und Zürichsee dürfnis nach Individualität zu be­ Viele Tiere unterbrechen in einer prägten. Der Kaltbrunner Film­ friedigen, indem sie nicht an beste­ ersten Phase ihr aktuelles Verhal­ pionier Arnold Schmucki (bekannt hende Infrastrukturen oder Routen ten. Nähern sich Menschen allzu auch als «Vögeli-Schmucki») war in gebunden sind. Doch genau darin sehr, werden sie als Gefahr einge­ Wege oder Strassen begangen wer­ den Vierzigerjahren auch Rietauf­ liegt eines der hauptsächlichen Pro­ stuft und die Tiere müssen ihren den oder aber es herrscht ein abso­ seher im Mövenreservat, wie dieses bleme für Wildtiere: Freizeitaktivi­ Aufenthaltsort verlassen. Dies pas­ lutes Begehungsverbot für den gan­ Gebiet damals genannt wurde. täten, welche zeitlich und räumlich siert oft in panischer Flucht, da­ zen Bereich. Die Zielsetzung ist Während seiner Tätigkeit beobach­ unregelmässig auftreten, sind nicht durch wird in diesem Moment sehr immer dieselbe: für die Wildtiere tete er das Riet auch durch die vorhersehbar. Die Tiere können viel Energie verbraucht. Um diese ein Gebiet erhalten, wo sie mindes­ Filmkamera. Die 16-mm-Schwarz­ sich nirgends und nie sicher fühlen. Energie wieder aufzufüllen, braucht tens zeitweise ungestört sind. Für weiss-Filmdokumente sind heute Wenn sich die Sportler zudem es Nahrung. Und eben diese Nah­ interessierte Freizeitsportler ist mit noch vorhanden. Die Kaltbrunner schnell bewegen, sich laut verhal­ rung ist im Winter Mangelware. der Website www.wildruhezonen.ch Kulturkommission Bibiton stellt ten oder in grossen Gruppen auf­ Wird ein Wildtier also zu sehr in ein erstes, übersichtliches und in­ den Film für eine Filmvorführung treten, ist das Gewöhnungsvermö­ seinem Lebensraum gestört, läuft formatives Instrument geschaffen im Altersheim Tschächli zur Verfü­ gen der Wildtiere rasch überfordert. es Gefahr, im wahrsten Sinne des worden. gung. Wortes zu verhungern. Als obers­ Zu diesem einzigartigen Nach­ Bitte nicht stören! tes Gebot gilt also: Bitte die Tiere Weitere Infos: mittag mit «Film ab» um 14.30 Uhr Die Biologie vieler bei uns heimi­ in ihrem Lebensraum nicht stören! www.wildruhezonen.ch und sind Interessierte ins Tschächli ein­ scher Wildtiere ist so veranlagt, www.respektiere-deine-grenzen.ch geladen. Die Tschächli-Stiftung dass während den Wintermonaten Wildruhezonen schaffen freut sich über den Besuch. Nach der Organismus teilweise auf die Ordnung Quellen: der Filmvorführung stehen Hubert Hälfte der üblichen Aktivitäten re­ Als Wildruhezonen ausgeschiedene Andreas Boldt, www.wildtier.ch; Steiner und Georg Wick für eine duziert wird. Es gilt, Energie zu spa­ Bereiche, sind Gebiete, in welchen Bundesamt für Umwelt BAFU; Führung durch die Ausstellung ren in einer Zeit, wo durch die die Nutzung durch den Menschen Schweizer Alpen-Club SAC zur Verfügung. Kälte viel Körperwärme verloren eingeschränkt ist. Je nach Sensibi­ geht und wo wenig energiereiche lität des Gebietes können offizielle

Entsorgung von Abfall aus Privathaushalten – KVA Linth in Niederurnen an folgenden Samstagen geöffnet: Werden Wildtiere in Die KVA Linth in Niederurnen 28. Januar, 25. Februar, 25. März, ihren Rückzugsorten wird an den nachfolgend aufge­ 29. April, 27. Mai, 24. Juni, 29. Juli, gestört, flüchten sie panisch. Der dadurch führten Samstagen für die An­ 26. August, 30. September, 28. Ok­ ausgelöste Stress lieferung von Abfällen für Privat­ tober, 25. November kann — vor allem personen jeweils von 9 bis 15 Uhr im Winter — lebens- geöffnet sein: bedrohlich sein. Wir sind ein motiviertes Team und freuen uns sehr, Sie in unserer modernen Huber Walker Zahnarztpraxis willkommen zu heissen. Rechtsanwälte und öffentliche Notare für Fr. 70.– tschein Zahnreinigung Gu eue Patienten. in einlösbar. Nur für n Pro Person ein Gutsche

• Vorsorgeaufträge • Ehe-Erbverträge, Testamente • Gesellschaftsgründungen • Beglaubigungen

DAS NOTARIAT IN IHRER NÄHE Dr. med. d ent. S . Schmid, eidg. d ipl. Z ahnärztin / SSO Dorfstrasse 7, 8722 Kaltbrunn Schulstrasse 3, 8717 Benken, Telefon 055 283 41 21 [email protected], www.zahnarztpraxis-linth.ch Tel. 055 293 33 55, www.linth-law.ch

Huber-Walker_Inserat_Nov16.inddHagerFensterservicDer T 1 ag beginnt im Bad. e18.10.16 12:58 Armin Hager Telefon 079 124 44 55

[email protected] Unsere Leistungen: Autokurs: Bhf Näfels - Mullern - Fronalp Unsere Leistungen: Autokurs: Bhf Näfels - Mullern - Fronalp www.haemmerli-ag.ch Behindertentransporte bis zu 3 Rollstühlen Behindertentransporte bis zu 3 Rollstühlen Flughafentransfer Flughafentransfer • Nachrüstungen • Einbruchschutz Kinder und Schülertransporte Kinder und Schülertransporte … Ihr Fensterspezialist auch für NEUE Fenster in • Insektengitter • Lichtschachtgitter Busreisen bis 19 Fahrgäste Busreisen bis 19 Fahrgäste Holz, Holz-Metall, Kunststoff und Kunststoff-Aluminium Expresskurierdienste Expresskurierdienste •in Fensterersatzder Schweiz produziert !!! • Neu- und Umbau Vereinsfahrten und Shuttle-Service für div. Anlässe Vereinsfahrten und Shuttle-Service für div. Anlässe Für Anfragen per E-Mail: [email protected] Für Anfragen per E-Mail: [email protected] • Glaserarbeiten • Ganzglasduschen www.haemmerli-ag.ch • Glasgeländer • Glasschiebetüren Hager_Fensterservice.indd 1 14.07.16 11:03 • Haustüren/Zi.-Tü. • Plissé/Rollos • AluTop Holzfensterverkleidung Derwww.hager-fenster.ch Tag beginnt im Bad.

Unsere Leistungen: Autokurs: Bhf Näfels - Mullern - Fronalp Unsere Leistungen: Autokurs: Bhf Näfels - Mullern - Fronalp Behindertentransporte bis zu 3 Rollstühlen Behindertentransporte bis zu 3 Rollstühlen Flughafentransfer Flughafentransfer Kinder und Schülertransporte Kinder und Schülertransporte Busreisen bis 19 Fahrgäste Busreisen bis 19 Fahrgäste Expresskurierdienste Expresskurierdienste Vereinsfahrten und Shuttle-Service für div. Anlässe Vereinsfahrten und Shuttle-Service für div. Anlässe Für Anfragen per E-Mail: [email protected] Für Anfragen per E-Mail: [email protected] Kl Mö ei tan ze n. sc ha en is @b lu ewi ch

Sus ne G anne K Kl

Gebären in cht utscheine as sen,

Sicherheit auP ch um bi en et und Z me Aus ku nf t: et ri vat ei a t und D at ls ide ls rD Si Geborgenheit in

st AWIMMO Schän is ip et unden l. ale

Informationsabend für Pr 05 5

s Geb • Auto of

um i Immobilienservice, Beratung, werdende Eltern: anzen .T je

Tanz • Auto mit 61 9 Verkauf und Bewertungen der anzl Dienstag, 7. Februar 2017 ndi ur Anhänger zei tstag kur vi 57 3

Spital Linth Uznach um 20 Uhr ehr Bahnhofstrasse 8

duel • Verkehrskunde tm im Bistro mit Apéro. Das ganze Jahr se 8730 Uznach er 7

sge • Nothelferkurs a ögl lz in hindurch laden wir Sie jeden le n. S u vereinb sch ersten Dienstag im Monat zu dieser ic

wi Tel.: +41 (0)55 283 45 20 rn h ssD Info-Veranstaltung herzlich ein. enk Fahrschule Daniel Hofstetter Mobile: +41 (0)79 773 76 03 en? [email protected] ance Rietstrasse 18, 8717 Benken

aren, Geburtshilfeteam Mobile 079 854 45 20 Spital Linth www.danidrive.ch www.awimmo.ch

Hofstetter_Fahrschule.indd 1 14.12.16 12:19 De Zanet AG De Zanet AG Dorf Strassenbau-Tiefbau Strassenbau-Tiefbau8722 Kaltbrunn CaféRest. Rössli Benken 8722 Kaltbrunn Telefon 055 293 30 00 Mo bis Fr: 08.30 – 17.00 Uhr [email protected] 055 293 30 00 Znüni Mittags-Menue [email protected] mmen Herzlich willko www.dorfcafe-benken.ch

SaisonmieteSki- oder 13263 Snowboardausrüstung Ein FamilienunterFamilienunternehmennehmen – seit– seit 1904 1904 für die Theres Rüegg Dorfbachstrasse 1 • Strassen, Parkplätze,Parkplätze,VoVorplätzerplätze ganze 8722 Kaltbrunn 055 283 29 59 • Pflästerungen [email protected] Familie www.gartencafe-kaltbrunn.ch • Umgebungs- und Aushubarbeiten *ohne weitere • Umgebungs- und Aushubarbeiten Kaufverpflichtung BioProdukte • Kanal- undundLeitungsbauLeitungsbau Gebäck aus dem Holzofen Honigaus Eigenproduktion • Bachverbauungen Mittwoch bisSonntag geöffnet www.dezanet-ag.ch Linthsicht www.dezanet-ag.ch Städtli 23, 8730 Uznach, 055 285 90 30 Frau Brigitte Walser [email protected] 055 285 90 62 Dienstag- und Donnerstagvormittag [email protected] Gutschein (im Wert von Fr. 20.-) gültig bis 15. Nov. 2016 Für einen zusätzlichen Ski-Bindungstest mit jetzt bestellen modernstem Einstellgerät inkl. bfu Vignete.  oder abholen: Kaltbrunn, 20. NoBeivembe Saisonmietr2015e einer bi-Travel 2017 – Wintersportausrüstung ✁ nostalgisches Inserat: Reiseprogramm  1 bis 6 tägige Sehr geehrte Frau Walser Reisen  Schweiz und Ausland Gerneplatzierenwir gemäss Telefonfolgendes Inserat:  exklusive Stre- ckenwahl  hochwertige Ho- Inserat Linthsicht tels Grösse50mmBreite*76 mm Höhe Jürg Biegger, der Reiseanbieter aus der Nachbarschaft 12 Erscheinungen à Fr.100.-

15% Wiederholungsrabatt Ausserdem auch Fahrten für Hochzeit, Geburtstag, Klassenzusammenkunft, Betriebs- ausflug – von 8 bis 150 Personen. Werfen Sie einen Blick auf unsere Flotte!

Platzierung: Rand, obereHälfte     J. Biegger GmbH; Fischbachstr. 16, 8717 Benken (Blumenladen Monika Hartmann) Verrechnungmonatlichnach Erscheinen 055 293 59 16 [email protected] www.hnf.ch    

     … wir fahren auch dort, wo andere nicht (mehr) fahren! Vorlage siehe unten: bitte randlos drucken

W & M Rüttimann GmbH Elektrokontrollen • Elektroinstallationen STR

8717 Benken • 8865 Bilten 055 615 30 50 • 079 241 38 03 STR Tr euhand [email protected]

Mittwoch bisSonntag geöffnet 8730 Uznach 8807 Freienbach Elektro • Telefon BioProdukte 8730 Uznach 8807 Freienbach Gebäck aus demHolzofen Montagen • Service Obergasse 28 Schwerzistrasse 6 Obergasse 10 Schwerzistrasse 6 Honig aus Eigenproduktion Elektrokontrollen TeTel.l. 055280 28055 0055 00 Tel. 055Te l.415055 4157878 0000 Photovoltaik www.str-treuhand.ch Dorfbachstrasse 1 Partner: Markus Steiner/Marcel Fäh / Stefan Rüdisüli 8722 Kaltbrunn Buchhaltung · Wirtschaftsprüfung · Steuerberatung Theres Rüegg 055283 29 59 [email protected] Buchhaltung Wirtschaftsprüfung Steuerberatung www.gartencafe-kaltbrunn.ch wmruettimann.ch

Mit freundlichen Grüssen

Theres Rüegg Solis Musikexpress Kaltbrunner Beizlifasnacht

Schmudo,23.02.17, ab 20 Uhr 2

5 grosser .

F e b r u a Steuererklärung r Patientenverfügung

Vorsorgeauftrag 2 Ehe- und Erbvertrag

0 Wir bieten Ihnen kompetente Beratung, zuverlässige Dienstleistung, rasche Erledigung und Zukunftssicherheit. Und dies zu einem Preis

1 ab CHF 150.– für bspw. eine einfache Steuererklärung.

7 Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besprechungstermin, auch für die Beratung Ihrer Zukunftssicherheit mit bspw. einer Patientenverfügung oder einem Vorsorge auftrag. Wir freuen uns!

Aldo Braun Finanz- und Unternehmensberatung

Rechtstreuhand | Zürcherstrasse 6 (Bürogebäude Sonnenhof) | 8640 Rapperswil- Telefon 055 210 14 54 | [email protected]

BLECHBEARBEITUNG WIE GEWÜNSCHT!

[email protected] Tel./Fax 055 283 18 78 eMDe BLECHFABRIK AG www.judfenster.ch Mobile 079 239 61 08 Fabrikstrasse 2 | CH-8722 Kaltbrunn Gratis-Telefon: 08 000 222 00 Neubau, Umbau und Reparaturen [email protected] | www.emde.ch Fenster Türen Fensterladen Insektenschutz Plissee

Profitieren Sie von unserer über Bistro und Shop 30 jährigen Erfahrung!

direkt im Bahnhof Schänis BioLade Uznach NEU Städtli 8 8730 Uznach Pizza Take-Away Montag – Freitag ab 17 Uhr Tel. 055 280 49 42  [email protected] Infos: ww.bkr.ch / Facebook 055 619 30 30 Mo 9 – 12 Di 9 - 12 / 14 – 18:30 8718 Schänis Tel. 055 615 26 28 CHF 2.— Rabatt-Gutschein Mi 8 – 12 / 14 – 18:30 Feld 20 www.maler-jud.ch >>> <<< Do 9 – 12 / 14 – 18:30 auf alle Take-Away Pizza’s Fr 8 – 12 / 14 – 18:30 Sämtliche Malerarbeiten (nicht kumulierbar, gültig bis Ende 2017) Sa 8 – 13 Renovationen Isolationen bio ■ Innentüren ■ Aussentüren ■ Garagentore

Etzelstrasse 7 8730 Uznach Tel. 055 285 20 35 www.oberseetueren.ch

Tel. 055 285 85 20 www.handwerker-center.ch

Elektro- und Kommunikations- Installationen Kundenkarte Elektrofachgeschäft Elektrizität & Erdgas Uznacherstrasse 4, 8722 Kaltbrunn Uznach Tel. 055 293 33 93, Fax 055 293 33 99 Tel. 055 285 85 29 www.haushaltfachgeschäft.ch www.evk.ch, [email protected]

Buchhaltungen/Löhne/Steuern /Immobilienbewirtschaftungen Buchhaltungen Nicole Mäder Löhne Geschäftsführerin Steuern BirchImmobilienbewirtschaftungenlistrasse 11 8737 Tel. 055 280 32 54 Fax 055 280 34Guido 76 und Nicole Mäder Birchlistrasse 11, 8737 Gommiswald [email protected] Tel. 055 280 32 54, Fax 055 280 34 76 www.bilanzteam.ch [email protected], www.bilanzteam.ch

Medizinische Massagepraxis All–Rep. Garage Yvette Hüppin ärztl. dipl. Berufsmasseurin Auto Service Erwachsenenbildnerin SVEB l Dozentin an Massagefachschule Bremsen + Auspuff Dorfstrasse 41 Partikel Filter Reinigung 8717 Benken für Dieselfahrzeuge T 055 440 64 08 M 077 413 36 43 Nostalgie Club Feldstrasse 19 8718 Schänis 079 241 76 73 Skiclub-Kaltbrunn_Inserat_LinthSicht.indd 2 Skiclub-Kaltbrunn_Inserat_LinthSicht.indd

Verwendung von Recyclingpapier www.huener.ch Sa., 21. 18 Jan., Guggenkonzerte Fr., Restaurants den in Jan., 20. Dekorationseröffnungen So., Bürgermusik 15. 14.30 Uhr; Jan., 2017 bmb Jahreskonzert Bürgermusik Sa., 14. Uhr; 20 Jan., 2017 bmb Jahreskonzert Sa., 14. 17.30 Jan., erneuerung Eucharistiefeier mit Taufgelübde LinthSicht –Nr. 18 /Januar 2017 Gross und Klein. und Gross für Zentrumplatz dem auf konzerte Guggen- 18 gratis ab Uhr Bereits dich! erwartet mehr vieles und Bars mehrere Halle, dekorierte eine h ­ Sumpf Bänggner Guggenmusik Die 19 Uhr (Türöffnung Benkender Rietsporthalle statt 2017 in Kärrhöna-Party die findet 2017 21. Januar Samstag, Am BÄNGGNER SUMPFHÜENER Eintritt: MZH Kupfentreff Maskenprämierung: üener, 6 Gast-Guggen, Live-Musik, Ausweiskontrolle Samstag, 21. Januar 2017 21. Januar Samstag, 19 Uhr Rietsporthalle 18 Uhr Zentrumplatz 18 Uhr «Alpäfäger»

–19 Uhr, Zentrumplatz,

–18.30 Uhr; Pfarrei –18.30 Uhr; /

ab 18 Jahren)! 18ab Jahren)! 

separate Nummernausgabe fürseparate Nummernausgabe Fasnächtler undVollmasken Fr. 10.– unverkleidet Fr15. Vollmasken Uhr bismax.22.00

00.30 Uhrmittollen«Bar-Preisen» 00.30 BENKEN

­ -

Motto: Türöffnung: 19.30 Uhr Samstag, 4. Februar 2017 die genialeFasnachtsparty präsentiert Rockcover-Band DJ Ivan,div. Guggenmusiken kein Einlass unter 16 Jahren Gemeinde So.,12. 10.00 Feb.: Volksabstimmung Eidgenössische Bänggä Chronä Ritz-Kühne, Hanspeter und Do., 9. Feb., 11.30 Stefanie bei Uhr Senioren-Mittagstisch So., Feb., 5. 10.30 und Kerzensegnung Wortgottesfeier mit Kommunion Bänggä Chronä Ritz-Kühne, Hanspeter und 11.30 Jan., Do., Stefanie 26. bei Uhr Senioren-Mittagstisch Hagazussas um 6Uhr, um Hagazussas Chronä und Erle und Chronä Verbrännätä, am Uslumpätä Abend Türggä-Buzzi-Abzug und 15.15 Reflexler dä Uhr, Drägglizug, Feb. 28. Di, Familieträff 27.Mo, Feb. den Restaurants in Live-Musik und Schnitzelbängg Guggä-Konzerte, 14 Uhr, anschl. Feb. 25. Sa., Bürglitüüfel Fr., Feb. 24. Türöffnung, Programm-Beginn 20 Uhr 19 ab Uhr Kostümball 44. Abend mittag Feb.: 23. Schmudo, FASNACHT ZUM MOTTO am am Türggä-Buzzi-Aufzug, – «CHAPEAU» VERANSTALTUNGEN : : Suppälöfflätä mit Suppälöfflätä : Oranschä-Verteiletä DER Umzug, Start Start Umzug, : DER Piccoloball Piccoloball – zum höcklä… – 11.30 Pfarrei Uhr;

11.30 Uhr; Schnitzhütte

Chesslätä Chesslätä

am Vor- am

KALTBRUNN

03.01.17 12:01

Projektgruppe Generation 64+ Kultur- und Freizeitzentrum Eichen; Mo., 16. 13.30 Jan., Senioren Erzählcafé Maseltrangen in Uhr 10.30 So., Schänis, 15. in 9Uhr Jan., der Erstkommunionkinder Taufgedächtnis Schänis Kultur Kultur- und Freizeitzentrum Eichen; 18.30 jeweils Fr.-Abend, Sa., 7. –Do., 9. Jan. Feb., Do.- und Jenny Andreas Ausstellung Sa., 28. Jan., KVA Niederurnen KVA Jan., Sa., 28. Abfallanlieferung 13.30 Mi., Jan., 25. Treff Offener Sa., 21. 19.00 Jan., Turnier» «Fifa Edition Special Fr., Speer 19.30 Jan., 20. Rest. Uhr; HV Männerchor Mi., 18. 16 jukabe Jan., Uhr; Rex Kino Teens» «Amateur Projekt jukabe Uhr; 17.00 –22.30 Fr., 13. &27. 10. Jan., Feb., Jugendtreff turnier statt. Am Wochenendeturnier vom statt. das regionale Junioren-Fussball 2017 findet 21. Januar 22. Am und www.juniorscup.ch. Alle Informationen gibt es unter und Jugendliche Insgesamt nehmen Kinder über 900 Inlinehalle. der in Kunstrasen dem auf Spitzenfussballs des Junioren sich 2017 29. und duellieren 28. Januar Kaffizelt, Guggen und DJ. und Guggen Kaffizelt, tung umzug. tieren den 11. legendären Nacht Die Schänner Drachälöchler präsen 21./22. und 28./29. Januar 2017 28./29. Januar und 21./22. plakette. Eintritt ab 16 ab Jahren. Eintritt plakette.

Gratiseintritt mitGratiseintritt Umzugs-

19 UHR – NACHTUMZUG.CH – UHR 19 2017, 14. Januar Samstag, 14. JANUAR 2017 2017 JANUAR 14. SCHÄNIS NACHT beim MZG mit diversen Bars, diversen MZG mit beim UMZUG NACHTUMZUG Inlinehalle Kaltbrunn JUNIORS CUPJUNIORS 5. RAIFFEISEN Umzugsstart 19Umzugsstart Uhr Anschliessend Unterhal Nachtumzug.ch SCHÄNIS

teil. – – 22.30 Uhr; jukabe jukabe Uhr; 22.30 17.15 jukabe Uhr; 16.30 Uhr,16.30

– 20.30 Uhr, 20.30

SCHÄNIS

­ ­ - -

Veranstaltungskalender-Einträge für Ausgabe Nr. 19 (Erscheinung am 17. Einsendeschluss: 26. Pro Senectute Feb.,Mo., 12 6. Uhr, Pfarreisaal; Senioren-Mittagstisch Maseltrangen Fr., 27. 19.30 Jan., Frohsinn, Uhr, Rest. trangen HV Frauengemeinschaft Masel Treffpunkt-Projektgruppe Kultur- und Freizeitzentrum Eichen; 17.00Mi., Jan., 25. Treffpunkt Truurkafi 10 Jan., So., Uhr, 22. Schänis Patrozinium Schänis Mi., 18. 19.30 Jan., Uhr, Pfarreisaal treff nach; Frauengemeinschaft/Familien Do., 16. Feb., 18.15 Uz Uhr, Bahnhof Hüttenberg Schneeschuhwanderung Fr., Uznach 10. Feb., 19 Uhr, Stadtkirche Narrengottesdienst Familientreff Frauengemeinschaft/ OG; Uznach rum Fr., Begegnungszent 10. Feb., 9Uhr Winter-Kafihöck Familientreff 18.15Mi., Jan., 25. Leuzinger Uhr, Kino Frauenkino in Rapperswil Guggä; Kupfentreff Schnüffler Sa., 18. Feb., 19 Uhr, 17. Gugger-Derby Pfarrkirche Fr., 17. Feb., 19 Paare für Abend Ein Pfarreisaal Frauengemeinschaft; Mi., 15. Feb., 19.30 Workshop «Kreistanz» So., 12. Uhr, Feb., 10.30 Gde.-Haus Eidg. Volksabstimmung Fr., 10. Feb., 19.30 Speer Uhr, Rest. Musikverein HV Pfarr So., Feb., 5. 9Uhr, Pfarrei; Agatha Hl. zur Gottesdienst Pfarrkirche Mi., 1. Feb., 15 HV Frauengemeinschaft Schänis Blasius-Segen Rapperswil; Frauengemeinschaft/ 25.02.2017

UZNACH UZNACH

/ –

Februar 2017 16 Uhr, Pfarrei; 16 Uhr, Pfarrei; Februar) 20 Uhr, Pfarrei; Uhr,20 Pfarrei;

– 18.30 Uhr,18.30 21.45 Uhr,

1.

2017

­kirche

­

- - -

Seite abtrennen und an die Pinnwand hängen!