Amtsblatt Nr. 10 12. März 2021 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: [email protected] Internet: www.sz.ch

Kanton – Bezirke – Gemeinden 674 Volksrechte 674 Redaktionelle Hinweise 678 Einbürgerungsgesuche 679 Planungs- und Baurecht 679 Grundbuch 687 Gerichtliche Anzeigen 691 Konkurse 693 Schuldbetreibungen 695 Weitere amtliche Publikationen 696 Stellenangebote 702 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 703 Handelsregister 705

673 Kanton – Bezirke – Gemeinden

Volksrechte

Eidgenössische Volksabstimmung vom 7. März 2021 / Volksinitiative vom 15. Sep- tember 2017 «Ja zum Verhüllungsverbot»

Ausser Betracht In Einge- Stimm- fallende Betracht gangene Gemeinden berech- Stimmzettel fallende Ja Nein Stimm- tigte Stimm- zettel leere ungültige zettel

Schwyz 10625 6381 47 1 6333 3502 2831 Arth 7269 3808 24 1 3783 2197 1586 Ingenbohl 6109 3556 26 0 3530 1929 1601 Muotathal 2664 1418 6 1 1411 1044 367 Steinen 2703 1454 12 2 1440 890 550 Sattel 1357 767 2 0 765 534 231 Rothenthurm 1616 1000 4 0 996 782 214 Oberiberg 711 421 1 0 420 304 116 Unteriberg 1810 972 1 0 971 800 171 Lauerz 787 470 3 0 467 317 150 Steinerberg 720 395 0 0 395 294 101 Morschach 725 435 2 0 433 257 176 Alpthal 475 260 1 0 259 210 49 Illgau 613 315 3 0 312 215 97 Riemenstalden 56 28 0 0 28 16 12 Gersau 1546 827 0 2 825 453 372 Lachen 5399 2747 11 2 2734 1472 1262 Altendorf 4739 2505 16 0 2489 1514 975 Galgenen 3402 1668 7 1 1660 1036 624 Vorderthal 804 411 0 0 411 314 97 Innerthal 150 82 0 0 82 55 27 Schübelbach 5404 2362 12 0 2350 1526 824 2294 1028 8 0 1020 693 327 Wangen 3775 1851 8 1 1842 1182 660 Reichenburg 2412 1049 3 0 1046 695 351 Einsiedeln 11329 6534 28 0 6506 3878 2628 Küssnacht 8662 4982 28 0 4954 2603 2351 Wollerau 4750 2743 15 0 2728 1670 1058 Freienbach 10156 5527 39 3 5485 3122 2363 Feusisberg 3473 1894 6 0 1888 1128 760

Total 106535 57890 313 14 57563 34632 22931

Stimmbeteiligung 54.30 %

674 Nr. 10 / 12. März 2021 Eidgenössische Volksabstimmung vom 7. März 2021 / Bundesgesetz vom 27. Sep- tember 2019 über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz, BGEID)

Ausser Betracht In Einge- Stimm- fallende Betracht gangene Gemeinden berech- Stimmzettel fallende Ja Nein Stimm- tigte Stimm- zettel leere ungültige zettel

Schwyz 10625 6360 77 0 6283 2342 3941 Arth 7269 3797 25 0 3772 1322 2450 Ingenbohl 6109 3517 50 0 3467 1324 2143 Muotathal 2664 1415 11 1 1403 501 902 Steinen 2703 1444 11 1 1432 447 985 Sattel 1357 760 12 0 748 285 463 Rothenthurm 1616 997 8 0 989 268 721 Oberiberg 711 419 0 0 419 146 273 Unteriberg 1810 972 4 0 968 196 772 Lauerz 787 467 3 0 464 163 301 Steinerberg 720 389 0 0 389 94 295 Morschach 725 436 0 0 436 134 302 Alpthal 475 260 2 0 258 58 200 Illgau 613 313 1 0 312 101 211 Riemenstalden 56 28 0 0 28 5 23 Gersau 1546 825 5 2 818 306 512 Lachen 5399 2744 16 0 2728 1008 1720 Altendorf 4739 2491 16 0 2475 946 1529 Galgenen 3402 1667 7 2 1658 535 1123 Vorderthal 804 414 0 0 414 82 332 Innerthal 150 80 0 0 80 24 56 Schübelbach 5404 2361 12 0 2349 782 1567 Tuggen 2294 1031 7 0 1024 332 692 Wangen 3775 1850 9 0 1841 597 1244 Reichenburg 2412 1045 2 0 1043 320 723 Einsiedeln 11329 6519 62 0 6457 2120 4337 Küssnacht 8662 4955 45 0 4910 2146 2764 Wollerau 4750 2744 12 1 2731 1183 1548 Freienbach 10156 5527 49 5 5473 2224 3249 Feusisberg 3473 1909 18 0 1891 818 1073

Total 106535 57736 464 12 57260 20809 36451

Stimmbeteiligung 54.20 %

Nr. 10 / 12. März 2021 675 Eidgenössische Volksabstimmung vom 7. März 2021 / Bundesbeschluss vom 20. De- zember 2019 über die Genehmigung des Umfassenden Wirtschaftspartnerschafts- abkommens zwischen den EFTA-Staaten und Indonesien

Ausser Betracht In Einge- Stimm- fallende Betracht gangene Gemeinden berech- Stimmzettel fallende Ja Nein Stimm- tigte Stimm- zettel leere ungültige zettel

Schwyz 10625 6295 115 1 6179 3551 2628 Arth 7269 3773 51 0 3722 2145 1577 Ingenbohl 6109 3523 58 0 3465 2043 1422 Muotathal 2664 1408 17 3 1388 782 606 Steinen 2703 1431 12 1 1418 706 712 Sattel 1357 758 10 0 748 422 326 Rothenthurm 1616 982 16 0 966 498 468 Oberiberg 711 414 11 0 403 221 182 Unteriberg 1810 979 11 0 968 456 512 Lauerz 787 463 9 1 453 247 206 Steinerberg 720 390 5 0 385 160 225 Morschach 725 436 5 0 431 212 219 Alpthal 475 261 1 0 260 128 132 Illgau 613 311 12 0 299 166 133 Riemenstalden 56 28 1 0 27 13 14 Gersau 1546 819 11 2 806 498 308 Lachen 5399 2734 32 1 2701 1687 1014 Altendorf 4739 2468 36 1 2431 1552 879 Galgenen 3402 1654 24 2 1628 895 733 Vorderthal 804 409 3 0 406 150 256 Innerthal 150 81 0 0 81 37 44 Schübelbach 5404 2330 24 0 2306 1256 1050 Tuggen 2294 1022 16 0 1006 534 472 Wangen 3775 1836 19 0 1817 1037 780 Reichenburg 2412 1038 6 0 1032 544 488 Einsiedeln 11329 6429 133 0 6296 3466 2830 Küssnacht 8662 4937 79 0 4858 3051 1807 Wollerau 4750 2725 20 0 2705 1925 780 Freienbach 10156 5482 81 3 5398 3630 1768 Feusisberg 3473 1876 5 0 1871 1225 646

Total 106535 57292 823 15 56454 33237 23217

Stimmbeteiligung 53.80 %

676 Nr. 10 / 12. März 2021 Ergebnisse der eidgenössischen Volksabstimmung vom 7. März 2021

Binnen einer Frist von drei Tagen kann beim Regierungsrat betreffend die eidgenös- sische Abstimmung schriftlich Beschwerde erhoben werden (Art. 77 des Bundesge- setzes über die politischen Rechte vom 17. Dezember 1976, SR 161.1). Die Be- schwerde ist dem Regierungsrat eingeschrieben zuzustellen.

Schwyz, 12. März 2021 Im Namen des Regierungsrates Landammann: Petra Steimen-Rickenbacher Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun

Dekret für die eidgenössische Volksabstimmung vom 13. Juni 2021

Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, in Anwendung des Bundesgesetzes über die politischen Rechte vom 17. Dezember 1976 (BPR, SR 161.1), des kantonalen Wahl- und Abstimmungsgesetzes vom 15. Ok- tober 1970 (WAG, SRSZ 120.100) und der kantonalen Wahl- und Abstimmungsver- ordnung vom 16. November 2016 (WAV, SRSZ 120.111), beschliesst:

1. Am 13. Juni 2021 und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an den Vortagen findet in allen Gemeinden des Kantons Schwyz eine eidgenössische Abstimmung über folgende Vorlage statt: – Volksinitiative vom 18. Januar 2018 «Für sauberes Trinkwasser und gesun- de Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz»; – Volksinitiative vom 25. Mai 2018 «Für eine Schweiz ohne synthetische Pes- tizide»; – Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz); – Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die Verminderung von Treib-

hausgasemissionen (CO2-Gesetz); – Bundesgesetz vom 25. September 2020 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT). 2. Die Staatskanzlei stellt den Gemeinden alle zur Durchführung dieser Abstimmung erforderlichen Drucksachen (Abstimmungsvorlagen, Stimmzettel, Zustellungs- und Stimmkuverts für die briefliche Stimmabgabe) rechtzeitig zu (§ 20 Abs. 1 WAG) und richtet die Abstimmungssoftware WABSTI spätestens drei Wochen vor dem Urnengang ein. 3. Die Gemeinderäte sorgen dafür, dass die Stimmberechtigten die Abstimmungs- unterlagen spätestens drei und höchstens vier Wochen vor dem Abstimmungs- tag erhalten. Sie sind allen Stimmberechtigten einzeln zuzustellen (§ 20 Abs. 3 Abs. a WAG). 4. Stimmberechtigt ist jeder Schweizerbürger, der im Kanton Schwyz politischen Wohnsitz hat, das achtzehnte Altersjahr erfüllt hat und nicht vom Stimmrecht ausgeschlossen ist (§§ 3 und 4 WAG). Stimmberechtigt sind ferner die Ausland- schweizer nach Massgabe des Bundesgesetzes (§ 6 WAG).

Nr. 10 / 12. März 2021 677 5. Die Gemeindekanzlei stellt jeder im Stimmregister eingetragenen stimmberech- tigten Person zusammen mit den Abstimmungsunterlagen, den später einge- tragenen Stimmberechtigten sofort nach dem Eintrag, einen Stimmrechtsausweis zu (§ 13 WAG, § 1 Abs. 1 WAV). 6. Das Verfahren über die Stimmabgabe richtet sich nach §§ 4 ff. WAV. Die brief- liche Stimmabgabe ist zulässig ab Erhalt der zur Stimmabgabe nötigen Unter- lagen. 7. Die Gemeinderäte künden Ort und Zeit der Abstimmung in ortsüblicher Weise an (§ 19 Abs. 1 WAG). 8. Die Abstimmungsergebnisse sind durch die Gemeinden (ausgenommen Riemen- stalden) entsprechend den Instruktionen der Staatskanzlei in WABSTI zu er- fassen. Über das Ergebnis der eidgenössischen Abstimmung ist ein Protokoll in doppelter Ausfertigung zu erstellen (§ 32 WAG). Je eine Ausfertigung des Protokolls ist unmittelbar nach der Abstimmung der Staatskanzlei (A-Post, Briefsendung) zuzustellen (§ 34 Abs. 1 WAG). Die Protokoll-Doppel sind im Gemeindearchiv aufzubewahren (§ 35 Abs. 3 WAG). 9. Die Übermittlung der Abstimmungsergebnisse an die Staatskanzlei ist mit WABSTI gewährleistet. Notfalls sind sie telefonisch (041 819 26 10 oder 041 819 26 03) oder per E-Mail ([email protected]) mitzuteilen. 10. Die Staatskanzlei stellt die Ergebnisse der Abstimmung gemeindeweise zu- sammen und veröffentlicht sie im Amtsblatt. Sie leitet die Abstimmungsproto- kolle der eidgenössischen Volksabstimmung an die Bundeskanzlei weiter (§§ 35 Abs. 1, 50 und 51 WAG). 11. Die gebrauchten Rücksendekuverts, Stimmkuverts, Stimmzettel und Stimm- rechtsausweise sind in der durch das Auszählverfahren bewirkten Sortierung von der Gemeinde zu verpacken und verschlossen aufzubewahren (§ 34 Abs. 2 i.V.m. § 12 Abs. 1 WAV). Dies gilt ebenso für Wahl- und Abstimmungsmaterial aus ungültigen Stimmabgaben (§ 7 WAV). 12. Das gebrauchte Material wird von den Gemeinden nach der Erwahrung der Ab- stimmungsresultate vernichtet (§ 35 Abs. 2 WAG i.V.m. § 12 Abs. 2 WAV). 13. Dieses Dekret wird im Amtsblatt veröffentlicht und den Gemeinderäten überdies in besonderen Abzügen zugestellt.

Schwyz, 9. März 2021 Im Namen des Regierungsrates: Landammann: Petra Steimen-Rickenbacher Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun

Redaktionelle Hinweise

Vorverlegung des Redaktionsschlusses

Wegen des Feiertages (Josefstag) wird der Redaktionsschluss für Publikationen, die in der nächsten Ausgabe des Amtsblatts erscheinen sollen, auf

Dienstag, 16. März 2021, 11.00 Uhr, vorverlegt.

678 Nr. 10 / 12. März 2021 Für Publikationen über die Plattformen SHAB und SIMAP ist am Montag, 15. März 2021, 16.00 Uhr, Redaktionsschluss.

Die Ausgabe erscheint am Donnerstag, 18. März 2021.

Schwyz, 12. März 2021 Amtsblatt-Redaktion

Einbürgerungsgesuche a) Gesuche Einsiedeln Julius Baldauf-Lenschen, geboren 18. Oktober 1995, von Deutschland, Wohnsitz in der Schweiz seit 14 Jahren, wohnhaft 8841 Gross, Weidlistrasse 8.

Jalil Ibrahim Abdalrahman Abdalrahman, geboren 4. September 1980, von Irak, Wohn- sitz in der Schweiz seit 19 Jahren, Kanar Mohammed Saeed Sedeeq Sedeeq, geboren 14. September 1992, von Irak, Wohnsitz in der Schweiz seit 10 Jahren, Artin Jalil Ibrahim, geboren 16. Juni 2011, von Irak, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, alle wohnhaft 8840 Einsiedeln, Eisenbahnstrasse 12. b) Einwände oder Bemerkungen Innert 20 Tagen kann jedermann zu den Einbürgerungsgesuchen beim entsprechenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat Einwände oder Bemerkungen anbringen (§ 8 Abs. 2 KBüG, SRSZ 110.100). Personen, die Einwände oder Bemerkungen anbringen, haben im Einbürgerungsver- fahren keine Parteistellung (§ 8 Abs. 3 KBüG). Die Frist für Einwände oder Bemerkungen dauert vom 12. März bis und mit 16. April 2021 (Gerichtsferien berücksichtigt).

Planungs- und Baurecht

Baugesuche a) innerhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Gemeinde Schwyz, Abteilung Liegenschaften, Herrengasse 23, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Ersatz Sonnenstore durch Pergola-Markise, Gotthardstrasse 110, Ibach, KTN 3067, Koordinaten 2 691 690/1 207 860 (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Kündig Baumschulen AG, Gerbihofstrasse 46, 6438 Ibach; Projekt: Bettschart Ingenieure u. Planer GmbH, untere Mangelegg 6, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Pfahlfundation zu Neubau Logistikgebäude, Gerbihofstrasse, Ibach, KTN 4828, Ko- ordinaten 2 692 000/1 207 115.

Nr. 10 / 12. März 2021 679 Bauherrschaft: Mythenpraxis, Strehlgasse 15, 6430 Schwyz; Projekt: marty archi- tektur ag, Ratskellergasse 2, 6430 Schwyz; Grundeigentümerin: Casino Schwyz AG, Reichsstrasse 12, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Praxisumbau, Strehlgasse 15, Schwyz, KTN 4751, Koordinaten 2 692 525/1 208 425. Bauherrschaft: Thomas Walser und Cornelia Hediger, Bennauerstrasse 4, 8836 Bennau; Projekt: marty architektur ag, Ratskellergasse 2, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Sanierung Einfamilienhaus, Geissmatt 4, Rickenbach, KTN 4379, Koordinaten 2 693 890/ 1 207 645.

Arth Bauherrschaft: Oberallmeind Genossame Arth, Edi Wiget, Heulediweg 2, 6414 Ober- arth; Projekt: Erwin Betschart Energie + Haustechnik, Chräbelstrasse 9, 6410 Goldau. Bauobjekt: Erdwärmenutzung mittels Erdwärmesonden, Heulediweg 2, 4, 6 und 8, Oberarth, KTN 3434, Koordinaten 682 904/212 236.

Muotathal Bauherrschaft: Auto AG Schwyz, Patrick Schnellmann, Bahnhofstrasse 4, 6431 Schwyz; Projekt: Imhof Planung & Bauleitung GmbH, Kurt Imhof, Riedtli, 6436 Ried- Muotathal; Grundeigentümer: Stockwerkeigentumsgesellschaft, Ulrich-Hediger Karin und Auto AG Schwyz, Denkmalstrasse 1, 6436 Muotathal. Bauobjekt: Erneuerung Garagentor Auto AG Schwyz, Denkmalstrasse 1, Muotathal, KTN 1748, Koordinaten 2 700 886/1 203 287. Bauherrschaft: Gema Immo AG, Georges Schelbert sen., Hauptstrasse 15, 6436 Muotathal; Projekt: bpp Ingenieure AG, Riedstrasse 7, 6430 Schwyz, und CES Bau- ingenieur AG, Hausmatt 5, 6423 Seewen; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Erschliessung Aport, Föhnenweidli inklusive Regenwasserableitung und Fusswegver- bindung Muota, Aport und Föhnenweidli, Muotathal, KTN 2245, 24, 26 und 28, Koordinaten 2 701 518/1 203 448, 2 701 461/1 203 414, 2 701 233/1 203 459, 2 701 261/1 203 441, 2 701 261/1 203 441, 2 701 463/1 203 414, 2 701 283/ 1 203 438 und 2 701 276/1 203 393.

Steinen Bauherrschaft: Beat und Rita Burch, Hausmatt 18, 6422 Steinen. Bauobjekt: Böschungssicherung und Garten Umgestaltung, Hausmatt 18, Steinen, KTN 937, Koordinaten 2 689 417/1 211 333 (ohne Baugespann).

Sattel Bauherrschaft: Gemeinde Sattel, Dorfstrasse 22a, 6417 Sattel; Projekt: Suisseplan Ingenieure AG, Theaterstrasse 15, 6003 Luzern; Grundeigentümer: Gemeinde Sattel, Dorfstrasse 22a, 6417 Sattel, und Esther und Pirmin Moser-Craviotto, Dorfstrasse 38, 6417 Sattel. Bauobjekt: Trockensteinmauer und Sanierung Stützmauer, Dorfplatz 2 und Dorfstrasse 38, Dörfli, Sattel, KTN 556 und 557, Koordinaten 2 691 099/1 215 422.

Gersau Bauherrschaft: Rotschuo Immobilien AG, Chrüz 1, 6442 Gersau; Projekt: Fröhlich Architektur AG, Daniel Würmli, Schindellegistrasse 38, 8808 Pfäffikon SZ. Bauobjekt:

680 Nr. 10 / 12. März 2021 Abbruch und Neubau Hotel und Aparthotel Rotschuo, inklusive Trafostation, Rotschuo 1 bis 7, Gersau, KTN 625, Koordinaten 2 679 850/1 205 230 (Neuauflage bewilligtes Bauprojekt und ohne nochmalige Profilierung).

Lachen Bauherrschaft: Lukas Schibli, Pappelweg 9, 8853 Lachen; Projekt: iNgliN planung und bauleitung gmbh, Mittlere Bahnhofstrasse 3, 8853 Lachen. Bauobjekt: Anbau Sprechzimmer an Arztpraxis, Biberzeltenstrasse 8, Lachen, GB 1210, Koordinaten 2 707 668/1 228 135.

Altendorf Bauherrschaft: Immo1299 AG, Oberdorfstrasse 41, 8852 Altendorf; Projekt: Marty Architektur AG, Ratskellergasse 2, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Abbruch Wohnhaus und Neubau drei Mehrfamilienhäuser mit Unterniveaugarage (Ergänzungen/Abänderungen zum Baugesuch vom 27. November 2020), Oberdorfstrasse 45, Bubental, Altendorf, KTN 1299, Koordinaten 2 705 338/1 227 151 (zweite Ausschreibung). Bauherrschaft: Christophe Vuillaume, Zürcherstrasse 14A, 8852 Altendorf; Grund- eigentümerin: Stockwerkeigentümergemeinschaft, vertreten durch Immobilien GmbH, Zürcherstrasse 16A, 8852 Altendorf. Bauobjekt: Verglasung zwei Balkone, Zürcherstrasse 14A, Seepark, Altendorf, KTN 65, Koordinaten 2 705 296/1 227 846 (ohne Baugespann).

Galgenen Bauherrschaft: Tobias Kamber, Schweigwiesstrasse 10, 8835 Feusisberg, und Chry- santhini Kamber, Schweigwiesstrasse 10, 8835 Feusisberg; Projekt: Züger & Ziegler GmbH, Büelgass 1a, 8855 Wangen. Bauobjekt: energetische Dachsanierung und Fassadenerneuerung, Rainweg 6, Galgenen, KTN 927, Koordinaten 2 708 351/1 226 400. Bauherrschaft: Urban Friedlos, Bodenwiesweg 8, 8854 Galgenen; Projekt: Kälin Archi- tekten AG, Wilenstrasse 47, 8832 Wollerau; Grundeigentümer: Karl Friedlos, Blumen- weg 4, 8854 Galgenen. Bauobjekt: Abbruch Einfamilienhaus und Neubau Mehrfami- lienhaus, Blumenweg 4, Galgenen, KTN 854, Koordinaten 2 708 400/1 226 408.

Vorderthal Bauherrschaft: Irene Wichert-Ronner, Hackrute 4, 8857 Vorderthal; Projekt: Vogt & Partner Architektur GmbH, Bahnhofstrasse 51, 8854 Siebnen; Grundeigentümer: Erben- gemeinschaft Frieda Ronner-Diethelm, Irene Wichert-Ronner, Hackrute 4, 8857 Vor- derthal, und Christoph Ronner, Eisenburgstrasse 16, 8854 Siebnen. Bauobjekt: Mehr- familienhaus, Wägitalstrasse 11, Vorderthal, KTN 15, Koordinaten 2 710 008/1 220 940.

Schübelbach Bauherrschaft: Richard Höner, Neudörflistrasse 6, 8854 Siebnen; Projekt: MZ Sani- tär+Heizung AG, St. Gallerstrasse 86, 8853 Lachen. Bauobjekt: Wärmepumpe (Aus- senaufstellung) beim Einfamilienhaus, Neudörflistrasse 6, Siebnen, KTN 108, Ko- ordinaten 2 711 100/1 225 945 (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Adis Colic, Mürtschenblick 21, 8863 Buttikon; Grundeigentümer: Adis und Emina Colic, Mürtschenblick 21, 8863 Buttikon, und Stockwerkeigentümerge-

Nr. 10 / 12. März 2021 681 meinschaft (10036 bis 10075) Mürtschenblick, vertreten durch B62 Immobilien AG, c/o C. Bonomo, Seestrasse 54B, 8855 Nuolen. Bauobjekt: gedeckter Sitzplatz beim Reiheneinfamilienhaus, Mürtschenblick 21, Buttikon, KTN 1540 und 1492, Koordi- naten 2 713 985/1 226 130.

Tuggen Bauherrschaft: Patrick und Simone Hämmerli, Pfarrweid 4, 8856 Tuggen; Projekt: Wigasol AG, Neumatt 2, 4626 Niederbuchsiten. Bauobjekt: Wintergarten, Pfarrweid 4, Tuggen, KTN 1148, Koordinaten 2 713 542/1 229 885.

Wangen Bauherrschaft: Bezirk March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen; Projekt: P. Meier & Partner AG, Tellstrasse 1, 8853 Lachen. Bauobjekt: Parkplatzsanierung MPS Siebnen, Äussere Bahnhofstrasse 45, Chliweid, Siebnen, GB 824, Koordinaten 2 710 855/ 1 226 665 (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Franziska Hüppin und Erich Bellmont, Mövenstrasse 4, 8855 Wangen; Projekt: Erich Bellmont, Mövenstrasse 4, 8855 Wangen. Bauobjekt: Umgestaltung Gartenanlage, Umbau Gartenhaus und Aussenschwimmbad, Mövenstrasse 4, Wangen, GB 879, Koordinaten 2 710 725/1 227 315 (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Maria Jauernick-Küttel, Kreuzstrasse 14, 8854 Siebnen; Projekt: PD Holz- & Bauplanung, Leuholz 24, 8855 Wangen. Bauobjekt: Parkplatzanlage, Kreuz- strasse 14, Siebnen, GB 86, Koordinaten 2 710 480/1 226 785 (ohne Baugespann).

Reichenburg Bauherrschaft: Daniel Lukas Kistler, Bahnhofstrasse 15a, 8864 Reichenburg; Projekt: Vettiger Metallbau AG, Rickenstrasse 44, 8737 ; Grundeigentümerin: Stockwerkeigentümergemeinschaft Bahnhofstrasse 15a, vertreten durch Harsch Im- mobilien-Treuhand AG, Kantonsstrasse 17, 8863 Buttikon. Bauobjekt: Balkonver- glasung an der Südfassade im Dachgeschoss, Bahnhofstrasse 15a, Reichenburg, KTN 1142, Koordinaten 2 716 707/1 225 592 (ohne Baugespann).

Einsiedeln Bauherrschaft: Energieverbund Einsiedeln AG, c/o Kloster Einsiedeln Verwaltung, 8840 Einsiedeln; Projekt: Anex Ingenieure AG, Sempacherstrasse 1, 6003 Luzern; Grundeigentümer: Bezirk Einsiedeln, Rathaus, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Fern- wärme-Leitungsnetz Baulos 5, Eisenbahnstrasse, Einsiedeln, GB 194 und 523, Ko- ordinaten 2 699 500/1 220 599 (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Rehmatt Immobilien AG, Kieswerkstrasse 1, 8840 Trachslau; Projekt: ARCHPLAN AG, Bahnhofstrasse 2, 8800 Thalwil; Grundeigentümer: Christian Kälin, Sulzelweg 1, 8846 Willerzell. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Mehrfamilienhaus und gedeckter Verbindungsweg zu Eigenstrasse 2a, Eigenstrasse 4, Rehmatt, Trachslau, GB 5483, 6275, 3702 und 6107, Koordinaten 2 697 581/1 217 062.

Küssnacht Bauherrschaft: Sandra und Franz Truttmann, Gloriweidstrasse 9, 6403 Küssnacht am Rigi; Projekt: Franz Truttmann, Gloriweidstrasse 9, 6403 Küssnacht am Rigi; Grund-

682 Nr. 10 / 12. März 2021 eigentümer: Franz Truttmann, Gloriweidstrasse 9, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: gedeckter Sitzplatz, Gloriweidstrasse 9, Küssnacht am Rigi, KTN 3076, Koordinaten 2 675 436/1 215 316. Bauherrschaft: Liza-Maria Tschikof und Peter Hess, Chrüzmattliring 1, 6403 Küss- nacht am Rigi. Bauobjekt: Ersatz Balkon auf Stützen, Chrüzmattliring 1, Küssnacht am Rigi, KTN 1707, Koordinaten 2 676 234/1 215 379. Bauherrschaft: Verein Missionshaus Bethlehem, Bethlehemweg 10, 6405 Immensee; Projekt: Lüscher Bucher Theiler Architekten, Töpferstrasse 5, 6004 Luzern. Bauobjekt: Hinweis-Stelen, Wegweiser und Fassadenbeschriftung, Im Bethlehem 5, Immensee, KTN 398, Koordinaten 2 677 150/1 216 250. Bauherrschaft: SACASA AG, Bahnhofstrasse 37, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: Gartenspielhaus, Krähbüel 20, Küssnacht am Rigi, KTN 3593, Koordinaten 2 676 114/1 214 253.

Wollerau Bauherrschaft: Christian Allendorff und Anne Stenbeck, Frohburgstrasse 38a, 8832 Wollerau; Projekt: Baumplan Landschaftsarchitektur, Schnabelweg 5 a, 8832 Wilen. Bauobjekt: Gartengestaltung, Frohburgstrasse 38a und b, Wollerau, KTN 1671, Ko- ordinaten 696 850/228 395. Bauherrschaft: Florian und Tim Kutz, Erlenrain 2, 8832 Wollerau; Projekt: Stefan J. Vogt GmbH, Erlenstrasse 56, 8832 Wollerau. Bauobjekt: Abbruch Einfamilienhaus und Neubau Landhaus, Rossbergstrasse 2, Wollerau, KTN 2030, Koordinaten 695 910/227 510.

Freienbach Bauherrschaft: Freienbach Immobilien AG, Schwerzistrasse 34, 8807 Freienbach; Projekt: Ralph Wipfli Architektur AG, Schulhausstrasse 1, 6330 Cham; Grundeigen- tümerin: Korporation Pfäffikon, Hurdnerwäldlistrasse 27a, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Unterstand, Schwerzistrasse 34, Freienbach, KTN 1882, Koordinaten 699 950/228 531.

Feusisberg Bauherrschaft: Urs und Rosemarie Meister-Ritzer, Schwandweg 6, 8834 Schindel- legi; Projekt: Swisstherm AG, Hardstrasse 21, 5103 Wildegg. Bauobjekt: Luft-Was- ser-Wärmepumpenanlage (Innenaufstellung), Schwandweg 6, Schindellegi, KTN 1276, Koordinaten 2 696 320/1 226 425 (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Joachim Schoss, Ruostelstrasse 22, 8835 Feusisberg; Projekt: Concept Architekten AG, Chaltenbodenstrasse 4a, 8834 Schindellegi. Bauobjekt: Doppelga- rage, Nebenbauten, Schwimmbad/Whirlpool und Anbau Weinkeller, Ruostelstrasse 22, Feusisberg, KTN 655, Koordinaten 2 700 560/1 227 370. b) ausserhalb der Bauzonen Arth Bauherrschaft: IG Verbindungsweg Spitzbüel-Ochsenboden, Erwin Betschart, Sonn- haldestrasse 14a, 6410 Goldau; Projekt: HSK Ingenieur AG, Parkstrasse 6, 6410 Goldau; Grundeigentümerin: Unterallmeind-Korporation Arth, Gotthardstrasse 41,

Nr. 10 / 12. März 2021 683 6415 Arth. Bauobjekt: Sanierung Verbindungsweg Ochsenboden-Spitzbüel, Ochsen- boden, Spitzbüel, Goldau, KTN 2079, Koordinaten 2 684 342/1 213 867. Bauherrschaft: Josef Lüönd junior, Tennmattstrasse 37, 6410 Goldau; Projekt: Lin- dauer Planungsbüro AG, Frauholzring 11, 6422 Steinen; Grundeigentümer: Josef Lüönd, Tennmattstrasse 37, 6410 Goldau. Bauobjekt: Jauchegrube, Abbruch Rinder- stall und Terrainanpassung, Tennmattstrasse 37, Goldau, KTN 1956 und 2461, Ko- ordinaten 684 374/212 380.

Muotathal Bauherrschaft: Gema Immo AG, Georges Schelbert sen., Hauptstrasse 15, 6436 Muotathal; Projekt: bpp Ingenieure AG, Riedstrasse 7, 6430 Schwyz, und CES Bau- ingenieur AG, Hausmatt 5, 6423 Seewen; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Fusswegverbindung Muota und Regenwasserableitung, Föhnenweidli, Muotathal, KTN 24, 26, 28, Koordinaten 2 701 257/1 203 340.

Galgenen Bauherrschaft: Erbengemeinschaft Daniel Josef Marty, vertreten durch Hulda Birchler- Marty, Kreuzstatt 29, 8854 Galgenen; Projekt: PD Holz- & Bauplanung, Peter Dobler, Leuholz 24, 8855 Wangen. Bauobjekt: Umnutzung zu nichtlandwirtschaftlichen Zwe- cken und Umbau Stallgebäude und Remise, Kreuzstatt 29, Rotrüti, Galgenen, KTN 106, Koordinaten 2 709 540/1 226 125 (ohne Baugespann).

Einsiedeln Bauherrschaft: Neil Meerwein, Friesenbergstrasse 112, 8055 Zürich, und Fabienne- Stefanie Kälin, Friesenbergstrasse 112, 8055 Zürich; Projekt: HPK Architekten AG, Eisenbahnstrasse 19, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Abbruch und Wiederaufbau Ga- denhaus mit Photovoltaikanlage, Eggerstrasse 25, Chnoden, Egg, GB 2099, Koordi- naten 2 702 534/1 223 262.

Freienbach Bauherrschaft: McDonald’s Suisse Development Sàrl, Rue de Morges 23, 1023 Cris- sier; Projekt: Neon Murer AG, Burgerrietstrasse 30, 8730 Uznach; Grundeigentümer: Kanton Schwyz, Bahnhofstrasse 9, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Ersatz von zwei frei- stehenden Leuchtreklamen, Fuchsberg, Wollerau, KTN 3711, Koordinaten 699 539/ 228 097 (ohne Baugespann). c) Auflagen und Einsprachen Die Baugesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirkskanzlei oder Bauverwaltung zur Einsicht auf. Während der Auflagefrist kann bei der betreffenden Bewilligungsbehörde der Gemein- de bzw. des Bezirkes gegen das Bauvorhaben öffentlich-rechtliche Einsprache nach Massgabe des Verwaltungsrechtspflegegesetzes vom 6. Juni 1974 erhoben werden (gemäss § 80 Abs. 1 PBG, SRSZ 400.100; §§ 37 ff. VRP, SRSZ 234.110; Art. 12 und 12a bis g NHG, SR 451). Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 12. März bis und mit 1. April 2021. Zivilrechtliche Ansprüche sind nach Massgabe der Schweizerischen Zivilprozessord- nung vom 19. Dezember 2008 (ZPO, SR 272) geltend zu machen (§ 80 Abs. 3 PBG).

684 Nr. 10 / 12. März 2021 Gesuche für den Entzug von Wärme aus dem Erdinnern a) Gesuche Galgenen Bauherrschaft: Rolf Lüscher und Yvonne Lüscher-Zeier, Fischerhöflirain 7, 8854 Siebnen. Bauobjekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Fischerhöflirain 7, Siebnen, KTN 1293, Koordinaten 2 710 235/1 225 516. Bauherrschaft: Michael und Jennifer Schuler, Fischerhöflirain 9, 8854 Siebnen. Bau- objekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Fischerhöflirain 9, Siebnen, KTN 1292, Koordinaten 2 710 254/1 225 510.

Küssnacht Bauherrschaft: Stettler HLS GmbH, Pfarrhausplatz 2, 6403 Küssnacht. Bauobjekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Fännstrasse 48, Küssnacht, KTN 1999, Koordinaten 2 676 830/1 217 081.

Wollerau Bauherrschaft: Florian und Tim Kutz, Erlenrain 2, 8832 Wollerau. Bauobjekt: Erdson- denwärmepumpenanlage, Rossbergstrasse 2 und 4, Wollerau, KTN 2030 und (2031), Koordinaten 2 695 910/1 227 510. b) Auflagen und Einsprachen Die Gesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- oder Bezirkskanzlei zur Einsicht auf. Nach § 11 Abs. 2 der Vollzugsverordnung zum Gesetz über die Nutzung des Bergregals und des Untergrundes vom 30. Mai 2000 (SRSZ 215.111) kann gegen das Konzessions- oder Bewilligungsgesuch während der Auflagefrist Einsprache er- hoben werden. Privatrechtliche Einsprachen sind gemäss den Vorgaben der Zivilpro- zessordnung vom 19. Dezember 2008 (SR 272) schriftlich beim zuständigen Ver- mittler der Gemeinde oder beim Einzelrichter, öffentlich-rechtliche Einsprachen mit schriftlicher Eingabe (gemäss § 34 Gesetz über das Bergregal und die Nutzung des Untergrundes vom 10. Februar 1999, SRSZ 215.110) beim betreffenden Bezirks- oder Gemeinderat einzureichen. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 12. März bis und mit 1. April 2021.

Schwyz, 12. März 2021 Amt für Raumentwicklung

Gesuch um Erneuerung einer Konzession für die Wasserentnahme aus einem öffent- lichen Gewässer

Beim Amt für Gewässer ist folgendes Gesuch um Erneuerung einer Konzession für die Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer eingereicht worden: Entnahme von Seewasser für den Betrieb einer Wärmepumpenanlage zu Heiz- und Kühlungszwecken in der Zweigniederlassung und in Wohngebäuden, Brügglistrasse 53, 8852 Altendorf, KTN 151 (Zweigniederlassung), 125 und 1783 bis 1787 (Wohn- gebäude), Koordinaten 2 706 300/1 227 600 (Seewasserpumpwerk). Gesuchstellerin: Lindt & Sprüngli Schweiz AG, Schokoladenfabriken, Seestrasse 204, 8802 Kilchberg.

Nr. 10 / 12. März 2021 685 Nach § 14 des kantonalen Wasserrechtsgesetzes vom 11. September 1973 (SRSZ 451.100) kann innerhalb von 20 Tagen nach der Veröffentlichung der Auflage im Amtsblatt wegen Verletzung öffentlicher oder privater Rechte gegen die nachge- suchte Konzession beim Amt für Gewässer Einsprache erhoben werden. Die Gesuchsunterlagen liegen beim Umweltdepartement, Departementssekretariat, Bahnhofstrasse 9, 6430 Schwyz, jeweils von 07.30 bis 11.30 und von 13.30 bis 16.30 Uhr zur Einsicht auf. Im Übrigen sind bei der Nutzung öffentlicher Gewässer als Trink- oder Brauchwasser die §§ 8 bis 25 des oben erwähnten Wasserrechtsgesetzes zu beachten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 12. März bis und mit 1. April 2021.

Schwyz, 12. März 2021 Amt für Gewässer

Gemeinde Wollerau / Rodungsgesuch

Gesuchstellerin: Gemeinde Richterswil, Werke, Glarnerstrasse 33, 8805 Richterswil. Grundeigentümer: Gesamteigentum Gähwiller, Christian Gähwiller, Spitzackerstras- se 74, 4103 Bottmingen. Ort der Rodung: Sennrüti, KTN 483, Koordinaten 694 712/225 648, Die Fassungen Sennrüti 1 und 2 mit den dazugehörenden Brunnenstuben und Ableitungen liegen in einem Wald. Die Bereiche der Fassungen sind heute nicht bestockt. Für die Bauarbei- ten müssen voraussichtlich keine Bäume gefällt werden. Rodungsfläche: 325 m2. Rodungsgrund: Sanierung der Quellen Sennrüti 1 bis 3. Die Gesuchsunterlagen liegen bei der Gemeindeverwaltung (Abteilung Hochbau) zur Einsicht auf. Einsprachen sind mit schriftlicher Eingabe an den Gemeinderat Wollerau zu richten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 12. März bis und mit 1. April 2021.

Wollerau, 12. März 2021 Gemeinderat Wollerau

Kantonale Bewilligungen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen

Steinen Bauherrschaft: AGRO Energie Schwyz AG, Gersauerstrasse 71, 6440 Brunnen; Grund- eigentümer: Bundesamt für Strassen ASTRA, Landerwerb und Eigentumsverwaltung, 3003 Bern. Bauobjekt: Fernwärmeleitung Steinen-Goldau (Gemeinde Steinen), Di- verse, Steinen, KTN Diverse, Koordinaten 688 380/210 899 bis 686 807/211 133.

Sattel Bauherrschaft: Hans Peter Schnüriger, Zingelstrasse 38, 6417 Sattel. Bauobjekt: Erneuerung Umgebungsgestaltung, Zingelstrasse 16, Brüel, Sattel, KTN 476, Koor- dinaten 2 690 615/1 215 205. Bauherrschaft: Philipp Eisenring, Obere Geerenstrasse 51, 8044 Gockhausen. Bau- objekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Oberer Morgarten 1, Sattel, KTN 1088, Ko- ordinaten 2 692 420/1 216 854.

686 Nr. 10 / 12. März 2021 Gersau Bauherrschaft: Elisabeth Huberle, Kreuzmatt 16, 6430 Schwyz und Philipp Kurmann, Kreuzmatt 16, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Umbau Wohnhaus, Tschuoplis 1, Gersau, KTN 747, Koordinaten 2 683 104/1 205 407.

Vorderthal Bauherrschaft: Walter Schwendeler, Oberflüeh 3, 8857 Vorderthal, und Adelheid Wespi, Oberflüeh 3, 8857 Vorderthal; Grundeigentümer: Karl Schwendeler, Oberflüeh 4, 8857 Vorderthal. Bauobjekt: Umnutzung von landwirtschaftlicher zu nicht landwirtschaftlicher Wohnnutzung, Abbruch und Neubau Wohnhaus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Ober- flüeh 3, Vorderthal, KTN 684, Koordinaten 2 709 560/1 222 295. Bauherrschaft: Pirmin Mächler-Reichmuth, Wägitalstrasse 73, 8857 Vorderthal. Bau- objekt: Remise, Stützmauer, Mistplatte, Silo, Bewirtschaftungsweg und Befestigung Vorplatz, Wägitalstrasse 73, Vorderthal, KTN 192, Koordinaten 2 711 323/1 219 476.

Küssnacht Bauherrschaft: Doris Wood, Luzernerstrasse 73, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: neue Seeleiter, Luzernerstrasse 73, Küssnacht am Rigi, KTN 3882, Koordinaten 2 675 292/1 214 591.

Grundbuch

Eigentumsübertragungen von Grundstücken

Publikation von Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und der kantonalen Ver- ordnung über die Veröffentlichung von Eigentumsübertragungen von Grundstücken vom 30. November 1993 (SRSZ 213.211).

Abkürzungen: BR Baurecht GE Gesamteigentum SR Sonderrecht ME Miteigentum V Verkäufer, Verkäuferin StWE Stockwerkeigentum E Erwerber, Erwerberin

Arth 22.10.2020 Grundstück-Nr.: M9798, ausschliessliches Benützungsrecht am Autoeinstellplatz 1 1 Nr. 17, /24 ME an Nr. 3045; Grundstück-Nr.: S12134, SR an der 2 /2-Zimmer-Woh- nung Nr. 06, Mitte, im 2. OG und a, Keller Nr. 06 im UG, Bergstrasse 18, Goldau, 63 /1000 ME an Nr. 661. V: Immplus AG Schwyz, Schwyz, mit Sitz in Schwyz, erworben am 27.03.2019, E: Lüdi-Annen Bernadette Maria, Goldau, und Lüdi Dieter, Goldau. 28.10.2020 Grundstück-Nr.: 3626, 522 m², Goldau, Acker/Wiese/Weide [522 m²]. V: Scaler Chris- tina, Goldau, erworben am 28.10.2020, E: Fassbind Stefan, Schwyz. 17.11.2020 Grundstück-Nr.: 3405, 309 m², Tafelstatt, Gebäude, Tafelstattstrasse 13d [111 m²], Strasse/Weg [15 m²], Acker/Wiese/Weide [294 m²]. V: Rust Immobilien AG, Walchwil,

Nr. 10 / 12. März 2021 687 mit Sitz in Walchwil, und Jego AG, Hünenberg, mit Sitz in Hünenberg ZG, erworben am 11.09.2015, E: Schneider Rudolf, Arth, und Schneider Sofia, Arth. 18.11.2020 Grundstück-Nr.: 3608, 323 m², Tafelstatt, Gebäude, Tafelstattstrasse 13b [111 m²], Strasse/Weg [14 m²], Acker/Wiese/Weide [309 m²]. V: Rust Immobilien AG, Walchwil, mit Sitz in Walchwil, und Jego AG, Hünenberg, mit Sitz in Hünenberg ZG, erworben am 07.07.2020, E: Einfache Gesellschaft Dahmen, Küssnacht am Rigi. 18.11.2020 Grundstück-Nr.: 3607, 329 m², Tafelstatt, Gebäude, Tafelstattstrasse 13c [111 m²], Strasse/Weg [17 m²], Acker/Wiese/Weide [312 m²]. V: Rust Immobilien AG, Walchwil, mit Sitz in Walchwil, und Jego AG, Hünenberg, mit Sitz in Hünenberg ZG, erworben am 07.07.2020, E: Haller Fadri, Arth, und Haller Ladina, Arth. 08.01.2021 Grundstück-Nr.: D10435, Benützungsrecht am Fahrzeugeinstellplatz Nr. PP 6, Zwy- garten 9, zulasten Nr. 186. V: Jütz Thomas, Arth, und Melchior-Jütz Jasmin Aruntha­ thi Amirthamani, Arth, erworben am 28.12.2012, E: Meli Renato, Schwyz, und Meli- Holdener Louise, Schwyz. 08.01.2021 Grundstück-Nr.: D10437, Benützungsrecht am Fahrzeugeinstellplatz Nr. PP 8, Zwy- garten 9, zulasten Nr. 186. V: Meli Renato, Schwyz, und Meli-Holdener Louise, Schwyz, erworben am 11.05.2007, E: Jütz Thomas, Arth, und Melchior-Jütz Jasmin Aruntha­ thi Amirthamani, Arth. 13.01.2021 Grundstück-Nr.: 2483, 598 m², Tännmatt, Goldau, Wohnhaus, Sunnmatt 1 [115 m²], übrige befestigte Fläche [90 m²], Garten [393 m²]. V: Petermann Josef, Goldau, er- worben am 28.05.1985, E: Einfache Gesellschaft Petermann Geschwister, Brunnen. 19.01.2021 1 Grundstück-Nr.: S9477, SR an der 5 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 7 im DG und am Keller- 125 raum Nr. 7 A im Kellergeschoss, Kronenhofweg 1, /1000 ME an Nr. 269; Grundstück- Nr.: S9480, SR an einem Mehrzweckraum Nr. 10 im Estrichgeschoss, Kronenhofweg 1, 10 /1000 ME an Nr. 269; Grundstück-Nr.: S9481, SR an einem Mehrzweckraum Nr. 11 im Estrichgeschoss und am Kellerraum Nr. 11 A im Kellergeschoss, Kronenhofweg 1, 15 /1000 ME an Nr. 269. V: Trittenbach Marc Tobias, Arth, erworben am 31.01.2017, E: Codemo Stéphane, Baar. 21.01.2021 1 Grundstück-Nr.: S10643, SR am Abstellraum im UG Nr. 25, Bachweg 4, /1000 ME an Nr. 1462. V: Betschart Edward Sigfrid, Brunnen, erworben am 01.09.2011, E: Bach- mann Franz Anton, Goldau, und Bachmann-Fasel Elisabeth, Goldau. 22.01.2021 1 /2 ME an Grundstück-Nr.: 2991, 503 m², Tafelstatt, Arth, Wohnhaus, Hünenbergweg 13 [139 m²], Strasse/Weg [43 m²], übrige befestigte Fläche [55 m²], Garten [266 m²]. V: Erben Roffler-Wegmüller Esther, Arth, erworben am 13.01.2021, E: Roffler Jürg, Arth. 22.01.2021 Grundstück-Nr.: M12086, ausschliessliches Nutzungsrecht an Parkplatz Nr. 14, 5 /246 ME an Nr. S12072. V: Konsortium Union Areal Süd, Walchwil, erworben am

688 Nr. 10 / 12. März 2021 25.09.2018, E: Mauchle Otto Herbert, Goldau, und Mauchle-Sigrist Benedikta Maria Theresia, Goldau. 25.01.2021 1 Grundstück-Nr.: S11487, SR an der 4 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 3.C0 im EG und ein 59 Keller im Kellergeschoss, /1000 ME an Nr. 3496; Grundstück-Nr.: S11480, SR am 3 Hobbyraum im Kellergeschoss Nr. 3.-1.12, /1000 ME an Nr. 3496; Grundstück- 14 Nr.: M11559, Autoabstellplatz Nr. 36 in der Tiefgarage, Harmettlenstrasse 3, /1000 ME an Nr. 3498. V: Ehegattengesellschaft Jehli-Davydava, Goldau, erworben am 15.01.2015, E: Küng Robin, Goldau, und Meierhofer Jasmin Claudia, Goldau.

Steinen 05.01.2021 1 Grundstück-Nr.: S8108, SR an der 4 /2-Zimmer-Maisonettewohnung im 2. und 3. OG, 154 mit Kellerabteil im Kellergeschoss Nr. 6, Im Adelmann 1, /1000 ME an Nr. 845. V: Wolf Alfred Josef, Brunnen, und Wolf-Schuler Katharina Verena, genannt Verena, Brunnen, erworben am 28.05.1993, E: Fischlin Ralph, Steinen, und Annen Patricia Heidi, Steinen. 13.01.2021 1 /2 ME an Grundstück-Nr.: 540, 1774 m², Matti, Wohnhaus (Teil), Geräteraum, Gara- ge, Kleingebäude, Strasse/Weg [253 m²], übrige befestigte Fläche [96 m²], Acker/ 1 Wiese/Weide [1131 m²], /5 subjektiv-dingliches ME an Nr. 836. V: Timar Michael Josef, Zürich, erworben am 11.02.2011, E: Steiner Franz, Seewen. 15.01.2021 Grundstück-Nr.: 291, 2122 m², Ober Halti, Wohnhaus, Rossbergstrasse 32 [311 m²], Strasse/Weg [18 m²], übrige befestigte Fläche [123 m²], Acker/Wiese/Weide [784 m²], Garten [886 m²]. V: Schwager Josef, Steinen, erworben am 03.02.1970, E: Schwager Iris, Uesslingen. 19.01.2021 1 /2 ME an Grundstück-Nr.: 1045, 1599 m², Aazopf, Wohnhaus, Aazopf 8 [154 m²], Garten [880 m²], stehendes Gewässer [527 m²], übrige befestigte Fläche [38 m²]. V: Vogel Johann Josef, genannt Hans, Steinen, erworben am 01.12.1981, E: Vogel Witschorek Gabriela Irene, Goldau. 20.01.2021 Grundstück-Nr.: 372, 281 m², Steinen, Wohnhaus, Herrengasse 9 [81 m²], Strasse/ Weg [50 m²], übrige befestigte Fläche [25 m²], Garten [124 m²], Trottoir [1 m²]. V: An- derrüthi Xaver, Steinen, erworben am 21.10.1993, E: Anderrüthi Josef Karl, Ober- entfelden. 22.01.2021 Grundstück-Nr.: 920, 268 m², Husmatt, Gebäude, Hausmatt 13 [74 m²], Strasse/Weg [7 m²], übrige befestigte Fläche [32 m²], Gartenanlage [155 m²]. V: Geisser Siegfried, Steinen, erworben am 10.08.1993, E: Geisser Florian, Steinen. 29.01.2021 1 Grundstück-Nr.: S8670, SR an der 4 /2-Zimmer-Wohnung im 1. OG und Keller im EG 310 Nr. W2, Herrengasse 15a, /1000 ME an Nr. 1344. V: Frank Willi, Mauensee, und Frank-Aregger Sabine, Mauensee, erworben am 14.11.2011, E: Geisser Siegfried, Steinen.

Nr. 10 / 12. März 2021 689 Sattel 08.01.2021 Grundstück-Nr.: 723, 600 m², Mostelberg, Wohnhaus, Rainstrasse 26 [106 m²], üb- rige befestigte Fläche [351 m²], Garten [143 m²]. V: Brendel Dieter Kurt, Sattel, er- worben am 14.03.2018, E: Kieliger Kilian, Sattel, und Schuler Silvia Elisabeth, Sattel. 19.01.2021 Grundstück-Nr.: 1378, 63 m², Eumatt, Acker/Wiese/Weide [63 m²]. V: Sattel-Hoch- stuckli AG, E: Kanton Schwyz, Schwyz. 27.01.2021 Grundstück-Nr.: 737, 385 m², Mostelberg, Gebäude, Rainstrasse 37 [65 m²], übrige befestigte Fläche [74 m²], Gartenanlage [246 m²]. V: Baumann Beat, Oberwil bei Zug, erworben am 15.09.2003, E: Binggeli Cornelia, Neuheim.

Einsiedeln 29.01.2021 1 Grundstück-Nr.: S20107, SR an der 4 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 21 im EG im Haus 35 Nr. 26, /1000 ME an Nr. 766; Grundstück-Nr.: M40536, Autoeinstellplatz Nr. 43, 1 /58 ME an Nr. S20112. V: Schmitz René, Willerzell, erworben am 01.02.2006/ 24.08.2009, E: Sahli-Brunner Luzia, Unterägeri, und Züger Rita, Unterägeri. 01.02.2021 Grundstück-Nr.: 1562, 276 m2, Birchli, Wohnhaus, Birchli 11 [95 m2], Gartenanlage [181 m2]. V: Nauer Walter, Schindellegi, erworben am 28.06.2019, E: Nauer Rudolf, Wilen bei Wollerau, und Nauer-Bay Katalin, Wilen bei Wollerau. 08.02.2021 Grundstück-Nr.: 3713, 595 m2, 568, Einsiedeln, Wohnhaus, Kornhausstrasse 43 2 1 [121 m2], Kleinbaute, Gartenanlage [458 m ], /4 subjektiv-dingliches ME an Nr. 3595. V: Meier-Büchi Ruth, Einsiedeln, erworben am 27.03.2020, E: Douard Guillaume, Einsiedeln, Douard-Meier Yvonne, Einsiedeln, und Meier-Büchi Ruth, Einsiedeln. 08.02.2021 1 1 /2 ME an Grundstück-Nr.: S20412, SR an der 3 /2-Zimmer-Wohnung im DG und 91 1 Keller im EG, /1000 ME an Nr. 4231; /2 ME an Grundstück-Nr.: M40021, Autoein- 1 stellplatz Nr. 4, /12 ME an Nr. S20405. V: Schönenberger Urs, Einsiedeln, erworben am 03.04.2000, und Erben Schönenberger Urs, Einsiedeln, erworben am 08.02.2021, E: Schönenberger-Schönbächler Maria, Einsiedeln. 12.02.2021 Grundstück-Nr.: 6276, 430 m2, Heuerli, Gebäude, Im Bergli 2 [85 m2 von 86 m2], Gebäude, Im Bergli 8 [78 m2], Gartenanlage [344 m2], fliessendes Gewässer [1 m2], 1 Herkunftsgrundstücke: 4199.1301, /6 subjektiv-dingliches ME an Nr. 4199; Grund- stück-Nrn.: D41610 und D41611, Benützungsrecht mit Unterhaltsregelung an den Autoeinstellplätzen Nrn. 1 und 2, beschränkt übertragbar, zulasten Nr. 4199. V: Walo Bertschinger AG, Dietikon, mit Sitz in Dietikon, erworben am 09.05.2019, E: Vliets- tra Menno, Freienbach, und Vlietstra-Favret Gisèle, Freienbach. 12.02.2021 1 Grundstück-Nr.: S20528, SR an der 5 /2-Zimmer-Wohnung im 1. OG, Eisenbahn- 55 strasse 9, /1000 ME an Nr. 566; Grundstück-Nr.: M40080, Autoeinstellplatz Nr. 21,

690 Nr. 10 / 12. März 2021 1 /28 ME an Nr. S20514. V: Tschümperlin-Marty Marie-Louise, Einsiedeln, und Tschüm- perlin Hugo, Einsiedeln, erworben am 27.01.2004, E: Bisig Emil, Egg. 12.02.2021 1 Grundstück-Nr.: M40081, Autoeinstellplatz Nr. 22, /28 ME an Nr. S20514. V: Walder Roger, Einsiedeln, und Walder-Kälin Anneliese, Einsiedeln, erworben am 26.07.2018, E: Bisig Emil, Egg. 17.02.2021 Grundstück-Nr.: 443, 262 m2, Einsiedeln, Wohn- und Geschäftshaus, Hauptstrasse 69 [204 m2], übrige befestigte Fläche [58 m2]. V: Schärer Hans, Schindellegi, erworben am 01.04.2008, E: Cercamondi-Schärer Andrea, Pfäffikon, und Schärer Melanie, Pfäffikon. 22.02.2021 Grundstück-Nr.: 281, 333 m2, Einsiedeln, Gebäude, Schwanenstrasse 37 [157 m2], 2 2 1 übrige befestigte Fläche [140 m ], Gartenanlage [36 m ], /3 subjektiv-dingliches ME an Nr. 278. V: Petrig Hans Rudolf, Einsiedeln, erworben am 24.06.2002, und Petrig- Ferreira da Silva Solange, SG, erworben am 08.04.2014, E: Petrig Hans Rudolf, Einsiedeln. 22.02.2021 Grundstück-Nr.: S21925, SR an der 4-Zimmer-Wohnung im 2. OG sowie an der Ga- 25 ragenbox im EG, /100 ME an Nr. 281. V: Petrig Hans Rudolf, Einsiedeln, erworben am 22.02.2021, E: Gubser Monika, Luzern. 23.02.2021 Grundstück-Nr.: 6278, 287 m2, Heuerli, Gebäude, Im Bergli 4 [77 m2], Gartenanlage 2 1 [287 m ], Herkunftsgrundstücke: 4199.1301, /6 subjektiv-dingliches ME an Nr. 4199; Grundstück-Nrn.: D41618 und D41619, Benützungsrecht mit Unterhaltsregelung an den Autoeinstellplätzen Nrn. 9 und 10, beschränkt übertragbar, zulasten Nr. 4199. V: Walo Bertschinger AG, Dietikon, mit Sitz in Dietikon, erworben am 09.05.2019, E: Ziegler Andreas, Willerzell, und Ziegler-Lieberherr Erika, Willerzell. 26.02.2021 Grundstück-Nr.: 6277, 303 m2, Heuerli, Gebäude, Im Bergli 6 [77 m2], Gartenanlage 2 1 [303 m ], Herkunftsgrundstücke: 4199.1301, /6 subjektiv-dingliches ME an Nr. 4199; Grundstück-Nrn.: D41614 und D41615, Benützungsrecht mit Unterhaltsregelung an den Autoeinstellplätzen Nrn. 5 und 6, beschränkt übertragbar, zulasten Nr. 4199. V: Walo Bertschinger AG, Dietikon, mit Sitz in Dietikon, erworben am 09.05.2019, E: Schäfer Hans-Martin, Einsiedeln.

Gerichtliche Anzeigen

Anwaltsregister

Die Anwaltskommission hat MLaw Robin Toedtli, Rechtsanwalt, Anwaltsbüro Toedtli. Law, Roosstrasse 53, 8832 Wollerau, in das Anwaltsregister des Kantons Schwyz eingetragen.

Schwyz, 4. März 2021 Dr. Reto Heizmann

Nr. 10 / 12. März 2021 691 Frist zur Stellungnahme zur Klageschrift

In Sachen Martin Lechner, Wetzikerstrasse 50, 8344 Bäretswil, gegen Umzugsqueen AG, c/o Theodor Seitz, Obstmarkt 1, 9100 Herisau, betreffend Forderung (aus Arbeits- recht) wird die Beklagte aufgefordert, innert zwanzig Tagen seit Publikation dieser Aufforderung eine schriftliche Stellungnahme zur Klageschrift einzureichen. Bei Säum- nis wird das Verfahren ohne Klageantwort weitergeführt. Die Beklagte kann eine Kopie der Klageschrift auf der Bezirksgerichtskanzlei, Roos- strasse 3, 8832 Wollerau, beziehen.

Wollerau, 8. März 2021 Bezirksgericht Höfe Die Einzelrichterin: Monika Kessler-Kälin, MLaw

Abhandengekommene Wertpapiere und andere Titel / Aufruf

Die aufgeführten Wertpapiere und anderen Titel werden vermisst. Die unbekannten Inhaber oder Gläubiger werden hiermit aufgefordert, die erwähnten Titel innert der angegebenen Auskündungsfrist der Kontaktstelle vorzulegen resp. sich zu melden, ansonsten diese kraftlos erklärt werden. Publika- tion nach Art. 983 und 984 OR – Art. 865 ZGB.

Altrechtliches Grundpfandrecht, lastend auf den Grundstücken (Gesamtpfänder) kant. GBNr. 81B (Teil)/Kat.-Nr. 613 Altendorf und kant. GBNr. 81B (Teil)/Kat.-Nr. 614 Alten- dorf, Höchstzinsfuss 4.5%, lastend an 2. Pfandstelle, Beleg HF826A, Kaufschuldbrief zugunsten Leonhard Friedlos in Altendorf. 1. Veröffentlichung. Nummer: 16676. Saldo/Wert: Fr. 1000.–. Datum der Ausstellung: 26. Mai 1895. Eigentümer: Walter Josef Schmid. Dauer der Auskündigung: sechs Monate ab dem ersten Veröffentlichungsdatum. Kontaktstelle: Bezirksgericht March, Bahnhofplatz 3, Postfach 48, 8853 Lachen.

Lachen, 12. März 2021 Bezirksgericht March

Abhandengekommene Wertpapiere und andere Titel / Kraftloserklärung

Die aufgeführten Titel sind innert der genannten Frist nicht vorgewiesen worden und werden hiermit kraftlos erklärt.

Inhaberschuldbrief Nr. 6731, Fr. 50 000.–, datiert 4. Oktober 1921, Höchstzinsfuss 4.5%, Pfandstelle 1, Beleg YE164Ar; Inhaberschuldbrief Nr. 6732, Fr. 25 000.–, datiert 2. Juli 1936, Höchstzinsfuss 4%, Pfandstelle 2, Beleg CD229Ar; Inhaber- schuldbrief Nr. 6733, Fr. 25 000.–, datiert 2. Juli 1936, Höchstzinsfuss 4.5%, Pfand- stelle 3, Beleg CD230Ar; Inhaberschuldbrief Nr. 6734, Fr. 20 000.–, datiert 21. Juli 1947, Höchstzinsfuss 4.5%, Pfandstelle 4, Beleg CG78Ar; Inhaberschuldbrief Nr. 6735, Fr. 20 000.–, datiert 21. Juli 1947, Höchstzinsfuss 4.5%, Pfandstelle 5, Beleg CG78Ar, lastend auf Liegenschaft Nr. 850 Grundbuch Arth (Eigentümerin: Christina Scaler, Rigiweg 10, 6410 Goldau, Proz. ZES 2020 378). Kontaktstelle: Bezirksgericht Schwyz, Rathaus, 6430 Schwyz.

Schwyz, 12. März 2021 Bezirksgericht Schwyz

692 Nr. 10 / 12. März 2021 Konkurse

Vorläufige Konkursanzeige

Schuldner des Konkursiten können ihre Schulden nicht mehr durch Zahlung an den Konkursiten begleichen; sie riskieren, zweimal bezahlen zu müssen. Ferner sind Personen, die Vermögensgegen- stände des Konkursiten verwahren, unabhängig vom Rechtstitel der Verwahrung, verpflichtet, diese unverzüglich dem Konkursamt herauszugeben. Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Publikation nach Art. 222 SchKG.

Schuldner: Leo Laurenz Kistler, Heimatort Reichenburg, Staatsbürgerschaft Schweiz, geboren 12. Oktober 1932, gestorben 17. Dezember 2020, wohnhaft gewesen Kirch- weg 1, 8864 Reichenburg. Datum der Konkurseröffnung: 8. März 2021. Kontaktstelle: Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen, Telefon 055 451 22 71, [email protected].

Lachen, 12. März 2021 Konkursamt March

Konkurspublikation / Schuldenruf

Die Gläubiger des Schuldners und alle, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermö- gensstücke haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismitteln (Schuld- scheine, Buchauszüge usw.) innert der genannten Frist bei der Kontaktstelle einzugeben. Schuldner des Konkursiten haben sich innert der gleichen Frist bei der Kontaktstelle zu melden; Straffolge bei Unterlassung nach Art. 324 Ziff. 2 StGB. Personen, die Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus anderen Gründen besitzen, werden aufgefordert, diese innert der gleichen Frist der Kontakt- stelle zur Verfügung zu stellen; Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziff. 3 StGB). Das Vorzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die angegebene Kontaktstelle gilt auch für Beteiligte, die im Ausland wohnen. Publikation nach Art. 231 und 232 SchKG sowie Art. 29 und 123 der Vo des Bundesgerichtes über die Zwangsverwertung von Grundstücken (VZG).

Schuldnerin: Anna Marie Louise Bürgler, Heimatort Illgau, Staatsbürgerschaft Schweiz, geboren 1. Mai 1946, gestorben 15. November 2020, wohnhaft gewesen c/o: Alters- wohnheim Brunnen, Heideweg 10, 6440 Brunnen, wohnhaft gewesen in der Gemein- de Schwyz, mit letztem Aufenthalt im Alterswohnheim Brunnen. Art des Konkursverfahrens: summarisch. Datum der Konkurseröffnung: 11. Februar 2021. Ablauf der Frist: 19. April 2021. Kontaktstelle: Notariat, Grundbuch- und Konkursamt Schwyz, Strehlgasse 11, Post- fach 364, 6431 Schwyz.

Schwyz, 12. März 2021 Konkursamt Schwyz

Schuldnerin: Veronika Harnisch-Neuschwander, Heimatorte Riggisberg BE und Schwarzenburg BE, Staatsbürgerschaft Schweiz, geboren 14. Januar 1970, gestorben 27. Dezember 2020, wohnhaft gewesen Marktstrasse 10, 8853 Lachen. Art des Konkursverfahrens: summarisch. Datum der Konkurseröffnung: 26. Januar 2021.

Nr. 10 / 12. März 2021 693 Frist: ein Monat. Ablauf der Frist: 12. April 2021. Kontaktstelle: Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen.

Lachen, 12. März 2021 Konkursamt March

Einstellung des Konkursverfahrens

Das Konkursverfahren wird mangels Aktiven als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der genannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vor- schuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten, falls der geleistete Vorschuss nicht ausreichen sollte. Publikation nach Art. 230 und 230a SchKG.

Schuldner: Paul Dominik Reichmuth, Heimatort Unteriberg, Staatsbürgerschaft Schweiz, geboren 12. Dezember 1937, gestorben 27. Oktober 2020, wohnhaft ge- wesen Mythenstrasse 2, 6410 Goldau. Datum der Konkurseröffnung: 11. Februar 2021. Datum der Einstellung: 8. März 2021. Kostenvorschuss: Fr. 4000.–. Frist: zehn Tage. Ablauf der Frist: 22. März 2021. Kontaktstelle: Notariat, Grundbuch- und Konkursamt Goldau, Parkstrasse 3, 6410 Goldau.

Goldau, 12. März 2021 Konkursamt Goldau

Schuldner: Angelo Galifi, geboren 10. Juli 1985, unbekannten Aufenthaltes, wohnhaft gewesen Dorfstrasse 5, 8834 Schindellegi, Wegzug nach unbekannt. Datum der Konkurseröffnung: 10. Februar 2021. Datum der Einstellung: 8. März 2021. Kostenvorschuss: Fr. 6000.–. Ergänzende rechtliche Hinweise: Jeder Pfandgläubiger kann innert der gleichen Frist gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG beim Konkursamt schriftlich die Verwertung seiner Pfänder verlangen, sofern er sich zur Übernahme des nicht gedeckten Teils der Liqui- dationskosten verpflichtet und daran einen vorläufigen Barvorschuss leistet. Personen, welche das Eigentum an Gegenständen im Besitz des Konkursiten beanspruchen, werden aufgefordert, innert gleicher Frist ihren Eigentumsanspruch beim Konkursamt anzumelden und die entsprechenden Beweismittel vorzulegen. Ein Entscheid darüber würde allenfalls abhängig vom Verfahrensverlauf erfolgen. Frist: zehn Tage. Ablauf der Frist: 22. März 2021. Kontaktstelle: Konkursamt Höfe, Verenastrasse 4b, 8832 Wollerau.

Wollerau, 12. März 2021 Konkursamt Höfe

Schuldnerin: VAPOFERM AG in Liquidation, CHE-483.677.751, Churerstrasse 65b, 8808 Pfäffikon. Datum der Konkurseröffnung: 9. Februar 2021. Datum der Einstellung: 3. März 2021.

694 Nr. 10 / 12. März 2021 Kostenvorschuss: Fr. 6000.–. Frist: zehn Tage. Ablauf der Frist: 22. März 2021. Kontaktstelle: Notariat, Grundbuch- und Konkursamt Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau. Bemerkungen: Jeder Pfandgläubiger kann innert der gleichen Frist gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG beim Konkursamt schriftlich die Verwertung seiner Pfänder verlangen, sofern er sich zur Übernahme des nicht gedeckten Teils der Liquidationskosten ver- pflichtet und daran einen vorläufigen Barvorschuss leistet. Personen, welche das Eigen- tum an Gegenständen im Besitz der Konkursitin beanspruchen, werden aufgefordert, innert gleicher Frist ihren Eigentumsanspruch beim Konkursamt anzumelden und die entsprechenden Beweismittel vorzulegen. Ein Entscheid darüber würde allenfalls abhängig vom Verfahrensverlauf erfolgen.

Wollerau, 12. März 2021 Konkursamt Höfe

Schluss des Konkursverfahrens

Publikation nach Art. 268 Abs. 4 SchKG.

Schuldnerin: Gastro-Buchhaltung GmbH in Liquidation, CHE-310.951.281, Talstras- se 1, 8852 Altendorf. Datum des Schlusses: 8. März 2021. Kontaktstelle: Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen, Telefon 055 451 22 71, [email protected].

Lachen, 12. März 2021 Konkursamt March

Schuldbetreibungen

Pfändungsanzeige/-urkunde

Der Schuldner hat sich bei Straffolge (Art. 169 StGB) jeder vom Betreibungsbeamten nicht bewillig- ten Verfügung über die Vermögenswerte zu enthalten (Art. 96 SchKG). Publikation nach SchKG Art. 66, 90, 112.

Schuldner: Tobias Schmidt, Staatsbürgerschaft Deutschland, geboren 6. Oktober 1976, Oedenpullacher Strasse 10, 82041 Oberhaching (D). Gläubigerin: Schweizerische Eidgenossenschaft. Vertreter: Amt für Finanzen, Inkasso direkte Bundessteuer, Bahnhofstrasse 15, 6430 Schwyz. Schuldbetreibung/en Nr. 220512 vom 15. September 2020. Forderungen: Fr. 75 000.– nebst Zins zu 3% seit 26. August 2020, Sicherstellungs- verfügung vom 25. August 2020. Zusätzliche Kosten: Betreibungs- und Pfändungs- vollzugskosten zuzüglich Publikationskosten. Kontaktstelle: Betreibungsamt Wangen, zuständig für Innerthal, Allmeindstrasse 30, 8855 Wangen. Bemerkungen: Dem Schuldner Tobias Schmidt wird angezeigt, dass in Betreibung auf Sicherheitsleistung Nr. 220512 für die Gläubigerin Schweizerische Eidgenossenschaft,

Nr. 10 / 12. März 2021 695 vertreten durch Amt für Finanzen, Inkasso direkte Bundessteuer, 6430 Schwyz, für die Forderung von Fr. 75 000.– nebst 3% Zins zuzüglich Arrest- und Betreibungs- kosten am 5. Februar 2021, 09.00 Uhr die Pfändung folgender bereits mit Arrest belegten Grundstück: GB Nr. 174, Plan 11, Flurname Rüti, Dunkelboden 12, 8858 Innerthal, vollzogen wurde. Eine allfällige Beschwerde gegen den Pfändungsvollzug ist innert 20 Tagen, von heute an gerechnet, beim Bezirksgericht March, Bahnhof- platz 3, 8853 Lachen, einzureichen. Die Pfändungsurkunde liegt zur Einsicht- und Mitnahme auf.

Wangen, 12. März 2021 Betreibungsamt Innerthal

Weitere amtliche Publikationen

Sömmerungsvorschriften der Kantone Nidwalden, Obwalden, Schwyz und Uri für das Jahr 2021

Im Vergleich zum Vorjahr wurden folgende Punkte angepasst: – II Ziff. 5: Man beachte die speziellen Regelungen bezüglich TAM-Vereinbarung für die Sömmerungsbetriebe. – III C): Zum zweiten Mal müssen auch die Tierbewegungen der kleinen Wiederkäu- er auf der TVD gemeldet werden. – IV Ziff. 3: Es wird explizit darauf hingewiesen, dass Aborte nicht nur gemeldet, sondern das Abortmaterial (Nachgeburt, Foet/Fruch) ebenfalls sichergestellt und bis zur Probenahme durch den Tierarzt sicher aufbewahrt werden muss. Danach muss es in der Tierkadaversammelstelle korrekt entsorgt werden. – VIII Sömmerungsvorschriften für den Grenzweidegang im Vorarlberg: es gelten besondere Massnahmen bezüglich bovine Tuberkulose (Rindertuberkulose).

I. Grundlagen Gemäss Artikel 32 Absatz 1 der Tierseuchenverordnung vom 27. Juni 1995 (TSV, SR 916.401) ist es Sache der Kantone, seuchenpolizeiliche Vorschriften über die Sömmerung zu erlassen.

II. Allgemeines 1. Alle Tiere, welche zum Zweck der Sömmerung auf Weiden und Alpen getrieben werden, müssen gesund und frei von ansteckenden Krankheiten sein. 2. Tiere, die mit Fahrzeugen ins Sömmerungsgebiet gebracht werden, dürfen nicht mit Schlacht- oder Handelsvieh zusammen befördert werden. Der Transport darf nur in gereinigten und desinfizierten Tiertransportfahrzeugen erfolgen. 3. Die während der Sömmerung verantwortlichen Tierhalter oder Tierhalterinnen sowie das weitere Personal sind verpflichtet, die Sömmerungstiere gewissenhaft zu be- obachten und beim geringsten Krankheitsverdacht den zuständigen Tierarzt bei- zuziehen. 4. Aufzeichnungspflicht für Tierarzneimittel (TAM): Gemäss der Tierarzneimittelver- ordnung vom 18. August 2004 (TAMV, SR 812.212.27) gilt die Aufzeichnungs- pflicht für fast alle AM,T die bei Nutztieren angewendet werden (alle verschrei-

696 Nr. 10 / 12. März 2021 bungspflichtigen TAM, alle TAM mit Absetzfristen, umgewidmete oder eingeführte TAM, nach formula magistralis hergestellte TAM). Werden auf der Alp TAM verab- reicht, so müssen folgende Aufzeichnungen in einem Behandlungsjournal vorge- nommen werden (Art. 28 Abs. 1 TAMV): a) das Datum der ersten und letzten Anwendung; b) die Kennzeichnung der behandelten Tiere oder Tiergruppe wie bspw. die Ohr- marke; c) die Indikation; d) der Handelsname des Tierarzneimittels; e) die Menge; f) die Absetzfristen; g) die Daten der Freigabe der verschiedenen vom Nutztier gewonnenen Lebens- mittel; h) der Name der abgabeberechtigten Person, die das Tierarzneimittel verschrieben, abgegeben oder verabreicht hat. 5. Werden TAM auf Vorrat bezogen, gelten die Anforderungen zur Vorratsabgabe der TAMV (Art. 10–11). Das bedeutet, dass mit dem zuständigen Tierarzt oder Tier- ärztin eine Tierarzneimittelvereinbarung bestehen muss. Ist der Tierarzt vom Heim- und Sömmerungsbetrieb der gleiche, so wird für den Sömmerungsbetrieb keine zweite TAM-Vereinbarung verlangt. Es müssen aber sämtliche Dokumente auf dem Sömmerungsbetrieb vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall, wird eine Tierarznei- mittelvereinbarung für den Sömmerungsbetrieb verlangt. Der zuständige Tierarzt des Sömmerungsbetriebes muss während der Sömmerungsperiode mindestens einen Betriebsbesuch mit TAM-Checkliste durchführen (Art. 10, Anhang 1 TAMV). Im Dokument «Informationen zur Umsetzung der Tierarzneimittelverordnung» sind verschiedene Ausgangslagen beschrieben (https://www.blv.admin.ch/blv/de/home/ tiere/tierarzneimittel/fachgerechter-umgang-mit-tierarzneimitteln.html). Bei TAM, die auf Vorrat bezogen werden, müssen folgende Aufzeichnungen in einer Inventarliste vorgenommen werden (Art. 28 Abs. 2 TAMV): a) das Datum; b) der Handelsname; c) die Menge in Konfektionseinheiten; d) die Bezugsquelle, respektive die Person, welche die Arzneimittel zurücknimmt. 6. Die Fernapplikation von TAM (mit Blasrohren oder «Narkosegewehren») ist verbo- ten. Davon ausgenommen ist die Verabreichung von Beruhigungsmitteln mit Blas- rohren oder «Narkosegewehren» durch den Tierarzt. 7. Anwendungen und Abgabe von Antibiotika sind gemäss ISABV-V zu melden. Bei Behandlungen ist die TVD-Nummer des tatsächlichen Tierstandortes des betref- fenden Tieres bei der Behandlung anzugeben. Bei Abgabe auf Vorrat ist die TVD- Nummer des Tierstandortes des Betriebes anzugeben, für den die TAM bezogen werden. 8. Tierkadaver, welche auf Alpen anfallen, sind nach den Vorschriften der Verordnung über die Entsorgung von tierischen Nebenprodukten vom 25. Mai 2011 (VTNP, SR 916.441.22) zu beseitigen, d.h. der Verbrennung zuzuführen oder im Einver- ständnis mit dem Kantonstierarzt/der Kantonstierärztin zu vergraben. Über Spe- zialfälle entscheidet der Kantonstierarzt/die Kantonstierärztin. Bei Aborten muss zum Beispiel zwingend die Frucht (Foet) vor der Entsorgung mittels Ohrgewebe- probe auf BVD-Virus untersucht werden.

Nr. 10 / 12. März 2021 697 9. Die Tierschutzvorschriften namentlich zum Transport und zur Haltung gelten auch während der Sömmerung.

III. Tierverkehrskontrolle Für die Sömmerung gelten grundsätzlich alle Gesetze, Verordnungen und Weisungen wie für den übrigen Tierverkehr. Insbesondere sind folgende Punkte zu beachten: A) Aufgaben des für den Sömmerungsbetrieb verantwortlichen Tierhalters Jeder Sömmerungsbetrieb muss einen verantwortlichen Tierhalter bezeichnen. Der verantwortliche Tierhalter ist zuständig für folgende Punkte: – Er muss die vorgeschriebenen Begleitdokumente, Tierlisten und Zeugnisse von den Tierhaltern am Tag der Auffuhr einziehen und ein Tierverzeichnis gemäss Artikel 8 der TSV erstellen. Das Tierverzeichnis enthält die Zu- und Abgänge, die Kennzeichen sowie die Belegungs- und Sprungdaten. – Er muss allfällige Mutationen während der Sömmerungsperiode im Tierverzeichnis nachführen. – Ende der Sömmerung: – Beim Verstellen des Rindviehs von einer TVD-Betriebsnummer zu einer anderen muss immer ein neues Begleitdokument ausgestellt werden. – Unter folgenden Ausnahmebedingungen (Anleitung zum Begleitdokument für die Sömmerung: https://www.laburk.ch/tiergesundheit/tierverkehr/) kann er die beim Auftrieb mitgebrachten Begleitdokumente jedoch wieder zurückgeben: – Es findet keine Handänderung statt, und Auf- und Abtriebsweg vom und zum Ursprungsbetrieb sind identisch. – Die Ziffern 4 und 5 des Begleitdokumentes treffen unverändert zu: – Er bestätigt dies auf dem wiederverwendeten Begleitdokument mit der TVD- Nummer des Sömmerungsbetriebes, seiner Unterschrift, dem Datum und der Notiz: «Ziffern 4 und 5 treffen unverändert zu». – Er führt Mutationen auf den Tierlisten nach, unterschreibt sie an der dafür vorgesehenen Stelle und gibt sie mit den Begleitdokumenten zurück. – Treffen diese Vorgaben nicht zu, muss er ein neues Begleitdokument ausfüllen B) Begleitdokument/Tierliste Klauentiere dürfen nur mit einem Begleitdokument versehen in einen anderen Betrieb transportiert werden. Werden mehrere Tiere transportiert, empfiehlt es sich, diese auf der Tierliste aufzu- führen. Eine Tierliste kann nur zusammen mit einem Begleitdokument verwendet werden. C) Melden von Tierbewegungen von Tieren der Rinder-, Schaf- und Ziegengattung an die TVD Sämtliche Zu- und Abgänge von Tieren der Rinder-, Schaf- und Ziegengattung zu und ab den Sömmerungsbetrieben, Gemeinschaftsweidebetrieben und zur Sömmerung im Ausland sowie Geburten müssen an die Tierverkehrsdatenbank gemeldet werden. Die Informationen der Tierverkehrsdatenbank zu den verschiedenen Meldearten und -mög- lichkeiten sind zu beachten. D) Melden von Zugängen von Schweinen an die TVD Die Zugänge von Schweinen auf Sömmerungsbetrieben müssen der TVD gemeldet werden. Dies ist nur möglich, wenn auf der TVD-Nr. des Alpbetriebes die Gattung Schweine aufgeschalten ist.

698 Nr. 10 / 12. März 2021 E) Melden von Zugängen von Equiden an die TVD Die Eigentümer von Equiden (Pferde, Esel, Maultiere, Maulesel und Ponys) müssen das Verstellen ihrer Tiere auf Sömmerungsbetriebe der TVD melden, sofern die Tiere länger als 30 Tage auf dem Sömmerungsbetrieb bleiben. Bei Fragen hilft der Agate- Helpdesk unter [email protected] oder Telefon 0848 222 400 weiter. F) Melden von Adressänderungen an die Hundedatenbank Die Halter von Hunden tragen für die Dauer des Alpaufenthaltes in der Hundedaten- bank Amicus (www.amicus.ch) die Adresse der Alp ein. Dafür vorgesehen ist ein Feld, in welchem temporäre Adressen eingetragen werden können. Bei Fragen hilft der Helpdesk von Amicus weiter, Telefon 0848 777 100.

IV. Rindvieh 1. Rauschbrand: In Gebieten, in denen früher Rauschbrand aufgetreten ist, werden Impfungen empfohlen. 2. Dassellarven: In Gebieten, in denen kürzlich die Dasselkrankheit aufgetreten ist, werden Behandlungen der Sömmerungstiere im Herbst empfohlen. Der Kantons- tierarzt kann diese gebietsweise anordnen (Art. 231 Abs. 2 TSV). 3. Aborte: Jeder Abort von Tieren der Rindergattung ist als ansteckend zu betrachten. Der während der Sömmerung verantwortliche Tierhalter muss jeden Abort von Tieren der Rindergattung einem Tierarzt melden. Tiere, welche Anzeichen von Ver- werfen zeigen oder bereits verworfen haben, sind sofort von der Herde abzusondern. Die Tiere sind so lange von der Herde abgesondert zu halten, bis die tierärztliche Untersuchung abgeschlossen ist. Vorhandenes Abortmaterial (Frucht, Nachgeburt) ist vom Alppersonal für eine Probenentnahme durch einen Tierarzt/eine Tierärztin zu suchen, sicherzustellen und aufzubewahren. Das Alppersonal hat alle unter den gegebenen Umständen zumutbaren Vorsichtsmassnahmen gegen eine Weiterver- breitung zu treffen, insbesondere die Frucht und die Nachgeburt nach deren Unter- suchung vorschriftsgemäss zu entsorgen. Verunreinigte Gerätschaften sind nach jedem Gebrauch, das Tier sowie dessen Standplatz mehrmals gründlich zu reinigen. 4. Bovine Virus Diarrhoe (BVD): In Sömmerungs- und Gemeinschaftsweidebetrieben (Art. 8 und 9 der Landwirtschaftlichen Begriffsverordnung vom 7. Dezember 1998 [LBV]), in denen Rinder aus verschiedenen Tierhaltungen gehalten werden oder Kontakt zu Rindern anderer Tierhaltungen möglich ist, dürfen Rinder nur verbracht werden, wenn sie keiner Sperre unterliegen. Es wird den für die Sömmerung ver- antwortlichen Tierhaltern oder Tierhalterinnen empfohlen, den BVD-Status der Tiere auf der Tierverkehrsdatenbank zu kontrollieren. Der Kantonstierarzt/die Kantonstierärztin kann Ausnahmen unter sichernden Be- dingungen gewähren oder verfügen.

V. Schafe 1. Räude: Eine vorbeugende Behandlung der Schafe vor der Sömmerung gegen die Räude wird empfohlen. 2. Moderhinke (Klauenfäule): Es dürfen nur Tiere mit einem gesunden Fundament aufgetrieben werden. Hinkende Tiere, besonders solche, die Anzeichen der Klauen- fäule zeigen, werden herdenweise in den Herkunftsbestand zurückgewiesen. Der Veterinärdienst der Urkantone wird bei der Alpauffuhr stichprobenweise Kontrollen durch unabhängige amtliche Tierärzte veranlassen, um die Interessen des Tier- schutzes und der Tiergesundheit wahrzunehmen.

Nr. 10 / 12. März 2021 699 3. Infektiöse Augenentzündung: Es dürfen keine Tiere auf Alpen und Sömmerungs- weiden verbracht werden, die klinische Anzeichen dieser Krankheit aufweisen (stark gerötete Augen, eitrige Verklebungen, Augentrübungen). 4. Aborte: Jeder Abort ist einem Tierarzt zu melden.

VI. Ziegen 1. Aborte: Jeder Abort ist einem Tierarzt zu melden.

VII. Strafbestimmungen Zuwiderhandlungen werden nach den Artikeln 47 und 48 des Tierseuchengesetzes vom 1. Juli 1966 (TSG, SR 916.40) mit Bussen, Freiheitsstrafen oder Geldstrafen bestraft. Die Fehlbaren können auch für den durch ihr rechtswidriges Verhalten ent- standenen Schaden haftbar gemacht werden.

VIII. Sömmerungsvorschriften für den Grenzweidegang Die Bestimmungen für den Grenzweidegang und die Sömmerung im Ausland sind auf der Homepage des Veterinärdienstes der Urkantone (Sömmerung und Winterung) unter folgendem Link zu finden: https://www.laburk.ch/tiergesundheit/tierverkehr/

Brunnen, 3. März 2021 Veterinärdienst der Urkantone Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Allgemeinverfügung des Kantonstierarztes der Urkantone / Faulbrut und Sauerbrut der Bienen / Aufhebung der Sperrmassnahmen

Vom 3. März 2021.

Aufhebung der Sperrmassnahmen vom 5. Mai 2020, 17. August 2020 und 19. August 2020 in den Sperrgebieten betreffend das Gebiet der Gemeinde Wangen, Ortsteile Wangen und Nuolen. Sachverhalt: In mehreren Imkereibetrieben mit Bienenständen in der Gemeinde Wan- gen, Ortsteile Wangen und Nuolen, wurden am 5. Mai 2020 die Sauerbrut und am 17. August 2020 und 19. August 2020 die Faulbrut der Bienen festgestellt. Tier- seuchenpolizeiliche Massnahmen in den befallenen Bienenständen wurden angeord- net und Sperrgebiete verfügt. Erwägungen: Es gelten die allgemeinen Bestimmungen der Tierseuchenverordnung (SR 916.401, TSV). Die gesetzlichen Grundlagen zum Vorgehen bei bösartiger Faul- brut bzw. Sauerbrut der Bienen finden sich in Art. 269 ff. bzw. Art. 273 ff. der TSV. Die verfügten tierseuchenpolizeilichen Massnahmen im befallenen Bienenstand wur- den unter Aufsicht des zuständigen Bieneninspektors durchgeführt. Die Kontrolle sämtlicher Bienenvölker in den Sperrgebieten erfolgte innerhalb der gesetzlichen Frist. Die Nachkontrollen im Frühjahr 2021 ergaben keine neuen positiven Befunde. Der Kantonstierarzt der Urkantone verfügt: 1. Die verfügten Sperrmassnahmen (Sperrkreise) um die betroffenen Bienenstände auf dem Gebiet der Gemeinde Wangen, Ortsteile Wangen und Nuolen, werden aufgehoben sowie die angeordneten Standsperren werden aufgehoben.

700 Nr. 10 / 12. März 2021 2. Jeder zukünftige Verdacht von bösartiger Faulbrut oder Sauerbrut der Bienen ist dem zuständigen Bieneninspektor sofort zu melden. 3. Gegen diese Verfügung kann innert 20 Tagen seit deren Zustellung Einsprache beim Kantonstierarzt der Urkantone erhoben werden. Die Einsprache ist mit An- trägen zu versehen und zu begründen. Hinweis: Wer Einsprache erhebt, hat gemäss Paragraph 73 VRP (Verwaltungsrechts- pflegeverordnung, SRSZ 234.110) einen Kostenvorschuss zu leisten, damit darauf eingetreten wird.

Brunnen, 3. März 2021 Veterinärdienst der Urkantone Dr. med. vet. Martin Grisiger Kantonstierarzt-Stv.

Investitionshilfegesuch nach Art. 97 Abs. 3 und 4 LwG

Armin Höfliger, Langenweg 2, 8834 Schindellegi, plant den An- und Umbau Laufstall mit Jauchegrube (Baugesuch veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 9 vom 5. März 2021, S. 620). Der Bund wird voraussichtlich den An- und Umbau Laufstall mit Jauche- grube mit einem Bundesbeitrag, gemäss Art. 97 Abs. 3 und 4 des Bundesgesetzes über die Landwirtschaft vom 29. April 1998 (LwG, SR 910.1), unterstützen. Der Kanton hört vor dem Entscheid über die Investitionshilfe direkt Betroffene an. Betroffene im Sinne von Art. 97 LwG können schriftlich und begründet Einsprache an das Amt für Landwirtschaft, Abteilung Strukturverbesserungen und Bodenrecht, Hirschistrasse 15, Postfach 5183, 6431 Schwyz, bis 1. April 2021 richten. Es gelten keine Gerichtsferien.

Schwyz, 12. März 2021 Volkswirtschaftsdepartement

Betriebsbewilligung als Organisation der Ergotherapie

Das Amt für Gesundheit und Soziales hat der Alltagsnah – Hand- und Ergotherapie GmbH, Schwyz, die Betriebsbewilligung als Organisation der Ergotherapie erteilt.

Schwyz, 10. März 2021 Amt für Gesundheit und Soziales

Bewilligung zur Ausübung des Arztberufes

Das Amt für Gesundheit und Soziales hat Emir Demirel, Zürich, die Bewilligung zur Berufsausübung als Arzt in eigener fachlicher Verantwortung mit Zulassung zur obli- gatorischen Krankenpflegeversicherung (Kategorie «Psychiatrie und Psychotherapie») erteilt.

Schwyz, 10. März 2021 Amt für Gesundheit und Soziales

Bewilligung zur Berufsausübung als Medizinische Masseurin

Das Amt für Gesundheit und Soziales hat Simone Schuler, Ibach, die Bewilligung zur Berufsausübung als Medizinische Masseurin in eigener fachlicher Verantwortung er- teilt.

Schwyz, 3. März 2021 Amt für Gesundheit und Soziales

Nr. 10 / 12. März 2021 701 Bewilligung zur Berufsausübung als Pflegefachfrau

Das Amt für Gesundheit und Soziales hat Alpina Ganijaj, Beromünster, die Bewilligung zur Berufsausübung als Pflegefachfrau in eigener fachlicher Verantwortung erteilt.

Schwyz, 3. März 2021 Amt für Gesundheit und Soziales

Bewilligung zur Berufsausübung als Pflegefachfrau

Das Amt für Gesundheit und Soziales hat Jeannette Mannarino, Uster, die Bewilligung zur Berufsausübung als Pflegefachfrau in eigener fachlicher Verantwortung erteilt.

Schwyz, 3. März 2021 Amt für Gesundheit und Soziales

Bewilligung zur Berufsausübung als Physiotherapeut

Das Amt für Gesundheit und Soziales hat Diego Garcia Sanchez, Bäch, die Bewilligung zur Berufsausübung als Physiotherapeut in eigener fachlicher Verantwortung erteilt.

Schwyz, 10. März 2021 Amt für Gesundheit und Soziales

Gemeinde Schwyz / Gräberräumung im Friedhof Bifang in Schwyz

Die Grabesruhe folgender Gräber ist abgelaufen: Reihengräber (Urnenbestattung, allgemeine Abteilung, Quader A) Grab Nr. 3092 bis Nr. 3101, Nr. 3112 bis Nr. 3123, Nr. 3136 bis Nr. 3147 und Nr. 3160 bis Nr. 3171 (Bestattungen vom 25. September 2002 bis 1. Oktober 2005). Die Angehörigen wer- den eingeladen, die Grabdenkmäler, Einfassungen und Bepflanzungen bis Ende April 2021 zu entfernen. Wird das Friedhofpersonal für die Abräumung einer Grabstätte beansprucht, werden die Kosten nach Aufwand dem Eigentümer des jeweiligen Grab- denkmals in Rechnung gestellt. Die Wegplatten und Trittplatten sind Eigentum der Gemeinde. Bei Fragen kommen Sie bitte auf uns zu. Friedhof Bifang, Paul Baggenstos, Betriebs- leiter Friedhof, Telefon 041 811 39 05.

Schwyz, 4. März 2021 Der Gemeinderat

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote der kantonalen Verwaltung, Schulen und Anstalten

Kauffrau/Kaufmann Finanz- und Rechnungswesen, Amt für Justizvollzug 40% | Schwyz

Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter, Kantonspolizei 100% | Kanton Schwyz | April 2022

Dipl. Logopädin/Logopäde, Amt für Volksschulen und Sport 65% | Arth-Goldau | ab 1. August 2021

702 Nr. 10 / 12. März 2021 Bereichsleiterin/Bereichsleiter Klasse und Unterricht (und/oder) Leiterin/Leiter Weiter- bildungsberatung, Pädagogische Hochschule Schwyz 20–30% (und/oder) 20% | PH Schwyz in Goldau | ab 1. August 2021 oder nach Ver- einbarung

Details sowie weitere Stellenangebote finden Sie unter www.sz.ch/jobs.

Schwyz, 10. März 2021 Personalamt

Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen

Amtliche Vermessung AV93, Erneuerung Gersau Los 11

Auftraggeber: Kanton Schwyz (Umweltdepartement) und Bezirk Gersau. Beschaffungsstelle/Organisator: Amt für Geoinformation, Bahnhofstrasse 16, 6430 Schwyz, Telefon 041 819 25 41, E-Mail: [email protected], www.sz.ch/vermessung. Angebote sind an obige Adresse zu schicken. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen: 9. April 2021. Frist für die Einreichung des Angebotes: 23. April 2021. Spezifische Fristen und Formvorschriften: Vermerk «Offerte EN Gersau Los 11», verschlossenes Kuvert/Paket. A-Priority, Poststempel. Weitere Formvorschriften siehe Ausschreibungsunterlagen. Datum der Offertöffnung: 28. April 2021, 08.00 Uhr, Ort: Bahnhofstr. 15, Schwyz, SiZi E31, kant. Verwaltung. Art des Auftraggebers: Kanton. Verfahrensart: offenes Verfahren. Auftragsart: Dienstleistungsauftrag. Staatsvertragsbereich:ja. Dienstleistungskategorie CPC: [27] Sonstige Dienstleistungen. Projekttitel der Beschaffung: Amtliche Vermessung AV93, Erneuerung Gersau Los 11. Aufteilung in Lose: nein. Gemeinschaftsvokabular: CPV 71355000, Vermessungsarbeiten; CPV 71354300, Katastervermessung. Gegenstand und Umfang des Auftrags: Erneuerung der vorhandenen Vermessungs- bestandteile über den ganzen Bezirk Gersau. Das resultierende Vermessungswerk muss den Anforderungen gemäss der Technischen Verordnung über die amtliche Vermessung (TVAV, SR 211.432.21) und den kantonalen Vorschriften entsprechen. Erneuerung der bestehenden AV93 (ganzer Bezirk). Ort der Dienstleistungserbringung: Feldarbeiten im Bezirk Gersau. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungs- systems: Beginn 1. September 2021, Ende 31. August 2024. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein. Optionen: nein. Zuschlagskriterien: aufgrund der Unterlagen. Werden Varianten zugelassen: ja. Bemerkungen: Es können mehrere Ausführungs- methoden/Lösungswege als Unternehmervarianten offeriert werden. Für jede Methode ist ein Angebotsformular und eine Beschreibung einzureichen. Werden Teilangebote zugelassen: nein.

Nr. 10 / 12. März 2021 703 Ausführungstermin: Beginn 1. September 2021 und Ende 31. August 2024. Kautionen/Sicherheiten: Bei Abschluss des Werkvertrages ist eine Solidarbürgschaft einer namhaften Bank mit Sitz in der Schweiz im Betrag von 5% des Zuschlags bei- zubringen. Eignungskriterien und geforderte Nachweise: aufgrund der Unterlagen. Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen: keine Kosten. Sprache für Angebote: Deutsch. Sprache des Verfahrens: Deutsch. Gültigkeit des Angebotes: sechs Monate ab Schlusstermin für den Eingang der An- gebote. Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unter www.simap.ch. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar vom 12. März 2021 bis 23. April 2021. Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch. Durchführung eines Dialogs: nein. Begehungen: Es werden keine Begehungen durchgeführt. Grundsätzliche Anforderungen: Das Verfahren richtet sich nach der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 25. November 1994/15. März 2001 (IVöB, SRSZ 430.120.1) und der Verordnung zur IVöB vom 15. Dezember 2004 (VIVöB, SRSZ 430.130). Öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz werden nur an Anbieterinnen und Anbieter vergeben, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleich- heit für Mann und Frau gewährleisten. Einsichtnahme: Die Einsicht in die bestehenden Daten und Akten ist freiwillig. Verhandlungen: Es werden keine Verhandlungen geführt. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert zehn Tagen seit der Publikation im kantonalen Amtsblatt beim Verwaltungsgericht des Kantons Schwyz schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde muss einen Antrag, eine Darstellung des Sachverhaltes sowie eine Begründung enthalten. Diese Ausschreibung ist beizulegen. Es gelten keine Gerichtsferien (Art. 15 IVöB).

Résumé en langue française

Pouvoir adjudicateur: Kanton Schwyz (Umweltdepartement) und Bezirk Gersau. Service organisateur/Entité organisatrice: Amt für Geoinformation, Bahnhofstrasse 16, 6430 Schwyz, téléphone 041 819 25 41, e-mail [email protected], www.sz.ch/vermessung. Obtention du dossier d’appel d’offres sous www.simap.ch Genre de pouvoir adjudicateur: Canton. Mode de procédure choisi: Procédure ouverte. Genre de marché: Marché de services. Marchés soumis aux accords internationaux: oui. Titre du projet du marché: mensuration officielle de la commune de Gersau. Objet et étendue du marché: Renouvellement de la mensuration officielle conformé- ment à l’ordonnance sur la mensuration officielle, lots 11. Vocabulaire commun des marchés publics: CPV 71355000, services d’arpentage; CPV 71354300, services cadastraux. Délai de clôture pour le dépôt des offres: 23 avril 2021.

Schwyz, 12. März 2021 Amt für Geoinformation

704 Nr. 10 / 12. März 2021 Handelsregister

25. Februar 2021 Neueintrag Sidewinder Infrastructure AG, in Freienbach, CHE-212.991.397, c/o Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner, Zweigniederlassung Pfäffikon, Bahn- hofstrasse 3, 8808 Pfäffikon SZ, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 16.02.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt Beratungs-, Management- und Ent- wicklungsdienstleistungen mit Fokus auf Investitionen im erneuerbaren Energiesektor anzubieten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eige- ne oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochter- gesellschaften und Dritte eingehen. Aktienkapital: CHF 200 000.–. Liberierung Ak- tienkapital: CHF 200 000.–. Aktien: 200 000 Namenaktien zu CHF 1.–. Publikations- organ: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namen- aktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom 16.02.2021 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine ein- geschränkte Revision. Eingetragene Personen: Hugi, Christoph, von Bern, in Bern, Präsident, mit Einzelunterschrift; Grenoilleau, Jean-Erick, französischer Staatsange- höriger, in Louveciennes (F), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

Mutation Roofing Intermediary AG, bisher in Speicher, CHE-103.591.495, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 29.01.2021. Sitz neu: Feusisberg. Domizil neu: Moosgässli 1, 8835 Feusisberg. [Weitere Statutenänderungen nicht publikationspflichtiger Tatsa- chen]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Temiz, Ali, türkischer Staatsange- höriger, in Thal, Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: in Goldach]. SEALAND AG, in Altendorf, CHE-109.837.766, Aktiengesellschaft. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bättig, Petra, von Schötz, in Stäfa, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Dehler, Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Unna (D), Präsident, mit Einzelunterschrift; Ziegler, Christoph, von Horriwil, in Feusisberg, Mitglied, mit Einzelunterschrift; Dehler Schnei- der, Antje Maria, deutsche Staatsangehörige, in Unna (D), Mitglied, mit Einzelunter- schrift. fund-academy AG, in Lachen, CHE-109.032.892, Aktiengesellschaft. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Mesenholl, Christian, deutscher Staatsangehöriger, in Greifensee, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. Swiss Hemp AG, in Schwyz, CHE-167.197.014, Aktiengesellschaft. Domizil neu: Landsgemeindestrasse 46, 6438 Ibach. EVOline AG, in Lachen, CHE-106.220.150, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 22.02.2021. Übersetzungen der Firma neu: (EVOline Ltd.) (EVOline SA). Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt die Produktion und Vertrieb von und Handel mit aller Art

Nr. 10 / 12. März 2021 705 von elektronischen und elektrotechnischen Produkten. Die Gesellschaft kann auch in der Schweiz und im Ausland Lizenz- und Patentrechte im Bereich von elektronischen und elektrotechnischen Produkten erwerben, verwalten, vermarkten und verwerten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammen- hang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesell- schaften und Dritte eingehen. Aktien neu: 100 Namenaktien zu CHF 1000.– [bisher: 100 Inhaberaktien zu CHF 1000.–]. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Sta- tuten beschränkt. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publikationspflichtig.] LOENSI Bau GmbH, in Schwyz, CHE-315.585.580, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Firma neu: LOENSI Bau GmbH in Liquidation. Mit Verfügung vom 23.02.2021 hat der Einzelrichter des Bezirksgerichts Schwyz über die Gesellschaft mit Wirkung ab dem 23.02.2021, 14.00 Uhr, den Konkurs eröffnet; die Gesellschaft ist aufgelöst. SAD Gips GmbH, in Freienbach, CHE-320.043.563, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Firma neu: SAD Gips GmbH in Liquidation. Übersetzungen der Firma neu: (SAD Gips Sàrl en liquidation) (SAD Gips Sagl in liquidazione) (SAD Gips Ltd liab Co in liquidation). Mit Verfügung vom 23.02.2021 hat der Einzelrichter des Bezirksge- richts Höfe über die Gesellschaft mit Wirkung ab dem 23.02.2021, 15.00 Uhr, den Konkurs eröffnet; die Gesellschaft ist aufgelöst. TURCZYNSKI Development GmbH, in Ingenbohl, CHE-377.954.769, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Hübner, Ernst, deutscher Staatsangehöriger, in Ingenbohl, Gesellschafter, mit Einzel- unterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 5000.–. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Wrba-Turczynski, Alexandra, österreichische Staatsangehörige, in Ingenbohl, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 5000.– und mit einem Stammanteil von CHF 15 000.– [bisher: in Pfaffenhofen (D), mit einem Stammanteil von CHF 15 000.–]. Carprofit GmbH, in Schwyz, CHE-109.870.628, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Domizil neu: Landsgemeindestrasse 46, 6438 Ibach. Transmontana AG, in Freienbach, CHE-102.684.579, Aktiengesellschaft. Die Rechts- einheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Zug (neu firmierend: TransMontana AG) im Handelsregister des Kantons Schwyz von Amtes wegen gelöscht. JB Sports Marketing AG, in Freienbach, CHE-110.279.005, Aktiengesellschaft. Ein- getragene Personen neu oder mutierend: Feuerstein, Nicola, von Val Müstair, in Gai- serwald, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Séchy, Laszlo Georg, von Zollikon und Männedorf, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten [bisher: in Zollikon, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Schild, Heinz, von Brienzwiler, in Dielsdorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. Sirona Bettwaren AG, in Altendorf, CHE-101.000.718, Aktiengesellschaft. Die Rechts- einheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Dottikon (neu firmierend: Auxilium Health AG) im Handelsregister des Kantons Schwyz von Amtes wegen gelöscht.

706 Nr. 10 / 12. März 2021 Restaurant Brunnerboden Betschart, in Morschach, CHE-284.940.921, Einzelunter- nehmen. Über den Inhaber dieses Einzelunternehmens ist mit Verfügung des Einzel- richters des Bezirksgerichts Schwyz vom 23.02.2021 mit Wirkung ab dem 23.02.2021, 14.00 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. MoneyPark AG, in Freienbach, CHE-278.750.884, Aktiengesellschaft. Ausgeschie- dene Personen und erloschene Unterschriften: Lanz, Fabrice, von Rohrbach, in Gland, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Conexus AG, in Freienbach, CHE-213.186.702, Aktiengesellschaft. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Rothweiler, Markus, von Pfäffikon, in Hinwil, Präsident, mit Einzelunterschrift; Emch, Adrian, von Horgen, in Cham, Mitglied, mit Kollektiv- unterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. Compass Yachtzubehör AG, in Altendorf, CHE-100.001.589, Aktiengesellschaft. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bättig-Dehler, Petra, von Schötz, in Stäfa, Präsidentin, mit Einzelunterschrift; Bättig, René, von Schötz, in Stäfa, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Dehler, Michael, deutscher Staatsangehöriger, in Unna (D), Präsident, mit Einzelunter- schrift; Ziegler, Christoph, von Horriwil, in Feusisberg, Mitglied, mit Einzelunterschrift; Dehler Schneider, Antje Maria, deutsche Staatsangehörige, in Unna (D), Mitglied, mit Einzelunterschrift; BDO AG (CHE-373.972.722), in Lachen, Revisionsstelle [bisher: BDO AG (CH-130.0.010.413-2)].

Löschung unisecurity GmbH in Liquidation, in Feusisberg, CHE-328.622.411, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung erhoben wurde, wird die Gesellschaft im Sinne von Art. 180 HRegV i.V.m. Art. 159 Abs. 5 Bst. a aHRegV von Amtes wegen gelöscht. Brunnen Tourismus (BT) in Liquidation, in Ingenbohl, CHE-106.900.517, Verein. Die Liquidation ist beendet. Der Verein wird gelöscht. Markus Steiner AG in Liquidation, in Schwyz, CHE-103.861.080, Aktiengesellschaft. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. Cabu-Informatik GmbH in Liquidation, in Lachen, CHE-100.673.228, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. Party-Event KLG, in Einsiedeln, CHE-439.408.058, Kollektivgesellschaft. Die Ge- sellschaft hat sich aufgelöst. Die Liquidation ist durchgeführt. Die Gesellschaft wird gelöscht.

26. Februar 2021 Neueintrag Rund ums Haus, Detlef Weber, in Küssnacht SZ, CHE-309.246.419, Breitenstrasse 6, 6403 Küssnacht am Rigi, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Dachstein- reinigung von Moosen, Fallrohrreinigung, Fassadenreinigung. Eingetragene Personen: Weber, Detlef, deutscher Staatsangehöriger, in Küssnacht SZ, Inhaber, mit Einzel- unterschrift. KARE Invest & Immobilien AG, in Altendorf, CHE-172.223.166, Brügglistrasse 2, 8852 Altendorf, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 24.02.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, das Halten, das Verwalten, die Be-

Nr. 10 / 12. März 2021 707 lastung, die Verwertung und die Veräusserung von in- und ausländischen Unterneh- mungsbeteiligungen und Immaterialgüterrechte aller Art. Sie bezweckt den Erwerb, das Halten, die Verwaltung, die Veräusserung, die Belastung, die Überbauung, die Vermittlung, die Mietung und Vermietung, die Pachtung und Verpachtung von Im- mobilien und Grundstücken und den Handel mit Immobilien und Grundstücken sowie die Erbringung von sämtlichen Dienstleistungen im Bereich Immobilien. Die Gesell- schaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten, Immaterialgüterrechte sowie Wertschriften erwerben, halten, verwalten, belasten, verwerten und veräussern. Die Gesellschaft kann alle kommerziellen, finan- ziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, die geeignet sind den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktienkapital: CHF 100 000.–. Liberierung Aktienkapital: CHF 100 000.–. Aktien: 1000 Namen- aktien zu CHF 100.–. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfol- gen schriftlich oder per E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinku- lierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten be- schränkt. Gemäss Erklärung vom 24.02.2021 untersteht die Gesellschaft keiner or- dentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Reichmuth, Erich Paul, von Oberiberg, in Lachen, Mitglied, mit Einzel- unterschrift. AM TUNAJ, in Arth, CHE-157.652.376, Eisenbahnweg 16, 6410 Goldau, Einzel- unternehmen (Neueintragung). Zweck: Die Unternehmung bezweckt kaufmännische, administrative, Onlineshops und den Handel aller Art im Web zu betreiben. Eingetra- gene Personen: Tunaj, Albert, von Arth, in Arth, Inhaber, mit Einzelunterschrift.

Mutation ELLA Media AG, in Küssnacht SZ, CHE-370.592.352, Aktiengesellschaft. Die Rechts- einheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Zug im Handelsregister des Kantons Schwyz von Amtes wegen gelöscht. Wärme-Luft-Technik AG, in Altendorf, CHE-107.904.044, Aktiengesellschaft. Statu- tenänderung: 23.02.2021. Aktien neu: 50 Namenaktien zu CHF 1000.– [bisher: 50 Inhaberaktien zu CHF 1000.–]. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Sta- tuten beschränkt. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publikationspflichtig.] TIVA Group AG, in Ingenbohl, CHE-257.011.769, Aktiengesellschaft. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Inderbitzin, Thomas, von Sattel, in Ingenbohl, Präsident, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied, mit Einzelunterschrift]; Inderbitzin, Philippe Maurice Xaver, von Sattel, in Ingenbohl, Mitglied, mit Einzelunterschrift. 4Success AG, in Freienbach, CHE-113.900.534, Aktiengesellschaft. Die Rechtsein- heit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Bern im Handelsregister des Kantons Schwyz von Amtes wegen gelöscht. Moto Center Schwyz AG, in Schwyz, CHE-104.927.623, Aktiengesellschaft. Ausge- schiedene Personen und erloschene Unterschriften: Husi, Ivo Meinrad, von Wangen bei Olten, in Schwyz, Präsident, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Panzeri, Raffaeli Antonius, genannt Raffael, von Silenen, in Schwyz, Präsident, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied, mit Einzelunterschrift].

708 Nr. 10 / 12. März 2021 Max Felchlin AG, in Schwyz, CHE-105.925.710, Aktiengesellschaft. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Inderbitzin, Felix, von Schwyz, in Ibach, mit Kollektivprokura zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Runge, Mo- ritz, von Vevey, in Schwyz, mit Kollektivprokura zu zweien. Pegasus Digital AG, in Freienbach, CHE-354.208.626, Aktiengesellschaft. Statuten- änderung: 17.02.2021. Firma neu: Global Al Hub AG. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt den Aufbau, Betrieb und die Weiterentwicklung nationaler und internatio- naler digitaler Plattformen sowie digitaler und physischer Communities sowie Öko- systeme zu Themen der Digitalisierung, Künstlichen Intelligenz, Robotern, Daten und weiterer innovativer Technologien, sowie deren Einsatz in Firmen, öffentlichen Ver- waltungen, sowie in Wirtschaft und in Gesellschaft insgesamt; die Exploration von wirtschaftlichem und sozialem Nutzen, Gefahren und Risiken, ethischen Aspekten; sowie die Bereitstellung und Ausführung von wirksamen Aus- und Weiterbildungs- angeboten für breite Teile der Gesellschaft, Stellenangebote und Projekte für quali- fizierte Talente und Experten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Toch- tergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finan- zierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürg- schaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Wunsch, Patrick, deutscher Staatsangehöriger, in Niederweningen, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Boydak, Selçuk, deutscher Staatsangehöriger, in Limassol (CY), Präsident, mit Einzelunterschrift; Greiner-Schulten, Sylvia, von Schangnau, in Tuggen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsidentin, mit Einzelunterschrift]; Foser, Vanessa, liechtensteinische Staatsangehörige, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunter- schrift zu zweien; Beser, Fuat, türkischer Staatsangehöriger, in Istanbul (TR), mit Kollektivunterschrift zu zweien. L4 Handels AG, in Freienbach, CHE-466.648.091, Aktiengesellschaft. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Grolimund, Hans Rudolf, von Trimbach, in Zürich, Präsident, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied, mit Einzelunterschrift]; Fischer, Kenny, von Rümikon, in Kloten, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Global Invest Properties Holding AG, in Freienbach, CHE-113.035.586, Aktiengesell- schaft. Statutenänderung: 23.02.2021. Firma neu: Swiss One Oil&Gas AG. Zweck neu: Zweck der Gesellschaft ist der Handel mit Rohstoffen und Energie, insbesonde- re Öl und Gas. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an andern Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unter- nehmungen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Lizenzen verwerten, Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Mitteilungen neu: Die Mit- teilungen an die Aktionäre erfolgen durch eingeschriebenen Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre oder durch Publikation im SHAB. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publikationspflichtig.] rebuild ag, in Küssnacht SZ, CHE-113.691.336, Aktiengesellschaft. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Moschin, Marco, von Nesslau und Meilen, in Meilen, Präsident, mit Einzelunterschrift; PricewaterhouseCoopers AG (CHE-

Nr. 10 / 12. März 2021 709 106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Wettstein, René, von Remetschwil, in Küssnacht SZ, Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: Delegierter, mit Einzelunterschrift]; TRL AG Treuhand- und Revisionsgesell- schaft Luzern (CHE-106.433.562), in Luzern, Revisionsstelle. Asset Management AG, in Altendorf, CHE-113.193.021, Aktiengesell- schaft. Eingetragene Personen neu oder mutierend: rawp raschle wirtschaftsprüfung (CHE-109.928.742), in St. Gallen, Revisionsstelle. AS AG, in Schwyz, CHE-106.428.259, Aktiengesellschaft. Gemäss Erklärung vom 09.10.2020 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unter- schriften: Legaris AG Treuhand und Wirtschaftsprüfung (CHE-101.364.787), in Zug, Revisionsstelle. Okomo AG, in Wollerau, CHE-328.837.288, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 12.02.2021. Aktienkapital neu: CHF 195 150.– [bisher: CHF 150 000.–]. Liberierung Aktienkapital neu: CHF 195 150.– [bisher: CHF 150 000.–]. Aktien neu: 195 150 Namenaktien zu CHF 1.– [bisher: 150 000 Namenaktien zu CHF 1.–]. Die ordentliche Kapitalerhöhung vom 12.02.2021 erfolgt durch Verrechnung von Forderungen im Umfang von CHF 109 956.–, wofür 3332 Namenaktien zu CHF 1.– ausgegeben wer- den sowie durch Barliberierung im Betrag von CHF 1 500 011.66, wofür 41 818 Namenaktien zu CHF 1.– ausgegeben werden. Eingetragene Personen neu oder mu- tierend: Rutz, Philipp, von Hemberg, in Basel, Präsident, mit Einzelunterschrift [bis- her: in Zürich]; Haindl, Fabian, von Kriens, in Kriens, Mitglied, mit Einzelunterschrift; Theiss, Amon, von Engelberg, in Berlin (D), Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: in Basel]. LIZI GmbH, in Schübelbach, CHE-148.621.477, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Statutenänderung: 23.02.2021. Firma neu: LIZI FMS GmbH. Ventus Cloud AG, in Tuggen, CHE-399.483.376, Aktiengesellschaft. Zweignieder- lassung neu: Scuol (CHE-485.177.005). Kronenberg Immo AG, in Ingenbohl, CHE-307.198.910, Aktiengesellschaft. Statuten- änderung: 19.02.2021. Aktien neu: 1000 Namenaktien zu CHF 100.– [bisher: 1000 Inhaberaktien zu CHF 100.–]. ProgettiPerOggetti GmbH, in Küssnacht SZ, CHE-367.141.084, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Domizil neu: Die Gesellschaft hat ihr Domizil eingebüsst. Remo Wüst Bäckerei + Konditorei AG, in Wangen SZ, CHE-105.726.441, Aktienge- sellschaft. Statutenänderung: 23.02.2021. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt den Handel mit Herstellung und Vertrieb von Backwaren, Konditorei- und Confiserie- artikeln sowie verwandter Produkte und Führen von Verpflegungs-, Beherbergungs- und Cateringbetrieben; kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen, Liegenschaften, Wertschriften, Konzessionen, Patente, Lizenzen und sonstige immateriellen Güter- rechte erwerben, verwalten und veräussern. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassun- gen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garan- tien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktien neu: 400

710 Nr. 10 / 12. März 2021 Namenaktien zu CHF 1000.– [bisher: 200 Inhaberaktien zu CHF 1000.– und 200 Namenaktien zu CHF 1000.–]. Qualifizierte Tatbestände neu: [gestrichen: Die Gesell- schaft übernimmt bei der Gründung das Geschäft der im Handelsregister eingetrage- nen Einzelfirma Bäckerei-Konditorei Wüst, in Galgenen, gemäss Übernahmebilanz per 01.01.2001 mit Aktiven von CHF 685 599.30 und Passiven von CHF 389 399.02, zum Übernahmepreis von CHF 296 200.28, wofür den Gründern 250 Namenaktien zu CHF 1000.– ausgegeben und CHF 46 200.28 gutgeschrieben werden.]. Mitteilun- gen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. [Weitere Statutenänderungen sind nicht pu- blikationspflichtig.] Seeburger Informatik AG, in Wollerau, CHE-102.887.846, Aktiengesellschaft. Statu- tenänderung: 18.02.2021. Aktien neu: 100 Namenaktien zu CHF 1000.– [bisher: 10 000 Inhaberaktien zu CHF 10.–]. Verband Schweizerischer Fachhäuser für Medizinal-Informatik, in Freienbach, CHE- 114.811.324, Verein. Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Höl- stein im Handelsregister des Kantons Schwyz von Amtes wegen gelöscht. AVEAS AG, in Wollerau, CHE-365.816.445, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 22.02.2021. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, die Entwicklung und Veräusserung sowie Bewirtschaftung und Verwaltung von Immobilien im In- und Aus- land, die Tätigkeit als Agent, Vermittler und/oder Mediator für natürliche und juristische Personen beim Erwerb und/oder der Veräusserung von Immobilien sowie das Erbringen von Beratungsdienstleistungen aller Art im Zusammenhang mit Immobilien, Konzep- tion von Inneneinrichtungen; Handel mit Gütern aller Art. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Isi & Hegglin AG, in Wollerau, CHE-102.632.973, Aktiengesellschaft. Zweignieder- lassung neu: Zizers (CHE-159.039.465). Immo Asset Research AG, bisher in Alpnach, CHE-102.722.174, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 10.02.2021. Sitz neu: Lachen. Domizil neu: Zeughausstrasse 14b, 8853 Lachen SZ. Aktien neu: 200 Namenaktien zu CHF 500.– [bisher: 200 Inhaber- aktien zu CHF 500.–]. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hering, Lukas, von Zumikon, in Zumikon, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Energie March Netze AG, in Altendorf, CHE-113.599.653, Aktiengesellschaft. Ein- getragene Personen neu oder mutierend: Lüscher, Claude-Alain, von Moosleerau, in Jonen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Hedin Automotive AG, in Wollerau, CHE-298.878.889, Aktiengesellschaft. Ausge- schiedene Personen und erloschene Unterschriften: Saeveland, Stig, norwegischer Staatsangehöriger, in Stavanger (NO), Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Larsson, Jan Marcus Christian, genannt Marcus, schwe- discher Staatsangehöriger, in Saltsjöbaden (SE), Mitglied, mit Einzelunterschrift [bis- her: ohne eingetragene Funktion, mit Einzelunterschrift]. Hedin Automotive Schweiz AG, in Wollerau, CHE-467.213.459, Aktiengesellschaft. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Saeveland, Stig, norwegi- scher Staatsangehöriger, in Stavanger (NO), Mitglied, mit Einzelunterschrift. Einge- tragene Personen neu oder mutierend: Larsson, Jan Marcus Christian, genannt Marcus, schwedischer Staatsangehöriger, in Saltsjöbaden (SE), Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Einzelunterschrift].

Nr. 10 / 12. März 2021 711 FiveT Capital Holding AG, in Freienbach, CHE-113.070.200, Aktiengesellschaft. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Roth, Johannes Minho, deutscher Staatsangehöriger, in Stuttgart (D), Mitglied, mit Einzelunterschrift. norelem Normelemente AG, in Küssnacht SZ, CHE-317.708.505, Aktiengesellschaft. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Kipp, Nicolas Heinrich, deutscher Staats- angehöriger, in Stuttgart (D), Präsident, mit Einzelunterschrift; Kipp, Heinrich, deut- scher Staatsangehöriger, in Sulz am Neckar (D), Mitglied, mit Einzelunterschrift [bis- her: Präsident, mit Einzelunterschrift]. KAYRA SERVICES AG, in Freienbach, CHE-115.155.089, Aktiengesellschaft. Statu- tenänderung: 22.02.2021. Liberierung Aktienkapital neu: CHF 100 000.– [bisher: CHF 50 000.–].

Löschung 4 WALDSTÄTTERSEE BIOTECHMED GmbH in Liquidation, in Ingenbohl, CHE- 429.792.588, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung erhoben wurde, wird die Gesellschaft im Sinne von Art. 180 HRegV i.V.m. Art. 159 Abs. 5 Bst. a aHRegV von Amtes wegen gelöscht.

1. März 2021 Neueintrag Swiss Aegean Trading GmbH, in Lachen, CHE-365.577.275, c/o Andreas Konstanti- nidis, St. Gallerstrasse 80a, 8853 Lachen SZ, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 25.02.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt alle internationalen Handelsangelegenheiten in Bezug auf Lebensmittel, landwirtschaft- liche Produkte, Rohstoffe in allgemeinen Industrieprodukten, Transport, Lagertransport. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammen- hang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesell- schaften und Dritte eingehen. Stammkapital: CHF 20 000.–. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschaf- ter erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax. Gemäss Erklärung vom 25.02.2021 unter- steht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine einge- schränkte Revision. Eingetragene Personen: Konstantinidis, Andreas Athanasios, von Winterthur, in Lachen, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 100.–; Bogusoglu, Cem, türki- scher Staatsangehöriger, in Genève, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzel- unterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 100.–. Magna Consulting AG, in Wollerau, CHE-163.378.025, c/o Illumina Capital Manage- ment AG, Samstagernstrasse 41, 8832 Wollerau, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 24.02.2021. Zweck: Beratungs- und Serviceleistungen in der Ge- schäftsplanung, Management, Beratung zu und Organisation von Ressourcen. Darüber hinaus erbringt das Unternehmen Beratungsleistungen im Bereich des weltweiten Rohstoffhandels sowie Anlageberatung für Dritte weltweit. Zudem kann das Unter-

712 Nr. 10 / 12. März 2021 nehmen sein Vermögen für eigene Zwecke in der Schweiz und im Ausland anlegen und ebenfalls in Immobilien investieren. Aktienkapital: CHF 100 000.–. Liberierung Aktienkapital: CHF 100 000.–. Aktien: 100 Namenaktien zu CHF 1000.–. Publika- tionsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Tele- fax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom 24.02.2021 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Florenzano, Bruno, von Lugano, in Freienbach, Mitglied, mit Einzelunterschrift. «My Home of Beauty», Mrden, in Lachen, CHE-458.074.839, Schützenstrasse 7, 8853 Lachen SZ, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Medizinische Kosme- tik, ästhetische Behandlungen, Anti-Aging und onkologische Kosmetik. Eingetragene Personen: Mrden, Jelena, serbische Staatsangehörige, in Lachen, Inhaberin, mit Ein- zelunterschrift. Royal Beauty Andric, in Arth, CHE-324.290.936, Parkstrasse 25, 6410 Goldau, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Die Unternehmung bezweckt den Betrieb eines Studios für dauerhafte Haarentfernung sowie kosmetische Behandlungen und den Handel mit Waren aller Art. Die Unternehmung kann sich an anderen Unterneh- mungen beteiligen, Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Aus- land errichten sowie überhaupt jede Tätigkeit ausüben um die Unternehmung zu fördern. Eingetragene Personen: Andric, Igor, von Cham, in Sursee, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Artémis RE AG (Artémis RE SA) (Artémis RE LTD), in Wollerau, CHE-239.025.779, Sihleggstrasse 17, 8832 Wollerau, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 23.02.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Verwaltung und die Vermittlung sowie den Erwerb, die Überbauung und Veräusserung von Liegenschaften und anderen Grundstücken im In- und Ausland. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Die Gesellschaft kann alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, welche mit dem Zweck der Gesellschaft in Zu- sammenhang stehen. Aktienkapital: CHF 100 000.–. Liberierung Aktienkapital: CHF 100 000.–. Aktien: 1000 Namenaktien zu CHF 100.–. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktien- buch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom 23.02.2021 unter- steht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine einge- schränkte Revision. Eingetragene Personen: Pochon, Gilles Daniel, von Saint-Maurice, in Feusisberg, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Baudin, Pierre Grégoire, von Gimel, in Attalens, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Papeterie FRANK GmbH, in Ingenbohl, CHE-251.281.276, Bahnhofstrasse 28, 6440 Brunnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 25.02.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb eines Papeterie- und Büroartikelgeschäfts. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesell- schaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grund- eigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierun-

Nr. 10 / 12. März 2021 713 gen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Sicherheiten für Verbindlich- keiten verbundener Gesellschaften abgeben. Stammkapital: CHF 20 000.–. Publika- tionsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Gemäss Erklärung vom 25.02.2021 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Schwerz- mann-Frank, Monika, von Zug, in Ingenbohl, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.–. Ärztenetz promedico AG, in Freienbach, CHE-229.852.315, Churerstrasse 25, 8808 Pfäffikon SZ, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 15.02.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt das Erbringen von Dienstleistungen im Gesundheitsbereich, die Entwicklung und den Betrieb von integrierten Versicherungsmodellen als medizi- nisches Ärztenetz, insbesondere den Abschluss von Verträgen mit prospektiven Ver- sicherungsmodellen für die Optimierung der Qualität und der Kosten der medizinischen Versorgung in der Schweiz. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochter- gesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finan- zierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürg- schaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktienkapital: CHF 100 000.–. Liberierung Aktienkapital: CHF 100 000.–. Aktien: 100 000 Namenaktien zu CHF 1.–. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Über- tragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Eingetrage- ne Personen: Zuellig, Rita, von Salenstein, in Feusisberg, Präsidentin, mit Kollektiv- unterschrift zu zweien; Diethelm, Per-Erik, von Basel, in Rapperswil-, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; AEGERTER+BRÄNDLE AG (CHE-105.827.941), in Rapperswil-Jona, Revisionsstelle; Herger, Melanie, von Flüelen, in Horgen, mit Kollektivprokura zu zweien. Rivet Partners AG, in Wollerau, CHE-335.702.305, Sihleggstrasse 23, 8832 Wollerau, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 24.02.2021. Zweck: Die Gesell- schaft bezweckt die Erbringung von Dienstleistungen im Finanzbereich. Die Gesell- schaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, ver- äussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktienkapital: CHF 150 000.–. Liberierung Aktienkapital: CHF 150 000.–. Aktien: 1500 Namenaktien zu CHF 100.–. Qualifizierte Tatbestände: Sacheinlage/ Sachübernahme: Die Gesellschaft übernimmt bei der Gründung das Geschäft der im Handelsregister eingetragenen Kollektivgesellschaft Rivet Partners Rieder und Dutta, in Wollerau (CHE-359.250.357), gemäss Vertrag vom 24.02.2021 und Bilanz per 31.12.2020 mit Aktiven von CHF 336 046.05 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 44 812.79, wofür 1500 Namenaktien zu CHF 100.– ausgegeben und CHF 141 233.26 als Forderung gutgeschrieben werden. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach

714 Nr. 10 / 12. März 2021 Massgabe der Statuten beschränkt. Eingetragene Personen: Dutta, Ritesh, britischer Staatsangehöriger, in Freienbach, Präsident, mit Einzelunterschrift; Ducrot, Yvan, von Montagny (F), in Wollerau, Mitglied, mit Einzelunterschrift; Rieder, Harald, von Zürich, in Feusisberg, Mitglied, mit Einzelunterschrift; Fleischmann Consulting GmbH (CHE- 108.581.601), in Wollerau, Revisionsstelle. IMSA Development AG, in Freienbach, CHE-250.975.086, Bächaustrasse 1a, 8806 Bäch SZ, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 22.02.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt das Erbringen von Dienstleistungen im Bereich der Im- mobilienwirtschaft. Die einzelnen Produktbereiche umfassen insbesondere das Be- werten, Entwickeln, Planen, Bauen und Betreiben von Immobilienprojekten sowie deren Finanzierung, Erwerb und Veräusserung sowie auch die Erbringung von General- unternehmer- und Totalunternehmerdienstleistungen. Die Gesellschaft kann Zweig- niederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktien- kapital: CHF 100 000.–. Liberierung Aktienkapital: CHF 100 000.–. Aktien: 100 000 Namenaktien zu CHF 1.–. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen mit eingeschriebenem Brief, normal versandten Brief, per Fax oder per E-Mail an die im Aktienbuch verzeichnete Adresse. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom 22.02.2021 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Senn, Philipp Michael, von Liestal, in Freienbach, Mitglied, mit Einzelunterschrift.

Mutation Avidana AG, bisher in Hergiswil NW, CHE-140.689.572, Aktiengesellschaft. Statuten- änderung: 23.02.2021. Sitz neu: Küssnacht SZ. Domizil neu: c/o Tamara Schläpfer, Chliarniweg 2, 6403 Küssnacht am Rigi. Aktien neu: 100 Namenaktien zu CHF 1000.– [bisher: 100 Inhaberaktien zu CHF 1000.–]. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publikationspflichtig.]. Eingetra- gene Personen neu oder mutierend: Schmidt, Kai, deutscher Staatsangehöriger, in Hergiswil NW, Präsident, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied, mit Einzelunter- schrift]; Schläpfer, Tamara, von Zürich, in Küssnacht SZ, Mitglied, mit Einzelunter- schrift. Grossmann AG Industrie- und Unterlagsböden, in Wollerau, CHE-107.528.372, Ak- tiengesellschaft. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hüsser Gmür + Partner AG (CHE-106.823.621), in Baden, Revisionsstelle [bisher: Hüsser Gmür + Partner AG Treuhand- und Revisionsgesellschaft (CHE-106.823.621)]. Futurum Gourmet GmbH, in Galgenen, CHE-406.741.947, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Domizil neu: Wägitalstrasse 32, 8854 Siebnen. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Fazio, Giuseppe Salvatore D., von Zürich, in Zürich, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit zehn Stammanteilen zu je CHF 1000.–. Eingetragene Personen neu oder mutie- rend: Gentile, Alexander Paolo, italienischer Staatsangehöriger, in Kilchberg ZH,

Nr. 10 / 12. März 2021 715 Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1000.– [bisher: Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit zehn Stammanteilen zu je CHF 1000.–]. Baurenovation.CH Rolf Faccin, in Altendorf, CHE-106.308.448, Einzelunternehmen. Mit Verfügung des Kantonsgerichts Schwyz vom 25.02.2021 ist der Beschwerde gegen die Verfügung des Einzelrichters des Bezirksgerichts March vom 15.02.2021 auf- schiebende Wirkung zuerkannt worden. Demnach wird die Eintragung betreffend Kon- kurs im Handelsregister gestrichen. [bisher: Über den Inhaber dieses Einzelunterneh- mens ist mit Verfügung des Einzelrichters des Bezirksgerichts March vom 15.02.2021 mit Wirkung ab dem 15.02.2021, 11.45 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.] Beffa Tognacca GmbH, in Steinen, CHE-112.322.178, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Weitere Adressen: In Carèe Ventivi 25a, 6702 Claro. Piazza Nuova 11, 6537 Grono. Fbg Bau GmbH, in Freienbach, CHE-112.360.411, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hüsser Gmür + Partner AG (CHE-106.823.621), in Baden, Revisionsstelle [bisher: Hüsser Gmür + Partner AG Treuhand- und Revisionsgesellschaft (CHE-106.823.621)]. PMG Holding AG, bisher in Oberengstringen, CHE-108.024.401, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 19.02.2021. Sitz neu: Altendorf. Domizil neu: Talstrasse 1, 8852 Altendorf. Shou Gallery GmbH, in Freienbach, CHE-163.525.326, Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung. Firma neu: Shou Gallery GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 25.02.2021 aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Shou, Hanzhang, chinesische Staatsangehörige, in Freienbach, Gesellschafterin, Geschäftsführerin und Liquidatorin, mit Einzelunter- schrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.– [bisher: Gesellschafterin und Ge- schäftsführerin, mit Einzelunterschrift]. René Deuber, in Schübelbach, CHE-106.132.770, Einzelunternehmen. Domizil neu: Ausserdorfweg 2, 8854 Siebnen. Media Fact IP AG, bisher in Hergiswil NW, CHE-219.141.827, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 23.02.2021. Sitz neu: Küssnacht SZ. Domizil neu: c/o Tamara Schläpfer, Chliarniweg 2, 6403 Küssnacht am Rigi. Aktien neu: 250 Namenaktien zu CHF 1000.– [bisher: 250 Inhaberaktien zu CHF 1000.–]. Mitteilungen neu: Mit- teilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publikations- pflichtig.]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Schmidt, Kai, deutscher Staats- angehöriger, in Hergiswil NW, Präsident, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied, mit Einzelunterschrift]; Schläpfer, Tamara, von Zürich, in Küssnacht SZ, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Vintage Wheels Garage GmbH, in Einsiedeln, CHE-395.967.244, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Domizil neu: Kobiboden 6, 8840 Einsiedeln. Wöll Consulting, in Freienbach, CHE-110.587.895, Einzelunternehmen. Domizil neu: Leutschenstrasse 23, 8807 Freienbach. Profilaktor AG, in Wangen SZ, CHE-101.596.582, Aktiengesellschaft. Die Rechtsein- heit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Buchs SG im Handelsregister des Kantons Schwyz von Amtes wegen gelöscht.

716 Nr. 10 / 12. März 2021 AIV GmbH, in Freienbach, CHE-402.347.801, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Domizil neu: Seestrasse 119, 8806 Bäch SZ. Nordic Eye Venture GmbH, in Feusisberg, CHE-489.569.462, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Warnøe, Peter, dänischer Staatsangehöriger, in Bagnes, Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Olin, Martin, dänischer Staatsangehöriger, in Koege (DK), Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift; Starup, Henrik, dänischer Staatsangehöriger, in Holte (DK), Ge- schäftsführer, mit Einzelunterschrift. Freihofmatte Service GmbH, in Feusisberg, CHE-115.202.027, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Spescha, Werner, von Andiast, in Feusisberg, Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit einem Stammanteil von CHF 860.– [bisher: Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäfts- führung, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. Regionales Mehrzweck- und Gemeindezentrum Casino Schwyz AG, in Schwyz, CHE- 102.055.722, Aktiengesellschaft. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unter- schriften: Hegner-Elsener, Beat, von Schübelbach, in Schwyz, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zaalberg, Dominic, von Ilanz/Glion, in Schwyz, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Swiss Equity Finance & Trust AG, bisher in Baar, CHE-102.494.582, Aktiengesell- schaft. Statutenänderung: 23.02.2021. Firma neu: Big Barry Group AG. Übersetzun- gen der Firma neu: (Big Barry Group SA) (Big Barry Group SA) (Big Barry Group Ltd). Sitz neu: Wollerau. Domizil neu: Roosstrasse 10c, 8832 Wollerau. Aktien neu: 200 Namenaktien zu CHF 500.– [bisher: 200 Inhaberaktien zu CHF 500.–]. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Na- menaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publikationspflichtig.]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gubler, Benjamin Fabian, von Matzingen, in Brig-Glis, Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: in Alpnach]. In-Produkt Erik Schilb, in Reichenburg, CHE-377.610.488, Einzelunternehmen. Domizil neu: Obere Allmeind 4b, 8864 Reichenburg. Amendola AG, in Wollerau, CHE-110.093.943, Aktiengesellschaft. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hüsser Gmür + Partner AG (CHE-106.823.621), in Baden, Revisionsstelle [bisher: Hüsser Gmür + Partner AG Treuhand- und Revisions- gesellschaft (CHE-106.823.621)]. FEUSI CONSULTING GmbH, in Freienbach, CHE-110.154.444, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Domizil neu: Schützenstrasse 18, 8808 Pfäffikon SZ. Einge- tragene Personen neu oder mutierend: Feusi, Richard, von Freienbach, in Rothenthurm, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 38 000.– [bisher: in Uttwil]; Feusi, Christoph, von Freienbach, in Freienbach, Gesellschafter, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit einem Stammanteil von CHF 1000.– [bisher: in Zürich]. Pleger Rehatechnik AG, in Schübelbach, CHE-458.504.142, Aktiengesellschaft. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hüsser Gmür + Partner AG (CHE-

Nr. 10 / 12. März 2021 717 106.823.621), in Baden, Revisionsstelle [bisher: Hüsser Gmür + Partner AG Treu- hand- und Revisionsgesellschaft (CHE-106.823.621)]. Faku-Bau Aktiengesellschaft, in Freienbach, CHE-107.907.835, Aktiengesellschaft. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hüsser Gmür + Partner AG (CHE- 106.823.621), in Baden, Revisionsstelle [bisher: Hüsser Gmür + Partner AG Treu- hand- und Revisionsgesellschaft (CHE-106.823.621)]. C. Lurati Reinigungen GmbH, in Lachen, CHE-110.618.018, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Firma neu: C. Lurati Reinigungen GmbH in Liquidation. Mit Ver- fügung vom 25.02.2021 hat der Einzelrichter des Bezirksgerichts March über die Gesellschaft mit Wirkung ab dem 25.02.2021, 11.00 Uhr, den Konkurs eröffnet; die Gesellschaft ist aufgelöst. Geoinfra Ingenieure AG, in Freienbach, CHE-334.770.600, Aktiengesellschaft. Sta- tutenänderung: 04.02.2021. Fusion: Übernahme der Aktiven und des Fremdkapitals der Geoterra AG, in Richterswil (CHE-102.440.215), gemäss Fusionsvertrag vom 04.02.2021 und Bilanz per 31.12.2020. Aktiven von CHF 3 305 473.54 und Fremd- kapital von CHF 933 277.04 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Das Aktienkapital wird infolge Fusion um CHF 500 000.– erhöht. Die Alleinaktionärin der an der Fusion beteiligten Gesellschaften erhält 500 000 Namenaktien zu CHF 1.– der übernehmenden Gesellschaft zugeteilt. Fusion: Übernahme der Aktiven und des Fremd- kapitals der M. Wiesendanger AG Ingenieurbüro, in Wetzikon ZH (CHE-106.979.335), gemäss Fusionsvertrag vom 04.02.2021 und Bilanz per 31.12.2020. Aktiven von CHF 1 293 394.37 und Fremdkapital von CHF 281 316.45 gehen auf die überneh- mende Gesellschaft über. Das Aktienkapital wird infolge Fusion um CHF 120 000.– erhöht. Die Alleinaktionärin der an der Fusion beteiligten Gesellschaften erhält 120 000 Namenaktien zu CHF 1.– der übernehmenden Gesellschaft zugeteilt. Fusion: Über- nahme der Aktiven und des Fremdkapitals der HSK Ingenieur AG Küssnacht, in Küssnacht SZ (CHE-105.943.004), gemäss Fusionsvertrag vom 04.02.2021 und Bilanz per 31.12.2020. Aktiven von CHF 1 964 136.16 und Fremdkapital von CHF 739 468.75 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Das Aktienkapital wird infolge Fusion um CHF 120 000.– erhöht. Die Alleinaktionärin der an der Fusion beteiligten Gesellschaften erhält 120 000 Namenaktien zu CHF 1.– der übernehmen- den Gesellschaft zugeteilt. Weitere Adressen: Bodenhof 1, 6403 Küssnacht am Rigi. Werner-Kälin-Strasse 7, 8840 Einsiedeln. Bahnhofplatz 1, 6440 Brunnen. Parkstras- se 6, 6410 Goldau. Bahnhofstrasse 5, 8810 Horgen. Weiherstrasse 4, 6353 Weggis. Zugerstrasse 46, 8805 Richterswil. Wägitalerstrasse 24, 8854 Siebnen. Bahnhof- strasse 16, 8620 Wetzikon ZH. St. Gallerstrasse 115, 8645 Jona. Seestrasse 88, 8712 Stäfa. Aktienkapital neu: CHF 840 000.– [bisher: CHF 100 000.–]. Liberierung Aktienkapital neu: CHF 840 000.– [bisher: CHF 100 000.–]. Aktien neu: 840 000 Namenaktien zu CHF 1.– [bisher: 100 000 Namenaktien zu CHF 1.–]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Solèr, Arno, von Lumnezia, in Altendorf, Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Angst, Frédéric, von Zürich, in Lachen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Härri, Christof, von Thalwil, in Horgen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunter- schrift zu zweien; Jud, Andreas, von Schänis, in Galgenen, Mitglied der Geschäfts- leitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Meier, Heinz, von Bäretswil, in Pfäffikon, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schorno, Stefan, von Steinen, in Steinen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Tschümperlin, Markus, von Schwyz, in Muotathal, Mitglied der Geschäfts-

718 Nr. 10 / 12. März 2021 leitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Caflisch, Elena, von Trin, in Altendorf, mit Kollektivprokura zu zweien; Fritschi, Heidi, von Hettlingen, in Dürnten, mit Kol- lektivprokura zu zweien.

Löschung Genossenschaft PRO AETATE in Liquidation, in Oberiberg, CHE-100.259.544, Ge- nossenschaft. Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung erhoben wurde, wird die Gesellschaft im Sinne von Art. 180 HRegV i.V.m. Art. 159 Abs. 5 Bst. a aHRegV von Amtes wegen gelöscht. Rivet Partners Rieder und Dutta, in Wollerau, CHE-359.250.357, Kollektivgesellschaft. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Aktiven und das Fremdkapital sind an die Rivet Partners AG, in Wollerau (CHE-335.702.305) übergegangen. Die Liquidation ist durchgeführt. Die Gesellschaft wird gelöscht. HSK Ingenieur AG Küssnacht, in Küssnacht SZ, CHE-105.943.004, Aktiengesell- schaft. Aktiven und Fremdkapital gehen infolge Fusion auf die Geoinfra Ingenieure AG, in Freienbach (CHE-334.770.600), über. Die Gesellschaft wird gelöscht. Agentur für das Gastgewerbe Robert Ruoss, in Schübelbach, CHE-105.072.088, Einzelunternehmen. Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Papeterie J. FRANK, Inh. M. Schwerzmann-Frank, in Ingenbohl, CHE-103.090.684, Einzelunternehmen. Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Mikyska Fiduzia, in Freienbach, CHE-115.482.022, Einzelunternehmen. Das Einzel- unternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Altkom + C Holding AG in Liquidation, in Wollerau, CHE-106.625.334, Aktiengesell- schaft. Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung erhoben wurde, wird die Gesellschaft im Sinne von Art. 180 HRegV i.V.m. Art. 159 Abs. 5 Bst. a aHRegV von Amtes wegen gelöscht.

2. März 2021 Neueintrag VT5 Acquisition Company AG (VT5 Acquisition Company Ltd) (VT5 Acquisition Com- pany SA), in Freienbach, CHE-499.708.558, c/o Studer Family Office AG, Churer- strasse 25, 8808 Pfäffikon SZ, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 26.02.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen an schweizerischen oder ausländischen Unternehmen aller Art. Die Gesellschaft kann Patente, Handelsmarken und technische und industrielle Kennt- nisse erwerben, verwalten und übertragen, Grundstücke im In- und Ausland erwerben, verwalten und veräussern sowie sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten und Tochtergesell- schaften gründen. Die Gesellschaft kann sich an Gruppenfinanzierungen beteiligen, insbesondere indem sie ihren direkten oder indirekten Gesellschaftern oder anderen Gruppengesellschaften Kredite gewährt oder für deren Verbindlichkeiten gegenüber Dritten Garantien oder andere Sicherheiten aller Art gewährt, auch wenn diese Kredi- te oder Sicherheiten im ausschliesslichen Interesse ihrer direkten oder indirekten Gesellschafter oder anderen Konzerngesellschaften liegen und unentgeltlich gewährt werden. Die Gesellschaft kann alle übrigen Geschäfte tätigen, welche die vorgenann- ten Zwecke unmittelbar oder mittelbar fördern. Aktienkapital: CHF 176 470.60. Li-

Nr. 10 / 12. März 2021 719 berierung Aktienkapital: CHF 176 470.60. Aktien: 1 764 706 Namenaktien zu CHF 0.10. Publikationsorgan: SHAB. Alle Mitteilungen der Gesellschaft an die Ak- tionäre erfolgen schriftlich (einschliesslich E-Mail, Telefax oder in einer anderen Form der Übermittlung, die den Nachweis der Mitteilung durch Text ermöglicht) unter Vorbehalt abweichender gesetzlicher oder statutarischer Bestimmungen. Gemäss Er- klärung vom 26.02.2021 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Greber, Gregor Joseph Heinrich, von Schötz, in Stäfa, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Detweiler, Christopher Kelly, von Muzzano, in Zug, Mitglied, mit Kollektiv- unterschrift zu zweien. eMOTIONs GmbH, in Schübelbach, CHE-287.008.849, c/o Erich Rüegg, Büelstras- se 1, 8863 Buttikon SZ, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 26.02.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Leistungen im Bereich der industriellen Produktion. Zu diesem Zweck kann die Ge- sellschaft eigene Produktions-, Handels- und Dienstleistungstätigkeiten betreiben. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie andere Unter- nehmen erwerben und erworbene Unternehmen verkaufen, im In- und Ausland Zweig- niederlassungen errichten und Tochtergesellschaften gründen. Sie kann Wertschriften, Immaterialgüterrechte und Liegenschaften erwerben, verwalten und verkaufen und alle mit dem vorgenannten Zweck unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte tätigen. Die Gesellschaft kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Stammkapital: CHF 20 000.–. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publika- tionsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter er- folgen schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung vom 26.02.2021 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Rüegg, Erich, von Eschenbach SG, in Schübelbach, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 100.–; Schöbi, Simon Peter, von Berneck, in Uznach, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 100.–. Kleintierpraxis Rigi Nord AG, in Küssnacht SZ, CHE-187.474.955, Chli Ebnet 3, 6403 Küssnacht am Rigi, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 19.02.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb einer Tierarztpraxis. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, ver- äussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktienkapital: CHF 100 000.–. Liberierung Aktienkapital: CHF 100 000.–. Aktien: 100 Namenaktien zu CHF 1000.–. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch ver- zeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom 19.02.2021 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Hönicke, Sabrina Barbara, von Meggen, in Meggen,

720 Nr. 10 / 12. März 2021 Präsidentin, mit Einzelunterschrift; Baggenstos, Dr. Rhea, von Gersau, in Küssnacht SZ, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Wollzahn GmbH, in Wollerau, CHE-492.232.046, Wyssenfluhstrasse 8, 8832 Woller­ au, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 01.03.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Dienstleistungen und Beratungen aller Art im In- und Ausland, vorab in den Bereichen Verwaltung, Unternehmensführung und Medizin. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finan- zierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürg- schaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Stammkapital: CHF 20 000.–. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Gemäss Erklärung vom 01.03.2021 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Monney, José Patrick, von Payerne, in Wollerau, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzel- unterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1000.–; Monney, Alexandra Elisabeth, von Payerne, in Wollerau, mit Einzelunterschrift. Cute Cuts, Omar & Khalil KLG, in Arth, CHE-155.936.561, Parkstrasse 45, 6410 Goldau, Kollektivgesellschaft (Neueintragung). Beginn: 01.03.2021. Zweck: Die Ge- sellschaft bezweckt den Betrieb von Coiffeurgeschäften und ähnlichen Betrieben sowie die Erbringung sämtlicher damit zusammenhängender Dienstleistungen samt Verkauf von Coiffeur- und Kosmetikprodukten aller Art. Eingetragene Personen: Kha- lil, Manal, syrischer Staatsangehöriger, in Arth, Gesellschafter, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Omar, Mohammed, syrischer Staatsangehöriger, in Arth, Gesellschafter, mit Kollektivunterschrift zu zweien. ELENAR Neukomm, in Freienbach, CHE-159.114.173, Bächaustrasse 78, 8806 Bäch SZ, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Verkauf von Textilartikeln. Eingetragene Personen: Neukomm, Alexander, von Langenthal, in Freienbach, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Serafin Asset Management Schweiz AG, in Freienbach, CHE-495.448.878, Seestras- se 79, 8806 Bäch SZ, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 26.02.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Beratungsdienstleistungen, ins- besondere im Finanzbereich und den damit im Zusammenhang stehenden Branchen für Kunden im In- und Ausland, sowie die Verwaltung von Vermögenswerten von mit ihr (i.S.v. Art. 2 Abs. 2 Bst. a FINIG) wirtschaftlich oder familiär verbundenen Personen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, sowie Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Die Gesellschaft kann alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, welche mit dem Zweck der Gesellschaft im Zusammenhang stehen. Aktienkapital: CHF 100 000.–. Liberierung Aktienkapital: CHF 100 000.–. Aktien: 1000 Namenaktien zu CHF 100.–. Publikationsorgan: SHAB. Alle Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen schriftlich oder per E-Mail.

Nr. 10 / 12. März 2021 721 Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom 26.02.2021 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Haindl, Patrick, von Freienbach, in Freienbach, Mitglied, mit Einzelunter- schrift. Hundeschule Better DOGether by Luana Lembo, in Altendorf, CHE-133.225.167, Churerstrasse 34, 8852 Altendorf, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Trai- ning von Hund-Mensch-Teams um das Zusammenleben zu verbessern und alle damit in Zusammenhang stehenden Abklärungen und Beratungen. Training von Hunden welche resozialisiert werden müssen damit sie im normalen Alltag wieder funktionie- ren können. Eingetragene Personen: Lembo, Luana, von Bellinzona, in Altendorf, Inhaberin, mit Einzelunterschrift. Rigi Immobilien AG, in Arth, CHE-334.024.365, Sonneggstrasse 24a, 6410 Goldau, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 26.02.2021. Zweck: Zweck der Gesellschaft ist die Immobilienverwaltung. Die Gesellschaft kann Grundeigentum erwerben, belasten, verwalten und veräussern. Sie kann im In- und Ausland Tochter- unternehmen und Zweigniederlassungen gründen sowie sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Sie kann stimmen- und/oder kapitalmässig verbunde- nen Gesellschaften und Dritten Darlehen oder andere Finanzierungen gewähren und für deren Verbindlichkeiten Sicherheiten aller Art stellen, einschliesslich Garantien, Pfandrechte und fiduziarische Übereignungen von Aktiven der Gesellschaft. Sie kann Urheberrechte, Patente und Lizenzen aller Art erwerben, belasten, verwalten und veräussern. Sie kann im Übrigen alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind, die Ent- wicklung des Unternehmens sowie die Erreichung des Gesellschaftszwecks zu fördern. Aktienkapital: CHF 100 000.–. Liberierung Aktienkapital: CHF 100 000.–. Aktien: 100 Namenaktien zu CHF 1000.–. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Brief an ihre letzte im Aktienbuch eingetragene Adresse, E-Mail oder Fax. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Mass- gabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom 26.02.2021 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Rohrer, Maya, von Sachseln, in Arth, Präsidentin, mit Einzelunterschrift; Curiger, Adrian, von Einsiedeln, in Arth, Mitglied, mit Einzel- unterschrift. FONDATION RICHARD HAEMMERLI, in Altendorf, CHE-430.901.967, c/o Birchler Partner AG, Bahnhofstrasse 1, 8852 Altendorf, Stiftung (Neueintragung). Urkunden- datum: 29.06.1948. 12.03.1968. 12.08.2015. Zweck: Der Zweck der Stiftung besteht darin, für die Kosten der Erziehung, der Ausbildung, der Ausstattung, der Genesung oder der Hospitalisierung sowie der Unterstützung von Familienmitgliedern des Stifters oder für ähnliche Zwecke aufzukommen. Aufsichtsbehörde: keine. Die Stiftung ist eine Familienstiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Eingetragene Personen: Haemmerli, Urs Beat, von Zürich, in Zürich, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hämmerli, Bea- trice Brigitte, von Lenzburg, in Uster, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Fondation Theodor Haemmerli, in Altendorf, CHE-263.221.565, c/o Birchler Partner AG, Bahnhofstrasse 1, 8852 Altendorf, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 19.11.2015. Zweck: Der Zweck der Stiftung ist die finanzielle Unterstützung von Familienmitgliedern in den Bereichen Erziehung und Ausbildung sowie deren Aus-

722 Nr. 10 / 12. März 2021 stattung, aber auch von kranken, rekonvaleszenten oder verunfallten Familienmitglie- dern sowie deren Begleitung und die Unterstützung von Familienmitgliedern allgemein. Die Stiftung kann analoge Ziele verfolgen. Aufsichtsbehörde: keine. Die Stiftung ist eine Familienstiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Eingetragene Personen: Haemmerli, Urs Beat, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Einzelunterschrift.

Mutation styro ag, in Steinen, CHE-102.323.615, Aktiengesellschaft. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Stäheli-Keller, Yvonne, von Au SG, in Au SG, mit Kollektivunterschrift zu zweien. ProjectSpace GmbH, in Alpthal (Berichtigung), CHE-255.414.493, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Projektleitung bei temporären und permanenten Bauten im In- und Ausland. Dazu können unter anderem folgende Elemente gehören: Projekt- entwicklung, Machbarkeitsstudie, Ausschreibung, Planung, Produktion, Montage/ Demontage, Vermietung, Betrieb und Verkauf temporärer und permanenter Bauten. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie Wertschriften erwerben, verwalten und verkaufen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finan- zierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Sicherheiten für Ver- bindlichkeiten verbundener Gesellschaften abgeben. BASF Coatings Services AG, in Freienbach, CHE-105.955.220, Aktiengesellschaft. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Leber, Markus Walter, von Basel, in Hofstetten-Flüh, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Odehnal, Mirek, von Lancy, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: von Allmen, Oliver, von Lauterbrunnen, in Riehen, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Butti Bauunternehmung AG, in Freienbach, CHE-112.999.820, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 24.02.2021. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.] RoHa R. Hahn GmbH in Liquidation, in Reichenburg, CHE-104.950.763, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Konkursverfahren ist mit Verfügung des Einzelrichters des Bezirksgerichts March vom 26.02.2021 mangels Aktiven eingestellt worden. Romain Ensminger Software Services, in Freienbach, CHE-198.272.976, Einzelunter- nehmen. Domizil neu: c/o Best Business Center AG, Churerstrasse 47, 8808 Pfäffikon SZ. Ufenau Capital Partners AG, in Freienbach, CHE-288.787.653, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 13.01.2021. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt in und von der Schweiz aus die Tätigkeit als Verwalter von Kollektivvermögen nach Massgabe der Finanzinstitutsgesetzgebung (Bundesgesetz über die Finanzinstitute «FINIG») sowie der Kollektivanlagengesetzgebung (Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen «KAG») sowie jede andere direkt oder indirekt damit verbundene Tätigkeit. Die Ge- sellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen sowie Zweigniederlas-

Nr. 10 / 12. März 2021 723 sungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten. Die Gesellschaft kann Grundstücke erwerben, halten und veräussern, Darlehen gewähren und aufnehmen, Garantien und andere Sicherheiten leisten, insbesondere zugunsten von verbundenen und nahestehenden Gesellschaften sowie alle Geschäfte tätigen, die den Zweck der Gesellschaft zu fördern geeignet sind und mit dem Zweck im Zusammenhang stehen. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publikationspflichtig.] Ausgeschiedene Per- sonen und erloschene Unterschriften: Flore, Ralf, deutscher Staatsangehöriger, in Freienbach, Mitglied und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hoff- mann Revision GmbH (CHE-112.159.122), in Basel, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Scheiff, Dieter, von Maur, in Maur, Präsident und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: deutscher Staatsange- höriger]; Fenck, Tobias, deutscher Staatsangehöriger, in Bad Soden am Taunus (D), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schenker, Urs Rudolf Heinrich, von Küsnacht ZH, in Erlenbach ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schmitt, Marinus, deutscher Staatsangehöriger, in Freienbach, Geschäftsführer, mit Kollektiv- unterschrift zu zweien [bisher: Mitglied und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Grant Thornton AG (CHE-107.841.337), in Zürich, Revisionsstelle. SIREN GROUP AG, in Freienbach, CHE-431.895.424, Aktiengesellschaft. Statuten- änderung: 23.02.2021. Übersetzungen der Firma neu: (SIREN GROUP SA) (SIREN GROUP Ltd). Zweck neu: Zweck der Gesellschaft ist die Erbringung von Beratungs- dienstleistungen im Zusammenhang mit Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Werbung. Die Gesellschaft kann Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die Gesellschaft kann Grundstücke und Immaterialgüterrechte erwerben, halten und veräussern. Die Gesellschaft kann auch alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, welche mit dem Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann Dritten oder Gesellschaften, an denen sie direkt oder indirekt beteiligt ist, sowie direkten oder indirekten Aktionären oder Gesellschaften, an denen solche direkt oder indirekt beteiligt sind, direkte oder indirekte Finanzierungen gewähren, sei es mittels Darlehen und/oder anderen Finanzierungen, einschliesslich im Rahmen von Cash Pooling Vereinbarungen, ob gegen Entgelt oder nicht. Die Gesellschaft kann für ihre eigenen Verbindlichkeiten oder die Verbindlichkeiten der vorgenannten Personen Si- cherheiten jeglicher Art bestellen, einschliesslich mittels Pfandrechten, Abtretungen, fiduziarischen Übereignungen, Garantien jeglicher Art oder mittels Ausgleichsver- pflichtungen, ob gegen Entgelt oder nicht, auch wenn solche Finanzierungen, Sicher- heiten oder Garantien im ausschliesslichen Interesse von Dritten oder Gesellschaften, an denen sie direkt oder indirekt beteiligt ist, oder von direkten oder indirekten Ak- tionären oder Gesellschaften, an denen solche direkt oder indirekt beteiligt sind, liegen. Aktien neu: 100 000 Namenaktien zu CHF 1.– [bisher: 1000 Namenaktien zu CHF 100.–]. Mitteilungen neu: Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Fax an die im Aktienbuch eingetragenen Adressen der Aktionäre und Nutzniesser. Sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes bestimmt, kann der Verwaltungsrat Mitteilungen auch durch einmalige Publikation im SHAB vornehmen. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publikationspflichtig.] Waldhof International AG, in Altendorf, CHE-101.697.852, Aktiengesellschaft. Sta- tutenänderung: 24.02.2021. Firma neu: Biontrace AG. Übersetzungen der Firma neu: (Biontrace SA) (Biontrace Ltd.). Domizil neu: Seestattstrasse 20, 8852 Altendorf. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von

724 Nr. 10 / 12. März 2021 Produkten im Biotechnologiebereich, sowie Datenerhebung, -erfassung und -verwaltung im Biotechnologiebereich, sowie den Erwerb, die dauernde Verwaltung und die Ver- äusserung von Beteiligungen an in- und ausländischen Unternehmen gleicher Art. Sie kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, Tochtergesellschaften grün- den, sich an zweckverwandten Unternehmen beteiligen sowie Grundstücke und Im- materialgüterrechte erwerben, halten, verwalten, belasten, verwerten und veräussern und ausserdem alle Rechtshandlungen vornehmen, die der Zweck der Gesellschaft mit sich bringen kann, insbesondere zugunsten von nahe stehenden und anderen Gesellschaften Finanzierungen gewähren, Sicherheiten aller Art stellen oder auf an- dere Weise Verpflichtungen dieser Gesellschaft absichern und garantieren. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publikationspflichtig.] déjàvu küchen ag in Liquidation, in Schwyz, CHE-158.309.538, Aktiengesellschaft. Das Konkursverfahren ist mit Verfügung des Einzelrichters des Bezirksgerichts Schwyz vom 26.02.2021 mangels Aktiven eingestellt worden. SinoSwissImmo AG, in Freienbach, CHE-191.345.953, Aktiengesellschaft. Statuten- änderung: 26.02.2021. Aktien neu: 600 Namenaktien zu CHF 1000.– [bisher: 600 Inhaberaktien zu CHF 1000.–]. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre er- folgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Sta- tuten beschränkt. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publikationspflichtig.] Process Consulting Group AG, bisher in Zug, CHE-105.285.968, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 25.02.2021. Firma neu: Fincons Group International AG. Sitz neu: Küssnacht SZ. Domizil neu: Bahnhofstrasse 57, 6403 Küssnacht am Rigi. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt: Kauf, Verkauf, Verwaltung und Administration von finan- ziell qualifizierten Beteiligungen sowie Finanzierungen, Verwaltung und Administra- tion der dazugehörigen Erträge. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finan- zierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürg- schaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Vinkulierung neu: Die Über- tragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publikationspflichtig.]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Cammarota, Franco, italienischer Staatsangehöriger, in Küssnacht SZ, Präsident, mit Einzelunterschrift [bisher: in Bern, Mitglied, mit Einzelunterschrift]; Moretti, Francesco, italienischer Staatsangehöriger, in Vimercate (I), Vizepräsident, mit Einzelunterschrift [bisher: in Verdellino (I), Mitglied, mit Einzelunterschrift]; Moretti, Michele, italienischer Staatsangehöriger, in Verdellino (I), Delegierter, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident, mit Einzelunterschrift]. Leonard Türen GmbH, in Arth, CHE-325.609.443, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Domizil neu: Centralstrasse 14, 6410 Goldau. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Gjokaj-Nue, Margita, kosovarische Staatsangehörige, in Arth, Gesellschafterin, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.–. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gjokaj, Leonard, kosovarischer Staatsangehöriger, in Arth, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.– [bisher: Geschäftsführer, mit Einzelunter- schrift].

Nr. 10 / 12. März 2021 725 Tourismus Oberiberg AG, in Oberiberg, CHE-109.567.791, Aktiengesellschaft. Aus- geschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Reichmuth, Michael, von Ober- iberg, in Oberiberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Per- sonen neu oder mutierend: Reichmuth, Maria Anton Alois, genannt Alois, von Oberiberg, in Oberiberg, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Trescor Treuhand Kt. Schwyz AG (CHE-107.629.429), in Unteriberg, Revisionsstelle [bisher: Trescor Treuhand Kt. Schwyz AG (CH-130.0.010.155-9)]. McPie GmbH, bisher in Baar, CHE-496.372.479, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Statutenänderung: 22.02.2021. Firma neu: Helvetic TreuCon GmbH. Sitz neu: Küssnacht SZ. Domizil neu: Giessenweg 17, 6403 Küssnacht am Rigi. Zweck neu: Treuhandwesen und Consulting und damit verbundenen Dienstleistungen sowie Handel mit Waren aller Art sowie entsprechend Im- und Export; kann Grundstücke erwerben, nutzen, verwalten, veräussern und belasten. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Kalt, Sascha Amadeo, von Böttstein, in Baar, Gesellschaf- ter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1000.–. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Murtic, Jasmina, von Küss- nacht SZ, in Küssnacht SZ, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunter- schrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1000.–. Mansa Wu KLG, in Freienbach, CHE-293.968.249, Kollektivgesellschaft. Ausgeschie- dene Personen und erloschene Unterschriften: Delgado Kraeft, Zorina, amerikanische Staatsangehörige, in Schlieren, Gesellschafterin, mit Einzelunterschrift.

Löschung SF Immo GmbH in Liquidation, in Schübelbach, CHE-109.416.956, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. LimoDrive GmbH in Liquidation, in Feusisberg, CHE-189.343.695, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung erhoben wurde, wird die Gesellschaft im Sinne von Art. 180 HRegV i.V.m. Art. 159 Abs. 5 Bst. a aHRegV von Amtes wegen gelöscht. AGS Service Reinigungen, Acácio Dos Santos Ferreira, in Schübelbach, CHE-267. 016.395, Einzelunternehmen. Das Konkursverfahren ist mit Verfügung des Einzel- richters des Bezirksgerichts March vom 15.01.2021 mangels Aktiven eingestellt worden. Da der Geschäftsbetrieb aufgehört hat, wird das Einzelunternehmen gemäss Art. 159a Abs. 1 Bst. a HRegV von Amtes wegen gelöscht. Bruno Fretz Beratungen, in Feusisberg, CHE-108.838.711, Einzelunternehmen. Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

3. März 2021 Neueintrag X-BIRDs AG (X-BIRDs SA) (X-BIRDs Ltd), in Küssnacht SZ, CHE-400.237.573, Grep- perstrasse 79, 6403 Küssnacht am Rigi, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statu- tendatum: 22.02.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Initiierung und Um- setzung eines globalen Think&Do-Tanks im Bereich Health resp. Healthcare-Trans- formation. Die Gesellschaft bezweckt zudem die Beteiligung an Firmen und Ventures sowie Beratung und Verantwortung strategischer Geschäfts-Projekte auf Ebene Se- nior Executive/C-Level/Board of Directors d.h. Geschäftsleitung/Verwaltungsrat im

726 Nr. 10 / 12. März 2021 Bereich Life-Sciences, Health, HealthTech, Biotech, MedTech und anverwandte Be- reiche mit Fokus auf Innovation, Vision-, Strategie-Entwicklung und Umsetzung, Go- to-market, Turnaround, inkl. Organisations- und Leadership-Transformation und -Ent- wicklung sowie Mandate in Business Consulting, Business Coaching, Mentoring von Organisationen, Teams und Personen in Führungspositionen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, verwalten, halten und ver- kaufen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen. Die Gesellschaft kann alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätig- keiten ausüben, welche mit dem Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt im Zu- sammenhang stehen. Sie kann auch Finanzierungen für eigene und fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktienkapital: CHF 100 000.–. Liberierung Aktienkapital: CHF 99 000.–. Aktien: 100 000 Namenaktien zu CHF 1.–. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionärinnen erfolgen durch Brief, Fax oder E-Mail an die im Aktienbuch ver- zeichneten Adressen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung vom 22.02.2021 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Hegel Reynolds, Ariane Isabelle, von Saint-Blaise, in Küssnacht SZ, Präsidentin, mit Einzelunterschrift; Reynolds, Chloë Jade, von Saint- Blaise, in Küssnacht SZ, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Huwiler Solutions GmbH, in Feusisberg, CHE-147.764.482, Chaltenbodenstrasse 6b, 8834 Schindellegi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statuten- datum: 01.03.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Unterstützung von Unter- nehmen bei Führungsproblemen, Projekten und Schulungen. Sie nimmt Verwaltungs- ratsmandate und Verbandstätigkeiten wahr und bietet systemisches Coaching an. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, ver- äussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rech- nungen vornehmen sowie Sicherheiten für Verbindlichkeiten verbundener Gesell- schaften abgeben. Stammkapital: CHF 20 000.–. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Die Mit- teilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Gemäss Erklärung vom 01.03.2021 untersteht die Gesellschaft keiner ordent- lichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Perso- nen: Huwiler, Daniel, von Thalwil, in Wädenswil, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit zehn Stammanteilen zu je CHF 1000.–; Huwiler, Cornelia, von Thalwil, in Wädenswil, Gesellschafterin, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stamm- anteilen zu je CHF 1000.–. ESOR-X AG, in Wollerau, CHE-153.097.412, Altenbachstrasse 9a, 8832 Wollerau, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 15.02.2021. 24.02.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt das Halten und Bewirtschaften von Immobilien und erbringt administrative Dienstleistungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unter- nehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und

Nr. 10 / 12. März 2021 727 Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktienkapital: CHF 100 000.–. Liberierung Aktienkapital: CHF 100 000.–. Aktien: 1 000 000 Na- menaktien zu CHF 0.10. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinku- lierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten be- schränkt. Gemäss Erklärung vom 15.02.2021 untersteht die Gesellschaft keiner or- dentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Stäheli, Marcel, von Egnach, in Wollerau, Präsident, mit Einzelunterschrift; Wey Stäheli, Rachele, von Merenschwand, in Wollerau, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Chabourov TranspoRent, in Küssnacht SZ, CHE-184.159.836, Kreuzmatt 1, 6403 Küssnacht am Rigi, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Transport und Lo- gistik. Eingetragene Personen: Chabourov, Valeri, russischer Staatsangehöriger, in Küssnacht SZ, Inhaber, mit Einzelunterschrift; Vinogradov, Dmitri, russischer Staats- angehöriger, in Küssnacht SZ, mit Einzelunterschrift. Faircapital Konsumenten-Genossenschaft (Faircapital Cooperative de Consommateurs) (Faircapital Consumer Cooperative), in Freienbach, CHE-196.347.534, c/o Faircapi- tal SA, Churerstrasse 47, 8808 Pfäffikon SZ, Genossenschaft (Neueintragung). Sta- tutendatum: 28.01.2021. Zweck: Das Hauptziel der Genossenschaft besteht darin, durch gemeinsames Handeln die spezifischen wirtschaftlichen Interessen ihrer Mit- glieder zu fördern oder zu schützen, indem die nachhaltige Entwicklung des fairen Handels und des Fairtrade-Ökosystems gefördert wird, insbesondere indem alternati- ve Handelsmodelle für einen besseren Zugang zu Finanzmitteln für Fairtrade zertifi- zierte Produzenten, Hersteller und Händler entwickelt werden, wodurch Projekte zur Steigerung des Angebots unterstützt werden und damit den Mitgliedern ein bevor- zugter Zugang zu Fairtrade-zertifizierten Produkten ermöglicht wird. Die Genossenschaft anerkennt die Bedeutung gemeinsamer Standards für einen faireren Warenhandel, wie sie von Fairtrade Labeling Organizations International e.V definiert und von ihren Mitgliedern wie der Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) gefördert werden. Während Or- ganisationen des Fairtrade-Ökosystems daher Vorrang haben sollten, kann der Zugang zu Finanzierungs- und Unterstützungsaktivitäten auch anderen Fair-Trade-Akteuren gewährt werden, wenn dies im besten Interesse der Genossenschaft und ihrer Mit- glieder liegt. Jede Aktivität, die den fairen Handel fördert, kann initiiert oder unterstützt werden. Die Genossenschaft will anhand ihres Beispiels zeigen, dass es durch ge- meinsame Tätigkeiten durchaus möglich ist, verantwortungsbewusste und profitable Geschäfte zu betreiben und gleichzeitig den fairen Handel zu fördern. In einem ge- meinschaftlichen Ansatz werden von der Genossenschaft neue Technologien zum Nutzen ihrer Mitglieder und zur Erreichung ihrer Ziele eingesetzt. Im Einklang mit ihren Ressourcen wird die Genossenschaft ihre Tätigkeiten im öffentlichen Interesse auf alle in den oben genannten Bereichen tätigen Dritten ausdehnen, die ihre Philo- sophie teilen. Zu diesem Zweck kann die Genossenschaft Patente oder Lizenzen er- werben und/oder nutzen, Niederlassungen in der Schweiz oder im Ausland errichten, ähnliche oder verwandte Unternehmen erwerben oder gründen oder direkte, indirekte Minderheits- oder Mehrheitsbeteiligungen an einem im Bereich des fairen Handels tätigen Unternehmen, einer Gesellschaft oder einer Genossenschaft halten in der Schweiz oder im Ausland im, mit dem Ziel, die Entwicklung solcher Unternehmen verantwortungsvoll zu unterstützen. In diesem Zusammenhang kann die Genossen-

728 Nr. 10 / 12. März 2021 schaft alle kommerziellen, finanziellen oder sonstigen Tätigkeiten ausüben, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit ihrem Ziel stehen. Die Genossenschaft kann unbewegliches Vermögen erwerben, halten und verwalten und Wertpapiere hal- ten, wenn dies im Zusammenhang mit der Förderung ihres Gegenstandes steht. An- teilscheine: Anteilscheine zu CHF 5000.–. Pflichten: Jeder Genossenschafter ist ver- pflichtet, mindestens einen Anteilschein zu CHF 5000.– zu übernehmen. Publikations- organ: SHAB. Die Mitteilungen der Genossenschaft an ihre Mitglieder erfolgen per E-Mail, schriftlich oder durch Zirkular. Gemäss Erklärung vom 28.01.2021 untersteht die Genossenschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränk- te Revision. Eingetragene Personen: Hofstetter, Christine, von Lachen, in Lachen, Mitglied und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Jean-Jerschke, Marie-No- ëlle Zofia, französische Staatsangehörige, in Wollerau, Präsidentin, mit Kollektivunter- schrift zu zweien; Schambeck Strnad, Marianne Andrée, von St. Gallen, in Thalwil, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

Mutation PLV Böden GmbH, in Wollerau, CHE-418.575.331, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Ademi, Hatulla, serbischer Staatsangehöriger, in Schänis, Gesellschafter und Vorsitzender der Ge- schäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 100.–; Ademi, Fitim, von Glarus Nord, in Weesen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 100 Stammanteilen zu je CHF 100.–. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gmür, Dominik, von , in Schänis, Gesellschafter und Ge- schäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.–. Freihofmatte Service GmbH, in Feusisberg, CHE-115.202.027, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Elsten, Cornelis, niederländischer Staatsangehöriger, in Feusisberg, Gesellschafter, ohne Zeichnungs- berechtigung, mit einem Stammanteil von CHF 480.– [bisher: Gesellschafter, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. Andersen & Speerli Consulting AG, in Wollerau, CHE-100.750.225, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 22.02.2021. Sitz neu: Sattel. Domizil neu: c/o Heinz R. Speerli, Steiweidlistrasse 5, 6417 Sattel. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publikations- pflichtig.]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Speerli, Heinz R., von Winter- thur, in Sattel, Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: in Wollerau]. D-Way GmbH, in Wangen SZ, CHE-130.251.843, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Ulz, Sascha, von Sevelen, in Galgenen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 102 Stamm- anteilen zu je CHF 100.– [bisher: mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.–]; Lehmann, Louis, von Schneisingen, in Tuggen, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit 98 Stammanteilen zu je CHF 100.–. Die Kleine Werkstatt Heike Duwe, in Küssnacht SZ, CHE-498.876.845, Einzelunter- nehmen. Weitere Adressen: Klosterstrasse 7, 6003 Luzern. Brame AG, in Feusisberg, CHE-198.627.482, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 09.02.2021. 19.02.2021. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt die Entwicklung und den Vertrieb von Software und die Erbringung von Beratungsdienstleistungen im Bereich Marketing. Die Gesellschaft kann alle kommerziellen, vertraglichen und fi- nanziellen Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu

Nr. 10 / 12. März 2021 729 fördern, oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten. Die Gesellschaft kann Immaterialgüterrechte und Lizenzen jeder Art erwerben, halten und veräussern. Die Gesellschaft kann Grundstücke im In- und Ausland erwerben, verwalten und veräussern. Die Gesellschaft kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie ihren direkten oder indirekten Tochtergesellschaf- ten sowie Dritten, einschliesslich ihren direkten oder indirekten Aktionären sowie deren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften, direkte oder indirekte Finanzie- rungen gewähren, für eigene Verbindlichkeiten sowie solche von anderen Gesellschaf- ten (einschliesslich direkten oder indirekten Gesellschaftern der Gesellschaft oder Gesellschaften, an denen diese Gesellschafter direkt oder indirekt beteiligt sind) Si- cherheiten aller Art stellen, einschliesslich mittels Pfandrechten an oder fiduziarischen Übereignungen oder Abtretungen von Aktiven der Gesellschaft, oder Garantien stellen, Bürgschaften eingehen oder auf andere Weise Verpflichtungen dieser anderen Gesell- schaften absichern oder garantieren, ob entgeltlich oder nicht. Weiter kann sie mit den oben genannten Gesellschaften einen Liquiditätsausgleich/Konzentration der Nettoliquidität (Cash Pooling) betreiben oder sich einem solchen anschliessen, in- klusive periodischem Kontoausgleich (Balancing). Dies auch unter Vorzugskonditionen ohne Zins, unter Ausschluss der Gewinnstrebigkeit der Gesellschaft und unter Ein- gehung von Klumpenrisiken. Aktien neu: 1 050 000 Namenaktien zu CHF 0.10 [bis- her: 105 000 Namenaktien zu CHF 1.–]. Die Gesellschaft hat mit Beschluss vom 09.02.2021 eine bedingte Kapitalerhöhung gemäss näherer Umschreibung in Art. 3a der Statuten beschlossen. Die Gesellschaft hat mit Beschluss vom 09.02.2021 eine genehmigte Kapitalerhöhung gemäss näherer Umschreibung in Art. 3b der Statuten beschlossen. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. [Weitere Statutenänderun- gen sind nicht publikationspflichtig.]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hochstrasser, Thomas, von Dintikon, in Küsnacht ZH, Vizepräsident, mit Kollektiv- unterschrift zu zweien [bisher: in Aarau]; Vögele, Tim, von Untereggen, in Feusisberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Freienbach]. Creafuse AG, in Feusisberg, CHE-258.780.557, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 26.02.2021. Aktien neu: 1000 Namenaktien zu CHF 100.– [bisher: 1000 Inhaber- aktien zu CHF 100.–]. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Arulix GmbH, in Altendorf, CHE-111.728.827, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Firma neu: Arulix GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Ge- sellschafterversammlung vom 26.02.2021 aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Rehm, Lars, von Bubikon, in Rüti ZH, Gesellschafter, Geschäftsführer und Liquidator, mit Einzelunterschrift, mit neun Stammanteilen zu je CHF 1000.– [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift]; Rehm, Urs, von Bubikon, in Lachen, Gesellschafter, Vorsitzender der Geschäftsführung und Liquidator, mit Einzelunterschrift, mit elf Stammanteilen zu je CHF 1000.– [bisher: Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift]. PAYCON AG, in Feusisberg, CHE-385.646.560, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 25.02.2021. Aktien neu: 1000 Namenaktien zu CHF 100.– [bisher: 1000 Inhaber- aktien zu CHF 100.–]. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.

730 Nr. 10 / 12. März 2021 Maydex AG, in Freienbach, CHE-101.952.079, Aktiengesellschaft. Fusion: Über- nahme der Aktiven und des Fremdkapitals der Maydex Asia AG, in Freienbach (CHE- 149.938.913), gemäss Fusionsvertrag vom 12.02.2021 und Bilanz per 31.12.2020. Aktiven von CHF 1823.79 und Fremdkapital von CHF 352 030.74, d.h. ein Passiven- überschuss von CHF 350 206.95 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Gemäss Bestätigung der zugelassenen Revisionsexpertin verfügt die übertragende Gesellschaft, Primestream Industries AG, in Freienbach (CHE-419.457.071) über frei verwendbares Eigenkapital und es liegen Rangrücktritte vor, insgesamt mindestens im Umfang der Unterdeckung und der Überschuldung. Da die übernehmende Gesell- schaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapi- talerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt. Fusion: Übernahme der Aktiven und des Fremdkapitals der Primestream Industries AG, in Freienbach (CHE-419.457.071), gemäss Fusionsvertrag vom 12.02.2021 und Bilanz per 31.12.2020. Aktiven von CHF 376 347.02 und Fremdkapital von CHF 10 610.55 gehen auf die übernehmen- de Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der über- tragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzu- teilung statt. Gasser Elektro-Unternehmung AG, in Schwyz, CHE-105.877.821, Aktiengesellschaft. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Lüönd, Tino, von Steinen, in Steinen, Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Lüönd, Nicole, von Schwyz, in Steinen, mit Einzelunterschrift; Flegoni-Betschart, Bernadette, von Bürglen UR, in Schwyz, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Gross- mann, Werner, von Rothenthurm, in Schwyz, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Landgraf Advisors GmbH, in Freienbach, CHE-244.700.842, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Statutenänderung: 24.02.2021. Sitz neu: Wollerau. Domizil neu: Felsenstrasse 67, 8832 Wollerau. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publika- tionspflichtig.] Tradetrend AG, in Freienbach, CHE-100.478.589, Aktiengesellschaft. Statutenände- rung: 26.02.2021. Firma neu: Alzys Tradetrend AG. Übersetzungen der Firma neu: (Alzys Tradetrend SA) (Alzys Tradetrend Ltd) (Alzys Tradetrend Inc). Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt den Handel mit Waren aller Art sowie die Beratung von Unter- nehmen und Privatpersonen. Handelsimport und Export von Waren aller Art. Sie kann geistige Eigentumsrechte, Kunstwerke und Wertpapiere erwerben, halten, verkaufen oder verwerten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaf- ten im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Aus- land beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eige- ne oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochter- gesellschaften und Dritte eingehen. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publika- tionspflichtig.] Eingetragene Personen neu oder mutierend: Räber, Christoph, von Madiswil, in Freienbach, Präsident, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied, mit Ein- zelunterschrift]; Raju-Willener, Barbara Ursula, von Hasliberg, in Bauma, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Bespoke Digital Solutions GmbH, in Feusisberg, CHE-224.967.460, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Fijten, Bruno, niederländischer Staatsangehöriger, in Goms, Geschäftsführer, mit

Nr. 10 / 12. März 2021 731 Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Tzortzis, Panagiotis, griechischer Staatsangehöriger, in Goms, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1000.– [bisher: Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung]. Auto-Center Benno Müller AG, in Schwyz, CHE-114.393.723, Aktiengesellschaft. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Küttel, Thomas, von Gersau, in Gersau, Präsident, mit Einzelunterschrift; Küttel-Müller, Gabriela, von Gersau, in Gersau, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Nesbitt, Justin, britischer Staatsangehöriger, in Baar, Mitglied und Mitglied der Ge- schäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Alkier, Michael, kanadischer Staats- angehöriger, in Zug, Präsident, mit Einzelunterschrift; Dietrich, Simon, von Opfikon, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Estermann, Thomas, von Hildisrieden, in Hildisrieden, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Lutz, Hanspeter, von Winterthur, in Bettwil, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Lüönd, Markus, von Steinen, in Steinen, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Lüönd, Markus Aldo, ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien]. Benno Müller Immobilien AG, in Schwyz, CHE-114.377.061, Aktiengesellschaft. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Küttel, Thomas Felix, von Gersau, in Gersau, Präsident, mit Einzelunterschrift; Küttel, Gabriela Rosa, von Ger- sau, in Gersau, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Nesbitt, Justin, britischer Staatsangehöriger, in Baar, Mitglied und Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Alkier, Michael, kanadischer Staatsangehöriger, in Zug, Präsident, mit Einzelunterschrift; Dietrich, Simon, von Opfikon, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Estermann, Thomas, von Hildisrieden, in Hildisrieden, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunter- schrift zu zweien. BarbeQ GmbH, in Freienbach, CHE-386.290.075, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Firma neu: BarbeQ GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 01.03.2021 aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gähwiler, Rolf, von Kirchberg SG, in Freienbach, Liquidator, mit Einzelunterschrift [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Einzelunterschrift]. Chiavi Coaching, in Tuggen, CHE-113.380.356, Einzelunternehmen. Die Rechtsein- heit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Uznach im Handelsregister des Kantons Schwyz von Amtes wegen gelöscht. Alpenrose Wealth Management International AG, in Freienbach, CHE-116.098.867, Aktiengesellschaft. Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Genève (neu firmierend: Alpenrose Wealth Management International SA) im Handelsregister des Kantons Schwyz von Amtes wegen gelöscht. Pit Stop Gastro GmbH, in Steinen, CHE-145.675.488, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Benken SG im Handelsregister des Kantons Schwyz von Amtes wegen gelöscht. Juwelier Kurz AG, bisher in Luzern, CHE-105.841.562, Aktiengesellschaft. Statuten- änderung: 25.02.2021. Sitz neu: Wollerau. Domizil neu: Roosstrasse 53, 8832 Wol- lerau. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt Handel mit Uhren und Schmuck sowie Herstellung von Schmuck und ähnlichen Artikeln; Beteiligungen; Erwerb, Belastung, Veräusserung und Verwaltung von Grundeigentum; Vornahme von Finanzierungen

732 Nr. 10 / 12. März 2021 sowie Eingehung von Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Drit- te. Qualifizierte Tatbestände neu: [gestrichen: Beabsichtigt das Geschäft der Einzel- firma «Armin Kurz», in Zürich, zum Maximalpreis von CHF 10 000 000.– zu erwerben.]. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publikationspflichtig.] Swissklinik AG, in Freienbach, CHE-398.962.527, Aktiengesellschaft. Statutenän- derung: 26.02.2021. Übersetzungen der Firma neu: [Die Übersetzungen werden im Handelsregister gelöscht]. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt das Führen einer medizinischen Praxis in der Schweiz, Anbieten von medizinischen Dienstleistungen und Therapien sowie Handel mit medizinischen Produkten aller Art; kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, Immaterialgüterrechte und Grundstücke erwerben, veräussern und verwalten. Aktien neu: 100 Namenaktien zu CHF 1000.– [bisher: 100 Inhaberaktien zu CHF 1000.–]. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre er- folgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Sta- tuten beschränkt. [Weitere Statutenänderungen nicht publikationspflichtiger Tatsa- chen]. Leasing AG Schwyz, in Schwyz, CHE-102.602.512, Aktiengesellschaft. Ausgeschie- dene Personen und erloschene Unterschriften: Suter-Bucher, Frieda, von Zug, in Schwyz, Präsidentin, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutie- rend: Mattig-Suter, Ursula, von Bettmeralp, in Schwyz, Präsidentin, mit Einzelunter- schrift. KARO Stapel AG, in Arth, CHE-192.564.736, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 15.02.2021. Aktien neu: 1000 Namenaktien zu CHF 100.– [bisher: 1000 Inhaber- aktien zu CHF 100.–]. Garage M. Camenzind, in Ingenbohl, CHE-103.943.950, Einzelunternehmen. Domi- zil neu: Seewenstrasse 6c, 6440 Brunnen. RENCO INVEST AG, in Freienbach, CHE-386.515.009, Aktiengesellschaft. Die Rechts- einheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Hergiswil NW im Handelsregister des Kantons Schwyz von Amtes wegen gelöscht. Sanadesk AG, in Wollerau, CHE-101.382.928, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 22.02.2021. Sitz neu: Sattel. Domizil neu: c/o Heinz R. Speerli, Steiweidlistrasse 5, 6417 Sattel. [Weitere Statutenänderungen sind nicht publikationspflichtig.]. Einge- tragene Personen neu oder mutierend: Speerli, Heinz R., von Winterthur, in Sattel, Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: in Wollerau]. Meli Sichtmauerwerk GmbH, in Schwyz, CHE-294.577.124, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Meli, Stephanie, von Mels, in Schwyz, mit Einzelprokura. Helvetic Care AG, in Freienbach, CHE-486.305.240, Aktiengesellschaft. Ausgeschie- dene Personen und erloschene Unterschriften: Masur, Joachim, von Küsnacht ZH, in Küsnacht ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Quattro Capital Institut AG, in Freienbach, CHE-113.519.708, Aktiengesellschaft. Statutenänderung: 01.03.2021. Aktien neu: 100 Namenaktien zu CHF 1000.– (Stammaktien) und 200 Namenaktien zu CHF 1000.– (Vorzugsaktien) [bisher: 200 Inhaberaktien zu CHF 1000.– (Vorzugsaktien) und 100 Namenaktien zu CHF 1000.–]. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Tele- fax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertragbar-

Nr. 10 / 12. März 2021 733 keit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. [Weitere Statuten- änderungen sind nicht publikationspflichtig.]. Eingetragene Personen neu oder mu- tierend: Gresch, Markus, von Freienbach, in Kilchberg ZH, Mitglied, mit Einzelunter- schrift [bisher: in Freienbach]. AKTUELLE BÜRGER INFOMEDIEN GmbH, in Feusisberg, CHE-426.602.349, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Domizil neu: Höhenweg 2b, 8834 Schindellegi. Benemedo GmbH, in Lachen, CHE-109.888.195, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Keller, Peter Jakob, von Marthalen, in Laufen-Uhwiesen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzel- unterschrift, mit 25 Stammanteilen zu je CHF 1000.–. Eingetragene Personen neu oder mutierend: De Wan, Maura Carolina, von Morbio Inferiore, in Morbio Inferiore, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 25 Stammanteilen zu je CHF 1000.–. Andreas Kistler GmbH, in Reichenburg, CHE-114.429.019, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Kistler, Heidi, von Amden, in Reichenburg, mit Einzelunterschrift.

Löschung Maydex Asia AG, in Freienbach, CHE-149.938.913, Aktiengesellschaft. Die Aktiven und das Fremdkapital gehen infolge Fusion auf die Maydex AG, in Freienbach (CHE- 101.952.079), über. Die Gesellschaft wird gelöscht. Daros Services AG in Liquidation, in Freienbach, CHE-102.728.113, Aktiengesell- schaft. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird mit Bestätigung des zuge- lassenen Revisionsexperten vom 16.11.2020 vor Ablauf des Sperrjahres gelöscht. Conacom GmbH in Liquidation, in Freienbach, CHE-246.581.927, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung erhoben wurde, wird die Gesellschaft im Sinne von Art. 180 HRegV i.V.m. Art. 159 Abs. 5 Bst. a aHRegV von Amtes wegen gelöscht. vr immopartner GmbH in Liquidation, in Schwyz, CHE-268.613.671, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht. SKRIJELJ Transporte, in Ingenbohl, CHE-396.082.472, Einzelunternehmen. Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Primestream Industries AG, in Freienbach, CHE-419.457.071, Aktiengesellschaft. Die Aktiven und das Fremdkapital gehen infolge Fusion auf die Maydex AG, in Frei- enbach (CHE-101.952.079), über. Die Gesellschaft wird gelöscht. Lagler, Malergeschäft, in Freienbach, CHE-109.358.678, Einzelunternehmen. Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

4. März 2021 Neueintrag Punkt-Lösung by Martina Schumpf, in Küssnacht SZ, CHE-250.266.452, Quellen- rain 7, 6403 Küssnacht am Rigi, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Die Einzelfirma bietet Anwendungsmethoden verschiedener Therapieformen für die För- derung der Selbstheilung an und übernimmt die Beratung, Verkauf und Direktvertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln. Eingetragene Personen: Schumpf, Martina, von Baar, in Küssnacht SZ, Inhaberin, mit Einzelunterschrift.

734 Nr. 10 / 12. März 2021 MT easy-office GmbH, in Wollerau, CHE-481.975.137, c/o Andrea Kälin, Schindel- legistrasse 64, 8832 Wollerau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 01.03.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Beratung von Unternehmen in den Bereichen Businessplanung, Finanz- und Finanzierungsplanung, administrative Dienstleistungen, Krisenmanagement, des finanziellen und operativen Controllings, Entwicklung von Management-Informations-Systemen sowie Übernahme von Geschäftsführungs- und Verwaltungsrats-Mandaten. Zudem kann sie den Handel mit Waren aller Art, insbesondere im Bereich Bürobedarf sowie das Führen von Laden- geschäften und Gastronomiebetrieben betreiben, auch online. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen, Immaterialgüterrechte, Grundstücke sowie Wertschrif- ten erwerben, verwalten und veräussern, Finanzierungen für eigene oder fremde Rech- nung vornehmen, Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Stammkapital: CHF 20 000.–. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Gemäss Erklärung vom 01.03.2021 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Meier, Hubert, von Reiden, in Schaffhausen, Ge- sellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 100.–; Müller, Nathanja Sarah, von Zürich, in Mönchaltorf, Gesellschafterin, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 99 Stammanteilen zu je CHF 100.–; Müller, Sarah, von Glarus Nord, in Zürich, Gesellschafterin, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 50 Stammanteilen zu je CHF 100.–; Müller, Tamara Rahel, von Zürich, in Zürich, Gesellschafterin, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 50 Stammanteilen zu je CHF 100.–; Hablützel, Michael, von Trüllikon, in Berlingen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Müller, Emil Andreas, von Glarus Nord, in Winterthur, mit Einzelprokura. TRAMCO GmbH (TRAMCO Sàrl) (TRAMCO Sagl) (TRAMCO LLC), in Lachen, CHE- 261.686.976, c/o OBT AG, Oberdorfstrasse 61, 8853 Lachen SZ, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 25.02.2021. Zweck: Einkauf und Verkauf von Metallen im Primär- und Sekundärbereich sowie von Chemikalien, Erbringung von damit verbundenen Dienstleistungen sowie Erbringung von Beratungs- dienstleistungen und Geschäftsvermittlungen. Die Gesellschaft kann Zweignieder- lassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an ande- ren Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Stamm- kapital: CHF 100 000.–. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufs- rechte gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Gemäss Erklärung vom 25.02.2021 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine ein- geschränkte Revision. Eingetragene Personen: Cabras, Marcello, italienischer Staats- angehöriger, in Altendorf, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 500 Stammanteilen zu je CHF 100.–; Stratmann, Carsten Aloys, deutscher Staatsangehöriger, in Olsberg (D), Gesellschafter und Geschäfts- führer, mit Einzelunterschrift, mit 500 Stammanteilen zu je CHF 100.–.

Nr. 10 / 12. März 2021 735 AZA 6430 Schwyz Post CH AG

Fondation Victor Haemmerli, in Altendorf, CHE-487.013.952, c/o Heeb Treuhand, Steineggstrasse 42, 8852 Altendorf, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 19.11.2015. 20.12.2018. Zweck: Der Zweck der Stiftung ist die finanzielle Unter- stützung von Familienmitgliedern in den Bereichen Erziehung und Ausbildung, sowie deren Ausstattung, aber auch von kranken, rekonvaleszenten oder verunfallten Fami- lienmitgliedern sowie deren Begleitung und die Unterstützung von Familienmitgliedern allgemein. Die Stiftung kann analoge Ziele verfolgen. Aufsichtsbehörde: keine. Die Stiftung ist eine Familienstiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Eingetragene Personen: Hämmerli, Beatrice, von Lenzburg, in Uster, Mitglied, mit Einzelunterschrift.

Mutation Relex Technics AG, in Freienbach, CHE-434.518.863, Aktiengesellschaft. [gestrichen: Gemäss Erklärung vom 28.12.2017 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.] Eingetragene Personen neu oder mutierend: Künzle Treuhand AG (CHE-107.798.374), in Rapperswil-Jona, Revisionsstelle. A&Y Dienstleistungen GmbH in Liquidation, in Freienbach, CHE-460.955.293, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unter- schriften: Bilgic, Ali Haydar, türkischer Staatsangehöriger, in Rapperswil-Jona, Ge- sellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit zehn Stammanteilen zu je CHF 1000.–. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Yusuf, Abdulrahman, syrischer Staatsangehöriger, in Rapperswil-Jona, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit zehn Stammanteilen zu je CHF 1000.– [bisher: unbekannte Staatsangehörigkeit, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ali Haydar Bilgic, mit fünf Stammanteilen zu je CHF 1000.–]; Ahmed, Masoud, unbekannte Staatsangehörigkeit, in Amriswil, Ge- sellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit zehn Stammanteilen zu je CHF 1000.– [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Ali Haydar Bilgic, mit fünf Stammanteilen zu je CHF 1000.–]. Seerubin Verwaltungen + Dienstleistungen AG, in Wollerau, CHE-331.000.552, Ak- tiengesellschaft. Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Zürich im Handelsregister des Kantons Schwyz von Amtes wegen gelöscht.

Erscheint jeden Freitag, Abonnementspreis: Fr. 68.– (exkl. MWST) für das ganze Jahr. 736 Nr. 10 / 12. März 2021 Insertionspreis: Fr. 2.– (exkl. MWST) die Millimeterzeile, Druck: Triner Media + Print, 6430 Schwyz