Informations-Rundschreiben für 1 Freunde des Verkehrswesens, herausgegeben von Günter Stetza (22a) Essen (Ruhr), Henricistraße 71

Unkoslenbeilrag•: vierteljährlich RM 3.-, Einzahlung in bar_ oder auf Postscheckkonto Essen 45754 Einzelnummer: für Deulschland RM !.-, Oslerreich Sch. !.-, Niederlande. 60 cts., England 6 d, USA. 35 cts. 3.Jahrgang Juni 1948 Nr. 43 Kurhessen. und die Eisenbahn Als die Main:-Weser-Eisenbahn Frankf~rt- bahn von Frankfurt aus, die auch heute nodz einen gebaut wurde, bemühte sidz die sdzon damals als auffälligen Umweg um die bis 1866 kurhessisdze,' in• Kurort und Spielbank bedeutende Stadt Homburg, , zwischen längst nach Frankfurt eingemeindete Stadt . die zur Landgrafsch aft Hessen-Homburg gehörte, um Backenheim madzt. Selbst den am Rande Bocken- · ein~ Führung der Bahn über Homburg, die tatsächlich heims gelegenen Bahnhof, heute Frankfurt-West, be• mehrfache Vorteile geboten hätte. Der Kurfürst von rührt diese Bahn erst seit einer.Verlegung im Jahre Hessen-Kassel jedodz, bewirkte, daß die Bahn weit 1884, während sie vorher etwa am Ostrand des spä• von Homburg entfernt übe_r Vilbel gebaut wurde, um teren Flugplaljes Rebstock entlang verlief. · dem kurhessismen Bad Nauheim im Wettbewerb mit Eine andere Mer~würdigkeit kurhessischer Eisen• Homburg allein den Vorteil des Eisenbahn-Anschlus- bahngeschichte stellt den Verlauf der Strecke Frank• ses zu sichern. Außerdem aber nahm der Kurfürst furt - Bebra- dar, die zwisdzen den am Fulda• den Hamburgern · übel, daß sie ihf(l eine Anzahl fluß gelegenen Städten 'Fulda und Hersfeld nicht dem Ora_'.1-genbäume_ aus s~_Jnem Schloß P~!lippsruh .!licht Flußlauf über den zum Großherzogtum H,_essen -,Darm• zuruckgaben, die er fruher als Pfand !ur eme großere stadt gehörigen Ort SchliiJ folgt, sondern eine wesent• Spielschuld hergegeben hatte; die Bäume wurden lieh ungünstigere Linienführung über 'Hünfeld- auf- . erst in den achtziger Jahren von Homburg an Schloß weist. So s'ind also zwei der wichtigsten Verbindungs• Sanssouci verkauft, wo sie vielleicht heute nod1 ste- Jinien zwischen Nord- und Süddeutschland, von Kas• hen. sei und von Bebra nach Frankfurt, durch die Klein• Erst achtlahre nach Vollendung der.Main-Weser- . staaterei bis auf den heutigen Tag von der günstig- 1 hn erhielt auch Homburg im Jahre 1860 Anschluß sten Linienführung abgelenkt. .. . -__q das EisenbahnnelJ durch eine besondere Eisen-. , G r u n w a 1d

Am 18. April 1948 verstarb nach nach kurzer Krankheit unser Freund, Bauiat Dr. Jn·g. e. h. Erich Metjeltin im 77. Lebensjahre. · . 1 Mit ihm verl1ert unsere In-teressengemeinschaft einen unse_rer ältesten Lokomotivfachmänner, dessen Name duich unzäh/Jge technische und wissenschaftliche Veröffentlichungen Unsterblichkeit bekommen hat. Bereits in seinen Jünglingsjahren zum Preuß. Regierungsbaumeister ernannt, hatte er von 1901 bis 1924 und seit 1907 als Vorstandsmitglied in den Diensten der Hanomag-Hannover gestanden. 191V war ihm noch der Titel des „Kg/. Baurats" verliehen worden, nachdem er während des ersten Weltkrieges als Dozent an der T. H. in Hannover tätig war. Aus Anlaß der Ablieferung der 10000. Hanomag-Lokomo/ive war ihm 1922 die Doktorwürde verliehen worden, etwa zur gleichen Zeit, als er den Vorsi(l des Deutschen Lokomotiv-Normen-Au$schusses über• nommen hatte. Seine unermüdliche Iachschrittstellerische Arbeit konnte selbst durch die schweren Schicksalsschläge des zweiten Weltkrieges, der ihm Angehörige entriß und die Zerstörung seines Hauses mitsamt .der Bücherei und einer der wertvollsten /okomotivtechnischen Sammlungen zur Folge hatte, nicht beeinträchtigt werden, denn der 77- jährige Baurat betätigte sich noch bis zum Eintritt seiner Krankheit,-wie verschiedene Veröffentlichungen der Ge• genwart bekunden. Me(leltins Name wird i{l der Lokomotivgeschichte für alle Zeiten fortleben. Die große Schar seiner Freunde ist erschüttert über die Nachricht seines Ablebens. Sein Andenken wollen wir in Ehren halten/

265 Blecher,Alfred, neue Anschrift: (21 b) Erndtebrück (Westfalen) Neue Bezieher und Ergänzungen · Breidenbachstr. 9 · zur Bezieher-Liste: FUnsbach, Albert, neue Anschrift : (14a) Heilbronn-Sontheim, Mauserstr. 17 GordejJkl, Horst, neue Anschrift: (20a) Nienburg (Weser), 1.) Neue Bezieher: postlagernd 524 Kuhn II, Hans: je~t auch Kt Lit Lok Ellok A. Deutscbland Matern, Karl, je~t nur noch Strab Obus Vb .Monse, Ernst, neue Anschrift : (23) Dissen (Teutob. Wald), Ackermann, Viktor, Dr. ( 13b) St. Quirin Große Straße 25 am Tegernsee VI Oepen, W olfgang, neue Anschrift: (22 c) Oberdrees 36 über Bauer, Walter (16) Offenbach (Main) . Rheinbach (Bonn-Land) Senefelderstraße 92 ' Strab Omn Obus Sorgenfrei, Paul: je~t auch Lst Z G Becker, Karl Ludwig (22c) Leverkusen• ~iesciorl, Dönhollstr. 84, Reise• buro Grein VI B111e, Erich, tect,m. RB-Oberinsp. (13b) Munchen 60, Sondermeier- ~n~ ER JUBIL~UMS-KALENDER straße 82 · VI Elchmann, Dieter (20 a) Fallersleben, ~ Oslosserstr. 1 Eisb Strab Vb Monat Juni: Grasmann, Kurt, Dipl.-Ing. (20b) Braun• schweig· Lehndorf, Homburg- 1. •874 Bremen- Hamburg straße 42 · ' VI 893 Stadteisenbahn Forst Grelner, Alfred (13b) München 38 2. 1897 Elektr. Strab Solingen Dali' Armistr. 53 ' Rb Lok Ellok Obus Vm 1928 Rittersturzbahn Ihde, Egon (24a) Hamburg-Langen- 3. 1864 Rhejnbrüdce horn I, Keustück 15 Strab Fp Fs Wst G 4. 1876 Pferdebahn Bremen Kobschä\ky, Hans (13b1 Bad Wiessee 1908 Elektr. Strab Bremerhaven Birkenstraße 43, Jägerhof · ' Eisb Lok 5. 1905 Strab Pirmasens Kofflce, Walter (1) Berlin-Tempelhof 6. 1846 -Weißenfels Paradestraße 50 ' VI 7. U/80 Bonn- Euskirchen Kölle, Heinz-Hermann (14a) Stuttgart• 8. 1872 Konzession Weimar-Geraer Eisenbahn Zuffenhausen, Reisstr. 16 VI 1938 Stillegung Strab Guben Kunze, Heinz (20b) Braunschweig, 9. 1883 Dampfstrab München- Nymphenburg Am Anger 2 Strab Vb 10. 1922 Stillegung Strab Bamberg Lochmann, Horst (1) Berlin-Stegli~, 11 . 1863 . Stadtomnibus Frankfurt a. M . Koernerstr. 22 Rb Prb Kib Lok G 12. 1888 Oberschefflenz- Billigheim (Baden) Martsdl, Reinhold (1) Berlin-Stegli~ 13. 1913 Kleinbahn Lüneburg- Soltau Lepsiusstr. 9 III ' V m 14. 1849 Süssen- Geislingen Plerson, Kurt, Ing. (20b) Braun- 1893 Elektr. Strab Breslau schweig, Jaspernllee 50 Lok V:b 1908 Strab Hanau von Rath, Hans Heinrich (2'2a) Krefeld, 15. 1880 Empfangsgebäude Berlin Anhalter BhJ. Friedrich-Ebert-Str. 19 VI 16. 1894 Emstbahn (Braunfels-Lahn) Reue, Rudolf, Dr. med. (22c) Brühl 17. 1875 Berlin- Dresden (über Elsterwerda) Bez. Köln, Bonnstr. 16 Eisb Fp Stral> 18. 1941 Obus Gießen RJeß, Gerhard (13a) Nürnberg, He~- Eisb Fo Fs Kt Lit Strab Vb 19. 1865 Würzburg- Nürnberg leserstraße 12 Vm 1898 Juister Inselbahn Se\er, Paul (14a) Heilbronn, 20. 1872 Weil der Stadt-Nagold Schmidtstr. 5 VI 21. 1854 Frankfurt- Bamberg · (Hanau- Aschaffenburg) Suhr, Horst (1 Berlin NW 87, Elber• VI 22. 1865 Pferdebahn Berlin felder Straße 9 23. 1856 Münster- und Osnabrück- Lingen Schieron, Richard (14a) Stuttgart, 24. 1846 Pferdebahn Cottbus- Schwielodisee (32 km) Hospitalstraße 36 VI 25. 1868 Medcesheim- Rappenau (Baden) · smmld, Wilhelm, Dipl.-Ing. (14a) Stutt- 1898 Elektr. Strab Wien- Kagran gart-Obertürkheim, Rüderner 26. 1881 Pferdebahn Bremerhaven Straße 20 VI 27. 1884 Staatsv!lrlrag Braunschweiger Eisb. an Preuß. Wllske, Hans (14 a) Stuttgart- Eisb Strab Omn Wst Tw Staatsbahn Bad Cannstalt, Ruhrstr. 15 Kib F1> Fs 28. 1930 Elektr. Bahn Schleiz Wllake, Helmut, Ooerreichsbahnrat, 29. 1839 Magdeburg- Schönebeck (13b) München 42, Agnes- 30. 1937 SWlegung Strab Weimar Bernauer-Str. 82a Vm Lok Zlck, Willi (16) Kassel, Grillparzerst,. 2 Lok Vm Lit G S,,weit nichts anderes vermerkt, betreffen alle An1:aben den Taa der Inbetriebnahme. C. Niederlande van den Ban,'P. J., Voorstraat 147, / Nieuw Vosmer VI An die SB.- Bezieher in Stuttgart, Darmstadt und E. USA und Canada

Bernard, J. R., 656 Oriole Parkway, 1 Frankfurt am Main! ( Toronto 12 (OntarioJ Canada Strab Fs Vb Moore, R. L., (The Fare Box), 2400 Van Nachdem dem Aufruf im SB. Nr. 38 sofort und in Ness Ave., San Francisco befriedigender Weise Folge geleistet wurde, we~den jeqt Zm (Ca!.) USA 1 auch die Leser in den vorgenannten Städten herzlich 2.) zu streichen : gebeten, zwecks Vereinfachung der Versandarbeit die Ernst, Karl, Braunschweig ' Verteilung des Rundschreibens jeweils unter sich vorzu• Linke, Werner, Glashütte nehmen. Freunde in diesen 3 Städten, die bereit und in MejJeltin, Dr. E., Hann. Münden (verstorben) der Lage sind, die Verteilung des SB. künftig in ihrem 3.) Anschriftenänderungen und sonstiges: , Wohnort vorzunehmen, werden daher um Nachricht gebeten, damit auch für diese Orte Sammelsendungen Adams, Ernst, (bisher Werner), neue Anschrift: (20b) Braun• schweig, Pfingststr. 8 erfolgen können. '

266 Münster: Strab-L. 2 vom Schütsenhof bis Danziger Freiheit wie- Die VerkehrslQge der in Betrieb. ROtor 1 _Qldenburg: ~J8 ';l~ Gründung eines neuen Verkehrsunternehmens wOl- a) Eisenbahnen : denburger Verkehrsgesellschaft m.' b. H. • Standau Die Ruhr-Lippe-Eisenbahnen planeneinenneue~Strek• Potsdam: . kenbau von Oesterheide über Hovestadt ·und Eickelborn Obus-Linie Drewiq Bf. - Goethepl. im Bau. Marzilger nach Lippstadt. Damit soll eine kürzere Verbindung von : · Hamm nach Lippstadt geschaffen werden. Rüter Seit 16. 4. 1948 Strab-L. 3 jetst auch auf dem Teilstück Ein Zug der Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn, der im Hbf. - Hauptmarkt in Betrieb. Zenncr Werkverkehr Geesthacht-Hamburg und zurück verkehrt, Interzonenverkehr: wird vo,n der Reichsbahn auch zweimal werktäglich Im Seit 25. 3. 1948 Omn-Linie Müncheri- Hof- Lelpzlg• Vorortverkehr Hamburg-Bergedorf und zurück benuqt. Berlin (einmal wöchentlich) in Betrieb genommen. Alt · Herbener Die-1945 abgebrochene Kleinbah. n Gernrode- Harz- c) Schnellbahnen: gerode soll neu aufgebaut. werden. Rose ' Berlin: Seit 18. 4. 194? auf U-Bahnlinien C und D jetst 10- Am 1. 3. 1948 wurde die Eisenbahnstrecke Güsten• Minuten-Verkehr (bisher 12), dadurch auf allen Innen• Berlin (Kanonenbahn) nach Fertigstellung der Elbbrücke stadtstrecken jeqt 5-Minuten-Verkehr. Ende b~i Barby wieder in Betr-ieb genommen. Wagner, K. H. Am 18.4.1948 wurde der Hafenbahnhof in Friedrichs• d) Wasserverkehr: hafen wieder in Betr1eb genommen. Damit können die in Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrtsges. hat von den F. endenden Züge zum bequemen Uebergang der Reisen• ehemals 28 Fahrgastschiffen inzwischen 8 wieder in Dienst -den auf die Schiffe bis zum Hafen durchgeführt werden. stellen können und zwar • Mainz", • Bismarck•, ,, Frieden• ..-, Alt (ex .Hindenburg"), .Drachenfels", .Frauenlob", .Elber• '-- · Am 21. 4. 1948 wurde die durch Sprengung zerstörte feld • und Motorschiffe • Gutenberg" und • Rüdesheim". · zweigleisige Eisenbahnbrücke bei Ladenburg (über den Die Niederländische Dampfschiffahrtsges. hat mit einigen Neckar) in alter und verstärkter Form dem Verkehr wie- Booten den Personen-Expreßgüterverkehr zwischen Rot- der neu übergeben. Sdineider, M. Fr. terdam und Basel wieder aufgenommen. Vcrburg 1 Anläßlich des Fahrplanwechsels am 9. Mai 1948 wur• Der Fährverkehr auf dem Berliner Müggelsee wurde den in den westlichen Besaqungszonen viele neue Zug• auf ' dem Dreieck Friedrichshagen - Prinzengarten - Neu• verbindungen eingerichtet. Auf die Bekanntgabe von helgoland wieder aufgenommen, desgl. der dreimal tägl. Einzelheiten muß wegen. Raummangel verzichtet werden. Dampferverke~u Friedrichshagen- Hessenwinkel bezw. Woltersdorf. Auf der Havel ist die Einrichtung einer b) Straßenbahnen und Omnibusse: Dampferlinie Potsdam- Nedlitj geplant. Ende Augsburg: . . 2 neue Omn-Llnien (Hochzoll-Lechhausen) und,(Wer• Schiffsverbindungen von Hamburg nach Sylt, Amrum tachbrücke- Baqenhofen, ca. 11 km) seit 5. 4. 1948 in Be- und Föhr wurden durch den HAPAG-Seebäderdienst mit dem Dampfer • Glückauf" wieder aufgenommen. trieb. Fruth Der frühere Dampfer .Schwaben " des Norddeutschen Berlin: Seit 12. 4. 1948 Strab-L. 40 (Steglitj-Grunewald) mit Lloyd trägt jeqt den Namen . Bosna" als neue Einheit der jugoslawischen Handelsflotte. aMa Scherenst:romabnehmer in Betrieb. v. Linstow Seit 3. 5. 1948 Strab-L. 47 bis J(upfergraben verlän- gert. ,. . Ende Bodnun-Gelsenkirdien: Betr. Lieferung von Altpapier! ~1 Seit 15. 4. 1948 neue Strab-L. 22 Castrop-Rauxel'• Bedauerlicherweise wurde dem AvJruf flach Lieferung ...angendreer Alter Bahnhof, dafür L. 27 nur noch zwischen von Altpapier im S;B. Nr. 36, obgleich zur Zeit sehr wich• Witten Hbf. und Langendreer Bhf. Steo a tig, wenig Folge geleiste t. Die bei der Bremen: Bau 2 neuer Strab-Strecken durch die Innenstadt zur Buchdruckerei L.Braunreuth~r Entlastung der bestehenden Linien vorgesehen. Walter Inh: Willy Seeger , GladbadJ-Rbeydt: _ ' in @) Michelstadt (Odenwald) Neu Str'ab-L. 16 Rheydt Marienplaq- Giesenkirchen. Ste(5a eingegangenen Altpapiersendungen von Seiten der Be• Hagen: zieher sind so spärlich gewesen, daß sie für die Beschaf• Nach Fertigstellung der Ruhrbrücke in Herdecke wird fung von Neupapier kaum ins Gewicht fallen. Es wird Strab-L. 4 'wieder bis Wetter durchgeführt. aMa daher nochmals dringend um Altpapierzuwendungen ge• beten, die frachtfrei an obige Druckerei abzusenden sind. L~ipzJg: Wenn die vielen Bezieher in ihren zahlreichen Zuschriften Seit 1. 3. 1948 Stra!>-L. 29 wieder bis Hauptbahnhof an den Herausgeber imorer wieder bekunden, daß der durchgeführt, Ve.rlängerung der L. 23 in den Berufsver- SB. stets mit größter Spannung und .Freude erwartet wird, kehrsstunden bis Plagwiq Bf. Go/zsdt so mögen sie vielleicht ihrem Dank dadurch einen kleinen Mündien: Nachdruck geben, indem sie Altpapier einsenden. Auch Strab-L. · 22 jeqt auf Scherenstromabnehmer-Betrieb kleine Mengen sind.willkommen. umgestellt. Wagner, P. Es ist zu hoffen, daß meine Leser si

Neu KSW-Bw 117 - 119. Ste!3a 0 u,~ .15 Pf ,l;:- - Wagenpark-Geschichte Ulm: Ulle Fa h r 1:$13 '-0----CYl'\lq\ -~ · Berlin: Neue Sammelkarte für Schwerbeschädigte, 5,4 X 6, 5 cm, grau mit roteri ZahJen 1-5 und Diagonalbalken. Ende 'Gladbach-Rheydt : Neuer einfachster · Quit• tungsfs -zum Ausfüllen durch den Schaffner, · 2,7X 6.4 cm, weiß, 2 T 0,20 RM und 3 u., Die ersten Ulmer W agen 4 T 0,30 RM. S1e13a Tw 1-8 Baujahr 1897 . 7 wurde Arbeitswagen, Notgeldfahrschein, 3,5 X Rest ausgemustert 7,2 cm, weiß, mit 5 Abschnit- 9 - 11 _ .,,. . l90L 9 = ausg.emustert, . ten zu 10 Pfg. Ste!3a 10 = Bw 36, 11 = ·Bw' 35 Gotha: Neuer Zahlen-Fs, 3,0 12 - 21 " . 1906 X 22- 23 1920 4, 7 cm ohne-Preisaufdruck. Boehm 24- 28 1925 Krefeld: 1) 7-10 • ex Bw 37- 40 5-Fahrten-Fs RM l, '-- , 3,4X 5,8 cm, weiß. 11 1927 Krefelder Eisenbahn: Zahl,m-Fs, 3.4X 5,3 cm, weiß. 1-6 1928 Boehm Leipzig: Zur Meldung im SB. 40, Seite 243 : Je~t auch 5-Fahr- /.. ,,, tl". !~. 1 tenkarte mit grüner Ecke rechts unt'.)n. G_olzsdl il!ili ~~~~~~:mj ' ~~ Opladen-Ohligs: 1 Fs in verkleinertem Eormat °"'"'",.._ '"' weiß, 2,2X 4,6 cm, zunächst 709G 20 ! Wert 20 Rpf. Boehm !'Lq Saarbrücken: ! litt ~ Seit 1. 4. 1948 neuer Tarif . • ,. ,. ,. , in Francs und zwar : 1-2 T 10 ffrcs. 7-9 T 25 ffrcs. 3-4 T 15 • 10 u. mehr T 30 n 5-6 T 20 • Zunächst werden Fse mit deutschem Preisaufdruck ver• braucht. Kuhn I Bw 31 - 34 · Baujahr 1906 Stuttgart: :-1'.; ~ ex Tw nach Lopz ··· 35 - 11 l Zur Meldu.ng im SB. 35, S. 204 : Geradeausfs jel)t in ,. : · .:··:,·• :.~ O ,~· 541 .:_ ,?46. , . verkleinertem Format, 2,9X 5,8 cm. 36 Alt

268 Mand1er Mode llbahnfreund wird über die Firma Böttmer den Mode llierbogen zum Aufbau ·des modernen Brückenstellwerks für Spur CO bezogen haben. Es interessiert vielle imt.zu wissen, eran- Ostseebad Kühlungsborn mit smweren, 1932 gebauten ID1 h' Lok mit 8 t Adlsdruck. Aum In Cincinnati (USA) gibt es .Homwasser-Strnße_nbahn• ,d~r Wa~e~park ist mit modernsten Typen ausgestattet.. Dem wagen", da diese Stadt i!lljähr!im für einige Zei_t zum Teil u~ter Dienst emer Strab entspram die in 90 mm Spur angelegte·.Bahn Wasser steht. Die Wagen dienen als Lotsen !ur_ die Fahrga1,te um die Grü.ndungsjahre 1886- 189i, als auf der Strecke 2 'I'ram• zur Beförderung durm das Uberschwemmungsgeb1et. Tneb- und waylok Dienst taten. Insofern beremtigt die Notiz eher eine Beiwagen sind hier abgebildet. Die Motor~.n befmden sich an Aufnahme unter „Gesmiditlidles" als unter" Verkehrsmodelle". erhöhter Stelle unter dem Fußboden, die RJder werden durch Hager eine K~tte a:1~etrieben, B,ewer .Herbener: Wan-.1 wur:len fo lgende ßahnen der Ostzone still- gelegt und ctbgebrod1en? . Stralsund-Tribsees,Greifswald-Grimmen-Trihsees, Greifs• rplanwesen wald -Jarmen, Demminer Kl ein bahn Ost und West, MPSB f l.lJ • lp (welche Strecken?). Greifswald · Köslin, Gtansee Neuglo~sow, , ::;,., I ~ Li ndow Smulzehdorf, Anklam L11ssan, Petersdorf Silber• - I C : berg, Rühlsdorf Zerpensmleuse Gr. Schönebeck, Gernrode - Stiege, Alexisbad Harzgerode, \,Ve1rnar _ Großrudestaclt, Im Sommerfahrplan 19418 ·sind, nach einem Beschluß Esoerstedt-Oldisleben, w ·enigentaft Omsen, Wernhausen• d er europäischen Fahrplan-Konferenz, zwei neue durch• Herpes A uwallenberg,_Bra_n_clenburg-Altstadt - Roskow. . laufende Schnellzugverbindungen. von München bzw. Rundfrage : Dle deutschen Obus-Anlagen. _ Um (,jine Ubersicht der wi ch tigsten temn. Daten aller deut• Stuttgart nach Zürich vorgesehen. Triller schen ·Obusbetriebe zu erhalten; wird um freund.lirhe MLthilfe Im· Schropp'schen Landkarten-Verlag, Berlin W 9, aller Verkehrsfreunde gebeten. Gesumt werden besonders Potsdamer Str. 5 erschien e;ne· Neuauflage der Berliner tedm, Daten und sonstige , Angaben über ßetriebsmittel und Strecke sowie Ze.imnung~n. Zeitungsaussmnitte und Bilder Verkehrskarte nach dem Stände vom 1. 3. 1948 zum folgender Anlagen: r . · . Preise von RM 3, - . Der ·Plan ist diesmal auf gewöhnli- Wilhelmshaven, Flensburg, Hild'eslieim, F{ankftlrt a. M., .chem Zeitungspapier gedruckt. Ende (frühere- Obuslinie 60), Kass'el falte,.urrd neu.~ Llnle), Biele- fe ld, Bremerhaven urn;l Oldenburg. . ·-· · Feiner ,vird um Mitteilung über den heutigen Betriebszu• stand folgender Anlagen gebeten: Pirmasens, Trier, Gera, ~ Eberswalde, Zwickau und Koblenz. Auch Meldungen über die übrigen Anlagen und im Bau befindliche oder geplante Obus• linien sind erwünsd1t. Stock / CiESOilCHTLICHES Sdlörner: Zum Leitartikel im SB. 40 : ~~o. Ein nimt mehr benuqter Tunnel der ehemaligen Kgl. Bay. .St aatsbahn befindet sich in Donauwörth. Alt: Zur Anfrage Hoyer im SB. 41. S. 252: Ende: Zum gleichen Thema : · Die Strecke Erkrath- Homdahl weist auf eine Länge von · Der Berliner. Spreetunnel • wurde 1932 für den Straßenbahn- .2,8 km eine Steigung von 1: 30 auf. Sdlon beim Bau der Strecke verkehr gesmlossen, 1936 als Fußgängertunnel freigegeben.im leq• .-.,1837 empfahl Robert Stephenson die Züge mittels Se\lbefrieb ten Kriege vorübergehend als Lultsmuqkeller benuqt und schließ• die Steilrampe hinaufzuziehen. Von 11341 bi_s 1926 wurde dieses lich in den Apriltagen des Jalues 1945 von de_r SS gesprengt Mittel für Smnell-, Personen- und Guterzuge angewandt. An einem 2800 m langen Seil zog eine t~lwärts na_m Erkrath fahrende Lok einen auf dem anderen Gleis bergwarts nam Homdahl fahrenden Zug hinauf. Diese Einrimtung bestand also·85 Jahre lang, bis die Zu~kraft der Lokomotiv~n so gestei~ert war, d~ß Ein seltenes Jubiläum auf den Seilbetneb verz1mtet werden konnte. Die Jeqte Se1J• Am 9. Mai konnte unser Freund, Stadtobera;mtmann f ahrt fand am 10. August 1~6 statt. ' Georg Sc:hrödl, aus Nürnberg, das seltene Pest eines In Stuttgart wird jeqt eine .Gesellsmaft für Weltraumfor• SO-jährigen Dienstjubiläums bei der Nürnberg-Fürther smung e. V." 'reorganisiert. Freunde, die an dem Problem der Straßenbahn begehen. Derjeqt 68-jährige Jubilar hat seine Post- und Personenrakete 'interessiert sind, werden gebeten, sim mit Herru K ö 11 e (siehe Ansmriften-Verzeimnis) in Ver- Laufbahn im Jahre 1898 begonnen, also zur Zeit d~1: An• bindung zu se~en. · ' fänge des elektrisd1en Straßenbahnwesens in seiner Vater• Wolf, E. J.: Zur Meldung Seewald im SB. 41, S. 252: stadt, und hat sich im Laufe eines halben Jahrhunderts Gemäß amtlidler Mitteilung muß es in Bezug auf die farbige zum Stadtoberamt~ann emporgearbeitet. Seine beson• Kennzeichnung der engl. Lok lieißen : · • deren Aufgaben lagen stets auf dem Gebiet der Verkehrs• Express engines blau (S-Lok) Secondary engines grün (P-Lok) werbung und der· Tarifgestaltung. Da er über das rein Goods engines schwarz (G-Lok) . Betriebliche hinaus stets das Bedürfnis hatte, sich auch lieb• Die Lübecker Straßenbahnwagen haben einen neuen An• haberisch in seinem Fachgebiet zu betätigen und sich über stridi erhalten, und zwar der unte.re Teil braun, .das Oberteil die Verhältnisse in anderen Städten zu unterrichten, war gelb mit graueri und schwarzen Randleiste~. Sdireiter es für ihn s·elbstverständlicb, daß er auch den • Sammler• · Die New Yorker Verkehrsgesellsmaft (New York Board of Brief" seit dessen Bestehen mit größtem Interesse liest. Transport) errichtet in Brooklyn mit einem Kos~enaufwand von 7 Millionen Dollar ein neues Verwaltungsgebaude, m dessen So schaut auch de·r SB. mit ·Anerkennung und Bewunde• Keller eine U-Bahn~Station zur Benuqunfl•der Angestellten vor- rung auf Schrödls lange Schaffenszeit zwück und wünscht gesehen ist. , H L dem Jubilar für seinen Lebensabend alles Gute.

269 Henschel 1911 und 1912 F-Nr. 10446 und 10958. Diese Maschinen wurden später in Heißdampflok umgebaut. Als die Eutin-Lübecker Eisenbahn 1941 von_ der 1 [I Lokwesen Deutschen Reichsbahn übernommen wurde, erhielten 111( diese beiden Maschinen die DR Betriebsnum~ern 72 001 - 002 (II. Beseljung), wurden jedoch bald an Pnvat- Schadow: 2 B - Tenderlokomotlve 72 001 werke weiter verkauft. · Während die 2'B Lokomotive mit führendem Drehge• Nach dem Zusammenbruch 1945 tauchte die eine stell und besonderem Tender eine der meistgebaulen dieser Lokomotiven mit der Nr. 25027 bei der RBD Berlin Typen war und in Deutschland ihre höchste Stückzahl mit wieder auf und wurde mit ihrer alten Betriebsnummer rd. 4000 Maschinen um 19,10 erreichte, konnte die 2 B als 72 001 wieder in den Lokpark der Deutschen Reich_s!Jah~ Tenderlokomotive keine Bedeutung erlangen. Der Grund übernommen. Anläßlich einer L 4-Untersuchung, die bei liegt in den wenig guten Laufeigenschaften infolge des der· Fa. Borsig iri-Tegel ·vorgenommen wurde, gelang ,es, Fehlens einer Laufachse bei der Rückwärtsfahrt und in diese Lokomotive im Bild festzuhalten. dem geringen Reibungsgewicht bei abnehmenden Vbr• räten. Außer der Bayrischen Staatsbahn (Pt 2/4 N Nr. Hollender, H.: Zur viel besprochenen S-Lok 05 003 : 6501 - 02) hat nur noch die Preußische Staatsbahn diese Bauart in 38 Maschinen der Gattung T 52 beschafft. Außer• Die~e Lok, die nach dem bek~nnten Umbau von Kohlen• dem beschaffte die Eutin-Lübecker Eisenbahn zwei genau staub- auf Normalbetrieb bei gleichzeitiger Entfernung der gleiche Maschinen.der preu~ .. Bauart. Stromlinienspezialumbauten nach kurzer Betriebszeit im Gebiet der RBD Essen als in Reparatur befindlich ge~eldet Von der Preuß. Staatsbahn wurden 1899-·1900 für die wurde, ist am 27. April wieder im planmäßigen Strecken• Kgl. Eisenbahndirektion Berlin zur Verwendung auf der dienst vor D 7 {Köln- Hannover) beobachtet'worden. Stammstrecke Berlin- Potsdam- Werderr38 Lokomotiven beschafft, wo sie sich bei Geschwindigk~iten von 75- 80 Mödcel: 1 km/h Höchstgeschwindigkeit als gute I.:äufer erwiesen. Die Lok der Reihe 19° (sächs. XX H V) sind fast al'.1.} im Bw Reichenbach LV. stationiert. 19003 kommt täglich• nach Adorf. 19008-009 und 010 sind öfters hier. Die 19022 war sogar längere Zeit im Dienst (noch mit Tarn• anstrich). Reihe 95° versieht in Neuenmarkt-Wirsber~ Dienst als Schiebelok. 96° (Mallet-Lok) standen z. T. in Eger und fuhren bis Adorf G-Züge. · Monse: Wer weiß, wo die 3 Versuchs-Ellok E 21.01, 21.02 und E. 21.51 laufen bzw. abgestellt sind, die bis 1945 bei den Bw Schlauroth und letjtere beim Bw Hirschberg (Schlesien) stationiert waren? Wo laufen Ellok der Reihen E 42, E 50, Auln. Bellingrodl E90,E91undE92? . Hauptabmessungen: . Tr: 440/600/1600 mm, p = 12 at; Demling: 2 R = 1,66 m~; H = 121 m ; Gld = 62, 1 t ; Gld = 7_8, 1 t; Wo befinden sich 96.001-003, 005, 007, 013 und 015? Glr 50,5 t ; Vgr = 75 km/h. Standort der übrigen 18 Stück wurde ermittelt, Angaben Erwähnenswert ist, daß die beiden leqten Lokomotiven auf Wunsch. mit dem damals gerade in der Einführung begriffenen Marzilger: Schmidt-Rauchkammerüberhiqer ausgerüstet wurden. Bei den Vergleich; fahrten war die Uberlegenheit der Heiß• Lok 19.174 und 19.177 (ehern. 1 D 1 ~chnellzuglok de;._. dampflokomptiven bereits klar erkennbar. M. w_. waren poln. Staatsbahn) wurden Anfang April in Magdeburg ab .i., es auch die ersten Heißdampf-TeD.derl?komotiven der gestellt gesehen. Welt. Kreis: Nachstehend die Erbau~rdaten <;ler preuß. Lokomotiven: In Lenggries (Obbay) sind die Schadlok 77.121, 111, Betriebsnummer bla 1906 ab 126, 118, -55.5323 und 55.3171 abgestellt. 6 2045-'.!050 6646-6651 Grafensladen 1899 F-Nr. 4892-4897 8 2051-2058 6652- 6659 Henschel 1899 51 20-5127 Oesterle: Zur Anfrage Ziljmann, SB. 4~. S. 255: 6 2059-2064 6660-6665 1899 5267- 5272 E 63.01 wurde wiederholt in Stuttgart im Rangierdienst 4 2065-2068 6666- 6669 1899 5128- 5131 gesehen. 2 Heißdampflok 2069-2070 6682-6683 1900 5415- 5416 12 2071-2082 6670- 6681 1900 5495-5506 DR 99.671, 672, 680 wurden in Marbach gesehen Durch die Einführung der lC _Heiß~amr.f-Ten~erloko• {991680 Hen~chel F-Nr. 19758). motiven Gattung T 12 wurden die T 5· Lokomotiven um Hat die DR außer den Strecken Marbach-Heilbronn 19.12-14 aus dem Berliner Vorortverkehr zurückgezogen Lauffen-Leonbronn, Biberach -'Ochsenhausen u.Schussen~ und. anderen preuß. Eisenbahndirektionen zur Dienst- ried-Riedlingen noch weitere Strecken in 750 mm Spur? leistung überwiesen. · h ' Jamln: 2 Maschinen dieser Bauart wurden 1925 noch mit den B~triebsnummem 72 001-002, Betriebsgattung Pt 24.16,' Das Bw Mainz hat je~t' die Lok 03 006, 008, 010, 011 in den Lokomotivpark der Deutschen Reichsbahn über• und 184. nommen, jedoch 1926-27 ausgemustert. Kronawltter : Die Eutin-Lübecker Eisenbahn beschaffte auch 2 Ma• Die während des Krieges bei den Bw Regensburg :Schinen der Preuß. Bauart Betriebs-Nr. 5-6, Geb~t von Nürnberg und Linz eingeseljten S-Lok BR 191 (PKP-Pt. 31}

270 kamen vor Kriegsende nach den Bw Linz und Wien-W. 6 ~tüdc kamen wieder zurüdc zu den Bw Treuchtlingen, Nurnberg und Hof. Bis auf die 19.128 des Bw Hof sind SOIRIFTTUM alle übrigen abgefahren und mit der 12.202 (Bw Ingolstadt) abgestellt. Die etwa 15 Stüdc 19 1 des Bw Linz und rund 5 Stüdc des Bw Wien-W. sind offenbar an die PKP zu• rüdcgekommen. Die wenigen in der sowjet. Zone verblie• Weser-Kurier (18. 3. 48): ,Die BVG tut was sie kann•, ein benen 191 sind z. T. in Betrieb und z. T. abgestellt. Leistungsbericht über die Breme r Vorortbahn-GeseUschalt. Walter Biedenkopf: .Feststellung von Lokbeständen" Offenbach-Post (3. 4. 48) : • Tunnel unter dem Kanal•, Ge- Da viele Lokfreunde keinen Uberblidc mehr darüber schichte der Planung eines Ärmelkanal-Tunnels. Krafft haben, welche,Gatttingen seit 1943 ausgemustert, zerstört ·Hannoversdie Presse (März 1948) : • Die ersten Eisenbahnen in Braunschweig", ein Bericht, in dem auch von dem Lokomotiv• oder abgestellt sind, werden von Zeit zu Zeit 10 Gattungen, bau in Zorge (Harz) berichtet wurde„ Wer weiß, was für Lok deren Uberleben fraglich erscheint, bekanntgegeben. Alle dort gebaut wurden? Pierson Freunde, die über die angeführten Gattungen irgend• Wirtschafts - Zeitung Stuttgart (23. 1. 48): • Und sie fährt welche Angaben machen können, werden um 'direkte doch , . . " (Leistungsbericht über die Straßenbahnen), sowie Mitteilung an W. Biedenkopf, {16) Grünberg (Hessen), , Eigenartige Luftreisen•. Dufey Sd;mlstr. 9 gebeten, der die Ergebnisse der Einsendungen • Wir" Halbmonatsschrift (April 1948) : ,Eisenbahn drüben auswerten wird : und hüben•, eine Abhandlung über das nordamerikanisdie Eisenbahnwesen. Buse 2 13° LBE S 5 ab 001 Rheinischer Merkur ( 10. 4. 48) : • Straßenbahn ohne Ar_ger• , 13° preuß. S 3 (von Litauen übernommen) ein Bericht über die vorbildlichen Verhältnisse bei der Rhei• 10 14 nischen Bahngesellschaft AG., Düsseldorf. Stodt 13 - preuß. S 6 17° S 10 der LBE Der Bund (Nr.7/48): ,Gewerkschaltliches Studienbüro für Verkehrsfragen•, Information über eine neue Behörde in Offen- 17206 ·Hochdrudclok bach. Standau 1 7236, 239 Mitteldru~lok Glasers Annalen (April 1948) : .USA-Städte bekennen sich 173 S 102 der LBE zum Straßenbahnwagen - eine Arbeit über Einsaq und Ver• breitung des PCC-Straßenbahnwagens. 4 17 bay. S 3/5 Dle Neue Stadt. (Februar 1948) • Untergrundbahn für Leip• 177 sächs. XII_H zig?' - · ein Vorschlag zur Lösung der Verkehrsnot in der Leip• T 18 1001, 1002 Turbinenlok ziger Innenstadt. Täglidie .Rul\dsdlau (lL 4. 48) : Statistischer Bericht über Herbener : wünscht nähere Angaben über preuß. Ellok die Verkehrslefr fungen in Thüringen. Ende . Süddeutsdie 1Zeltung (1948) ,Der neue Münchner Straßen• Der Leichttriebwagen (Schieneriomnibus) Nr. 401 der bahnwagen.• - .,tine Vorschau auf den künftigen drei~chsi2en Klb Bad Freienwalde-Zehden verke_hrt z„ Zt. auf der Straßel).bahntyp i\_München. Dillmann Südstormamschen Kreisbahn. Wlrts~afts- Uung siutlgart (23. 4. 48 : .Brücken über den Rhein• - ein,in cessanter Ueberblick über den Stand der Bau- Sdrrelter: arbeiten an den , ersdtledenen Rheinbrücken. Kuhn II Lok der Reihe 24 laufen auf der·Stredce Kiel - Rends• , Ve~e,hr'~nd Technik" erschien als Nachfolgerin der frü. burg-Husum. heren •.Ve rkehrstechnik' im Erich Schmidt Verlag, Bielefeld. 2 Doppelnummern wurden bereits herausgegeben. Stodt Plerson: Im Rahmen der .Kleinen Ergänzungsberichte' von Herrn Bittet um Angabe, was aus den oisher für die Reichs• Böttcher erschien ein Sonderheft .Straßenbahn-Modellbau·, bahn in den Jahren 1927-30 gebauten Kohlenstaublok welches viele interessante Berichte über Straßenbahnmodelle geworden ist und richtet diese Frage besonders an die enthält. Freunde im Bezirk der RBD Halle. 3 westdeutsche Zeitungen brachten nette und aner• kennende Berichte über das Ostertreffen der Verkehrs• 1 ebermann: zur Anfrage Ott, SB. 35, S. 207 : freunde, von denen die Notiz über die • Interzonentagung Die 62.001-004, 011 und 013 befinden sich beim Bw der Verkehrsfreunde• in der Neuen Ruhrzeitung zweifel• Düsseldorf Abstellbhf., jedoch ist nur die 62.001 noch im los das stärk:;;te Echo hinterließ. Dienst, die übrigen stehen mehr oder weniger defekt kalt. Soll: Lok 24.074 im Bw Lübedc festgestellt. Diese und die Freilichtmuseum des Verkehrs 24.060 werden auf der Kleinbahnstredce Lübedc-Bad Sege• In England werden alte, geschichtlich wertvolle Loko• berg eiogese4t. Diese Kleinbahn besi4t kein eigenes motiven auf den Bahnhöfen ijuf Postamenten aufgestellt, rollendes Material (wurde früher von der Lübedc Bü~ener und zwar neben den Strecken, auf denen sie viele Jahr• Eisenbahn gestellt). zehnte ihre Arbeit verrichtet haben. Auch in Amerika Gerth: steht die erste Lokomotive, die eine Stadt des mittleren In Gößni4 stehen viele beschädigte Dampflok abgestellt, Westens mit der nächsten vor 80 Jahren verbunden hat, Nummern werden noch festgestellt. in einem schönen Park als Museum~stüdc. In dem größten Die 12° und 121.(österr. 214 und 114) fuhren während des Zentralbahnhof der Welt, in New York, stehen in der 1 Krieges im Wechsel mit der 39 {poln. Pt. 31) die D-Züge Riesenhalle auf den Emp_oren die ältesten Personenwagen, Wien-Passau-Regensburg - Hof - Leipzig - Berlin von Lokomotiven und Signaleinrichtungen im Original als Wien-West bis Passau. Ist dies hinsichtlich der 12° und 121 auch heute noch der Fall? Von der391 istesbekannt, stumme Zeugen einer großen technischen Vergangenheit. Befindet sich vielleicht eine 12° oder 121 augenblidclich (Nach : Sonntag, Berlin 1948/1). innerhalb des Reichsgebietes und wer kann darüber etwas Zentralstelle für das Sammelwesen berichten? Jähnig

271 ANZEIGE NGEBUHR ANZ EI G.ENSCHLUSS die.einspalt. mm-Zeile Q,05 llM. ANZEIGEN am 10. d. vorhergehend. Monats

BIETE: 1ahrpianl4Jesen , fichl6Uderlausch "Die Ellok der DR im Bild", "Die Trw der RB Im Bild"', Sudle dringend Vb Strab Versand und Tausdt von zahlreiche Katalogbilder von Strab SUCHE und Omn, ggls. anderes ·Material. l eihweise zur Einsich tnahme vom Braunschweig Bw 239 Vb ST RA B Rhein.-Westf. lndustrlegeblet vor dem Umbau SUCHE: (einschl. Wuppertal) mit 6 Seilen- und 5 Stirnfenstern. p E'T ER B O EH M Hensdlel-Loktasdlenbuch . KARL MATERN Reichsbahn• (20bl Braunsdtwelll, (22al DUsseldorf-Gerreshelm oder Ernst-A1.1me-Slr. g I Friedingstraße 2 Fotos von, Prb• und Kib· Lok, Lok• Kursbuch listen oder Literatur von Prb und Kib. (auch älteres Datum) Horst Lodunann Reid1sbahn ·Strecken. oder Gleis• (IJ Berlin-Steg!IIJ, Koernerstr. 22 pläne (auch einzelner Teilgebiete d'er Bahnhöfe) sowie Stadtpläne oder Landkarten (möglidist 1: 100000>. Für die Sammler-Freunde habe ich aus neuesten amerikanischen und englischen Katalogen und aus HARRI TRITTER allen deutschen Büchern (Heilbronn, Zezula) und Gedrudde (20b) Neuenklrdten 35, Katalogen !lber Vienenburg Skizze der Uberland• ·Repros interessanter straßenbahnen der Provinz Antwerpen Lichtpausen mit Angabe der Traktionsweise zum Preise von RM. 1.- abzugeben,~ über Lauf und Zusammensetiung _Dampflokomotiven der West-Ost-Expreßzüg_e in Eu• in Postkarten-Format anfertigen Jassen. I. J. van Camp '. 7 ropa nebst Kartenskizze RM .1.80 Postbus 481, Bruxelles IBelglerl) Alte und neue Seri~ I (12 Stück) für RM. 10.-, portofrei bei Vor- (Zahlungen a? Steba, Essen) einsendung des Betrages. .,. Kursbücher- des Friedrich Kemper, (20a) Hannover, Ebellstr. 4 BIETE: .In-u.Auslandes II kauft oder tauscht gegen Zonen• „Großdeutscher \'r 1 kursbücher Verkehr" Wilfrled Biedenkopf zahlreiche Einzelhefte von 1943/44 (16) Gr!lnberg (Hessen), Schulstr. 9 ~ Verschiedenes SUCHE: Verkehrsmodelle Deutsche ■ , Obusliteratur aller A~t (auch leihweise). WERNER STOCK (!_3aJ Königsberg (Bayern, T·RAMNIEUWS ub. Haßfurt (Mainfr.J, Postfadt 9: Niederliindisd1es Monatsblatt für das Straßenbahn• wese.n, herausgegeben von der Stichling Tram A rchief (S. T. A.J, Post/ach 81, (Leistraat 3 bis), Utrecht (Niederlande). BIETE: 1 TRAMNIEUWS ist eine illustrierte Zeitschrift von min• Railway A~ ' destens 12 Seiten pro Monat, Größe 24 X 32 cm und ist speziell der modernen Straßenbahn gewidmet. (Jl!ustr. Amerik. Eisenbahn-Zeit• Jahresabonnement für Deutschland RM. 13.50 schrift) April. Mai undJunil947. Veriretung tür Deutsch land: s_u CH E: Bauzeichnungen GUNTER STETZA Kat a I o g Graf e n stad e n. z. T. mit samtlidien Details und Stückliste sowie in besrnränk• (22a) Essen (Ruhrl, Henricistraße 71 ,,Dampf- lem Umfange auch Baumaterial ■ - lokomotiven" für Eisenbahn-Modellbauer der Spurweiten 00 und O 1i e f e r l r ,i lj ö n g e n RADIO KREiS F S h Zu kaufen gesucht: (22 al Kettwlg IRuhrJ . Abt. ·Eisenbahnmodellbau Hauptstraße 16 (1 3 b) Leriggrles, Oberbayern. Sarazin • Overbeck • Höfer: '!. Tasche~buch zum Abstecken von SUCHE Modellbahnen Kreisbogen für 360° Teilung Straßen bahnen Spur00 Auflage 1935 oder später ganze Anlagen oder Teile, durch (vollständige Wagenparks) Kaut oder'Tausch. Dr. Walter Strauß: ,,Liliputbahnen" für Fachwelt und Sammler. K. Wlllers Muster und Liste frei. (23) Bremerhavep-Lehe KURT HERBENER Hafenstraße 100 Verkehrsar~lv KIRCHNER (24b) Wlemersdorf Bahnhof, über Bad Bramstedt (Holst.) 061 Erbadi 1. Odw.

.500 - 5'. 48. - Buchdruckerei L.)Braunreulher,. Inhaber Willy Seeger, Michelstadt i. Odw. Reg.-Nr. 0275 - Mil. Gov. 130. Det./7. 2. 46 - APO. 154/4. 3. 47. zn