Hessenschiene Nr. 53 (PDF)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
High Speed Rail and Sustainability High Speed Rail & Sustainability
High Speed Rail and Sustainability High Speed Rail & Sustainability Report Paris, November 2011 2 High Speed Rail and Sustainability Author Aurélie Jehanno Co-authors Derek Palmer Ceri James This report has been produced by Systra with TRL and with the support of the Deutsche Bahn Environment Centre, for UIC, High Speed and Sustainable Development Departments. Project team: Aurélie Jehanno Derek Palmer Cen James Michel Leboeuf Iñaki Barrón Jean-Pierre Pradayrol Henning Schwarz Margrethe Sagevik Naoto Yanase Begoña Cabo 3 Table of contnts FOREWORD 1 MANAGEMENT SUMMARY 6 2 INTRODUCTION 7 3 HIGH SPEED RAIL – AT A GLANCE 9 4 HIGH SPEED RAIL IS A SUSTAINABLE MODE OF TRANSPORT 13 4.1 HSR has a lower impact on climate and environment than all other compatible transport modes 13 4.1.1 Energy consumption and GHG emissions 13 4.1.2 Air pollution 21 4.1.3 Noise and Vibration 22 4.1.4 Resource efficiency (material use) 27 4.1.5 Biodiversity 28 4.1.6 Visual insertion 29 4.1.7 Land use 30 4.2 HSR is the safest transport mode 31 4.3 HSR relieves roads and reduces congestion 32 5 HIGH SPEED RAIL IS AN ATTRACTIVE TRANSPORT MODE 38 5.1 HSR increases quality and productive time 38 5.2 HSR provides reliable and comfort mobility 39 5.3 HSR improves access to mobility 43 6 HIGH SPEED RAIL CONTRIBUTES TO SUSTAINABLE ECONOMIC DEVELOPMENT 47 6.1 HSR provides macro economic advantages despite its high investment costs 47 6.2 Rail and HSR has lower external costs than competitive modes 49 6.3 HSR contributes to local development 52 6.4 HSR provides green jobs 57 -
Neo™ Product Features
Neo™ Product Features FAQ American Express Global Business Travel (GBT) is a joint venture that is not wholly owned by American Express Company or any of its subsidiaries (American Express). “American Express Global Business Travel,” “American Express” and the American Express logo are trademarks of American Express and are used under limited license. Table of Contents For your convenience, the table of contents is hyperlinked to allow you to easily navigate through the document when viewed electronically. The table is simple to use—by rolling your mouse over the page numbers and clicking once, you automatically will move to that section. Table of Contents 1. Understanding Neo’s search engine ........................................................................................................................ 5 1.1 What is Neo’s “smart search” engine and how does its algorithm work? ............................................................ 5 Air/rail algorithm ................................................................................................................................................... 5 Hotel algorithm ..................................................................................................................................................... 5 Ground transportation algorithm .......................................................................................................................... 5 1.2 Which search modes use the smart search engine? ......................................................................................... -
Koblenz – Trier
www.eisenbahn-journal.de Deutschland € 12,50 Österreich € 13,75 – Schweiz sFr. 25,00 Belgien, Luxemburg € 14,40 – Niederlande € 15,85 Italien, Spanien € 16,25 – Portugal (con.) € 16,40 B 10533 F – ISBN 978 -3-89610 -682-7 – Best.- Nr. 53 17 01 Udo Kandler www.eisenbahn-journal.de SONDER MOSELSTRECKE 1 2017 Koblenz – Trier EXTRA-KAPITEL NKaiser-Wilhelm-Tunnel N„Moselweinbahn“ MITTELGEBIRGS-MAGISTRALE Deutschland € 15,– Österreich € 16,50 Schweiz SFr. 24,80 BeNeLux € 17,50 Frankreich, Italien, Spanien € 19,50 Best.-Nr. 731601 ISBN 978-3-89610-673-5 www.eisenbahn-journal.de BAHNEN + BERGE 1/2016 BAHNEN + BERGE Deutschland € 15,– Österreich € 16,50 Schweiz SFr. 24,80 BeNeLux € 17,50 Frankreich, Italien, Spanien € 19,50 Best.-Nr. 731602 ISBN 978-3-89610-681-0 www.eisenbahn-journal.de ÖBB BAHNEN + BERGE 2/2016 Die in den BAHNEN + BERGE 1990ern Joachim Seyferth Spessartrampe Laufach–Heigenbrücken Klaus Eckert 4 190238 0150090 1 Die ÖBB in den 1990ern Zwischen Arlberg und Semmering Best.-Nr. 731601 Deutschland € 15,– Österreich € 16,50 Schweiz SFr. 24,80 BeNeLux € 17,50 Frankreich, Italien, Spanien € 19,50 Best.-Nr. 731501 ISBN 978-3-89610-663-6 www.eisenbahn-journal.de BAHNEN + BERGE 1/2015 BAHNEN + BERGE Die Zentralbahn Schweizer Alpenbahn auf Meterspur Beat Moser Peter Pfeiffer Urs Jossi Geschichte 4 190238 0150090 1 Betrieb Die Zentralbahn Neubau Schweizer Alpenbahn auf Meterspur 4190238NEU 015009 20 Best.-Nr. 731501 Seit jeher zieht es die Eisenbahnfans an die Spessartrampe zwischen Laufach und Heigenbrücken. Hier konnten sie früher die Optik und vor allem Akustik der gewaltigen Mallet-Dampfl okomotiven der Baureihe 96 im Schubbetrieb bestaunen oder später – nach der Elektrifi zierung im Jahre 1957 – den mahlenden Motoren der Ellok-Sechsach- ser E 50 oder E 94 hinter immer schwerer werdenden Güterzügen lauschen. -
Bestellschein DB Job-Ticket Bitte Vollständig, Gut Lesbar in Großbuchstaben Ausfüllen
Das DB Job-Ticket jetzt auch als Handy-Ticket Bestellschein DB Job-Ticket Bitte vollständig, gut lesbar in Großbuchstaben ausfüllen. Ihre Unterschrift nicht vergessen! Neubestellung als Handy-Ticket Gültigkeitsbeginn: (Angebot beinhaltet keine BahnCard 25) 0 1 2 0 Neubestellung als Papierticket Abo-Nummer (falls vorhanden) Tag Monat Jahr Name der Firma/Behörde/Gesellschaft/Institution (Angebot beinhaltet keine BahnCard 25) Zahlungsweise Wagenklasse Produktklasse (Zugart) Personalnummer Mitarbeiter Monatliche Abbuchung 1. Klasse ICE, IC/EC, Nahverkehr Jährliche Abbuchung 2. Klasse IC/EC, Nahverkehr nur Nahverkehr Abteilung Gewünschte Verbindung Schiene (Gesamtstrecke) Angebot von nach über Bus von nach über Ich möchte meinen persönlichen DB Job-Ticket-Umsatz (möglich ab einem Wert von 2000 Euro) für bahn.bonus (www.bahn.de/bahnbonus) Verbindung/Teilstrecke 1. Klasse (nur zu bestehendem Abo und identischer Geltungsdauer möglich) auf folgender BahnCard-Nummer sammeln: 7 0 8 1 von nach Ich bestelle o. g. Abonnement (bei unter 18-Jährigen der Erziehungsberechtigte) Frau Herr Titel Name Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer Adresszusatz Staat Postleitzahl Ort E-Mail* Besteller Ja, ich möchte per Telefon über aktuelle Aktionen, neue Prämien Ja, ich möchte per E-Mail über aktuelle Aktionen, neue Prämien Telefon* sowie für mich zugeschnittene Angebote informiert werden. sowie für mich zugeschnittene Angebote informiert werden. Zugunsten von Geburtsdatum Name Vorname Ich bin bereits Abo-Kunde und kündige meine DB Jahreskarte im Abo Die Hinweise -
Sonderausgabe Des Privatbahn-Magzins Zum
MAGAZIN PRIVATBAHN IM FOKUS MAI/JUNI 2012 Die glorreichen Vier Eisenbahner mit Herz: Die Sieger 2012 Nah dran. An den Menschen. Wir machen tagtäglich ganze Regionen mobil – mit Bussen und Bahnen. Mehr Infos: www.veolia-verkehr.de IM FOKUS PRIMA 03.2012 INHALT Editorial 4 Die Preisverleihung 5 Alle Kandidaten 6-13 Gold: Peter Gitzen 14-21 Silber: Oliver Vitze 22-26 Bronze: Alexandra Schertler 27-32 Sonderpreis: Yalcin Özcan 33-38 Impressum Bahn-Media Verlag GmbH & Co. KG Salzwedeler Straße 5, 29562 Suhlendorf Telefon 05820 970177-0 Telefax 05829 970177-20 www.privatbahn-magazin.de Herausgeber: Prof. Dr. Uwe Höft, Christian Wiechel-Kramüller, Redaktion: Bahn-Media Verlag GmbH & Co. KG [email protected] Redaktionelle Mitarbeit: Eva Neuls Bildredaktion und Layout: Eva Neuls, Hursched Murodow Telefon 05820 970177-13, [email protected] Nah dran. Anzeigenleitung: Rolf Schulze, Telefon 05820 970177-14, [email protected] Autoren: Barbara Mauersberg, Allianz pro Schiene Fotos: Andreas Taubert (www.andreastaubert.com) An den Menschen. Lektorat: Nikola Fersing Druck: Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG, Calbe Urheberrechte: Nachdruck, Reproduktionen oder sonstige Vervielfältigung – auch auszugsweise und mithilfe elektro- Wir machen tagtäglich ganze Regionen mobil – nischer Datenträger – nur mit vorheriger schriftlicher Geneh- migung des Verlags. Namentlich gekennzeichnete Artikel mit Bussen und Bahnen. geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Alle Verwer- tungsrechte stehen dem Verleger zu. Das Copyright 2012 für Mehr Infos: www.veolia-verkehr.de alle Beiträge liegt beim Verlag. Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion nicht übernommen werden, sofern nicht vor- sätzlich oder grob fahrlässig gehandelt wurde. -
Rund 300 Lahnsteiner Kinder Und Jugendliche Begeisterten 1000 Zuschauer in Der Lahnsteiner Stadthalle
Jahrgang 52 FREITAG, 23. März 2012 Nummer 12 Rund 300 Lahnsteiner Kinder und Jugendliche begeisterten 1000 Zuschauer in der Lahnsteiner Stadthalle mehr unter Rathausinfos Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 12/2012xx/2011 Notrufe / Bereitschaftsdienste POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Polizeiinspektion - Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer 0180/5040308 Nordallee 3 zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notdienstes Notruf ................................................................................. 110 zu folgenden Zeiten: Telefon .................................................................. 02621/913-0 Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ................................................................... 02621/913-100 Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen mit einem Brückentag von Notruf ................................................................................. 112 Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inan- spruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher DEUTSCHES ROTES KREUZ nach telefonischer Vereinbarung möglich. Rettungsdienst: .................................................................. 112 Ortsverein Lahnstein: ...................................... 02621/1883567 SCHIEDSPERSON Bernd Wehrmeister, Bahnhofstraße -
PRO BAHN Hessen
PRO BAHN Hessen Fahrgastzeitung Informationen von PRO BAHN für Hessen und Rhein-Neckar Nr. 112 / 2-2016 Juni 2016 Reaktivierung der „Kanonenbahn“ S. 14 Sommerfrust auf der Lahntalbahn S. 11 Bundesverkehrswegeplan 2030 S. 25 2 Fahrgastzeitung Nr. 112, Juni 2016 Titelbild: „Großer Bahnhof“ in Fulda: Triebwagen der Hessischen Landesbahn (HLB) für die Vogelsbergbahn warten auf ihren Einsatz. (Foto: Thomas Kraft) Rückseite oben: Triebwagen der S-Bahn Rhein-Neckar in Neckargemünd. Kurz hinter dieser Neckarbrücke überquert die Bahnstrecke die Landesgrenze Baden-Württem- berg/Hessen. (Foto: DB/Georg Wagner) Rückseite unten: Gut besucht war an den beiden Pfingsttagen wieder das Bahnhofsfest in Königstein, bei dem auch jedes Jahr PRO BAHN mit einem Informationsstand vertreten ist. (Foto: Janis Ochs) Impressum Die „Fahrgastzeitung“ ist eine Informationszeitschrift der PRO BAHN Regionalverbände Starkenburg e. V., Großraum Frankfurt am Main e. V., Nordhessen, Mittelhessen, Osthessen, des PRO BAHN Landesverbandes Hessen e. V. sowie des PRO BAHN Regionalverbandes Rhein-Neckar. Sie erscheint im Jahr 2016 mit vier Ausgaben. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung der Redaktion und Quellenangabe (PRO BAHN/Fahrgastzeitung für Hessen und Rhein-Neckar) erlaubt. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Sie können die Fahrgastzeitung (FGZ) auch erhalten, wenn Sie nicht Mitglied bei PRO BAHN sind. Das Jahresabonnement kostet zehn Euro und beinhaltet die Zusendung von derzeit vier Ausgaben pro Jahr. Bitte bestellen Sie mit Angabe Ihrer Adresse beim Landesverband (Postfach 11 14 16, 60049 Frankfurt a. M.) oder per E-Mail unter [email protected] und überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Fahrgastzeitung (IBAN: DE67 5009 0500 1105 9502 33 BIC: GENODEF1S12). -
Ordering Your Bahncard 100 Via
Ordering your BahnCard 100 via www.bahn.de DB Fernverkehr AG BahnComfort Service 60645 Frankfurt am Main [email protected] BahnCard 100 for Business Clients Important Notice: This form is not valid for a BahnCard 100 subscription. You can get your order form for a BahnCard 100 subscription at all DB sales outlets. The order form has to be submitted at least 14 days before the desired validity starting date. 1. Personal information about your new BahnCard 100 Please select your desired BahnCard 100 Valid as of: When receiving the order, this date has to be at least 14 days in the future. Your previous BahnCard number (if available): 70814 * BMIS number (important for the correct attribution for your company): Form of address: First name: Title: Last name: Date of birth: Street Address: Address supplement: Country: ZIP code, Country: Location: Phone (mandatory): Email address (mandatory): * If you don‘t know your BMIS number, please contact your travel management. 2. Paying for your BahnCard 100 Card holder is a registered self-booker within the corporate programme with registered payment data (credit card) ** Internet client number of self-booker (mandatory information): Payment is to be effected via the following credit card: Type of card: Valid through: Credit card number: Date and signature corporate seal Account holder / credit card holder Notice for credit card payment: When purchasing a BahnCard 100, a payment fee of 3 euros may be charged. Learn more at www.bahn.de/zahlungsmittelentgelt 3. Registration for BahnBonus With BahnBonus, the travel and experience programme of Deutsche Bahn, you may collect tokens (points) for high-quality rewards, like upgrades or merchandise rewards. -
Sustainability Report 2009 Texts of the Online Report for Downloading
Sustainability Report 2009 Texts of the online report for downloading 1 Note: These are the texts of the Sustainability Report 2009, which are being made available in this file for archival purposes. The Sustainability Report was designed for an Internet presentation. Thus, for example, related links are shown only on the Internet in order to ensure that the report can be kept up-to-date over the next two years until the next report is due. Where appropriate, graphics are offered on the Internet in better quality than in this document in order to reduce the size of the file downloaded. 2 Table of Contents 1 Our company 6 1.1 Preface .................................................................................................................................... 6 1.2 Corporate Culture................................................................................................................... 7 1.2.1 Confidence..................................................................................................................................... 7 1.2.2 Values ............................................................................................................................................ 8 1.2.3 Dialog ........................................................................................................................................... 10 1.2.3.1 Stakeholder dialogs 10 1.2.3.2 Memberships 12 1.2.3.3 Environmental dialog 14 1.3 Strategy ................................................................................................................................ -
Hessenschiene Nr. 108 (PDF)
HESSEN SCHIENE Nr. 108 Juli - September 2017 • Aus für Güterstrecke Altenkirchen – Selters? • Sachstand Frankfurt Rhein-MainPlus • Neue 10-Minuten-Garantie des RMV 4<BUFHMO=iaciai>:ltZKZ 04032 D: 2,80 Euro Seite 2 Karikatur: Jürgen Janson Impressum Erhältlich bei den Bahnhofsbuchhandlungen Bad Herausgeber Pro Bahn & Bus e.V. Kreuznach, Bad Nauheim, Darmstadt Hbf, Frankfurt Redaktionell Friedrich Lang (M) Hbf, Frankfurt (M) Süd, Frankfurt (M) Höchst, verantwortlich [email protected] Friedberg (Hessen), Fulda, Gießen, Göttingen, Hanau Hbf, Kassel Hbf, Kassel-Wilhelmshöhe, Limburg, Layout Jürgen Lerch Koblenz Hbf, Mainz Hbf, Marburg, Offenbach (M) Hbf, Kontakt Bahnhofstraße 102 Rüsselsheim, Wiesbaden Hbf 36341 Lauterbach Abonnement: Acht Ausgaben 18,00 Euro Tel. & Fax (06641) 6 27 27 (Deutschland); 26,00 Euro (Ausland / Luftpost). [email protected] Der Bezug ist für Mitglieder von Pro Bahn & Bus www.probahn-bus.org kostenfrei. AG Gießen VR 3732 Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1. Dez. 2010 Druck Druckhaus Gratzfeld, Butzbach Auflage 1400 Exemplare Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmi- gung des Herausgebers. Der Herausgeber ist Mitarbeiter dieser Ausgabe: Hermann Hoffmann, berechtigt, veröffentlichte Beiträge in eigenen Friedrich Lang, Jürgen Lerch, Hans-Peter Günther, gedruckten und elektronischen Produkten zu Jürgen Schmied, Andreas Christopher, Oliver Günther verwenden und eine Nutzung Dritten zu gestatten. Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 04.09.2017 Eine Verwertung urheberrechtlich geschützter Erscheinungsweise: -
Deutsche Bahn Im Verfolgungswahn Fahrgasterlebnisse Bei Fahrscheinkontrollen
Thema Deutsche Bahn im Verfolgungswahn Fahrgasterlebnisse bei Fahrscheinkontrollen Keine Beratung – kein Verkauf: Realität auf den Bahnsteigen. Wer damit nicht zurechtkommt, wird von der DB als Schwarzfahrer verfolgt. ➢ Die Berichte von Fahrgästen über unberechtigte Personalien wurden aufgenommen. Frage: Warum werde ich und unangemessene Reaktionen von Zugbegleitern kriminalisiert, wenn die DB Personal spart und ich gleichzeitig und Kontrollpersonal der Deutschen Bahn AG häufen die Funktion des Verkäufers übernehmen muss und ich damit sich, seitdem die DB in vielen Bundesländern den nicht zurecht komme? Fahrscheinverkauf in den Regionalzügen eingestellt Maria S. aus S. (Bayern) am 15.05.2007 hat. Es sind keine Einzelfälle mehr, die auf „mensch- liches Versagen“ oder auf ein unglückliches Zusam- $! Fahrscheinkauf oft unmöglich mentreffen verschiedener Vorstellungen von Fahr- gästen und Personal zurückzuführen sind. Es sieht Seitdem der Fahrscheinverkauf in bayerischen Regionalzügen alles danach aus, als gäben die Mitarbeiter der DB eingestellt wurde, ärgere ich mich bei fast jeder Fahrt. Ich den Druck, dem sie selbst vonseiten der Unterneh- selber bin glücklicherweise bis jetzt nicht betroffen gewesen, mensführung der DB ausgesetzt sind, an die Fahr- beobachte aber häufig, wie unfreundlich andere Fahrgäste gäste weiter. Wir lassen Betroffene, die sich in behandelt werden und wie leicht man aus Versehen oder der Regel über den PRO BAHN-Kummerkasten Unwissen in die Situation gerät, ohne gültigen Fahrschein (www.pro-bahn.de/meinung) gemeldet haben, dazustehen. zu Wort kommen. Eine häufige Beobachtung: Gelegenheitsfahrgäste benutzen manchmal versehentlich ein Bayernticket vor 9 Uhr. In der Vergangenheit wurde in solchen Fällen einfach noch ein l# Warum werde ich kriminalisiert? Zusatzfahrschein verkauft, um die Zeit bis 9 Uhr abzudecken. -
Joint Discussion Paper MAGKS Series in Economics Kassel
Göttingen Joint Discussion Paper MAGKS Series in Economics Kassel Aachen by the Universities of Siegen Marburg Aachen · Gießen · Göttingen Kassel · Marburg · Siegen Gießen ISSN 1867-3678 No. 37-2011 Johannes Paha and Dirk Rompf and Christiane Warnecke Estimating Travellers’ Preferences for Competition in Commercial Passenger Rail Transport This paper can be downloaded from http://www.uni-marburg.de/fb02/makro/forschung/magkspapers/index_html%28magks%29 Coordination: Bernd Hayo • Philipps-University Marburg Faculty of Business Administration and Economics • Universitätsstraße 24, D-35032 Marburg Tel: +49-6421-2823091, Fax: +49-6421-2823088, e-mail: [email protected] Customer Choice Patterns in Passenger Rail Competition Johannes Pahaa, Dirk Rompfb, Christiane Warneckec, *1 a Justus-Liebig-University of Giessen, Licher Str. 62, 35394 Giessen, Germany, tel: +49 (0) 6419922052, fax: +49 (0) 6419922059, e-mail: [email protected] b International School of Management, Mörfelder Landstr. 55, 60598 Frankfurt am Main, Germany, tel: +49 (0) 696605936783, fax: +49 (0) 696605936739, [email protected] c Justus-Liebig-University of Giessen, Licher Str. 62, 35394 Giessen, Germany, tel: +49 (0) 6419922055, fax: +49 (0) 6419922059, e-mail: [email protected] * corresponding author Abstract This study explores determinants of customer choice behaviour in passenger rail competition on two cross-border routes, Cologne-Brussels and Cologne-Amsterdam. It fills a gap in the literature on competition in commercial passenger rail by relying on newly collected stated preference data from about 700 on-train interviews. Our multinomial Logit regressions reveal two important effects that are closely connected to (psychological) switching costs.