entdeckungen 24 kanonenbahn lengenfeld

Es ist noch nicht so lange her, dass mit der Fertigstellung der Autobahn A 38 nach , einem Vorzeigeobjekt der deutschen Wiedervereini- gung, ein ganzer Landstrich erschlossen wurde, der dem Göttinger aus fast schon historischen Gründen lange verborgen blieb: das östliche Eichsfeld. So ist es nicht allzu erstaunlich, dass auch 20 Jahre nach der Wiedervereinigung immer noch versteckte Attraktionen zu entde- cken sind. Das Obereichsfeld, im Länderdreieck Thüringen, Niedersach- sen und Hessen, hat nicht nur landschaftlich und geschichtlich viel zu bieten. Hier befindet sich in romantischer, von Tälern und bewaldeten Hügeln geprägter Landschaft ein Denkmal der Ingenieurskunst aus der Gründerzeit, dessen Existenz man in dieser Gegend nicht vermutet hätte: die Kanonenbahn.

Allerhöchste Eisenbahn entdeckungen 25

alle mit wenig Zeit oder die einfach ein- mal das Draisinenfahren erleben wollen dreieinhalb Kilometer leicht bergab über die kleine Haltestelle Teufelsnase zum Bahnhof im Lengenfelder Nachbarort Geismar. Danach geht es zurück. Die Fahrt auf der kurzen Strecke lässt sich in einer Stunde bewältigen. Das Draisine- fahren ist schließlich dazu gedacht, die Licht am Ende des Tunnels Landschaft auf außergewöhnliche Weise im eigenen Tempo genießen zu können. Wer ein bisschen mehr Zeit mitbringt, für den bietet sich die längere Strecke von Brücke über den Ort unter schen Teilung war die Kanonenbahn Lengenfeld nach Küllstedt an. Nach nicht mehr durchgängig befahrbar, und einer Einweisung durch das Personal dem Stein Teilstrecken hatten nur noch regionale geht’s los. Vorab ein Wort der Warnung: Im kleinen Örtchen Lengenfeld unterm Bedeutung. Auf dieser Strecke geht es bergauf – man Stein erhebt sich als eindrucksvollster sollte sich Zeit nehmen, um sich nicht zu Teil dieser ehemaligen Eisenbahnstrecke Ein neues Kapitel früh zu verausgaben, denn bei einer Län- das imposante Lengenfelder Viadukt. ge von 13 Kilometern hat man doch Der Bau der Kanonenbahn wurde nach Der letzte Zug von Leinefelde nach Geis- einiges vor sich. Zum Trost sei gesagt: dem Deutsch-Französischen Krieg 1873 mar im thüringischen Landkreis Eichs- Der Rückweg geht bergab, und alle zwei per Gesetz beschlossen. Aus strate- feld fuhr 1992, und die Strecke wurde, bis drei Kilometer wartet eine Haltestel- gischen Gründen sollte ein Eisenbahn- sehr zum Bedauern nicht nur der le zum Verschnaufen, Picknicken und netz das neue Machtzentrum des Deut- örtlichen Eisenbahnfans, endgültig Genießen. Schon nach ungefähr 300 schen Reiches, , mit den Grenzre- geschlossen. Wirklich endgültig? Nein, Metern geht es vorbei an einem hübsch gionen und weiter bis nach in denn 2002 fand sich ein Verein zusam- restaurierten ehemaligen Bahnwärter- Lothringen verbinden. Den Namen Kano- men, der sich um den Erhalt des Via- häuschen hinauf aufs Lengenfelder Via- nenbahn erhielt diese Eisenbahnlinie duktes in Lengenfeld und der mittlerwei- dukt. aufgrund der Finanzierung der Bauko- le vom Hauptnetz der Bahn isolierten sten aus den französischen Reparations- Strecke bemühen wollte. Die Idee war Mit atemberaubendem Blick auf Lengen- zahlungen. Auch die zunächst aus- sowohl die Erhaltung und Konservierung feld und das idyllische Tal der Frieda schließlich militärische Nutzung trug dieses geschichtlichen Bauwerks wie zieht sich die Strecke im Halbkreis um dazu bei, dass die Strecke im Volksmund auch seine Bekanntmachung und touri- das Dorf. Vorbei am barocken Schloss schon bald als Kanonenbahn bezeichnet stische Erschließung. Da weder Bau- Bischofstein geht die Fahrt zum ersten wurde. Dieser militärischen Nutzung ist werk noch Umgebung sich ihrer Schön- Tunnel – dem 288 Meter langen Enten- es auch zu verdanken, dass die Bahnhöfe heit wegen verstecken müssen, kam bergtunnel. Für alle, die an diesem Punkt an der Strecke außerhalb oder an den man schnell auf den Gedanken, die mitt- schon einer warmen Mahlzeit bedürfen, Rändern der Ortschaften lagen und noch lerweile zugewucherte Strecke nach und ist hier ein Grillplatz eingerichtet, und in liegen. Auch bei der Streckenführung nach freizulegen und die Befahrung mit den Draisinen ist mehr als ausreichend standen technische Kriterien wie Kur- Draisinen zu ermöglichen. Seit 2006 Platz für Würstchen und Grillkohle. Drei venradius, Gefälle und Steigungen befindet sich die Erlebnis-Draisine in Kilometer hinter dem Haltepunkt Groß- gegenüber der praktischen Nutzbarkeit Lengenfeld unterm Stein nun schon in bartloff folgt mit dem Heiligenbergtun- für zivile Zwecke im Vordergrund. Betrieb und ermöglicht es dem geneigten nel der zweite von insgesamt fünf Tun- Besucher vom 1. April bis zum 31. Okto- nelabschnitten. Auf der anschließenden Augen zu und durch ber, die Kanonenbahn und ihre Umge- Strecke lässt sich noch gut erkennen, wo bung im wahrsten Sinne des Wortes zu Schneisen geschlagen und Dämme bis Das Lengenfelder Viadukt verdankt die- erfahren. Fortbewegt wird sich auf nach auf die stolze Höhe von 30 Metern aufge- sen technischen Prioritäten seine Exi- langem Getüftel eigens für diese Strecke schüttet werden mussten, um die Kano- stenz. Die geographischen Gegeben- gebauten Fahrraddraisinen, die es in nenbahn zu realisieren. Über die Halte- heiten vor Ort ließen nur den Weg in der unterschiedlichen Größen gibt Höhe, über den Ort hinweg, zu, und so und Platz für zwei bis sieben baute man schlicht über die Häuser hin- Personen bieten. weg. Das Teilstück um Lengenfeld wurde nach gerade einmal fünf Jahren Bauzeit Eisenbahn im Direkt- im Jahr 1880 eingeweiht und zeichnet verfahren sich insbesondere dadurch aus, dass hier Baumethoden für Tunnel und Brücken Einmal im Sattel, stehen eine erstmalig erprobt wurden, die dann spä- kurze und eine lange Strecke ter andernorts Anwendung fanden. Nach zur Verfügung. Auf der dem Zweiten Weltkrieg und der deut- kurzen Strecke geht es für entdeckungen 26 kanonenbahn lengenfeld buchung info Eichsfelder Kanonenbahn gGmbH Tel. 036027 78866 Fax 036027 78453 www.erlebnis-draisine.de [email protected] Erlebnis Draisine Bahnhofstr. 43 99976 Lengenfeld unterm Stein

Preise, Routen und Zeiten Fahrraddraisinen: Route 1 Lengenfeld/Stein –Bahnhof Küll- stedt und zurück (26 km) Abfahrtszeiten: Mo–So 9.00 –9.30 Uhr und 13.30 –14.00 Uhr Abendfahrten ab 18.00 Uhr sind vom 1.6.– 31.8. möglich. Für die Wärterhäuschen mit schöner Aussicht Abendfahrten gibt es einen Preis- nachlass von 15 %. Fahrtzeit: max. 4 Stunden stelle Rottenbach und die beiden Mühl- derheit ist es auch geschuldet, dass Preis pro Draisine bergtunnel geht es entlang ehemaliger man, wenn man denn erst einmal unter- Mo –Fr Sa/So/F Forstwege zur Haltestelle Luttergrund, wegs ist, nur ab einer bestimmten Uhr- 4-Sitzer 44,00 48,00 von wo aus man unten im Tal die Lutter zeit wieder zurück darf und muss, sonst 5-Sitzer 55,00 60,00 rauschen hört. würden nachfolgende Draisiniere beim 6-Sitzer 66,00 72,00 Vorwärtskommen behindert – eine 7-Sitzer 77,00 84,00 Tunnelblick Fahrt mit der Draisine ist also nichts für Route 2 Ungeduldige, und diese Besonderheit Lengenfeld/Stein–Geismar und Kurz vor dem Ende der Reise wartet die forciert entsprechend auch die gemüt- zurück = 7 km Strecke mit dem nach dem Lengenfelder liche Komponente dieses Ausflugs, der Abfahrtszeiten: Viadukt zweitbeeindruckendsten Bau- mit vier Stunden zu veranschlagen ist. Mo –So ab 10.00 Uhr nach Bedarf werk auf. Zunächst erhebt sich das mit- Fahrtzeit: ca. 1 Stunde telalterlich anmutende, an eine Festung Déjà-vu Preis pro Draisine erinnernde Portal des Küllstedter Tun- Mo –Fr Sa/So/F nels vor einem. Anschließend geht es Auf dem Weg zurück kann man dann 4-Sitzer 14,00 16,00 hinein in den mit knapp über eineinhalb unter geringerer Leistung als bei der 7-Sitzer 24,00 26,00 Kilometern längsten Tunnel auf dieser Hinfahrt die Schönheiten der Strecke Strecke, der sich während seiner Bau- noch einmal Revue passieren lassen. Preise und Zeiten zeit von 1876 – 1879 mit dem Titel »läng- Wer sich nicht selber abstrampeln Kanonenbahn: ster Tunnel Europas« schmücken durfte. möchte oder während der Fahrt bei Abfahrtszeiten: täglich um Aufgrund der Länge diese Bauwerks ist einem kühlen Getränk Wissenswertes 10.30 Uhr und um 14.30 Uhr. es in der Mitte der Röhre stockduster. Da über die Bahn und die Umgebung erfah- Fahrpreis pro Person 7,– €, die Draisinen mit adäquater Beleuch- ren möchte, dem bietet sich die Fahrt in ermäßigt 6,–€. tung ausgestattet sind, muss man aller- der nach der Strecke benannten Kano- Mindestteilnehmerzahl: dings nicht befürchten, sich im Dunkeln nenbahn – einer Elektrodraisine mit bis 15 Personen zu verfahren. Nach 18 Kilometern und zu 40 Personen Kapazität. Mit dieser Anfahrt_draisine Kopie.pdf 1 27.07.11 10:00 ganzen 124 Metern Höhenunterschied Alternative dauert die Fahrt knappe ein- (Alle Angaben ohne Gewähr) erreicht man schließlich den Bahnhof einhalb Stunden. Egal ob mit Fahrrad- C Göttingen Küllstedt, die vorläufige Endstation der oder Elektodraisine – eine Fahrt mit die- A 7 M A 38 Draisinenstrecke. Hier werden die Drai- sem außergewöhnlichen Transportmit- B 27 Y Heilbad Leinefelde sinen gewendet, und es geht zurück tel trägt dazu bei, dass die Kanonenbahn Heiligenstadt

nach Lengenfeld. Da die zweite Gleis- erhalten und auch weiter ausgebautCM Dingelstädt spur, die ursprünglich auf dieser Strecke wird, damit sich noch viele zukünftige MY B 247 lag, nach dem Ersten Weltkrieg als Besucher an diesem Denkmal erfreuen Küllstedt CY Großbartloff Reparation an Frankreich sozusagen können. < Geismar Struth zurückging, herrscht auf der Draisinen- CMY Lengenfeld Eschwege B 249 strecke Einbahnverkehr. Dieser Beson- K B 7