VIERTELJAHRSHEFTE FÜR Zeitgeschichte Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben von KARL DIETRICH BRACHER HANS-PETER SCHWARZ HORST MÖLLER in Verbindung mit Rudolf v. Albertini, Dietrich Geyer, Hans Mommsen, Arnulf Baring und Gerhard A. Ritter Redaktion: Manfred Kittel, Udo Wengst, Jürgen Zarusky Chefredakteur: Hans Woller Stellvertreter: Christian Hartmann Assistenz: Renate Bihl Institut für Zeitgeschichte, Leonrodstr. 46b, 80636 München, Tel. 1268 80, Fax 123 1727, E-mail:
[email protected] 50. Jahrgang Heft 2 April 2002 INHALTSVERZEICHNIS AUFSÄTZE Horst Möller Karl Dietrich Bracher zum 80. Geburtstag 167 Gerhard A. Ritter Die DDR in der deutschen Geschichte 171 Carlos Collado Seidel In geheimer Mission für Hitler und die bayerische Staatsregierung. Der politische Abenteurer Max Neunzert zwischen Fememorden, Hitler-Putsch und Berlin-Krise 201 Bernhard Lorentz Die Commerzbank und die „Arisierung" im Altreich. Ein Vergleich der Netzwerkstrukturen und Handlungsspielräume von Großbanken in der NS-Zeit 237 Steffen Prauser Mord in Rom? Der Anschlag in der Via Rasella und die deutsche Vergeltung in den Fosse Ardeatine im März 1944 269 August H. Herbert Wehner und der Rücktritt Willy Brandts Leugers-Scherzberg am 7. Mai 1974 303 II Inhaltsverzeichnis NOTIZEN „Zum Stand der historischen Aufarbeitung kommunistischer Diktaturen". Internationale Arbeits tagung in der Berliner Außenstelle des Instituts für Zeitgeschichte München vom 29. November bis 1. Dezember 2001 (Christiane Künzel) 323 Zur Kontroverse über den Reichstagsbrand. Stellungnahme zu der in der Julinummer der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2001 publi zierten Notiz (Hersch Fischler/Gerbard Brack) . 329 ABSTRACTS 335 MITARBEITER DIESES HEFTES 339 Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte im Internet: http://www.vierteljahrshefte.de Redaktion: http://www.ifz-muenchen.de GESCHÄFTLICHE MITTEILUNGEN © 2002 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München Die Lieferung geschieht auf Kosten und Gefahr des Empfängers.