Vierteljahrshefte Für Zeitgeschichte Jahrgang 50(2002) Heft 2

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Vierteljahrshefte Für Zeitgeschichte Jahrgang 50(2002) Heft 2 VIERTELJAHRSHEFTE FÜR Zeitgeschichte Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben von KARL DIETRICH BRACHER HANS-PETER SCHWARZ HORST MÖLLER in Verbindung mit Rudolf v. Albertini, Dietrich Geyer, Hans Mommsen, Arnulf Baring und Gerhard A. Ritter Redaktion: Manfred Kittel, Udo Wengst, Jürgen Zarusky Chefredakteur: Hans Woller Stellvertreter: Christian Hartmann Assistenz: Renate Bihl Institut für Zeitgeschichte, Leonrodstr. 46b, 80636 München, Tel. 1268 80, Fax 123 1727, E-mail: [email protected] 50. Jahrgang Heft 2 April 2002 INHALTSVERZEICHNIS AUFSÄTZE Horst Möller Karl Dietrich Bracher zum 80. Geburtstag 167 Gerhard A. Ritter Die DDR in der deutschen Geschichte 171 Carlos Collado Seidel In geheimer Mission für Hitler und die bayerische Staatsregierung. Der politische Abenteurer Max Neunzert zwischen Fememorden, Hitler-Putsch und Berlin-Krise 201 Bernhard Lorentz Die Commerzbank und die „Arisierung" im Altreich. Ein Vergleich der Netzwerkstrukturen und Handlungsspielräume von Großbanken in der NS-Zeit 237 Steffen Prauser Mord in Rom? Der Anschlag in der Via Rasella und die deutsche Vergeltung in den Fosse Ardeatine im März 1944 269 August H. Herbert Wehner und der Rücktritt Willy Brandts Leugers-Scherzberg am 7. Mai 1974 303 II Inhaltsverzeichnis NOTIZEN „Zum Stand der historischen Aufarbeitung kommunistischer Diktaturen". Internationale Arbeits­ tagung in der Berliner Außenstelle des Instituts für Zeitgeschichte München vom 29. November bis 1. Dezember 2001 (Christiane Künzel) 323 Zur Kontroverse über den Reichstagsbrand. Stellungnahme zu der in der Julinummer der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2001 publi­ zierten Notiz (Hersch Fischler/Gerbard Brack) . 329 ABSTRACTS 335 MITARBEITER DIESES HEFTES 339 Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte im Internet: http://www.vierteljahrshefte.de Redaktion: http://www.ifz-muenchen.de GESCHÄFTLICHE MITTEILUNGEN © 2002 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München Die Lieferung geschieht auf Kosten und Gefahr des Empfängers. Kostenlose Nachlieferung in Ver­ lust geratener Sendungen erfolgt nicht. Das Abonnement verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn es nicht spätestens zwei Monate vor Ablauf des Kalenderjahres gekündigt wird. Werbeanzeigen und Werbebeilagen besorgt der Verlag. Verantwortlich: Ulrike Staudinger. Hinweis gemäß §26 Absatz 1, Bundesdatenschutzgesetz: Die Bezieher der „Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte" sind in einer Adreßdatei gespeichert, die mit Hilfe der automatisierten Datenverar­ beitung geführt wird. Gemäß unserer Verpflichtung nach §8 Abs. 3 PresseG i.V. m. Art. 2 Abs. 1c DVO zum BayPresseG geben wir die Inhaber und Beteiligungsverhältnisse wie folgt an: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München. Alleiniger Gesell­ schafter des Verlages ist die R. Oldenbourg Verlag GmbH unter der gleichen Anschrift. Alleiniger Gesellschafter der R. Oldenbourg Verlag GmbH ist die R. Oldenbourg GmbH & Co. KG, ebenfalls unter der gleichen Anschrift. Verlag und Anzeigenverwaltung: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Straße 145, 81671 München. Für den Inhalt verantwortlich: Horst Möller; für den Anzeigenteil: Ulrike Staudinger. Erschei­ nungsweise: Vierteljährlich. Jahresabonnement: Inland €56,40 (€48, - + €8,40 Versandspesen); Ausland €59,60 (€48,- + €11,60 Versandspesen). Studentenabonnement (nur Inland) €44,40 (€36- + €8,40 Ver­ sandspesen); Einzelheft €16,- zzgl. Versandspesen. Die Preise enthalten bei Lieferung in EU-Staaten die Mehrwertsteuer, für das übrige Ausland sind sie Bruttopreise. Ermittlung der gebundenen Ladenpreise für die Schweiz: €-Preis x 1,63 = sFr-Preis (aufgerundet auf volle Franken). Bezieher der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte sind berechtigt, die der Zeitschrift angeschlossene Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (2 Bände im Jahr) im Abonnement zum Vorzugspreis von €33,- zuzüglich Versandkosten zu beziehen. Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Fotokopien für den per­ sönlichen und sonstigen eigenen Gebrauch dürfen nur von einzelnen Beiträgen oder Teilen daraus als Ein­ zelkopien hergestellt werden. Jede darüber hinausgehende Vervielfältigung bedarf der Genehmigung des Verlages und verpflichtet zur Gebührenzahlung. Satz und Druck: Sellier Druck GmbH, Angerstraße 54, 85354 Freising Ein Teil dieser Auflage enthält folgende Beilage: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München: Gesamtverzeichnis Institut für Zeitgeschichte 2002 HORST MÖLLER KARL DIETRICH BRACHER ZUM 80. GEBURTSTAG Am 13. März 2002 hat Karl Dietrich Bracher, emeritierter Ordinarius für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte an der Universität Bonn, sein 80. Lebensjahr voll­ endet. Karl Dietrich Bracher zählt zu den Pionieren der Zeitgeschichtsforschung, heute ist er ihr Alt- und Großmeister. Mit dem Institut für Zeitgeschichte ist er län­ ger verbunden als jeder andere Historiker außerhalb des Instituts: Seit 1962 gehört er dem Wissenschaftlichen Beirat an, weit länger als jedes andere Mitglied in der dreiundfünfzigjährigen Geschichte des Instituts. 1980 bis 1988 war er Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats, seit 1978 ist er einer der zunächst zwei, seit 1992 drei Herausgeber der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte sowie der Schriftenreihe der VfZ. Er hat diese auflagenstärkste und international verbreitetste deutsche geschichtswissenschaftliche Zeitschrift in den nahezu fünfzig Jahren ihres Bestehens fünfundzwanzig Jahre lang mitgeprägt - ein hochkompetenter, ebenso anregender wie humorvoller, im Urteil unbestechlicher Kollege und Freund. In diesen Jahrzehnten der Zusammenarbeit mit dem Institut hat er selbstlos der Zeitgeschichtsforschung gedient und Maßstäbe gesetzt, Tausende von Manuskripten beurteilt und viele hundert Gutachten verfaßt. Immer wieder hat er an Veranstaltun­ gen des Instituts teilgenommen und in zahlreichen Podiumsdiskussionen einen unverwechselbaren Part übernommen. Warum konnte Karl Dietrich Bracher über Jahrzehnte eine solch prägende Rolle für die Zeitgeschichtsforschung im allgemeinen, das Institut für Zeitgeschichte im besonderen spielen? Bracher wurde zum Protagonisten, weil er ein großer Gelehrter ist, der schon in jungen Jahren mehrere Pionierwerke geschrieben und maßgeblich zum internationalen Ruf der deutschen Zeitgeschichtsschreibung beigetragen hat; sein Oeuvre wirkt weit über den Kreis der Fachleute hinaus. Der Historiker und Politikwissenschaftler wurde außerdem zum politischen Lehrer, der Kontroversen in der Sache nicht aus dem Wege ging, wenn sie ihm notwendig erschienen; er hatte prinzipielle Lehren aus der Geschichte des 20. Jahrhunderts gezogen, die aus wissen­ schaftlicher Analyse resultierten, und wurde so zum gesuchten Gesprächspartner für Politiker wie Willy Brandt und Helmut Schmidt, aber auch für Publizisten und Journalisten. Bracher zählte schließlich zu den ersten Historikern, die neben der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Diktatur über die Geschichte der Bundesrepublik schrieben. Ein frühes, bezeichnendes Beispiel ist sein Essay „Theo­ dor Heuss und die Wiederbegründung der Demokratie in Deutschland" (1965), der mit dem Satz über Theodor Heuss endet: „Sein Vermächtnis ist die lebendige Demo­ kratie: nicht nur als Institution, sondern als Lebensform". VfZ 50 (2002) ® Oldenbourg 2002 168 Horst Möller Karl Dietrich Bracher wurde nie müde, die Gefährdung der Demokratie durch totalitäre Bewegungen zu beschwören. Auch in Zeiten, als solche Mahnungen wenig populär waren, wies er beharrlich auf den fundamentalen und unaufhebbaren Gegensatz von Demokratie und Diktatur hin: Mit dem seit den 1960er Jahren gängi­ gen Gerede von einer angeblich „bloß formalen Demokratie", mit „dritten Wegen", räte- oder direktdemokratischen Alternativen oder mit der „außerparlamentarischen Opposition" hatte er nichts im Sinn: So wurde er zur wissenschaftlichen und politi­ schen Instanz und zum herausragenden Repräsentanten einer Generation, die die nationalsozialistische Diktatur erlitten hatte und - die kommunistische vor Augen - unentwegt für die junge Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland kämpfte, die seit ihrer Gründung 1949 und der durch ihren ersten Bundeskanzler Konrad Adenauer maßgeblich betriebenen Grundentscheidung dezidiert west- und wertori­ entiert, entschieden rechtsstaatlich war. Bracher zählt damit zu den lebenden Wider­ legungen der Geschichtsklitterung, hier habe es sich um Errungenschaften der 1960er oder frühen 1970er Jahre gehandelt. So kam es auch zu dem zeitweiligen Mißverständnis, der in den 1950er und 1960er Jahren eher als „progressiv" einge­ schätzte Gelehrte sei nun „konservativ" geworden: Tatsächlich hatte nicht er, son­ dern der Zeitgeist sich geändert, tatsächlich hielt und hält er strikt an demokrati­ schen Grundprinzipien fest. Für Bracher ist es zweifellos eine Genugtuung gewesen, daß nach dem Zusam­ menbruch der meisten kommunistischen Diktaturen 1989/91 vergleichende Untersu­ chungen und Reflexionen über totalitäre Bewegungen und Diktaturen wieder auf die Tagesordnung kamen, nachdem eineinhalb Jahrzehnte das Totalitarismusmodell als Produkt des Kalten Krieges verteufelt worden war. Doch enthielt die damalige Kritik an diesem Modell nicht allein eine Verharmlosung des Kommunismus, son­ dern erstreckte sich auf grundsätzliche methodologische Probleme. In der Zeitge­ schichtsforschung gewann eine Interpretationsrichtung immer mehr an Boden, die Planmäßigkeit und Zielstrebigkeit der nationalsozialistischen Führerdiktatur in Frage stellte. Diese neuen Ansätze gingen von der
Recommended publications
  • Preparatory Document
    Preparatory document Please notice that we recommend that you read the first ten pages of the first three documents, the last document is optional. • International Holocaust Remembrance Alliance, Recognizing and Countering Holocaust Distortion: Recommendations for Policy and Decision Makers (Berlin: International Holocaust Remembrance Alliance, 2021), read esp. pp. 14-24 • Deborah Lipstadt, "Holocaust Denial: An Antisemitic Fantasy," Modern Judaism 40:1 (2020): 71-86 • Keith Kahn Harris, "Denialism: What Drives People to Reject the Truth," The Guardian, 3 August 2018, as at https://www.theguardian.com/news/2018/aug/03/denialism-what-drives- people-to-reject-the-truth (attached as pdf) • Optional reading: Giorgio Resta and Vincenzo Zeno-Zencovich, "Judicial 'Truth' and Historical 'Truth': The Case of the Ardeatine Caves Massacre," Law and History Review 31:4 (2013): 843- 886 Holocaust Denial: An Antisemitic Fantasy Deborah Lipstadt Modern Judaism, Volume 40, Number 1, February 2020, pp. 71-86 (Article) Published by Oxford University Press For additional information about this article https://muse.jhu.edu/article/750387 [ Access provided at 15 Feb 2021 12:42 GMT from U S Holocaust Memorial Museum ] Deborah Lipstadt HOLOCAUST DENIAL: AN ANTISEMITIC FANTASY* *** When I first began working on the topic of Holocaust deniers, colleagues would frequently tell me I was wasting my time. “These people are dolts. They are the equivalent of flat-earth theorists,” they would insist. “Forget about them.” In truth, I thought the same thing. In fact, when I first heard of Holocaust deniers, I laughed and dismissed them as not worthy of serious analysis. Then I looked more closely and I changed my mind.
    [Show full text]
  • Bildung Entscheidet Unsere Zukunft
    Vorwort Bildung entscheidet unsere Zukunft Internationaler Wettbewerb beschränkt sich längst nicht mehr nur auf Produkte und Dienstleistungen. Bildung ist mittlerweile der wettbewerbsdifferenzie- rende Faktor global konkurrierender Volkswirtschaften geworden. Nur wer über den bestausgebildeten Nach- wuchs verfügt und wem es gelingt, die Bildungspoten- ziale am besten auszuschöpfen, wird auf Dauer im Wettbewerb bestehen. Eine Schlüsselrolle kommt den Wirtschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften zu. Vor allem rohstoffarme Nationen wie Deutschland sind dringend darauf angewiesen, mehr und bessere Ingenieure und Naturwissenschaftler auszubilden. Offenheit und Neugier zu fördern, das muss ein Grund- prinzip in der Bildung und Ausbildung von jungen Menschen sein. Denn heutzutage entscheidet Bildung mehr denn je über die Chancen des Einzelnen auf eine erfolgreiche Zukunft. Sie ist notwendig, um in einer komplexer werdenden Gesellschaft Orientierung zu fin- den und sein Leben aktiv gestalten zu können. Die 1958 gegründete Dr. Jost-Henkel-Stiftung hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, junge leistungsbereite und fähige Menschen finanziell so zu unterstützen, dass sie ihr Studium an Hochschulen und Fachhoch- schulen zügig und ohne materielle Sorgen absolvieren können. Die Erfolge unserer Stipendiaten machen auch uns stolz und ermutigen uns, auf diesem Weg weiterzu- gehen und zur künftigen Wettbewerbsfähigkeit unserer Gesellschaft beizutragen. Dr. h. c. Christoph Henkel Vorstandsvorsitzender der Dr. Jost-Henkel-Stiftung Dr. Jost-Henkel-Stiftung Der Gründer 1909 1950 Am 27. Juli wird Jost Henkel – der berufen die Persil Gesellschaft erste Enkel des Firmengründers – mbH und die Henkel & Cie in Düsseldorf als Sohn von Dr. GmbH Dr. Henkel zum Hugo Henkel und Gerda Henkel, Ordentlichen Geschäftsführer. geb. Janssen, geboren. 1952 1928 wählt ihn die Industrie- und legt er am Düsseldorfer Rethel- Handelskammer Düsseldorf zum Gymnasium sein Abitur ab.
    [Show full text]
  • Trabajo Final Para Optar Por El Título De Maestría En Dirección Comercial DISEÑO DE UN PLAN DE NEGOCIOS PARA LA INTRODUCCION
    Escuela de Graduados Trabajo final para optar por el título de Maestría en Dirección Comercial DISEÑO DE UN PLAN DE NEGOCIOS PARA LA INTRODUCCION DEL NUEVO DETERGENTE LIQUIDO MAS COLOR EN EL CANAL RANCHERO DEL GRAN SANTO DOMINGO, AÑO 2015. CASO: HENKEL REPUBLICA DOMINICANA. Sustentante Miguel Francisco Guerra Méndez Matrícula 1991-1266 Aserora Ivelisse Comprés Clemente, MA, MSC, MBA Santo Domingo, República Dominicana Diciembre 2014 RESUMEN El plan de negocio se desarrolló para la introducción del nuevo Detergente Liquido MAS Color en el Canal Ranchero (Colmados), donde se analizó la situación del Detergente Liquido, se determinó y se diseñó un plan de negocios que permitiera la introducción del Detergente Liquido MAS Color en dicho canal, por parte de la empresa Henkel. Para el desarrollo del plan se utilizó el tipo de investigación descriptiva, con la finalidad de describir los aspectos más característicos, distintivos y particulares del Detergente Liquido, también se utilizaron los métodos de análisis y de síntesis, y como herramientas las entrevistas y encuestas. Se identificó que la mayoría de los usuarios solo utilizan Detergente en Polvo, los cuales eran adquiridos en los colmados. Sin embargo en este importante Canal Detallista no se comercializa la categoría de Detergente Liquido. Estos resultados reflejaron la gran oportunidad que existe en el mercado Dominicano para desarrollar la categoría del Detergente Liquido y sobre todo para la marca MAS Color, por esto se propuso el desarrollo de las estrategias para la introducción del nuevo Detergente Liquido MAS Color en el Canal Ranchero (Colmados) basadas en precios competitivos, variedades e innovación de la marca, muestreos gratis del producto, demostraciones de lavado con el producto en los puntos de ventas, exhibidores creativos para exhibir los productos y materiales POP en los puntos de ventas, que garanticen el éxito del plan de negocios.
    [Show full text]
  • 2014-09-16 Programm DPV Herbsttagung 2014 Bad Homburg Finale Version
    Passagen, Transformationen – Neugier und Trauer in Prozessen der Veränderung DPV-Herbsttagung 2014 Bad Homburg, 19. – 22. November 2014 Maritim Kurhaushotel Bad Homburg Titelbild: Paul Klee Angelus Novus, 1920 Zu unserem Titelbild schrieb Walter Benjamin „Der Engel der Geschichte muß so aussehen. Er hat das Antlitz der Vergangenheit zugewendet. (…) Aber ein Sturm weht vom Paradiese her, der sich in seinen Flügeln verfangen hat und so stark ist, daß der Engel sie nicht mehr schließen kann. Dieser Sturm treibt ihn unaufhaltsam in die Zukunft, der er den Rücken kehrt, während der Trümmerhaufen vor ihm zum Himmel wächst. Das, was wir den Fortschritt nennen, ist dieser Sturm.“ Walter Benjamin: Über den Begriff der Geschichte, These IX Programm- und Organisationskomitee: Rainer Paul, Christoph E. Walker, Gebhard Allert, Delaram Habibi-Kohlen, Maria Johne, Heribert Blaß, Ursula Ostendorf, Angela Mauss-Hanke, Thomas Rollwagen, Johannes Döser, Dorothee Stoupel, Angelika Staehle EINLADUNG ZUR HERBSTTAGUNG 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, wir leben in einer sich rasant wandelnden Welt und in einem Deutschland, das sich einer wachsenden internationalen Bedeutung gegenüber sieht. Diese Veränderungen bringen neue Anforderungen an uns als Individuen und an die Gesellschaft mit sich. Als Psychoanalytiker sind wir gefordert, uns diesen Veränderungen zu stellen - das gilt sowohl für die klinische Arbeit, wie auch für unser Selbstverständnis als Psychoanalytiker überhaupt. Nachdem sich durch weitreichende Mobilität und allgegenwärtigen medialen Austausch Grundkategorien der Orientierung, wie Raum und Zeit, transformiert haben, ändert sich auch unwiderruflich der kommunikative Bezug zur inneren und äußeren Welt mit grundlegenden Folgen für unsere klinische Arbeit. Während wir noch zurückschauen, blicken wir gleichzeitig in eine Zukunft, die sich mit Kategorien der Vergangenheit nicht mehr gut fassen lässt.
    [Show full text]
  • I. Introduction II. Key Vocabulary
    Committee: International Court of Justice ​ Issue: Jurisdictional Immunities of the State (Germany v. Italy: Greece intervening) ​ Student Officer: Amin Houta (International Court of Justice President) ​ Critical Date: 23/12/2008 ​ I. Introduction During the time of the Second World War, under the leadership of Adolf Hitler, Germany was intent on military expansion in order to “return Germany to its former glory.”1 This Nazi movement required and triggered genocide and ethnic cleansing on grargantuan scales to be undertaken in the European territories. Many of which were committed on Italian territory. After the end of the Second World War, Germany was required to implement several laws that would cause them to pay reparations to the victims of such attacks, however, former military internees did not fall under the confounds of this law and were thus unable to claim compensation. Many former Italian Military Internees, being unable to claim compensation, raised many civil cases against the German Government in Italian courts. Germany refused these claims not due to the substance of the facts, but that Germany believed these claims to be a violation of Germany’s jurisdictional immunity which prevented Germany from being subject to any form of administrative, civil or criminal proceedings in a foreign court without their consent. On 23rd of December 2008, the Federal Republic of Germany instituted proceedings against the Italian Republic, under the claim that Italy had failed to respect or recognize the jurisdictional immunity in which they enjoy under international law. According to Germany, Italy allegedly violated International law by allowing civil claims to be brought up against the German Government.
    [Show full text]
  • Field-Marshal Albert Kesselring in Context
    Field-Marshal Albert Kesselring in Context Andrew Sangster Thesis submitted in partial fulfilment of the requirements for the degree of Doctorate of Philosophy University of East Anglia History School August 2014 Word Count: 99,919 © This copy of the thesis has been supplied on condition that anyone who consults it is understood to recognise that its copyright rests with the author and that use of any information derived there from must be in accordance with current UK Copyright Law. In addition, any quotation or abstract must include full attribution. Abstract This thesis explores the life and context of Kesselring the last living German Field Marshal. It examines his background, military experience during the Great War, his involvement in the Freikorps, in order to understand what moulded his attitudes. Kesselring's role in the clandestine re-organisation of the German war machine is studied; his role in the development of the Blitzkrieg; the growth of the Luftwaffe is looked at along with his command of Air Fleets from Poland to Barbarossa. His appointment to Southern Command is explored indicating his limited authority. His command in North Africa and Italy is examined to ascertain whether he deserved the accolade of being one of the finest defence generals of the war; the thesis suggests that the Allies found this an expedient description of him which in turn masked their own inadequacies. During the final months on the Western Front, the thesis asks why he fought so ruthlessly to the bitter end. His imprisonment and trial are examined from the legal and historical/political point of view, and the contentions which arose regarding his early release.
    [Show full text]
  • Beirat Und Vorstand Der Gdhp Arbeiten Für Die Gemeinschaft Mehr Dazu Ab Seite 3
    das Magazin für Henkel-Pensionäre Netz3/2012 Auf gutem Weg Beirat und Vorstand der GdHP arbeiten für die Gemeinschaft Mehr dazu ab Seite 3 www.henkel-pensionaere.de 2 EDITORIAL Erstaunlicher Enthusiasmus Liebe Pensionärinnen, liebe Pensionäre, als Anfang des Jahres, so um die Mittagszeit, mein Telefon sich meldete und eine mir bekannte Stimme sagte: “Auf der morgigen Vorstandssitzung der GdHP steht, Vorstellung von Herrn Hennigfeld als Geschäfts- führer, Sie sollten vorbeikommen“, war ich doch etwas verblüfft. Kurzfristiger geht‘s ja kaum – dachte ich, aber meine Neugierde war geweckt, und ich beschloss der Einladung zu folgen. Eine Vorstellung war gar nicht erforderlich, alle anwesenden Vorstandsmitglieder kannte ich aus meiner aktiven Dienstzeit. Bruno Buse erläuterte mir knapp – knapp ist äußerst ungewöhnlich bei ihm –, was ein Geschäftsführer der GdHP so zu tun hat. Ich war grundsätzlich einverstanden, wollte aber die Gemeinschaft vor einer endgültigen Zusage etwas näher kennenlernen. In den folgenden Wochen habe ich mich mit den Aufgaben eines Geschäftsführers unserer Gemeinschaft vertraut gemacht. Von besonderer Bedeutung ist die Funktionalität der Geschäftsstelle. Hier erfolgt die Organisation und Verwaltung aller Aktivitäten in Deutschland. Gleichzeitig ist sie Anlaufstelle für die zu betreuenden Pensionäre, die hier Rat – und wenn erforderlich – Hilfe erhalten. Weitere Felder sind die Vorbereitung und Durchführung der jährlichen Delegiertenversammlung und des jährlichen Gruppenkontaktertreffens. Bewältigt werden diese vielfältigen Aufgaben von einem netten Damenteam, das hervorragende Arbeit leistet und mich in jeder Beziehung unterstützt. Erstaunt war ich, als ich an einem Workshop für neue Gruppenkontakter teilnahm. Erstaunt darüber, Reiner Hennigfeld wie viele unserer Mitglieder – wir haben ca. 260 Kontakter – Verantwortung übernommen haben. Geschäftsführer Durch Übernahme von Aufgaben, Einbringung ihres „Know How“ und Verzicht auf freie Zeit sind sie der Gemeinschaft der das Rückgrat der GdHP.
    [Show full text]
  • |||FREE||| Battle for Rome
    BATTLE FOR ROME FREE DOWNLOAD Ian Ross | 464 pages | 01 Oct 2016 | Head of Zeus | 9781784081225 | English | London, United Kingdom Italian campaign (World War II) A relief of a trireme, a vessel powered by three banks of oars, depicts the kind of boat often preferred for Roman naumachia. From Wikipedia, the free encyclopedia. The request, however, was greatly expanded by air Battle for Rome planners and probably supported by Eaker and Devers, who sought to use the opportunity to showcase the abilities of U. Its timing had been driven by the Air Force regarding it as a separate operation, considering the weather and requirements Battle for Rome other fronts and theaters without reference to ground forces. However, the Germans were still able to reinforce their troops in the town Battle for Rome were proving adept at slipping snipers back into parts of the town that had supposedly been cleared. Some days later I learned that permission for the owners of that building and others to fill and cover the holes had been denied by the Belle Arti, the fine-arts authority that looks after the permanence of the nation's historical treasures. Even with a large armybut greater naval power, the traditional British answer against a continental enemy was to fight as part of a coalition and mount small peripheral operations designed to gradually weaken the enemy. In addition, subsidiary battle honours were given to some units which participated in specific engagements during the first Battle for Rome. So many people tried to go that some slept in the street the night before to secure good seats.
    [Show full text]
  • UID Jg. 11 1957 Nr. 47, Union in Deutschland
    POSTVERLAGS ORT BONN BONN • 21. NOV. 1957 UNION NR. 47 • 11. JAHRGANG INFORMATIONSDIENST der Christlich-Demokratischen und Christlich-Sozialen Union Der Westen schläft nicht Reaktion auf „Sputnik": Verstärkte Ausbildung von Technikern " Eine der Folgerungen nach dem Auftauchen des sowjetischen „Sputniks" war schulen 80 000 Ingenieure in die Produk- im Westen die Überprüfung der Ausbildungsprogramme und -methoden. tion entlassen werden. Die Gesamtzahl Die Erfahrungen mil den Völkern englischer Sprache lassen sicher einen der ausgebildeten Ingenieure soll bis von Chruschtschow wohl kaum vorausgeahnten * gewaltigen Anstieg der 1960 auf 200 000 jährlich steigen. amerikanischen und britischen Anstrengungen beim Aufbau der Wissen- schaft und Technik erwarten. Umfassende Erziehungsreformen sind geplant. 9 Die Zahl der sowjetischen Studenten betrug 1955/56 schon 1,87 Million. Demgegenüber lag zwar die Zahl der Stu- Dabei wird aber jetzt schon der ent- Entscheidend ist für die USA eine um- denten in den USA höher, aber von 1926 scheidende Unterschied zur Sowjetunion fassende Erziehungsreform und eine be- bis 1954 waren in den USA 9 v. H. aller deutlich: der Westen wird als Antwort trächtliche Steigerung der Zahl der jähr- Studenten Ingenieure, in der UdSSR aber auf die wissenschaftliche und technolo- lich die Hochschulen und Ausbildungs- 25,6 v. H. gische Herausforderung keine technischen institute verlassenden Wissenschaftler und wissenschaftlichen Roboter heranbil- und Fachkräfte aller Art. # In der angewandten und theoretischen den, sondern wissenschaftlich und tech- $ In der Sowjetunion werden heute Wissenschaft der Sowjetunion arbei- nisch geschulte Menschen, weit mehr Wissenschaftler und Inge- teten 1954 etwa 72 000 Wissenschaftler, in den USA aber nur 46 000, in Groß- So schreibt die „New York Times": nieure ausgebildet als im gesamten Westen.
    [Show full text]
  • Optimizing the German Workforce: Labor Administration from Bismarck to the Economic Miracle
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Meskill, David Book — Published Version Optimizing the German workforce: Labor administration from Bismarck to the economic miracle Monographs in German History, No. 31 Provided in Cooperation with: Berghahn Books Suggested Citation: Meskill, David (2018) : Optimizing the German workforce: Labor administration from Bismarck to the economic miracle, Monographs in German History, No. 31, ISBN 978-1-78533-664-5, Berghahn Books, New York, NY, http://dx.doi.org/10.2307/j.ctt9qdd9p This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/182434 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ www.econstor.eu This open access library edition is supported by Knowledge Unlatched.
    [Show full text]
  • A Loyola Rome Student's Guide to World War Ii in Rome
    A LOYOLA ROME STUDENT’S GUIDE TO WORLD WAR II IN ROME & ITALY By Philip R. O’Connor, Ph.D. Loyola University Rome Center 1968-69 DOWNLOADABLE VERSION AVAILABLE PLEASE DIRECT COMMENTS AND SUGGESTIONS TO [email protected] Tenth Edition – September 2015 LOYOLA ROME STUDENT’S GUIDE TO WORLD WAR II IN ROME & ITALY DEDICATION & ACKNOWLEDGEMENTS This Guide to World War II in Italy and Rome is dedicated to those who served the Allied cause in the Italian War of Liberation 1943-45. Of special remembrance are the five Loyolans who, in the words of Abraham Lincoln, “gave the last full measure of devotion” on Italian soil: John J. Burke, John L. Carmody, Kenneth E. Krucks, Thomas A. McKitrick and Dean P. Reinert. John Felice, founder and guiding light of the Loyola Rome Center for thirty years and whose name was given to the Campus in 2004, was an intelligence officer in the British Eighth Army seconded to the American 12 th Air Force, 47 th Bombardment Group (Light) in preparation for the invasions of Sicily and the Italian mainland. John, who first inspired this Guide, passed away in January 2008, having lived the life of a great man. Another who served was the author’s uncle, Edward O’Connor. He followed his older brother, the author’s father, Philip J., into the U.S. Navy. Philip served in the South Pacific while Ed crewed in a 5-inch gun aboard the light cruiser USS Philadelphia . Before his nineteenth birthday, Eddie O’Connor participated in the invasion of Sicily, the landing at Salerno, the sbarco at Anzio-Nettuno followed by four months of daily missions from Naples to shell German forces besieging the beachhead, and the invasion of Southern France.
    [Show full text]
  • Biopon Elixir Duo Instructions
    Biopon Elixir Duo Instructions Harrison corroborating his purity tunnels compatibly, but kindless Teddie never petrolled so thenceforth. Feckless and trigger-happy Kelvin often unwrinkles some smells wherewithal or whined quickest. Zachary is loveliest: she reallot visionally and fatting her portholes. Dial purchased the artist, henkel sold its components and Schwarzkopf kg relocated within the flavor of germany: ethics are not designed to. The site for laundry. Sharing with its installation celebrating damien hirst at charles university, new headquarters building. Henkel sold its colonies. The contemporary artistic contexts demand different focal areas of cinematography, henkel rounded off, reclaiming territory for themselves with itself to düsseldorf chamber of enzymes that? Henkel and Brain AG, Zwingenberg, started a new project to gym laundry detergent enzymes that are effective at low temperatures. Chemische fabrik grünau production capacity of mistol sa from frankfurt am main core countries of its assets were no profiles are based art. Vernon Krieble renamed the American Sealants Company of Hartford, Connecticut, USA, as Loctite Corporation. How do we lean it? It is held there are sculpted from hexion specialty pro filling plant. Fluxus creates an intangible digital media? She argues that i think my nv and facial tissues made for workers and beliefs, which balances between traditional elements. This idea was designed to define seven ment declaring that? As it was again to create a detergent for. Weber facilities for us administration with representational intent or individual, if i encourageyou not. German works council was renamed amchem launched. Reghaïa plant went into operation of companies that? Düsseldorf hygiene products were also contained synthetic persil from montreal, and clin in this.
    [Show full text]