RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN ARCHIV

Findbuch Universitätsverwaltung Wiederaufbau nach 1945

(UV 69)

Bestand: Universitätsverwaltung Lagernummer: 69

I

Vorwort

1. Bestandsgeschichte

Der Bestand UV 69 umfaßt Akten der Universitätsverwaltung aus der Zeit 1945 bis ca. 1968. Thematischer Schwerpunkt des Bestandes ist der Wiederaufbau der Universität in der unmittelbaren Nachkriegszeit sowie die Zulassung studentischer Vereinigungen besonders in den 50er und 60er Jahren. Der Bestand spiegelt die Konstituierung der akademischen Selbstverwaltung unter amerikanischer und britischer Besatzung, den akademischen Neubeginn im Winter- semester 1945/46 (bes. S. 5-11) und die allmähliche Normalisierung des Universi- tätsbetriebes seit dem Ende der 40er Jahre wider. Zu Beginn der 50er Jahre rückten Konflikte der Universität mit studentischen Vereinigungen um die Frage des Farben- tragen und des Mensurenschlagens in den Vordergrund (bes. S. 60-63). In enger Beziehung zum Bestand UV 69 ist der Bestand UV 139 zu sehen. Dieser ent- hält Akten der verschiedenen Entnazifizierungskommissionen. Um einen geschlosse- nen Bestand zu schaffen, wurden alle die Entnazifizierung betreffenden Akten aus dem Bestand UV 69 in den Bestand UV 139 überführt. Weitere Akten zum Wiederaufbau der Universität finden sich in den Beständen der einzelnen Fakultäten, insbesondere in den Beständen MNF 88 und PF 138. Zeitzeugenberichte zum Wiederaufbau finden sich in der Sammlung „Wiederaufbau“.

Die Verzeichnung des Bestandes UV 69 wurde von Joachim Horn in den achtziger Jah- ren begonnen und von verschiedenen Praktikanten und studentischen Hilfskräften fortgesetzt. Die Erscheinungsform des Findbuches wurde auf diese Weise uneinheitlich und fehlerhaft, so daß 2003 mit der grundlegenden Überarbeitung des Findbuches begonnen wurde. Diese Arbeit wurde im Mai 2005 von Christian George abgeschlos- sen.

II

2. Einführende Literatur

1) Becker, Thomas P.; Schröder, Ute (Hrsg.): Die Studentenproteste der 60er Jahre. Archivführer – Chronik – Bibliographie, Köln u.a. 2000. 2) Chronik der Universität Bonn für die akademischen Jahre 1939-1949. 3) Defrance, Corinne: Les alliés occidentaux et les universités allemandes 1945-1949, Paris 2000 (CNRS Histoire). 4) George, Christian: Der Wiederaufbau des Lehrkörpers der Universität Bonn 1945- 47, masch. Magisterarbeit, Bonn 2004. 5) Haude, Rüdiger : Dynamiken des Beharrens. Geschichte der Selbstverwaltung der RWTH Aachen seit 1945. Ein Beitrag zur Theorie der Reformprozesse, Aachen 1993, S. 305-346. 6) Horn, Joachim: Der Wiederaufbau der Universität Bonn 1945-1947, masch. Staatsarbeit, Bonn 1986. 7) Lützeler, Heinrich: Bauten und Bildwerke, Bonn 1968 (150 Jahre Rheinische Fried- rich-Wilhelms-Universität 1818-1968), S. 117 ff. 8) Schäfer, Karl Th.: Verfassungsgeschichte der Universität Bonn 1818 bis 1960, Bonn 1968 (150 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 1818-1968), S. 235-250.

3. Nutzung

Der Bestand UV 69 ist prinzipiell zur Nutzung freigegeben. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Archivgesetzes sind jedoch zu beachten, insbesondere die Sperr- fristen von 30 Jahren nach Schließung der Akte, bei personenbezogenen Akten gilt zusätzlich eine Sperrfrist, nach der die Akten erst 10 Jahre nach dem Tod der be- treffenden Person freigegeben sind.

Die Akten sind zu bestellen und zu zitieren mit der Signatur UV 69 – [laufende Num- mer].

III

Inhaltsverzeichnis

1. Angelegenheiten des Rektors und des Senats 1 1.1. Angelegenheiten des Rektors 1 1.1.1. Rundschreiben des Rektors 1 1.1.2. Korrespondenz des Rektors 1 1.1.3. Rektorenkonferenz 3 1.2. Angelegenheiten des Senats 4 1.2.1. Senatskommissionen und -ausschüsse 5 1.2.2. Wiederaufbau 5 1.2.2.1. Neubeginn 1945 5 1.2.2.2. Zusammenarbeit mit der Militärregierung 8 1.2.2.3. Wiedereröffnung der Universität 9 1.2.2.4. Entnazifizierung, Wiedergutmachung 9 1.2.2.5. Studentischer Bau- und Einsatztrupp 10 1.2.3. Ehrungen und Auszeichnungen 11 1.2.4. Gastvorlesungen 12 1.2.5. Akademischer Nachwuchs 13 1.3. Fakultäten 13 1.3.1. Allgemeines 13 1.3.1.1. Prüfungsangelegenheiten 13 1.3.1.2. Berufungsangelegenheiten 14 1.3.2. Katholisch-Theologische Fakultät 14 1.3.3. Evangelisch-Theologische Fakultät 15 1.3.4. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 16 1.3.5. Medizinische Fakultät 17 1.3.6. Philosophische Fakultät 20 1.3.7. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät 22 1.3.8. Landwirtschaftliche Fakultät 24 1.4. Sonstige akademische Angelegenheiten 26 1.4.1. Akademische Veranstaltungen 27 1.4.2. Wissenschaftliche Spitzenorganisationen 27 1.4.2.1. Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen For- schung 27 1.4.2.2. Max-Planck-Institute (MPI) 30 1.4.2.3. Forschungsverbände 30 1.4.2.4. Hochschulverband 31 1.4.3. Partnerschaften 31 1.4.4. Presse- und Nachrichtenstelle 31 1.4.5. Veröffentlichungen und Reihen 32 1.4.5.1. Bonner akademische Reden 33 1.4.5.2. Chronik 36 1.4.5.3. Alma Mater 37 1.5. Disziplinarangelegenheiten 38 1.5.1. Studentische Vereinigungen 38 1.5.1.1. Allgemeines 38 1.5.1.2. Zulassung studentischer Vereinigungen 40 1.5.1.3. Studentische Vereinigungen A-Z 43 1.5.1.4. Einzelne Vereinigungen 54 1.5.1.5. Farbenstreit 58 1.5.1.6. Prozesse 59

IV 1.5.2. Universitätsrichter 61 1.6. Ausländische Studenten 61 1.6.1. Displaced Persons 61 1.7. Auslandsamt 62 1.7.1. Austausch 63 2. Angelegenheiten der Studenten 63 2.1. Allgemeine Studentenangelegenheiten 63 2.1.1. Studentische Selbstverwaltung 63 2.1.1.1. AStA 63 2.1.1.2. Studienplatztausch 64 2.1.2. Studium Universale 64 2.1.3. Studienberatung 64 2.2. Wirtschaftliche Förderung der Studenten 64 2.2.1. Stipendien und Stiftungen 64 2.2.2. Landesjugendplan 65 2.3. Sekretariat 69 2.3.1. Immatrikulation 69 2.3.1.1. Zulassungsverfahren 69 2.3.1.2. Anmeldung Kölner Studenten 73 2.3.1.3. Studentenstatistik 74 2.3.1.4. Gasthörer 74 2.3.1.5. Sonstige Studienangelegenheiten 75 2.3.2. Exmatrikulation 76 2.4. Studentenwerk 76 2.5. Sonstige Studentenangelegenheiten 78 3. Haushalts- und Bauwesen 78 3.1. Haushalt 78 3.2. Bauangelegenheiten 78 3.2.1. Universitäts-Wohnungsamt 81 4. Wirtschafts- und Rechnungswesen 81 4.1. Beschaffungsstelle 81 4.2. Rechnungsstelle 81 4.3. Kasse 82 4.3.1. Spenden 82 5. Personalangelegenheiten 83 9. noch nicht zugeordnet 84

V 1. Angelegenheiten des Rektors und des Senats

1. Angelegenheiten des Rektors und des Senats

1.1. Angelegenheiten des Rektors

1.1.1. Rundschreiben des Rektors UV 069 - 009 Band:1 Sept. 1948 - Sept. 1949 Rundschreiben des Rektors

UV 069 - 010 Band:2 Okt. 1949 -Nov. 1950 Rundschreiben des Rektors

UV 069 - 011 Band:3 Jan. 1951 - März 1952 Rundschreiben des Rektors

1.1.2. Korrespondenz des Rektors UV 069 - 023 1945 - 1949 Korrespondenz des Rektors [Heinrich Mathias Konen, Martin Noth, Theodor Klauser] Enthält u.a.: - Glückwünsche, Beileidschreiben, Ehrungen

UV 069 - 360 1946 - 1952 Korrespondenz des Rektors Enthält u.a.: - Buchhaltung, Haushaltsplan - Beileidschreiben, Todesanzeigen - Einladungen, Antworten zu Rektoreneinführungen (Bologna, Tucson Arizona) - Briefwechsel Universität Hiroshima, betr. Spenden zum Wiederaufbau - Otto-Kühne-Schule Bad Godesberg -- Anerkennung durch Militärregierung -- Bericht des stellvertretenden Direktors über die ersten 6 Monate seiner Arbeit -- Vorläufige Geschäftsordnung des Beirates -- Aufnahmebedingungen -- Entwurf eines Haushaltsplanes -- Protokoll der Beiratssitzung vom 23.3.1946 Darin: - Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich vom 2.9.1950

1 1.1.2. Korrespondenz des Rektors

UV 069 - 363 1947 - 1951 (1972,1974) Korrespondenz des Rektors Enthält u.a.: - Gutachten zur rechtlichen Stellung der Honorarprofessoren - Todesanzeigen und Beileidsschreiben - Thesen zur Verbesserung der wissenschaftlichen Arbeit an der Universität Leipzig, verfaßt von der SED-Betriebsgruppe der Universität - Zulassung von Studenten der Musikhochschule Köln - Zulassung von Studenten der Sporthochschule Köln - Glückwunschurkunde zum 400jährigen der Universität Mexicos - Quittungen für Schlüssel für das Universitätshauptgebäude Darin: - Heft zur Gründungsfeier der Sporthochschule Köln - verschiedene Urlaubspostkarten (Harz, Schwarzwald) - Bescheinigungen für DP’s betreffend Beihilfen - Catalogo multigrafica editrice, Rom 1974 - Broschüre zur Staatlichen Eigenunfallversicherung des Landes NRW, 1955 - Auszug aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg in Sachen Psychologie an der Uni-versität Bonn (1972)

UV 069 - 180 1949 - 1950 Allgemeine Korrespondenz des Rektors [Theodor Klauser] A-Z (4 Bände)

UV 069 - 067 Band:1 1950 - 1951 Korrespondenz des Rektors [Ernst Friesenhahn] Enthält: - überwiegend Einladungs-, Kondolenz- und Danksagungsschreiben Darin: - Wagenkarte des Rektors für Empfang zum 75. Geburtstag Konrad Adenauers am 05.01.1951 - Wagenkarte für den Empfang des Ministerpräsidenten von NRW, Karl Arnold, anläßlich der 800-Jahrfeier der Doppelkirche in Schwarz-Rheindorf am 28.06.1951

UV 069 - 062 Band:2 1950 - 1951 Korrespondenz des Rektors [Ernst Friesenhahn] Enthält: - überwiegend Einladungs-, Kondolenz- und Danksagungsschreiben

UV 069 - 362 1951 Korrespondenz des Rektors Enthält u.a.: - Einladungen zu Amtseinführungen (u.a. nach Eugene, Oregon; Chicago, Illinois) - Todesanzeigen, Beileidschreiben - Korrespondenz mit Rektoren anderer Universitäten (u.a. Bologna, Montevideo) - Vorarbeiten zur Hochschulverfassung / Universitätssatzung - Mitteilungen von Rektorwahlen

UV 069 - 132 1951 - 1952 Korrespondenz des Rektors [Ernst Friesenhahn] A-Z Enthält u.a.: - überwiegend Einladungen, Dank-, Gratulations- und Kondolenzschreiben - Bericht an die Abteilung für öffentliche Sicherheit der amerikanischen Militärregierung be- treffend Polizeiverwaltung, Strafrecht und Strafverfahren - Tätigkeitsbericht der Deutsch-Englischen-Gesellschaft 1950/51

2 1.1.3. Rektorenkonferenz

1.1.3. Rektorenkonferenz UV 069 - 278 1950 - 1954 Protokolle der Westdeutschen Rektorenkonferenz (WRK) (3 Bände) Enthält: - Promotionsrecht theologischer Fakultäten - Angelegenheit Veit Harlan - Protokolle von Rektorenkonferenzen -- Tübingen [3.-4.1.1952] -- Marburg [3.-.4.5.1952] -- Kiel [31.7.-1.8.1952] -- [3.-5.1.1953] -- [26.-27.6.1953] -- Bremen [16.-17.10.1953] -- Göttingen [4.-6.1.1954] - Protokoll der WRK in zu Behandlung der Verhältnisse der Privatdozenten [29.2.1952] - Entwurf einer Eingabe an den Bundestag zum Thema Diensterfindungen - Empfehlungen der Arbeitstagung "Probleme der deutschen Hochschulen" in Hinterzarten [4.- 7.8.1952] - Protokoll der gemeinsamen Sitzung des Hochschulausschusses der Kultusministerkonferenz mit der WRK in Hannover [30.6.1952] - Protokoll über die Verhandlungen der rheinisch-westfälischen Rektorenkonferenz in Düssel- dorf [29.12.1952] - Empfehlungen der Rektorenkonferenz in Berlin [3.-5.1.1953] - Rundschreiben und Mitteilungen der WRK Darin: - W. Schilling: Über die Verantwortung für die Demontage deutscher Wissenschaft - Probleme der deutschen Hochschulen (Schriften des Hochschulverbandes 3) - Eine Legende wird zerstört. Tatsachen über der verdrängten Hochschullehrer [FAZ vom 16.10.1953]

UV 069 - 162 1950 - 1951 Rektorenkonferenz (2 Bände) Enthält u.a.: - Korrespondenzen der Rektoren (u.a. zu Prüfungsfragen, Anerkennung von Hochschulen) - Rundschreiben der WRK - Stellungnahme des Verbandes deutscher Studentenschaften zur Lehramtsprüfungsordnung - Beschlüsse der WRK (u.a. zum Gesetz zur Ausführung des Art. 131 GG, Aufbau von Institu- ten zur Ostforschung, Farbentragen, verdrängte Hochschullehrer) - Protokoll der Rektorenkonferenz vom 30./31.7.1951 - Zusammenstellung der Aufbaukosten an westdeutschen Hochschulen - Zeitungsausschnitte zur WRK - Verzeichnis der im Ausland lebenden ehemaligen Bonner Dozenten (1950) - Verzeichnis der von den Nationalsozialisten von den westdeutschen Hochschulen verdräng- ten Dozenten Darin: - Deutsche Kommentare. Wochenzeitung für das ganze Deutschland, 2. Jg. Nr. 33, 14.8.1950

3 1.2. Angelegenheiten des Senats

UV 069 - 280 1952 - 1954 Westdeutsche Rektorenkonferenz (WRK) Enthält: - Empfehlungen der WRK zu Verhältnissen der Privatdozenten - Rundschreiben der WRK - Referat von Prof. Gerber zum Thema Hochschule und Staat - Empfehlungen der Kommission für die politische Bildung und Erziehung an den Universitä- ten und Hochschulen - Ergebnisse der Rundfrage zur Arbeitstagung "Probleme der deutschen Hochschulen" in Hin- terzarten - Ausschuß zur Behandlung der Nichtordinarienfragen: Arbeitsergebnisse der Sitzung vom 12.11.1953 in Hamburg Darin: - Mitteilungen für den 131er Hochschullehrer Nr. 6/7, Januar 1954

UV 069 - 309 1954 - 1955 Westdeutsche Rektorenkonferenz (WRK) Enthält u.a.: - Protokolle der 30., 31. und 32. Westdeutschen Rektorenkonferenz (04.- 06.01.1954, 26.- 27. 07.1954 und 29.- 30.01.1955) - Stellungnahme der Hochschule für Arbeit, Politik und Wirtschaft zur Ablehnung ihrer Auf- nahme in die Westdeutsche Rektorenkonferenz vom 22.03.1954; - Appeal of the National Technical University of Athens to the Universities of the World, A- thens 17.09.1954; - Referat von Ministerialdirigent Dr. von Heppe, Kultusministerium des Landes NRW, anläß- lich der gemeinsamen Sitzung der Kultusministerkonferenz vom 17.12.1954 zum Thema "Hochschule und Staat" - Erhebungsbögen, Korrespondenz mit auswärtigen Stellen

1.2. Angelegenheiten des Senats UV 069 - 146 1947 - 1952 Großer Senat Enthält u.a.: - Wahl der Senatoren - Regelung der Zusammensetzung des Senats - Geschäftsordnung der Senatskommissionen

UV 069 - 148 1951 Kleiner Senat Enthält u.a.: - Einladungen und Tagesordnungen von Senatssitzungen [1951] - Rundschreiben an Senatsmitglieder

UV 069 - 147 1947 - 1949 Wahl des Rektors Enthält nur: - Glückwunschschreiben zu Rektorwahl 1949 - Schreiben Oertels an Konen [30.6.1947] mit der Bitte um Stellungnahme zur Berufung Wer- ner Richter und mit der Bitte, das Rektorat ein weiteres Jahr zu übernehmen

UV 069 - 144 1946 - 1951 Wahl des Rektors und der Dekane

4 1.2.1. Senatskommissionen und -ausschüsse

1.2.1. Senatskommissionen und -ausschüsse UV 069 - 070 1945 Kommission ’Übergang’ Enthält u.a.: - Denkschrift über die Lage der kriegsentlassenen und kriegsversehrten Studenten - Denkschriften u.a. zu Prüfungsfragen, Vorkursen, Scheinabiturienten - Tätigkeitsbericht der Kommission

1.2.2. Wiederaufbau

1.2.2.1. Neubeginn 1945 UV 069 - 021 1945 Berichte von Sondersitzungen Enthält u.a.: - Ansprache des Rektors der Universität Bonn anläßlich der Immatrikulationsfeier vom 01.12.1945 - Auszug aus der Ansprache des Rektors anläßlich der Plenarversammlung am 01.12.1945 im akademischen Kunstmuseum - Protokoll der Senatssitzung vom 08.09.1945 - Tagesordnung für die Sitzung des Verwaltungsrates am 16.08.1945 - Protokoll der Sitzung der Institutsdirektoren am 13.08.1945

UV 069 - 003 1945 Denkschrift an das Oberkommando der Besatzungsarmee Enthält u.a.: - Entwurf einer Denkschrift der Universität an das Oberkommando der Besatzungsarmee - Vortragsnotiz des Repräsentativ-Ausschusses der Universität Bonn für die Militärregierung

UV 069 - 022 1946 Kunstgegenstände aus Frankreich Enthält u.a.: - Listen der von der Universität Bonn während des Krieges aus Frankreich erworbenen Kunst- gegenständen - Inhaltsangabe "nach Deutschland gesandter Kisten" mit Büchern und Zeitschriften - Meldung über den Erwerb von Kunstgegenständen aus Frankreich von einzelnen Professoren

UV 069 - 020 1945 - 1946 Mitteilungs- und Verordnungsblatt des Oberpräsidenten der Nord-Rheinprovinz Nr. 1-13, 38

UV 069 - 025 1945 - 1946 Rückführungsangelegenheiten Enthält u.a.: - Bemühungen der Universität um Rückführung emigrierter Professoren -- Listen der außerhalb der britischen Zone lebenden Dozenten, deren Rückführung ge- wünscht wird -- Listen der während der NS-Zeit entlassenen oder ausgewanderten Professoren -- Listen von Professoren mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, deren Dienste benötigt wer- den - Bericht über den Zustand der Bibliotheken der einzelnen Institute [26.3.1946] - Aufstellungen von in andere Zonen ausgelagertem Material - Freilassungsgesuche zu Gunsten kriegsgefangener Professoren - Adressenverzeichnis der von der "Leitstelle Göttingen der Universität Bonn" betreuten Uni- versitätsangehörigen

5 1.2.2.1. Neubeginn 1945

UV 069 - 331 1945 Rückverlagerung der Dienststellen der Bonner Universität von Göttingen nach Bonn Enthält u.a.: - Korrespondenz der Leitstelle des Universitätskurators Bonn in Göttingen zur Rückverlage- rung der Universtätsinstitutionen nach Bonn

UV 069 - 330 1945 Rückverlagerung der Dienststellen der Bonner Universität von Göttingen nach Bonn Enthält u.a.: - Liste der zu erledigenden Arbeiten in Bonn - Adressenlisten der Bonner Universitätsangehörigen (18.10.1944, 1.4.1945) - Verrechnungslisten

6 1.2.2.1. Neubeginn 1945

UV 069 - 321 1945 - 1946 Wiederaufbau Enthält u.a.: - Wiederbesetzung der Lehrstühle Krull und Beck - Rückführung Prof. Wolf - Anleitung zur Behandlung ein- und ausgehender Schriftstücke - Einrichtung der Mensa im Gebäude des Bürgervereins in der Poppelsdorfer Allee - Liste der Mitglieder der Immatrikulationskommissionen der einzelnen Fakultäten - Entwurf der Ernennung Prof. Thyssens zum ordentlichen Professor - Exposé zur Rechtslage der Universität - Wiederberufung Prof. Karl Ludwig Schmidt (Evangelische Theologie) - Satzung des Vereins Studentenwohl - undatierte Liste der Mitglieder der Immatrikulationskommissionen - Bericht über die Lage der Universität vom 18.10.1945 - Memoranda zum Geldbedarf der Universität, zu Berufungsfragen, zu Frage der Besetzung von Lehrstühlen sowie zur Frage der Emeritierungen [3.11.1945] - Antrag auf Ernennung von Lützeler und Meisen zu apl. Professoren - Übersicht über die Anzahl der sich voraussichtlich immatrikulierenden Studenten in den ein- zelnen Fakultäten [9.11.1945 ; 8.12.1945] - Antrag auf Ernennung von Friedrich Horst zum ord. Honorarprofessor - Frage der Weiterbeschäftigung des Verwaltungsdirektors Asboe - Antrag auf Freigabe von Brennmaterial für die Universität - Habilitation von Eduard Welte - Antrag auf Verpachtung des Grundstückes Koblenzerstr. 119 - Nutzung des Bonner Stadtarchivs durch Historiker - Eklat während der Eröffnung der Stadtverordnetenkörperschaft durch Vertreter der KPD - Berufung von Prof. Martin Noth - Genehmigung der Wiedereröffnung durch die Militärregierung - Tausch akademischer Veröffentlichungen mit britischen Institutionen - Immatrikulation von Displaced Persons und von Kriegsgefangenen - Bitte um Rückführung der Professoren Kaufmann, Levison, Kantorowicz, Kahle und Grün- hut - Liste von Dozenten mit überragender Fähigkeit, deren Dienste benötigt werden [18.10.1945] - Liste von Dozenten, die während der Naziherrschaft entlassen wurde oder auswanderten [18.10.1945] - Liste von Dozenten, die sich nicht in der britischen Zone befinden und die wieder eingesetzt werden sollen [18.10.1945] - Genehmigung der Anstellung von Prof. Siebke, Thielemann - Juristische Ausbildung und Examina - Kunstgegenstände aus Frankreich - Rückführung der Universitätsbibliothek vom Nürburgring - Errichtung einer Mensa für die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät in Godesberg - Brief an Paul Kahle mit der Bitte nach Bonn zurückzukehren - Merkblatt zum Immatrikulationsverfahren [Nov. 1945] - Bescheinigung über die Berufung von Prof. Gruhle - Gutachten Konens über Dr. Girke - Annahme der Berufung nach Bonn durch Prof. Dehn - Veranlassung der Rückführung von Inventar der Universität von Göttingen nach Bonn - Bereiterklärung Karl Barths eine Gastprofessur in Bonn zu übernehmen - Gestellung von Studenten für die Brennholzaktion - Ansprache des Rektors anläßlich der Immatrikulationsfeier vom 1.12.1945 - Richtlinien für die politische Begutachtung - Einleitung zum Etat der Universität Bonn für das Jahr 1946 - Liste der von der Militärregierung zugelassenen Verleger Darin: - Protokolle der Senatssitzungen vom 20.9.1945, 11.10.1945, 18.10.1945, 24.11.1945, 15.12.1945, 20.12.1945, 3.1.1946, 8.1.1946

7 1.2.2.2. Zusammenarbeit mit der Militärregierung

1.2.2.2. Zusammenarbeit mit der Militärregierung UV 069 - 055 1946 - 1949 Education Control Officer Enthält u.a.: - Korrespondenz der ECOs Pender, Smith, Kirk und Newton betreffend Zulassung einzelner Studenten - Listen mit Namen der an der Universität Bonn immatrikulierten ehemaligen Offiziere - Statistik zur Verteilung der DP’s auf die einzelnen Fakultäten

UV 069 - 008 Band:2 1945 - 1946 Erlasse und Entscheidungen der britischen Militärregierung Enthält u.a.: - Memorandum zur Re-Education - Memorandum der Education Section der Militärregierung zur Lehrerumschulung [Re- training of teachers] - Pädagogische Vorlesungen - Liste deutscher Akademiker in der Türkei, die nach Deutschland zurückkehren möchten - Rede eines Vertreters der Militärregierung vor den leitenden Beamten des Regierungsbezirks Köln [11.8.1945] - Rückführung vertriebener Professoren - Lebenslauf des Bautruppführers Roezel Darin: - Amtsblatt der Militärregierung Deutschland. Britisches Kontrollgebiet Nr. 4

UV 069 - 007 Band:1 1946 - 1947 Erlasse und Entscheidungen der britischen Militärregierung Enthält u.a.: - Directive Nr. 24 vom 12.1.1946 - Korrespondenz des Rektors mit der Militärregierung zu folgenden Themen: -- Gastvorträge englischer Dozenten -- gesperrte Sparkonten von Studenten -- Beschlagnahmung von Professorenwohnungen -- Kohlenbedarf der Universität -- Zulassung Prof. Pflüger -- Kunstgegenstände aus Frankreich - Liste der ehemaligen Mitglieder des NS-Dozentenbundes im Lehrkörper der Bonner Univer- sität

UV 069 - 105 1946 - 1950 Forschungsüberwachung Enthält u.a.: - Berichte über begonnene und geplante Forschungsarbeiten - Übersicht über zur Zeit laufende Forschungsarbeiten der einzelnen Fakultäten - Genehmigungsgesuche für Forschungsinstitute (1946); - "Gesetz zur Regelung und Überwachung der nat. wiss. Forschungen" (Gesetz Nr. 25) der Al- liierten Kontrollbehörde vom 07.05.1946 in engl. und dt. Fassung

UV 069 - 073 1946 - 1947 Genehmigung von Dissertationen und Habilitationen durch die Militärregierung Enthält u.a.: - Politische Fragebögen der Antragsteller mit Anlagen (u.a. jeweils ein knappes Exposé der Arbeit)

8 1.2.2.3. Wiedereröffnung der Universität

1.2.2.3. Wiedereröffnung der Universität UV 069 - 001 1945 Wiedereröffnung Enthält u.a.: - Erste Verfügungen der Militärregierungen - Berichterstattung des Rektors über den Zustand der Universität und Vorschläge zur Wieder- eröffnung - Anordnung zur Wiedereröffnung

UV 069 - 002 1945 Wiedereröffnung der Universität Enthält nur: - Kopien aus dem Nachlaß Beckerath (ULB), u.a.: -- Sitzungsprotokolle und Berichte verschiedener Verwaltungsorganisationen und Kommissi- onen der Universität zur Entnazifizierung und zum Wiederaufbau der Universität -- Liste der in Bonn anwesenden Professoren -- Liste der Kommissionen der Universität Bonn und deren Mitglieder (24.5.1945)

UV 069 - 027 1945 Wiedereröffnung der Universität Enthält u.a.: - Beantwortung des Fragebogens der Militärverwaltung zu Zustand und Personalsituation der Institute und medizinischen Einrichtungen: -- Physiologisches Institut -- Pharmakologisches Institut -- Klinik und Poliklinik der Mund-, Zahn- und Kieferkrankheiten -- Kinderklinik -- Augenklinik -- Psychiatrische und Nervenklinik -- Medizinische Poliklinik -- Philosophische Seminare -- Psychologisches Institut -- Philologisches Seminar (Klassisches Philologie, Germanistik, Romanistik, Anglistik, Ori- entalistik) -- Institut für Vor- und Frühgeschichte -- Institut für geschichtliches Landeskunde -- Botanische Anstalten -- Mineralogisch-Petrologisches Institut -- Zoologisches Institut -- Institut für landwirtschaftliche Betriebslehre -- Institut für landwirtschaftliche Botanik -- Institut für Tierzucht und Molkereiwesen -- Institut für Pflanzenkrankheiten - Stand des Lehr- und Verwaltungspersonals der Philosophischen, der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen und der Landwirtschaftlichen Fakultät

1.2.2.4. Entnazifizierung, Wiedergutmachung UV 069 - 200 (1933) 1953 - 1965 Wiedergutmachung von Studienbeschränkungen Enthält u.a.: - Feststellung der "Nichtariern" während der NS-Zeit auferlegten Beschränkungen zum Zwe- cke der Wiedergutmachung - Abschriften der entsprechenden nationalsozialistischen Gesetze

9 1.2.2.5. Studentischer Bau- und Einsatztrupp

UV 069 - 095 1948 - 1949 Wiederzulassung von Dozenten Enthält u.a.: - politische Überprüfung emeritierte Professoren - Wiederzulassung entnazifizierter Dozenten (Dozentenliste) - 1. Verordnung der Landesregierung NRW zur Sicherung der Währung und der öffentlichen Finanzen

1.2.2.5. Studentischer Bau- und Einsatztrupp UV 069 - 193 1947 - 1948 Arbeitsamt Enthält u.a.: - Versicherungsfreiheit von arbeitenden Studenten - Arbeitsbefreiungsscheine für Studenten

UV 069 - 085 1946 - 1949 Einsatzstudenten Enthält u.a.: - Listen der im Einsatz befindlichen Studienbewerber WS 1948/49 - Liste der Einsatzstudenten WS 1947/48 - Satzung der akademischen Krankenkasse des Vereins Studentenwohl

UV 069 - 332 1949 Einsatzstudenten Enthält: Alphabetisches Verzeichnis der Studenten im Einsatztrupp bzw. im Bautrupp

UV 069 - 437 1948 - 1949 Philosophische Fakultät: Zulassung Einsatzstudenten Enthält u.a.: - diverse Listen des Immatrikulationsausschusses der Philosophischen Fakultät (u.a.: ange- nommene und abgelehnte Bewerber, Einsatzstudenten, nach Einsatz abgelehnte Studenten, ohne Einsatz angenommene Studenten, zugelassene Ordensmitglieder, Doppeleinschreibun- gen

UV 069 - 436 1946 - 1947 Studentischer Bautrupp Enthält u.a.: - Bedingungen für Arbeitseinsatz - Regelung der Verpflegung - Regelung für Aufnahme in Bau- und Einsatztrupp im SS 1947 - Bericht "Ein Jahr Studentenbautrupp" (Roetzel) - Liste der Bautruppstudenten mit Einschätzung der Arbeitsfähigkeit - Versicherung der Baustudenten - Freistellung vom Arbeitsdienst

10 1.2.3. Ehrungen und Auszeichnungen

UV 069 - 336 1947 - 1951 Studentischer Einsatztrupp Enthält u.a.: - Übersicht über den Stand des Einsatztrupps - Verteilungsplan des Einsatztrupps WS 1948/49 - Liste der Einsatzstudenten des WS 1948/49 - Verzeichnis der Stellen für Einsatzstudenten außerhalb der Universität - Ausweisformular für Einsatztruppstudenten - Listen von Reservekräften für den Einsatztrupp der einzelnen Fakultäten - Liste der Bautruppstudenten [28.4.1949] - Einteilung einzelner Studenten - Liste der Einsatzstudenten im SS 1949 in den einzelnen Fakultäten - Befreiung einzelner Studenten vom Einsatzdienst - Liste der zum studentischen Einsatzdienst zugelassenen Studenten [13.5.1949] - Anträge auf Beurlaubung oder Befreiung vom Einsatzdienst Darin: - Bewerbungsunterlagen (Reifezeugnis, Lebenslauf) von Gustav Arno Stein

1.2.3. Ehrungen und Auszeichnungen UV 069 - 275 1954 Ehrenbürger Alfred Soennecken Enthält nur: - Korrespondenz des Rektors mit der Witwe über Nachruf

UV 069 - 274 1955 - 1960 Ehrenbürger Carl Hugo Steinmüller Enthält u.a.: - Korrespondenz Steinmüller mit dem Rektor - Zeitung "100 Jahre C & C Steinmüller" (11.05.1955) - Todesanzeige, Trauerrede - Steinmüller Blätter (März 1960)

UV 069 - 277 1950 - 1953 Ehrenbürger Hugo Enthält u.a.: - Korrespondenz über die Verleihung der Ehrenbürgerschaft und Nachrufe - Zeitungsartikel "Jubilar Henkel" (18.01.1951)

UV 069 - 276 1955 - 1959 Ehrensenator Karl Arnold Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Verleihung der Ehrensenatorwürde - Nachrufe und Kondolenzschreiben - Broschüre "Im Akademischen Jahr 57/58 Verstorbene"

UV 069 - 263 1951 - 1959 Ehrensenator Paul Silverberg Enthält u.a.: - Korrespondenz Silverberg mit dem Rektor - Korrespondenz zur Verleihung der Ehrensenatorenwürde an Paul Siverberg - Ehrensenatorurkunde (Entwurf) - Todesanzeigen und Zeitungsartikel zum Tod

11 1.2.4. Gastvorlesungen

UV 069 - 261 1950 - 1961 Ehrensenator Ulrich Haberland Enthält u.a.: - Verleihung der Ehrensenatorwürde - Feier zum 60. Geburtstag - Nachrufe und Zeitungsartikel zum Tod - Broschüre: "IG Farben 1960 - mächtiger und gefährlicher denn je", hrsg. vom Ausschuß für Deutsche Einheit - Bayer-Berichte Heft 8/1961 - CC-Blätter 76. Jg. (1961) Nr. 5

UV 069 - 107 1946 - 1951 Ehrungen Enthält u.a.: - Nationalpreis (1949) - Liste der Geburtstagsjubiläen von Dozenten (1950 und 1951) - Glückwunschschreiben an Dozenten - Glückwunschreiben der Universität an auswärtige Stellen (1948-1950) - Kondolenzschreiben - Ehrenbürger (1949-1951) - Ehrenpromotionen (1946-1951) -- Gutachten -- Anträge - Liste der nach dem Zusammenbruch der Universität vorgenommenen Ehrenpromotionen (12.7.48) - verschiedene Zeitungsartikel - Ehrenbürgerurkunde von Joseph Zander, Walter Serlo

UV 069 - 273 1956 - 1961 van Tienhoven-Preis der Stiftung F.V.S. Hamburg Enthält u.a.: - Korrespondenz zur Verleihung des van Tienhoven-Preises - Jahresberichte Stiftung F.V.S Hamburg 1959/60 und 1957/58 - Hamburger Abendblatt (27.06.1961) "Naturfreund" - Broschüre "von Tienhoven- Preis 1958" - Programme und Plakate der Feierlichkeiten - Sonderdruck "Der Naturparkgedanke als Ausdruck unserer Zeit" von Gerhard Isbary - Preisverleihung an Walery Goetel (Lebenslauf, Urkunde)

1.2.4. Gastvorlesungen UV 069 - 106 1949 - 1952 alte Archivsignatur: Gastvorlesungen Enthält u.a.: - Einladungen zu Gastvorlesungen, Korrespondenzen mit Gastprofessoren A-Z (u.a. Theodor Heuss, T.S. Elliot) - Zeitungsausschnitte betreffend Gastvorträge - Auszahlungsanweisungen für Vortragshonorare, Fahrtkosten u.a. Darin: - Korrespondenz über die Gewährung eines Zuschusses für die Wiedereröffnung des Psycho- logischen Institutes

12 1.2.5. Akademischer Nachwuchs

UV 069 - 104 1949 - 1952 Gastvorlesungen Enthält u.a.: - Fonds für Gastvorlesungen - Verzeichnis der Gastprofessoren 1951/52 - Liste der an türkischen Universitäten tätigen, nach 1933 aus Deutschland vertriebenen Hoch- schullehrer - Einladung englischer Professoren zum WS 1950/51

1.2.5. Akademischer Nachwuchs UV 069 - 100 1946 - 1949 Habilitation Enthält u.a.: - Erlasse und Verordnungen zur Habilitation - Habilitationsordnung der Universität Hamburg

UV 069 - 101 1947 Hochschullehrernachwuchs Enthält u.a.: - Rundschreiben des Hochschulreferenten bei der Schulverwaltung Hamburg (08.05.1947)

1.3. Fakultäten Band:

1.3.1. Allgemeines Band:

1.3.1.1. Prüfungsangelegenheiten UV 069 - 140 Band: 1945 - 1952 Diplomprüfungen (3 Bände) Enthält u.a.: - Korrespondenz über Diplomprüfungsordnungen - Prüfungsordnung der Landwirtschaftlichen Fakultät (1950)

UV 069 - 141 Band: 1945 - 1952 Prüfungen Enthält u.a.: - Prüfungen (Allgemein) - Prüfungsordnung für Lehramt (1945) - Liste der Dissertationen für Jahrbuch der Dissertationen

UV 069 - 142 Band: (1894) 1939 - 1950 Prüfungsordnungen Enthält u.a.: - Diplomprüfungsordnungen Chemie (1939), Physik (ca. 1950), Mathematik (ca. 1950), Phar- mazie (ca. 1940) - Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät (1950), der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät (ca. 1950) - Prüfungsgebühren - Promotionsurkunden von Gerhard Prohaska (1945) und Eugène Gaufinez (1894)

13 1.3.1.2. Berufungsangelegenheiten

UV 069 - 138 Band: 1945 - 1948 Wissenschaftliches Prüfungsamt Enthält u.a.: - Ordnung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen - Niederschrift der Tagung der Kultusminister und Rektoren der britischen Zone (14.1.1949) - Neuordnung des Wissenschaftlichen Prüfungsamtes - Lateinprüfungen - Korrespondenz des Vorsitzenden des wissenschaftlichen Prüfungsamtes 1945 (Siegfried Behn) Darin: Prüfungsniederschrift Edeltraut Heinrichs (12.2.1945)

UV 069 - 137 Band: 1946 - 1947 Zwischenprüfungen Enthält u.a.: - Zwischenprüfungsregelungen der einzelnen Fakultäten - Exmatrikulation ungeeigneter Studenten

1.3.1.2. Berufungsangelegenheiten UV 069 - 214 Band: 1945 - 1951 Berufungen generalia Enthält u.a.: - Rückberufung während der NS-Zeit vertriebener Hochschullehrer - Berufungen allgemein bzw. alle Fakultäten betreffend - Liste der in Hessen wohnhaften heimatvertriebenen Hochschulkräfte

1.3.2. Katholisch-Theologische Fakultät UV 069 - 182 Band: 1945 - 1949 Berufungen Katholisch-Theologische Fakultät Enthält u.a.: - Ordinariat Pastoraltheologie - Ordinariat Christliche Gesellschaftslehre (Nachfolge Wilhelm Schwer) - Ordinariat Dogmatik (Nachfolge Bernhard Geyer)

UV 069 - 253 Band: 1962 Finanzen der Katholisch-Theologischen Fakultät Enthält u.a.: - Übersicht über das monatliche Aufkommen des Fakultätskontos 1962

UV 069 - 035 Band: (1929) 1945 - 1952 alte Archivsignatur: Katholische-Theologische Fakultät - Allgemeines Enthält u.a.: - Vertrag des Freistaates Preußen mit den Evangelischen Landeskirchen (Abschrift aus der Preuß. Ges. Slg. 1931, Nr.24, S. 107-113) - Vertrag des Freistaates Preußen mit dem Heiligen Stuhle, Preuss. Ges. Slg. 1929, S. 152-160 - Artikel "Schmollis am Rhein" über Burschenschaften aus "Die Zeit" vom 17.08.1950 - Korrespondenz zwischen Rektor und Dekan [u.a. über den Fall Barion]

UV 069 - 066 Band: 1948 - 1952 alte Archivsignatur: Katholische-Theologische Fakultät - Seminare Enthält: - Schreiben an den Rektor wegen Räumen der Katholisch-Theologischen Seminare, 1948 - Spenden für Bücheranschaffungen 1951 - Bitte um Zuschuß für Exkursionen 1952

14 1.3.3. Evangelisch-Theologische Fakultät

UV 069 - 344 Band: 1948 Zulassung Katholische Theologie Enthält u.a.: - Befürwortungen zum Einsatz - Zulassungsanträge des Immatrikulationsausschusses ans Sekretariat - Gesamtlisten der Studenten der katholisch-theologischen Fakultät - Liste der noch notwendigen polizeilichen Führungszeugnissen - abgelehnte Studenten

1.3.3. Evangelisch-Theologische Fakultät UV 069 - 181 Band: 1945 - 1951 Berufungen Evangelisch-Theologischen Fakultät Enthält u.a.: - Extraordinariat Altes Testament (vorgeschl. Hans Walter Wolff) - Extraordinariat Praktische Theologie (Nachfolge Günther Dehn) - Ordinariat Neues Testament (Nachfolge Ethelbert Stauffer) - Rückberufung Barth, Lieb Darin: Entnazifizierungsfragebögen von Ernst D. Käsmann und Ernst Fuchs

UV 069 - 045 Band: 1946 alte Archivsignatur: Evangelisch-Theologische Fakultät - Seminare Enthält nur: - 1 Schreiben des Rektors an den Dekan bezüglich der Abänderung eines Anstellungsvertra- ges, 1 Blatt

UV 069 - 034 Band: 1944 - 1951 alte Archivsignatur: Evangelisch-Theologische Fakultät (Allgemeines) Enthält u.a.: - Vorschläge zur Reorganisation der Fakultät [Stauffer, 31.3.1945] - "Theologische Fakultät und Kirchlich-Theologische Hochschulen" 42 Thesen, im Auftrag der Leitung der Evangelischen Kirche des Rheinlandes vorgelegt von Ethelbert Stauffer, 1945 - studentische Unterschriftenaktion zur Beschränkung der vorlesungsfreien Tage anläßlich der Karnevalsfeierlichkeiten - Berufungsvorschlag Neues Testament (Nachfolge Stauffer) Darin u.a.: - Vorlesungsverzeichnis der Theologischen Schule in Wuppertal (Kirchliche Hochschule) WS 1945/46

UV 069 - 251 Band: 1962 Finanzen der Evangelisch-Theologischen Fakultät Enthält u.a.: - Übersicht über das monatliche Aufkommen des Fakultätskontos 1962

UV 069 - 343 Band: 1947 - 1948 Zulassung Evangelische Theologie Enthält u.a.: - Einsatz WS 1947/48 - Anfragen des Immatrikulationsausschusses - Protokolle von Sitzungen des Immatrikulationsausschusses - befürwortete und abgelehnte Studienbewerber - Gesamtlisten der Immatrikulierten

15 1.3.4. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

1.3.4. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät UV 069 - 183 Band: 1947 - 1950 Berufungen Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Enthält u.a.: - Ordinariat Strafrecht und Rechtsphilosophie (Nachfolge Alexander Graf zu Dohna) - Ordinariat Bürgerliches Recht und Ziviprozeßrecht - Nachfolge Deutsche Rechtsgeschichte (Hans Thieme) - Ordinariat Bürgerliches und Handelsrecht (Nachfolge Karl Reuch) - Ordinariat Öffentliches Recht (Nachfolge Friedrich Heyer) - Einrichtung eines Ordinariats für Öffentliches Recht - Ordinariat Römisches und Bürgerliches Recht (Nachfolge Wolfgang Kunkel) - Ordinariat Wirtschaftliche Staatswissenschaft (Herbert von Beckerath)

UV 069 - 164 Band: 1949 - 1950 Einführung einer Sonderausbildung und -prüfung für den Sozialanwalt Enthält: - Korrespondenz und Stellungnahmen (3 Blatt)

UV 069 - 254 Band: 1962 Finanzen der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät Enthält u.a.: - Übersicht über das monatliche Aufkommen des Fakultätskontos 1962

UV 069 - 029 Band:2 1947 - 1948 alte Archivsignatur: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät - Allgemeines Enthält u.a.: - Einrichtung einer Verwaltungsakademie - Einrichtung einer Arbeitsgemeinschaft für rechtswissenschaftliche und kaufmännische Be- rufsförderung - Wiedereinstellung Prof. Eggen van Terlan - Prüfungsangelegenheiten Darin: Satzung des Landesverbands NRW deutscher Verwaltungsakademien [1948]

UV 069 - 069 Band:3 1949 - 1951 alte Archivsignatur: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät - Allgemeines Enthält u.a.: - Habilitationsangelegenheiten - Gewährung von Druckkostenzuschüssen - Lehrstuhlvertretungen - Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses - Spruchkammerverfahren gegen Friedrich Hartung (1948) - Konferenz der Dekane der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Westzonen (1949)

UV 069 - 028 Band:1 Sept. 1945 - 1946 alte Archivsignatur: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät - Allgemeines Band I Enthält: - Wohnungsfragen - Unterbringung der Institute - Besetzung der Prüfungsämter - Wiederbelebung der Soziologie - Inbetriebnahme von Mensen in Godesberg

16 1.3.5. Medizinische Fakultät

UV 069 - 047 Band: 1948 - 1951 alte Archivsignatur: Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät - Seminare Enthält u.a.: - Juristisches Seminar [1950-1951] - Institut für internationales Recht -- Rechtsgutachten über die Frage, ob das Völkerrecht den Siegermächten gestattet, die Heim- schaffung deutscher Kriegsgefangener bis zum Inkrafttreten eines Friedensanschlusses hinaus- zuschieben [1947] - Institut für deutsche und rheinische Rechtsgeschichte [1949] - Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht [1948-1949] - Institut für Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften [1948-1951]

UV 069 - 3 Band:3 1949 - 1951 alte Archivsignatur: Rechts- und Staatwissenschaftliche Fakultät, Allgemeines (Band 3) Enthält u.a.: - Habilitationsangelegenheiten - Gewährung von Druckkostenzuschüssen - Lehrstuhlvertretungen - Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses - Spruchkammerverfahren gegen Friedrich Hartung [1948] - Konferenz der Dekane der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Westzonen [1949]

UV 069 - 347 Band: 1947 - 1948 Zulassung Jura Enthält u.a.: - Liste der Studienplatzbewerber - Liste der abgelehnten Bewerber - Listen der angenommenen Einsatzstudenten - Gesamtliste der immatrikulierten Juristen - Liste von Fakultätswechslern - Liste von noch zu entscheidenden Fällen - Liste der Einsatzstudenten der juristischen Fakultät - Behandlung von Einzelfällen (u.a. Karl Heinz Müller, Joachim Müller, Herbert Arntz) - Korrespondenz mit dem Immatrikulationsausschuß - Liste von Kriegsversehrten - Liste von Abiturienten, nach Noten sortiert

UV 069 - 350 Band: 1947 - 1948 Zulassung Volkswirtschaft Enthält u.a.: - Einsatzlisten WS 1947/48 - Schreiben wegen fehlenderr Unterlagen - Protokoll einer Sitzung (14. April) des Immatrikulationsausschusses - Listen der zugelassenen Studenten - Listen der fehlenden polizeilichen Führungszeugnisse - abgelehnte Studenten

UV 069 - 348 Band: 1948 - 1949 Zulassung Volkswirtschaft Enthält u.a.: - Vorschläge der Fakultät zur Zulassung - Einsatzlisten, neue Bewerber

1.3.5. Medizinische Fakultät UV 069 - 139 Band: 1949 Ärztliche Prüfungsausschüsse

17 1.3.5. Medizinische Fakultät

UV 069 - 323 Band: 1946 - 1950 Berufungen der Medizinischen Fakultät Enthält u.a.: - Medizinische Poliklinik: Vorschlagsliste: Adolf Heymer, Bruno Schuler, Prof. Schwiegk, Prof. Delius - Lehrstuhl Pharmakologie Vorschlagsliste: Proff: Koll, Kuschinsky, Eichler, Haas - Lehrstuhl Hygiene, Nachfolge Selter: Vorschlagsliste: H. Schloßberger, Hermann Eyer, W.E. Hilgers Listen enthalten jeweils knappe fachliche und politische Gutachten

UV 069 - 255 Band: 1962 Finanzen der Medizinischen Fakultät Enthält u.a.: - Übersicht über das monatliche Aufkommen des Fakultätskontos 1962

UV 069 - 036 Band:1 1940 - 1946 alte Archivsignatur: Medizinische Fakultät - Allgemeines Enthält u.a.: - Habilitationsgutachten für Adam Justus Nagel, 1940 - Mitteilung über die Habilitation von Dr. med. Günther Thiele 1944 - Unterrichsplan [für das WS 45/46], aufgestellt nach dem Vorlesungsverzeichnis des WS 44/45 - Namensliste mit Ergebnissen der ärztlichen Vorprüfung SS 1946 - Liste der Studierenden, die ohne Immarikulation im Prüfungsjahr 1945/46 ihr Physikum bis zum 01.10.1946 abgelegt haben

UV 069 - 037 Band:2 1947 - 1948 alte Archivsignatur: Medizinische Fakultät - Allgemeines Enthält u.a.: - Korrespondenz des Dekans - Listen der Ergebnisse der ärtlichen Vorprüfung - Angelegenheit der verhafteten Direktors des Hygienischen Instituts Prof. Eyer - Mangel an Leichen für das Anatomische Institut - Liste der Mitglieder der Medizinischen Fakultät mit Anmerkung ihrer Mitgliedschaft in NSDAP, SA, SS und NS-DozB - Wiederzuerkennung des in der NS-Zeit aberkannten Doktortitels von Wilhelm Brehmeyer Darin: - Tagungsprogramm des Fortbildungsinstituts der rheinischen Zahnärzte, Bonn 4. und 5. 10. 1947 - Statistische Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Westdeutscher Ärztekammern Nr. 1, Okto- ber 1947

UV 069 - 068 Band:3 1948 - 1952 alte Archivsignatur: Medizinische Fakultät - Allgemeines Enthält u.a.: - 25-jähriges Bestehen der Rheinischen Landesklinik für Jugendpsychiatrie - Konflik Schuler-Wassermeyer über Inanspruchnahme des ärztlichen Bereitschaftsdienstes durch die Poliklinik - Gedenkjahr zum 100. Todestag von Vinzenz Prießnitz - Entwurf einer Geschäftsordnung für die klinischen Anstalten der Universität Bonn - Protest gegen die Einrichtung eines Chemischen Landesuntersuchungsamtes - Festakt zur Wiedereinrichtung des physiologisch-chemischen Institutes - Errichtung eines ernährungs-physiologischen Instituts

18 1.3.5. Medizinische Fakultät

UV 069 - 042 Band: 1945 - 1950 alte Archivsignatur: Medizinische Fakultät - Institute Enthält u.a.: - Anatomisches Institut [1947-1949] - Institut für gerichtliche Medizin [1945-1951] - Hygienisches Institut [1945-1946, 1950] - Medizinhistorisches Institut [1949-1950] - Pathologisches Institut [1945, 1947] - Pharmakologisches Institut [1945, 1951] - Physiologisches Institut [1945-1947] - Physiologisch-Chemisches Institut [1945-1946] - Röntgen- und Lichtinstitut [1947]

UV 069 - 043 Band: 1945 - 1951 alte Archivsignatur: Medizinische Fakultät - Kliniken Enthält u.a.: - Augenklinik [1945] - Chirurgische Klinik [1950] - Frauenklinik [1946-1950] - Hautklinik [1946, 1949] - Kinderklinik [1945, 1946] - Medizinische Klinik [1947-1951] - HNO-Klinik [1949] - Medizinische Poliklinik [1947-1949] - Psychatrische und Nervenklinik (hier auch: Stellungnahme von Aloys Schmitz, Leiter der Landesklinik für Jugendpsychiatrie, zur Frage der Euthanasie während der NS-Zeit) [1945- 1951] - Zahnklinik [1946, 1948]

UV 069 - 044 Band: 1945 - 1950 alte Archivsignatur: Medizinische Fakultät - Verwaltung der Kliniken Enthält u.a.: - Finanzlage der Kliniken - Versorgungslage der Kliniken (v.a. mit Lebensmitteln) - Bericht über die Besichtigung der Kliniken in Heidelberg, Würzburg und München - Kündigungsverfahren des Leiters der Klinikverwaltung Göron

UV 069 - 442 Band: 1955 Medizinische Fakultät: Neubesetzung des planmäßigen Extraordinariats für Neurochirurgie Enthält u.a.: - Vorschlagsliste (Prof. Dr. Röttgen (Bonn), Priv.Doz. Kuhlendahl (Düsseldorf), Priv.Doz. Gerlach (Würzburg) - Berufungsverhandlungen mit Prof. Dr. Röttgen

UV 069 - 351 Band: 1947 - 1948 Zulassung Medizin Enthält u.a.: - Liste der befürworteten Studenten - Liste der Einsatz- und Bautruppstudenten der medizinischen Fakultät WS 1947/48 und SS 1948 - Protokoll der Sitzung (April 1948) des Immatrikulationsausschusses der Medizinischen Fa- kultät - Korrespondenz betreffend Einschreibungsfragen - Korrespondenz mit Studienbewerber Stroncken - Einsatzstudenten SS 1948 - Liste der fehlenden polizeilichen Führungszeugnisse - Liste der abgelehnten Studenten [30.4.1948] - Gesamtlisten der Medizinischen Fakultät

19 1.3.6. Philosophische Fakultät

UV 069 - 349 Band: 1948 Zulassung Zahnmedizin Enthält u.a.: - Korrespondenz des Immatrikulationsausschusses - Einsatzlisten WS 1947/48 - Gesamtlisten der Immatrikulierten - Immatrikulationen WS 1947/48 ohne Einsatz

1.3.6. Philosophische Fakultät UV 069 - 058 Band: 1946 - 1949 alte Archivsignatur: Alt-Katholisches Seminar Enthält u.a.: - Wiedereröffnung des Seminars [1949]

UV 069 - 184 Band: 1945 - 1952 Berufungen Philosophische Fakultät Enthält u.a.: - Ordinariat Romanistik (Nachfolge Ernst Robert Curtius) - Ordinariat Semitistik und Islamkunde - Extraordinariat Ältere Germanistik (Nachfolge Hans Naumann) - Ordinariat Nordische Philologie - Ordinariat Philosophie (Nachfolge Siegfried Behn), Vertretungsregelungen - Ordinariat Klassische Philologie (Nachfolge Ernst Bickel) - Einrichtung eines 2. Ordinariates für Romanische Philologie (Prof. Lausberg vorgesehen) - Ordinariat Vergleichende Sprachwissenschaft (Nachfolge Gerhard Schiedermair) - Ordinariat Musikwissenschaft (besetzt durch Prof. Joseph Schmidt-Görg) - Einrichtung eines Ordinariates für Osteuropäische Geschichte (Prof. W. Philipp vorgesehen) - Extraordinariat und Ordinariat für Kunstgeschichte (von Einem, Lützeler) Darin: Lehrauftrag Osteuropäische Geschichte für Georg Stadtmüller

UV 069 - 256 Band: 1962 Finanzen der Philosophischen Fakultät Enthält u.a.: - Übersicht über das monatliche Aufkommen des Fakultätskontos 1962

UV 069 - 046 Band:1 1945 - 1949 alte Archivsignatur: Institut für Leibesübungen Enthält u.a.: - Bericht zur Lage des Instituts [14.8.1945] - Entwurf eines Studienplanes - Bericht über das Institut für Leibesübungen in Göttingen - Denkschrift zum Institut für Leibesübungen [ca. Februar 1946] - Beschaffung von Ausrüstung und Sportgeräten - Protokoll der Arbeitstagung der Verteter der Institute für Leibesübungen am 16. und 17.11.1948 in Bonn - Liste der Sportstudenten, die im WS 1947/48 immatrikuliert wurden - Nutzung der Universitäts-Fechtsbaracke Darin: Die Welt vom 26.10.1949 (Artikel: Fechten noch verboten)

20 1.3.6. Philosophische Fakultät

UV 069 - 072 Band:2 1950 - 1952 alte Archivsignatur: Institut für Leibesübungen Enthält u.a.: - Finanz- und Haushaltsangelegenheiten - Personalangelegenheiten - Organisation von Wettkämpfen - Wiederzulassung des Sportfechtens - Studienangelegenheiten Darin: Leibesübungen, Sportarzt, Erziehung.Fachzeitschrift für Lehre, Verwaltung und Forschung der Leibesübungen und des Sports für Sportärzte und Erzieher, Heft 9, 1951

UV 069 - 038 Band:1 1945 - 1948 alte Archivsignatur: Philosophische Fakultät - Allgemeines Enthält u.a.: - Liste der Fakultätsmitglieder mit Vermerk ihrer Mitgliedschaft in NSDAP, SA, SS und NSDozB - Beschlüsse der Fakultätssitzung vom 16.2.1946 [u.a. Wiederverleihung der aberkannten Doktorgrade an Hans Schuck und Joseph Rossaint] - Stellungnahme zu einem Entwurf einer Prüfungsordnung für Lehrer - Angelegenheit Dr. Rudolf Sobotta - Einrichtung sozialwissenschaftlicher Fakultäten - Gutachten zu Adolf Bach und Josef Quint - Antrag der Fakultät auf Errichtung eine Extraordinariates für Nordische Philologie und Älte- re Germanistik

UV 069 - 059 Band:2 1948 - 1952 alte Archivsignatur: Philosophische Fakultät - Allgemeines Enthält u.a.: - Korrespondenz des Dekans -- Berufungen, Wiedereinstellungen -- Schulrefrom -- Promotionsordnung -- Staatsexamen Darin u.a.: - Programm des 11. Lehrgangs des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande [1951]

UV 069 - 048 Band: 1945 - 1951 alte Archivsignatur: Philosophische Fakultät - Seminare A-L Enthält u.a.: - Archäologisches Institut [1945-1951] - Englisches Seminar [1946-1950] - Institut für Erziehungswissenschaft [1948-1950] -- Gründung des Instituts - Germanistisches Seminar [1951] - Seminar für alte Geschichte [1947-1951] - Historisches Seminar [1945-1951] - Kunsthistorisches Institut [1945-1950] - Institut für geschichtliche Landeskunde [1945-1951] -- Niederschrift einer Tagung zum Thema: Die wirtschaftliche und geistige Wiedereingliede- rung der Ostvertriebenen im Lichte neuer Forschung (45 S.)

21 1.3.7. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

UV 069 - 049 Band: 1945 - 1951 alte Archivsignatur: Philosophische Fakultät - Seminare M-Z Enthält u.a.: - Musikwissenschaftliches Seminar [1945, 1947, 1949] - Niederländisch-Niederdeutsche Abteilung [1946] - Orientalistisches Seminar [1946-1947] - Papyrus Seminar [1947] - Philologisches Seminar [1945-1951] - Philosophisches Seminar A [1946, 1949] - Phonetisches Institut [1946, 1951] - Psychologisches Institut [1945-1951] -- Konflikt zwischen Behn und Rothacker um Leitung des Instituts -- Conference to dicuss the inquirements of the teaching profession concerning the training of secondary scool teachers within the universities (Bünde, 12.7.1946) -- Verzeichnis der Veranstaltungen zum Teacher-Training (1. Kurs 1.9.-1.12.1945, 2. Kurs 1.1.-1.4.1946) -- Leitgedanken zum Entwurf einer neuen Studentafel für die Oberschule - Romanistisches Seminar [1949] - Sprachwissenschaftliches Seminar [1949-1950] - Zeichenapparat [1950] -- Plan vom Nordostflügel des Hauptgebäudes 1945

UV 069 - 342 Band: 1948 Zulassung Sport Enthält u.a.: - Anerkennung des Arbeitseinsatzes - abgelehnte Bewerber

1.3.7. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät UV 069 - 171 Band: 1946 - 1951 Berufungen Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Enthält u.a.: - Physik (Heisenberg 1946) - Extraordinariat Botanik - Ordinariat Chemie (Nachfolge Pfeiffer) - Ordinariat Geologie (Nachfolge Wanner) - Ordinariat Zoologie - Ordinariat Physik (Nachfolge Gerlach) - Neuerrichtung eines Extraordinariats für Wirtschaftsgeographie - Extraordinariat Chemie (1950) - Ordinariat Mineralogie (Nachfolge Scheumann) - Ordinariat Geologie (1951)

UV 069 - 257 Band: 1962 Finanzen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät Enthält nur: - Übersicht über das monatliche Aufkommen des Fakultätskontos 1962

UV 069 - 032 Band:1 1945 - 1947 alte Archivsignatur: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Allgemeines Enthält u.a.: - Übersicht über die Mitgliedschaft der Fakultätsangehörigen in NSDAP, SA, SS und NSDB - Notsatzung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät vom Januar 1946 - Wiederherstellung des Vollstudiums Pharmazie - Berufung Prof. Bonhoeffer (Physikalische Chemie)

22 1.3.7. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

UV 069 - 033 Band:2 1947 - 1949 alte Archivsignatur: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Allgemeines Enthält: - Zulassung von Pharmazeuten - Errichtung einer außerordentlichen Professur für Wirtschaftsgeographie - Nutzung des Schloßvorplatzes in Poppelsdorf - Errichtung von Außenstellen der Universität Bonn für naturkundliche Forschungen

UV 069 - 065 Band:3 1950 alte Archivsignatur: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Allgemeines Enthält u.a.: - Gründung eines Instituts für Photographie und Photochemie - Immatrikulation Walter Greil - Einrichtung eines Lehrstuhls für Anthropologie - Einrichtung eines Instituts für Lebensmittelforschung - Bericht über den Besuch der Reifeprüfungen im Frühjahr 1950 [Prof. Lehmensick]

UV 069 - 071 Band:4 1951 - 1952 alte Archivsignatur: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Allgemeines Enthält u.a.: - Einladungen zu Fakultätssitzungen mit Tagesordnung - Zulassungsverfahren des Studenten Werner Seipp - Promotionsordnung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät 1951 - Abwerbung von deutschen Wissenschaftlern durch offizielle amerikanische Stellen - Zeugnisse des Studenten Heinrich Claes - Diplom-Prüfungsordnung - Bauvorhaben der Fakultät - Errichtung eines Instituts für Zellforschung

UV 069 - 050 Band: 1945 - 1951 alte Archivsignatur: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institute B - M Enthält u.a.: - Botanisches Institut [1946-1951] - Chemisches Institut [1946-1951] -- Zur Lage des Chemischen Institutes [1948] -- Die zukünftige Organisation des Chemischen Institutes [1950] - Geographisches Institut [1946-1951] - Geologisches Institut [1949-1950] - Mathematisches Seminar [1951] - Mineralogisches Institut [1945-1950]

UV 069 - 051 Band: 1945 - 1951 alte Archivsignatur: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institute P - Z Enthält u.a.: - Parasitologisches Institut [1948] -- Werdegang des Instituts - Pharmazeutisches Institut [1947-1951] - Physikalisches Institut [1945-1952] -- Rechtslage des Kolloidchemischen Reichsinstituts - Röntgen-Institut [1945-1948] -- Unterbringung des Instituts - Sternwarte [1945-1951] -- Errichtung einer Außenstation der Sternwarte - Zoologisches Institut [1945-1950] -- Denkschrift: Das Fach Zoologie und vergleichende Anatomie an der Universität Bonn Darin: Hans Schmidt: Untersuchungen über das lokale Sternsystem (Veröffentl. d. Univ. Sternwarte zu Bonn Nr. 35), Bonn 1949

23 1.3.8. Landwirtschaftliche Fakultät

UV 069 - 341 Band: 1948 Zulassung Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Enthält u.a.: - Einsatzbestätigungen - Einsatzlisten WS 47/48 - abgelehnte Bewerber - nicht befürwortete; nochmals vorgelegte Bewerber

UV 069 - 340 Band: 1948 Zulassung Pharmazie Enthält u.a.: - Protokolle des Immatrikulationsausschusses Pharmazie - Namenslisten angenommer und abgelehnter Studienbewerber - Einsatzlisten - Liste der nicht befürworteten Examenskandidaten

1.3.8. Landwirtschaftliche Fakultät UV 069 - 186 Band: 1948 - 1951 Berufungen Landwirtschaftliche Fakultät Enthält u.a.: - Einrichtung eines Ordinariats für Obstbau (Vorschlagsliste: Friedrich Hillenbäumer, Paul Gerhard de Haas) - Einrichtung eines Extraordinariats für Bautechnik und Landeplanung - Einrichtung eines Ordinariats für Gemüsebau - Einrichtung eines Ordinariats für Gärtnerische Betriebslehre - Ordinariat Agrikulturchemie (Prof. Scharrer) - Ordinariat Tierarzneiwesen - Einrichtung eines Extraordinariates für Kleintierzucht (Heinrich Havermann) - Einrichtung eines Extraordinariates für Bienenkunde (Gottfried Goetze) - Einrichtung eines Extraordinariates für Chemie und Industrie der Nahrungsmittel (Wilhelm Stollenwerk)

UV 069 - 063 Band: 1950 alte Archivsignatur: Festschrift ’Geodätisches Institut’ Enthält u.a.: - Schriftwechsel zur Festschrift "Geodätisches Institut" 13 Bl.

UV 069 - 258 Band: 1962 Finanzen der Landwirtschaftlichen Fakultät Enthält u.a.: - Übersicht über das monatliche Aufkommen des Fakultätskontos 1962

UV 069 - 041 Band: 1948 alte Archivsignatur: Landwirtschaftliche Fakultät Enthält u.a.: - Errichtung eines Instituts für Marktwesen und Marktforschung

UV 069 - 030 Band:1 1945 - 1949 Landwirtschaftliche Fakultät - Allgemeines Enthält u.a.: - Übersicht über Mitgliedschaft der Fakultätsangehörigen in NSDAP, SA, SS und NSDB - Bericht über die Versuchsgüter Dikopshof, Rengen, Marhof und Frankenforst - Denkschrift zur Einrichtung eines gärungswissenschaftlichen Institutes - Errichtung eines Extraordinariates für Kleintierzucht und -haltung - Neubesetzung des Lehrstuhls für praktische Mathematik, Nachfolge Ruhm - Errichtung eines Extraordinariates für angewandte Zoologie - Einrichtung des Institutes für hauswirtschaftliche Forschung, Lehre und Beratung

24 1.3.8. Landwirtschaftliche Fakultät

UV 069 - 031 Band:2 1950 - 1952 alte Archivsignatur: Landwirtschaftliche Fakultät - Allgemeines Enthält u.a.: - Errichtung eines Extraordinariates für Bautechnik - Denkschrift: Bedeutung der Bienenzucht - Neufassung des Beamteneides - Verlegung des Landesvermessungsamtes von Bonn nach Düsseldorf - Errichtung einer Agrarwissenschaftlichen Forschungsstelle für die Oststaaten - Prüfungsangelegenheiten - Errichtung eines Lehrstuhls für Pflanzenzüchtung Darin: Der Landwirtschaftsstudent. Mitteilungsblatt des Fachkreises deutscher Landwirtschaftsstu- denten, 2. Jg. Heft 1 (1951)

UV 069 - 040 Band: 1944 - 1951 alte Archivsignatur: Landwirtschaftliche Fakultät - Seminare und Institute Enthält u.a.: - Institut für Tierzucht und Molkereiwesen, 1946-1951 - Tierärztliches Institut 1948-1951 - Seminar für Photogrammetrie 1946-1950 - Institut für Klimatechnik 1946-1949 - Geodätisches Institut 1946-1951 - Institut für Gartenbau 1946 - Institut für Landwirtschaftliche Botanik 1948 - Institut für Boden- Pflanzenbaulehre 1944-1951 - Institut und Lehrstuhl für Bienenzucht 1948-1949 - Agrikulturchemisches Institut 1948 - Institut für Agrarpolitik und Marktforschung 1948-1950 - Agrarwissenschaftliche Forschungstelle für die Oststaaten 1950

UV 069 - 057 Band: 1945 - 1950 alte Archivsignatur: Landwirtschaftliche Fakultät Güter und Domänen Enthält u.a.: - Gut Dikopshof - Gut Frankenforst - Gut Marhof - Domäne Rengen

UV 069 - 328 Band: ohne Datum Organisation Enthält u.a.: - Verzeichnis der Akten der Landwirtschaftlichen Akademie (entspricht Bestand LWF 1)

UV 069 - 064 Band: 1947 - 1948 alte Archivsignatur: Wiedererichtung der Landwirtschaftlichen Hochschule Enthält u.a.: - Denkschriften und Korrespondenz zur Abtrennung der Landwirtschaftlichen Fakultät von der Universität

UV 069 - 345 Band: 1948 Zulassung Geodäsie Enthält u.a.: - Liste der Studienbewerber - Liste der zum SS 48 zugelassene Studenten

25 1.4. Sonstige akademische Angelegenheiten

UV 069 - 346 Band: 1948 Zulassung Landwirtschaftliche Fakultät Enthält u.a.: - Korrespondenz mit dem Immatrikulationsausschuß - Studienverzichte und freigewordene Plätze - Liste abgelehnter Studenten - Liste von besonders besprochenen Fällen - zugelassenen Studenten

1.4. Sonstige akademische Angelegenheiten UV 069 - 366 Band: 1950 - 1954 Geschäftsordnung Enthält u.a.: - Zuständigkeit und Geschäftsordnung der Senatskommissionen - Vorläufige Anweisung für die Behandlung der Geschäftssachen: Aufteilung der Schrift - Behandlung der Posteingänge - Behandlung der Sofortsachen - Vorläufige Dienstanweisung über die Aufgaben und Stellung des Kanzlers (Okt. 1954) - Geschäftsverteilungsplan: Dienstzweige, Sachgebiet, Sachbearbeiter, Zimmer Nr. (1.1.1954) - Erlaß des Innenministers zur Einhaltung des Dienstweges (Feb. 1951) - Mitteilungen des Kultusministeriums NRW und des Bundesministers für Angelegenheiten des Bundesrates (1951-52) betr. Verkehr zwischen den Bundes- und Landesministerien - Satzung für die Vertretung der nichthabilitierten Oberassistenten, Oberärztliche und wiss. Assistenten (Jan. 1962) - Reichsassistentenordnung (1940) - Betriebsvereinbarungen Unikliniken (Mai 1950) - Mitteilungen betr. Urlaub, Urlaubslisten (1953) - Mitteilungen Benutzung des Festsaals (1956) - Aktenvermerk: Druckkosten für Nachrufe - Kranzspenden und Nachrufe beim Ableben von Behördenangehörigen (1951) - Protokoll vom 10.02.1955 [Rektorenkonferenz] - §25 der Satzung der Universität Bonn (o.J.) - Auszug aus der Lektorenordnung (1930) - Korrespondenz betr. Siegel der Universität Bonn (1950) - Die deutsche Hochschulverwaltung, Band 1, S.70 Verwendung Staatlicher Symbole, Dienst- schilder, Amtsschilder [Erlaß von 1937]

UV 069 - 446 Band:1 1950 - 1957 Talare Enthält u.a.: - Quittungen über die Raten- bzw. Anzahlungen der Bestellungen der Talare - Überprüfung der Ratenzahlungen der Dozenten von A - Z

UV 069 - 447 Band:2 1946 - 1957 Talare A - K Enthält u.a.: - Bestellungen, Änderungen, Lieferscheine, Rechnungen, Bestellbestätigungen der Dozenten etc.

UV 069 - 448 Band:3 1946 - 1959 Talare L - Z Enthält u.a.: - Bestellungen, Änderungen, Lieferscheine, Rechnungen, Bestellbestätigungen der Dozenten etc.

26 1.4.1. Akademische Veranstaltungen

1.4.1. Akademische Veranstaltungen UV 069 - 441 Band: 1950 Besuch von Robert Schuman am 15.01.1950 Enthält u.a.: - Zeitplan des Bundeskanzleramtes (Protokoll) für den Besuch von Robert Schuman - Fotografien von Schuman und seines Eintrages in das Immatrikulationsalbum - Schreiben von Aloys Düchem an den Rektor mit der Bitte eines Empfangs von Dr. Wagner bei Schuman - zwei Schreiben von Prof. Klauser an die Welt und den GAZ mit Richtigstellungen der darin erschienenen Artikel - verschiedene Zeitungsartikel zum Besuch von Schuman Darin: Einladung zur Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Otto Bayer

UV 069 - 165 Band: 1949 - 1950 Eigene Veranstaltungen Enthält u.a.: -Sommerfest vom 19.7.1949 -- Redemanuskript des Rektors -- Abrechnungen -- Programm - Feierliche Semestereröffnung 1949 - Vorlesungsreihe "Universitas" - Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag Friedrich Eberts - Jahresbericht des Rektors 1949

UV 069 - 192 Band: 1950 - 1951 Plakate Enthält u.a.: - Plakate von Vorträgen, Reden und Universitätsfesten - Korrespondenz darüber - Plakat des "Stoßtrupps gegen bolschewistische Zersetzung"

UV 069 - 115 Band: 1949 - 1950 Veranstaltungen Enthält u.a.: - Vortragsreihe im Goethegedenkjahr 1949 - Sommerfeste der Universität 1949, 1950 - Zeitungsartikel über Universitätsfeste

1.4.2. Wissenschaftliche Spitzenorganisationen Band:

1.4.2.1. Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen For- schung UV 069 - 272 Band: (1958) 1961 alte Archivsignatur: Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) Enthält u.a.: - Protokolle der 14. und 15. Verwaltungsratssitzung (19.04.61 und 20.11.61) sowie diesbezüg- liche Korrespondenz Darin: - Plan der KFA Jülich (Okt. 1961) - Satzung der KFA Jülich vom 15.12.1958

27 1.4.2.1. Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung

UV 069 - 252 Band: 1953 - 1960 alte Archivsignatur: Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) Enthält u.a.: - Organisation - Personalfragen - Gründung (29.7.1953) - Satzungen und Neufassungen - Korrespondenzen der GFKF - Satzungsentwürfe (30.4.1953, 9.1.1958)

UV 069 - 260 Band: 1958 - 1959 alte Archivsignatur: Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) Enthält u.a.: - Korrespondenz u.a. zu Verwaltungsratssitzungen - Satzungsneufassung vom 15.12.1958

UV 069 - 324 Band: 1959 alte Archivsignatur: Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) Enthält u.a.: - Protokoll der Verwaltungsratssitzungen der GFKF vom 23.5.1959 und vom 15.9.1959 - diesbezügliche Korrespondenz

UV 069 - 266 Band: 1959 alte Archivsignatur: Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) Enthält u.a.: - Protokoll der 7. Verwaltungsratssitzung vom 27.2.1959; - Sitzung des Finanz- und Personalausschusses vom 24.3.1959 - Sitzung des Planungsausschusses vom 26.3.1959 - Stellenplan der Arbeitsgruppe und der zentralen Einrichtungen der GFKF

UV 069 - 264 Band: 1959 alte Archivsignatur: Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) Enthält u.a.: - Protokoll der 9. Verwaltungsratssitzung vom 7.7.1959 - Haushaltsplanung für das Jahr 1959

UV 069 - 265 Band: 1959 - 1960 alte Archivsignatur: Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) Enthält u.a.: - Protokoll der 10. Verwaltungsratssitzung vom 15.1.1960 - Entwurf des Jahresberichts 1958 - Vertrag zwischen der MPG und der GFKF über die Eingliederung des Instituts für Instru- mentenkunde in die GFKF - Nachtrag zum Protokoll der 9. Sitzung

UV 069 - 262 Band: 1959 - 1960 alte Archivsignatur: Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) Enthält u.a.: - Protokoll der Verwaltungsratssitzungen der GFKF vom 15.1.1960 und 4.3.1960 sowie dies- bezügliche Korrespondenz Darin: Broschüre der GFKF: "Überblick über die Atomforschungsanlage des Landes NRW", Düssel- dorf 1959

28 1.4.2.1. Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung

UV 069 - 270 Band: 1960 alte Archivsignatur: Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) Enthält u.a.: - Jahresbericht, Jahresrechnung 1959; - Korrespondenz mit INDATOM Darin: - Informationsbroschüre über INDATOM (frz.); - Plan des "Reacteur Piscine" "Beatrice" bei Paris von INDATOM

UV 069 - 269 Band: 1960 alte Archivsignatur: Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) Enthält u.a.: - Protokoll der 13. Verwaltungsratssitzung vom 18.11.1960

UV 069 - 268 Band: 1960 alte Archivsignatur: Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) Enthält u.a.: - Protokoll der 12. Verwaltungsratssitzung vom 20.7.1960

UV 069 - 267 Band: 1960 alte Archivsignatur: Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) Enthält u.a.: - Protokoll der 11. Sitzung des Verwaltungsrates vom 8.4.1960

UV 069 - 271 Band: 1961 alte Archivsignatur: Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) Enthält u.a.: - Protokoll der 14. Verwaltungsratssitzung vom 19.04.1961 sowie diesbezügliche Korrespon- denz

UV 069 - 279 Band: 1961 - 1963 alte Archivsignatur: Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) Enthält u.a.: - Protokolle der 16. Verwaltungsratssitzung (26.1.1962) - Satzung der KFA Jülich vom 20.11.1961 - Geschäftsordnung des wissenschaftlichen Rates der KFA von 1963

UV 069 - 259 Band: 1959 alte Archivsignatur: Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) - Verwaltungsrat Enthält u.a.: - Ergebnisprotokoll der Verwaltungsratssitzung vom 27.2.1959 sowie den vorläufigen Haus- haltsplan für 1959 - Einstellungsvorschläge

UV 069 - 445 Band: 1964 - 1966 alte Archivsignatur: Kernforschungsanlage Jülich Enthält u.a.: - Tagesordnungen der Sitzungen des Verwaltungsrates der Kernforschungsanlage Jülich - Einladungen - Jahresrechnungen Darin: Prospekt der KFA

29 1.4.2.2. Max-Planck-Institute (MPI)

1.4.2.2. Max-Planck-Institute (MPI) UV 069 - 367 Band: 1949 - 1951 Max-Planck-Institut (MPI) Enthält u.a.: - Neugründung der Stiftung "Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung" in Mülheim an der Ruhr 1949 - Satzung der Stiftung - Neubildung des Wissenschaftlichen Beirats

1.4.2.3. Forschungsverbände UV 069 - 120 Band: 1949 - 1951 Deutsche Forschungsgemeinschaft Enthält u.a.: - Satzung der deutschen Forschungsgemeinschaft, der Notgemeinschaft der deutschen Wissen- schaft und des Forschungsrates (1949) - Personelle Zusammensetzung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (1951) - Liste wahlberechtigter Wissenschaftler

UV 069 - 118 Band: 1949 - 1951 Deutsche Forschungsgemeinschaft Enthält u.a.: - Zusammensetzung der Fachausschüsse der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft - Stipendienanträge - Sitzungsprotokolle des Bibliotheksausschusses und des Kuratoriums der Notgemeinschaft - Wahlordnung für die Fachausschüsse - Zeitungsartikel: "Ziel und Aufgaben des Forschungsrates" und "Mehr Geld für Technik und Wissenschaft gefordert" (7.8.1950) - Zusammenarbeit zwischen deutschem Forschungsrat und Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft - Sitzungsprotokoll des Arbeitsausschusses der DFG - Satzung des deutschen Forschungsrates - Satzungsentwurf der DFG - Rechnungsprüfungsbericht der Notgemeinschaft 1950

UV 069 - 116 Band: 1949 - 1950 Deutscher Forschungsrat Enthält u.a.: - Wiederaufbau deutscher Universitäten und Hochschulen Darin u.a.: - Broschüre "Gründung des deutschen Forschungsrates"

30 1.4.2.4. Hochschulverband

UV 069 - 039 Band: 1945 - 1948 alte Archivsignatur: Forschungsgemeinschaft des Landes NRW Enthält u.a.: - Wiederaufnahme der Tätigkeit des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Eisenforschung - Gründung eines Landesforschungsrates - Korrespondenz des Rektors der Universität Münster, Prälat Schreiber [u.a. mit Ebf. v. Pader- born; Otto Hahn] - Gründung der Forschungsgemeinschaft des Landes NRW - Satzung der Forschungsgemeinschaft des Landes NRW [9.10.1947] - Sitzungsprotokoll der Forschungsgemeinschaft [5.3.1948] - Liste der Mitglieder der Fachausschüsse der Forschungsgemeinschaft - Errichtung einer deutschlandweiten Forschungsgemeinschaft (Abschrift zweier Briefe Wer- ner Heisenbergs) - Diskussion um Abschaffung der Kolleggelder Darin: - Artikel "Forschungshilfe für die deutsche Wissenschaft" - Neue Würtembürgische Zeitung, 3.11.1948

1.4.2.4. Hochschulverband UV 069 - 190 Band: 1948 - 1952 Hochschulverband - Listen heimatvertriebener Hochschullehrer - Nachwuchsförderung - Stellung der Nichtordinarien - Protokoll der Hochschulverbandstagung (19.5.1951) - Publikation von Dissertationen und Habilitaionsschriften - Bericht des Vorstands "5 Monate Hochschulverband" (Aug. 1950) - Rundschreiben 1-71 - Satzung und Geschäftsordnung - Niederschrift der Gründungsversammlung (4.3.1950) - Mitteilungen des Hochschulverbandes Nr. 1 (1950)

UV 069 - 114 Band: 1949 - 1951 Volkshochschulen, auswärtige Universitäten Enthält u.a.: - Korrespondenzen bezüglich der Förderung der Volkshochschulen und bezüglich Informatio- nen über die Bayerische Archivschule - Korrespondenz über die Neufassung des Beamteneides (1950)

1.4.3. Partnerschaften Band:

1.4.4. Presse- und Nachrichtenstelle UV 069 - 125 Band: 1949 Bonner Studentennachrichten Enthält u.a.: - Korrespondenz über Bonner Studentennachrichten

UV 069 - 123 Band: 1949 Deutsche Universitätszeitung Enthält u.a.: - Entwicklung der Göttinger Universitätszeitung zur Deutschen Universitätszeitung - Haltung des VDS zur Westdeutschen Studentenzeitung

31 1.4.5. Veröffentlichungen und Reihen

UV 069 - 122 Band: 1949 Deutsche Universitätszeitung Enthält: - Verwendung Dr. Raabes in der Redaktion der Deutschen Universitätszeitung

UV 069 - 131 Band: 1948 - 1951 Film Enthält u.a.: - Filmreferent - Denkschrift und Satzung der deutschen Filmnotgemeinschaft (1949) - Protokoll der Jahrestagung der Hochschulfilmreferenten (1951) - Korrespondenz mit dem Institut für Film und Bild - Liste der von der Militärregierung für Unterrichtszwecke freigegebenen Filme - Entwurf zur Erstellung des Films "Lied der Heimat. Bonn - Die Beethovenstadt am Rhein"

UV 069 - 127 Band: 1946 - 1952 Presse- und Nachrichtenstelle Enthält u.a.: - Korrespondenz der Nachrichtenstelle - Universitätsmeldungen an die Redaktionen verschiedener Tageszeitungen (v.a. Berufungen oder Beförderungen von Professoren)

UV 069 - 133 Band: 1947 - 1950 Presse- und Nachrichtstelle Enthält u.a.: - verschiedene Pressemitteilungen auch von anderen Universitäten - Plan zur Herausgabe eines akademischen Zentralblattes - VVN- Informationsdienst. Pressedienst der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Sondernummer 20.12.1947

UV 069 - 129 Band: 1947 - 1951 Rundfunk Enthält u.a.: - Mitschriften der Sendungen "Studenten haben das Wort", "Aus unserem wissenschaftlichen Tagebuch" und "Aktuelles aus dem Hochschulleben"

1.4.5. Veröffentlichungen und Reihen UV 069 - 126 Band: 1946 - 1951 Bonner Universitätszeitung Enthält u.a.: - Korrespondenz über Bonner Universitätszeitung - Textvorlagen für die Bonner Universitätszeitung - Gründung der Westdeutschen Universitätszeitung - Stellungnahmen zu einzelnen Artikeln - Lizenz der Militärregierung zur Herausgabe der Bonner Universitätszeitung Darin: - Satzung des Rheinisch-Westfälischen Zeitschriftenverlegervereins vom 22.3.46

32 1.4.5.1. Bonner akademische Reden

UV 069 - 283 Band: 1954 - 1959 Politeia Enthält u.a.: - Korrespondenzen bezüglich der ersten Ausgaben - Beschwerde der Universität Freiburg/Schweiz wegen des Namens der Schrift "Politeia" und juristisches Gutachten mit Antwort der Bonner Universität Darin u.a.: - "Politeia" Vol. I- Fasc. 1- 1948/49 der Université Fribourg/Schweiz - 2 Exemplare von Braubachs "Philosophische Memorabilien" von 1955 - Deutsche Universitätszeitung von 1955, Hefte 3, 7/8, 15/16, Sonderdruck

UV 069 - 145 Band: 1946 - 1950 Vorlesungsverzeichnis Enthält u.a.: - Korrespondenz zu: -- Redaktionsangelegenheiten -- Fragen des Verlags und Drucks -- Versendung des Verzeichnisses - Rechnungen - Textentwürfe - Verteilerlisten Darin u.a.: - Regelung der Fahrpreisermäßigung vom 15.03.1949

1.4.5.1. Bonner akademische Reden UV 069 - 143 Band: 1949 - 1950 Bonner akademische Reden Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Gründung der Reihe "Bonner akademische Reden" Darin u.a.: - Artikel "Deutsche Löhne an viertletzter Stelle" (General-Anzeiger Bonn vom 01.07.1950)

UV 069 - 302 Band: 1949 - 1953 Bonner akademische Reden 1 Enthält u.a.: - Korrespondenzen bezüglich Entstehung, Druck und Verteilung von Heft 1: Theodor Klauser: "Vom Ursprung der bischöflichen Insignien und Ehrenrechte"

UV 069 - 300 Band: 1949 - 1950 Bonner Akademische Reden 2 Enthält u.a.: - Korrespondenzen bezüglich Entstehung, Druck und Verteilung von Heft 2: Walter Gerlach: "Gedächtnisrede auf Heinrich Konen"

UV 069 - 299 Band: 1950 Bonner Akademische Reden 4 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Entstehung, Druck und Verteilung von Heft 4: Ernst Friesenhahn: "Staatsrechtslehrer und Verfassung"

UV 069 - 298 Band: 1950 Bonner Akademische Reden 5 Enthält u.a.: - Korrespondenzen bezüglich Entstehung, Druck und Verteilung von Heft 5: Hubert Jedin: "Die deutsche Romfahrt von Bonifatius bis Winkelmann"

33 1.4.5.1. Bonner akademische Reden

UV 069 - 297 Band: 1951 Bonner Akademische Reden 6 Enthält u.a.: - Korrespondenzen bezüglich Entstehung, Druck und Verteilung von Heft 6: Joseph Meurers: "Das gegenwärtige Verhältnis von Natur und Geisteswissenschaften und seine Bedeutung für die wissenschaftliche Situation der Zeit"

UV 069 - 296 Band: 1952 Bonner Akademische Reden 7 Enthält u.a.: - Korrespondenzen bezüglich Entstehung, Druck und Verteilung von Heft 7: Theodor Spoerri: "Die geschichtliche Aufgabe der Hochschulen"

UV 069 - 295 Band: 1953 Bonner Akademische Reden 8 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Entstehung, Druck und Verteilung von Heft 8: Werner Richter: "Deutsche und angelsächsische Universitätsideale"

UV 069 - 294 Band: 1953 Bonner Akademische Reden 9 Enthält u.a.: - Korrespondenzen bezüglich Entstehung, Druck und Verteilung von Heft 9: Walter F. Schir- mer: "Alte und neue Wege der Shakespearekritik"

UV 069 - 293 Band: 1953 - 1960 Bonner Akademische Reden 10 Enthält u.a.: - Korrespondenzen bezüglich Entstehung, Druck und Verteilung von Heft 10: Nikolaus Mon- zel: "Geburtsstände und Leistungsgemeinschaften in der katholischen Soziallehre des Mittelal- ters und der Gegenwart"

UV 069 - 287 Band: 1953 - 1954 Bonner Akademische Reden 11 Enthält u.a.: - Korrespondenzen bezüglich Entstehung, Druck und Verteilung von Heft 11: Paul Martini: "Einseitigkeit und Mitte in der Medizin"

UV 069 - 285 Band: 1953 - 1954 Bonner Akademische Reden 12 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Entsehung, Druck und Verteilung von Heft 12: Anton Antweiler: "Die Verantwortung der Erkenntnis"

UV 069 - 308 Band: 1954 - 1955 (1961) Bonner akademische Reden 13 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft Nr. 13: Burckhardt Helferich: "Die lebende Natur als Quelle und Vorbild für die Chemie"

UV 069 - 310 Band: 1955 - 1957 Bonner akademische Reden 14 Enthält u.a.: - Korrespondenzen bezüglich Heft 14: Werner Richter "Was heißt und zu welchem Ende treibt man Kulturpolitik?"

34 1.4.5.1. Bonner akademische Reden

UV 069 - 311 Band: 1955 Bonner akademische Reden 15 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 15: Werner Richter: "Friedrich Schiller"

UV 069 - 312 Band: 1955 - 1956 Bonner akademische Reden 16 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 16: Hans Braun: "Neues Wissen und alte Weisheit in der Phy- tomedizin"

UV 069 - 313 Band: 1957 Bonner akademische Reden 17 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 17: Karl Theodor Schäfer "Die altlateinische Bibel" sowie ein Auszug aus dem Bericht Schäfers über das Akademische Jahr 1956/57

UV 069 - 314 Band: 1957 Bonner akademische Reden 18 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 18: Carl Zuckmayer: "Ein Blick auf den Rhein" mit einer Ein- führung von Benno von Wiese und Kaiserswaldau

UV 069 - 315 Band: 1957 - 1958 (1960) Bonner akademische Reden 19 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 19: Martin Noth: "Amt und Berufung im Alten Testament"

UV 069 - 316 Band: 1960 Bonner akademische Reden 20 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 20: Johannes Steudel: "Leibniz und die Medizin"

UV 069 - 317 Band: 1959 Bonner Akademische Reden 21 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 21: Bernhard Sticker: "Humboldts Kosmos. Die wirklich und die ideale Welt"

UV 069 - 318 Band: 1960 Bonner akademische Reden 22 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 22: Max Braubach: "Hitlers Weg zur Verständigung mit Ruß- land im Jahre 1939"

UV 069 - 320 Band: 1961 - 1962 Bonner akademische Reden 24 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 24: Heinrich Niehaus: "Glanz und Elend der wissenschaftli- chen Agrarpolitik"

35 1.4.5.2. Chronik

1.4.5.2. Chronik UV 069 - 061 Band: 1949 - 1951 (1953) alte Archivsignatur: Chronik Enthält u.a.: - Mitgliederverzeichnis der Geffrub (1950 und 1951) - Verteilungspläne der Chronik 1949-1951 - Liste des Beirats 1951 - Verteilungsplan des Jahresberichtes des Rektors - Rechnungen für Druck der Vorlesungsverzeichnisse Darin u.a.: - Nachrichten von Caux. Informationsdienst der moralischen Aufrüstung. Sondernummer: Konferenz in Mackinac, 1.-12. Juni 1951

UV 069 - 094 Band: 1951 Chronik 1951 Enthält u.a.: - Dankschreiben für erhaltene Chronikexemplare Darin u.a.: - "Aufruf an die Kulturwelt wegen der Wiederherstellung deutscher Baudenkmäler" von 1949

UV 069 - 089 Band: 1951 Unterlagen für die Chronik Enthält u.a.: - Jahresbericht des Rektors 1949/50 - Listen von Vereinigungen und Mitgliedern - Kondolenzschreiben - Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Universität Maryland in der Universität Bonn - Liste der lizensierten studentischen Vereinigungen an der Universität Bonn im SS 1951 Darin: - Zeitungsausschnitte aus dem "Rheinischen Merkur: -- "Revue der Diplomanten" (13.04.1951) -- "35 Panzer verbaut" (5.10.1951)

UV 069 - 091 Band: 1949 - 1952 Unterlagen für die Chronik 1939-1949 Enthält u.a.: - Materialien für die Chronik - Korrespondenz bezüglich Druck und Versand der Chronik - Nachrufe auf Hubert Kappen, Wilhelm Schwer, Fritz Kern - Muster für die Gestaltung des Titelblatts der Chronik Darin: - verschiedene Zeitungsausschnitte u.a.: -- "Die Welt" vom 20.12.1950: "Richtkranz über dem Standbild der Regina Pacis" -- General-Anzeiger Bonn vom 22.12.1950: "Zeit und Ewigkeit in Eliots Werk" -- General-Anzeiger Bonn vom 10.01.1951: "Durchhalten wird großgeschrieben"

UV 069 - 017 Band:1 1940 - 1949 alte Archivsignatur: Unterlagen für die Chronik 1939-1949 Enthält u.a.: - Rundschreiben des Rektors 1940-1942 - Bericht über das Akademische Hilfwerk 1949 - Berichte der Institute über die Zeit von 1939-1949

UV 069 - 018 Band:2 1947 - 1949 alte Archivsignatur: Unterlagen für die Chronik 1939-1949 Enthält u.a.: - Berichte über die medizinischen Einrichtungen von 1939-1949 - desgleichen für die Institute der math.-nat. und der Landwirtschaftlichen Fakultät 1949

36 1.4.5.3. Alma Mater

UV 069 - 019 Band:3 1947 - 1949 alte Archivsignatur: Unterlagen für die Chronik 1939-1949 Enthält u.a.: - Liste der Berufungen und Ernennungen seit 1945 - Bericht über den Zustand der Universitätsbibliothek - Aktenvermerke zu Studierendenzahlen und Rektoratswahlen

1.4.5.3. Alma Mater UV 069 - 319 Band: 1956 - 1957 Alma Mater Enthält u.a.: - Korrespondenz zur Gedenkfeier für Ernst Robert Curtius - Gedenkrede von Klaus Winkler

UV 069 - 281 Band: 1950 - 1951 Alma Mater 1 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 1: Max Braubach: "Kleine Geschichte der Universität Bonn" Darin u.a.: - Bonner Rundschau (25.01.1951): "Als Clemens Brenato in Bonn studierte"

UV 069 - 282 Band: 1949 - 1951 Alma Mater 2 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 2: Gisbert Beyerhaus: "Friedrich von Bezold und das Problem der universalen Sympathie"

UV 069 - 284 Band: 1953 Alma Mater 3 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 3: "In memoriam Fritz Tillmann" - Plakat der Gedächtnisfeier am 20. Juli 1953 - akademische Reden von Werner Richter, Martin Noth und Werner Schöllgen

UV 069 - 286 Band: 1953 - 1954 Alma Mater 4 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 4: Walter Schmidt-Rimpler: "Gedenkrede auf Karl Rauch"

UV 069 - 288 Band: 1954 Alma Mater 5 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Druck von Heft 5: "Einweihung des Kunsthistorischen Instituts"

UV 069 - 289 Band: 1957 - 1958 Alma Mater 6 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 6: Kurt Ballerstedt: "Gedenkrede auf Rudolf Isay"

UV 069 - 290 Band: 1957 - 1958 Alma Mater 7 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 7: "In Memoriam Heinrich Hertz" - akademische Reden von Maximilian Steiner, Walter Gerlach, Wolfgang Paul

37 1.5. Disziplinarangelegenheiten

UV 069 - 291 Band: 1958 - 1959 Alma Mater 8 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 8: Mathias Ernst Kamp: "Gedenkrede auf Arthur Spiethoff"

UV 069 - 292 Band: 1958 - 1959 Alma Mater 9 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 9: Werner Flume: "Gedenkrede auf Prof. Fritz Schulz"

UV 069 - 301 Band: 1960 - 1962 Alma Mater 10 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Heft 10: Karl Dietrich Bracher: "Über das Verhältnis von Politik und Geschichte. Gedenkrede auf Friedrich Christoph Dahlmann"

1.5. Disziplinarangelegenheiten Band:

1.5.1. Studentische Vereinigungen Band:

1.5.1.1. Allgemeines UV 069 - 391 Band: 1961 - 1967 Politische Aktivitäten ausländischer Studentenvereinigungen Enthält u.a.: - Demonstrationen iranischer Studenten - Sitzstreik ägyptischer Studenten wegen Devisensperrung (1966) - Korrespondenz zwischen Rektor und dem Bundesminister des Inneren - Beschluß der Hoch- schulrechts-Kommission zur Frage der Vereinigungen von Ausländern - Gutachten zur Rechtslage an den der Universität gehörenden Grundflächen um das Hauptge- bäude und in Poppelsdorf

UV 069 - 386 Band: 1949 - 1968 Rundschreiben, Studentische Vereinigungen Enthält u.a.: - Richtlinien für die Registrierung Studentischer Vereinigungen an der Universität Bonn - Informationen zur Anmeldepflicht für ausländische Vereine - Allgemeine Richtlinien für Studentische Vereinigungen - Listen der Studentischen Vereinigungen aus den Semestern: SS 63, SS 66, WS 61/62 - Verschiedene Rundschreiben betreffend Ruhestörungen durch Studentische Vereinigungen - Rundschreiben des Rektors 1949-60 an verschiedene Studentischen Vereinigungen

38 1.5.1.1. Allgemeines

UV 069 - 373 Band: 1945 - 1966 Studentenvereinigungen Enthält u.a.: - Korrespondenz des Rektor A-N - Vorschriften für die Bonner Studentenvereinigungen - Statuten des deutsch-pakistanischen Studentenvereins - Urteil des Ältestenrates des AStA im Verfahren "Novesia" - Programm der Studentischen Kulturwochen - Satzung der Vertretung der nicht habilitierten Assistenten - Mehere Beurteilungen zu Neugründungen Studentischer Verbindungen - Angaben über die Stärke der Burschenschaft der BRD und West-Berlin im SS 1959 - verschiedene Streitschriften zum Thema Mensur

UV 069 - 392 Band: 1950 - 1964 Studentische Vereinigungen Enthält u.a.: - Allgemeiner Schriftwechsel zwischen dem Rektor und den verschiedenen Hochschulgruppen - Mitglieder- und Vorstandslisten - Satzungsangelegenheiten - Anerkennungsschreiben des Universitätsrichters - Semesterrückmeldungen - Namen der Gruppen: Antroposophische Studentengruppe, Burschenschaft Cheruskia zu Bonn, Corps im Cösener Senioren-Convent, Freie Studentische Gemeinschaft an der Universi- tät Bonn (FGS), Bund Neudeutschland, Gruppe Benedikt, Gruppe Michael, Verbindung Rhe- no-Colonia (Akademischer Juristenverein), Landsmannschaft Svenia-Jena zu Bonn im C.C., Katholische Studentengruppe St. Ursula - Formulare mit Anschrift, Dachverband, Gründungsjahr, teilweise auch Ziele der Vereini- gung, Mitgliederzahl - Angaben ob konfessionell/parteipolitisch gebunden, schlagend oder farbentragend

UV 069 - 394 Band: 1960 - 1968 Studentische Vereinigungen Enthält u.a.: - Rundschreiben an alle studentischen Vereinigungen an der Universität Bonn (Merkblatt) - Satzungsangelegenheiten - Einrichtung einer Bibliothek der Afro-Asiatischen Studentenunion - Anerkennungsverfahren (dazu auch Stellungnahmen anderer Hochschulen des AStA) - Rückmeldungen - Mitglieder- und Vorstandslisten - Zeitungsartikel - Formulare mit Vorsitzendem, Anschrift des Dachverbands, Gründungsjahr, teilweise auch Ziele und Bestreben der Vereinigung, Mitgliederzahl, Angaben ob konfessio- nell/parteipolitisch gebunden, schlagend oder farbentragend

39 1.5.1.2. Zulassung studentischer Vereinigungen

1.5.1.2. Zulassung studentischer Vereinigungen UV 069 - 383 Band: 1947 - 1966 Anerkennungsverfahren studentischer Vereinigungen Enthält u.a.: - Entwurf einer Ordnung für die Zulassung von studentischen Vereinigungen an der Universi- tät Bonn - Empfehlungen des AStA über die Zulassung und Ausschließung studentischer Vereinigungen [1964] - Ergebnisse einer Rundfrage über die Zulassung schlagender Verbindungen an den Hochschu- len der Bundesrepublik - Korrespondenz des Rektors über die Zulassung studentischer Vereinigungen - Beschlüsse der Bonner Rektorenkonferenz zur Frage der Verbindungen und des Farbentra- gens (03.08.1950) - Abschrift einer Entscheidung des BVerwG von 1958 (Verwaltungsrechtsstreit zwischen Ka- tholischen Studentenvereinigungen) gegen die Universität Freiburg wegen Verbots des Far- bentragens

UV 069 - 381 Band: 1947 - 1959 Anerkennungsverfahren studentischer Vereinigungen anderer Universitäten Enthält u.a.: - Rundschreiben des Rektors der Universität Bonn mit dazugehörigen Antworten der ange- schriebenen Rektoren (alphabetisch geordnet nach Hochschulen)

UV 069 - 433 Band: 1967 - 1968 Neuzugelassene Studentische Vereinigungen Enthält u.a.: - Vom AStA neuzugelassene Studentische Vereinigungen ab 15.02.1968 -- Magenta IG -- Bonner Studenten Union -- Vereinigung Kurdischer Studenten in Europa -- Akademische Sportgemeinschaft - Liste der Studentischen Vereinigungen vom 10.05.1968 - Liste der an der Universität Bonn anerkannten und zum WS 1967/68 zurückgemeldeten Stu- dentenvereinigungen vom 30.11.1967

UV 069 - 432 Band: 1966 - 1969 Richtlinien zur Registrierung Studentischer Vereinigungen Enthält u.a.: - Neuregelungen der Zulassung, bzw. Registrierung studentischer Vereinigungen - Liste aller an der Universität Bonn anerkannten und zurückgemeldeten studentischen Verei- nigungen SS 1969 - Protokoll über die Sitzung der Komission für die Anerkennung und Meldepflicht studenti- scher Vereinigungen, 11.12.1967 - Richtlinien für die Registrierung studentischer Vereinigungen - Probleme beim Registrierungsverfahren - Formulare: Richtlinien für die Registrierung Studentischer Vereinigungen - Alte Zulassungsrichtlinien für Studentische Vereinigungen

UV 069 - 443 Band: 1963 - 1967 Studentische Vereinigungen Enthält u.a.: Listen der an der Universität anerkannten und zurückgemeldeten studentischen Vereinigungen

40 1.5.1.2. Zulassung studentischer Vereinigungen

UV 069 - 390 Band: 1951 - 1970 Zulassung Studentischer Vereinigungen Enthält u.a.: - Liste der anerkannten studentischen Vereinigungen SS 1951, WS 1952/53, SS 1953, WS 1966/67, WS 1967/68, WS 1969/70 - Korrespondenz einzelner Vereinigungen mit dem Rektorat - Zulassung einzelner Vereinigungen -- Nationaldemokratischer Hochschulbund NHB -- Internationaler Arbeitskreis "Kontinente und Kontakte" -- Verbindung katholischer Theologen "Sugambria" -- BDV-Studentengruppe an der Universität Bonn im Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte -- Iranischer Kulturkreis -- Wehrpolitische Hochschulgruppe -- Bund Neudeutschland, Gruppe "Pascal" -- Humanistische Studenten-Union -- Runde "Nikolaus von Cues" in der Hochschulgemeinschaft der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) -- Deutsch-Arabische Freundschaftsvereinigung -- Gemeinschaft Danzig-Westpreußischer Studenten -- Nigerianische Studentenbewegung -- Ghanesische Studenten-Union -- Türkischer Studentenverein -- Afro-Asiatische Studenten-Union -- Geneal-Union Palästina-Studenten -- Hochschulgruppe Schlesien und Pommern -- Internationaler Studentischer Arbeitskreis der Kriegsdienstgegener (IAK) -- Arbeitskreis Sudetendeutscher Studenten (ASST) -- Iranische Studenten-Vereinigung -- Vereinigung Koreanischer Studenten -- World Universiy Service Komitee Bonn -- Islamischer Bund Jamiat-Al-Islamia -- Vereinigung katholischer Theologen "Aurelia" -- Akademische Vereinigung zur Pflege des Jazz -- Collegium Politicum -- Bund arabischer Studenten -- Akademische Gilde zu Bonn in der Deutschen Gildenschaft -- Verein Kurdischer Studenten -- Union für die Vereinten Nationen an der Universität Bonn -- ANSA-Allianz norwegischer Studenten im Ausland -- Vereinigung irakischer Studenten -- Nigerianische Studentenvereinigung -- Anthroposophische Studentengruppe -- Studentischer Kammerchor Collegium cantorum -- Griechischer Studentenverein -- Rheno-Guestphalia -- Christlich-Akademischen Vereinigung -- Tuisconia -- Borusso-Westfalia -- Corps Brunsviga München -- Rumänische Studentengemeinschaft "Nicolae Balcescu" -- Quickborn-Hochschulgruppe -- Marchia -- Teutonia -- Studentischer Filmclub -- Markomannia -- Hochschulgruppe für Gesamtdeutsche Politik -- Akademische Turnverbindung Gothia-Suevia -- Unitas-Salia -- Studentenmission in Deutschland, Arbeitskreis Bonn -- Bonner Anglistenkreis 41 1.5.1.2. Zulassung studentischer Vereinigungen

-- Arbeitskreis für Jazz-Musik -- Luxemburger Studentenverein "Alesontia" -- Unitas-Rhenania -- Bund demokratischer Studenten -- Gruppe Leoninum -- Gruppe Albertinum -- Gruppe St. Martin -- Gruppe St. Michael -- Katholische Studentinnengruppe "St. Ursula" -- Albert Schweitzer Gruppe im Sozialistischen Deutschen Studentenbund -- Hochschulgruppe des Bundes Deutscher Jugend -- Ripuaria -- Studentische Theatergruppe -- Alania -- Westmark -- Studentische Sing- und Wandergemeinschaft -- Akademische Jägerschaft Hubertia -- Wilhelm v. Humboldt-Kreis -- Rheno Colonia -- Alte Breslauer Burschenschaft zu Bonn -- Vereinigung Bonner Geschichtsstudenten -- Studentischer Arbeitskreis für Ostdeutsche Fragen -- Libertas -- Burgundia - Liste der Verbindungsangehörigen im WS 1952/53 - Liste neuer Vereinigungen, die Anträge auf Zulassung gestellt haben (Juli 1957)

UV 069 - 375 Band: 1967 - 1968 Zulassung Studentischer Vereinigungen Enthält u.a.: - Richtlinien für die Registrierung studentischer Vereinigungen an der Universität Bonn - Allgemeine Richtlinien für studentische Vereinigungen - Protokoll über die Sitzung der Kommission für die Anerkennung und Meldepflicht Studenti- scher Vereinigungen

UV 069 - 389 Band: 1947 - 1965 Zulassung studentischer Vereinigungen A-Z Enthält u.a.: - Zeitungsartikel zu einzelnen abgelehnten Gruppen - Akten der Lettischen Studentenschaft - Auflösung von verfassungsfeindlichen Organisationen (hier Bund nationaler Studenten, BNS) - Schreiben anderer Universitäten im Bezug auf die Anerkennung/Ablehnung der Studenten- gruppen an ihren Hochschulen - Mitglieder-/Vorstandsliste - Abraham Lincoln Gruppe - Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen - Aktionsgemeinschaft Studentenehepaare e.V. - Aston-Kykles - Akademischer Arbeitskreis für Atomfragen - Bonner Kreis - Lettische Studentenschaft - Bund Nationaler Studenten (BNS) - National-Demokratischer Studentenbund - Oversea Students Coordination (Katholischer Überseestudenten Vereinigung) O.S.C.O. - Union Vietnamesischer Studenten in der Bundesrepublik Deutschland

42 1.5.1.3. Studentische Vereinigungen A-Z

1.5.1.3. Studentische Vereinigungen A-Z UV 069 - 427 Band: 1952 - 1966 Kartei Studentischer Vereinigungen A bis Z (nicht zurückgemeldet) Enthält u.a.: - Selbstdarstellung der Vereinigung, Auszüge aus der Satzung, Informationen über Korporati- onsfarben, konfessionelle oder parteipolitische Bindung, Jahr der letzten Rückmeldungen etc. (Afro-Asiatische Studenten-Union AASU, Akademische Gilde Bonn, Akajazz Akademische Vereinigung zur Pflege des Jazz an der Universität Bonn, Wissenschaftliche Verbindung Ar- kadia, K. ST. V. Arminia, K. D. St. V Borusso-Westfalia, Vereinigung Katholischer Theolo- gen Burgundia, Christlich-Akademische Vereinigung CAV, Collegium Politicum, Gemein- schaft Danzig-Westpreussischer Studenten DWS, Deutsch-Arabische Freundschafts- Vereinigung, Evangelische Studentengemeinde, Biologischer Fachkreis an der Universität Bonn, Gondwana Geopraphischer Fachkreis an der Universität Bonn, Fachschaft für Physik und Mathematik, Universitäts-Fechtclub Bonn (UFB), Studentischer Filmclub, Griechischer Studentenverein zu Bonn, Corps Hansea, Indonesischer Studentenverein, Internationaler Stu- dentischer Arbeitskreis der Kriegsdienstgegner, Vereinigung Irakischer Studenten, Iranischer Kulturkreis an der Universität Bonn, Vereinigung Koreanischer Studenten Bonn, Verein Kur- discher Studenten in Europa für Deutschland, Vereinigung Bonner Laientheologen, Luxem- burger Studentenverein Alesontia, Bund Neudeutschland (N.D:) Hochschulring Katholischer studierender Jugend , folgende Gruppen: Albertinum, v. Ketteler, Leoninum, Sankt Martin, Newman, Pascal, Nigerianische Studentenbewegung, Nigerianische Studentenvereinigung Bonn, ANSA Allianz Norwegischer Studenten im Ausland,,Studentenring für Ostdeutschland, Hochschulgruppe Schlesien und Pommern, Ost-West-Arbeitskreis an der Universität Bonn OWAK, Ostpolitischer Deutscher Studentenverband (ODS), Studentenbund Ostpreußen im Ostpolitischen deutschen Studentenverband, Studentischer Arbeitskreis Pommern, Lands- mannschaft Prusso-Marksburgia,K.D.St.V. Rheinfels, Burschenschaft Rheno-Germania, Ring Christlich-demokratischer Studenten RCDS, Akademische Verbindung Silesia Halle, Studenti- scher Singkreis Bonn, Sozialistischer Deutscher Hochschulbund SDS, K.D.St.V. Staufia Bonn, Studiobühne an der Universität Bonn, Türkischer Studentenverein Bonn, W.K.St.V. Unitas-Rhenania, W.K.St.V. Unitas-Stolzenfels, Union für die Vereinten Nationen an der Uni- versiät Bonn, Evangelisch Akademische Verbindung Wartburg-Saxonia)

43 1.5.1.3. Studentische Vereinigungen A-Z

UV 069 - 426 Band: 1949 - 1968 Kartei studentischer Vereinigungen A bis Z (zurückgemeldet) Enthält u.a.: - Selbstdarstellung der Vereinigung, Auszüge aus der Satzung, Informationen über Korporati- onsfarben, konfessionelle oder parteipolitische Bindung, Rückmeldungen etc. (Ring Christlich-Demokratischer Studenten RCDS, Akademische Sport-Gemeinschaft, Alania, Alemannia, Alte Beslauer Burschenschaft der Raczeks, Arabische Studentenvereinigung, As- cania, Aurelia, Bardia, Bavaria, Corps Borussia, Bonner Turnerschaft Cimbria-Istaevonia, Stu- dentischer Kammerchor colleguim cantorum, Deutsch-Israelische Studiengruppe, Europäisch- Förderalistischer Studentenverband, Fachschaft Chemie, Bonner Burschenschaft Frankonia, Corps Guestphalia, Turnerschaft Germania, Studentische Arbeitsgemeinschaft zur Pflege von Stille und Entspannung G.P.S.E., Ghana-Studenten-Union Bonn, Akademische Turnverbin- dung Gothia-Suevia, Jagdverbindung Hubertia Bonn und Halle, Humanistische Studenten- Union, Indischer Verein "Bhasatiya Sabha", Iranische Studentenvereinigung an der Universität Bonn, Islamischer Studentenbund Bonn, Deutsch-Italienische Studentenvereinigung D.I.S.V., Katholische Studentengemeinde, Internationaler Arbeitskreis "Kontinente und Kontakte", Ver- einigung "Kurdischer Studenten in Europa", Liberaler Studentenbund Deutschlands LSD, Ma- genta - IG zur Förderung schöpferischer Interessen, Akademisch-Musikalische Verbindung Makaria, Burschenschaft Marchia zu Bonn, Corps Mavkomannia zu Bonn, Akademische Me- ditationsgemeinschaft AMS, Burschenschaft Neogermania, Runde "Nikolaus von Cues" in der Deutschen Hochschulgemeinschaft der Deutschen Pfardfinderschaft St. Georg, Nationaldemo- kratischer Hochschulbund an der Universität Bonn NHB, Burschenschaft der Norddeutschen und Niedersachsen, K.D.St.V. Novesia, General-Union der Palästina-Studenten, Corps Palatia, Corps Rhenania, K. St. V. Rheno-Borussia, K. D. Burschenschaft Rheno-Guestphalia, Akade- mischer Ruderclub Rhenus,- K. D. St. V. Ripuaria, Landsmannschaft Salia, Corps Saxonia Je- na et Bonn, Vereinigung Katholischer Theologen Selfkantia, Sozialdemokratischer Hoch- schulbund SHB, Sozialistischer Deutscher Studentenbund SDS, Arbeitskreis sudetendeutscher Studenten, Bonner Burschenschaft Sugambria, Verbindung Katholischer Theologen Su- gambria, Student für Europa Student für Berlin, Studentenmission in Deutschland SMD, Landsmannschaft Teutonia, K. D. St. V. Tusiconia-Königsberg zu Bonn, W. K. St. V. Unitas- Salia, Verein Deutscher Studenten Bonn V. D. St., - Studentengruppe an der Universität Bonn im Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte, Wehrpolitische Hochschulgruppe Bonn WPH, K. St. V. Westmark, Bonner Wingolf, World University Service WUS)

44 1.5.1.3. Studentische Vereinigungen A-Z

UV 069 - 428 Band: ohne Datum Kartei Studentischer Vereinigungen A-Z (gelöschte Vereinigungen und zurückgezogene Anträ- ge) Enthält u.a.: - Selbstdarstellung der Vereinigung, Auszüge aus der Satzung, Informationen über Korporati- onsfarben, konfessionelle oder parteipolitische Bindung, Rückmeldungen etc. (Abraham- Lincoln-Gruppe, Aktionsgemeinschaft Studentenehepaare, Bonner Anglistenkreis, Anthropo- sophische Studentengruppe an der Universität Bonn, Arbeitsgemeinschaft für aktive Hoch- schulpolitik Gruppe 62, Arbeitskreis Wort und Pantomine, Akademischer Arbeitskreis für Atomfragen, Bonner Kreis, Corps Brunsviga München zu Bonn, Bund Deutscher Jugend, Bund Nationaler Studenten (BNS), Burschenschaft Cheruskia Bonn, St. Christopherus, Ver- band Katholischer Studenten und Studentinnen, Studentenverbindung Concordia, Convent Deutscher Korporationsverbände C D K und Convent Deutscher Akademikerverbände CDA, D.St. V. Coronia, Bund Demokratischer Studenten an der Universität Bonn, Studentischer Arbeitsgemeinschaft "Der Ring", Fachschaft Deutscher Landwirtschaftsstudenten, Fachschaft Pharmazie Bonn, Freie Studenten-Gemeinschaft, Vereinigung der Freigesinnten Studenten an der Universität Bonn, Hochschulgruppe für gesamtdeutsche Politik, Vereinigung Bonner Ge- schichtsstudenten, Hans Böckler-Kreis, Arbeitsgemeinschaft für Gewerkschaftsfragen an der Universität Bonn, Internationaler Studentenbund, Studentenbewegung für übernationale För- derung, Hochschulgruppe Bonn (JSSF), Arbeitskreis für Jazz-Musik an der Universität Bonn, Katholische Studentengemeinschaft, Studenten-Verbindung Libertas, Studentenzirkel Studen- ten des Marxismus, Bund nationaler Studenten (BNS), National-Demokratischer Studenten- bund, Bund Neudeutschland Hochschulbund (Gruppe Sankt Michael, Sankt Benedikt), Neue Bonner Studentengemeinschaft, Studentischer Arbeitskreis für Ostdeutsche Fragen an der Universität Bonn, Ritterschaft der deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg, Quickborn- Hochschulgruppe Bonn, Verbindung Rheno-Colonia, Rumänische Studentengemeinschaft Ni- colae Balascu, Arbeitsgemeinschaft der aus der Sowjetzone verdrängten Studenten, Akademi- scher Sportclub, Landsmannschaft Suevia-Jena zu Bonn, Universitäts Schachgruppe, Studen- tenbühne Bonn, Studentische Theatergruppe, Freunde des freien Ungarn, Ursula - Katholische Studentinnen-Gruppe, Studentische Arbeitsgemeinschaft der Wehrdienstverweigerer Bonn, Hochschulgruppe für Wehrkunde, Westafrican Students- Union, K. D. St. B. Winfridia)

UV 069 - 395 Band: 1948 - 1967 Studentische Vereinigungen A Enthält u.a.: - Unterlagen zu folgenden Studentischen Vereinigungen: -- Arabische Studentenvereinigung in der BRD -- Arkadia (Wissenschaftliche Verbindung) -- Arminia (Katholische Studentenverbindung) -- Ascania -- Aurelia (Vereinigung Katholischer Theologen) - Allgemeiner Schriftwechsel - Statuten und Satzungen - Mitgliederlisten - Rückmeldungen

45 1.5.1.3. Studentische Vereinigungen A-Z

UV 069 - 397 Band: 1949 - 1965 Studentische Vereinigungen A Enthält u.a.: - Unterlagen zu folgenden Studentischen Vereinigungen: -- Alania -- Alemannia -- Alte Breslauer Burschenschaft -- Akademische Freundschaftrunde Ernst-Moritz-Arndt - Satzungsangelegenheiten - Rückmeldungen - Mitglieder- und Vorstandslisten - Druckschriften der Vereinigungen (Zeitungen und Verfassung) - Unterlagen zu Jubiläen einzelner Vereinigungen - Protokoll über den Ausspracheabend mit den studentischen Verbindungen am 05.02.1953 (mit Teilnehmerliste) - Zeitungsartikel über einzelne Studentische Verbindungen und deren Aktivitäten - Anerkennungsverfahren - Formulare mit Vorsitzendem, Anschrift, Dachverband, Gründungsjahr, teilweise auch Ziele und Bestreben der Vereinigung, Mitgliederzahl, Angaben ob konfessionell oder farbentragend

UV 069 - 398 Band: 1947 - 1968 Studentischen Vereinigungen B (2 Bände) Enthält u.a.: - Unterlagen zu Studentischen Vereinigungen -- Borusso-Westphalia -- Bavaria -- Sängerschaft Bardia - Vermerk über Ruhestörungen - Satzungsangelegenheiten - Mitgliederlisten - Lizensierung der Sängerschaft Bardia

UV 069 - 399 Band: 1950 - 1969 Studentischen Vereinigungen C Enthält u.a.: - Anerkennungsverfahren - Satzungsangelegenheiten - Allgemeiner Schriftwechsel zwischen dem Rektor und den Vereinigungen - Mitglieder- und Vorstandslisten - Semesterrückmeldungen - Formulare mit Anschrift, Dachverband, Gründungsjahr, teilweise auch Ziele und Bestreben der Vereinigung, Mitgliederzahl, Aufgaben, ob konfessionell oder parteipolitisch gebunden, schlagend oder farbentragend - Zeitungsartikel - alles betreffend folgende Vereinigungen: -- Burschenschaft im VDB : Cheruskia Bonn -- Christliche Akademische Vereinigung C.A.V. -- Bonner Turnerschaft Cimbria-Istaevonia im Coburger Convent -- Studentischer Kammerchor Collegium Cantorum Bonn -- Collegium Politicum

46 1.5.1.3. Studentische Vereinigungen A-Z

UV 069 - 400 Band: 1948 - 1967 Studentischen Vereinigungen D-F Enthält u.a.: - Satzungsangelegenheiten - Mitglieder- und Vorstandslisten - Anerkennungsverfahren - Allgemeiner Schriftwechsel zwischen dem Rektor und den Vereinigungen - Formulare mit Anschrift, Dachverband, Gründungsjahr, teilweise auch Ziele- und Bestreben der Vereinigung, Mitgliederzahl, Aufgaben ob konfessionell oder parteipolitisch gebunden, schlagend oder farbentragend - alles betreffend folgende Vereinigungen -- Gemeinschaft Danzig-Westpreußischer Studenten -- Nationaldemokratischer Hochschulbund -- Deutsch-Arabische Freundschaftsvereinigung -- Deutsch-Italienische Studentenvereinigung -- Europäisch-Förderalistischer Studentenverband, Hochschulgruppe Bonn -- Fachschaft Biologie -- Fachschaft Chemie

UV 069 - 402 Band: 1948 - 1969 Studentische Vereinigungen F Enthält u.a.: - Satzungsangelegenheiten - Mitgliederlisten - Anerkennungsverfahren (Fechtclub) - Zeitungsauschnitte - Allgemeiner Schriftwechsel - Semesterrückmeldungen 1. Frankonia (früher: Akademischer Carl-Schurz-Bund) 2. Fachschaft Zahnmedizin 3. Filmclub 4. Universitäts Fechtclub Bonn 5. Geographische Fachschaft Gondwana 6. Fachschaft für Physik und Mathematik

UV 069 - 403 Band: 1950 - 1969 Studentische Vereinigungen G (2 Bände) Enthält u.a.: - Satzungsangelegenheiten - Mitglieder/Vorstandslisten - allgemeiner Schriftwechsel zwischen Rektor und Kultusministerium und den betreffenden Vereinigungen - Zeitungsartikel - Semesterrückmeldungen - Anerkennungsverfahren - Zuschußangelegenheiten - Semesterprogramme - Formulare mit Anschrift, Dachverband, Gründungsjahr, teilweise auch Ziele und Bestreben der Vereinigung, Mitgliederzahl, Angaben ob konfessionell oder parteipolitisch gebunden, schlagend oder farbentragend - alles folgende Vereinigungen betreffend: -- Turnerschaft Germania im C.C. zu Bonn -- Ghanesische Studentenunion Bonn -- Akademische Turnverbindung Gothia-Svevia -- Studentische Arbeitsgemeinschaft (Gesellschaft zur Pflege von Stille und Entspannung) -- Griechischer Studentenverein -- Corps Guestphalia Darin u.a.: - Sonderdruck aus Erfahrungsheilkunde - "Die Wortvibrations-Relax-Methode"

47 1.5.1.3. Studentische Vereinigungen A-Z

UV 069 - 404 Band: 1951 - 1968 Studentische Vereinigungen H Enthält u.a.: - Satzungsangelegenheiten - Semester-Rückmeldungen - allgemeiner Schriftwechsel zwischen Rektor und den betreffenden Vereinigungen - Anerkennungsverfahren - Mitglieder- und Vorstandslisten - Zeitungsartikel - Formulare mit Anschrift, Dachverband, Gründungsjahr, teilweise auch Ziele und Bestreben der Vereinigung, Mitgliederzahl, Angaben ob konfessionell/parteipolitisch gebunden, schla- gend oder farbentragend - alles betreffend folgende Vereinigungen: -- Corps Hansea -- Jagdvereinigung Hubertia von Bonn und Halle zu Bonn -- Humanistische Studenten-Union Bonn

UV 069 - 405 Band: 1955 - 1968 Studententische Vereinigungen I-K (2 Bände) Enthält u.a.: - Formulare mit Anschrift, Vorsitzendem, Dachverband, Gründungsjahr, teilweise auch Ziele und Bestreben der Vereinigung, Mitgliederzahl, Angaben ob konfessionell/parteipolitisch ge- bunden schlagend oder farbentragend - Satzungsangelegenheiten - Semesterrückmeldungen - allgemeiner Schriftwechsel zwischen Rektor und den betreffenden Vereinigungen - Mitglieder und Vorstandslisten - Zeitungsartikel über die Vereinigungen - Druckschriften der Vereinigungen (Programme etc.) - Anerkennungsverfahren - Korrespondenz bezüglich finanzieller Unterstützung - Semesterprogramme - alles betreffend folgende Vereinigungen: -- Indischer Studentenverein -- Perhimpuan Peladjar Indonesia (Vereinigung Indonesischer Studenten) -- IAK Internationaler Studentischer Arbeitskreis der Kriegsdienstgegner -- Vereinigung Irakischer Studenten -- Iranischer Kulturkreis an der Universität Bonn -- Zaminat-al-Islamia (Islamischer Studentenverband) -- Deutsch-Israelische Studiengruppe an der Universität Bonn (DIS) -- Internationaler Arbeitskreis "Kontinente und Kontakte" -- Vereinigung Koreanischer Studenten Bonn -- Verein Kurdischer Studenten in Europa

48 1.5.1.3. Studentische Vereinigungen A-Z

UV 069 - 409 Band: 1947 - 1968 Studentische Vereinigungen L-M Enthält u.a.: - Formulare mit Anschrift, Vorsitzendem, Dachverband, Gründungsjahr, teilweise auch Ziele und Bestreben der Vereinigung, Mitgliederzahl, Angaben ob konfessionell/parteipolitisch ge- bunden, schlagend oder farbentragend - Satzungsangelegenheiten - Mitglieder- und Vorstandslisten - Semesterrückmeldungen - allgemeiner Schriftverkehr mit dem Rektor - Anerkennungsverfahren dabei auch Schriftwechsel mit der Militärregierung (1947) - Tätigkeitsberichte - Druckschriften - alles betreffend folgende Vereinigungen: -- Verbindung Bonner Laientheologen -- Liberale Hochschulgruppe Bonn -- Luxemburger Studentenverein Alesontia -- Akademisch-Musikalische Verbindung Makaria -- Burschenschaft Marchia zu Bonn -- Club Bonn -- Corps Markomannia zu Bonn im WSC -- Akademische Meditationsgemeinschaft

UV 069 - 411 Band: 1947 - 1967 Studentenvereinigungen N (2 Bände) Enthält u.a.: Satzungen, Korrespondenz und Mitgliederlisten folgender Vereinigungen: - Nationaldemokratischer Hochschulbund - Neogermania - Nigerianische Studentenbewegung - Nigerianische Studentenvereinigung - Runde "Nikolaus von Cues" in der Hochschulgemeinschaft der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) - Burschenschaft der Norddeutschen und Niedersachsen und deren Vorläufer "Club der Cava- liere" und Atlantia - Novesia - Allianz norwegischer Studenten im Ausland (ANSA) Darin: - Zeitungsausschnitte zur Unabhängigkeitserklärung Nigerias

UV 069 - 410 Band: 1947 - 1968 Einzelne Studentenvereinigungen O-P Enthält u.a.: - Satzungen - Zulassungsverfahren - Semesterrückmeldungen - Zeitungsausschnitte - Kontroverse um Pflichtmensur - Bau eines Studentenwohnheimes durch die Prusso-Marksburgia - betreffend folgende Vereinigungen: -- Ostpolitischer Deutscher Studentenverband ODS -- Studentenring für Ostdeutschland [Hochschulgurppe Schlesien und Pommern in Bonn] -- Ost-West-Arbeitskreis (OWAK) -- General Union der palästinensischer Studenten -- Corps Palatia -- Politisches Forum Bonner Studenten -- Studentischer Arbeitskreis Pommern -- Landsmannschaft Pusso-Marksburgia im CC Bonn -- Medizinisch-Naturwissenschaftlicher Verein zu Bonn

49 1.5.1.3. Studentische Vereinigungen A-Z

UV 069 - 412 Band: 1945 - 1968 Studentische Vereinigungen Q-Rh Enthält u.a.: - K.D.St.V. Rheinfels (C.V.) - Corps Rhenania zu Bonn - K.St.V. Rheno-Borussia - Informationsschreiben über die Verbindungen - Mitgliederlisten - Druckschriften - Satzungen - Semesterrückmeldungen 1950-1962, 1966-1967 - Zeitungsausschnitte

UV 069 - 413 Band: 1948 - 1968 Studentische Vereinigungen R Enthält u.a.: - Umterlagen zu folgenden Vereinigungen: -- Rheno-Guestphalia -- Rheno-Germania -- Ripuaria -- Rhenus -- Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) - Informationsformular zu der Vereinigung - Satzungen - Mitglieder- und Vorstandslisten - Zeitungsartikel - Semesterrückmeldungen - Semesterprogramme - Kontroverse um öffentliches Farbentragen - Schriften zur Gedenkfeier für den verstorbenen Professor Fritz Tillmann

UV 069 - 417 Band: 1950 - 1968 Studentische Vereinigungen S (2 Bände) Enthält u.a.: - Unterlagen zu folgenden Vereinigungen: -- Sugambria -- Arbeitskreis Sudetendeutscher Studenten (ASST) -- Sozialdemokratischer Hochschulbund (SHB) -- Studentischer Singkreis -- A.V. Silesia (CV) Halle zu Bonn -- Selfkantia -- Corps Saxonia Jena et Bonn zu Bonn -- Landsmannschaft Salia im C.C. - Antrag auf Anerkennung - Satzungen - Mitgliederlisten verschiedener Semester - Rückmeldungen - Zeitungsartikel - Informationsblatt über die Verbindung - Schreiben an den University-Control-Officer betreffend Genehmigung einer Naturwissen- schaftlich-Landwirtschaftlichen Vereinigung

50 1.5.1.3. Studentische Vereinigungen A-Z

UV 069 - 418 Band: 1950 - 1968 Studentische Vereinigungen St Enthält u.a.: - Unterlagen zu folgenden Vereinigungen: -- Student für Europa - Student für Berlin e.V. -- Studentenmission in Deutschland e.V. -- Staufia -- Studiobühne an der Universität Bonn - Antrag auf Zulassung - Vorstands- und Mitgliederlisten - Satzungen - Zeitungsausschnitte - Informationsbroschüre zur Aktion "Student für Berlin" - Entzug der Lizenz der Staufia wegen Farbentragens in der Öffentlichkeit - Veranstaltungsprogramme

UV 069 - 419 Band: 1948 - 1968 Studentische Vereinigungen T Enthält u.a.: - Unterlagen zu folgenden Verbindungen: -- Tuisconia-Königsberg zu Bonn im CV (KDSt.V.) -- Türkischer Studentenverein -- Teutonia im C.C. - Informationsblatt zur Verbindung - Satzungen - Lizenzentzug der Tuisconia wegen Farbentragens in der Öffentlichkeit (20.12.1951) - Mitgliederlisten - Semesterprogramme - Zeitungsausschnitte

UV 069 - 420 Band: 1949 - 1968 Studentische Vereinigungen U Enthält u.a.: - Unterlagen zu folgenden Verbindungen -- Unitas-Stolzenfels -- Unitas-Salia -- Unitas-Rhenania -- Union für die Vereinten Nationen an der Universität Bonn - Antrag auf Anerkennung/Zulassung - Satzungen - Vorstands- und Mitgliederlisten - Semesterprogrammme - Zeitungsartikel

51 1.5.1.3. Studentische Vereinigungen A-Z

UV 069 - 421 Band: 1950 - 1968 Studentische Vereinigungen V-Z (2 Bände) Enthält u.a.: - Unterlagen zu folgenden Vereinigungen: -- Worl University Service WMS -- Westmark -- Wehrpolitische Hochschulgruppe Bonn -- Wartburg-Saxonia -- BDV-Studentengruppe an der Universität Bonn im Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte -- Verein Deutscher Studenten Bonn -- Bonner Wingolf -- Vereinigung Katholischer Theologen "Selfkantia" - Mitgliederlisten - Semesterprogramme - Satzungen - Korrespondenz zwischen Rektor und AStA betreffend: Verschiedene Anträge studentischer Vereinigungen auf Anerkennung - Rückmeldungen - Zeitungsartikel

UV 069 - 385 Band: 1947 - 1965 Studentische Vereinigungen A bis J (2 Bände) Enthält u.a.: - Brief der Iranischen Studentenvereinigung. Organ der Organisation der Iranischen Studenten der Univerisität Bonn, Hefte 6, 7, 8 (1952) - Mitglieder- und Vorstandslisten - Statuten der Vereinigungen - Akademischer Sport-Club - Bonner Anglistenkreis - Arbeitsgemeinschaft der aus der Sowjetzone verdrängten Studenten - Bund Deutscher Jugend - Corps Brunsviga München - Studenten-Verbindung-Concordia - Alt-Herren-Vereinigung der Coronia - Christopherus-Vereinigung Katholischer Studenten und Studentinnen in der K.S.G. Bonn - Bund Demokratischer Studenten - Studentische Arbeitsgemeinschaft "Der Ring" - Vereinigung freigesinnter Studenten der Universität Bonn - Hochschulgruppe für gesamtdeutsche Politik - Vereinigung bonner Geschichtsstudenten - Iranischer Studentenverein - Arbeitskreis für Jazz- Musik an der Universität Bonn

52 1.5.1.3. Studentische Vereinigungen A-Z

UV 069 - 387 Band: 1947 - 1958 Studentische Vereinigungen K bis Z Enthält u.a.: - Mitglieder- und Vorstandslisten - Korrespondenz zwischen dem Rektor und den betreffenden Studentenvereinigungen - Berichte einzelner Vereinigungen über Aktivitäten- und Veranstaltungen der Gruppen - Zeitungsartikel zu verschiedenen (gelöschten) Studentenvereinigungen - Studentische Verbindung Libertas - Studentenzirkel zum Studium des Marxismus - Neue Bonner Studenten-Gemeinschaft - Studentischer Arbeitskreis für ostdeutsche Fragen - Bund politischer Hochschulgruppen - Quickborn Hochschulgruppe - rumänische Studentenschaft "Nicolae Balascu" - Studentenbühne an der Universität Bonn - Studentische Theatergruppe an der Universität Bonn - Studentische Wählergesellschaft für Persönlichkeits- und Mehrheitsachen - Arbeitsgemeinschaft der Wehrdienstverweigerer an der Universität Bonn - Studenten-Club-Westland - Wilhelm von Humboldt-Kreis - studentische Arbeitsgemeinschaft für Sprache (vorher Arbeitskreis Deutsche Sprache an der Universität Bonn)

UV 069 - 382 Band: 1947 - 1967 Listen studentischer Vereinigungen Enthält u.a.: - Verteiler der Listen studentischer Vereinigungen - Liste der zurückgemeldeten bzw. genehmigten studentischen Vereinigungen [1948-1969] - Liste aller in Bonn anerkannten studentischen Vereinigungen (inkl. der nicht zurückgemelde- ten) [1957, 1959, 1966] - Zusammenstellung ausländischer Vereinigungen [WS 1961/62, WS 1965/66] - Liste von Neuanträgen studentischer Vereinigungen [1958]

UV 069 - 374 Band: 1947 - 1964 Studentische Vereinigungen O-Z Enthält u.a.: - Korrespondenz zwischen dem Polizeipräsidenten und dem Rektor bezüglich Beschwerde wegen Ruhestörung - Korrespondenz zwischen dem Landgericht und der Verwaltung der Universität sowie dem Rektor wegen eines Rückerstattungsverfahrens eines Verbindungshauses einer jüdischen Stu- dentenkorporation - Anfragen Dritter zu Studentenvereinigungen in Bonn - Beschlußfassung des Senats bezüglich des Farbentragens und des Mensurenschlagens von Verbindungen - Liste der von der Universität Bonn anerkannten studentischen Vereinigungen Stand WS 1955/56 - Programme und Satzungen der Vereinigungen - Anträge von Vereinigungen zwecks finanzieller Unterstützung - Abschrift des Entwurfs Wohngemeinschaft des Studentenwohnheimes Theaterbunker in Bonn Darin u.a.: - Entschließung des Großen Senats der Universität Tübingen zur Gründung studentischer Ge- meinschaften vom 10.10.1949

53 1.5.1.4. Einzelne Vereinigungen

1.5.1.4. Einzelne Vereinigungen UV 069 - 414 Band: 1948 - 1960 Akademischen Ruderclub Rhenus Enthält u.a.: - Satzungsangelegenheiten - allgemeiner Schriftwechsel mit dem Rektor - Clubnachrichten (1948-1960) - Liste mit Siegen des ARC Rhenus auf dem Ruderregatten im In- und Ausland von 1905-1944 - Mitglieder und Vorstandslisten - Korrespondenz mit dem Kultusminister zwecks finanzieller Unterstützung (Bau eines Stu- dentenwohnheims) - Korrespondenz mit dem Oberstadtdirektor Dr. Schmidt wegen des Baugesuchs - Finanzierungsplan für den Umbau des "Sportheims Rhenus e.V. Bonn" - Zeitungsartikel - Anerkennungsverfahren - Semesterprogramm - Zeichnungen des Sportheims Rhenus

UV 069 - 393 Band: 1957 - 1968 Arabische Studentenvereinigungen Enthält u.a.: - Korrespondenz zwischen Rektor und dem Arabischen Studentenbund in Bonn - Schriftstücke vom Rektor ausgehend an alle Arabischen Studentenvereinigungen - Korrespondenz zwischen Rektor und dem Arabischen Studentenverein in Bonn sowie dessen Satzung und Mitgliederliste von 1957 - Schreiben des Amtsgerichts München betreffend: Arabische studentische Vereinigungen in der BRD und Östereich - Satzung der Vereinigung - Zeitungsartikel über arabische Studentenvereinigungen - Verschiedene Mitgliederlisten des Arabischen Studenten Bundes sowie der Vereinigung Ara- bischer Studenten aus verschiedenen Semestern vom SS 1959-WS67/68

UV 069 - 408 Band: 1948 - 1968 Bund Neudeutschland N.D. Enthält u.a.: - Anerkennung - Mitgliederlisten - Gruppen: Albertinum, Sankt Benedikt, von Kettler, Leonium, Sankt Martin, Newman, Grup- pe Pascal

UV 069 - 396 Band: 1950 - 1965 Corps Borussia Enthält u.a.: - Formular zum Rundschreiben des Rektors, zur näheren Klärung der Bedeutung der Vereini- gung - Satzungs- und Anerkennungsangelegenheiten - Constitution des Corps Borussia Bonn - Semesterrückmeldungen und Mitgliederverzeichnisse - Aktennotiz: Darf die Universität von den Vereinigungen Mitgliederlisten fordern? - diverse Zeitungsauschnitte zum Corps Borussia - Zeichnung des früheren Wappen des Corps Borussia und eine damit verbundene Anfrage

54 1.5.1.4. Einzelne Vereinigungen

UV 069 - 384 Band: 1948 - 1967 Evangelische Studentengemeinde Evangelisch-Theologische Fachschaft Enthält u.a.: - Korrespondenz zwischen der Evangelischen Studentengemeinde und dem Rektorat zwecks näherer Klärung bestimmter organisatorischer Abläufe innerhalb der Vereinigung, sowie die Bitte um Erlaubnis zu verschiedenen geplanten Veranstaltungen - Semesterprogrammhefte der Evangelischen Studentengemeinde aus verschiedenen Semestern - Entwurf einer Satzung der Evangelisch-Theologischen Fachschaft [1953]

UV 069 - 401 Band: 1959 - 1967 Iranische Studentenvereinigung Enthält u.a.: - Diverse Zeitungsartikel - Zuschüsse zu einem persischen Neujahrsfest am 20. März 1965 - Lister verschiedener Demonstrationen iranischer Studenten - Anträge des Iranischen Studentenvereins auf Anerkennung - Mitgliederlisten des Iranischen Studentenvereins - Satzung des Iranischen Studentenvereins - Aktenvermerk betreffend: Vereinigung iranischer Studenten vom 16. Juni 1961 (2 Vereini- gungen), Iranische Studentenorganisation, Iranischer Studentenverein - Mitgliederlisten der Iranischen Studentenvereinigung - Allgemeiner Schriftwechsel zwischen Rektor und der Iranischen Studentenvereinigung - Satzung der Iranischen Studentenvereinigung

UV 069 - 406 Band: 1946 - 1964 ISSF (Internationaler Studentenbund-Studentenbewegung für übernationale Förderation) Enthält u.a.: - Satzungsangelegenheiten - Mitglieder und Vorstandslisten - Formular mit Anschrift, Dachverband, Gründungsjahr, teilweise auch Ziele und Bestreben der Vereinigung, Mitgliederzahl, Angaben ob konfessionell/parteipolitisch gebunden, schla- gend oder farbentragend - Tätigkeitsberichte - Druckschriften der Vereinigung (Mitteilungsblatt) - Semesterrückmeldungen - allgemeiner Schriftwechsel zwischen Rektor und dem ISSF - Zeitungsartikel über den ISSF - Veranstaltungsübersichten - Abrechnungsunterlagen zu den Zuschüssen, dabei auch Stellungsnahmen des Rektors und Dritter - Teilnehmerlisten der internationalen Seminare des ISSF in Bonn (30.03.-07.04.1953 und 26.10.-01.11.1953)

UV 069 - 407 Band: 1946 - 1967 Katholische Studentengemeinde und Katholische Studenten-Gemeinschaft Bonn (KSG) Enthält u.a.: - Semesterprogramme, Veranstaltungsberichte - Zeitungsartikel über die Vereinigung - Zuschußunterlagen (Bewilligung des Kultusministeriums) - Mitglieder- und Vorstandslisten - allgemeiner Schriftwechsel mit dem Rektor - Zusammenstellung von Beschwerden über die Studentenverbindung Vandalia - Studentengruppen in der KSG Bonn A-Z - Anerkennungsverfahren - Satzungsangelegenheiten

55 1.5.1.4. Einzelne Vereinigungen

UV 069 - 416 Band: 1947 - 1967 Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) Enthält u.a.: - Informationsbroschüre des RCDS - Semesterprogramme - Kölner RCDS-Echo, Mai 1965 - Mitgliederlisten und Rückmeldungen - Antrag auf Anerkennung des RCDS - Satzung - Schriftstück des Christlich-Demokratischen Hochschulrings an den Rektor der Universität vom 17.05.1947, betreffend : Bitte um Befürwortung zweier Zulassungsgesuche - Schreiben der Militärregierung an den Rektor, den Christlichen Demokratischen Hochschul- ring betreffend - Schriftstück des CDHs an den Regierungspräsidenten betreffend die Immatrikulation seiner Tochter, ohne vorherigen Arbeitseinsatz, aufgrund des politischen Einflußes des Regierungs- präsidenten - Mitgliederlisten verschiedener Semester - Zeitungsartikel, sowie Schriftstück, betreffend : Harlan-Film in Bonn - Programm für das Wintersemester 1957/58, Sommersemester 1958

UV 069 - 415 Band: 1959 - 1966 Sozialistischer Deutscher Studentenbund (SDS) Enthält u.a.: - Antrag auf Anerkennung - Satzung - Bundesbeitragsordnung des SDS - Rundschreiben des Kultusministers des Landes Nordrhein-Westfalen, betreffend: Spaltung des SDS in SDS und SDH [Sozialdemokratischer Hochschulbund] und die Verfahrensweise bei Auszahlung der Sondermittel - Zeitungsartikel "SPD-Vorstand bricht mit dem SDS" - Mitgliederlisten - Korrespondenz mit dem Rektor - Aktenvermerk betreffend: Lumumba-Demonstration - Schriftstücke des Polizeipräsidenten an den Universitätsrat betreffend: Demonstration westaf- rikanischer Studenten am 18.02.1961 - Schreiben des SDS, Titel: "Wann brennen die Berliner Kaufhäuser" Verfasser des ebenso be- titelten Flugblattes seit Anfang Juni 1967 in U-Haft, wegen Aufforderung zur Brandstiftung - Mehere Zeitungsauschnitte den Vietnam-Krieg betreffend - Schriftstück des Rektors der Wirtschaftshochschule Mannheim und dem Rektor der Universi- tät Bonn betreffend: Zulassung des SDS an der Wirtschaftshochschule Mannheim - Zeitschrift "Informationen aus der Studentenschaft" - Zeitschrift "Akademischer Dienst, Kulturpolitische Information"

56 1.5.1.4. Einzelne Vereinigungen

UV 069 - 431 Band: 1957 - 1968 Studentische Vereinigungen Enthält u.a.: Unterlagen zu folgenden Vereinigungen - 1. Studentenbund Ostpreussen - 2. V.K.Th. Burgunder - 3. Studentengewerkschaft Bonn - 4. Wiking - Korrespondenz betreffend Anerkennungsverfahren - Rückmeldungen - Informationsformular über die Vereinigung - Satzungsangelegenheiten - Mitgliederlisten verschiedener Semester - Semesterpläne - Zeitungsausschnitte - Satzung und Geschäftsordnung - Antrag auf Zulassung

UV 069 - 376 Band: 1967 Studentische Vereinigungen Enthält u.a.: - Korrespondenz des Rektor betreffend Studentische Vereinigungen (nur: Hercynia, Unitas Nibelung Köln, Winfridia) - Liste ehemaliger Studentische Verbindungen und Vereinigungen der Universität Greifswald

UV 069 - 430 Band: 1947 - 1966 Unterlagen zum Sozialdemokratischen Hochschulbund SHB (bis 1960 Albert-Schweitzer- Gruppe im Sozialistischen Deutschen Studentenbund SDS) Enthält u.a.: - Allgemeiner Schriftwechsel mit dem Rektor und dem AStA - Schriftwechsel auch bezüglich der Gründung eines Sozialistischen Studentenbundes Bonn - Satzungsangelegenheiten - Vorstands- und Mitgliederlisten - Zeitungsartikel über die Studentenvereinigung - Semesterrückmeldungen

UV 069 - 081 Band: 1949 - 1952 alte Archivsignatur: Verband deutscher Studentenschaften Enthält u.a.: - Mitteilungsblätter des Verbandes deutscher Studentenschaften - Satzung des Verbandes - Korrespondenz des Verbandes mit dem Rektor - Deutsche Studentenzeitung November/Dezember 1951, Januar 1952 und Feburar 1952

57 1.5.1.5. Farbenstreit

1.5.1.5. Farbenstreit UV 069 - 378 Band: 1950 - 1967 Farbentragen, Mensur, Zulassung studentischer Vereinigungen (Allgemeines) Enthält u.a.: - Schriftwechsel und Gutachten betreffend Farbentragen, Mensuren, Korporationswesen - Rundschreiben des Rektors - Stellungnahmen anderer Universitäten zu studentischen Vereinigungen (Heidelberg, Frei- burg, München) - Begrüßungsansprache Prof. Klausers (Prorektor) beim Festakt des CV am 4.8.1951 - Manuskript "Freiheit, die ich meine" von Prof. Martini - Manuskript "Hochschule ohne Freiheit" von Hein Martin, München - Offener Brief einiger Professoren an die Bundestagsabgeordneten zum Verbot von Duell und Mensur - Bericht von der Rektorenkonferenz in Heidelberg zur Frage des Aufsichtsrecht der Hoch- schulen über studentische Vereinigungen - Beschluß des großen Senats der Universität Tübingen zur Gründung Studentischer Gemein- schaften [1951] - Lizenzentzug der Verbindungen Ascania, Bavaria, Novesia, Ripuaria, Staufia und Tuisconia von Seiten der Universität wegen öffentlichen Farbentragens [20.12.1951] - Liste der vom Senat anerkannten Verbindungen [5.1.1952] - Senatsbeschluß vom 22.12.1949 zu Gründung studentischer Gemeinschaften und öffentli- chem Farbentragen und Mensur - Übersicht über Senatsbeschlüsse zum Thema "Studentische Vereinigungen" von 1949-1959 - Liste der studentischen Vereinigungen an der Universität Bonn [1966] - Liste Bonner Vereingungen mit Datum der Genehmigung, Handhabung des Farbentragens und der Mensur [22.1.1952] - Stellungnahme der WRK zur Neubildung studentischer Gemeinschaften - Beschlüsse der Bonner Rektorenkonferenz zu Fragen der Verbindungen und des Farbentra- gen [3.8.1950] - Werner Bartold: Rechtsstaat und Bestimmungsmensur

UV 069 - 379 Band: 1950 - 1967 Materialien zur Korporationsfrage Enthält u.a.: - Zulassung von studentischen Vereinigungen an der Universität Göttingen - Aktenvermerk zum Farbentragen während der Fronleichnamsprozession 1953 - Entschließung des Senats der Universität Tübingen zur Gründung studentischer Gemein- schaften - Stellungnahmen der WRK und der Bonner Rektorenkonferenz zu Fragen der Verbindungen - Zeitungsausschnitte aus "Rhein Merkur", "Der Christliche Sonntag", "General-Anzeiger" Bonn, "Rheinische Zeitung", "Bonner Rundschau", "Rheinzeitung" und die "Neue Zeitung"

UV 069 - 377 Band: 1951 - 1967 Materialsammlung zum Thema Farbentragen Enthält u.a.: - Korrespondenz, Zeitungsausschnitte, Gerichtsurteile und Stellungnahmen zum Problem des Farbentragens

58 1.5.1.6. Prozesse

UV 069 - 380 Band: 1950 - 1967 Memoranda, Senatsbeschlüsse und Zeitungsartikel zu Korporationsfragen Enthält u.a.: - Auszug aus einer Rede des Vorsitzenden des Weinheimer Verbandes alter Corpsstudenten, Weizsäcker [1951] - Korrespondenz zwischen Weizsäcker und dem Rektor der Universität Heidelberg - Auszug aus einer Rede des Vorsitzenden des Gesamt-Altherrenverbandes des Coburger Con- vents [1951] - Erklärung des Coburger Convents, des Kösener Senioren Convents-Verbandes und der Weinheimer Corpsstudentischen Arbeitsgemeinschaft zu Gunsten von Mensur und Farbentra- gen - Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Andernach [Zusammenschluss von 200 Korporatio- nen] - Ansprache des Vorsitzenden des Gesamt-Altherrenverbandes des Coburger Convents in Bonn [1951] - Korrespondenz zwischen Rektor der Universität Bonn und dem Vorsitzenden des Gesamt- verbandes Alter Landsmannschaften und Turnerschaften Dr. Nord - Protokoll der Sitzung des Beirates der Universität Bonn [9.2.1952] - Disziplinarstrafsache gegen Stud. med. Wilfried von Studnitz - Gutachten zur Strafbarkeit der Bestimmungsmensur von Reichsgerichtsrat a.D. Fritz Hartung - Gutachten über die Möglichkeit des Verbots der Bestimmungsmensur von Prof. Herbert Krü- ger [1953] - Zeitungsausschnitte zur Korporationsfrage - Stellungnahme des Universitätsrichters von Weber zu Anträgen der Corps im Cösener Senio- ren-Concent zur Anerkennung schlagender Verbindungen - Urteil des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesverfassungsgerichts in der Verwal- tungsstreitssache zwischen der Universität Frankfurt und der Alten Prager Landsmannschaft "Hercynia"

UV 069 - 388 Band: 1950 - 1967 Zeitungsausschnitte betreffend Mensuren, Farbentragen, Korporationen Enthält u.a.: - Zeitungsartikel verschiedene Studentenvereinigungen betreffend - Sonderdrucke aus der "Juristenzeitung" der Jahre 1954, 1955 und 1956 - Verschiedene Zeitungen der Bonner Studenten, Verbindungen und Studentenvereinigungen

1.5.1.6. Prozesse UV 069 - 422 Band:1 1946 - 1952 Prozesse gegen Katholische Studentenverbindungen Enthält u.a.: - Korrespondenz des Rektors - Senatsbeschlüsse der Universität Bonn und der Universität Tübingen zum Farbentragen - beglaubigte Abschrift der Genehmigung der Gründung der Katholischen Studentengemein- schaft durch das Military Government vom 11.10.1946 - Rechtsgutachten über das Recht der Studenten zum Tragen von Farben von Justizminister a.D. Süsterhenn - Deutsche Universitäts-Zeitung, Februar 1952 - Liste der lizenzierten studentischen Vereinigungen an der Universität Bonn Stand WS 1951/52 - Artikel "Die Erziehung an den Hochschulen und die Wege dazu" von Prof. Paul Martini

59 1.5.1.6. Prozesse

UV 069 - 423 Band:2 1951 - 1954 Prozesse gegen Katholische Studentenverbindungen Enthält u.a.: - Klagen der Staufia und der Novesia gegen den Senat der Universität Bonn - Korrespondenz zwischen dem Rektor und Rechtsanwalt Dr. Hans Dahs betreffend die Ver- tretung der Universität vor Gericht in Verfahren gegen studentische Verbindungen - verschiedene Stellungnahmen zu den Klagen der Vereinigungen gegen den Senat - Korrespondenz und Stellungnahmen zum Thema Farbentragen und Mensurschlagen - Informationsschriftstück betreffend Zulassung studentischer Vereinigungen durch die Milli- tärregierung auf Vorschlag des Senats bis Ende 1949 - Anmerkungen zu den Urteilen des Sonderverwaltungsgerichts, Köln vom 04.04.1952 - 2 Schriftstücke des Direktors der medizinischen Klinik der Universität Bonn, Prof. Paul Mar- tini, betreffend seinen gescheiterten Vermittlungsversuch in der Streitsache Farbentragen zwi- schen den C.V. Korporationen und dem Senat der Universität der Universität - Rundschreiben des Rektors der Universität Tübingen zur Korporationsfrage - Entschließung des Großen Senats der Universität Tübingen zur Gründung studentischer Ge- meinschaften vom 10.10.1949 - Material zu den Klageschriften Ascania, Bavaria, Novesia und Tuisconia - Allgemeine Richtlinien zur Neubildung studentischer Gemeinschaften - Zeitungsausschnitte - Skizze einer Berufungsbegründung in Sachen Staufia gegen Senat der Universität Bonn - Verschiedene Urteile zur Streitfrage

UV 069 - 425 Band:3 (1946-1948) 1951 - 1953 Prozesse gegen Katholische Studentenverbindungen Enthält u.a.: - Korrespondenz zwischen Rektor und verschiedenen Professoren, Rechtsanwälten und dem Universitätsrichter betreffend unerlaubtes Farbentragen einiger Vereinigungen in der Öffent- lichkeit - Rechtsgutachtliche Äußerung zur Frage des Widerrufs der Anerkennung von studentischen Vereinigungen als akademische Verbindungen - Auszug aus dem Protokoll der Senatssitzung vom 06.12.1952 - Korrespondenz zwischen dem Rektor und dem Military Government betreffend Anerken- nung Katholischer studentischer Vereinigungen (Abschrift von 1946 und 1948) - Korrespondenz zwischen dem Rektor und dem Universitätsrichter der Universität Freiburg betreffend: Prozessache Staufia (CV) u.a. gegen den Senat der Universität Bonn - Mehrere Zeitungsartikel zu der Thematik Darin: - "Neue Zeitung" vom 25.06.1952 - Reden anläßlich des Fest-Kommerses der Alt-Akademiker-Verbände in Hannover am 15.11.1952 - Drucksache Nr. 358 des Landtags Rheinland-Pfalz: Antwort betreffend die kleine Anfrage des Abgeordneten Diel (CDU) - CC-Blätter vom 27. März 1953

60 1.5.2. Universitätsrichter

UV 069 - 424 Band:4 1953 - 1966 Prozesse gegen Katholische Studentenverbindungen Enthält u.a.: - Urteilspruch in der Sache Katholische Deutsche Studentenverbindung "Falkenstein" Freiburg sowie Katholische Deutsche Studentenverbindung "Arminia" Freiburg gegen Albert-Ludwig- Universität Freiburg wegen Verbots des Tragens von Verbindungsfarben in der Öffentlichkeit - Entwurf eines Vergleichs [Zur Thematik des Farbentragens] - Auflistung von Stellungnahmen verschiedener Universitäten zur Korporationsfrage - Korrespondenz zwischen Rektor und dem Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein- Westfalen betreffend: Verwaltungsstreitsache Bavaria - Korrespondenz des Rektors zur Thematik des Farbentragens und der Mensurschlagen mit verschiedenen Universitäten - Aktennotizen zu Besprechungen mit dem Universitätsrichter und Vertretern der Verbindun- gen zum Thema Farbentragen und Korporationen - Deutschen Universitätszeitung vom 23.11.1953 - Korrespondenz und Urteil in der: Sache Bavaria gegen den Senat der Universität Bonn - Bundesgesetzblatt vom 25.09.1952 - Zeitungsausschnitte

1.5.2. Universitätsrichter UV 069 - 154 Band: 1948 - 1950 Universitätsrichter Enthält u.a.: - Korrespondenz des Rektors mit anderen Universitäten bezüglich des Universitätsrichters und dessen Funktion

1.6. Ausländische Studenten Band:

1.6.1. Displaced Persons UV 069 - 326 Band: 1945 - 1946 Displaced Persons Enthält u.a.: - Namenslisten und Statistik WS 1945/46

UV 069 - 361 Band: 1949 - 1951 Displaced Persons Enthält u.a.: - Prüfungsankündigungen der DP-Studenten - Listen der DP-Studenten - Briefwechsel mit dem Leiter des DP-Camps

UV 069 - 327 Band: 1949 - 1951 Displaced Persons Enthält u.a.: - Namenslisten - Korrespondenz

UV 069 - 176 Band: 1945 - 1949 Displaced Persons (2 Bände) Enthält u.a.: - Rechnungen der Unterstützungszahlungen für DP-Studenten - Fleißprüfungen - Namensliste der DP-Studenten

61 1.7. Auslandsamt

UV 069 - 134 Band: 1948 - 1949 Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen Enthält nur: - Mitteilung über die Wiederaufnahme der Gutachtertätigkeit durch die Zentralstelle für aus- ländisches Bildungswesen - Antwort des Kultusministeriums darauf

1.7. Auslandsamt UV 069 - 080 Band: 1948 - 1951 Auslandsangelegenheiten Enthält u.a.: - Auslandsreisen von Studenten - Aufnahme von Studenten in das Europa-Kolleg Brügge - Erntehilfe deutscher Studenten - Stipendien Darin u.a.: - Ger Bulletin 1950 Nr.1

UV 069 - 088 Band: 1949 - 1951 Auslandsangelegenheiten Enthält u.a.: - Korrespondenz mit ausländischen Universitäten - Bericht über die bis Oktober 1950 vom HICOG geleisteten Arbeit - Broschüre über internationale Studentenwochen 1950 - Liste der Auslandsarbeit betreibenden Verbände - Vergabe von Auslandsstipendien - Gastvorlesungen - Arbeitsberichte des Auslandsamtes - Einladung Bonner Dozenten nach England

UV 069 - 083 Band: 1950 Auslandsangelegenheiten Enthält u.a.: - Studium von Ausländern in Deutschland - Einrichtung von "foreign study courses" in Bonn - Broschüre der University of Maryland - Englische Zeitungsausschnitte (ohne Datum)

UV 069 - 084 Band: 1950 - 1951 Auslandsangelegenheiten Enthält u.a.: - Organisation des Akademischen Auslandsamtes (Auslandsstelle) - Entwurf und endgültige Fassung der Satzung des Auslandsamts der Universität Bonn - Regelung der wechselseitigen Beziehungen zwischen dem Auslandsamt und der Auslands- kommission des AStA Darin: Satzung der akademischen Auslandsstelle Hamburg e.V.

UV 069 - 365 Band: 1948 - 1951 Patenuniversität Redlands, Kalifornien Enthält u.a.: - Korrespondenz des Rektors mit dem Bonn Committee der Universität Redlands - Versendung von Photographien und Prospekten nach Redlands

62 1.7.1. Austausch

1.7.1. Austausch UV 069 - 078 Band: 1949 - 1950 Auslandsangelegenheiten Enthält u.a.: - Reisen von Dozenten ins Ausland

UV 069 - 198 Band: 1949 - 1952 Erntedienst Enthält nur: (3 Blatt) - Regelung der Revanchierung bei ausländischen Gastgebern durch deutsche Studenten (1949) - Rundschreiben an die Teilnehmer des Erntedienstes (1952) - Rundschreiben an die Organisationsstellen des Erntedienstes (1952) - Korrespondenz über Erntedienst Bonner Studierender in England und Frankreich

UV 069 - 202 Band: 1952 Praktikantenaustausch [Akte vermisst] Enthält u.a.: - Schreiben des Akademischen Auslandsamtes zum Praktikantenaustausch

UV 069 - 196 Band: 1953 - 1965 Studentenaustausch Berlin - Bundesrepublik Enthält u.a.: - Listen der Bonner Austauschstudenten - Korrespondenz zu Einzelfällen

2. Angelegenheiten der Studenten Band:

2.1. Allgemeine Studentenangelegenheiten Band:

2.1.1. Studentische Selbstverwaltung Band:

2.1.1.1. AStA UV 069 - 076 Band: 1950 - 1952 AStA (2 Bände) Enthält u.a.: - Protokolle und Tagesordnungen der AStA - Sitzungen 1950/1951 - Stellungnahme des AStA zur Verfassung von NRW - Haushaltspläne des AStA - Nachrichtenblatt der Bonner Studentenschaft Juni 1951 - Korrespondenz, überwiegend mit anderen Studentenschaften - Kassenprüfungsberichte - Wahlprotokoll zur AStA-Wahl am 15./16.2.1951 Darin u.a.: - Broschüre "Start ins Semester" Protokolle von AStA-Sitzungen vor 1950 in AStA 47

63 2.1.1.2. Studienplatztausch

2.1.1.2. Studienplatztausch UV 069 - 157 Band: 1946 - 1948 Hochschulwechsel Enthält u.a.: - Korrespondenzen über die Regelung bei Hochschulwechsel und Studienplatztausch

UV 069 - 199 Band: 1948 - 1957 Studienplatztausch Enthält u.a.: - Korrespondenz zu Studienbescheinigungen für Teilnahme an Weltstudentenspielen (1957) - Resolution der Tagung der Tauschreferenten der Hochschulen (1947) - Regelung des Austausches zwischen Marburg und Bonn - Einführung des Hochschulwechsels statt des bis dahin üblichen Hochschultausches (1950)

2.1.2. Studium Universale UV 069 - 191 Band: 1959 - 1962 Studium Universale Enthält u.a.: - Finanzangelegenheiten -- Exkursionsmittel - Vorlesungsbezogene Korrespondenzen - Veranstaltungspläne zum Studium Universale im SS 60 und WS 60/61

2.1.3. Studienberatung UV 069 - 197 Band: (1940) 1950 Berufsberatung Enthält nur: - Abschrift von Bestimmungen des Reichserziehungsministers zur Einführung des Arbeits- dienstes für Abiturienten/innen (1940) - Senatsbeschluß zur Einrichtung einer Akademischen Berufs- und Studienberatung (13.12.1950) - Schreiben des Rektors an das Sekretariat bezüglich Berufs- und Studienberatung

2.2. Wirtschaftliche Förderung der Studenten UV 069 - 172 Band: 1947 Speckspende Enthält u.a.: - Verteilung der Speckspende - Sitzungsprotokolle des Speckkomitees - Korrespondenz mit dem Roten Kreuz

2.2.1. Stipendien und Stiftungen UV 069 - 153 Band: 1945 - 1950 Elly Hölterhoff-Böcking-Stiftung Enthält u.a.: - Übernahme der Stiftungsverwaltung durch die Universität - Wiederaufbau der Stiftungsgebäude - Finanzierung der Stiftung

UV 069 - 026 Band: 1947 alte Archivsignatur: Spalding-Stiftung (Oxford)

64 2.2.2. Landesjugendplan

UV 069 - 151 Band: 1949 - 1950 Spenden an die Universität Enthält u.a.: - Spende des Präsidenten der Devisenkommission Dr. Lusser, St. Gallen

UV 069 - 173 Band: 1953 - 1958 Stipendiaten Enthält u.a.: - Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland - Liste von Stipendiaten (1953-1955) - Fulbright-Stiftung - Alexander von Humboldt-Stiftung - Deutscher Akademischer Austauschdienst - Stipendien der Bundesregierung und des Bundeskanzlers

UV 069 - 109 Band: 1948 - 1952 Studienstiftung des Deutschen Volkes Enthält u.a.: - Bewerbungen - Vorschläge und Gutachten zur Aufnahme - Liste der Studienstiftler - Satzung der Studienstiftung vom 06.03.1948 - Sitzungsprotokolle der Stiftung

UV 069 - 155 Band: 1947 - 1948 Williams-Spende Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich der Wohltätigkeitsveranstaltungen und Festmatineen - Verwendung des Geldes

2.2.2. Landesjugendplan UV 069 - 223 Band: 1957 - 1958 Jugendarbeitsprogramm SS 1957 Enthält u.a.: - Verwendungsnachweise von Beihilfen aus dem Fonds für Jugendwanderungen des Landes- jugendplan - Listen der unterstützten Studenten

UV 069 - 221 Band: 1954 - 1955 Landesjugendplan Enthält u.a.: - Korrespondenz über den Wanderführerkurs des Instituts für Leibesübungen - Abrechnungen und Berichte

UV 069 - 226 Band: 1955 Landesjugendplan Enthält u.a.: - Korrespondenz über Zuschüsse aus Mitteln des Landesjugendplans für Luxemburger Studen- ten - Organisation eines spanischen Studententreffens durch die Studentische Kulturgemeinschaft - Katholischer Studententag in Paderborn (03.- 07.08.1955)

UV 069 - 247 Band: 1959 - 1960 Landesjugendplan Enthält u.a.: - Globalzuweisungen aus dem Landesjugendplan - Liste bewilligter Gelder

65 2.2.2. Landesjugendplan

UV 069 - 246 Band: 1959 - 1960 Landesjugendplan Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Bewilligung von Mitteln für kulturelle Veranstaltungen und Veran- staltungen zur staatspolitischen Bildung - Berichte über durchgeführte Veranstaltungen

UV 069 - 237 Band: 1959 - 1960 Landesjugendplan Enthält u.a.: - Verwendungsnachweise für Mittel aus dem Landesjugendplan - Fahrtenberichte, Anträge und Abrechnungen etc.

UV 069 - 236 Band: 1959 - 1960 Landesjugendplan Enthält u.a.: - Anträge auf Zuschüsse für Internationalen Begegnungen - Berichte über Studententreffen - Abrechnungen und Verwendungsnachweise - Bericht über das Studentische Jugendarbeitsprogramm der Universität Bonn SS 1959

UV 069 - 248 Band: 1959 - 1960 Landesjugendplan (Allgemein) Enthält u.a.: - Anträge und Anfragen bezüglich Bewilligungen von Mitteln des Landesjugendplans für ver- schiedene Veranstaltungen Darin: - Verzeichnis der baltischen Studenten im SS 1959

UV 069 - 211 Band: 1952 - 1954 Landesjugendplan 1953 Enthält u.a.: - Korrespondenz über Mittel des Landesjugendplans für 1953 - Förderung von Bildungs- und Schulungsveranstaltungen der Universität - Ministerialblatt für NRW (16.06.1953)

UV 069 - 232 Band: 1955 - 1956 Landesjugendplan 1955 Enthält u.a.: - Korrespondenz, Berichte und Abrechnungen zu durchgeführten Veranstaltungen

UV 069 - 225 Band: 1955 - 1956 Landesjugendplan 1955 Enthält u.a.: - Anträge auf Zuschüsse aus dem Landesjugendplan sowie deren Bewilligung oder Ablehnung und Verwendungsnachweise - Berichte von durchgeführten Veranstaltungen

UV 069 - 222 Band: 1955 - 1956 Landesjugendplan 1955 Enthält u.a.: - Korrespondenz über Bildungs- und Schulungsveranstaltungen - Abrechnungen und Berichte Darin: Programm des 9. katholischen deutschen Studententages Paderborn 1955

66 2.2.2. Landesjugendplan

UV 069 - 230 Band: 1956 - 1957 Landesjugendplan 1956/57 Enthält u.a.: - Anträge auf Bewilligung von Zuschüssen aus dem Landesjugendplan sowie Verwendungs- nachweise - Tagungs und Fahrtenberichte

UV 069 - 229 Band: 1956 - 1957 Landesjugendplan 1956/57 Enthält u.a.: - Anträge auf Bewilligung von Zuschüssen aus dem Landesjugendplan sowie Verwendungs- nachweise - Fahrtenberichte - Quittungen

UV 069 - 228 Band: 1956 - 1957 Landesjugendplan 1956/57 Enthält u.a.: - Anträge auf Bewilligung von Zuschüssen aus dem Landesjugendplan - Verwendungsnachweise - Tagungsberichte -- Jahreskonferenz der International Student Movement for the United Nations (ISMUN) -- Tagung der evangelischen Akademie Loccum zum NS-Widerstand -- Studentinnentag der katholischen Studentengemeinde - WUS [World University Service] - Nachrichten 6/1956

UV 069 - 227 Band: 1956 - 1957 Landesjugendplan 1956/57 Enthält u.a.: - Anträge auf Bewilligung von Zuschüssen aus dem Landesjugendplan - Berichte von durchgeführten Veranstaltungen - Liste der durchgeführten Veranstaltungen zur staatspolitischen Bildung

UV 069 - 224 Band: 1956 - 1957 Landesjugendplan 1956/57 Enthält u.a.: - Anträge auf Zuschüsse aus dem Landesjugendplan sowie deren Bewilligung oder Ablehnung und Verwendungsnachweise - Berichte von durchgeführten Veranstaltungen

UV 069 - 215 Band: 1957 - 1958 Landesjugendplan 1957(58 Enthält u.a.: - Korrespondenz zur Verwendung von Mitteln aus dem Landesjugendplan

UV 069 - 249 Band: 1957 - 1958 Landesjugendplan 1957/58 Enthält u.a.: - Sitzungsprotokoll des beratenden Gutachterausschusses über die Bereitstellung von Mitteln aus dem Landesjugensplan für Schülerwohnheime und Schullandheime (18.6.1957) - Listen geförderter Veranstaltungen - Protokoll einer Besprechung über die Durchführung des Landesjugendplanes (7.1.1958)

UV 069 - 220 Band: 1957 - 1958 Landesjugendplan 1957/58 Enthält u.a.: - Anträge auf Zuschüsse aus dem Landesjugendplan sowie deren Bewilligung oder Ablehnung

67 2.2.2. Landesjugendplan

UV 069 - 219 Band: 1957 - 1958 Landesjugendplan 1957/58 Enthält u.a.: - Anträge auf Zuschüsse aus dem Landesjugendplan sowie deren Bewilligung oder Ablehnung - Verwendungsnachweise - Berichte über durchgeführte Exkursionen

UV 069 - 245 Band:2 1957 - 1958 Landesjugendplan 1957/58 (2 Bände) Enthält u.a.: -Anträge auf Bewilligungen von Zuschüssen aus dem Landesjugendplan -Verwendungsnachweise und Berichte - Quittungen - Teilnehmerlisten

UV 069 - 243 Band: 1958 - 1959 Landesjugendplan 1958/59 Enthält u.a.: - Anträge auf Bewilligung von Zuschüssen aus dem Landesjugendplan - Verwendungsnachweise und Berichte - Teilnehmerlisten

UV 069 - 240 Band: 1958 - 1959 Landesjugendplan 1958/59 Enthält u.a.: - Korrespondenz mit dem Ministerium über die Höhe der Zuweisungen - Übersicht über die Beihilfen zu Veranstaltungen zur staatspolitischen Bildung 1.4.- 20.11.1958 - Übersichten über die bewilligten und vergebenen Gelder

UV 069 - 241 Band: 1958 - 1959 Landesjugendplan 1958/59 Veranstaltungen zu staatspolitischen Bildung Enthält u.a.: - Anträge auf Bewilligung von Zuschüssen aus dem Landesjugendplan sowie Verwendungs- nachweise und Berichte u.a.: -- Kulturprogramm des AStA im WS 1958/59 und SS 1958 -- 2. Arbeitstagung des Bonner Wingolf (Obrigkeit und Widerstand) -- Studentischer Singkreis -- Internationales Filmtreffen in Bad Ems (mit Programm) -- Wochenendtreffen der Kath. Studentengemeinde im Jugendhof Steinach

UV 069 - 238 Band: 1958 - 1959 Landesjugendplan 1959 Enthält u.a.: - Korrespondenz wegen Bewilligung von Zuschüssen für Fahrten zu Studientagungen oder Lehrgängen u.a.: -- Beihilfen für einen Internationalen Lehrgang für Leibesübungen in Graz (mit Teilnehmer- liste) - Übersicht über die geförderten Studentenwohnheime

UV 069 - 234 Band: 1959 Landesjugendplan 1959 Enthält u.a.: - Anträge für Fahrten zu verschiedenen Seminaren bzw. Bewilligung oder Ablehnung der Zu- schüsse

68 2.3. Sekretariat

UV 069 - 244 Band: 1959 - 1960 Landesjugendplan 1959 Enthält u.a.: - Korrespondenz bezüglich Mitteln des Landesjugendplans für Veranstaltungen des AStA, Stu- dentengemeinden und andere Gruppen - Quittungen

UV 069 - 235 Band: 1959 - 1960 Landesjugendplan 1959 Enthält u.a.: - Rundschreiben des Innenministers NRW -- Bewilligungs- und Abrechnungsverfahren -- Förderung von Berlinfahrten - Zuweisung von Mitteln des Landesjugendplanes an die Universität Bonn - Erlasse und Richtlinien zur Förderung durch den Landesjugenplan (Kopien aus dem Ministe- rialblatt)

UV 069 - 231 Band: 1958 - 1959 Landesjugendplan 1959 Internationale Begegnungen Enthält u.a.: - Anträge auf Zuschüsse aus dem Landesjugenplan - Verwendungsnachweise und Fahrtenberichte -- u.a. Freundschaftswoche Bonn - Toulouse

UV 069 - 242 Band: 1960 Landesjugendplan 1960 Enthält u.a.: - Korrespondenz mit dem Innenminister von NRW - Korrespondenz bezüglich Mitteln des Landesjugendplans für verschiedene Veranstaltungen u.a.: -- "Symposion für Alte Muntz" -- Teilnahme des Kammerchores collegium cantorum an einer Arbeitstagung für alte Musik -- Studienreise der deutsch-israelischen Studentengruppe nach Israel -- Berlinfahrt der Evang. Studentengemeinde -- Teilnahme von Medizinstudenten an der 4. Nobelpreisträgertagung -- Teilnahme der Studentenbühne an einer internationalen Theaterwoche

2.3. Sekretariat UV 069 - 206 Band: 1955 - 1962 Studentensekretariat Enthält u.a.: - Werbeaktionen im Sekretariat (z.B. World University Service, Die Welt etc.) - Erhebung zur Einstellung afrikanischer und asiatischer Studenten zu verschiedenen Proble- men, mit denen sie konfrontiert werden

2.3.1. Immatrikulation Band:

2.3.1.1. Zulassungsverfahren UV 069 - 135 Band: 1948 Begabtenprüfungen Enthält u.a.: - Ordnung der Begabtenprüfung für die Zulassung zum Hochschulstudium

69 2.3.1.1. Zulassungsverfahren

UV 069 - 168 Band: 1945 - 1949 Formulare Enthält: - Einlage für Bewerbungsantrag - Statistischer Meldebogen für Studierende - Antrag auf Zulassung zur Immatrikulation

UV 069 - 337 Band: 1945 - 1947 Hochschulzulassung Enthält u.a.: - Rundschreiben an die vorgemerkten Studenten WS 1945 - Sonderlehrgänge zur Erlangung der Hochschulreife - Zulassungsbedingungen (z.B. Adolf-Hitler-Schule) - Berechtigung der Reifezeugnisse an der Universität Göttingen - Immatrikulations-Zahlen SS 1946 - Vorschläge zur Immatrikulation SS 1946 - Beschlüsse der Nordwestdeutschen Hochschulkonferenz

UV 069 - 207 Band: 1947 - 1949 Immatrikulation Enthält u.a.: - Immatrikulationsanträge - Zulassungslisten - Prüfungen (ärztliche und zahnärztliche Vorprüfung) - Schriftwechsel mit Fakultäten Darin u.a.: - Landwirtschaftlicher Lehrplan WS 1948/49

UV 069 - 053 Band: 1949 - 1950 alte Archivsignatur: Immatrikulation - Presseberichte Enthält u.a.: - Presseberichte betreffend Immatrikulation -- Die Welt vom 2.9.1950: Rechtmäßigkeit der Frage nach einem Kirchenaustritt im Immatri- kulationsfragebogen -- Deutsche Universitätszeitung vom 17.10.1950: Anzahl der Studienbewerber für das WS 1949/50

UV 069 - 056 Band: 1949 - 1950 alte Archivsignatur: Immatrikulation, Reifezeugnisse, Numerus clausus Enthält u.a.: Korrespondenz des Rektors - betreffend Vorlage von Zeugnissen beim Immatrikulationsausschuß - betreffend Numerus Clausus

UV 069 - 352 Band: 1948 Immatrikulationsausschuß Enthält u.a.: - Korrespondenz mit einzelnen Studenten - Anfragen zu Studienort- und Fakultätswechsel - Baueinsatzlisten WS 1948/49 der einzelnen Fakultäten

UV 069 - 209 Band: 1951 - 1952 Immatrikulationsausschuß Enthält u.a.: - Korrespondenz des Immatrikulationsausschusses bezüglich Beschwerden wegen falscher Bewerbungen - Geschäftsordnung der Senatskommission vom 11.5.1951 - Berichte des Immatrikulationsausschusses

70 2.3.1.1. Zulassungsverfahren

UV 069 - 054 Band: 1946 - 1950 alte Archivsignatur: Immatrikulationsausschüsse Enthält u.a.: - Politische Überprüfung einzelner Studierender 1946 - Text "Handhabung des Immatrikulationsverfahren" 1948 - Protokoll der Sitzung der Berufungskommission für Immatrikulations- Angelegenheiten vom 16.10.1948 - handschriftliche Tabelle über Immatrikulationen in der Math.- Nat. Fakultät im WS 1948 - Protokoll der Sitzung des Immatrikulationsausschusses vom 12.9.1949

UV 069 - 160 Band: 1945 - 1949 Immatrikulationsverfahren Enthält u.a.: - Belegfristen - Gebühren - Korrespondenzen über Immatrikulationsanträge - Liste der Studenten, die Vorlesungen in Köln belegen - Regelung des Belegverfahrens im WS 1945/46

UV 069 - 159 Band: 1947 - 1951 Kriegsgefangene Enthält u.a.: - Zulassungen heimgekehrter Kriegsgefangener - Rechtsgutachten zur völkerrechtlichen Lage der Kriegsgefangenen - Listen rückgeführter Kriegsgefangener - Beschlüsse der Rektorenkonferenz zum Numerus clausus - Bericht über die Lage der deutschen Gefangenen in Jugoslawien

UV 069 - 161 Band: 1945 Pflichtuntersuchung der Studierenden Enthält u.a.: - Einführung der medizinischen Pflichtungersuchung für Studierende - Regelung der Modalitäten und Terminvorschläge

UV 069 - 174 Band: 1949 - 1951 Studierende aus der französischen und sowjetisch besetzten Zone Enthält u.a.: - Liste der Studienbewerber aus der französischen und sowjetischen Zone - Anerkennung von Reifezeugnissen (allgemeines und Einzelfälle) - politische Überprüfung der Studenten

UV 069 - 322 Band: (1952) 1954 - 1957 Studierende aus der SBZ A-Z Enthält u.a.: - Anerkennung von Reifezeugnissen aus der SBZ bzw. aus dem Ausland

UV 069 - 208 Band: 1947 - 1952 Warnung vor gefälschten Abiturzeugnissen

71 2.3.1.1. Zulassungsverfahren

UV 069 - 339 Band: 1947 - 1948 Zulassung (Allgemeines) Enthält u.a.: - Verhandlungen zu den Zulassungsverfahren - Protokolle der Immatrikulationskommission - Zulassungsrichtlinien - Politische Überprüfung der Studenten - Erhöhung des Numerus Clausus - Zulassung von DP Studenten - Übersicht über die Studierenden Nov. 1947 - Zulassungslisten der einzelnen Fakultäten WS 1947/48 - Immatrikulierte Reserve-Offiziere SS 1946 - Übersicht der Immatrikulierten SS 1947 - Vorschläge für die Zulassung zum WS 1947/48 - Rundschreiben für die Hochschulen vom Kultusminister NRW (Juli 1947) - Liste der für das WS 1946/47 immatrikulierten HJ-Scharführer, BDM-Scharführerinnen, Gruppenführerinnen

UV 069 - 210 Band: 1946 - 1948 Zulassung zum Studium Enthält u.a.: - Befürwortungsschreiben verschiedener Personen, um die Zulassung von abgelehnten Studen- ten zu erreichen (enthält u.a. einen Bittbrief von Konrad Adenauer).

UV 069 - 136 Band: 1948 - 1950 Zulassung zum Studium Enthält u.a.: - Anerkennung ausländischer Zeugnisse - Schülerauslese durch Beobachtungsbogen - Anerkennung von Reifezeugnissen - Liste zugelassener Studienbewerber aus der französischen Zone - Abschlußlehrgänge für Spätheimkehrer - Strafverfahren wegen betrügerischer Immatrikulation

UV 069 - 189 Band: 1954 - 1960 Zulassung, Numerus Clausus Enthält u.a.: - Liste von Studienbewerbern - Zulassungs- und Ablehnungenlisten für einzelne Studienfächer - Ablehnungen (Liste) für WS 1954/55 bis SS 1960

UV 069 - 354 Band: 1948 Zulassungen Enthält u.a.: - Einzelgesuche, persönlich oder durch Eltern

72 2.3.1.2. Anmeldung Kölner Studenten

UV 069 - 353 Band: 1949 Zulassungen Enthält u.a.: - Einzelgesuche auf Immatrikulation an den Rektor - Befürwortende Anträge für WS 1949/50 - Ablehnungen WS 1949/50 einzelner Fakultäten - Korrespondenz des Immatrikulationsausschusses mit den Fakultäten - Sondertabelle Hochschulwechsel [mit Bemerkungen!] - Festsetzung des Nummerus Clausus für das WS 1949/50 durch die Kultusminister in NRW - Anfragen wegen einzelner Studenten an den Universitätskontrolloffizier (Sept. 1948) - Einsatzlisten - verschiedene Beurlaubungen Darin: - Anfragen betreffend Doppeleinschreibung in Bonn und an der Sporthochschule Köln

UV 069 - 355 Band: 1949 - 1950 Zulassungen Enthält u.a.: - Einzelgesuche Darin u.a.: - Berechtigung der Reifezeugnisse hauswirtschaftlicher Form nach einem Beschluß der nor- westdeutschen Hochschulkonferenz

UV 069 - 338 Band: 1946 Zulassungsbestimmungen Enthält u.a.: - Vorläufige Übersicht über Immatrikulation 1946 - Statistik - Korrespondenz der Militärregierung mit einzelnen Fakultäten - Auflistung der DP- Studenten - Auflistung der abgewiesenen Studenten - Zulassungsbestimmungen von Studenten an Hochschulen ( Verfügungen der Militärregie- rung) - Zulassung von Mitgliedern religiöser Vereinigungen an Hochschulen - Numerus Clausus (Nov. 1946) Darin u.a.: - Sicherstellung des wissenschaflichen Nachlasses von Dr. E. F. Hermann Korn aus Windhoek, Südwestafrika

UV 069 - 187 Band: 1945 - 1957 Zulassungs-Kontrollisten Enthält u.a.: - Listen der zugelassen Studenten von WS 1945/46- SS 1957 - Listen des studentischen Bautrupps bzw. Einsatztrupps (SS 1946- WS 1947/48)

2.3.1.2. Anmeldung Kölner Studenten UV 069 - 204 Band: (1945) 1952 - 1966 Gleichzeitiges Studium an mehreren Universitäten Enthält v.a.: - Regelung des gleichzeitigen Studiums in Köln und Bonn

73 2.3.1.3. Studentenstatistik

2.3.1.3. Studentenstatistik UV 069 - 166 Band: 1946-1954 Kriegsblinde (Statistik) Enthält u.a.: - Korrespondenz mit der Blindenstudienanstalt Marburg - Listen der immatrikulierten Blinden WS 1947/48, WS 1946/47, WS 1945/46

UV 069 - 012 Band: 1945 - 1948 alte Archivsignatur: Statistik Enthält u.a.: - Gesamtzahl der Immatrikulationen 12.09.1945 (nach Fakultäten) - Zahl der zugelassenen Kriegsgefangenen und Verschleppten 1945 - Hochschulstatistik SS 1946 - Statistik der Bonner Studierenden 1948 - Namenslisten der Studierenden im Fach Zahnmedizin 1948

UV 069 - 013 Band: 1948 - 1952 Statistik Enthält u.a.: - Aufstellung über die Zusammensetzung des Lehrkörpers 1948 - Übersicht über die Konfession der Studierenden WS 1948/49 - Übersicht über die Zahl der an der Univerität Bonn studierenden Ausländer 1949/50 - Kriegsversehrtheit der Studierenden 1949/50 Darin: - Text "Bilanz der Universität von Heinrich Lützeler (1950 ?)

UV 069 - 170 Band: 1946 - 1953 Studentenstatistik

UV 069 - 169 Band: 1947 - 1950 Studentenstatistik Enthält: - Statistische Berichte und Tabellen zu den Studierenden im Vereinigten Wirtschaftsgebiet bzw. in NRW WS 47/48 - SS 50

2.3.1.4. Gasthörer UV 069 - 333 Band: 1946 - 1947 Gasthörer Enthält u.a.: - Gasthörerliste WS 1946/47 - Gebühren - Anrechnung von Gasthörersemestern - Meldeformular für das Sekretariat - Studiengelderlaß für politisch Verfolgte - Anzahl der Gasthörer (WS 1947/48) - Zulassung - Nachweisung über Studenten der ev. theol. Fakultät mit Sondergenehmigung der Militärre- gierung

74 2.3.1.5. Sonstige Studienangelegenheiten

UV 069 - 334 Band: 1948 - 1952 Gasthörer Enthält u.a.: - Anrechnung von Gasthörersemestern - Abschaffung vder Zwangsgasthörern - Taubstummenausbildung - Gasthöreranträge - Richtlinien für die Zulassung als Gasthörer (auch von Münster) - ausländische Gasthörer WS 1950/51 - Gasthörergebühr

2.3.1.5. Sonstige Studienangelegenheiten UV 069 - 158 Band: 1946 Anrechnung von Semestern Enthält u.a.: - Verzeichnis der Kandidaten, die die ärztliche Vorprüfung im WS 1945/46 und SS 1946 mit sehr gut oder gut bestanden haben - Anerkennung von in Gefangenschaft absolvierten Semestern - Antrag auf Zulassung zum Studium von Walter Meller einschl. Lebenslauf

UV 069 - 194 Band: 1934 Arbeitsdienst Enthält nur: - Schnellbrief des preußischen Ministers für Wissenschaft Kunst und Volksbildung betr. der Durchführung des Diensthalbjahres 1934

UV 069 - 195 Band: 1959 - 1964 Ausbildungsbeihilfe Enthält u.a.: - Korrespondenz über Ausbildungsbeihilfe und Studienbescheinigungen

UV 069 - 156 Band: 1949 - 1950 Studenten Enthält u.a.: - Bestimmungen über Zweitausfertigungen von Studentenbüchern und Semesternachweisen - Beschlüsse von Senatssitzungen - Vorankündigung der Währungsreform - Zeugnis für Alfred Ball, Unibautrupp - Verbot der anderweitigen Verwendung von Entnazifizierungsbögen

UV 069 - 203 Band: (1934) 1948 - 1953 Studentische Arbeitsdienstpflicht Enthält u.a.: - Regelung der studentischen Arbeitsdienstpflicht (1934) - Bescheinigung der Teilnahmepflicht an Leibesübungen (1948, 1951)

UV 069 - 205 Band: 1958 - 1965 Wehrdienst und Studium Enthält u.a.: - Korrespondenz zwischen dem Kreiswehrersatzamt und der Uni u.a. zu Mindestsemesterzah- len einzelner Fächer - Beschlüsse der WRK zum Verhältnis von Wehrdienst und Universität und zum Einberu- fungstermin - Liste der einberufenen Studenten (1965) - Protokoll der Besprechung zwischen Vetretern des Verteidigungsministeriums und der Kul- tusministerkonferenz über Probleme des Semesterrhythmus' am 17.9.63 - Verwaltungsvorschriften für die Musterung und Einberufung

75 2.3.2. Exmatrikulation

2.3.2. Exmatrikulation UV 069 - 439 Band: 1945 - 1960 Exmatrikulation Enthält: - Anträge auf Exmatrikulation nach Alphabet

UV 069 - 440 Band: 1948 - 1955 Listen von exmatrikulierten Studierenden

2.4. Studentenwerk UV 069 - 077 Band: 1949 - 1952 Akademisches Hilfswerk und Verein Studentenwohl Enthält u.a.: - Geschäftsführung - Satzungen und Verwaltung des Vereins und des Hilfswerkes - Verwaltung der Wohnheime und Mensa - Tätigkeitsbericht des Vereins Studentenwohl 1948/49 - Liste der Mitglieder des Verwaltungsrats des Vereins Studentenwohl - Veranstaltungskalender des Studentenhauses Nov. 1949- Aug. 1950 - Protokolle von Sitzungen des geschäftsführenden Ausschusses - Fleißprüfungen in der Medizinischen Fakultät - Liste der im SS 1950 ausgezahlten langfristigen Darlehen - Verwendungsnachweise betr. Baukosten des Studentenhauses - Liste von Freitischen im WS 1950/51 - Liste von Studienbeihilfen im WS 1950/51

UV 069 - 074 Band: 1949 - 1951 Akademisches Hilfswerk, Verein Studentenwohl Enthält u.a.: - Bewilligung von Finanzmitteln seitens des Kultusministers - Verwendungsnachweise

UV 069 - 082 Band: 1945 - 1948 (1951) Akademisches Hilfswerk, Verein Studentenwohl (Studentenwerk) Enthält u.a.: - Abschrift aus dem Bonner Grundbuch Band 274 Blatt 10623 (Lennéstr. 26/28) - Wahl zum Verwaltungsrat des akademischen Hilfswerks - Satzungen des Studentenwerks - Finanzangelegenheiten u.a. Konten der früheren Studentenvereinigungen - Vereinbarung über Errichtung einer Schusterwerkstatt im Keller des Chemischen Institutes - Protokoll der Sitzung des Vereins Studentenwohl vom 15.2.1946 - Abwicklung des Reichsstudentenwerks - Gründung des Vereins Studentenwohl Darin u.a.: - Abschrift eines Artikels der "Times" vom 1.8.1946 über die Situation an den Universitäten

UV 069 - 303 Band: 1958 - 1959 Studentenwerk Enthält u.a.: - Erlasse des Kultusministers bezüglich Führung von Verwendungsnachweisen und diesbezüg- liche Korrespondenz - Bilanzgliederungsschemata - Formblätter (Blanko) für Förderungsanträge

76 2.4. Studentenwerk

UV 069 - 307 Band: 1959 - 1960 Studentenwerk Enthält u.a.: - Korrespondenzen bezüglich Förderung (Allgemeines und Einzelfälle) - Mitteilungen des Deutschen Studentenwerks (1959) - Statistiken zum Honnefer Förderungsmodell Darin: - "Briefe zum Artikel: Immer nur Ansprüche" in Die Welt vom 06.07.1960 - Artikel über Ernst Klett und Hans Christoph Schneider in der Rubrik "Persönliches" der NRZ vom 14.05.1960

UV 069 - 305 Band: 1958 Studentenwerk - Bilanzprüfung Enthält u.a.: - Bericht des Wirtschaftsprüfers Prof. Dr. E. Knorr über die Prüfung des Abschlussesdes Stu- dentenwerks Bonn vom 17.08.1958

UV 069 - 306 Band: 1961 Studentenwerk - Bilanzprüfung Enthält u.a.: - Bericht der Wirtschaftsprüfer Dr. E. Knorr und Dr. R. Weber über die beim Studentenwerk Bonn durchgeführte Sonderprüfung der Tätigkeit der Förderungsabteilung vom 23.03.1961

UV 069 - 075 Band: 1950 - 1952 Studentenwerk / AStA Enthält u.a.: - Verwaltung der Wohnheime - Zuschüsse und Verwendungsnachweise u.a. für den Wiederaufbau des Studentenhauses - Liste der Empfänger von Weihnachtsbeihilfen in Form von Textilgutscheinen 1951/52 - Liste der Empfänger von Weihnachtsbeihilfen aus dem Landesjugendplan 1951/52 - Beschlüsse zu Förderungsmodalitäten - Mietvertrag zwischen Verein Studentenwohl und Universität Bonn für Geschäftsräume des AStA (1950)

UV 069 - 087 Band: 1949 - 1952 Verband Deutscher Studentenwerke Enthält u.a.: - Organisation - Satzung des Verbandes Deutscher Studentenwerke - Bericht über die Arbeitstagung westdeutscher Studentenheime (1951) - Bericht über die Tagung westdeutscher Studentenärzte (1951) - Protokoll der ersten Mitgliederversammlung des Verbandes deutscher Studentenwerke (1951) - Entschließungen des Verbandes deutscher Studentenwerke

UV 069 - 079 Band: 1946 - 1951 Verein für Studentenwohl (Studentenwerk) Enthält u.a.: - Satzungen und Satzungsentwürfe des Bonner Studentenwerks Darin u.a.: - Satzung des Kölner Studentenwerkes von 1946

UV 069 - 086 Band: 1947 - 1949 Weltstudentenwerk, Weltstudentenhilfe Enthält u.a.: - Korrespondenz des Weltstudentenwerks mit der Universität - Studentenstatistik SS 1949 (Verteilung nach Geschlecht, Familienstand und Fakultäten)

77 2.5. Sonstige Studentenangelegenheiten

2.5. Sonstige Studentenangelegenheiten UV 069 - 163 Band: 1945 - 1949 Studentenseelsorge Enthält u.a.: - Einladungen zu Vorträgen und Tagungen - Korrespondenzen bezüglich des Akademischen Gottesdienstes - Bekenntnis und Stellungnahme der evangelischen Studentengemeinde Bonn (1946) - Mitteilungen der Katholischen Hochschulseelsorge Januar, Feburar, Juli 1946

3. Haushalts- und Bauwesen Band:

3.1. Haushalt Band:

3.2. Bauangelegenheiten UV 069 - 060 Band: 1950 - 1951 alte Archivsignatur: Bau- und Grundstücksausschuß Enthält u.a.: - Denkschrift der Landwirtschaftlichen Fakultät über die kurzfristige Bauplanung und den künftigen Ausbau - Korrespondenz des Vorsitzenden der Baukommission Prof. Kipp - Skizze eines Raumplanes des Hauptgebäudes - Bauplanung Hauptgebäude -- Bedarf der einzelnen Institute - Bauplanung auf dem Gelände der Kliniken - Memorandum über die Tätigkeit der Baukommission [1951] - Revisionsnachweis über den Aufbau des Hygiene-Instituts - Auszug aus dem Protokoll der Sitzung der Baukommission vom 8.2.1951 - Professorenwohnhäuser an der Endenicher Allee - Nachweisung zum Haushaltsplan 1952

UV 069 - 092 Band: 1950 - 1951 Bauangelegenheiten Enthält u.a.: - Korrespondenz der Bau- und Planungskommission - Raumnot der Mathematik, physikalischen Chemie und theoretischen Physik - Bau eines Studentenhauses - Bescheinigungen über den Empfang von Einrichtungsgegenstäden - Plan des Baiovarenhauses, Coblenzerstr. 167 - Lageplan des Oberbergamtes (Historisches Seminar)

UV 069 - 093 Band: 1950 - 1952 Bauangelegenheiten Enthält u.a.: - Sitzungsprotokolle der Baukommission 1950 - Memorandum über den Wiederaufbau des Hauptgebäudes (Graf Wolf-Metternich, Landes- konservator, Januar 1950) - Stellungnahme dazu von Baurat Gelderblom - Korrespondenz zu Bau- und Einrichtungsfragen Darin: - Gebäudeplan Nassestraße 11 - Zeitungsartikel General-Anzeiger 06.08.1950 "Der Universität auf `s Dach gestiegen"

78 3.2. Bauangelegenheiten

UV 069 - 090 Band: 1945 - 1950 Bauangelegenheiten / Bauamt (2 Bände) Enthält u.a.: - Berichte der Baukommission - Memorandum zur Lage der Kliniken - Überblick über den Zustand der Universitätsgebäude (22.3.46, 20.6.-20.7.46) - Korrespondenz der Baukommission -- Einrichtung der Kliniken auf dem Venusberg -- Einsatzstudenten / Bautrupp -- Materialbeschaffung -- Kostenüberschläge für verschiedene Projekte - Liste der von der Universität angemieteten Räume (1.11.48) Darin: - Plan des Uni-Hauptgebäudes Stockentorflügel 1949

UV 069 - 099 Band: 1946 - 1950 Bauberichte Enthält u.a.: - Bericht über den derzeitigen Zustand der Institute der Medizinischen Fakultät (16.10.46) - Berichte der Baukommission über den Fortschritt des Wiederaufbaus (Okt. 1946- Det 1950) - Sitzungsprotokolle der Baukommission - Wiederaufbau der Lehrgebäude bzw. Institute - Karte der verschiedenen Bauabschnitte im Hauptgebäude (13.1.49)

UV 069 - 111 Band: 1948 Besuch des Kulturausschusses des Landtages Enthält u.a.: - Lageberichte der Medizinischen Institute und Kliniken im Vorlauf zu der Besichtigung durch den Kulturausschuß am 15./16.12.1948 (vgl. UV 69-110)

UV 069 - 112 Band: 1948 Besuch des Kulturausschusses des Landtages Enthält u.a.: - Berichte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Institute im Vorlauf zu der Besichtigung durch den Kulturausschuß am 15./16.12.1948 (vgl. UV 69-110)

UV 069 - 113 Band: 1948 Besuch des Kulturausschusses des Landtages Enthält u.a.: - Berichte der Landwirtschaftlichen Institute im Vorlauf zu der Besichtigung durch den Kultu- rausschuß am 15./16.12.1948 (vgl. UV 69-110)

UV 069 - 110 Band: 1948 (1945) Besuch des Kulturausschusses des Landtages Enthält u.a.: - Rundfahrt von Mitgliedern des Landtags zur Besichtigung der Baufortschritte an Universi- tätsgebäuden (15/16.12.48) - Stadtplan Bonn mit Lage der Universitätseinrichtungen - Plan der Ausweichstellen der Kliniken (Juli 1945)

79 3.2. Bauangelegenheiten

UV 069 - 444 Band: 1948 - 1952 Siedlungs-Interessengemeinschaft der Universität Enthält u.a.: Rheinische Heimstätte - Liste der an der Interessengemeinschaft beteiligten - Korrespondenz zu Fragen der Bauförderung, -planung einer Universitätssiedlung an der Zep- pelinstraße, insbesondere zwischen Prof. Steudel und Prof. Schaffnit als Vertreter der Interes- sengemeinschaft und Regierungsbaumeister Jordan - Bericht zur Universitätssiedlung von Prof. Steudel [5.10.1949] Sitzungsprotokolle 23.8.1948 - Bericht über die Vorverhandlungen mit dem Rektor - Beschaffung von 400 Holzhäusern 6.10.1948 - Diskussion über Kreditbeschaffung - Inanspruchnahme des Universitätsbautrupps - Vorstellung von Fertighaustypen verschiedener Hersteller 11.12.1948 - Bericht über das bisher Unternommene - Aufnahme des Projektes in die Rheinische Heimstätten - Wahl von Prof. Schaffnit zum Sprecher der Interessengemeinschaft 7.3.1949 - Bericht über den Stand der Verhandlungen zu Finanzierungs- und Eigentumsfragen - Beschlüsse zu Fragen des Mietrechts 9.7.1949 - Übertragung des Vorsitzes an Prof. Steudel - Finanzierungsplan von Regierungsbaumeister Jordan - Einrichtung eines Verwaltungsausschusses Korrespondenz - Anträge auf Bewilligung von Darlehen und Fördergeldern - Angebote von Haustypen verschiedener Hersteller - Korrespondenz der einzelnen Mitglieder der Interessengemeinschaft, vor allem Beantwor- tung des Fragebogens bezüglich Einkommens- und Bersitzverhältnissen und Wohnungsbedarf Darin: Selbsthilfe-Bauprogramm der Universität Heidelberg [24.11.1948]

UV 069 - 179 Band: (1945) 1949 Wohnsiedlung für Universitätsangehörige Enthält u.a.: - Bericht über die an der Universität Bonn geplante Wohnsiedlung - Protokoll einer Sitzung der Mitglieder der Universitätssiedlung - Korrespondenz der Interessengemeinschaft zur Errichtung einer Wohnsiedlung - Gründung einer Grundstückskommission der Universität Darin u.a.: - Abschrift des Vertrages der Stadt Bonn mit der Universität vom 26.01.1895

UV 069 - 178 Band: 1945 - 1951 Wohnungsamt / Wohnungsausschuß Enthält u.a.: - Sitzungsprotokoll des Wohnungsausschusses (1945) - Korrespondenz des Wohnungsamtes zu: -- Beschlagnahmung durch das Militär -- Unterbringung von Instituten -- Vergabe von Wohnungen an Professoren und Studenten

80 3.2.1. Universitäts-Wohnungsamt

UV 069 - 175 Band: 1945 - 1950 Wohnungsangelegenheiten - Allgemeines Enthält u.a.: - Beschlagnahmungen von Professorenwohnungen - Abfindungen - Korrespondenzen bezüglich Wohnungssuche - Statistik der sozialen Struktur der Bewohner des Studentenbunkers Bonn (ohne Datum) - Überlassung von Wohnraum für Studenten - Übersicht über die Belegung von Dienstwohnungen in den Gebäuden der Universität (15.12.1945)

3.2.1. Universitäts-Wohnungsamt Band:

4. Wirtschafts- und Rechnungswesen Band:

4.1. Beschaffungsstelle UV 069 - 130 Band: 1949 - 1950 Inventar Enthält u.a.: - Anschaffungen und Inventarverzeichnisse - Korrespondenz über Zustand und Einrichtung des Rektorats (Joachimstr. 6), insbesondere be- treffend die Eigentumsansprüche von Herrn Breucker

UV 069 - 128 Band: 1946 - 1950 Kleinere Instandsetzungen und Beschaffungen Enthält u.a.: - Hausverwaltung - Inventarverzeichnis - Instandsetzungsarbeiten - Beschaffungen in der Hauotsache betreffend das Rektoratsgebäude Joachimstr. 8

4.2. Rechnungsstelle UV 069 - 103 Band: 1946 - 1952 Exkursionen (2 Bände) Enthält u.a.: - Exkursionsmittelanträge der einzelnen Fakultäten - Übersicht über geplante Exkursionen - Verteilung der Exkursionsmittel

UV 069 - 121 Band: 1948 - 1949 Steuerangelegenheiten Enthält u.a.: - Besteuerung der Hochschullehrer - Anregungen zu einer Steuerreform - Verfügungen bezüglich Werbekosten für Hochschullehrer

81 4.3. Kasse

4.3. Kasse UV 069 - 117 Band: (1927) 1947 - 1951 Gebühren Enthält u.a.: - Regelung der Gebührenerhebung (u.a. Promotions-, Studien-, Prüfungs-, Fristenversäumnis- oder Benutzergebühren, Ersatzgeld für Vorlesungen/ Übungen und Materialaufwand)

UV 069 - 119 Band: 1945 - 1951 Honorare, Kolleggelder Enthält u.a.: - Korrespondenz zu: -- Abrechnung der Kolleggelder -- Stundungen -- Streichung bzw. Kürzung der Kolleggelder -- Umrechnung der Kolleggelder nach der Währungsreform, dazu Gutachten der Juristischen Fakultät - Merkblatt: Vorläufige Bestimmungen über Gehalts- und Lohnzahlungen an Universitätsan- gehörige vom 16.7.45 - Beispiele zur Steuerberechnungsmethode

UV 069 - 359 Band: 1950 Kassenbuch (Rechnungsjahr 1951) Enthält u.a.: Monatliche Gehälter verschiedener Dozenten (Kapitel 519, Titel 32 a-c)

UV 069 - 108 Band: 1949 - 1952 Löschungen und Stundungen (2 Bände) Enthält u.a.: - Anträge auf Stundung von Studiengebühren, Nachbelegung, Beurlaubung, Ratenzahlung - Listen von Studenten, die ihre Gebühren noch nicht bezahlt haben

4.3.1. Spenden UV 069 - 149 Band: 1947 - 1951 Hellmold-Spende Enthält u.a.: - Verteilung der erhaltenen Spendengelder - Spendenbestätigungen - Liste ausländischer Studierender und Doktoranden - Listen dringend benötigter Gegenstände

82 5. Personalangelegenheiten

UV 069 - 364 Band: 1947 - 1950 Spenden Enthält u.a.: - Stipendienfonds Pfarrer Bolinders - Apparatespende des schwedischen Roten Kreuzes - Essens- und Sachspenden des Schwedischen und Norwegischen Roten Kreuzes - Dankschreiben zur Übersendung eines Quärker-Reliefs - Verteilung von Care-Paketen: Vorschlagslisten, ärztliche Bescheinigungen - Einladung von Studenten nach England - Vorschlagsliste - Zusage der Schweizer Bücherliste zur Übersendung an die Studentenbibliothek - Angebot der Weltstudentenhilfe und des International Student Service für 20 Studenten ins Erholungsheim Muggenbrunn - Korrespondenz Universität Hamburg: Beamte, Angestellte, Arbeiter von Schwedenspende ausgenommen - Dankschreiben für ein Paket aus Brasilien - Liste der Artikel des OMOS Liebesgabendienst - Literaturdienst der Caritas - Aufforderung zur Abgabe der "Wunschzettel" für Care - Paket - Kontrolle der Schuldenspreizung - Beantragung eines Kredits bei der Schweizerspende Bündnishilfe

5. Personalangelegenheiten UV 069 - 325 Band: 1939 - 1954 Assistenten / Hilfskräfte Enthält: - Stellenlisten der gesamten Universität in der Hauptsache von 1945 - 1954, teilweise von 1939 - 1945 - Übersicht über Assistenten und Hilfskräftestellen aller Institute und Seminare

UV 069 - 102 Band: 1949 - 1950 Dozenten (Allgemeines) Enthält u.a.: - Besetzung von Lehrstühlen mit heimatvertriebenen Hochschullehrern - Unterscheidung zwischen Dozent und Privatdozent - Liste der aus den Ostgebieten stammenden Dozenten an der Universität Bonn - Übersicht über die Planstellen für Ordinarien und Extraordinarien an westdeutschen Hoch- schulen

UV 069 - 152 Band: 1945 - 1951 Entpflichtung / Emeritierung von Hochschullehrern Enthält u.a.: - Mitteilungen anstehender Emeritierungen - Korrespondenz über Rechtslage der Emeriti

UV 069 - 098 Band: 1948 - 1950 Nichtordinarien Enthält u.a.: - Klärung der Verhältnisse der nach 1945 nicht in ihre alte Stellung übernommenen Nichtordi- narien (inkl. Liste)

UV 069 - 150 Band: 1947 - 1950 Nichtordinarien / akademische Verwaltung Enthält u.a.: - Liste der Nichtordinarien (1950) - Liste der Mitglieder des großen Senats

83 6. Archiv

UV 069 - 124 Band: 1945 - 1951 Personal des Rektorats Enthält u.a.: - Personalverwaltung - Ernährungsfragen -- Verteilung von Weihnachtsstollen 1945 -- Mittagstisch im Rektorat -- Tagesverpflegung bei Dienstreisen - Auszahlungsanordnungen (überwiegend Unterstützung von Studenten) - Liste der Beamten und Angestellten des Rektorats - Bekanntmachung über die Gründung eines Betriebsrates - Liste der Universitätsangestellten (mit Eintrittsdatum, Dienststelle, Dienststellung)

UV 069 - 096 Band: 1948 Urlaubsregelungen Enthält nur: - Rundschreiben des Rektors bezüglich Urlaubsbestimmungen (03.12.48)

6. Archiv UV 069 - 438 Band: 1952 - 1971 Archiv Enthält u.a.: - Aktenverzeichnis des Altbestandes Rektorat - Plakate zu Dies Academicus, Studium Universale, Sonderveranstaltungen - Zeitungsartikel - Teilnehmerlisten von Tagungen - Sterbeanzeigen verstorbener Dozenten mit Würdigung - persönliche und wissenschaftliche Anfragen - Unterlagen zur Entstehung des Archivs - Korrespondenz von Max Braubach - AStA-Aufrufe

84