Heft 03/2017 39. Jahrgang

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Gesegnete Weihnachten Inhalt

Inhalt

Verwaltung Änderungen im Winterdienst für Gehwege und Gehbahnen 19

Rathauswegweiser 4 Weihnachtsgrußwort Neues aus der Bücherei 20 des Bürgermeisters 36 Weihnachtsgrußwort der VG 5 Kurz & Bündig 22 Neue Graffiti- und Street-Art-Künstler Anträge für Lohn- und nach Workshop in Altenthann 37 Einkommensteuererklärung, Bürgerservice Donaustauf 23 Einkommens- und Neues aus der Veranstaltungskalender Donaustauf 24 Verbrauchsstichprobe, Grundschule Altenthann 38 Fischerprüfung 2018, Bilder des Jahres 2017 25 Einwohnerzahlen, DJK Sportverein Altenthann Mitteilungen der Vereine, feierte 60 jähriges Jubiläum, Fundsachen der VG Donaustauf 6 Bach a.d. Donau DJK Altenthann ehrt zehn Gründungsmitglieder 40 Notdienst zum Jahreswechsel, Weihnachtsgrußwort Das Hausnummernschild – BRENNSTOFFE schon bestellt? des Bürgermeisters 26 Oldtimertreffen mit Ausfahrt Wir liefern Heizöl & Kohle. Lesbare Ziffern retten Leben 7 in Altenthann 41 Elternbeirat im Schuljahr 2017/18, Sprechzeiten der Lehrkräfte im Neues aus dem Kindergarten, 93073 Donaustauf NACHRUF für Herrn Wolfgang Adlhoch 42 Tel.: 0 94 01 / 6076 – 176 Schuljahr 2017/2018 27 E-Mail: [email protected] Weihnachtsgrußwort Neues aus der Grundschule Bach 28 10 Jahre Kung Fu Schule Altenthann 43 des Bürgermeisters 8

Neues aus dem Kindergarten und der Kurz & Bündig, „Hinter den Kulissen – die Feuerwehren Kinderkrippe 30 Jugendtreff Helfer Ausflug rund um Donaustauf beim Walhalla nach Geiselwind 44 Feuerwerk“, Neuigkeiten aus dem Christbaumsammlung 9 Baierweinmuseum, Der Alte Pfarrhof in Altenthann Mayer GmbH Die etwas andere Orts- und war am Denkmalstag geöffnet 45 Alles rund um das Jubiläum Heimatpflege 32 „175 Jahre Walhalla“ 10 Veranstaltungskalender 2017 46 Bürgerservice Bach a. d. Donau, Baggerbetrieb Wissenswertes aus dem katholischen Kurz & Bündig 33 Bürgerservice Altenthann, Kindergarten Albertus-Magnus-Haus 14 93090 Bach/Do Bilder des Jahres 2017 47 Waldweg 15 Veranstaltungskalender 34 Neues aus dem Johanniter M Kindergarten „Burgspatzen“ 16 Tel. 09403-1354 Mobil 0171- 4260574 Bilder des Jahres 2017 35 Elternbeirat & Klassenelternsprecher 2017/2018 18 Außenanlagen Natursteine

Herausgeber: Presserechtlich verantwortlich: Gestaltung und Anzeigenabwicklung: VGem Donaustauf Jürgen Sommer pro.files mediaservice Wörther Straße 5 Gemeinschaftsvorsitzender Reifldinger Straße 17 93093 Donaustauf 93093 Donaustauf Tel. 09403 9502-0 Redaktion: Tel.: 09403 962806 [email protected] Tanja Ballmann Fax: 09403 2045 www.pro-files-media.de Titelbild: [email protected] Althenthann im Winter Verwaltung Verwaltung

Die Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf Wörther Straße 5, 93093 Donaustauf, Tel. 09403 9502-0, Fax: 09403 9502-80 Rathauswegweiser E-Mail [email protected]

Öffnungszeiten: Bitte beachten Sie Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr unsere neuen Montag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen Mittwoch ist kein Parteiverkehr! und Mitbürger, Bürgermeister Markt Donaustauf, Bürgermeister Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Bach a.d. Donau Gemeinde Altenthann Jürgen Sommer Josef Peutler Harald Herrmann angesichts all der Krisen und Konflikte in unserer Welt, angesichts der großen Nöte, Tel.: 09403 9502-0 Handy 0160 90539057 Handy 0171 7275667 unter denen viele Menschen zu leiden haben, angesichts all dessen muss man sich Aufgabengebiet Angestellte(r) Zimmer Telefon tatsächlich fragen: Wo bleibt eigentlich das Positive? Aber das Positive ist noch da!

Hauptamt Es ist mitten unter uns! Es findet nur nicht so leicht den Weg in die Schlagzeilen, es bekommt nicht so viel mediale Aufmerksamkeit. Das Positive, liebe Mitbürgerinnen Geschäftsleitung Stefan Unertl Verw.-Fachwirt 105 09403 9502-11 und Mitbürger, sind die Menschen, die sich umeinander kümmern, in der Familie, Vorzimmer und Liegenschaften Tanja Ballmann Verw.-Ang. 104 09403 9502-12 Personalwesen Markus Dollinger-Pickl Verw.-Ang. 104 09403 9502-18 in der Nachbarschaft, im eigenen Ort, oder die sich für mehr Lebensqualität, mehr Finanzverwaltung Gerechtigkeit oder für den Frieden einsetzen. Die Weihnachtsbotschaft spricht auch heute, mehr als 2000 Jahre, nachdem sie in Leitung Finanz- und Haushaltswesen Josef Meier Verw.-Fachwirt 109 09403 9502-17 die Welt gekommen ist, die Menschen an. Frieden auf Erden, Mitmenschlichkeit, ein Buchhaltung, Kasse Carmen Hofmeister Verw.-Ang. 108 09403 9502-16 Buchhaltung Marion Hahn Verw.-Ang. 108 09403 9502-20 Zeichen der Hoffnung – das hat nicht nur Christen etwas zu sagen. Das sind Werte, Steuern, Abgaben Gertraud Brandl Verw.-Ang. 110 09403 9502-19 die auch andere teilen, das umschreibt eine Welt, die wir wohl alle gerne hätten. Steuern, Abgaben Anja Spangler Verw.-Ang. 110 09403 9502-42 Ordnungsamt Und so wünschen wir Ihnen im Namen der Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf für die verbleibenden Arbeitstage ruhige und besinnliche Stunden im Kreise Ihrer Lieben. Leitung Ordnungsamt, Friedhofsverwaltung Georg Weigert Verw.-Fachwirt 112 09403 9502-25 Mögen die kommenden Weihnachtstage erfüllt sein von Frieden und vom Segen der Mitarbeit Ordnungsamt, Friedhofsverwaltung Dagmar Senft Verw.-Ang. 112 09403 9502-24 Standesamt, Rentenversicherung, Tourismus Ernestine Kastenmeier Verw.-Ang. 106 09403 9502-13 Heiligen Nacht. Bürgerbüro Petra Maier Verw.-Ang. 107 09403 9502-41 Bürgerbüro Daniel Gallasch Verw.-Ang. 107 09403 9502-15 Für das Jahr 2018 wünschen wir Ihnen und Ihren Familien viel Gesundheit und Glück, Bauamt viel Zufriedenheit und Freude. Bauverwaltung Gisela Kraus Verw.-Ang. 101 09403 9502-21 Bauverwaltung, Straßen- u. Wegerecht Christian Weber Verw.-Ang. 113 09403 9502-26 Bauverwaltung, Beiträge Fabian Feldmeier Verw.-Ang. 113 09403 9502-27 Ihr Ihr

Stefan Unertl Jürgen Sommer Geschäftsstellenleiter VG-Vorsitzender

4 mit. mit. 5 Verwaltung Verwaltung

Notdienst zum Jahreswechsel 2017/2018

Anträge für Lohn- und Einwohnerzahlen jeweils von 8 Uhr morgens bis zum nächsten Tag 8 Uhr morgens Einkommensteuererklärung Stand 01.11.2017 Donaustauf 4450 24.12.2017 AbisZ-Apotheke Pommernstraße 17/19 Neutraubling 09401/8806980 Ab März 2018 sind bei der Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf, Zimmer 107, Altenthann 1559 25.12.2017 St.-Georgs-Apotheke Regensburgerstraße 77 09401/6910 wieder Anträge für die Steuererklärungen 2017 erhältlich. Bach a. d. Donau 1902 26.12.2017 Moritz-Apotheke Aussiger Str. 1 Neutraubling 09401/93030 27.12.2017 Thurn und Taxis-Apotheke Maxstraße 35 Donaustauf 09403/95050 28.12.2017 Neue Apotheke Hans-Watzlik-Straße 5 Neutraubling 09401/8191 Mitteilungen 29.12.2017 Regenbogen-Apotheke Regensburgerstraße 6 Obertraubling 09401/525967 Einkommens- und der Vereine 30.12.2017 Adler-Apotheke Sudetenstraße 34 Neutraubling 09401/1054 31.12.2017 Apotheke im Globus Pommernstraße 4 Neutraubling 09401/8182 Verbrauchsstichprobe Wir bitten die örtlichen Vereine, uns Änderungen des Vorstandes sowie der 01.01.2018 Sebastian-Apotheke Gewerbegebiet Nord 2 09403/9682030 geplanten Veranstaltungen mitzuteilen. Das Landesamt für Statistik sucht freiwillige Haushalte in Bayern für die 02.01.2018 Primus-Apotheke Bischof-Sailer-Str. 5 09401/5398600 Diese Daten sind wichtig, um die Bürger- Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018. broschüre sowie die Veröffentlichungen 03.01.2018 AbisZ-Apotheke Pommernstraße 17/19 Neutraubling 09401/8806980 im Mitteilungsblatt und auf unseren 04.01.2018 St.-Georgs-Apotheke Pindorfer Str. 1 Obertraubling 09401/6910 Teilnehmende Haushalte erhalten eine Internetseiten aktuell zu halten. Geldprämie von mindestens 85 € 05.01.2018 Moritz-Apotheke Aussiger Str. 1 Neutraubling 09401/93030 Bitte teilen Sie die Änderungen schriftlich, 06.01.2018 Thurn und Taxis-Apotheke Maxstraße 35 Donaustauf 09403/95050 per Email [email protected] Weitere Informationen erhalten Sie unter: (Änderungen des Vorstandes) oder petra. 07.01.2018 Neue Apotheke Anton-Günther-Str. 2a Neutraubling 09401/8191 www.statistik.bayern.de/evs oder www.evs2018.de. [email protected] (Veranstaltun- gen) oder per Fax (09403/9502-80) mit.

Fundsachen Das Hausnummernschild – der VG Donaustauf Fischer- Vorbereitungslehrgang Lesbare Ziffern retten Leben zur Fischerprüfung (Stand 01.11.2017) prüfung Hausnummernschilder führen meist ein wenig beachtetes Dasein. Dabei sind sie nicht nur ein dekoratives Gestaltungs- Kursbeginn: 07.01.2018 element, sondern vor allem eine wichtige Orientierungshilfe für Gäste und im Ernstfall auch für Notarzt und Feuerwehr. • versch. Schlüssel Sünching, Gasthof Englberger 2018 Notärzte verlieren wertvolle Minuten. • versch. Fahrräder Die Ziffern sind zu klein oder nicht beleuchtet. Sie werden Wir bitten Sie, das Hausnummernschild von der Straße Christian Schneider Interessenten setzen sich • graue „The North Face“ Jacke durch Büsche verdeckt oder sind gar nicht vorhanden. Mit aus gut sichtbar anzubringen. Auf die Satzungen über die Tel. 09480 / 5118 bitte direkt mit Herrn Hilfe von Ortsplänen, Navigationsgeräten oder gar der Polizei Straßenbenennung und Hausnummerierung der Mitglieds- E-Mail: [email protected] Schneider in Verbindung. • goldener Ehering muss der Notarzt dann das richtige Haus suchen. gemeinden wird hingewiesen. • Brille mit Metallrahmen

Haustür�-und Fensterwechsel ohne Stemmen Wolfgang�FischParkettböden�-�Möbelbau Ihr�Schreinermeister

Kompetent Waldweg�18 Preiswert 93093�Sulzbach Zuverlässig Tel:09403/1626

6 mit. mit. 7 Donaustauf Donaustauf

Ich will Weihnachten in meinem Herzen tragen und versuchen, es das ganze „Hinter den Kulissen – die Feuerwehren rund Jahr zu bewahren. um Donaustauf beim Walhalla Feuerwerk“

Die Walhalla feiert 175- jährigen Geburtstag und ganz Donaustauf Arbeiten mit der entsprechenden Spezialausrüstung gewährleis- Charles Dickens feiert mit! Am 21. Oktober 2017 fand zum Abschluss der Jubiläums- ten zu können, wurde bereits am Nachmittag eine Absturzsiche- feierlichkeiten ein Pracht-Feuerwerk statt, welches weit über die rungsübung angesetzt, um sich mit den Gegebenheiten vor Ort Grenzen Donaustaufs hinaus Zuschauer anzog. Auf 13 Schiffen vertraut zu machen. Diese nicht alltägliche Möglichkeit wurde waren ca. 3.000 Passagiere zu Gast und nach Polizeiangaben genutzt, um mit allen Donaustaufer Feuerwehrdienstleistenden, verfolgten 30.- bis 40.000 Menschen das Spektakel an Land. welche diese Spezialausbildung vorweisen können, an diesem Um die Sicherheit aller Zuschauer zu gewährleisten wurde im imposanten Objekt zu üben. Nicht ganz so spektakulär, aber Vorfeld ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept erarbeitet. Neben nicht minder wichtig waren die vielen Absperrposten, welche Kräften der Polizei, dem THW, dem Rettungsdienst und privaten am linken Ufer von Donaustaufer Sulzbacher und Bacherer Liebe Donaustaufer und Sulzbacher, Sicherheitskräften waren über 100 Feuerwehrdienstleistende der Feuerwehrdienstleistenden besetzt wurden. Am rechten Ufer umliegenden Feuerwehren im Einsatz. Alleine im Einsatzgebiet sorgten die Feuerwehren Barbing, Sarching und Friesheim für der Marktgemeinde waren unter der Leitung von Kommandant einen reibungslosen Ablauf. ich versuche den Vorsatz von Charles Dickens umzusetzen. Möck 69-Einsatzkräfte im Einsatz. Die Tegernheimer Kameraden, besetzen zudem ihr Löschgruppen- So musste z.B. die Bundeswasserstraße Donau aus Sicherheits- fahrzeug um den Brandschutz auch weiterhin zu gewährleisten, Sie auch? gründen im Bereich vor der Walhalla für Sportboote gesperrt da unser LF auf der Walhalla mit eingebunden war. werden, da die Gefahr von Kollisionen mit den Passagierschiffen Mit den abebbenden Verkehrsströmen legte sich auch die zu groß gewesen wäre. Die Boote der Feuerwehren Donaustauf, Anspannung der Sicherheitskräfte, am Ende blickten alle Betei- Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest Wörth a.d.Donau, Bach a.d.Donau und Tegernheim sicherten den ligten auf einen unvergesslichen Abend zurück. im Kreise Ihrer Lieben, verbunden mit dem Wunsch auf ein Bereich gemeinsam mit einem Boot der Wasserschutzpolizei ab Im Namen der Feuerwehr Markt Donaustauf, darf ich mich recht und hatten auch ein wachsames Auge auf die Schiffspassagiere. herzlich bei allen beteiligten Einsatzkräften im Bereich Donau- gutes neues Jahr 2018 voll Frieden, Gesundheit und Glück. Auch auf der Walhalla musst für Sicherheit gesorgt werden: Das stauf für die hervorragende und vorbildliche Zusammenarbeit Donaustaufer Löschgruppenfahrzeug war mit einer Mannschaft bedanken. Das Lob der Marktgemeinde, Polizei und anderen hinter der Walhalla positioniert, um im Ernstfall eingreifen zu zuständigen Stellen darf ich Euch ebenfalls weitergeben. können. Auf Auflage der Bayerischen Schlösser- und Seenver- waltung musste das Dach der Walhalla nach dem Feuerwerk auf Christopher Möck glimmende Feuerwerksreste abgesucht werden. Um ein sicheres Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Markt Donaustauf Herzlichst

Ihr Christbaumsammlung

der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Markt Donaustauf Jürgen Sommer Die Feuerwehr Markt Donaustauf am Samstag, 06.01.2018 ab 08.00 Uhr Bürgermeister des Marktes Donaustauf wünscht Ihnen und Ihrer Familie Die Feuerwehrjugend sammelt auch im neuen Jahr wieder die ein frohes und besinnliches ausgedienten Christbäume ein. Gegen einen Unkostenbeitrag Weihnachtsfest! von 1,00 Euro werden die Bäume abgeholt und ordnungsge- mäß entsorgt. Die Bäume sollen bis 08.00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden.

8 mit. mit. 9

Donaustauf Donaustauf

Alles rund um das Jubiläum Schauspieler Peter Weiß, die Stimme der BR-Kultsendung „quer“, las zum Abschluss der 175JAHRE Veranstaltungsreihe Texte von Walhalla-Au- WALHALLA „175 Jahre Walhalla“ toren, darunter von Adalbert Stifter, Sophie Scholl, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und vielen anderen. Musikalisch begleitet wurde er von Johanna Schellenberger (Harfe).

Mit einem vielseitigen Programm haben Interessiert betrachten (von rechts) der 1 PROGRAMM | SEPTEMBER - NOVEMBER 2017 der Markt Donaustauf und der Landkreis frühere Marktgemeinderat Hans Gutthann, gemeinsam das Jubiläum Michael Stempfhuber und der Vorsitzende des „175 Jahre Walhalla“ gefeiert. Ziel war es Obst- und Gartenbauvereins Florian Eckert die dabei, eines der wichtigsten Bauwerke Ausstellung im Bürgerhaus. der deutschen Kunst im 19. Jahrhunderts Einheimischen und Gästen näherzu- bringen. Zusammengestellt hatten die Veranstaltungsreihe Ortsheimatpfleger Jenö Mihalyi und Marktgemeinderat Bernd Kellermann. Exakt am Geburtstag der Walhalla, am 18. Oktober, unternahm der frühere Marktgemeinderat Franz Kastenmeier in der Gemeindebücherei „Eine farbige Bilderbuchreise ins 19. Jahr- hundert“. Organist Max Rädlinger spielte dazu den Walzer „Walhalla-Toaste“ von Johann Strauß Vater, dem Komponisten des Radetzky-Marsches.

Bürgermeister Jürgen Sommer (rechts neben der Figur von Albrecht Dürer) eröffnete am 26. September im Beisein der Marktgemeinderäte Jenö Mihalyi (2. v. l.) und Bernd Kellermann die „Allee der Walhalla-Größen“ an der Wörther Straße und an der Regensburger Straße.

Marktgemeinderat Bernd Strathmeyer (von hinten; zweiter von links) erläuterte die Walhalla-Dachkonstruktion, die Marcus Die Autorin Martina Schmid aus Wörth Ebener aus Berlin fotografiert hatte. a. d. Donau las aus ihrem Heimatkrimi „Bluttempel“, der rund um die Walhalla spielt.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „175 Jahre Walhalla“ wurde auch die Sanierung der Wallfahrtskirche St. Salvator gefeiert. Den Festgottesdienst zelebrierte der frühere Präfekt der Glaubenskongregation im Vatikan, Kardinal Gerhard Ludwig Müller. Beim Empfang der Pfarrei trafen sich (von links) Fürstin Gloria von Thurn und Taxis und Bürgermeister Jürgen Sommer zum Zur Eröffnung der Ausstellung „175 Jahre Walhalla“ im Bürgerhaus angeregten Gespräch. begrüßte Bürgermeister Jürgen Sommer (rechts) Landrätin Tanja Schweiger (2. von rechts). Mit dabei waren die Organisatoren, Marktgemeinderat Bernd Kellermann und Ortsheimatpfleger Jenö Mihalyi (von links).

10 mit. mit. 11 Donaustauf Donaustauf

Zahlreiche Fahnenabordnungen aus Donaustauf und Umgebung gaben dem Die Freiwillige Feuerwehr Sulzbach a. d. Donau Staatsempfang von Finanzminister und „Walhalla-Hausherrn“ Dr. Markus Söder wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein festliches Gepräge. Zu sehen sind (von links) die Vorsitzende des Heimat- ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und Volkstrachtenvereins „Burgbergler“ Donaustauf, Sieglinde Schirm, Staatsse- und erfolgreiches neues Jahr 2018. kretär Albert Füracker und Minister Söder.

Beim Eintrag von Finanz- und Heimat- minister Dr. Söder ins Goldene Buch des Marktes Donaustauf in der Walhalla waren dabei (von links) MdL Stiersdorfer, Ihr Matratzen- und Bettenspezialist - Kultus-Staatssekretär Sibler, Bürgermeis- mit der ersten und einzigen Bettfedernwäscherei in Regensburg ter Sommer, und Heimat-Staatssekretär Füracker. Vom Bettgestell bis zum Matratzenbezug... Unser Schlafberater steht Stellen Sie sich Ihren Betten-Traum Ihnen jederzeit zur Verfügung. komplett in unserem Haus zusammen!

Steinweg 21 + 30 Tel.: (0941) 84635 [email protected] 93059 Regensburg Fax: (0941) 83772 www.betten-boehm.de

In der vollbesetzten Walhalla erläuterten Finanzminister Markus Söder und Kultur-Staatssekretär Bernd Sibler beim Staatsempfang die Bedeutung der Walhalla für unsere Tage.

Beim Empfang zum Abschluss der St.-Salvator-Reno- vierung trug sich Kardinal Gerhard Ludwig Müller ins Goldene Buch des Marktes Donaustauf ein. Mit dabei waren (von links) MdL Stiersdorfer, Pfarrer Renner, 1. Bürgermeister Sommer, Landrätin Schweiger, Fürstin ® Gloria und 2. Bürgermeister Weigert. andré Tel. 0941/69530-0 0890 01911-002/23.CDR 02.04.2008 TR

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein geruhsames und erholsames Weihnachtsfest. Das musikalische Prachtfeuerwerk über der Walhalla Unseren Patienten und Kunden danken wir für Ihr langjähriges Vertrauen und wünschen sahen tausende Besucher kostenlos. Organisiert hat Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins Jahr 2018. es Regensburgs Kulturreferent Klemens Unger in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Barbing und Donaustauf, dem Landkreis sowie mit Regensburger Schifffahrtsunternehmen.

12 mit. mit. 13 Donaustauf Donaustauf

WISSENSWERTES AUS DEM KATHOLISCHEN KINDERGARTEN ALBERTUS-MAGNUS-HAUS

START DES NEUEN KINDERGARTEN- JAHRES AM 1. SEPTEMBER 2017 Wie die Zeit vergeht - unsere neuen Kindergartenkinder sind bereits gut eingewöhnt. Die 15 „neuen“ Vorschulkinder haben ihren Platz mit besonderem Stolz übernommen und reifen sichtlich an ihren Herausforderungen. Das Projekt Zahlenland (nach Prof. Preiss) wird begeistert angenommen. AKTION BAUMEISTER GESUCHT! MARTINSFEIER MIT LATERNENUMZUG Bereits seit einigen Jahren organisiert die Stiftung Bayerisches Den Namenstag des Heiligen Martin mit einem Laternenfest zu JAHRESTHEMA „DER NATUR AUF DER SPUR“ Baugewerbe die Aktion Baumeister gesucht! feiern ist eine schöne Tradition. Die Kinder bastelten mit Hingabe Nicki Nagel und Harry Hammer, erfahrene Spielpädagogen, führ- ihre Laternen aus Herbstblättern und sangen Martinslieder voller Beobachtungen im freien Spiel haben uns gezeigt, dass die ten durch das Programm des Vormittages. An der gesponserten Inbrunst. Für den Wortgottesdienst in der Pfarrkirche lernten Kindergartenkinder sich sehr mit Themen aus dem Bereich Werkbank sägten sie mit den Kindern. Nageln, Feilen und Hobeln die Großen fleißig ihre Fürbitten auswendig. der Natur beschäftigen. Ihr Interesse ist besonders groß, wenn ERSTE ERLEBNISSE UND ERFAH- stand ebenfalls auf dem Programm. Die Vorschulkinder konnten Die Legende der Mantelteilung erzählte während des Gottes- ein aktuelles Erlebnis, eine aktuelle Erfahrung aufgegriffen RUNGEN ZUR ERNTEZEIT durch die kindgerechten Materialien und die Tipps größtenteils dienstes ein Kindergartenvater. Er schlüpfte dazu in die Rolle werden kann. Im Rahmen des situationsorientierten Ansatzes selbstständig arbeiten. So entstanden aus Kanthölzern Häuser des Bettlers, der durch die Unterstützung von Martin in jener und den Grundlagen der Partizipation gestalten wir die Lern- Mit dem Besuch eines Weinbergs im heimatlichen Donaustauf mit genagelten Gartenzäunen. kalten Nacht im Jahre 334 überleben konnte. felder zusammen mit den Kindern und bieten so umfangreiche starteten die Vorschulkinder ihren ersten Ausflug. Der Blick Ziel der Aktion des Baugewerbes ist es, bereits Kinder für das Der Laternenumzug führte uns im Anschluss mit den leuchtenden Kompetenzerweiterung für jedes einzelne Kind. auf die Weinstöcke, die Reben und die Ernte der Weintrauben, Handwerk zu begeistern. Bei unseren Vorschulkindern ist das Laternen durch die Marktgemeinde bis zurück zum wärmenden Selbstverständlich orientieren wir uns als katholischer Kinder- das Verkosten verschiedener Traubenleckereien und reichlich gelungen. Pate vor Ort ist die Firma STRABAG. Martinsfeuer im Pfarrhof. garten auch am Jahreskreis mit den christlichen Festen. Informationen über die Traubenverwendung lieferten reichlich Erfahrungen und Informationen. Der Wandertag zum Kartoffelacker konnte wegen zu viel Nässe ELTERNBEIRAT auf dem Feld nicht stattfinden. Um auch hier möglichst echte Naturerfahrungen zu bieten landeten die Kartoffeln mitsamt der Im Kindergartenjahr 2017/2018 freuen wir uns wieder über die Erde und dem Kartoffelkraut im großen Eimer und damit in den Kath. Kindergarten Albertus-Magnus-Haus engagierte Zusammenarbeit mit dem neugewählten Elternbeirat. Gruppenzimmern. Mit Spielen vom Wachsen und Ernten, einem Taxisstraße 3, 93093 Donaustauf, Tel: 09403/1893 Tina Eibl übernahm den Vorsitz. Unterstützt wird sie von Corinna Kartoffellied, dem Kochen und Essen war das Kartoffelerlebnis Homepage: www.kindergarten-donaustauf.de Inkoferer, Angela Lermer, Daniela Hösl, Valerie Felbinger, Josef auch perfekt. Email: [email protected] Reitner, Sabine Schiller und Martin Prommesberger.

DE EL Gomeier seit 1907 Getränke-Märkte GmbH Bau- Das perfekte Geschenk Bayerwaldstraße 2 • Donaustauf Gültig in über 30 Unternehmen unternehmen Telefon 0 94 03 / 28 53 in Donaustauf/ Sulzbach Wir wünschen unseren verehrten Kunden und Freunden Max Gomeier Dipl.-Ing FH Wir wünschen unseren Kunden Ludwigstraße 15 ein besinnliches Weihnachtsfest ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018 und bedanken uns 93093 Donaustauf und ein gesundes neues Jahr sehr herzlich für die Treue! Reisebüro Tel. 0 94 03 / 18 31 Ihre Familie Huf - Gärtner DONAUSTAUF Fax 0 94 03 / 42 73 Beachten Sie unsere laufenden Sonderangebote! Reisebüro Donaustauf Telefon: 09403 - 954462 Mo - Sa: 0900 - 1300 www.gomeier-bau.de Maxstrasse 24 [email protected] Di, Do, Fr: 1500 - 1800 93093 Donaustauf www.reisebuero-donaustauf.de und nach Vereinbarung

14 mit. mit. 15 Donaustauf Donaustauf Neues aus dem Johanniter Kindergarten „Burgspatzen“

1. Qualitätsziele unserer Einrichtung

a) Naturdetektive für sechs Ziele entschieden, welche heuer Danner. Wir danken dem Elternbeirat für Das Profil unserer Einrichtung „Hand in ganz im Zeichen der Berufe stehen. Wir die Bereitschaft ihre Freizeit und Energie Hand mit unserer Umwelt“ wird durch bedanken uns hiermit ganz herzlich bei für das Wohl unserer Kita einzusetzen. dieses Qualitätsziel zu 100% in die Tat den Betrieben, die uns dabei unterstüt- umgesetzt. Jeden Freitag Vormittag bege- zen werden! Los geht’s ab 2018, da die 3. Feier zu St. Martin Bratwürstlsemmeln stärken oder sich am Breese aus Straubing auf große Schwam- jeweils von 15:15 Uhr bis 16:30 Uhr ben sich die Betreuerinnen Diana Käser jüngeren Kinder unserer Kita die zum Teil Auch in diesem Jahr fand unsere Feier zu Lagerfeuer wärmen. Vielen Dank an alle merl-Suche. Zunächst stellte der Biologe und Martina Hintermeier mit 12 Kindern längeren Strecken zu den jeweiligen Zielen St. Martin am 10.11.17 im Fürstengarten statt. Beteiligten und vor allem an die freiwillige den Kindern im Gruppenraum einige 7. Erntedankfeier im Kindergarten in die Natur, um dort diverse Aktionen noch nicht bewältigen können. Ziele in Die drei Kindergartengruppen trafen sich Feuerwehr für das tolle Fest. mitgebrachte Pilzarten vor und führte In der Woche vom 25.9.17 bis zum 29.9.17 zu unternehmen. Diese reichen von Müll diesem Bildungsjahr könnten zum Beispiel um 17 Uhr an verschiedenen Punkten im die Gruppe theoretisch in die Thematik drehte sich in unserer Einrichtung alles um sammeln, den Wald erkunden, Sträucher sein: Der Friseur, der Schuhmacher, der Fürstengarten wo das erste Lied gesungen 4. Hockey in der Hockeyhalle ein. Zu meinem ganz persönlichen erstau- das Thema Erntedank. Die Kinder konnten pflanzen über Kräuterwanderungen und KFZ-Mechaniker, die Kirche, der Bäcker, der wurde. Danach bewegten sie sich mit ihren Seit diesem Schuljahr können wir die nen wussten ganz viele Kinder sehr viel Obst und Gemüse mitbringen, welches noch vieles mehr. Die Naturdetektive Zahnarzt oder der Metzger. Jede Gruppe leuchtenden Laternen in einem Sternen- Donaustaufer Hockeyhalle nutzen, um vor zum Thema Pilze. Dies machte mich sehr dann besprochen und auch gekostet werden in drei Gruppen a 12 Kinder ange- wird dann am „Entdeckungstag“ ein ande- marsch aufeinander zu, bis sie sich dann allem den Schulkindern einen geeigneten stolz und auch der Doktor war sichtlich wurde. Auch auf den religiösen Bezug boten, welche sich auf die Jahreszeiten res Ziel ansteuern und dieses dann in schließlich am chinesischen Turm trafen, Ort für den wichtigen Bildungsbereich überrascht. Danach begaben wir uns in zu diesem Fest wurde selbstverständ- verteilen - Herbst und Winter, Frühling und ihrem Marktplan als besucht markieren vereinten, ein weiteres Lied anstimmten Sport und Bewegung anbieten zu können. den Wald und die Kinder sammelten mit lich eingegangen und in diesem Zug die Sommer. Ziel ist es, den Kindern die Natur können. und gemeinsam zum Festplatz neben dem Ein herzliches Dankeschön dafür an Herrn Begeisterung diverse Pilze, stellten viele Schöpfungsgeschichte thematisiert. Am als großes Betätigungsfeld (Umweltschutz, Parkplatz zogen. Dort warteten bereits die Wolfgang Fisch, der dies ermöglicht hat. Fragen und waren erstaunt, dass auch Freitag fand dann ein großes Erntedank- Spiel, Spaß, Erlebnis und Action) näher 2. Unser Elternbeirat für das Bildungsjahr Schulkinder im Halbkreis mit ihren Fackeln So haben wir uns auch nicht lange bitten Zitat: ekelhaft aussehende Pilze (z. B. fest mit einer Kürbissuppe als Vorspeise, zu bringen. 2017/2018 auf die Kindergartengruppen. Schließ- lassen und besuchen nun regelmäßig die Die Krause Glucke), sehr leckere Spei- selbstgemachten Dips und Kartoffeln Bei unserem Elternabend am 20.9.2017 lich vollendeten die Kindergartenkinder Halle um mit den Schulkindern Hockey sepilze sind. Am Schluss wurden dann die als Hauptspeise und leckeren, von den b) Entdeckungsreise durch Donaustauf fand zugleich die Wahl des neuen Eltern- den Kreis und es wurde gemeinsam ein spielen zu können. Für die Kinder stellt gesammelten Pilze genau unter die Lupe Kindern selbstgemachten Kürbismuffins Bei diesem Qualitätsziel möchten wir beirates statt. Dieser setzt sich wie folgt Lied mit Gitarrenbegleitung angestimmt. dies ein besonderes Highlight dar und genommen und vom Biologen erklärt. statt. In der Turnhalle konnten alle Kinder den Kindern die Möglichkeit geben, zusammen: Aus der Grashüpfergruppe Anschließend führten die Mädchen der alle sind mit Begeisterung dabei. Es kris- Die Kinder erhielten an diesem Tag tolle gemeinsam die geernteten, leckeren Spei- unseren Markt, der so viel zu bieten wurden Robert Brosch, Michaela Bucher Schulkindergruppe einen tollen Fackeltanz tallisierten sich auch schon einige wahre Einblicke in die Welt der Schwammerl und sen einnehmen. hat, erkunden zu können. Geplant sind und Sabine Albert gewählt, bei den See- zu besinnlicher Musik auf. Danach stellten Talente dabei heraus. konnten dann die gefunden Speisepilze sechs Tage im Bildungsjahr an denen pferdchen Yvonne Elsner und Maxi Blei- die Betreuer der Kita Burgspatzen die mit nach Hause nehmen. Das Team der Johanniter Kita Burgspatzen sich alle drei Kindergartengruppen auf cher, bei den Eichhörnchen Susanne Geschichte von St. Martin schauspielerisch 5. Pilzwanderung der Schulkinder wünscht allen Leserinnen und Lesern eine Entdeckungsreise begeben. Zu diesem Krempl und Geraldina Schmied sowie bei wertvoll dar. Im Anschluss konnten sich Am Freitag, 29.9.17 begaben sich die Schul- 6. Die Termine der Mini-Clubs schöne Adventszeit und Frohe Weihnach- Zwecke haben wir uns mit den Kindern den Fledermäusen Beate Geiger und Petra die Besucher mit Punsch, Glühwein und kinder unter der Leitung von Dr. Klaus 17.1.18, 12.4.18, 20.6.18 ten.

Martina Johnson Heilpraktikerin Meine Therapieschwerpunkte: CHRISTINE & GÜNTHER RUPPANER Ausleitungsverfahren – Bachblüten Fußreflexzonenmassage Gemeinschaftspraxis • Heilpraktiker Natürliche Hormontherapie

• Quantenheilung • Russische Heiltechniken • Psychologische Kinesiologie • Familienaufstellungen Vorwaldstraße 16 Tel.: 09408 8699861 mit Quanten-NLP • Klassische & Neue Homöopathie 93177 Altenthann Mobil: 0176 83695711 www.naturheilpraxis-johnson.de Fatimastr. 7 b • 93093 Donaustauf • Tel.: 09403 9688322 Ich freue mich auf Sie! Termine nach Vereinbarung • www.guade-zeit.de

16 mit. mit. 17 Donaustauf Donaustauf

Änderungen im Winterdienst Elternbeirat & Lehrersprechstunden 2017/18 Kl. Lehrkraft Tag Uhrzeit für Gehwege und Gehbahnen

Klassenelternsprecher 1a Eva Heinz Dienstag 08.45 – 09.30 Uhr In mehreren Sitzungen des Marktgemeinderates wurde das Thema Winterdienst zukünftig nicht mehr vom Markt Donaustauf geräumt werden. Die Räumpflicht 1b Eva Schmidt Mittwoch 08.00 – 08.45 Uhr behandelt. Man verständigte sich mehrheitlich darauf, dass die bereits seit über obliegt den Anliegern. Die Straßen zählen nicht als gemeindliches Grundstück. 20 Jahren bestehende Verordnung nun umgesetzt wird. Dies bedeutet, dass der 2017/2018 2a Manuela Zirngibl Donnerstag 09.50 – 10.35 Uhr Markt Donaustauf zukünftig nur noch die Gehwege räumt, für die eine rechtliche Diese Änderung war zwingend notwendig, da es sowohl zeitlich als auch personell 3a Katharina Fuchs Montag 09.50 – 10.35 Uhr Verpflichtung aufgrund der Verordnung besteht. Für Sie als Anlieger bedeutet dies, nicht möglich ist, die Sicherung der Gehbahnen rechtlich einwandfrei zu gewähr- 3b Antonia Hofmann Mittwoch 09.50 – 10.35 Uhr dass Gehwege und Gehbahnen an denen kein gemeindliches Grundstück anliegt, leisten. Anbei eine kurze Zusammenfassung für Sie als Bürger: Als Klassenelternsprecher wurden 4a Annegret Gareis Montag 10.35 – 11.20 Uhr am 19.09.2016 gewählt 4b Regine Teichmann Freitag 08.45 – 09.30 Uhr WAS WANN Petra Falter Montag 08.45 – 09.30 Uhr Nur auf Gehwegen: Schnee räumen und bei Schnee-, Reif– oder An Werktagen zwischen 07.00 Uhr und 20.00 Uhr, an Sonn– Kl. Klassenelternsprecher Stellvertreter Sylvia Eisenhut nach Vereinbarung Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Soffen (z. B. Sand oder und Feiertagen zwischen 08.00 Uhr und 20.00 Uhr regelmäßig, Splitt) streuen oder das Eis beseitigen. Mindestens einen Meter sofern einmal nicht genügt. Können Sie beruflich, alters– oder 1a Gruber-Suschke Gerlinde Schiller Sabine Franziska Tropper nach Vereinbarung breit! Das Räumgut muss so gelagert werden, dass der Verkehr krankheitsbedingt diese Arbeiten nicht regelmäßig über den Tag 1b Hage Doreen Haitzer Astrid Elke Fedrow nach Vereinbarung nicht behindert wird (also ggf. auch auf dem Privatgrundstück). verteilt durchführen, müssen Sie Jemanden damit beauftragen. 2a ------Luise Burdack nach Vereinbarung Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgänge- Ansonsten laufen Sie Gefahr, sich evtl. Haftungsansprüchen 3a Haas Kerstin Brosig-Runkel Sylvia Daniela Geisler nach Vereinbarung rüberwege müssen Sie dabei jedoch freilassen. auszusetzen. 3b Sinchievici Barbara Karl Bernadette Erich Renner nach Vereinbarung 4a Danner Manuela Klinger Sonja Claudia Balk nach Vereinbarung WO WER 4b Thyen Ulrike Lubotzki Thomas Iris Tönnison nach Vereinbarung Das gilt für alle Gehwege im gesamten Gemeindegebiet. Bei Die Sicherungspflichten gelten für die jeweiligen Anlieger der einseitigen Gehwegen ist nur der Anlieger des Gehweges Straßen. Dabei können auch mehrere Anlieger für einen Teil verpflichtet. Die gegenüberliegende Straßenseite ist befreit. zuständig sein (z. B. bei Mietshäusern, hinteren Anliegern). Als Mitglieder des Elternbeirates wurden am 19.09.2017 gewählt: Haben Sie ein Eckgrundstück an zwei (evtl. auch) verschiedenen Straßen, gilt das für beide Straßen.

Thyen Ulrike (Vorsitzende), Lubotzki Thomas (stellvertretender Vorsitzender), Hage Rüdiger (Kassier), HINWEIS Sinchievici Barbara (Schriftführerin), Danner Manuela, Klinger Sonja, Schiller Sabine Wo kein Gehweg (oder gemeinsamer Geh– und Radweg) vorhanden ist, ist ein 1 m breiter Streifen am Rande der öffentlichen Straße zu räumen und zu streuen. Der vorhandene Schneewall muss nicht beseitigt werden. In diesem Fall kann der Streifen Die Gewählten haben die Wahl angenommen. innerhalb des Schneewalls gestreut werden. Die Verordnung ist einzusehen unter www.vg-donaustauf.de

Problem Streusalz Wir müssen wollen Das Ausbringen von Tausalz und ätzenden Mitteln auf Gehbahnen ist laut unserer Verordnung alleine nur an Gefahrenstellen zulässig. Dies zu kontrollieren ist schwierig und der Auslegungsspielraum ist groß.Deshalb liegt der verantwortungsvolle Umgang mit dem Auftausalz tatsächlich bei uns Bürgerinnen und Bürgern. Streusalz ist in jedem Supermarkt - manchmal sogar als umweltfreundlich deklariert - problemlos erhältlich, und daher entsteht bei den Verbraucherinnen und reden zuhören. Verbrauchern vielfach das Gefühl, dass es bedenkenlos verwendet werden kann. Dem ist aber nicht so: Auftausalz besteht in der Regel aus Natriumchlorid = Kochsalz. Darüber hinaus werden Calcium- und Magnesiumsalze sowie auch Mischungen daraus eingesetzt. Diese Chemikalien aus den Salzen -> schädigen Böden und damit die gesamte Vegetation - > verletzen die Pfoten von Haustieren -> schädigen Fische und andere Lebewesen in Gewässern -> lassen Brücken und Fahrzeuge korrodieren -> tragen zu einer „Aufsalzung“ des Grundwassers bei. Durch all diese Faktoren entstehen Folgekosten für Neuanpflanzungen, Reparaturen und Sanierungen. Jetzt Natürliche Stoffe wie Sand und Split sind daher zwar eine umweltfreundlichere Alternative, allerdings sehr energieaufwändig in der Herstellung und stark mit Schadstoffen kontaminiert bei der Entsorgung. Liegengebliebenes Material verunreinigt zudem Grünflächen, Felder und auch die Kanalisation. genossenschaftlich Am umweltschonendsten ist es daher differenziert – also an die aktuelle Situation angepasst - vorzugehen. Das heißt: -> Bevorzugt gründlich Schnee räumen. Dabei beraten lassen! den mit Tausalz verunreinigten Schnee nicht in die Nähe von Bäumen und Gewässern schieben. -> Auf Gehwegen nur abstumpfende Mittel streuen, die mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet sind. Das Streuen von Auftausalz ist laut unserer Satzung grundsätzlich verboten bzw. nur an Gefahrenstellen gestattet. Gehen sie also bei starken Steigungen oder Treppen verantwortungs- und maßvoll damit um!Die Natur wird es danken, wenn im Frühjahr alles wieder in voller Pracht erblüht und die Vögel ihr Konzert anstimmen. Streusalze/ Auftausalze werden zum einen aufgebracht, damit sich auf der Unterlage kein Eis bildet und zum anderen um Eis und Schnee aufzutauen. Beides hat den Zweck die Rutschgefahr abzuwenden. In der neuen Verordnung über die „… Sicherung der Gehbahnen im Winter“ wurde unter anderem folgendes festgelegt: „§10 (1) Die „Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungsfläche (…) von Schnee zu räumen und bei (…)-Glätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen (…). Bei besonderer Glättegefahr (z. B. an Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig.“ Nun ist es einerseits sehr schwierig, dies zu kontrollieren, und andererseits lässt der 2. Satz einen großen Auslegungsspielraum für Gefahrenstellen zu. Deshalb liegt der verantwortungs- volle Umgang mit dem Auftausalz tatsächlich bei uns Bürgerinnen und Bürgern. Streusalz ist in jedem Supermarkt problemlos erhältlich, und daher entsteht bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern vielfach das Gefühl, dass es auch genauso bedenkenlos verwendet werden kann. Zudem wird oft vermittelt, dass das angebotene Streusalz umweltfreundlich sei.

Warum also muss man sich kritisch mit der Verwendung von Auftausalz auseinander setzen? Auftausalz besteht in der Regel aus Natriumchlorid = Kochsalz. Darüber hinaus werden Calcium- und Magnesiumsalze sowie auch Mischungen daraus eingesetzt. Diese Chemikalien aus den Salzen schädigen Boden, Bäume und Sträucher, also die gesamte Vegetation verletzen die Pfoten von Haustieren aber auch Wildtieren schädigen Fische und andere Lebewesen, wenn sie ins Wasser gelangen lassen Brücken und Fahrzeuge korrodieren tragen zu einer „Aufsalzung“ des Grundwassers bei. Durch all diese Faktoren entstehen Folgekosten für Neuanpflanzungen, Reparaturen und Sanierungen. Natürliche Stoffe wie Sand und Split sind daher eine umweltfreundlichere Alternative. Hierzu muss man wissen: Bei der Herstellung und Entsorgung von abstumpfenden Streumitteln wird sehr viel Energie benötigt: Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Streumittel können erst nach einer aufwändigen Nassreinigung wieder verwendet werden, da sie durch Reifenabrieb und Straßenschmutz stark belastet sind. Abstumpfende Mittel können nach dem Winter nur teilweise wieder entfernt werden. Das liegengebliebene Material verunreinigt dann Grünflächen, Felder und auch Wir machen den Weg frei. die Kanalisation. Am umweltschonendsten ist es daher differenziert – also an die aktuelle Situation angepasst - vorzugehen. Das heißt: Bevorzugt gründlich Schnee räumen. Dabei den mit Tausalz verunreinigten Schnee nicht in die Nähe von Bäumen und Gewässern schieben. Auf Gehwegen nur abstumpfende Mittel streuen (Sand, Ehrlich, verständlich und glaubwürdig: Split, Granulat), die mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet sind. Das Streuen von Auftausalz ist laut unserer Satzung grundsätzlich verboten bzw. nur Willkommen bei der Genossenschaft- an Gefahrenstellen gestattet. Gehen sie also auch z.B. bei starken Steigungen oder Treppen verantwortungs- und maßvoll damit um! Die Natur wird es Ihnen danken, lichen Beratung – der Finanzberatung, wenn im Frühjahr alles wieder in voller Pracht erblüht und die Vögel ihr Konzert anstimmen. die erst zuhört und dann berät. Errei- chen Sie Ihre Ziele und verwirklichen Sie Ihre Wünsche mit uns an Ihrer Seite. Was Brigitte West, 3. Bürgermeisterin uns anders macht, erfahren Sie in Ihrer Vorsitzende des Bau- und Umweltausschuss Filiale oder unter rb-os.de (Quelle: Publikation „Streusalz und Splitt im differenzierten Winterdienst“ vom Bayerischen Landesamt für Umwelt, 2013)

18 mit. mit. 19 Donaustauf Donaustauf

Bücher kaufen! Vielleicht bestellen Sie ab und zu Bücher im Internet? Dann möchten wir Ihnen ein besonderes Angebot unterbreiten:

Beleuchtungssysteme, Bücherregale auf Mit einer Bestellung im Online-Shop des Sankt Michaels- Rollen und variabel kombinierbaren bundes unter www.michaelsbund.de unterstützen Sie Ihre Möbel sind flexibel einsetzbar. Bei den Gemeindebücherei Donaustauf. speziell gefertigten Einbaumöbeln wurde darauf geachtet, dass mit überschaubarem Ihre Vorteile auf einen Blick: Aufwand für Anpassungen eine Wieder- • Sie können in mehr als 450.000 lieferbaren Büchern verwendung an anderer Stelle möglich ist. stöbern und Ihren persönlichen Favoriten entdecken. Anlässlich der Feier zur abgeschlossenen • Mehrere Tausend Medien-Rezensionen zu aktuellen Renovierung betonten Bürgermeister Toptiteln Jürgen Sommer, Michael Sanetra, Leiter • Alle Neuheiten, alle Bestseller auf einen Blick Neues aus der der Landesfachstelle für Bibliotheken • Versandkostenfrei ab einem Warenwert von 15,00 € des St. Michaelsbundes und Waltraud • Sicher und bequem mit dem Zahlungsmittel Ihrer Wahl Vorschau Hintermeier u.a. den Wert von öffentlichen bezahlen. Büchereien als Orte kultureller Begegnung Lesung und Bildung. Zufrieden zeigten sie sich die Unser Vorteil: Bücherei drei über die gute Zusammenarbeit bei Die Gemeindebücherei Donaustauf erhält eine Verkaufspro- Titus Müller: „Der Tag X“ der Maßnahme. Bürgermeister Sommer vision. Mit dieser Verkaufsprovision schafft das Büchereiteam Als am 15. Oktober die Donaustaufer Mitarbeitern des Bauhofes freigemacht bedankte sich bei Waltraud Hintermeier wieder neue Bücher und Medien für Sie an. In der Bücherei Gemeindebücherei im Erdgeschoss des werden, damit Elektriker, Maler und und ihrem Büchereiteam für den Einsatz liegen entsprechende Lesezeichen mit einer Kurzanleitung Freitag, 26. Januar 2018 Rathauses nach der Renovierung wieder Schreiner ihre Arbeiten ausführen konn- mit großzügigen Gutscheinpräsenten und für Sie bereit. Beginn: 20:00 Uhr feierlich eröffnet wurde, strahlte ein ten. Sobald ein Raum fertig war, wurden Blumen. Michael Sanetra schenkte der Eintritt 5,00 € Gesicht ganz besonders: Das der Büche- die Bücherregale wieder montiert und Bücherei eine wertvolle Originalgrafik von Danke reileiterin Waltraud Hintermeier. Verständ- die gereinigten Bücher eingeräumt. Am der Illustratorin Maren Briswalter. Für die Ihr Büchereiteam lich, denn nachdem der Marktgemeinderat Ende kamen für das Büchereiteam so Planung und seine wertvollen Hilfe bei Anfang August 50.000 Euro bewilligt hatte rund 250 ehrenamtliche Arbeitsstunden der Durchführung der Renovierung erhielt und weitere 9.500 Euro von St. Michaels- zusammen. Ebenfalls beteiligt am Umbau Michael Sanetra von Waltraud Hintermeier bund, Raiffeisenbank und Sparkasse dazu war Otmar Hintermeier, der für eine der wiederum eine hochprozentige Anerken- kamen, war es ihr in Zusammenarbeit neuen Hauptattraktionen, eine mit Zinnen nung. Wechselseitig sprachen sich alle Aus Alt mach mit der Gemeindeverwaltung und den und Türmchen geschmückte Bücherburg, drei großen Dank für die gute Zusam- beauftragten Handwerksbetrieben in der zu Säge, Akkuschrauber und Pinsel griff. menarbeit zwischen Marktgemeinde, St. Rekordzeit von nur sieben Wochen gelun- Die Diplom-Bibliothekarin Ursula Pusch, Michaelsbund und dem Büchereiteam mit gen, die Bücherei einer beeindruckenden Leiterin der Diözesanstelle Regensburg, Waltraud Hintermeier als „Projektleiterin“ Neu Verwandlung zu unterziehen: Die Besucher hatte die Anlage geplant. Für Lokalkolorit aus. Die Marktgemeinde spendierte zur finden nun Räume mit mehr Platz und sorgt in einer Regalnische ein Gemälde Feier des Tages ein Büffet. Vorgelesen Service verbesserter Funktionalität, mit perfekter aus der Hand der Büchereimitarbeiterin wurde an diesem Freudentag natürlich Ausleuchtung und moderner Einrichtung Marie-Luise von Kamp, das den berühm- auch: Die in Donaustauf lebende Autorin * Autorisierte Renault- vor – Darunter sogar eine kleine Café-Bar ten Fensterdurchblick auf Bräuberg und Karin Holz nutzte die Gelegenheit und Werkstatt zum entspannten Schmökern. Ein vergrö- Walhalla zitiert. Platziert ist die Bücherburg weihte das Podest als Vorlesebühne ein, * Meisterbetrieb ßerter und moderner Servicebereich für auf einem Podest, das auch als Bühne für bevor am Nachmittag Monika Pajdal für für Kfz-Technik die Rückgabe und Ausleihe der Medien Lesungen und ähnliches genutzt werden die Kinder las. Viele der Besucherinnen und Karosseriebau macht deutlich, worum es Waltraud Hinter- kann. und Besucher waren sichtlich begeistert * Ausbildungsbetrieb * Karosserieinstandsetzung * Klimaanlagen-Service * Unfallinstandsetzung meier und ihrem Team immer auch geht: vom Ergebnis der Renovierung. * Abgas- u. Hauptunter- * Elektron. Achsvermessung Die Donaustaufer Gemeindebücherei als Nicht nur die gesteigerte Aufenthaltsquali- suchung * Oldtimer Restauration und einen Ort der Begegnung zu prägen, den tät für die Besucher der Gemeindebücherei Fazit: Vieles neu, alles schön! Wartung man gerne aufsucht und an dem man ist ein Ergebnis der Renovierung, auch die * Reparatur aller Fabrikate sich wohlfühlt. Arbeitsbedingungen für das Büchereiteam wurden verbessert. So können jetzt alle Fachbetrieb für Dass dieser Ansatz funktioniert, bewei- Verwaltungsarbeiten und die Aufbereitung Old-/Youngtimer sen die stetig steigenden Besucher- und der Medien im großzügigen Bereich hinter Ausleihzahlen und der mittlerweile rund der Verbuchungstheke erledigt werden. 12.000 Titel umfassende Medienbestand. Durch das veränderte Raumkonzept Dieser war es auch, der eine der logis- und die neue Küche mit Spülmaschine tischen Hauptaufgaben während der können die zahlreichen Veranstaltungen Renovierung darstellte. Eine Auslagerung in der Bücherei nun wesentlich besser war nicht möglich, deshalb musste Raum organisiert und abgewickelt werden. Alle für Raum vom Büchereiteam und von Neuanschaffungen, wie die modularen

DTP

20 mit. mit. 21 Donaustauf Donaustauf

Beitritt zum Zweckverband Bürgerservice Donaustauf „Kommunale Verkehrssicherheit Opf.“ Kurz & Öffnungszeiten: Archivpfleger Flohmarkt in Donaustauf Am Montag, den 31.07.2017 wurde durch Bgm. Sommer die Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag Christian Setz jeden 2. Sonntag Zweckvereinbarung zum Beitritt des Marktes Donaustauf Bündig von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Prüllstraße 21 nur im August am 3. Sonntag zum Zweckverband „Kommunale Verkehrssicherheit Opf.“ Montag 93093 Donaustauf unterzeichnet. Vertragsbeginn war der 01.10.2017. von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tel.: 09403/961112 Termine 2018 Donnerstag 14. Januar 2018 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten Wert- 11. Februar 2018 In Donaustauf gibt es jetzt eine Mittwoch ist kein Parteiverkehr! stoffhof Donaustauf 11. März 2018 Martin-Luther-Straße 08. April 2018 Eichendorffstraße 9 – beim Bauhof 13. Mai 2018 Zum 500. Reformationsjubiläum hat der Markt Donaustauf Ortsheimatpfleger Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 10. Juni 2018 eine Straße nach Martin Luther benannt. Zur Enthüllung des Jenö Mihalyi Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr 08. Juli 2018 Straßenschildes kamen der evangelische Regionalbischof Dr. Altdorferstraße 10 Samstag 8.00 – 12.00 Uhr 12. August 2018 Hans-Martin Weiss (3.v.re.) und die Pfarrer der Lukas Gemeinde 93093 Donaustauf 09. September 2018 Regensburg Klaus Weber (2.v.re.) und Magnus Löfflmann, sowie Tel.: 09403/1525 14. Oktober 2018 Prof. Siemon mit Familie als Vertreter der örtlichen St. Lukas Seniorenbeauftragte 11. November 2018 Gemeinde. Gleichstellungsbeauftragte Hans Lauberger, Baronstraße 43, 09. Dezember 2018 93093 Donaustauf, Tel.: 09403/8970 Landrätin Tanja Schweiger würdigte heraus- Roswitha Noerl, Wörther Straße 13, Wilhelm Wätzold, Neumühle 1, 93093 ragendes ehrenamtliches Engagement 93093 Donaustauf Donaustauf, Tel.: 09403/2633 Insgesamt 17 Landkreisbürgerinnen und Bürger wurden bei einer Feierstunde im Innenhof des Regensburger Landratsamtes für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Landrätin Tanja Schweiger überreichte acht Landkreisbürgern Ehrenur- kunden für ihre langjährige Tätigkeit als „Feldgeschworene“. Die Landrätin betonte die Vorbildfunktion der Geehrten. Praxis für Naturheilkunde

Die Laudatio für die acht geehrten „Feldgeschworenen“, die schon seit vielen Jahren im Landkreis bei der Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen mitwirken, hielt Alfons Steimer vom Krankengymnastik, Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Es gäbe Manuelle Lymphdrainage, kein bestehendes kommunales Ehrenamt, das auf eine so lange Massage, Fango, Ultraschall, Tradition zurückblicken könne. Die Feldgeschworene stünden in Kinesiotaping etc. • Homöopathie einer sehr langen Reihe von „Urahnen“, so Steimer. • Bioresonanztherapie Tegernheimer Kellerstrasse 8 Für 25 Jahre verdienstvolles Wirken als Feldgeschworener wurden geehrt: Johann Melzl, Donaustauf, Franz Hornauer jun., Donaustauf. 93105 Tegernheim • Manuelle Therapien Telefon 09403 5828048 Unser Bild zeigt die geehrten Feldgeschworenen mit den Bürgermeistern der jeweiligen „Heimatgemeinden“, Landrätin Tanja • Entspannungs- und Yoga-Kurse [email protected] Schweiger (2.v.li), MdL Margit Wild (li. daneben) sowie Vermessungsdirektor Alfons Steimer, Amt für Digitalisierung, Breitband und www.physiotherapie-eder.de Vermessung Regensburg (hintere Reihe, 4.v.re.). Graciela Karl, Heilpraktikerin und Entspannungspädagogin Termine nach Vereinbarung! Auch Hausbesuche! Wassergasse 3, 93105 Tegernheim, Telefon: 09403 9542415 Weitere Informationen unter www.praxis-gracielakarl.de • Manuelle Therapien Patricia Heidrich • Kinesiologie nach Dr. Klinghardt Maxstr. 4 Goldschmiedemeisterin 93093 Donaustauf

Tel. 09403/1862

Mo. – Fr. 08.30 -18.00 Uhr Sa. 08.30 – 12.30 Uhr

09403 / 54 99 427

0176 / 700 420 93 pa-schmuckdesign.de

mit. mit. 22 23 Donaustauf Donaustauf

Veranstaltungskalender Donaustauf Bilder des Jahres

2017 Fr 15.12. 19.30 Uhr SPD Donaustauf Weihnachtsfeier in der Sportgaststätte/Jugendraum Sa 16.12. 19.00 Uhr Freunde der Blasmusik Weihnachtsfeier in der Sporthalle/Teil 1 Sa 16.12. 20.00 Uhr Sulzbacher Freunde Christbaumversteigerung im Vereinsheim So 17.12. 14.00 Uhr KSV Donaustauf-Sulzbach Weihnachtsfeier in der Sportgastätte/Jugendraum So 17.12. 16.00 Uhr FF+Schützen Sulzbach Kinderwaldweihnacht am Dachsberg So 24.12. Sulzbacher Freunde Kostenloser Glühweinausschank nach der Christmette

2018 Fr 05.01. 19.00 Uhr Schützen Sulzbach Ehrenabend und Versteigerung im Vereinsheim Ehrenbürger Horst Vogel Sa 06.01. 19.00 Uhr FF Donaustauf Jahreshauptversammlung in der MZH, Teil 1 So 14.01. 11.00 Uhr CSU Donaustauf-Sulzbach Neujahrsempfang im Bürgersaal Bei einem Festakt bekam Turnerlegende Horst Vogel (vorn) Neueröffnung EDEKA Donaustauf So 14.01. 14.00 Uhr Gemeinde und FF Sulzbach Seniorennachmittag im FF-Heim die Ehrenbürgerwürde. Dazu gratulierten (v. l.) Ehrenvorstand Sa 20.01. 20.00 Uhr FF Sulzbach Jahreshauptversammlung im FF-Heim Lillig, SVD-Vorstand Vogel, Bürgermeister Sommer, stv. Landrat Ein großer Erfolg für den traditionsreichen Markt Donaustauf So 21.01. 16.00 Uhr Gemeinde Neujahrsempfang im Bürgersaal Hogger, DTB-Präsident Hölzl sowie die stv. Bürgermeister war die Eröffnung des modernen Edeka-Markts Lattus. Den Fr 26.01. 19.30 Uhr Bücherei Lesung in der Bücherei West und Weigert. kirchlichen Segen spendeten die Pfarrer Erich Renner und Sa 27.01. 11.00 Uhr Sulzbacher Freunde Kesselfleischessen im Vereinsheim Tobias Müller. Sa 27.01. 20.00 Uhr SV Donaustauf Lumpenball in der Sporthalle Di 30.01. 19.00 Uhr KDFB Donaustauf Generalversammlung im Pfarrsaal Sa 03.02. 19.00 Uhr Schützen "Alte Burg" Familienfeier in der Sportgaststätte So 04.02. 13.00 Uhr Schützen Sulzbach Kinderfasching im Vereinsheim Do 08.02. 14.30 Uhr KDFB Donaustauf Buntes faschingstreiben Di 13.02. 14.00 Uhr AWO und SVD Turner Kinderfasching in der Mehrzweckhalle Fr 16.02. 20.00 Uhr Schützen Sulzbach Jahreshauptversammlung im Vereinsheim Sa 17.02. 05.00 Uhr FF Sulzbach Tagesskifahrt nach Fieberbrunn Fr 02.03. 19.00 Uhr KDFB Donaustauf Weltgebetstag der Frauen im Pfarrsaal Sa 03.03. 20.00 Uhr Freunde der Blasmusik Generalversammlung in der Sportgaststätte/Jugendzimmer So 11.03. 10.00 Uhr Heimat- u. Tourismusverein Frühlingsmarkt in der Sporthalle Di 13.03. 19.00 Uhr KDFB Donaustauf Kreuzweg mit Kolping in der Pfarrkirche Mi 14.03. 19.30 Uhr OGV Donaustauf Jahreshauptversammlung im Gasthaus Burgfrieden Neujahrsempfang Di 20.03. 09.00 Uhr KDFB Donaustauf Einkehrtag der Frauen im Pfarrsaal Schnelles Internet für Donaustauf Di 20.03. 20.00 Uhr alle Vereine Vorständesitzung in der Sportgaststätte/Jugendzimmer Fr 30.03. 11.00 Uhr KSV Donaustauf-Sulzbach Fischessen bei der Inline-Skater Halle Beim Neujahrsempfang des Marktes begrüßte Bürgermeister Donaustauf macht einen Riesen-Schritt ins Digital-Zeitalter: Fr 30.03. 11.00 Uhr SV Sulzbach Fischessen beim Vereinsheim Sommer (r.) den Politik-Experten Prof. Oberreuter (3. v. r.) als Im Februar unterzeichnete Bürgermeister Sommer (rechts) mit Fr 30.03. 19.30 Uhr Schützen "Alte Burg" GV mit Neuwahlen in der Sportgaststätte/Jugendzimmer Festredner. Das „Danke“ des Marktes erhielten die BurgKultur- Vertretern der Deutschen Telekom den Vertrag für schnelles Di 01.05. 13.00 Uhr Trachtenverein Burgbergler Maibaumaufstellung im Fürstengarten Freunde rund um Prof. Gerhard Siemon für die Organisation Internet. Rund 1 000 Haushalte haben damit ab Frühjahr 2018 Sa 05.05. Förderverein Inline-Skaterhockey 10 Jahre Inline-Skaterhockey in Donaustauf des „Sommerabends auf der Burg“. Anschlüsse mit einer Datenrate bis zu 50 Megabit pro Sekunde. So 06.05. 09.00 Uhr FF Donaustauf Florianiprozession Mo 07.05. 13.30 Uhr KDFB Donaustauf Fußwallfahrt zur Nepomukkapelle Do 10.05. 10.00 Uhr Vereine Sulzbach Vatertagsfest beim Vereinsheim Leben auf der Terrasse – Mabo Sonnenschutz Markisen · Jalousien · Wintergarten-Beschattungen · Terrassendächer

ANITA HIRSCHBERGER Psychotherapie Kunst Coaching Naturerleben

Hartinger Weg 12 · 93083 Obertraubling Unterlichtenwald 28 Gewerbegebiet Nord [email protected] 93177 Altenthann www.anita-hirschberger.de Tel.: 01575/5584556 Tel. 09401 96020 · Fax 960222 · www.mabo-markisen.de · [email protected]

24 mit. mit. 25 Bach a.d. Donau Bach a.d. Donau

Elternbeirat im Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger Schuljahr 2017/18

ein ereignisreiches Jahr 2017 neigt sich dem Ende. Weihnachten und der Jahreswechsel zum Jahr 2018 stehen bevor. Wir alle freuen uns 1/2a: Hr. Günther Weigand, auf ein paar ruhige und besinnliche Tage im Kreise der Familie. Die Fr. Melanie Scheidacker Zeit zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel bietet uns die Klasse 1/2b: Chance das scheidende Jahr Revue passieren zu lassen. Fr. Franziska Kainzbauer Viele sind mit guten Vorsätzen in das neue Jahr gestartet –sicherlich Hr. Alfred Hofmann

konnten jedoch nicht alle umgesetzt werden. Mache wurden von Klasse 3/4a Krankheiten und Schicksalsschlägen heimgesucht. Leider können eine Hr. Thomas Kellhammer Fr. Marissa Heimgärtner Anzahl von Mitbürgern den Jahreswechsel nicht mehr mit uns feiern. Auch von Gemeindeseite sei es wieder erlaubt, eine kleine Rückschau zu Klasse 3/4b Fr. Katrin Landsmann halten. Die großen Baumaßnahmen Hochwasserschutz, Friedhof Bach, Fr. Martina Hettlinger Begegnungsstätte Demling und Engstelle Bach können abgeschlossen Für den Vorsitz im Elternbeirat wurde werden. Die Breitbandversorgung in Demling und Frengkofen stehen Fr. Katrin Landsmann und als Stellvertreter vor dem Abschluss. Als sehr erfreulich kann es angesehen werden Hr. Thomas Kellhammer gewählt.

dass die Schlussraten der Verbesserungssatzung für die Bürger sehr Weitere Mitglieder sind: gering ausgefallen sind. Fr. Melanie Scheidacker Hr. Alfred Hofmann Für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr möchte ich mich Fr. Martina Hettlinger bei allen Vereinsvorständen, der Schulleitung, der Kindergarten- und Kinderkrippenleitung, sowie unserem Seelsorger, Herrn Pfarrer Wimmer herzlich bedanken. Dank sagen möchte ich auch unseren Mitarbeitern des Bauhofs und des Wertstoffhofs. Sprechzeiten der Seit Jahren herrscht im Gemeinderat Bach eine sehr gute und harmo- nische Zusammenarbeit. Hierfür allen Gemeinderäten und meinen Lehrkräfte im Schuljahr beiden Stellvertretern Dr. Andreas Eibl und Otto Maier mein beson- 2017/2018 derer Dank. Auch den Mitarbeitern der Verwaltung möchte ich für

die Unterstützung meinen Dank aussprechen. Fr. Gropp Donnerstag, 10.30 - 11.15 Uhr Fr. Aschenbrenner Dienstag, 12.15 - 13.00 Uhr Fr. Obermeier Donnerstag, 12.15 - 13.00 Uhr Ich möchte allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein ruhiges, fried- Holzfenster- und Wintergarten-Renovierung Fr. Schuster Freitag, 9.45 - 10.30 Uhr liches Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und ein gutes Jahr 2018 Fr. Meier-Thumann Donnerstag, 11.30 – 12.15 Uhr mit Aluminium Fr. Scheungraber Donnerstag, 12.15 - 13.00 Uhr wünschen. Wir verwandeln Ihr gutes Holzfenster Fr. Diermeier nach Vereinbarung in ein modernes Holz-Alu-Fenster. Fr. Wagner nach Vereinbarung • nie wieder streichen Ihr • innen Holz außen Alu • dauerhafter Schutz

vorher nachher Josef Peutler • Möbel nach Maß • Innenausbau 1. Bürgermeister • Fenster – Haustüren • Zimmertüren – Gleittüren

Gewerbegebiet Sarchinger Feld · Roggenweg 4 · 93092 Barbing · Tel. 0 94 01 / 84 00 www.schreinerei-freundorfer.de

26 mit. mit. 27 Bach a.d. Donau Bach a.d. Donau

„Renovierung und Neuausstattung des Werkraums“ In den Ferien wurde unser Werkraum renoviert und mit tollen Werkbänken und neuen Hockern ausgestattet. Die neuen Möbel und die frische grüne Wandfarbe wirken motivierend und aufmunternd für die Schüler und die Lehrer. Wir danken den Bürger- meister Josef Peutler und der Gemeindeverwaltung für die Unterstützung und die Verwirklichung unserer Wünsche und Vorstellungen.

„Lesestart“ Auch heuer erhielten die Erstklässler ein bebilder- tes Buch als Geschenk vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Darüber freuten sich die Kinder und die Lehrer. Neues aus der Grundschule Bach

„Schulanfänger“ Der REWAG-Wärme-Check Die Schulanfänger bekamen als Willkommensgeschenk ein Glücksglas mit einem Grabsteine Schneckenhaus und einer Schneckengeschichte zum Schmunzeln. Gebastelt wurde alles für REWAG-Kunden von der AG „Kreatives Gestalten“ im letzten Schuljahr. Der ADAC spendierte auch noch nur 129 EURO! eine Warnweste, damit die Schüler sicher zur Schule und wieder nachhause kommen. Urnenplatten Jetzt bis Grabreparaturen 12.01.2018 anmelden Grabreinigungen Grabauflösungen Spezialisiert Erfahren Kompetent Nachschriften

Grafenwöhrer Str. 15 93098 /Auhof 0941 200 54 833 Schlaganfall, Demenz, MS, Parkinson Im Januar und Februar 2018 erstellen wir mit einer Infrarotkamera 017693199328 Außen aufnahmen Ihres Hauses und decken so Schwachstellen auf. Sie erhalten von uns einen Ergebnisbericht mit Erläuterungen zu den [email protected] Fotos und Tipps zur Beseitigung der Wärmeverluste. Wir kommen zu Ihnen Gleich anmelden und Termin ausmachen unter Telefon 0941 601-3275 oder E-Mail [email protected]. Mehr unter www.rewag.de nach Hause Tel. 09401 80283

28 mit. mit. 29 Bach a.d. Donau Bach a.d. Donau

Neues aus dem Liebe Eltern, liebe Leser, Projekt Feuerwehr/ Brandschutz wir das Team der katholischen Kindertageseinrichtung in Gleich nach dem Erntedankfest starteten Bach an der Donau, möchten Sie herzlich begrüßen. Im Kindergarten und wir mit unserem wichtigen Projekt „Brand- Folgenden erwartet Sie ein kleiner Einblick in den Alltag schutz und Feuerwehr“. Ganz langsam bei uns im Haus für Kinder. wurden die Kinder an das große Projekt- der Kinderkrippe thema herangeführt. Gemeinsam schauten wir viel Bilder- und Sachbücher an, lernten Die ersten Wochen im neuen Kita- Jahr Lieder und Fingerspiele. Das wichtigste bei – eine spannende Eingewöhnungszeit diesem Projekt war das „richtige Verhalten im Brandfall“, was wir mit den Kindern, Anfang September war es wieder soweit. Voller Erwartungen durch das ertönen des Feuermelders, und Vorfreude kamen die „neuen“ Kindergartenkinder übten. Highlight dieses Projektes war der und Krippenkinder in unsere Einrichtung. Um ihnen den Besuch bei der ortsansässigen Feuerwehr. Einstieg in der Krippe zu erleichtern, blieben die Eltern für Die Kinder durften hautnah erleben, wie ein paar Stunden dabei. Im Kindergarten übernahmen die die Feuerwehr arbeitet. Sie bekamen einen Vorschulkinder eine Patenschaft. So kümmerte sich immer Einblick in den Atemschutz, durften sich ein „großes“ Kind um ein „neues, kleines“ Kind. Schon rasch die Ausrüstung und die Fahrzeuge ansehen gewöhnten sich unsere Kinder ein, sodass sie sich im Haus und sogar selbst mit dem Feuerwehr- und im Gruppenalltag alleine zu Recht fanden und das schlauch löschen. Für diesen unglaublich gemeinsame Spielen genießen konnten. schönen und informativen Vormittag Damit sich auch alle Eltern kennenlernen konnten, berei- möchten wir uns ganz herzlich bei der teten wir einen „Kennenlernnachmittag“ vor. An diesem Feuerwehr Bach an der Donau, vor allem Nachmittag trafen wir uns alle am nahegelegenen Spiel- aber bei Fr. Katrin Hof für die Organisation platz und nutzen die Zeit um miteinander ins Gespräch dieses Ausfluges bedanken. zu kommen.

„Tragt in die Welt nun ein Licht“ - Das St. Martinsfest in Bach Die Herbstzeit – Erntedank Am 10. November 2017 um 17.oo Uhr fand das St. Martinsfest in unserer Einrichtung statt. Endlich durften die Kinder ihre selbstgebastelten Laternen zur Schau bringen. Bevor der Umzug durch das Dorf begann, trafen sich alle Kinder in ihren Das erste Fest in unserem Kindergartenjahreskreis war das Gruppen. Die Kindergartenkinder führten den Umzug an, gefolgt von den Eltern und Familienangehörigen. Ein singendes, Erntedankfest. Am 29. Oktober machten wir uns, vollbepackt buntes Lichtermeer schlängelte sich durch die Straßen. Angekommen in der Pfarrkirche in Bach feierten wir eine kleine mit einem Erntedankkorb, auf den Weg zur Kirche. Einige Andacht. Anschließend machten wir uns gemeinsam auf den Weg zurück, denn hier wartete bereits der Elternbeirat mit Eltern nahmen an unserem Erntedankgottesdienst teil. Der Kinderpunsch, Glühwein, Knacker-und Bratwurstsemmeln. An den warmen, knisternden Feuerstellen konnten sich alle Gottesdienst wurde durch verschiedene Lieder und Beiträge Familien aufwärmen und einen schönen Abend genießen. Vielen Dank an den Elternbeirat für die Organisation und an der Kinder gestaltet. So sagen alle Kinder zur Begrüßung die vielen Helfer. „Du gibst uns die Sonne“. Nach dem St. Martinsfest stimmen wir uns auf die besinnliche und ruhige Adventszeit ein. Wir werden gemeinsam den Unsere Vorschulkinder hatten im Erntedankgottesdienst heiligen Nikolaus begrüßen und vor den Weihnachtsferien eine kleine Weihnachtsfeier gestalten. ihre erste besondere Aufgabe. Sie führten ein kurzes Theaterstück „Wir ernten im Garten“ vor, dass sie in den vergangenen Wochen fleißig einübten. Herr Pfarrer Wimmer erzählte die Schöpfungsgeschichte und brachte den Kindern den Sinn des Erntedankfestes näher. Für diesen wunderschönen Vormittag möchten Eine saubere Sache! wir uns sehr herzlich bei Hrn. Pfarrer Wimmer bedanken. Jetzt kostenloses Nach unserer Rückkehr in den Kindergarten verspeisten wir Test-Set anfordern! Tel. 09403/4981 die Gaben aus unserem Erntedankkorb. Einen besonderen Dank möchten wir der Bäckerei Bierschneider ausdrücken, die uns das leckere Erntedankbrot spendete. SPAREN SIE JETZT ZEIT BEIM PUTZEN! Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten unserer Produkte bei einer persönlichen Vorführung oder einer Putzparty mit Freunden.

Die Vorteile werden Sie überzeugen!

Monika Listl, selbständige JEMAKO Vertriebspartnerin Schulstr. 13 • 93093 Donaustauf-Sulzbach • [email protected]

30 mit. mit. 31 Bach a.d. Donau Bach a.d. Donau

Bürgerservice Bach a. d. Donau Kurz & Neuigkeiten Bündig aus dem Gemeindearchiv Amtsstunden Bach a. d. Donau Neue Heizungsanlage Karl-Heinz Möbius Baierwein- Frengkofen, Weinbergstraße 17 a Gemeindekanzlei Bach a. d. Donau, Im Zuge der Modernisierung wurde in dem 93090 Bach a. d. Donau Hauptstraße 47, Tel.: 09403/3959 gemeindlichen Gebäude in der Austr. 41 museum Tel.: 09482/2626 dienstags: 17.30 – 19.30 Uhr in Demling die Heizungsanlage erneuert.

Öffnungszeiten Letzte Amtsstunde 2017: Hochwasserschutz Bach Wertstoffhof Bach a. d. Donau Dienstag, 12.12.2017 a.d.Donau – Bauabschnitt 10 Am Winkl 2 Noch in diesem Jahr sollen die Arbeiten Mittwoch Erste Amtsstunde 2018: zur Fertigstellung des zehnten und damit Winterhalbjahr (Okt.-März) „Das Jubiläumsjahr, der Förderverein „BaierWeinMuseum“ feierte und sammeln Kraft für den Austrieb des folgenden Jahrgangs. letzten Bauabschnittes der Hochwasser- 13.00 – 15.45 Uhr Dienstag, 9.1.2018 2017 sein 20-jähriges Bestehen, war für die ehrenamtlichen Helfer Die tiefe Winterruhe wird im Januar aber kurz unterbrochen. schutzmaßnahme Bach a.d.Donau zum Sommerhalbjahr (April-Sept.) nicht nur äußerst arbeitsintensiv, sondern auch sehr erfolgreich. Der Förderverein lädt für den 19. Januar 2018 ab 18 Uhr alle Abschluss kommen. Der letzte Bauab- 15.00 – 17.45 Uhr „Die Museumsführer begleiteten etwa 2.500 Besucher in diesem Freunde, Förderer und Gönner des Baierweins zur „Romantischen Ortsheimatpflegerin schnitt beinhaltete die Errichtung eines Samstag 9.00 – 11.45 Uhr Jahr durch den Weinlehrpfad und das kleine Spezialmuseum im Winternacht“ ins Museum ein. Es ist mittlerweile zur Tradition Einlaufbauwerkes, eines Hochwasserrück- Anna Nägeli-Brenner Herzen der Baierweinregion“, freute sich Jenö Mihalyi, der die geworden, das Museumsjahr in dieser besonderen Atmosphäre haltebeckens und eines Zuleitungskanals Talweg 4 knapp 70 gebuchten Führungen organisierte. Bestens gerüstet zu beginnen. Zum Stelldichein im Herzen der Baierweinregion bei im Bereich Waldweg, damit das Wasser 93090 Bach a. d. Donau zeigte sich der Förderverein auch für das Federweißenfest, dem flackerndem Lagerfeuer bewirten Mitglieder des Fördervereins vom Einlaufbauwerk in das Regenrückhal- Tel.: 09403/2198 alljährlichen Höhepunkt in der Baierweinregion. Ein sonniger die Gäste mit heissen Würstl und dem besonderen Glühwein tebecken abgeleitet werden kann. Septembersonntag lies die Besucher in Massen strömen. Weit des Museums. Vormerken können sich alle Hobbywinzer und Im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahme über eintausend Gäste genossen das besondere Flair in freier solche, die es werden wollen, bereits den nächsten Termin. Der soll ebenfalls das bis dato noch unbe- Natur rund um das Museum und den angrenzenden Weinbergen. Rebschnittkurs findet am 17. März 2018 ab 9 Uhr beim Museum festigte Teilstück Waldweg mitasphaltiert Während Kellermeister Otto Reichinger in den letzten Wochen statt. Es fällt keine Kursgebühr an, nach getaner Arbeit gibt es werden. fast täglich mit dem Ausbau der Jahrgangsweine im Keller des für alle Teilnehmer eine kostenlose Brotzeit.“ Die Gemeinde Bach a.d.Donau bedankt Museums beschäftigt war, ruhen sich die Weinstöcke jetzt aus sich an dieser Stelle recht herzlich bei allen betroffenen Anliegern für das entge- gengebrachte Verständnis und die gute Zusammenarbeit während der Bauzeit. Die etwas andere Orts- und Heimatpflege Auskunft: Fr. Nägeli-Brenner 09403/2198

… gemeinsame Ausflüge in Wald und Flur, bewaffnet mit Fotoapparat erkunden wir unsere Heimat!

Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind herzlich willkommen! Andrea Maiss

Die „Paparazzi“ danken für eine tolles Jahr und wünsche Ihnen ein besinnliches Weih- nachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

Anna Nägeli

32 mit. mit. 33 Bach a.d. Donau Bach a.d. Donau

Veranstaltungskalender Bilder

Terminkalender 2017/2018 der Gemeinde Bach des Jahres Faschingsveranstaltungen 27.01.18 KAB Bach/Kindergarten Zwergerlfasching Pfarrsaal 14:00 Uhr Friedhofsweg in Bach a.d.Donau befestigt 27.01.18 Donauschützen Faschingsschießen Dorfhaus Frengkofen 19:00 Uhr Nachdem der Gemeinderat Bach a.d.Donau letztes 03.02.18 FF Demling Faschingsparty Gemeinschaftsraum Jahr beschlossen hat, den Gehweg auf dem Fried- Demling hof in Bach a.d.Donau zu befestigen, erfolgte die 04.02.18 KAB Bach Familienfasching Mehrzweckhalle 14:00 Uhr bauliche Umsetzung der Maßnahme im Sommer. Nach rund siebenwöchiger Bauzeit konnten die 10.02.18 FF Bach Feuerwehrball Mehrzweckhalle 20:00 Uhr Pflasterarbeiten, die von der örtlichen Baufirma 12.02.18 FF Demling Kinder und Jugendfasching Begegnungsstätte 14:00 Uhr durchgeführt wurden, am 26.09.2017 mängelfrei abgenommen werden. Sonstige Veranstaltungen 17.12.17 KAB Bach Waldweihnacht Fatimakapelle 17:00 Uhr 31.12.17 Würfelclub Silvesterparty 00:30 Uhr 05.01.18 FF Bach Generalversammlung Weinstube Eibl 20:00 Uhr 06.01.18 FF Demling Seniorennachmittag Begegnungsstätte 14:00 Uhr 13.01.18 FF Demling Jahreshauptversammlung Begegnungsstätte 20:00 Uhr 13.01.18 FF Frengkofen Jahreshauptversammlung Dorfhaus Frengkofen 19:00 Uhr 19.01.18 Förderverein Baierweinmuseum Romantische Winternacht Baierweinmuseum 18:00 Uhr 19.01.18 VfB Bach Jahreshauptversammlung Sportheim 20:00 Uhr 20.01.18 Perlbachfischer Jahreshauptversammlung Sportheim 19:00 Uhr 26.01.18 Weinbergschützen Jahresabschlussfeier mit Königsfeier Schützenheim 20:00 Uhr Donaustauf Ortsdurchfahrt Bach a.d.Donau fertiggestellt 23.02.18 Ortsvereine Terminkalenderaufstellung Weinstube Eibl 19:00 Uhr Nach rund viermonatiger Bauzeit erfolgte am 27.10.2017 die gemeinsame 03.03.17 Perlbachfischer Jugend Jahreshauptversammlung Sportheim 14:00 Uhr Abnahme der Baumaßnahme „St 2125, Gehwegbau und Verbreiterung 16.03.17 OGV Bach Frühjahrsversammlung Weinstube Eibl 19:00 Uhr in Bach a.d.Donau“, die die Gemeinde zusammen mit dem Staatlichen Bauamt Regensburg durchgeführt hat. Mit dem neuen Gehweg03/2017 konnte die Verkehrssicherheit, insbesondere für Fußgänger enorm erhöht werden.

Damit Sie während T der Feiertage nicht elef frieren ... on eam.de

09403 9516-0 in WirwünscheneinfrohesWeihnachtsfestundein euse-t Feuerlöscher-Service Hempel

.ma gutesneuesJahrunddankenfürdas Wir wünschen Ihnen Am Moos 20 besinnliche Weihnachten, 93090 Bach/Donau entgegengebrachteVertrauen. f o@ma tauf www Zeit mit Ihrer Familie,

vor allem Gesundheit, euse-t Tel.: 09403/952370 Glück und Erfolg Fax : 09403/952517 für das Jahr 2018. eam.de Mobil: 01708103051 e-Mail: [email protected] fairundkompetent aße 7 93093 Donaus tr assilos T Brandschutz für Privat, Gewerbe und Industrie 09 41 44 76 33 www.feuerloescherservice-hempel.de H E I Z U N G L Ü F T U N G K Ä L T E K L I M A S A N I T Ä R http://www.trummer.de

34 mit. mit. 35 Altenthann Altenthann

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Neue Graffiti- und

unsere Augen sind bereits auf das kommende Weihnachtsfest gerichtet, auf glückliche Street-Art-Künstler Momente im Familienkreis, auf ein paar Tage Entspannung und Besinnlichkeit. nach Workshop in Altenthann Die Hektik der Vorweihnachtszeit weicht langsam dem eigentlichen Sinn für die alte und doch ganz aktuelle Botschaft des Weihnachtsfestes. Auch fragen wir uns in dieser Den neuen Graffiti-Künstlern machte die Zeit zwischen den Jahren, was das alte Jahr gebracht hat und was das Neue wohl Gestaltung ihrer Stellwand riesigen Spaß bringen wird.

Besonderes unseren kranken und sich einsam fühlenden Mitbürgerinnen und Mitbür- gern möchte ich zu Weihnachten und zum Jahreswechsel meine Grüße übermitteln. An zwei Nachmittagen im September Leinwand. Es entstanden dabei meist Alle Teilnehmer waren sich einig: die Ich denke auch an die Familien, die im abgelaufenen Jahr den Verlust eines lieben konnten die Teilnehmer des Workshops kleinere Bilder zum Mitnehmen. beiden Tage in den alten Gemäuern und im ehemaligen Pfarrhof in Altenthann Der zweite Teil gehörte der Graffiti-Technik. dem herrlichen Freigelände des Alten Menschen beklagen mussten. Ihnen wünsche ich, dass sie gerade durch die Weihnachts- den Umgang mit der Sprühdose und die Zunächst gab es einen geschichtlichen Pfarrhofes in Altenthann haben sich botschaft neue Hoffnung schöpfen und mit Zuversicht in das neue Jahr 2018 gehen verschiedenen Street-Art- und Graffiti- Einblick in die Technik, die es seit den auf jeden Fall gelohnt! Und wer weiter Techniken kennenlernen. Neben den 1970er Jahren gibt. Auch die rechtliche machen möchte kann dies entweder in können. theoretischen Grundlagen und einem Komponente wurde durchleuchtet, denn den Jugendtreffs in den Gemeinden tun, kurzen Einblick in die Geschichte gab hier gibt es Einiges zu beachten. Illegale unterstützt von den Jugendpflegern und es natürlich auch viel Action! Graffiti-Kunst ist nicht gewünscht. Nur somit rechtlich legal, oder auf dem von Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, all denen Vandalen arbeiten illegal. Nach einer der Stadt Regensburg eigens ausgewie- zu danken, die im zu Ende gehenden Jahr wieder daran mitgearbeitet haben, unsere Im ersten Teil des Street-Art-Workshop Einführung und der Präsentation und senen Gelände auf dem Dultplatz. Dort wurden die Merkmale gesucht und Inspiration durch das Beispielmaterials ist das Sprayen an den Betonpfeilern der Gemeinde lebens- und vor allen Dingen liebenswert zu gestalten. besprochen, die Street-Art zu kennzeich- von Profis konnten die Teilnehmer eigene Brücken auch erlaubt. nen. Das Figürliche und die Formen, die Entwürfe anfertigen. Anschließend ging Als Träger der Maßnahme konnte der dann in Schablonentechnik umgesetzt es ins Freie, um ein eigenes Graffiti auf Verein „Jugendarbeit im Landkreis Ein besonderer Dank gilt der Belegschaft der Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf wurden. Man kann sich das so vorstellen, eine Holzwand zu sprayen, nicht ohne Regensburg e. V.“ mit Unterstützung des mit Geschäftsstellenleiter Stefan Unertl, meinem Stellvertreter Hans Obermeier, dem dass der Entwurf dann vergrößert auf vorher noch die Technik des Sprühens Jugendamtes den 2-tägigen Workshop für starkes Papier aufgebracht und ausge- erläutert zu bekommen von Jugendpfle- nur 10 Euro anbieten. Gemeinderat, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Altenthann, schnitten wurde. In die dann entstan- ger Uli Wetzel, der den Kurs leitete und Anm. der Redaktion: Text und Bild wurden von Frau Seidl (Donau-Post) den Vereinen und Organisationen, unseren Ortsfeuerwehren, der Kirchenge- denen Öffnungen wurde mit den Farben dem Referenten Jonas Heigl, der als Profi zur Verfügung gestellt – Vielen Dank! aus Spraydosen gesprüht, und zwar auf besondere Tipps beisteuern konnte. meinde und den Firmen. Ja, allen, die sich zum Wohle der Allgemeinheit in unsere Dorfgemeinschaft eingebracht haben. An dieser Stelle bitte ich Sie auch für das neue Jahr um Ihre engagierte Mitarbeit. Gemeinsam wollen wir daran arbeiten, Bewährtes zu erhalten und unsere Gemeinde für die Zukunft gut aufzustellen. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen ein friedliches und besinnliches Jochen Übelacker Weihnachtsfest. Für das Jahr 2018 wünsche ich Ihnen vor • Reparatur von mechanischen allem Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Klein- und Großuhren • Ersatzteilanfertigung und -beschaffung, Gehäuseauffrischung • Serviceleistungen: Batterie- Ihr wechsel mit Dichtigkeitsprüfung, Glaswechsel, …

Harald Herrmann Uhrmacher Jochen Übelacker · Albertus-Magnus-Weg 6 · Donaustauf 1. Bürgermeister Telefon: 0 94 03/ 95 58 90 · E-Mail: [email protected] www.uhrmacher-uebelacker.de

36 mit. mit. 37 Altenthann Altenthann

Neues aus der Grundschule Altenthann

Altenthanner Naturdetektive entdecken den Wald Im Rahmen des aktuellen Unterrichtsthemas im Sachunterricht begab sich die Kombiklasse 3/4 der Grundschule Altenthann am 25.10.2017 auf Erkundungs- und Entdeckungstour in den nahegele- genen Brennberger Wald. Voller Vorfreude stiegen die Kinder an der Waldgaststätte im Otter- bachtal aus dem Bus, wo sie vom Brennberger Förster Franz Löffl empfangen wurden. Unter seiner kompetenten und routinierten Anleitung erkundeten die Schülerinnen und Schüler den Wald und machten dabei allerlei interessante Entdeckungen: Bäume, Pflanzen und Blätter wurden bestimmt, Tierspuren gedeutet und zahlreiche Erinnerungsstücke gesammelt. Einen Höhepunkt des Ausflugs stellte sicherlich der Bau von kleinen und großen Waldhütten dar. Eifrig bauten die Kinder aus Ästen, Zweigen, Moosplatten, Steinen und Blättern Höhlen und kleine Häuschen. Der Fantasie waren hierbei keine Grenzen gesetzt. Viel zu früh, aber mit Hosentaschen voller Pflan- zengallen, Blättern, Steinen und Zapfen und um zahlreiche Erfahrungen reicher, mussten die begeisterten Kinder gegen Mittag den Rückweg in Richtung Altenthann antreten. Altenthanner Grundschüler im Musik- Der dank Herrn Löffls fachkundiger und kindgerechter Gestaltung sehr gelungene reich von „Peter und der Wolf“ Unterrichtsgang bleibt allen Schülerinnen und Schülern sicherlich lange in Erinnerung. „Wie oft hat der Großvater seinen Enkel Peter nicht schon ermahnt, die Peter und der Wolf Gartentür immer fest hinter sich zu schließen. Denn was, wenn der Wolf aus dem Wald kommt? Doch Peter hat keine Angst! Also lässt er eines Meine Schulfamilie und ich waren Ende Okto- Tages das Tor wieder offen stehen – und tatsächlich, da kommt er, der ber im Kinderkonzert „Peter und der Wolf“ im riesengroße graue Wolf. Für Peter und seinen Freund, den kleinen Vogel, beginnt ein tierisches Abenteuer.“ Mit Sergei Prokofjews spannendem Neuhaussaal in Regensburg. Der große Saal war musikalischen Märchen erlebten viele unserer Kinder einen tollen Einstieg voller Zuschauer und ganz vorne war eine Bühne. in die Welt der klassischen Musik. Die war wirklich riesig! Ganz oben war ein riesiger

Die Personen wurden durch Musikinstrumente gespielt: Lüster, er ging fast bis zum Boden. Peter/Geige; Vogel/Querflöte; Ente/Oboe; Katze/Klarinette; Mir persönlich haben die Pauken am besten gefallen. Großvater/Fagott; Wolf/3 Hörner; Jäger/2 Pauken.

Eindrücke, geschrieben von Fiona aus der Klasse 1-2b:

Jetzt Neu- und Renovierungsanstrich! z.B Büro, Praxis, Verkaufsräume und Privat

38 mit. mit. 39 Altenthann Altenthann

Super: Das war das erste Oldtimertreffen mit Ausfahrt in Altenthann

Untersatz in Eigenbau von Hans, Ludwig und Florian Koller DJK Sportverein Altenthann gefertigt. 1. Vorsitzender Erik Obermeier eröffnete in Mundart mit Stellvertreter Thomas Graf im vollbesetzten, alten Pfarr- feierte 60 jähriges Jubiläum schuppen das erste Oldtimertreffen. Sein Gruß galt besonders den beiden Gründungsmitgliedern, den beiden Bürgermeistern Harald Herrmann und Papa Johann Obermeier. Der 26jährige Das 60 jährige Bestehen feierte der DJK Sportverein zwei Tage Chef des neuen Ortsvereins dankte den vielen Helfern die zum sportlich und würdig im kleinen Rahmen in der Sporthalle. Als Gelingen des Festes beitragen. Besonders die Unterstützung von Gratulanten hat sich der Jubelverein die Gemeindevereine einge- Werner Schlag, sowie auch der Gemeinde für die Nutzung des laden. Mit den besten Wünschen zum 60. Geburtstag kam auch geräumigen Gehöfts im Schatten des Kirchturms. Das Bild zeigt den Festzug mit dem Jubelverein. der langjährige Patenverein SSV mit Bürgermeisterin Anm. der Redaktion: Text und Bild wurden Herrn Luft (MZ) zur Verfügung gestellt – Vielen Dank! Bei historischer Kulisse und schöner Ambiente tuckerten schwere Irmgard Sauerer, Festmutter Christine Reiter und Festbraut Kerstin Dieselmotoren um die Wette, summten aufgemöbelte Autoschön- Schmidbauer. „Wir wollen die Erwartungen der Besucher und heiten und surrten glänzende Motorräder und Mopeds vieler Ehrengäste möglichst mit gutem Gelingen erfüllen“, zog 1. DJK Fabrikate und Typen. „Ich bin mit dem 16 PS Güldner Bulldog, Vorsitzender Bernhard Vilsmeier, eine Zwischenbilanz. Höhepunkt DJK Altenthann ehrt zehn Baujahr 1955 von meinem Onkel Willibald da“ freut sich der war ein Festgottesdienst mit Totengedenken in der Pfarrkirche St. Es war die Erstausgabe des erst im Mai neu gegründeten Vereins 16jährige Thomas Hirschberger aus Unterlichtenwald. „Mein Nikolaus. Im Blickpunkt stand Festmutter Monika Niebauer und Gründungsmitglieder „Oldtimerfreunde Altenthann e. V. Der jüngste Ortsverein in roter Porsche, 25 PS, Baujahr 1958, ist noch täglich im Einsatz“, ist Festbraut Christina Brandl mit ihren Festdamen, --Mädchen und der Gemeinde Altenthann organisierte mit viel Idealismus Alfred Reiter aus Gottesberg-Forstmühle gekommen. „Das ist mein -Buben. Die zwei Festtage spiegelten die Harmonie unter den und Leidenschaft das erste Oldtimertreffen. Was als Premiere Schmuckstück“, stellte Johann Putz aus seinen Abteilungen der DJK. für einen kleineren Rahmen als Start geplant war, entpuppte BMW 600 Saxomat, Baujahr 1955 mit 25 PS in den Bayerischen Der Freitag begann auf dem Rasen mit Fußball Freundschafts- sich als Teilnehmerrekord alter Gefährte und Besuchermagnet Landesfarben weiß und blau vor. „Das Fest gefällt mir. Hier spielen. Beim Partyabend spielten die „Stodlfetzer“ auf. Mit einer für die ganze Region des Vorwaldes. Nach Regen und dunklen spürt man Dorfgemeinschaft. Ich bin schon Mitglied“, sagte der Sportrally bei den Sportanlagen begann der Samstag. Nebenbei Wolken setzte sich rechtzeitig mit aller Gewalt die Sonne zur Bernhardswalder Gemeinderat Sepp Fichtl mit seinem Fendt. „Mit konnte der Neubau des Vereinsheims an der Johannisbreite ersten Ausfahrt rund um das Dorf durch. Das Dorf ist somit um diesem Kreidler Florett bin ich zum Tanzen gefahren“, erinnert besichtigt werden. Nach einem Standkonzert der Kapelle „Moos- eine Attraktion reicher geworden. Hunderte von Zuschauern sich Sepp Prommersberger sen. aus Pettenreuth. Es wird sicher grabntaler“ kündigten mit Salven die Böllerschützen Pfaffenfang aus Nah und Fern als Liebhaber und Fans alter Gefährte und die Treffen alle zwei Jahre geben, verspricht der 1. Vorsitzender den Start zum Kirchenzug an. Den Festgottesdienst in der St. bäuerlicher Geräte verfolgten die erste Oldtimer Show. Der Erik Obermeier.2. Bürgermeister, Vereinsbeirat und Papa Johann Nikolaus-Kirche zelebrierte Pfarrer Jürgen Lehnen mit Geistlichen Familienausflug bot bei einem anspruchsvollen Programm Freude Obermeier sagt: Es ist eine Super Sache. Ich bin überwältigt. DJK Beirat Diakon Johann Emmerl. „Wir wollen heute dankbar sein, für Auge und Ohr. Im Blickpunkt standen nicht nur Schlepper Wir haben heute auch schon etliche neue Mitglieder in den

weil Gott seinen Schutz 60 Jahre über den Sportverein als großes Das Bild zeigt von links mit Blumen: Festmutter Monika Niebauer, Irmgard Beck, sitzend und in allen Ausführungen und Farben. Bewundert wurden auch Verein aufnehmen können. In den alten Gehöften schlummern Miteinander gehalten hat. Das möge auch weiterhin so sein“, Festbraut Christina Brandl, mit Bürgermeister Harald Herrmann rechts, und 1. DJK Vorsitzender alte landwirtschaftliche Maschinen und Geräte wie etwa ein bestimmt viele, alte Maschinen und Gerätschaften. Jene Besitzer Bernhard Vilsmeier, daneben. predigte Pfarrer Jürgen Lehnen. Der Geistliche brachte Gott als Erdäpfelroder als Erntemaschine oder ein Wendepflug. Stark wollen wir als Vereinsmitglieder gewinnen. Trainer und Schiedsrichter im Leben mit ins Spiel. umstellt waren auch die stationären Dieselmotoren von 1943 mit Als besonderen Höhepunkt erlebten die Besucher Nach einem kleinen Umzug über die Weisse Marter“ schloß sich in großen Riemenscheiben, welche früher die Dreschmaschinen in Zu Besuch kamen auch die Oldtimer Clubs aus Pettenreuth, und Gäste beim 60 jährigen Gründungsfest beim DJK

der Sporthalle als weiterer Höhepunkt der Ehrenabend mit Musik Dank! – Vielen gestellt Herrn Luft (MZ) zur Verfügung wurden und Bild Text Redaktion: Anm. der Bewegung setzten; sowie Freizeit- Kleinfahrzeuge als fahrbarer Losenhof, Hofdorf, und Klardorf. Sportverein Altenthann die Ehrung mit Urkunden und an. „Ich wünsche mir für die Zukunft das der Zusammenhalt mit Auszeichnung von zehn Gründungsmitgliedern. Für 60 viel Energie weiterhin im Verein so bleibe“, sagte 1. Vorsitzender jährige Mitgliedschaft wurden drei Mitglieder geehrt. Bernhard Vilsmeier in der Festrede. „ In sechs Jahrzehnten steckt Zusammen mit Bürgermeister Harald Herrmann, Helmut Teamarbeit und Verantwortung dahinter. Ich gratuliere und freue Luderer vom BLSV und Rupert Karl vom BFV nahm 1. mich, weil der Sport in Altenthann so hoch gehalten wird“, sagte DJK Vorsitzender Bernhard Vilsmeier mit seinen beiden Landrätin Tanja Schweiger. „60 Jahre Vereinsarbeit ist auch 60 Jahre Stellvertretern Mario Staufer und Alexander Piltauer die Sozialarbeit“, sagte stellvertretender BLSV Bezirksvorsitzender Ehrungen vor. Die Gründungsmitglieder sind Konrad Helmut Luderer. BFV Vizepräsident Maximilian Karl, BFV Kreisvor- Adlhoch, Karl Brandl, Karl Dengler, Josef Haimerl, sitzender Rupert Karl und Diakon Johann Emmerl überbrachten Maximilian Limmer, Josef Obermeier, Sigmund Schichtl, Glückwünsche. „Wir können stolz sein auf unsere DJK“, gratulierte Erhard Schleich, Florian Schmalzl und Johann Spitzer. auch Bürgermeister Harald Herrmann im Namen seines Stellver- 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Karl Beck, Willibald treters Johann Obermeier mit Gemeinderat. (llu) Müller und Siegfried Reisinger geehrt. Irmgard Beck wäscht schon 60 Jahre ehrenamtlich die DJK Trikot der Fußballer. (llu)

40 mit. mit. 41 Altenthann Altenthann

Neues aus dem

Kindergarten „Kung Fu ist nicht nur ein Sport. Sondern vielmehr eine Lebenseinstellung. Alltägliche Situationen lassen sich oft Nach langer Neugestaltung leichter meistern. Stresssitu- des Gemeindespielplatzes ationen kommen erst gar nicht können die Regenbogen- zu Stande“, bescheinigt Chris- kinder dieses Jahr „ihren“ tian Sauerer. Der sympathische Spielplatz nutzen! Das Motto Extremsportler ist auch bei der lautet: „Schuhe ran - Jacke Feuerwehr als Atemschutzgerä- an - und ab in auf den Spiel- teträger sehr aktiv. (llu) platz!“ 10 Jahre Kung Fu Schule Altenthann

Am Freitag, den 13.10.2017 fand bei strahlendem Sonnenschein der Herbst- nachmittag der Kindertagesstätte St. Nikolaus statt. Nach dem Blättertanz Zur Feier des zehnten Geburtstages präsen- einige Meister der Kung Fu Schulen aus eine Lücke des Sportangebots geschlossen der Regenbogenkinder und dem Herbstlied von Sternen- und Mondgruppe tierten sich die Schüler der Altenthanner der Nachbarschaft, die Shifus Peter Sattler worden. Der Kampfsport ist eine Super konnten sich Kinder, Eltern sowie Gäste mit Gemüsesuppe, Zuccinikuchen, Kung Fu Schule mit einer sportlichen Fete aus Kelheim und Alexander Mosinski aus Sache“, sagte Bernhard Vilsmeier. Der Apfelkuchen, Kartoffelkäs, Karottenbrotaufstrich und selbstgebackenem Brot im Nam Wah Pai Stil. Die Vorführungen Bruckdorf auf dem Parkett begrüßen „Fast Vorsitzende des DJK Hauptvereins sicherte verköstigen. Für die Kinder war der Garten geöffnet und in der Kreativecke aus dem Trainingsalltag der Sparte der genau zum Gründungstag am 13. Septem- weiterhin Unterstützung zu. „Christian konnten Maispüppchen gestaltet werden. DJK lockte nicht nur Geschwister, Eltern ber 2007 findet heute die Geburtstagfeier Sauerer kam 16 jährig als Schüler zu mir. und Großeltern an, auch viele Fans und statt. Unser Mitgliederstand hält sich stabil. Er hat sich mit Fleiß hochtrainiert und Zuschauer verfolgten das streng sportliche Meine Schwester Monika und Feuerwehr- gründete selbst eine Schule. Für diese Leis- Spektakel. Von den Show-Kämpfen der vorsitzender Florian Prem sind heute als tung darf ich dir und deiner Familie zum asiatischen Kampfkunst in unterschiedli- Gründungsmitglieder unter uns“, sagte der 10 jährigen Bestehen alles erdenklich Gute NACHRUF chen Kategorien und Gürtelgrade, waren Altenthanner Kung Fu Meister Christian wünschen. Vor allem Gesundheit, Zufrie- die Zuschauer voll begeistert. Durch das Sauerer. Der gelernte Maschinenbautech- denheit und Beständigkeit“, sagte Assist. Die Gemeinde Altenthann trauert um sportliche Programm führte der Gründer niker und Leiter der Uquan Altenthann Chief-Instructor Shifu Alexander Sonnber- und Leiter der Altenthanner Kung Fu Schule dankte der Gemeinde für die kurzfristige ger. „Der Christian ist ein pflichtbewusster Herrn Wolfgang Adlhoch Christian Sauerer. Der 36 jährige Shifu Überlassung der Sporthalle wegen unsi- und super Trainer, wie er Freundschaften (Meister) 3. Dan ist Inhaber zahlreicher cherer Witterung. Denn die Vorführung unter den Schülern bildet“, bescheinigte Herr Adlhoch war von 1972 bis 1978 Mitglied des Gemeinderates Altenthann. Auszeichnungen. war unter freiem Himmel am Sportplatz der Meister der Bernhardswalder Kung Fu Durch seine kommunalpolitische Betätigung hat sich der Verstorbene großes Ansehen in seiner Heimatgemeinde erworben. Zum zehnjährigen Bestehen hatte Christian vorgesehen. Sauerer dankte auch dem Schule. Die Gemeinde Altenthann wird Herrn Wolfgang Adlhoch stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Sauerer auch eine 64 seitige Festschrift Mutterverein DJK für Unterstützung und verfasst. Als hochkarätige Gratulanten problemlose Zusammenarbeit in den zehn

Gemeinde Altenthann Dank! – Vielen gestellt Herrn Luft (MZ) zur Verfügung Frau wurden und Bild Text Redaktion: Anm. der konnte der Weltmeister Dritte von 2006 Jahren. „Mit Kung FU ist im Sportverein 1. Bürgermeister Harald Herrmann mit den Damen und Herren des Gemeinderates

Fachbetrieb seit über 40 Jahren Ihr zuverlässiger Partner für: Erdarbeiten Bepflanzungen Pflasterungen Wohngärten Natursteinarbeiten mobile Recyclinganlage Grünanlagen Gartenpflege Lieferung von Material: Sand, Kies, Splitt, Frostschutz Bayerwaldstraße 6 Tel.: 09403 1596 Haid 21 Tel. 09408 1454 Handy 93177 Altenthann Fax. 09408 859085 0171 7286939 93093 Donaustauf E-Mail: [email protected]

42 mit. mit. 43 Altenthann Altenthann

Kurz & Bündig Der Alte Pfarrhof in Altenthann war am Denkmalstag geöffnet

Raiffeisenbank tätigt Investition, die Leben retten kann Am Sonntag, zum Tag des offenen Denkmals, war neben der fast einhundertfünfzig Jahre sogar als Getreidespeicher genutzt Landkreisausstellung „Von Sonnenschein bis Sauwetter“ – auch wurde und die schweren Säcke auf dem Rücken über eine kleine Die Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG installiert in der Geschäftsstelle Altenthann der alte Pfarrhof in Altenthann zur Besichtigung geöffnet. Spontan Treppe hochgetragen werden mussten, rief Erstaunen hervor. einen Defibrillator. fanden sich 71 Besucher ein, die neben der Ausstellung auch Diese Nutzung erkennt man an den zwischen den Dielenbrettern den Pfarrhof besichtigen wollten. Dabei hatte es den meisten befestigten Blechstreifen die verhindern sollten, dass das Korn Täglich sterben fast 300 Mitbürger in Deutschland an plötzlichem Herzversagen! Besuchern vor allem die wunderschöne Hauskapelle, die im in den Untergrund rieselt. Schade fanden es die Besucher, dass Wenn einem Betroffenen innerhalb der ersten fünf Minuten nach einem plötzlichen Neuer Radlader Podest des Altares Einlegearbeiten aufweist, die in gleicher er aufgrund feuerpolizeilicher Auflagen für kulturelle Zwecke Herzversagen geholfen wird, sind die Chancen sehr groß, dass er dieses ohne für den Bauhof: Ausfertigung auch im ehemaligen Kloster Frauenzell zu finden nicht zur Verfügung steht. bleibenden Schäden überlebt. Die Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG leistet ab sind. Das ist nicht verwunderlich, gehörte doch die Pfarrei Beim Bauhof Altenthann ist der sofort einen Beitrag hierzu, denn in der Geschäftsstelle Altenthann, sowie in 12 Altenthann von 1664 bis zur Säkularisation 1803 zum Kloster. Zur Geschichte, zur früheren und geplanten Verwendung konnte in die Jahre gekommene Radlader weiteren Geschäftsstellen der Bank wurden mobile Defibrillatoren installiert. Der letzte Abt, Heinrich Mühlbauer, war ja sogar, nachdem er man sich anhand aktueller Pläne sowie Luftaufnahmen aus den durch ein neueres Modell ersetzt Der mobile Defibrillator wurde in den 24 Stunden-SB-Bereich der Filiale installiert das Kloster verlassen musste, Pfarrherr in Altenthann. Auch er 1960er Jahren informieren. Annelene Seidl und Agnes Manske worden. Durch diese Neuanschaf- und ist somit für die Menschen in Altenthann rund um die Uhr verfügbar. residierte in diesem herrlichen Gebäude, das zunächst eigentlich führten die interessierten Besucher durch das Gebäude und fung wird der Ausrüstungsstand des ein Schloss war. 1636 und 1782 mitsamt dem Pfarrhof abgebrannt beantworteten ihre Fragen. Sehr interessiert zeigten sich die Bauhofes weiter modernisiert. und mit enormem Aufwand wieder aufgebaut, wurde es ab Besucher auch an der künftigen Verwendung des Gebäudes, für diesem Zeitpunkt als Pfarrhof genutzt. das es ja Planungen gibt, hier das Heimatmuseum zu integrieren So waren die Besucher am Sonntag, die von weither gekommen und ein Kulturzentrum einzurichten. So majestätisch wie der waren, bis aus Kelheim und Amberg, von dem Bau auch sehr Schloss-Pfarrhof dasteht, konnten sich die Besucher sehr gut beeindruckt. Der Dachboden, etwa 400 qm groß und sich mit vorstellen. Jugendtreff Helfer Ausflug nach Geiselwind seinem barocken Gebälk sehr mächtig ausnehmend, hat allge- meine Bewunderung hervorgerufen. Auch die Tatsache, dass er Anm. der Redaktion: Text wurden Frau Seidl (Donau-Post) zur Verfügung gestellt – Vielen Dank!

Die fleißigen Helfer des Jugendtreffs, die bei der Planung und Umsetzung des Sommerfests und des Nikolausfests dabei waren, wurden dieses Jahr mit einem spektakulären Ausflug belohnt. Im Vorfeld wurde gemeinsam ein Ziel und ein passender Tag ausgesucht. Am Samstag den 8. Juli war es dann Wünscht Ihnen Ihr soweit und ein Großteil der Helfer konnte gemeinsam mit Uli Wetzel, dem FROHE Versicherungspartner: Leiter des Jugendtreffs und Steffi Meier, welche als Hilfskraft im Jugendtreff WEIHNACHTEN. GENERALAGENTUR tätig ist, nach Geiselwind in den Freizeitpark fahren. Fahrtkosten und Eintritt HERRMANN e.K. wurden durch die Einnahmen der beiden Feiern finanziert und die Jugendlichen Am Gollnfeld 1 93177 Altenthann mussten lediglich ihre Verpflegung selbst bezahlen. Den ganzen Tag über Telefon 09408 1433 wurden sämtliche Fahrgeschäfte des Freizeitparks ausgetestet und selbst die [email protected] Betreuer mussten das ein oder andere Karussell überstehen. Besonders die Achterbahn mit Looping erfreute sich großer Beliebtheit.

mit. mit. 44 11-02-002-02_4715.indd 1 02.11.17 09:10 45 Altenthann

Veranstaltungskalender 2017 Bürgerservice Altenthann

Tag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter Amtsstunden Altenthann Ortsheimatpfleger Jugendbeauftragter Dezember 2017 Gemeindekanzlei Altenthann Peter Luft Christian Staufer Vorwaldstraße 22 Lichtenwald, Unterlichtenwald 19 Am Gollnfeld 7 Freitag 22.12.2017 20:00 Uhr Weihnachtsfeier mit Gasthaus Graml KRV Altenthann Tel.: 09408/240 93177 Altenthann 93177 Altenthann Christbaumversteigerung dienstags: 19.00 – 20.00 Uhr Tel.: 09403/2710 Tel.: 09408/869052 Samstag 23.12.2017 20:00 Uhr Weihnachtsfeier d´wilden Sautreiber Die letzte Amtsstunde findet am 12.12.2017 und die erste am Öffnungszeiten Wert- Notarin Sandra Wenger Freitag 29.12.2017 18:00 Uhr Rauhnacht FF Gerätehaus Böllerschützen Pfaffenfang 09.01.2018 statt stoffhof Altenthann Sprechstundentermine Januar 2018 Johannisbreite 2 – Bauhofgelände für 2018 Altenthann Bürgerbüro Altenthann Mittwoch Jeden 1. Dienstag im Monat von Freitag 05.01.2018 19:30 Uhr Winterparty Gramlstadl DJK Altenthann Gemeindekanzlei Altenthann Sommerzeit 15.00 – 18.00 Uhr 16.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungssaal Freitag 05.01.2018 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Graml FF Altenthann Vorwaldstraße 22 Winterzeit 13.00 – 16.00 Uhr der Gemeinde Altenthann. (Mehr- Tel.: 09408/240 Samstag 09.00 – 12.00 Uhr zweckhalle, Vorwaldstraße 22) Samstag 06.01.2018 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung Vereinsheim Heuweg FF Lichtenwald Jeden Mittwoch im 14-tägi- 02.01.2018, 06.02.2018, 06.03.2018, Samstag 06.01.2018 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Stockvereinsheim FF Forstmühle/Göppenbach gen Rhythmus, Gründeponie Haid 03.04.2018, 08.05.2018, 05.06.2018, Erster Termin: 10. Januar 2018 jeden 1. Samstag im Monat 03.07.2018, 07.08.2018, 04.09.2018, Samstag 13.01.2018 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung FF Schulungsraum FF Pfaffenfang von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr. von 09.00 – 12.00 Uhr 02.10.2018, 06.11.2018, 04.12.2018 Freitag 12.01.2018 20:00 Uhr Feuerwehrball Gasthaus Eder - FF Mainsbauern Mainsbauern Änderungen bleiben vorbehalten. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Tel. 09482/1558 Samstag 13.01.2018 11:30 Uhr Kesselfleischessen Schweiger-Halle FF Lichtenwald

Samstag 13.01.2018 19:00 Uhr Winterwanderung FF Pfaffenfang Stammtisch Mainsbauern

Freitag 19.01.2018 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Graml KRV Altenthann

Samstag 20.01.2018 11:00 Uhr Kesselfleischessen Stockvereinsheim DJK Stockabteilung Samstag 20.01.2018 20:00 Uhr Faschingsball JU/CSU Sporthalle Altenthann JU/CSU Altenthann Bilder Altenthann

Samstag 27.01.2018 20:00 Uhr Feuerwehrball Sporthalle Altenthann FF Altenthann des Jahres

Februar 2018 Ausbau der Gemeindeverbin- Montag 05.02.2018 20:00 Uhr Terminbesprechung der Vereine Stockheisl OGV Altenthann dungsstraße Sägmühl – Mains- bauern abgeschlossen. Sonntag 11.02.2018 13:00 Uhr Kinderfasching Sporthalle Altenthann Eltern e.V. Am 21.09.2017 fand die Schlussabnahme der Arbeiten zur Montag 12.02.2018 20:00 Uhr Rosenmontagsball Sporthalle Altenthann DJK Altenthann Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße Sägmühl – 16.02.2018 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Graml DJK Altenthann Mainsbauern mit den Bürgermeistern der Gemeinden Altenthann, Herrn Harald Herrmann und Wald, Herrn Samstag 17.02.2018 11:30 Uhr Kesselfleischessen FF Gerätehaus FF Pfaffenfang Hugo Bauer sowie Vertretern der jeweiligen Verwaltun- März 2018 gen, dem beauftragten Planungsbüro ÜVB Eckl, Miltach sowie den bauausführenden Firmen Guggenberger 15.03.2018 13:00 Uhr Eröffnung Sonderausstellung - Heimatmuseum Freundeskreis Heimatmuseum und Weber statt. Die Gesamtlänge der Baumaßnahme Unser schöner Vorwald betrug ca. 900 m, davon im Gemeindebereich Wald ca. Samstag 21.03.2018 15:00 Uhr Osternest suchen Kirchbuckl Eltern e.V. 600 m und im Gemeindebereich Altenthann ca. 300 m. Baubeginn war am 19.04.2017, Bauende war Ende August. April 2018 Die Baukosten für die Gemeinde Altenthann lagen bei Samstag 14.04.2018 20:00 Uhr Wolfgang Krebs - Sporthalle Altenthann Freie Wähler Altenthann rund 98.000 € brutto (Vollausbau). Die Gesamtmaß- "Die Watschenbaum Gala" nahme wurde durch die Regierung/Opf. gefördert. Die Gemeinde Altenthann bedankt sich an dieser Stelle Mai 2018 bei den von der Baumaßnahme betroffenen Anliegern 31.05. - 03.06.18 125-jähriges Gründungsfest Bierzelt Mainsbauern FF Mainsbauern für das entgegengebrachte Verständnis während der Bauzeit. Juli 2018

Samstag 07.07.2018 19:30 Uhr Bayerischer Abend am Feuerwehrhaus Schützenverein Pfaffenfang Richtfest am neuen Sportheim der DJK Sonntag 15.07.2018 11:00 Uhr Sommerfest alter Sportplatz Eltern e.V. In einer Rekordzeit von nur vier Wochen haben die Samstag 21.07.2018 19:00 Uhr Sommernachtsfest Bauhof FF Altenthann Sportler und ihre Handwerker den Rohbau erstellt.

46 mit. Familientreffen

Schön, wenn sich starke Charaktere so hervorragend ergänzen! Im aktuellen Suzuki Modellprogramm treffen 35 Jahre Suzuki Allradkompetenz auf begeisternde Kleinwagen mit großem Mehrwert. Ganz gleich, ob Sie einen markigen Crossover, einen Off-Road Abenteurer, einen kleinen Raumriesen, ein innovatives Fließheck modell, ein einzigartiges Micro-SUV, einen dynamischen Alltagshelden oder ein markantes Lifestyle-SUV kennen lernen möchten, wir laden Sie ein: Kommen Sie in unser Autohaus und testen Sie Ihr Suzuki Lieblings modell – den Suzuki SX4 S-Cross, Jimny, Celerio, Baleno, Ignis, den neuen Swift oder den Vitara – bei einer Probefahrt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kraftstoffverbrauch Range: kombinierter Testzyklus 7,3 – 3,6 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 167 – 84 g/km (VO EG 715/2007).

Autohaus Muster • Musterstraße 34 • 12345 Musterstadt Telefon: 01234 567890 • Telefax: 01234 567890 E-Mail:Einladung [email protected] zum Suzuki• www.suzuki-muster.de Neujahrsbrunch Samstag, 20.1.2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr Feiern Sie mit uns den Suzuki Neujahrsbrunch. Viele leckere Spezialitäten sowie die aktuellen Suzuki-Modelle erwarten Sie!

Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr 2018! Weihnachtsferien vom 27.12.2017 - 5.1.2018, ab 8.1.2018 sind wir wieder für Sie da!

Autohaus Bieber • Heisinger Str. 7 • 93092 Barbing Telefon: 09403 95030 • Telefax: 09403 950333 E-Mail: [email protected] • www.autohaus-bieber.de