Heft 03/2018 40. Jahrgang

Gesegnete Weihnachten und ein glückliches neues Jahr Inhalt

Inhaltsübersicht

Verwaltung Einiges los bei den Bürgerservice Bach a. d. Donau 36 „Burgzwergerln“ 20 Rathauswegweiser 4 Veranstaltungskalender 36 Nachbarschaftshilfe 21 Weihnachtsgrußwort der VG 5 Kurz & Bündig, Kurz & Bündig 22 Bild des Jahres 2018 37 Fischerprüfung 2019, Fundsachen der VG Donaustauf, Bürgerservice Donaustauf 25 Einwohnerzahlen 6 Veranstaltungskalender Donaustauf 26 Führerschein Klasse 2, Weihnachtsgrußwort Mitteilungen der Vereine 7 Bilder des Jahres 2018 27 des Bürgermeisters 38 Notdienst zum Jahreswechsel 8 Obst- und Gartenbauverein Altenthann 39 Informationsständer 9 Bach a.d. Donau Feuerwehr Altenthann hat zwei

Scheck GmbH Lagerhaus + Transporte neue Kommandanten gewählt 40 Oberheisinger Str. 3 | 93073 Weihnachtsgrußwort Telefon 0 94 01 / 6076 – 176 Donaustauf des Bürgermeisters 28 Telefax 0 94 01 / 6076 – 199 Neue Wassersäule BRENNSTOFFEHaben Sie schon bestellt? Wir liefern Heizöl & Kohle. E-Mail [email protected] www.schecktrans.de Weihnachtsgrußwort Neues aus dem auf dem Festplatz 41 des Bürgermeisters 10 BaierWeinMuseum 29 Kurz & Bündig 42 Abrechnung von Feuerwehreinsätzen, Was war los im Schuljahr 18/19 in Ein Traum wurde verwirklicht 43 Christbaumsammlung 11 der Grundschule in Bach 29 Jugendtreff erstrahlt … es gibt wieder einen Markttag Hochwasserschutz 30 in neuem Glanz 44 Mayer GmbH in Donaustauf! 12 Änderungen im Winterdienst für Sanierung der Waldstraße in Verabschiedung von Frau Adlhoch 13 Gehwege und Gehbahnen 32 Forstmühle abgeschlossen 44 Baggerbetrieb Neues von den Burgspatzen 14 Die etwas andere Bürgerservice Altenthann 45 Orts- und Heimatpflege 33 Waldweg 15 93090 Bach/Do Wissenswertes aus dem Veranstaltungskalender 46 M katholischen Kindergarten Größter Erfolg des VfB Bach e.V. Tel. 09403-1354 Mobil 0171- 4260574 Albertus-Magnus-Haus 16 in der Vereinsgeschichte 34 Bild des Jahres 2018 Neues aus der Bücherei 18 Kindergarten Bach an der Donau 35 Außenanlagen Natursteine

Herausgeber: Presserechtlich verantwortlich: Gestaltung und Anzeigenabwicklung: VGem Donaustauf Jürgen Sommer pro.files mediaservice Wörther Straße 5 Gemeinschaftsvorsitzender Reifldinger Straße 17 93093 Donaustauf 93093 Donaustauf Tel. 09403 9502-0 Redaktion: Tel.: 09403 962806 [email protected] Tanja Ballmann Fax: 09403 2045 www.pro-files-media.de Titelbild: [email protected] Tannenzweige Verwaltung Verwaltung

Die Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf Wörther Straße 5, 93093 Donaustauf, Tel. 09403 9502-0, Fax: 09403 9502-80 E-Mail Weihnachtsgrußwort der VG Rathauswegweiser [email protected] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Öffnungszeiten: wie in jedem Jahr kurz vor Weihnachten ist auch in diesem Jahr die Vorfreude Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Montag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf das Fest der Feste spürbar. Alle Augen sind bereits darauf gerichtet. Doch Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr um den Zauber von Weihnachten genießen zu können, ist vor allem eines Mittwoch ist kein Parteiverkehr! wichtig: Zeit! Bürgermeister Markt Donaustauf, Bürgermeister Bürgermeister Zeit für uns selbst und Zeit für unsere Familien und Freunde. Zeit aber auch Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Bach a.d. Donau Gemeinde Altenthann Jürgen Sommer Josef Peutler Harald Herrmann für diejenigen, die unseres Zuspruchs oder unserer Hilfe bedürfen. Tel.: 09403 9502-0 Handy 0160 90539057 Handy 0171 7275667 Ruhe und Besinnung, auch das sind neben aller Fröhlichkeit Ziele an den Weihnachtstagen. Die Zeit und Muße dafür wünschen wir Ihnen allen.

Aufgabengebiet Name Zimmer Telefon Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie wissen: Hauptamt Geschäftsleitung Stefan Unertl 105 09403 9502-11 die Belegschaft der Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf ist stets darauf Vorzimmer und Liegenschaften Tanja Ballmann 104 09403 9502-12 bedacht, die an sie herangetragenen Aufgaben in Ihrem Sinne bestmöglichst zu Personalwesen Markus Dollinger-Pickl 104 09403 9502-18 erledigen und die von Ihnen erwarteten Leistungen voll und ganz zu erfüllen. Finanzverwaltung Darauf dürfen Sie auch im neuen Jahr vertrauen! Leitung Finanz- und Haushaltswesen Josef Meier 109 09403 9502-17 Buchhaltung, Kasse, Objektverwaltung Carmen Hofmeister 108 09403 9502-16 So wünschen wir Ihnen, auch im Namen unserer gesamten Belegschaft, noch Buchhaltung Marion Hahn 108 09403 9502-20 eine schöne Adventszeit, frohe Festtage voller Entspannung und Besinnlichkeit Steuern, Abgaben Gertraud Brandl 110 09403 9502-19 im Kreise Ihrer Familien und ein gutes und friedliches neues Jahr 2019 voll Ordnungsamt Gesundheit, Glück und ganz viel ZEIT! Leitung Ordnungsamt, Friedhofsverwaltung Georg Weigert 112 09403 9502-25 Mitarbeit Ordnungsamt, Friedhofsverwaltung Dagmar Senft 112 09403 9502-24 Standesamt, Rentenversicherung, Tourismus Ernestine Kastenmeier 106 09403 9502-13 Ihr Ihr Bürgerbüro Petra Maier 107 09403 9502-41 Bürgerbüro Daniel Gallasch 107 09403 9502-15

Bauamt Jürgen Sommer Stefan Unertl Bauverwaltung Xaver Wagenlehner 101 09403 9502-22 VG-Vorsitzender Geschäftsstellenleiter Bauverwaltung Gisela Kraus 101 09403 9502-21 Bauverwaltung Christian Weber 113 09403 9502-26 Bauverwaltung Fabian Feldmeier 113 09403 9502-27

4 mit. mit. 5 Verwaltung Verwaltung

Fischerprüfung Info 2019 Führerschein Klasse 2 Bewerber bitte unter Inhaber von Führerscheinen der Klasse 2 dürfen bis zu ihrem 50. Lebensjahr www.fischerpruefung-online.bayern.de Fahrzeuge der Klasse C (schwere Lkw) und CE (schwere Lastzüge) führen. zur Prüfung registrieren.

Anmeldung für den Vorbereitungslehrgang Mit Erreichen des 50. Lebensjahres müssen sie den bisherigen Führerschein stellen. Dabei ist eine ärztliche und augenärztliche Bescheinigung vorzulegen. zur Staatlichen Fischerprüfung 2019: in den neuen Scheckkartenführerschein umtauschen, wenn sie weiterhin Anträge können bei der VG Donaustauf, Zi. 107, abgeholt werden. Fahrzeuge der Klasse C, CE führen wollen. Der Antrag ist rechtzeitig vor dem Telefonisch bis spätestens 05.01.2019 bei 50. Geburtstag bei der Führerscheinstelle beim Landratsamt zu Hr. Christian Schneider, Sünching Tel. 09480/5118 oder per E-Mail unter: [email protected] Wir bitten die örtlichen Vereine, uns Änderungen des Vorstandes sowie der geplanten Veranstaltungen Lehrgangsort: mitzuteilen. Diese Daten sind wichtig, um die Bürgerbroschüre sowie die Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt „Gasthof Englberger“ Mitteilungen und auf unseren Internetseiten aktuell zu halten.Bitte teilen Sie die Änderungen schriftlich, per Email dagmar. Bahnhofstraße 35 in Sünching [email protected] (Änderungen des Vorstandes) oder [email protected] (Veranstaltungen) der Vereine oder per Fax (09403/9502-80) mit. Lehrgangsbeginn: Sonntag, 06.01.2019, 18 Uhr

Praxis für Naturheilkunde

BehandlungsangeboteDonaustauf u. a.: Fundsachen der • Homöopathie • Bioresonanztherapie VG Donaustauf • Manuelle Therapien • Entspannungs- und Yoga-Kurse (Stand: November 2018) 03/2017 Graciela Karl, Heilpraktikerin und Entspannungspädagogin - verschiedene Schlüssel Wassergasse 3, 93105 , Telefon: 09403 9542415 - verschiedene Fahrräder Weitere Informationen unter www.praxis-gracielakarl.de - Smartphone • Manuelle Therapien - Ohrring • Kinesiologie nach Dr. Klinghardt - Sonnenbrille - blaue Sporttasche - Batterie/Akku für Fahrradbeleuchtung WirwünscheneinfrohesWeihnachtsfestundein gutesneuesJahrunddankenfürdas entgegengebrachteVertrauen. Einwohnerzahlen

(Stand 01.07.2018) fairundkompetent

Donaustauf 4424 Bach a. d. Donau 1904 09 41 44 76 33 Altenthann 1546 http://www.trummer.de

6 mit. mit. 7 Verwaltung Verwaltung

Im Foyer des Rathauses können Sie Notdienst zum Jahreswechsel Informationsständer folgende Schriften entnehmen: Stand: November 2018

24.12.2018 Regenbogen-Apotheke Regensburgerstraße 6 09401/525967 Ausflugsziele in der näheren Umgebung Soziales, Gesundheit, Familie 25.12.2018 Adler-Apotheke Sudetenstraße 34 Neutraubling 09401/1054 • Altenthanner Heimatmuseum • Notfallmappe des Landkreises Regensburg mit Patientenverfügung 26.12.2018 Kronen-Apotheke Straßäcker 5 Köfering 09406/9588666 • BaierWeinMuseum Bach a.d.Donau • Informationen von verschiedenen sozialen 27.12.2018 Sebastian-Apotheke Gewerbegebiet Nord 2 Tegernheim 09403/9682030 • Wandern im Regensburger Land Einrichtungen und Institutionen • Radeln im Regensburger Land • KISS - Verzeichnis der Selbsthilfegruppen und Initiativen 28.12.2018 Primus-Apotheke Bischof-Sailer-Str. 5 09401/5398600 • Regensburger Burgensteige I und II in Stadt und Landkreis Regensburg 29.12.2018 AbisZ-Apotheke Pommernstraße 17/19 Neutraubling 09401/8806980 • Burgen- und Kirchenführungen im Regensburger Land • Informationen zu Minijobs • Falkensteiner Burgensteig und Schlosspark Falkenstein 30.12.2018 Sebastian-Apotheke Gewerbegebiet Nord 2 Tegernheim 09403/9682030 • Informationen zum Donau-Panoramaweg Natur, Wald, Garten, Umwelt 31.12.2018 Moritz-Apotheke Aussiger Str. 1 Neutraubling 09401/93030 • Fahrpläne der Regensburger Schifffahrtsunternehmen • Gastgeberbroschüre „Ferienregion Rgensburger Land“ 01.01.2019 Sebastian-Apotheke Gewerbegebiet Nord 2 Tegernheim 09403/9682030 • Gastgeberbroschüre „Vorderer Bayernischer Wald“ • Das schmeckt! Spezialitäten aus der Regensburger Regionaltheke 02.01.2019 Neue Apotheke Anton-Günther-Str. 2a Neutraubling 09401/8191 • Was können Landwirte, was können Waldbesitzer für die Bienen tun? 03.01.2019 Regenbogen-Apotheke Regensburgerstraße 6 Obertraubling 09401/525967 Ausstellungen, Veranstaltungen, • Waldland Oberpfalz - Ein schönes Stück Heimat 04.01.2019 Kronen-Apotheke Straßäcker 5 Köfering 09406/9588666 Weiterbildung 05.01.2019 Thurn und Taxis-Apotheke Maxstraße 35 Donaustauf 09403/95050 Auf einem Sonderständer • Aktuelles Programmheft der Volkshochschule Regensburg – Land 06.01.2019 Adler-Apotheke Sudetenstraße 34 Neutraubling 09401/1054 • Aktuelles Programm der Regensburger Theater • Informationen der REWAG zum Thema „Strom“ • eBooks ausleihen – immer und überall – jeweils von 8 Uhr morgens bis zum nächsten Tag 8 Uhr morgens • Informationen der e.on auch in der Bücherei Donaustauf

Haustür�-und Fensterwechsel Herrmann´s ohne Stemmen Partyservice Parkettböden�-�Möbelbau Catering ganz nach Wolfgang�Fisch Ihrem Geschmack! Familienfeiern, Weihnachtsfeiern, Ihr�Schreinermeister Geburtstage oder Firmenfeiern. Kompetent Waldweg�18 Tel. 0160 7584645 Preiswert 93093�Sulzbach [email protected] Zuverlässig Tel:09403/1626 andré® Tel. 0941/69530-0 0890 01911-002/23.CDR 02.04.2008 TR Schubertstr. 13 • Donaustauf

Maxstr. 4 www.be-the.energy 93093 Donaustauf PE-SCHWEISSER/STAHL-SCHWEISSER (M/W) Sie sind handwerklich begabt oder ausgebildeter PE- bzw. Stahl-Schweisser? Sie legen Wert auf Flexibilität Tel. und ein motiviertes Kollegenteam? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Es erwarten Sie übertarifliche Urlaubstage, 09403/1862 top Ausstattung, ein super Betriebsklima und viele weitere Vorteile! Mo. – Fr. 08.30 -18.00 Uhr Sa. 08.30 – 12.30 Uhr

Ing. Ludwig Freitag Elektro-GmbH & Co. KG Telefon: +49 160 96543396 Personalabteilung, Industriestr. 3, D - 92331 Parsberg Telefax: +49 9492 604 - 200 E-Mail: [email protected] www.elektro-freitag.de

8 mit. mit. 9 Donaustauf Donaustauf Weihnachtsgrußwort des Bürgermeisters

„Frieden und Wohlwollen in seinem Herzen zu halten, freizügig mit Barmherzigkeit zu sein, das heißt, den wahren Geist von Weihnachten Abrechnung von in sich zu tragen“. Feuerwehreinsätzen Christbaum- sammlung Calvin Coolidge Die Mitgliedsgemeinden erheben gemäß der Satzung über der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuer- Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere wehr Markt Donaustauf Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren sowie nach Art. 28 Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG) eine Erstattung der am Samstag, 05.01.2019 Kosten. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Insbesondere werden Kosten im Rahmen des technischen ab 08.00 Uhr Hilfsdienstes erhoben, wenn die Gefahr oder der Schaden von einem Kraftfahrzeug veranlasst ist. Eine Ausnahme bildet die Die Feuerwehrjugend sammelt auch im ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest Rettung oder Bergung von Menschen und Tieren. neuen Jahr wieder die ausgedienten Ebenso werden die Kosten bei vorsätzlicher oder grob fahr- Christbäume ein. Gegen einen Unkos- mit geruhsamen Feiertagen sowie alles erdenklich Gute und viel lässiger Alarmierung der Feuerwehr abgerechnet. tenbeitrag von 1,00 Euro werden die Einsätze bei Wasserschäden durch Starkregen oder Über- Bäume abgeholt und ordnungsgemäß Gesundheit für das neue Jahr 2019. flutungen werden grundsätzlich nicht abgerechnet. Einsätze entsorgt. Die Bäume sollen bis 08.00 Uhr bei Rohrbrüchen innerhalb eines Gebäudes werden jedoch am Straßenrand bereitgestellt werden. generell abgerechnet.

Christopher Möck Ihr Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Markt Donaustauf

Jürgen Sommer 1. Bürgermeister Die Feuerwehr Markt Donaustauf wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2019.

10 mit. mit. 11 Donaustauf Donaustauf

… es gibt wieder Im Jahre 1494 verlieh der Bayerische Herzog Albrecht IV. dem Ort Donaustauf die Marktrechte. Das ist im kommenden Jahr 2019 genau 525 Jahre her. einen Markttag Was liegt näher, als dieses besondere Ereignis, das Verabschiedung damals am 7. Juli stattand, mit einem Marktfest zu feiern in Donaustauf! und einen Markttag abzuhalten? von Frau Rita Adlhoch

Der Markt Donaustauf, vertreten durch Bgm. Sommer, hat zum 30.09.2018 seine langjährige Mitarbeiterin Frau Adlhoch in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wir bedanken uns bei Frau Adlhoch für ihre geleistete Arbeit und wünschen ihr Glück und Gesundheit für den neuen Lebensabschnitt.

Bgm. Jürgen Sommer, Frau Rita Adlhoch, Bgm. Josef Peutler, Bgm. Harald Herrmann

Ihr Matratzen- und Bettenspezialist - mit der ersten und einzigen Bettfedernwäscherei in Regensburg Vom Bettgestell bis zum Matratzenbezug... Unser Schlafberater steht Stellen Sie sich Ihren Betten-Traum Ihnen jederzeit zur Verfügung. komplett in unserem Haus zusammen!

Für den 7. Juli 2019 kündigen wir an: Gärten und Innenhöfen umrahmt das Bitte melden Sie sich also, wenn Sie Markt Donaustauf mit 3. Bürger- 525 Jahre Markterhebung, Donau- Fest. Selbstverständlich werden auch dabei sein möchten, so schnell wie meisterin Brigitte West, staufer Marktfest, Verkaufsoffener die örtlichen Vereine z.B. mit Vorfüh- möglich bei den unten stehenden Rita Henke und Andy Brandl für die Sonntag mit Gewerbeschau rungen oder Schmankerl-Ständen Kontaktdaten an, falls das noch nicht Arbeitsgemeinschaft Donaustaufer Die Maxstraße ist für den Verkehr etc. eingebunden. geschehen ist! Gewerbetreibender Steinweg 21 + 30 Tel.: (0941) 84635 [email protected] gesperrt, um die Möglichkeit zu 93059 Regensburg Fax: (0941) 83772 www.betten-boehm.de schaffen, Stände aufzustellen, mit Es gibt schon viele Anmeldungen, Machen Sie mit und/oder freuen Sie Rückmeldung bitte an: denen sich Gewerbebetriebe aus dem jedoch sind wir noch mitten in den sich auf ein abwechslungsreiches [email protected] Gemeindegebiet und der Umgebung Vorbereitungen und freuen uns, Programm mit vielen Spezialitäten (Maßschneiderei West) präsentieren können. wenn sich weitere Gewerbetreibende, und Überraschungen! Telefon: 09403/ 7337 oder Ein abwechslungsreiches Musik- Vereine, Musikanten, Straßenkünstler mobil: 01520/ 1721944 programm an verschieden Plätzen, etc. zahlreich beteiligen. Gomeier Bau- seit 1907 unternehmen CHRISTINE & GÜNTHER RUPPANER Max Gomeier Dipl.-Ing FH Gemeinschaftspraxis • Heilpraktiker Ludwigstraße 15 • Quantenheilung • Russische Heiltechniken 93093 Donaustauf • Psychologische Kinesiologie • Familienaufstellungen Tel. 0 94 03 / 18 31 mit Quanten-NLP • Klassische & Neue Homöopathie Fax 0 94 03 / 42 73 Fatimastr. 7 b • 93093 Donaustauf • Tel.: 09403 9688322 www.gomeier-bau.de Termine nach Vereinbarung • www.guade-zeit.de

12 mit. mit. 13 Donaustauf Donaustauf

Neues von den Aktion des Väterstammtisches Auch in diesem Jahr bietet unser Väterstammtisch wieder diverse Burgspatzen Aktionen für die Kinder an. Die erste Aktion heuer fand am 16.11.18 statt. Die Kinder bauten unter fachkundiger Anleitung der Väter, St. Martin Vogelfutterhäuschen, welche vor jeder Gruppe aufgestellt werden, so dass die Kinder vor allem im Winter die Vögel füttern und zugleich Am Freitag, 9.11.18 war es wieder soweit. Unser Fest zu St. Martin wurde Erntedank-Gottesdienst beobachten können. Vielen Dank an unsere Väter für euren Einsatz im Fürstengarten gefeiert. Zum Glück spielte das Wetter mit und einem und die tollen Ideen! schönen Fest konnte nichts mehr im Wege stehen. Die vier Gruppen unserer Am Donnerstag, 4.10.18 feierten wir unser Erntedankfest in der Einrichtung trafen sich an verschiedenen Orten des Fürstengartens, sangen Einrichtung. Um den christlichen Aspekt dieses Festes in den Vorder- ein erstes Lied und zogen mit ihren Laternen und Fackeln los, um sich dann grund zu stellen, luden wir die evangelische Pfarrerin Frau Cordula am chinesischen Turm zu treffen. Von dort zogen die Kinder mit ihren Familien Winzer-Chamrad ein. Der Altar war bunt, festlich und mit vielen Früchten/ zum Festplatz und sangen gemeinsam im Kreis das Lied „St. Martin“. Im Gemüse geschmückt. Nach einer kurzen Predigt konnten die Kinder Anschluss wurde die Geschichte von St. Martin vorgelesen, von einem kleinen ihr mitgebrachtes Obst und Gemüse nach vorne bringen, es in den Wir machen was für die Umwelt Schauspiel begleitet und ein Gedicht vorgetragen. Danach konnten sich die Erntedank-Korb legen und Gott für diese Gabe danken. Nach dem Um unser Profil für die Kinder noch greifbarer machen zu können, Besucher mit Punsch, Glühwein und leckeren Bratwürstlsemmeln stärken Apfellied erhielten die Kinder im Rahmen eines Agapemahles Brot und haben wir unsere sogenannte „Müllstraße“ mit drei Müllcontainern oder sich am großen Lagerfeuer wärmen. Vielen Dank an alle Beteiligten Weintrauben zum Essen. Nach dem Abschlusslied „Gottes Liebe ist so ins Leben gerufen. Die Kinder können dort den täglich anfallenden für das tolle Fest und vor allem an die freiwillige Feuerwehr, welche uns mit wunderbar“ beendete die Pfarrerin den schönen Gottesdienst. Müll unter Anleitung des Personals fachgerecht trennen und somit Strom versorgt hatte und die Brandwache übernahm. was für die Umwelt tun.

Die Feier zu Sankt Nikolaus Am Dienstag, 4.12.18 feierten wir in unserer Einrichtung das Fest zu her – was sich wohl darauf befinden würde? Nachdem der Nikolaus ein Sankt Nikolaus. Heuer fand das Fest zum ersten Mal im Garten der paar Worte an die Kindergartenkinder gerichtet hatte, teilte der von so Einrichtung statt. Alle Kinder versammelten sich im Garten und warteten manchem Kind skeptisch beäugte Krampus die Geschenke an die Kinder gespannt und aufgeregt auf den heiligen Nikolaus und seinen Begleiter aus – was den Gesellen in einem ganz anderen Licht erscheinen lies. den Krampus. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Die Geschenke befanden sich in Stiefeln, welche am Tag zuvor von den Bürgermeister Jürgen Sommer und Herrn Toni Koller bedanken, welche Kindern geputzt wurden und am nächsten Tag verschwunden waren. in die Rollen vom Nikolaus und des Krampus geschlüpft sind. Dann war es soweit, Schellen erklangen und kündigten das Ankommen der beiden Die Johanniter Kita Burgspatzen wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Recycling-Laternen an. Sogleich schritten die beiden durch das Gartentor der Einrichtung der Marktgemeinde Donaustauf eine besinnliche Vorweihnachtszeit und begaben sich in die Mitte des Gartens, wo bereits ein wärmendes und Frohe Weihnachten. Um unser Profil der Einrichtung, „Hand in Hand mit unserer Umwelt“ Feuer auf sie wartete. Krampus zog sogar einen Schlitten hinter sich auch beim Fest zu Sankt Martin gut umsetzen zu können, fertigten die Kinder, die noch nicht im Besitz einer Laterne waren, welche aus alten PET-Flaschen und Tetra Pack’s an. Die Kinder zeigten sich begeistert von den neuen, leuchtenden Laternen oder Fackeln, so dass wir diese Idee auch in den nächsten Jahren umsetzen werden. Damit Sie während der Feiertage nicht frieren ...

Edeka Sinnesparcours für Vorschulkinder Feuerlöscher-Service Hempel Eine ganz spezielle Aktion erlebten unsere Vorschulkinder am Dienstag Wir wünschen Ihnen Am Moos 20 den 13.11.18 in unserer Einrichtung. Die Firma Edeka war zu Besuch besinnliche Weihnachten, 93090 Bach/Donau und baute in der Seepferdchengruppe einen Sinnesparcours auf an Zeit mit Ihrer Familie, dessen Ende die Kinder ein leckeres Müsli zu sich nehmen konnten. vor allem Gesundheit, Tel.: 09403/952370 Zuvor durchliefen die Vorschulkinder verschiedene Stationen wie Glück und Erfolg Fax : 09403/952517 zum Beispiel: Fühl die Frische, Wie gut schmeckst du, Mach mit beim für das Jahr 2019. Mobil: 01708103051 Zuckerrätsel, Korn ist nicht gleich Korn und vielen weiteren Stationen. e-Mail: [email protected] Am Ende waren die Kinder begeistert und konnten wichtige Erkenntnisse über Lebensmittel und ihre Sinne gewinnen. Brandschutz für Privat, Gewerbe und Industrie HEIZUNG LÜFTUNG KÄLTE KLIMA SANITÄR www.feuerloescherservice-hempel.de

14 mit. mit. 15 Donaustauf Donaustauf

Wissenswertes aus dem Wahl des neuen Elternbeirates Am 9. Oktober 2018 fand sich eine große Gruppe an Eltern ein zur Wahl des Elternbeirates für das Kindergartenjahr 2018/19. Vorab hörten sie katholischen Kindergarten allerdings mit großem Interesse dem Vortrag von Frau Karin Germann-Bauer, Diplom-Ökotrophologin und Ernährungsberaterin der AOK, zum Thema „Brotzeit, Snacks und noch viel mehr…“ Es gab Informationen um die richtigen Mengen, einzelne Lebensmittelgruppen und den Umgang mit so Albertus-Magnus-Haus manchen „Besonderheiten“ beim Essen.

Jahresthema „Das ist mein Name“ Im Anschluss wurde die Wahl durchgeführt. Dass Menschen sich mit ihrem Namen vorstellen, hat eine tiefe Bedeutung. Namen stehen für Individualität und Identität, aber Folgende Positionen wurden besetzt: auch für Vielfalt. Werden Kinder nach ihrem Namen gefragt, so antworten sie oft voller Stolz und Freude. Als Basiskompe- 1.Vorsitzende Frau Eibl tenz des Kindes ist in unserem Bildungsplan, im Rahmen der 2. Vorsitzende Frau Semmelmann personalen Kompetenzen, die Selbstwahrnehmung definiert. Schriftführer Frau Hösl, Frau Hintermeier Pädagogische Handlungseinheiten rund um die Namen jedes Kasse Frau Felbinger, Frau Baumgartner Einzelnen unterstützen die Ausprägung dieser Kompetenz. Im Presse Herr Prommesberger, Frau Vogel Verlauf des Kindergartenjahres werden wir auch die einzelnen Namenstage der Kinder feiern, jedes Kind erhält dazu ein kleines Namenstagsgeschenk.

FUNKTIONELLE SCHUHEINLAGEN WEIL VOM PHYSIOTHERAPEUTEN FORMTHOTICS ANGEPASST! WIRKT!

Schloßplatz 6 | 93109 Wiesent | 0 94 82 / 9 09 11 77

St. Martin Getränke-Märkte GmbH Passend zum Jahresthema feierten wir auch in diesem Jahr Krankengymnastik, Bayerwaldstraße 2 • Donaustauf zum Gedenken den Namenstag des Heiligen Martin. Nach dem Manuelle Lymphdrainage, Telefon 0 94 03 / 28 53 Wortgottesdienst zog der Laternenzug mit vielen bunten Laternen Massage, Fango, Ultraschall, Obstpressen und traditionellen Liedern zum Kindergarten. Kinesiotaping etc. Wir wünschen unseren verehrten Kunden und Freunden Die gesegneten Martinslebkuchen sowie Glühwein und das Auch in diesem Jahr waren die Kindergartenkinder der leckere Martinsbuffet wurden anschließend am Martinsfeuer Tegernheimer Kellerstrasse 8 Vorschulgruppe beim Obstpressen des OGV Donaustauf. ein besinnliches Weihnachtsfest in angenehmer Atmosphäre verzehrt. 93105 Tegernheim Selbst durften die Kinder die Äpfel in die Maschine werfen, Telefon 09403 5828048 und ein gesundes neues Jahr was ihnen sichtlich Freude bereitete. Mit großem Eifer [email protected] verfolgten sie die Erklärungen zu den einzelnen Arbeits- www.physiotherapie-eder.de Ihre Familie Huf - Gärtner schritten und freuten sich abschließend über eine Kostprobe Termine nach Vereinbarung! des süßen Apfelsaftes. Auch Hausbesuche! Beachten Sie unsere laufenden Sonderangebote!

16 mit. mit. 17 Donaustauf

Neues aus der Bücherei Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr Vom 21. 12. bis zum 7. Januar 2019 geschlossen

Donaustaufer Gemeindebücherei und ihre Mitarbeiterinnen sind Gold wert

Viel Glanz für eine Donaustaufer Kulturein- schaubare Leihbücherei in eine moderne richtung: Der St. Michaelsbund zeichnete die Medien- und Kultur-“Tankstelle“, die heute Büchereimitarbeiterin Gabriele Steinhauer aus dem Donaustaufer Gemeindeleben nicht mit dem Ehrenzeichen in Gold aus und die mehr wegzudenken ist. Bischof Voderholzer Diözese Regensburg verlieh der Gemeinde- überreichte die Auszeichnung an Gabriele bücherei das Büchereisiegel in Gold. Steinhauer im Rahmen der Mitgliederver- Seit beeindruckenden 34 Jahren arbeitet sammlung des St. Michaelsbundes. Bürger- Gabriele Steinhauer ehrenamtlich in der meister Jürgen Sommer Büchereileiterin Unterhaltsames aus Reifelding - Neues von Michael Rädlinger und Vivi Heider Donaustaufer Gemeindebücherei mit. Auch Waltraud Hintermeier und das gesamte dank ihres unermüdlichen Engagements Büchereiteam gratulierten ihrer Kollegin von Den unterhaltsamen Rahmen für die Verleihung des Goldenen Büchereisiegels Max für kurze Verschnaufpausen zwischen den Leseblöcken. Ganz anders entwickelte sich die anfangs recht über- ganzem Herzen zur verdienten Anerkennung. am 5. November in der bis auf den letzten Platz besetzten Bücherei bildete als ihr junger Autoren-Kollege agierte nach der Pause (das Büchereiteam die Vorstellung neuer Werke von Autoren aus dem Donaustaufer Ortsteil bewirtete vorzüglich!) Vivi Heider als Vorleserin: Die bereits mit zahlreichen Reifelding. Michael Rädlinger hatte sich für seinen Romanerstling das Veröffentlichungen in Erscheinung getretene Schriftstellerin und Illustratorin Ein Erfolg, den nur sechs von 142 Büchereien in der Diözese Regensburg im Beurteilungs- Genre „Fantasy“ vorgenommen. „Die Geschichte der Schützlinge: Der erste machte bei ihrem Vortrag beinahe schon kleine Ein-Frau-Theaterstücke zeitraum 2018/2019 vermelden können, ist die Verleihung des Büchereisiegels in Gold an Wächter“ erzählt von einem zweitgeborenen Königssohn, dem durch das aus den Kurzgeschichten, die sich im neuen Band „Ich ruf dann mal an! 25 die Donaustaufer Gemeindebücherei. Sämtliche Mindestanforderungen für Gemeinden über Schicksal die Rolle des Retters des väterlichen Reiches zufällt. mit einer Silberjahre - Geschichten mit Pfiff“ finden. Die Akteure in den amüsanten 2.500 Einwohnern wurden erfüllt, wobei es nur bei wenigen, eher nachrangigen Kriterien riesigen. Michael Rädlinger schaffte mit fein differenzierender Vortrags- Schilderungen von zwischenmenschlichen Begebenheiten sind zwar offiziell (z.B. der Auffindbarkeit der Bücherei im Ort durch Hinweisschilder) etwas knapp wurde. weise, dass das Publikum der komplexen Handlung gut folgen konnte. Mit frei erfunden, aber wer weiß? Wer Vivi Heider kennt, der kann viel Autobio- Der hohe Standard der Gemeindebücherei bei Hauptanforderungen wie dem Angebot an drei typisch pointierten musikalischen Beiträgen sorgte sein älterer Bruder grafisches darin vermuten. aktuellen Medien, dem Platzangebot in der Bücherei und dem Angebot an kulturellen Veranstaltungen überzeugte jedoch vollkommen. Überreicht wurde das Goldene Biblio- thekssiegel von der Diözesanbibliothekarin Ursula Pusch an Büchereileiterin Waltraud Hintermeier und Bürgermeister Jürgen Sommer. Bitte notieren: Für die langjährige Mitarbeit im Team bedanken wir uns bei Stefanie Meindl und Dunja Höhnle. Als neue Mitarbeiterinnen 1. Februar 2019, 20 Uhr Rolf Peter Sloet und Hans Reisky: begrüßen wir Karin Bube, Iris Stadler und Erika Roith. Vorwald Impressionen - „Drogenhochburg Oberpfalz“ Ausstellungseröffnung mit 15. März 2019, 15 Uhr Fotografien von Max Semmelmann Kasperltheater mit Karin Sauerer und Mehr Info: www.buecherei-donaustauf.de Otmar Hintermeier Bücher kaufen und dabei Ihre Bücherei unterstützen: www.michaelsbund.de

Malerisch gelegene Einödhöfe, überraschende Grafiken in der Kulturlandschaft - Max Semmelmann hat mit seiner Kamera den Vorwald durchstreift und mit seinem feinen Gespür für reizvolle Motive die Schönheit und Besonderheit dieser Gegend dokumentiert. Zahlreiche Fotos der Serie zeigte er am 9. November bei der sehr gut besuchten Eröffnung der Ausstellung in der Donaustaufer Gemeindebücherei. Mit seinen kundigen Erläuterungen zu den ohnehin schon sehr stark für sich sprechenden Aufnahmen dürfte er das Publikum zusätzlich zum Nach-Erfahren seiner „Streunereien“ angeregt haben. Musikalisch ergänzt wurde der Abend durch den ersten Auftritt des Stauferer Blechtrios:. Hans Sauerer, Karin Sauerer und Siegmund Schreiber. Eine neue Bereicherung Jetzt Neu- und Renovierungsanstrich! der Staufer Kulturlandschaft! z.B Büro, Praxis, Verkaufsräume und Privat

18 mit. mit. 19 Donaustauf Donaustauf Einiges los bei den „Burgzwergerln“ Nachbarschaftshilfe Donaustauf Die Johanniter-Kinderkrippe „Burgzwergerl“ hat Nachwuchs bekommen! Wir haben nun ein Piktogramm. Unsere Mitarbeiterinnen haben fleißig gezeichnet und raus kam unser eigener Burgzwerg, der uns nun auf Wir sind für Sie da! Schritt und Tritt begleitet. Ebenfalls neu ist die Kinderkrippenleitung. Seit September ist Carolin Gleißner nun für die Johanniter Kinderkrippe in Donaustauf im Einsatz. Auf eine gute Zeit und viel Spaß bei den Burgzwergerl! Am Wahlsonntag, den 14. September haben die Eltern und der Elternbeirat der „Burgzwergerl“ und des Kindergartens „Burgmäuse“ NACHBAR äußerst fleißig gebacken und verkauft und uns somit tatkräftig beim Kuchenverkauf in der Schule unterstützt. So konnten wir den Wählern SCHAFTS den Wahlsonntag im wahrsten Sinne des Wortes „versüßen“ und unsere Kinder bekommen neue Spielsachen aus dem Verkaufserlös! Auch unser Anbau für die dritte Krippengruppe geht nun in die Endphase! HiLFE Wir freuen uns sehr wenn die Räumlichkeiten ab Januar mit Kinderlachen erfüllt sein werden. Hier haben wir noch wenige Plätze für weitere Kinder DONAUSTAUF frei. Gerne können Sie sich die gesamte Einrichtung auch an einem Rufen Sie uns an der Elternbesichtigungsnachmittage, die einmal im Monat stattfinden, wenn Sie Hilfe benötigen! anschauen. 09403 9698470 Die Termine hierfür sind der 23.01.2019, 27.02.2019 und der 27.03.2019 oder besuchen Sie uns im Internet jeweils um 14:30 Uhr (Tel: 09403/9694601). nachbarschaftshilfe-donaustauf.de

Sollten wir nicht persönlich erreichbar sein, sprechen Sie uns gerne Namen und Telefonnummer auf Band, wir rufen Sie zeitnah zurück!

Für Hilfe bei wichtigen Kontaktloses ie Nachbarschaftshilfe Terminangelegenheiten Donaustauf besteht aus über bitten wir um eine Vorlaufzeit. Wir unterstützen Sie gerne, 30 ehrenamtlichen Helfern, die zum Beispiel in folgenden Vorzeigepaar. sich für Menschen einsetzen, die keinerlei Hilfe durch Familie und Angehörige in Bereichen: Anspruch nehmen können.

Begleitende Fahrdienste: WIRWir SIND organisieren GERNE FÜR schnelle SIE DA! Hilfe im Unterstützt vom Markt Donaustauf Sommer Jürgen Bürgermeister 1. Donaustauf, 93093 5, Straße Wörther Donaustauf, Markt V.i.S.d.P. Notfall, können aber keine dauerhafte Begleitung zum Arzt, zur Apotheke, Arbeit oder Betreuung leisten. zu Behörden, zum Einkaufen Schriftverkehr: Bitte haben Sie Verständnis, dass Schreiben von Briefen, wir nur Hilfe anbieten, die nicht in Ausfüllen von Formularen Konkurrenz mit Handwerkern und Dienstleistern vor Ort steht. Rund um Haus und Garten: Schnee räumen, Rasen mähen und Gartenabfälle entsorgen, Mülltonne rausstellen, Fahrten zum Wertstoffhof

Haushalt: Leuchtmittel wechseln, Gardinen abnehmen oder aufhängen, Wäsche waschen, Knöpfe annähen, Sonstiges

Allgemeines: Hilfe am Computer, Vorlesen, Baby- sitter, Spaziergänge, Tierbetreuung, etc. Ist das nicht schön? Und vor allem so bequem. Die neuen VR-Kreditkarten lassen Shop- ping-Herzen höherschlagen. Zahlen Sie von nun an kontaktlos! Das spart Zeit, ist sicher und schont die Nerven. Für Hilfseinsätze berechnen wir Jetzt mehr erfahren auf bayern.vr.de 5 Euro als Aufwandsentschädigung pro Stunde, zzgl. 0,25 Euro Kilometer bei Fahrleistungen.pro

20 mit. mit. 21 Donaustauf

Klassen 4a und 4b der Grundschule Donaustauf mit ihren Lehrerinnen Besuch der Klasse 4a und 4b der Grundschule Donaustauf Am Gebäude der FFW Donaustauf sind die in die Jahre gekommenen beim Gemeindeoberhaupt Der im Frühjahr 2018 begonnene Kinderkrippen- Tore ausgebaut und durch neue neubau an der Jahnstraße ist weitestgehend Sektionaltore ersetzt worden. Bürgermeister Sommer erhielt im Rathaus Besuch durch die Klassen 4 a und 4 b der Grund- abgeschlossen. Gruppen-/Sozial-/Sanitär- und Die Gehwege der Burganlage wurden planiert schule Donaustauf. Nachdem sie zuerst alle Büros des Rathauses besichtigt und dabei die Ruheräume sind fertiggestellt. Die erforderlichen und mit Schotterschicht neu verfestigt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre umfangreichen Aufgaben befragt hatten, machte Möblierungs- und Raumausstattungsarbeiten sie Station beim Chef des Rathauses selber. Anschließend gingen sie in den Sitzungssaal werden derzeit in Abstimmung mit der Krippen- der Marktgemeinde im Erdgeschoss. Hier nahmen die Viertklässler auf den Plätzen der leitung umgesetzt, sodass die Räumlichkeiten Marktgemeinderäte am Sitzungstisch Platz und eröffneten eine Fragerunde an das Gemeinde- demnächst bezugsfertig sind. Lediglich im Frei- oberhaupt. Bürgermeister Sommer, der sichtlich Gefallen an diesem nicht alltäglichen Besuch gelände sind noch Restarbeiten wie Umzäunung, hatte, beantwortete bereitwillig alle Fragen. Im Anschluss verabschiedeten sich die Kinder Begrünung oder Spielgeräteaufbau abzuschließen. Kurz & und ihre Lehrerinnen sehr höflich vom Gemeindeoberhaupt und dieser gab jedem noch eine Auf dem Burgfriedhof wurde einen neue Urnenstelenanlage kleine Packung Gummibärchen als Wegzehrung für den Rückweg zur Schule mit auf den Weg. mit 28 Nischen errichtet. Zudem wurden auch die Fundamente Bündig für die künftige Erweiterungsmöglichkeit mit Kreuzstelen eingebaut. Die Wege- und Vorplatzgestaltung erfolgt im neuen Jahr.

Im Friedhof sind teilweise Geländer als Absturzsiche- rung neu erstellt worden.

Am Bauhofgelände des Bauhofes Donaustauf sind mittels Betonblock – Formsteinen mehrere Baustoffsilos erstellt worden, in denen die vom Bauhof ganzjährig benötigten Materialien wie Sand, Kies, Schotter oder Humus separat und übersichtlich gelagert werden. Die baufällige Treppe vor der Kirche am Burgge- Am Kriegerdenkmal wurde zur leichteren Begehbarkeit lände ist komplett neu hergestellt worden und ein Treppenhandlauf neu montiert. kann nun wieder problemlos genutzt werden.

22 mit. mit. 23 Donaustauf Donaustauf

Bürgerservice Donaustauf

Ortsheimatpfleger Gleichstellungs- Öffnungszeiten: beauftragte Jenö Mihalyi Rathaus Donaustauf Kolpingstraße 8 Roswitha Noerl 93093 Donaustauf Wörther Straße 13 Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag Tel.: 09403/1525 93093 Donaustauf Die Freiwillige Feuerwehr von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr DE EL Montag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sulzbach a. d. Donau Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Seniorenbeauftragte Archivpfleger Mittwoch ist kein Parteiverkehr! wünscht allen Bürgerinnen Hans Lauberger Christian Setz Wertstoffhof Donaustauf Baronstraße 43 Prüllstraße 21 und Bürgern 93093 Donaustauf 93093 Donaustauf Eichendorffstraße 9 – beim Bauhof Tel.: 09403/8970 Tel.: 09403/961112 ein frohes Weihnachtsfest Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Wilhelm Wätzold und ein gesundes und erfolgreiches Samstag 8.00 – 12.00 Uhr Neumühle 1 93093 Donaustauf neues Jahr 2019. Tel.: 09403/2633

Flohmarkt jeden 2. Sonntag in Donaustauf im Monat Eine saubere Sache! Jetzt kostenloses Test-Set anfordern! Tel. 09403/4981 13. Januar 2019 12. Mai 2019 08. September 2019 10. Februar 2019 09. Juni 2019 13. Oktober 2019 10. März 2019 14. Juli 2019 10. November 2019 SPAREN SIE JETZT ZEIT BEIM PUTZEN! 14. April 2019 11. August 2019 08. Dezember 2019 Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten unserer Produkte bei einer persönlichen Vorführung oder einer Putzparty® mit Freunden.

Die Vorteile werden Sie überzeugen!

Monika Listl, selbständige JEMAKO Vertriebspartnerin Schulstr. 13 • 93093 Donaustauf-Sulzbach • [email protected] Jochen Übelacker

• Reparatur von mechanischen Klein- und Großuhren • Ersatzteilanfertigung und -beschaffung, Gehäuseauffrischung • Serviceleistungen: Batterie- wechsel mit Dichtigkeitsprüfung, Glaswechsel, …

Uhrmacher Jochen Übelacker · Albertus-Magnus-Weg 6 · Donaustauf Telefon: 0 94 03/ 95 58 90 · E-Mail: [email protected] www.uhrmacher-uebelacker.de

24 mit. mit. 25 Donaustauf Donaustauf

Veranstaltungskalender Donaustauf Bilder des Jahres 2018

2018

Sa 15.12. 16.30 Uhr Trachtenverein Burgbergler Weihnachtsfeier, Treffpunkt am Maibaum So 16.12. 14.00 Uhr KSV Donaustauf-Sulzbach Weihnachtsfeier in der Sportgaststätte, Jugendraum Fr 21.12. 19.30 Uhr Schützenverein Sulzbach Adventlicher Abend im Schützenheim Sulzbach

Sa 22.12. 20.00 Uhr Sulzbacher Freunde Christbaumversteigerung im Vereinsheim 60 Jahre Patenschaft mit Utzenaich So 23.12. 16.00 Uhr FF- und Schützen Sulzbach Kinderwaldweihnacht am Dachsberg Aufgrund der 60-jährigen Patenschaft mit der Gemeinde Utzenaich in Österreich kam am 24.05.2018 eine kleine, ca. 15-köpfige Delegation Mi 26.12. 17.00 Uhr Pfarrei Donaustauf 160 Jahre Tannerl, Gottesdienst mit Domvikar Schinko am Tannerl unserer Patengemeinde nach Donaustauf. Dieser Besuch hat das Band der Freundschaft zwischen den beide Orten Utzenaich und Donaustauf 2019 sicherlich einmal mehr gestärkt.

Sa 05.01. 19.00 Uhr Schützenverein Sulzbach Ehrenabend mit Christbaumversteigerung im Vereinsheim Sulzbach Am 21.01.2018 fand der traditionelle Neujahrsempfang der Marktgemeinde So 06.01. 19.00 Uhr FF Donaustauf Jahreshauptversammlung Sporthalle Donaustauf / Hallenteil 1 statt. Festredner war der OB von Nürnberg und Vizepräsident des Deutschen Sa 12.01. 19:00 Uhr Schützenverein Alte Burg Donau- Familienabend in der Sportgaststätte Donaustauf Städtetags Ulrich Maly. Unser Bild zeigt die Geehrten Frau Martha Glück, Jenö stauf e.V. Mihalyi, Tokessa Hieber und Raphael Hintermeier sowie Festredner Maly, So 13.01. 14.00 Uhr Markt Donaustauf u. FF Sulzbach Seniorennachmittag im FF-Heim Sulzbach stellv. Landrat Hocker, die Bgm. der Marktgemeinde und die Donaustaufer Schornsteinfeger und Glücksbringer. So 20.01. 10.30 Uhr Markt Donaustauf Neujahrsempfang der Marktgemeinde Sa 26.01. 11.00 Uhr Sulzbacher Freunde Kesselfleischessen mit Straßenverkauf im Vereinsheim Di 29.01. 19.00 Uhr KDFB Donaustauf Generalversammlung im Pfarrsaal Fr 08.02. 20.00 Uhr Schützenverein Sulzbach Jahreshauptverammlung im Vereinsheim Sulzbach Sa 09.02. bis 10.02. SV Donaustauf Skifahrt nach Saalbach-Hinterglemm, Abfahrt 5.00 Uhr an der Sporthalle Sa. 09.02 20.00 Uhr FF Sulzbach Jahreshauptverammlung mit Neuwahlen Sa 16.02. FF Sulzbach Skifahrt nach Fieberbrunn, Spatenstich für den Neubau des Mehrzweckgebäudes des SV Sonaustauf Abfahrt 5.00 beim alten Feuerwehrhaus in Sulzbach Am 20.09.2018 fand der Spatenstich für den Neubau des Mehrzweckgebäudes Sa 16.02. 20.00 Uhr SV Donaustauf Lumpenball in der Sporthalle Donaustauf des SV Donaustauf statt. Die Bauarbeiten laufen und sollen im Jahre 2019 Di 19.02. 20.00 Uhr alle Vereine Vorständesitzung in der Sportgaststätte Donaustauf abgeschlossen werden. Fr 22.02. 19:30 Uhr Schützenverein Alte Burg Donau- Generalversammlung in der Sportgaststätte Donaustauf stauf e.V. Do 28.02. 14.30 Uhr KDFB Donaustauf Buntes Faschingstreiben, Kupferpfanne Endlich gibt es sie! Fr 01.03. 19.00 Uhr KDFB Donaustauf Weltsgebetstag der Frauen, aus Slowenien Am 16.04.2018 wurde in Donaustauf die Nachbarschaftshilfe gegründet. Mehr Di 05.03. 13.30 Uhr SV Donaustauf u. AWO Kinderfasching in der Sporthalle als 30 Bürgerinnen und Bürger haben sich für dieses Projekt als Helfer zur Verfügung gestellt. Das Bild zeigt Frau Dr. Gaby von Rhein von der Freiwilligen Do - So 14.03. bis 17.03. Pfarrei Donaustauf Pfarreiexerzitien in Hofstetten Agentur bei der Scheckübergabe als Starthilfe an die Nahi. Sa 23.03. 20.00 Uhr Freunde der Blasmusik Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Di 26.03. 19.00 Uhr KDFB Donaustauf Österliches Basteln, Pfarrsaal Di 09.04. 09.00 Uhr KDFB Donaustauf Einkehrtag der Frauen im Pfarrsaal Einweihung der neuen Mi 01.05. 13.00 Uhr Trachtenverein Burgbegler Maibaumaufstellen Stockbahnen mit einem So 05.05. 09.00 Uhr FF Donaustauf Florianiprozession Marktturnier am 16.06.2018. Sa 11.05. 16.00 Uhr FF Sulzbach Patenbitten bei der FF Lichtenwald in Spitz Anm. der Redaktion: So 19.05. Pfarrei Donaustauf Erstkommunion Das Bild wurde von Fr - So 24.05. bis 26.05. FF Donaustauf 150 Jahre FF Donaustauf Frau Seidl (Donau-Post) zur Verfügung gestellt – Am 03.07.2018 war die Ulmer Schachtel zu Besuch in Donaustauf. Hierfür So - Do 02.06. bis 06.06. AWO Donaustauf 5-Tagesfahrt nach Rügen Vielen Dank! wurde durch den Markt Donaustauf und dem Heimat- und Tourismusverein So 07.07. Marktgemeinde Donaustauf 525 Jahre Markterhebung, Donaustaufer Marktfest - ein kleiner Empfang gegeben um die Gäste aus Ulm zu begrüßen. Tags Verkaufsoffener Sonntag mit Gewerbeschau darauf setzten sie ihre Reise nach Wien fort. So 14.07. 10.30 Uhr Pfarrei Donaustauf Gottesdienst mit anschließendem Pfarr- und Kindergartenfest Fr - Mo 19.07. bis 22.07. FF Sulzbach 150-jähriges Gründungsfest Sa 21.09. KDFB Donaustauf 100 Jähriges Gründungsfest

26 mit. mit. 27 Bach a.d. Donau Bach a.d. Donau Weihnachtsgrußwort des Bürgermeisters Neues aus dem BaierWeinMuseum Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, In den Weinbergen des Museums herrscht jetzt tiefe Winter- mit zunehmendem Alter kommt es einem vor als würde Zeit viel schneller vergehen. ruhe. Die Weinstöcke ruhen sich nun aus und sammeln Kraft Kaum war ein Jahreswechsel, folgt die Faschingszeit, Ostern, Ferienzeit, Adventszeit für den Austrieb des folgenden Jahrganges. Dagegen war und es folgt ein erneuter Jahreswechsel. im Weinkeller mal mehr, mal weniger Betrieb. Kellermeister Otto Reichinger war fast täglich in den dicken Mauern des Museums mit dem Ausbau der Jahrgangsweine beschäftigt. So wird auch in Kürze das Jahr 2018 Vergangenheit sein. In den noch verbleibenden Sämtliche Stabilisierungsmaßnahmen sind aber mittlerweile Tagen des Jahres 2018 sollte jeder Mitbürger noch einmal Rückschau halten und über erfolgt, jetzt nimmt Reichinger nur noch Kontrollfunktionen das ablaufende Jahr Bilanz halten. Ich hoffe, dass jeder für sich dann feststellen kann, wahr. So stehen etwa 7 Hektoliter der Sorten Müller-Thur- im Großen und Ganzen zufrieden zu sein. In unserer Erinnerung bewahren sollten wir gau, Kerner, Elbling und Silvaner dem Förderverein für den Museumsbetrieb des Jahres 2019 zur Verfügung. Als „Genuss- alle diejenigen die im abgelaufenen Jahr in den ewigen Frieden heimgegangen sind. ort“ stellt sich das Baierweinmuseum am 18. Januar ab 18 Freuen können wir uns mit all denen die, auf Grund der hervorragenden Wirtschafts- Uhr vor. Hier wird die Winterruhe kurz unterbrochen und zur romantischen Winternacht im Weinberg eingeladen. Kellermeister Otto lage, wieder in die Arbeitswelt zurückgefunden haben. Reichinger zaubert im holzbefeuerten Kessel mit feinen Gewürzen einen süffigen, weißen Glühwein. Zum Stelldichein im Herzen der Baierweinregion reichen Mitglieder des Fördervereins zudem an alle Freunde, Gönner und Liebhaber des Baierweins heiße Würsteln. Wie in den zurückliegenden Jahren möchte ich mich bei allen Mitbürgerinnen und Mit- Im März findet der diesjährige Rebschnittkurs statt. Der genaue Termin wird rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben. Es fällt bürgern bedanken, die mich unterstützt haben und durch ihre Mitarbeit zum Wohle keine Kursgebühr an, nach getaner Arbeit winkt eine kostenlose Brotzeit. unserer Gemeinde beitragen. Mein besonderer Dank unseren Mitarbeitern des Bau- bzw. Wertstoffhofs.

Für die gute Zusammenarbeit möchte ich mich bei allen Vereinsvorständen, der Schul- leitung, der Kindergartenleitung und natürlich unserem Seelsorger, Herrn Pfarrer Reinhold Wimmer – dem ich auf diesem Wege gute Besserung wünsche – recht herzlich bedanken.

Hervorheben möchte ich den Förderverein Baierweinmuseum. Ihrer Initiative ist es zu verdanken dass die Gemeinde Bach zu einem der 100 Genussorte Bayerns ernannt wurde.

Meinen großen Dank sagen möchte ich den Mitgliedern unseres Gemeinderats für die sehr gute und harmonische Zusammenarbeit. Für die freundschaftliche Zusammenarbeit und Unterstützung darf ich mich besonders bei meinen Stellvertretern, Dr. Andreas Eibl und Otto Maier jun. bedanken. Auch den Mitarbeitern unserer Verwaltung möchte ich für die gute Zuarbeit Dank sagen. Was war los im Schuljahr 18/19 Unserer ganzen Gemeinde wünsche ich Gesundheit und Gottessegen für das kommende in der Grundschule in Bach Jahr 2019. Die Erstklässler wurden am Schuljahresanfang reich beschenkt.

Von der Raiffeisenbank bekam jedes Kind eine Flextafel geschenkt. Anschließend führte sie der Bürgermeister noch in sein Büro. Ihr Wie jedes Jahr erhielten sie zu ihrer Sicherheit gelbe Westen, Zum Abschluss zeigte er den Kindern noch das Wappen, das an damit sie gleich erkannt und beachtet werden können. Außerdem der Kirchenmauer angebracht ist. freuten sie sich über eine "Lesestarttüte". Sehr bald werden sie ihr Buch selbst lesen können. Über die Geschenke - einen Kugelschreiber mit eingebauter Taschenlampe und leckere Süßigkeiten - freuten sich die Schüler Josef Peutler Die Kombiklassen 3 / 4 a und b besuchten im Rahmen des HSU-Un- ganz besonders. "Schade, dass wir nicht öfter im Rathaus 1. Bürgermeister terrichts den Bürgermeister im Rathaus. Zuerst beantwortete Herr Unterricht haben. Das bringt Abwechslung, Spaß und Süigkeiten Peutler geduldig alle Fragen der Schüler, die sie in Gruppenarbeit in den Alltag", so waren sich alle einig. vorbereitet hatten.

28 mit. mit. 29 Bach a.d. Donau Bach a.d. Donau

Landrätin Tanja Schweiger äußerte sich sehr wasserschutz vom Gemeinderat, trotz der enormen Kosten, lobenswert über die Weitsicht und den Taten- einstimmig gefasst wurden. „Die Gesamtkosten lagen bei drang von Bürgermeister Josef Peutler, den 5,34 Millionen Euro. Abzüglich der Förderungen verblieben bei Gemeinderäten und allen Beteiligten in Sachen der Kommune 2,2 Millionen Euro, was ein gewaltiger Kraftakt Hochwasserschutz. war“, hob Peutler hervor. Josef Feuchtgruber, Behördenleiter des Wasserwirtschaftsamtes, lobte die Gemeinde für diese Anm. der Redaktion: Text und Bilder wurden von Frau Meilinger (Donau-Post) zur Verfügung gestellt – Vielen Dank! vorbildliche Herangehensweise und sagte: „Hier handelt es sich um ein Leuchtturmprojekt!“ „Wie man sieht, kann ein kleiner Ort großes schaffen. Die Verantwortlichen bewiesen einen langen Atem und verfolgten ihre Entscheidung zum Wohl der Bürger über eineinhalb Jahrzehnte lang. Sie haben viel Geld in die Hand genommen, nach Abzug der staatlichen Förderung verblieben umgerechnet 1 200 Euro pro Einwohner zu Lasten der Gemeindekasse“, schilderte Feuchtgruber und verwies auf Josef Homeier vom WWA, der diese nachahmenswerte Maßnahme bestens betreute. „Viele lassen sich ein Konzept erarbeiten, aber es geht anschließend nichts mehr voran. Die Gemeinde Bach hat es richtig durchgezogen“, sprach Professor Rudolf Metzka, der mit dem Planungsauftrag betraut Der Hochwasserrückhalteraum beträgt im Becken Adersbach für den Fall eines wurde. Man stehe hier auf einen Erdhügel, der es in sich habe, „HQ100+15%“ 40 500 Kubikmeter. erklärte Metzka die technischen Gesichtspunkte, wie etwa Stützkörper, Sicherheits- und Betriebseinrichtungen. Im Notfall müsse alles reibungslos und selbsttätig funktionieren, es müsse gewährleistet sein, dass bereits vor den Ortsgrenzen effektiv agiert werde, dokumentierte der Experte. Landtags- abgeordnete Sylvia Stierstorfer zollte der einmaligen Leistung der Gemeinde Respekt und war überzeugt: „Wenn viele solcher Hochwasserschutz Projekt wir hier in Bach umgesetzt würden, bräuchten wir keine Flutpolder.“ Die Maßnahmen seien eine Schutz für die Donau, Hochwasserschutzkonzept in Bach ist ein „Leuchtturmprojekt“ das aufgefangene Wasser wird bei Starkregenereignissen erst Rudolf Ribitsch erinnert sich ungern gar nicht eingeleitet, bemerkte Landrätin Tanja Schweiger. Es „HQ 100 plus 15 Prozent“ wurde in zehn Bauabschnitten erfüllt an die Hochwasserkatastrophen müsse nach solchen Alternativen zu den Flutpolder gesucht 5,34 Millionen Euro investiert die er in seinem Zuhause in der werden, ein flächendeckender Schutz sei anstrebenswert. In Unteren Bachgasse miterlebt hat. Bach wurde von den Beteiligten, allen voran Bürgermeister Peutler, ein großer Aufwand betrieben, so die Landkreisver- treterin. „Die Gemeinde Bach hat ihren Beitrag zum bayerischen Hochwasserschutz beleistet, dass müssen uns andere erst Beim Hochwasser vom März 1988 ergoss sich als Folge des Dammbruches mit dem Wasserwirtschaftsamt wurde die Planung an das Ingenieurbüro einmal nachmachen“, bestätigte Peutler die wohlwollenden an den im Oberlauf des Perlenbaches gelegenen Teichen des Hauses Thurn Kempa vergeben, nach Abwägung aller Kriterien einigte man sich auf eine Worte. Vor der Mehrzweckhalle waren auf Stellwänden Fotos und Taxis, eine Flutwelle durch die Ortschaft Bach an der Donau. In den Kombination aus Rückhalt und Innerortsbau. Das Konzept wurde im August und Pläne zu sehen, auf denen der Zustand vor und nach Im letzten Jahr wurde als zehnter und letzter Abschnitt das Rückhaltebecken am Ende Folgejahren gab es weitere Überflutungen im Ortsbereich. Dies war für die 2005 beim Landratsamt eingereicht, im März des folgenden Jahres wurde der den umfangreichen Bauarbeiten präsentiert wurde. Bei einer der Seitenstraße des Waldweges installiert. Gemeinde Anlass im Jahr 2003 ein Hochwasserschutzkonzept in Auftrag zu Wasserrechtsbescheid erteilt, so dass mit den Arbeiten begonnen werden Brotzeit wurde gemeinsam mit betroffenen Anliegern der Erfolg geben, dass nun nach der Umsetzung von zehn Bauabschnitten erfolgreich konnte. Dazu war aber auch das Mitwirken der Bürger gefragt, so wurde es und die gute Zusammenarbeit gefeiert. abgeschlossen werden konnte. der Gemeinde ermöglicht, Flächen für die Schaffung der Rückhaltebecken zu erwerben, für den Innerortsausbau wurden Grundstücksabtretungen Die Gemeinde lud zu einer Feierstunde, bei der deutlich zum Ausdruck unentgeltlich getätigt. Gestartet wurde mit der Neugestaltung bei der Mühl- kam, dass Bach hier eine Vorreiterrolle einnimmt, und als eine der ersten gasse, es folgten die Rückhaltebecken beim Holzlagerplatz und Adersbach. Kommunen den Hochwasserschutz nach „HQ 100 plus 15 Prozent“ erfüllt. „Der Der Bereich bei der Kirchgasse wurde 2010 fertig gestellt, in Abschnitten Hochwasserschutz in der Weinbaugemeinde stellt eine Besonderheit dar. ging es Innerorts weiter mit den Gebieten rund um die Obere und Untere Die Ortschaft muss nicht vor der Donau geschützt werden, sondern vor der Bachgasse, Scheibenweg und Bahnhofstraße. Im Bereich Schule, Mehr- Binnenentwässerung aus dem 14 Quadratkilometer großem Einzugsgebiet“, zweckhalle und Feuerwehrhaus wurde das Bachbett verbreitert. 2016 wurden erläuterte Bürgermeister Peutler bei der Begrüßung am Rückhaltebecken beim Waldweg die Verrohrung des Seitenbachs erneuert und als zehnter Adersbach bei der Hammermühlstraße. Aus dem Einzugsgebiet des fürst- und letzer Abschnitt 2017 ein Rückhaltebecken mit Zuleitungskanal am lichen Thiergartens vereinigen sich kurz vor dem Ortsrand drei Zuflüsse, Ende der Seitenstraße des Waldweges installiert. „Während des gesamten deren gesamtes Wasser durch das enge Tal in Richtung Donau abgeleitet Großprojekte verlief die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten sehr gut“, werden müsse, berichtete der Gemeindechef über die Begebenheiten, die bei betonte Peutler in Bezug auf das WWA, Planungsbüro, Landratsamt und Starkregen stets große Probleme für die Anwohner darstellen. In Abstimmung Verwaltungsteam. Der Sprecher ergänzte, dass alle Beschlüsse zum Hoch-

30 mit. mit. 31 Bach a.d. Donau Bach a.d. Donau

Änderungen Die etwas andere im Winterdienst In der Sitzung des Gemeinderates am 19.10.18 wurde das Thema Winterdienst behandelt. Die Orts- und für Gehwege bereits vor 25 Jahren in Kraft getretene Verordnung zur Sicherung der Gehbahnen im Winter, wurde neu erlassen. Für Sie als Anlieger bedeutet dies, dass die Räumpflicht für Gehwege Heimatpflege und Gehbahnen an denen kein gemeindliches Grundstück anliegt, weiterhin Ihnen obliegt. und Gehbahnen … gemeinsame Ausflüge in Wald und Flur, Die Verlängerung dieser Regelung ist zwingend notwendig, da es sowohl zeitlich als auch bewaffnet mit Fotoapparat erkunden wir personell nicht möglich ist, die Sicherung der Gehbahnen rechtlich einwandfrei zu gewähr- unsere Heimat! leisten. Anbei eine kurze Zusammenfassung für Sie als Bürger:

Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene

sind herzlich willkommen! Andrea Maiss Auskunft: Fr. Nägeli 09403/2198 WAS WER WANN Nur auf Gehwegen: Schnee Die Sicherungspflichten gelten für An Werktagen zwischen 07.00 räumen und bei Schnee-, Reif– die jeweiligen Anlieger der Straßen. Uhr und 20.00 Uhr, an Sonn– und oder Eisglätte mit geeigneten Dabei können auch mehrere Anlie- Feiertagen zwischen 08.00 Uhr Die „Paparazzi“ danken für abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand ger für einen Teil zuständig sein (z. und 20.00 Uhr regelmäßig, sofern ein tolles Jahr und wünschen WER oder Splitt) streuen oder das Eis B. bei Mietshäusern, hinteren Anlie- einmal nicht genügt. Ihnen ein besinnliches beseitigen. Mindestens einen Meter gern). Haben Sie ein Eckgrundstück Weihnachtsfest und ein breit! an zwei (evtl. auch) verschiedenen Können Sie beruflich, alters– oder gesundes neues Jahr! Katherina Weigant Das Räumgut muss so gelagert Straßen, gilt das für beide Straßen. krankheitsbedingt diese Arbeiten muss werden, dass der Verkehr nicht nicht regelmäßig über den Tag behindert wird (also ggf. auch auf WO verteilt durchführen, müssen Sie

dem Privatgrundstück). Abfluss- Das gilt für alle Gehwege im gesam- jemanden damit beauftragen. Jakob Weigant rinnen, Hydranten, Kanaleinlauf- ten Gemeindegebiet. Bei einseitigen Ansonsten laufen Sie Gefahr, sich schächte und Fußgängerüberwege Gehwegen ist nur der Anlieger evtl. Haftungsansprüchen auszu- WAS, müssen Sie dabei jedoch freilassen. des Gehweges verpflichtet. Die setzen. gegenüberliegende Straßenseite ist befreit.

WO, Grabsteine WANN? Urnenplatten Grabreparaturen Grabreinigungen Spezialisiert Erfahren Kompetent Grabauflösungen Nachschriften

Grafenwöhrer Str. 15 93098 /Auhof Schlaganfall, Demenz, MS, Parkinson 0941 200 54 833 Fachbetrieb seit über 40 Jahren 017693199328 [email protected] Bepflanzungen Pflasterungen Wir kommen zu Ihnen Wohngärten Natursteinarbeiten Grünanlagen Gartenpflege nach Hause Bayerwaldstraße 6 Tel.: 09403 1596 93093 Donaustauf E-Mail: [email protected] Tel. 09401 80283

32 mit. mit. 33 Bach a.d. Donau Bach a.d. Donau

Größter Erfolg des VfB Bach e.V. Kindergarten in der Vereins- Bach an der Donau

geschichte Die ersten Wochen im Kindergarten sind vergangen und sowohl die neuen Kinder und Eltern, als auch das neue Personal haben sich gut im Kindergarten eingelebt. Wir freuen uns, dass wir seit September Melanie Zach als Leitung des Kindergartens und der Krippe begrüßen dürfen. Sie arbeitet zusammen mit Agnes Walczak, ebenfalls seit September neu, in der Die Fußballabteilung des VfB Bach e.V. feierte nach der Saison 2018/2018 den größten Erfolg der Vereinsgeschichte: Tigerentengruppe. In der Bärengruppe arbeiten wie bereits Verwandten zogen wir gemeinsam durch Bach und sangen Aufstieg der ersten Mannschaft in die Landesliga, sowie Aufstieg der zweiten Mannschaft in die Kreisklasse! letztes Jahr Sabine Sojer und Agata Ottenbreit. zuvor einstudierte Lieder. Den Höhepunkt des Festes bildete Die Krippengruppe wird zusammen von Sabine Friedrichs die Aufführung der Vorschulkinder. Zum Lied „Ein armer Mann“ und Christina Merl geleitet und die beiden werden von Carina führten die diesjährigen Vorschüler das Martinsspiel auf. Dieser tolle Erfolg hat natürlich mehrere Väter: Christowiak und Silvia Groß unterstützt. Natürlich wurden sie für ihre Aufführung mit viel Applaus Vorstand und gute Seele des Vereins Hans Eckert, Unser Kindergartenjahr startete neben der Eingewöhnung belohnt. Als Abschluss gab es für die Kinder selbst gebackene Fußballabteilungsleiter und Manager Karl-Heinz der neuen Kinder auch mit dem Erntedankfest, dass wir Martinsherzen, die mit den Verwandten geteilt werden durf- Bley, die Trainer der 1. Mannschaft Max Vogl, Marco zusammen mit Pfarrer Wimmer im Kindergarten feiern durften. ten. Danach lud der Elternbeirat zu Bratwurstsemmeln und Jordan und Stefan Wolfrum, sowie der Trainer der Beim Gottesdienst der beiden Kindergartengruppen wurden Kinderpunsch ein. Im Garten konnte man den Abend ruhig 2. Mannschaft Benny Eckert! Lieder gesungen, Gebete gesprochen und die Gaben, die von ausklingen lassen. den Kindern zum Altar gebracht wurden, wurden gesegnet. Alle zusammen bildeten in der Erfolgssaison Anschließend feierten beide Gruppen beim gemeinsamen Die kommenden Wochen bis Weihnachten wollen wir nutzen, ein Miteinander, kurzzeitige Schwächen wurden Frühstück Erntedank. um für Nikolaus und auch für die anstehende Waldweihnacht ausgeblendet, die Spieler der beiden Mannschaften Auch St. Martin wurde bei uns gefeiert. Am Freitag, 09.11.2018 am 14.12.2018 mit den Kindern verschieden Dinge vorzuberei- respektierten sich und halfen gegenseitig aus! trafen sich um 17.00 Uhr viele Kinder mit Laternen vorm ten, damit auch diese Anlässe zu einem schönen, gelungenen Auch in dieser Saison 2018/2019 erfolgreich zu sein, Kindergarten. Zusammen mit den Eltern, Geschwistern und Fest für alle werden. mit keiner der beiden Mannschaften abzusteigen, dies ist das Ziel, das man sich gesteckt hat!

34 mit. mit. 35 Bach a.d. Donau Bach a.d. Donau

Amtsstunden Bach a. d. Donau Gemeindearchiv Kurz & Bündig Bürgerservice Gemeindekanzlei Bach a. d. Donau, Karl-Heinz Möbius Hauptstraße 47, Tel.: 09403/3959 Frengkofen, Weinbergstraße 17 a Neues Mehrzweckboot dienstags: 17.30 – 19.30 Uhr 93090 Bach a. d. Donau Am 31.10.2018 wurde das neue Mehrzweckboot Bach a. d. Donau Letzte Amtsstunde 2018: Dienstag, 11.12.2018 Tel.: 09482/2626 mit Trailer für die FF Bach a.d.Donau ausgeliefert. Erste Amtsstunde 2019: Dienstag, 8.1.2019

Wertstoffhof Ortsheimatpflegerin Bach a. d. Donau Anna Nägeli-Brenner Am Winkl 2 Talweg 4 Mittwoch 93090 Bach a. d. Donau Winterhalbjahr (Okt.-März) 13.00 – 15.45 Uhr Tel.: 09403/2198 Sommerhalbjahr (April-Sept.) 15.00 – 17.45 Uhr Samstag 9.00 – 11.45 Uhr Bild des Jahres 2018 Veranstaltungskalender Neues Hinweisschild Auf Initiative des Fördervereins BaierWeinMuseums wurde Weihnachtsfeiern die Gemeinde Bach a.d.Donau ausgewählt als eine der 100 Genussorte in Bayern. Die Gemeinde Bach ist somit die einzige 16.12.18 VfB Bach Jugendweihnachtsfeier Sportheim 15:00 Uhr Gemeinde im ganzen Landkreis. 16.12.18 KAB Bach Waldweihnacht Fatimakapelle 17:00 Uhr 22.12.18 Ortsvereine Demling Weihnachtsmarkt Demling 16:00 Uhr Faschingsveranstaltungen 09.02.19 KAB Bach/Kindergarten Zwergerlfasching Pfarrsaal 14:00 Uhr ANITA HIRSCHBERGER 09.02.19 Donauschützen Faschingsschießen Dorfhaus Frengkofen 19:00 Uhr Psychotherapie Kunst Coaching Naturerleben 17.02.19 KAB Bach Familienfasching Mehrzweckhalle 14:00 Uhr 23.02.19 FF Bach Feuerwehrball Mehrzweckhalle 20:00 Uhr 02.03.19 FF Demling Faschingsball Begegnungsstätte 20:00 Uhr 04.03.19 FF Demling/Jugend Kinder und Jugendfasching Begegnungsstätte 14:00 Uhr

Sonstige Veranstaltungen Unterlichtenwald 28 [email protected] 93177 Altenthann 05.01.19 FF Bach Jahreshauptversammlung Weinstube Eibl 20:00 Uhr www.anita-hirschberger.de Tel.: 01575/5584556 06.01.19 FF Demling Seniorennachmittag Begegnungsstätte 14:00 Uhr 11.01.19 FF Frengkofen Generalversammlung Dorfhaus Frengkofen 19:00 Uhr 13.01.19 FF Demling Jahreshauptversammlung Begegnungsstätte 20:00 Uhr Patricia Heidrich 18.01.19 VfB Bach Jahreshauptversammlung Sportheim 20:00 Uhr Goldschmiedemeisterin 18.01.19 Förderverein Baierweinmuseum Winternacht im Weinberg Baierweinmuseum 18:00 Uhr 19.01.19 Perlbachfischer Jahreshauptversammlung Sportheim 19:00 Uhr Ihr zuverlässiger Partner für: 26.01.19 Weinbergschützen Jahresabschlussfeier mit Königsfeier Schützenheim 20:00 Uhr Erdarbeiten 03.03.19 Perlbachfischer Jugend Jahreshauptversammlung Sportheim 14:00 Uhr mobile Recyclinganlage 08.03.19 Ortsvereine Terminkalenderaufstellung 19:00 Uhr Lieferung von Material: Sand, Kies, Splitt, Frostschutz 16.03.19 Scheuchenbergwanderer Jahreshauptversammlung Begegnungsstätte 20:00 Uhr 09403 / 54 99 427 Haid 21 Tel. 09408 1454 Handy

0176 / 700 420 93 pa-schmuckdesign.de 93177 Altenthann Fax. 09408 859085 0171 7286939

36 mit. mit. 37 Altenthann Altenthann

Weihnachtsgrußwort des Bürgermeisters Obst- und Gartenbauverein Altenthann Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnung und des Innehaltens. Wir blicken auf vergangene Momente zurück – ob in der eigenen Familie, im Kreis unserer Bekannten, im Berufsleben oder aber - in unserer Gemeinde. Gleichzeitig aber schauen wir nach vorn. Wir ha ben Wünsche und Erwartungen, schmieden Pläne, spüren vielleicht auch schon Veränderungen. - Veränderungen gehören zu unserem Leben und dem Alltag dazu. Oft mals gibt es Ereignisse, die können schmerzlich und lebensverändernd sein. Ich hoffe und wünsche Ihnen, dass die guten, die glückbringenden Ereignisse überwiegen. Als Bürgermeister unserer Gemeinde durfte ich während des zu Ende Als Gründungsmitglieder erhielten dem Erntedankgottesdienst wurden veranstaltet. weil es zeige, dass „der Verein lebt“. Dafür dankte gehenden Jahres auf vielfältige Weise erfahren, wie unermüdlich sich Ehrenurkunden und Ehrennadel: Gemeinsame Pflanzaktionen wie die Hochzeits- sie allen Mitgliedern, die über die Jahre zum Verein Frauen und Männer jeden Alters für andere ehrenamtlich einsetzen, egal bäume oder Anlage von öffentlichen Flächen in gestanden, sich eingebracht und engagiert haben Albert Adlhoch, Felix Brandl, Monika Ernst, der Gemeinde schweißten die Mitglieder ebenso und auch am Festabend teilnehmen. ob in der Feuerwehr, in der Kirche oder den zahlreichen Vereinen und Elisabeth Graf, Hildegard Graf, Veronika Graml, zusammen wie die jährlichen Weihnachtsfeiern, für Josef Haimerl, Helmut Kagerer, Peter Luft, Monika Verbänden. die man sich jedes Jahr immer wieder besondere Bürgermeister Harald Herrmann überbrachte in Niebauer, Franziska Putsch, Edmund Seidl und Fritz Highlights einfallen ließ. Nicht zu vergessen die seinem Grußwort Glückwünsche zum Jubiläum, Deshalb möchte ich all denen ein Herzliches Vergelt´s Gott sagen, die Zitzelsberger. - vielen Ausflugsfahrten mit interessanten Zielen. begrüßte außer den Ehrengästen besonders den sich das ganze Jahr über ehrenamtlich engagiert und damit unsere Dorf Auch die Kinder wurden aktiv in die Vereinsarbeit „Gründervater Josef Moder“ und die Mitglieder Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeich- mit einbezogen, Nikolausfeiern gestaltet und des OGV, die in den 40 Jahren dem Verein die Treue gemeinschaft nachhaltig belebt haben. net: Erna Auburger, Christine Bauer, Gertraud Pflanz-Wettbewerbe und Aktionen in Zusammen- gehalten, und so die vielen Aktionen und Vorträge - Dengler, Therese Ebenbeck, Ludwig Eder, Rita Danken möchte ich der Belegschaft der VG Donaustauf mit Geschäfts arbeit mit der Schule gestartet. mitgetragen haben. Er betonte in seinem Grußwort, Ederer, Josef Eigenstetter, Klara Graf, Hermine - dass er den gemeinsamen Erfahrungsaustausch, stellenleiter Herrn Stefan Unertl, den Mitarbeitern der Gemeinde Alten Graml, Mathilde Haimerl, Xaver Herrmann, Agnes Im Lauf der vier Jahrzehnte haben sich aber auch die Förderung des Landschaftsschutzes und die - Hirschberger, Hilde Hochstetter, Maria Kammer- thann sowie meinem Stellvertreter Hans Obermeier mit dem Gemeinde im OGV die Schwerpunkte und Ziele gewandelt, Pflege der Anlagen als besonderen Schwerpunkt meier, Michael Kerscher, Barbara Kreuzer, Renate so Kellermann weiter, waren einem gesellschaft- des Vereins sehr schätze und lobte die Vorstand- rat. Besonders möchte ich mich bei unseren vier Ortsfeuerwehren für Lugauer, Thea Müller, Marianne Obermeier, Sieg- lichen Wandel unterworfen. Aus dem ehemals schaft des OGV als „schnelle Eingreiftruppe“ der linde Obermeier, Alfred Reiter, Hildegard Schichtl, ihren steten Dienst am Nächsten bedanken. sehr kommunikativen Verein ist eher ein stiller es mit dem Verein immer ein Anliegen sei, sich mit Maria Schlag, Rosa Seidl, Irmgard Tausendpfund Verein geworden, der wie selbstverständlich und für die Gemeinde zu engagieren. Ich wünsche allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit, in der und Fritz Zwicklbauer. im Jahreskreis in der Gemeinde seine ehemals

persönliche Sorgen und Nöte von Hoffnung und Trost getragen werden. übernommenen Aufgaben erfüllt wie die Pflege „Der Umgang mit der Schöpfung gehört zu den Zu seinem 40-jährigen Bestehen leistete sich der der Grünanlagen im Ort und auf dem Friedhof, elementarsten Bedürfnissen des Lebens“, so der Für das kommende Jahr 2019 wünsche ich Ihnen vor allem Gesundheit Obst- und Gartenbauverein Altenthann am Freitag auf den Spielplätzen, beim Kindergarten, beim Bürgermeister weiter. Abschließend wünschte er einen großartigen Festabend in der Sporthalle. und Zufriedenheit sowie Gottes Segen. Erntedankfest. Der Verein kümmert sich auch in allen für die Zukunft alles Gute und Freude bei der In ihrer Begrüßung hieß die 1. Vorsitzende Margit jedem Jahr um den Christbaum vor der Kirche, Arbeit in der Natur und übergab eine Spende als Kellermann zahlreiche Ehrengäste willkommen organisiert außer interessanten Vorträgen und Zuschuss für das Fest. und ließ die die Gründung des Vereins vor vier Beratungen von Mitgliedern die Ortsbegehung Jahrzehnten noch einmal Revue passieren. im Blumen und Grünschmuckwettbewerb, kürt Anm. der Redaktion: Text und Bilder wurden von Frau Seidl von der Donau-Post zur Herzlichst Ihr Kellermann erinnerte in ihrem Rückblick auch Verfügung gestellt – vielen Dank! die Kreissieger, engagiert sich bei Jubiläen und daran, dass das Vereinsprogramm schwerpunkt- Geburtstagen, nimmt mit Abordnungen an allen mäßig in den folgenden Jahren auf Baumschneide- kirchlichen und Gemeindefesten teil und organisiert kurse, Ausflüge und Vorträge ausgerichtet war, der jährlich die Pflanzenbörse mit der Möglichkeit Blumenball lange Jahre „das“ gesellschaftliche Harald Herrmann zum Erfahrungsaustausch. Ereignis der Ballsaison und ein Ort des geselligen Dabei, so Kellermann, sei es gelungen, den Mitglie- 1.Bürgermeister Beisammenseins war, genauso wie gemeinsame derstand über die Jahre auf etwa 200 Mitglieder Bastelabende und das jährliche Sommerfest. Für zu halten, worauf man sehr stolz sein könne. Und, das Erntedankfest wurde damals eine riesige Ernte- sie betonte besonders, dass das sehr wichtig sei krone gebaut, gesellige Zusammenkünfte nach

38 mit. mit. 39 Altenthann Altenthann

Feuerwehr Bei der Feuerwehr Altenthann im Brand- schaft durch Rücktritt ausscheidenden Neue Wassersäule Altenthann bezirk Ost 1 ist wieder alles in Butter. Die Florian Hetzenecker für seine Verdienste Führungsmannschaft der an Mitgliedern und persönlichen Einsatz bei Kamerad- auf dem Festplatz hat zwei neue stärksten Ortswehr in der Gemeinde ist schaft in der Ortswehr zu danken. „Für die wieder komplett und neu aufgestellt. verantwortungsvolle Aufgabe wünsche Kommandanten Durch den nach vier ein halb Jahren ich im Namen der Gemeinde, aber auch Vor kurzem konnte Herr Bürgermeister Harald Herrmann für die Gemeinde Amtszeit überraschenden Rücktritt des ganz persönlich, eine gute Hand, richtige Altenthann eine innovative Wasserentnahmesäule am Festplatz in Betrieb gewählt Kommandanten Florian Hetzenecker im Entscheidungen und alle Gute. Das Wissen nehmen. Die Säule ersetzt den bisherigen Wasserzählerschacht, der den Juni, waren die Neuwahlen in einer außer- und Können ist bei euch vorhanden. Das technischen und hygienischen Anforderungen nicht mehr genügte. Durch ordentlichen Generalversammlung mit weiß ich. Da habe ich keine Angst“, die Entnahmearmatur, die hinter einer Schutzhaube liegt, wird der Zugang Dienstversammlung im Vereinslokal Graml bescheinigte Bürgermeister Harald Herr- zum Entnahmeanschluss auf einfache Weise gewährleistet. Dabei wird fällig. Bürgermeister Harald Herrmann und mann den neuen, jungen Führungskräften. die Versorgungseinheit einfach um 90° aus der Entnahmesäule herausge- 2. VG Geschäftsstellenleiter Georg Weigert „Kameradschaft wird auch in Zukunft schwenkt. Bei Nichtnutzung bietet ein Schloss Schutz gegen unberechtigte führten mit den Gemeinderäten Andreas kollektiv im Vordergrund stehen. Da sehe Nutzung der Entnahmearmatur. Durch die Verwendung von Edelstahlleitungen Seidl und Christian Staufer die gesetzlich ich für künftig keine Probleme in unserer werden bestmögliche hygienische Bedingungen gewährleistet. Für den vorgeschrieben, geheimen und schrift- jungen Vorstandschaft“, sagte Sebastian technischen Leiter des Wasserzweckverbandes, Herrn Dipl.Ing.(FH) Peter konnte sich Herr Bürgermeister Herrmann bereits von den Vorteilen der neuen lichen Wählgänge durch. Wahlberechtigt Moser. Gleichzeitig kündigte der neue Obermeier, der die Planung der Wasserentnahmesäule durchgeführt hatte, Wasserentnahmesäule überzeugen, die erstmals im Verbandsgebiet des waren 27 anwesende Aktive im Alter von Kommandant in seiner Jungfernrede durch liegen die Vorteile klar auf der Hand. Eine einfache und hygienisch einwandfreie Zweckverbandes errichtet wurde. Nach Meinung des technischen Leiters 16 bis 65 Jahre. Auf Vorschlag des ersten die Neuwahlen notwendig gewordene Trinkwasserentnahme zu einem vertretbaren Aufwand. Montiert wurde die des Zweckverbandes werden jedoch bald weitere Gemeinden dem Beispiel Vorsitzenden Florian Prem wurde Sebastian personelle Veränderungen an. So rückt Wassersäule durch das örtlich ansässige Installationsunternehmen Eltner. der Gemeinde Altenthann folgen.“ Moser von der Gartenstraße einstimmig Stefan Schleich aus Scharr auf mehrfachen Der Materialpreis für die Säule lag bei rund 2.200,00 € brutto. Beim Kinderfest Pressebericht des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Landkreis Rgbg.-Süd zum neuen, ersten Kommandanten gewählt. Wunsch an die Stelle des ersten Maschi- Der 30-jährige Elektrotechniker war bisher nisten. Und Florian Wittmann vom Lohweg der Vizekommandant und nahm die Wahl rückt als neuer zweiter Atemschutzbeauf- an. Auf Vorschlag des zweiten Vorsitzen- tragter in die Reihe in der Vorstandschaft den Christian Pinzinger wurde als neuen nach. Die 325 Mitglieder zählende Ortswehr zweiten Kommandanten Florian Koller von feiert vom 23. bis 25. Juli 2021 das 150 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ... Einbruchschutz - nachrüsten. Wir sind ein aufgenommener Hand- Das Bild zeigt das neue Führungsquartett Eichhof ebenfalls einstimmig gewählt. jährige Jubiläum. Bis dahin sollten noch der FF Altenthann mit Bürgermeister Harald werksbetrieb im aktuellen Errichternachweis „Mechanische Sicherungs- Herrmann, rechts. Anm. der Redaktion: Text Der 25 jährige Kraftfahrzeugmeister war zwei größere Projekte angepackt werden. einrichtungen“ des Bayerischen Landeskriminalamtes. in der letzten Ausgabe des Mitteilungsblattes wurden versehent- und Bild wurden von Herrn Luft (MZ) zur Verfügung gestellt – vielen Dank! bisher Fahnenjunker und Maschinist und Die Wehr braucht ein neues Löschauto und Unsere Empfehlung: Informieren Sie sich über Einbruchschutz kompetent, lich die Artikel bzgl. der Eröffnung der Europa-Ausstellung, der nahm die Wahl an. Bürgermeister Harald ein Gerätehaus. „Dazu wünschen wir uns kostenlos und neutral bei einer (Kriminal)polizeilichen Beratungsstelle. Eröffnung der Sonderausstellung im Museum, der Verabschie- Herrmann und 1. Vorsitzender Florian Prem selber eine gute Hand“, sagte Sebastian dung von Claudia Gulden, sowie der Eintrag in das Goldene Buch und der neue Hauptmann Sebastian Moser Moser zuversichtlich. durch den SV Sulzbach unter falschem bzw. keinem Namen vergaßen es nicht, dem aus der Vorstand- veröffentlich. Texte und Fotos stammten aus der Feder von Frau Annelene Seidl (Donau-Post).

Leben auf der Terrasse – Mabo Sonnenschutz Markisen · Jalousien · Wintergarten-Beschattungen · Terrassendächer

Martina Johnson Heilpraktikerin Meine Therapieschwerpunkte: Ausleitungsverfahren – Bachblüten Fußreflexzonenmassage Natürliche Hormontherapie

Vorwaldstraße 16 Tel.: 09408 8699861 Hartinger Weg 12 · 93083 Obertraubling 93177 Altenthann Mobil: 0176 83695711 Gewerbegebiet Nord www.naturheilpraxis-johnson.de Ich freue mich auf Sie! Tel. 09401 96020 · Fax 960222 · www.mabo-markisen.de · [email protected]

40 mit. mit. 41 Altenthann Altenthann

Die FF Lichtenwald hat in Eigenleistung ein gebrauch- Ein Traum wurde verwirklicht Kurz & tes TSF – Allrad aus Südtirol DJK feiert Sportheimeinweihung – Feierliche Segnung durch früheren Pfarrer beschafft. Die Kosten für den Unterhalt übernimmt Bündig die Gemeinde Altenthann. „Traumhaft“ schwärmte DJK-Vorsitzender Bernhard Vilsmeier trotz aller Richard Schottenloher von der Brauerei Jacob gekommen war, begann der Sobald die entsprechenden Aufregung bei den Feierlichkeiten zur Vereinsheim-Segnung. „Wir sind stolz Festabend mit den „Gewekiner Buam & Madl“, zu dem der Vorsitzende viele Umrüstungen abgeschlos- auf all die Leute, die das geschaffen haben.“ Und stolz duften die Altenthanner Gäste, Besucher, Vereine und die DJK-Mitglieder, Ehrengäste, Gründungs- und sen sind wird das Fahrzeug auch sein angesichts der Leistung beim Bau eines wahren Schmuckstückchens Ehrenmitglieder begrüßen durfte. Am Samstag begannen die Feierlichkeiten in Dienst gestellt. im Landkreis, dass die Ehrenamtlichen auf eineinviertel Jahre hingestellt mit einem festlichen Gottesdienst, zu dem man den ehemaligen Pfarrer Adolf Das Foto zeigt die FF Lich- haben. Mit zwei Tagen Bierzeltbetrieb und einem feierlichen Segensgottes- Schöls vom Pfarrheim in einem Festzug abholte und der beim neuen Vereins- tenwald zusammen mit den dienst mit Pfarrer Adolf Schöls wurde die heim den Segensgottesdienst abhielt. Dieser anwesenden Gemeinderäten enorme Leistung gefeiert. wurde von „Chorios“ aus unter und den vier Kameraden der Leitung von Renate Hirschberger, mit stimm- Freiwilligen Feuerwehr Rung- Was mit dem Spatenstich am kräftiger Unterstützung von Bürgermeisterin gaditsch aus dem Grödnertal 13.Mai begann, fand am 3. und Irmgard Sauerer, sowie Tobias Thelen am in Südtirol. Diese haben in 4. August seine Vollendung: Keyboard musikalisch umrahmt und freudig einer fast achtstündigen Das neue DJK-Vereinsheim wurde eingeweiht. erklang „Oh happy day“. In seiner Festpredigt Fahrt das „neue“ Einsatz- 20 Jahre lang war dieses Objekt ein viel- betonte Pfarrer Schöls, dass sich die DJK fahrzeug nach Lichtenwald fach diskutierter Traum, den man sich nun mit dem neuen schicken Vereinsheim einen überführt. Da im Vorfeld eine erfüllte. Der seit 2015 amtierende Vorsitzende Traum erfüllt habe. Dies war nur gemeinsam Leistungsprüfung der FF Bernhard Vilsmeier hatte den „Trauderer“, möglich. Doch wie bei einem Hausbau ist es Lichtenwald stattfand, wurde angeschoben auch vom 3. Vorsitzenden Mario auch im Leben: „Das wichtigste sieht man im Rahmen einer kleinen Staufer, obgleich Vilsmeier damals den Posten nicht: Es ist das Fundament.“ Alles sei sehr Feierstunde die Übergabe nur annahm, wen man kein neues Vereinsheim gelungen und wenn man sich gegenseitig des Fahrzeuges gebührend baue. Doch der Bauausschuss mit Alexander helfe, sich ehrenamtlich einsetze, mache dies gefeiert. Piltauer, Mario Staufer, Christian Albrecht, alles sehr viel sympathischer und schöner. Jürgen Graml, Julia Vilsmeier und Christian Vielen sei das Äußere wichtiger im Leben, Zitzelsberger leistete Überzeugungsarbeit und als das Fundament. Aber Glaube, Liebe und nachdem auch die Finanzierung und Genehmi- Vertrauen seien unsichtbar und bilden auch gung stand, leistete man sage und schreibe im Leben ein wichtiges Fundament. 4000 ehrenamtliche Stunden, um das 400000 Den DJK-Mitgliedern gratulierte er dazu, dass Euro teure Objekt so günstig wie möglich zu sie etwas Wichtiges geschaffen haben, bevor bauen. Zuschüsse gab es vom BLSV, wobei er alle Räume segnete. man mit etwa zehn Prozent rechne, und auch die Gemeinde Altenthann leistet drei Jahre in Prominente Gratulanten Folge 20000 Euro Zuschuss. Den Hauptanteil Auch Landrätin Tanja Schweiger gratulierte von 75 Prozent muss dagegen die DJK Alten- zu dem bedeutenden Tag, dazu dass der thann tragen, kein Pappenstiel! Vor 14 Tagen Vorsitzende diesen „Trauderer“ gehabt konnten die Restarbeiten erledigt werden, habe und alle Mitglieder dahinter stünden. auch dank der kooperierenden Altenthanner Den Verantwortlichen dankte sie ebenso Betriebe, die nur das Beste einbauten,und wie allen Abteilungs- und Übungsleitern. nun freuen sich alle über ein wunderschönes, Auch Bürgermeister Harald Herrmann gratu- neues und modernes Vereinsheim mit Gast- lierte mit dem Zitat von Martin Luther King: stättenbetrieb, zwei modernen Duschen, „I have a dream“. Auch die DJK hatte seit einem Wirtschafts- und Technikraum, sowie über 20 Jahren einen Traum, den sie sich vier Umkleidekabinen. Seit 1. August ist die nun erfüllt haben. Entstanden sei ein echtes Sportgaststätte auch an Franz Eichinger mit Schmuckstück, wohl eines der schönsten Lebensgefährtin Rita verpachtet, wobei man Vereinsheime im ganzen Landkreis. Auf die mehrmals betonte, keine Konkurrenz zum schmerzliche Niederlage der Fußballer vom Restaurant sowie zum Stockhäusl sein zu wollen. Das einfache Rezept lieferte Vortag zuspitzend überbrachte er allerdings keinen Spielball, sondern zehn Vilsmeier gleich dazu: „Die Woche hat sieben Tage. Zwei Tage geh’ ma zum Trainingsbälle. Den Spielball mitsamt der Gratulationen und dem Versprechen Wirt, zwei Tage ins Stockhäusl und drei in die Spielgaststätte. Und wenn‘s an dieser schönen Stätte ein wichtiges Entscheidungsspiel anzusetzen Probleme mit der Frau gibt, nehmt‘s es einfach mit!“ überbrachte der Kreisspielleiter Rupert Karl und seitens des BLSV überbrachte Zwei Tage lang wurde die Verwirklichung des Traumes gefeiert und viele Gäste der Kreisvorsitzende Franz Hohenleutner in seinem Grußwort ebenso die machten sich an beiden Tagen auf den Weg, um das neue Vereinsheim zu besten Grüße und gratulierte zu so viel Herzblut und Engagement. Mit dem besichtigen. Am Freitag überbrachte nicht nur Bürgermeister Harald Herrmann Waidler Power, die zuvor mit den Moosgrab‘ntalern schon den Festzug Glückwünsche, sondern auch der damalige Landtagskandidat und jetzt umrahmten, folgte nach den umfassenden Dankesworten von Vilsmeier, in MdL der Freien Wähler, Tobias Gotthardt, der Brot und Salz zur Einweihung der er insbesondere den Bauverantwortlichen Jürgen Graml und Christian überreichte, sowie die Altenthanner Filiale der Raiffeisenbank Donaustauf Albrecht hervorhob, eine zünftige Feier. mit Geschäftsstellenleiter Martin Buhl, der einen Scheck in Höhe von 2000 Euro dabei hatte. Mit einem traditionellen Fassanstich, wozu Verkaufsleiter Anmerk. der Redaktion: Text und Foto wurden von Frau Fink (Donau-Post) zur Verfügung gestellt 42 mit. mit. 43 Altenthann Altenthann

Jugendbeauftragter Ortsheimatpfleger Sanierung der Waldstraße in Bürgerservice Christian Staufer Peter Luft Am Gollnfeld 7 Lichtenwald, Unterlichtenwald 19 Forstmühle abgeschlossen Altenthann 93177 Altenthann 93177 Altenthann Tel.: 09408/869052 Tel.: 09403/2710

Bürgerbüro Altenthann Amtsstunden Altenthann Notarin Anja Schaller Gemeindekanzlei Altenthann Gemeindekanzlei Altenthann Sprechstundentermine 2018 Vorwaldstraße 22 Vorwaldstraße 22 Jeden 1. Dienstag im Monat von Tel.: 09408/240 Tel.: 09408/240 16.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungssaal mittwochs im 14-tägigen Rhythmus dienstags: 19.00 – 20.00 Uhr außer an Sitzungs- der Gemeinde Altenthann. von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr tagen, dann 18.30 bis 19.30 Uhr (Mehrzweckhalle, Vorwaldstraße 22)

Öffnungszeiten Wertstoffhof Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Die letzte Amtsstunde findet am Johannisbreite 2 – Bauhofgelände Tel. 09482/1558 11.12.2018 und die erste am Mittwoch 08.01.2019 statt Sommerzeit 15.00 – 18.00 Uhr Winterzeit 13.00 – 16.00 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Jugendtreff Gründeponie Haid jeden 1. Samstag im Monat erstrahlt in von 09.00 – 12.00 Uhr neuem Glanz

Mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder und Die Straße in Forstmühle wurde nach kurzer Bauzeit nunmehr abgenommen. Dazu Jugendlichen, sowie dem Jugendbetreuer des Land- kamen Bürgermeister Harald Herrmann für die Gemeinde als Bauherr zusammen ratsamtes Uli Wetzel konnte der schon etwas in die mit dem Bauamtsleiter Xaver Wagenlehner, von Seiten der bauausführenden Firma Jahre gekommene Altenthanner Jugendtreff in den Strabag AG aus Wackersdorf. zurückliegenden Sommerferien renoviert werden. Bauleiter Dipl. Ing. Martin Lunzer und Franz Eckl von der ÜVB, dem Büro für Projekt- Der Elternverein Altenthann, der vor über 30 Jahren planung und Bauüberwachung aus Altrandsberg und Falkenstein, in Forstmühle Wir wünschen unseren Kunden von engagierten Mitbürgern gegründet wurde und zusammen, um die nunmehr fertiggestellte Straße abzunehmen. Von der Bauberatung, ein gesundes und erfolgreiches der regelmäßig Schule, KiTa und Jugendtreff, aber Planung, Bauüberwachung und Bauleitung bis zur Bauabnahme war damit alles in Jahr 2019 und bedanken uns auch sonstige Kinder- und Jugendprojekte finanziell kompetenter Hand bei kommunalen Bauvorhaben. sehr herzlich für die Treue! unterstützt, spendierte dazu rund 1500 Euro. Die Was auf den ersten Blick auffiel: wo früher am oberen steilsten Straßenstück der Frohe Weihnachten & ansehnliche Summe stammte aus dem Erlös des Sand ständig heruntergespült wurde ist jetzt eine Teerdecke aufgebracht, zudem sind ein gutes neues Jahr! Nikolausfestes der Vereine im vergangenen Jahr. in einem neu geschaffenen, tiefen Graben neben der Straße riesige Granitbrocken Reisebüro Mit dem Geld wurden die Wände in einer neuen Farbe eingebracht worden. gestrichen, sowie neue Sitzgelegenheiten bestehend Auf Nachfrage bei den Fachleuten gab es die Auskunft, dass diese Konstruktion, der DONAUSTAUF aus Stühlen, Sitzsäcken und Sofas im trendigen Palet- Einbau der sogenannten Wasserbausteine in den Gräben sich als „Bremse“ bei den tendesign angeschafft. beiden Starkregen der letzten Tage bereits bestens bewährt habe, das wie in einem Reisebüro Donaustauf Telefon: 09403 - 954462 Mo - Sa: 0900 - 1300 00 00 Darüber hinaus kamen mehr Staumöglichkeiten in Sturzbach daher brausende Wasser habe, auch mittels der großzügig bemessenen Maxstrasse 24 [email protected] Di, Do, Fr: 15 - 18 93093 Donaustauf www.reisebuero-donaustauf.de und nach Vereinbarung Form von Schränken und Regalen hinzu, eine neue Durchlassrohre, gut abfließen können. Beleuchtung und gemütliche Kissen runden das Die gesamte Sanierungslänge ab den Brücken beträgt ca. 467,00 m. Der Vollausbau Konzept ab. in einer Länge von ca. 110,00 m mit dem Einbau von 40 m Betonrohrdurchlässen im Mit großem Elan machten sich die Kids an das Werk, Straßenbereich, damit, wie oben erläutert, die Ableitung des anfallenden Regenwassers so das mit Sicherheit der neue Jugendtreff auch in kontrollierter stattfinden kann. Zukunft gerne von der Jugend in Altenthann ange- nommen wird. Die noch vorhandene Schotterstraße zum Wald hin wurde komplett in einer Länge von 145 m durchgefräst und mit einer neuen Frostschutzschicht versehen, um Bei einer vor kurzem abgehaltenen Besichtigung mit die Standfestigkeit zu verbessern. Auch das Gefälle wurde angepasst, damit das den Vorständen Andreas Schneider und Matthias Regenwasser kontrolliert abfließen kann. Mit dem vorgenommenen Ausbau könnte Kraus dankte Gemeinderat und Jugendbeauftragter die Straße sogar auch jederzeit asphaltiert werden. Im Zuge der Ausbauarbeiten Christian Staufer (FW) den Helfern und dem Alten- wurden auch die Straßengräben saniert. thanner Elternverein für die großartige Leistung und Insgesamt wurden ca. 700 m² Asphaltschichten in einer Stärke von 10 + 4 cm, Unterstützung und wünschte allen Beteiligten eine ca. 500 t Frostschutzmaterial und ca. 30 t Wasserbausteine eingebaut. schöne Zeit im Jugendtreff. Mit den Teilsanierungen der Straße ab den Brücken wurden schadhafte Stellen der Teerdecke saniert. Anmerkung der Redaktion: Bild und Text wurden von Hr. Staufer zur Verfügung gestellt - Vielen Dank! Alle Beteiligten waren über den Ausbau der Straße und die gute, kompetente Zusammen- arbeit während der Bauzeit sehr zufrieden, sie ist ein wahres Schmuckstück geworden.

44 mit. mit. 45 Altenthann

Veranstaltungskalender Bild des Jahres 2018

Dezember 2018 Sonntag 16.12.2018 16:00 Uhr Weihnachtsmarkt am Feuerwehrhaus Böllerschützen Pfaffen- fang Freitag 21.12.2018 20:00 Uhr Weihnachtsfeier mit Christbaumversteigerung Gasthaus Graml KRV Altenthann Donnerstag 27.12.2018 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus König KRV Altenthann / Schieß- gruppe

Januar 2019 Freitag 04.01.2019 19:30 Uhr Winterparty Gramlstadl DJK Altenthann e.V. Samstag 05.01.2019 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Graml FF Altenthann Sonntag 06.01.2019 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung FF Vereinsheim Heuweg FF Lichtenwald Sonntag 06.01.2019 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung DJK Stockvereinsheim FF Forstmühle-Göppen- bach Freitag 11.01.2019 19:30 Uhr Feuerwehrball Gasthaus Eder Mainsbauern FF Mainsbauern Samstag 12.01.2019 11:30 Uhr Kesselfleischessen Halle Holzbau Schweiger FF Lichtenwald Anmerkung der Redaktion: Bild und Text wurden von Fr. Seidl (Donau-Post) zur Verfügung gestellt - Vielen Dank! gestellt Seidl (Donau-Post) zur Verfügung Fr. von wurden Anmerkung der Redaktion: Bild und Text Samstag 12.01.2019 09:00- Christbaumabholaktion Freie Wähler Altenthann e.V. 11:00 Uhr Samstag 12.01.2019 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Schulungsraum FF Pfaffenfang Sonntag 13.01.2019 9:00 Uhr Imkertreffen FF Vereinsheim Heuweg Imkerverein Altenthann Wünscht Ihnen Ihr FROHE Versicherungspartner: Freitag 18.01.2019 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Graml KRV Altenthann GENERALAGENTUR WEIHNACHTEN. HARALD HERRMANN e.K. Samstag 19.01.2019 11:00 Uhr Kesselfleischessen DJK Stockvereinsheim DJK Stockabteilung Am Gollnfeld 1 Februar 2019 93177 Altenthann Telefon 09408 1433 Montag 04.02.2019 20:00 Uhr Terminbesprechung der Vereine DJK Stockvereinsheim FF Forstmühle - Göppen- [email protected] bach Samstag 09.02.2019 11:00 Uhr Kesselfleischessen Feuerwehrhaus FF Pfaffenfang Sonntag 10.02.2019 9:00 Uhr Imkertreffen FF Vereinsheim Heuweg Imkerverein Altenthann Samstag 16.02.2019 18:30 Uhr Feuerwehrball Sporthalle Altenthann FF Altenthann

März 2019 Montag 04.03.2019 20:00 Uhr Rosenmontagsball Sporthalle Altenthann DJK Altenthann e.V. Samstag 09.03.2019 11:00 Uhr Kesselfleischessen Feuerwehrhaus FF Mainsbauern Sonntag 10.03.2019 9:00 Uhr Imkertreffen FF Vereinsheim Heuweg Imkerverein Altenthann Samstag 16.03.2019 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Königfeier Unterrichtsraum FF Pfaffenfang Schützenverein Pfaffenfang Freitag 22.03.2019 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung DJK Vereinsheim DJK Altenthann e. V. Sonntag 31.03.2019 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung Lehrbienenstand Imkerverein Altenthann

Juli 2019 Samstag 06.07.2019 19:00 Uhr Bayerischer Abend am Feuerwehrhaus Schützenverein Pfaffenfang Samstag 13.07.2019 19:00 Uhr Sommernachtsfest Gasthaus Eder Mainsbauern FF Mainsbauern

11-23-077-01_4361.indd 1 23.11.18 13:30 46 mit.