AUSGABE 11/2009 • NOVEMBER / DEZEMBER KOSTENLOS

Adventsmarkt UNABHÄNGIG · INFORMATIV ÜBERPARTEILICH · TREFFEND · OBJEKTIV am Verteilung in den Gemeinden , Pielenhofen, Wolfsegg sowie in Schwaighausen, Baiern, Kaulhausen und Auflage: 3.000 29.11.2009

‘s Bürgerbladl

Adventsmarkt Adventsmarkt Wolfsegg Pettendorf am am 06.12.2009 05./06.12.2009 2 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009 Veranstaltungskalender für Dezember 2009 12.12.2009 SC „Ski & Fun“ Pielenhofen - Tagesskiausfahrt nach Leogang/Österreich Gemeinde Pettendorf: 12.12.2009 KRK Pielenhofen - Weihnachtsfeier 05.12.2009 Gemeinde Pettendorf - Adventsmarkt am Rathaus- 16.12.2009 Kath. Frauenbund Pielenhofen - Adventfeier platz 05.12.2009 Schützenverein „Edelweiß“Pettendorf - Weihnachts- 16.12.2009 Freiwillige Feuerwehr Pielenhofen - FF-Schulung im feier im Gasthaus „Zum Mayerwirt“ Schulungsraum 06.12.2009 Gemeinde Pettendorf - Adventsmarkt am Rathaus- 19.12.2009 SC „Ski & Fun“ Pielenhofen - Hüttenstammtisch auf platz der Zieglhofalm 10.12.2009 Seniorenkreis Pettendorf - Weihnachtsfeier im Pfarr- 30.12.2009 SC „Ski & Fun“ Pielenhofen - Dance on Snow am heim Hohen Bogen 12.12.2009 Schützenverein „Jägerheim“ Pettendorf - Weih- Gemeinde Wolfsegg: nachtsfeier im Gasthaus „Zum Mayerwirt“ 12.12.2009 Freiwillige Feuerwehr Kneiting - Christbaum- 06.12.2009 Gemeinde Wolfsegg - Weihnachtsmarkt am versteigerung im Dorfhaus Kneiting Dorfplatz 12./13.12. Musikverein Pettendorf - Probenwochenende 09.12.2009 Kath. Frauenbund Wolfsegg - Nikolausfeier im Pfarrsaal Wolfsegg 13.12.2009 Pfadfinderschaft „St. Georg“ - Friedenslicht- verteilung am Rathausplatz 12.12.2009 FC Bayern-Fanclub Wolfsegg - Weihnachtsfeier in der Bergwirtschaft Kumpfmüller 15.12.2009 Schützenverein „Tell“ Adlersberg - Weihnachtsfeier im Gasthaus Prößl 12.12.2009 Pferdefreunde Wolfsegg - Weihnachtsfeier in der Bergwirtschaft Kumpfmüller 17.12.2009 TSV Adlersberg-Turnen - Weihnachtsturnen in der Schulturnhalle 13.12.2009 Kolpingsfamilie Wolfsegg - Theater der Kleinen 18.12.2009 Pfadfinderschaft „St. Georg“ Waldweihnacht in Bühne Wolfsegg im Pfarrsaal Pettendorf 19.12.2009 Kolpingsfamilie Wolfsegg - Theater der Kleinen 19.12.2009 Musikverein Pettendorf - Weihnachtskonzert in der Bühne Wolfsegg im Pfarrsaal Turnhalle der Grundschule 19.12.2009 SpVgg Wolfsegg-Fußball - Weihnachtsfeier in der Bergwirtschaft Kumpfmüller Gemeinde Pielenhofen: 20.12.2009 Musikverein Wolfsegg - Weihnachtskonzert der 02.12.2009 Freiwillige Feuerwehr Pielenhofen - Damentreffen Blaskapelle in der Mehrzweckhalle 04.12.2009 Klosterwirtschaft Pielenhofen - Konzert“ Karl Valen- 24.12.2009 Musikverein Wolfsegg - Weihnachtsturmblasen von tin trifft den Tiger Willi“ in der Klosterwirtschaft der Burg Wolfsegg 04.-06.12. SC „Ski & Fun“ Pielenhofen - Nikolausgang in der 26.12.2009 Kolpingsfamilie Wolfsegg - Theater der Kleinen Gemeinde Pielenhofen Bühne Wolfsegg im Pfarrsaal 06.12.2009 Silberpfeile Pielenhofen - Seniorentreffen in der 27.12.2009 Kolpingsfamilie Wolfsegg - Theater der Kleinen Taverne „Naussa“ Bühne Wolfsegg im Pfarrsaal 06.12.2009 SC „Ski & Fun“ Pielenhofen - Teilnahme am 27. - 30.12. Musikverein Wolfsegg - Neujahranspielen in Weihnachtsmarkt in Wolfsegg Wolfsegg 10.12.2009 Herder-Schule Pielenhofen - Weihnachtsbasar in der Herder-Schule 31.12.2009 Bergwirtschafft Kumpfmüller - Silvesterfeier in der Bergwirtschaft Kumpfmüller

Fotos: Bürgerbladl-Redaktion, IMPRESSUM wenn nicht anders angegeben.

Redaktion: Andreas Weiß, Patricia Knorr, Titelbild: Druckservice Weiß Karl-Heinz Merl Druck: Druckservice Andreas Weiß, Herausgeber: Andreas Weiß (V.i.S.d.P.), Schinderbergweg 11, 93188 Pielenhofen, Schinderbergweg 11, 93188 Pielenhofen Tel.: 09409 / 86 12 12 Erscheinungsweise: Monatlich - kostenlos an Fax: 09409 / 86 12 13 alle Haushalte in Pettendorf, Pielenhofen, E-Mail: [email protected] Wolfsegg, Kaulhausen, Baiern, Schwaighausen Internet: www.druckservice-weiss.de und Duggendorf. Auflage: 3.000 Stück Preisliste: 1/2009 Verteilung: VIA GmbH

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion bzw. des Herausgebers wieder. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben, trotz Prüfung, ohne Gewähr. Autoren besitzen den Status „Freie Mitarbeiter“. Wiedergabe, egal in welcher Form, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Mit Übergabe der Manuskripte und Fotos erteilt der Autor der Redaktion das Recht zur Veröffentlichung, insbesondere die Erlaubnis zur Bereitstellung im Internet. Jeder Autor ist für seinen Artikel selbst verantwortlich. Soweit eine Faxnummer angegeben wird und Sie einen Korrekturabzug erhalten haben, entbinden Sie uns von den entsprechenden Fehlern, falls Sie uns keine Korrektur zurückfaxen. Ehrenamtliche Artikel und Vereinsnachrichten werden kosten- los abgedruckt, jedoch ohne Abdruckgarantie. Nächste Ausgabe: 23. Dezember 2009 Redaktionsschluß: 11. Dezember 2009

3 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009 Schüler der Grundschule Pettendorf - Pielen- hofen pflanzen Streuobstwiese In einer gemeinsamen Aktion von Bürgern, OGV und der Schule Pettendorf wurden am Freitag, den 13.11.2009, 5 Obstbäume auf der Gemeindewiese im Baugebiet Auf der Höhe gepflanzt. Damit ist die Gestaltung des gemeindlichen Grundstückes abgeschlossen. Im westlichen Teil wurde bereits 2008 ein Schlittenhügel angelegt, der sich bereits im letzten Winter großer Beliebtheit erfreute. Im Anschluss soll eine Wiese bleiben, die in einem Teilbereich auch zur Blumenwiese werden soll.

im Bau befindlichen neuen Stallungen und Lagerräume des landwirt- schaftlichen Anwesens wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Atemschutzträger der Wolfsegger Wehr bekämpften die Flammen mit Löschschaum. Zudem wurde, aus Sicherheitsgründen um einer evtl. Ausbreitung des Feuers entgegen wirken zu können, eine über 200 Meter lange Wasserversorgungsleitung von Stetten her aufge- baut gelegt. Weithin sichtbar stieg zum Teil schwarzer Rauch auf, bis durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren der Brandherd sicher und schnell eingedämmt und gelöscht werden konnte. Wie wichtig eine reibungslos funktionierende Freiwillige Feuerwehr für die Gemeinden ist wurde hier wieder sehr deutlich. Unter Beratung des OGV Pettendorf, der zusammen mit dem Land- ratsamt die Lieferung organisierte, wurden nun im östlichen Bereich 2 Birnbäume und insgesamt 3 Zwetschgen und Pflaumen gepflanzt. Dies wurde unter Anleitung der Lehrkräfte mit den Grundschülern der Schule Pettendorf und der „Unterstützung“ der Rektorin Bri- gitte Karl und des Schulverbandsvorsitzendem Eduard Obermeier durchgeführt. Zusammen mit der Wiese und bereits gepflanzten und noch zu pflanzenden Hecken sollen so theoretische Lerninhalte auch praktisch vermittelt und über die Jahreszeiten - sogar von der Aula aus - beobachtet werden können. Daneben können natürlich Kinder und Anwohner hoffentlich bald reichlich Früchte ernten.

Baggerbrand in Wolfsegg Vollkommen ausgebrannt ist am Freitag, den 13. November, der Bagger eines Landwirtes aus Stetten. Kurz vor 15 Uhr schrillten die Sirenen im Burgdorf. Die Wehren aus den Nachbargemeinden Pielenhofen und Pettendorf rückten zur Hilfestellung ebenfalls mit an. Der Baumaschinenbrand entstand durch einen technischen Defekt. Personen wurden dabei, zum Glück, nicht verletzt. Der Sachschaden wird zur Zeit auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die sich

GmbH

4 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009 CSU Pettendorf 20 Kolpingsfamilien sammeln hierbei ca. 200 Tonnen Kleidung und Papier. Der Erlös dieser Frühjahrsaktion kommt vor allem der Am 20. November feierte bei sehr guter Gesundheit Frau Anna Kolpingsarbeit in Brasilien und der Familienferienstätte Lambach Kneissl ihren 90. Geburtstag. Fräulein Anni, wie sie von allen genannt zu Gute. wird, ist schon über 35 Jahre Mitglied in der Pettendorfer CSU. Ortsvorsitzender Ludwig Bink und Vorstandsmitglied Fritz Amann überreichten Frau Kneissl ein Geburtstagspräsent. Auch auf diesem Wege möchte der gesamte Ortsverband Frau Kneissl nochmals gratulieren und ihr für die Zukunft Glück und Gesundheit wünschen.

Ortsvorsitzender Ludwig Bink mit der Jubilarin Frau Kneissl.

Altkleider- und Altpapiersammlung der KF Wolfsegg Danke den vielen Sammlern und Helfern! Die Kolpingsfamilie Wolfsegg möchte sich auf diesen Wege bei den vielen Altkleider- und Altpapiersammlern bedanken, die nun schon seit Jahren die Kolpingsfamilie damit bei ihrem sozialen Engage- ment unterstützen. Zweimal im Jahr rufen die Kolpingsfamilien zur Sammelaktion auf. Die Frühjahrsammlung (nächstes Jahr am 27. März 2010) findet flächendeckend im ganzen Bezirksverband statt. Über

MEISTERBETRIEB

5 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009

Der Erlös der „kleinen“ Herbstsammlung bleibt bei den Kolpingsfa- milien am Ort, diese können dann selbst entscheiden welche Projekte sie damit unterstützen möchten. Bei der diesjährigen Sammlung am 10. Oktober beteiligten sich über 100 Helfer aus 10 Kolpings- familien und sammelten so 25 Tonnen Gebrauchtkleider und weit über 20 Tonnen Altpapier (nur Landkreis). In unserer KF waren über 15 Helfer mit Pkw und Traktor nebst Anhänger unterwegs, um im Gemeindegebiet knapp 4 Tonnen Kleidung und 12 Tonnen Papier einzusammeln. Sollte einmal unter dem Jahr eine größere Menge Altkleider anfallen, holen wir diese auch gerne zu Hause ab. Die KF Wolfsegg beteiligt sich bereits seit mehr als 40 Jahren, also seit Beginn der Aktion, an den Sammlungen im Frühjahr und Herbst. Sie konnte somit auch einen nicht geringen Anteil an der sozialen Hilfe durch die „Lumpensammlung“, wie man früher sagte, leisten. Heute Rund 50 Musiker gestalteten für die Patienten und Gäste ein klang- sind in den Sammlungen vielfach keine Lumpen mehr, sondern meist voll auserwähltes Repertoire. Unter der Leitung unseres Dirigenten gut erhaltene Gebrauchtkleider, die auch so wieder Verwendung Herrn Josef Dietz, Kreis- und stellvertretender Bezirksdirigent, eröff- finden und nicht dem Reißwolf zum Opfer fallen. nete die Blaskapelle das Programm mit zwei Sätzen aus der Feuer- Informationen über den Kolpingsverband erhält man u.a. unter: werksmusik von Georg Friedrich Händel. Dem kirchlichem Ambiente Kolping International, www.kolping.net oder dem Bezirksverband angemessen folgten bewegte Stücke bis hin zu harmonischen Klan- Regensburg, www.kolping-bvrgrg.de. Wer mehr über uns, die Kol- gerlebnissen, zum Beispiel „Arioso“ von Johann S. Bach, „Deutsches pingsfamilie Wofsegg, erfahren möchte kann auch in unsere Home- Gebet“ von Oskar Hackenberger oder auch „Panis Angelicus“ von page einen Blick werfen: www.kolpingsfamilie-wolfsegg.de.vu Cesar Frank. Einen Höhepunkt der musikalischen Stunde bildeten das „Ave verum“ von W. A. Mozart und „Choral und Rock out“ von Ted Huggens. Die Schlussakkorde erklangen bei dem von Andrew Lloyd Kirchenkonzert Oktober 2009 Webber komponierten „Don’t cry for me Argentina“. Am Sonntag, den 25. Oktober 2009 gab Nach einer dankenden Abschlussrede durch den Prior Pater Leode- das Jungenblasorchester Pettendorf ein Kir- gar Klinger klang der Abend bei Speis und Trank, für das wir uns chenkonzert in der Krankenhauskappelle sehr herzlich bei den Organisatoren des Krankenhauses der Barm- der Barmherzigen Brüder, St. Pius, die von herzigen Brüder bedanken, gemütlich aus. Eustachius Kugler gegründet wurde. Ute Betzer

Preisschafkopf der Freien Wähler in Reifenthal wieder gut besucht! Erich Sandner gewinnt den 1. Preis. Reifenthal: 56 Teilnehmer kämpften beim traditionellen Preisschaf- kopfturnier an 14 Tischen um den Sieg und die Preisränge. Nach 2 mal 45 Runden und spannendem Verlauf setzte sich Erich Sandner mit einer Punktzahl von188 hauchdünn vor Peter Hecht (186) und Hans Höferle(178) durch. Mit einem starken zweiten Durchgang über- holte er den nach der ersten Runde führenden Hecht und konnte

6 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009 sich erstmals in die Siegerliste eintragen. Die beste Platzierung bei Maschinistenlehrgang in Petten- den Damen errang Gerlinde Schmid aus Adlersberg. Den Trostpreis „sicherte“ sich wiederum Heribert Weigert und verteidigte damit dorf seinen Träger Palmator - wie gewohnt vom Prößlbräu persönlich Im Oktober fand in Pettendorf ein Lehrgang für gestiftet . Maschinisten (TS 8/8 und Löschgruppenfahrzeuge) statt. Der Unterricht umfasste 36 Unterrichtsstunden, der sich in eine theoretische und praktische Ausbildung unterglie- derte. Der Maschinistenlehrgang ist einer der interessantesten Lehr- gänge, weil man jede Menge technisches und praktisches Wissen vermittelt bekommt. Durchführender im Auftrag des Landkreises war Kreisbrandmeister Wolfgang Scheuenpflug; Hilfsausbilder waren Bernhard Ortmann; Peter Glass (beide FF Mariaort) und Alfred Stiegler.

Vorsitzender Karl Weigert bedankte sich bei den Teilnehmern und bei den wiederum stark vertretenen „Stoahagln“ aus Pettendorf für ihr Kommen. Ein Lob zollte Weigert den vielen Spendern von Sach- preisen, die mit ihrer Unterstützung dafür sorgten, dass die weiteren Preise ebenfalls sehr attraktiv gestaltet werden konnten. Den Erlös der Veranstaltung erhielt diesmal der Seniorenkreis Pettendorf: Landtagsabgeordnete Tanja Schweiger (FW) überreichte diesen an Die Wasserförderung über lange Schlauchstrecken musste bei sehr Frau Gerlinde Schmid zur Unterstützung der Seniorenarbeit. schlechten Witterungsbedingungen vom Schwetzendorfer Weiher

KURSTERMINE: jeweils 18. (Buß- und Bettag) oder 19. 11. um 19.00 Uhr “oh Tannenbaum, oh Tannenbaum …” Aus verschiedenen Tannengrün, Moos, Flechten und Bux fertigen wir kleine Bäume im Terracotta-Topf. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf und gestalten Sie zwei ver- schiedene Miniaturbäume in schlichtem,Ihr Mannelegantem sorgt oder verspieltem vor. UndDesign. Sie? Beispielfotos demnächst auf der Homepage von www.kunsthaltig.de – Kursgebühr: 10,– Euro zzgl. MaterialkSie als ostenverheiratete von ca. 10,– Frau Euro müssen Ihre Familie für den Fall absichern, dass Ihnen einmal etwas passiert. Anmeldung bei Jutta SchönsteinerMit einer, 09404 eigenen / 2207. Vorsorge genießen Sie über diesen Familienschutz hinaus auch ein zusätzliches Plus Der Kurs findet statt in denan Räumen finanzieller von K unsthaltigUnabhängigkeit,Amselweg im Alter.2, Ihren konkreten Vorsorgebedarf klären wir am besten in einem Schwetzendorf. persönlichen Gepräch. Anruf genügt. Hoffentlich Allianz Vermittlung durch: Georg Bierschneider Büro-Öffnungszeiten: Generalvertretung der Allianz Mo. bis Do. von 9.00 bis 13.00 Uhr Stadtamhof 4 · 93059 Regensburg Mo. und Di. von 14.00 bis 17.00 Uhr Tel.: (09 41) 830 22-0 · Fax: (09 41) 82 344 Do. von 14.00 bis 18.00 Uhr · Fr. von 9.00 bis 15.00 Uhr

7 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009 nach Schwetzendorf aufgebaut werden. Das sich Teilnehmer im Kurs sehr viel Wissen aneignen konnten, zeigte das überdurchschnittli- ches Ergebnis, dass bei der Abschlussprüfung erreicht wurde. Die Zeugnisverleihung führte KBR Waldemar Knott durch. In seiner Ansprache sagte er, dass die Maschinisten eine sehr verantwor- tungsvolle Aufgabe haben, denn Sie sind auch diejenigen, die die Einsatzmittel im Betrieb halten und auch alle Geräte bedienen kön- nen müssen. Ausserdem, ist es sehr wichtig, dass Sie auch von allen Geräten den Platz im Fahrzeug kennen. BM Obermeier meinte, sein Bild von einem Maschinisten war bisher ein altgedienter und ein gestandener kräftiger Feuerwehrmann, um so mehr war er über die Anzahl der teilnehmenden Frauen (5 Stück) und die junge Feuerwehrmannschaft überrascht. Ihn freute aber sehr, dass soviele junge Leute Interesse an der modernen Technik zei- gen, die die Gemeinden den Feuerwehren zur Verfügung stellen. Resi Achhammer ist immerhin schon seit mehr als 30 Jahren Mitglied Die Teilnehmer kamen aus den FF Duggendorf (Michael Weiß, bei der Schützengesellschaft „Jägerheim“ Pettendorf und war beim Alexander Hofmann, Thomas Forster, Kristina Ott, Sabrina Stein), 90-jährigen Gründungsfest 1987 Festmutter. Im Jahr 2007 erhielt sie Hainsacker (Felix Rudler, Robert Wachtveitl, Sven Petersen, Stefanie als Anerkennung die goldene Ehrennadel des Vereines. Ehrenschüt- Schneeberger, Christian Weigl, Thomas Kugler, Florian Ritter), Kareth zenmeister Adolf Graml und Karl Foisner überreichten als Geschenk (Andrea Hofbauer, Martin Hofbauer), , Pettendorf des Vereins einen Präsentkorb. (Christine Schmalzbauer, Mario Scheuerer, Martin Stiegler, Florian Wolfgang Maier Grübl) und Wolfsegg (Karl Schwarz, Stefan Hartauer). Familienwanderung der Jägerheim- 70. Geburtstag von Resi Achhammer Schützen Anlässlich ihres 70. Wiegenfestes am 29.10.2009 waren die Jägerheimschützen bei Resi Achhammer Bei der Schützen- eingeladen. Ehrenschützenmeister Adolf Graml und gesellschaft Karl Foisner als Abordnung überbrachten der Jubi- Jägerheim Pettendorf fand larin die Glückwünsche des Vereines und wünschten ihr zu ihrem am 25.10.2009 die alljährliche Geburtstag noch recht lange Zeit in guter Gesundheit. Familienwanderung statt.

Herzliche Einladung

an alle Seniorinnen/Senioren aus dem Gemeindebereich sowie aus den Ortschaften Münchsried und Penk zum gemeinsamen Seniorennachmittag (Advents-/Weihnachtsfeier) von Gemeinde und Pfarrei Pielenhofen, zusammen mit den Silberpfeilen

Sonntag, 6.12.2009, 14.00 Uhr in der Gaststätte Naussa Pielenhofen

R. Ferstl 1.Bürgermeister

8 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009

Juli dieses Jahres erst möglich machten. Beim Vereins- und zugleich Festwirt Johann Kumpfmüller wurde das, vom Patenverein TSV Pielenhofen geschenkte, Glücksschwein „Bert“ (bei der Übergabe im Juli hieß das Schwein noch, wie sich erst später herausstellte, irrtümlicherweise Berta) gemeinsam verspeist. Festleiter Manfred Schmid und der bis vor kurzem noch amtierende 1. Vorsitzende Thomas Schießl begrüßten die geladenen anwesenden Gäste, allen voran Bürgermeister Wolfgang Pirzer, Pfarrer Albert Vogl und die Leiterin des Kindergartens St. Maria, Frau Gertrud Spangler. Bei Pfar- rer Vogl bedankten sich beide noch einmal ausdrücklich für seinen so feierliche und auch humorvoll gestalteten Festgottesdienst. Beim kurzen Rückblick auf die vielen Planungsstunden und Arbeiten für das große Fest bedankte sich Festleiter Schmid zugleich bei den Ca. 20 Personen, darunter einige Kinder und Jugendliche, machten helfenden Dorfvereinen. Ohne die Unterstützung des Musikvereines, sich zunächst mit Autos auf den Weg nach Bach an der Donau. der Freiwilligen Feuerwehr, der Kolpingsfamilie und den Böllerschüt- zen wäre es nicht möglich gewesen dieses Fest zu stemmen. Selbst- Von dort wanderte die Gruppe zunächst durch den fürstlichen Wald verständlich galt sein Danke auch dem Festausschuß, der bereits seit nach Kruckenberg. Dort wurde ein gemeinsames Mittagessen in der 2007 am Großereignis feilte, und den unzähligen Helfern aus der Weinstube „Zum Vogelherd“ eingenommen. Der Rückweg führte Reihe der Sportkameraden. Anstelle von Gastgeschenken wurde die Wandergruppe an der Donau entlang über Friesheim zurück damals auch beschlossen, den ortsansässigen Kindergarten eine nach Bach. entsprechende Summe zukommen zu lassen. Frau Gertrud Spangler Die Schützengesellschaft bedankt sich bei Ihrem Ehrenschützenmeis- wurde, stellvertretend für den Kindergarten, ein Scheck über 500,- ter Adolf Graml mit Familie, der diese ansprechende Familienwan- Euro überreicht. Auch konnten den Jugendfußballabteilungen und derung organisierte. der Kinderturnabteilung eine größere Summe, aus den Erlös vom Wolfgang Maier Kartenverkauf vom Partyabend mit „Erwin und den Heckflossen“ (z. Erinnerung: 1,- Euro je Karte zugunsten der Jugendarbeit), zugesprochen werden. Eine Überraschung hatten Thomas Schießl Wolfsegger Sportler sagen DANKE! und Manfred Schmid für die Gäste des Helferabens noch parat. Die Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres luden die Mit- beiden Musiker der Wolfsegger Buam spenden ihre Gagen, in Form glieder der SpVgg Wolfsegg die vielen Helfer und einer kompletten Musikanlage inkl. Mischpult, Boxen, Mikrophone Unterstützter, die das drei Tage andauernde Fest im und CD-Player, dem Sportverein.

9 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009

SpVgg Wolfsegg - Abteilung Unkostenbeteiligung: Aktive Abteilungsmitglieder: 40,– Euro Fitness Sonstige Interessierte: 60,– Euro Volle Kraft voraus, heißt es seit 17. September immer Infos unter www.spvgg-wolfsegg.de! Donnerstags 19.00 – 20.00 Uhr in der Schulturnhalle. Nach verdienter Sommerpause trainieren wir wieder unter professio- TSV Pielenhofen – Tischtennis neller Anleitung von unseren Übungsleiterinnen Tina Baumgartl und Andrea Kerres für einen starken Rücken. Mit einem abwechslungs- Einen guten Start in die neue Saison erwischten die reichen Programm werden noch bis einschließlich 17.Dezember Pielenhofener Tischtennisspieler. speziell die Rückenmuskeln gestärkt. Die frisch aufgestiegene 1. Mädchenmannschaft kam Ab 14. Januar geht es dann im wöchentl. Wechsel weiter mit Fat- mit Siegen gegen Berngau und Blaibach zu zwei tollen Erfolgen. Die burner bei Tina und Bauch – Beine - Po mit Andrea. Der Einstieg ist Spielerinnen Stefanie Hirsch, Julia Pirzer, Sasanna Raz und Judith jederzeit möglich. Interessierte sind immer herzlich willkommen. Hirsch können jetzt auch in der Bezirksliga gut mithalten. Ab 21. Januar bietet die Abteilung zusätzlich Donnerstags von 20.00 Das 2. Mädchenteam in der Aufstellung Veronika Riepl, Laura Riepl, Uhr – 21.00 Uhr meta balance ( 8 Wochen gegen Unkostenbeteili- Veronika Gröger und Lisa Riepl steht in der Kreisliga auf einem gung) mit Heilpraktikerin Heinrich Gisela an. Meta balance bietet erfreulichen 3. Platz. Ausgleich zw. Körper und Seele. Unsere Bezirksligadamen belegen zur Zeit einen respektablen 6. Anmeldung zu diesem Kurs erforderlich bei Elisabeth Obergrießer Rang der Tabelle. Uschi Prebensen, Doris Pirzer, Gabi Reitter, Angela 09409/2521 Grünwald und Daniela Hauer werden auch dieses Jahr wieder die Liga erhalten können. Die 1. Herrenmannschaft, zur Zeit in der 1. Kreisliga aktiv, steht momemtan auf dem 3. Platz. Abteilungsleiter Hans-Jürgen Schön- härl, Bernhard Schindler, Helmut Scholz, Horst Heinrich, Dieter Rai- ner, Oskar Reisinger und Josef Meier wollen heuer wieder um die Meisterschaft mitspielen.

TSV Adlersberg – Stockschützen Trainigszeiten in der Winterzeit: Ab sofort wird unser Training nicht mehr Dienstag und Freitag, sondern Samstag ab 13.00 Uhr stattfinden! Alle 14 Tage fahren wir zum Training auf Eis in die Donau-arena (nur mit Voranmeldung). Hermann Atzberger

Musikverein Wolfsegg: Proben fürs Weihnachtskonzert 2009 Jetzt klingen wieder festliche Melodien, wie auch intensiv herausge- arbeitet Stellen von Konzertmärschen usw. aus dem Feuerwehrhaus Wolfsegg, denn die Blaskapelle probt für ihr Weihnachtskonzert. An den Samstagnachmittagen treffen sich die Musiker um zunächst in

10 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009

Satzproben und dann gemeinsam die Stücke aus dem ansprechen- Die Ernennung der neuen Schützenkönige war wie jedes Jahr ein den Programm auszuarbeiten. In den kurzen Pause, in welchen sie spannendes Ereignis, mit manch einer Überraschung. dann mit süßen und deftigen Leckereien, vorbereitet von den Ange- hörigen, verwöhnt werden, kommt dann der Spaß nicht zu kurz.

Ergebnis: Nach so viel Fleiß freuen sich die Musiker, wie auch die Mitglieder des Jugend: 1. Heilmeier Daniela Damen: 1. Dechant Birgit Musikvereins auf den Höhepunkt des Jahres am 4. Adventsonntag 2. Mösch Bianca 2. Ries Wilma und laden hierzu ALLE recht herzlich dazu ein. 3. Muthmann Patrick 3. Bleicher Cornelia Schützen: 1. Boissat Laurent Senioren: 1. Rullmann Gertraud Neues von der SG 07 2. Bellmer Rainer 2. Birnthaler Franz Die neuen Majestäten der SG 07 3. Wiesner Alois 3. Ries Josef Unser Dank gilt den Musikanten Helmut Straubinger und Daniel Am 22. Oktober wurde im gutbesuchten Metzger, dem „alten“ und dem „neuen“ Schützenkönig für die Schützenheim der SG 07 kräftig gefeiert. Nach einer kleinen Brotzeit eine oder andere Runde und allen Mithelfern, die das Fest mit ihrer ging’s mit musikalischer Begleitung von Helmut Straubinger und Unterstützung so gelingen ließen. Daniel Metzger gestärkt und heiter zum Höhepunkt des Abends.

Musikverein Tauchen lernen mit Sicherheit und Spaß Wolfsegg e.V.

Die Blaskapelle Wolfsegg und der Musikverein laden Sie recht herzlich zum 3. Weihnachtskonzert am Sonntag, den 20. 12. 2009 um 18:00 Uhr in der Schulturnhalle Wolfsegg ein.

Einlass um 17:00 Uhr.

Der Eintritt ist frei. Spenden werden für die Jugendförderung verwendet!

Es wäre sehr schön, wenn wir Sie alle bei unserem Konzert begrüßen dürfen! Andreas Schießl Maria Scheid Kapellleitung 1. Vorstand

11 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009

Sektionsehrenabend Landkreismeister Senioren aufgelegt Gruppe A Herren: Am Freitag, den 23. Oktober, nur ein Tag nach der Krönung der Platz 8 Alois Schmid 191 Ringe neuen Schützenkönige, walteten diese bereits ihrer Ämter und Landkreismeister Senioren aufgelegt Gruppe B Herren: repräsentierten den Verein mit unseren prachtvollen Königsketten Platz 2 Ries Josef 196 Ringe beim Sektionsehrenabend im Gasthaus Prößl in Hainsacker. Ver- Platz 6 Lell Harry 191 Ringe folgte doch die ganze Sektion mit Sorge noch vor ein paar Monaten, Platz 8 Birnthaler Franz 188 Ringe ob es mit der SG 07 weitergeht, so konnten wir spätestens dort Landkreismeister Senioren aufgelegt Gruppe B Damen: zeigen: Wir sind wieder da! Platz 1 Rullmann Gertrud 194 Ringe Danke, an alle Schützenkönige, Schützenschwestern und Schützen- Landkreismeister Senioren aufgelegt Gruppe C: brüder die uns dort vertreten haben. Danke, aber vor allem dem Platz 1 Heigl Ludwig 195 Ringe neuen Schützenmeister Ralf Kunze, dass er sich am 30. Juli 2009 dazu Mannschaftswertung: bereit erklärt hat, das Amt des 1. Schützenmeisters zu übernehmen und somit diesen Traditionsverein in Pielenhofen weiterführt. Landkreismeister Senioren aufgelegt: Platz 2 Pielenhofen I (Rullmann Gertrud, Heigl Ludwig, Landkreismeisterschaften 2009 Ries Josef) Platz 7 Pielenhofen II (Schmid Alois, Birnthaler Franz, Bei den diesjährigen Landkreismeisterschaften in Oberhinkofen Lell Harry) sahnten unsere Senioren wieder einmal gewaltig ab. Fleißiges Trai- ning, gute Konzentration und eine große Portion Spaß an der Freud Die Jungen Wilden der SG 07 bescherten dem Team unter der Leitung von Sportleiter der Senioren Josef Ries diesen großartigen Erfolg. Unter den Teilnehmern der SG Gute Jugendarbeit ist die Basis für eine langfristige Existenz eines 07 gab es keinen einzigen, der nicht entweder mit der Mannschaft Vereins. Schlauer Satz, aber wie setzt man das so richtig in die Tat bzw. im Einzelwettkampf und den 10 Besten des Landkreises plat- um? ziert war. Gratulation und weiter so! Ein unermüdlicher Kämpfer in dieser Disziplin ist unser Jugendleiter Boissat Laurent alias „Lollo“. Seit einiger Zeit arbeitet er nun schon

Einzelwertung: Damen Altersklasse: Platz 4: Ries Wilma 185 Ringe

NL;BE=NG@BG :EE>G(E:LL>G

É É4BKA:;>G>L@>L

12 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009 daran unseren Jungs und Mädels den Schießsport und das Vereins- ein offenes Ohr für die Bande, bringt dem ehrenamtlichen Helfer leben nahezubringen. Mit großem Erfolg, wenn man bedenkt, dass seinen „Guten Draht“ zum Nachwuchs. Nicht zu vergessen, Lollo´s jeden Dienstag durchschnittlich 10 -12 Junge ihr Training absolvieren rechte Hand, immer da für Verpflegung, Bewirtung, uvm. ist, unsere und das auch noch mit mächtig viel Spaß. Gertrud Rullmann, von den Kids liebevoll „d´Stüberl-Oma“ genannt. Super Jugendarbeit, vielen Dank Lollo und Gertrud. Super fleißig, cool und liebenswert – bleibt wie ihr seid - ihr Jungen Wilden der SG 07.

Termine Dezember Jugendschießtag: Jeden Dienstag ab 17:00 Uhr im Schützenheim unter der Leitung von Laurent Boissat. Hauptschießabend: Jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr im Schützenheim. Gäste sind herzlich willkommen. Weihnachtsfeier der Jugend: Am Dienstag, den 15.12.2009 ab 17:00 Uhr findet im Schützenheim die Weihnachtsfeier der Jugend mit dem allseits beliebten Weih- nachtsschießen und einigen Überraschungen statt. Unglaublich wie die das schaffen, erst unruhiges Gelächter, Gekicher Weihnachtsfeier der SG 07: und Rumalbern und fast wie auf Knopfdruck konzentriertes und Am Donnerstag, den 17.12.2009 ab 19:00 Uhr stimmen wir uns dann ruhiges Schießtraining. Wenn das mal keine erstklassige Übung für alle gemeinsam auf die Weihnachtstage ein. die Schule ist. Bei leckerem Essen, Packerlschießen und Bilder der letzten Veran- Ok, ok – sobald die Schießklamotten wieder am Bügel hängen und staltungen lassen wir es uns in der sogenannten „stadn Zeit“ mal der Streifen ausgewertet ist, wird’s wieder lauter…, unsere jungen so richtig gut gehen. Wilden eben! Lollo nimmts mit einem Lächeln. Alle, die am Packerlschießen teilnehmen, bitte Packerl im Wert von Nicht nur fachmännische Hilfestellung beim Training, Fahrdienst bei 15,- Euro mitbringen. Wettkämpfen, Gute Ideen und Überraschungen sondern jederzeit

13 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009

Nachwuchs beweist Talent mit Luftgewehr und Luftpistole Am 31.10.09 luden die Wolfsegger Burgschützen die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde zu einem Schnupperschießen ins Schützenheim im Gasthaus Kumpfmüller ein. Der Nachmittag wurde schon mit Spannung erwartet - bereits eine viertel Stunde vor dem offiziellen Beginn trafen die ersten Jugend- lichen ein, um das Schießen auszuprobieren. In kürzester Zeit war der gesamte Schießstand belegt, und alle waren mit großem Eifer bei der Sache: nach einer kurzen Einweisung trafen die Kugeln fast im Sekundentakt (erfreulich oft) mitten ins Schwarze, und unter den Augen und Ratschlägen „alter Schützenhasen“ konnten die Jung- Dechant und Judith Ostermeier konnten die Ränge 2 und 3 belegen. schützen die gesamte Ausrüstung ausprobieren. So manch einer kam Sie mussten sich nur noch Jonas Stadlbauer geschlagen geben, der mit Schießjacke, Schießhose und Schießhandschuh bekleidet ganz mit einer glatten 10 seine Treffsicherheit bewies. schön ins Schwitzen! Jugendtraining: immer freitags (außer Schulferien) von 18:00-20:00 Nach einer kurzen Pause kam dann Wettkampfatmosphäre auf, als Uhr, anschließend Training für Erwachsene. es galt das Erlernte im Preisschießen umzusetzen. Das Ziel war, mit Weitere Informationen bei 1. Schützenmeister Johann Kumpfmüller, einem einzelnen Schuss eine möglichst hohe Ringzahl zu erreichen oder den Jugendleitern Markus Metzger und Stefan Hartauer. und sich damit einen der begehrten Preise zu sichern. Punkt 17 Uhr fiel dann der letzte Schuss, und die Spannung stieg bei der Preisverlei- hung, da viele gute Ergebnisse erzielt wurden. Besonders erfolgreich FC Pielenhofen-Adlersberg waren die Mädchen: die beiden einzigen Teilnehmerinnen Simone Bilanz des Jahres 2009 Die Erste Mannschaft des FC dominiert die A-Klasse Gruppe 3 und ist zur Winterpause mit 9 Punkten Vor- sprung souverän Erster. Mit 14 Siegen und einem Unentschieden hat der FC Pielenhofen-Adlersberg 43 Punkte auf seinem Konto, Zweiter ist Steinsberg mit 34 Punkten, Dritter Platz FC Viehhausen II mit 28 Punkten und die SpVgg Wolfsegg ist Vierter mit 27 Punkten. Auch Griechische Taverne die zweite Mannschaft hat zur Winterpause in der B-Klasse Gruppe 5 mit dem zweiten Platz (drei Punkte hinter ASV Undorf II, bei einem NAUSSA Spiel weniger) das „Soll“ erfüllt und will unbedingt in die A-Klasse Klosterstr. 16 · 93188 Pielenhofen · Tel.: 09409/333 NEU: Jeden Freitag Gyros mit Tzaziki, Pita und Salat vom Buffet - Essen Sie, soviel Sie möchten - für nur 8,– Euro pro Person!

Öffnungszeiten: Mo. - Sa.: 17.00 - 24.00 Uhr So. + Feiertag: 11.00 - 24.00 Uhr kein Ruhetag! -

14 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009 aufsteigen. Verantwortlich für die Erfolge unserer Seniorenmann- • Juni 2009: Die neuen Spieler sind da. Aus der Jugend wechseln schaften ist Martin Fleischmann, unser Trainer, der richtige Mann, zur Tobias Ferstl, Markus Heilmeier, Johannes Habenschaden, Stefan richtigen Zeit, am richtigen Ort. Martin hat es binnen kürzester Zeit Maier, Jakob Maurer, Michael Winkler, Florian Reisinger und Martin geschafft sein Spielsystem auf dem Platz um zu setzen, die neuen Stiegler in den Seniorenbereich. Mit Florian Metzger und Marco Spieler auf den richtigen Positionen in die Mannschaft zu integrieren Hackner kommen noch zwei „erfahrene“ Spieler zum Kader. Mar- und die Schwächen jedes einzelnen Spielers zu verbessern. Für Ihn tin Fleischmann wird Trainer, Florian Metzger Co-Trainer und Sepp gilt mit Sicherheit das Wort von Jürgen Klinsmann: „Ich werde jeden Fleischmann Betreuer der 2.Mannschaft. Sepp Obletzhauser erklärt Spieler jeden Tag etwas besser machen.“ Vielleicht nicht jeden Tag, sich bereit als Betreuer der Ersten Mannschaft weiter seine wertvol- aber jede Woche mit Sicherheit. len Dienste zu leisten. Nun aber zur Chronologie des Jahres 2009. • Juli 2009: Nach den Turniersiegen beider Mannschaften in Wolfsegg, einigen hervorragenden Spielen bei einem Turnier in Neu- • März 2009: Der FC Pielenhofen-Adlersberg will unbedingt in die traubling, beginnt die Saison 2009/2010 mit dem oben genannten Kreisklasse aufsteigen. Mit zwei gewonnen Spielen beginnt nach der Zwischenergebnis. Im Totopokal gewinnt unsere Erste Mannschaft in Winterpause alles planmäßig. Mit Martin und Johannes Fleischmann Aichkirchen und zu Hause gegen Viehhausen. In der Dritten Runde kamen zwei Spieler vom ASV Burglengenfeld zurück zum FC. scheitert der FC dann durchaus unglücklich gegen die Mannschaft • 19. April 2009: Die Erste verliert zu Hause nach ganz schlechtem des TSV . Spiel mit 0:3 gegen die SpVgg Wolfsegg. • ebenfalls im Juli 2009 finden die Neuwahlen beim FC statt. Hans • 26. April 2009: SC – FC 3:1. Dieses Spiel hat Folgen. Martin Obletzhauser und Josef Simbeck fungieren weiterhin als Erster, Neudegger tritt als Trainer zurück und Martin Fleischmann über- bzw. Zweiter Vorstand. Hans Lautenschlager erklärt sich dazu bereit nimmt als Spielertrainer den Job. weiter als Schriftführer zur Verfügung zu stehen. Neu übernehmen Jens Nickert und Rudi Kinn die Positionen des Ersten und Zweiten • 3. Mai 2009: SpVgg Hainsacker II – FC 1:0. Nach einem erneut sehr Jugendleiters. Ebenfalls neu übernimmt Patricia Knorr die Kassen- schlechten Spiel unserer Mannschaft sind nun auch die theoretischen führung und Hans Habenschaden als zweiter Abteilungsleiter, die Aufstiegschancen ausgeträumt. sportliche Leitung der Seniorenmannschaften. Nachdem ich noch • 30. Mai 2009: Die Saison ist vorbei und der FC wird Vierter, mit 8 im Mai schwere Bedenken hatte, auf was ich mich einlassen würde, Punkten Rückstand auf den zweiten Platz, den Relegationsplatz. bin ich im Juli bereits stolz darauf als 1. Abteilungsleiter gewählt Doch noch nicht genug der Misserfolge. Mit einer 4:3 Niederlage in Undorf verpasst auch die zweite Mannschaft den sicher geglaubten Aufstieg.

Sockenwolle 6fach 100 g nur 7,00 Euro

Jetzt auch im Internet unter: www.claudiasstrickladerl.de

15 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009 worden zu sein. Grund dafür ist einzig, die bereits zu diesem Zeit- Gartentipp‘s: punkt gezeigten spielerischen Fortschritte auf dem Fußballplatz durch unsere Teams. Buchsbaum-Nachwuchs: Wer jetzt an frostfreien Tagen gesunde Triebspitzen von Buchs Vielen Dank zum Schluss noch allen Personen, die dem FC Pielen- abschneidet und in Töpfe mit sandiger Erde steckt, kann sich schon hofen-Adlersberg im Hintergrund Ihre wertvollen Dienste erweisen, im Frühsommer über Buchsnachwuchs freuen. Damit die Stecklinge allen Zuschauern, unseren Sponsoren, unserem neuen Fan-Club für rasch Wurzeln bilden, stellt man sie in einen kühlen, feuchten Raum die lautstarke Unterstützung und nicht zu letzt, vielen Dank, allen direkt ans Fenster. unseren Spielern für die gezeigten Leistungen. Rosen wärmen: Dann bis nächstes Jahr, zur nächsten Begegnung am 3. April 2010. Sie haben bislang auf das An häufeln und Abdecken Ihrer Beetrosen Maier Herbert mit Reisig verzichtet? Dann sollten Sie dies rasch nachholen, bevor sich strenger Frost ohne Schneedecke (Kahlfrost) ankündigt, der Der OGV Pettendorf berichtet! Rosen massiv schaden kann. Weihnachtsmarkt: Bauernregel: Für den Verkauf im Hexenhaus beim Weihnachts- „Friert im November zeitig das Wasser, wird’s im Januar umso markt am 6. und 7. Dezember in Pettendorf sind wir nasser.‘ wieder auf Ihre großzügigen Spenden angewiesen. Alles Gute aus Auf den ersten Blick ein wirklich grotesker Zusammenhang, den die der Weihnachtsbäckerei besonders Lebkuchen nehmen wir gerne mittelalterlichen Wetter-Weisen da aufgestellt haben. Aber tatsäch- entgegen. lich bestätigen die langjährigen Wetteraufzeichnungen diese Regel: Beim Verkaufspersonal könnten wir auch noch Unterstützung Je häufiger es Anfang November friert, desto mehr Regentage gibt gebrauchen. Bitte melden Sie sich unter Tel. 09409/861468. es im Januar. Und das mit einer erstaunlichen Treffergenauigkeit von rund 80 Prozent!. Wettbewerb des Kreisverbandes: Beim diesjährigen Kreisentscheid bekamen in der Kategorie „Haus, Brauchtum: Garten Blumen“ Frau Clarissa Vetter eine Auszeichnung, und in der Hl. Andreas (30. November) – Dieser Tag ist ein besonderer Tag für Kategorie „Der freundliche Hauseingang“ Frau Gerlinde Schmid alle unverheirateten Mädchen. Früher riefen sie Andreas an, er möge und Herr Lösch Norbert eine Urkunde beim Jahresabschluss des ihnen einen Mann schicken. Häufig holte man eine weiße Gans in die Kreisverbandes überreicht. Stube und band ihr die Augen zu. Der Vogel irrte im Raum umher. Das Mädchen, vor dem er stehen blieb würde blad heiraten. Hermann Atzberger, 1. Vorsitzender

Neues vom SC „Ski & Fun“ Pielenhofen e.V. Förderung der Ehrenamtsoffensive an drei Ski & Fun Übungsleiter! Die,,Ehrenamtoffensive“, eine Initiative von E.ON Bayern zusammen mit dem Bayrischen Skiverband fördert jährlich das Engagement in

16 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009 den Vereinen. Aus zahlreichen Bewerbungen wurden 50 Übungs- Skibörse und Skiopening ein voller Erfolg! leiter ermittelt und mit einer Ausbildungsunterstützung von bis Großer Andrang herrschte bei der Skibörse im Campingstadl 100,– Euro belohnt! Bewerben konnte sich jeder der an einer Aus- Distelhausen. Ein breit gefächertes Angebot an Wintersportarti- bildungsmaßnahme im BSV teilgenommen hat. keln jeglicher Art, von Kleidung-Skier-Snowboard-Skistiefel, sowie Erfreulich ist, das unter den 50 Personen Bayernweit, drei von Ski & Schlittschuhen und Helm waren im Angebot. Desweiteren war Fun Pielenhofen sind, die jeweils mit 100,– Euro bedacht wurden. „Das Sporthaus“ Goldhacker mit einem Sortiment an neuen Aus- Dies sind Walter Ambros, Rainer Bellmer und Gerd Rieger. Spontan rüstungsgegenständen anwesend. Die Beratung fand durch die stellten alle drei ihren Betrag für die Jugendarbeit im Verein zur Vereinseigenen Skilehrer und Betreuer, sowie Thomas Goldhacker Verfügung! Dafür ganz herzlichen Dank! statt. Die Skibörse hat wieder einmal gezeigt, das Sie Ihre Existenz- berechtigung hat. Dank gilt allen Helfern, besonders Beate Küffner für die Organisation. Beim Skiopening am Abend konnte 1. Vorstand Rainer Bellmer über 100 Personen begrüßen, besonders begrüßte er Thomas Goldha- cker der mit einer Skimodenschau, vorgeführt von Vereinseigenen Modells auf die neueste Mode der Saison einstimmte. Für Stimmung sorgte Bellmer als DJ selbst und stellte dabei die neuesten Hits vor. Ein weiterer Höhepunkt war die Verlosung gegen 23.00 Uhr, wo die Glücksfee „Alfred Köbler“die Preise, die weit über 2000,– Euro lagen, zog. Zur Verlosung kamen unter anderem: 10 Tagesskifahr- ten, 1 zweieinhalb Tagesskifahrt, 1 nagelneues Skiset von Sporthaus Goldhacker, Essensgutscheine, Reitstunden, 1 Alleinunterhalter, viele Überraschungspakete, Gutscheine im Fotostudio und vieles mehr. Alle 1000 Lose waren vorher binnen einer halben Stunde verkauft. Das neue Winterprogrammheft wurde vorgestellt, das wieder von Beate Küffner zusammengestellt wurde und einer Menge Arbeit Dank gilt auch E.ON Bayern und dem BSV für ihr Engagement ums bedurfte, dafür bedankte sich Bellmer mit einer Skifahrt. Dank gilt Ehrenamt, Ski & Fun hofft das man wieder einmal dabei ist, und eine allen Sponsoren die mit Ihren Inseraten für die Finanzierung sorgten. Ausbildungsunterstützung bekommt. Ebenso bestand die Möglichkeit sich für die Skifahrten an zu melden,

17 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009 wovon ebenfalls reger Gebrauch gemacht wurde. Anschließend war Ausgetragen wird diese in verschiedenen Altersklassen im Riesen- genug Zeit, das Tanzbein zu schwingen. slalom in zwei Durchgängen. Die Zeitermittlung erfolgt durch elek- Resümee: Der Auftakt der Saison 2009/2010 war hervorragend, so tronische Zeitmessanlage. Zum gewinnen gibt es Erinnerungspokale kann es weiter gehen! mit Medaillen und Urkunden. Im Sinne der Jugendförderung übernimmt der Skiclub für Kids bis 17 Infoabend Ski- und Snowboard Kurs! Jahre die Liftpass- und Buskosten. Voraussetzung ist die Teilnahme Skikursleiterin Andrea Schuster konnte zum Infoabend zahlreiche an der Vereinsmeisterschaft. Interesierte begrüßen. Sie informierte über den Ablauf des Kurses, Fußgänger und Fans zum Anfeuern an der Rennstrecke sind herzlich die Ausrüstung die nötig ist und wie Sie sein muß, desweiteren willkommen! informierte Sie über den „Zwergerl Skikurs“,auch stellte Schuster Also holt euch den Pokal! Der oder die Schnellste aller startenden die zahlreich anwesenden Skilehrer und Betreuer vor. Anschließend Altersklassen ist Vereinsmeister! konnten Fragen gestellt werden und es bestand die Möglichkeit zur Anmeldung, wovon rege Gebrauch gemacht wurde. Nähere Auskünfte und Anmeldung bei Rainer Bellmer, Tel. 09409/ 862603 oder 0162 / 4609 247 Der Kurs findet vom 02.01. – 05.01. am Hohenbogen statt, Abschluß- feier ist am 10.01. in der Klostergaststätte Pielenhofen. Anmeldung und Informationen bei Andrea Schuster Ahornstr. 22 93195 Wolfsegg Tel. 09409/862288 oder 0175/2751684 e.mail and- [email protected] Termine Januar 2010: Ski- und Snowboardkurs - Samstag 02.01.2010 bis Dienstag, 05.01.2010 am Hohenbogen im Bayerischen Wald: Anmeldung und Infos bei Skikursleiterin Andrea Schuster, Tel. 09409/ 862288 oder 0175 / 2751 684. Anmeldeschluss: 06.12.2009 Abfahrt / Ankunft: 07.30 Uhr / 17.30 Uhr, Tanzranch Pielenhofen Achtung begrenzte Teilnehmerzahl! Vereinsmeisterschaft am Samstag 09.01.2010: Die Vereinsmeisterschaft findet am Hohenbogen im Bayerischen Wald statt.

18 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009 Ski- und Snowboardkurs Abschlussfeier + Pokalverleihung der Bruder-Konrad-Kindergarten Vereinsmeisterschaft am Sonntag, 10.01.2010, 11.30 Uhr in der Klosterwirtschaft Pielenhofen: Am 13.11.09 fand bei wunderschönem Wetter der alljährliche Mar- tinszug mit Reiter und Pferd statt. Mit einem kleinen Stück über St. Nach dem gemeinsamen Mittagessen erfolgt die Ehrung der Kurs- Martin und dem Bettler in der Klosterkirche und der musikalischen teilnehmer mit Urkunden sowie eine Fotopräsentation. Im Anschluss Umrandung des Chors „Trotzdem´s“ ging es dann mit 50 Kinder- daran werden die Pokale und Medaillen mit Urkunden der Vereins- gartenkinder und zahlreichen Eltern, Großeltern und Geschwister- meisterschaft verliehen. kinder durch Pielenhofen. Die selbstgestalteten Laternen leuchteten Eltern, Geschwister und Großeltern herzlichst willkommen! Eine bis in den Sternenhimmel hoch und man hörte alle Kinder „Ich geh Anmeldung hierfür entfällt. mit meiner Laterne“ singen. Am Dorfplatz angekommen gab es Näheres auch auf www.sc-pielenhofen.de dann bei einem romantischen Feuer Bratwurstsemmeln, Glühwein, selbstgemachten Kindergartentee und selbstgebackenen Plätzchen. Hierfür nochmal ein großes Dankeschön an alle fleißigen Bäcker! Es war ein wirklich gelungener Martinszug und die Kinder freuen sich schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder klingt „Rabimmel, Rabammel Rabumm…“.

Der Bruder-Konrad-Kindergarten lädt recht herzlich zum Advents- markt am 29.11.2009 in Pielenhofen am Dorfplatz ein. Es werden viele tolle Bastelarbeiten der Kinder zum Kauf angeboten. Beson- ders zu erwähnen ist der diesjährige Kindergarten-Glühwein bzw. Kinderpunsch in der Flasche, der auch von unseren Kindern mitge- staltet wurde. Eine wunderbar zubereitete Käsesuppe rundet das Ganze dann noch ab. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich der Elternbeirat des Kindergartens Pielenhofen. Jetzt schon ein großes Dankeschön an all die fleißigen Helfer, ohne die das Ganze nicht möglich wäre.

19 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009

Der Elternbeirat des Kindergartens möchte auch ganz herzlich zum offenen Elternabend im Bruder-Konrad-Haus in Pielenhofen unter dem Thema „Spagyrik – ein neuer – alter Weg zur Gesundung und spagyrische Essenzen für Körper, Geist und Seele einladen. Der Informationsabend findet am Donnerstag, den 03.12.2009 um 20.00 Uhr im Bruder-Konrad-Haus statt. Referendarin dieses Abends ist Frau Katrin Kroneder aus Pettendorf, die den Abend wunderschön praktisch wie theoretisch gestalten wird. Dieser Informationsabend ist dank Frau Kroneder kostenlos! Wir würden uns sehr über viele Besucher/innen freuen. Kindergarten Sankt Maria Wolfsegg Auf Einladung von Fam. Vetter aus Wall durften alle drei Kindergar- tengruppen einen Vormittag auf dem Bauernhof erleben. Zu Fuß ging es immer am Waldrand entlang zum Bauernhof. Begeistert hörten die Kinder den Erklärungen von Frau Vetter und Bernhard Vetter zu. Großen Eindruck hinterließen die Kühe, die Stallung und Musikkapelle Wolfsegg ging es zum Dorfplatz. Dort wurden die auch die großen Maschinen. Nach einer gemeinsamen Brotzeit im Martinsbrote verteilt und gemeinsam ging es zurück zum Kindergar- Strohlager wurde der Tag beendet. tengelände. Hier wurden Getränke, Knackersemmeln und Kuchen zum Verkauf angeboten. Vielen Dank nochmals an Fam. Vetter. Der Elternbeirat möchte sich auf diesem Weg bei ALLEN recht herz- Bei der Gartenaktion auf dem Kindergartengelände wurde von lich bedanken die am Martinszug mitgeholfen, mitgestaltet, mitge- vielen tatkräftig unterstützt. Vielen Dank an ALLE Helfer. backen, mitmusiziert, mitabgesperrt, mitgespendet und natürlich Am 11. November fand der traditionelle Martinsumzug bei gutem mitbesucht haben. Wetter statt. Mit ihren selbstgebastelten Laternen zogen die Kinder vom Kinder- Garten-AG im Kindergarten garten alleine mit Gesang zur Kirche. Nach einer kurzen Andacht Viele große und kleine Helfer versammelten sich am Freitag den zu Ehren des hl. Martin und dem Martinsspiel der Vorschulkinder, 13.11.2009 am Spielplatz des Kindergartens, um den Garten „win- begann der große Martinsumzug. Angeführt von Sankt Martin terfest“ zu machen. Es wurden Bäume und Sträucher geschnitten (Christian Pixner) auf dem Pferd, den Fackelträger/innen und der und der Boden wurde vom Laub befreit. Anschließend gab es

20 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009 Seniorenkreis Pettendorf Am Donnerstag, den 10.12.2009 treffen sich die Seniorinnen und Senioren um 14:45 Uhr im Pfarrsaal zu einer gemütlichen Weihnachts- feier. Um 14:00 Uhr ist ein Gottes- dienst in der Pfarrkirche. Plätzchen werden gerne angenommen. Bitte bei Frau Schick (Tel. 09409/ 590) oder Frau Demleitner (Tel. 09409/2173) melden. selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Vielen Dank an die fleißi- gen Helfer, an die Gemeinde Pettendorf - Bauhof, welche uns den Anhänger für die Entsorgung zur Verfügung gestellt hat sowie an VdK-Ortsverband Herr Preu, der uns ebenfalls tatkräftig unterstütze! Fazit – Rundum Hainsacker eine gelungene Aktion! Am Sonntag, den 13. Dezember laden wir um 15.00 Uhr alle Mitglie- Im Namen des Kindergartens St. Margareta der und Mitbürger aus Pettendorf und dem Markt Lappersdorf zu Vivien Hillebrand-Andersson unserer Nikolausfeier ins Gasthaus Prößl ein. Mit Verteilung des Jah- resprogrammes 2010. Bitte Kinder unbedingt anmelden bei Herrn Silberpfeile Pielenhofen Sommerer, Tel. 0941-9428389 oder Herrn Deml, Tel. 81810. Beim Treffen der Silberpfeile im November gab es diesmal einen Im Dezember fällt der VdK-Stammtisch wegen der Nikolausfeier besonderen Programmpunkt. Herr Hölzl, Vorsitzender des Bruder- aus. Konrad-Unterstützungsvereins und zugleich Geschäftsführer der Am Donnerstag, den 21. Januar 2010 treffen sich die Vorstandschaf- Ambulanten Krankenpflegestation Pielenhofen stellte die Einrich- ten der VdK-Regionalgruppe Nord im Gasthaus Prößl in Hainsacker tung den Anwesenden vor. um 19.30 Uhr. Alle Mitglieder sind eingeladen. Der Verein unterstützt seit Jahren mit Mitgliedsbeiträgen und Am Donnerstag, den 28. Januar 2010 treffen wir uns zum VdK- Spenden die Pflegestation. Erst dadurch kann Pflegebedürftigen Stammtisch um 19.30 Uhr im Gasthaus Prößl. besondere Hilfe zuteil werden; er steht somit auf sicherer finanzieller Basis. Die Ausführungen fanden großes Interesse. Spontan traten einige Anwesende dem Verein bei. Herr Hölzl beantwortete viele Fragen; abschließend wurde das neu renovierte Büro der Pflegestation besichtigt. Marianne Jobst

21 s‘ BÜRGERBLADL • 11/2009 Klosterwirtschaft-Kultur Shiatsu – sanfte Fingerdruck-Massage KulturAgentur - Alex Bolland präsentiert: Die Kunst der achtsamen Berührung Karl Valentin trifft Tiger Willi Shiatsu ist vergleichbar mit der Akupressur und stammt aus der tra- ditionellen asiatischen Kultur, um Körper, Geist und Seele gesund zu Fr. 04.12.09, 20.00 Uhr, 12,00 EUR z. zgl. VKK-Gebühren erhalten. Die Wurzeln liegen in der Akupunktur, doch werden bei Klosterwirtschaft Pielenhofen Shiatsu der Haut keinerlei Verletzungen zugefügt. Da ist sie wieder, die gute Durch verschiedene Drucktechniken werden die Energieleitbahnen alte Münchner Tradition der im Körper (Meridiane) angeregt und zum Fließen gebracht, denn „Brettlkultur“, bei der die eine mangelhafte Energieversorgung durch verstopfte oder blo- Zuschauer in lockerer Atmo- ckierte Meridiane führt zur Schwächung der Organe und schließlich sphäre bei einem Glas Bier zur Krankheit. Durch diese Tiefenentspannungsmassage werden hochwertige bayerische Klein- Eigenregulation und Selbstheilungskräft im Körper angeregt. kunst genießen können; frech, witzig, vielseitig, musikalisch Shiatsu regt den Stoffwechsel an, regelt sowohl Verdauungs- als und unterhaltsam. So zum Hormonsystem, entspannt die Muskulatur und so können auch alte Beispiel am Abend des 04.12. Spannungsmuster - z. B. von Unfällen usw. gelöst werden. in der Klosterwirtschaft in Der Druck wird mit Finger oder Daumen, Handballen oder der gan- Pielenhofen, wenn es heisst: zen Handfläche ausgeführt, dabei wird ständig Kontakt mit dem „Karl Valentin trifft den Tiger Klienten gehalten. Idealerweise wird die Behandlung auf einer Willi“. weichen Matte am Boden liegend durchgeführt, um Erdung und Einlass ist an diesem Abend bereits um 18.30 Uhr, um den Besuchern Sicherheit zu erfahren. Der menschliche Körper gleicht einem natür- die Möglichkeit zu geben, vorab, wie es zur Tradition der Wirts- lichen Fluß ständiger Veränderungen. Durch die gefühlvolle Präsenz hauskultur gehört, gemütlich zu essen und zu trinken, bevor „Karl und Achtsamkeit des Behandlers wird dieser Fluß harmonisiert. Valentin und Liesl Karlstadt“ auf den „Tiger Willi“ treffen. Shiatsu darf allerdings nicht bei Schwangerschaft, Tumorerkran- Karten gibt es bereits an allen bekannten Vorverkaufsstellen in kungen, akuten Bandscheibenvorfällen und akuten Entzündungen Regensburg: DonauEinkaufsZentrum (MZ Pavillon), Tourist Info, angewandt werden. Wochenblatt im Gewerbepark, Deutsche Bahn (Reisebüro), direkt in der Klosterwirtschaft (09409-1525), in der Alten Mälzerei unter Petra Ostermeier, Heilpraktikerin 0941/46 52 56 0 und online unter www.okticket.de

Pielenhofener Zwergerl- gruppe „Ohne Mamis und Papis“ Wir starten wieder!!! Wir treffen uns jeden Montag von 9.00 – 11.30 Uhr im Bruder-Konrad-Haus, Pielen- hofen, zum Spielen, Basteln und Singen mit Zwergerln ab 2 Jahren Für Fragen, Auskünfte oder Anmeldungen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung unter der Telefon-Nr. 0 94 09 / 25 60 oder 2405. Wir freuen uns auf euch! Christine und Sabine

Öffnungszeiten in Wolfsegg: Di., Do., Fr. 8.00-12.00 Uhr / 13.00-18.00 Uhr Sa. 7.00-12.30 Uhr

Helga Meindl Lederergasse 2 • 93047 Regensburg Tel. 09 41 / 54 902 Frisörmeisterin Am Seeschlag 6 • 93195 Wolfsegg Tel. 0 94 09 / 86 14 15

22 Ihre Apotheke mit dem täglichen Lieferservice! !!! Telefonbestellungen möglich !!!

• • • vivesco – Die Apotheke für meine Gesundheit • • • vivesco – Die Apotheke für meine Gesundheit • • •

Ideenmangel, Einkaufsmarathon …

. . . ich verschenke Sinnvolles aus MEINER APOTHEKE

Schenken macht Freude – und Freunde! Vor allem, wenn die Präsente mit Bedacht und Liebe ausge sucht werden. Unser Tipp: Individuelle Beratung und passende Produkte – aus Ihrer Heilica-Apotheke.

Zum Fest Ich freue mich auf Ihren Besuch! Coupon extragünstig: Tolle Geschenkideen und Produkte zum Wohlfühlen

Vom 01.12.09 bis 31.12.09 erhalten Sie bei uns 10 % Rabatt auf alle Freiwahl- Heinz Rösler produkte. Frohes Fest wünscht Ihnen Heilica-Apotheke Ihre Heilica-Apotheke! Hauptstraße 27 93186 Pettendorf Einfach Coupon ausschneiden und mitbringen.

www.vivesco.de

23