32 . Jahrgang Ausgabe 02 September 2010 mit.Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Inhaltsverzeichnis

Verwaltungsgemeinschaft Rathauswegweiser______2 Beratung · Projektierung · Ausführung 25-jähriges Dienstjubiläum , Neueinstellungen______3 Software für Industrie und Handwerk Verlängerung von Kinderreisepässen, Neuer Personalausweis______4 Anlagen · Hausgeräte Hör- und Sprachtest für Kinder, Fundsachen______5 Verschmutzung der fließenden Gewässer, Pflege von Grundstücken______6 • Lieferung hochwertigster PV-Module Verwendung von Straßenfräsgut im Wegebau______7 aus rein deutscher Produktion. Der 1. Mittelbayerische Landkreislauf am 18.09.2010 von Wörth nach Lappersdorf______8 • Langjährige Erfahrung bei Planung und Errichtung Richtlinien für Zuwendungen zu Kleinkläranlagen, Mitteilungen von Vereinen______10 von PV-Anlagen, gepaart mit Können und Zuverlässigkeit. Der Informationsständer im Rathaus______11

• Elektroanlagen • Industrieautomation Markt Donaustauf • Photovoltaik • Wärmepumpen Vortrag 200 Jahre Donaustauf bei Bayern von Prof. Dr. Stephan Füssel______12 Vortrag 200 Jahre Donaustauf bei Bayern: Das Fürstenhaus Thurn und Taxis und Donaustauf______14 93090 DEMLING Fronius Zertifizierter Veranstaltungswochenende „200 Jahre Donaustauf bei Bayern“ am 03./04.07.2010______15 Telefon: 0 94 03/33 57 · Telefax:0 94 03/96 87 71 Service Conergy KURZ&BÜNDIG______16 www.el-wagner.de · www.conergy.de Eltern-Kind-Gruppen______17 E-Mail: [email protected] Partner Partner rz_0907051_anzeige_180x42_4c.qxp:Layout 1 20.07.2009 9:11 Uhr Seite 1 Neues aus der KiTa „Burgspatzen“ ______18 Jugendtreff Donaustauf, Der Landkreis sucht ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten______19 Neues aus dem Albertus-Magnus-Haus______20 Ein weltbekannter Künstler in Donaustauf: Alf Lechner______22 HEIZÖL Freiwillige Feuerwehr Donaustauf und Politprominenz______23 Neues aus der Bücherei______24 zuverlässig und schnell! Verabschiedungen, Die Tiertafel in Donaustauf ______26 Ǡ Lieferung innerhalb 24 Stunden Bürgerservice Donaustauf______27 Ǡ Lieferung zu Ihrem Wunschtermin (auch Samstags) Veranstaltungskalender Donaustauf______28 Ǡ 15 Kohlesorten auf Lager Ǡ Fachmännische Beratung Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns an. Tel.: 09401 6076-176 Gemeinde Bach a. d. Donau 93073 • Oberheisinger Str. 3 • Tel. 09401 6076-0 • Fax 09401 6076 -199 • Internet: www.schecktrans.de • E-Mail: [email protected] KURZ&BÜNDIG______30 Erneuerung der Wasserleitung in den Ortsteilen Bach a.d. Donau und Frengkofen______31 Neu gestaltete Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung eingeweiht______32 Neue Kinderkrippe ist fertiggestellt______33 Der „Hierländer“ kehrt nach Bach zurück______34 Die etwas andere Orts- und Heimatpflege von Anna Nägeli-Brenner______35 Mayer GmbH Veranstaltungskalender Bach a.d. Donau______36 Gemeinde Nachruf______38 Baggerbetrieb Kinderkrippe startet ab September______39 Jugendtreff Altenthann, Bürgerservice Altenthann______40 Ländliche Kultur im Wandel der Zeit______41 Waldweg 15 93090 Bach/Do Viel Lob für Altenthanner Volksmusikgruppen, Stellenangebote kostenlos veröffentlichen______42 Sanierungsmaßnahmen an der Starkstromleitung in Altenthann, Die Orientierungslaufgemeinschaft______43 Veranstaltungskalender Altenthann______44 M Tel. 09403-1354 Mobil 0171- 4260574

Außenanlagen jeder Art Pflasterarbeiten Natursteine Anzeige

Herausgeber: Presserechtlich verantwortlich: Satz, Layout, VGem Donaustauf Josef Peutler, Anzeigenabwicklung: Wörther Straße 5, 93093 Donaustauf Gemeinschaftsvorsitzender Tel. 09403 9502-0 pro.files mediaservice Redaktion: Reifldinger Straße 17, 93093 Donaustauf Titelbild: Peter Przewloka Tel. 09403 962806, Fax. 09403 2045 Herbstlandschaft, Waltraud Senft www.pro-files-media.de Petra Maier Email: [email protected] MIT. 3 Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf Rathauswegweiser Die Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf 25-jähriges Dienstjubiläum Wörther Straße 5, 93093 Donaustauf, Tel. 09403 9502-0, Fax. 09403 9502-80, E-Mail [email protected] von Frau Anna Müllner Bürgermeister Gemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister Markt Donaustauf Bürgermeister Gemeinde Altenthann Jürgen Sommer Gemeinde Bach a.d. Donau Ludwig Eder Tel.: 09403 9502-10 Josef Peutler Handy 0160 7426559 Der VG-Vorsitzende und 1. Bürgermeister der Gemeinde Handy 0160 90539057 Bach, Josef Peutler und die Belegschaft der VG Donaustauf gra- tulierten Frau Anna Müllner zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Sie ist im Ordnungsamt beschäftigt, sicherlich allen bekannt, die schon mal einen Ausweis, eine An- oder Ummeldung oder Aufgabengebiet Angestellte(r) Zimmer Telefon weitere Behördengänge im Rathaus zu erledigen hatten. Anlässlich der Vollendung einer Dienstzeit von 25 Jahren Hauptamt im öffentlichen Dienst wurde ihr vom VG-Vorsitzenden eine Geschäftsleitung Peter Przewloka Verw.-Amtmann 105 09403 9502-11 Dankurkunde überreicht sowie großes Lob und Anerkennung Vorzimmer Waltraud Senft Verw.-Ang. 104 09403 9502-41 für ihre Leistungen ausgesprochen. Petra Maier Verw.-Ang. 104 09403 9502-12 Die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden Altenthann und Donaustauf und Geschäftsleiter Przewloka schlossen sich den Finanzverwaltung Glückwünschen an. Leitung Finanz- und Haushaltswesen Hermann Schmid Verw.-Amtmann 109 09403 9502-17 Löhne, Gehälter und Liegenschaften Petra Steinberger Verw.-Ang. 109 09403 9502-18 Buchhaltung, Kasse, Objektverwaltung Josef Meier Verw.-Fachwirt 108 09403 9502-16 Buchhaltung Marion Hahn Verw.-Ang. 108 09403 9502-20 Steuern, Abgaben Gertraud Brandl Verw.-Ang. 110 09403 9502-19 Ordnungsamt Leitung Standesamt, Friedhofsverwaltung Georg Weigert Verw.-Fachwirt 112 09403 9502-25 Standesamt, Friedhofsverwaltung Dagmar Senft Verw.-Ang. 112 09403 9502-24 Sozialamt, Rentenversicherung Ernestine Kastenmeier Verw.-Ang. 106 09403 9502-13 Neueinstellungen Bürgerbüro Anna Müllner Verw.-Ang. 107 09403 9502-15 bei der VG Donaustauf Heidrun Gromoll Verw.-Ang. 107 09403 9502-14 Bauamt Leitung Bauverwaltung, Bauleitplanung Jakob Kagerer Verw.-Amtmann 101 09403 9502-22 Zum 16.08.2010 wurden bei der Verwaltungsgemein- schaft Donaustauf zwei neue Kräfte eingestellt. Herr Florian Bauverwaltung Gisela Kraus Verw.-Ang. 101 09403 9502-21 Knott wechselte vom Landratsamt Straubing zur VG und ist Herstellungsbeiträge, straßenverkehrsrechtl. Andreas Putsch Verw.-Obersekretär 113 09403 9502-27 nun in der Bauverwaltung beschäftigt. Auch im Bereich der Anordnungen, Kleinkläranlagen Florian Knott Verw.-Ang. 113 09403 9502-26 Finanzverwaltung kam es zu einer Neueinstellung - Frau Petra Steinberger ist hier in der Personalverwaltung und -abrechnung eingesetzt.

Die Neueinstellungen wurden erforderlich, da durch Ruhe- standsversetzungen in naher Zukunft Umorganisationen durchgeführt werden müssen. Anzeige

2 MIT. MIT. 3 Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf

Verlängerung von Lohnsteuerkarten 2011 Hör- und Kinderreisepässen Für das Jahr 2011 wird keine Sprachtest Lohnsteuerkarte mehr ausgestellt. Die Papierlohnsteuerkarte 2010 wird für Kinder Wir weisen darauf hin, dass Kinder- Ein Kinderreisepass kann längstens bis bis zum flächendeckenden produkti- reisepässe, die bereits abgelaufen sind, zum 12. Geburtstag ausgestellt bzw. ver- ven Betrieb des neuen elektronischen nicht mehr verlängert werden dürfen. längert werden. Ab dem 12. Geburtstag Verfahrens für den gesamten Über- Beim Landratsamt Regensburg, Gesundheitsamt, Wir bitten deshalb darauf zu achten, die kann nur ein Reisepass oder ein Perso- gangszeitraum weitergelten. Sedanstraße 1, besteht die Möglichkeit, hör- und Kinderreisepässe bereits vor Ablauf der nalausweis beantragt werden. Bisher konnten Arbeitnehmer bis sprachauffällige Kinder vorzustellen. Die Beratung Gültigkeit bei uns verlängern zu lassen. zum 30. November bei der Gemeinde wird von Frau Vogel, einer am Institut für Hörgeschä- beantragen, Eintragungen auf der digte in Straubing beschäftigten Lehrerin, durchge- Lohnsteuerkarte ändern zu lassen. führt.Durch verschiedene Tests wird überprüft, ob Für die Lohnsteuerkarte 2010 können das Kind richtig hört oder altersgemäß spricht. Bei „pädagogisch-audiologischer Sprechtag“ aufgrund der Gültigkeit im Jahr 2011 Auffälligkeiten erhalten die Eltern Informationen auch Änderungen nach dem 30. über Behandlungsmöglichkeiten. Neuer November 2010 auf der Lohnsteu- Termine 23.09.2010 27.01.2011 07.07.2011 erkarte für 2011 beantragt werden. Die Beratung ist kostenlos! Um eine telefonische 2010/11 28.10.2010 24.03.2011 Personalausweis Eintragungen mit Wirksamkeit ab Anmeldung beim Gesundheitsamt wird gebeten, 09.12.2010 19.05.2011 dem 01.01.2011 sind allerdings Tel.: 0941/4009-883. ausschließlich durch das Finanzamt Ab 01.11.2010 wird der neue Perso- ausweise ohne eID-Funktion beantragt vorzunehmen. nalausweis eingeführt. Die alten Aus- werden. Bei der Beantragung ist ein altes weise behalten ihre Gültigkeit bis zum Ausweisdokument oder eine Geburtsur- Die Finanzämter stellen bei Bedarf ab Ablaufdatum. Ein vorzeitiger Umtausch kunde vorzulegen. Beim Lichtbild sind 01.01.2011 anstatt von Papierlohn- ist möglich. Der neue hat Kreditkarten- nur noch Frontalaufnahmen erlaubt. steuerkarten Bescheinigungen für Stand 30.07.2010 format und einen kontaktlosen Chip im Der Personalausweis ist 10 Jahre gültig, den Lohnsteuerabzug (sog. Ersatzbe- Inneren. Er erfüllt die Voraussetzungen bei Personen unter 24 Jahren ist er 6 scheinigungen) mit den steuerlichen Fundsachen • versch. Schlüssel für die elektronische Ausweisfunktion Jahre gültig. Die Kosten belaufen sich Daten aus. Dies gilt insbesondere für • Fahrräder (eID) im Internet und an Automaten. auf voraussichtlich 28,80 €, bei Personen die erstmalige Ausstellung in 2011 Öffnungszeiten VG Donaustauf • City-Roller Weiterhin ist er auch vorbereitet für unter 24 Jahren auf voraussichtlich 22,80 €. sowie für die Ausstellung bei Verlust Montag, Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr • Brillen die elektronische Signatur zum rechts- der Papierlohnsteuerkarte. 14.00 – 18.00 Uhr • Schirme verbindlichen Unterzeichnen digitaler Weitere ausführliche Informationen Werden in 2010 Lohnsteuerkarten Dienstag, Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr • Schmuckstücke Dokumente. erhalten Sie unter: benötigt, die erstmals in 2011 zum Mittwoch: kein Parteiverkehr • Kleidung www.donaustauf.de Steuerabzug führen, werden diese Der Personalausweis wird im Regelfall für nicht durch die Gemeinde, sondern Personen ab 16 Jahren ausgestellt. Für durch das Finanzamt ausgestellt. Kinder unter 16 Jahren können Personal- Anzeige Anzeige

4 MIT. MIT.MIT. 5 Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf

Verschmutzung der Das Sachgebiet Staatliches Abfallrecht am Landratsamt informiert: fließenden Gewässer Verwendung von Zum wiederholten Male wurde festgestellt, dass einer Trennkanalisation nicht in den Hofeinlauf bzw. Straßenfräsgut im Wegebau in öffentliche Gewässer (Gräben) durch Einleiten in die Straßeneinläufe eingeleitet werden, da dieses von Farbresten usw. Verschmutzungen auftreten. Abwasser nicht zur Kläranlage geleitet, sondern über Es wird darauf hingewiesen, dass die Einleitung von Vorfluter in die Bäche eingeleitet wird. Regensburg (RL). Straßenfräsgut, sprich‘, das des Materials die Maßnahme beim Landratsamt Weitere Schmutzwasser in die Regenwasserkanalisation un- Material von abgefrästen Schwarzdecken, wird seit -Staatliches Abfallrecht- anzuzeigen. Dazu kann ein Auskünfte tersagt ist. Bei Zuwiderhandlungen wird ein Bußgeld geraumer Zeit von den Eigentümern land- oder entsprechendes Formblatt von der Internetseite des erteilt das festgesetzt. Schmutzwasser darf in Bereichen mit forstwirtschaftlich genutzter Wege zum Befestigen Landkreises Regensburg (www.landkreis-regensburg. Sachgebiet der Wege im so genannten „offenen Einbau“ ver- de) unter der Rubrik „Suche/Formulare/Wegebau mit „Staatliches wendet. Das geltende Abfallrecht lässt eine solche Bauschutt“ herunter geladen werden. Abfallrecht“ Art der Verwertung, wie nachfolgend dargestellt, beim Wir weisen jedoch generell nicht ohne weiteres zu. Dazu teilt das Eine Verwertung ist in folgenden Landratsamt darauf hin, dass Pflege von Grundstücken Sachgebiet Staatliches Abfallrecht am Landratsamt Gebieten generell ausgeschlossen: Regensburg über Geh- und Regensburg mit: (0941/4009-0). Radwegen Die Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf weist Grundstücken nicht nur im Winter von Eis und In festgesetzten oder geplanten Trinkwasserschutz- ein Lichtraum darauf hin, dass Äste und Sträucher, die in den Stra- Schnee geräumt werden müssen, sondern auch in Im Abfallrecht gilt der Grundsatz des Vorrangs der gebieten direkt im Grundwasser in Karstgebieten von mind. 2,50 ßengrund ragen, bis zur Grundstücksgrenze zurück- der übrigen Zeit zu reinigen sind. Hierbei dürfen höherwertigen Verwertungsart. Dies bedeutet für (liegt großflächig im westlichen Landkreis vor) Meter, über geschnitten werden müssen. Insbesondere gilt dies wir Sie vor allen Dingen bitten, die Fläche zwischen Straßenfräsgut, dass die Wiederverwendung in der ohne ausreichende Deckschichten (diese müssten Fahrbahnen von für Hecken und Sträucher an Straßeneinmündungen Straße und Gehweg von Grasbewuchs freizuhalten. Asphaltschicht des (regulären) Straßenoberbaus mindestens einen Meter dick sein und aus bindigem mind. 4,50 Meter, und entlang von Bürgersteigen. Soweit sie für den Ferner bittet die Verwaltungsgemeinschaft Donau- – auch als „gebundener Einbau“ bezeichnet - anzu- Material bestehen) freigehalten Straßenverkehr eine Sichtbehinderung darstellen, stauf alle Grundstücksbesitzer, noch nicht bebaute streben ist. Dies gilt auch bei nicht verunreinigtem werden muss. müssen sie entfernt werden. und im Innerortsbereich liegende Grundstücke Fräsgut. Der „offene“ Einbau auf Feld- oder Waldwe- Ergänzend wird in diesem Zusammenhang noch Durch das zuständige Entsorgungsunternehmen mindestens zweimal jährlich zu mähen und in gen kommt nur dann in Frage, wenn die vorgenannte darauf hingewiesen, dass Bauschutt für den Wegebau werden wiederholt Beschwerden geführt, dass die Ordnung zu halten. höherwertige Verwertung nicht möglich ist, das grundsätzlich nur in aufbereitetem (gebrochenem) Müllfahrzeuge durch in den Straßenraum ragende Bei dieser Gelegenheit dürfen wir darauf hinweisen, Fräsgut schadstofffrei (teerfrei) ist und beides dem Zustand und bei nachgewiesener Schadstofffreiheit Sträucher und Äste dermaßen behindert werden, dass Sie das Schnittgut in kleinen Mengen in den Landratsamt gegenüber im Einzelfall nachgewiesen verwendet werden darf. Auch hier wird empfohlen, dass einige Straßenzüge bereits nicht mehr ange- jeweiligen Wertstoffhöfen anliefern können. wird. die Maßnahme vor der Umsetzung anzuzeigen. fahren wurden und somit nicht mehr entsorgt Aufgrund zahlreicher Beschwerden teilen wir Ihnen werden können. Es wurden bereits Fahrzeuge der mit, dass hinsichtlich der Bepflanzung von Hecken, Sollte - unter Beachtung der vorgenannten Gesichts- Entsorgungsunternehmen beschädigt. Sträuchern und Bäumen nach dem BGB/AGBGB punkte - ausnahmsweise doch eine Verwendung von Des Weiteren dürfen wir darauf hinweisen, dass Hecken mind. mit dem Stamm 0,50 Meter neben der Straßenfräsgut angestrebt werden, wird in jedem in letzter Zeit aufgrund der Wettergeschehnisse Grenze errichtet werden dürfen, wobei eine Höhe von Fall dringend empfohlen, vor dem Aufbringen mehrere Bäume umgefallen sind, die kernfäulig 2,00 Meter nicht überschritten werden darf. Bäume Anzeige_131008 14.10.2008 14:47 Uhr Seite 2

waren. Wir bitten Sie deshalb um Prüfung, ob ihre müssen in einem Abstand von mind. 2,00 Meter von C M Y CM MY CY CMY K Bäume gesund sind. Nur somit können sie eventuelle der Grundstücksgrenze entfernt gepflanzt werden. Haftungsansprüche ausschließen. Außerdem bitten wir zu beachten, dass die Bürger- Wir bitten Sie, die vorgenannten Hinweise steige bzw. die Fläche einen Meter entlang von zu beachten. Anzeige Anzeige

6 MIT. MIT.MIT. 7

Probedruck Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf

Aufgrund des Mittelbayerischen Landkreislaufs wird es an folgenden Straßen zu Einschränkungen kommen - die einge- setzten Streckenposten werden - sobald es das Teilnehmerfeld zulässt – immer für einen abfließenden Verkehr sorgen:

Gemeinde Bach an der Donau

Holzgasse gesperrt, Anwohner frei 09:30 11:30 Waldweg 10:00 11:00 Hammermühlstraße 10:00 11:15

Gemeinde Donaustauf

Der 1. Mittelbayerische Landkreislauf am 18.09.2010 von Wörth nach Golf- und Landclub Regensburg 10:15 11:45 Landgasthof Hammermühle 10:15 11:50 Radweg nach Sulzbach 10:15 11:55 Die Stadt und der Landkreis Regensburg sind schon seit bedanken! Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre eine Querung der St 2145 10:20 12:00 langem eine echte Laufsportregion. Gerade für Anfänger Veranstaltung dieser Größenordnung nicht zu realisieren. Am Dachsberg 10:20 12:00 gab es in den vergangenen Jahren viele Angebote zum Weinbergstraße 10:25 12:05 Reinschnuppern, unter anderem den Mittelbayerische Ein- Die Wechselzonen befinden Birkenweg 10:25 12:10 steigerlauftreff. sich im einzelnen hier: Weg unterhalb der Walhalla 10:25 12:15 Bach – Feuerwehrhaus Unterführung zum Schiffsanleger 10:30 12:45 Donauradweg 10:30 12:45 Nun soll beim 1. Mittelbayerischen Landkreislauf auch das Donaustauf – Sportplatz SV Donaustauf Überführung zur Regensburger Straße 10:40 12:25 Regensburger Land „erjoggt“ werden. Denn eine Breitensport- Unterlichtenwald – Ortseingang Gelände des SV Donaustauf 10:40 12:25 Veranstaltung, bei der das Laufen zum Mannschafts- und Altenthann – Sportplatz Altenthann Wörther Straße 10:50 12:50 somit zum Gemeinschaftserlebnis wird, hat bisher gefehlt. Walhallastraße 10:50 12:50 Der Lauf ist als Staffellauf ausgerichtet und integriert 11 Seinen krönenden Abschluss findet der 1. Mittelbayerische Reifldinger Straße 10:50 13:00 Gemeinden. Somit besteht jede Mannschaft aus 10 Personen. Landkreislauf in der großen Abschlussveranstaltung im Sport- Gemeindeverbindungsstraße nach 10:50 13:30 Jeder Läufer übernimmt dabei eine Etappe. Durch die unter- zentrum in Lappersdorf. Bereits gegen 14:00 Uhr werden die schiedlichen Etappen ist der Landkreislauf für Breitensportler ersten Läufer erwartet, zeitgleich startet das Begleitprogramm gleichermaßen geeignet wie für Leistungssportler. in Lappersdorf, bis in die Abendstunden gibt es hier Live- Gemeinde Altenthann Musik, Kinderprogramm, Unterhaltung und natürlich ist auch Startschuss ist in Wörth a. d. Donau und Zielort der Markt für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Der Eintritt ist frei und St 2145 in Unterlichtenwald mit Querung 11:00 13:45 Lappersdorf. Die Gesamt-Streckenlänge beträgt dabei ca. 75 es sind auch alle Nichtläufer herzlich eingeladen! Unterlichtenwald Forststraße am Otterbach 11:15 14:00 km. In den Orten Bach, Donaustauf, Unterlichtenwald und Seehofstraße 11:25 14:15 Altenthann finden die Wechsel der Etappen 3, 4, 5 und 6 statt. Alle weiteren Informationen sowie Neuigkeiten Querung der St 2145 vor Abzweig nach Altenthann 11:30 14:15 Diese werden mit einer Zeitmessung, Verpflegungstelle und und Wissenswertes rund um den Landkreislauf Vorwaldstraße (R25) von Altenthann Ri.Süden gesperrt 11:30 14:30 Unterhaltung von den örtlichen Vereinen auf die Beine gestellt. gibt es unter www.landkreislauf-regensburg.de Gelände der DJK Altenthann 11:45 14:30 Die einzelnen Streckenabschnitte betreuen die Männer und Johannisbreite 11:45 14:30 Frauen der Feuerwehren. An dieser Stelle wollen wir uns Lohweg 11:45 14:35 Gartenstraße 11:45 14:35 herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen und Feuerwehren Gsellmühlweg 11:45 14:40

1. Mittelbayerische Landkreislauf nach LappersdorfWörth am 18.09.2010 von Querung der Gemeindeverbindungsstraße nach Adlmannstein 11:50 14:45 Anzeige Anzeige Anzeige

8 MIT. MIT. 9 Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf Verwaltungsgemeinschaft Donaustauf

Richtlinien für Zuwendungen Der Informationsständer im Rathaus zu Kleinkläranlagen (RZKKA) Ausflugsziele in der näheren Umgebung Soziales, Gesundheit, Familie • Das kleinste Weinbaugebiet Deutschlands • Sozial-Fibel Geplante Reduzierung der Förderpauschalen • Regensburger Burgensteige I und II • Informationen des VdK • Museen im Regensburger Land • Informationen des Malteser-Hilfsdienstes Die Richtlinien für Zuwendungen Für die mechanische Vorbehandlungs- unabhängig vom Bewilligungszeitraum • Museen: Regensburg • Service-Leistungen des BRK Kreisverbandes Regensburg zu Kleinkläranlagen (RZKKA) vom 18. stufe werden nunmehr 400,00 € statt nach den bisherigen Förderpauschalen • Radeln im Regensburger Land • Ambulanter Pflegedienst der Caritas in Donaustauf Oktober 2006 laufen Ende des Jahres bislang 750,00 € gewährt. förderfähig sind. • Wandern im Regensburger Land • Infomation des Ambulanten Pflegedienstes Böck aus. Das Ministerium plant eine Neu- Für weitergehende Anforderungen • Aktueller Fahrplan der Regensburger • Informationen der Seniorenservicestelle und der bekanntmachung mit Laufzeit bis Ende an die Kläranlage werden pauschal Es wird daher gebeten, noch nicht einge- Personenschifffahrt Firma Klinger Freiwilligen Agentur im Landkreis Regensburg 2014. Jedoch sollen die Förderpauscha- nunmehr 300,00 € statt 500,00 € als reichte Unterlagen (Antrag auf Förde- • Archäologiepark Altmühltal • DONUM VITAE – Beratungsstelle für len stark – um mehr als 1/3 – reduziert Sockelbetrag gewährt. Für jeden weite- rung, Abnahmeprotokoll eines privaten • Freilandmuseen Neusath-Perschen, Schwangerschaftsfragen werden: ren EW gibt es statt 50,00 € nunmehr Sachverständigen der Wasserwirtschaft Finsterau und Massing • pro familia – Ortsverband Regens- 30,00 €. und Rechnungsbeleg(e) über den Kauf • Walderlebniszentrum Regensburg burg – Mit uns können Sie reden Der Sockelbetrag für eine 4 EW-Anlage bzw. Bau einer mechanischen Vorbe- • Gemeinsam statt einsam – Koordinierende reduzierzt sich von 1.500,00 € auf Die Richtlinie soll zum Januar 2011 handlungsstufe) bis spätestens Ende Auf einem Sonderständer befinden sich weitere Informationen Kinderschutzstelle im Landkreis Regensburg 1.000,00 €. Für jeden weiteren EW gibt in Kraft treten. Das bedeutet, dass Oktober bei der Gemeindeverwaltung über Ausflugsmöglichkeiten und Veranstaltungen unserer es 150,00 €, statt bislang 250,00 €. Sammelanträge, die von den Gemein- einzureichen. ostbayerischen Heimat Informationen zu Haustieren den bis Ende 2010 eingereicht werden, Ausstellungen, Veranstaltungen, Weiterbildung • Informationen des Hundezentrums Regensburg • Canis – Die Rechte des Hundes • Sonderausgabe des Burgpfeifers – Donau- • Antares – Tierbestattungen stauf 200 Jahre bei Bayern Mitteilungen von Vereinen • Programm – Donaustauf 200 Jahre bei Bayern Natur, Wald, Garten, Umwelt • Vorwaldwiesenprogramm 2010 • Eichenkunst im Hirschkäferwald – Die Hirschkä- • Bauholz direkt vom Holzbesitzer Wir bitten die örtlichen Vereine, uns Änderungen des Bitte teilen Sie die Änderungen schriftlich, per Email fermeile von bis Wörth a.d.Donau • Gesünder leben mit heimischem Holz Vorstandes sowie der geplanten Veranstaltungen mitzuteilen. dagmar.senft@vg-donaustauf (Änderungen des Vorstandes) • Programm der Spital eG (Vom • Holzforum Regensburger Land Diese Daten sind wichtig, um die Bürgerbroschüre und die oder [email protected] (Veranstaltungen) oder Armenspital zum Schaufenster der Region) Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt und auf unseren per Fax (09403/9502-80) mit. • Monatsprogramm des Jazz-Club Regensburg e.V. Internetseiten aktuell zu halten. • Aktuelles Programm der Regensburger Theater Küche - Kulinarisches Für die Mithilfe bedanken wir uns bereits im Voraus. • Veranstaltungen des Katholischen Frauenbundes Donaustauf • Genießerkarte – Spezialitäten und Kulinarisches aus der Oberpfalz Auf einem Sonderständer • Spezialitätenland Bayern – Heimat der Genüsse Markisen · Jalousien · Wintergarten-Beschattungen · Terrassendächer • Informationen der REWAG zum Thema „Strom“ (Stand: 02.08.2010) • Informationen der e.on

25 Jahre Anzeige Innovative Bautechnologien Jetzt Neu, für unsere Wolf-Kunden: JEDEN FREITAG AB 14.00 UHR ARCHITEKTENTAG. Jetzt neu im Programm – Kompetente Fachleute beraten Sie einzigartig-exklusiv- Textile Terrassendächer individuell-leistungsstark. Sichern Sie sich schon heute Ihren Termin! Verkaufsniederlassung E-Mail: Hartinger Weg 12 · 93083 - Kirchplatz 8b [email protected] im Gewerbegebiet Nord 93164 Laaber www. wolfhaus.de

Tel. 0 94 01/9 60 20 · Fax 96 02 22 · www.mabo-markisen.de · [email protected] Hotline: 09498-90 51 69

10 MIT. MIT. 11 Wolf_Anzeige_Paker_90x35_sw.indd 1 01.06.2010 19:46:13 Bürgerservice Donaustauf Bürgerservice Donaustauf Markt Donaustauf Einwohnerzahl am 1. August 2010 4054 Vortrag 200 Jahre Donaustauf bei Bayern von Prof. Dr. Stephan Füssel Am 07.05.2010 fand ein Vortrag von Prof. Dr. Stephan Füssel schen Lage für Donaustauf. So ist auch das erste Jahrzehnt im Bürgersaal in Donaustauf statt. Die Begrüßung übernahm 1. des 19. Jahrhunderts, das unter den Flammenzeichen der Bürgermeister Jürgen Sommer der Prof. Dr. Füssel attestierte, Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege dass kein Anderer die Geschichte von Donaustauf so kenne stand, für die Stadt Regensburg, für die Oberpfalz und auch wie er und dies bestimmt ein lehrreicher Abend werde. Auch für Donaustauf von erheblichem kreativem Potenzial für Ortsheimatpfleger Dr. Hermann Hage begrüßte den Gast, der die künftige staatliche und gesellschaftliche Entwicklung. maßgeblich am Heimatbuch mitgewirkt hat. Der Vortag war Bayern stand dabei als Bündnispartner zunächst an der Seite Bayerischen Hofbibliothek (heute Bayerische Staatsbibliothek) an Bayern kam, brach auch für Donaustauf eine neue Epoche in drei Abschnitte gegliedert: 1. Politische Geschichten unter Österreichs, wechselte 1801 im Frieden von Lunéville die in München entstand eine der größten Handschriften- und an. Nicht nur die kommunale Selbstständigkeit konnte sich Napoleon von 1791-1815, 2. Innerbayerische Reformen von Fronten und verbündete sich mit Frankreich. Als Bayern seine Frühdrucksammlungen der Welt. Auch zahlreiche wichtige nun auswirken, vor allen Dingen auch die frühen Pläne des Montgelas, 3. Die konkreten Auswirkungen auf den Markt linksrheinischen Gebiete abtreten musste, versuchten sie Handschriften, u. a. aus dem Kloster St. Emmeram in Regens- Kronprinzen, in Donaustauf einen Gedächtnisort deutscher Donaustauf. durch die Säkularisation, die Verstaatlichung der Fürstbistümer burg wurden nun in München aufbewahrt. 1806 legte der Geschichte zu errichten, brachten sofort positive Auswirkun- und durch das Einziehen der Vermögen der landständischen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, gen. Dazu kam, dass das Fürstenhaus von Thurn und Taxis als Der erste Vortrag im Rahmen des Veranstaltungszyklus Klöster sich selbst zu entschädigen. Die bayerische Regierung Franz II., sein Amt nieder und eine 100-jährige Tradition ging zu Entschädigung für die eingezogene Reichspost u. a. zu Herren „Donaustauf 200 Jahre bei Bayern“ von Prof. Dr. Stephan Füssel sah dies als eine Notwendigkeit an, den eigenen Haushalt zu Ende. Von Napoleons Gnaden konnte Bayern sein Königreich von Donaustauf wurden. Sie verbrachten daraufhin häufig (Mainz) beschäftigte sich mit den politischen Rahmenbedin- sanieren. So sind bis heute etwa ein Drittel der staatlichen ausrufen. Am 1. Januar 1806 wurde Kurfürst Max IV. Joseph die Sommermonate in Donaustauf und erbauten ihr Schloss. gungen der Neuordnung Mitteleuropas durch die Napoleo- Forste aus dieser Übernahme von kirchlichem Besitz zu erklä- zum König proklamiert. 1812 ließ Kronprinz Ludwig festhalten, dass er „entzückt sei nischen Kämpfe, mit der Gründung des Königreichs Bayern ren, aber auch die Klosterbrauereien, die Weingüter oder die Mit dem verlustreichen Russlandfeldzug 1812 durch Napoleon von dieser schönen vaterländischen Gegend, die er niemals und den damit verbundenen innenpolitischen Reformen Klosterapotheken wurden in weltlichen Besitz übertragen, veränderte sich Bayern innerpolitisch durch die aufklärerische aus dem Gedächtnis verlieren werde“. Ludwig hatte 1806 und schließlich mit den Auswirkungen der gesamteuropäi- ebenso die Klosterarchive und die Klosterbibliotheken. Mit der Reformpolitik von Maximilian Joseph Freiherr von Montge las. am Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation Seine wichtigsten Ideen finden sich in der bayerischen Kons- beschlossen, um an die Größe der deutschen Geschichte titution (Verfassung) vom 1. Mai 1808 wieder, sie garantierte zu erinnern, die bedeutendsten Repräsentanten in Büsten Dr.-Gessler-Str. 20 den Staatsbürgern die Gleichheit der Behandlung vor Gericht meißeln und repräsentativ aufstellen zu lassen. 1826 teilte der Genias Internet! 93051 Regensburg (inklusive dem König!), die Gleichheit bei der Besteuerung, Kronprinz dem Architekten Leo von Klenze mit, dass er an der beim Militärdienst, beim Zugang zu den Staatsämtern und linken Donauseite bei Regensburg einen geeigneten Standort Tel: 0941 / 94 27 98-0 Ihr Internet Service Provider im Raum Regensburg. formal auch eine Gewissens-, Religions- und Pressefreiheit. auswählen möchte, 1829 wurde im Beisein des Königs die Lage Montgelas schuf dadurch eine sehr starke Zentralmacht auf dem Bräuberg bei Donaustauf ausgewählt, die Walhalla in München mit möglichst wenigen Verwaltungseinheiten wurde gebaut. Die Arbeiten von 1829 bis 1842 führten zu einer Unsere zwischen der Zentralregierung und den Kommunen, die sie Art „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Oberpfalz“, da in Verteilerstationen als unterstes Glied der Staatsverwaltung ansahen. In Orten manchen Jahren bis zu 200 Handarbeiter, Maurer, Handlanger unter 5.000 Einwohnern, d. h. also auch in Donaustauf und und Steinmetze an dieser Großbaustelle beteiligt waren. Die Sportheim Illkofen Sulzbach, konnten alle direkt wählen. Wählen durften alle, die Arbeiter kamen aus ganz Bayern und darüber hinaus. Die Vereinsheim Eltheim Steuern zahlten; insgesamt wurde auch die Rechtsstellung Sozialstruktur des Ortes veränderte sich deutlich, inzwischen des Adels verändert, die Grundherrschaft abgeschafft, Richter wurden nicht mehr die naturbezogenen Berufe, wie Bauer, Metzgerei Held, Bach durch feste Gehälter unabhängiger gestellt und 1806 endlich Winzer, Fischer oder Jäger, sondern in zunehmendem Maße auch die Folter abgeschafft und die Todesstrafe klar geregelt. Handwerker, wie Maurer, Tischler, Steinmetze, Vorarbeiter oder Montgelas schuf einen einheitlichen Binnenwirtschaftsraum Poliere im Kirchenbuch verzeichnet. 1841 besaß Donaustauf Funk-DSL im Königreich Bayern, der nun die ganzen Maut- und Zoll- 156 Häuser mit 1.024 dort Wohnenden, Sulzbach hatte 54 ämter im Inneren überflüssig machte. Er legte damit u. a. Häuser mit 323 Einwohnern. Als 1842 mit einem Feuerwerk Geschwindigkeiten von 5 bis 50 Mbit/s auch den Grundstein, Bayern von einem reinen Agrarland die Walhalla eingeweiht werden konnte, war auch der kleine kein Telefonanschluß nötig zu einem Industrieland umzugestalten. Eine der größten Marktort Donaustauf in den Mittelpunkt der bayerischen ab 15,99 € / Monat aufklärerischen Entscheidungen war die Einführung einer Politik gerückt. Vieles über Donaustauf kann im Heimatbuch allgemeinen Schulpflicht von 1802 für alle 6- bis 12-Jährigen. nachgelesen werden, erhältlich bei der Marktgemeinde Auch die Ausbildung der Lehrer wurde erstmals in Bayern Donaustauf und beim Heimat- und Fremdenverkehrsverein [email protected] 1809 geregelt. Als am Ende des Fürstentums Regensburg, das Donaustauf e.V. www.genias.net Surfen Sie mit uns auf der schnellenwelle.de unter Dalberg von 1803 bis 1810 bestanden hat, Regensburg

12 MIT. MIT. 13

Bürgerservice Donaustauf Bürgerservice Donaustauf Vortrag 200 Jahre Veranstaltungswochenende Donaustauf bei Bayern: „200 Jahre Donaustauf bei Das Fürstenhaus Thurn und Bayern“ am 03./04.07.2010 Taxis und Donaustauf Der Wettergott meinte es fast zu gut am Veranstaltungswochenende zum Thema von Dr. Martin Dallmeier „200 Jahre Donaustauf bei Bayern“. Durch das Fußballspiel der deutschen Nati- onalmannschaft an diesem Samstag nachmittag disponierten die Schulchöre Postentschädigungsverhandlungen das der Unterspülung des Schlossbergs etwa kurzfristig um, und gaben bereits um 14.30 Uhr vor der offiziellen Eröffnung am Fürstenhaus unter anderem die Waldun- um 1855 in seiner endgültigen Form Chinesischen Turm ihr Bestes. Unter anderem waren „s´Reserl mim Beserl“ oder gen der Herrschaften Stauf und Wörth. errichtet. Vor allem Fürst Maximilian Karl auch Ukulelen-Klänge zu hören, um nur ein paar Highlights zu nennen. Um 15.00 1812 ging das Schloss Donaustauf in und seine zweite Gattin Mathilde nutzen Uhr spielte die Blaskapelle Donaustauf am Parkplatz Fürstengarten auf, und fürstlichen Besitz über. Mit der Grund- das Sommerdomizil ausgiebig und Bürgermeister Sommer eröffnete offiziell das Festwochenende. Er bedankte sich bei steinlegung der Walhalla wurde auch das sieben von zwölf Kindern des Fürsten- allen Beteiligten und hob besonders die Schützengesellschaft „Alte Burg“ sowie die fürstliche Schloss umgebaut und erhielt paares erblickten hier das Licht der Welt. CSU- und SPD-Ortsverbände hervor, die sich um die Bewirtung kümmerten. Größtes luxuriöse Räume wie z. B. den „beau sa- Durch den verheerenden Marktbrand Lob und Anerkennung seien auch dem Ortsheimatpfleger Dr. Hage auszusprechen, lon“, den schönen Salon. Auch der Ort im Jahre 1880 wurde auch das Schloss der dieses bunte Programm ausgearbeitet und zusammengestellt hatte. Donaustauf an sich erfuhr durch den stark beschädigt. Da ein Wiederaufbau Bau der Walhalla eine Aufwertung und aus Sicht des Fürstenhauses nicht in Langeweile stellte sich zu keinem Zeitpunkt ein, konnte man doch einer Kostüm- erhielt neben schönen Häusern auch ein Betracht kam, wurde es abgetragen. schneiderin in ihrem Atelier über die Schulter blicken oder einen Steinmetzbetrieb Am 30.06.2010 fand ein Vortrag „stadtgemäßes Pflaster“, so Dr. Dallmeier. Die Verbindung zu Donaustauf hielt das besuchen. Ebenso hatten die Schüler der Schule Donaustauf aus Bildern von von Dr. Martin Dallmeier im Bürger- Kam ein Besucher nach Donaustauf, so Fürstenhaus aber durch die Nutzung des Marktgemeinderäten und Bürgermeistern „Pop-Art-Versionen“ gemacht. saal in Donaustauf statt. Dr. Dallmeier, wurde die Silhouette von Donaustauf Jagdschlosses Thiergarten aufrecht. Das ehemaliger Archivar und Bibliothekar durch den 65 Meter langen Bau des Gelände, wo sich bis 1880 das Schloss Am Abend konnte man schließlich am Chinesischen Turm tanzen. Der Vorsitzende des Hauses Thurn und Taxis, sagte, dass fürstlichen Sommerpalais geprägt. Vier und der Schlossgarten befand, wurde des Fördervereins Chinesischer Turm, Franz Kastenmeier, begrüßte zahlreiche das Fürstenhaus und Donaustauf eng Stockwerke hoch, prächtig ausgestattet als Fürstengarten 1934/1935 an die Gäste, unter anderem alle drei Bürgermeister von Donaustauf sowie viele Markt- verbunden seien. Untermalt wurde der und mit 18 Gästezimmern versehen, Marktgemeinde abgetreten, ebenso gemeinderäte. Durch den Abend führte Karin Sauerer, der zu Beginn gleich von Vortrag durch Bilder aus dem Fürstlichen nächtigte auch das bayerische Königs- der Burgberg und die mittelalterliche den „D´Nachbarinnen“, vier Damen aus Donaustauf, zünftig begonnen wurde. Zum Archiv. Die Fürsten von Thurn und Taxis paar und der preußische Kronprinz Burgruine. Als kleines Dankeschön Volkstanz im Freien - angeführt vom Vortänzer-Duo Sascha Hendrik und Michaela hatten, seit sie 1812 in und um Donaus- anlässlich der Einweihung der Walhalla überreichte Bürgermeister Sommer dem Schedlbauer - luden „Z´Wiad“ aus Wörth oder auch „Jagabluat“ aus Altenthann tauf Besitz und Rechte erwarben, ein im Jahre 1842 hier. Referenten ein Geschenk und lobte den ein, und so ist es nicht verwunderlich, dass bis spät in die Nacht hinein bei bester ganz besonderes Verhältnis zu diesem Auch der Eiskeller entstand um 1845 und gelungenen Vortrag. Stimmung gesungen und getanzt wurde. Ort. Nachdem 1810 die bayerische Ära der fürstliche Garten wurde nach der in Donaustauf begann, erhielt nach den Trockenlegung eines Donauarms wegen Am Sonntag ging das bunte Programm weiter, und begann mit einer Führung durch den ehemaligen Schlosskeller, geleitet von Herrn Dr. Hage. Die zahlreichen Besucher lauschten zunächst ganz gespannt den Worten von Ortsheimatpfleger Dr. Hage und Hans Gutthann, die über den Schlosskeller und den Eiskeller viel Wissenswertes zu berichten hatten. Da der Schlosskeller nur über einen Einstieg durch einen Gullydeckel erreichbar war, half die Jugendfeuerwehr den Besuchern Anzeige Anzeige beim Einstieg. Der Schlosskeller, ein Gewölbekeller aus Bruch- und Ziegelsteinen hat keine Verbindung zum Eiskeller. „Ca. 8 Jahre sei es her“, so Dr. Hage, „dass man ca. sechs LKW-Ladungen voll Schutt hier abtransportiert habe.“ Über dem Einstieg stand früher ein Kiosk, und dessen Betreiber lagerte am Abend seine Waren in dem Keller. Mehrere Male an diesem Sonntag musste Dr. Hage diese Führung machen, da der Andrang hierfür sehr groß war.

Die Grund- und Hauptschule hatte im Bürgerhaus Ausstellungen, wie z. B. Hand- werkskunst aus den vergangenen 200 Jahren, Bilder rund um Donaustauf oder auf einer Info-Stellwand alles Wissenswerte über das Rathaus, die Bürgermeister, das Donaustaufer Wappen, die Burgruine, den Chinesischen Turm oder den Brand von 1880 aufgebaut. Auch Informationen über den Heimat- und Fremdenverkehrsverein und dessen Tätigkeiten konnte man im Bürgerhaus erhalten. Die Gemeindebücherei, die unter der Leitung von Fr. Hintermeier auch Ihren Beitrag zum Gelingen des Wochenendes leistete, war leider eher spärlich besucht, obwohl die Damen mit reichlich Kaffee und Kuchen einen größeren Ansturm locker bewältigt hätten.

Quellennachweis: Ein ganz herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Frau Marktgemeinderätin Ursula Hildebrand, Frau Petra Schmid von der MZ und Herrn Peter Weber von der Donau-Post, die uns mit vielen Bildern vom Veranstaltungswochenende versorgt haben. 14 MIT. Vielen Dank für die super Zusammenarbeit und die damit verbundenen Mühen. MIT. 15 Bürgerservice Donaustauf Bürgerservice Donaustauf KURZ&BÜNDIG Eltern Bauabschnitt Maxstraße Sanierung Rathaus Die Arbeiten in der Maxstraße liegen vor dem Zeitplan. Mit Die Sanierung des Rathauses liegt im Zeitplan, so dass mit einer der Fertigstellung des letzten Bauabschnitts ist früher als termingerechten Fertigstellung Ende September gerechnet geplant zu rechnen. werden kann. Kind Burgsanierung Grüngutcontainer in Sulzbach a.d. Donau Gruppen Seit Anfang August wurde mit dem Bauabschnitt vier der Der Markt Donaustauf weist darauf hin, dass der Grüngut- Burgsanierung begonnen. Die Baumaßnahmen werden in container in Sulzbach a.d. Donau nur für Grüngutabfälle diesem Jahr, soweit es witterungsbedingt möglich ist, bis bestimmt ist, andernfalls sehen wir uns gezwungen, den In Donaustauf gibt es zurzeit 3 Eltern – Kind – Gruppen. Mitte November andauern. In diesem Zusammenhang wird Container zu entfernen. Diese treffen sich wöchentlich (außer in den Ferien) dienstags, an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass das Betreten der donnerstags oder freitags jeweils von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Burganlage ab, bzw. im Bereich der Baustelle verboten ist. in einem schönen kindgerechten Raum im Bürgerhaus in Interessierte Eltern können sich direkt Tornetze der Maxstraße. bei den Gruppenleiterinnen anmelden. Die Tornetze am Bolzplatz in Donaustauf werden immer Mütter oder Väter mit ihren Kindern zwischen ca. 9 Monaten Feuertaufe bestanden wieder entwendet. Wir weisen darauf hin, dass dies künftig mit und 3 Jahren können in den Spielstunden Kontakte zu Anderen Angelika Messer, Tel. 09403 539018 (Do.) Die neuen Pumpen des sanierten Pumpwerks an der Regens- einer Anzeige geahndet wird. Wir bitten Bürger besonderes knüpfen und pflegen, neue Sing- und Bewegungsspiele Tanja Schmidt, Tel. 09403 8983 (Fr.) burger Straße haben ihre „Feuertaufe“ hervorragend bestan- Augenmerk auf verdächtige Handlungen zu legen und den kennenlernen, gemeinsam Spielen, Basteln, Malen, Kneten Jenny von Wedel; Tel. 09403 543123 (Di.) den. Während durch die vereinzelt schweren Regenfälle Ende Markt zu informieren. und viel Spaß haben. Ab September werden wieder Plätze frei. Juli andernorts Abwasserpumpen die erforderliche Leistung auf Grund des starken Niederschlags nicht mehr erbrachten oder ganz überlastet waren und es deshalb zu Rückstauungen im Kanalnetz und somit zu Überschwemmungen kam, gab

es im Ortsbereich von Donaustauf keine Probleme. Anzeige Flohmarkt Wegarbeiten am „Burggangerl“ Das sogenannte „Burggangerl“ (Fußwegeverbindung vom Termine 2010 Oberen Markt zur Alten Schule und des Rathauses) wurde im Bereich von der Burgstraße abwärts bis zum Übergang des • 12.09.2010 • 07.11.2010 unbefestigten Teiles dieses Weges in den befestigten (also • 10.10.2010 • 12.12.2010 asphaltierten) Teil, geebnet und neu geschottert. Anzeige Anzeige DE EL Gomeier Bau- seit 1907 unternehmen Max Gomeier Dipl.-Ing FH Ludwigstraße 15 93093 Donaustauf Tel. 0 94 03 / 18 31 Fax 0 94 03 / 42 73 www.gomeier-bau.de

16 MIT. MIT. 17 Bürgerservice Donaustauf Bürgerservice Donaustauf

Neues aus der KiTa „Burgspatzen“ Der Landkreis Regensburg sucht ehrenamtliche Lesepatinnen und Lesepaten

für die Kindertagesstätte „Burgspatzen“ in Donaustauf Sie haben Interesse? Sie haben ein bisschen Zeit? Dann wenden Sie sich bitte an die Freiwilligenagentur im Sie haben Lust an Büchern und am Lesen? Landkreis Regensburg, Sie sind gerne mit Kindern zusammen? Dr. Gaby von Rhein, Altmühlstraße 1a, 93059 Regensburg, Dann könnten Sie als Lesepate/in eine wertvolle Bereicherung Telefon: 0941 / 4009 – 305, E-Mail: freiwilligenagentur@ für die sprachliche Förderung der Kinder in unseren Kinder- landratsamt-regensburg.de. Wir freuen uns auf Sie! gärten und Horten sein. Als Ehrenamtliche kommen Sie für einige Stunden pro Woche in unsere Einrichtungen, um den Ein Gemeinschaftsprojekt von Freiwilligenagentur, vhs, Kindern vorzulesen oder mit ihnen zu lesen. Sprachberatung und Integrationsprojekt des Landkreises Regensburg Eine halbtägige Schulung durch unsere Sprachberaterinnen bereitet Sie auf Ihre Aufgabe vor, die Freiwilligenagentur steht Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung und bietet Ihnen regelmäßig die Möglichkeit, sich mit anderen Rückblick Terminvorschau Lesepaten/innen auszutauschen.

Am 2. Juli 2010 erlebten unsere zukünftigen Schulkinder Ihren großen Abschluss. Auch dieses Jahr planten wir mit Mi, 25.08.2010-Di, 31.08.2010 „temperament- event“ einen erlebnispädagogischen Tag im Wald von Donaustauf. „Abenteuer pur“ hieß es da für 13 Buben Feriengruppe und 9 Mädels, die es vielleicht gewohnt waren, mit den Eltern Jugendtreff Donaustauf auf normalen Pfaden einen Spaziergang zu unternehmen. Mi, 01.09.2010 Doch mit „temperament-event“ war alles spannender- mal mit verbundenen Augen oder auf einem gespannten Seil- Ab heute beginnt die gestaffelte Aufnahme Hier ein paar Vorankündigungen für euch: Ich bin für euch da! Jeden Freitag von 11:30 – 13:00 Uhr in querfeldein über Hänge, Stock und Stein. Als es nach drei der neuen Kindergartenkinder. Nach den Sommerferien gibt es wieder ein neues Kinderpro- der Schule Donaustauf im Streitschlichterzimmer mit Carola Stunden Spielmöglichkeiten, Kletterrunden und Wald- Ge- gramm für Kinder ab 7 Jahren. Falls Interesse an der einen Hanusch, der Jugendpflegerin. Nächste Jugendsprechstunde: genstand- Suchaktionen am Ende des Erlebnistages galt, Mi, 01.09.2010 - Mo,13.09.2010 oder anderen Aktion besteht, bitte meldet euch bei mir unter 01.Oktober 2010 die eigenen Eindrücke mit nur einem Wort zu beschreiben, der Nummer: 0176/62511200. reichte bei den Vorschülern die Palette schließlich von „schön“ Feriengruppe der Schulkinder Jugendaktionen im Oktober und November! bis hin zu „schön anstrengend“. Montags, 16:00 – 18:00 Uhr Mi, 20.10.2010, Miniclub 16.00 - 17.30 Uhr (Jugendtreff Donaustauf): „Fahrt zum Westbad nach Regensburg“ Montag, 04. Oktober Vielen Dank an unseren Elternbeirat, der diese Aktion 27. Sept.: Spielenachmittag Kosten: keine Abfahrt Jugendtreff um 16:00 Uhr Rückkehr ca. 20:00 Uhr finanziell unterstützte. „Schnuppern Sie doch einfach mal mit Ihrem Kind Kindergar- 11. Okt.: Drachen basteln Kosten: 2,- Euro tenluft“. Ganz unverbindlich lernen Sie dabei einen Teil vom 25. Okt.: Gesundes Pausenbrot Kosten: 2,- Euro „Bowling im Gewerbepark in Regensburg“ Gleichzeitig erlebten die Vorschüler am 16.07. bis 17.07.2010 Kita- Personal und die Räumlichkeiten kennen. Sie haben 08. Nov.: Wii-Nachmittag Kosten: keine Montag, 18. Oktober Abfahrt Jugendtreff eine Übernachtungsparty im Kindergarten. Das Wetter meinte natürlich auch die Gelegenheit, andere Eltern zu treffen und um 16:00 Uhr Rückkehr ca. 19:00 Uhr es ja super mit uns. sich auszutauschen und Ihr Kind anzumelden. Weitere Termine Jugendtreff Donaustauf: werden noch bekanntgegeben. Wie viele Donaustaufer bestimmt schon wissen, gibt es im „Wii- und Singstarabend im Jugendtreff“ Gleich um 18.00 Uhr grillten Herr Messer und Herr Maza- Änderungen vorbehalten! Ort einen Jugendtreff im alten Schulgebäude. Hier können Montag, 01. November (Herbstferien) Von 16:00 – 20:00 Uhr lowski für die Kinder. Danach ging es zur Wanderung durch Jugendliche jeden Montag, von 16:00 – 19:00 Uhr chillen, Anmeldung unter: 0176 / 625 11 200 Donaustauf. Mit lautem Gebrüll machten sich die Nacht- spielen, Freunde treffen, Spaß haben und haben dabei immer schwärmer bemerkbar. Einige Aufgaben und Rätsel mussten Allen Bürgern des Marktes Donaustauf wünschen wir eine eine Ansprechpartnerin bei Problemen oder Fragen in der Wenn ihr Fragen an mich habt oder Ideen für Aktionen und die Vorschüler lösen und zur Belohnung fanden sie einen schöne Sommerzeit! Jugendpflegerin. Jeder ist hier herzlich willkommen! Komm Projekten mit euch, dann meldet euch doch gerne bei mir, Schatz. Zurück in der Kita gab es noch eine Überraschung doch einfach bei uns vorbei und bilde dir deine eigene unter der Nummer: mit der Farbschleuder, für das jedes Kind seinen Namen Das Team der Burgspatzen Meinung! Handy: 0176 625 11 200 schleudern durfte. Erschöpft fielen wir dann alle ins Bett. Am Büro: 0941 4009-218 Morgen gab es dann ein leckeres Frühstück, wo jedes Kind Zeit nur für euch, in der Jugendsprechstunde! oder per Mail: [email protected] eine Kleinigkeit mitgebracht hatte und um 9.00 Uhr wurden Frankenstraße 13, 93093 Donaustauf, Tel. 09403 / 82 23 Ihr habt Ideen, wisst aber nicht, wie ihr sie umsetzen sollt? die Kinder leicht müde abgeholt. Fax: 09403 / 95 28 38 e-mail: [email protected] Ihr habt Sorgen, aber bisher konnte euch keiner helfen? Ich freu mich auf euch! Eure Carola Hanusch

18 MIT. MIT. 19 Bürgerservice Donaustauf Bürgerservice Donaustauf

Neues aus dem Anzeige Anzeige Albertus-Magnus-Haus

Terminrückblick

März 2010 Tassilostraße 7 Telefon 09403 9516-0 Mit einer großen Party wurde am Mittwoch, 17.März der zeigten ihr Können mit einem Vers und alle Kinder sagten 93093 Donaustauf Telefax 09403 9516-18 Geburtstag und auch das 20-jährige Kindergarten- ein herzliches „Dankeschön“ für das vergangene Jahr mit jubiläum unserer Kinderpflegerin Frau Stangl gefeiert. Der einem Familiengedicht und einem tollen Familienerinne- Elternbeirat feierte kräftig mit und spendierte zum besondern rungsschlüsselanhänger. Durch die tatkräftige Unterstützung Anlass eine Torte. Auch die Kinder gaben einen Vers zum aller Eltern wurde das Familienfest zu einem gelungenen und Besten. Und passend zum Jahresthema „Eine Reise um die kulinarischen Ereignis. Welt“ wurde unsere Frau Stangl vom Kindergartenteam zu einer kulinarischen Reise eingeladen. Juni 2010 Den neu gestalteten Garten durch den Elternbeirat nah- ... lass die Mäuse ran! April 2010 men wir am Freitag, 25.06.2010 zum Anlass einer „Bauernhof- Am Dienstag, 27.04.2010 besuchten die Vorschulkinder Wiesenparty“. Hr. Pfarrer Erich Renner segnete die Halle und im Rahmen des Projektes „BIBFIT“ die Bücherei. Vier Termine den restlichen Garten und bedankte sich bei den fleißigen trugen dazu bei, dass die Kinder nun „fit“ im Umgang mit Helfern und Spendern. Auch das Kindergartenteam nahm Anzeige Bücher, CD´s und DVD´s sind. Mit Spielen und Geschichten die Feierstunde zum Anlass alle fleißigen Helfer mit einer führte das engagierte Personal der Bücherei durch die inte- Urkunde und Medaille auszuzeichnen. Durch Kuchen- und ressanten Stunden und trug dazu bei, dass die Kinder jetzt Salatspenden aller Eltern wurde das Fest zu einer gelungenen gerne durch die langen Reihen der Bücher stöbern. Feierstunde.

Mai 2010 Juli 2010 Muttertag stand vor der Tür und auch der Vatertag war Nach vielen grauen und verregneten Tagen kam endlich nicht mehr weit. Aus diesem Grund waren am Freitag, 07.Mai auch mal die Sonne bei uns an. Wir nützen das schöne Wetter 2010 alle Mütter und Väter unserer Kindergartenkinder herzlich verlagerten die Freispielzeit in unseren schönen Garten. zu einem Familienfrühstück eingeladen. Die Kinder begrüßten Natürlich sorgten wir auch mit einigen Poolpartys für die die Eltern mit einem lustigen Lied. Die Vorschulkinder nötige Abkühlung. Terminvorschau

September 2010: November 2010: • Eingewöhnung der neuen Kinder • Martinsfest • Elternbeiratswahl • 26.11.2010 Krabbelgottesdienst • Schutzengelfest zum 1. Advent um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche

• Erntedankfeier Anzeige Kosmetikstudio Anzeige Dezember 2010: mit medizinischer Fußpflege Oktober 2010: • Nikolausbesuch Petra Friedrich • 1. Elternbeiratssitzung • Adventsfeier • Gartenaktion Natur & Schönheit • Bim- Bam- Binotreff für die Kinder von 1-3 Jahren Frische Haut für's Frühjahr Vormerkung / Anmeldungen für 2010 / 2011: Gerne nehmen wir die Vormerkung Ihres Kindes entgegen. Unter der Telefonnummer 09403/ 1893 können Sie mit der 4 wöchige Anwendung Kindergartenleitung, Frau Sonnauer-Biederer, einen Anmeldetermin vereinbaren. 7 Ampullen 28,00 €

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern des Marktes Donaustauf Petra Friedrich eine goldene Herbstzeit und eine besinnliche Adventszeit Fachkosmetikerin Maxstrasse 10 Ihr Team vom Albertus- Magnus-Haus 93093 Donaustauf Tel. : 09403/ 954170 Taxisstraße 3, 93093 Donaustauf, Tel: 09403/1893, Email: [email protected] mob.: 0151/10633681

20 MIT. MIT. 21 Bürgerservice Donaustauf Bürgerservice Donaustauf

FREIWILLIGE FEUERWEHR MARKT DONAUSTAUF

Freiwillige Feuerwehr Donaustauf und Politprominenz

Ein weltbekannter Künstler in Donaustauf: Alf Lechner Als „Roaf mit Stroaf“ (hochdeutsch: Reifen mit Streifen) hat und wurde erst mit 43 Jahren freier Künstler. Heute wird er in der Dreigesang der Donaustaufer Familie Schmid die Skulptur einem Atemzug mit dem Amerikaner Richard Serra und dem an der Auffahrt der Brücke in Donaustauf ausgesungen. Spanier Eduardo Chillida genannt. Von letzterem stammt die Tatsächlich heißt das Kunstwerk „Ring mit Stab“. Der in ganz bekannte Stahlskulptur vor dem Bundeskanzleramt in Berlin. Europa tätige, renommierte Bildhauer Alf Lechner schuf es Lechner bearbeitet Stahl mit gewaltigen Walzen, Kränen 1991. Alf Lechner setzt, so schreibt er selber, in Kunst um, was und hydraulischen Pressen, damit das unglaublich feste und ihm die umliegende Landschaft zeigt: der Ring symbolisiert schwere Material die Form bekommt, die er will. Damit zeigen das ewig Fließende, die Donau, die an dieser Stelle von der Lechners Kunstwerke den Stahl wellenförmig gefaltet, gesplit- DONAUSTAUF. Die Freiwillige Feuerwehr Markt Donaustauf einem persönlichen Gespräch mit den Floriansjüngern,um sich Brücke überquert wird. Die Brücke wird im Donaustaufer tert, geborsten und gebrochen wie Stein. Häufig biegt Lechner stellte die Sicherheitswache und übernahm die zusätzlich über die vielfältigen Aufgaben zu informieren. Die Politiker Kunstwerk vom Stab dargestellt. Das Kunstwerk besteht aus den Stahl auch zur Form eines Rings wie beim Donaustauf notwendigen Aufgaben bei der kürzlich stattgefundenen lobten den großen Einsatz und das Engagement der Ehren- massivem, geschmiedetem und geschliffenem Stahl. Es ist Kunstwerk. Arbeiten von Alf Lechner, meist tonnenschwere, Büstenenthüllung Heinrich Heines. Ministerpräsident Horst amtlichen. Neben der Sicherheitswache stellt die Feuerwehr vier Tonnen schwer und auf einen Betonsockel montiert. Der teilweise rostende Stahlskulpturen stehen zum Beispiel vor Seehofer und Europaministerin Emilia Müller stellten sich Markt Donaustauf auch das Personal für die Absperrung und Ring ist 4,50 Meter hoch, der Stab neun Meter lang. Gebaut ist dem Bayerischen Landtag, dem Flughafen in München, auf gerne für ein Erinnerungsbild mit der Aktivenmannschaft Einweisung der zahlreichen Gäste. das Kunstwerk aus 15 x 15 Zentimeter starken Stahlprofilen. dem Gelände der Landesgartenschau in Ingolstadt und vor und den zwei First Respondereinsatzkräften (Ersthelfer der Das Kunstwerk war in der Tat umstritten, als es der Freistaat der Universität der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Freiwilligen Feuerwehr Donaustauf) zur Verfügung. Bei dieser Fotos Feuerwehr Donaustauf Bayern nach Vollendung der Donaubrücke im Rahmen der Seit dem Jahr 2000 hat Alf Lechner in Ingolstadt sein eigenes Gelegenheit nutzten die beiden Politiker die Möglichkeit zu Aktion „Kunst am Bau“ kaufte und aufstellte. Nur wenigen Museum. Wenige Kilometer westlich davon, in Obereichstätt, war klar, was das Kunstwerk bedeutete. Und – wie so häufig wohnt er heute in einem alten Eisenhüttenwerk der frühe- – kümmerte sich auch niemand darum, das Kunstwerk den ren Fürstbischöfe von Eichstätt. Hier nennt er einen großen Beschenkten zu erläutern. So steht es seither (leider!) neben Skulpturenpark sein Eigen. der Brücke, unweit des alten Freibades der Donaustaufer. Im besten Fall gehen die Menschen mit einem Schulterzu- Gern erinnert sich der 85jährige, der inzwischen im Rollstuhl cken daran vorbei, meistens fahren sie gleichgültig vorüber. sitzt, an die Arbeit an dem Kunstwerk für Donaustauf. Er Deshalb ging auch der 17. April ziemlich spurlos an dem bedauert nur, dass der Betonsockel drei oder vier Meter zu Anzeige Kunstwerk vorbei. An diesem Tag feierten Kunstfreunde in niedrig ist. Eigentlich sollte der Sockel das Kunstwerk in die Anzeige Anzeige ganz Deutschland, ja in der ganzen Welt den 85. Geburtstag Luft heben, so dass Fußgänger und Autofahrer das Kunst- des Bildhauers Alf Lechner. Kluge Journalisten würdigten auf werk gegen den blauen Himmel und die vorüberziehenden den Kulturseiten die Arbeit dieses Bildhauers mit Worten wie Wolken wahrnehmen. Für Alf Lechner wäre es das schönste „Nur Einfachheit ist überzeugend“ (Süddeutsche Zeitung) nachträgliche Geburtstagsgeschenk, wenn es zwanzig Jahre oder „Die Seele des Stahls“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung). nach Aufstellung des Kunstwerks gelänge, den Sockel zu Alf Lechner wurde 1925 in München geboren und nahm schon erhöhen, damit sein Kunstwerk die richtige Wirkung erzielt. als 15jähriger Malunterricht. Nach dem Abitur wurde er zur Kriegsmarine eingezogen und lernte dabei erstmals Stahl als Feinste Fleisch- und Wurstwaren „unheimlich zuverlässiges Material“ kennen. Nach dem Krieg Bernd Kellermann aus der Walhalla-Gemeinde Donaustauf lernte er Schlosser, erfand die Kaltlichtlampe für Zahnärzte Prüllstraße 4 Isar Straße 45

andré® Tel. 0941/69530-0 0890 01911-002/23.CDR 02.04.2008 TR 93093 Donaustauf 93057 Regensburg 09403 - 1843 0941 - 47770

22 MIT. MIT. 23 Bürgerservice Donaustauf Bürgerservice Donaustauf Anzeige

Als neue Mitarbeiterin begrüßen Haben Sie die Neues aus der Bücherei wir herzlich Frau Susanne Klinger schon gelesen? Neue Medien – Büchereicafe Bibfit –der Kinderbibliotheksführerschein Katarina Mazetti: Mein In diesem Jahr wählten wir als Termin erstmals den 1. Mai. Unter dem Motto „Viele neue Bücher aus der Bücherei hol` ich Leben als Pinguin Während Kinder aller Altersstufen die Gelegenheit nutzten mir nach Hause und hab` viel Spaß dabei“ eroberten wieder “Dies wird das Abenteuer meines Le- ein Muttertagsgeschenk zu basteln und unsere neuen Spiele die Vorschulkinder der beiden Kindergärten die Bücherei. bens”, Wilma aus Stockholm auf dem Weg auszuprobieren, genossen die Erwachsenen gerne unser Bei jeweils vier Besuchen lernten die Kinder: in die Antarktis. Hübsch ist sie nicht, dafür Kuchenbuffet. 1. aussuchen und ausleihen, klug, witzig und sehr optimistisch, was Daneben konnten sie sich über die Neuanschaffungen des 2. vorlesen, zuhören und ausmalen auf den mitreisenden Tomas nicht ohne Frühjahrs informieren und diese auch gleich ausleihen. 3.erzählen und wissen und Eindruck bleiben wird. Manchmal, so lernt 450 neue Medien warteten auf ihre Liebhaber, darunter 70 4. die Ordnung der Bücherei kennen (Was gibt es, wo steht es?) man, muss man ans Ende der Welt fahren, um zu erkennen, Romane, 20 Spiele und 40 DVDs. Zum Abschluss erhielten alle ihren „Bibliotheksführerschein“, zu lernen und sich neu zu verlieben.

Mit besonderem Eifer trugen junge Autoren der Klasse 3b in dem ihnen bestätigt wird, dass sie die Bücherei kennen- Anzeige mit ihrer Lehrerin Frau Kunze ihre selbst verfassten Märchen, gelernt haben und sie selbstständig nutzen können www. Gedichte und Geschichten vor. buecherei-donaustauf.de Michaela Murgia: Accabadora Und berückend schön wirkt der Gang Sämtliche Wartungs- und dieser leise erzählten Geschichte, die ei- nem Mädchen aufmerksam auf seinem Reparaturarbeiten für: Weg folgt, bis es klug genug wird, um der mütterlichen Frau mit ihrer tödlichen • PKW, Transporter, Wohnmobile, Anhänger Weisheit schließlich gewachsen zu sein. (Eli- • Unfallinstandsetzung, Leihwagenvermittlung sabeth von Thadden, Die ZEIT, 18. März 2010) • GemeindeblattElektronische Achsvermessung Donaustauf • JuliWindschutzscheibenreparatur 2010, 87 x 131 und mm, Einbau 4c • Klimaservice, Reparatur von Klimaleitungen Wanderführer Altenthann • Bremsscheibenabdrehen am Fahrzeug Im Rahmen der Prospektreihe „Kultur- • Einbau von Standheizungen uvm. und Wanderland Vorderer Bayerischer

Wald“ ist der 2. Wanderführer mit dem Titel Jetzt neu! Anzeige Zum Abschluss wurden die Sieger des Fußballrätsels gezogen. Im Laufe des Frühjahrs hat Sigrid Teichmann unsere gesamte „19 Wanderwege für die Wohlfühl- und Fe- Tanken für die Hälfte + UmweltschutzAber nur auf Als Gewinn winkten aktuelle Bücher zum Thema Fußball, die Homepage überarbeitet und übersichtlicher gestaltet. Hier rienorte Altenthann, Brennberg, Wald und www.rb-os.de können Sie sich leicht einen Überblick über unseren gesamten Zell“ erschienen. In der 48-seitigen Broschü- Autogasumrüstung Bestand verschaffen und die Medien per Mail reservieren re, die Prof. Dr. Harald Schumny vom Touris- mit modernster Technologie lassen: [email protected] musverein und Kultur- und Heimatverein Falkensteiner Vorwald erstellte, werden Wir verbauen folgende Systeme: Neue Medien finden Sie nicht nur im Frühjahr und im Herbst 19 wundervolle Wandertouren vorgestellt. Vialle-Flüssiggaseinspritzung in der Bücherei. Wichtige Neuerscheinungen stellen wir ihnen Er ist gegen eine geringe Schutzgebühr von 1,50 Euro ab sofort Flüssiggaseinspritzung-ICOM JTGȭ so schnell wie möglich zur Verfügung. in allen Mitgliedsgemeinden der Arbeitsgemeinschaft Vorderer Besonders der Bestand an DVDs wird häufig ergänzt. Bayerischer Wald (Altenthann, Bernhardswald, Brennberg, Fal- Prins-Verdampferanlagen. kenstein, , Rettenbach, Wald, , Wir„ msinde GSPine zertifizierter Umbau-Betrieb Ein paar Beispiele: Wörth/Donau und Zell) erhältlich. Wohlklingende Wege wie Harley“ Avatar - Das weiße Band - Die Päpstin – Twilight – Sherlock Lexengangerlweg, Panoramaweg, Klostertour, Steineweg oder Haid 19a · 93177 Altenthann Holmes – Alice im Wunderland – Verblendung – Verdammnis Weiherrunde sind beschrieben, wobei der Bereich um Alten- Telefon 09408/86041 · Telefax 09408/86042 Wicki und die starken Männer – Wo die wilden Kerle wohnen thann mit 7 Wegen, die weiteren Gemeinden mit jeweils vier [email protected] · www.kfz-stroebl.de „Bücher Pustet“ zu Verfügung gestellt hatte. – Oben – Shaun das Schaf – Küss den Frosch Wegen vertreten sind. Die Wege sind ausführlich beschrieben Im Rahmen dieser Veranstaltung ehrte Bürgermeister Sommer mit Wandertipps, GPS-Daten, Höhenprofil, vielen Bildern und Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. zwei Büchereimitarbeiterinnen für 10 Jahre ehrenamtliche Bei uns finden Sie jetzt auch das „Hörbuch des Monats“: Kartenausschnitten, sowie einer Übersicht per Karte und über Wir machen den Weg frei. Tätigkeit: Inge Behringer und Rosemarie Lecherbauer. Besonders ausgewählte Hörbücher für Erwachsene und Kinder, die vier Ferien- und Wohlfühlorte. VR- Card Neben einem Blumenstrauß erhielten sie auch das Ehrenzei- die jeden Monat neu für Sie eintreffen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, holen Sie sich meinBild chen des St. Michaelsbundes in Bronze. gerne ein Exemplar im Rathaus in der Wörther Str. 5, Einheitlich war gestern ... Haben Sie Wünsche oder Anregungen? Wir erfüllen sie gerne, 93093 Donaustauf. Gestalten Sie Ihre VR-BankCard Gemeindebücherei Donaustauf, soweit möglich. Das Büchereiteam wünscht Ihnen viel Spaß nach Ihren eigenen Wünschen 93093 Donaustauf, Wörtherstr. 5, Tel 09403/950228 beim Lesen und freut sich auf Ihren Besuch. mit Ihrem Lieblingsmotiv. Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 16:00 bis 18:00 Uhr So macht Bezahlen Spaß. Während der Ferien nur donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr Waltraud Hintermeier Raiffeisenbank Homepage: www.buecherei-donaustauf.de Termine: Büchereicafe: 24. Oktober 2010 www.rb-os.de Oberpfalz Süd eG Email: [email protected]

24 MIT. MIT. 25 Bürgerservice Donaustauf Bürgerservice Donaustauf

Verabschiedung Bürgerservice Donaustauf der Rektorin, Frau Kehrer-Leierseder Öffnungszeiten Gleichstellungsbeauftragte Seniorenbeauftragte Verwaltungsgemeinschaft Roswitha Noerl Hans Lauberger, In feierlichem Rahmen wurde am 27. August 2010 die Donaustauf Walhallastraße 8 Baronstraße 43, 93093 Donaustauf, Rektorin, Frau Kehrer-Leierseder, die 2 Jahre der Schule Montag, Donnerstag 93093 Donaustauf Tel.: 09403/8970 Donaustauf vorstand, verabschiedet. Sowohl Frau Kreiner, 8.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Tel.: 09403/1861 Wilhelm Wätzold, als Vertreterin der Schule, als auch Bürgermeister Sommer, Dienstag, Freitag Neumühle 1, 93093 Donaustauf, Vorsitzender des Schulverbandes Donaustauf, waren voll des 8.00 – 12.00 Uhr Jugendbeauftragter Tel.: 09403/2633 Lobes über die geleistete Arbeit der scheidenden Rektorin. Mittwoch kein Parteiverkehr Wolfgang Weigert jun. War Sie doch maßgeblich an der Gründung der offenen Ganz- Prüllstraße 73 b, 93093 Donaustauf tagsschule, der Verlängerung der Mittagsbetreuung beteiligt. Ortsheimatpfleger Tel.: 0151/12743590 Bürgermeister Sommer wünscht Frau Kehrer-Leierseder im Dr. Hermann Hage Namen des Schulverbandes und des Marktes Donaustauf Sulzbach a.d. Donau, Öffnungszeiten alles Gute für Ihre neue Wirkungsstätte. Weinbergstraße1 Wertstoffhof Donaustauf 93093 Donaustauf Eichendorffstraße 9 – beim Bauhof Tel.: 09403/2628 Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Verabschiedung des Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Bauhofmitarbeiters, Samstag 8.00 – 12.00 Uhr Herrn Koller in den Ruhestand Im Juli 2010 wurde Herr Erich Koller durch Bürgermeister Sommer zum 1.August 2010 in den Ruhestand verabschiedet. Er war seit dem Jahr 2000 im Bauhof des Marktes und vorü- bergehend vertretungsweise als Hausmeister an der Schule Anzeige in Donaustauf tätig. Bürgermeister Sommer dankte Herrn Koller für die geleisteten Dienste für den Markt Donaustauf und wünschte ihm für seinen wohlverdienten Ruhestand alles Gute. Die Tiertafel in Donaustauf Die Tiertafel Deutschland e.V. (www.tiertafel.de) wurde gegründet, um ein immer drängenderes Problem praktisch anzupacken: Viele Haustiere leiden darunter, dass ihre Besitzer nicht mehr genügend Geld haben, um sie ausreichend zu ernähren und medizinisch zu versorgen. Die Tiertafel un- terstützt nach dem Motto „Tierschutz führt immer über den Menschen, der ein Tier hält“ nicht nur durch Futterspenden, sondern auch durch fachliche Beratung und Hilfe bei der medizinischen Versorgung der Tiere.

Weitere Informationen über Gudrun Wilke, Tel.: 0151 23261746 oder [email protected]. Die Ausgabestelle befindet sich in der Maxstraße 44. Im August jeden Samstag ab 11.00 bis 14.00 Uhr geöffnet; ab September 10 14-tägig.

26 MIT. MIT. 27 Bürgerservice Donaustauf Bürgerservice Donaustauf

Veranstaltungskalender Donaustauf

18.9.2010 23./24.10.2010 / 19.00 Uhr 14. bis 20.11.2010 4.12.2010 / 9.00 Uhr 11.12.2010 / 19.30 Uhr 18.12.2010 / 20.00 Uhr

1. MZ Landkreislauf Blasmusik Donaustauf Theaterabend SPD-Ortsverein Badefahrt nach Ungarn SVD Turner Vereinsmeisterschaft Blasmusik Donaustauf Weihnachtsfeier SVD Fußballer Weihnachtsfeier von Wörth bis Lappersdorf Ort: Mehrzweckhalle Ort: Mehrzweckhalle Ort: Mehrzweckhalle Ort: Mehrzweckhalle 27.11.2010 / 14.00 Uhr 25.9.2010 29./30.10.2010 / 19.00 Uhr 10.12.2010 / 19.30 Uhr 11.12.2010 / 19.00 Uhr 19.12.2010 / 16.00 Uhr Pfarrei Donaustauf Seniorennachmittag Freiwillige Feuerwehr Blasmusik Donaustauf Theaterabend Ort: Pfarrsaal SPD Donaustauf Weihnachtsfeier SV Sulzbach a.d. Donau Weihnachtsfeier Schützen und Freiwillige Feuerwehr Sulzbach a.d. Donau, Tagesausflug Ort: Mehrzweckhalle Ort: Café Staufen Ort: Vereinsheim Sulzbach a.d. Donau 27.11.2010 / 20.00 Uhr Kinderwaldweihnacht 29.9. bis 3.10.2010 6.11.2010 / 19.00 Uhr 10.12.2010 / 20.00 Uhr 12.12.2010 / 14.00 Uhr Ort: Am Dachsberg SV Sulzbach a.d. Donau Ausflug nach Wallis SV Sulzbach a.d. Donau Weinfest Christbaumversteigerung Trachtenverein Burgbergler KSV Donaustauf – Sulzbach a.d. Donau Ort: Vereinsheim Ort: Vereinsheim Weihnachtsfeier Weihnachtsfeier 2.10.2010 / 20.00 Uhr Ort: Sportgaststätte, Jugendraum Ort: Sportgaststätte, Jugendraum 13.11.2010 / 19.00 Uhr 28.11.2010 / 14.00 Uhr Trachtenverein Burgbergler, 11.12.2010 / 19.00 Uhr 17.12.2010 / 19.00 Uhr Erntedankfest Vereine Donaustauf Heldengedenkfeier AWO Donaustauf Weihnachtsfeier Ort: Sportgaststätte Ort: Kriegerdenkmal Ort: Mehrzweckhalle Sportkegelclub „Walhalla“ Schützen Sulzbach a.d. Donau Weihnachtsfeier Adventlicher Abend 3.10.2010 / 10.00 Uhr 14.11.2010 / 9.00 Uhr 3.12.2010 / 19.30 Uhr Ort: Sportgaststätte Ort: Vereinsheim

SPD Donaustauf Vereine Sulzbach a.d. Donau Freiwillige Feuerwehr Donaustauf Herbstwanderung Heldengedenkfeier Adventsfeier

Ort: Kriegerdenkmal Ort: Feuerwehrhaus Anzeige 17.10.2010 / 10.00 Uhr 14.11.2010 / 10.00 - 17.00 Uhr 4./5.12.2010 Staatl. Bauamt Regensburg Walhallabesichtigungen 10.00 Uhr, 11.30 Verkehrsverein Donaustauf KSV Donaustauf- Sulzbach a.d. Donau Uhr, 13.30 Uhr, 15.00 Uhr Weihnachtsmarkt Christkindlmarkt Ort: Mehrzweckhalle Ort: Festplatz Anzeige Anzeige

Wolfgang Spreitzer Am Südhang 37 93093 Sulzbach a.d. Donau * Telefon: 09403/3965 Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8.00 - 12.30 14.00 - 18.00

Samstag 8.00 - 13.00

R E Z T I E R P S *28 MIT. * MIT. 29 Bürgerservice Bach a. d. Donau Bürgerservice Bach a. d. Donau

Erneuerung der Wasserleitung in den KURZ&BÜNDIG Ortsteilen Bach a.d. Donau und Frengkofen Bach a.d.Donau: 1.909 Einwohner (Stand 01.08.2010) Das Wasserleitungsnetz in den Ortsteilen Bach und Frengkofen hat mittlerweile ein Alter von 50 Jahren erreicht. Die Leitungsquerschnitte und die damit verbundenen Druckverhältnisse entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Niedriger Wasserdruck in den höher gelegenen Bereichen machten es erforderlich, auch zur Gewährleistung des Brand- schutzes, die FFW Bach kurzfristig mit einem Tanklöschfahrzeug auszurüsten. Mülltrennung auf den Friedhöfen Es wird leider immer wieder festgestellt, dass der am Da Trinkwasser als Grundnahrungsmittel Nr. 1 anzusehen ist, hat sich der Gemeinderat in mehreren Sitzungen beraten, wie Friedhof anfallende Abfall nicht entsprechend getrennt in eine langfristige Gewährleistung der Versorgungssicherheit ermöglicht werden kann. die bereitgestellten Behältnisse entsorgt wird. Anzeige Nach Abwägung aller in Betracht kommenden Möglichkeiten hat sich der Gemeinderat einstimmig dafür entschieden, das Beim Leeren der Behältnisse bedeutet dies für die Bauhofmit- Versorgungsnetz in 5 Bauabschnitten zu erneuern und die Leitungsquerschnitte dementsprechend zu vergrößern. arbeiter einen erheblichen Mehraufwand und natürlich auch höhere Kosten für die Gemeinde. Diese vermeidbaren Kosten Über diese umfangreiche Baumaßnahme wollen wir Sie mit diesem Schreiben vorab rechtzeitig informieren. wirken sich auch nachteilig auf die Friedhofsgebühren aus. Wir bitten die Grabbesitzer verstärkt darauf zu achten, dass der Friedhofsabfall getrennt in die entsprechenden Behältnisse Folgende Vorgehensweise ist für die Durchführung der Maßnahme geplant: geworfen wird. Für sie ist es nur eine Kleinigkeit, für die Bauhofmitarbeiter aber eine große Erleichterung. Bauabschnitt 1 Abzweigung Hauptstraße/Holzgasse bis Für die Umsetzung der gesamten Baumaßnahme hat das Leider musste auch festgestellt werden, dass Hausmüll über Abzweig Holzgasse/Talweg, Talweg bis Anwesen Franz Lehner, Ingenieurbüro Kosten in Höhe von ca. 2,5 Millionen berechnet. die Behältnisse im Friedhof entsorgt wird. Wir weisen darauf Abzweig Talweg/Birkenweg bis Einspeisung Hochbehälter Diese Kosten sind gemäß KAG (Kommunalabgabengesetz) hin, dass dies nicht erlaubt ist. Sofern Personen diesbezüglich auf Grundlage einer Verbesserungsbeitragssatzung an die ermittelt werden, werden wir diese entsprechend belangen. Bauabschnitt 2 Hauptstraße vom westlichen bis östlichen Eigentümer bebauter, bebaubarer, gewerblich genutzter und Ortsanfang und Bergweg gewerblich nutzbarer Grundstücke des gesamten Versor- gungsbereiches umzulegen. Bauabschnitt 3 Abzweig Holzgasse/Talweg bis Abzweig Vorgesehen ist die Umlegung mittels Verbesserungsbescheid

Verschmutzung von Straßen und Anzeige Holzgasse/Hammermühlstraße, Abzweig Hammermühlstraße voraussichtlich in vier Vorausleistungen und einer Schluss- Grünflächen durch Hundekot bis Kittenrainstraße bzw. Sturmmühlweg zahlung. Es wird leider immer wieder festgestellt, dass die örtli- Die Einhebung der ersten Vorausleistung ist vsl. für Mitte chen Straßen und Grünflächen mit Hundekot zum Teil stark Bauabschnitt 4 Waldweg von Ende Holzgasse bis Ende 2011 geplant. verschmutzt sind. Wir bitten die Hundehalter die „Hinterlas- Waldweg und Teilstück im Bereich östliche Bahnhofstraße Derzeit werden von der Verwaltung die zur Berechnung senschaft“ ihres Vierbeiners ordnungsgemäß zu entsorgen. erforderlichen Grundstücks- und Geschossflächen ermittelt. Sollten uns uneinsichtige Hundebesitzer bekannt werden, Bauabschnitt 5 Verbindungsleitung Bach bis Frengkofen Sobald hierfür exakte Grundlagen vorliegen, werden wir die werden wir die vorhandenen Möglichkeiten vom Verwar- sowie Weinberg- und Donaustraße Beträge je m2 Grundstücks- bzw. Geschossfläche mitteilen. nungsgeld bis hin zu Bußgeldern ausschöpfen. Sofern Sie Mieter eines Hauses oder Grundstückes in Bach Laut Bauablaufplan des Ingenieurbüros EBB ist zur Durchfüh- oder Frengkofen sind, bitten wir Sie, diese Information dem rung dieser Abschnitte ein Zeitraum von 5 Jahren, beginnend Eigentümer zukommen zu lassen. ab dem Jahre 2011, vorgesehen. Änderung der Zuständigkeiten für den Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne das Bauamt der Kleinprivat- und Körperschaftswald VG Donaustauf, der Bürgermeister oder die Gemeinderäte in der Gemeide Bach a. d. Donau zur Verfügung. Bislang war die behördliche Zuständigkeit für den Klein- privat- und Körperschaftswald in Ihrer Gemeinde dem Forst- amtmann Erich Kufner übertragen. Ab 01. Juli 2010 hat Forst- amtmann Thomas Stadler, Forststraße 4, 93188 , Anzeige Telefon 09409/8502-0 diese Zuständigkeit übernommen. Waldbesitzer und übrige Bürger werden gebeten, sich in einschlägigen Fragen künftig an Herrn Stadler zu wenden.

30 MIT. MIT. 31 Bürgerservice Bach a. d. Donau Bürgerservice Bach a. d. Donau

Neu gestaltete Räumlichkeiten der Neue Kinderkrippe ist fertiggestellt Mittagsbetreuung eingeweiht

Bürgermeister Peutler unterstrich in seiner Rede den reibungs- losen Ablauf des Projektes und zeigte den Anwesenden die investierten Kosten auf. So ist der Elternbeitrag von monat- lich 35 Euro zuzgl. 3 Euro für das Mittagessen sehr maßvoll angesetzt worden, bezuschusse die Gemeinde Bach doch die entstehenden Personalkosten mit 9.400 Euro im laufenden Jahr. Weitere ca. 4.500 Euro sind in einen Aufenthaltsraum investiert worden, und in diesem Zusammenhang das Sekretariat mit Kosten in Höhe von ca. 6.600 Euro und das Lehrerzimmer in Höhe von ca. 4.700 Euro zuzüglich Böden- und Malerarbeiten in Höhe von ca. 4.000 Euro umgebaut worden. Im Zuge dieser Umgestaltungsmaßnahmen war auch die Errichtung eines Lagerraums in den bisherigen Die Baumaßnahmen für die neue anlagen (Spielgeräte usw.) werden im Nachmittagsbetreuung in der Schule Garagen erforderlich. Das Wohl der Kinder lag Bürgermeister Kinderkrippe sind soweit fertiggestellt, Frühjahr 2011 fertiggestellt. In der neuen (Grundschulkinder). Peutler bei all diesen Umbauten am meisten am Herzen. „Die dass zu Beginn des neuen Kindergar- Einrichtung ist Platz für 14 Kinder im Die Trägerschaft wurde, wie auch bereits Am 25.03.2010 war es endlich soweit – Schulleiterin Su- Kinder sind hier nicht „verräumt“ sondern gut aufgehoben tenjahres 2010/2011 der Betrieb auf- Alter von einem bis drei Jahren. für den Kindergarten, in die bewährten sanne Schicho konnte anlässlich eines Ortstermins stolz die und werden bestens betreut“, sagte er. Sein besonderer Dank genommen werden kann. Die Einrich- Somit bietet die Gemeinde Bach Hände der kath. Kirchenstiftung Bach neu gestalteten Räumlichkeiten in der Grundschule Bach galt an dieser Stelle den fleißigen Helfern des Bauhofes, Herrn tungsgegenstände sowie die Küche a.d.Donau ein breites Betreuungsan- a.d.Donau übertragen. vorzeigen. Teilnehmer der Besichtigung waren Herr Schulrat Stefan Amann und Herrn Fritz Schrödl, die schier unermüdlich für die Durchführung des Mittagessens gebot von der Kinderkrippe (Kinder von Der Termin für die Einweihung des Roland Hager, der Erste Bürgermeister Josef Peutler, der Zweite an der Fertigstellung mitgewirkt haben. sind ebenfalls Ende August bzw. Anfang 1 bis 3 Jahren) über den Kindergarten neuen Gebäudes wird noch rechtzeitig Bürgermeister Dr. Andreas Eibl, Pfarrer Reinhold Wimmer, September nutzungsgerecht eingebaut (Kinder von 3 bis 6 Jahren) bis hin zur bekannt gegeben. VG-Geschäftsleiter Peter Przewloka, Ordnungsamtsleiter Schulrat Hager bzw. aufgestellt worden. Die Außen- Georg Weigert sowie die Bauhofmitarbeiter Stefan Amann lobte den Weitblick und Fritz Schrödl – ohne deren tatkräftige Unterstützung der Gemeinde, dass das Projekt nie in der Kürze der Zeit zu realisieren gewesen diese eher kleine wäre. Im November 2009 wurde seitens der Schule Bach eine Schule den Bedarf Umfrage bezüglich des Bedarfs einer Mittagsbetreuung an für eine Mittags- der Schule gestartet, woraufhin umgehend 18 Mädchen betreuung erkannt und Buben angemeldet wurden. Der Gemeinderat segnete hat und erfolgreich schon im Dezember 2009 die Einrichtung der verlängerten realisiert hat. Die Mittagsbetreuung unter der Trägerschaft der AWO ab, damit Kinder seien hier gut ab 01.02.2010 nach dem Umbau der Räume Fabian Kopp und geschützt, betreut Sonja Fisch ihre Arbeit aufnehmen konnten. und begleitet.

Anzeige Haustür�-und Fensterwechsel Anzeige ohne Stemmen Wolfgang�FischParkettböden�-�Möbelbau Ihr�Schreinermeister

Kompetent Waldweg�18 Preiswert 93093�Sulzbach Zuverlässig Tel:09403/1626

32 MIT. MIT. 33 Bürgerservice Bach a. d. Donau Bürgerservice Bach a. d. Donau Alle fotobegeisterten Kinder und Erwachsenen sind jederzeit herzlich willkommen!

Das Winzerjahr des Fördervereins BaierWeinMuseum Bach Sonderveranstaltungen „Weintaufe“ und Maiandacht, am Die etwas andere Orts- und Heimatpflege a.d. Donau hatte im Frühjahr mit der Pflanzung von 300 neuen Pfingstsonntag war überwältigend, und das vereinsinterne Von Anna Nägeli-Brenner (Tel.: 09403/2198) Reben am alten Weinberg, gleich hinter dem Museum, einen Sommerfest unter der Oberleitung der Familie Reichinger war ersten Höhepunkt. Am letzten schönen warmen Tag im April wieder ein Renner. Auch die Gruppenführungen “laufen“ sehr Die Fotogruppe „Paparazzi“, Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren, erkunden ihre Heimat. waren unter der Leitung von Theo Häußler und August Pallauf gut; das Museum wird zusehends bekannter und beliebter. Bewaffnet mit Fotoapparat auf der Suche nach schönen Motiven unternimmt die Gruppe Ausflüge in Wald, Flur und Donauauen. neun aktive Mitglieder einen ganzen Tag lang damit beschäf- Das Fernsehen kam und kommt inzwischen „von alleine“. tigt, die neuen Setzlinge der Sorten Elbling („Hierländer“) und TVA hat von der Pflanzaktion berichtet, das Magazin „Quer“ Grüner Silvaner in Handarbeit zu pflanzen, mit Verbissschutz des Bayerischen Rundfunks hat Theo Häußler zum Thema Motiv-Vorgaben 2010: Wir beteiligen uns am Sommeraktion 21. August: • Meine Oma / mein Opa / meine Freunde Fotowettbewerb „Natur im Wanderung zur schwarzen Madonna beim Sport Fokus“ vom bay. Staats- auf dem Scheuchenberg (Vorwaldwie- • Feldkreuze und Marterl ministerium f. Umwelt senprogramm) • Unsere Heimat Themen: - Vielfalt entdecken ……auch Nicht-Fotografen sind Natur(t)räume herzlich willkommen 14:00 Uhr, Der Natur im Wandel Grundschule Bach, Dauer 2,5 Std.! „Hierländer“ kehrt nach Bach zurück

(„Hasengittern“) zu versehen und kräftig anzugießen. „Bürokratische Hindernisse beim Weinbau“ interviewt und Die Neuanpflanzung war notwendig geworden, weil die die BR Abendschau wird wahrscheinlich das Federweißenfest alten Stöcke zu eng gesetzt waren, was die Bearbeitung aufnehmen. Die Zahl unserer Mitglieder hat inzwischen die erschwerte. Außerdem bot sich an, den etwas aus der Mode Marke 240 überschritten, darunter auch einige wirklich junge. gekommenen Müller-Thurgau durch Elbling und Silvaner zu Von denen bräuchten wir allerdings noch erheblich mehr, ersetzen, Sorten, die früher wegen ihrer relativ späten Reife insbesondere solche, die sich auch in der Weinbergsarbeit Probleme bereiten konnten, jetzt aber, angesichts des für uns einbringen. Wer sich von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, günstigen Klimawandels hier sehr gut gedeihen. Mittlerweile für das wunderschöne Hobby des Winzers begeistern kann sind sie unter der Obhut von Adolf Strohmeier, der sie fast und schon immer seinen eigenen Wein lesen wollte, aber täglich goss, alle gut angewachsen und schießen förmlich keinen Weinberg hat, kann sich bei uns diesen Traum erfüllen. in die Höhe. Der vor vier Jahren neu angelegte Weingarten Wer eigenverantwortlich – selbstverständlich unter Anleitung auf dem Pachtgelände im Westen gedeiht, vor allem unter unserer Experten - einige Reihen bewirtschaften möchte, der Pflege von Dr.Dieter Strauch, ebenfalls prächtig. Er wird kriegt natürlich auch das Ergebnis seiner Arbeit als Lohn in heuer die erste volle Ernte erleben. Einen Teil davon (Müller Form köstlichen Bacherers. Vorkenntnisse sind dabei nicht Thurgau) werden wir am 19. September als Federweißen erforderlich. Man kann bei uns alles, vom Rebschnitt bis zur ausschenken. Der 2009er ist inzwischen auf der Flasche und Lese und zur Weinbereitung im Keller, in der Praxis erlernen. erfüllt die Erwartungen in höchstem Maße, weshalb der Auch die externe Fortbildung unterstützen wir. So haben wir Anzeige Anzeige Superlativ „Shantissimo“, so haben wir ihn am 2. Mai, inspi- im März beim Amt für Landwirtschaft in Regensburg einen riert vom mitreißenden Gesang des Shantychors Dingolfing Kurs zum Erwerb des Sachkundenachweises im Pflanzen- getauft, mehr als gerechtfertigt ist. Das Hauptereignis am schutz, speziell für Winzer organisiert, den alle 20 Teilnehmer 2. Mai war aber die Vorstellung des neuen (12.) Heftes der mit Bravour bestanden haben und jetzt berechtigt und in Schriftenreife unseres Vereins durch die Autoren Dr. Walter der Lage sind, im Weinberg Schädlinge zu bekämpfen. Bis Hartinger und Theo Häußler mit dem Titel: „Ein spätmittel- zu achtmal muss dies in unseren Breiten im Jahr geschehen. alterliches Weinbuch aus der Gegend von Regensburg.“ Es Zum Schluss darf ich noch einmal auf das Federweißenfest handelt sich dabei um das Weinbuch des Klosters Biburg, das hinweisen, das am 19. September ab 13 Uhr über die Bühne 80 Anweisungen vor allem dazu enthält wie man schlechten gehen wird und auf die für Sonntag, den 3. Oktober um 16 verbessern kann. Nur böse Zungen behaupten, es sei eine der Uhr mit Josef Fendl geplante Sitzweil im Museum, zu der der ersten Anleitungen zum Weinpantschen. Das Heft ist gegen Wenzenbacher Dreigesang und eventuell noch eine weitere eine Schutzgebühr im Museum erhältlich. Der Besuch der Musikgruppe aufspielen wird. Wolfgang Rüby

34 MIT. MIT. 35 Bürgerservice Bach a. d. Donau Bürgerservice Bach a. d. Donau Veranstaltungskalender Bach a.d. Donau Bürgerservice Bach a. d. Donau

Gemeindearchiv Ortsheimatpflegerin Öffnungszeiten 18.9./19.9.2010 13.11.2010 / 20.00 Uhr Karl-Heinz Möbius Anna Nägeli-Brenner Wertstoffhof Bach a. d. Donau 11.12.2010 / 19.00 Uhr Frengkofen, Weinbergstraße 17 a Talweg 4 Am Winkl 2 Freiwillige Feuerwehr Bach a.d. Donau Weinbergschützen 93090 Bach a. d. Donau 93090 Bach a. d. Donau Mittwoch Vereinsausflug Christbaumversteigerung Scheuchenbergwanderer Tel.: 09482/2626 Tel.: 09403/2198 Sommerhalbjahr (April-Sept.) Ort: Sportheim/d´ Wirtsstubn Weihnachtsfeier 15.00 – 18.00 Uhr 19.9.2010 / 13.00 Uhr Ort: Begegnungsstätte Demling Amtsstunden Bach a. d. Donau Winterhalbjahr (Okt.-März) 20.11.2010 / 20.00 Uhr Gemeindekanzlei Bach a. d. Donau, 13.00 – 16.00 Uhr Federweißenfest 11.12.2010 / 20.00 Uhr Hauptstraße 47, Tel.: 09403/3959 Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Ort: Baierweinmuseum VdK Bach a.d. Donau dienstags: 17.30 – 19.30 Uhr Christbaumversteigerung Freiwillige Feuerwehr Bach a.d. Donau 1.10.2010 / 19.00 Uhr Ort: Sportheim / d´ Wirtsstubn Christbaumversteigerung Ort: Sportheim / D´ Wirtsstubn Weinbergschützen Generalversamm- 27.11.2010 / 20.00 Uhr lung 12.12.2010 / 14.30 Uhr Ort: Schützenheim VfB Bach a.d. Donau Christbaumversteigerung VdK Bach a.d. Donau Weihnachtsfeier Anzeige Anzeige 2.10.2010 / 19.00 Uhr Ort: Sportheim / d´ Wirtsstubn Ort: Weinstube Eibl Uhrmacher Weinfest 3.12.2010 / 19.00 Uhr 12.12.2010 / 15.00 Uhr Jochen Übelacker Ort: Begegnungsstätte Demling Feuerlöscher-Service Hempel Weibergschützen Bach a.d. Donau VfB Bach a.d. Donau Am Moos 20 3.10.2010 / 9.30 Uhr Weihnachtsfeier Jugendweihnachtsfeier • Reparatur von mechanischen Ort: Schützenheim Ort: Sportheim / d´ Wirtsstubn Klein- und Großuhren 93090 Bach/Donau Pfarrei Erntedankfest • Ersatzteilanfertigung und Ort: Kirche Bach a.d. Donau 4.12.2010 / 20.00 Uhr 18.12.2010 / 15.00 Uhr -beschaffung, Gehäuseauffrischung Tel.: 09403/952370 • Serviceleistungen: Batterie- Fax : 09403/952517 3.10.2010 / 14.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Demling SRSC Weihnachtsfeier wechsel mit Dichtigkeitsprüfung, Mobil: 01708103051 Christbaumversteigerung Glaswechsel, … e-Mail: [email protected] OGV Bach a.d. Donau Apfelkuchenfest Ort: Begegnungsstätte Demling 18.12.2010 Ort: Mehrzweckhalle Uhrmacher Jochen Übelacker · Albertus-Magnus-Weg 6 · Donaustauf 4.12.2010 / 20.00 Uhr Weihnachtsmarkt Telefon: 0 94 03/ 95 58 90 · E-Mail: [email protected] Brandschutz für Privat, Gewerbe und Industrie 22.10.2010 / 20.00 Uhr www.uhrmacher-uebelacker.de www.feuerloescherservice-hempel.de Freiwillige Feuerwehr Frengkofen 19.12.2010 / 17.00 Uhr Donauschützen Christbaumversteigerung Jahreshauptversammlung Ort: Gasthaus Hahn KAB Bach a.d. Donau Waldweihnacht Ort: Gasthaus Hahn Ort: Fatimakapelle 5.12.2010 / 14.00 Uhr Anzeige Anzeige 23.10.2010 / 20.00 Uhr KAB Bach a.d. Donau OGV Bach a.d. Donau Weihnachtsfeier Jahreshauptversammlung Ort: Pfarrsaal Ort: Mehrzweckhalle 10.12.2010 / 20.00 Uhr 30.10.2010 / 20.00 Uhr VfB Bach a.d. Donau Würfelclub Jahreshauptversammlung Hauptweihnachtsfeier Ort: Begegnungsstätte Demling Ort: Sportheim / d´ Wirtsstubn

36 MIT. MIT. 37 Bürgerservice Altenthann Bürgerservice Altenthann

NACHRUF

Kinderkrippe startet ab September

Die jährliche Bedarfsermittlung hatte vor gut zwei Jahren Frau Rosa Eder, haben die Kinder unter drei Jahren feste ergeben, dass auf Grund der sinkenden Kinderzahl in den Bezugspersonen, wobei sie unter dem Motto „Kinder brauchen Die Gemeinde Altenthann trauert um ihr Folgejahren in Altenthann mit einem erheblichen Rückgang Kinder“ aber in ihrer Entwicklung durch den Umgang mit langjähriges Gemeinderatsmitglied der benötigten Kindergartenplätze zu rechnen ist. Gleich- Älteren unterschiedlicher Altersstufen gefördert werden. Feste zeitig zeichnete sich ein Bedarf an Plätzen für Kinder unter Rituale und strukturierte Tagesabläufe geben den Kindern drei Jahren ab. Die Kath. Kirchenstiftung als Träger und die Sicherheit und Geborgenheit. Die Einhaltung von Hygiene und Gemeinde reagierten umgehend und beschlossen für das Sauberkeit – beginnend von der Wickelkommode, den kleinen Herrn Josef Ströbl vergangene Kindergartenjahr eine Übergangslösung mit Toiletten bis hin zur Sauberkeitserziehung mit Unterstützung der Eröffnung einer „altersgemischten Gruppe“. Hier wurden beim Toilettengang – genießt einen hohen Stellenwert in der Kinder bereits ab dem zweiten Lebensjahr aufgenommen und Einrichtung. Das Krippengruppenzimmer und der Nebenraum Josef Ströbl war seit 1978 kommunalpolitisch tätig; er betreut. Mit entsprechendem Mobiliar und Fortbildungen sind mit Kleinstkinder-Mobiliar und altersentsprechendem war Mitglied des Gemeinderates von 1978 bis 2010, des Kindertagesstättenpersonals wurden erste Schritte für Spielmaterial ausgestattet. Für Ruhephasen und auch zum davon von 1984 bis 1990 als 2. Bürgermeister. die Kinderbetreuung von unter 3-jährigen unternommen. Schlafen im Rahmen des strukturierten Tagesablaufs bietet das extra eingerichtete „Traumstüberl“ Raum für Entspannung In tiefer Trauer nehmen wir Abschied. Mit Flyer, Zeitungsartikel und Informationsveranstaltungen und zum Kraft tanken. wurde die Elternschaft über die beabsichtigte Eröffnung einer Wir bedanken uns für so lange Jahre unermüdliches Krippengruppe sensibilisiert. Nach intensivem Austausch In der Kindertagesstätte St. Nikolaus haben die Eltern die Wirken für die Belange seiner Gemeinde und werden mit dem Caritasverband Regensburg als Fachstelle, dem Möglichkeit, ihr/e Kind/er vom ersten Lebensjahr an bis zum ihm immer ein ehrendes Gedenken bewahren. Landratsamt als Aufsichtsbehörde und der Gemeinde als Grundschulalter unter einem Dach betreuen zu lassen. Sie Kostenträger beantragte die Kath. Kirchenstiftung bei der müssen nicht in verschiedene Einrichtungen wechseln, so Gemeinde die Umwandlung von Kindergartenplätze in Kinder- erfolgt ein nahtloser, spielerischer Übergang von der Krip- krippenplätze. Obwohl der Gemeinde ein nicht unerhebliches pengruppe über den Kindergarten bis hin zur Grundschule. Defizit entsteht, hat der Gemeinderat mit Herrn Bürgermeister Das Angebot gilt nicht nur für Altenthanner Gemeindebürger, Eder dem Träger ab 01.09.2010 12 Krippenplätze genehmigt, sondern ist auch für Interessierte aus den Nachbargemeinden Altenthann im März 2010 so dass die Kindergartenleitung, Frau Tschippley, mit ihrem gedacht. Team die Konzeption für das neue Kindergartenjahr fertig stellen und zur Genehmigung an die Fachstellen weitergeben Die Kindertagesstätte St. Nikolaus bietet eine Öffnungszeit Ludwig Eder konnte. von 7:15 Uhr bis 15:00 Uhr. Die Hausaufgaben- und Nach- 1. Bürgermeister mit dem Gemeinderat mittagsbetreuung steht genauso zur Verfügung wie das Die Krippengruppe ermöglicht ab September 2010 die Angebot zum Mittagessen. Hierfür hat die Kath. Kirchenstif- Betreuung für Kinder ab dem ersten Lebensjahr. Neben tung eigens eine erfahrene Hauswirtschafterin eingestellt, den flexiblen Öffnungszeiten bieten sich weitere Vorteile: die täglich aus frischen Zutaten ein abwechslungsreiches In Anlehnung an das so genannte „Berliner Modell“ wird Menü zusammenstellt. eine sanfte Eingewöhnung der Kleinkinder mit Begleitung der Eltern behutsam gestaltet. Mit einem eigenen Team, der Nähere Informationen erhalten sie von der Kindergarten- Erzieherin Frau Stefanie Haslbeck und der Kinderpflegerin leitung, Frau Tschippley, unter 09408 1480.

38 MIT. MIT. 39 Bürgerservice Altenthann Bürgerservice Altenthann

Jugendtreff Altenthann Ländliche Kultur im Wandel der Zeit „Heimatmuseum Altenthann beteiligt sich mit einem eigenen Stand an den Der Jugendtreff Altenthann ist ein Ort für Aktionen in der Öffnungs- Für das Kinderprogramm vom 02./03. Regionaltagen in Wörth am 25.9.2010 von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr.“ Kinder und Jugendliche, an dem sie sich zeit am Mittwoch: September in Bernhardswald sind immer in ihrer Freizeit treffen können, gemein- 29. September: noch Plätze frei. Wenn noch Interesse sam spielen, chillen oder auch Probleme „Wir kochen eine Kartoffelsuppe“ besteht, bitte bei mir unter und Fragen mit der Jugendpflegerin 13. Oktober: 0176/625 11 200 anmelden. besprechen. „Drachen-Basteln“Kosten: 2,- Euro 27. Oktober: An den zwei Tagen werden wir „Malen Der Jugendtreff bietet „Spiele- und Singstarnachmittag“ wie Picasso“ und „Kochen wie die Welt- darüber hinaus: meister“ immer von 9:00 – 13:00 Uhr im Kicker und Billard, Spiele für den Innen- Pfarrheim Bernhardswald. und Außenbereich, Tischtennisplatte, Jugendaktion in den (Kosten: 15,- Euro) Koch- und Bastelaktionen, Computer Herbstferien! und Playstation. Also kommt doch mal „Fahrt ins Galaxy (Erdinger Therme)“ Wenn ihr Fragen an mich habt oder bei uns vorbei! ein Rutschen-Paradies Ideen für Aktionen und Projekte mit für Groß und Klein. euch, dann meldet euch doch gerne Öffnungszeiten: Datum: 04. November bei mir, unter der Nummer: Mittwochs von 15:30 – 17:30 Uhr Abfahrt: 10:00 Uhr Handy: 0176 / 625 11 200 Donnerstags von 18:00 – 20:30 Uhr Rückkehr: ca. 19:00 Uhr Büro: 0941 / 4009-218 Wir freuen uns auf euch! Treffpunkt: Jugendtreff Altenthann oder per Mail: carola.hanusch@landrat- Kosten: 24,- Euro (Tageskarte) samt-regensburg.de Anmeldung im Jugendtreff! Ich freu mich auf euch!

Bürgerservice Altenthann Ein Besuch lohnt sich! Mehr als zwanzig Jahre sammelte der ehemalige Lehrer So werden bäuerliche Arbeit, Landhandwerk und Waldarbeit, und Kreisheimatpfleger Hans Hemrich in Altenthann Objekte aber auch die Arbeit der Frau im Haushalt und in der Landwirt­ Jugendbeauftragte Öffnungszeiten aus dem bäuerlichen Bereich. schaft sowie das Leben der Kinder zwischen Schule und Arbeit Irene Spitzer Wertstoffhof Altenthann präsentiert. Da das Museum besonderen Schwerpunkt auf die Weiße Marter 9 Johannisbreite 2 – Bauhofgelände Das Museum zeigt die ländliche Kultur in der Zeit vor der Betreuung von Schulklassen legt, wird Lehrern und Kindern 93177 Altenthann Mittwoch Industrialisierung sowie den tief greifenden Wandel durch spezielles Material zu verschiedenen Themenbereichen ange­ Tel.: 09408/1481 Sommerhalbjahr (April – Okt.) Mechanisierung, Elektrifizierung, neue Verkehrswege, boten, das den Museumsbesuch noch attraktiver machen 15.00 – 18.00 Uhr moderne Kommunikationsmöglichkeiten und industriell will. Schließlich soll das Lernen im Museum auch mit Spaß Amtsstunden Altenthann Winterhalbjahr (Nov.-März) hergestellte Produkte. Die Abteilung vom „Flachs zum Leinen“ verbunden sein. Gemeindekanzlei Altenthann 13.00 – 16.00 Uhr präsentiert sich mit dem wieder aufgerichteten Webstuhl Vorwaldstraße 22 Samstag 9.00 -12.00 Uhr und wichtigen Stationen der Flachsverarbeitung völlig neu. Tel.: 09408/240 – 0160/7426559 dienstags: 18.00 – 20.00 Uhr Gründeponie Haid ab April jeden 1. Samstag im Monat Bürgermeistersprechstunde von 09.00 – 12.00 Uhr Heimatmuseum des Landkreises Geöffnet jeden Sonntag donnerstags: 8.00 – 9.00 Uhr Regensburg in Altenthann von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Ortsheimatpfleger Vorwaldstraße 22, 93177 Altenthann Führungen für Gruppen und Schulklassen nach Peter Luft, Altenthann: 1.621 Einwohner (Stand 01.08.2010) Telefon: 09408/912 und 283 Vereinbarung. Freier Eintritt für Schulklassen und Lehrer. Lichtenwald, Unterlichtenwald 19 E-Mail: [email protected] 93177 Altenthann Internet: www.landkreis-regensburg.de Tel.: 09408/2710 (Freizeit/Kultur/Museen) www.altenthann.de (Freizeit-Kultur-Bildung)

40 MIT. MIT. 41 Bürgerservice Altenthann Bürgerservice Altenthann Großer Bahnhof und viel Lob für die Sanierungsmaßnahmen Altenthanner Volksmusikgruppen an der Starkstromleitung in Altenthann

380-kV-Ltg. (Pleintin) Plattling – Schwandorf, Ltg.-Nr. B 99 Bauabschnitt Los 2 Mast 129 – 189, Bauabschnitt Los 3 Mast 189 – 262 A. Die „transpower stromübertragungs gmbh“ plant für Mitte September 2010 bis Ende Oktober 2010 Sanierungsmaßnahmen an der oben genannten 380-kV-Leitung. Im Zuge der Ausbaumaßnahme werden dabei zur Verbesserung die Bodenabstände einzelne Masten erhöht bzw. teilweise die Fundamente verstärkt. Die 380 kV-Leitung verläuft durch das Gemeindegebiet der Gemeinde Altenthann. Zur Information haben wir einen Lageplanauszug beigefügt. Die ausführende Montagefachfirma Firma Alpine-Energie ALTENTHANN. Zum 40. Geburtstag wurde den „Alten- und Kindererziehung habt ihr vier Jahrzehnte Tradition und Deutschland GmbH ist angewiesen, Flur-, Wege- und sonstige thanner Sängerinnen „ und der „Altenthanner Stubenmusi“ Brauchtum ernsthaft hochgehalten und mit Freude und Schäden soweit als möglich zu vermeiden bzw. zu begrenzen. Zur eine große Ehre zu teil. Bei einem würdigen Empfang im Pfarr- Ausdauer gepflegt. 40 Jahre lassen sich fast mit einer Ehe Abstimmung der Zufahrtswege und wegen ggf. erforderlichen heim, ließen es sich die Pfarrei und die politische Gemeinde vergleichen. 40 ist die Rubinhochzeit. Ihr seid also für den Sicherungsmaßnahmen wird sich unsere Montagefachfirma mit nicht nehmen, „ihre Kulturträger“ der vier Jahrzehnte für ihr Vorwald die volksmusikalischen Rubine“, so die Kreisheimat- Ihnen in Verbindung setzen. ehrenamtliches Engagement und persönlichen Einsatz Dank pflegerin Ulrike Reisinger in ihrer Laudatio. „Möget ihr auch Unvermeidbare Wege und Flurschäden, die im Zusammenhang und Anerkennung auszusprechen. Den Dank von Landrat weiterhin ein Lied in euerem Herzen und ein Lächeln auf mit o.g. Arbeiten entstehen, werden nach Beendigung der Herbert Mirbeth überbrachte Ulrike Reisinger. Die Volks- eurem Lippen haben“, wünschte Reisinger zum Jubiläum. Baumaßnahme mit den entsprechenden Grundeigentümern musikbeauftragte im Landkreis Regensburg überreichte an Auch Bürgermeister Ludwig Eder schloss sich mit Dankes- bzw. Nutzungsberechtigten abgegolten. jede der Volksmusikgruppen ein Geschenk. So bekam Agnes worten an die beiden Gruppen gebührend an. „Man kann Fleischmann stellvertretend, die Leiterin der „Altenthanner sagen, 40 Jahre habt ihr die Gemeinde mit Musik und Gesang Sängerinnen“, sowie Elisabeth Graf stellvertretend, die Lei- nach außen hin gut repräsentiert. Das erfordert viele Proben. terin der „Altenthanner Stubenmusi“, je ein Buch, Band I und Der Bekanntheitsgrad des Ortes ist dadurch in gutem Sinne Band II des Landkreisbuches überreicht. „Nutzt den heutigen erheblich gestiegen“, bescheinigte Bürgermeister Ludwig Jubiläumstag, die kostbaren Erinnerungen der guten Dinge Eder. „Dadurch ist die Verbundenheit zur Bayerischen Heimat Die Orientierungslaufgemeinschaft und der schönen Stunden aus den vergangenen 40 Jahren mitgeteilt worden“. Eder verschenkte an die sieben Damen nochmals aufleben zu lassen“, legte Ulrike Reisinger den je eine Tasse mit Gemeindewappen. „Unser Trachtenkleid hat sieben verbliebenen Volkskünstlerinnen ans Herz, die nach noch gepasst. Auch wenn mas schon lang nimma angezogen längerer Zeit der Pause und der Ruhe, zum 40 jährigen Jubi- ham. Vorallem de weißen Strümpfe ham am besten noch läum zuvor den Festgottesdienst musikalisch und gesanglich gepasst. Und singa kemma an no guat“, scherzte die 79 jährige selbst gestalteten. „ Ihr habt vierzig Jahre gemeinsam auf der und Gründungsmitglied Berta Amann. (llu) Bühne verbracht und mit euerem Gesang und Musik vielen Das Bild zeigt alle 7 Damen, Sängerinnen und Mitglieder der Menschen und auch euch selber schöne Stunden beschert“, Stubenmusi im Pfarrgarten. Fotos: Luft hob die Gesandte des Landkreischefs im Beisein von Pfarrer Adolf Schöls und Diakon Johann Emmerl besonders den langjährigen Zusammenhalt und 36 Jahre beim Oberpfälzer Volksliedkreis (OVK) hervor. „Neben Arbeit, Haushalt, Familie Stellenangebote kostenlos veröffentlichen (OLG) Regensburg und der TSV Bernhardswald richten am Sonntag, den 17. Oktober die Bayerische Meisterschaft Derzeit werden mit der Homepage der ARGE Vorderer Ab sofort besteht nun die Möglichkeit, auf der Homepage Orientierungslauf – Staffel aus. Der Lauf findet im Zeitraum von 10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr statt. Zur Vor- und Nachbe- Bayerischer Waldes (Zusammenschluss von 10 Gemeinden: des Vorderen Bayerischen Waldes kostenlos offene Ausbil- reitung werden jeweils eine weitere Stunde benötigt. Das genutzte Waldgebiet liegt unmittelbar südlich der Ortschaft Wald, Zell, Falkenstein, Rettenbach, Michelsneukirchen, Wörth, dungs- und Arbeitsplätze aus der Gemeinde Altenthann FORSTMÜHLE. Es werden ca. 150 Teilnehmer erwartet, die in unterschiedlichen Routen und in zeitlichen Abständen, meist Altenthann, Brennberg, Bernhardswald und Wiesenfeldern) aufzunehmen und zu veröffentlichen. Firmen/Betriebe, welche einzeln, vorgegebene Orientierungsposten anlaufen. (Die Grenzen des Wettkampfgebiets sind in der Karte dargestellt) auch die Firmen/Betriebe aus der Gemeinde Altenthann diese Möglichkeit nutzen möchten, können sich bei Frau Fink Wettkampfzentrum, Start, Ziel und Parkplatz befinden sich auf den Wiesen außerhalb des Waldes. Weitere Informationen eingestellt, soweit die Firmen/Betriebe damit einverstanden (ARGE Vorwald, Tel.: 09484/1200 oder finden sich zeitnah dann unter www.ol-regensburg.de. Waldbesitzer und Jagdpächter werden gebeten, bei ihren Planungen sind. Diese Homepage ist derzeit noch nicht ganz fertig, [email protected] melden. diese Veranstaltungen zu berücksichtigen. Ansprechpartner für Rückfragen sind der Wettkampfleiter Robert Ebenbeck aus demnächst werden die Firmen/Betriebe auch noch nach Altenthann, Tel. 09408-86076 oder der Vorsitzende der OLG Regensburg, Professor Stephan Schneuwly; Rauschbergstraße Branchen sortiert aufgeführt. 8; 93152 ; 09404-969095;

42 MIT. MIT. 43 Bürgerservice Altenthann Anzeige Veranstaltungskalender Altenthann

25.9.2010 / 14.00 Uhr 13.11.2010 / 11.00 Uhr 11.12.2010 / 19.30 Uhr

OGV Altenthann Pflanzenbörse Kesselfleischessen Stammtisch Schützen und Freiwillige Feuerwehr Ort: Festplatz Mainsbauern Pfaffenfang Weihnachtsfeier Zukunft ist, was Sie Ort: Gasthaus Eder Mainsbauern Ort: Schützenheim 2.10.2010 / 9.00 Uhr jetzt daraus machen 20.11.2010 bis 09.01.2011 11.12.2010 / 18.30 Uhr DJK Altenthann Stockabteilung – Finanzielle Absicherung, Altersvorsorge, Vereinsmeisterschaft im Ziel- und Heimatmuseum Weihnachts-Sonder- Freiwillige Feuerwehr Altenthann Krankenversicherung: Als junger Mensch Mannschaftsschießen ausstellung „Wir warten aufs Christkind“ Winterwanderung mit Weihnachtsfeier oder Berufsanfänger sollten Sie Versor- Ort: Stockbahnen mit umfangreichen Begleitproramm an Ort: Gasthaus König Bruckhaus gungslücken von Anfang an schließen. Für einen guten Start in eine sichere den Adventssonntagen Zukunft. Zurich HelpPoint. Weil Sie uns 2.10.2010 / 20.00 Uhr Ort: Heimatmuseum Altenthann 17.12.2010 / 20.00 Uhr wichtigsind.

JU Altenthann Kirta 26.11.2010 / 20.00 Uhr DJK Altenthann / Förderverein Ort: Mehrzweckhalle Altenthann Christbaumversteigerung OGV Altenthann Advents- und Ort: Gasthaus Graml 3.10.2010 Jahresabschlussfeier Generalagentur Harald Herrmann Ort: Gasthaus Graml 18.12.2010 / 20.00 Uhr OGV Altenthann Erntedank Am Gollnfeld 1, 93177 Altenthann 27.11.2010 / 19.00 Uhr KRV Altenthann Weihnachtsfeier mit Telefon 09408 1433, Fax 09408 1211 8.10.2010 / 20.00 Uhr Christbaumversteigerung Stammtisch Mainsbauern Ort: Gasthaus Graml Mobil 0171 7275667, [email protected] DJK Altenthann Weihnachtsfeier Jahreshauptversammlung Ort: Gasthaus Eder, Mainsbauern 29.12.2010 / 18.00 Uhr Ort: Gasthaus Graml 3.12.2010 / 18.00 Uhr Böllerschützen Pfaffenfang Rauhnacht 08-16-053-01_4236 1 17.08.10 10:23 18.10.2010 / 19.30 Uhr Ort: Feuerwehrgerätehaus Pfaffenfang DJK Altenthann Stockabteilung Freie Wähler Altenthann Glühweinfest 30.12.2010 / 19.30 Uhr Anzeige Jahreshauptversammlung Ort: Stockvereinsheim Ort: Gaststätte Otterbachtal Sportschützen KRV 3.12.2010 / 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung 30.10.2010 / 18.00 Uhr Gasthaus König Bruckhaus Böllerschützen Pfaffenfang Gottesdienst Schützenverein Pfaffenfang zu Ehren der Heiligen Barbara Gedenkgottesdienst der Vereine Pfarrkirche 4.12.2010 / 20.00 Uhr

6.11.2010 / 18.30 Uhr Bayern Fan Club Altenthann Weihnachts- feier mit Christbaumversteigerung KRV Altenthann Volkstrauertag Ort: Gasthaus Graml Ort: Pfarrkirche Anzeige 4.12.2010 / 18.00 Uhr 12.11.2010 / 16.00 Uhr Elternverein Nikolausfeier Kindergarten Martinszug Ort: Pfarrhof Ort: Kindergartengelände / Mehrzweckhalle

44 MIT. Autohaus Bieber Heisinger Str. 7 • 93092 Telefon: 09403 95030 • Telefax: 09403 950333 E-Mail: [email protected] • www.autohaus-bieber.de