Landschaftspflegeverband Das Kunstprojekt e.V. Altmühlstraße 1 Entlang der Hirschkäfermeile zwischen Tegern- 93059 Regensburg heim und haben im Sommer 2009 Tel.: 0941-4009-361 sechs Künstler mit Kindern aus den jeweiligen Fax.: 0941-4009-490 Ortschaften Kunstwerke aus Eichenholz geschaf- Email: [email protected] fen um darauf aufmerksam zu machen, dass Internet: www.lpv-regensburg.de Hirschkäfer selten und gefährdet sind.

Der Hirschkäfer Sie können die Eichenkunst im Kunstwerke am Mit einer Länge von bis zu 8 cm ist der Hirsch- einfachsten mit Gestaltung käfer der Gigant im Insektenreich Mitteleuropas. Hirschkäferwald dem Fahrrad Daniela Galland, Katharina Braunmiller Die meiste Zeit seines Lebens (4-7 Jahre) erfahren. Von verbringt er als Larve in verrottendem Holz bis Kartografie von Wurzelstöcken oder dicken umgefallenen Wörth können Astrid Riege, www.grafica.de, Bäumen. Er bevorzugt Eiche, nutzt aber auch Die Hirschkäfermeile Sie mit einigen andere Laubbäume. Der Käfer selbst ist nur von Abstechern von Kartengrundlagen Mitte Mai bis Mitte Juli in den Abendstunden entlang der Donau den vorhandenen Topografische Karte 1:50 000, Digitale Ortskarte und nachts zu finden. Radwegen die 1:10 000, Wiedergabe mit Genehmigung des Mit dem Rückgang der Eichenwälder wird auch von Tegernheim bis Wörth Kunstwerke erreichen. Landesamtes für Vermessung und Geoinformati- der Hirschkäfer immer seltener und gilt als stark on, München gefährdet. Sie liegen meist an landschaftlich oder touristisch Die Eichenwälder am Donaurandbruch zwischen interessanten Stellen, wie dem Tegernheimer Bildnachweis Tegernheim und Wörth Keller, dem Fürsten- Hartmut Schmid, Gebietsbetreuer sind einer der größten und garten in Donaustauf, Paparazzi, Jugendfotografengruppe, Bach wichtigsten Hirschkäfer- am Baierweinmuseum Lebensräume in Bayern in Bach, am Aubergl und wurden deshalb als zwischen Wiesent und Künstler europäisches Schutzgebiet Ettersdorf und auf dem Tegernheim: Inken Töpffer und Stefan Puppich (FFH-Gebiet) ausgewiesen. Donaustauf: Leo Schötz und Anna-Lena Danzer Herrenberg neben der Donaustauf: Barbara Figge Pestkapelle in Wörth. Bach an der Donau: Hans Georg Nägelsbach Wiesent: Heidi Weigl Die Eichenwälder Wörth an der Donau: Helmut Ohlschmid mit Kindern aus den umliegenden Ortschaften Die Eichenwälder am Donaurandbruch sind das Ergebnis jahrhundertelanger Bewirtschaftung. Die Eichen wurden im Abstand weniger Jahre gefällt und als Brennholz oder Rebpfahl verwendet. Das Laub wurde als Einstreu für die Ställe verwendet. So entstanden auf den sehr trockenen und nähr- stoffarmen südexponierten Steilhängen sehr lichte und schwachwüchsige Bestände.

h i 50 h 0

Unter e lb 0 Lettenthal 400 s 60 Neuröhrenhof Unter- Ober- garten b . 0 Neumühle Gut lindhof Bruckhäusl . fütterung 60 Berndorf stetten Spitz Schmatz- Innenlehen 626 H Stausee Ebers

ackerhof öll S b

. nner H . 450 nta öh E Zwinger S g u b te e ic rg eidelber n Zeitlberg r häusl Al helbe Grubmühlholz Thurnhof Grafen- l Ziegelhäusl en e z e Klein- Rettenbach Lehen b g hofen ih 550 a 582 himmelmühle e Schr c o

e Ödenthal w Röhrenhof llen Zeitlhof h n Thalhof 500 b.

R Probst- e rstlste mühle Loidsberg Kreuther Forst z ö in Drei Martern 550 15 Strohberg 400 it Heuweg F Schrollmühle Grafenhofer p Himmel- 600 Gonnersdorf Irlbach Kuf- Bettelkreuz S 474 Hechthof Fahnmühle Holz berg thal 600 . e berg Aschenbrenner- Hechtfeld Bergerhof B Rohrbruck Fahndorf r marter e Ziegenhof g Flussbad Haslbach Eichlberg a Langau Ehrenberg Leibgütl a Schloß 550 Zumhof H 617 Jägerberg S Jägermarter Stockfeld L p Ochsenweide Höll- angauberg in iherh Zwergfeld Aschau Mülldeponie d e öh Dessen- ltw e Buchberg mühle ibelber e Hochbauern- Ober- A acker Le g Haag

lb 500 Silberwhr. 600 Schmuckerwinkel . holz Forstacker 601 Frauenzell Kastell Winsor Stocks-

d Thanhof Grünthal Scherbatzen Schopflohe Kriegergütl 528 Kinderheim Fisch- Hammermühle 600 16 Kropfbrunn behälter Grubhof Brie- Saller- Donaustaufer 550 Neuhaus Haslhof grub 450 lichtenwald Forstmühler Forst Kohlstatt Oberroith berg 400 nb Forsthof 550 Eitenzell tei erg Grubfeld h

S c Aumbach mühle Wutzl- 550 a ie lb

Galling- in 537 öl Haagthann hofen L 500 hle H P Herrn- . Eckenzell lsb Thiergarten Zieglöde 542 P aubberg ife ns H

R Altweiherbächl e F o r s t e Lindenschlag ite te h merbe r600 e in Hermannsöd Schmalz- kofen Ho R am rg B Heilsberg Ruperts- 507 H Wiesent thann 455 l 500 Heilsberg persdorf F r a u e n h o l z 479 620 bühl 38 a Dachsberg Höhenberg grub Konrad- NSG t Neumühle Kirn- AS-Rgbg- n Klammer siedlung 500 Pangerlhof Nord e Kirnberg 615 Niederroit Keilberg f ildberg berg Donaustauf W Forstweiherholz Dieters- ch Hintergrub H e a Ober- ohenstein

Brandl- i Jagd-Hs. Thiergarten B 500 Hammer- 566 weg r 600 T e elend berg Wildfütterung h th Sallern 500 Dachsberg Golfplatz . rt Sender Keilberg mühle nb ö Die Hirschkäfermeile entlang derle Donau 500 Unter- Krankenh. Reifelding er W Reichenbach . . Gschwellholz b Markt P ll Kalkwerk b ö Parkhaus s Ponhof H r Kälber- Vordergrub Keilstein e 450 W Donaustauf n Heizen- d Oberroith h Rein- e Mitterroith

A häusl c b e a a i Steinweg r hausen b telbe r bachl- h it rg g M e s Grafenöd e Augen- t N t REGENSBURG Bacher Forst o Pfraumbach r S-Rgbg- Tegernheim- Walhalla 400 o whr. h thal 418 St. O Schmuckstein- Wieden-

Fe rg K M 450 ä affenstein llingerbe 400 Am Weinberg Salvator 350 bergwerk 400 h n

Sturmmühle bac Weihern g Stockb

NSG l uhenber rös erl e 450 a g P e R Hinter-

Sulzbach a.d. Donau i K Hafnerhof Hub n s 400 Kittenrain l 463 Wiesenter Forst P Vorder-

Schwabelweis Tegernheim t e s e Piehl zirnberg W 450 i Hubmühle Weichs D e i 500 n on n Bach s Neumühle Reiserhof h au b a Rothmühle c u g e a.d. Donau t a b e b i e t l Baierwein- Dachsbau r W s H 400 museum 400 Vogelherd Ettersdorf e e u P Lehmhof Sandweg 550 Wiedenholz . Holzweg i Bierschneider- b r Neudemling n G b mühle h ND a Waffen- ä u 579 400 g 350 Petersberg Eidenzell n Plankenwörth e schmiede G

Demling Frengkofen b scheitberg g P h i e Donau- e t c Hungersacker a Sc D Re b Siegelseige o Sarching d n n l a Radweg n 350 i Hornau u gr 500 500 a Wiesent W be L Kruckenberg n h Sulzbogen o c Pfarrwörth a

Irlmauth h Illkofen b l 400 g r r e . 8 Donau- P Hermanns- ch Ro Schloss llerba Alte Bad . We Sarchinger Auburg berg enh Kreuzstein Friesheim Radweg ch aub b 510 r e r See Le Bad Bad e Hi el Schloßgräben g rsch buck 500 447 n en K u l. P H 500 g. e Irl W a xrlb e n b er r g e Banke lb Kleine Platte a c Kumpf- ach Altach AS Wörth a.d. Do./ Wörth h 450 Pürkel- ub Auhof mühl A Wiesent a.d. Donau 450 gut Schloss P 104 a Unter- Große Platte Hungersdorf 101 AS 102 Naßenhart AS heising Wichenbach Bachholz Rgbg-Ost 3 Universität Standort Kunstobjekt 100 b Gärtner- E 56 104 b Gartenroith siedlung sbuck Tiefenthal au el F o r s t L Oberachdorf AS Wörth a.d. Do.- G AS-Rgbg- 400 r f Ost . Burgweinting P a Weinroute 103 e 100 e Kiefenholz Hofdorf Eltheimer Wiese r ß nt l a Oberheising AS b AS tr A a

Lohbach c Donauradweg s Rosenhof lte Hölzel h ß Rgbg-Klinikum la D Harting l Giffa o a Eltheim n 4 lh Neutraubling a Univ-Klinikum a Klein- u sgrabe Zinzendorf Ober- W Moo kiefenholz Burgweinting e Anwa Wolfskofen oh n Wörthhof Unter- ND H d Rosenhof Hof Islinger 341

Mooshof u

bach a ühl P M n gr. Donau-Radweg NSG E et Wörth f o Birkenfeld hr a ö Neubruch D hting P R t Roith t isling e e 15 NSG t g r l h Weintinger A Pillna en c BMW-Werk L Stadldorf rab ba oh er G u Guggen- g ang A Von Regensburg bis Wörth sind res NSG E L Holz a G l Zieglhof berger b Bach a.d.Donaueislin s e ger Staustufe e See n . Irlbruck NSG NSG n E 56 ühlb Geisling Kiefenmauth g M r Schloss auf weitgehend flacher Strecke Siedlung Roither NSG . Höfling See Geisling Niederachdorf Heidbreite Gengkofen Neuallkofen Leiterkofen NSG mit dem Fahrrad 25 km. Auhof Auhof G Moosmühle Seppenhausen Lerchenfeld 336 e Posthof Litzelb. 8 i Scharmassing s Gmünd l i Reitelberg n NSG W i e g e Allkofen g T i e f e n Pondorf e r Hölzl M i n t r a - M Piesenkofen Rempelkofen P c h i n g e r üh Irling Einkehrmöglichkeiten bestehen f lb in P. gs Hohen- t in allen größeren Ortschaften. g r Schwaighof Raststätte Heidfeld Niedertraubling Siffkofen a b Neudorf e braching n H o l z u a Ge Im Holzboden n TegernheimOber- isli Lourdeskap. Herfurth nger Untere Au o hinkofen Mühlb. raben D Embach Angerg n 350 e Flugplatz rab Tenacker Kap. Maria Einsiedel Sepperl- esg Segel- Schloss mühle Wi Jesuiten- L o h f e l d Weih 93 Höhenhof flugplatz Einthal na Johannis- Maiszant Griesau holz Mangolding ch Jägerhaus h holz P Haidau tsgraben hof Fallmeisterei Bad Pfing ND Moorackerhof Egglfing Seegraben Aholfing F r a u e n h o l z Osten Herzog-M. Nußhof Scheuer r e Bauern- en t Standort-Übungsplatz rab t F r e i ä c k e r eedorf lg Sankt a Scheuermühl r Schloss hrnbiche f E Gilla Hö l P holz M a i s z a n t e r Jo Schloss Köfering H o l z han ben Gebelkofen Kumpf- Aukofen nesgra