Bibliotheken Und Archive in Und Um Regensburg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Regionaltage: Freizeit Und Erholung Landkreis Startet Qualitätsoffensive – Tourismustag in Wörth A
Unser Land ZEITUNG DES LANDKREISES REGENSBURG 3/2010 September · KW 38 Das ausführliche Programm zu den Regionaltagen 2010 finden Sie auf den Seiten 6 bis 9 in der Landkreiszeitung! Regionaltage: Freizeit und Erholung Landkreis startet Qualitätsoffensive – Tourismustag in Wörth a. d. Donau Neues Gymnasium Tagespflege Energie- Lappersdorf im Landkreis beratungsschein Erfolgreicher Start mit vier Klassen Tagesmütter und -väter gesucht Landkreis unterstützt Bauherren Unser Land www.landkreis-regensburg.de Inhalt Urlaub vor der Haustüre Regionaler Tourismus- Unser Landkreis kann Angebote aus den Bereichen „Aktiv- und Naturerleb- tag in Wörth 3 auf starke Wirtschafts- nis“, „Gesundheit und regionale Produkte“, „Wein- Mehr Qualität für räume, kulturelle Viel- bau und Kulturgeschichte“. Ein attraktives Rahmen- Tourismusbetriebe 5 falt und hohe Wohn- programm erwartet sowohl Fachpublikum, interes- Programm der Regionaltage 2010 6 – 9 qualität verweisen. Für sierte Besucherinnen und Besucher als auch Kinder. Naturliebhaber bietet Mittelalterliche Burgen, eine Erlebniswanderung Dann fühlt man das Regensburger Land durch die Tegernheimer Schlucht, Wald- und musik- sich wie Tarzan 9 Unterwegs auf reizvolle Landschaften, geschichtliche Führungen, fachkundige sportliche dem Jakobsweg 10 die zum Erleben und Angebote und vieles mehr zeigen, welche Fülle Sie Das bieten die Erkunden, aber auch bei einem Ausflug in die Umgebung erwartet. Nutzen Heimatmuseen 10 zum Erholen und Sie die Angebote des umfassenden Programms. Zu- Für Romantiker und Genießen einladen. sammen mit den beteiligten Organisatoren lade ich Wellnessurlauber 11 Diese Besonderheiten Sie herzlich ein und würde mich freuen, Sie bei den Besondere Äpfel für jeden Geschmack 11 sollen nicht nur für Regionaltagen begrüßen zu dürfen. Neuer Radweg Touristen, sondern vor allem für die Menschen, die im Labertal 12 hier leben, erhalten und zugänglich gemacht werden. -
BFV Ü50-Cup 2019
BFV Ü50-Cup 2019 Samstag, 04. Mai 2019 Schwarzhofen, Am Kaplanacker 1 Beginn: 12:00 Uhr Spielzeit: 1 x 15:00 min Pause: 02:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B 1. SV Schwarzhofen 1. TSV Deuerling 2. RT Regensburg 2. FC Amberg 3. FK Phönix Regensburg 3. SV Raigering 4. SG Saal/Teugn 4. DJK Vilzing 5. SG Mantel/Etzenricht 5. SG Brennberg/Rettenbach 6. spielfrei 6. SG Bernhardswald/Regenstauf II. Spielplan Vorrunde Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis 1 1 A 12:00 SV Schwarzhofen - RT Regensburg : 2 2 B 12:00 TSV Deuerling - FC Amberg : 3 1 A 12:17 FK Phönix Regensburg - SG Saal/Teugn : 4 2 B 12:17 SV Raigering - DJK Vilzing : 5 1 A 12:34 SG Mantel/Etzenricht - spielfrei : 6 2 B 12:34 SG Brennberg/Rettenbach - SG Bernhardswald/Regenstauf : 7 1 A 12:51 SV Schwarzhofen - FK Phönix Regensburg : 8 2 B 12:51 TSV Deuerling - SV Raigering : 9 1 A 13:08 RT Regensburg - SG Mantel/Etzenricht : 10 2 B 13:08 FC Amberg - SG Brennberg/Rettenbach : 11 1 A 13:25 SG Saal/Teugn - spielfrei : 12 2 B 13:25 DJK Vilzing - SG Bernhardswald/Regenstauf : 13 1 A 13:42 SV Schwarzhofen - SG Mantel/Etzenricht : 14 2 B 13:42 TSV Deuerling - SG Brennberg/Rettenbach : 15 1 A 13:59 RT Regensburg - SG Saal/Teugn : 16 2 B 13:59 FC Amberg - DJK Vilzing : 17 1 A 14:16 spielfrei - FK Phönix Regensburg : 18 2 B 14:16 SG Bernhardswald/Regenstauf - SV Raigering : 19 1 A 14:33 SG Saal/Teugn - SV Schwarzhofen : 20 2 B 14:33 DJK Vilzing - TSV Deuerling : 21 1 A 14:50 spielfrei - RT Regensburg : 22 2 B 14:50 SG Bernhardswald/Regenstauf - FC Amberg : 23 1 A 15:07 FK Phönix Regensburg - SG Mantel/Etzenricht : 24 2 B 15:07 SV Raigering - SG Brennberg/Rettenbach : 25 1 A 15:24 spielfrei - SV Schwarzhofen : 26 2 B 15:24 SG Bernhardswald/Regenstauf - TSV Deuerling : 27 1 A 15:41 RT Regensburg - FK Phönix Regensburg : 28 2 B 15:41 FC Amberg - SV Raigering : 29 1 A 15:58 SG Mantel/Etzenricht - SG Saal/Teugn : 30 2 B 15:58 SG Brennberg/Rettenbach - DJK Vilzing : Spielplan Ü50-Cup 2019 Schwarzhofen 1 von 3 BFV Ü50-Cup 2019 III. -
MITTEILUNGSBLATT UND AMTSBLATT Für Den Markt Laaber Und Die Gemeinden Brunn Und Deuerling
Verwaltungsgemeinschaft Laaber 46. Jahrgang 26.05.2021 Nr. 05 MITTEILUNGSBLATT UND AMTSBLATT für den Markt Laaber und die Gemeinden Brunn und Deuerling Fronleichnam am Donnerstag, 03. Juni 2021 An die Damen und Herren des Marktgemeinderates Laaber, des Gemeinderates Deuerling und des Gemeinderates Brunn, Damen und Herren Vereinsvorstände, Bürgerinnen und Bürger des Marktes Laaber und der Gemeinden Deuerling und Brunn! Pfarrei Laaber Mittwoch, 02.06. - Vorabendgottesdienst um 18:30 Uhr in St. Jakobus, Laaber Donnerstag, 03.06. – Fronleichnam in St. Jakobus, Laaber 8:00 Uhr und 10:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Jakobus keine Fronleichnamsprozession Pfarrei Deuerling Mittwoch, 02.06. – Markuskirche Waldetzenberg 18:30 Uhr Stille Andacht, 19:00 Uhr Gottesdienst Bitte die Teilnahme im Pfarrbüro (Personenzahl) anzumelden, Tel. 09498/87 41 Donnerstag, 03.06. – Fronleichnam auf der Pfarrwiese Deuerling 9:00 Uhr Gottesdienst auf der Pfarrwiese keine Fronleichnamsprozession Pfarrei Frauenberg Donnerstag, 03.06. – Fronleichnam in der Pfarrkirche Mariä Geburt, Frauenberg 9:00 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche Mariä Geburt keine Fronleichnamsprozession Das traditionelle Gemeindefest der evangelischen Mitbürgerinnen und Mitbürger an diesem Tag bei der Friedenskirche in Hemau entfällt aufgrund der aktuellen Situation. Die Bürgermeister der VG Laaber Auszug aus der Sitzung des unter Berücksichtigung aller Argumente, zeitnah Marktgemeinderates Laaber vom 19.04.2021 am besten zu realisieren sei. Bücherei Laaber Änderung der Geschäftsordnung Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Vergangene Woche wurde das Programm Session, Vorsitzende Frau Doris Glonegger von der auf dem das Ratsinformationssystem aufbaut, im Fachstelle Bayerische Staatsbibliothek. Das Rathaus installiert. Derzeit betrifft dies aber nur das Thema war bereits mehrfach in den Gremien des Sitzungsdienstprogramm. Für das Rats- Marktes Laaber beraten worden. -
Flyer Burglengenfeld
Bayerisc he Staatsfors ten · Forstbetrieb Burglengenfeld Nabburg Nieder Illschwang Amberg Guteneck Ammerthal Forstbetriebssitz Bayerische Staatsforsten Reviersitz Kümmersbruck SchmidgadenStulln Die Bayerischen Staatsforsten pflegen die Wälder des Freistaats Bayern nach dem Grundsatz Schwend Schwarzach Reviere Köfering Nachhaltig Wirtschaften. Drei Bereiche sind da-bei Ursensollen Altendorf in Balance zu halten: Erstens soll der Wald Freihöls Dürnsricht Beratzhausen vorbildlich gepflegt werden und der Lebensraum Ebermannsdorf Schwarzenfeld seltener Tier- und Pflanzenarten geschützt werden. Burglengenfeld Zweitens ist der Wald für die Menschen da: zur Ensdorf Erholung, zum Spielen und als Arbeitsplatz im Lauterhofen Kastl Pittersberg ländlichen Raum. Holzheim a. F. Neunbu Sonnenried Und drittens sollen die Bayerischen Staatsforsten Kastl-Freihöls Hausen wirtschaftlich erfolgreich sein. Rund 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 41 Stefling tmannshofen Haselbach Ensdorf Fronberg Forstbetrieben und der Zentrale in Regensburg Taubenbach sorgen für eine nachhaltige Entwicklung im Schwandorf bayerischen Staatswald. Weitere Informationen Wackersdorf Engelsberg )"8 Wackersdorf finden Sie unter www.baysf.de Wolfsbach Laaber Mendorferbuch Neukirchen Erzhäuser Wolfsegg )")"8 8 )" Dietkirchen Hohenburg )"8 8 Naabeck Altenschwand Forstbetrieb Burglengenfeld Der Forstbetrieb Burglengenfeld erstreckt sich vom Steinberg Oberpfälzer Jura bis in den vorderen westlichen Schmidmühlen Klardorf Bodenwöhr Bayerischen Wald. Unsere Laubhölzer Günching Bubach -
Mitteilungen Der Verwaltungsgemeinschaft
VG-KURIER41. Jahrgang Alteglofsheim, 1. März 2021 Nr.03 Alteglofsheim Pfakofen Öffnungszeiten: ¿ Mitteilungen Mo, Di, Fr: 8.30-12.00 Uhr Do:14.00-18.00 Uhr - während Corona-Zeit nur nach Vereinbarung der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim - Terminvereinbarungen sind ab 7.00 Uhr möglich! - Besuchen Sie uns auch im Internet unter: mit den Gemeinden Alteglofsheim und Pfakofen www.alteglofsheim.de – www.pfakofen.de Sommerferienaktion 2021 Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim Die Vier-Tagesfahrten sind dieses Jahr für Bürgermeister von Alteglofsheim Herr Heidingsfelder 09453 – 931 33 die Gemeinden Alteglofsheim und Pfakofen in der Woche vom 16.-20.08.2021 (ohne Bürgermeister von Pfakofen Herr Gangkofer 09453 – 931 22 Mittwoch 18.08.) eingeplant. Trotz der nicht Geschäftsleitung, Bauleitplanung Frau Gmeinwieser 09453 – 931 15 vorhersehbaren Entwicklung der aktuellen Vorzimmer Bürgermeister u. Geschäftsleitung Frau Homeier 09453 – 931 19 Situation möchte das Landratsamt erst ein- sowie Fundbüro Frau Ferstl 09453 – 931 19 mal an der Planung festhalten. Die endgül- Frau Harlander 09453 – 931 19 tige Entscheidung wird vom LRA anhand Kämmerei, Ordnungsamt, Gehaltsstelle Herr Penzkofer 09453 – 931 14 der bis dahin geltenden Maßnahmen im Mai Frau Wagner 09453 – 931 26 2021 getroffen. Frau Hofstetter 09453 – 931 21 Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren. Standesamt, Renten, Soziales u. Friedhof Frau Kreiml 09453 – 931 21 Bauamt Herr Hageneder 09453 – 931 13 Herr Putsch 09453 – 931 11 Hinweis an alle Frau Hof 09453 – 931 12 Gewerbetreibenden in Alteglofsheim und Pfakofen Einwohnermeldeamt, Pässe, Gewerbe, Frau Kirschner 09453 – 931 16 Gaststätten, Mülltonnen, Hundesteuer Frau Heidingsfelder 09453 – 931 17 In letzter Zeit häufen sich Telefonanrufe Kasse Frau Weitzer 09453 – 931 18 bei Gewerbetreibenden, in denen die Frau Kimmerling 09453 – 931 18 Angerufenen aufgefordert werden, in der neuen Infobroschüre der Gemeinde zu Liegenschaftsamt Herr Spreitzer 09453 – 931 23 inserieren. -
Die Führungskräfte Von Morgen
2017-04-07 34 ALLGEMEINE LABER-ZEITUNG Freitag, 7. April 2017 Die Führungskräfte von morgen Arbeitskreis Schule-Wirtschaft führt Schüler an Verantwortung für andere heran Landkreis.Beim Abschluss des LANDKREIS REGENSBURG Projekts „Talent und Verantwor- www.donau-post.de tung – herausragende Schüler Re- gensburgs“ in Neutraubling erhiel- ten Schüler aus Mittel- und Real- schulen sowie Gymnasien ihre Zer- VdK-Seniorendult tifikate aus den Händen von Schau- Landkreis. Am 22. Mai veranstal- spieler und Regisseur Marcus Mit- tet der VdK-Kreisverband seinen termeier. Besonders begabte und Dultnachmittag im Glöckl-Festzelt. engagierte junge Leute waren wie- Beginn ist um 13 Uhr, die offizielle der eingeladen worden, beispiels- Begrüßung erfolgt um 14 Uhr, Ende weise an einem erlebnispädogischen gegen 17.30 Uhr. Während dieser Tag oder einem Rhetorikseminar Zeit gelten im Festzelt verbilligte teilzunehmen. Preise. Es werden Grußworte der Bürgermeisterin Maltz-Schwarzfi- Ihre Talente, Interessen und Er- scher und der Landrätin Tanja fahrungen erläuterten die Schüler Schweiger erwartet. Die musikali- aus allen drei Schularten dann bei sche Umrahmung erfolgt durch die der Projektvorstellung. Das Enga- Regenstaufer Musikanten. gement der jungen Leute – immer- hin opferten sie dafür einiges an Freizeit – zeigte sich auf ihren Fotos aus den Coachings und Seminaren Zaitzkofen III genauso wie bei ihren perfekt vor- bereits Meister getragenen Präsentationen. Der teilnehmenden Schüler mit Schauspieler Marcus Mittermeier (knieend) und den Vorständen Heribert Stautner Zaitzkofen. (mk) Mit dem vorletz- | Freies Reden kann man (links) und Jürgen Helmes (rechts). (Foto: AK SchuleWirtschaft) ten Durchgang im Labergau-Run- denwettkampf bogen die Mann- immer brauchen für die Mittel- und Realschulen von Schulämtern für die Stadt und den man seine Berufswahl und seine schaften des Zaitzkofener Schüt- Sie bedankten sich bei ihren Se- Martin Firmkäs und Mark Katza- Landkreis Regensburg und Dr. -
Heft 50 / April 2015 Schutzpreis Für Nichtmitlieder 2,00 € BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 3
BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 1 JAGD UND NATURSCHUTZ Anerkannter Naturschutzverband LANDESJAGDVERBAND BAYERN e.V. BEZIRKSVERBAND REGENSBURG e.V. 50. Jubiläumsausgabe Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Termine unter: www.jagd-regensburg.de JAHRGANG 25 Heft 50 / April 2015 Schutzpreis für Nichtmitlieder 2,00 € BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 3 Inhalt Einladung zur Hubertusmesse 2015 . 4 Aus der Redaktion Im Visier . 5 Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Hubertus Mühlig, 1. Vorsitzender über fast ein Jahrzehnt hat Dr. Otto Spanner in der „Jagd und Naturschutz“ zu Themen aus Jagd und Naturschutz berichtet. Es fing an unter der Überschrift „Die Seltenen“ mit der Vorstellung Schießsportzentrum Bockenberg . 6 seltener Blumen in unserem Land, weil er der vermutlich richti- gen Ansicht war, dass Jäger auch über Blumen mehr Bescheid Untere Jagdbehörde . 7–10 wissen sollten als nur über das Gänseblümchen oder den Lö - Karl Frank wen zahn. Aus diesen Anfängen heraus sind dann viele Berichte über seine Erlebnisse bei der Jagd entstanden, ergänzt durch die Jagderlebnisse von Manfred H. J. Gold, die unsere Zeitschrift, UVV Jagd . 11 weit über ein Organ der Informationsvermittlung, zu einem von der ersten bis zur letzten Seite lesenswerten Heft aufgewertet Hygieneverordnung Tierische Lebensmittel . 12 haben. Otto Spanner hat mit dem Beitrag im letzten Heft vorerst seinen letzten Artikel geliefert. Es bleibt offen, ob er sich in die- Hundewesen in der BJV Kreisgruppe . 13 sem Heft noch einmal zu Wort melden wird. Den Jägerinnen und Jägern wird er in dankbarer Erinnerung bleiben. Klaus Wiesner Ihr Kai Taeger Hubertusmesse in der Alten Kapelle 2014 . -
OGV Vorsitzende Im Landkreis Regensburg
Verzeichnis der Obst- und Gartenbauvereine im Kreisverband Regensburg OGV Vorsitzende/r Telefonnummer: Adlmannstein Claudia Vogl privat: 09408 1313 Aichkirchen Roswitha Landfried privat: 09491 3215 Alteglofsheim Herbert Heidingsfelder privat: 09543 8167 Altenthann Margit Kellermann privat: 09408 1326 Aufhausen Rita Dallmeier privat: 09454 744 Bach a.d. Donau Derzeit nicht besetzt Ansprechpartnerin: Pia Ebenhöch Barbing Horst Oppowa privat: 09401 911414 Beratzhausen Rudolf Riepl privat: 09493 358104 oder: 09493 2164 Bergstetten-Hinterzhof Gerhard Huber privat: 09498 8263 Bernhardswald Rainer Emmerich privat: 09407 1328 Brennberg Hildegard Dummer privat: 09484 870 Brunn Karl Kirsch privat: 09498 2803 Diesenbach Gabriele Pisch privat: 09402 4435 Dinau-Dallackenried Bettina Ebneth privat: 09473/910182 Donaustauf Florian Eckert privat:09403/952049 Duggendorf Lilia Auerböck privat: 09409 9509503 Eggmühl-Unterdeggenbach Annemarie Hierlmeier privat: 09451 620 Eilsbrunn Marita Pohl Eitlbrunn Dr. Karl-Anton Hiller privat: 09402 5944 Etterzhausen Wolfgang von Schelling privat: 09404/1858 Frauenberg Irmgard Scheid privat: 09498 8183 Gebelkofen Willibald Kellner privat: 09405 3270 Geisling Brigitte Böhm privat: 09481 942494 Gmünd-Irling-Herfurth Willi Edenhofer privat: 09481 1209 Großberg und Umgebung Michael Reichel privat: 09405 9576223 Großetzenberg Josef Biersack privat: 09498 8651 Haag-Laufenthal Sonja Pöllinger privat: 09491 95419 Hackenberg Elfriede Braunreiter privat: 09463 1333 Hainsacker Horst Rothert privat: 0941 46180362 OGV Vorsitzende/r -
Gewerbesteuerhebesätze Kommunen 2021.Xlsx
Gewerbesteuerhebesätze in den Gemeinden des IHK-Bezirks Gewerbesteuerhebesatz 2021 230 280 290 300 305 310 315 320 325 330 335 337 340 345 350 360 370 375 380 390 395 400 420 425 Quelle: IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim(c) Abteilung Standort, Karte mit QGIS erstellt Stand 08/2021 Gewerbesteuerhebesätze der Kommunen und kreisfreien Städte des IHK-Bezirks 2021 Kommune Lkr. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Abensberg KEH 320 450 380 Aiglsbach KEH 380 380 380 Alteglofsheim R 320 320 380 Altendorf SAD 400 380 350 Altenstadt NEW 320 320 300 Altenthann R 360 360 360 Amberg Kfr. 250 340 380 Ammerthal AS 350 350 330 Arnschwang CHA 330 330 330 Arrach CHA 310 310 320 Attenhofen KEH 350 350 350 Auerbach AS 350 350 380 Aufhausen R 310 310 380 Bach R 310 310 310 Bad Abbach KEH 430 430 390 Bad Kötzting CHA 370 390 360 Bad Neualbenreuth TIR 370 370 350 Bärnau TIR 320 320 330 Barbing R 280 280 330 Bechtsrieth NEW 350 350 350 Beratzhausen R 350 380 350 Berching NM 300 300 300 Berg NM 300 300 300 Berngau NM 330 330 330 Bernhardswald R 350 350 380 Biburg KEH 350 350 400 Birgland AS 350 350 380 1 Kommune Lkr. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Blaibach CHA 370 350 330 Bodenwöhr SAD 300 300 350 Brand TIR 370 360 340 Breitenbrunn NM 330 330 330 Brennberg R 350 350 330 Bruck SAD 285 285 335 Brunn R 320 320 320 Burglengenfeld SAD 385 380 380 Cham CHA 350 350 350 Chamerau CHA 310 310 320 Deining NM 300 300 300 Deuerling R 280 280 300 Dieterskirchen SAD 350 350 350 Dietfurt NM 325 325 325 Donaustauf R 320 320 320 Duggendorf R 310 310 310 Ebermannsdorf AS 300 300 350 Ebnath TIR 365 350 350 Edelsfeld AS 330 330 330 Elsendorf KEH 480 380 340 Ensdorf AS 300 300 320 Erbendorf TIR 350 350 330 Eschenbach NEW 350 300 350 Eschlkam CHA 300 280 300 Eslarn NEW 330 330 330 Essing KEH 550 550 380 Etzelwang AS 350 350 310 Etzenricht NEW 300 300 330 2 Kommune Lkr. -
VG Kurier April 2021
VG-KURIER41. Jahrgang Alteglofsheim, 1. April 2021 Nr.04 Alteglofsheim Pfakofen Öffnungszeiten: ¿ Mitteilungen Mo, Di, Fr: 8.30-12.00 Uhr Do:14.00-18.00 Uhr - während Corona-Zeit nur nach Vereinbarung der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim - Terminvereinbarungen sind ab 7.00 Uhr möglich! - Besuchen Sie uns auch im Internet unter: mit den Gemeinden Alteglofsheim und Pfakofen www.alteglofsheim.de – www.pfakofen.de Hinweis an alle Stellenausschreibung Gewerbetreibenden in Der Schulverband Mittelschule Alteglofsheim stellt zum nächstmöglichen Alteglofsheim und Pfakofen Zeitpunkt Raumpfleger (m/w/d) In letzter Zeit häufen sich Telefonanrufe ein. Die Arbeitszeit beträgt 4 Stunden täglich (20 h/Woche) und ist nach bei Gewerbetreibenden, in denen die Ende der Unterrichtszeit abzuleisten (nachmittags). Einsatzorte sind an der Angerufenen aufgefordert werden, in der Mittelschule Alteglofsheim sowie an den Grundschulen in Alteglofsheim und neuen Infobroschüre der Gemeinde zu Köfering. inserieren. Die Gemeinden Alteglofsheim Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 2 TVöD. Interessenten richten ihre und Pfakofen möchten darauf hinweisen, Bewerbung bis spätestens 30.04.2021 an die VG Alteglofsheim, dass derzeit keine neue Infobroschüre Bahnhofstraße 10, 93087 Alteglofsheim. erstellt wird! Bitte beachten! Telefonische Nähere Auskünfte erteilt Fr. Gmeinwieser (Tel. 09453/931-15). Von online-Bewerbungen bitten wir abzusehen. Anfragen und die Aufforderung, einen Auf- trag per Fax zu erteilen, haben mit unserer Broschüre nichts zu tun. Es handelt sich Stellenausschreibung hier um „Trittbrettfahrer“. Die Gemein- den werden wahrscheinlich erst wieder zur Der Zweckverband Freizeit- und Erholungszentrum stellt zum nächstmög- nächsten Kommunalwahl 2026 eine neue lichen Zeitpunkt einen Broschüre erstellen lassen. Hausmeister m/w/d für das Zweckverbandsgelände am Köferinger Weg in Alteglofsheim im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses ein. -
Spielleiter: Albert Straubinger
Spielleiter: Albert Straubinger - Pielenhofener Weg 1 - 93164 Laaber-Schaggenhofen Telefon: 09498 / 8840 - Fax: 03222 / 98 58 352 - E-Mail: [email protected] Beschreibung: C:\Program File (x86)\Sportwinner\Kegeln Classic\Ligaverwaltung\icons\lo go.bmp Saison 2012-13 / Gemischte Klassen 4er / A- Klasse Frauen / Spielplan 1. Spieltag 12. Spieltag 1 Mi 12.09.2012 : 19:00 SV Obertraubling F 2 (9) - TSV Alteglofsheim F gem (10) Fr 14.12.2012 : 19:00 67 2 Sa 15.09.2012 : 14:30 TSV Deuerling F 2 gem (7) - Sportclub Regensburg F 4 (8) Mo 10.12.2012 : 18:30 68 3 Fr 14.09.2012 : 18:45 Kegelfreunde Pfatter F 2 (11) - Regensburger Turnerschaft gem (6) Mi 12.12.2012 : 19:00 69 4 Mi 12.09.2012 : 19:00 SKC Städtedreieck F (5) - SKK Walhalla Donaustauf F (12) Di 11.12.2012 : 19:00 70 5 Mo 10.09.2012 : 18:30 Sportclub Regensburg F 3 (3) - ASV Burglengenfeld F gem (4) Fr 14.12.2012 : 19:00 71 6 Mo 10.09.2012 : 19:00 Weiß - Blau Regensburg 2 (1) - FC Tegernheim (2) Mi 12.12.2012 : 19:00 72 2. Spieltag 13. Spieltag 7 Mi 19.09.2012 : 19:00 FC Tegernheim (2) - SV Obertraubling F 2 (9) Mi 09.01.2013 : 19:00 73 8 Fr 21.09.2012 : 19:00 ASV Burglengenfeld F gem (4) - Weiß - Blau Regensburg 2 (1) Mo 07.01.2013 : 19:00 74 9 Di 18.09.2012 : 19:00 SKK Walhalla Donaustauf F (12) - Sportclub Regensburg F 3 (3) Mo 07.01.2013 : 18:30 75 10 Mi 19.09.2012 : 19:00 Regensburger Turnerschaft gem (6) - SKC Städtedreieck F (5) Mi 09.01.2013 : 19:00 76 11 Mo 17.09.2012 : 18:30 Sportclub Regensburg F 4 (8) - Kegelfreunde Pfatter F 2 (11) Fr 11.01.2013 : 18:45 77 12 Fr 21.09.2012 : 19:00 TSV Alteglofsheim F gem (10) - TSV Deuerling F 2 gem (7) Sa 12.01.2013 : 14:30 78 3. -
Datenschutz Im Zusammenhang Mit Bau, Bewirtschaftung Und
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit Bau, Bewirtschaftung und Abrechnung des Hausanschlusses samt Gebührenabrechnung und Herstellungskostenbeitragserhebung 1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der Zweckverband zur Wasserversorgung der Gruppe Naab-Donau-Regen, Auf der Höhe 1, 93186 Pettendorf, Telefon: (09409) 82699-0, E-Mail: [email protected]. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter Gemeinsame Datenschutzbeauftragte Landkreis Regensburg, Altmühlstr. 3, 93059 Regensburg, Telefon: (0941) 4009-262, E-Mail: [email protected]. 2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung a) Zwecke der Verarbeitung: Ihre Daten werden zur Kundenverwaltung (Führung der Bauakten) und Abrechnung der Gebühren bzw. des Herstellungskostenbeitrags verarbeitet. b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihre Daten werden gemäß Art. 4 Abs. 1 BayDSG i.V.m. mit Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO sowie der örtlichen Satzungen.verarbeitet. 3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unserer Verwaltung an die zuständigen Stellen sowie evtl. an die Gemeinden Lappersdorf, Pettendorf, Pielenhofen, Wolfsegg, Duggendorf, Holzheim a. Forst und Kallmünz sowie an das Landratsamt Regensburg weitergegeben. 4. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland Es findet keine Übermittlung an ein Drittland statt und ist auch nicht geplant. 5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen