VG-KURIER41. Jahrgang , 1. März 2021 Nr.03 Alteglofsheim Öffnungszeiten: ¿ Mitteilungen Mo, Di, Fr: 8.30-12.00 Uhr Do:14.00-18.00 Uhr - während Corona-Zeit nur nach Vereinbarung der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim - Terminvereinbarungen sind ab 7.00 Uhr möglich! - Besuchen Sie uns auch im Internet unter: mit den Gemeinden Alteglofsheim und Pfakofen www.alteglofsheim.de – www.pfakofen.de

Sommerferienaktion 2021 Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim Die Vier-Tagesfahrten sind dieses Jahr für Bürgermeister von Alteglofsheim Herr Heidingsfelder 09453 – 931 33 die Gemeinden Alteglofsheim und Pfakofen in der Woche vom 16.-20.08.2021 (ohne Bürgermeister von Pfakofen Herr Gangkofer 09453 – 931 22 Mittwoch 18.08.) eingeplant. Trotz der nicht Geschäftsleitung, Bauleitplanung Frau Gmeinwieser 09453 – 931 15 vorhersehbaren Entwicklung der aktuellen Vorzimmer Bürgermeister u. Geschäftsleitung Frau Homeier 09453 – 931 19 Situation möchte das Landratsamt erst ein- sowie Fundbüro Frau Ferstl 09453 – 931 19 mal an der Planung festhalten. Die endgül- Frau Harlander 09453 – 931 19 tige Entscheidung wird vom LRA anhand Kämmerei, Ordnungsamt, Gehaltsstelle Herr Penzkofer 09453 – 931 14 der bis dahin geltenden Maßnahmen im Mai Frau Wagner 09453 – 931 26 2021 getroffen. Frau Hofstetter 09453 – 931 21 Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren. Standesamt, Renten, Soziales u. Friedhof Frau Kreiml 09453 – 931 21 Bauamt Herr Hageneder 09453 – 931 13 Herr Putsch 09453 – 931 11 Hinweis an alle Frau Hof 09453 – 931 12 Gewerbetreibenden in Alteglofsheim und Pfakofen Einwohnermeldeamt, Pässe, Gewerbe, Frau Kirschner 09453 – 931 16 Gaststätten, Mülltonnen, Hundesteuer Frau Heidingsfelder 09453 – 931 17 In letzter Zeit häufen sich Telefonanrufe Kasse Frau Weitzer 09453 – 931 18 bei Gewerbetreibenden, in denen die Frau Kimmerling 09453 – 931 18 Angerufenen aufgefordert werden, in der neuen Infobroschüre der Gemeinde zu Liegenschaftsamt Herr Spreitzer 09453 – 931 23 inserieren. Die Gemeinden Alteglofsheim und Pfakofen möchten darauf hinweisen, dass derzeit keine neue Infobroschüre Betreuer bzw. Betreuerinnen für die Sommerferienaktion erstellt wird! Bitte beachten! Telefonische (Vier-Tagesfahren) 2021 gesucht Anfragen und die Aufforderung, einen Auf- trag per Fax zu erteilen, haben mit unserer Für die Kinder der Gemeinden Alteglofsheim und Pfakofen organisiert das Landratsamt Broschüre nichts zu tun. Es handelt sich auch heuer wieder die Vier-Tages-Fahrten. Diese finden vom 16.-20.08.2021 hier um „Trittbrettfahrer“. Die Gemein- (ohne Do.,18.08.) statt. Es werden noch Betreuer benötigt. Sie erhalten eine tägliche Aufwands- den werden wahrscheinlich erst wieder zur entschädigung von 50,00 € je Betreuer. Bei Interesse melden sie sich bei der VG Alteglofsheim nächsten Kommunalwahl 2026 eine neue Tel. 09453-93121. Broschüre erstellen lassen.

Nachbarschaftshilfe Standesamtliche Nachrichten Übersicht über aktuelle Ansprechpartner in unserer Gemeinde 15.01.2021 bis 14.02.2021 Viele Menschen in unserer Gemeinde sind auf Unterstützung angewiesen. Ältere Menschen, Alteglofsheim Pfakofen Risikopatienten, aber auch Personen, die unter Quarantäne stehen, können nicht einkaufen gehen oder fragen sich, wie sie zum Impfzentrum kommen – der verlängerte Lockdown und die Eheschließungen 1 0 Verbreitung neuer Viren-Varianten verschärfen die Situation. Geburten 2 1 Wenn Sie Unterstützung benötigen – sei es beim Einkaufen, Apothekengängen und vielem mehr Todesfälle 2 0 – können Sie sich gerne bei unserer Nachbarschaftshilfe oder beim Corona-Helferkreis melden: Alteglofsheim: Corona Hilfe der Gemeinde Angelika Heidingsfelder, Telefon: 09453 8167, E-Mail: [email protected] Inhalt: VG Alteglofsheim Seite 1, 7 - 8 Pfakofen: Familien- und Seniorenhilfe Pfakofen/Rogging Gemeinde Alteglofsheim Seite 2 - 6 Maria Diermeier, Telefon: 09451 949349 Gemeinde Pfakofen Seite 7 Vom Gemeinderat noch nicht geneh- keine grundsätzlichen Einwände gegen der Regensburg Netz GmbH verändert sich migter ENTWURF der Niederschrift der den o.g. Bebauungsplan. stetig. Somit verändern sich auch die Netz- Gemeinderatssitzung vom 21.01.2021 parameter, wie z. B. Leistung, Spannung, Das Amt verweist auf seine Stellungnahme Druck und Fließgeschwindigkeit. Diese 1 Genehmigung der Nieder- vom 13.12.2019, die nach wie vor gilt. Spe- Gegebenheit erfordert immer wieder neue schrift über die öffentliche ziell zur Thematik der Niederschlagswas- Strategien in der Netzplanung und Netzbe- Sitzung vom 03.12.2020 serbeseitigung sollten genauere Angaben rechnung. Folglich ist diese Stellungnahme in der Bauleitplanung erfolgen. Eventuell nur zeitlich begrenzt gültig! Die Niederschrift über die öffentliche Sit- notwendige Wasserrechtsanträge sind zung vom 03.12.2020 wird genehmigt. frühzeitig zu stellen. Beschluss: „Die Ausführungen werden zur Kenntnis Einstimmig beschlossen, Ja 12 Nein 0 Beschluss: genommen.“ (11:0) „Die Ausführungen wurden bereits zur 2 Bauangelegenheiten Kenntnis genommen. Angaben zur Nieder- 05. Amt für Ländliche Entwicklung schlagswasserentsorgung wurden bereits Oberpfalz 2.1 Bauvoranfragen getätigt. Das Niederschlagswasser wird an das bestehende Oberflächenkanalnetz Im betroffenen Bereich ist derzeit weder Keine Eingänge der Gemeinde Alteglofsheim übergeben ein Verfahren der Ländlichen Entwicklung und über bestehende Retentions- und Ver- angeordnet noch ist in absehbarer Zeit die 2.2 Bauanträge gleichmäßigungsräume entsorgt.“ (11:0) Durchführung eines solchen beabsichtigt.

Keine Eingänge 02. VBA Verwaltungs- und Beteili- Von Seiten des Amtes für Ländliche Ent- gungsgesellschaft des Zweckver- wicklung Oberpfalz bestehen keine Be- denken und Einwendungen gegen die Pla- 3 Bebauungsplan mit integ- bandes zur Abwasserbeseitigung riertem Grünordnungsplan im Pfattertal nungen. „Neuer Kindergarten“; Behandlung der Stellung- Anschluss- und Benutzungsrecht Beschluss: nahmen nach öffentlicher Der Geltungsbereich des Bebauungsplans „Die Ausführungen werden zur Kenntnis Auslegung gem. § 3 Abs.2 beinhaltet die FI. Nr. 430 der Gemarkung genommen.“ (11:0) und 4 Abs. 2 BauGB Alteglofsheim. 08. Landratsamt Regensburg – Der Bürgermeister begrüßt Herrn Reich Nach Abstimmung bzw. den Ausführungen Immissionsschutz vom Ingenieurbüro Wöhrmann. im Entwurf soll in diesem Baugebiet nur eine Schmutzwasserentsorgung durch den Gegen die Aufstellung des Bebauungs- Die Planentwürfe sind vom 12.10.2020 bis Zweckverband zur Abwasserbeseitigung planes bestehen aus der Sicht des Immis- 13.11.2020 öffentlich ausgelegen. Auf An- im Pfattertal realisiert werden. sionsschutzes keine Bedenken. Nach der frage der Gemeinde Köfering wurde die Regelung unter § 22 Abs. 1a BlmSchG Frist bis 18.11.2020 verlängert. Das Planungsgebiet liegt derzeit im Außen- sind Geräuscheinwirkungen von Kinderta- bereich und besitzt daher derzeit kein An- geseinwirkungen keine schädlichen Um- Von Seiten der Öffentlichkeit sind keine schlußrecht. Daher ist diesbezüglich eine welteinwirkungen. Stellungnahmen eingegangen. Von Seiten Vereinbarung unerlässlich. Ich ersuche Sie, der Behörden und sonstiger Träger öffent- zu gegebener Zeit, auf den Zweckverband Beschluss: licher Belange wurden insgesamt folgende zuzukommen. „Die Ausführungen werden zur Kenntnis 16 Stellungnahmen (Blatt 01 bis 16 nach genommen.“ Eingang sortiert) abgegeben: Beschluss: (11:0) „Die Hinweise der VBA werden im Zuge der Keine Einwände oder Bedenken der Träger Erschließung beachtet.“ (11:0) 9. Landratsamt Regensburg S 33-2 - öffentlicher Belange äußerten: Natur- und Landschaftsschutz 04. Gemeinde 03. REWAG Regensburger Energie- 06. Regierung der Oberpfalz - und Wasserversorgung AG & Co Die Baugrenze ist weiterhin zu nah·an der Höhere Landesplanungsbehörde KG östlichen Grenze des Geltungsbereiches, 07. Landratsamt Regensburg S 31 – als dass hier eine vernünftige Ortsrandein- Wasserrecht und Gewässerschutz, Sparte Erdgas grünung möglich wäre; auch sind die fest- Staatliches Abfallrecht, Bodenschutz Die REWAG plant derzeit, eigenwirtschaft- gesetzten 3 m Breite dafür zu schmal. 12. Staatliches Landratsamt lich, keine Gaserschließung. Wird von Regensburg, Kreisbrandrat Seiten der Gemeinde, eine Erschließung, Auf Nachfrage aus dem Gemeinderat erläu- 16. Gemeinde Köfering mit Kostenbeteiligung, erwünscht, wird die tert Herr Reich, dass Bäume 1. Wuchsord- Wirtschaftlichkeit geprüft. nung, z.B. die Eiche, nicht in der Pflanzliste Nachstehende Träger öffentlicher Belange enthalten sind, da sie für dieses Baugebiet äußerten folgende Einwände oder Beden- Sparte Strom viel zu groß wären und Ärger unter den ken: Der aufgezeigte Planungsbereich liegt au- Nachbarn verursachen könnte. ßerhalb des Versorgungsgebietes der Re- Bei allen nachfolgenden Beschlüssen ist gensburg Netz GmbH. Beschluss: Gemeinderatsmitglied Alois Pfennigmann „Die Ausführungen werden zur Kenntnis wegen persönlicher Beteiligung von der Be- Sparte Telekommunikation genommen. Der Flächennutzungsplan ratung und Abstimmung ausgeschlossen. Der angezeigte Planungsbereich befindet sieht hier im Osten weitere Bebauungsflä- sich außerhalb des aktuellen Versorgungs- chen. Daher ist der Ortsrand nur vorüber- 01. Wasserwirtschaftsamt gebiets. gehend. Im Übrigen ist ohnehin mit Begrü- Regensburg nung der Grundstücksränder der Parzellen Sparte Fernwärme zu rechnen.“ Aus wasserwirtschaftlicher Sicht bestehen Das Versorgungsnetz der REWAG KG und (11:0)

2 Ausgabe 03/2021 Gemeinde Alteglofsheim 10. Landratsamt Regensburg S 41 - Vollständigkeit halber der § 4 Abs. 2 Bauleitplanung Nr. 3 BauGB ergänzt werden. Wir begrüßen unsere [1] Die Fachstellen L 31, Verkehrsentwick- • Ziffer 2: Textliche Abhandlung des neugeborenen lung, L 41, Kreisjugendamt, S 42, Tech- Maßes der baulichen Nutzung (keine Gemeinde- nische Bauaufsicht, Bauüberwachung und ausschließliche Verweisung auf die mitglieder: S 52, Gesundheitsamt, brachten keine Äu- Nutzungsschablone). Da die Bau- ßerung vor, so dass davon ausgegangen typen nicht zur Bauweise gehören, Elias Kellner Januar 2021 werden kann, dass mit der Planung Ein- sollte die Festsetzung bei Ziffer 2. verständnis besteht oder die wahrzuneh- Maß der baulichen Nutzung aufge- Benjamin Richard menden öffentlichen Belange durch den führt werden. Bebauungsplan nicht berührt werden. Reinhard Heindl Januar 2021 • Ziffer 2.1: Die Bezeichnung „Nicht- Die seitens des Sachgebietes S 41, Bau- wohngebäude“ stellt keine Bauweise leitplanung, in der Stellungnahme vom nach § 22 BauGB dar. zeichen für die Zufahrt aus Norden 29.01.2020 sowie in der ortsplanerischen wird noch ergänzt. Stellungnahme vom 29.01.2020 vorge- • Ziffer 2.5: Für den Fall, dass die Ga- brachten Einwendungen wurden nur teil- ragen eine mittlere Wandhöhe yon 3 Die fußläufige Anbindung im Süden weise in den Entwurf eingearbeitet. An den m überschreiten, wurde ein vom Bau- sowie zwei Stellplätze sind eine Pri- nicht eingearbeiteten Einwendungen wird ordnungsrecht abweichendes Maß vatanlage auf der Parzelle und keine daher vollumfänglich festgehalten. Insbe- der Tiefe der Abstandsflächen fest- öffentliche Einrichtung. Sie werden sondere auf folgende Punkte möchten wir gesetzt, § 9 Abs: 1 Nr. 2 a BauGB. daher nicht festgesetzt. Das Grund- nochmals hinweisen bzw. zur Präzisierung Die Festsetzung erfordert eine hinrei- stück liegt unmittelbar an der Bischof- der Planung anmerken: chende Festsetzung im normativen Ketteler-Straße im Süden an und ist Teil des Bebauungsplans durch Text daher für Abfall- und Wertstoffent- Redaktionelles / Planteil: oder Zeichnung und näherer Erläute- sorgung unmittelbar anfahrbar. Ein [2] Die Planzeichnung und der Textteil sind rung in der Begründung. öffentlicher Standort für Abfallentsor- mit der Begründung und den Anlagen kör- gung ist nicht vorgesehen Ein Plan- perlich untrennbar miteinander zu verbin- • Bezüglich der Punkte Baufenster und zeichen ist daher nicht erforderlich. den oder alle Teile gesondert auszufertigen Festsetzung der Höhenlage, Auf- (Inhaltsverzeichnis, fortlaufende Seiten- schüttungen, Abgrabungen wird voll- • In der Zeichenerklärung wird das zahlangabe bis zum letzten ausgefertigten umfänglich an den Ausführungen der Planzeichen Nr. 7 der PlanzV ergänzt Blatt, Angabe von Datum und Regelungs- ortsplanerischen Stellungnahme vom bezug auf allen zum Bebauungsplan gehö- 29.01.2020 festgehalten! Zu [4] renden Blättern (z. B. Festsetzungen/ Be- • Den § 4 Abs. 2 Nr. 3 BauGB gibt es gründung/ ... zum Bebauungsplan [5] Begründung: nicht. Gemeint ist vermutlich § 4 Abs. • Aussagen zum Verfahren nach § 13b 2 Nr. 3 Bau NVO. Für die Parzelle 1 ,,Neuer Kindergarten“ i. d. F. vom ..., Seite BauGB entsprechend aller Tatbe- (Teilgebiet 2) wird der Verweis auf § 4 ... von ...)). standsvoraussetzungen. Abs. 2 Nr. 3 Bau NVO ergänzt.

Auf Grund des abweichenden Fassungs- • Begründung zur abweichenden Fest- • Die Textliche Abhandlung des Maßes datums und der gesonderten Ausfertigung setzung des Maßes der Tiefe der Ab- der baulichen Nutzung erfolgt zu- stellt sich die Frage, ob es sich beim Do- standsflächen nach § 9 Abs.1 Nr. 2a sätzlich zur Nutzungsschablone. Die kument „Vorprüfung des Einzelfalls...“ um BauGB bzw. Bezugspunkte für deren Bautypen werden unter Maß der bau- eine Anlage zum Bebauungsplan handelt? Bemessung. lichen Nutzung aufgeführt. Sollte dieses Teil der Begründung sein, bit- ten wir um Angleichung des Fassungsda- Beschluss: • Der Begriff Nichtwohngebäude er- tums (Billigungsbeschluss). „Zu [1] Die Ausführungen werden zur gibt sich indirekt aus der BauNVO. Kenntnis genommen. Zur Präzisierung werden die Begriffe [3] „Anlagen für kirchliche, kulturelle, so- • Bestimmtheitsgebot (FI.-Nr. und Ge- Die in der ortsplanerischen Stellungnahme ziale, gesundheitliche und sportliche markung) im normativen Teil. vom 29.01.2020 vorgebrachten Einwen- Zwecke“ anstelle Nichtwohngebäude dungen wurden bereits erschöpfend ge- verwendet. • Ergänzung der Verfahrensvermerke würdigt. um das (freiwillige) frühzeitige Betei- • Die Garagen sollen eine mittlere ligungsverfahren. Zu [2] Planzeichnung und Textteil sind mit Wandhöhe von 3 m nicht überschrei- der Begründung bereits mit Inhaltsver- ten und anderweitiges wurde nicht • Ergänzung der Darstellung „FB=5,0“ zeichnis und fortlaufender Seitenzahlanga- festgesetzt. Insofern wird das Maß in der Planzeichnung be untrennbar verbunden. der Tiefe der Abstandsflächen gem. Bauordnungsrecht nicht verändert. • Erschließung Parzelle 1: Laut Abwä- Zur Klarstellung wird die ‚Vorprüfung des Gem. Festsetzung wurde nur die gung erfolgt die Erschließung über Einzelfalls...‘ mit dem Fassungsdatum noch untere Bezugshöhe für die Wandhö- die nördliche Planstraße, hier fehlt angeglichen.“ he definiert. Die untere Bezugshöhe jedoch das Planzeichen für die Zu- ist als Höhe zur Straßenoberkante fahrt. Im Süden soll eine fußläufige Zu [3] festgelegt. Die Festsetzung ist hinrei- Anbindung sowie zwei Stellplätze Das Bestimmtheitsgebot (FI.-Nr. und Ge- chend im normativen Teil des Bebau- und eine Fläche für Abfallentsorgung markung) im normativen Teil wurde bereits ungsplans ausgeführt. Weitere Rege- festgesetzt werden, dies bitten wir erfüllt und ist auf dem Planteil bereits ent- lungen sind aus Sicht der Gemeinde in der Planzeichnung entsprechend halten. nicht erforderlich. In der Begründung darzustellen erfolgt eine nähere Erläuterung. • Die Verfahrensvermerke werden • 5.: Ergänzung der hellgelben Fläche noch um das (freiwillige) frühzeitige • Die Punkte Baufenster und Fest- in der Zeichenerklärung (Planzei- Beteiligungsverfahren ergänzt. setzung der Höhenlage, Aufschüt- chen Nr. 7 der PlanZV?) tungen, Abgrabungen wurden bereits • Die Darstellung „FB=5,0“ wird in der zu der gesonderten ortsplanerischen [4] Textliche Festsetzungen: Planzeichnung noch ergänzt. Stellungnahme vom 29.01.2020 im • Ziffer 1: Bei der Art der baulichen vorangegangenen Verfahrensschritt Nutzung für Teilbereich 2 sollte der • Erschließung Parzelle 1: das Plan- erschöpfend abgehandelt. Weiteres

Gemeinde Alteglofsheim Ausgabe 03/2021 3 ist aus Sicht der Gemeinde nicht zu I. aus landwirtschaftlicher Sicht: Zweckverband zur Abwasserbeseitigung veranlassen. Bei den Baumaßnahmen ist grundsätzlich im Pfattertal verpflichtet sich die Gemein- darauf zu achten, dass abgeschobener de, den durch Beiträge nicht gedeckten [5] Oberboden gemäß den Vorgaben der Aufwand am Schmutzwasserkanal zu • Aussagen zum Verfahren nach § 13b Bundesbodenschutz-VO so zu sichern ist, übernehmen. Dazu wird vereinbart, dass BauGB wurden in der Begründung dass er jederzeit zu landwirtschaftlichen für die Bauparzellen 2 und 3 ein fiktiver Ge- bereits erschöpfend getroffen und in Kulturzwecken wiederverwendet werden schossflächenanteil von 42 % festgesetzt der „Vorprüfung des Einzelfalls gem. kann (Ausbau und Lagerung in trockenem wird. Die Geschossfläche der Parzelle 1 § 13a bzw. §13b BauGB“ detailliert Zustand getrennt nach Krume und Ober- (Kindergarten) wird nach vorliegendem abgehandelt. Weiteres ist aus Sicht boden). Aus der Sicht des Bodenschutzes Bauplan festgesetzt. Die Straßenabwässer der Gemeinde nicht zu veranlassen. sollte eine Deponierung fruchtbaren Acker- und das anfallende Niederschlagswasser bodens möglichst vermieden werden. aus den Privatgrundstücken werden in den • Die Begründung zur abweichenden gemeindlichen Oberflächenwasserkanal Festsetzung des Maßes der Tiefe Der bei den Baumaßnahmen im Planungs- abgeleitet und entsorgt. Die Gemeinde be- der Abstandsflächen nach § 9 Abs.1 gebiet anfallende überschüssige Boden auftragt den Zweckverband mit der Erstel- Nr. 2a BauGB bzw. Bezugspunkte für aus der Ackerkrume sollte, falls von Land- lung der Kontroll-/ und Übergabeschächte deren Bemessung wird wie bereits wirten gewünscht, auf landwirtschaftliche für das Schmutzwasser und den erforder- unter [4] dargestellt, näher erläutert. Flächen aufgebracht werden. lichen Leitungen in den Parzellen 1 und 2, (11:0) in Parzelle 3 mit der Erstellung der erfor- II. aus forstlicher Sicht: derlichen Leitung zum bestehenden Kon- 11. Landratsamt Regensburg SG L 19 Wald ist nicht betroffen, daher bestehen troll- / Übergabeschacht und trägt alle an- - Tiefbau, Kreisbauhof keine Einwände. fallenden Kosten.

Die Belange des Sachgebietes L 19 sind Beschluss: Beschluss: von der Planung nicht berührt. „Die Ausführungen werden zur Kenntnis Der Gemeinderat erhält Kenntnis vom ge- genommen. Überschüssiger landwirt- samten Inhalt der Vereinbarung bezüglich Mit der Planung besteht Einverständnis bis schaftlicher Boden wird grundsätzlich der Errichtung der öffentlichen Entwässe- auf folgende Punkte: nicht auf Deponien verbracht sondern ist rungsanlage für Schmutzwasser mit dem zur Wiederverwendung auf landwirtschaft- Zweckverband zur Abwasserentsorgung im Die innere Erschließung ist gemäß RASt 06 lichen Flächen vorgesehen.“ (11:0) Pfattertal und genehmigt diese vollinhalt- auszubilden. lich. Beschluss: Beschluss: Das Ingenieurbüro Wöhrmann wird beauf- Die Vereinbarung ist in der Anlage beige- „Die Fachstelle L 19, Tiefbau, Kreisbauhof, tragt, die gefassten Beschlüsse bei Bedarf fügt und Bestandteil der Niederschrift. brachte im Zuge der vorangegangenen Be- in den Plan für den Satzungsbeschluss ein- teiligung keine Äußerung vor, so dass da- zuarbeiten. Einstimmig beschlossen von ausgegangen werden konnte, dass mit Ja 12 Nein 0 der Planung Einverständnis besteht oder Einstimmig beschlossen die wahrzunehmenden öffentlichen Belan- Ja 11 Nein 0 Anwesend 12 6 Satzung über abwei- ge durch den Bebauungsplan nicht berührt Pers. betl. /Enthaltung 1 chende Maße der Ab- werden. standsflächentiefe 4 Bebauungsplan Kinder- Die Straßen werden entsprechend dem garten - Antrag zur Flä- Art. 81 Abs. 1 Nr. 6 lit. a BayBO eröffnet dörflichen Umfeld und zum sparsamen chenänderung der Baupar- Gemeinden die Möglichkeit, das Abstands- Umgang mit Grund und Boden mit minima- zellen 4 und 5 Änderung flächenrecht abweichend von der gesetz- len Ausbaubreiten vorgesehen. Ansonsten der Bauparzellen lichen Regelung zu gestalten, wenn dies werden die Richtlinien beachtet.“ die Erhaltung des Ortsbildes im Gemeinde- (11:0) Der Grundstückseigentümer beantragt gebiet oder in Teilen des Gemeindegebiets aufgrund des schrägen Straßenverlaufes bezweckt oder der Verbesserung und Er- 13. Landratsamt Regensburg L 16 - der bestehenden Bischof-Ketteler-Str. eine haltung der Wohnqualität dient. Abfallwirtschaft Verlagerung des Grenzverlaufes zwischen der Parzelle 4 u. 5. Die Änderung der Par- Nach der Rechtsprechung beschränkt sich Das Amt verweist auf seine Stellungnahme zellengröße (ca. 70 m2) wäre jetzt noch die Regelungskompetenz des Bauord- vom 22.10.2020 möglich, da der Bau der Erschließungsan- nungsrechts bei der abweichenden Bestim- lagen noch nicht begonnen wurde. mung von Anstandsflächen auf im weiteren Beschluss: Sinne sicherheitsrechtliche Zielsetzungen. „Die Stellungnahme wurde bereits erschöp- Beschluss: Abstandsflächen können zur Sicherstellung fend gewürdigt. Weiteres ist aus Sicht der Der Gemeinderat beschließt die im beilie- einer ausreichenden Belichtung, Belüftung Gemeinde nicht zu veranlassen.“ genden Lageplan dargestellte Flächenän- und Besonnung der Baugrundstücke, zur (11:0) derung der Bauparzellen 4 und 5 im Bau- Sicherstellung von Flächen für Nebenan- gebiet Kindergarten. lagen, zur Herstellung des Wohnfriedens 14. Landratsamt Regensburg, SG und Sicherstellung des Brandschutzes L18, Fachreferent für Denkmal- Einstimmig beschlossen abweichend von den gesetzlichen Bestim- schutz Ja 11 Nein 0 Anwesend 12 mungen geregelt werden. In Bezug auf das Pers. betl. /Enthaltung 1 Ortsbild sind nur gebäudebezogene Rege- Mit der Planung besteht Einverständnis. lungen zulässig, die sich mittelbar auf die Auf Seite 18 der Begründung ist der Begriff Herr Pfennigmann ist wegen persönlicher Gestaltung des Ortsbildes auswirken. Denkmalschutzbehörde statt Naturschutz- Beteiligung von der Beratung und Abstim- behörde zu verwenden. mung ausgeschlossen. Vorstehende Satzung wird im Rahmen der Ermächtigungsgrundlage maßgeblich zur Verbesserung und Erhaltung der Wohnqua- Beschluss: 5 Vereinbarung zur Errich- „Der Begriff wird geändert.“ (11:0) tung der öffentlichen lität erlassen. Schmutzwasserkanäle im 15. Amt für Ernährung, Landwirt- Baugebiet Kindergarten Im Gemeindegebiet sind nach wie vor viele schaft und Forsten Bereiche nicht überplant und beurteilen sich Auf Grund der Vereinbarung zur Errichtung planungsrechtlich nach § 34 BauGB. Darü- Zu der o.g. Planung nimmt das Amt wie der öffentlichen Schmutzwasserkanalisa- ber hinaus sind in Bebauungsplänen zum folgt Stellung: tion im Baugebiet Kindergarten mit dem Teil großzügige Bauräume festgelegt. In die-

4 Ausgabe 03/2021 Gemeinde Alteglofsheim sen Bereichen wird der Abstand von Baukör- tur über Abweichungen möglich. Für die sich 8 Bekanntgabe der in pern zueinander im Wesentlichen durch das insbesondere unterschiedliche Gewerbe-, nichtöffentlicher Sitzung Abstandsflächenrecht geregelt. Der hohe Kern- und das klassenurbanen Gebiete fin- gefassten Beschlüsse Siedlungsdruck im Gemeindegebiet und det die Satzung ohnehin keine Anwendung. die immer weiter steigenden Grundstücks- Keine Bekanntgaben preise werden daher dazu führen, dass die Die Gemeinde ist sich aber bewusst, dass Mindestmaße der gesetzlich festgelegten die Verlängerung der Abstandsflächen ge- 9 Mitteilungen und Anfragen Abstandsflächen weitestgehend ausgenutzt genüber der gleichzeitig in Kraft tretenden werden. Damit wird sich die Wohnquali- gesetzlichen Verkürzung derselben Aus- 9.1 Termine tät im Gemeindegebiet nachteilig ändern. wirkungen auf die bauliche Ausnutzbarkeit Fraktionssprechersitzung Eine deutliche Nachverdichtung wird nach von Grundstücken haben kann und damit Montag, 15.02.2021 Auffassung der Gemeinde auch nachteilige auch Eigentümerinteressen nachteilig be- Auswirkungen auf den Wohnfrieden haben. troffen werden können. Die Aufrechterhal- Nächste Gemeinderatssitzung tung einer ausreichenden Wohnqualität im Donnerstag, 18.02.2021 Die Wohnqualität ist im Gemeindegebiet in gemeindegebiet rechtfertigt indes mögliche vielen Bereichen durch größere Abstände Eigentumseinschränkungen. 9.2 Es werden die aktuellen Corona- zwischen den Gebäuden geprägt. Gerade zahlen für Alteglofsheim bekanntge- im Gemeindegebiet werden Wohnformen Beschluss: geben. In diesem Zusammenhang angeboten, die im städtischen bzw. baulich Der Gemeinderat Alteglofsheim beschließt wird mitgeteilt, dass am Wertstoffhof verdichteten Raum nicht bzw. nur noch sel- die Satzung über abweichende Maße der keine FFP2-Maskenpflicht besteht. ten anzutreffen sind. Das Wohnen ist geprägt Abstandsflächentiefe in der vorgelegten durch Abstand zum Nachbarn. Freibereiche Form. 9.3 Im Rathaus werden nach vorheriger um die Gebäude stellen insoweit einen we- Anmeldung und Nachweis des Pfle- sentlichen Bestandteil der Wohnqualität dar, Die Satzung ist in der Anlage beigefügt und gegrades die vom Freistaat Bayern insbesondere auch für Kinder. Die Gemein- Bestandteil der Niederschrift. zur Verfügung gestellten FFP2-Mas- de möchte mit dieser Satzung die Wohnqua- ken an pflegende Angehörige verteilt. lität, die durch größeren Abstand zwischen Einstimmig beschlossen den Gebäuden geprägt ist, erhalten und ge- Ja 12 Nein 0 9.4 Die Post wird voraussichtlich am gebenenfalls im Rahmen der Neubebauung 15.02.2021 ihren Betrieb in einem von Grundstücken verbessern. Dies führt 7 Übernahme Defizit Kinder- Container am Norma-Parkplatz auf- auch zu einer Verbesserung von Belichtung garten St. Laurentius nehmen. und Belüftung und Besonnung der Bau- grundstücke, gegebenenfalls auch zu einer Am 24.11.2020 übermittelte der Kindergar- 9.5 Die Ferienbetreuung findet vom Verbesserung des Brandschutzes. ten St. Laurentius die Defizitabrechnungen 02.08. bis 13.08.2021 in Alteglofs- der Kindergartenjahre 2017, 2018 und heim statt. Die Familien werden von Der Gesetzgeber hat mit der Neuregelung 2019. Die dazugehörigen Unterlagen wur- der GFI angeschrieben. der Abstandsflächen in Art. 6 Abs. 5 BayBO den am 26.11.2020 nachgereicht. die Untergrenze des zulässigen Gebäude- 9.6 Ein Leerrohr im Zusammenhang mit abstands festgelegt. Die Gemeinde möchte Es ergaben sich folgende Defizite: der Verlegung des Stromkabels vom für ihr Gemeindegebiet höhere Standards Umspannwerk Egglfing wurde nicht als vom Gesetzgeber vorgesehen festlegen. 2017: 69.904,09 Euro verlegt, da im Ort ein Glasfaserkabel 2018: 27.682,07 Euro verlegt wurde. Gleichzeitig werden über größere Ab- 2019: 19.338,07 Euro standsflächen auch notwendige Flächen 9.7 Zu den Einwendungen der Gemeinde für Nebenanlagen gesichert. Der Bedarf an Es ist somit ein gesamtes Defizit von Alteglofsheim zum Bebauungsplan Flächen zur Unterbringung von Gartenge- 116.924,23 Euro entstanden. „Kelleräcker“ der Gemeinde Köfering räten, Spielgeräten für Kinder, von Fahr- wird der Beschluss der Gemeinde rädern und natürlich von Kfz ist größer als Die Gemeinde hat sich mit Beschluss vom Köfering vorgetragen. in der Stadt. Durch die Verlängerung der 30.08.1984 bzw. 05.03.1992 verpflichtet, Abstandsflächen wird auch insoweit aus- 80 % eines Haushaltsdefizits zu überneh- 9.8 Aus dem Gemeinderat reichend Raum auf den Baugrundstücken men. Der Defizitanteil würde sich somit auf 9.8.1 In der neuen Infobroschüre wird bei gesichert. 93.539,39 Euro belaufen. den Vereinen auf deren Homepage – wenn vorhanden – verwiesen. Die Die Gemeinde besitzt in ihre Überlegungen Das Defizit wurde stichprobenartig durch Adresse der Kolpingsfamilie sollte in durchaus ein, dass der Gesetzgeber mit die Verwaltung der Verwaltungsgemein- der Online-Ausgabe der Broschüre der Abstandsflächenverkürzung eine In- schaft Alteglofsheim geprüft. aktualisiert werden. nenverdichtung und einer Verringerung der neuen Inanspruchnahme von Flächen Aus dem Gemeinderat wird angeregt, das 9.8.2 Die Geschwindigkeitsbegrenzung beabsichtigt. Die Gemeinde hält aber die Defizit jährlich vorzulegen, um die Haus- an der B 15 zwischen Tankstelle und Erhaltung und Verbesserung der Wohnqua- haltsmittel besser planen zu können. Ortseingang Köfering wurde aufge- lität in ihrem Gemeindegebiet für vorrangig. hoben. Der Bürgermeister wird beim Dem Gebot der Innenverdichtung kann Nach Worterteilung durch den ersten Bür- Staatlichen Bauamt den Grund hier- auch durch ein höheres Maß baulicher Nut- germeister erläutert Frau Heindl von der für nachfragen. zung erreicht werden, etwa durch höhere Kirchenverwaltung, dass die Katholische Gebäude, welche die Abstandsflächen Kirchenstiftung immer ein Jahr in Voraus- einhalten. Dies wird die Gemeinde in ihren leistung geht und das Defizit überbrücken Postfiliale Alteglofsheim Planungen berücksichtigen. muss. Die Post nimmt ab 15.02.2021 ih- In Bezug auf den Geltungsbereich hat sich Beschluss: ren Betrieb in einem Container am die Gemeinde dazu entschieden, die ab- Der Gemeinderat Alteglofsheim befürwor- weichenden Abstandsflächen im gesamten tet den Antrag des St. Laurentius Kinder- Norma-Parkplatz Alteglofsheim wie- Gemeindegebiet anzuordnen. Zwar gilt es gartens und übernimmt 80 % des Betriebs- der auf. im Gemeindegebiet unterschiedliche Sied- kostendefizits aus 116.924,23 Euro für die lungsstrukturen und Bauweisen. Die oben Kindergartenjahre 2017, 2018 und 2019, Öffnungszeiten: genannten Ziele sollen aber generell im also 93.539,39 Euro. Gemeindegebiet verfolgt werden und damit Mo und Di 13:00 - 17:30 Uhr auch Grundlage der Abstandsflächenbe- Einstimmig beschlossen Mi bis Sa 08:30 - 11:30 Uhr messung sein. Im Einzelfall ist eine Korrek- Ja 12 Nein 0

Gemeinde Alteglofsheim Ausgabe 03/2021 5 E-Auto Bis 07.08.2021 ist es noch möglich, das E-Auto in der Gemeinde Alteglofsheim auszuleihen Nachfolgend finden Sie nähere Informationen dazu: Wo kann das Fahrzeug abgeholt werden? An der REWAG-Ladesäule am Parkplatz bei der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim (Bahnhofs- straße 10, 93087 Alteglofsheim; die REWAG-Ladesäule befindet sich am Parkplatz zur Seite der Theodor-Fischer-Straße). Wo kann ich mich registrieren? In Zusammenarbeit mit „das Stadtwerk.Regensburg“ können sich Interessierte unter www.KERLeG.de registrie- ren. Im Landratsamt Regensburg oder bei den Standortkommunen wird nach einer Sichtprüfung des Führerscheines der Account zum Buchen der E-Autos freigeschaltet, anschließend kann das gewünschte Fahrzeug gebucht werden. Über die gemeinsame Buchungsplattform (auch als App verfügbar) können sowohl die fünf Fahrzeuge vom „das Stadtwerk.Earl“ als auch die zehn Elektroautos von der KERL eG genutzt werden. Damit sind in der Region Regensburg insgesamt 15 Elektrofahrzeuge im Einsatz. Hotline rund um die Uhr erreichbar. Nutzer der E-Fahrzeuge der KERL eG können sich bei Problemen oder im Pannenfall an die Notfall-Hotline unter Telefon 0941 601 38 38 wenden. Kostenfreies Auftanken an allen Stand- ortladepunkten – günstige Nutzungsge- bühren. Die Fahrzeuge des eCarsharings der KERL eG sind zum Ende der Nutzungs- Terminkalender Alteglofsheim zeit wieder an den jeweiligen Standort zu- rückzubringen und können dort kostenfrei Alle Veranstaltungen können entsprechend der Entwicklung des aufgetankt werden. Es fallen lediglich Nut- Coronavirus verschoben werden oder ausfallen - zungsgebühren an, diese betragen für die Bitte beachten Sie dazu Informationen in der Tagespresse erste (angefangene) Nutzungsstunde vier Euro, für die zweite und dritte jeweils drei 02.03. 18:30 FFW MÜ Aktive (GH) Euro und für jede weitere ein Euro. Die ein- 04.03. 19:00 Frauen- Weltgebetstag der Frauen malige Registriergebühr beträgt 29,99 Euro. bund/ Motto „Worauf bauen wir“ ab dem 01. Januar 2021: Pfarrge- (nur mit Anmeldung, wie gehabt) Anmeldegebühr (29,99 €) und Preis pro meinde Stunde (3,49 €) bleiben unverändert. 10.03. 18:00 FFW Jugendübung (GH) Kilometerpauschale: 13 Cent pro Kilometer (zuvor 10 Cent pro Kilometer) 13.03. 10:00 FFW Probealarm FME „Unlock Fee“ (pro Miete einmalig berech- 13.03. SchV Jahreshauptversammlung fällt aus, neuer Termin net): 1,00 € wird bei Zeiten veröffentlicht 14.03. 9:30 Pfarrei Alt. ZDF-Fernsehgottesdienst Öffnungszeiten und Termine 14.03. 11:10 Ev.KG evang. Gottesdienst ¿ Neutr. Wertstoffhof Alteglofsheim: 14.03. 18:00 FFW Generalversammlung (Spreitz‘n) Dienstag: entfällt zukünftig Mittwoch: 16.30 – 19.00 Uhr 16.03. 18:30 FFW Ü40-Übung (GH) Freitag: 16.30 – 18.00 Uhr 16.03.- 18:40 - TSV TSV-Familien-Schwimmabend im Hallenbad Samstag: 09.00 – 12.00 Uhr 27.04. 19:40 Allgemein Alteglofsheim.

Jeden Dienstag, jeweils von 18:40 bis 19:40 Uhr Entsorgungstermine: (auch online unter www.entsorgungsdaten.de) Kinder bis 16 Jahren nur in Begleitung Erwachsener. Eintritt nur für Mitglieder des TSV: Mülltonne Papiertonne Kinder: 1,5 €, Erwachsene 2 €, Familien 5 €. 10.03./24.03. 03.03. 17.03. 18:30 FFW Uniformbasar (GH) Umweltmobil: 13.03.2021, 08.00-12.00 Uhr 19.03. 18:30 FFW Freitagsübung (GH) Wertstoffhof Köfering 19.03. - KF Familienwochenende in der Ferienstätte Lambach 21.03. Infos bei Sonja Reisinger 09453 9444 Gemeindebücherei in Alteglofsheim: 21.03. 10:15 Pfarrei Alt. Familiengottesdienst anschl. Fastenessen im Pfarr- Dienstag: 16.30 bis 18.30 Uhr heim Donnerstag: 16.30 bis 18.30 Uhr Sonntag: 10.00 bis 12.00 Uhr 22.03. 18:30 FFW Sondergruppe IuK (GH) 23.03. 18:40 - TSV Allge- TSV-Familien-Schwimmabend im Hallenbad Alteglo- Nur für Notfälle! 19:40 mein fsheim. Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeit 27.03. 18:00 Pfarrei Alt. Kreuzweg der Jugend, Beginn: Pfarrkirche Alteglo- Abwasserbeseitigung: 0170-3374228 fsheim Wasserversorgung: 0160-7009642 30.03. SchV Osterschießen 0175-5725782 30.03. 19:00 Pfarrei Alt. Ökumenischer Bußgottesdienst in der Pfarrkirche Bei Gasgeruch Köfering im Gemeindebereich Alteglofsheim wenden Sie sich bitte an REWAG Störungsstelle Tel.: 0941-601-3444

6 Ausgabe 03/2021 Gemeinde Alteglofsheim Die Veröffentlichung der Gemeinderatssitzung vom 8.12.2020 ¿ Öffnungszeiten und Termine erfolgt erst nach Genehmigung Wertstoffhof Pfakofen: in der nächsten Sitzung. Mittwoch: 17.00 – 19.00 Uhr (Mai - Okt.) 17.00 – 18.00 Uhr (Nov. - April) Freitag: 17.00 – 19.00 Uhr Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr (Mai - Okt.) 10.00 – 12.00 Uhr (Nov. - April) Terminkalender Pfakofen Entsorgungstermine: (auch online unter www.entsorgungsdaten.de) Alle Veranstaltungen können entsprechend der Mülltonne Papiertonne Entwicklung des Coronavirus verschoben 10.03./24.03. 22.03. werden oder ausfallen - Bitte beachten Sie dazu Informationen Bürgermeistersprechstunde in der in der Tagespresse Gemeindekanzlei Pfakofen Bis auf Weiteres findet keine Bürgermeistersprechstunde statt. Die Bürgerinnen und Bürger können sich jedoch gerne über die 13.03. OGV Hauptversammlung Tel.Nr. 0170-90 34 651 oder per Mail [email protected] an Bürgermeister 19.03. VDK Stammtisch Gangkofer wenden und einen Termin vereinbaren. Gemeindebücherei in Alteglofsheim: 20.03. 09:00 Alle Vereine Rama Dama "Der Landkreis räumt auf" Dienstag: 16.30 bis 18.30 Uhr Donnerstag: 16.30 bis 18.30 Uhr 27.03. 20:00 FFW Pfakofen Jahreshauptversammlung Sonntag: 10.00 bis 12.00 Uhr Wasserzweckverband Süd Störungsdienst: 09406-94100

Verwaltungsgemeinschaft

Informationen zur Grundrente Wer viele Jahre gearbeitet und dabei unterdurchschnittlich verdient hat, soll künftig eine Grundrente erhalten. Darauf hat sich der Deutsche Bun- destag Anfang Juli 2020 geeinigt. Die Grundrente ist keine eigenständige Leistung, sondern ein Plus zur bestehenden Rente. Sie wird zusam- men mit der gesetzlichen Rente ausgezahlt. Die Höhe wird individuell bestimmt. Das Grundrentengesetz tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. Um die Grundrente in voller Höhe erhalten zu können, müssen mindestens 35 Jahre an sogenannten Grundrentenzeiten vorhanden sein. Dazu zählen Pflichtbeitragszeiten von Beschäftigten und Selbständigen, Zeiten der Kindererziehung und Pflege sowie Zeiten, in denen während Krankheit oder Rehabilitation eine Leistung bezogen wurde. Nicht berücksichtigt werden Zeiten, für die freiwillige Beiträge gezahlt wurden, Zeiten der Arbeitslosigkeit und die Zurechnungszeit. Die Grundrente startet in einem sogenannten Übergangsbereich bereits dann, wenn 33 Jahre Grundrentenzeiten vorhanden sind. Rentnerinnen und Rentner, die mindestens 33 Jahre, aber weniger als 35 Jahre mit Grundrentenzeiten zurückgelegt haben, erhalten den Grundrentenzu- schlag in der Höhe gestaffelt. Die Rentenversicherung ermittelt automatisch die Zeiten und prüft auch die weiteren Voraussetzungen für alle Rentnerinnen und Rentner. Nie- mand muss sich also bei der Rentenversicherung melden und einen Antrag stellen, um die neue Leistung zu erhalten. Auch Rentenbeziehende, die im Ausland wohnen, werden von der Deutschen Rentenversicherung automatisch angeschrieben, sofern ein Grundrentenzuschlag für sie in Betracht kommt. Da rund 26 Millionen Konten geprüft werden müssen, dauert es voraussichtlich bis Mitte 2021, bis die ersten Grundrentenbescheide verschickt werden können. Zunächst bekommen Neurentner ihre Bescheide, bis spätestens Ende 2022 dann auch alle, die schon Rente beziehen. Die Beträge, auf die ab Januar 2021 ein Anspruch besteht, werden in allen Fällen nachgezahlt. Fragen zum persönlichen Anspruch und zur individuellen Höhe des Grundrentenzuschlags kann die Deutsche Rentenversicherung im Moment noch nicht beantworten. Auf Ihrer Homepage stellt die Deutsche Rentenversicherung allerdings die wichtigsten Fragen und Antworten zur Verfü- gung.

Gemeinde Pfakofen/Verwaltungsgemeinschaft Ausgabe 03/2021 7 Notdienstbereitschaft Fundsachen Apotheken März Angabe ohne Gewähr; Diese Daten sind am Gegenstand Fundort tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Aktueller Notdienstplan unter 11.11.2020 Kleinkraftrad/Roller Bushaltestelle Bahnhofstr./Asamstr. www.lak-bayern.notdienst-portal.de 04.01.2021 Schlüssel Schillerstraße 1 Mo. Schloss, Alteglofsheim 12.01.2021 Ohrring mit Perle Taba Press St.Georg, 2 Di. 03.02.2021 Damenuhr Bahnhofstraße, Nähe Schrottplatz 3 Mi. Moritz, 4 Do. Thurn-Und-Taxis, Siehe auch Aushang Amtstafel am Rathaus sowie auf den Homepages der Gemeinden. 5 Fr. Neue Apotheke, Neutraubling 6 Sa. Regenbogen, Obertraubling Die Personen, welche Gegenstände verloren haben, werden gebeten 7 So. Kronen-Apotheke, Köfering sich unter Glaubhaftmachung des Verlustes bei der Gemeindeverwaltung zu melden. 8 Mo. Sebastian, Fundbüro im Rathaus, Zi. 08. Tel.: 09453 / 931-19 9 Di. Adler, Neutraubling 10 Mi. Globus, Neutraubling 11 Do. St.Michael, Köfering 12 Fr. Primus-Apotheke, Müllablagerungen 13 Sa. Schloss, Alteglofsheim In letzter Zeit kommt es vermehrt zu Müllablagerungen im Gemein- 14 So. St.Georg, Obertraubling debereich. Hierbei werden u.a. Pizzaschachteln, leere Flaschen 15 Mo. Moritz, Neutraubling und auch benutzte Atemschutzmasken zurückgelassen. Außerdem Thurn-Und-Taxis, Donaustauf 16 Di. wird Hausmüll über die öffentlichen Abfalleimer sowie auf dem Ast- 17 Mi. Neue Apotheke, Neutraubling platz entsorgt. Bitte achten Sie zukünftig darauf, Ihren Müll mit nach 18 Do. Regenbogen, Obertraubling Hause zu nehmen und über die Restmülltonne oder den Wertstoff- 19 Fr. Kronen-Apotheke, Köfering 20 Sa. Sebastian, Tegernheim hof zu entsorgen. Die Gemeinde behält sich rechtliche Schritte vor. 21 So. Adler, Neutraubling 22 Mo. Globus, Neutraubling 23 Di. St.Michael, Köfering Neu im 24 Mi. Primus-Apotheke, Barbing Broschürenständer der VG Hört Ihr Kind richtig? 25 Do. Schloss, Alteglofsheim Ÿ 6. Fachtag Demenz; Spricht Ihr Kind 26 Fr. St.Georg, Obertraubling Landkreis Regensburg altersgemäß? 27 Sa. Moritz, Neutraubling Ÿ Engagement ist bunt; Freiwilligenagen- Pädagogisch-audiologischer Beratungs- 28 So. Thurn-Und-Taxis, Donaustauf tur im Landkreis Regensburg 29 Mo. Neue Apotheke, Neutraubling tag am Gesundheitsamt, Regensburg Ÿ 30 Di. Regenbogen, Obertraubling Walderlebniszentrum Regensburg: Wir nehmen uns Zeit und bieten für Kinder ab 31 Mi. Kronen-Apotheke, Köfering Veranstaltungen und Seminare dem 3. Lebensjahr mit Auffälligkeiten in der Frühjahr/Sommer 2021 Hör- oder Sprachentwicklung kindgerechte Ÿ Aurelium: Programm 1. Halbjahr 2021 und kostenlose Sprachtests und Hörüber- Für den Notfall: Ÿ Wegweiser für Älterwerdende; prüfungen an. Am Ende des 5. Lebens- Polizei 110 Landkreis Regensburg jahres kann außerdem ein Screening-Test Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Ÿ Bayerischer Landespersonalausschuss: zur Beurteilung einer möglichen Auditiven ärztl. Bereitschaftsdienst 116117 Ausbildung und Duales Studium Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung Giftnotruf Nürnberg 0911/3982451 durchgeführt werden. Nach Abschluss der Überprüfung erhalten die Eltern in einem Zahnärztlicher Notdienst im Universitätsklinikum: Blickpunkt-Auge Beratungs- Informationsgespräch Hinweise und Emp- Tel. 0941/9440 (Tag und Nacht) stunde des BBSB e.V. in fehlungen zum weiteren Vorgehen. Weitere Auskünfte über den Ihrem Landkreis Bei Interesse können Sie sich hier am zahnärztlichen Notdienst unter Wo: Gesundheitsamt über unsere Termine 0941/59204-41 Blickpunkt-Auge Beratungsstelle informieren und sich anmelden. Bahnhofstr. 18, 93047 Regensburg Tel.: 0941 / 4009 - 724 Impressum: Tel. 0941/59565-0 Fax -29 Dies ist ein Angebot der Pädagogisch- Herausgeber: E-Mail: [email protected] VG Alteglofsheim audiologischen Beratungsstelle des Instituts Bahnhofstr.10, 93087 Alteglofsheim Tag: Mo - Do 10:00 - 16:00 Uhr für Hören und Sprache in Straubing (www. Tel.: 09453/931-0, Fax: 09453/931-30 Fr: 10:00 - 13:00 Uhr [email protected] ifh-straubing.de) in Zusammenarbeit mit Presserechtlich verantwortlich: Wo: den Gesundheitsämtern Niederbayern und Gemeinschaftsvorsitzender Herbert Heidingsfelder Familienzentrum Verantwortliche Redakteurin: Monika Gmeinwieser Oberpfalz. Redaktionsschluss: 15. jeden Monats Rathausplatz 25, 84069 Schierling Gesamtherstellung: Beraterin: Tanja Knappe 0160/2175412 Termin am 06.05.2021 Offsetdruck Dieter Häusler, Alteglofsheim Tel.: 09453/996396 Wann: von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Auflage: 2.100 15.03., 17.05. 19.07., 20.09., 15.11.2021 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Für den Inhalt von Einzelbeiträgen ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. jeweils von 09:30 - 11:30 Uhr

8 Ausgabe 03/2021 Verwaltungsgemeinschaft