2017-04-07 34 ALLGEMEINE LABER-ZEITUNG Freitag, 7. April 2017 Die Führungskräfte von morgen Arbeitskreis Schule-Wirtschaft führt Schüler an Verantwortung für andere heran Landkreis.Beim Abschluss des LANDKREIS Projekts „Talent und Verantwor- www.donau-post.de tung – herausragende Schüler Re- gensburgs“ in erhiel- ten Schüler aus Mittel- und Real- schulen sowie Gymnasien ihre Zer- VdK-Seniorendult tifikate aus den Händen von Schau- Landkreis. Am 22. Mai veranstal- spieler und Regisseur Marcus Mit- tet der VdK-Kreisverband seinen termeier. Besonders begabte und Dultnachmittag im Glöckl-Festzelt. engagierte junge Leute waren wie- Beginn ist um 13 Uhr, die offizielle der eingeladen worden, beispiels- Begrüßung erfolgt um 14 Uhr, Ende weise an einem erlebnispädogischen gegen 17.30 Uhr. Während dieser Tag oder einem Rhetorikseminar Zeit gelten im Festzelt verbilligte teilzunehmen. Preise. Es werden Grußworte der Bürgermeisterin Maltz-Schwarzfi- Ihre Talente, Interessen und Er- scher und der Landrätin Tanja fahrungen erläuterten die Schüler Schweiger erwartet. Die musikali- aus allen drei Schularten dann bei sche Umrahmung erfolgt durch die der Projektvorstellung. Das Enga- Regenstaufer Musikanten. gement der jungen Leute – immer- hin opferten sie dafür einiges an Freizeit – zeigte sich auf ihren Fotos aus den Coachings und Seminaren Zaitzkofen III genauso wie bei ihren perfekt vor- bereits Meister getragenen Präsentationen. Der teilnehmenden Schüler mit Schauspieler Marcus Mittermeier (knieend) und den Vorständen Heribert Stautner Zaitzkofen. (mk) Mit dem vorletz- | Freies Reden kann man (links) und Jürgen Helmes (rechts). (Foto: AK SchuleWirtschaft) ten Durchgang im Labergau-Run- denwettkampf bogen die Mann- immer brauchen für die Mittel- und Realschulen von Schulämtern für die Stadt und den man seine Berufswahl und seine schaften des Zaitzkofener Schüt- Sie bedankten sich bei ihren Se- Martin Firmkäs und Mark Katza- Landkreis Regensburg und Dr. Jür- Zukunft anpacken sollte. „Denn zenvereins bereits auf die Zielgera- minarleitungen und zogen mit den meyer und für die Gymnasien von gen Helmes von der IHK in Regens- nur dann übernimmt man gerne de der laufenden Saison ein. so gesammelten Erfahrungen – un- Dr. Berthold Freytag und seinem burg, begrüßten und moderierten Verantwortung für sich und ande- A-Klassist Zaitzkofen III war hier- ter anderem im freien Reden – be- Team. Ausgewählt wurden Schüler, die Festveranstaltung zum diesjäh- re.“ Dies gebe einem immer auch et- bei in Semerskirchen aktiv. Mit reits Vorteile aus dem Gelernten für die durch gute Noten oder ehren- rigen Projektabschluss. Das Projekt was zurück, erklärte Mittermeier 1472:1461 Ringen holte man nicht andere schulische Bereiche. amtliches Engagement aufgefallen gibt es seit 2009 durch und der AK anhand eines persönlichen Bei- nur beide Punkte, sondern bereits Der Projektablauf wurde betreut waren. Die Vorstände, Heribert erhielt dafür im Jahr 2011 den 1. spiels. Man hilft nicht nur dem an- die vorzeitige Meisterschaft. Mar- von den jeweiligen Ressortleitern, Stautner von den Staatlichen Preis von Schule Wirtschaft Bayern. deren, sondern immer auch sich kus Korber führte die Wertung mit Musikalisch gestaltet wurde die selbst, riet er allen und besonders 382 Ringen an. Maria Böhm zeigte Veranstaltung durch die Schüler des auch den Lehrkräften. Sie sollen 376, Irmgard Korber 375 und Er- Rock-Musik-Projektes des Gymna- nicht nur auf die Oberfläche von satzmann Stefan Brückl 339 Zähler. siums Neutraubling unter Leitung Mathematik- oder Deutschunter- Zaitzkofen IV hatte zur gleichen von Stefan Birngruber. Der Bürger- richt schauen, sondern den Schüler Zeit eine Auswärtsaufgabe in Nie- meister der Stadt Neutraubling, mit all seinen Eigenheiten und Ta- derlindhart zu bestreiten. Mit Heinz Kiechle, freute sich, als Gast- lenten sehen. Er forderte: „Vermit- 1476:1465 Ringen wurden die Punk- geber fungieren zu können, und telt Wissen mit Leidenschaft und te nach Hause geholt. Mannschafts- meinte, man habe den richtigen Ort Glücksmomenten!“ führer Dieter Tschunko vermeldete für diese Veranstaltung gewählt. Er hierbei mit 380 Ringen Topform. rief den Schülern zu: „Ja wir trauen Andrea Korber kam auf 372, Chris- unseren Talenten etwas zu und freu- toph Angerer auf 365 und Rosi en uns, dass sie Verantwortung Antworten am Telefon Hutzler auf 359 Zähler. übernehmen.“ Der Bereichsleiter Landkreis. Stimmkreisabgeord- Zaitzkofen V erwartete auf eige- für Berufsbildung der Handwerks- nete Sylvia Stierstorfer bietet am nem Terrain die Mannschaft Obe- kammer Niederbayern-Oberpfalz, heutigen Freitag in der Zeit von rellenbach II. Überlegen mit Wolfgang Reif betonte „Leistungs- 10.30 bis 12 Uhr eine Telefonsprech- 1069:981 Ringen verteidigte man bereitschaft, Verantwortungsge- stunde an. Unter der Telefonnum- die Tabellenführung in der C-Klas- fühl, Zuverlässigkeit und Disziplin mer 0941/29864-14 hat die Abge- se. Josef Stadler zeigte hier mit 279 sind die Attribute dieser Schülerin- ordnete für die Anliegen der Bürger Ringen ein Spitzenresultat. Christi- nen und Schüler. Ihr seid die Füh- ein offenes Ohr. Eine gesonderte an Reimann (269), Stefan Brückl rungskräfte der Zukunft, das Hand- Anmeldung für die Telefonsprech- (264) und Niklas Stadler (257) wa- werk braucht euch!“ stunde ist nicht erforderlich. Auch ren ebenso beteiligt. Mit einer Kinder gestalten Familiengottesdienst außerhalb der Sprechstunde nimmt Rumpfmannschaft musste Zaitzko- | Schauspieler erzählt, wie er MdL Stierstorfer über ihr Bürger- fen VII gegen Langenhettenbach V Eggmühl. (ms) „Mit Jesus unter- den Kirchenchor – luden alle zum büro jederzeit Anfragen entgegen. antreten. So setzte es folgerichtig wegs“. Unter diesem Leitwort stand Mitsingen ein. Von Vertrauen und seinen Weg gegangen ist eine schwere 997:1042-Ringnieder- der Familiengottesdienst am ver- Kraft berichtete die Geschichte zur Mit vielen persönlichen Verwei- lage. Lukas Haimerl (262), Fabian gangenen Sonntag in der Laurenti- Lesung, vorgetragen von Rita Heiß. sen führte Schauspieler Marcus ■ Die Polizei meldet Müller (254), Rene Härtinger (241) uskirche. Eine ganz besondere Sehr gut zum Leitmotiv passte das Mittermeier ein Podiumsgespräch und Franz Neumeier (240) sorgten Stimmung begleitete diesen Gottes- Sonntagsevangelium nach Lukas mit Dr. Jürgen Helmes. Mittermeier für die Einzelresultate. dienst, der wieder vom Arbeitskreis von Jesus und den „Menschenfi- bescheinigte allen den Besitz von Einbruch in Zahnarztpraxis Liturgie vorbereitet und von vielen schern“, die ihm unweigerlich folg- Talenten, aber sie müssten sie vor Sünching. In der Zeit von Diens- Kindern mitgestaltet wurde. Die ten. „Ein gemeinsamer Weg funk- allem selbst entdecken. Aus eigener tag, 4. April, 15 Uhr, bis Mittwoch, zum Thema passenden fröhlichen tioniert nur, wenn jeder sich ein- Erfahrung erzählte der Schauspie- 5. April, 7.45 Uhr, stieg ein bisher ■ Für alle Fälle religiösen Lieder – verstärkt durch bringt“, sagte Pfarrer Vattathara. ler über die Leidenschaft, mit der unbekannter Täter über ein Fenster Ärztebereitschaft: .. 116117 im Wartezimmer in eine Zahnarzt- Feuerwehr/Notarzt: ..... 112 praxis in der Kirchstraße ein. Im In- Heimatmuseum offen neren brach der Täter eine ver- ■ schlossene Zwischentür, die zu den Apotheken Sünching. Das Heimatmuseum ist Praxisräumen führt, auf und ent- 8.4.: Vitalis-Apotheke, Ergolds- am Sonntag, 9. April, von 14 bis 16 wendete aus einem Schrank eine bach, Hauptstraße 43, Telefon Uhr geöffnet. versperrte Geldkassette mit Bar- 08771-1093; Markt-Apotheke, geld. Über eine rückwärtige Terras- Langquaid, Marktplatz 21, Tele- sentür verließ der Unbekannte die fon 09452-1456. – 9.4.: PrimaVi- RUND UM , Zahnarztpraxis. Es entstand bei tal Laber-Apotheke, Mallers- dem Einbruch ein Gesamtschaden dorf-Pfaffenberg, Laberstraße PFAKOFEN, SÜNCHING in Höhe von rund 500 Euro. Sach- 16, Telefon 08772-1420; Bava- Aufhausen. Schützenverein Golde- dienliche Hinweise erbittet die PI ria-Apotheke, Bad Abbach, ner Hirsch: Heute, Freitag, von 17 bis Wörth, Telefon 09482/9411-0. Raiffeisenstraße 19, Telefon 22 Uhr dritter Sektionsrundenwett- 09405-953515. kampf am Gaustand in Höhenhof. Aufhausen/Pfakofen. Imkerverein: Ihre Ansprechpartner: ■ Zahnärzte Am Samstag, 8. April, um 9 Uhr Ar- Von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis beitseinsatz auf der AGT Belegstelle Redaktion: Sebastian Brückl 19 Uhr dienstbereit: St. Johann. Telefon: 09451/94939911 8./9.4.: Dr. Birgit Riebeling, Re- Sünching. FCB-Fanclub: Samstag, 8. E-Mail: April, Fahrt zur Allianz Arena zum @laber-zeitung.de gensburg, Prüfeninger Straße 17, Spiel FC Bayern gegen Borussia Dort- Telefon 0941-6009400. mund. Abfahrt um 14.30 Uhr in der Anzeigen: Andrea Jährlich ■ Josef Wirth feiert seinen 75. Geburtstag Seilerstraße 3 und um 14.35 Uhr am Ärzte Viehmarktplatz. Telefon: 09451/9493990 Freitag, 7.4., 13 Uhr, bis Samstag, Eggmühl. (eb) Josef Wirth aus ger- und Reservistenvereins und des Sünching. OGV: Heute, Freitag, um E-Mail: 8.4., 24 Uhr, Arzt Wolfgang Unterdeggenbach feierte am Sonn- SV Eggmühls ließen es sich nicht 20 Uhr findet im Gasthaus Englberger anzeigen.schierling@ Geißler, Pfakofen, erreichbar tag seinen 75. Geburtstag bei guter nehmen, ihm zu diesem Ehrentag die Frühjahrs-/Jahreshauptversamm- laber-zeitung.de über Leitstelle 116117. – Sonn- Gesundheit. Der Jubilar war 25 persönlich zu gratulieren (Bild). Er lung mit Neuwahlen sowie Ehrungen Fax: 09451/94939950 tag, 9.4., 0 Uhr, bis Montag, 10.4., Jahre Fahnenträger des Krieger- lud die Vereinsverter zu Weißwürste der Gründungsmitglieder statt. An- hand eines Bildervortrages erfolgt ein Anschrift: 8 Uhr, Dr. med. Alenka Fajfar- und Reservistenvereins Eggmühl und Brezen ein, wobei man sich Rückblick auf 40 Jahre OGV Sünching. Aigner/Maximilian Micka, und Umgebung und mit großem über die vergangene Zeit recht rege Sünching. Pfarrei: Heute, Freitag, Jakob-Brand-Straße 6 Pfakofen, erreichbar über Leit- Einsatz allen Anforderungen ge- unterhielt und so manches Ereignis um 9 Uhr ist in der Pfarrkirche Gottes- ➧ 84069 Schierling stelle 116 117. wachsen. Eine Abordnung des Krie- in Erinnerung rief. (Foto: eb) dienst der Grundschule.