Amtsblatt für den Landkreis Landratsamt Regensburg Jahrgang: 50 Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Nummer: 21 Das Amtsblatt wird veröffentlicht unter: Datum: 24.05.2019 www.landkreis-regensburg.de

Inhalt:

Ausschreibung für den (Jugend-) Kulturpreis sowie den Kulturpreis für das Lebenswerk 2019 des Landkreises Regensburg ...... 1 Bekanntmachung der Sitzung des Kreiswahlausschusses zur Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 im Landkreis 375 Regensburg 3 Bekanntmachung zur Verlängerung der vorläufigen Sicherung des vom Wasserwirtschaftsamt Regensburg ermittelten Überschwemmungsgebietes an der Großen Laber von Fluss-km 11,2 bis Fluss- km 39,9 in den Gemeinden , Mötzing, Pfakofen, und Sünching ...... 3 2. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS/EWS) des Zweckverbandes Gewerbegebiet Wörth-Wiesent vom 02.05.2019 ...... 13 3. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverbandes Gewerbegebiet Wörth-Wiesent ...... 14 Haushaltssatzung des Schulverbandes ...... 15 Haushaltssatzung des Schulverbandes Aufhausen-Pfakofen ...... 17

Ausschreibung für den (Jugend-) Kulturpreis sowie den Kulturpreis für das Lebenswerk 2019 des Landkreises Regensburg

Um kulturelles und bürgerliches Engagement sowohl zu würdigen als auch zu wecken, verleiht der Landkreis Regensburg 2019 bereits zum elften Mal für hervorragende Leistungen auf kulturellem, künstlerischem und wissenschaftlichem Gebiet einen Kulturpreis. Auch dieses Jahr wird wieder für Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 25 Jahren ein Jugendkulturpreis ausgeschrieben. Des Weiteren soll erneut ein Kulturpreis für das Lebenswerk verliehen werden. Die Auszeichnungen werden an jeweils einen Preisträger verliehen; der Kulturpreis ist mit einem Geldpreis in Höhe von 5.000 € verbunden, der Jugendkulturpreis mit einem Geldpreis in Höhe von 1.000 €, der Kulturpreis Seite 1 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

für das Lebenswerk ist undotiert. Zusammen mit den Geldpreisen werden jeweils eine Symbolfigur und eine Urkunde überreicht. Die drei Preise können sowohl an Einzelpersonen als auch an Personengruppen vergeben werden, die durch Geburt, Leben oder Wirken mit dem Regensburger Land verbunden sind und sich hervorragende Verdienste um das kulturelle Leben erworben haben. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, geeignete Vorschläge zu machen. Ein unabhängiger, mit Fachleuten für Bildende Kunst, Literatur, Musik, Theater und Heimatpflege besetzter Kulturpreisbeirat wird die eingegangenen Bewerbungen begutachten. Die Preisverleihung wird dann im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung erfolgen. Ihre Vorschläge richten Sie bitte bis spätestens 19. Juni 2019 schriftlich mit kurzer Begründung an:

Landratsamt Regensburg – Kulturreferat – Altmühlstraße 3 93059 Regensburg Telefon: 0941 4009-287 oder -687 Telefax: 0941 4009-509 E-Mail: [email protected] Hier erhalten Sie auch weitere Informationen. Die einschlägigen „Richtlinien für die Vergabe des Kulturpreises des Landkreises Regensburg“ finden Sie unter www.landkreiskultur.de im Internet. Az. L 18

Seite 2 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

Bekanntmachung der Sitzung des Kreiswahlausschusses zur Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 im Landkreis 375 Regensburg

Die Sitzung des Kreiswahlausschusses gemäß § 4 des Europawahlgesetzes -EuWG- i.V.m. § 10 des Bundeswahlgesetzes -BWG- sowie § 5 der Europawahlordnung -EuWO- zur Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 im Landkreis 375 Regensburg findet statt am

Dienstag, 28. Mai 2019 um 14.00 Uhr im Besprechungszimmer des Landratsamtes Regensburg, Nr. 2.153. Der Kreiswahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung (§ 4 EuWG i.V.m. § 10 Abs. 1 Satz 1 BWG). Es hat jedermann Zutritt zu dieser Sitzung.

Regensburg, 20. Mai 2019 Sedlaczek Kreiswahlleiter Az. S 12-0040-Sed.

Bekanntmachung zur Verlängerung der vorläufigen Sicherung des vom Wasserwirtschaftsamt Regensburg ermittelten Überschwemmungsgebietes an der Großen Laber von Fluss-km 11,2 bis Fluss-km 39,9 in den Gemeinden Aufhausen, Mötzing, Pfakofen, Schierling und Sünching

Mit Bekanntmachung vom 06.06.2014 im Amtsblatt Nr. 23 für den Landkreis Regensburg wurde das vom Wasserwirtschaftsamt Regensburg ermittelte Überschwemmungsgebiet der Großen Laber im Gemeindegebiet von Aufhausen, Mötzing, Pfakofen, Schierling und Sünching im Maßstab 1:25.000 mit einem erläuternden Text ortsüblich bekannt gemacht (Anlage). Es gilt somit als vorläufig gesichert (vgl. § 76 Abs. 3 Wasserhaushaltsgesetz -WHG- i.V.m. Art 47 Abs. 2 Sätze 1 und 2 Bayerisches Wassergesetz -BayWG-). Die vorläufige Sicherung eines Überschwemmungsgebietes endet gem. Art. 47 Abs. 4 Satz 1 BayWG, sobald die Rechtsverordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes in Kraft tritt oder das Festsetzungsverfahren eingestellt wird. Sie endet jedoch spätestens nach Ablauf von fünf Jahren (Art. 47 Abs. 4 Satz 2 BayWG). Die vorläufige Sicherung kann im begründeten Einzelfall um bis zu zwei Jahre verlängert werden (Art. 47 Abs. 4 Satz 3 BayWG). Das Landratsamt Regensburg beabsichtigt, das vorläufig gesicherte Überschwemmungsgebiet durch Rechtsverordnung festzusetzen.

Seite 3 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

Im Rahmen der Nachberechnung und Planerstellung des endgültig festzulegenden Überschwemmungsgebietes wurde bekannt, dass durch die Deckenerneuerung der Staatsstraße 2111 Veränderungen (Erhöhungen) erfolgt sind, die zu einer weiteren Nachberechnung führen. Die zur Einarbeitung und Aktualisierung der Berechnung erforderlichen Unterlagen lagen dem Wasserwirtschaftsamt Regensburg erst Ende 2018 vor. Die Neuberechnung und abschließende Fertigung der Pläne für das Festsetzungsverfahren verzögert sich daher. Die Rechtsverordnung kann somit nicht bis zum Ablauf der 5-Jahresfrist erlassen werden. Das Landratsamt verlängert deshalb die Frist der vorläufigen Sicherung bis zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes durch Rechtsverordnung (vgl. Art. 47 Abs. 4 Satz 3 BayWG, § 76 Abs. 2 WHG) um zwei Jahre, was hiermit bekannt gemacht wird. Die Verlängerung tritt mit Ablauf der Geltungsdauer der vorläufigen Sicherung am 06.06.2019 in Kraft und gilt zwei Jahre, d.h. bis zum Ablauf des 05.06.2021. Wegen der mit der vorläufigen Sicherung verbundenen Rechtswirkungen wird auf die §§ 78, 78a, 78c WHG hingewiesen.

Regensburg, 17.05.2019 Landratsamt Tanja Schweiger Landrätin Anlage Amtsblatt Nr. 23 -Auszug- (S 116 bis 123) mit Bekanntmachungstext vom 06.06.2014 und 5 Übersichtskarten M = 1:25.000 Az. S 31-10-645 Große Laber

Seite 4 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

Seite 5 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

Seite 6 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

Seite 7 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

Seite 8 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

Seite 9 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

Seite 10 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

Seite 11 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

Seite 12 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

2. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS/EWS) des Zweckverbandes Gewerbegebiet Wörth-Wiesent vom 02.05.2019

Der Zweckverband Gewerbegebiet Wörth-Wiesent erlässt aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende 2. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS/EWS) des Zweckverbandes Gewerbegebiet Wörth Wiesent vom 04.11.2013

§ 1 Änderung von Vorschriften

§ 6 erhält folgende Fassung:

Der Beitrag beträgt pro m² Geschossfläche 1,85 €.

§ 2 Inkrafttreten

Diese Änderungssatzung tritt zum 01.07.2019 in Kraft.

Wiesent, 02. Mai 2019 Zweckverband Gewerbegebiet Wörth-Wiesent Anton Rothfischer Zweckverbandsvorsitzender Az. Nr. S 12-027.15-Schm.

Seite 13 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

3. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverbandes Gewerbegebiet Wörth-Wiesent

Der Zweckverband Gewerbegebiet Wörth-Wiesent erlässt aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende 3. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS/WAS) des Zweckverbandes Wörth Wiesent vom 04.11.2013

§ 1 Änderung von Vorschriften

§ 6 erhält folgende Fassung: Der Beitrag beträgt a) pro m² Grundstücksfläche 0,90 € b) pro m² Geschossfläche 0,91 €

§ 2 Inkrafttreten

Diese Änderungssatzung tritt zum 01.07.2019 in Kraft.

Wiesent, 02.Mai 2019 Zweckverband Gewerbegebiet Wörth-Wiesent Anton Rothfischer Zweckverbandsvorsitzender Az. Nr. S 12-027.15-Schm.

Seite 14 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

Haushaltssatzung des Schulverbandes Barbing

Nachstehend wird die Haushaltssatzung des Schulverbandes Barbing für das Haushaltsjahr 2019 amtlich bekanntgemacht: Auf Grund von Art. 9 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes (BaySchFG), Art. 40 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) sowie der Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) erlässt der Schulverband Barbing folgende Haushaltssatzung:

§ 1

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt: er schließt im

Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 883.200,00 € und im

Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.200.700,00 € ab.

§ 2

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4

Verwaltungsumlage Umlegung nach der Schülerzahl: Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarfs (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird auf 606.000,00 € festgesetzt. Dieser ungedeckte Bedarf wird nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt. Die Verbandsschule wurde bis zum 01.10.2018 von insgesamt 248 Verbandsschülern (ohne Gastschüler) besucht. Die Verwaltungsumlage beträgt somit je Verbandsschüler 2.443,55 €.

Investitionsumlage Eine Vermögensumlage wird nicht erhoben.

Seite 15 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 200.000,00 € festgelegt.

§ 6

Die Personalkosten sind gegenseitig deckungsfähig.

§ 7

Diese Haushaltssatzung tritt mit Wirkung vom 01. Januar 2019 in Kraft.

Barbing, 01.05.2019 Thiel Schulverbandsvorsitzender Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen liegt gemäß § 4 BekV für die Dauer ihrer Gültigkeit in der Geschäftsstelle des Schulverbandes zur Einsichtnahme bereit (Art. 65 Abs. 3 GO). Az. S 12-027.13-Sed.

Seite 16 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

Haushaltssatzung des Schulverbandes Aufhausen-Pfakofen

Nachstehend wird die Haushaltssatzung des Schulverbandes Aufhausen-Pfakofen für das Haushaltsjahr 2019 amtlich bekanntgemacht: Auf Grund der Art. 9 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes - BaySchFG -, Art. 40 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt der Schulverband Aufhausen-Pfakofen folgende Haushaltssatzung:

§ 1

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 261.650 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 41.000 € ab.

§ 2

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4

Schulverbandsumlage 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2019 auf 208.650 € festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt (Verwaltungsumlage). 2. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 1. Oktober 2018 auf 126 Verbandsschüler festgesetzt. 3. Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler auf 1.655,9524 € festgesetzt. 4. Eine Investitionsumlage wird nicht festgesetzt.

Seite 17 von 18 Amtsblatt des Landkreises Regensburg Nr. 21/2019 vom 24.05.2019

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 43.000 € festgesetzt.

§ 6

Diese Haushaltssatzung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2019 in Kraft.

Aufhausen, 20.05.2019 Jurgovsky Schulverbandsvorsitzender Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen liegt gemäß § 4 BekV für die Dauer ihrer Gültigkeit in der Geschäftsstelle des Schulverbandes zur Einsichtnahme bereit (Art. 65 Abs. 3 GO). Nr. S 12-027.13-Sed.

Seite 18 von 18