VG Kurier April 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Alteglofsheim Bebauungsplan "Neuer Kindergarten" Gemeine Eibe) Und Naturferne Buntlaubige Gehölze
Die in den Regelbeispielen genannten Maße sind Bestandteile der textlichen Festsetzungen. Bei beschichteten Metalldächern ist mindestens die Korrosionsschutzklasse III nach DIN 55928-8 bzw. die b) Textliche Hinweise Zeichenerklärung, Regelbeispiele, Festsetzungen und Hinweise Korrosivitätskategorie C 3 (Schutzdauer: "lang") nach DIN EN ISO 12944-5 einzuhalten. Zulässig sind auch Dachbegrünungen, Kiesdächer und Dächer mit Kunststoffbahnen und -beschichtungen. 1. Niederschlagswasser, Grundwasser und abfließendes Regenwasser REGELBEISPIEL Bebauungsplan "Neuer Kindergarten" Für den Bautyp E+I gilt: Die Entsorgung von häuslichen Schmutzwasser und unverschmutztem Niederschlagswasser erfolgt im Nur Teilgebiet 2 Dachüberstände: Trennsystem. Der Anschluss des anfallenden Niederschlagswassers erfolgt durch Anschluss an die Traufüberstand max. 60 cm Niederschlagswasserkanalisation der Gemeinde Alteglofsheim. Hierzu sind die befestigte Flächen auf ein ZEICHENERKLÄRUNG Ortgangüberstand max. 40 cm Minimum zu beschränken und offene Stellplätze innerhalb der Bauparzellen wasserdurchlässig auszubilden. a) für die planlichen Festsetzungen (bei Balkon bis max. 0,20m über Balkonvorderseite) zulässig. Hinweis: Für die Begrenzung auf den Grundstücken sind, je nach Qualität des anfallenden Niederschlagwassers Dachüberstände sind bei Grenzbebauung an der Grenze nicht zulässig. und der anstehenden Bodenverhältnisse, unter Anderem verschiedene 1. Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB) Maßnahmen möglich, die als Empfehlung aufgeführt werden: 4.2 Fassadengestaltung o Wasserdurchlässige Beläge, Pflaster mit offenen Fugen (Rasen, Splitt) Firsthöhe max. 8,5 m o Zisternen für Bewässerung der Grünflächen max. 9,0 m Wandhöhe über E FOK allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) max. 6,5 m E FOK Wandhöhe über max. 7,0 m Zwerchgiebel: o Versickerung von unverschmutzen Niederschlagswasser WA fertigem Gelände Wandhöhe über fertigem Gelände Zulässig, sofern sie sich dem Hauptgebäude unterordnen, bis max. 1/3 der Gebäudelänge bzw. -
Mitteilungen Der Verwaltungsgemeinschaft
VG-KURIER41. Jahrgang Alteglofsheim, 1. März 2021 Nr.03 Alteglofsheim Pfakofen Öffnungszeiten: ¿ Mitteilungen Mo, Di, Fr: 8.30-12.00 Uhr Do:14.00-18.00 Uhr - während Corona-Zeit nur nach Vereinbarung der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim - Terminvereinbarungen sind ab 7.00 Uhr möglich! - Besuchen Sie uns auch im Internet unter: mit den Gemeinden Alteglofsheim und Pfakofen www.alteglofsheim.de – www.pfakofen.de Sommerferienaktion 2021 Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim Die Vier-Tagesfahrten sind dieses Jahr für Bürgermeister von Alteglofsheim Herr Heidingsfelder 09453 – 931 33 die Gemeinden Alteglofsheim und Pfakofen in der Woche vom 16.-20.08.2021 (ohne Bürgermeister von Pfakofen Herr Gangkofer 09453 – 931 22 Mittwoch 18.08.) eingeplant. Trotz der nicht Geschäftsleitung, Bauleitplanung Frau Gmeinwieser 09453 – 931 15 vorhersehbaren Entwicklung der aktuellen Vorzimmer Bürgermeister u. Geschäftsleitung Frau Homeier 09453 – 931 19 Situation möchte das Landratsamt erst ein- sowie Fundbüro Frau Ferstl 09453 – 931 19 mal an der Planung festhalten. Die endgül- Frau Harlander 09453 – 931 19 tige Entscheidung wird vom LRA anhand Kämmerei, Ordnungsamt, Gehaltsstelle Herr Penzkofer 09453 – 931 14 der bis dahin geltenden Maßnahmen im Mai Frau Wagner 09453 – 931 26 2021 getroffen. Frau Hofstetter 09453 – 931 21 Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren. Standesamt, Renten, Soziales u. Friedhof Frau Kreiml 09453 – 931 21 Bauamt Herr Hageneder 09453 – 931 13 Herr Putsch 09453 – 931 11 Hinweis an alle Frau Hof 09453 – 931 12 Gewerbetreibenden in Alteglofsheim und Pfakofen Einwohnermeldeamt, Pässe, Gewerbe, Frau Kirschner 09453 – 931 16 Gaststätten, Mülltonnen, Hundesteuer Frau Heidingsfelder 09453 – 931 17 In letzter Zeit häufen sich Telefonanrufe Kasse Frau Weitzer 09453 – 931 18 bei Gewerbetreibenden, in denen die Frau Kimmerling 09453 – 931 18 Angerufenen aufgefordert werden, in der neuen Infobroschüre der Gemeinde zu Liegenschaftsamt Herr Spreitzer 09453 – 931 23 inserieren. -
Die Führungskräfte Von Morgen
2017-04-07 34 ALLGEMEINE LABER-ZEITUNG Freitag, 7. April 2017 Die Führungskräfte von morgen Arbeitskreis Schule-Wirtschaft führt Schüler an Verantwortung für andere heran Landkreis.Beim Abschluss des LANDKREIS REGENSBURG Projekts „Talent und Verantwor- www.donau-post.de tung – herausragende Schüler Re- gensburgs“ in Neutraubling erhiel- ten Schüler aus Mittel- und Real- schulen sowie Gymnasien ihre Zer- VdK-Seniorendult tifikate aus den Händen von Schau- Landkreis. Am 22. Mai veranstal- spieler und Regisseur Marcus Mit- tet der VdK-Kreisverband seinen termeier. Besonders begabte und Dultnachmittag im Glöckl-Festzelt. engagierte junge Leute waren wie- Beginn ist um 13 Uhr, die offizielle der eingeladen worden, beispiels- Begrüßung erfolgt um 14 Uhr, Ende weise an einem erlebnispädogischen gegen 17.30 Uhr. Während dieser Tag oder einem Rhetorikseminar Zeit gelten im Festzelt verbilligte teilzunehmen. Preise. Es werden Grußworte der Bürgermeisterin Maltz-Schwarzfi- Ihre Talente, Interessen und Er- scher und der Landrätin Tanja fahrungen erläuterten die Schüler Schweiger erwartet. Die musikali- aus allen drei Schularten dann bei sche Umrahmung erfolgt durch die der Projektvorstellung. Das Enga- Regenstaufer Musikanten. gement der jungen Leute – immer- hin opferten sie dafür einiges an Freizeit – zeigte sich auf ihren Fotos aus den Coachings und Seminaren Zaitzkofen III genauso wie bei ihren perfekt vor- bereits Meister getragenen Präsentationen. Der teilnehmenden Schüler mit Schauspieler Marcus Mittermeier (knieend) und den Vorständen Heribert Stautner Zaitzkofen. (mk) Mit dem vorletz- | Freies Reden kann man (links) und Jürgen Helmes (rechts). (Foto: AK SchuleWirtschaft) ten Durchgang im Labergau-Run- denwettkampf bogen die Mann- immer brauchen für die Mittel- und Realschulen von Schulämtern für die Stadt und den man seine Berufswahl und seine schaften des Zaitzkofener Schüt- Sie bedankten sich bei ihren Se- Martin Firmkäs und Mark Katza- Landkreis Regensburg und Dr. -
Jahresbericht - Staatlich Anerkannt - Schuljahr 2018 / 2019 Dr.-Johann-Maier-Str
Privat-Gymnasium PINDL Jahresbericht - staatlich anerkannt - Schuljahr 2018 / 2019 Dr.-Johann-Maier-Str. 2 93049 Regensburg Telefon 0941 29 75 7 - 0 eMail [email protected] Web www.gymnasium-pindl.de Private Fachoberschule PINDL - staatlich anerkannt - Dr.-Johann-Maier-Str. 2 93049 Regensburg Telefon 0941 29 75 7 - 40 eMail [email protected] Web www.fos-pindl.de Jahresbericht 2018/19 • Privat-Gymnasium — Private Fachoberschule Pindl Jahresbericht Die 10 Grundregeln unseres Schullebens Schulträger: Private Schulen PINDL GmbH - gemeinnützig - Geschäftsführer Markus Pindl, Dipl.-Kfm. Geschäftsführer Detlef Ammon Wir respektieren einander 1. uneingeschränkt Anschrift: Privat-Gymnasium Pindl Wir lehnen unfreundlichen und unhöfl ichen Dr.-Johann-Maier-Str. 2 93049 Regensburg 2. Umgang ab Telefon: 0941/2 97 57 - 0 Telefax: 0941/2 97 57 33 Wir sind rücksichtsvoll e-mail: [email protected] 3. und ehrlich Wir verhalten uns gerecht Schulaufsicht: Staatliche Schulaufsicht 4. und fair Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Salvatorstraße 2 Wir lösen Konfl iktsituationen sachlich 80333 München 5. und konstruktiv Der Ministerialbeauftragte für Wir sind gegen Diskriminierung, Mobbing, die Gymnasien in der Oberpfalz 6. Ausgrenzung und Gewalt jeder Art Ltd. Oberstudiendirektor Franz X. Huber Weinweg 4 93049 Regensburg Wir sind bereit zu Leistung und Telefon: 0941/507-1092 7. Disziplin Wir übernehmen Verantwortung, sind zuverlässig Herausgeber: Direktorat des Privat-Gymnasiums PINDL 8. und hilfsbereit Schulleitung: OStD i.P. Bernd Ackermann Wir zeigen Redaktion: Dr. Dagmar Stark, Werner Schottenloher, StR i.P. 9. Zivilcourage Simone Riederer, Martin Hofschuster, OStR Wir halten uns an getroffene Druck: HM-Druck, P. Marquardt, Regensburg 10. Vereinbarungen PRIVATE SCHULEN PINDL GmbH -gemeinnützig- 93049 REGENSBURG, DR.-JOHANN-MAIER-STR. -
Heft 50 / April 2015 Schutzpreis Für Nichtmitlieder 2,00 € BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV Heft 50 2015 25.03.15 08:10 Seite 3
BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 1 JAGD UND NATURSCHUTZ Anerkannter Naturschutzverband LANDESJAGDVERBAND BAYERN e.V. BEZIRKSVERBAND REGENSBURG e.V. 50. Jubiläumsausgabe Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Termine unter: www.jagd-regensburg.de JAHRGANG 25 Heft 50 / April 2015 Schutzpreis für Nichtmitlieder 2,00 € BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 2 BJV_Heft_50_2015 25.03.15 08:10 Seite 3 Inhalt Einladung zur Hubertusmesse 2015 . 4 Aus der Redaktion Im Visier . 5 Liebe Jägerinnen, liebe Jäger, Hubertus Mühlig, 1. Vorsitzender über fast ein Jahrzehnt hat Dr. Otto Spanner in der „Jagd und Naturschutz“ zu Themen aus Jagd und Naturschutz berichtet. Es fing an unter der Überschrift „Die Seltenen“ mit der Vorstellung Schießsportzentrum Bockenberg . 6 seltener Blumen in unserem Land, weil er der vermutlich richti- gen Ansicht war, dass Jäger auch über Blumen mehr Bescheid Untere Jagdbehörde . 7–10 wissen sollten als nur über das Gänseblümchen oder den Lö - Karl Frank wen zahn. Aus diesen Anfängen heraus sind dann viele Berichte über seine Erlebnisse bei der Jagd entstanden, ergänzt durch die Jagderlebnisse von Manfred H. J. Gold, die unsere Zeitschrift, UVV Jagd . 11 weit über ein Organ der Informationsvermittlung, zu einem von der ersten bis zur letzten Seite lesenswerten Heft aufgewertet Hygieneverordnung Tierische Lebensmittel . 12 haben. Otto Spanner hat mit dem Beitrag im letzten Heft vorerst seinen letzten Artikel geliefert. Es bleibt offen, ob er sich in die- Hundewesen in der BJV Kreisgruppe . 13 sem Heft noch einmal zu Wort melden wird. Den Jägerinnen und Jägern wird er in dankbarer Erinnerung bleiben. Klaus Wiesner Ihr Kai Taeger Hubertusmesse in der Alten Kapelle 2014 . -
Gemeinde Alteglofsheim Gemeinde Pfakofen
Alteglofsheim Pfakofen Bürger-Infobroschüre in Zusammenarbeit mit: 93087050/6. Auflage/2015 Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim Bahnhofstraße 10, 93087 Alteglofsheim Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH, Redaktion: Eggertstraße 28, 33100 Paderborn Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim, Seiten 15 Herausgeber: u. 17 Britta Glötzl, mediaprint infoverlag gmbh Papier: mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh, Goran Petrasevic Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 10852 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh USt-IdNr.: DE 811190608 ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM Geschäftsführung: Ulf Stornebel, Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Dr. Otto W. Drosihn Titelbilder: Schloss Alteglofsheim - Foto VG • Kirche Pfakofen - Foto Glöbl nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax: 08233 384-247 Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. VG ALTEGLOFSHEIM Sehr geehrte Mitbürgerinnen, sehr geehrte Mitbürger, wir begrüßen alle Neubürgerinnen und Neu- bürger hier in Alteglofsheim und Pfakofen. Diese Infobroschüre soll Berater und Weg- weiser zugleich sein und Ihnen aufzeigen, an wen und wohin Sie sich bei der Erledi- gung Ihrer Angelegenheiten wenden kön- nen. Die Verwaltungsgemeinschaft Alteglofs- heim, die zum 1. Mai 1978 gebildet wurde, erledigt primär die Aufgaben, welche vom Staat den Gemeinden übertragen wurden. Daneben haben die Mitgliedsgemeinden nach wie vor ihre eigene Selbstständigkeit Quelle: Weil Quelle: Gmeinwieser bewahrt, die durch eigene Bürgermeister und eigenverantwortliche Gemeinderäte und schnell Anschluss finden, z.B. -
OGV Vorsitzende Im Landkreis Regensburg
Verzeichnis der Obst- und Gartenbauvereine im Kreisverband Regensburg OGV Vorsitzende/r Telefonnummer: Adlmannstein Claudia Vogl privat: 09408 1313 Aichkirchen Roswitha Landfried privat: 09491 3215 Alteglofsheim Herbert Heidingsfelder privat: 09543 8167 Altenthann Margit Kellermann privat: 09408 1326 Aufhausen Rita Dallmeier privat: 09454 744 Bach a.d. Donau Derzeit nicht besetzt Ansprechpartnerin: Pia Ebenhöch Barbing Horst Oppowa privat: 09401 911414 Beratzhausen Rudolf Riepl privat: 09493 358104 oder: 09493 2164 Bergstetten-Hinterzhof Gerhard Huber privat: 09498 8263 Bernhardswald Rainer Emmerich privat: 09407 1328 Brennberg Hildegard Dummer privat: 09484 870 Brunn Karl Kirsch privat: 09498 2803 Diesenbach Gabriele Pisch privat: 09402 4435 Dinau-Dallackenried Bettina Ebneth privat: 09473/910182 Donaustauf Florian Eckert privat:09403/952049 Duggendorf Lilia Auerböck privat: 09409 9509503 Eggmühl-Unterdeggenbach Annemarie Hierlmeier privat: 09451 620 Eilsbrunn Marita Pohl Eitlbrunn Dr. Karl-Anton Hiller privat: 09402 5944 Etterzhausen Wolfgang von Schelling privat: 09404/1858 Frauenberg Irmgard Scheid privat: 09498 8183 Gebelkofen Willibald Kellner privat: 09405 3270 Geisling Brigitte Böhm privat: 09481 942494 Gmünd-Irling-Herfurth Willi Edenhofer privat: 09481 1209 Großberg und Umgebung Michael Reichel privat: 09405 9576223 Großetzenberg Josef Biersack privat: 09498 8651 Haag-Laufenthal Sonja Pöllinger privat: 09491 95419 Hackenberg Elfriede Braunreiter privat: 09463 1333 Hainsacker Horst Rothert privat: 0941 46180362 OGV Vorsitzende/r -
Manufacturing Discontent: the Rise to Power of Anti-TTIP Groups
ECIPE OCCASIONAL PAPER • 02/2016 Manufacturing Discontent: The Rise to Power of Anti-TTIP Groups By Matthias Bauer, Senior Economist* *Special thanks to Karen Rudolph (Otto-Friedrich-University Bamberg) and Agnieszka Smiatacz (Research Assistant at ECIPE) for research support all along the process of the preparation of this study. ecipe occasional paper — no. 02/2016 ABSTRACT Old beliefs, new symbols, new faces. In 2013, a small group of German green and left- wing activists, professional campaign NGOs and well-established protectionist organisations set up deceptive communication campaigns against TTIP, the Transatlantic Trade and Investment Partnership between the European Union and the United States. Germany’s anti-TTIP NGOs explicitly aimed to take German-centred protests to other European countries. Their reasoning is contradictory and logically inconsistent. Their messages are targeted to serve common sense protectionist demands of generally ill-informed citizens and politicians. Thereby, anti-TTIP communication is based on metaphoric messages and far-fetched myths to effectively evoke citizens’ emotions. Together, these groups dominated over 90 percent of online media reporting on TTIP in Germany. Anti-TTIP protest groups in Germany are not only inventive; they are also resourceful. Based on generous public funding and opaque private donations, green and left-wing political parties, political foundations, clerical and environmental groups, and well-established anti-globalisation organisations maintain influential campaign networks. Protest groups’ activities are coordinated by a number of former and current green and left-wing politicians and political parties that search for anti-establishment political profiles. As Wallon blockage mentality regarding CETA, the trade and investment agreement between the European Union and Canada, demonstrates, Germany’s anti-TTIP groups’ attempts to undermine EU trade policy bear the risk of coming to fruition in other Eurpean countries. -
Mitteilungen Der Verwaltungsgemeinschaft
VG-KURIER40. Jahrgang Alteglofsheim, 1. September 2020 Nr.09 Alteglofsheim Pfakofen Öffnungszeiten: ¿ Mitteilungen Mo, Di, Fr: 8.30-12.00 Uhr Do:14.00-18.00 Uhr - während Corona-Zeit nur nach Vereinbarung der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim - Terminvereinbarungen sind ab 7.00 Uhr möglich! - Besuchen Sie uns auch im Internet unter: mit den Gemeinden Alteglofsheim und Pfakofen www.alteglofsheim.de – www.pfakofen.de Horst Hageneder 40 Jahre im öffentlichen Dienst Neuer Revierleiter im Der Bauamtsleiter der VG Alteglofsheim, Horst Hageneder, kann am 01.09.2020 sein 40-jäh- Forstrevier Alteglofsheim riges Dienstjubiläum feiern. Zu diesem Anlass überreichte der Gemeinschaftsvorsitzende Her- Seit 15.03.2020 ist Herr Florian Findl bert Heidingsfelder dem Verwaltungsamtmann Hageneder eine Dankurkunde verbunden mit neuer Revierleiter des Forstreviers den Glückwünschen der VG auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Herr Hageneder ist nach Alteglofsheim und für die Gemeinden seiner 12-jährigen Bundeswehrzeit und Beschäftigung bei der Stadt Regensburg nun schon Alteglofsheim, Hagelstadt, Aufhau- seit 1998 bei der VG Alteglofsheim im Bauamt beschäftigt. Den Glückwünschen schloss sich sen, Sünching, Schierling, Pfakofen, die Geschäftsstellenleiterin Monika Gmeinwieser an. Mötzing, Riekofen und Pfatter zu- ständig. Herr Findl ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: Tel.: 0941-2083-1154 Mobil: 0160-90 155 109 E-Mail: [email protected] Die Geschäftsstelle der Postfiliale Alteglofsheim schließt! Verwaltungsgemeinschaft Die Postfiliale Alteglofsheim in der bisherigen Tankstelle TOP 1 wird Ende Au- ! Alteglofsheim ist gust 2020 wg. Pächterwechsel schließen. Ein neuer Standort für die Postfiliale am Montag, 28.09.2020 ist zum heutigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Wir werden Sie zu gegebener Zeit wieder informieren. wegen EDV-Arbeiten Wir weisen Sie darauf hin, dass im Rathaus Alteglofsheim keine Postfiliale geschlossen eröffnet! und auch telefonisch nicht Der Hinweis auf Post- und Paketabgabe am Rathausfenster ist nur für die erreichbar. -
MARKTBERICHT Region Regensburg & Schwandorf
Immobilien MARKTBERICHT Region Regensburg & Schwandorf Entwicklung: Preise sind 2019 erneut deutlich gestiegen Einzelbewertungen: Stadtteile, Umland, Landkreis Schwandorf Interview Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Hermann Francke: „Wohnimmobilien bleiben krisenfest.“ Stadt Regensburg, Bilddokumentation Stadt Regensburg, Ausgabe 9, 2020/2021 Liebe Leserin, lieber Leser! as Jahr 2020 wird für immer mit einem Wort verbunden sein, Co- rona. Die Folgen der Pandemie Dwerden uns noch länger beglei- ten, die wirtschaftlichen Konsequenzen sind heute noch nicht vollends abseh- bar. In unserem 9. Marktbericht haben wir uns eingehend mit den Auswirkungen auf die Immobilienmärkte unserer Regi- on beschäftigt. Die gute Nachricht ist, dass wir momentan optimistisch in die Zukunft blicken können. Ein Preisverfall Dr. Werner Gross, Michael Müllner ist derzeit nicht absehbar, dafür ist die Immobilienbewertung Nachfrage im Raum Regensburg nach Für eine erste Markteinschätzung Ihre Immobilie wie vor zu hoch. empfehlen wir Ihnen unsere Online-Be- mit Sofortpreisreport Gemeinsam mit unseren Marktex- wertung. Auf www.remax-regensburg.de/ jetzt kostenlos perten haben wir für Sie wieder alle La- bewerten erfahren Sie mit wenigen gen untersucht und in einem Preisspie- Klicks, in welcher Preisspanne sich Ih- bewerten.MIT UNSEREM BEWERTUNGSTOOL gel abgebildet. Vor allem der Landkreis re Immobilie bewegt. Für die optimale ERHALTEN SIE ANHAND FUNDIERTER Regensburg hat nun nachgezogen, un- Preisfindung ist natürlich eine individuel- ERFAHRENRICHTWERTE SIE EINE MIT KURZEWENIGEN ÜBERSICHT KLICKS EINEN ZUM sere Analysen ergaben Steigerungsra- le Begutachtung wichtig. Hierfür stehen ERSTENMÖGLICHEN RICHTWERT. WERT IHRER PROFITIEREN IMMOBILIE. SIE DER ten bis zu 14 Prozent im Vergleich zum Ihnen über 25 RE/MAX Immobilienexper- DABEIPREISREPORT VON UNSERER WIRD IHNEN MARKTKENNTNIS UNMITTELBAR UND Vorjahr. -
Altwege Zwischen Abens, Donau Und Isar
Johann Auer Altwege zwischen Abens, Donau und Isar 2 Vorwort Die vorliegende Arbeit versucht auf der Basis von mehr als 20 Jahre andauernden, intensiven Begehungen des Gebietes zwischen Abens, Donau und Isar - wobei diese drei Flüsse keine strikte Grenze bilden - die Geschichte der Fernwege bzw. Straßen in diesem Raum zu schreiben. Nach einem kurzen Überblick über den Forschungsstand werden 21 Trassen mit vermutlich römerzeitlichem, zum Teil wohl noch älterem Ursprung vorgestellt. Anschließend sollen Aspekte zur Sprache kommen, die für die Anlage und den Verlauf der nachrömischen Fernwege bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts bestimmend gewesen sind, bevor die mittelalterlichen und neuzeitlichen Straßen und Straßenvarianten, besser definiert als Straßensysteme, detailliert beschrieben werden. Außer den Begehungen dienten Ergebnisse der Geschichts- und Namenforschung, alte Karten und Pläne aus der Zeit vor 1800, die sog. Liquidationspläne und Extraditionspläne aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, topographische Karten, die verfügbaren Archivalien und luftarchäologische Aufnahmen als Grundlage für die Anfertigung dieser Arbeit. Der Verfasser ist sich bewußt, daß ihm trotz aller Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit Fehler unterlaufen sein können, wofür er sich schon jetzt entschuldigt. Die fast ausschließlich in den Wäldern gelegenen Überreste der Altwege - Geleisbündel mit bis zu 40 einzelnen Fahrrinnen, Hohlwege bis zu einer Tiefe von 10 m und mehr, Hohlwegfächer, Dammstücke mit einer Höhe bis zum 2,5 m und einer Länge bis zu 1,8 km - werden allenthalben zugeschüttet und eingeebnet, besonders dort, wo sie auf ausgebauten Wegen leicht zu erreichen sind. Dadurch wird ein kulturelles Erbe vernichtet, daß genauso wertvoll und deshalb ebenso schützenswert ist wie alte Bauten und andere Bodendenkmäler. Auch unter diesem Gesichtspunkt ist es mir ein echtes Bedürfnis, all den Personen zu danken, ohne deren Hilfe und Unterstützung die vorliegende Arbeit nicht in Druck gegangen wäre. -
Regierung Der Oberpfalz Amtsblatt
B 7574 Seite 79 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 60. Jg. Nr. 19 / 22. November 2004 14 Abs. 2 i. V. m. Art. 50 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 KommZG aufsichtlich genehmigt. Inhaltsübersicht Zweckvereinbarung zwischen der Stadt Regensburg und – dem Markt Lappersdorf vom 20./26. August 2004 für das Ge- Kommunalverwaltung biet des Marktes (Az.: 230-1443 R/St 5), Bekanntmachung der Zweckvereinbarungen zwischen der Stadt – der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim vom 20. August/06. Regensburg und der Gemeinde Köfering, der Gemeinde September 2004 für das Gebiet der Gemeinde Alteglofheim (Az.: Tegernheim, dem Markt Bad Abbach, dem Markt Lappersdorf, 230-1443 R/St 6), dem Markt Regenstauf sowie der Verwaltungsgemeinschaft – dem Markt Regenstauf vom 20./31. August 2004 für das Gebiet Alteglofsheim über die kommunale Verkehrsüberwachung des Marktes (Az.: 230-1443 R/St 7), im Gebiet der Gemeinden Alteglofsheim, Köfering und – der Gemeinde Tegernheim vom 20. August/06. Oktober 2004 Tegernheim sowie im Gebiet der Märkte Bad Abbach, für das Gebiet der Gemeinde Tegernheim (Az.: 230-1443 R/St Lappersdorf und Regenstauf .......................................................... 79 8), Bekanntmachung der Zweckverbände – dem Markt Bad Abbach vom 20. August/06. September 2004 für das Gebiet des Marktes (Az.: 230-1443 R/St 10), Bekanntmachung der Verbandssatzung für den Zweckver- band für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Weiden – der Gemeinde Köfering vom 20./25. August 2004 für das Gebiet i. d. OPf. vom 09. November 2004 Nr. 201.2-2283 WEN 38 ....... 81 der Gemeinde (Az.: 230-1443 R/St 11). Personalnachrichten Regensburg, 03. November 2004 Regierung der Oberpfalz Nachruf von Herrn Paul Fiegert ..................................................... 83 Dr. Wilhelm Weidinger Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Regierungpräsident Bekanntmachung des Präsidenten des Bezirkstages der Oberpfalz Änderung der Zweckvereinbarung vom 2.