27. MDR MUSIKSOMMER SACHSEN | SACHSEN-ANHALT | THÜRINGEN

30. JUNI BIS 1. SEPTEMBER 2018

www.mdr-musiksommer.de PARTNER DES MDR MUSIKSOMMERS 2018 27. HAUPTSPONSOR • Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH MDR MUSIKSOMMER Sachsen | Sachsen-Anhalt | Thüringen

REIHENSPONSOR • enviaM

02 VORWORT

04 KONZERTREIHEN KONZERTPARTNER IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE 09 ZUSATZLEISTUNGEN • Chursächsische Veranstaltungs GmbH • Thomaskirche • Wartburg-Stiftung Eisenach • Schlösserland Sachsen 10 PROGRAMM • GRASGRÜN-Festival der Stadt Meiningen • EventZ Veranstaltungsagentur • Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten • Stiftung Leuchtenburg 58 SPIELSTÄTTEN & TICKETS VOR ORT • Sächsisches Staatsweingut GmbH • Stadt Grimma Schloss Wackerbarth • Yunus Emre Enstitüsü 72 TICKETING & AGB • Akademie Haus Sonneck • Stadt Weißensee • Bach-Archiv Leipzig 76 WER MACHT WAS?

76 IMPRESSUM

78 ÜBERSICHT SPIELORTE

80 ÜBERSICHT TERMINE

www.mdr-musiksommer.de 1 VORWORT

Prof. Dr. Karola Wille, Intendantin Nathalie Wappler Hagen, Programmdirektorin

ist in Freyburg, Weißensee und Schneeberg zu erleben und Chorchef Risto MDR MUSIKSOMMER Joost dirigiert neben einem exquisiten A-cappella-Programm zum Abschluss Sachsen | Sachsen-Anhalt | Thüringen unseres Festivals Schuberts As-Dur-Messe in Schneeberg. Internationales Flair verbreiten unter anderem auch Hille Perl, Nordic Voices, LIEBE FREUNDE DES MDR MUSIKSOMMERS, Mnozil Brass, The King’s Singers, Alexandra Conunova und Michail Lifits, in jedem Jahr bietet unser Festival von Neuem stimmungsvolle Spielorte, Canadian Brass, Avi Avital, das La Folia Barockorchester mit Regula Mühle- innovative Konzertreihen und natürlich international renommierte Künstler mann, Lauma Skride, Steven Isserlis, Olga Scheps oder Itamar Golan. mit interessanten Konzerten. Somit freuen wir uns, Ihnen auch im 27. Jahr des MDR MUSIKSOMMERS ein vielfältiges, außergewöhnliches und ereignis- Die altbewährte Reihe »Bachorte« lassen wir mit sieben Konzerten an den reiches Programm vorlegen zu können. Die vielfältige Kulturlandschaft Lebensstationen des großen Thomaskantors wieder aufleben, und wir haben Mitteldeutschlands lädt wie stets zum Entdecken, Verweilen und Genießen die neue Reihe »DinnerConcerts« ins Leben gerufen. Hier können ein, und wir möchten gemeinsam mit Ihnen weitere Schätze der Länder Sie neben ausgewählten Klassik-Programmen auch ein kuli- Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen heben und bestaunen. narisch hochkarätiges Abendessen genießen, das im Ticket- DREI preis bereits enthalten ist. Natürlich sind auch traditionsreiche LÄNDER Bei den 48 Konzerten gibt es unter 42 Spielorten sieben neue Entdeckungen: Reihen wie die Konzerte entlang der »Straße der Romanik«, die EIN die SEESTERN Panorama-Bühne in Zeulenroda, die Stadtkirche in Bad Salzungen, »Konzerte auf der Wartburg» oder »Die nächste Generation« wieder die Leuchtenburg bei Kahla, die Kulturkirche in Weißensee sowie den Bürger- im Gesamtprogramm enthalten. Wir garantieren Ihnen, dass Sie KLANG garten zu Stollberg, die St. Marienkirche zu Marienberg und das Kulturforum darin Angebote ganz nach Ihren Vorlieben finden werden! Görlitzer Synagoge. Natürlich bleiben wir in unserer Konzertplanung auch den traditionellen Spielstätten treu, wie etwa dem Dom zu Magdeburg, wo unser Nutzen Sie den MDR MUSIKSOMMER für Ihren ganz persönlichen, Eröffnungskonzert stattfindet, dem Naumburger Dom und der Rotkäppchen sommerlichen Musikgenuss und entdecken Sie Mitteldeutschland aus einer Sektkellerei sowie der St. Wolfgangskirche in Schneeberg, der Thomaskirche neuen Perspektive! zu Leipzig oder der Elisabethenburg in Meiningen. Sechs Open-Air-Konzerte lassen uns auf gutes Sommerwetter hoffen. Wir freuen uns auf Sie! Traditionell eröffnen MDR SINFONIEORCHESTER und MDR RUNDFUNKCHOR den MDR MUSIKSOMMER, diesmal mit Werken von Leonard Bernstein und Bartholdy unter der Leitung von Chefdirigent Kristjan Järvi im Magdeburger Dom. Und natürlich stellen die Ensembles ihre künstlerische Vielseitigkeit auch in sechs weiteren Konzerten unter Beweis: Das Orchester Prof. Dr. Karola Wille Nathalie Wappler Hagen

2 3 KONZERTREIHEN KONZERTREIHEN

STRASSE DER ROMANIK DINNERCONCERTS Quer durch Sachsen-Anhalt führt die »Straße der Romanik« und Zwei Sinne machen gemeinsame Sache in der neuen Reihe des reiht wie an einer Perlenschnur hervorragende Denkmäler roma- MDR MUSIKSOMMERS, wenn sich Ohr und Gaumen zum genuss- nischer Baukunst aneinander. Seit mehr als 20 Jahren reist der betonten Erleben verschwistern: Die »DinnerConcerts« laden nicht MDR MUSIKSOMMER in jedem Jahr auf dieser Straße und fügt allein zum musikalischen, sondern auch kulinarischen Entdecken Architektur und Klang zum Gesamtkunstwerk zusammen. So der mitteldeutschen Kulturlandschaft ein: Hier darf genussvoll MAGDEBURG | 01 lassen sich die musikalischen Meisterwerke vom Mittelalter bis gehört und geschmeckt werden. Zu jedem Konzert dieser Reihe WÖRLITZ | 07 HAVELBERG | 02 zur Gegenwart an besonders stimmungsvollen Orten erleben – kreieren virtuose Küchen- und Kellermeister ein kulinarisches RADEBEUL | 14 GERNRODE | 03 und die mittelalterliche Baukunst wird zum außergewöhnlich Event, das entweder Bestandteil des Konzertes ist oder wahl- PROSCHWITZ | 15 HALBERSTADT | 04 sinnlichen Erlebnis. weise hinzugebucht werden kann. NAUMBURG | 24 PETERSBERG | 05 KAHLA | 32 SCHULPFORTE | 06 NAUMBURG | 09

BACHORTE SOMMERMUSIK Eine beliebte Reihe ist wieder im Programm! Johann Sebastian Die Sommermusiken sind das Herzstück des MDR MUSIK- Bach hat Mitteldeutschland musikalisch geprägt wie kaum ein SOMMERS 2018. Ob Kirche, Synagoge, Kongresszentrum, Natur- anderer Komponist. In der Reihe »Bachorte« geht es eine ganze bühne, Park oder Sektkellerei: Diese Konzertreise bringt Musik Woche lang auf Hörreise zu seinen zahlreichen Wirkungsstätten. beinahe an jeden Ort. Das abwechslungsreiche Programm der Vom Geburtsort Eisenach über Ohrdruf, Arnstadt, Mühlhausen bis Sommer musiken reicht dabei von Barock bis Salonmusik, von ARNSTADT | 17 nach Erfurt und Köthen erstreckt sich die Reise und endet an Bachs vokal bis instrumental und von Brass bis Sinfoniekonzert. Hier BAD ELSTER | 08 MÜHLHAUSEN | 19 268. Todestag in Leipzig. Bachs eigene Werke und Musik von kommt jeder auf seine Kosten und findet das Richtige für FREYBURG | 16 OHRDRUF | 20 Zeitgenossen sowie weiteren Mitgliedern der Bachfamilie bringen seinen individuellen musikalischen Sommer in Mitteldeutschland. ZEULENRODA | 27 EISENACH | 21 seinen Lebensweg und seine Zeit am originalen Ort zum Klingen. BAD SALZUNGEN | 28 ERFURT | 22 | 29 KÖTHEN | 23 FREYBURG | 31 LEIPZIG | 25 FREYBURG | 34 GRIMMA | 35 MARIENBERG | 39 ZWICKAU | 42 DRESDEN | 43 WEISSENSEE | 44 SCHNEEBERG | 46 SUHL | 48

4 5 KONZERTREIHEN KONZERTREIHEN

SCHLÖSSER UND BURGEN DIE NÄCHSTE GENERATION Hochherrschaftlich geht es zu in der Konzertreihe »Schlösser und Die Nachwuchsförderung ist eine der schönsten Disziplinen Burgen«. In Mitteldeutschland gibt es davon eine beeindruckend des MDR MUSIKSOMMERS. Seit Anbeginn zählt nicht allein der große Zahl. Unzählige Barock- und Renaissanceschlösser oder MDR KINDERCHOR zu den Stammgästen des musikalischen trutzige Burgen aus noch früherer Zeit wurden in den vergangenen Sommers: Entdeckenswerte Talente gehören zu den besonders Jahrzehnten aus ihrem Dornröschenschlaf wachgeküsst. Jetzt willkommenen Gästen auf den Podien des Musiksommers. Die dürfen sie wieder in ganzer Pracht erstrahlen und bereiten dem Kooperation mit dem Musikschulwettbewerb »enviaM – MUSIK BAD MUSKAU | 10 MDR MUSIKSOMMER in goldenen Festsälen oder idyllischen AUS KOMMUNEN« bietet darüber hinaus ein lebendiges Abbild STOLLBERG | 36 MEININGEN | 12 Schlosshöfen den Rahmen für sommerlichen Musikgenuss. der hohen Qualität musikalischer Ausbildung von Kindern und LUTHERSTADT SONDERSHAUSEN | 13 Entdecken Sie überraschende klangliche Perspektiven an würde- Jugendlichen in ganz Mitteldeutschland. Mit Mitgliedern des EISLEBEN | 38 ALTENBURG | 18 vollen Orten! MDR SINFONIEORCHESTERS als künstlerische Paten und Partner GÖRLITZ | 40 TORGAU | 26 erhalten die jungen Wettbewerbssieger die Gelegenheit, ihr MITTWEIDA | 45 MÜGLITZTAL | 41 Können auf großer MDR MUSIKSOMMER-Bühne zu präsentieren.

KONZERTE AUF DER WARTBURG Diese Reihe ist ein Muss: Dank einer verlässlichen und wertvollen Partnerschaft ist seit 1993 die Welterbestätte Wartburg eine der berühmtesten Spielstätten des MDR MUSIKSOMMERS. An diesen kunstsinnigen Ort gehört Musik einfach hin. Mit prächtiger Ornamentik bietet der Festsaal des Palas für Kammermusik und EISENACH | 11 Klavierrezital eine herausragende Akustik und dem Publikum EISENACH | 30 die notwendige Intimität, um ganz nah an den Künstlern zu sein. EISENACH | 33 Von Streichquartett bis Starpianist geben sich in jedem Sommer EISENACH | 37 Musiker von Weltrang auf der Wartburg die Ehre. EISENACH | 47

6 7 ZUSATZLEISTUNGEN

Bei ausgewählten Konzerten ist eine Führung mit anschließen- dem Sektempfang vorgesehen, die für einen symbolischen Betrag von einem Euro zusätzlich zum Konzertticket erworben FÜHRUNG werden kann. Diese Führungen finden vor dem Konzert statt, allerdings sind die Plätze begrenzt und das Angebot gilt nur für Individualreisende, nicht für Reisegruppen. Wer teilnehmen möchte, erwirbt das Konzertticket im Vorverkauf und bucht die Zusatzoption Führung. Kommen Sie bitte rechtzeitig zu Führung und Treffpunkt wie folgt:

Nr Datum Art der Führung Beginn Treffpunkt 10 Fr 13.07. Schlossparkführung 17.00 Bad Muskau, Fürst-Pückler-Park (Schlosshof) 12 Sa 14.07. Schlossführung 17.00 Meiningen, Elisabethenburg (Schlosshof) 13 So 15.07. Schlossführung 15.00 Sondershausen, Schloss (Schlosshof) 16 Sa 21.07. Sektkellereiführung 14.45 Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei 16 Sa 21.07. Sektkellereiführung 15.00 Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei Altenburg, Residenzschloss Altenburg 18 So 22.07. Schlossführung 15.00 (Schlosshof) 26 So 29.07. Schlossführung 15.00 Torgau, Schlosskirche 31 So 05.08. Sektkellereiführung 14.45 Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei 31 So 05.08. Sektkellereiführung 15.00 Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei 32 So 05.08. Burgführung 15.00 Kahla, Leuchtenburg (Vorhof) 34 Sa 11.08. Sektkellereiführung 14.45 Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei 34 Sa 11.08. Sektkellereiführung 15.00 Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei 40 So 19.08. Führung 15.00 Görlitz, Kulturforum Görlitzer Synagoge 43 So 26.08. Führung 15.00 Dresden, Neue Synagoge (Hof) 44 So 26.08. Führung 15.00 Weißensee, Kulturkirche 45 Fr 31.08. Führung 18.00 Mittweida, Wasserkraftwerk Mittweida

Besucher des MDR MUSIKSOMMERS kommen außerdem vor Ort mit ihrer Eintrittskarte in den Genuss weiterer Zusatzleistungen:

Eisenach (11, 30, 33, 37, 47): Im Konzertticket inbegriffen ist die Besichtigung der Wartburg am Konzert- oder Folgetag (8.30 Uhr bis 17.00 Uhr).

In der Rotkäppchen Sektkellerei (16, 31, 34) wird Ihnen in der Pause ein Glas Sekt oder ein alkoholfreies Getränk angeboten.

9 Magdeburg, Dom St. Mauritius und Katharina Kristjan Järvi Sächsisches Barockorchester Havelberg, Dom St. Marien 01ERÖFFNUNGS- TELEMANN 02 KONZERT UND LUTHER

Samstag MDR SINFONIEORCHESTER | MDR RUNDFUNKCHOR BACH CONSORT LEIPZIG Sonntag 30. Juni KRISTJAN JÄRVI DIRIGENT SÄCHSISCHES BAROCKORCHESTER 1. Juli ELDBJØRG HEMSING VIOLINE THOMASKANTOR GOTTHOLD SCHWARZ DIRIGENT 18 Uhr FRIEDRICH SCHORLEMMER LESUNG 17 Uhr Magdeburg CHACONNE AUS PARTITA II Havelberg Dom St. Mauritius D-MOLL BWV 1004 (ORCHESTRIERT VON ARMAN TIGRANYAN) GEORG PHILIPP TELEMANN Dom St. Marien FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY VIOLINKONZERT »ES WOLLT UNS GOTT GENÄDIG SEIN« TVWV 1:544 und Katharina E-MOLL OP. 64 | 114. PSALM »DA ISRAEL AUS ÄGYPTEN ZOG« »WERTES ZION, SEI GETROST« TVWV 1:1606 LEONARD BERNSTEIN CHICHESTER PSALMS UND WEITERE KANTATEN AUF TEXTE VON MARTIN LUTHER

35/27/15 € Wenn der MDR MUSIKSOMMER 2018 eröffnet, sind es nur noch Das Reformationsjahr klingt nach in Havelberg! Erst vor wenigen 27/21 € ein paar Wochen, bis die Musikwelt einen ihrer ganz Großen Jahren wurden Georg Philipp Telemanns Kantaten auf Texte feiert: Leonard Bernstein wäre im August hundert geworden. Es Martin Luthers in einer Neuedition dem Konzertleben zugänglich versteht sich von selbst, dass diesem Tausendsassa ein Ständchen gemacht, die der Thomaskantor Gotthold Schwarz nun gemein- gebührt! Das MDR SINFONIEORCHESTER bietet dazu berühmte sam mit dem Bach Consort Leipzig und dem Sächsischen Barock- Meisterwerke aus Barock und Romantik auf. Doch das letzte orchester zu Gehör bringt. Bildreich ist Luthers Sprache, ein- Wort in dieser klanggewaltigen Eröffnung hat Bernstein selbst. dringlich und jedem zugänglich. Mit großer Meisterschaft ist es Zu seinen Chichester Psalms dichtete er augenzwinkernd: »Ein Telemann in seinen Kantaten gelungen, Luthers Worten ein kon- kühner John Cage könnte sie kaum ertragen, / Doch: als Resultat geniales Klanggewand zu geben. Imposante Chöre wechseln mit meines Meditierens / Nach zwei Monaten in ›Avantgarde‹-Herum- sensibel gestalteten Arien oder Rezitativen, die das Wort dem irrens / Steht mein jüngstes Kind auf altmodisch süßen, / Eigenen Hörer ganz direkt vermitteln. Friedrich Schorlemmer ergänzt das zwei tonalen Füßen.« Ein Understatement, denn so eindringlich, intensive Kantaten pro gramm mit Texten über menschliche Tugen- berührend und zugleich temperamentvoll tönt kaum eines der den und Abgründe, die, obschon teils Jahrhunderte alt, aktueller großen Chorwerke des 20. Jahrhunderts. kaum sein könnten.

10 11 Gernrode, Stiftskirche Hille Perl, Marthe Perl Dresdner Kreuzchor Halberstadt, Dom 03DIE VIER DRESDNER 04 ELEMENTE KREUZCHOR

Mittwoch HILLE PERL VIOLA DA GAMBA DRESDNER KREUZCHOR Donnerstag 4. Juli MARTHE PERL VIOLA DA GAMBA & DISKANTVIOLE KREUZKANTOR RODERICH KREILE DIRIGENT 5. Juli 19.30 Uhr WERKE VON WERKE VON 19.30 Uhr Gernrode TOBIAS HUME, JOHN DOWLAND, JOHANN BACH, HEINRICH SCHÜTZ, Halberstadt Stiftskirche MARIN MARAIS FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY, Dom SOWIE MARTHE PERL U. A. JOHANNES BRAHMS U. A.

27/21 € Ein Mutter-Tochter-Projekt von besonderer Intensität haben die Diese Gäste von der Elbe dürfen selbstverständlich nicht fehlen 37/29/15 € Gambistinnen Hille und Marthe Perl kreiert und nehmen es mit beim MDR MUSIKSOMMER: der Dresdner Kreuzchor. In den Dom zu zur Musiksommerreise auf der Straße der Romanik. In das beein- Halberstadt reisen die jungen Sänger mit der bedeutenden Chortra- druckende romanische Raumkunstwerk der Gernroder Stiftskirche dition in diesem Jahr und haben ein Programm im Gepäck, das eine bringt das Mutter-Tochter-Duo Musik von Feuer, Erde, Luft und große Bandbreite ihrer einmaligen sängerischen Qualitäten zur Wasser. Wie sich die vier Elemente anhören und wie sie sich ins Geltung kommen lässt. Virtuose Vielstimmigkeit paart sich darin mit menschliche Leben einprägen, macht dieses klug durchdachte stilistischer Vielfalt, nuancenreiche Gestaltung mit überwältigendem Programm hörbar: Dass Feuer etwa das Element von Glut und Chorklang. Tief in die eigene Geschichte taucht der Chor ein und Leidenschaft ist. Dass zum Irdischen das Leben und Vergehen bringt A-cappella-Werke zu Gehör, unter anderem aus der Feder auf Erden gehört. Oder dass im Wasser auch so manche Träne einiger ehemaliger Kreuzkantoren, die genau wussten, welches fließt. Der Musik mehrerer Jahrhunderte haben Marthe und perfekt sitzende musikalische Gewand sie ihren Kruzianern schnei- Hille Perl das Feurige, die Erdenschwere, das Luftige und das dern konnten. Und auch Bach und Schütz, deren Namen eng mit Wogende abgelauscht und Werke gefunden, in denen jede der Dresdner Musikgeschichte verknüpft sind, kannten und Menge Inspiration, Spiritualität und Lebensfreude stecken. schätzten bereits die Kunst dieses berühmten Knabenchores.

12 13 Petersberg, Stiftskirche St. Peter Nordic Voices Schulpforte, Klosterkirche Calmus Ensemble 05O MAGNUM PRAYER 06 MYSTERIUM

Freitag NORDIC VOICES CALMUS ENSEMBLE Samstag 6. Juli 7. Juli WERKE VON WERKE VON 19.30 Uhr CRISTÓBAL DE MORALES, CLEMENS NON PAPA, GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA, 17 Uhr Petersberg PIERRE DE MANCHICOURT, FRANCISCO GUERRERO, HEINRICH SCHÜTZ, JOSEF GABRIEL RHEINBERGER Schulpforte Stiftskirche FRANCIS POULENC, BJARNE SLØGEDAL, UND JOHN TAVENER (Bad Kösen) LASSE THORESEN U. A. St. Peter Klosterkirche

35/27/15 € Ein Synonym für ausgezeichneten Chorgesang gefällig? Norwegen! Stammgäste geben sich die Ehre! Dass das Calmus Ensemble 35/27/15 € Lang und bedeutend ist die Chortradition in diesem skandinavi- immer wieder gern gehörter Gast beim MDR MUSIKSOMMER ist, schen Land und bringt in schöner Regelmäßigkeit international versteht sich von selbst. Schließlich ist Calmus bekannt für ausge- herausragende Ensembles hervor. Seit mehr als 20 Jahren gehört zeichnete Stimmkultur – made in Leipzig! Seit bald 20 Jahren zählt Nordic Voices in diese Reihe. Eine überragende Klangkultur und das Quintett zu den erfolgreichsten Vokalensembles Deutschlands. der Mut, stimmlich an Grenzen zu gehen und diese bei Bedarf Sein Stil vereint Homogenität und Präzision mit Leichtigkeit und auch zu überschreiten, sind zu den Markenzeichen der Nordic Witz, eine breite Palette an Klangfarben verbinden die Sänger mit Voices geworden. Doch ihre Programme sind nicht minder außer- überwältigender Musizierfreude – ganz gleich, in welchem Genre gewöhnlich, denn immer wieder legen sie darin den großen und sie sich gerade bewegen. Auf ihrer Konzertreise auf der Straße der aufregenden Spannungsbogen vom Mittelalter bis zur aktuellen Romanik hält Calmus innige Zwiesprache mit Gott. Ihre Reise Tonkunst an, wobei ihnen die musikalische Moderne Norwegens durch die Vokalkunst aus Renaissance, Barock und Romantik durch- besonders am Herzen liegt. Von den sinnlichen Kontrasten zwischen brechen die fünf Sänger mit Klanginseln aus der Feder John der Gregorianik Südeuropas und der norwegischen Volksmusik Taveners, die in ihrer meditativen Versenkung allesamt wie ein lebt auch ihr Programm für den MDR MUSIKSOMMER. Widerhall himmlischen Friedens klingen.

14 15 Federspiel Wörlitz, Landschaftspark Mnozil Brass Bad Elster, NaturTheater 07AUSTRIA ZIRKUS 08 UNTERWEGS

Samstag FEDERSPIEL MNOZIL BRASS Sonntag 7. Juli 8. Juli TRADITIONELLE UND EIGENE WERKE WERKE VON 17 Uhr FÜR BLÄSERENSEMBLE JOSEPH HAYDN, FRANZ LISZT, GUSTAV MAHLER, 17 Uhr Wörlitz AUS DEN VERSCHIEDENSTEN MUSIKKULTUREN DER WELT JOHANN STRAUSS, STING U. A. IN MUSIKALISCH- Bad Elster Landschaftspark KABARETTISTISCHEN BEARBEITUNGEN VON MNOZIL BRASS NaturTheater

99 € Wo sich kerniger Brass-Sound mit samtweichen Blechtönen Manege frei für den Affenzirkus des Alltags! Die starken Männer 39/29/21 € (inkl. Gondel, vereint, wo der alpenländische Jodler durch die New Yorker von Mnozil Brass ziehen ein ins Rund, um dem alltäglichen Wahn- Buffet und Jazzclubs hallt, wo sich zünftige »Innviertler Gstanzeln« mit sinn Musik und Humor entgegenzuhalten. Seit 24 Jahren studieren Getränke) quirligem Mariachi verbrüdern – da ist Federspiel zu Hause. die Blech-Akrobaten von Mnozil Brass nun schon gemeinsam die Ende Denn der Name dieses einmaligen Bläserensembles ist Pro- (Musik-)Welt und lassen ihre Erkenntnisse in überdrehte, überra- gegen 22 Uhr gramm: Federleicht ist sein Spiel mit Stilen und Genres, wie schende, hochvirtuose Programme voll hintergründig-bitterbösem gemacht für eine sommerliche Land- und Seepartie in Wörlitz, Witz fließen. Mnozils neuester Befund: Die Erde ist rund wie ein zu der sich abwechselnd die Musik oder das Publikum aufs Zirkuszelt und das Lachen ist ein Grundzustand des Menschen. Auf Wasser begeben und der Wörlitzer Park seinen ganzen Reiz in die Arena also, in der die Athleten der österreichischen Ausnahme- ausspielen darf. Zu drei Spielstätten mitten in der einmaligen Brassband die Muskeln spielen lassen und die Musikgeschichte Kulturlandschaft geht die idyllische Gondelfahrt von einem aufmischen! Im rasanten Galopp geht es mit den Zirkusdirektoren zum nächsten Klangereignis, das Federspiel bereitet. Ein verlo- von Mnozil Brass durch die musikalischen Epochen und mit abge- ckendes Buffet rundet den Sommerabend voller musikalischer streiften Samthandschuhen so manchem Meisterwerk an den und kulinarischer Köstlichkeiten ab. Kragen – bis die Welt mit all ihren Lächerlichkeiten auf Flohzirkus- größe zusammengeschrumpft ist. Open-Air-Konzert (bei Regen: Petrikirche) In Kooperation mit der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH 16 Open-Air-Konzert ohne Regenvariante 17 Sirius Viols Naumburg, Dom clair-obscur saxophonquartett Bad Muskau, Fürst-Pückler-Park 09IN DARKNESS KLANGFARBEN 10

Sonntag SIRIUS VIOLS CLAIR-OBSCUR SAXOPHONQUARTETT Freitag 8. Juli HANNAH MEDLAM SOPRAN 13. Juli DOMENICO SCARLATTI SONATEN 19.30 Uhr JOHN DOWLAND WOLFGANG AMADEUS MOZART QUARTETT F-DUR KV 370 19.30 Uhr Naumburg FORLORN HOPE FANCY – FLOW MY TEARS EDVARD GRIEG »AUS HOLBERGS ZEIT« Bad Muskau Dom EARL OF ESSEX HIS GALLIARD – FROM SILENT NIGHT DMITRI SCHOSTAKOWITSCH JAZZ-SUITE NR. 1 Fürst-Pückler-Park LACHRIMAE ANTIQUAE NOVAE – TIME STANDS STILL CHRISTIAN BIEGAI QUARTETT IN DARKNESS LET ME DWELL – FAREWELL FANCY U. A. PAUL HINDEMITH MINIMAX (Schlosshof)

35/27 € Tief in die mitunter melancholische Gedankenwelt des elisabe- Er gehört zu den bedeutendsten Beispielen englischer Gartenkunst, 35 € thanischen Zeitalters dringen die Sopranistin Hannah Medlam und der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Heute ist er Weltkultur- die Sirius Viols auf der Musiksommer-Reise über die Straße der erbe, und das nicht allein wegen seiner einmaligen landschaft- Romanik ein. »In der Dunkelheit lass mich verweilen« heißt ihr Pro- lichen Schönheiten: Der Park ist das einzige länderübergreifende gramm, das von der Vergänglichkeit, von Erdenschwere und dem UNESCO-Denkmal – er erstreckt sich über die Neiße-Grenze Schweben zwischen Leben und Tod, von Trauer, Trost und der zeh- hinweg von Deutschland nach Polen – und vielleicht eine der renden Sehnsucht nach Schönheit erzählt. Der Komponist und Lau- schönsten kulturellen Brücken innerhalb Europas. Genau deshalb Führung tenvirtuose John Dowland hat mit seinen zerbrechlich-zarten und passt auch unser diesjähriges Musiksommer-Konzert so gut hier- zubuchbar zugleich kraftvoll-zeitlosen Werken einen überdauernden Hörein- her, denn dem Saxophonquartett clair-obscur liegt das Brücken- Info siehe druck vom England des 16. Jahrhunderts hinterlassen – einer blü- bauen ebenfalls in den Genen: Zwischen den unterschiedlichs ten Seite 9 henden Epoche, gezeichnet dennoch von ergreifendster Melancholie. musikalischen Genres spüren sie immer wieder nach Verbin- Das von Hille Perl gegründete Gamben-Ensemble Sirius Viols macht dendem und erschaffen neue Klangwelten. Auch in Bad Muskau mit seinem aufregend-ungewöhnlichen Klangzauber den Reiz geht es quer durch die Jahrhunderte und Stile. Aufregender dieses Programms im Schattenreich der englischen Seele perfekt. Schönklang garantiert!

18 Open-Air-Konzert (bei Regen im Festsaal des Neuen Schlosses) 19 Lena Neudauer Eisenach, Wartburg Meiningen, Elisabethenburg (Schlosshof) Elbtonal Percussion 11CZECH URBAN DRUMS 12 CONNECTIONS

Freitag LENA NEUDAUER VIOLINE ELBTONAL PERCUSSION Samstag 13. Juli JULIAN STECKEL VIOLONCELLO 14. Juli MATTHIAS KIRSCHNEREIT KLAVIER WERKE VON 19.30 Uhr JOHANN SEBASTIAN BACH, STEWART COPELAND, 19.30 Uhr Eisenach ANTONÍN DVORˇ ÁK SONATINE G-DUR OP. 100 NEBOJŠA JOVAN ŽIVKOVIC´, JAN-FREDERICK BEHREND, Meiningen Wartburg ZOLTÁN KODÁLY DUO OP. 7 MINORU MIKI U. A. Elisabethenburg LEOŠ JANÁCˇEK POHÁDKA (Festsaal) BEDRˇICH SMETANA TRIO G-MOLL OP. 15 (Schlosshof)

37/29 € Ob Dvorˇák, Janácˇek oder Smetana: Mit beispiellosem Gespür für Bloß Schlagzeug? Wer so fragt, hat Elbtonal Percussion noch 29 € den besonderen Klang ihrer Heimat sind die böhmischen und nicht gehört und ist noch nicht eingetaucht in die kunterbunte mährischen Komponisten immer wieder zu Werke gegangen. Die Klangwelt, die dieses Ensemble auf die Bühne zaubert. Bewusst Lust an süffigem Melodienreichtum und dem feu rigen Rhythmus begeben sich die vier Perkussionisten immer wieder auf Ent- von Dumka oder Furiant sprüht aus ihren Kompositionen. Lena deckungstour auch weit außerhalb der Schlagzeugliteratur und Neudauer, Julian Steckel und Matthias Kirschnereit treffen sich beweisen, wie melodieaffin und klangfarbenstark auch reine im ehrwürdigen Festsaal der Wartburg, um die tschechische Seele Rhythmusinstrumente sein können. In ihrem Programm »Urban samt ihrer Lebensfreude und schwelgerischen Melancholie zu Drums« geht es einmal quer durch die Musikgeschichte, Stile und Führung feiern. In einem abwechslungsreichen Programm, das das Trio in Klanglandschaften. Geschickt baut Elbtonal Brücken zwischen zubuchbar ganz unterschiedlichen Kammermusik-Konstellationen präsentiert, alten Meistern und modernem Sound. Da trifft Bach auf Beats, Info siehe darf aber auch ein Ungar zu Wort kommen: Mit seinen tschechi- atemberaubende Virtuosität auf berauschende Geräuschcollagen Seite 9 schen Komponistenkollegen teilt Zoltán Kodály die Leidenschaft und erhabene Klassik auf den Puls der Großstadt. In den präch- für die ursprüngliche Originalität von Volksmusik, ihre rauschen- tigen Hof des Meininger Barockschlosses Elisabethenburg setzt den Farben und Rhythmen. das Ensemble Elbtonal aufregende Kontrapunkte.

In Kooperation mit der Wartburg-Stiftung Eisenach In Kooperation mit dem GRASGRÜN-Festival der Stadt Meiningen 20 Open-Air-Konzert (bei Regen in der Stadtkirche) 21 Raphaela Gromes, Julian Riem Sondershausen, Schloss (Riesensaal) vocal recall Radebeul, Schloss Wackerbarth (Manufaktur) 13CELLO- DIE GROSSE 14 ROMANTIK MUSIKPARADE Sonntag RAPHAELA GROMES VIOLONCELLO D’ERFOLGSMUSIK Sonntag 15. Juli JULIAN RIEM KLAVIER 15. Juli 17 Uhr ROBERT SCHUMANN ADAGIO UND ALLEGRO OP. 70 VOCAL RECALL 19.30 Uhr Sondershausen (ARR.: FRIEDRICH GRÜTZMACHER) Radebeul MUSIKKABARETT Schloss FRANZ SCHUBERT SONATE A-MOLL D 821 »ARPEGGIONE« Schloss JOHANNES BRAHMS SECHS LIEDER (ARR.: DAVID GERINGAS) MIT LIEDERN VON (Riesensaal) JOHANNES BRAHMS SONATE NR. 2 D-DUR OP. 99 WHAM!, ABBA, COLDPLAY, HOT CHOCOLATE, Wackerbarth HELENE FISCHER, STEVIE WONDER U. A. (Manufaktur)

29 € Um den Cellonachwuchs muss man sich keine Sorgen machen! Wenn Ihnen das bekannt und trotzdem am liebsten komisch vor- 44 € Soeben nimmt eine junge Cellistin aus München Kurs auf das kommt, dann liegen Sie goldrichtig. Vocal recall – der Boygroup (mit Führung)/ internationale Konzertleben und findet zum Glück Zeit, auf die- mit Frau – ist kein Klassiker zu heilig, um nicht durch den musi- 74 € sem Weg eine Stippvisite in Sondershausen einzulegen: Raphaela kalischen und wortwitzigen Fleischwolf gedreht zu werden. Da (mit 2-Gänge- Gromes ist erst 25 Jahre jung, doch auf dem Konzertpodium trifft Coldplay auf Hot Chocolate, Helene Fischer-Dieskau auf Menü) schon seit Langem zu Hause. Ihr viel beachtetes Debüt gab sie Wolfgang Amadeus Westernhagen und Stevie Wonder auf Blind Beginn je 18 Uhr Führung bereits 2005. Seither macht sie nicht allein mit ihrem ungemein Guardian, bis niemand mehr weiß, worum es eigentlich ging. zubuchbar kraftvollen und klangschönen Spiel auf sich aufmerksam, son- Aber worum es geht, ist klar: Mit sympathischer Berliner Schnauze Info siehe dern auch mit einer beeindruckenden Ausstrahlung. Wohltuend legt das Gesangstrio samt Pianist den Finger in so manche tiefe Seite 9 ist, mit welcher Intensität sich Raphaela Gromes – vor allem Wunde, die der gemeine Mitteleuropäer sich im täglichen Kampf im Duo mit Julian Riem – der Kammermusik widmet. Mit bewun- mit den Widrigkeiten des Wohlstandsdenkens selbst zufügt. dernswerter Einigkeit, fast intuitiv agieren die beiden Musiker Willkommen zu einem vergnüglichen Ritt durch aktuelle sowie miteinander und übertragen regelmäßig die frische Neugier, mit vergangene Charts und sonstige gesellschaftliche Abgründe! der sie sich jedem Werk nähern, auf das begeisterte Publikum. In Kooperation mit der Sächsischen Staatsweingut GmbH 22 Schloss Wackerbarth 23 Aleksandra Mikulska Proschwitz, Schloss (Festsaal) Silje Nergaard Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei 15CHOPIN-SOIREE SILJE 16 NERGAARD

Freitag ALEKSANDRA MIKULSKA KLAVIER SILJE NERGAARD QUARTETT Samstag 20. Juli 21. Juli FRÉDÉRIC CHOPIN »FOR YOU A THOUSAND TIMES« 19.30 Uhr MAZURKEN | FANTAISIE-IMPROMPTU OP. 66 17 Uhr Proschwitz SCHERZO OP. 31 | NOCTURNE OP. 55/2 Freyburg Schloss Proschwitz SONATE H-MOLL OP. 58 Rotkäppchen (Festsaal) Sektkellerei

129 € Chopin scheint Aleksandra Mikulska einfach im Blut zu liegen. Wenn es um die Stilfrage gehe, sagt Silje Nergaard, sei sie eine 44/35 € inkl. Buffet und Seit Beginn ihrer Karriere gehört seine Klangwelt fest in ihr Gejagte, die sich nicht einfangen lässt. Das wäre auch tatsächlich Getränke Repertoire. Inzwischen ist sie zu einer der führenden Chopin- ein Ding der Unmöglichkeit, denn das, was die Norwegerin tut, Interpretinnen ihrer Generation gereift. Wenn sie Chopin spiele, passt einfach in keine der gängigen Schubladen. Kaum meint so Mikulska, sei es in der Tat so, als ob sie sich mit einem guten man, sie als grandios lyrische Popkünstlerin enttarnt zu haben, Freund unterhalten würde, mit dem sie sich verstehe, ohne große meldet sich schon die Jazzerin Nergaard mit aufregenden Vokal- Worte zu verlieren. Auch als Präsidentin der Darmstädter Chopin- improvisationen zu Wort. Ob Jazz, Pop oder Singer-Songwriting: Führung Gesellschaft hat sich die Pianistin zur Fürsprecherin ihres Lands- Sie mixt alles zu einem Stil, mit dem sie neugierig immer wieder zubuchbar mannes gemacht. Doch am intensivsten erlebt man ihr Verständ- an Grenzen geht, um unterschiedlichste Sounds darin aufzusau- Info siehe nis für Chopin, wenn sie sich am Klavier mit ihm »unterhält«. gen. Unverwechselbar bleibt dabei stets ihre mädchenhafte Seite 9 Dann darf der romantische Komponist par excellence nicht nur Stimme und Ausstrahlung, die ihre Musik so leichtfüßig macht. seine ungemein gefühlvolle Seite, sondern auch seine Ecken und Und immer atmen ihre Songs neben dieser lebensfrohen Unbe- Kanten beweisen, die etwa die h-Moll-Sonate zu einem der span- schwertheit auch die lächelnde Melancholie ihrer skandinavi- nungsreichsten Beiträge seines unvergleichlichen Œuvres machen. schen Heimat.

24 In Kooperation mit der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH 25 Arnstadt, Bachkirche The King’s Singers Annelien Van Wauwe Altenburg, Residenzschloss (Festsaal) 17GOLD 50 JUNG UND 18 PREISGEKRÖNT

Samstag THE KING’S SINGERS ARIS QUARTETT Sonntag 21. Juli ANNELIEN VAN WAUWE KLARINETTE 22. Juli WERKE VON 17 Uhr HANS LEO HASSLER, JOHANN SEBASTIAN BACH, WOLFGANG AMADEUS MOZART 17 Uhr Arnstadt ROBERT SCHUMANN, BOB CHILCOTT SOWIE LIEDER IM STREICHQUARTETT B-DUR KV 458 »JAGD-QUARTETT« Altenburg Bachkirche »CLOSE-HARMONY STYLE« ROBERT SCHUMANN STREICHQUARTETT A-MOLL OP. 41 NR. 1 Residenzschloss JOHANNES BRAHMS KLARINETTENQUINTETT H-MOLL OP. 115 (Festsaal)

37/29 € Sich 50 Jahre lang treu zu bleiben, das muss ihnen erst einmal je- Ein Preisträger-Gipfeltreffen! 2012 legte Annelien van Wauwe 29 € mand nachmachen! Vor fünf Jahrzehnten taten sich in Cambridge beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD den Grundstein am King’s College sechs junge Sänger zusammen und legten den zu ihrer Karriere. 2016 sorgte dort das Aris Quartett für Aufsehen, Grundstein für eine musikalische Institution des 20. und 21. Jahr- als es neben dem 2. Preis in der Kategorie Streichquartett zusätz- hunderts: The King’s Singers. Die einmalige Art des perfekt into- lich mit dem Publikums- und drei weiteren Sonderpreisen aus- nierten, flexiblen und vielseitig gestaltenden A-cappella-Gesangs gezeichnet wurde. Für den MDR MUSIKSOMMER steigen die fünf beseelt nach wie vor die künstlerische Arbeit dieses weltberühm- jungen Musiker nun gemeinsam auf das Podium, um Johannes ten Ensembles. Ihre von Beginn an ungemein vielfältige Pro- Brahms’ großartiges Klarinettenquintett zu interpretieren. Der Führung grammgestaltung, die ein breitgefächertes Repertoire ebenso wie altersweise und in sich ruhende Brahms spricht aus diesem Werk, zubuchbar eine unbändige Neugier auf musikalische Abenteuerreisen vor- das die warmtönende Mittellage der Klarinette wie kaum ein Info siehe aussetzt, ist längst legendär, oft kopiert, doch nie erreicht. Ihr anderes auskostet. Sechs Jahre vor seinem Tod hält der große Seite 9 50. Jubiläum begehen die King’s Singers selbstverständlich in Romantiker darin nicht nur intensiv und anrührend Rückschau inzwischen verjüngter Besetzung, aber nach wie vor im Geist ihrer auf das eigene Leben, sondern auch auf die komponierenden Gründerväter. Happy Birthday, ihr A-cappella-Könige! Ahnen, die mit Mozart und Schumann im goldenen Festsaal zu Altenburg ebenfalls ungemein klangschön zu Wort kommen.

26 27 Dorothee Mields Mühlhausen, Divi Blasii Ohrdruf, Trinitatiskirche Lucie Horsch 19LAUTER WONNE JUNGE WILDE 20

Sonntag DOROTHEE MIELDS SOPRAN LUCIE HORSCH BLOCKFLÖTE Dienstag 22. Juli STEFAN TEMMINGH BLOCKFLÖTE ENSEMBLE CONTINUUM 24. Juli DOMEN MARINCˇICˇ VIOLONCELLO | VIOLA DA GAMBA 17 Uhr WIEBKE WEIDANZ CEMBALO SONATEN UND FANTASIEN VON 19.30 Uhr Mühlhausen JOHANN SEBASTIAN BACH, GEORG PHILIPP TELEMANN, Ohrdruf Divi Blasii JOHANN SEBASTIAN BACH | ANTONIO VIVALDI GEORG FRIEDRICH HÄNDEL UND ISANG YUN Trinitatiskirche CONCERTO D-MOLL BWV 593 | RV 522 GEORG PHILIPP TELEMANN »LAUTER FREUDE, LAUTER WONNE« KANTATE TVWV 1:1040 | »SEELE, LERNE DICH ERKENNEN« KANTATE TVWV 1:1258 Fünf Jahre Komponistenjugend hat Johann Sebastian Bach in 27/19 € JOHANN SEBASTIAN BACH SONATA D-DUR BWV 1028 CARL PHILIPP EMANUEL BACH SONATE A-MOLL WQ 132 U. A. Ohrdruf verbracht. Ob die wild waren, ist nicht bekannt. Aber immerhin erlebte das thüringische Städtchen Bach auf seinem Weg 29/21 € Bach sei ihr Zuhause, sagt Dorothee Mields. Als eine Art Erwe- vom Kind zum Jugendlichen. Von jugendlicher Unbefangenheit, ckungserlebnis schildert sie ihren ersten Kontakt mit Bachs Werken Neugier und Begeisterung hat auch Lucie Horsch einiges zu bieten. in historisch informierter Interpretation. Inzwischen gehört sie Und das passt perfekt zu ihrem temperamentvollen Instru ment! selbst zu den führenden Sängern auf diesem Gebiet und zu den Wie überholt nämlich das verstaubte Image der Blockflöte ist, ver- Advokaten einer entschlackten, auf das Wesentliche konzentrierten mag die 18-Jährige spielend leicht zu beweisen. Mit atembe- Auffassung der Kunst des Barockmeisters. Gemeinsam mit ihren raubender Virtuosität und einer umwerfenden Spielfreude ist die Mitstreitern hat Dorothee Mields ein Programm entworfen, in dem Niederländerin gerade dabei, sich als eine der herausragenden der Genius loci auf seinen Sohn Carl Philipp Emanuel Bach und Advokatinnen ihres Instruments in der Musikwelt zu etablieren. dessen berühmten Taufpaten Georg Philipp Telemann trifft. In dem Selbstverständlich stehen Bach und seine Zeitgenossen im Fokus abwechslungsreichen Konzert geht es ähnlich frisch, ungezwungen des Ohrdrufer Konzerts gemeinsam mit dem Ensemble Continuum, und lebhaft zu, wie es in den Berichten über die musikantischen in dem jedoch Werke Isang Yuns überraschende Klanginseln Familienzusammenkünfte der großen Bachfamilie überliefert ist. und den Brückenschlag ins Heute bilden.

28 29 Eisenach, Georgenkirche Windsbacher Knabenchor Nils Mönkemeyer Erfurt, Predigerkirche 21WINDS-BACH VIOLA 22 IN CONCERT

Mittwoch WINDSBACHER KNABENCHOR ORCHESTER L’ARTE DEL MONDO Donnerstag 25. Juli DEUTSCHE KAMMER-VIRTUOSEN BERLIN NILS MÖNKEMEYER VIOLA 26. Juli MAGDALENE HARER SOPRAN | YVONNE FUCHS ALT WERNER EHRHARDT DIRIGENT 19.30 Uhr CHRISTIAN RATHGEBER TENOR 19.30 Uhr Eisenach JULIAN ORLISHAUSEN BASS | MARTIN LEHMANN DIRIGENT VIOLAKONZERTE VON Erfurt Georgenkirche ANTONIO VIVALDI, CARL HEINRICH GRAUN, Predigerkirche JOHANN SEBASTIAN BACH GEORG PHILIPP TELEMANN »GOTT FÄHRET AUF MIT JAUCHZEN« KANTATE BWV 43 SOWIE AUSSCHNITTE AUS WERKEN VON ORCHESTERSUITE H-MOLL BWV 1067 | »DER GEIST HILFT UNSER JOHANN SEBASTIAN BACH SCHWACHHEIT AUF« MOTETTE BWV 226 | »LOBET GOTT IN SEINEN REICHEN« HIMMELFAHRTS-ORATORIUM BWV 11 Ins Herz von Bach-Land begibt sich das Ensemble l’arte del mondo 39/29 € 37/29/19 € Eine Reise zu den bedeutenden Wirkungsstätten Johann Sebastian für den MDR MUSIKSOMMER. Zwar ist nicht Johann Sebastian Bach Bachs ohne einen Abstecher nach Eisenach? Undenkbar! Und selbst der Genius loci der thüringischen Landeshauptstadt, doch ebenso zwingend ist auf dieser Tour selbstverständlich ein Pro- die weitverzweigte Musikerfamilie hat Erfurt über Generationen gramm mit Ausschnitten aus dessen gewaltigem Motetten-, ihren Stempel aufgedrückt. L’arte del mondo feiert diesen Bachort Kantaten- und Oratorienwerk. Als Pate dafür folgt ein Ausnahme- mit einem Programm, das die klingende Umwelt des Barockmeis- ensemble unserer Einladung, das – passend zum Geburtsort ters ausleuchtet. Das Konzertieren steht dabei im Fokus. Ihren Bachs – eine permanente Frischzellenkur in seine Gene einge- Meister südlich der Alpen hat diese Kunst für alle Zeiten in Antonio schrieben hat: Von Veränderung zu leben, beständig den sänge- Vivaldi gefunden. L’arte del mondo bringt den Italiener mit rischen Nachwuchs in die eigenen Reihen einzugliedern und Telemann und Graun zusammen und lädt sich zu diesem barocken dennoch mit einer unverwechselbaren Klangkultur Beständigkeit Gipfeltreffen Nils Mönkemeyer ein. Am Experiment der Moderne zu beweisen, ist die bewundernswerte Tugend des Windsbacher geschult und mit frischer Neugier begibt dieser sich ausnahms- Knabenchores. Beim MDR MUSIKSOMMER zählen die jungen weise auf das Terrain der Alten Musik und verleiht den Barock- Sänger aus Bayern längst zu den willkommensten Stammgästen. werken mit der Viola eine keineswegs alltägliche Klangfarbe.

30 31 Köthen, Bachsaal Alexandra Conunova percussion posaune leipzig Naumburg, Haus Sonneck 23VIRTUOS BACH UND DER 24 ROMANTISCH WEISSE HAI

Freitag ALEXANDRA CONUNOVA VIOLINE Samstag MICHAIL LIFITS KLAVIER IM ALPENSEE 27. Juli 28. Juli

19.30 Uhr JOHANNES BRAHMS SONATE NR. 1 G-DUR OP. 78 PERCUSSION POSAUNE LEIPZIG 17 Uhr Köthen (»REGENTROPFEN-SONATE«) Naumburg VON RENAISSANCE BIS JAZZ – MUSIK VON Bachsaal SERGEJ PROKOFJEW SONATE F-MOLL OP. 80/1 Haus Sonneck JOHANN SEBASTIAN BACH SONATE G-MOLL BWV 1001 THOMAS MORLEY, JOHANN SEBASTIAN BACH, (FÜR VIOLINE SOLO) GEORGES BIZET, WOLFRAM DIX, MAURICE RAVEL SONATE NR. 2 G-DUR CHRISTOPH WUNDRAK U. A.

29/21 € Bach war ihr Glücksbringer: Mit seiner 1. Solopartita überzeugte Warum viel Aufhebens um einen passenden Ensemblenamen 49 € Alexandra Conunova beim vorletzten Internationalen Violinwett- machen? Vier gestandene Leipziger Musiker haben bereits vor inkl. Buffet bewerb »Joseph Joachim« die Jury gleich in der Vorrunde und satten 25 Jahren bewiesen, dass das auch anders geht und man durfte sich wenig später als Wettbewerbssiegerin feiern lassen. trotzdem gute Musik machen kann. »percussion posaune leipzig« »Mal streng und doch wunderbar gesanglich, dann wieder tänze- haben sie sich genannt und sind genau das: drei Posaunisten risch oder . . . hochvirtuos«, bestätigte die Hannoversche Allge- und ein Percussionist, die von Kammermusik bis Unterhaltung meine Zeitung ihre große Begabung, sich mit Authentizität und alles zu bieten haben, aber einfach nicht alles so furchtbar ernst frischer Unbefangenheit Bach zu nähern. Aber auch wenn für die nehmen, wo »E-Musik« draufsteht. Dabei verspricht nicht nur ihre Geigerin Bachs Solowerke zu den bedeutendsten der Musik- ungewöhnliche Besetzung ein Sounderlebnis der ganz eigenen geschichte zählen, ist der Barockmeister längst nicht das einzige Art. Auch ihre Programme sind stets ein bunter Ritt durch Zeiten Argument, Alexandra Conunova zum Konzert an einer seiner und Stile. Da darf es gerne neben Bach in herrlichster barocker wichtigsten Wirkungsstätten einzuladen: Gemeinsam mit Michail Strenge ein wenig abgedrehter Blues mit feinstem österreichi- Lifits bildet sie ein Duo, dessen spürbare musikalische Seelen- schem Schmäh sein. Wilde Mischung in kernigem Brass-Sound! verwandtschaft einfach Grund zum intensiven Hinhören ist. In Kooperation mit der Akademie Haus Sonneck 32 33 Leipzig, Thomaskirche Thomaskantor Gotthold Schwarz Torgau, Schlosskirche Agnès Clément 25IN MEMORIAM HARFENKLANG 26

Samstag LEIPZIGER CANTOREY AGNÈS CLÉMENT HARFE Sonntag 28. Juli SÄCHSISCHES BAROCKORCHESTER 29. Juli THOMASKANTOR GOTTHOLD SCHWARZ DIRIGENT WERKE VON 20 Uhr JEAN-PHILIPPE RAMEAU, CLAUDE DEBUSSY, 17 Uhr Leipzig JOHANN SEBASTIAN BACH »HERR, DEINE AUGEN SEHEN GABRIEL FAURÉ U. A. Torgau Thomaskirche NACH DEM GLAUBEN« KANTATE BWV 102 | »KOMM, JESU, Schlosskirche KOMM« MOTETTE BWV 229 | MESSE F-DUR BWV 233 JOHANN LUDWIG BACH MOTETTE

33/24/14 € Ein Datum von besonderem Rang im Kalender des MDR MUSIK- Hier weht eindeutig Luthers Geist: Mit der Schlosskirche von 27/21 € SOMMERS: Johann Sebastian Bachs Todestag. Es gehört zu den Torgau sah der Reformator 1544 seine Vorstellung eines Gottes- wichtigsten Traditionen des musikalischen Sommers, diesen Tag raumes verwirklicht, in dem das Predigtwort jedes Gemeindemit- mit einem Konzert dort zu würdigen, wo noch heute Bachs Geist glied ganz unmittelbar erreicht. Was dem gesprochenen Wort spürbar ist – in der Leipziger Thomaskirche. Da, wo Bach selbst zugutekommt, ist aber auch für Musik ein einmaliger Rahmen. 27 Jahre lang wirkte, leitet zu seinen Ehren der derzeitige So konzentriert und auf allen Plätzen so nah am Geschehen lässt Thomaskantor Gotthold Schwarz die Leipziger Cantorey und das sich selten in einem Sakralraum ein Konzert erleben. Das perfekte Sächsische Barockorchester in einem Programm, das mit Johann Instrument für diesen intimen und doch erhabenen Raum? Die Führung Ludwig Bach noch einen weiteren Vertreter der Bachfamilie prä- Harfe natürlich! Kaum ein anderes Instrument bringt ähnlich wie zubuchbar sentiert. Johann Sebastians eindringliches Opus ultimum sie eine zarte Intensität und dennoch orchestrale Fülle gleich- Info siehe »Vor deinen Thron tret’ ich hiermit« rahmt ein Konzert, das seine zeitig mit. Bedauerlicherweise sind die wahren Harfen-Virtuosen Seite 9 tief gläubige Seite zeigt und – in der »Lutherischen Messe« rar, doch die junge Französin Agnès Clément ist soeben dabei, BWV 233 – gleichzeitig seine geballte Satzkunst ausspielt. diesen Mangel gründlich wettzumachen. Die ARD-Preisträgerin bringt ein Programm voller klangintensiver französischer Musik Konzert zum 268. Todestag von Johann Sebastian Bach in von Barock bis Impressionismus nach Torgau. Kooperation mit dem Bach-Archiv und der Thomaskirche 34 35 Zeulenroda, SEESTERN Panorama-Bühne Canadian Brass Bad Salzungen, Stadtkirche Avi Avital 27CANADIAN KONTRASTE 28 BRASS

Sonntag CANADIAN BRASS AVI AVITAL MANDOLINE Freitag KSENIJA SIDOROVA AKKORDEON 29. Juli 3. August WERKE VON 17 Uhr JOHANN SEBASTIAN BACH, JOHANNES BRAHMS, WERKE VON 19 Uhr Zeulenroda DUKE ELLINGTON SOWIE LEONARD BERNSTEIN WOLFGANG AMADEUS MOZART, Bad Salzungen SERGEJ RACHMANINOW, MANUEL DE FALLA, SEESTERN Stadtkirche FRITZ KREISLER U. A. Panorama-Bühne

37/29 € Turnschuhe sind bei diesen fünf Herren nicht bloß ein modisches Mandoline und Akkordeon sind nicht eben häufig zu Gast auf 37/29 € Accessoire – sie sind Programm: Dynamisch und leichtfüßig, der Konzertbühne – und als Paarung schon gar nicht. Aber genau unangestrengt und energiegeladen, mit kraftvollem und dennoch das macht den Reiz dieses Duos aus, denn es lässt sich mit ihm geschmeidigem Sound durcheilt Canadian Brass die Musikge- so herrlich außerhalb der ausgetretenen Repertoirepfade wandeln. schichte stets im Sauseschritt und überspringt jede stilistische Avi Avital und Ksenija Sidorova sind regelrechte Pioniere, wenn Hürde mit Verve und strahlender Selbstsicherheit. Für den es darum geht, neue musikalische Welten zu entdecken. Ihre MDR MUSIKSOMMER betritt das Quintett in diesem Jahr Neuland: Instrumente geben ihnen die nötige Freiheit, denn der gängige Erstmals geht es für das Festival ans »Zeulenrodaer Meer«, wo Konzertbetrieb hält für sie keinerlei Konventionen bereit. Und die neue SEESTERN Panorama-Bühne auf eine nachmittägliche für einen konkreten Musikstil vereinnahmen lassen sich ohnehin Sommermusik wartet. Das Quintett steuert dazu seinen bewähr- weder Mandoline noch Laute: Sie zeigen sich so fest in unzäh- ten Mix aus Werken mehrerer Jahrhunderte bei und lässt das ligen Kulturen verwurzelt, wie sie sich im nächsten Augenblick Programm in einem swingenden Ständchen zu Leonard Bernsteins spielend leicht auf neue Zeiten und Musikwelten einzustellen 100. Geburtstag gipfeln. vermögen. Avital und Sidorova nehmen mit auf Hörreise durch alte und neue, barocke oder romantische, klassische oder folk- Open-Air-Konzert mit überdachtem Publikumsbereich loristische Klanglandschaften.

36 37 Dom zu Halle Regula Mühlemann Lucas & Arthur Jussen Eisenach, Wartburg 29CLEOPATRA ZWEI BRÜDER 30

Samstag LA FOLIA BAROCKORCHESTER KLAVIERDUO LUCAS & ARTHUR JUSSEN Samstag 4. August REGULA MÜHLEMANN SOPRAN 4. August ROBIN PETER MÜLLER VIOLINE UND LEITUNG KOMPOSITIONEN FÜR KLAVIER ZU VIER HÄNDEN 17 Uhr VON FRANZ SCHUBERT, LUDWIG VAN BEETHOVEN, 19.30 Uhr Halle CARL HEINRICH GRAUN AUSSCHNITTE AUS »CLEOPATRA MAURICE RAVEL, GABRIEL FAURÉ UND Eisenach Dom E CESARE« | ANTONIO VIVALDI VIOLINKONZERT IN D RV 208 FRANCIS POULENC Wartburg »IL GROSSO MOGUL« SOWIE MUSIK VON GIOVANNI LEGRENZI, ALESSANDRO SCARLATTI, (Festsaal) JOHANN ADOLF HASSE, GEORG FRIEDRICH HÄNDEL U. A.

37/29 € Cleopatra! Es braucht nur diesen Namen, um einen Kosmos von Es ist natürlich pure Koketterie, wenn Arthur Jussen behauptet, 37/29 € Assoziationen hervorzurufen: Sagenumwobene Schöne, furchtlose der einzige Unterschied zwischen ihm und seinem Bruder Lucas Herrscherin, skrupellose Königin, Femme fatale sind nur einige sei vielleicht die Frisur. Ihr Klavierspiel unterscheidet sich definitiv Umschreibungen, die jedes Auftreten jener mythenumrankten gar nicht und fügt sich wie naturgegeben zu einem heraus- Pharaonin begleiten. Kein Wunder, dass ihr die Barockkomponis- ragenden Duo: So viel blinde Übereinstimmung hat Seltenheitswert, ten Land auf, Land ab zu Füßen lagen und für sie die prächtigsten ebenso wie ihr perfektes Timing und das ganz gleiche großartige Klanggewänder schneiderten. Regula Mühlemann schlüpft be- Gestaltungsvermögen fast schon eine Rarität sind. In den vergan- gleitet vom Barockorchester La Folia in Cleopatras barocke Aus- genen Jahren sind die Jussen-Brüder zu einem der führenden stattung. Mit herausragendem Sinn für Gestaltung und einer Klavierduos und in ihrer niederländischen Heimat zu regelrechten ungemein beweglichen, kontrastreichen Stimmführung erweckt Superstars avanciert. Beim MDR MUSIKSOMMER feiern sie in Regula Mühlemann die ägyptische Königin zu schillerndem Büh- diesem Jahr ihr langerwartetes Debüt – selbstverständlich mit einem nenleben. Nach umjubelten Auftritten quer durch Europa und ihrer klug komponierten Programme, in denen ihre Klavierkunst einer hochgelobten CD-Einspielung präsentieren wir ihr Cleopatra- immer wieder um die Perfektion der Wiener Klassik und die Sinn- Programm nun endlich auch beim MDR MUSIKSOMMER. lichkeit der frühen Moderne Frankreichs kreist.

38 In Kooperation mit der Wartburg-Stiftung Eisenach 39 Justus Frantz Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei Leuchtenburg (Porzellankapelle) Mathilde Calderini 31JUSTUS FRANTZ CHARME 32 À TROIS Sonntag PHILHARMONIE DER NATIONEN MATHILDE CALDERINI FLÖTE Sonntag 5. August FRANCESCA DEGO VIOLINE MARIE CHILEMME VIOLINE 5. August JUSTUS FRANTZ DIRIGENT SARAH VERRUE HARFE 17 Uhr 17 Uhr Freyburg FRANZ SCHUBERT GEORGES BIZET FANTAISIE BRILLANTE FÜR FLÖTE UND HARFE Kahla Rotkäppchen OUVERTÜRE »IM ITALIENISCHEN STILE« IN C D 591 CLAUDE DEBUSSY »SYRINX« | SONATE FÜR FLÖTE, VIOLA Leuchtenburg LUDWIG VAN BEETHOVEN VIOLINKONZERT D-DUR OP. 61 UND HARFE Sektkellerei ROBERT SCHUMANN SINFONIE NR. 2 C-DUR OP. 61 SOWIE WERKE VON WOLFGANG AMADEUS MOZART, (Porzellankapelle) MAURICE RAVEL, GABRIEL FAURÉ U. A.

59/48 € »Überhäufte Ideen« und »ein fortwährender Tumult einiger Ein filigran-zerbrechlicher und dennoch kraftvoller Sakralraum 89 € Instrumente« ließen den Uraufführungskritiker von Beethovens ist auf der Leuchtenburg bei Kahla mit der erst 2016 eingeweihten inkl. Buffet Violinkonzert mit einem »unangenehmen Gefühl der Ermattung« Porzellankapelle entstanden. Jetzt macht sich der MDR MUSIK- zurück. Heute dürfte es wohl keinem Hörer mehr so ergehen SOMMER auf den Weg, um das Raumkunstwerk mit Klang zu füllen. angesichts dieses großartigen Meilensteins der Violinliteratur. Mit Querflöte, Violine und Harfe lässt sich dazu ein Trio hören, Justus Frantz und seine Philharmonie der Nationen bringen das eine ganz eigentümliche, schwebend-elegante Farbpalette zu Führung Beethoven mit in die Rotkäppchen Sektkellerei und haben auch bieten hat, um die weiße Kapelle klanglich auszumalen. Aus Führung zubuchbar sonst passend zum Ort einiges Sinnenfreudige zu bieten: Auf Frankreich und Belgien stammen die drei jungen Musikerinnen, zubuchbar Info siehe Rossinis beschwingten Pfaden wandelt etwa Franz Schubert mit die das charmante Trio für die Leuchtenburg bilden, und sie sind Info siehe Seite 9 seiner lustvoll-überschäumenden »Ouvertüre im italienischen Stile«. allesamt mit internationalen Auszeichnungen hochdekoriert. Seite 9 Und Robert Schumann komponierte mit seiner selbstbewussten Für die neue Porzellankapelle haben sie ein Programm zusammen- und lebensbejahenden C-Dur-Sinfonie voller Zuversicht gegen gestellt, das besonders den französischen Impressionismus und die düsteren Gedanken an, die sein Leben überschatteten. dessen intensive Farbigkeit ins Zentrum rückt.

In Kooperation mit der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH 40 41 Eisenach, Wartburg Armida Quartett Steven Isserlis Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei 33FUGENKLÄNGE SCHICKSAL 34

Freitag ARMIDA QUARTETT MDR SINFONIEORCHESTER Samstag 10. August LAUMA SKRIDE KLAVIER STEVEN ISSERLIS VIOLONCELLO 11. August KRISTJAN JÄRVI DIRIGENT 19.30 Uhr JOHANN SEBASTIAN BACH »KUNST DER FUGE« BWV 1050 17 Uhr Eisenach (AUSSCHNITTE) | WOLFGANG AMADEUS MOZART ADAGIO FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Freyburg Wartburg UND FUGE C-MOLL KV 546 | LUDWIG VAN BEETHOVEN »DIE HEBRIDEN« OUVERTÜRE OP. 26 Rotkäppchen GROSSE FUGE B-DUR OP. 133 | ROBERT SCHUMANN KLAVIER- ROBERT SCHUMANN VIOLONCELLOKONZERT A-MOLL OP. 129 (Festsaal) QUINTETT ES-DUR OP. 44 LUDWIG VAN BEETHOVEN SINFONIE NR. 5 C-MOLL OP. 67 Sektkellerei

37/29 € Ein Kammermusikfest für die Fuge! Einer Königsdisziplin der Kom- Zur Sommermusik an einem Ort des Genusses darf ein Programm 39/29 € positionskunst widmet sich dieses Konzert auf der Wartburg. Ob voll romantischen Ungestüms und Schwelgens die Ohren um- Mozart, Beethoven oder Schumann – sie alle verehrten die Fugen- spülen. Kristjan Järvi geht in diesem Jahr auf Klang-Expedition in kunst Bachs, bildeten sich an ihr und bewiesen ihre eigene Meis- das Herz der Romantik und lässt zusätzlich mit ihrem Wegbereiter terschaft in dieser Grundform des Musizierens. Bach selbst darf in Beethoven das Schicksal an die Tür pochen. Ein sturmvolles diesem Programm die Maßstäbe setzen. Mozart öffnet darin der Seelengemälde malte Felix Mendelssohn 1829, nachdem er die Fuge den Weg in die sinnliche Welt der Klassik. Beethoven lädt sie schottische Fingalshöhle besucht hatte. Der erst 20-jährige Meis- auf mit spannungsreicher Expressivität. Und Schumann lässt sein ter zeigt darin eine erstaunliche Reife und scheint seinen eigenen Führung schwelgerisches und einziges Klavierquintett in einer großartigen »Sturm und Drang« in Töne zu fassen. Nicht minder leidenschaft- zubuchbar Doppelfuge gipfeln. 2012 ging das Armida Quartett siegreich aus lich darf in Schumanns Cellokonzert op. 129 das Soloinstrument Info siehe dem renommierten ARD-Wettbewerb hervor und erlebt seitdem all seine einmaligen Qualitäten ausspielen. »Seine Musik bringt Seite 9 eine Traumkarriere. Zu ihrem Fugen-Festival beim MDR MUSIK- uns an Orte, an die uns keine andere Musik bringt«, schwärmt SOMMER bringen sie sich mit Lauma Skride nicht nur eine brillante Isserlis von Schumann und lässt in seiner Interpretation vor allem Pianistin, sondern auch eine kluge und äußerst feinsinnige den Abgründen in dessen romantischer Seele ihren Raum. Kammermusikpartnerin mit. In Kooperation mit der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH 42 In Kooperation mit der Wartburg-Stiftung Eisenach 43 Grimma, Klosterkirche Olga Scheps Stollberg, Bürgergarten Piano Duo »Twenty Fingers« 35OLGA SCHEPS PREISTRÄGER- 36 KONZERT

Sonntag WÜRTTEMBERGISCHES KAMMERORCHESTER HEILBRONN PIANO DUO »TWENTY FINGERS« (PREISTRÄGER enviaM) Freitag 12. August ZOHAR LERNER VIOLINE UND LEITUNG MARIUS HIPPER FLÖTE 17. August OLGA SCHEPS KLAVIER HARTMUT PREUSS VIOLINE | JÜRGEN DIETZE OBOE 17 Uhr (MITGLIEDER DES MDR SINFONIEORCHESTERS) 19.30 Uhr Grimma FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY SINFONIESATZ H-MOLL Stollberg Klosterkirche MWV N 10 | CLAUDE DEBUSSY STREICHQUARTETT OP. 10 WERKE VON Bürgergarten (FASSUNG FÜR STREICHORCHESTER VON GEORG OYEN) JOHANN SEBASTIAN BACH, FRANZ SCHUBERT, FRÉDÉRIC CHOPIN 2. KLAVIERKONZERT F-MOLL OP. 21 CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK, AARON COPLAND U. A. (FASSUNG FÜR STREICHORCHESTER VON ILAN ROGOFF) Dass es tatsächlich nur 20 Finger sind, die die Schwestern Marie 19 € 39/27 € Aus einem Schlaginstrument einen Sänger zu machen, ist definitiv und Florentine Lehnert auf den Tasten haben, wenn sie als keine leichte Aufgabe! Aber Olga Scheps gelingt das Kunststück Klavier duo »Twenty Fingers« auf dem Podium sitzen, ist kaum zu spielend. Das Klavier sei ja eigentlich nichts anderes als ein glauben. Mit beachtenswerter Virtuosität und wortwörtlichem Schlaginstrument, sagt die Pianistin, doch man müsse ihm das Gleichklang begeisterten sie die sächsische Jury von »enviaM – Singen beibringen – vor allem, wenn es um Frédéric Chopin Wettbewerb aus Kommunen« und dürfen nun ihr Können auf geht. Zu seinem Werk hat Olga Scheps eine besondere Affinität, der großen MDR MUSIKSOMMER-Bühne beweisen. In einem ab- wie in ihren Konzerten immer wieder deutlich zu spüren ist. Sie wechslungsreichen Programm geht es quer durch die Musikge- versteht es, Chopins feine Gesangslinien voll auszukosten, ohne schichte – und auch jazzige Blue Notes kommen darin nicht zu je Gefahr zu laufen, ihn mit süßem Kitsch zu überzuckern. Im kurz. Mit von der Partie sind dabei der Flötist Marius Hipper, der Gegenteil: Ihr Chopin darf Kanten haben und in unzähligen Farben bereits 2016 als Duopartner von Marie Lehnert bei enviaM über- leuchten, darf gewaltig aufbrausen und gleichzeitig in unter- zeugte, und natürlich zwei erfahrene Musiker des MDR SINFO NIE - schiedlichster Nuancierung zart schimmern. Chopins 2. Klavier- ORCHESTERS: Mit Einfühlungsvermögen und Leidenschaft geben konzert krönt ein Programm, das drei Komponisten auf dem sie ihr Wissen um spannungsreiche Interpretationen hörbar an Weg zur reifen Meisterschaft präsentiert. die jungen Kollegen weiter.

44 45 Eisenach, Wartburg (Festsaal) Kammersymphonie Leipzig Lutherstadt Eisleben, St. Annenkirche Ensemble Möbelpacker 37VIER PREISTRÄGER- 38 JAHRESZEITEN KONZERT

Freitag KAMMERSYMPHONIE LEIPZIG ENSEMBLE MÖBELPACKER (PREISTRÄGER enviaM) Samstag 17. August ANNE LUISA KRAMB VIOLINE THOMAS FLECK VIOLINE | KATHRIN KÖRBER VIOLINE 18. August ANJA POTTIER VIOLA | CHRISTIAN SEIFERT VIOLA 19.30 Uhr HUGO WOLF ITALIENISCHE SERENADE KATHARINA LITSCHIG VIOLONCELLO 17 Uhr Eisenach ANTONIO VIVALDI »DIE VIER JAHRESZEITEN« CORNELIA OSTERWALD CEMBALO (A. G.) Lutherstadt Wartburg (KONZERTE FÜR VIOLINE, STREICHER UND BASSO CONTINUO) (MITGLIEDER DES MDR SINFONIEORCHESTERS) Eisleben OTTORINO RESPIGHI ANTICHE ARIE E DANZE (3. SUITE) (Festsaal) WERKE VON HEINRICH IGNAZ FRANZ BIBER, St. Annenkirche GEORG FRIEDRICH HÄNDEL, CLAUDIO MONTEVERDI U. A. 37/29 € Als jüngste Studentin der Frankfurter Musikhochschule wurde SOWIE JOHANN SEBASTIAN BACH 4. BRANDENBURGISCHES KONZERT G-DUR BWV 1049 Anne Luisa Kramb noch vor gar nicht so langer Zeit bewundert. Jetzt ist die 17-Jährige auf dem besten Weg, sich die internatio- Wenn diese vier jungen Virtuosen am Konzertort anreisen, machen 19 € nale Konzertwelt zu erobern. Außerdem beendete sie im vergan- sie ihrem unkonventionellen Ensemblenamen in der Tat alle Ehre: genen Jahr eine Durststrecke aus hiesiger Sicht, indem sie sich Da hat jeder nicht nur ein Instrument, sondern gleich eine ganze als erste Deutsche seit 14 Jahren wieder ins Finale des renom- Sammlung von ihnen im Gepäck. Denn die Instrumentenfamilie, mierten Yehudi Menuhin Wettbewerbs in London spielte. Doch auf die sich »Die Möbelpacker« spezialisiert haben, hat von damit nicht genug: In der langen Liste an Auszeichnungen, die Sopra nino bis Subkontrabassflöte eine ganze Menge Mitglieder. die junge Geigerin bereits erhalten hat, findet sich seit 2016 Zu viert beherrschen diese enviaM-Preisträger alle nur erdenk- auch der 1. Preis des Internationalen Louis Spohr Wettbewerbs lichen Blockflöten – und das wirklich meisterhaft. Beim MDR MUSIK- der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar. Wem so ein SOMMER steht den »Möbelpackern« ein Barockensemble mit herausragender Ruf vorauseilt, auf den darf man gespannt sein! Musikern des MDR SINFONIEORCHESTERS zur Seite und ermöglicht Auf der Wartburg in Eisenach wird sich Anne Luisa Kramb mit ein außergewöhnliches Format für ein enviaM-Preisträgerkonzert, Vivaldis Vier Jahreszeiten vorstellen: ein Prüfstein für Virtuosität in dem Bachs 4. Brandenburgisches Konzert ein glanzvolles und spannungsreiches Gestaltungsvermögen jedes Geigers. Programm krönt.

46 In Kooperation mit der Wartburg-Stiftung Eisenach 47 Anne Luisa Kramb Marienberg, St. Marienkirche Görlitz, Kulturforum Görlitzer Synagoge MDR KINDERCHOR 39 VIER TRADITION 40 JAHRESZEITEN

Sonntag KAMMERSYMPHONIE LEIPZIG MDR KINDERCHOR Sonntag 19. August ANNE LUISA KRAMB VIOLINE ALEXANDER SCHMITT DIRIGENT 19. August 17 Uhr HUGO WOLF ITALIENISCHE SERENADE LIEDER AUS 17 Uhr Marienberg ANTONIO VIVALDI »DIE VIER JAHRESZEITEN« CHRISTLICHER UND JÜDISCHER TRADITION Görlitz St. Marienkirche (KONZERTE FÜR VIOLINE, STREICHER UND BASSO CONTINUO) Kulturforum OTTORINO RESPIGHI ANTICHE ARIE E DANZE (3. SUITE) Görlitzer Synagoge

37/29 € Ein Musikfest im Sommer ohne Antonio Vivaldis großartige Er ist vielleicht das schönste Alleinstellungsmerkmal des Mittel- 27 € Reflexion über die sonnenverwöhnte Jahreszeit? Eigentlich un- deutschen Rundfunks: der MDR KINDERCHOR. Als einziger Kinder- denkbar! Kein Komponist zuvor, aber auch kaum einer danach chor einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt Deutschlands hat die sengende Hitze, die sich über sommerlicher Mittagszeit hat er eine Tradition, auf die der MDR mächtig stolz ist, denn der lähmend ausbreitet, so plastisch in Töne gesetzt wie der italieni- Chor hat in den 70 Jahren seines Bestehens ein großes Stück sche Barockmeister. Die Kammersymphonie Leipzig bettet Vivaldis Radiogeschichte mitgeschrieben. Das vielfältige Repertoire, das unsterbliche Violinkonzerte über die vier Jahreszeiten in ein die jungen Sängerinnen und Sänger regelmäßig in Proben, Auf- Führung durch und durch italienisches Programm. Leichtfüßig beweist führungen, auf Tourneen und in Rundfunk- wie CD-Produktionen zubuchbar Hugo Wolf in seiner Italienischen Serenade sein komödiantisches bewältigen, reicht von der Gregorianik bis zum Jazz und be- Info siehe Talent: In lauer Abendstunde wirbt darin ein heißblütiger italie- inhaltet auch Kompositionen, die direkt für das Ensemble ent- Seite 9 nischer Liebhaber unter dem Balkon um die Angebetete. Ottorino standen sind. Wache Neugier, erfrischende Unbefangenheit und Respighi schließlich verpasst in seinen Antiche arie e danze beeindruckende Professionalität beweist der MDR KINDERCHOR italienischen Tänzen der Renaissance und des Frühbarocks eine stets aufs Neue und auch in diesem Musiksommer-Konzert. orchestrale Frischzellenkur.

48 49 Müglitztal, Schloss Weesenstein (Großer Saal) Itamar Golan, Atilla Aldemir Zwickau, Dom St. Marien 41DUO DE LUXE ROMANTISCHE 42 LEIDENSCHAFTEN

Freitag ATILLA ALDEMIR VIOLA MDR RUNDFUNKCHOR Samstag 24. August (MITGLIED DES MDR SINFONIEORCHESTERS) RISTO JOOST DIRIGENT 25. August ITAMAR GOLAN KLAVIER 19.30 Uhr WERKE VON 17 Uhr Müglitztal WERKE VON RICHARD WAGNER, JOHANNES BRAHMS, Zwickau Schloss FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY, RICHARD STRAUSS, GUSTAV MAHLER U. A. Dom St. Marien BENJAMIN BRITTEN, CÉSAR FRANCK Weesenstein UND ÖDÖN PÁRTOS (Großer Saal)

29 € Ein Symbol für grenzüberschreitende Partnerschaften und ein Wer großen romantischen Chorklang schätzt, ist in diesem 32/24/15 € freundliches Miteinander von Sachsen und Böhmen ist Schloss Programm genau richtig. Und wer sich in der klanggewaltigen Weesenstein im idyllischen Müglitztal. Den kulturellen Austausch Orchesterwelt Richard Wagners und Gustav Mahlers wohl fühlt, in Europa mit Leben zu füllen, nimmt der MDR MUSIKSOMMER als sollte sich das Konzert des MDR RUNDFUNKCHORES gleicher maßen Herausforderung gerne an und hat ein Programm entworfen, das vormerken. Seit Langem sind die Chortranskriptionen von Clytus europäischer kaum sein könnte. Aus der Türkei stammt der Brat- Gottwald Synonym für höchst anspruchsvolle, aber ebenso klang- schist Atilla Aldemir, während sein Klavierpartner Itamar Golan sinnliche Vokalkunst. Aus Klavier- oder Orchesterliedern formt er Israeli ist, doch in Litauen geboren wurde. Gemeinsam interpre- bis zu 16-stimmige Gesänge, die dem Original so überraschende tieren sie Werke, die für ganz unterschiedliche Länder und Epo- wie spannungsvolle neue Klangwelten eröffnen. Mit Mahler und chen stehen: Felix Mendelssohn ist mit seiner Musik Europäer Wagner hat er sich dabei auf zwei Meister des überwältigenden durch und durch. Benjamin Britten reflektiert mit Lachrymae die Orchestersounds eingelassen, deren Werke in der Reduktion auf musikalische Vergangenheit seiner britischen Heimat. Und der den Chorsatz eine ungewohnt innige Transparenz und berauschend Ungar Ödön Pártos erinnert im ergreifenden Yizkor an eines der neue Farbschattierungen erhalten. dunkelsten Kapitel Europas.

50 In Kooperation mit dem Yunus Emre Enstitüsü 51 Katona Twins Dresden, Neue Synagoge Weißensee, Kulturkirche Marie Jacquot 43ZWILLINGS- SOMMER- 44 KLÄNGE NACHTSTRAUM Sonntag GITARRENDUO KATONA TWINS MDR SINFONIEORCHESTER Sonntag 26. August ANASTASIA KOBEKINA VIOLONCELLO 26. August WERKE VON MARIE JACQUOT DIRIGENTIN 17 Uhr ASTOR PIAZZOLLA, 17 Uhr Dresden ZOLTÁN KODÁLY, FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY OUVERTÜRE ZU Weißensee Neue Synagoge ISAAC ALBÉNIZ, »EIN SOMMERNACHTSTRAUM« OP. 21 Kulturkirche MANUEL DE FALLA U. A. PETER TSCHAIKOWSKI ROKOKO-VARIATIONEN OP. 33 FÜR VIOLONCELLO UND ORCHESTER WOLFGANG AMADEUS MOZART SINFONIE C-DUR KV 425 »LINZER« 29 € Was ist besser als eine Gitarre? Ganz klar, zwei! Zumindest dann, In Weißensee erwacht soeben ein Kleinod zu neuem Leben: Die 32/24 € wenn das ungarische Brüderpaar Péter und Zoltán Katona sie Stadtkirche St. Peter und Paul erstrahlt in neuem Glanz. Mit einem in den Händen halten. Ein virtuoses Feuerwerk entfesseln die Programm, das vor quirliger Lebensfreude nur so sprudelt, reist Zwillinge regelmäßig – mit spürbarer Lust an den wilden, unge- das MDR SINFONIEORCHESTER an, um dieses prächtige Baudenk- zähmten Gitarrenklängen von Flamenco bis Rock’n’Roll, aber mal mit Klang zu füllen. Ein Geniestreich des jugendlichen Felix auch dem tiefen Verständnis für das klassische Repertoire. Seit Mendelssohn ist die Ouvertüre zu Shakespeares Sommernachts- Führung fast 30 Jahren zählen sie zu den tonangebenden Gitarrenduos traum, die auch seine Schwester Fanny ins Schwärmen brachte: Führung zubuchbar weltweit, aber beim MDR MUSIKSOMMER feiern sie in diesem »Man fühlt sich so nahe der Geisterwelt, so leicht in die Lüfte ge- zubuchbar Info siehe Jahr tatsächlich ihr Debüt! In die schlichte Erhabenheit der hoben, ja man möchte selbst einen Besenstiel zur Hand nehmen, Info siehe Seite 9 Dresdner Neuen Synagoge zaubern sie ein Programm, das das der luftigen Schar besser zu folgen.« Eine Liebeserklärung an Seite 9 spanische Temperament der Gitarre zur Geltung bringt. Wer die Mozarts Zeit formulierte Tschaikowski mit seinen hochvirtuosen feurigen Gitarrenklänge Spaniens und Südamerikas liebt, sollte Rokoko-Variationen. Und vor Selbstbewusstsein strotzt Wolfgang sich diesen Termin definitiv vormerken. Amadés eigene Sinfonie in C-Dur: Seine »Linzer« ist eines der avantgardistischsten Meisterwerke des Wiener Klassikers.

52 In Kooperation mit der Stadt Weißensee 53 Mittweida, Wasserkraftwerk Liebermann-Trio Schneeberg, St. Wolfgang MDR RUNDFUNKCHOR 45PREISTRÄGER- SCHUPÄRT 46 KONZERT

Freitag LIEBERMANN-TRIO (PREIS TRÄGER enviaM) MDR SINFONIEORCHESTER Freitag 31. August ALEXANDRA BARTOI VIOLINE MDR RUNDFUNKCHOR 31. August ALEXANDER ROSKE KLARINETTE RISTO JOOST DIRIGENT 19.30 Uhr (MITGLIEDER DES MDR SINFONIEORCHESTERS) 19.30 Uhr Mittweida ANDREI BANCIU KLAVIER ARVO PÄRT SALVE REGINA Schneeberg Wasserkraftwerk FRANZ SCHUBERT SINFONIE H-MOLL D 759 »UNVOLLENDETE« St. Wolfgang JOHANN SEBASTIAN BACH »KUNST DER FUGE« BWV 1050 ARVO PÄRT CANTUS IN MEMORIAM BENJAMIN BRITTEN (Dieselhalle) (AUSSCHNITTE) | WOLFGANG AMADEUS MOZART FRANZ SCHUBERT MESSE AS-DUR D 678 KLARINETTENQUINTETT A-DUR KV 581 | ROBERT SCHUMANN KLAVIERQUINTETT ES-DUR OP. 44 »Credo in unum Deum«, las 1827 Franz Schubert im Brief eines 37/29 € Freundes. »Du nicht, das weiß ich wohl«, hatte der Freund 19 € Von Profis profitieren: Das schwingt als schönes Motto mit, wenn scherzhaft noch hinzugefügt und damit tief blicken lassen in die der MDR MUSIKSOMMER in jedem Jahr Wettbewerbssieger von Überzeugungen des Komponisten. Dass er mit dem Glauben an »enviaM – Musik aus Kommunen« auf seinen Bühnen präsentiert. den dreieinigen Gott haderte und mit dem katholischen Klerus Denn dann geben Mitglieder des MDR SINFONIEORCHESTERS ohnehin, daran ließ Schubert keinen Zweifel. Mit höchst indivi- heraus ragenden Nachwuchsmusikern die Gelegenheit, im gemein- duellen Aussagen und subjektivem Ausdruckswillen sind seine Führung samen Musizieren Erfahrungen zu sammeln und ihr Können zu be- Messkompositionen deshalb ebenso aufregend klangschöne wie zubuchbar weisen. Das Liebermann-Trio, das 2017 für Branden burg ins enviaM- ganz persönliche Glaubensbekenntnisse. Aber auch in Schuberts Info siehe Finale einzieht, darf sich mit der Unterstützung von Alexander Instrumentalwerken hält am Beginn der Romantik das Subjektive Seite 9 Roske, Alexandra Bartoi und Andrei Banciu Werken widmen, die mit Einzug, wie vor allem seine »Unvollendete« ganz vollendet vor ihrer eigenen Besetzung nicht zu interpretieren wären und die Ohren führt. Der Künstlerische Leiter des MDR RUNDFUNKCHORES, gleichzeitig zu den bedeutendsten Beispielen ihrer Gattung zählen: Risto Joost, leitet Schuberts Meisterwerke jeweils mit einem Mozarts fabelhaftes Klarinettenquintett, das er für seinen Freund Werk des Esten Arvo Pärt ein, der sich in seiner Musik stets kom- Anton Stadler schrieb, und Schumanns Klavierquintett op. 44. promisslos auf das Wesentliche konzentriert.

54 55 Anna Vinnitskaya Eisenach, Wartburg MDR SINFONIEORCHESTER Suhl, Congress Centrum 47PRÉLUDES ABSCHLUSS- 48 KONZERT

Samstag ANNA VINNITSKAYA KLAVIER MDR SINFONIEORCHESTER Samstag 1. September MDR RUNDFUNKCHOR | RISTO JOOST DIRIGENT 1. September CLAUDE DEBUSSY 19.30 Uhr AUSZÜGE AUS »PRÉLUDES« ARVO PÄRT SALVE REGINA 17 Uhr Eisenach, Wartburg FRÉDÉRIC CHOPIN FRANZ SCHUBERT SINFONIE H-MOLL D 759 »UNVOLLENDETE« Suhl (Festsaal) 24 PRÉLUDES OP. 28 ARVO PÄRT CANTUS IN MEMORIAM BENJAMIN BRITTEN Congress Centrum FRANZ SCHUBERT MESSE AS-DUR D 678

39/27 € Für Anna Vinnitskaya findet die Presse immer wieder schillernde, Zum Abschluss des MDR MUSIKSOMMERS geht es tief in die 27/21 € teilweise animalische Bilder: »Tastenvieh« nennt man sie, als Seele. Berührend und ergreifend sind Arvo Pärts Musikwerke, die angriffslustig oder gar barbarisch beschreibt man ihr Spiel. Keine immer wieder aus einem aufs Wesentliche reduzierten Material Frage, sie ist eine Urgewalt am Klavier. Ihr Spiel ist kraftvoll, schöpfen und zur hörenden Beschäftigung mit dem eigenen Ich zu packend, energetisch und spannungsgeladen. Sie habe ihre einladen. Aus einem schlichten Dreiklang und der Stille er- Basis noch von der legendären russischen Schule erhalten, sagt wachse alle Musik, ist Pärt überzeugt und beweist seinem Salve Vinnitskaya selbst. Und dass damals so viel Zeit auf die unendlich Regina und dem Cantus in memoriam Benjamin Britten, dass vielen Farben gelegt wurde, die sich an den 88 schwarzen und aus diesen scheinbar einfachen Zutaten regelrechter Rausch ent- weißen Tasten erzeugen lassen, komme ihr heute zugute. Genau stehen kann. Mit subjektiver Spannung aufgeladen ist auch deshalb sind gerade ihre Interpretationen der farbgewaltigen Franz Schuberts unvollendetes Sinfonie-Experiment, das gleich- Klavierwerke Claude Debussys ein Erlebnis. Auf der Wartburg zeitig der Gattung einen aufregend neuen Weg aufzeigt. Und gibt sie eine Kostprobe davon in ihrer Auswahl aus dessen cha- auch die As-Dur-Messe zeugt – in überwältigendem Melodie- rakterstarken Préludes. Vinnitskaya kombiniert sie mit Chopins reichtum schwelgend – von Schuberts tiefem Interesse am 24 Pré ludes op. 28, die in ihrer kompositorischen Vielgestaltig- menschlichen Individuum. keit und leidenschaftlichen Poesie auch für Debussy ein leuch- tendes Vorbild waren. Im Rahmen der Reihe »Zauber der Musik in Suhl« 1. Konzert der MDR-Konzertsaison 2018/2019 56 In Kooperation mit der Wartburg-Stiftung Eisenach 57 SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT

ALTENBURG SCHLOSS BAD MUSKAU FÜRST-PÜCKLER-PARK SCHLOSS 2 | 04600 ALTENBURG NEUES SCHLOSS | SCHLOSSSTRASSE 6 | 02953 BAD MUSKAU Altenburg präsentiert sich mit einem in Mitteldeutschland ein- Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871) war Standes- maligen Spektrum ehemaliger Residenzstadt-Architekturen. Über herr, Reiseschriftsteller und vor allem Gartenkünstler von außer- der Stadt thront das Residenzschloss, dessen bauliche Ursprünge gewöhnlicher Bedeutung. Er schuf mit dem Muskauer Park eines in das 12. Jahrhundert zurückreichen. 300 Jahre später wuchsen hier der wohl schönsten Gartenkunstwerke weltweit. In dem ca. die wettinischen Prinzen Ernst und Albrecht auf. Sie teilten später 830 Hektar großen Park, in Deutschland und in Polen beiderseits VORVERKAUF das wettinische Land unter sich auf, woraus sich bis heute die der Lausitzer Neiße gelegen, fasziniert die harmonische Gestaltung VORVERKAUF Altenburger Grenzen der Bundesländer Thüringen und Sachsen ableiten. Eben- der Parklandschaft, die wie »Naturmalerei« erscheint. Pücklers Bad Muskau Tourismus GmbH falls ein Juwel stellt die aus der Hochgotik stammende Schloss- Muskauer Gartenreich steht beispielhaft für eine künstlerische Touristik GmbH Friedrich-Ebert-Straße 14 kirche mit der Trost-Orgel dar. Der Festsaal des Schlosses schließ- Ideallandschaft und auch heute noch für einen speziellen Ansatz Schloßstraße 6 04600 Altenburg lich bildet eine glänzende Kulisse für vielfältige Veranstaltungen, der Landschaftsgestaltung im städtischen Raum. Das erfuhr im 02953 Bad Muskau nicht zuletzt für Konzerte innerhalb des MDR MUSIKSOMMERS. Jahr 2004 mit der Aufnahme in das Welterbe der Menschheit Würdigung durch die UNESCO.

ARNSTADT BACHKIRCHE BAD SALZUNGEN STADTKIRCHE AM MARKT | 99310 ARNSTADT KIRCHPLATZ | 36433 BAD SALZUNGEN Er war erst 18, als er 1703 in Arnstadt eine Anstellung als Die Geschichte der Stadt im Werratal, in der Grenzregion zwischen Organist in jener Kirche angeboten bekam, die heute nach ihm Thüringen und Hessen nahe der Rhön gelegen, reicht bis ins benannt ist: Johann Sebastian Bach. Wahrscheinlich half ihm Jahr 775. Von Ende des 17. bis Anfang des 20. Jahrhunderts ge- auch sein Name, denn in Thüringen war die Musikerfamilie Bach hörte sie zum Herzogtum Meiningen. Herzog Georg II. war es bekannt. Der eigensinnige, freimütige Organist geriet in den auch, der für die 1908/09 grundlegend umgebaute Stadtkirche eine VORVERKAUF wenigen Jahren seines Aufenthaltes in Arnstadt immer wieder von Max Reger und Karl Straube konzipierte Sauer-Orgel bauen VORVERKAUF Erfurt Tourismus in Konflikt mit seinen Arbeitgebern, was ihm die heutigen Arn- ließ, die bis heute unverändert erklingt. 1860 hatte er in Salzungen Südthüringer Zeitung und Marketing GmbH städter freilich verziehen haben. Das Bronze-Denkmal auf dem erstmals den über hervorragende Knabenstimmen verfügenden Bad Salzungen Benediktsplatz 1 Marktplatz der Stadt zeigt den jungen Bach, der lässig lümmelnd Chor der Stadtkirche gehört, dessen Leiter er bald ebenso förderte Andreasstraße 11 99084 Erfurt in die Ferne schaut. wie die überregionale Konzerttätigkeit. Richard Wagner lud den 36433 Bad Salzungen Chor ein, an der Parsifal-Uraufführung mitzuwirken – was nur am Einspruch des Schulamtes scheiterte. BAD ELSTER NATURTHEATER CARL-AUGUST-KLINGNER-STRASSE 7 | 08645 BAD ELSTER DRESDEN NEUE SYNAGOGE Bereits 1795 wusste Johann Wolfgang von Goethe in seinem HASENBERG 1 | 01067 DRESDEN Epos Hermann und Dorothea eine Heilquelle Bad Elsters zu Seit 2001 reiht sich die Neue Synagoge an der Brühlschen Terrasse würdigen. Im Jahr 1848 zum Königlich Sächsischen Staatsbad in die Silhouette Dresdens ein. Nach dem Entwurf eines Saar- ernannt, war Bad Elster zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der brücker Architektenbüros errichtet, wurde der Neubau 2002 als Sommerzeit Treffpunkt des Adels und der besseren Gesellschaft. Europäisches Gebäude des Jahres gewürdigt. Während der ge- VORVERKAUF Heute zählt es zu den traditionsreichsten und renommiertesten drehte monolithische Baukörper den Tempel symbolisiert, veran- Chursächsische Heilbädern Deutschlands. Im Jahr 1911 wurde die Idee geboren, schaulicht im Innern ein fein gesponnenes Metallnetz das fragile VORVERKAUF Veranstaltungs GmbH das wunderschön in einem Waldstück gelegene NaturTheater Stiftszelt. Gegenüber befindet sich der als Pendant zur Synagoge Dresden Information Badstraße 25 im Stil der Antike zu erbauen. 2006 wurde es komplett moderni- gedachte Kubus des Gemeindezentrums. Beide Gebäude rahmen an der Frauenkirche 08645 Bad Elster siert und an heutige Open-Air-Anforderungen angepasst. den Innenhof ein, in dem eine Leerstelle an den Standort der QF-Passage zerstörten Synagoge erinnert. Neumarkt 2 01067 Dresden 58 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de 59 SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT

EISENACH GEORGENKIRCHE FREYBURG ROTKÄPPCHEN SEKTKELLEREI MARKTPLATZ | 99817 EISENACH SEKTKELLEREISTRASSE 5 | 06632 FREYBURG/UNSTRUT Die Stadt- und Pfarrkirche St. Georgen in Eisenach wurde im Kinder denken bei »Rotkäppchen« sofort an das Märchen der 12. Jahrhundert erbaut. Hier wurden der Landgraf Ludwig IV. Gebrüder Grimm. Bei Erwachsenen fällt der Name eher in Ver- und die später heilig gesprochene ungarische Königstochter bindung mit prickelndem Sektgenuss. Die Marke steht für eine Elisabeth getraut. Nach der Verhängung der Reichsacht in bis ins Jahr 1856 zurückreichende Freyburger Tradition der Sekt- Worms predigte Martin Luther, bereits auf der Flucht vor seinen herstellung. Der gründerzeitliche Innenhof der Sektkellerei mit VORVERKAUF Verfolgern, in der Georgenkirche, wodurch sie zu einem der seinem frei tragenden Glasdach entwickelte sich zu einem kultu- VORVERKAUF Wartburg-Stiftung ältesten protestantischen Gotteshäuser überhaupt wurde. 1685 rellen Veranstaltungszentrum in der »Toskana des Ostens«, Rotkäppchen Sektkellerei Eisenach wurde Johann Sebastian Bach am heute noch vorhandenen wie die Region um Freyburg an der Unstrut auch gerne genannt Sektkellereistraße 5 Auf der Wartburg 1 Taufstein getauft. Durch mehrfache bauliche Veränderungen wird. Die liebliche Weinlandschaft rund um das historische 06632 Freyburg/Unstrut 99817 Eisenach zeigt sich das Gebäude in einer historisch gewachsenen Farben- Städtchen ist immer wieder einen Ausflug wert. und Formenvielfalt. GERNRODE STIFTSKIRCHE KIRCHPLATZ | 06507 GERNRODE EISENACH WARTBURG Gernrode, am Fuße des Stubenberges und am Nordrand des AUF DER WARTBURG 1 | 99817 EISENACH Harzes, ist mittlerweile Kurort. Am Stadtrand startet die Selketal- Die Wartburg gehört zu den historisch bedeutendsten mittel- bahn, die über den steilsten Streckenabschnitt der Harzer Schmal- alterlichen Festungsbauten Deutschlands. Hier lebte die Heilige spurbahnen verfügt. Die flachgedeckte Emporenbasilika der Elisabeth; hier hielt sich Luther versteckt und übersetzte das Stiftskirche geht in ihren Anfängen auf das Jahr 959 zurück, das Neue Testament ins Deutsche. Die Wartburg ist auch der Schau- berühmte »Heilige Grab« in ihrem Innern ist etwa einhundert VORVERKAUF platz des Sängerwettstreits in der Tannhäuser-Sage und in Jahre älter. Der wohlproportionierte Kirchenraum und die origi- mdr-tickets.de VORVERKAUF Richard Wagners gleichnamiger Oper. Nicht zuletzt durch ihre nellen Säulenkapitelle verleihen dem Gotteshaus seine besondere Wartburg-Stiftung Lage an der ehemaligen innerdeutschen Grenze gilt sie heute Atmosphäre; erst zwischen 1858 und 1872 wurde der heutige Eisenach als ein Symbol der deutschen Einheit. Die im 11. Jahrhundert Zustand nach langer Verwahrlosung wiederhergestellt. Auf der Wartburg 1 errichtete Burg ist seit 1999 UNESCO-Welterbestätte. 99817 Eisenach GÖRLITZ KULTURFORUM GÖRLITZER SYNAGOGE OTTO-MÜLLER-STRASSE | 02826 GÖRLITZ ERFURT PREDIGERKIRCHE Wer Görlitz besucht, wird augenblicklich zum Zeitreisenden. Nir- PREDIGERSTRASSE 5 | 99084 ERFURT gends in Deutschland findet man eine solche Dichte an aufwendig Um ein Haar wäre die Erfurter Predigerkirche Anfang des 19. Jahr- restaurierten Baudenkmälern wie in der Stadt an der Neiße. Nach hunderts abgerissen worden. Nur durch den Einspruch des der Vertreibung im 14. Jahrhundert entwickelte sich ab ca. 1850 Architekten und Baumeisters Karl Friedrich Schinkel blieb eines auch in Görlitz eine neue jüdische Gemeinde; ihr Anteil an der der schönsten und bedeutendsten Beispiele der Bettelordens- Gesamtbevölkerung belief sich allerdings nie deutlich über ein VORVERKAUF architektur im deutschen Sprachraum erhalten. Die Formensprache Prozent. 1911 wurde eine neue Synagoge eingeweiht, entworfen Touristbüro i-vent Görlitz VORVERKAUF des Bauwerkes ist bestimmt von der Weite und Tiefe des Rau- von zwei namhaften Dresdner Architekten, die u. a. den Leipziger Obermarkt 33 Tourismus und mes, klar gegliedert durch Pfeiler und Gewölbe. Das Gotteshaus Hauptbahnhof gestaltet hatten. Der große, von Klassizismus wie 02826 Görlitz Marketing GmbH steht eingebettet in den mittelalterlichen Stadtkern Erfurts mit Jugendstil geprägte Bau überstand wie durch ein Wunder die Ver- Benediktsplatz 1 seinen sorgfältig restaurierten Renaissance- und Fachwerkhäu- nichtungen des 9. November 1938: Die Görlitzer Feuerwehr lösch- 99084 Erfurt sern und seinen unzähligen Gassen und Brücken. te den Brand. Seit 1963 im Besitz der Stadt, wurde das Bauwerk seit den 1990er Jahren gesichert, saniert und seit 2008 – dank der Aktivitäten eines Förderkreises – mit kulturellem Leben erfüllt.

60 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de 61 SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT

GRIMMA KLOSTERKIRCHE HAVELBERG DOM ST. MARIEN KLOSTERSTRASSE 1 | 04668 GRIMMA DOMPLATZ | 39539 HAVELBERG Ende des 13. Jahrhunderts ließen sich Augustiner-Eremiten in Auf einer eiszeitlichen Höhe unweit der Havel thront seit 1150 Grimma nieder und errichteten hier ein Kloster samt Klosterkirche. der Dom St. Marien. Der Standort der Bischofskirche war mit Mit dessen Auflösung während der Reformation verlor die zuge- Bedacht gewählt, befand sich doch an dieser Stelle eines der hörige Kirche ihre ursprüngliche Zweckbestimmung. Zunächst bedeutendsten heidnischen Heiligtümer der Umgebung. Schließ- wurde sie von der angrenzenden Fürsten- und Landesschule zu lich hatte König Otto I. das Bistum Havelberg zuvor mit dem VORVERKAUF Grimma, später gelegentlich als evangelisch-lutherisches Gottes- Ziel gegründet, die ansässigen Westslawen zu missionieren. Die VORVERKAUF Stadtinformation Grimma haus genutzt. Heute ist die Saalkirche eine Kulturhalle und romanische Kirche wurde nach einem Brand gotisch umgebaut. Volksstimme Markt 16/17 bietet Raum für Konzerte, Ausstellungen und Zusammenkünfte. Angrenzende Klostergebäude beherbergen heute die katholische Service-Punkt Havelberg 04668 Grimma Zusammen mit dem Gymnasium St. Augustin bildet sie eine Kapelle St. Norbert, den Paradiessaal und das Prignitz-Museum Schulstraße 8 beeindruckende Kulisse am Ufer der Mulde. mit Ausstellungen über die Dom- und Stadtgeschichte. 39539 Havelberg

HALBERSTADT DOM KAHLA LEUCHTENBURG DOMPLATZ 16A | 38820 HALBERSTADT DORFSTRASSE 100 | 07768 SEITENRODA Der Halberstädter Dom St. Stephanus und Sixtus gilt als einer Die im Lied besungenen, »stolz und kühn« über der Saale thro- der schönsten Kirchenbauten der Gotik in Deutschland. Er wurde nenden Burgen finden sich nicht nur im heutigen Sachsen-Anhalt. zwischen 1236 und 1486 nach dem Vorbild französischer Kathe- Eine der schönsten in Thüringen ist die Leuchtenburg bei Kahla, dralen errichtet. Am Dom hat sich mit 650 Stücken einer der um- die vor fast 800 Jahren erstmals urkundlich erwähnt wurde. fangreichsten mittelalterlichen Kirchenschätze weltweit erhalten. Ihre Wehranlage stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts; die VORVERKAUF Weltberühmt sind die Meisterwerke der Textilkunst, zu denen der touristische Nutzung setzte bereits 1873 mit einem Hotel ein, VORVERKAUF Halberstadt Information Abraham-Engel-Teppich aus der Zeit um 1150 gehört. Etwa 300 1920 wurde die erste Jugendherberge Thüringens eingerichtet. Reisebüro Hinter dem Rathause 6 Schatzstücke sind in der neu gestalteten Dauerausstellung in der Dank der Initiative einer vor zehn Jahren gegründeten Stiftung Schumacher Jena 38820 Halberstadt Domklausur zu erleben. Höhepunkt eines jeden Rundganges ist lädt das restaurierte Bauwerk heute zur Erkundung seiner Ge- Oberlauengasse 6 die Schatzkammer. schichte, seiner (Porzellan-)Ausstellungen und einer reizvollen 07743 Jena Landschaft ein.

HALLE DOM DOMPLATZ 3 | 06108 HALLE KÖTHEN BACHSAAL Wer nach den ältesten baulichen Zeugnissen der halleschen SCHLOSSPLATZ 4 | 06366 KÖTHEN Kirchengeschichte sucht, muss sich dem Dom zuwenden. Als Im Zentrum Sachsen-Anhalts wirkte Johann Sebastian Bach sechs Klosterkirche des 1271 gegründeten Dominikanerklosters erbaut, Jahre lang als Hofkapellmeister der Herzöge von Anhalt-Köthen. in der Reformationszeit im Stil der Renaissance umgestaltet, Seine Wirkungsstätte, das Köthener Schloss, wurde 2008 durch fungierte der (turmlose) Bau nie als prunkvoller Bischofssitz, sondern einen architektonisch interessanten Neubau bereichert. Der nach VORVERKAUF bestach stets eher durch seine Schlichtheit und Klarheit. An der dem berühmten Thomaskantor benannte Konzertsaal wurde Ticketgalerie GmbH seit 1692 als Pfarrkirche der evangelisch-reformierten Gemeinde förmlich in die Mauerreste einer alten Reithalle hineingestellt VORVERKAUF Große Ulrichstraße 60 genutzten Kirche wirkte Georg Friedrich Händel 1702/03 als und bildet heute den neuen Mittelpunkt des alten Schloss- Köthen Kultur 06108 Halle/Saale Organist »auf Probe«, bevor er seine Geburtsstadt Richtung Ensembles. Die innere Hülle aus Holz sorgt für eine hervorragende und Marketing GmbH Hamburg verließ. Akustik und bildet einen eleganten Raum voller Respekt für Schlossplatz 5 die historische Umgebung. 06366 Köthen

62 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de 63 SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT

LEIPZIG THOMASKIRCHE MARIENBERG ST. MARIENKIRCHE THOMASKIRCHHOF 18 | 04109 LEIPZIG MARIENSTR./ECKE HERZOG-HEINRICH-STR. | 09496 MARIENBERG Keine andere Kirche ist so eng mit dem Leben und Wirken Johann St. Marien ist nur wenig jünger als die 1521 gegründete Stadt Sebastian Bachs verbunden wie die Leipziger Thomaskirche. selbst. Ihr Grundstein wurde 1558 am Ort einer bereits 1537 für Bach war hier von 1723 bis zu seinem Tode im Jahr 1750 als die evangelischen Christen errichteten Blockhauskirche gelegt. Thomaskantor tätig. Im Chorraum der Kirche befindet sich auch Sie ist nach St. Wolfgang in Schneeberg und St. Annen in Anna- seine letzte Ruhestätte. 1950, genau 200 Jahre nach seinem Tod, berg die jüngste der spätgotischen Hallenkirchen im Erzgebirge. VORVERKAUF wurden seine Gebeine aus der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Nach Zerstörungen durch Brände oder Kriegsereignisse erstand VORVERKAUF Thomaskirche-Bach 2000 Johanniskirche in die Thomaskirche überführt. Seit seiner Grün- das Gotteshaus immer wieder neu, meist mit zeittypischen archi- Tourist-Information Marketing GmbH dung im Jahre 1212 singt hier der weltberühmte Thomanerchor. tektonischen oder bildnerischen Neuerungen. Bis 2008 konnten Marienberg Thomaskirchhof 18 Und in dieser Kirche predigte zu Pfingsten 1539 Martin Luther die Spuren der »Alterung« beseitigt und das Jubiläum in einer Markt 1 04109 Leipzig zur Einführung der Reformation. Heute kommen Menschen aus vollständig restaurierten Kirche gefeiert werden. 09496 Marienberg allen Erdteilen an diesen Ort, um Bachs Grabstätte zu besuchen, Konzerte zu genießen oder an Gottesdiensten teilzunehmen. MEININGEN SCHLOSS ELISABETHENBURG LUTHERSTADT EISLEBEN ST. ANNENKIRCHE SCHLOSSPLATZ 1 | 98617 MEININGEN ANNENKIRCHPLATZ 2 | 06295 LUTHERSTADT EISLEBEN Berühmtheit in Europa erlangte Meiningen um 1880, als der Die älteste evangelische Kirche der Grafschaft Mansfeld wurde kunstsinnige Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen mit vor über 500 Jahren gegründet und 1516 geweiht. Bereits Hoftheater und Hofkapelle die Kulturwelt begeisterte und weit- 1523 war das angeschlossene Kloster, in dem Martin Luther greifende kulturelle Reformen auslöste. Das Residenzschloss 1515/16 nur zweimal kurz weilte, wieder aufgelöst. St. Annen, Elisabethenburg war nicht nur Wohn- und Repräsentationsstätte, eine der schönsten Renaissancekirchen Deutschlands mit goti- sondern auch geistiger Mittelpunkt dieses Musenhofes zwischen VORVERKAUF VORVERKAUF schen Anteilen im Chorraum, ist vor allem für ihre »Steinbilder- Weimar und Bayreuth. Als markantes Beispiel thüringischer Tourist-Information Tourist-Information bibel« berühmt – Darstellungen von Szenen des Alten Testaments, Schlossbauten des Barocks gehört die ab 1682 entstandene Meiningen Lutherstadt Eisleben & geschaffen 1585. Auch ihre kirchenmusikalische Geschichte Schlossanlage auch zu den städtebaulichen Wahrzeichen Ernestinerstraße 2 Stadt Mansfeld e. V. reicht in die Reformationszeit zurück: mit der dreijährigen Wir- Meiningens. 98617 Meiningen Hallesche Straße 4–6 kungszeit des Eilenburger Theologen und Kirchendichters 06295 Lutherstadt Eisleben (»Nun danket alle Gott«) Martin Rinckart. MITTWEIDA WASSERKRAFTWERK MAGDEBURG DOM ST. MAURITIUS UND KATHARINA WEINSDORFER STRASSE 39 | 09648 MITTWEIDA AM DOM 1 | 39104 MAGDEBURG Im Wasserkraftwerk Mittweida wird nicht nur Strom produziert. Weithin ist der Dom sichtbar, wenn sich Reisende aus unter- Neugierige können bei einem Besuch dieses technikhistorischen schiedlichen Richtungen der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts Denkmals auch in die Anfangszeiten der Energieerzeugung zu nähern. Der durch ein verheerendes Feuer bis auf die Grund- Beginn des 20. Jahrhunderts reisen. Die historischen Wasserkraft- mauern zerstörte ottonische Dom wurde im 13. Jahrhundert ab- anlagen, die Dampfmaschine oder das Dieselaggregat – die gerissen und neu errichtet. In einer Gesamtbauzeit von 311 Jahren Maschinen sind in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten und VORVERKAUF VORVERKAUF entstand der erste gotische Sakralbau auf deutschem Boden. voll funktionsfähig. Seit 2005 beherbergt das Wasserkraftwerk C³ Chemnitzer Veran- Tourist-Information Im Chor befindet sich die Grabstätte des ersten deutschen Kaisers Mittweida außerdem ein Bildungs- und Kommunikationszentrum staltungszentren GmbH Magdeburg Otto I. mit der originalen Tumba aus dem Jahre 973. Ein klang- für alle Bereiche der innovativen Energietechnologien und der Theaterstraße 3 Breiter Weg 22 liches Erlebnis ist die prächtige Schuke-Orgel, die 2008 feierlich integrierten Energieberatung. 09111 Chemnitz 39104 Magdeburg eingeweiht wurde.

64 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de 65 SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT

MÜGLITZTAL SCHLOSS WEESENSTEIN NAUMBURG HAUS SONNECK AM SCHLOSSBERG 1 | 01809 MÜGLITZTAL TELEGRAPHENWEG 8 | 06618 NAUMBURG Einst mittelalterliche Wehranlage, entwickelte sich Weesenstein (PARKEN AM CAMPINGPLATZ | BLÜTENGRUND 6) unter der zwölf Generationen währenden Herrschaft derer von Über dem Zusammenfluss von Saale und Unstrut liegt ein großer Bünau zu den einflussreichsten und vermögendsten Adelshäusern Weinberg, in dem sich seit 1993 eine Erwachsenenbildungsstätte in Sachsen. 1830 ging das Schloss in königlichen Privatbesitz befindet. Mit diesem Weinberg hat die Akademie Haus Sonneck über. Unter König Johann von Sachsen, dem berühmtesten ein Alleinstellungsmerkmal und kann ihre Qualität deshalb nicht VORVERKAUF Wettiner des 19. Jahrhunderts, avancierte Weesenstein gar nur mit einem Testat für Bildungsarbeit nachweisen, sondern auch VORVERKAUF Tourist-Service Pirna zur »heimlichen Residenz« des sächsischen Königshauses. Den mit Bezeichnungen wie »… QbA, Spätlese, Auslese, im Barrique Tourist-Information Am Markt 7 architektonischen Höhepunkt der Anlage bildet die barocke gereift …« ausdrücken. Neben den Seminarangeboten kann man, Naumburg 01796 Pirna Schlosskapelle. Sie soll von Johann George Schmidt, Schüler und gepaart mit einem wunderbaren Blick auf Naumburg, auch den Markt 6 Nachfolger des Erbauers der Frauenkirche, Johann George Bähr, guten Saale-Unstrut-Wein genießen. 06618 Naumburg erschaffen worden sein.

OHRDRUF TRINITATISKIRCHE MÜHLHAUSEN DIVI BLASII WALDSTRASSE | 99885 OHRDRUF UNTERMARKT | 99974 MÜHLHAUSEN Die erste Kirche Ohrdrufs wurde 724/25 von Bonifatius begründet. Einst gaben die 59 Türme der Kirchen und der Stadtmauer dem Neben der gotischen Hauptkirche St. Michaelis erhielt die Stadt Ort den Namen »Mulhusia turrita« – turmreiches Mühlhausen. mit einem barocken Neubau, 1714 geweiht, ein zweites großes Die Stadt der Tore und Kirchen beeindruckt noch heute mit ihrem Gotteshaus. Ohrdrufs Kirchenmusiktradition ist eng mit dem mittelalterlichen Stadtkern. Im 13. und 14. Jahrhundert erbaut, Namen Bach verbunden: Johann Sebastian Bachs älterer Bruder ist die Kirche Divi Blasii dem Heiligen Blasius, Schutzpatron bei Johann Christoph wirkte seit 1690 als Organist an St. Michaelis und VORVERKAUF VORVERKAUF allen Halskrankheiten, geweiht. Johann Sebastian Bach wirkte Kantor des Lyceums und nahm sich ab 1695 Johann Sebastians Tourist-Information Tourist-Information von 1707 bis 1708 in dem Gotteshaus. Die 1959 eingeweihte musikalischer Ausbildung an. Mehrere seiner Söhne folgten ihm Gotha Mühlhausen Schuke-Orgel wurde vom Arzt und Bach-Kenner Albert Schweitzer in seinen musikalischen Ämtern nach. Sein gleichnamiger Sohn Hauptmarkt 33 Ratsstraße 20 mitkonzipiert und erfüllt alle Anforderungen an Bach’sche Werke. schrieb für die Einweihung der zweiten Orgel von St. Trinitatis 99867 Gotha 99974 Mühlhausen 1747 eine Kantate.

NAUMBURG DOM DOMPLATZ 16 | 06618 NAUMBURG PETERSBERG STIFTSKIRCHE ST. PETER Sein Name ist bis heute ein Rätsel geblieben – doch der »Naum- BERGWEG | 06193 PETERSBERG burger Meister« erschuf mit den berühmten zwölf Stifterfiguren Der unweit von Halle gelegene Petersberg ist mit 250 Metern im Westchor des Naumburger Doms eines der bedeutendsten nicht nur der höchste Berg Sachsen-Anhalts, sondern auf diesem Kunstwerke des europäischen Mittelalters. Die höchst individuelle Breitengrad sogar die höchste Erhebung zwischen Harz und Ural. Darstellung der im 13. Jahrhundert entstandenen lebensgroßen Von Laubwald umsäumt, steht in luftiger Höhe das ehemalige VORVERKAUF Skulpturen ist verblüffend. Ihre Gesten und ihre Gesichter be- Augustiner-Chorherrenstift mit der Stiftskirche St. Peter. Die mit- Tourist Information zeichnen unterschiedliche Charaktere und Temperamente und telalterliche Klosteranlage rund um die kreuzförmige Basilika VORVERKAUF Naumburg deuten jeweils auf etwas Schicksalhaftes hin. Besonders das wird seit über 15 Jahren von Brüdern und inzwischen auch von Ticketgalerie GmbH Markt 6 ahnungsvolle Gesicht der Uta von Naumburg weist deutlich über Schwestern der evangelischen »Christusbruderschaft« be- Große Ulrichstraße 60 06618 Naumburg die mittelalterliche Kunst hinaus in die Neuzeit. wohnt. Entrückt vom modernen Alltag bietet besonders der 06108 Halle/Saale urwüchsige Klostergarten mit Resten des Kreuzganges einen Rückzugsort für Einheimische wie Besucher.

66 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de 67 SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT

PROSCHWITZ SCHLOSS SCHULPFORTE LANDESSCHULE PFORTA HEILIGER GRUND 2 | 01665 PROSCHWITZ SCHULSTRASSE 12 | 06628 SCHULPFORTE (BAD KÖSEN) Auf eine ebenso lange wie aufregende Geschichte kann Schloss Schulpforte steht für Mönche, Maische und Musterschüler. In Proschwitz zurückblicken. Von 1701 bis 1704 erbaut, war es dem im Mittelalter gegründeten Kloster beschäftigen sich die bis 1918 Sitz der Familie des Prinzen zur Lippe – bis zum Zweiten dortigen Zisterzienser sehr bald auch mit Weinbau. Nach der Weltkrieg eine der erfolgreichsten Unternehmerfamilien Sachsens. Reformation wurde die Anlage zur fürstlichen Landesschule um- 1945 folgte die Enteignung. Das Schloss diente fortan als gewandelt. Berühmte Leute wie Nietzsche, Fichte und Klopstock VORVERKAUF Lungen heilanstalt. Eine neue Chance, das Eigentum zurückzu- lernten hier. Der Begabtenförderung in den Bereichen Sprachen, VORVERKAUF Stadt Meißen kaufen, bot sich nach dem Fall der Mauer. Dr. Georg Prinz zur Musik und Naturwissenschaften widmet man sich als Landes- Tourist Information Markt 3 Lippe erwarb das Weingut seiner Familie und nach langjährigen gymnasium bis heute. Und auch dem Weinbau ist man in Kloster Naumburg 01662 Meißen Verhandlungen auch den Familiensitz, das Schloss Proschwitz, Pforta treu geblieben und keltert bis heute rund 20 Rebsorten Markt 6 wieder zurück. von den Hängen an Saale und Unstrut. 06618 Naumburg

RADEBEUL SCHLOSS WACKERBARTH SONDERSHAUSEN SCHLOSS WACKERBARTHSTRASSE 1 | 01445 RADEBEUL SCHLOSS 1 | 99706 SONDERSHAUSEN August Christoph Graf von Wackerbarth war nicht nur großer Das Residenzschloss Sondershausen war einst Sitz der Grafen, Förderer des Weinanbaus in Sachsen. Als einer der engsten Ver- bis 1918 der Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen. Die trauten Augusts des Starken und Gouverneur in Dresden blieb vierflüge lige Schlossanlage verzeichnet eine fast 800-jährige er bis heute vor allem als Bauherr in Erinnerung. So lieferte 1722 Baugeschichte. Die Grafen bauten die mittelalterliche Burg ab der ihm unterstehende Architekt Knöffel den ersten Entwurf zum dem 16. Jahrhundert zu einem repräsentativen Renaissance- VORVERKAUF Bau der Dresdner Frauenkirche und errichtete für Wackerbarth schloss aus. Der ab 1695 entstandene, mit 16 überlebensgroßen VORVERKAUF Schloss Wackerbarth 1730 das Weingut mit barockem Herrenhaus, großzügiger Garten- Figuren antiker Gottheiten und mehr als 20 Deckengemälden Stadtmarketing Wackerbarthstraße 1 anlage und Belvedere. Damit war auch ein großer Wunsch mythologischen Inhalts geschmückte Riesensaal diente damals Sondershausen GmbH 01445 Radebeul Augusts erfüllt, der für seine Kunstsinnigkeit ebenso bekannt wie heute als Fest- und Konzertsaal. Im Jahre 2010 wurde Markt 9 war wie für seine Liebe zum Wein. der 1874 von der Firma Bösendorfer gebaute »Liszt-Flügel« voll- 99706 Sondershausen ständig restauriert.

SCHNEEBERG ST. WOLFGANG KIRCHPLATZ | 08289 SCHNEEBERG STOLLBERG/ERZGEB. BÜRGERGARTEN An der Silberstraße im oberen Westerzgebirge auf dem 470 Meter HOHENSTEINER STRASSE 16 | 09366 STOLLBERG hohen Gipfel, der der Stadt ihren Namen gab, liegt Schneeberg. In der Bergbauregion am Nordrand des Erzgebirges gelegen, Die Stadt ist seit Jahrhunderten vom Bergbau geprägt. Weithin verfügt Stollberg über eine reiche Stadt- und Industriegeschichte; sichtbar ist die markante spätgotische St. Wolfgangs-Kirche. zu deren dunklen Kapiteln gehört das in eine Gedenkstätte um- Im Krieg zerstört, wurde sie in ihrer architektonischen Substanz gestaltete, zu DDR-Zeiten berüchtigte Gefängnis Hoheneck. Die VORVERKAUF weitgehend wiederhergestellt. Lucas Cranach Vater und Sohn Ursprünge des Bürgergartens – einst Saal für Tanzveranstaltun- Reiseland GmbH schufen den berühmten Flügelaltar, der Selbstbewusstsein und gen sowie Konzerte und Theateraufführungen – liegen im 19. Jahr- VORVERKAUF Marienplatz 1 Reichtum der Bürgerschaft repräsentiert. Schneebergs kreis- hundert. Nach 1990 wechselten die Eigentümer mehrfach, ohne C³ Chemnitzer Veran- 08056 Zwickau rundes, historisches Stadtbild ist ein sehenswertes Ensemble dass die bauliche Vernachlässigung zunächst ein Ende fand. staltungszentren GmbH mit Bauten aus Renaissance und Barock. 2008 kaufte die Stadt das Gebäude, im Juni 2012 konnte der Theaterstraße 3 Neubau eines modernen Kulturhauses eröffnet werden. 09111 Chemnitz

68 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de 69 SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT SPIELSTÄTTEN UND TICKETS VOR ORT

SUHL CONGRESS CENTRUM WÖRLITZ LANDSCHAFTSPARK FRIEDRICH-KÖNIG-STRASSE 7 | 98527 SUHL 06785 ORANIENBAUM-WÖRLITZ | OT WÖRLITZ Stellt man sich die Deutschlandkarte gedanklich vor und tippt BEGINN AN DER GONDELSTATION | EINGANG ÜBER KIRCHGASSE auf deren Mittelpunkt, landet man fast immer auf Suhl. Am Fuße Mehr als 250 Jahre sind inzwischen vergangen, seit Fürst Franz des Rennsteigs, des wohl schönsten deutschen Wanderweges, kurz nach der Rückkehr von seiner zehnmonatigen Grand Tour liegt die Stadt, deren Geschichte seit 500 Jahren mit dem Bau aus Britannien erstmals den Spaten in die Hand nahm, um ihn in von Jagd- und Sportwaffen verbunden ist. Direkt im Zentrum die Wörlitzer Erde zu stechen. Im Jahre 1765 begann der England- VORVERKAUF der Stadt lädt das 1972 als Stadthalle erbaute Congress Centrum Enthusiast mit der Gestaltung des noch heute hochbedeuten- VORVERKAUF Tourist-Information Suhl zu Konzerten, Messen und Freizeitspaß ein. Regelmäßig ist den, bezaubernden Landschaftsgartens nach englischem Vorbild. Tourist Information Friedrich-König-Straße 7 hier das MDR SINFONIEORCHESTER mit seinem Chefdirigenten Er besteht aus fünf Einzelgärten, die durch Brücken und ein Dessau-Roßlau 98527 Suhl Kristjan Järvi zu Gast. wohldurchdachtes System von Sichtachsen zu einer Einheit ver- Zerbster Straße 2c knüpft sind. Der Landschaftspark Wörlitz ist Ausgangs- und 06844 Dessau-Roßlau künstlerischer Höhepunkt der Verschönerungsarbeiten im ehe- TORGAU SCHLOSS HARTENFELS (SCHLOSSKIRCHE) maligen Fürstentum Anhalt-Dessau, das bereits von den Zeit- ELBSTRASSE 17 | 04860 TORGAU genossen den Namen »Gartenreich« erhielt und im Jahr 2000 Auf Schloss Hartenfels zu Torgau veranlasste 1544 Kurfürst Johann mit dem Titel »UNESCO-Welterbe« geadelt wurde. Friedrich der Großmütige den ersten evangelischen Kirchen- neubau überhaupt. Das Gebäude blieb weitgehend unverändert ZEULENRODA SEESTERN PANORAMA-BÜHNE erhalten. Torgau, wichtiges Zentrum der Reformation in der ers- BAUERFEINDALLEE 1 | 07937 ZEULENRODA ten Hälfte des 16. Jahrhunderts, erhielt nach Luthers Ideen damit Ein Konzerterlebnis in wunderschöner Natur, direkt am VORVERKAUF kein besonderes »Haus«, vielmehr eine schlichte, in die Gesamt- »Zeulenrodaer Meer« – das erwartet die Besucher der SEESTERN Torgau- architektur des Schlosses eingebettete Kapelle. Luther weihte die Panorama- Bühne in Zeulenroda-Triebes. Die am 27. Mai 2017 Informations-Center Kirche am 5. Oktober 1544, Johann Walter vertonte aus diesem eröffnete Freilichtbühne ist mit 999 komplett überdachten Sitz- Markt 1 Anlass den 119. Psalm neu, von Lucas Cranach stammte ein plätzen ausgestattet und kann somit bei jedem Wetter be- 04860 Torgau Großteil der Innengestaltung des Sakralraumes. denkenlos genossen werden. Im direkt anliegenden BioSeehotel VORVERKAUF gibt es attraktive Kultur-pur-Arrangements mit tollen Ange- BioSeehotel Zeulenroda boten um Wellness, Erholung und Kultur. Modern, aber trotzdem Bauerfeindallee 1 WEISSENSEE KULTURKIRCHE ST. PETER & PAUL naturbelassen, bietet die SEESTERN Panorama-Bühne Konzerte 07937 Zeulenroda-Triebis MARKTPLATZ 26 | 99631 WEISSENSEE vor einer einmaligen Kulisse. Die thüringische Stadt mit sichtbaren mittelalterlichen Spuren wartet mit Superlativen auf: 800-jähriger Marktplatz mit ZWICKAU DOM ST. MARIEN Deutschlands ältestem Rathaus; Einführung des Reinheitsgebots DOMHOF 10 | 08056 ZWICKAU zum Bierbrauen lange vor München; erster Landtag der deut- Die Zwickauer Altstadt beeindruckt durch das Ensemble von schen Geschichte ... Der Ursprungsbau von St. Peter, eine romani- Hauptmarkt, spätgotischem Gewandhaus, Rathaus und bedeuten- VORVERKAUF sche Säulenbasilika, wurde um 1180 errichtet. Die Reformation den Bürgerhäusern mit Renaissancefassaden und Staffelgiebeln. Erfurt Tourismus und prägte lange das Bild der Taufkirche des späteren Königs von Wichtigster Sakralbau ist der Dom St. Marien, um 1206 gegründet Marketing GmbH Sachsen, Friedrich August II. Nach 1945 dem Verfall preisgegeben, und in mehreren Bauphasen errichtet. Im Unterschied zu anderen Benediktsplatz 1 da die evangelische Gemeinde die Erhaltung nicht leisten konnte, sächsischen Kirchen weist er zum Beispiel mit dem astwerkge- VORVERKAUF 99084 Erfurt wurde der Bau erst in den letzten Jahren durch die Stadt restau- schmückten Kielportal prachtvolle äußere Bauelemente auf. Im Reiseland GmbH riert und 2015 als Kulturkirche eröffnet. Inneren führen Wendeltreppen zu den kanzelartig angelegten Em- Marienplatz 1 poren. Das bedeutendste Kunstwerk des Domes ist der Flügelaltar 08056 Zwickau von 1479 aus der Nürnberger Werkstatt des Michael Wolgemut.

70 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de 71 TICKETING UND AGB TICKETING UND AGB

RESERVIERUNG UND BESTELLUNG in Begleitung ihrer Kinder den ermäßigten Eintrittspreis. Dieses Angebot von Eintrittskarten aller Konzerte ist ab sofort möglich. Sichern Sie sich die ist nur im Paket und im Vorverkauf erhältlich und gilt nicht bei den Konzerten besten Plätze im Vorverkauf beim 7, 14, 15, 16, 24, 31, 32, 34. VVK MDR-Ticketcenter in der Ticketgalerie Hainstraße 1 | Barthels Hof | 04109 Leipzig ABONNENTENRABATT Telefon: 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Abonnenten erhalten im Vorverkauf pro Konzert bis zu zwei Karten zum um ca. 20 % ermäßigten Preis. Diese Ermäßigung gilt nicht für die Konzerte 7, 14, NACH IHRER BESTELLUNG 15, 16, 24, 31, 32, 34. Pro Konzert können bis zu zwei Eintrittskarten erworben erhalten Sie Ihre Rechnung und zahlen per Überweisung. Als Bearbeitungs- werden. Den Abonnentenrabatt erhalten Sie exklusiv in der Ticketgalerie und gebühr berechnet Ihnen die Reservix GmbH pro Versand 4 € (bei Auslands- an der MDR-Abohotline. sendungen und/oder versichertem Versand zzgl. entsprechenden Portoauf- schlags). Nach Zahlungseingang werden Ihnen die Tickets umgehend zugesendet. Preise Ermäßigung PREISE TICKETS VOR ORT 129,00 € – Alle Kartenpreise 99,00 € – bieten Ihnen alle bekannten Vorverkaufsstellen an. Für alle Konzerte des sind Kartenendpreise 89,00 € – MDR MUSIKSOMMERS erhalten Sie bis zum Veranstaltungstag selbstver- und gelten für den 59,00 € – ständlich auch Tickets in Ihrer Region. Wo genau, erfahren Sie in der Rubrik Vorverkauf und die 49,00 € – »Spielstätten und Tickets vor Ort« ab Seite 58. Restkarten erhalten Sie, Abendkasse. 44,00 € – soweit vorhanden, jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn an der Veranstal- 39,00 € 31,40 € tungsstätte. An der Abendkasse gelten keine Ermäßigungen. 37,00 € 29,80 € 35,00 € 28,20 € ERMÄSSIGUNGEN IM VORVERKAUF 33,00 € 26,60 € in Höhe von ca. 20 % erhalten Arbeitssuchende, Schwerbehinderte sowie Rentner. 32,00 € 25,80 € Der Ermäßigungsnachweis ist zum Zeitpunkt der Bestellung zu erbringen und 29,00 € 23,40 € bei der Einlasskontrolle unaufgefordert vorzuzeigen. Keine Ermäßigung kann bei 27,00 € 21,80 € folgenden Konzerten gewährt werden: 7, 14, 15, 16, 24, 31, 32, 34. 24,00 € 19,40 € 21,00 € 17,00 € SCHÜLER- UND STUDENTEN-SPEZIAL 19,00 € 15,40 € Gegen Vorlage eines gültigen Schüler- oder Studentenausweises gibt es Tickets 15,00 € 12,20 € zu allen Konzerten (außer bei den Konzerten 7, 14, 15, 16, 24, 31, 32, 34) 14,00 € 11,40 € zum Festpreis von 6,00 €. Dieses Angebot gilt nicht nur für Restplätze kurz 6,00 € – vor Konzertbeginn an der Konzertkasse, sondern auch für den Vorverkauf! So kann sich jeder Schüler oder Student frühzeitig beste Plätze sichern. Tickets zum Schüler- und Studentenpreis sind nicht reservierbar. Diese Regelung UMTAUSCH, RÜCKNAHME, BESETZUNGS- UND gilt für Schüler und Studenten bis zum 27. Lebensjahr. PROGRAMMÄNDERUNG, VERANSTALTUNGSVERLEGUNG, -ABSAGE, SICHTBEHINDERUNG FAMILIEN-SPEZIAL Umtausch und Rücknahme von Karten und Gutscheinen ist generell nicht Sie wollen mit der ganzen Familie zum MDR MUSIKSOMMER gehen? Kein möglich. Programm- und Besetzungsänderungen sowie Spielstättenverlegungen Problem! Wir haben günstige Eintrittspreise für Familien: Kinder bis 6 Jahre sind nicht beabsichtigt, bleiben jedoch vorbehalten und berechtigen nicht haben ohne Anspruch auf einen Sitzplatz freien Eintritt. Kinder von 7 bis zur Kartenrückgabe. Bei ersatzloser Absage einer Veranstaltung wird der 16 Jahren zahlen pro Konzertbesuch 6,00 €. Maximal zwei Erwachsene bezahlen Karten preis nur gegen Vorlage der Originalkarte zurückerstattet. Gebühren

72 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de 73 TICKETING UND AGB TICKETING UND AGB

werden nicht erstattet. Ein Vorstellungsabbruch begründet nur dann einen Längere Fußwege sind nicht auszuschließen. Da nicht alle Spielstätten Anspruch auf Erstattung des Kartenpreises, wenn der Abbruch vor der ersten barrierefrei zugänglich sind, informieren Sie sich darüber im Vorhinein bzw. Pause oder, falls es sich um eine Vorstellung ohne Pause handelt, vor Erreichen beim Kauf Ihrer Tickets. Der MDR MUSIKSOMMER haftet grundsätzlich nur der Hälfte der vorgesehenen Vorstellungsdauer erfolgt. Der Anspruch kann bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei der Verletzung vertragswesentlicher nur innerhalb von 30 Tagen ab Vorstellungstermin durch Vorlegung oder Zu- Pflichten besteht die Haftung auch bei einfacher Fahrlässigkeit, jedoch be- sendung der Eintrittskarten bei der genutzten Vorverkaufsstelle geltend ge- grenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ansprüche für macht werden. Bei Unterbrechungen von Open-Air-Veranstaltungen aufgrund Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit widriger Witterungsverhältnisse besteht kein Anspruch auf Rücknahme und bleiben von vorstehenden Beschränkungen unberührt. In Bezug auf die Rückerstattung des Kaufpreises der Eintrittskarte. Über den in den vorstehen- Haftung des MDR MUSIKSOMMERS für das Handeln ihrer Erfüllungsgehilfen den Absätzen geregelten Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises hinaus gilt Vorgenanntes entsprechend. Der Kunde nimmt die Leistung des werden weitere Aufwendungen oder Schäden des Besuchers nicht ersetzt. Auf MDR MUSIKSOMMERS grundsätzlich auf eigene Gefahr in Anspruch. einigen Plätzen muss insbesondere in den Kirchen damit gerechnet werden, dass die Sicht teilweise erheblich und in manchen Fällen vollständig be- hindert wird. Dies berechtigt weder zur Minderung noch zum Schadensersatz oder Rücktritt vom Vertrag. Durch Kameras oder technische Aufbauten können Sichtbehinderungen entstehen. Sofern Freiluftveranstaltungen in einen Saal verlegt werden müssen, kann eine Übereinstimmung der Bestuhlungspläne im Hinblick auf die Qualität des einzelnen Sitzplatzes nicht gewährleistet werden.

BILD- UND/ODER TONAUFNAHMEN Ton-, Foto-, Film- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung, auch für den privaten Gebrauch, sind untersagt. Der MDR MUSIKSOMMER ist be- rechtigt, derart hergestellte Aufnahmen an sich zu nehmen oder, soweit technisch möglich, zu löschen. Für den Fall, dass während einer Vorstellung Bild- und/oder Tonaufnahmen durch dazu berechtigte Personen gemacht werden, erklärt sich der Besucher mit dem Erwerb der Eintrittskarte damit einverstanden, dass er evtl. in Bild und/oder Wort aufgenommen wird und die Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht und ver- wertet werden dürfen.

SONSTIGES Vor Konzertbeginn sind Signalfunktionen von elektronischen Armbanduhren abzustellen und Mobiltelefone auszuschalten. Nach Konzertbeginn besteht kein Anspruch auf Einlass in den Konzertsaal bzw. zur Konzertstätte. Verspä- teter Einlass kann nur in einer Veranstaltungspause gewährt werden. Bei Ver- anstaltungen ohne Pause gibt es keinen Späteinlass. Die Eintrittskarte verliert beim Verlassen des Veranstaltungsgeländes ihre Gültigkeit. Den Anweisungen des vom Veranstalter eingesetzten Personals ist Folge zu leisten. Innerhalb des Festivals gibt es Spielstätten, die über sehr eingeschränkte Parkmöglichkeiten verfügen. Es empfiehlt sich, dies bei der Planung der Anreise zu berücksichtigen.

74 Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de Alle Tickets auch unter 0341.94 67 66 99 | www.mdr-tickets.de 75 WER MACHT WAS?

FOTOS Titel – Getty Images PERSONEN Kristjan Järvi – MDR Peter Adamik | Sächsisches LEITER HAUPTABTEILUNG MDR KLASSIK Barockorchester – Olaf Malzahn | Hille Perl/Marthe Perl – Marco Borggreve | Dresdner Kreuzchor – HEINER LOUIS Matthias Krueger | Nordic Voices – Fredrik Arff | Calmus Ensemble – Irene Zandel | Federspiel – Federspiel | Mnozil Brass – Mnozil Brass | Sirius Viols – Rechte Hille Perl | Fotografin Elisa Meyer | clair-obscur saxophonquartett – Boris Streubel | Lena Neudauer – Marco Borggreve | Elbtonal MANAGER MDR MUSIKSOMMER Percussion – 2VISTA | Hamburg | Raphaela Gromes/Julian Riem – Christine Schneider | vocal recall – Vocal Recall/Thomas Nitz | Aleksandra Mikulska – Andreas H. Bitesnich | Silje Nergaard OLIVER JUETERBOCK Trio – Bothor | The King’s Singers – Marco Borggreve | Annelien Van Wauwe – Christian Ruvolo | Dorothee Mields – Harald Hoffmann | Lucie Horsch – DECCA_Dana van Leeuwen | Windsbacher Knabenchor – Rudi Ott | Nils Mönkemeyer – Irène Zandel | Alexandra Conunova – Olga SEKRETARIAT MDR MUSIKSOMMER Lucovnicova | percussion posaune leipzig – Fotograf Guido Werner | Weimar/Fotorechte SUSANNE KRÄMER Musikbüro Leipzig | Thomaskantor Gotthold Schwarz – Matthias Knoch | Agnès Clément – Daniel Delang | Canadian Brass – Bo Huang | Avi Avital – Uwe Arens DG | Regula Mühlemann – Shirley Suarez Padilla | Lucas & Arthur Jussen – Carli Hermes | Justus Frantz – Justus Frantz | Mathilde MANAGERIN MDR SINFONIEORCHESTER Calderini – Jean-Baptiste Millot | Armida Quartett – Felix Broede | Steven Isserlis – Satoshi_Aoyagi | Olga Scheps – Uwe Arens | Twenty Fingers – enviaM | Kammersymphonie Leipzig – privat | DR. KAREN KOPP Ensemble Möbelpacker – enviaM | Anne Luisa Kramb – David Ausserhofer | MDR KINDERCHOR – MDR Peter Adamik | Atilla Aldemir/Itamar Golan – Marco Borggreve/Dan Carabas | Risto Joost – MDR Peter Adamik | Katona Twins – PeterGoodbody | Marie Jacquot – Oliver Topf | Liebermann MANAGERIN MDR CHÖRE Trio – enviaM | MDR RUNDFUNKCHOR – MDR Peter Adamik | Anna Vinnitskaya – Gela CLAUDIA ZSCHOCH Megrelidze | MDR SINFONIEORCHESTER – MDR Peter Adamik SPIELSTÄTTEN Magdeburg, Dom St. Mauritius und Katharina – Andreas Lander – Privat | Havelberg, Dom St. Marien – Christiane Fritsch – Privat | Gernrode, Stiftskirche Gernrode – Eckart Rittweger – Henrik Bollmann | LEITERIN MARKETING Halberstadt, Dom – Archiv – Mahlke | Petersberg, Kloster (Stiftskirche St. Peter) – Christiane Fritsch – Panoramio | Schulpforte, Klosterkirche – Privat – Gerhard Wilhelm | Wörlitz, Landschafts- JULIA HALLER park – Christiane Fritsch – Christiane Fritsch | Bad Elster, NaturTheater – Chursächsische Veran- staltungs GmbH – Chursächsische Veranstaltungs GmbH | Naumburg, Dom – Christiane Fritsch – Christiane Fritsch | Bad Muskau, Fürst-Pückler-Park (Schlosshof) – Privat – Privat | Eisenach, DRAMATURGIE Wartburg (Festsaal) – Christiane Fritsch – Wartburg-Stiftung Eisenach | Meiningen, Elisabethen- GERHARD LÖBLING burg (Schlosshof) – Stefan Flad – Meininger Museen, Axel Wirth | Sondershausen, Schloss (Riesensaal) – Stefan Flad – Thueringer Schloesser und Gaerten | Radebeul, Schloss Wackerbarth (Abfüllhalle) – Christiane Fritsch – Christiane Fritsch | Proschwitz, Schloss Proschwitz (Festsaal im Schloss) – PrinzessinZurLippe – PrinzessinZurLippe | Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei – Marco Prosch – Privat | Arnstadt, Bachkirche – Hans-Peter Stademann – Stadtmarketing Arnstadt GmbH | Altenburg, Residenzschloss Altenburg (Festsaal) – Stefan Flad – Schloss- und Kulturbetrieb Residenz schloss Altenburg | Mühlhausen, Divi Blasii – Christiane Fritsch – Christiane Fritsch | IMPRESSUM Ohrdruf, Trinitatiskirche – Peter Braun – Peter Braun | Eisenach, Georgenkirche – Hans-Christoph Fichtner – Hans-Christoph Fichtner | Erfurt, Predigerkirche – MDR Jueterbock – MDR Jueterbock | Köthen, Bachsaal – Köthen Kultur und Marketing GmbH | Naumburg, Haus Sonneck – Haus Sonneck – Haus Sonneck | Leipzig, Thomaskirche – Christiane Fritsch – Michael Bader | Torgau, VERANSTALTER | HERAUSGEBER Schlosskirche Torgau – Wolfgang Sens – Schlösserland Sachsen | Zeulenroda, SEESTERN Panorama- , Hauptabteilung MDR KLASSIK Bühne – Peter Eichler – Peter Eichler | Bad Salzungen, Stadtkirche – Ev. Stadtkirche – Ev. Stadtkirche | Halle, Dom zu Halle – Domgemeinde Halle – Domgemeinde Halle | Eisenach, Wartburg (Festsaal) – Verantwortlich: Heiner Louis Christiane Fritsch | Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei – Christiane Fritsch | Kahla, Leuchtenburg (Porzellankapelle) – Stiftung Leuchtenburg – Stiftung Leuchtenburg | Eisenach, Wartburg (Festsaal) – Privat | Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei – Christiane Fritsch | Grimma, Kloster- BESUCHERADRESSE kirche – Marco Prosch – Marco Prosch | Stollberg, Bürgergarten – Jan Felber – Jan Felber | Augustusplatz 9 a | 04109 Leipzig Eisenach, Wartburg (Festsaal) – Wartburg-Stiftung Eisenach | Lutherstadt Eisleben, St. Annenkirche – MDR Jueterbock – MDR Jueterbock | Marienberg, St. Marienkirche – Uwe Gaasch – Privat | Görlitz, Telefon: +49 (0)341.300 87 02 | Telefax: +49 (0)341.300 87 12 Kulturforum Görlitzer Synagoge – Stadt Görlitz – Förderkreis Görlitzer Synagoge e. V. | Müglitztal, E-Mail: [email protected] Schloss Weesenstein (Großer Saal) – Volker Kreidler – Andreas Lander | Zwickau, Dom St. Marien – Frank Bliesener – Rudolf Henkel | Dresden, Neue Synagoge – Johannes Maria Schlorke – MDR Jueterbock | Weißensee, Kulturkirche – Stadtmarketing – Stadtmarketing | Mittweida, Wasser- GESAMTREDAKTION kraftwerk Mittweida – enviaM – enviaM | Schneeberg, St. Wolfgang – Privat – Privat | Eisenach, Wartburg (Festsaal) – Christiane Fritsch | Suhl, Congress Centrum – Andreas Lander – CCS Julia Haller KONZEPTION Scholz & Friends Berlin GmbH Scholz & Friends Stand: 09/2017 REDAKTION | TEXTE Änderungen sind nicht beabsichtigt, bleiben aber vorbehalten. Julia Haller, Ilona Schneider, Dr. Allmuth Behrendt, Aktuelle Informationen zu Künstlern und Programmdetails unter Gerhard Löbling, Oliver Jueterbock www.mdr-musiksommer.de

76 www.mdr-musiksommer.de www.mdr-musiksommer.de 77 SPIELORTE MDR MUSIKSOMMER Sachsen | Sachsen-Anhalt | Thüringen Havelberg

Tickets unter DREI Tel.: 0341.94 67 66 99 LÄNDER und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. EIN Online: KLANG www.mdr-tickets.de Magdeburg

Halberstadt

Köthen Wörlitz Gernrode

Petersberg Lutherstadt Torgau Bad Muskau Eisleben Halle (Saale) Leipzig Sondershausen Grimma Weißensee Freyburg Proschwitz Radebeul Görlitz Naumburg Mühlhausen Schulpforte Dresden Mittweida Erfurt Altenburg Müglitztal Eisenach Arnstadt Kahla Zwickau Ohrdruf Stollberg Bad Salzungen Zeulenroda Marienberg Meiningen Suhl Schneeberg

Bad Elster

78 79 ÜBERSICHT TERMINE

Spielort, Spielstätte Tag Datum Konzert-Nr. Altenburg, Residenzschloss Altenburg So 22.07.2018 18 Arnstadt, Bachkirche Sa 21.07.2018 17 Bad Elster, NaturTheater So 08.07.2018 8 Bad Muskau, Fürst-Pückler-Park Fr 13.07.2018 10 Bad Salzungen, Stadtkirche Fr 03.08.2018 28 Dresden, Neue Synagoge So 26.08.2018 43 Eisenach, Georgenkirche Mi 25.07.2018 21 Eisenach, Wartburg (Festsaal) Fr 13.07.2018 11 Eisenach, Wartburg (Festsaal) Sa 04.08.2018 30 Eisenach, Wartburg (Festsaal) Fr 10.08.2018 33 Eisenach, Wartburg (Festsaal) Fr 17.08.2018 37 Eisenach, Wartburg (Festsaal) Sa 01.09.2018 47 0'5./$66,. Erfurt, Predigerkirche Do 26.07.2018 22 .RQ]HUW1U''85 Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei Sa 21.07.2018 16 Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei So 05.08.2018 31 Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei Sa 11.08.2018 34 Gernrode, Stiftskirche Gernrode Mi 04.07.2018 3 Görlitz, Kulturforum Görlitzer Synagoge So 19.08.2018 40 Grimma, Klosterkirche So 12.08.2018 35 Halberstadt, Dom Do 05.07.2018 4 Halle, Dom Sa 04.08.2018 29 Havelberg, Dom St. Marien So 01.07.2018 2 Kahla, Leuchtenburg So 05.08.2018 32 Köthen, Bachsaal Fr 27.07.2018 23 Leipzig, Thomaskirche Sa 28.07.2018 25 Lutherstadt Eisleben, St. Annenkirche Sa 18.08.2018 38 Magdeburg, Dom St. Mauritius und Katharina Sa 30.06.2018 1 Marienberg, St. Marienkirche So 19.08.2018 39 Der neue Radio-Standard DAB+ bietet glasklaren Meiningen, Elisabethenburg (Schlosshof) Sa 14.07.2018 12 Klang und 24 Stunden MDR KLASSIK pro Tag. Mittweida, Wasserkraftwerk Mittweida Fr 31.08.2018 45 Mit vielen Aufnahmen der MDR Ensembles. Müglitztal, Schloss Weesenstein Fr 24.08.2018 41 Zum Entdecken & Wiederhören. Mühlhausen, Divi Blasii So 22.07.2018 19 Naumburg, Dom So 08.07.2018 9 Im Internet fi nden Sie unter www.mdr-klassik.de Naumburg, Haus Sonneck Sa 28.07.2018 24 viele Informationen rund um das Klassikangebot des Ohrdruf, Trinitatiskirche Di 24.07.2018 20 MDR. Vorschau auf Konzerte und Sendungen, Hinter- Petersberg, Stiftskirche St. Peter Fr 06.07.2018 5 grundinformationen, Audios, Videos und vieles mehr. Proschwitz, Schloss Proschwitz Fr 20.07.2018 15 Radebeul, Schloss Wackerbarth (Manufaktur) So 15.07.2018 14 Auf Facebook, Twitter und YouTube hat MDR KLASSIK Schneeberg, St. Wolfgang Fr 31.08.2018 46 Schulpforte (Bad Kösen), Klosterkirche Sa 07.07.2018 6 eigene Profi le. Hier bekommen Sie alles Wichtige in Sondershausen, Schloss (Riesensaal) So 15.07.2018 13 Kürze und können mit uns in Kontakt treten. Stollberg, Bürgergarten Fr 17.08.2018 36 Ein Like, und Sie sind immer informiert! Suhl, Congress Centrum Sa 01.09.2018 48 Torgau, Schlosskirche So 29.07.2018 26 Weißensee, Kulturkirche So 26.08.2018 44 Wörlitz, Landschaftspark Sa 07.07.2018 7 Zeulenroda, SEESTERN Panorama-Bühne So 29.07.2018 27 Zwickau, Dom St. Marien Sa 25.08.2018 42

80 www.mdr-musiksommer.de www.mdr-klassik.de Entdecken, Staunen, Probieren: Willkommen in der Rotkäppchen Sektkellerei.

Seit über 150 Jahren wird in Freyburg an der Unstrut deutsche Sektgeschichte geschrieben. Eine faszinierende Tradition, die Sie jeden Tag persönlich erleben können. Bei einer Führung durch die historische Sektkellerei, bei einer Sekt-Verkostung oder bei einer der vielen Veranstaltungen des Rotkäppchen-Sektival-Kulturprogrammes.

Führungen: Mo–Fr 11 Uhr und 14 Uhr Sa, So, Feiertage zusätzlich 12.30 Uhr und 15.30 Uhr Unser Sektshop ist für Sie geöffnet. unter:

Rotkäppchen Sektkellerei Sektkellereistraße 5 06632 Freyburg (Unstrut) Telefon: (03 44 64) 34-0 www.rotkaeppchen.de SEKTKELLEREIQUALITÄTSW