Deine Ohren werden Augen machen.

2 4. Programmwoche 6 . Juni – 12. Juni 2020

Samstag, 6. Juni 2020

09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Einstürzende Altbauten Wohnen in Marseille Von Matthias Körner

Am 5. November 2018 stürzten in Marseille drei Wohnhäuser ein. Acht Menschen kamen dabei ums Leben. Wie konnte es dazu kommen? Die in Marseille lebende Autorin Annika Erichsen trifft eine Überlebende, den Leiter des eine Woche lang andauernden Feuerwehreinsatzes sowie ein junges Paar, das nach der Katastrophe wegen Einsturzgefahr aus seiner Wohnung evakuiert wurde. Ein Schicksal, das sie mit über 2.500 anderen Marseillern teilen. Wie gehen Stadt und Bewohner mit dem Drama und der weiterhin bedrohlichen Lage durch marode Altbauten um?

Regie: Annika Erichsen Produktion: SWR 2019

Sonntag, 7. Juni 2020

09.04 – 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Allmacht trifft Ohnmacht Schicksal als Herausforderung Von Kirsten Dietrich

Fatum, Kismet, Fortuna, Karma – das Schicksal kommt mit vielen Namen und bleibt doch schwer fassbar. Und eigentlich wollte es die Menschheit auch längst abgeschafft oder zumindest in seiner Macht beschnitten haben, wollte Leben planbar machen durch Vorsorge, Berechnung, Optimierung. Die Corona-Krise hat alle Selbstverständlichkeiten über den Haufen geworfen und gezeigt: Wir haben nicht alles in der Hand. Egal, ob man an Zufall oder Vorbestimmung glaubt, das Schicksal schlägt als höhere Gewalt zu, die sich mit Vernunft nicht ausschalten lässt. Trotzdem aber wollen und sollen Menschen weiter gestalten, auch das hat die Corona-Krise gezeigt. Wie also kann das gehen: Leben mit der Macht des Schicksals, das Schicksal ernstnehmen und sich doch nicht einfach ergeben?

14.04 – 15.00 Uhr FEATURE Auf der Flucht vor Allah Ex-Muslime in der europäischen Gesellschaft Von Daniel Guthmann und Marcus Latton

Für Rechtspopulisten, Ausländerbehörden und Medien sind Geflüchtete aus islamischen Herkunftsländern vor allem eines: Muslime. Viele sind Atheisten, Agnostiker und Säkulare aus Ländern wie Syrien, Iran, Irak oder Marokko. In ihren Heimatländern haben sie für die Abkehr vom Islam viel riskiert: von der Ächtung durch Gesellschaft und Familie über staatliche Verfolgung bis hin zur Todesstrafe, die radikale Islamisten unter Berufung auf den Koran über sie verhängen. Jetzt versuchen sie sich im säkularen Europa ein neues Leben aufzubauen. Doch selbst hier können sie sich nicht sicher fühlen. Religiöse Fanatiker machen ihnen das Leben zur Hölle - in Unterkünften für Geflüchtete und in sozialen Netzwerken. Auf die Solidarität unserer Gesellschaft können sie sich nicht verlassen. Das Feature porträtiert Ex-Muslime in Deutschland und in Frankreich in ihrem Kampf um Anerkennung und um Freiheit von der Religion.

Regie: Daniel Guthmann Produktion: SWR/SR 2017

1

Deine Ohren werden Augen machen.

24. Programmwoche 6. Juni – 12. Juni 2020

Dienstag, 9. Juni 2020

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Kinderhandel in Deutschland Du wirst es nicht sehen, bevor du es nicht glaubst Von Kristine Kretschmer

Kinder werden zum Klauen geschickt oder zum Betteln gezwungen, sie müssen sich im Park prostituieren oder werden zum Kauf im Internet angeboten. Oft handelt es sich bei diesen Delikten um „Menschenhandel“. Aber die Ermittlungsbehörden und die Justiz erkennen oft nicht, dass die Straftaten, in die Kinder verwickelt sind, viel größere Ausmaße haben, als es zunächst scheint.

Mittwoch, 10. Juni 2020

22.04 – 23.00 Uhr FEATURE Der nächste Krieg wird anders Geschichten aus der israelisch-iranischen Gefahrenzone Von Ruth Kinet

Kishorit liegt im Norden Israels. In dem idyllisch gelegenen Kibbuz, 16 Kilometer von der libanesischen Grenze entfernt, betreiben rund 250 Juden, Araber und Drusen ökologische Landwirtschaft und eine preisgekrönte Hundezucht. Israelische Sicherheits- und Militärexperten fürchten allerdings, dass es dort bald vorbei sein könnte mit der Idylle. Die Verbündeten des Iran im Libanon und Syrien könnten die israelische Armee in einen Krieg zwingen. Jetzt müssen die Kibbuzniks von Kishorit Bunker bauen. Aber gegen die Angst hilft kein Stahlbeton. 140 Kilometer weiter südlich lebt die Sängerin und Komponistin Moreen Nehedar. Sie wurde 1976 in Isfahan geboren. Zu Beginn der islamischen Revolution 1978 wanderte ihre Familie nach Jerusalem aus. Als Moreen 2014 ihr erstes Album mit iranisch-jüdischen Liedern veröffentlichte, flogen ihr die Herzen des Publikums sofort zu. Mit ihrer Musik bringt sie die Menschen im Iran und in Israel einander näher. Über 2.000 Kilometer Entfernung und die Hass-Propaganda hinweg.

Regie: Gabriela Hermer Produktion: rbb 2020

- Ursendung -

Donnerstag, 11. Juni 2020

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Kino in der Corona-Krise Eine Bestandsaufnahme nach drei Monaten Schließzeit Von Friedemann Beyer

Schon vor dem Shutdown kriselte es im Kinogeschäft. Streaming-Dienste und immer größere Fernsehbildschirme machen dem guten alten Kino Konkurrenz. Welchen Einfluss hat nun die Corona-Krise auf die Kinos in Berlin und Brandenburg? Wie halten sie sich über Wasser und wie wollen sie zurück zum gemeinsamen Erlebnis des bewegten und bewegenden Bildes?

2

Deine Ohren werden Augen machen.

24. Programmwoche 6. Juni – 12. Juni 2020

Freitag, 12. Juni 2020

22.04 – 23.00 Uhr HÖRSPIEL ARD Radio Tatort Liebesinsel Von Tom Peuckert

Schnee. Das ist es, was Christian Wonder in seiner Psychoanalysesitzung vor sich sieht. Kaltes, strahlendes Weiß. Aber was bitte soll das mit seinen Eltern zu tun haben, deren Verschwinden für seine Therapeutin Carla ganz klar der Schlüssel zu Wonders ewigen Krankheiten ist? Christian Wonder hat keine Erinnerung an sie. Da wird auf einer kleinen Insel in Stralau, „Liebesinsel“ genannt, eine alte Frau gefunden. Maria Berendt, 85, dement, kurzes, weißes Haar. Kein Mantel. Erfroren? Die „Liebesinsel“ ist ein Naturschutzgebiet. Meisen, Schwäne, Biber. Öffentliche Verkehrsmittel dorthin gibt es nicht. Wie ist Maria Berendt auf die Insel gekommen? Wieso ohne ihren Mantel? Und wo ist der Diamantring geblieben, den die alte Dame selbst nachts nicht abzulegen bereit war? Ariane Kruse teilt Wonder für die Ermittlung ein. Sie führt ihn in Maria Berendts Pflegeheim und damit tief in ein Geflecht aus menschlicher Überforderung und wirtschaftlichem Kalkül.

Mit Felix Kramer, Margarita Breitkreiz, Aenne Schwarz, Sebastian Urzendowsky, Jaecki Schwarz, Sebastian Blomberg, Eva-Maria Kurz, Anne Ratte-Polle, Eva Weißenborn

Musik: Tarwater Regie: Kai Grehn Produktion: rbb 2020

- Ursendung -

3

Deine Ohren werden Augen machen.

24. Programmwoche 6. Juni – 12. Juni 2020

Samstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:04 rbbKULTUR AM MITTAG Joseph Haydn: Am Mikrofon: Monika van Bebber 06.06.20 ''La vera costanza'', Sinfonia Il Complesso Barocco 12:10 Kultur aktuell Leitung: Alan Curtis 00:00 Nachrichten, Wetter 12:45 Satire (Wdh.) Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge es-Moll, BWV 853 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 13:00 Dina Ugorskaja, Klavier Nachrichten, Wetter  präsentiert von BR-KLASSIK Siegfried Wagner: Joseph Haydn: 13:10 Kultur aktuell Konzertstück F-Dur Symphonie Nr. 103 Es-Dur – Andrea Lieberknecht, Flöte ''Sinfonie mit dem Paukenwirbel'' 13:45 Kulturkalender Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Leitung: Werner Andreas Albert Leitung: Roger Norrington 14:00 Nachrichten, Wetter Georg Philipp Telemann: Maurice Ravel: Violinkonzert D-Dur, TWV 51:D9 14:10 Das Porträt (Wdh.) Klavierkonzert G-Dur L'Orfeo Barockorchester Florian Uhlig Violine und Leitung: Elizabeth Wallfisch 14:45 CD der Woche (Wdh.) Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Alexander von Zemlinsky: Kaiserslautern Humoreske 15:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Pablo González Acelga Quintett Johann Sobeck: Ferruccio Busoni: Bläserquintett g-Moll, op. 14 15:04 KLASSIK NACH WUNSCH ''Gesang vom Reigen der Geister,'' op. 47 Albert Schweitzer Quintett mit Anja Herzog Radio-Symphonie-Orchester Berlin Peter Tschaikowsky: Telefonnummer für Hörerwünsche: Leitung: Arturo Tamayo 030 / 30 10 70 10 Suite Nr. 3 G-Dur, op. 55 Radio-Sinfonieorchester Stuttgart (Anrufbeantworter)

Leitung: 06:00 Nachrichten, Wetter

17:00 Nachrichten, Wetter 02:00 Nachrichten, Wetter 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN (BR) Am Mikrofon: Britta Bürger 17:04 ZEITPUNKTE

06:45 Worte für den Tag 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 18:00 Nachrichten, Wetter Pfarrerin Angelika Obert, Berlin Jean Cras: Klavierkonzert 07:00 Nachrichten, Wetter 18:04 KAMMERMUSIK Alain Jacquon mit Dirk Hühner Orchestre Philharmonique du 07:10 Das Porträt Die „Dichterliebe“ von Robert Luxembourg Schumann Leitung: Jean-François Antonioli 07:45 Frühkritik Aus Heinrich Heines „Buch der Lieder“ Ludwig van Beethoven: hat Robert Schumann fast wie im Rausch Streichquartett G-Dur, op. 18, Nr. 2 - 08:00 Nachrichten, Wetter 20 Gedichte vertont. Die von Ironie und ''Komplimentierquartett'' Liebesschmerz gezeichneten Verse Belcea Quartet 08:10 Kultur aktuell stehen ganz im Gegensatz zur im gleichen

Maurice Ravel: Jahr geschlossenen Ehe mit Clara Wieck. 08:45 Satire Sechzehn dieser Lieder fasste Schumann ''Le tombeau de Couperin'' Les Siècles später zum Zyklus „Dichterliebe“ Leitung: François-Xavier Roth 09:00 Nachrichten, Wetter zusammen. An seinem Ende wird mit dem

Luigi Boccherini: Versenken alter „böser“ Lieder im Rhein Streichsextett f-Moll, op. 23, Nr. 4 09:04 FEATURE ein bitterer Schlussstrich gezogen. Europa Galante Einstürzende Altbauten Felix Mendelssohn Bartholdy: Wohnen in Marseille 19:00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll, op. 40 Von Annika Erichsen Jean-Yves Thibaudet Regie: die Autorin 19:04 KULTURTERMIN Gewandhausorchester Produktion: SWR 2019

Leitung: Herbert Blomstedt 19:30 THE VOICE

09:35 rbbKULTUR AM VORMITTAG mit Ortrun Schütz Am Mikrofon: Andreas Knaesche 04:00 Nachrichten, Wetter Cécile McLorin Salvant -

(BR) die US-Amerikanerin mit französisch- 09:45 Kulturkalender haitianischen Wurzeln vereint in ihrer 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:00 Nachrichten, Wetter Stimme Coolness, Eleganz und Antonio Vivaldi: Melancholie Konzert F-Dur, RV 433 – 10:10 Kultur aktuell ''La tempesta di mare'' 20:00 Nachrichten, Wetter Lucie Horsch, Blockflöte 10:45 Geschmackssache Amsterdam Vivaldi Players Johannes Brahms: 11:00 Nachrichten, Wetter Streichquintett G-Dur, op. 111 11:10 Kultur aktuell Roland Glassl, Viola Mandelring Quartett 11:45 Kulturkalender Georg Joseph Vogler:

Symphonie d-Moll London Mozart Players 12:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Matthias Bamert

05:00 Nachrichten, Wetter (BR)

4

Deine Ohren werden Augen machen.

24. Programmwoche 6. Juni – 12. Juni 2020

20:04 BERLINER Leoš Janáček: Edvard Grieg: ''Taras Bulba'' ''Hochzeitstag auf Troldhaugen'', op. 65, PHILHARMONIKER hr-Sinfonieorchester Nr. 6

Gustavo Dudamel dirigiert Leitung: Andrés Orozco-Estrada Bamberger Symphoniker die Berliner Philharmoniker Leitung: Wilhelm Schüchter Igor Strawinsky: Suite Nr. 1 für kleines Orchester 02:00 Nachrichten, Wetter (BR) Franz Schubert: 06:00 Nachrichten, Wetter

Sinfonie Nr. 4 c-Moll, D 417 Igor Strawinsky: 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:04 KLASSIK AM MORGEN (I) Suite Nr. 2 für kleines Orchester Johann Sebastian Bach: François Devienne: Ludwig van Beethoven: ''Lobet Gott in seinen Reichen'', Sonate für Fagott und Basso continuo Sinfonie Nr. 4 B-Dur, op. 60 Oratorium, BWV 11 C-Dur, op. 24 Nr. 6 Konzertaufnahme vom 06.12.2013 in Joanne Lunn, Sopran Klaus Thunemann, Fagott der Berliner Philharmonie David Allsopp, Countertenor Klaus Stoll, Violone Sergej Rachmaninow: Samuel Boden, Tenor Jörg Ewald Dähler, Klavier Die Toteninsel, op. 29 Tobias Berndt, Bass Nino Rota: Sergej Prokofjew: Kammerchor Stuttgart Sarabanda e Toccata Sinfonie Nr. 5 B-Dur, op. 100 Barockorchester Stuttgart Anneleen Lenaerts, Harfe Konzertaufnahme vom 05.03.2009 in Leitung: Frieder Bernius Giuseppe Maria Cambini: der Berliner Philharmonie Joseph Haydn: Sinfonia concertante Nr. 5 B-Dur Heitor Villa-Lobos: Streichquartett B-Dur, op. 64, Nr. 3 Freiburger Barockorchester Bachianas Brasileiras Nr. 5 Auryn Quartet Leitung: Gottfried von der Goltz Ana María Martínez, Sopran Aram Chatschaturjan: Fritz Kreisler: Konzertaufnahme vom 15.06.2008 in ''Spartakus'', Suite Marche miniature viennoise der Berliner Waldbühne Russisches Staatsorchester Gaede Trio Leitung: Alexander Vedernikow Wolfgang Amadeus Mozart: 23:00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 28 C-Dur, KV 200 Sonate D-Dur, KV 448 Orchestre National de France Thomas Enhco, Klavier Leitung: 23:04 LATE NIGHT JAZZ Vassilena Serafimova, Marimba mit Ulf Drechsel Camille Saint-Saëns: Jazzfest Berlin 2019: Melez 07:00 Nachrichten, Wetter Violoncellokonzert Nr. 1 a-Moll, op. 33 Die türkische Sängerin Cansu Tanrikulu Truls Mørk gehört seit einigen Jahren zu den rising 07:04 KLASSIK AM MORGEN (II) Philharmonisches Orchester Bergen stars der Berliner Szene. Eine von Peter Tschaikowsky: Leitung: Neeme Järvi 'Dornröschen', op. 66: Walzer, 2. Akt diversen Bands, mit denen sie regelmäßig arbeitet, ist das Trio Melez mit Elias London Symphony Orchestra Stemeseder an den Keyboards und Jim 04:00 Nachrichten, Wetter Leitung: André Previn (BR) Black am Schlagzeug, das seine Johann Joseph Fux:

Weltpremiere beim letztjährigen Jazzfest Suite C-Dur für zwei Oboen, zwei Berlin erlebte. 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Clarintrompeten, zwei Violinen, Pauken Konzertaufnahme vom 2. November Ludwig van Beethoven: und Basso continuo 2019, Haus der Berliner Festspiele, Symphonie Nr. 4 B-Dur, op. 60 Freiburger Barockorchester Kassenhalle Bayerisches Staatsorchester Leitung: Gottfried von der Goltz Leitung: Carlos Kleiber Felix Mendelssohn Bartholdy: bis 00:00 Uhr Waldemar von Bausznern: Sechs Lieder ohne Worte, op. 19b: Nr. 6 Serenade g-Moll. Venezianisches Gondellied Friederike Roth, Klarinette Giulio Tampalini, Gitarre David Gorol, Violine Joseph Haydn: Sonntag Viller Valbonesi, Klavier Sinfonie Nr. 22 Es-Dur, Hob. I:22 07.06.20 Francesco Manfredini: Wiener Philharmoniker Konzert e-Moll, op. 3, Nr. 3 Leitung: Zubin Mehta 00:00 Nachrichten, Wetter Les Amis de Philippe Robert Schumann: Leitung: Ludger Rémy Fantasie für Violine und Orchester C-Dur, op. 131 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Baiba Skride  präsentiert von BR-KLASSIK 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) Dänisches Rundfunk-Sinfonieorchester Ludwig van Beethoven: Leitung: John Storgårds Symphonie Nr. 1 C-Dur, op. 21 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) hr-Sinfonieorchester Dmitrij Schostakowitsch: Leitung: Hugh Wolff 08:00 Nachrichten, Wetter Jazz-Suite Nr. 2, Marsch Sergej Prokofjew: hr-Sinfonieorchester Sonate c-Moll, op. 29 08:04 KLASSIK FÜR KINDER Leitung: Dmitrij Kitajenko Jewgenij Koroliow, Klavier mit Stephan Holzapfel Gioacchino Rossini: Johann Friedrich Fasch: Musikgeschichten und Streichersonate Nr. 5 Es-Dur, Allegro Sinfonia a-Moll, FWV M:a1 knifflige Rätsel für wache Ohren vivace Main-Barockorchester Frankfurt Neues Berliner Kammerorchester Leitung: Martin Jopp 09:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michael Erxleben Alexander Glasunow: Clara Schumann: Violinkonzert a-Moll, op. 82 Drei Romanzen, op. 22 09:04 GOTT UND DIE WELT Anna Katherine Claus Allmacht trifft Ohnmacht Joseph Silverstein, Violine LandesJugendSinfonieOrchester Hessen Schicksal als Herausforderung Veronica Jochum, Klavier Leitung: Nicolás Pasquet Von Kirsten Dietrich Carl Philipp Emanuel Bach: Antonín Dvořák: Sinfonie e-Moll, Wq 178 Aus ''Slawische Tänze'', op. 72 Orchestre de Chambre de Lausanne hr-Sinfonieorchester Leitung: Christian Zacharias Leitung: Daniel Harding Johann Friedrich Fasch:

Konzert d-Moll, FWV L:d1

Alon Sariel, Mandoline

Concerto Foscari

5

Deine Ohren werden Augen machen.

24. Programmwoche 6. Juni – 12. Juni 2020

09:30 BACHKANTATE 17:04 ZEITPUNKTE Max Bruch: O heil'ges Geist- und Wasserbad Adagio appassionato, op. 57 Kantate am Trinitatisfest, BWV 165 18:00 Nachrichten, Wetter Salvatore Accardo, Violine Aki Yanagisawa, Sopran Gewandhausorchester Leipzig Akira Tachikawa, Countertenor Leitung: 18:04 MUSIKLAND BRANDENBURG Ernst Wilhelm Wolf: Makoto Sakurada, Tenor mit Imke Griebsch Symphonie F-Dur Stephen Schreckenberger, Bass Streifzüge durch das klassische Bach Collegium Japan Franz Liszt Kammerorchester Weimar Musikleben der Region Leitung: Nicolás Pasquet Leitung: Masaaki Suzuki Toccata und Fuge F-Dur, BWV 540 Felix Mendelssohn Bartholdy: 19:00 Nachrichten, Wetter Symphonie Nr. 2 B-Dur, op. 52 - Robert Köbler, Orgel ''Lobgesang'' 19:04 DAS GESPRÄCH 10:00 EVANGELISCHER Ilse Eerens, Esther Dierkes, Sopran Maximilian Schmitt, Tenor GOTTESDIENST 20:00 Nachrichten, Wetter MDR-Rundfunkchor Übertragung aus der Evangelisch- MDR-Sinfonieorchester Freikirchlichen Gemeinde in 20:04 KONZERT Leitung: Berlin-Charlottenburg (Friedenskirche) AM SONNTAGABEND Predigt: Pastor Hendrik Kissel 02:00 Nachrichten, Wetter Raphaël Pichon dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (BR) 11:00 Nachrichten, Wetter Mari Eriksmoen, Sopran Martina Janková, Sopran 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 11:04 SONNTAGSKONZERT Paula Murryhi, Mezzosopran François Devienne:

Orchestre National de France Linard Vrielink, Tenor Flötenkonzert Nr. 7 e-Moll Richard Wagner: John Chest, Bariton London Mozart Players ''Rienzi, der Letzte der Tribunen'': Nahuel di Pierro, Bass Flöte und Leitung: James Galway Ouvertüre ''Mozart-Trilogie'' – so ist dieser Heinrich Schütz: Leitung: Kurt Masur Konzertabend überschrieben: Ein ''Musikalische Exequien'', op. 7 Edouard Lalo: Pasticcio aus Ouvertüren, Dorothee Mields, Anja Zügner, Sopran Cellokonzert d-Moll Zwischenaktmusiken, Arien und Alexander Schneider, Countertenor Yo-Yo Ma Ensemblenummern aus Opern und Jan Kobow, Tobias Mäthger, Tenor Leitung: Lorin Maazel Schauspielmusiken von Wolfgang Matthias Lutze, Harry van der Kamp, Bass Sergej Prokofjew: Amadeus Mozart, Vicente Martín y Soler, Matthias Müller, Violine Sinfonie Nr. 1 D-Dur, op. 25 Giovanni Paisiello und Antonio Salieri. Ludger Rémy, Orgel Leitung: Lorin Maazel Konzertaufnahme vom 23.05.2020 aus Dresdner Kammerchor Camille Saint-Saëns: der Berliner Philharmonie Leitung: Hans-Christoph Rademann Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll, op. 22 Ludwig van Beethoven: Bertrand Chamayou Streichquartett c-Moll, op. 18, Nr. 4 Leitung: Emmanuel Krivine 23:00 Nachrichten, Wetter Quartetto di Cremona Ludwig van Beethoven: 23:04 LATE NIGHT JAZZ Hector Berlioz: Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 36 ''Cléopâtre'' mit Ulf Drechsel Leitung: Kurt Masur Alexia Cousin, Sopran Jazz am Kaisersteg Peter Tschaikowsky: hr-Sinfonieorchester Draußen und fast gratis werden ab Violinkonzert D-Dur, op. 35 Leitung: Hugh Wolff Renaud Capuçon 13. Juni an fünf Samstagen in der NOVILLA in Berlin-Schöneweide Carl Philipp Emanuel Bach: Leitung: Kurt Masur Violoncellokonzert Nr. 2 B-Dur, Wq 171 international anerkannte Berliner Solisten Francis Poulenc: Ophélie Gaillard und Ensembles Musik zwischen moderner Sinfonietta Pulcinella Orchestra Folklore und zeitgenössischem Jazz Leitung: Charles Dutoit Leitung: Thibault Noally präsentieren. Im Gespräch stellt

Wolf-Peter ''Assi'' Glöde vom ''Jazzkeller 14:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter 69 e.V.'' das diesjährige, von ihm kuratierte Programm dieser Berliner (BR) 14:04 FEATURE Konzertreihe vor. Auf der Flucht vor Allah 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Ex-Muslime in der europäischen bis 00:00 Uhr Jacques Ibert: Gesellschaft Flötenkonzert Von Daniel Guthmann und Marcus Latton Magali Mosnier Regie: Daniel Guthmann Montag Deutsche Radio Philharmonie Produktion: SWR/SR 2017 Saarbrücken Kaiserslautern 08.06.20 Leitung: Pierre Hoppé 15:00 Nachrichten, Wetter Joaquín Turina: 00:00 Nachrichten, Wetter Sonate Nr. 2, op. 82 - ''Sonata española'' 15:04 LUDWIG VAN BEETHOVEN Sonja van Beek, Violine Eine Sendereihe von Eleonore Büning 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Andreas Frölich, Klavier 23. Folge  präsentiert von BR-KLASSIK Georg Anton Benda: Konzert h-Moll „Engel, Alles, Ich“ Johann Friedrich Fasch: Wer war die unsterbliche Geliebte? Ouvertüre G-Dur, 1. Satz, FWV K:G2 Shalev Ad-El, Cembalo Welche Rolle spielte Neffe Karl? Il Gardellino Les Amis de Philippe Inzwischen entdeckte Kubrick in der Leitung: Ludger Rémy Neunten den Soundtrack für Johannes Brahms: 05:00 Nachrichten, Wetter chauvinistische Gewaltverherrlichung, und ''Es tönt ein voller Harfenklang'', op. 17, (BR) Genderforscherinnen fanden in der Nr. 1 Appassionata ein verstecktes männliches Günther Opitz, Waldemar Markus, Horn Grundmuster. Versuch über Beethovens Marion Hofmann, Harfe Libido. Rundfunkchor Leipzig

Leitung: Wolf-Dieter Hauschild 17:00 Nachrichten, Wetter

6

Deine Ohren werden Augen machen.

24. Programmwoche 6. Juni – 12. Juni 2020

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG 19:30 THE VOICE Gioacchino Rossini: Am Mikrofon: Peter Claus mit Ortrun Schütz ''Il Signor Bruschino'', Ouvertüre Ella Fitzgerald - London Symphony Orchestra 12:10 Tagesthema In den letzten Jahren ihrer Karriere trat Leitung: Tel.: (030) 30 20 00 40 die First Lady of Jazz überwiegend in Antonio Vivaldi: (ab 12.10 Uhr) Duos mit ihren Instrumentalisten- Konzert C-Dur, RV 537 Freunden auf. In ihren Duetten mit Crispian Steele-Perkins, John Thiessen, 12:45 Kulturkalender Pianisten wie Ellis Larkins, Paul Smith, Trompete Tommy Flanagan und Oscar Peterson 13:00 Tafelmusik Nachrichten, Wetter hatte ihr Gesang etwas besonders

Leitung: Jeanne Lamon Strahlendes. 13:10 CD-Kritik

Felix Mendelssohn Bartholdy: ''Die schöne Melusine'', Ouvertüre, op. 32 14:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter Gewandhausorchester Leitung: Kurt Masur 14:30 LESUNG 20:04 SCHÖNE STIMMEN Joseph Haydn: Serpentinen (5/14) mit Rainer Damm Klaviertrio D-Dur, Hob deest Von Bov Bjerg Der Bariton Robert Merrill Beaux Arts Trio Gelesen von Robert Stadlober Der amerikanische Star-Bariton, der in Richard Strauss: Europa selten aufgetreten ist, gehörte ''Capriccio'', Vorspiel drei Jahrzehnte lang zu den tragenden Mitglieder der Bamberger Symphoniker 15:00 Nachrichten, Wetter Säulen im Ensemble der New Yorker Friedrich Smetana: 15:05 rbbKULTUR Metropolitan Opera. Als Sohn polnisch- ''Polka de salon'', op. 7 jüdischer Immigranten wuchs er im New Sinfonieorchester des Südwestfunks AM NACHMITTAG Yorker Stadtteil Brooklyn auf. Nach dem Baden-Baden Am Mikrofon: Shelly Kupferberg frühen Tod Leonard Warrens 1960 Leitung: Emmerich Smola avancierte er über Nacht zum 15:10 Rätsel Franz Doppler: Hausbariton der MET, fast 800mal stand Tel.: (030) 30 20 00 40 Konzert d-Moll, Allegro er mit deren Ensemble auf der Bühne. Die (ab 15.10 Uhr) Jean-Pierre Rampal, András Adorján, MET war nicht nur sein Haus, sondern

Flöte auch sein zweites Zuhause. Beruflich wie 15:45 Kulturnachrichten Orchestre National de l'Opéra de privat. Monte-Carlo 16:00 Leitung: Claudio Scimone Nachrichten, Wetter 21:00 Nachrichten, Wetter

16:10 Zu Gast 06:00 Nachrichten, Wetter 21:04 MUSIK DER GEGENWART

16:45 Kultur aktuell mit Margarete Zander 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN Der Komponist, Performer und 17:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Anja Herzog Veranstalter Gerhard Stäbler

Komponieren ist für Gerhard Stäbler eine 06:10 Das Porträt 17:10 Kultur aktuell ständige Auseinandersetzung mit

kognitiven und emotionalen Erfahrungen. 06:45 Worte für den Tag 17:45 Kulturnachrichten Sie kann ''pädagogische Dienste leisten, Pfarrer Dr. Christoph Vogel, Berlin 18:00 Nachrichten, Wetter vor allem als Metapher beständiger 07:00 Nachrichten, Wetter Veränderung'', so der Komponist. Ein 18:04 ALTE MUSIK Streifzug durch das Schaffen von Gerhard 07:10 Kommentar Stäbler. mit Bernhard Schrammek

07:45 Frühkritik Meisterwerke im Wochentakt – Bachs Choralkantaten-Jahrgang 22:00 Nachrichten, Wetter

In seinem zweiten Amtsjahr als Leipziger 08:00 Nachrichten, Wetter 22:04 DAS GESPRÄCH Thomaskantor nahm Johann Sebastian

08:10 Kultur aktuell Bach das gewaltige Projekt eines Choralkantaten-Jahrgangs in Angriff. Für 23:00 Nachrichten, Wetter 08:45 Lesestoff jeden Sonn- und Feiertag komponierte er eine Kantate, deren textliche und 23:04 LESUNG 09:00 Nachrichten, Wetter musikalische Gestalt sich an einem zum Serpentinen (5/14) Evangelium passenden Choral orientierte, Von Bov Bjerg 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG die Texte dazu lieferte ihm ein uns (Wiederholung von 14.30 Uhr) Am Mikrofon: Frank Rawel unbekannter Librettist. Rund 40 entsprechende Kantaten sind 23:35 NACHTMUSIK 09:10 Wissen überliefert – eine kunstvoller als die andere. bis 00:00 Uhr 09:30 Kulturkalender

19:00 Nachrichten, Wetter 09:45 Geschmackssache

10:00 Nachrichten, Wetter 19:04 KULTURTERMIN

10:10 Klassikbörse Tel.: (030) 30 20 00 40

11:00 Nachrichten, Wetter

11:10 Das Porträt (Wdh.)

11:45 Kulturnachrichten

12:00 Nachrichten, Wetter

7

Deine Ohren werden Augen machen.

24. Programmwoche 6. Juni – 12. Juni 2020

Dienstag 05:00 Nachrichten, Wetter 12:00 Nachrichten, Wetter (BR) 09.06.20 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Am Mikrofon: Peter Claus 00:00 Nachrichten, Wetter Johann David Heinichen: Konzert F-Dur, Seibel 231 12:10 Tagesthema 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Musica Antiqua Köln Tel.: (030) 30 20 00 40 (ab 12.10 Uhr)  präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Reinhard Goebel Franz Schubert: Ludwig van Beethoven: 12:45 Kulturkalender Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 36 Symphonie Nr. 5 B-Dur, Andante con moto, D 485 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 13:00 Symphonieorchester des Nachrichten, Wetter Leitung: Bayerischen Rundfunks Felix Mendelssohn Bartholdy: 13:10 CD-Kritik ''Wie der Hirsch schreit nach frischem Leitung: Wasser'', op. 42 Georg Philipp Telemann: 14:00 Nachrichten, Wetter Caroline Stein, Sopran Konzert D-Dur RIAS Kammerchor Paul Goodwin, Lorraine Wood, Oboe 14:30 LESUNG Mark Bennett, Michael Harrison, Nicholas Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Serpentinen (6/14) Thompson, Trompete Leitung: Hans-Christoph Rademann Von Bov Bjerg The English Concert Dmitrij Schostakowitsch: Gelesen von Robert Stadlober Kammersinfonie, op. 83 A Leitung: Trevor Pinnock Kammerakademie Potsdam Henry Charles Litolff: Concerto symphonique b-Moll, Rondo, 15:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michael Sanderling op. 22 Giovanni Pierluigi da Palestrina: 15:05 rbbKULTUR Missa - ''Tu es Petrus'' Peter Donohoe, Klavier Berliner Rundfunkchor Bournemouth Symphony Orchestra AM NACHMITTAG Leitung: Dietrich Knothe Leitung: Andrew Litton Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Josef Mysliveček: 02:00 Nachrichten, Wetter Oktett Es-Dur, EvaM 8:Eb2 15:10 Rätsel L'Orfeo Bläserensemble Tel.: (030) 30 20 00 40 (BR) (ab 15.10 Uhr) Bernhard Henrik Crusell: Klarinettenkonzert Nr. 3 B-Dur, Alla 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) polacca, op. 11 15:45 Kulturnachrichten Wolfgang Amadeus Mozart: Martin Fröst Klavierkonzert A-Dur, KV 414 16:00 Nachrichten, Wetter Göteborger Sinfoniker Alfred Brendel Leitung: Okko Kamu 16:10 Zu Gast Scottish Chamber Orchestra Leitung: Charles Mackerras Maurice Ravel: 06:00 Nachrichten, Wetter 16:45 Kultur aktuell

''Shéhérazade'' 17:00 Arleen Augér, Sopran 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN Nachrichten, Wetter

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Am Mikrofon: Anja Herzog 17:10 Kultur aktuell Freiburg 06:10 Das Porträt Leitung: Ernest Bour 17:45 Kulturnachrichten Paul Hindemith: 06:45 Worte für den Tag Violinkonzert Pfarrer Dr. Christoph Vogel, Berlin 18:00 Nachrichten, Wetter Frank Peter Zimmermann hr-Sinfonieorchester 07:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Paavo Järvi 18:04 MUSIKSTADT BERLIN mit Kai Luehrs-Kaiser Francis Poulenc: 07:10 Kommentar Streifzüge durch das klassische Sonate, FP 143 Musikleben der Hauptstadt Janina Ruh, Violoncello 07:45 Frühkritik

Boris Kusnezow, Klavier Antonio Salieri: 08:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter

Konzert C-Dur Dagmar Becker, Flöte 08:10 Kultur aktuell 19:04 KULTURTERMIN Kinderhandel in Deutschland Lajos Lenczés, Oboe 08:45 Lesestoff Du wirst es nicht sehen, bevor du es nicht Württembergisches Kammerorchester glaubst Heilbronn 09:00 Nachrichten, Wetter Von Kristine Kretschmer Leitung: Jörg Faerber

09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG 19:30 THE VOICE 04:00 Nachrichten, Wetter mit Ortrun Schütz Am Mikrofon: Frank Rawel (BR) Barbara -

09:10 Wissen Ihre Chansons halfen in den 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Sechzigerjahren bei der Annäherung Jean-Philippe Rameau: 09:30 Kulturkalender zwischen Frankreich, ihrem Heimatland, ''Castor et Pollux'', Ouvertüre und Deutschland Concentus Musicus 09:45 Geschmackssache Leitung: Nikolaus Harnoncourt 20:00 Nachrichten, Wetter Ernest Schelling: 10:00 Nachrichten, Wetter ''Suite fantastique'', op. 7 20:04 KLASSIK-WERKSTATT Ian Hobson, Klavier 10:10 Klassikbörse mit Clemens Goldberg BBC Scottish Symphony Orchestra Tel.: (030) 30 20 00 40 Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 Leitung: Martyn Brabbins Robert Schumann hatte eine schlimme Ludwig van Beethoven: 11:00 Nachrichten, Wetter Krise und litt an ''heftiger Serenade D-Dur, op. 41 Nervenaffectation''. Aus dieser Krise 11:10 Das Porträt (Wdh.) Artvento Quintet führte ihn seine 2. Sinfonie, die geradezu

einen Spiegel seiner Genesung darstellt – 11:45 Kulturnachrichten Komponieren als Therapie.

8

Deine Ohren werden Augen machen.

24. Programmwoche 6. Juni – 12. Juni 2020

21:00 Nachrichten, Wetter Jean-Philippe Rameau: 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN Konzert Nr. 2 Am Mikrofon: Anja Herzog 21:04 MUSIK DER KONTINENTE Ensemble Fleury mit Peter Rixen Sergej Ljapunow: 06:10 Das Porträt Rhapsodie über ukrainische Themen, Guitarra Portuguesa op. 28 06:45 Worte für den Tag Ihr markanter Klang gehört zum Fado wie Hamish Milne, Klavier Pfarrer Dr. Christoph Vogel, Berlin das Bandoneón zum Tango. Die BBC Scottish Symphony Orchestra portugiesische Gitarre ist gewissermaßen Leitung: Martyn Brabbins 07:00 Nachrichten, Wetter die instrumentale Seele der melancholischen Lieder aus Lissabon. Robert Schumann: Klaviertrio F-Dur, op. 80 07:10 Kommentar Aber auch als Solisteninstrument macht Alexander Melnikov, Hammerklavier sie eine überaus gute Figur. 07:45 Frühkritik Isabelle Faust, Violine

Jean-Guihen Queyras, Violoncello 08:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter

04:00 Nachrichten, Wetter 22:04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN 08:10 Kultur aktuell (BR) Karl Hagemeister "...das Licht, das ewig 08:45 Lesestoff wechselt." Landschaftsmalerei des deutschen 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)

Impressionismus Franz Liszt: 09:00 Nachrichten, Wetter ''Tasso. Lamento e Trionfo'' Von Bernd Dreiocker Beethoven Orchester Bonn 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG 23:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Stefan Blunier Am Mikrofon: Frank Rawel Ludwig van Beethoven:

Zwölf Variationen G-Dur über ein Thema 09:10 Wissen 23:04 LESUNG aus Händels Oratorium ''Judas Serpentinen (6/14) Maccabaeus'', WoO 45 09:30 Kulturkalender Von Bov Bjerg Pieter Wispelwey, Violoncello (Wiederholung von 14.30 Uhr) Alexander Melnikov, Klavier 09:45 Geschmackssache Francis Poulenc: 10:00 Nachrichten, Wetter 23:35 NACHTMUSIK ''Les animaux modèles''

Orchestre de la Société des Concerts du 10:10 Klassikbörse bis 00:00 Uhr Conservatoire Tel.: (030) 30 20 00 40 Leitung: Georges Prêtre 11:00 Nachrichten, Wetter Mittwoch 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) 11:10 Das Porträt (Wdh.) 10.06.20 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 11:45 Kulturnachrichten 00:00 Nachrichten, Wetter Francesco Saverio Geminiani: Concerto grosso d-Moll, op. 2, Nr. 3 12:00 Nachrichten, Wetter 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Tafelmusik  präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Jeanne Lamon 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG Hector Berlioz: Giuseppe Tartini: Am Mikrofon: Peter Claus ''Benvenuto Cellini'', Ouvertüre, op. 2 Sonate g-Moll - ''Teufelstriller-Sonate'' Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Gil Shaham, Violine 12:10 Tagesthema Leitung: Gary Bertini Jonathan Feldman, Klavier Tel.: (030) 30 20 00 40 Sergej Prokofjew: Johannes Brahms: (ab 12.10 Uhr) ''Romeo und Julia'', Suite Nr. 1, op. 64 b Symphonie Nr. 4 e-Moll, Allegro, op. 98 Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Wiener Philharmoniker 12:45 Kulturkalender Leitung: Stanislaw Skrowaczewski Leitung: Carlos Kleiber 13:00 Nachrichten, Wetter Johann Friedrich Fasch: August Klughardt:

Ouvertüre B-Dur, FWV K:B 3 Concertino, op. 18 13:10 CD-Kritik Das Kleine Konzert Hansjörg Schellenberger, Oboe Leitung: Hermann Max Orchestra della Svizzera Italiana Lugano 14:00 Nachrichten, Wetter Johannes Brahms: Leitung: Hansjörg Schellenberger Variationen und Fuge B-Dur über ein Robert Schumann: 14:30 LESUNG Thema von Händel, op. 24 ''Am Springbrunnen'', op. 85, Nr. 9 Serpentinen (7/14) Andreas Boyde, Klavier Lena Neudauer, Violine Von Bov Bjerg Hans Pfitzner: Deutsche Radio Philharmonie Gelesen von Robert Stadlober ''Das Fest auf Solhaug'', Drei Vorspiele Leitung: Pablo González WDR Rundfunkorchester Köln Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Helmuth Froschauer Symphonie C-Dur, Menuetto, KV 551 15:00 Nachrichten, Wetter

Le Concert des Nations 02:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jordi Savall 15:05 rbbKULTUR (BR) Georg Philipp Telemann: AM NACHMITTAG Konzert D-Dur, Allegro, TWV 54:D1 Am Mikrofon: Shelly Kupferberg 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Holland Baroque Society Ernst von Dohnányi: 15:10 Rätsel Vier Rhapsodien, op. 11 06:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 Daniel Röhm, Klavier (ab 15.10 Uhr) Josef Suk: 15:45 Kulturnachrichten Fantasie g-Moll, op. 24

Josef Špacek, Violine 16:00 Nachrichten, Wetter Tschechische Philharmonie Leitung: Jiří Bělohlávek 16:10 Zu Gast

9

Deine Ohren werden Augen machen.

24. Programmwoche 6. Juni – 12. Juni 2020

16:45 Kultur aktuell 22:04 FEATURE 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Der nächste Krieg wird anders Sergej Prokofjew: 17:00 Nachrichten, Wetter Geschichten aus der israelisch-iranischen ''Boris Godunow'', Bühnenmusik,

Gefahrenzone op. 70 bis 17:10 Kultur aktuell Von Ruth Kinet Marina Domaschenko, Mezzosopran 17:45 Kulturnachrichten Regie: Gabriela Hermer Victor Sawaley, Yury Swatenko, Tenor Produktion: rbb 2020 Arutjun Kotschinian, Bass 18:00 Nachrichten, Wetter - Ursendung - Männerchor des RIAS-Kammerchor

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 18:04 OPERNFÜHRER 23:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michail Jurowski Ralph Vaughan Williams: mit Matthias Käther Konzert Bedřich Smetana – Die zwei Witwen 23:04 LESUNG Klavierduo Tal & Groethuysen Lustige Witwe war gestern. Heute trumpft Serpentinen (7/14) Musikkollegium Winterthur Smetana mit gleich zwei Witwen auf! Der Von Bov Bjerg (Wiederholung von 14.30 Uhr) Leitung: Douglas Boyd Komponist orientierte sich bei seiner komischen Oper an französischen Vorbildern, griff aber auch auf 23:35 NACHTMUSIK 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) tschechische Folklore wie in der

„Verkauften Braut“ zurück. bis 00:00 Uhr Herausgekommen ist eine der 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) amüsantesten slawischen Opern Antonio Vivaldi: überhaupt. Donnerstag Konzert a-Moll, RV 536 Celia Nicklin, Barry Davis, Oboe 19:00 Nachrichten, Wetter 11.06.20 Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner 00:00 Nachrichten, Wetter Felix Mendelssohn Bartholdy: 19:04 KULTURTERMIN Rondo brillant Es-Dur, op. 29

Stephen Hough, Klavier 19:30 THE VOICE 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I)  präsentiert von BR-KLASSIK City of Birmingham Symphony Orchestra mit Ortrun Schütz Leitung: Lawrence Foster Johannes Brahms: Awa Ly - Ludwig van Beethoven: Mit ihrer rauchig-samtigen Stimme ist die Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 NDR Elbphilharmonie Orchester Sonate E-Dur, op. 14, Nr. 1 Singer/Songwriterin mit senegalesischen Gewandhaus-Quartett Leipzig Wurzeln ein besonderes Talent in der Leitung: Günter Wand Jean-Philippe Rameau: Carl Philipp Emanuel Bach: Jazz- und Folk-Szene. Sinfonie C-Dur, Wq 182, Nr. 3 ''Les Indes galantes'', Suite Camilla Tilling, Sopran Ensemble Resonanz 20:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Riccardo Minasi Brett Polegato, Bariton NDR Radiophilharmonie Antonio Soler: 20:04 ALTE MUSIK SPEZIAL Leitung: Emmanuelle Haïm Sonate f-Moll, R 72 mit Bernhard Schrammek Marie-Luise Hinrichs, Klavier Franz Benda: ''Mit Pauken und Tanz'' – Der Flötenkonzert A-Dur Antonín Dvořák: ''Instrumenten-Psalm'' 150 Laurence Dean Slawischer Tanz C-Dur, op. 46, Nr. 1 Genau 150 Kapitel umfasst das Hannoversche Hofkapelle Ungarisches Staatsorchester alttestamentliche Buch der Psalmen. Es Leitung: Adam Fischer Nino Rota:

endet mit dem großen Lobgesang ''Lobet Divertimento concertante den Herrn in seinem Heiligtum''. In diesem Josef Niederhammer, Kontrabass 06:00 Nachrichten, Wetter 150. Psalm werden auffällig viele NDR Radiophilharmonie Musikinstrumente erwähnt – Posaunen, Leitung: Sascha Götzel 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN Harfen, Pauken, Saiten und Pfeifen – die Am Mikrofon: Anja Herzog zum Lob des Schöpfers aufspielen. Diese poetische Vorlage hat zahlreiche 02:00 Nachrichten, Wetter (BR) 06:10 Das Porträt Komponisten zu sehr plastischen

Vertonungen inspiriert, darunter Orlando 06:45 Worte für den Tag di Lasso, Claudio Monteverdi und Heinrich 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Pfarrer Dr. Christoph Vogel, Berlin Schütz. Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert G-Dur, KV 453 07:00 Nachrichten, Wetter 21:00 Nachrichten, Wetter Maurizio Pollini, Klavier und Leitung Wiener Philharmoniker 07:10 Kommentar George Onslow: 21:04 MUSIK DER GEGENWART Streichquintett E-Dur, op. 39 07:45 Frühkritik mit Margarete Zander L'Archibudelli and Smithsonian Chamber Helmut Oehring in der Villa Aurora Players 08:00 Nachrichten, Wetter Von Januar bis März dieses Jahres war Georges Bizet: der Komponist Helmut Oehring Stipendiat 08:10 Kultur aktuell ''L'Arlésienne'', Suite Nr. 1 der Villa Aurora in Los Angeles. Seit Münchner Rundfunkorchester 25 Jahren dient der Ort 08:45 Lesestoff Leitung: Lamberto Gardelli Kulturschaffenden als Künstlerresidenz. Sergej Rachmaninow: Ein Überblick über neue Projekte, Ideen Sonate b-Moll, op. 36 09:00 Nachrichten, Wetter und Arbeiten von Helmut Oehring, die er Lang Lang, Klavier dort verfolgt hat. Carl Maria von Weber: 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG

Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll, op. 73 Am Mikrofon: Frank Rawel 22:00 Nachrichten, Wetter Paul Meyer, Klarinette und Leitung Orchestre de Chambre de Lausanne 09:10 Wissen

09:30 Kulturkalender 04:00 Nachrichten, Wetter (BR) 09:45 Geschmackssache

10:00 Nachrichten, Wetter

10

Deine Ohren werden Augen machen.

24. Programmwoche 6. Juni – 12. Juni 2020

10:10 Klassikbörse 20:00 Nachrichten, Wetter 02:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 (BR)

11:00 Nachrichten, Wetter 20:04 TALENTE UND KARRIEREN mit Dirk Hühner 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 11:10 Das Porträt (Wdh.) Neue Stimmen: Debüt-CDs junger Ignaz Brüll: Sängerinnen und Sänger Klavierkonzert Nr. 2 C-Dur, op. 24 11:45 Kulturnachrichten Unter den aktuellen Gesangsdebüts sind Martin Roscoe drei Talente besonders bemerkenswert: BBC Scottish Symphony Orchestra 12:00 Nachrichten, Wetter Die armenische Sopranistin Seda Amir Leitung: Martyn Brabbins Karayan, die als Pop-Sängerin angefangen Henry Purcell: 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG hat und nun unter dem Titel „Wehmut“ ''The Fairy Queen'', Suite klassisch-romantische Lieder singt. Tafelmusik Am Mikrofon: Peter Claus Adriana González aus Guatemala, Leitung: Jeanne Lamon 12:10 Tagesthema ebenfalls Sopranistin, widmet sich Johannes Brahms: Tel.: (030) 30 20 00 40 weniger bekannten französischen ''Alt-Rhapsodie'', op. 53 (ab 12.10 Uhr) Liedern. Und der tschechische Tenor Petr Anke Vondung, Alt Nekoranec, der französische Arien mit Gaechinger Cantorey 12:45 Kulturkalender großem Orchester aufgenommen hat. Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern 13:00 Nachrichten, Wetter 21:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hans-Christoph Rademann Johann Martin Friedrich Nisle: 13:10 CD-Kritik 21:04 MUSIK DER KONTINENTE Quintett C-Dur, op. 26

mit Peter Rixen Consortium Classicum 14:00 Nachrichten, Wetter Leoš Janáček: Weltmusik Aktuell Die Vorschau mit CD-Neuheiten und ''Lachische Tänze'' 14:30 LESUNG Konzert-Tipps Gewandhausorchester Leipzig Serpentinen (8/14) Leitung: Václav Neumann Von Bov Bjerg Gelesen von Robert Stadlober 22:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter

22:04 PERSPEKTIVEN (BR) 15:00 Nachrichten, Wetter

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 15:05 rbbKULTUR 23:00 Nachrichten, Wetter Niels Wilhelm Gade: AM NACHMITTAG 23:04 LESUNG Streichquartett F-Dur – Am Mikrofon: Shelly Kupferberg ''Willkommen und Abschied'' Serpentinen (8/14) Leipziger Streichquartett Von Bov Bjerg 15:10 Rätsel Wolfgang Amadeus Mozart: (Wiederholung von 14.30 Uhr) Tel.: (030) 30 20 00 40 Klavierkonzert C-Dur, KV 503

(ab 15.10 Uhr) Olivier Cavé 23:35 NACHTMUSIK Divertissement 15:45 Kulturnachrichten Leitung: Rinaldo Alessandrini bis 00:00 Uhr 16:00 Nachrichten, Wetter 05:00 Nachrichten, Wetter

(BR) 16:10 Zu Gast Freitag Vertreter der Katholischen Kirche zu Fronleichnam 12.06.20 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Giuseppe Torelli: 16:45 Kultur aktuell 00:00 Nachrichten, Wetter Konzert e-Moll Anton Steck, Katharina Wolff, Manfred

17:00 Nachrichten, Wetter Kraemer, Laura Johnson, Violine 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Musica Antiqua Köln 17:10 Kultur aktuell  präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Reinhard Goebel Felix Mendelssohn Bartholdy: Percy Grainger: 17:45 Kulturnachrichten Symphonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 - English Waltz ''Italienische Symphonie'' Martin Jones, Klavier 18:00 Nachrichten, Wetter Symphonieorchester des Giovanni Bottesini: Bayerischen Rundfunks Aus Konzert c-Moll 18:04 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Leitung: Lorin Maazel Ingo Nawra, Kontrabass mit Stephan Holzapfel Gioacchino Rossini: Münchner Rundfunkorchester Musik über den Mond ''Guillaume Tell'', Rezitativ und Romanze Leitung: Henry Raudales der Mathilde aus dem 2. Akt Johann Strauß: 19:00 Nachrichten, Wetter Marina Rebeka, Sopran ''Fledermaus-Quadrille'', op. 363 Münchner Rundfunkorchester Quintett Wien Leitung: Marco Armiliato Gioacchino Rossini: 19:04 KULTURTERMIN Edward Elgar: ''Il viaggio a Reims'', Ouvertüre Kino in der Corona-Krise Violinkonzert h-Moll, op. 61 Eine Bestandsaufnahme nach drei Academy of St. Martin in the Fields Kyoko Takezawa Monaten Schließzeit Leitung: Neville Marriner Symphonieorchester des Von Friedemann Beyer John Marsh: Bayerischen Rundfunks A conversation symphony Es-Dur Leitung: Colin Davis 19:30 THE VOICE London Mozart Players Joseph Haydn: Leitung: Matthias Bamert mit Ortrun Schütz Symphonie Nr. 100 G-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Curtis Stigers - Münchner Rundfunkorchester Symphonie D-Dur, Allegro, KV 133 Starker Song, große Stimme, eine Prise Leitung: Hanns-Martin Schneidt English Chamber Orchestra Blues und ein Hauch James-Bond-Flair Leitung: Jeffrey Tate

06:00 Nachrichten, Wetter

11

Deine Ohren werden Augen machen.

24. Programmwoche 6. Juni – 12. Juni 2020

06:05 rbbKULTUR AM MORGEN 16:45 Kultur aktuell 22:04 ARD RADIO TATORT Am Mikrofon: Anja Herzog Liebesinsel 17:00 Nachrichten, Wetter Von Tom Peuckert

06:10 Das Porträt Mit Felix Kramer, Margarita Breitkreiz, 17:10 Kultur aktuell Aenne Schwarz, Sebastian Urzendowsky, 06:45 Worte für den Tag 17:45 Kulturnachrichten Jaecki Schwarz, Sebastian Blomberg, Eva- Pfarrer Dr. Christoph Vogel, Berlin Maria Kurz, Anne Ratte-Polle, Eva Weißenborn 07:00 18:00 Nachrichten, Wetter Nachrichten, Wetter Musik: Tarwater

Regie: Kai Grehn 07:10 Kommentar 18:04 ALTE MUSIK Produktion: rbb 2020 mit Bernhard Schrammek 07:45 Frühkritik - Ursendung - Der Flötist Barthold Kuijken – ein Pionier der Alten Musik 08:00 Nachrichten, Wetter Von Beginn an war Barthold Kuijken ein 23:00 Nachrichten, Wetter

Protagonist der Alte-Musik-Bewegung. Als 08:10 Kultur aktuell Block- und Traversflötist kultivierte er das 23:04 LESUNG Serpentinen (9/14) 08:45 Lesestoff Spiel auf historischen Instrumenten und Von Bov Bjerg absolvierte schon in den 1970er Jahren viele Konzerte mit Gustav Leonhardt, (Wiederholung von 14.30 Uhr) 09:00 Nachrichten, Wetter René Jacobs, Paul Dombrecht und vielen anderen. Sein Wissen und Können hat er 23:35 NACHTMUSIK 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG vielfach als Lehrer weitergegeben; bis Am Mikrofon: Frank Rawel heute ist er aktiv als Flötist, bis 00:00 Uhr

Ensembleleiter und Musikforscher. 09:10 Wissen

09:30 Kulturkalender 18:50 SCHALOM Jüdisches Leben heute 09:45 Geschmackssache 19:00 Nachrichten, Wetter 10:00 Nachrichten, Wetter

10:10 Klassikbörse 19:04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft Tel.: (030) 30 20 00 40

11:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE mit Ortrun Schütz 11:10 Das Porträt (Wdh.) Tânia Maria - Nach Brasilien geht die musikalische 11:45 Kulturnachrichten Reise, wenn die Pianistin und Sängerin die Richtung vorgibt. 12:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG Am Mikrofon: Peter Claus 20:04 BRANDENBURGISCHES

12:10 Tagesthema KONZERT l i v e aus der Friedenskirche Sanssouci: Tel.: (030) 30 20 00 40 (ab 12.10 Uhr) ''Händel & Hendrix'' - Das Eröffnungskonzert der Musikfestspiele 12:45 Kulturkalender Potsdam Sanssouci Georg Friedrich Händel trifft auf Jimi 13:00 Nachrichten, Wetter Hendrix in der Auftragskomposition von Lee Santana. Herausragende Virtuosen 13:10 CD-Kritik der Alten Musik interpretieren Händel mit improvisatorischem Wagemut aufregend 14:00 Nachrichten, Wetter neu und heben mit dem Ensemble B‘Rock Lee Santanas eigenwillige Hendrix- 14:30 LESUNG Variationen aus der Taufe. rbbKultur Serpentinen (9/14) überträgt das Eröffnungskonzert der Von Bov Bjerg Musikfestspiele Potsdam Sanssouci live. Gelesen von Robert Stadlober Dmitry Sinkovsky, Countertenor und Violine 15:00 Nachrichten, Wetter Margret Köll, Harfe Lee Santana, Theorbe und E-Gitarre 15:05 rbbKULTUR Sebastian Wienand, Truhenorgel B‘ROCK ORCHESTRA AM NACHMITTAG Leitung: Dorothee Oberlinger Am Mikrofon: Shelly Kupferberg

15:10 Rätsel 22:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40

(ab 15.10 Uhr)

15:45 Kulturnachrichten

16:00 Nachrichten, Wetter

16:10 Zu Gast

12