Montag 09.11.2020 00:00 ARD Nachtkonzert 06:00 Klassisch In

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Montag 09.11.2020 00:00 ARD Nachtkonzert 06:00 Klassisch In 46. Woche | 09.11.2020 - 15.11.2020 Montag 09.11.2020 vulgären Neapel spielt. Hier stößt sie auf Erzählungen sind kühl und knapp, scheuen aber 00:00 ARD Nachtkonzert verstörende Geheimnisse. Als sie bemerkt, wie auch das Pathos nicht. Unsere Auswahl ist den Klassik für alle Nachtschwärmer ein Freund der Familie unterm Esstisch zärtlich Sammlungen “Und keiner weiß wohin“ und “An die Füße der Mutter streift, fragt sich: Wem kann diesem Dienstag“ entnommen und enthält auch Übernahme vom BR sie noch trauen? Ist sie schon selbst verwoben Borcherts bekannteste Erzählung “Die 00:00 Nachrichten, Wetter ins lügenhafte Leben der Erwachsenen? Hundeblume“. 00:05 bis 2 Uhr 22:00 Nachrichten, Wetter Johannes Brahms: Deutsche Volkslieder, WoO 35 09:00 Matinee (Rundfunkchor Leipzig: Wolf-Dieter Hauschild); Das Musikmagazin mit aktuellen Beiträgen und 22:35 NDR Kultur Neo Sergej Prokofjew: Aus "Cinderella" (MDR Veranstaltungstipps Im Rausch der Klänge Sinfonieorchester: Michail Jurowski); Carl Philipp Das große Musikmagazin mit Werken aus Von und mit Charlotte Oelschlegel Emanuel Bach: Konzert E-Dur, Wq 14 (Michael Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam Rische, Klavier; Leipziger Kammerorchester: präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz Morten Schuldt-Jensen); Franz Seraph von Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten Destouches: Sinfonia D-Dur (Staatskapelle Hintergründe aus der Welt der Musik. wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch Weimar: Peter Gülke); Arnold Schönberg: Konzert die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, B-Dur (Quatuor Diotima; MDR Sinfonieorchester: Stündlich Nachrichten und Wetter handverlesen und kunstvoll collagiert. Jun Märkl) 09:40 Kultur im Norden 02:00 Nachrichten, Wetter 10:40 Lauter Lyrik www.ndr.de/ndrkulturneo 02:03 bis 4 Uhr 12:40 Neue Bücher Dmitrij Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 2 F- Dur, op. 102 (Alexander Toradze, Klavier; hr- 13:00 NDR Kultur à la carte Sinfonieorchester: Paavo Järvi); Georg Philipp Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen Telemann: Quartett A-Dur, TWV 43:A3 haben Dienstag 10.11.2020 (Florilegium); Igor Strawinsky: "Pulcinella", Suite 13:00 Nachrichten, Wetter (Kammerorchester Basel: Christopher Hogwood); 00:00 ARD Nachtkonzert Ludwig van Beethoven: Sonate Es-Dur, op. 7 14:00 Klassisch unterwegs Klassik für alle Nachtschwärmer Ob zuhause oder im Auto - wir begleiten Sie (Alfredo Perl, Klavier); Francis Poulenc: Übernahme vom BR durch den Nachmittag Orgelkonzert g-Moll, FP 93 (Gillian Weir, Orgel; 00:00 Nachrichten, Wetter City of London Sinfonia: Richard Hickox) Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und 00:05 bis 2 Uhr 04:00 Nachrichten, Wetter Romantik. Wir berichten für Sie über die R. Wagner: "Lohengrin", Vorspiel (Deutsches 04:03 bis 5 Uhr wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Symphonie-Orchester Berlin: Ingo Metzmacher); Julius Röntgen: "Ein Liedchen von der See", op. M. von Martínez: "La Tempesta" (Barbara Tisler, 45 (NDR Radiophilharmonie: David Porcelijn); Stündlich Nachrichten und Wetter Sopran; Spirit of Musicke); F. Schubert: Isaac Albéniz: Aus "Suite española", op. 47 (Katia 15:20 Neue CDs / Neue Hörbücher "Rosamunde", Entr'acte Nr. 3 und Ballettmusik und Marielle Labèque, Klavier); Wolfgang 16:40 Kultur im Norden Nr. 1; J. S. Bach: "Weinen, Klagen, Sorgen, Amadeus Mozart: Symphonie D-Dur, KV 133 18:00 Journal Zagen", BWV 12 (Angelika Kirchschlager, (Concentus Musicus: Nikolaus Harnoncourt) Mezzosopran; Andreas Weller, Tenor; Alfred Gespräche und Beiträge zum tagesaktuellen 05:00 Nachrichten, Wetter Reiter, Bass; Rundfunkchor Berlin; Deutsches Kulturgeschehen 05:03 bis 6 Uhr Symphonie-Orchester Berlin: Ingo Metzmacher); J. Mysliveček: "Il Demofoonte", Ouvertüre, EvaM Das Journal informiert innerhalb einer knappen A. Dietrich: Violoncellokonzert g-Moll, op. 32; P. 10:C4 (L'Orfeo Barockorchester: Michi Gaigg); R. halben Stunde umfassend über das aktuelle Hindemith: "Nobilissima Visione", Suite (Berliner Schumann: Adagio und Allegro, op. 70 (Mischa Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt Philharmoniker: Herbert Blomstedt) Greull, Horn; Seung-Yeun Huh, Klavier); J. C. kulturpolitische und künstlerische Trends auf. 02:00 Nachrichten, Wetter Schieferdecker: Suite Nr. 1 (Akademie für Alte 18:00 Nachrichten, Wetter 02:03 bis 4 Uhr Musik Berlin); F. Schubert: Impromptu As-Dur, D 18:30 Musica Johann Sebastian Bach: Oboenkonzert c-Moll, 899, Nr. 4 (David Fray, Klavier); G. Tartini: Konzert Eine halbe Stunde klassische Musik mit BWV 1060 (Kremerata Baltica); Wenzel Matiegka: E-Dur (Uwe Kleindienst, Trompete; Markus Wolf, ausgesuchtem Schwerpunkt Serenade C-Dur, op. 26 (Sérénade à trois); Arben Spahiu, Violine; Roland Metzger, Viola; Richard Wagner: "Götterdämmerung", Siegfrieds Johann Sebastian Bach: Peter Wöpke, Violoncello; Alexander Rilling, Rheinfahrt (hr-Sinfonieorchester: Paavo Järvi); Partita D-Dur Nr. 4 BWV 828 Kontrabass; Stephan Schmidt, Cembalo); J. Joseph Haydn: Streichquartett Es-Dur, op. 9, Nr. Glenn Gould, Klavier Sibelius: "Finlandia", op. 26 (Helsinki 2 (Festetics Quartett); Peter Tschaikowsky: Präludium und Fuge G-Dur BWV 860 Philharmonic Orchestra: Paavo Berglund) Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll, op. 23 (Olga Scheps, Maurizio Pollini, Klavier Klavier; WDR Sinfonieorchester Köln: Carlos 06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid Domínguez-Nieto) Aktuelles aus der Kultur und viel Musik 19:00 NDR Kultur à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen 04:00 Nachrichten, Wetter Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören haben 04:03 bis 5 Uhr natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur 19:00 Nachrichten, Wetter Jean-Baptiste Lully: "Le triomphe de l'amour", und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Ouvertüre (Musica Antiqua Köln: Reinhard Theaterinszenierungen und Kinopremieren und 20:00 Welt der Musik Goebel); Felix Mendelssohn Bartholdy: Sextett D- die Morgenandacht. Streiflichter aus der Geschichte des Dur, op. 110 (Florian Sonnleitner, Violine; Jürgen Beethoven-Bildes Weber, Mathias Schessl, Viola; Hanno Simons, Stündlich Nachrichten und Wetter Von Jochem Wolff Violoncello; Heinrich Braun, Kontrabass; Oliver 07:50 Morgenandacht 20:00 Nachrichten, Wetter Triendl, Klavier); Gian Francesco Malipiero: Felix Evers, Pfarrer in Hamburg-Billstedt Violinkonzert Nr. 1 (Domenico Nordio, Violine; 22:00 Am Abend vorgelesen 08:30 Am Morgen vorgelesen Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi: Das ist unser Manifest (1/7) Tito Ceccherini) Das lügenhafte Leben der Geschichten und andere Prosa von Wolfgang 05:00 Nachrichten, Wetter Erwachsenen (1/15) Borchert 05:03 bis 6 Uhr Eva Mattes liest aus dem Roman von Elena Gelesen von Uwe Friedrichsen, Rolf Boysen u.a. J. D. Heinichen: Concerto G-Dur (Il Fondamento: Ferrante Paul Dombrecht); C. Ney: Prélude Nr. 15 Des-Dur; Wolfgang Borchert war der Sprecher einer F. Busoni: "Lustspiel-Ouvertüre", op. 38 Der neue Roman der geheimnisvollen jungen Generation, die verzweifelt und (Orchestra Sinfonica di Roma: Francesco La Erfolgsautorin: Neapel in den Neunzigern. Die desillusioniert aus dem Zweiten Weltkrieg in ein Vecchia); A. Dvořák: Violinkonzert a-Moll, Allegro dreizehnjährige Giovanna ist eine gute Schülerin zerstörtes Land zurückkehrte. Sein Hörspiel giocoso ma non troppo, op. 53 (Julia Fischer, aus kultiviertem Elternhaus, bis sich plötzlich “Draußen vor der Tür“ entstand im Januar 1947 Violine; Tonhalle-Orchester Zürich: David alles verändert – ihr Körper, ihr Selbstbild, sie und machte ihn berühmt, doch schon wenige Zinman); A. Vivaldi: Konzert g-Moll, RV 103 streitet nun oft mit den Eltern, die Noten werden Monate später starb der Autor mit nur 26 Jahren (Maurice Steger, Blockflöte; I Barocchisti: Diego schlechter. Sie kommt der Vorgeschichte ihres nach schwerer Krankheit. Seine meisterhaften Fasolis); E. Satie: "Je te veux" (Philippe Vaters auf die Spur, die in einem anderen, 08.10.2020, 09:50:05 46. Woche | 09.11.2020 - 15.11.2020 Entremont, Klavier); J. Haydn: Symphonie Nr. 84 a-Moll, op. 19 (Christian Svarfvar, Violine; Henrik Es-Dur, Finale (Handel and Haydn Society sich in Paris das Leben. Seine Gedichte gelten Måwe, Klavier); Michael Haydn: Sinfonie Nr. 6 C- Orchestra: Harry Christophers) als hermetisch und wurden vielfach interpretiert. Dur, MH 64 (Slowakisches Kammerorchester Andere, manchmal ganz unmittelbare Zugänge Bratislava: Bohdan Warchal); Franz Xaver Richter: 06:00 Klassisch in den Tag mit Philipp Schmid stehen Lesern offen, die selbst Dichter sind. Streichquartett G-Dur, op. 5, Nr. 5 Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Norbert Hummelt hat mit Rainer René Mueller (casalQuartett); Felix Draeseke: Symphonie Nr. 4 Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören (*1949), Peter Waterhouse (*1956), Nancy e-Moll, WoO 38 - "Symphonia Comica" (NDR natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur Hünger (*1981) und Alexandru Bulucz (*1987) Radiophilharmonie: Jörg-Peter Weigle) und Gesellschaft, Berichte über die neuesten über ihre Erfahrungen beim Lesen der Gedichte 04:00 Nachrichten, Wetter Theaterinszenierungen und Kinopremieren und Paul Celans gesprochen. Daraus entsteht ein 04:03 bis 5 Uhr die Morgenandacht. hochkonzentriertes Gespräch. Nino Rota: Konzert für Streicher (Deutsche Weitere Informationen unter ndr.de/radiokunst. Kammerakademie Neuss: Johannes Goritzki); Stündlich Nachrichten und Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter Georg Philipp Telemann: Quartett e-Moll, TWV 07:20 Stoltenberg liest 21:00 neue musik 43:e4 - "Pariser Quartett Nr. 6" (Florilegium); 07:50 Morgenandacht
Recommended publications
  • Deine Ohren Werden Augen Machen
    Deine Ohren werden Augen machen. 40 . Programmwoche 26 . September – 2. Oktober 2020 Samstag, 26. September 2020 09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Born to Work Eine künstlerische Auseinandersetzung mit Monotonie und Fremdbestimmung in Arbeitsprozessen Von Stefanie Heim Seit Ford und Taylor die Massenproduktion ins Leben riefen und optimierten, verrichten Arbeiterinnen und Arbeiter an Fließbändern abstrakte Tätigkeiten. Wechselnde Schichtdienste dominieren bis heute den Dienstleistungsbereich. Hinzu kommen Repressionen bei Nichterfüllung von vorgegebenen Leistungen oder Kennzahlen. Gleichzeitig finden fragwürdige Motivationen statt. Wie erleben Fabrik- und Lagerarbeiterinnen und- arbeiter heute ihren Job? Die Autorin Stefanie Heim arbeitete selbst zwei Jahre lang im hocheffizienten Versandhandel. Regie: Stefanie Heim Produktion: Bauhaus-Universität Weimar 2016 14.00 – 15.00 Uhr FEATURE Polarfieber Ein Feature über die Jagd nach den Ressourcen der Arktis Von Christian Schwalb Nirgends erwärmt sich die Erde so schnell wie an den Polen. Das Eis verschwindet und legt Bodenschätze frei. Neue Seewege öffnen sich. Ein gigantischer Wirtschaftsraum erwacht. Das Wettrennen um die Erschließung der Arktis ist eröffnet. In der Arktis wird rund ein Viertel der Öl- und Gasvorräte der Welt vermutet, dazu kommen riesige Vorkommen an seltenen Erden und anderen Schätzen. Auf den Seewegen verkürzt die Nordostpassage die Schiffsreise von Asien nach Europa dramatisch. Die Region sieht sich als zukünftigen Gewinner des Klimawandels. Trotz aller Folgen für die letzte unberührte Landschaft der Erde. Und trotz der Folgen für die Heimat von 30 indigenen Völkern, die hier seit Jahrhunderten von Jagd und Rentierhaltung leben. Überall - von Nordamerika über Lappland bis nach Sibirien - werden mittlerweile Planungen für Häfen, Bahnstrecken und Kraftwerke vorangetrieben, finanziert von internationalen Investoren.
    [Show full text]
  • Download Booklet
    4.K Der Herr lebet Der Herr lebet Der Herr lebet – Kantate zum 1. Ostertag TVWV 1:284 Kantate zum 1. Ostertag Cantata for Easter Day für Sopran, Alt, Bass, Chor, 2 Trompeten, Pauken, Streicher und B.c. Coro Coro 1 Coro (Orchester-Tutti) 2:09 Der Herr lebet und gelobet sei mein Hort, The Lord lives and praised be my refuge, 2 Aria – Basso (Orchester-Tutti) 6:56 der Herr lebet! the Lord lives! 3 Recitativo – Alto (Orgel) 0:44 Und gelobet sei mein Hort, und der Gott And praised be my refuge, and may the 4 Aria – Soprano (Streicher und B.c.) 5:28 meines Heils müsse erhaben werden. God of my salvation be exalted. 5 Coro („Der Anfangsspruch“) 2:12 Aria Aria Nun jauchzet, ihr Himmel! Die Höll ist Now rejoice, ye heavens! Hell is conquered, Ehr und Dank sey Dir gesungen – Kantate zum Michaelisfest TVWV 1:413 bezwungen, for Christ has won and Satan has lost. für Bass, Chor, 2 Trompeten, Pauken, Streicher und B.c. denn Christus gewinnet und Satan verliert. Man’s enemy has suffered loss, now Jesus Der Menschenfeind besteht mit Schanden, has risen from the dead, 6 Choral (Streicher und B.c.) 1:08 weil Jesus davon auferstanden, leading Hell’s kingdom captive. 7 Aria – Basso (Orchester-Tutti) 7:48 das Höllenreich gefangen führt. 8 Recitativo – Basso (Orgel) 0:32 9 Aria – Basso (Orchester-Tutti) 7:16 Recitativo Recitativo bl Choral (Tutti) 1:49 O Heiland, gib auch mir die Kraft zum O Saviour, give me too the power to rise Auferstehn! again! Denn blieb ich noch in Sünden liegen, so For if I lay in sin, I would lose the fruit of Der Geist giebt Zeugnis – Kantate zum 1.
    [Show full text]
  • Konzert Saison 2012 2013
    KONZERT SAISON 2012 2013 142. SPIELZEIT DER DRESDNER PHILHARMONIE Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker Andreas Scholl ensemble frauenkirche Frauenkirchenkantor Matthias Grünert Frauenkirchen-Bachtage Ludwig Güttler Kammerchor der Frauenkirche The King‘s Singers CHEFDIRIGENT MICHAEL Sächsische Staatskapelle Dresden SANDERLING Kirchenklänge für junge Ohren Dresdner Philharmonie Geistliche Sonntagsmusik Frauenkirchenorganist Samuel Kummer Dresdner Orgelzyklus Arabella Steinbacher EHRENDIRIGENT KURT Alice Sara Ott Alison Balsom MASUR Gesprächskonzerte für junge Leute Ian Bostridge Martin Stadtfeld St. Peterburger Philharmoniker Xavier de Maistre BACHzyklus Mischa Maisky Vesselina Kasarova ERSTER GASTDIRIGENT Literarische Orgelnacht bei Kerzenschein MARKUS POSCHNER David Fray Lucerne Festival Strings u. a. INTENDANT ANSELM ROSE Musik in der Frauenkirche 2012 Stiftung Frauenkirche Dresden Ticketservice Georg-Treu-Platz 3 | Dresden Besucherzentrum Frauenkirche im Kulturpalast | Galeriestraße 1 DAS ORCHESTER DER LANDESHAUPTSTADT Telefon 0351.65606-701 | www.frauenkirche-dresden.de INHALT Grußwort 6 Chefdirigent Michael Sanderling 10 Die Dresdner Philharmonie 12 AUFTAKT Was – wann- wo? 21 Themen der Saison 2012/2013 24 KONZERTE UND ANRECHTSREIHEN Konzerte kalendarisch 32 Philharmonie im Albertinum AL 78 Philharmonie im Schauspielhaus SH 88 Philharmonie in der Frauenkirche FK 94 á la carte – Konzerte der Philharmonie SK 100 Philharmonie im Museum HM 106 Philharmonie auf Schloss Albrechtsberg AB 114 Fest- und Gedenkkonzerte 122 Dresdens Klang. Auf Reisen 126 Tonträger 128 FREAKQUENCY– Philharmonie für junge Zuhörer Otto der Ohrwurm 133 Musik hautnah 134 ZUGABE Gemälde von Prof. Fritz Beckert . 1877 Leipzig – 1962 Dresden Die Verwaltung 140 Die Schloßstraße in Dresden Philharmonische Chöre 144 Förderverein 148 Orchesterakademie 152 SERVICE UND PREISE K U N S T H A N D L U N G K Ü H N E Kartenservice 156 PhilharmonieCard 159 Unsere Kunsthandlung empfiehlt sich für erlesene Anrechts- und Wahl-Abopreise 160 Freiverkauf 164 Malerei, Kunstgegenstände und Interieur.
    [Show full text]
  • Programmheft (PDF 2.3
    … und der Zukunft zugewandt … SA 9. NOV 2019 | KULTURPALAST Spartacus FR 29. NOV 2019 | 19.30 Uhr SA 30. NOV 2019 | 19.30 Uhr KULTURPALAST TSCHAIKOWSKI ›Manfred‹-Sinfonie h-Moll PROKOFJEW Violinkonzert Nr. 2 g-Moll CHATSCHATURJAN Auszüge aus dem Ballett ›Spartacus‹ DMITRIJ KITAJENKO | Dirigent SERGEJ KRYLOV | Violine DRESDNER PHILHARMONIE Tickets 39 | 34 | 29 | 23 | 18 € [email protected] dresdnerphilharmonie.de 9 € Schüler, Studenten © Klaus Rudolph PROGRAMM 17.00 Uhr, Konzertsaal Musik – Demokratie – Europa Harald Muenz (* 1965) [ funda'men de'nit ] per dieci voci, für zehn Stimmen, para diez voces, for ten voices, pour dix voix auf Textauszüge aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (1949) und der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (2000), eingerichtet vom Komponisten (2019) Stefan Beyer (* 1981) »Vi« für Vokalensemble und Elektronik (2019) Hakan Ulus (* 1991) »Auslöschung II« für zehn Stimmen (2019) Chatori Shimizu (* 1990) »Rightist Mushrooms« für zehn Stimmen (2019) Fojan Gharibnejad (* 1995) Zachary Seely (* 1988) »hēmi« für zehn Sänger (2019) Olaf Katzer | Leitung AUDITIVVOKAL DRESDEN Die fünf Werke entstanden im Auftrag von AUDITIVVOKAL DRESDEN und erklingen als Urauührungen. PROGRAMM 18.30 Uhr, Konzertsaal I have a dream Kurzeinführung: Zeitzeugen im Gespräch mit Jens Schubbe Friedrich Schenker (1942 – 2013) Sinfonie »In memoriam Martin Luther King« (1969/70) Sehr langsam – Schnell – Ruhige Halbe (in der Art eines Chorals) – Tempo I Schnell und rigoros – Langsam – Ruhig ießend – Tempo I Jonathan
    [Show full text]
  • Guildhall School Gold Medal 2020 Programme
    Saturday 26 September 7pm Gold Medal 2020 Finalists Soohong Park Ben Tarlton Ke Ma Guildhall Symphony Orchestra Richard Farnes conductor Guildhall School of Music & Drama Founded in 1880 by the City of London Corporation Chairman of the Board of Governors Vivienne Littlechild Principal Lynne Williams am Vice Principal & Director of Music Jonathan Vaughan Please visit our website at gsmd.ac.uk Guildhall School is part of Culture Mile: culturemile.london Guildhall School is provided by the City of London Corporation as part of its contribution to the cultural life of London and the nation Gold Medal 2020 Saturday 26 September, 7pm The Gold Medal, Guildhall School’s most prestigious award for musicians, was founded and endowed in 1915 by Sir H. Dixon Kimber Bt MA Guildhall Symphony Orchestra Finalists Richard Farnes conductor Soohong Park piano During adjudication, Junior Guildhall Rachmaninov Piano Concerto No 2 in violinist Leia Zhu performs Ravel’s C minor Op 18 Tzigane with pianist Kaoru Wada. Leia’s Ben Tarlton cello performance was recorded in January 2020. Elgar Cello Concerto in E minor Op 85 The presentation of the Gold Medal will Ke Ma piano take place after Leia’s performance. Tchaikovsky Piano Concerto No 1 in B-flat minor Op 23 The Jury Jonathan Vaughan Vice-Principal & Director of Music Richard Farnes Conductor Emma Bloxham Editor, BBC Radio 3 Nicholas Mathias Director, IMG Artists Performed live on Friday 25 September and recorded and produced live by Guildhall School’s Recording and Audio Visual department. Gold Medal winners
    [Show full text]
  • Konzert Für Familien Bis Zum Tanzfest Zum Mitmachen Im Hofbräuhaus! Der Zentrale Festakt Findet Am 2 7
    D2018ez M onatspr ogramm e d n i e m e e r g h r a e t J a 0 e 0 h Karten- und Kulturservice 1 T Telefon +49 (0) 89 53297-222 Unser Tipp Rund um Weihnachten präsentiert die Philharmonie Filme mit Live-Orchester . Außerdem gastiert das St. Petersburg Festival Ballett in der Stadt und zeigt klassisches Ballett in russischer Tradition. In den Spielplänen auf den Seiten 12 und 13 finden Sie weitere Ballette zeitgenössischer Choreografen. 4. und 5.12., 19:30 Uhr, Philharmonie im Gasteig Winnetou – Der Schatz im Silbersee Münchner Symphoniker Leitung: Ludwig Wicki Die Filmmusik von Martin Böttcher wurde prägend für die weiteren Karl-May-Verfilmungen. Das Hauptthema des Films, die „Old-Shatterhand-Melodie“, wurde seinerzeit als Single über 100.000-mal verkauft. 8.12., 1 5/ 19 Uhr, Philharmonie im Gasteig St. Petersburg Festival Ballett: Der Nussknacker Musik: Peter I. Tschaikowsky Choreographie: Marius Petipa Mit Erzählerin Amelia (nur 15 Uhr) 16.12., 15 Uhr, 30.12., 19:30 Uhr, Philharmonie im Gasteig Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Prague Royal Philharmonic Leitung: Heiko Mathias Förster Der tschechische Komponist und Produzent Karel Svoboda wurde unter anderem auch bekannt durch seine Kompositionen für die beliebten Zeichentrickserien „Biene Maja“, „Wickie und die starken Männer“, „Pinocchio“ und „Nils Holgersson“. 21.12., 19:30 Uhr, 22.12., 15:3 0/ 19:30 Uhr 23., 25., 26.12., 15:30 Uhr, 27.12., 5.1., 6.1., 15:3 0/ 19:30 Uhr Prinzregententheater, Prinzregentenplatz 12 St. Petersburg Festival Ballett: Schwanensee Musik: Peter I. Tschaikowsky Choreographie: Marius Petipa/Lew Iwanow Mit Erzählerin Amelia (nur 15:30 Uhr) 3., 4., 5.1., 19:30 Uhr, Philharmonie im Gasteig Star Wars – Das Imperium schlägt zurück Pilsen Philharmonic Orchestra Leitung: Christian Schumann Der vielfach preisgekrönte Soundtrack von John Williams setzte Maßstäbe für alle weiteren Folgen des Weltraum-Epos.
    [Show full text]
  • Diese Ausgabe Als PDF Herunterladen
    GRATIS | OKTOBER 2019 Ausgabe 62 CECILIA BARTOLI ANDREA BOCELLI BEETHOVEN PHILIPPE JAROUSSKY DANIIL TRIFONOV JAN GARBAREK/ HILLIARD ENSEMBLE KEITH JARRETT BOB DYLAN JAMES BLUNT NEIL YOUNG & CRAZY HORSE MANDOKI SOULMATES FOALS Das neue Album. ELEMENT OF CRIME TIM BENDZKO JONAS KAUFMANN INHALT INHALT EDITION – IMPRESSUM 03 JONAS KAUFMANN HERAUSGEBER 04 CECILIA BARTOLI AKTIV MUSIK MARKETING GMBH & CO. KG 05 BEETHOVEN: DIE NEUE GESAMTEDITION | Steintorweg 8, 20099 Hamburg PHILIPPE JAROUSSKY | EMMANUEL PAHUD SITZ: Hamburg, HR A 105205 06 BEST OF KLASSIK 2019 | UstID: DE 187995651 DANIIL TRIFONOV | BEATRICE RANA PERSÖNLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTERIN: 07 ANDREA BOCELLI | AKTIV MUSIK MARKETING BENJAMIN BERNHEIM | DINA UGORSKAJA VERWALTUNGS GMBH 08 CALMUS ENSEMBLE | Steintorweg 8, 20099 Hamburg MARSALIS/BURGRESS/BOGORAD SITZ: Hamburg, HR B 100122 09 MIREILLE MATHIEU | THE DARK TENOR INTERIMS-GESCHÄFTSFÜHRER: Alexander Markgraf 10 KEITH JARRETT | FON: 040/468 99 28-0 Fax: 040/468 99 28-15 LYAMBIKO | DAVID ROSE E-MAIL: [email protected] 11 JAN GARBAREK/HILLIARD ENSEMBLE | JOCELYN B. SMITH | PORTICO QUARTET REDAKTIONS- UND ANZEIGENLEITUNG 12 WILCO | NEIL YOUNG WITH CRAZY HORSE Daniel Ahrweiler (da) (verantwortlich für den Inhalt) 13 BOB DYLAN | JIMMY EAT WORLD | BETH HART MITARBEITER DIESER AUSGABE 14 MANDOKI SOULMATES | Marcel Anders (ma), Kai Florian Becker (kfb), Helmut STEVE HACKETT Blecher (hb), Dagmar Leischow (dl), Helmut Peters (hpe), 15 ELEMENT OF CRIME | Steffen Rüth (sr), Anja Wegner, Nadine Wenzlick (nw) ALTER BRIDGE | MANDO DIAO FOTOGRAFEN DIESER
    [Show full text]
  • NSF Programme Book 23/04/2019 12:31 Page 1
    two weeks of world-class music newbury spring festival 11–25 may 2019 £5 2019-NSF book.qxp_NSF programme book 23/04/2019 12:31 Page 1 A Royal Welcome HRH The Duke of Kent KG Last year was very special for the Newbury Spring Festival as we marked the fortieth anniversary of the Festival. But following this anniversary there is some sad news, with the recent passing of our President, Jeanie, Countess of Carnarvon. Her energy, commitment and enthusiasm from the outset and throughout the evolution of the Festival have been fundamental to its success. The Duchess of Kent and I have seen the Festival grow from humble beginnings to an internationally renowned arts festival, having faced and overcome many obstacles along the way. Jeanie, Countess of Carnarvon, can be justly proud of the Festival’s achievements. Her legacy must surely be a Festival that continues to flourish as we embark on the next forty years. www.newburyspringfestival.org.uk 1 2019-NSF book.qxp_NSF programme book 23/04/2019 12:31 Page 2 Jeanie, Countess of Carnarvon MBE Founder and President 1935 - 2019 2 box office 0845 5218 218 2019-NSF book.qxp_NSF programme book 23/04/2019 12:31 Page 3 The Festival’s founder and president, Jeanie Countess of Carnarvon was a great and much loved lady who we will always remember for her inspirational support of Newbury Spring Festival and her gentle and gracious presence at so many events over the years. Her son Lord Carnarvon pays tribute to her with the following words. My darling mother’s lifelong interest in the arts and music started in her childhood in the USA.
    [Show full text]
  • Nominierte in Der Kategorie Konzerteinspielung
    Nominierte in der Kategorie Konzerteinspielung Alison Balsom Behzod Abduraimov Iveta Apkalna Nicola Benedetti Kristian Bezuidenhout Boris Bloch Jammes Gaffigan / Luzerner Mariss Jansons / Symphonieorchester The Balsom Ensemble Christian Măcelaru / The Pablo Heras-Casado / Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks Philadelphia Orchestra Freiburger Barockorchester Bach: Piano Works 8 Royal Fireworks Piano works Vol 8 Rachmaninoff in Lucerne Saint-Saëns / Poulenc Marsalis Marc Bouchkov Sandy Cameron Cameron Carpenter Riccardo Chailly Bertrand Chamayou Mirijam Contzen Florian Krumpöck / John Mauceri / Royal Schottish Christoph Eschenbach / Konzerthausorchester Berlin Orchestra Filarmonica della Laurence Equilbey / Insula Orchestra Reinhard Goebel / WDR Sinfonieorchester Liechtenstein National Orchestra Scala Sinfonieorchester Danny Elfman Rachmaninoff / Poulenc Cherubini Discoveries Beethoven: Choral Fantasy, Triple Rheinberger Wallenstein Concerto Franz Joseph Clement Nominierte in der Kategorie Konzerteinspielung Jan Garbarek Isabelle Faust Andrés Gabetta / Mario Pietrodarchi Valery Gergiev / Behzod Kirill Gerstein Boris Giltburg Bernhard Forck / Akademie für Capella Gabetta The Hilliard Ensemble Abduraimov Thomas Adès / Boston Vasily Petrenko / Royal Liverpool Alte Musik Berlin Symphony Orchestra Tango Seasons Concertgebouworkest Philharmoic Orchestra Bach: Violin Concertos Remember me, my dear Adès conducts Adès Rachmainoff: Piano Concerto 3 Klavierkonzerte 1 & 2 Benjamin Grosvenor Augustin Hadelich Clare Hammond Mayumi Hirasaki Simon
    [Show full text]
  • The Digital Concert Hall
    Welcome to the Digital Concert Hall he time has finally come! Four years have Emmanuelle Haïm, the singers Marlis Petersen passed since the Berliner Philharmoniker – the orchestra’s Artist in Residence – Diana T elected Kirill Petrenko as their future chief Damrau, Elīna Garanča, Anja Kampe and Julia conductor. Since then, the orchestra and con- Lezhneva, plus the instrumentalists Isabelle ductor have given many exciting concerts, fuel- Faust, Janine Jansen, Alice Sara Ott and Anna ling anticipation of a new beginning. “Strauss Vinnitskaya. Yet another focus should be like this you encounter once in a decade – if mentioned: the extraordinary opportunities to you’re lucky,” as the London Times wrote about hear members of the Berliner Philharmoniker their Don Juan together. as protagonists in solo concertos. With the 2019/2020 season, the partnership We invite you to accompany the Berliner officially starts. It is a spectacular opening with Philharmoniker as they enter the Petrenko era. Beethoven’s Ninth Symphony, whose over- Look forward to getting to know the orchestra whelmingly joyful finale is perfect for the festive again, with fresh inspiration and new per- occasion. Just one day later, the work can be spectives, and in concerts full of energy and heard once again at an open-air concert in vibrancy. front of the Brandenburg Gate, to welcome the people of Berlin. Further highlights with Kirill Petrenko follow: the New Year’s Eve concert, www.digital-concert-hall.com featuring works by Gershwin and Bernstein, a concert together with Daniel Barenboim as the soloist, Mahler’s Sixth Symphony, Beethoven’s Fidelio at the Baden-Baden Easter Festival and in Berlin, and – for the European concert – the first appearance by the Berliner Philharmoniker in Israel for 26 years.
    [Show full text]
  • Swr2 Programm Kw 48 / 28.11
    SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016 Karl Ditters von Dittersdorf: 7.57 Wort zum Tag Montag, 28. November Harfenkonzert A-Dur Andrea Vigh (Harfe) 8.00 Aktuell 0.05 ARD-Nachtkonzert Budapest Strings Michael Haydn: Leitung: Karoly Botváy 8.10 SWR2 Journal am Morgen Sinfonie G-Dur Das Magazin für Kultur und MDR Sinfonieorchester 5.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft Leitung: Howard Arman Edward Elgar: 5.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen ”Enigma-Variationen” op. 36 Johann Sebastian Bach: Falsche Erinnerungen Elfrun Gabriel (Klavier) Präludium und Fuge C-Dur BWV 846 Warum unser Gedächtnis lügt Max Butting: Dina Ugorskaja (Klavier) Von Gabi Schlag und Benno Wenz Sinfonietta op. 37 Niels Wilhelm Gade: Orchester der Staatsoperette Konzertouvertüre C-Dur op. 14 Die Londoner Psychologin Julia Dresden Danish National Radio Symphony Shaw hat Anfang 2016 Studenten Leitung: Ernst Theis Orchestra suggeriert, sie hätten als Kinder eine Giovanni Bottesini: Leitung: Christopher Hogwood kriminelle Tat begangen. Zwei Drittel Kontrabasskonzert h-Moll Johan Halvorsen: der Probanden waren überzeugt, Yun Sun (Kontrabass) ”Passacaglia” dass sie sich an diese Vorgänge Thüringisches Kammerorchester Julia Fischer (Violine) erinnerten und sie tatsächlich erlebt Weimar Daniel Müller-Schott (Violoncello) hätten. Durch Suggestion und Leitung: Martin Hoff Tomaso Albinoni: Einbildung lassen sich dem Max Bruch: Concerto d-Moll op. 9 Nr. 2 Gedächtnis Erinnerungen von Sinfonie Nr. 1 Es-Dur Harmony of Nations Ereignissen einpflanzen, die nie Staatskapelle Weimar Oboe und Leitung: Alfredo stattgefunden haben. Neurologen Leitung: Michael Halász Bernardini haben nun herausgefunden, wie und Franz Xaver Dussek: wo die “falschen Erinnerungen” 2.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie G-Dur entstehen und dass das Gedächtnis Helsinki Baroque Orchestra diese Verzerrung von Erlebnissen 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Aapo Häkkinen benötigt, um die Gegenwart zu Johann Sebastian Bach: Sergej Prokofjew: bewältigen und die Zukunft zu Violinkonzert E-Dur BWV 1042 ”Ouvertüre über hebräische meistern.
    [Show full text]
  • Digital Concert Hall
    Digital Concert Hall Streaming Partner of the Digital Concert Hall 21/22 season Where we play just for you Welcome to the Digital Concert Hall The Berliner Philharmoniker and chief The coming season also promises reward- conductor Kirill Petrenko welcome you to ing discoveries, including music by unjustly the 2021/22 season! Full of anticipation at forgotten composers from the first third the prospect of intensive musical encoun- of the 20th century. Rued Langgaard and ters with esteemed guests and fascinat- Leone Sinigaglia belong to the “Lost ing discoveries – but especially with you. Generation” that forms a connecting link Austro-German music from the Classi- between late Romanticism and the music cal period to late Romanticism is one facet that followed the Second World War. of Kirill Petrenko’s artistic collaboration In addition to rediscoveries, the with the orchestra. He continues this pro- season offers encounters with the latest grammatic course with works by Mozart, contemporary music. World premieres by Beethoven, Schubert, Mendelssohn, Olga Neuwirth and Erkki-Sven Tüür reflect Brahms and Strauss. Long-time compan- our diverse musical environment. Artist ions like Herbert Blomstedt, Sir John Eliot in Residence Patricia Kopatchinskaja is Gardiner, Janine Jansen and Sir András also one of the most exciting artists of our Schiff also devote themselves to this core time. The violinist has the ability to capti- repertoire. Semyon Bychkov, Zubin Mehta vate her audiences, even in challenging and Gustavo Dudamel will each conduct works, with enthusiastic playing, technical a Mahler symphony, and Philippe Jordan brilliance and insatiable curiosity. returns to the Berliner Philharmoniker Numerous debuts will arouse your after a long absence.
    [Show full text]