SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

Karl Ditters von Dittersdorf: 7.57 Wort zum Tag Montag, 28. November Harfenkonzert A-Dur Andrea Vigh (Harfe) 8.00 Aktuell 0.05 ARD-Nachtkonzert Budapest Strings Michael Haydn: Leitung: Karoly Botváy 8.10 SWR2 Journal am Morgen Sinfonie G-Dur Das Magazin für Kultur und MDR Sinfonieorchester 5.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft Leitung: Howard Arman

Edward Elgar: 5.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen ”Enigma-Variationen” op. 36 : Falsche Erinnerungen Elfrun Gabriel (Klavier) Präludium und Fuge C-Dur BWV 846 Warum unser Gedächtnis lügt Max Butting: Dina Ugorskaja (Klavier) Von Gabi Schlag und Benno Wenz Sinfonietta op. 37 Niels Wilhelm Gade: Orchester der Staatsoperette Konzertouvertüre C-Dur op. 14 Die Londoner Psychologin Julia Dresden Danish National Radio Symphony Shaw hat Anfang 2016 Studenten Leitung: Ernst Theis Orchestra suggeriert, sie hätten als Kinder eine Giovanni Bottesini: Leitung: Christopher Hogwood kriminelle Tat begangen. Zwei Drittel Kontrabasskonzert h-Moll Johan Halvorsen: der Probanden waren überzeugt, Yun Sun (Kontrabass) ”Passacaglia” dass sie sich an diese Vorgänge Thüringisches Kammerorchester Julia Fischer (Violine) erinnerten und sie tatsächlich erlebt Weimar Daniel Müller-Schott (Violoncello) hätten. Durch Suggestion und Leitung: Martin Hoff Tomaso Albinoni: Einbildung lassen sich dem Max Bruch: Concerto d-Moll op. 9 Nr. 2 Gedächtnis Erinnerungen von Sinfonie Nr. 1 Es-Dur Harmony of Nations Ereignissen einpflanzen, die nie Staatskapelle Weimar Oboe und Leitung: Alfredo stattgefunden haben. Neurologen Leitung: Michael Halász Bernardini haben nun herausgefunden, wie und

Franz Xaver Dussek: wo die “falschen Erinnerungen” 2.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie G-Dur entstehen und dass das Gedächtnis

Helsinki Baroque Orchestra diese Verzerrung von Erlebnissen

2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Aapo Häkkinen benötigt, um die Gegenwart zu Johann Sebastian Bach: Sergej Prokofjew: bewältigen und die Zukunft zu Violinkonzert E-Dur BWV 1042 ”Ouvertüre über hebräische meistern. Die wissenschaftliche Alina Ibragimova (Violine) Themen” op. 34 Erkenntnis: Das Gedächtnis ist kein László Kuti (Klarinette) Vergangenheits-, sondern ein Leitung: Jonathan Cohen Konstantin Sellheim (Viola) Zukunftsorgan. Welche : Katharina Sellheim (Klavier) Auswirkungen haben diese Sonate c-Moll Erkenntnisse auf die Zuverlässigkeit Bernd Glemser (Klavier) 6.00 SWR2 am Morgen von Zeugenaussagen und das Georg Friedrich Händel: darin bis 8.00 Uhr: persönliche und kollektive Erinnern ”Mi palpita il cor”, Kantate HWV 132 überhaupt? b 6.00 Aktuell Anna Prohaska (Sopran) 8.58 SWR2 Programmtipps Stefan Schilli (Oboe) 6.30 Kurznachrichten Marco Postinghel (Fagott) 9.00 Nachrichten, Wetter Hanno Simons (Violoncello) 6.36 SWR2 Zeitwort Ugo di Giovanni (Theorbe) 28.11.1922: In New York entsteht Peter Kofler (Cembalo) 9.05 SWR2 Musikstunde das Medienunternehmen Time Inc. Dmitrij Schostakowitsch: Ein romantischer Rebell – Leben Von Kai Clement Streichquartett As-Dur op. 118 und Werk des Hector Berlioz (1)

Armida Quartett Beim Durchsägen von Schädeln Johannes Brahms: 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Mit Werner Klüppelholz Sinfonie Nr. 4 c-Moll Münchner Philharmoniker 6.52 Pressestimmen Er war ein gefürchteter Musikkritiker, Leitung: Günter Wand der auch komponierte. Er war ein 7.00 Aktuell umstrittener Komponist, der als 4.00 Nachrichten, Wetter bedeutender Dirigent galt. Er war ein Musiker, den Balzac als 7.07 SWR2 Tagesgespräch hervorragenden Schriftsteller 4.03 ARD-Nachtkonzert rühmte. Er war ein Umstürzler, der Edvard Grieg: 7.17 SWR2 Meinung lebenslang den Kaiser Napoleon Klavierkonzert a-Moll op. 16 verehrte, ein besessen Liebender, Alice Sara Ott (Klavier) 7.29 SWR2 Programmtipps der nie wirkliche Erfüllung fand. Und Symphonieorchester des BR er war ein Neuerer, ohne den die Leitung: Esa-Pekka Salonen 7.30 Kurznachrichten Musikgeschichte vermutlich anders Isaac Albéniz: verlaufen wäre: Hector Berlioz, groß ”España”, Malagueña op. 165 Nr. 3 7.32 Heute in den Feuilletons und zerrissen wie das Jahrhundert, Laurent Korcia (Violine) das er repräsentiert. Haruko Ueda (Klavier) 7.45 SWR2 Kulturgespräch

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

10.00 Nachrichten, Wetter 14.28 SWR2 Programmtipps Larry Binyon, Klarinette, Tenorsaxofon 10.05 SWR2 Tandem 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Joe Venuti, Geige Die verschwundenen Studenten Yseut. (29/37) Harry Hoffman, Geige Menschenrechtsverletzungen in Abenteuerroman in 37 Folgen Walter Edelstein, Geige Mexiko und deutsche Waffen Von Marlene Streeruwitz Lou Kosloff, Geige Von Erika Harzer Gelesen von Frank Arnold Fulton McGrath, Dick McDonough, Gitarre Im September 2014 verschwinden 14.55 SWR2 Die Buchkritik Artie Bernstein, Bass 43 Studenten im mexikanischen Tahar Ben Jelloun: Papa, was ist Stan King, Schlagzeug Bundesstaat Guerrero spurlos. ein Terrorist? Verschleppt von Polizeieinheiten. Aus dem Französischen von Richard A. Whiting: Omar Garcia, ein Überlebender, Christiane Kayser Shoo Shoo Boogie Boo versucht seitdem zusammen mit Verlag Ethel Waters, Gesang Angehörigen die Hintergründe zu 128 Seiten Bob Effros, Trompete klären. Bei der Polizeiaktion waren 14 Euro Tommy Dorsey, Posaune G36 Sturmgewehre von Heckler & Jimmy Dorsey, Klarinette, Altsaxofon Koch im Einsatz, Waffen, die Tahar Ben Jelloun, 1944 in Marokko Ben Selvin, Geige niemals in diese Region hätten geboren, ist eine der wichtigsten Frank Signorelli, Piano gelangen dürfen. Der Journalist Wolf literarischen Stimmen in Frankreich. Tony Colucci, Gitarre Dieter Vogel lieferte zusammen mit Für seinen Roman “Nacht der Joe Tarto, Bass Kollegen der Staatsanwaltschaft Unschuld” wurde er 1987 als erster Stan King, Schlagzeug Stuttgart Nachweise, aufgrund derer marokkanischer Autor mit dem Prix Anklage gegen Heckler & Koch Goncourt ausgezeichnet. In seinen Alberta Nichols: erhoben wurde. Romanen geht es häufig um You can’t stop me from loving you maghrebinische Migranten in Europa Ethel Waters, Gesang 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik und ihre kulturellen und sozialen Manny Klein, Trompete Am Mikrofon: Ines Pasz Konflikte. Einem breiteren Publikum Tommy Dorsey, Posaune ist Ben Jelloun durch seine Kinder- Benny Goodman, Klarinette 11.57 SWR2 Kulturservice und Jugendbücher “Papa, was ist ein Rube Bloom, Piano Fremder?” oder “Papa, was ist der Dick McDonough, Gitarre 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Islam?” Im neuen Buch dieser Reihe anschließend: beantwortet Tahar Ben Jelloun 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten SWR2 Programmtipps seiner Tochter nun die Frage “Papa, was ist ein Terrorist?” Dina Netz es 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 12.30 Kurznachrichten gelesen. 18.40 SWR2 Kultur aktuell 12.33 SWR2 Journal am Mittag 15.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und 19.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft 15.05 SWR2 Cluster Das Musikmagazin 19.05 SWR2 Kontext 13.00 Nachrichten, Wetter ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Die Hintergrundsendung

13.05 SWR2 Mittagskonzert Musikthema des Tages – Berichte 19.20 SWR2 Tandem François Devienne: und Reportagen aus dem Eine Zeit voller Zeichen und Flötenkonzert Nr. 7 e-Moll Musikleben Sterne Emmanuel Pahud (Flöte) Musikmacher – Porträts von Joni Mitchell erinnert sich an Kammerorchester Basel Musikinitiativen, Festivals, Leonard Cohen Leitung: Instrumentenbauern und Musikern Von Wolf Eismann im SWR-Sendegebiet SWR2 Musikstück der Woche: Serie: Musikwissen Kompakt Auf dem legendären Newport Folk Zum kostenlosen Download unter Festival im Sommer 1967 lernten sie SWR2.de 16.00 Nachrichten, Wetter sich kennen: Joni Mitchell und Johann Sebastian Bach, Carl Leonard Cohen. Beide kamen aus Philipp Emanuel Bach: 16.05 SWR2 Impuls Kanada, er aus der Großstadt, sie Triosonate d-Moll BWV 1036 bzw. Das Wissensmagazin vom Lande. Und beide suchten ihr Wq 145 Glück in Greenwich Village. Sie Ensemble NeoBarock 17.00 Nachrichten, Wetter sangen sich gegenseitig ihre selbstgeschriebenen Lieder vor, Maurice Ravel: 17.05 SWR2 Forum lasen gemeinsam Hermann Hesse Jeux d’eau und Albert Camus, liebten und Angela Hewitt (Klavier) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs inspirierten einander. Drei Ottorino Respighi: Harold Arlen: Jahrzehnte später erinnert sich Joni Trittico Botticelliano Stormy weather Mitchell an jene Zeit voller Zeichen Beethoven Orchester Bonn Ethel Waters, Gesang und Sterne, die nach einem Jahr Leitung: Stefan Blunier & Orchester abrupt zu Ende gehen sollte. Mit : Sterling Bose, Trompete dem Erfolg trennten sich ihre Wege. Cellosonate Nr. 2 D-Dur op. 58 Bunny Berigan, Trompete (Wdh. am Dienstag, 10.05 Uhr) Julian Steckel (Violoncello) Tommy Dorsey, Posaune Paul Rivinius (Klavier) Jimmy Dorsey, Klarinette, Altsaxofon 20.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

20.03 SWR2 Abendkonzert Generation. Aber auch Musikerinnen 5.00 Nachrichten, Wetter Musikfest Stuttgart und Musiker sind längst in : verschiedenen Welten zu Hause, 5.03 ARD-Nachtkonzert Vespro della Beata Vergine ersinnen neue Spieltechniken für die Johann Sebastian Bach: Dorothee Mields, Gerlinde Sämann traditionellen Instrumente und Präludium und Fuge c-Moll BWV 847 (Sopran) erweitern diese mittels Elektronik Dina Ugorskaja (Klavier) Georg Poplutz, Jakob Pilgram, oder Präparationen. Nina Howard Shore: Tobias Mäthger (Tenor) Polaschegg unternimmt einen Concertino Julián Millán, Martin Schicketanz Streifzug durch die unterschiedlichen Nicola Benedetti (Violine) (Bass) Varianten gegenseitiger Inspiration. Bournemouth Symphony Orchestra Gaechinger Cantorey Leitung: Kirill Karabits Leitung: Hans-Christoph Rademann Dienstag, 29. November Jean-Joseph Cassanéa de (Eröffnungskonzert vom 2. Mondonville:

September in der Stuttgarter Sonate en symphonie op. 3 Nr. 4 Liederhalle) 0.00 Nachrichten, Wetter Les Musiciens du Louvre Leitung: Marc Minkowski 22.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert Malcolm Arnold: Nikolaj Rimskij-Korsakow: Oboenkonzert op. 39 22.03 SWR2 Essay Ouvertüre über russische Themen Jennifer Galloway (Oboe) Stimmungen op. 28 BBC Philharmonic Sinndimensionen eines schwer Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Rumon Gamba fassbaren Phänomens Leitung: Michail Jurowski Niki Reiser: Von Friedrich Pohlmann : ”Jenseits der Stille”, Thema ”Große C-Dur Sinfonie” D 944 Kurpfälzisches Kammerorchester Stimmungen sind psychophysische Kammerakademie Potsdam Leitung: Frank Zacher Befindlichkeiten, die als Leitung: Antonello Manacorda : atmosphärischer Grundton die Antonín Dvorák: Violinkonzert e-Moll RV 278 Gefühls- und Gedankenwelt in einer Terzett C-Dur op. 74 Giuliano Carmignola (Violine) spezifischen Weise einfärben. Berlin Venice Baroque Orchestra Typisch ist ihr passiver Louis Spohr: Leitung: Andrea Marcon Erlebnischarakter. Von Stimmungen Sinfonia concertante h-Moll op. 88 wird man ergriffen, man kann sich Ulf und Gunhild Hoelscher (Violine) 6.00 SWR2 am Morgen ihnen nicht entziehen. Besonderes Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin darin bis 8.00 Uhr: Interesse verdient dieser Umstand, Leitung: Christian Fröhlich wenn Stimmungen als 6.00 Aktuell Gruppenbefindlichkeit zum sozialen 2.00 Nachrichten, Wetter Phänomen werden. Die Auslöser 6.30 Kurznachrichten von Stimmungen sind vielfältig. 2.03 ARD-Nachtkonzert Joseph Haydn: Prägend kann etwa der besondere 6.36 SWR2 Zeitwort Sonate h-Moll Gestaltcharakter von Landschaften 29.11.1970: Die ARD strahlt den Bernd Glemser (Klavier) sein oder die Kraft eines Rituals, ersten Tatort aus Leoš Janáček: während es im Rahmen von Von Ursula Wegener ”Sinfonietta” Großgesellschaften an erster Stelle Berliner Philharmoniker der Affektgehalt der politischen 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Leitung: Claudio Abbado Rhetorik ist, der Stimmungslagen Mikis Theodorakis: beeinflusst. 6.52 Pressestimmen ”Echowand”, 13 Lieder Johanna Krumin (Sopran) 23.00 Nachrichten, Wetter 7.00 Aktuell Peter Schöne (Bariton) Markus Zugehör (Klavier) 23.03 SWR2 JetztMusik 7.07 SWR2 Tagesgespräch Back to the roots? Carl Philipp Emanuel Bach: Konzert d-Moll Wq 22 Volksmusik im zeitgenössischen 7.17 SWR2 Meinung Komponieren Ramón Ortega Quero (Oboe) Kammerakademie Potsdam Von Nina Polaschegg 7.29 SWR2 Programmtipps Leitung: Peter Rainer

Instrumente und Klänge der 7.30 Kurznachrichten sogenannten Volksmusik 4.00 Nachrichten, Wetter

faszinierten und inspirierten immer 7.32 Heute in den Feuilletons schon Komponierende. Man denke 4.03 ARD-Nachtkonzert

nur an Beethoven, Dvorák, Mahler : oder Bartók. Aber wie verhält es sich ”La mer” 7.45 SWR2 Kulturgespräch heute? Seit einiger Zeit scheint das Cleveland Orchestra Interesse an “Volksinstrumenten” Leitung: Lorin Maazel 7.57 Wort zum Tag und traditionellen Musikformen neu Franz Schubert: erwacht zu sein. Asiatische Zithern ”Moments musicaux” D 780 8.00 Aktuell und Mundorgeln, Hardangerfiedel Alfred Brendel (Klavier) und Hackbrett, alpenländische Zither Richard Eilenberg: 8.10 SWR2 Journal am Morgen und Dudelsack erfreuen sich ”Zauberglöckchen”, Polka op. 92 Das Magazin für Kultur und zunehmender Beliebtheit, vor allem WDR Rundfunkorchester Köln Gesellschaft bei Komponistinnen und Leitung: Christian Simonis Komponisten der jüngeren SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

8.30 SWR2 Wissen 13.05 SWR2 Mittagskonzert 15.00 Nachrichten, Wetter Kein gelobtes Land – Äthiopische Reynaldo Hahn: Juden in Israel Suite hongroise 15.05 SWR2 Cluster Von Bettina Rühl Denis Clavier (Violine) Das Musikmagazin Angéline Pondepeyre (Klavier) ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel In Israel leben rund 135.000 Juden Philharmonie de Lorraine äthiopischer Herkunft. Sie kamen vor Leitung: Fernand Quattrocchi Musikthema des Tages – Berichte allem in zwei Einwanderungswellen Johann Strauß: und Reportagen aus dem 1984 und 1991. Bis heute sind die Rosen aus dem Süden, Bearbeitung Musikleben meisten von ihnen nicht in die Leonore Aumaier (Klavier) Musikgespräch – SWR-Künstler Gesellschaft integriert. Sie fühlen Wiener Streichquintett hautnah sich diskriminiert und rassistischen Xavier Montsalvatge: Musikmarkt- CD-Tipp Ressentiments ausgesetzt. Dabei Der Gesang der Vögel hatte die israelische Regierung nach Elina Garanca (Mezzosopran) 16.00 Nachrichten, Wetter der von ihr organisierten Peter Bruns (Violoncello) “Heimholung” der Juden aus Staatskapelle Dresden 16.05 SWR2 Impuls Äthiopien sogar besondere Leitung: Fabio Luisi Das Wissensmagazin Förder-Programme aufgelegt. Aber Henriette Renie: die großen sozialen und religiösen Harfenkonzert c-Moll 17.00 Nachrichten, Wetter Unterschiede wurden unterschätzt. Xavier de Maistre (Harfe) Historisch haben sich die Radio-Sinfonieorchester Stuttgart 17.05 SWR2 Forum äthiopischen Juden schon früh vom des SWR Zentrum des Judentums entfernt, sie Leitung: Hugh Wolff 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs besitzen ihr eigenes, mündlich Teresa Carreño: Carl Friedrich Zelter: tradiertes Gesetz. In Israel Rêverie-Impromptu op. 3 Es war ein König in Thule konvertierten viele zum rabbinischen Alexandra Oehler (Klavier) Thomas Siffling, Trompete, Judentum. (Produktion 2015) Traditional: Flügelhorn Venezuela y su música Daniel Prandl, Piano 8.58 SWR2 Programmtipps Alma Llanera Quintet Sächsische Bläserphilharmonie Volksweise: 9.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Thomas Clamor Hänschen klein Thomas Siffling, Trompete, 9.05 SWR2 Musikstunde 14.28 SWR2 Programmtipps Flügelhorn Ein romantischer Rebell – Leben Daniel Prandl, Piano und Werk des Hector Berlioz (2) 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Der Tripelmord fällt leider aus Yseut. (30/37) 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Mit Werner Klüppelholz Abenteuerroman in 37 Folgen Von Marlene Streeruwitz 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 10.00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Frank Arnold 18.40 SWR2 Kultur aktuell 10.05 SWR2 Tandem 14.55 SWR2 Die Buchkritik Eine Zeit voller Zeichen und Michael Tomasello: Eine 19.00 Nachrichten, Wetter Sterne Naturgeschichte der menschlichen Moral Joni Mitchell erinnert sich an 19.05 SWR2 Kontext von Jürgen Schröder aus dem Leonard Cohen Die Hintergrundsendung Amerikanischen übersetzt Von Wolf Eismann Suhrkamp Verlag (Wdh. vom Montag, 19.20 Uhr) 19.20 SWR2 Tandem 282 Seiten Winterswijk 32 Euro 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Hörspiel von Jan Decker

Am Mikrofon: Christiane Peterlein Regie: Iris Drögekamp Der US-amerikanische Anthropologe (Produktion: SWR 2016) und Verhaltensforscher Michael 11.57 SWR2 Kulturservice Tomasello erforscht seit vielen Richard Reich aus Rinteln will Jahren das Verhalten von Affen und 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten sterben. Weil er sterben muss. Die vergleicht es mit dem menschlicher anschließend: tödliche Diagnose wirft ihn aus der Kleinkinder. Aus seinen trickreichen SWR2 Programmtipps Bahn. Da ist nur noch diese innere Experimenten zu Leere und der immer größer Problemlösestrategien, Kooperation 12.30 Kurznachrichten werdende Wunsch nach einem und Moralentwicklung sind in den selbstbestimmten Tod. Aber in vergangenen Jahren herausragende 12.33 SWR2 Journal am Mittag Deutschland ist das Sterben per Schriften entstanden. In seinem Das Magazin für Kultur und Sterbehilfe nicht erlaubt. Dafür muss neuesten Buch stellt Tomasello die Gesellschaft Richard in die Niederlande fahren, Entwicklung der menschlichen Moral nach Winterswijk. Dort gibt es Pro als evolutionären Prozess dar. 13.00 Nachrichten, Wetter aditus mortis, einen Spannend und erhellend, findet Sterbehilfe-Verein. Richard begibt Pascal Fischer. sich allein auf seine letzte Fahrt. In

SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

die Arme von Albert Muskel und Am 4. Dezember stimmen Dmitrij Schostakowitsch: seiner rätselhaften Assistentin Italienerinnen und Italiener über eine ”Die Hinrichtung des Stepan Rasin” Joanna, die Sterben als Verfassungsreform ab. Die op. 119 Serviceleistung anbieten. Oder ist Veteranen der Resistenza lehnen sie Alexei Tanovitski (Bass) alles nur ein Streich, den ihm sein ab, weil sie dem Geist der Estnischer Konzertchor Kopf neuerdings spielt? Und warum Verfassung widerspräche, die sich Nationales Sinfonieorchester Estland geht das nicht zu Hause, in Lydias Italien nach dem Krieg gab. Es sei Leitung: Paavo Järvi Armen, bei seinen Kindern: sterben die progressivste Verfassung Jean Sibelius: dürfen, weil man sterben muss? Europas gewesen. Aber als sich das Violinkonzert d-Moll op. 47 Referendum der Vilde Frang (Violine) 20.00 Nachrichten, Wetter Nachkriegsverfassung am 2. Juni WDR Sinfonieorchster Köln zum siebzigsten Mal jährte, wurde Leitung: Thomas Søndergård 20.03 SWR2 Musik aus unseren kaum Notiz davon genommen. Kaum Johann Wenzel Kalliwoda: Archiven ein Buch erinnerte an dieses Sinfonie Es-Dur op. 17 70 Jahre SWR Vokalensemble wichtige Ereignis. Warum? Diese Kölner Akademie (1/3) Frage beantwortet Aureliana Leitung: Michael Alexander Willens Die Chefs Sorrento in ihrem Beitrag: “Keine Von Dorothea Bossert Debatte über die Resistenza”. 2.00 Nachrichten, Wetter Arndt Peltner berichtet über die Hermann Kretschmar, Hermann Literatur in der unabhängigen 2.03 ARD-Nachtkonzert Joseph Dahmen, Marinus Voorberg, Republik Somaliland. Und der Carl Philipp Emanuel Bach: Klaus-Martin Ziegler, Rupert Huber Kameruner Enoh Meyemesse Oboenkonzert Es-Dur Wq 165 und Marcus Creed – sie alle waren schreibt in seiner Kolumne, wie er Alfredo Bernardini (Oboe) Chefdirigenten des SWR sich in Deutschland aufgenommen Joseph Haydn: Vokalensembles/Südfunk-Chores fühlt. Sonate e-Moll Stuttgart und haben das Ensemble Bernd Glemser (Klavier) mit ihrer Probenarbeit, ihren 23.00 Nachrichten, Wetter Friedrich Smetana: künstlerischen Entscheidungen und ”Hakon Jarl” op. 16 ihrer Persönlichkeit geprägt. Wie 23.03 SWR2 MusikGlobal Tschechische Philharmonie haben sie gearbeitet, worauf haben Über die Donau weht der Wind Leitung: Václav Neumann sie Wert gelegt? Hauptzeugen dieser Geschichten der Menschen aus den Bruno Walter: Sendung sind ihre Donauländern Sinfonie Nr. 1 d-Moll Studioproduktionen und Mit dem Ensemble Hot Club NDR Elbphilharmonie Orchester Konzertmitschnitte im Hörvergleich. Harmonists Leitung: Leon Botstein Erinnerungen der Chormitglieder und Von Anette Sidhu-Ingenhoff Tonmeister beleuchten 4.00 Nachrichten, Wetter Hintergründe. ”Hej Dunáról fúj a szél – Über die Donau weht der Wind”, er streift und 4.03 ARD-Nachtkonzert 21.00 Nachrichten, Wetter fegt durch die Uferauen, über die Carl Philipp Emanuel Bach: Sandbänke und macht das Violoncellokonzert A-Dur Wq 172 21.03 SWR2 Jazz Session pastellfarbene Licht. Mythen und Pulcinella Orchestra My Favorite Discs Träume entstehen seit Violoncello und Leitung: Ophélie Von Nina Polaschegg Jahrhunderten an diesem Fluss, der Gaillard Länder durchfließt, die Igor Strawinsky: Persönliche Lieblingsalben aus der unterschiedlicher nicht sein können. ”Suite Italienne” älteren oder jüngeren Die Menschen mit ihren Maximilian Hornung (Violoncello) Jazzgeschichte werden in der Reihe Sehnsüchten und Freuden erzählen Nicholas Rimmer (Klavier) “My Favorite Discs” regelmäßig ihre Geschichten. Die Donau nimmt Modest Mussorgskij: vorgestellt: von den Autorinnen und sie mit und trägt sie durch Ungarn, ”Eine Nacht auf dem Kahlen Berg” Autoren unserer Serbien, Rumänien und bringt sie Gewandhausorchester SWR2-Jazzredaktion. Legendäre über Bulgarien und Moldawien bis Leitung: Igor Markevitch Klassiker oder weniger bekannte ans Schwarze Meer. Von Frédéric Chopin: Favoriten – warum gerade ein Geschichten der Menschen aus den Nocturne Es-Dur op. 9 Nr. 2 bestimmtes Album sie so Donauländern erzählt die Sängerin (Klavier) beeindruckt hat, erklären sie in Katalin Horvath mit ihrem Ensemble dieser Sendung. Hot Club Harmonists. Es war am 4. 5.00 Nachrichten, Wetter März in Sigmaringen zu Gast. 22.00 Nachrichten, Wetter 5.03 ARD-Nachtkonzert Mittwoch, 30. November Johann Sebastian Bach: 22.03 SWR2 Literatur Präludium und Fuge Cis-Dur BWV SWR2 LiteraturEN 0.00 Nachrichten, Wetter 848 Dina Ugorskaja (Klavier) Das Literaturmagazin mit Berichten, Reportagen, Porträts, Features, Jean-Baptiste Lully: 0.05 ARD-Nachtkonzert Gesprächen und vielem mehr ”Phaeton”, Ouvertüre und Tänze Ferdinand Hérold: European Union Baroque Orchestra Klavierkonzert Nr. 1 E-Dur Michael Moritz liest aus einem Violine und Leitung: Rachel Podger Angéline Pondepeyre (Klavier) Romanprojekt als “Kleinen Gruß aus Frédéric Chopin: WDR Rundfunkorchester Köln der Küche”. Gerwig Epkes spricht Rondo C-Dur op. 73 Leitung: Conrad van Alphen mit Hermann Bausinger über dessen Lilya Zilberstein,

fulminante und spannende Sergei Edelmann (Klavier) Schwäbische Literaturgeschichte. SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

Felix Mendelssohn Bartholdy: dauerhaft. Die deutsche Alban Berg: ”Athalie”, Kriegsmarsch der Priester Klebstoffindustrie ist mit einem Anteil ”7 Frühe Lieder”, Zyklus für eine Wiener Philharmoniker von rund 16 Prozent Weltmarktführer Singstimme und Klavier Leitung: Christoph von Dohnányi und setzt pro Jahr etwa neun Lucia Popp (Sopran) : Milliarden Euro um. Weltweit werden Irwin Gage (Klavier) ”Eine kleine Nachtmusik KV 525 mit Klebstoffen mehr als 55 Ugis Praulins: Les Violons du Roy Milliarden Euro Umsatz gemacht. ”The Nightingale” für gemischten Leitung: Bernard Labadie (Produktion 2014) Chor und Blockflöten Julius Fuík: Michala Petri (Blockflöten) ”Der alte Brummbär”, Polka op. 210 8.58 SWR2 Programmtipps SWR Vokalensemble Stuttgart Jirí Formácek (Fagott) Leitung: Klaas Stok Tschechische Philharmonie 9.00 Nachrichten, Wetter Igor Strawinsky: Leitung: Václav Neumann ”Le chant du rossignol”, sinfonische 9.05 SWR2 Musikstunde Dichtung für Orchester 6.00 SWR2 am Morgen Ein romantischer Rebell – Leben SWR Sinfonieorchester darin bis 8.00 Uhr: und Werk des Hector Berlioz (3) Baden-Baden und Freiburg Vom Papst zur Hölle Leitung: Pierre Boulez 6.00 Aktuell Mit Werner Klüppelholz 14.28 SWR2 Programmtipps 6.30 Kurznachrichten 10.00 Nachrichten, Wetter 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 6.36 SWR2 Zeitwort 10.05 SWR2 Tandem Yseut. (31/37) 30.11.1990: Der Abriss der Berliner Tears on my pillow Abenteuerroman in 37 Folgen Mauer ist offiziell vollendet Was uns zum Weinen bringt Von Marlene Streeruwitz Von Kilian Pfeffer Von Matthias Baxmann Gelesen von Frank Arnold

6.44 SWR2 Globales Tagebuch Wann hat man zum letzten Mal 14.55 SWR2 Die Buchkritik geweint und warum? Wünscht man Banana Yoshimoto: Lebensgeister 6.52 Pressestimmen sich manchmal, überhaupt heulen zu aus dem Japanischen von Thomas können, doch die Augen bringen Eggenberg 7.00 Aktuell keine Träne hervor, obwohl ein Diogenes Verlag Anlass gegeben wäre. Erst viel 160 Seiten 7.07 SWR2 Tagesgespräch später, aus einem geringfügigen 15 Euro Grund, stürzt es aus uns heraus. 7.17 SWR2 Meinung Was sind die Auslöser? Trauer oder Diese Frau ist ein Phänomen: Mit Glück, Scham oder Liebe und ihrem Debütroman “Kitchen” aus 7.29 SWR2 Programmtipps Sehnsucht, Mitgefühl oder dem Jahr 1988, der gleich zweimal Selbstmitleid, Einsamkeit? Können verfilmt wurde, löste Banana 7.30 Kurznachrichten es Erinnerungen sein, ausgelöst Yoshimoto eine wahre “Bananamania” aus. Seither durch ein Foto, einen Brief, eine veröffentlicht die 1964 geborene 7.32 Heute in den Feuilletons Musik? Rollt dann nur eine Träne die Autorin Romane und Erzählungen, Wange herunter oder gibt es kein die stets zu Bestsellern wurden und 7.45 SWR2 Kulturgespräch Halten mehr, überwältigt von lautem Schluchzen. Eine persönliche etliche Preise einheimsten. Unter

Erkundung von Autor Matthias dem Titel “Lebensgeister” ist nun ihr 7.57 Wort zum Tag Baxmann. aktueller Roman auf Deutsch

erschienen. Wie so oft im Werk von 8.00 Aktuell 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre Yoshimoto geht es um Tod und

Wünsche übernatürliche Phänomene. Ein 8.10 SWR2 Journal am Morgen “Heilungsroman”, meint Isabella Das Magazin für Kultur und 11.57 SWR2 Kulturservice Arcucci, die dem Buch ebenso wie Gesellschaft diesem sehr speziellen japanischen

12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Genre nicht viel abgewinnen kann. 8.30 SWR2 Wissen anschließend: Kleben – was das Zeug hält SWR2 Programmtipps 15.00 Nachrichten, Wetter Eine unglaublich vielseitige

Verbindungstechnik 15.05 SWR2 Cluster Von Martina Preiner 12.30 Kurznachrichten Das Musikmagazin ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Geklebt haben schon die 12.33 SWR2 Journal am Mittag Das Magazin für Kultur und Neandertaler. Mit Pech aus Musikthema des Tages – Berichte Birkenrinden fügten sie Holz und Gesellschaft und Reportagen aus dem Stein zu Werkzeugen und Waffen Musikleben zusammen. Heute stehen uns 13.00 Nachrichten, Wetter Musikmarkt- Buch-Tipp Hunderte verschiedener 13.05 SWR2 Mittagskonzert Spezialklebstoffe zur Verfügung – 16.00 Nachrichten, Wetter zum Basteln, Reparieren, vor allem Georg Friedrich Händel: Konzert für Orgel, Orchester und aber auch in der industriellen 16.05 SWR2 Impuls Fertigung. Von leichten Blusen bis Basso continuo F-Dur HWV 295 La Divina Armonia Das Wissensmagazin zu Autokarosserien – fast alles lässt sich kleben – schnell, preiswert und Leitung: Lorenzo Ghielmi 17.00 Nachrichten, Wetter SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

17.05 SWR2 Forum sehr einfach. Wir haben eine sein, die sich dem freien Markt Botschaft, die wir von einem stellen müssen? Und wie kann die 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Komponisten weitergeben, die jeder Arbeit mit Flüchtlingen gelingen? Noël Akchoté: verstehen kann, egal, welche Das Feature hat einige der Startups Aber-Lied Sprache wir sprechen. Es ist eine bei ihren ersten Schritten begleitet. Mary Halvorson, Gitarre direkte Übermittlung und es ist für Noël Akchoté, Gitarre uns als Musiker relativ leicht, diese 23.00 Nachrichten, Wetter Botschaft weiter zu tragen.” (Daniel Misha Mengelberg: Hope) Dolby Digital 5.1 Weer Is Een Dag Voorbij 23.03 SWR2 JetztMusik Mary Halvorson, Gitarre 21.00 Nachrichten, Wetter Donaueschinger Musiktage 2016 Noël Akchoté, Gitarre (Posaune) 21.03 SWR2 Klassiker IRCAM 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Der Pianist, Komponist und SWR Symphonieorchester Pädagoge Alexander Leitung: Alejo Pérez 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Goldenweiser Georg Friedrich Haas: Am Mikrofon: Dagmar Munck Konzert für Posaune und Orchester 18.40 SWR2 Kultur aktuell (2016) (Uraufführung) Er war mit den Altersgenossen Franck Bedrossian: 19.00 Nachrichten, Wetter Rachmaninow, Skrjabin, Medtner ”Twist” für Orchester und Elektronik und Arensky befreundet, hat Ihre (2016) (Uraufführung) 19.05 SWR2 Kontext Werke aufgeführt und sich auch das (Konzert vom 16. Oktober in der Die Hintergrundsendung ein oder andere widmen lassen. Baar-Sporthalle) Alexander Goldenweiser, Jahrgang 19.20 SWR2 Tandem 1875, war nicht nur ein begnadeter Donnerstag, 01. Rakete Pianist, stilsicher, mit Treue zum Junge Leute im Gespräch Notentext und mit stupender Dezember Technik, er war auch ein großer 20.00 Nachrichten, Wetter Pädagoge. Er hat eine der führenden 0.00 Nachrichten, Wetter Musikschulen Russlands begründet und am Moskauer Konservatorium 20.03 SWR2 Thema Musik 0.05 ARD-Nachtkonzert mehrere Generationen von Pianisten Verwurzelt in Verantwortung : geprägt, die er gerne schon im Daniel Hope als Musiker und ”Leonoren-Ouvertüre Nr. 2” Kindesalter unterrichtet hat. Selbst kritischer Zeitgenosse NDR Elbphilharmonie Orchester Schüler des Lisztschülers Siloti, war Von Dorothee Binding Leitung: Herbert Blomstedt Goldenweiser zudem Komponist und Christian Sinding: Publizist, der – neben Fachliteratur – Daniel Hope, geboren in Südafrika, Violinkonzert Nr. 2 D-Dur auch Erinnerungen an seinen guten aufgewachsen in England, Andrej Bielow (Violine) Freund Lew Tolstoi veröffentlicht hat. überzeugter Europäer mit irischem NDR Radiophilharmonie

Reisepass, zieht es wieder zurück Leitung: Frank Beermann nach Berlin. An den Ort, wo sich sein 22.00 Nachrichten, Wetter Georg Philipp Telemann: jüdischer Urgroßvater nach der Quartett G-Dur Reichsprogromnacht aus 22.03 SWR2 Feature Mitglieder des NDR Verzweiflung das Leben nahm. Hier ”Ankommer” Sinfonieorchesters lebt der Geiger, Journalist und Autor Social Startups wollen Flüchtlinge in Charles Villiers Stanford: mit seiner Familie, hier begibt er sich Arbeit bringen Drei lateinische Motetten op. 38 auf Spurensuche nach den Wurzeln Von Christine Werner NDR Chor seiner Vergangenheit und schaltet Leitung: Ralf Popken sich aktiv in das europäische Flüchtlinge für die Gastronomie : Zeitgeschehen ein. “Tu was!”, heißt ausbilden, ihnen per Online-Kurs das Sinfonie Nr. 4 d-Moll op.120 seine Kampagne, in der er sich Programmieren beibringen oder NDR Elbphilharmonie Orchester gegen Rasissmus und Gewalt und geflüchtete Näherinnen einstellen. Leitung: Thomas Hengelbrock für ein friedliches Miteinander Mit dieser Idee bewarben sich Social Xavier Montsalvatge: einsetzt. Orte wie das Startups beim ersten ”Cinco canciones Negras” Brandenburger Tor, der Reichstag “Ankommer-Programm” der Lucia Duchoová (Mezzosopran) oder der Flughafen Tempelhof KfW-Stiftung. “Social Startups” NDR Radiophilharmonie werden durch sein Projekt zu wollen mit neuen Geschäftsmodellen Leitung: Celso Antunes Konzertsälen und versöhnen mit gesellschaftliche Probleme lösen, Klängen von Bach, Beethoven oder Börsengänge und Dividenden sind 2.00 Nachrichten, Wetter Mendelssohn. Auf den Spuren seiner nicht ihr primäres Ziel. Acht Monate eigenen Familiengeschichte zeichnet lang wurden Refugee Canteen, 2.03 ARD-Nachtkonzert er ein ganz persönliches Bild der CodeDoor, Stitch by Stitch und elf Joseph Haydn: Zeitspanne vom ersten Weltkrieg bis weitere Projekte unterstützt. Sonate Nr. 36 cis-Moll heute und gibt seine Erkenntisse Business-Pläne waren plötzlich Bernd Glemser (Klavier) weiter an die nächste Generation. gefragt, es kam auf den Ludwig van Beethoven: ”Wir als Menschen, nicht nur als “Impactfaktor” an und auf die Romanze F-Dur op. 50 Musiker, haben eine Verantwortung, “Skalierbarkeit” des zukünftigen Daniel Müller-Schott (Violoncello) die Geschichte am Leben zu Unternehmens. Wie lief der Start? The Australian Chamber Orchestra erhalten. Als Musiker haben wir es Wie sozial können Unternehmen Leitung: Richard Tognetti

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

Antonín Dvorák: 6.36 SWR2 Zeitwort 8.58 SWR2 Programmtipps 10 Legenden op. 59 01.12.1944: Kolonialbeamte Ani und Nia Sulkhanishvili (Klavier) massakrieren Aufständische im 9.00 Nachrichten, Wetter Jacques Offenbach: Senegal ”Gaité parisienne”, Ballettsuite Von Anita Schlesak 9.05 SWR2 Musikstunde New York Philharmonic Orchestra Ein romantischer Rebell – Leben Leitung: Leonard Bernstein 6.44 SWR2 Globales Tagebuch und Werk des Hector Berlioz (4) Arno Babadschanjan: Ein gewaltiger Brand Klaviertrio 6.52 Pressestimmen Mit Werner Klüppelholz Bamberger Klaviertrio 7.00 Aktuell 10.00 Nachrichten, Wetter 4.00 Nachrichten, Wetter 7.07 SWR2 Tagesgespräch 10.05 SWR2 Tandem 4.03 ARD-Nachtkonzert Vom Burnout bedroht Antonio Vivaldi: 7.17 SWR2 Meinung Kinder zwischen Förderung und Violinkonzert E-Dur RV 265 Überforderung European Union Baroque Orchestra 7.29 SWR2 Programmtipps Von Gabriele Knetsch Violine und Leitung: Rachel Podger Ludwig van Beethoven: 7.30 Kurznachrichten Paul hat immer viel gelernt. Wollte Trio G-Dur WoO 37 den Übertritt aufs Gymnasium Emmanuel Pahud (Flöte) 7.32 Heute in den Feuilletons unbedingt schaffen, so wie es sich Gilbert Audin (Fagott) seine Mutter wünschte. Doch Eric Le Sage (Klavier) 7.45 SWR2 Kulturgespräch irgendwann war alles viel zu viel. Robert Schumann: Paul wurde magersüchtig. Burnout Konzertstück F-Dur op. 86 7.57 Wort zum Tag bei Kindern? Gibt es das überhaupt? Eric Terwilliger, Thomas Ruh, Eine aktuelle Stressstudie kommt zu Norbert Dausacker, Ralf Springmann dem Ergebnis: Jedes sechste Kind (Horn) 8.00 Aktuell und jeder fünfte Jugendliche leidet Symphonieorchester des BR unter hohem Stress. Leistung gilt als 8.10 SWR2 Journal am Morgen Leitung: Esa-Pekka Salonen gesellschaftlich anerkanntes Ideal. Das Magazin für Kultur und Gabriele Knetsch besucht Paul in Gesellschaft 5.00 Nachrichten, Wetter einer psychiatrischen Klinik in

Bayern. Außerdem begleitet sie 8.30 SWR2 Wissen 5.03 ARD-Nachtkonzert einen Tag lang eine sechsköpfige Wenn der Kopf den Körper Johann Sebastian Bach: Familie und ihre viel beschäftigten ablehnt Präludium und Fuge cis-Moll BWV Kinder. Was ist noch Förderung – Unser Körperschema und seine 849 und wo beginnt die Überforderung? Störungen Dina Ugorskaja (Klavier) Von Dörte Fiedler Carl Maria von Weber: 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik

”Jubel-Ouvertüre” op. 59 Am Mikrofon: Christiane Peterlein Manche Menschen fühlen sich Tapiola Sinfonietta Leitung: Jean-Jacques Kantarow krankhaft hässlich und sind davon so massiv überzeugt, dass sie mitunter 11.57 SWR2 Kulturservice Richard Wagner: ”Parsifal”, Einzug in die Gralsburg extreme Maßnahmen ergreifen, um ihren Körper zu verändern. Andere 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Ana-Marija Markovina, Cord Garben anschließend: (Klavier) empfinden ein Körperteil, ihren Arm oder Bein als absoluten Fremdkörper SWR2 Programmtipps Johann Georg Pisendel: Sinfonia B-Dur – bis hin zu Amputationsgedanken. Sind das nur Rechenfehler im 12.30 Kurznachrichten Batzdorfer Hofkapelle Friedrich Smetana: Gehirn? Forschern geben diese folgenreichen Störungen viele Rätsel 12.33 SWR2 Journal am Mittag ”Böhmische Tänze”, Ländler Das Magazin für Kultur und Jan Novotný (Klavier) auf. Das, was in diesen Fällen gestört ist, ist das Körperschema. Im Gesellschaft Ole Bull: Cantabile dolorosa e Rondo giocoso Normalfall stimmt es mit unserem Körper genau überein, wir können 13.00 Nachrichten, Wetter Arve Tellefsen (Violine) Trondheim Symphony Orchestra nicht zwischen unserem Körper und 13.05 SWR2 Mittagskonzert – LIVE Leitung: Eivind Aadland seiner Darstellung in unserem Deutsche Radio Philharmonie Gehirn unterscheiden. Wenn eine Störung vorliegt, ist das Verhältnis Saarbrücken Kaiserslautern 6.00 SWR2 am Morgen verschoben – mit folgenreichen Valeriy Sokolov (Violine) darin bis 8.00 Uhr: Auswirkungen. Die Ursachen sind Leitung: Michael Francis

noch ziemlich unerforscht, auch Andrzej Panufnik: 6.00 Aktuell Therapieansätze gibt es nur sehr ”Lullaby”

eingeschränkt. Klar ist jedoch, wenn Edward Elgar: 6.30 Kurznachrichten das Körperschema gestört ist, Introduktion und Allegro op. 47 entsteht für die Betroffenen ein Sergej Prokofjew: großer Leidensdruck, der manchmal Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63 auch lebensbedrohlich werden kann. (Liveübertragung aus dem SWR Studio Kaiserslautern)

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

14.28 SWR2 Programmtipps gemacht: “White Christmas” ist mit und jeder fünfte Jugendliche leidet 50 Millionen Einheiten die unter hohem Stress. Leistung gilt als 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt meistverkaufte Single aller Zeiten. gesellschaftlich anerkanntes Ideal. Yseut. (32/37) Neben starken atmosphärischen Doch wann wird Förderung zur Abenteuerroman in 37 Folgen Melodien bringen wir eine Vielzahl Überforderung? Welche Rolle Von Marlene Streeruwitz von Überraschungen. Denn wer spielen dabei Familie, Schule und Gelesen von Frank Arnold gerne jahreszeitlich inspirierten Jazz Gesellschaft? Und wie können hört, der stimmungsvoll, Eltern, die oftmals selbst unter Druck 14.55 SWR2 Die Buchkritik augenzwinkernd, wohltuend und stehen, ihre Kinder schützen? Nancy Princenthal: Agnes Martin originell ist, der mag vermutlich auch Gast im Studio: Prof. Michael – Ihr Leben und ihr Werk entsprechende Lyrik. Zu den Sounds Schulte-Markwort aus dem Englischen von Angelika von Bugge Wesseltoft, Mats Er ist erfahrener Kinder- und Franz Eilertsen, Trygve Seim und vielen Jugendpsychiater und Autor des Piet Meyer Verlag, Wien anderen, gesellen sich sehr breit Buches Burn Out Kids – Wie das 416 Seiten gestreute Advents- und Prinzip Leistung unsere Kinder 35 Euro Weihnachtsgedichte, unter anderem überfordert. Rufen Sie an und von Ringelnatz, Rilke, diskutieren Sie mit ihm, am 01.12.16 Das Werk von Agnes Martin nimmt Lasker-Schüler, Kästner und Brecht. ab 19.00 Uhr oder schreiben Sie uns eine einzigartige Stellung ein in der Ferenc und Magnus Mehl haben zu jetzt schon eine Mail an amerikanischen Malerei des 20. den Stimmen von Ilja Richter, Leslie [email protected]. Jahrhunderts. Seit dem Tod der Malton und Michael Tregor Künstlerin im Jahr 2004 waren Jazzklänge improvisiert, die mal 20.00 Nachrichten, Wetter vereinzelt Erinnerungen von beschaulich oder festlich, aber auch Freunden und Wegbegleitern mal frech und fröhlich klingen. 20.03 SWR2 Alte Musik erschienen, aber erst im Frühjahr Ergänzt werden die zehn Minuten ”Wir müssen wissen, was die 2016 veröffentlichte die renommierte durch kurze Beiträge, die mehr sind Musik sagen will” Kunstkritikerin Nancy Princenthal als Geschenktipps: Menschen, die Nikolaus Harnoncourt im Gespräch eine erste umfassende Biografie zu wirklich was zu sagen haben, mit Jürgen Christ Leben und Werk dieser großen verraten uns, was ihnen kulturell am Von Dagmar Munck Einzelgängerin. Nun ist das Buch in meisten am Herzen liegt. (Produktion 1996) deutscher Übersetzung erschienen. Vorausgesetzt, man kann es schön Carmela Thiele hat es gelesen. einpacken und verschenken. Nikolaus Harnoncourt war ein Gründler. Als Cellist der Wiener 15.00 Nachrichten, Wetter 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Symphoniker verwandte er schon in jungen Jahren jede freie Minute auf 15.05 SWR2 Cluster 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft die Suche nach den Das Musikmagazin Ausdruckswerten der Musik des 16., ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 18.40 SWR2 Kultur aktuell 17. und 18. Jahrhunderts. Die Musik dieser außerordentlich lebendigen, Musikthema des Tages – Berichte 19.00 Nachrichten, Wetter vitalen und leidenschaftlichen und Reportagen aus dem Epoche konnte nicht langweilig sein! Musikleben 19.05 SWR2 Kontext Was war die wirkliche Qualität dieser Musikgespräch – SWR-Künstler Die Hintergrundsendung Musik? Welche Quellen sind hautnah hilfreich? Welche Klänge kann es Musikmarkt – Medien-Tipp 19.20 SWR2 Tandem gegeben haben, welches Tempo, Hörer live welche Vorzeichen, welche Tonhöhe 16.00 Nachrichten, Wetter Diskutieren Sie mit! und wie sind sie zu deuten? Und Moderation: Patrick Batarilo woher findet man Instrumente, die 16.05 SWR2 Impuls Redaktion: Nadja Odeh den Weg weisen können zum Klang Das Wissensmagazin Gast im Studio: Prof. Michael der entsprechenden Zeit? Was er Schulte-Markwort, Kinder- und 1996 Jürgen Christ erzählte, war 17.00 Nachrichten, Wetter Jugendpsychiater wegweisend und hat bis heute nichts Thema: Gestresste Kinder – Ab an Dringlichkeit verloren. 17.05 SWR2 Forum wann wird Förderung zu Überforderung? 21.00 Nachrichten, Wetter 17.50 SWR2 Adventskalender in Jazz vor Sechs In SWR2 Tandem um 10.05 Uhr 21.03 SWR2 Radiophon Festliches und Freches zur erzählt Autorin Gabriele Knetsch die Musikcollagen Vorweihnachtszeit, mit Gedichten, Geschichte von Paul. Er hat immer Mit Johann Jessen und Dagmar Musik und einem täglichen viel gelernt. Wollte den Übertritt aufs Munck Geschenktipp Gymnasium unbedingt schaffen, so Moderation: Georg Brandl wie es sich seine Mutter wünschte. 22.00 Nachrichten, Wetter Doch irgendwann war alles viel zu Auch wenn Jazz mit Advent viel. Paul wurde magersüchtig. Vom 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio zunächst nur wenig zu tun haben Burnout bedroht – Kinder zwischen Klima-Anlage mag, das Besinnlich-Weihnachtliche Förderung und Überforderung heißt Hörstück von Werner Cee ist Jazzmusikern keineswegs fremd. ihre Sendung. Konzeption: Katharina Vogt, Thomas Irving Berlin hat den Ab wann wird Förderung zu Hermann, Werner Cee Weihnachtsklassiker “White Überforderung? Programmierung: Hanns Holger Christmas” komponiert und Bing Eine aktuelle Stressstudie kommt zu Rutz, Sukandar Kartadinata Crosby hat den Song berühmt dem Ergebnis: Jedes sechste Kind Musik und Realisation: Werner Cee SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

(Produktion: Deutschlandradio Kultur Jozef Dumoulin wäre aber als reiner Nino Rota: / IEM Graz / CITEC Bielefeld 2015) Klangtüftler gänzlich Klarinettentrio missverstanden, er ist ein Rocco Parisi (Klarinette) Alle reden übers Wetter. Diese Teamplayer, ein Jazzmusiker mit Andrea Favalessa (Violoncello) Binsenweisheit scheint im 21. beachtlichem Talent zur Gabriele Rota (Klavier) Jahrhundert eine neue Wendung zu Improvisation. Wo er auftritt, ist nicht Hans Arno Simon: nehmen: Alle reden übers Klima. Die nur klanglich was los. ”Grand-Hotel”, Suite Interpretation von Temperatur, Nürnberger Symphoniker Niederschlag, Luftdruck etc. ist heiß Leitung: Hans Arno Simon umkämpft, da sie nicht zuletzt Freitag, 02. Dezember ökonomische, soziale und politische 5.00 Nachrichten, Wetter Interessen berührt. In seit 23.38 Uhr Zusammenarbeit mit den 0.00 SWR2 NOWJazz 5.03 ARD-Nachtkonzert Universitäten Bielefeld und Graz Revolution per Zufall Johann Sebastian Bach: hatte der vielfach ausgezeichnete Der E-Piano-Erneuerer Jozef Präludium und Fuge D-Dur BWV 850 Hörspielmacher Werner Cee ein Dumoulin Dina Ugorskaja (Klavier) begehbares, interaktives Von Michael Rüsenberg Franz Berwald: Soundobjekt gestaltet. Es kann Konzertstück F-Dur Klimawerte und Modellrechnungen 0.35 ARD-Nachtkonzert Karen Geoghegan (Fagott) über Zeiträume zwischen 1860 und Ludwig van Beethoven: Orchestra of Opera North 2100 ertönen lassen. So werden Trio C-Dur op. 87 Leitung: Benjamin Wallfisch Muster und Entwicklungen Les vents français Solomon Eccles: wesentlich leichter erfassbar als in Dmitrij Schostakowitsch: ”A Division on a ground by Mr. den herkömmlichen Schaubildern. Konzert Nr. 1 c-Moll Eccles” Das Material dieser Installation nutzt Hannes Läubin (Trompete) The Gentleman’s Band Cee für sein eindringliches Evgeni Bozhanov (Klavier) Jean Sibelius: stereofones Hörstück. Kammerorchester des ”Karelia”, Ouvertüre BR-Symphonieorchesters Gewandhausorchester Leipzig 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Radoslaw Szulc Leitung: Kurt Masur Wolfgang Amadeus Mozart: Camille Saint-Saëns: 23.03 SWR2 NOWJazz (bis 0.35 Uhr) Streichquartett B-Dur KV 159 Tarentelle a-Moll op. 6 Revolution per Zufall Signum Quartett Marc Grauwels (Flöte) Der E-Piano-Erneuerer Jozef Benjamin Godard: Guy Vanderborght (Klarinette) Dumoulin Sinfonie Nr. 2 op. 57 Orchestre Symphonique de la Radio Von Michael Rüsenberg Münchner Rundfunkorchester Télévision Belge Leitung: David Reiland Leitung: André Vandernoot Als Jozef Dumoulin 1975 in einem François-Joseph Gossec: Dorf bei Gent geboren wird, ist das 2.00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Es-Dur op. 8 Nr. 3 Instrument, das er später Les Agrémens revolutionieren wird, 10 Jahre auf 2.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Guy Van Waas dem Markt und hat einen Großteil Joseph Haydn: seiner Geschichte hinter sich. Die Sonate Nr. 44 g-Moll 6.00 SWR2 am Morgen großen Soli von Herbie Hancock, Bernd Glemser (Klavier) darin bis 8.00 Uhr: Chick Corea, Joe Zawinul, auch Jan Johannes Brahms: Hammer und George Duke, sind Violinkonzert D-Dur op. 77 6.00 Aktuell konserviert, Moog und Arp Lisa Batiashvili (Violine) Synthesizer regieren – was sollte Staatskapelle Dresden 6.30 Kurznachrichten aus dem Fender Rhodes Electric Leitung: Christian Thielemann Béla Bartók: Piano noch werden? Man hörte hier 6.36 SWR2 Zeitwort Streichquartett Nr. 3 und da noch die typisch perlenden 02.12.1823: US-Präsident James Goldmund Quartett Läufe auf dem Fender, aber zum Monroe spricht “Zur Lage der Nation” Boris Blacher: Hauptinstrument wurde das nette Von Sabrina Fritz Variationen über ein Thema von Zweitinstrument erst 2013; da nahm Niccolo Paganini op. 26 Jozef Dumoulin das erste 6.44 SWR2 Globales Tagebuch Bamberger Symphoniker Solo-Album damit auf, knapp 50 Leitung: Jonathan Nott Jahre nach Erfindung des Fender 6.52 Pressestimmen Rhodes Electric Piano. Dumoulin Ernst von Dohnányi: Sextett C-Dur op. 37 stieß per Zufall darauf, ganz so, wie 7.00 Aktuell es sich der Konstrukteur Harold Ensemble Raro

Rhodes (1910 – 2000) gedacht 7.07 SWR2 Tagesgespräch hatte, als Ersatz für ein “richtiges” 4.00 Nachrichten, Wetter

Piano. Bloß, Dumoulin löste das 7.17 SWR2 Meinung E-Piano aus seinem historischen 4.03 ARD-Nachtkonzert

Kontext, aus dem ästhetischen Ennio Morricone: Verbund mit Funk & Co. Ihn ”Cinema tragico, lirico, epico” 7.29 SWR2 Programmtipps interessierten vor allem die vielen Gilda Buttà (Klavier) kleinen Zusatzteile, mit denen man Chor des BR 7.30 Kurznachrichten den Klang des Instrumentes in Münchner Rundfunkorchester Richtung Electronica führen kann. Leitung: Ennio Morricone 7.32 Heute in den Feuilletons

SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

7.45 SWR2 Kulturgespräch bleibt die sozialistische DDR für sie 14.55 SWR2 Die Buchkritik das bessere Deutschland, der Donald Ray Pollock: Die 7.57 Wort zum Tag Sehnsuchtsort. In diesem Sinne himmlische Tafel erzieht sie auch ihren Sohn. Als der Aus dem Englischen von Peter 8.00 Aktuell erwachsen ist, siedelt er in den Torberg Ostteil über, und auch Ellen Liebeskind-Verlag 8.10 SWR2 Journal am Morgen Schernikau kehrt nach mehr als 20 431 Seiten Das Magazin für Kultur und Jahren im Westen heim nach 22 Euro Gesellschaft Magdeburg. Doch es ist der Herbst 89: die DDR Der Armut entfliehen wollen drei 8.30 SWR2 Wissen löst sich auf, und kurz darauf stirbt in Brüder 1917 im Mittleren Westen der Strolche, Jauner, Beutelschneider Berlin ihr Sohn an den Folgen von USA. Sie werden zu Gesetzlosen, Diebe im 18. Jahrhundert Aids. Mit 54 steht die Heimkehrerin denen schon bald Kopfgeldjäger auf Von Claudia Heissenberg vor den Trümmern all dessen, was den Fersen sind. Aber auch der ihr im Leben wichtig war. Fortschritt kommt ihnen in die Quere. ”Die aus Nachlässigkeit eines “Die himmlische Tafel” des Wächters aus dem Gefängnis 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue US-amerikanischen Autors Donald entwichene Maria Barbara CDs Ray Pollock fängt die Zeit gut ein Reinhardt, vulgo Schleiferbärbel, ist Am Mikrofon: Dagmar Munck und ist ein ebenso düsterer wie eine ausgelernte und meistermäßige komischer Roman, findet unser Diebin, die wenig ihresgleichen hat”, 11.57 SWR2 Kulturservice Rezensent Frank Rumpel. heißt es in einem Steckbrief von 1784. Die Schleiferbärbel zählt 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 15.00 Nachrichten, Wetter damals mit dem Konstanzer Hans zu anschließend: den berüchtigtsten Gaunern des SWR2 Programmtipps 15.05 SWR2 Cluster deutschen Südwestens. Beide Das Musikmagazin gehören zur Bevölkerungsschicht 12.30 Kurznachrichten ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel der Vaganten – Menschen ohne festen Wohnsitz, die mit Kind und 12.33 SWR2 Journal am Mittag Musikthema des Tages – Berichte Kegel auf der Straße leben. Da das Das Magazin für Kultur und und Reportagen aus dem Geld, das sie als Tagelöhner Gesellschaft Musikleben verdienen, nicht reicht, stehlen sie: auf Märkten, in Kramläden und 13.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter Bauernhäusern. Einer, der sich unerbittlich an ihre Fersen heftet, ist 13.05 SWR2 Mittagskonzert 16.05 SWR2 Impuls der Sulzer Oberamtmann Jacob Johannes Brahms: Das Wissensmagazin Georg Schäffer. Ihm geht es aber Scherzo c-Moll WoO 2, FAE-Sonate nicht nur darum, die Täter dingfest (3. Satz) 17.00 Nachrichten, Wetter zu machen, er will auch wissen, Daniel Hope (Violine) warum jemand auf die schiefe Bahn Sebastian Knauer (Klavier) 17.05 SWR2 Forum gerät … (Produktion 2015) Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 17.50 SWR2 Adventskalender in Jazz 8.58 SWR2 Programmtipps 1 g-Moll op. 25 vor Sechs Martin Stadtfeld (Klavier) Festliches und Freches zur 9.00 Nachrichten, Wetter Academy of St. Martin in the Fields Vorweihnachtszeit, mit Gedichten, Leitung: Neville Marriner Musik und einem täglichen 9.05 SWR2 Musikstunde Georg Friedrich Händel: Geschenktipp Ein romantischer Rebell – Leben Sonate für 2 Flöten und Basso Moderation: Anja Brockert und Werk des Hector Berlioz (5) continuo a-Moll HWV 392a Keine Spuren hinterlassen L’Art du Bois 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Mit Werner Klüppelholz David Popper: Ungarische Rhapsodie op. 68 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 10.00 Nachrichten, Wetter Alexandre Castro-Balbi (Violoncello) Thibaud Epp (Klavier) 18.40 SWR2 Kultur aktuell 10.05 SWR2 Tandem Louis Spohr: Verfluchte Heimkehr Nonett F-Dur op. 31 19.00 Nachrichten, Wetter Die Umwege der Ellen Schernikau Ensemble Villa Musica Von Michael Sollorz 19.05 SWR2 Kontext 14.28 SWR2 Programmtipps Die Hintergrundsendung Als die Magdeburger Krankenschwester im Jahre 1966 mit 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.20 SWR2 Tandem ihrem 6-jährigen Sohn illegal die Yseut. (33/37) Musik DDR verlässt, tut sie das der Liebe Abenteuerroman in 37 Folgen Neues aus Pop und Jazz aus aller wegen. Doch der Mann hat im Von Marlene Streeruwitz Welt Westen schon eine neue Familie. Gelesen von Frank Arnold Aus Angst vor Strafe wagt die junge Hier öffnen wir uns für die aktuelle Mutter sich nicht zurück. Dennoch Singer/Songwriter-Musik und stellen junge Pop- und Jazzmusiker aus aller Welt vor – moderiert mit Hintergrund über die Musik und die Musiker. SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

20.00 Nachrichten, Wetter eine herausragende Stellung ein. Er Ottorino Respighi: gehört zu einer Musikgeneration, die ”Feste romane” 20.03 SWR2 Musik ein besonderes Interesse an neuen Philharmonisches Orchester des Donaueschinger Musiktage 2016 Kompositionsmodellen pflegt. Theaters Altenburg-Gera revisited Jenseits dessen, was Derek Bailey Leitung: Gabriel Feltz Eine Gesprächrunde mit den einmal als “nicht-idiomatische” Musik Dmitrij Schostakowitsch: SWR-Redakteuren Björn Gottstein, bezeichnete, verfügt Fernández – 24 Präludien op. 34 Lydia Jeschke, Bernd Künzig und der u. a. bei Iannis Xenakis studierte Andrei Korobeinikov (Klavier) Michael Rebhahn sowie dem – über ein erstaunliches Reservoire Musikkritiker Gerhard R. Koch an Formen, die er zu immer neuen 4.00 Nachrichten, Wetter Spielmodellen verknüpft. Obgleich er Die Donaueschinger Musiktage im relativ spät sein erstes Solo-Album 4.03 ARD-Nachtkonzert Rückblick. Mit Gesprächen und veröffentlichte (er war damals 33 Tomás Luis de Victoria: Diskussionen über das Programm Jahre alt), kann er heute auf eine ”O quam gloriosum”, Messe des diesjährigen Festivals. umfangreiche Discografie blicken; New York Polyphony darunter Aufnahmen in einem eher Georg Philipp Telemann: 22.00 Nachrichten, Wetter intimen Rahmen, aber auch Konzert a-Moll TWV 52:a1 zusammen mit einem großen Dorothee Oberlinger (Blockflöte) 22.03 SWR2 Krimi Ensemble. In jedem Fall aber erzählt Vittorio Ghielmi (Viola da gamba) Antichrist seine Musik vom Willen zur formalen Il Suonar Parlante Kriminalhörspiel von Anja Innovation und zu einer ganz Wolfgang Amadeus Mozart: Herrenbrück eigenen Sprache. Klarinettentrio Es-Dur KV 498 Mit: Hansi Jochmann, Rick Okon, ”Kegelstatt-Trio” Anne Moll, Peter Miklusz, Erika Samstag, 03. Dezember Sabine Meyer (Klarinette) Nils Mönkemeyer (Viola) Skrotzki u. a. William Youn (Klavier) Regie: Anja Herrenbrück und 0.00 Nachrichten, Wetter Thomas Leutzbach

(Produktion: WDR 2015) 5.00 Nachrichten, Wetter 0.05 ARD-Nachtkonzert Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Michail Glinka: 5.03 ARD-Nachtkonzert ”Ruslan und Ludmila”, Ouvertüre In einer bolivianischen Johann Sebastian Bach: SWR Rundfunkorchester Mennoniten-Gemeinde wird ein Präludium und Fuge d-Moll VWV Kaiserslautern hoher Geistlicher getötet. Das enge 851 Leitung: Peter Falk Netz aus strenger Moral und Dina Ugorskaja (Klavier) Ernst Bloch: religiöser Bevormundung hat Josef Reicha: ”Scherzo fantasque” offenbar Risse. Martha Casazola ist Konzert Es-Dur op. 5 Jenny Lin (Klavier) im benachbarten Santa Cruz de la Peter Damm, István Vince (Horn) SWR Rundfunkorchester Sierra eigentlich für Drogendelikte Staatskapelle Dresden Kaiserslautern zuständig und übernimmt den Fall Leitung: Siegfried Kurz Leitung Jirí Starek nur ungern. Sie stützt sich dabei auf Ástor Piazzolla: Franz Schubert: ihren Assistenten Guillermo Valdes, ”Tango-Suite” Sinfonie Nr. 1 D-Dur D 82 der zu ihrer Überraschung selbst Yo-Yo Ma (Violoncello) SWR Sinfonieorchester mennonitische Wurzeln hat und Sergio und Odair Assad (Gitarre) Baden-Baden und Freiburg deren eigentümliche Sprache, das Johann Nepomuk Hummel: Leitung: Hans Zender Plautdietsch, versteht. Im Zentrum Fantasie g-Moll op. 94 Franz Xaver Richter: der Ermittlungen stehen dabei ein Rainer Moog (Viola) Streichquartett Es-Dur op. 5 Nr. 4 junger Lehrer, der mit seinen Hamburg Soloists casalQuartett liberaleren Einstellungen für Streit Leitung: Emil Klein Richard Strauss: sorgt, und dessen Frau Johanne. Joseph Haydn: Oboenkonzert D-Dur Auch sie gilt in der Gemeinschaft als Feldparthie B-Dur Lajos Lencsés (Oboe) aufrührerische Außenseiterin. Dafür Linos Ensemble Radio-Sinfonieorchester Stuttgart gibt es einen Grund, aber das Leonard Bernstein: des SWR Schweigen der eingeschworenen ”Candide”, Ouvertüre Leitung: Neville Marriner Gemeinschaft ist nur schwer zu Berliner Philharmoniker Robert Schumann: brechen. Leitung: Simon Rattle ”Kinderszenen” op. 15

Martin Stadtfeld (Klavier) 23.00 Nachrichten, Wetter 6.00 Nachrichten, Wetter

2.00 Nachrichten, Wetter 23.03 SWR2 NOWJazz 6.05 SWR2 Musik am Morgen

Im Labyrinth der Gegenwart Nicola Fiorenza: 2.03 ARD-Nachtkonzert Der Pianist Agusti Fernández im Sinfonie für 3 Violinen und Basso Christian Friedrich Gottlieb Porträt continuo G-Dur Schwencke: Von Harry Lachner Accademia per Musica Grand Quintetto nach Mozarts “Gran Leitung: Christoph Timpe Partita” Barry Guy, Derek Bailey, William Michail Glinka: Stefan Schili (Oboe) Parker – das ist das künstlerische Sonate für Fagott und Klavier Marije Grevink (Violine) Umfeld, in dem sich Agustí Trio Elego Anja Kreynacke (Viola) Fernández in den letzten Jahren Modest Mussorgskij: Stefan Trauer (Violoncello) profilierte. Doch nicht nur in diesem Scherzo für Orchester B-Dur Jan Philip Schulze (Klavier) Kontext oftmals frei improvisierter Toronto Symphony Orchestra

Musik nimmt der spanische Pianist Leitung: Jukka-Pekka Saraste SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

Felix Blumenfeld: berühren: Religionswissenschaftler 13.05 SWR2 Mittagskonzert Impromptu für Klavier op. 45 Nr. 1 beobachten, welche Formen Trauer Luigi Cherubini: Philip Thomson (Klavier) im Spiel nimmt, Humangenetiker Ouvertüre zur Oper “Ali Baba oder Wolfgang Amadeus Mozart: lassen sich von den Gamern helfen, Die vierzig Räuber” Sinfonie Nr. 1 KV 16 das New Yorker Museum of Modern SWR Rundfunkorchester Mozart Akademie Amsterdam Art hat EVE Online für seine Kaiserslautern Leitung: Jaap ter Linden Sammlung erworben. SWR2 Wissen Leitung: Klaus Arp wirft einen Blick auf die unerwarteten Luigi Cherubini: Nach dem Zeitwort: Facetten moderner Computerspiele, ”Ali Baba oder Die vierzig Räuber”, Robert Schumann: die auch die Forschung faszinieren. “Dio possente”, Arie des Ali Baba Abegg-Variationen für Klavier F-Dur Alfredo Kraus (Tenor) op. 1 8.58 SWR2 Programmtipps Orchestra “Manuel De Falla” Clara Haskil (Klavier) Leitung: Nicola Rescigno 9.00 Nachrichten, Wetter Ambroise Thomas: 6.45 SWR2 Zeitwort ”Mignon”, Arie des Wilhelm Meister 03.12.1967: Christiaan Barnard 9.05 SWR2 Musikstunde (2. Akt) transplantiert das erste Herz Jazz across the border Alfredo Kraus (Tenor) Von Rainer Hannes Mit Günther Huesmann Orchestra “Manuel De Falla” Leitung: Nicola Rescigno 6.58 SWR2 Programmtipps Der wohl auffallendste Trend im Ambroise Thomas: aktuellen Jazz ist seine ”Mignon”, Romanze der Mignon (1. 7.00 Aktuell fortschreitende Globalisierung. Akt) mit Pressestimmen Entstanden um 1900 in den USA als Giulietta Simionato (Mezzosopran) hybride Musik, ist der Jazz durch die Sinfonieorchester Mailand 7.15 SWR2 Musik am Morgen Idee groß geworden, dass es sich Leitung: Argeo Quadri Carl Friedrich Abel: immer lohnt, wenn man sich auch Giuseppe Verdi: Sinfonie Nr. 1 E-Dur op. 10 mit etwas Anderem beschäftigt als ”Aida”, Grabszene (4. Akt) The Hanover Band nur mit sich selbst. Die in der Renata Tebaldi (Sopran) Leitung: Graham Lea-Cox Improvisation angelegte Idee des Carlo Bergonzi (Tenor) Johannes Brahms: Dialogs erleichtert es Jazzmusikern, Giulietta Simionato (Mezzosopran) 2 Fantasien für Klavier aus op. 116 sich anderen Stilen und Wiener Philharmoniker Alexander Melnikov (Klavier) Musikkulturen zu öffnen. So ist Jazz Leitung: Herbert von Karajan Joan Baptista Pla: zu einer “global language” Amilcare Ponchielli: Konzert für Oboe, Hörner, Streicher geworden. “Jazz across the border” ”La Gioconda “, Romanze des Enzo und Basso continuo B-Dur hört auf unterhaltsam-informative (2.Akt) Zefiro Weise hin: Wie verändern Joseph Calleja (Tenor) Oboe und Leitung: Alfredo Musikerinnen und Musiker aus BBC Concert Orchestra Bernardini Südamerika, Afrika und Asien die Leitung: Charles Mutter Anton Rubinstein: improvisierte Musik von heute? Jacques Offenbach: Melodie für Klavier F-Dur op. 3 Nr. 1, Welche Antworten geben sie auf die ”Hoffmanns Erzählungen”, Lied des bearbeitet für Violoncello und Klavier Frage nach einer Musik, in der jeder Hoffmann (1 Akt) Gregor Piatigorsky (Violoncello) improvisierende Spieler eingeladen Joseph Calleja (Tenor) Ralph Berkowitz (Klavier) ist, seinen eigenen Sound zu Orchestre de la Suisse Romande Alexander Borodin: entwickeln, mit seinen ganz eigenen Leitung: Marco Armiliato ”Eine Steppenskizze aus Mittelasien” musikalischen Sichtweisen, Wolfgang Amadeus Mozart: Anima Eterna Statements und kulturellen ”Die Zauberflöte”, Arie des Leitung: Jos van Immerseel Färbungen? Papageno (1. und 2. Akt) Christian Gerhaher (Bariton) 7.57 Wort zum Tag 10.00 Nachrichten, Wetter Kristian Bezuidenhout (Glockenspiel) Freiburger Barockorchester 8.00 Aktuell 10.05 SWR2 Campus Leitung: Gottfried von der Goltz Aus Forschung und Gioacchino Rossini: 8.10 SWR2 Journal am Morgen Wissenschaftspolitik ”Der Barbeir von Sevilla”, Kavatine Das Magazin für Kultur und des Figaro (1.Akt) Gesellschaft 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Leo Nucci (Bariton) Musik, Gespräche, Gäste Orchestra del Teatro Comunale di 8.30 SWR2 Wissen Am Mikrofon: Burkhard Egdorf Bologna ”EVE Online” – Ein Spiel zwischen Leitung: Guiseppe Patanè den Welten 12.00 Aktuell mit Nachrichten Von Tobias Nowak 13.58 SWR2 Programmtipps 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung Weltraumschlachten, bei denen 14.00 Nachrichten, Wetter Hunderte von Spielern virtuelle 12.40 SWR2 Journal am Mittag Raumschiffe im Wert von mehreren Das Magazin für Kultur und 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag Hunderttausend Euro zerstören. Mit Gesellschaft Kultur und Lebensart solchen Schlagzeilen fällt das Moderation: Thomas Koch Computerspiele EVE Online immer 12.59 SWR2 Programmtipps wieder auf. Aber das Spiel hat viele ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop andere Seiten, an denen virtuelle 13.00 Nachrichten, Wetter ca. 16.48 Uhr Wort der Woche und tatsächliche Wirklichkeit sich

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

15.00 Nachrichten, Wetter 19.05 SWR2 Geistliche Musik Justus Hermann Wetzel: Dietrich Buxtehude: Das Ständchen op. 1 Nr. 4 16.00 Nachrichten, Wetter ”Ihr lieben Christen freut euch nun” La Capella Ducale Ilker Arcayürek (Tenor) 17.00 Nachrichten, Wetter Musica Fiata Fiona Pollak (Klavier) Leitung: Roland Wilson (1. Preis) 17.05 SWR2 Zeitgenossen Melchior Vulpius / Heinrich Finck / Franz Schubert: Armin Thurnher, Verleger und Michael Praetorius / Samuel Nachtstück D 672 Journalist Scheidt: Nacht und Träume D 827 Im Gespräch mit Claus Heinrich ”Komm Du Heiland aller Welt” Hans Sommer: Miriam Feuersinger (Sopran) Wanderers Nachtlied II Eigentlich wollte Armin Thurnher, Daniel Schreiber (Tenor) : seit 1977 Herausgeber und Les Escapades Der Tambour Chefredakteur der links-alternativen Tomás Luis de Victoria: Anakreons Grab Wiener Wochenzeitung „Falter“, in ”Rorate caeli” Der Feuerreiter diesem Bücherherbst eine Ensemble Plus Ultra (Preisträgerkonzert vom 25. Abrechnung mit dem Leitung: Michael Noone September im Konzertsaal der österreichischen Mediensystem Gregorianik: Musikhochschule Stuttgart) vorlegen. Doch die weit über die ”Tauet ihr Himmel” Landesgrenzen hinaus Aufsehen Thomas Wasserfaller (Kantor) Rheinland-Pfalz erregenden innenpolitischen Schola der Stiftsmusik St. Peter 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik Zustände rund um die mehrfach Salzburg Anastasia Kobekina (Violoncello) verschobene Bundepräsidentenwahl Leitung: Armin Kircher Jodyline Gallavardin (Klavier) drängte Thurner danach – entgegen Joseph Haydn: Franz Schubert: selbstaufgelegter Schwüre – doch Missa “Rorate coeli desuper” G-Dur Sonate für Arpeggione und Klavier noch schnell ein „Ach, Österreich“ Collegium Musicum 90 a-Moll D 821 dazwischenzuschieben. Im Leitung: Richard Hickox Claude Debussy: Gespräch mit Claus Heinrich verrät Michael Praetorius: Sonate für Violoncello und Klavier Armin Thurner, warum er den ”Nun komm, der Heiden Heiland” d-Moll L 135 Parteichef der rechten FPÖ Dorothee Mields (Sopran) Peter Tschaikowsky: ungestraft einen Rechtsextremen Paul Agnew (Tenor) Pezzo capriccioso h-Moll für nennen darf. Und warum er glaubt, Lautten Compagney Violoncello und Klavier op. 62 dass der Deutschnationale Norbert Leitung: Wolfgang Katschner Sergej Prokofjew: Hofer bei der morgigen Wahl doch Johann Nepomuk David: Sonate für Violoncello und Klavier nicht Bundespräsident wird. ”O oriens, splendor lucis aeternae” C-Dur op. 119 SWR Vokalensemble Stuttgart (Konzert vom 12. November in 17.50 SWR2 Lesezeichen Leitung: Marcus Creed Schloss Villa Ludwigshöhe, Menschen und Bücher aus der Edenkoben) Region 20.00 Nachrichten, Wetter 22.00 Nachrichten, Wetter 18.00 Aktuell mit Nachrichten Baden-Württemberg 20.03 SWR2 aus dem Land: Musik 22.03 SWR2 Jazztime 18.30 SWR2 Interview der Woche Internationaler Wettbewerb für Der Gentleman der Trompete Liedkunst Stuttgart 2016 Art Farmer im Portrait 18.40 SWR2 Spielraum – Die Samuel Hasselhorn (Bariton) Von Odilo Clausnitzer Geschichte Renate Rohlfing (Klavier) (3. Preis) ”Art ist ein wirklich netter Typ, sehr Frisch ausgepackt – Aktuelles Hugo Wolf: ruhig und außerdem ein vom Buch- und CD-Markt Fußreise wahnsinniger Trompeter”. Mit dieser Habt ihr schon wieder alles Benedeit die sel’ge Mutter knappen Charakterisierung bringt ausgelesen, alle CDs gehört und (Italienisches Liederbuch) Miles Davis zwei Fakten über seinen keine Ahnung, was ihr jetzt als Seemanns Abschied Kollegen Art Farmer auf den Punkt: nächstes kennenlernen wollt? Und Franz Schubert: Im Leben war er ein Gentleman, in ganz wichtig in diesen Tagen: Sucht An Sylvia D 891 der Musik eine Inkarnation ihr noch Buchtitel, die ihr euch zu Erlkönig D 328 vollendeter Geschmackssicherheit. Weihnachten wünschen könnt? Der blinde Knabe D 833 Seine Improvisationen gelassen Dann ist das eure Sendung! Jede phrasiert, sparsam, prägnant und Woche bekommen wir viele Stuart Jackson (Tenor) klar in der Tonwahl wirken oft so spannende und großartige Jocelyn Freeman (Klavier) perfekt ausbalanciert, dass man sie Neuerscheinungen auf den Tisch. In (2. Preis) runder nicht hätte vorab planen “Frisch ausgepackt” stellen wir euch Franz Schubert: können. Art Farmer, geboren 1928, einige davon vor, lesen aus Büchern Lied eines Schiffers an die war einer der wichtigsten Trompeter und hören in Hörbücher hinein. Dioskuren D 360 des Hard Bop. Er verband den Heute zum Beispiel erzählen die An den Mond D 296 zupackenden Grundgestus dieser Brüder Andreas und Dirk Steinhöfel Der Fischer D 225 Musik jedoch mit einem Sinn für Geschichten aus ihrer Kindheit. Hugo Wolf: Luftigkeit, Eleganz und Introversion. Lasst euch überraschen! Verschwiegene Liebe Ein zentrales Ensemble seiner Der Gärtner Karriere war das 1960 mit dem 19.00 Nachrichten, Wetter Schlafendes Jesuskind Saxofonisten Benny Golson Storchenbotschaft gegründete “Jazztet”; ein Sextett, das geradezu exemplarisch SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

kompositorische Raffinesse mit Carl Maria von Weber: Ernst Toch: zupackendem swing verband. Ab Trio g-Moll op. 63 ”Spiel” op. 39 Mitte der 1960er spezialisierte sich Shawnigan-Trio Deutsches Symphonie-Orchester Farmer als einer der ersten auf das Ludwig van Beethoven: Berlin weichere Schwesterinstrument der Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Leitung: Roger Epple Trompete, das Flügelhorn. Man hat Rundfunk-Sinfonieorchester Johann Christian Bach: den technisch souveränen Bläser Saarbrücken Sinfonia B-Dur op. 18 Nr. 2 Farmer auch in Leitung: Stanislaw Skrowaczewski Münchner Rundfunkorchester experimentierfreudigen Third Leitung: Lamberto Gardelli Stream-Kreisen antreffen können, 2.00 Nachrichten, Wetter aber was seine eigene 6.00 Nachrichten, Wetter Spielauffassung anging, blieb er 2.03 ARD-Nachtkonzert zeitlebens einem “klassischen” Felix Mendelssohn Bartholdy: 6.03 SWR2 Musik am Morgen Mainstream-Ideal verpflichtet und Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52 Friedrich Seitz: war auch am Bebop-Revival der “Lobgesang” Konzert für Violine und Klavier Nr. 2 1980er-Jahre beteiligt. Er starb 1999 Barbara Bonney, Edith Wiens op. 13 in New York. Die Sendung gibt einen (Sopran) Itzhak Perlman (Violine) Querschnitt seines Schaffens – mit Peter Schreier (Tenor) Juilliard Orchestra Akzent auf der ersten Hälfte seiner Rundfunkchor Leipzig Leitung: Lawrence Foster Karriere. Gewandhausorchester Leipzig Louis Spohr: Leitung: Kurt Masur Finale aus dem Oktett für Klarinette, 23.00 Nachrichten, Wetter Robert Schumann/Clara 2 Hörner, Violine, 2 Violen, Schumann: Violoncello und Kontrabass E-Dur 23.03 SWR2 Spätvorstellung ”Liebesfrühling” op. 37 op. 32 Salzburger Stier 2016 (2/3) Ruth Ziesak (Sopran) The Nash Ensemble Der Preisträger Gery Seidel aus Christoph Prégardien (Tenor) Antonio Rosetti: Österreich Hartmut Höll (Klavier) Sinfonie C-Dur (Aufzeichnung vom 21. Mai in François Couperin: Concerto Köln Paderborn) Konzert Nr. 8 G-Dur Robert Schumann: L’accademia giocosa Fantasiestücke für Klarinette und Die Preisträger beim “Salzburger Klavier op. 73 Stier 2016”, dem bedeutendsten 4.00 Nachrichten, Wetter Jürgen Demmler (Klarinette) internationalen Radio-Kabarettpreis Peter Grabinger (Klavier) für den deutschsprachigen Raum, 4.03 ARD-Nachtkonzert Georg Anton Benda: wurden im Mai dieses Jahres Johan Svendsen: Cembalokonzert G-Dur ausgezeichnet. Der Preis der ”Romeo und Julia”, Fantasie op. 18 Václav Luks (Cembalo) österreichischen Jury ging an Gery Lettisches Nationales Collegium 1704 Seidel. Der “Salzburger Stier” wurde Sinfonieorchester am 21. Mai 2016 in der Paderhalle in Leitung: Terje Mikkelsen 6.58 SWR2 Programmtipps Paderborn verliehen. SWR2 Franz Schubert: überträgt die Aufzeichnung des ”Wandererfantasie” D 760 7.00 Nachrichten, Wetter Preisträgerabends mit dem Aaron Pilsan (Klavier) Programm von Gery Seidel. Den Trygve Madsen: 7.03 SWR2 Musik am Morgen Abend moderierte Mathias Brodowy. Sinfonia concertante Joseph Joachim Raff: (Die Aufzeichnung des dritten Bamberger Symphoniker Konzert-Ouvertüre für Orchester Preisträgers Martin Zingsheim wird Leitung: Michael Sanderling F-Dur op. 123 am 10. Dezember gesendet.) Bamberger Symphoniker 5.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hans Stadlmair Sonntag, 04. Dezember Luigi Boccherini: Quintett für Oboe, 2 Violinen, Viola 5.03 ARD-Nachtkonzert und Violoncello D-Dur op. 55 Nr. 3 0.00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge Es-Dur BWV Michael Faust (Flöte)

852 Auryn Quartett 0.05 ARD-Nachtkonzert Dina Ugorskaja (Klavier) Johann Strauß: Nikolaj Rimskij-Korsakow: Carl Philipp Emanuel Bach: ”Nordseebilder”, Walzer für ”Die Sage von der unsichtbaren Sonate D-Dur Wq 129 Orchester op. 390 Stadt Kitesch und der Jungfrau Eckart Haupt (Flöte) Anima Eterna Fewronia” Siegfried Pank (Bassgambe) Leitung: Jos van Immerseel Rundfunk-Sinfonieorchester Armin Thalheim (Cembalo) Emmanuel Chabrier: Saarbrücken Franz Waxman: ”Bourée fantasque” Leitung: Myung-Whun Chung ”Athanael the trumpeter”, komische Angela Hewitt (Klavier) Gioacchino Rossini: Ouvertüre Johann Wilhelm Hertel: Streichersonate D-Dur Joachim Pliquett (Trompete) Konzert für Trompete, Streicher und ”La tempesta” Deutsches Symphonie-Orchester Basso continuo Nr. 1 Es-Dur Ensemble Exporations Berlin Crispian Steele-Perkins (Trompete) : Leitung: Hans E. Zimmer The King’s Consort Klavierkonzert Nikolaj Rimskij-Korsakow: Leitung: Robert King Florian Uhlig (Klavier) Fantasie über serbische Themen op. Deutsche Radiophilharmonie 6 7.55 Lied zum Sonntag Saarbrücken Kaiserslautern Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Pablo González Leitung: Michail Jurowski 8.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

8.03 SWR2 Kantate der Wiederkehr der Dinge, an der Autorin Merle Hilbk so vor, als Dietrich Buxtehude: Morgen und Abend, an den sie Russisch lernte. Erst mit der Zeit ”Nun komm, der Heiden Heiland” Jahreszeiten mit ihren festlichen merkte sie, dass es auf die Christian Skobowsky (Orgel) Höhepunkten. Menschen brauchen Zwischentöne ankommt. Aber die Johann Sebastian Bach: Rituale, sie geben ihnen muss man erst einmal zu hören ”Nun komm, der Heiden Heiland” Geborgenheit und Verlässlichkeit im lernen. Merle Hilbk unternimmt eine BWV 62 “spirituellen Lebenshaus”, sind Reise zu den schwierigen russischen Inga Nielsen (Sopran) Lebensversicherungen in einer Gefühlslauten, eine Reise zu Helen Watts (Alt) zerbrechlichen Welt. Sprachlernern und Aldo Baldin (Tenor) Sprachwissenschaftlern, Künstlern Philippe Huttenlocher (Bass) 12.30 SWR2 Sonntagskonzert und Politikern und in den Alltag Gächinger Kantorei Stuttgart Georg Friedrich Händel: russischer Emigranten in Bach-Collegium Stuttgart ”Te Deum” D-Dur für den Frieden Deutschland, eine Reise zu dem, Leitung: Helmuth Rilling von Utrecht für Soli, Chor und was früher Russische Seele genannt Andreas Kneller: Orchester (”Utrechter Te Deum”) wurde und vielleicht doch kein ”Nun komm, der Heiden Heiland” Lettischer Staatschor “Latvija” Klischee ist. Dietrich Wilhelm Prost (Orgel) SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg 15.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen: Aula Leitung: Jaap ter Linden Innere Stärke Georg Philipp Telemann: 15.05 SWR2 Zur Person Wie funktioniert Selbstregulierung? Sonate für 2 Violinen Nr. 2 G-Dur Die Sopranistin Sibylla Rubens Von Sabina Pauen Christian Ostertag (Violine) Von Antonia Ronnewinkel Wolfgang Schwarzmüller (Violine) Manche Menschen haben sich gut Solisten des SWR Sinfonieorchester Eigentlich wollte sie Chorsängerin im Griff, sie können Abstand von Baden-Baden und Freiburg werden – doch dann stand Sibylla ihren Trieben nehmen, sich selbst Jan Dismas Zelenka: Rubens plötzlich als Gesangssolistin kontrollieren, sie stecken nicht fest Triosonate B-Dur Nr. 3 vorne. Ihre Stimme funkelt und im Reiz-Reaktionsmodus, sondern Lukas Friedrich (Violine) glänzt mit einer inneren Wärme, die agieren gelassen und autonom. Anne Angerer (Oboe) das Publikum berührt. Ihr Doch wie kann man diese Hanno Dönnenweg (Fagott) bewegliches und klares Timbre Selbstregulierung erlernen, oder ist Felix von Tippelskirch (Kontrabass) verbindet sich in Kirchenkonzerten sie gar genetisch kodiert? Antworten Jörg-Hannes Hahn (Cembalo) ideal mit dem Instrumentalklang. gibt Professor Sabina Pauen, Joseph Haydn: Unter der Leitung von Helmuth Psychologin an der Universität Trompetenkonzert Es-Dur Hob Rilling, Ton Koopman und Rudolf Heidelberg. VIIe:1 Lutz ist Sibylla Rubens an immer Thomas Hammes (Trompete) neuen Gesamtaufnahmen der 9.00 Nachrichten, Wetter Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Kantaten von Johann Sebastian des SWR Bach beteiligt. Die zweite große 9.03 SWR2 Matinee Leitung: Roger Norrington Leidenschaft der Sopranistin ist der Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler Antonín Dvorák: Liedgesang – von Purcell bis Mahler. (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder Slawische Rhapsodie für Orchester Hier ist sie dem Pianisten Irwin Gage per Mail: [email protected]) g-Moll op. 45 Nr. 2 verbunden. Ihre reiche Erfahrung mit Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Atemtechnik, Stimmklang und 10.00 Nachrichten, Wetter des SWR Textdeutung gibt sie in Leitung: Ola Rudner Meisterkursen, Lied-Werkstätten und 11.00 Nachrichten, Wetter Felix Mendelssohn Bartholdy: Oratorien-Klassen an die nächsten ”Meeresstille und glückliche Fahrt”, Generationen weiter. 12.00 Nachrichten, Wetter Konzertouvertüre Nr. 3 D-Dur op. 27 SWR Sinfonieorchester 17.00 Nachrichten, Wetter 12.05 SWR2 Glauben Baden-Baden und Freiburg Der Seele ein Dach Leitung: Hans Zender 17.05 SWR2 Forum Buch Spiritualität in der Familie Von Doris Weber 13.58 SWR2 Programmtipps 18.00 Aktuell mit Nachrichten

An kaum einem anderen Ort werden 14.00 Nachrichten, Wetter 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag die existenziellen Themen des Die Überfahrt Lebens so intensiv erlebt wie in der 14.05 SWR2 Feature am Sonntag Nach einer Erzählung von Alice Familie. Geburt, Wachsen und Das ist es, was mit mir geschieht Munro Werden, Liebe und Tod, Trennung Eine russische Gefühlssprachlehre Aus dem Englischen von Heidi und Trauer. Sie gehören zu den Von Merle Hilbk Zerning tiefen spirituellen Erfahrungen, sie Mit: Hedi Kriegeskotte, Anna Drexler, prägen Kinder und Erwachsene und Auf Russisch werden die Deutschen Christian Grashof, Meike Droste, schaffen innere Bilder, die durch den Nemzi genannt, die Stummen. Die Jonas Minthe u. v. a. Alltag tragen. Spiritualität gibt der Slaven dagegen seien gesprächig, Hörspielbearbeitung und Regie: Seele ein Dach, das die Menschen denn ihr Name käme von slóvo, das Irene Schuck vor der Kälte und der Hitze des Wort. Und das klingt in deutschen (Produktion: MDR/NDR 2015) Lebens bewahrt. Insbesondere Ohren zunächst einmal sehr fremd. Kinder gehören zu den spirituellen Das Russische hat weiche Vokale Alice Munro beschreibt die Lehrmeistern. Sie halten auch in und harte Konsonanten, scheint Schiffspassage von Schottland nach einem mobilen, von Zeitnot abweisend und zärtlich, grimmig und Kanada und gibt einen Einblick in bedrängten Alltag beharrlich fest an warm zugleich. Jedenfalls kam es den Alltag einer Familie auf ihrer SWR2 PROGRAMM - Seite 17 - KW 48 / 28.11. - 04.12.2016

langen Reise. Mary, klein, kränklich, 23.03 SWR2 Musikpassagen schüchtern, hat nichts lieber, als den Schwabenrocker und kleinen James auf ihrer Hüfte Dialektsänger herumzutragen, schon damit er sich Wie das Schwäbische in die an Deck nicht verläuft. Walter Popmusik kam versteckt sich gern in einem Von Christoph Wagner abgelegenen Winkel des überfüllten Seglers, um Tagebuch zu schreiben. In der ersten Hälfte der 1970er-Jahre Dort spürt ihn Nettie auf, eine machte sich im Südwesten Zwölfjährige “aus den Kajüten”, wo Deutschlands ein neuer Trend die Bessergestellten einquartiert bemerkbar: Plötzlich gab es sind. Bald weicht sie ihm nicht mehr Popmusik, die im Dialekt gesungen von der Seite. Agnes wird von einer wurde. Rockmusiker wie Wolle Tochter entbunden, Isabel, und kann Kriwanek, Bluessänger wie Günther sich die Aufmerksamkeit des Wölfle und Liedermacher wie Wundarztes nicht erklären. Der alte Thomas Felder fingen an, ihre Songs James erzählt Geschichten aus der auf schwäbisch zu singen – mit Vergangenheit. Und während sie durchschlagendem Erfolg. Sie noch ihr altes Leben verabschieden, bewiesen, dass nicht nur die hat, umgeben von Wasser, das neue deutsche Sprache für die Popmusik bereits begonnen. geeignet war, sondern auch der schwäbische Dialekt. Ende der 19.15 SWR2 Jazz 1970er-Jahre setzten dann die Wohl bekomm’s! Schwabenrocker Schwoißfuaß noch Schlemmen nach Noten eins drauf, indem sie der alternativen Von Ssirus W. Pakzad Jugendszene im schwäbischen Hinterland eine authentische Stimme Viele Jazzmusiker sind gaben. Im Lied “Oinr isch emmer dr Genussmenschen. Sie lassen sich Arsch” erkannten sich Jugendliche auch von dem inspirieren, was auf überall in der Provinz zwischen den Teller kommt, ihren Gaumen Ostalb und Bodensee wieder und kitzelt und den Magen wärmt. Davon machten den Song zur Hymne des kündet etwa das Buch “Jazz Cooks”, anderen Schwabens. in dem berühmte Instrumentalisten dem Bassisten Dieter Ilg ihre 0.00 Nachrichten, Wetter Lieblingsrezepte verraten und über die Beziehung zwischen Jazz und gutem Essen philosophieren. In dieser Ausgabe von SWR2 Jazz wird gleichsam nach Noten geschlemmt – wir servieren beste nahrhafte “Ohren-Cuisine” in Form kulinarisch beeinflusster Musik von u. a. John Ellis, Ray Anderson, Kirk Knuffke und Nils Wogram.

20.00 Nachrichten, Wetter

20.03 SWR2 Abendkonzert Festkonzert zum 150-jährigen Jubiläum des Mainzer Domchores Christoph Prégardien (Tenor) Dorin Rahardja (Sopran) Regina Pätzer (Alt) Daniel Sans (Tenor) Mainzer Domchor Philharmonisches Staatsorchester Mainz Leitung: Karsten Storck Felix Mendelssohn Bartholdy: ”Elias”, Oratorium op. 70 (Konzert vom 30. Oktober 2016 im Dom St. Martin, Mainz)

23.00 Nachrichten, Wetter