www.bayreuth.de JANUAR 2019

EHRENGAST EBERHARD GIENGER WELT UND EUROPAMEISTER BRONZE BEI OLYMPIA

OBERFRANKENHALLE SA BAYREUTH Karten bei 23 FEB www.okticket.de 2000 www.musica-bayreuth.de 02. Mai - 14. Juli

03. Junge deutsch-französisch- 09. Klassiklounge mit Jean Rondeau 10. Julia Lezhneva und La Voce & 04. ungarische Philharmonie Mai Scarlatti und Bier vom Fass Mai Strumentale Barockes Arienvergnügen Mai Nicolaus Richter | Markgräfl iches Opernhaus 19:30 Uhr Brausaal im Liebesbier 19:30 Uhr Markgräfl iches Opernhaus

17. Münchener Bach-Orchester 22. The Queen‘s Six 25. Aris Quartett Mai Universum Bach Mai Long live the voice – Vokal pur von William Byrd Mai Von Zukunft, Liebe und Individualismus 19:30 Uhr Markgräfl iches Opernhaus 19:30 Uhr bis Stevie Wonder | Markgräfl iches Opernhaus 19:30 Uhr Markgräfl iches Opernhaus 2019 Programm

28. Wildes Holz 07. Zauberfl öte Reloaded 11. Luigi Cherubini – Medea Mai Wo gehobelt wird… da entsteht fantastische Musik Juni Quirliger Opernspaß mit Hip-Hop-Beats und & 12. Eine Frau zwischen Liebe und mörderischem Hass 19:30 Uhr Panzerhalle Bayreuth 19:30 Uhr Breakdance | Markgräfl iches Opernhaus Juni Tyl-Theater Pilsen | Markgräfl iches Opernhaus

26. G. B. Bononcini - Polifemo 12. European Brass Ensemble 14. Gluck-Operngala mit Karina & 27. Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Juli Brass von brillant bis beschwingt Juli Gauvin und Max Emanuel Cencic Markgräfl iches Opernhaus 18:00 Uhr Stadtkirche Bayreuth 18:00 Uhr Markgräfl iches Opernhaus Festival- Juni Musica Bayreuth - ausgewählte Highlights

Markgräfliches Opernhaus Zauberflöte Reloaded Giovanni Battista Bononcini – Polifemo Quirliger Opernspaß mit Hip-Hop-Beats Eine Opernrarität vom »Musenhof« der und Breakdance. Ja! Richtig gelesen! Der preußischen Königin Sophie Charlotte steht Untertitel verrät schon, um was es an diesem im Zentrum dieses Musiktheaterabends, Abend gehen soll: um Spaß, um Freude an der mit der geballten Schöpferkraft dreier der Musik und einer mitreißenden Story. Da Meisterkomponisten prunkt. 1702 erlebte ist zum Beispiel Pamina, die sich trotz der Bononcinis »Polifemo« hier seine Urauffüh- schmerzhaften Scheidung ihrer Eltern nicht rung. Ein einäugiger Riese, eine eifersüch- die Stimmung vermiesen lässt und als selbst- tige Zauberin und die Göttin der Liebe sor- bewusste junge Frau ihr Leben lebt. Da ist gen für wundersame Verwandlungen in der der draufgängerische Frechdachs Papageno, Geschichte nach Ovids »Metamorphosen«. ein waschechter Outlaw, der dem verpeilten Tamino ständig unter die Arme Musik des jungen Händel und eine Serenata Alessandro Scarlattis bilden greifen muss. Und was machen Outlaws, wenn Sie mal ihre Gefühle beschrei- den Prolog. Inszeniert wird das »Gemeinschaftswerk« von Margit Legler, ben oder ihrem Ärger Luft machen wollen? Genau, sie rappen! einer Expertin für historische Theateraufführungspraxis – stilecht barock! 07. Juni / 19:30 Uhr / Markgräfliches Opernhaus 26. und 27. Juni / 19:30 Uhr / Markgräfliches Opernhaus Konzertprogramm The Queen’s Six Julia Lezhneva und La Voce Strumentale „Singen ist das Fundament zur Musik in In mehrfacher Hinsicht ist bei diesem Kon- allen Dingen“. Was bereits Georg Philipp zert-Highlight alles an seinem Platz. Bereits Telemann trefflich auf den Punkt brachte, letztes Jahr begeisterte Julia Lezhneva bei zeigen The Queen’s Six im Rahmen dieses der Musica Bayreuth und sang sich als La- Konzerts an nur einem einzigen Abend. odice in Hasses Siroe, König von Persien Denn der musikgeschichtliche Bogen, den in die Herzen der Zuhörer. Mit einem Pro- die sechs Stimmkünstler dabei schlagen, ist gramm, das nirgendwohin besser passen beeindruckend. Von den frühen Vokalwer- könnte als in das Markgräfliche Opernhaus, ken eines William Byrd oder eines Thomas kehrt sie nun gemeinsam mit La Voce Stru- Tallis bis hin zu A-cappella-Arrangements mentale unter der Leitung Dimitry Sinkovs- der Beatles. kys zurück nach Bayreuth. 22. Mai / 19:30 Uhr / Markgräfliches Opernhaus 10. Mai / 19:30 Uhr / Markgräfliches Opernhaus Crossover Klassik Lounge im Liebesbier mit Jean Rondeau Wildes Holz - Wo gehobelt wird… Der junge Cembalist Jean Rondeau gehört …da entsteht fantastische Musik. Jedenfalls heute zweifelsohne zum elektrisierendsten, dann, wenn das Trio Wildes Holz die Bühne was der Klassik-Markt gegenwärtig zu bieten betritt. Die großartige Mischung macht hat. Und gleich mag man meinen, dass es dabei den Unterschied, denn die drei Mu- sich dabei schon wieder um den nächsten, siker fühlen sich beinahe in jedem Musikstil von den Plattenfirmen hochgepuschten Mu- zuhause, musizieren einmal klassisch, dann siker handelt, der die Klassik-Branche retten eher jazzig, spielen die wildesten Arrange- soll. Doch hinter dem musikalischen Tau- ments bekannter Rock- und Popsongs oder sendsassa aus Frankreich, der neben seinem interpretieren ihre eigenen Kompositionen. fantastischen Cembalospiel auch Filmmusik Mindestens genauso originell wie ihre Pro- komponiert oder auf Klavier und Orgel improvisiert, steckt weitaus mehr. grammwahl ist die Instrumentierung des Trios. 09. Mai / 19:30 Uhr / Brausaal Liebesbier 28. Mai / 19:30 Uhr / Panzerhalle Bayreuth 3 Bayreuth aktuell - Januar 2019

Vorwort Inhaltsverzeichnis Musica Seite 2 Ausstellungen Seite 28 Highlights Seite 5 BMTG Seite 30 Es sind immer die einfachsten Ideen, Musik Seite 6 Veranstaltungen Seite 31 die außergewöhnliche Erfolge haben. Theater Seite 9 Stadtplan Seite 32 Veranstaltungen Seite 10 Sehenswertes Seite 33 Leo N. Tolstoi Terminkalender Seite 18 Notdienste Seite 34 „Mädels on tour“ … gemeinsam etwas erleben „Mädels on tour“ „Mädels… gemeinsamSie möchten onetwasgerne alleine, erlebento zuur“ zweit oder als Gruppe etwas mit anderen Sabine Meyer/Schumann Quartett, 11.1.2019 Sie möchten… gemeinsam gerneMädels alleine, – jeder zu Altersgruppeetwas zweit oder erleben als– unter- Gruppe etwas Dogma Chamber Orchestra, 23.1.2019 mit anderen Mädelsnehmen? – jeder Neue AltersgruppeKontakte knüpfen – unternehmen? und Neue KontakteSie möchten knüpfenschöne gerne und Tage schöne erleben? alleine, Tage zu erleben? Studiobühne: Märchenlesung,13.1.2019 zweit oder DannDann als sind sindGruppe Sie Sie bei bei uns etwasuns genau genau mit richtig anderen  Mädels – jeder Altersgruppe – unter- Unsere Termine 1. Halbjahr 2019: nehmen? Unsere Neue Termine Kontakte 1. Halbjahr knüpfen 2019: und 16.03.2019 Tagesfahrt Augsburg 49,- € Sehr geehrte Damen und Herren, 16.03.2019schöneMeldeschluss Tagesfahrt Tage 15.02.2019 erleben? Augsburg (*) 49,- €

liebe Leserinnen und Leser, Meldeschluss 15.02.2019 (*) Dann sind24.04. Sie - 28.04.2019bei uns genau(Mi - So) richtig  mit den besten Wünschen für das neue Jahr empfehle ich Ihnen einen klang- Frühling am Gardasee 24.04.575,- - 28.04.2019 € im DZ / auch(Mi - EZSo) möglich vollen Jahresanfang mit zwei wundervollen Konzertabenden der Gesellschaft UnsereFrühling MeldeschlussTermine am Gardasee 1. 22.03.2019 Halbjahr (*) 2019:

der Kulturfreunde im Januar. Bereits im Vorverkauf erhalten Sie die Tickets für 575,- € im DZ / auch EZ möglich 16.03.2019Meldeschluss12.05.2019 Tagesfahrt 22.03.2019 Tagesfahrt Augsburg (*)Würzburg 49,- 49,- € € das Sabine Meyer/Schumann Quartett am 11. Januar und das Dogma Chamber Meldeschluss 12.04.2019 (*) Meldeschluss 15.02.2019 (*) Orchestra am 23. Januar. 12.05.201931.05. Tagesfahrt- 02.06.2019 Würzburg(Fr - So) 49,- € 24.04.Meldeschluss - Heidelberg28.04.2019 12.04.2019 & Wertheim (Mi - (*)So) Village Lag vielleicht bereits eine neue Bayreuther StattGeld-Karte unter Ihrem Weih- 375,- € im DZ / auch EZ möglich FrühlingMeldeschluss am Gardasee 26.04.2019 (*) nachtsbaum? Dann lösen Sie diesen Gutschein doch gleich in der Theaterkasse 31.05. - 02.06.2019 (Fr - So) 575,- € im DZ / auch EZ möglich für Ihre Konzert- und Theaterkarten ein. Die aufladbare Geldkarte können Sie in Heidelberg20. - 23.06.2019 & Wertheim (Do - VillageSo) Meldeschluss375,- €Hüttengaudi im DZ /22.03.2019 auch im WipptalEZ möglich (*)& Innsbruck

der Touristinformation erwerben. Sie bietet in über 30 Bayreuther Geschäften Meldeschluss475,- € im 26.04.2019 DZ / auch EZ (*) möglich 12.05.2019Meldeschluss Tagesfahrt 17.05.2019 Würzburg (*) 49,- € vielfältiges Einkaufen. Meldeschluss20.In - den 23.06.2019 Preisen sind 12.04.2019 für (Do Sie alle - So)Leistungen (*) laut Reiseflyer & Passend zum eisigen Januar gibt es am 13. Januar in der Studiobühne eine Internet komplett enthalten. Unsere festen Zustiege sind HüttengaudiMainleus, Kulmbach im und Wipptal Bayreuth sowie & Innsbruck weitere auf Anfrage. szenische Märchenlesung „ Dein Herz ist kalt wie Eis“. Ein märchenhafter Winter- 31.05.475,- - € 02.06.2019 im DZ / auch (Fr EZ -möglich So) (*) Bitte sichern Sie sich Ihren Platz zeitnah, wir haben HeidelbergMeldeschlussbei unseren & Reisen 17.05.2019Wertheim nur begrenztes (*) Village Platzkontingent. sonntag, den Sie nicht versäumen sollten. In den Preisen375,- €sindNähere im für DZ SieInformationen / alle auch Leistungen EZ & möglich Buchung laut Reiseflyer unter: & Inter- net komplettMeldeschluss enthalten.www.mädels-on-tour.de Unsere26.04.2019 festen Zustiege (*) sind Mainleus, Einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen herzlich Kulmbach und BayreuthTel. 09229–29 sowie weitere 699 59 auf Anfrage. 20. - 23.06.2019Email: [email protected] (Do - So) (*) Bitte sichern Sie Reiseveranstalter:sich Ihren frauen-starten-neu Platz zeitnah, e.K. wir haben beiHüttengaudi unseren Reisen nurimSpinnereistr. Wipptalbegrenztes 7-9, 95336 Mainleus & Platzkontingent. Innsbruck 475,- € im DZ / auch EZ möglich Nähere Informationen & Buchung unter: Meldeschluss 17.05.2019 (*) Ihr www.mädels-on-tour.de Dr. Manuel Becher Tel.In 09229-29 den Preisen 699 sind 59 für -Sie Email: alle Leistungen [email protected] laut Reiseflyer & Internet komplett enthalten. Unsere festen Zustiege sind Mainleus,Reiseveranstalter: Kulmbach frauen-starten-neu und Bayreuth e.K., sowie Spinnereistr. weitere 7-9, auf 95336 Anfrage. Mainleus

4 (*) Bitte sichern Sie sich Ihren Platz zeitnah, wir haben bei unseren Reisen nur begrenztes Platzkontingent.

Nähere Informationen & Buchung unter: www.mädels-on-tour.de Tel. 09229–29 699 59 Email: [email protected] Reiseveranstalter: frauen-starten-neu e.K. Spinnereistr. 7-9, 95336 Mainleus Highlights im Januar

Dogma Chamber Orchestra mit Dina Ugorskaja Das 2004 gegründete Dogma Chamber Or- chestra wird von Mikhail Gurewitsch geleitet. Es besteht aus jungen, aber bereits inter- national erfahrenen Musikern, die es sich Vorverkauf für die Musica zum Ziel gesetzt haben, zeitgerechte Inter- pretationen klassischer Musik mit moderner Eine aufregende Musica-Saison 2019 wartet mit vielen musikalischen High- Konzertgestaltung zu verbinden. Solistin des lights, mit internationalen Klassik-Stars und innovativen Konzerten auf die Abends ist die Pianistin Dina Ugorskaja, der Besucher. Vom 2. Mai bis 14. Juli sind überraschende und temperamentvolle, Eleonore Büning in der FAZ eine atemberau- historisch zauberhafte und mitreißend ungewöhnliche Auftritte bei der 58. bende Spieltechnik bescheinigte. Auf dem Musica zu erleben. Die überaus erfolgreiche und seit über einem halben Jahr- Programm steht die Serenade für Streicher hundert sich ständig entwickelnde Musikreihe, die sich selber treu bleibt und op. 1 des amerikanischen Komponisten Samuel Barber, das Konzert für Kla- sich gleichzeitig unkonventionell für ein junges Konzertpublikum öffnet, kehrt vier und Orchester Nr. 1 C-Moll op. 11 von Frédéric Chopin, eine Auswahl in ihre einstige Hauptspielstätte, das Markgräfliche Opernhaus, zurück, präsen- aus den 24 Präludien op. 34 von Dimitri Schostakowitsch in einer Fassung für tiert aber auch zum ersten Mal eine Klassik-Lounge im „Liebesbier“. Ebenso neu: Streichorchester sowie die Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48 von die Kooperation mit den internationalen Gluck-Festspielen und den Musikfest- Peter Tschaikowsky. Das Konzert findet am Mittwoch, den 23. Januar 2019 im spielen Potsdam Sanssouci. Das Programm reicht von der Barockoper bis zum Zentrum, Europasaal statt. Karten gibt es an der Theaterkasse Bayreuth und Breakdance, von einer Cross-Over-Formation in der Panzerhalle bis zur musika- im Internet unter www.ticketmaster.de. lischen Spazierfahrt zu den drei der schönsten Markgrafenkirchen. Den Auftakt 23. Januar / 20:00 Uhr / Das Zentrum macht die Junge Deutsch-Französisch-Ungarische Philharmonie unter Nicolaus Richter im Markgräflichen Opernhaus und mit Schülerkonzerten im Zentrum Ball des Sports 2019 und im Evangelischen Gemeindehaus, parallel zu den Residenztagen der Baye- rischen Schlösserverwaltung, in der Stadtkirche gefolgt von einem Konzert mit Bereits zum fünften Mal findet am 23. Febru- Musica-Gründer Viktor Lukas an der Orgel und dem Trompeter Johannes Trunk. ar 2019 der Ball des Sports statt, auch dieses Der Vorverkauf hat begonnen, Tickets sind online unter www.musica-bayreuth. Jahr wieder in der Oberfrankenhalle Bay- de und über Ticketmaster sowie an allen Vorverkaufsstellen, wie der Theater- reuth. Die vom Sportkuratorium Bayreuth ins kasse Bayreuth, erhältlich. Leben gerufene Veranstaltung, deren Erlös gemeinnützigen Vereinen in Bayreuth zu The Voice of - Live in Concert Gute kommt, bietet dem sportbegeisterten Publikum Bayreuths erneut ein vielfältiges Samuel Rösch hat sich den Titel „The Voice of Abendprogramm, u.a. mit der Auszeichnung Germany” 2018 geholt. Gestern Abend ge- der Bayreuther „Mannschaft des Jahres“ wann der 24-jährige mit über 50 Prozent der sowie des „Sportler des Jahres“ und der Vorstellung des „Jugendförderpreises“. Zuschauerstimmen haushoch das Finale der Für die Nominierung der Mannschaft und des Sportlers des Jahres hat sich erfolgreichsten deutschen Musik-Show. Nur eine Woche später, am 27. Dezember, wird die Vorgehensweise vom vergangenen Jahr bewährt: Die Öffentlichkeit er gemeinsam mit der Live-Band, den drei kann über die Website des Nordbayerischen Kuriers direkt mitbestimmen, weiteren Finalisten Benjamin Dolic, Jessica welche Sportler und Mannschaften in die engere Auswahl des Sportkurato- Schaffler, Eros Atomus Isler sowie den zwei riums kommen sollen. Beim Ball des Sports sorgen Showeinlagen und Dar- Wildcard-Gewinnern James Smith Jr. und bietungen für kurzweilige Unterhaltung beim Publikum. Durch den Abend Linda Alkhodor auf große Deutschland-Tour führt Christian Höreth von Radio Mainwelle. Für die musikalische Begleitung gehen, welche ihn im Januar auch nach Bayreuth führen wird. des Abends sorgen die Band „Tough Talk“ sowie zu späterer Stunde DJ Udo 11. Januar / 19:30 Uhr / Oberfrankenhalle H. Das Sportkuratorium freut sich sehr, als Ehrengast Eberhard Gienger be- grüßen zu dürfen. Der „Multifunktionsturner“ ist mehrmaliger Welt- und Eu- ropameister und hat 1976 bei den Olympischen Sommerspielen in Montre- al die Bronze-Medaille gewonnen. Die Karten kosten im Vorverkauf 12 EUR Lichtmessmarkt für die Laufkarte und 25 EUR für die Tischkarte. An der Abendkasse 15 EUR bzw. 30 EUR. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Erhältlich sind die auf dem Marktplatz Bayreuth Tickets wie gewohnt an der Theaterkasse Bayreuth oder dieses Jahr erstmals von Donnerstag, 31.01., bis Sonntag, 03.02. auch online unter www.okticket.de. Preise zuzüglich Vorverkaufsgebühr. 23. Februar / 20:00 Uhr / Oberfrankenhalle 5 Musik

Charme und Energie Zwei Bayreuther Liedermacher Das Denis Gäbel Quartet, bestehend aus Die beiden Bayreuther Mundart-Liederma- Clarence Penn (dr), Reuben Rogers (b), Se- cher Sandy Wolfrum und Siggi Michl tref- bastian Sternal (p) und Denis Gäbel (sax), fen sich zu einem gemeinsamen Konzert kommt zum Konzert ins historische Stein- mit „Lieder und Gschichten“. Wolfrum, der graeber-Haus., Saxophonist Denis Gäbel und bereits seit den 70er Jahren fester Bestand- Pianist Sebastian Sternal begehen den Auf- teil der deutschen Liedermacher-Szene takt ihrer gemeinsamen Tour mit zwei großen ist, wird aus seinem reichhaltigen Reper- New Yorker Jazzmusikern: Reuben Rogers und toire eine kleine, feine Auswahl an Songs Clarence Penn. Steingraeber meets Big Apple mitbringen. Michl, der durch seine Band- – so entsteht cooler, impulsiver Jazz, sprühend projekte bekannt ist, wird das Programm vor Charme und Energie. des Abends mit fränkischen Covers 18. Januar / 20 Uhr / Steingraeber Haus internationaler Hits und bisher noch nicht gespielten eigenen Liedern und Geschichten ergänzen. Die beiden kennen sich bereits seit über 30 Jahren, teilen sich aber nun zum ersten Mal einen Konzertabend. Vorverkauf: www.frankentipps.de 05. Januar / 20 Uhr / Katharina von Bora Kirche / Glanzlichter „The BEST of Black Gospel“ Die besten Bilder des 20 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeister- te Konzertbesucher und weit über 1500 Kon- internationalen zerte in Europa, das sind Zahlen der Superla- Naturfotowettbewerbs tive und unterstreichen den grandiosen Erfolg dieses Chores. Die Gospelsensation „The BEST of Black Gospel“ aus den USA kommt mit ihrer „20 years of Gospel“ auch dieses Jahr wieder nach Deutschland! The BEST of Black Gospel vereint eine Auswahl der besten Gospelsänger und Sängerinnen der USA. Das Programm der Ausnahmekünstler bietet die bekanntesten und schönsten Gospelsongs in einem zweistündigen Programm mit instru- mentaler Begleitung. Im Repertoire des Chores sind überaus bekannte Titel Gutschein wie: “Oh Happy Day”, “Joshua fit the Battle”, “Down by the Riverside”, “Walk in Jerusalem”, „Amazing Grace“, „Go Down Moses“, „Oh How I Love Jesus“, „Agnus freier Eintritt für 2 Personen Dei“, „This Little Light Of Mine“. bis 28. Februar 2019 Weitere Informationen zum Chor finden sie unter: www.bestofblackgospel.de Montag, 27. Januar / 17 Uhr / Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit in Bayreuth Frisch und rebellisch „Rock The Night“ mit Leon, Jonas Roßner und Sub: Drei Bands stehen auf der Bühne und präsentieren unterschiedliche Facetten des Rock. Für Leon (aka ‚Ecki‘, bekannt als Sänger von Audio Gun) und Songs in a Lifetime (Jonas Roß- Urwelt-Museum ner, Dirigent von Huebnotix & Strings, ex Beyond The Black) wird dieser Start Oberfranken ins neue Jahr zu etwas Besonderem: Beide Bands präsentieren ihre Songs zum Kanzleistr. 1 95444 Bayreuth ersten Mal der Öffentlichkeit. Auch Sub hat frisch aus dem Studio die neue 20. November 2018 Tel. 0921/511 211 www.Urwelt-Museum.de Scheibe „Action Figures“ dabei mit der ekstatischen Frontfrau Elisa Fuchs. Leon - 28. Februar 2019 ist rebellisch, freaky, intensiv. „Lifetime“ mit Sängerin Lisa Herold ist facetten- reicher Rock mit einem Hauch 80er-Jahre. Sub bringt Dampfwalzen-Stonerrock Dienstag - Sonntag 10-17 Uhr aus den Fichtelhillz (Fichtelgebirge). 12. Januar / 20:30 Uhr / Das Zentrum 6 Musik

Troubadour des 21. Jahrhunderts Liebe und Lieder Er überzeugt mit seinem intimen Songwriting, „Clara – Liebe & Lieder“ sind ein spielerisch seiner facettenreichen Stimme und einem musikalischer Dialog zum 200. Geburtstag überfließenden Herzen voller Geschichten: Le von Clara Schumann. Claudia Kamaris (Mez- Riche aus Kanada ist ein moderner Troubadour zosopran), Hyeonjoon Kwon (Bassbariton) und des 21. Jahrhunderts. Eine Million Streams auf Klaus-Dieter Jung (Klavier) wurden von Catha- Spotify, richtungsweisende Playlist-Platzie- rina Lühr in Szene gesetzt: Was bewegt uns rungen wie „New Music Friday“ und der Einzug heute an Clara und und ihrem Mann Robert in die Canadian Viral Charts stellen nur einen Schumann? Die Komponistin ist mit Liedern kleinen Auszug seiner bisherigen Erfolge dar. nach Gedichten von Heine, Geibel und Rü- Im Januar präsentiert der Musiker aus Neu- ckert zu hören. Robert Schumann ist berühmt fundland das erste Mal die Songs seines Debüt- für seine Liederzyklen „Dichterliebe“, „Buch der albums „X-Dreamer“ live in Deutschland. Lieder“ und „Frauenliebe und Leben“ - aus allen wird eine Auswahl vorgetra- 19. Januar / 19 Uhr / Schokofabrik gen. Die Sängerin ist Mitglied der Oper Frankfurt. Der koreanische Bassbariton Hyeonjoon Kwon singt seit 2011 im Bayreuther Festspielchor. Der Dirigent Sabine Meyer / Schumann Quartett Klaus-Dieter Jung war Musikdirektor am Landestheater Niederösterreich, Chor- Zwei Mal Romantik, dazwischen ein Zeitge- leiter an der Wiener Staatsoper und Dirigent der Wiener Sängerknaben. Catha- nosse – mit einem abwechslungsreichen und rina Lühr studierte Tanz in Paris und choreographiert bei den Salzburger Fest- außergewöhnlichen Programm startet die Ge- spielen, den Wiener Festwochen, am Zürcher Opernhaus, an Covent Garden, der sellschaft der Kulturfreunde in das neue Jahr: Mailänder Scala, an den Staatsopern und Hamburg. zunächst das Streichquartett Nr. 1 C-Moll op. 17. Januar / 19:30 Uhr / Steingraeber Haus 51/1 von Johannes Brahms, dann die Streich- quartettfassung von „Fratres“ des 1935 gebo- Musikalische Liebesbriefe renen estnischen Komponisten Arvo Pärt und Alte Liebesbriefe vom Dachboden inspirierten schließlich das Klarinettenquintett H-Moll op. Lyambiko zu ihrem Programm „Love Letters“. 115 von Johannes Brahms. Solistin ist die Darin fügt die Echo-Jazz-Preisträgerin eigene weltweit renommierte Klarinettistin Sabine Songs und bewährte Jazzstandards zu charis- Meyer. Das Schumann Quartett besteht aus den drei Brüdern Erik, Ken und matischen Geschichten über die Liebe, kraft- Mark sowie aus der estnischen Bratschistin Liisa Randalu. Das Konzert findet am voll erzählt mit warmer Stimme, deren erdiges Freitag, den 11. Januar 2019 im Zentrum, Europasaal statt. Karten gibt es an der Timbre jeden Auftritt zum Ereignis macht. Theaterkasse Bayreuth und im Internet unter www.ticketmaster.de. Lyambiko (voc) wird begleitet von Martin Auer 11. Januar / 20 Uhr / Das Zentrum, Europasaal (trp) und Marque Lowenthal (p), Robin Draga- nic (b) sowie Tilman Person (dr). Komponistenleben und Pausenhäppchen 13. Januar / 20 Uhr / Becher Bräu Gioachino Rossini lebte von1791 bis 1868, Erik Satie von 1866 bis 1925. Außer am Klavier konnten sie sich unmöglich begegnen. Fast hundert Jahre später ist das möglich, zu- mindest auf einer Tastatur. Yaara Tal gewährt einen musikalischen Einblick in zwei Klang- Die Klinikum Bayreuth GmbH wünscht Ihnen welten, die einander ähnlicher sind als das ein glückliches und gesundes neues Jahr! Leben der beiden Komponisten. Alain Claude Sulzer schrieb unter anderem den Roman „Aus den Fugen“, der von einem Pianisten handelt, der sich wäh- rend eines Konzerts entscheidet, den Klavierdeckel für immer zuzuklappen. Ob dieser Pianist je Satie oder Rossini gespielt hat, ist nicht bekannt. Yaara Tal tut es, und Alain Claude Sulzer spricht über Ordnung und Unordnung im Leben zweier Komponisten, die in der gleichen Tonart dachten. Leibliches Wohl und Inspiration im Salon gehören zusammen: Und so gibt es dazu kleine

Leckerbissen wie Aschenputtels Pausenhäppchen oder Rossini auf Fränkisch, klinikum-bayreuth.de/karriere Klinikum Bayreuth · Preuschwitzer Straße 101 · 95445 Bayreuth serviert als Herpichs Amuse-Geules. Klinik Hohe Warte · Hohe Warte 8 · 95445 Bayreuth klinikum-bayreuth.de 10. Januar / 19 Uhr / Steingraeber Haus 7 Musik

Maxim Kowalew Don Kosaken Authentisch nachgespielt Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchen- Die Miraculously Majestic Masters of Mayhem gesänge sowie Volksweisen und Balladen zu sind eine professionelle deutsche Red Hot Chili Gehör bringen. Anknüpfend an die Tradition Peppers-Tribute-Band. Die Vier verstehen es, die der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet sich Songs der Originale nicht nur nachzuspielen, der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem sondern auch das Red Hot Chili Peppers-Live- musikalischen Gesamtleiter Maxim Kowalew Erlebnis authentisch zu inszenieren – mit id- zu verdanken hat. Singend zu beten und be- entischem Instrumentarium und typischen Show- tend zu singen. Chorgesang und Soli in stetem Wechsel - Tiefe der Bässe, tra- elementen, wie dem Trompetensolo des Bassers gender Chor, über Bariton zu den Spitzen der Tenöre - „Aus den Tiefen der Flea im Zugabenteil. Das Repertoire der Profi-Mu- russischen Seele“ Auch im neuen Konzertprogramm dürfen nicht Wunschtitel siker orientiert sich am Live-Set der „echten“ RHCP. wie “Abendglocken”, “Stenka Rasin”, „Suliko“ und “ Marusja” fehlen. 26. Januar / 20:30 Uhr / Das Zentrum 29. Januar / 19 Uhr / Spitalkirche Mitreißende Jubiläumsshow Lust auf Unerwartetes Bei Viva Voce heißt es 2019: „20 Jahre - Es lebe Wolfgang Riess und Petra Feigl laden Poetiker die Stimme!“. Die fränkische A-cappella-For- und Musiker ein, mit ihnen einen Abend der mation feiert ihr Bühnenjubiläum mit einem Worte und Sounds entstehen zu lassen - eine Best-of-Programm. Andere brauchen Sound- Open Jam Bühne für offene Herzen und Ohren. effekte oder ein ganzes Orchester, um groß zu Wer Loops und Lyrik mag, auf der Bühne mit klingen. Bei Viva Voce ist das überflüssig, denn eigenen Texten oder Interpretationen etwas die fünf Sänger ersetzen mit ihren Stimmen aussagen möchte oder Musiker ist mit Lust auf ein ganzes Orchester. Modern, mitreißend, ori- Unerwartbares: Sie alle sind zur 42. Open Jam „electro meets poesie“ eingeladen. ginell, witzig, charmant und hochmusikalisch. 10. Januar / 20 Uhr / Das Zentrum Die Jubiläumsshow ist eine Reise durch zwei Jahrzehnte Viva Voce A-cappella-History. 13. Januar / 19 Uhr / Das Zentrum Salontrio Ferenc Barbari: „Oper, Operette und Czárdás“ Ein Neujahrsfestkonzert mit dem Salonor- chester Ferenc Babari. Der ungarische „Teu- felsgeiger“ Ferenc Babari und seine Begleiter begeistern ihr Publikum mit Melodien von Fr. v. Suppé, J. Strauß, E. Elgar, G. Bizet, Fr. Lehár, E. Kálmán u.v.a. Ein beschwingter Musikgenuss zu Beginn des neuen Jahres! 6. Januar / 16 Uhr / Burg Rabenstein Neujahrskonzert Die Stadt Bayreuth lädt zum Neujahrskonzert mit dem Alt Wiener Strauss-En- semble unter der Leitung von Ralph Kulling ein. Das Ensemble feiert nicht nur das neue Jahr, sondern auch ein Geburtstagskind. 1819 wurde Franz von Suppé in Split geboren. Der österreichische Komponist schuf über 200 Operetten, von denen die Ouvertüren zu „Dichter und Bauer“ und „Leichte Kavallerie“ am bekann- testen sind. Für gesanglichen Hochgenuss sorgen Josefin Feiler und Kai Kluge. Die Sopranistin war mehrfache Preisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Sie ist jetzt an der Oper Stuttgart engagiert, wie auch der Tenor, der dort als Tamino in der „Zauberflöte“ oder als Don Ottavio in „Don Giovanni“ zu hören war. Neben Operettenmelodien werden Wiener Walzer und Polkas gespielt, begleitet von der charmanten Moderation durch Dr. Eduard Strauss. 05. Januar / 17 Uhr / Ev. Gemeindehaus 8 Theater

Trauer und Ruhm Schafft es Rabe Socke? „Dualarla Çanakkale“ - das Stück wird auf Tür- Nach der Buchvorlage „Der kleine Rabe Socke kisch aufgeführt, für alle nichttürkisch-spra- - Alles verlaufen“ von Nele Moost und Annet chigen Zuschauer liegt der Theatertext als Rudolph hat das Theater-vom-Rabenberg ein Übersetzung aus. Die Geschichte versetzt die kindgerechtes Theaterstück verfasst. Turbu- Zuschauer in die Zeit des Ersten Weltkrieges lente Ereignisse sind sicher, wenn der kleine und bringt die im kulturellen Gedächtnis Rabe Socke mit der rot-weiß geringelten Socke verhafteten Geschehnisse des Çanakkale- am linken Fuß auf der Bühne erscheint. Er krieges auf die Bühne. Bezugnehmend auf soll eine dringende Nachricht von Frau Dachs die Schlacht um Gallipoli werden Momente an die Eule überbringen und das möglichst des Ruhms, der Trauer, des Ehrgeizes und schnell. Doch auf dem Weg zur Eule gibt es der Verantwortung dargestellt. Es spielen die so viele tolle Dinge zu bestaunen und entde- Theatergruppen „The Corsans“ sowie „Objektif Kultur Zentrum Nürnberg“. Die cken... Ob er es trotzdem noch schafft? Aufgeführt wird die Geschichte mit den Uraufführung in Nürnberg wurde mit viel Beifall aufgenommen. einzigartigen Figuren aus der Puppen-Werkstatt Monika Seibold, geeignet für 12. Januar / 20 Uhr / Das Zentrum Kinder ab drei Jahren. 27. Januar / 16 Uhr / Das Zentrum / Vorverkauf: Theaterkasse Lachen verbrennt Kalorien Die Bayreuther Improvisationstheatergruppe Kinder schmieden einen Plan „Mamaladnamala“ startet auf der Kleinkunst- Das Puppentheaterstück „Kinder, Könige und die runde bunte Welt“ ist bühne unter dem Motto „Sport ist Mord“ ins eine Geschichte über Mitbestimmung und Mut. Franziska Fröhlich, die es neue Jahr. Nachdem bei den meisten Leuten geschrieben hat, spielt es zusammen mit Siggi Michl, der die Musik dazu Weihnachtsgans, Plätzchen und Glühwein im komponiert hat. Gerne treffen sich die Kinder am wunderschönen Spielplatz Bauch- und Hüftbereich Spuren hinterlassen mitten im Wald. Auch Königin Soralina liebt diesen Ort. Als ihr Nurimanz, der haben, werden die Mimen auf der Bühne gerne König sein will, schöne Augen macht, gefällt den Kindern allerdings erforschen, ob dem mit Sport beizukommen gar nicht, was er mit dem Spielplatz vorhat, und so schmieden sie einen Plan, ist. Jedenfalls: Lachen verbrennt Kalorien! der aber nur funktioniert, wenn alle zusammenhelfen... 25. Januar / 20:13 Uhr / Das Zentrum 04. Januar / 15 Uhr / Gaststätte Raps, Görau Abenteuerland und Lebenssinn Beschwipste Männerrunde Für Kinder sind Märchen ein Abenteuerland, für Erwachsene in Geschenkpa- „Die Feuerzangenbowle“, wer kennt sie nicht, die Filmkomödie mit Heinz pier verpackter Lebenssinn. So erfährt man im „Märchen als Almanach“ von Rühmann und die von der Bowle beschwipste Männerrunde, die beschließt, Wilhelm Hauff, warum es überhaupt noch die Welt der Märchen gibt. „Jorinde einen der ihren, der nur von einem Hauslehrer unterrichtet wurde, endlich und Joringel“ von den Gebrüdern Grimm sind ein Beweis dafür, dass es sich auf eine richtige Schule zu schicken. Lutz Kesslers Fassung für die Bühne ist lohnt, nach der Verwirklichung seiner Träume zu suchen. Oder im „Rosen- eine höchst komödiantische Steilvorlage für fünf Schauspieler, die in wech- schloss“, geschrieben vom 1952 geborenen Thüringer Autor Rainer Hohberg, selnden Rollen auftreten. Regie führte Marcus Leclaire. siegt unbeirrbare Mutterliebe. In der Regie von Marieluise Müller erwecken Ab 12. Januar: 20 Uhr / 31. Dezember, 6. und 20. Januar: 17 Uhr / Studiobühne fünf Spieler, begleitet von Judith Berner mit der Klarinette, die Geschichten zum Leben: in der szenischen Märchenlesung „Dein Herz ist kalt wie Eis“. 13. Januar / 17 Uhr / Studiobühne In der Unterwasserwelt Die Fröhliche Kinderbühne kommt an zwei Sonntagen mit ihrem Puppen- theater zu den Bayreuther Kindern. Mit liebevoll gestalteten Puppen und viel Musik wird die schillernde Geschichte von „Toni das Meerschweinchen“, die auch als Buch verlegt wurde, von Siegfried Michl und Franziska Fröhlich in einer mobilen Guckkastenbühne gespielt. Toni, ein Meerschweinchen, macht sich wild entschlossen auf den Weg zum Meer. Eine Schildkröte mit Zauber- kräften ermöglicht Toni, die wunderschöne Unterwasserwelt zu ergründen. Toni ist fasziniert, doch wird er wirklich finden, was er dort sucht...? 20. Januar / 16 Uhr / Lutherkirche / 27. Januar / 16 Uhr / Friedenskirche 9 Veranstaltungen

Familienleben im Christentum und Islam Sinatra-Story mit Menü Im Rahmen eines interkulturellen und in- Für Musikliebhaber und Nostalgiker kommt terreligiösen Dialogs referieren Lic. Theol. Va- er zurück – the one and only Frank Sinatra lentina-Amalia Dumitru und Ilknur Baskaya und zwar in Person von Jens Sörensen mit islamische Religionslehrerin über das patriar- der fesselnden Show „Frank Sinatra Story“, chalisch geprägte Familienleben der Menschen begleitet von einem leckeren 4-Gang Menü. aus Nordafrika und Nahost. Die Migration in Die „Sinatra-Story“ ist eine musikalisch-bi- die westlichen Demokratien stellt gerade für ographische Zeitreise durch das bewegte muslimisch geprägte Familien eine sehr große Leben des größten Entertainers des ver- Herausforderung dar. Sie müssen lernen, mit der gangenen Jahrhunderts. Jens Sörensen singt hier vorhandenen kulturellen Vielfalt und religi- alle Sinatra-Welthits verblüffend echt und ösen Pluralität umzugehen und in einem neuen führt als „Frank Sinatra“ durch den Abend. Umfeld ihre religiöse wie soziale Identität neu zu definieren. Es werden folgende Dazu zaubert die Küchencrew des Liebesbier ein amerikanisches Menü mit Themen unter interkultureller und interreligiöser Perspektive behandelt: Traditio- US-Beef & Crispy Chicken mit BBQ-Sauce & Sour-Cream, bei dem zum Nach- nelle Rollenmuster, Gleichberechtigung, Geschlechtertrennung, Kindererziehung, tisch der American Cheesecake nicht fehlen darf. Eine vegetarische Variante intergenerative Wertschätzung und muslimische Kleiderordnung (Kopftuch, Bur- ist auf Vorbestellung möglich ([email protected]), für Gruppen wird kini, Burka). An die Dialogreihe findet ein Familiengottesdienst (Evangelisch-Re- um Platzreservierung gebeten. formierte Kirche), Moscheeführung und eine afrikanische Musik-Begegnung im 20. Januar / 19 Uhr / Liebesbier Iwalewahaus statt, die Termine werden rechtzeitig auf Homepage des EBWs be- kanntgegeben. Die Veranstaltung wird finanziell gefördert durch das Bundespro- gramm „Demokratie leben“. Kooperation: Integrationsbeirat der Stadt Bayreuth. Mit Yanti durch die Welt Anmeldung: Tel. bis 19.01.2019 unter Tel. 0921/56 06 81-0 (EBW). Bei der Multimedia-Lesung mit Bestsellerautor Sa, 26. Januar/ 9.30-12.30 Uhr/ Seminarraum im Hof / Eintritt frei. Fabian Sixtus Körner stellt der „Journeyman“ sein neues Buch vor: „Mit anderen Augen - wie ich durch meine Tochter lernte, die Welt Fünf Wort-Künstler neu zu sehen“. Über zwei Jahre war Körner Beim 117. Poetry Slam Bayreuth präsentieren Slammasterin Ariane Puchta und Mo- unterwegs, arbeitete auf allen Kontinenten derator Michael Jakob auch im neuen Jahr Poeten und Poetinnen aus dem ganzen der Welt gegen Kost und Logis und schrieb deutschsprachigen Raum am Mikrofon. Dieses Mal geben sich folgende Wort-Künst- darüber einen Bestseller. Seit zwei Jahren ist ler die Ehre: Daniel Wagner, siebenfacher Finalist deutschsprachiger Meisterschaften, er Vater, seine Tochter Yanti hat das Down aktueller deutschsprachiger Vizemeister (Heidelberg), die österreichische Trizemei- Syndrom. Nach monatelanger Ungewissheit, sterin Adina Wilcke (Wien), Thüringen-Meister Skog Ogvann (), Lisa Maria wie sich sein Leben und das seiner Freundin Olszakiewiecz (Berlin) und Moritz Konrad (Karlsruhe). Nico verändern würde, machten sie da weiter, wo sie vor der Geburt aufgehört 15. Januar / 19:30 Uhr / Das Zentrum hatten - unterwegs auf Reisen. Fabian Körner erzählt, was die Intensivstation für Neugeborene und ein Transitraum gemeinsam haben, wie sich sein Blick auf die Menschen und die Welt verändert hat, und warum das Reisen mit Kind und Schöpferische Freiheit Kegel zu den schönsten Erfahrungen des Lebens zählt. Der Thementag trägt den Titel „100 Jahre Dreigliederung“. Die drei großen 13. Januar / 19 Uhr / Liebesbier Menschheitsideale Freiheit Gleichheit und Bruderlichkeit wurden von Rudolf Steiner vor 100 Jahren als Gliederungskräfte einer Neugestaltung des sozialen Lebens beschrieben. Sie haben nach dem Zweiten Weltkrieg vor allem in der Anmeldung für Prunksitzung Allgemeinen Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen neue Aktualität Die Faschingsgesellschaft Bayreuther Mohrenwäscher und die Stadt Bayreuth laden erhalten. Joseph Beuys nahm in seiner Großskulptur 7000 Eichen die Idee der zu einer Prunksitzung für Menschen mit und ohne Handicap ein. Die Veranstaltung, Dreigliederung auf. In den gegenwärtigen Bemuhungen um den Ausbau der di- die bereits zum 10. Mal angeboten wird und mittlerweile weit über die Grenzen rekten Demokratie und die Verwirklichung eines bedingungslosen Grundeinkom- Oberfrankens hinaus bekannt ist, steht erneut unter der Schirmherrschaft von Ober- mens spielt sie eine wesentliche Rolle. Eine unabdingbare Voraussetzung besteht bürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe. Mit der gemeinsamen Prunksitzung unterstüt- in einer gelebten, schöpferischen Freiheit, wie sie in der Philosophie der Freiheit zen die Mohrenwäscher das Miteinander von behinderten und nicht behinderten entwickelt wird. Im Vortrag und im Gespräch mit Dr. Lienhard Barz aus Nürnberg Mitbürgern und übernehmen aktiv soziale Verantwortung. Der Eintritt ist für alle frei. geht es um die Darstellung dieser Zusammenhänge. Dazu kommt am Seminartag Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung beim Präsidenten der Mohren- „Künstlerische Sprachgestaltung mit Blick auf das Tagungsthema“ mit Tamara wäscher, Jürgen Völkel, Veilchenweg 6, 95494 Gesees (info@bayreuther-mohrenwä- Koch aus München. Gegen 17.30 endet der Tag. scher.de) bis 18. Januar gebeten., 19. Januar / 10 Uhr / Rudolf Steiner Haus 02. Februar / 14 Uhr / Evangelisches Gemeindehaus 10 Veranstaltungen

Jünger und gesünder? Susanne Fröhlich ist mit „Fröhlich fasten“ beim EVENTS Leselust-Festival 2019 zu erleben. Spätestens WWW.BIERERLEBNISWELT.DE seit ihrem Bestseller “Moppel-Ich”, in dem sie mit einem Augenzwinkern über das Selbstbild der Frau und das für viele leidige Thema Ge- BIERSEMINAR wicht schreibt, ist Susanne Fröhlich nicht nur Sa. „Eine Reise durch die Welt der Aromen“ der Frauenwelt bekannt. In ihrem neuesten 14:30 Uhr | Maisel´s Bier-Shop Buch greift die in Frankfurt geborene Autorin 05.01. das Thema wieder auf: “Fröhlich Fasten” ist ein persönlicher und humorvoller fünfwöchiger TASTING FRIDAY Selbstversuch zu mehr Leichtigkeit und Ge- Fr. „Winterbiere“ sundheit. Doch macht Fasten tatsächlich jünger, dynamischer und gesünder? 11.01. 20:00 Uhr | Maisel´sAUSVERKAUFT Bier-Shop 24. Januar / 20 Uhr / Das Zentrum Lustig und brutal politisch HOPPY LETTERING Sa. „Hoch die Hände - Wochenende! Martin Sonneborn kommt mit „Krawall und Satire“ zum Leselust-Festival 12.01. 11:00 Uhr | Maisel´s Bier-Shop 2019. Er war bis 2005 Chefredakteur bei „Titanic“, 2004 gründete er „Die Partei“, um „die Mauer wieder aufzubauen“, und wurde 2014 als deren Spit- zenkandidat zum Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Seit BIERSEMINAR 2006 ist er Leiter des Satireressorts „Spam“ bei Spiegel Online, seit 2009 Au- Sa. „Eine Reise durch die Welt der Aromen“ ßenreporter der „Heute Show“ (ZDF). Ein Abend mit Martin Sonneborn ist ein 12.01. 14:30 Uhr | Maisel´s Bier-Shop ganz unaufgeregtes Multimediaspektakel mit lustigen Filmen und brutaler politischer Agitation. FABIAN SIXTUS KÖRNER 25. Januar / 20 Uhr / Das Zentrum So. Multimedia Lesung „Mit anderen Augen“ 19:00 Uhr | Brennerei Poetry Slam Gala 13.01. In den letzten zwei Jahren war die Slam Gala ein voller Erfolg beim Bay- reuther Leselust-Festival. Auch 2019 werden wieder vier Poetry-Slam-Stars BIERKUTSCHER FÜHRUNG vertreten sein. Im Europasaal treffen der ehemalige Bayreuther Stadt- Sa. „durch die Bierstadt Bayreuth“ 15:00 Uhr | Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt schreiber und mehrfache deutscher Poetry-Slam-Meister Volker Strübing, 19.01. der Moderator und Schriftsteller Julian Heun, die wortgewandte Rita Apel sowie der Autor und NRW-Landesmeister Jean-Phillipe Kindler zusammen, FRANK SINATRA STORY um einen literarisch unterhaltsamen Abend zu gestalten. So. „mit Jens Sörensen & 4 Gang Menü“ 26. Januar / 20 Uhr / Das Zentrum 20.01. 18:00 Uhr | Brausaal Schlagabtausch WORST OF CHEFKOCH Das Jahr 2018 ist ein ganz besonderes für Mi. „Lukas Diestel & Jonathan Löffelbein“ Kommissar Kluftinger – und für seine Autoren 20:00 Uhr | Brausaal Volker Klüpfel und Michael Kobr: 15 Jahre nach 30.01. dem ersten Roman „Milchgeld“ erscheint der zehnte Fall mit dem kauzigen Allgäuer Er- HÖRBÄND ˨ A CAPELLA mittler. Mit dem neuen Buch und der Jubilä- So. „Dümmer geht ümmer“ (neues Programm) ums-Lesetour blickt das Autorenduo weit in 03.02. 19:00 Uhr | Brausaal die Vergangenheit ihrer Hauptfigur und geht der Frage auf den Grund, wie Kluftinger zu dem wurde, der er ist – und wie sie es selbst schon so lange ohne Mord und Totschlag miteinander ausgehalten haben. Denn ihre Lesungen sind nicht nur Lesungen, sondern ein Schlagab- tausch zwischen Klüpfel und Kobr. Auch beim Leselust-Festival 2019. 31. Januar / 20 Uhr / Das Zentrum 11 Veranstaltungen

HAINDLING - Sommerkonzert 2019 Very Well! HAINDLING, die Kultband aus Bayern, ist mit Hans Well macht nach dem Ende der Biermösl ihrem unverwechselbaren Klang wohl das Blosn weiter Musik: als Wellbappn, zusammen außergewöhnlichste Musikereignis, das Ba- mit seinen drei Kindern Sarah, Jonas und Tabea. yern zu bieten hat. Seit mehr als 35 Jahren Am 18. Januar 2019 präsentieren sie im Saal des kultiviert Hans-Jürgen Buchner alias HAIND- Becher-Bräu einen satirischen und vor allem LING seinen Musikstil, der geprägt ist von musikalischen Abend. Nach 35 Jahren auf der einer wilden Mixtur aus exotischen Klängen Bühne gaben die Brüder Hans, Christoph und und unterschiedlichsten Einflüssen - immer versehen mit der unverkenn- Michael Well, besser bekannt als die Biermösl baren Handschrift Buchners. Blosn, die Volksmusik mit teils bitter-bösen po- 26. Juli /20 Uhr / Oberfrankenhalle Bayreuth litisch-satirischen Texten verknüpften, 2012 ihr letztes gemeinsames Konzert. Der Texter der Schöne neue Warenwelt Gruppe Hans Well ist nun seit drei Jahren mit einem neuen Projekt unterwegs. Während Well fleißig weitertextet, vertonen seine drei Kinder Sarah, Tabea und Helmut Schleich fordert „Kauf, du Sau!“ bei seinem Nachholtermin beim Sparkasse Jonas, die allesamt verschiedenste Instrumente spielen, die entstehenden Werke. Bayreuth Comedy- und Kabarett-Herbst: „Sie sollen kaufen. Und wenn Sie nichts Die Stücke der „Wellbappn“ sind gewohnt bissig – die Themen stammen aus der kaufen, fliegen Sie raus!“ Denn: Wer nicht flüssig ist, ist überflüssig. Und überflüssige Mitte der Gesellschaft. Bei Gedanken über aktuelle politische Themen wie die Menschen haben im Paradies der schönen neuen Warenwelt nichts verloren. Die Energiewende, Kirchenangelegenheiten, Jugendkultur oder die Schulproblema- verschmutzen nur das Konsumklima. Das geht Helmut Schleich gehörig gegen tik, merkt man, dass Wells neue Texte den alten in Nichts nachstehen und mit den Strich. Das Fernseh- und Radiopublikum kennt ihn als Gastgeber seiner Po- Sicherheit auch den Fans der Biermösl Blosn gefallen werden. Mit seinen drei lit-Kabarettsendung „SchleichFernsehen“. Seine Soloprogramme wurden mit dem Sprösslingen kommt frischer Wind in die bayerische Kleinkunstszene und ein Deutschen Kleinkunstpreis 2013, dem Bayerischen Kabarettpreis 2015 und dem junges und modernes Programm entsteht. Salzburger Stier 2017 ausgezeichnet. 18. Januar / 20 Uhr / Bayreuther Bechersaal 17. Januar / 20 Uhr / Das Zentrum

HELMUT SCHLEICH VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS SUSANNE FRÖHLICH POETRY www.motion-ticket.de und www.eventim.de VVK-Stellen, allen an Tickets LESUNG: FRÖHLICH FASTEN SLAM GALA

KAUF, DU VOLKER STRÜBING, JULIAN HEUN, RITA APEL, JEAN-PHILIPPE KINDLER SAU! MITTWOCH, 16.01.2019 DONNERSTAG, 17.01.2018 Donnerstag, 24.01.2019 SAMSTAG, 26.01.2019 Donnerstag, 14.02.2019

GC_1001Nacht-Plakat-A1.inddDAS 1 ZENTRUM BAYREUTH 21.09.16 15:01 DAS ZENTRUM BAYREUTH DAS ZENTRUM BAYREUTH DAS ZENTRUM BAYREUTH BECHER BRÄU BAYREUTH KONSTANTIN WECKER WOLF HAAS MÄC HÄRDER LIEST

„WIR HABEN NICHT GEGOOGELT, WIR

HABEN ÜBERLEGT!“ FEIDMAN TRIO LESUNG GIORA Donnerstag, 21.02.2019 SAMSTAG, 09.03.2019 DONNERSTAG, 14.03.2019 FREITAG, 26.04.2019 FREITAG, 03.05.2019 DAS ZENTRUM BAYREUTH BECHER BRÄU BAYREUTH DAS ZENTRUM BAYREUTH DAS ZENTRUM BAYREUTH DAS ZENTRUM BAYREUTH

12 Veranstaltungen

Kochen mit Spaßfaktor „Ohne Freibier wär das nie passiert“ Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein, die Endlich ist es soweit! Helmut A. Binser prä- Macher von „Worst of Chefkoch“, dem Food- sentiert sein nagelneues viertes Bühnenpro- blog des Jahres 2017, wagen den Schritt in gramm „Ohne Freibier wär das nie passiert…“ die Offline-Welt und machen dabei auch in und man darf sich wieder auf allerlei skurrile Bayreuth Station. Am 30. Januar präsentieren Geschichten sowie herrlich absurde Lieder die beiden im ZENTRUM skurrile Rezepte und des Oberpfälzer Musikkabarettisten freuen. humorvolle Texte im Brausaal des Liebesbier. Binser ist ein bayerisches Original: lebens- „Es war ein Abend für humorvolle, aber auch lustig, humorvoll und zünftig. Es geht auf nachdenkliche Schleckermäulchen“, schrieb die 40 zu, eine späte Karriere als Profifuß- die Rheinische Post nach der Premiere der baller scheint immer unwahrscheinlicher zu „Worst of Chefkoch“-Leseshow in Düsseldorf. werden. Dafür gesellt sich ein neuer Freund Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein stehen hinter dem Blog, auf dem sie re- hinzu, den aber leider nur der Binser sehen gelmäßig skurrile Rezepte wie „Hackfleisch-Pudding“, „Salzstangenauflauf“ oder kann. Wird er jetzt schon vollkommen nar- „Süße Spinattorte“ von der Plattform chefkoch.de präsentieren. Neben einigen risch oder ist das bereits die Midlife Crisis?. Das gilt es ab 2018 live auf den dieser Rezepte, die live zubereitet und verköstigt werden, haben die beiden Kabarettbühnen Bayerns und Österreichs herauszufinden. Das Publikum auch andere eigene Texte im Gepäck. Teils humorvoll, teils nachdenklich, mit liebt den „Binser“ für seine lebenslustige, authentische Art und seinen spitz- typischen „Worst of Chefkoch“-Kommentaren, ganzen Kochanleitungen, aber bübischen, hintersinnigen, manchmal bitterbösen und bisweilen philosophi- auch Texten, die mit dem Blog garnichts zu tun haben. Kurzgeschichten, idio- schen Humor. Dabei plaudert und singt der Binser einfach ganz lässig über tische Gedichte, alles mögliche. In der Kochshow der etwas anderen Art wird sein scheinbar beschauliches Lebensumfeld und beweist mit der ganzen gekocht, gelesen und vor allen Dingen gelacht. Naturkraft seiner gut gelaunten Persönlichkeit, dass man den Alltag auch 30. Januar / 20 Uhr / Brausaal der Maisel’s Bier-Erlebniswelt einfach mal nur kurios sehen kann. 17. Februar /19 Uhr / Brausaal der Maisel’s Bier-Erlebniswelt Vom Orient besessen Egersdörfer & Gankino Circus stellen die „Rück- kehr des Buckligen“ vor. Nachdem die erste Zu- sammenkunft des Nürnberger Kabarettisten und der fränkischen Band für begeisterte Zuhörer sorgte, ist die Kombo jetzt mit neuem Programm zurück: Seitdem Egersdörfer die Geschichten aus 1001 Nacht für sich entdeckt hat, trägt er Turban und Kaftan, hat sich einen langen Bart wachsen lassen und ist wie besessen von den alten orienta- lischen Märchen. Wie einen Flaschengeist zwingt Egersdörfer seine Künstlerkollegen, ihn vom Ori- ent bis ins ferne China zu begleiten: mit Leib und Seele und vielen Instrumenten. 16. Januar / 20 Uhr / Das Zentrum WHISKY-DINNER: „Winterzauber aus Schottland“ Wo sonst könnte man die geschmackliche Vielfältigkeit eines schottischen Whiskys besser erfahren und genießen als im stilvollen Burgambiente? Am 19. Januar ab 18 Uhr entführt Jürgen Stark, langjähriges Mitglied des ältesten und größten Whis- kyclubs in Deutschland und Inhaber der Whisky-Lounge in Heroldsberg, auf Burg Rabenstein in die Welt der schottischen Whiskys. Zu einem exquisiten 4-Gänge-Burg- menü erhalten Sie viele Informationen über die Herstellung der schottischen Whiskys in den verschiedenen Landstrichen und haben Gelegenheit, die unterschiedlichen Abfüllungen und Geschmacksrichtungen der jeweiligen Breitengrade zu verkosten. Den stilvollen Ausklang findet der Abend vor dem offenen Feuer im Kaminzimmer der Burg. Ein Highlight für alle Sinne! 19. Januar / 18 Uhr / Burg Rabenstein 13 Veranstaltungen

Braucht man einen Plan? Gruseldinner:„Jack the Ripper“ Martin Frank gastiert mit seinem neuen Solo- Mit „Jack the Ripper“ erleben Sie im historischen programm „Es kommt wie’s kommt“. Der 25-jäh- Ambiente der Burg auf genussvolle Weise, wie rige Shootingstar der bayerischen Kabaretts- komisch gruseln sein kann! Nebel wabert durch zene fragt, ob in den Lebenslauf eines jungen die finsteren Straßen des East End. Ein schriller Mannes nicht mindestens ein BWL-Studium und Schrei zerreißt die Stille! Ein Messer blitzt! Eine eine Backpackingtour durch Australien gehört. dunkle Gestalt verschwindet in der Nacht. Jack Darf man sich ohne Bachelor überhaupt noch the Ripper hat wieder zugeschlagen! London, auf die Straße trauen? Mit 25 noch immer Sing- 1888. Sie sind Zuschauer bei der gerichtlichen le, mit der Tendenz zum „Übrigbleiben“. Über Untersuchung der Ripper-Morde. Die geheim- allem steht die Frage: Ist es gut oder schlecht einen Plan vom Leben zu haben? nisvolle Alexandrina Kent beschuldigt Inspektor 31. Januar / 20 Uhr / Das Zentrum Abberline, der Mörder zu sein. Sie begleiten Mrs. Kent bei ihrer Beweisführung in die skandalöse Show des magischen Houdinus, in die schreckliche Irrenanstalt von Dr. Hydy und auf einen unheimlichen Friedhof, auf dem Toni Lauerer kommt Leichendiebe ihr Unwesen treiben. Kann der Ripper heute Abend tatsächlich enttarnt Seit 1998 ist er der meistverkaufte Autor Ost- werden? Oder wird die Wahrheit niemals ans Licht kommen? Passen Sie immer gut bayerns in der Rubrik Bayerischer Humor. 2007 auf, wer hinter Ihnen steht – beim Gruseldinner mit Jack the Ripper. Ein mörderischer feierte er im ausverkauften Circus Krone in Spaß erwartet Sie! Zwischen den Szenen versorgen die Küchenmonster die Gäste mit München sein 25jähriges Bühnenjubiläum und einem exquisiten 4-Gänge-Menü. 2008 wählten ihn die Leser eines ostbayerischen 12. Januar / 19 Uhr / Burg Rabenstein Zeitungsverlages unter die 25 bedeutendsten Oberpfälzer unserer Zeit. Seine einzigartige Ge- Sonderausstellung: Glanzlichter die Siegerbilder stik und Mimik machen es schwer, ihm nicht Seit vielen Jahren findet dieser größte inter- abzunehmen, dass er die vorgetragenen Schil- nationale Fotowettbewerb in Deutschland im derungen nicht tatsächlich selbst erlebt hat. In Frühjahr in Fürstenfeldbruck statt. Im Jahr 2017 Bayreuth wird Lauerer mit seinem neuen Pro- wurden 20.162 Bilder von 1059 Fotografen auf gramm „Lauter Deppen“ zu sehen und zu hören sein. Karten sind im Vorverkauf DVD, übers Internet oder als Dia eingereicht. an der Theaterkasse Bayreuth, den Kurier Geschäftsstellen sowie online bei www. Eine Jury, der namhafte Naturfotografen ange- okticket.de erhältlich. Ein Euro pro verkaufter Karte geht an die KURIER-Stiftung hörten, bewerteten in einer mehrtägigen Ma- „Menschen in Not“. rathonsitzung die Fotografien. Das Urwelt-Mu- 26. Januar / 20 Uhr / Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium, Aula seum stellt alle Siegerbilder aus sowie viele der Gewinnerbilder aus den einzelnen Kategorien. Römertag am Gymnasium Christian-Ernestinum Insgesamt sind große Naturfotos zu sehen, die professionell gestaltet einen spannenden, oft auch heiteren Blick auf die Vielfäl- Am 2. Februar ist es wieder so weit: In mittlerwei- tigkeit unserer Natur erlauben.Wer die Glanzlichter mitnehmen möchte, kann ver- le guter Tradition findet am GCE der Römertag schiedene Fotobände mit Bildern aus den bisherigen Glanzlichter-Wettbewerben statt. Die Welt der alten Römer wird für Kinder im Museumsshop kaufen. Weitere Infos unter www.Glanzlichter.com (und deren Eltern) hautnah erlebbar – und die ganze Schule hat sich auf Antike eingestellt! Bis 28. Februar 2019 im Urwelt-Museum Als spektakulärste Attraktion werden circenses angeboten, also Gladiatorenkämpfe wie in Weinabend bei Dötzer - Vision by Zieher einem Amphitheater. Die Truppe der Gladiatores Vision by Zieher- So haben Sie Wein noch nie ge- Berolinenses vollführt dazu einige aufregende sehen und getrunken. Top Weine aus der neuen Schaukämpfe in detailgetreuer Ausrüstung und Welt, probiert aus den aktuell wohl besten Wein- nach entsprechenden Regeln – ein hochdramatisches Spektakel, zumal die Gegner gläsern. Neben hochedlem und faszinierendem mit völlig verschiedenen Waffen gegeneinander antreten! Ein Höhepunkt wird Design garantieren die Gläser der Serie VISION sicher der Kampf ausgewählter Kinder gegen einen der Profis sein, bei dem sie ihre maximale Aromenpräsenz und optimale Entwick- neu gewonnenen Kenntnisse über Kampftechnik gleich selbst erproben. Die Zu- lung des Weines. Fisch und Seafood aus dem Pa- schauer können ihre Favoriten anfeuern, in verschiedenen Workshops Ausrüstung zifik - Weine aus Neuseeland, USA und Australien, und Waffen selbst anlegen und ein Schwert sowie einen Helm anfertigen. Mit einer dazu bestes Wagyu Beef ! Genießen Sie unser Top VR-Brille lässt sich das antike Kolosseum hautnah in 3D besuchen. Menü ! – 79,90 € 02. Februar / 14-17 Uhr / Gymnasium Christian-Ernestinum 26. Januar / Restaurant Dötzer 14 Rosenthal-Theater Selb

Django Asül - „Rückblick 2018“ Kultur für alle – Erinnerungskultur auf hohem Niveau, pointensatt, nicht nur in Nadelstreifen! geistreich geschliffen und souverän selbstsicher, präsentiert Django Asül am Donnerstag, 10. Januar, DO., 10.01.19, 19.30 UHR um 19.30 Uhr, in seinem „Rückblick 2018“. Er belich- DJANGO ASÜL: „RÜCKSPIEGEL 2018“ tet Highlights, Downlights, Total-Flops und messer- ERINNERUNGSKULTUR AUF HOHEM NIVEAU, POINTENSATT scharfe Attacken, die auch in abendfüllender Länge UND GEISTREICH GESCHLIFFEN! keine Sekunde an Verve verlieren. Ideal für alle, die sich im Dschungel der Ereignisse eines ganzen Jahres nicht mehr zurechtfinden und für FR., 18.01.19, 19.30 UHR die es immer schwieriger wird, zwischen all den Fake-News noch die Fakten zu erkennen. „PASIÓN DE BUENA VISTA – LEGENDS OF CUBAN MUSIC“ MITREISSENDE KUBA-SHOW, HEISSE RHYTHMEN, Das Phantom der Oper GLITZERNDE KOSTÜME, MEGA-PARTY! Das erfolgreiche Tournee Musical „Das Phan- SO., 20.01.19, 11.00 UHR tom der Oper“ mit Weltstar Deborah Sasson FAMILIENKONZERT MIT DEN HOFER SYMPHONIKERN ist zurück auf den Bühnen. Axel Olzinger als CAMILLE SAINT-SAENS: „DER KARNEVAL DER TIERE“ Phantom und Stargast Uwe Kröger in der Rolle ERZÄHLER: ROBERT ELLER; DIRIGENT: DANIEL SPAW des Persers sind die weiteren Protagonisten. Die Version von Deborah Sasson und Jochen DO., 24.01.19, 19.30 UHR Sautter nach der Romanvorlage von Gaston THEATER HOF: „VIKTORIA UND IHR HUSAR“ Leroux wird seit 2010 von Zuschauern und OPERETTE VON PAUL ABRAHAM Kritikern begeistert aufgenommen. Dank interaktiver Videoanimationen taucht DO., 31.01.19, 19.30 UHR der Zuschauer in das mysteriöse Geschehen auf der Bühne regelrecht ein. Die „DAS PHANTOM DER OPER“ Darsteller scheinen mit den Projektionen verschmolzen und die Übergänge MUSICAL VON SASSON/SAUTER NACH DER ROMANVORLAGE von einem Schauplatz zum anderen fließend zu sein. Das „Phantom der Oper“ VON GASTON LEROUX MIT DEBORAH SASSON, AXEL OLZINGER, von Sasson/Sautter mit großem Ensemble und 18köpfigem Live-Orchester am UND GASTSTAR UWE KRÖGER Donnerstag, 31. Januar, um 19.30 Uhr, im Rosenthal-Theater Selb. . MI., 06.02.19, 19.30 UHR Pasión de Buena Vista THEATERGASTSPIELE FÜRTH: „ZWEI MÄNNER GANZ NACKT“ Wer der Januar-Tristesse für kurze Zeit entfliehen TURBULENTE KOMÖDIE VON SÉBASTIEN THIÉRY will, der hat in der mitreißenden Kuba-Show “Pa- DO., 14.02.19, 19.30 UHR sión de Buena Vista“ am Freitag, 18. Januar, um THEATER HOF: „DER NUSSKNACKER“ 19.30 Uhr, Gelegenheit dazu: Heiße Rhythmen, BALLETT VON PETER I. TSCHAIKOWSKY mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Musik entführen die Besucher im DO., 21.02.19, 19.30 UHR Rosenthal-Theater in Selb in die warmen Nächte „SATURDAY NIGHT FEVER – DAS MUSICAL“ Kubas. Pure Lebensfreude, grandiose Stimmen zaubern zusammen mit der außer- MUSICAL VON ROBERT STIGWOOD & BILL OAKES, NEU gewöhnlichen Buena Vista Band, Backgroundsängern und der eindrucksvollen VON RYAN MCBRYDE MUSIK VON THE BEE GEES Tanzformation „El Grupo de Bailar“ eine einzigartige Show auf die Bühne. DO., 28.02.19, 19.30 UHR Karneval der Tiere THE 12 TENORS – BEST OF-TOUR EIN EINDRUCKSVOLLES KLANGERLEBNIS UND EINE Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten SHOW DER EXTRAKLASSE! Kinderkonzertes der Hofer Symphoniker zu Be- ginn dieses Jahres in Selb gibt es auch 2019 Vorverkaufsstellen (wenn nicht anders angegeben): wieder ein Konzert für die jüngsten Konzertbe- Selb (Leo’s Tee & Mehr, Poststr. 7, Tel. 09287/4524), Marktredwitz sucher. Termin ist Sonntag, 20. Januar 19, um (Frey-Centrum, Tel. 09231/508286) Rehau (Buchhandlung seitenWeise, 11.00 Uhr vormittags. Diesmal spielen die Hofer Bahnhofstr. 4, Tel 09283/590932), außer Abo Hof (Ticket-Shop, unter Leitung von Daniel Spaw den „Karneval Poststr. 9 – 11, Tel. 09281/816228) und unter der Tiere“ von Camille Saint-Saëns. Die „Große zoologische Phantasie“ lässt zu den www.okticket.de. Für Theaterabo Vorverkauf nur in Selb. humorigen Texten von Loriot, erzählt von Robert Eller, die gesamte Tierwelt zu ei- Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287/883-119 u. 883-125, nem prächtigen Karnevalsfest aufmarschieren. Ein tierisch musikalischer Spaß für email: [email protected]; Internet: www.selb.de die ganze Familie! 15 Veranstaltungen

IMPRESSUM Herausgeber Perfekt gerüstet für die Piste Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, Dr. Manuel Becher, Geschäftsführer, Opernstraße 22, Bei der Skischule Hottenroth kann man 95444 Bayreuth, Telefon 0921/885-756, Telefax 0921/885-738 Kurs und Ausrüstung online buchen. In Redaktion Bernadette Fudalla-Ahmadian M.A., Telefon 0921/885-756, Telefax 0921/885-738, der Skischule Hottenroth auf der Süd-Sei- eMail: [email protected] te des Ochsenkopfs, kann man nicht nur Anzeigen, Layout, Satz, Vertrieb wie gewohnt die Ausrüstung, sondern jetzt SaGa Medien & Vertrieb OHG, Martin Munzert (verantwortlich), Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth, Telefon 0921/1627280-40, Telefax 0921/1627280-60, eMail: [email protected] schon im zweiten Winter, auch Kurse online Druck: Schneider Printmedien GmbH, © Stadtplan: S. Engelbrecht buchen. Die Vorteile liegen auf der Hand Anzeigen- und Redaktionsschluss für Februar 2019: 15. Januar 2019, – garantierte Ausrüstung und Kursplatz Stand der Terminplanung: 13. des Vormonats (13. Dezember 2018) und kein Anstellen zu Spitzenzeiten durch Veranstaltungen Nordbayerns einzige vollautomatisierte Onlinekursbuchung. Skikurse bei Hottenroth, immer eine sichere Sache! Lerngarantie im Erwach- senenbereich – in 4 Tagen a´ 2,5 Stunden zum parallelen Skifahren in SkiverleihModerner im Fichtelgebirge! und größter mittelsteilen Gelände, erreichen Sie das Kursziel nicht, erhalten Sie weitereJulia KursstundenEhninger gratis.Quartett Treue lohnt sich: Wer bei Hottenroth öfters einJulia Alpinset Ehninger ausleiht, ist Ziel und erhält Mittelpunkt ein Set gratis. Hottenroth führt Markenskier unddes Geschehens-boards, sowie auf eineder Bühne,große SchuhauswahlKom- von Größe 24 bis 52. Drückt derponistin Schuh, und können Protagonistin die Kunden ihrer Lieder. diesen während der Verleihzeit kostenlos umtauschen.Dabei ist etwas In Ungewöhnliches der Skiwerkstatt an ihr: bemüht sich das Serviceteam um die Ausrüstung:Ausgezogen aus montieren, Esslingen studiertewachsen, sie schleifen, reparieren und Bindungen elektronischin Weimar und einstellen. Stuttgart – gingBei mehrtägigerdann je- Ausleihe kann man die Ausrü- stungdoch zum auch weiteren unterstellen. Studium nach New York an die renommierte Manhattan SchoolQUEEN of Music. OF DortSAND haben - schonIn 80 so Bildern um die Welt einige Kaliber studiert: Herbie Hancock Mit ihrer sensationellen Show „SANDSATION“ zog wäre da zu nennen, aber auch Dirigent die „QUEEN OF SAND“ Irina Titova bereits auf ihrer Anton Coppola, Songwriter Billy Joel oder der Pianist John Lewis. Die Aufnahme- ersten Deutschlandtournee 2018 die Zuschauer SKISCHULE HOTTENROTH kriterien dort sind streng. Dennoch schafft es Julia Ehninger, die Ella Fitzgerald in ihren Bann. Die talentierte Russin entführt ihr zu ihren Vorbildern zählt. Wir freuen uns sehr auf diesen aufgehenden Stern am Publikum live „In 80 Bildern um die Welt“ und in Fleckl am Ochsenkopf. Bei uns lernen Sie Skifahren. deutschen Jazz-Himmel. Samstag 14. Januar 2017, Becher-Saal, 20:30 Uhr diese Bilder hinterlassen einen bleibenden Ein- GARANTIERT! druck, obwohl oder gerade weil sie so flüchtig sind.Deutsch-israelische Im Frühjahr 2019 lädt die Königin Freundschaft der Sandkunst erneut zu einer einzigartigen Erdumrundung ein, immer humorvoll und mit einem Augenzwinkern. In ihrer Show Einzige PROFI-Skischule Der Internationale Tag des Gedenkens reist die „Queen of Sand“ gemeinsam mit den Zuschauern frei nach Jules Verne „In Nordbayerns mit zwei Ausbildern im deutschen Skilehrerteam. an die Opfer des Holocaust am 27. Ja- 80 Bildern um die Welt“. Auf dieser aufregenden Reise rund um den Globus erleben Lerngarantie nuar wurde als „Holocaust-Gedenktag“ die Protagonisten aus Sand viele Abenteuer, besuchen Wahrzeichen und bestaunen im Erwachsenenbereich - in 4 Tagen á 2,5 Stunden zum parallelen Skifahren. vor 12 Jahren von den Vereinten Natio- Weltwunder. Eine untergeleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das nen eingeführt: dies zum Gedenken an Größter Verleih ist alles, was die junge Künstlerin benötigt, um ihren Figuren Leben einzuhauchen im Fichtelgebirge - mit modernster Technik für Ihre Sicherheit! den Holocaust und des 60. Jahrestages und bewegende Geschichten zu erzählen, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. der Befreiung des Konzentrationslagers 13.Auschwitz-Birkenau. Februar / 20 Uhr Aus/ Das diesem Zentrum Anlass ONLINE-BUCHUNG FÜR KURS UND VERLEIH gibt der Zamirchor am 22.01.2017 um 9 Erste vollautomatisierte Online-Buchung in Nordbayern 17.00Galaprunksitzung Uhr ein Konzert in der Zamir- 9 Kein Anstellen in Spitzenzeiten Erlebenhalle in Bayreuth, Sie einen Eduard-Bayerleinstr.8. tollen Abend mit Auftritten 9 Garantierte Ausrüstung und Kursplatz allerUnter Gruppen der Leitung der des Bayreuther israelischen FG Dirigenten, Schwarz- Komponisten und Pianisten Issak WeißTavior, e.V. der Lassen zu dieser Sie Veranstaltungsich ein Lachen extra von aus der Israel anreist, wird der Zamirchor Kabarettistindessen Komposition Anrea MountLipka entlocken, Sinai und Nachamu bestau- Ami, welches speziell zu diesem nenAnlass Sie komponiert den Schalmeienzug wurde, aufführen. Höchst Weitere aus Ös Kompostionen- von Viktor Ullmann, terreich,der diese undChöre weitere im KZ Auftrittekomponiert befreundeter hatte und dort auch vergast wurde, stehen www.skischule-hottenroth.de [email protected] Gesellschaften.auf dem Programm. Es gibt Ebenso Gelegenheit sind auch zum Werke Tan von- Guiseppe Verdi zu hören. Der Anmeldung und Informationen unter Tel. 09227 / 940590 zenEintritt und ist natürlich frei. Voranmeldung die Große Aftershowparty. möglich über: [email protected] oder 19.0171-3726785 Januar / 19:11 Unterstützt Uhr / Daswird Zentrum dieses Projekt von „ Demokratie leben“, der Stadt Bayreuth und der Sparkasse Bayreuth in Zusammenarbeit mit der deutsch-pol- IMPRESSUM 16 nischen Gesellschaft, der deutsch-israelischen Gesellschaft und dem Zentralrat Herausgeber der Sinti und Roma. Der Zamirchor aus Bayreuth ist bekannt durch seine inter- Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, Dr. Manuel Becher, Geschäftsführer, Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Telefon 0921/885-749 oder -748, Telefax 0921/885-738 nationalen Auftritte, so u.a. in Jerusalem, Haifa,Tel Aviv, New York, Genf, Annecy, Nürnberg, Berlin. Seit seiner Gründung vor zehn Jahren arbeitet der Chor intensiv Redaktion mit Issak Tavior zusammen und engagiert sich sehr für eine gute Verständigung Bernadette Fudalla-Ahmadian M.A., Telefon 0921/885-749 oder -748, Telefax 0921/885-738, eMail: [email protected] zwischen Israel und Deutschland. Aus diesem Grunde erhielt der Chor im Jahre Anzeigen, Layout, Satz, Vertrieb 2011 beim Weltkulturfestival in Berlin den ersten Preis der deutschen Chöre. SaGa Medien & Vertrieb OHG, Martin Munzert (verantwortlich), Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Direkt im Anschluß an dieses Konzert wird der Zamirchor nach Genf reisen, um Bayreuth, Telefon 0921/1627280-0, Telefax 0921/1627280-60, eMail: [email protected] dort zum Holocaustgedenktag gemeinsam mit einem Chor aus Israel und dem Druck: LEO Druck & Medien, Bayreuth, © Stadtplan: S. Engelbrecht Deutschen Radio Symphonieorchester bei den Vereinten Nationen in Genf unter der Schirmherrschaft des Außenministers, Herrn Frank-Walter Steinmeier aufzu- Anzeigen- und Redaktionsschluss für Febraur 2017: 15. Januar 2017, treten. Danach wird der Zamirchor zu einem weiteren Konzert im Konzertsaal Lac Stand der Terminplanung: 15. des Vormonats (15. Dezember 2016) Lugano nach Lugano reisen.

14 Veranstaltungen

Großer Audi Jahresauftakt Schneespaß direkt vor der Haustüre Großer Jahresauftakt am Samstag, den 19. Ja- Lange Wege zum Wintersport müssen nicht nuar 2019 von 9-16 Uhr im Audi Zentrum Bay- sein. Denn nur wenige Kilometer von Ihrer reuth! Mit dem neuen Audi A1 Sportback und Haustüre entfernt befindet sich der Skilift Tan- dem neuen Audi Q3 zeigen die Audi Experten nenberg in Immenreuth. Der Skilift verfügt von Motor-Nützel die beiden aktuellsten Neu- über einen Schlepplift mit einer Pistenlänge auflagen des Ingolstädter Autobauers. Pre- von 500 Metern sowie über einen Kinder- miere feiern an diesem Tag zudem der neue lift mit einer Länge von 200 Metern. „Spot Audi TT, der überarbeitete Audi A4 und der an“ heißt es täglich von 17.00 bis 22.00 Uhr, sportliche Neuzugang der Q-Familie, der Audi denn in dieser Zeit kann Flutlicht gefahren werden. “Funpark” in Betrieb. SQ2. Neben den Leckerbissen aus Ingolstadt sorgt das Team vom Audi Zentrum Der Skilift Tannenberg ist Partner der Verbundliftkarte “Ochsenkopf plus”. Das Bayreuth mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück, Kaffee & Kuchen und der bedeutet für Sie: Wintervergnügen pur an zwei Tagen an insgesamt sechs Audi Glühweinbude auch für das leibliche Wohl. Unbedingt vorbeischauen und Orten der Erlebnisregion Ochsenkopf (Immenreuth, Bischofsgrün, Fichtelberg, die Neuen von Audi live erleben. Mehlmeisel, Warmensteinach und Selb) sowie insgesamt über zehn Pisten- Weitere Informationen unter www.audi-zentrum-bayreuth.de kilometer. Und das alles nur mit einer Liftkarte – einfacher geht es nicht. Die 19. Januar / Audi Zentrum Bayreuth Verbundliftkarte “Ochsenkopf plus” ist auch am S k i l i f t Tannenberg erhältlich.

CAVALLUNA – Welt der Fantasie 6. Bayreuther Kinderprunksitzung Freuen Sie sich bereits jetzt auf den Auftritt Europas beliebteste Pferdeshow ist zurück und des Kinderschautanzes, der Gardeflöhe, Ju- gastiert wie gewohnt am 16. und 17. Februar gendgarde Juniorengarde und der Tanzma- 2019 auch in der ARENA NÜRNBERGER VERSI- riechen der Bayreuther FG Schwarz-Weiß e. V. CHERUNG. Nach „Gefährten des Lichts“ folgt von 1958. Ein Zauberer wird für magische Un- nun „Welt der Fantasie“ mit fantastischen Sze- terhaltung sorgen. Masken und Kostüme für nebildern, grandioser Musik und wunderschö- kleine und große Zuschauer sind erwünscht nen Pferden: Der junge Tahin entflieht in eine und die außergewöhnlichsten nehmen an der Maskenprämierung teil. Welt, in der seine Wünsche Wirklichkeit werden und begegnet dort der schönen Naia. Doch 27. Januar / 13:11 Uhr / Evangelisches Gemeindehaus Bayreuth um mit ihr zusammen zu sein, muss sich der junge Held einer schwierigen Aufgabe stellen. Infos für Eltern und Schüler Wird Tahin es schaffen, in den Irrungen zwischen beiden Welten sein Glück zu Einen Informationsabend bietet die Städtische Wirtschaftsschule in der Bran- finden? Informationen und Tickets zur Show gibt es unter www.cavalluna.com denburger Str. 12 an für Eltern und Schüler, die am Übertritt in die vierstufige 16. + 17.2. / Nürnberg, Arena Nürnberger Versicherung (7.-10. Klasse) oder in die zweistufige Wirtschaftsschule (10. und 11. Klasse) interessiert sind. Am 30. März gibt es darüber hinaus einen Tag der Offenen The Harlem Globetrotters »World Tour 2019« Tür, bei dem man ebenfalls einen Einblick in diese Schulform bekommen kann. Informationsabend: Montag, 28. Januar / 19 Uhr / Städtische Wirtschaftsschule Vielumjubelt und angesagter als je zuvor drib- beln sich die Basketballstars der Harlem Glo- betrotters auf ihrer aktuellen Tour noch bis Skilift Tannenberg Immenreuth Ende April durch Deutschland. Zur Freude der Ermäßigt Erwachsene rasant wachsenden Fangemeinde melden sich Kinder / Jgl. die Ausnahmeathleten im März 2019 mit einer 10 Fahrten 7,- € 4,- € genialen neuen Show zurück! Mit ihrer Spiel- 20 Fahrten 11,- € 7,- € weise haben sie den Basketballsport revoluti- Tageskarte 14,- € 8,- € oniert! Ihre beeindruckende Teamgeschichte (Mo.-Fr./15-22 Uhr) und sensationelle Live-Auftritte machen sie Tageskarte 21,- € 15,- € weltberühmt. Ihre furiosen Internetvideos (Sa.-So./9-21 Uhr) werden millionenfach geklickt. Grandiose Korbtreffer bescheren ihnen jedes Tageskarte 14,- € 8,- € Kinderlift 3,- € Jahr aufs Neue haufenweise Eintragungen ins Guinness Buch der Rekorde. Sie (Sa.-So./9-17 Uhr) . Schulklasse 3,- € MIT FUNPARK! sind Kult und unerreicht! Die Rede ist von der bekanntesten Basketballtruppe Flutlichtkarte 8,- € 8,- € (ab 17 Uhr) (Halbtags bis 18 Uhr) der Welt, den legendären Harlem Globetrotters. 16. + 17.2. / Nürnberg, Arena Nürnberger Versicherung Schnee- und Servicetelefon: 0 96 42/16 70 - www.skilift-tannenberg.de (mit Webcam) 17 GESELLSCHAFT DER KULTURFREUNDE Termine BAYREUTH

Freitag, 11. Januar 2019, 20 Uhr Das Zentrum, Europasaal, Äußere Badstr. 7a, Bayreuth 10:30 Tourist Information 01 Dienstag Opernstraße 22 Weihnachtliches Bayreuth. 10:30 Tourist Information SABINE MEYER / Erkunden Sie die schönsten Ecken des weih- Opernstraße 22 nachtlichen Bayreuths. Weihnachtliches Bayreuth. Erkunden Sie die schönsten Ecken des weih- SCHUMANN QUARTETT 14:00 Oberfrankenhalle nachtlichen Bayreuths. Sabine Meyer, Klarinette Am Sportpark 3 Erik Schumann, Violine C-Junioren (Vorrunde) 16:00 Stadtkirche Bayreuther Stadtmeisterschaft im Hallenfußball. Kanzleistraße 11 Ken Schumann, Violine Liisa Randalu, Viola 14:00 RW21, Kreativwerkstatt Neujahrskonzert: Musikalischer Mark Schumann, Violoncello Start ins Neue Jahr 2019 Bilder gucken Best of Tokkata: Christoph Krückl spielt virtuose Johannes Brahms: Streichquartett Nr. 1 c-Moll op. 51/1 Künstler*innen der Roten Katze e.V. stellen eigene Tokkaten von Buxtehude bis Guilmant, von Bach Avo Pärt: Fratres (Streichquartettfassung von 1986) Bilder vor und man spricht darüber. bis Messiaen. - - - - - 15:00 Kunstmuseum Johannes Brahms: Klarinettenquintett h-Moll op. 115 17:00 Sophienhöhle Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) MaxXL (Kinder von 9 bis 13 Jahren) Rabenstein 33, 95491 Ahorntal 6. Abonnementkonzert unserer Konzertreihe 2018/2019 Sophie at night & 3-Gänge-Burgmenü Einführungsvortrag 19:30 Uhr in der Kleinkunstbühne Zentrum In der Ausstellung Neithold sehen wir Pferde Lei- Karten erhältlich an der Theaterkasse tung: Verena Weinmann M.A. 18:00 Lutherkirche Opernstr. 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 / 69001 Anmeldung: Tel. 0921/7645310 Bodenseering 95 und an der Abendkasse Heilsame Berührung - Salbungsgottesdienst Schüler und Studenten erhalten 50 % Ermäßigung 15:00 Görau / Gem. Weidenberg bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises. Gasthaus Raps (Kaiser) Stadtbustransfer vor und nach dem Konzert Puppentheater „Kinder, Könige Siehe auch: www.Kulturfreunde-Bayreuth.de und die runde bunte Welt“ Handgemachtes Puppentheater mit viel Musik. 02 Mittwoch Plakat_A6_blau.indd 1 12.12.18 08:05 Von und mit Franziska Fröhlich und Siggi Michl 10:30 Tourist Information 03 Donnertag 18:00 Oberfrankenhalle Opernstraße 22 Am Sportpark 3 Weihnachtliches Bayreuth. 10:30 Tourist Information A-Junioren (Vorrunde) Erkunden Sie die schönsten Ecken Opernstraße 22 Bayreuther Stadtmeisterschaft im Hallenfußball. des weihnachtlichen Bayreuths. Weihnachtliches Bayreuth. 19:00 Burg Rabenstein Erkunden Sie die schönsten Ecken des weih- Rabenstein 33, 95491 Ahorntal 14:00 Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3 nachtlichen Bayreuths. D-Junioren (Vorrunde) MURDER MYSTERY DINNER: „Da Vinci Tod“ Bayreuther Stadtmeisterschaft im Hallenfußball. 11:00 Oberfrankenhalle Feinstes Kulinartheater Am Sportpark 3 20:00 Eisstadion 16:00 Stadtbibliothek RW 21 E-Junioren (Vorrunde) Vorlesestunde ab 4 Jahren Am Sportpark 3 Bayreuther Stadtmeisterschaft im Hallenfußball. Bayreuth Tigers - Dresden 18:00 Oberfrankenhalle 17:30 Oberfrankenhalle Eishockey Am Sportpark 3 Am Sportpark 3 B-Junioren (Vorrunde) Stadtmeisterschaft Herren Bayreuther Stadtmeisterschaft im Hallenfußball. Bayreuther Stadtmeisterschaften 18:00 Burg Rabenstein im Hallenfußball. 05 Samstag Rabenstein 33, 95491 Ahorntal 19:00 Burg Rabenstein 10:30 Tourist Information Wildschwein-Grillbuffet Rabenstein 33, 95491 Ahorntal Opernstraße 22 18:15 Zamirhalle Dinner meets magic:Nicht von dieser Welt. Weihnachtliches Bayreuth. Eduard-Bayerlein-Straße 8 Dinnershow mit mit Mentalist und Magier Erkunden Sie die schönsten Ecken Flamenco tanzen: Anfänger Danny Ocean Dinnershow vom Feinsten des weihnachtlichen Bayreuths. Flamencotanz Adelante 11:00 Schloss Birken Tel. 0921 - 78 66 30 30 Schlosshof Birken 27 19:00 Inges Café Führung durch Schloss Birken Kulmbacher Straße 04 Freitag Auch 14 Uhr. Bis April nur Gruppen ab Wolfrum und Wührl - Rückblick ins neue Jahr. 10 Personen jederzeit mit Anmeldung VVK direkt in Inges Café 10 Euro, Abendkasse 12 Karolinenreuther Straße unter Tel. 0921-61878. Euro. Freie Platzwahl. Stunde der Wintervögel Zwischen 4. und 6. Januar 2019 11:00 Stadtbibliothek RW 21 19:15 Zamirhalle findet bundesweit die „Volkszählung Vorlesestunden für Kinder ab 4 Jahren Eduard-Bayerlein-Straße 8 der Wintervögel“ statt. 13:00 Oberfrankenhalle Flamenco tanzen: Mittelstufe 10:00 Oberfrankenhalle Am Sportpark 3 Flamencotanz Adelante Stadtmeisterschaft Altliga Tel. 0921 - 78 66 30 30 Am Sportpark 3 F-Junioren (Vorrunde) Bayreuther Stadtmeisterschaft im Hallenfußball Bayreuther Stadtmeisterschaft im Hallenfußball.

18 Termine

15:00 Prinzessinnenhaus, Bayreuth 14:00 Tierpark-Pavillon am Känguru-Gehege Markgrafenallee 44 Pottensteiner Straße 2-stündige Einführung in die Gewaltfreie Heilige Drei Könige im Tierpark Röhrensee Kommunikation Der Röhrensee als Postkartenmotiv - Eine Füh- Ute-Maria Graupner, Trainerin für Gewaltfreie rung zum Ursprung des Tierparks Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, für 14:00 Richard Wagner Museum Sie in Bayreuth. Allgemeine Führung durch das 17:00 Evangelisches Gemeindehaus Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Straße 24 16:00 Burg Rabenstein Neujahrskonzert Rabenstein 33, 95491 Ahorntal 200. Geburtstag von Franz von Suppé. Neujahrsfestkonzert in Konzert des Alt-Wiener Strauss-Ensembles der Burg Rabenstein Stuttgart. Leitung: Ralph Kullig Oper, Operette & Czárdás mit 17:00 St. Hedwig, Holbeinstraße 1 dem Trio Ferenc Babari Festgottesdienst zum Fest 17:00 Studiobühne, Erscheinung des Herrn Röntgenstraße 2 „Missa brevis in G“ (KV 140) von W. A. Mozart; „Die Die Feuerzangenbowle Könige“ von P. Cornelius; Solisten und Kirchen- Komödie nach dem Roman von Heinrich Spoerl. chor St. Hedwig Regie: Marcus Leclaire 19:00 Burg Rabenstein 17:00 Kulmbacher Straße 12 Rabenstein 33, 95491 Ahorntal 95445 Bayreuth Gruseldinner:„Dr. Jekyll & Mr. Hyde“ KLANG-Entspannung Feinstes Kulinartheater Erfahren Sie ganzheitliche Entspannung und 20:00 Katharina von Bora Kirche Regeneration durch Klangschalen und profitieren „Lieder und Gschichten“ Sie nachhaltig! Die beiden Bayreuther Mundart-Liedermacher Sandy Wolfrum und Siggi Michl treffen sich zu einem gemeinsamen Konzert 07 Montag

14:00 Löhehaus 06 Sonntag Bismarckstraße 3 Gesprächskreis: Leben mit Demenz 10:00 Ökologisch-Botanischer Garten Café-Treff für Angehörige von Menschen Ausstellungsraum in den Gewächshäusern. mit Demenz und Betroffene. Universität Bayreuth, Universitätsstraße 30 14:00 Gemeindezentrum St. Benedikt Stärk‘ anlaufen: Winterspaziergang im ÖBG Odenwaldstraße 10 Führung im Ökologisch-Botanischen Garten der Zauberkunst am Nachmittag Universität Bayreuth. Treffpunkt: Eingang des Referentin: Helga Stock Gartens. Eintritt frei. 15:00 Storchenhaus 1. OG 10:00 Oberfrankenhalle, Ludwigstraße 29 Am Sportpark 3 Interkulturelle Eltern- Junioren-Endspieltag Kindgruppe „Kunterbunt“ Bayreuther Stadtmeisterschaft im Hallenfußball Für Mütter / Väter mit Kindern von 1 - 3 Jahren. 10:30 Tourist Information Weitere Termine: 14.1., 21.1., 28.1. Opernstraße 22 18:00 Kinderhaus St. Vinzenz, Maximilianstraße 10 Weihnachtliches Bayreuth. Gesprächskreis für ehrenamtliche Betreuer Erkunden Sie die schönsten Ecken des weih- Das Treffen steht allen am Betreuungsrecht Inte- nachtlichen Bayreuths. ressierten offen, insb. ehrenamtlichen Betreuern 11:00 St. Nikolaus und Bevollmächtigten. Steinbühlweg/Meyernberg 19:30 Gemeindesaal Heilig-Geist- Kirche Gottesdienst zum Fest Erscheinung des Herrn Hugenottenstraße 12 Alpenländische Lieder und Weisen; Alpenlän- Tanzen mit Jane Austen dische Singgruppe St. Hedwig, Leitung und Leichte English Country Dances aus dem 17. bis Orgel: Michael C. Funke frühen 19. Jahrhundert. 11:30 Ökologisch-Botanischer Garten 19:30 Rudolf Steiner Haus Universität Bayreuth Zeppelinstraße 18 Universitätsstraße 30 Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13) Musikalischer Jahresbeginn Textarbeit und Referate mit den Rockin‘ Dinos Eintritt frei.

19 Termine

20:00 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) 08 Dienstag Hermann Hugo Neithold: 10:00 Storchenhaus EG Ausstellungsführung Ludwigstraße 29 für Freunde des Kunstmuseums und solche, Offener Babytreff die es werden wollen. Mit Anna Recker und Internationales Treffen für Mütter / Väter und Dr. M. von Assel. Babys von 0 - 12 Monate, weitere Treffen: 15.1., 20:00 Zentrum 22.1. und 29.1. Lust auf Unerwartetes 11:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 42. Open Jam „electro meets poesie“ Führung durch Schloss Birken Auch 14 Uhr. Bis April nur Gruppen ab 10 Per- sonen jederzeit nach Anmeldung unter Tel. 0921.61878. 11 Freitag 14:00 Richard Wagner Museum 10:00 Storchenhaus 1. OG Kuratorenführung durch das Richard Wagner Ludwigstraße 29 Museum Babyoase und Stilltreff 15:00 Storchenhaus EG, Ludwigstraße 29 Für Mütter / Väter und Babys von 0 - 6 Monate. Offenes Freispiel Weitere Treffen: 18.1. und 25.1. Internationales Treffen für Mütter / Väter und 15:00 RW21, Black Box Babys von 13 - 24 Monate, weitere Treffen: 15.1., Bilderbuchkino - Annas Wunsch 22.1. und 29.1. 10 Donnerstag Eine verzaubernde Geschichte für Kinder ab 15:30 Löhehaus, Bismarckstraße 3 10:00 Katholische Hochschulgemeinde vier Jahren. Nach einem Bilderbuch von Gymnastik- und Bewegungsgruppe Emil-Warburg-Weg 17 Bruno Hächler und Frederike Rave. für Parkinsonpatienten und deren Angehörige. Cafe International 17:00 Gegenüber der Ordenskirche Weitere Treffen: 15.1., 22.1. und 29.1. Herzliche Einladung zu einer Tasse Kaffee an In- St. Georgen ternationale Studierende zum Kennenlernen und Nachtwächterführung 19:30 UIZ Lindenhof, Karolinenreuther Straße Erfahrungsaustausch Costa Rica – Ein Naturparadies im Land der durch das barocke St. Georgen Vulkane 14:30 Historisches Museum, 17:45 Gemeindehaus St. Georgen Kirchplatz 4 Hinter der Kirche 1b 20:00 Katholische Hochschulgemeinde Literarische Führung durch das Emil-Warburg-Weg 17 Tanzen viel Lust - wenig Frust Richard-Wagner-Zimmer Tanzen Sie mit uns, allein oder mit Partner, Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes Mit Dr. Frank Piontek im authentischen Mobiliar. Filmabend mit anschl. Gespräch. Eintrit frei. gesellige Kreis- und Gassentänzen, Rounds 15:00 Malort, und Squares Ludwigstraße 32 18:00 Burg Rabenstein Malspiel für Kinder Rabenstein 33, 95491 Ahorntal 09 Mittwoch Malspiel nach Arno Stern für Kinder von 6 -8 Feuriger Abend 09:30 Storchenhaus Café, Ludwigstraße 29 Jahre. Anmeldung: Tel. 0921/ 6 29 93 4-Gänge-Burgmenü & Feuershow Lerncafé 16:30 RW21, Café Samocca 20:00 Zentrum Sprachtreff für jedermann - come and talk. Sprachencafé Spanisch Äußere Badstraße 7a Weitere Termine: 16.1., 23.1. und 30.1. In entspannter Atmosphäre Spanisch sprechen Sabine Meyer / Schumann Quartett 16:00 Stadtbibliothek RW 21 mit Maria Kalla Werke von J. Brahms und A. Pärt Vorlesestunde ab 4 Jahre 17:00 Universitätsbibliothek/Zentralbibliothek (Kulturfreunde Bayreuth e.V.) 16:00 Maximilian-Kolbe-Haus (KEB) Universitätsstraße 30 20:00 Oberfrankenhalle Schulstraße 26 Führung in der Universitätsbibliothek Am Sportpark 3 Ökumenisches Trauercafe Einführung in die Bibliotheksbenutzung für alle „The Voice of Germany“ Offenes Angebot, das Menschen in Trauer Interessierten aus Stadt und Umland Die Stars und Talente der achten Staffel zum begleiteten Austausch einlädt. 17:00 Malort The Voice of Germany gehen live auf Tour! 17:00 RW21, Marktplatz Ludwigstraße 32 20:00 Eisstadion, Am Sportpark 3 Bürgersprechstunde Interkulturelles Malspiel nach Arno Stern Bayreuth Tigers - Kassel Angebot für Migranten/innen und Interessierte. Eishockey 18:15 Zamirhalle Anmeldung: Tel. 0921/ 6 29 93 Eduard-Bayerlein-Straße 8 Flamenco tanzen: Anfänger 19:00 Haus Steingraeber, Rokokosaal Flamencotanz Adelante Auf allen Kla4ren - Begegnung im Salon 12 Samstag Tel. 0921 - 78 66 30 30 Rossini und Satie... 09:00 Praxis für Naturheilkunde und Psychotherapie 19:15 Zamirhalle, Eduard-Bayerlein-Straße 8 19:30 Sensare Graserstraße 1 Albert-Preu-Straße 9 Flamenco tanzen: Mittelstufe Familienaufstellung Flamencotanz Adelante Gleichklang Ein Gruppen-Entspannungskurs Anmeldung: Lorette Purucker. Tel. 0921 - 78 66 30 30 Tel. 0170/ 810 78 53

20 Termine ProSieben, SAT.1, Semmel Concerts und Talpa präsentieren:

10:15 RW21, Lernstudio 19:00 Burg Rabenstein E-Mail-Grundlagen am PC: Rabenstein 33, 95491 Ahorntal Anhänge senden, öffnen, u.v.m. Gruseldinner: „Jack the Ripper“ Anmeldung: Tel. 50703815 Feinstes Kulinartheater 11:00 Schloss Birken 19:30 Iwalewahaus Schlosshof Birken 27 Wölfelstraße 2 LIVE IN CONCERT Führung durch Schloss Birken Kino ist Programm: Astrid DIE 4 FINALISTEN UND 2 WILDCARD GEWINNER MIT DER Auch 14 Uhr. Bis April nur Gruppen ab Drama über Astrid Lindgren, die früh unehelich FANTASTISCHEN TVOG LIVE-BAND! 10 Personen jederzeit nach Anmeldung schwanger wird und dennoch mutig ein selbst- unter Tel. 0921-61878. bestimmtes Leben führt. 11.01.2019 Bayreuth 11:00 Stadtbibliothek RW 21 20:00 Zentrum Vorlesstunde für Kinder ab 4 Jahren Äußere Badstraße 7a Oberfrankenhalle 11:00 Kunstmuseum Dualarla Çanakkale Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) Theaterstück auf Türkisch. Die BuntSpechte (Kinder von 5 bis 8 Jahren) Übersetzungstexte liegen aus. Jahreszeit in bunten Farben 20:00 Studiobühne Leitung: Ingrid Seidel. Röntgenstraße 2 Anmeldung: Tel. 0921/7645310 Die Feuerzangenbowle 11:00 Baensch-Studio, Imhofstr. 6 Komödie nach dem Roman von Heinrich Spoerl. Kinderkino: Woran glaubst du? (Fsk: 6) Regie: Marcus Leclaire Im Kinderkino schauen wir uns ein Trickfilm 20:30 Zentrum (30m.) über Glauben und Wissen an. Dazu gibts Äußere Badstraße 7a Popkorn, Papier & Stifte. Rock The Night – LEON, Jonas Roßner, SUB 12:30 Treffpunkt: Volksfestparkplatz Drei Bands präsentieren jeweils unterschiedliche Volksfestplatz Facetten des Rock 25. + 26.01.2019 Bayreuth Schneeschuhwanderung für Anfänger 22:00 Herzogkeller Reichshof 5 km-Wanderung (mit Anstiegen) mit Klaus Kulmbacher Straße 62 Hübsch 2000er Party 13:00 Baensch-Studio Die Kultparty mit DJ Andi V. und Steve K. Imhofstr. 6 22:30 Iwalewahaus Workshop: Handletting auf Stoff Wölfelstraße 2 Kurzvortrag und Übung zum Thema Handletting, Kino ist Programm: The Guilty anschließend Umsetzung von Entwürfen auf Intensiver Thriller, in dem ein Polizist nur per Te- Stoff. Auch für Kinder.Kosten: 25€ lefon eine Frau retten muss, die von ihrem Mann 14:00 Kunstmuseum entführt wurde. Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) Augenschmaus und Hörvergnügen - eine Epoche wird lebendig 13 Sonntag Kunst und Literatur mit Dr. Barbara Pittner und Dr. Beatrice Trost 10:30 Kunstmuseum Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) 15:00 RW21, Seminarraum 5 MiniMax (Kinder von 3 bis 5 Jahren) Raunächte - Märchengeheimnisse und Kreatives Experimentieren zur Porträtmalerei. Brauchtum Leitung: Linda Sadowski M.A. Märchen und Mythen mit Fiona Ahlborn Anmeldung: Tel. 0921/7645310 16:30 Iwalewahaus 14:00 Richard Wagner Museum Wölfelstraße 2 Allgemeine Führung durch das Richard Kino ist Programm: #FemalePleasure (OmU) - Wagner Museum mit Filmgespräch Doku über 5 mutige Frauen und ihren Kampf 14:00 Kunstmuseum für eine selbstbestimmte weibliche Sexualität in Maximilianstraße 33 (Eingang Brautgasse) allen Religionen. Ausstellungsrückblick auf 2018 mit Dr. Beatrice Trost. 17:00 Schlossturm Anmeldung: Tel. 0921/7645310 PRÄSENTIERT: Nachtwächterführung durch das mittelalterliche Bayreuth. 14:30 Iwalewahaus Präsentiert von Wölfelstraße 2 01.02.2019PRÄSE HofNTIERT: 19:00 Mohren-Bräu, Tristanstraße 8 Präsentiert von Kino ist Programm: Freiheitshalle Ja so sans, die alten Rittersleut Mary und die Blume der Hexe Rustikaler Märchen-Abend mit kleinem Mary findet eine Blume, die ihr magische www.eventim.de Menü (15 Euro). Reservierung erforderlich. Kräfte verleiht. Fantasievoller Anime in Tel. 0921 / 16 35 93 6. bester Ghibli-Tradition. 0921 / 6 90 01

21 Termine

15:00 Familientreff „Schatzkiste“ 19:30 Meister Bär Hotel Menzelplatz 8 Bernecker Str. 4, 95497 Goldkronach KonferenzraumFoyer / Klinikum 4 / Klinikum Bayreuth Bayreuth Karneval in Venedig Gesprächs- und Informationskreis 50plus Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei! Für russlanddeutsche Frauen ab ca. 50 Jahren. Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei! Bildervortrag mit Sieglinde und Berthold Nölkel weiteres Treffen: 27.1. 20:00 Studiobühne 17:00 Iwalewahaus MEDIZINISCHE VORTRÄGE Röntgenstraße 2 Die Feuerzangenbowle Wölfelstraße 2 Mittwoch, 16. Jan. 2019 Kino ist Programm: #FemalePleasure (OmU) Komödie nach dem Roman von Heinrich Spoerl. Doku über 5 mutige Frauen und ihren Kampf Regie: Marcus Leclaire Naturheilkunde und Komplementärmedizin: für eine selbstbestimmte weibliche Sexualität in 20:00 Katholische Hochschulgemeinde allen Religionen. eine Bereicherung für die Schulmedizin? Emil-Warburg-Weg 17 17:00 Studiobühne Bayreuth - Theaterkeller Streitfall Abtreibung Röntgenstraße 2 Dr. Bernd Linsmeier, Aktuelle Debatten aus juristischer und „Dein Herz ist kalt wie Eis“ - Märchenlesung Oberarzt der Klinik für Herz- theologischer Perspektive mit Prof. Dr. M. Szenische Lesung mit F. Ambrosius, J. Berner, und Thoraxchirurgie, Möstl und Domkapitular Dr. J. Zerndl. C. Dix, J. Fickentscher, G. Paule, H. Thurner. Sektionsleiter Thoraxchirurgie Regie: Marieluise Müller 19:00 Zentrum 16 Mittwoch Äußere Badstraße 7a Viva Voce: 20 Jahre – Es lebe die Stimme 14:00 Kunstmuseum Die fränkische A-capella-Formation feiert ihr Maximilianstraße 33 Stillleben - neu erdacht 20-jähriges Bühnenjubiläum mit einem Best-of- Mehr unter klinikum-bayreuth.de Programm. Workshop mit K. Bayer, Anmeldung: Tel. 0921/7645310. Keine Vorkenntnisse erforderlich 19:00 Brausaal (Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt) Andreas-Maisel-Weg 1 16:00 Stadtbibliothek RW 21 Fabian Sixtus Körner: Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahre Multimedia-Lesung „Mit anderen Augen“- 15 Dienstag 16:00 Alte Wäscherei Wie ich durch meine Tochter lernte, die Welt Bezirkskrankenhaus, Nordring 2 neu zu sehen. 07:00 Evangelische Studierendengemeinde Nicht-medikamentöse Therapie bei Demenz Richard-Wagner-Straße 24 Aktuelle Themen aus dem Bereich der 19:30 Iwalewahaus Morgenandacht „bet & breakfast“ Wölfelstraße 2 Psychiatrie und Psychotherapie. Still werden, Atem holen, zu Gott und sich selbst Der Eintritt ist frei. Kino ist Programm: Astrid finden - und anschließend gut frühstücken Drama über Astrid Lindgren, die früh unehelich 17:30 Storchenhaus 1. OG schwanger wird und dennoch mutig ein selbst- 11:00 Schloss Birken Ludwigstraße 29 bestimmtes Leben führt. Schlosshof Birken 27 BabyBauchTöne - Pränatales Singen Führung durch Schloss Birken Stimm- und Atemübungen, sollen helfen zu 20:00 Becher-Bräu Auch 14 Uhr. Bis April nur Gruppen ab 10 Per- St.-Nikolaus-Straße 25 entspannen und den eigenen Körper besser sonen jederzeit nach Anmeldung unter Tel. wahrzunehmen. Anmeldung: Tel. 0921/ 6 29 93 Lyambiko: Love Letters 0921-61878. (Jazzforum Bayreuth) 18:00 Klinikum Bayreuth 14:00 Richard Wagner Museum Preuschwitzer Straße 101 Kuratorenführung durch das Naturheilkunde und Komplementärmedizin 14 Montag Richard Wagner Museum Eine Bereicherung für die Schulmedizin? 14:30 Pfarrsaal Hl. Kreuz Dr. Bernd Linsmeier, Oberarzt der Herz- 17:30 RW21, EDV-Raum Preuschwitzer Straße 32 und Thoarxchirurgie MS-Word Wissenshappen Tanzen im Schlossturm 3wöchiger Kurs mit Regina Hildner 18:15 Zamirhalle Block- und Kreistänze, Mixer und Rounds Eduard-Bayerlein-Straße 8 18:00 Storchenhaus Café, Ludwigstraße 29 19:00 Klinikum Bayreuth Flamenco tanzen: Anfänger Hilfe-Café Preuschwitzer Straße 101 Flamencotanz Adelante Texte lesen, Rechnungen verstehen, Schreiben Kreißsaal-Informationsabend Tel. 0921 - 78 66 30 30 aufsetzen, hier bekommen sie Hilfe! Anmeldung: Hebammen informieren zum Thema Geburt. Tel. 0921/6 29 93 19:00 Rudolf Steiner Haus Auf Wunsch können Kreißsaal und Zeppelinstraße 18 19:30 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Wochenstation besichtigt werden. Eurythmie (Künstlerischer Kurs) Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13) 19:30 Seminarraum im Hof Kurs für Erwachsene mit Textarbeit und Referate Richard-Wagner-Straße 24 Katharina Gleser, München 19:30 Gemeindezentrum St. Benedikt Die Evangelische Schwesternschaft 19:00 Bücherei der Friedenskirche, Odenwaldstraße 10 Ordo Pacis Gemeindehaus, UG Vortragsreihe: Ich arbeite, also bin ich? Pfarrerin Irene Mildenberger informiert Friedensstraße 3 Die Frage nach dem Sinn des Lebens. Verstellen über Ordo Pacis, übersetzt: „Gemeinschaft Gott und Teufel im Märchen uns Arbeit und Technik den Zugang? unter dem Frieden Christi“. Literarischer Märchenabend in der Birken- Ref.: Dr. Thomas Kriza, Philosoph Bücherei. Anmeldung nicht erforderlich.

22 GESELLSCHAFT DER KULTURFREUNDE Termine BAYREUTH

Mittwoch, 23. Januar 2019, 20 Uhr 19:15 Zamirhalle Das Zentrum, Europasaal, Äußere Badstr. 7a, Bayreuth 17:00 Hochschule für Kirchenmusik, Großer Orgelsaal Eduard-Bayerlein-Straße 8 Wilhelminenstraße 9 Flamenco tanzen: Mittelstufe Kirchenmusik - unumstrittene Artikulation Flamencotanz Adelante DOGMA CHAMBER des Gottesdienstes? Tel. 0921 - 78 66 30 30 Vortrag von Kirchenrat Manuel Ritter, München 19:30 Bottles - FlaschenBar Lounge ORCHESTRA (Öffentliche Ringvorlesung: Der evang. Gottes- dienst und die Musik). Sophienstraße 4 Leitung Mikhail Gurewitsch Spieleabend - „Weck das Spielkind in dir“ 18:00 Burg Rabenstein Solistin Dina Ugorskaja, Klavier 19:30 Altes Rathaus Rabenstein 33, 95491 Ahorntal Am Alten Rathaus 6, 95473 Creußen Samuel Barber: Serenade für Streicher op. 1 Wildschwein-Grillbuffet Frédéric Chopin: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Gastarbeiter im barocken Franken e-Moll op. 11 20:00 Speichersdorf Referent: Prof. Dr. Günter Dippold, Kultur- und - - - - - Sportarena Heimatpfleger Bezirk Oberfranken Dimitri Schostakowitsch: Auswahl aus den 24 Präludien op. 34 Chris Boettcher (Fassung für Streichorchester) Freischwimmer 20:00 Zentrum Peter Iljitsch Tschaikowsky: Serenade für Streichorchester Äußere Badstraße 7a c-Dur op. 48 20:00 Steingraeber Matthias Egersdörfer & Gankino Circus: Friedrichstraße 2 7. Abonnementkonzert unserer Konzertreihe 2018/2019 Die Rückkehr des Buckligen Einführungsvortrag 19:30 Uhr in der Kleinkunstbühne Zentrum Denis Gäbel Quartet (Jazzforum Bayreuth) 20:00 Zentrum Karten erhältlich an der Theaterkasse 20:00 Bechersaal Opernstr. 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 / 69001 Äußere Badstraße 7a und an der Abendkasse St.-Nikolaus-Straße 25 Mitmachtänze vom Balkan Schüler und Studenten erhalten 50 % Ermäßigung Hans Well & Wellbappn: Schneller! Einfache Mitmachtänze ohne Vorkenntnisse bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises. aus verschiedenen Regionen. Stadtbustransfer vor und nach dem Konzert Siehe auch: www.Kulturfreunde-Bayreuth.de 20:00 Treffpunkt St. Georgen 19 Samstag

St. Georgen 1 Plakat_A7_orange.indd 1 12.12.18 16:12 Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit 10:00 RW21, Seminarraum 4 Gesprächsgruppe für Mütter und Privatleben und Arbeitsalltag Väter von Kindern mit ADHS. 18:00 Baensch-Studio in Einklang bringen Workshop mit Angela Holzhäuer 20:00 Oberfrankenhalle Imhofstr. 6 Am Sportpark 3 Wokshop: Bildbearbeitung mit Gimp 10:15 RW21, Lernstudio Medi Bayreuth - Bologna (Champ. League) Einführung in Bildbearbeitung mit GIMP. Eigener Basics im Internet: Surfen, Basketball Laptop mit Software notwendig. Kosten: 20€ Suchen, Seiten speichern Workshop: Anmeldung: Tel. 50703815 19:30 Steingraeber Kammermusiksaal Friedrichstraße 2 11:00 Schloss Birken 17 Donnerstag CLARA - Liebe & Lieder Schlosshof Birken 27 Ein spielerisch musikalischer Dialog. Führung durch Schloss Birken 09:30 Storchenhaus Café Auch 14 Uhr. Bis April nur Gruppen ab Ludwigstraße 29 19:30 Treffpunkt St. Georgen St. Georgen 1 10 Personen jederzeit nach Anmeldung Hilfe-Café unter Tel. 0921-61878. Texte lesen, Rechnungen verstehen, Was kommt nach der Trennung? Juristische Informationen und Gespräch. 11:00 Stadtbibliothek RW 21 Schreiben aufsetzen, hier bekommen sie Hilfe! Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren Anmeldung: Tel. 0921/6 29 93 Anmeldung: Tel. 0921/6 29 93 11:00 Kunstmuseum 15:30 Storchenhaus EG 20:00 Zentrum Äußere Badstraße 7a Maximilianstraße 33 Ludwigstraße 29 Die BuntSpechte (KinderKunstKurs Silver Surfer - Grundkurs Helmut Schleich: Kauf, du Sau! Der Münchner Kabarettist mit seinem für Kinder von 5 bis 8 Jahren) Wie funktioniert das Internet? Jahreszeit in bunten Farben Datenschutz, Risiken und Nutzen brandneuen Programm. Leitung: Ingrid Seidel Anmeldung: Tel. 0921/6 29 93 Anmeldung: Tel. 0921/7645310 16:30 RW21, Café Samocca 18 Freitag 14:00 Kunstmuseum Sprachencafé Italienisch Maximilianstraße 33 In entspannter Atmosphäre Italienisch 14:00 Kunstmuseum Sammler der Schätze: sprechen mit Dr. Luigi Martella. Maximilianstraße 33 Hermann Hugo Neithold 17:00 RW21, Lernstudio Führung in der Ausstellung Neithold Russischsprachige Führung mit Natalia Plietsch. Anerkennung ausländischer Abschlüsse Veranstaltung für Sehende und Nichtsehende Malen im Anschluss mit Dr. Barbara Pittner und Dr. Beatrice Trost 18:00 Evangelisches Gemeindehaus, Kleiner Saal 15:00 Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt Richard-Wagner-Straße 24 14:30 Kunstmuseum Andreas-Maisel-Weg 1 Kommt, es ist alles bereit! Maximilianstraße 33 Der Bayreuther Bierkutscher Fortbildung zum Weltgebetstag 2019 Fotoschule für Jugendliche und Erwachsene Eine außergewöhnliche Führung durch die Bier- in Slowenien Treffpunkt: Ausstellung Anna Recker im Neuen stadt Bayreuth mit dem Bierkutscher Siggi. Rathaus. Mitzubringen: Kamera u Stativ. Leitung: E. v Pölnitz-Eisfeld

23 der USA Termine Eine Auswahl der besten Gospelsänger/innen

15:30 RW21, Seminarraum 5 15:00 Klinikum Bayreuth Cajon Schnupperkurs Preuschwitzer Straße 101 Trommelworkshop für Anfänger mit Daniel Elterncafe Somann Eingeladen sind Eltern, die rund um die 18:00 Burg Rabenstein Geburt schwierige Zeiten erlebt haben. Rabenstein 33, 95491 Ahorntal 19:30 Rudolf Steiner Haus Whisky: Winterzauber aus Schottland Zeppelinstraße 18 Whisky-Tasting zum 4-Gänge-Burgmenü Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13) 19:00 Zentrum, Äußere Badstraße 7A Textarbeit und Referate Galaprunksitzung mit anschließender Bekannt aus 19:30 Gemeindezentrum St. Benedikt After-Show-Party ARD & ZDF Odenwaldstraße 10 Bayreuther Faschingsgesellschaft Vortragsreihe: Ich arbeite, also bin ich? Schwarz-Weiß e.v. von 1958 Die hervorragende Qualität des Chores zeichnet sich durch Beruf/Berufung. Von der Lust an der Arbeit. (Referentin: Monika Bittner, Personalleitung) 19:30 Turnhalle am Roten Main Fernsehauftritte in den ARD und ZDF-Sendungen mit Thomas Johann-Sebastian-Bach-Straße 19 Gottschalk, José Carreras, Carmen Nebel oder Florian Silbereisen 20:00 Evangelische Studierendengemeinde BSV 98 - SC Freising Richard-Wagner-Straße 24 Volleyballpunktspiel aus. Die Ausnahmekünstler bieten die bekanntesten und Ökumenisches Taizé-Gebet schönsten Gospelsongs in einem sehr emotionalen Programm 20:00 Evangelisches Gemeindehaus Kerzenschein, meditative Lieder und Texte Richard-Wagner-Straße 24, 95444 Bayreuth mit garantiertem Gänsehautfeeling. Ave Maria der Berge Tiroler Neujahrskonzert So, 27. Januar 2019, 17:00 Uhr 22 Dienstag Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit in Bayreuth 20:00 Schokofabrik, Gaußstraße 6 11:00 Schloss Birken LeRiche - Indie-Folk-Pop aus Karten im VVK 29,– €: u.a. Touristinformation Schlosshof Birken 27 Neufundland/CAN 0921–690 01, Nordbayrischer Kurier 0921–29 41 18. Führung durch Schloss Birken 20:00 Oberfrankenhalle, Am Sportpark 3 Hotline: 0361–227 52 27. Online: www.bestofblackgospel.de Auch 14 Uhr. Bis April nur Gruppen Ball der Stadt ab 10 Personen jederzeit nach 20:00 Studiobühne Anmeldung unter Tel. 0921-61878. Röntgenstraße 2 16:00 Eisstadion 14:00 Richard Wagner Museum Die Feuerzangenbowle Am Sportpark 3 Kuratorenführung durch das Komödie nach dem Roman von Heinrich Spoerl. Bayreuth Tigers - Crimmitschau Richard Wagner Museum Regie: Marcus Leclaire Eishockey 14:30 Pfarrsaal Hl. Kreuz 16:00 Lutherkirche am Roten Hügel Preuschwitzer Straße 32 Bodenseering 95 Tanzen im Schlossturm 20 Sonntag Puppentheater „Toni das Meerschweinchen“. Block- und Kreistänze, Mixer und Rounds Theaterstück mit Musik von und mit Franziska 18:30 Hypnosepraxis Joop 11:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Fröhlich und Siggi Michl. Erster Literarischer Salon im Kunstmuseum Albert-Preu-Straße 9 Bayreuth (4) 17:00 Studiobühne Hypnose und Selbsthypnose bei Lesung mit dem Literarischen Team der Mark- Röntgenstraße 2 Schmerzen. Praktische Übungen. grafenbuchhandlung „Von der Romantik zum Die Feuerzangenbowle Kurze Einführung in Hypnose mit Symbolismus“ (Eintritt frei). Komödie nach dem Roman von Heinrich Spoerl. praktischen Übungen zur Schmerzreduzierung. Regie: Marcus Leclaire Gebühr 15€. Anmeldung: Tel. 0921 30602 14:00 Richard Wagner Museum Allgemeine Führung durch das Richard 19:00 Liebesbier 19:00 Katholische Hochschulgemeinde Wagner Museum Sinatra-Story mit Menü Emil-Warburg-Weg 17 Jens Sörensen singt alle Sinatra-Welthits Das Reich der Mitte kulinarisch entdecken 14:00 Ökologisch-Botanischer Garten, verblüffend echt und führt als „Frank Sinatra“ Chinesischer Kochabend. Universität Bayreuth durch den Abend. Anmeldung bis 20.1., max. Teilnehmerzahl: 15 Angewandte Informatik, Hörsaal H33. Insektenrückgang: 19:30 Evangelisches Gemeindehaus St. Georgen 19:00 Studiobühne Fakten, Ursachen, Auswirkungen. Tanzen am Sonntagabend: Röntgenstraße 2 Vortrag von PD Dr. Andreas Krüss (Bundesamt Mixer, Squares, Longways Bombenstimmung - Öffentliche Probe für Naturschutz). Veranstalter: ÖBG. Mitmachtänze aus England, Schottland Komödie von Jan Neumann. und den USA für Paare und Singles Regie: Birgit Franz; Regisseurin und Ensemble bieten einen Einblick in die Probenarbeit 21 Montag 20:00 Eisstadion Am Sportpark 3 14:00 Gemeindezentrum St. Benedikt Bayreuth Tigers - Heilbronn Odenwaldstraße 10 Eishockey Erinnerungen des Jahres Bilderrückblick des Seniorenkreises St. Benedikt auf das Jahr 2018. Referentin: Gabriele Rittger 24 Termine

18:00 Baensch-Studio, Imhofstr. 6 Internationale Termine 23 Mittwoch Workshop: Citavi - Einführung 15:00 Kunstmuseum in die Literaturverwaltung Jeden letzten Dienstag im Monat Maximilianstr. 33 (Eingang Brautgasse) Einführung in das Literaturverwaltungspro- ab 19.00 Uhr, 2 Lanterne Pizzeria, Leopoldstr. 21 Fotoschule im Kunstmuseum (ab 10 Jahren) gramm Citavi. Kosten: 20€ Stammtisch der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Leitung: Nicole Richwald. 19:00 Evangelisches Gemeindehaus e.V. Bayreuth. Alle Italophilen sind herzlich eingela- Anmeldung: Tel. 0921/7645310 Seminarraum im Hof den, die italienische Küche zu genießen und dabei 16:00 Stadtbibliothek RW 21 Richard-Wagner-Straße 24 zwanglos miteinander zu plaudern. Italienisch- Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahre Die Mitte der Nacht ist der Anfang des Tages kenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. 16:00 Maximilian-Kolbe-Haus (KEB) Dokumentarfilm zum Thema Depression und Schulstraße 26 fachliches Nachgespräch mit Prof. Wolfersdorf. Jeden Dienstag Ökumenisches Trauercafe 19:00 Praxis Höher, Erlanger Straße 21 19.00 Uhr Offenes Angebot, das Menschen in Trauer zum Hypnose hilft im Stressmanagement. Rubberbridge begleiteten Austausch einlädt. Mit Sybille Klüser Infos bei Herrn Heinrich Wolf (Tel 0921/58203) 18:00 Klinikum Bayreuth 19:30 Vortragssaal im Alten Rathaus (DEG) Preuschwitzer Straße 101 Maximilianstraße 33 1. Montag im Monat Nie wieder XXL Bayreuth im Dreißigjährigen Krieg Referent: Dr. Marcus Mülnickel Internationaler Zirkel, Schulstraße 5, ab 19.00 Uhr Informationen zur konservativen und operativen Stammtisch der Deutsch-Tschechischen Adipositastherapie. Dr. Jamal El Chafchak, Leiter 19:30 Maximilian-Kolbe-Haus Adipositaszentrum Gesellschaft Schulstr. 26 Aktuelles, Literatur, Gespräche 18:15 Zamirhalle Johannes Brahms. Das geistliche Werk (DTG) Eduard-Bayerlein-Straße 8 Vortrag mit Dr. Frank Piontek Flamenco tanzen: Anfänger (Katholische Erwachsenenbildung Bayreuth) Je nach Gruppe Montag/Mittwoch Flamencotanz Adelante 20:00 Zentrum, Äußere Badstraße 7a Internationaler Zirkel, Schulstraße 5 Tel. 0921 - 78 66 30 30 Susanne Fröhlich: Fröhlich fasten Sprachunterricht Tschechisch 19:00 Heilraum am Hofgarten Lesung. Info und Anmeldung bei Lisztstraße 3 20:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2 [email protected] Orpheus Schamanic Healing Die Feuerzangenbowle (DTG) Meditatives Mantrasingen und Komödie nach dem Roman von Heinrich Spoerl. schamanisches Heiltrommeln. Regie: Marcus Leclaire Letzter Mittwoch im Monat Oskar, Maximilianstraße 19:15 Zamirhalle Eduard-Bayerlein-Straße 8 Stammtisch des Welcome Centres für Flamenco tanzen: Mittelstufe 25 Freitag GastwissenschaftlerInnen der Uni Bayreuth Flamencotanz Adelante Geselliges Beisammensein zum Abendessen Tel. 0921 - 78 66 30 30 10:00 Praxis Höher, Erlanger Straße 21 Selbstbewusst durch‘s Leben. Jeden 4. Freitag im Monat 20:00 Zentrum Internationaler Zirkel, Schulstraße 5, um 19.00 Uhr Äußere Badstraße 7a Humorvolles Coaching mit Sybille Klüser Tel. 78 66 30 30 Stammtisch der Deutsch-Polnischen Dogma Chamber Orchestra Gesellschaft Werke von Barber, Chopin, Schostakowitsch u.a. 15:00 Tourist-Information, Opernstraße 22 www.dpg-bayreuth.de (DPG) (Kulturfreunde Bayreuth e.V.) Süße Ver-Führung Erleben Sie Bayreuth von seiner zartschmelzenden Seite. 24 Donnerstag 16:00 RW21, Café Samocca Schachcafé 16:00 RW21, Kreativwerkstatt Mit Jürgen Delitzsch Kunstwerkstatt - Schnupperkurs-Kalligrafie 17:45 Gemeindehaus St. Georgen 16:30 RW21, Cafè Samocca Tanzen viel Lust - wenig Frust Eintrittskarten Sprachencafé Französisch Tanzen Sie mit uns, allein oder mit Partner, In entspannter Atmosphäre französisch sprechen gesellige Kreis- und Gassentänzen, Theaterkasse, Opernstraße 22 Tel. 0921/69001 mit Marie-Reneé Sperber. Rounds und Squares. 17:00 RW21, Kochstudio 18:00 RW21, Seminarraum 1 Montag – Freitag 10.00 – 17.00 Tango Argentino Cinema italiano: „Si può fare“ Samstag 10.00 – 14.00 Argentinischer Kochabend mit Vadim Vl. Popov Italienische Tragikomödie mit deutschen 17:00 Alte Wäscherei Untertiteln mit Dr. Luigi Martella Kurier-Geschäftsstelle Tel. 0921/294117 bis 119 Bezirkskrankenhaus 18:00 RW21, Seminarraum 4 Studiobühne Bayreuth Tel. 0921/69001 Nordring 2 Ethik und Politik heute im Eine für alle: die generalistische Spiegel der Philosophie Kants Brandenburger Kulturstadl Tel. 0921/69001 Pflegeausbildung ab 2020 Vortrag mit Ulrich Tietz Steingraeber & Söhne Tel. 0921/64049

25 Termine

19:00 Burg Rabenstein Rabenstein 33, 95491 Ahorntal Dinner meets magic: KonferenzraumFoyer / Klinikum 4 / Klinikum Bayreuth Bayreuth 27 Sonntag Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei! Nicht von dieser Welt. Beginn: 18 Uhr, Eintritt frei! 11:00 St. Nikolaus, Dinnershow mit Mentalist Steinbühlweg/Meyernberg und Magier Danny Ocean Gottesdienst zum Ausklang MEDIZINISCHE VORTRÄGE 19:30 Evangelisches Gemeindehaus der Weihnachtszeit Seminarraum im Hof Mittwoch, 30. Jan. 2019 Missa „Dixit Maria“ von H. L. Haßler für Chor a ca- Richard-Wagner-Straße 24 pella; Kirchenchor St. Hedwig, Leitung und Orgel: Die Seenotrettung von Mission Lifeline Lebe(r) lieber gesund – Erkrankungen der Michael C. Funke Aktueller Hintergrundbericht zur Rettung in Leber vorbeugen und behandeln 11:15 Spitalkirche, Seenot befindlicher Menschen entlang der Maximilianstraße 64 libyschen Küste. Evangelischer Hochschulgottesdienst 20:00 Zentrum, Äußere Badstraße 7a PD Dr. Steffen Mühldorfer, mit Prof. Johanna Haberer, Universität Martin Sonneborn: Krawall & Satire Erlangen-Nürnberg, und dem Kammerchor Chefarzt der Klinik für der Hochschule für evang. Kirchenmusik (Leselust-Festival) Gastroenterologie, 20:00 Leepswood, Weißenbach 4, 95339 Wirsberg stellvertretende Leitung des 13:00 Evangelisches Gemeindehaus Neujahrskonzert mit Andy Lang - Richard-Wagner-Straße 24 Darm- und Pankreaskarzinom 6. Bayreuther Kinderprunksitzung keltische Harfe & Songpoesie zentrums Romantische irische Musik und gehaltvolle deut- Bayreuther Faschingsgesellschaft sche Texte zur Einstimmung ins neue Jahr. Schwarz-Weiß e.V. von 1958 20:00 Eisstadion, Am Sportpark 3 Mehr unter klinikum-bayreuth.de 14:00 Richard Wagner Museum Bayreuth Tigers - Tölz Allgemeine Führung durch Eishockey das Richard Wagner Museum 20:15 Zentrum, Äußere Badstraße 7a 16:15 Hochschule für Evangelische Kirchenmusik 16:00 Zentrum, Mamaladnamala – Sport ist Mord Wilhelminenstraße 9 Äußere Badstraße 7A, Bayreuth Improvisationstheatergruppe Kirchenräume begreifen durch Lied und Tanz Der kleine Rabe Socke Kindertheater, aufgeführt mit den Mitmach-Workshop Kreistanz (mit Anmeldung per Mail an [email protected]) einzigartigen Figuren aus der Puppen-Werkstatt Monika Seibold 26 Samstag 17:00 Sophienhöhle Rabenstein 33, 95491 Ahorntal 16:00 Friedenskirche Gemeindesaal, 09:30 Evangelisches Gemeindehaus, Sophie at night Friedenstraße 3 Seminarraum im Hof Höhlenevent und 3-Gänge-Burgmenü Puppentheater „Toni das Meerschweinchen“. Perspektivenwechsel - Familienleben Theaterstück mit Musik von und mit Franziska im Christentum und Islam 19:00 Dötzer Restauration, Fröhlich und Siggi Michl. Interkultureller und interreligiöser Sophienstraße 22 Dötzer´s Weinabend Vision by Zieher 17:00 Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit, Dialog. Mit Valentina-Amalia Dumitru Kanzleistraße 9 und Ilknur Baskaya. Top Weine aus den aktuell wohl besten Weingläsern. Fisch und Seafood aus dem Pazifik. The Best of Black Gospel 11:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 Eine Auswahl der besten Führung durch Schloss Birken 20:00 Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Gospelsänger/innen der USA Auch 14 Uhr. Bis April nur Gruppen Königsallee 17, Aula Toni Lauerer: „Lauter Deppen“ 17:00 Evangelische Stadtkirche, 95615 Marktredwitz ab 10 Personen jederzeit nach Neujahrskonzert mit Andy Lang - Anmeldung unter Tel. 0921-61878. 20:00 Zentrum, Äußere Badstraße 7a keltische Harfe & Songpoesie 11:00 Stadtbibliothek RW 21 Poetry Slam Gala Romantische irische Musik und gehaltvolle deut- Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren (Leselust-Festival) sche Texte zur Einstimmung ins neue Jahr. 11:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 20:00 Hochschule für Kirchenmusik, Großer Orgelsaal 18:00 Café Miteinander, Stadtmission Bayreuth Die BuntSpechte (KinderKunstKurs Wilhelminenstraße 9 Sophienstraße 23-25 für Kinder von 5 bis 8 Jahren) Franz Schubert: Die Winterreise Orientalischer Märchenabend mit Leitung: Ingrid Seidel Dozentenkonzert mit Jan Kobow (Tenor) und kulinarischen Überraschungen Anmeldung: Tel. 0921/7645310 Wolfgang Döberlein (Klavier). Eintritt und Bewirtung gegen 14:30 Gemeindezentrum Friedenskirche 20:00 Studiobühne, Spende zu Gunsten der Stadtmission. Friedenstraße 1 Röntgenstraße 2 18:00 Theater Hof, Feldenkrais-Seminar für den Die Feuerzangenbowle Großes Haus Kiefer und Nacken Komödie nach dem Roman von Heinrich Spoerl. Kulmbacher Straße 5, Anmeldung: Tel. 0921/ 6 29 93 Regie: Marcus Leclaire 95030 Hof 15:30 Malort, Ludwigstraße 32 20:30 Zentrum, Theaterfahrt nach Hof Malspiel in Anlehnung an Arno Stern Äußere Badstraße 7a Viktoria und ihr Husar. Operette von Paul Abra- Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene. Miraculously Majestic Masters of Mayhem ham, Bustransfer: Abfahrt Luitpoldplatz 16:30 Anmeldung:Tel. 0921/ 6 29 93 Tribute to the Red Hot Chili Peppers Uhr, Aufführung 18:00 Uhr

26 Termine Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A. ■ Veilchenweg 1b 19:00 Zamirhalle, 18:30 Storchenhaus EG Eduard-Bayerlein-Str. 8 Ludwigstraße 29 Zamirchor gibt Konzert zum Holocaustge- Beckenbodenschule für Frauen denktag mit Uraufführung Übungsanleitung zur Kräftigung der Unter Schirmherrschaft der OB Merk-Erbe wird Beckenbodenmuskulatur u.a. Issak Taviors „Jerusalem“ uraufgeführt. Den Anmeldung: Tel. 0921/6 29 93 Chor leitet Barbara Baier. 18:30 RW21, Seminarraum 1 KULTURREISEN 20:00 Oberfrankenhalle Jäger der verlorenen Schätze ■ 95496 Glashütten 95496 Am Sportpark 3 Vortrag mit Kristin Nürnberger TAGESFAHRTEN Medi Bayreuth - Bayern München 19:00 Spitalkirche, Basketball Maximilianstr. 64 AUSSTELLUNGEN Maxim Kowalew Don Kosaken. Chorkonzert. 28 Montag 19:30 Haus Steingraeber, Kammermusiksaal 19:00 Städtische Wirtschaftsschule Bayreuth Ivo Varbanov & Fiammetta Tarli. TAGESFAHRTEN Januar - März 2019 Brandenburger Straße 12 Klavier zu vier Händen und Solo: Der Glaspalast Augsburg 76,- Informationsabend der Mussorgsky, Ravel, Schubert, Brahms € So 13.01. & Galerie Katharinenkirche Städt. Wirtschaftsschule 19:30 Gemeindezentrum St. Benedikt ■ Tel. 09279 971212 Info zum Übertritt in die vierstufige Odenwaldstraße 10 Schubert: Sinfonie Nr. 4 € 94,- (7.-10. Klasse) oder in die zweistufige Ökumenischer Kreis 40+ So 03.02. Konzert Blaibach (Karten Kat. II) Wirtschaftsschule (10.- und 11. Klasse). Leitung: Marion Moder 19:30 Gemeindezentrum St. Benedikt 20:00 Katholische Hochschulgemeinde „Tizian und die Renaissance …“ € 79,- Odenwaldstraße 10 Emil-Warburg-Weg 17 So 24.03. Städel Museum Frankfurt Künstlerwerkstatt African Night Leitung: Sonja Popp Afrikanische Studenten laden zu Kulinarischem und Kulturellem aus ihren Heimatländern ein. 19:30 Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 KULTURREISEN Januar - Mai 2019 Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13) 20:00 Studiobühne 530,- Textarbeit und Referate Röntgenstraße 2 Ausstellungen Bonn & Frankfurt € ■ Fax 09279 971487 20:00 Hochschule für Kirchenmusik, Die Feuerzangenbowle 25. - 27.01. Busreise Großer Orgelsaal Komödie nach dem Roman von Heinrich Spoerl. Regie: Marcus Leclaire Neapel & Amalfitana € 1.670,- Wilhelminenstraße 9 04. - 09.03. Flugreise SIC students in concert: 20:00 Rudolf Steiner Haus Jazz/Rock/Pop-Konzert Zeppelinstraße 18 Athen & Peloponnes € 2.095,- Literaturkreis 17. - 24.04. Flugreise Klassische Literatur unter anthroposophischer Beleuchtung. J.W. von Goethe: Faust II 100 Jahre Bauhaus € 595,- 29 Dienstag 04. - 07.05. Busreise

07:00 Evangelische Studierendengemeinde ■ Richard-Wagner-Straße 24 30 Mittwoch Berlin „Mantegna & Bellini“ € 495,- [email protected] Morgenandacht „bet & breakfast“ 17. - 19.05. Busreise Still werden, Atem holen, zu Gott und sich selbst 14:30 RW21, Kreativwerkstatt finden - und anschließend gut frühstücken Literatur im Gespräch 10:00 RW21, Marktplatz Vorstellung von Büchern aus den letzten Alle Preise pro Person bzw. pro Person im Doppelzimmer Medienflohmarkt 25 Jahren seit der Gründung des Schnäppchenjäger finden hier Bücher und Kirchplatztreffs. KATALOG KOSTENLOS ANFORDERN! andere Medien, die aus dem Bestand der 16:00 Stadtbibliothek RW 21 Stadtbibliothek genommen wurden. Kilo 2€. Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahre ■ Gruppenreisen mit maximal 25 Gästen 11:00 Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 16:00 Alte Wäscherei Reisedurchführung ab 8 Gästen Führung durch Schloss Birken Bezirkskrankenhaus, Nordring 2 ■ ■ Auch 14 Uhr. Bis April nur Gruppen ab Behandlung bei therapieresistenter ■ Alle Ausflüge, Führungen, Eintritts- und www.reisekunst.net 10 Personen jederzeit nach Anmeldung Depression: Mythen u. Wahrheit Reservierungsgebühren inklusive unter Tel. 0921-61878. Aktuelle Themen aus dem Bereich der Planung, Organisation und Durchführung 14:00 Richard Wagner Museum Psychiatrie und Psychotherapie. ■ Kuratorenführung durch das Der Eintritt ist frei. einer Reise: „Alles aus einer Hand“! Richard Wagner Museum 17:00 Ausstellungshalle im Neuen Rathaus ■ Kompetente und erfahrene Ansprech- 14:30 Pfarrsaal Hl. Kreuz, Preuschwitzer Straße 32 Luitpoldplatz 13 partner mit Ihnen unterwegs Tanzen im Schlossturm Öffentliche Führung durch die Block- und Kreistänze, Mixer und Rounds Ausstellung Anna Recker ■ Reiseleitung Angela Lodes M.A. mit Dr. Beatrice Trost ■ Zustieg Bayreuth Hbf 27 Termine Ausstellungen

18:00 RW21, Kochstudio Baensch-Studios Abnehmen durch Kokosöl Kochkurs mit Klaus Hübsch 31 Donnerstag Imhofstraße 6 18:00 Klinikum Bayreuth 10:00 Füßgängerzone, Maximilianstraße Preuschwitzer Straße 101 Lichtmessmarkt 15.12.2018 - 23.02.2019 Lebe(r) lieber gesund Traditioneller Markt mit regionalen Religöse Motive der Christa von der Schulenburg Erkrankungen der Leber vorbeugen und wie überregionalen Beschickern Ab dem 15. Dezember 2018 zeigt die Baensch-Galerie behandeln. Dr. Steffen Mühldorfer, Chefarzt 10:30 Löhehaus, Bismarckstraße 3 Arbeiten der Künstlerin Christa von der Schulenburg & der Klinik für Gastroenterologie Bayreuther Mittagstisch mit Maria Preßl Gastkünstlern. 18:15 Zamirhalle Gemeinsames Kochen, Erzählen und Essen Eduard-Bayerlein-Straße 8, 95445 Bayreuth für Senioren und Junggebliebene Botanischer Garten Flamenco tanzen: Anfänger Anmeldung: Tel. 0921/ 62993 Flamencotanz Adelante 16:30 RW21, Café Samocca Universitätsstraße Tel. 0921 - 78 66 30 30 Sprachencafé Englisch Di-Do 10-15 Uhr; So 10-16 Uhr 19:15 Zamirhalle In entspannter Atmosphäre englisch sprechen mit Kirstin Freitag. Eduard-Bayerlein-Straße 8 Ab 29. Juli Flamenco tanzen: Mittelstufe 18:00 BTS-Sportheim, 99 Gärten 1 a Stein-Zeit & Form Flamencotanz Adelante Der Aufstieg des Nationalsozialismus Ausstellung im Mediterranhaus des ÖBG Tel. 0921 - 78 66 30 30 in Oberfranken 19:30 Seminarraum im Hof Referent: Prof. Dr. Günter Dippold Cafe Zollinger Richard-Wagner-Straße 24 18:00 Baensch-Studio, Imhofstr. 6 Literaturkreis „Nimm und lies!“ Workshop: Acrylmalerei - Selbstportrait Luitpoldplatz 4 Lukas Rietzschel: Mit der Faust in Im Workshop malen wir auf Canvas uns die Welt schlagen. Selbst in Acryl in Mix-Media-Technik. 01.01.2019 - 18.01.2019 Eigenes Fotoportrait mitbringen. 19:30 Storchenhaus EG Gold trifft Farbe Ludwigstraße 29 Kosten: 20€ Die Künstlergruppe ART-Schmiede präsentiert eine Feinfühliger Umgang mit meinem Kind 19:00 Evangelisches Gemeindehaus, Fachliche Informationen und Gespräch Seminarraum im Hof, Richard-Wagner-Straße 24 neue Ausstellung im Cafe Zollinger „Gold trifft Farbe“ Anmeldung: Tel. 0921/6 29 93 Kurz vor Schluss - und doch weiter! 20:00 Liebesbier Film & Gespräch zum Thema Suizid. Festspielpark Andreas-Maisel-Weg 1 19:15 BTS-Sportheim, 99 Gärten 1 a Freiluftinstallationen, Dauerausstellung Worst of Chefkoch – Lese- und Kochshow Jahreshauptversammlung Verstummte Stimmen. Mit Lukas Diestel & Jonathan Löffelbein Frankenbund - Gruppe Bayreuth Die Bayreuther Festspiele und die Juden 1876 bis 20:00 Zentrum 19:30 Haus Steingraeber, Kammermusiksaal 1945 Äußere Badstraße 7a Ein Abend mit Mitmachtänze vom Balkan Junge Meisterpianisten der Musik Galerie Steingraeber Einfache Mitmachtänze ohne Vorkenntnisse Hochschule für Würzburg. aus verschiedenen Regionen. Friedrichstraße 2 20:00 Zentrum, Äußere Badstraße 7a während der Geschäftszeiten 20:00 Oberfrankenhalle Martin Frank – Es kommt wie’s kommt Am Sportpark 3 Medi Bayreuth - Lublijana (Champ. League) 20:00 Zentrum, Äußere Badstraße 7a 24.6.2018 – 7.1.2019 Basketball Klüpfel & Kobr: Der Sinn des Lesens Auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine 15 Jahre nach seinem ersten Fall erscheint das zehnte Buch um Kommissar Kluftinger. Glenk-Passage

Luitpoldplatz 4 Bayreuther Sonntagszeitung 01.01.2019 - 31.01.2019 BUCHSHOP Ausstellung: Barbara Kern Historisches Museum Hörspiel-CD: Eine Initiative der Bayreuther Kirchplatz 4 Wilhelmines Sonntagszeitung Opernhaus Eine Herzensangelegenheit! 01.01.2019 Ab sofort bei uns erhältlich. Rundgang durch die Unbürokratische Hilfe für Kinder Dauerausstellung 8.- in besonderen Notsituationen. EURO Ein Streifzug durch über 800 Jahre Stadtgeschichte Postbank www.inbayreuth.de IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57 vom späten Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert.

28 Ausstellungen

01.01.2019 - 13.01.2019 RW21, freestyle, UG Das Richard-Wagner-Zimmer Meisterhafte Kalligrafie aus dem Hotel Fantaisie Richard-Wagner-Straße 21 Die Kalligrafin Andrea Wunderlich aus Goldkronach zeigt in der Artothek ver- Präsentation des Richard-Wagner- schiedene Arbeiten und gibt in einem Workshop den Teilnehmern die Möglich- Zimmers aus dem ehemaligen Hotel 08.01.2019 - 01.02.2019 keit, selbst in die Kunst des Schreibens einen ersten Einstieg zu erlangen. Die Fantaisie in Donndorf im Historischen Left behind - by Argyrios Georgiadis Buchkünstlerin lebt und arbeitet in ihrem Atelier im Alten Feuerwehrhaus. Ihr schriftkünstlerisches Arbeiten ist geprägt von ihrer Ausbildung bei den besten Museum Bayreuth Fotoausstellung: Objekte, Weggeworfenes, von Menschen internationalen Künstlern, unter anderem in Amerika. Ihre Werke sind internati- Kunstmuseum Zurückgelassenes im öffentlichen Raum. onal zu sehen, befinden sich in zahlreichen Sammlungen und wurden mehrmals veröffentlicht. Sie ist Initiatorin des Europa Scriptoriums, das europäische und Altes Barockrathaus RW21, Galerie 1. OG internationale Schriftkünstler zum gemeinsamen Arbeiten einlädt. Maximilianstraße 33 08. bis 31. Januar / Schnupperkurs: 24. Januar / 16 Uhr / RW21 Di - So 10 - 17 Uhr Richard-Wagner-Straße 21

11.11. – 17.01.2019 08.01.2019 - 31.01.2019 Wie auf einer Bühne 96. Kabinettausstellung des Kunst- Artothek-Ausstellung: Kalligrafie vereins Bayreuth: Sabine Christ- In der 96. Kabinettausstellung des Kunstvereins sind Gemälde von Sabine mann - Malerei von Andrea Wunderlich Christmann zu sehen. In ihrer Malerei beschäftigt sie sich mit der Suche nach der Wiedergabe objektiver Realität. Sie bevorzugt Gegenstände der Alltags- und 27.10.18 -24.2.19 Regierung von Oberfranken Konsumwelt, die befreit von ihrem Zweck als Protagonisten wie auf einer Bühne Die Sammlung Hugo auftreten. Dabei fließen die Wahrnehmung des Künstlers und des Betrachters Hermann Neithold Ludwigstraße 20 ineinander. Bis zu Liebermann und Corinth 18.01.2019 - 30.04.2019 Bis 17. Januar / Kunstmuseum Kunstkabinett im Kunstmuseum, Eisen und Erdpech auf Bütten Kunstplattform „Regierung und Kunst“; Zwischen Humor und Traum Altes Barockrathaus Vernissage zur Ausstellung Bernd Wa- Der Kunstverein stellt in seiner 97. Kabinettausstellung Welf Schiefer vor. Er Maximilianstraße 33 genhäuser am 17. Januar 2019 um lebt und arbeitet in Hamburg, ist ein virtuoser Zeichner und jongliert mit ver- 18:00 Uhr schiedenen grafischen Techniken, um seine skurril anmutenden menschlichen und tierischen Fragmente ins Bild zu setzen. So entstehen Karikaturen, die von Urweltmuseum liebevollem, manchmal mitleidigem Humor umspült, ihre seltsame, traumhafte Existenz auszuleben scheinen. Märchenhaftes, Jahrmarktszenerie, Reminiszenzen Kanzleistraße an Kunst- und Literaturgeschichte, Politik und Gesellschaft werden bei Schiefer im wahrsten Sinne des Wortes auseinandergenommen. Eröffnung: 20. Januar / 11 Uhr / Kunstmuseum Schönheit der Unvollkommenheit „Objekte, Weggeworfenes, von Menschen Zurückgelassenes im öffentlichen Raum. Ich gehe in Resonanz mit diesen Dingen. Ich versuche, über ihre ver- borgene und unausgesprochene Geschichte zu spekulieren. Wie sind sie dort angekommen? Wurden sie abgelegt oder verloren? In diesen Objekten steckt eine herrliche Schönheit. Es ist die Schönheit der Unvollkommenheit, der Realität 20.01.2019 24.04.2019 01.12.2018 – 28.02.2019 und des Lebens … des alltäglichen Lebens“, sagt Argyrios Georgiadis über seine WELF SCHIEFER „Altworms“ Glanzlichter die Siegerbilder Ausstellung „Left behind“. Er wurde 1984 im griechischen Thessaloniki geboren 97. Kabinettausstellung des und studiert seit 2009 am Open College of the Arts, UK. Alle Bilder der Ausstellung Kunstvereins Bayreuth, Die besten Bilder des internationalen wurden 2018 in Bayreuth aufgenommen. Naturfotowettbewerbs Bayreuth Eröffnung: So., 20. Jan. 2019, 11 Uhr, 08. Januar bis 01. Februar / RW21 Öffn. Di bis So, 10 bis 17 Uhr Volksfestplatz - Abfahrt: Bayreuth Neues Rathaus: Ausstellungshalle 12.01.2019 Tickets. Lokal, regional, Luitpoldplatz 13 Die Bilderwelt der Kelten überregional! 09.01.2019 Fahrt zur Sonderausstellung im Eröffnung der Ausstellung - Kelten-Römer-Museum Manching; Ko- Theaterkasse Bayreuth Anna Recker PLAN - SPIEL - Theorie sten 49 €, Anmeldung bis 14.12. bei Opernstraße 22, direkt am „Canale Grande“ Eröffnung der Ausstellung Doris Heinz Mo bis Fr 10 bis 17 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr Anna Recker Telefon: (0921) 69001, E-Mail: [email protected]

29 Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH

Broschüre Stadt und Erlebnisführungen 2019 www.bayreuth-shop.de schöner schenken Druckfrisch liegt die neue Broschüre der Bayreuth Bayreuth entdecken Marketing & Tourismus GmbH vor, die zusätzlich zu Stadt- und den von Mai – Oktober täglich angebotenen Stadt- Erlebnisführungen 2019 rundgängen, den Stadtrundgängen in Englisch und den Festspielhausführungen über 250 weitere Stadt- und Erlebnisführungen enthält. Los geht´s bereits am 6. Januar mit der neuen Führung „Heilige Drei Könige im Tierpark“, bei der interessante Orte des Röhrenseeparks in heutiger Zeit alten Postkarten- motiven aus der Anfangszeit des Parks Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gegenübergestellt werden. Neu sind auch die süßen Ver-Führungen, bei denen die Teilnehmer Bayreuth von seiner zart- schmelzenden Seite erleben und Gelegenheit haben werden, sich durch die Welt der Pralinen zu schlem- men, wie es einst die Markgrafen taten. Dabei kom- Souvenirs, Geschenke, Bücher & mehr men nicht nur die Feinschmecker auf ihre Kosten, auch die Geschichte Bayreuths spielt bei dieser Füh- MARKETING & TOURISMUS GMBH rung eine Rolle. Der erste Termin ist am 25. Januar, 1 im Bayreuth-Shop danach sind zahlreiche weitere Termine bis Dezember 2019 geplant. Das Angebot an Führungen ist besonders im Sommerhalbjahr 2019 überaus reich- am Canale Grande haltig. So gibt es von April - Oktober Führungen auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine sowie mit „Wilhelmine“ höchstpersönlich. Angeboten werden Füh- Bayreuth-Shop in der Tourist-Information Opernstraße 22, Tel.: 0921 885749 rungen auf den Spuren Richard Wagners, auf den Spuren Jean Pauls oder auf den Öffnungszeiten: Spuren Franz Liszts. Kinderführungen für Jung und Alt sind ebenso geplant wie Mo-Fr: 9-19 Uhr, Sa: 9-16 Uhr Kutschfahrten mit Bayreuther Persönlichkeiten in der Festspielzeit. Über 30 Mal So: 10-14 Uhr (01.05. bis 31.10.) MARKE TING & T OURISM US GMB H ruft der Nachtwächter zu seinen Rundgängen durch die historische Innenstadt und durch den barocken Stadtteil St. Georgen. Von Januar bis Dezember erzählt der Bierkutscher bei seinen monatlichen Führungen „Gschichtla“, die sich rund um den Gerstensaft ranken und bei mehreren Genussführungen lernen die Teil- nehmer die kulinarischen Besonderheiten der Stadt und der Region kennen und „Bayreuth erschmecken“. Neben den Führungen „Jüdisches Leben in Bayreuth“, österlichen oder weihnachtlichen Stadtrundgängen enthält die neue Broschüre auch die täglichen Führungen durch das Festspielhaus von Januar bis Mai und dann wieder ab September bis Dezember. Zudem sind Führungsangebote ande- rer Bayreuther Institutionen wie z.B. des Richard Wagner Museums, der Stadtkirche und der Schloss- und Gartenverwaltung enthalten sowie Informationen oder zum Verleih von E-Bikes an der Tourist Information. Die Broschüre ist ab sofort an der Tourist Information in der Opernstraße 22 erhältlich. Weitere Informationen. Tel. 0921/885 88, www.bayreuth-tourismus.de Wohnungen für Festspielkünstler gesucht An der Tourist-Information Bayreuth liegen bereits Anfragen nach Wohnungen für Künstler der Festspiele für 2019 vor. Gesucht werden möblierte Wohnungen oder Zimmer, auch Häuser, im Stadtgebiet und im Umkreis bis max. 15 km, für den Zeitraum von ca. Mitte Juni bis Ende August 2019. Das Anmeldeformular erhalten Sie bei der Tourist-Information, Opernstraße 22. Sie können die Ange- bote auch formlos per Fax (0921/885-755) oder per E-Mail an: info@bayreuth- tourismus.de melden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel.-Nr. 0921/885-88 zur Verfügung. Für Vereinsmitglieder der Marketing & Tourismus Region Bayreuth e.V. ist dieser Service kostenlos. 30 Veranstaltungen

Whisky-Dinner:„Winterzauber aus Schottland“ Die Percussion-Show der Extraklasse Wo sonst könnte man die geschmackliche Rhythmus, Präzision, Energie. Atemberau- Vielfältigkeit eines schottischen Whiskys bes- bendes Können, voluminöse Töne: Die DRUM ser erfahren und genießen als im stilvollen STARS faszinieren ihr Publikum weltweit mit Burgambiente? Am 19. Januar ab 18 Uhr ent- atmosphärischen Trommelklängen, erstklas- führt Jürgen Stark, langjähriges Mitglied des siger Comedy und beeindruckenden tech- ältesten und größten Whiskyclubs in Deutsch- nischen Effekten. Die DRUM STARS machen land und Inhaber der Whisky-Lounge in He- Musik, die außergewöhnlich, kraftvoll, laut ist roldsberg, auf Burg Rabenstein in die Welt der - und durch die präzise Ausführung dennoch schottischen Whiskys. in absoluter Harmonie zueinander steht. Sie Zu einem exquisiten 4-Gänge-Burgmenü er- überzeugen mit Schnelligkeit und Perfektion. halten Sie viele Informationen über die Herstel- Dass Dinge voller Leben sind, verdeutlichen lung der schottischen Whiskys in den verschiedenen Landstrichen und haben die fünf Profi-Schlagzeuger eindrucksvoll mit dem Einsatz höchst unkonventi- Gelegenheit, die unterschiedlichen Abfüllungen und Geschmacksrichtungen oneller Instrumente: Tonnen, Fässer, Wassertrommeln, Klangrohre, LED-Drums der jeweiligen Breitengrade zu verkosten. und sogar ein klingendes Mini-Ufo sorgen für ein spannendes Konzerterlebnis. Den stilvollen Ausklang findet der Abend vor dem offenen Feuer im Kaminzim- Mühelos wechseln die fünf Profi-Musiker aus pulsbeschleunigter Atmosphä- mer der Burg. Ein Highlight für alle Sinne! re auch wieder in ruhige, melodiöse Stücke auf dem Marimba oder Hang. 19. Januar / 18 Uhr / Burg Rabenstein Weitere Infos und Kontakt unter www.Drum-Stars.de 01. Februar / 20 Uhr / Stadthalle Gravenwöhr HörBänd – Dümmer geht ümmer! Gangsters in Love – Schlemmer Krimi Sie denken, dass Sie alles gesehen haben, was Gemütliches Ambiente, leckeres Essen und …. der A Cappella Markt an schlechten Pointen Charly, ein in die Jahre gekommener Bank- und schlimmen Tönen zu bieten hat? Dann räuber der sich endlich zur Ruhe setzen will. freuen Sie sich auf HörBänd: Das größte A Obwohl er die Französin Nathalie erst seit we- Cappella Quartett der Welt schreibt Innovation nigen Wochen kennt, plant er mit ihr seinen groß, schließlich sollte man Rechtschreibfehler letzten Coup. Prompt vermasselt seine Kom- stets vermeiden. Großgeschrieben werden au- plizin den Überfall. Die beiden Räuber müssen ßerdem Kreativität, Eigenkompositionen und ohne Beute fliehen und finden Unterschlupf im Arrangements sowie Lach- und Ohrwurmga- Proberaum einer Band. Während draußen die ranten. Die fünf vielfach preisgekrönten Voll- Polizei nach den Bankräubern fahndet, zwei- blut-Sympathen Alice, Friedemann, Joshua, felt Charly immer mehr an Nathalies Identität. Silas und Ohlsen von HörBänd definieren Humor völlig neu; Presse, Prominenz Wer ist Nathalie wirklich? Es beginnt ein dop- und Publikum zeigen sich stets begeistert. Aufgrund des außergewöhnlichen pelbödiges Katz-und-Maus-Spiel um Schein Unterhaltungswerts in Kombination mit ihrer erstaunlichen Musikalität haben und Sein, um echte und falsche Gefühle mit sie sich 2017 als einziger reiner Musikact für die Kabarettbundesliga qualifiziert. überraschenden Wendungen und einem span- HörBänd sind Sieger des Deutschen Chorwettbewerbs 2018 in ihrer Kategorie. nenden Showdown. In einem raffiniert durchkomponierten Plot zeigen die bei- 20. Januar / 19 Uhr / Brausaal Liebesbier den Ur-Urvögel Claudia Kurrle und Peter Knobloch die ganze Bandbreite ihres Könnens. Zudem ist zum ersten Peter Knoblochs Sohn Julian mit von der Partie. Der Frontmann der Band ZICO komponierte zusammen mit seinem Vater einen Feuriger Abend - 4-Gänge-Burgmenü & Feuershow eigenen Songzyklus für das Stück. Genießen Sie auf Burg Rabenstein einen 14. Februar / 19 Uhr / Brausaal Liebesbier Abend, der alle Sinne ansprechen wird. Serviert wird in den Rittersälen ein „feuriges“ 4-Gän- ge-Burgmenü, im Vorhof der Burg verzaubert Tickets. Lokal, regional, eine ca. viertelstündige Feuershow und nach überregional! dem Dessert sorgt die Feuerzangenbowle vor offenem Kaminfeuer für wohlige Wärme und Theaterkasse Bayreuth Entspannung im Schutze der dicken histo- Opernstraße 22, direkt am „Canale Grande“ rischen Burgmauern. Mo bis Fr 10 bis 17 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr Telefon: (0921) 69001, E-Mail: [email protected] 11. Januar / 18 Uhr / Burg Rabenstein 31 Stadtplan

1 Festspielhaus 6 Schloss Fantaisie Festspielhügel 1-2 Gartenkunstmuseum 1 27 13 29 38 Im Januar findet täglich um Schloss Fantaisie, Bamberger Straße 3, 14:00 Uhr eine Führung statt. 95488 Eckersdorf-Donndorf, zumzum Auskunft & Informationen: 41 DB zurzur OrdenskircheOrdenskirche undund Tel. 0921/73 14 00-11 Festspielhaus Tourist-Information, Tel. 0921 – 885 88 zumzum barockenbarocken StraßenmarktStraßenmarkt April – September: Di - So 9.00 bis 18.00 aarr TAXI St. Georgen

2 Markgräfliches Opernhaus 1.–15. Oktober Di: - So 10.00 bis 16.00 hh

ese y r ereht r y ese ese y r ereht ereht r r y y ese ese ereht r y ese ese y r ereht ereht ereht r r r y y y ese ese ese ese y r ereht r y ese ee rr Opernstraße 14, Tel. 0921 / 75969-22 16. Oktober – März: geschlossen ttrr 17. April-September 9:00 -18:00 Uhr Oktober-März: 10:00-16:00 Uhr. 7 Stadtkirche TT uu rr Feste Einlasszeiten (alle 45 Minuten). r r tt ee t t ssttrr s s Weitere Informationen: 8 aa rr Schlosskirche mit Schlossturm tt tt www.bayreuth-wilhelmine.de hh ss a a aa uu rr sstt tt rr 9 P ss hh Franz-Liszt-Museum e e hh uu

3 s s hh P

h h h h h h h s s h

Richard-Wagner-Museum, Haus Wahnfried Wahnfriedstraße 9/Lisztstraße, rr aa

a a BB terter aa Richard-Wagner-Straße 48, A 70 Tel. 0921/5 16 64 88 ee P rr WC Tel. 0921-75728-16 September – Juni: Di bis So Kulmbach/Bamberg [email protected] Annecy- 34 Pllattzz 10 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr ee P September bis Juni: tt Juli/August: täglich 10 – 17 Uhr kk eerr Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr P33 hh A 9 Bayreuth-Nord ee ee aa CINEPLEX flfl Juli und August: 10 30 aa P erer Täglich 10 – 18 Uhr Deutsches Freimaurermuseum rr rr tt Das „Café Wahnfried“ bleibt samstags Im Hofgarten 1, Tel. 0921/6 98 24 18 P eerr ee Luitpold-Luitpold- rr 4 htt und sonntags bis 18 Uhr geöffnet. Montag geschlossen, Di - Fr 10 - 12 / uu rr Platz rree rr eerr Nationalarchiv und Verwaltung 14 - 17 Uhr, Sa 10 - 12 Uhr, So 13 - 16 Uhr sstt eeaa JJossephss-- rr hhee ee 26 Mo bis Fr 8.30 – 12.30 Uhr ROTMAIN-CENTER 22 rPrsstt pllattzz BUSPBUS P rr 11 Mo bis Do 14.00 – 16.30 Uhr 11 aa P Jean-Paul-Museum rr aa 31 und nach Vereinbarung WC WC tt sstt P WC ss rr Wahnfriedstraße 1 WC 4 uu P ttrr 32 Eremitage (neben Haus Wahnfried), hh BUSBUS ss ee hh Altes Schloss rr ee Tel. 0921/5 07 14 44 sstt 25 TAXI Museumsshop Eremitage, Sept. – Juni: Di bis So ee P33 La-Spezia-La-Spezia- KARSTADTKARSTADT aa Tel. 0921/7 59 69-37 ee 2323 Platz ee 10 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr aa ee rr April – September 9.00 bis 18.00 hh aa ysserhausysserhausassaeassae rr eerreerr BUSPBUS TTee rr Juli/August: täglich 10 – 17 Uhr aa tt 24 1. - 15. Oktober 10.00 bis 16.00 ssssee ss rr aa tt aa ss ss WC rr tt Führungen Altes Schloss der Eremitage Jean Paul Stube in der Rollwenzelei 14 Gerber- rr 37 aa rr ee ssss

alle 45 Min. ab 9.00 Uhr bzw. 10.00 Uhr u 36 platz ee

Königsallee 84, Tel. 0921/98 02 18 ee r r r r r r r r

aa aa hh 8 t t t t t t t h 42 t

ee s s s s s s s

rr s hhaahh

Wasserspiele [email protected] ttrr

rr 12

ee

r r r r r r r 15 tt r ss ee 2 P Mai – Mitte Oktober ee ee nach Vereinbarung bzw. TT ss uu ss hh rr aa ss e e ss aa rr Obere Grotte: tägl. 10, 11, 12, 13, 14, aa aa www.jeanpaulstube.de ee BB rr tt Baassttrr rr

h h

15, 16, 17 Uhr ee aa

t t

r r r r r r r

55 P r hsshss

P aa WC ss ereere

12 ttrr

Untere Grotte: jeweils 15 Min. später Altes Schloss

r r r r r r r r

5

t t t t t t t

rr ttrr t A 9 Bayreuth-Süd s s s s s s s

Neues Schloss mit 16 tt Stern- ss s t t t t t t t

aa ss BBaa t

r r r r r r r ee platz r Staatsgemäldesammlung 13 Ordenskirche St. Georgen 6 ttrr ee 17 eerr ee ee Malerei des Spätbarock; Niederländische aa 7 aa 77 rr P hh tt ee und deutsche Gemälde des 17. TAXI rr 14 tt hh ee Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt ee ttrr aa rr ss rr und 18. Jahrhunderts ss aeae Kirchplatz ee Andreas-Maisel-Weg 1, erer er er aa ee Ludwigstraße, Tel. 0921/7 59 69-21 aa tt assaeassae ee ss Tel. 0921/40 12 34 44 rr 43 ttrr April – Sept. täglich 9.00 bis 18.00 hh uu ttrr ee 88 rr P Oktober – April täglich 10.00 bis 16.00 Führungen / Einzelpersonen rr 22 rr rr 44 WC tt täglich 14.00 Uhr und 18.00 Uhr ee ss 40 P Markgräfin-Wilhelmine-Museum rr aa rr tt www.biererlebniswelt.de ee h aa ss Ludwigstraße, Tel. 0921/7 59 69-21 hh Residenz- assaeassae hh ss platz artearte tt April – Sept. täglich 9.00 bis 18.00 15 tt aa Kunstmuseum Bayreuth ee rr aaee Oktober – April täglich 10.00 bis 16.00 aa ttrr Altes Rathaus, Maxstraße 33, ss Tel. 0921/7 64 53-10 P 21 Italienisches Schlösschen BUSBUS P ssttrr Jean-Paul-Jean-Paul- im Neuen Schloss Moderne Kunst, Tabakhistorische kk tt uu aarr tt 4 ss ee Platz Öffnungszeiten siehe Neues Schloss; B rr Sammlung der British American Tobacco ss P tt 11 ss Nur mit Führung (jede halbe Stunde) aa 10 3 Di – So: 10.00 bis 17.00 ee zugänglich hh 5 rr Mo - So Juli / August: 10.00 bis 17.00 ee rr 20 rr 5 Archäologisches Museum hh BUSPBUS aa 9 ssttrr tathaetathae Im italienischen Bau des Neuen Schlosses 16 Historisches Museum ee ee Ludwigstraße 25 b, Tel. 0921/6 53 07 mit Sammlung Burkhardt (Fayencen) h April – Oktober , Sa 10.00 bis 15.00 Kirchplatz 4, Tel. 0921/7 64 01 11 P66 1. So im Monat 10.00 bis 12.00 Di – So: 10.00 bis 17.00 November bis April nach Vereinbarung Mo - So Juli / August : 10.00 bis 17.00 A 9 Bayreuth-Süd N 100 m 28 39 19 33 35

32 Sehenswertes

17 Urwelt-Museum Oberfranken 33 Leuschner Gedenkstätte 1 27 13 29 38 Kanzleistraße 1, Tel. 0921/51 12 11 Moritzhöfen 25, Tel. 0921/76 40 10 Di – So: 10.00 bis 17.00 Sa + So 13.00 bis 17.00 zumzum Festspielzeit bis Ende der bay. Sommer- Schloss Birken 41 DB zurzur OrdenskircheOrdenskirche undund Festspielhaus ferien: auch montags geöffnet Schlosshof Birken 27, Tel. 0921-61878 zumzum barockenbarocken StraßenmarktStraßenmarkt aarr TAXI St. Georgen Führung: Di/Sa 11 und 14 Uhr, 18 Neues Rathaus (I)

hh geöffnet: April – 15. Oktober

ese y r ereht r y ese ese y r ereht ereht r r y y ese ese ereht r y ese ese y r ereht ereht ereht r r r y y y ese ese ese ese y r ereht r y ese ee Aussichtsplattform Dachterrasse rr ttrr Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 10 – 16 Uhr Schulklassen und Gruppen ab 10 Personen jederzeit nach tel. TT Mi: 10 – 17 Uhr | Fr: 10 – 15 Uhr uu Voranmeldung unter 0921/61878. rr r r tt ee t t Universität Bayreuth – ssttrr 19 s s aa 34 rr tt tt Ökologisch- Botanischer Garten Stadtbad hh ss a a aa uu rr sstt Universitätsstraße 30, Tel. 0921/552961 tt rr 35 hh Kreuzsteinbad P ss Freigelände: e e hh uu

s s hh P

h h h h h h h s s h

rr aa März – Oktober, Mo-Fr 8-19 Uhr, Sonn- 36

a a BB Aktien Katakomben terter aa A 70 ee P & Feiertage 10-19 Uhr rr WC Kulmbacher Straße 60, Kulmbach/Bamberg November-Februar, Mo-Fr 8-16 Uhr, Annecy- 34 Tel. 0921/40 12 34, Führungen / Einzel Pllattzz Sonn- & Feiertage 10-16 Uhr ee P personen täglich 16.00 tt kk eerr Samstag geschlossen 33 hh A 9 Bayreuth-Nord PCINEPLEX ee ee aa flfl Gewächshäuser & Ausstellung: 37 Das Zentrum / 30 aa P erer ganzjährig rr rr Internationales Jugendkulturzentrum tt 18 P eerr Mo-Fr 10-15 Uhr, Sonn- und Feiertage ee Luitpold-Luitpold- rr 4 htt 10-16 Uhr 38 uu rr Platz rree Städtische Musikschule / rr eerr sstt eeaa JJossephss-- 20 Richard-Wagner-Saal rr hhee ee 26 Friedrichsforum ROTMAIN-CENTER 22 rPrsstt pllattzz BUSPBUS P rr 11 39 aa P Hochschule für evangelische rr aa 31 21 WC WC tt sstt P WC Volksfestplatz ss rr Kirchenmusik WC uu P ttrr 32 hh BUSBUS ss 40 22 Evangelisches Gemeindehaus ee hh Steingraeber & Söhne rr ee sstt 25 TAXI 41 ee P33 La-Spezia-La-Spezia- Das Andere Museum KARSTADTKARSTADT aa 23 ee 2323 Platz ee Spitalkirche aa ee rr hh aa assaeassae rr 42 eerreerr ysserhausysserhaus BUSPBUS TTee Rathaus II rr aa tt 24 ssssee ss rr aa 24 tt Iwalewahaus aa ss ss WC 43 rr tt 14 Gerber- rr 37 RW21 – Stadtbibliothek aa rr ee ss Iwalewahaus, Wölfelstr. 2

u 36 platz ssee

ee Volkshochschule r r r r r r r r

aa aa hh 8 t t t t t t t h 42 t Tel. 09 21/55 – 45 00,

ee s s s s s s s

rr s hhaahh

ttrr

rr 12 44

ee Mi. – So. von 13.00 bis 17.00 Uhr

r r r r r r r 15 tt r Marionettentheater „Operla“ ss ee 2 P ee ee TT ss uu ss hh rr aa ss e e ss aa rr aa aa 25 Sophienstraße 32, 95444 Bayreuth ee BB Sportpark mit Oberfrankenhalle rr tt Baassttrr rr

h h

ee aa

t t

r r r r r r r

55 P r hsshss

P aa WC ss ereere

ttrr 26

r r r r r r r r Hans-Walter-Wild-Stadion

t t t t t t t

rr ttrr t A 9 Bayreuth-Süd s s s s s s s

16 tt Stern- ss s WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN t t t t t t t

aa ss BBaa t

r r r r r r r ee platz r 27 Porzellanfabrik Walküre 6 ttrr ee 17 eerr ee ee Museum bäuerlicher Arbeitsgeräte aa 7 aa 77 rr P hh Porzellanmuseum tt ee TAXI rr Adolf-Wächter-Str. 17, tt hh ee ee ttrr aa rr Gravenreutherstraße 5, ss rr ss aeae Kirchplatz ee Tel. 0921/7846-1430, nach Vereinbarung erer er er aa ee Tel. 0921/7 89 300, Mo – Fr: 10.00 bis aa tt assaeassae ee ss 44 rr 43 ttrr Feuerwehrmuseum hh uu ttrr 16.00, Sa: 10.00 bis 13.00 Uhr ee 88 rr P An der Feuerwache 4, Tel. 0921/4 62 59 rr 28 22 rr rr Studiobühne Bayreuth WC tt ee ss Sa und So nach Vereinbarung 40 P rr aa rr tt 29 ee h aa ss Brandenburger Kulturstadl Schreibmaschinenmuseum hh Residenz- assaeassae hh ss platz artearte tt tt aa Bernecker Straße 11, Tel. 0921/2 34 45 ee rr 30 aaee Cineplex Mo – Fr nach Vereinbarung aa ttrr ss P 21 31 Lohengrin Therme Wo Sarazen Art BUSBUS P ssttrr Jean-Paul-Jean-Paul- Kunstauktionshaus Waltraud Boltz, kk tt uu aarr tt 4 32 ss ee Platz B rr Golfplatz Bayreuth Brandenburger Straße 36, ss P tt 11 ss aa 10 3 Tel. 0921/2 06 16 ee hh 5 rr ee Das Andere Museum rr 20 Tourist Information rr hh i Friedrich-Puchta-Straße 12, BUSPBUS aa 9 ssttrr tathaetathae Opernstraße 22, Tel. 0921 – 885 88 ee Tel. 09246/273, Di + Do 15-17 Uhr, ee Öffnungszeiten Tourist-Information und h So 11-15 Uhr und nach tel. Vereinbarung P66 Bayreuth-Shop Mo- Fr 09:00 – 19:00 Uhr Tel. 09246/273 oder 01577/1589 000.Für Sa 09:00 – 16:00 Uhr, Mai – Oktober auch auswärtige Besucher empfiehlt es sich, A 9 Bayreuth-Süd Sonn- und Feiertage 10:00 – 14:00 Uhr einen Tag vorher anzurufen. N 100 m 28 39 19 33 35

33 Notdienste

Ärzte Notfallnummern Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Ruf- Polizei/Notruf 110 nummer 116117 gebührenfrei telefonisch zu er- reichen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen wenden Feuerwehr 112 Sie sich an den Notruf für Feuerwehr und Rettungs- BRK-Rettungsdienst über dienst unter der Rufnummer 112 – vorwahlfrei aus BRK-Rettungsleitstelle 112 allen Netzen. Ärztlicher 116117 MedCenter Bayreuth Bereitschaftsdienst Spinnereistraße 7, 95445 Bayreuth Telefonseelsorge 0800/1110111 Telefon 0921/1512686-0 Frauenhaus Bayreuth 0921/21116 Öffnungszeiten 1.4.-30.09.: Mo. bis Fr. 8 – 19 Uhr Hospizverein Hilfe bei Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 – 19 Uhr Schwerstkranken und Sterbenden 0921/22055 Öffnungszeiten 1.10.-31.3.: Mo. bis Fr. 8 – 19 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 – 18 Uhr Aidsberatung (9-12) 0921/82500 AVALON – Verein gegen Zahnärzte sexuelle Gewalt, Tel./Fax 0921/512525 01.01. ZA Mergner Matthias MSc, Bayreuth Sankt Georgen 29, 0921 / 721682 Dr. Günther Oliver , Bindlach Zentrale Bereitschaftspraxis für Im Gries 12, 09208 / 9411 Krankheitsfälle 02./03.01. Dr. Metzner Jochen, Bayreuth KVB-Bereitschaftspraxis · Spinnereistraße 5b Tannhäuserstr. 3, 0921 / 726020 365 Tage Mo+Di+Do 18.00 – 21.00 Uhr Dr. Hartlehnert Rudolf, Speichersdorf Apotheke Mi+Fr 16.00 – 21.00 Uhr Goethestr. 2, 09275 / 599 Sa+So 9.00 – 21.00 Uhr Di. Markt-Apotheke, 04./05.01. MVZ Praxisklinik Eulert GbR, Bayreuth 01.01. Maximilianstr. 52 - 54, Tel.: 0921/64414 Infotelefon: 116117 An der Feuerwache 1, 0921 / 16271900 Sa Birken-Apotheke Dr. Heidenreich Helmut, Pegnitz 05.01. Friedrichstr. 53 , Tel.: 0921/62045 Am Schloßberg 26, 09241 / 6111 So Brandenburger-Apotheke OHG 06.01. MVZ Praxisklinik Eulert GbR, Bayreuth 06.01. Brandenburger Str. 24 , Tel.: 0921/22209 An der Feuerwache 1, 0921 / 16271900 Sa Hirsch-Apotheke Dr. Herrmann Matthias , Weidenberg 12.01. Glockenstr. 1, Tel.: 0921/54480 Gablonzer Str. 4, 09278 / 98013 So Kreuz-Apotheke 12./13.01. ZA Peilnsteiner Armin , Bayreuth 13.01. Mosinger Str. 5 , Tel.: 0921/42515 Wölfelstr. 4, 0921 / 69011 Sa Adlerapotheke 19./20.01. Dr. Pollety Tanja , Bayreuth 19.01. Maximilianstr. 47, Tel.: 0921/65461 Tannhäuserstr. 3, 0921 / 726020 So Schwanen-Apotheke ZA Mengling Uwe , Bad Berneck Gottliebstalstr. 4, 09273 / 966200 20.01. Richard-Wagner-Str. 43, Tel.: 0921/64135 26./27.01. Dr. Reichenberger Michael, Bayreuth Park-Apotheke, Eckersdorf Spinnereistr. 5a, 0921 / 56904 Bayreuther Str. 1 ½, Tel.: 0921/ 31702 Sa Parsifal-Apotheke Tierärzte 26.01. Bahnhofstr. 6, Tel.: 0921/22444 So Rathaus-Apotheke OHG Die Liste der aktuell für den Notdienst 27.01. Luitpoldplatz 14, Tel.: 0921/27476 zuständigen Tierärzte finden Sie im Die Notbereitschaft der Apotheken endet jeweils am Internet unter www.tbvoberfranken.de anderen Morgen um 8.00 Uhr. 34 Für Sparfüchse und Familienmenschen. Unsere 9-Uhr-MobiCard: - nur 39,00 € pro Monat - für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder - im Stadtgebiet Bayreuth - Montag - Freitag ab 9 Uhr, Samstag und Sonntag rund um die Uhr stadtwerke-bayreuth.de Das Jahr fängt gut für Sie an.

Erleben Sie den neuen Audi A1 Sportback und den neuen Audi Q3 bei ihrer Premiere am 19. Januar im Audi Zentrum Bayreuth.

Echte Leckerbissen aus Ingolstadt! Und mit unserem zünftigen Weißwurstfrühstück, Kaff ee & Kuchen und der Audi Glühweinbude ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Besuchen Sie uns - am 19. Januar 2019 von 9-16 Uhr.

Kraftstoff verbrauch genannter Modelle kombiniert: 7,6-4,7 l/100 km / CO2-Emissionen: 173-108 g/km / Effi zienzklasse: C-A

Audi Zentrum Bayreuth Motor-Nützel Vertriebs-GmbH Nürnberger Straße 95 95448 Bayreuth

AZBT_Anzeige-MEFA1Q3_BayreuthAktuell_210x210mm.indd 1 13.12.2018 17:04:16