Deine Ohren werden Augen machen.

1 7. Programmwoche 24 . April - 30. April 2021

Samstag, 24. April 2021

14.00 – 15.00 Uhr FEATURE Magda und der Maulkorb Alternative Fakten in Polen Von Johanna Rubinroth und Tanja Krüger

Seit das umstrittene Mediengesetz in Polen verabschiedet wurde und die Führungsköpfe der staatlichen Medien durch regierungstreue Nachfolger ersetzt wurden, wird Magda, seit 20 Jahren Nachrichtensprecherin, zunehmend fassungsloser: Die Berichterstattung steht unter Zensur. Infos fehlen oder werden verändert. Magda erzählt, wie schäbig sie sich vorkommt, aus Angst vor den Konsequenzen geschönte Nachrichten zu verlesen und sich damit selbst zum Werkzeug der autokratischen Regierung zu machen. Die Autorinnen treffen Magda über ein halbes Jahr, erleben den schleichenden Zusammenbruch der Demokratie und den wachsenden Protest der Zivilgesellschaft.

Regie: Robert Schoen Produktion: rbb 2017

17.00 – 18.00 Uhr WEITER LESEN Das LCB im rbb Shida Bazyar: „Drei Kameradinnen“ Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges

Shida Bazyars erster Roman „Nachts ist es leise in Teheran“ (2016) über eine iranisch-deutsche Familie erhielt sehr zurecht viel Aufmerksamkeit und wurde mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis ausgezeichnet. In ihrem zweiten Roman „Drei Kameradinnen“ erzählt die Autorin von Hani, Kasih und Saya, die zusammen in einer Hochhaussiedlung aufgewachsen und seither eng verbunden sind, auch noch Jahre später. In der Freundschaft finden sie Halt - gegen die Sprüche, die Blicke, die Kommentare. Doch dann stellt eine dramatische Nacht sie auf die Probe. Bazyar geht den brennenden Fragen unserer Zeit nach: Wie geht man mit Hass um? Was bedeutet Heimat? Und wie zeigt man Haltung?

1

Deine Ohren werden Augen machen.

1 7. Programmwoche 24 . April - 30. April 2021

Sonntag, 25. April 2021

07.00 – 08.00 Uhr OHRENBÄR Hörgeschichten für Kinder (I) Wenn Viola lacht (5-Teiler) Von Katharina Lehmann Es liest: Jennipher Antoni

Viola liebt ihre Kita. Hier hat sie ihre Freunde Tirza, Eddi, Jamal und Theo von unten. So nennt sie ihn, weil er in ihrem Haus ein Stockwerk tiefer wohnt. Mit ihren Freunden zu lachen ist für Viola das Größte! Wenn es bloß nicht jeden Tag mindestens eine Sache gäbe, die sie stört: Mal ist es Theo, der sich über sie lustig macht, mal ist es Tirza mit ihren Flausen im Kopf oder Jamal, der plötzlich Babysprache spricht. Und Eddi hat bislang nur die anderen zum Geburtstag eingeladen, aber nicht Viola. Es geht nicht immer so, wie sie es will. Das ist nicht einfach. Aber wenn sie lacht, dann schüttet sie sich aus. Und Theo von unten ergreift die Flucht.

(II) König Klops und die kleine Seiltänzerin (2-Teiler) Von Brigitte Endres Es liest: Jörg Schüttauf

König Klops ist zu dick, findet der Hofmarschall. Damit er künftig mehr auf seine Linie achtet, soll der König heiraten. Viele Prinzessinnen bewerben sich, aber König Klops will nur eine: Tütü, die entzückende kleine Seiltänzerin! Leider ist Tütü ebenso wählerisch wie der König. Ihr Zukünftiger muss seiltanzen können, das ist das Mindeste! Um Tütü zu erobern, ist König Klops zu allem bereit: Er verzichtet sogar auf seine geliebten Königsberger Klopse und trainiert sich rank und schlank. Bei einem waghalsigen Seiltanzauftritt riskiert er sogar sein Leben. Ob sich das alles lohnt? Wird Tütü ihn erhören?

09.00 – 09.30 Uhr LEBENSWELTEN Sehnsucht nach dem Land der Vorväter Was Armeniern in der Diaspora die Heimat bedeutet Von Marcus Latton

Die meisten der knapp 9 Millionen ethnischen Armenier leben im Ausland. Doch auch wenn sie schon seit Generationen in der Diaspora leben, fühlen sie sich dem Staat im Südkaukasus verbunden und halten ihn mit ihren Überweisungen am Leben. Die Erinnerung an den Genozid im Osmanischen Reich wirkt im kollektiven Gedächtnis bis heute nach. Im blutigen Konflikt um Bergkarabach im Spätsommer 2020 wurde er wieder schmerzhaft wachgerufen. Mancher junge Mann reiste von weither an, um für das Land seiner Vorväter zu kämpfen und riskierte dabei sogar den Tod. Andere wandern aus Idealismus in einen Staat ein, der von Korruption, kafkaesker Bürokratie und Militarismus geprägt ist. Warum geben Armenier ein gutes, sicheres Leben im Westen auf, um in einem Land, dessen Mentalität ihnen fremd ist, neu anzufangen?

2

Deine Ohren werden Augen machen.

17 . Programmwoche 24. April - 30. April 2021

14.00 – 15.00 Uhr ARD RADIO TATORT Fischers Fritze Von Sabine Stein

In Lunde, dem realen Kappeln an der Schlei nachempfunden, kämpfen die Fischer um ihr Überleben. Überfischung der Bestände und strenge Fangquotenregelungen der EU machen ein Auskommen fast unmöglich. Viele halten sich mit einem Zuverdienst wie dem Verkauf von Fischbrötchen, einer Räucherei oder Angeltouren für Touristen über Wasser. Arne Busch jedoch zeigt wenig unternehmerisches Geschick, steht kurz vor der Insolvenz und landet in seiner Not bei einem Hamburger Geldverleiher namens Usakov. Doch als Busch die mit saftigen „Risikozinsen“ befrachtete Rückzahlung nicht leisten kann, gerät die Sache aus dem Ruder. Usakov landet mit lebensgefährlichen Verletzungen im Krankenhaus. Buschs bester Freund Fiete versucht zu helfen, macht aber mit seinen brachialen Methoden alles immer nur schlimmer. Usakov jagt den Lunder Fischern seine Handlanger auf den Hals, um Vergeltung zu üben. Die Fischer sind in der angespannten Lage untereinander zerstritten. In Hamburg erliegt Usakov seinen Verletzungen. In Lunde treibt die Leiche des Fischmeisters im Hafenbecken. Die Hamburger Kommissare Breuer und Döring versuchen, sich unter den Fischern zurechtzufinden. Keine leichte Aufgabe, auch die sprachliche Verständigung ist mitunter nicht ganz einfach.

Mit Sandra Borgmann, Matthias Bundschuh u. v. a.

Regie: Andrea Getto Produktion: NDR 2021

- Ursendung -

Mittwoch, 28. April 2021

19.00 – 20.00 Uhr FEATURE „Neues Lieben – Liebesgeschichten im Zeitalter von Tinder“ Von Wiebke Keuneke.

Seit bald neun Jahren gibt es Tinder, die Online-App für Liebe, Sex und Zärtlichkeit. Haben Dating-Apps das Liebesleben der Deutschen verändert oder ist Tinder eigentlich nur eines gesellschaftlichen Wandels, der ohnehin längst stattgefunden hat? Auch die Corona-Pandemie hat Einfluss auf das Liebesleben der Deutschen – und somit auf die Dating-Plattformen. „Corona-Buddies“ ist der Begriff, der sich etabliert hat für das eine letzte Date, das man dort noch fand, kurz vor dem Lockdown, und dem man unter normalen Bedingungen vielleicht nicht ganz solang die Treue gehalten hätte. Die Hörerinnen und Hörer tauchen ein in die Datinggeschichten unterschiedlichster Menschen, seien sie hetero, homo, bi, non-binär, dick oder dünn, mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund. Wie ernsthaft, humorvoll, oberflächlich, bestärkend oder zerstörend ist das Geschäft mit dem Onlinedating wirklich? Ohne sich auf eine klare Antwort festzulegen, erzählt das Feature Geschichten von der Liebe in Zeiten des Internets.

Regie: Matthias Kapohl Produktion: Deutschlandfunk 2021

3

Deine Ohren werden Augen machen.

17 . Programmwoche 24. April - 30. April 2021

Freitag, 30. April 2021

19.00 – 20.00 Uhr HÖRSPIEL La Musica Von Marguerite Duras

Sie und er haben aus Liebe geheiratet, haben ein bürgerliches Leben geführt, sich gelangweilt, sich betrogen. Zum Scheidungstermin vor Gericht reisen beide an, wohnen im selben Hotel, sprechen miteinander zum letzten Mal, aber zum ersten Mal über das Scheitern ihrer Ehe. Vor 25 Jahren, am 3. März 1996, starb Marguerite Duras. Ihr Kammerspiel „La Musica“ spielt zwar im Frankreich der 60er Jahre, doch die Gefühle, die hier verhandelt werden, und die Konstellation der Figuren sind universell und damit zeitlos.

Mit Birgit Minichmayr, Alexander Fehling, Paula Beer, Christoph Letkowski, Brigitte Grothum

Regie: Kai Grehn Produktion: SR/rbb 2014

4

Deine Ohren werden Augen machen.

17 . Programmwoche 24. April - 30. April 2021

Samstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 14:00 FEATURE Antonio Bertali: Magda und der Maulkorb 24.04.21 Sonata à 8 C-Dur Alternative Fakten in Polen Freiburger Barockorchester Consort Von Johanna Rubinroth und Tanja Krüger 00:00 Nachrichten, Wetter Francesco Maria Veracini: Regie: Robert Schoen Ouvertüre Nr. 6 g-Moll Produktion: rbb/DLF 2017 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) L'Arte dell'Arco Leitung: Federico Guglielmo ◆ präsentiert von BR-KLASSIK 15:00 HOLZAPFEL LIVE Peter Tschaikowsky: Richard Strauss: Raten oder Wünschen. Suite G-Dur, Thème et variations, op. 61 ''Rosenkavalier-Suite'', AV 145 Mit Stephan Holzapfel SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Leitung: Neville Marriner 15:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Georges Prêtre Julián Arcas: Joseph Martin Kraus: Fantasie über Themen aus Verdis Streichquartett G-Dur, op. 1, Nr. 6 17:00 WEITER LESEN ''La Traviata'' Salagon Quartett Das LCB im rbb David Russell, Gitarre Sergej Tanejew: Shida Bazyar: „Drei Kameradinnen“ Louise Farrenc: Drei Chöre auf Worte von Jakov Polonskij, Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn und Ouvertüre e-Moll, op. 23 op. 27, Nr. 1 - 3 Thorsten Dönges NDR Radiophilharmonie SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Johannes Goritzki 17:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Marcus Creed Antonín Dvořák: Richard Wagner: Klaviertrio e-Moll, Andante moderato, ''Der Ring des Nibelungen'', 18:00 TALENTE UND KARRIEREN op. 90 Orchesterstücke Mit Dirk Hühner Beaux Arts Trio Mit Physik und Bogen: Der Geiger Kerson SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Leong Leitung: Erich Leinsdorf 06:00 DER MORGEN Mit einem großen Interesse für Am Mikrofon: Shelly Kupferberg physikalische Zusammenhänge hat der 02:00 Nachrichten, Wetter kanadische Geiger Kerson Leong das 06:00 Nachrichten, Wetter Schwingungsverhalten von Saiten (BR) untersucht. Mit diesem Wissen optimiert

06:20 Kultur Aktuell er seine Interpretationen und erreicht auf 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) seiner neuen Ysaÿe-Aufnahme ungeahnte 06:45 Worte für den Tag Ástor Piazzolla: Höhen. In Frankreich und Kanada ist er Martin Kalinowski, ''Las Cuatro Estaciones Porteñas'' nach diversen Wettbewerbs-Siegen schon

Liv Migdal, Violine fast ein Star, in Deutschland muss er erst Deutsches Kammerorchester Berlin 07:00 Nachrichten, Wetter noch richtig entdeckt werden. : Sonate D-Dur, KV 284 07:10 Kultur Aktuell 18:00 Nachrichten, Wetter Yulianna Avdeeva, Klavier 07:45 Frühkritik Paul Dukas: 19:00 UNSER LEBEN ''Goetz von Berlichingen'', Ouverture 08:00 Nachrichten, Wetter Aus Religion und Gesellschaft après Goethe Württembergische Philharmonie 08:15 Kultur Aktuell 19:00 Nachrichten, Wetter Reutlingen Leitung: Fabrice Bollon 08:45 Kultur Aktuell 20:00 BERLINER PHILHARMONIKER Carl Philipp Emanuel Bach: Europakonzert 2020: Kirill Petrenko 09:00 Nachrichten, Wetter Konzert B-Dur, Wq 164 dirigiert die Berliner Philharmoniker

Machiko Takahashi, Flöte Arvo Pärt: Concertgebouw-Kammerorchester 09:10 Kultur Aktuell Fratres Amsterdam György Ligeti: Leitung: Roland Kieft 09:45 Kultur Aktuell Ramifications Arnold Bax: 10:00 DER TAG Samuel Barber: ''From dusk till dawn'', Ballett Adagio for Strings, op. 11 London Philharmonic Orchestra Am Mikrofon: Frank Meyer Gustav Mahler: Leitung: Bryden Thomson Sinfonie Nr. 4 G-Dur (Bearbeitung für 10:00 Nachrichten, Wetter Kammerensemble von Erwin Stein) 04:00 Nachrichten, Wetter 10:10 Kultur Aktuell Christiane Karg, Sopran (BR) Konzertaufnahme vom 01.05.2020 in der 10:45 Kultur Aktuell Berliner Philharmonie 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Daniel Barenboim dirigiert Georg Philipp Telemann: 11:00 Nachrichten, Wetter die Berliner Philharmoniker Quartett h-Moll, TWV 43:h2 Otto Nicolai: Nevermind 11:10 Kultur Aktuell ''Die lustigen Weiber von Windsor'': : Ouvertüre 12:00 Nachrichten, Wetter Violinkonzert d-Moll, WoO 1 Edward Elgar:

Christian Tetzlaff Falstaff, Sinfonische Studie für Orchester 12:10 Kultur Aktuell hr-Sinfonieorchester c-Moll, op. 68 Leitung: Paavo Järvi 12:45 Kultur Aktuell Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll, op. 64 05:00 Nachrichten, Wetter 13:00 Nachrichten, Wetter Konzertaufnahme vom 01.05.2014 in der (BR) Berliner Philharmonie 13:10 Neue Aufnahmen 20:00 Nachrichten, Wetter 13:45 Kultur Aktuell

5

Deine Ohren werden Augen machen.

17 . Programmwoche 24. April - 30. April 2021

23:00 LATE NIGHT JAZZ Adalbert Kraus, Tenor 06:00 Nachrichten, Wetter Mit Ulf Drechsel Andreas Schmidt, Bass Max Andrzejewski's Hütte & Chor Gächinger Kantorei Stuttgart 07:00 OHRENBÄR Der Schlagzeuger Max Andrzejewski hat Württembergisches Kammerorchester Hörgeschichten für Kinder sich in den letzten Jahren einen Leitung: Helmuth Rilling (I) Wenn Viola lacht (5-Teiler) hervorragenden Ruf in der deutschen Vincent d'Indy: Von Katharina Lehmann Jazzszene erworben. Er beherrscht nicht ''Symphonie cévenole'', op. 25 Es liest: Jennipher Antoni nur als Musiker das komplette Jazz- Martin Helmchen, Klavier (II) König Klops und die kleine Seiltänzerin Vokabular, er überzeugt auch als Orchestre de la Suisse Romande (2-Teiler) Leitung: Marek Janowski Von Brigitte Endres Komponist. Eine neue Herausforderung war für ihn vor rund sieben Jahren die 04:00 Nachrichten, Wetter Es liest: Jörg Schüttauf Zusammenführung seines Quartetts (BR) ''Hütte'', zu dem Johannes 08:00 KLASSIK FÜR KINDER Schleiermacher (Saxofon), Tobias 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Mit Stephan Holzapfel Hoffmann (Gitarre) und Andreas Lang Victor Herbert: Musikgeschichten und (Bass) gehören, mit einem vierköpfigen Fünf Stücke knifflige Rätsel für wache Ohren Chor (Friederike Merz, Laura Winkler, Zola Lynn Harrell, Violoncello 08:00 Nachrichten, Wetter Mennenöh, Tobias Christl). Das im rbb- Academy of St. Martin in the Fields

Studio für eine Album-Veröffentlichung Leitung: Neville Marriner produzierte Programm wurde auf der Albert William Ketèlbey: 09:00 LEBENSWELTEN Konzertbühne mit viel Spontaneität ''Suite romantique'' Sehnsucht nach dem Land der Vorväter umgesetzt. Slowakisches Radio-Sinfonieorchester Was Armeniern in der Diaspora die Konzertaufnahme vom 6.12.2014, Berlin, Leitung: Adrian Leaper Heimat bedeutet Grüner Salon Ermanno Wolf-Ferrari: Von Marcus Latton Suite-concertino F-Dur, op. 16 23:00 Nachrichten, Wetter 09:00 Nachrichten, Wetter Karen Geoghegan, Fagott

BBC Philharmonic Orchestra bis 00:00 Uhr Leitung: Gianandrea Noseda 09:30 BACHKANTATE Ihr werdet weinen und heulen 05:00 Nachrichten, Wetter Kantate BWV 103 am Sonntag Jubilate Sonntag (BR) Paul Esswood, Alt Kurt Equiluz, Tenor 25.04.21 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Max von Egmond, Bass Wolfgang Amadeus Mozart: Knabenchor Hannover 00:00 Nachrichten, Wetter Serenade D-Dur, Rondo, KV 239 Leonhardt Consort Amsterdam The English Concert Leitung: Gustav Leonhardt 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Leitung: Andrew Manze Präludium und Fuge C-Dur für Orgel, ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Josef Mysliveček: BWV 545 Hector Berlioz: Bläseroktett Nr. 2 Es-Dur, EvaM 8:Eb2 Ton Koopman ''Rob Roy'', Ouvertüre Bläserensemble Sabine Meyer hr-Sinfonieorchester Marin Marais: 10:00 EVANGELISCHER Leitung: Hugh Wolff ''Alcione'', Première Suite GOTTESDIENST Le Concert des Nations Christoph Graupner: Übertragung aus der Auenkirche in Leitung: Jordi Savall Suite B-Dur Berlin-Wilmersdorf Domenico Scarlatti: Accademia Daniel Predigt: Pfarrerin Kristina Westerhoff Leitung: Shalev Ad-El Sonate D-Dur, K 491 Sergej Prokofjew: Sergei Babayan, Klavier 11:00 SONNTAGSKONZERT Klavierkonzert Nr. 5 G-Dur, op. 55 Johann Christian Bach: Esa-Pekka Salonen Wladimir Krainew Sinfonie Es-Dur, op. 3, Nr. 3 : hr-Sinfonieorchester Academy of St. Martin in the Fields Sinfonie Nr. 82 C-Dur, Hob. I:82 Leitung: Dmitrij Kitajenko Leitung: Neville Marriner Kammerorchester Stockholm Hans Rott: John Parry: Edvard Grieg: Symphonie Nr. 1 E-Dur Sonate Nr. 2 Klavierkonzert a-Moll, op. 16 hr-Sinfonieorchester Judy Loman, Harfe Alice Sara Ott Leitung: Paavo Järvi Symphonieorchester des 06:00 KLASSIK AM MORGEN Leopold Koželuch: Bayerischen Rundfunks 02:00 Nachrichten, Wetter Modest Mussorgskij: (BR) Sinfonie für Bläser D-Dur Consortium Classicum Eine Nacht auf dem kahlen Berge Los Angeles Philharmonic Orchestra 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Frédéric Chopin: Introduktion und Polonaise brillante : Joseph Haydn: C-Dur, op. 3 Images für Orchester, Heft 3, L 122 Symphonie Nr. 39 g-Moll Sol Gabetta, Violoncello Los Angeles Philharmonic Orchestra moderntimes_1800 Bertrand Chamayou, Klavier Jean Sibelius: Leitung: Julia Moretti Johann Baptist Vanhal: Lemminkäinen-Suite, op. 22 : Quartett C-Dur, op. 7 Nr. 6 Los Angeles Philharmonic Orchestra Klaviertrio Es-Dur, op. 70, Nr. 2 Lajos Lencsés, Oboe Sergej Prokofjew: Alexander Melnikov, Hammerklavier Miwako Nagatomi, Violine Violinkonzert Nr. 1 D-Dur, op. 19 Isabelle Faust, Violine Vidov Nagy, Viola Cho-Liang Lin Jean-Guihen Queyras, Violoncello Dieter Brachmann, Violoncello Los Angeles Philharmonic Orchestra : Otto Nicolai: Concertante B-Dur, op. 47 11:00 Nachrichten, Wetter "Die lustigen Weiber von Windsor": Andreas Ottensamer, Klarinette Ouvertüre Albrecht Mayer, Englischhorn Bamberger Symphoniker Kammerakademie Potsdam Leitung: Karl Anton Rickenbacher : Hugo Wolf: ''Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut'', Italienische Serenade G-Dur BWV 117 Budapest Strings Mechthild Georg, Alt Leitung: Semyon Bychkov

6

Deine Ohren werden Augen machen.

17 . Programmwoche 24. April - 30. April 2021

14:00 ARD RADIO TATORT 23:00 LATE NIGHT JAZZ 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Fischers Fritze Mit Ulf Drechsel Ludwig van Beethoven: Von Sabine Stein Everytime We Say Goodbye Aus ''Zwölf deutsche Tänze'', WoO 8, Mit Sandra Borgmann, Matthias Nach knapp 35 Radio-Jahren wirft Ulf Nr. 6 - 9 Bundschuh u. v. a. Drechsel den Hut in den Jazz-Ring und Tapiola Sinfonietta Regie: Andrea Getto sagt Auf Wiederhören. Leitung: John Storgårds Produktion: NDR 2021 : - Ursendung - 23:00 Nachrichten, Wetter Drei Intermezzi, op. 117 Lars Vogt, Klavier 15:00 CLAUDIO ABBADO bis 00:00 Uhr Dimitri Kabalewski: Eine Sendereihe von Kai Luehrs-Kaiser Violoncellokonzert Nr. 2 C-Dur, op. 77 17. Folge Mischa Meyer Rossiniana. Abbado entdeckt einen Montag Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Belcanto-Meister für die Welt Leitung: Hannu Lintu Von wenigen ernst genommen, wurden 26.04.21 die Werke Gioacchino Rossinis – außerhalb 05:00 Nachrichten, Wetter von Italien – erst von Claudio Abbado für 00:00 Nachrichten, Wetter (BR) würdig genug befunden, von Spitzenorchestern aufgenommen zu 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) werden. Aus der Funktion bloßer ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Peter Tschaikowsky: Schleppenträgerei holte er die Begleitung Peter Tschaikowsky: ''Mazeppa'', Kosakentanz aus dem 1. Akt souverän heraus. ''Rokoko-Variationen'', op. 33 Minnesota Orchestra Claudio Bohórquez, Violoncello Leitung: Eiji Oue 15:00 Nachrichten, Wetter MDR-Sinfonieorchester Robert Schumann: Leitung: Hendrik Vestmann Symphonie Nr. 1 B-Dur, Andante un poco 17:00 CLEVER GIRLS Joseph Haydn: maestoso - Allegro molto vivace, op. 38 Heilige und Hure Die Schauspielerin Sonate Es-Dur, Hob. XVI/49 Chamber Orchestra of Europe Brigitte Helm Ragna Schirmer, Klavier Leitung: Yannick Nézet-Séguin 17. März 1906 (oder 1908) in Berlin - Richard Strauss: Herman Severin Løvenskjold: 11. Juni 1996 in Ascona Tanzsuite aus Klavierstücken von ''La Sylphide'', Pas de deux Moderation: Julia Riedhammer François Couperin, AV 107 Erich Gruenberg, Violine Staatskapelle Dresden London Symphony Orchestra 17:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Rudolf Kempe Leitung: Richard Bonynge Dmitrij Schostakowitsch: Georg Christoph Wagenseil: 18:00 LOUNGE Präludium und Fuge d-Moll, op. 87, Nr. 24 Sinfonie B-Dur, WV 438 Mit Dirk Hühner David Theodor Schmidt, Klavier L'Orfeo Barockorchester Die beste Klaviermusik zum entspannten Sergej Prokofjew: Leitung: Michi Gaigg Ausklang des Wochenendes. ''Cinderella'', Suite Franz Lehár: MDR-Sinfonieorchester ''Gold und Silber'', op. 79 18:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Michail Jurowski Staatskapelle Dresden Leitung: 19:00 DAS GESPRÄCH 02:00 Nachrichten, Wetter Franz Schubert: (BR) Polonaise B-Dur, D 580 19:00 Nachrichten, Wetter Deutsche Kammerphilharmonie 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Violine und Leitung: Thomas Zehetmair 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Alexander Borodin: Robin Ticciati dirigiert das ''Fürst Igor'', Ouvertüre 06:00 DER MORGEN Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Royal Philharmonic Orchestra Am Mikrofon: Ev Schmidt Johannes Brahms: Leitung: Ole Schmidt Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 Joseph Martin Kraus: 06:00 Nachrichten, Wetter Claude Debussy: Quintett D-Dur Jeux, Poème dansé Martin Sandhoff, Flöte 06:20 Kultur Aktuell Richard Wagner: Schuppanzigh-Quartett Wesendonck-Lieder Max Reger: 06:45 Worte für den Tag Dorothea Röschmann, Sopran Variationen und Fuge über ein Thema von Juliane Rumpel, Michendorf

Konzertaufnahme vom 22.02.2019 in der Mozart, op. 132 07:00 Nachrichten, Wetter Berliner Philharmonie Bamberger Symphoniker Cristian Măcelaru dirigiert das Leitung: Rudolf Piehlmayer 07:10 Kultur Aktuell Deutsche Symphonie-Orchester Berlin Wolfgang Amadeus Mozart: Camille Saint-Saëns: Sonate G-Dur, KV 379 07:45 Frühkritik Violinkonzert Nr. 3 h-Moll, op. 61 Christian Tetzlaff, Violine Joshua Bell Lars Vogt, Klavier 08:00 Nachrichten, Wetter Maurice Ravel: Marc-Antoine Charpentier: Tzigane ''Le malade imaginaire'', H 495 08:10 Kultur Aktuell Joshua Bell, Violine La Simphonie du Marais Béla Bartók: Leitung: Hugo Reyne 08:45 Literatur Tanz-Suite Richard Strauss: 04:00 Nachrichten, Wetter 09:00 Nachrichten, Wetter Rosenkavalier-Suite (BR) 09:10 Kultur Aktuell Konzertaufnahme vom 19.12.2018 in der Berliner Philharmonie 09:30 Der Stichtag

20:00 Nachrichten, Wetter 09:45 Kultur Aktuell

7

Deine Ohren werden Augen machen.

17 . Programmwoche 24. April - 30. April 2021

10:00 KLASSIK BIS ZWEI 23:00 MUSIK DER GEGENWART 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Am Mikrofon: Anja Herzog Mit Andreas Göbel Richard Wagner: Günter Wand und die neue Musik ''Lohengrin'', Vorspiel zum 3. Aufzug 10:00 Nachrichten, Wetter In seiner Alterskarriere hat sich Günter Radio-Sinfonieorchester Moskau

Wand vor allem auf die großen Klassiker Leitung: Wladimir Fedossejew 10:15 Klassikbörse wie Beethoven, Schubert, Bruckner oder Frédéric Chopin: Tel.: (030) 30 20 00 40 Brahms konzentriert. Als junger Dirigent Zwölf Etüden, op. 10 11:10 LESUNG hat Wand viele bedeutende Werke des Eugène Mursky, Klavier Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - 20. Jahrhunderts aufgeführt, oft unter : Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Protest des Publikums, darunter Musik Symphonie Nr. 2 C-Dur, MH 37 (34/55) von Anton Webern, Bernd Alois Slowakisches Kammerorchester Von Marcel Proust Zimmermann und György Ligeti. Bratislava Gelesen von Peter Matić Leitung: Bohdan Warchal 23:00 Nachrichten, Wetter 11:40 KLASSIK BIS ZWEI 05:00 Nachrichten, Wetter bis 00:00 Uhr Am Mikrofon: Anja Herzog (BR)

12:00 Nachrichten, Wetter 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Dienstag 14:00 MEINE MUSIK. Georg Philipp Telemann: Konzert G-Dur, TWV 52:G3 Mit Bernhard Schrammek 27.04.21 Florian Deuter, Viola Klassik, garantiert subjektiv Musica Antiqua Köln

00:00 Nachrichten, Wetter Viola und Leitung: Reinhard Goebel 14:00 Nachrichten, Wetter Charles Burney: 16:00 DER TAG 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Sonate Nr. 4 F-Dur ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Am Mikrofon: Carolin Pirich Anna Clemente, Susanna Piolanti, Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy: Amilcare Ponchielli: 16:00 Nachrichten, Wetter ''Paulus'', Ouvertüre ''La Gioconda'', Tanz der Stunden aus Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin dem 3. Akt 16:10 Kultur Aktuell Leitung: Marek Janowski New York Philharmonic : Leitung: Leonard Bernstein 16:30 Der Stichtag Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur, S 124 Santiago de Murcia: Boris Berezovsky Xacaras 16:45 Kultur Aktuell Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Los Otros Leitung: Robert Spano Erich Wolfgang Korngold: 17:00 Nachrichten, Wetter Franz Schubert: ''The Private Lives of Elizabeth and

Symphonie Nr. 5 B-Dur, D 485 Essex'', Suite 17:10 Gast im Studio Kammerakademie Potsdam London Symphony Orchestra Leitung: Paul Meyer 17:45 Kultur Aktuell Leitung: André Previn Carl Reinecke: Johannes Brahms: 18:00 Nachrichten, Wetter Flötenkonzert D-Dur, op. 283 Aus ''16 Walzer'', op. 39, Nr. 1 - 5 Andreas Blau Schemann Klavierduo 18:10 Kultur Aktuell Berliner Philharmoniker Leitun: Yannick Nézet-Séguin 06:00 DER MORGEN 18:30 Kultur Aktuell Richard Strauss: Am Mikrofon: Ev Schmidt ''Der Bürger als Edelmann'', op. 60 18:45 Kultur Aktuell Berliner Philharmoniker 06:00 Nachrichten, Wetter

Leitung: Simon Rattle 19:00 DER HINTERGRUND 06:20 Kultur Aktuell

19:30 DER TAG 02:00 Nachrichten, Wetter (BR) 06:45 Worte für den Tag Am Mikrofon: Carolin Pirich Juliane Rumpel, Michendorf

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 19:50 Kultur Aktuell 07:00 Nachrichten, Wetter

Franz Schreker: 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Kammersymphonie für 07:10 Kultur Aktuell Richard Wagner: Die Walküre 23 Soloinstrumente 1. Aufzug Orquesta Filarmónica de Gran Canaria 07:45 Frühkritik Anja Harteros, Sopran (Sieglinde) Leitung: Pedro Halffter Peter Seiffert, Tenor (Siegmund) Felix Mendelssohn Bartholdy: 08:00 Nachrichten, Wetter Georg Zeppenfeld, Bass (Hunding) Sonate D-Dur, op. 58 Orchester der Deutschen Oper Berlin Duo Arp Frantz 08:10 Kultur Aktuell Leitung: Donald Runnicles Johann Sebastian Bach: Rued Langgaard: Konzert C-Dur, BWV 594 08:45 Literatur Sfærernes Musik (Die Musik der Sphären) Gunther Rost, Orgel 09:00 Nachrichten, Wetter Siobhan Stagg, Sopran Joseph Haydn:

Chor der Deutschen Oper Berlin Streichquartett c-Moll, op. 17, Nr. 4 09:10 Kultur Aktuell Orchester der Deutschen Oper Berlin Angeles Leitung: Donald Runnicles Joaquín Rodrigo: 09:30 Der Stichtag Konzertaufnahme vom 07.09.2016 in der ''Fantasía para un gentilhombre'' Berliner Philharmonie (Musikfest Berlin) Andrés Segovia, Gitarre 09:45 Kultur Aktuell Symphony of the Air 20:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Enrique Jordá 10:00 KLASSIK BIS ZWEI 22:30 LESUNG Am Mikrofon: Anja Herzog Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - 04:00 Nachrichten, Wetter Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte (BR) 10:00 Nachrichten, Wetter (34/55) 10:15 Klassikbörse Von Marcel Proust Tel.: (030) 30 20 00 40 (Wiederholung von 11.10 Uhr)

8

Deine Ohren werden Augen machen.

17 . Programmwoche 24. April - 30. April 2021

11:10 LESUNG 23:00 MUSIK DER GEGENWART Ralph Vaughan Williams: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Mit Andreas Göbel ''Bucolic Suite'' Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Der Komponist Isang Yun Deutsche Staatsphilharmonie (35/55) In die Schlagzeilen geriet der Komponist, Rheinland-Pfalz Von Marcel Proust als er in den 60er-Jahren in Berlin vom Leitung: Karl-Heinz Steffens Gelesen von Peter Matić südkoreanischen Geheimdienst nach Seoul entführt und des Landesverrats 04:00 Nachrichten, Wetter 11:40 KLASSIK BIS ZWEI angeklagt wurde. Sein Leben lang war (BR) Am Mikrofon: Anja Herzog Isang Yun ein politisch denkender Künstler, der sich darum bemüht hat, 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 12:00 Nachrichten, Wetter zwischen Nord- und Südkorea zu Charles-Auguste de Bériot: vermitteln. In seinen Werken hat Yun Violinkonzert Nr. 2 h-Moll, op. 32 14:00 MEINE MUSIK. Einflüsse asiatischer mit europäischer Philippe Quint Mit Kai Luehrs-Kaiser Musik verbunden. ''Meine Musik ist nicht Slovak Radio Symphony Orchestra Klassik, garantiert subjektiv meine eigene. Sie ist geformt von einer Leitung: Kirk Trevor riesigen, aber unsichtbaren Kraft im Carl Nielsen: 14:00 Nachrichten, Wetter Universum'', so der Komponist. Drei Stücke, op. 59 Leif Ove Andsnes, Klavier 16:00 DER TAG 23:00 Nachrichten, Wetter Benjamin Britten: Am Mikrofon: Carolin Pirich ''Lachrymae - Reflections on a Song by bis 00:00 Uhr John Dowland'', op. 48 16:00 Nachrichten, Wetter Tatjana Masurenko, Viola NDR Radiophilharmonie 16:10 Kultur Aktuell Mittwoch Leitung: Garry Walker

16:30 Der Stichtag 28.04.21 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) 16:45 Kultur Aktuell 00:00 Nachrichten, Wetter

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 17:00 Nachrichten, Wetter 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert D-Dur, KV 412 und KV 514 17:10 Gast im Studio ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Felix Klieser Franz Schubert: Camerata Salzburg 17:45 Kultur Aktuell Symphonie Nr. 2 B-Dur, D 125 WDR Sinfonieorchester Köln Frédéric Chopin: 18:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Günter Wand Scherzo cis-Moll, op. 39 César Franck: Eugène Mursky, Klavier 18:10 Kultur Aktuell Klavierquintett f-Moll Johann Baptist Vanhal: Paavali Jumppanen, Klavier Sinfonie F-Dur, Bryan F5 18:30 Kultur Aktuell Quatuor Danel The Umeå Sinfonietta

Carl Maria von Weber: Leitung: Jukka-Pekka Saraste 18:45 Kultur Aktuell Johann Ladislaus Dussek: Missa sancta G-Dur, op. 76 - ''Jubelmesse'' Anke Hoffmann, Sopran Sonate F-Dur 19:00 DER HINTERGRUND Mechthild Georg, Alt Silke Aichhorn, Harfe

Andreas Wagner, Tenor Antonín Dvořák: 19:30 DER TAG Yoo-Chang Nah, Bass Slawischer Tanz D-Dur, op. 46, Nr. 6 Am Mikrofon: Carolin Pirich WDR Rundfunkchor Köln Budapest Festival Orchestra WDR Rundfunkorchester Köln Leitung: Iván Fischer 19:50 Kultur Aktuell Leitung: Helmuth Froschauer Georg Friedrich Händel:

Sergej Prokofjew: Chaconne und Variationen G-Dur, 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Violinkonzert Nr. 1 D-Dur, op. 19 HWV 435 dirigiert Vilde Frang Murray Perahia, Klavier das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin WDR Sinfonieorchester Köln 06:00 DER MORGEN Konzertaufnahme vom 07.04.2018 im Leitung: Thomas Søndergård Am Mikrofon: Ev Schmidt Konzerthaus Berlin Anton Webern: 02:00 Nachrichten, Wetter 06:00 Nachrichten, Wetter Fünf Sätze für Streichquartett, op. 5 (BR) Alban Berg: 06:20 Kultur Aktuell Kammerkonzert für Klavier, Violine und 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 13 Blasinstrumente Anton Arenskij: 06:45 Worte für den Tag Lars Vogt, Antje Weithaas Variationen über ein Thema von Peter Juliane Rumpel, Michendorf Ludwig van Beethoven: Tschaikowsky, op. 35 a Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92 - Georgisches Kammerorchester Ingolstadt 07:00 Nachrichten, Wetter Orchesterretuschen von Gustav Mahler Leitung: Ruben Gazarian 07:10 Kultur Aktuell 20:00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: Sonate d-Moll, op. 31, Nr. 2 - 07:45 Frühkritik 22:30 LESUNG ''Sturm-Sonate'' Yojo Christen, Klavier Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - 08:00 Nachrichten, Wetter Carl Philipp Emanuel Bach: Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Konzert d-Moll, Wq 22 08:10 Kultur Aktuell (35/55) Machiko Takahashi, Flöte Von Marcel Proust Concertgebouw-Kammerorchester 08:45 Literatur (Wiederholung von 11.10 Uhr) Amsterdam 09:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Roland Kieft

Vincent d'Indy: Streichsextett, op. 92 09:10 Neue Aufnahmen

Sebastian Gaede, Violoncello 09:30 Der Stichtag Mitglieder des

NDR Elbphilharmonie Orchesters 09:45 Kultur Aktuell

9

Deine Ohren werden Augen machen.

17 . Programmwoche 24. April - 30. April 2021

10:00 KLASSIK BIS ZWEI 23:00 MUSIK DER KONTINENTE 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Am Mikrofon: Anja Herzog Mit Peter Rixen Ludwig van Beethoven: Worldwide Basses Symphonie Nr. 5 c-Moll, op. 67 10:00 Nachrichten, Wetter Bassisten wie der Brite Dave Holland, der Anima Eterna Franzose Renaud García-Fons oder der Leitung: Jos van Immerseel 10:15 Klassikbörse Kameruner Richard Bona stehen nicht nur Frédéric Chopin: Tel.: (030) 30 20 00 40 für die solistische Emanzipation ihres Polonaise A-Dur, op. 40, Nr. 1 Instruments. Als Bandleader verblüffen Homero Francesch, Klavier 11:10 LESUNG sie und etliche weitere Kollegen zudem Carl Stamitz: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - mit einem außergewöhnlichen Reichtum Konzert Nr. 4 B-Dur Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte an Stilen und Klangfarben. Eduard Brunner, Klarinette (36/55) Ana Chumachenko, Violine Von Marcel Proust 23:00 Nachrichten, Wetter Münchener Kammerorchester Gelesen von Peter Matić Leitung: Hans Stadlmair bis 00:00 Uhr 11:40 KLASSIK BIS ZWEI 05:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Anja Herzog (BR) Donnerstag 12:00 Nachrichten, Wetter 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 29.04.21 Antonio Vivaldi:

14:00 MEINE MUSIK. Konzert C-Dur, RV 555 Mit Matthias Käther 00:00 Nachrichten, Wetter Europa Galante Klassik, garantiert subjektiv Leitung: Fabio Biondi 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Johann Sebastian Bach: 14:00 Nachrichten, Wetter ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Toccata und Fuge d-Moll, BWV 565

Peter Tschaikowsky: Deutsche Radio Philharmonie 16:00 DER TAG Violinkonzert D-Dur, op. 35 Saarbrücken Kaiserslautern Am Mikrofon: Carolin Pirich Joshua Bell Leitung: Stanisław Skrowaczewski NDR Elbphilharmonie Orchester Wolfgang Amadeus Mozart: 16:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Susanna Mälkki Klavierkonzert B-Dur, Rondo, KV 595

Gustav Mahler: Kristian Bezuidenhout, Hammerklavier 16:10 Kultur Aktuell ''Rückert-Lieder'' Symphonieorchester des Anne Sofie von Otter, Mezzosopran 16:30 Der Stichtag Bayerischen Rundfunks NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Thomas Zehetmair 16:45 Kultur Aktuell Leitung: John Eliot Gardiner Felix Mendelssohn Bartholdy: Nino Rota: ''Die Hebriden'', Ouvertüre 17:00 Nachrichten, Wetter Trio Bamberger Symphoniker Hans-Udo Heinzmann, Flöte Leitung: Claus Peter Flor 17:10 Gast im Studio Katrin Scheitzbach, Violine Ernst von Dohnányi: Caroline Weichert, Klavier Walzer aus ''Coppélia'' von Léo Delibes 17:45 Kultur Aktuell Charles Villiers Stanford: Polina Leschenko, Klavier Drei lateinische Motetten, op. 38 Anton Reicha: 18:00 Nachrichten, Wetter NDR-Chor Szene

Leitung: Ralf Popken Marie-Lise Schüpbach, Englischhorn 18:10 Kultur Aktuell Louis Spohr: Symphonieorchester des Symphonie Nr. 5 c-Moll, op. 102 18:30 Kultur Aktuell Bayerischen Rundfunks NDR Radiophilharmonie Leitung: Mario Venzago 18:45 Kultur Aktuell Leitung: Howard Griffiths 06:00 DER MORGEN 19:00 FEATURE 02:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Shelly Kupferberg ''Neues Lieben - Liebesgeschichten im (BR) Zeitalter von Tinder'' 06:00 Nachrichten, Wetter Von Wiebke Keuneke 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:20 Kultur Aktuell Regie: Matthias Kapohl Franz Schubert:

Produktion: Deutschlandfunk 2021 Symphonie Nr. 3 D-Dur, D 200 06:45 Worte für den Tag Academy of St. Martin in the Fields Leitung: Neville Marriner Juliane Rumpel, Michendorf 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT Thomas Tallis: Emmanuel Krivine dirigiert das 07:00 Nachrichten, Wetter Deutsche Symphonie-Orchester Berlin ''Spem in alium'', TCM 299 Michail Glinka: Rundfunkchor Berlin 07:10 Kultur Aktuell ''Ruslan und Ludmilla'': Ouvertüre Leitung: Simon Halsey Sergej Rachmaninow: Sara Lewina: 07:45 Frühkritik Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll, op. 30 Klavierkonzert Nr. 2 Olli Mustonen Maria Lettberg 08:00 Nachrichten, Wetter Camille Saint-Saëns: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 08:10 Kultur Aktuell Sinfonie Nr. 3 c-Moll, op. 78 Leitung: Ariane Matiakh

Arvid Gast, Orgel Johannes Brahms: Streichquartett B-Dur, op. 67 08:45 Literatur Konzertaufnahme vom 17.01.1994 in der Berliner Philharmonie Artemis Quartett Igor Strawinsky: 09:00 Nachrichten, Wetter

''Le chant du rossignol'' 20:00 Nachrichten, Wetter 09:10 Kultur Aktuell

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und 22:30 LESUNG Freiburg 09:30 Der Stichtag Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Leitung: Ernest Bour Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte 09:45 Kultur Aktuell (36/55) 04:00 Nachrichten, Wetter Von Marcel Proust (BR) (Wiederholung von 11.10 Uhr)

10

Deine Ohren werden Augen machen.

17 . Programmwoche 24. April - 30. April 2021

10:00 KLASSIK BIS ZWEI 20:00 RBBKULTUR RADIOKONZERT 02:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Anja Herzog Michel Erxleben dirigiert (BR) das Neue Berliner Kammerorchester 10:00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Violinkonzert Nr. 5 A-Dur, KV 219 Claude Debussy: 10:15 Klassikbörse Michael Erxleben ''Pelléas et Mélisande'', Konzert-Suite Tel.: (030) 30 20 00 40 Peter Tschaikowsky: Berliner Philharmoniker

Serenade für Streichorchester C-Dur, Leitung: Claudio Abbado 11:10 LESUNG op. 48 Marc-Antoine Charpentier: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Konzertaufnahme vom 13.06.1998 in der ''Actéon'' Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Stiftskirche Heiligengrabe Teresa Wakim, Lydia Brotherton, Amanda (37/55) Forsythe, Sopran Von Marcel Proust 20:00 Nachrichten, Wetter Mireille Lebel, Mezzosopran Gelesen von Peter Matić 22:30 LESUNG Aaron Sheehan, Tenor Boston Early Music Festival Vocal 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Ensemble Am Mikrofon: Anja Herzog (37/55) Boston Early Music Festival Chamber

Von Marcel Proust Ensemble 12:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Paul O'Dette (Wiederholung von 11.10 Uhr) Andreas Romberg: 14:00 MEINE MUSIK. 23:00 THE VOICE Quintett Es-Dur, op. 57 Mit Kamilla Kaiser Mit Susanne Papawassiliu Eduard Brunner, Klarinette Klassik, garantiert subjektiv Myles Sanko - Rodin-Quartett Als vor über acht Jahren das Debüt des Antonín Dvořák: 14:00 Nachrichten, Wetter britischen Soul-Singer-Songwriters ''Amerikanische Suite'', op. 98 b

herauskam, eroberte sich Myles Sanko Royal Philharmonic Orchestra 16:00 DER TAG eine neue und gleich ganz treue Leitung: Antal Doráti Am Mikrofon: Carolin Pirich Fangemeinde in Europa. Und das auch, weil er bei den Songs die Anregungen 04:00 Nachrichten, Wetter 16:00 Nachrichten, Wetter seiner Fans mit einbezogen hatte. (BR)

Ungewöhnlich für einen Musiker. Jetzt hat 16:10 Kultur Aktuell er ein neues Album herausgebracht: 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 16:30 Der Stichtag ''Forever Dreaming''. Wir spielen ''alte'' Nikolaj Rimskij-Korsakow: Stücke von Sanko und natürlich auch die ''Schneeflöckchen'', Suite 16:45 Kultur Aktuell neuen. Ein groovier souliger The Voice- Genfer Motettenchor Abend. Orchestre de la Suisse Romande 17:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Ernest Ansermet 23:00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: 17:10 Gast im Studio bis 00:00 Uhr Sonate C-Dur, KV 309 William Youn, Klavier 17:45 Kultur Aktuell Joseph Haydn:

Symphonie Nr. 49 f-Moll - ''La Passione'' 18:00 Nachrichten, Wetter Freitag Il Giardino Armonico 18:10 Neue Aufnahmen 30.04.21 Leitung: Giovanni Antonini

18:30 Kultur Aktuell 00:00 Nachrichten, Wetter 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) 18:45 Kultur Aktuell 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I)

◆ präsentiert von BR-KLASSIK 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 19:00 DER ZWEITE GEDANKE Édouard Lalo: Henry Purcell: Die Debatte mit Natascha Freundel & Symphonie espagnole d-Moll, op. 21 Sonate D-Dur, Z 850 Gästen Vadim Repin, Violine Reinhold Friedrich, Trompete Hier wird nicht nur debattiert, hier wird Symphonieorchester des Berliner Barock-Compagney auch zusammen nachgedacht. Über alles, Bayerischen Rundfunks Léo Delibes: was unser Miteinander betrifft. Bildung, Leitung: Kirill Petrenko ''Coppélia'', Prélude und zwei Tänze aus Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Gioacchino Rossini: dem 1. Akt Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Streichersonate Nr. 1 G-Dur Orchestre de L'Opéra de Lyon Visionen - die Themen liegen in der Luft, Münchner Rundfunkorchester Leitung: Kent Nagano nicht erst, aber besonders deutlich seit Leitung: Roberto Abbado Henryk Wieniawski: der Corona-Pandemie. Jede Folge widmet Johann Sebastian Bach: Polonaise de concert Nr. 1 D-Dur, op. 4 sich einer Frage unserer Zeit. rbbKultur- Präludium und Fuge B-Dur, BWV 890 Nikolaj Znaider, Violine Redakteurin Natascha Freundel spricht Dina Ugorskaja, Klavier Daniel Gortler, Klavier jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon Wolfgang Amadeus Mozart: Francesco Maria Veracini: sie reden. Philosophisch, aber nie ''Vesperae solennes de confessore'', Ouvertüre Nr. 5 B-Dur abgehoben. Persönlich, aber nicht privat. KV 339 Musica Antiqua Köln Kritisch und konstruktiv. Hier soll es nicht Sibylla Rubens, Sopran Leitung: Reinhard Goebel knallen, sondern knistern. Immer auf der Ingeborg Danz, Alt Johann Sebastian Bach: Suche nach dem zweiten, neuen Christian Elsner, Tenor Klavierkonzert E-Dur, Allegro, BWV 1053 Gedanken. Michael Volle, Bariton Vesko Stambolov, Klavier Friedemann Winklhofer, Orgel Zefira Valova, Yordan Dimitrov, Violine 19:30 DER TAG Tölzer Knabenchor Viktor Mitzev, Viola Am Mikrofon: Carolin Pirich Münchner Rundfunkorchester Kristina Genova-Mihailova, Violoncello Leitung: Hartmut Haenchen Alexander Glasunow: 19:50 Kultur Aktuell : ''Mazurka-Obèreque'' Klarinettenkonzert Itzhak Perlman, Violine The Abbey Road Ensemble Eduard Brunner Bamberger Symphoniker Leitung: Lawrence Foster Leitung: Hans Stadlmair

11

Deine Ohren werden Augen machen.

17 . Programmwoche 24. April - 30. April 2021

06:00 DER MORGEN 18:30 Kultur Aktuell Am Mikrofon: Shelly Kupferberg 18:45 Kultur Aktuell 06:00 Nachrichten, Wetter 19:00 HÖRSPIEL 06:20 Kultur Aktuell La Musica Von Marguerite Duras 06:45 Worte für den Tag Mit Birgit Minichmayr, Alexander Fehling, Juliane Rumpel, Michendorf Paula Beer, Christoph Letkowski, Brigitte Grothum 07:00 Nachrichten, Wetter Regie: Kai Grehn Produktion: SR/rbb 2014 07:10 Kultur Aktuell

07:45 Frühkritik 20:00 GOLDBERG-VARIATIONEN Mit Clemens Goldberg 08:00 Nachrichten, Wetter Zu Gast: Kolja Lessing Kolja Lessing ist einer der vielseitigsten 08:10 Kultur Aktuell Künstler unserer Tage, auf der Geige wie auf dem Klavier. Seine künstlerische 08:45 Literatur Tätigkeit verbindet er mit wissenschaftlicher Forschung. So 09:00 Nachrichten, Wetter widmete er sich in den letzten Jahren besonders der Berliner 09:10 Kultur Aktuell Kompositionsklasse von Franz Schreker.

Hugo Herrmann, Felix Petyrek und Leon 09:30 Der Stichtag Klepper verdienen viel mehr 09:45 Kultur Aktuell Aufmerksamkeit und beweisen eine ungeheure Fülle an Talent in den Jahren 10:00 KLASSIK BIS ZWEI zwischen 1910 und 1920.

Am Mikrofon: Anja Herzog 20:00 Nachrichten, Wetter

10:00 Nachrichten, Wetter 22:00 KLASSIK LOUNGE 10:15 Klassikbörse Tel.: (030) 30 20 00 40 22:00 Nachrichten, Wetter

11:10 LESUNG 22:30 LESUNG Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte Teil 2: Im Schatten junger Mädchenblüte (38/55) (38/55) Von Marcel Proust Von Marcel Proust Gelesen von Peter Matić (Wiederholung von 11.10 Uhr)

11:40 KLASSIK BIS ZWEI 23:00 MUSIK DER KONTINENTE Am Mikrofon: Anja Herzog Mit Peter Rixen Weltmusik Aktuell 12:00 Nachrichten, Wetter Die Vorschau mit CD-Neuheiten und Konzert-Tipps 14:00 MEINE MUSIK. 23:00 Nachrichten, Wetter Mit Fanny Tanck

Klassik, garantiert subjektiv bis 00:00 Uhr

14:00 Nachrichten, Wetter

15:50 SCHALOM Jüdisches Leben heute

16:00 DER TAG Am Mikrofon: Carolin Pirich

16:00 Nachrichten, Wetter

16:10 Kultur Aktuell

16:30 Der Stichtag

16:45 Kultur Aktuell

17:00 Nachrichten, Wetter

17:10 Gast im Studio

17:45 Kultur Aktuell

18:00 Nachrichten, Wetter

18:10 Kultur Aktuell

12