Deine Ohren werden Augen machen.

2 5. Programmwoche 13 . Juni – 19. Juni 2020

Samstag, 13. Juni 2020

09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Geheimcode der Heilpflanzen Chinesische Wissenschaftler entschlüsseln die Heilkraft der Natur Von Heidi Mühlenberg

Die „Traditionelle Chinesische Medizin“ setzt seit über 2.000 Jahren auf die Heilkraft von Pflanzen. Doch der wissenschaftliche Beweis stand bislang aus. Einem Forscherteam um Prof. Chen Yu Zhang der Nanjing- Universität gelang der Nachweis chinesischer Grippemittel im Blut. Doch zur Überraschung der Wissenschaftler fanden sie nicht nur Erbgutschnipsel (Mikro-RNA) der gesuchten Kräuter, sondern auch die RNA von 30 verschiedenen Gemüsepflanzen. Vorher waren die Forschungen davon ausgegangen, dass die Bestandteile unserer Nahrung komplett durch die Magensäure zersetzt werden. Es war eine Sensation, denn die Forscherinnen und Forscher wiesen nach, dass diese Pflanzen-RNA im menschlichen Körper die Produktion wichtiger Proteine beeinflusst und damit unsere Gene. Erste deutsche Labore stellten sofort Forschungsanträge. Eine neue Fachdisziplin entstand - die Epigenetik, die sich unter anderem der Steuerung von Genen durch Nahrung widmet. Was bedeutet dieser Forschungszweig für deutsche Verbraucher und Supermärkte? Was kann in Zukunft gefahrlos gegessen werden? Heidi Mühlenberg ist nach Nanjing gefahren und hat sich vor Ort den Stand der Forschung erklären lassen, hat Interviews mit TCM-Ärzten und Pharmazeuten geführt.

Regie: Matthias Seymer Produktion: MDR 2013

Sonntag, 14. Juni 2020

09.04 – 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Ziellose Zeiten Wenn die Zukunft nicht planbar ist Von Irene Dänzer-Vanotti

Am nächsten Sonntag ins Theater, in den Sommerferien eine Bergtour und im Herbst das große Familienfest zum runden Geburtstag: Die meisten Menschen sind es gewohnt zu planen und freuen sich auf das, was sie sich für die nächsten Wochen und Monate vorgenommen haben. Selbst wenn manchmal auch ein bisschen Angst mitschwingt, etwa bei einem Jobwechsel, wecken Pläne doch Energie, die es braucht, um ein Ziel zu erreichen. In der Corona-Krise ist das anders: wie die kommenden Monate verlaufen werden, ist ungewiss. Jede einzelne Person, jede Familie oder Gruppe, die ganze Gesellschaft kann keine verlässlichen Pläne machen. Und niemand weiß, wie lange diese unsichere Zeit anhält. Was bewirkt es, wenn die Zukunft ein weiter, planloser Raum ist?

1

Deine Ohren werden Augen machen.

2 5. Programmwoche 13 . Juni – 19. Juni 2020

14.04 – 15.00 Uhr FEATURE Zuhause in fremder Sprache Russische Autorinnen und Autoren in Von Michael Reitz

Vladimir Nabokov ist der bekannteste russische Exilliterat im Berlin der Zwischenkriegszeit. Nicht nur, weil er hier von 1922 bis 1937 insgesamt acht Romane veröffentlicht, sondern auch, weil er aus seiner Abneigung gegen die Deutschen und ihre Sprache, die er absichtlich nicht lernte, keinen Hehl machte. Heute leben wieder zahlreiche Autorinnen und Autoren aus der ehemaligen UdSSR in Berlin, veröffentlichen ihre Texte sowohl auf Deutsch als auch auf Russisch. Sie haben eine eigene literarische Künstlerszene geschaffen, die sich nicht abschottet, sondern mittlerweile fester Bestandteil des kulturellen Lebens ist. Wie leben und arbeiten sie in diesem literarischen Biotop, schreibend in fremder Sprache?

Regie: Alice Elstner Produktion: rbb 2020

- Ursendung -

Montag, 15. Juni 2020

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Das Wagnis neuer Gebrauchsliteratur Wie Taschenbücher seit den 1950er Jahren den deutschen Buchmarkt demokratisieren Ein Kulturtermin von Dunja Welke

Am 17. Juni 1950 starten nach einer aus Amerika importierten Idee des Verlegers Ledig-Rowohlt die ersten Taschenbücher. Die ro-ro-ros sind kleinformatig - 11 mal 18 Zentimeter -, und für nur 1.50 DM Verkaufspreis pro Ausgabe werden Rechte zweitverwertet. Die Devise heißt Demokratisierung des Buchmarkts. 1961 schließen sich zwölf führende Verleger zum „Deutschen Taschenbuch Verlag“ zusammen. Sie bringen nun auch Originaltitel heraus. Und Siegfried Unseld beginnt 1963 – von Autoren und Lektoren skeptisch beäugt – die „Edition Suhrkamp“, eine Taschenbuchreihe, die das geistige Klima der Bundesrepublik lange prägen wird. Durch anspruchsvolle Ausstattung und makelloses Layout holen viele Verlage das Taschenbuch aus der Schmuddelecke und machen es sogar „geschenkfähig“. Heute allerdings konkurrieren die E-Books mit der beliebten Buchform.

Mittwoch, 17. Juni 2020

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Stadtwärts – Unterwegs nach Groß-Berlin Teil 2: Los von Berlin – Lichterfelde und Frohnau Von Maya Kristin Schönfelder

Die Gründerzeit versetzte viele Städte und Gemeinden rund um Alt-Berlin in Goldgräberstimmung. Sogenannte Terrain-Gesellschaften verwandelten Ackerflächen in Wohngegenden für das gehobene Bürgertum und brachten solvente Steuerzahler aufs Dorf. Die Immobilienentwickler ließen sich die Schienenanbindung dieser Siedlungen etwas kosten. Schließlich machte erst die Bahnstation die neuen Viertel attraktiv. Aus dem Dorf Lichterfelde wurde so eine Villenkolonie. Frohnau entstand als Gartenstadt auf den Waldflächen eines Gutsbezirks. Der neuen Metropole Groß-Berlin mit den vielen Arbeitervierteln standen die Bürger in den finanzstarken Gemeinden ringsum skeptisch gegenüber. Los von Berlin, hieß deshalb bald der Schlachtruf einer Separatistenbewegung. Bis heute lebt man in den Gründungen der Terrain-Gesellschaften ein bisschen anders als im Rest der Stadt.

2

Deine Ohren werden Augen machen.

2 5. Programmwoche 13 . Juni – 19. Juni 2020

22.04 – 23.00 Uhr FEATURE Der Wahrheit verpflichtet Über den Machtverlust des Journalismus Von Tom Schimmeck

Viele Journalisten sind mit wachsenden Zweifeln und offenem Hass konfrontiert. Wie kam es dazu? Was haben etablierte Medien selbst zu diesem Vertrauensverlust beigetragen? Was ist wahr, was fake? Mit welchen Methoden werden Fakten überprüft? In vielen Ländern verliert das Publikum zunehmend sein Vertrauen in die klassischen Medien. Längst bieten neue Plattformen, „alternative Fakten“, die perfekt auf eine Zielgruppe zugeschnitten sind. Das ARD Radiofeature beleuchtet die Erosion medialer Wahrheit in Zeiten grassierender Empörung, viral verbreiteter Verschwörungstheorien und massenhafter Fälschung.

Mit Sonja Dengler, Claudia Hübschmann, Timo Tank, Stefan Roschy und Tom Schimmeck

Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: SWR 2020

- Ursendung -

Donnerstag, 18. Juni 2020

22.04 – 23.00 Uhr PERSPEKTIVEN Wenn niemals Schluss ist Eine entgrenzte Perspektive Von Susanne Gugel und Thorsten Gabriel

Rund um die Uhr einkaufen – dafür braucht man in einer Metropole wie Berlin nicht mal das Internet. Längst haben Supermärkte bis Mitternacht geöffnet, manche sogar rund um die Uhr. Fast fühlt es sich an, als sei das schon immer so gewesen, doch der Ladenschluss wurde erst 2006 liberalisiert. Konsumieren wann man will, schafft Freiheit. Das gilt auch für andere Konsumgrenzen, die in den vergangenen Jahren gefallen sind. Wer Musik hören will, muss sie nicht erst auf CD kaufen, sondern kann sie sich jederzeit aufs Handy holen. Wer Lust auf einen Film hat, muss dank Netflix & Co. nicht warten, bis das Fernsehen ihn zeigt. Auch in der Arbeitswelt schwinden die Grenzen von Raum und Zeit – zuletzt eindrucksvoll verstärkt durch den Shutdown. Die neue Grenzenlosigkeit macht das Leben bequem – aber macht sie auch glücklich?

3

Deine Ohren werden Augen machen.

25. Programmwoche 13. Juni – 19. Juni 2020

Freitag, 19. Juni 2020

22.04 – 23.00 Uhr HÖRSPIEL Der Bergfex Von Jan Decker

Luis Trenker – der begnadete Erzähler von Heimat- und Berggeschichten – war Zeit seines Lebens eine schillernde Figur. Er war ein Filmbesessener, der sich unter den Nationalsozialisten gegen politische Vereinnahmung gewehrt hat und dann doch zu Kreuze gekrochen ist. Was ihm am Ende nichts genutzt hat: Ab 1941 wurde er von Goebbels mit Berufsverbot belegt.

Mit Günther Götsch, Cathlen Gawlich, Bernhard Schütz, Lars Rudolph, Martin Engler, Anna Unterberger

Regie: Anouschka Trocker Produktion: rbb 2017

4

Deine Ohren werden Augen machen.

25. Programmwoche 13. Juni – 19. Juni 2020

Samstag 05:00 Nachrichten, Wetter 12:00 Nachrichten, Wetter (BR) 13.06.20 12:04 rbbKULTUR AM MITTAG 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Am Mikrofon: Ortrun Schütz 00:00 Nachrichten, Wetter Johann David Heinichen: Konzert G-Dur, Seibel 232 12:10 Kultur aktuell 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Musica Antiqua Köln ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Reinhard Goebel 12:45 Satire (Wdh.)

Claude Debussy: Gabriel Pierné: 13:00 Nachrichten, Wetter Pièce g-Moll ''La mer'', L 109 Lajos Lencsés, Oboe SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und 13:10 Kultur aktuell Freiburg Orchestre de Chambre National de Leitung: Sylvain Cambreling Toulouse 13:45 Kulturkalender Johann Baptist Vanhal: Leitung: Alain Moglia Streichquartett Es-Dur, W 5a:Es11 William Smethergell: 14:00 Nachrichten, Wetter Lotus Sinfonie B-Dur, op. 5, Nr. 2 Maurice Ravel: The Hanover Band 14:10 Das Porträt (Wdh.) ''Gaspard de la nuit'' Leitung: Graham Lea-Cox Florian Uhlig, Klavier : 14:45 CD der Woche (Wdh.) Alexander Skrjabin: Sonate g-Moll, BWV 1020 Symphonie Nr. 3 c-Moll, op. 43 – James Galway, Flöte 15:00 Nachrichten, Wetter ''Le divin poème'' Sarah Cunningham, Viola da gamba SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Phillip Moll, Cembalo 15:04 KLASSIK NACH WUNSCH Freiburg Mulo Franzel: mit Imke Griebsch Leitung: Michael Gielen ''Canzone della Strada'' Telefonnummer für Hörerwünsche: Quadro Nuevo 030 / 30 10 70 10 02:00 Nachrichten, Wetter NDR Pops Orchestra (Anrufbeantworter) (BR) Leitung: Enrique Ugarte Antonio Vivaldi: 17:00 Nachrichten, Wetter 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Concerto d-Moll, RV 405 Richard Wagner: Walter Vestidello, Violoncello ''Tristan und Isolde'', Vorspiel aus dem 17:04 ZEITPUNKTE Sonatori de la Gioiosa Marca 1. Aufzug und Liebestod der Isolde aus dem 3. Aufzug 18:00 Nachrichten, Wetter 06:00 Nachrichten, Wetter NDR Elbphilharmonie Orchester 18:04 KAMMERMUSIK Leitung: Peter Schneider 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN Charles Gounod: mit Dirk Hühner Am Mikrofon: Ev Schmidt Mozart und sein Streichquartett A-Dur, Streichquartett g-Moll KV 464 Quatuor Cambini-Paris 06:45 Worte für den Tag Mit seinen sechs Haydn gewidmeten Franz Anton Hoffmeister: Pfarrer Dr. Christoph Vogel, Berlin Parthia Nr. 25 Es-Dur Quartetten wollte Mozart dem älteren Consortium Classicum 07:00 Nachrichten, Wetter Meister nicht nur eine Reverenz erweisen, Frédéric Chopin: sondern auch seinen Rang zumindest an Polonaise c-Moll, op. 40, Nr. 2 07:10 Das Porträt dessen Seite behaupten. Besonders in Eugéne Mursky, Klavier dem A-Dur-Quartett reizte er seine Arnold Mendelssohn: 07:45 Frühkritik Kunstfertigkeit im Kontrapunkt und im ''Deutsche Messe'', op. 89 Variieren so aus, dass es später Eva-Maria Schappé, Sopran 08:00 Nachrichten, Wetter Beethoven zum Vorbild diente. Judith Hilger, Alt Julius Pfeifer, Tenor 08:10 Kultur aktuell 19:00 Nachrichten, Wetter

Philip Niederberger, Bass 08:45 Satire SWR Vokalensemble Stuttgart 19:04 KULTURTERMIN Leitung: Frieder Bernius Charles Koechlin: 09:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE Aus ''Les confidences d'un joueur de 09:04 FEATURE mit Lothar Jänichen clarinette'' Betty Carter - Geheimcode der Heilpflanzen Dirk Altmann, Klarinette kaum eine Jazzsängerin hat so stark aus Chinesische Wissenschaftler Sibylle Mahni-Haas, Horn dem Geist des Bebop die vokale entschlüsseln die Heilkraft der Natur Gunter Teuffel, Viola Improvisation gepflegt wie sie Von Heidi Mühlenberg Johanna Busch, Violoncello Regie: Matthias Seymer 04:00 Nachrichten, Wetter Produktion: MDR 2013 20:00 Nachrichten, Wetter

(BR)

09:35 rbbKULTUR AM VORMITTAG 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Am Mikrofon: Fanny Tanck Giovanni Porta: Sinfonia D-Dur 09:45 Kulturkalender Xenia Löffler, Michael Bosch, Oboe Christian Beuse, Fagott 10:00 Nachrichten, Wetter

Akademie für Alte Musik Berlin 10:10 Kultur aktuell Leitung: Georg Kallweit

Joachim Raff: Klaviertrio G-Dur, op.112 10:45 Geschmackssache

Trio Opus 8 11:00 Nachrichten, Wetter Joseph Wölfl:

Klavierkonzert Nr. 6 D-Dur, op. 49 11:10 Kultur aktuell Yorck Kronenberg SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern 11:45 Kulturkalender Leitung: Johannes Moesus

5

Deine Ohren werden Augen machen.

25. Programmwoche 13. Juni – 19. Juni 2020

20:04 BERLINER Camille Saint-Saëns: Frederic Curzon: Symphonie Nr. 3 c-Moll, op. 78 – ''The Boulevardier'' PHILHARMONIKER ''Orgel-Sinfonie'' Light Music Society Orchestra Constantinos Carydis dirigiert Christian Schmitt, Orgel Leitung: Vivian Dunn die Berliner Philharmoniker Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken : Leitung: Johannes Wildner Sinfonie Nr. 34 C-Dur, KV 338 06:00 Nachrichten, Wetter

Dmitrij Schostakowitsch: Kammersinfonie c-Moll, op. 110a 02:00 Nachrichten, Wetter 06:04 KLASSIK AM MORGEN (I) (BR) Zwei Stücke für Streichoktett, op. 11 - Georg Christoph Wagenseil:

Bearbeitung für Streichorchester Sinfonie B-Dur, WV 438 Wolfgang Amadeus Mozart: 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) L'Orfeo Barockorchester Sinfonie Nr. 38 D-Dur, KV 504 Jean Sibelius: Leitung: Michi Gaigg Konzertaufnahme vom 13.06.2019 in ''Tapiola'', op. 112 Richard Strauss: der Berliner Philharmonie Wiener Philharmoniker Romanze F-Dur, AV 75 Jiří Bělohlávek dirigiert Leitung: Lorin Maazel Ramon Jaffé, Violoncello die Berliner Philharmoniker Wolfgang Amadeus Mozart: Jenaer Philharmonie Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate F-Dur, KV 533 Leitung: Daniel Raiskin Sinfonia concertante Es-Dur, KV 297b Jewgenij Koroliow, Klavier Georg Friedrich Händel: Jonathan Kelly, Oboe Arthur Bliss: Concerto grosso A-Dur, HWV 329 Karl-Heinz Steffens, Klarinette ''Christopher Columbus'', Suite Akademie für Alte Musik Berlin Daniele Damiano, Fagott Radio-Sinfonie-Orchester Bratislava Frédéric Chopin: Stefan Dohr, Horn Leitung: Adriano Barcarolle Fis-Dur, op. 60 Antonín Dvořák: Johann Sebastian Bach: Chen Xue-Hong, Klavier Sinfonie Nr. 6 D-Dur, op. 60 ''Ich liebe den Höchsten von ganzem Ole Bull: Konzertaufnahme vom 10.05.2006 in Gemüte'', BWV 174 Hirtenmädchens Sonntag der Berliner Philharmonie Nathalie Stutzmann, Alt LGT Young Soloists Christoph Genz, Tenor 23:00 Nachrichten, Wetter Panajotis Iconomou, Bass 07:00 Nachrichten, Wetter Monteverdi Choir The English Baroque Soloists 07:04 KLASSIK AM MORGEN (II) 23:04 LATE NIGHT JAZZ Leitung: John Eliot Gardiner mit Ulf Drechsel Gioacchino Rossini: Franz Liszt: Jazzfest Berlin 2019: Anthony ''Armida'': Ouvertüre Vier Lied-Bearbeitungen nach Franz Braxton’s ZIM MUSIC Orchestra Filarmonica della Scala Mailand Schubert Der US-amerikanische Komponist und Leitung: Riccardo Chailly Bernd Glemser, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Saxofonist Anthony Braxton war der Star des letztjährigen Jazzfest Berlin. Neben Hornquintett Es-Dur, KV 407 der Aufführung seines ''Sonic Genome'' 04:00 Nachrichten, Wetter David Pyatt, Horn (BR) am Eröffnungsabend des Festivals im Kenneth Sillito, Violine

Gropius Bau stand er auch am Robert Smissen, Viola Abschlussabend auf der Bühne, um seine 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Stephen Tees, Viola ZIM MUSIC zu präsentieren. Dahinter Paul Dukas: Stephen Orton, Violoncello verbirgt sich ein auf grafischen Partituren ''Le roi Lear'', Ouvertüre Henri Joseph de Croes: basierendes Kompositionssystem, das Württembergische Philharmonie Sinfonie Nr. 1 Es-Dur Braxton mit zwei Saxofonisten, zwei Reutlingen Terra Nova Collective Harfenistinnen, einer Geigerin, einem Leitung: Fabrice Bollon Leitung: Vlad Weverbergh Akkordeonisten und einem Tubisten : Egberto Gismonti: umsetzte. Sonate D-Dur, op. 102, Nr. 2 Celebraçao de Núpcias Konzertaufnahme vom 3. November Jacqueline du Pré, Violoncello Zsófia Boros, Gitarre 2019, Haus der Berliner Festspiele, Große Stephen Bishop-Kovacevich, Klavier Jean-Féry Rebel: Bühne Tomaso Albinoni: Les caractères de la danse, Suite Oboenkonzert d-Moll, op. 9, Nr. 2 Harmony of Nations Baroque Orchestra bis 00:00 Uhr Paul Dombrecht Leitung: Alfredo Bernardini Il Fondamento 08:00 Nachrichten, Wetter Sonntag 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) 08:04 KLASSIK FÜR KINDER 14.06.20 mit Stephan Holzapfel 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Musikgeschichten und 00:00 Nachrichten, Wetter Alexander Glasunow: knifflige Rätsel für wache Ohren ''Valse de salon'', op. 43 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Joanna Michna, Klavier 09:00 Nachrichten, Wetter ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Franz Schubert: Eduard Franck: ''Rosamunde'', Ballettmusik Nr. 1 und 09:04 GOTT UND DIE WELT Violinkonzert e-Moll, op. 30 Nr. 2 Ziellose Zeiten Christiane Edinger Münchner Rundfunkorchester Wenn die Zukunft nicht planbar ist Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Leitung: Marc Piollet Von Irene Dänzer-Vanotti Leitung: Hans-Peter Frank Jacques Ibert: Dmitrij Schostakowitsch: Trois pièces brèves 09:30 BACHKANTATE Orsolino Quintett Streichquartett B-Dur, op. 92 O Ewigkeit, du Donnerwort John Stanley: Rasumowsky Quartett Kantate zum 1. Sonntag nach Trinitatis, Concerto h-Moll, op. 2, Nr. 2 Richard Strauss: BWV 20 Les Mufatti ''Hymne an die Liebe'', op. 71, Nr. 1 Markus Forster, Countertenor Leitung: Peter van Heyghen Georgina von Benza, Sopran Daniel Johanssen, Tenor Georg Friedrich Händel: Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Wolf Matthias Friedrich, Bass Suite B-Dur, HWV 434 Leitung: Marco de Prosperis Chor & Orchester der J. S. Bach-Stiftung, Ragna Schirmer, Klavier St. Gallen

Leitung: Rudolf Lutz

6

Deine Ohren werden Augen machen.

25. Programmwoche 13. Juni – 19. Juni 2020

Wer nun den lieben Gott lässt walten, 17:04 ZEITPUNKTE Montag Choralbearbeitung für Orgel, BWV 647 Thomas Sauer, Orgel 18:00 Nachrichten, Wetter 15.06.20

10:00 KATHOLISCHER 18:04 MUSIKLAND BRANDENBURG 00:00 Nachrichten, Wetter ◆ GOTTESDIENST mit Claus Fischer Übertragung aus der Zwei Orgeln in Cottbus und 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Bruder-Klaus-Kapelle an der Katholischen Hafnarfjördur ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Landvolkhochschule in Eine deutsche Orgel kurz vor dem Johann Friedrich Fasch: Georgsmarienhütte-Oesede Polarkreis? Noch dazu aus dem Land Ouvertüre D-Dur, FWV K:D2 Predigt: Pastor Markus Brinker Brandenburg? Das ist eine absolute Les Amis de Philippe - Übernahme NDRInfo - Besonderheit! Vor zwölf Jahren hat Leitung: Ludger Rémy Christian Scheffler das Instrument erbaut. Isaac Albéniz/Rodion Schtschedrin: 11:00 Nachrichten, Wetter Es handelt sich um den ersten Tango, op. 164, Nr. 2 detailgetreuen Nachbau eines Thüringen Philharmonie Gotha-Suhl 11:04 SONNTAGSKONZERT Instruments von Wilhelm Sauer, dem Leitung: Hermann Breuer Antonio Pappano wichtigsten Orgelbauer der Spätromantik Dmitrij Schostakowitsch: Gioacchino Rossini: in Brandenburg. Als Vorbild diente die ''Puppentänze'' ''Il barbiere di Siviglia'' (Der Barbier von Sauer-Orgel der Klosterkirche Cottbus. Elfrun Gabriel, Klavier Sevilla): Ouvertüre Beide Instrumente werden in der Sendung Antonín Dvořák: Orchestra dell'Accademia Nazionale di zu hören sein. Slawische Rhapsodie As-Dur, op. 45, Nr. 3 Santa Cecilia Staatskapelle Dresden Robert Schumann: 19:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Paavo Berglund Klavierkonzert a-Moll, op. 54 Felix Mendelssohn Bartholdy: Jan Lisiecki 19:04 DAS GESPRÄCH ''Athalia'', op. 74 Orchestra dell'Accademia Nazionale di Ruth Ziesak, Jana Büchner, Sopran Santa Cecilia 20:00 Nachrichten, Wetter Antigone Papoulkas, Alt Ottorino Respighi: MDR Rundfunkchor Fontane di Roma, Sinfonische Dichtung 20:04 KONZERT MDR Sinfonieorchester für Orchester Leitung: Jun Märkl Orchestra dell'Accademia Nazionale di AM SONNTAGABEND Santa Cecilia Robin Ticciati dirigiert das Deutsche 02:00 Nachrichten, Wetter Johannes Brahms: Symphonie-Orchester Berlin (BR) Violinkonzert D-Dur, op. 77 Helen Grime: Janine Jansen Virga 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Orchestra dell'Accademia Nazionale di Johannes Brahms: Dmitrij Schostakowitsch: Santa Cecilia Violinkonzert D-Dur, op. 77 Violoncellokonzert Nr. 1 Es-Dur, op. 107 Giacomo Puccini: Lisa Batiashvili Steven Isserlis Preludio sinfonico A-Dur Antonín Dvořák: hr-Sinfonieorchester London Symphony Orchestra Legenden für Orchester, op. 59 (B 122) Leitung: Paavo Järvi Camille Saint-Saëns: Konzertaufnahme vom 06.06.2018 in Jean-Baptiste Lully: Le carnaval des animaux der Berliner Philharmonie ''Phaëton'', Suite Martha Argerich, Klavier Jean Sibelius: Capriccio Barockorchester Mitglieder des Orchestra dell'Accademia Sinfonie Nr. 7 C-Dur, op. 105 Leitung: Dominik Kiefer Nazionale di Santa Cecilia Roy Harris: Ignacio de Jerúsalem: Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 3 ''Dixit Dominus'' Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 Konzertaufnahme vom 22.04.2018 in Chanticleer Orchestra dell'Accademia Nazionale di der Berliner Philharmonie Chanticleer Sinfonia Santa Cecilia Richard Wagner: Leitung: Joseph Jennings Wesendonck-Lieder Louis Spohr: 14:00 Nachrichten, Wetter Dorothea Röschmann, Sopran Grand Duo concertant E-Dur, op. 112 Claude Debussy: Ingolf Turban, Violine Jeux, Poème dansé Kolja Lessing, Klavier 14:04 FEATURE Konzertaufnahme vom 22.02.2019 in Antonio Rosetti: Zuhause in fremder Sprache der Berliner Philharmonie Oboenkonzert C-Dur, M C29 Russische Autorinnen und Autoren in Kurt Meier Berlin Zürcher Kammerorchester Von Michael Reitz 23:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Johannes Moesus Regie: Alice Elstner Produktion: rbb 2020 23:04 LATE NIGHT JAZZ mit Ulf Drechsel 04:00 Nachrichten, Wetter - Ursendung - (BR) Jazz-Diskothek - 15:00 Nachrichten, Wetter News from Jazz & Blues 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)

Antonio Vivaldi: bis 00:00 Uhr 15:04 LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzert F-Dur, RV 138 Eine Sendereihe von Eleonore Büning La Folia Barockorchester 24. Folge Leitung: Robin Peter Müller ''Banner der Zeit'' Alexander Glasunow: Der technische Fortschritt im Concerto ballata C-Dur, op. 108 beginnenden Industriezeitalter Boris Pergamenschikow, Violoncello interessierte Beethoven sehr. Seine Symphonieorchester des Begeisterung für die Erfindung des Bayerischen Rundfunks Metronoms macht vor allem den Pianisten Leitung: David Shallon Kummer, bis heute streiten sie über Felix Mendelssohn Bartholdy: Richtgeschwindigkeiten. Weniger Symphonie Nr. 5 D-Dur, op. 107 - folgenreich, dass er sich eine der ersten ''Reformations-Sinfonie'' Espressomaschinen kaufte. Deutsche Radio Philharmonie

Saarbrücken Kaiserslautern 17:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Christoph Poppen

7

Deine Ohren werden Augen machen.

25. Programmwoche 13. Juni – 19. Juni 2020

05:00 Nachrichten, Wetter 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG 20:00 Nachrichten, Wetter (BR) Am Mikrofon: Peter Claus 20:04 SCHÖNE STIMMEN 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:10 Tagesthema mit Rainer Damm Nicola Matteis: Tel.: (030) 30 20 00 40 Die Sopranistin Renata Scotto Balletto primo per il Falconieri (ab 12.10 Uhr) Sie gehört zusammen mit Maria Callas, La Ritirata Renata Tebaldi und Mirella Freni zu den 12:45 Kulturkalender Leitung: Josetxu Obregón bedeutendsten italienischen

Antonio Pasculli: Sopranistinnen in der zweiten Hälfte des 13:00 Nachrichten, Wetter Fantasia sull'opera ''Poliuto'' di Donizetti 20. Jahrhunderts. Eine der großen Ramón Ortega Quero, Oboe 13:10 CD-Kritik Sängerdarstellerinnen der Nachkriegszeit, Kateryna Titova, Klavier die fast fünf Jahrzehnte auf der Bühne Richard Wagner: 14:00 Nachrichten, Wetter stand. Aber sie polarisierte auch. In ihrem ''Lohengrin'', Vorspiel zum 1. Aufzug Gesang erlebt man Musik nicht als Brandenburgisches Staatsorchester 14:30 LESUNG Präsentation des schönen Scheins, Frankfurt Serpentinen (10/14) sondern als Medium tiefer menschlicher Leitung: Czesław Grabowski Von Bov Bjerg Kommunikation. Nino Rota: Gelesen von Robert Stadlober ''Sette pezzi difficili per bambini'' 21:00 Nachrichten, Wetter Christian Seibert, Klavier 15:00 Nachrichten, Wetter Georg Philipp Telemann: 21:04 MUSIK DER GEGENWART Scherzo Nr. 1 A-Dur, TWV 42:A1 15:05 rbbKULTUR mit Eckhard Weber Parnassi musici Die Violine in der Neuen Musik Sergej Rachmaninow: AM NACHMITTAG In jedem Jahr wird hierzulande das Am Mikrofon: Frank Meyer Polka de W. R As-Dur „Instrument des Jahres“ gekürt: 2020 ist

Susanne Lang, Klavier es die Violine. Für zeitgenössisches 15:10 Rätsel Komponieren stellt sie eine enorme Tel.: (030) 30 20 00 40 06:00 Nachrichten, Wetter Herausforderung dar – angesichts der (ab 15.10 Uhr) enormen Traditionslast des Brillanten und 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN 15:45 Kulturnachrichten Virtuosen, die der Violine eingeschrieben Am Mikrofon: Anja Herzog ist. Wie klingt Musik für die Violine aus 16:00 Nachrichten, Wetter unserer Zeit? 06:10 Das Porträt 16:10 Zu Gast 22:00 Nachrichten, Wetter 06:45 Worte für den Tag Peter Kloss-Nelson, Berlin 16:45 Kultur aktuell 22:04 DAS GESPRÄCH

07:00 Nachrichten, Wetter 17:00 Nachrichten, Wetter 23:00 Nachrichten, Wetter 07:10 Kommentar 17:10 Kultur aktuell 23:04 LESUNG 07:45 Frühkritik 17:45 Kulturnachrichten Serpentinen (10/14) Von Bov Bjerg 08:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter (Wiederholung von 14.30 Uhr)

08:10 Kultur aktuell 18:04 ALTE MUSIK 23:35 NACHTMUSIK 08:45 Lesestoff mit Bernhard Schrammek Musikalisches Multitalent – Nicolaus bis 00:00 Uhr 09:00 Nachrichten, Wetter Bruhns Als Stadtorganist in Husum hatte Nicolaus 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG Bruhns den Ruf eines musikalischen Dienstag Multitalents: Er spielte nicht nur perfekt Am Mikrofon: Carolin Pirich Orgel, sondern auch Violine und Gambe, 16.06.20 09:10 Wissen obendrein trat er als Sänger und Ensembleleiter auf. Sein überliefertes 00:00 Nachrichten, Wetter 09:30 Kulturkalender Werk beschränkt sich auf einige wenige Orgelstücke und rund ein Dutzend 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 09:45 Geschmackssache Vokalkompositionen, die freilich durchweg ◆ präsentiert von BR-KLASSIK höchste kompositorische Qualität Peter Tschaikowsky: 10:00 Nachrichten, Wetter aufweisen. ''Der Sturm'', op. 18

Berliner Philharmoniker 10:10 Klassikbörse 19:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Gustavo Dudamel Tel.: (030) 30 20 00 40 Joseph Haydn: 11:00 Nachrichten, Wetter 19:04 KULTURTERMIN Violoncellokonzert C-Dur, Hob. VIIb/1 Das Wagnis neuer Gebrauchsliteratur Torleif Thedéen 11:10 Das Porträt (Wdh.) Wie Taschenbücher seit den 1950er Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Jahren den deutschen Buchmarkt Leitung: Marcelo Lehninger 11:45 Kulturnachrichten demokratisieren Antonín Dvořák: Von Dunja Welke Symphonie Nr. 7 d-Moll, op. 70 12:00 Nachrichten, Wetter Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 19:30 THE VOICE Leitung: Gerd Albrecht mit Lothar Jänichen Johann Sebastian Bach: Peter Cincotti - ''Man singet mit Freuden vom Sieg'', BWV 149 der US-amerikanische Songwriter, Sänger und Pianist wurde im Alter von sieben Cornelia Horak, Sopran Jahren von Harry Connick Jr. entdeckt Rebecca Martin, Alt Andreas Weller, Tenor Konrad Jarnot, Bass

8

Deine Ohren werden Augen machen.

25. Programmwoche 13. Juni – 19. Juni 2020

Windsbacher Knabenchor 06:00 Nachrichten, Wetter 16:10 Zu Gast Deutsche Kammer-Virtuosen Berlin Leitung: Karl-Friedrich Beringer 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN 16:45 Kultur aktuell

Am Mikrofon: Anja Herzog 02:00 Nachrichten, Wetter 17:00 Nachrichten, Wetter

(BR) 06:10 Das Porträt 17:10 Kultur aktuell

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:45 Worte für den Tag 17:45 Kulturnachrichten Johann Sebastian Bach: Peter Kloss-Nelson, Berlin Konzert D-Dur, BWV 1064 R 07:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter Petra Müllejans, Gottfried von der Goltz, Anne Katharina Schreiber, Violine 07:10 Kommentar 18:04 MUSIKSTADT BERLIN Freiburger Barockorchester mit Kai Luehrs-Kaiser Claude Debussy: 07:45 Frühkritik Streifzüge durch das klassische Klaviertrio Nr. 1 G-Dur Musikleben der Hauptstadt Trio Chausson 08:00 Nachrichten, Wetter Domenico Cimarosa: Konzert G-Dur 19:00 Nachrichten, Wetter 08:10 Kultur aktuell Jeanne Galway, Flöte London Mozart Players 08:45 Lesestoff 19:04 KULTURTERMIN Flöte und Leitung: James Galway Ottorino Respighi: 09:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE ''Concerto gregoriano'' mit Lothar Jänichen Andrea Cappelletti, Violine 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG Emilie-Claire Barlow - die Tochter des kanadischen Jazz- The Philharmonia Am Mikrofon: Carolin Pirich Leitung: Matthias Bamert Schlagzeugers Brian Barlow hat sich ihr Antonín Dvořák: 09:10 Wissen eigenes Songbook an Standards Serenade d-Moll, op. 44 eingerichtet Bläsersolisten der 09:30 Kulturkalender Deutschen Kammerphilharmonie 20:00 Nachrichten, Wetter 09:45 Geschmackssache 04:00 Nachrichten, Wetter 20:04 KLASSIK-WERKSTATT 10:00 Nachrichten, Wetter (BR) mit Clemens Goldberg

Das Klavierquintett von Ernst Toch 10:10 Klassikbörse Ernst Toch war einer von zahllosen 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Tel.: (030) 30 20 00 40 Frédéric Chopin: Komponisten, die vor den Nazis fliehen 12 Etüden, op. 25 11:00 Nachrichten, Wetter mussten. Nach seiner Ankunft in Maurizio Pollini, Klavier Hollywood entstand 1938 ein Nikolaj Rimskij-Korsakow: 11:10 Das Porträt (Wdh.) Klavierquintett mit aussagekräftigen ''Der goldene Hahn'', Vier musikalische Satzüberschriften: Lyrisch, Flüchtig, Bilder 11:45 Kulturnachrichten Besinnlich, Dramatisch. Orchestre des Concerts Lamoureux Leitung: Igor Markevitch 12:00 Nachrichten, Wetter 21:00 Nachrichten, Wetter

05:00 Nachrichten, Wetter 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG 21:04 MUSIK DER KONTINENTE (BR) Am Mikrofon: Peter Claus mit Peter Rixen Cimbalom – Renaissance des 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:10 Tagesthema Hackbretts Michail Glinka: Tel.: (030) 30 20 00 40 Im Jahr 1874 entwickelt der Budapester Polka Nr. 1 B-Dur (ab 12.10 Uhr) Instrumentenbauer József Schunda das The USSR Symphony Orchestra osteuropäische Hackbrett zum 12:45 Kulturkalender Leitung: Jewgenij Swetlanow Pedalcimbalom weiter. Damit findet das

Carl Philipp Emanuel Bach: Instrument mit seinem klavierähnlichen 13:00 Nachrichten, Wetter Klang sogar Eingang in die Kunstmusik. In Flötenkonzert D-Dur, Allegro assai jüngster Zeit zeigen einige hochkarätige Christian Gurtner 13:10 CD-Kritik Wiener Akademie Solisten, was alles auf dem Cimbalom Leitung: Martin Haselböck 14:00 Nachrichten, Wetter innerhalb und jenseits der Volksmusik- Gioacchino Rossini: Tradition möglich ist. ''Semiramide'', Ouvertüre 14:30 LESUNG Symphonieorchester des Serpentinen (11/14) 22:00 Nachrichten, Wetter Bayerischen Rundfunks Von Bov Bjerg Leitung: Mario Rossi Gelesen von Robert Stadlober 22:04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN André Messager: Solo de concours 15:00 Nachrichten, Wetter 23:00 Nachrichten, Wetter Martin Fröst, Klarinette Roland Pöntinen, Klavier 23:04 LESUNG Georg Friedrich Händel: 15:05 rbbKULTUR Serpentinen (11/14) ''Feuerwerksmusik'', Ouverture AM NACHMITTAG Von Bov Bjerg L'Arte dell'Arco Am Mikrofon: Frank Meyer (Wiederholung von 14.30 Uhr) Leitung: Federico Guglielmo 15:10 Rätsel Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 1 c-Moll, Menuetto, op. 11 Tel.: (030) 30 20 00 40 Chamber Orchestra of Europe (ab 15.10 Uhr) Leitung: Yannick Nézet-Séguin 15:45 Kulturnachrichten Enrique Granados:

Klavierquintett g-Moll, Molto presto 16:00 Nachrichten, Wetter Ensemble Variable

9

Deine Ohren werden Augen machen.

25. Programmwoche 13. Juni – 19. Juni 2020

23:35 NACHTMUSIK Gustav Holst: 12:00 Nachrichten, Wetter ''The perfect fool'', Ballettmusik bis 00:00 Uhr BBC National Orchestra of Wales 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG Leitung: Richard Hickox Am Mikrofon: Peter Claus Carl Philipp Emanuel Bach: Mittwoch Cembalokonzert d-Moll, Wq 17 12:10 Tagesthema Francesco Corti Tel.: (030) 30 20 00 40 17.06.20 Pulcinella Orchestra (ab 12.10 Uhr) Leitung: Thibault Noally 00:00 Nachrichten, Wetter 12:45 Kulturkalender 05:00 Nachrichten, Wetter (BR) 13:00 Nachrichten, Wetter 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) ◆ präsentiert von BR-KLASSIK 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 13:10 CD-Kritik Ferdinand Hérold: Josef Mysliveček: Klavierkonzert Nr. 1 E-Dur Sinfonie C-Dur, EvaM 10:C7 14:00 Nachrichten, Wetter Angéline Pondepeyre L'Orfeo Barockorchester WDR Rundfunkorchester Köln Leitung: Michi Gaigg 14:30 LESUNG Leitung: Conrad van Alphen Antonio Vivaldi: Serpentinen (12/14) Maurice Ravel: Violoncellokonzert a-Moll, RV 420 Von Bov Bjerg Streichquartett F-Dur Sol Gabetta Gelesen von Robert Stadlober Signum Quartett Cappella Gabetta Robert Fuchs: Leitung: Andres Gabetta 15:00 Nachrichten, Wetter Symphonie Nr. 1 C-Dur, op. 37 Hector Berlioz: WDR Sinfonieorchester Köln ''La Damnation de Faust'', Tanz der Leitung: Karl-Heinz Steffens 15:05 rbbKULTUR Irrlichter Dmitrij Schostakowitsch: AM NACHMITTAG Münchner Rundfunkorchester Drei Romanzen nach Gedichten von Am Mikrofon: Frank Meyer Leitung: Ralf Weikert Alexander Puschkin, op. 46 a Franz Schubert: Anatolij Babykin, Bass 15:10 Rätsel Klavierstück Es-Dur, D 946, Nr. 2 Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Tel.: (030) 30 20 00 40 Sergey Koudriakov Leitung: Michail Jurowskij (ab 15.10 Uhr) Felix Mendelssohn Bartholdy: Otto Nicolai: Streichersinfonie Nr. 5 B-Dur ''Die lustigen Weiber von Windsor'', 15:45 Kulturnachrichten Concerto Köln Harmoniemusik für Bläseroktett Camille Saint-Saëns: 16:00 Nachrichten, Wetter Albert Schweitzer Oktett La jota aragonese A-Dur, op. 64

Oviedo Filarmonía 16:10 Zu Gast 02:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Marzio Conti (BR) 16:45 Kultur aktuell 06:00 Nachrichten, Wetter 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 17:00 Nachrichten, Wetter Isaac Albéniz: 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN Aus ''Iberia'' Am Mikrofon: Anja Herzog 17:10 Kultur aktuell

L'Orchestre de la Suisse Romande 06:10 Das Porträt 17:45 Kulturnachrichten Leitung: Ernest Ansermet Max Reger: Der 100. Psalm, op. 106 06:45 Worte für den Tag 18:00 Nachrichten, Wetter

Daniel Beilschmidt, Orgel Peter Kloss-Nelson, Berlin

Leipziger Universitätschor 18:04 OPERNFÜHRER 07:00 Nachrichten, Wetter Gewandhausorchester mit Matthias Käther Giacomo Puccini: La fanciulla del West / Leitung: Georg Christoph Biller 07:10 Kommentar La Rondine Alexander von Zemlinsky: Während viele Puccini-Opern die Bühnen Sonate a-Moll 07:45 Frühkritik Bruno Borralhinho, Violoncello auf der ganzen Welt beherrschen, sind Christoph Berner, Klavier 08:00 Nachrichten, Wetter zwei späte Werke von ihm nur selten zu Johannes Brahms: erleben: ''Das Mädchen aus dem goldenen ''Nänie'', op. 82 08:10 Kultur aktuell Westen'' und ''Die Schwalbe''. Western- Gaechinger Cantorey Kolportage und Bohème-Neuaufguss? Der Deutsche Radio Philharmonie 08:45 Lesestoff Opernführer nimmt die beiden

Saarbrücken Kaiserslautern umstrittenen Werke unter die Lupe. Leitung: Hans-Christoph Rademann 09:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter Henri-Joseph Rigel: 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG Symphonie d-Moll, op. 21, Nr. 2 Am Mikrofon: Carolin Pirich Le Cercle de l'Harmonie 19:04 KULTURTERMIN Leitung: Jérémie Rhorer 09:10 Wissen Stadtwärts - Unterwegs nach Groß-Berlin 04:00 Nachrichten, Wetter 09:30 Kulturkalender Teil 2: Los von Berlin: Lichterfelde und (BR) Frohnau 09:45 Geschmackssache Von Maya Kristin Schönfelder 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Mikalojus Konstantinas Ciurlionis: 10:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE

''Im Walde'' mit Lothar Jänichen 10:10 Klassikbörse Slowakische Philharmonie Bratislava Sigrid Moldestad - Tel.: (030) 30 20 00 40 eine der erfolgreichsten Folk-Sängerinnen Leitung: Juozas Domarkas in Norwegen Antonín Dvořák: 11:00 Nachrichten, Wetter

Slawischer Tanz e-Moll, op. 72, Nr. 2 Katia und Marielle Labèque, Klavier 11:10 Das Porträt (Wdh.) 20:00 Nachrichten, Wetter

11:45 Kulturnachrichten

10

Deine Ohren werden Augen machen.

25. Programmwoche 13. Juni – 19. Juni 2020

20:04 ALTE MUSIK SPEZIAL Anton Bruckner: Camille Saint-Saëns: mit Bernhard Schrammek Symphonie Nr. 5 B-Dur, WAB 105 ''Valse gaie'', op. 139 Ein Spanier in Neapel – Diego Ortiz NDR Elbphilharmonie Orchester Geoffrey Burleson, Klavier Geboren im spanischen Toledo kam Diego Leitung: Günter Wand Ortiz um 1550 nach Neapel und stieg in 06:00 Nachrichten, Wetter kurzer Zeit zum Kapellmeister des dort 02:00 Nachrichten, Wetter residierenden spanischen Vizekönigs auf. (BR) 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN Hohe Autorität erwarb er sich durch Am Mikrofon: Anja Herzog seinen ''Tratado de glosas'', einer 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) umfangreichen Lehrschrift zur Paul Hindemith: 06:10 Das Porträt Verzierungs- und Improvisationskunst, die Sinfonie ''Mathis der Maler'' zahlreiche praktische Beispiele enthält. hr-Sinfonieorchester 06:45 Worte für den Tag Leitung: Paavo Järvi Peter Kloss-Nelson, Berlin Giuseppe Martucci: 21:00 Nachrichten, Wetter 07:00 Nachrichten, Wetter Andante B-Dur, op. 69, Nr. 2

Philharmonia Orchestra 21:04 MUSIK DER GEGENWART 07:10 Kommentar mit Andreas Göbel Leitung: Francesco D'Avalos Die Komponistin und Cellistin Hildur Sergej Rachmaninow: 07:45 Frühkritik Guðnadóttir Variationen über ein Thema von Corelli, Sie hat eine klassische Celloausbildung op. 42 08:00 Nachrichten, Wetter absolviert, tritt mit Experimentalbands Nareh Arghamanyan, Klavier auf, spielt Folk Music und komponiert Joseph Haydn: 08:10 Kultur aktuell elektronische Musik. Einem breiten Kreis Symphonie Nr. 47 G-Dur 08:45 Lesestoff bekannt wurde Hildur Guðnadóttir durch Il Giardino Armonico

ihre oscarprämierte Filmmusik zu Leitung: Giovanni Antonini ''Joker''. Mit ihrem collageartigen Mix aus Wolfgang Amadeus Mozart: 09:00 Nachrichten, Wetter Klassik, Film, Elektro und Konzeptkunst, ''Vesperae solennes de Dominica'', einer, wie sie es nennt, ''faktenbasierten KV 321 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG Musik'', steht sie für eine immer Barbara Bonney, Sopran Am Mikrofon: Carolin Pirich erfolgreicher werdende Richtung der Elisabeth von Magnus, Mezzosopran zeitgenössischen Musik, die unabhängig Uwe Heilmann, Tenor 09:10 Wissen von der klassischen Gilles Cachemaille, Bass 09:30 Kulturkalender Nachkriegsavantgarde eigene Klänge Choralschola der Wiener Hofburgkapelle

zwischen allen stilistischen Stühlen sucht. Concentus Musicus 09:45 Geschmackssache Der Versuch einer Verortung. Leitung: Nikolaus Harnoncourt

10:00 Nachrichten, Wetter 22:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter (BR) 10:10 Klassikbörse 22:04 FEATURE Tel.: (030) 30 20 00 40 Der Wahrheit verpflichtet 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Über den Machtverlust des Journalismus Dmitrij Schostakowitsch: 11:00 Nachrichten, Wetter Von Tom Schimmeck Violinkonzert Nr. 2 cis-Moll, op. 129 11:10 Das Porträt (Wdh.) Regie: Nikolai von Koslowski Frank Peter Zimmermann

Produktion: SWR 2020 NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Alan Gilbert 11:45 Kulturnachrichten - Ursendung - Wolfgang Amadeus Mozart: 23:00 Nachrichten, Wetter Quintett Es-Dur, KV 452 12:00 Nachrichten, Wetter Heinz Holliger, Oboe 23:04 LESUNG Elmar Schmid, Klarinette 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG Serpentinen (12/14) Klaus Thunemann, Fagott Am Mikrofon: Peter Claus Von Bov Bjerg Radovan Vlatković, Horn (Wiederholung von 14.30 Uhr) András Schiff, Klavier 12:10 Tagesthema Tel.: (030) 30 20 00 40 23:35 NACHTMUSIK 05:00 Nachrichten, Wetter (ab 12.10 Uhr) (BR) bis 00:00 Uhr 12:45 Kulturkalender

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 13:00 Nachrichten, Wetter Johann Adolph Scheibe: Donnerstag Sinfonia à 4 B-Dur 13:10 CD-Kritik Concerto Copenhagen 18.06.20 Leitung: Andrew Manze 14:00 Nachrichten, Wetter

Georg Philipp Telemann: 00:00 Nachrichten, Wetter Konzert e-Moll, TWV 52:e1 14:30 LESUNG 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Ensemble Amarillis Serpentinen (13/14) Ludwig van Beethoven: ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Von Bov Bjerg Symphonie Nr. 6 F-Dur, Andante molto Friedrich Ernst Fesca: Gelesen von Robert Stadlober moto, op. 68 ''Omar und Leila'', Ouvertüre Scottish Chamber Orchestra NDR Radiophilharmonie 15:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Charles Mackerras Leitung: Frank Beermann Joseph Haydn: Frédéric Chopin: 15:05 rbbKULTUR Cassatio F-Dur, Allegro moderato, Krakowiak, op. 14 AM NACHMITTAG Hob. II/F2 Jan Lisiecki, Klavier Am Mikrofon: Frank Meyer Linos Ensemble NDR Elbphilharmonie Orchester Louis Spohr: Leitung: Krzysztof Urbański 15:10 Rätsel Klarinettenkonzert Nr. 3 f-Moll, Vivace Albert Roussel: Tel.: (030) 30 20 00 40 non troppo, WoO 19 Sonate, op. 28 (ab 15.10 Uhr) Orchestre de Chambre de Lausanne Florin Paul, Violine Klarinette und Leitung: Paul Meyer 15:45 Kulturnachrichten Keiko Suzuki, Klavier

11

Deine Ohren werden Augen machen.

25. Programmwoche 13. Juni – 19. Juni 2020

16:00 Nachrichten, Wetter 23:35 NACHTMUSIK 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Henri Duparc: 16:10 Zu Gast bis 00:00 Uhr ''Les Mélodies'', Drei Lieder

Christiane Karg, Sopran 16:45 Kultur aktuell Bamberger Symphoniker 17:00 Nachrichten, Wetter Freitag Leitung: David Afkham Wolfgang Amadeus Mozart: 17:10 Kultur aktuell 19.06.20 Symphonie D-Dur, KV 504 – ''Prager Sinfonie'' 17:45 Kulturnachrichten 00:00 Nachrichten, Wetter hr-Sinfonieorchester Leitung: Hugh Wolff 18:00 Nachrichten, Wetter 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Georg Druschetzky: ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Konzert 18:04 KLASSIK FÜR EINSTEIGER Felix Mendelssohn Bartholdy: Ensemble Clarimonia mit Stephan Holzapfel ''Ein Sommernachtstraum'', Ouvertüre Solamente Naturali Jazz -> Klassik, Klassik ->Jazz Symphonieorchester des Leitung: Charles Neidich Bayerischen Rundfunks 19:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Daniel Harding 05:00 Nachrichten, Wetter Henriette Renié: (BR) 19:04 KULTURTERMIN Trio Theater in der Corona-Krise Ingolf Turban, Violine 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Eine Bestandsaufnahme nach drei Wen-Sinn Yang, Violoncello Arcangelo Corelli: Monaten Schließzeit Xavier de Maistre, Harfe Concerto grosso F-Dur, op. 6, Nr. 9 Eine Sendung von Barbara Berendt Antonín Dvořák: Europa Galante ''Othello'', Ouvertüre, op. 93 Leitung: Fabio Biondi 19:30 THE VOICE Münchner Rundfunkorchester Gioachino Rossini: Leitung: Lamberto Gardelli Impromptu tarantellisé F-Dur mit Lothar Jänichen Johann Sebastian Bach: Stefan Irmer, Klavier John Pizzarelli - Präludium und Fuge E-Dur, BWV 878 José Pons: der amerikanische Gitarrist, Sänger und Dina Ugorskaja, Klavier Symphonie G-Dur, Allegro – Presto Songwriter des Mainstream Jazz und Anton Bruckner: Concerto Köln Popjazz lässt die Musik-Tradition seiner Messe Nr. 1 d-Moll, WAB 26 Johann Christian Bach: Familie weiterleben Lucy Crowe, Sopran Sinfonie Nr. 5 Es-Dur Jennifer Johnston, Mezzosopran Nachtmusique 20:00 Nachrichten, Wetter Toby Spence, Tenor Leitung: Eric Hoeprich

Günther Groissböck, Bass Rachel Portman: 20:04 TALENTE UND KARRIEREN Chor und Symphonieorchester des ''Fagan in prison'' mit Dirk Hühner Bayerischen Rundfunks Royal Philharmonic Orchestra Pianisten mit Perspektive: Dmitry Leitung: John Eliot Gardiner Domenico Scarlatti: Shishkin, JeongBeum Sohn und Alberto Sonate D-Dur, K 435 Ferro 02:00 Nachrichten, Wetter Jewgenij Sudbin, Klavier Mit wichtigen Wettbewerbssiegen im (BR) Antonio Vivaldi: Rücken sind die drei Pianisten dieser Gitarrenkonzert D-Dur Sendung auf dem besten Weg zu größerer 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Alexandre Lagoya Bekanntheit. So unterschiedlich ihre Georg Philipp Telemann: Münchner Rundfunkorchester Herkunft aus Sibirien, Südkorea und Ouverture D-Dur jointe d'une suite Leitung: Lamberto Gardelli Sizilien auch ist, bekennen sie sich auf tragi-comique, TWV 55: D22 ihren aktuellen CDs zur Romantik. 06:00 Nachrichten, Wetter Arte Dei Suonatori Leitung: Martin Gester 21:00 Nachrichten, Wetter Ludwig van Beethoven: 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN

Sonate Es-Dur, op. 7 Am Mikrofon: Anja Herzog 21:04 MUSIK DER KONTINENTE Stephen Kovacevich, Klavier mit Peter Rixen Ferdinand Ries: 06:10 Das Porträt Akkordeon Global ''Bardische Ouvertüre'', WoO 24 Ziehharmonika, Schifferklavier, WDR Sinfonieorchester Köln 06:45 Worte für den Tag Quetschkommode. Wenig Leitung: Howard Griffiths Peter Kloss-Nelson, Berlin schmeichelhafte Namen für ein Howard Blake: 07:00 Nachrichten, Wetter Instrument, das sich in den bald zwei Klarinettenkonzert, op. 329 a

Jahrhunderten seiner Existenz zum Andrew Marriner 07:10 Kommentar Global Player entwickelt hat. Wer das Academy of St. Martin in the Fields Akkordeon nach wie vor für ein uncooles Leitung: Neville Marriner 07:45 Frühkritik Instrument hält, hat noch nicht die Bohuslav Martinů: faszinierende Bandbreite und Symphonie Nr. 1, H 289 08:00 Nachrichten, Wetter künstlerische Qualität weltweiter Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Akkordeon-Spezialisten kennengelernt. Leitung: Cornelius Meister 08:10 Kultur aktuell

22:00 Nachrichten, Wetter 08:45 Lesestoff 04:00 Nachrichten, Wetter

22:04 PERSPEKTIVEN (BR) 09:00 Nachrichten, Wetter Wenn niemals Schluss ist

Eine entgrenzte Perspektive Von Susanne Gugel und Thorsten Gabriel

23:00 Nachrichten, Wetter

23:04 LESUNG Serpentinen (13/14)

Von Bov Bjerg

(Wiederholung von 14.30 Uhr)

12

Deine Ohren werden Augen machen.

25. Programmwoche 13. Juni – 19. Juni 2020

09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG 18:04 ALTE MUSIK 23:35 NACHTMUSIK Am Mikrofon: Carolin Pirich mit Bernhard Schrammek Eine engelsgleiche Stimme – Die bis 00:00 Uhr 09:10 Wissen Sopranistin Montserrat Figueras Die katalanische Sopranistin Montserrat 09:30 Kulturkalender Figueras war über Jahrzehnte hinweg eine der führenden Sängerinnen für die 09:45 Geschmackssache Alte Musik. Akribisch erschloss sie sich ein

zuvor kaum bekanntes Repertoire aus 10:00 Nachrichten, Wetter Mittelalter und Renaissance, studierte 10:10 Klassikbörse historische Gesangstechniken und trat in Tel.: (030) 30 20 00 40 vielen Konzerten und CD-Produktionen von Hespèrion XXI an der Seite ihres 11:00 Nachrichten, Wetter Ehemannes Jordi Savall auf. – Eine Jahrhundertstimme! 11:10 Das Porträt (Wdh.) 18:50 DAS WORT ZUM SABBAT 11:45 Kulturnachrichten Rabbiner Ran Vernikovsky, Mainz

12:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter

12:05 rbbKULTUR AM MITTAG 19:04 KULTURTERMIN Am Mikrofon: Peter Claus Religion und Gesellschaft

12:10 Tagesthema Tel.: (030) 30 20 00 40 19:30 THE VOICE mit Lothar Jänichen (ab 12.10 Uhr) Melody Gardot - 12:45 Kulturkalender es ist immer wieder die Intensität und Hingabe dieser Künstlerin, die einen 13:00 Nachrichten, Wetter atemlos zurücklassen

13:10 CD-Kritik 20:00 Nachrichten, Wetter

14:00 Nachrichten, Wetter 20:04 JAZZ BERLIN

mit Ulf Drechsel 14:30 LESUNG Jazzfest Berlin 1984 - Italian Jazz Serpentinen (14/14) Mit dem in Triest geborenen Trompeter Von Bov Bjerg Enrico Rava stand ein damals 45-jähriger Gelesen von Robert Stadlober Musiker auf der Bühne, der als 18-Jähriger unter dem Einfluss von Miles 15:00 Nachrichten, Wetter Davis von der Posaune zur Trompete wechselte und sowohl im europäischen als 15:05 rbbKULTUR auch im amerikanischen Avantgarde-Jazz AM NACHMITTAG zu Hause war. Mit seinem ''Italian Project'' Am Mikrofon: Frank Meyer spürte er den Verbindungen zwischen zeitgenössischem Jazz und traditionellen 15:10 Rätsel Musikformen bis zur Folklore nach. Tel.: (030) 30 20 00 40 Damals noch weniger bekannt als Rava (ab 15.10 Uhr) war der zehn Jahre jüngere, 1949 in Rom geborene Pianist Enrico Pieranunzi. Nach 15:45 Kulturnachrichten Einflüssen befragt, nannte er damals weniger Namen von Pianisten, als den des 16:00 Nachrichten, Wetter Saxofonisten Charlie Parker. Zum Jazzfest kam Pieranunzi in klassischer 16:10 Zu Gast Trio-Besetzung. Den zweiten Teil des Konzertes hören Sie 16:45 Kultur aktuell in Jazz Berlin am 17. Juli.

Konzertaufnahmen vom 1. und 17:00 Nachrichten, Wetter 2. November 1984, Philharmonie 17:10 Kultur aktuell 22:00 Nachrichten, Wetter 17:45 Kulturnachrichten 22:04 HÖRSPIEL 18:00 Nachrichten, Wetter Der Bergfex Von Jan Decker Mit Günther Götsch, Cathlen Gawlich, Bernhard Schütz, Lars Rudolph, Martin

Engler, Anna Unterberger Regie: Anouschka Trocker Produktion: rbb 2017

23:00 Nachrichten, Wetter

23:04 LESUNG Serpentinen (14/14) Von Bov Bjerg (Wiederholung von 14.30 Uhr)

13