2021 I 2022

2021 I 2022

2021 I 2022

2021 I 2022

2021 I 2022

2021 I 2022 FALK HOFFMANN FALK PETER TSCHAIKOWSKI IRINA ZWIENER PETER TSCHAIKOWSKI MANJA RASCHKA MANJA ATTILA ALDEMIR ATTILA 10 SAISON IGOR STRAWINSKY 2021 I 2022

2021 I 2022 STOPORA JOHANNES BRAHMS STEPHAN PHILIP GLASS LEONIE DESSAUER PHILIP GLASS

2021 I 2022 MDR-Sinfonieorchester MDR-Rundfunkchor

MDR-Kinderchor 2021 I 2022 11 MDR KLASSIK Radio

2021 I 2022 2021 I 2022

2021 I 2022

MDR- FALK HOFFMANN FALK SINFONIE ORCHESTER

TOBIAS PÖCHE TOBIAS BACH JOHANN SEBASTIAN MDR- RUNDFUNKCHOR RASCHKA MANJA

10 MDR- KINDERCHOR ANTON BRUCKNER ALEXANDRA SCHMID ANTON URSULA THURMAIR URSULA FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY STEPHAN STOPORA JOHANNES BRAHMS STEPHAN MDR-Konzerte in 111 ­Mitteldeutschland 60»Bach-Kantaten mit 1 Maul und Schrammek« ­KonzertübertragungenOO im Radio

Proben des Ein Jahr 180 MDR-Kinderchores

bedeutet Clara-­Veranstaltungen an Schulen in ­Mitteldeutschland 112 große 18 ­A-cappella-Werke im Nachtgesang Orchester- und 16 Chorpraktika

52 mal 500 Minuten Musik-­ Spezialsendungen 1OOMDR-­ Klassik- Gespräche

2 2021 I 2022

SAISON 2021 I 2022

MDR-Sinfonieorchester MDR-Rundfunkchor MDR-Kinderchor MDR KLASSIK Radio Inhalt Wo gibt‘s mehr MDR KLASSIK?

04 Vorwort 06 Konzertübersicht der Saison 2021/2022 10 Abonnements der Saison 2021/2022 14 »Zauber der Musik« in 24 Matineekonzerte 34 Expeditionskonzerte 42 »Zauber der Musik« in Suhl 48 Nachtgesang + 56 Familienkonzerte 66 MDR-Clara: Das Jugend-Musik-Netzwerk des MDR Der neue Radiostandard DAB+ bietet glasklaren Nachwuchsförderung Klang und 24 Stunden MDR KLASSIK pro Tag. Mit vielen Aufnahmen der MDR-Ensembles. 72 MDR KLASSIK unterwegs in Mitteldeutschland Zum Entdecken & Wiederhören. MDR KLASSIK unterwegs in der Welt 88 Im Internet finden Sie unter www.mdr-klassik.de 94 MDR-Sinfonieorchester viele Informationen rund um das Klassikangebot des MDR. Vorschau auf Konzerte und Sendungen, Hinter- MDR-Rundfunkchor grundinformationen, Audios, Videos und vieles mehr.

MDR-Kinderchor Auf Facebook, Twitter und YouTube hat MDR KLASSIK 110 Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kartenbestellung eigene Profile. Hier erfahren Sie alles Wichtige in Kürze und können mit uns in Kontakt treten. 116 Wer macht was? Ein Like, und Sie sind immer informiert!

www.mdr-klassik.de 2 2021 I 2022 Liebes ­Publikum,

gemeinsam mit unseren Musikerinnen wickelt. Mit seinen Übertragungen im Radio, und Musikern freuen wir uns auf die neue im Fernsehen und im Netz bietet der Sender Konzertsaison – und natürlich auf Sie! Denn Musikschaffenden eine mediale Bühne und was sind Kultur und Kunst, was sind Konzert- ermöglicht so besondere ­Konzertereignisse interkontinentalen Klangreise mit zeitgenös- Auch die Nachwuchssängerinnen und häuser und Bühnen ohne Publikum? Wie für ein Publikum weit über die Region sischen und multimedialen Akzenten ein. ­-sänger des MDR-Kinderchores bieten wichtig gemeinsames Entdecken und Erleben hinaus. Zugleich war und ist der MDR Diese Internationalität ist für uns auch Aus- mit ihrem künstlerischen Leiter Alexander von Kultur ist, haben wir alle während der mit seinen Ensembles stets selbst aktiver druck unserer Verpflichtung gegenüber einer Schmitt hervorragenden Musikgenuss, sei vielen Monate der Pandemiebeschränkungen ­Bestandteil dieser lebendigen Musikszene. weltoffenen Gesellschaft. es bei den beliebten Familienkonzerten oder erfahren, als solche Momente nicht ­möglich Deren vielfältiges Spektrum bereichern MDR- bei den stimmungsvollen Weihnachtskon­ waren. Wir haben Sie sehr vermisst und Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und Unsere Matineekonzerte wiederum stehen zerten – von Adorf bis Zeulenroda. ­freuen uns umso mehr, Ihnen die neue Kon- MDR-Kinderchor auch in der neuen Saison künftig unter dem Titel »Inspiration erfah- zertsaison 2021/2022 vorstellen zu können. mit eigenen Akzenten und bieten Konzert- ren«: Bruckner und Haydn sind ebenso zu Insgesamt werden unsere Ensembles in der erlebnisse für alle Musikfans auch außerhalb erleben wie Igor Strawinsky oder Kurt Weill Saison 2021/2022 mehr als 100 Konzerte Das Jahr 2022 ist für uns ein besonderes: der großen Konzerthäuser. und . Dabei liegt der besondere in verschiedenen Orten Mitteldeutschlands Pünktlich mit dem Jahreswechsel ging am Reiz oftmals in der kontrastierenden Pro- geben. Hinzu kommen die vielfältigen Akti­ 1. Januar 1992 der neugegründete Mittel- Den 30. Sendergeburtstag möchten wir grammierung, die einen unverstellten Blick vitäten unseres Jugend-Musik-Netzwerkes deutsche Rundfunk erstmals auf Sendung. ­gemeinsam mit unserem Publikum feiern: auf das Werk außerhalb seines historischen Clara mit Schulkonzerten, Workshops Der MDR ist Teil unserer jüngsten Geschichte Unser Festkonzert am 4. Januar 2022 ver- Schöpfungskontexts ermöglicht. »Emotion oder Probenbesuchen, mit denen wir zur und ohne die friedliche Revolution 1989 spricht mit unbeschwerten Rhythmen und erleben« – dies verspricht unsere Reihe »Zau- Förderung von Bildung und Kultur in Mittel- in Leipzig und an weiteren Orten Mittel- jazzigen Akzenten einen schwungvollen ber der Musik« in Leipzig und Suhl. Dramen deutschland beitragen. deutschlands, mit der mutige Bürgerinnen Jahresauftakt und gute Laune. Dabei gibt es menschlicher Existenz, Ängste und Ab- und Bürger Meinungs- und Medienfreiheit einige musikalische Schätze zu entdecken, gründe, Glaubenskrisen und Freiheitsdrang Die Faszination unmittelbaren Erlebens von einforderten, nicht denkbar. Tief verwurzelt die bereits in den Anfangsjahren der Rund- werden im Konzertsaal ebenso lebendig Musik kann man nicht ersetzen. Wir möch- in der Region, erzählt der MDR heute Tag für funkgeschichte das Publikum begeisterten. wie poetische Fabelwelten und opulente ten Sie hiermit herzlich einladen, in unserem Tag die Geschichten der hier lebenden Men- Unser Neujahrskonzert gehört übrigens zur Träumereien. breit gefächerten Programm Ihre persön- schen und spiegelt in seinen Angeboten die neuen Reihe »Expeditionskonzerte«, die wir lichen Favoriten zu entdecken und würden große Vielfalt ihrer Lebenswirklichkeit wider. in Anlehnung an die traditionellen Leipziger In der Reihe »Nachtgesang« bietet Ihnen der uns sehr freuen, Sie bald im Konzertsaal Gemeinsam können wir nun auf drei Jahr- Rundfunkkonzerte am Dienstagabend eta­ MDR-Rundfunkchor groß besetzte Vokal­ begrüßen zu dürfen! zehnte Programmgeschichte zurückblicken. blieren wollen. Mit den Expeditionskonzerten werke aus allen Epochen. Zudem ist die verlassen wir nicht nur musikalisch bekann- exzellente Vielstimmigkeit des Ensembles in Seit seiner Gründung hat sich der Mittel- tes Terrain, sondern gehen auch räumlich vielen Abonnementkonzerten gemeinsam deutsche Rundfunk zu einem starken und neue Wege: Spielort ist neben dem Gewand- mit dem MDR-Sinfonieorchester sowie bei verlässlichen Partner der reichen Kultur- und haus das historische Ballhaus ­»Felsenkeller«. zahlreichen Gastauftritten inner- und außer- Prof. Dr. Karola Wille, Jana Brandt, Musiklandschaft Mitteldeutschlands ent- Die Expeditionskonzerte laden zu einer halb Mitteldeutschlands erlebbar. Intendantin ­Programmdirektorin 4 5 2021 I 2022 Unsere Konzertübertragungen können Sie auf MDR KULTUR und MDR KLASSIK DIGITAL erleben SAISON 2021 I 2022 und unter www.mdr-klassik.de nachhören.

Datum Reihe Ort Seite Datum Reihe Ort Seite September 2021 Dezember 2021 04.09.2021 »Zauber der Musik« in Suhl Suhl, Congress Centrum 44 04.12.2021 Familienkonzert Suhl, Congress Centrum 58 12.09.2021 Matineekonzert Leipzig, Gewandhaus 26 05.12.2021 Familienkonzert Zeulenroda, Dreieinigkeitskirche 59 17.09.2021 MDR KLASSIK unterwegs Waltershausen, Stadtkirche 74 07.12.2021 MDR KLASSIK unterwegs Berlin, Marienkirche 90 23.09.2021 MDR KLASSIK unterwegs Erfurt, Dom 74 09.12.2021 Nachtgesang + Leipzig, Paulinum 51 26.09 2021 MDR KLASSIK unterwegs Erfurt, Neue Synagoge 75 11.12.2021 MDR KLASSIK unterwegs Jöhstadt, St. Salvatorkirche 76 26.09.2021 »Zauber der Musik« in Leipzig Leipzig, Gewandhaus 16 11.12.2021 MDR KLASSIK unterwegs Eisenach, Georgenkirche 77 27.09.2021 MDR KLASSIK unterwegs Erfurt, Thüringer Landtag 75 12.12.2021 MDR KLASSIK unterwegs Nordhausen, St. Blasii 77 18.12.2021 Familienkonzert Leipzig, MDR-Studio 60 am Augustusplatz Oktober 2021 23.12.2021 Familienkonzert Erfurt, Kaisersaal 59 08.10.2021 MDR KLASSIK unterwegs Dresden, Kulturpalast 75 25.12.2021 »Zauber der Musik« in Leipzig Leipzig, Gewandhaus 19 09.10.2021 MDR KLASSIK unterwegs Dresden, Kulturpalast 75

10.10.2021 Matineekonzert Leipzig, Gewandhaus 27 Januar 2022 19.10.2021 Expeditionskonzert Leipzig, Felsenkeller 36 04.01.2022 Expeditionskonzert Leipzig, Gewandhaus 37 24.10.2021 »Zauber der Musik« in Leipzig Leipzig, Gewandhaus 17 08.01.2022 Familienkonzert Adorf, Michaeliskirche 61 29.10.2021 Nachtgesang + Leipzig, Peterskirche 50 23.01.2022 Matineekonzert Leipzig, Gewandhaus 29 28.01.2022 MDR KLASSIK unterwegs Hamburg, Elbphilharmonie 91 November 2021 29.01.2022 MDR KLASSIK unterwegs Bad Lauchstädt, Kursaal 78 14.11.2021 »Zauber der Musik« in Leipzig Leipzig, Gewandhaus 18 29.01.2022 MDR KLASSIK unterwegs Hamburg, Elbphilharmonie 91 21.11.2021 Matineekonzert Leipzig, Gewandhaus 28 26.11.2021 MDR KLASSIK unterwegs Hamburg, Elbphilharmonie 90 Februar 2022 27.11.2021 MDR KLASSIK unterwegs Bad Lauchstädt, Kursaal 76 05.02.2022 »Zauber der Musik« in Suhl Suhl, Congress Centrum 45 28.11.2021 Familienkonzert Leipzig, Gewandhaus 58 06.02.2022 »Zauber der Musik« in Leipzig Leipzig, Gewandhaus 20 11.02.2022 Nachtgesang + Leipzig, Peterskirche 52 13.02.2022 Matineekonzert Leipzig, Gewandhaus 31 27.02.2022 Familienkonzert Leipzig, MDR-Studio 62 am Augustusplatz

6 7 2021 I 2022 Unsere Konzertübertragungen können Sie auf MDR KULTUR und MDR KLASSIK DIGITAL erleben SAISON 2021 I 2022 und unter www.mdr-klassik.de nachhören.

Datum Reihe Ort Seite Datum Reihe Ort Seite März 2022 Mai 2022 06.03.2022 Matineekonzert Leipzig, Gewandhaus 32 22.05.2022 Matineekonzert Leipzig, Gewandhaus 33 11.03.2022 Benefizkonzert Freyburg, 29.05.2022 MDR KLASSIK unterwegs Halle, Dom 80 Rotkäppchen-Sektkellerei 78 29.05.2022 »Zauber der Musik« in Leipzig Leipzig, Gewandhaus 23 12.03.2022 »Zauber der Musik« in Suhl Suhl, Congress Centrum 46 17.03.2022 MDR KLASSIK unterwegs London, St John’s Smith Square 91 Juni 2022 18.03.2022 Nachtgesang + Leipzig, Peterskirche 54 03.06.2022 Nachtgesang + Leipzig, Peterskirche 55 19.03.2022 MDR KLASSIK unterwegs Coventry, Cathedral 91 10.06.2022 MDR KLASSIK unterwegs Duisburg, Mercatorhalle 93 19.03.2022 Expeditionskonzert Leipzig, Gewandhaus 38 14.06.2022 Expeditionskonzert Leipzig, Gewandhaus 41 27.03.2022 Familienkonzert Leipzig, MDR-Studio 63 15.06.2022 MDR KLASSIK unterwegs Leipzig, Peterskirche 80 am Augustusplatz 18.06.2022 MDR Musiksommer Merseburg, Schlossgarten 83 18.06.2022 MDR Musiksommer Merseburg, Dom 83 April 2022 18.06.2022 MDR Musiksommer Merseburg, Stadtkirche 83 03.04.2022 »Zauber der Musik« in Leipzig Leipzig, Gewandhaus 21 19.06.2022 MDR Musiksommer Schneeberg, St. Wolfgang 84 06.04.2022 MDR KLASSIK unterwegs Basel, Münster 92 25.06.2022 MDR Musiksommer Weißensee, Kulturkirche 84 07.04.2022 MDR KLASSIK unterwegs Basel, Münster 92 25.06.2022 MDR KLASSIK unterwegs Eltville, Kloster Eberbach 93 12.04.2022 Expeditionskonzert Leipzig, Gewandhaus 39 26.06.2022 MDR KLASSIK unterwegs Eltville, Kloster Eberbach 93 15.04.2022 MDR KLASSIK unterwegs Erfurt, Theater 79

23.04.2022 MDR KLASSIK unterwegs Bad Lauchstädt, Kursaal 79 Juli 2022 28.04.2022 MDR KLASSIK unterwegs Frankfurt, Alte Oper 92 02.07.2022 MDR Musiksommer Rochlitz, Schloss 85 29.04.2022 MDR KLASSIK unterwegs Frankfurt, Alte Oper 92 03.07.2022 Familienkonzert Leipzig, UT Connewitz 65 03.07.2022 MDR Musiksommer Marienberg, St. Marienkirche 85 Mai 2022 09.07.2022 MDR Musiksommer Wernigerode, Liebfrauenkirche 86 05.05.2022 Familienkonzert Leipzig, Kunstkraftwerk 64 09.07.2022 MDR KLASSIK unterwegs Dresden, Kulturpalast 81 06.05.2022 Familienkonzert Leipzig, Kunstkraftwerk 64 10.07.2022 MDR KLASSIK unterwegs Dresden, Kulturpalast 81 07.05.2022 »Zauber der Musik« in Suhl Suhl, Congress Centrum 47 10.07.2022 MDR Musiksommer Augustusburg, Schlosshof 86 08.05.2022 »Zauber der Musik« in Leipzig Leipzig, Gewandhaus 22 17.07.2022 MDR Musiksommer Gotha, Margarethenkirche 87

8 9 2021 I 2022

ABONNEMENT UND KARTENBESTELLUNGEN Abonnements der Kartentelefon Online www.mdr-tickets.de

0341.94 67 66 99 Ticketgalerie | Hainstraße 1 Saison 2021/22 Start Kartenverkauf 15. Juli 2021 Barthels Hof | 04109 Leipzig

Die Aboreihen »Zauber der Musik« in Leipzig, Matineekonzerte und Expeditions- konzerte sind weiterhin ausgesetzt. Das Abo »Zauber der Musik« in Suhl sowie das Wahlabonnement sind verfügbar.

ZAUBER DER MUSIK IN LEIPZIG EXPEDITIONSKONZERTE So. 26. September 2021 19.30 Uhr 1. Konzert »Leonskaja« Di. 19. Oktober 2021 20 Uhr 1. Konzert »Film ab!« So. 24. Oktober 2021 19.30 Uhr 2. Konzert »Bruckner 3« Di. 04. Januar 2022 20 Uhr 2. Konzert »Happy Birthday MDR« So. 14. November 2021 19.30 Uhr 3. Konzert »Seelenvoll« Sa. 19. März 2022 20 Uhr 3. Konzert »Jazztime« Sa. 25. Dezember 2021 19.30 Uhr 4. Konzert »Weihnachtskonzert« Di. 12. April 2022 20 Uhr 4. Konzert »Stabat Mater« So. 06. Februar 2022 19.30 Uhr 5. Konzert »Cello virtuos« Di. 14. Juni 2022 20 Uhr 5. Konzert »Phil Glass« So. 03. April 2022 19.30 Uhr 6. Konzert »Frühlingsopfer« Preise PG 1 124,– € PG 2 112,– € PG 3 98,– € PG 4 83,– € So. 08. Mai 2022 19.30 Uhr 7. Konzert »Musik und Meer« So. 29. Mai 2022 19.30 Uhr 8. Konzert »Rhapsodie« ZAUBER DER MUSIK IN SUHL Preise PG 1 182,– € PG 2 162,– € PG 3 136,– € PG 4 112,– € Sa. 04. September 2021 17 Uhr 1. Konzert »Beethoven 9« Sa. 05. Februar 2022 17 Uhr 2. Konzert »Cello virtuos« MATINEEKONZERTE Sa. 12. März 2022 17 Uhr 3. Konzert »Aus der Neuen Welt« So. 12. September 2021 11 Uhr 1. Konzert »Fo(u)r Horns« Sa. 07. Mai 2022 17 Uhr 4. Konzert »Musik und Meer« So. 10. Oktober 2021 11 Uhr 2. Konzert »Böhmischer Zauber« Preise PG 1 80,– € PG 2 66,– € So. 21. November 2021 11 Uhr 3. Konzert »Requiem« So. 23. Januar 2022 11 Uhr 4. Konzert »Pulcinella« WAHLABONNEMENTS So. 13. Februar 2022 11 Uhr 5. Konzert »An Paganini« PG I II II IV 4 Konzerte 132,– € 117,– € 99,– € 79,– € So. 06. März 2022 11 Uhr 6. Konzert »Radiomusik« 8 Konzerte 248,– € 220,– € 184,– € 152,– € So. 22. Mai 2022 11 Uhr 7. Konzert »Endzeit« Preise PG 1 160,– € PG 2 142,– € PG 3 120,– € PG 4 98,– €

10 11 2021 I 2022

zum 30. Mai schriftlich gekündigt werden. den MDR-Musiksommer sowie die Spielzeit Abonnement­ Für die termingerechte Kündigung gilt das von MDR-Sinfonieorchester und -Chören und Datum des Zugangs beim Ticketcenter. ist auf Familienangehörige übertragbar. Den Änderungen am bestehenden Abonnement Abonnentenrabatt erhalten Sie exklusiv in bedingungen für die nächste MDR-Konzertsaison können der Ticketgalerie sowie unter der MDR-Abo- jeweils nur bis zum 30. Mai eines Jahres Hotline unter 0341.94 67 66 99. ­berücksichtigt werden. MITTEILUNGSPFLICHTEN WAHLABONNEMENTS ÜBERTRAGBARKEIT Der Abonnent wird gebeten der Ticketgalerie KARTENBESTELLUNGEN Stellen Sie sich Ihr individuelles Abonnement Das Abonnement ist übertragbar. Es besteht Änderungen seiner Kontaktdaten frühzeitig zusammen oder besuchen Sie ein Konzert Kartentelefon die Möglichkeit, eine andere Person im mitzuteilen. Sollte es zu einer Verzögerung mit mehreren Freunden: Mit unserem 4er- Namen des Abonnenten zum Besuch eines der Abonnementzustellung aufgrund falscher 0341.94 67 66 99 oder 8er-Abo können Sie spontan entschei- Konzerts der jeweiligen Aboreihe gegen bzw. veralteter Angaben (z. B. Adresse, Start Kartenverkauf 15. Juli 2021 den und genießen größtmögliche Flexibilität. Vorlage des übertragenen Abo-Tickets zu Kontoverbindung) und/oder zu sonstigen Sichern Sie sich einen Preisvorteil von bis zu Online www.mdr-tickets.de berechtigen. Mehrkosten bei der Zustellung kommen, die 25 % (4er-Abo) oder 30 % (8er-Abo) gegen- der Abonnent zu verantworten hat, müssen Ticketgalerie | Hainstraße 1 über dem Preis an der Konzertkasse. RÜCKNAHME UND UMTAUSCH diese von ihm selbst getragen werden. Barthels Hof | 04109 Leipzig Es besteht die Möglichkeit, bis zu zwei Die erworbenen Tickets und Gutscheine Konzerte einer Aboreihe zu tauschen. Gegen ZAHLUNGSWEISE UND sind jeweils nur für die aktuelle MDR-Kon- Vorlage der Abonnement-Konzerttickets KARTENVERSAND­ zertsaison gültig. Eine MDR-Konzertsaison ABONNEMENTS werden Umtauschscheine gegen eine Ge- Nach Rechnungserhalt ist das Abonnement umfasst den Zeitraum von Anfang Septem- können online, telefonisch oder in der bühr von 2,50 € je Schein erstellt. Ein Tausch binnen 14 Tagen zu bezahlen. Die Abonne- ber bis Ende Juni. Bei Erwerb eines Reihen- Ticketgalerie auf Grundlage der Allgemeinen ist regelmäßig nur bis drei Tage vor der ment-Konzerttickets werden nach Zahlungs- abonnements wird dem Abonnenten unter Geschäftsbedingungen unseres Ticketing­ ursprünglichen (einzutauschenden) Veran- eingang, spätestens jedoch sieben Tage vor Berücksichtigung seiner Wünsche ein fester partners Reservix erfolgen (siehe staltung möglich. Nicht besuchte Konzerte dem ersten Konzert der gewählten Aboreihe Platz in der von ihm gewählten Konzertreihe https://mdr-tickets.de/agb). Der MDR oder bis Ablauf der Saison nicht eingelöste zugestellt. zugewiesen. Eine nachträgliche Veränderung hat die Reservix GmbH mit dem Verkauf Wahl- und Umtauschscheine werden nicht des Platzes während der laufenden MDR- und Vertrieb der Eintrittskarten ­beauftragt. erstattet. Der Umtausch und die Rücknah- ÄNDERUNGEN DER ABONNEMENT- Konzertsaison ist nicht möglich. me von ­Tickets, Gutscheinen des Wahlabos BEDINGUNGEN UMFANG, LAUFZEIT UND ÄNDERUNG sowie der zuvor damit eingelösten Konzert- Der MDR behält sich vor, die Abonnement- Der Erwerb eines Wahlabonnements be- Für die MDR-Konzertsaison können Reihen­ und/ tickets sind ausgeschlossen. Bei einem durch bedingungen und Abonnementpreise für rechtigt zum Besuch von mehreren Konzer- oder Wahlabonnements erworben werden. den Abonnenten zu vertretenden Verlust die jeweils folgende MDR-Konzertsaison zu ten (je nach Abonnement und Anzahl der des Abonnement-Konzerttickets besteht die ändern. Entsprechende Änderungen werden erworbenen Gutscheine) nach Wahl des REIHENABONNEMENTS Möglichkeit, gegen eine Gebühr von 5 € dem Abonnenten rechtzeitig während der Abonnenten. Die Einlösung der Gutscheine Mit einem Reihenabonnement genießen einen Ersatz zu erstellen. aktuellen MDR-Konzertsaison mitgeteilt. erfolgt nach Verfügbarkeit entsprechender Sie unsere Konzerte auf Ihrem persönlichen Plätze für das ausgewählte Konzert. Be- Stammplatz. Sichern Sie sich einen Preisvorteil ABONNENTENRABATT ÖPNV stehende Wahl- und Reihenabonnements von bis zu 48 % gegenüber dem Preis an der Besitzer eines Reihen- oder Wahlabonne- Als Abonnent können Sie außerdem die verlängern sich automatisch um eine weitere Konzertkasse. ments sind berechtigt, pro MDR-Konzert öffentlichen Verkehrsmittel des MDV (Zone MDR-­Konzertsaison, wenn sie nicht in der bis zu zwei Karten zum etwa um 20 % 110) drei Stunden vor und nach einem Kon- laufenden MDR-Konzertsaison spätestens bis ermäßig­ten Preis zu erwerben. Dies gilt für zert kostenfrei zur An- und Abfahrt nutzen.

12 13 2021 I 2022 ATILLA ALDEMIR ATILLA

ZAUBER DER IGOR STRAWINSKY MUSIK IN LEIPZIG 2021 I 2022 Leonskaja Bruckner 3

LEONARD BERNSTEIN (1918–1990) CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK (1714–1787) »Jeremiah« Sinfonie Nr. 1 für Orchester und Mezzosopran Ouvertüre zu »Iphigénie en Aulide« (Bearbeitung von Richard Wagner WWV 77) HEINZ WINBECK (1946–2019) »Denk ich an Haydn« Drei Fragmente für Orchester FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847) Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 25 JOHANNES BRAHMS (1833–1897) Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 d-Moll op. 15 ANTON BRUCKNER (1824–1896) Sinfonie Nr. 3 d-Moll WAB 103 (1. Fassung 1873) MDR-Sinfonieorchester Solenn‘ Lavanant Linke Mezzosopran MDR-Sinfonieorchester Elisabeth Leonskaja Klavier Melvyn Tan Klavier Dennis Russell Davies Dirigent Dennis Russell Davies Dirigent

Existenzielle Musik: Heinz Winbeck thematisiert »Meister Richard Wagner in tiefster Ehrfurcht 1. Konzert »Zauber ­schonungslos die Ängste, Abgründe und Gefahren ­gewidmet«: Bruckners monumentale Dritte ging als 2. Konzert »Zauber der Musik« in Leipzig menschlichen Daseins in einer aus den Fugen gera­ ­»Wagner-Sinfonie« in die Musikgeschichte ein, was der Musik« in Leipzig Sonntag, tenen Welt, um der drohenden Ausweglosigkeit nicht nur mit ihrer Widmung zu tun hat. Denn in Sonntag, 26. September 2021 klingende Zuversicht und Hoffnung entgegenzuset- ihrer ursprünglichen Version finden sich viele Zitate 24. Oktober 2021 zen: ­»Musik« – nicht nur die Haydns – »ist für mich aus ­Walküre, Tristan und Isolde, Meistersinger und 19.30 Uhr, Leipzig, der größte Gottesbeweis.« Gleiches ließe sich über Tannhäuser, die Bruckner später wieder strich. Dennis 19.30 Uhr, Leipzig, Gewandhaus ­Leonard Bernsteins Sinfonie Jeremiah sagen, wenn- Russell Davies bevorzugt auch hier die längere Urfas- Gewandhaus ­Konzerteinführung gleich dieses Werk die emotionale Gemengelage beim sung des Werks, der er Mendelssohns g-Moll-Klavier- ­Konzerteinführung 18.45 Uhr im Durchleben tiefer Glaubenskrisen abhandelt. Die Frage konzert an die Seite stellt: ein brillantes Stück, das im 18.45 Uhr im Schumann-Eck­ nach dem »großen ›Warum?‹« ließ auch Johannes 19. Jahrhundert zum festen Repertoire aller Konzert- ­Schumann-Eck Brahms keine Ruhe – selbst nicht in seinem ersten veranstalter gehörte. Eingeleitet wird der Abend mit Klavierkonzert, von dessen Mittelsatz Clara Schumann Glucks Iphigénie-Ouvertüre in der selten zu hörenden sagte, er könnte »ein Eleison sein«: klingender Aufruf Wagner-Bearbeitung, in der der Romantiker seiner zu mehr Mitgefühl und humanistisches Bekenntnis. tiefen Verehrung für den Opernreformator des 18. Jahrunderts Ausdruck gibt.

Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

16 17 2021 I 2022 Seelenvoll Weihnachtskonzert­

EDWARD ELGAR (1857–1934) MORTEN LAURIDSEN (geb. 1943) Konzert für Violine und Orchester h-Moll op. 61 »O magnum mysterium«

SERGEJ RACHMANINOW (1873–1943) OTTO NICOLAI (1810–1849) Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44 Weihnachts-Ouvertüre über den Choral »Vom Himmel hoch’, da komm’ ich her«

MDR-Sinfonieorchester JOHN RUTTER (geb. 1945) Simone Lamsma Violine »Gloria« Michael Francis Dirigent Weihnachtslieder aus aller Welt in Arrangements von

MDR-Sinfonieorchester MDR-Rundfunkchor Howard Arman Dirigent

»Schrecklich emotional« fand Edward Elgar sein In den anderthalb Jahrzehnten, die Howard Arman dem 3. Konzert »Zauber Violinkonzert, das zu den längsten und anspruchs- MDR-Rundfunkchor als Chordirektor vorstand, entwi- 4. Konzert »Zauber der Musik« in Leipzig vollsten Stücken der Geigenliteratur zählt, »Aber ich ckelten sich seine »besonderen« Weihnachtskonzerte der Musik« in Leipzig Sonntag, liebe es!« Das von Fritz Kreisler in Auftrag gegebene zu einer Leipziger Institution. Wen konnte er nicht mit Samstag, 14. November 2021 Werk, das mit seiner verhaltenen Schwermut von gänzlich unbekannten Werken zum Fest überraschen? 25. Dezember 2021 den Zeitge­nossen als größtes Violinkonzert nach Wer erinnert sich nicht an seine feinsinnigen und humor- 19.30 Uhr dem von Beethovens gefeiert wurde, steht voll und vollen Arrangements berühmter Weihnachtslieder und an 19.30 Uhr Leipzig, ganz auf dem Fundament der Spätromantik. Schön- die Ausflüge in die weihnachtlichen Traditionen anderer, Leipzig, Gewandhaus klang als Programm, womit sich auch die eleganten, oft auch exotischer Länder? Und wer konnte sich das Gewandhaus ­Konzerteinführung weiten ­Melodiebögen und pulsierenden Rhythmen Schmunzeln verkneifen, wenn am Schluss jedes dieser 18.45 Uhr im in ­Rachmaninows opulent instrumentierter Dritter Programme das »Kalenderlied« erklang – stets in einer ­Schumann-Eck Sinfonie bestens beschreiben lassen. Eine in Teilen von Arman neu gestalteten Klangfarbe und Variation? ­tiefmelancholische Musik, deren elegische Wehmut In diesem Jahr gibt es ein Wiedersehen und -hören mit und Nostalgie die Seelenlage des im Exil lebenden dem charismatischen Dirigenten und seinen ambitionier- Komponisten zu reflektieren scheint. ten Weihnachtsprogrammen – frei nach dem britischen Grundsatz: »Weihnachten ist ein fröhliches Fest!«

Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

18 19 2021 I 2022 Cello virtuos Frühlingsopfer

LOUIS SPOHR (1784–1859) MAURICE RAVEL (1875–1937) Ouvertüre zur Oper »Faust« »Ma Mère l‘Oye« Ballett

JACQUES OFFENBACH (1819–1880) (1926–2012) Konzert G-Dur für Violoncello und Orchester »Concerto militaire« »Barcarola – in memoriam «

JOHANN WILHELM WILMS (1772–1847) IGOR STRAWINSKY (1882–1971) Sinfonie Nr. 7 c-Moll o. op. »Le Sacre du Printemps« (Das Frühlingsopfer) Ballett

MDR-Sinfonieorchester MDR-Sinfonieorchester Harriet Krijgh Violoncello Cori O‘Lan | Ars Electronica Visualisierung Jan Willem de Vriend Dirigent Dennis Russell Davies Dirigent

Johann Wilhelm Wilms? Zu Unrecht ist der deutsch- Mutter Gans erzählt: Die den Erwachsenen verloren 5. Konzert »Zauber niederländische Beethoven-Zeitgenosse heute nahezu ­gegangene »Poesie der Kindheit« wollte Ravel mit 6. Konzert »Zauber der Musik« in Leipzig vollständig in Vergessenheit geraten. In seiner Anfang Ma Mère l’Oye wieder aufleben lassen. Dabei entführt der Musik« in Leipzig Sonntag, der 1830er Jahre komponierten 7. Sinfonie verbindet seine brillant orchestrierte Musik mit rauschenden Sonntag, 6. Februar 2022 sich romantische Färbung mit »offizieller« französischer Harfenglissandi und geheimnisvollen Celestaklängen in 3. April 2022 Revolutionsmusik – als energiegeladenes Plädoyer ferne Fabelwelten­ – von Dornröschen bis zu Die Schöne 19.30 Uhr, Leipzig, eines bekennenden Citoyen. Kein Zweifel, dass diese und das Biest. Die »Vision einer großen heidnischen 19.30 Uhr, Leipzig, Gewandhaus Musik beim niederländischen Beethoven-Experten Jan Feier« inspirierte demgegenüber Strawinsky zu seinem Gewandhaus ­Konzerteinführung Willem de Vriend in den besten Händen liegt. Gleiches eruptiven Sacre, dessen skandalumwitterter Premieren- ­Konzerteinführung 18.45 Uhr im ließe sich über die niederländische ­Cellistin Harriet erfolg in die Musikgeschichte einging: Laut amtlichem 18.45 Uhr im ­Schumann-Eck Krijgh hinsichtlich Offenbachs Concerto militaire Polizeibericht waren nach dem Ereignis 27 leicht verletz- ­Schumann-Eck sagen. Mit ihm schuf der »Liszt des Violoncellos« ein te Damen und Herren der gehobenen Gesellschaft zu Werk voller virtuoser Teufeleien, in dem auch der beklagen. Eine »Wassermusik« besonderer Art schrieb 2. Konzert »Zauber ­Operettenkomponist Offenbach ausgiebig zu Wort Henze mit seiner Barcarola: einen ergreifenden Trauer- der Musik« in Suhl kommt. gesang, der von antiker Mythologie inspiriert wurde – 5. Februar 2022 alles zusammen abgerundet durch Live-Projektionen der »Ars Electronica«. Seite 45

Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

20 21 2021 I 2022 Musik und Meer Rhapsodie

ETHEL SMYTH (1858–1944) JOHANNES BRAHMS (1833–1897) Ouvertüre zur Oper »The Wreckers« Akademische Festouvertüre c-Moll op. 80

RALPH VAUGHAN WILLIAMS (1872–1958) DAVID POPPER (1843–1913) »A Sea Symphony« für Sopran, Bariton, Chor und Orchester Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 e-Moll op. 24 Text: Walt Whitman FRANZ LISZT (1811–1886) MDR-Sinfonieorchester »Prometheus« Sinfonische Dichtung HS 99 MDR-Rundfunkchor Ungarische Rhapsodie Nr. 1 F-Dur HS 359/1 Hanna-Elisabeth Müller Sopran Christopher Maltman Bariton ERNST VON DOHNÁNYI (1877–1960) Dennis Russell Davies Dirigent »Sinfonische Minuten« Suite op. 36

MDR-Sinfonieorchester Astrig Siranossian Violoncello, Gábor Káli Dirigent

»Sieh, die See selbst«: Majestätische Blechbläser und David Popper? War ein Jahrhundert-Cellist, der oft mit 7. Konzert »Zauber ein hymnischer Choreinsatz eröffnen Ralph Vaughan Brahms gemeinsam auf der Bühne stand. Packende 8. Konzert »Zauber der Musik« in Leipzig Williams’ Sea Symphony, deren vier Sätze klingende Dramatik und emotionale Tiefe prägen sein zweites der Musik« in Leipzig Sonntag, Reflexionen über den Menschen, die Natur und den Cellokonzert, wobei der Solopart mit vertrackten Vier- Sonntag, 8. Mai 2022 rastlosen Geist des Seefahrers anstellen. Inspiriert fachgriffen und anderen technischen Kunststücken 29. Mai 2022 wurde das dramatische Werk von der wuchtigen Lyrik aufwartet. Ernst von Dohnányi? Wurde in jungen 19.30 Uhr, Leipzig, Walt Whitmans, der das Geheimnis des Universums im Jahren von Brahms gefördert und komponierte in der 19.30 Uhr, Leipzig, Gewandhaus Puls der Meere zu ergründen suchte. Ein Beginn, bei klassisch-romantischen Tradition. Mit seinen Sinfoni- Gewandhaus ­Konzerteinführung dem sich ein gewaltiges Tor zu öffnen scheint, um den schen Minuten legte er eine brillant instrumentierte ­Konzerteinführung 18.45 Uhr im Blick auf das Panorama des unendlichen Ozeans frei- Suite vor, die u. a. ein irisierendes Capriccio und ein 18.45 Uhr im ­Schumann-Eck zugeben – ähnlich eruptiv, wie die Ouvertüre zur Oper folkloristisches Scherzo enthält. Folkloristisch gibt sich ­Schumann-Eck The Wreckers der britischen Komponistin Ethel Smyth. auch Liszts Ungarische Rapsodie, während im Prome- Ihr Bühnenwerk hatte unter dem deutschen Titel theus »Leiden und Verklärung« im Zentrum steht. Doch 4. Konzert »Zauber Strandrecht im November 1906 in Leipzig Premiere – nicht die Geschichte des antiken Mythos zeichnet die der Musik« in Suhl mit stehenden Ovationen und 16 Vorhängen! Musik nach, sondern ihre abstrakte Idee: »kühnes 7. Mai 2022 Streben nach den höchsten Zielen« (Liszt).

Seite 47 Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

22 23 2021 I 2022 MATINEE- KONZERTE ANTON BRUCKNER ALEXANDRA SCHMID ANTON 2021 I 2022 Fo(u)r Horns Böhmischer

DMITRI KABALEWSKI (1904–1987) Zauber Ouvertüre zur Oper »Colas Breugnon« op. 24

JAN KOETSIER (1911–2006) JOSEPH HAYDN (1732–1809) Konzert für vier Hörner und Orchester op. 95 Sinfonie Es-Dur Hob. I:84 (Auftragswerk des Leipziger Hornquartetts, 1985) BOHUSLAV MARTINŮ (1890–1959) ANTON BRUCKNER (1824–1896) Konzert für Oboe und kleines Orchester H.353 Sinfonie Nr. 6 A-Dur WAB 106 ANTONÍN DVOŘÁK (1841–1904) MDR-Sinfonieorchester Sinfonie Nr. 5 F-Dur op. 76 Leipziger Hornquartett Mitglieder des MDR-Sinfonieorchesters: MDR-Sinfonieorchester Max Hilpert, Tino Bölk, Johannes Winkler, Michael Gühne Juri Vallentin Oboe Dennis Russell Davies Dirigent Ruth Reinhardt Dirigentin

Schon Bruckners Zeitgenossen verglichen seine Sinfo­ Ruth Reinhard ist eine der vielen ­Senkrechtstarterinnen, 1. Matineekonzert nien mit klingenden Kathedralen: »unbeschreiblich groß- die derzeit die Pulte in Europa und in den USA wie im 2. Matineekonzert Sonntag, artig« sei seine Sechste mit »sehr feierlichem« Adagio Flug erobern: Die gebürtige Saarbrückerin ­studierte Sonntag, 12. September 2021 (Neue Zeitschrift für Musik) – Musik, in der à la Novalis u. a. an der New Yorker Juilliard School, wo Alan Gilbert 10. Oktober 2021 das Endliche im Licht des Unendlichen erstrahlt. Dennis zu ihrem Mentor wurde. Beim MDR-Sinfonieorchester 11 Uhr, Leipzig, Russell Davies führt damit seine Reihe Brucknerscher widmet sich die junge Dirigentin Haydns 84. Sinfonie, 11 Uhr, Leipzig, Gewandhaus Erstfassungen weiter fort. Die »sonnige Heiterkeit« des die für die Pariser Loge Olympique entstanden ist. Ein Gewandhaus ­Konzerteinführung Romanhelden Colas Breugnon inspirierte wiederum brillant instrumentierter Meilenstein bei Haydns Auf- ­Konzerteinführung 10.15 Uhr im Dmitri Kabalewski: zu einer vor musikalischem Witz und stieg zu europäischem Format. Es folgt »slawisches 10.15 Uhr im ­ ­Schumann-Eck Vitalität nur so übersprudelnden Oper, da der trinkfeste Repertoire«, eine von Reinhards besonderen ­Vorlieben: Schumann-Eck und bauernschlaue Schreinermeister allen Unwägbar- Dvořáks pastorale Fünfte Sinfonie in böhmisch-­folklo­ keiten des Lebens mit unerschütterlicher Zuversicht ristischem Stil und Martinůs Oboenkonzert, ein ­begegnet. Spektakulär schließlich gibt sich das Konzert heiteres, sonniges und eingängiges Werk, das an den für vier Hörner und Orchester des Wahl-Münchners Solisten höchste technische Anforderungen stellt. Jan Koetsier, das im Auftrag des vor 70 Jahren gegrün- deten Leipziger Hornquartetts entstanden ist.

Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

26 27 2021 I 2022 Requiem Madrigal

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847) CARLO GESUALDO DA VENOSA (1566–1613) Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107 (MWV N 15) STANISŁAW SKROWACZEWSKI (1923–2017) »Reformationssinfonie« Sechs Madrigale (transkribiert für Orchester)

PAUL HINDEMITH (1895–1963) WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) »When lilacs last in the door-yard bloom’d« Sinfonie Es-Dur KV 543 A Requiem »For those we love« nach einem Text von Walt Whitman für Mezzosopran, Bariton, gemischten Chor und Orchester LUCIA RONCHETTI (geb. 1963) RAFFAELE GRIMALDI (geb. 1980) MDR-Sinfonieorchester »Florilegium« Studio da Gesualdo MDR-Rundfunkchor for Vocal Ensemble, Choir and Orchestra – Deutsche Erstaufführung – Anke Vondung Mezzosopran Michael Nagy Bariton MDR-Sinfonieorchester Dennis Russell Davies Dirigent MDR-Rundfunkchor Neue Vocalsolisten Stuttgart Dennis Russell Davies Dirigent

Ein Requiem auf den Tod von Präsident Roosevelt 1590 ging Carlo Gesualdo als Mörder seiner ersten 3. Matineekonzert sollte Paul Hindemith im Auftrag eines New Yorker Frau und deren Liebhaber in die Chronik Neapels ein. 4. Matineekonzert Sonntag, Chors im Jahr 1945 schreiben – nicht auf einen Text Ob seine klangvollen Madrigale deshalb vermehrt um Sonntag, 21. November 2021 der lateinischen Liturgie, sondern auf Verse des ame- Leben und Tod kreisen? Die Musik jedenfalls ist voller 23. Januar 2022 rikanischen Lyrikers Walt Whitman. Das Poem, in dem expressiver Kontraste, die in der Bearbeitung Stanisław 11 Uhr, Leipzig, sich die Utopie einer besseren Welt widerspiegelt, war Skrowaczewskis besonders wirkungsvoll zur Geltung 11 Uhr, Leipzig, Gewandhaus als Reaktion auf die Ermordung von Präsident Lincoln kommen. Eine Hommage an Gesualdos Vokalpoly- Gewandhaus ­Konzerteinführung durch einen rechten Fanatiker entstanden. Hindemith phonie schufen Lucia Ronchetti und Raffaele Grimaldi ­Konzerteinführung 10.15 Uhr im vertonte den Text als Hommage an die Musik in all mit Florilegium. Studio da Gesualdo: klingende »Blu- 10.15 Uhr im Schumann-Eck ­ihrer Vielfalt, als klingenden Appell an die empathi- menstudien«, in denen Madrigal-Bearbeitungen des ­Schumann-Eck schen Traditionen der Menschheit. Humanismus, Tole- Spätrenaissance-Komponisten auf die Goethe-Elegie ranz und liberales Denken prägten auch Felix Mendels- Metamorphose der Pflanzensowie weitere Blumen- sohn Bartholdy, dessen Reformationssinfonie in dem Gedichte treffen. »Klassischer« Kontrast: Mozarts Luther-Choral »Ein feste Burg ist unser Gott« gipfelt. schwungvoll ausklingende Es-Dur-Sinfonie, die zu seinen letzten drei Werken dieses Genres zählt.

Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

28 29 2021 I 2022

nviaM unen e s Komm k au ene. usi rwachs An Paganini M nge E rb für ju ettbewe Musikw KAROL SZYMANOWSKI (1882–1937) Konzertouvertüre E-Dur op. 12

WITOLD LUTOSŁAWSKI (1913–1994) Paganini-Variationen für Klavier und Orchester BASS SERGEJ RACHMANINOW (1873–1943) Rhapsodie über ein Thema von Paganini a-Moll op. 43 WITOLD LUTOSŁAWSKI SUCHT Konzert für Orchester

MDR-Sinfonieorchester DRUMS Plamena Mangova Klavier Robert Trevino Dirigent

Sie gilt als Krönung von Rachmaninows Klavierschaffen: die Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43, 5. Matineekonzert eine Reihe von 24 Veränderungen über die 24. Caprice Sonntag, für Solo-Violine, die Paganini seinerzeit für ein atembe- 13. Februar 2022 raubendes geigerisches Virtuosen-Schaulaufen genutzt hatte. Seinen Höhepunkt erreicht Rachmaninows tech- 11 Uhr, Leipzig, nisch nicht minder anspruchsvolles Werk in Variation Gewandhaus Nr. 7, in der als Verweis auf den berühmten »Teufels- ­Konzerteinführung geiger« die Dies irae-Sequenz anklingt. Auch Witold 10.15 Uhr im IHR WOLLT AUCH LIVE UND Alles Infos findet Ihr hier Lutosławski inspirierte die Caprice zu einer pianistischen Schumann-Eck VOR ORT AUF EINER ECHTEN »tour de force«. In seinen Paganini-Variationen wird BÜHNE SPIELEN? die musikalische Vorlage immer raffinierteren Verände- Dann bewerbt Euch mit Eurem Ensemble rungen unterzogen, wobei die Exzesse an technischer für den Landeswettbewerb in Elsterwerda, Virtuosität nur zeitweilig durch lyrische Einschübe Schönebeck oder Chemnitz. Die Wettbe- werbe fi nden im Herbst statt. unterbrochen werden.

Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

31 2021 I 2022 Radio-Musik Endzeit

HANNS EISLER (1898–1962) ALFRED SCHNITTKE (1934–1998) »Tempo der Zeit« Radio-Kantate op. 16 Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1

ERNST TOCH (1887–1964) DMITRI SCHOSTAKOWITSCH (1906–1975) Bunte Suite für Radio-Orchester op. 48 Sinfonie Nr. 15 op. 141

WALTER GRONOSTAY (1906–1937) MDR-Sinfonieorchester »Chicago: Weizen zieht an« Radio-Kantate Matt Haimovitz Violoncello Dennis Russell Davies Dirigent KURT WEILL (1900–1950) »Down in the Valley« Folkoper in acht Szenen

MDR-Sinfonieorchester MDR-Rundfunkchor Karsten Januschke Dirigent

In Eislers dramatischer Rundfunk-Kantate Tempo der In Schnittkes Cellokonzert reihen sich Choräle, Toten- 6. Matineekonzert Zeit wird die Musik »in den Dienst scharfer sozialer glocken und Mahler-Anklänge kaleidoskopartig an- 7. Matineekonzert Sonntag, Anklagen« gestellt (Die Musik) – mit »einer bis jetzt einander – inklusive katastrophenartig einstürzender Sonntag, 6. März 2022 unerreichten Wucht und Konzentration der künstleri- Orchestermassen und düster-fantastischer Scherzo-­ 22. Mai 2022 schen Gestaltung« (Die Rote Fahne). Ebenfalls für das Abschnitte. Nachdem der Komponist während der 11 Uhr, Leipzig, Radio entstand Ernst Tochs Bunte Suite, die zwecks Arbeiten an dem Werk einen Schlaganfall erlitten hat- 11 Uhr, Leipzig, Gewandhaus wirkungsvoller radiosinfonischer Vermittlung mit vielen te, konzipierte er ein neues Finale: einen Hymnus auf Gewandhaus ­Konzerteinführung reizvollen Klangkombinationen aufwartet – inklusive das Leben, der ätherisch in der Unendlichkeit zu ver- ­Konzerteinführung 10.15 Uhr im Ratsche, Rute und Pfeifsirene. Ähnlich visionär gab klingen scheint. Ein musikalisches Kaleidoskop bietet 10.15 Uhr im ­Schumann-Eck sich Walter Gronostay, der damals wie kein anderer auch Schostakowitschs 15. Sinfonie, in der Zitate aus Schumann-Eck in die neue mediale Welt von Rundfunk, Schallplatte Rossinis Wilhelm Tell auf Motive aus Wagners Walküre und Film eintauchte. Überaus sozialkritisch wurde sein und Tristan und Isolde treffen. In den Worten Wladimir Hörspiel Chicago: Weizen zieht an, ebenso wie Weills Karbusickys zeichnet das Werk »die erzwungene Clow- Folkoper Down in the Valley, die auf einer unveröffent- nerie des Lebens« nach, wobei immer wieder dunkle lichten Radiooper aus dem Jahr 1945 basiert. Schatten auf die vermeintlich heitere Fassade fallen.

Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

32 33 2021 I 2022 EXPEDITIONS- KONZERTE PHILIP GLASS LEONIE DESSAUER PHILIP GLASS 2021 I 2022 Film ab! MDR 30!

Filmvorführungen mit Livemusik LEONE SINIGAGLIA (1868–1944) MARTA KOWALCZUK (geb. 1998) Ouvertüre aus dem Lustspiel Musik zum Stummfilm »Rundfunk auf dem Lande« (1928) »Le Baruffe Chiozzotte« op. 32

CHRISTOPH BAUMGARTEN (geb. 2000) GEORGE GERSHWIN (1898–1937) Musik zum Stummfilm »Das Wochenende der Großstädter« (1929) Cuban Overture

DONGSUN SHIN (geb. 1990) FERDE GROFÉ (1892–1972) Musik zum Stummfilm »Achtung–Achtung« (1930) Mississippi-Suite (Auszüge)

BERND THEWES (geb. 1957) sowie Werke von Kurt Atterberg, Paul Juon, Filmmusik zum Stummfilm »Mister Radio« Leo Justinus Kauffmann, Howard Hanson u. a. (Regie: Nunzio Malasomma, 1924) MDR-Sinfonieorchester MDR-Sinfonieorchester Thomas Bille Moderation Marcus Jeroch Live-Artistik Johannes Debus Dirigent Frank Strobel Dirigent

Frank Strobel, Dirigent, Arrangeur, Bearbeiter, Produzent Der MDR feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem Fest- 1. Expeditionskonzert und Studiomusiker, ist ein Pionier im interdisziplinären konzert und Werken, die zur Radiomusik der Anfangsjahre 2. Expeditionskonzert Dienstag, Bereich von Film und Musik. Seine Eltern besaßen in gehörten. Es muss also nicht immer ein Wiener Walzer Dienstag, 19. Oktober 2021 München ein Kino, weshalb er frühzeitig mit der Film- sein, mit dem man das neue Jahr einläutet – schließlich 4. Januar 2022 musik in Kontakt kam und für das Kino Feuer fing. Durch sind auch die Werke von Gershwin, Grofé und Hanson 20 Uhr, Leipzig, 20 Uhr, Leipzig, sein Engagement hat der Stummfilm Einzug in führende Garant für gute Laune! Gleiches gilt für die vielen weiteren ­Gewandhaus ­Felsenkeller Opern- und Konzerthäuser gehalten. Gemeinsam mit Entdeckungen, die dieses besondere ­Neujahrskonzert dem MDR-Sinfonieorchester lädt der begeisterte Cineast bietet: u. a. die Lustspiel-Ouvertüre Le Baruffe Chiozzotte ­Konzerteinführung zum besonderen Kinoabend ein: mit bewegten Schwarz- des Dvořák-Schülers Leone Sinigaglia, das nostalgische 19.15 Uhr im weiß-Bildern, die – dokumentarisch und fiktional – auch Adagio amoroso des Schweden Kurt Atterberg und das Schumann-Eck von den Anfängen des Rundfunks erzählen und zu denen barock-motorische Concertino für Kontrabass (!) und Kam- neukomponierte Musik erklingt. merorchester des Elsässer Spät­romantikers Leo Justinus Kauffmann.

Tickets: 30 € Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

36 37 2021 I 2022 Jazztime Stabat Mater

ROLF LIEBERMANN (1910–1999) GREGORIANISCH Concerto for Jazzband and Symphony Orchestra Stabat Mater

MÁTYÁS SEIBER (1905–1960) WILHELM KILLMAYER (1927–2017) JOHN DANKWORTH (1927–2010) »Fin al punto« für Streichorchester Improvisations for Jazzband and Orchestra JOSEF GABRIEL RHEINBERGER (1839–1901) STEFFEN SCHLEIERMACHER (geb. 1960) Stabat Mater g-Moll op. 138 »Abstand!« für Sinfonieorchester und Big Band (Fassung für Chor, Orgel und Streichorchester) – Kompositionsauftrag des MDR, Uraufführung – JAMES MACMILLAN (geb. 1959) WOLFGANG DAUNER (1935–2020) Stabat Mater für Streicher, Chor und Solisten »Second prelude to the primal scream« für Sinfonieorchester und Big Band MDR-Sinfonieorchester MDR-Sinfonieorchester MDR-Rundfunkchor hr-Bigband Philipp Ahmann Dirigent Dennis Russell Davies Dirigent

Jazz? Aber sicher doch! Das dachte sich auch Rolf Lie- »Stabat mater dolorosa«, es stand die Mutter voller 3. Expeditionskonzert bermann, als er in Form des barocken Concerto grosso Schmerzen: So lautet der Beginn eines der ergreifends- 4. Expeditionskonzert Samstag, sein Konzert für Jazzband und Sinfonieorchester kom- ten mittelalterlichen Reimgebete, in dem das Leid der Dienstag, 19. März 2022 ponierte – inklusive swingendem Jump, laszivem Blues Mutter Maria angesichts ihres gekreuzigten Sohnes 12. April 2022 und fetzigem Boogie-Woogie. Der Jazz faszinierte auch Christus auf Golgatha beschrieben wird. Joseph Rhein- 20 Uhr, Leipzig, Mátyás Seiber, der 1959 in Zusammenarbeit mit dem berger vertonte den Text in seinem 1884 gedruck- 20 Uhr, Leipzig, Gewandhaus Jazz-Saxophonisten John Dankworth Improvisations ten Opus 138 in archaischem Stil, auf den Wilhelm ­Gewandhaus ­Konzerteinführung für Jazzband und Orchester schrieb. Im Auftrag des ­Killmayers in sich gekehrtes Streichorchesterstück ­Konzerteinführung 19.15 Uhr im MDR wiederum entstand Abstand! des Wahl-Leipzigers Fin al punto in idealer Weise vorbereitet. Eine hoch- 19.15 Uhr im Schumann-Eck Steffen Schleiermacher. Der Titel hat nichts mit Corona emotionale Marien-Meditation schuf schließlich der Schumann-Eck zu tun, sondern mit den beiden Ensembles, die »auf Brite James MacMillan: ein tief berührendes Meister- Abstand gehalten werden« – anders als in Wolfgang werk, das an die Ausführenden höchste Anforderun- Dauners Second Prelude, in dem ebenfalls ein klassi- gen stellt. Bei der Londoner Premiere in der Barbican MDR KLASSIK unterwegs sches Sinfonieorchester auf eine Big Band trifft. Hall feierte man diese Musik mit Standing Ovations! Freitag, Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € 15. April 2022 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 Seite 79

38 39 2021 I 2022 Phil Glass

AARON COPLAND (1900–1990) Einmal »El Salón México« PHILIP GLASS (geb. 1937) Neues Klavierkonzert

LOU HARRISON (1917–2003) LIVE Sinfonie Nr. 3 mittendrin! MDR-Sinfonieorchester Maki Namekawa Klavier Dennis Russell Davies Dirigent

Hören, wie es im Orchester klingt. Mit El Salón México schrieb Aaron Copland ein mit- Neben Profis sitzen und staunen. reißendes Folklore-Potpourri, das nach einem damals 5. Expeditionskonzert bekannten Tanzclub in Mexico City benannt ist. Ein Dienstag, Sich wahrhaft verbunden fühlen. schwungvoller »Opener«, nach dem sich die japanische 14. Juni 2022 Meisterpianistin Maki Namekawa dem neuen Klavier- konzert von Philip Glass widmet: dem vierten des 20 Uhr, Leipzig, Mitglied der Orchesterfreunde des MDR-Sinfonieorchesters werden – egal aus welcher Stadt, egal aus welcher Gewandhaus Ecke Mitteldeutschlands oder selbst vom anderen Ende der Welt kommend. Wenn Sie die gute Konzerttradition erfolgreichsten amerikanischen Minimalisten. Abge- des ältesten Rundfunksinfonieorchesters Deutschlands pflegen möchten oder Dich neben den aktuellen Charts rundet wird der Abend mit Lou Harrisons eingängiger ­Konzerteinführung klassische, moderne und experimentelle Musik interessiert – wir begrüßen Sie und Dich auf das Herzlichste in Sinfonie Nr. 3, in der drei der sechs Sätze nach Tänzen 19.15 Uhr im unseren Reihen! Unser Freundeskreis unterstützt die Musiker bei verschiedenen Projekten, versteht sich aber benannt sind: Auf einen rhythmisch packenden Reel Schumann-Eck ebenso als aktives Bindeglied zwischen Orchester und Publikum – und das generationsübergreifend. folgen ein nostalgischer Walzer und eine mittelalter- »Einmal live mitten drin« gibt es für nur 30,-€ Jahresbeitrag (Schüler und Studenten ermäßigt) – und sich dem liche Estampie. Die Ecksätze sind von sinfonischer MDR KLASSIK unterwegs »mit uns verbunden fühlen« sind keine Grenzen gesetzt! Wucht, wobei ab und zu Mussorgskys Bilder einer Ausstellung anklingen. Lust, in Sachen Klassik aktiv zu werden? Dann einfach mit uns über [email protected] Freitag, in Kontakt treten oder unter www.mdr-orchesterfreunde.com gleich selbst anmelden. 10. Juni 2022

Wir sehen uns im Konzert! Duisburg Tickets: 44 | 39 | 33 | 27 | 17 € Seite 93 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 FREUNDE DES MDR-SINFONIEORCHESTERS e.V. 41 MUSIK ZAUBER DER IN SUHL 2021 I2022

PETER TSCHAIKOWSKI IRINA ZWIENER 2021 I 2022 Beethoven 9 Cello virtuos

YURI LANIUK (geb. 1957) LOUIS SPOHR (1784–1859) »Annunciation« für Violine Solo, gemischten Chor und Streichorchester Ouvertüre zur Oper »Faust«

LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827) JACQUES OFFENBACH (1819–1880) Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Konzert G-Dur für Violoncello und Orchester »Concerto militaire«

MDR-Sinfonieorchester JOHANN WILHELM WILMS (1772–1847) MDR-Rundfunkchor Sinfonie Nr. 7 c-Moll o. op. Oksana Lyniv Dirigentin MDR-Sinfonieorchester Harriet Krijgh Violoncello Jan Willem de Vriend Dirigent

Quasi aus dem Nichts entsteht in Beethovens Neunter Johann Wilhelm Wilms? Zu Unrecht ist der deutsch- 1. Konzert »Zauber ein überwältigendes Klangdrama, das vom ­hymnischen niederländische Beethoven-Zeitgenosse heute nahezu 2. Konzert »Zauber der Musik« in Suhl Chorfinale »Freude, schöner Götterfunken« überhöht vollständig in Vergessenheit geraten. In seiner Anfang der Musik« in Suhl Samstag, wird. Ein Werk mit großer Symbolkraft, da der gran- der 1830er Jahre komponierten 7. Sinfonie verbindet Samstag, 4. September 2021 diose Finalsatz nach Schillers Ode An die Freude ein sich romantische Färbung mit offizieller französischer 5. Februar 2022 klares humanistisches Bekenntnis zur Gleichheit aller Revolutionsmusik – als energiegeladenes Plädoyer 17 Uhr, Suhl, Menschen formuliert. Ein Bekenntnis, das die ukrai- eines bekennenden Citoyen. Kein Zweifel, dass diese 17 Uhr, Suhl, Congress Centrum nische Stardirigentin Oksana Lyniv uneingeschränkt Musik beim niederländischen Beethoven-Experten Jan Congress Centrum Konzerteinführung teilt. Die ehemalige Assistentin Kirill Petrenkos ist Willem de Vriend in den besten Händen liegt. Gleiches Konzerteinführung 16.15 Uhr Identifikationsfigur für viele junge Künstler Osteuro- ließe sich über die niederländische Cellistin Harriet 16.15 Uhr im Kaluga-Saal pas und versteht sich als Botschafterin zwischen den Krijgh hinsichtlich Offenbachs Concerto militaire im Kaluga-Saal mittel- und osteuropäischen Kulturen: Vor der Neunten sagen. Mit ihm schuf der »Liszt des Violoncellos« ein dirigiert sie Annunciation (Die Verkündigung) von Yuri Werk voller virtuoser Teufeleien, in dem auch der Abschlusskonzert des Laniuk, einem der kreativsten Talente der ukrainischen ­Operettenkomponist Offenbach ausgiebig zu Wort 5. Konzert »Zauber der MDR-Musiksommers 2021 Musikszene. kommt. Musik« in Leipzig Sonntag, 6. Februar 2022 Tickets: 28 | 24 € Tickets: 28 | 24 € Seite 20 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

44 45 2021 I 2022 Aus der Neuen Welt Musik und Meer

MICHAIL GLINKA (1804–1857) ETHEL SMYTH (1858–1944) Ouvertüre zur Oper »Ruslan und Ludmila« Ouvertüre zur Oper »The Wreckers«

PETER TSCHAIKOWSKI (1840–1893) RALPH VAUGHAN WILLIAMS (1872–1958) Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35 »A Sea Symphony« für Sopran, Bariton, Chor und Orchester Text: Walt Whitman ANTONÍN DVOŘÁK (1841–1904) Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt« MDR-Sinfonieorchester MDR-Rundfunkchor MDR-Sinfonieorchester Hanna-Elisabeth Müller Sopran Pavel Šporcl Violine Christopher Maltman Bariton Robert Kružik Dirigent Dennis Russell Davies Dirigent

Erfordert Glinkas Ruslan und Ludmila-Ouvertüre mit »Sieh, die See selbst«: Majestätische Blechbläser und 3. Konzert »Zauber wirbelnden Streicherpassagen höchste Orchestervirtu- ein hymnischer Choreinsatz eröffnen Ralph Vaughan 4. Konzert »Zauber der Musik« in Suhl osität, komponierte Tschaikowski mit seinem Violin- Williams’ Sea Symphony, deren vier Sätze klingende der Musik« in Suhl Samstag, konzert eines der technisch anspruchsvollsten Konzerte Reflexionen über den Menschen, die Natur und den Samstag, 12. März 2022 des 19. Jahrhunderts. Immer wieder lotet die Partitur rastlosen Geist des Seefahrers anstellen. Inspiriert 7. Mai 2022 die Grenzen des auf der Geige Machbaren aus, wes- wurde das dramatische Werk von der wuchtigen Lyrik 17 Uhr, Suhl, halb das Werk auch lange Zeit als unspielbar galt. Kein Walt Whitmans, der das Geheimnis des Universums im 17 Uhr, Suhl, Congress Centrum Problem für den Star-Geiger Pavel Šporcl, der nach Puls der Meere zu ergründen suchte. Ein Beginn, bei Congress Centrum Konzerteinführung einem im tschechischen Radio und Fernsehen über- dem sich ein gewaltiges Tor zu öffnen scheint, um den Konzerteinführung 16.15 Uhr tragenen Konzert als ein Talent gefeiert wurde, das Blick auf das Panorama des unendlichen Ozeans frei- 16.15 Uhr im Kaluga-Saal vielleicht nur einmal in hundert Jahren geboren wird. zugeben – ähnlich eruptiv, wie die Ouvertüre zur Oper im Kaluga-Saal Für romantisch gefärbten Ausklang sorgt schließlich The Wreckers der britischen Komponistin Ethel Smyth. ein Klassiker der Orchesterliteratur: Dvořáks Neunte Ihr Bühnenwerk hatte unter dem deutschen Titel Sinfonie Aus der Neuen Welt. Strandrecht im November 1906 in Leipzig Premiere – 7. Konzert »Zauber mit stehenden Ovationen und 16 Vorhängen! der Musik« in Leipzig Sonntag, 8. Mai 2022 Tickets: 28 | 24 € Tickets: 28 | 24 € Seite 22 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

46 47 2021 I 2022

NACHT

GESANG+ RASCHKA MANJA

48 2021 I 2022 Nachtgesang 55 Noël

EGON WELLESZ (1885–1974) JOSEF GABRIEL RHEINBERGER (1839–1901) Missa brevis op. 89 »Wie lieblich sind deine Wohnungen« Hymne B-Dur op. 35

LEEVI ANTTI MADETOJA (1887–1947) BENJAMIN BRITTEN (1913–1976) De profundis op. 56a »A Ceremony of Carols« op. 28

LOUIS SPOHR (1784–1859) RALPH VAUGHAN WILLIAMS (1872–1958) Psalmen op. 85 Fantasia on Christmas Carols

MICHAEL LANGEMANN (geb. 1983) CAMILLE SAINT-SAËNS (1835–1921) Inseln – Gesang von ferner Nähe Ave Maria op. 145 – Uraufführung – Oratorio de Noël op. 12

MDR-Rundfunkchor MDR-Rundfunkchor Thomas Lennartz Orgel Philipp Ahmann Dirigent MDR-Sinfonieorchester Philipp Ahmann Dirigent Sarah Christ Harfe

Seine virtuelle Uraufführung erlebte das multimediale Chor- Es muss nicht immer Bach sein: Auch Camille Saint- Nachtgesang # 55 werk Inseln – Gesang von ferner Nähe im September 2020. Saëns hat ein Weihnachtsoratorium komponiert und Donnerstag, Freitag, Um auch unter pandemiebedingten Restriktionen nicht wartet darin mit inniger Stimmung und wunderbarer 9. Dezember 2021 auf großdimensionierte Chormusik verzichten zu müssen, Musik auf. 1858 schrieb er als junger Organist in Paris 29. Oktober 2021 20 Uhr, Leipzig, gab der MDR bei Michael Langemann ein A-cappella-Werk sein Oratorio de Noël, das barocke Vorbild Bachs Paulinum 22 Uhr, Leipzig, in Auftrag, das sich mit der Ausnahmesituation auseinan- spürbar in den Ohren. Dennoch ist der Ton, den er an- Peterskirche dersetzen und gleichzeitig die klanglichen Möglichkeiten schlägt, unverkennbar seiner Zeit verpflichtet: franzö- eines großen Chores ausloten sollte. Inhaltlich wie formal sisch-romantisch, pastoral und ergreifend. In diesem die gesellschaftliche Situation reflektierend, wurde das Adventskonzert von MDR-Rundfunkchor und MDR- MDR KLASSIK unterwegs Stück in separaten Gruppen aufgenommen und schließ- Sinfonieorchester reichen sich England und Frank- Samstag, lich zu einem sinnlichen Ganzen zusammengefügt – ohne reich musikalisch die Hand, denn die reiche englische 11. Dezember 2021 dabei die Bedeutung der einzelnen Module aus dem Blick Chortradition hat der Weihnachtszeit ebenfalls ihren zu ­verlieren. Bisher nur im digitalen Raum zu erkunden besonderen Klang verliehen, wie in Brittens Ceremony Sonntag, (https://reportage.mdr.de/inseln), erfolgt im Nachtgesang of Carols deutlich zu vernehmen ist. 12. Dezember 2021 55 nun auch die analoge Uraufführung des Werkes. Seite 77 Tickets: 30 € Eintritt frei www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

50 51 Nachtgesang 56

JOSEP LLUÍS GUZMÁN CARLES GUMÍ Freunde und Förderer des (1954–2017) (geb. 1963) Dos poemes de Miguel Hernández Pax (Text: Silius Italicus) MDR-RUNDFUNKCHORES e.V.

ALEJANDRO YAGÜE BERNAT VIVANCOS (1947–2017) (geb. 1973) Dos canciones de anochecer Le cri des bergers Federico Garcia Lorca JOSEP VILA I CASAÑAS JOSEP VILA I CASAÑAS Missa »Sanctus-Benedictus« (geb. 1966) Devouring Time (William Shakespeare: Sonett Nr. 19) SIE KENNEN DEN

MDR-Rundfunkchor MDR-RUNDFUNKCHOR LEIPZIG! Josep Vila I Casañas Dirigent

Der Katalane Josep Vila i Casañas hat viele wirkungs- Sie lieben ihn vielleicht oder wollen mehr von diesem beinahe 100-jährigen Ensemble hören und erfahren? Nachtgesang # 56 volle Stücke für gemischten A-cappella-Chor geschrie- Dann kommen Sie doch zu uns in den Verein der »Freunde und Förderer des MDR-Rundfunkchores Leipzig« e.V. Freitag, ben – etwa die Shakespeare-Vertonung Devouring Time, die Eric Ericson, einem der bedeutendsten 11. Februar 2022 • Nehmen Sie an offenen Proben des Chores und an Veranstaltungen des Vereins teil. Chorleiter des 20. Jahrhunderts, gewidmet ist. Klang- • Begleiten Sie den MDR-Chor auf Gastspielreisen. 22 Uhr, Leipzig, gewaltig gibt sich auch die Missa »Sanctus – Bene- • Beziehen Sie den Newsletter zu den Reiseberichten und zur Chronik des MDR-Rundfunkchores. • Bereiten Sie mit uns das 100-jährige Chorjubiläum vor. Peterskirche dictus«: ein rund halbstündiges Werk in fünf Sätzen für doppelten A-cappella-Chor und Solo-Quartett, Fördern Sie zusammen mit uns den MDR-Rundfunkchor - ideell und gern auch finanziell. das verhalten und in sich gekehrt verhallt. Casañas Wir freuen uns auf Ihr Interesse engagiert sich als Chordirigent für die Komponisten seiner Heimat – auch für jüngere wie Bernat Vivancos, Dr. Steffen Lieberwirth der sein Le cri des bergers als »Lied der Einsamkeit« Im Namen des Vorstandes bezeichnete: als »verlorenes Lied, das in jedem von uns mitschwingt«. Wer es singt, verwandelt »Magie in Besuchen Sie unsere Webseite oder nehmen Sie Kontakt auf. Klang und Klang in Schönheit« (Vivancos). www.freunde-mdrrundfunkchor.de [email protected]

Eintritt frei

52 2021 I 2022 Buchmesse Nachtgesang 57

Sonderkonzert ROBERT SCHUMANN (1810–1856) Vier doppelchörige Gesänge op. 141 MICHAEL LANGEMANN (geb. 1983) »Die Einsamkeit der Männer« – »Mexikanische Sonette« TOSHIO HOSOKAWA (geb. 1955) nach Texten von Wolf Wondratschek – Uraufführung – Die Lotusblume (Hommage à Robert Schumann) HUGO WOLF (1860–1903) Sechs geistliche Lieder (nach Gedichten von Joseph von Eichendorff) u. a.

FRANZ SCHUBERT (1797–1828) MDR-Rundfunkchor Der Entfernten D 331 | Die Nacht D 358 | Sehnsucht D 656 | Grab und Mond D 893 Marcus Creed Dirigent

CLAUDE DEBUSSY (1862–1918) Des pas sur la neige | Soupir (Bearbeitungen: Clytus Gottwald)

MDR-Rundfunkchor Philipp Ahmann Dirigent

Idiome, die raffiniert ineinander geschoben oder über- Seit fast 18 Jahren erkundet der MDR-Rundfunkchor in Freitag, einander gelegt werden: Die Partituren des deutsch-­ den »Nachtgesängen« die spannende Welt der Chormusik Nachtgesang # 57 18. März 2022 russischen Komponisten Michael Langemann springen oft im besonderen Ambiente der Leipziger Peterskirche. Die Freitag, zwanglos durch Zeiten und Genres. Raffiniert sind auch nächtlichen Konzerte sind für Ausführende wie Zuhörende 20 Uhr, Leipzig, die anspruchsvollen A-cappella-Transkriptionen von Clytus gleichermaßen Entdeckungsreisen in fremde und doch 3. Juni 2022 Peterskirche Gottwald: Der Bearbeitung von Debussys Klavierstück erstaunlich zugängliche musikalische Landschaften. Grenz- 22 Uhr, Leipzig, Des pas sur la neige (Schritte im Schnee) unterlegte er überschreitungen sind dabei durchaus beabsichtigt, um Peterskirche Auszüge aus einem Rilke-Gedicht sowie Textfragmente Raum zu schaffen für Austausch und Überraschungen und Konzert im von Stéphane Mallarmé. Von Mallarmé stammt auch der um jenen emotionalen Dialog zwischen Chor und Publikum Rahmen der Leipziger Text des Klavierlieds Soupir (Seufzer), das Gottwald in zu ermöglichen, der zum Markenzeichen der Nachtgesän- Buchmesse 2022 den weit aufgefächerten Klang eines sechzehnstimmigen ge geworden ist. Mit Marcus Creed steht ein Dirigent am Chors übertrug. Abgerundet wird der Abend mit einem Pult, der in den letzten Jahrzehnten wie kaum ein anderer Hauch von Romantik: mit Eichendorff-Vertonungen von die Chorszene geprägt hat und bei seiner ersten gemein- Hugo Wolf und Chorliedern von Franz Schubert. samen Arbeit mit dem MDR-Rundfunkchor die Freude am Unerwarteten mit den Sängerinnen und Sängern teilt.

Tickets: 25 € Eintritt frei www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

54 55 2021 I 2022 FAMILIEN- KONZERTE FALK HOFFMANN FALK 2021 I 2022 Christmas – Vorfreude, Navidad – Jul schönste Freude

Weihnachtsmusik aus Mitteldeutschland und aller Welt Weihnachtsmusik aus Mitteldeutschland und aller Welt

MDR-Sinfonieorchester MDR-Kinderchor MDR-Kinderchor Instrumentalensemble Christian Otto Klavier Christian Otto Klavier | Orgel Axel Thielmann Moderation Alexander Schmitt Dirigent Alexander Schmitt Dirigent

Die Welt rückt zusammen in diesem stimmungsvollen Wenn am Adventskranz die erste Kerze brennt Sonntag, Chorkonzert und feiert gemeinsam ein internationales und helle Lichterketten in den Fenstern zu leuchten Sonntag, 28. November 2021 Weihnachtsfest. Weit über die Grenzen Deutschlands ­beginnen, wenn die Kalendertürchen nach und 5. Dezember 2021 hinaus greift der MDR-Kinderchor in diesem Programm nach geöffnet werden und es in der Küche nach 11 Uhr, Leipzig, 17 Uhr, Zeulenroda, und schaut mit weihnachtlichen Kompositionen aus Zimt­sternen, Lebkuchen und Mandelplätzchen Gewandhaus ­Dreieinigkeitskirche aller Welt auf die festlichen Bräuche anderer Nationen. riecht – dann ist Advent. Und natürlich sind es auch Samstag, Überall, wo Weihnachten gefeiert wird, hat dieses weihnachtlich-vertraute Melodien, die uns jetzt auf Donnerstag, 4. Dezember 2021 Hochfest der Christenheit einen eigenen Klang. Und das Fest einstimmen. Deshalb ist der MDR-Kinder- 23. Dezember 2021 überall hat es seine Spuren in allen Stilebenen hinter- chor gerade in der Vorweihnachtszeit mit Konzer- 19 Uhr, Erfurt, 17 Uhr, Suhl, lassen: Der kunstvolle Chorsatz gehört ebenso ins ten auf Reisen. Seit vielen Jahren ist es Tradition, Kaisersaal Congress Centrum weihnachtliche Repertoire wie das einfache Volkslied. mit fröh­lichen, ernsten wie besinnlichen Liedern So präsentiert das weltumspannende Konzert die frohe zum Fest die Vorfreude auf Weihnachten überall im Botschaft vielsprachig und farbig und lässt Weih- Sende­gebiet zu wecken. nachtslieder, die zur deutschen Tradition des Festes untrennbar dazugehören, in ungewohntem Zungen- schlag erklingen.

Tickets Leipzig: 28 | 24 | 20 € Tickets Zeulenroda: 22 | 16 € Tickets Suhl: 28 | 24 € Tickets Erfurt: 28 | 24 | 20 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

58 59 2021 I 2022 Karneval Süßer die Glocken der Tiere nie klingen

CAMILLE SAINT-SAËNS (1935–1921) Weihnachtsmusik aus Mitteldeutschland und aller Welt Le Carnaval des animaux (Der Karneval der Tiere) MDR-Kinderchor Instrumentalensemble MDR-Sinfonieorchester Christian Otto Klavier | Orgel Martijn Dendievel Dirigent Alexander Schmitt Dirigent Patrick Rohbeck Sprecher

Die fantasievolle und witzige Musik von dem ­»Karneval Weihnachten ohne Musik? Undenkbar! Genauso wie Samstag, der Tiere«, gespielt vom MDR-Sinfonieorchester, wird der festliche Lichterglanz im geheimnisvollen Dunkel, Samstag, 18. Dezember 2021 ergänzt durch eine heitere Geschichte von Patrick wie Lebkuchenduft und geschmückter Tannenbaum 8. Januar 2022 ­Rohbeck rund um das tierische Fest. Er führt das gehört auch die Musik zum Weihnachtsfest. Denn die 15 Uhr, Leipzig, 17 Uhr, Adorf, Publikum mit seinen spannenden Texten mitten ins Ohren feiern mit, und erst durch all die vielen seit Ge- MDR-Studio am Michaeliskirche Spektakel um wildes Löwengebrüll, gackernde Hühner, nerationen überlieferten Weihnachtslieder kommt so ­Augustusplatz hüpfende Kängurus oder den elegant dahingleitenden richtig Weihnachtsstimmung auf. Das ist nicht nur in Schwan. Dieses Familienkonzert erinnert an den ein- Deutschland so, sondern überall da, wo Weihnachten fühlsamen Schöpfer der Musik, Camille Saint-Saëns, gefeiert wird. Jedes Land und jede Nation hat ihr ganz dessen Todestag sich am 16. Dezember 2021 zum eigenes Liedrepertoire und untermalt damit das weih- 100. Mal jährt. Wer sich auf das Konzert vorbereiten nachtliche Brauchtum. Der MDR-Kinderchor begibt möchte, ist eingeladen, sich die beiden Tutorials auf sich auf die musikalische Reise und überrascht uns mit www.mdr-clara.de anzuschauen. vielen weihnachtlichen Souvenirs.

Tickets: 18 € Tickets: 22 | 16 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

60 61 2021 I 2022 Afrika – Kleine aufregend anders Trompete­

Ein Schlagzeugensemble HANS SANDIG (1914–1989) Antje Horn Erzählerin »Die Abenteuer der kleinen Trompete« Ekkehard Vogler Moderation Eine klingende Instrumentenkunde für Kinder

MDR-Sinfonieorchester Tom Wlaschiha Sprecher Dominik Beykirch Dirigent

Im 7. Kinder-Notenspur-Musiksalon begeben wir uns Die klingende Instrumentenkunde Die Abenteuer der Sonntag, auf eine musikalische Reise in die faszinierende Welt kleinen Trompete gehört zu den Klassikern der für Kin- Sonntag, 27. Februar 2022 Afrikas. Wie kaum in einer anderen Region unserer der produzierten Schallplatten in der DDR und ist eng 27. März 2022 Erde gehört Musik auf diesem bunten Kontinent zum mit der Geschichte der MDR-Klangkörper verbunden. 11 Uhr | 14 Uhr 11 Uhr | 14 Uhr Alltag. Viele afrikanische Instrumente finden sich ein- Hans Sandig war Gründer und langjähriger Leiter des Leipzig, MDR-Studio Leipzig, fach so in der Natur. Es wird gesungen, getanzt und MDR-Kinderchores, das Rundfunk-Sinfonieorchester am Augustusplatz, MDR-Studio am viel getrommelt. Ein Schlagzeugensemble entführt uns Leipzig (heute: MDR-Sinfonieorchester) besorgte 1967 ­Orchestersaal Augustusplatz in die aufregende Welt exotischer Instrumente, mit- die Einspielung unter Sandigs Leitung. Identifikations- reißender Rhythmen und wundervoller Melodien. All figur der unterhaltsamen Geschichte, die gänzlich das umrahmt die Erzählkünstlerin Antje Horn, die ihre ohne erhobenen Zeigefinger und belehrende Lange- Stimme einer afrikanischen Geschichte leiht. weile auskommt, ist eine kleine Trompete. Sie bricht aus ihrer engen Turmstube aus, wo sie mit anderen Blechblasinstrumenten lebt. Auf ihrer Suche nach Abenteuern begegnet sie nacheinander vielen anderen Musikinstrumenten, bevor sich am Ende alle zusam- menfinden, um ein großes Konzert zu geben – eben ein echtes Familienkonzert!

Tickets 18 € Tickets: 18 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

62 63 2021 I 2022 Klangfabrik Didgeridoo MIT ALLEN SINNEN HÖREN trifft Känguru Ein multimediales Projekt von MDR-Kinderchor und Kunstkraftwerk

MDR-Kinderchor EINE MUSIKALISCHE REISE DURCH AUSTRALIEN Alexander Schmitt Dirigent MDR-Kinderchor Eckart Wiegräbe Didgeridoo Thomas Winkler Percussion Oda Pretzschner Sprecherin Elisabeth Strake Dirigentin

Musik ist ein sinnliches Erlebnis: Sie will nicht nur ge- Voller Geheimnisse und spannender Abenteuer steckt Donnerstag, hört, sondern ab und an auch gesehen und gefühlt Australien. Der MDR-Kinderchor begibt sich auf eine Sonntag, 5. Mai 2022 werden. Der MDR-Kinderchor lotet aus, wie sich Musik musikalische Reise durch den fünften Kontinent und 3. Juli 2022 mit allen Sinnen erleben lässt: Das Kunstkraftwerk erkundet fremde Tierarten, beeindruckende Landschaf- 19.30 Uhr, Leipzig, 15 Uhr, Leipzig, Leipzig als Zentrum für digitale Kunst und Kultur wird ten und die faszinierende Kultur der Ureinwohner. Kunstkraftwerk UT Connewitz dann zur Klangfabrik, in der Töne auf Farben oder Als Reiseleiterin für diese Entdeckungstour fungiert Freitag, Formen treffen und Bilder mit Klängen verschmelzen. die Schauspielerin Oda Pretzschner, die – begleitet 6. Mai 2022 Musikwerke von Renaissance bis Pop werden im Wort- vom MDR-Kinderchor – auf eindrückliche Weise die sinn in neue Farben getaucht und zum multimedialen Geschichte Australiens erlebbar werden lässt. Dem 19.30 Uhr, Leipzig, Ereignis. Also auf in die Klangfabrik, in der Augen und Zuhörer begegnen dabei vertraute Klänge und tradi- Kunstkraftwerk Ohren gemeinsame Sache machen! tionelle Volkslieder ebenso wie unbekannte Sprachen, Rhythmen und Klänge vom so schwer zu spielenden Didgeridoo und von Schwirrhölzern der Aborigines. Denn nicht nur der Kontinent, auch das Programm »Australien« lebt von kulturellem Reichtum und musi- kalischer Vielfalt.

Tickets 21,50 € Tickets: 12,50 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

64 65 2021 I 2022 2021 I 2022 MDR-CLARA Das Jugend-Musik-Netzwerk des MDR

DIE IDEE schen Schulklassen und Instrumentalensem- MDR-Clara ist ein Musik-Netzwerk für bles. Eine kontinuierlich wachsende Vielfalt Kinder, Jugendliche, Familien und Bildungs­ aus Tutorials, kostenlosem Unterrichtsma- einrichtungen in Sachsen, Sachsen-­Anhalt terial sowie virtuellen Konzertproduktionen und Thüringen. Frei nach Konfuzius‘ (aktuell: Camille Saint-Saëns‘ Karneval der ­»Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir Tiere zum Mitmachen) auf unserer Web- und ich erinnere mich. Lass es mich tun site www.mdr-clara.de runden das digitale und ich verstehe« bringen wir Musikerin- ­Angebot ab. nen und Musiker mit musikinteressierten Menschen zusammen. In interaktiven mu- VERANSTALTUNGSBEREICH MITMACHEN sikpädagogischen Projekten, Schüler- und Altersgerecht moderierte und ­interaktive Alle kreativen MDR-Clara-Aktivitäten sind Familienkonzerten sowie einer Reihe von Schülerkonzerte mit MDR-Sinfonieorchester, kostenfrei! Allgemeine Informationen zu digitalen Formaten begeistert MDR-­Clara MDR-Rundfunkchor sowie jungen Nach­­ aktuellen und vergangenen Projekten für klassische Musik und setzt Impulse, wuchstalenten bilden das Herzstück der Live- sowie sämtliche digitale Inhalte finden sich einen eigenen kreativen Zugang zur Musik Veranstaltungen von MDR-­Clara. Darüber auf www.mdr-clara.de. Um Teil unseres zu finden. hinaus ermöglichen wir im Rah­men von Pro- Netzwerkes zu werden, können sich Inte- benbesuchen bei unseren Ensembles einen ressierte über das Kontaktformular online PROJEKTE UND ANGEBOTE: Blick hinter die Kulissen von MDR KLASSIK. registrieren. Darüber hinaus laden wir dazu MDR-CLARA DIGITAL Individuell angepasste Workshops und ein, eigene Ideen oder Anregungen für Um trotz realer Entfernungen und tempo- kreative Projekte bieten­ weitere Möglichkei- gemeinsame Projekte vorzuschlagen. Wir rär geltenden Abstandsregelungen ganz ten, die Welt der klassischen Musik in neuen freuen uns über alle Anfragen. nah bei unserem Publikum sein zu können, Kontexten zu erfahren. Regelmäßig öffnen bieten wir seit 2021 virtuelle Unterrichts- wir unser Orchesterstudio auch für die ganze KONTAKT stunden sowie Streamingkonzerte an. Familie und laden zu spannenden Konzerten MDR-Clara Jugend-Musik-Netzwerk Beide Formate bringen Livemusik des mit vielfältigen Mitmachaktionen ein. Augustusplatz 9 a | 04109 Leipzig MDR-Sinfonieorchesters in die Klassen- Tel.: 0341.300 87 80 räume und Aulen aller drei Bundesländer Besuchen Sie uns auch auf der Leipziger Fax: 0341.300 29 87 80 und bieten einen direkten Austausch sowie Buchmesse: 17.–20. März 2022! [email protected] | www.mdr-clara.de spannende Interaktionsmöglichkeiten zwi-

68 69 2021 I 2022 Nachwuchs­- förderung

DIRIGIERWETTBEWERB einem Praktikumssemester im regulären Seit 2007 bietet das MDR-Sinfonieorches- Orchester- und Chorbetrieb ein. Studie- ter im Rahmen einer Kooperation mit den rende bekommen somit die Gelegenheit, drei mitteldeutschen Musikhochschulen in die täglichen Abläufe kennenzulernen, Weimar, Dresden und Leipzig den Studie- praktische Erfahrungen im künstlerischen renden der Fachrichtung Dirigieren einen Bereich zu sammeln und sich schließlich wichtigen Schritt auf dem Weg in die ein realistisches Berufsbild zu machen. Praxis an. In einem mehrtägigen Work- shop erarbeiten ausgewählte Kandidatin- »TUTTI PRO ORCHESTER«- nen und Kandidaten Werke des klassisch-­ PATENSCHAFT: romantischen und des zeitgenössischen MDR-SINFONIEORCHESTER UND KOOPERATION MIT DEM JUGEND­ KOMPOSITIONSWERKSTATT Repertoires mit dem MDR-Sinfonieorches­ UNIVERSITÄTSORCHESTER­ LEIPZIG SINFONIEORCHESTER LEIPZIG (JSO) 2019 hat das MDR-Sinfonieorchester ter. Im Anschluss an den Workshop wählt »Tutti pro« ist eine Initiative der Deut- Das Jugendsinfonieorchester der Musik- erstmals Studierende der Dresdner Musik- die Jury – bestehend aus den Hoch- schen Orchestervereinigung e. V. (DOV) schule »Johann Sebastian Bach« Leipzig hochschule in das Studio am Augustus­ schuldozenten, Konzertmeistern und mit der Jeunesses Musicales Deutschland und das MDR-Sinfonieorchester sind seit platz eingeladen, um in einer Werkstatt Solobläsern – drei Kandidaten aus, die in e. V. (JMD) und dem Verband deutscher 2006 durch eine erfolgreiche Kooperation deren neue Kompositionen für Orchester einem öffentlichen Abschlusskonzert mit Musikschulen e. V. (VdM). Im Rahmen verbunden. Ziel ist es, den jugendlichen zu erarbeiten. 2020 wurde das Projekt auf dem MDR-Sinfonieorchester je ein selbst einer Patenschaft agieren Berufsorchester Musikschülerinnen und -schülern Einblick alle drei Hochschulen der Region ausge- gewähltes Orchesterwerk dirigieren. Das als Mentoren und geben den Mitgliedern in die Welt des professionellen Orchester- weitet. Die Werkstatt mit sechs Kompo- Preisträgerkonzert 2021/2022 findet im des Jugendorchesters praktische und wesens zu geben und musikalische Erfah- nistinnen und Komponisten, die sich über Juni 2022 in Weimar statt. theoretische Hilfestellung beim Musizieren rungen mit weltweit agierenden Dirigen- dreimal drei Projekttage und über drei im Orchester. So leiten Kolleginnen und tinnen und Dirigenten zu ermöglichen. Im Monate erstreckt, soll in dieser Saison erst- PRAKTIKA Kollegen des MDR-Sinfonieorchesters Turnus von ein bis zwei Jahren findet ein mals in dem neuen Format stattfinden. MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rund- Registerproben der jungen Musikerinnen gemeinsames Konzert statt, in dem sich funkchor laden – in Kooperation mit den und Musiker des Universitätsorchesters die JSOler jeweils ein Pult mit einem Profi Hochschulen des Sendegebietes und Leipzig und coachen sie für ein jährliches des MDR-Sinfonieorchesters teilen. Das darüber hinaus – regelmäßig fortgeschrit- Kammermusikprojekt. nächste Konzert ist für die Saison 2021/22 tene Studentinnen und Studenten zu im Leipziger Gewandhaus geplant.

70 71 2021 I 2022 MDR KLASSIK UNTERWEGS IN MITTELDEUTSCHLAND 11 TOBIAS PÖCHE TOBIAS BACH JOHANN SEBASTIAN 2021 I 2022

JOHANN SEBASTIAN BACH L’DOR VA‘DOR Samstag, (1685–1750) Lieder aus jüdischer und christlicher Tradition von Sonntag, 17. September 2022 »Es erhub sich ein Streit« Kantate BWV 19 26. September 2021 »Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedrigt werden« (1824–1896) 18 Uhr, ANTON BRUCKNER 18 Uhr, Erfurt, Kantate BWV 47 Waltershausen, Neue Synagoge »Herz und Mund und Tat und Leben« Kantate BWV 147 Stadtkirche FELIX MENDELSSOHN »O Jesu Christ, meins Lebens Licht« Kantate BWV 118 BARTHOLDY (1809–1847) Montag, 27. ­September 2021 MDR-Rundfunkchor VIKTOR ULLMANN (1898–1944) 10 Uhr, Erfurt, Im Rahmen der MDR-Sinfonieorchester U. A. Thüringer Landtag ­Thüringer Bachwochen Philipp Ahmann Dirigent MDR-Kinderchor Ambrosius-Duo Alexander Schmitt Dirigent Im Rahmen der ACHAVA Alexander Nachama Moderation Festspiele Thüringen

www.thueringer-bachwochen.de Tickets: www.achava-festspiele.de

SILVIUS VON KESSEL (geb. 1965) LUDWIG VAN BEETHOVEN Donnerstag, Werk für Orgel solo (1770–1827) Freitag, 23. September 2021 Missa solemnis op. 123 8. Oktober 2021 (1918–1990) 20 Uhr, Erfurt, LEONARD BERNSTEIN 19.30 Uhr, Dresden, »Jeremiah« MDR-Rundfunkchor Dom Kulturpalast Sinfonie Nr. 1 für Orchester und Mezzosopran Dresdner Philharmonie Hanna-Elisabeth Müller Sopran Samstag, HANS HELLER (1898–1969) Elisabeth Kulman Mezzosopran 9. Oktober 2021 Im Rahmen der ACHAVA Requiem für den unbekannten Verfolgten Christian Elsner Tenor 19.30 Uhr, Dresden, Festspiele Thüringen Franz-Josef Selig Bass Kulturpalast MDR-Rundfunkchor Dirigent MDR-Sinfonieorchester Solenn‘ Lavanant Linke Mezzosopran Dennis Russell Davies Dirigent

Tickets: www.achava-festspiele.de Tickets: www.kulturpalast-dresden.de

74 75 2021 I 2022

JOSEF MYSLIVEČEK (1737–1781) JOSEF GABRIEL RHEINBERGER Samstag, Ouvertüre zu »L’Olimpiade« (1839–1901) Samstag, 27. November 2021 »Wie lieblich sind deine Wohnungen« 11. Dezember 2021 JOSEPH MARTIN KRAUS (1756–1792) Hymne B-Dur op. 35 15 Uhr, Bad Lauchstädt, 19.30 Uhr, Eisenach, Ouvertüre zu »Olympie« Kursaal ­Georgenkirche BENJAMIN BRITTEN (1913–1976) WOLFGANG AMADEUS MOZART »A Ceremony of Carols« op. 28 Sonntag, (1756–1791) 12. Dezember 2021 Sinfonie C-Dur KV 200 RALPH VAUGHAN WILLIAMS (1872–1958) 19.30 Uhr, Nordhausen, JOHANN CHRISTIAN BACH (1735–1782) Fantasia on Christmas Carols St. Blasii Sinfonie g-moll op.6/6 CAMILLE SAINT-SAËNS (1835–1921) WOLFGANG AMADEUS MOZART Ave Maria op. 145 Donnerstag, Sinfonie B-Dur KV 319 Oratorio de Noël op. 12 9. Dezember 2021 20 Uhr, Leipzig, MDR-Sinfonieorchester MDR-Rundfunkchor Paulinum Gerrit Prießnitz Dirigent MDR-Sinfonieorchester Sarah Christ Harfe Seite 51 Thomas Lennartz Orgel Tickets: www.goethe-theater.com Philipp Ahmann Dirigent

WEIHNACHTSMUSIK AUS Samstag, 11. Dezember 2021 ­MITTELDEUTSCHLAND UND 18 Uhr, Jöhstadt, DER WELT St. Salvatorkirche MDR-Kinderchor Instrumentalensemble Christian Otto Klavier | Orgel Alexander Schmitt Dirigent

Tickets: 17 € Tickets: 22 | 16 € www.reservix.de www.mdr-tickets.de

76 77 2021 I 2022

WOLFGANG AMADEUS MOZART GREGORIANISCH Samstag, (1756–1791) Stabat Mater Freitag, 29. Januar 2022 Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467 15. April 2022 Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543 (1927–2017) 15 Uhr, Bad Lauchstädt, WILHELM KILLMAYER 20 Uhr Erfurt, »Fin al punto« für Streichorchester Kursaal Theater MDR-Sinfonieorchester Charlotte Steppes Klavier JOSEF GABRIEL RHEINBERGER Kristiina Poska Dirigentin (1839–1901) Stabat Mater g-Moll op. 138 4. Expeditionskonzert (Fassung für Chor, Orgel und Streichorchester) Dienstag, 12. April 2022 JAMES MACMILLAN (geb. 1959) Stabat Mater für Streicher, Chor und Solisten Seite 39

MDR-Sinfonieorchester Tickets: www.goethe-theater.com MDR-Rundfunkchor Philipp Ahmann Dirigent

Tickets: www.theater-erfurt.de

PETER TSCHAIKOWSKI (1840–1893) WOLFGANG AMADEUS MOZART Freitag, Violinkonzert D-Dur op. 35 (1756–1791) Samstag, 11. März 2022 Sinfonie Es-Dur KV 16 23. April 2022 (1841–1904) Konzert für Violine und Orchester A-Dur KV 219 18 Uhr, Freyburg, ANTONÍN DVOŘÁK 15 Uhr, Bad Lauchstädt, Sinfonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt« Ouvertüre zu »Don Giovanni« KV 527 ­Rotkäppchen- Kursaal Sektkellerei MDR-Sinfonieorchester JAN VÁCLAV VOŘÍŠEK (1791–1825) Pavel Šporcl Violine Sinfonie D-Dur op. 23 Robert Kružík Dirigent Benefizkonzert ­ MDR-Sinfonieorchester zugunsten der Jan Mráček Violine Lebenshilfe Jiří Rožeň Dirigent ­Naumburg e. V.

Tickets: www.lebenshilfe.de Tickets: www.goethe-theater.com

78 79 2021 I 2022

GEORG FRIEDRICH HÄNDEL JOSEPH HAYDN (1732–1809) Sonntag, (1685–1759) »Die Schöpfung« Oratorium Hob. XXI:2 Samstag, 29. Mai 2022 »Susanna« 9. Juli 2022 Oratorium HWV 66 MDR-Rundfunkchor 16 Uhr, Halle, 19.30 Uhr, Dresden, Dresdner Philharmonie Dom Kulturpalast MDR-Rundfunkchor Christiane Karg Sopran Leipziger Barockorchester Benjamin Bruns Tenor Sonntag, Philipp Ahmann Dirigent Mika Kares Bass 10. Juli 2022 Im Rahmen der Marek Janowski Dirigent 18 Uhr, Dresden, ­Händel-Festspiele Halle Kulturpalast

Tickets: www.haendelhaus.de Tickets: www.kulturpalast-dresden.de

JOHANN SEBASTIAN BACH Mittwoch, (1685–1750) 15. Juni 2022 »Du Hirte Israel, höre« Chor aus Kantate BWV 104 »Am Abend aber desselbigen Sabbats« Kantate BWV 42 9.30 Uhr, Leipzig, Peterskirche GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA (1525–1594) »Sicut cervus desiderat« (Psalm 42) Im Rahmen des ­Leipziger Bachfestes 2022 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847) »On thy love my heart reposes« op. 96 Nr. 2

MDR-Kinderchor Alexander Schmitt Dirigent Bachs Erben Jugendbarockorchester Franziska Eberhardt Sopran Bernadette Beckermann Alt Robert Pohlers Tenor Tobias Ay Bass Raphael Alpermann Dirigent

Tickets: www.bachfestleipzig.de

80 81 2021 I 2022 Eröffnung

Samstag, FAMILIENPROGRAMM 18. Juni 2022 MDR-Kinderchor 15 Uhr Alexander Schmitt Dirigent Merseburg, Schlossgarten 31. Tickets: 18 €

MDR ANTON BRUCKNER (1824–1896) Samstag, Sinfonie Nr. 4 Es-Dur »Romantische« 18. Juni 2022 (1. Fassung, 1874) 18 Uhr Merseburg, Dom MUSIK MDR-Sinfonieorchester Tickets: 40 € SOMMER Dennis Russell Davies Dirigent Samstag, SACHSEN A-CAPPELLA-KONZERT 18. Juni 2022 SACHSEN-ANHALT mit Werken von Anton Bruckner, Franz Schubert u. a. 21 Uhr THÜRINGEN Merseburg, MDR-Rundfunkchor Stadtkirche St. Maximi Philipp Ahmann Dirigent Tickets: 24 €

18. Juni bis 3. September

2022 Tickets: mdr-klassik.de – 0341.94 67 66 99

83 2021 I 2022

ANTON BRUCKNER (1824–1896) »DIDGERIDOO TRIFFT KÄNGURU« Sonntag, Sinfonie Nr. 4 Es-Dur »Romantische« (1. Fassung, 1874) Eine musikalische Reise durch Australien Samstag, 19. Juni 2022 2. Juli 2022 MDR-Sinfonieorchester MDR-Kinderchor 19.30 Uhr, Schneeberg, 18 Uhr, Rochlitz, Dennis Russell Davies Dirigent Eckart Wiegräbe Didgeridoo St. Wolfgang Schloss (Schlosshof) Thomas Winkler Percussion Oda Pretzschner Sprecherin Alexander Schmitt Dirigent

Tickets: 32 | 24 € Tickets: 18 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

HERZOGIN ANNA AMALIA VON JOSEPH HAYDN (1732–1809) Samstag, SACHSEN-WEIMAR-EISENACH »Die Jahreszeiten« Oratorium Hob. XXI:3 Sonntag, 25. Juni 2022 (1739–1807) 3. Juli 2022 Ouvertüre und Entr‘acte zu »Erwin und Elmire« MDR-Sinfonieorchester 17 Uhr, Weißensee, 17 Uhr, Marienberg, MDR-Rundfunkchor Kulturkirche St. Marienkirche JOSEPH HAYDN (1732–1809) Christina Landshamer Sopran Konzert für Oboe und Orchester Hob. Vllg:C1 Patrick Grahl Tenor Konstantin Wolff Bass WOLFGANG AMADEUS MOZART Philipp Ahmann Dirigent (1756–1791) Adagio und Fuge c-Moll KV 546 Sinfonie g-Moll KV 550

MDR-Sinfonieorchester Leonie Dessauer Oboe Corinna Niemeyer Dirigentin

Tickets: 32 | 24 € Tickets: 37 | 29 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

84 85 2021 I 2022

MAURICE RAVEL (1875–1937) Werke von Samstag, Pavane pour une infante défunte Sonntag, 9. Juli 2022 GEORG ANTON BENDA 17. Juli 2022 (1722–1795) 17 Uhr, Wernigerode, WOLFGANG AMADEUS MOZART 17 Uhr, Gotha, (1756–1791) Konzerthaus Margarethenkirche ­Liebfrauenkirche Konzert für Violine und Orchester A-Dur KV 219 JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750) EMILIE MAYER (1812–1883) Sinfonie Nr. 1 c-Moll FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847) MDR-Sinfonieorchester u. a. Mohamed Hiber Violine Marie Jacquot Dirigentin MDR-Sinfonieorchester MDR-Rundfunkchor Peter Dijkstra Dirigent

Tickets: 32 | 24 € Tickets: 37 | 29 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99 www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

KEIN SCHÖNER LAND Sonntag, IN DIESER ZEIT 10. Juli 2022 Ein schweizerisch-deutsches Sommerkonzert 18 Uhr, Augustusburg, MDR-Kinderchor Schloss (Schlosshof) Schweizer Jugendchor Alexander Schmitt Dirigent Nicolas Fink Dirigent

Tickets: 18 € www.mdr-tickets.de – 0341.94 67 66 99

86 87 2021 I 2022 MDR KLASSIK UNTERWEGS IN DER WELT STEFAN STOPORA JOHANNES BRAHMS STEFAN 2021 I 2022

HANNS EISLER (1898–1962) ESA-PEKKA SALONEN (geb. 1958) Freitag, Deutsche Sinfonie op. 50 »Karawane« Freitag, 26. November 2021 28. Januar 2022 NDR Elbphilharmonie Orchester MAURICE RAVEL (1875–1937) 20 Uhr, Hamburg, 20 Uhr, Hamburg, MDR-Rundfunkchor »Daphnis und Chloé« ­Elbphilharmonie ­Elbphilharmonie NDR Chor Jacquelyn Stucker Sopran NDR Elbphilharmonie Orchester Samstag, Ruxandra Donose Mezzosopran MDR-Rundfunkchor 29. Januar 2022 Matthias Goerne Bariton NDR Chor 20 Uhr, Hamburg, Cody Quattlebaum Bass Esa-Pekka Salonen Dirigent ­Elbphilharmonie Carlos Miguel Prieto Dirigent

Tickets: www.elbphilharmonie.de Tickets: www.elbphilharmonie.de

ADVENTSKONZERT IN MEMORIAM SOPHIE SCHOLL Dienstag, – Uraufführung – Donnerstag, 7. Dezember 2021 MDR-Kinderchor 17. März 2022 18 Uhr, Berlin, Christian Otto Orgel unter Verwendung von Auszügen 19 Uhr, London, Marienkirche Alexander Schmitt Dirigent aus der Matthäus-Passion BWV 244 von St John’s Smith Square Johann Sebastian Bach (1685–1750) Samstag, MDR-Kinderchor 19. März 2022 Veranstaltung der Deutscher Chor London 19 Uhr, Coventry, ­Landesvertretung Coventry Cathedral Choir Coventry Cathedral ­Sachsen-Anhalt Barbara Höfling Dirigentin

Tickets: www.marienkirche-berlin.de Tickets: www.sjss.org.uk www.coventrycathedral.org.uk

90 91 2021 I 2022

JOHANNES BRAHMS (1833–1897) AARON COPLAND (1900–1990) Mittwoch, Ein deutsches Requiem op. 45 »El Salón México« Freitag, 6. April 2022 10. Juni 2022 MDR-Rundfunkchor PHILIP GLASS (geb. 1937) 20 Uhr, Basel, 20 Uhr, Duisburg, Sinfonieorchester Basel Neues Klavierkonzert Münster Mercatorhalle Christina Landshamer Sopran – Uraufführung – Donnerstag, Markus Eiche Bariton 7. April 2022 Marek Janowski Dirigent LOU HARRISON (1917–2003) Sinfonie Nr. 3 Im Rahmen der 20 Uhr, Basel, Ruhrtriennale Münster MDR-Sinfonieorchester Maki Namekawa Klavier 5. Expeditionskonzert Dennis Russell Davies Dirigent Dienstag 14. Juni 2022 Seite 41 Tickets: www.baslermuenster.ch Tickets: www.ruhrtriennale.de

CLAUDE DEBUSSY (1862–1918) GUSTAV MAHLER (1860–1911) Donnerstag, Le Martyre de Saint Sébastien Sinfonie Nr. 2 c-Moll Samstag, 28. April 2022 »Auferstehungssinfonie« 25. Juni 2022 MDR-Rundfunkchor 20 Uhr, Eltville, 20 Uhr, Frankfurt, hr-Sinfonieorchester MDR-Rundfunkchor Kloster Eberbach Alte Oper Pierre-Laurent Aimard Klavier hr-Sinfonieorchester Alain Altinoglu Dirigent Alain Altinoglu Dirigent Freitag, Sonntag, 29. April 2022 26. Juni 2022 20 Uhr, Frankfurt, 20 Uhr, Eltville, Alte Oper Kloster Eberbach

Eröffnungskonzerte des ­Rheingau Musik Festivals 2022 Tickets: www.alteoper.de Tickets: www.rheingau-musik-festival.de

92 93 2021 I 2022

MDR- SINFONIE­ORCHESTER

MDR-­ RUNDFUNKCHOR

MDR- KINDERCHOR MDR-Sinfonie­orchester MDR-­Rundfunkchor

MDR-Kinderchor THURMAIR URSULA FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY 2021 I 2022 Dennis Russell Davies

Dennis Russell Davies wurde 1944 in Chicago Symphony Orchestra, die San Ohio geboren und studierte Klavier und Francisco Symphony, das Boston Sympho- Dirigieren an der New Yorker Juilliard ny Orchestra, die New York Philharmonic, School. Er begann seine Laufbahn 1972 das Yomiuri-Nippon-Sinfonieorchester, das als Chefdirigent des Saint Paul Chamber Concertgebouworkest Amsterdam, das Orchestra. Seit den 1980er Jahren war Gewandhausorchester Leipzig, die Berliner er vorrangig im deutschsprachigen Raum Philharmoniker, die Bamberger Sympho- tätig und wirkte als GMD am Staats- niker, die Münchner Philharmoniker, das theater Stuttgart und als GMD der Stadt Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und ­Publikumsschichten wie etwa durch er sich dem großen sinfonischen Reper- Bonn. Er war langjähriger Chefdirigent des das Orchestra Filarmonica della Scala Mila- Konzerte mit Till Brönner, Dave Brubeck toire: Schostakowitsch, Beethoven, Mahler Radio-­Symphonieorchesters Wien und des no. Nach seinem Debüt bei den Bayreuther und Keith Jarrett, aber auch durch die ebenso wie Anton Bruckner, dessen Stuttgarter Kammerorchesters. Festspielen (1978 bis 1980) gastierte er mit beständige Arbeit am sinfonischen Kern- sämtliche Sinfonien er in allen Fassungen einem vielfältigen Opernrepertoire u. a. repertoire. Davies engagierte sich bereits eingespielt hat. Zu seiner umfangreichen Von 1997 bis 2009 hatte er eine Professur bei den Salzburger Festspielen, am Lincoln in den 1970er und 1980er Jahren für Kom- Diskografie gehören u. a. die Gesamtauf- für Dirigieren am Salzburger Mozarteum Center Festival New York, an der Houston ponisten wie Philip Glass, Aaron Copland, nahme der Sinfonien von Joseph Haydn, inne, von 2002 bis 2017 war er Opernchef Grand Opera, der Hamburger und der Luciano Berio, John Cage, Hans Werner der Sinfonien von Philip Glass und Arthur und Chefdirigent des Bruckner Orchesters Bayerischen Staatsoper, der Lyric Opera Henze, Leonard Bernstein, Gija Kantscheli, Honegger, ferner die großen Ballettmu- Linz und von 2009 bis 2016 Chefdirigent of Chicago, der Metropolitan Opera New Arvo Pärt, Manfred Trojahn, Thomas Lar- siken von Igor Strawinsky – sowohl in des Sinfonieorchesters Basel. Seit Beginn York, der Opéra National de Paris, dem cher, Chen Yi, Laurie Anderson u. a. m. Er den Fassungen für Orchester als auch für der Spielzeit 2018/19 ist er Künstlerischer Teatro Real in Madrid und an der Wiener dirigierte zahlreiche Ur- und Erstaufführun- Klavier zu vier Händen. Leiter und Chefdirigent der Filharmonie Staatsoper. gen in Konzert und Oper. 1977 gründete Brno, im September 2020 übernahm er das American Composers Orchestra in Neben dem Dirigieren widmet sich Davies Davies für vier Jahre das Amt des Chefdiri- In seiner über 50-jährigen Laufbahn hat New York mit, das er 25 Jahre leitete. der Kammermusik und ist als Pianist aktiv. genten beim MDR-Sinfonieorchester. sich Davies für die zeitgenössische Musik Seit 2003 spielt er gemeinsam im Duo mit eingesetzt und gleichzeitig dem breiten Durch zahlreiche Kompositionsaufträge, seiner Frau Maki Namekawa. Beide haben Im Laufe seiner Karriere hat er die re- sinfonischen Repertoire intensive Auf- die er weltweit in fünf Jahrzehnten auf den zahlreiche CDs produziert und gastieren nommiertesten Orchester Nordamerikas merksamkeit geschenkt. Er prägte »seine« Weg brachte, hat er die Musikgeschichte höchst erfolgreich im In- und Ausland. und Europas dirigiert, u. a. das Cleveland Orchester nachhaltig, u. a. durch eine des 20. und des 21. Jahrhunderts mitge- Orchestra, das Philadelphia Orchestra, das Öffnung zur Moderne und zu neuen schrieben. Wie den Zeitgenossen widmete

96 97 2021 I 2022 Philipp Ahmann

Mit dem MDR-Rundfunkchor verbindet Von 2008 bis 2018 war Philipp Ahmann Philipp Ahmann bereits seit 2010 eine Chefdirigent des NDR Chores in Hamburg. intensive Partnerschaft, die sich in erfolg- Er leitete renommierte Klangkörper der reichen CD-Produktionen und Konzert- ­Alten Musik (Akademie für Alte Musik projekten widerspiegelt. 2013 ernannte Berlin, B’Rock, Bell’arte Salzburg, Concerto ihn der Chor zum 1. Gastdirigenten, seit con Anima, Concerto Köln, Le Concert Januar 2020 leitet Philipp Ahmann als Lorrain, Elbipolis Barockorchester Ham- Chefdirigent die künstlerischen Geschicke burg) ebenso wie Spezialensembles für des Chores. In der letzten Saison widmete Neue Musik (Raschèr Saxophone Quartet, Händel und Telemann, dem Repertoire des Creed. Weitere Impulse erhielt er durch er sich neben zahlreichen A-cappella-Kom- Ensemble Resonanz, fabergé-quintett) und französischen, italienischen und Salzburger Frieder Bernius, Peter Neumann und positionen des 20. und 21. Jahrhunderts dirigierte u. a. das Gürzenich-Orchester Barocks und Schlüsselwerken der Wiener Robin Gritton sowie durch seine Arbeit vor allem den Vokalwerken von Anton Köln, das MDR-Sinfonieorchester und die Klassik und Romantik wie Haydns Die Jah- für ­renommierte Orchesterdirigenten wie Bruckner und Michael Haydn. Die daraus NDR Radiophilharmonie. Neben seiner reszeiten, Mendelssohns Paulus und Elias, Gerd Albrecht, Semyon Bychkov, Christoph entstandene CD »Motets« erschien im Arbeit mit dem Rundfunkchor Berlin, dem Mozarts Requiem und Berlioz‘ L’enfance von Dohnányi, Peter Eötvös, Christoph März 2021 bei ­Pentatone und erhielt her- Niederländischen Rundfunkchor, dem WDR du Christ. 2019 debütierte er mit großem Eschenbach, Thomas Hengelbrock, vorragende Kritiken. Viel Aufmerksamkeit Rundfunkchor und dem SWR Vokalensem- Erfolg an der Nationaloper von Chile in Heinz Holliger, Marek Janowski, Wladimir erlangte im Sommer 2020 auch die virtu- ble unterstreichen Produktionen mit der Santiago mit einer Opernproduktion von Jurowski, Andrew Manze, Kent Nagano, elle Uraufführung des MDR-Auftragswerks Big Band »Spielvereinigung Sued«, der Händels Rodelinda. Andrés Orozco-Estrada, Dennis Russell Inseln von Michael Langemann, das die NDR Big Band und NDR Brass seine Viel- Davies, Jukka-Pekka Saraste, Christian gesellschaftliche Situation unter Pandemie- seitigkeit. Er war zu Gast bei renommierten Festivals Thielemann und Lothar Zagrosek. Bedingungen reflektiert. In einem Sonder- wie dem , dem konzert zur Leipziger Buchmesse 2020 Neben der Erarbeitung der A-cappella-­ Schleswig-Holstein Musik Festival, den dirigierte Philipp Ahmann zudem Martinůs Literatur aller Epochen hat Philipp Ahmann Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und Feldmesse und bei den Leipziger Jazztagen sich auch einen Namen mit Interpretatio- den Händel-Festspielen in Göttingen. 2019 die erfolgreiche Uraufführung von nen von Oratorien gemacht. Dabei wid- John Hollenbecks Inseparable. Unteilbar mete er sich häufig Werken der Moderne, Philipp Ahmann wurde 1974 geboren und für Chor und Big Band. aber auch Kompositionen von Bach, studierte in Köln Dirigieren bei Marcus

98 99 Alexander Schmitt

Seit Januar 2018 lenkt Alexander Schmitt Gesang, Chorleitung und Germanistik an die künstlerischen Geschicke des MDR- der Universität zu Köln, der Hochschule Kinderchores. Dabei liegt ihm die Be- für Musik und Tanz Köln sowie der Robert schäftigung mit einem breit gefächerten Schumann Hochschule Düsseldorf. Er war Repertoire ebenso am Herzen wie die musikalischer Assistent des Domkapellmeis- Musikvermittlung und die Schaffung neuer ters der Kölner Dommusik, unterrichtete Radio- und Fernsehformate für den ein- Grundschulklassen im Rahmen der Projekte zigen Kinderchor in Trägerschaft der ARD. »Jedem Kind seine Stimme« sowie »JeKits« Neben Kompositionswettbewerben initiier- und war als Stimmbildner des Aalto Kinder- te er Programme wie »1001 Nacht«, »Did- chores für die stimmliche Ausbildung des geridoo trifft Känguru« oder »Der überaus Kinderchores und der Kindersolisten des starke Willibald«, die auf seine Anregung Essener Opernhauses mitverantwortlich. hin als Auftragskompositionen speziell für Familienkonzerte entstehen und von Kin- Ab 2008 arbeitete Alexander Schmitt dern wie Eltern begeistert aufgenommen beim Collegium musicum der Universität werden. Mit Projekten, die ganz bewusst zu Köln als Assistent des Universitäts- Liebe Ehemalige und Aktive, liebe Förderer, liebe Freunde des MDR-KINDERCHORES, herkömmliche Konzertformen verlassen musikdirektors. Neben der Betreuung der und auch andere Genres einbeziehen, bestehenden Universitätschöre gründete er der Freundeskreis mdr-Kinderchor e.V. besteht seit 2012. Ehemalige begibt sich Alexander Schmitt gemeinsam ein Vokalensemble und 2012 einen Kinder- Chormitglieder, Eltern von aktiven Chorkindern und Freunde des Ensembles haben im Freundeskreis eine Plattform gefunden, um mit dem MDR-Kinderchor darüber hinaus chor. Mit diesem widmete er sich Musik den MDR-KINDERCHOR und seine Projekte maßgeblich zu fördern. immer wieder auf neue musikalische Ent- unterschiedlicher Genres: von Gregorianik, Gegründet 1948 als Rundfunkkinderchor Leipzig, hat sich der Chor deckungsreisen. Chorsinfonik, Uraufführungen moderner in den letzten sieben Jahrzehnten immer einem breiten Repertoire gewidmet, das vom einfachen Kinderlied bis zu anspruchsvollster Musik, Volksliedern, Hip-Hop bis hin zu A-cappella-Musik oder Crossover-Projekten reicht. Die verschiede- Alexander Schmitt erhielt seine erste Musiktheater. Darüber hinaus arbeitete er nen Vorhaben des Kinderchores zu unterstützen und der heutigen musikalische Ausbildung im Alter von sechs mit zahlreichen weiteren Chören in Nord- Generation Momente der Freude im Chorleben zu schaffen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Allen, die sich mit uns dafür einsetzen, gilt Jahren bei den Limburger Domsingknaben. rhein-Westfalen und konzertierte als Lied-, mein herzlicher Dank! Er absolvierte umfangreiche Studien in den Oratorien- und Ensemblesänger. Bereichen Musik- und Gesangspädagogik, Kontakt Volker Knauth Tel. 034383.4 4839 | Mail [email protected] 1. Vorsitzender des Freundeskreises www.freundeskreis-mdr-kinderchor.org mdr-Kinderchor e.V. 101 MDR- Sinfonieorchester

Das MDR-Sinfonieorchester ist das älteste Die sehr unterschiedlichen Persönlichkei- Radio-Orchester Deutschlands und pflegt ten, die als Chefdirigenten an der Spitze auch wenige Jahre vor seinem hundert- des MDR-Sinfonieorchesters standen – jährigen Jubiläum im Jahr 2024 die ­darunter Kristjan Järvi, Jun Märkl, Fabio Grundsätze seiner Entstehungszeit: Es Luisi, Wolf-Dieter Hauschild, Herbert bringt kulturelle Bildung und musikalische Kegel – haben seine Vielseitigkeit geprägt. Unterhaltung zu den Menschen, live oder ­Dennis Russell Davies, der im September MITGLIEDER DES MDR-SINFONIEORCHESTERS über den »Äther«, es spiegelt den kreativen 2020 das Amt des Chefdirigenten über- VIOLINE I Waltraut Wächter, Konzertmeisterin FLÖTE Andrea Döring-Herrmann | Christian Sprenger Geist Mitteldeutschlands in allen Musik- nahm, wird diesem Profil eine weitere Andreas Hartmann, Konzertmeister | Dmitri Stambulski Ute Günther | Susanne Schneider | Britta Croissant epochen. Auf seinem Spielplan finden sich ­Facette hinzufügen. Ein Schwerpunkt Katja Pfaender | René Bogner | Annett Greiner OBOE Norbert Strobel | Leonie Dessauer Hartmut Preuß | Barbara Hartmann | Monika Rietzschel neueste Klänge und genreübergreifende seiner Amtszeit wird u. a. die Aufführung Ralf Schippmann | Julia Obergfell | Walter Klingner Konzertformate neben lebendigen Auffüh- aller Sinfonien Anton Bruckners in der Kornelia Weiner | Dietrich Hagel | Vera Hilger Martina Pachmann | Birgit Kühne | Tsung-Chih Lee KLARINETTE Matthias Haller | Alexander Roske rungen des traditionellen Repertoires. ­jeweils ersten Fassung sein – ein Projekt, Charlotte Kraemer | Diego Ponce-Hase | N.N. Bernd Kraft | Andreas Pietschmann | N.N. das bis 2024, dem Jahr des 200. Geburts- VIOLINE II Thomas Fleck | Yuka Tanabe FAGOTT Axel Andrae | Eckart Bormann | Frank Mittag Als Rundfunkorchester der Region pflegt tages des Komponisten, vollendet sein soll. Katharina Sprenger | Adam Markowski | Uta Kreuter Stefan Pantzier | Carlo Schütze | Edgar Weicht das MDR-Sinfonieorchester seine Präsenz Sabine Ranneberg | Barbara Ude | Stefan Charles HORN Max Hilpert | Tino Bölk | Petra Nagel gerade auch außerhalb der musikalischen Die Bandbreite der Gastdirigentinnen Hans-Werner Mehling | Alexandra Bartoi Jens-Uwe Weiß | Thomas Schulze | Johannes Winkler Ballungszentren Mitteldeutschlands. Die und -dirigenten und Gastsolistinnen und Yukiko Suzuki | Annemarie Gäbler | Elisabeth Marasch Michael Gühne | Hans-Dieter Frenzel | Rainer Köhler Irène Zwiener | N.N. | N.N. Produktion von außergewöhnlichem -solisten aus dem In- und Ausland, die mit TROMPETE Jörg Baudach | Philipp Lang VIOLA Atilla Aldemir | N.N. | Christoph Engelbach ­Repertoire für das Radioprogramm sowie dem MDR-Sinfonieorchester arbeiten und Janek Winkler | Gerd Fischer | Rainer Regner Muriel Razavi | N.N. | Wolfgang Max | Sven Friedrich POSAUNE Sebastian Krause | Eckart Wiegräbe von digitalen Formaten, vor allem im gearbeitet haben, unterstützen das Ziel, Christian Seifert | Kathrin Körber | Dagmar Eschenburg Lutz Grützmann | Fernando Günther | Uwe Gebel ­Education-Bereich, gehört inzwischen ge- dem Publikum eine breite programmati- Anja Pottier | Liv Bartels | Sebastian Hensel nauso selbstverständlich zu den Aufgaben sche Vielfalt zu bieten. Josephine Range TUBA Stefan Sandow | Bernd Angerhöfer des Klangkörpers wie die Einspielung von VIOLONCELLO Sybille Hesselbarth | Rodin-George PAUKE/SCHLAGZEUG Stefan Stopora | Toni Hartung Filmmusiken. Eine ausführliche Biografie finden Sie unter Moldovan | Michael Pfaender | Anna Niebuhr Winfried Nitzsche | Thomas Winkler | Sven Pauli ­Norbert Hilger | Dietmar Korth | Stefan Wunnenburger www.mdr-klassik.de/sinfonieorchester. HARFE Michaela Preuß Susanne Raßbach | Beate Kunze | Wolfram Stephan Johannes Weiss | Jérémie Baduel KONTRABASS Christopher Beuchert | Yun Sun Martin Eschenburg | N.N. | N.N. | Bernd Strauß Thomas Schicke | Andreas Künzel | Carlo Queitsch 102 103 2021 I 2022 MDR- Rundfunkchor

Der MDR-Rundfunkchor ist nicht nur der die gesellschaftliche Situation unter Pande- größte und traditionsreichste Chor des mie-Bedingungen reflektiert. öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sondern gilt weltweit auch als eines der gefragtesten Von 2015 bis 2019 hatte der estnische Dirigent Ensembles seiner Art. Dirigenten wie Herbert die künstlerische Leitung des MDR- von Karajan, , , Clau- Rundfunkchores inne. Ihm folgte im Januar dio Abbado, , , 2020 Philipp Ahmann, der dem Chor bereits als , , Gastdirigent verbunden war und in den letzten oder haben dem MDR-Rund- Jahren u. a. mit A-cappella-Programmen­ und funkchor ihre Reverenz erwiesen. Regelmä- CD-Aufnahmen das musikalische Profil des Cho- ßig konzertieren die Sängerinnen und Sänger res prägte. Unter seinen Vorgängern finden sich auch mit dem MDR-Sinfonieorchester und Namen wie , Gert Frischmuth und Dennis Russell Davies. Weitere künstlerische Howard Arman, der auch das überaus erfolg- Partner der Saison 2021/22 sind u. a. das reiche Format der Nachtgesänge entwickelte. MITGLIEDER DES MDR-RUNDFUNKCHORES Gewandhausorchester unter Andris Nelsons, SOPRAN TENOR die Dresdner Philharmonie und das Sin- Nahezu 200 Schallplatten und CDs – viele davon Eleni Athanasiou | Gisela Burandt Hwan-Cheol Ahn | Kent Carlson | Nico Eckert fonieorchester Basel unter Marek Janowski, preisgekrönt – hat das Ensemble aufgenommen. Joanne Marie D’Mello | Ute Drechsel | Ulrike Fulde Andreas Fischer | Falk Hoffmann | Oliver Kaden das NDR Elbphilharmonie Orchester unter So erhielten die Sängerinnen und Sänger für Anne Glocker | Dana Harnge | Elisabeth Janott ­ Yongkeun Kim | Ansgar König | Tobias Pöche Esa-Pekka Salonen sowie das hr-Sinfonie­ die Einspielung von Max Regers Motetten op. Mai Kato | Kerstin Klein-Koyuncu | Katrin Klemm Sebastian Reim | Albrecht Sack | Kristian Sørensen Katharina Kunz | Antje Moldenhauer-Schrell Jan Sulikowski | Daniel Thomas | N.N. | N.N. orchester unter Alain Altinoglu. 110 den International Classical Music Award Sibylle Neumüller | Anna Rad-Markowska 2017 und für die Aufnahme von Rachmaninows BASS Lisa Maria Rothländer | Marina Scharnberg Hanns-Jürgen Ander-Donath | Philipp Brömsel Dass das Ensemble nicht nur exzellenter Part- ­Vesper unter Leitung von Risto Joost im März Christine Schönknecht | Claudia Schwabe Jakob Eberlein | Matthias Hoffmann ner der bedeutendsten Orchester ist, ­beweist 2018 den Diapason d’Or. Zuletzt erschien im Friederike Stübner-Garbade | Dorothea Sulikowski Jae-Hyong Kim | Steven Klose | Torsten Kluge es mit viel beachteten A-cappella-Interpreta- März 2021 beim Label Pentatone eine Auf- Alba Vilar Juanola | N.N. Alexander Knight | Wolfram Langner tionen, wobei das Repertoire beinahe ein nahme mit Motetten von Anton Bruckner und ALT Gun-Wook Lee | Thomas Oertel-Gormanns Jahrtausend Musikgeschichte umspannt. Als Michael Haydn, dirigiert von Philipp Ahmann. Lena Carina Bendzulla | Sibylle David-Kästner Felix Plock | Thomas Ratzak | Andreas Rößner Bettina Heidrich | Sandra Hoffmann Albrecht Süß | Johannes Weinhuber | N.N. Spezialensemble für zeitgenössische Musik Michelle Neupert | Andrea Pitt | Manja Raschka haben sich die 73 Choristen zudem durch Über die Europäische Rundfunkunion wie auch KORREPETITOR Bettina Reinke-Welsh | Alexandra Schmid Heiko Reintzsch zahlreiche Ur- und Erstaufführungen einen auf Tourneen und Gastspielen weltweit zu Karina Schoenbeck-Götz | Sibylle Scholz Namen gemacht. Im Sommer 2020 erlangte hören, fungiert der 2013 mit dem Europäischen Anne Katharina Thimm | Ursula Thurmair der Chor besondere Aufmerksamkeit mit der Kulturpreis ausgezeichnete MDR-Rundfunkchor Anette Wiedemann | Klaudia Zeiner virtuellen Uraufführung des MDR-Auftrags- erfolgreich als musikalischer Botschafter Mittel- Nadiya Zelyankova | N.N. werkes Inseln von Michael Langemann, das deutschlands.

104 105 2021 I 2022 MDR- Kinderchor

Zu Hause im Herzen Mitteldeutschlands, ist zum breiten Aufgabenspektrum wie Radio- der MDR-Kinderchor das einzige Ensemble und Fernsehproduktionen für den MDR, so seiner Art in Trägerschaft der ARD – mit einer etwa bei der »José Carreras Gala« oder in der mehr als 70-jährigen ununterbrochenen »Großen Show der Weihnachtslieder«. Regel- Tradition. Der Chor bietet mittlerweile etwa mäßig gibt der MDR-Kinderchor Konzerte in 180 jungen Sängerinnen und Sängern eine allen Regionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt musikalische Heimat. In den Probenräumen und Thüringen, sei es während der MDR- am Leipziger Augustusplatz erhalten die Konzertsaison oder im MDR-Musiksommer. verschiedenen Chorgruppen, die sich in ihrer Unter den zuletzt erschienenen CD-Aufnah- Kinderchor-Zeit ein Repertoire von Grego- men finden sich Josef Achtéliks musikalisches rianik bis Jazz aneignen, eine umfassende Märchenspiel Peterchens Mondfahrt, Hans sängerische und chorische Ausbildung. Sandigs Besuch im Zoo und Engelbert Hum- perdincks Bübchens Weihnachtstraum. Die musikalische Förderung im Chor umfasst neben regelmäßigen Proben in verschiedenen Gegründet 1948 von Hans Sandig, beging Alters- und Leistungsstufen auch Stimm- der MDR-Kinderchor mit einem großen Fest- bildung und Musiktheorie. Oft werden die konzert im März 2018 seinen 70. Geburtstag. Kinder schon im Alter von drei Jahren in den Nachdem von 1990 bis 2011 Gunter Berger Vorchor aufgenommen und bleiben dem erfolgreich den Takt angab, stand in den Konzertchor bis zum Schulabschluss erhalten. folgenden sechs Jahren Ulrich Kaiser am Pult. Dabei wird auch den Jungen die Möglichkeit Im Januar 2018 übernahm Alexander Schmitt gegeben, nach dem Stimmwechsel weiter im mit neuen Impulsen die künstlerische Leitung Chor zu singen. des MDR-Kinderchores.

Das vielfältige Repertoire des Chores umfasst Internationale Tourneen führten die jungen Kinderlieder und anspruchsvolle A-cappella- Sängerinnen und Sänger zu Konzerten, Schul- Musik ebenso wie chorsinfonische Werke projekten und Workshops in die Schweiz, ­(Rudolf ­Tobias’ Des Jona Sendung 2015, die USA, nach Australien, Polen, Katar und Georges Bizets Carmen, Terry Rileys In C zuletzt nach Tschechien. Zwei Preise beim 2017 und Carl Orffs 2019). Internationalen Chorwettbewerb in Verona Crossover-Projekte, beispielsweise Kinder haben die Qualität der Musikausbildung beim der Freiheit mit Polarkreis 18, gemeinsame MDR eindrucksvoll bestätigt. Auftritte mit Dieter »Maschine« Birr von den Puhdys oder Peter Maffay gehören ebenso 107 Unsere aktuellen CDs Erhältlich im Handel

BMG Katalog Nr. 538349170 Sony Classical 88985366362 Pentatone PTC 5186868 Lakeshore Records LKS 346522 Sony Classical 88765411202 NAXOS 74731329967 EAN 4050538349177

Orange Mountain Music Naïve V 5395 Deutsche Grammophon Sony Classical 88725446212 Querstand VKJK 1627 MDR KLASSIK 1401 801837011524 028948101931

Genuin GEN 15381 Genuin GEN 17484 Genuin GEN 17476 Genuin GEN 17450 Genuin GEN 19638 Genuin GEN 16442 2021 I 2022 Allgemeine ­Geschäftsbedingungen

und berechtigen nicht zur Kartenrückgabe. BEARBEITUNGS- UND die Sicht teilweise erheblich und in man- KARTENBESTELLUNGEN Bei ersatzloser Absage einer Veranstaltung VERSANDGEBÜHREN­ chen Fällen vollständig behindert wird. Dies wird der Kartenpreis nur gegen Vorlage der berechnet Ihnen Reservix pro unversichertem berechtigt weder zur Minderung noch zum Kartentelefon Originalkarte zurückerstattet. Gebühren Versand in Höhe von 4 € (bei Auslandssen- Schadensersatz oder Rücktritt vom Vertrag. werden nicht erstattet. Ein Vorstellungs- dungen und/oder versichertem Versand zzgl. Durch Kameras oder technische Aufbauten 0341.94 67 66 99 abbruch begründet nur dann einen An- des entsprechenden Portoaufschlags). können Sichtbehinderungen entstehen. Start Kartenverkauf spruch auf Erstattung des Kartenpreises, Sofern Freiluftveranstaltungen in einen Saal 15. Juli 2021 wenn der Abbruch vor der ersten Pause ERMÄSSIGUNGEN verlegt werden müssen, kann eine Überein- oder, falls es sich um eine Vorstellung ohne erhalten Inhaber der Leipzig Card, Inhaber stimmung der Bestuhlungspläne im Hinblick Online Pause handelt, vor Erreichen der Hälfte der des EhrenamtsPasses und Schwerbehinderte. auf die Qualität des einzelnen Sitzplatzes www.mdr-tickets.de vorgesehenen Vorstellungsdauer erfolgt. Der Ermäßigungsnachweis ist zum Zeitpunkt nicht gewährleistet werden. Der Anspruch kann nur innerhalb von 30 der Bestellung zu erbringen und bei der Ein- Ticketgalerie | Hainstraße 1 Tagen ab Vorstellungstermin durch Vor- lasskontrolle unaufgefordert vorzuzeigen. BARRIEREFREIHEIT Barthels Hof | 04109 Leipzig legung oder Zusendung der Eintrittskarten Bei einigen Konzerten ist es aus baulichen bei der genutzten Vorverkaufsstelle geltend SCHÜLER- UND STUDENTENSPEZIAL Gegebenheiten nicht möglich, einen roll- gemacht werden. Bei Unterbrechungen von Gegen Vorlage eines gültigen Schüler- oder stuhlgerechten Zugang zu gewährleisten. Open-Air-Veranstaltungen aufgrund widriger Studentenausweises gibt es Tickets zu allen ­Bitte informieren Sie sich darüber im Vor- Der MDR hat die Reservix GmbH mit dem Witterungsverhältnisse besteht kein An- Konzerten zum Preis von 6 €. Diese Regelung hinein bzw. beim Kauf der Tickets. Verkauf und Vertrieb der Eintrittskarten spruch auf Rücknahme und Rückerstattung gilt für Schüler und Studenten bis zum beauftragt. Es gelten die Allgemeinen des Kaufpreises der Eintrittskarte. Über den 27. Lebensjahr. SONSTIGES ­Geschäftsbedingungen der Reservix GmbH in den vorstehenden Absätzen geregelten Vor Konzertbeginn sind Signalfunktionen von (siehe https://mdr-tickets.de/agb). Mit dem Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises BILD- UND TONAUFZEICHNUNGEN elektronischen Armbanduhren abzustellen Kartenkauf werden die AGB anerkannt. hinaus werden weitere Aufwendungen oder sind grundsätzlich untersagt. Der MDR kann und Mobiltelefone auszuschalten. Nach Kon- Schäden des Besuchers nicht ersetzt. schriftliche Ausnahmegenehmigungen er- zertbeginn besteht kein Anspruch auf Einlass PROGRAMM- UND BESETZUNGS- teilen. Bild- und Tonaufnahmen durch den in den Konzertsaal. Den Anweisungen des ÄNDERUNGEN, VERANSTALTUNGS- Eigenmächtiger Sitzplatzwechsel des Kunden MDR werden möglicherweise im Fernsehen vom Veranstalter eingesetzten Personals ist VERLEGUNG, -ABSAGE, UMTAUSCH, ist unzulässig. Hat er einen Platz eingenom- oder in anderen Medien veröffentlicht. Mit Folge zu leisten. Es gibt Spielstätten, die über RÜCKNAHME men, für den er keine gültige Karte besitzt, dem Erwerb und der Benutzung der Eintritts- sehr eingeschränkte Parkmöglichkeiten ver- Umtausch und Rücknahme von Karten und kann der MDR den Differenzbetrag erheben karte erklären Sie sich damit einverstanden. fügen. Es empfiehlt sich, dies bei der Planung Gutscheinen sind generell nicht möglich. oder den Kunden der Veranstaltung verwei- der Anreise zu berücksichtigen. Längere Fuß- Programm- und Besetzungsänderungen sen. Der Weiterverkauf oder die Weitergabe SICHTBEHINDERUNG wege sind nicht auszuschließen. sowie Spielstättenverlegungen sind nicht von Einzelkarten ist nicht gestattet. Auf einigen Plätzen muss insbesondere in beabsichtigt, bleiben jedoch vorbehalten den Kirchen damit gerechnet werden, dass

110 111 Wer macht was?

HAUPTABTEILUNGSLEITERIN MDR KLASSIK MANAGERIN MDR-CHÖRE Annette Josef Claudia Zschoch LEITUNG KÜNSTLERISCHE ADMINISTRATION MANAGER MDR-MUSIKSOMMER Burkhard Scheuer Oliver Jueterbock REDAKTIONSLEITUNG MDR KLASSIK RADIO KOORDINATION KOMMUNIKATION Angela Kaiser Susanne Odenthal MANAGER MDR-SINFONIEORCHESTER LEITUNG MARKETING UND VERTRIEB Heiner Louis Julia Haller [email protected], Tel. 0341.300 8713

Impressum­

HERAUSGEBER | VERANSTALTER FOTONACHWEIS Prof. Dr. K. Wille – MDR, K. Nijhof Hauptabteilung MDR KLASSIK Jana Brandt – MDR, M. Prosch Verantwortlich im Sinne des Presserechts: MDR-Sinfonieorchester – MDR, A. Lander Annette Josef MDR-Rundfunkchor – MDR, A. Lander BESUCHERADRESSE MDR-Kinderchor – MDR, A. Lander, N. Kuzmanić Augustusplatz 9a | 04109 Leipzig Dennis Russell Davies – A. H. Bitesnich E-Mail: [email protected] | www.mdr-klassik.de Philipp Ahmann – MDR, A. Lander Alexander Schmitt – MDR, A. Lander REDAKTION Gerhard Löbling Clara – MDR, Ch. Fritsch | enviaM PROJEKTSTEUERUNG Julia Haller Clara – Saxophon-Mädchen/Hintergrund | AdobeStock GESTALTUNG Heimrich & Hannot GmbH MDR-Musikerinnen und -Musiker/ Karsten Schumann MDR-Sängerinnen und -Sänger – DRUCK | VERARBEITUNG MDR, A. Lander, M. Jehnichen Löhnert-Druck, Markranstädt Illustrationen: Heimrich & Hannot GmbH Gedruckt auf Circlesilk Premium White Silk matt ­gestrichen, hochweiß Bilderdruck aus 100 % Altpapier REDAKTIONSSCHLUSS 12. Mai 2021 PROGRAMM- ODER BESETZUNGSÄNDERUNGEN sind nicht beabsichtigt, bleiben aber ­vorbehalten. ­Unter www.mdr-klassik.de können Sie sich tagesaktuell­ informieren. PREISANGABEN zu nicht vom MDR veranstalteten ­Gastkonzerten sind ohne Gewähr.

116 Proben des MDR-Kinderchores 2021 I 2022

2021 I 2022 2021 I 2022

MDR- SINFONIE ORCHESTER

MDR- RUNDFUNKCHOR

2021 I 2022 2021 I 2022 MDR- 2021 I 2022 KINDERCHOR ANTON BRUCKNER ALEXANDRA SCHMID ANTON FALK HOFFMANN FALK URSULA THURMAIR URSULA FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY ATTILA ALDEMIR ATTILA ANTON BRUCKNER ALEXANDRA SCHMID ANTON IGOR STRAWINSKY

2021 I 2022 2021 I 2022

2021 STOPORA JOHANNES BRAHMS STEPHAN I 2022

11 2021 I 2022

2021 I 2022 2021 I 2022 PHILIP GLASS LEONIE DESSAUER PHILIP GLASS Info & Karten PETER TSCHAIKOWSKI IRINA ZWIENER PETER TSCHAIKOWSKI 0341 94676699 mdr-tickets.de TOBIAS PÖCHE TOBIAS BACH JOHANN SEBASTIAN ANTON BRUCKNER ALEXANDRA SCHMID ANTON MANJA RASCHKA MANJA

10 STEPHAN STOPORA JOHANNES BRAHMS STEPHAN