Gemeinde- Und Urlauberzeitung Der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte Ausgabe 6 September 2011
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte Ausgabe 6 September 2011 Hirschtage in der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte von 09. bis 11. September 2011 Neue Ausstellung in der Tourist-Information Josef Schneck füllt Ausstellungs- raum mit Leben Gemeindenachrichten: Bürgermeister aktuell: Info-Abend zur Seniorenpolitik Gemeinderatssitzung vom 28.07.2011 Bild: Schreiner Design, 94566 Riedlhütte Aus der Gemeinde Aus den Schulen Aus den Kindergärten Aus den Pfarreien Aus dem Kultur- und Vereinsleben Veranstaltungen 1 Bürgermeister aktuell Info-Abend zur Seniorenpolitik In der Juni-Ausgabe habe ich Sie, liebe Mit- Senioren haben die Chance, die gewonnenen Im wirtschaftli- bürgerinnen und Mitbürger, darüber infor- Jahre bei guter Gesundheit aktiv zu gestal- chen Bereich wird miert, dass sich der zwischenzeitlich aus ten. Sie wollen sich keineswegs aus dem die Generation dem Gemeinderat ausgeschiedene Altbür- wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Le- 50plus mit ihrer germeister Josef Meininger bereit erklärt ben zurückziehen. Sie möchten sich mit dem Kaufkraft auch hat, das Ehrenamt des Seniorenbeauftragten ganzen Schatz ihrer kulturellen und berufli- immer mehr die in der Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte zu chen Lebenserfahrung einbringen, mit ihrer Nachfrage bestim- übernehmen. Bildung und ihrem Wissen „am Ball“ bleiben. men. Bereits heu- Am Mittwoch, den 28. September 2011, Ihnen dies zu ermöglichen, ist eine wichtige te stammt jeder 18.00 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle Zukunftsaufgabe. Eine stärkere Beteiligung zweite Euro, der in Deutschland privat aus- Riedlhütte ein Info-Abend für alle an der Se- der „jungen Alten“ ist deshalb dringend not- gegeben wird, aus dem Geldbeutel der über niorenpolitik interessierten Bürgerinnen und wendig. Unsere Gesellschaft befindet sich im 50-Jährigen. Bürger statt. Wandel. In den kommenden Jahren werden Wenn ich Ihr Interesse geweckt haben sollte, Die Zielgruppe für diese Veranstaltung ist da- ältere Menschen das Leben in Deutschland dann besuchen Sie bitte diese Informations- bei nicht auf ein bestimmtes Alter ausgerich- immer stärker prägen. Zum einen rein zah- veranstaltung. Sie haben auch ausreichend tet. Hier sind alle angesprochen, die sich im lenmäßig, weil es mehr Ältere und weniger Gelegenheit, eigene Vorstellungen und Ge- Ruhestand oder Vorruhestand befinden und Jüngere geben wird. Zum anderen werden danken mit einzubringen. Selbstverständlich sich für dieses Thema interessieren und sich ältere Menschen aber auch präsenter und stehen der Seniorenbeauftragte und natür- in irgendeiner Form für das Gemeinwesen aktiver sein, denn sie sind fit und engagiert, lich auch ich für Ihre Fragen zur Verfügung. engagieren wollen. wie nie zuvor. Auch das Lebensgefühl im Al- Aufgrund der demographischen Entwicklung ter ist Veränderungen unterzogen. Wer heute Ihr leben heute die Menschen in Deutschland alt wird, sucht nach sinnvollen, erfüllenden Helmut Vogl im Durchschnitt 30 Jahre länger, als noch Tätigkeiten und fordert als Verbraucher auch Bürgermeister vor 100 Jahren. Die meisten Seniorinnen und Respekt für die eigenen Bedürfnisse. 2 „tierisch-wild“-Hirschparade geht auf Wanderschaft Die Hirschparade in Sankt Oswald-Riedl- hütte startet ihre Wanderschaft durch die Gemeinde! Tierisch Wild-Ortsprojekt: Kindergartenkinder, Schüler und Künstler in der Gemeinde schufen eine Hirsch-Herde welche als Wanderausstel- lung durch die Gemeinde wandert! Erste Station Sankt Oswald, Klos- terallee, gegenüber Waldgeschichtliches Museum! Die „Hirschparade“ ist ein Bestandteil des tierisch-wild-Ortsprojektes der Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte, welches durch die Europäi- sche Union „Investition in Ihre Zukunft - Europäischer Fonds für regio- nale Entwicklung - Ziel 3“ gefördert wurde! Programm Hirschtage 09.09. - 11.09.2011 09.09.2011: 16:00 Uhr, geführte Wanderung Thema „Lebensraum Hirsch“ 19:00 Uhr, Hirsch-Vortrag von Herrn Burghardt (Freiburg) 10.09.2011: 14:00 Uhr, geführte Wanderung Thema „Lebensraum Hirsch“ 11.09.2011: 8:30 Uhr, Wildmarkt in Sankt Oswald, Klosterallee - Beginn mit Huber- tusmesse und den Jagdhornbläsern in der Klosterkirche Sankt Oswald! Anmeldung für die geführten Wanderungen unter 08553/6083 bei der Tourist-Information erforderlich! Fotos: Schreiner Design, 94566 Riedlhütte 3 Geführte Wanderungen und ständige Veranstaltungen Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, sofern nicht anders angegeben! Tel. 08553/6083 Auf Anfrage: Nordic-Walking Dienstag Donnerstag Nordic Walking für jedes Alter. Anmeldung unter Tel. 08553/2008 Laternenwanderung „Irrwurz“ Goldwaschen (Mai - Oktober) Sankt Oswald: 19 Uhr Riedlhütte: 13 Uhr Auf Anfrage: Bogenschießen Literarische Abendwanderung zum Thema Goldwaschen unter fachmännischer Anlei- Historischer Bogenparcours am Bistand. Geister, Hexen und Druden. tung. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Tel: 0170-8326829 Laternen werden gestellt. Mit Goldwäscherdiplom. Erwachsene 7,00 € (mit Kurkarte: 5,00 €) Dauer ca. eine Stunde. Dauer ca. 2 Stunden Jugendliche: 4,00 € (mit Kurkarte: 3,00 €) Erw.: 2,50 Euro / Kinder 1,00 Euro Erw. 2,50 Euro / Kinder 1,00 Euro mit Kurkarte (mit Kurkarte) Bogenschießen beim Hotel zum Friedl Erw. 5,00 Euro / Kinder 2,00 Euro unter fachmännischer Anleitung. Mittwoch (ohne Kurkarte) Anmeldung: 08553/96680 Eine Glaskugel selbst blasen Tägliche Glasvorführungen bei Glasscherben-Köck in Riedlhütte Riedlhütte 13 Uhr - Glasvorführungen In der Josephshütte kann man unter fach- - Hüttenwirtshaus männischer Anleitung eine Glaskugel selber - Hüttenabende (ab 20 Personen), (Anmel- blasen. dung erforderlich unter 08553/2334) Materialkosten: 6,00 Euro Ein Erlebnis für Jung und Alt ist das Goldwa- schen auf dem historisch nachgebauten Gold- waschplatz in Riedlhütte. Freitag Ein unvergessliches Erlebnis nicht nur für Kin- der. Hier kann jeder eine Glaskugel blasen. Brot backen wie zu Omas Zeiten Beginn: 9.15 Uhr Weitere Glasbetriebe Die Entstehung des Böhmerwaldes Jeden Freitag wird in Riedlhütte bei Fritz Bei der geführten Wanderung erfahren Sie Süß nach alter Tradition Brot gebacken (mit Glasveredelung Franz Fleck Natursauerteig). alles über den Böhmerwald. Geheimrat-Frank-Str. 35, Treffpunkt: Hotel „Zum Friedl“ Die geführte Wanderung beginnt im Waldge- 94566 Riedlhütte, Tel.: 08553/462 Unkostenbeitrag: 6,00 €/Person, inkl. ein Brot schichtlichen Museum in Sankt Oswald, geht Anmeldung unbedingt erforderlich bis Diens- Öffnungszeiten: Mo. bis Fr . 9 bis 12 Uhr dann über den Kreuzweg zur Bründlkapelle tag 12 Uhr unter: 08553/96680 Werksverkauf und anschließend über den Themenweg (Mindestens Werksverkauf der nach Siebenellen zum Klosterfilz. vier zahlende Fa. Nachtmann Eine sehr interessante literarische Wande- Personen) rung für Jung und Alt. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr Dauer ca. 2 Stunden, Beginn: 15 Uhr Tel.: 08553/252430 Mit Gästekarte: Erw. 2,50 € / Kinder: 1,00 € Viele Sonderangebote warten auf Sie! Ohne Gästekarte: Erw. 5,00 € / Kinder: 2,00 € 4 Veranstaltungen des Nationalparks Bayerischer Wald Ein kleiner Ausschnitt aus dem Veranstaltungsprogramm Unterwegs im Tier-Freigelände Wipfelstürmer Unterwegs im Tier-Freigelände zu zu Uhu, Luchs und Wolf Beginn: 14.30 Uhr Käuzen, Bär und Otter Beginn: 10.15 Uhr Erleben Sie neue Perspektiven aus bis zu Beginn: 10.15 Uhr Ein fachkundiger Führer begleitet Sie durch 44 m Höhe auf dem weltweit größten Ein fachkundiger Führer begleitet Sie durch einen Teil des Tier-Freigeländes. Dabei lernen Baumwipfelpfad. einen Teil des Tier-Freigeländes. Dabei lernen Sie die Tiere innerhalb und auch außerhalb Unsere Waldführer Sie die Tiere innerhalb und auch außerhalb der Gehege kennen. Wichtige Themen der begleiten Sie auf der Gehege kennen. Wichtige Themen der Führung sind deren Lebensraum und Lebens- diesem 1,3 km Führung sind deren Lebensraum und Lebens- weise, ihre Stellung im Ökosystem Wald und langen spannen- weise, ihre Stellung im Ökosystem Wald und natürlich auch der Wald selbst, sein natürli- den Rundgang, natürlich auch der Wald selbst, sein natürli- ches Werden und Vergehen, aber auch seine bei dem Sie den ches Werden und Vergehen, aber auch seine Gefährdung. heimischen Na- Gefährdung. turraum aus einer Daneben findet sich auch noch Zeit, auf die besonderen Sicht Ziele und die Bedeutung des Nationalparks kennen lernen. einzugehen. Der Baumwipfelpfad ist barrierefrei. Die Führung findet jeden Dienstag und Die Führung findet täglich statt. Freitag statt Treffpunkt: Parkplatz am Nationalparkzent- Dauer: ca. 3 Stunden rum Lusen, an der Weltkugel Die Führung ist für Kinder und Jugendliche Dauer: ca. 1,5 Stunden bis 18 Jahre frei. Samstags ist die Führung in deutscher und Keine Anmeldung erforderlich! tschechischer Sprache! Preis: 3,00 Euro Veranstaltungsort: Nationalparkzentrum Keine Anmeldung erforderlich! Führung inkl. Eintritt Baumwipfelpfad Wildnis weltweit - Filmerlebnis für Preis: 11,00 Euro Groß & Klein im Hans-Eisenmann-Haus Beginn: 14.00 Uhr Lassen Sie sich entführen in die Wunderwelt der Natur mit faszinierenden Filmen aus dem Archiv des internationalen Natur- und Tier- Daneben findet sich auch noch Zeit, auf die filmfestivals „NaturVision“! Ziele und die Bedeutung des Nationalparks Die Veranstaltung findet jeden Sonntag einzugehen. statt. Die findet jeden Mittwoch, Donnerstag, Dauer: ca.1 Stunde Samstag und Sonntag statt. Eine Veranstaltung von NaturVision. Dauer: ca. 3 Stunden Veranstaltungsort: Hans-Eisenmann-Haus Die Führung ist für Kinder und Jugendliche Keine Anmeldung erforderlich! bis 18 Jahre frei.