Gemeinde- Und Urlauberzeitung Der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte Ausgabe 6 September 2011

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeinde- Und Urlauberzeitung Der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte Ausgabe 6 September 2011 Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte Ausgabe 6 September 2011 Hirschtage in der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte von 09. bis 11. September 2011 Neue Ausstellung in der Tourist-Information Josef Schneck füllt Ausstellungs- raum mit Leben Gemeindenachrichten: Bürgermeister aktuell: Info-Abend zur Seniorenpolitik Gemeinderatssitzung vom 28.07.2011 Bild: Schreiner Design, 94566 Riedlhütte Aus der Gemeinde Aus den Schulen Aus den Kindergärten Aus den Pfarreien Aus dem Kultur- und Vereinsleben Veranstaltungen 1 Bürgermeister aktuell Info-Abend zur Seniorenpolitik In der Juni-Ausgabe habe ich Sie, liebe Mit- Senioren haben die Chance, die gewonnenen Im wirtschaftli- bürgerinnen und Mitbürger, darüber infor- Jahre bei guter Gesundheit aktiv zu gestal- chen Bereich wird miert, dass sich der zwischenzeitlich aus ten. Sie wollen sich keineswegs aus dem die Generation dem Gemeinderat ausgeschiedene Altbür- wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Le- 50plus mit ihrer germeister Josef Meininger bereit erklärt ben zurückziehen. Sie möchten sich mit dem Kaufkraft auch hat, das Ehrenamt des Seniorenbeauftragten ganzen Schatz ihrer kulturellen und berufli- immer mehr die in der Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte zu chen Lebenserfahrung einbringen, mit ihrer Nachfrage bestim- übernehmen. Bildung und ihrem Wissen „am Ball“ bleiben. men. Bereits heu- Am Mittwoch, den 28. September 2011, Ihnen dies zu ermöglichen, ist eine wichtige te stammt jeder 18.00 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle Zukunftsaufgabe. Eine stärkere Beteiligung zweite Euro, der in Deutschland privat aus- Riedlhütte ein Info-Abend für alle an der Se- der „jungen Alten“ ist deshalb dringend not- gegeben wird, aus dem Geldbeutel der über niorenpolitik interessierten Bürgerinnen und wendig. Unsere Gesellschaft befindet sich im 50-Jährigen. Bürger statt. Wandel. In den kommenden Jahren werden Wenn ich Ihr Interesse geweckt haben sollte, Die Zielgruppe für diese Veranstaltung ist da- ältere Menschen das Leben in Deutschland dann besuchen Sie bitte diese Informations- bei nicht auf ein bestimmtes Alter ausgerich- immer stärker prägen. Zum einen rein zah- veranstaltung. Sie haben auch ausreichend tet. Hier sind alle angesprochen, die sich im lenmäßig, weil es mehr Ältere und weniger Gelegenheit, eigene Vorstellungen und Ge- Ruhestand oder Vorruhestand befinden und Jüngere geben wird. Zum anderen werden danken mit einzubringen. Selbstverständlich sich für dieses Thema interessieren und sich ältere Menschen aber auch präsenter und stehen der Seniorenbeauftragte und natür- in irgendeiner Form für das Gemeinwesen aktiver sein, denn sie sind fit und engagiert, lich auch ich für Ihre Fragen zur Verfügung. engagieren wollen. wie nie zuvor. Auch das Lebensgefühl im Al- Aufgrund der demographischen Entwicklung ter ist Veränderungen unterzogen. Wer heute Ihr leben heute die Menschen in Deutschland alt wird, sucht nach sinnvollen, erfüllenden Helmut Vogl im Durchschnitt 30 Jahre länger, als noch Tätigkeiten und fordert als Verbraucher auch Bürgermeister vor 100 Jahren. Die meisten Seniorinnen und Respekt für die eigenen Bedürfnisse. 2 „tierisch-wild“-Hirschparade geht auf Wanderschaft Die Hirschparade in Sankt Oswald-Riedl- hütte startet ihre Wanderschaft durch die Gemeinde! Tierisch Wild-Ortsprojekt: Kindergartenkinder, Schüler und Künstler in der Gemeinde schufen eine Hirsch-Herde welche als Wanderausstel- lung durch die Gemeinde wandert! Erste Station Sankt Oswald, Klos- terallee, gegenüber Waldgeschichtliches Museum! Die „Hirschparade“ ist ein Bestandteil des tierisch-wild-Ortsprojektes der Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte, welches durch die Europäi- sche Union „Investition in Ihre Zukunft - Europäischer Fonds für regio- nale Entwicklung - Ziel 3“ gefördert wurde! Programm Hirschtage 09.09. - 11.09.2011 09.09.2011: 16:00 Uhr, geführte Wanderung Thema „Lebensraum Hirsch“ 19:00 Uhr, Hirsch-Vortrag von Herrn Burghardt (Freiburg) 10.09.2011: 14:00 Uhr, geführte Wanderung Thema „Lebensraum Hirsch“ 11.09.2011: 8:30 Uhr, Wildmarkt in Sankt Oswald, Klosterallee - Beginn mit Huber- tusmesse und den Jagdhornbläsern in der Klosterkirche Sankt Oswald! Anmeldung für die geführten Wanderungen unter 08553/6083 bei der Tourist-Information erforderlich! Fotos: Schreiner Design, 94566 Riedlhütte 3 Geführte Wanderungen und ständige Veranstaltungen Anmeldung in der Touristinformation erforderlich, sofern nicht anders angegeben! Tel. 08553/6083 Auf Anfrage: Nordic-Walking Dienstag Donnerstag Nordic Walking für jedes Alter. Anmeldung unter Tel. 08553/2008 Laternenwanderung „Irrwurz“ Goldwaschen (Mai - Oktober) Sankt Oswald: 19 Uhr Riedlhütte: 13 Uhr Auf Anfrage: Bogenschießen Literarische Abendwanderung zum Thema Goldwaschen unter fachmännischer Anlei- Historischer Bogenparcours am Bistand. Geister, Hexen und Druden. tung. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Tel: 0170-8326829 Laternen werden gestellt. Mit Goldwäscherdiplom. Erwachsene 7,00 € (mit Kurkarte: 5,00 €) Dauer ca. eine Stunde. Dauer ca. 2 Stunden Jugendliche: 4,00 € (mit Kurkarte: 3,00 €) Erw.: 2,50 Euro / Kinder 1,00 Euro Erw. 2,50 Euro / Kinder 1,00 Euro mit Kurkarte (mit Kurkarte) Bogenschießen beim Hotel zum Friedl Erw. 5,00 Euro / Kinder 2,00 Euro unter fachmännischer Anleitung. Mittwoch (ohne Kurkarte) Anmeldung: 08553/96680 Eine Glaskugel selbst blasen Tägliche Glasvorführungen bei Glasscherben-Köck in Riedlhütte Riedlhütte 13 Uhr - Glasvorführungen In der Josephshütte kann man unter fach- - Hüttenwirtshaus männischer Anleitung eine Glaskugel selber - Hüttenabende (ab 20 Personen), (Anmel- blasen. dung erforderlich unter 08553/2334) Materialkosten: 6,00 Euro Ein Erlebnis für Jung und Alt ist das Goldwa- schen auf dem historisch nachgebauten Gold- waschplatz in Riedlhütte. Freitag Ein unvergessliches Erlebnis nicht nur für Kin- der. Hier kann jeder eine Glaskugel blasen. Brot backen wie zu Omas Zeiten Beginn: 9.15 Uhr Weitere Glasbetriebe Die Entstehung des Böhmerwaldes Jeden Freitag wird in Riedlhütte bei Fritz Bei der geführten Wanderung erfahren Sie Süß nach alter Tradition Brot gebacken (mit Glasveredelung Franz Fleck Natursauerteig). alles über den Böhmerwald. Geheimrat-Frank-Str. 35, Treffpunkt: Hotel „Zum Friedl“ Die geführte Wanderung beginnt im Waldge- 94566 Riedlhütte, Tel.: 08553/462 Unkostenbeitrag: 6,00 €/Person, inkl. ein Brot schichtlichen Museum in Sankt Oswald, geht Anmeldung unbedingt erforderlich bis Diens- Öffnungszeiten: Mo. bis Fr . 9 bis 12 Uhr dann über den Kreuzweg zur Bründlkapelle tag 12 Uhr unter: 08553/96680 Werksverkauf und anschließend über den Themenweg (Mindestens Werksverkauf der nach Siebenellen zum Klosterfilz. vier zahlende Fa. Nachtmann Eine sehr interessante literarische Wande- Personen) rung für Jung und Alt. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 12 Uhr Dauer ca. 2 Stunden, Beginn: 15 Uhr Tel.: 08553/252430 Mit Gästekarte: Erw. 2,50 € / Kinder: 1,00 € Viele Sonderangebote warten auf Sie! Ohne Gästekarte: Erw. 5,00 € / Kinder: 2,00 € 4 Veranstaltungen des Nationalparks Bayerischer Wald Ein kleiner Ausschnitt aus dem Veranstaltungsprogramm Unterwegs im Tier-Freigelände Wipfelstürmer Unterwegs im Tier-Freigelände zu zu Uhu, Luchs und Wolf Beginn: 14.30 Uhr Käuzen, Bär und Otter Beginn: 10.15 Uhr Erleben Sie neue Perspektiven aus bis zu Beginn: 10.15 Uhr Ein fachkundiger Führer begleitet Sie durch 44 m Höhe auf dem weltweit größten Ein fachkundiger Führer begleitet Sie durch einen Teil des Tier-Freigeländes. Dabei lernen Baumwipfelpfad. einen Teil des Tier-Freigeländes. Dabei lernen Sie die Tiere innerhalb und auch außerhalb Unsere Waldführer Sie die Tiere innerhalb und auch außerhalb der Gehege kennen. Wichtige Themen der begleiten Sie auf der Gehege kennen. Wichtige Themen der Führung sind deren Lebensraum und Lebens- diesem 1,3 km Führung sind deren Lebensraum und Lebens- weise, ihre Stellung im Ökosystem Wald und langen spannen- weise, ihre Stellung im Ökosystem Wald und natürlich auch der Wald selbst, sein natürli- den Rundgang, natürlich auch der Wald selbst, sein natürli- ches Werden und Vergehen, aber auch seine bei dem Sie den ches Werden und Vergehen, aber auch seine Gefährdung. heimischen Na- Gefährdung. turraum aus einer Daneben findet sich auch noch Zeit, auf die besonderen Sicht Ziele und die Bedeutung des Nationalparks kennen lernen. einzugehen. Der Baumwipfelpfad ist barrierefrei. Die Führung findet jeden Dienstag und Die Führung findet täglich statt. Freitag statt Treffpunkt: Parkplatz am Nationalparkzent- Dauer: ca. 3 Stunden rum Lusen, an der Weltkugel Die Führung ist für Kinder und Jugendliche Dauer: ca. 1,5 Stunden bis 18 Jahre frei. Samstags ist die Führung in deutscher und Keine Anmeldung erforderlich! tschechischer Sprache! Preis: 3,00 Euro Veranstaltungsort: Nationalparkzentrum Keine Anmeldung erforderlich! Führung inkl. Eintritt Baumwipfelpfad Wildnis weltweit - Filmerlebnis für Preis: 11,00 Euro Groß & Klein im Hans-Eisenmann-Haus Beginn: 14.00 Uhr Lassen Sie sich entführen in die Wunderwelt der Natur mit faszinierenden Filmen aus dem Archiv des internationalen Natur- und Tier- Daneben findet sich auch noch Zeit, auf die filmfestivals „NaturVision“! Ziele und die Bedeutung des Nationalparks Die Veranstaltung findet jeden Sonntag einzugehen. statt. Die findet jeden Mittwoch, Donnerstag, Dauer: ca.1 Stunde Samstag und Sonntag statt. Eine Veranstaltung von NaturVision. Dauer: ca. 3 Stunden Veranstaltungsort: Hans-Eisenmann-Haus Die Führung ist für Kinder und Jugendliche Keine Anmeldung erforderlich! bis 18 Jahre frei.
Recommended publications
  • Gemeindenachrichten: Hannes Ringelstetter in Riedlhütte Am 06.04.13
    Gemeinde- und Urlauberzeitung der Nationalparkgemeinde Sankt Oswald - Riedlhütte Ausgabe 24 März 2013 Hannes Ringelstetter in Riedlhütte am 06.04.13 Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Riedlhütte Gemeindenachrichten: Gemeinde aktiv Die Gemeinde informiert Wir gratulieren Foto: Susanne Schreiner, Frühlingserwachen im Klosterfilz Aus den Pfarreien Aus den Schulen Aus den Kindergärten Aus dem Kultur- und Vereinsleben Veranstaltungen 1 MeineGemeindeAktivGemeinde aktiv Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Der Seniorenbeauftragte der Gemeinde Weiteres berechtigt, diese Angelegenheiten errichtet werden. St. Oswald-Riedlhütte Herr Josef Meinin- zu regeln. Notar Jörg Saumweber wird in seinem Vor- ger konnte Herrn Notar Saumweber am In solchen Fällen wird durch das Amtsgericht trag auf die aktuelle Rechtslage eingehen 18.03.2013 um 19.00 Uhr im Wirtshaus zum ein sogenannter Betreuer bestellt, dessen und erläutern, was bei der Abfassung einer Wichtl in Riedlhütte für diesen interessanten Entscheidungen durch das Gericht laufend solchen Vorsorgevollmacht samt Patienten- Vortrag gewinnen. überwacht werden; dies gilt auch, wenn die verfügung zu beachten ist. nächsten Angehörigen diese (rechtliche) Be- Eine kurze Zusammenfassung des Vortrags Eingeladen ist dazu die treuung übernommen haben. wird an diesem Abend an die Teilnehmer ganze Bevölkerung, natürlich auch Wenn jedoch rechtzeitig eine Vorsorgevoll- ausgegeben. Diese kann aber auch auf der Internetseite aus den Nachbargemeinden! macht erteilt wird, braucht das Gericht kei- von Notar
    [Show full text]
  • Von Elisabeth Eckerl Aus Saldenburg Auf Seite 6
    Phantasievolle Meine Zeitung im Bayerischen Wald AUSGABE 03/15 I 14.01.2015 Geschichten von Elisabeth Eckerl aus Saldenburg auf Seite 6 www.muw-zeitschriftenverlag.de I Auflage 44.000 in Kombination Gesamtauflage über 5. Mio. I Tel.: 08505/86960-0 1 perlesreut neuok2_Layout 1 13.11.2014 14:21 Seite 1 Rabatte bis zu 70% auf gekennzeichnete Artikel, egal ob Komplettbäder, Badmöbel, Armaturen,Herzlichen Duschkabinen, Badewannen, Keramiken oder Accessoires Glückwunsch Ausschließlich Top-Marken wie: Hösch, Keramag, Kaldewei,Tel 085 8Kermi,1/96 1HansGrohe,80 - 940 Burgbad65 Wal duvm.....kirchen www.hls-holzbauer.de Tel 08581/96180 - 94065 Waldkirchen Raiffeisenbank Am Goldenen Steig eG - www.rb-ags.de www.hls-holzbauer.de 2 DIE SEITE ZWEI Die Lindenhöhe in Hutthurm im Abendlicht. Campus Grafenau ist auf einem guten Weg Das Leitmotiv ist: „Daten analysieren, Zukunft entwickeln, Werte schöpfen, Leben verbessern“ tät und Objektivität sowie den „KMU Zukunfts-Check“. Der kräftiger Prognosen auf Basis in den Bereichen Mobilität, starken Wissenschaftsbezug. Zukunftscheck für kleine innovativer Verfahren in Ver- Transport, Lebensumfeld und Voraussichtlich im Novem- und mittlere Unternehmen bindung mit Expertenwissen. Versorgung zur Sicherstel- ber 2015 wird der Technolo- erfasst die Unternehmenssi- Momentan läuft ein Projekt lung gleichwertiger Lebens- gie Campus in das Grafenauer tuation ganzheitlich durch die mit einem Lebensmitteldis- und Arbeitsbedingungen sind Stadtzentrum umziehen. Bis Bewertung des Status quo in counter NORMA und dem die Kernthemen im Tätigkeits- dahin wird noch in der ehe- verschiedenen Bereichen Kompetenzzentrum Ernäh- feld räumliche Entwicklung. maligen Grundschule Neu- (sog. „Zukunftsbausteine“). rung (Kern) zur Verringerung Durch die Förderung einer dorf, drei Kilometer östlich Als Ergebnis liegt eine Selbst- der Lebensmittelverschwen- innovativen, räumlichen Ent- von Grafenau geforscht.
    [Show full text]
  • Gemeinsamer Archivpfleger Der Gemeinden Im „Ilzer Land“
    Gemeinsamer Archivpfleger der Gemeinden im „Ilzer Land“ Inhalt des Kooperationsprojekts Der Verein Ilzer Land e.V. – eine integrierte ländliche Entwicklungsinitiative von 9 Gemeinden aus den Landkreisen Freyung-Grafenau und Passau – beschäftigt seit 01.09.2008 eine Ar- chivkraft für die gemeindliche Pflichtaufgabe "Archivwesen". Das Arbeitsverhältnis mit der Archivkraft war zunächst befristet bis 31.08.2009, wurde aber zwischenzeitlich bis zum 31.08.2011 verlängert. Die Archivpflegerin wird in unterschiedlichem Umfang bei den teilnehmenden Gemeinden tätig. Die Koordination und Entlohnung wird von der Gemeinde Saldenburg für den Verein Ilzer Land e.V. abgewickelt. Die angefallenen Kosten werden nach der jeweiligen Einsatzzeit auf die Gemeinden umgelegt. Ausgangslage Hintergrund der Zusammenarbeit und Ziele der Kooperation Die Geschäftsleiter der im Verein Ilzer Land e.V. organisierten Gemeinden treffen sich regel- mäßig, um zu verschiedenen Angelegenheiten Lösungen zu erarbeiten. So wurde auch die Pflichtaufgabe "Archivwesen" aufgegriffen und zunächst durch den Kreisarchivpfleger eine Bestandsanalyse in den einzelnen Gemeinden durchgeführt. Danach entschied man sich für eine Lösung mit einer gemeinsamen Archivkraft im Rahmen der interkommunalen Zusam- menarbeit. Vorteile der Zusammenarbeit Durch die gemeinsame Beschäftigung einer Archivpflegerin erhalten die beteiligten Gemein- den eine kompetente Betreuung der kommunalen Archive (Einrichtung der Archive und lau- fende Pflege). Die dazu erforderlichen Arbeiten werden zuverlässig erledigt und die Fach- kraft steht für die Gemeindeverwaltung und den Bürgermeister als Ansprechpartner zur Ver- fügung. Die gleichzeitige Betreuung mehrerer Archive ermöglicht die Nutzung von Synergien und die Gemeinden profitieren auch von den Erfahrungen, die bei der Arbeit in den anderen Gemeinden gesammelt werden. Für die Gemeinden ergibt sich eine Entlastung, da die Ausbildung eines eigenen Mitarbeiters und die Beschäftigung mit dieser speziellen Materie entbehrlich sind.
    [Show full text]
  • Kampf Gegen Kinderarmut: SPD Fordert CSU Heraus
    Grafenauer Anzeiger ZEITUNG FÜR DEN LANDKREIS FREYUNG-GRAFENAU · NIEDERBAYERISCHE ZEITUNG 74.Jahrgang /2.Woche /Nr. 10 Samstag,12. /Sonntag,13. Januar 2019 Einzelpreis 2,50 Euro Show für Thomas Gottschalk Neues Fleisch-Label Erfolg in ValdiFiemme Entertainer soll „50 Jahre ZDF-Hitpa- Lebensmittelhändler informieren Johannes Rydzek holte erstenKombi- rade“ moderieren. Journal über Tierhaltung. Wirtschaft nierer-Sieg in dieser Saison. Sport AUS DER REGION Viele Briefwähler in Perlesreut Drei Staublawinen rasen ins Tal Kampf gegen Schon jetzt gibt es 450 Briefwahl-Anträge für die Bürgermeisterwahl in Perlesreut. Vorab, am kommenden Mittwoch, findet Kinderarmut: SPD eine PNP-Podiumsdiskussion statt. S. 25 Waswirdaus dem Haus Nr.3? fordertCSU heraus Die MarktgemeindeSchönberg hat das Haus Luitpoldplatz 3gekauft. Ein Konzept Klingbeil erwartet Einlenken bei Grundsicherung zur Nutzungmuss bis Ende 2019 vorlie- gen. Seite 19 Berlin. SPD-Generalsekretär auf der schlechten finanziellen Lars Klingbeil hat die Kritik der Situation der Eltern. „Daher Kein Landarztmangel in Grainet CSU am SPD-Vorschlag einer muss es unser Ziel sein, die Ur- Kindergrundsicherung zurück- sachen der Armutder gesamten Nach 31 Jahren ist Dr. Reinhard Reischl in gewiesen.ImPNP-Interview Familie zu bekämpfen und ak- Ruhestand gegangen. Seine Nachfolge ist sagte Klingbeil: „Bei der Beseiti- tivund nachhaltig die Eltern zu geregelt. Seit 1. Januar führt Dr. Jakub gung von Kinderarmut muss unterstützen, damit sie und ih- Bayer die Praxis. Seite 27 die Regierung parteiübergrei- re Kinder nicht mehrauf Trans- fend an einem Strang ziehen. ferleistungen angewiesen IM BLICKPUNKT Auch bei der Kindergrundsi- sind.“ Dies gelinge „nur mit ei- cherung erwarte ich, dass die ner guten und ausgewogenen CSU gesprächsbereit ist und Arbeitsmarktpolitik“.
    [Show full text]
  • Die Neue Woche
    Preise gültig ab 01. November 2019 Mediadaten | Print Die Neue Woche. Wir schreiben genau das, was Die WocheNeue den Bayerwald bewegt. Ob Politik, Wirtschaft BAYERISCHER WALD – EIN STARKES STÜCK HEIMAT oder Sport – von Salzweg bis Philippsreut; von Wegscheid bis Eging oder Grafenau. Wir errei- Finsterau chen 40.000 Haushalte, und das jede Woche! Und auch Sie können von unserem Medium pro- Spiegelau Riedlhütte fitieren. Werden Sie ganz einfach ein Teil davon! Eppenschlag St. Oswald Mauth Neuschönau Innernzell Grafenau Philippsreut Hohenau Schönberg Erscheinung wöchentlich, Mittwoch Hinterschmiding Ringelai Haidmühle Zenting Freyung Perlesreut Grainet Saldenburg Thurmansbang Kollektiv- und Anzeigenschluss Neureichenau Röhrnbach Jandelsbrunn Freitag 12 Uhr, Produktionsfertigstellung Montag Tittling Fürsteneck Waldkirchen Eging Fürstenstein Witzmannsberg am See Breitenberg Neukirchen v. Wald Gesamtauflage 40.000 Exemplare Hutthurm Büchlberg Wegscheid Ruderting Hauzenberg Tiefenbach Salzweg Thyrnau Untergriesbach Verbreitungsgebiet Kellberg Ilz an alle zugänglichen Haushalte, Betriebe und Obernzell Donau Behörden im Landkreis Freyung-Grafenau und Passau-Nord; online auf www.muw-werben.de Formate und Preise Jahresrabatte Alle Preise zzgl. gesetzlich vollem Mehrwertsteuersatz Staffel nach Stückzahl oder Menge 5% Rabatt 6 Anzeigen 3.000 mm MM-Lokalpreis € 1,28 s/w 10% Rabatt 12 Anzeigen 5.000 mm MM-Grundpreis € 1,47 s/w 15% Rabatt 26 Anzeigen 10.000 mm 20% Rabatt 52 Anzeigen 20.000 mm Farbzuschläge Farbzuschläge sind nicht rabattfähig Sonderplatzierung Titelseite mit Aufschlag 30 %, bis 700 mm 20 % Aufschlag und Anzeige im Textteil: Aufschlag 100 % über 700 mm € 180 Aufschlag pro Ausgabe (vorbehaltlich technischer Machbarkeit, nicht rabattfähig) 1/1 Seite 200 x 265 mm im Satzspiegel 5 sp 200 x 80 mm 3 sp 2 sp 1 sp 118,6 x 60 mm 77,9 x 60 mm 37,2 x 60 mm Anzeigenbeispiele (Lokalpreis) s/w € 1696,– s/w € 512,– s/w € 230,40 s/w € 153,60 s/w € 76,80 Preise gültig ab 01.
    [Show full text]
  • Freizeittipps
    Weitere Informationen: Foto: Delpho, tierisch wild Delpho, Foto: Weiteres ausführliches Prospektmaterial für Ihren ilie nde atu m n a r- N r- Fa - W lebnis inter- Rad- Er - W 360° Freizeittipps Entdecken und Erleben von A bis Z llne refr U r l a u b e ss rie e W - r ie Der Ferienland a n b Urlaubsfinder www.nationalpark-ferienland.de U r l a u b … fi nden Sie in unserem Prospektversand: Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald Landkreis Freyung-Grafenau Wolfkerstraße 3 · 94078 Freyung Telefon 08551 57-114 · Fax 08551 57-229 [email protected] www.nationalpark-ferienland.de Auch im App- und Android-Store: Der Nationalpark- FerienLand Urlaubsguide www.nationalpark-ferienland.de Prag Pilsen Bayerisch CZ Eisenstein Nationalpark Suma Nationalpark Nationalpark Böhmerw Cham va Zwiesel 85 ald Prag Bayerischer Regen Winterberg Wa Prachatiz ld CZ 11 85 Nürnberg Regensburg GRAFENAU Philippsreut Krumau 12 Budweis Deggendorf 533 A3 FREYUNG CZ D A92 12 Hengersberg A Landshut 85 München Ausfahrt Lacken- GRAFENAU Hengersberg häuser A3 WALDKIRCHEN Mühl- viertel, Ausfahrt 12 Ober- Aicha v. Wald 85 österreich Nord Passau Ausfahrt Mitte Passau FREYUNG Süd A Linz A3 Ausfahrt Pocking 12 Salzburg Linz München Wien WALDKIRCHEN Impressum Herausgeber: Landkreis Freyung-Grafenau Konzept: Landkreis Freyung-Grafenau, Gestaltung: agentur SSL, Grafenau Titel: Grafi kbüro Weber, Lichteneck Auskunft Fotos: delpho/tierisch wild, Foto blöchinger, Gerhard Eisenschink, pixelio.de, fotolia.de, Sepp Eder, Nationalpark Bayerischer Wald, Erlebnis Akademie AG / Baumwipfelpfad Bayerischer Information Wald, Kommunen des Landkreises Freyung-Grafenau, Ilztalbahn GmbH, Bayerwald Travel GbR, Familien-Winter- land Mitterdorf, Cineplex Freyung, E-Wald GmbH, Natur- Prospekte park Bayerischer Wald, Andreas Meyer, Donauschiffahrt Wurm + Köck, CenTouris, Tourismusverband Ostbayern Karten: Muggenthaler, Regen Nationalpark-FerienLand Druck: agentur SSL, Grafenau Landkreis Freyung-Grafenau Stand der Erhebung: September 2016 Wolfkerstr.
    [Show full text]
  • Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
    Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Freyung-Grafenau Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER Bayern (FREIE WÄHLER) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Christliche Wählergemeinschaft - Freie Wähler (CWG-FW) 08 Junge Wähler Union Freyung-Grafenau (JWU) 09 Bayernpartei (BP) 10 Ökologisch-Demokratische Partei / Familienbündnis Freyung-Grafenau (ÖDP) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Datum 05.02.2020 Unterschrift Angeschlagen am: ________________________ abgenommen am: _________________________ (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: _________________________ im _____________________________________ Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Freyung-Grafenau Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen
    [Show full text]
  • An Alle Haushalte 501
    An alle Haushalte 501. Hilde Greiner 502. Josef Bauer 503. Rita Hagl-Kehl 504. Josef Süß, MSc 505. Bettina Blöhm, M. A. Kreis- und Stadträtin Stadtrat Kreisrätin, Sozialpädagoge Mitglied im Jugendausschuss Fotografenmeisterin geschäftsf. Vorstand Parlamentarische Waldkirchen Gewerkschaftssekretärin Grafenau Grafenau Staatssekretärin, , Thurmansbang Grafenau 516. Wolfgang Kunz 517. Maria Straßer 518. Michael Fritz 519. Gertrud Maurer 520. Markus Hoppe 2. Bürgermeister, Kreisrat Behindertenbeauftragte Gemeinderat Gemeinderätin Stadtrat Schreinermeister Rentnerin Lehrer Rentnerin Notfallsanitäter Grafenau Spiegelau Mauth Ringelai Grafenau 531. Carsten König 532. Matthias Weiss 533. Nicholas Ruf 534. Fabian Friedrich 535. Thomas Kern Wirtschafts - Sicherheitsingenieur Einzelhandels- Metallbaumeister Polizeibeamter informatiker Behindertenbeauftragter kaufmann Waldkirchen Grainet Neureichenau Grainet Perlesreut 546. Florian Maier 547. Max Hackl 548. Dominik Moser 549. Erich Bachmann 550. Wolfgang Student Schreiner Student Fachkraft für Reichenberger Ringelai Hohenau Neureichenau Abwassertechnik Bankkaufmann Spiegelau Grafenau Liste 5 7 SPD Gemeinsam 506. Max König 507. Dr. phil. Carolin Pecho 508. Andreas Waiblinger 509. Verena Gostic 510. Oliver Belik Bürgermeister Geschäftsführerin Gemeinderat Rettungsassistentin Uhrmachermeister Kreisrat Historikerin Polizeibeamter Mauth Grainet Saldenburg Ringelai Riedlhütte 521. Birgit Groll-Fritz 522. Stefan Moschner 523. Ute Wagner 524. Severin Weber 525. Irmgard Tschiggfrei Lehrerin Pflegeberater Altenpflegerin
    [Show full text]
  • Mehralsduerwartest Made in Frg – Mehr Als Du Erwartest Made in Frg – Mehr Als Du Erwartest
    #MEHRALSDUERWARTEST MADE IN FRG – MEHR ALS DU ERWARTEST MADE IN FRG – MEHR ALS DU ERWARTEST 2 3 #MEHRALSDUERWARTEST MADE IN FRG – MEHR ALS DU ERWARTEST MADE IN FRG – MEHR ALS DU ERWARTEST Die Idee Mehr Raum und Zeit 4 Ralph Heinrich, Wirtschaftsreferent des Landkreises Stefan Schuster, Regionalmanager 5 Mehr als du erwartest erfährst du hier über den Landkreis Freyung-Grafenau im Landratsamt Freyung-Grafenau, denn die Region hat mehr zu bieten als die Ralph Heinrich ist als Wirtschaftsreferent des Stefan Schuster ist seit mittlerweile drei Jahren mit Sebastian Gruber, Landrat meisten überhaupt wissen. Entdecke die Geschichten der Landkreises Freyung-Grafenau der Mann, der den Herzblut für das Regionalmanagement des Landkrei- Unternehmen und der Menschen, die hier leben und arbeiten. direkten Draht zu den Unternehmen und Betrieben ses Freyung-Grafenau tätig und der FRG-Scout der in der Region hat. Er kennt die Strukturen und die Imagekampagne. Mit der Imagekampagne des Land- Akteure und ist damit in Sachen ‚Regionale Wirt- kreises Freyung-Grafenau sollen die Region und vor schaft‘ der Ansprechpartner im Landkreis. Für die allem ihre Vorzüge weiter Bekanntheit erlangen. Eine vielfältige Unternehmenslandschaft, leben, und die Unternehmensvielfalt, Imagekampagne war er treibende Kraft und an der „Die Rolle als FRG-Scout begreife ich als Auftrag gute Lebensbedingungen für Familien, die es in Freyung-Grafenau gibt, nahe Ideenentwicklung und Ausgestaltung der grund- an mich, das ‚Gesamtpaket FRG‘ für Menschen, die vielseitiges Klima, ein starkes Freizeitan- bringen – ob ihr nun die Urgewächse des sätzlichen Zielrichtung beteiligt. Vermittelt werden unsere Region entdecken und sich eine Zukunft gebot, freundliche Menschen und eben Landkreises seid oder euch von außer- unter anderem hochwertige Arbeitsplätze in der hier vorstellen können, schmackhaft zu machen“, auch MEHR RAUM UND ZEIT.
    [Show full text]
  • Landkreis Freyung-Grafenau Informationen Landkreis Freyung-Grafenau Grußwort
    Landkreis Freyung-Grafenau Informationen Landkreis Freyung-Grafenau Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste im Landkreis Freyung-Grafenau, diese Informationsbroschüre beinhaltet einen Überblick über die historische Entwicklung, die Aufgaben und Organe des Landkreises sowie die Organi- sation des Landratsamtes. Diese Broschüre soll als Orientierungshilfe für Herzlich Neubürger, Besucher und alle interessierten Kreisbewohner dienen. willkommen im Ich hoffe, dass Ihnen dieser Wegweiser die gewünschten Informationen für Landkreis den Umgang mit den im Landkreis angesiedelten Behörden und Institutio- nen liefert. Freyung-Grafenau Mit freundlichen Grüßen Ihr Alexander Muthmann (Landrat) 1 Landkreis Freyung-Grafenau Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhalt Seite Grußwort 1 Museen – Büchereien 19 Branchenverzeichnis 4/5 Einrichtungen für Kultur und Bildung 21 Darstellung des Landkreises Freyung-Grafenau 7 Bildungszentrum „Die Brücke“ 23 Geschichte des Landkreises 7 Gemeinde Eppenschlag 26 Das Landratsamt Freyung-Grafenau 9 Stadt Freyung 27 Kreisorgane des Landkreises Freyung-Grafenau 11 Gemeinde Fürsteneck 30 Haidel-Aussichtsturm 11 Stadt Grafenau 31 Was erledige ich wo? 12 Gemeinde Grainet 34 Wichtige Behörden im Landkreis 15 Gemeinde Haidmühle 35 Soziale Einrichtungen im Landkreis 17 Gemeinde Hinterschmiding 36 „Lederfreund“ TAXI & Fahrservice Helmut Beckert e. K. lisabeth Lederbekleidung für Damen und Herren E Krankenfahrten · Bestrahlungsfahrten · alle Kassen Gruppenfahrten bis 6 Personen Aus eigener Fabrikation und nach Maß acht mit und ohne Stickerei Kurierfahrten Tag und N Alte Passauer Str. 3 · 94513 Schönberg Telefon: 01 70/2 70 64 59 o. 0 85 55/84 75 Tel. 0 85 54/ 3 51 38 · Fax 0 85 54/ 94 14 82 Taxi- und Mietwagenunternehmen Pfarrer · Kainz Straße 2 · 94160 Ringelai ® SP- Solar Mit einer Photovoltaikanlage wird Ihr Dach zum Stromlieferanten! SP: elektro – solar – grünzinger Beratung – Planung – Ausführung Photovoltaik – Moderne – Elektroinstallation – Gebäudetechnik – EIB Ersatzteilshop – 2 Milionen Ersatzteile – Lieferung innerhalb 48 Std.
    [Show full text]
  • Wandertipps Im Nationalpark-Wanderland
    Wandertipps im Nationalpark-WanderLand. www.nationalpark-wanderland.de IMPRESSUM INHALT Herausgeber: Nationalpark-FerienLand Bayerischer Wald Übersichtskarte 4 Bildnachweis: Landkreis und Gemeinden in Freyung-Grafenau, Heike Muhr, Christina Fernwanderwege 6 Wibmer, Ferienregion Nationalpark Baye- Der Goldsteig 6 rischer Wald, Tourismusverband Ostbayern Der Gläserne Steig 8 e.V., Ilztal & Dreiburgenland, Dreiländereck Der Panduren Steig 10 Bayerischer Wald, Tourismusbüro Waldmün- Inhalt: chen, Marianne Lechner, Foto Knaus. Die Goldenen Steige 12 Titel: Erlebnis Akademie AG/Baumwipfel- Traumpfad Ilz 14 pfad Bayerischer Wald, Ilztal & Dreiburgen- Via Nova Pilgerweg 16 land Gemeinden Übersichtskarte: VKV-Verlag, Tittling Berghütten 18 Kartenausschnitte: DTK50 © Bayerische Vermessungsverwaltung 2010; Nr. 702/10 Region Sonnenwald 19 und Geodaten; Bayerische Vermessungs- Innernzell 20 verwaltung; Nr. 835/17; Ferienregion Schöfweg 22 Nationalpark Bayerischer Wald Kartographische Bearbeitung: Zenting 24 Kartographie Muggenthaler, Regen Inhalt Qualitätsgastgeber Deutschland 26 Auflage: 10.000 Stück, 10. Auflage 2017 Druck: Druckerei Rosenthaler, Freyung Ilztal & Dreiburgenland 27 Konzeption & Gestaltung: Willi Weber Grafik-Design, Grafenau Fürsteneck 28 Perlesreut 30 Die Angaben wurden sorgfältig erhoben Ringelai 32 und bearbeitet. Änderungen und Irrtum Röhrnbach 34 vorbehalten. Nachdruck, auch auszugswei- se, nur mit ausdrücklicher Genehmigung Saldenburg 36 des Herausgebers. Thurmansbang 38 Nationalparkgemeinden 40 Geotop Blockmeer am Lusen 41
    [Show full text]
  • Freizeittipps
    UND DREIBURGENLAND IM BAYERISCHEN WALD Freizeittipps www.ilztal.de UND DREIBURGENLAND IM BAYERISCHEN WALD Entdecke das letzte große Wildwasser Ostbayerns: Die Ilz erstreckt sich vom Bayerischen Wald bis zur malerischen Dreiflüssestadt Passau. Die „Schwarze Perle“, wie die preisgekrönte Flusslandschaft von den Ein- heimischen liebevoll genannt wird, ist ein Eldorado für Naturliebhaber, Fernwanderer, kleine und große Abenteurer. Wandern auf dem Ilztalwan- derweg verheißt kristallklare Bäche, romantische Seen, duftende Blumenwiesen und bizarre Felsformationen, unerwartete Ausblicke und Eindrücke. Unsere Entdeckerrouten tragen solch klangvolle Namen wie Goldsteig (prämierter Fernwanderweg), Via Nova (Pilgerroute nach Tschechien) und Pandurensteig. 2 3 Wusstest du, dass das Museumsdorf Bayerischer UND Wald eines der größten Frei- DREIBURGENLAND lichtmuseen Europas ist? Und IM BAYERISCHEN WALD wer rechnet schon damit, hier in Ostbayern eine authentische Westernstadt zu finden, mit- Übrigens: Die Historie der samt einer wilden Bisonherde Region lässt sich bis auf die auf der Mainstreet? Kelten zurückverfolgen, die hier zahlreiche Siedlungen Tradition und Geschichte wer- gründeten. Zugegeben, wir be- den im Ilztal & Dreiburgenland finden uns im 21. Jahrhundert, nach wie vor gelebt: Hier gibt aber ein von unbeugsamen es noch altes Handwerk wie Kelten erbautes Dorf leistet das Schnupftabak-Reiben, das noch immer Widerstand… auf unseren Veranstaltungen live miterlebt werden kann. Wenn du uns nicht glaubst: Klicke auf unseren Film auf www.ilztal.de und überzeug dich selbst. 4 5 UND DREIBURGENLAND IM BAYERISCHEN WALD Das Ilztal & Dreiburgenland ist eine Ferienregion mit 18 Gemeinden und liegt zwischen dem Nationalpark Bayerischer Wald und der Dreiflüssestadt Passau. Welche Gemeinden das sind und wo genau wir uns befinden, kannst du auf der Unser wichtigstes Anliegen ist, Übersichtskarte im hinteren dass du dich bei uns wohl fühlst.
    [Show full text]