Donnerstag, 6. April 2017 HEIMATSPORT SHF Nummer 81 25 Tobias Ortmeier SG Saldenburg schafft eine kleine Sensation auf Vereinssuche Tiefenbach. Noch nie hat Tobias Volleyball-Relegation: Team um SpielertrainerJonas Duschl feiert nach Bezirksliga-Vizemeisterschaft Landesliga-Aufstieg Ortmeier mit einem anderen Logo VonMarcWinter Freising II absteigt. Die SG Salden- auf der Brust den Fußballplatz be- burg mussteaber noch auf Schüt- treten,als mit dem des FC-DJK Tie- Saldenburg. Die SG Saldenburg zenhilfe der Freisingerhoffen – fenbach –doch damit ist bald kehrt nach 20 Jahren wieder in die und die Regionalliga-Reserve zeig- Schluss:Zum Saisonende verlässt Volleyball-Landesliga zurück. te eine sportlich faire, engagierte der 31-Jährige seinen Heimatver- Den Aufstiegfeiern durften die Sal- Leistung. Etwas überraschend ent- ein, mit dem er von der A-Klasse denburger am Samstagabend nach schiedensie das Duell gegen Isar- bis in die Bezirksliga aufgestiegen einer wahnsinnig spannenden und Loisachfür sich. Der verwandelte ist und bei dem er aktuell auch als nervenaufreibenden Relegationin Matchball in diesemSpiel war Auf- Coach der Kreisklassen-Mann- schaft fungiert. „Für mich ist es der Preyinger Mehrzweckhalle. takt zu den Aufstiegsfeierlichkei- Zeit, etwas Neues auszuprobie- Am Ende eines langen Volleyball- ten der Saldenburger.Die konnten anfangs noch gar nicht glauben, ren“, erklärt Ortmeier.„Etwas Tages standen die Gastgeber in der Neues“ bedeutet für den Mittel- Tabelle des Entscheidungsturniers dass sie die kleine Sensation tat- sächlich geschafft haben. Die kom- feld-Strategen dabei einen Job als um einen freien Landesliga-Platz Spielertrainer: „Ich habe im letzten plette Mannschaft, Funktionäre ganz oben –nach einer knappen Jahr begonnen, die Trainerlauf- und Zuschauer feierten bis in die 2:3-Niederlage gegen VSG Isar- bahn einzuschlagen und die C-Li- frühenMorgenstunden und dar- Loisach (25:22, 25:22,20:25, zenz erworben. Mit diesemHinter- über hinaus. 13:25, 6:15) und einem bärkenstar- grund ist es für mich jetzt der rich- In der Saison 2017/2018 wirdes ken 3:0 gegen SC Freising II (25:15, tige Zeitpunkt,umden nächsten in der Landesliga Südost aus Land- 25:22, 25:19). Den Ausschlag gab Schritt zu machen. Ich will meine kreis-Sichtviele spannende Duell letztlich das dritte Spiel zwischen eigenen Vorstellungen in eine geben.Wie bereits berichtet, haben Freising II und Isar-Loisach (3:1). Mannschaft einbringen, dabei sich drei Teams aus Freyung-Gra- aber nichtnur an der Seitenlinie Gegen den Zweitplatzierten der fenau für diese Staffel qualifiziert: stehen. Deshalb habe ich diese oberbayerischen Bezirksliga, VSG Neben der SG Saldenburg der Be- Entscheidung getroffen.“ zirksliga-Meister TSV Schönberg Isar-Loisach, begannen Salden- ErsteErfahrungen im Trainer- und der TSV , der be- burger furios und führten nach Geschäft hat Ortmeier bereits ge- reits im zurückliegenden Spieljahr hart umkämpften zwei Sätzen sammelt. Gemeinsam mit Michael in der LandesligaSüdost auf- schnell 2:0.Durch eine starke An- Öllercoachterseit Mitte 2015 die schlug. Die endgültige Mann- nahme, angeführt von Libero An- Bezirksliga-Reserve des FCT in der schaftsliste wirdAnfang Mai be- ton Ponigl und knallharten An- Die Landesliga-Aufsteigerder SG Saldenburg: (hinten von links)Andreas Hafner, SpielertrainerJonasDuschl, Kreisklasse Passau. ErsteAnfragen kanntgegeben. − red von Vereinen liegen Ortmeier auch griffsschlägen auf allen Positionen. FlorianWosch, Tobias Lechler,Simon Smerczek, Daniel Dröst(sowie davorvon links) Florian Geißinger,Matthias Das sind die Aufsteiger der SG bereits vor,Konkreteres wolle er Im dritten Durchgang kam aber Graf, Anton Ponigl, Herbert Nitzinger und Johann Breit. − Foto: Sven Kaiser Saldenburg: Johann Breit (Zuspie- jedoch nicht verraten.Nur so viel: dann ein Bruch im Spiel und der ler), Simon Smerzek (Mitte), Dani- „Bisher habe ich mich noch nicht Gast glich nach Sätzenzum 2:2 Nach der knappen Niederlage denburgzuihrer Bestformzurück- telangreifern Simon Smerzek und el Dröst (Mitte), FlorianGeissin- entschieden, es ist alles offen.“ aus. Nun mussteder Tie-Break das konnte manrelativ befreit ins gefunden hatten. Die Annahme, Daniel Dröst wurde für die Freisin- ger (Außen), Jonas Duschl(Au- Auchein Hintertürchen lässt er Spiel entscheiden. Doch auch hier nächste Spiel gegen den SC Frei- diesmal durch LiberoMatthias ger unüberwindbar.Diese Leis- ßen, Spielertrainer), Nitzinger sich noch offen: „Sollte bei einem fand die SGS zu keinem Zeitpunkt sing II gehen, der als Abstiegsrele- Graf, wurde erstklassig zum Zu- tung zog sich durch alle drei Sätze Herbert (Außen, Diagonal), Flori- Verein wirklich alles passen, könn- mehr zurückins Spiel und verlor gant aus der Landesliga Südost als spieler Johann Breit weitergeleitet und die heimischen Fansschöpf- an Wosch (Außen, Diagonal), te ich mir auch vorstellen, rein als den klar.Zudiesem Zeitpunkt sah klarer Favorit startete. Doch be- und dann mit wuchtigen Angriffs- ten nach dem klaren 3:0-Erfolg Andreas Hafner (Diagonal), Mat- Spieler und nicht als Trainerzu es nicht nach einer Aufstiegsfeier reits nach den ersten Bällenwurde schlägen verwandelt.Auch der wieder Hoffnung im Aufstiegsren- thias Graf(Libero), Anton Ponigl wechseln.“ Wiewichtig er als sol- aus. klar,das die Mannen der SG Sal- Saldenburger Blockmit den Mit- nen. Fest stand nun bereits, dass (Libero), Tobias Lechler (Zuspiel). cher mit der Erfahrungvon knapp 170 Bezirksliga-Partien(32 Tore) sein kann, hat der Standard-Spe- Domlauf am Tischtennis: Höchste Passau-Neustift gewinnt zialist mit der starken„linken Kle- 7. Mai in Passau be“ erst am Wochenende beim Saison-Niederlage für Freyung Bundesliga-Turnier wichtigen 2:0-Sieg gegen Fürsten- Passau. Noch vierWochenha- zell bewiesen, bei dem er eine Bo- ben alle Sportbegeisterten Gele- Freyung. Diese Auswärtsfahrt koholkonsum in der Halle über- Favorit setzt sich in Teisnach gegen Ottenzell durch genlampe der Abwehrreihe mit ei- nem Volley-Kracher von der Sech- genheit, sich für den „18.Interna- hätten sich die Tischtennisspieler durchschnittlich war und jedem des TV Freyungsparen können. Team zum Einspielennur eine Teisnach. Es war Stockschüt- Mannschaftendes Turniers, der zehner-Kante zum Endstand ins tionalenDJK-Domlauf-Stadtgaler- Netz beförderte. − sew ielauf“, den der DJK-Diözesanver- Beim Rangdritten ESV München- Platte bereit gestellt wurde. Das zensport der Extraklasse, was bei EC Passau-Neustift (Alexander band Passau am Sonntag,7.Mai, Ost kassierte das TV-Team eine Umfeld des Spieltags war also kei- der Premieredes Bundesliga-Tur- Schäfer,Christoph Schäfer,Jo- unter der Schirmherrschaft von Bi- 0:9-Pleite –die sechste undhöchs- neswegs landesliga-tauglich. nieres am Samstag durch den EC hann Traunwieser und Gerhard Dobler) und der FC Ottenzell Josefa Putz vom schof Dr.StefanOster ausrichtet, te Niederlage der laufenden Sai- Damit wollen die Freyunger Zuckenried in der neuen Stockhal- (Klaus Emberger, Robert Riedl, Jo- anzumelden. Da unterdem Motto son. Trotzdem bleiben die TT-Spie- aber keineswegs von der eigenen le des EC Teisnach geboten wurde. hannesFaderl, Manuel Schmid) DFB nominiert „Gemeinsam Stark“ heuer in Hof ler aus der Kreisstadt vor dem Sai- schwachen Leistung ablenken. Es Die Mannschaftenwaren auch deshalb voll des Lobes überden gegenüber. die zehntenLandesspiele von sonfinale in Ottobrunn (Samstag, war nicht der Tagder Kreisstädter, Ruderting. Große Ehrefür Fuß- 15 Uhr) auf Platz 5. die kein einziges Spiel gewinnen Ausrichter und die zahlreichen „Special OlympicsBayern“ (SO- Abschlusstabelle ball-Schiedsrichterin Josefa Putz Es war den Gästen von Anfang konnten und einzigdas Doppeln Zuschauer bekamen Stockschüt- BY) überdie Bühne gehen, wird 1.EC Passau-Neustift 19:5 1,882 vom FC Rudertimg. Die 22-Jährige an klar, dass das vorletzte Aus- Michal Mistr und Hilgart zwang zensport der Spitzenklasse aus die Fackel von „SpecialOlymics 2.FC Ottenzell 17 :7 1,587 der Gruppe Wolfstein ist vom wärtsspiel der Saison schwierig die Gegner in einen fünften Satz. nächster Nähe mit. Traten doch ei- Bayern“ einmal durch den Frei- 3.EV Angerberg 13:11 1,273 Deutschen Fußball-Bund (DFB) werden würde, da München-Ost „Mit einer solchen Klatsche haben nige der namhaftestenTeams aus 4.EC Blau-Weiß March 12:12 0,943 staat getragen.SOBY-Fackelläufer für den U16-Länderpokal der in eigener Halle ein gefürchteter wir nicht gerechnet. Es war klar, Ostbayern gegeneinander an und 5.Spvgg Oberkreuzberg 10:14 0,835 werden auch den Hauptlauf (7,4 Mädchen, der vom 6. bis 9. April Gegner ist. Das liegt einerseitsan dass es hart wird, aber normaler- schenkten sich auf den drei moder- 6.SV Mühlhausen 7:17 0,797 km)inPassau bestreiten, die Fa- 7.EC Ebra Aiterhofen 6:18 0,453 an der Sportschule in Duisburg- der Stimmung. Die Münchner TT- weise hätten wir unserePunkte nen Betonpflasterbahnen über ckel im Ziel Passaus OB Jürgen Wedau stattfindet, nominiert wor- Sportler werden von zahlreichen machen müssen“, kommentierte Stundendes konzentrierten Maß- Quali1: Passau-Neustift –Ottenzell Dupperübergeben, der sie offiziell den. Dort ist sie sowohl als Fans angefeuert. Fast schon einzig- Oliver Grubernach dem Spiel. nehmens, Mastens oderSchießens 2:0 (16:0); BW March –Angerberg 2:0 auf den Wegnach Hof verabschie- Schiedsrichterin als auch aus SR- artig in der Landesliga. Trotzdem Zum Auswärtsspiel am Samstag keinenZentimeter. (10:9). Quali 2: Ottenzell–BW March det. Meldeschluss ist der 5. Mai. machten die Freyunger keine sehr reisen die Freyunger ohne Mann- 2:0 (12:3). Assistentin im Einsatz, wie Fabian WeitereInfos im Internet unter guten Erfahrungen: Leidermuss- schaftsführer Hilgart und Johan- Im Finalschießen standen sich Finale: Passau-Neustift –Ottenzell Kilger,Lehrwart der Schiedsrich- www.domlauf-passau.de. − red ten sie feststellen, dass auch der Al- nes Schanzer. − O.G. schließlich die beiden stärksten 2:0 (18:8). − hf ter-Gruppe mitteilt. − red Kernberg und Kühbach machen es richtig spannend Schützengau Wolfstein: Nach der achten Runde in der LG-Gauoberliga drei Mannschaften punktgleich an der Spitze

Böhmzwiesel. Der SV Frei- diesmal Thomas Haugeneder 4.SG Haus am Wald 811505 6:10 3. Wildsch. Speltenbach III 79519 6:8 2.SV Birkenwald Rehberg 77322 10:4 869:842, Speltenbach II − Haidmühle schütz Schiefweg hat sich in der (Rehberg II) mit 392 Ringen her- 5.Freischütz Schiefweg II 811458 5:11 4.SG 1802 III 68064 4:8 3.Dreisessels. 66459 6:6 880:848. 6.Birkenwald Rehberg III 811364 2:14 1. Wildsch. Speltenbach II 76166 14:0 Luftgewehr-Gauoberliga erstmals vor.Nachfolgend alle Mann- 5.Hochwald Haidmühle II 68060 4:8 4.SG Haus am Wald 66121 4:8 Einzelwertung: 1. Stefan Raitner 381 Einzelwertung: 1. Andreas Eder 5.Schmalzdobls. Kühbach 76871 0:14 2.FSG Freyung II 65173 7:5 seit der 1. Wettkampfrunde wieder schafts-und die besten Einzeler- Ringe; 2. Helmut Ascher (beide Klaf- (Haidmühle II) 383 Ringe; 2. Sebasti- Einzelwertung: 1. MagdalenaBerger 3.Dreiländereck Kernberg 65144 6:6 einmal geschlagen geben müssen. gebnisse in der Übersicht: ferstraß) 377; 3. Manuel Bauer an Traxinger (Perlesreut III) 358; 3. 387 Ringe; 2. Anton Öhler (beide 4.Hochwald Haidmühle 65137 5:7 Um acht Ringe lagen die Rivalen (Schiefweg II) 376; 4. Michael Kloiber Bianca Schmid (SaulornII) 357; 4. Böhmzwiesel) 377; 3. Lea Marie 5.FSG Freyung III 75856 0:14 der Schmalzdoblschützen Küh- Luftgewehr (Klafferstraß) 371; 5. Erwin Berger Christina Sammer (Speltenbach III) Hackl (Haus am Wald) 370; Simon Einzelwertung: 1. Werner Grünzinger (Speltenbach II) 298 Ringe; 2.Helene bach im Duell der achten Runde Gauoberliga: Marchzipf − Haidmüh- (Böhmzwiesel II) 370; Klaus Blöchl 353; 5. Thomas Poxleitner (Spelten- Seibold (Rehberg) 370; 5. Daniel Hartl le 1463:1445, Kernberg − Sonndorf 370; Rudolf Blöchl (beide Sonndorf II) bach III) 349. (Jandelsbrunn) 361; Philipp Schano Duschl (Freyung II), Rudolf Herbst am Ende vorne. Die Schützenka- 1496:1492, Kühbach − Schiefweg 370. B-Klasse 2: Perlesreut II − Sonndorf (Rehberg) 361. (Haidmühle) je 294; 4. Werner Feirer meraden Sonndorf konnten den 1476:1468. A-Klasse1: Böhmzwiesel III − Reh- VI 1303:1359, Jandelsbrunn II − Mitterfir- Gauliga: Saulorn − Böhmzwiesel II (Speltenbach II), Bruno Haidl (Haid- Ausrutscher des Tabellenführers 1.SV Freischütz Schiefweg 811970 12:4 berg IV 1403:1402, Sonndorf IV − Küh- miansreut 1395:1355. 916:1088, Raimundsreut − Sonndorf mühle)je293. 2.Dreiländereck Kernberg 811938 12:4 bach II 1432:1441, Raimundsreut − Perl- 885:1031, Schiefweg − Perlesreut nicht nutzen, waren im Vergleich 1.Dreis. Jandelsbrunn II 79711 12:2 mit Dreiländereck Kernberg um 3.Schützenk. Sonndorf 811920 12:4 esreut 1400:1410. 1007:973. Luftpistole 4.Schmalzdobls. Kühbach 811837 8:8 1.Schmalzdobls. Kühbach II 811494 14:2 2.Schützen. 68339 10:2 1.Hubertus Böhmzwiesel II 99413 16:2 vier Ringe schlechter –deshalb 2.SG 1802 Perlesreut 811266 12:4 3. Alm Mitterfirmiansreut 68158 6:6 2.Schützenk. Sonndorf 88049 14:2 Gauoberliga: Perlesreut II − Spelten- 5. Moarschützen Marchzipf 811572 2:14 bach 1343:1358, Jandelsbrunn II − Reh- führen zwei Runden vor Schluss 2.Schützenk. Sonndorf IV 811476 10:6 4.Schützenk. Sonndorf VI 79404 4:10 3.Freischütz Schiefweg 98418 8:10 6.SV Hochwald Haidmühle 810019 2:14 berg II 1426:1370, Schiefweg − Sonndorf drei punktgleiche Mannschaften Einzelwertung: 1. MichaelAscher 4.Birkenwald Rehberg IV 811378 6:10 5.SG 1802 Perlesreut II 67811 0:12 4.SG 1802 Perlesreut 87326 6:10 5.Hubertus Böhmzwiesel III 811110 4:12 Einzelwertung: 1. BiancaRosenberger 1398:1352. die Gauoberliga an. Mehr Span- (Kernberg) 386 Ringe; 2. Alina Mayer- 5.SV Tell Raimundsreut 87103 4:12 1.Dreis. Jandelsbrunn II 811148 16:0 hofer (Kühbach) 380; 3. Annalena 6.SV "Tell" Raimundsreut 811104 2:14 (Jandelsbrunn II) 361 Ringe; 2. Stefa- 6. Waldschützen Saulorn 87050 2:14 nung im Titel-kampfgeht nicht. Einzelwertung: 1. Kerstin Öhler nie Eder (Perlesreut II) 356; Ilse Hartl 2.SV Freischütz Schiefweg 811098 12:4 Krinninger(Kernberg) 379; Elisabeth Einzelwertung: 1. SusanneBerger 370 3.Schützenk. Sonndorf 810853 8:8 Am kommendenSamstag stehen Seibold 379; 5. MichaelSeibold (beide (Böhmzwiesel III) 388 Ringe; 2. Jo- (Jandelsbrunn II) 356;4.Manfred Ringe; 2. Annalena Kandlbinder(bei- sich zwei Topteams gegenüber, Kellhammer 351; 5. Fabian Stumvoll 4. Wildschütz Speltenbach 810905 8:8 Sonndorf)377. hannes Blöchl (Kühbach II) 380; 3. Si- de Böhmzwiesel II) 365; 3. IsabelRaab 5.SG 1802 Perlesreut II 810871 4:12 dann erwartetder SV Schiefweg Gauliga 1: Rehberg II − Speltenbach mone Geier (Kühbach II) 372; 4. Lud- (beide Mitterfirmiansreut) 349. (Sonndorf) 354; 4. Matej Svaral C-Klasse: Speltenbach IV − Haus am 6.SV Birkenwald Rehberg II 810617 0:16 den SV Kernberg –nur der Sieger 1492:1482, Böhmzwiesel IV − Neureut wig Moser (Sonndorf IV) 368; 5. (Böhmzwiesel 2) 353; 5. JaninaPox- Einzelwertung: 1. Josef Moser (Schief- Wald IV 1273:1304, Raimundsreut II − hat weiterhinChancen auf die 1475:1468, Haus a. W. − Klafferstraß II Christoph Pfeiffer (Sonndorf IV) 359. leitner (Sonndorf) 348. weg), Walter Müller (Jandelsbrunn II) 1451:1406. A-Klasse2: Saulorn − Sonndorf V Raimundsreut III 1221:1299. je 365; 3. Josef Wilhelm (Jandelsbrunn Meisterschaft –und wirddiese vo- 1.SV Birkenwald Rehberg II 811810 14:2 1437:1417, Haus a. W. III − Speltenbach II raussichtlich mit Sonndorf in der 1.SG Haus am Wald IV 79170 14:0 LG-Auflage II) 360; 4. Robert Kohout (Rehberg II) 2.SG Haus am Wald 811655 12:4 1436:1407. 3.SV Raimundsreut III 67590 6:6 359; 5. Doris Asen (Schiefweg), Alfred Gauoberliga: Böhmzwiesel − Reh- letzten RundeimFernduell aus- 3.SG Neureut 21 811654 8:8 1. Waldschützen Saulorn 68571 10:2 4.SV Raimundsreut II 78832 6:8 Fesl (Jandelsbrunn II) je 352. berg 893:867, Freyung − Böhmzwiesel IV spielen. 4. Wildschütz Speltenbach 811718 8:8 2.Dreisessels. Jandelsbrunn 68593 8:4 2. Wildsch. Speltenbach IV 67674 4:8 Gauliga: Saulorn − Haidmühle II 4.SG Haus am Wald III 79962 6:8 869:887, Böhmzwiesel III − Böhmzwiesel 5.Hub. Böhmzwiesel IV 811651 6:10 5.Dreis. Jandelsbrunn III 67591 2:10 1333:1231, Haidmühle I − Schiefweg II In der Luftpistole-Gauoberliga 3.Schützenk. Sonndorf V79974 6:8 II 847:857. 6.Plöckens. Klafferstraß II 811320 0:16 Einzelwertung: 1. Josef Ranzinger 1336:1292, Böhmzwiesel II − Perlesreut dagegenwirddie Titel-Entschei- 5. Wildschütz Speltenbach II 68406 2:10 1.Hubertus Böhmzwiesel I87115 16:0 Einzelwertung: 1. ThomasHaugene- (Raimundsreut III) 349 Ringe; 2. Franz 1405:1307. dung voraussichtlich bereits am Einzelwertung: 1. Franziska Fuchs 2.Hub. Böhmzwiesel IV 86943 8:8 der (Rehberg II) 392 Ringe; 2. Eva Süß (Haus am Wald IV) 345;3.Tho- 1.Hochwald Haidmühle I810805 14:2 Boxleitner (HausamWald) 385;3.Ta- (Haus am Wald III) 379 Ringe; 2. Do- 3.Hubertus Böhmzwiesel II 86912 8:8 Freitag fallen: Die Dreisesselschüt- mas Friedsam (Speltenbach IV) 338; 4. 2.Hubertus Böhmzwiesel II 810908 12:4 zen Jandelsbrunn II habenweiter- mara Weiß (Böhmzwiesel IV) 378;4. minic Eider (Saulorn) 376;3.Anna 4.FSG Freyung 86950 6:10 3. Waldschützen Saulorn 810740 12:4 Andreas Friedsam 377; 5. Alexander Lena Fürst (HausamWald III) 374; 4. Xenia Scheibenzuber 336; 5. Johannes 5.Hubertus Böhmzwiesel III 86831 6:10 hin eine weiße Weste und dürften Pichler (beide Raimundsreut III) 335. 4.Freischütz Schiefweg II 810411 5:11 Paulik (beide Speltenbach) 376. Nina Fuchs(Sonndorf V) 372; 5. Ma- 6.Birkenwald Rehberg 86914 4:12 5.SG 1802 Perlesreut 810479 5:11 sich bei der Schützenkamerad- Gauliga 2: Klafferstraß − Haus a. W. rio Eider (Saulorn) 360; Alfred Seidl Einzelwertung: 1. Siegfried Ascher 6.Hochwald Haidmühle II 810032 0:16 schaft Sonndorf zum neunten Er- 1495:1435, Sonndorf II − Rehberg III (Speltenbach II) 360. Jugend (Böhmzwiesel I), Albert Grünzinger Einzelwertung: 1. Florian Kloiber B-Klasse Gruppe 1: Haidmühle II − (Böhmzwiesel IV) je 299 Ringe; 3. Karl folg schießen –dann wären Jan- 1456:1404, Schiefweg II − Böhmzwiesel Gauoberliga: Haus a. W. − Böhm- (Haidmühle) 367 Ringe; 2. Ludwig II 1431:1417. Saulorn II 1384:1340, Speltenbach III − Freund (Böhmzwiesel I), Ludwig delsbrunn II uneinholbar auf dem zwiesel 1045:1123, Rehberg − Jandels- Berger (Böhmzwiesel II) 357; 3. Mi- 1.Plöckenstein Klafferstraß 811821 16:0 Perlesreut III 1385:1342. Göttl (Böhmzwiesel IV) je 298; 5. brunn 1075:1071. chaelFisch (Böhmzwiesel II) 351; 4. ersten Platz. 2.Schützenk. Sonndorf II 811656 13:3 1.Schützenk. Sonndorf III 68251 10:2 Manfred Barth (Böhmzwiesel I) 296. Ludwig Lendner(Saulorn), Markus In den Einzelwertung sticht 3.Hubertus Böhmzwiesel II 811521 6:10 2. Waldsch. Saulorn II 79413 8:6 1.Hubertus Böhmzwiesel 88807 14:2 Gauliga: Freyung II − Freyung III Mandl(Böhmzwiesel II) je 350. Personalisierte Ausgabe für Winfried Bauer (Abo.-Nr. 3715471)