VDV-Statistik 2013 Güterverkehr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
2013 Statistik 2013 Statistik Inhalt 6 Vorwort 7 Branchenrelevante Rahmendaten 14 Prognose des BMVI - Prognosehorizont 2030 Gesamtwirtschaftliche Entwicklung, Verkehrs- Verkehrsaufkommen und Verkehrsleistungen wege, Preisindizes, Energiebedarf, CO2-Emissi- im Personen- und Güterverkehr onen 2012, 2005-2012, 2030 Personenverkehr 16 Verkehrsmarkt 20 Finanzhilfen und Ausgleichsleistungen Verkehrsmarktgrößen, Bevölkerung nach für den Ausbildungsverkehr Altersgruppen, Natürliche Bevölkerungsent- Finanzhilfen nach Regionalisierungsgesetz wicklung, Wanderungssalden nach Bundes- und GVFG/Entflechtungsgesetz, Erstattungs- ländern und Bevölkerungsentwicklung gesamt leistungen der Länder gem. § 45a PBefG/§ 6a 2012/2000 AEG, Landesgesetz oder vertraglicher Regelung 22 Linienverkehr in VDV und Branche Vergleich VDV und Branche: Verkehrsaufkommen, Verkehrsleistung VDV im Überblick 24 Angebot und Nachfrage im ÖPV 34 Wirtschaftliche Lage im ÖPNV Fahrgäste, Personenkilometer, Erträge aus der Erträge und Aufwendungen, Kennzahlen Fahrgastbeförderung, Beschäftigte, Bestands- zahlen, Betriebsleistungen, Kennzahlen VDV nach Sparten 36 Sparte BUS 42 Sparte PVE Fahrgäste, Personenkilometer, Bestandszahlen, Fahrgäste, Personenkilometer, Bestandszahlen, Betriebsleistungen, Kennzahlen, Busse nach Betriebsleistungen, Kennzahlen Abgasnorm, Durchschnittsalter von Bussen 44 Sparte V/AT 40 Sparte TRAM Struktur der Verbundorganisationen, Ein- Fahrgäste, Personenkilometer, Bestands- wohnerdichte ausgewählter Verbundgebiete, zahlen, Betriebsleistungen, Kennzahlen Verbundzugehörige Gebietskörperschaften 4 VDV-Statistik 2013 Güterverkehr 47 Öffentlicher Schienengüterverkehr 54 Sparte Schienengüterverkehr Güterumschlag nach Bundesländern, Verkehrs- Verkehrsaufkommen, Verkehrsleistung, aufkommen, Verkehrsleistung, Kombinierter Bestandszahlen Verkehr, Güterabteilungen, Seehafenhinterland- verkehr, Güterumschlag nach Partnerländern, Marktanteile und Verkehrsleistung der NE Tabellarische Übersicht 56 Personenverkehr im Überblick 72 Personenverkehr mit Eisenbahnen 62 Personenverkehr mit Bussen 74 Personenverkehr in Verbundorganisationen 68 Personenverkehr mit Straßenbahnen, 78 Schienengüterverkehr Stadt- und U-Bahnen Verzeichnisse 83 Mitglieder im VDV, Glossar, Stichworte, Quellen und Abkürzungen VDV-Statistik 2013 5 Liebe Leserin, lieber Leser, gerne präsentiere ich Ihnen auch in diesem Jahr die neue VDV-Statistik. Das vorliegende Werk offenbart in Form von Zahlen, Daten und Fakten das Ergebnis der Arbeit unserer Mitglieder. Für den Personenverkehr bilden die Zahlen wiederum ein positives Gesamtergebnis ab. So ist es der BrancheKapiteltrenner trotz mancherorts widriger Umstände aucheinzeilig diesmal wieder unter dem Strich gelungen, Angebote zu verbessern und Kunden zu binden. Auch der Schienengüterverkehr erholte sich im Verlauf des Jahres 2013 wieder von seiner konjunkturell bedingten Delle im Jahr 2012. Inhaltlich bietet die VDV-Statistik wieder einige neue Inhalte zusammenfassenden Darstellungen zum öffentlichen Perso- aus externen Quellen, mit denen wir das Datenangebot und nenverkehr mit Bussen und Bahnen, insbesondere dem Nah- den Informationsgehalt weiter erhöhen möchten. So haben verkehr (ÖPNV), dem Schienengüterverkehr (SGV) und zur wir die inzwischen verfügbaren detaillierten Erkenntnisse Eisenbahninfrastruktur weist sie auch Einzeldaten der im aus dem Zensus 2011 durchgängig für die vorliegende Veröf- VDV organisierten Verkehrsunternehmen und Verbund- und fentlichung zugrunde gelegt. Das führt in Zeitreihen ab dem Aufgabenträgerorganisationen aus. Diese aus den verbands- Jahr 2011 zu einem niedrigeren Niveau und damit einem eigenen Jahresumfragen gewonnenen Ergebnisse finden Sie vermeintlichen Rückgang der Bevölkerung. Um zu verdeutli- in den entsprechenden tabellarischen Übersichten, denen die chen, dass die Gesamtbevölkerung jedoch faktisch zumindest Unternehmen gemäß ihrer Spartenzugehörigkeit zugeordnet auf Bundesebene nicht gesunken ist, dass sie sich aber sehr sind. wohl in ihrer Zusammensetzung geändert hat, haben wir zwei an dieser Stelle neue Betrachtungen eingeführt, die Unser Ziel war es auch in diesem Jahr, die Informationen an- natürliche Bevölkerungsentwicklung (Saldo zwischen lebend sprechend und übersichtlich zu vermitteln. Zu diesem Zweck Geborenen und Verstorbenen) und den Wanderungssaldo haben wir, wo immer möglich, grafische Darstellungen un- (Saldo zwischen Fortzügen und Zuzügen). Um den regionalen übersichtlichen Zahlenreihen vorgezogen. Kurze Textpas- Unterschieden dieser Entwicklung gerecht zu werden, haben sagen zu Beginn der jeweiligen Kapitel sollen bei der richtigen wir die Darstellungen auf Länderebene heruntergebrochen. Interpretation der präsentierten Daten behilflich sein. Zur Ferner haben wir unseren Fokus wiederum auf die Betrach- weiteren Benutzerunterstützung stehen verschiedene Ver- tung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen gelegt zeichnisse am Ende der Veröffentlichung zur Verfügung und den aus früheren VDV-Statistiken bekannten Darstel- (Stichwort-, Quellen-, Abkürzungsverzeichnis und Glossar). lungen neue Aspekte aus der ifeu-Datenbank hinzugefügt. Ziel war es, das nachhaltige Wirken der Branche mit weiteren Alle Darstellungen sind durch die Ausstattung mit eigenen Details zu belegen. Last not least haben wir einige wichtige Quellenangaben auch einzeln für verschiedene Nutzungs- Ergebnisse der, im Sommer 2014 erschienenen Langfrist- zwecke zu verwenden und zu zitieren. prognose des BMVI aufgegriffen und diese für die Zwecke der politischen Argumentation unserer Mitglieder grafisch auf- Wir würden uns freuen, wenn die neue VDV-Statistik Ihr In- bereitet. Namhafte Forschungsinstitute waren an der Erar- teresse fände. Ein Feedbackfragebogen, auf dem Sie uns Ihre beitung der Erkenntnisse über Verkehrsverflechtungen mit Meinung über die neue Ausgabe der VDV-Statistik mitteilen dem Prognosehorizont 2030 beteiligt. können, steht im Internet zum Download zur Verfügung oder kann bei uns angefordert werden. Die VDV-Jahresumfrage im Personenverkehr wurde für diese Veröffentlichung um das häufig nachgefragte Merkmal „durchschnittliches Fahrzeugalter von Bussen“ erweitert. Die entsprechende Darstellung des Ergebnisses finden Sie unter Nummer 57 auf Seite 39. Nach dem Erwerb der Mitgliedschaft der DB Fernverkehr AG im Jahr 2011 wurde der Schienenpersonen-Fernverkehr als eine neue Kategorie in die Berechnungen der VDV-Statistik einbezogen. Sofern es durch diesen Umstand zu Entwick- lungssprüngen in Zeitreihen gekommen ist, wurde dies in jeder einzelnen Darstellung durch Fußnoten transparent ge- Oliver Wolff macht. Hauptgeschäftsführer des VDV Aufbau und Nutzung der Veröffentlichung Die VDV-Statistik stellt innerhalb der Branche seit vielen Jahren eine einzigartige Datensammlung dar. Neben 6 VDV-Statistik 2013 Vorwort Kapiteltrenner einzeilig Branchenrelevante Rahmendaten Ökonomisches und ökologisches Umfeld von Personen- und Güterverkehr Nach zwei erfolgreichen Jahren der wirtschaftlichen Erho- vor allem die Schienenverkehrsbetriebe im Personen- und lung infolge der Wirtschafts- und Finanzkrise begann sich Güterverkehr. Demgegenüber sanken die Dieselpreise das Klima verschiedener Wirtschaftsbranchen im zweiten wieder auf das Niveau von 2011 zurück. Die Entwicklung der Halbjahr 2012 wieder einzutrüben. Dieser Trend hielt auch im Monatsverdienste für Landverkehr und Transport kann ersten Halbjahr 2013 verschiedentlich an. Im Sommer 2013 seit 2010 durch einen spezifischen Index, der den Straßen- begann sich die Lage zu verbessern und neuer Optimismus güterverkehr nicht mehr enthält, abgebildet werden. Der An- machte sich breit. Anders als in der Vergangenheit wurde stieg der Verdienste verlief moderat auf dem Niveau des Vor- die Wirtschaftsentwicklung 2013 durch eine starke Binnen- jahres. nachfrage, weniger dagegen durch den sonst so robusten Außenhandel, der diesmal nur um 0,6 Prozent wuchs, ange- Die Darstellung der spezifischen CO2-Emissionen und des regt. Der private Konsum entpuppte sich mit einem deutlichen spezifischen Energieverbrauchs im Personenverkehr haben Plus von 0,9 Prozent als Wachstumsmotor. Die für den Schie- wir in diesem Jahr weiter differenziert. Dadurch wird ein ge- nengüterverkehr besonders relevanten Massengüter entwi- nauerer Vergleich zwischen den einzelnen Verkehrsträgern ckelten sich mit Ausnahme der Kohle insgesamt rückläufig, ermöglicht. Außerdem haben wir derselben Quelle, dem ifeu- erholten sich jedoch tendenziell in der zweiten Jahreshälfte. Institut, die Anteile der einzelnen Verkehrsträger an der Tabelle 2 zeigt die amtlichen Daten über die Verkehrswege der deutschlandweiten Verkehrsleistung entnommen. Somit verschiedenen Verkehrsträger. ergibt sich eine Gesamtschau auf die Verursacher der spezi- fischen CO2-Emissionen und des spezifischen Energiever- Nach einer kurzen Verschnaufpause im Jahr 2012 stieg der brauchs im Verkehrswesen. Strompreis im Jahr 2013 wieder deutlich an. Darunter litten 1 Gesamtwirtschaftliche Entwicklung 2013/2012 Veränderung 2013/2012 2012 2013 Bauinvestitionen –0,3% , , Ausrüstungsinvestitionen –2,2% , , Einfuhr –1,1% , , Ausfuhr –0,2% ., ., private Konsumausgaben +0,9 % ., ., Bruttoinlandsprodukt +0,4% ., ., (Mrd. Euro) Arbeitslose +1,8% , , –10 –5 0+5 (%) (Tsd.) © VDV | Statistik 2013 | Quellen: Statistisches Bundesamt; Bundesarbeitsagentur | Absolute Werte in jeweiligen Preisen, Änderungsraten preisbereinigt. 8 VDV-Statistik 2013 Branchenrelevante Rahmendaten 2 Verkehrswege (km) (km) Streckenlänge nach EBO Bundesautobahnen darunter nicht elektrifiziert